Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (429)
  • 2015-2019  (274)
  • 2010-2014  (142)
  • 2000-2004  (13)
  • Electronic books
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-518-76139-7
    Language: German
    Pages: 1 online resource (789 pages).
    Edition: 1st ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-138-08181-9 , 978-1-138-08180-2
    Language: Undetermined
    Pages: ix, 323 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Mann. ; Identität. ; Männlichkeit. ; Electronic books ; Mann ; Identität ; Männlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-0-367-27407-8
    Language: English
    Pages: XXV, 238 Seiten : , Diagramme.
    Edition: [Nachdruck]
    Series Statement: Westview special studies in education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universities and colleges ; Educational innovations ; EDUCATION / General ; Hochschule. ; Innovation. ; Internationaler Vergleich. ; Höheres Bildungswesen. ; Konferenzschrift 1978 ; Electronic books ; Hochschule ; Innovation ; Internationaler Vergleich ; Höheres Bildungswesen ; Innovation ; Internationaler Vergleich
    Abstract: In this book the authors present a unique synthesis of materials that evolved from the World Conference on Innovative Higher Education, which brought together the heads of universities from over thirty countries, along with other prominent men and women concerned with higher education, to share information on education innovation and change. Much more than simply a conference report, the book addresses the fundamental issues of change in higher education and how change works and where it is leading and looks at the ways in which innovations meet changing needs
    Note: First published 1982 by Westview Press. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658260309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 44 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sex in the workplace.. ; Employees-Protection.. ; Work environment ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78643-457-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 505 Seiten) : , Karten.
    Series Statement: Elgar handbooks in political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Organized crime / Political aspects ; Transnational crime ; SOCIAL SCIENCE / Criminology ; Organisiertes Verbrechen. ; Politik. ; Politiker. ; Korruption. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Organisiertes Verbrechen ; Politik ; Politiker ; Korruption
    Abstract: This multidisciplinary Handbook examines the interactions that develop between organised crime groups and politics across the globe. This exciting original collection highlights the difficulties involved in researching such relationships and shines a new light on how they evolve to become pervasive and destructive. This new Handbook brings together a unique group of international academics from sociology, criminology, political science, anthropology, European and international studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406741296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Geschichte ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Ethnology ; Germany ; History ; Electronic books ; Deutschland ; Electronic books ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Kihawahine: Die Zukunft in der Vergangenheit -- Kapitel I: Hawaiianische Federumhänge und Maya-Skulpturen: Das Sammeln von Ursprüngen -- Kapitel II: Der Haida-Totempfahl und die Nootka-Adlermaske: Hypersammeln -- Kapitel III: Bronzen aus Benin: Die Kolonialismusfragen -- Kapitel IV: Guatemaltekische Textilien:Dauerhafte Sammelnetzwerke -- Kapitel V: Die Maske des fliegenden Schwans: Die Vergangenheit in der Zukunft -- Epilog: Humboldt als Zugpferd -- Danksagung -- Anhang -- Anmerkungen -- Bild- und Kartennachweis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479862719
    Language: English
    Pages: 1 online resource (206 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    Keywords: Anti-racism-United States ; United States-Race relations ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover -- ANTIRACISM -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- 1. The Origins of American Antiracism -- 2. Rejecting the Power of Racism -- 3. Fighting for Freedom -- 4. Political Movements in Struggle -- 5. Antiracism Now -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index -- About the Author.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780429443374
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 575 Seiten)
    Series Statement: Routledge philosophy companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to the Frankfurt school
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Frankfurt school of sociology ; Critical theory ; Social sciences ; Frankfurt school of sociology ; Critical theory ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Kritische Theorie ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351270458
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 234 Seiten)
    Series Statement: Interventions
    DDC: 305.9/0691094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtling ; Immigrants Public opinion ; Refugees Public opinion ; Public opinion ; European Union countries Emigration and immigration ; Social aspects ; European Union countries Emigration and immigration ; Public opinion ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Over the past few years, increased 'unauthorised' migrations into the territories of Europe have resulted in one of the most severe crises in the history of the European Union. Stierl explores migration and border struggles in contemporary Europe and the ways in which they animate, problematise, and transform the region and its political formation. This volume follows public protests of migrant activists, less visible attempts of those on the move to 'irregularly' subvert borders, as well as new solidarities and communities that emerge in interwoven struggles for the freedom of movement. Stierl offers a conceptualisation of migrant resistances as forces of animation through which European forms of border governance can be productively explored. As catalysts that set socio-political processes into frictional motion, they are developed as modes of critical investigation, indeed, as method. By ethnographically following and being implicated in different migration struggles that contest the ways in which Europe decides over and enacts who does, and does not, belong, the author probes what they reveal about the condition of Europe in the contemporary moment. This work will be of great interest to students and scholars of Migration, Border, Security and Citizenship Studies, as well as the Political Sciences more generally
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783030149437
    Language: English
    Pages: 1 online resource (422 pages)
    Series Statement: Peace Psychology Book Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783030242923
    Language: English
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.569
    RVK:
    Keywords: Poverty-Psychological aspects.. ; Poverty-Social aspects.. ; Poor-Mental health ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783030150204
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 249 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Social psychology-Research ; Love-Cross-cultural studies..
    Abstract: Intro -- Dedication -- Acknowledgments -- Contents -- About the Author -- Introduction -- The Modern History of Love Research -- The Aims and Features of the Book -- Interdisciplinary Methodological Approach to Love Research -- Structure of the Book -- Chapter 1: Love in the Cultural Context of Emotional Life -- 1.1 Cultural Diversity in Understanding the Nature of Emotion -- Diversity in Cultural Understanding of Emotion -- Emotion as Cultural Appraisal -- Western Conception of Emotion -- Chinese Understanding of Emotion -- Conceptions of Emotion in India -- 1.2 Conceptualization of Emotions Across Cultures -- Giving a Voice to the Voiceless -- The Universal Concepts of Emotions -- The Cultural Roots of Emotional Concepts -- Diversity of Emotion Lexicon Across Cultures -- Culture, Language, and Emotions -- Metaphorical Reflections of Emotions -- Location of Emotional Experience -- Heart Metaphor of Emotion -- Body Metaphors for Embodiment of Emotion -- 1.3 How People Experience and Express Emotions in Different Cultures -- A Universal Cross-Cultural Background for Emotional Experience -- Cultural Norms of Experience and Expression of Emotions -- American vs. Asian Comparison of Emotional Experience and Expression -- Experience and Expression of Emotion in a Chinese Village -- Chinese vs. Mexican Comparison of Emotional Experience and Expression -- Gender Differences of Experience and Expression of Emotions in American Context -- Gender Differences of Experience and Expression of Emotions Cross-Culturally -- The Biological, Social, and Cultural Factors of Gender Differences in Experience and Expression of Emotions -- Smile as Expression of Emotions and Love -- References -- Chapter 2: Conceptions of Love Across Cultures -- 2.1 What Is love? -- Love as a Fussy and Multifaceted Concept -- Categorical Definitions of Love.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-86388-395-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology-Social aspects ; Electronic books ; Rechtsradikalismus. ; Ausländerfeindlichkeit. ; Prävention. ; Projekt. ; Rostock. ; Mölln. ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Prävention ; Projekt
    Abstract: Cover -- Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus. Eine ethnographische Studie zu Initiativen in Rostock und Mölln -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Relevanz der Thematik -- 1.2 Gliederung der Dissertationsschrift -- Teil A Theoretische Grundlagen -- 2 Untersuchungsdesign -- 2.1 Fallauswahl -- 2.2 Verbindung von Theorien mit der Empirie -- 3 Forschungshypothesen -- 4 Theoretische Verortung -- 4.1 Zentrale Begriffe der Forschungsarbeit -- 4.2 Skizzierung des Forschungsstandes und der Forschungsfragen -- 5 Zeitpolitischer Vergleich -- 5.1 Fremdenfeindliche Anschläge von 1992 in Rostock -- 5.2 Fremdenfeindliche Anschläge von 1992 in Mölln -- 5.3 Vergleichendes Fazit -- Teil B Empirische Forschungsstrategie -- 6 Methodische und methodologische Orientierung -- 6.1 Generierung von Daten und Fakten -- 6.2 Teilnehmende Beobachtung - Demonstration gegen Rechtsextremismus -- 6.3 Archivologie -- 6.4 Archivrecherche in Rostock -- 6.5 Begründung und theoretische Grundlage der Auswertungsstrategien -- 6.6 Reflexion der Forschungserfahrung -- 7 Rechtsextremismus - Hintergrund und Kontext -- 7.1 Erkenntnisse zu Ursachen und Präsenz des Rechtsextremismus -- 7.2 Rechtsextremismus während und nach der Wendezeit -- 8 Konzept der Zivilgesellschaft -- 8.1 Grundlage -- 8.2 Akteure -- 8.3 Erinnerungskultur -- 8.3.1 Erinnerungstheoretische Position -- 8.3.2 Erinnerungskultur nach den Anschlägen von 1992 in Rostock -- 8.3.3 Erinnerungskultur nach den Anschlägen von 1992 in Mölln -- 9 Fallstudien -- 9.1 Geschichtlicher Hintergrund der Stadt Rostock (Kurzfassung) -- 9.2 Geschichtlicher Hintergrund der Stadt Mölln (Kurzfassung -- 10 Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus -- 10.1 Empirische Feldforschung in Rostock -- 10.1.1 Vorgehensweise -- 10.1.2 „Bunt statt braun" e.V. in Rostock
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-5650-3 , 978-1-3500-5648-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (214 Seiten).
    Series Statement: Bloomsbury Advances in Semiotics
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Chris William, author Social semiotics of tattoos
    DDC: 391.6/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tattooing Social aspects ; Semiotics Social aspects ; Tätowierung. ; Semiotik. ; Electronic books ; Electronic books ; Tätowierung ; Semiotik
    Abstract: "Why do people put indelible marks on their bodies in an era characterized by constant cultural change? How do tattoos as semiotic resources convey meaning? What goes on behind the scenes in a tattoo studio? How do people negotiate the informal career of tattoo artist? The Social Semiotics of Tattoos is a study of tattoos and tattooing at a time when the practice is more artistic, culturally relevant, and common than ever before. By discussing shifts within the practices of tattooing over the past several decades, Martin chronicles the cultural turn in which tattooists have become known as tattoo artists, the tattoo gun turns into the tattoo machine, and standardized tattoo designs are replaced by highly expressive and unique forms of communication with a language of its own. Revealing the full range of meaning-making involved in the visual, written and spoken elements of the act, this volume frames tattoos and tattooing as powerful cultural expressions, symbols, and indexes and by doing so sheds the last hints of tattooing as a deviant practice. Based on a year of full-time ethnographic study of a tattoo studio/art gallery as well as in-depth interviews with tattoo artists and enthusiasts, The Social Semiotics of Tattoos will be of interest to academic researchers of semiotics as well as tattoo industry professional and artists" ...
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226606040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als How knowledge moves
    DDC: 303.48/3
    Keywords: Science-International cooperation-Cross-cultural studies ; Science-United States-International cooperation-History-20th century ; Technology transfer-Cross-cultural studies ; Technology transfer-United States-History-20th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Technologietransfer ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftstransfer ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- Introduction: Writing the Transnational History of Science and Technology - John Krige -- Part I. The US Regulatory State -- Chapter 1. Restricting the Transnational Movement of "Knowledgeable Bodies": The Interplay of US Visa Restrictions and Export Controls in the Cold War - Mario Daniels -- Chapter 2. Export Controls as Instruments to Regulate Knowledge Acquisition in a Globalizing Economy - John Krige -- Part II. Colonial and Postcolonial Contexts -- Chapter 3. California Cloning in French Algeria: Rooting Pieds Noirs and Uprooting Fellahs in the Orange Groves of the Mitidja - Tiago Saraiva -- Chapter 4. Modalities of Modernization: American Technic in Colonial and Postcolonial India - Prakash Kumar -- Chapter 5. Transnational Knowledge, American Hegemony: Social Scientists in US- Occupied Japan - Miriam Kingsberg Kadia -- Chapter 6. Dispersed Sites: San Marco and the Launch from Kenya - Asif Siddiqi -- Chapter 7. Bringing the Environment Back In: A Transnational History of Landsat - Neil M. Maher -- Part III. Individual Identities in Flux -- Chapter 8. Manuel Sandoval Vallarta: The Rise and Fall of a Transnational Actor at the Crossroad of World War II Science Mobilization - Adriana Minor -- Chapter 9. The Officer's Three Names: The Formal, Familiar, and Bureaucratic in the Transnational History of Scientific Fellowships - Michael J. Barany -- Chapter 10. Scientific Exchanges between the United States and Brazil in the Twentieth Century: Cultural Diplomacy and Transnational Movements - Olival Freire Jr. and Indianara Silva -- Chapter 11. The Transnational Physical Science Study Committee: The Evolving Nation in the World of Science and Education (1945- 1975) - Josep Simon -- Part IV. The Nuclear Regime
    Abstract: Chapter 12. Technical Assistance in Movement: Nuclear Knowledge Crosses Latin American Borders - Gisela Mateos and Edna Suárez-Díaz -- Chapter 13. Controlled Exchanges: Public-Private Hybridity, Transnational Networking, and Knowledge Circulation in US- China Scientific Discourse on Nuclear Arms Control - Zuoyue Wang -- Afterword: Reflections on Writing the Transnational History of Science and Technology - Michael J. Barany and John Krige -- List of Contributors -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar
    ISBN: 9781786433916
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 224 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Stadtleben ; Öffentliches Gebäude ; Stadt ; Public spaces / Social aspects ; Land use, Urban / Social aspects ; City planning / Social aspects ; Sociology, Urban ; City and town life ; Communities ; Belonging (Social psychology) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Öffentliches Gebäude ; Stadtplanung ; Stadtleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-0-429-26040-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 352 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stata ; Event history analysis ; REFERENCE / Questions & Answers ; PSYCHOLOGY / Statistics ; BUSINESS & ECONOMICS / Statistics ; MEDICAL / Biostatistics ; Ereignisdatenanalyse. ; Stata. ; Electronic books ; Ereignisdatenanalyse ; Stata
    Abstract: Nowadays, event history analysis can draw on a well-established set of statistical tools for the description and causal analysis of event history data. The second edition of Event History Analysis with Stata provides an updated introduction to event history modeling, along with many instructive Stata examples. Using the latest Stata software, each of these practical examples develops a research question, refers to useful substantive background information, gives a short exposition of the underlying statistical concepts, describes the organization of the input data and the application of the statistical Stata procedures, and assists the reader in performing a substantive interpretation of the obtained results. Emphasising the strengths and limitations of event history model techniques in each field of application, this book demonstrates that event history models provide a useful approach with which to uncover causal relationships or to map out a system of causal relations. It demonstrates how long-term processes can be studied and how changing context information on the micro, meso, and macro levels can be integrated easily into a dynamic analysis of longitudinal data. Event History Analysis with Stata is an invaluable resource for both novice students and researchers who need an introductory textbook and experienced researchers (from sociology, economics, political science, pedagogy, psychology, or demography) who are looking for a practical handbook for their research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781788316255
    Language: English
    Pages: 1 online resource (261 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8095695
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization ; Labor mobility ; Community development, Urban ; Sociology, Urban ; Electronic books ; Persian Gulf States ; Emigration and immigration ; Cities and towns ; Persian Gulf States
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 1474285791 , 1474285805 , 9781474285797 , 9781474285803
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Feminist thought in childhood research
    DDC: 305.231
    Keywords: Identity (Psychology) in children ; Child development ; Sex differences (Psychology) in children ; Feminist theory ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Child development ; Feminist theory ; Identity (Psychology) in children ; Sex differences (Psychology) in children ; Electronic books
    Abstract: "Feminists Researching Ge ...
    Abstract: 3 Re-turning Again: Dis/continuities and Theoretical Shifts in the Generational Generation of Discourses about Gender in Early Childhood Education Kerry H. Robinson and Jayne Osgood4 'I Like Your Costume': Dress-up Play and Feminist Trans-theoretical Shifts Jen Lyttleton-Smith and Kerry H. Robinson; 5 Materialized Reconfigurations of Gender in Early Childhood: Playing Seriously with Lego Jayne Osgood; 6 Enacting Feminist Materialist Movement Pedagogies in the Early Years Mindy Blaise and Veronica Pacini-Ketchabaw
    Abstract: 7 (In)conclusion(s): What Gets Produced through Layering Feminist Thought? Jayne Osgood and Kerry H. RobinsonReferences; Index
    Abstract: Cover; Contents; List of Illustrations; Notes on Contributors; Series Editors' Introduction; Preface Hillevi Lenz Taguchi; Acknowledgements; 1 Introduction: Throwing the Baby out with the Bathwater? Traces and Generative Connections between Feminist Post-structuralism and Feminist New Materialism in Childhood Studies Jayne Osgood and Kerry H. Robinson; 2 Re-turns and Dis/continuities of Feminist Thought in Childhood Research: Indebtedness and Entanglements Jayne Osgood and Kerry H. Robinson
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Toronto ; Buffalo ; London :University of Toronto Press,
    ISBN: 978-1-4875-9362-9 , 978-1-4875-9363-6
    Language: English
    Pages: 166 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Social justice-Case studies ; Social justice ; Case studies ; Electronic books ; Comic
    Abstract: In this highly original text graphic storytelling offers a unique way for readers to understand and engage with feminism and resistance in a more emotionally resonant way.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783030308292
    Language: English
    Pages: 1 online resource (152 pages)
    Series Statement: International Perspectives on Social Policy, Administration, and Practice Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90697
    RVK:
    Keywords: Veteran reintegration ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Editor's Introduction -- Military Past -- Civilian Present -- About the Chapters -- References -- Further Reading -- Chapter 1: Australia: Psychs, Suits and Mess Committees on Steroids: The Changing Terrain of Service Transition in Australia -- Who Are Veterans in Australia: Who Is Transitioning? -- You Can Take Them Out of the Military, But… -- The Soldier and the State -- The Psycho-medico-legal Cage: 'This Disruption Isn't Unexpected' -- The Enemy Within: How Veterans Must Fight the State -- Veteran Washing: Exploiting Heroism for Commercial Ends -- Conclusion -- References -- Chapter 2: Canada: The Reemergence of Veteran Issues in Canada: State Retrenchment and Gendered Veteran Advocacy -- Veteran Research: Historical and Theoretical Considerations -- Veterans in Twenty-First-Century Canada: New Policy for a New Generation of Veterans -- Resisting the New Veterans Charter: Reproducing the Figure of the Deserving Male Veteran -- Challenging Gender-Blind Policy and the Gendered Figure of the Veteran: Military Sexual Trauma Survivors Organize -- Conclusion -- References -- Chapter 3: Croatia: Victims of Transition? The Role of Homeland War Veterans in Public Discourse in Croatia -- References -- Chapter 4: Estonia: Estonian Veterans in Transition -- Conceptual Framework of the Transition from Military to Civilian Life -- Estonian Veterans Policy: Identity Creation and Recognition -- The Policy Measures Supporting the MCT of Estonian Veterans -- MCT Among Estonian Veterans -- Veterans Policy Measures -- Conclusions -- References -- Chapter 5: Netherlands: Veterans' Transition to Dutch Society -- Who Are They? -- Veterans and Their Missions -- Registration -- Policy -- Impediments and Facilitating Factors in Transition to Society -- Employment, Housing, and Relationships.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-1-78714-774-4
    Language: English
    Pages: ix, 181 Seiten.
    Edition: First edition
    Series Statement: Studies in qualitative methodology volume 17
    Series Statement: Studies in qualitative methodology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie. ; Forschungsprojekt. ; Scheitern. ; Gefühl. ; Methode. ; Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Forschungsprojekt ; Scheitern ; Gefühl ; Methode ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL :Taylor and Francis, an imprint of Routledge,
    ISBN: 978-1-351-28984-9
    Language: English
    Pages: 1 online resource (332 Seiten).
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/97/092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max / 1864-1920 ; Weber, Max ; Islamic sociology ; Electronic books ; Islam. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; 1864-1920 Weber, Max ; Islam
    Abstract: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Preface; Introduction; 1. Hindrances to Modernity : Max Weber on Islam; 2. The Institutionalization of Early Islamic Societies; 3. Aspects of Islamization: Weber's Observations on Islam Reconsidered; 4. Islamization in Late Medieval Bengal: The Relevance of Max Weber; 5. Max Weber and the Patrimonial Empire in Islam: The Mughal Case; 6. Paradise or Hell? The Religious Doctrine of Election in Eighteenth and Nineteenth Century Islamic Fundamentalism and Protestant Calvinism; 7. Weber and Islamic Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne, UK :Cambridge Scholars Publishing,
    ISBN: 978-1-5275-4118-4
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 158 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epidemics / Psychological aspects ; Epidemics / Social aspects ; Pandemie. ; Infektionskrankheit. ; Massenpsychologie. ; Psychosoziale Situation. ; Gesundheitsverhalten. ; Kollektive Angst. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Stigmatisierung. ; COVID-19. ; Psychosoziale Belastung. ; Krisenintervention. ; Stressbewältigung. ; Psychologie. ; Electronic books ; Pandemie ; Infektionskrankheit ; Massenpsychologie ; Psychosoziale Situation ; Gesundheitsverhalten ; Kollektive Angst ; Fremdenfeindlichkeit ; Stigmatisierung ; Pandemie ; COVID-19 ; Gesundheitsverhalten ; Psychosoziale Belastung ; Krisenintervention ; Stressbewältigung ; Pandemie ; Psychologie
    Abstract: Pandemics are large-scale epidemics that spread throughout the world. Virologists predict that the next pandemic could occur in the coming years, probably from some form of influenza, with potentially devastating consequences. Vaccinations, if available, and behavioral methods are vital for stemming the spread of infection. However, remarkably little attention has been devoted to the psychological factors that influence the spread of pandemic infection and the associated emotional distress and social disruption. Psychological factors are important for many reasons. They play a role in nonadherence to vaccination and hygiene programs, and play an important role in how people cope with the threat of infection and associated losses. Psychological factors are important for understanding and managing societal problems associated with pandemics, such as the spreading of excessive fear, stigmatization, and xenophobia that occur when people are threatened with infection. This book offers the first comprehensive analysis of the psychology of pandemics. It describes the psychological reactions to pandemics, including maladaptive behaviors, emotions, and defensive reactions, and reviews the psychological vulnerability factors that contribute to the spreading of disease and distress. It also considers empirically supported methods for addressing these problems, and outlines the implications for public health planning
    Description / Table of Contents: What is a pandemic? -- Contemporary methods for managing pandemics -- Psychological reactions to pandemics -- Personality traits as emotional vulnerability factors -- Cognitive-behavioral models of health anxiety -- The behavioral immune system -- Conspiracy theories -- Social psychologicaL factors -- Improving risk communication -- Improving vaccination adherence -- Treating pandemic-related emotional distress -- General conclusions and future directions -- References -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350038134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (124 pages)
    Series Statement: Advances in Sociolinguistics Ser.
    DDC: 323.6230941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-9956-551-13-2 , 9956-551-13-9
    Language: English
    Pages: xviii, 739 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Connected and mobile book 3
    Series Statement: Connected and mobile
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Migration. ; Informationstechnik. ; Digitalisierung. ; Afrika. ; Migration ; Informationstechnik ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright page -- Book Series -- Preface by Chief Fortune Charumbira -- Contents -- Acknowledgement -- A Word on the Review Procedure -- Acronyms -- Preamble -- Part I. Theoretical Perspectives -- Chapter 1 - Black Holes in the Global Digital Landscape: The Fuelling of Human Trafficking on the African Continent -- Introduction -- Methodology -- The knowledge society -- Architecture of the information network -- The geographic misrepresentation of Africa and its effect on latency -- Black holes in the global digital landscape -- Stuck with this legacy -- Digitalisation of human trafficking for ransom -- Some empirical evidence -- Conclusion -- References -- Chapter 2 - Network Gatekeepers in Human Trafficking: Profiting from the Misery of Eritreans in the Digital Era -- Introduction -- Network gatekeepers -- The uneven digitally-connected world -- Methodology -- The relationship between the gated and the gatekeepers -- Alternative information sources -- Ability to produce and distribute information -- Relationship between the gated and the gatekeepers -- Political power -- The dependence of Eritrean refugees on human traffickers -- Alternatives to migration to Europe -- Alternative migration routes or options -- Autonomy to choose human smugglers and traffickers -- Conclusion -- References -- Chapter 3 - Bound Together in the Digital Era: Poverty, Migration and Human Trafficking -- Introduction -- The relationship between human trafficking and mixed migration -- Poverty, the main driver of mixed migration -- The cycle of poverty and human trafficking -- Deliberate poverty -- Trafficking in a digital age -- Slavery and trafficking for ransom: A profitable industry -- An African perspective on combatting human trafficking through the eradication of poverty -- Conclusion -- References
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781351135535 , 1351135538 , 9781351135542 , 1351135546 , 9781351135528 , 135113552X , 9781351135559 , 1351135554
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 430 pages)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Islamophobic hate crimes have increased significantly following the terrorist attacks of 9/11 and 7/7. More recently, the rhetoric surrounding Trump's election and presidency, Brexit, the rise of far-right groups and ISIS-inspired terrorist attacks worldwide have promoted a climate where Islamophobia and anti-Muslim sentiments have become 'legitimised'. The Routledge International Handbook of Islamophobia provides a comprehensive single-volume collection of key readings in Islamophobia. Consisting of 32 chapters accessibly written by scholars, policy makers and practitioners, it seeks to examine the nature, extent, implications of, and responses to Islamophobic hate crime both nationally and internationally. This volume will appeal to undergraduate and postgraduate students as well as postdoctoral researchers interested in fields such as Criminology, Victimology, Sociology, Social Policy, Religious Studies, Law and related Social Sciences subjects. It will also appeal to scholars, policy makers and practitioners working in and around the areas of Islamophobic hate crimes
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-90-04-39858-0
    Language: English
    Pages: XIII, 238 Seiten.
    Series Statement: Studies in critical social sciences Volume 140
    Series Statement: Studies in critical social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 335.4071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl / 1818-1883 ; Socialism / Study and teaching ; Critical theory ; Electronic books
    Abstract: Intro; Teaching Marx & Critical Theory in the 21st Century; Copyright; Contents; Acknowledgements; List of Illustrations; Notes on Contributors; Introduction; Part 1: Issues in Teaching Marx(ism); 1 The Specter That Haunts Political Science: the Neglect and Misreading of Marx in International Relations and Comparative Politics; 2 Marxism and IPE; 3 Marx in Miami: Reflections on Teaching and the Confrontation with Ideology; 4 Marxferatu: Introducing Marx through the Vampire Metaphor; 5 Neoliberal Feminist Monsters: Where to Find Them and How to Slay Them
    Abstract: Part 2: Rethinking Critical Theory & Critical Pedagogy6 The ""Great Refusal"" Redux: Antidote to Mindless Syncopation; 7 Deep Critique: Critical Pedagogy, Marxism, and Feminist Standpoint Theory in the Corporate Classroom; 8 Pedagogies of Freedom: Exile, Courage, and Reflexivity in the Life of Paulo Freire; 9 The Materiality of Proletarian Subjectivity: Anticapitalist Antiracist Pedagogies for the 21st Century; 10 Teaching Marx, Critical Theory, and Philosophy: Some Personal Reflections; CODA: Inspiring Action: Rethinking the Public Function of Pedagogy; Index
    Abstract: "In response to this current political and economic climate, Teaching Marx & Critical Theory in the 21st Century defends the importance, and difficulties, of teaching Marx and critical theory-and the crucial insights of critical pedagogy-through variously original and republished chapters, which, each in their own ways, reflect on ways to teach and reach twenty-first century students. This volume presents unique perspectives on teaching Marx and critical theory in various contexts, sub-fields, and geographies, and underscores the need for students of the modern world to be versed in Marxist thought and for pedagogues to push the limits of critical pedagogical strategies in the classroom-and beyond. Contributors include: Allan Ardill, Mary Caputi, Mauro Caraccioli, Zachary Casey, Ronald Cox, Kevin Funk, Maylin M. Hernandez, Dougles Kellner, Jason Morrissette, Sebastian Sclofsky, Bryant William Sculos, Sean Walsh"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658260583
    Language: German
    Pages: 1 online resource (434 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482408
    RVK:
    Keywords: Globalization-Europe.. ; Cultural pluralism-Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Unterschiedliche Vertrauenskonzepte und ihre Synthese -- 1.2 Weitere Probleme der umfragebasierten Vertrauensforschung -- 1.3 Empirische Besonderheiten: Transformationsprozesse in Osteuropa und nordeuropäische Vertrauenskulturen -- 1.4 Methodische Herausforderungen der empirischen Forschung -- 1.5 Die Struktur der Arbeit -- 2 Vertrauen - Relevanz des Themas für die Sozialwissenschaften -- 2.1 Vertrauen - gesellschaftliche Relevanz und Entdeckung des Themas in der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.2 Vertrauen in der Moderne - Funktionalität von Vertrauen für das Individuum -- 2.3 Vertrauen als Ressource von Gesellschaften -- 2.4 Die Dualität von Struktur und Handeln -- 3 Vertrauen als Konzept -- 3.1 Konzeptspezifikation: Vertrauen auf der Mikroebene - Taxonomie und Eingrenzung -- 3.2 Grundlagen zur Erklärung von Vertrauen -- 3.2.1 Theorien der Rationalen Wahl -- 3.2.2 Vertrauen als Persönlichkeitseigenschaft -- 3.2.3 Soziologischer Ansatz - moralisch-kulturelle Grundlagen -- 3.3 Entwicklung eines Erklärungsmodells -- 3.3.1 Vertrauensvolle Einstellung und Bewertung der Vertrauenswürdigkeit -- 3.3.2 Einstellungsforschung - Vertrauen als Belief -- 3.3.3 Vertrauen in der Einstellungsforschung -- 3.3.4 Kognitive und nicht-kognitive Grundlagen des Vertrauens -- 3.3.5 Zweckrationale kognitive Beliefs bezogen auf generalisiertes Vertrauen -- 3.4 Zusammenfassung: Die Grundlagen generalisierten Vertrauens -- 4 Erklärende Theorien -- 4.1 Einordnung von Erklärungsansätzen -- 4.2 Individuelle Ansätze -- 4.2.1 Sozialisationsbasierte Theorien -- 4.2.2 Erfahrungsbasierte Theorien -- 4.2.3 Soziodemografie und weitere individuelle Faktoren -- 4.2.4 Zusammenfassung: Individuelle Ansätze -- 4.3 Strukturelle Ansätze.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658268718 , 3658268719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arouna, Mariam Fluchtort Stadt
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Electronic books ; Hamburg ; Flüchtling ; Lebensraum ; Aneignung ; Lebensbedingungen ; Wohnen ; Soziale Integration ; Hamburg ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Unterkunft
    Abstract: Zur Konzeption des Forschungsprojekts -- Fluchtort Stadt: Theoretische und empirische Zugänge im Forschungsprojekt -- Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft -- Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete -- Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten -- Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe -- Fluchtort Stadt: Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext -- Schlusskapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse
    Abstract: Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Bezüge zum Thema Flucht/Geflüchtete und (flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen Kontext, in der sozialräumlichen Dimension sowie im gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die Perspektiven der Geflüchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort Stadt. Der Inhalt Zur Konzeption des Forschungsprojekts • Theoretische und empirische Zugänge • Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft • Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete • Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten • Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe • Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext • Zusammenfassung der Ergebnisse Die Autor_innen Dr. Mariam Arouna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg und derzeit im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ tätig. Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity Universität Hamburg. Umut Ibis ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ an der HafenCity Universität Hamburg tätig und promoviert an der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Prof. Dr. Joachim Schroeder ist Professor für Beeinträchtigungen des Lernens einschließlich inklusiver Bildung und Erziehung an der Universität Hamburg. Cornelia Sylla ist Diplom Pädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658219994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 307 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Blickpunkt Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Einstellungen und Verhalten der deutschen Bevölkerung
    DDC: 303.380943
    RVK:
    Keywords: Soziale Werte ; Religion ; Wahlverhalten ; Bildungsverhalten ; Ethnische Beziehungen ; Einkommensverteilung ; Messung ; Deutschland ; Social surveys-Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religiöses Bewusstsein ; Politische Einstellung ; Sozialer Wandel ; ALLBUS ; Geschichte 1980-2012
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Einleitung: ALLBUS, IEDI und die Wiederaufnahme der Reihe „Blickpunkt Gesellschaft" -- Zusammenfassung -- Literatur -- Verschwimmende Grenzen? Christliche und alternative Religiosität in Deutschland zwischen 2002 und 2012 -- Zusammenfassung -- 1 Untersuchungsplan -- 1.1 Konzepte -- 1.2 Entwicklungshypothesen -- 1.3 Zusammenhangshypothesen -- 1.4 Daten -- 2 Ergebnisse -- 2.1 Gesamtbevölkerung: Entwicklungen und Verteilungen -- 2.2 Alterskohorten: Entwicklungen -- 2.3 Zusammenhangshypothesen -- 2.4 Regressionen -- 3 Schluss: Alternative als neue Religionen? -- Literatur -- Zu Verbreitung und sozialen Einflussfaktoren von Paraglaube in West- und Ostdeutschland 2002-2012. Empirische Analysen von ALLBUS-Daten -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Paraglaube: Begriffe und Forschungsstand -- 2.1 Begriffe -- 2.2 Forschungsstand und Orientierungshypothesen -- 3 Paraglaube im ALLBUS und methodisches Vorgehen -- 4 Struktur und Verbreitung von Paraglaube in Deutschland -- 5 Determinanten von Paraglaube im West-Ost- und Zeitvergleich -- 6 Fazit -- Anhang -- Literatur -- „Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" - eine Mixed-Methods-Untersuchung verschiedener Items zu religiösen Überzeugungen im ALLBUS 2012 -- Zusammenfassung -- 1 Einführung -- 2 Skalen zur Messung religiöser Überzeugungen im ALLBUS -- 3 Mixed-Methods-Designs zur Untersuchung der Validität von Fragebogenitems und -skalen -- 4 Quantitative Befunde: Antwortverhalten in Teilgruppen mit unterschiedlicher religiöser Praxis -- 5 Qualitative Befunde -- 5.1 Erhebungsmethode und Fallauswahl -- 5.2 Qualitative Befunde -- 6 Fazit -- Literatur -- Konfessionslose - Kirchenfern, indifferent, religionslos oder atheistisch? -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung - das Problem mit den Konfessionslosen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658261993
    Language: German
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.50943
    RVK:
    Keywords: Equality-Germany.. ; Education-Germany.. ; Migration studies ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839447666
    Language: German
    Pages: 1 online resource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Begriffe und Konzepte -- Europas Kosmopolitisierung und die Grenzen der Migrationsforschung -- Kritik der Migrantologie -- „Studying through": Migration als Analyseperspektive -- Migrations- als Gesellschaftsforschung -- Die Logistik der Migration -- Die Erneuerung des Konfliktfeldes -- Logistik webt Globalisierung in die Musterungen des Alltags -- Von der Autonomie der Migration zu logistischen Grenzlandschaften -- Drei Perspektiven für den Zusammenhang von Migration und Logistik -- Flucht, Zwangsmigration, Gewaltmigration? -- Auf der Suche nach einem Gegenstand: 'forced migration', 'Flucht', 'Zwangsmigration', 'Migration'? -- Ein Zwang zur räumlichen Bewegung? -- Mobilisiert Gewalt? -- Schluss -- Assimilation, Integration, Kohäsion, Partizipation - oder: Was wird hier eigentlich verhandelt? -- Von Assimilation bis Trans -- Zugehörigkeiten, Werte und Wandel -- Welche Rechte für welche Gruppen? -- Aktionsradien der Demokratie -- Zeiten -- Mobilität, Grenzen und das Paradox der Demokratie -- Das Grenzregime: offiziell-populäre Diskurse -- Perspektiven der politischen Philosophie -- Umkämpfte Zeitlichkeiten -- Einige Vorüberlegungen zur umkämpften Zeitlichkeit der Regierung von Migration -- Das Problem der Zeit. Von konfligierenden temporalen Modalitäten -- Verzögerte Zeit -- Beschleunigte Zeit -- Schlussbetrachtung -- Angekommen? -- Fremde - Heimat - Sachsen: Forschungsfeld und Design -- Verortungen: emotional, sozial, real -- Emotionales Fluchtgepäck: generationelles Erbe -- Gegenwärtiges: Interpretationsmuster und Politiken -- Räume -- „Wir haben schon genug Probleme hier." -- Gegen „Rechts liegen lassen" - für einen lebensweltlichen Zugang -- Ein eigener Kosmos -- Das Kosmosviertel als Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum -- Resümee und Ausblick -- Umkämpfte Im-/Mobilitäten -- Theoretisch-analytische Rahmung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789811380044
    Language: English
    Pages: 1 online resource (292 pages)
    Series Statement: Yearbook of Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Development Ser. v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783868549669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence ; Research ; Electronic books ; Konfliktforschung ; Gewalt ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Gewalt erklären? Zur Einführung -- Macron, die Gelbwesten und der Tod - oder: Die Alltäglichkeit und Problematik von Gewalterklärungen -- Das Anliegen des Buches - und vier Thesen -- Das wissenschaftstheoretische Desinteresse der Gewaltforschung … -- … und seine Gründe -- Die Gewaltforschung als Ökologie - und ihre Heuristiken -- 2. Konstruktion und Kausalität: Prämissen systematischer Rekonstruktion -- Gegen eine vorschnelle Verabschiedung kausalen Erklärens -- Für ein weites Verständnis von Erklären -- 3. Kausale Heuristiken der Gewaltforschung - und ihre Probleme -- Motive - oder: Warum übt jemand Gewalt aus? -- Gewaltableitungen und Motivzuschreibungen -- Das leidige Thema der Motivrekonstruktion -- Situationen - oder: Wo und wann entsteht Gewalt? -- Das Problem der Interaktionszentrierung -- Die Performativität der Situation - und darüber hinaus! -- Konstellationen - oder: Welche sozialen Bedingungen ermöglichen Gewalt? -- Das Problem der Metapheritis - Von Gewaltmärkten und Gewalträumen -- Organisation und Gewalt -- Die Zirkularität der Heuristiken -- 4. Der Mikro-Makro-Link als Sackgasse -- Mikro, Makro, Migräne -- Sozialtheoretische Alternativen - gesucht, aber nicht gefunden -- Mikro ohne Makro? Die Theorie der Interaktionsritualketten -- Institutionentheorie als Ausweg? -- 5. Temporalität und Timing: Grundzüge prozessualen Erklärens von Gewalt -- Sensibilisierende Konzepte prozessualen Erklärens von Gewalt: Transitivität, Generalität, Indexikalität und Historizität -- Die Transitivität von Ereignissen -- Generalität von Deutungen, Bewertungen und Erwartungen -- Indexikalität von Situationselementen und die Historizität von Individuen -- Voraussetzungen temporaler Analyse -- Entdeckende Prozesssoziologie als Methode - oder: Gewaltsoziologie jenseits von Mikro und Makro.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 1501328654 , 1501328670 , 1501328662 , 9781501328671 , 9781501328664 , 9781501328657
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 260 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Spinelli, Martin Podcasting
    DDC: 302.23/4
    Keywords: Podcasting ; Podcasting ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: "Born out of interviews with the producers of some of the most popular and culturally significant podcasts to date (Welcome to Night Vale, Radiolab, Serial, The Black Tapes, We're Alive, The Heart, The Truth, Lore, Love + Radio, My Dad Wrote a Porno, and others) as well as interviews with executives at some of the most important podcasting institutions and entities (the BBC, Radiotopia, Gimlet Media, Audible.com, Edison Research, Libsyn and others), Podcasting documents a moment of revolutionary change in audio media. The fall of 2014 saw a new iOS from Apple with the first built-in "Podcasts" app, the runaway success of Serial, and podcasting moving out of its geeky ghetto into the cultural mainstream. The creative and cultural dynamism of this moment, which reverberates to this day, is the focus of Podcasting. Using case studies, close analytical listening, quantitative and qualitative analysis, production analysis, as well as audience research, it suggests what podcasting has to contribute to a host of larger media-and-society debates in such fields as: fandom, social media and audience construction; new media and journalistic ethics; intimacy, empathy and media relationships; cultural commitments to narrative and storytelling; the future of new media drama; youth media and the charge of narcissism; and more. Beyond describing what is unique about podcasting among other audio media, this book offers an entry into the new and evolving field of podcasting studies."--
    Abstract: Introduction: the audio media revolution -- Splatters of shit: story, science and digital speech on Radiolab -- You are not alone: podcast communities, audiences, and Welcome to night vale -- In bed with radiotopians: podcast intimacy, empathy and narrative -- Don't look back: the new possibilities of podcast drama -- A utopian moment: Podium.me, diversity and youth podcasting -- Blood culture: gaming the podcast system -- The truth about Serial: it's not really about a murder -- The lucky strike: success, value and independence in the golden age of podcasting.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783734406089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Europe ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Beratung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658252083
    Language: German
    Pages: 1 online resource (477 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Social service ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen, Tabellen und Typologien -- 1 Das Nichtalltägliche als Leerstelle der Soziologie? Problematisierung und Zielsetzung -- 1.1 Das Interesse am Nichtalltäglichen -- 1.1.1 Gegenstandsbestimmung -- 1.1.2 Begründung der Aufmerksamkeit und forschungsleitende Annahmen -- 1.2 Forschungsstand -- 1.2.1 Alltag und Alltäglichkeit als Gegenstand soziologischer Theoriebildung und Forschung -- 1.2.2 Zum Debattenstand über das Andere des Alltags: das Nichtalltägliche -- 1.2.3 Die Asymmetrie von Alltäglichkeit und Nichtalltäglichkeit: eine Zwischenschau -- 1.2.4 Fallbeispiele -- 1.2.4.1 Einordnung der Besetzungsszenerie -- 1.2.4.2 Jugendreisen, Jugendfreizeit, Jugenderholung -- 1.3 Forschungsleitende Fragen und Ziele -- 1.4 Zum Aufbau der Arbeit -- ERSTER TEIL. Theoretische Vorüberlegungen zu einer Soziologie des Nichtalltäglichen -- 2 Alltag und Alltäglichkeit als Gegenstand und Perspektive der Soziologie -- 2.1 Von der Alltagssprache zum soziologischen Begriff -- 2.2 Die Kritik des Alltagslebens - Marx Frühwerk und die Hoffnung auf die wahre Revolution -- 2.2.1 Das Problem der Entfremdung bei Georg Lukács -- 2.2.2 Henri Lefebvre und die wahre Revolution als Revolution des Alltags -- 2.2.3 Ágnes Heller und die Selbstformung des Menschen im Alltag -- 2.2.4 Synopse zur Kritik des Alltagslebens -- 2.3 Lebenswelt, Alltag und Alltäglichkeit - Alfred Schütz' phänomenologisch-pragmatistische Annäherung -- 2.3.1 Ausgangspunkte: Weber, Husserl und die Pragmatisten -- 2.3.1.1 Auf der Suche nach einem Fundament: von Weber zu Husserl und weiter -- 2.3.1.2 Eine wesentliche Akzentverschiebung in Schütz' Spätwerk -- 2.3.2 Alltag und Alltäglichkeit bei Schütz -- 2.3.2.1 Strukturen der Lebenswelt - lebensweltliche Strukturierung des Alltags -- 2.3.2.2 Die lebensweltliche Strukturierung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839447369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FabLab ; Innovation ; Prototyp ; Produktentwicklung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Technisierung ; Electronic books
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: FULL
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781786436030 , 1786436035
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 436 Seiten)
    Series Statement: Research handbooks in geography
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on critical geographies of migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on critical geographies of migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Human geography ; Internationale Migration ; Arbeitnehmer ; Migration ; Forschung ; Anthropogeografie ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Diaspora ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingslager ; Asyl ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Migration ; Internationale Migration
    Abstract: Front Matter; Copyright; Contents; List of figures; List of contributors; Introduction to the Handbook on Critical Geographies of Migration; PART I: NEW ISSUES IN CRITICAL MIGRATION RESEARCH; 1 Borders and bodies: siting critical geographies of migration; 2 Managing displacement: negotiating transnationalism, encampment and return; 3 Gender, violence and migration; 4 The laws of impermanence: displacement, sovereignty, subjectivity; 5 Biometric borders; PART II: CORPOREAL AND GENDERED GEOGRAPHIES OF MIGRATION
    Abstract: 6 Embodied migration and the geographies of care: the worlds of unaccompanied refugee minors7 Corporeal geographies of labor migration in Asia; 8 Seasonal migration and the working-class laboring body in India; 9 Embodiment and memory in the geopolitics of trauma; 10 Gendered circular migrations of Afghans: fleeing conflict and seeking opportunity; PART III: BORDERS, VIOLENCE AND THE EXTERNALIZATION OF CONTROL; 11 The geography of migrant death: violence on the US-Mexico border; 12 'Ceci n'est pas la migration': countering the cunning cartopolitics of the Frontex migration map
    Abstract: 13 From preventive to repressive: the changing use of development and humanitarianism to control migration14 Military-humanitarianism; 15 Genealogies of contention in concentric circles: remote migration controland its Eurocentric geographical imaginaries; 16 Renationalization and spaces of migration: the European border regime after 2015; PART IV: CAMPS, DETENTION AND PRISONS; 17 Informal migrant camps; 18 Fractures in Australia's Asia-Pacific border continuum: deterrence,detention and the production of illegality; 19 Carceral mobility and flexible territoriality in immigration enforcement
    Abstract: 20 The biopolitics of alternatives to immigration detentionPART V: TRANSNATIONALISM AND DIASPORA; 21 Home and diaspora; 22 Revisiting diaspora as process: timespace, performative diasporas?; 23 Diasporas and development; 24 Approximating citizenship: affective practices of Chinese diasporic descendants in Myanmar; 25 Geographies of the next generation: outcomes for the children of immigrants through a spatial lens; 26 Social media and Rwandan migration: a moral epistemology of return; PART VI: REFUGEES, ASYLUM, HUMANITARIANISM
    Abstract: 27 Contentious subjects: spatial and relational perspectives on refugee mobilizations in Europe28 Law, presence and refugee claim determination; 29 Im/mobility and humanitarian triage; 30 Contradictions and provocations of neoliberal governmentality in the US asylum seeking system; 31 Counter-mapping, refugees and asylum borders; 32 The sanctuary network: transnational church activism and refugeeprotection in Europe; Index
    Abstract: Border walls, shipwrecks in the Mediterranean, separated families at the border, island detention camps: migration is at the centre of contemporary political and academic debates. This ground-breaking Handbook offers an exciting and original analysis of critical research on themes such as these, drawing on cutting-edge theories from an interdisciplinary and international group of leading scholars. With a focus on spatial analysis and geographical context, this volume highlights a range of theoretical, methodological and regional approaches to migration research, while remaining attuned to the
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Click here to view book)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783030208318
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 365 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theory and history in the human and social sciences
    Series Statement: Theory and History in the Human and Social Sciences Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Affective dimensions of fieldwork and ethnography
    DDC: 305.800723
    RVK:
    Keywords: Ethnology-Fieldwork ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feldforschung ; Ethnologie ; Affektive Bindung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839436127
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.35
    Parallel Title: Erscheint auch als Alternative Öffentlichkeiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Social media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Öffentlichkeit ; Partizipation ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Sozialer Wandel ; Social Media ; Kommunikation ; Partizipation ; Entwicklung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Alternative Öffentlichkeiten in sozialenMedien - einleitende Anmerkungen -- Diskurspragmatische Perspektiven auf neue Öffentlichkeiten in Webforen -- Medien, Wahrnehmung, Öffentlichkeit. Wahrnehmungs-Gemeinschaften und deren Interaktion als Gegenstand der Medienlinguistik -- Medien als Schutz vor Interaktionen -- Kollektive Trauer 2.0 zwischen Empathie und Medienkritik: Ein Fallbeispiel -- Der #MeToo-Protest. Diskurswandel durch alternative Öffentlichkeit -- Meso-Kommunikation zwischen Stadt/Netz: Zur Struktur alternativer Kommunikationswege -- Webvideos als Medien öffentlicher Wissenschaft. Eine exemplarische Analyse audiovisueller Strategiender Wissenschaftskommunikation -- Formen der Partizipation online. Dissens in der Leserrezension -- Thematische Felder in deutschen und polnischen Online-Kommentaren zum Terroranschlag in Nizza im Juli 2016 -- Sprache-Bild-Kommunikation in Imageboards. Das Internet-Meme als multimodaler Kommunikationsaktin alternativen Öffentlichkeiten -- Kundenbeschwerden in der digitalen Öffentlichkeit als Form des Widerstands - am Beispiel des Facebookauftritts von Vodafone -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839449059
    Language: German
    Pages: 1 online resource (607 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics ; Sociological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 Danksagung -- 2 Einleitung -- 3 Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel -- 3.1 SELBSTREFLEXIVITÄT: DIE EINHEIT IN DER DIFFERENZ -- 3.2 PHILOSOPHIE - GELD - LEBEN -- 3.3 RELIGION - EINHEIT - LEBEN -- 4 Philosophie des Lebens -- 4.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 4.2 WERK- UND ZEITGESCHICHTLICHE EINORDNUNG -- 4.3 FORM UND FORMEN DES LEBENS -- 4.4 ONTOLOGISCHE INDIVIDUALITÄT: DIE FORM INDIVIDUELLEN LEBENS -- 4.5 INDIVIDUELLE FREIHEIT UND BINDUNG AN DIE FORM -- 5 Philosophie der Kultur -- 5.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 5.2 DIE EINHEIT DER KULTUR -- 5.3 ENTFALTETE VIELHEIT: DIE WELTEN DER KULTUR -- 5.4 ZWECK UND FUNKTION -- 5.5 ENTFALTETE EINHEIT: DAS »INDIVIDUELLE GESETZ« -- 6 Lebenssoziologie -- 6.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 6.2 KULTUR UND GESELLSCHAFT -- 6.3 DIE ERKENNTNISTHEORIE DER GESELLSCHAFT -- 6.4 INDIVIDUELLES LEBEN UND SOZIALE FORMEN -- 7 Religion -- 7.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 7.2 DIE FORM DER RELIGION -- 7.3 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 7.4 RELIGIÖSE EVOLUTION IN DER MODERNE -- 8 Wirtschaft -- 8.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 8.2 DIE FORM DER WIRTSCHAFT -- 8.3 DIE TRANSZENDENZ DES GELDES -- 8.4 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 8.5 GELD ALS DIE UMFASSENDE EINHEIT VON LEBEN UND FORM -- 9 Zum Schluss: Simmel - Durkheim - Weber -- 9.1 DURKHEIM - SIMMEL -- 9.2 WEBER - SIMMEL -- 10 Literaturverzeichnis -- 10.1 PRIMÄRLITERATUR- UND SIGLENVERZEICHNIS -- 10.2 SEKUNDÄRLITERATURVERZEICHNIS.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839447604
    Language: German
    Pages: 1 online resource (259 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8743
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motherhood ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839448267
    Language: German
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658222512
    Language: German
    Pages: 1 online resource (383 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics)-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Konsum -- 1 Alles Konsum oder was? -- 2 Formen und Funktionen des modernen Konsums -- 3 Konsumgesellschaft und Konsumentenrolle -- 4 Produkte und Marken -- 5 Streit der Fakultäten -- Konsum zwischen Risiko und Gefahr -- 1 Ver(un)sicherung durch Konsum? -- 2 Risiko und Gefahr -- 3 Konsum als universales Kompensationsmedium? -- Freiheit ohne Verantwortbarkeit? -- 1 Einfachheit und Komplexität des Schachspiels -- 2 Einfachheit und Komplexität des Konsumsystems -- 3 Die Moralisierung und Politisierung des Konsums -- ‚Wie immer man sich entscheidet …' -- Erst das Fressen, dann die Moral? -- 1 Der kulinarische Imperativ -- 2 Zur Aspektstruktur des Essens -- 3 ‚Food, folks and fun' -- 3.1 ‚The Food of McDonald's' -- 3.2 ‚The Folks in McDonald's' -- 3.3 ‚The Fun with McDonald's' -- Der Eigensinn der Konsumenten -- 1 ‚The Poverty of Morality' -- 2 ‚The Myth of the Unethical Consumer' -- 3 ‚The Branding of Sustainability and Sustainable Products' -- Ernest Dichter als Geburtshelfer und Erzieher -- 1 Die kulturelle Konstruktion sozialer Agentschaft -- 2 Methode und Funktion der Motivforschung -- 3 Vorarbeiten für eine Soziologie des Konsumenten -- Erziehung in der Umwelt des Erziehungssystems -- 1 Die Zurechnung der Absicht, Personen zu ändern -- 2 Die Trivialmaschine als unverzichtbare Arbeitshypothese -- 3 Der Verbraucher als Medium der Werbung -- Henne oder Ei? -- 1 ‚Werbung' und ‚Konsum' -- 2 Interdependent und nur lose gekoppelt -- 3 Der Prosument und die Werbung -- 4 Diffusion von Innovationen -- 5 Seniorenkonsum -- 6 Zusammenfassung -- Werbekampagne und Kundenmobilisierung -- 1 Analogien, Similaritäten, Isomorphien -- 2 Übertragung und empirische Anwendung der Bewegungsforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658281540
    Language: German
    Pages: 1 online resource (425 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet-Political aspects.. ; Online social networks-Political aspects.. ; Social media-Political aspects.. ; Political participation-Technological innovations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839441343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Kultur ; Gesellschaftskritik
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658239367
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages)
    Series Statement: Medien * Kultur * Kommunikation Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Electronic books ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015 ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015 ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Einführung: Das vergessene Subjekt in der Kommunikationswissenschaft -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Defizite in der Kommunikationswissenschaft, die Notwendigkeit eines Subjektkonzepts und der Mediatisierungsansatz als möglicher Ausgangspunkt -- 3 Theoretische und empirische Innen- und Außenperspektiven: Die Beiträge dieses Buches -- Literatur -- Teil I Subjektkonzeptionen in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung und im Lichte aktueller sozial- und kulturwissenschaftlicher Entwicklungen -- Wie konstituiert das Kommunizieren den Menschen? Zum Subjektkonzept der Kommunikationswissenschaft im Zeitalter digital mediatisierter Lebensweisen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Kommunizierende Subjekte in mediatisierten Welten -- 2 Rahmenbedingungen: Kommunizieren, Mediatisierung, Subjekt und Subjektivierung -- 3 Das kommunizierende Subjekt als wandlungsfähige Struktur: Sozialcharakter und Habitus -- 3.1 Subjektstruktur im europäischen Hochmittelalter -- 3.2 Medienbezogene Subjektstrukturen -- 3.3 Soziologisch/psychoanalytische Subjektstrukturen -- 3.4 Vermutungen -- 4 Subjektivierung durch Anrufung und einige integrierende Anmerkungen -- Literatur -- Das Subjekt des kommunikativen Handelns, Subjektivität und Subjektivierung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Subjekt in der gesellschaftlichen Konstruktion -- 3 Das Subjekt der kommunikativen Konstruktion -- 4 Subjektivierung und kommunikatives Handeln -- 5 Doppelte Subjektivierung in der Kommunikationsgesellschaft -- Literatur -- Von der sozialen Interaktion zur digitalen Vernetzung: Prozesse der Mediatisierung und die Transformationen des Selbst -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die soziale Konstitution des Selbst in der Tradition des Pragmatismus und des Symbolischen Interaktionismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658223410
    Language: German
    Pages: 1 online resource (475 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Einleitung -- Teil I Theoretische Zugänge -- Symbolische Ordnung und Fluchtbewegungen: Eine sozioanalytische Reflexion -- 1 Einleitung -- 2 Symbolische Ordnung und sozioanalytische Reflexion -- 2.1 Drei Reflexionsarten des Symbolischen in der Moderne -- 2.2 Die Funktion der Symbolischen Ordnung für die Sozioanalyse -- 3 Symbolische Ordnung im Zusammenhang von Fluchtbewegungen -- 3.1 Die Bedeutung der symbolischen Lücke für den Prozess der Produktion von „Flüchtlingen" -- 3.2 Produktionsorte der symbolischen Ordnung von Geflüchteten und Einheimischen -- 4 Einige Schlussbemerkungen zur symbolischen Lücke zwischen Geflüchteten und Einheimischen -- Literatur -- Symbolische Ordnung, Klassifikationen und Definitionsmacht im Fokus der Fluchtdiskurse -- 1 Einleitung -- 2 Negative Klassifikationen im Fokus der symbolischen Ordnung -- 3 Konflikte um die Manifestationsorte der symbolischen Ordnung im Kontext der Fluchtdiskurse -- 3.1 Das Dilemma der Begriffe „Asyl", „Flüchtlinge" und „Illegale" -- 3.2 Was symbolisiert die „Flüchtlingskrise"? -- 3.3 Die politische Kontroverse um den Begriff „Asyltourismus" -- 4 Die Kontroverse zwischen „guten" und „schlechten" Geflüchteten -- 5 Ausblick -- Literatur -- Teil II Produktion der Symbolischen Ordnung in Bezug auf Geflüchtete: Staatliche Institutionen -- Die Bürokratische Ordnung des Anderen - zum Umgang mit unwillkommenen Newcomern -- 1 Umgang mit unwillkommenen Anderen -- 2 Transformation von Newcomern zu unwillkommenen Einwanderern bzw. Eingewanderten -- 3 Bürokratische Deplatzierungstechniken -- 3.1 Anknüpfungspunkte -- 3.2 Ein Beispiel für „hinterlistige" Deplatzierungsattacken -- 4 Ressourcen für professionelle Deplatzierungs- und Exklusionsstrategien -- 4.1 Deutungsmuster und Handlungsstrategien aus nationalistischem Fundus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658260248
    Language: German
    Pages: 1 online resource (131 pages)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge Zur Sozialforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    Keywords: Older people ; Older people ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Dankesworte -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- 1 Einleitung -- Interesse an der Hochaltrigkeit -- Hochaltrigkeit in der Türkei -- Ziel dieser Arbeit -- 2 Dimensionen der Hochaltrigkeit -- Zum Konzept „erfolgreiches Altern" -- Der sozialwissenschaftliche Begriff der Anpassung -- Der gerontologische Begriff der Anpassung -- Der Anpassungsbegriff in der Sozialen Gerontologie -- Sozialgerontologische Alternstheorien -- Aktivitätstheorie -- Disengagement -- Kontinuität -- Kognitive Repräsentanz -- Weitere gerontologische Theorien im Überblick -- 3 Entwicklung der Forschungshypothese -- Notwendigkeit einer vom Lebensalter unabhängigen Betrachtung -- Definitionen der Untersuchung -- Allgemeine Lebenszufriedenheit -- Die wichtigsten Lebensbereiche der Hochaltrigkeit -- Eigene Kontinuitätshypothese -- Gründe für die Kontinuitätshypothese in der Türkei -- Determinanten des „erfolgreichen Alterns" -- „Erfolgreiches Altern" -- Indikatoren des „erfolgreichen Alterns" -- Organismus -- Psyche -- Soziale Umwelt -- Kontinuität der Aktivitäten -- Physische Umwelt -- Methodologische Fragen -- Vorbereitung der Interviewer -- Auswahl der Stichprobe und ihre Beschreibung -- 4 Befunde -- Gesundheit -- Selbständigkeit im Alltag -- Subjektive Gesundheitszufriedenheit -- Selbstbild -- Einsamkeitsgefühl -- Die Langeweile -- Angstgefühl -- Kontinuität der familialen Beziehungen -- Kontinuität des Umfangs der sozialen Beziehungen -- Verlust einer nahestehenden Person -- Kontinuität der Aktivitäten -- Kontinuität des Wohnorts -- Wohnung: Eigentum oder Miete? -- Die Struktur des Haushalts -- Zufriedenheit mit den Wohnverhältnissen -- Schichtzugehörigkeit -- Alltagsaktivitäten -- Allgemeine Lebenszufriedenheit -- „Erfolgreiches Altern" -- Gesundheitsindex -- Psyche-Index -- Selbstbild-Index -- Beziehungsindex.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658270933
    Language: German
    Pages: 1 online resource (199 pages)
    Series Statement: Netzwerkforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    Keywords: Social networks ; Social networks ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658266578
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication-Study and teaching ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- Literatur -- I Geschichte werblicher Kommunikation -- 2 Research for the Mad Men - Herta Herzog als Klassikerin der Medienforschung und Werbepraxis -- 1. Spurensuche -- 2. Wer war Herta Herzog? -- 3. Warum Herta Herzog heute noch eine Inspiration für die Marktforschung ist -- 4. Insight 1: Sei flexibel und nutze die Chance! -- 5. Insight 2: Es gibt keine guten oder schlechten Methoden! -- 6. Insight 3: Strategie ist mehr als Pappentragen! -- 7. Insight 4: Strategic planning starts with an Insight! -- 8. Insight 5: Die besten Erkenntnisse sind einfach! -- 9. Insight 6: Marketing ist keine Wissenschaft, braucht aber einen guten Draht zu Wissenschaftlern -- 10. Ein Klassiker der Marktforschung -- Literatur -- 3 Werbeformate mit Geschichte - von den frühen Anzeigenblättern zu murals in Frankreich und Italien -- 1. Zu den Anfängen der Werbung: Anzeigenblätter und Plakatwerbung in Frankreich und Italien -- 1.1 Anzeigenblätter -- 1.2 Frühe Plakatwerbung in Frankreich -- 2. Frühe TV-Werbung in Italien: das Werbeformat Carosello -- 3. Reizüberflutung: Werbung „auf allen Kanälen" gestern und heute -- Literatur -- 4 „Das Dreirad im Showroom": Historische Markenkommunikation von Mercedes-Benz Classic -- 1. Die Geschichte der Markenkommunikation bei Mercedes Benz -- 2. Von der Geschichte der Markenkommunikation zur historischen Markenkommunikation -- Literatur -- 5 Diachrone Konstanz und Varianz in der Markenkommunikation -- 1. Einleitung -- 2. Dualität der Wirklichkeiten -- 3. Landeskulturen und Markenkulturen -- 4. Fallbeispiel 1: Markenerweiterung -- 5. Fallbeispiel 2: Markenverjüngung -- 6. Fazit -- Literatur -- 6 The consistency of marketing in the target group approach of watch companies: A comparative analysis of Rolex and Swatch image advertisements through the decades -- 1. Introduction.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658117252
    Language: German
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658277642
    Language: German
    Pages: 1 online resource (407 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Picture interpretation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658264604
    Language: German
    Pages: 1 online resource (221 pages)
    Series Statement: Ethik in Mediatisierten Welten Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Die inhärent interdisziplinäre Konzeptualisierung einer conditio humana unter ökonomisierten und mediatisierten Bedingungen -- 1 Mediatisierung, Digitalisierung und die conditio humana: Philosophische Grundlagen, psychologische Probleme -- 2 Ökonomisierung und CSR: wirtschaftsethische Konzepte -- 3 Mediatisierung der Kindheit: Medienpädagogische Erwägungen -- 4 Digitalisierungsprozesse als Potenzial und Gefahr: rechtliche Perspektiven -- 5 Der Mensch im Digitalen Zeitalter: disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven -- 6 Zur conditio humana als Kern des innovativen Bewusstseins -- Metaprozesse als conditio humana - Zur ethischen Potenz einer philosophischen Leerstelle -- 1 Einleitung -- 2 Conditio humana als Begriff -- 3 Metaprozesse als Bewusstseinsformen -- 4 Zur ethischen Potenz der conditio humana -- 4.1 Transhistorische Metaprozesse als historische Bewusstseinsform -- 4.2 Prinzipien der historischen Gestaltung transhistorischer Metaprozesse -- 5 Fazit -- Literatur -- Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication -- 1 Einleitung -- 2 Zur Kritik am Begriff der Resilienz und Ansätze einer Neuorientierung -- 3 Felder digitaler Resilienz -- 4 Zum Konzept einer digitalen Resilienz als Mehrebenen-Modell -- 5 Digitale Resilienz im Übergang in die „Datafication" -- 6 Implikationen ethischer Perspektiven -- 7 Dimensionen digitale Resilienz in Zeiten der Datafication -- Literatur -- Die Grenzen der Aufmerksamkeit: Mentale Überlastungen in einer mediatisierten Gesellschaft -- 1 Einleitung: Gibt es ein Problem mit dem Internet? -- 2 Theorierahmen: Die digitale Ökonomie der Aufmerksamkeit -- 3 Debatte: Die Grenzen der Aufmerksamkeit -- 4 Empirische Studie: Forschungsinteresse und Untersuchungsdesign -- 5 Ergebnisse: 19 Experten zur Grenzdiskussion -- 6 Diskussion und Fazit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658261139
    Language: German
    Pages: 1 online resource (494 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691190556
    Language: English
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- CONTENTS -- Introduction: A Line -- 1 Confucius: The master wishes to be silent -- 2 Heraclitus: What is hidden -- 3 The Gospel of Thomas: What is revealed -- 4 Erasmus and Bacon: Antiquity and the new science -- 5 Pascal: The fragments of infinity -- 6 Nietzsche: The fragments of the unfinished -- Epilogue: A Circle -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliographic Essay -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658287450
    Language: German
    Pages: 1 online resource (682 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media-Influence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658269395
    Language: German
    Pages: 1 online resource (116 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information technology-Economic aspects ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 1501738151 , 150173816X , 9781501738159 , 9781501738166
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 181 pages)
    Series Statement: Cornell studies in security affairs
    Parallel Title: Erscheint auch als Eichenberg, Richard C., 1952- author Gender, war, and world order
    DDC: 303.6/6081
    Keywords: War Public opinion ; Sex differences ; Violence Public opinion ; Sex differences ; National security Public opinion ; Sex differences ; Women and war ; Sex differences (Psychology) ; Sex differences (Psychology) ; fast ; (OCoLC)fst01114336 ; Women and war ; fast ; (OCoLC)fst01177123 ; SOCIAL SCIENCE / General ; bisacsh ; POLITICAL SCIENCE / Security (National & International) ; bisacsh ; SOCIAL SCIENCE ; General ; POLITICAL SCIENCE ; Security (National & International) ; Sex differences (Psychology) ; Women and war ; Electronic books
    Abstract: "Provides a comprehensive, cross-national description and analysis of gender difference in citizen opinions of national security issues"--
    Abstract: Hypotheses, data, and method -- Threats, power, war, and institutions -- The gendered politics of defense spending -- American attitudes toward torture -- Gender difference in American public opinion on the use of military force -- Gender difference in cross-national perspective -- Global variation in gender difference.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658117474
    Language: German
    Pages: 1 online resource (159 pages)
    Series Statement: Serienkulturen: Analyse - Kritik - Bedeutung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Der historische Spartakus und der mediale Spartacus -- 3 Die Serie Spartacus -- 3.1 Handlungsüberblick der Serie -- 4 Unterhaltung in der Römischen Republik und in der Serie -- 5 Identität, Persona und Fragen der Anerkennung -- 5.1 Prozessuale und invariante Identitätsdimensionen in der Serie -- 5.2 Individuelle Identitätsdimensionen in Spartacus -- 5.3 Kollektive Identitätsdimensionen der Gladiatoren -- 5.4 Anerkennung -- 6 Körperinszenierungen und Körperlichkeit -- 7 Veralltäglichte Gewaltanwendung und Gewalterfahrung -- 8 Komponierte Kopulationskulissen: Sex, Erotik und die Liebe -- 9 Freiheitsverständnis und Freiheit als Konflikt -- 10 „Fuck the Gods": Moral, Religion und Religiosität -- 11 Erfahrung und Erfahrungsextremismus -- 11.1 Recht und Gerechtigkeit -- 11.2 Verlust, Trauer und Abschied -- 11.3 Familienbeziehungen -- 12 Der Mythos und Spartakus - Der Mythos Spartacus -- 13 Medien und Geschichte -- 14 Schlussbemerkungen -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658255923
    Language: German
    Pages: 1 online resource (326 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658266844
    Language: German
    Pages: 1 online resource (54 pages)
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.071
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Electronic books ; Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658264703
    Language: German
    Pages: 1 online resource (356 pages)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Thematische Heranführung - sprachlich-kulturelle Diversität als neue Wirklichkeit -- 1.1 Wissenschaftstheoretische Einordnung - Individuum, Gesellschaft und Kultur als Bezugsdimensionen sprachlich-kultureller Diversität -- 1.2 Intention und Fragestellung - Potenzial oder Ressource? -- 1.3 Konzeptioneller und methodischer Aufbau - vom Phänomen zur Theorie (und Rückführung zum Phänomen) -- 1.4 Problemstellung - globale, administrative und pädagogische Konstellationen -- 2 Interdisziplinäre Fundierung - Forschung und Praxis im Kontext sprachlich-kultureller Diversität pädagogischer Fachkräfte -- 2.1 Begriffliche Verortung im Kontext sprachlich-kultureller Diversität -- 2.2 Proportionen sprachlich-kultureller Diversität in der frühpädagogischen Praxis -- 2.2.1 Ungleiche Verteilung des Migrationshintergrundes -- 2.2.2 Unterschiede in den Arbeitsbedingungen -- 2.2.3 Sprachlich-kulturelles Mismatch -- 2.3 Stand der Forschung zum mehrsprachig-interkulturellen Handeln pädagogischer Fachkräfte -- 2.3.1 Förderung der Mehrsprachigkeit in gesamtsprachlicher Sichtweise -- 2.3.2 Beobachtung des Mehrsprachigkeitserwerbs -- 2.3.3 Rolle mehrsprachiger pädagogischer Fachkräfte mit Migrationshintergrund -- 2.4 Zusammenfassung und Folgerungen -- 3 Konzeptualisierung - pädagogisches Handeln im Kontext sprachlich-kultureller Diversität des Elementarbereiches -- 3.1 Konstituenten im Prozess sprachlich-kultureller Diversität -- 3.2 Kompetenzstrukturen im Kontext sprachlich-kultureller Diversität -- 3.2.1 Von der Strukturorientierung zur Kompetenzstruktur -- 3.2.2 Affektive diversitätssensible Teilkompetenz und Haltung -- 3.2.3 Kognitive diversitätssensible Teilkompetenz und Wissen -- 3.2.4 Kommunikative diversitätssensible Teilkompetenz und Handlungsrepertoire.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Harvard University Press
    ISBN: 9780674240438
    Language: English
    Pages: 1 online resource (417 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Internet and activism-North Carolina ; Internet and activism-United States ; Political participation-North Carolina-History-21st century ; Digital media-Political aspects-North Carolina ; Right and left (Political science)-North Carolina-History-21st century ; North Carolina-Politics and government-1951- ; Internet and activism-North Carolina. ; Internet and activism-United States. ; Political participation-North Carolina-History-21st century. ; Digital media-Political aspects-North Carolina. ; Right and left (Political science)-North Carolina-History-21st century. ; North Carolina-Politics and government-1951- ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface: The False Promise of Digital Activism -- Introduction: Public Unions, Patriots, and the Battle for the Internet -- 1. The Great Class Wedge and the Internet's Hidden Costs -- 2. Bureaucracy's Revenge and the Organization of Digital Activism -- 3. The Right's Digital Evangelism and Its Boots on the Ground -- 4. The Left's Radical Fairness and Its Muted Online Bullhorn -- Conclusion: The Digital Activism Gap's Threat to Democracy -- Methodological Appendix -- Notes -- Acknowledgments -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839446317
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658286361
    Language: German
    Pages: 1 online resource (245 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Technology-Sociological aspects ; Technology-Sociological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Vorgehen und Forschungsfrage -- 1.1.1 Aufbau dieses Buches -- Theoretischer Teil -- 2. Begriffsklärung und Forschungsstand -- 2.1 Transformation und transformative Forschung -- 2.2 Transformation als Streitbegriff -- 2.3 Neue Formen der Wissensproduktion -- 2.3.1 Mode 2 -- 2.3.2 Triple Helix -- 2.3.3 Post-Normal Science -- 2.3.4 Kritik und Debatten -- 2.3.5 Zusammenfassung -- 2.4 Wissenschaftliche Disziplinen -- 2.4.1 Historischer Abriss - Von Orten und Praktiken der Wissensproduktion und -vermittlung -- 2.4.2 Charakteristika von Disziplinen -- 2.5 Interdisziplinarität -- 2.6 Transdisziplinarität -- 2.7 Kritische Debatten über Inter- und Transdisziplinarität -- 2.8 Transdisziplinäre bzw. partizipative Forschungskonzepte -- 2.8.1 Participatory Design -- 2.8.2 Citizen Science -- 2.8.3 Action Research -- 2.8.4 Zwischenfazit -- 2.9 Forschungsstand -- 3. Methode und Methodologie -- 3.1 Theoretische Verortung -- 3.1.1 Sozialkonstruktivismus -- 3.1.2 Die soziale Konstruktion (natur)wissenschaftlichen Wissens und technologischer Artefakte -- 3.1.3 Laborstudien als Methode der STS -- 3.2 Studiendesign -- 3.2.1 Ethnografie -- 3.2.2 Teilnehmende Beobachtung -- 3.2.3 Gruppendiskussion -- 3.2.4 Konstruktivistische Grounded Theory als Forschungsstil -- 3.2.5 Datenerhebung und -auswertung -- 3.2.6 Gütekriterien wissenschaftlichen Arbeitens -- 3.2.7 Anwendung der Gütekriterien in der vorliegenden Studie -- 3.3 Zugang zum und Aufenthalt im Feld -- 3.3.1 Beschreibung des Forschungsfelds -- 3.3.2 Feldzugang in der Literatur -- 3.3.3 Feldzugang in der Praxis -- 3.3.4 Reaktionen auf die Beobachtungssituation -- 3.3.5 Erfahrungen im Feld - Othering -- 3.3.6 Zur Reflexion verschiedener ‚Rollen' im Feld -- 4. Analytische Bezugsrahmen -- 4.1 Denkstil und Denkkollektiv.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658275211
    Language: German
    Pages: 1 online resource (693 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.3327
    Keywords: Football-History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658277000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 194 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender identity-Social aspects ; Gender identity-Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik -- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik -- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre -- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe -- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens -- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik -- Frauen im Rechtsextremismus -- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive -- „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“
    Abstract: Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert. Der Inhalt Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik Frauen im Rechtsextremismus Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (historischen) Bildungs- und Erziehungswissenschaften und (historischen) Sozialwissenschaften, insbesondere Soziale Arbeit und Soziologie Lehrer und Lehrerinnen aller Fächer, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen Die Herausgeber Dr. Klemens Ketelhut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education. Dr. des. Dayana Lau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 190-192
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658271183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswissenschaft ; Arbeitspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658257125
    Language: German
    Pages: 1 online resource (336 pages)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Ser. v.74
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    Keywords: Older gay men-Social conditions ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Alte, männliche, schwule Selbste - Intersektionale Subjektordnungen -- 2.1 Subjektivierungen des Begehrens - Geschlechtsidentitäten und Heteronormativität -- 2.2 Alte Subjekte und Subjektivierungen des Alter(n)s -- 2.3 Alter(n) queeren - Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Alter(n) und Begehren -- 2.4 Der Zusammenhang von Anerkennung - Gemeinschaft - Autonomie als Grundstruktur der Analyse -- 2.5 Queeres Alter(n) - Forschungen zu ‚gay aging' und konzeptuelle Konsequenzen -- 3 Methodische Zugänge zu einer Empirie des Selbst -- 3.1 Selbst-Beschreibungen als Verknüpfung von Biographie, Selbst und Diskurs -- 3.2 Grounded Theory und Situationsanalyse: Ein ‚postmodern turn' in der Auswertung -- 3.3 „Ich steh einfach nicht auf Frauen, entschuldigen Sie jetzt bitte": Subjektproduktionen durch Intersubjektivität -- 3.4 Aufbau und Darstellung der Ergebnisse -- 4 Situationen der Verwerfung: Doppelte Stigmatisierung oder Nicht-Subjekt? -- 4.1 „Provokation", „Beschämung" und „Ausklammerung": Subjektpositionierungen als das Andere -- 4.2 „Die Jugend, das ist halt das Schöne": Attraktivität, Alter und Ausgrenzung -- 4.3 „Es gibt keine alten Schwulen": Das Nicht-Subjekt des alten schwulen Mannes -- 4.4 Unsichtbar, diskriminiert oder beides? Zu Anrufungen und Verwerfungen -- 5 „Schwule Graue" und andere Subjekte: Positionierungen zu anderen ‚Alten' und anderen ‚Schwulen' -- 5.1 Alt Sein und älter Werden: Diffusität und Kontextabhängigkeit der Selbstbeschreibung als alt -- 5.2 „Der hat halt Angst, dass die Frau wegstirbt": (Hetero-)Männer und das Alter(n) -- 5.3 „Ganz ganz schlicht das Niveau": Abgrenzungen zu anderen älteren Schwulen -- 5.4 „Der wird dann gepflegt wie ein Hetero": Begehren, Alter und Pflegebedürftigkeit -- 5.5 Das Eigene und das Andere - Selbstbeschreibung durch Abgrenzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658270100
    Language: German
    Pages: 1 online resource (605 pages)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung Als Beitrag Zur Aufarbeitung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.60942999999997
    Keywords: Violence-Germany ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Zusammenfassung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Anlass der Beauftragung und Zielsetzung -- 1.2 Einordnung des Gutachtens in den Gesamtzusammenhang der Aufarbeitung -- 1.3 Methoden -- 1.3.1 Methodische Vorarbeiten und gesamthafte Vorgehensweise -- 1.3.2 Informationsbeschaffung -- 1.3.3 Datenauswertung -- 1.3.4 Berichtserstellung -- 1.4 Bewertung der Transparenz und Kooperationsbereitschaft -- 2 Daten &amp -- Fakten: Was ist geschehen? -- 2.1 Zusammenfassung -- 2.2 Vorbemerkungen -- 2.2.1 Das Phänomen unterschiedlicher Erinnerungen -- 2.2.2 Definition und Typologie der Gewalt -- 2.2.3 Die Herausforderung einer adäquaten Beschreibung der Vorfälle -- 2.3 Gesamtstatistik -- 2.3.1 Allgemeine statistische Daten -- 2.3.2 Opferstatistik -- 2.3.3 Täterstatistik -- 2.4 Vorschule Etterzhausen/Pielenhofen -- 2.4.1 Allgemeine Einschätzungen der Opfer -- 2.4.1.1 Metaphorische Beschreibungen -- 2.4.1.2 Resümierende Beschreibungen -- 2.4.1.3 Charakterisierende Begriffe -- 2.4.1.4 Weitere Einschätzungen -- 2.4.2 Anlässe für Vorfälle -- 2.4.2.1 Allgemeine Anlässe -- 2.4.2.2 Anlässe im Tagesablauf -- 2.4.2.2.1 Struktur des Tagesablaufs -- 2.4.2.2.2 Antreten -- 2.4.2.2.3 Duschen und Waschen -- 2.4.2.2.4 Messe -- 2.4.2.2.5 Essen -- 2.4.2.2.6 Schule -- 2.4.2.2.7 Musikunterricht -- 2.4.2.2.8 Musiküben -- 2.4.2.2.9 Freizeit -- 2.4.2.2.10 Schlafen -- 2.4.2.2.11 Beichte -- 2.4.2.2.12 Kontrollen -- 2.4.2.2.13 Gebote und Verbote -- 2.4.2.2.14 Heimweh und Flucht -- 2.4.3 Beschuldigte -- 2.4.3.1 Direktor Etterzhausen/Pielenhofen -- 2.4.3.2 Präfekt Etterzhausen/Pielenhofen -- 2.4.3.3 Weitere Beschuldigte -- 2.4.3.3.1 Schule -- 2.4.3.3.2 Chor und Musikerziehung -- 2.4.3.3.3 Internat -- 2.4.4 Formen der Gewalt -- 2.4.4.1 Physische Gewalt -- 2.4.4.2 Psychische Gewalt -- 2.4.4.3 Soziale Gewalt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658281144
    Language: German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication-Study and teaching.. ; Media Research.. ; Social media ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Tabellen -- Abbildungen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und Forschungsstand -- 2.1 Begriffsklärung und Hintergrundinformation -- 2.1.1 Wikipedia -- 2.1.2 Wikimedia -- 2.1.3 Editierende -- 2.1.4 Mediawiki -- 2.2 Tätigkeiten in Wikipedia -- 2.2.1 Tätigkeiten als übergeordnete Verhaltenseinheiten -- 2.2.2 Unterschiede zwischen den Sprachversionen -- 2.2.3 Artikel erstellen und bearbeiten -- 2.2.4 Arbeit im Metabereich von Wikipedia -- 2.3 Typenbildung in der Sozialwissenschaft -- 2.3.1 Grundkonzepte der Typenbildung -- 2.3.2 Typenbildung erster, zweiter und dritter Ordnung -- 2.3.3 Künstliche, empirische und Indicator-Level-Typologien -- 2.3.4 Empirische Typologien im Fokus -- 2.4 Typologien von Editierenden in Wikipedia -- 2.4.1 Inhaltliche und methodische Eingrenzung -- 2.4.2 Typologien, die eine Entwicklung abbilden -- 2.4.3 Typologien, die primär strukturalistische Positionen abbilden -- 2.4.4 Typologien zu weiteren Fragestellungen -- 2.4.5 Fazit und Synopse -- 2.5 Ziele und Fragestellungen -- 2.5.1 Zielstellung dieser Arbeit -- 2.5.2 Forschungsfragen nach Arbeitsschritten -- 2.5.3 Methodenentwicklung als zusätzliche Zielstellung -- 3 Methode -- 3.1 Forschungsdesign -- 3.2 Stichprobenkonstruktion -- 3.2.1 Abgrenzung der Grundgesamtheiten -- 3.2.2 Umfang der beiden Stichproben -- 3.2.3 Stufen der Stichprobenauswahl -- 3.3 Operationalisierung im interkulturellen Kontext -- 3.3.1 Mehrsprachigkeit/Übersetzungsverfahren -- 3.3.2 Wikipedia-Fachjargon -- 3.3.3 Pretestverfahren -- 3.3.4 Dokumentation -- 3.4 Bilinguales Instrument -- 3.4.1 Instrument für die Typenbildung -- 3.4.2 Instrument zur Kontextuierung der Typen -- 3.5 Datenerhebung -- 3.5.1 Mehrthemenbefragung -- 3.5.2 Online-Fragebogen -- 3.5.3 Banner-Programmierung -- 3.5.4 Incentivierung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658263720
    Language: German
    Pages: 1 online resource (182 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Culture and globalization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658276584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education-Social aspects ; Education-Social aspects ; Electronic books ; Jugendhilfe ; Außerschulische Bildung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung, Forschungsfragen und Aufbau -- 1. Wie lässt sich Jugendinformation definieren und von anderen pädagogischen Angeboten für junge Menschen abgrenzen? -- 2. Welche Bedürfnisse von Jugendlichen und welche Legitimationen für Jugendinformationsarbeit lassen sich aus (sozial-)pädagogischer und (bildungs-)soziologischer Literatur ableiten? -- 3. Welche Angebote der formellen Jugendinformation sind auf europäischer, österreichischer sowie steirischer Ebene vorgesehen? -- 4. Wie wird formelle Jugendinformation auf europäischer/österreichischer/steirischer Ebene gestaltet? -- 5. Welche Informationsbedürfnisse von Jugendlichen und welche Empfehlungen zur Struktur von formeller Jugendinformationsarbeit lassen sich aus aktuellen Jugendstudien ableiten? -- 6. Welche Informationsbedürfnisse äußern steirische Jugendliche? Welche Differenzierungen ergeben sich dabei entlang von Alter, Geschlecht, Schultyp, Schicht sowie Migrationshintergrund? -- 7. Welche Impulse zur Weiterentwicklung des Angebots der Jugendinformation lassen sich zusammenfassend ableiten? -- 1 Begriffsklärungen und Abgrenzungen: Jugend - Information - Jugendinformation -- 1.1 Jugend: Ein Kind der Moderne kommt in der Postmoderne an -- 1.2 Information: Wissen in Aktion -- 1.3 Das Handlungsfeld der Jugendinformation - Vorschlag einer neuen Terminologie -- 1.3.1 Formelle Jugendinformation -- 1.3.2 Nonformelle Jugendinformation -- 1.3.3 Informelle Jugendinformation -- 2 Bedarfsfeststellungen und Legitimationen von Jugendinformationsarbeit aus sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Perspektiven -- 2.1 Transitionen -- 2.2 Jugendinformation als Unterstützung bei Entwicklungsaufgaben -- 2.3 Informations- und Medienkompetenz -- 2.4 Informationsgesellschaften und weitere riskante Optionen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315544700 , 9781134830787 , 1134830785 , 1315544709
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.64/117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikalische Analyse ; Unterhaltungsmusik ; Neue Musik ; Popular music / Analysis, appreciation ; Popular music / History and criticism ; Musical analysis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Musikalische Analyse ; Unterhaltungsmusik ; Neue Musik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783868549508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (143 Seiten)
    Series Statement: kleine reihe - kurze Interventionen zu aktuellen Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Electronic books ; Electronic books.
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Eine einzigartige Krise? -- Lehren aus der Geschichte: Ein kurzer Überblick über die longue durée der Migration -- Vier große Triebkräfte von Migration im Lauf der Jahrtausende -- Große und globale Bevölkerungsbewegungen: Jahrhundertelange Kontinuität -- Nationalismus, Rassismus und Kontrolle der Grenzen: Die Anfänge der modernen Migrationsgeschichte -- Die Folgen der Migration für die Trennung ethnischer Gruppen -- Einige historische Lehren -- II Die Pflicht, sich zu kümmern -- Der Appell an Gefühle: Eine polarisierte Reaktion -- Gottes Ebenbild: Religiöse Einstellungen zu unseren Pflichten gegenüber Fremden -- Die Kräfte von Vernunft und Gefühl: Philosophische Herangehensweisen an die Ethik der Gastfreundschaft -- Unser gemeinsames Menschentum -- III Das System droht zu zerbrechen -- Mobilität und Immobilität: Eine humanitäre Krise, keine Migrationskrise -- Verzweiflungsmigration -- Grenzen überwinden: Die Bausteine der modernen weltweiten Mobilität und der Zuwanderungskontrolle -- Zuwanderungskontrolle heute -- Flucht vor Verfolgung: Ein legitimer Grund, Gastfreundschaft zu beanspruchen? -- Eine dringende und unerledigte Aufgabe -- IV Funktionierende und humane Lösungen finden -- Der Umgang mit einigen zentralen Triebkräften von Verzweiflungsmigration -- Konflikte -- Humanitäre Katastrophen und Klimawandel -- Weltweite Ungleichheit und Armut -- Demografie -- Der Ansatz der Vereinten Nationen bei der Lösung der Flüchtlings- und Migrationskrise -- Zu einem an Rechten ausgerichteten Umgang mit Flucht und Migration -- Weiterführende Literatur -- Bibliografie -- Dank -- Zur Autorin.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: English
    Pages: 1 online resource (231 pages) , illustrations, portraits
    Series Statement: Advances in sociolinguistics
    DDC: 306.44
    Keywords: Languages in contact ; Place (Philosophy) ; Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658021801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 386 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskursanalyse und Kritik
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Kritische Theorie ; Diskursanalyse ; Gesellschaftskritik ; Kritische Diskursanalyse ; Diskursanalyse
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Diskursanalyse und Kritik - Einleitung -- 1 Dimensionen von Kritik -- 1.1 Grund und Ausrichtung der Kritik -- 1.2 Gegenstand der Kritik: Sozialverhältnisse, Machtverhältnisse, Konstitution von Wissen -- 1.3 Ausgangspunkte und Ziele der Kritik -- 1.4 Kriterien oder Maßstäbe der Kritik -- 2 Diskursanalytische Kritiken: ethisch, plural und - vielleicht - widerständig -- Literatur -- Teil I Diskursanalyse als Kritik? Theoretische Einlassungen -- Diskursanalyse und/als Kritik -- 1 Einleitung -- 2 Zum Kritikbegriff der Kritischen Diskursanalyse -- 3 Diskursanalyse, Aussage und Formation -- 4 Diskursanalyse als interventionistische Wissenschaft -- 5 Das Interventionsfeld der Diskursanalyse -- 5.1 Intervention ins Gegenstandsfeld -- 5.2 Intervention in Subjektverhältnisse und ins Selbstverhältnis -- 5.3 Intervention durch Provokation im wissenschaftlichen Umfeld -- 6 Schluss -- Literatur -- Kritik als Emanzipation. Zur Produktion sperrigen Wissens -- 1 Potenzielle Effekte diskursanalytischer Texte -- 2 Vermessende und ontologisierende Kritik -- 3 Kritik als Freilassung -- Literatur -- Die Kritik der Macht - die Macht der Kritik -- 1 Zum Problem des Sprechens-im-Namen-von: Komplizenschaften -- 1.1 Unkontrollierbarkeiten: Praktische Bedeutungen -- 1.2 Bindungen und Bestimmtheitseffekte -- 2 Kritik und Analyse: Widerständige Prozessumformungen -- 3 Re: Die Bewegung im ‚Zwischen' - Kritische Haltung und Wahrheitsspiele -- Literatur -- Kritik der Sprache der Kritik -- 1 Einleitung -- 2 Eine erste semantische Annäherung an den Kritikbegriff -- 3 Kritische Muster der Text- bzw. Diskursentfaltung und kritische Text- bzw. Diskursarten -- 3.1 Fünf elementare Muster der Text- und Diskursentfaltung im Rahmen von Kritik -- 3.2 Text- und Diskursarten der Kritik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119168607
    Language: English
    Pages: 1 online resource (770 pages)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Wiley Blackwell companions to sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiley Blackwell companion to social movements
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Soziale Bewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziale Bewegung
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    London :I.B. Tauris,
    ISBN: 978-1-78673-250-7 , 978-1-35098-740-1
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource : , Illustrationen.
    Series Statement: International library of visual culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Video games / Social aspects ; Video games / Political aspects ; Videospiel. ; Computerspiel. ; Sachkultur. ; Geschlechterrolle. ; Ort ; Ethnische Identität. ; Electronic books ; Videospiel ; Computerspiel ; Sachkultur ; Geschlechterrolle ; Ort ; Ethnische Identität
    Abstract: "Today over half of all American households own a dedicated game console and gaming industry profits trump those of the film industry worldwide. In this book, Soraya Murray moves past the technical discussions of games and offers a fresh and incisive look at their cultural dimensions. She critically explores blockbusters likeThe Last of Us, Metal Gear Solid, Spec Ops: The Line, Tomb Raider and Assassin's Creed to show how they are deeply entangled with American ideological positions and contemporary political, cultural and economic conflicts. As quintessential forms of visual material in the twenty-first century, mainstream games both mirror and spur larger societal fears, hopes and dreams, and even address complex struggles for recognition. This book examines both their elaborately constructed characters and densely layered worlds, whose social and environmental landscapes reflect ideas about gender, race, globalization and urban life. In this emerging field of study, Murray provides novel theoretical approaches to discussing games and playable media as culture. Demonstrating that games are at the frontline of power relations, she reimagines how we see them - and more importantly how we understand them"--
    Description / Table of Contents: Introduction: is the 'culture' in game culture the 'culture' of cultural studies? -- Poetics of form and politics of identity: or, games as cultural palimsests -- Aesthetics of ambivalence and whiteness in crisis -- The landscapes of games as ideology -- The world is a ghetto: imaging the global metropolis in playable representation
    Note: Published Online October 2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1067-6
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Vielfalt. ; Diversity Management. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Hochschule ; Vielfalt ; Hochschule ; Diversity Management
    Note: Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden. , 3 Beiträge in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781785367519
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 487 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Handbooks on globalisation
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of migration and globalisation
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Globalisierung ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658218973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sendler, Ulrich, 1951 - Das Gespinst der Digitalisierung
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technological innovations-Social aspects ; Electronic books ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Weltordnung ; Zukunft
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Prolog -- Literatur -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1: Zerbricht die Weltordnung? -- 1.1 Die gewohnte Ordnung der Welt -- 1.2 Das Volk, das Europa abwählt -- 1.3 Der Milliardär, den das Volk liebt -- 1.4 Das Phantom des Populismus -- 1.5 Das klanglose Ausscheiden des Front National -- 1.6 Der erstaunliche Erfolg der AfD -- Literatur -- 2: Vom Internet zum Internet der Dinge -- 2.1 Die Grenzen im Unendlichen -- 2.2 Das Internet revolutioniert die Industrie -- Literatur -- 3: Mensch und Maschine -- 3.1 Wer sind wir? -- 3.2 Nur eine Steinzeit entfernt -- 3.3 Die Erfindung der Produktionswelt -- 3.4 Mit Strom und Fließband in die zweite Runde -- Literatur -- 4: Die Gesellschaft im Industriezeitalter -- 4.1 Klassen und Klassenkampf -- 4.2 Industriestaat und Nation -- 4.3 Von Schulkasernen zu höherer Bildung -- 4.4 Die Ströme gesellschaftlicher Entwicklung -- Literatur -- 5: Als das Digitale noch Hardware war -- 5.1 Das Chaos der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 5.2 Die vergessene Rechenmaschine -- 5.3 Kriegskind Computer -- 5.4 Die USA werden Computerland -- 5.5 Die Fertigung des Wirtschaftswunders -- Literatur -- 6: Zweimal 68 -- 6.1 Die 68er: Eine andere Generation wird erwachsen -- 6.2 Realismus und Idealismus am Anfang der Digitalisierung -- 6.2.1 Die Realisten -- 6.2.2 Die Idealisten -- 6.3 Von libertär zu neo-liberal -- Literatur -- 7: Die Jahrzehnte der Informationsgesellschaft -- 7.1 Beginnende Spaltung in Hardware- und Softwareindustrie -- 7.2 Der Schweizer Pionier Max Engeli -- 7.3 Der PC und das Software-Geschäftsmodell -- 7.4 Die Blitzsiege von Internet und smarten Endgeräten -- Literatur -- 8: Die Industrie entdeckt das Digitale -- 8.1 Das Ding mit dem Internet der Dinge -- 8.2 Die vierte industrielle Revolution -- 8.3 Industrial Internet und eine US-Konzerninitiative.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658156527
    Language: German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Death in mass media ; Death-Social aspects ; Digital media-Social aspects ; Electronic books ; Erlebnisbericht
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Der digitale Tod -- 2 Der Hilferuf -- 3 Frühere Fälle -- 4 Zweifel -- 5 Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht -- 6 Die Kontaktaufnahme -- 7 Die zweite Anfrage -- 8 Die Technik trifft die Entscheidung -- 9 Familie und Freunde -- 10 Ein fauler Kompromiss und zu viele Informationen -- 11 Los geht's -- 12 Das Facebook-Urteil - Teil 1 -- 13 Christian Solmecke - Jurist -- 14 Systemabsturz -- 15 Bernhard Götz - evangelischer Pfarrer -- 16 Das Facebook-Urteil - Teil 2 -- 17 Bernd Tiggemann. Theologe und Leiter der Kommunikationder Evangelischen Kirche von Westfalen -- 18 10.000 Fehlversuche -- 19 Birgit Aurelia Janetzky. Trauerrednerin und Expertin für den digitalen Nachlass -- 20 Es ist auf -- 21 Professor Tom Knieper. Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation -- 22 Es gibt Wichtigeres im Leben, als Daten nach dem Tod -- 23 Inventur der gefundenen Daten -- 24 Auftrag erledigt -- 25 Mein Treffen mit Daniela -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Der Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783662557204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (XII, 590 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Computer science ; Management ; Industrial management ; Computer industry ; Computers and civilization ; Law and economics ; Digital media-Political aspects ; Mass media-Political aspects ; Information technology-Economic aspects ; Technological innovations-Social aspects ; Mass media-Law and legislation ; Law in mass media ; Electronic books ; Technischer Fortschritt ; Deutschland ; Recht ; Politik ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Digitalisierung
    Abstract: Intro -- Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht -- 1. Band: Politik und Wirtschaft -- Impressum -- Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages a. D. -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Digitale Transformation und gesellschaftliche Teilhabe -- 1.1 Digitalisierung als gesellschaftlicher Wandel -- 1.2 Vernetzung, digitale Märkte und Datenwirtschaft -- 1.3 Politische Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter -- Literatur -- 2: Der digitale Change -- 2.1 Die Digitale Transformation - Mehr als „nur" Soft- und Hardware -- 2.2 Keine Digitalisierung um der Digitalisierung Willen - Tatsächlicher Kundenmehrwert im Fokus -- 2.3 Digitalisierung vorleben - Die Mitarbeiter im Change einbeziehen und mitnehmen -- 2.4 Ableitung von Handlungsempfehlungen - Aus Sicht eines Chief Digital Officers -- 2.4.1 Think Big -- 2.4.2 Start Small -- 2.4.3 Scale Fast -- 2.5 Ausblick -- Literatur -- 3: Die richtigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche digitale Transformation -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Auf breiter Front in die Digitalisierung von Produkten und Geschäftsmodellen investieren -- 3.3 Infrastrukturprojekte zügig angehen -- 3.4 Die Digitalisierung als Chance und nicht als Bedrohung begreifen -- 3.5 Beim Datenschutz stärker auf Verbrauchersouveränität setzen -- 3.6 Den Umgang mit künstlicher Intelligenz ethisch bewerten -- 3.7 Den freien Datenaustausch durch internationale Regeln absichern -- 3.8 Die Risiken von Cyber-Kriminalität transparent machen -- 3.9 Global vereinheitlichte Sicherheitsstandards etablieren -- 3.10 Mit einer Digitalen Genfer Konvention den Cyberraum schützen -- 4: Die vier Geschwindigkeiten des digitalen Wandels -- 4.1 Was bedeutet Digitalisierung? -- 4.2 Stagnation trotz Investition -- 4.3 Transition als Weg des geringsten Widerstands.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Routledge Handbooks Online
    ISBN: 9781315183718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 716 Seiten)
    Series Statement: Routledge handbooks in linguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Politik ; Politische Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315718408
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 627 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Globalization Social aspects ; Transnationale Politik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Politik ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Auswärtige Kulturpolitik ; Transnationale Politik ; Politik ; Globalisierung
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781137592002
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Digital media-Psychological aspects ; Internet users-Psychology ; Cyberspace-Psychological aspects ; Cyberspace-Psychological aspects ; Digital media-Psychological aspects ; Internet users-Psychology ; Electronic books ; Cyberpsychologie
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- 1 Understanding Digital Technology as Everyday Experience -- Our Evolving Relationship with Digital Technology -- The Emerging Field of Cyberpsychology -- The Approach to Cyberpsychology Pursued Within This Book -- Subjective Understandings of Technology -- The Context of Technology Use -- Life Stages, Life Orientations and Context -- References -- 2 Growing up Online -- The Underlying Dilemma for Developed Societies -- How Does Digital Technology Define Childhood? -- Defining Cognitive Capacity -- Shaping Social Expectations and Competencies -- Encountering Other People Online -- Developing Digital Selves -- Understanding Children's Digital Engagement in Context -- The Family as Context -- Consumer Societies as Context -- Conclusions -- References -- 3 Being Yourself -- Narcissism, Personality and the Rise of the 'Selfie' -- Facebook and the Presentation of Virtual Selves -- Selfing Through Avatars -- Conclusions -- References -- 4 Having a Social Life -- Adapting to Online Conversation -- Developing Friendships Online -- The Role of 'Self-disclosure' -- When We Disclose Too Much -- How Meaningful Are Online Social Relationships? -- Online Social Support Networks -- Understanding Why People Socialise Online -- Conclusion -- References -- 5 Being 'Sexy' -- The Absent/Present Body -- Telling the Body -- Showing the Body -- Representing the Body -- Cybersex and/as Real Sex -- Conclusions -- References -- 6 Behaving Badly -- "Don't Feed the Trolls!" -- Why Do People Behave Badly Online? -- Reactions to Online Deviance -- The Significance of Trolls -- Conclusions -- References -- 7 Being Alone -- Feeling Lonely and Being Online -- Problematic Internet Use -- Being Alone with Digital Technologies -- Being Alone with Mp3 Players -- Solitary Gaming -- Digital Technologies for Contemplation -- Conclusions -- References.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-63815-7 , 978-1-317-27018-8 , 978-1-317-27016-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Routledge critical studies in urbanism and the city
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification / Social aspects ; Urbanization / Social aspects ; Women / Social conditions ; Sociology, Urban ; Electronic books ; Gentrification ; Social aspects ; Urbanization ; Social aspects ; Women ; Social conditions ; Stadtsoziologie. ; Gentrifizierung. ; Geschlechterrolle. ; Frau. ; Unterprivilegierung. ; Geschlechtsidentität. ; Stadtsoziologie ; Gentrifizierung ; Geschlechterrolle ; Gentrifizierung ; Frau ; Unterprivilegierung ; Gentrifizierung ; Geschlechtsidentität ; Unterprivilegierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781138124578
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 544 Seiten)
    Edition: 1 edition
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.542
    RVK:
    Keywords: Deviant behavior ; Normverletzung ; Abweichendes Verhalten ; Sozialverhalten ; Soziale Norm ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Abweichendes Verhalten ; Sozialverhalten ; Soziale Norm ; Normverletzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-54436-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Routledge studies in the modern world economy 168
    Series Statement: Routledge studies in the modern world economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Equality ; Equality Economic aspects ; Capitalism Social aspects ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Einkommensverteilung. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Electronic books ; Electronic books ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783845280455
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung v.38
    Parallel Title: Print version Kühne, Rinaldo Youth and Media : Current Perspectives on Media Use and Effects
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and youth ; Mass media and culture ; Technology and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Youth and Media - An Outline of Key Developments -- Introduction -- Youth as (Media) Consumers -- Permanently Online -- Mass Self-Communication -- Communicating with Machines -- References -- Why do Adolescents Watch Scripted Reality-TV? A Typology Based on Viewing Motives -- Introduction -- When Adolescents and Young Adults Watch TV -- Scripted Realities in German Television -- The Involved and the Self-enhancing Reception Pattern -- Mixed Method Design -- Results -- Type 1: Enthusiasts -- Type 2: Advice Seekers -- Type 3: Entertainment Seekers -- Type 4: Bored -- Summary -- Conclusion -- References -- "I Wanna be in the Loop!" - The Role of Fear of Missing Out (FoMO) for the Quantity and Quality of Young Adolescents' Mobile Phone Use -- Introduction -- Fear of Missing Out and Digital Connectedness -- FoMO and Early Adolescence -- Hypotheses -- Method -- Results -- Discussion -- References -- Everything Under Control? The Role of Habit Strength, Deficient Self-Regulation and Media Literacy for the Use of Social Network Sites Among Children and Adolescents -- Introduction -- SNS Attendance vs. SNS Addiction -- Media Literacy or "Medienkompetenz" - A German Perspective -- Method -- Sample and Procedure -- Measures -- Results -- Discussion and Limitations -- References -- Do Adolescents and Emerging Adults Reduce Their Privacy Voluntarily? A Theory of Reasoned Action Approach to Explain Self-disclosure on Facebook -- Introduction -- Privacy and Self-Disclosure on Facebook -- Privacy and its Value -- Online Self-Disclosure is a Threat to User Privacy -- Explaining Privacy Reducing Behavior on Social Networking Sites -- Method -- Sample -- Measures -- Data Analysis -- Results -- Descriptive Findings -- Model Test -- Discussion -- References
    Abstract: News Consumption Around Age 14: A Typology of Adolescents' Preferred Media, Topics, and Outcome Expectations -- Introduction -- Adolescents' News Consumption in High Choice Media Environments -- Antecedents of Different News Consumption Patterns -- Method -- Measures -- Participants -- Results -- Discussion -- The Diversity of Patterns in News Consumption Among Adolescents -- Determinants of Adolescents' (Non-)Exposure to the News -- Limitations -- Conclusion -- References -- Detecting the Persuasive Intent of Product Placements in Photographic Love Stories: Consequences for Brand Recall and Brand Evaluation -- Introduction -- Effects of Placement Frequency on Activation of Persuasion Knowledge -- Development of Persuasive Understanding -- The Role of Activation of Persuasion Knowledge on Brand Outcomes -- Brand Recall -- Brand Evaluation -- Method -- Participants -- Stimulus -- Measures -- Results -- Randomization Check -- Hypotheses Test -- Discussion -- Conclusion -- Acknowledgments -- References -- Appendix -- Effects of the Use of Music in Television Commercials on Early Adolescents: An Experimental Study with Fifth- and Sixth-Grade Students -- Introduction -- Methods -- Participants -- Procedure -- Measures -- Results -- Discussion -- Acknowledgements -- References -- Gaining Bystander Responsiveness: Bystander Intervention Against Sexual Assault on University Campus -- Introduction -- Bystander Interventions in Emergencies -- Level of Emergency Related Danger -- Cost and Reward Considerations and Gain and Loss Frames -- Method -- Design and Participants -- Stimuli -- Measures -- Results -- Discussion -- References -- Coping with Stress or Losing Control? Facebook-induced Strains Among Emerging Adults as a Consequence of Escapism versus Procrastination -- Introduction -- Facebook Use as Escape -- Escapism as a Classical Communication Concept
    Abstract: Specifying Escapism as Dysfunctional Avoidance Coping -- Findings on Escapist Facebook Use -- Facebook Use as Procrastination -- Similarities Between Escapist and Procrastinatory Facebook Use -- Method -- Results -- Discussion -- References -- "Sexy Selfies". The Role of Social Media in Adolescents' (Self-) Sexualization -- Introduction -- To What Extent can Sexy Self-Presentation in Social Media be Considered (Self-) Sexualization, and What are the Consequences? -- Are Sexy Self-Presenters Only Valued for Their Sexual Appeal or Behavior? -- Is Sexy Self-Presentation Conducive to Sexual Self-Objectification or Being Sexually Objectified by Others? -- Is Sexuality Inappropriately Imposed on Young People in Social Media? -- Are the Consequences of Sexy Self-Presentation in Social Media Similar to Consequences of Sexualization in Traditional Media? -- Is (Self-) Sexualization in Social Media Different From Sexualization in Traditional Media? -- The Role of Peers and Peer Norms in Social Media -- The Role of Self-Perception in Social Media -- Main Conclusions -- References -- New Communication Technologies and Young People: The Case of Social Robots -- Introduction -- Social Robots: Definition and Driving Forces -- The Medium is the Communicator -- Topics in Studying Young People's Interaction With Social Robots -- Conclusion -- References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Madison, Wisconsin :The University of Wisconsin Press,
    ISBN: 978-0-299-31583-2
    Language: English
    Pages: 1 online resource (257 pages).
    Series Statement: Africa and the Diaspora : History, Politics, Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945- ; French literature ; France ; Paris ; North African authors ; History and criticism ; African American authors ; France ; Paris ; Postcolonialism in literature ; Paris (France) ; In literature ; Electronic books ; Französisch. ; Literatur. ; Postkolonialismus. ; Geschlechtsidentität. ; Paris. ; Französisch ; Literatur ; Postkolonialismus ; Geschlechtsidentität ; Geschichte 1945-
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783319978253
    Language: English
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42096
    RVK:
    Keywords: Post-apartheid era-South Africa ; Women-Sexual behavior ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Preface -- Acknowledgements -- Contents -- Chapter 1: Narrative Landscapes of Female Sexuality: Introduction -- Introduction -- Exploring Collective Narratives of Female Sexuality -- A Collective Methodology for Studying Oppression and Agency -- Theories of the Self: The Language of Agency -- Researcher Positionality -- Chapter Summaries -- References -- Chapter 2: Patriarchal Oppression of Female Sexuality in Africa: Textures of Violence and Theorising Agency -- Patriarchal Oppression of Female Sexuality in Africa -- Researching Women's Agency -- Theorising Women's Agency: Identity, Multiplicity And Creative Discursive Work -- Multiple Meanings of Women's Agency -- Feminist Poststructuralism: Multiplicities of Identity and Power -- Social Remembering Approaches: Landscapes of Memory -- The Concept of Agency Utilised in This Book -- References -- Chapter 3: Collective Biography: A New Chapter for Exploring Agency in the South African Context -- Conceptualisations of Knowing: How Do We Know and Through What Means Can We Know? -- Feminist Methodologies: Power, Plurality, and Context -- Representation -- Knowing Through Reflexive Self-Examination -- Revisiting the Data -- Documenting Collective Voices of Trauma and Transition -- Participants -- Data Gathering Aims -- Transformation Through Dialogue: The Collective Biography Methodology -- Two-Phase Data Gathering Approach: Workshops and Group Discussions -- Analysing Collective Voices -- References -- Chapter 4: Mubobobo: Memories of the Past, Metaphors for the Current Self -- The 'Unspeakable': Normalised Violence and Silence in South Africa -- Mubobobo Rape -- Making Meaning of Rape from a Distance -- Collectively Narrating Mubobobo: Voices of Shona Women from Zimbabwe -- Female Sexuality: Collective Expressions of Vulnerability, Trouble, and Desire.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319788197
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 92 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Masculinity ; Electronic books ; Männlichkeit ; Embodiment
    Abstract: Intro -- Preface -- References -- Acknowledgements -- Contents -- Chapter 1: Theorising Masculinities -- The Psychology of Men and Masculinity -- Critical Studies of Men and Masculinity -- Hegemonic Masculinity -- Changing Masculinities? -- 'Digital Masculinities' -- References -- Chapter 2: Embodied Masculinities: Men's Body Projects -- Men, Masculinities, and Body Image -- Muscularity and Weight Management Projects -- Metrosexual Masculinity: Cosmetic Use -- Manscaping -- Implications -- References -- Chapter 3: Affective Masculinities: Emotions and Mental Health -- Doing Emotion with Masculinity in Mind -- Online Emotion Work by Men -- Men and Weight Management -- Men and Infertility -- Men and Depression -- Implications -- References -- Chapter 4: Supportive Masculinities: Caring for Others -- Contemporary Fatherhood -- Peer Support -- Peer Support Online -- Supporting Others: Men as Advocates and Allies -- Implications -- References -- Afterword -- References -- Index.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 77-90
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783319999395
    Language: English
    Pages: 1 online resource (150 pages)
    Series Statement: Community Psychology Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Community psychology ; Social justice ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Foreword, Introduction and Overview of the Community Psychology Series -- Decoloniality, Knowledge Production and Epistemic Justice in Contemporary Community Psychology -- Re-envisioning Community Psychology: Feminist Decolonial Disruptions -- Decolonial Enactments in Community Psychology -- Preface -- The Book -- Reflections on the Writing Process -- Acknowledgements -- Contents -- Abbreviations -- List of Figures -- Chapter 1: My Story -- A Story of Gratitude -- A Snapshot of My Story -- My Context -- My Lens -- References -- Chapter 2: Power and Identity -- Living in Apartheid South Africa -- Living in Post-Apartheid South Africa -- What Makes Us Who We Are? -- Power and Identity -- Critical Reflexivity as Practice -- Racism and Power -- Gender Dynamics -- Socio-economic Inequalities and Power -- Other Challenges from the Power Matrix -- Confronting the Complexities of My Social Positionality -- Empowerment as Transformative Practice -- From Victim to Victor and Activist -- The Empowerment Process -- The SCRATCHMAPS Story -- Confronting My Power -- Enabling Agency Within a Moral Imperative -- References -- Chapter 3: Navigating Diverse World-Views and Spiritual Pathways -- Becoming Aware of My Perspectives -- Personal Awakenings -- Paradigms and Perspectives -- Engaging with Critical Perspectives -- Learning About the Decolonial Lens (Fig. 3.1) -- Crossing Boundaries -- Developing a Principled Practice -- References -- Chapter 4: Participatory Action Research Practice and Social Policy Engagement -- Participatory Action Research in Practice: An Overview -- PAR During Apartheid Days -- Policy Work During Post-Apartheid Years -- Conducting Community-Based Participatory Research in Two Communities (Figs. 4.1 and 4.2) -- Conducting a Community Assessment in a Rural Community.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-1-78714-612-9
    Language: English
    Pages: xix, 281 Seiten : , Diagramme.
    Edition: First edition
    Series Statement: Studies in qualitative methodology volume 16
    Series Statement: Studies in qualitative methodology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl. ; Methode. ; Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Gefühl ; Methode ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781317272243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 438 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Migration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Handbook
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Clickheretoview)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...