Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (862)
  • HU-Berlin Edoc  (8)
  • Gesellschaft  (561)
  • Sozialwissenschaften
  • Education  (870)
Datasource
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg :Rowohlt Taschenbuch Verlag,
    ISBN: 978-3-499-01187-0 , 3-499-01187-5
    Language: German
    Pages: 287 Seiten ; , 19 cm x 12.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch. ; Diskriminierung. ; Behinderung ; Leben mit Behinderung ; Ableismus ; Aktivismus ; Rollstuhl ; Barrierefreiheit ; Inklusion ; Integration ; Teilhabe ; Unsichtbare Behinderung ; Sichtbare Behinderung ; Mobilität ; Gesellschaft ; Handbuch ; Ratgeber ; Behinderter Mensch ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-518-58809-3
    Language: German
    Pages: 238 Seiten, 1 ungezählte Seite : , Diagramme ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Politik. ; Wirtschaft. ; Gesellschaft. ; Klimakrise ; Klimapolitik ; Sozialwissenschaft ; Klimaänderung ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Hier auch spätere, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Inklusive Ausbildung ; Partizipation ; Teilhabe ; Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ; Übergang Schule-Beruf ; Inklusive Beschulung ; WfbM ; Teilhabe am Arbeitsleben ; Subjektperspektive ; Berufswünsche ; System der beruflichen Rehabilitation ; Participation ; Transition from school to work ; Inclusive education ; Sheltered workshop for people with disabilities ; Participation in working life ; Subject perspective ; Career aspirations ; System of vocational rehabilitation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Wege von ehemaligen Förderschüler*innen nach der Schule in Ausbildung, Arbeit oder Übergangsmaßnahmen können mit Hilfe der bestehenden Statistiken nur vage nachvollzogen werden. Die subjektive Sichtweise der Förderschüler*innen wird dabei zudem sehr selten erfasst. Besonders bei dem Förderschwerpunkt (FS) Geistige Entwicklung (GE) sind (strukturelle) Benachteiligungen deutlich zu erkennen. So werden die Schüler*innen dieses Förderschwerpunktes fast ausschließlich an der Förderschule beschult. Das Forschungsdesign der Dissertation ist eine explorative Längsschnittstudie mit Fokus auf die Entstehung und Umsetzung des Berufswunsches bei acht Schüler*innen des FS GE. Innerhalb dieses Lebensabschnittes werden die Partizipationsmöglichkeiten und Barrieren aus Sicht der Schüler*innen eruiert. Als theoretisch-konzeptionelle Grundlage dient der Begriff der Partizipation. Der inflationär verwendete und dennoch unscharf definierte Partizipationsbegriff wird sowohl politisch in unterschiedlichen Diskursen, als auch im Bereich der Behindertenhilfe rege diskutiert. Besonders eine Abgrenzung zu dem Begriff der Teilhabe findet sich jedoch eher selten. In der Dissertation wird eine Schärfung des Begriffs Partizipation vorgenommen. Die Studie konnte zeigen, dass Partizipationsmöglichkeiten der Schüler*innen des FS GE in dem Übergang Schule-Beruf nur in einem geringen Umfang und in einem begrenzten Handlungsrahmen möglich sind. Das Lehrpersonal, die Reha-Berater*innen der Agentur für Arbeit, sowie die Eltern haben einen großen Einfluss auf den Berufswunsch der Förderschüler*innen und die Umsetzung dessen. Alternative Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Unterstützte Beschäftigung, Fachpraktikerausbildung usw. wurden von den Schüler*innen nicht thematisiert. Des Weiteren konnten die teilweise engen Kooperationen der Schulen zu den Werkstätten für behinderte Menschen aufgezeigt werden, sowie eine fehlende langfristige Begleitung von unabhängigen Berufsberater*innen.
    Abstract: The paths of former special needs students after school into training, work or vocational education can only be very vaguely traced with the help of the existing statistics. The subjective point of view of the special needs students is only rarely recorded. Structural disadvantages are particularly evident at students with special needs related to intellectual development. Students with special needs related to intellectual development are almost exclusively taught at special schools. The research design of the dissertation is an exploratory longitudinal study. The research question was how the career aspirations were developed, of eight special needs students related to intellectual development, and how they can implement them. In the dissertation, the concept of participation was chosen as the theoretical and conceptual basis. The concept of participation, which is used excessively and is still vaguely defined, is the subject of lively debate both politically in various discourses and in the work with people with disabilities. However, a distinction from the concept of participation is rare. In the dissertation, an urgently needed differentiation of the definition of the concept of participation took place. The study was able to show that the participation opportunities for students in the transition from school to work are only possible to a small extent and within a limited, usually predeter-mined, framework for action. In the case of the special needs students, it can be seen that the teaching staff, the rehabilitation consultants from the employment agency and the parents have a major influence on the career choice of the special needs students. Existing support options, such as supported employment, etc. were not discussed by the students. Furthermore, the sometimes close cooperation between the schools and the sheltered workshop for people with disabilities could be shown, as well as a lack of long-term support from independent careers advisers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-662-64762-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1083 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 6., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150.721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods ; Research Methods in Education ; Sociological Methods ; Statistical Theory and Methods ; Psychology—Methodology ; Education—Research ; Sociology—Methodology ; Statistics  ; Evaluation. ; Empirische Sozialforschung. ; Empirische Medizin. ; Evaluationsforschung. ; Empirische Forschung. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften. ; Humanwissenschaften. ; Datenanalyse ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; Evaluation ; Evaluationsforschung ; Forschung ; Forschungsethik ; Forschungsmethoden ; Forschungsprozess ; Metaanalyse ; Methoden ; Methodik ; Qualitative ; Quantitative ; Statistik ; Strukturgleichungsmodelle ; Untersuchungsdesign ; Psychologische Forschung ; Sozialwissenschaftliche Forschung ; Lehrbuch ; Evaluation ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Medizin ; Evaluationsforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften
    Note: Korrektur durch Verlagsmeldung (März 2023). - Früheres Copyright-Jahr 2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2745-2 , 3-8474-2745-8
    Language: German
    Pages: 249 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 335 g.
    Series Statement: Gesellschaft und Nachhaltigkeit Band 14
    Series Statement: Gesellschaft und Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Migration. ; Gesellschaft. ; Sozialarbeit. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Einwanderer. ; Teilhabe. ; Bildung. ; Deutschland. ; postmigration ; Postmigration ; migration society ; Migrationsgesellschaft ; transformative Forschung, Soziale Arbeit, Transformation, Nachhaltigkeitsziele ; transformative research, social work, transformation, sustainability goals ; participation ; Teilhabe ; integration ; Integration ; transformative Bildungsforschung ; transformative education research ; vulnerability ; Vulnerabilität ; transnationality ; Transnationalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Migration ; Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Bildung ; Nachhaltigkeit ; Sozialarbeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7799-6418-6 , 3-7799-6418-X
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm, 293 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Leistung. ; Care-Arbeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781462550913
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 323 Seiten) : , Illustration, Diagramme.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Research methods
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Leavy, Patricia Research design
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-039560-2
    Language: German
    Pages: 112 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Digitalisierung. ; Pädagogische Soziologie. ; Digitale Revolution. ; Neue Medien. ; Lernen. ; Medienpädagogik. ; Digitalisierung ; Frühe Bildung ; Gesellschaft ; Hochschule ; Schule ; Technik ; Bildung ; Digitalisierung ; Pädagogische Soziologie ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Lernen ; Medienpädagogik ; Lernen ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Medienpädagogik ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Teilhabe ; Inklusion ; Schwerhörige ; Behindertenpolitik ; participation ; inclusion ; hard of hearing ; disability policy ; Sozialwissenschaften ; Andere soziale Probleme und Sozialdienste
    Abstract: Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist zu einem der vordringlichen Ziele der Sozialpolitik der Europäischen Union und in der Russischen Föderation geworden, u. a. aufgrund der zunehmenden Zahl von Ländern, die die UN-BRK1 ratifizierten, sowie Herausforderungen wegen, die eine "alternde" Gesellschaft verursacht. Jedoch werden Menschen mit Hörbehinderung und deren spezielle Bedürfnisse im Vergleich zu anderen, eher sichtbaren Behinderungen, oft übersehen. Das zentrale Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, die Mechanismen und Ergebnisse der sozialen Inklusion schwerhöriger Menschen in Russland und Deutschland näher zu betrachten und zu vergleichen, sowie mit empirisch belegten Befunden zur Forschung über schwerhörige Personen beizutragen. Der Forschungstand hierzu ist in den Disability Studies noch sehr lückenhaft. Eine Analyse der Sozial- und Behindertenpolitik in beiden Ländern sowie ein Vergleich der rechtlichen und institutionellen Maßnahmen als auch der Chancen bildet den Rahmen für eine empirische Analyse (Fragebogen, Interviews mit schwerhörigen Personen, NGOs und Experten). Die Einschätzung der politischen Maßnahmen und der Infrastrukturen folgt den konzeptionellen und normativen Bewertungsmaßstäben der Disability Studies. Die vergleichende Analyse konzentriert sich auf den Zugang schwerhöriger Menschen zu Bildung und Arbeitsmarkt, zu Wiedereingliederung, Information und Kommunikation – Bereiche welche für Inklusion und Teilhabe entscheidend sind. Die empirischen Erhebungen enthalten explorative, nicht-repräsentative Fragebögen-Untersuchungen unter a) 190 jungen Befragten, 18-35 Jahre alt (davon 136 aus Deutschland; 150 aus Russland) b) 110 älteren Befragten, 65 bzw. 60 Jahre alt — abhängig vom betreffenden Land — und älter (43 aus Deutschland; 67 aus Russland) und Experten-Interviews mit Schlüsselpersonen zum Thema (Forscher, politische Entscheidungsträger, medizinische und pädagogische Experten, schwerhörige NGO-Aktivisten); darüber hinaus Leitfaden-Interviews mit schwerhörigen Personen (11 in Deutschland, 16 in Russland). Übereinstimmungen und Abweichungen in den nationalen politischen Richtlinien werden diskutiert, Beispiele von positiven Praktiken in medizinischer, ausbildungsbezogener und beruflicher Rehabilitation und potentielle politische Maßnahmen werden vorgeschlagen.
    Abstract: Inclusion of people with disabilities has become one of the priorities of the social policy in the European Union and in the Russian Federation, in part, in connection with the increasing ratification of the UN CRPD worldwide and problems induced by the “ageing” society. However, people with hearing loss and their specific needs are often overlooked in comparison with more visible disabilities. The main purpose of this study is to look into and compare the mechanisms and results of social inclusion of hard of hearing people (HoH) in Russia and Germany and to contribute with empirically grounded findings to the research on hard of hearing people of which there is a lack in the disability research field. An analysis of the social and disability related policies in both countries and a comparison of the legal and institutional arrangements and opportunities provides the framework for the empirical analysis (questionnaire, interviews with HoH persons, NGOs and with experts). The appraisal of the policies and infrastructures is following the conceptual and normative benchmarks of the Disability studies. The comparative analysis is focused on access of HoH people to education and employment, to rehabilitation, information and communication – the fields critical to inclusion and participation. The empirical research comprises an explorative non-representative questionnaire survey with a) 190 young respondents aged 18-35 years (136 from Germany, 150 from Russia) b) 110 elderly respondents (65 or 60 years old and older; 43 from Germany, 67 from Russia), and expert interviews with the key persons in the field (researchers, political decision-makers, medical and educational professionals, hard of hearing NGO activists); furthermore, guided interviews with HoH people (N=11 in Germany, N=16 in Russia) were conducted. Commonalities and discrepancies in the national policy directions are discussed, examples of positive practices in medical, educational and professional rehabilitation and potential policy measures are suggested.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau :Lambertus,
    ISBN: 978-3-7841-3595-3 , 3-7841-3595-1
    Language: German
    Pages: 189 Seiten : , Illustrationen ; , 15 cm x 21 cm.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Toprak, Ahmet ; Generation 2. ; Türken. ; Bildungsgang. ; Sozialer Aufstieg. ; Hochschullehrer. ; Deutschland. ; Biographie ; Einwanderung ; Gastarbeiter ; Gesellschaft ; Integration ; Migration ; Professor ; Toprak ; Autobiografie ; Generation 2 ; Türken ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; 1970- Toprak, Ahmet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-662-64761-5
    Language: German
    Pages: XXVII, 1083 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 29 cm.
    Edition: 6., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Bortz, Jürgen Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Research ; Social sciences Statistical methods ; Evaluation. ; Empirische Sozialforschung. ; Empirische Medizin. ; Empirische Forschung. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften. ; Humanwissenschaften. ; Evaluationsforschung. ; Lehrbuch ; Evaluation ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Medizin ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften ; Evaluationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Evaluation
    Note: Publisher Erratum: "Aufgrund eines Fehlers auf Seiten des Verlags wurde dieses Buch zunächst mit Copyright-Jahr 2022 veröffentlicht. Das Copyright-Jahr ist 2023 und wurde nachträglich korrigiert." - gegenüberliegende Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7344-1584-5
    Language: German
    Pages: 267 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geisteswissenschaften. ; Sachunterricht. ; Fachdidaktik. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrerbildung. ; Professionalisierung. ; Konferenzschrift ; Geisteswissenschaften ; Sachunterricht ; Fachdidaktik ; Sozialwissenschaften ; Lehrerbildung ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8379-3174-7
    Language: German
    Pages: 343 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik Band 29
    Series Statement: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Psychoanalytische Pädagogik. ; Kind. ; Jugend. ; Krise. ; Psychosoziale Situation. ; Psychische Belastung. ; Pädagogik. ; Prävention ; Gesellschaft ; Sozialisation ; Beziehungsgestaltung ; Persönlichkeitsentwicklung ; Bindung ; Trauma ; Adoleszenz ; Jugend ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Anthropogene Klimaänderung ; Psychoanalytische Pädagogik ; Kind ; Jugend ; Krise ; Psychosoziale Situation ; Psychische Belastung ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-6473-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (684 Seiten).
    Series Statement: Medical humanities Band 11
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Leiblichkeit. ; Chronische Krankheit. ; Körperbehinderung. ; Körperbild. ; Körpererfahrung. ; Körper ; Identität ; Behinderung ; Chronische Krankheit ; Subjekt ; Alterität ; Selbst ; Gesellschaft ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Body ; Identity ; Disability Studies ; Chronic Illness ; Subject ; Alterity ; Self ; Society ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Körper ; Leiblichkeit ; Chronische Krankheit ; Körperbehinderung ; Körperbild ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3-8252-6160-3 , 978-3-8252-6160-3
    Language: German
    Pages: 166 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb. 5595
    Series Statement: utb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist 0
    DDC: 301.072 [
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1650: Berufspraxis ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2467: Empirische Sozialforschung ; Auswertungsverfahren ; Datenschutz ; Experimentelles Design ; Forschungsfrage ; Fragebogen ; Grundgesamtheit ; Korrelation ; Lehrbuch ; Qualitative Forschung ; Quantitative Forschung ; Repräsentativität ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie studieren ; Statistik ; Statistik verstehen ; Statistische Schwankungen ; Stichproben ; Stichprobengröße ; Teilerhebung ; Vollerhebung ; Zufallsstichprobe ; empirische Forschung ; forschen mit empirischen Daten ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis: S. 159-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170367043 , 3170367048
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Arbeit in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Gesellschaft ; Haltungskompetenz ; Handlungskompetenz ; Handlungswissen ; Politische Bildungsarbeit ; Politische Bildung ; rassismuskritische Soziale Arbeit ; Rassismusforschung ; Alltagsrassismus ; Institutioneller Rassismus ; Struktureller Rassismus ; Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Sozialarbeit ; Rassismus ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Werkstätten für behinderte Menschen ; WfbM ; Teilhabe ; subjektive Teilhabe ; Teilhabe am Arbeitsleben ; Behinderung ; Subjektperspektive ; sheltered workshops ; participation ; subjective participation ; disability ; working life ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Dissertation analysiert in einer explorativen Untersuchung die Konstitution von Teilhabe aus Subjektperspektive im Kontext der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und der Einführung des neuen Bundesteilhabegesetzes rücken das Individuum und seine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe in den Vordergrund. Für viele Menschen mit Behinderung findet die gesellschaftliche Teilhabe jedoch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe statt. Im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben wird dies unter anderem durch WfbM erfüllt, die im Jahr 2020 circa 315.000 Menschen mit Behinderungen eine Beschäftigung bot. Dies ist insofern problematisch, als dass die Zahlen auch nach der Ratifizierung der UN-BRK darauf hindeuten, dass immer mehr Menschen ihre Teilhabe außerhalb des allgemeinen Arbeitsmarktes sichern. In einem qualitativen Forschungsprojekt wurden sieben Beschäftigte einer WfbM in beruflichen Veränderungsprozessen begleitet. In einer qualitativen Längsschnittstudie wurde die subjektive Ebene von Teilhabe im Sinne der Grounded Theory erforscht, um herauszufinden, welche Möglichkeitsräume der Teilhabe am Arbeitsleben im Kontext der WfbM sichtbar werden und wie Teilhabe aus Subjektperspektive konstituiert ist. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass Teilhabe in der WfbM auf mehreren unterschiedlichen Hierarchieebenen ermöglicht werden kann. Was Individuen als erstrebenswerte Teilhabemöglichkeiten empfinden, ist von ihrem Bewertungsrahmen abhängig. Deutlich wird, dass sich Teilhabe auch in separativen Settings, wie der WfbM einstellen kann, sofern dies kohärent mit den eigenen Teilhabezielen vereinbar ist. Teilhabe aus Subjektperspektive ist dann ein individuell reflektierter Zustand, der sich über ein Gefühl der Passung zwischen dem individuellen Teilhabeziel, den dahinterliegenden Vorstellungen und den realen Bedingungen der wahrgenommenen Möglichkeiten verwirklicht.
    Abstract: The dissertation analyses in an explorative study the constitution of ‚Teilhabe‘ (participation) from a subject perspective in the context of sheltered workshops. The ratification of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (UN-CRPD) and the introduction of the new Federal Participation Act (Bundesteilhabegesetz) have brought the individual and his or her equal participation to the fore. For many people with disabilities, participation takes place in institutions like sheltered workshops. Sheltered workshops in Germany provided work for approximately 315,000 employees in 2020. This is problematic because even after the ratification of the UN-CRPD, the figures indicate that more and more people are securing their participation outside the general labour market. In a qualitative research project, seven employees of a WfbM were accompanied in occupational change processes. In a qualitative longitudinal study, the subjective level of participation was researched in the sense of grounded theory in order to find out which capabilities become visible in the context of sheltered workshops and how participation is constituted from the subject perspective. The results of the study make it clear that participation in sheltered workshops is made possible on several different hierarchical levels. What individuals perceive as desirable participation opportunities depends on their evaluation framework. It becomes clear that participation can also occur in separative settings such as sheltered workshops, as long as this is coherently compatible with one's own participation goals. Participation from the subject's perspective is then an individually reflected state that is realised through a feeling of fit between the individual participation goal, the underlying ideas and the real conditions of the perceived possibilities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Blinde Frauen ; Geschlecht ; Behinderung ; Heiratsfähigkeit ; Bildung ; Identitätskonstruktion ; Pakistan ; Blind women ; gender ; disability ; marriageability ; education ; identity construction ; Pakistan ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Studie wird untersucht, wie auf Fähigkeiten basierende soziale Erwartungen, die in weibliche Normen eingebettet sind, die Konzeptualisierung von Behinderung beeinflussen und subjektive Strategien zur Aushandlung des Behindertenstatus im Prozess des Werdens einer "behinderten Frau" formen. Ich stützte mich auf die Theorie des sozialen Konstruktivismus (Berger und Luckmann 1966) und untersuchte Erfahrungen von zwanzig körperbehinderten Frauen in Pakistan. Ziel war es, die soziokulturellen Prozesse und Praktiken zu untersuchen, die behinderten Frauen in ihrem Lebensverlauf Wissen über Geschlecht und Behinderung vermitteln. Biographien von drei blinden Frauen wurden für eine detaillierte Fallrekonstruktion ausgewählt. Die Analyse ergab, dass die Interpretation der Behinderung durch die Familie die soziale Integration behinderter Frauen und ihr Verständnis von Behinderung erheblich beeinflusst. In Familien mit einem niedrigeren sozioökonomischen Hintergrund verstärken tief verinnerlichte Weiblichkeitsnormen die soziale Ausgrenzung blinder Frauen. Umgekehrt wurde festgestellt, dass die Familien der Oberschicht aktiv an der Überwindung der Behinderungsbarrieren mitwirken, indem sie behinderten Frauen instrumentelle Unterstützung gewähren. Die Wertschätzung der Familie für die Hochschulbildung ist mit dem Wunsch verbunden, die Heiratsaussichten ihrer jungen, körperlich behinderten Tochter zu verbessern. Die behinderten Frauen sehen jedoch in der Hochschulbildung ein Mittel, um unabhängig zu werden. Da die gesellschaftliche Anerkennung als "Frau" eng mit der Fähigkeit von Frauen verbunden ist, die Erwartungen an die Geschlechterrolle zu erfüllen, beziehen sich körperlich behinderte Frauen stark auf die kulturelle Vorstellung von Weiblichkeit, um dem Behinderungsaspekt ihrer Identität zu widerstehen. Folglich stellen sie die repressiven Normen der Weiblichkeit nicht unbedingt in Frage, obwohl sie gebildete und wirtschaftlich unabhängige Frauen sind.
    Abstract: This study investigates how ability based social expectations embedded in feminine norms affect the conceptualisation of disability and shape subjective strategies for negotiating disabled status in the process of becoming a ‘disabled woman’. I drew on the theory of social constructivism (Berger and Luckmann 1966) and researched the biographical experiences of twenty (20) young physically disabled women, living in Pakistan. The purpose was to investigate the sociocultural processes and practices that provide disabled women with knowledge about gender and disability in their life course. Among twenty interlocutors, the biographies of three blind women were selected for detailed case-reconstruction. Analysis revealed that the family’s interpretation of their daughter’ disability significantly influences the social integration of disabled women and their understanding of disability. In families with a lower socioeconomic background, deeply internalised norms of femininity intensify the social exclusion of blind women. Conversely, the upper class families were found to be active in overcoming the disabling barriers by providing means of instrumental support to disabled women. The research demonstrated that higher education is comprehended by the interlocutors and their families as the key source of gaining social inclusion. The family’s appreciation of higher education is intertwined with their desire to enhance the marriage prospects of their young physically disabled daughter. However, disabled women perceive higher education as a means of becoming economically independent. Since social recognition as ‘woman’ is closely associated with women’s ability to fulfil gender role expectations, physically disabled women relate strongly to the cultural notion of femininity to resist the disability aspect of their identity. Consequently, they do not absolutely challenge the repressive norms of femininity despite being educated and economically independent women.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Peerbeziehungen ; Jugendliche ; Behinderung ; Inklusion ; Freizeit ; Ferienfreizeiten ; Soziometrie ; Mixed-Methods ; peer relationships ; adolescents ; disability ; inclusion ; leisure ; summer camps ; sociometrics ; mixed-methods ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Peerbeziehungen wirken sich maßgeblich auf die Entwicklung im Jugendalter aus. Aufgrund von alltags- und behinderungsspezifischen Lebensbedingungen stehen Jugendliche mit Behinderungen dabei vor besonderen Herausforderungen, die die Möglichkeiten der Anbindung an andere Jugendliche erschweren. Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können behinderungsbedingte Barrieren nicht immer auffangen, allerdings stellen inklusive Ferienfreizeiten dabei eine besonders geeignete und zugängliche Ausnahme dar. In der vorliegenden Arbeit wurden 46 Jugendliche, die an zwei inklusiven Ferienfreizeiten teilgenommen haben, hinsichtlich der Entstehung, Qualität, Quantität, Funktionen, Intensität, Bestand und bedeutsamer Wahlkriterien von Peerbeziehungen befragt. Im Fokus stand dabei die Differenzkategorie Behinderung, weitere Differenzkategorien wurden in die Befragung einbezogen, um Wechselwirkungen benennen zu können. Im Rahmen eines explorativen Mixed-Methods-Designs mit zwei Sequenzen erfolgte eine Auswertung in den vier Teilen deskriptive Auswertung, soziometrische Analyse, Qualitative Inhaltsanalyse sowie Fallauswertungen. Als zentrale Ergebnisse über Bedingungen für die Entstehung und Erhaltung von Peerbeziehungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen konnte ermittelt werden, dass vertrauensentwickelnde, ähnlichkeitsbezogene und erlebnisbasierte qualitative Aspekte, die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion und Offenheit sowie die kognitive Reife im Vordergrund standen. Dabei zeigte sich eine große Spannbreite entstandener Freund- und Bekanntschaften mit eher geringerem Bestand. Vor allem für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ergaben sich in Bezug auf die Entstehung und Entwicklung von Peerbeziehungen Wechselwirkungen ihrer Behinderungen mit höherem Alter, Introversion, Kommunikationsbarrieren, der gemeinsamen Anreise mit einer bereits bekannten Person sowie den Einstellungen der teilnehmenden Jugendlichen ohne Behinderungen. Sie haben dadurch zwar Bekanntschaften, aber eher keine Freundschaften entwickelt, was darauf hinweist, dass von einer sozialen Einbindung in die Gruppen nicht ausgegangen werden kann. Die Ausgestaltung des Settings inklusiver Ferienfreizeiten wird im Rahmen eines sozialraumorientierten Gesamtkonzepts der Jugendarbeit und Behindertenhilfe sowie einer stärkeren Fokussierung auf Gruppenprozesse inklusive begleitetem Kontakt und damit einhergehenden Einstellungsänderungen diskutiert. Es werden konkrete Hinweise für das pädagogische Handeln gegeben.
    Abstract: Peer relationships have a significant impact on development in adolescence. Due to everyday life and disability-specific living conditions, young people with disabilities face special challenges that make it difficult to connect with other adolescents. Child and youth work services cannot always compensate disability-related barriers, but inclusive summer camps are a particularly suitable and accessible exception. In the present study, 46 adolescents who participated in two inclusive summer camps were interviewed with regard to the development, quality, quantity, functions, intensity, continuity, and significant choice criteria of peer relationships. Besides the focus on the difference category disability, other difference categories were included in the survey in order to be able to identify aspects of intersectionality. Using an explorative mixed-methods design with two sequences, an evaluation was carried out in four parts: descriptive and sociometric analyses, qualitative content analysis, as well as case evaluations. As central results, trust-developing, similarity-related and experience-based qualitative aspects, the personality traits extroversion and openness as well as cognitive maturity emerged as conditions for the development and maintenance of peer relationships of adolescents with and without disabilities. There was a wide range of friendships and encounters with a rather low continuance. Especially for adolescents with learning difficulties, interactions of their disabilities with higher age, introversion, communication barriers, travelling together with someone they already knew, as well as the attitudes of the other participating adolescents without disabilities emerged with regard to the development and continuity of peer relationships. As a result, participants with learning difficulties developed encounters but rather no friendships, which indicates that social inclusion in the groups cannot be assumed. Concerning the design of inclusive summer camp settings, a community-based concept involving the systems of youth work and disability support as well as a stronger focus on group processes including guided contact associated with attitude changes are discussed. Practical advice for pedagogical action is given.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin :J.B. Metzler,
    ISBN: 978-3-476-05860-7 , 3-476-05860-3
    Language: German
    Pages: XI, 322 Seiten.
    Series Statement: Lehrbuch J.B. Metzler
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik. ; Varietätenlinguistik ; Gesellschaft ; Variation ; Interpretative Soziolinguistik ; Interaktionale Soziolinguistik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziolinguistik
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-658-30902-2
    Language: German
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Bildung ; Soziologie ; Sozialisation ; Weiterbildung ; Erziehungswissenschaften ; Schule ; Gesellschaft ; Erziehung ; Pädagogik ; Bildungssoziologie ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6882-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme. ; Theorie. ; Devianz ; Gesellschaft ; Kriminalität ; Kriminologie ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-550-20161-5
    Language: German
    Pages: 358 Seiten.
    Edition: 2. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft. ; Sozialer Wandel. ; Systemtransformation. ; Nachhaltigkeit. ; Lernen. ; Politisches Bewusstsein. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Nachhaltigkeit ; Lernen ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 309-[313]. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-7344-1317-9
    Language: German
    Pages: 311 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Series Statement: Gesellschaftswissenschaften unterrichten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrerbildung. ; Vorbereitungsdienst. ; Sozialwissenschaften. ; Lehramt. ; Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht. ; Unterrichtsvorbereitung. ; Sekundarstufe. ; Lehrkräfteausbildung ; Referendariat ; Gesellschaftswissenschaft ; Lehrerbildung ; Vorbereitungsdienst ; Sozialwissenschaften ; Lehramt ; Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht ; Vorbereitungsdienst ; Unterrichtsvorbereitung ; Sekundarstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7799-6439-1
    Language: German
    Pages: 246 Seiten ; , 23 cm x 15.1 cm, 398 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienmodule Kindheitspädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendpolitik. ; Kind. ; Armut. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Menschenrecht. ; Kinder- und Jugendhilfe ; Kinderarmut ; Kinderrechte ; Menschenrechte ; Soziale Arbeit ; Ungleichheit ; Jugendpolitik ; Kind ; Armut ; COVID-19 ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Jugendpolitik ; Kind ; Menschenrecht
    Note: Literaturverzeichnis Seite 230-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg :Rowohlt Taschenbuch Verlag,
    ISBN: 978-3-499-55628-9
    Language: German
    Pages: 767 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 14. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Rororo 55628
    Series Statement: Rororo
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences / Methodology ; Qualitative research ; Psychology / Qualitative research ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverz. S. 669 - 750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-7799-6741-5
    Language: German
    Pages: 240 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Gesellschaft. ; Teilhabe. ; Kindheitsforschung. ; Grundschulpädagogik. ; Lehrerbildung. ; Erziehungswissenschaft ; Grundschule ; Kindheit ; Partizipation ; Selbstbestimmung ; Weiterbildung ; Ausbildung ; Mehrsprachigkeit ; Festschrift ; Kind ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Kindheitsforschung ; Grundschulpädagogik ; Lehrerbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6881-8
    Language: German
    Pages: 148 Seiten ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme. ; Theorie. ; Soziale Konstruktion. ; Devianz ; Gesellschaft ; Kriminalität ; Kriminologie ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Theorie ; Soziale Probleme ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-7799-6742-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Gesellschaft. ; Teilhabe. ; Kindheitsforschung. ; Grundschulpädagogik. ; Lehrerbildung. ; Erziehungswissenschaft ; Grundschule ; Kindheit ; Partizipation ; Selbstbestimmung ; Festschrift ; Kind ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Kindheitsforschung ; Grundschulpädagogik ; Lehrerbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6963-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fahren, Reisen, Begegnen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Kinder und Jugendliche unterwegs - Camp and mobility studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Kind. ; Gesellschaftsreise. ; Ferienlager. ; Jugendaustausch. ; Camp and Mobility Studies ; Gesellschaft ; Jugend ; Jugendforschung ; Jugendgruppenreise ; Jugendhilfe ; Jugendliche ; Reise ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Touristik ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Kind ; Gesellschaftsreise ; Ferienlager ; Jugendaustausch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-550-20161-5
    Language: German
    Pages: 358 Seiten.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft. ; Sozialer Wandel. ; Systemtransformation. ; Nachhaltigkeit. ; Lernen. ; Politisches Bewusstsein. ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Nachhaltigkeit ; Lernen ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 309-[313]. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6508-4
    Language: German , English
    Pages: 274 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2022 ; Kind. ; Kindersoziologie. ; Sozialer Wandel. ; Politischer Wandel. ; Krieg. ; Kindheitsforschung. ; Europa. ; Gesellschaft ; Kindheitspädagogik ; Kindheitswissenschaften ; Sozialisation ; Soziologie ; Corona-Krise ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Kindersoziologie ; Sozialer Wandel ; Kind ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Krieg ; Geschichte 1930-2022 ; Kindheitsforschung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658190002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Geschlechterverhältnis ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Organisation ; Weiterbildung ; Pädagogik ; Weißsein ; Diskriminierung ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Gesellschaft ; Organisation ; Rassismus ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Integration ; Pädagogik ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter(n) und Gesundheit ; Prävention und Gesundheitsförderung im Alter ; Serious Games ; digitale Bewegungsspiele ; Digital Games for Health ; Exergames ; old age and health ; aging and health ; prevention/health promotion in old age ; serious games ; digital games for health ; exergames ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein gesundes Alter(n) ist sowohl auf individueller Ebene als auch auf gesellschaftlicher Ebene von großer Relevanz. So wächst die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung bis ins hohe Alter – einerseits, um die Autonomie, Selbstbestimmtheit, soziale Teilhabe und Lebensqualität des älteren Menschen aufrecht zu erhalten und andererseits, um den durch den demografischen Wandel bedingten gesundheitspolitischen Herausforderungen begegnen zu können. Dabei weist der gesundheitliche Status im Alter neben hoher Vulnerabilität eine Vielzahl an Ressourcen und somit Ansatzpunkte für präventive und gesundheitsförderliche Interventionen auf. Technische Innovationen bieten hier ein wachsendes Potenzial, um Maßnahmen dieser Art zu stützen. Zur Erschließung des neuartigen Themenfeldes werden die Ergebnisse dreier Einzeluntersuchungen berichtet, in welchen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden angewandt werden. Mit Hilfe der Durchführung von Expertinneninterviews werden Bedarf und Potenzial innovativer Technik in Prävention und Gesundheitsförderung für Ältere und erste Anforderungen an eine solche Technik erfasst. Eine innovative Möglichkeit zur Umsetzung präventiver und gesundheitsförderlicher Interventionen bieten digitale Bewegungsspiele. So werden darauffolgend im Rahmen einer quasi-experimentellen Kohortenstudie gesundheitsbezogene Veränderungen durch das Spielen sog. Serious Games im Setting (teil-)stationäres Pflegewohnen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen erste gesundheitsförderliche Tendenzen. Innerhalb einer Fokusgruppe werden abschließend drei digitale Bewegungsspielsysteme unter Beachtung zielgruppenspezifischer Bedarfe bewertet und notwendige Ressourcen für den erfolgreichen Einsatz im Anwendungskontext erarbeitet. Um die neugewonnenen Erkenntnisse in nachhaltiger Form nutzbar zu machen, werden diese in einem Anforderungskatalog für die erfolgreiche Implementierung eines digitalen Bewegungsspiels im Kontext der Pflege zusammengefasst.
    Abstract: Being healthy in old age and aging healthily is of great relevance at both the individual and societal level. Thus, the importance of prevention and health promotion even in an old age is growing - on the one hand, to maintain the autonomy, self-determination, social participation and quality of life of the elderly and, on the other hand, to be able to meet the health policy challenges caused by demographic change. Health in old age is not only highly vulnerable but also offers a multitude of resources and starting points for preventive and health-promoting interventions. Technical innovations offer a growing potential to support measures of this kind. In order to open up this new field of research, the results of three individual studies are reported, in which both qualitative and quantitative methods are applied. By conducting expert interviews, the need and potential of innovative technology in prevention and health promotion for the elderly as well as first requirements for such a technology are identified. Digital exercise games offer an innovative possibility for the implementation of preventive and health-promoting interventions. Subsequently, health-related changes caused by playing digital exercise games, so-called serious games, in the setting of nursing care are evaluated within the framework of a quasi-experimental cohort study. The results show first health-promoting tendencies through playing serious games. Last, three digital exercise game systems will be evaluated in a focus group on the basis of the needs of the target group. Additionally, the necessary resources for successful use of such systems in a real application context are developed in a participatory way. In order to make the newly gained knowledge usable in a way that is sustainable and relevant for practical use, it is then summarized in a catalogue of requirements for the successful implementation of a digital exercise game in the nursing environment.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037278-8 , 3-17-037278-5
    Language: German
    Pages: 176 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsozialarbeit. ; Marginalität. ; Partizipation. ; Gesellschaft. ; Teilhabe. ; Unterprivilegierung. ; Jugendsozialarbeit ; Marginalität ; Partizipation ; Gesellschaft ; Partizipation ; Teilhabe ; Unterprivilegierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 160-176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8474-2468-0 , 3-8474-2468-8
    Language: German
    Pages: 186 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 289 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Altenpflege. ; Langzeitbetreuung. ; Care. ; Ethics, Nursing ; COVID-19 nursing ; Deutschland. ; Care Ethics ; Care Facility ; Civil Liberties ; Covid-19 ; Ethics ; Ethik ; Freiheitsrechte ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Health Care ; Pflegeeinrichtung ; Pflegeethik ; SARS-CoV-2 ; Society ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Altenpflege ; Langzeitbetreuung ; Care
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037279-5 , 978-3-17-037280-1 , 978-3-17-037281-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Partizipation. ; Teilhabe. ; Unterprivilegierung. ; Jugendsozialarbeit. ; Marginalität. ; Benachteiligung ; Gesellschaft ; Soziale Ungleicheit ; benachteiligte Jugendliche ; bildungsferne ; Randgruppe ; ausgegrenzte ; Jugendarbeit ; Jugendhilfe ; Jugendsozialarbeit ; Schulsozialarbeit ; Ausgrenzung ; Partizipation ; Teilhabe ; Gesellschaft ; Partizipation ; Teilhabe ; Unterprivilegierung ; Jugendsozialarbeit ; Marginalität ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8252-8788-7
    Language: German
    Pages: 194 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Edition: 6. aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 8406
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Fragebogen ; computerunterstützte Datenaufbereitung ; Datenanalyse ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; empirische Erhebung ; Fragebogens ; Korrelation ; Korrelationen ; lineare Regression ; Skalenarten ; Soziologie ; SPSS ; SPSS-Auswertung ; Statistik ; statistische Auswertungsberichte ; statistische Datenanalyse ; statistische Tests ; Untersuchungsplanung ; Varianz ; Varianzanalyse ; Varianzanalysen ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; utb ; Lehrbuch ; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2060: Betriebswirtschaftslehre ; 2062: Methodenlehre ; 2340: Psychologie ; 2342: Methodenlehre & Statistik ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Note: Auf dem Cover: "Mit Datensatz zum Üben"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8474-2552-6
    Language: German
    Pages: 271 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik. ; Qualitative Sozialforschung. ; Gesellschaft. ; Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Qualitative Sozialforschung ; Gesellschaft ; Wandel
    Note: Erscheint auch als Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-8379-3120-4
    Language: German
    Pages: 260 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik Band 28
    Series Statement: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkriminalität. ; Prävention ; Gesellschaft ; Sozialisation ; Beziehungsgestaltung ; Persönlichkeitsentwicklung ; Bindung ; Trauma ; Adoleszenz ; Jugend ; Straffälligkeit ; Aufsatzsammlung ; Jugendkriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783779958741
    Language: German
    Pages: 129 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband 2021
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; COVID-19 ; Soziale Gerechtigkeit ; Pandemie ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Zivilgesellschaft ; Freiheit ; demokratische Grundrechte ; Armut ; Corona-Krise ; Covid ; Pandemie ; Soziale Arbeit ; Schule ; Digitalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Kinder ; Solidarität ; Generationengerechtigkeit ; Post-Corona ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Campus Verlag GmbH,
    ISBN: 978-3-593-44386-7 , 978-3-593-44385-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: mit Website zum Buch
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Interaktion ; Organisationen ; Soziologische Theorie ; Industriesoziologie ; Migrationssoziologie ; Gesundheitssoziologie ; Gesellschaftsforschung ; Bevölkerungssoziologie ; Geschlechtersoziologie ; Impirische Sozialforschung ; Klassenstruktur ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegungen ; Arbeitssoziologie ; Familiensoziologie ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Mediensoziologie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Bildungssoziologie ; Organisation ; Familie ; Migrationsforschung ; Organisationssoziologie ; Sozialisation ; Religion ; Geschlecht ; Bildung ; Qualitative Sozialforschung ; Geschlechterforschung ; Bevölkerung ; Wirtschaft ; Ungleichheitsforschung ; Lebenslauf ; Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Arbeit ; Quantitative Sozialforschung ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    London :Bloomsbury Publishing,
    ISBN: 978-93-89812-66-4 , 978-93-88630-92-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 336 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Moral and ethical aspects ; Educational sociology ; Teaching ; Educational equalization ; Gesellschaft. ; Bildung. ; Lehre. ; Vielfalt. ; Erziehungsphilosophie. ; Pädagogische Soziologie. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Bildung ; Lehre ; Vielfalt ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Soziologie ; Internationaler Vergleich
    Abstract: "This book considers teaching in modern institutional settings, among other things, as the ethical questioning and reversal of passively accepted prejudices, particularly in contexts of diversities and inequalities. Its thematic focus is the ethics of teacher-learner and learner-learner relationships within the democratic setup, and the possibilities of critique and transformation emerging out of such a relationship. The first theme of the book is diversity and pluralism, the second is the question of inequality in such contexts of radical diversity. With respect to this question, an unavoidable phenomenon of our times is the capitalisation of education and the reductionist view of learners as customers and consumers of knowledge. The approach to education that sees students merely as skilled human resources to be readied for the job market militates against critical thinking and do not respond appropriately to the questions of diversity and inequality. Thus, a significant focus of the book is the impact of inherited inequalities of caste and race on classroom ambience and teachers' interventions in the modern institutional context. The pertinent question is the increasing unwillingness of teachers to recognise and challenge discriminatory views and play their role in social transformation. In this regard, the teaching and learning of the humanities is also investigated. Teaching and the traditional classroom, it is often said, may not be required in the future as machines and remotely located teachers/explicators might claim their place. Hence, another question of focus is whether such a future would be hospitable to the critical task of education to cultivate young citizens of democracies."
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0832-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (849 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8474-2359-1
    Language: German
    Pages: 232 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: L'AGENda Band 5
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Pädagogik. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Bildung und Geschlecht ; Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit ; economics and gender ; education and gender ; educational sciences ; Erziehungswissenschaften ; feminist theory ; Feministische Theorie ; gender relations in society ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft ; opportunities and gender justice ; plural feminist economy ; Plurale Feministische Ökonomie ; social sciences ; sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften und Geschlecht ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Pädagogik ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-035929-1 , 978-3-17-035930-7 , 978-3-17-035931-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 361.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Methode. ; Beruf. ; Handlung. ; Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit. ; SOC025000 ; Case Management ; Empowerment ; Ethik ; Methodik ; Pädagogik ; Rechtsgrundlagen ; Soziale Arbeit ; Sozialwissenschaften ; Supervision ; Sozialarbeit ; Methode ; Beruf ; Handlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8379-2947-8 , 3-8379-2947-7
    Language: German
    Pages: 424 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersubjektivität. ; Ausgrenzung. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Beziehung. ; Gesellschaft. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Abgrenzung. ; Sinnkonstitution. ; Macht. ; Herrschaft. ; Kultur. ; Moderne. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersubjektivität ; Ausgrenzung ; Soziale Gerechtigkeit ; Beziehung ; Gesellschaft ; Intersubjektivität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Abgrenzung ; Sinnkonstitution ; Macht ; Ausgrenzung ; Herrschaft ; Kultur ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-658-08356-4 , 3-658-08356-5
    Language: German
    Pages: X, 480 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Arbeitswelt. ; Neue Medien. ; Kommunikation. ; Soziologie. ; Hardback ; SOC052000 ; JHB ; Digitale Gesellschaft ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Soziale Netzwerke ; Web 2.0 ; Wissensgesellschfat ; SOC026000 ; SOC039000 ; JFSR ; JFD ; A ; SCX22110: Media Sociology ; SUCO41176: Social Sciences ; SCX22120: Knowledge - Discourse ; SCX22100: Sociology of Culture ; SCX29000: Media Research ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8376-5071-6
    Language: German
    Pages: 390 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiewende. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783848768745 , 3848768747
    Language: English
    Pages: 234 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika volume 6
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity gains
    DDC: 305.908096
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Behinderung ; Inklusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-035928-4 , 3-17-035928-2
    Language: German
    Pages: 327 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 361.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Methode. ; Beruf. ; Handlung. ; Online-Ressource. ; Theorie. ; Praxis. ; Paperback / softback ; Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit. ; SOC025000 ; Case Management ; Empowerment ; Ethik ; Methodik ; Pädagogik ; Rechtsgrundlagen ; Soziale Arbeit ; Sozialwissenschaften ; Supervision ; 1578: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit ; Einführung ; Sozialarbeit ; Methode ; Beruf ; Handlung ; Online-Ressource ; Sozialarbeit ; Theorie ; Praxis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783801205706 , 3801205703
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Diagramme , 19 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformalternativen ; Gewerkschaften ; Umweltpolitik ; Kapitalismus ; Klassengesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Spaltung ; Sozialstaat ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Zukunft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 243-254 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8379-7673-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersubjektivität. ; Ausgrenzung. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Beziehung. ; Gesellschaft. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Abgrenzung. ; Sinnkonstitution. ; Macht. ; Herrschaft. ; Kultur. ; Moderne. ; Hochschulschrift ; Intersubjektivität ; Ausgrenzung ; Soziale Gerechtigkeit ; Beziehung ; Gesellschaft ; Intersubjektivität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Abgrenzung ; Sinnkonstitution ; Macht ; Ausgrenzung ; Herrschaft ; Kultur ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837653335 , 3837653331
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Medical Humanities Band 7
    Series Statement: Medical Humanities
    Uniform Title: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2020 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Behinderung ; Abweichung ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Prozesssoziologie ; Medizin ; Norbert Elias ; Devianz ; Religion ; Mittelalter ; Frühe Neuzeit ; Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Disability Studies ; Deviation ; Normality ; Process Sociology ; Medicine ; Deviance ; Begriff ; Geschichte ; Behinderungsbegriff ; Middle Age ; Early Modernity ; Contemporary History ; History of Medicine ; Postmodernism ; Society ; Cultural History ; Body ; Social Inequality ; Social History ; German History ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0688-4 , 3-8474-0688-4
    Language: German
    Pages: 849 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung ; Pädagogik der frühen Kindheit ; elementare Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-7799-6131-4 , 3-7799-6131-8
    Language: German
    Pages: 259 Seiten ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Diskriminierung. ; Lebenschance. ; Rassismus. ; Muslimin. ; Kopftuch. ; Schule. ; Bildung ; Diskriminierung ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Ungleichheit ; Bildung ; Diskriminierung ; Diskriminierung ; Bildung ; Lebenschance ; Bildung ; Rassismus ; Lebenschance ; Muslimin ; Kopftuch ; Schule ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700187950 , 3700187955
    Language: German , English
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 596 g
    Series Statement: ISR-Forschungsberichte Heft 53
    Series Statement: ISR-Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Verwundbarkeit ; Flüchtling ; Deutschland ; Österreich ; Vulnerabilität ; Fluchtkontexten ; Migrationforschung ; ISR 53 ; Stadt- und Regionalforschung ; Sozialwissenschaften ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Österreich ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Verwundbarkeit
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-7799-4908-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Ungleichheit. ; Grundschule. ; Übergang ; Sekundarstufe 1. ; Schulübergang. ; Bildungsgang. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Ungleichheit ; Gesellschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Bildung ; Ungleichheit ; Grundschule ; Übergang ; Sekundarstufe 1 ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; kritische Theorie ; Gewerkschaftliche Bildung ; politische Bildung ; Emanzipation ; Unions education ; political education ; critical theorie ; emanzipation ; Bildung und Erziehung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf die gewerkschaftliche Jugendbildungsarbeit (JBA) als Ausdruck der politischen Bildung von jungen Erwachsenen bzw. ihre Aus- und Weiterbildung zu gewerkschaftlichen Funktionären. Als Gegenstand der Untersuchung ist ihre Verbindung zum gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang von Interesse, da die JBA auf Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft, beeinflusst durch die Frankfurter Schule, die Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx sowie durch diverse marxistische Theoretiker analysiert wird. Ziel dieser Analyse ist die Verwirklichung von drei grundsätzlichen Ansprüchen. Zum einen die Vermittlung von Informationen über den historischen Entwicklungsverlauf der JBA, um ihren Diskurs unter Berücksichtigung der vereinzelten historischen Epochen und Situationen dazustellen. Diese Darstellung bietet die Grundlage, von der aus anhand des erkenntnisleitenden Interesses – der Emanzipation von Herrschaft – das zweite, das zentrale Anliegen der vorliegenden Arbeit, die Falsifikation bzw. die Verifikation ihrer Hypothese – die JBA als „ungelebte Emanzipation“ – verfolgt wird. Die Untersuchung geht zu diesem Zweck der Frage der Politisierung bzw. Entpolitisierung der JBA nach, um anhand dieser Fragestellung den historischen Entwicklungsverlauf der JBA sowie der in ihr kommunizierten politischen Ansprüche zu untersuchen. Ziel ist es, die gewerkschaftlichen Positionen qualitativ zu bestimmen bzw. eine Aussage über ihre politisierende bzw. entpolitisierende Wirkung auf die JBA zu treffen.
    Abstract: The work here refers primarily to the “Jugendbildungsarbeit”, JBA (Youth Education Work) as an expression of the political education of young adults in terms of their education and training as trade union officials. The subject of the investigation is its connection with an overall social coherence of interest, which in turn is analyzed on the basis of a critical theory of society, influenced by the “Frankfurter School”, the criticism of the political economy of Karl Marx and other Marxist theoreticians. This analysis strives to realize three basic goals. The first two are: Providing information concerning the course of JBA development in order to represent that information with regard to each of the historic epochs and situations. That representation is the starting point, from which follows, based on the cognition-inducing interest, the emancipation from rule, the second central concern of the work, namely the falsification and in fact verification of its hypothesis of the JBA as „unfulfilled emancipation“. To do that the question of the politicization or depoliticizing of the JBA is examined, in order, based on this line of questioning, to investigate the historical course of development of the JBA as well as the political demands it communicates. The goal is to qualitatively determine the trade union positions and to formulate a statement about the politicization or depoliticizing effect of the JBA.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-108-42593-3 , 978-1-108-44191-9
    Language: English
    Pages: xiii, 374 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    DDC: 001.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Psychology Research ; Methodology ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften. ; Verhaltenswissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Verhaltenswissenschaften
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-593-44061-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Gesellschaft. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Bildung ; Gesellschaft ; Staat,Wirtschaft ; Ökonomie ; Humankapital ; Selbststeuerung ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Gesellschaft ; Neoliberalismus ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Den Ausgangspunkt des Bandes bildet die Frage, wie sich die neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat und Privatsphäre im Feld der Bildung niederschlägt. Dabei gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf gesellschaftliche Entwicklungstrends ein wie die Ökonomisierung der Bildung, Humankapitaldiskurse, die Folgen des aktivierenden Sozialstaats für die Soziale Arbeit oder antiegalitäre Dynamiken in der Bildungspolitik. So wird deutlich, dass diese Transformationsprozesse nicht linear verlaufen, sondern widersprüchlich organisiert sein können.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-7799-4751-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Habitus. ; Generation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8486-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 20
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Gewaltdarstellung. ; Medienwirkungsforschung. ; Akteur ; Presse ; Printmedien ; Shitstorm ; Medienpolitik ; Gesellschaft ; Computerspiele ; Gewalt ; Aggression ; Nachahmung ; Medien ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-4248-3 , 3-8376-4248-8
    Language: German
    Pages: 239 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 342 g.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderschutz. ; Jugendschutz. ; Kindeswohl. ; Gefährdung. ; Deutschland. ; Kinderschutz ; Kindeswohl ; Kindeswohlgefährdung ; Soziale Arbeit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendamt ; Kinderschutzsystem ; Systemversagen ; Medienskandal ; Familie ; Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Jugend ; Rechtssoziologie ; Pädagogik ; Child Protection ; Social Work ; Youth Welfare ; System Failure ; Family ; Society ; Youth ; Sociology of Law ; Pedagogy ; Kinderschutz ; Jugendschutz ; Kindeswohl ; Gefährdung ; Kinderschutz
    Abstract: Versagt der Kinderschutz in Deutschland tatsächlich mit »grausamer Regelmäßigkeit«, wie in populären Debattenbeiträgen oftmals behauptet wird? Wie ist das deutsche Kinderschutzsystem überhaupt aufgebaut? Und: Wo liegen seine Stärken, wo seine Schwächen? Diese Streitschrift setzt sich kritisch mit der These vom »Systemversagen« im Kinderschutz auseinander und berichtet über seine Fehler, aber auch über seine Erfolge. Es erklärt Statistiken, geht auf Skandale ein und bezieht Stellung zum gegenwärtigen Zustand des deutschen Kinderschutzsystems. Entgegen den reißerischen Behauptungen, die die öffentliche Debatte prägen, wird dabei eins deutlich: Deutschland schützt seine Kinder sehr wohl, auch wenn es noch besser darin werden muss. Das Buch leistet damit nicht weniger als eine dringend notwendige Versachlichung einer Debatte, die unsere Gesellschaft umtreibt. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer,
    ISBN: 978-3-662-56782-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 246 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayes-Verfahren. ; Humanwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; JMB ; Bayes ; Bayes-Statistik ; Bayes-Theorem ; Bayessches Schätzen ; Bayessches Testen ; Quantitative Methoden ; Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung ; PBT ; PDE ; Lehrbuch ; Bayes-Verfahren ; Humanwissenschaften ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg :Rowohlt Taschenbuch Verlag,
    ISBN: 978-3-499-55628-9
    Language: German
    Pages: 767 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 13. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Rororo 55628
    Series Statement: Rororo
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences / Methodology ; Qualitative research ; Psychology / Qualitative research ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverz. S. 669 - 750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3952-8 , 3-7799-3952-5
    Language: German
    Pages: 324 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterotopie. ; Pädagogik. ; Erziehungswissenschaft ; Foucault ; Gesellschaft ; Kritik ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Heterotopie ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8487-5250-8
    Language: German
    Pages: 315 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Blätter der Wohlfahrtspflege: Sonderband 2018
    Series Statement: Sozialwirtschaft: Sonderband 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fürsorge. ; Wohlfahrtsverband. ; Zielgruppe. ; Digitalisierung. ; Sozialwesen. ; Nonprofit-Bereich. ; Teilhabe. ; Soziokultureller Wandel. ; Gesellschaft ; Partizipation ; Teilnahme ; Aktivität ; Sozialwesen ; Aufsatzsammlung ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Zielgruppe ; Digitalisierung ; Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Teilhabe ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Mehr Partizipation gilt als ein großes Versprechen der Digitalisierung. Wo sind Ansatzpunkte, wo liegen Risiken der Marginalisierung sozialer Gruppen? Welche Aufgaben fallen den Wohlfahrtsverbänden, den sozialen Diensten und Einrichtungen sowie Politik und Verwaltung zu? Die Autorinnen und Autoren gehen auf politische, technische und ethische Fragen ein. Sie zeigen auf, welche Strukturen zu mehr Beteiligung und Teilhabe führen und nehmen die konkrete Ausgestaltung u.a. für Familien, Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen in Arbeitslosigkeit in den Blick. Der Sonderband ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Thematik der Partizipation als einen zentralen Aspekt der digitalen Transformation. Für die Stärkung von Teilhabe und Beteiligung werden Entwicklungslinien und konkrete Handlungsansätze aufgezeigt.
    Note: Titel wurde angekündigt unter: Digitalisierung - da kann ich mitmachen!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-7799-3821-7
    Language: German
    Pages: 485 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Ungleichheit. ; Grundschule. ; Übergang ; Sekundarstufe 1. ; Schulübergang. ; Bildungsgang. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Ungleichheit ; Gesellschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Bildung ; Ungleichheit ; Grundschule ; Übergang ; Sekundarstufe 1 ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    Note: Auf dem Umschlag: Mit Online-Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-662-56781-4 , 3-662-56781-4
    Language: German
    Pages: XIII, 246 Seiten : , Diagramme ; , 24 cm x 16.8 cm.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayes-Verfahren. ; Humanwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; JMB ; Bayes ; Bayes-Statistik ; Bayes-Theorem ; Bayessches Schätzen ; Bayessches Testen ; Quantitative Methoden ; Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung ; PBT ; PDE ; Lehrbuch ; Bayes-Verfahren ; Humanwissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8487-4742-9 , 3-8487-4742-1
    Language: German
    Pages: V Seiten, 5-161 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Band 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Medien. ; Online-Sucht. ; Neue Medien. ; Sucht. ; Mediensucht ; Internet ; Computerspiele ; Soziale Arbeit ; Kinder ; Jugendliche ; Rezeption ; Social Media ; Online ; Smartphone ; sozialer Druck ; Gesellschaft ; Forschungsbericht ; Online-Medien ; Online-Sucht ; Neue Medien ; Online-Medien ; Sucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Paderborn :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78253-3 , 3-506-78253-3
    Language: German
    Pages: 176 Seiten.
    Series Statement: Pädagogik - Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft. ; Politische Soziologie. ; Reformpädagogik. ; 〈〈Das〉〉 Politische. ; Gruppenidentität. ; Utopie ; Moderne ; Modernisierungskritik ; Ganzheitlichkeit ; Gemeinsamkeit ; Gesellschaft ; totalitäre Herrschaft ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft ; Politische Soziologie ; Gemeinschaft ; Reformpädagogik ; Geschichte ; Gemeinschaft ; 〈〈Das〉〉 Politische ; Gruppenidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-658-25765-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 260 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Quality of Life Research ; Childhood, Adolescence and Society ; Social work ; Quality of Life / Research ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialer Wandel. ; Kohärenz ; Sozialarbeit. ; Moderne. ; Soziale Integration. ; Gruppenkohäsion. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Kohärenz ; Sozialarbeit ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-593-51012-5
    Language: German
    Pages: 326 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Gesellschaft. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Gesellschaft ; Neoliberalismus ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Den Ausgangspunkt des Bandes bildet die Frage, wie sich die neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat und Privatsphäre im Feld der Bildung niederschlägt. Dabei gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf gesellschaftliche Entwicklungstrends ein wie die Ökonomisierung der Bildung, Humankapitaldiskurse, die Folgen des aktivierenden Sozialstaats für die Soziale Arbeit oder antiegalitäre Dynamiken in der Bildungspolitik. So wird deutlich, dass diese Transformationsprozesse nicht linear verlaufen, sondern widersprüchlich organisiert sein können.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783534270989 , 3534270983
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Mutterrolle ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8379-2858-7 , 3-8379-2858-6
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 17
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht. ; Sexualität. ; Selbstbestimmung. ; Kunst. ; Medien. ; Sexualverhalten. ; Geschlechtsidentität. ; Massenmedien. ; Geschlecht ; Sexualität ; Gender ; sexuelle Bildung ; Kunst ; soziale Medien ; künstlerische Prozesse ; Selbstbestimmung ; Queer ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Kultur ; Sexualwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Sexualität ; Selbstbestimmung ; Kunst ; Medien ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Massenmedien ; Kunst
    Abstract: Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Mit dem Aufkommen des Internets und der sozialen Medien scheinen sich die (Inter-)Aktionsräume zu weiten: prozesshaft und dynamisch, demokratisch und weltweit zugänglich, international und Grenzen überwindend. Doch wie sehen die Möglichkeiten der Kunst genau aus? Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien. Sie untersuchen, wie Fragen um Selbstbestimmung und Gewalt in künstlerischen Projekten aufgenommen werden und wie Kultur und Medien Bestandteile von Bildungsprozessen sein können. Ihren theoretischen Zugang veranschaulichen sie bildlich anhand zahlreicher künstlerischer Arbeiten in Farbe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-96042-056-9 , 3-96042-056-0
    Language: German
    Pages: 425 Seiten : , Illustrationen ; , 20.5 cm x 14 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783960420545
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783960420552
    Series Statement: Theorie der trilemmatischen Inklusion / Mai-Anh Boger Band 4
    Series Statement: Theorie der trilemmatischen Inklusion / Mai-Anh Boger
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    DDC: 371.9046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung. ; Gesellschaft. ; Diskriminierung. ; Empowerment. ; Partizipation. ; Inklusive Pädagogik. ; Soziale Norm. ; Kategorisierung. ; Inklusion ; Bekämpfung. ; Normalisierung. ; Dekonstruktion. ; Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Gesellschaft ; Diskriminierung ; Empowerment ; Partizipation ; Inklusive Pädagogik ; Soziale Norm ; Kategorisierung ; Empowerment ; Inklusion ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Empowerment ; Normalisierung ; Dekonstruktion ; Inklusive Pädagogik
    Abstract: Dieses Buch kartographiert paradigmatische Linien der Inklusions- und Diskriminierungsforschung sowie deren pädagogische Implikationen. Es wird gezeigt, wie sich der Widerstreit, der in den anderen beiden Bänden der Reihe auf subjektiver und politischer Ebene artikuliert wurde, in der Theoriebildung fortsetzt. Im Gegensatz zu ideengeschichtlichen und anderen historisierenden Einführungen fokussiert es die dissonante Gleichzeitigkeit und unendliche Wiederholung paradigmatischer Fluchtlinien und Sackgassen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9-783-8309-8749-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (52 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Methodologie. ; Wissenschaftstheorie. ; Pamphlet ; Erfahrung ; Methodologie ; Empirie ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Fragebogen ; Interpretation ; Deutung ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Empirische Bildungsforschung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Methodologie ; Wissenschaftstheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5225-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterotopie. ; Pädagogik. ; Erziehungswissenschaft ; Foucault ; Gesellschaft ; Kritik ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Heterotopie ; Pädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-95650-386-3 , 3-95650-386-4
    Language: German
    Pages: 481 Seiten.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    Abstract: Das Verhältnis von Mensch und Medien stellt seit jeher einen zentralen wie kontrovers diskutierten Bezugspunkt der Erziehungswissenschaft dar. Weder Erziehung, noch Bildung und schon gar nicht Sozialisation können ohne Medien stattfinden. Das vorliegende Buch untersucht zunächst den Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft, um dann die spannungsreiche Geschichte des Subjekts und der Medien im Sinne einer Vernetzungstechnologie zu rekonstruieren. Darauf aufbauend wird es möglich, Einblicke in gegenwärtige Anforderungen und Praktiken in dieser ambivalenten Beziehung zu gewinnen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8252-4741-6
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Series Statement: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin 4741
    Series Statement: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinsoziologie. ; Gesundheit. ; Medikalisierung. ; Gesellschaft. ; Sociology, Medical ; Public Health, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Medizin, ggf. auch Praktiker in Wirtschaft und Medizin ; Soziologie ; Public Health ; Gesundheitswissenschaft ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Gesundheit heute eine so große Rolle spielt? Welche Ängste, Wünsche, Interessen und Machtverhältnisse hinter dem Bedeutungsgewinn von Gesundheit stehen? Thomas Hehlmann, Henning Schmidt-Semisch und Friedrich Schorb regen zum Nachdenken an: Sie skizzieren wie Gesundheit zur Wissenschaft wurde und wie soziale und gesundheitliche Ungleichheit zusammenhängen. Sie fragen, welche Folgen es hat, wenn immer mehr Phänomene zu Krankheiten erklärt werden und wenn die Frage „gesund oder ungesund“ zur moralischen Leitfrage wird. Darüber hinaus beschreiben sie, welche Auswirkungen Normen und Werte auf unser Verständnis von Gesundheit haben und wie unsere Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die Wahrnehmung von Gesundheit und Körperempfinden beeinflusst. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Gesundheitswissenschaften und Public Health sowie der Medizin und der Soziologie. // Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837644326 , 3837644324
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 305.9372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzieher ; Lehrer ; Geschlechterpolitik ; Diskurs ; Grundschule ; Männlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Kindertagesstätte ; Schweden ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Männliche Erzieher ; Wohlfahrtsstaatsforschung ; Arbeitsmarktsegregation ; Care ; Dekonstruktivismus ; Deutschland ; Schweden ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Gender Studies ; Queer Theory ; Bildungsforschung ; Europa ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Male Educators ; Welfare State Research ; Labour Market Segregation ; Deconstructivism ; Germany ; Sweden ; Gender ; Society ; Educational Research ; Europe ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Erzieher ; Lehrer ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Diskurs ; Geschlechterpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-95650-387-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-17-032752-8 , 978-3-17-032753-5 , 978-3-17-032754-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenbildung. ; Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Bildungs-/Erziehungswissenschaften, Gerontologie, Soziale Arbeit und Sozialwissenschaft. ; Erziehungswissenschaft ; Geragogik ; Gerontologie ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Altenbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-17-032751-1 , 3-17-032751-8
    Language: German
    Pages: 335 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenbildung. ; Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Bildungs-/Erziehungswissenschaften, Gerontologie, Soziale Arbeit und Sozialwissenschaft. ; Erziehungswissenschaft ; Geragogik ; Gerontologie ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Altenbildung
    Abstract: Die Bildungsbedürfnisse von Menschen "jenseits der Lebensmitte" rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum "state of the art" in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8376-4109-7 , 3-8376-4109-0
    Language: German
    Pages: 530 Seiten : , Illustration.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität zu Frankfurt am Main 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Rowling, J. K. ; Ideologiekritik. ; Kulturindustrie. ; Ideologie ; Kulturindustrie ; Bildung ; Kritische Theorie ; Kinder- und Jugendliteratur ; Literatur ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Jugend ; Pädagogik ; Ideology ; Culture Industry ; Education ; Critical Theory ; Children's and Youth Literature ; Literature ; Society ; Theory of Education ; General Literature Studies ; Youth ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; 1965- Harry Potter Rowling, J. K. ; Ideologiekritik ; 1965- Rowling, J. K. ; Kulturindustrie ; Ideologiekritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8379-2790-0 , 3-8379-2790-3
    Language: German
    Pages: XXII, 208 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Unveränderte, um zwei aktuelle Vorworte erweiterte Neuauflage der Ausgabe von 1974
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch. ; Gesellschaft. ; Rehabilitation. ; Sozialisation. ; Sonderpädagogik. ; Behinderung. ; Sozialisationstheorie ; Heil- und Sonderpädagogik ; Soziologie ; Behindertenpädagogik ; Sozialgeschichte der Behinderung ; Inklusion ; Exklusion ; Behinderter Mensch ; Gesellschaft ; Rehabilitation ; Sozialisation ; Sonderpädagogik ; Behinderung
    Abstract: Bis heute besitzt Wolfgang Jantzens Sozialisation und Behinderung (1974), mit dem ihm eine sozialwissenschaftliche Fundierung der Behindertenpädagogik gelang, Aktualität. Behinderung kann seines Erachtens nicht bloß individualistisch gesehen werden. Durch die »Ver-Objektung« behinderter Menschen entwickeln sich verschiedene Vorurteilsstrukturen ihnen gegenüber und Behinderung wird sozial konstruiert. Davon ausgehend gibt Jantzen einen kritischen Überblick über die soziale Situation behinderter Menschen in der Bundesrepublik. Er legt den Fokus auf die soziale Konstruktion von Behinderung, historische und sozialepidemiologische Befunde, die Diskussion des Verhältnisses von Klasse und Schicht sowie die Auswertung von Vorurteilsstudien. Seine Untersuchungen machen deutlich, dass behindert wird, wer aufgrund gesellschaftlicher Verhältnisse ohnehin wenig Chancen hat und von der Gesellschaft weiterhin daran gehindert wird, Chancen zu haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783779947431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik # Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Migrationssoziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Soziale Situation ; Sozialraum ; Vielfalt ; Deutschland ; Ethnosoziologie ; Gruppe
    Abstract: In der aktuellen Migrationsforschung haben sich Gesellschaftsbezeichnungen wie »Migrationsgesellschaft« oder »postmigrantische Gesellschaft?« etabliert. Dabei wird vermehrt auf theoretische Konzepte wie Habitus, Praxis, Lebensstil, Kapital, symbolische Grenzziehung und soziales Milieu zurückgegriffen. Diese Konzepte stehen in der Tradition der relationalen Soziologie Pierre Bourdieus. Ohne eine theoretische Formulierung der Makrostruktur bleibt dieser konzeptuelle Bezug auf Bourdieu jedoch unvollständig. Die Autor_innen widmen sich daher der Frage nach der Strukturiertheit des sozialen Raumes einer (post-)migrantisch geprägten Gesellschaft und ebnen den Weg zur Überwindung der Dichotomie von Migrationsforschung und Sozialstrukturanalyse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783962380205 , 3962380205
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Smarte grüne Welt?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumismus ; Überwachung ; Datenverarbeitung ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Digitalisierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Technologie ; Governance ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Technik ; Digitalisierung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Digitalisierung ; Konsumismus ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: 'Alles wird sich ändern!' Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 205-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbh, | München :UVK Lucius,
    ISBN: 978-3-8252-4866-6 , 3-8252-4866-6
    Language: German
    Pages: 181 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: UTB. Sozialwissenschaften 4866
    Series Statement: UTB. Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beobachtung. ; Methode. ; Empirische Sozialforschung. ; Teilnehmende Beobachtung. ; Sozialwissenschaften. ; Verhaltensbeobachtung. ; Beobachtung ; empirische Methode ; Soziologie ; Lehrbuch ; Beobachtung ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Teilnehmende Beobachtung ; Sozialwissenschaften ; Verhaltensbeobachtung
    Abstract: Dieses Buch stellt die Beobachtung als Verfahren der wissenschaftlichen Datenerhebung vor. Es werden die methodischen Spezifika herausgearbeitet und die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erklärt. Beispielhafte Beobachtungsstudien aus der Soziologie ergänzen den Band. Sie sollen zur weiteren Lektüre und zu eigenen Studien anregen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Chichester, West Sussex, UK :Wiley Blackwell,
    ISBN: 978-1-118-78707-6 , 1-118-78707-2
    Language: English
    Pages: xx, 636 Seiten ; , 25 cm x 15 cm.
    Series Statement: Wiley handbooks in education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Sozialwissenschaften. ; Forschung. ; Bildungswesen ; Education ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Haan-Gruiten :Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG,
    ISBN: 978-3-8085-5543-9
    Language: German
    Pages: iv, 494 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Edition Harri Deutsch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 510
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Humanwissenschaften. ; Psychologie. ; Pädagogik. ; Soziologie. ; Sozialwissenschaften. ; Medizinische Statistik. ; Statistik ; Grundlagen ; Harri Deutsch ; Psychologie ; Pädagogik ; Medizin ; Soziologie ; Harri Deutsch - Mathematik ; Lehrbuch ; Statistik ; Humanwissenschaften ; Statistik ; Psychologie ; Statistik ; Pädagogik ; Soziologie ; Statistik ; Statistik ; Sozialwissenschaften ; Medizinische Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8385-4706-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., völlig überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2671
    Series Statement: utb basics
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Berichterstattung. ; Inhaltsanalyse. ; Eignung. ; Massenmedien. ; Presse. ; Empirische Sozialforschung. ; Bewertungsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Medientheorie, Medienanalyse; Medienwissenschaften ; Medienberichterstattung ; Medienforschung ; Qualitätskontrolle ; Lehrbuch ; Medien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Eignung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Presse ; Inhaltsanalyse ; Inhaltsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Bewertungsanalyse ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-319-50130-7
    Language: English
    Pages: xxxvi, 607 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Texts in computer science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Datenverarbeitung. ; Sozialwissenschaften. ; Informatik. ; Data Mining. ; Computersimulation. ; Statistik. ; Datenverarbeitung ; Sozialwissenschaften ; Informatik ; Data Mining ; Computersimulation ; Statistik ; Sozialwissenschaften
    Note: Includes bibliographical references (pages 305-311) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...