Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (362)
  • DNB  (8)
  • Rechtsvergleich  (251)
  • Außenpolitik
  • Gesellschaft
  • Law  (365)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    Language: English , French
    Series Statement: Series of the Käte Hamburger Centre for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture"
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Note: Band 2 herausgegeben von Werner Gephart und Jure Leko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research ; 1.1986 -
    ISSN: 0930-4746
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Drittland ; Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren 2000 ; Deutschland ; Internationales Insolvenzrecht ; Rechtsvergleich ; England ; Italien ; Frankreich
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge : intersentia | The Hague [u.a.] : Nijhoff | Bristol : Family Law ; 1.1994(1996) -
    ISSN: 1384-623X , 1384-623X , 1384-623X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1996) -
    Parallel Title: Erscheint auch als The international survey of family law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Internationales Familienrecht
    Note: 1998 - 1999 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : LIT-Verlag | Berlin : Ostasiatisches Seminar der FU Berlin ; Nr. 10.1996 -
    ISSN: 1860-2290
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 10.1996 -
    Former Title: Vorg. Newsletter Frauen und China
    Former Title: Beiträge zur Gesellschaft und Geschichte Chinas
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Gesellschaft
    Note: Parallelsacht. ab 27.2004 , Ab 27.2005 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bei jing : Zhong guo tong ji chu ban she ; 1981(1982) - 1996; 16.1997 -
    Title: 中国统计年鉴
    Author, Corporation: 中国
    Publisher: 北京 : 中国统计出版社
    ISSN: 0255-6766
    Language: Chinese , English
    Dates of Publication: 1981(1982) - 1996; 16.1997 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe China Statistical yearbook of China
    Parallel Title: Erscheint auch als China Zhong guo tong ji nian jian
    Parallel Title: Erscheint auch als China. Guo jia tong ji ju Zhong guo tong ji nian jian
    Former Title: Engl. Ausg. u. darin aufgeg. China China statistical yearbook
    Former Title: Chung-kuo t'ung-chi nien-chien
    Former Title: Statistical yearbook of China
    Former Title: Zhongguo-tongji-nianjian
    RVK:
    Keywords: Statistik ; China ; Gesellschaft ; Binnenwirtschaft ; Volksrepublik China Gesellschaft ; Binnenwirtschaft ; China ; Graue Literatur ; Statistik ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Statistik ; China ; China ; Statistik ; Statistik ; Jahrbuch ; China
    Note: Anfangs ohne Parallelsacht , Erscheint jährlich , Herausgeber bis 36 (2017): Zhong hua ren min gong he guo guo jia tong ji ju bian , Text chines. u. engl. ab 1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Bad Homburg v.d.H. : Gehlen | Bad Homburg v.d.H. : Athenäum-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1967 -
    ISSN: 0343-8333
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 27-29=3; 33-34=5 von Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium Baden-Baden : Nomos-Verl., 1977
    Additional Information: 16=1 von Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium Berlin : Springer, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkerrecht und Außenpolitik
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Völkerrecht ; Außenpolitik
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Microfilm
    Microfilm
    Minneapolis : East View Information Services | Moscow : Soc. | Moscow : Min. | Moscow | Minneapolis, Minn. : East View Publ. ; [1.]1955 - [4.]1958; 5.1959 - 11.1965,1; [11.]1965,2 - [41.]1995; 42.1996 -
    ISSN: 0130-9641 , 0130-9625 , 1938-2588 , 0130-9625 , 1938-2588
    Language: English
    Edition: Zug, Schweiz Inter-Documentation Co. Mikrofiche-Ausg.: Zug, Schweiz : Inter-Documentation Co
    Dates of Publication: [1.]1955 - [4.]1958; 5.1959 - 11.1965,1; [11.]1965,2 - [41.]1995; 42.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationales Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als Meždunarodnaja žizn'
    Parallel Title: Erscheint auch als International affairs
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Russland ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Internationale Politik Russische Föderation ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Russland ; Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Einzelne Hefte zugl. als "Special Edition" bez , Urh. bis [33.]1987,6: All-Union Society "Znaniye"; [33.]1987,7 - [34.]1988,11: USSR Ministry of Foreign Affairs and the All-Union "Znaniye" Society , Ersch. zweimonatl., bis [41.]1995 monatl. , Mikrofiche-Ausg.: Zug, Schweiz : Inter-Documentation Co.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : Council on Foreign Relations ; 1.1922/23 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0015-7120 , 2327-7793 , 2327-7793
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1922/23 -
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von America and the world New York, NY : Council, 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Foreign affairs
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Foreign affairs
    Former Title: Vorg. The Journal of international relations
    Former Title: an American quarterly review
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Internationale Beziehungen ; USA ; Welt ; World politics Periodicals 20th century ; International relations Periodicals ; International relations Bibliography ; Periodicals ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Außenpolitik ; Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Ungezählte Beilge: Supplement; Sponsored section; Sponsored report , Repr.: Nendeln : Kraus , Ersch. zweimonatl., anfangs vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781788119016
    Language: English
    Pages: xi, 524 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Research handbooks in comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative election law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative election law
    DDC: 342.07
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Election law ; Suffrage ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Wahlrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: "This timely research handbook offers a systematic and comprehensive examination of the election laws of democratic nations. Through a study of a range of different regimes of election law, it illuminates the disparate choices that societies have made concerning the benefits they wish their democratic institutions to provide, the means by which such benefits are to be delivered, and the underlying values, commitments, and conceptions of democratic self-rule that inform these choices. Comparative Election Law features a wide scope of coverage, from distribution of the franchise, to candidate qualifications, to campaign speech and finance, to election administration, and more. Contributions from a range of expert scholars in the field are brought together to tackle difficult problems surrounding the definition of the democratic demos, as well as to lay bare important disjunctions between democratic ideals and feasible democratic regimes in practice. Furthermore, a comparative approach is also taken to examine democratic regimes at a theoretical as well as a descriptive level. Featuring key research in a vitally important area, this research handbook will be crucial reading for academics and students in a range of fields including comparative law, legal theory, political science, political theory, and democracy. It will also be useful to politicians and government officials engaged in election regulation, due to its excellent perspective on the range of regulatory options and how to evaluate them"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783848774951 , 384877495X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht Band 12
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schierning, Sophie Mit- und Selbstbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Zusammenarbeit mit dem Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als Schierning, Sophie Mit- und Selbstbestimmung von Religionsgemeinschaften in der Zusammenarbeit mit dem Staat
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster (Westf.) 2021
    DDC: 344.43096
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Religionsgemeinschaft ; Selbstbestimmungsrecht ; Religionsunterricht ; Schulgottesdienst ; Anstaltsseelsorge ; Staatskirchenrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783848777310 , 3848777312
    Language: English
    Pages: 206 Seiten , 1 Diagramm , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Culture and law
    DDC: 344.4304197
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Deutschland ; Frankreich ; Schweiz ; England ; Indien ; Japan ; Tod ; Sterbehilfe ; Sterbebegleitung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783030831059 , 9783030831066
    Language: English
    Pages: vi, 377 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Ius comparatum - global studies in comparative law volume 57
    Series Statement: Ius comparatum - global studies in comparative law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Japan ; Irak ; Pakistan ; Vereinigte Arabische Emirate ; Südafrika ; Türkei ; Familienrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Beitrage in Englisch und Französisch , Diverse families: a challenge to family law? A comparative exercise , United Arab Emirates: Temporary multiculturalism, but permanent legal pluralism?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    ISBN: 9783465045878 , 3465045874
    Language: English , German , French
    Pages: 507 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: In the realm of Corona normativities / Werner Gephart 2
    Series Statement: Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" volume 27
    Series Statement: In the realm of Corona normativities
    Parallel Title: Erscheint auch als In the realm of Corona normativities II
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Public health laws, International ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Note: Beiträge überwiegend auf Englisch, teilweise auf Deutsch und Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783031135620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies of organized crime volume 21
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19, society and crime in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Social justice. ; Social medicine. ; Criminal behavior. ; Europäische Union ; COVID-19 ; Staat ; Gesellschaft ; Kriminalität
    Abstract: Introduction -- Part 1. East and Central Europe -- The Covid-19 Pandemic Crisis and its Impact on Crime Rates in Bulgaria -- Covid-19 and Crime in Serbia -- Pandemic and Infodemic in Lithuania -- Crime, Law Enforcement and Rule of Law in Time of the Covid-19 Pandemic in Poland -- Covid-19, Crime and Social Control in Slovenia -- Influence of Covid-19 Pandemic on Social Control, Crime Patterns and Life in Prison in Hungary -- Part 2. South Europe -- Crime, Criminal Policy and Social Reactions in Greece in the Era of Covid-19 -- The Covid-19 Pandemic in Italy: the Effects on Society and Crime -- Social and Criminal Impact of Covid-19 in Spain -- How did the Pandemics Shaped Crime and Justice in Portugal? -- Part 3. West and North Europe -- The Covid-19 Pandemic in Germany. Prevention Measures, Protest and the Impact on Crime Rates -- Covid-19: Policies, Trust and Crime in the Netherlands -- Patterns of Crime during the Covid-19 Pandemic in Belgium -- Violent Crime in Finland during the First Year of the Covid-19 Pandemic -- Violent Crime and Covid-19 in England and Wales -- Impact of the Covid-19 Pandemic on Crime in Switzerland in 2020. A First Assessment -- Conclusion -- Index.
    Abstract: This volume analyzes the development of the reactions to Covid-19 by governments, the public and the crime patterns in 16 European countries. All countries are members of the European Union and share common European norms and values, but the Covid-19 pandemic can serve as an example of how these norms and values are interpreted differently with regard to people’s trust in public institutions, governmental control strategies, dealing with fear, anxiety and other emotional responses to the new virus, crime patterns and law enforcement priorities to prevent and combat them. The volume provides empirical data based on available statistics, media analysis and qualitative data from interviews and observations, and examines the similarities and differences in crime patterns and the consequences for local communities and law enforcement priorities. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783031045165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 231 Seiten)
    Series Statement: European Union and its neighbours in a globalized world Volume 6
    Series Statement: European Union and its neighbours in a globalized world
    Parallel Title: Erscheint auch als Kayacan, Derya Nur The right to die with dignity
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Law—Europe. ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Niederlande ; Belgien ; Großbritannien ; Kanada ; Sterbehilfe ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: “Can I choose to die?” As the number of requests for euthanasia and physician-assisted suicide continues to rise, human rights law faces a new conflict: the right to die vs. the right to life… The right to die or, in other words, ‘the right to choose the time and manner of one’s own death’ is a question of personal autonomy and its limits. This book provides a comprehensive understanding of the right to die and sheds light on its possible future under the European Convention on Human Rights. After setting a clear framework by defining the key terminology, the book takes a two-part approach to achieving its aim. The first part focuses on the right to die in practice by examining selected jurisdictions. Switzerland, which is famous for its assisted suicide organizations, and the Netherlands, which was the first country to legalize euthanasia, are examined in detail. Belgium, Germany, the United Kingdom, and -as an exception to the Convention perspective - Canada are also included. While this examination offers a better understanding of what the right to die looks like in practice, it also provides insights on the slippery slope argument, which serves as a counterweight to personal autonomy, without making a definitive statement on its validity. This part also illustrates the different paths that led or did not lead to the right to die in practice. The second part is an analysis of the European Court of Human Rights case law on the right to die. The Court has made important statements in only very cases, while its caution when approaching such a delicate and controversial topic among its 47 members is understandably emphasized. This analysis of the Court’s approach to the balancing of personal autonomy against other interests allows us to take a look back at the practice in more permissive jurisdictions through the lens of the Convention. Taken together, the book’s two parts provide valuable lessons for countries that decide to practice assisted dying, which are outlined in the conclusion. In addition, given that a purely legal approach can only offer a partial picture, the book argues that an interdisciplinary approach would be much more favorable in terms of providing the necessary basis for the right to die debate.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783748927693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Park, Sohyun, 1980 - Der Schutz personenbezogener Daten im Strafverfahren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAM ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: On the one hand, the fast processing speed and the storage and linking possibilities when dealing with electronic data make human life convenient and practical; on the other hand, however, they can also endanger people's lives of freedom. By combining it with other data, we are moving closer to becoming a transparent citizen. In the context of these challenges, the freedom of the individual is at stake. It is essential that personal data be evaluated with appropriate safeguards that adequately protect individuals against the unauthorized or excessive collection, storage, use and disclosure of data concerning them
    Abstract: Die schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Speicher- und Verknüpfungsmöglichkeiten im Umgang mit elektronischen Daten machen das menschliche Leben einerseits bequem und praktisch; andererseits können sie das freiheitliche Leben der Menschen jedoch auch gefährden. Durch die Kombination mit anderen Daten nähern wir uns immer mehr dem „gläsernen Bürger“ an. Im Rahmen dieser Herausforderungen steht die Freiheit des Einzelnen auf dem Spiel. Unabdingbar ist die Auswertung personenbezogener Daten mit angemessenen Schutzvorkehrungen, die den Einzelnen gegen die unbefugte oder übermäßige Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe ihn betreffender Daten hinreichend schützt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Additional Information: Rezensiert in Coester-Waltjen, Dagmar, 1945 - [Rezension von: Nadjma Yassari, Ralf Michaels: Die Frühehe im Recht. Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht...] 2024
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781783476992
    Language: English
    Pages: xvii, 520 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Elgar encyclopedia of environmental law / general editor: Michael Faure volume 10
    Series Statement: Elgar encyclopedia of environmental law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wasserreserve ; Wasser ; Wasserrecht ; Wasserwirtschaft ; Politik ; Internationales Recht ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Wasserrecht ; Rechtsvergleich ; Umweltpolitik ; Umweltrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781802201451
    Language: English
    Pages: xiv, 275 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative methods in law, humanities and social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative methods in law, humanities and social sciences
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative law Methodology ; Legal research Methodology ; Social sciences Research ; Humanities Research ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Empirische Sozialforschung ; Humanwissenschaften ; Rechtswissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783848783144 , 3848783142
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Zusammengefasst als Huber, Theresa, 1990- Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren (Zusammenfassung)
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung Band 13
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Theresa Sophie, 1990 - Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Lobbyismus ; Sachverständiger ; Wissensverarbeitung ; Gesetzgebung ; Beschränkung ; Einflussnahme ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Gesetzgebungsverfahren ; Expertise ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783848776641 , 3848776642
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht Band 9
    Series Statement: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht
    Uniform Title: Repräsentative Kollektivklagen im Verbraucher- und Antidiskriminierungsvertragsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Braunroth, Anna Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 347.43053
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Verbraucherschutz ; Diskriminierungsverbot ; Verbandsklage ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-383 , Dissertation u.d.T. : Repräsentative Kollektivklagen im Verbraucher- und Antidiskriminierungsvertragsrecht. Eine rechtsmethodische und rechtsvergleichende Untersuchung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783662620984
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 247 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 295
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Zugang zu Nationalen und Internationalen Gerichten gegen das Handeln der Exekutive - Aktuelle Fälle im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis (Veranstaltung : 2018 : Paris) Rechtsweggarantie im vergleichenden Verwaltungsrecht
    RVK:
    Keywords: Public international law. ; Administrative law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Law—Europe. ; Konferenzschrift 2018 ; Rechtsweggarantie ; Verwaltungsrecht ; Internationales Verwaltungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Geleitwort von David Capitant, Carlo Santulli und Karl-Peter Sommermann -- Teil 1 – Einleitung: Der Zugang zum Gericht im Spannungsfeld zwischen verschiedenen Rechtsordnungen von Layla Kristina Jaber, Stefanie Lüer und Anne-Marie Thévenot-Werner -- Der Zugang zum Gericht nach internationaler Rechtsprechung – die Rechtsprechung des EGMR zu den auch im Verwaltungsverfahren in der Regel einzuhaltenden Garantien der Artikel 6 und 13 EMRK von Angelika Nußberger -- Teil 2 – „Top-down“-Prozesse beim Zugang zum Gericht von Umweltschutzvereinigungen?: L’accès au juge des associations de protection de l’environnement - perspective européenne von Aurélien Raccah -- Der Zugang zum Gericht von Umweltschutzvereinigungen - Deutsche Perspektive von Ute Mager -- L’accès au juge des associations de protection de l’environnement - perspective française von Ariane Meynaud-Zeroual -- Teil 3 – „Top-down“-Prozesse beim Zugang zum Gericht in Asylrechtsstreitigkeiten: L’accès au juge en matière de droit d’asile - perspective européenne von Antonio Caiola -- L’accès au juge en matière de droit d’asile - perspective allemande von Adèle Goetsch -- L’accès au juge en matière d’asile - perspective française von Francesco Martucci -- Teil 4 – „Top-down“-Prozesse beim Zugang zum Gericht im Vergaberecht: L’État acheteur, un acteur sur le marché comme un autre ? L’ouverture du prétoire aux concurrents évincés des marchés publics en Allemagne et ses retentissements (perspective allemande) von Hanna Schröder -- Teil 5 – „Bottom-up“ und „horizontale“ Prozesse beim Zugang zum Gericht im Recht der internationalen Organisationen: L’accès au juge en droit des marchés publics internationaux von Gisela Süß -- La justiciabilité des actes unilatéraux des organisations internationales financières ou techniques von Emanuel Castellarin -- Loin de l’Union, loin des juges ? – Sur les voies de recours juridictionnelles dans le cadre des activités de sécurité et de défense extraterritoriales de l’Union européenne von Carolyn Moser -- Conclusion générale von Pierre-Marie Dupuy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Escheint auch als Berthold, Lennart Technologieoffenheit und Realisierungsquote im Rechtsvergleich zwischen deutschen EEG-Ausschreibungen und brasilianischen Stromauktionen
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; Environmental science, engineering & technology ; Politics & government ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilien ; Rechtsvergleich ; Erneuerbare Energien ; Öffentliche Ausschreibung ; Auktion
    Abstract: Diese Arbeit systematisiert die bereits im Jahr 2005 eingeführten brasilianischen Stromauktionen erstmals umfassend und bewertet sie anhand von Experteninterviews und empirischen Erhebungen. Aus dem funktionalen Rechtsvergleich mit dem deutschen Ausschreibungsmodell ergeben sich wesentliche Erkenntnisse für das EEG 2017 im Bereich der Technologieoffenheit und der Realisierungsquote bezuschlagter Projekte. Denn die EEG-Ausschreibungen verstoßen infolge niedriger Teilnehmerzahlen in weiten Teilen gegen die unionsrechtliche Vorgabe der EE-Richtlinie 2018 zur wettbewerbsorientierten Vergabe von Fördermitteln. Zudem verfehlen sie die national gesetzten Ausbauziele. Als Lösungsvorschlag wird ein auf den brasilianischen Vorschriften basierender Regelungsentwurf zur automatischen technologieübergreifenden Umverteilung der ausgeschriebenen Leistung erarbeitet. Ferner zeigt diese Arbeit auf, dass die Regelungen des EEG 2017 Projektabbrüche kaum sanktionieren. Daher sollte erwogen werden, nach brasilianischem Vorbild Projektabbrüche mit dem Ausschluss von zukünftigen Ausschreibungen zu pönalisieren. A functional legal comparison of German renewable energy auctions, introduced comprehensively in 2017, with Brazilian energy auctions, introduced already in 2005, provides relevant insights for the German system. This work offers the first comprehensive systematisation of relevant Brazilian regulations, and assesses their effectiveness using expert interviews and empirical analysis. It highlights several solutions to problems regarding technology neutral auctions and the realisation rate of successful projects, that could be valuable for the German model. Due to low participant numbers, many German energy auctions violate the european energy directive of 2018, which states that the awarding of funding must be competition-oriented. This work proposes a solution to this problem, based on a similar mechanism adopted by Brazilian regulations, which automatically redistributes tendered capacity across different technologies. Legal comparisons made in this work demonstrate that project cancellations in Germany are not sanctioned sufficiently. As such, to ensure that expansion targets are met, it is worth considering following the Brazilian example of sanctioning project cancellations by limiting participation in future auctions
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781846147968
    Language: English
    Pages: xvii, 680 Seiten , Diagramme, Karten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognitive psychology ; Developmental psychology ; Social interaction ; Human evolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entfremdung ; Sozialer Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Wohlfahrtsstaat ; Wirtschaftsentwicklung ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781788979207 , 9781788979221
    Language: English
    Pages: lxx, 752 Seiten
    Edition: Third edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Law and legislation ; USA ; Diskriminierungsverbot ; Gleichberechtigung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783824016105
    Language: German
    Pages: XVII, 336 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Band 95
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 341.480943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrechtsanwalt Zugang zum Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Wales ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Arbeitsfeld ; Menschenrecht ; Juristenausbildung ; Vergütung ; Berufsrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161592522
    Language: German
    Pages: 166 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 69
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung (Veranstaltung : 2018 : Hamburg) Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung
    DDC: 340.2071143
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Rechtsvergleich ; Hochschuldidaktik ; Juristisches Studium ; Rechtsvergleich ; Hochschuldidaktik
    Note: "Daher hat das Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik der Universität Hamburg seine achte Tagung dem Thema "Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung" gewidmet. Diese Tagung fand am 12. und 13. April 2018 in Hamburg statt. Die Beiträge in diesem Band gehen auf Vorträge bei diesem Symposium zurück" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (719 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
    DDC: 261.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Katholische Soziallehre ; Menschenrecht ; Christliche Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch ; Wirtschaftsethik ; Moraltheologie ; Gabriel, Ingeborg 1952- ; Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 311 Seiten, Seite xxiii-xciii) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Berthold, Lennart Technologieoffenheit und Realisierungsquote im Rechtsvergleich zwischen deutschen EEG-Ausschreibungen und brasilianischen Stromauktionen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2020
    DDC: 346.43023
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilien ; Rechtsvergleich ; Erneuerbare Energien ; Öffentliche Ausschreibung ; Auktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 178068973X , 9781780689739
    Language: English
    Pages: xvi, 368 Seiten
    Edition: 2020 edition
    Series Statement: The international survey of family law / publ. on behalf of the International Society of Family Law 2020 Edition
    Series Statement: The international survey of family law
    RVK:
    Keywords: Domestic relations Periodicals ; Family policy Periodicals ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Osnabrück : Universitätsverlag Osnabrück
    ISBN: 9783737010443
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Lubelska-Sazanów, Małgorzata Animals as specific objects of obligations under Polish and German law
    Dissertation note: Dissertation Schlesische Universität Katowice 2018
    DDC: 346.24022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Polen ; Tiere ; Rechtsstellung ; Vertragsrecht ; Rechtsvergleich ; Polen ; Deutschland ; Tiere ; Rechtsstellung ; Vertragsrecht ; Tierethik ; Tierrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 1800373600 , 9781800373600 , 9781800373617
    Language: English
    Pages: ix, 250 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruffert, Matthias, 1966 - Law of administrative organisation of the EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruffert, Matthias, 1966 - Law of administrative organization of the EU
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Verwaltungsrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Bibliographie: Seite 214-241
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781785363085
    Language: English
    Pages: vi, 235 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Recht ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: "Examining the interplay between law and society from imperial to present-day China, this synoptic book traces the developments of law in Chinese societies. Vai Io Lo investigates the role of law in social governance, discussing China's ongoing reforms towards the rule of law with Chinese characteristics. Offering a comprehensive overview of the interaction between law and society in China, this book simultaneously provides a glimpse of China in terms of history, polity, society, economy and philosophy. Opening with a discussion on what 'law' and 'society' are, Lo frames the discussion within the contexts of imperial China the transitional period, the pre-reform era, and finally contemporary China. This book succinctly pinpoints the interaction and reciprocal influence between law and society in China, identifying the similarities and differences between various historical periods, and discussing the historical continuities with comparable features of Western legal systems. Utilising up-to-date analyses and Chinese characters alongside key concepts explained in English, this book will be beneficial to Chinese studies and Chinese law scholars looking for a more integrated insight into the background behind contemporary Chinese law. Legal practitioners working in the field will also find this book an important reference"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783848767854 , 3848767856
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 31
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitsch, Lukas Das Wissensproblem im Asylrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 342.24083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Frankreich ; Großbritannien ; Untersuchungsgrundsatz ; Wissensverarbeitung ; Rechtsanwendung ; Asylrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783465045311
    Language: English , French
    Pages: 535 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: In the realm of Corona normativities / Werner Gephart (ed.) [1]
    Series Statement: Series of the Käte Hamburger Centre for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" volume 23
    Series Statement: In the realm of Corona normativities
    Parallel Title: Erscheint auch als In the realm of Corona-normativities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gephart, Werner In the Realm of Corona-Normativities
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health laws, International ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Note: Beiträge überwiegend englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783662590287
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 569 S. 1 Abb)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Band 47
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 47
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Medical laws and legislation ; Private international law ; Conflict of laws ; Bioethics ; Gene therapy ; Aufsatzsammlung ; Reproduktionsmedizin ; Keimbahn ; Genome Editing ; Rechtsvergleich
    Abstract: Teil I Naturwissenschaftliche Einführung und internationaler Rechtsrahmen -- Teil II Nationale Regelungen -- Teil III Rechtsvergleichende Untersuchung
    Abstract: Das Buch enthält 19 Landesberichte und eine rechtsvergleichende Analyse der rechtlichen Regelungen zum Verfahren der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn. Es wird herausgearbeitet, welche gemeinsamen Werte die verschiedenen Rechtsordnungen verbinden und welche Unterschiede bestehen. Auf dieser Grundlage wird untersucht, ob eine internationale Regulierung der Thematik möglich ist und wie diese ausgestaltet sein könnte. Zudem soll untersucht werden, in wie weit die Regelungen anderer Länder als Modell für die deutsche Gesetzgebung dienen können
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783662614983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 719 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 294
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmitt, Desirée, 1990 - Familienzusammenführung und Rechtsschutz in Deutschland und den USA
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law. ; Conflict of laws. ; Constitutional law. ; Civil rights. ; Human rights. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Familienzusammenführung ; Rechtsschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: 1. Einführung -- Teil I: Vorgaben des universellen Menschenrechtsschutzes zu Familienzusammenführung und Rechtsschutz: 2. Völkervertragsrecht -- 3. Völkergewohnheitsrecht -- 4. Vorgaben für Kerry v. Din? -- Teil II: Die U.S.-amerikanische Rechtslage: 5. Kerry v. Din und der Ehegattennachzug nach U.S.-amerikanischem Einwanderungsrecht -- 6. Der Schutz der Familie und Ehe im regionalen Menschenrechtsschutz? -- 7. Der Schutz der Familie nach U.S.-amerikanischem Verfassungs- und Migrationsrecht -- Teil III: Die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung des regionalen Völkerrechts und des Rechts der Europäischen Union: 8. Das Recht des Europarats, insbesondere: die Europäische Menschenrechtskonvention -- 9. Das Recht der Europäischen Union -- 10. Die deutsche Rechtslage -- Teil VI: Vergleich des U.S.-amerikanischen und des deutschen Rechts der Familienzusammenführung: 11. Eine divergierende Migrationsgeschichte -- 12. Einwanderung und Familiennachzug -- 13. Die Bedeutung von Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort -- 14. Aspekte der Rechts- und Verfassungsstaatlichkeit -- 15. Schlussfazit.
    Abstract: Die Autorin analysiert und vergleicht die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Vorgaben zur Familienzusammenführung in Deutschland und den USA. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Schnittpunkt von Einwanderung und dem Schutz der nationalen Sicherheit. Bei der Ausbalancierung der hier vorzufindenden gegenläufigen Interessen spielen Verfahrensrechte eine erhebliche Rolle. Die Autorin geht daher der Frage nach, ob bzw. welche materiellen und prozessualen Rechte einer einreisewilligen Person in einem Konsulat des Zielstaates auf ausländischem Territorium im Visumverfahren zustehen und welche Rechte der stammberechtigten Person in dem Zielstaat selbst zukommen. Die Beantwortung der Frage wird maßgeblich durch die Einbindung eines Staates in eine internationale bzw. supranationale Rechtsordnung bestimmt, weshalb ein besonderer Fokus auf dem Völkerrecht, dem Unionsrecht und dem europäischen Menschenrechtsregime liegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783662614426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 646 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 293
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Andrej Die Verfassungsgerichtsbarkeit in der vernetzten Weltordnung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law. ; Conflict of laws. ; Constitutional law. ; International law. ; Law—Philosophy. ; Law. ; Economic sociology. ; Law—Europe. ; Hochschulschrift ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Globalisierung ; Weltordnung ; Richterrecht ; Internationale Kooperation ; Rechtsvergleich ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Weltordnung ; Rechtsprechung ; Internationale Kooperation
    Abstract: Dieses Buch analysiert grundlegend die Rechtsprechung nationaler und supranationaler Verfassungsgerichte in Mehrebenenordnungen. Anknüpfend an den Verfassungspluralismus und die Netzwerktheorie entwickelt es mit „Konstitutionalismus im Netzwerk“ ein verfassungstheoretisches Modell der Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit jenseits des Nationalstaats. Es erklärt, wie sich Verfassungsgerichte durch richterrechtliche Normbildungsprozesse auf ein europäisches und globales Gemeinverfassungsrecht verständigen. Auf dieser Folie untersucht das Buch rechtsvergleichend rechtsordnungsübergreifende Rechtsprechungsentwicklungen zum Verhältnis zwischen den Rechtsordnungen, etwa zur Bindungswirkung internationaler Gerichtsurteile, zur Kontrolle völkerrechtlicher Gründungsverträge, zur Verfassungsidentität, zum Solange-Grundsatz und zur Ultra-Vires-Kontrolle und erörtert, inwieweit sich diese als Bausteine für eine nach den Prinzipien des Konstitutionalismus zu gestaltende vernetzte Weltordnung eignen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658276188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 341 S. 1 Abb.)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Band 3
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Görden, Christoph, 1986 - Konstruktionsprobleme einer Verbandsgeldstrafe
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Commercial crimes ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Personenvereinigung ; Strafbarkeit ; Geldstrafe ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Unternehmen ; Juristische Person ; Personenvereinigung ; Strafbarkeit ; Geldstrafe
    Abstract: Begründungsmodell einer Verbandsstrafbarkeit -- Tagessatzhöhe bei unterschiedlichen Verbänden -- Strafzumessung bei Organ- und Mitarbeiterstraftaten -- Criminal Compliance -- Interne Untersuchungen -- Rechtsnachfolge in die Verbandsgeldstrafe.
    Abstract: Die Debatte um die Strafbarkeit von Verbänden dauert in Deutschland seit Jahrzehnten an. Sie hat den Blick dafür verstellt, dass ein Verbandsstrafrecht neben der Frage der Strafbarkeit an sich auch die zu verhängenden Sanktionen regeln muss. Der Autor widmet sich den dogmatischen Grundlagen der Verbandsstrafbarkeit, erläutert deren rechtshistorische Entwicklung und stellt die verfassungsrechtlichen und internationalen Vorgaben dar. Das Subjekt der Verbandsstrafe wird definiert, Tatbestände für eine Verbandsstrafbarkeit werden ermittelt und es wird die konkrete Strafzumessung einer Geldstrafe gegenüber verschiedenen Verbänden dargestellt. Unter Berücksichtigung von Sonderproblemen wie Verzinsung der Verbandsgeldstrafe und Rechtsnachfolge präsentiert der Autor einen Gesetzesvorschlag. Der Inhalt Begründungsmodell einer Verbandsstrafbarkeit Tagessatzhöhe bei unterschiedlichen Verbänden Strafzumessung bei Organ- und Mitarbeiterstraftaten Criminal Compliance Interne Untersuchungen Rechtsnachfolge in die Verbandsgeldstrafe Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften Rechtsanwälte, Compliance-Beauftragte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Staatsanwälte, Richter Der Autor Dr. Christoph Görden promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780198810230
    Language: English
    Pages: xx, 1403 Seiten , 25,5 cm
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford Handbook of Comparative Law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law Encyclopedias ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830539551 , 383053955X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten
    Series Statement: Kirche & Recht - Beihefte Band 1
    Series Statement: Kirche & Recht - Beihefte
    DDC: 262.9
    RVK:
    Keywords: Religion and law ; Konferenzschrift 2018 ; Kirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Kirchenrecht ; Existenzrecht ; Säkularismus ; Religion ; Recht ; Gesellschaft
    Abstract: Religiöses Recht ist immer wieder in Diskussion: Jüdisches Recht bei der Beschneidung, islamisches Recht beim Schächten und katholisches Kirchenrecht bei der Bistums-Finanzverwaltung. Die Säkularisierung trennte Staat und Religion in der Weise, dass für das Recht der Staat zuständig ist. Können, sollen Religionsgemeinschaften trotzdem ihr eigenes internes Recht haben? Die Autorinnen und Autoren gehen dieser Frage aus unterschiedlichen geographischen und religiösen Richtungen nach und verbinden die theologischen und religiös-rechtlichen Binnenperspektiven mit religionshistorischen, philosophischen, sozialanthropologischen und weltlich-rechtlichen Außenperspektiven. Religionsfreiheit erweist sich dabei als Verbindungsglied, aber auch als Filterinstanz zwischen beiden Bereichen. So zeigt sich, dass die Begründung religiösen Rechts womöglich gerade in einem sich fortentwickelnden Verständnis von Säkularisierung liegt.
    Note: "Der vorliegende Tagungsband ist die Frucht eines Workshops zum gleichlautenden Thema: "Hat religiöses Recht eine Existenzberechtigung in säkularer Gesellschaft?"" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198791355 , 9780198791362
    Language: English
    Pages: xxviii, 928 Seiten
    Edition: First edition
    Uniform Title: Rechtsvergleichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kischel, Uwe, 1964 - Comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: Uwe Kischel's comprehensive treatise on comparative law offers a critical introduction to the central tenets of comparative legal scholarship. The first part of the book is dedicated to general aspects of comparative law. The controversial question of methods, in particular, is addressed by explaining and discussing different approaches, and by developing a contextual approach that seeks to engage with real-world issues and give a practitioner's angle on contemporary comparative legal scholarship. The second part of the book offers a detailed treatment of the major legal contexts across the globe, including common law, civil law systems (based on Germany and France as well as case studies of Eastern Europe, Scandinavia, and Latin America, among others), the African context (with an emphasis on customary law), Asian jurisdictions, Islamic law and law in Islamic countries (plus a brief treatment of Jewish law and canon law), and transnational contexts (public international law, European Union law, and lex mercatoria). The book offers a coherent treatment of global legal systems that aims not only to describe their varying norms and legal institutions but to propose a better way of seeking to understand how the overall context of legal systems influences legal thinking and legal practice.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Abstract: This second edition provides a wide-ranging and highly diverse survey, as well as a critical assessment of, comparative law at the beginning of the 21st century. In the current era of globalisation, this discipline is more relevant than ever, both on an academic and practical level. The book contains forty-eight essays, each of which provides an accessible, original, and critical account of comparative law in its respective area. Each essay also includes a short bibliography referencing the definitive works in the field. Three sections divide the essays into the development of comparative law, the major approaches to comparative law, and the status of such studies over a range of subject areas.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783161561351 , 316156135X
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 66
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt-Kessel, Martin, 1967 - Rechtsdurchsetzung ohne Staat
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Vereinte Nationen Guiding Principles on Business and Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Privater ; Sanktion ; Strafrecht ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Justiz ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Gewaltmonopol ; Staat ; Streiterledigung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-658-22382-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Policing ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Racism ; Men's Studies ; Police ; Ethnography ; Racism in the social sciences ; Men ; Polizei. ; Gesellschaft. ; Forschung. ; Kriminalsoziologie ; Kritische Kriminalforschung ; Männlichkeitsforschung ; Polizeiforschung ; Polizeikultur ; Racial Profiling ; Rechtssoziologie ; Sicherheitsdiskurs ; Soziale Kontrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Gesellschaft ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Deutsche Landesgruppe des Internationalen Verbandes der Rechtswissenschaft | Tübingen : Ges. | Hamburg : Ges. | Göttingen : Ges. ; 1.1950/51-Nummer 37 (2019); damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1950/51-Nummer 37 (2019); damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft für Rechtsvergleichung ; Zeitschrift ; Gesellschaft für Rechtsvergleichung ; Bericht ; Rechtsvergleich ; Recht ; Geschichte
    Note: Nur noch für Mitglieder per E-Mail-Subskription erhältlich , Urh. bis 1955/56: Deutscher Landesausschuß im Internationalen Komitee für Rechtsvergleichung bei der UNESCO , Ersch. 2-jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781781955215 , 9781800372382
    Language: English
    Pages: xiv, 497 Seiten
    Series Statement: Research handbooks in comparative law
    Uniform Title: Comparative legal history Moréteau, Olivier
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative legal history
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Geschichte ; Rechtsvergleich ; Vergleichende Rechtsgeschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783428157129 , 3428157125 , 9783428857128 , 9783428557127
    Language: German , English
    Pages: 307 Seiten , 1 Karte (farbig) , 24 cm x 16 cm, 565 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Häberle, Peter, 1934 - Ein afrikanisches Verfassungs- und Lesebuch - mit vergleichender Kommentierung
    DDC: 342.6
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Verfassung ; Verfassungsgrundsatz ; Bürgerrecht ; Bürgerpflicht ; Völkerrecht ; Haftung ; Rechtsordnung ; Internationale Organisation ; Menschenrecht ; Afrika ; Afrika ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Afrika ; Konstitutionalismus
    Note: Haupttext auf Deutsch, Dokumentationsteile auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783662597453
    Language: German
    Pages: XVIII, 419 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sußner, Petra Cengiz Barskanmaz, Recht und Rassismus. Das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Barskanmaz, Cengiz Recht und Rassismus
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Hate crimes ; Racism in the social sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Human Rights ; Hochschulschrift ; Diskriminierungsverbot ; Rassismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Völkerrecht
    Abstract: Das Buch untersucht das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse einschließlich der Schutzvorschriften gegen Hassrede und beleuchtet umfassend die relevanten Entscheidungen unterschiedlicher nationaler und internationaler Gerichte. Es folgt dabei einem interdisziplinären und rechtsvergleichenden Ansatz, der sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Befunde einbezieht, um rechtsdogmatische Fragen im Bereich des Antidiskriminierungsrechts zu erörtern. Die Entscheidungen ausländischer Gerichte werden schlaglichtartig dargestellt, soweit sie für die Analyse relevant sind. Zugrunde liegt die Frage, was heute unter Rassismus zu verstehen ist und ob Phänomene wie Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit sowie Rechtsextremismus darunter fallen. Insbesondere Rasse als Rechtsbegriff wird ausführlich besprochen. Zentrale Bezugspunkte für die folgende Auseinandersetzung mit dem „Recht gegen rassische Diskriminierung“ sind die Europäische Rasserichtlinie (Richtlinie 2000/43/EG), die Antirassismuskonventionen der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Das deutsche Grundgesetz wendet sich in Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG gegen Rassismus, aber eine umfangreiche Dogmatik, die dem heutigen Phänomen des Rassismus gerecht werden kann, fehlt. Das vorliegende Werk leistet mithilfe eines menschenrechtsinformierten und differenzierten Verständnisses von Rassismus hierzu einen wichtigen Beitrag. Damit soll die These begründet werden, dass nur ein strukturelles Verständnis von Rassismus das Recht gegen Rassismus wirksam werden lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Arbeit ist die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner im Juni 2016 [...] eingereichten Dissertation [...]. Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand vom März 2019."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht
    ISBN: 9783861137825 , 9783428156733
    Language: German
    Pages: XXI, 233 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Band 162
    Series Statement: S, Strafrechtliche Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Castillo Ara, Alejandra Normbefolgungsunfähigkeit im Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 345.4304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural defence ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Schuldunfähigkeit ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Verbotsirrtum ; Schuldunfähigkeit ; Kulturelle Identität ; Wertordnung ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783848754922 , 3848754924 , 9783845296777
    Language: English , French , Italian
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Law and Culture. Reciprocal Regards on End of Life (Veranstaltung : 2018 : Florenz) Perspectives of law and culture on the end-of-life legislations in France, Germany, India, Italy and United Kingdom
    DDC: 344.2404197
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Großbritannien ; Indien ; Sterben ; Kultur ; Bioethik ; Rechtsvergleich
    Note: "The book is the outcome of an international symposium held from 25 to 27 June 2018 in Florence ... The topic of the symposium "Law and Culture: reciprocal regards on end of life" is currently being conducted in a couple of European and other countries" (Foreword) , Beiträge überwiegend englisch, teilweise französisch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783848755660 , 3848755661
    Language: English
    Pages: 169 Seiten , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriftenreihe "Moderne Südasienstudien - Gesellschaft, Politik, Wirtschaft" Band/volume 7
    Series Statement: Schriftenreihe "Moderne Südasienstudien - Gesellschaft, Politik, Wirtschaft"
    Uniform Title: Judicial activism in India and Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Schusser, Fabian, 1984 - Judicial activism in a comparative perspective
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 342.4300269
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Indien Supreme Court ; Politischer Prozess ; Politische Entscheidung ; Verrechtlichung ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Rechtsvergleich ; Historischer Institutionalismus ; Politisches System ; Indien ; Deutschland ; Verfassungsgerichtsbarkeit
    Note: Auf der Rückseite der Titelseite: "Original titel: 'Judicial Activism in India and Germany: A Comparative Analysis of the Political Role and the Development of the Supreme Court of India and the German Bundesverfassungsgericht'"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781785365256
    Language: English
    Pages: viii, 613 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research handbooks in comparative constitutional law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative constitution making
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Verfassungsrecht ; Rechtsfindung ; Verfassungslehre ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783631782378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten)
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht Band 65
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Sarah Die europäische Regulierung audiovisueller Mediendienste
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Großbritannien ; Australien ; Neuseeland ; Deutschland ; Europäische Union Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ; Audiovisuelle Medien ; Regulierung ; Reform ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die europäische AVMD-Richtlinie, die auch die deutsche Medienregulierung determiniert, befindet sich seit 2016 in einem Reformprozess. Insbesondere der materielle Anwendungsbereich der Richtlinie wird dem Anspruch einer rechtssicheren Unterscheidung zwischen regulierungsbedürftigen und nicht-regulierungsbedürftigen Diensten nicht gerecht. Auch mit der Neugestaltung der Richtlinie werden die Herausforderungen der Medienkonvergenz nicht angemessen bewältigt. Ausgehend von diesen Defiziten konzipiert die Autorin eine alternative Ausgestaltung des materiellen Anwendungsbereiches, die auf rechtsvergleichende Erkenntnisse der Medienregulierung in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Deutschland zurückgreift und maßgeblich an die Meinungsbildungsrelevanz der Angebote anknüpft
    Abstract: audiovisuelle Mediendienste – europäisches Regulierungskonzept – Medienregulierung – Abgrenzungsprobleme – materieller Anwendungsbereich – Rechtsprechung zu Videos auf Webseiten der Presse – Regulierungsalternativen für hybride Online-Bewegtbildangebote – Meinungsbildungsrelevanz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780198812067
    Language: English
    Pages: x, 169 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: The collected courses of the Academy of European Law volume 25,3
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: This interdisciplinary volume examines the relationship between secularism, freedom of religion and human rights in legal, theoretical, historical and political perspective. It brings together chapters from leading scholars of human rights, law and religion, political theory, religious studies and history, and provides insights into the state of the debate about the relationship between these concepts. Comparative in orientation, its chapters draw on constitutional and political discourses and experience not only from Western Europe and the United States, but also from India, the Arab world, and Malaysia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658278366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 540 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Ishyna, Natalia Haftung für Gasversorgungsstörungen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich ; Ukraine ; Deutschland ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen -- Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 -- Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht
    Abstract: Natalia Ishyna setzt sich mit der Haftung für Gasversorgungsstörungen, insbesondere für Versorgungsengpässe und für die Lieferung mangelhafter Gasqualität, auseinander. Dies geschieht im Wege des Rechtsvergleichs von diesen den Forschungsgegenstand regelnden deutschen und ukrainischen Normen unter Berücksichtigung russischen Rechts. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Lösungswege zur Regelung der Haftungsfrage in Deutschland und der Ukraine ausführlich gegenüber betroffenen Endkunden in Länderberichten dargestellt. Dabei erschließt die Autorin erstmals klar strukturiert den aktuellen Rechtszustand im Bereich des ukrainischen Rechts für den deutschen Leser. In einem zweiten Schritt werden die ermittelten Ergebnisse der Rechtsanwendung gegenübergestellt und ausgehend von ihren Auswirkungen abschließend bewertet. Der Inhalt Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Energierecht, Zivilrecht und Rechtsvergleichung Juristen in Behörden und Unternehmen in diesen Fachgebieten Die Autorin Natalia Ishyna ist wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Energierecht, Allg. Zivilrecht, Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658272562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Georg Alexander Internetquellen im Zivilprozess
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil Procedure Law ; Civil procedure. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Zivilprozess ; Beweis ; Internet ; Online-Recherche ; Offenkundige Tatsache ; Rechtsvergleich
    Abstract: Internetquellen in der Praxis -- Berücksichtigung von Internetquellen -- Selbstständige Internetrecherche des Gerichts -- Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht
    Abstract: Internetquellen spielen in der Praxis der deutschen Zivilgerichte eine wichtige Rolle. Gleichzeitig sind die Grundlagen und Voraussetzungen ihrer Berücksichtigung weitgehend ungeklärt. Vielfach wird das Rechtsinstitut der Offenkundigkeit gemäß § 291 ZPO herangezogen, um gerichtliche Internetrecherchen zu legitimieren. Dem widerspricht Georg Haas anhand einer umfassenden Auslegung der Vorschrift und zeigt auf, dass die Berücksichtigung von Internetquellen grundsätzlich im Rahmen des Beweisverfahrens zu erfolgen hat. Auf dieser Grundlage kann sich eine Befugnis des Gerichts zu Internetrecherchen insbesondere aus den Regeln über die Beweisaufnahme von Amts wegen ergeben. Diese Befunde werden durch eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Zivilprozessrechts erhärtet. Zudem zeigen die Erkenntnisse aus dem Bereich der Kognitionspsychologie, dass unbeschränkte richterliche (Internet-)Recherchen erhebliche Risiken bergen. Der Inhalt Internetquellen in der Praxis Berücksichtigung von Internetquellen Selbstständige Internetrecherche des Gerichts Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnen Der Autor Georg Alexander Haas ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781780682693
    Language: English
    Pages: xxxiii, 437 Seiten
    Series Statement: Intersentia studies on courts and judges
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenncke, Martin, 1981 - Judicial law-making in English and German courts
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Treaty-making power European Union countries ; Courts England ; Courts Germany ; Judicial process England ; Judicial process Germany ; Law Interpretation and construction ; Courts England ; Courts Germany ; Judicial process England ; Judicial process Germany ; Law Interpretation and construction ; Treaty-making power European Union countries ; European Union countries Treaties ; Foreign relations ; European Union countries Treaties ; Foreign relations ; Deutschland ; England ; Auslegung ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Richter ; Rechtsfindung ; Juristische Methodik ; England ; Deutschland ; Richter ; Auslegung ; Richterrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781782548973
    Language: English
    Pages: xi, 343 Seiten
    Series Statement: Elgar monographs in constitutional and administrative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankenberg, Günter, 1945 - Comparative constitutional studies
    DDC: 342.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law Cross-cultural studies ; Constitutional law ; Internationales Privatrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3848730278 , 3402117126 , 9783848730278 , 9783402117125
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hock, Klaus, 1955 - Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung(tağdīd). Sein Verständnis von Islam, islamischem Staat, Menschenrechten und Dschihad 2019
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 59
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 297.272092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016 ; Islam ; Staat ; Gesellschaft ; Djihad ; Menschenrecht ; Gewalt ; Fundamentalismus ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780198743699 , 0198743688 , 9780198743682
    Language: English
    Pages: xv, 1200 Seiten , Diagramme , 26 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of corporate law and governance
    DDC: 346.066
    RVK:
    Keywords: Corporate Governance ; Gesellschaftsrecht ; Vergleich ; Welt ; Corporation law ; Corporate governance ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Corporate Governance ; Gesellschaftsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Corporate law and governance are at the forefront of regulatory activities worldwide, and subject to increasing public attention in the wake of the global financial crisis. Comprehensively referencing the key debates, this handbook provides a much-needed framework for understanding the aims and methods of legal research in the field
    Note: Gesamttitel dem losen Umschlag entnommen , Enthält 43 Beiträge , Mit Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783662560334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVII, 615 S. 23 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop Langlebigkeit und Erwerbsverlauf: Herausforderungen für die Soziale Sicherung in Europa (2016 : München) Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Berufslaufbahn ; Soziale Sicherheit ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Rechtsvereinheitlichung
    Abstract: Mit dem Anstieg der Lebenserwartung in Europa geht ein Wandel der Erwerbs- und Lebensverläufe einher, die durch Brüche und Wechsel der beruflichen Tätigkeiten geprägt sind. Ein zentrales Anliegen ist daher, jedem die Teilhabe am Erwerbsleben über den gesamten Lebensverlauf zu ermöglichen und zugleich soziale Rechte durch angemessenen sozialen Schutz zu gewährleisten. Mit juristischen, sozialpolitischen und empirischen Analysen widmet sich dieses Buch dem Zusammenspiel verschiedener Sozialschutzmechanismen und ihren Schwierigkeiten, sich den neuen Entwicklungen anzupassen. Es präsentiert die Impulse europäischer Instanzen und die Antworten verschiedener europäischer Staaten auf die Herausforderung, Flexibilisierung der Beschäftigung und Modernisierung der Sozialschutzsysteme in Einklang zu bringen. Increasing life expectancy in Europe entails a remodelling of career development and life course, marked by discontinuities and changing professional activities. One of the concerns is ensuring that everybody may participate in gainful activities during his or her life course while also guaranteeing social rights through adequate social protection. By means of legal, socio-political and empirical analyses this book embarks on the interrelationship of different social protection mechanisms and the resulting difficulties of adapting to these new employment patterns. It presents European impulses and the reactions of several European states to the challenge of reconciling flexibility of employment and modernisation of social protection. L’augmentation de l’espérance de vie en Europe suscite un changement des modes de parcours professionnels et de vie constitués de ruptures et de conversions d’activité. L’une des préoccupations est de permettre à chacun de poursuivre une activité professionnelle tout au long de sa vie tout en pouvant bénéficier d’une protection sociale adaptée. A travers des analyses juridiques, socio-politiques et empiriques, cet ouvrage aborde les interférences et les difficultés d’adaptation des mécanismes de protection sociale aux nouvelles évolutions. Il présente les impulsions européennes et les choix effectués au niveau national pour concilier flexibilité de l’emploi et modernisation des systèmes de protection sociale
    Abstract: Teil I Europäische Impulse -- Teil II Erhalt der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bei längerem Erwerbsverlauf -- Teil III Arbeitslosigkeit Älterer als Herausforderung der sozialen Sicherung -- Teil IV Anpassung der Alterssicherung an die Erwerbsverläufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos | Wien : Verlag Österreich | Bern : Stämpfli Verlag
    ISBN: 9783848751549 , 9783704679963 , 9783727210297
    Language: German
    Pages: XIX, 539 Seiten , 23 cm, 911 g
    Edition: [1. Auflage]
    Additional Information: Rezensiert in Hamed, Jessica Georg Grünständl. Richterauswahl und Richterausbildung im Systemvergleich 2019
    Series Statement: Schriftenreihe zur Justizforschung Band 16
    Series Statement: Schriftenreihe zur Justizforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 347.43014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Richter ; Juristenausbildung ; Personalauswahl ; Auswahlverfahren ; Rechtsvergleich ; Geschichte 1945-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783518587263
    Language: German
    Pages: 205 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Krasmann, Susanne, 1961 - Didier Fassin: Der Wille zum Strafen 2020
    Uniform Title: Punir
    Parallel Title: Erscheint auch als Fassin, Didier, 1955 - Der Wille zum Strafen
    DDC: 840
    RVK:
    Keywords: Punishment Philosophy ; Punishment (Psychology) ; Prisons Moral and ethical aspects ; Fiktionale Darstellung ; Gesellschaft ; Strafe ; Strafjustiz ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 196-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847408604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Trent, John E., 1936 - A United Nations renaissance
    DDC: 341.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Political science ; Internationales politisches System ; Position ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Außenpolitik ; Politische Reform ; Tendenz ; Political Science / Intergovernmental Organizations ; Electronic books ; Vereinte Nationen
    Abstract: This short introduction to the United Nations analyzes the organization as it is today, and how it can be transformed to respond to its critics. Combining essential information about its history and workings with practical proposals of how it can be strengthened, Trent and Schnurr examine what needs to be done, and also how we can actually move toward the required reforms. This book is written for a new generation of change-makers ó a generation seeking better institutions that reflect the realities of the 21st century and that can act collectively in the interest of all
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3848734397 , 9783848734399
    Language: German
    Pages: 258 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. Band 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Asylrecht und Asylpolitik in der Europäischen Union
    DDC: 341.439083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Organisation ; Entscheidung ; Politische Entscheidung ; Internationale Migration ; Asylrecht ; Asyl ; Familienzusammenführung ; Deutschland ; Ungarn ; Konferenzschrift 2016 ; Ungarn ; Deutschland ; Asylrecht ; Asylpolitik ; Rechtsvergleich
    Note: Aus dem Vorwort: "... Anstoß zu einem wissenschaftlichen Symposion ... gegeben, das dann unter regem Interesse am 17. und 18. Mai 2016 in Budapest stattfand." , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781783474486 , 1783474483 , 9781783474493
    Language: English
    Pages: xiv, 444 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Research handbooks in law
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on the sociology of international law
    RVK:
    Keywords: International law Sociological aspects ; Rechtssoziologie ; Internationales Recht ; Soziologie ; Gesellschaft ; Interdisziplinarität ; Forschung ; Handbuch ; International law Sociological aspects ; Aufsatzsammlung ; Internationales Recht ; Rechtssoziologie
    Abstract: This innovative Research Handbook explores recent developments at the intersection of international law, sociology and social theory. In doing so, it highlights anew the potential contribution of sociological methods and theories to the study of international law, and illustrates their use in the examination of contemporary problems of practical interest to international lawyers. The diverse body of expert contributors discuss a wide range of methodologies and approaches – including those inspired by the giants of twentieth century social thought, as well as emergent strands such as computational linguistics, performance theory and economic sociology. With chapters exploring topical areas including the globalization of law, economic globalization, property rights, global governance, international legal counsel, social networks, and anthropology, the Research Handbook presents a number of paths for future research in international legal scholarship. Full of original insight, this interdisciplinary Research Handbook will be essential reading for academics and scholars in international law and sociology, as well as postgraduate students. Lawyers practicing in international law will also find this a stimulating read.
    Note: Introduction to the Research Handbook on the Sociology of International Law , Issues of Empire, Contestation, and Hierarchy in the Globalization of Law , A conflicts-law response to the precarious legitimacy of transnational trade governance , Correlated ownership: Polanyi, Commons, and the property continuum , Regulating Speed: Social Acceleration and International Law , ‘What gets measured gets done’: exploring the social construction of globalized knowledge for development , International lawyers and the study of expertise: representationalism and performativity , Ignorance/power: rule of law reform and the administrative law of global governance , Reflexive Sociology of International Law: Pierre Bourdieu and the Globalization of Law , The practice of litigation at the ICJ: the role of counsel in the development of international law , International investment law as formally rational law: a Weberian analysis , Practice theory and international law , The ‘practice turn’ in international law: insights from the theory of structuration , An Anthropological Approach to International Economic Law , Network analysis and the sociology of international law , Social networks and the enforcement of international law , Locked in language: historical sociology and the path dependency of investment treaty design , Social constructivism and the social construction of world economic reality , Core Sociological Theories and International Law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781108482714 , 9781108454124
    Language: English
    Pages: xi, 219 Seiten
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    Uniform Title: Les pouvoirs du droit
    Parallel Title: Erscheint auch als García Villegas, Mauricio, 1959 - The powers of law
    DDC: 340.115
    RVK:
    Keywords: Law Political aspects ; Sociological jurisprudence ; Power (Social sciences) ; Effectiveness and validity of law ; Effectiveness and validity of law ; Law Political aspects ; Politics and government ; Power (Social sciences) ; Sociological jurisprudence ; Law Political aspects ; Sociological jurisprudence ; Power (Social sciences) ; Effectiveness and validity of law ; France Politics and government ; United States Politics and government ; Latin America Politics and government ; France ; Latin America ; United States ; France Politics and government ; United States Politics and government ; Latin America Politics and government ; Frankreich ; Rechtsvergleich ; Rechtssoziologie ; USA
    Abstract: A sociopolitical understanding of law -- The symbolic uses of law : at the heart of a political sociology of law -- Legal fields and the social sciences in France and the United States -- Sociopolitical legal studies in the United States -- Sociopolitical legal studies in France -- Conclusion : the present and future of sociopolitical legal studies
    Note: Bibliographie: Seite 162-211 , Aus dem Französischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780190697570
    Language: English
    Pages: x, 623 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative international law
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and municipal law Congresses ; International law Congresses ; Comparative law Congresses ; International and municipal law ; International law ; Comparative law ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Internationales Recht ; Internationaler Vergleich ; Rechtsvergleich
    Note: Enthält Literaturangaben , "The chapters of this volume were presented at the twenty-seventh and twenty-eighth Sokol Colloquia on Private International Law, held at the University of Virginia School of Law in September 2014 and November 2015." - Seite [xi] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3170340344 , 9783170340343
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , 978-3-17-034034-3 , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Rees, Wilhelm, 1955 - [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Reisgies, Jens [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Pahud de Mortanges, René, 1960 - [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    DDC: 208.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsvergleich ; Orthodoxe Kirche ; Alt-katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Kirchenrecht ; Jüdisches Recht ; Recht der Religionen ; Altkatholisches Kirchenrecht ; Hinduistisches Recht ; Buddhistisches Recht ; Religion ; Recht ; Jüdisches Recht ; Islamisches Recht
    Note: Literaturverzeichnis Seite [201]-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783161559365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 260 Seiten)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 400
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Matthis, 1987 - Zivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 347.494053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Rechtsvergleich ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Prozessvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: In der europaweit geführten Diskussion über Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes rücken anstelle der Sammelklagen zunehmend Instrumente der einvernehmlichen Streitbeilegung in den Mittelpunkt. Anstatt auf Anspruchsprüfung und Urteil sind Gruppenvergleichsverfahren ausschließlich auf den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs unter den zahlreichen Parteien ausgerichtet. Matthis Peter untersucht aus vergleichender Perspektive die Funktionsweise und die Wirksamkeit ausgewählter Gruppenvergleichsverfahren in den USA, den Niederlanden und Deutschland. Auf Basis der Länderberichte diskutiert er mit Blick auf einen schweizerischen Gesetzesentwurf einige Kernprobleme dieses relativ neuartigen Verfahrensansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783845295626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontargyris, Xenofon, 1984 - IT laws in the era of cloud-computing
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 343.240999
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / Constitutional ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Cloud Computing ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Rechtsvergleich
    Abstract: This book documents the findings and recommendations of research into the question of how IT laws should develop on the understanding that today's information and communication technology is shaped by cloud computing, which lies at the foundations of contemporary and future IT as its most widespread enabler. In particular, this study develops on both a comparative and an interdisciplinary axis, i.e. comparatively by examining EU and US law, and on an interdisciplinary level by dealing with law and IT. Focusing on the study of data protection and privacy in cloud environments, the book examines three main challenges on the road towards more efficient cloud computing regulation: -understanding the reasons behind the development of diverging legal structures and schools of thought on IT law -ensuring privacy and security in digital clouds -converging regulatory approaches to digital clouds in the hope of more harmonised IT laws in the future
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783662550168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 277 S, online resource)
    Series Statement: Interdisciplinary Studies in Human Rights 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen
    RVK:
    Keywords: Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Menschenrechtsverletzung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung von Markus Krajewski -- Teil I – Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht von Leonard Hübner -- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen von Axel Halfmeier -- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung von Moritz Renner und Marie Kuntz -- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen von Michael Stürner -- Teil II – Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act von Matthias Reimann -- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht von Franziska Wohltmann -- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen von Franziska Oehm -- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen von Petra Wittig -- Unternehmen als Täter – internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht von Claudia Müller-Hoff -- Teil IV – Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten – Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis von Miriam Saage-Maaß und Remo Klinger -- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? von Konstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.
    Abstract: Der Band enthält Untersuchungen zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns bei Menschenrechtsverletzungen. Im Zentrum stehen dabei deutsches Zivil-, Handels- und Internationales Privatrecht sowie deutsches und internationales Strafrecht. Hinzu treten Analysen des englischen und US-amerikanischen Haftungsrechts. Die Beiträge dieses Bandes fassen den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen und zeigen sowohl rechtspolitische Handlungsmöglichkeiten als auch weiteren Forschungsbedarf auf. Die in dem Band erörterten und analysierten Fragen sind zugleich als Ausgangspunkt und Referenzrahmen für ein besseres Verständnis und eine Weiterentwicklung des Zusammenhangs von Wirtschaft und Menschenrechten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783662546901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 310 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Enteignung
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Law ; Law—Europe. ; Law—Philosophy. ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Enteignung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel, Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert -- Foroud Shirvani, Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung -- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener, Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich -- Angelika Nußberger, Enteignung und Entschädigung nach der EMRK -- Teil III Enteignung und Grundgesetz: Wolfgang Schlick, „Nassauskiesung“ und ihre Folgen – Wirkungsgeschichte einer Entscheidung -- Matthias Cornils, Der Begriff der Enteignung – Rückschritt als Fortschritt? -- Joachim Lege, Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse? -- Lerke Osterloh, Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff? -- Judith Froese, Entschädigung und Ausgleich -- Teil IV Rechtspolitik: Otto Depenheuer, Verborgener Sinn und latentes Potential – Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658218638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 310 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tölle, Antje G. I. Die Bindungswirkung eines Angebotes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; Contracts. ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Frankreich ; Schweiz ; Niederlande ; Ungarn ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Angebot im elektronischen Rechtsverkehr -- Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung -- Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf -- Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung -- Rücknahme eines Angebotes -- Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes.
    Abstract: In dieser rechtsvergleichenden Studie entwickelt Antje G. I. Tölle einen Vorschlag de lege ferenda für den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr, der auf einer Abwägung zwischen den widerstreitenden Interessen nach Sicherheit und Flexibilität beruht. Dabei ordnet er etwa das Downloadshopping als verbindliches Angebot ein und ermöglicht seine Rücknahme. Weitere Themenkomplexe sind der Zugang und Widerruf eines Angebots, sein Erlöschen durch Zeitablauf, Ablehnung oder Verlust der Geschäftsfähigkeit oder den Tod. Für die Analyse werden insgesamt sechs europäische Rechtsordnungen, namentlich Deutschland, England, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und Ungarn herangezogen. Darüber hinaus berücksichtigt die Studie die europäischen Modellgesetze der PECL, des DCFR und des GEK zusammen mit dem UN-Kaufrecht neben diversen historischen Regelwerken wie etwa dem Allgemeinen Preußischen Landrecht oder dem Bürgerlichen Gesetzbuch Sachsens. Der Inhalt Angebot im elektronischen Rechtsverkehr Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung Rücknahme eines Angebotes Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vertragsrecht und Rechtsvergleichung In Wissenschaft und Gesetzgebung Tätige, besonders im Bereich der Privatrechtsvergleichung, Digitalisierung bzw. Europäisierung des Zivilrechtes Die Autorin Antje G. I. Tölle ist Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658200855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 304 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Elsner, Jan, 1976 - Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren
    RVK:
    Keywords: Law ; Constitutional law ; Law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Parlamentarismus ; Gesetzgebungsverfahren ; Vermittlungsausschuss ; Rechtsvergleich ; Geschichte ; Parlamentarismus ; Gesetzgebungsverfahren ; Vermittlungsausschuss ; Rechtsvergleich ; Geschichte
    Abstract: Jan Elsner weist nach, dass die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses eindeutig aus dem Grundgesetz ableitbar und vom Bundesverfassungsgericht heute klar umrissen sind. Der Autor greift konkrete Beispiele aus der Staatpraxis auf, in denen diese verfassungsrechtlichen Befugnisse überschritten sein könnten, und setzt sich mit den rechtlichen Konsequenzen auseinander, die im Falle einer Verletzung des Dispositionsrahmens zu ziehen sind. Der Inhalt Der Vermittlungsausschuss – Institution und Verfahren Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses – eine verfassungsrechtliche Analyse Der Vermittlungsausschuss in der Gesetzgebungspraxis Perspektiven – zwischen Bewährung und Reformbedarf Die Zielgruppen Lehrende und Studierende des Staats- und Verfassungsrechts sowie der Politikwissenschaft Juristen in Ministerialverwaltungen und Rechtsanwaltskanzleien, die mit der Gesetzgebung zu tun haben Der Autor Dr. Jan Elsner ist Beamter in der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung und Lehrbeauftragter für Staats- und Europarecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3830096690 , 9783830096696
    Language: German
    Pages: XXIII, 343 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zum Medienrecht Band 46
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zum Medienrecht
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016
    DDC: 342.240853
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Massenmedien ; Ehrverletzung ; Ehrenschutz ; Rechtsvereinheitlichung ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Ehrenschutz ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-343
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780198746560
    Language: English
    Pages: xxxviii, 540 Seiten
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Bonelli, Matteo From a community of law to a union of values 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als The enforcement of EU law and values
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Compliance ; Effectiveness and validity of law Congresses ; International and municipal law Congresses ; Federal government Congresses ; Rule of law Congresses ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783848743001 , 3845285052 , 3848743000 , 3845285052 , 9783848743001 , 9783845285054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Edition: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 66
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Meeßen, Iris, 1978 - Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Bildungspolitik ; Vergleich ; Deutschland ; Schweden ; Occupational training Law and legislation ; Occupational training Law and legislation ; Continuing education Finance ; Continuing education Finance ; Occupational training ; Occupational training ; Continuing education ; Continuing education ; Electronic books ; Sweden ; Germany ; Continuing education ; Finance ; Occupational training ; Law and legislation ; LAW / Labor & Employment ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Berufliche Fortbildung ; Öffentliche Förderung ; Rechtsvergleich
    Note: Includes bibliographical references (pages 343-375) , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--München, LMU, 2017
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781849467612
    Language: English
    Pages: viii, 255 Seiten
    Series Statement: Oñati international series in law and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights encounter legal pluralism
    DDC: 342.08/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights and international law ; Legal polycentricity ; Human rights ; Legal polycentricity ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Pluralismus ; Rechtsvergleich ; Menschenrecht ; Pluralismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783643138088
    Language: German
    Pages: XXV, 245 Seiten
    Series Statement: Juristische Schriftenreihe Band 287
    Series Statement: Juristische Schriftenreihe
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2016/2017
    DDC: 346.43022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Verbrauchervertrag ; Schiedsvertrag ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781849804516
    Language: English
    Pages: xiii, 554 Seiten
    Series Statement: Research handbooks in comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative contract law
    DDC: 346.02/2
    RVK:
    Keywords: Contracts ; Vertragsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Introduction / Pier Giuseppe Monateri -- Theories of contract law / Brian H. BIx -- In defense of Roman contract law / James Gordley -- The authoritarian theory of contract / Pier Giuseppe Monateri -- Contract and the comparatist : should we think about contract in terms of 'contracticles'? / Geoffrey Samuel -- Critical comparative contract law / Giovanni Marini -- Contract law and regulation / Giuseppe Bellantuono -- Enforcing bilateral promises : a comparative law and economics perspective / Francesco Parisi, Marta Cenini and Barbara Luppi -- Spontaneous order and freedom of contract -- Carlo Ludovico Cordasco -- 'Party autonomy' / Horatia Muir Watt -- Who is th contracting party? A trip around the transformation of the legal subject / Maria Rosaria Marella -- Freedom of contract and constitutional values : some exceptional cases from the Colombian Constitutional Court / Pablo Moreno Cruz -- The unburiable contract : Grant Gilmore's discontinous parabola and the literary construction of American legal style / Cristina Costantini -- Queering the contractual paradigm between law and political theory / Flavia Monceri -- Constacts in literature : from Doctor Faustus to vampires / Daniela Carpi -- Women and contracts in Angela Carter's postmodern revision of the fairy tale / Sidia Fiorato -- The wrecking ball : good faith, preemption and US exceptionalism / Peter Goodrich -- Technological contracts / Massimiliano Granieri -- Contractual interpretation : the South African blend of common, civil and indigenous law in comparative perspective / Andrew Hutchison -- Promissory estoppel / Paolo Pardolesi -- Party autonomy in global context : an international lawyer's take on the political economy of a self-constituting regime / Horatia Muir Watt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781786434371 , 9781785369162 , 9781848447578
    Language: English
    Pages: xiii, 500 Seiten
    Series Statement: Research handbooks in comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative property law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative property law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Property ; Geistiges Eigentum ; Immaterialgüterrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturangaben , Property in prehistory , The anthropology of property , Objects of property rights : old and new , The structure of property ownership and the common law/civil law divide , The numerous clausus of property rights , Transfer of property inter vivos , Possesion , Comparative consititutional property law , Systems of public ownership , Access to nature , Water rights , Land law in the age of globalization and land grabbing , China's changing property law landscape , Formalizing property in Latin America , Property and the religious sphere , Cultural property in international law , The land rights of indigenous peoples under international law , Indigenous territorial rights in the common law , Community rights to forests in the tropics , Customary tenure : remaking property for the 21st century
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781509910717 , 9781509933099
    Language: English
    Pages: xii, 418 Seiten
    Series Statement: Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law volume 23
    Uniform Title: General principles of law 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als General principles of law
    DDC: 349.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Court of Justice (Court of Justice of the European Union) ; Court of Justice (Court of Justice of the European Union) ; Comparative law ; International and municipal law ; Proportionality in law ; Customary law ; Legal certainty ; Law ; Law European Union countries ; Comparative law European Union countries ; International and municipal law European Union countries ; Proportionality in law European Union countries ; Customary law European Union countries ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Europäischer Gerichtshof ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Allgemeine Rechtsgrundsätze ; Mitgliedsstaaten
    Abstract: General principles of international law / Catherine Redgwell -- From myth to reality : The EU's 'new legal order' and the place of general principles within it / Stephen Weatherill -- Theorising general principles of EU law in perspective : high expectations, modest means, and the Court of Justice / Urkaadl and Joxerramon Bengoetxea -- Is legality a principle of EU law? / Alexander Somek -- General principles and the many faces of coherence : between law and ideology in the European Union / Xavier Groussot, Jörgen Hettne and Gunnar Thor Petursson -- General principles and customary law in the EU legal order / Samantha Besson -- Proportionality / Al Young and Gráinne de Búrca -- Proportionality and judicial review : a UK historical perspective / Paul Craig -- The evolution of the principle of proportionality in EU law-- towards an anticipative understanding? / Juliane Kokott and Christoph Sobotta -- Proportionality and the margin of appreciation : Strasbourg and London / Philip Sales -- Orgins and presentation of the proportionality principle in French law / Yoan Sanchez -- An Italian perspective on the principle of proportionality / Giuseppe Martinico and Marta Simoncini -- The application of proportionality in Denmark in the light of European legal integration / Helle Krunke -- Private autonomy and protection of the weaker party / Stephen Weatherill, Stefan Vogenauer, and Petra Weingerl -- Private autonomy and the protection of the weaker party : historical / Hector L. MacQueen and Stephen Bogle -- Personal freedom and the protection of the weak through the lens of contract : jurisprudential overview / Dori Kimel -- Private autonomy, weak parties, and private law : views from law and economics / Fernando Gómez and Mireia Artigot -- Fairness at a time of perplexity : the civil law principle of fairness in the Court of Justice of the European Union / Daniela Caruso -- Discrimination on grounds of obesity / Niilo Jääskinen -- Discrimination on the grounds of sexual orientation and gender identity / Alina Tryfonidou -- Judging general principles / David Edward
    Note: Beiträge einer Konferenz im September 2015 anlässlich des 20. Geburtstags des Institute of European and Comparative Law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 1784718653 , 9781784718657 , 9781784718664
    Language: English
    Pages: xxii, 723 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Research handbooks in comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative administrative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative administrative law
    DDC: 342.06
    RVK:
    Keywords: Administrative law ; Administrative law ; Verwaltungsrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781509911257
    Language: English
    Pages: x, 313 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als The shifting meaning of legal certainty in comparative and transnational law
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal certainty ; Comparative law ; Legal certainty ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Rechtssicherheit ; Rechtsvergleich
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781785369209
    Language: English
    Pages: x, 376 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative constitutional law in Latin America
    DDC: 342.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law Latin America ; Verfassungsstaat ; Verfassungsreform ; Verfassungsänderung ; Verfassungsrecht ; Verfassungsgericht ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Comparative constitutional law in Latin America : an introduction / Rosalind Dixon and Tom Ginsburg -- Constitution making and constitutionalism in Latin America : the role of procedural rules / Gabriel L. Negretto -- Constitution making and constituent power / Joel Colâon-Râios -- A critical mapping of transitional justice in Latin America / Lucas Lixinski -- Constitutional revolution in the Andes? / Zachary Elkins -- The New "Bolivarian" Constitutions : a textual analysis / Mark Tushnet -- Looking beyond the constitution : the social and ecological function of property / Helena Alviar Garcia -- Equality / Roberto Gargarella -- Modes of disestablishment in Latin America / Julieta Lemaitre -- Judicial role and the limits of constitutional convergence in Latin America / David Landau -- Ambitious constitutions : prominent courts / Oscar Vilhena Vieira -- Between power and submissiveness : constitutional adjudication in Latin America / Raul A. Sanchez Urribarri -- The institutional limits of inter-American constitutionalism / Alexandra Huneeus -- The constitutional protection of economic and social rights in Latin America / Carlos Bernal -- The "economic constitutions" of Latin America : between free markets and socioeconomic rights / Javier Couso
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658180454
    Language: German
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cobe, Matondo Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft : Eine funktionale Gegenüberstellung der Private Limited Company und der UG
    DDC: 340.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debtor and creditor--Germany ; Organhaftung ; Kapitalstruktur ; Unternehmergesellschaft ; Private limited company ; Rechtsvergleich ; Insolvenzverfahren ; Gläubigerschutz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmergesellschaft ; Private limited company ; Gläubigerschutz ; Organhaftung ; Kapitalstruktur ; Insolvenzverfahren ; Rechtsvergleich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...