Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (133)
  • HBZ  (23)
  • DNB
  • 2015-2019  (137)
  • Wiesbaden : Springer VS  (137)
  • Sociology  (137)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658020170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 149 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Sciences, general ; Cultural Management ; Sociology ; Social sciences ; Management ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658227111
    Language: German
    Pages: XVI, 344 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Digitalisierung ; Figuration ; Industriegesellschaft ; Kommerzialisierung ; Sozialer Wandel ; Geschlechterverhältnis ; Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Digitalisierung ; Kommerzialisierung ; Sozialer Wandel ; Figuration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658232061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 190 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden. Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen seit den 1990er Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Familienpolitik ; Eltern ; Soziokultureller Wandel ; Vaterbild ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutterbild ; Schweden ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Schweden ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Eltern ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vaterbild ; Mutterbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658214104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten)
    Series Statement: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1950-2000 ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Media Research ; Culture ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Unterhaltungsmusik ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Popmusik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Unterhaltungsmusik ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Popmusik ; Sozialer Wandel ; Kultursoziologie ; Geschichte 1950-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658107277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 649 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-658-10778-9
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Health promotion ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658279950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 393 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Industrial sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658276997
    Language: German
    Pages: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Abstract: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658065089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 749 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Medien ; Bildwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Medien ; Kommunikationsforschung ; Medienwissenschaft ; Bildwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Sociology ; Technology—Sociological aspects ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Technik ; Innovation ; Soziales Handeln ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Akteur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Akteur ; Technik ; Soziales Handeln ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658281137
    Language: German
    Pages: XII, 189 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Ilmenau 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Communication Studies ; Media Research ; Social Media ; Communication ; Sociology ; Social media ; Edition ; Englisch ; Typologie ; Autor ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wikipedia ; Englisch ; Deutsch ; Autor ; Edition ; Typologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658279479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 325 Seiten)
    Series Statement: Adoleszenzforschung 9
    Series Statement: Adoleszenzforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 305.3
    Keywords: Sociology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658269296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 168 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Deutschland ; Gender Studies ; Knowledge - Discourse ; Social Policy ; Sociology ; Social policy ; Analyse ; Prostitution ; Diskurs ; Prostituierte ; Gesetzgebungsverfahren ; Electronic books. ; Deutschland Prostituiertenschutzgesetz ; Prostitution ; Gesetzgebungsverfahren ; Diskurs ; Analyse ; Prostituierte ; Deutschland Prostituiertenschutzgesetz
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 151-168
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658192075
    Language: German
    Pages: VI, 181 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Media Research ; Knowledge - Discourse ; Performativität ; Subjekt ; Szenografie ; Psychotherapie ; Künste ; Bühnenbild ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Szenografie ; Subjekt ; Bühnenbild ; Subjekt ; Performativität ; Psychotherapie ; Künste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658206765
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658208721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 208 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Geschlechterverhältnis ; Hohes Alter ; Altenbild ; Literatur ; Kultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Soziale Konstruktion ; Intersektionalität ; Hohes Alter ; Demenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demenz ; Soziale Situation ; Kultur ; Literatur ; Geschlechterrolle ; Hohes Alter ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterverhältnis ; Demenz ; Intersektionalität ; Altenbild ; Hohes Alter ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658188634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 194 Seiten, 3 Abb. in Farbe)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Massenmedien ; Soziologie ; Digitalisierung
    Abstract: In den Beiträgen des Bandes wird die Debatte um die digitale Transformation der sozialen Welt weitergeführt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung des Körpers in der Digitalisierung und die Rolle der digitalen Inszenierung für das leibliche (Selbst-)Erleben. Welche Theorien und Forschungsstrategien sind geeignet, den digitalen Wandel angemessen zu erfassen? Der Inhalt Theorie Körper im Netz Netz in der Praxis Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften und Kommunikationswissenschaften. Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Klemm, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda Dr. Ronald Staples, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Theorie -- Körper im Netz -- Netz in der Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658217082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 382 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Valarini, Elizangela, 1979 - Management in Brasilien
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Management ; Führungskräfte ; Erwerbsverlauf ; Brasilien ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Management ; Globalisierung ; Neoliberalismus
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, ob sich im Zuge der Globalisierung neoliberale und Managementprinzipien in den Industrieunternehmen Brasiliens etablieren. Unter Rückgriff auf quantitative und qualitative Methoden wird empirisch untersucht, inwiefern Veränderungen im Karriereverlauf der Topmanager zu einem Wandel ihrer Wert- und Handlungsorientierungen beitragen. Es wird aufgezeigt, welche Selektionsmechanismen die Herausbildung der brasilianischen Wirtschaftselite begünstigen und auf welche Deutungsmuster diese bei der Bewältigung von Führungssituationen zurückgreift. Die Ergebnisse zeigen, dass die Sozialisation der Manager in der Organisation und das spezifische institutionelle Arrangement Brasiliens maßgeblich die managerielle Handlung der Wirtschaftselite prägen. Der Inhalt Globalisierung und der „neue Geist“ des Kapitalismus Die Reproduktionsmechanismen des „Geistes“ Internationale Karriere, Management und Führung in brasilianischen Unternehmen Wirtschaftsgeschehen Brasiliens: Strategiewechsel und politische Kontinuität Die Globale-Elite-These auf dem Prüfstand Neoliberale Handlungsorientierung in der Unternehmensführung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Organisationspsychologie Management, Karriereberatung, Organisationsentwicklung Die Autorin Elizangela Valarini forscht im Bereich der Wirtschafts- und Organisationssoziologie mit Schwerpunkt auf aktuellen Themen und Entwicklungen in Brasilien
    Abstract: Globalisierung und der „neue Geist“ des Kapitalismus -- Die Reproduktionsmechanismen des „Geistes“ -- Internationale Karriere, Management und Führung in brasilianischen Unternehmen -- Wirtschaftsgeschehen Brasiliens: Strategiewechsel und politische Kontinuität -- Die Globale-Elite-These auf dem Prüfstand -- Neoliberale Handlungsorientierung in der Unternehmensführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658220891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Uniform Title: Neutral, multiperspektivisch, reflektiert? Wie Qualitätszeitungen über Kriege berichten. Eine Bestandsaufnahme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2017
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mathias Alexander Wolff untersucht, wie konfliktsensitiv die deutsche Qualitätspresse über Kriege berichtet. Die empirische Antwort auf diese Frage ist für die mediale Glaubwürdigkeit elementar - und sie fällt ernüchternd aus. In zentralen Qualitätsdimensionen ist die Kriegsberichterstattung defizitär, was vor allem bedeutet: tendenziös. Exemplarisch deutlich wird dies an der journalistischen Wortwahl, einem bislang vernachlässigten Qualitätsindikator, für den ein spezifischer Analyseansatz entwickelt wurde. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse verstehen sich als Argumente einer konstruktiven Medienkritik und bieten darüber hinaus konkrete Ansatzpunkte für Qualitätsverbesserungen und Prüfroutinen in der redaktionellen Praxis. Der Inhalt Produktionsbedingungen der Kriegsberichterstattung Qualität von Kriegsberichterstattung und Ansätze zur Qualitätsverbesserung Inhaltsanalyse der zentralen Qualitätsdimensionen Wortwahl, Multiperspektivität und Selbstreflexivität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und Politikwissenschaften, International Relations, Linguistik, Philosophie (Medienethik) Journalisten, insbesondere mit Schwerpunkt Auslands-, Konflikt- und Kriegsberichterstattung Der Autor Mathias Alexander Wolff arbeitet als Dozent für politische Kommunikation, insbesondere für Bundesministerien und Stiftungen. Er ist gelernter Tageszeitungsredakteur und war mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik und Bundeswehr für unterschiedliche Medien tätig
    Abstract: Produktionsbedingungen der Kriegsberichterstattung -- Qualität von Kriegsberichterstattung und Ansätze zur Qualitätsverbesserung -- Inhaltsanalyse der zentralen Qualitätsdimensionen Wortwahl, Multiperspektivität und Selbstreflexivität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658217181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Differenzierung ; Organisationssoziologie ; Theorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Differenzierung ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658212032
    Language: German
    Pages: VI, 284 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media Research ; Communication Studies ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konstruktivismus ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658221959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 265 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Religion ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Sociology ; Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Bedeutungswandel ; Diaspora ; Kommunikation ; Migration ; Religion ; Islam ; Symbol ; Soziale Integration ; Muslim ; Transformation ; Sozialpsychologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Symbol ; Kommunikation ; Bedeutungswandel ; Migration ; Diaspora ; Sozialpsychologie ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration ; Islam ; Transformation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658210625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 466 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Einführung
    Abstract: Die Economie des conventions (EC) stellt einen zentralen Teil der neuen pragmatischen Sozialwissenschaften sowie einen komplexen pragmatischen Institutionalismus dar. Dieser Band systematisiert die Entwicklung der EC, führt in die wichtigen Grundkonzepte ein und präsentiert die wichtigsten Beiträge der EC zur neuen Wirtschaftssoziologie. Die EC ist zunächst in Frankreich als Wissenschaftsbewegung aus einer transdisziplinären Kooperation zwischen Wirtschaftswissenschaftlern und Soziologen entstanden. Sie kann mittlerweile als wichtigster Beitrag der neuen französischen Wirtschaftssoziologie aufgefasst werden, der nun auch international an Einfluss gewinnt. Im Zentrum steht eine pragmatische Handlungstheorie, die auf das Konzept der Konvention bezogen wird, um ökonomische Handlungskoordination und kollektive Qualitätskonstruktionen zu analysieren. Die EC kann als ein sozioökonomischer sowie pragmatisch-institutionalistischer Ansatz aufgefasst werden, der auch neue Perspektiven auf Organisationen und Märkte eröffnet. Der Inhalt Formierung der EC • Klassifikationen und Klassifizierungspraxis • Arbeit und Arbeitsmärkte • Qualitätskonventionen • Produktionswelten • Geld und Finanzmärkte • Recht und Arbeit • Quantifizierung und Staat • Methodologie der EC • Perspektiven Die Zielgruppen SoziologInnen • WirtschaftswissenschaftlerInnen • PolitikwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • RechtswissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Rainer Diaz-Bone ist Professor für Soziologie am Soziologischen Seminar der Universität Luzern
    Abstract: Formierung der EC -- Klassifikationen und Klassifizierungspraxis -- Arbeitsmärkte -- Qualitätskonventionen -- Produktionswelten -- Geld und Finanzmärkte -- Recht und Arbeit -- Quantifizierung und Staat -- Methodologie der EC -- Perspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658144586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 577 Seiten) , Illustrationen. - Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie Band 1
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658217044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 851 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie Band 2
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658190347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 409 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Olaf, 1973 - Landschaftstheorie und Landschaftspraxis
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Landschaft ; Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der Frage, aufgrund welcher gesellschaftlicher Konventionen wir Landschaft sehen, deuten und bewerten. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Entwicklung von Landschaftsverständnissen im deutschen Sprachraum, im Vergleich zu anderen Sprachräumen, gerichtet. Behandelt werden in dem Buch sowohl unterschiedliche Theorien zum Thema Landschaft aus den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft von der Deutung der Suburbanisierung bis hin zu der Energiewende. In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld „Landschaft“ erheblich intensiviert. In der 2. Auflage wird dieser Umstand berücksichtigt, so hat sich etwa eine diskurstheoretische Befassung mit dem Thema Landschaft etabliert, neue Hybridisierungen zwischen Städtischem und Ländlichem werden diskutiert, Landschaft wird als Element von Ökosystemdienstleistungen beschrieben, die Diskussion um den Zusammenhang um Macht und Landschaft, wie auch die landschaftlichen Folgen der Energiewende haben sich verstärkt. Der Inhalt ·        Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft ·        Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit ·        Vier Dimensionen von Landschaft - ein analytischer Rahmen ·        Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft ·        Konzepte und Theorien ·        Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft ·        Landschaftstheorie und ihre Praxis   Die Zielgruppen ·        Sozial- und Kulturwissenschaftler ·        Geografen ·        Stadt- und Landschaftsplaner ·        Stadt- und Raumsoziologen ·        Landschaftsarchitekten   Der Autor Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen
    Abstract: Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft --  Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit.- Vier Dimensionen von Landschaft - ein analytischer Rahmen --  Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft.- Konzepte und Theorien.- Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft.- Landschaftstheorie und ihre Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658197124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 395 Seiten, 4 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Grönheim, Hannah von, 1983 - Solidarität bei geschlossenen Türen
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Rassismus ; Macht ; Asylpolitik ; Diskurs ; Sozialarbeit ; Empowerment
    Abstract: Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt strukturelle Machtformen wie Rassismus, Klassismus und deren Verbindungen im Asylsystem ebenso auf wie Disziplinierungstechniken und bio-politische Kontrollapparate. Darauf aufbauend diskutiert die Autorin konkrete Schlussfolgerungen für eine sozialarbeiterische und zivilgesellschaftliche Gegenposition. Der Inhalt Fluchtmigration in Europa Darstellung des Politikdiskurses Subjektivierungsweisen von Fluchtmigrierenden Potenziale gegendiskursiver Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Sozial- und Politikwissenschaften Praktiker und Praktikerinnen in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie in der  Asyl- und Migrationspolitik Die Autorin Hannah von Grönheim ist Migrationsforscherin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK in Hildesheim, wo sie im Studiengang Soziale Arbeit zu den Gebieten Diversity, Menschenrechte, Rassismus, Flucht und Armut doziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658196868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 251 Seiten, 11 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Autoren untersuchen die diskursiven Formationen, Dispositive und Strategien in staatlichen, massenmedialen und verbandlichen Texten zur Schule. Es dominieren Zuschreibungen von rechtlichen Zuständigkeiten, Dramatisierungen des Schulgeschehens und Sorgen um das pädagogisch Maßvolle. „Elternbildung“ lässt die Schule auf „defizitäre“ Eltern zugreifen. Fragen der Unterrichtssprache werden sozialstaatlich und kulturpolitisch aufgeladen. „Wahrheiten“ über die Schule werden im Muster des Fraktals produziert, als Vereinfachung und Aufrundung zu einem großen Ganzen: die Schule als Steuerungsobjekt des Staates, als Investitionsprogramm und als Sinnbild zur Lage der Nation. Der Inhalt Öffentlichkeit und Schule  Eltern und Schule  Sprache, Identität und Schule  Erzeugung institutioneller Wahrheiten zur Schule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, diskursanalytisch Forschende, Erziehungs-, Politik- und Medienwissenschaften Bildungspolitische Öffentlichkeitsarbeit Die Autoren  Achim Brosziewski, Pädagogische Hochschule Thurgau, forscht zu Bildung (Systembeobachtung, Soziologie des Lernens), Organisations-, Kommunikations- und Mediensoziologie. Alex Knoll, Universität Fribourg, Soziologe und Erziehungswissenschaftler, lehrt und forscht in den Bereichen sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung und empirische Bildungsforschung. Christoph Maeder, Pädagogische Hochschule Zürich, arbeitet als Soziologe über Wissen, Organisation und Bildung. Aktuell forscht er über die soziale Organisation des Kindergartens. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658194550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (125 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Jan-Hinrik, 1972 - Social Media
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Media ; Social Media ; World Wide Web 2.0 ; World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Soziale Software
    Abstract: Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verändert. Sie gelten als „soziale Medien“, weil sie großen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet präsentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knüpfen und sich über relevante Themen informieren.  Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphäre? Machen soziale  Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen für  alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder überwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen Überblick darüber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verändern. Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zur Meinungsbildung in und mit sozialen Medien erweitert. Der Inhalt - Selbstdarstellung und Privatsphäre - Medienöffentlichkeit und Journalismus - Meinungsbildung in und mit sozialen Medien - Teilhabe an Wissenswelten - Das Partizipationsparadox Die Zielgruppen - Entscheider im Bereich Politik und Medien - Journalisten - Pädagogen/Eltern - Schüler der Oberstufe/Abiturienten - Studienanfänger Der Autor Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist wissenschaftlicher Referent für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg
    Abstract: Einstieg: Was sind soziale Medien? -- Aufbau des Bandes -- Selbstdarstellung und Privatsphäre in sozialen Medien -- Medienöffentlichkeit und Journalismus -- Meinungsbildung in und mit sozialen Medien -- Teilhabe an Wissenswelten.- Das Partizipationsparadox -- Fazit und offene Fragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658192204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 50 Seiten, 3 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology
    Abstract: Die in diesem essential enthaltene Sekundäranalyse rückt Befunde zum Konsum im Alltag Jugendlicher und junger Erwachsener in den Blick. Dazu werden vorliegende Jugendstudien sowie aktuelle jugendbezogene Untersuchungen und Veröffentlichungen gesichtet, um in geraffter Form aktuelle Entwicklungen darzustellen. Entlang von neun Thesen wird der Leser in das Problemfeld von jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern eingeführt und erfährt, wie Aufwachsen mit Konsum verwoben ist. Die Analyse schließt mit Überlegungen zur Förderung der Konsumentensouveränität unter modernen gesellschaftlichen Bedingungen. Der Inhalt Anlässe, das Thema „junge Konsumenten“ zu thematisieren Befunde zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen Aufwachsen und Aneignung von Alltag Konsum und Hilfen im Dienste der Konsumentensouveränität Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, der Sozialpädagogik und der Betriebswirtschaftslehre Pädagoginnen und Pädagogen, Marketingexperten und -expertinnen sowie in der Verbraucherberatung tätige Personen Der Autor Prof. Dr. Claus Tully, Soziologe, lehrt an der Freien Universität Bozen und ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin sowie betreuender Hochschullehrer am Promotionskolleg mobiLAB an der TU München. Er war bis 2014 als Jugendforscher am DJI München tätig. Seine Arbeitsgebiete sind Konsum, Jugend, Medien, Technik, Mobilität und Bildung
    Abstract: Anlässe, das Thema „junge Konsumenten“ zu thematisieren -- Befunde zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- Aufwachsen und Aneignung von Alltag -- Konsum und Hilfen im Dienste der Konsumentensouveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658181321
    Language: German
    Pages: X, 245 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Innovationsplanung ; Innovation ; Change Management ; Innovationsprozess ; Wissensmanagement ; Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innovation ; Organisation ; Change Management ; Innovationsprozess ; Wissensmanagement ; Gesellschaft ; Innovationsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658166571
    Language: German
    Pages: XI, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist La Roche, Walther von Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Printing and Publishing ; Corporate Communication/Public Relations ; Cultural Studies ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Journalistikstudium ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; GTC ; JFD ; JFC ; Ausbildungswege ; Journalismus ; Journalistische Arbeitstechniken ; Journalistische Genres ; Nachricht ; Redaktion ; GTC ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Language: German
    Pages: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658112714
    Language: German
    Pages: XVI, 509 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 3
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: End of Millenium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658144388
    Language: German
    Pages: VI, 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental health ; Economics ; Religion and culture ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Water and Health ; Economic Systems ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Wissen ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658163808
    Language: German
    Pages: VII, 208 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Auswirkung ; Ranking ; Hochschule ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Ranking ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658165208
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media and Communication ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658112721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 509 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 3
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: End of Millenium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658165062
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Assessment ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Assessment, Testing and Evaluation ; Educational Psychology ; Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Politische Beteiligung ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Politisches Interesse ; Politischer Unterricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Unterricht ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Politische Beteiligung ; Politisches Interesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658177355
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität in Hagen 2015
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Research Methodology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Topos ; Disziplin ; Kommunikationsanalyse ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Topos ; Soziologie ; Debatte ; Diskurs ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Debatte ; Topos ; Soziologie ; Disziplin ; Diskurs ; Kommunikationsanalyse ; Topos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658177362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität in Hagen 2015
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Research Methodology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Topos ; Debatte ; Topos ; Kommunikationsanalyse ; Soziologie ; Theoriebildung ; Disziplin ; Diskurs ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Debatte ; Topos ; Soziologie ; Disziplin ; Diskurs ; Kommunikationsanalyse ; Topos
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658040536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 358 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Medical anthropology ; Sociology ; Quality of life ; Social Sciences ; Sociology, general ; Quality of Life Research ; Medical Anthropology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Behinderung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658177386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 143 S)
    Edition: 5. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit
    Abstract: Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien. Gleichzeitig haben wir jedoch den Verdacht, dass dieses Wissen manipuliert wird. Zumindest kommt es extrem selektiv zustande, gesteuert zum Beispiel durch wenige Faktoren, die den Nachrichtenwert von Informationen bestimmen oder Unterhaltungssendungen attraktiv erscheinen lassen. Aber dies Gegenwissen wirkt sich nicht aus. Die Realität ist so hinzunehmen, wie sie von den Massenmedien präsentiert und rekursiv, auf sich selbst aufbauend, reproduziert wird. Der Text versucht, diesen Widerspruch zu klären und ihn in einer allgemeinen Theorie operativ geschlossener Sozialsysteme aufzuheben. Der Inhalt Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität.- Selbstreferenz und Fremdreferenz.- Codierung.- Systemspezifischer Universalismus.- Nachrichten und Berichte.- Ricúpero.- Werbung.- Unterhaltung.- Einheit und strukturelle Kopplungen.- Individuen.- Die Konstruktion von Realität.- Die Funktion der Massenmedien.- Öffentlichkeit.- Schemabildung.- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie Die Zielgruppen - Soziologen - Medien- und Kommunikationswissenschaftler - Kulturwissenschaftler - Philosophen Der Autor Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld
    Abstract: Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität -- Selbstreferenz und Fremdreferenz -- Codierung -- Systemspezifischer Universalismus -- Nachrichten und Berichte -- Ricúpero -- Werbung -- Unterhaltung -- Einheit und strukturelle Kopplungen -- Individuen -- Die Konstruktion von Realität -- Die Funktion der Massenmedien -- Öffentlichkeit -- Schemabildung -- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658164225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 274 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 10., ergänzte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 2
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social Sciences ; Historical Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658136796
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Privatheit ; Kommunikationsverhalten ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658157692
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Iterative Entwicklung und Evaluation einer pädagogischen Online-Diagnostik für funktionale Analphabeten und Analphabetinnen (anwendungsorientierte und theoretische Folgerungen für eine zielgruppenspezifische gebrauchstaugliche Gestaltung)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2015
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Literacy ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Methodology of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658157692
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 399 S. 44 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Literacy ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Literacy ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift
    Abstract: llka Koppel stellt Ergebnisse einer umfangreichen Design-Based Research-Studie mit funktionalen AnalphabetInnen vor. Die Studie geht der Frage nach, wie eine Online-Diagnostik zur literalen und mathematischen Kompetenzmessung für die Zielgruppe gebrauchstauglich zu gestalten ist. Der Zugang zur Beantwortung der Fragestellung wird über aktuelle Erkenntnisse sowie theoretische Hintergründe zu den Themen computerbasierte Diagnostik, funktionaler Analphabetismus, Usability und Kognitionspsychologie hergestellt. In der Studie wurden funktionale AnalphabetInnen beobachtet und befragt. Auch ExpertInnen der Alphabetisierungspraxis kommen zu Wort. Die Daten wurden nach dem Mixed Method-Ansatz erhoben und ausgewertet. Vorgestellt werden u.a. Ergebnisse zu Computererfahrungen und zum Nutzungsverhalten der Testpersonen. Der Inhalt Computerbasierte Diagnostik Funktionaler Analphabetismus Usability Design-Based Research Konzeption und Evaluation einer Online-Diagnostik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachbereiche Erziehungswissenschaft, IT und Psychologie PraktikerInnen im Bereich Softwareevaluation und Alphabetisierung Die Autorin Dr. Ilka Koppel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Medienpädagogik an der Universität Bremen. Sie forscht und lehrt zu den Themen Computerbasierte Diagnostik, Alphabetisierung und Design-Based Research
    Abstract: Computerbasierte Diagnostik -- Funktionaler Analphabetismus -- Usability -- Design-Based Research -- Konzeption und Evaluation einer Online-Diagnostik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658160197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 171 Seiten) , 25 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Migranten als Journalisten?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Journalismus ; Einwanderer ; Berufsaussicht ; Deutschland ; Journalist ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das Thema Migration ist im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Aber die Perspektiven der Migranten kommen in der Medienöffentlichkeit zu kurz. Die deutsche Integrationspolitik strebt deshalb an, die Zahl der Journalisten mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Damit solche Bemühungen nicht ins Leere gehen, sind Kenntnisse wichtig, wo bei Migranten Neigungen zum Journalistenberuf bestehen und wo es bei Medien die Bereitschaft zur Beschäftigung von Journalisten mit Einwanderungsgeschichte gibt. Auskunft darüber gibt das Buch anhand einer Leitfaden-Befragung im Personalmanagement privatwirtschaftlicher Medienbetriebe und einer standardisierten Befragung von Jugendlichen in einer Großstadt. Am Beispiel einer Schreibwerkstatt wird gezeigt, wie Jugendliche an den Journalismus herangeführt werden können. Der Inhalt Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? Was tut sich bei den Medien? Was tut sich bei den Migranten? Schreibwerkstatt - Empfehlungen Die Zielgruppe Journalistinnen und Journalisten, besonders in den Bereichen Personalmanagement und Berufsbildung Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Dr. Horst Pöttker ist emeritierter Professor für Theorie und Praxis des Journalismus an der TU Dortmund und Seniorprofessor an der Universität Hamburg. Christina Kiesewetter, Dipl.-Journ., ist Redakteurin bei der Westdeutschen Zeitung und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Juliana Lofink, Dipl.-Journ. (FH), war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund
    Abstract: Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? -- Was tut sich bei den Medien? -- Was tut sich bei den Migranten?.-Schreibwerkstatt -- Empfehlungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern
    Abstract: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658183288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organization & Public Management
    Uniform Title: die Herstellung und Darstellung von Transparenz am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagsfraktion der Piratenpartei
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    DDC: 306.3
    Keywords: Piratenpartei Deutschland ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Abgeordneter ; Transparenz ; Praxisschock ; Organisationsstruktur ; Ideal ; Organisationswandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Piratenpartei Deutschland ; Organisationsstruktur ; Transparenz ; Ideal ; Abgeordneter ; Praxisschock ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658171728
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Geothe-Universität Frankfurt am Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Kind ; Systemtheorie ; Medialisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    Abstract: Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Rolf Becker, Andreas Hadjar, Matthias Grundmann, Susanne von Below, Dominik Becker, Klaus Birkelbach, Steffen Hillmert, Hartmut Ditton, Dirk Konietzka, Tom Hensel, Walter Müller, Reinhard Pollak, David Reimer, Steffen Schindler, Marita Jacob, Heike Solga und Jörg Dollmann. Die Zielgruppe Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Der Herausgeber Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
    Abstract: Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann -- Meritokratie -- Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung -- Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten -- Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich -- Schule und Schulklasse als soziales System -- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion -- Bildung im Lebensverlauf -- Bildung und Lebenslauf -- Familie und Schule -- Berufsbildung im sozialen Wandel -- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit -- Von der Schule in den Beruf -- Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft -- Migration und Bildungserfolg- Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658166588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 Seiten)
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Hooffacker, Gabriele, 1959 - La Roches Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Abstract: Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 20. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Der Inhalt Die Tätigkeiten des Journalisten.- Die Arbeitsfelder des Journalisten.- Wie der Journalist zu seiner Story kommt.- Die journalistischen Darstellungsformen.- Wege in die Redaktion.- Publizistische Grundsätze.- Rechtsfragen der journalistischen Praxis.- Die Ausbildungswege Die Zielgruppen - JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule - oder im Learning by Doing - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR - alle, die planen, einen journalistischen Beruf zu ergreifen Die AutorInnen Gabriele Hooffacker leitet die Journalistenakademie in München. Klaus Meier lehrt Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Beide führen das Buch von Walther von La Roche in seinem Sinne fort
    Abstract: Die Tätigkeiten des Journalisten -- Die Arbeitsfelder des Journalisten -- Wie der Journalist zu seiner Story kommt -- Die journalistischen Darstellungsformen -- Wege in die Redaktion -- Publizistische Grundsätze -- Rechtsfragen der journalistischen Praxis -- Die Ausbildungswege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658176587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Logvinov, Michail Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Salafija ; Fundamentalismus ; Islam ; Terrorismus ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658175207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fans
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fans (Persons) ; Subculture ; Leisure Sociological aspects ; Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fan ; Soziologie
    Abstract: Eine grundlegende Publikation der zeitgenössischen Fanforschung in der überarbeiteten Neuauflage. Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken usw. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Die hier versammelten Beiträge analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums. Stimmen zur 1. Auflage • „Von diesem Buch muss man wirklich sagen, dass es den ‚state of the art‛ eindrucksvoll repräsentiert.“ (socialnet) • „Ein hoch interessantes und sehr lesenswertes Buch“ (Sport und Gesellschaft) • „Ein lange überfälliges Buch, in dem alle Facetten des Fan-Seins und -werdens näher beleuchtet werden“ (Forschungsjournal Soziale Bewegungen) • „Das Werk vermittelt einen sehr guten Eindruck in die Fanszenen und in die Forschung zu diesem Thema“ (medien und erziehung) • „Hat das Zeug zum Standardwerk, das mit richtungsweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung einlädt.“ (PR Guide) Die Herausgeber Dr. Jochen Roose ist Professor für Sozialwissenschaften am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Thomas Schmidt-Lux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
    Abstract: Einleitung: Fans als Gegenstand soziologischer Forschung -- Fans in theoretischer Perspektive -- Geschichte der Fans -- Fans und Sozialstruktur -- Fans und Emotionen -- Fans und alltägliche Lebensführung -- Fans und kulturelle Praxis -- Fans und Distinktion -- Fans und Sozialisation -- Fans und Gender -- Fans und Gewalt -- Fans und Religion -- Fans und Konsum -- Fans und Medien -- Fans und Partizipation -- Fans und Migration -- Fans und Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658170622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 8., bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Rundfunk ; Sprecherziehung ; Sprecher ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Rundfunk ; Sprecher ; Sprecherziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658171490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 44 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Social sciences ; Europe / Politics and government ; European Union ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; European Politics ; European Union Politics ; Sociological Theory ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Organisationslehre ; Organisation ; Europa ; Europäische Union ; Organisation ; Organisationslehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658171735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Medialisierung ; Bildungsgang ; Kind ; Migrationshintergrund ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658127695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 58 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658110826
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: Das Buch handelt von Menschen, deren Mutter, Vater oder Partner an Demenz erkrankt ist. Was es bedeutet, einen dementen Angehörigen zu pflegen, weiß niemand besser als sie. Wie man diese Situation erlebt und wie man damit umgeht, behält man jedoch oftmals für sich. Im Buch wird versucht, den Betroffenen eine Stimme zu geben und ihre Erfahrungen sichtbar zu machen. Diese Erfahrungen mögen auf den ersten Blick sehr individuell sein. Bei näherem Hinsehen und vergleichender Analyse zeigt sich jedoch eine spezifische Ordnung des Unterschieds, die deutlich macht, dass „einen dementen Angehörigen zu pflegen“ je nach Position im sozialen Raum (und je nach Geschlecht) etwas Unterschiedliches bedeuten kann. Das Buch handelt also nicht nur von Demenzkranken und ihren Familienmitgliedern. Es ist auch ein Buch über die ganz alltägliche Logik sozialer Unterschiede.   Der Inhalt Grundlagen: Zum Stand der Forschung, Sozialer Raum und Habitus • Empirische Analyse: Untersuchungsanlage und methodisches Vorgehen, Krankheitsabklärung, Die Sicht der befragten Angehörigen, Praktische Schlussfolgerungen, Soziale Unterschiede im Umgang mit dementen Angehörigen   Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Pflege • Angehörige von Demenzkranken   Der Autor Dr. Dieter Karrer ist Soziologe und Autor verschiedener empirischer Untersuchungen, die bei Springer VS erschienen sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658134112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 1
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Terminologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658134877
    Language: German
    Pages: XXI, 232 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Cultural studies ; Sociology ; Quality of life ; Haushalt ; Privater Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haushalt ; Nachhaltigkeit ; Privater Verbrauch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658143480
    Language: German
    Pages: IX, 45 Seiten
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Corporate Communication/Public Relations ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Marketing ; Instagram ; Marketing ; Instagram
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658109547
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 675 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Imaginationen zukünftiger Identitäten im dystopischen Spielfilm
    Dissertation note: Dissertation Berlin Technische Universität 2011
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2011 ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Media Sociology ; Knowledge - Discourse ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Film ; Zukunftsangst ; Soziologie ; Zukunftsangst ; Anti-Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anti-Utopie ; Film ; Zukunftsangst ; Soziologie ; Anti-Utopie ; Film ; Zukunftsangst ; Geschichte 1970-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658124991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Political science ; Peace ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science ; Conflict Studies ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Grenzbefestigung ; Grenzschutz ; Mauer ; Gruppenidentität ; Macht ; Festschrift ; Festschrift ; Mauer ; Grenzbefestigung ; Grenzschutz ; Macht ; Gruppenidentität ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658116330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus
    Uniform Title: Changing female literacy practices in Algeria: an ethnological study about the impact of the functional Literacy program (Iqraa) and the empowerment of women in The Haut Plateau
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2015
    RVK:
    Keywords: Alphabetisierung ; Erwachsenenbildung ; Frau ; Algerien ; Cultural studies ; Culture ; Study and teaching ; Educational policy ; Gender expression ; Gender identity ; Literacy ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Algerien ; Frau ; Erwachsenenbildung ; Alphabetisierung
    Abstract: From an ethnological standpoint, this study contends that the construction and implementation of a gender-based literacy program that empowers adult education learners in rural or semi-rural (hybrid) areas in Algeria must consider the context of the Arabic-Islamic tradition.In her research Anne Laaredj-Campbell examines the educational situation of women in the Haut Plateau by using methods derived from the field of ethnology. The author endeavors to take a look at the literacy practices and their theoretical implications for empowering women in Algeria. To date, there are no empirical studies on adult female literacy in Algeria that focus on the cultural construction of gender and empowerment. A gender approach to education is committed to establishing reasons for the deficiencies of literacy among women. Contents Theoretical and conceptual overview of literacy Women’s status in literacy and education Understanding the process of empowerment for rural women Empirical case studies of the Iqraa functional literacy program and Ibn Khaldun University survey in Tiaret, Algeria Target Groups Lecturers and students of philosophy and cultural anthropology specializing in gender and women’s studies Readers who are interested in literacy and empowerment, gender and women studies, cultural anthropology The Author Anne Laaredj-Campbell received her doctorate degree in cultural anthropology from the Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Her research interests include gender and women studies as well as foreign language acquisition
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658139964 , 9783658139957
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Peper, Robert Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung Historische Museen Hamburg ; Social sciences ; Cultural studies ; Management ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Cultural Management ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Macht ; Kulturpolitik ; Netzwerkanalyse ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Stiftung Historische Museen Hamburg ; Kulturpolitik ; Macht ; Netzwerkanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658131111
    Language: German
    Pages: 307 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Sicherheitsdienstleister zwischen Professionalisierungsbestrebungen und Fassadenbau
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Economic sociology ; Sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Comparative Politics ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658040581
    Language: German
    Pages: XVI, 364 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Demography ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Sozialinnovation ; Soziale Dienstleistung ; Dienstleistung ; Gesundheitswesen ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitswesen ; Dienstleistung ; Soziale Dienstleistung ; Sozialinnovation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658110819
    Language: German
    Pages: XI, 224 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bewältigung ; Senile Demenz ; Soziale Schichtung ; Hauspflege ; Angehöriger ; Senile Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Bewältigung ; Soziale Schichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658109714
    Language: German
    Edition: 2. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 1987 3-531-11768-8
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Uniform Title: Orality and literacy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Linguistics ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Cultural Studies ; Linguistics, general ; Linguistik ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Mündliche Überlieferung ; Schriftlichkeit ; Mündliche Literatur ; Literatur ; Mündliche Überlieferung ; Schriftlichkeit ; Mündliche Literatur ; Schriftlichkeit ; Mündliche Überlieferung ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658104573
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 306 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Education ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Political Science ; Media Research ; Education, general ; Erziehung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Arbeitsfeld ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsfeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658118372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (934 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organization & Public Management
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; School management and organization ; School administration ; Economic sociology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Hochschulorganisation ; Hochschulverwaltung ; Führungsstil ; Organisation ; Management
    Abstract: Bernd Kleimann geht anhand von Interviews mit Leitungskräften und ExpertInnen der Frage nach, wie sich die rechtliche Stärkung der Hochschulleitungsebene auf Position und Führungspraktiken von RektorInnen und PräsidentInnen staatlicher deutscher Universitäten ausgewirkt hat. Der Autor erarbeitet - gestützt auf eine organisationssoziologische Analyse der Universität, eine Strukturbeschreibung der akademischen Führungsposition und eine Verknüpfung von System-, Akteur- und Sprechakttheorie - eine Typologie von Führungspraktiken, an der sich die hybride Gestalt des aktuellen universitären Leitungsmodells zwischen Kollegialität und Managerialismus ablesen lässt. Der Inhalt • Die Organisation der Universität • Die Leitungsposition des Präsidenten • Leitungspraktiken der Präsidenten Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie der Pädagogik mit den Schwerpunkten Hochschul-, Organisations- und Wissenschaftsforschung • RektorInnen, PräsidentInnen und andere akademische Führungskräfte, Hochschul- und WissenschaftsmanagerInnen Der Autor Dr. phil. habil. Bernd Kleimann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover und Privatdozent an der Universität Kassel
    Description / Table of Contents: Die Organisation der UniversitätDie Leitungsposition des Präsidenten -- Leitungspraktiken der Präsidenten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658114848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (583 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Unterhaltungsfilm ; Frau ; Frauenbild
    Abstract: Text 4. Das Buch widmet sich der Neuevaluation von Laura Mulveys Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema (1975), in deren Rahmen eine ausführliche Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Mainstreamkinos vorgenommen wird. Die Autorin nutzt einen Mix aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden, um 165 Blockbuster aus den Jahren 2000 bis 2011 mit Hinblick auf ihre weiblichen Figuren, die Art und den Umfang ihrer Präsenz sowie Einflussfaktoren wie Genre, Rollenart oder Geschlecht der Filmschaffenden zu untersuchen. Ergänzt wird dieses Vorgehen um eine quantitative Zuschauerbefragung, um den bei Mulvey nur idealtypisch abgebildeten Konsumenten und seine Vorlieben zu integrieren sowie die Motivation des Mainstreamfilms zu hinterfragen.     Der Inhalt       ·        Visual Pleasure and Narrative Cinema aktualisiert ·        Weibliche Rollenbilder im Blockbuster ·        Identifikation mit Charakteren ·        Wer formt den Mainstream?     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende aus den Disziplinen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Gender Studies ·         Praktiker aus der Filmindustrie und der sozialwissenschaftlichen Forschung   Die Autorin Dr. Alice Fleischmann studierte unter anderem Medien- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Mannheim. Sie wurde im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig promoviert und ist in der Kommunikationsbranche tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783531186832
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (IX, 248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial management ; Sociology ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Management ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medien ; Interpersonale Kommunikation ; Alltag ; Interpersonale Kommunikation ; Medien ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658115852
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (531 Seiten)
    Uniform Title: "Abgefahren" – Qualitative und literaturexegetische Explorationen zum Verhältnis von nicht-transportbedingtem Automobilgebrauch und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2014
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Geschlechtsidentität ; Verbraucherverhalten ; Mann ; Frauenbild ; Männerbild ; Geschlechterstereotyp ; Verkehrsverhalten ; Personenkraftwagen ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Personenkraftwagen ; Verbraucherverhalten ; Verkehrsverhalten ; Mann ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Männerbild ; Frauenbild ; Geschlechtsidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658115104
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (291 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2014
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Sociology ; Emigration and immigration ; Demography ; Social Sciences ; Migration ; Sociological Theory ; Geriatrics/Gerontology ; Migration ; Gruppendynamik ; Altenpflege ; Arbeitsqualität ; Interkulturelle Kompetenz ; Teamwork ; Pflegepersonal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflege ; Pflegepersonal ; Teamwork ; Interkulturelle Kompetenz ; Gruppendynamik ; Arbeitsqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658114107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2014
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Philosophy and science ; Mathematics Study and teaching ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Christian Kiesow zeigt auf, wie körperliche Performanz, situative Interaktion und Visualität wesentlich zur Konstitution mathematischen Wissens - einem Bereich, der gemeinhin als Domäne rein abstrakten Denkens gilt - beitragen. Die Verwendung von Zeichen, Gesten, Metaphern und Bildern in der Hochschulmathematik und mathematischen Forschung wird anhand ausgewählter Video-Sequenzen analysiert. Der Autor plädiert dafür, die Mathematik als eine eigentümliche Mischform von Denken und körperlich fundiertem Handeln zu begreifen, die konzeptionell als „Denkwerk“ gefasst wird. Der Inhalt Soziologische Zugänge zur Mathematik Die Mathematik als ethnographisches Forschungsfeld Symbolische Zeichen Gesten und Metaphern Bildliche Visualisierungsformen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Bereichen Soziologie, Mathematik, Mathematikdidaktik und Philosophie LehrerInnen der Mathematik an Schulen, Universitäten und Fachhochschulen  Der Autor Christian Kiesow unterrichtet Mathematik, Physik und Philosophie an einer evangelischen Privatschule in Berlin. Als Lehrbeauftragter ist er außerdem in der universitären Mathematik-Ausbildung für Ingenieure an der TU Berlin tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658115210
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Springer VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Fernsehen ; Medienwirkungsforschung ; Politische Talkshow ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehen ; Politische Talkshow ; Medienwirkungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis Seiten [207]-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658097431
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 216 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Körper ; Gedächtnis ; Soziologische Theorie
    Abstract: Dass Gedächtnis, Erinnern und Vergessen eine körperliche Seite haben oder sogar körperliche Vorgänge sind, ist eine Einsicht, die auch von der Soziologie geteilt wird. Gesellschaftliche und gesellschaftlich geprägte individuelle Erlebnisse hinterlassen ihre Spuren im Körper, Spuren, die an Vergangenes erinnern und Verhalten wie Handeln in Gegenwart und im Hinblick auf die Zukunft zu orientieren vermögen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge nehmen sich der Frage nach dem Körpergedächtnis jenseits der Vorstellung eines Körper-Geist-Dualismus an. Dabei werden sowohl sozialtheoretische Fragen des Zusammenhangs von Körper und Gedächtnis als auch unterschiedliche Facetten des Körpergedächtnisses in konkreten praktischen Zusammenhängen behandelt.   Der Inhalt Soziologische Theorien der Verbindung von Körper und Gedächtnis • Empirie und Praktiken des Körpergedächtnisses   Die Zielgruppen SoziologInnen mit Schwerpunkt auf Körpersoziologie, Gedächtnissoziologie, Wissenssoziologie und Praxistheorien   Die Herausgeber Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. PD Dr. Oliver Dimbath ist akademischer Oberrat an der Universität Augsburg. Dr. Larissa Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. PD Dr. Peter Wehling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Reisebericht ; Tourismus ; Online-Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Reisebericht ; Online-Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658132576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Uniform Title: Ich will nicht vor mich hinaltern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Social groups ; Family ; Youth ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Jugend ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Anti-Aging ; Selbstsorge ; Lebensführung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anti-Aging ; Lebensführung ; Selbstsorge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199672
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Management ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Dieses Lehrbuch betrachtet den Bereich Kunst und Kultur aus einer Perspektive des ökonomischen Denkens und Handelns.  Es untermauert die Bedeutung öffentlicher Finanzierung anhand ökonomischer Phänomene wie etwa der Baumol’schen Kostenkrankheit und des Auftretens von externen Effekten. Im Rahmen einer Analyse privater Zuwendungen wird diskutiert, inwieweit Finanzierungslücken durch das Engagement von Unternehmen und Kulturkonsumenten geschlossen werden können, und welche Rolle unter anderem Förderungsbedingungen und Hemmnisse für den Kulturkonsum einnehmen. Der Nutzen ökonomischer Ansätze wird anhand ausgewählter Schwerpunkte bei Bildender und Darstellender Kunst deutlich gemacht und erörtert. Mithilfe vieler Beispiele, Abbildungen und Tabellen wird die Kulturökonomik anschaulich vermittelt. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.   Der Inhalt Die ökonomische Betrachtung von Kunst und Kultur • Märkte und Markteingriffe bei Kunstgütern • Ökonomische Analyse des Kulturangebots und der Kulturnachfrage • Strategien der Bereitstellung von Kulturgütern • Der Kulturkonsument im Fokus • Kulturökonomik in Museen und Theatern • Konsequenzen aus den kulturökonomischen Analysen   Die Zielgruppen Studenten und Dozenten der Kulturwissenschaften, des Kulturmanagements und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Kulturschaffende   Die Autorin Prof. Dr. Ingrid Gottschalk ist Professorin für Verbrauch erverhalten und Verbraucherpolitik am Institut Health Care und Public Management der Universität Hohenheim und Lehrbeauftragte am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
    Description / Table of Contents: Die ökonomische Betrachtung von Kunst und KulturMärkte und Markteingriffe bei Kunstgütern -- Ökonomische Analyse des Kulturangebots und der Kulturnachfrage -- Strategien der Bereitstellung von Kulturgütern -- Der Kulturkonsument im Fokus -- Kulturökonomik in Museen und Theatern -- Konsequenzen aus den kulturökonomischen Analysen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658085117
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Child development ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Childhood Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Sozialwissenschaften ; Subjektivität ; Geschlechterrolle ; Schule ; Schule ; Geschlechterrolle ; Subjektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658094263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Literaturgattung ; Kunstgattung ; Filmgenre ; Medienästhetik ; Intermedialität ; Medienwissenschaft
    Abstract: Genres unterliegen stets Transformationsprozessen und stehen in Wechselbeziehungen zu anderen Genres - nicht nur intramedial, sondern in einer medienpluralisierten globalen Gesellschaft immer stärker auch medienübergreifend. Daher lassen sich anhand generischer Strukturen auch komplexe mediale und kulturelle Austauschprozesse beobachten und analysieren. Dieser Band fokussiert transmediale Erscheinungen und bietet eine interdisziplinäre Plattform, um verschiedene Forschungsperspektiven miteinander zu verbinden, die sich in Bezug auf Genre-Muster in differenten Medien traditionell eher isoliert entwickelt und auch unterschiedlich konzipierte Terminologien hervorgebracht haben. Der Inhalt Medientheoretische Perspektiven. - Bild und Klang. - Genre-Transfers des Dokumentarischen. - Americana transmedial. - (Post)Kolonialismus, Transmedialität, Kulturtransfer. - Genre-Hybridität. Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Ivo Ritzer ist W1-Professor an der Universität Bayreuth. Dr. Peter W. Schulze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hispanistik an der Universität Bremen
    Description / Table of Contents: Medientheoretische PerspektivenBild und Klang -- Genre-Transfers des Dokumentarischen -- Americana transmedial -- (Post)Kolonialismus, Transmedialität, Kulturtransfer -- Genre-Hybridität.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658126872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 269 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Area Studies ; Comparative Politics ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Politik ; Gruppenidentität ; Türkei ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658012564
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Communication ; Sociology ; Mass media
    Abstract: Das Thema Migration ist im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Aber die Perspektiven der Migranten kommen in der Medienöffentlichkeit zu kurz. Die deutsche Integrationspolitik strebt deshalb an, die Zahl der Journalisten mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Damit solche Bemühungen nicht ins Leere gehen, sind Kenntnisse wichtig, wo bei Migranten Neigungen zum Journalistenberuf bestehen und wo es bei Medien die Bereitschaft zur Beschäftigung von Journalisten mit Einwanderungsgeschichte gibt. Auskunft darüber gibt das Buch anhand einer Leitfaden-Befragung im Personalmanagement privatwirtschaftlicher Medienbetriebe und einer standardisierten Befragung von Jugendlichen in einer Großstadt. Am Beispiel einer Schreibwerkstatt wird gezeigt, wie Jugendliche an den Journalismus herangeführt werden können. Der Inhalt Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? - Was tut sich bei den Medien? - Was tut sich bei den Migranten? - Schreibwerkstatt - Empfehlungen Die Zielgruppe Journalistinnen und Journalisten, besonders in den Bereichen Personalmanagement und Berufsbildung Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und KommunikationswissenschaftDie Herausgeber Dr. Horst Pöttker ist emeritierter Professor für Theorie und Praxis des Journalismus an der TU Dortmund und Seniorprofessor an der Universität Hamburg.Christina Kiesewetter, Dipl.-Journ., ist Redakteurin bei der Westdeutschen Zeitung und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund.Juliana Lofink, Dipl.-Journ. (FH), war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund
    Description / Table of Contents: Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen?Was tut sich bei den Medien? -- Was tut sich bei den Migranten?.-Schreibwerkstatt -- Empfehlungen.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658114466
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geldstrafe ; Täter ; Deutungsmuster ; Kriminalsoziologie
    Abstract: Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten. Der Inhalt Zwecke, Funktionen, Wahrnehmung und Wirkung von Strafe Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe Deutungsmuster als Forschungsprogramm Deutungsmuster von Strafe ohne moralische Dimension Deutungsmuster zu Moral, Legitimität, Gerechtigkeit und Strafe Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Sozialen Arbeit und Pädagogik sowie Lehrende und Studierende an Fachhochschulen der Polizei JustizpraktikerInnen, insbesondere (Amts-)RichterInnen, RechtspflegerInnen und StaatsanwältInnen Die Autorin Dr. Nicole Bögelein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658124922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Media Research ; Media Sociology ; Communication Studies ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Gerichtsberichterstattung ; Fernsehen ; Kriminalfilm ; Beeinflussung ; Kriminalserie ; Öffentliche Meinung ; Kriminalitätsfurcht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kriminalserie ; Kriminalfilm ; Fernsehen ; Gerichtsberichterstattung ; Öffentliche Meinung ; Beeinflussung ; Kriminalitätsfurcht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658117078
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 254 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sildenafil ; Sexualverhalten ; Alltag ; Männlichkeit
    Abstract: Gegenüber häufig klischeehaften medialen Darstellungen von Viagra leistet die Studie von Claudia Sontowski eine erste differenzierte empirische Analyse des bislang weitgehend unbekannten alltäglichen Umgangs mit dem Mittel. Die Autorin zeigt, dass sich die vielfältigen Nutzungspraktiken nicht durch ein bestimmtes Narrativ wie die Medikalisierung von Sexualität oder ein mechanistisches Körperbild erklären lassen. Vielmehr wird Viagra auf der Grundlage von Körper- und Geschlechterwissen in die Alltagspraktiken der Nutzer integriert. Die Ergebnisse bilden einen innovativen Beitrag zur Analyse neuer Möglichkeiten der Körpermodifikation innerhalb der Körper- und Geschlechterforschung. Der Inhalt Körper und Geschlecht Kontexte und Situationen der Viagra-Nutzung Implizites (Geschlechter-)Wissen in Deutungen und Praktiken Viagra integrieren - Einbettung in alltägliche Routinen Ärztliche Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialpsychologie, Gender Studies und Medizin ÄrztInnen sowie BeraterInnen in Sexual- und Männerberatungsstellen Die Autorin Claudia Sontowski promovierte am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Prof. Dr. Thomas Lemke.  
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531190808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 435 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Performing arts ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Performing Arts ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Stil ; Filmgenre ; Film ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Film ; Filmgenre ; Geschichte ; Film ; Stil
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658098506
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (229 Seiten)
    Uniform Title: The genesis of the naval profession
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-1700 ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Seeschifffahrt ; Militärsoziologie ; Seemann ; Marine ; Marineoffizier ; England ; England ; Seemann ; Marineoffizier ; Seeschifffahrt ; Geschichte 1600-1700 ; England ; Marine ; Militärsoziologie ; Geschichte 1600-1700 ; Marine ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658075620
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 454 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Habilitationsschrift Philosophische Fakultät der Universität Zürich 2013
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arts ; Architecture ; Cultural studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtbild ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Repräsentation ; Alltag ; Soziales Handeln
    Abstract: Aktuelle stadttheoretische Debatten kreisen um Begriffe wie Eigenlogik (Löw, Berking 2008), Lokalität in einer globalisierten Welt sowie um Dynamik urbaner Alltagspraxen. Das Spannungsfeld zwischen Alltagspraxen vor Ort und darüber hinausweisenden Bezugssystemen verlangt nach einem spezifischen Verständnis des Urbanen. Hier setzt das folgende Buch an und plädiert dafür, das Alltägliche unter praxeologischen Dimensionen einer raum-, zeit- und situationstheoretischen Einordnung zu analysieren. Im Rückgriff auf Lefevbre, de Certeau, Augé und Goffman werden Prämissen einer alltagsorientierten Stadtforschung entwickelt und anhand konkreter Fallbeispiele analysiert. Damit plädiert das Buch für eine stärkere Gewichtung des gelebten Urbanen gegenüber Inszenierungen des Urbanen, die auf Erlebniskonsum und Aufmerksamkeit im globalen Standortwettbewerb ausgerichtet sind. Der Inhalt Die Stadt in der Stadt Die Stadt im Kopf: Stadtbilder und ihre Wahrnehmung Situative Alltagspraxen: Zwei Fallbeispiele Entwurf einer Theorie des Situativen Die Zielgruppen StadtforscherInnen und KulturwissenschaftlerInnen Die Autorin PD Dr. Gabriela Muri ist Architektin und Kulturwissenschaftlerin, Privatdozentin für Populäre Kulturen an der Universität Zürich, Dozentin am Departement Soziale Arbeit der ZHAW sowie für Architektursoziologie an der ETH Zürich. Sie befasst sich in Forschungs- und Praxisprojekten mit raum- und zeittheoretischen Fragestellungen, mit Stadtentwicklung, Jugendkulturen sowie urbanen Eventkulturen
    Description / Table of Contents: Die Stadt in der StadtDie Stadt im Kopf: Stadtbilder und ihre Wahrnehmung -- Situative Alltagspraxen: Zwei Fallbeispiele -- Entwurf einer Theorie des Situativen -- Raumtheoretische Einordnung: Zur gesellschaftlichen und prozessualen Bedingtheit des Raumes.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658122232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 59 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Bierhoff, Burkhard, 1950 - Konsumismus
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Kritik ; Nachhaltige Entwicklung ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Konsumismus ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil
    Abstract: Burkhard Bierhoff fragt in diesem essential, ob mit einer nachhaltigen Produktions- und Konsumorientierung ein ökologisches Desaster noch verhindert werden kann und ob es eine Alternative zur Weltzerstörung durch Konsum gibt. Denn die heutige Lebensweise wird von Vielen als krankmachend erlebt. Die psychosoziale Befindlichkeit vieler Menschen ist von Konsum, Langeweile und Gleichgültigkeit geprägt. Die globale Gesamtsituation hat sich in Umweltproblemen, Artensterben, Armut und Hunger zugespitzt. Der Inhalt Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im Überkonsum Disziplinierung und Entmündigung des Konsumenten Die Kommodifizierung des Konsumenten Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften Alle Menschen, die ihren Konsum und Lebensstil überdenken wollen Der Autor Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit
    Description / Table of Contents: Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im ÜberkonsumDisziplinierung und Entmündigung des Konsumenten -- Die Kommodifizierung des Konsumenten -- Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen -- Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ -- Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658122058
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (306 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Uniform Title: An den Grenzen der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2015
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Social medicine ; Quality of life ; Social Sciences ; Medical Sociology ; Knowledge - Discourse ; Quality of Life Research ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Diskurs ; Medizin ; Lebensqualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebensqualität ; Medizin ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...