Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (801)
  • DNB  (1)
  • Demokratie  (802)
  • Politologie  (796)
  • Technik  (8)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0938-0256
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1989 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    ISSN: 0938-0256
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1989 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Köln : Internationale Initiative Edition | Münster : Unrast Verlag
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Uygarlık
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilisation ; Kapitalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Studies / ukslc ; Sociology & anthropology / thema ; Information society / Political aspects ; Knowledge, Theory of / Political aspects ; Expertise / Political aspects ; Objectivity / Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Demokratie ; Expertokratie ; Demokratie ; Expertokratie
    Kurzfassung: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index , Introduction - Gil Eyal, Thomas Medvetz -- - Institutions of Expert Judgment: The Production and Use of Objectivity in Public Expertise - Brice Laurent -- - Expertise and Complex Organizations - Stephen Turner -- - Data and Expertise: Some Unanticipated Outcomes - Theodore M. Porter, Wendy Nelson Espeland -- - Experts in the Regulation of Technology and Risk: An Ecological Perspective on Regulatory Science - David Demortain -- - Expert Power and the Classification of Human Difference - Daniel Navon -- - Battle of the Experts: The Strange Career of Meta-Expertise - Frank Pasquale -- - Gender and Economic Governance Expertise - Maria J. Azocar -- - Field Theory and Expertise: Analytical Approaches and the Question of Autonomy - Zachary Griffen, Aaron Panofsky -- - Addressing the risk paradox: exploring the demand challenges around risk and uncertainty and the supply side of calculative practices - Denis Fischbacher-Smith -- , - Expertise and the State: From Planning to Future Research - Jenny Andersson -- - Trust and distrust of scientific experts and the challenges of democratization of science - Peter Weingart -- - Professional Authority - Ruthanne Huising -- - The Postindustrial Limits of Professionalization - Paul Starr -- - (In)Expertise and the Paradox of Therapeutic Governance - E. Summerson Carr -- - The Social Distribution of the Public Recognition of Expertise - Jakob Arnoldi -- - Media metacommentary, mediatization and the instability of expertise - Eleanor Townsley -- - The Third Wave and Populism: Scientific expertise as a check and balance - Harry Collins, Robert Evans, Darrin Durant, Martin Weinel -- - The Meaning and Significance of Lay Expertise - Steven Epstein -- - On the multiplicity of lay expertise: An empirical and analytical overview of patient associations' achievements and challenges - Madeleine Akrich, Vololona Rabeharisoa -- , - The Political Climate and Climate Politics: Expert Knowledge and Democracy - Nico Stehr, Alexander Ruser -- - Mistrust of Experts by Populists and Politicians - Robert P. Crease -- - A Regulatory State of Exception - Andrew Lakoff -- - Experts in law - Tal Golan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848927
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 577 Seiten , 3 Diagramme
    Serie: Oxford handbooks series
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Kurzfassung: "This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension-between the erosion of democracy and the democratization of expertise-animates the present volume, which explores current debates and new directions in the field. Among the topics considered here are the value and relevance of the boundary between experts and laypeople; the causes and consequences of mistrust in experts; the meanings and social uses of objectivity; and the significance of recent transformations in the organization of the professions"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Kjona Verlag
    ISBN: 9783910372085 , 3910372082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 90 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Briefe an die kommenden Generationen Band 2
    Serie: Briefe an die kommenden Generationen
    DDC: 305.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Bewusstsein ; Zeitwahrnehmung ; Wahlrecht ; Partizipation ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783496030768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Kurzfassung: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526625489 , 9781526625304 , 9781526625298
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 442 Seiten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital electronics Political aspects ; Political science Philosophy ; Democracy ; Democracy ; Political science ; Philosophy ; Digitalisierung ; Demokratie ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Bibliographie Seite 387-434
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783982521145
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Deutschland ; Demokratie ; Migration ; Geschichte 1848-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783839469606
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Ästhetik ; Flüchtlingspolitik
    Kurzfassung: Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen "Flüchtlingsfrage" in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783837669602
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Flüchtlingspolitik ; Demokratie ; Politische Ästhetik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Eine neue Hegemonie
    Paralleltitel: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Kurzfassung: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783960543305 , 3960543301
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen , 21.4 cm x 12.8 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Originaltitel: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Paralleltitel: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadt ; Tourismus ; Business Improvement District ; Architektur ; Ausgrenzung ; Gemeinschaft ; Demokratie ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    [Leipzig] : AVA Akademische Verlagsanstalt GmbH
    ISBN: 9783946281153 , 394628115X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 13.6 cm, 322 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Helmstedter Colloquien Band 25
    Serie: Helmstedter Colloquien
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Attentat ; Terrorismus ; Politischer Mord ; Politik ; Geschichte ; Demokratie ; Attentat ; Gewalt ; Politik ; Geschichte
    Kurzfassung: 2022 nahmen die Helmstedter Universitätstage den 100. Todestag des deutschen Industriellen, Intellektuellen und Politikers Walther Rathenau zum Anlass, um nach der Rolle der Gewalt im Kampf gegen die Demokratie zu fragen.
    Anmerkung: Das Heft dokumentiert die für den Druck überarbeiteten und erweiterten Vorträge, die auf den Helmstedter Universitätstagen 2022 gehalten wurden (Seite 7)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783658353933
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Inneren Sicherheit
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Schlagwort(e): Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Kurzfassung: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Kurzfassung: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783451393679 , 3451393670
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten , 20,5 cm
    Suppl.: Rezensiert in Nötzold, Antje Stärken und Schwächen des Westens 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schröter, Susanne, 1957 - Global gescheitert?
    DDC: 320.91821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Westliche Welt ; Freiheit ; Demokratie ; Krise ; Cancel Culture ; Zuwanderung ; Migrationspolitik
    Kurzfassung: Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen? In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort.
    Anmerkung: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. 207 - 234
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783982403199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 93 Seiten , Diagramme
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Protestbewegung ; Demokratie ; Krise
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658369361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783847416937
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiatr, Jerzy J., 1931 - Political leadership between democracy and authoritarianism
    DDC: 303.34
    RVK:
    Schlagwort(e): Political leadership ; Democracy ; Authoritarianism ; Demokratie ; Individuum ; Krise ; Verhalten
    Kurzfassung: This book sheds light on the theory of political leadership, which is still an under-researched field of political science. It is related to the philosophical argument about determinism versus activism and helps to understand the basic conflict of the 21st century between liberal democracy and new authoritarianism. The book looks at Max Weber’s typology of political rule and his concept of the ethics of responsibility, which are key to the theory of leadership. The author shows that the unfinished contest between democracy and new authoritarianism in the 21st century confirms the importance of leadership in old and new democracies as well as in the neo-authoritarian regimes and calls for a new type of political leaders. Political scientists and political sociologists tend to concentrate on the analysis of social forces, often to the extent of ignoring the active role of leading individuals. Two main trends in 19th century philosophy (Hegelian determinism vs. Carlyle’s romanticism) can be reconciled by adopting which interpretation of history based on the concept of „alternative roads“, the choice between which makes political leadership crucial for understanding politics. Leaders play particularly important roles in times of crises. In the 20th century such crises were created by two world wars (with the crucial role of such leaders as Woodrow Wilson, Winston Churcill, Charles de Gaulle, but also Adolph Hitler und Joseph Stalin) and revolutions (with Wladimir Lenin and Mao Zedong as revolutionary leaders of totalitarian states). During the cold war emerged a new type of democratic leadership devoted to the solidarity of democratic states and to the European integration (Konrad Adenauer, Willy Brandt, Robert Schuman). The transition to democracy in the last quarter of the 20th century depended to a large degree on the quality of leaders as demonstrated both by successes and failures of post-dictatorial regimes (Mikhail Gorbachev and Boris Yeltsin in Russia, Lech Walesa and Wojciech Jaruzelski in Poland, Adolfo Suarez in Spain, Nelson Mandela in South Africa etc.).
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 187-200, Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8062-4423-6 , 3-8062-4423-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 176 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritische Theorie. ; Achtundsechziger. ; Neue Linke. ; Sprachpolitik. ; Geschlechterforschung. ; Vielfalt. ; Umerziehung. ; Rassismus. ; Critical race theory ; Meinungsfreiheit. ; Wissenschaft. ; Hochschule. ; Wissenschaftstransfer. ; Debatte. ; Identitätspolitik ; Wissenschaft ; Universalismus ; Meinungsfreiheit ; Demokratie ; Hochschulen ; Universitäten ; Wissenschaftsfreiheit ; gendern ; WS: Wissen Sachbuch ; Kritische Theorie ; Achtundsechziger ; Neue Linke ; Sprachpolitik ; Geschlechterforschung ; Vielfalt ; Umerziehung ; Rassismus ; Critical race theory ; Meinungsfreiheit ; Wissenschaft ; Hochschule ; Wissenschaftstransfer ; Debatte ; Meinungsfreiheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503628885
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 203 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302/.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politische Philosophie ; Solidarität ; Solidarity / Political aspects / Philosophy ; Democracy / Philosophy ; Democracy / Philosophy ; Solidarität ; Demokratie ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: Solidarity in neoliberal times -- Two models of non-exclusion : conflict in feminist and democratic theory -- Anti-social solidarities : the psychic life of domination -- Burdened action : the social formation of solidarity -- A more perfect union : the ends of conflict -- Conclusion : solidarity today
    Kurzfassung: "Democracy has become disentangled from our ordinary lives. Mere cooperation or ethical consumption now often stand in for a robust concept of solidarity that structures the entirety of sociality and forms the basis of democratic culture. How did democracy become something that is done only at ballot boxes and what role can solidarity play in reviving it? In Solidarity in Conflict, Rochelle DuFord presents a theory of solidarity fit for developing democratic life and a complementary theory of democracy that emerges from a society typified by solidarity. DuFord argues that solidarity is best understood as a set of relations, one agonistic and one antagonistic: the solidarity groups' internal organization and its interactions with the broader world. Such a picture of solidarity develops through careful consideration of the conflicts endemic to social relations and solidarity organizations. Examining Men's Rights groups, labor organizing's role in recognitional protections for LGBTQ members of society, and the debate over trans inclusion in feminist praxis, DuFord explores how conflict, in these contexts, becomes the locus of solidarity's democratic functions and thereby critiques democratic theorizing for having become either overly idealized or overly focused on building and maintaining stability. Working in the tradition of the Frankfurt school, DuFord makes a provocative case that the conflict generated by solidarity organizations can address a variety of forms of domination, oppression, and exploitation while building a democratic society
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783658387594
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 530 S. 43 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Vergleichende Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staat, Rechtsstaat und Demokratie
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative government. ; Executive power. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; America—Politics and government. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Rechtsstaatsprinzip ; Demokratie
    Kurzfassung: In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Muno ist Professor für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christoph Wagner ist Akademischer Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dr. Thomas Kestler und Dr. Christoph Mohamad-Klotzbach sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732991440
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltstaat ; Weltpolitik ; Demokratie ; Nationalismus ; Weltstaat ; Weltregierung ; Weltstaat ; Weltpolitik
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Einführung -- 1 Globale Probleme: Facts and Figures -- 1.1 Aktuelle Konflikte -- 1.2 Friedensbemühungen -- 1.3 Erfolge und Misserfolge - Gründe -- 2 Neuer Nationalismus -- 2.1 Nationalismus als neu-altes Phänomen -- 2.2 Grenzen das Nationalitätskonzepts -- 2.3 Der territoriale Nationalstaat -- 2.4 Demokratie als nationales Narrativ -- 2.5 Der neue Identitarismus -- 2.6 Transnationalität als Ausweg? -- 2.7 Dringende transnationale Handlungsfelder -- 2.7.1 Zwischenstaatliche Konflikte -- 2.7.2 Weltwirtschaft und Welthandel als grenzüberschreitende Netzwerke -- 2.7.3 Terrorismus und Gewalt -- 2.7.4 Cybersicherheit -- 2.7.5 Abrüstung -- 2.7.6 Klimawandel -- 2.7.7 Umbau der auf fossilen Brennstoffen beruhenden Weltwirtschaft -- 2.7.8 Umweltzerstörung -- 2.7.9 Abfallproblem -- 2.7.10 Armut -- 2.7.11 Migration -- 2.7.12 Ethnisch oder religiös konnotierte Konflikte -- 3 Zum politologischen Diskurs über den Weltstaat -- 3.1 Die Gesellschaftsvertrags-Theorie -- 3.2 Die Weltstaatidee zwischen Realisten, Institutionalisten und Idealisten im angelsächsischen Diskurs -- 3.3 Global Governance als zu begrenzter Ansatz -- 3.4 Otfried Höffes Vision des Weltstaates -- 3.5 Die Menschheit als Einheit im Zentrum -- 4 Weltanschauungen und Religionen zur Weltstaatidee -- 4.1 Säkulare Konzepte -- 4.2 Staatskonzepte im Judentum -- 4.3 Christliche Weltstaatsvision -- 4.4 Transnationale Staatsvorstellungen im Islam -- 4.5 Das Baha'i-Konzept einer Weltordnung -- 5 Globaler Diskurs -- 5.1 Die Friedensthematik als Kernproblem -- 5.2 Menschenrechtsdiskurs -- 5.3 Subsidiarität, Solidarität und Freiheit -- 5.4 Beratungskonzept -- 5.5 Schritte zur Institutionalisierung -- 5.6 Schrittweiser Umbau der UNO? -- 5.7 Für eine Weltverfassung -- 5.8 Werte und Bürgertugenden -- 5.9 Geistige Entwicklung der Menschheit -- Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 161-187 , Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9781108834100 , 9781108995641
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 406 Seiten , Diagramme
    DDC: 306.20973
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Polarisierung ; USA
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783907347003 , 3907347005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 605 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2020-2021 ; Kritik ; Pandemie ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Twitter ; Politische Entscheidung ; Grundgesetz ; Wissenschaft ; Covid-19 ; Europa ; Impfung ; Gesellschaft ; Pandemie ; Deutschland ; Demokratie ; Twitter ; Virus ; Krise ; Lockdown ; Regierung ; Politik ; Medien ; Corona ; Prof. Stefan Homburg ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; Geschichte 2020-2021 ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Wien ; Berlin :mandelbaum verlag,
    ISBN: 978-3-85476-936-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten : , Illustrationen, Plan.
    Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt. ; Stadtsoziologie. ; Kommunalpolitik. ; Konflikt. ; Demokratie. ; Städtebau. ; Stadtplanung. ; Architektur. ; Arhitektur ; Demokratie ; Gentrifizierug ; Konflikte ; Sicherheitsmaßnahmen ; Stadtplanung ; Verkehr ; Wohnen ; Wohnungsnot ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Kommunalpolitik ; Konflikt ; Demokratie ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur
    Kurzfassung: Im Stadtraum wird Politik gemacht: durch Gentrifizierung und Abschottung, durch autoritäre Sicherheitsmaßnahmen, durch Anpassung an Investment-­Interessen. Und es wird Gewinn gemacht: mit Wohnungsnot, mit Betongold, mit urbanem Raum als Kapitalanlage. Neoliberales Regieren und rechtsnationale Kampagnen machen die Stadt zum Ort der Angst und der Verknappung. Wie aber kann eine Politik in der Stadt aussehen, die an Demokratie und Soli­darität orientiert ist? Das Anliegen dieses Buches ist eine kapitalismuskritisch positionierte Stadtplanungspolitik, die Konflikte anerkennt und Allianzen eingeht. Stadtkonflikte formuliert einen radikaldemokratischen Ansatz zu Architektur und Stadtplanung – mit einem prüfenden Blick auf realisierte Utopien des Roten Wien, durch kritische Beleuchtung partizipativer Planung, in Bündnissen mit sozialen Bewegungen. Zwischen politischer Theorie, Städtebau­-Diskurs und eingreifender Praxis geht es darum, Räume und Spielräume der Demokratie – gerade in ihrer Krise – nicht nur zu verteidigen, sondern auszubauen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Münster :Unrast,
    ISBN: 978-3-89771-175-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 183 Seiten ; , 21 cm, 215 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 307.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neoliberalismus. ; Planstadt. ; Privatisierung. ; Demokratie. ; Gefährdung. ; Klassismus. ; Honduras ; Bananenrepublik ; Neoliberalismus ; Proprietarismus ; libertär ; Demokratiefeindlichkeit ; Privatisierung ; Privatstädte ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Planstadt ; Privatisierung ; Demokratie ; Gefährdung ; Klassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Institut für Sozialforschung | Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 35
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Macht ; Gegenwehr ; Widerstandspraxis ; Dissidenz ; Ziviler Ungehorsam ; Auflehnung ; Infrapolitik ; Praktiken alltäglichen Widerstans ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Widerstand ; Protest
    Kurzfassung: Verdeckten Widerstand gab und gibt es nicht nur in vordemokratischen und autoritär geführten Gesellschaften, sondern auch in vielen Bereichen gegenwärtiger Demokratien. Die vielfältigen Formen der verborgenen Auflehnung, Gegenwehr und Dissidenz sagen diagnostisch viel über demokratische Gesellschaften und ihre Missstände aus, wie die empirischen und theoretischen Beiträge dieses Bandes zeigen. Was ist an Demokratien falsch, wenn sich Widerstand in weiten gesellschaftlichen Bereichen nur im Verborgenen zu äußern vermag? Was ist am Widerstand und seinen Begründungsmustern problematisch, wenn sie sich der öffentlichen Artikulation entziehen? Diese beiden Fragen umschreiben das breite Spektrum der Beiträge aus unterschiedlichen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Unter den Autor:innen befinden sich unter anderem Friederike Bahl, Ketevan Gurchiani, Axel Honneth, Jennet Kirkpatrick, Martin Saar, William E. Scheuerman, James C. Scott und Peter Wagner.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 1487543174 , 9781487543174
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 192 Seiten , Karte , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ouziel, Pablo Democracy here and now
    DDC: 306.0946
    RVK:
    Schlagwort(e): 15-M (Organization) ; 15-M (Organization) ; Democratization History 21st century ; Social movements History 21st century ; Protest movements History 21st century ; Political participation History 21st century ; Democratization ; Political participation ; Protest movements ; Social conditions ; Social movements ; History ; Spain Social conditions 21st century ; Spain ; Spanien ; Demokratie
    Kurzfassung: Introduction: Studying Democracies--Learning via Examples and Exemplarity -- Exercising Power Together as Equals -- Roots and Routes of Spain’s Counter-Modernity -- Constructing Alternative Futures on Shoestring Budgets -- Engaging State-Based Representative Government -- Conclusion: Democracy Here and Now.
    Kurzfassung: "In Spain, on May 15, 2011, a movement against austerity measures began. In a time when representative democracies were under threat, 15M came to life as a virtuous and democratic response to the slide into far-right populism and authoritarianism. More than a social movement, 15M became a mode of being with transformative, democratizing potential. In Democracy Here and Now, Pablo Ouziel offers a grounded analysis of 15M. At the time of the movement and during the ensuing encampments, Ouziel travelled extensively, speaking to participants, and keeping an ongoing record of his conversations. Presenting an original participatory mode of research, the book reveals six types of intersubjective, “joining hands” relationships that 15M has brought into being and works to carry on in creative ways. The book shows how the movement’s way of being and temporality persists in Spain following the square occupations, while 15M citizens continue to learn and move forward in less perceptible ways. Democracy Here and Now sheds light on a deeply relational, intersectional, and eco-social mode of democracy, and shows how 15M’s ongoing democratization practices are exemplary of similar grassroots movements around the world, broadening our understandings of what it means to be democratic in the here and now."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316995761
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 474 Seiten)
    Serie: Cambridge companions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Schlagwort(e): Tocqueville, Alexis de / 1805-1859 / De la démocratie en Amérique ; Tocqueville, Alexis de ; Tocqueville, Alexis de ; Democracy / United States ; Demokratie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Kurzfassung: This collection of essays is an invaluable companion for understanding the composition, reception, and contemporary legacy of Alexis de Tocqueville's classic work Democracy in America. Chapters by political theorists, intellectual historians, economists, political scientists, and community organizers explore the major intellectual influences on Tocqueville's thought, the book's reception in its own day and by subsequent political thinkers, and its enduring relevance for some of today's most pressing issues. Chapters tackle Tocqueville's insights into liberal democracy, civil society and civic engagement, social reform, religion and politics, free markets, constitutional interpretation, the history of slavery and race relations, gender, literature, and foreign policy. The many ways in which Tocqueville's ideas have been taken up - sometimes at cross-purposes - by subsequent thinkers and political actors around the world are also examined. This volume demonstrates the enduring global significance of one of the most perceptive accounts ever written about American democracy and the future prospects for self-government
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Mar 2022) , Introduction : revisiting democracy in America in the twenty-first century / Richard Boyd -- Tocqueville and the philosophy of the Enlightenment / Ryan Patrick Hanley -- Tocqueville's Dialogues / Aurelian Craiutu - Fugitive aristocracy : Tocqueville's search for remnants of the ancien r�egime / Richard Avramenko -- Tocqueville's conservatism and the conservative's Tocqueville / Richard Boyd -- Tocqueville and the political left in America : heeding a call for decisive action / Robert T. Gannett, Jr. -- Tocqueville and anti-Americanism / Alan Levine -- Democracy in the (other) America / Jose Antonio Aguilar Rivera -- Tocqueville in Japan and China : readings and questions / James T. Schleifer -- "Ideas for the intellect and emotions for the heart" : the literary dimensions of Democracy in America / Christine Dunn Henderson -- Tocquevillean association and the market / Rachael K. Behr and Virgil Henry Storr -- Tocqueville on the federal constitution / Jeremy D. Bailey -- Religion in Democracy in America / Carson Holloway -- Tocqueville's Puritans / Joshua Mitchell -- Tocqueville's American girls : women, manners, and the Engendering of democracy / Eileen Hunt Botting -- Picturing American democracy : Tocqueville, Morrison, and the "three races" / Lawrie Balfour -- Democracy in America in the twenty-first century : new challenges of diversity and inequality / Rogers M. Smith
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 9783751803748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 139 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: Il complotto al potere
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verschwörungstheorie ; Macht ; Demokratie ; Krise ; Macht ; Politische Philosophie ; Verschwörungstheorie ; Demokratie
    Anmerkung: Weitere Literatur: Seite 137-139
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108999601
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 406 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy / United States / History ; Political culture / United States / History ; Polarization (Social sciences) / United States ; Demokratie ; Polarisierung ; United States / Politics and government ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Demokratie ; Polarisierung
    Kurzfassung: Politics in the United States has become increasingly polarized in recent decades. Both political elites and everyday citizens are divided into rival and mutually antagonistic partisan camps, with each camp questioning the political legitimacy and democratic commitments of the other side. Does this polarization pose threats to democracy itself? What can make some democratic institutions resilient in the face of such challenges? Democratic Resilience brings together a distinguished group of specialists to examine how polarization affects the performance of institutional checks and balances as well as the political behavior of voters, civil society actors, and political elites. The volume bridges the conventional divide between institutional and behavioral approaches to the study of American politics and incorporates historical and comparative insights to explain the nature of contemporary challenges to democracy. It also breaks new ground to identify the institutional and societal sources of democratic resilience
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783518773819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Jaschke, Hans-Gerd, 1952 - [Rezension von: Amlinger, Carolin, 1984-, Gekränkte Freiheit] 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amlinger, Carolin, 1984 - Gekränkte Freiheit
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Freiheitskonflikte -- Libertärer Autoritarismus -- Zum Aufbau des Buches -- 1. Aporien der Aufklärung: Kritische Theorie der Freiheit -- Kritik der Freiheit -- Freiheit in der Kritischen Theorie -- Liberalismus und Autoritarismus -- 2. Freiheit in Abhängigkeit: Dialektik der Individualisierung -- Geburt des Individuums -- Negative Individualisierung -- Paradoxien der Emanzipation -- Verdinglichte Freiheit -- 3. Ordnung der Unordnung: Gesellschaftlicher Wandel und regressive Modernisierung -- Die Tücken des normativen Fortschritts -- Wissenskränkungen -- Demokratie und Gegen-Demokratie -- Gegen-Epistemologie -- Paternalistische Gouvernementalität -- 4. Soziale Kränkung: Zum sozialen Charakter aversiver Gefühle -- Konturen sozialer Kränkung -- Phänomenologie aversiver Gefühle -- Ausweitung der Kränkungszone -- Imaginäre Anwesenheit des Narzissmus -- 5. Libertärer Autoritarismus: Eine Bewegung der verdinglichten Freiheit -- Libertär-autoritäre Charakterstruktur -- Figuren des libertären Autoritarismus -- Soziale Räume verletzter Selbstbehauptung -- Anstöße zum Driften -- 6. Sturz der Wahrheitssuchenden: Gefallene Intellektuelle -- Bröckelnde Fundamente -- Verdrehte Freiheitskämpfe -- Exkurs: Sloterdijks Meditationen -- Intellektuelle Querfronten -- Überschießender Zweifel -- Nostalgischer Aktivismus -- Partisanen der Zeichen -- Register der Kritik -- 7. Wiederverzauberung der Welt: Coronaproteste -- Pandemische Freiheitskonflikte und die Geburt einer Bewegung -- Die Gestalt der Querdenken-Bewegung -- Epistemischer Widerstand -- Verschwörungsspiritualität -- Libertär-autoritäre Gegengemeinschaften -- 8. Subversion als destruktives Prinzip: Regressive Rebellen -- Engagement und Entfremdung -- Moralische Verurteilung und exkludierende Kritik -- Autoritäre Innovatoren.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107189812 , 9781316639436
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 474 Seiten
    Serie: Cambridge companions
    Serie: Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Cambridge companion to Democracy in America
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Schlagwort(e): Tocqueville, Alexis de ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Kurzfassung: "Originally published in two volumes in 1835 and 1840, and translated into English in multiple recent editions, Alexis de Tocqueville's classic Democracy in America is among the most widely cited accounts of the distinctiveness of American democracy. US presidents as different as Ronald Reagan, Bill Clinton, George W. Bush, and Barack Obama have all invoked the authority of Tocqueville's Democracy in support of divergent visions of the American regime"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 432-461
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9782875744753 , 2875744755
    Sprache: Englisch
    Seiten: 201 Seiten , 21 cm, 275 g
    Serie: Collection Europe des cultures vol. 25
    Serie: Living stories
    Serie: Collection Europe des cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.494
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Demokratie ; Zukunft
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Köln : PapyRossa Verlag
    ISBN: 9783894387730 , 3894387734
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten , 21 cm, 268 g
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Kultur ; Demokratie ; Lebensform
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 198-207
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783982403144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Originaltitel: Verschwörungstheorien 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verschwörungstheorien
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protokolle der Weisen von Zion ; Verschwörungstheorie ; Pandemie ; COVID-19 ; Demokratie ; Desinformation ; Falschmeldung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783848781980 , 3848781980
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Leviathan 39
    Serie: Sonderband
    Serie: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratie und Migration
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Demokratie ; Einwanderung ; Migranten ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt ; Ethnische Diskriminierung ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Konfliktlinie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Demokratie ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt
    Kurzfassung: Der Sonderband beleuchtet den Zusammenhang von Migration und Demokratie aus konzeptuellen und empirischen Perspektiven, um die Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Politisierung des Themenfeldes umfassend einordnen und bewerten zu können. Im ersten Teil werden die strukturellen Spannungen demokratischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer inneren und äußeren Grenzziehungen ausgeleuchtet. Im zweiten Teil stehen aktuelle politische Debatten und ihre Bedeutung für ein demokratisches, postmigrantisches Zusammenleben im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil fokussieren auf Dynamiken der Infragestellung von Ausschlüssen und untersuchen, inwiefern Konflikte um Migration und insbesondere Praktiken migrantisierter Akteurinnen und Akteure zur Demokratisierung der Demokratie beitragen können.
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge deutsch, Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783742508324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Paralleltitel: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Kurzfassung: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Anmerkung: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783593515359 , 3593515350
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 35
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Widerstand ; Protest
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000575897
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
    Serie: Algorithms and Society Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Filimowicz, Michael Democratic Frontiers
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Big Data ; Internet ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Internet ; Big Data ; Algorithmus ; Digitale Revolution ; Demokratie
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526625304 , 9781526625489
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 442 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Demokratie ; Politische Philosophie ; Digital electronics / Political aspects ; Political science / Philosophy ; Democracy ; Democracy ; Political science ; Philosophy ; Demokratie ; Politische Philosophie ; Digitalisierung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783518430712 , 3518430718
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 478 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Protest ; Freiheit ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Kränkung ; Autoritarismus ; Demokratie ; Gefahr ; Wandel ; Individualisierung ; Gefährdung ; Coronamaßnahmenkritiker / Politische Meinung / Kritik ; Querdenker / Politische Meinung / Kritik ; AfD / Politische Meinung / Kritik ; Politische Meinung / Vereinheitlichung ; Solidarität / Pflicht / Zwang ; Gendersprache / Pflicht / Zwang ; Politische Meinung / Sozialismus / Ökomarxismus / Pflicht / Zwang ; Diversität / Einheitsmensch ; Vielfalt / Einheitsmensch ; Dominanz / Sozialismus / Ökomarxismus / Ökologische Bewegung / Zwang ; Forschungsmethode / Interview ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Kurzfassung: Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 423-461 , Enthält ein Sachregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Anmerkung: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783806244410 , 9783806244427
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ackermann, Ulrike, 1957 - Die neue Schweigespirale
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antidiskriminierung ; Inklusion ; Sprachverbote ; Meinungsfreiheit ; Wissenschaftsfreiheit ; Demokratie ; Offene Gesellschaft ; Kulturkampf ; Machtkampf ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Postmoderne ; Neue Linke ; Achtundsechziger ; Kritische Theorie ; Sprachpolitik ; Geschlechterforschung ; Vielfalt ; Umerziehung ; Rassismus ; Critical race theory
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 171-176
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783777630878
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Jahrbuch Ökologie 2022
    Serie: Jahrbuch Ökologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Zeitalter der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2020/2021 ; Jahrbuch ; Nationalismus ; Sachbuch ; Ökologie ; Gesellschaft ; Gleichgewicht ; Globalisierung ; Anthropozän ; Klimakrise ; Klimawandel ; Kultur ; Mega-Citys ; Metropolen ; Moderne ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Naturzerstörung ; Populismus ; Rationalismus ; Fortschritt ; Stadtentwicklung ; Städte ; Transformation ; Umwelt ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Wohlstand ; Zukunft ; umweltfreundliche Stadt ; urbane Transformation ; Öko-System ; Fortschrittsidee ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Umweltschutz ; Anthropozän ; Stadtentwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847417996
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Individuum ; Krise ; Verhalten ; Politische Führung ; Autoritarismus ; Political leadership ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Standford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503614765 , 9781503627789
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 299 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Boersema, Jacob Can We Unlearn Racism?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Südafrika ; Ethnische Identität ; Rassismus ; Weißsein ; Nationalismus ; Demokratie ; Interview
    Anmerkung: Includes bibliographical references (page 271-290) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylot & Francis Group
    ISBN: 9780367541040 , 9780367541057
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 239 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge advances in international relations and global politics 157
    Serie: Routledge advances in international relations and global politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schirch, Lisa Social Media Impacts on Conflict and Democracy
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media Social aspects ; Social media Political aspects ; Social conflict Political aspects ; Online social networks Political aspects ; Information society Political aspects ; Democracy ; Konferenzschrift 2019 ; Social Media ; Informationsgesellschaft ; Demokratie ; Konflikt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783779962472 , 3779962470
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sznaider, Natan, 1954 - Politik des Mitgefühls
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Mitgefühl ; Kapitalismus ; Demokratie ; Menschenrecht ; Soziologie ; Ethik ; Moral
    Kurzfassung: Natan Sznaider zeigt in diesem Essay, dass die bürgerliche Aufklärung nicht gescheitert ist und es in der Natur des modernen Kapitalismus liegt, dass Mitgefühl entsteht. Gerade der moderne Markt und die Demokratie machen dieses Gefühl erst möglich. Auch der Holocaust ist kein Widerspruch dazu, denn er war ein Versuch der Vormoderne, die Moderne und deren Träger, die Juden, auch mit modernen Mitteln, auszulöschen. Inzwischen ist Mitleid und sind Gefühle elementare Aspekte der Demokratie, in der sie als Teil des Kapitalismus vermarktet werden
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 186-190
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5549-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne. ; Mitgefühl. ; Kapitalismus. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Soziologie. ; Ethik. ; Moral. ; Politische Ethik. ; Demokratie ; Empathie ; Flucht ; Hannah Arendt ; Marktwirtschaft ; Michel Foucault ; Migration ; Modern ; Nationalsozialismus ; Moderne ; Mitgefühl ; Kapitalismus ; Demokratie ; Menschenrecht ; Soziologie ; Ethik ; Moral ; Mitgefühl ; Demokratie ; Kapitalismus ; Politische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783960542551 , 3960542550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312 Seiten , 20.8 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verbündet euch!
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewegungen, Soziale und politische ; Reformalternativen ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Politik ; Demokratie ; Klimaschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Die Linke ; Solidarität ; Bürgerinitiative ; Politische Gruppe
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783742506733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 441 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Suppl.: Kritik in Tretter, Max Radikal 2021
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10673
    Originaltitel: The tyranny of merit
    Paralleltitel: Übersetzung von Sandel, Michael J., 1953 - The tyranny of merit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Vom Ende des Gemeinwohls
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leistungsmotivation ; Leistungsbeurteilung ; Kritik ; Sozialethik ; Soziale Ungleichheit ; Populismus ; Gerechtigkeit ; Qualifikation ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Welt ; Demokratie ; (DE-627)091354617 ; (DE-STW)16246-2 ; Gerechtigkeit, Soziale ; Soziologie ; USA ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783847416425
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 35
    Serie: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): anti-Semitism ; Antisemitismus ; democracy ; Demokratie ; Extreme Rechte ; extreme Right ; Hochschulpolitik ; Ideologie ; ideology ; Islamfeindlichkeit ; islamophobia ; national socialism ; Nationalsozialismus ; Neue Rechte ; new right ; populism ; Populismus ; prevention ; Prävention ; representation ; Repräsentation ; social conflicts ; social work ; Soziale Arbeit ; soziale Konflikte ; university policy ; xenophobia ; Xenophobie ; Aufsatzsammlung ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus sind allgegenwärtig und berühren auch Hochschulen als Bildungsorte in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der Band thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln aktuelle rassistische, antisemitische und faschistische Erscheinungen in Gesellschaft und Hochschule und diskutiert die hochschulpolitischen Potentiale diesen entgegenzuwirken in der Lehre und in der Transferarbeit. Racism, antisemitism and right-wing populism are omnipresent and also affect universities as places of education in their social responsibility. The volume deals with current racist, anti-Semitic and fascist phenomena in society and universities from different perspectives and discusses the potential of teaching and transfer work in higher education policy to counteract them.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451823350 , 9783451823343
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Rechte ; Netzwerk ; Verschwörungstheorie ; Pandemie ; COVID-19 ; Rechtsradikalismus ; Demokratie ; Corona ; Corona-Krise ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Reichsbürger ; Impfen ; Klimawandel ; Klimaskeptiker ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; Netzwerk
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8474-2498-7 , 3-8474-2498-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Serie: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 35
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 378.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschule. ; Gesellschaft. ; Rechtspopulismus. ; Rassismus. ; Diskriminierung. ; anti-Semitism ; Antisemitismus ; democracy ; Demokratie ; Extreme Rechte ; extreme Right ; Hochschulpolitik ; Ideologie ; ideology ; Islamfeindlichkeit Populismus ; islamophobia ; national socialism ; Nationalsozialismus ; Neue Rechte ; new right ; populism ; prevention ; Prävention ; representation ; Repräsentation ; social conflicts ; social work ; Soziale Arbeit ; soziale Konflikte ; university policy ; xenophobia ; Xenophobie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019/20 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019/20 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Gesellschaft ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule ; Gesellschaft
    Anmerkung: "Der Band versammelt die Beiträge der Veranstaltungsreihe "Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft", die im Wintersemester 2019/20 an der Katholischen Hochschule NRW in Aachen stattfand." (Seite 11)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783451823350
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fehlender Mindestabstand
    DDC: 303.485
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Demokratie ; Migration ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechtspopulismus ; Freiheit ; Klimawandel ; Rechtsextremismus ; Extremismus ; AfD ; Querdenker ; Querdenken ; Verfassungsschutz ; Verschwörungstheorie ; Reichsbürger ; Corona ; Corona-Krise ; Lockdown ; Impfgegner ; Verschwörungsmythen ; Impfen ; QAnon ; Klimaskeptiker ; Corona-Leugner ; Maskenpflicht ; Klima-Leugner ; Hygiene-Demonstration ; Querdenker-Demo ; Virusleugner ; Aluhut ; Corona-Auflagen ; Superspreader ; Coronapandemie ; allesdichtmachen ; Coronademonstration ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9780674269910 , 9780674269927
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 656 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karte
    Originaltitel: Clivages politiques et inégalités sociales
    Paralleltitel: Erscheint auch als Political cleavages and social inequalities
    DDC: 306.209/045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Party affiliation History 20th century ; Party affiliation History 21st century ; Equality Political aspects 20th century ; History ; Equality Political aspects 21st century ; History ; Politics, Practical History 20th century ; Politics, Practical History 21st century ; Democracy History 20th century ; Democracy History 21st century ; Demokratie ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Erde
    Kurzfassung: Political cleavages and social inequalities in fifty democracies, 1948-2020 / A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and T. Piketty -- Brahmin left vs merchant right: rising inequality and the changing structure of political conflict in France, the United States, and the United Kingdom, 1948-2020 / T. Piketty -- Electoral cleavages and socioeconomic inequality in Germany, 1949-2017 / F. Kosse and T. Piketty -- Changing party systems, socioeconomic cleavages, and nationalism in Denmark, Finland, Iceland, Norway, and Sweden, 1956-2017 / C. Martínez-Toledano and A. Sodano -- Political cleavages, class structures, and the politics of old and new minorities in Australia, Canada, and New Zealand, 1963-2019 / A. Gethin -- Historical political cleavages and post-crisis transformations in Italy, Spain, Portugal and Ireland, 1958-2020 / L. Bauluz, A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and M. Morgan -- Party system transformation and the structure of political cleavages in Austria, Belgium, the / Netherlands, and Switzerland, 1967-2019 / C. Durrer de la Sota, A. Gethin, and C. Martínez-Toledano -- Political conflict, social inequality, and electoral cleavages in the Czech Republic, Hungary, and Poland, 1990-2018 / A. Lindner, F. Novokmet, T. Piketty, and T. Zawisza -- Caste, class, and the changing political representation of social inequalities in India, 1962-2019 / A. Banerjee, A. Gethin, and T. Piketty -- Social inequality and the dynamics of political and ethnolinguistic divides in Pakistan, 1970-2018 / A. Gethin, S. Mehmood, and T. Piketty -- Political cleavages and the representation of social inequalities in Japan, 1953-2017 / A. Gethin -- Democratization and the construction of class cleavages in Thailand, the Philippines, Malaysia, and Indonesia, 1992-2019 / A. Gethin and T. Jenmana -- Inequality, identity, and the structure of political cleavages in South Korea, Taiwan, and Hong Kong, 1996-2016 / C. Durrer De La Sota and A. Gethin -- Democracy and the politicization of inequality in Brazil, 1989-2018 / A. Gethin and M. Morgan -- Social inequalities, identity, and the structure of political cleavages in Argentina, Chile, Colombia, Costa Rica, Mexico, and Peru, 1952-2019 / O. Barrera, A. Leiva, C. Martínez-Toledano and A. Zúñiga-Cordero -- Extreme inequality, elite transformation, and the changing structure of political cleavages in South Africa, 1994-2019 / A. Gethin -- Social inequalities and the politicization of ethnic cleavages in Botswana, Ghana, Nigeria, and Senegal, 1999-2019 / J. Baleyte, A. Gethin, Y. Govind and T. Piketty -- Inequality, identity, and the long-run evolution of political cleavages in Israel 1949-2019 / Y. Berman -- Political cleavages and social inequalities in Algeria, Iraq, and Turkey, 1990-2019 / L. Assouad, A. Gethin, T. Piketty, and J. Uraz.
    Kurzfassung: "Who votes for whom and why? Political Cleavages and Social Inequalities provides the most comprehensive empirical answer to that question. The authors analyze seventy-five years of survey data from fifty democracies, revealing the socioeconomic correlates of partisanship, inequality, nationalism, and identity politics around the world"--
    Anmerkung: Tabellen, Literaturhinweise, Index , First published in French as Clivages politiques et inégalités sociales. Une étude de 50 démocraties (1948-2020) (Paris: Les Éditions du Seuil, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783964881007 , 3964881007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , 21 cm x 14 cm
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilisation ; Sozialer Wandel ; Coronavirus ; Kapitalismus ; Kritik ; Klimawandel ; Weltordnung ; Populismus ; Wirtschaftskrise ; Hausarbeit ; Gender Economics ; Religion ; Systemtransformation ; Sozialismus ; Sozialistische Partei ; Deutschland ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Demokratie ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Umweltkrise ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Anthropogene Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Krise ; Wirtschaftskrise ; Krise ; Politische Krise
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658332631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 347 Seiten) , Diagramme
    Serie: Vergleichende Politikwissenschaft
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Populismus an der Macht
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics. ; Religion and politics. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Political leadership. ; Populismus ; Demokratie ; Staatsform
    Kurzfassung: Teil I - Theoretische Überlegungen und empirische Messungen zu Populismus an der Macht -- Populismus an der Macht?! Theoretische Konzepte und empirische Diskussionen -- Demokratie unter populistischer Herrschaft: Verändert sich die Qualität der Demokratie? -- Eine Stimme gegen die Invasion der Muslim*innen? Zur Bedeutung muslim*innenfeindlicher Einstellungen für die Mobilisierungserfolge und den machtpolitischen Aufstieg -- Teil II - Fallbeispiele für Populismus an der Macht -- Narendra Modi: Ein Populist an der Macht -- Flirt mit dem Autoritären: Trumpismus als schöpferische Zerstörung -- Populismus und das dritte Gesicht der Macht: Die Institutionalisierung eines personalen Mythos in Venezuela -- Manifestationen von Populismus an der Macht: Die lange Geschichte des Peronismus in Argentinien -- Die Regierung Bolsonaro in Brasilien: Populistisches Intermezzo oder Modell eines neuen Rechtspopulismus in Lateinamerika? -- Erodierung von Demokratie und Populismus an der Macht in Mittel- und Osteuropa -- Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) – Trendsetterin mit Hang zur Macht -- Urbaner Populismus in Spanien? – Die Beispiele Barcelona und Madrid -- Populismus an der Macht: empirische Befunde, theoretische Konsequenzen.
    Kurzfassung: Populisten wie Donald Trump, Viktor Orbán oder Jair Bolsonaro verändern die Weltpolitik und stellen etablierte institutionelle Verfahrensweisen in Frage. Der Sammelband betrachtet die Regierungsführung populistischer Akteure und gibt einen Einblick in politische Strategien und Folgen des Handelns von Populisten an der Macht. Die leitende Fragestellung ist, wie es Populismus mit der Demokratie hält: Wirkt er sich ausschließlich negativ auf die Qualität einer Demokratie aus oder gibt es auch Anzeichen einer positiven Wirkung von Populismus im Sinne eines Korrektivs vermeintlicher Fehlentwicklungen? Wann hört populistisches Regieren auf und wann fängt autokratisches Regieren an? Die Substanz von Populismus zeigt sich letztlich an der Macht. Der vorliegende Sammelband verfolgt das Ziel, sich dieser Demokratiefrage empirisch zu nähern. Neben quantitativ-vergleichenden Beiträgen zu Auswirkungen auf die Demokratiequalität und zu anti-muslimischen Einstellungen werden populistische Mechanismen und Praktiken in Ländern wie Indien, den USA, Venezuela, Argentinien, Brasilien, Österreich, Spanien, Polen, Ungarn, Bulgarien, Rumänien sowie Österreich analysiert. Das Interesse liegt insbesondere auf der Entwicklung der Regime- bzw. Demokratiequalität und der Variation von Art und Wirkung populistischer Herrschaft in unterschiedlichen Kontexten und verschiedenen Weltregionen. Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Muno ist Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christian Pfeiffer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783451388927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Soziale Integration ; Gemeinschaftsgefühl ; Demokratie ; Werterziehung ; Bürgerbeteiligung ; Nationalbewusstsein ; Einwanderung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 215 - 220
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9780674248427
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 642 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karte
    Originaltitel: Clivages politiques et inégalités sociales
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gethin, Amory, 1995 - Political cleavages and social inequalities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Political cleavages and social inequalities
    DDC: 306.209/045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Party affiliation History 20th century ; Party affiliation History 21st century ; Equality Political aspects 20th century ; History ; Equality Political aspects 21st century ; History ; Politics, Practical History 20th century ; Politics, Practical History 21st century ; Democracy History 20th century ; Democracy History 21st century ; Demokratie ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politisches System ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1948-2020
    Kurzfassung: "Who votes for whom and why? Political Cleavages and Social Inequalities provides the most comprehensive empirical answer to that question. The authors analyze seventy-five years of survey data from fifty democracies, revealing the socioeconomic correlates of partisanship, inequality, nationalism, and identity politics around the world"--
    Anmerkung: Tabellen, Literaturhinweise, Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9782021456479
    Sprache: Französisch
    Seiten: 590 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Serie: Hautes études
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politisches System ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Depuis les années 1980, les inégalités sont reparties à la hausse dans la plupart des régions du monde, après une période relativement égalitaire dans l’après-guerre. Faut-il y voir la conséquence implacable de la mondialisation et de la technologie, ou bien plutôt un phénomène proprement politique et idéologique ? Pourquoi de nouvelles coalitions électorales unies par d’ambitieux programmes de redistribution des richesses tardent-elles à se développer, et quel est le lien avec la montée de nouveaux conflits identitaires, incarnée par les succès de Trump aux États-Unis, Le Pen en France, Modi en Inde ou encore Bolsonaro au Brésil? - Cet ouvrage collectif offre des pistes de réponses à ces questions en retraçant la transformation des clivages politiques dans 50 pays entre 1948 et 2020. À partir de l’exploitation d’enquêtes électorales couvrant de manière inédite les cinq continents, l’ouvrage étudie le lien entre les comportements de vote et les principales caractéristiques des électeurs telles que le revenu, le diplôme, le genre ou l’identité ethno-religieuse. Cette analyse permet de comprendre comment les mouvements politiques sont amenés à coaliser des intérêts et identités multiples dans les démocraties contemporaines. Une telle perspective historique et mondiale s’avère indispensable pour mieux appréhender l’avenir de la démocratie au XXIe siècle. - Toutes les données rassemblées sont mises à la disposition des personnes intéressées dans le cadre de la World Political Cleavages and Inequality Database (www.wpid.world).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108844987 , 9781108949347
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 257 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dryzek, John S. Democratizing global justice
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice ; Democracy ; Equality ; Soziale Gerechtigkeit ; Demokratie ; Soziale Gerechtigkeit ; Demokratie ; Gleichheit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 226-249. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9780674269910 , 9780674269927
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 642 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karte
    Originaltitel: Clivages politiques et inégalités sociales
    Paralleltitel: Erscheint auch als Political cleavages and social inequalities
    DDC: 306.209045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Electronic books ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politisches System ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1948-2020
    Kurzfassung: Who votes for whom and why? Political Cleavages and Social Inequalities provides the most comprehensive empirical answer to that question. The authors analyze seventy-five years of survey data from fifty democracies, revealing the socioeconomic correlates of partisanship, inequality, nationalism, and identity politics around the world.
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Introduction / A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and T. Piketty -- 1. Political Cleavages and Social Inequalities in Fifty Democracies, 1948-2020 / A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and T. Piketty -- 2. Brahmin Left versus Merchant Right: Rising Inequality and the Changing Structure of Political Conflict in France, the United States, and the United Kingdom, 1948-2020 / T. Piketty -- 3. Electoral Cleavages and Socioeconomic Inequality in Germany, 1949-2017 / F. Kosse and T. Piketty -- 4. Changing Party Systems, Socioeconomic Cleavages, and Nationalism in Denmark, Finland, Iceland, Norway, and Sweden, 1956-2017 / C. Martínez-Toledano and A. Sodano -- 5. Political Cleavages, Class Structures, and the Politics of Old and New Minorities in Australia, Canada, and New Zealand, 1963-2019 / A. Gethin -- 6. Historical Political Cleavages and Postcrisis Transformations in Italy, Spain, Portugal, and Ireland, 1953-2020 / L. Bauluz, A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and M. Morgan -- 7. Party System Transformation and the Structure of Political Cleavages in Austria, Belgium, the Netherlands, and Switzerland, 1967-2019 / C. Durrer De La Sota, A. Gethin, and C. Martínez-Toledano -- 8. Political Conflict, Social Inequality, and Electoral Cleavages in the Czech Republic, Hungary, and Poland, 1990-2018 / A. Lindner, F. Novokmet, T. Piketty, and T. Zawisza -- 9. Caste, Class, and the Changing Political Representation of Social Inequalities in India, 1962-2019 / A. Banerjee, A. Gethin, and T. Piketty -- 10. Social Inequality and the Dynamics of Political and Ethnolinguistic Divides in Pakistan, 1970-2018 / A. Gethin, S. Mehmood, and T. Piketty -- 11. Political Cleavages and the Representation of Social Inequalities in Japan, 1953-2017 / A. Gethin.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Berlin ; Bern ; Bruxelles : Peter Lang
    ISBN: 9783631858455 , 3631858450
    Sprache: Englisch
    Seiten: 217 Seiten , 22 cm, 359 g
    Serie: Studies in philosophy, history of ideas and modern societies volume 22
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Machtmissbrauch ; Gefahr ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Elite ; Machtmissbrauch ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Gefahr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455010671 , 3455010679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Utopie ; Menschenschmuggel ; Menschenrecht ; Gerechtigkeit ; Migration ; Abschiebung ; Grenzpolitik ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Gerechtigkeit ; Flüchtlinge ; Verantwortung ; Utopie ; Volker Heins ; Migration ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Utopie ; Migration ; Grenzpolitik ; Menschenschmuggel ; Abschiebung ; Demokratie ; Menschenrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Anmerkung: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848771714
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 500 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 1/2 (2022), Seite 85-89
    Serie: Leviathan. Sonderband 37
    Serie: Leviathan. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wandel ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Öffentlichkeit ; Digitale Revolution ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Digitale Revolution ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Wissenschaft
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783863315719 , 3863315715
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 370 Seiten , 24 cm
    DDC: 303.485094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsradikalismus ; Politische Bildung ; Sozialarbeit ; Demokratie ; Krise ; Grundrecht ; Sozialpolitik ; Krisenmanagement ; Gesellschaft ; Politischer Protest ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Ein Beitrag in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783839456545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Diagramme
    Serie: Edition Politik Band 111
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil society Congresses 21st century ; Germany Congresses Social conditions 21st century ; Bewegungen, Soziale und politische ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Deutschland (seit 1990) ; Gewerkschaften ; Migration ; Konferenzschrift Schloss Tutzing 14.06.2019-16.06.2019 ; Deutschland ; Zivilgesellschaft
    Kurzfassung: Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik. Denn der wirtschaftlicher Wiederaufbau, die gesellschaftliche Demokratisierung, die "Wiedervereinigung", die Entwicklung zur Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen der Corona-Pandemie sind ohne den aktiven Beitrag der Zivilgesellschaft nicht zu verstehen.
    Anmerkung: Literaturangaben , Tagung "Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke: Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland", 14. bis 16. Juni 2019 im Schloss Tutzing; der vorliegende Band basiert auf der Tutzinger Tagung, er versteht sich aber nicht als Tagungsdokumentation (Seite 10) , Einführung , Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft? : einführende Bemerkungen , Geschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland , Aufbrüche I : Zivilgesellschaft und Wiederaufbau , Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik , Umbrüche I : politischer Protest und Demokratisierung , Neue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland , Zivilgesellschaft und Demokratie : die Perspektive der Aktivistin , Aufbrüche II : Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung , Politischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess , Umbrüche II : Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland , Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft , Zivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft : die Geschichte von "Asyl im Oberland" , Umbrüche III : Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft , Was wird aus dem harten Kern? : Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement für Geflüchtete , Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise , Corona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit : ein Essay , Ausblicke : Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland , Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft , Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-5453-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 2
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Transformation. ; Demokratie. ; Soziologie. ; Politik. ; Benutzer. ; Beteiligung. ; Öffentlichkeit. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Transformation ; Demokratie ; Soziologie ; Politik ; Digitalisierung ; Benutzer ; Beteiligung ; Öffentlichkeit ; Demokratie
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108947633 , 9781108837972
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 672 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Falola, Toyin Understanding modern Nigeria
    Paralleltitel: Erscheint auch als Falola, Toyin, 1953 - Understanding modern Nigeria
    DDC: 966.905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Nigeria Ethnic relations ; Nigeria Politics and government ; Nigeria ; Ethnische Identität ; Demokratie ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: "This book's opening statements are formed by the perception and projection of postcolonial Nigeria's narratives. Nigeria, like most African states after their independence, has experienced subversions, extensions, and even new projections of narratives pertinent to its survival and development. Narratives are potent, flexible devices that endure the rigorous work of organizing experiences, fashioning collective identities, and projecting sociocultural realities. Here, the postcolonial is charged with multiple meanings, spiraling beyond the notion of temporality - indicating the post-independent period - to broadly include discourse related to and following colonialism.1 Postcolonial thinking is evident in the political, economic, and socio-cultural narratives of Nigeria that express ideologies for independence, self-awareness, and collective development"--
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Narrating postcolonial Nigeria -- In search of modernity -- Context and history -- Colonial modernity -- Political pluralism -- Religious identities -- Federalism and its fault-lines -- Democracy and governance -- Ethnicities and political identities -- Religion and geopolitics -- Democracy and its limits -- Governance, citizenship and the state -- Development crises -- Corruption -- The political economy of oil -- Environment and sustainable development -- Food, society, and human capabilities -- Women's marginalization -- Human and minority rights -- Political violence -- Challenges of Western education -- Reforms and revolutions -- Change agents : youths and politics -- Hashtags and social protests : reformation and revolution in the age of social media -- Reformist opinion : grassroots and political activism -- Revolutionary option : social movements and power to the citizens -- Nationalist ethos, collective reformation, and citizenry power -- Popular culture and politics -- Conclusion: Pathways to the future.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783944610733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 216 Seiten , 17.6 cm x 10.8 cm, 210 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Novo Band 132
    Serie: Novo
    DDC: 303.485
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Freiheitsrecht ; Beschränkung ; Deutschland ; Bürgerrecht ; Demokratie ; Meinungsfreiheit ; Versammlungsrecht ; Pandemie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783982058948
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 70 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Czeremin, Liane Blickpunkt Migrationsgesellschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtlingspolitik ; Politische Bildung ; Demokratie ; Politische Mitte ; Migrationspolitik ; Politische Bildung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 67-70
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 978-3-10-390000-2 , 3-10-390000-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 441 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 68. Jg., Heft 3 (2021), Seite 52-55
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 tyranny of merit what's become of the common good?
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie. ; Leistungsgesellschaft. ; Gemeinwohl. ; Gerechtigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Bedrohung. ; USA. ; Demokratie ; Chancengleichheit ; Leistungsgesellschaft ; Kapitalismuskritik ; Populismus ; Ungleichheit ; sozialer Aufstieg ; Moralphilosophie ; Politik ; Gesellschaft ; Meritokratie ; Systemkritik ; Ethik ; American Dream ; Technokratie ; Covid-19 ; Kapitalismus ; Corona ; Gemeinwohl ; Harvard ; Philosophie ; politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl
    Kurzfassung: Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften in den letzten Jahren an Bedeutsamkeit verloren hat. Die Demokratien stehen auf dem Prüfstand, wir sind Zeugen einer populistischen Revolte. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Erfolg der AfD – das sind die wütenden Antworten auf die wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft. Der Moralphilosoph Michael J. Sandel sieht die Ursache dafür in der Tyrannei der Leistungsgesellschaft. Wer hat in unserer Gesellschaft Erfolg – und warum? Unter dem gesellschaftlich unumstrittenen Mantra »Wer hart arbeitet, kann alles erreichen« haben wir gelernt zu glauben, dass jeder genau das hat, was er verdient. Die Profiteure und Nutznießer dieses Systems, das Erfolg auf Leistung und Talent zurückführt, gehen darum davon aus, dass sie ihren Erfolg verdienen, dass er ihnen zusteht, eben weil sie sich angestrengt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diejenigen, die am System scheitern, selbst Schuld sind. Die Hybris der Gewinner ebenso wie die Demütigung der Verlierer befeuern den populistischen Protest, dessen Zeugen wir aktuell weltweit sind. Im Kern zielt der Unmut gegenüber den Eliten auf eine Kritik an der Tyrannei der Leistungsgesellschaft, und diese Kritik ist berechtigt. Seit Jahrzehnten nimmt die Ungleichheit in den demokratischen Gesellschaften zu, Verlierer und Gewinner des Systems entfernen sich sowohl auf sozialer als auch auf finanzieller Ebene immer weiter voneinander. Statt an einer trennenden Ethik des Erfolgs festzuhalten, müssen wir an einer Politik des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit arbeiten, die allen Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommt. Quelle: Verlagsangabe.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (70 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blickpunkt Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtlingspolitik ; Politische Bildung ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISSN: 2425-3510
    Sprache: Deutsch
    Suppl.: Rezension von Pollack, Detlef, 1955 - Das unzufriedene Volk Bielefeld : transcript, 2020 9783837652383
    Suppl.: 3837652386
    Titel der Quelle: Francia Recensio
    Publ. der Quelle: Ostfildern : Thorbecke, 2008
    Angaben zur Quelle: (2020), 4
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rezension ; Deutschland ; Politischer Protest ; Demokratie ; Geschichte 1989-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783658286682
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Schlagwort(e): History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Kurzfassung: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Kurzfassung: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593445243 , 9783593445236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Serie: Zukünfte der Nachhaltigkeit Band 1
    Serie: Zukünfte der Nachhaltigkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften (Veranstaltung : 2019 : Jena) Gesellschaftstheorie im Anthropozän
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftstheorie ; Anthropozän ; Soziologie ; Demokratie ; Politikwissenschaft ; Bürgerbeteiligung ; Bürgerinitiative ; Demokratietheorie ; Nichtstaatliche Organisation ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Ökologie ; Zukunft ; Sozialtheorie ; Umweltsoziologie ; globale Erwärmung ; Umwelt retten ; fridays for future ; Angst vor Klimawandel ; Auswirkung des Klimawandels ; Biodiversitätsverlust ; Buch Klima ; Habitabilität ; co2 ausstoß folgen ; Open Access ; Anthropozän ; Soziologie
    Kurzfassung: Zivilgesellschaft ist ein viel benutztes Schlagwort, sowohl in Medien und Politik als auch in den Sozialwissenschaften. Der Begriff bezeichnet nichtstaatliche Organisationen wie Verbände, Vereine, soziale Bewegungen, Stiftungen, Initiativen - kurz, alle Aktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern, die unsere heutigen Demokratien mitgestalten. Auf der normativen Ebene zählen das öffentliche Gespräch und Werte wie Toleranz und Gewaltfreiheit zur Zivilgesellschaft. Frank Adloff rekonstruiert zunächst die wechselhafte Geschichte des Begriffs, die schon mit Aristoteles begann, über das Mittelalter bis in die Neuzeit und die Moderne reicht und Denker wie Locke, Hegel, Tocqueville, Gramsci, Dewey, Arendt, Etzioni, Dahrendorf oder Habermas einschließt. Anschließend beschreibt er historische Entwicklungslinien und Beispiele der deutschen Zivilgesellschaft - als gesellschaftlicher und öffentlicher Raum von freiwilligen und politischen Assoziationen - vom 19. Jahrhundert bis heute. Am Ende stellt Adloff nationenübergreifende Formen von Zivilgesellschaft vor und zeigt, dass diese im Zeitalter der Globalisierung unerlässlich sind.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658309978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 352 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Political communication. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Theorie ; Digitalisierung ; Demokratie ; Digitalisierung ; Theorie
    Kurzfassung: Einführung -- Öffentlichkeit -- Akteure -- Disruptionen in Freiheit und Demokratie -- Fazit und Ausblick.
    Kurzfassung: Die Effekte der Digitalisierung auf die Demokratie sind vielfältig. Die Einschätzungen der Debatte fächern sich von Gefahren für Demokratien bis hin zur basisdemokratischen Revolution auf, wobei die tatsächlichen und finalen Folgen derzeit kaum absehbar sind. Das Fazit beinhaltet daher die Antwort, dass wir uns noch in der Phase der Frühdigitalisierung befinden, in der lediglich Abschätzungen und eine Bestandsaufnahme möglich sind. Daher wird in dem vorliegenden Band insbesondere ein Gewicht auf die Theoriebildung gelegt, in der die Demokratietheorie einem Update unterzogen werden soll, um den Digitalen Wandel zu inkludieren. Zudem soll die Demokratietheorie dafür genutzt werden, um die stattfindende digitale Transformation zu erklären und zu verstehen. Die Herausgebenden Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Passau. Dr. Isabelle Borucki ist Akademische Rätin a.Z. an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406753565 , 9783406750885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: C.H. Beck Paperback 6380
    Serie: beck-eLibrary
    Serie: die Fachbibliothek
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das gespaltene Land
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychodynamik ; Ost ; Politik ; West ; Demokratie ; Gesellschaft ; Links ; Spaltung ; Rechts ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411410
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Serie: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783423282475 , 3423282479
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , 21,5 cm
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Schlagwort(e): Social problems ; Democracy ; Democracy ; Social problems ; Germany ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Meinungsfreiheit ; Wertordnung ; Einwanderung ; Demokratie ; Gefährdung ; Hass ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Migration ; Meinungsfreiheit
    Kurzfassung: Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist. Er beobachtet aber seit Jahren eine toxische Tendenz des öffentlichen Klimas, die freie, streitbare Diskursethik, Grundlage jeder demokratischen Auseinandersetzung, gegen eine engstirnige und antiaufklärerische Gesinnungsethik einzutauschen. 'Aus Liebe zu Deutschland' ist ein Buch, das sich der Stärken dieses Landes ebenso versichert wie der Gefahren, denen es ausgesetzt ist. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen, der seinen Landsleuten klar macht, wie kostbar diese Errungenschaften sind und wie wenig selbstverständlich ihre Dauer ist
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 222-223 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108890960
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 346 Seiten
    Serie: SSRC anxieties of democracy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media / Political aspects ; Online social networks / Political aspects ; Information society / Political aspects ; Information technology / Political aspects ; Democracy ; Political participation / Technological innovations ; Demokratie ; Social Media ; Politische Werbung ; Hassrede ; Desinformation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Social Media ; Desinformation ; Hassrede ; Politische Werbung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Wien :mandelbaum Verlag,
    ISBN: 978-3-85476-869-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt. ; Stadtsoziologie. ; Kommunalpolitik. ; Konflikt. ; Demokratie. ; Städtebau. ; Stadtplanung. ; Architektur. ; Neoliberalismus. ; Wohnungspolitik. ; Solidarität. ; Arhitektur ; Demokratie ; Gentrifizierug ; Konflikte ; Sicherheitsmaßnahmen ; Stadtplanung ; Verkehr ; Wohnen ; Wohnungsnot ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Kommunalpolitik ; Konflikt ; Demokratie ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Städtebau ; Stadtplanung ; Neoliberalismus ; Wohnungspolitik ; Konflikt ; Demokratie ; Solidarität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783837652383 , 3837652386
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; Deutschland ; Historische Darstellung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Stuttgart : LangenMüller
    ISBN: 9783784435718
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 Seiten
    Ausgabe: Überarbeitete und ergänzte Auflage des Buches von Daniel Dettling "Zukunftsintelligenz - statt Zukunftsangst: menschliche Antworten auf die digitale Revolution"
    DDC: 303.49
    RVK:
    Schlagwort(e): Coronavirus ; Zukunft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Bildungsverhalten ; Alternde Bevölkerung ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Demokratie ; Auslandsverlagerung ; Welt ; Entglobalisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Trendforschung ; Zuversicht ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Die Corona-Pandemie verändert unser Bild von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, sie ist Teil eines Wandels, der bereits begonnen hat. Der renommierte Trendforscher Daniel Dettling argumentiert dafür, der Zukunftsangst mit Intelligenz zu begegnen. Denn vor welcher Zukunft wir morgen stehen, hängt von unseren heutigen Entscheidungen ab. Das gilt für die digitale Revolution, den demografischen Wandel und die Zukunft der Demokratie gleichermassen. Es geht um einen neuen Pakt für Resilienz in der Arbeits- und Wirtschaftswelt, dem Gesundheitswesen, in der Umweltpolitik und der Demokratie. Die entscheidende Frage ist: Was brauchen wir, um für kommende Krisen gewappnet zu sein? Daniel Dettling gibt kluge Antworten und macht konkrete Vorschläge wie das gelingen kann. (Verlagstext)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 213-235
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783748900092
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (151 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pausch, Markus Perspectives for Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Zukunft ; Krise ; Demokratie ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Demokratie ; Krise ; Zukunft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Historical Ideas about Europe -- The religious-cultural idea of Europe -- The strategic-national idea of Europe -- The democratic-cosmopolitan idea of Europe -- Conclusion -- How the Nation State Ruled Europe: Nationalism, Unionism and Federalism -- After the First World War (1918-1939):The Triumph of the Totalitarian Nation State -- The Second World War (1939-1945) and the Collapse of the System of Nation States -- After World War II (1945-1955):The Nation State System Is Back Again -- Islam as Part of Europe -- 1. Introduction -- 2. The dichotomous world view of Occident versus Orient -- 3. Common roots -- a) Mutual exchange in the Early and High Middle Ages -- b) Late Middle Ages and Renaissance -- c) Modern age -- 3. Conclusion -- Govern Europe: Ways Out of Strategic Speechlessness -- Introduction -- Crises, reforms and current problems -- European identity in an age of confusion -- Security strategy as a principal task -- Conclusion: Strategy rather than dreaming -- The Future of Europe. Perceptions, AFSJ Policies and (Unintended) Consequences on Migration and Asylum -- 1. Introduction -- 2. Conflicting Realities? Those Who Want to Come meet Europeans' perceptions. -- 2.1. Those who want to come: Asia and Africa -- 2.2. European public opinion, political parties and public policies -- 3. From border control to management of external borders -- 4. Asylum and integration. Two pending matters for European integration -- 4.1. The impacts of the refugee crisis -- 4.2. Debate on integration and citizenship -- 5. Europe and the great challenges of the future for the area of freedom, security and justice -- 5.1. The downturn in the recognition of the right to asylum -- 5.2. Smuggling and trafficking of Human beings -- 6. Conclusion -- Will the EU Survive or Disintegrate? The Role of Political Parties
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Puzzle of Disintegration from a Party Politics Perspective -- The Growing Tension Between Key Functions of Political Parties in the EU Polity -- Responsibility and Responsiveness on EU issues in 'Normal' Times -- Citizen Representation through the Council -- Citizen Representation through the European Parliament -- Europe's Long Absence from Party Politics -- Consequences of Depoliticization for Parties and Citizens -- Responsiveness and Responsibility in Times of Crisis -- The Role of the Center Right Mainstream for the Future of Europe -- Prospects of Disintegration after the 2019 Elections to the European Parliament -- Democratisation Through Participation in Juristocracy: Strategic Litigation Before the ECJ -- I. Integration through Law and Participation -- II. Democratically motivated Litigation -- III. Access to Justice with a Social Bias? -- IV. Conclusion -- Democratic Innovations Against Polarisation in Europe -- Introduction -- Polarisation: To clarify a term -- Benign and pernicious or democratic and anti-democratic polarisation -- Drivers of polarisation in 21st-century Europe -- The future of the EU as a polarising issue -- Dealing with conflict and polarisation in pluralistic societies -- Democratic innovations for Europe -- Democratic innovations at EU level -- Democratic innovations at the national level of the member states -- Democratic innovations at local level -- Conclusion -- Authors
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8012-0565-2 , 3-8012-0565-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten ; , 20.5 cm x 14 cm.
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technologieunternehmen. ; Monopol. ; Big Data. ; Personenbezogene Daten. ; Datenanalyse. ; Macht. ; Menschenbild. ; Demokratie. ; Recht. ; Silicon Valley. ; Technikfolgen ; KI ; artificial intelligence ; Künstliche Intelligenz ; Demokratie ; Silicon Valley ; Digitalisierung ; Öffentliche Sicherheit ; Algorithmen ; Technologieunternehmen ; Monopol ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Macht ; Menschenbild ; Demokratie ; Recht
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128278
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Medienethik Band 18
    Serie: Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Neue Medien ; Medienfreiheit ; Journalismus ; Alternative für Deutschland ; Desinformation ; Politische Berichterstattung ; Influencer ; Ethik ; Digitalisierung ; Medien ; Demokratie ; Personenbezogene Daten ; Privatheit ; Datenschutz ; Überwachung ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8379-3050-4 , 3-8379-3050-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 362 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie. ; Solidarität. ; Krise. ; Sozialer Wandel. ; Rechtsradikalismus. ; Parteipolitik. ; Politische Einstellung. ; Ausländerfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Wiedervereinigung ; Mentalität. ; Deutschland. ; Deutschland ; Westdeutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Solidarität ; Krise ; Sozialer Wandel ; Rechtsradikalismus ; Parteipolitik ; Politische Einstellung ; Rechtsradikalismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Wiedervereinigung ; Mentalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9781433169205 , 9781433169199
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 301 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in politics ; Communication Moral and ethical aspects ; Disinformation Political aspects ; Public relations and politics ; Information society Political aspects ; Medien ; Falschmeldung ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Misstrauen ; Demokratie ; Gefahr ; Medienkompetenz ; Journalismus ; Qualität ; Politische Kommunikation ; Regulierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 285-289. - Index: Seite 291-301
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783515128261 , 3515128263
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Medienethik Band 18
    Serie: Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Neue Medien ; Medienfreiheit ; Journalismus ; Alternative für Deutschland ; Desinformation ; Politische Berichterstattung ; Influencer ; Ethik ; Digitalisierung ; Medien ; Demokratie ; Personenbezogene Daten ; Privatheit ; Datenschutz ; Überwachung ; Ethik
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 9 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783837650167 , 3837650162
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Serie: Edition Politik Band 94
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Making democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
    DDC: 320.4071
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Freiheit ; Solidarität ; Demokratische Erziehung ; Politische Bildung ; Kunstvermittlung ; Demokratie ; Politische Bildung ; Kunstvermittlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783853714737 , 3853714730
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten
    Ausgabe: 2. unveränderte Auflage
    DDC: 303.485
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheitspolitik ; Demokratie ; Neoliberalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaftsanalyse
    Kurzfassung: Eine tiefe Rezession, massenhafte Arbeitslosigkeit und schwere soziale Verwerfungen sind die Folgen des Lockdown 2020. Als noch gravierender entpuppen sich die politischen Handlungen: Ohne offene Debatte setzte man Notverordnungen durch, wurden Grundrechte beiseite geschoben, geriet der Ausnahmezustand zur neuen Normalität. Gründe genug für die zwei Wiener Verleger Hannes Hofbauer und Stefan Kraft, kritische Stimmen in einem Buch zu versammeln, das sich mit den Hintergründen und Folgen der Virus-Maßnahmen auseinandersetzt.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783967390094
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meinungsbildung ; Kommunikation ; Social Media ; Populismus ; Schwarz-Weiß-Denken ; Fakten ; Informationen ; Gesellschaft ; Dialog ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Meinung ; Meinungsmache ; Ansichten ; Glaubenssätze ; Ideologie ; Fake News ; Bestätigung ; Klarheit ; Cambridge Analytica ; soziale Medien ; Facebook ; Twitter ; Manipulation ; Politik ; Meinungsbildung ; Social Media ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    [New York, New York] : Portfolio/Penguin
    ISBN: 9780593083697
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 203 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lind, Michael The New Class War
    DDC: 305.5/2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elite (Social sciences) ; Power (Social sciences) ; Social conflict ; Democracy ; Globalization Political aspects ; Cultural pluralism ; Politische Elite ; Soziale Klasse ; Klassenkampf ; Demokratie ; Konfliktlinie ; Arbeiterklasse ; Populismus ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Pluralismus
    Kurzfassung: The new class war -- Hubs and heartlands -- World wars and New Deals -- The neoliberal revolution from above -- The populist counter-revolution from below -- The myth of Weimar -- The workerless paradise -- Countervailing power.
    Kurzfassung: "A maverick thinker who's drawn the applause of both the populist left and right offers a searing indictment of the managerial elite. Mainstream politicians and pundits explain today's populist unrest as a simple divide between "winners" and "losers." They recognize that globalization has created massive inequalities, but these are inevitable, they say--and the best we can do is throw a sop to the "deplorables" to keep them from revolting. But what if the key problem isn't the reaction of the "deplorables," but that the overclass that has rigged the game in its own favor? In The New Class War, Michael Lind exposes globalization for what it really is: a strategy used by the powerful managerial elite--including the people who run our governments, businesses, and the media--to undermine the working class. This book confronts us with hard truths: Trade and immigration really have damaged many members of the working class. Globalization is not an inexorable force that everyone should embrace and adapt to. Instead, since the end of the Cold War globalization has been a strategy that serves the selfish interests of those who have the education and other advantages to make the most of it. No one is better positioned to make this controversial case. Contributing to publications ranging from Jacobin and NPR to American Affairs and National Review, Lind has the ear of influential sources across party lines. This is a book for anyone enraged by the smug selfishness of our elites and their attempts to disguise themselves as do-gooders"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...