Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (61)
  • DNB  (7)
  • Benedict, Ruth
  • Furrer, Daniel
  • Verlag C.H. Beck
  • Wallstein-Verlag
  • Kultur  (56)
  • Electronic books  (13)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3406813666 , 9783406813665
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6546
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anderwelt ; Artus-Sagen ; Elfen ; England ; Erla Stefánsdóttir ; Feen ; Harry Potter ; Hexenwahn ; Irland ; Island ; J.K. Rowling ; J.R.R. Tolkien ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Mitteleuropa ; Peter Pan ; Schottland ; Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung: Zugangsweisen zu Elfen und Feen Ländliche Elfen und Feen 2. Elfen im ländlichen Island 3. Elfen im gälischen Irland Höfische Elfen und Feen 4. Vom Land an den Hof: Feen und Ritter 5. Vom Hof in die Stadt: zwischen Sommernachtstraum, Hexenwahn und gelehrten Traktaten Städtische Elfen und Feen 6. Zwischen Wissenschaft, Dichtung und Malerei: die städtischen Elfen des 19. Jahrhunderts 7. Weichenstellungen nach der Jahrhundertwende: Elfen und Feen im frühen 20. Jahrhundert von Peter Pan bis zur Fairy Investigation Society 8. Elfen und Feen nach dem Zweiten Weltkrieg: internationale Popkultur zwischen historischem Spiel, Umweltschutz und New Age Rück- und Ausblick 9. Der große Bogen und die Zähmung der Feen Danksagung Leseempfehlungen und Literatur Zitatnachweise Bildnachweise Register
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835385405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 363 Seiten , 33 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Och, Gunnar, 1954- Ahasver, der Ewige Jude
    DDC: 398.21
    Keywords: Geschichte ; Ewiger Jude ; Kultur ; Literatur ; Ewiger Jude ; Deutsch ; Juden ; Antisemitismus ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)FOR009000 ; (BISAC Subject Heading)FOR000000 ; (VLB-WN)9544 ; Mythos und Literatur ; Literaturgeschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; Zionismus ; Ikonographie ; Goethe ; Heine ; Wagner ; Celan ; Czollek ; Mittelalter ; Antijudaismus ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Kreuzweg ; Wanderschaft ; Überlieferung ; (VLB-WN)9562 ; Ewiger Jude ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835355040 , 383535504X , 9783921434383
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen Band 33
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Judentum ; Einrichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Jüdischer Friedhof ; Jüdisches Museum ; Kultur ; Deutsches Sprachgebiet ; Handbuch ; Kultur ; Memorialkultur ; Gedächtniskultur ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Einrichtung ; Gedenkstätte ; Jüdisches Museum ; Jüdischer Friedhof
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406805806
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    DDC: 363.728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Verbrauch ; Abfallaufkommen ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-415 , Enthält ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835351707 , 3835351702
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Juden ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Kultur ; Identität ; Covid19 ; Stereotyp ; Judentum ; Vorurteil ; Shoah ; Antisemitismus ; Corona ; Klischee ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Identität ; Juden ; Stereotyp ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406774881 , 3406774881
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Kritik in Jütte, Kathrin Für sich 2021
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6212
    Parallel Title: Erscheint auch als Claussen, Johann Hinrich, 1964 - Für sich sein
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Einsamkeit ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD und Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie in Deutschland machen sich auf, die Topografie des Alleinseins zu erkunden. Das tun sie, indem sie die unterschiedlichen Formen des Alleinseins "Loneliness", "Solitude" und "Isolation" (angelehnt an die englischen Übersetzungen) aus verschiedenen Perspektiven zu umkreisen. Dies geschieht primär anhand von Biografien so unterschiedlicher Menschen wie Antonius, Skellig Michael, Meister Eckhart, Isaac Newton, Petrarca, Caspar David Friedrich, Robert Voorhuis, Aharon Appelfeld, Greta Garbo. Es handelt sich damit mehr um eine phänomenologische, oft faktenreiche Zusammenschau als um eine systematische Behandlung des Themas. (Lediglich in einem Einführungskapitel wird die Einsamkeit wissenschaftlich aus psychologisch, soziologischer und medizinischer Sicht untersucht.) - Das Buch ist leicht und ohne Vorkenntnisse konsumierbar. Die christliche Prägung ist spürbar, wird aber Nichtglaubende nicht stören. (1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835346192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friese, Heinz-Gerhard, 1948 - Fliegende Worte - sprechende Pfeile
    RVK:
    Keywords: Platon ; Antike ; Theater ; Gilgamesch ; Homer ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Über die Strategien alter Schriftkulturen, Mündlichkeit in das Medium Schrift zu übertragen. Die Schrift hat keine Stimme; sie hört nicht zu; sie antwortet auf keine Frage. Seit Beginn der Schrift-Geschichte wird versucht, in Texten das Erlebnis unmittelbarer Gegenwart mündlicher Kommunikation hervorzurufen, indem man die mündliche Rede als sogenannte direkte Rede fingiert. Gefühle werden geschrieben als »Oh« und »Ach«; ein Ich spricht mit einem Du, und das Du antwortet sofort. Die Worte scheinen keine Anhäufungen von Buchstaben mehr zu sein, sondern durch die Luft hin und her zu fliegen. Sie bekommen Federn, sagt Homer, wie Pfeile. Friese untersucht solche Bausteine fiktiver Mündlichkeit und ihre Wirkung von den ältesten Beispielen wie den Schriftrollen zum ägyptischen Mundöffnungsritual bis zu Platons Dialog »Phaidros«. Diese Texte dienten, außer dem letztgenannten, auch zur Rückübertragung in die leibhaftige kollektive Mündlichkeit von Ritus, Erzählung, Gebet, Theater etc., anders als etwa ein moderner Roman. Die kulturellen und politischen Kontexte der Texte, von der ägyptischen Theokratie bis zur griechischen Demokratie, spielen deshalb eine maßgebliche Rolle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406774881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6212
    Parallel Title: Erscheint auch als Claussen, Johann Hinrich, 1964 - Für sich sein
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Krise ; Solitüde ; Zufluchtsorte ; Alltag ; Abgeschiedenheit ; Alleinsein ; Einsamkeit ; Corona ; Isolierung ; Workaholics ; Einsamkeit ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD und Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie in Deutschland machen sich auf, die Topografie des Alleinseins zu erkunden. Das tun sie, indem sie die unterschiedlichen Formen des Alleinseins "Loneliness", "Solitude" und "Isolation" (angelehnt an die englischen Übersetzungen) aus verschiedenen Perspektiven zu umkreisen. Dies geschieht primär anhand von Biografien so unterschiedlicher Menschen wie Antonius, Skellig Michael, Meister Eckhart, Isaac Newton, Petrarca, Caspar David Friedrich, Robert Voorhuis, Aharon Appelfeld, Greta Garbo. Es handelt sich damit mehr um eine phänomenologische, oft faktenreiche Zusammenschau als um eine systematische Behandlung des Themas. (Lediglich in einem Einführungskapitel wird die Einsamkeit wissenschaftlich aus psychologisch, soziologischer und medizinischer Sicht untersucht.) - Das Buch ist leicht und ohne Vorkenntnisse konsumierbar. Die christliche Prägung ist spürbar, wird aber Nichtglaubende nicht stören.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406765506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Work. A History of how we spend our time
    Parallel Title: Erscheint auch als Suzman, James Sie nannten es Arbeit
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Einleitung: Die ökonomische Problemstellung -- TEIL EINS: AM ANFANG -- 1 Leben ist arbeiten -- 2 Ruhende Hände und fleißige Schnäbel -- 3 Werkzeuge und Fertigkeiten -- 4 Die weiteren Segnungen des Feuers -- TEIL ZWEI: FREIGIEBIGE NATUR -- 5 «Die ursprüngliche Überflussgesellschaft» -- 6 Geister im Urwald -- TEIL DREI: ACKERN -- 7 Von der Klippe gesprungen -- 8 Festessen und Hungersnöte -- 9 Zeit ist Geld -- 10 Die ersten Maschinen -- TEIL VIER: GESCHÖPFE DER GROSSSTADT -- 11 Helle Lichter -- 12 Die Malaise des grenzenlosen Anspruchsdenkens -- 13 Hochbegabt -- 14 Tod eines Gehaltsempfängers -- 15 Die neue Krankheit -- Schlussbemerkung -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835338968 , 383533896X
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mündlichkeit ; Medium ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Schrift ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; antikes Ägypten ; Antike ; Platon ; Homer ; Ilias ; Gilgamesch ; Theater ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835339873 , 3835339877
    Language: English , German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 820.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1939 ; Schriftsteller ; England ; Berlin ; Ausstellung ; Begleitband ; Zwanziger Jahre ; 20. Jahrhundert ; Literatur ; britisch ; Weimarer Republik ; 1920 ; Faschismus ; queer ; Moderne ; Kultur ; Haupstadt ; Avantgarde ; zweisprachig ; englisch ; Katalog ; Schwules Museum ; Literaturhaus ; Kunst ; Netzwerk ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Ausstellungskatalog Literaturhaus Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Bodleian Library 17.05.2021-11.07.2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Literaturhaus Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Bodleian Library 17.05.2021-11.07.2021 ; Ausstellungskatalog Literaturhaus Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 16.06.2021-31.07.2021 ; Ausstellungskatalog Bodleian Library 17.05.2021-11.07.2021 ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; England ; Schriftsteller ; Geschichte 1920-1939
    Note: Text englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406750885 , 9783406753565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6380
    Series Statement: Beck Paperback v.6380
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das gespaltene Land
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 2 Vom Opfer zum Täter -- 3 Irrationalität zerstört Demokratie -- 4 Warum müssen Normopathien scheitern? -- 5 Das gespaltene Land -- 6 Demokratie, Freiheit und Liberalität in Gefahr -- 7 «Die Demokratie muss verteidigt werden» - was heißt das? -- 8 Der deutsche Schuldkomplex -- 9 Der Monster-Komplex -- 10 Der Kampf gegen das Volk -- 11 Vom Dialog zur Meinungsmacht -- 12 Hass und Hetze -- 13 Du Nazi! - Ich Nazi? -- 14 Neurotische Humanität -- 15 Die schweigende Mehrheit -- 16 Zur Psychodynamik möglicher gesellschaftlicher Krisenszenarien -- 17 Gibt es eine kollektive Selbstzerstörung? -- 18 Zivilcourage - anders -- 19 Pessimismus, Realität und Hoffnung -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406748271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Das Landleben
    DDC: 307.72094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte
    Abstract: In einer Zeit zunehmender Verstädterung brauchen wir eine neue Sicht auf das Landleben. Es ist keineswegs Ausdruck überholter Verhältnisse, es ist vielmehr Grundlage für die Dynamik und Spezialisierung in den Städten und Zentren. Der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing hält das Land mit seinen Traditionen und Kulturlandschaften für unverzichtbar. Daher mündet sein so fundiertes wie nachdenkliches Buch in Leitideen für die Zukunft des Landlebens. Gibt es heute noch ein Leben auf dem Land, das nicht städtische geprägt ist? Und brauchen wir in der modernen Welt überhaupt ein Landleben? Oder ist es nur noch ein romantisches Relikt aus der vergangenen Zeit? Wer das Landleben verstehen will, so der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing, muss Landwirtschaft, bäuerliche Kulturlandschaften, Dorfleben, Traditionen sowie die engen Verflechtungen zischen Ihnen kennen. Da das Land aber stets in einem engen Austausch mit der Stadt steht, muss er auch verstehen, welche Auswirkungen die Industrielle Revolution, die Entdeckung des Landes als "schöne Landschaft", der wirtschaftliche und demographische Wandel, die Entstehung der Konsumgesellschaft und das Erstarken des Neoliberalismus auf das Landleben besitzen - andernfalls besteht die Gefahr, das Land zu stark als Idylle wahrzunehmen. Bätzings breit angelegte und historisch fundierte Darstellung steht quer zu den üblichen Sichtweisen und lässt das Landleben in einem völlig neuem Licht erscheinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835338395 , 3835338390
    Language: German , English
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 48 (2020)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    DDC: 609.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Technologie ; Erfindung ; Mensch ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Industriekultur ; Wissenschaftskultur ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Technologie ; Einfluss ; Mensch ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: "The articles in this volume, some of which were first presented at an international workshop held at Tel Aviv University in June 2019" (Seite 10)
    Note: "The articles in this volume, some of which were first presented at an international workshop held at Tel Aviv University in June 2019" (Seite 10) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835336568 , 3835336568
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 21.03.2020-21.02.2021 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 21.03.2020-21.02.2021 ; Ernährung ; Lebensmittel ; Prognose ; Speise ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums 'Future Food. Essen für die Welt von morgen', 21. März 2020-21. Februar 2021"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518120149
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 7. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2014
    Uniform Title: The chrysanthemum and the sword
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Japan ; Kultur ; Geschichte ; Japan ; Soziales Handeln ; Mentalität ; Kulturelles System ; Japan ; Kulturelles System ; Soziales Handeln ; Mentalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406747663 , 3406747663
    Language: German
    Pages: 320 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: Through the language glass
    DDC: 401
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Mentalität ; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Abstract: Der israelisch-englische Linguist Guy Deutscher untersucht auf höchst unterhaltsame Weise, wie Sprache und Wahrnehmung sich gegenseitig beeinflussen. Der peruanische Regenwaldstamm der Matses etwa denkt nie vom Individuum, sondern immer von der Himmelsrichtung aus. Und die Aborigines der Guugu Yimithirr können nicht sagen, dass jemand links oder rechts von ihnen steht, verfügen aber über einen unschlagbaren Orientierungssinn. Wunderbar anschaulich führt uns Guy Deutscher auf dieser Reise durch Länder und Zeiten die Beziehung zwischen einer Sprache, der Lebenswelt, in der sie gesprochen wird, und dem Denken ihrer Sprecher vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406746543
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 159 Seiten , mit zahlreichen Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Eversloh, Saskia New Work: Knigge reloaded
    DDC: 395.52
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Umgangsformen ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Unternehmensethik ; Führungsstil ; Ethik ; Gerechtigkeit ; (stw)Industrie 4.0 ; (stw)Digitalisierung ; (stw)Unternehmensethik ; (stw)Führungsstil ; (stw)Ethik ; (stw)Gerechtigkeit ; (Produktform)Electronic book text ; (Darstellungsform)DF13: Ratgeber ; Dresscode ; Agiles Arbeiten ; Benimm ; Business ; (cdng:division)BeckRSW ; Fettnäpfchen ; Umgangsformen ; Manieren ; (VLB-WN)9490: Recht, Beruf, Finanzen ; (Produktrabattgruppe)25: C-Consumer-Rabatt ; Electronic books ; Arbeitswelt ; Umgangsformen ; Digitale Revolution ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Umgangsformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406746543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beck kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Eversloh, Saskia New Work: Knigge reloaded
    DDC: 395.52
    Keywords: Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Unternehmensethik ; Führungsstil ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Electronic books ; Arbeitswelt ; Umgangsformen
    Abstract: New Work, Arbeit 4.0 und Life-Work-Blending sind nicht nur mediale Schlagwörter, sondern tiefgreifende Veränderungen: flexible und mobile Arbeitsweisen, Netzwerkstrukturen statt Hierarchien, Verschmelzung von Freundes- und Kollegenkreis. Alle vier Jahre wechseln wir in Deutschland den Job, die Position, die Rolle – sind mal Führungskraft, mal Teammitglied, mal angestellt, mal freiberuflich, mal Kunde, mal Auftraggeber. Das stellt die bisherige Business-Etikette und Netiquette auf den Kopf. „Knigge reloaded“ gibt Orientierung zu den Dos and Don`ts im neuen, digitalen und analogen Arbeitsleben: Zahlreiche Checklisten, Tabellen und Illustrationen zum zeitgemäßen Umgang. Stimmen aus der Praxis: Unternehmerinnen und Unternehmer berichten New-Work-Definitionen und Quiz. Zielgruppe: Alle, die in der neuen Arbeitswelt Stil und Manieren zeigen und heikle Situationen souverän meistern wollen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406741715 , 3406741711
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Uniform Title: Eskimoland
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1932-1933 ; Eskimo ; Ethnologie ; Forschungsreise ; Kultur ; Grönland ; Erlebnisbericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Eskimo ; Ethnologie ; Forschungsreise ; Grönland ; Geschichte 1932-1933 ; Grönland ; Eskimo ; Kultur ; Geschichte 1932-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406739729 , 3406739725
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2896
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Der Heilige Gral
    DDC: 398.26
    Keywords: Gral ; Literatur ; Mythos ; Kultur ; Gral ; Mythos ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Gral
    Abstract: Kompakte chronologische Darstellung der 800-jährigen Geschichte des Gralsstoffs von den Anfängen in der Mythologie der Kelten über das Mittelalter bis zur Gegenwart anhand wichtiger Beispieltexte aus der Gralsliteratur, die in grau unterlegten Seiten jeweils inhaltlich zusammengefasst sind. In den einzelnen Kapiteln skizziert der Religionswissenschaftler Egeler die keltischen Wurzeln des Grals, analysiert die frühen Artussagen zu Beginn des 12. Jahrhunderts, verfolgt die Entwicklung des Gralsmythos als christliches Symbol und Ziel ritterlicher Suche im Mittelalter, beschreibt seine Renaissance im 19. Jahrhundert und thematisiert die Gralsrezeption in der zeitgenössischen Literatur. 6 Schwarz-Weiss-Abbildungen. Literaturempfehlungen und ein Personen- und Sachregister. - Neben den Vergleichstiteln von R. Barber (ID-G 16/05) und V. Mertens (ID-A 32/03) und neben der populärwissenschaftlichen Darstellung von M. Hesemann (ID-B 19/03) für alle am Thema Interessierten
    Note: Mit 6 Abbildungen , Literaturverzeichnis: Seiten 125-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783406741920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als West, Geoffrey, 1940 - Scale
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Culture ; Philosophy ; Electronic books ; Skalierungsgesetz ; Komplexität
    Abstract: "Dieses Buch erweitert Ihr Denken von drei auf vier Dimensionen." Nassim Nicolas Taleb, Autor von "Der schwarze Schwan" "Scale" ist ein großes Ideen-Buch, das uns neue Welten erschließt, ein intellektuelles Abenteuer, das bislang unverknüpfte Perspektiven und Wissensgebiete miteinander verbindet. Es zeigt, welche universalen Gesetzmäßigkeiten unserem biologischen und sozialen Leben zugrunde liegen, die uns alle auf so einfache wie tief reichende Weise miteinander verbinden. Wer wissen will, wie die Welt wirklich funktioniert, muss dieses Buch lesen. Am Anfang stand die Faszination von Altern und Sterblichkeit. Mit der Präzision des Physikers hat West die Frage, warum wir so lange leben, wie wir leben, und nicht länger, zu beantworten versucht. Das Ergebnis war erstaunlich: West entdeckte, dass trotz bestehender Unterschiede alle Säugetiere skalierte Versionen voneinander sind. Kennt man die Größe eines Säugetiers, so kann man vom täglichen Nahrungsverbrauch über die Dauer des Reifungsprozesses bis hin zur Lebensspanne alles herausbekommen, was man über das betreffende Tier wissen will. Seine für die Biologie bahnbrechende Forschung hat West auf andere Felder angewendet, insbesondere auf Städte und Unternehmen. In "Scale" schlägt er vor, einige der großen Probleme, mit denen wir ringen - von der rasanten Verstädterung, dem Bevölkerungswachstum bis zum Verständnis von Krebs sowie den Ursachen von Altern und Tod -, auf der Basis eines ganzheitlichen Ansatzes anzugehen. Nur so gelangen wir zu Erkenntnissen und Strategien, mit denen wir diese großen globalen Herausforderungen auch bewältigen können. Biographische Informationen Geoffrey West ist ein Pionier auf dem Feld der Komplexitätsforschung, der Wissenschaft von Systemen und Netzwerken. Der Physiker ist Professor am Santa Fe Institute, dessen Präsident er von 2005 bis 2009 war. Für seine Forschung wurde er mit zahlreichen, international renommierten Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2006 wurde er vom "Time Magazine" zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt gerechnet.
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- 1. DAS GROSSE GANZE -- 1. Einführung -- 2. Wir leben in einer exponentiell wachsenden sozioökonomischen urbanisierten Welt -- 3. Leben und Tod -- 4. Energie, Stoffwechsel und Entropie -- 5. Es kommt wirklich auf die Größe an: Skalierung und nichtlineares Verhalten -- 6. Skalierung und Komplexität: Emergenz, Selbstorganisation und Resilienz -- 7. Sie sind die Gesamtheit ihrer Netzwerke: Wachstum von der Zelle bis zum Wal -- 8. Städte und globale Nachhaltigkeit: Innovation und Zyklen von Singularitäten -- 9. Unternehmen -- 2. DAS MASS ALLER DINGE -- 1. Von Godzilla zu Galileo Galilei -- 2. Falsche Vorstellungen von Skalierung: Superman -- 3. Größenordnungen, Logarithmen, Erdbeben und die Richter-Skala -- 4. Eisen stemmen und Galilei testen -- 5. Individuelle Leistung und Abweichungen von den errechneten Werten: der stärkste Mann der Welt -- 6. Weitere falsche Vorstellungen von Skalierung: Drogen- und Medikamentendosierungen (LSD bei Elefanten, Tylenol bei Babys) -- 7. Der BMI, Quetelet, der Durchschnittsmensch und soziale Physik -- 8. Innovation und die Grenzen des Wachstums -- 9. Die «Great Eastern», Breitspureisenbahnen und der bemerkenswerte Isambard Kingdom Brunel -- 10. William Froude und die Ursprünge der Modellbildungstheorie -- 11. Ähnlichkeit: dimensionslose und skaleninvariante Zahlen -- 3. DIE SIMPLIZITÄT UND KOMPLEXITÄT DES LEBENS -- 1. Von Quarks und Strings zu Zellen und Walen -- 2. Stoffwechselrate und natürliche Selektion -- 3. Die Simplizität, die der Komplexität zugrunde liegt: Kleibers Gesetz, Selbstähnlichkeit und Skaleneffekte -- 4. Allgemeingültigkeit und die das Leben beherrschende magische Zahl 4 -- 5. Energie, emergente Gesetze und die Hierarchie des Lebens -- 6. Netzwerke und der Ursprung der allometrischen ¼-Potenz-Skalierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406741784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bridle, James, 1980 - New dark age
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Welt ; Climate and civilization ; Climate and civilization ; Electronic books ; Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Neue Technologie ; Technikbewertung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- KAPITEL 1. Kluft -- KAPITEL 2. Computerisierung -- KAPITEL 3. Klima -- KAPITEL 4. Kalkulation -- KAPITEL 5. Komplexität -- KAPITEL 6. Kognition -- KAPITEL 7. Komplizenschaft -- KAPITEL 8. Konspiration -- KAPITEL 9. Kollaterale -- KAPITEL 10. Cloud -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783835332782
    Language: German , English
    Pages: 503 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Kritische Gesamtausgabe / Hannah Arendt. Druck und Digital, herausgegeben von Barbara Hahn, Hermann Kappelhoff, Patchen Markell, Ingeborg Nordmann und Thomas Wild Band 3
    Series Statement: Arendt, Hannah 1906-1975 Kritische Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Die verborgene Tradition
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 Works ; Political science Philosophy ; German literature Jewish authors ; Existentialism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Tradition ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Schuld ; Imperialismus ; Existenzphilosophie ; Kafka, Franz 1883-1924
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Bibliografie: Seite 481-489 , Texte teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406719554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Beck kompakt
    Uniform Title: Social Media im Unternehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwartmann, Rolf Social Media : Soziale Netzwerke und Homepages sicher gestalten und nutzen
    DDC: 302.231
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Deutschland ; Website ; Social Media ; Recht
    Abstract: Intro -- Zum Inhalt/Zu den Autoren -- Titel -- Inhalt -- Einführung -- Webseiten und Soziale Netzwerke â kein rechtsfreier Raum -- Mögliche Stolperfallen â eine Bestandsaufnahme -- Domain und Nutzerkonto -- Was ist eine Domain? -- Was muss ich bei der Wahl des Domainnamens beachten? -- Welche Regeln gelten für Nutzerkonten? -- Homepage und Social Media: Die Rechtslage -- Meinungsfreiheit -- Persönlichkeitsrechte -- Urheberrecht & Co. -- Informationspflichten -- Für welche Inhalte bin ich verantwortlich? -- Haftungsfilter des Telemediengesetzes -- Hafte ich für verlinkte Inhalte? -- Hafte ich als Forenbetreiber für Inhalte anderer? -- Wie steht es mit dem Datenschutz? -- Neue datenschutzrechtliche Grundsätze ab Mai 2018 -- Bestimmungen für Social Media, Website & Co. -- Wie werbe ich im Internet? -- Welche Informationspflichten habe ich? -- Welche Werbeformen sind problematisch? -- Rechtsgeschäfte im Internet: Onlinekaufverträge & Co. -- Vertragsschluss im Netz -- Besondere Pflichten -- Post vom Rechtsanwalt -- Was ist eine Abmahnung? -- Was ist eine Unterlassungserklärung? -- Rechtsfolgen von Abmahnung und Unterlassungserklärung -- Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406698767
    Language: German
    Pages: 1304 Seiten, 34 Tafeln , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Classical ; Civilization, Medieval ; Middle Ages ; Renaissance ; Europe Civilization ; Classical influences ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1000-1600 ; Renaissance ; Technischer Fortschritt ; Klassenkampf ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolonialismus ; Ungleichzeitigkeit ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1492-1789
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1221-1277. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783835342453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Roman Birke und Carola Sachse: Einleitung -- I. Frauenrechte und Menschenrechte in internationalen Kontexten -- Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Politische Rechte im Kontext der Diskurse über Geschlechterdifferenz und universelle Gleichheitsansprüche -- Regula Ludi: Geschlechtergleichheit als Menschenrecht? Überlegungen zur Bedeutung der Menschenrechtssprache im Völkerbund -- Roman Birke: Zwischen Aktivismus und Diplomatie. Eleanor Roosevelts Bedeutung für internationale Menschenrechte, 1936-1962 -- II. Regionale Frauen- und Menschenrechtsdiskurse im Kalten Krieg -- Irene Stoehr: Lieber geben als nehmen? Westdeutsche Frauenorganisationen in menschenrechtspolitischer Perspektive, 1948-1959 -- Celia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg. Osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970 -- Karin Riegler: Die Rechte der Bürgerinnen. Affirmative Action als Instrument zur Förderung der Gleichberechtigung im Erwerbsleben in den Vereinigten Staaten -- III. Feministische Kritiken an Politik und Semantik der Menschenrechte -- Sonja Dolinsek: Haben Prostituierte Menschenrechte der ist Prostitution eine Menschenrechtsverletzung? Transnationale Kontroversen im 20. Jahrhundert -- Anke Graness: Afrikanische feministische Perspektiven auf den Menschenrechtsdiskurs. Der ethnologische Blick und seine Konsequenzen -- Franziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen: Die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen -- Bibliographie -- AutorInnen -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3835330462 , 9783835330467
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 13
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    DDC: 306.0940904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political culture History 20th century ; Mitgliedsstaaten ; Stadt ; Kulturpolitik ; Aufgabenträger ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Entwicklungsphase ; Europäisierung ; Europe Intellectual life 20th century ; Europe Politics and government 20th century ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Birmingham ; Frankfurt am Main ; Krakau ; Leipzig ; Lyon ; Kommunale Kulturpolitik ; Geschichte 1900-2000 ; Europa ; Stadt ; Kulturpolitik ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 421-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3835331361 , 9783835331365
    Language: German , English
    Pages: 237 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 45 (2017)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    DDC: 303.4824305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Orientbild ; Deutsch ; Deutsch / Literatur ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Kultur ; Wissenschaft ; Orientalismus ; Orient ; Deutsch ; Philosophie ; Sprache ; Islamwissenschaft ; Geschichte 1700-1944
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Image
    Image
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835331469 , 9783835331464
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    DDC: 704.94209074432142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 19.08.2017-25.02.2018 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.08.2017-25.02.2018 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 19.08.2017-25.02.2018 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.08.2017-25.02.2018 ; Aufsatzsammlung ; Bildnis ; Kunst ; Wissenschaft ; Geschichte ; Gesicht ; Medien ; Kultur ; Geschichte ; Gesicht ; Bildnis ; Kunst ; Visuelle Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783406698767 , 340669876X
    Language: German
    Pages: 1304 Seiten, 32 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Renaissance ; Kultur ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1000-1600 ; Renaissance ; Technischer Fortschritt ; Klassenkampf ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolonialismus ; Ungleichzeitigkeit ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1492-1789
    Abstract: Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte. In seinem Buch entfaltet Bernd Roeck ein Panorama dieser dramatischen Epoche. Zugleich erklärt er im Horizont der Globalgeschichte, wieso es in Europa zu dieser einzigartigen Verdichtung von weltbewegenden Ideen, spektakulären Entdeckungen und historischen Umwälzungen kommen konnte. Um die Wurzeln der Renaissance freizulegen, blickt Bernd Roeck weit ins Mittelalter und die Antike zurück - und weit über die Grenzen Europas hinaus und lässt die Epoche vor den Augen des Lesers auferstehen: die große Kunst, die unter Italiens Himmel entstand, und die Ideen der Humanisten ebenso wie die Religionskriege und die Anfänge der Unterwerfung fremder Erdteile. Er erzählt von Kaufleuten und Dichtern, Kaisern und Päpsten, klugen Frauen und monströsen Männern, von den Großen der Zeit und den Kleinen, die fern der Paläste mit Krankheit und Hunger kämpften. Schließlich zeigt er, dass die Renaissance mit ihren Innovationen nicht nur Sehnsuchtsorte der Schönheit und des Geistes schuf, sondern auch die Fundamente für unsere moderne Welt. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 in der Kategorie Sachbuch
    Note: 1. Auflage 2017 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, 2. - 4. Auflage 2018 , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1221-1277 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3835315943 , 9783835315945
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Valerio 19
    Series Statement: Valerio
    DDC: 306.446094798
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Literatur ; Kultur ; Estland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Estland ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Estland ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München, [Germany] : C.H. Beck
    ISBN: 9783406692093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback v.6241
    Parallel Title: Erscheint auch als Kermani, Navid; Einbruch der Wirklichkeit : Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Kermani, Navid, 1967 - Einbruch der Wirklichkeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Germany ; History ; 21st century ; Refugees Germany ; Social conditions ; 21st century ; Asylum, Right of Germany ; Germany Emigration and immigration ; History ; 21st century ; Electronic books ; Balkan ; Lesbos ; Izmir ; Flüchtling ; Reiseweg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406681462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , mit 26 farbigen Abbildungen, 10 farbigen Karten im Text und 1 farbigen Karte auf dem vorderen und hinteren Vorsatz sowie vielen Vignetten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Günther, Linda-Marie, 1952- Kochen mit den Römern
    DDC: 641.0937
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Kochen ; Kultur ; Ess- und Trinksitte ; Römisches Reich ; Römisches Reich ; Römisches Reich ; (Produktform)Electronic book text ; (Darstellungsform)DF25: Illustriertes Sachbuch ; (VLB-WN)9979: Sonstiges ; Kochbuch ; Kochbuch ; Römisches Reich ; Kochen ; Kultur ; Geschichte ; Römisches Reich ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte ; Römisches Reich ; Kochbuch
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 340668145X , 9783406681455
    Language: German
    Pages: 206 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    DDC: 641.0937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cooking, Roman ; Diet ; Cooking History To 1500 ; Diet History To 1500 ; Food habits ; Kochbuch ; Römisches Reich ; Kochen ; Kultur ; Geschichte ; Römisches Reich ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte ; Römisches Reich
    Note: Literaturverz. S. 197 - 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3835317105 , 9783835317109
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Fiedler, Gudrun, 1956 - [Rezension zu: Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer "Kriegskultur" 1914/15 in transnationaler Perspektive] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Slamka, Boris [Rezension von: Cornelia Rauh / Arnd Reitemeier / Dirk Schumann (Hrsg.), Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer „Kriegskultur“ 1914/15 in transnationaler Perspektive. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 284.) Göttingen, Wallstein 2015] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Brinkhus, Jörn [Rezension von: Rauh, Cornelia, Reitemeier, Arndt und Schumann, Dirk (Hrsg.): Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer »Kriegskultur« 1914/15 in transnationaler Perspektive] 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 284
    DDC: 943.50849
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 ; War and society ; World war, 1914-1918 Social aspects ; Kultur ; Kriegsbeginn ; Germany, Northern History 20th century ; Norddeutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Kriegsbeginn ; Kultur ; Geschichte 1914-1915
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406635632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , mit 9 Karten
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1643
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Haarmann, Harald, 1946- Lexikon der untergegangenen Völker
    DDC: 909
    Keywords: Volk ; Untergang ; Weltgeschichte ; (Produktform)Electronic book text ; (Darstellungsform)9943: Lexikon ; (VLB-WN)9943 ; Kulturen ; Völker ; Schrifttum ; Kultur ; Lexikon ; Zimbern ; alte Völker ; kulturelles Erbe ; Religion ; Sprache ; Geschichte ; Akkader ; Nachschlagewerk ; (Produktrabattgruppe)07: BSR-Rabatt ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Volk ; Untergang ; Wörterbuch
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus Verl.
    ISBN: 9783896789785
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (162 p.))
    Series Statement: Geschichte erzählt 4
    Series Statement: Geschichte erzählt
    Parallel Title: Druckausg. Furrer, Daniel, 1962 - Zechen und Bechern
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beverages -- History ; Drinking behavior -- History ; Drinking behavior -- Social aspects ; Electronic books ; Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Cover; Inhalt; Einleitung; TRINKEN‚ UM ZU ÜBERLEBEN; Vom Mangel und vom Überfluss: Das Trinkwasser; Säugetier Mensch: Die Trinkmilch; TRINKEN‚ UM ZU GENIESSEN; Genuss aus dem Orient: Der Kaffee; Genuss aus Asien: Der Tee; Genuss aus der Neuen Welt: Die (Trink-)Schokolade; Neue Abhängigkeiten: Trinken als ‚Versuchung'; TRINKEN‚ UM SICH ZU BERAUSCHEN; Ein Erbe der Antike: Der Wein; Nordisches Volksgetränk: Der Most; Flüssiges Nahrungsmittel: Das Bier; Aus der Büchse der Pandora: Die Spirituosen; IM RAUSCH DER SINNE; „Trink, Brüderchen, trink!": Die Geburt des Alkoholismus
    Abstract: Maßhalten: Die TemperenzbewegungTrinkfeste Herren und züchtige Damen: Wer trinkt wo; Trinkkultur und Trinkkonsum: Versuch einer Bilanz; Anmerkungen; Literatur; Bildnachweis
    Abstract: »So lasset uns guter Dinge sein, fressen und saufen, denn morgen sind wir tot«, kann man schon in der Bibel lesen. Der Mensch hat es verstanden, Bedürfnisse wie Essen und Trinken aus dem Rahmen des Existenziellen herauszulösen und zu kultivieren. Das zeigt sich u. a. bei der Milch: Die erste Nahrung, das erste Getränk, mit dem der Mensch in Kontakt kommt, ist die Muttermilch. Dabei zeichnet sich der Mensch durch eine einzigartige Verhaltensweise vor den anderen Säugetieren aus: Er nimmt Milch selbst noch im Erwachsenenalter zu sich. Ebenso ungewöhnlich ist der Umgang mit einem anderen ›Lebenss
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783896789792
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Furrer, Daniel, 1962- Zechen und Bechern
    DDC: 390
    Keywords: Geschichte ; Trinken ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; Bechern ; Betrinken ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Trinken ; Zechen ; 9 ; (VLB-WN)9942 ; (DNB-Sachgruppen)640 ; (VLB-WN)9942 ; Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 CD (71 Min.))
    Parallel Title: Digitale Übertragung von Zechen und Bechern
    DDC: 394.12
    Keywords: Geschichte ; Trinken ; Kultur ; Ess- und Trinksitte ; (VLB-FS)Kulturgeschichte des Trinkens ; (VLB-FS)Trinken ; (VLB-FS)saufen ; Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Note: Reproduktion von: Hörfassung des gleichnamigen Buches
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783896789532
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Furrer, Daniel, 1962- Wasserthron und Donnerbalken
    DDC: 390
    Keywords: Geschichte ; Toilette ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; Donnerbalken ; Kulturgeschichte ; Toilette ; Wasserthron ; 9 ; (VLB-WN)9942 ; (DNB-Sachgruppen)300 ; (VLB-WN)9942 ; Toilette ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783518120149
    Language: German
    Pages: 280 S. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2014
    Uniform Title: The chrysanthemum and the sword 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Japan ; Kultur ; Geschichte ; Japan ; Soziales Handeln ; Mentalität ; Kulturelles System ; Japan ; Kulturelles System ; Soziales Handeln ; Mentalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3534199014
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill.
    Series Statement: Geschichte erzählt
    DDC: 640
    RVK:
    Keywords: Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzausg, des Primus Verl., Darmstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783896783233 , 3896783238
    Language: German
    Pages: 159 S , Ill , 22 cm
    Series Statement: Geschichte erzählt Bd. 4
    Series Statement: Geschichte erzählt
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alcoholism History ; Alcoholism Social aspects ; Beverages History ; Beverages Social aspects ; Drinking behavior History ; Drinking behavior Social aspects ; Drinking customs History ; Drinking of alcoholic beverages History ; Drinking of alcoholic beverages Social aspects ; Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Toilette ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3896782487
    Language: German
    Pages: 192 S. , Ill. , 22 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Defecatie ; Sanitaire voorzieningen ; Geschichte ; Defecation History ; Toilets History ; Kultur ; Toilette ; Toilette ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Bratislava : Kalligram
    ISBN: 8071492930
    Language: Slovak
    Pages: 231 S.
    Edition: 1. vyd.
    Uniform Title: Patterns of culture 〈slowak.〉
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    London : Routledge and Kegan Paul
    Language: English
    Pages: XI, 211 S.
    Edition: Repr.
    Series Statement: Routledge paperback 18
    Series Statement: Routledge paperback
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Note: First publ. in England, 1935
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Title: பண்பாட்டுக் கோலங்கள் : (மார்கரட் மீடின் புதிய முகவுரையுடன்)
    Publisher: தமிழ்நாடு : தமிழ் வெளியீட்டுக் கழகம்
    Language: Tamil , English
    Pages: xvi, 304 Seiten
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Tamiḻ Veḷiyīṭṭuk Kaḻaka veḷiyīṭu 47
    Series Statement: Tamiḻ Veḷiyīṭṭuk Kaḻaka veḷiyīṭu
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Note: Text Tamil in Tamil-Schrift, Teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 232 S.
    Edition: 56. - 60. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 7
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Patterns of culture 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    New York, NY : New American Library
    Language: English
    Pages: 254 S.
    Edition: 18th pr.
    Series Statement: A Mentor book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 232 S.
    Edition: 51. - 55. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 7
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Patterns of culture 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    New York, NY : New American Library
    Language: English
    Pages: 254 S.
    Edition: 17. pr.
    Series Statement: A Mentor book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: English
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Sentry edition 8
    Series Statement: Sentry editions
    DDC: 572
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 232 S.
    Edition: 41. - 50. Tsd.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 7
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie
    Uniform Title: Patterns of culture 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Brauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    New York : The New American Library
    Language: English
    Pages: 272 Seiten
    Edition: Twelfth printing
    Series Statement: A Mentor book 89
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 231 S.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 7
    Uniform Title: Patterns of culture dt.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Kultur ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Anthropologie ; Brauchtum ; Gesellschaft ; Amerika ; Dobu Island ; Einführung ; Kultur ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Amerika ; Dobu Island ; Ethnologie ; Anthropologie ; Brauchtum ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London : Routledge & Kegan
    Language: English
    Pages: XI, 211 S.
    Edition: 5. impr.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    New York : The New American Library
    Language: English
    Pages: 272 S.
    Edition: 8. pr.
    Series Statement: A Mentor book 2
    Series Statement: Mentor book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    [Paris] : Gallimard
    Language: French
    Pages: 308 S.
    Edition: 5. éd.
    Series Statement: Les Essais 42
    Series Statement: Les Essais
    Uniform Title: Patterns of culture 〈franz.〉
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    New York : New American Library
    Language: English
    Pages: 272 S.
    Edition: 4. print.
    Series Statement: A Mentor book
    Series Statement: Mentor book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Indigenes Volk ; Kulturwandel ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    New York : Penguin Books
    Language: English
    Pages: 272 S.
    Edition: 3. print.
    Series Statement: Pelican books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    London : Routledge
    Language: English
    Pages: XII, 290 S.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    London : Routledge
    Language: English
    Pages: XII, 290 S.
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Zuni ; Kwakiutl ; Kulturwandel ; Ethnologie ; Zuni 〈Volk〉 ; Kwakiutl ; Kulturwandel ; Dobu Island ; Dobu Island ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...