Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (750)
  • MPI-MMG  (35)
  • Bild  (775)
  • Deutschland  (436)
  • Kunst  (365)
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9781912520992 , 1912520990
    Sprache: Englisch
    Seiten: 205 Seiten , Illustrationen, Porträts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gallagher, Ellen ; Reynolds, Joshua ; Turner, Joseph Mallord William ; Copley, John Singleton ; Locke, Hew ; Shonibare, Yinka ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kunst ; Imperialismus ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 03.02.2024-28.04.2024 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 03.02.2024-28.04.2024 ; Aufsatzsammlung ; Turner, Joseph Mallord William 1775-1851 ; Gallagher, Ellen 1965- ; Reynolds, Joshua 1723-1792 ; Shonibare, Yinka 1962- ; Copley, John Singleton 1738-1815 ; Locke, Hew 1959- ; Kunst ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Sklaverei
    Kurzfassung: Informed by ongoing research, this handsome publication features the work of artists connected with the Royal Academy in an exploration of migration, exchange, artistic traditions, identity and belonging. Contemporary and historical works are brought together as part of a conversation about art and its role in shaping narratives of empire, enslavement, abolition and colonialism, and how it may help set a course for the future. The life-size painted cut-out figures of Lubaina Himid's installation Naming the Money; Hew Locke's Armada, a flotilla of "votive boats" recalling different periods and places; paintings, photographs, sculptures, drawings and prints by Sonia Boyce, Frank Bowling, John Akomfrah, Isaac Julien, El Anatsui, Kerry James Marshall, Kara Walker, Shahzia Sikander, Mohini Chandra and Betye Saar; and historical works by artists such as Joshua Reynolds, J.M.W. Turner and John Singleton Copley create connections across time that examine questions of power, representation and history
    Anmerkung: Rückseite Titelblatt: First published on the occasion of the exhibition 'Entangled Pasts, 1768-Now: Art, Colonialism and Change', Royal Academy of Arts, London, 3 February - 28 April 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9780271094939
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 187 Seiten, 10 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Wolfskill, Phoebe [Rezension von: Mary Ann Calo, African American artists and the new deal art programs] 2023
    DDC: 700.89/96073
    Schlagwort(e): 1930 bis 1939 n. Chr ; c 1918 to c 1939 (Inter-war period) ; African American artists History 20th century ; African American art 20th century ; New Deal art ; Federal aid to the arts History 20th century ; Art and race ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; ART / American / African American ; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945) ; Amerikanische Geschichte ; HIS056000 ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / 20th Century ; History of art & design styles: from c 1900 - ; History of the Americas ; Kunstgeschichte ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Federal Art Project ; New Deal ; Schwarze ; Kunst ; Kunstförderung ; Geschichte 1935-1943
    Kurzfassung: "Examines the involvement of African Americans in the New Deal art programs, shifting emphasis from individual artists toward broader issues informed by the uniqueness of Black experience"--
    Kurzfassung: This book examines the involvement of African American artists in the New Deal art programs of the 1930s. Emphasizing broader issues informed by the uniqueness of Black experience rather than individual artists' works, Mary Ann Calo makes the case that the revolutionary vision of these federal art projects is best understood in the context of access to opportunity, mediated by the reality of racial segregation.Focusing primarily on the Federal Art Project (FAP) of the Works Progress Administration (WPA), Calo documents African American artists' participation in community art centers in Harlem, in St. Louis, and throughout the South. She examines the internal workings of the Harlem Artists' Guild, the Guild's activities during the 1930s, and its alliances with other groups, such as the Artists' Union and the National Negro Congress. Calo also explores African American artists' representation in the exhibitions sponsored by WPA administrators and the critical reception of their work. In doing so, she elucidates the evolving meanings of the terms race, culture, and community in the interwar era. The book concludes with an essay by Jacqueline Francis on Black artists in the early 1940s, after the end of the FAP program.Presenting essential new archival information and important insights into the experiences of Black New Deal artists, this study expands the factual record and positions the cumulative evidence within the landscape of critical race studies. It will be welcomed by art historians and American studies scholars specializing in early twentieth-century race relations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Historiography -- Participation -- Advocacy -- Visibility -- Aftermath.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe: 5PB-US-C, Bezug zu Afro-Amerikanern
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783939801511 , 3939801518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustrationen,1 Diagramm, 1 Karte , 24 cm x 17 cm, 760 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Geschichte ; Deutschland ; Design ; Deutschland ; Alltagsgegenstand ; Geschichte
    Kurzfassung: Die materielle Hinterlassenschaft der DDR genießt heute beinahe kultische Verehrung. Vom Goldbroiler über den Luftkissenrasenmäher bis hin zu Geschirr und Besteck im DDR-Design – alle diese verschwundenen Gegenstände sind aus einem Land, das nicht mehr existiert. Der Sammelband soll Eindruck und Überblick vermitteln, wie sich das Leben in 40 Jahren DDR abgespielt und entwickelt hat. Es zeigt auch, welchen Einfluss die Partei und deren Ideologie auf das Alltagsleben der Menschen hatte. Die Auswahl von ungefähr 200 Objekten aus den verschiedensten Lebensbereichen zeigt sowohl die Beschränkungen des Lebens, die sich aus der Mangelwirtschaft ergaben, erzählen aber auch davon, wie sich die Menschen dennoch ihre Wünsche und Träume erfüllten. So entsteht anhand von Objekten ein buntes und vielfältiges Bild der Lebenswirklichkeit in der DDR von Kriegsende bis Mauerfall.
    Anmerkung: Buchrückseite: Über 200 Objekte aus 22 Bereichen des Alltags: Mobilität und Vekehr, Musik, Einkauf|Lebensmittel, Haushaltspflege, Urlaub, Küchengeräte und Geschirr, Foto und Umwelt
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Bild
    Bild
    Berlin ; München : Deutscher Kunstverlag | Berlin : Humboldt Forum
    ISBN: 9783422990760
    Sprache: Englisch
    Seiten: 127 Seiten
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Gegen den Strom
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): La Flesche, Francis ; Geschichte 1850-1930 ; Fotografie ; Kultur ; Sammlung ; Kultgegenstand ; Omaha ; Kunst ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Bildband ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "This book is published in connection with the exhibition 'Against the current:_the Omaha, Francis La Flesche, and his collection', at the Humboldt Forum Berlin, 2022-2023"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Bild
    Bild
    Berlin : Hatje Cantz | Prague : Kunsthalle Praha Services, s.r.o.
    ISBN: 9783775754668 , 9788090845633
    Sprache: Englisch
    Seiten: 220 Seiten , Illustrationen , 26.5 cm x 18 cm
    DDC: 700.91732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-2000 ; Konzeption ; Fotografie ; Künstler ; Subkultur ; Kunst ; Bohème ; Ausstellungskatalog Kunsthalle Praha 23.03.2023-16.10.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Kunsthalle Praha 23.03.2023-16.10.2023 ; Ausstellungskatalog Kunsthalle Praha 23.03.2023-16.10.2023 ; Kunst ; Fotografie ; Bohème ; Konzeption ; Geschichte 1950-2000 ; Künstler ; Bohème ; Subkultur ; Geschichte 1950-2000
    Kurzfassung: Since its beginnings in Paris in the mid-19th century, the idea of bohemia, an urban community of artists and intellectuals living outside bourgeois norms, has been a potent trope of artistic identity. It was here that the notion of an unconventional, free-spirited life, precarious yet filled with idealism, was codified and romanticized. Bohemia: History of an Idea, 1950 – 2000 shows the continuities and differences between the scenes and subcultures of the second half of the twentieth century, when the mainstream began to appropriate and thereby erode a way of life predicated on its rejection. Nonetheless, as an alternative to conformity the bohemian idea has exerted an enduring fascination. Through works by 39 artists, including Alice Neel, PeterHujar, John Deakin, David Wojnarowicz, Ed van der Elsken, Robert Frank and Alfred Leslie, William Gedney, Libuše Jarcovjáková, Nan Goldin, Zhang Huan and Wolfgang Tillmans, the publication explores the diversity of expressions in various cities in Europe, North America and Asia and shows that the bohemian idea continues to galvanize and inspire
    Anmerkung: Frontispizseite: "Bohemia: History of an Idea, 1950-2000", March 23 - October 16, 2023. Curated by Russell Ferguson. Organized by Kunsthalle Praha
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 1912520958 , 9781912520954
    Sprache: Englisch
    Seiten: 141 Seiten
    DDC: 700.8996073
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900-1999 ; African American art Exhibitions ; Artists, Black Exhibitions ; ART / General ; African American art ; Bildband ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Royal Academy of Arts 2023 ; USA ; Künstler ; Person of Color ; Geschichte 1960- ; Schwarze ; Kunst
    Kurzfassung: "For generations, Black artists from the American South have forged a unique art tradition. Working in near isolation from established practices, they have created masterpieces in clay, driftwood, roots, soil, recycled and cast-off objects that articulate America's painful past -- the inhuman practice of enslavement, the cruel segregationist policies of the Jim Crow era, and institutionalised racism. Their works date from the early 20th century to today and respond to issues ranging from economic inequality, oppression and social marginalisation, to sexuality, the influence of place and ancestral memory. Among the sculptures, paintings, reliefs and drawings included here are works by Thornton Dial, Lonnie Holley, Ronald Lockett, Hawkins Bolden, Bessie Harvey, Charles Williams, Mary T. Smith, Purvis Young, Mose Tolliver, Nellie Mae Rowe, Mary Lee Bendolph, Marlene Bennett Jones, Martha Jane Pettway, Loretta Pettway, and Henry and Georgia Speller. Also featured are the celebrated quiltmakers of Gee's Bend, Alabama, and the neighbouring communities of Rehoboth and Alberta."--Page four of cover
    Anmerkung: Titelblattrückseite: ... published in occasion of the exhibition "Souls Grown Deep like the Rivers: Black Artists from the American South", Royal Academy of Arts, 17 March-18 June 2023 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9789492852885 , 9492852888
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 507 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Perrée, Rob, 1947 - A black collage
    DDC: 700.411
    Schlagwort(e): USA ; Schwarze ; Kunst ; Museum ; Ausstellung ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1990-2023
    Kurzfassung: In dit boek vertelt Rob Perrée zijn geschiedenis met Afrikaans-Amerikaanse kunst. Van 1990 tot 2023. Hij doet dat door middel van een chronologische collage van nieuwe teksten, verbindende teksten, eerder gepubliceerde artikelen, essays, interviews, recensies, columns en korte verhalen. De nieuwe teksten plaatsen de andere in context. Tezamen geven ze de ontwikkeling van de Afrikaans Amerikaanse kunst weer en laten ze zien hoe de appreciatie ervoor en de perceptie ervan in de loop van de tijd is veranderd, in de VS, maar vooral ook in Nederland, bij het publiek, maar ook bij de instituties. Het is een blik achter de schermen die zijn passie voor deze kunst zichtbaar maakt.00Rob Perrée is kunsthistoricus, onafhankelijk schrijver en curator, oprichter van het online tijdschrift Africanah.org. Zijn artikelen zijn verschenen in diverse (kunst)tijdschriften, kranten en catalogi. Hij woont en werkt in Amsterdam en Brooklyn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783422800786 , 3422800786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 158 Seiten , Illustrationen
    DDC: 700.9432224074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog TRAFO 23.09.2022-19.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog TRAFO 23.09.2022-19.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Jena ; Hinterhof ; Kulturveranstaltung ; Gegenkultur ; Künste ; Geschichte 1986-1989 ; Jena ; Kunst ; Musik ; Gegenkultur ; Geschichte 1986-1989
    Kurzfassung: Zwischen 1986 und 1989 fanden abseits des offiziellen DDR-Kulturbetriebes 13 Jenaer Hofvernissagen statt, die einem breiten Publikum freie Formen bildender Kunst, Literatur, Musik, Film und Theater zugänglich machten. So entstand in Jena eine „kulturelle Parallelwelt", in der alternative Handlungsmuster und Lebensentwürfe öffentlich sichtbar wurden. Der Ausstellungskatalog vermittelt die Entstehung und Entwicklung der Hinterhof-Veranstaltungen und spannt mit Kunstwerken aus der Zeit der Vernissagen, der „Nachwendejahre" und der Gegenwart den Bogen zum Heute. Neben zeit­, kultur­ und kunstgeschichtlichen Aufsätzen sowie Werkbetrachtungen vermitteln zahlreiche historische Quellen, Fotografien und Kunstwerke das Wirken einer überregional bedeutsamen, selbstbestimmten Kulturszene in den letzten Jahren der DDR.
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR. Die Jenaer Hofvernissagen 1986–89', 23. September-19. November 2022, TRAFO, Jena"
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783035626926
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 417 Seiten
    DDC: 707.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst ; Verkleidung ; Fotografie ; Künstlerfest ; Festdekoration ; Kunst ; Fest ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst 14.12.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog MAK 14.12.2022-07.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog MAK 14.12.2022-07.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst 14.12.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst 14.12.2022-07.05.2023 ; Kunst ; Fotografie ; Fest ; Festdekoration ; Verkleidung ; Festdekoration ; MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst ; Künstlerfest
    Anmerkung: Impressum: "THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr". Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MAK, Wien, 14.12.2022 - 7.5.2023 , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9780691236162
    Sprache: Englisch
    Seiten: 279 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crow, Thomas The Artist in the Counterculture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crow, Thomas E., 1948 - The Artist in the Counterculture
    DDC: 701/.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art and society History 20th century ; Counterculture ; Kalifornien ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1980
    Kurzfassung: "An examination of the counterculture movement in California and how it both influenced and was influenced by art"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9780774890649
    Sprache: Englisch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 704.03/96071
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Black ; Artists, Black History ; Black people History ; Art museums Curatorship ; Social aspects ; Art noir - Canada ; Artistes noirs - Canada - Histoire ; Personnes noires - Canada - Histoire ; Musées d'art - Conservation - Aspect social - Canada ; Art, Black ; Artists, Black ; Black people ; History ; Canada ; Canada History ; Aufsatzsammlung ; Canada History ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Kunst ; Künstler ; Person of Color ; Geschichte 2000- ; Kanada ; Schwarze ; Kunst ; Schwarzenbild ; Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Kunstgeschichtsschreibung ; Geschichte
    Kurzfassung: "Making History is an unprecedented reflection on the positioning of Black history and art within the Canadian cultural landscape. Featuring boundary-breaking artists and others from the art world, Making History brings together poems, artist statements, and art portfolios that showcase a careful and thoughtful understanding of Black aesthetics. This beautifully illustrated book also discusses the presence of Black contemporary art in Canadian institutions and offers artistic perspectives on contemporary and historical art practices. The many voices and points of view within this publication present ideas that corroborate the state of cultural emergency in which we are living, where museums are rethinking and rewriting the stories of their collections. The book explores alternate ways of approaching the relationship between institutions, artists, and audiences, emphasizing the significance of collaboration, resisting hierarchical and hegemonic curatorial practices, and making room for multiple perspectives to bring about transformative change. Through powerful essays and striking visual art, Making History highlights the dynamism and complexity of African and diasporic experiences seen through the lens of museological interventions and artistic practices at large."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Of Africa: A Reflection on "Speaking Back" / , Opening Spaces: Of Africa, Hauntings, Hesitations, and Possible Futures / , The Into the Heart of Africa Exhibition and the Coalition for the Truth about Africa: A Personal Journey / , Lessons Learned from the Heart of Afro-Canada: Into the Heart of Africa 30 Years Later / , A Life in the Day of an Object / , Here We Are Here: Creating in the Black Atlantic / , Sweet Childhood, Art, and Memory / , From Souvenir to How She Read: The Poetry behind the Design / , Between Absence and Presence: The Politics and Poetics of (In)Visibility in the Work of Sandra Brewster / , On Sucking Teeth / , Hoodies and Regimentals: Black Attire and Access in the Canadian Art Museum / , What to Wear in Canada in Winter / , Longing and Belonging: A Personal Journey through Art and Identity / , Singularity and Strangeness: One-on-One with Eddy Firmin / , On Quiet Happiness, Charcoal, Wood, and Metal: Charmaine Lurch's Being, Belonging and Grace / , Esmaa Mohamoud: Playing the Game / , Twisted Together: The Sweet Ironies of Belonging in the Art of Bushra Junaid / , A Self-Portrait of Creation: Depi m sòti nan Ginen / , Digging Us: Making Visible Black Canadian Narratives / , Travelling Exhibition: Here We Are Here at the Montreal Museum of Fine Arts / , Why Are There No Famous Black Canadian Artists? Here We Are Here and How Diversity and Inclusion Trump Aesthetic Critique / , The Pervasive Persistence of Primitivism: Face-to-Face and Exhibition Practices in the 21st Century /
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Bild
    Bild
    Baltimore, MD : Baltimore Museum of Art | New York, NY : Gregory R. Miller & Co | St. Louis, MO : Saint Louis Art Museum
    ISBN: 1941366546 , 9781941366547
    Sprache: Englisch
    Seiten: 306 Seiten , 30 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Hip-hop Exhibitions ; Hip-hop in art Exhibitions ; Hip-hop Exhibitions Influence ; Art and popular culture Exhibitions History 21st century ; Art, Modern Exhibitions Themes, motives 21st century ; Hip-hop - Expositions ; Hip-hop dans l'art - Expositions ; Hip-hop - Influence - Expositions ; Art et culture populaire - Histoire - 21e siècle - Expositions ; Art - 21e siècle - Thèmes, motifs - Expositions ; Art and popular culture ; Art, Modern - Themes, motives ; Hip-hop ; Hip-hop in art ; Hip-hop - Influence ; exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; History ; Exhibition catalogs ; Catalogues d'exposition ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2023 ; Ausstellungskatalog Saint Louis Art Museum 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 2024-2025 ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2023 ; Ausstellungskatalog Saint Louis Art Museum 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Cincinnati Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Art Gallery of Ontario 2024-2025 ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Hip-Hop ; Geschichte 2000-
    Kurzfassung: « Accompanying a groundbreaking exhibition originating at the Baltimore Museum of Art, this book captures the extraordinary influence of hip hop, which has driven innovations in music, visual and performing arts, fashion, and technology and grown into a global phenomenon since its emergence in the 1970s. It features approximately 70 objects by both established and emerging artists, design houses, streetwear icons and musicians working in a wide range of mediums to demonstrate hip hop’s proliferation from the street to the runway, the studio to the museum gallery, and countless sites in between. The exhibition also explores how hip hop has and continues to challenge structures of power, dominant cultural narratives, and political and social systems of oppression. »--[Source inconnue]
    Anmerkung: Seite [308]: This catalogue is published ... on the occasion of "The Culture: Hip Hop and Contemporary Art in the 21st Century" ... Baltimore Museum of Art, April 5, 2023-July 16, 2023; Saint Louis Art Museum, August 26, 2023-January 1, 2024; Cincinnati Art Museum, June 28, 2024-September 29, 2024; Art Gallery of Ontario, November 23, 2024-March 23, 2025
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Bild
    Bild
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520392458 , 9780520359567
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 305 Seiten , Illustrationen
    DDC: 709.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, Comparative ; Art and race ; Artists, Black ; Kunstsoziologie ; Asien ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1960-2020
    Kurzfassung: "How do we embark on a history of art that proceeds from the assumption of a global majority? Taking as a rhetorical departure the construct of Afro Asia which doubles as both an ontological reference and an epistemological intervention, this book centers the worlds Black and Asian artists initiate through their work. Afro Asia breaks down delineated time into points, trajectories, angles, magnitudes and relative positions so that temporality and chronology figure primarily as questions of geometry: it asks if and how we can we be something other than what biology, politics, culture, and economics tells us we are or must become. Spanning North America, Europe, Asia, and Africa, this book challenges the institutionalization of contemporary art as a global enterprise increasingly governed by the judgments of a self-selecting minority"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Coincident intensities: friendship, comparison, and the Afro Asian body -- Angles of incidence: photographing interracial encounters in postwar Asia -- Integral tangents: Black arts of Asia -- Planes of collaboration: non-consensus spaces -- Circling Afro China: the new global majority.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783422990760 , 3422990763
    Sprache: Englisch
    Seiten: 112 Seiten , 100 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.8975253
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum 2022-2023 ; Ethnologisches Museum Berlin ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Kolophon: This book is published in connection with the exhibition: Against the current, the Omaha, Francis La Flesche and his collection, at the Humboldt Forum Berlin, 2022-2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Bild
    Bild
    Paris : Musée des Arts décoratifs
    ISBN: 9782383140139
    Sprache: Französisch
    Seiten: XII, 285 Seiten , Illustrationen , 32 cm
    DDC: 391
    Schlagwort(e): Geschichte 1400-2020 ; Medien ; Haartracht ; Verpackung ; Behaarung ; Rasur ; Haar ; Haarschnitt ; Frisur ; Kopfhaar ; Frisur ; Haarpflege ; Werkzeug ; Kunst ; Kosmetikum ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Musée des Arts décoratifs 05.04.2023-17.09.2023 ; Kopfhaar ; Behaarung ; Haarpflege ; Frisur ; Haarschnitt ; Rasur ; Werkzeug ; Kosmetikum ; Verpackung ; Geschichte 1400-2020 ; Haar ; Frisur ; Haartracht ; Kunst ; Medien ; Geschichte 1400-2020
    Kurzfassung: La coiffure et les poils humains, au même titre que les vêtements, les bijoux et les accessoires, participent depuis des siècles à la construction des apparences. À la frontière entre la mode et la représentation du corps, le sujet ne laisse personne indifférent. Dans la culture occidentale, le cheveu hirsute autant que l'excès de poils ont souvent été associés au diable, à l'animal et à l'homme sauvage. Si bien que pendant des siècles la femme et l'homme civilisés ont dû peigner, dompter et parfois même dissimuler leur toison. Parce que le poil est un matériau corporel qui peut être transformé de mille et une manières - étiré, coupé, complété, coloré, orné, caché ou exhibé -, il est un élément essentiel de la mise en scène de soi qui permet d'afficher l'adhésion à une mode, une conviction, une contestation et est porteur de nombreuses significations, telles la féminité, la virilité, la négligence, etc. Quelques noms de coiffures célèbres - à la Fontanges, à la Titus, à la garçonne, à l'iroquoise, etc. - révèlent que les cheveux sont eux aussi l'objet de véritables phénomènes de mode, porteurs de codes sociaux et culturels que les contemporains de chaque époque savent décrypter. De la fin du Moyen Âge à nos jours, ce livre aborde plusieurs thèmes inhérents à l'histoire de la coiffure (cheveux peignés, coupés, ornés ; perruques, postiches, calvitie ; coloration), sans oublier les questions liées à la pilosité faciale (visages imberbes, barbes, moustaches, sourcils) et à la pilosité corporelle (torse, jambes, pubis, aisselles, épilation). L'utilisation de cheveux pour réaliser des bijoux, la gloire des coiffeurs superstars ou encore l'emploi des cheveux dans la haute couture sont d'autres thèmes qui offriront au lecteur de nombreuses surprises
    Anmerkung: Textes de: Marie Brimicombe, Denis Bruna, Yanis Cambon, Astrid Castres, Pierre-Jean Desemerie, Ana Escobar Saavedra, Saga Esedín Rojo, Louise Guillot, Guillaume Herrou, César Imbert, Sophie Lemahieu, Maëva Le Petit, Aurore Mariage, Anne-Cécile Moheng, Sophie Motsch, Marie Olivier, Dominique Prevôt, Hélène Renaudin, Raphaël Sagodira et Bastien Salva , Impressum: Cet ouvrage a été publié à l'occasion de l'exposition "Des cheveux et des poils" présentée au musée des Arts décoratifs, à Paris, du 5 avril au 17 septembre 2023 , Includes bibliographical references (pages 282-283) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Bild
    Bild
    Schönberg : Verlag Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg von 1901 e.V.
    ISBN: 9783981455656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 70 Seiten , Gemeinsam mit dem Fotografen Heiko Preller aus Klein Neuleben erarbeiteten wir ein Fotokonzept, dem wir den Arbeitstitel »Sichtbarmachen« gaben und das wir mit Unterstützung des deutschen Verbandes für Archäologie realisieren konnten
    Ausgabe: Auflage 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltagskultur ; Sachkultur ; Volkskundemuseum ; Paperback / softback ; )A4 ; Geschichte ; Kunst ; Museum ; Ehrenamt ; 1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV ; Bildband ; Sachkultur ; Volkskundemuseum ; Alltagskultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783963118722 , 3963118725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 194 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.4209431
    RVK:
    Schlagwort(e): ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Feminism & feminist theory ; Feminismus und feministische Theorie ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Politische Ideologien ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ostdeutschland, DDR ; Abtreibung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bürgerbewegung ; Bürgerinitiativen ; DDR ; Das Netz ; Familienpolitik ; Feminismus ; Feministische Theologie ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschichte ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Feminismus
    Kurzfassung: Die Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ (ab 8. Dezember 2023 in der Berliner Gethsemanekirche) und der sie begleitende Katalog erzählen erstmalig die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR in einer Gesamtschau. Versammelt werden dabei zahlreiche ostdeutsche Stimmen: Zeitzeuginnen blicken zurück, Historiker*innen führen in das Thema ein und vermitteln aktuelle Bezüge. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Interviews zeigen, wie sich Anfang der 1980er Jahre die ersten Frauengruppen gründeten. Von Beginn an kritisierten viele dieser Gruppen die Situation von Frauen in der DDR und zogen die staatliche Doktrin von der verwirklichten Gleichberechtigung der Frauen in Zweifel. Am Ende der DDR entfaltete sich eine landesweit agierende Bewegung. Im demokratischen Aufbruch der Jahre 1989 und 1990 saßen ihre Akteur*innen an den Runden Tischen und forderten eine geschlechtergerechtere Gesellschaft ein.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 187-190 , Geleitwort , Geleitwort: Martina Weyrauch, Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung , Editorial , Einführungen und Kontexte , Frauen und Geschlechterverhältnisse in der DDR der 1970er und 1980er Jahre , Revolte gegen Patriarchat und Diktatur : die nichtstaatliche Frauenbewegung in der DDR der 1980er Jahre , Aufbruch im Lokalen : der Unabhängige Frauenverband in Rostock , Ausstellung , Einführung , Kapitel I – Impulse , Kapitel II – Begrenzte Öffentlichkeit , Kapitel III – Eine Bewegung entsteht , Kapitel IV – 1989: Aufbruch und Wandel , Vom Gestern zum Heute , Anschlüsse: ostdeutscher Feminismus? , Die Macherinnen : warum es keinen spezifischen Ostfeminismus gibt – wir den Begriff aber trotzdem brauchen , F wie Kraft – k/ein feministisches Netzwerk in der Lausitz , Unwissend auf den Schultern von Gigant*innen
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9788833403762 , 9788833404127
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe The Jews, the Medici, and the ghetto of Florence
    DDC: 709
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Le Gallerie degli Uffizi 24.10.2023-28.01.2024 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Le Gallerie degli Uffizi 24.10.2023-28.01.2024 ; Aufsatzsammlung ; Medici Familie : 13.-18. Jahrhundert ; Florenz ; Juden ; Getto ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1420-1800
    Kurzfassung: La mostra "Gli ebrei, i Medici e il Ghetto di Firenze" ha un doppio valore, storico e culturale. I secoli di vita del ghetto rappresentano il capitolo centrale della storia della presenza ebraica a Firenze, caratterizzato da norme di segregazione ed al contempo simbolo di una forma di "inclusione" ufficiale nel tessuto civico di Firenze: il ghetto si trovava di fronte al Mercato Vecchio (oggi piazza della Repubblica), allora cuore pulsante del commercio cittadino. Il ghetto fu uno strumento di oppressione ma anche, paradossalmente un luogo ove si permise la vita e la crescita della comunità. Si tratta senz'altro di un periodo la cui conoscenza, nonostante la demolizione e la cancellazione della memoria fisica dei luoghi, è necessaria per comprendere dinamiche e caratteristiche del rapporto fra la minoranza ebraica e la città. Compongono il catalogo una corposa sezione di saggi, le schede delle cento opere in mostra e gli schemi e le planimetrie urbanistiche del ghetto di Firenze
    Anmerkung: Mostra: "Gli ebrei, i Medici e il ghetto di Firenze. Storie e identità tra cultura e segregazione", Firenze, Le Gallerie degli Uffizi, Palazzo Pitti, 24 ottobre 2023-28 gennaio 2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Bild
    Bild
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300259247
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 517 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - After the Nazis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - After the Nazis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kater, Michael H., 1937 - After the Nazis
    DDC: 306.094309045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Westdeutschland ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Geschichte 1900-1999 ; Westdeutschland ; Künste ; Gesellschaft ; Geschichte 1945-1990
    Kurzfassung: "After World War II a mood of despair and impotence pervaded the arts in West Germany. The culture and institutions of the Third Reich were abruptly dismissed, yet there was no immediate return to the Weimar period's progressive ideals. In this moment of cultural stasis, how could West Germany's artists free themselves from their experiences of Nazism? Moving from 1945 to reunification, Michael H. Kater explores West German culture as it emerged from the darkness of the Third Reich. Examining periods of denial and complacency as well as attempts to reckon with the past, he shows how all postwar culture was touched by the vestiges of National Socialism. From the literature of Günter Grass to the happenings of Joseph Beuys and Karlheinz Stockhausen's innovations in electronic music, Kater shows how it was only through the reinvigoration of the cultural scene that West Germany could contend with its past - and eventually allow democracy to reemerge"--
    Kurzfassung: A wide-ranging, insightful history of culture in West Germany-from literature, film, and music to theater and the visual arts
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Bild
    Bild
    Washington : National Gallery of Art | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300267105
    Sprache: Englisch
    Seiten: 356 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Serie: Studies in the history of art 83
    Serie: Symposium papers 60
    Serie: Studies in the history of art
    RVK:
    Schlagwort(e): Snowden, Sylvia - 1942- ; Stovall, Lou - 1937- ; Thomas, Alma - 1891-1978 ; Donaldson, Jeff - 1932-2004 ; Porter, James A. (James Amos) - 1905-1970 ; Burwell, Lilian Thomas - 1927- ; Coleman, Floyd W - 1939- ; Driskell, David C - 1931-2020 ; Gilliam, Sam - 1933-2022 ; Morrison, Keith - 1942- ; Puryear, Martin - 1941- ; Howard University - United States ; The Phillips Collection - United States ; African American Art - United States ; Konferenzschrift National Gallery of Art, Washington, DC ; Konferenzschrift National Gallery of Art, Washington, DC ; Washington, DC ; Schwarze ; Kunst ; Ästhetik ; Geschichte 1920-
    Kurzfassung: In a twentieth century during which modern art largely abandoned beauty as its imperative, a group of Black artists from Washington, DC, made beauty the center of their art making. This book highlights these influential artists, including David C. Driskell, Sam Gilliam, Lois Mailou Jones, and Alma Thomas, in the context of what Jeffrey C. Stewart describes as the Washington Black Renaissance. Vibrant histories of key District institutions and the city's communities of educators, critics, and collectors animate a nuanced consideration of the evolution of an aesthetic dialectic from the 1920s up to the present day. The fifteen essays in the volume are grounded by voices from a live artist panel at the National Gallery of Art in 2017, which included Lilian Thomas Burwell, Floyd Coleman, David C. Driskell, Sam Gilliam, Keith Morrison, Martin Puryear, Sylvia Snowden, and Lou Stovall
    Anmerkung: Titelblattrückseite: This volume includes proceedings of the symposium "The African American Art World in Twentieth-Century Washington, DC", organized by the Center for Advanced Study in the Visual Arts, National gallery of Art, and sponsored by the Wyeth Foundation for American Art and the Arthur Vining Davis Foundations. The symposium was held March 16-17, 2017, in Washington , Includes bibliography and index , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9781606067857
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 137 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Balthazar
    DDC: 704.9/484
    Schlagwort(e): Balthazar Art ; Art, Medieval Themes, motives ; Art, Renaissance Themes, motives ; Black people in art ; Africans in art ; Magi Art ; Ausstellungskatalog Getty Center 19.11.2019-16.02.2020 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Getty Center 19.11.2019-16.02.2020 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Getty Center 19.11.2019-16.02.2020 ; Aufsatzsammlung ; Drei Könige ; Balthasar Heiliger ; Afrikaner ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1000-1600
    Kurzfassung: "In this book, experts explore the representation of Balthazar as a Black African king. They examine medieval and Renaissance artworks that portray the European fantasy of the Black magus, offer clues about the Africans who may have inspired these images, and chronicle the Black presence in premodern Europe"--
    Anmerkung: Seite [138]: "This publication was inspired by the exhibition "Balthazar: A Black African King in Medieval and Renaissance Art", on view at the J. Paul Getty Museum at the Getty Center, Los Angeles, from November 19, 2019-February 16, 2020."--Colophon , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Bild
    Bild
    Leipzig : E.A. Seemann
    ISBN: 9783865024947 , 3865024947
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten , 27.5 cm x 23.5 cm
    DDC: 709.040074434167
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frobenius, Leo ; Frobenius-Institut ; Geschichte 1930-1982 ; Felsbild ; Gegenüberstellung ; Moderne ; Sammlung ; Rezeption ; Kopie ; Kunst ; Urknall der Kunst ; Moderne trifft Vorzeit ; Kunst der Vorzeit ; Felsbilder der Frobenius-Expeditionen ; Ausstellungskatalog Hessisches Landemuseum 24.03.2023-25.06.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landemuseum 24.03.2023-25.06.2023 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, 24.03.2023-25.06.2023, Darmstadt ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24.03.2023-25.06.2023 ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24.03.2023-25.06.2023 ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Felsbild ; Gegenüberstellung ; Frobenius, Leo 1873-1938 ; Felsbild ; Kopie ; Sammlung ; Frobenius-Institut ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1930-1982
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit", Hessisches Landesmuseum Darmstadt, 24. März bis 25. Juni 2023
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Bild
    Bild
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478025382 , 9781478020615
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 267 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Omelsky, Matthew Fugitive time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Omelsky, Matthew Fugitive Time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Omelsky, Matthew Fugitive Time
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aesthetics, Black ; Time in literature ; Time and art ; Aesthetics in literature ; Literature Black authors ; Artists, Black ; Authors, Black ; Utopias in literature ; SOCIAL SCIENCE / Black Studies (Global) ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; Schwarze ; Person of Color ; Kunst ; Zeit
    Kurzfassung: "In Fugitive Time, Matthew Omelsky theorizes the embodied experience of time in twentieth- and twenty-first-century black artforms from across the world. Through the lens of time, he charts the sensations and coursing thoughts that accompany desires for freedom as they appear in the work of artists as varied as Toni Morrison, Yvonne Vera, Aimé Césaire, and Issa Samb. "Fugitive time" names a distinct utopian desire directed at the anticipated moment when the body and mind have been unburdened of the violence that has consumed black life globally for centuries, bringing with it a new form of being. Omelsky shows how fugitive time is not about attaining this transcendent release, but instead sustaining the idea of it as an ecstatic social gathering. From the desire for ethereal queer worlds in the Black Audio Film Collective's Twilight City to Sun Ra's transformation of nineteenth-century scientific racism into an insurgent fugitive aesthetic, Omelsky shows how fugitive time evolves and how it remains a dominant form of imagining freedom in global black cultural expression"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Black Beyondness -- Toni Morrison's Anachronic Ease -- Aimé Césaire, Wifredo Lam, and the Aesthetics of Surging Life -- Black Audio's Archival Flight -- Sun Ra, Issa Samb, and the Drapetomaniacal Avant-Garde -- Yvonne Vera, NoViolet Bulawayo, and the Imminence of Dreaming Air -- Fugitive Ether.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783860600603 , 9783777441139 , 3777441139
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 317 Seiten , 25 cm
    DDC: 709.171709431
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Museum der bildenden Künste Leipzig 18.05.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum der bildenden Künste Leipzig 18.05.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Sozialistische Staaten ; Künstler ; Zuwanderung ; Deutschland ; Kunsthochschule ; Geschichte ; Deutschland ; Internationale Politik ; Kulturaustausch ; Sozialistische Staaten ; Geschichte ; Museum der Bildenden Künste Leipzig ; Kunst ; Ausstellung ; Geschichte 2023 ; Deutschland ; Internationale Politik ; Museum der Bildenden Künste Leipzig ; Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ; Künstler ; Zuwanderung ; Geschichte 1949-1989
    Kurzfassung: An den Kunsthochschulen der DDR studierten ausländische Künstlerinnen und Künstler aus den Sozialistischen Bruderländern wie Ägypten, Äthiopien, Israel oder Uruguay. Was wurde aus ihnen und warum tauchen sie in den Rückschauen zur DDR-Kunst nicht auf? Ihre Werke rücken nun ins Zentrum. Zugleich werden die Einwanderungsgeschichte und die Erinnerung an die Wiedervereinigung aus der Perspektive ostdeutscher Migrant*innen erzählt. Positionen junger Künstler*innen of Color der zweiten und dritten Generation mit biografischem Bezug zur DDR ergänzen die aktuelle Perspektive.
    Anmerkung: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland', Museum der bildenden Künste Leipzig, 18. Mai bis 10. September 2023. This catalogue is published on the occasion of the exhibition 'Re-Connect. Art and Conflict in Brotherland', Museum der bildenden Künste Leipzig, 18 May - 10 September 2023" (Impressum) , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Bild
    Bild
    Memphis, Tennessee : Dixon Gallery and Gardens | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300273465
    Sprache: Englisch
    Seiten: 143 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Porter, James A Exhibitions ; Simpson, Merton D Exhibitions ; African American art Exhibitions 20th century ; ART / American / African American & Black ; ART / American / General ; Ausstellungskatalog Dixon Gallery and Gardens 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Crocker Art Museum 2024 ; Ausstellungskatalog Dixon Gallery and Gardens 2023-2024 ; Ausstellungskatalog Crocker Art Museum 2024 ; USA ; Kunst ; Schwarze ; Geschichte 1950-1980
    Kurzfassung: "Black Artists in America: From Civil Rights to the Bicentennial explores African American art during the turbulence of the 1950s, 1960s, and 1970s. The catalogue considers the various ways in which African American artists responded to growing civil unrest, challenging the cultural, environmental, political, racial, and social issues of the era. In the 1960s, Black artists who came of age during World War II and the increasing civil rights activity of the 1950s continued to challenge inequities in the art world. They created works that celebrated their racial identity, communicated with Black audiences, and participated in the struggle for political, economic, and social equality. The establishment of artist collectives such as Spiral and museums devoted to Black art, including the Studio Museum in Harlem, alongside the emergence of art historians and critics like David Driskell and Linda Goode Bryant, marked early steps to bring Black art into broader artistic discourse. In addition to 140 full-color images of approximately seventy paintings, sculptures, and works on paper from public and private collections across the country, the catalogue features in-depth essays, including original research on artists James Porter and Merton Simpson"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Black Artists in America : 1960s-1970s / Celeste-Marie Bernier -- "The American Negro Artist Looks at Africa" : The Art Historian James A. Porter and African Diaspora Art Histories / Earnestine Jenkins -- A Masterful Eye : Merton D. Simpson, Artist and Connoisseur / Alaina Simone.
    Anmerkung: Seite [144]: This publication was produced in conjuntion with the exhibition "Black Artists in America: From Civil Rights to the Bicentennial", on view at the Dixon Gallery and Gardens, Memphis, October 22, 2023-January 14, 2024, and the Crocker Art Museum, Sacramento, February 4-May 19, 2024 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783956403460 , 3956403460
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten , schwarz-weiß , 24 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erinnerung ; Deutschland ; Tier im deutschen Wald ; Hure H ; Max und Moritz Preis ; Beste Zeichnerin ; Professorin ; Hamburg ; Comic ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Comic ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Deutschland ; Erinnerung
    Kurzfassung: Kerstin kommt zu spät: Ihre Großmutter ist bereits beerdigt und das Fotoalbum, welches ihr versprochen wurde, ist nicht zu finden. Sie kommt nicht mehr weg aus der alten Dorfschule, in der ihre Großmutter Russischlehrerin war und in der sie aufwuchs. Kerstin wird von Effi heimgesucht, der sie noch die Einlösung eines Schwurs schuldig ist und Sternemann&Greiff, die – mit Rachegedanken ins Dorf zurückgekehrt – erfahren, wer sie damals wirklich ins Heim gebracht hat. Dem Buch sei eine Warnung vorangestellt: Es wird gefressen, sich vermehrt, zersetzt, geschlagen und Plasma gesungen. Niemand entkommt der rasenden Gewalt des veteranischen Wesens. Hermaphroditen, Kannibalen, Geschöpfe, die weder Tier noch Pflanze sind, gehen im Taumel der blütenlosen Hochzeit sofort in andere Formen des organischen Lebens über. Genossin Kuckuck" ist eine fantastische und zugleich autobiografische Bilderzählung, die den Bogen über eine Kindheit im Dorf Pritschitanow der 1960er Jahre bis zur Privatisierung von Volkseigentum in den 1990ern spannt. Anke Feuchtenberger hat unter dem Arbeitstitel "Ein deutsches Tier im deutschen Wald" über ein Jahrzehnt an dieser Geschichte gearbeitet
    Anmerkung: Buch mit Goldschnitt , Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Bild
    Bild
    Berlin : Ch. Links Verlag
    ISBN: 9783962892074 , 3962892079
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 16 cm
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 943.004924009045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Juden ; DDR ; Annette Leo ; Sonia Combe ; Ravensbrück ; Remigrant ; Exil ; jüdisch ; Lea Grundig ; Centrum Judaicum ; Hermann Simon ; Synagoge ; Oranienburger ; Rykestraße ; Barbara Honigmann ; Thomas Brasch ; Jalda Rebling ; Lin Jaldati ; jiddisch ; Ferienlager ; Glowe ; DEFA ; Ost-Berlin ; Ostberlin ; Michael Brenner ; Mario Keßler ; Shoah ; Weißensee ; Wiedergutmachung ; Kahane ; Miriam Rürup ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 08.09.2023-14.01.2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 08.09.2023-14.01.2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Berlin 08.09.2023-14.01.2024 ; Bildband ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR", 8. September 2023 - 14. Januar im Jüdischen Museum Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783946217336 , 3946217338
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturaustausch ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Migration ; Migration ; Kulturgeschichte ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Kunst ; Globalisierung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: Die Online-Version dieser Publikation ist auf https://www.arthistoricum.net dauerhaft frei verfügbar (Open Access) , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783777439921 , 3777439924
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen , 24 x 18 cm
    DDC: 306.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transgender Persons ; Interpersonal Relations ; Sexual Minorities ; ART / Collections, Catalogs, Exhibitions ; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; Exhibition catalogues & specific collections ; Kunstgeschichte ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; LGBT ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Verfolgung ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Künste ; LGBT ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalismus ; LGBT ; Deutschland ; Künste ; LGBT ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalismus ; LGBT
    Kurzfassung: Die im Band versammelten Beiträge stellen die Geschichte queerer Lebensentwürfe dar - von ersten Emanzipationsbewegungen um die Jahrhundertwende über Selbstermächtigungsversuche in der Weimarer Republik bis hin zu der Zerstörung queerer Subkulturen unter dem nationalsozialistischen Regime und der fortdauernden Diskriminierung von LGBTIQ-Personen in der Nachkriegszeit. Seit dem späten 19. Jahrhundert traten immer mehr Menschen selbstbewusst für die Anerkennung queerer Lebensweisen ein. Diese Pionierinnen bildeten Kollektive, verschafften sich Gehör und stellten dominante Geschlechterkategorien politisch, wissenschaftlich und künstlerisch infrage. In Form von Essays, Interviews und Kunstwerken beleuchten Autorinnen und Künstlerinnen diesen Kampf um Anerkennung, der mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten gewaltsam unterbunden, zerstört und an den nach 1945 kaum erinnert wurde. KÜNSTLERINNEN Katharina Aigner | Maximiliane Baumgartner | Zackary Drucker | Chitra Ganesh | Philipp Gufler | Lena Rosa Händle | Zoltán Lesi | Henrik Olesen | Ricardo Portilho | Karol Radziszewski u.a.
    Anmerkung: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'TO BE SEEN. queer lives 1900-1950', 7.10.2022-21.05.2023, NS-Dokumentationszentrum München" (Impressum, Seite 398) , "This catalog has been published to accompany the exhibition 'TO BE SEEN. queer lives 1900-1950', 7.10.2022-21.05.2023, Munich Documentation Center for the History of National Socialism" (Colophon, Seite 398) , "Essays von Gürsoy Doğtaş, Michaela Dudley, Sander L. Gilman, Dagmar Herzog, Ulrike Klöppel, Ben Miller, Cara Schweitzer, Sébastien Tremblay" (Impressum, Seite 398) , "Übersetzung ins Deutsche: Birgit Lamerz-Beckschäfer. Übersetzung ins Englische. David Sánchez Cano" (Impressum, Seite 398) , "Mit Beiträgen von Gürsoy Doğtaş, Michaela Dudley, Sander L. Gilman, Karolina Kühn, Mirjam Zadoff [und 5 anderen]" (Rückseite des hinteren Banddeckels) , "Künstler*innen: Katharina Aigner, Maximiliane Baumgartner, Hannah Höch, Herbert List, Henrik Olesen, Emil Orlik, Max Peiffer Watenphul, Christian Schad, Renée Sintenis, Wolfgang Tillmans [und 22 andere] und viele mehr" (Rückseite des hinteren Banddeckels) , "Schirmfrau [der Ausstellung]: Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien" (Impressum, Seite 398) , Grußwort: Claudia Roth , Einleitung: Karolina Kühn, Mirjam Zadoff , Text deutsch und englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783422990753 , 3422990755
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten
    DDC: 305.8975253
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Humboldt Forum, Berliner Schloss 2022-2023 ; Ethnologisches Museum Berlin ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930 ; Ethnologisches Museum Berlin Fachreferat Amerikanische Archäologie ; La Flesche, Francis 1857-1932 ; Sammlung ; Omaha ; Kultur ; Kultgegenstand ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1850-1930
    Anmerkung: Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung' im Humboldt Forum Berlin, 2022-2023"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Bild
    Bild
    Bologna : Società editrice il mulino
    ISBN: 9788815299826
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 382 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Grandi illustrati
    DDC: 392
    Schlagwort(e): Italien ; Liebe ; Erotische Kunst ; Kunst ; Geschichte 1420-1600 ; Verführung ; Lust
    Anmerkung: S. Greco teaches at the Freie Universität of Berlin , Reihe ermittelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Bild
    Bild
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198866183
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: Rezensiert in Perry, Joe Hayton, Jeff: Culture from the slums
    Suppl.: Rezensiert in Brockmann, Stephen, 1960- Hayton, Jeff: Culture from the slums
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hayton, Jeff Culture from the slums
    DDC: 781.660904
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-1990 ; Punk Rock ; Punk ; Popkultur ; Deutschland ; Deutschland
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Bild
    Bild
    New York : The Metropolitan Museum of Art | New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9781588397447
    Sprache: Englisch
    Seiten: 139 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: First printing
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Metrotpolitan Museum of Art 10.03.2022-05.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Metrotpolitan Museum of Art 10.03.2022-05.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Carpeaux, Jean-Baptiste 1827-1875 Pourquoi naître esclave! ; Sklaverei ; Sklave ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1700-2020
    Kurzfassung: "This groundbreaking publication on Jean-Baptiste Carpeaux’s (1827–1875) bust Why Born Enslaved! examines the work in the context of transatlantic abolitionist movements and France’s colonialist fascination with Africa in the nineteenth century. Thoughtful essays by noted art historians and literary scholars, including Adrienne L. Childs, James Smalls, and Wendy S. Walters, unpack European artists’ engagement with the Black figure, simultaneously evoked as a changeable political symbol and a representation of exoticized beauty and desire. The authors compare Carpeaux’s sculpture to works by his contemporaries, such as Charles-Henri-Joseph Cordier, Edmonia Lewis, and Louis Simon Boizot, as well as to objects by twenty-first-century artists Kara Walker and Kehinde Wiley. In so doing, the book critically examines the portrayal of Black emancipation and personhood; the commodification of Black images to assert social capital; the role of sculpture in generating the sympathies of its audiences; and the relevance of Carpeaux’s sculpture to legacies of empire in the postcolonial present. It will also feature a chronology of events central to the nineteenth-century antislavery movement." -- Publisher's description
    Kurzfassung: "Organized around a single object—the marble bust Why Born Enslaved! by French sculptor Jean-Baptiste Carpeaux—Fictions of Emancipation: Carpeaux Recast is the first exhibition at The Met to examine Western sculpture in relation to the histories of transatlantic slavery, colonialism, and empire. Created in the wake of American emancipation and some twenty years after the abolition of slavery in the French Atlantic, Why Born Enslaved! was shaped by the enduring popularity of antislavery imagery, the development of nineteenth-century ethnographic theories of racial difference, and France’s colonialist fascination with Africa. The exhibition will explore the sculpture’s place within these contexts. Featuring more than thirty-five works of art in sections unfolding around Carpeaux’s sculpture, Fictions of Emancipation will offer an in-depth look at portrayals of Black enslavement, emancipation, and personhood with an aim toward challenging the notion that representation in the wake of abolition constitutes a clear moral or political stance. Important works by Josiah Wedgwood, Frédéric Auguste Bartholdi, Charles Cordier, Edmonia Lewis, Louis-Simon Boizot, and others will show how Western artists of the nineteenth century engaged with the Black figure as a political symbol and site of exoticized beauty, while contemporary sculptures by Kara Walker and Kehinde Wiley will connect the dialogue around Carpeaux’s bust to current conversations about the legacies of slavery in the Western world. This exhibition was conceived in collaboration with guest curator Wendy S. Walters and enriched through conversations with numerous intellectual partners. It is one of many projects that the Museum is undertaking in an effort to reassess and broaden the narratives it presents about the past and present." -- Metropolitan Museum of Art website
    Anmerkung: "This catalogue is published in conjunction with Fictions of Emancipation: Carpeaux Recast, on view at The Metropolitan Museum of Art, New York, from March 10, 2022, through March 5, 2023." -- Title page verso
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783775751506
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 720.943091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Architektur ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 27.03.2022-27.11.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 27.03.2022-27.11.2022 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum 27.03.2022-27.11.2022 ; Bildband ; Architektur ; Ländlicher Raum ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz
    Anmerkung: im Impressum: diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Schön hier. Architektur auf dem Land" des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main vom 27. März bis 27. November 2022; herausgegeben im Auftrag des Dezernats für Kultur und Wissenschaft, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Bild
    Bild
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 1350122955 , 9781350122956
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 211 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Skelly, Julia Skin Crafts
    DDC: 700/.4561
    RVK:
    Schlagwort(e): Human beings in art ; Art, Modern 20th century ; Handicraft in art ; Violence in art ; Skin in art ; Art, Modern ; Handicraft in art ; Human beings in art ; Skin in art ; Violence in art ; Kunst ; Kunsthandwerk ; Gewalt ; Haut ; Geschichte 1900-1999 ; Frau ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rassismus ; Kunst
    Kurzfassung: Narco-violence, Femicide, and Gore Capitalism: Teresa Margolles's Piercing Textile Works -- Facing Slavery and Survival: Lubaina Himid's Overpainted Ceramics -- “A Skin for a Skin”: Sherry Farrell Racette's Textile Paintings -- Festering Wounds and Stitched Scars in Works by Rebecca Belmore and Nadia Myre -- Concrete and Caresses: The Case of Doris Salcedo.
    Kurzfassung: "Skin Crafts discusses multiple artists from global contexts who employ craft materials in works that address historical and contemporary violence. These artists are deliberately embracing the fragility of textiles and ceramics to evoke the vulnerability of human skin and - in so doing - are demanding visceral responses from viewers. Drawing on a range of theories including affect theory, material feminism, skin studies, phenomenology and global art history, the book illuminates the various ways in which artists are harnessing the affective power of craft materials to address and cope with violence. Artists from Mexico, Africa, China, the Netherlands and Indigenous artists based in the unceded territory known as Canada are examined in relation to one another to illuminate the connections and differences across their bodies of work. Skin Crafts interrogates ongoing material violence towards women and marginalized others, and demonstrates the power of contemporary art to force viewers and scholars into facing their ethical responsibilities as human beings."--Publisher description
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 189-205) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Bild
    Bild
    London : Ridinghouse
    ISBN: 1909932698 , 9781909932692
    Sprache: Englisch
    Seiten: 253 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 306.76094237
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexual minorities History ; Arts History ; Arts ; Manners and customs ; Sexual minorities ; History ; St. Ives (Cornwall, England) Social life and customs ; St. Ives (Cornwall, England) History ; England ; St. Ives (Cornwall) ; Saint Ives ; Kunst ; LGBT ; Geschichte 1945-1980
    Kurzfassung: This first ever queer history of St Ives weaves together biography with art and social history to shine new light on a pivotal era in the development of British modernism. At its centre is the sculptor John Milne (1931-1978), who arrived in the town in 1952 to work as an assistant to Barbara Hepworth.0Hidden behind 20-foot-high granite walls, Milne's house, Trewyn, became a meeting point for queer figures from the arts as well as the scene of legendary parties. The large cast - both queer and otherwise - featured in Queer St Ives and Other Stories includes artists Francis Bacon, Alan Lowndes, Marlow Moss, Patrick Procktor, Mark Tobey, Keith Vaughan and Brian Wall; Whitechapel Art Gallery director Bryan Robertson; actors Keith Barron and Richard Wattis; potter Janet Leach; and writers Tony Warren and Richard Blake Brown. There is also the extraordinary Julian Nixon, a queer Everyman whose involvement in the group has been little explored until now.0Based on original interviews and previously unpublished letters and diaries, Queer St Ives and Other Stories reveals a fascinating, previously undocumented history, adding vital new insights into the history of this fabled Cornish art colony. Publication supported by the Paul Mellon Centre
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Titel: Миграције у уметности - уметност миграција
    Verlag: Нови Сад : Галерија Матице српске
    ISBN: 9788680706740
    Sprache: Serbisch , Englisch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen entfällt oder farbig
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Kunst ; Migration
    Anmerkung: Katalog istoimene izložbe priređene u Galeriji Matice srpske od 18. februara do 30. aprila 2022. godine, u okviru programskog luka Seobe Evropske prestonice kulture , In kyrillischer Schrift, Text serbisch sowie in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783775752022 , 3775752021
    Sprache: Englisch
    Seiten: 368 Seiten , 29.5 cm x 22.5 cm
    Serie: Kulturgeschichte
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Blitzsymbol und Schlangentanz
    DDC: 701.18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 04.03.2022-08.01.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 04.03.2022-08.01.2023 ; Bildband ; Puebloindianer ; Kunst ; Ritual ; Rezeption ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Warburg, Aby 1866-1929 Schlangenritual
    Anmerkung: Impressum: "This book accompanies the exhibition 'Lightning Symbol and Snake Dance: Aby Warburg and Pueblo Art', March 4, 2022 to january 8, 2023, MARKK Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt, Hamburg"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 1734248513 , 9781734248517
    Sprache: Englisch
    Seiten: 269 Seiten , 27 cm
    Ausgabe: First edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Taylor, Breonna Exhibitions ; Racism Exhibitions History 21st century ; Social movements in art Exhibitions ; African Americans Exhibitions Social conditions 21st century ; African American artists Exhibitions ; African American artists ; African Americans ; Social conditions ; Race relations ; Racism ; Social movements in art ; Exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Louisville (Ky.) Exhibitions Race relations 21st century ; History ; Kentucky ; Louisville ; United States ; Ausstellungskatalog Speed Art Museum 07.04.2021-13.06.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Speed Art Museum 07.04.2021-13.06.2021 ; Bildband ; Kentucky ; Kunst ; Rassismus ; Protestbewegung ; Geschichte 2020- ; Louisville, Ky. ; Rassismus ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Schwarze Frau ; Geschichte 2020-2022 ; Rezeption ; Kunst ; Taylor, Breonna 1993-2020
    Kurzfassung: The New York Times called the Speed Art Museum's Promise, Witness, Remembrance--centered around artist Amy Sherald's portrait of Breonna Taylor and originally commissioned by Ta-Nehisi Coates for the cover of Vanity Fair magazine--one of the best art exhibitions of 2021. In the words of critic Holland Cotter, "the show was assembled in four months--warp speed in museum-time--and created a prototype for institutional responses to history-as-it's-happening." This breathtaking book documents not just the 32 works featured in the exhibition, but also the process by which the Speed used this opportunity to memorialize the life of Breonna Taylor, who was killed by Louisville police in March 2020, and to serve its community through art, featuring real-time quotations from Curator Allison Glenn, Community Engagement Strategist Toya Northington, Director Stephen Reily, Tamika Palmer (Breonna Taylor's mother), artist Amy Sherald, and others. With 200 photos, featuring work by 22 Black artists, including Sam Gilliam, Lorna Simpson, Kerry James Marshall, Hank Willis Thomas, and Theaster Gates, Promise, Witness, Remembrance is a vital addition to the canon of Black American art
    Anmerkung: Titelblattrückseite: Published to document the exhibition "Promise, Witness, Remembrance", organized by the Speed Art Museum in Louisville, Kentucky, on view from April 7 to June 13, 2021 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Bild
    Bild
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830945796 , 3830945795
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , 23.5 cm x 21 cm
    Zusätzliches Material: Erratum
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim ; Muslim ; Lebenswelt ; Alltag ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Islam ; Gebet und Moschee ; Geschichte der Muslime in Deutschland ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamische Feste ; Die fünf Säulen des Islam ; Diversität ; interreligiöser Dialog ; religiöse Alltagspraxis ; Empirische Kulturwissenschaft ; Religiosität und Spiritualität ; Gesellschaft ; Alltag ; Geschichte ; Religionspädagogik ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELIGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.08.2022-22.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Bildband ; Deutschland ; Muslim ; Lebenswelt ; Deutschland ; Muslim ; Alltag ; Deutschland ; Muslim ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog
    Anmerkung: Im Impressum "Katalog zur Ausstellung im RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 5. Mai bis 28. August 2022".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Bild
    Bild
    Baltimore, MD : Baltimore Museum of Art | Jackson, MS : Mississippi Museum of Art | New Haven and London : Baltimore Museum of Art and Mississippi Museum of Art, in association with Yale University Press
    ISBN: 9780300265736 , 0300265735
    Sprache: Englisch
    Seiten: 151 Seiten , 28 cm
    DDC: 305.896073075
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Great Migration, ca. 1914-ca. 1970 Pictorial works ; Exhibitions ; African American art Exhibitions 21st century ; Art ; Exhibition catalogs ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Mississippi Museum of Art 2022 ; Ausstellungskatalog Brooklyn Museum 2023 ; Ausstellungskatalog California Afro-American Museum, Los Angeles, Calif. 2023-2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Mississippi Museum of Art 2022 ; Ausstellungskatalog Brooklyn Museum 2023 ; Ausstellungskatalog California Afro-American Museum, Los Angeles, Calif. 2023-2024 ; USA ; Kunst ; Fotografie ; Schwarze ; USA ; Schwarze ; Migration ; Geschichte 1915-1970 ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 2021-2022
    Kurzfassung: The Great Migration (1915-70) saw more than six million African Americans leave the South for destinations across the United States. This incredible dispersal of people across the country transformed nearly every aspect of Black life and culture. Offering a new perspective on this historical phenomenon, this incisive volume presents immersive photography of newly commissioned works of art by Akea, Mark Bradford, Zoë Charlton, Larry W. Cook, Torkwase Dyson, Theaster Gates Jr., Allison Janae Hamilton, Leslie Hewitt, Steffani Jemison, Robert Pruitt, Jamea Richmond-Edwards, and Carrie Mae Weems. The artists investigate their connections to the Deep South through familial stories of perseverance, self-determination, and self-reliance and consider how this history informs their working practices. Essays by Kiese Laymon, Jessica Lynne, Sharifa Rhodes-Pitts, and Willie Jamaal Wright explore how the Great Migration continues to reverberate today in the public and private spheres and examine migration as both a historical and a political consequence, as well as a possibility for reclaiming agency
    Anmerkung: Seite [172]: Published in conjunction with the exhibition "A Movement in Every Direction: Legacies of the Great Migration", presented at the Mississippi Museum of Art, April 9-September 11, 2022; the Baltimore Museum of Art, October 30, 2022-January 29, 2023; the Brooklyn Museum, March 3-June 25, 2023; and the California African American Museum, August 5, 2023-March 3, 2024 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Bild
    Bild
    Hamburg : Museum am Rothenbaum
    ISBN: 9783944193199 , 3944193199
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 116 Seiten , 21 cm
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Haizel, Kelvin ; Museum am Rothenbaum ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Geschichte ; Sammlung ; Kunst ; Singapur ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 19.05.2022-16.10.2022 ; Bildband ; Haizel, Kelvin 1987- ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte ; Singapur ; Museum am Rothenbaum ; Sammlung ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783775752015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Lightning symbol and snake dance
    DDC: 701.18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Warburg, Aby ; Warburg, Aby ; Kultur ; Indianer ; Rezeption ; Ritual ; Puebloindianer ; Kunst ; Nordamerika ; Museum am Rothenbaum ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Keramik ; Kulturgeschichte ; Aby Warburg ; Pueblo-Kunst ; Schlangenritual ; Hopi ; Amerika ; Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 04.03.2022-08.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Nordamerika ; Indianer ; Kunst ; Kultur ; Puebloindianer ; Kunst ; Ritual ; Rezeption ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Warburg, Aby 1866-1929 Schlangenritual
    Anmerkung: Impressum: Dieses Buch erscheint zur Ausstellung 'Blitzsymbol und Schlangentanz. Aby Warburg und die Pueblo-Kunst', 4. März 2022 bis 8. Januar 2023, Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 22 cm
    DDC: 700
    Schlagwort(e): Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Anmerkung: 2 Bände - jeweils deutsch oder englisch , Titelzusatz von Cover übernommen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Bild
    Bild
    Berlin : Assoziation A
    ISBN: 9783862414796 , 3862414795
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 Seiten , Illustrationen , 23 x 31 cm
    DDC: 709.4315509051
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewegungen, Soziale und politische ; Kunst ; Stadt ; Berlin ; Streetart ; Politische Kunst ; Subkultur ; Offspace ; Geschichte 2003-2021 ; Berlin ; Subkultur ; Selbstverwaltung ; Aktionskunst ; Straßenkunst ; Graffito ; Streetart ; Gentrifizierung ; Geschichte 2003-2021
    Kurzfassung: Ausgangspunkt dieses Buches ist der Frühling einer subkulturellen Bewegung im Umfeld besetzter Häuser, selbstverwalteter Projekte und ungenutzter Brachen im Zentrum Berlins. Eine Unzahl von Kollektiven ergriff die Gelegenheit, sich diese Räume anzueignen und sie jenseits der Spielregeln der kapitalistischen Marktwirtschaft zu nutzen. Eine seit Jahrzehnten gewachsene Graffiti-Szene traf sich mit Künstler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt, um neue ästhetische Ausdrucksformen zu erfinden und ein Recht auf Stadt für alle zu reklamieren. Es folgte eine kreative Explosion in den Straßen. Es war der euphorische Aufbruch einer Bewegung, die glaubte, die Trennung zwischen Kunst und Alltagsleben auflösen und den öffentlichen Raum zu einem Gesamtkunstwerk umgestalten zu können. - »BITTE LEBN« ist die einzigartige und aus einer aktivistischen Perspektive geschriebene Geschichte und fotografische Dokumentation dieser Bewegung, von urbaner Kunst und Subkultur in Berlin zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Das reich illustrierte Buch fragt aber auch nach den Grenzen künstlerischer Aktionsformen, die Gefahr laufen, selbst zur Marke und zum Standortfaktor im Wettbewerb der Metropolen zu werden.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783806245523 , 9783806245516 , 3806245517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen
    Serie: Archäologie in Deutschland 25 (2022) = Jahrgang 2022, 3
    Serie: Sonderheft
    Serie: Archäologie in Deutschland Sonderheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 393.09430903
    RVK:
    Schlagwort(e): Frühe Neuzeit ; Sepulkralkultur ; Medizingeschichte ; Fontanellenblech ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Tod ; Friedhof ; Bestattung ; Kultur ; Geschichte 1450-1800 ; Deutschland ; Bestattung ; Geschichte 1300-1800 ; Neuzeit ; Gruft ; Grab ; Mittelalter ; Bestattungsritus ; Anthropologie ; Pathologie ; Schleswig ; Riesa ; Berlin-Mitte ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Totenkrone ; Grabbeigabe
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 109-111
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Bild
    Bild
    Chemnitz : smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz | Dresden : Landesamt für Archäologie Sachsen
    ISBN: 9783943770674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen
    Suppl.: Ergänzung Chic! Schmuck. Macht. Leute. Chemnitz : smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, 2022 9783943770681
    Serie: Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz Band 5
    Serie: Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz
    DDC: 730
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Ausstellungskatalog smac 01.04.2022-28.08.2022 ; Führer ; Schmuck ; Kunst ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Siedlungsarchäologie ; Funde ; Schmuck ; Ausstellung ; Chemnitz ; Geschichte 2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9788836651702 , 8836651704
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 134 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24 cm
    DDC: 709
    Schlagwort(e): Noirs ; Dans l'art ; Italie (nord) ; Noirs ; Conditions sociales ; 1500-1800 ; Noirs ; Conditions sociales ; 19e siècle ; Peinture ; Italie (nord) ; Thèmes, motifs ; Esclavage ; Dans l'art ; Italie (nord) ; Catalogues d'exposition ; Italie (nord) ; 16e siècle ; Italie (nord) ; 17e siècle ; Italie (nord) ; 18e siècle ; Italie (nord) ; 19e siècle ; Ausstellungskatalog MUDEC 13.05.2022-18.09.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog MUDEC 13.05.2022-18.09.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog MUDEC 13.05.2022-18.09.2022 ; Oberitalien ; Geschichte ; Schwarze ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Lebensbedingungen ; Gemälde ; Malerei ; Sklaverei ; Diener ; Ausstellung ; Mailand ; MUDEC ; Ausstellungskatalog ; Oberitalien ; Kunst ; Sklave ; Schwarze ; Geschichte 1500-1900
    Kurzfassung: Catalog of an exhibition held at the MUDEC, Milan, Italy May 13-September 18, 2022
    Kurzfassung: "Il volume offre un primo contributo a un tema poco indagato della storia dell'Italia settentrionale : la presenza, fra Cinquecento e Ottocento, di persone orginarie del continente africano. La ricerca svolta su dipinti, sculture e opere a stampa fornisce una testimonianza diretta del loro ruolo nella società, della loro vita caratterizzata spesso da stenti e umiliazioni derivanti dalla schiavitù, ma a volte anche da percorsi di riscatto e perfino di successo personale. Il racconto si articola in sezioni dedicate alle diverse modalità di raffigurazione delle presenze africane - ora considderate per il loro ruolo storico o morale, ora per il loro valore mitico o leggendario, fra stereotipi e storie vere - e si chiude con i lavori di Theophilus Imani, ricercatore visivo italiano di origine ghanese, che attraverso i suoi dittici fotografici evidenzia il contrasto fra l'iconografia classica occidentale e la rappresentazione del corpo nero nella contemporaneità."
    Anmerkung: Seite [6]: La Voce Delle Ombre. Presenze Africane Nell'Arte Dell'Italia Settentrionale (XVI-XIX Secolo), 13 maggio-18 settembre 2022 , Veranstalter und Verfasser von Seite [6] und Umschlag , Literaturverzeichnis S. 126-134 , Autres auteurs : Silvio Leydi, Federica Morelli, Carolina Orsini, Sara Rizzo, Luca Tosi, Stefano Bruzzese, Carla Campanini, Claudia Cieri Via, Alessandra Di Gennaro, Stefano L'Occaso, Marco Pizzo
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Bild
    Bild
    Berlin : Browse Gallery
    ISBN: 9783000717796 , 300071779X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , 30 cm x 25.3 cm, 1600 g
    RVK:
    Schlagwort(e): Ton Steine Scherben ; Geschichte 1960-1990 ; Politische Kultur ; Fotografie ; Umkreis ; Deutschland ; Nachkriegszeit ; West-Berlin ; Ton Steine Scherben ; Deutsche Rockmusik ; Kreuzberg ; Ausstellung ; Revolte ; Ausstellungskatalog Kunstquartier Bethanien 10.06.2021-04.07.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Kunstquartier Bethanien 10.06.2021-04.07.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Kunstquartier Bethanien 10.06.2021-04.07.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Kunstquartier Bethanien 10.06.2021-04.07.2021 ; Bildband ; Ton Steine Scherben ; Umkreis ; Deutschland ; Politische Kultur ; Fotografie ; Geschichte 1960-1990
    Anmerkung: Rückseite Titelblatt: Katalog zur Ausstellung "Wenn die Nacht am tiefsten - Ton Steine Scherben in ihrer Zeit", produziert und kuratiert von Browse Gallery, zuerst präsentiert vom 10. Juni bis 4. Juli 2021, Kunstquartier Bethanien, Berlin-Kreuzberg , Zusätzliches Online-Angebot unter QR-Code abrufbar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783955751678 , 3955751678
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 227 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 306.4842609431
    Schlagwort(e): Geschichte 1978-1992 ; Gothic Rock ; Gothic ; Subkultur ; Deutschland
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9789462702363
    Sprache: Englisch , Niederländisch
    Seiten: 268 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 700.411
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Kolonialismus ; Museum ; Kunst ; Antwerpen ; Demokratische Republik Kongo ; Belgien ; Ausstellungskatalog Middelheim Museum 29.05.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog, Middelheim Museum, 29.05.2021-03.10.2021, Antwerpen ; Ausstellungskatalog Middelheim Museum 29.05.2021-03.10.2021 ; Antwerpen ; Belgien ; Demokratische Republik Kongo ; Kunst ; Kolonialismus ; Geschichte 2000- ; Museum
    Kurzfassung: One hundred years after the founding of the École Coloniale Supérieure in Antwerp, the adjacent Middelheim Museum invites Sandrine Colard, researcher and curator, to conceive an exhibition that probes silenced histories of colonialism in a site-specific way. For Colard, the term Congoville encompasses the tangible and intangible urban traces of the colony, not on the African continent but in 21st-century Belgium: a school building, a park, imperial myths, and citizens of African descent. In the exhibition and this adjoining publication, the concept Congoville is the starting point for 15 contemporary artists to address colonial history and ponder its aftereffects as black flâneurs walking through a postcolonial city.00Due to the multitude of perspectives and voices, this book is both a catalogue and a reference work comprised of artistic and academic contributions. Together, the participating artists and invited authors unfold the blueprint of 'Congoville', an imaginary city that still subconsciously affects us, but also encourages us to envision a decolonial utopia.00With contributions by: Pieter Boons, Sandrine Colard, Filip De Boeck, Bas De Roo, Nadia Yala Kisukidi, Sorana Munsya & Léonard Pongo, Herman Van Goethem, Sara Weyns, Nabilla Ait Daoud.00Participating artists: Sammy Baloji, Bodys Isek Kingelez, Maurice Mbikayi, Jean Katambayi, KinAct Collective, Simone Leigh, Hank Willis Thomas, Zahia Rahmani, Ibrahim Mahama, Ângela Ferreira, Kapwani Kiwanga, Sven Augustijnen, Pascale Marthine Tayou, Elisabetta Benassi, Pélagie Gbaguidi
    Anmerkung: "This publication has been issued on the occasion of the exhibition 'Congoville', Middelheim Museum, Antwerp, Belgium (29 May 2021 - 3 October 2021) , Text auf Englisch und Niederländisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783862068685 , 3862068684
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , 28 cm x 22 cm
    DDC: 704.9493914130744355377
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meyer, Heiner ; Geschichte 15000 v.Chr.-2020 ; Geschichte 2005-2020 ; Geschichte 3000 v.Chr.-2020 ; Schuh ; Schuh ; Kunst ; Pop-Art ; Malerei ; Mode ; High-Heels ; Stiletto ; Pumps ; Schuhe ; Heiner Meyer ; Deutschland ; Nordrhein-Westfalen ; Ausstellungkatalog ; Ausstellung ; Oberhausen ; Ludwiggalerie Oberhausen ; Ausstellungskatalog Ludwiggalerie Schloss Oberhausen 17.01.2021-24.05.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Ludwiggalerie Schloss Oberhausen 17.01.2021-24.05.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Ludwiggalerie Schloss Oberhausen 17.01.2021-24.05.2021 ; Bildband ; Meyer, Heiner 1953- ; Pop-Art ; Schuh ; Geschichte 2005-2020 ; Schuh ; Geschichte 15000 v.Chr.-2020 ; Schuh ; Kunst ; Geschichte 3000 v.Chr.-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783868596977 , 3868596976
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 193 Seiten, 29 ungezählte Seiten , Karten , 27 cm x 21.5 cm
    DDC: 770
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Bildband ; Bürkle, Stefanie 1966- ; Architekturfotografie ; Künstlerische Forschung ; Migration ; Deutschland ; Nordvietnam ; Migration ; Geschichte ; Deutschland ; Südkorea ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Bild
    Bild
    Prinsenbeek : JAP SAM Books
    ISBN: 9789492852335 , 9492852330
    Sprache: Englisch , Niederländisch
    Seiten: 191 Seiten
    DDC: 700.411
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Bildband ; Niederlande ; Kunst ; Landleben ; Geschichte 2019 ; Rotterdam ; Zuwanderung ; Landbevölkerung ; Andenken
    Kurzfassung: Boerenzij The Rural Side' questions the hegemony of urban culture through encounters with the countryside in the city. This art project created with and by Rotterdammers places rural migration, mindsets, memories, objects and en plein air drawings in the midst of the current gentrification of Rotterdam-Zuid. Boerenzij demands critical awareness of the naturalness with which rural culture is being swallowed up and urbanized worldwide.0
    Anmerkung: Text englisch und niederländisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Bild
    Bild
    London, UK : Reaktion Books
    ISBN: 9781789143058 , 1789143055
    Sprache: Englisch
    Seiten: 212 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 704.9436
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landscapes in art ; Space and time in art ; Ruins in art ; Abandoned houses in art ; Landscapes in art ; Kunst ; Fotografie ; Landschaft ; Verlassenes Haus ; Landschaft ; Ruine ; Industriegesellschaft ; Vergangenheit ; Wahrnehmung ; Künste
    Kurzfassung: Once the playgrounds and raw material for the avant-garde, abandoned places and things--decommissioned military sites, postindustrial spaces, contested and forgotten edgelands--are now just as likely to be seen as assets for entrepreneurs or connoisseurs of the authentically worn-out. This is the age of patina, where the material remains of times past--the fields and factories, test sites, back alleys, machines, and statues--are coveted, adored, mourned, and commemorated, as well as sometimes despised. Through an exploration of a wide range of recent film, photography, art, and writing about place, Landscape as Weapon argues that these abandoned sites are a critical arena for debate about the meaning of space and time under late capitalism.--from dust jacket
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite193-205
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783952505939
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 403 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 2021 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Märchen ; Sage ; Mythos ; Legende ; Fabel ; Illustration ; Kunst ; Geschichte
    Anmerkung: Angabe von Herausgeber und Autoren dem Impressum auf Seite [404] entnommen , "Die Publikation lehnt sich inhaltlich an die Sonderausstellung "Märchen, Sagen und Symbole". Sie ist aber kein Ausstellungskatalog, sondern als Begleitbuch mit Beiträgen zur Thematik und einer Auswahl von in der Ausstellung gezeigten Objekten, Büchern und Dokumenten zu verstehen, welches vertiefte Einblicke in einzelne Themen geben soll" (Seite 4) , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783030782085
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 303 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Palgrave series in Asian German studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Musical entanglements between Germany and East Asia
    DDC: 780.95
    Schlagwort(e): Music German influences ; Music History and criticism 20th century ; Kultur ; Musik ; Kulturbeziehungen ; Internationale Politik ; Theater ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Interkulturalität ; Germany Relations ; East Asia Relations ; Deutschland ; Ostasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9791186625330
    Sprache: Englisch , Koreanisch
    Seiten: 463 Seiten , Illustrationen, Karte
    Serie: Overseas Korean Cultural Heritage 15
    Serie: Kugoe han'guk munhwajae
    DDC: 709.52074433698
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Missionsmuseum der Erzabtei St. Ottilien ; Kunst ; Korea ; Katalog Missionsmuseum der Erzabtei St. Ottilien ; Katalog Missionsmuseum der Erzabtei St. Ottilien ; Korea ; Kunst ; Missionsmuseum der Erzabtei St. Ottilien
    Anmerkung: Text auf Englisch, teilweise auf Koreanisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Bild
    Bild
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 591 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10614
    Paralleltitel: Äquivalent Das Jahr 1990 freilegen
    DDC: 943.10879
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990 ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Fotografie ; Zeitgeschehen ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Bildband ; Chronologischer Beitrag ; Sammlung von Beiträgen ; Ausstellungskatalog Dieselkraftwerk Cottbus 29.02.2020-17.05.2020 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Bildband ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Fotografie ; Zeitgeschehen ; Geschichte 1990 ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1990 ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung
    Anmerkung: © 2019 Spector Books Leipzig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783960421054 , 3960421052
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 362.889310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Antisemitismus ; Gewaltdelikt ; Soziale Bewegung ; Politisches Delikt ; Sozialarbeit ; Rechtsradikalismus ; Beratungsstelle ; Deutschland ; Medien ; Terror ; rechte Gewalt ; Solidarität ; Antisemitismus ; Rassismus ; Betroffenenperspektive ; Justiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Bild
    Bild
    Beltheim-Schnellbach : Lindenbaum Verlag
    ISBN: 9783938176870 , 3938176873
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten , Illustrationen, Karten , 21,5 cm
    DDC: 305.800943
    Schlagwort(e): Deutschland ; Stamm ; Verhaltensentwicklung ; Regionalisierung ; Nationalcharakter
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 183 - 207
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 1934351199 , 9781934351192
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 282 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 700.8996073075
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): African American art Exhibitions 20th century ; African American art Exhibitions 21st century ; Material culture Exhibitions ; African Americans Music ; African Americans Religion ; African American art Political aspects ; African American art ; African Americans ; African Americans ; Religion ; Material culture ; Exhibition catalogs ; Music ; Southern States In art ; Exhibitions ; Southern States ; Ausstellungskatalog Virginia Museum of Fine Arts 2021 ; Ausstellungskatalog Contemporary Arts Museum, Houston, Tex. 2021-2022 ; Ausstellungskatalog Crystal Bridges Museum of American Art 2022 ; Ausstellungskatalog Museum of Contemporary Art, Denver, Colo. 2022-2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Virginia Museum of Fine Arts 2021 ; Ausstellungskatalog Contemporary Arts Museum, Houston, Tex. 2021-2022 ; Ausstellungskatalog Crystal Bridges Museum of American Art 2022 ; Ausstellungskatalog Museum of Contemporary Art, Denver, Colo. 2022-2023 ; Bildband ; USA ; Kunst ; Schwarze ; Geschichte 1945- ; Musik ; Literatur
    Kurzfassung: Director's foreword / Alex Nyerges -- What you know about the Dirty South? / Valerie Cassel Oliver -- a poem for black art / Fred Moten -- Landscape : the politics and poetics of dirt. Cosmic encounter / Charlie R. Braxton ; Bevery Buchanan : forms of ruination / Andrea Barnwell Brownlee, Jennifer Burris, and Park MacArthur ; Quilted beats bound at the rut : a theorization of the Dirty South / Regina N. Bradley ; Plates -- Systems of thought : the vision of envisioning. Songs that are sacred and pure (for Toni Morrison) / Charlie R. Braxton ; Dreaming empire, conjuring freedom : Renée Stout, African American landscape representation, and the imperial South / Kirsten Pai Buick ; Bible Belt swag : Houston hip-hop and Black religion / Anthony B. Pinn ; Dreaming of the South in stereo : Black music's American journey / Guthrie P. Ramsey Jr. ; Plates -- The Black body : repository/site/agent. Bluesosophy (for Julius Thompson) / Charlie R. Braxton ; Picturing the South : how photographers have imaged the region / Rhea L. Combs ; Changing the rules, the practice of pleasure : the linguistic possibilities of dirt / Roger Reeves ; Plates -- Epilogue. Code Black : the Dirty South / Paul D. Miller ; The Dirty South playlist ; Plates -- Artist biographies -- Contributor biographies -- Exhibition checklist and image credits.
    Kurzfassung: "This exhibition catalog to the Virginia Museum of Fine Arts’ The Dirty South: Contemporary Art, Material Culture, and the Sonic Impulse chronicles the pervasive visual and sonic parallels in the work of Black artists from the southern United States. It looks to contemporary southern hip-hop as a portal into the roots and aesthetic legacies that have shaped contemporary art from the 1920s to the present. It features multiple generations of both academically trained and 'outsider' artists working in a variety of genres and disciplines, including Thornton Dial, Allison Janae Hamilton, Arthur Jafa, Jason Moran, Sister Gertrude Morgan, Sun Ra, Kara Walker, and William Edmondson. Creating a capacious understanding of southern expression in visual art, material culture, and music, this richly illustrated volume documents the exhibition’s artworks and includes critical essays, poems, artist biographies, and an extended bibliography"--https://vmfashop.com/dirty-south/the-dirty-south-exhibition-catalog.html
    Anmerkung: "This catalogue accompanies the exhibition 'The Dirty South: Contemporary Art, Material Culture, and the Sonic Impulse', presented at the Virginia Museum of Fine Arts, May 22-September 6, 2021; Contemporary Arts Museum Houston, October 28, 2021-February 6, 2022; Crystal Bridges Museum of American Art, March 12-July 25, 2022; Museum of Contemporary Art Denver, September 2022-February 2023"--Page iv , Includes artists: Terry Adkins, Charles Henry Alston, Emma Amos, Benny Andrews, Radcliffe Bailey, Romare Bearden, Kevin Beasley, Paul Stephen Benjamin, Julia Beverly, John Biggers, Sanford Biggers, Herman Poole Blount (AKA Sony'r Ra or Sun Ra), Sheila Pree Bright, Beverly Buchanan, Bisa Butler, Elizabeth Catlett, Nick Cave, Mel Chin, Sonya Clark, Bethany Collins, Eldzier Cortor, Abraham Lincoln Criss, Jamal Cyrus, Bruce Davenport Jr. (AKA Dapper Bruce Lafitte), Beauford Delaney, Thornton Dial, Nathaniel Donnett, Aaron Douglas, William Edmondson, Melvin Edwards, Winton and Rosa Eugene, Minnie Evans, Leonard Freed, Theaster Gates, Sam Gilliam, Allison Janae Hamilton, David Hammons, Bessie Harvey, Palmer Hayden (AKA Peyton Cole Hedgeman), Robert Hodge, Earlie Hudnall, Jr., Clementine Hunter, Arthur Jafa, Anderson Johnson, William H. Johnson, Richard FIEND Jones (aka International Jones), Jacob Lawrence, El Franco Lee II, Samella Lewis, James Little, Whitfield Lovell, Jonathan Mannion, Kerry James Marshall, James Martin (AKA Spider Martin), Rodney McMillian, Michi Meko, Jason Moran, Sister Gertrude Morgan, Marilyn Nance (AKA Soulsista), Rashaad Newsome, Tameka Jenean Norris (AKA T.J. Dedeaux-Norris and Meka Jean), Demetrius Oliver, Joe Overstreet, Fahamu Pecou, Rita Mae Pettway, Robert Pruitt, Deborah Roberts, Nadine Robinson, Sulton Rogers, RaMell Ross, Nellie Mae Rowe, Kenneth Royster, Paul Rucker, Augusta Savage, Joyce J. Scott, John Sims, Kevin Sipp, Kaneem Smith, Renée Stout, Jimmy Lee Sudduth, Felandus Thames, Alma Thomas, James Thomas (AKA Son Ford), Bob Thompson, Mildred Thompson, Mose Tolliver, Bill Traylor, Freeman Vines, Kara Walker, Nari Ward, Arliss Watford, Jack Whitten, William T. Williams, Purvis Young
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Bild
    Bild
    Berlin : Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Soziales, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur
    ISBN: 9783981938814 , 398193881X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 71 Seiten , Karten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 950
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Kolonialverwaltung ; China History 1907-1914 ; Germany Colonies ; Administration ; China Colonization ; History ; China ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Ausstellungskatalog 03.12.2021-15.05.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog 03.12.2021-15.05.2022 ; Bildband ; China ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1900 ; Fischer, Karl 1881-1941 ; Geschichte ; Nachlass ; Archivalien ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Anmerkung: Titelblatt: Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung in der Schwartzschen Villa, Berlin-Steglitz vom 3.12.2021 bis zum 15.5.2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Bild
    Bild
    Wien : Czernin Verlag
    ISBN: 9783707607352 , 3707607356
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 463 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Provenienzforschung ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Museum ; Exponat ; Österreich ; Restitution ; Museum ; aktueller Forschungsstand ; Kultur ; Kunst ; Sammelband ; Raub ; Kolonien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Österreich ; Museum ; Exponat ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Österreich ; Museum ; Exponat ; Kolonialismus ; Provenienzforschung
    Anmerkung: Texte in deutscher und in englischer Version
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9781849767668 , 1849767661
    Sprache: Englisch
    Seiten: 383 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 704.0396041
    Schlagwort(e): Art, Caribbean 20th century ; Art, Caribbean 21st century ; Art, British 20th century ; Art, British 21st century ; Artists, Black ; African diaspora in art ; Art, British ; Art, Caribbean ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Karibik ; Kulturaustausch ; Künste ; Geschichte 1920-2020 ; Karibik ; Einwanderung ; Großbritannien ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1920-2020 ; Caribbean Artists Movement
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783791378930
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , Illustrationen
    DDC: 391.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Plastiktüte ; Alltagskultur ; Werbeträger ; Design ; Deutschland ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Plastiktüte ; Geschichte ; Deutschland ; Plastiktüte ; Alltagskultur ; Werbeträger ; Design ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783944249308 , 3944249305
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.5 cm, 850 g
    Suppl.: In Beziehung stehende Ressource 9783944249254
    Serie: Aufland Werkstattbuch 5
    Serie: Aufland Werkstattbuch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag ; Landleben ; Oderbruch ; Porträtfotografie ; Landschaftskommunikation ; Kunst ; Oderbruch ; Oderbruchmuseum ; Menschen ; Biografieforschung ; ländliche Kultur ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Oderbruch ; Landleben ; Alltag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Bild
    Bild
    London : Thames and Hudson
    ISBN: 9780500252444
    Sprache: Englisch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 306.7409
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800 v. Chr.-2019 ; Geschichte 1966-2019 ; Kunst ; Emanzipation ; Motiv ; Erotische Kunst ; Frauenbewegung ; Kurtisane ; Ausbeutung ; Frau ; Prostitution ; Selbstbestimmung ; Zwangsprostitution ; Bordell ; Prostitution ; Geschlechtsverkehr ; Prostitution / History ; Prostitutes / History ; Prostitution / Social aspects ; Prostitutes / Social conditions ; Bildband ; Prostitution ; Zwangsprostitution ; Geschichte 1800 v. Chr.-2019 ; Frau ; Ausbeutung ; Selbstbestimmung ; Geschichte 1800 v. Chr.-2019 ; Frauenbewegung ; Emanzipation ; Geschichte 1966-2019 ; Kunst ; Erotische Kunst ; Geschlechtsverkehr ; Kurtisane ; Bordell ; Prostitution ; Zwangsprostitution ; Motiv ; Geschichte 1800 v. Chr.-2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Bild
    Bild
    Neuchâtel : Musée d'Ethnographie
    ISBN: 9782880780517
    Sprache: Französisch , Deutsch , Englisch
    Seiten: 328 Seiten , 27 cm
    Serie: Collection L'impermanence
    DDC: 702
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Musée d'Ethnographie 26.01.2020-29.08.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Musée d'Ethnographie 26.01.2020-29.08.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Musée d'Ethnographie 26.01.2020-29.08.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Musée d'ethnographie Neuchâtel 26.01.2020-29.08.2021 ; Bildband ; Kunst ; Tourismus ; Reise ; Souvenir
    Kurzfassung: Dès ses origines au 18e siècle, le tourisme a suscité de nombreuses critiques. Il incarnerait un double négatif du voyage: ses adeptes parcourraient le globe sans autre but que leur plaisir immédiat, nivelant les diversités culturelles, créant des mondes factices, creusant les inégalités sociales et détruisant les ressources naturelles.Cultivé dans la littérature, la production scientifique et les médias, cet antagonisme traduit pourtant un jugement de valeur. En focalisant sur les travers de l'industrie touristique, il élude trop souvent les raisons qui poussent aujourd'hui plus d'un milliard de personnes à sillonner la planète. Il masque aussi tout un pan des interactions entre visiteurs et visités, notamment des phénomènes de revivalisme culturel, d'inventions, de résistance et d'affirmation.L'exposition Le mal du voyage invite à questionner l'homogénéité du champ touristique. Un parcours en douze salles aborde autant de pratiques et d'imaginaires contrastés: projets de moralisation, sens cachés du farniente plagiste, quêtes de santé mentale et physique, appétit du monde, réactions autochtones face à l'engorgement des villes, mises en image de la nature, confessions de backpackers attirés par l'interdit, fascination pour les confins, productions de nouvelles esthétiques et blues de retour, aboutissant à formuler sans cesse de nouveaux projets de départ. Les tourismes offrent ainsi matière à une réflexion passionnante sur la condition et la mobilité humaine dans ce premier quart de 21e siècle
    Anmerkung: Titelblatt: expedition 26.01.2020-29.08.2021 , MEN, exposition 2020-2021 , Bibliographie, Seite 318-319 , Text in französischer, englischer und deutscher Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9781946433275 , 1946433276
    Sprache: Englisch
    Seiten: 215 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    DDC: 709.47
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rudd, Wayland ; Art ; Mass media ; Black people in art ; Black people in mass media ; Black people ; Art - URSS ; Médias - URSS ; Personnes noires dans l'art ; Personnes noires dans les médias ; Noirs - URSS ; Art ; Mass media ; Race relations ; Soviet Union Race relations ; Soviet Union ; Sowjetunion ; Kunst ; Massenmedien ; Person of Color ; Rassismus ; Geschichte 1923-1980 ; Schwarze
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783862282241
    Sprache: Deutsch , Türkisch
    Seiten: 303 Seiten , 30 cm x 24 cm, 1810 g
    RVK:
    Schlagwort(e): Çağatay, Ergun ; Geschichte 1990 ; Fotografie ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Alltag ; Türkischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Bildreportage ; Deutschland ; Ergun Çağatay ; Fotojournalismus ; Migration ; türkisch-deutsch ; türkisch-deutsche Lebenswelten ; Einwanderung ; Ausstellungskatalog Ruhr Museum 21.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum für Hamburgische Geschiche 02.02.2022-06.06.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäische Kulturen 08.07.2022-07.02.2023 ; Ausstellungskatalog Ruhr Museum 21.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum für Hamburgische Geschiche 02.02.2022-06.06.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäische Kulturen 08.07.2022-07.02.2023 ; Çağatay, Ergun 1937-2018 ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Alltag ; Fotografie ; Geschichte 1990 ; Çağatay, Ergun 1937-2018 ; Bildreportage ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte 1990
    Anmerkung: Impressum: "Katalog zur Ausstellung im Ruhr Museum, Essen (21. Juni - 31. Oktober 2021), Museum für Hamburgische Geschichte (2. Februar - 6. Juni 2022), Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin (8. Juli 2022 - 7. Februar 2023) sowie in Istanbul, Ankara und Izmir" , Text deutsch und türkisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783938061466 , 3938061464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Serie: Materialien & Studien zur Alltagsgeschichte und Volkskultur Niedersachsens 50
    Serie: Materialien & Studien zur Alltagsgeschichte und Volkskultur Niedersachsens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museumsdorf Cloppenburg ; Geschichte 1960-1990 ; Geschichte ; Diskothek ; Ländlicher Raum ; Deutschland ; Niedersachsen ; Harpstedt ; Ein Haus zum Tanzen - 129 Jahre gebaute Tanzgeschichte am Harpstedter Schützenplatz ; Objekte erzählen Geschichte ; Die Translozierung der Landdiskothek "Zum Sonnenstein" ; Diskotheken u. Jugendkultur entlang der B 213 ; Eine Landdisco kommt ins Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Niedersachsen ; Ländlicher Raum ; Diskothek ; Geschichte 1960-1990 ; Harpstedt ; Diskothek ; Geschichte ; Museumsdorf Cloppenburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Bild
    Bild
    Hamburg : MARKK Museum am Rothenbaum
    ISBN: 9783944193144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Originaltitel: Hey, do you know Rudolf Duala Manga Bell?
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bell, Rudolf Duala Manga ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonialverwaltung ; Widerstand ; Antikolonialismus ; Deutschland ; Kamerun ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021-2022 ; Ausstellungskatalog 18.03.2021-2022 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021-2022 ; Ausstellungskatalog 18.03.2021-2022 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 18.03.2021- Ende 2022 ; Bildband ; Bell, Rudolf Duala Manga 1873-1914 ; Kamerun ; Antikolonialismus ; Widerstand ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kolonialverwaltung ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: Dieses Buch erscheint zur Ausstellung "Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell?"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783898091985 , 3898091988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 338.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1930 ; Geschichte 1750-1910 ; Industrialisierung ; Spielzeug ; Heimarbeit ; Kinderarbeit ; Deutschland ; Kinderarbeit ; Heimarbeit ; Militarisierung ; Elektrifizierung ; maschinelle Produktion ; Gesellschaft ; Spielzeuge ; Industrialisierung ; Ausstellungskatalog Brandenburg-Preußen Museum 21.03.2021-11.12.2022 ; Ausstellungskatalog Brandenburg-Preußen Museum 21.03.2021-11.12.2022 ; Ausstellungskatalog Brandenburg-Preußen Museum 21.03.2021-11.12.2022 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Spielzeug ; Geschichte 1870-1930 ; Deutschland ; Industrialisierung ; Kinderarbeit ; Heimarbeit ; Geschichte 1750-1910
    Anmerkung: "Dieses Buch erscheint zu gleichnamigen Sonderausstellung vom 21. März 2021 bis 11. Dezember 2022 im Brandenburg-Preußen-Museum." (Impressum)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9788857246185
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 368 Seiten , 29 x 25 cm
    DDC: 709
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tours d'Europe (éducation) ; Italie Dans l'art ; Ausstellungskatalog Gallerie d'Italia - Piazza Scala 19.11.2021-27.03.2022 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Gallerie d'Italia - Piazza Scala 19.11.2021-27.03.2022 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Gallerie d'Italia - Piazza Scala 19.11.2021-27.03.2022 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Bildungsreise ; Italienbild ; Künstler ; Kunstsammler ; Kunst ; Geschichte 1670-1850
    Anmerkung: "'Grand Tour. Sogno d'Italia da Venezia a Pompei', G d'I, Gallerie d'Italia - Piazza Scala, Milano, 19 novembre 2021-27 marzo 2022" (Seite [18]) , Litraturverzeichnis Seite 353-367
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783731909323
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Innsbruck 2018
    DDC: 704.949394709023
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Turnier ; Geschichte 1200-1600 ; Ritter ; Turnier ; Geschichte ; Turnier ; Kunst
    Anmerkung: Dissertation wurde für die hier vorliegende Fassung nochmals überarbeitet und erweitert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Bild
    Bild
    Köln : Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König
    ISBN: 9783753300382 , 3753300381
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , 21 cm x 21 cm
    DDC: 779.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ; Geschichte 1965-1980 ; Geschichte 1955-1989 ; Einwanderer ; Fotografie ; Dokumentarfotografie ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Amateurfotografie ; Sammlung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeiter ; Migration ; Köln ; Deutschland ; Dokumentation ; Bildende Kunst ; Zeitgenössische Fotografie ; Ausstellung ; Fotografie ; Arbeitsmigration ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Fotografie ; Migration ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Amateurfotografie ; Einwanderer ; Köln ; Geschichte 1955-1989 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fotografie ; Geschichte 1965-1980 ; DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ; Sammlung ; Dokumentarfotografie ; Amateurfotografie ; Arbeiter ; Migration
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration", Museum Ludwig, Köln, 19. Juni-3. Oktober 2021 , Text englisch und deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Bild
    Bild
    Lyon : Musée des Confluences | Gand : Snoeck
    ISBN: 9789461617002
    Sprache: Französisch
    Seiten: 64 Seiten , Illustrationen
    DDC: 970.980
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Musée des Confluences 22.10.2021-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog Musée des Confluences 22.10.2021-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog Musée des Confluences 22.10.2021-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog Musée des Confluences 22.10.2021-28.08.2022 ; Sioux ; Europa ; Frankreich ; Wild west show ; Plakat ; Medien ; Geschichte 1850-1960 ; Europa ; Indianer ; Indianerbild ; Kunst ; Kultur ; Film ; Geschichte 1800-2000
    Anmerkung: Rückseite vom Einband: Cet album a été publié a l´occasion de l´exposition "Sur la piste des Sioux" présentée au musée des Confluences du 22 octobre 2021 aû 28 aout 2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783791379333
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 157 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Band 1
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Führer ; Bildband ; Asien ; Humboldt Forum ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Asiatische Kunst ; Kunst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Bild
    Bild
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506139
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 174 Seiten , Illustrationen
    Zusätzliches Material: 1 rote Folie
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10613
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 2019 ; Rassismus ; Forschungsgegenstand ; Zweckentfremdung ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Kultur ; Rassismus ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Rassenforschung ; Forschungsgegenstand ; Instrumentalisierung ; Kolonialismus ; Verhältnis Wissenschaft - Politik/Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Europe Germany ; Racism ; Racial research ; Subjects of research ; Colonialism ; Relations between science and politics/society ; Public opinion ; Postcolonialism ; Drittes Reich Nationalsozialismus ; Ethnopolitik ; Kunst ; Fremdbild ; Selbstbild ; Legitimität/Legitimation ; Gewaltverbrechen ; Museum ; Ethnologie/Volkskunde ; Third Reich Nazism ; Racial policy ; Arts ; Perceptions of foreigners ; Self-image ; Legitimacy/legitimation ; Violent crimes ; Museums ; Ethnology ; Europa ; Eugenics / history ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019
    Anmerkung: Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783777437897
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 384 Seiten
    DDC: 792.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tanz ; Performance ; Tanz ; Kunst ; Fotografie ; Kulturkontakt ; Aktionskunst ; Kunst 20. Jahrhundert ; Kunst- und Kulturgeschichte ; Zeitgenössische Kunst ; Kulturgeschichte ; Art 20th Century ; Art and Cultural History ; Contemporary Art ; Contemporary art ; Cultural history ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Bildband ; Tanz ; Aktionskunst ; Fotografie ; Kunst ; Tanz ; Performance ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Global Groove Kunst, Tanz, Performance und Protest', 13. August - 14. November 2021, Museum Folkwang, Essen , 〈〈Der〉〉 fremde Tanz , Dancing in utopia , Text auf Deutsch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Bild
    Bild
    Bayreuth ; Johannesburg : iwalewabooks | Nairobi : Kwani Trust
    ISBN: 9783947902217 , 3947902212
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: IIP 03/2021
    DDC: 700
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunst ; Sammlung ; Museumsbestand ; Restitution ; Museum ; Kenia ; Kulturgut ; Rückerstattung ; Kenia ; Ausstellungskatalog National Museums of Kenya 18.03.2021-02.05.2021 ; Ausstellungskatalog Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt 28.05.2021-29.08.2021 ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 06.10.2021-09.01.2022 ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog National Museums of Kenya 18.03.-02.05.2021 ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog National Museums of Kenya 18.03.2021-02.05.2021 ; Ausstellungskatalog Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt 28.05.2021-29.08.2021 ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 06.10.2021-09.01.2022 ; Ausstellungskatalog National Museums of Kenya 18.03.-02.05.2021 ; Ausstellungskatalog Rautenstrauch-Joest-Museum 28.05.-29.08.2021 ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 06.10.2021-09.01.2022 ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog National Museums of Kenya 18.03.2021-02.05.2021 ; Ausstellungskatalog Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt 28.05.2021-29.08.2021 ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 06.10.2021-09.01.2022 ; Museum ; Museumsbestand ; Sammlung ; Kenia ; Kunst ; Restitution
    Anmerkung: Umschlagtitel , Impressum: Dieses Magazin ... erscheint im Kontext von "Invisible Inventories. Zur Kritik kenianischer Sammlungen in westlichen Museen". Ein Ausstellungsprojekt des International Inventories Programme: National Museums of Kenya, Nairobi, Kenia, vom 18. März - 2. Mai 2021; Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln, Deutschland, 28. Mai - 29. August 2021; Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main, Deutschland, 6. Oktober 2021 - 9. Januar 2022 , Englische Ausgabe unter dem Titel: Invisible inventories : questioning Kenyan collections in Western museums
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783940396914 , 3940396915
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 233 Seiten , 31 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Geschichte ; Technischer Fortschritt ; Phonograph ; Deutschland ; Grammophon ; Tontechnik ; edison ; Bildband ; Katalog ; Katalog ; Bildband ; Bildband ; Katalog ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Phonograph ; Geschichte ; Deutschland ; Phonograph ; Technischer Fortschritt ; Geschichte
    Anmerkung: Rezensiert in: Zeitschrift für Volkskunde, 117. Jahrgang (2021), 1, Seite 107-109 (Maximilian Jablonowski, Zürich) ; Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2022, Seite 174-175 (Josef Focht, Leipzig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783731909781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Pläne , 29.7 cm x 21 cm, 800 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 23 (2019)
    Serie: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
    DDC: 394.40940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1650-1900 ; Höfisches Fest ; Kunst ; Repräsentation ; Hof ; Höfisches Fest ; Höfische Kultur ; Hofzeremoniell ; Europa ; Frankreich ; Preußen ; Österreich ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Hof ; Höfisches Fest ; Höfische Kultur ; Geschichte 1650-1900 ; Europa ; Höfische Kultur ; Kunst ; Höfisches Fest ; Repräsentation ; Europa ; Höfische Kultur ; Hofzeremoniell ; Europa ; Kunst ; Höfisches Fest
    Anmerkung: Aus der Einführung: "'Fürstliche Feste. Höfische Festkultur zwischen Zeremoniell und Amüsement' - so lautet der Titel unseres neuen Jahrbuchs der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, für das unser letztjähriges Herbstsymposium namengebend war"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9789087048556 , 9087048556
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 471 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Middeleeuwse studies en bronnen 174
    Serie: Middeleeuwse studies en bronnen
    Originaltitel: Opgetekend
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Amsterdam 2019
    DDC: 940.1
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Binnenhof ; Sammlung ; Kunst ; Luxusgut ; Geschichte 1345-1425 ; Binnenhof ; Schloss ; Ausstattung ; Geschichte 1345-1425
    Kurzfassung: "Tussen 1345 en 1425 verbleven de graven van Holland, Zeeland en Henegouwen uit het Beierse huis regelmatig en voor langere perioden op het Binnenhof in Den Haag. Deze vorsten hielden daar een middelgrote hofhouding en omringden zich met kostbaarheden, 'dair dat een al gouden of was'. Van al dit middeleeuwse moois is helaas bijna niets bewaard gebleven. Op basis van multidisciplinair onderzoek van de financiële grafelijke administratie is Anne-Maria van Egmond erin geslaagd te reconstrueren welke luxe, kunst- en gebruiksvoorwerpen aan het Hollandse hof werden verkregen. De objecten werden niet alleen door hofkunstenaars in opdracht van de vorst vervaardigd in het kader van politieke beeldvorming. Ze werden ook ad hoc door hovelingen gekocht bij diverse aanbieders in de hele Lage Landen, om binnen de bredere hoforganisatie te worden ingezet voor representatieve doeleinden."--Back cover
    Anmerkung: Commercial edition of the author's PhD thesis 'Opgetekend' (Universiteit van Amsterdam, 2019) , Includes bibliographical references and index , Auf Niederländisch, Abstracts auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783952505922
    Sprache: Deutsch , Englisch , Russisch , Chinesisch
    Seiten: 98 Seiten , Illustrationen , 26.5 cm
    DDC: 390.20943649
    Schlagwort(e): Anthologie ; Anthologie ; Liechtenstein ; Sage ; Deutschland ; Liechtenstein ; Deutsch ; Literatur ; Sage ; Übersetzung ; Chinesisch ; Deutschland ; Liechtenstein ; Deutsch ; Literatur ; Sage ; Übersetzung ; Chinesisch
    Anmerkung: Text deutsch, englisch, russisch und chinesisch (in chinesischer Schrift) , Paralleltitel auch in chinesischer Sprache und Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783939801467 , 3939801461
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 399 Seiten , 1 Karte
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: DDR in Objekten Band 1
    Serie: DDR in Objekten
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Bildband ; Bildband ; Deutschland ; Alltag ; Verbrauch ; Wohnen ; Alltagsgegenstand ; Geschichte
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783355018906 , 3355018902
    Sprache: Deutsch , Russisch
    Seiten: 255 Seiten , 28.5 cm x 21.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland (seit 1990) ; Geschichte ; Sowjetunion ; Bildband ; Bildband ; Deutschland ; Sowjetunion ; Denkmal ; Ehrenmal ; Soldatenfriedhof
    Anmerkung: Text deutsch und russisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783038601883 , 3038601888
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 216 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 13.5 cm
    DDC: 709.43155090512
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Modellprojekt Haus der Statistik ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 2015-2020 ; Deutschland ; Staatskunst ; Architektur ; Modellprojekt Haus der Statistik ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 2015-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Bild
    Bild
    Berlin : ciconia ciconia
    ISBN: 9783945867136
    Sprache: Deutsch , Russisch
    Seiten: 235 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage 500 durchnummerierte Exemplare
    Serie: Ciconia ciconia No. 16
    Serie: Ciconia ciconia
    DDC: 746.9209470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-2020 ; Rezeption ; Avantgarde ; Revolution ; Kunst ; Design ; Mode ; Russland ; Fashion ; Gestalten ; Kunst ; Mode ; Revolution ; Russland ; Sowjetunion ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Russland ; Mode ; Revolution ; Geschichte 1920-2020 ; Russland ; Kunst ; Rezeption ; Mode ; Design ; Avantgarde ; Geschichte 1920-2020
    Anmerkung: Text deutsch und russisch , Teilweise kyrillisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783775747998 , 3775747990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten , Illustrationen , 31 cm x 24 cm
    DDC: 704.9420744359793
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Mund ; Zunge ; Mund ; Zahn ; Kultur ; Kunst ; Zunge ; Zahn ; Installation ; Fotografie ; Videoinstallation ; Zeichnung ; Grafik ; Malerei ; Musik ; Kulturgeschichte ; Skulptur ; Literatur ; Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg 31.10.2020-05.04.2021 ; Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg 31.10.2020-03.04.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg 31.10.2020-05.04.2021 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg 31.10.2020-05.04.2021 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Mund ; Zahn ; Zunge ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Mund ; Zahn ; Zunge ; Geschichte ; Mund ; Zahn ; Zunge ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman", Kunstmuseum Wolfsburg, 31.10.2020 - 5.4.2021"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783803021052 , 3803021057
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen, Pläne, Karten , 28 cm x 22 cm
    DDC: 728.50943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-1990 ; Geschichte ; Ferienheim ; Tourismus ; Architektur ; Erholungseinrichtung ; Deutschland ; Architekturgeschichte ; Ostdeutschland ; Sozialistische Architektur ; Tourismus ; Freizeit ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Tourismus ; Erholungseinrichtung ; Architektur ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Tourismus ; Erholungseinrichtung ; Ferienheim ; Architektur ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Bild
    Bild
    New Haven : Yale Center for British Art | New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300254105
    Sprache: Englisch
    Seiten: 518 Seiten , Illustrationen, Karten
    Originaltitel: Marking time (Ausstellungskatalog, 2020)
    DDC: 304.2/370941
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1800 ; Zeitwahrnehmung ; Zeitmessung ; Kunst ; Kolonie ; Sachkultur ; Sozialer Wandel ; Großbritannien ; Time perception ; Time and art ; Ausstellungskatalog Yale Center for British Art 29.10.2020-28.02.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Yale Center for British Art 29.10.2020-28.02.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Yale Center for British Art 29.10.2020-28.02.2021 ; Großbritannien ; Kolonie ; Zeitwahrnehmung ; Zeitmessung ; Sozialer Wandel ; Sachkultur ; Kunst ; Geschichte 1500-1800
    Kurzfassung: "How do we measure the days of our lives? Marking Time considers that profound question in the context of early modern Britain. The period from 1500 to 1800 was one of extraordinary social transformations, many having to do with the way time itself was understood, measured, and recorded
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Running Like Clockwork? Objects and "Early Modern" Time / Glenn Adamson -- Past Times: Temporalities in Early Modern England / Keith Wrightson -- Anglo-American Artisanal Time: Cumulative, Partially Invisible, Nonlinear, and Episodic / Edward S. Cooke, Jr. -- Marking Transatlantic Time: Britain and the Caribbean / Justin M. Brown -- Time, Measurement, and Authority/ Angela McShane -- Narrative Time and the View from the Nineteenth Century / Gavriella Levy Haskell -- Stopping Time: The Material Culture of Death and Commemoration / Nathan Flis -- Catalogue / all essays by Edward Town -- Epilogue: John H. Bryan Jr.: A Collector's Magical Kingdom / Jenny Saunt
    Anmerkung: Informationen zur Ausstellung ermittelt: "This publication accompanies the exhibition Marking Time: Objects, People, and Their Lives, 1500-1800, organized by the Yale Center for British Art, on view October 29, 2020-February 28, 2021"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9789490153328 , 949015332X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 184 Seiten , Illustrationen
    Serie: KA series 32
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 700.411
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 20.10 art and society: general ; Ausstellungskatalog Kunsthal KAdE 08.02.2020-17.05.2020 ; Ausstellungskatalog Kunsthal KAdE 08.02.2020-17.05.2020 ; USA ; New York- Harlem ; Kunstsoziologie ; Kunst ; Künstler ; Person of Color ; Geschichte 1920-2010 ; USA ; Schwarze ; Kunst ; Geschichte 1920-2020
    Kurzfassung: Tell Me Your Story' starts with the Harlem Renaissance. Harlem in the 1920s saw a flurry of activity by African American authors, musicians and theatre makers, resulting in a vibrant visual arts scene. Black culture is currently enjoying another renaissance, and African American artists are more visible than ever in the United States. The exhibition places contemporary artists in the context of their predecessors.00'Tell Me Your Story' focuses on five chronological periods: the Harlem Renaissance, Post Harlem Renaissance, Civil Rights, Black Renaissance and the Bloom Generation. The artists in each of these distinct periods shared one common characteristic: the need to express themselves and safeguard the vital African tradition of storytelling.00The exhibition is being organised as part of Kunsthal KAdE's 2020 trilogy on the United States, inspired by the upcoming presidential election on 3 November. This is a key moment in a politically and socially polarised nation. Over the course of the elections KAdE will be holding a presentation exploring the role of artists in the current US environment. The summer period will see the launch of an exhibition on Art Activism in New York during the 1980s, another decade shaped by politically engaged artists.00Exhibition: Kunsthal KAdE, Amersfoort, The Netherlands (08.02.-17.05.2020)
    Anmerkung: Umschlagtitel , Seite 184: Exhibition catalogue published on the occasion of the exhibition "Tell me your story. 100 years of storytelling in African American art", February 8, 2020-May, 17, 2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Bild
    Bild
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742505392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Zusätzliches Material: 1 Karte
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10539
    DDC: 307.720943
    RVK:
    Schlagwort(e): Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte
    Kurzfassung: Gerhard Henkel stellt in diesem reich illustrierten Band Geschichte und Gegenwart der Dörfer in Deutschland vor und schaut auch in die Zukunft. Vor welchen Problemlagen stehen Menschen, aber auch Landwirtschaft und Gewerbe im Dorf heute? Welche Herausforderungen müss(t)en mit Blick auf das politische Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse gemeistert werden? Welche Rolle spielen dörfliche Akteure dabei? Welche Chancen bieten eine moderne Infrastruktur, neue Technologien oder die wachsende Wertschätzung vertrauter Sozialbeziehungen den Dörfern? Und welche Perspektiven ergeben sich für dörfliche, aber auch städtische Lebensformen in Deutschland? (Rückseite Buchumschlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 348-354
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783896458544 , 389645854X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 97 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm, 210 g
    Serie: Topics in Interdisciplinary African Studies Volume 54
    Serie: Topics in interdisciplinary African studies
    DDC: 362.87860943
    Schlagwort(e): Deutschland ; Asylbewerber ; Herkunftsland ; Asylverfahren ; Rechtsberatung ; Flüchtlingsberatungsstelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783731909279 , 3731909278
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 367 Seiten , Illustrationen, Karten , 28 cm
    DDC: 303.482492043512
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Niederlande ; Schleswig-Holstein ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Geschichte 1500-1780 ; Niederlande ; Schleswig-Holstein ; Migration ; Kulturaustausch ; Kulturbeziehungen ; Kunst ; Geschichte 1500-1780
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9788448264369
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 91 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Contracultura
    DDC: 709
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog IVAM 12.02.2020-17.05.2020 ; Ausstellungskatalog IVAM 12.02.2020-17.05.2020 ; Valencia ; Gegenkultur ; Kunst ; Politische Kunst ; Geschichte 1965-1980
    Anmerkung: Catalog of an exhibition held at the IVAM, Valencia, Spain, Feb. 12-May 17, 2020
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783038601883 , 3038601888
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 199 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 13.5 cm
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Modellprojekt Haus der Statistik ; Geschichte 2015-2020 ; Stadtentwicklung ; Staatskunst ; Öffentlicher Raum ; Kunst ; Sozialer Wandel ; Architektur ; Deutschland ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Staatskunst ; Architektur ; Modellprojekt Haus der Statistik ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 2015-2020
    Anmerkung: Text englisch und deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Bild
    Bild
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838971971
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 Seiten , Illustrationen, Karten , Behältnis 27 x 22 x 4 cm
    Zusätzliches Material: 3 Poster
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim ; Deutschland ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Jugendsachbuch ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Muslim
    Anmerkung: Wanderausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...