Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Geschichte  (868)
  • Soziologie  (845)
  • Frankreich
  • Politik
  • Psychologie  (1.866)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 3170099353
    Sprache: Deutsch
    DDC: 306.859
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Matriarchy ; Matriarchat ; Forschung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 4. neubearbeitete Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Bernoulli, Carl Albrecht, 1868 - 1937 La quatrième édition allemande du manuel de Chantepie de la Saussaye 1924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Geschichte
    Anmerkung: Bd. 1/2 urspüngl. 1924/25 in 12 Lieferungen erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ...
    Originaltitel: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex customs History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 3170099353
    Sprache: Deutsch
    DDC: 306.859
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Matriarchy ; Matriarchat ; Forschung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 3170099353
    Sprache: Deutsch
    DDC: 306.859
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Matriarchy ; Matriarchat ; Forschung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Sprache: Deutsch
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ...
    Originaltitel: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex customs History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    München : Bruckmann
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: [Neubearb., 2 Bände]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mode ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Neubearbeitung in 2 Bänden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Histoire de la sexualité
    Paralleltitel: Erscheint auch als Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex behavior. History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Histoire de la sexualité
    Paralleltitel: Erscheint auch als Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex behavior. History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 3170099353
    Sprache: Deutsch
    DDC: 306.859
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Matriarchy ; Matriarchat ; Forschung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Regensburg : Naturwiss. Verein Regensburg | Regensburg : Bosse | Regensburg : Naturwiss. Verein | Regensburg : Wunderlich | Regensburg : Mittelbayerische Dr.-und-Verl.-Ges. | Regensburg : Prestel ; 20.1951/52 - 50.1996/97(1996/98); 51.2004 -
    ISSN: 0515-2712
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 20.1951/52 - 50.1996/97(1996/98); 51.2004 -
    Suppl.: 20,2=30 von Deutsche Mineralogische Gesellschaft Jahrestagung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft [Wechselnde Verlagsorte], 1952
    Suppl.: 51=27; 52=28; 53=29; 55=30; 56=31; 57=32; 58=33; 59=34; 60=35 u.a. von Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern Jahresbericht ... der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern Regensburg : Naturwiss. Verein, 1974 0721-927X
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acta Albertina Ratisbonensia
    Vorheriger Titel: Vorg Naturwissenschaftlicher Verein (Regensburg) Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg e.V
    Vorheriger Titel: Acta Albertina
    Vorheriger Titel: Regensburger Naturwissenschaften
    DDC: 505
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Regensburg ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Zeitschrift ; Regierungsbezirk Oberpfalz ; Natur ; Zeitschrift ; Naturwissenschaften ; Zeitschrift ; Regensburg ; Park ; Führer ; Regensburg ; Naturdenkmal
    Anmerkung: Ungezählte Beil.: Sonderh , Beteil. Körp. anfangs: Regensburgische Botanische Gesellschaft ; Naturwissenschaftliches Institut an der Hochschule Regensburg , Index 1/19.1886/1930 in: 20.1951/52
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 978-3-621-28937-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 778 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24.5 cm x 16.8 cm.
    Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Forschung ; Qualitative Forschungsmethoden ; Qualitative Analyse ; Qualitative Interviews ; Qualitative Methode ; Beobachtung ; Beobachtungsverfahren ; biografische Analyse ; Biographieforschung ; Biographische Methode ; Einzelfallforschung ; Experiment ; Gruppendiskussion ; Inhaltsanalyse ; Methode ; Psychologie ; Qualitative Psychologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Triangulation ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Anmerkung: Auf dem Einband: Online-Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783496017042 , 349601704X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Serie: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung Bd. 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als KörperZeiten
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2023 ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Zeitlichkeit ; Zeitlichkeit ; Körper ; Körper ; Zeit ; Soziologie ; Körper ; Zeit ; Geschlechtersoziologie ; Intersektionalität
    Kurzfassung: Zeitlichkeit beeinflusst unseren Körper - als biologische Tatsache, soziale Konstruktion und persönliche Erfahrung. In den Gender, Queer, Disability und Postcolonial Studies wird dieses Verhältnis von Körper und Zeit immer häufiger untersucht.Was erzählen die Biografien zweier queerer Personen unter nationalsozialistischer Verfolgung über Normenvorstellungen und Körperbilder? Welche Umgangsstrategien mit dem toten Körper und welche Jenseitsvorstellungen lassen sich aus neuzeitlichen Gruftbestattungen herauslesen? Und wie drücken sich die Zusammenhänge von Körper, Kleidung, Geschlecht, Sexualität und Alter in Lady Dis "Revenge Dress" von 1994 aus? Solchen Verschränkungen gehen die Autor:innen nach
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783518283189
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 Seiten
    Ausgabe: 15. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 718
    Serie: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault ... 3
    Serie: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit
    Originaltitel: Le souci de soi
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gesellschaft ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Unterdrückung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 308-314
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783518283172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten
    Ausgabe: 15. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 717
    Serie: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault ... 2
    Serie: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit
    Originaltitel: L'usage des plaisirs
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gesellschaft ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Unterdrückung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 320-325
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-29602-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783111019260 , 3111019268
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: VI, 257 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 386 g
    Serie: Vigilanzkulturen Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprachen der Wachsamkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sprache ; Aufmerksamkeit ; Soziolinguistik ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783518587805
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 913 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 4. Auflage
    Originaltitel: The WEIRDest people in the world (how the West became psychologically peculiar and particularly prosperous)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Psychische Entwicklung ; Individualismus ; Kulturelle Evolution ; Verwandtschaft ; Christentum ; Soziokultureller Wandel ; Ausnahme ; Familie ; Europa ; Westliche Welt ; Anthropologie ; Harari ; Globalgeschichte ; Westliche Welt ; Kulturelle Evolution ; Verwandtschaft ; Individualismus ; Christentum ; Europa ; Christentum ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783839466483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-30003-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2403
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Psychische Störung. ; Psychiatrie. ; Psychisch Kranker. ; Psychiatrische Klinik. ; Zwangsmaßnahme. ; Kolonialismus. ; Rassismus. ; Vorstellung. ; Reform. ; Kolonialismus ; Soziologie ; Psychologie ; Psychische Störung ; Psychiatrie ; Psychisch Kranker ; Psychiatrische Klinik ; Zwangsmaßnahme ; Psychiatrie ; Kolonialismus ; Rassismus ; Psychische Störung ; Vorstellung ; Geschichte ; Psychiatrie ; Reform ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-407-29601-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 139 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage
    Suppl.: Überarbeitung von 6. Auflage 2016 978-3-407-25734-5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Social Sciences methods ; Qualitative Research ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 128-139
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518300039 , 3518300032
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2403
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 616.89009
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Kognitive Psychologie ; Psychologie ; Psychologie: Theorien und Denkschulen ; Soziologie und Anthropologie ; Gesellschaftsforschung ; Herrschaftssystem ; Hirnforschung ; Kolonialisierung ; Kolonialismus ; Machtstruktur ; People of Color ; Psyche ; Psychiatrie ; Psychologie ; Race ; Soziologie ; Widerstand ; psychische Erkrankungen ; Psychiatrie ; Kolonialismus ; Rassismus ; Psychische Störung ; Vorstellung ; Geschichte ; Psychiatrie ; Reform ; Geschichte
    Kurzfassung: Das moderne Verständnis von Hirnfunktionen und psychischen Erkrankungen ist tief geprägt durch die Projektion kolonialer Hierarchien auf das Gehirn: Vermeintlich höheren Hirnzentren und Funktionen wird die Aufsicht über die angeblich primitiven Triebe und Lüste zugeschrieben. Psychische Erkrankungen wurden lange als Verlust dieser herrschaftlichen Kontrolle verstanden und die Betroffenen wurden Machttechniken ausgeliefert, die aus den Kolonien reimportiert wurden. Andreas Heinz rekonstruiert die Geschichte der Revolten gegen diese rassistischen Konstruktionen wie auch der Gegenbewegungen. Lassen sich noch bis in gegenwärtige Formen achtsamer Selbstdisziplin Spuren der verinnerlichten Hierarchien des kolonialisierten Gehirns finden?
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 301-319
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 978-3-662-66672-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xv, 379 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 3., überarb. u. erg. Auflage
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie. ; Soziologie. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Psychologie ; Forschungsmethode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: S. 360-370
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783518587805
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 913 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: The WEIRDest people in the world (how the West became psychologically peculiar and particularly prosperous)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Psychische Entwicklung ; Individualismus ; Kulturelle Evolution ; Verwandtschaft ; Christentum ; Soziokultureller Wandel ; Ausnahme ; Familie ; Europa ; Westliche Welt ; Anthropologie ; Harari ; Globalgeschichte ; Westliche Welt ; Kulturelle Evolution ; Verwandtschaft ; Individualismus ; Christentum ; Europa ; Christentum ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25899-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 13., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Auswertungsmethode ; Interpretation ; Explikation ; Strukturierung ; Zusammenfassung ; QCAmap ; Sozialforschung ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Los Angeles, CA ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington, DC ; Melbourne :SAGE,
    ISBN: 978-1-5297-0197-5 , 978-1-5297-0198-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 224 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 978-0-367-61852-0 , 978-0-367-62051-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 190 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistik. ; Soziologie. ; Sozialwissenschaften. ; Interpretation. ; Statistik ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Interpretation ; Statistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8376-5662-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 114
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foucault, Michel ; Burnout-Syndrom. ; Prävention. ; Gouvernementalität ; Macht. ; Neoliberalismus. ; Leistungsgesellschaft. ; Arbeitsbelastung. ; Dispositiv. ; Dispositivanalyse ; Subjektivierung ; Burnout-Syndrom ; Leistungsgesellschaft ; Politik ; Gouvernementalität ; Michel Foucault ; Neoliberalismus ; Selbstführung ; Care ; Arbeit ; Politische Theorie ; Staat ; Policy ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Politikwissenschaft ; Prevention ; Dispositive Analysis ; Subjectivation ; Burnout Syndrom ; Performance Society ; Politics ; Governmentality ; Neoliberalism ; Work ; Political Theory ; State ; Sociology of Work and Industry ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Macht ; Neoliberalismus ; Neoliberalismus ; Leistungsgesellschaft ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Dispositiv ; Gouvernementalität
    Kurzfassung: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 978-3-7799-6933-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19. ; Pandemie. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialstatus. ; Soziale Herkunft. ; Medizinsoziologie. ; Verwundbarkeit. ; Altersgruppe. ; Geschlechterverhältnis. ; Ethnizität. ; Alter ; Corona ; Covid-19 ; Folgen ; Geschlecht ; Kinder und Jugendliche ; Ethnizität ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Gesundheit ; Gleichstellung ; Infektionsrisiko ; Intersektionalität ; Beltz Juventa ; Klasse ; Klassismus ; Pandemie ; psychische Gesundheit ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Gesundheitliche Ungleichhheit ; Vulnerabilität ; Krankheitsverlauf ; Mortalität ; Pandemiefolgen ; Bevölkerungsgruppen ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Soziale Herkunft ; Medizinsoziologie ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Altersgruppe ; Geschlechterverhältnis ; Sozialstatus ; Ethnizität
    Kurzfassung: Die COVID-19-Pandemie trifft nicht alle gleich. Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders stark betroffen? In diesem Band wird eine systematische Analyse der ungleichen Pandemiefolgen vorgenommen. Der Blick auf die Dimensionen Alter, Geschlecht, sozialer Status und Ethnizität macht die Ungleichverteilung von gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Vulnerabilitäten in der Pandemie deutlich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25898-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 148 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24.1 cm x 16.6 cm.
    Ausgabe: 13., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Inhaltsanalyse
    Kurzfassung: Das Buch stellt mit der »Qualitativen Inhaltsanalyse« eine der am häufigsten angewandten qualitativ orientierten Auswertungsmethoden vor – als theorie- und regelgeleitete Analyse sprachlichen Materials. Ausgehend von den drei Grundformen Zusammenfassung, Explikation und Strukturierung werden einzelne Techniken durch Ablaufmodelle und Interpretationsregeln beschrieben und am Beispiel veranschaulicht. Die Qualitative Inhaltsanalyse ist für Studierende von Pädagogik, Psychologie und Soziologie unverzichtbar, wird aber auch in der Kommunikations-, Literatur- und Kulturwissenschaft immer wichtiger. Das Buch wurde für die 13. Auflage komplett überarbeitet, ergänzt und aktualisiert. Zudem stellt es mit QCAmap erstmals eine Open-Access-Software für Qualitative Inhaltsanalyse vor, in der man Projekte anlegen und Dokumente hochladen kann.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 138-148
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 295 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Drugs ; Social medicine ; Drug abuse ; Criminology ; Körper ; Körpererfahrung ; Sucht ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Körper ; Soziologie ; Sucht ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783777439365 , 3777439363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , 26 x 21 cm
    DDC: 612.82074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Gehirn ; Kunst ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Kunst ; Geschichte
    Kurzfassung: Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft' vom 28. Januar - 26. Juni 2022 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658378684 , 3658378689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 630 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1242 g
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: Hauptwerke der Emotionssoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl ; Wissenschaftliche Literatur ; Soziologie ; Emotionssoziologie ; Gefühle ; Liebe ; Moderne ; Soziale Interaktion ; Ritual Chains ; Emotionale Energie ; Affekte ; Strategische Interaktion ; Kognitivismus ; Non-Kognitivismus ; Gefühl ; Soziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783779966982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Randgebiete des Sozialen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Kurzfassung: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608949049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten
    Ausgabe: Elfte Auflage
    DDC: 303.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Autorität ; Politik ; Gehorsam ; Liebesunfähigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783837657562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , Illustrationen
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Denken ; Hirnforschung ; Wahrnehmung ; Wissenschaftssoziologie ; Neurowissenschaften ; Mathematisierung ; Erkenntnistheorie ; Mathematisierung ; Wahrnehmung ; Gehirn ; Logik ; Übersetzung ; Mensch ; Maschine ; Hirnforschung ; Wissenschaft ; Kulturgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Digitale Medien ; Philosophiegeschichte ; Soziologie ; Epistemology ; Mathematisation ; Perception ; Brain ; Logic ; Translation ; Human ; Machine ; Brain Research ; Science ; Cultural History ; Sociology of Science ; History of Science ; Digital Media ; History of Philosophy ; Sociology ; Neurowissenschaften ; Wahrnehmung ; Denken ; Hirnforschung ; Mathematisierung ; Wissenschaftssoziologie
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag
    ISBN: 9783957102867 , 3957102863
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Liii, XV, 408 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Ausgabe: Zweite, erweiterte Auflage mit aktuellem Vorwort und einer Bibliographie zum Thema Lebensführung
    Serie: Arbeit und Leben im Umbruch Band 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensführung ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 387-408 , "Veröffentlichungen aus dem weiteren Kontext der Münchener Projektgruppe 'Alltägliche Lebensführung' (1982-2020)": Seite [xiv]-xxviii , "Veröffentlichungen zum Thema 'Lebensführung' (Stand 2020)": Seite [xxix-liii]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783518299555 , 3518299557
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , 18 cm
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Originaltitel: Lost in Perfection
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Lost in perfection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lost in perfection
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918701
    Sprache: Englisch
    Serie: Elements in Histories of Emotions and the Senses
    Serie: Cambridge elements. Elements in histories of emotions and the senses
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pernau, Margrit, 1962 - Emotions and temporalities
    DDC: 304.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Time Social aspects ; History ; Emotions Social aspects ; History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: This Element brings together the history of emotions and temporalities, offering a new perspective on both. Time was often imagined as a movement from the past to the future: the past is gone and the future not yet here. Only present-day subjects could establish relations to other times, recovering history as well as imagining and anticipating the future. In a movement paralleling the emphasis on the porous self, constituted by emotions situated not inside but between subjects, this Element argues for a porous present, which is open to the intervention of ghosts coming from the past and from the future. What needs investigating is the flow between times as much as the creation of boundaries between them, which first banishes the ghosts and then denies their existence. Emotions are the most important way through which subjects situate and understand themselves in time.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol, UK : Bristol University Press
    ISBN: 9781529214611
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv 296 Seiten)
    Serie: Public sociology series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Fromm, Erich / 1900-1980 ; Fromm, Erich ; Social psychology ; Sociology ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Fromm, Erich 1900-1980 ; Sozialpsychologie ; Soziologie
    Kurzfassung: Erich Fromm was one of the most influential and creative public intellectuals of the twentieth century. He was a mentor to David Riesman and an inspiration for the New Left. As the rise of global right-wing populism and Trumpism creates new interest in the kind of psycho-social writing and popular sociology that Fromm pioneered in the 1930s, this timely book tells the story of the rise, fall and contemporary revival of Fromm's theories. Drawing from empirical work, this is an invaluable contribution to popular debates about current politics, the sociology of ideas and the prospect of a truly global public sociology
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Apr 2023) , Machine generated contents note - 1 - Sociology in a World at War: Escape from Freedom -- - 2 - How Optimal Marginality Created a Public Sociologist -- - 3 - The Cold War, Conformity, and the 1960s -- - 4 - How Fromm Became a Forgotten Public Sociologist -- - 5 - Fromm's Political Activism in the 1960s -- - 6 - Studying Social Character and Theorizing Violence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108825122
    Sprache: Englisch
    Seiten: 72 Seiten
    Serie: Cambridge elements
    Serie: Elements in histories of emotions and the senses
    DDC: 304.237
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Gefühl ; Spiritismus ; Kultur ; Muslim ; Südasien ; Time / Social aspects / History ; Emotions / Social aspects / History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 59-72
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8252-8788-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 194 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Ausgabe: 6. aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Serie: utb 8406
    Serie: utb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Empirische Forschung. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Fragebogen ; computerunterstützte Datenaufbereitung ; Datenanalyse ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; empirische Erhebung ; Fragebogens ; Korrelation ; Korrelationen ; lineare Regression ; Skalenarten ; Soziologie ; SPSS ; SPSS-Auswertung ; Statistik ; statistische Auswertungsberichte ; statistische Datenanalyse ; statistische Tests ; Untersuchungsplanung ; Varianz ; Varianzanalyse ; Varianzanalysen ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; utb ; Lehrbuch ; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2060: Betriebswirtschaftslehre ; 2062: Methodenlehre ; 2340: Psychologie ; 2342: Methodenlehre & Statistik ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Anmerkung: Auf dem Cover: "Mit Datensatz zum Üben"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 978-3-351-03925-7 , 3-351-03925-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 resilient society
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COVID-19. ; Pandemie. ; Krise. ; Soziologie. ; Gesellschaft. ; Resilienz. ; Schock ; Wirtschaftskrise. ; Wirtschaftliches Verhalten. ; Wirtschaftspolitik. ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Soziologie ; Gesellschaft ; Resilienz ; COVID-19 ; Pandemie ; Schock ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftliches Verhalten ; Resilienz ; Wirtschaftspolitik
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflage bezeichnete Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 312-336
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    New York, NY : W.W. Norton & Company
    ISBN: 9780393652000
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 346 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: In Beziehung stehende Manifestation Makari, George Of fear and strangers New Haven : Yale University Press, 2021 9780300259735
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Xenophobia History ; Ethnic relations History ; Emigration and immigration Social aspects ; History ; Discrimination History ; Nationalism History ; Fremdenfeindlichkeit ; Geschichte
    Kurzfassung: "A startling work of historical sleuthing and synthesis, Of Fear and Strangers reveals the forgotten histories of xenophobia-and what they mean for us today. By 2016, it was impossible to ignore an international resurgence of xenophobia. What had happened? Looking for clues, psychiatrist and historian George Makari started out in search of the idea's origins. To his astonishment, he discovered an unfolding series of never-told stories. While a fear and hatred of strangers may be ancient, he found that the notion of a dangerous bias called "xenophobia" arose not so long ago. Coined by late nineteenth-century doctors and political commentators and popularized by an eccentric stenographer, xenophobia emerged alongside Western nationalism, colonialism, mass migration, and genocide. In this groundbreaking work, the author investigates these forces alongside the writings of figures such as Joseph Conrad, Albert Camus, and Richard Wright, and innovators like Walter Lippmann, Sigmund Freud, Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, and Frantz Fanon. In the end, Of Fear and Strangers pulls together the most critical contributions, to help us comprehend the "New Xenophobia" we now face"--
    Anmerkung: Literaturangaben in Endnoten , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 978-3-518-29955-5 , 3-518-29955-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leistungsgesellschaft. ; Selbstoptimierung. ; Auswirkung. ; Psyche. ; Körper. ; Leistungssteigerung. ; Selbstmanagement. ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Selbstoptimierung ; Auswirkung ; Psyche ; Körper ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918701
    Sprache: Englisch
    Serie: Elements in Histories of Emotions and the Senses
    Serie: Cambridge elements. Elements in histories of emotions and the senses
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pernau, Margrit, 1962 - Emotions and temporalities
    DDC: 304.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Time Social aspects ; History ; Emotions Social aspects ; History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: This Element brings together the history of emotions and temporalities, offering a new perspective on both. Time was often imagined as a movement from the past to the future: the past is gone and the future not yet here. Only present-day subjects could establish relations to other times, recovering history as well as imagining and anticipating the future. In a movement paralleling the emphasis on the porous self, constituted by emotions situated not inside but between subjects, this Element argues for a porous present, which is open to the intervention of ghosts coming from the past and from the future. What needs investigating is the flow between times as much as the creation of boundaries between them, which first banishes the ghosts and then denies their existence. Emotions are the most important way through which subjects situate and understand themselves in time.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-0981-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (345 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft Band 10
    Serie: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft
    Originaltitel: Emotionales Kapital und Emotionsarbeit im politischen Feld. Eine Analyse aus arbeits- und geschlechtersoziologischer Perspektive
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emotionen. ; Deutschland ; Politik. ; Geschlecht. ; Politisches Feld. ; Politiker. ; Emotionales Verhalten. ; Politisches Handeln. ; Geschlechtsunterschied. ; Soziale Ungleichheit. ; Hochschulschrift ; Politik ; Geschlecht ; Deutscher Bundestag ; Politisches Feld ; Politiker ; Emotionales Verhalten ; Politisches Handeln ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6546-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind. ; Jugend. ; Psyche. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Schulkind. ; Psychische Belastung. ; Schüler. ; Unterricht. ; Berufsausbildung. ; Unterprivilegierung. ; Übergang ; Psychische Gesundheit. ; Benachteiligung ; Bildung ; Jugend ; Jugendhilfe ; Schule ; Soziologie ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie ; Schulkind ; Psychische Belastung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Berufsausbildung ; Psychische Belastung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Unterprivilegierung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Berufsausbildung ; Übergang ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Psychische Gesundheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918701
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (72 Seiten)
    Serie: Cambridge elements
    Serie: Elements in histories of emotions and the senses
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Time / Social aspects / History ; Emotions / Social aspects / History ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Gefühl ; Spiritismus ; Kultur ; Muslim ; Südasien ; Time / Social aspects / History ; Emotions / Social aspects / History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: This Element brings together the history of emotions and temporalities, offering a new perspective on both. Time was often imagined as a movement from the past to the future: the past is gone and the future not yet here. Only present-day subjects could establish relations to other times, recovering history as well as imagining and anticipating the future. In a movement paralleling the emphasis on the porous self, constituted by emotions situated not inside but between subjects, this Element argues for a porous present, which is open to the intervention of ghosts coming from the past and from the future. What needs investigating is the flow between times as much as the creation of boundaries between them, which first banishes the ghosts and then denies their existence. Emotions are the most important way through which subjects situate and understand themselves in time
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 27 Sep 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030785093
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 353 Seiten) , 1 Illustration
    Serie: Studies in the psychosocial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Personality and Social Psychology ; Psychoanalysis ; History of Psychology ; Postcolonial Philosophy ; Latin American History ; Cultural History ; Personality ; Social psychology ; Psychoanalysis ; Psychology ; Philosophy ; Postcolonialism ; Latin America—History ; Civilization—History ; Psychoanalyse ; Brasilien ; Brasilien ; Psychoanalyse ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Konstanz :UTB, | München :UVK,
    ISBN: 978-3-8385-5551-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt. ; Internationale Kommunikation. ; Sprache. ; Massenmedien. ; Globalisierung. ; Kommunikation. ; Politik. ; Wirtschaft. ; Zivilgesellschaft. ; Gemeinschaft. ; Individuum. ; Lebenswelt. ; Kommunikation ; Globalisierung ; Vernetzung ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1300: Handbücher und Gesamtdarstellungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Paris : Albin Michel
    ISBN: 9782226445797
    Sprache: Französisch
    Seiten: 224 Seiten , 19 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Scham ; Politik ; Ethik ; Scham ; Ethik ; Politik
    Kurzfassung: La 4e de couv. indique : "On peut avoir honte du monde tel qu'il est, honte de ses propres richesses face à ceux qui n'ont rien, honte de la fortune des puissants lorsqu'elle devient indécente, honte de l'état d'une planète que l'humanité asphyxie, honte des comportements sexistes ou des relents racistes. Ce sentiment témoigne de notre responsabilité. Il n'est pas seulement tristesse et repli sur soi, il porte en lui de la colère, une énergie transformatrice. C'est pourquoi Marx proclame que la honte est révolutionnaire. Dans cet essai qui prolonge la réflexion de son livre Désobéir, Frédéric Gros explore les profondeurs d'un sentiment trop oublié de la philosophie morale et politique
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783518770139
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lost in perfection
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychoanalyse;Soziologie;Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783407258854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten , Diagramme , 23.9 cm x 16.5 cm, 658 g
    Ausgabe: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theorie ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisationsforschung ; Sozialisation ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783407258885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Kurzfassung: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783825255510 , 3825255514
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: UTB 5551
    Serie: Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Gemeinschaft ; Kommunikation ; Individuum ; Globalisierung ; Lebenswelt ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Sprache ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 367-432
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783518296578
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 467 Seiten
    Ausgabe: 5. Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2057
    Originaltitel: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 445-467
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783835344716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (139 pages)
    Originaltitel: La psychologie de la race allemande d'après ses caractères objectifs et spécifiques
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bérillon, Edgar, 1859 - 1948 Die Psychologie der deutschen Rasse nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln
    DDC: 305.831
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Fremdbild ; Deutsche ; Wahrnehmung ; Feindbild ; Nationalcharakter ; Meinung ; Der Einzelne ; Electronic books ; Frankreich ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Deutsche ; Rassentheorie ; Nationalcharakter ; Frankreich ; Feindbild ; Rassentheorie ; Deutsche ; Geschichte 1917
    Kurzfassung: Das Lächerliche und Groteske des Rassismus. Französisches Blut ist edler als deutsches - dafür ist deutscher Urin dreimal so giftig. Die Deutschen stinken pestilenzialisch, ihre Kothaufen haben enorme Ausmasse, und es verwundert nicht, dass ihre physiologischen Abnormitäten auch Folgen für den Nationalcharakter haben. Ein hässliches, minderwertiges Volk, von dem sich jeder fernhalten sollte! Der Dienst im Schützengraben blieb dem kurzsichtigen und nicht mehr ganz jungen Pariser Psychiater Bérillon im Jahre 1914 verwehrt; seine patriotische Pflicht erfüllte er mit antideuts
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Die Originalausgabe erschien 1917 unter dem Titel La psychologie de la race allemande bei A. Maloine et Fils, Èditeur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8394-5251-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (99 Seiten).
    Serie: Vadian lectures Band 6
    Serie: Sozialtheorie
    Serie: Vadian lectures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital Transformation ; Digitale Transformation ; Digitalisierung ; Digitalization ; Enhancement ; Ethics ; Ethik ; Optimierung ; Optimization ; Philosophical Anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Robotics ; Robotik ; Sociology of Technology ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Technikfolgenabschätzung ; Techniksoziologie ; Technology Assessment ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Technischer Fortschritt. ; Digitalisierung. ; Digitale Revolution. ; Ethik. ; Selbstoptimierung. ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Ethik ; Selbstoptimierung ; Enhancement
    Kurzfassung: Schon immer hat der Mensch die technischen Möglichkeiten zur Kompensation seiner lebensweltlichen Defizite genutzt. Zudem dienen sie ihm zur Optimierung seiner selbst und seiner Umwelt. Im Zuge dieses Strebens wird der Möglichkeitsraum menschlichen Handelns ins schier Unermessliche ausgeweitet. Doch ob aus der Möglichkeit des Könnens zwangsläufig immer auch ein Gebot des Sollens folgt, ist umstritten - gerade in der Zeit der digitalen Transformation. Die Beiträger_innen des Bandes befassen sich daher insbesondere mit dem Phänomen des Enhancement, ethischen Implikationen bei Servicerobotern, der Auswirkung von Künstlichkeit auf den Mensch sowie dem allgemeinen Diskurs um Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Augsburg ; München :Rainer Hampp Verlag,
    ISBN: 978-3-95710-363-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden volume 12
    Serie: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Qualitative Methode. ; Fallstudie. ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Soziologie ; Qualitative Methode ; Fallstudie ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 978-3-658-23582-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences, general ; Sociology of Education ; History of Education ; Educational Philosophy ; Pedagogic Psychology ; Social sciences ; Educational sociology ; Education—History ; Education—Philosophy ; Educational psychology ; Gewalt. ; Kultur. ; Medien. ; Gefühl. ; Politik. ; Strukturelle Gewalt. ; Gewalt ; Kultur ; Medien ; Gefühl ; Politik ; Strukturelle Gewalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-5230-1 , 3839452309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (396 Seiten).
    Serie: Achtsamkeit - Bildung - Medien Band 2
    Serie: Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Buddhismus ; Kultursoziologie ; Moderne ; Meditation ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Selbstverhältnis ; Attention ; Buddhism ; Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Modernity ; Romanticism ; Social Philosophy ; Praxistheorie ; Mbsr ; Zeitlichkeit ; Jon Kabat-zinn ; temporality ; Practice Theory ; Beschleunigungsgesellschaft ; Weltverhältnis ; Accelerator Company ; Self-relationship ; World Relationship ; Moderne. ; Beschleunigung. ; Achtsamkeit. ; Kultur. ; Soziale Funktion. ; Kultursoziologie. ; Hochschulschrift ; Moderne ; Beschleunigung ; Achtsamkeit ; Kultur ; Soziale Funktion ; Achtsamkeit ; Kultursoziologie
    Kurzfassung: Long description: »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor
    Kurzfassung: Biographical note: Jacob Schmidt (B.Sc. Psychologie, M.A. Gesellschaftstheorie), geb. 1988, lebt in Jena und promovierte an dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg »Modell Romantik«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783967390094
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meinungsbildung ; Kommunikation ; Social Media ; Populismus ; Schwarz-Weiß-Denken ; Fakten ; Informationen ; Gesellschaft ; Dialog ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Meinung ; Meinungsmache ; Ansichten ; Glaubenssätze ; Ideologie ; Fake News ; Bestätigung ; Klarheit ; Cambridge Analytica ; soziale Medien ; Facebook ; Twitter ; Manipulation ; Politik ; Meinungsbildung ; Social Media ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190847418
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Oxford library of psychology
    DDC: 001.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie ; Qualitative Methode ; Ethnologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 978-91-88909-38-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 304 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Wissensproduktion. ; Wissen. ; Erkenntnistheorie. ; Konferenzschrift 2018-2019 ; Aufsatzsammlung ; Wissensproduktion ; Wissen ; Erkenntnistheorie ; Geschichte
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "this volume is a product of the history of knowledge group at Lund University ... during a series of workshops in 2018-2019."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783837929454
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 442 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Angewandte Sexualwissenschaft Band 23
    Serie: Angewandte Sexualwissenschaft
    Originaltitel: Jenseits der Monosexualität. Über die Bedeutung von Selbstetikettierung, Anerkennungskonflikten und Vergemeinschaftung in den Biographien bisexueller Menschen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 306.765
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bisexualität ; Selbstbild ; Soziologie ; Lebenslauf ; Sexualwissenschaft ; Soziale Anerkennung ; Biografieforschung ; Gemeinschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bisexualität ; Biografieforschung ; Sexualwissenschaft ; Soziologie ; Bisexualität ; Selbstbild ; Soziale Anerkennung ; Gemeinschaft ; Lebenslauf
    Anmerkung: Der Zusatz zum Titel der Dissertation lautet "über die Bedeutung von Selbstetikettierung, Anerkennungskonflikten und Vergemeinschaftung in den Biographien bisexueller Menschen"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-5090-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Soma Studies Band 6
    Serie: Soma Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapie. ; Beratung. ; Coaching. ; Selbstsorge. ; Freiheit. ; Ethik. ; Buddhistische Philosophie. ; Psychotherapie ; Beratungswissenschaften ; Selbstsorge ; Posthumanismus ; Neuer Materialismus ; Beratung ; Coaching ; Michel Foucault ; Karen Barad ; Buddhismus ; Selbst ; Subjekt ; Neoliberalismus ; Postkolonialismus ; Arbeit ; Ethik ; Freiheit ; Sorge ; Handlungsfähigkeit ; Körper ; Kultursoziologie ; Gender Studies ; Lebensstil ; Soziologie ; Subjectivation ; Psychotherapy ; Posthumanism ; New Materialism ; Counseling ; Buddhism ; Self ; Subject ; Neoliberalism ; Postcolonialism ; Work ; Ethics ; Liberty ; Care ; Agency ; Body ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Beratung ; Coaching ; Selbstsorge ; Freiheit ; Ethik ; Buddhistische Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190847388
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 1256 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    DDC: 001.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Methode ; Ethnologie ; Soziologie ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Previous edition: 2014.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Visual Arts,
    ISBN: 978-1-3500-7046-2 , 978-1-3500-7045-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/0816
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Self-help devices for people with disabilities / Design and construction / History ; Design / Human factors ; Barrier-free design / History ; Barrier-free design ; Industriedesign. ; Architektur. ; Sachkultur. ; Produktgestaltung. ; Behinderung. ; Gehhilfe. ; Rollstuhl. ; Ergonomie. ; Prothetik. ; Behindertengerechte Gestaltung. ; Aufsatzsammlung ; History ; Industriedesign ; Architektur ; Sachkultur ; Produktgestaltung ; Behinderung ; Geschichte 1800-2000 ; Gehhilfe ; Rollstuhl ; Ergonomie ; Prothetik ; Industriedesign ; Behindertengerechte Gestaltung ; Geschichte
    Kurzfassung: Making Disability Modern: Design Histories brings together leading scholars to examine how designed objects and spaces contributes to the meanings of ability and disability from the late 18th century to the present day, and in homes, offices, and schools to realms of national and international politics
    Anmerkung: Rethinking design history through disability, rethinking disability through design -- , Designers and users from craft to industry -- , The material culture of gout in early America , Walking cane style and medicalized mobility , Artificial limbs on the Panama Canal , Technologies for the deaf in British India, 1850–1950 , Disability and world-making in the twentieth century -- , The ideologies of designing for disability , Architecture, science, and disabled citizenship , Disability and modern chemical sensitivities , Design for deaf education : early history of the NTID , Designing the Japanese walking bag , Making disability digital -- , The politics and logistics of ergonomic design , Designing emergency access : Lifeline & LifeCall , 3D-printed prosthetics and the uses of design , Materializing user identities & digital humanities
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783835336919 , 3835336916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 138 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Suppl.: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Von Rassen und Seuchen 2020
    Originaltitel: La psychologie de la race allemande d'après ses caractères objectifs et spécifiques
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bérillon, Edgar, 1859 - 1948 Die Psychologie der deutschen Rasse nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln
    DDC: 305.831
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Fremdbild ; Deutsche ; Wahrnehmung ; Feindbild ; Nationalcharakter ; Meinung ; Der Einzelne ; Frankreich ; Deutschland ; Quelle ; Deutsche ; Rassentheorie ; Nationalcharakter ; Frankreich ; Feindbild ; Rassentheorie ; Deutsche ; Geschichte 1917
    Kurzfassung: Das Lächerliche und Groteske des Rassismus. Französisches Blut ist edler als deutsches - dafür ist deutscher Urin dreimal so giftig. Die Deutschen stinken pestilenzialisch, ihre Kothaufen haben enorme Ausmasse, und es verwundert nicht, dass ihre physiologischen Abnormitäten auch Folgen für den Nationalcharakter haben. Ein hässliches, minderwertiges Volk, von dem sich jeder fernhalten sollte! Der Dienst im Schützengraben blieb dem kurzsichtigen und nicht mehr ganz jungen Pariser Psychiater Bérillon im Jahre 1914 verwehrt; seine patriotische Pflicht erfüllte er mit antideutschen Pamphleten, die heute als klassische, in ihrer Weise unübertroffene Zeugnisse für rassistische Sichtweisen auf andere Völker gelten. Gleichzeitig sind sie ein warnender Beleg dafür, wie schnell Wissenschaft in trübe Gewässer abdriften kann. (Verlagstext)
    Anmerkung: Die Originalausgabe erschien 1917 unter dem Titel La psychologie de la race allemande bei A. Maloine et Fils, Èditeur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Bild
    Bild
    St. Gallen : Historischer Verein des Kantons St. Gallen | Schwellbrunn : Verlagshaus Schwellbrunn
    ISBN: 9783038950202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Serie: Neujahrsblatt / herausgegeben vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen 160
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Statussymbol ; Kultur ; Sankt Gallen ; Aufsatzsammlung ; Sankt Gallen ; Statussymbol ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8394-5090-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Serie: Soma studies Band 6
    Serie: Soma studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agency ; Arbeit ; Beratung ; Beratungswissenschaften ; Bildungstheorie ; Body ; Buddhism ; Buddhismus ; Care ; Coaching ; Counseling ; Ethics ; Ethik ; Freiheit ; Gender Studies ; Handlungsfähigkeit ; Karen Barad ; Kultursoziologie ; Körper ; Liberty ; Lifestyle ; Michel Foucault ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Neuer Materialismus ; New Materialism ; Postcolonialism ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Postkolonialismus ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Selbst ; Selbstsorge ; Self ; Sociology of Culture ; Sociology ; Sorge ; Soziologie ; Subject ; Subjekt ; Work ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Psychotherapie. ; Beratung. ; Coaching. ; Selbstsorge. ; Freiheit. ; Ethik. ; Buddhistische Philosophie. ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Beratung ; Coaching ; Selbstsorge ; Freiheit ; Ethik ; Buddhistische Philosophie
    Kurzfassung: »Da muss ich noch an mir arbeiten!« Doch an was genau wollen wir eigentlich arbeiten, wenn wir solche Vorsätze postulieren? Eva Georg liefert hierzu eine Analyse der Konstitution des (neo-)liberalen Subjekts im Kontext einer »Therapeutisierung der Gesellschaft«. Unter Bezugnahme auf Michel Foucault, die Quantenphysikerin Karen Barad und die buddhistische Philosophie nimmt sie eine Neuverhandlung der Frage nach der »Arbeit am Selbst« vor. Dabei adressiert sie ethische und feministische Debatten um die Relationalität von Subjektivität ebenso wie eine postkoloniale Perspektivierung westlicher Buddhismus-Rezeptionen - und liefert einen innovativen Beitrag für das noch junge Feld der Beratungswissenschaften, den Neuen Kritischen Materialismus sowie die Praxis von Psychotherapie, Beratung und Coaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837928891
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Kurzfassung: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 978-3-7799-5287-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeindepsychiatrie. ; Klient. ; Selbstbild. ; Qualitative Methode. ; Psychiatrie. ; Deutschland. ; Ambulante Einrichtungen ; Institutionen ; Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeindepsychiatrie ; Klient ; Selbstbild ; Qualitative Methode ; Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518283165
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 152 Seiten
    Ausgabe: 22. Auflage
    Serie: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Erster Band
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 716
    Serie: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783407258670 , 3407258674 , 9783407258687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 13. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theorie ; Sozialisation ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Kurzfassung: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 13. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    Kurzfassung: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-15329-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 344 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political sociology ; Resilienz. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Soziologe. ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz ; Soziologe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608949049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten
    Ausgabe: Neunte Auflage
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist ISBN:9783608942460
    DDC: 303.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehorsam ; Politik ; Liebesunfähigkeit ; Autorität ; (Produktform)Paperback / softback ; (DNB-Sachgruppen)11 ; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Autorität ; Politik ; Gehorsam ; Liebesunfähigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315107868
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Resource (xii, 173 Seiten)
    Serie: Classical and contemporary social theory
    Serie: Classical and contemporary social theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Philosophy ; Soziologie ; Dekonstruktion ; Forschungsmethode ; Soziologie ; Dekonstruktion ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: This book examines the nature of unmasking in social theory, in revolutionary movements and in popular culture. Unmasking is not the same as scientific refutation or principled disagreement. When people unmask, they claim to rip off a disguise, revealing the true beneath the feigned. The author distinguishes two basic types of unmasking. The first, aimed at persons or groups, exposes hypocrisy and enmity, and is a staple of revolutionary movements. The second, aimed at ideas, exposes illusions and ideologies, and is characteristic of radical social theory since the eighteenth-century Enlightenment. The Unmasking Style in Social Theory charts the intellectual origins of unmasking, its shifting priorities, and its specific techniques in social theory. It also explores sociology's relationship to the concept of unmasking through an analysis of writers who embrace, adapt or reshape its meaning. Such sociologists include Vilfredo Pareto, Karl Mannheim, Raymond Aron, Peter Berger, Pierre Bourdieu, Luc Boltanski and Christian Smith. Finally, taking conspiracy theories, accusations of social phobia and new concepts such as micro-aggression as examples of unmasking techniques, the author shows how unmasking contributes to the polarization and bitterness of much public discussion. Demonstrating how unmasking is baked into modern culture, yet arguing that alternatives to it are still possible, this book is, in sum, a compelling study of unmasking and its impact upon modern political life and social theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518283189
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 Seiten
    Ausgabe: 14. Auflage
    Serie: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Dritter Band
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 718
    Serie: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503608740
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 248 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Play Religious aspects ; Iconoclasm ; Infantilismus ; Bildersturm ; Spiel ; Spielzeug ; Heiliger Gegenstand ; Heiliger Gegenstand ; Bildersturm ; Infantilismus ; Spiel ; Spielzeug ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 978-3-527-71553-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 732 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: ... für Dummies
    Serie: Lernen einfach gemacht
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Empirische Sozialforschung. ; Einführung ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Psychologie
    Anmerkung: Auf dem Cover: mit SPSS Daten analysieren ; mit Forschungsdesigns arbeiten ; empirische Sozialforschung nach quantitativem und qualitativem Ansatz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783770564330 , 3770564332
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Serie: Schriften des internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 35
    Serie: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schauerte, Eva, 1983 - Lebensführungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schauerte, Eva, 1983 - Lebensführungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebensführung ; Beratung ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190273385
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 685 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social psychology ; Sociology ; Cognitive psychology ; Soziologie ; Kognitionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kognitionswissenschaft ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783837929140 , 3837929140
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Erich Fromm psychosozial
    Originaltitel: The crisis of psychoanalysis
    DDC: 302.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Psychoanalyse ; Soziologische Theorie ; Sozialpsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Histoire de la sexualité
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sex - history ; Sex Behavior - history ; Morals ; Philosophy ; Philosophie ; Sexualverhalten. ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Lanham ; London :Lexington Books,
    ISBN: 978-1-4985-9194-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 228 Seiten.
    Serie: Psychoanalytic studies : clinical, social, and cultural contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Women / Psychology ; Psychoses ; Frau. ; Intersektionalität. ; Patientin. ; Psychose. ; Sexismus. ; Soziale Konstruktion. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Intersektionalität ; Patientin ; Psychose ; Sexismus ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Kurzfassung: Women and the Psychosocial Construction of Madness focuses on the gendered experience of madness within patriarchal power structures. Spanning disciplines like mad studies, psychoanalysis, sociology, and critical theory, this collection explores the interaction between the social and the psyche as it relates to marginalized women's mental health
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779960195 , 3779960192
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beruf ; Berufssoziologie ; Ungleichheit ; Herkunft ; Beruf ; Herkunft ; Professionssoziologie ; Soziologie ; Ungleichheit ; Konferenzschrift Universität Bamberg 26.09.2016-30.09.2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Bamberg 26.09.2016-30.09.2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Beruf ; Herkunft ; Ungleichheit ; Berufssoziologie
    Kurzfassung: Wer gelangt in ,höhere‘ Berufe? Genügt eine einschlägige Fachlichkeit oder dominieren soziale, herkunftsbasierte Selektionseffekte? Welche Rolle spielen die Zugangsschleusen Hochschulstudium und Berufseintritt? Wer bestimmt die Regeln des Feldes, definiert also, was gute professionelle Praxis und die richtige Person dafür ist? All diese Fragen versucht der vorliegende Band mit der dafür erforderlichen Verknüpfung von Professions- und Ungleichheitssoziologie auszuloten. Die Beiträge schlagen eine erste Schneise in ein theoriebezogen und empirisch noch weitgehend unbeackertes Feld. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 978-3-658-17375-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 397 Seiten).
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Gesammelte Schriften Band 9
    Serie: Gesammelte Schriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Ethnology ; Social sciences-Philosophy ; Geschlechterverhältnis. ; Liebe. ; Soziologie. ; Romantische Liebe. ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie ; Romantische Liebe ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846764336
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Serie: Schriften des internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 35
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schauerte, Eva, 1983 - Lebensführungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy ; Hochschulschrift ; Lebensführung ; Beratung ; Kultur ; Geschichte
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190273392 , 9780190945480
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 685 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cognition and culture ; Social psychology ; Sociology ; Cognitive psychology ; Soziologie ; Kognitionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kognitionswissenschaft ; Soziologie
    Kurzfassung: In recent years there has been a growing interest in cognition within sociology and other social sciences. Within sociology this interest cuts across various topical subfields, including culture, social psychology, religion, race, and identity. Scholars within the new subfield of cognitive sociology, also referred to as the sociology of culture and cognition, are contributing to a rapidly developing body of work on how mental and social phenomena are interrelated and often interdependent. In The Oxford Handbook of Cognitive Sociology, Wayne H. Brekhus and Gabe Igantow have gathered some of the most influential scholars working in cognitive sociology to present an accessible introduction to key research areas in a diverse field
    Anmerkung: Also issued in print. - Includes bibliographical references and index , Cognitive Sociology and the Cultural Mind: Debates, Directions, and Challenges - Wayne H. Brekhus, Gabe Ignatow -- - Dual Process Models in Sociology - Vanina Leschziner -- - Bridging the Vocabularies of Dual-Process Models of Culture and Cognition - Jacob Strandell -- - Metaphorical Creativity-The Role of Context - Zolt an K ovecses -- - Priming and Framing: Dimensions of Communication and Cognition - John Sonnett -- - Cognitive Linguistics - Paul Chilton -- - Class, Cognition, and Cultural Change in Social Class - Henri C. Santos, Igor Grossmann, Michael E. W. Varnum -- - Cognitive Dichotomies, Learning Directions, and the Cognitive Architecture - Ron Sun -- - What is Cultural Fit? From Cognition to Behavior (and Back) - Sanaz Mobasseri, Amir Goldberg, Sameer B. Srivastava -- - Productive Methods in the Study of Culture and Cognition - Terence E. McDonnell, Kelcie L. Vercel -- - An Assessment of Methods for Measuring Automatic Cognition - Andrew Miles -- , - Cognitive Sociology: Between the Personal and the Universal Mind - Eviatar Zerubavel -- - Methods for Studying the Cultural Contextual Nature of Implicit Cognition - Hana R Shepherd -- - Social Mindscapes and the Self: The Case for Social Pattern Analysis - Jamie L. Mullaney -- - Charting the Emergence of the Cultural from the Cognitive with Agent-based Modeling - Lynette Shaw -- - Sociology of Attention: Fundamental Reflections on a Theoretical Program - Markus Schroer -- - Risk, Culture, and Cognition - Daina Cheyenne Harvey -- - Cultural Blind Spots and Blind Fields: Collective Forms of Unawareness - Asia Friedman -- - The Sacred, Profane, Pure, Impure, and Social Energization of Culture - Dmitry Kurakin -- - Cognition and Social Meaning in Economic Sociology - Nina Bandelj, Christoffer J. P. Zoeller -- - Scientific Analogies and Hierarchical Thinking: Lessons from the Hive? - Diane M. Rodgers -- , - Getting a Foot in the Door: Symbolism, Door Metaphors, and the Cognitive Sociology of Access - Stephanie Pe na-Alves -- - Critical Theory and Cognitive Sociology - Piet Strydom -- - Foregrounding and Backgrounding: The Logic and Mechanics of Semiotic Subversion - Eviatar Zerubavel -- - War Widows and Welfare Queens: The Semiotics of Deservingness in the U.S. Welfare System - Brittany Pearl Battle -- - Perceiving and Enacting Authentic Identities - J. Patrick Williams -- - Cognitive Migrations: A Cultural and Cognitive Sociology of Personal Transformation - Thomas DeGloma, Erin F. Johnston -- - The Experience of Time in Organizations - Benjamin H. Snyder -- - Silence and Collective Memory - Vered Vinitzky-Seroussi, Chana Teeger -- - Pierre Bourdieu as Cognitive Sociologist - Omar Lizardo -- - Embodied Cognition: Sociology's Role in Bridging Mind, Brain, and Body - Karen A. Cerulo -- - The Old One-Two: Preserving Analytic Dualism in Cognitive Sociology , - Stephen Vaisey, Margaret Frye -- - Can Carnal Sociology Bring Together Body and Soul, or, Who's Afraid of Christian Wolff? - John Levi Martin -- - Cognitive Sociology and French Psychological Sociology - Gabe Ignatow -- - Cognitive Science and Social Theory - David Eck, Stephen Turner
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    London : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138633339
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 250 Seiten
    Ausgabe: first published
    Serie: Classical and contemporary social theory
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Philosophy ; Emotions ; Emotions ; Social sciences ; Alltag ; Emotionales Verhalten ; Gefühl ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Emotions, Emotions, Everywhere Emotions! / Michael Hviid Jacobsen -- 1. Trust: What Is It and Why Do We Need It? / Paul R. Ward -- 2. Loyalty: The Emotion of Future Expectation, Felt Now, Based on the Past / James M. Connor -- 3. Dignity: An Exploration of Dignity’s Role and Meaning in Daily Life / Barbara A. Misztal -- 4. Compassion: Conflicted Social Feeling and the Calling to Care / Iain Wilkinson -- 5. Courage: It’s Not All About Overcoming Fear / Amir B. Marvasti -- 6. Excitement: Risk and Authentic Emotion / Stephen Lyng -- 7. Embarrassment: Experiencing Awkward Self-Awareness in Everyday Life / Michael Hviid Jacobsen and Søren Kristiansen -- 8. Shyness: Self-Consciously Perceived Relative Social Incompetence / Susie Scott -- 9. Envy: Hostility Towards Superiors / Gordon Clanton -- 10. Guilt: What’s So Good about Feeling Bad about Yourself? / Vessela Misheva -- 11. Anger: An Emotion of Intent and of Desire for Change in Relationships / Keith Oatley and Jennifer M. Jenkins -- 12. Grief: The Painfulness of Permanent Human Absence / Anders Petersen and Michael Hviid Jacobsen -- 13. Boredom: Emptiness in the Modern World / Patrick Gamsby -- 14. Laziness: From Medieval Sin to Late Modern Social Pathology / Michael Hviid Jacobsen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138677227 , 9781138677210
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 437 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.8/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ethnopsychology ; Kulturpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpsychologie ; Geschichte
    Kurzfassung: "This book considers cultural psychology from historical, theoretical, and epistemological perspectives, building an understanding of cultural psychology as a human science and moving beyond the nature-culture dichotomy. The unique collection of chapters seeks to advance the field of cultural psychology by reviving its historical legacies and arguing for its social responsibility in future historical developments. It considers European legacies for cultural psychology as developed by leading figures such as Giambattista Vico, Wilhelm Wundt, Wilhelm Dilthey, and Ernst Cassirer in order to provide insights into a long tradition of thinking from a cultural psychology perspective. The book discusses historical pathways in the rise and repression of cultural psychology and its different historical forms, arguing for the necessity of decolonizing psychology, securing a place for culture in it, and developing an epistemology suited to human kind's meaning-making processes in mutual shaping of psyche and culture. It provides an integrative and historical understanding of the subject and uses the diversity and heterogeneity within the field to offer critical reflections on its achievements. The thoroughly international group of contributors bring diverse analyses of self, body, emotions, culture and society and consider the future of cultural psychology. The volume is a stimulating read for scholars and students of cultural and theoretical psychology and related areas including philosophy, anthropology, and history"...
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231192699 , 9780231192682
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 292 Seiten
    Serie: New directions in critical theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als McAfee, Noëlle Fear of Breakdown
    DDC: 320.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy Psychological aspects ; Deliberative democracy ; Psychoanalysis Political aspects ; Political psychology ; Critical theory ; Psychoanalyse ; Politik ; Demokratie ; Nationalismus
    Kurzfassung: Defining politics -- Psychoanalysis and political theory -- Politics and the fear of breakdown -- Practicing democracy -- Democratic imaginaries -- Becoming citizens -- Definitions of the situation -- Deliberating otherwise -- Political works of mourning -- Public will and action -- Radical imaginaries -- Nationalism and the fear of breakdown -- Working through the breakdown.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 259-272
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804798501
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 248 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Play Religious aspects ; Iconoclasm ; Infantilismus ; Spielzeug ; Bildersturm ; Heiliger Gegenstand ; Spiel ; Heiliger Gegenstand ; Bildersturm ; Infantilismus ; Spiel ; Spielzeug ; Geschichte
    Kurzfassung: "When sacred objects were rejected during the Reformation, they were not always burned and broken but were sometimes given to children as toys. Play is typically seen as free and open, while iconoclasm, even to those who deem it necessary, is violent and disenchanting. What does it say about wider attitudes toward religious violence and children at play that these two seemingly different activities were sometimes one and the same? Drawing on a range of sixteenth-century artifacts, artworks, and texts, as well as on ancient and modern theories of iconoclasm and of play, Iconoclasm As Child's Play argues that the desire to shape and interpret the playing of children is an important cultural force. Formerly holy objects may have been handed over with an intent to debase them, but play has a tendency to create new meanings and stories that take on a life of their own. Joe Moshenska shows that this form of iconoclasm is not only a fascinating phenomenon in its own right; it has the potential to alter our understandings of the threshold between the religious and the secular, the forms and functions of play, and the nature of historical transformation and continuity."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783864892448 , 3864892449
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 249 Seiten , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unzicker, Alexander, 1965- Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Propaganda ; Demokratie ; Notwendigkeit ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Kritisches Denken ; Politik ; Zeitgeschichte ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Verstand ; Denken ; Medien ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Propaganda ; Demokratie ; Kritisches Denken ; Notwendigkeit
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Gütersloh :Gütersloher Verlagshaus,
    ISBN: 978-3-579-01478-4 , 3-579-01478-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Opfer ; Soziale Rolle. ; Macht. ; Zeitgeist. ; Opferrolle ; Donald Trump ; AfD ; Politik ; Empathie ; Diskriminierung ; Aggression ; Weißer Ring ; Täter ; Opfer ; Soziale Rolle ; Macht ; Zeitgeist
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658153281
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 344 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Gesellschaft ; Soziologe ; Politik ; Resilienz ; Poverty ; Resilience ; Security ; Social Constructedness of Resilience ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Soziologe ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...