Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Digitalisierung
  • Neue Medien
  • Law  (89)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031291074
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in cybercrime and cybersecurity
    Parallel Title: Erscheint auch als Cybercrime in the pandemic digital age and beyond
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Computer crimes. ; Criminology. ; Crime. ; Technology. ; Transnational crime. ; Criminal behavior. ; Crime ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Computerkriminalität ; Betrug ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung
    Abstract: “The editors of this book have assembled an all-star cast of prominent academics working in the field of cybercrime to explore the different crime challenges posed by Covid to provide both facts and wisdom. For those who practice, or make policy, or are just interested, this is a must-read book.” -Professor David S. Wall, University of Leeds, United Kingdom “This book is a timely addition to the literature on the various cybercriminal risks and mitigation solutions during the trying times surrounding the coronavirus pandemic. It provides directions that should be considered so as to avoid malicious cyber activities that may occur in any future pandemics.” -Professor Kim-Kwang Raymond Choo, University of Texas at San Antonio, USA “Combining empirical engagement and socio-legal thinking, this book makes an insightful contribution to the literature on cybercrime during a time of crisis and forces us to think about some of the challenges and opportunities ahead.” -Associate Professor Anita Lavorgna, University of Bologna, Italy This edited collection presents current research dealing with crime involving information and communications technologies in the months immediately before, during and following the coronavirus pandemic since 2019. Information and communications technologies played a pivotal role during the pandemic in communicating information across the globe on the risks and responses to the pandemic but also in providing opportunities for various forms of illegality. This volume describes the nature and extent of such illegality, its connection to the pandemic and how digital technologies can assist in solving not only the health crisis but also the associated crime problems. It identifies technological solutions to cybercrime, legislative responses, crime prevention initiatives and policy discussions dealing with the most critical issues present during and following the pandemic. Russell G Smith is Professor at Flinders University, South Australia. Rick Sarre is Emeritus Professor at the University of South Australia. Lennon Yao-Chung Chang is Associate Professor at Deakin University, Australia. Laurie Lau is Chairman at the Asia Pacific Association of Technology and Society, Hong Kong. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783756000395 , 3756000397
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Digitalisierung Band 11
    Series Statement: Recht und Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft (Veranstaltung : 2022 : Online) Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft
    DDC: 340.071143
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Konferenzschrift April 2022 ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Digitalisierung ; Juristenausbildung
    Abstract: Digitalisierung verändert die Rechtswelt; das macht auch Veränderungen der juristischen Ausbildung erforderlich. Der Band widmet sich zentralen Fragen dieses Wandels: Veränderungen des Rechts und seiner Professionen, erforderliche Kompetenzen sowie Lehrkonzepte und ihre curriculare Verankerung. Er enthält die Beiträge einer an der Universität Hamburg veranstalteten Tagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik in Kooperation mit dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation. Die Autor:innen sind Expert:innen des Rechts und seiner Didaktik aus Wissenschaft und Praxis im In- und Ausland. Sie adressieren Grundlagenfragen ebenso wie Entwicklungen in den juristischen Berufsfeldern und konkrete Beispiele aus der Lehre.Mit Beiträgen vonNóra Al Haider | Ass. Prof. Ida Helene Asmussen, PhD | Prof. Dr. Roland Broemel | VRi'inOLG Dr. Bettina Mielke, M.A. | Prof. Dr. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt, LL.M. | Prof. Dr. Margrit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri'inOLG Dr. Dagmar Synatschke, LL.M. | Prof. Dr. Eric W. Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01) , "Dieser Band versammelt Beiträge einer Tagung, die im April 2022 vom Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik (ZerF) und dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation (ZeRdiT) an der Universität Hamburg veranstaltet wurde." - Vorwort
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658413743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 309 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwabe, Markus Die Digitalisierung der Amtsermittlung im Steuerverfahren
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Taxation—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; Taxation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Risikomanagement ; Steuerfestsetzung ; Finanzbehörde ; Besteuerungsverfahren ; Digitalisierung ; Sachverhaltsaufklärung ; Verfassungsmäßigkeit ; Grundrecht
    Abstract: 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- Teil I: Die Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren -- 2. Das Besteuerungsverfahren im Allgemeinen und die Sachverhaltsermittlung im Speziellen -- 3. Gesetzliche Regelung der Sachverhaltsermittlung unter dem früheren Rechtsregime -- 4. Die Gesetzesnovelle und ihre Auswirkungen auf die Sachverhaltsermittlung -- Teil II: Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Steuerrecht -- 5. Verfassungsrechtliche Vorüberlegungen -- 6. Verfassungsrechtliche Grenzen im Steuerrecht -- 7. Verfassungsrechtlicher Maßstab in der Sachverhaltsermittlung -- Teil III: Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens als Antwort auf die Herausforderungen des Massenvollzugs -- 8. Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens im Umfeld der Digitalisierung der Verwaltung -- 9. Anpassung des Amtsermittlungsgrundsatzes in § 88 Abs. 1-3 AO n.F. -- 10. Einsatz von Risikomanagementsystemen -- Teil IV: Grundlegende Bewertung des Steuervollzugs nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 11. Gleich- und Gesetzmäßigkeit der Besteuerung unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 12. Rechtsschutz des Steuerpflichtigen und Kontrolle durch die Gerichte unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 13. Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung -- 14. Fazit -- 15. Schluss.
    Abstract: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren. Der Autor widmet sich diesem grundlegenden Paradigmenwechsel aus verfassungsrechtlicher Sicht und untersucht dabei eingehend die Auswirkungen auf die Wahrung der Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung sowie auf etwaige Freiheitsgrundrechte und die Gewährung von Rechtsschutz. Er stellt hierfür die Relevanz einer korrekten Sachverhaltsfeststellung für die Verwirklichung von Gleich- und Gesetzmäßigkeit heraus, kommt aber auch zu dem Schluss, dass die konkreten Vollzugsbedingungen eine gezielte Sachverhaltsermittlung erforderlich machen. Den Einsatz von Risikomanagementsystemen zur Steuerung der Sachverhaltsfeststellung unterzieht der Autor einer umfangreichen Bewertung und gelangt dabei zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Regelungen in Teilen den Anforderungen des Vorbehalts des Gesetzes nicht genügen, und auch die konkrete Anwendung kritisch zu sehen sei, da zu befürchten sei, dass es zu einer pauschalen Anwendung des Steuerrechts komme, welche sich vom materiellen Recht in Teilen löse. Der Autor definiert deswegen verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, welche eingehalten werden müssen, um zu einer verfassungsgemäßen digitalisierten Sachverhaltsermittlung zu gelangen. Der Autor Dr. Markus Schwabe promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789462655317
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 200 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Information technology and law series volume 36
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Information technology & law series
    Parallel Title: Erscheint auch als Mantelero, Alessandro Beyond data
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Human rights. ; Law—Europe. ; Artificial intelligence. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Künstliche Intelligenz ; Menschenrecht ; Digitalisierung
    Abstract: This open access book focuses on the impact of Artificial Intelligence (AI) on individuals and society from a legal perspective, providing a comprehensive risk-based methodological framework to address it. Building on the limitations of data protection in dealing with the challenges of AI, the author proposes an integrated approach to risk assessment that focuses on human rights and encompasses contextual social and ethical values. The core of the analysis concerns the assessment methodology and the role of experts in steering the design of AI products and services by business and public bodies in the direction of human rights and societal values. Taking into account the ongoing debate on AI regulation, the proposed assessment model also bridges the gap between risk-based provisions and their real-world implementation. The central focus of the book on human rights and societal values in AI and the proposed solutions will make it of interest to legal scholars, AI developers and providers, policy makers and regulators. Alessandro Mantelero is Associate Professor of Private Law and Law & Technology in the Department of Management and Production Engineering at the Politecnico di Torino in Turin, Italy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781509949854 , 9781509949892
    Language: English
    Pages: xxi, 261 Seiten
    RVK:
    Keywords: Electronic commerce Employees ; Legal status, laws, etc ; Labor laws and legislation ; Telecommuting Law and legislation ; Employees Effect of technological innovations on ; Employee rights ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Digitalisierung
    Abstract: "This book shows how to design labour rights to effectively protect digital platform workers, organise accountability on digital work platforms, and guarantee workers' collective representation and action. It acknowledges that digital work platforms entail enormous risks for workers, and at the same time it reveals the extent to which labour law is in need of reconstruction. The book focusses on the conceptual links - often overlooked in the past - between labour law's categories and its regulatory approaches. By explaining and analysing the wealth of approaches that deconstruct and reconceptualise labour law, the book uncovers the organisational ideas that permeate labour law's categories as well as its policy approaches in a variety of jurisdictions. These ideas reveal a lack of fit between labour law's traditional concepts and digital platform work: digital work platforms rarely behave like hierarchical organisations; instead, they more often function as market organisers. The book provides a fresh perspective for international academic and policy debates on the regulation of digital work platforms, as well as on the purposes and foundations of labour law. It offers a way out of the impasse the debate around labour law classification has reached, by showing what labour law could learn from digital law approaches to platforms - and vice versa"-- Provided by publisher.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [228]-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783030829698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 274 Seiten)
    Series Statement: Information technology and global governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dowd, Rebekah The birth of digital human rights
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Mass media. ; Law. ; Europe—Politics and government. ; Engineering ethics. ; Ethics. ; Digital media. ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Menschenrecht
    Abstract: Introduction: Digital Data as a Political Object -- Chapter 1: Digital Data Protection as a Human Right -- Chapter 2: The Early Years: National Origins of Digital Human Rights -- Chapter 3: EU-level -- Chapter 4: Digital Human Rights Expansion by Epistemic Actors, and the Role of Working Party 29 -- Chapter 5: Exporting the digital human Rights Norm -- Chapter 6: The Future of Technology and Digital Human Rights.
    Abstract: This book considers contested responsibilities between the public and private sectors over the use of online data, detailing exactly how digital human rights evolved in specific European states and gradually became a part of the European Union framework of legal protections. The author uniquely examines why and how European lawmakers linked digital data protection to fundamental human rights, something heretofore not explained in other works on general data governance and data privacy. In particular, this work examines the utilization of national and European Union institutional arrangements as a location for activism by legal and academic consultants and by first-mover states who legislated digital human rights beginning in the 1970s. By tracing the way that EU Member States and non-state actors utilized the structure of EU bodies to create the new norm of digital human rights, readers will learn about the process of expanding the scope of human rights protections within multiple dimensions of European political space. The project will be informative to scholar, student, and layperson, as it examines a new and evolving area of technology governance – the human rights of digital data use by the public and private sectors. Rebekah Dowd is an Assistant Professor of Political Science at Midwestern University in Texas. Rebekah’s research focuses on human rights within data policy, the online behavior of individuals and states, and policy decision-making by European politicians. Dr. Dowd teaches courses in global studies, international relations, comparative and foundational politics, European politics, and international political economy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030893880
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 197 p. 22 illus., 21 illus. in color.)
    Series Statement: Palgrave Studies in Institutions, Economics and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Manganelli, Antonio Regulating digital markets
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law and economics. ; Economic development. ; Industries. ; Economics. ; Digital policy ; Competition policy ; Regulation and consumer protection ; Online platforms ; Platform work ; Data economy ; Online information systems ; Public policies for online platforms ; Europa ; Digitalisierung ; New Economy ; Marktregelung
    Abstract: 1 Introduction: digital transformation, big techs, and public policies -- 2 New economy(ies), new economics and new ‘digital’ rights -- 3 Big Techs, Market Power and Public Policies -- 4 Big techs and on-line information system -- 5 Private power and public policies: between antitrust and regulation.
    Abstract: This book explores the regulatory options for digital platforms and data economies. The trade-offs between the market value of information and individual privacy rights are examined to provide rationale for regulation and policy suggestions. A general conceptual framework is provided for digital transformation, big tech, and public policies, with additional analysis of the legal aspects of the digital revolution and how digital intermediaries can influence consumption. This book aims to highlight the impact of digital platforms and to provide insight into the current policy debate. It is relevant to students, researchers, and policymakers interested the data economy, digital policy, and consumer protection.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7489-0199-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (498 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität. ; Digitale Revolution. ; Ingenieurwissenschaften. ; Technikbewertung. ; Demokratieentwicklung ; Digitalisierung ; Energie ; Interkulturalität ; Lebenswissenschaft ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Normativität ; Parlamentarismus ; Sozialkonstruktivismus ; Systemanalyse ; Technikkonflikte ; Vision Assessment ; Zeitdiagnose ; Zukunftswissen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobilität ; Digitale Revolution ; Ingenieurwissenschaften ; Technikbewertung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783848769162
    Language: German , English
    Pages: 381 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 14
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufwachsen in überwachten Umgebungen - wie lässt sich Datenschutz in Schule und Kinderzimmer umsetzen? (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Aufwachsen in überwachten Umgebungen
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Digitale Revolution ; Kind ; Jugend ; Privatheit ; Datenschutz ; Kind ; Jugend ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Neue Medien ; Ethik ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; World Wide Web 2.0 ; Soziales Netzwerk
    Note: Enthält 17 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, 2 englische Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3-8487-6070-3 , 978-3-8487-6070-1
    Language: German
    Pages: 498 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikbewertung. ; Mobilität. ; Digitale Revolution. ; Ingenieurwissenschaften. ; Demokratieentwicklung ; Digitalisierung ; Energie ; Interkulturalität ; Lebenswissenschaft ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Normativität ; Parlamentarismus ; Sozialkonstruktivismus ; Systemanalyse ; Technikkonflikte ; Vision Assessment ; Zeitdiagnose ; Zukunftswissen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technikbewertung ; Mobilität ; Digitale Revolution ; Ingenieurwissenschaften ; Technikbewertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783748911999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Digitalisierung Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Christian Digitale Wissensorganisation
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2020
    DDC: 346.4302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensmanagement ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Zivilrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Autonomer Agent ; Wissenszurechnung ; Privatrecht ; Rechtsdogmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783848749782 , 9783406732485 , 9781509923595
    Language: English
    Pages: XIX, 596 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Reiner, 1948 - EU digital law
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Reiner, 1948 - EU digital law
    DDC: 346.2402
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Europäische Union ; Vertragsrecht ; Electronic Commerce ; Verbraucherschutz ; Digitalisierung ; Europäische Union Digitale-Inhalte-Richtlinie ; Europäische Union Verbraucherrechterichtlinie ; Europäische Union Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr ; Europäische Union Portabilitätsverordnung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161595950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 733 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 295
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Krönke, Christoph, 1983 - Öffentliches Digitalwirtschaftsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 343.2407
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial laws and legislation ; Electronic commerce Law and legislation ; Artificial intelligence Financial applications ; Artificial intelligence Law and legislation ; Data protection Law and legislation ; Datenhandel ; Jus Publicum ; kaiserzeitliches chinesisches Recht ; Academic theses ; Recht der Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Regulierung der Digitalwirtschaft ; Digitale Plattformen ; Digitale Netzwerke ; Verwaltungsrecht ; Wirtschaftsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Regulierung ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Deutschland ; Wirtschaft ; Digitalisierung ; Regulierung ; Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Abstract: Die digitale Wirtschaft stellt das Recht vor fundamentale Herausforderungen: Sie operiert in digitalen Plattform- und Netzwerkstrukturen, ersetzt menschliche durch künstliche Intelligenz und überwindet mühelos staatliche Grenzen. Christoph Krönke arbeitet heraus, wie sich diese Herausforderungen auf die Regulierungsansätze und Maßstäbe sowie das administrative Organisations- und Handlungssystem des Öffentlichen Wirtschaftsrechts auswirken, einschließlich seiner unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen und internationalen Bezüge. Anhand zahlreicher Fachrechtsgebiete – von dem Recht digitaler Dienste und dem Datenschutzrecht über klassisches Ordnungs- und Gewerberecht bis hin zur Finanzmarktregulierung und zum Energiewirtschaftsrecht – entfaltet er dabei auf der Basis eines gleichermaßen chancen- und risikobewussten Ansatzes die Bausteine eines »Öffentlichen Digitalwirtschaftsrechts« im Werden.
    Abstract: The digital economy raises fundamental challenges for the law: digital enterprises operate on digital platforms and networks, they use artificial intelligence, and they do not stop at national borders. With awareness of the opportunities and risks involved, Christoph Krönke develops the regulatory approaches, legal standards, and administrative elements that public economic law adopts, or should adopt, in order to cope with these challenges.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783662583067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource( X, 268 Seiten, 24 Abb.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Jorzig, Alexandra, 1970 - Digitalisierung im Gesundheitswesen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Practice of medicine. ; Health informatics. ; Computers. ; Law and legislation. ; Deutschland ; E-Health ; Datenschutz ; Haftung ; Arztrecht ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Digitalisierung ; Recht ; Technik ; Ethik
    Abstract: Teil I: Einführung in die Thematik: Einleitung allgemein -- Einleitung anhand eines Falles -- Teil II Rechtsgrundlagen: Strafvorschriften -- Ärztliches Berufsrecht -- Selbstbestimmungsrecht des Patienten -- Digitale-Versorgung-Gesetz -- Datenschutzgrundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz -- IT-Sicherheitsgesetz / BSI-Gesetz -- E-Health-Gesetz -- Teil III Digitale Optionen: Künstliche Intelligenz und Robotik -- Telemedizin -- Telekonsiliarische Befundbesprechung -- Videosprechstunde -- Grundlagen der elektronischen Gesundheitskarte -- Elektronische Patientenakte -- Blockchain -- Medizinische Apps -- Teil IV: Ethik: Ethische Überlegungen -- Teil V: Falllösung und Ausblick: Falllösung Frau Langerhans – eine Geschichte aus dem digitalen Klinikalltag -- Ausblick.
    Abstract: Das Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze. Datenautobahnen, künstliche (arztersetzende) Behandlungsintelligenz, Pflegerobotor, Health Apps, weltumrundete Onlinesprechstunden in Echtzeit und Blockchain sind als Begriffe in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit einem Marktvolumen von 58,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 stellt die Digitale Revolution auch einen ganz erheblichen Markt mit Chancen für den Gesundheitssektor dar. Digitalisierung soll dem Patienten dienen. Sie soll Prozesse optimieren, effizienter gestalten und hat sich dabei am Datenschutz zu orientieren. Wer haftet für künstliche Intelligenz? Kann künstliche Intelligenz überhaupt versichert werden? Wie lernt künstliche Intelligenz? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch menschliches Personal? Mit Fallbeispielen und Checklisten bietet das Buch eine Unterstützung für den Praktiker im Alltag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658307974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 228 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wesiak-Schmidt, Kirsten Datenschutz als Vermögensrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Civil law. ; Public law . ; Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Personenbezogene Daten ; Nutzungsrecht ; Einwilligung ; Verwertung ; Datenschutz ; Schweiz ; Datenschutz ; Eigentum ; Vermögensrecht
    Abstract: Faktische Handelbarkeit von Personendaten -- Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung -- Das Interessendreieck beim Datenhandel -- Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung -- Wertersatz bei Widerruf -- Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch untersucht die Autorin die Fortentwicklung des Datenschutzrechts zu einem Datenhandelsrecht. Sie stellt dar, wie Personendaten bereits heute gehandelt werden können und wo sich Problemfelder insbesondere vor dem Hintergrund von Big Data ergeben. Außerdem veranschaulicht sie bestehende Reformvorschläge, wie z. B. die Einführung eines sogenannten „Dateneigentums“, und misst dies an einer vertieften Analyse des Interessendreiecks beim Datenhandel. Aus der Einordnung in eine Gesamtanalyse lassen sich wichtige Handlungsempfehlungen ableiten. Der Inhalt Faktische Handelbarkeit von Personendaten Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung Das Interessendreieck beim Datenhandel Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung Wertersatz bei Widerruf Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis Die Zielgruppen Dozent*innen und Student*innen der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, Informationstechnologie, Immaterialgüterrecht, Privatrecht Jurist*innen mit Bezug zu Datenschutzrecht, Datenhandel, Informationstechnologie- und Immaterialgüterrecht Die Autorin Dr. Kirsten Johanna Schmidt, LL.M. (Boston) ist Rechtsanwältin im IP/IT Team einer Wirtschaftskanzlei in Zürich. Sie ist vorwiegend im Bereich des Schweizer und Europäischen Datenschutzrechts sowie auf den Gebieten des Informationstechnologie- und Immaterialgüterrechts tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : digiS, Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung
    ISBN: 9783752987645 , 3752987642
    Language: German
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 242 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: iRIGHTS law
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimpel, Paul, 1970 - Kulturelles Erbe digital
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Archivbestand ; Bibliotheksbestand ; Museumsbestand ; Digitalisierung ; Öffentliche Zugänglichmachung ; Urheberrecht ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658290535
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe zur Polizei- und Sicherheitsforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Management und Organisation in der Polizei
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Strategisches Management ; Deutschland ; Organization ; Organization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Organisation ; Management ; Deutschland ; Polizeiorganisation ; Digitalisierung ; Change Management ; Motivation ; Arbeitsgestaltung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Nutzung und Motivationswirkung von Führungs- und Steuerungssystemen in der Polizei: Dargestellt am Beispiel ausgewählter Polizeireviere in Baden-Württemberg -- 1 Einleitung -- 2 Die Polizei Baden-Württemberg -- 2.1 Strukturierung -- 2.2 Umgang mit und Anwendung von Zielen und Kennzahlen -- 2.3 Das Führungs- und Steuerungssystem -- 2.4 Umsetzung im Polizeipräsidium Tuttlingen -- 3 Theoretische Grundlagen -- 3.1 Intrinsische und extrinsische Motivation -- 3.2 Inhalts- und Prozesstheorien -- 3.2.1 Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg -- 3.2.2 Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungstheorie nach Vroom -- 3.2.3 Zielsetzungstheorie nach Locke und Latham -- 4 Zentrale Fragestellung und Hypothesen -- 5 Forschungsdesign und Datenerhebung -- 6 Auswertung der empirischen Daten -- 6.1 Auswertung der qualitativen Befragung -- 6.2 Auswertung der quantitativen Befragung -- 7 Darstellung der Ergebnisse der qualitativen Befragung -- 7.1 Organisationale Rahmenbedingungen -- 7.2 Einsatz/Wirkung von Zielen und Kennzahlen -- 7.3 Nutzungsverhalten bzgl. der Führungs- und Informationssysteme -- 7.4 Personelle Grenzen für die Nutzung von Zielen und Kennzahlen -- 8 Darstellung der Ergebnisse der quantitativen Befragung -- 8.1 Soziodemographische Daten -- 8.2 Organisationale Rahmenbedingungen -- 8.3 Einsatz/Wirkung von Zielen und Kennzahlen -- 8.4 Nutzungsverhalten bzgl. der Führungs- und Informations systeme -- 9 Hypothesenbezug -- 9.1 Qualitative Befragung -- 9.2 Quantitative Befragung -- 9.3 Mixed Methods -- 10 Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Die Autoren -- (De-)Zentralisation in der Polizeiorganisation: Eine empirische Analyse am Beispiel der kriminalpolizeilichen Analyse und Auswertung im Deliktsfeld Cybercrime -- 1 Thematische Einführung -- 2 Organisationstheoretische Grundlagen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783869950952 , 9783732586516
    Language: German
    Pages: 347 Seiten
    Edition: 7. Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Neue Medien ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Medien ; Neue Medien ; Fehlinformation ; Verschwörungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden :Boorberg,
    ISBN: 978-3-415-06882-7
    Language: German
    Pages: 152 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen Band 2
    Series Statement: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung. ; Digitalisierung. ; Gemeindeverwaltung. ; Digitale Revolution. ; Deutschland. ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Gesellschaft ; Verwaltung ; öffentliches Recht ; Wissenschaft: Fachbereich ; Bund/Länder/Kommunen: Fachbereich ; Aufsatzsammlung ; Verwaltung ; Digitalisierung ; Gemeindeverwaltung ; Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161582110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 408 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 286
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peuker, Enrico, 1982 - Verfassungswandel durch Digitalisierung
    Dissertation note: Habilitation Humboldt-Universität Berlin 2018/2019
    DDC: 342.4302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Grundrechte ; Telekommunikation ; Infrastrukturverantwortung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Souveränität ; Infrastrukturleistung ; Daseinsvorsorge ; Grundrecht ; Verfassungsänderung ; Deutschland ; Verfassungsänderung ; Digitalisierung ; Infrastruktur ; Grundrecht
    Abstract: Die als Digitalisierung bezeichnete umfassende gesellschaftliche bzw. kulturelle Transformation lässt auch das Grundgesetz nicht unberührt. Die Fortentwicklung der Lehre vom Verfassungswandel ermöglicht es, die verfassungsrechtlichen Dynamiken als einen strukturellen Verfassungswandel zu beschreiben, der sich am Leitbild digitaler Souveränität orientiert. Das Leitbild steht für die Verantwortung und die Legitimität des Staates unter den Bedingungen der Digitalisierung. Enrico Peuker entfaltet es exemplarisch in den verfassungsrechtlichen Kontexten der digitalen Infrastrukturen sowie der »digitalen« Grundrechte. Er plädiert für eine erweiterte Lesart der staatlichen Infrastrukturverantwortung als Optimierungsrecht hinsichtlich des Breitbandausbaus und der IT-Sicherheit und verortet die Grundrechtsentwicklungen in einem Drei-Stufen-Modell aus Interpretation, Innovation und Kodifikation.
    Abstract: Digitalization has transformed modern life and left no part of society untouched. Enrico Peuker analyzes the impact digitalization has and will have on Germany's Basic Law from the perspective of structural constitutional change. Focusing on constitutional aspects of digital infrastructures and the protection of fundamental rights in the digital age, he develops and concretises the constitutional guiding principle of digital sovereignty.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-406-74179-1 , 3-406-74179-7
    Language: German
    Pages: 254 Seiten : , Illustrationen ; , 20.5 cm x 12.4 cm.
    Edition: Originalausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Datensicherung. ; Überwachung. ; Kritik. ; Informationsgesellschaft. ; Digitalisierung. ; Informationstechnik. ; Algorithmus. ; Big Data. ; Gouvernementalität. ; Demokratie. ; Gefahr. ; Digitale Revolution ; Datensicherung ; Überwachung ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Überwachung ; Gouvernementalität ; Demokratie ; Gefahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783848759309 , 3848759306
    Language: German
    Pages: 689 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Guckelberger, Annette, 1968 - Öffentliche Verwaltung im Zeitalter der Digitalisierung
    DDC: 342.4306602854678
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Deutschland ; Verwaltung ; Digitalisierung ; E-Government ; Recht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 627-673
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658273019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 331 Seite) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Naumann, Michael, 1988 - Connected-TV
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Regulierung ; Medienrecht ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Regulierung ; Medienpolitik ; Recht
    Abstract: Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten -- Medienrechtliche Einordung von Connected-TV -- Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot -- Plattformregulierung -- Overlay-Ads/Widgets -- Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen
    Abstract: Michael Naumann befasst sich mit juristischen Fragestellungen zu Connected-TVs unter Einbeziehung neuster legislativer und medienpolitischer Entwicklungen. Der Autor arbeitet heraus, dass das abgestufte System zur Regulierung elektronischer Kommunikationsinhalte auf inhaltlicher Ebene kritikwürdig ist. Er zeigt auf, welche Funktionen vernetzter Fernsehgeräte Gatekeeper-Stellungen begründen, die unter den verfassungsrechtlichen Geboten der Vielfaltssicherung und kommunikativer Chancengleichheit regulierungsbedürftig erscheinen. Unter diesen Prämissen widmet er sich der Plattformregulierung und entwickelt ein eigenes System, welches Plattformen je nach Grad ihrer Ausschließlichkeit erfasst. Er untersucht das Urheber-, das Wettbewerbs- sowie das Rundfunkrecht auf ihre Tauglichkeit zum Schutz der Integrität von Programminhalten und hinsichtlich eines Investitionsschutzes für Rundfunkanbieter. Der Inhalt Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten Medienrechtliche Einordung von Connected-TV Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot Plattformregulierung Overlay-Ads/Widgets Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den SchwerpunktenMedien- und Rundfunkrecht Fachanwälte, Praktiker in Regulierungsbehörden, Medienreferaten der Staatskanzleien und Rundfunkunternehmen Der Autor Dr. Michael Naumann ist als Referent Recht bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD&ZDF, tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406732195 , 3406732194
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie
    Abstract: Die britische Mathematikenthusiastin ("Mathematik der Liebe"), Professorin in London, schreibt über das Wirken von Algorithmen in den Daseinsdimensionen "Macht, Daten, Justiz, Medizin, Autos, Kriminalität, Kunst." Die Algorithmen entscheiden für uns oder bereiten Entscheidungen vor, doch sie sind indiskret, fehlerbehaftet (wie menschliches Handeln), ungerecht und gaukeln eine Sicherheit vor, die sie nur bedingt geben können. Die Autorin referiert die z.T. bekannten Beispiele. Vieles grenze, vor allem in der sogenannten KI, die sie lieber eine erweiterte Computerstatistik nennen wolle, an "Zauberei", vor allem dann, wenn nicht mehr erklärt werden könne, wie die Ergebnisse zustande kämen. Die Kernfrage bleibe also, wie sehr wir den Algorithmen trauen und sie als Autorität in unserem/über unser Leben anerkennen. Man muss nicht zum Cyborg werden, aber ein vernünftiges und rationales Miteinander von menschlichen und algorithmisierten Verfahren sei ein anstrebenswertes Ziel. Sehr gut zu lesen, gut neben z.B. K. Mainzer, C. O'Neil, M. Tegmark
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7489-0565-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 86
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Big Data. ; Alltag. ; Technikbewertung. ; Recht. ; Gesellschaft. ; Techniksoziologie. ; Big Data ; Data Mining methods ; Data Science methods ; Deutschland. ; Bericht ; Digitalisierung ; Big Data ; Alltag ; Technikbewertung ; Recht ; Big Data ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-406-74349-8 , 3-406-74349-8
    Language: German
    Pages: XXI, 523 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 86
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data. ; Gesellschaft. ; Techniksoziologie. ; Recht. ; Digitalisierung. ; Alltag. ; Technikbewertung. ; Big Data ; Data Mining methods ; Data Science methods ; Deutschland. ; Bericht ; Big Data ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Recht ; Digitalisierung ; Big Data ; Alltag ; Technikbewertung ; Recht
    Note: Literaturangaben. - "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts "Assessing Big Data" (ABIDA)." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-088359-1 , 978-0-19-088360-7
    Language: English
    Pages: xvi, 259 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meinungsfreiheit. ; Redefreiheit. ; Internet. ; Social Media. ; Neue Medien. ; Aufsatzsammlung ; Meinungsfreiheit ; Redefreiheit ; Internet ; Social Media ; Neue Medien
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-518-47007-7
    Language: German
    Pages: 334 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5007
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Uniform Title: Going dark
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus. ; Terrorismus. ; Neue Medien. ; Manipulation. ; Technischer Fortschritt. ; Rechtsradikalismus. ; Fundamentalismus. ; Islam. ; Radikaliserung im Internet ; Analyse ; Extremismusforscherin ; Daten-Leaks ; Erfahrungsbericht ; Terrorismus ; Terroristen ; Extremisten ; Fundamentalisten ; Undercover ; Extremismus ; Weckruf ; IS ; Verschwörer ; Alt-Right-Bewegung ; Undercover-Ermittlung ; Islamischer Staat ; Radikalisierung wird fassbar ; Trolle ; Hacker ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Neue Medien ; Technischer Fortschritt ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781509916481
    Language: English
    Pages: xx, 260 Seiten
    Series Statement: Hart studies in comparative public law volume 25
    Series Statement: Hart studies in comparative public law
    Parallel Title: Erscheint auch als Koltay, András New Media and Freedom of Expression
    Parallel Title: Erscheint auch als Koltay, András, 1978 - New media and freedom of expression
    DDC: 342.08/53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Law and legislation ; Freedom of expression Law and legislation ; Social media Law and legislation ; Electronic information resource searching Law and legislation ; Internet service providers Law and legislation ; USA ; Großbritannien ; Europäische Union ; Neue Medien ; Regulierung ; Meinungsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783848763290 , 384876329X
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Reinhard Fischer
    Parallel Title: Erscheint auch als Die (Un-)heimliche Macht der Datenkraken (Veranstaltung : 2016 : Tutzing) Big Data - In den Fängen der Datenkraken
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Datenschutz ; Überwachung ; Big Data ; Technikbewertung ; Data Mining ; Betriebswirtschaftslehre ; Datenschutz ; Politik ; Wissenschaft ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie
    Note: Enthält 9 Beiträge , "Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken" - so lautete der Titel der Tagung, die der vorliegende Band dokumentiert (Seite 8)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8452-9019-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 127
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Digitale Revolution. ; Partizipation. ; Repräsentation. ; Staat. ; Souveränität. ; Privatheit. ; Innere Sicherheit. ; Politische Beteiligung. ; E-Government. ; Nationalstaat. ; Internet ; Staat ; Information ; Digitalisierung ; e-Governance ; Governance ; Staatlichkeit ; Datenschutz ; Verwaltung kritischer Internet Ressourcen ; Regulierung von Medieninhalten ; data protection ; administration of critical Internet resources ; regulation of media content ; digital revolution ; privacy and security ; Konferenzschrift 2018 ; Internet ; Digitale Revolution ; Partizipation ; Repräsentation ; Staat ; Souveränität ; Privatheit ; Innere Sicherheit ; Staat ; Politische Beteiligung ; E-Government ; Nationalstaat ; Internet ; Souveränität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198838364
    Language: English
    Pages: xviii, 347 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Brügmann, Cord Mehr Justiz! 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Susskind, Richard Online Courts and the Future of Justice
    Parallel Title: Erscheint auch als Susskind, Richard E., 1961 - Online courts and the future of justice
    DDC: 347.00285
    RVK:
    Keywords: Justice, Administration of Technological innovations ; Actions and defenses Technological innovations ; Courts Technological innovations ; Internet Social aspects ; Sociological jurisprudence ; Mass media and criminal justice ; Mass media and judicial power ; Rechtspflege ; Digitalisierung ; Computerunterstütztes Verfahren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8487-4762-7 , 3-8487-4762-6
    Language: German
    Pages: 248 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 127
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.102854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat. ; Internet. ; Souveränität. ; Staat. ; Politische Beteiligung. ; E-Government. ; Digitale Revolution. ; Partizipation. ; Repräsentation. ; Privatheit. ; Innere Sicherheit. ; Internet ; Staat ; Information ; Digitalisierung ; e-Governance ; Governance ; Staatlichkeit ; Datenschutz ; Verwaltung kritischer Internet Ressourcen ; Regulierung von Medieninhalten ; data protection ; administration of critical Internet resources ; regulation of media content ; digital revolution ; privacy and security ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Nationalstaat ; Internet ; Souveränität ; Staat ; Politische Beteiligung ; E-Government ; Internet ; Digitale Revolution ; Partizipation ; Repräsentation ; Staat ; Souveränität ; Privatheit ; Innere Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783428555178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 pages)
    Series Statement: Internetrecht und Digitale Gesellschaft v.13
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsgrundsatz ; Begriff ; Digitalisierung ; Zutrittsrecht ; Prozess ; Live-Sendung ; Prozessakte ; Open Data ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845290997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zum öffentlichen Recht v.23
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Gemeinde ; Demokratie ; Neue Medien ; Recht ; Digitalisierung ; Demokratieprinzip ; Repräsentation ; Gemeindeordnung ; Stadtstaat ; Gemeinwohl ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783662574850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 145 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Boehme-Neßler, Volker, 1962 - Das Ende der Demokratie?
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences in mass media ; Law ; Democracy ; Computers ; Law and legislation ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Democracy ; Computers ; Law and legislation ; Constitutional law ; Mass media ; Communication ; Law ; Digital media. ; Law—Philosophy. ; Demokratie ; Digitalisierung ; Recht ; Politische Wissenschaft ; Psychologie
    Abstract: Wie verändert sich die Demokratie durch die Digitalisierung? Dieser Frage geht das Buch aus verfassungsrechtlicher, technikrechtlicher, politikwissenschaftlicher und psychologischer Sicht nach. Dazu arbeitet es zunächst die Charakteristika von Digitalisierung heraus. Es fragt, wie sich die Digitalisierung auf das Denken, das Verhalten und die (politische) Kommunikation auswirkt. Auf dieser Grundlage vertritt der Autor die These, dass sich die Demokratie grundlegend verändern muss und wird. Im letzten Teil skizziert er, wie die Demokratie konkret im digitalen Zeitalter funktionieren könnte
    Abstract: Digitalisierung - Das Ende der Demokratie? -- Grenzenlos - Kern der Digitalisierung -- Zersplitterung - Viele Welten, eine Demokratie? -- Algo-Demokratie - Macht der Technik, Ohnmacht der Demokratie? -- Überforderung - Die klassische Demokratie -- Komplexitätsmanagement - Neuerfindung der Demokratie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658199470
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 271 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schallbruch, Martin, 1965 - Schwacher Staat im Netz
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Internet ; IKT-Politik ; Datensicherheit ; Datenschutz ; E-Government ; Staatliche Einflussnahme ; Deutschland ; Digitalpolitik ; Popular works ; Popular Science ; Germany Politics and government ; Computer science ; Administrative law ; Political science. ; Legislative bodies. ; Popular works ; Germany Politics and government ; Computer science ; Administrative law ; Deutschland ; Digitalisierung ; Staat ; Demokratie ; Regulierung ; Politisches Handeln
    Abstract: Annäherungen an Netzpolitik -- Verschwommene Verantwortung -- Konkurrenz für den Staat -- Hilflose Bürokraten im digitalen Raum -- Staat im Netz – Dürftige Durchschlagskraft -- Digitale Handlungsfähigkeit erringen.
    Abstract: Die Digitalisierung fordert den Staat nicht einfach nur heraus. Sie überfordert ihn. Sie stellt in Frage, wie wir 70 Jahre lang unser Gemeinwesen gesteuert, organisiert und verteidigt haben. Unser demokratischer Staat mit seinen Institutionen und Verfahren tut sich schwer, seine bisherige Rolle auch im digitalen Raum zu spielen. Entlang persönlicher Erfahrungen zeichnet der Autor die Entstehung der Netz- und Digitalpolitik seit dem Jahr 2000 in Deutschland nach. Er beschreibt anhand von Beispielen die Mühen von Politik und Verwaltung im Umgang mit der Digitalisierung. Der Autor arbeitet die Ursachen der digitalen Schwäche des Staates heraus und präsentiert konkrete Vorschläge, wie die Politik die Wirksamkeit des Staates erhalten kann – auch in der digitalen Welt. Der Autor Martin Schallbruch hat das Entstehen der Netz- und Digitalpolitik in Deutschland in verantwortlichen Positionen innerhalb der Bundesregierung seit 1998 miterlebt und mitgestaltet, zuletzt als Leiter der Abteilung Informationstechnik, Digitale Gesellschaft und Cybersicherheit im Bundesministerium des Innern. Seit 2016 forscht er am Digital Society Institute der ESMT Berlin.
    Note: Annäherungen an Netzpolitik -- Verschwommene Verantwortung -- Konkurrenz für den Staat -- Hilflose Bürokraten im digitalen Raum -- Staat im Netz - Dürftige Durchschlagskraft -- Digitale Handlungsfähigkeit erringen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-658-22816-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 243 Seiten 59 Abb., 50 Abb. in Farbe).
    Series Statement: Xpert.press
    Series Statement: Xpert.press
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems and Data Security ; Information Systems Applications (incl. Internet) ; Computational Social Sciences ; Democracy ; Data protection ; Social sciences—Data processing ; Social sciences—Computer programs ; Democracy ; World Wide Web. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Trusted Computing. ; Personenbezogene Daten. ; Anonymisierung. ; Dezentralisation. ; Digitalisierung. ; Transformation. ; Geschäftsmodell. ; World Wide Web ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Trusted Computing ; Personenbezogene Daten ; Anonymisierung ; Dezentralisation ; Digitalisierung ; Transformation ; Geschäftsmodell
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ISBN: 9783943423464 , 3943423468
    Language: German
    Pages: XI, 176 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit gutem Recht erinnern
    DDC: 346.430482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fair Use ; Urheberrecht ; Digitalisierung ; Bestandserhaltung ; Kollektives Gedächnis ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Urheberrecht ; Fair Use ; Kulturerbe ; Archivierung ; Digitalisierung ; Urheberrecht
    Note: Die gezählte Seite 176 ist nur mit der Seitenzahl bedruckt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3848752107 , 340672924X , 9781509926329 , 9783406729249 , 9783848752102
    Language: English
    Pages: XXIII, 400 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartung, Markus, 1957 - Legal tech
    DDC: 340.068
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Anwaltspraxis ; Rechtsabteilung ; Digitalisierung ; Rechtsinformatik ; Management
    Note: Enthält: 57 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3662574845 , 9783662574843
    Language: German
    Pages: X, 145 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 403 g
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Boehme-Neßler, Volker, 1962 - Das Ende der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Digitalisierung ; Politische Kommunikation ; Bush, George W. 1946- ; Regierung ; Politik ; Geheimhaltung ; Demokratie ; Digitalisierung ; Recht ; Politische Wissenschaft ; Psychologie
    Abstract: Wie verändert sich die Demokratie durch die Digitalisierung? Dieser Frage geht das Buch aus verfassungsrechtlicher, technikrechtlicher, politikwissenschaftlicher und psychologischer Sicht nach. Dazu arbeitet es zunächst die Charakteristika von Digitalisierung heraus. Es fragt, wie sich die Digitalisierung auf das Denken, das Verhalten und die (politische) Kommunikation auswirkt. Auf dieser Grundlage vertritt der Autor die These, dass sich die Demokratie grundlegend verändern muss und wird. Im letzten Teil skizziert er, wie die Demokratie konkret im digitalen Zeitalter funktionieren könnte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783845289304
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Robotik und Recht volume 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Würzburger Tagung zum Technikrecht (5. : 2017 : Würzburg) Digitization and the law
    DDC: 343.0999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Roboter ; Digitalisierung ; Internet ; Recht
    Note: "The present volume brings together the contributions presented at the 5th Würzburg Conference on Technology Law on May 5th and 6th, 2017" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781138497894
    Language: English
    Pages: viii, 209 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge research in human rights law
    DDC: 342.4808/53
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; Digital media Law and legislation ; Online journalism Law and legislation ; Human rights ; Freedom of expression ; Mass media Law and legislation ; Europe ; Digital media Law and legislation ; Europe ; Online journalism Law and legislation ; Europe ; Human rights Europe ; Freedom of expression Europe ; Aufsatzsammlung ; Nordische Staaten ; Baltikum ; Menschenrecht ; Meinungsfreiheit ; Massenmedien ; Neue Medien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783742502094
    Language: German
    Pages: 345 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10209
    Uniform Title: Weapons of math destruction
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big data Social aspects ; United States ; Big data Political aspects ; United States ; Social indicators Mathematical models ; Moral and ethical aspects ; United States Social conditions ; 21st century ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Bedrohung ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Manipulation ; Gefährdung ; Big Data ; Mathematische Modellierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781784718701
    Language: English
    Pages: xxvi, 241 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Courts, privacy and data protection in the digital environment
    Parallel Title: Erscheint auch als Courts, privacy and data protection in the digital environment
    DDC: 342.240858
    RVK:
    Keywords: Data protection Law and legislation ; Data protection Law and legislation ; European Union countries ; Data protection ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäischer Gerichtshof ; Datenschutz ; Digitalisierung
    Abstract: Through critical analysis of case law in European and national courts, this book reveals the significant role courts play in the protection of privacy and personal data within the new technological environment. It addresses the pressing question from a public who are increasingly aware of their privacy rights in a world of continual technological advances - namely, what can I do if my data privacy rights are breached? The expert contributors examine the jurisprudence of the Court of Justice of the European Union, the case law of the European Court of Human Rights and decisions by national courts. Together, they explore how judiciaries balance privacy and data protection rights against other interests and investigate the influence European courts have on national judges. This book also probes the ways in which courts deal with strategic litigation aimed at law and policy reform and, in doing so, sheds light on the role and ability of courts to safeguard privacy and data protection rights. This topical resource will benefit both academics and students of law, particularly those interested in the protection of fundamental rights and freedoms. Both policy makers and legal professionals alike will benefit from the insight into the judicial decision-making activities concerning data protection.-- $c Provided by publisher
    Abstract: I. Introduction : Courts, privacy and data protection in the digital environment / Evangelia Psychogiopoulou and Maja Brkan -- 2. The court of justice of the EU, privacy and data protection : judge-made law as a leitmotif in fundamental rights protection / Maja Brkan -- 3. The European Court of Human Rights, privacy and data protection in the digital era / Evangelia Psychogiopoulou -- 4. Courts, privacy and data protection in Belgium : fundamental rights that might as well be struck from the constitution / Paul De Hert -- 5. Courts, privacy and data protection in Finland : making privacy and data protection real with a little help from the courts / Tuomas Ojanen -- 6. Courts, privacy and data protection in Germany : informational self-determination in the digital environment / Johannes Eichenhofer and Christoph Gusy -- 7. Courts, privacy and data protection in Greece : systemic inconsistencies and incoherence in a rapidly changing landscape / Tania Kyriakou -- 8. Courts, privacy and data protection in Italy : implied constitutional rights / Claudio Di Cocco and Giovanni Sartor -- 9. Courts, privacy and data protection in the Netherlands : European influence and trends in litigation / Colette Cuijpers -- 10. Courts, privacy and data protection in Slovakia : a hesitant guardian? / Martin Husovec -- 11. Courts, privacy and data protection in Spain : experiencing data protection's dominance / Gloria Gonzâalez Fuster -- 12. Courts, privacy and data protection in the UK : why two wrongs don't make a right / Orla Lynskey --Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780190675677 , 9780190464585
    Language: English
    Pages: xv, 242 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Katsh, M. Ethan Digital justice
    DDC: 347/.0902854678
    RVK:
    Keywords: Law Data processing ; Information technology Law and legislation ; Technology and law ; Internet Law and legislation ; Computer networks Law and legislation ; Torts ; Computer networks ; Information technology ; Internet ; Law ; Technology and law ; Torts ; Neue Medien ; Internet ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3-89015-123-X
    Language: German
    Pages: 67 Seiten : , Porträts.
    Series Statement: Kronberger Kreis 63
    Series Statement: Kronberger Kreis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Sozialer Wandel. ; Neue Medien. ; Informationstechnik. ; Big Data. ; Diskriminierungsverbot. ; Digitalisierung ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Big Data ; Diskriminierungsverbot
    Abstract: Der fortschreitende Digitalisierungsprozess führt zu grundlegenden Veränderungen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenleben. Der digitale Wandel erzeugt mit seinen Innovationen zahlreiche Vorteile für Verbraucher und Produzenten, gleichwohl werden etablierte Geschäftsmodelle hinterfragt und neuer Konkurrenz ausgesetzt. Die Sorge vor Machtkonzentration und neuen Risiken ist in der Diskussion allerdings noch präsenter als die Gefahren, die man vor gut 100 Jahren in Fahrzeugen ohne Pferde sah - deren Nutzung durch überschießende Regulierung dann erheblich erschwert wurde. Vor diesem Hintergrund warnt der Kronberger Kreis, wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft, in seiner Studie vor überstürzten Regulierungsimpulsen. Die derzeit zu beobachtende Tendenz zu weiteren Diskriminierungsverboten und Neutralitätsgeboten ist Ausdruck einer populären, aber unscharfen Gerechtigkeitsdebatte, die oftmals eher von diffusen Gefühlen als von Fakten und empirischer Evidenz geleitet wird. Was als Diskriminierung bezeichnet wird, ist häufig eine legitime unternehmerische Differenzierung, die auch den Verbrauchern Vorteile bringt. Umgekehrt schränken strikte Verbote von Differenzierung den freien Wettbewerb und Innovationen ein. Der Versuch, ein politisches Gleichheitsideal in verallgemeinernder Form in die Wirtschaftswelt zu übertragen, ist verfehlt. Die Politik schießt mit ihren Verboten als Reaktion auf vermeintliche Gefahren über das Ziel hinaus und riskiert es, die vielfältigen Chancen der Digitalisierung zu verpassen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 365817661X , 9783658176617
    Language: German
    Pages: X, 332 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 445 g
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Social Media ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Privatheit ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Digitalisierung
    Note: Der vorliegende Band präsentiert die wichtigsten Vorträge der Konferenz am 26. und 27. November 2015 in Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-89684-194-0 , 3-89684-194-7
    Language: German
    Pages: 247 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garantiertes Mindesteinkommen. ; Soziale Marktwirtschaft. ; Bedingungsloses Grundeinkommen ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Maschinensteuer ; Sozialstaat ; Sozialsystem ; Steuersystem ; Steuertransfermodell ; demografischer Wandel ; sozialer Frieden ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Soziale Marktwirtschaft
    Abstract: Unser Sozialsystem ist am Ende. Reformieren lässt es sich nicht, sagt der Hamburger Ökonomieprofessor Thomas Straubhaar. Aber revolutionieren: durch das bedingungslose Grundeinkommen. Wenn alle Menschen, vom Säugling bis zum Greis, ein Grundeinkommen erhalten, so entmündigt sie das nicht, sondern befreit sie zu Selbstständigkeit und eigenen Entscheidungen. Und der Staat investiert nicht länger in die Verwaltung des Mangels, sondern in eine gerechte Gleichbehandlung aller. Das klingt zu gut, um finanzierbar zu sein? –Im Gegenteil, es ist möglich, wie Straubhaar vorrechnet. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein liberaler, effektiver und sozialer Weg, Gerechtigkeit und Effizienz in ein aus dem Gleichgewicht geratenes Sozialsystem zu bringen – und so Wesentliches zum inneren Frieden beizutragen. Deutschland sollte als eine der größten und stabilsten Volkswirtschaften weltweit dieses Experiment wagen!
    Note: Abweichender Titel vom Umschlag. - Literaturverzeichnis: Seite 226-247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518126792 , 9783518126790
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2679
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital communications Social aspects ; Information society ; Information society Forecasting ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung
    Abstract: Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden. „Führt uns das Internet in eine postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in eine Kultur der Commons und der Partizipation? Es ist an uns, die Zukunft zu bestimmen, meint der Zürcher Medientheoretiker Felix Stalder. Da kann es sicherlich nicht schaden, mit der "Kultur der Digitalität" vertraut zu sein, die Stalder in seinem gleichnamigen Buch untersucht“ (perlentaucher.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658073480 , 3658073489
    Language: German
    Pages: XII, 421 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Souveränität
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Security measures ; Computer networks Security measures ; Internet Security measures ; Government policy ; Digital rights management ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Digitalisierung ; Standortfaktor ; Versorgungsnetz ; Medienkompetenz ; Datenschutz ; Deutschland ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Souveränität ; Datenschutz
    Note: Literaturangaben , Enthält 33 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319268965
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 233 p. 20 illus., 6 illus. in color, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. The future of law and eTechnologies
    RVK:
    Keywords: International law ; Intellectual property Law and legislation ; Computers ; Law and legislation ; Law ; Mass media. ; Law—Europe. ; Law ; Computers ; Law and legislation ; International law ; Intellectual property Law and legislation ; Computers Law and legislation ; Internet ; Digitalisierung ; Recht ; Rechtsfortbildung ; Internet ; Digitalisierung ; Recht ; Rechtsfortbildung
    Abstract: Tanel Kerikmäe and Addi Rull, Theorising on Digital Legal (Outer)Space -- Lehte Roots and Costica Dumbrava, E-Citizenship Opportunities in the Changing Technological Environment -- Sandra Särav and Tanel Kerikmäe, E-Residency - A Cyberdream Embodied in a Digital Identity Card? -- Alexander Norta, Katrin Nyman-Metcalf, Anis Ben Othman and Addi Rull, "My Agent will not let me talk to the General" - Software Agents as a Tool Against Internet Scams -- Kaido Künnapas, From Bitcoin to Smart Contracts - Legal Revolution or Evolution from the Perspective of de lege ferenda? -- Kristi Joamets, Digital Marriage and Divorce - Legality Versus Digital Solutions -- Merit Kolvart, Margus Poola and Addi Rull, Smart Contracts -- Paula-Mai Sepp, Anton Vedeshin and Pawan Dutt, Intellectual Property Protection of 3D Printing Using Secured Streaming -- Maria Claudia Solarte-Vasquez, Natalia Järv and Katrin Nyman-Metcalf, Usability Factors in Transactional Design and Smart Contracting -- Agnes Kasper and Eneli Laurits, Challenges in Collecting Digital Evidence - A Legal Perspective.
    Abstract: This book presents groundbreaking discussions on e-residency, cryptocurrencies, scams, smart contracts, 3D printing, software agents, digital evidence and e-governance at the intersection of law, legal policies and modern technologies. The reader benefits from cutting-edge analyses that offer ideas and solutions to some of the most pressing issues caused by e-technologies. This collection is a useful tool for law and IT practitioners and an inspiring source for interdisciplinary research. Besides serving as a practical guideline, this book also reflects theoretical dimensions of future perspectives, as new technologies are not meant to change common values but to accommodate them.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783944362069
    Language: German
    Pages: 305 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe "Kulturelles Erbe in der digitalen Welt" [1]
    Series Statement: Schriftenreihe "Kulturelles Erbe in der digitalen Welt"
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Vergangenheit eine Zukunft
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliothek ; Archiv ; Museum ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Forschung ; Datenspeicherung ; Langzeitarchivierung ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783845261713
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (222 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: DIVSI-Perspektiven v.2
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Die digitale Dimension der Grundrechte
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Freedom of expression ; Telecommunication -- Law and legislation ; Telecommunication policy ; Electronic books ; Deutschland ; Internet ; Digitalisierung ; Grundrecht ; Deutschland ; Grundrecht ; Digitalisierung ; Internet
    Abstract: Cover; I. Einführung; 1. E-Daseinsvorsorge; 2. Grundrechtliche Wirkungsdimensionen; 3. Internettauglichkeit des Grundgesetzes im Übrigen; II. Das Konzept der digitalen Dimension der Grundrechte; 1. Einordnung in die Grundrechtsdogmatik; 2. Allgemeine und besondere Online-Handlungsfreiheiten; 3. Komplementärer (Infrastruktur-)Schutz; 4. Funktionen der Online-Grundrechte; III. Die digitale Dimension der einzelnen Grundrechte; 1. Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG); a) Schutz höchstpersönlicher, digitaler Handlungsweisen; b) Absoluter Schutz der digitalen Intimsphäre
    Abstract: c) Verbot der Erstellung von Persönlichkeitsprofilen 2. Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG); a) Digitales Auffanggrundrecht; b) Beispiel: Online-Streife; 3. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG); a) Schutz der digitalen Persönlichkeit; aa) Schutzbereich des digitalen Persönlichkeitsrechts; bb) Beispiel: Profilschutz durch »Smart Privacy Management«; cc) Beispiel: Konzepte zur Datensouveränität, Datenhoheit und Monetarisierung personenbezogener Daten; dd) Beispiel: Suchergebnisse als komprimierte Darstellung der Online-Persönlichkeit
    Abstract: (1) Recht auf Vergessen(werden) (2) Autovervollständigen; b) Recht auf informationelle Selbstbestimmung; aa) Schutzbereich des »Online-Datenschutzrechts«; bb) Beispiel: Umgang mit personenbezogenen Daten durch soziale Netzwerke; c) Recht auf (Gewährleistung der) Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme; aa) Schutzbereich des »IT-Grundrechts«; (1) Systemschutz; (2) Merkmale geschützter informationstechnischer Systeme; (3) Konkurrenzverhältnis zu anderen Freiheitspositionen; bb) Beispiel: Online-Durchsuchung; cc) Beispiel: Zugriff auf Nutzersysteme durch Apps
    Abstract: d) Recht am eigenen Bild aa) Schutzbereich des Rechts am eigenen Bild; bb) Beispiel: Gesichtserkennung durch soziale Netzwerke; cc) Beispiel: Analyse abweichenden Verhaltens im öffentlichen Raum; e) Recht am eigenen Wort; aa) Schutzbereich des Rechts am geschriebenen und gesprochenen Wort; bb) Beispiel: Unbefugte Weiterleitung oder Veröffentlichung von E⁠-⁠M⁠a⁠i⁠l⁠s; f) Recht auf Achtung und Schutz der persönlichen Ehre; aa) Schutzbereich des Rechts auf Achtung und Schutz der persönlichen Ehre; bb) Beispiel: Cybermobbing; cc) Beispiel: Verdachtsberichterstattung in Online-Archiven
    Abstract: 4. Recht auf Achtung und Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimus (Art. 2 Abs. 1 GG) a) Rechtsgrundlage und Schutzbereich; b) Beispiel: »Recht auf Internet«; aa) Inhaltsneutraler Internetzugang als Element des Existenzminimums; bb) Modalitätsneutraler Schutz der sozio-kulturellen Teilhabe; cc) Realisierungsstrategien; (1) Individueller Zugang; (2) Individuelle Infrastruktur (Hard- und Software); c) Beispiel: Internetsperren und Internetführerschein; 5. Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 GG)
    Abstract: a) Beeinträchtigung physischer und psychischer Existenz durch digitale Einflüsse
    Abstract: Der zweite Band untersucht die Auswirkungen der zunehmenden Bedeutung digitaler Infrastrukturen, des Internets und seiner Anwendungen auf die Wirkungsweise und Schutzbereiche der einzelnen Grundrechte. Hierfür werden Sachverhalte mit Internet- und Grundrechtsbezug, vor allem solche, die bereits die Rechtsprechung beschäftigt haben, systematisch den Schutzbereichen der Grundrechte zugeordnet. Dafür wird zunächst das Konzept der digitalen Dimension der Grundrechte allgemein vorgestellt, bevor eine Detailbetrachtung der Einzelgrundrechte erfolgt. Dabei wird deutlich, dass sich grundrechtlicher S
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3837626806 , 9783837626803
    Language: German
    Pages: 187 S. , 22,5 cm
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Online-Ausg. Braun, Ilja, 1970 - Grundeinkommen statt Urheberrecht?
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Ilja, 1970 - Grundeinkommen statt Urheberrecht?
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Ilja, 1970 - Grundeinkommen statt Urheberrecht?
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur/ Kreativität ; Deutschland ; Digitalisierung ; Urheberrecht
    Note: Literaturverz. S. [175] - 177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783891586051
    Language: German
    Pages: 94 S. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der SLM 27
    Series Statement: Schriftenreihe der SLM
    DDC: 302.230835094321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Medienkonvergenz ; Neue Medien ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Europäische Union ; Neue Medien ; Medienkonvergenz ; Medienpolitik ; Medienrecht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783830930402
    Language: German
    Pages: XI, 405 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie 12
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2013
    DDC: 362.702854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Jugendkriminalität ; Gewaltdarstellung ; Neue Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Neue Medien ; Gewaltdarstellung ; Jugendkriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783891586051
    Language: German
    Pages: 94 S , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der SLM 27
    DDC: 343.43099
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Neue Medien ; Medienkonvergenz ; Medienpolitik ; Medienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783981161861
    Language: German
    Pages: 229 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag 17
    Series Statement: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag
    DDC: 027.043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Archiv ; Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Archivkunde ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783942865043
    Language: German
    Pages: 340 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231071
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Internetkriminalität ; Jugend ; Prävention ; Sucht ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Gewalttätigkeit ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Gewalttätigkeit ; Sucht ; Prävention ; Medienpädagogik ; Internetkriminalität ; Prävention
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593394077
    Language: German
    Edition: [s.l.] eblib Online Ressource
    Series Statement: Campus-Forschung Bd. 951
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Druckausg. Hotter, Maximilian Privatsphäre
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 323.448
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Digitalisierung ; Internet ; Paperback / softback ; Privatsphäre ; Rechtswissenschaft ; Österreich ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Anonymität ; Privatsphäre ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783280054222
    Language: German
    Pages: 191 S. , 22 cm
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Neue Medien ; Massenkommunikation ; Technischer Fortschritt ; Soziokultureller Wandel ; Internet ; Massenkommunikation ; Neue Medien ; Soziokultureller Wandel ; Technischer Fortschritt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 196 S. , Ill.
    Series Statement: Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumsforschung 49
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Urheberrecht ; Museumsbestand ; Bestandsvermittlung ; Verwertungsrecht ; Neue Medien ; Open Access ; Urheberrecht ; Museumsbestand ; Bestandsvermittlung ; Verwertungsrecht ; Neue Medien ; Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-428-12938-6
    Language: German
    Pages: 800 S.
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 89
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and law ; Technology and law ; Digitalisierung. ; Soziokultureller Wandel. ; Regulierung. ; Recht. ; Hochschulschrift ; Digitalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Regulierung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 190 S. , Ill.
    Series Statement: Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde 47
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Archivierung ; Digitalisierung ; Urheberrecht ; Verwertungsrecht ; Deutschland ; Digitalisierung ; Urheberrecht ; Museumsbestand ; Bestandsvermittlung ; Verwertungsrecht ; Neue Medien ; Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540365433
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2006 Springer-11648
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Law ; Mass media_xLaw and legislation ; International & Foreign Law/Comparative Law ; Media Law ; USA ; Neue Medien ; Immaterialgüterrecht ; Rechtsvergleich ; Europäische Union
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Wien : Verl. Medien u. Recht
    ISBN: 9783939438021 , 3939438022
    Language: German
    Pages: XVI, 136 S. , 19 cm
    Series Statement: Berliner Bibliothek zum Urheberrecht 3
    Series Statement: Berliner Bibliothek zum Urheberrecht
    DDC: 346.0482DDC 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Library legislation ; Library legislation States ; Urheberrecht ; Bibliothek ; Bibliotheksrecht ; Medienrecht ; Recht ; Urheberrecht ; Bibliothek ; Leihverkehr ; Dokumentlieferung ; Digitalisierung ; Elektronische Publikation ; Authors and publishers Law and legislation ; Dictionaries ; Copyright Law and legislation ; Dictionaries ; Library legislation Dictionaries ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Bibliothek ; Urheberrecht
    Abstract: Die tägliche Bibliotheksarbeit ist in erheblichem Maße durch urheberrechtliche Fragen geprägt: Die Nutzer wollen umfangreiche Kopien aus einem Buch; ein elektronischer Pressespiegel soll im Internet bereit gestellt werden; die Sicherheitsverfilmung soll durch ein digitales Archiv abgelöst werden; eine Fakultät bestellt einen elektronischen Semesterapparat im Intranet; der OPAC soll durch Textauszüge, Inhaltsverzeichnisse und Buchumschläge angereichert werden, etc. Mit seinen über 100 Suchbegriffen dient das vorliegende Werk als Leitfaden durch den Dschungel der gesetzlichen Normen und Begriffe des Urheberrechts. Der Bogen der Themen spannt sich von der analogen/digitalen Nutzung, Bibliothekstantieme, Bildkataloge, Datenbanken, elektronisches Archiv, über Internet, Kopienversand und Leihverkehr bis zu Öffentlichkeitsbegriff, vergriffenes Werk und Zeitungen/Zeitschriften.
    Note: Literaturverz. S. XV - XVI
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736914094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23093999999998
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Neue Medien ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3937300562
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 300 gr.
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft Bd. 1
    DDC: 025.840285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Langzeitarchivierung ; Konferenzschrift 2005
    Note: Hergestellt on demand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3531144340
    Language: German
    Pages: 208 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Digitalisierung ; Museumsbestand ; Urheberrecht
    Abstract: Museen und Ausstellungsinstitute in der Informationsgesellschaft - Urherber- und Leistungsschutzrechte - Internationale Harmonisierung des Urheberrechts - Die Praxis: Museen als Nutzer und Anbieter von Rechten
    Note: Literaturverz. S. 208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3830911033
    Language: German , English
    Pages: 157 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 16
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium ; Neue Medien ; Hochschule ; Internet ; Virtuelle Hochschule ; Computerunterstütztes Lernen ; Fernstudium ; Multimedia ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Virtuelle Hochschule ; Internet ; Multimedia ; Computerunterstütztes Lernen ; Studium ; Neue Medien ; Hochschule ; Fernstudium ; Computerunterstütztes Lernen
    Abstract: An den deutschen Hochschulen gibt es bereits zahlreiche Projekte zum Einsatz von Multimedia und Internet im Studium. Einzelne Hochschulen planen die Vermarktung von Online-Studienangeboten in der Weiterbildung. Ausländische virtuelle Universitäten rüsten sich für einen globalen Bildungsmarkt. Bedeutet die Virtualisierung von Studienangeboten das Ende der traditionellen Hochschule? Wie kann Präsenzhochschule durch Innovation der künftigen Konkurrenz mit virtuellen Hochschulen standhalten? Wo liegen ihre Stärken? Zu diesen Fragen nehmen deutsche und internationale Experten Stellung und zeigen Perspektiven.
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl. , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041519251X , 0415249910
    Language: English
    Pages: XIV, 226 S.
    Edition: repr.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Internet ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3-89325-998-8
    Language: German
    Pages: 275 S. : graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Digital media Social aspects ; Information society ; Mass media and technology ; Technology and civilization ; Neue Medien. ; Informationsgesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialer Wandel. ; Medien. ; Arbeitswelt. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Medien ; Arbeitswelt ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 0-415-24991-0 , 0-415-19251-X
    Language: English
    Pages: XIV, 226 S.
    Edition: Reprinted
    DDC: 302.23 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: McLuhan, Marshall 〈1911-〉 ; McLuhan, Marshall, 1911- ; Internet (računalniško omrežje) ; Množični mediji - Informacijska tehnologija ; Massenmedien ; Mass media ; Massenmedien. ; Sozialer Wandel. ; Internet. ; Informationsgesellschaft. ; Neue Medien. ; Gesellschaft. ; Informationstechnik. ; Massenmedien ; Sozialer Wandel ; Internet ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3930457164
    Language: English
    Pages: 120 S.
    Series Statement: Göttinger Bibliotheksschriften / SUB 14
    DDC: 346.04/82 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beschikbaarheid ; Digitale bibliotheken ; Elektronische documenten ; Regelgeving ; Recht ; Library legislation ; Copyright ; Electronic publishing Law and legislation ; Bibliothek ; Elektronische Publikation ; Elektronisches Publizieren ; Neue Medien ; Benutzung ; Elektronisches Publizieren ; Bibliothek ; Elektronische Publikation ; Benutzung ; Bibliothek ; Neue Medien ; Benutzung ; Bibliothek
    Note: Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 0-415-19251-X
    Language: English
    Pages: XIV, 226 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: McLuhan, Marshall 〈1911-1980〉 ; Massenmedien ; Mass media ; Massenmedien. ; Sozialer Wandel. ; Informationstechnik. ; Internet. ; Neue Medien. ; Gesellschaft. ; Informationsgesellschaft. ; Massenmedien ; Sozialer Wandel ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel ; Internet ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415249910 , 041519251X
    Language: English
    Pages: XIV, 226 S
    Edition: Repr. d. Ausg. von 1999
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: McLuhan, Marshall ; McLuhan Marshall ; 1911-1980 ; Mass media ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Elektronische Medien
    Note: Originally published: 1999 , Includes bibliographical references (p. ) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3789046280
    Language: German
    Pages: VII, 207 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Media-Monographie 20
    Series Statement: Media-Monographie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Strukturwandel
    Note: Erscheinungsjahr im Buch: 1996/97
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3789046280
    Language: German
    Pages: VII, 207 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Media-Monographien 20
    Series Statement: Media-Monographie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Digitalisierung ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3-8218-0980-9
    Language: German
    Pages: 158 S. : , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child pornography ; Child prostitution ; Internet ; Kinderprostitution. ; Neue Medien. ; Kinderpornografie. ; Sexueller Missbrauch. ; Datennetz. ; Mailbox. ; Deutschland ; Kinderprostitution ; Neue Medien ; Kinderpornografie ; Neue Medien ; Kinderpornografie ; Sexueller Missbrauch ; Datennetz ; Mailbox ; Kinderprostitution ; Datennetz ; Mailbox ; Kinderpornografie ; Datennetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3927282065
    Language: German
    Pages: 208 S.
    Edition: 2., erw. und aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Kommunikation heute und morgen 2
    Series Statement: Kommunikation heute und morgen ...
    Series Statement: Kommunikation heute und morgen
    Angaben zur Quelle: ele,2
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abkürzung ; Massenmedien ; Telekommunikation ; Medien ; Datenverarbeitung ; Neue Medien ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Neue Medien ; Neue Medien ; Abkürzung ; Medien ; Medien ; Abkürzung ; Massenmedien ; Datenverarbeitung ; Telekommunikation ; Massenmedien ; Telekommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3927282065
    Language: German
    Pages: 208 S.
    Edition: 2., erw. und aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Kommunikation heute und morgen
    DDC: 302.23/03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Abbreviations, German ; Mass media Abbreviations ; Mass media Dictionaries German ; Medien ; Abkürzung ; Telekommunikation ; Neue Medien ; Datenverarbeitung ; Massenmedien ; Elektronische Medien ; Enzyklopädie ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Neue Medien ; Abkürzung ; Medien ; Abkürzung ; Massenmedien ; Datenverarbeitung ; Telekommunikation ; Elektronische Medien ; Abkürzung ; Telekommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3775811451
    Language: German
    Pages: VIII, 261 S.
    DDC: 302.2/34/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politik ; Mass media Political aspects ; Neue Medien ; Medienpolitik ; Telekommunikation ; Massenmedien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Medienpolitik ; Telekommunikation ; Massenmedien ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3883570265
    Language: German , French
    Pages: 154 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Deutsch-Französische Kolloquien Kirche - Staat - Gesellschaft 5
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Religionsgemeinschaft ; Massenmedien ; Audiovisuelle Medien ; Einstellung ; Akteur ; Öffentlichkeitsarbeit ; Gesetz ; Frankreich Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Religionsgemeinschaft ; Massenmedien ; Audiovisuelle Medien ; Haltung von Akteuren zu Einzelfragen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Rechtliche Regelung ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1982 ; Frankreich ; Neue Medien ; Massenmedien ; Kirche ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3509013042
    Language: German
    Pages: 111 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Deutscher Städte- und Gemeindebund: Schriftenreihe des ... 39
    Series Statement: Deutscher Städte- und Gemeindebund: Schriftenreihe des ...
    DDC: 302.23/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Local mass media ; Mass media Technological innovations ; Medien ; Neue Medien ; Massenmedien ; Lokalzeitung ; Gemeinde ; Telekommunikation ; Presse ; Deutschland ; Lokaler Bezug ; Lokaler Bezug ; Lokaler Bezug ; Lokalzeitung ; Neue Medien ; Telekommunikation ; Lokaler Bezug ; Lokalzeitung ; Telekommunikation ; Deutschland ; Massenmedien ; Gemeinde ; Deutschland ; Gemeinde ; Lokalzeitung ; Presse ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3-7973-0266-5
    Language: German
    Pages: 257 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Medien ; Politische Willensbildung ; Rundfunkpolitik ; Medienpolitik. ; Breitbandkommunikation. ; Neue Medien. ; Deutschland ; Medienpolitik ; Breitbandkommunikation ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...