Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Buch  (31)
  • Weinheim : Beltz Juventa  (15)
  • Princeton : Princeton University Press  (12)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Soziale Ungleichheit  (31)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783779968276 , 3779968274
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aktuelle Ungleichheitsforschung
    DDC: 305.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Soziale Ausgrenzung ; Soziales Problem ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Politik ; Bildung ; Intersektionalität ; Migration ; Reichtum ; Armutsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit
    Anmerkung: Angekündigt unter dem Titel: Handbuch Soziale Ungleichheiten: Von der Analyse zu ihrer Überwindung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783779969327 , 3779969327
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Katharina, 1967 - Vulnerabilität und Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Coronavirus ; Vulnerabilitätsanalyse ; Gesundheitsrisiko ; Soziale Ungleichheit ; Altersgruppe ; Geschlecht ; Ethnische Diskriminierung ; Deutschland ; Verwundbarkeit ; Gesundheitsgefährdung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; COVID-19 ; Pandemie ; Altersgruppe ; Geschlecht ; Ethnizität ; Corona-Pandemie ; Gesundheit ; Alter ; Geschlecht ; Sozialer Status ; Ethnizität ; Empirische Forschung ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Altersgruppe ; Geschlechterverhältnis ; Sozialstatus ; Ethnizität ; Pandemie ; COVID-19 ; Pandemie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 120-168
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783779971962 , 3779971968
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Caring Societies-Tagung (2021 : Vechta; Online) Caring Societies - Sorgende Gesellschaften
    DDC: 362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Caring Societies-Tagung ; Hausarbeit ; Familienpflege ; Pflegeberufe ; Solidarität ; Verantwortung ; Sozialstruktur ; Care ; Care-Arbeit ; Gesellschaft ; Glossar enthalten ; Konferenzschrift ; Glossar enthalten ; Konferenzschrift ; Care-Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialpolitik ; Wirtschaft ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Kurzfassung: Im Fokus dieses Sammelbandes stehen die Auseinandersetzungen mit der Sorgekrise in ihren Verflechtungen mit der sozialen und ökologischen Krise sowie Ansätze zu ihrer Bewältigung. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Möglichkeiten, Caring Societies zu gestalten und zu etablieren. Sie werden getragen durch eine wechselseitige Sorge(verantwortung) in einem aufeinander bezogenen Zusammenspiel verschiedenster Ebenen und Akteur*innen. Konzeptionell werden diese Möglichkeiten, eine zukunftsfähige und gerechte Versorgung zu entwickeln, vor allem aus drei Perspektiven betrachtet: Caring Policies, Caring Economy und Caring Commons. Der vierte Teil enthält ein Sorge-Glossar mit Erklärungen der für sorgende Gesellschaften zentralen Begriffe.
    Anmerkung: ... interdisziplinäre Caring Societies-Tagung, die vom 15. bis 17. September 2021 an der Universität Vechta ... stattgefunden hat. - Vorwort, Seite 7 , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967804 , 3779967804
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 310 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Kritik in Segbers, Franz, 1949 - Inklusiv 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph, 1951 - Die polarisierende Pandemie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph, 1951 - Die polarisierende Pandemie
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Coronavirus ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Armut ; Medizin ; Soziologie ; Staat ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Entscheidung ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Wandel ; COVID-19
    Kurzfassung: Es ist zwar schon viel über die unmittelbaren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, aber noch keine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer langfristigen Konsequenzen für die Ungleichheit in Deutschland gezogen worden. Die ökonomischen, sozialen und politischen Spaltungstendenzen haben sich während der pandemischen Ausnahmesituation verschärft. Wenn nicht die richtigen Lehren aus der Coronakrise gezogen werden, gefährdet die wachsende Ungleichheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Es liegt derzeit kein anderes Werk vor, das so viele Studien zu den sozialen Auswirkungen von Corona sachkundig wiedergibt und so einfühlsam auf die Lage der jüngeren Generationen eingeht. Ob es vor diesem Hintergrund wirklich nötig ist, sich noch einmal in extenso mit dem Gedanken eines garantierten Grundeinkommens auseinanderzusetzen, darf freilich bezweifelt werden“ (taz)
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 237-250 , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783779961994
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten , illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jenseits der Intention – Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehung ; Behinderung ; Pädagogik ; Jugendamt ; Beteiligung ; Klassenrat ; Aufsatzsammlung ; Beteiligung ; Pädagogische Einrichtung ; Jugendhilfe ; Familienhilfe ; Erziehung ; Spezialisierte ambulante Palliativversorgung ; Forumtheater ; Soziale Ungleichheit ; Partizipation
    Anmerkung: Enthält: 17 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779961154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 200 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Sozialmagazin. Sonderband 4. Sonderband
    Serie: Sozialmagazin. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinsinn ; Solidarität ; Soziale Bewegung ; Neue Medien ; Gruppenkohäsion ; Gemeinschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Bewegung ; Neue Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691217567 , 9780691217574
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 348 Seiten , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Iskander, Natasha, 1972 - Does skill make us human?
    DDC: 331.6/2095363
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualifikation ; Humankapital ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsbedingungen ; Bauwirtschaft ; Katar ; Foreign workers Legal status, laws, etc ; Foreign workers Social conditions ; Construction workers Legal status, laws, etc ; Skilled labor Social aspects ; Unskilled labor Social aspects ; Skilled labor Political aspects ; Unskilled labor Political aspects ; Construction workers ; Legal status, laws, etc ; Foreign workers ; Legal status, laws, etc ; Foreign workers ; Social conditions ; Unskilled labor ; Social aspects ; Qatar ; Hilfsarbeiter ; Katar ; Saisonarbeiter ; Fertigkeit ; Ungleichheit ; Fußballweltmeisterschaft
    Kurzfassung: Regulation : how the politics of skill become law -- Production : how skill makes cities -- Skill : how skill is embodied and what it means for the control of bodies -- Protest : how skillful practice becomes resistance -- Body : how definitions of skill cause injury -- Earth : how the politics of skill shape responses to climate change.
    Kurzfassung: "Skill--specifically the distinction between the "skilled" and "unskilled"--is generally defined as a measure of ability and training, but Does Skill Make Us Human? shows instead that skill distinctions are used to limit freedom, narrow political rights, and even deny access to imagination and desire. Natasha Iskander takes readers into Qatar's booming construction industry in the lead-up to the 2022 World Cup, and through her unprecedented look at the experiences of migrant workers, she reveals that skill functions as a marker of social difference powerful enough to structure all aspects of social and economic life. Through unique access to construction sites in Doha, in-depth research, and interviews, Iskander explores how migrants are recruited, trained, and used. Despite their acquisition of advanced technical skills, workers are commonly described as unskilled and disparaged as "unproductive," "poor quality," or simply "bodies." She demonstrates that skill categories adjudicate personhood, creating hierarchies that shape working conditions, labor recruitment, migration policy, the design of urban spaces, and the reach of global industries. Iskander also discusses how skill distinctions define industry responses to global warming, with employers recruiting migrants from climate-damaged places at lower wages and exposing these workers to Qatar's extreme heat. She considers how the dehumanizing politics of skill might be undone through tactical solidarity and creative practices. With implications for immigrant rights and migrant working conditions throughout the world, Does Skill Make Us Human? examines the factors that justify and amplify inequality."
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 313-341) and index , Includes bibliographical references (pages 313-341) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783779964629
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 474 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2020
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Karriere ; Wissenschaftler ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Karriere ; Soziale Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783779964322 , 3779964325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Diagramme
    Serie: TUP - Theorie und Praxis der sozialen Arbeit 2020
    Serie: Sonderband
    Serie: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit Sonderband
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Vermögensverteilung ; Verteilungspolitik ; Kinderarmut ; Altersarmut ; Regionale Einkommensverteilung ; Homosexualität ; Soziale Gerechtigkeit ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vermögensverteilung ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Es gab schon vor der Corona-Pandemie strukturelle Ungleichheiten in verschiedenen Lebensbereichen, die jetzt wie unter einer großen Lupe viel deutlicher sichtbar werden oder sich gar verschärfen. Die Texte und Interviews in diesem Band analysieren strukturelle Ungleichheiten in verschiedenen Lebensbereichen und Themenfeldern. Sie skizzieren Ideen, wie diese Ungleichheiten beseitigt werden können und Zusammenhalt entstehen kann. Dies ist letztlich dann möglich, wenn die sozialen Rechte der Menschen gestärkt und eben nicht aufgrund ökonomischer Interessen ignoriert werden; wenn Geschlecht, Hautfarbe, ökonomische Lage oder fehlende Bildung eben keine Rolle spielen
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält: 15 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9780691171517
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 367 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einkommensverteilung ; Familienerziehung ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Internationaler Vergleich
    Anmerkung: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783779961246 , 3779961245
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissenskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Otto, Danny, 1987 - Dem »Prekariat« auf der Spur
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2018
    DDC: 305.5601
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prekariat ; Begriff ; Geschichte ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Forschung ; Soziologie ; Deutung ; Macht ; Wissensproduktion ; Prekariat ; Wissenschaftssoziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-345 , "Mit Online-Materialien" - Cover , Hinweise zu den Online-Materialien: Seite 346
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 3779960354 , 9783779960355
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien zur ganztägigen Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rother, Pia, 1979 - Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Soziale Herkunft ; Ganztagsschule ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Kooperation ; Pädagogische Soziologie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 294-315
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9780691183251 , 9780691165028
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 504 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First paperback printing
    Suppl.: Kommentar in Easterly, William, 1957 - Review of Walter Scheidel's The great leveler 2019
    Serie: The Princeton economic history of the western world
    Originaltitel: The great leveler
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialgeschichte ; Welt ; Violence History ; Equality History ; Reduktion ; Rückgang ; Sozioökonomischer Wandel ; Gleichheit ; Instrument ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; Gewalt ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    Kurzfassung: "Are mass violence and catastrophes the only forces that can seriously decrease economic inequality? To judge by thousands of years of history, the answer is yes. Tracing the global history of inequality from the Stone Age to today, Walter Scheidel shows that inequality never dies peacefully. Inequality declines when carnage and disaster strike and increases when peace and stability return. The Great Leveler is the first book to chart the crucial role of violent shocks in reducing inequality over the full sweep of human history around the world. Ever since humans began to farm, herd livestock, and pass on their assets to future generations, economic inequality has been a defining feature of civilization. Over thousands of years, only violent events have significantly lessened inequality. The "Four Horsemen" of leveling--mass-mobilization warfare, transformative revolutions, state collapse, and catastrophic plagues--have repeatedly destroyed the fortunes of the rich. Scheidel identifies and examines these processes, from the crises of the earliest civilizations to the cataclysmic world wars and communist revolutions of the twentieth century. Today, the violence that reduced inequality in the past seems to have diminished, and that is a good thing. But it casts serious doubt on the prospects for a more equal future. An essential contribution to the debate about inequality, The Great Leveler provides important new insights about why inequality is so persistent - and why it is unlikely to decline anytime soon." -- Publisher's description
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : the challenge of inequality -- Part I. A brief history of inequality -- 1. The rise of inequality -- 2. Empires of inequality -- 3. Up and down -- Part II. War -- 4. Total war -- 5. The great compression -- 6. Preindustrial warfare and civil war -- Part III. Revolution -- 7. Communism -- 8. Before Lenin -- Part IV. Collapse -- 9. State failure and systems collapse -- Part V. Plague -- 10. The black death -- 11. Pandemics, famine, and war -- Part VI. Alternatives -- 12. Reform, recession, and representation -- 13. Economic development and education -- 14. What if? : from history to counterfactuals -- Part VII. Inequality redux and the future of leveling -- 15. In our time -- 16. What does the future hold? -- Appendix : the limits of inequality
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 457-493
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    New York : Russell Sage Foundation | Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691181073 , 9780691172842
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 399 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Second edition completely revised and updated, first paperback printing
    DDC: 330.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ökonomische Theorie der Demokratie ; Demokratie ; Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Sozialpolitik ; Politische Willensbildung ; Ideologie ; Interessenpolitik ; USA ; Equality Economic aspects ; Political culture History ; Social classes Political aspects ; Power (Social sciences) Economic aspects ; Democracy Economic aspects ; United States Economic conditions 1945- ; USA ; Soziale Ungleichheit ; Politische Kultur
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691171845
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 205 Seiten
    Serie: The Lawrence Stone Lectures 9
    DDC: 323.609
    RVK:
    Schlagwort(e): Citizenship ; Equality ; Staatsbürger ; Gleichheit ; Staatsangehörigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    Kurzfassung: "Offers an overview of citizenship's complex evolution, from ancient Rome to the present. Political leaders and thinkers still debate, as they did in Republican Rome, whether the presumed equivalence of citizens is compatible with cultural diversity and economic inequality. The author presents citizenship as 'claim-making'--the assertion of rights in a political entity. What those rights should be and to whom they should apply have long been subjects for discussion and political mobilization, while the kind of political entity in which claims and counterclaims have been made has varied over time and space. Citizenship ideas were first shaped in the context of empires. The relationship of citizenship to 'nation' and 'empire' was hotly debated after the revolutions in France and the Americas, and claims to 'imperial citizenship' continued to be made in the mid-twentieth century. [The author] examines struggles over citizenship in the Spanish, French, British, Ottoman, Russian, Soviet, and American empires, and ... explains the reconfiguration of citizenship questions after the collapse of empires in Africa and India. The author explores the tension today between individualistic and social conceptions of citizenship, as well as between citizenship as an exclusionary notion and flexible and multinational conceptions of citizenship."--
    Kurzfassung: A succinct and comprehensive history of the development of citizenship from the Roman Empire to the present dayCitizenship, Inequality, and Difference offers a concise and sweeping overview of citizenship's complex evolution, from ancient Rome to the present. Political leaders and thinkers still debate, as they did in Republican Rome, whether the presumed equivalence of citizens is compatible with cultural diversity and economic inequality. Frederick Cooper presents citizenship as "claim-making"--the assertion of rights in a political entity. What those rights should be and to whom they should apply have long been subjects for discussion and political mobilization, while the kind of political entity in which claims and counterclaims have been made has varied over time and space. Citizenship ideas were first shaped in the context of empires. The relationship of citizenship to "nation" and "empire" was hotly debated after the revolutions in France and the Americas, and claims to "imperial citizenship" continued to be made in the mid-twentieth century. Cooper examines struggles over citizenship in the Spanish, French, British, Ottoman, Russian, Soviet, and American empires, and he explains the reconfiguration of citizenship questions after the collapse of empires in Africa and India. He explores the tension today between individualistic and social conceptions of citizenship, as well as between citizenship as an exclusionary notion and flexible and multinational conceptions of citizenship. Citizenship, Inequality, and Difference is a historically based reflection on some of the most fundamental issues facing human societies in the past and present
    Kurzfassung: Cover -- Title -- Copyright -- CONTENTS -- Preface -- INTRODUCTION Citizenship and Belonging -- CHAPTER 1 Imperial Citizenship from the Roman Republic to the Edict of Caracalla -- CHAPTER 2 Citizenship and Empire-Europe and Beyond -- CHAPTER 3 Empires, Nations, and Citizenship in the Twentieth Century -- CONCLUSION Citizenship in an Unequal World -- Notes -- Index
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Contents -- -- Preface -- -- Introduction. Citizenship and Belonging -- -- Chapter one. Imperial Citizenship from the Roman Republic to the Edict of Caracalla -- -- Chapter two. Citizenship and Empire - Europe and Beyond -- -- Chapter three. Empires, Nations, and Citizenship in the Twentieth Century -- -- Conclusion. Citizenship in an Unequal World -- -- Notes -- -- Index
    Anmerkung: De Gruyter - University Press Pilot Project. eBook available to select US libraries only , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9780691177502
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 337 Seiten , Illustrationen
    Suppl.: Kommentar in Levine, David K., 1955 - Radical markets by Eric Posner and E. Glen Weyl 2020
    Paralleltitel: Übersetzt als Posner, Eric A., 1965 - Wir sind der Markt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Posner, Eric A., 1965 - Radical markets
    DDC: 330.12/2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marktwirtschaft ; Demokratie ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsreform ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Capitalism ; Democracy ; Free enterprise ; Competition ; Right of property ; Marktwirtschaft ; Marktwirtschaft ; Demokratie ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsreform ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kapitalismus ; Soziale Gerechtigkeit
    Kurzfassung: "Many blame today's economic inequality, stagnation, and political instability on the free market. The solution is to rein in the market, right? [This book] turns this thinking--and pretty much all conventional thinking about markets, both for and against--on its head. The book reveals...new ways to organize markets for the good of everyone. It shows how the emancipatory force of genuinely open, free, and competitive markets can reawaken the dormant nineteenth-century spirit of liberal reform and lead to greater equality, prosperity, and cooperation. [The authors] demonstrate why private property is inherently monopolistic, and how we would all be better off if private ownership were converted into a public auction for public benefit. They show how the principle of one person, one vote inhibits democracy, suggesting instead an ingenious way for voters to effectively influence the issues that matter most to them. They argue that every citizen of a host country should benefit from immigration--not just migrants and their capitalist employers. They propose leveraging antitrust laws to liberate markets from the grip of institutional investors and creating a data labor movement to force digital monopolies to compensate people for their electronic data. Only by radically expanding the scope of markets can we reduce inequality, restore robust economic growth, and resolve political conflicts. But to do that, we must replace our most sacred institutions with truly free and open competition--[this book] shows how."--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface : The auction will set you free -- Introduction : The crisis of the liberal order -- Property is monopoly -- Radical democracy -- Uniting the world's workers -- Dismembering the octopus -- Data as labor -- Conclusion : Going to the root -- Epilogue : After markets?
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779927334 , 3779927330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Edition Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderer ; Soziale Ungleichheit ; Migrationssoziologie ; Soziologie ; Migration ; Pluralistische Gesellschaft ; Milieu ; Soziale Situation ; Lebensstil ; Sozialraum ; Deutschland ; Soziologie ; Migration ; Lebensstil ; Milieu ; Kopftuch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationssoziologie ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Einwanderer ; Sozialraum ; Milieu ; Lebensstil ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Migration ; Milieu ; Lebensstil ; Sozialraum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 0691171653 , 9780691171654
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 148 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 306.3/0973
    Schlagwort(e): Wirtschaftspolitik ; Zufriedenheit ; Interessenpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Zeitgeschichte ; USA ; Poor ; Free enterprise ; Social values ; United States Economic policy 1981-1993 ; United States Economic conditions 1981-2001 ; United States Social conditions 1980- ; United States Foreign relations 1981-1989 ; United States Foreign relations 1989-1993
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691165509
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 308 Seiten
    DDC: 305.52340973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reichtum ; Oberschicht ; Soziale Stellung ; Selbstbild ; Lebensgefühl ; Soziale Ungleichheit ; USA
    Anmerkung: Literaturangaben: Seite 259-278 , References: Seite 279-295
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 0691169462 , 9780691169460
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 192 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Suppl.: Kommentar in Blanchflower, David G., 1952 - Unhappiness and pain in modern America Cambridge, MA : National Bureau of Economic Research, 2017
    Suppl.: Kommentar in Blanchflower, David G., 1952 - Unhappiness and pain in modern America Bonn, Germany : IZA, 2017
    Suppl.: Kommentar in Blanchflower, David G., 1952 - Unhappiness and pain in modern America 2019
    DDC: 305.5/130973
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensqualität ; Zufriedenheit ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Soziale Mobilität ; USA ; Social mobility ; Social classes ; Equality ; American Dream ; American Dream ; Equality ; Social classes ; Social mobility ; United States ; United States ; United States Economic conditions ; United States Social conditions ; USA ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität ; American dream
    Kurzfassung: The Declaration of Independence states that all people are endowed with certain unalienable rights, and that among these is the pursuit of happiness. But is happiness available equally to everyone in America today? How about elsewhere in the world? Carol Graham draws on cutting edge research linking income inequality with well-being to show how the widening prosperity gap has led to rising inequality in people's beliefs, hopes, and aspirations. For the United States and other developed countries, the high costs of being poor are most evident not in material deprivation but rather in stress, insecurity, and lack of hope. The result is an optimism gap between rich and poor that, if left unchecked, could lead to an increasingly divided society. Graham reveals how people who do not believe in their own futures are unlikely to invest in them, and how the consequences can range from job instability and poor education to greater mortality rates, failed marriages, and higher rates of incarceration. She describes how the optimism gap is reflected in the very words people use the wealthy use words that reflect knowledge acquisition and healthy behaviors, while the words of the poor reflect desperation, short-term outlooks, and patchwork solutions. She also explains why the least optimistic people in America are poor whites, not poor blacks or Hispanics. Happiness for All? highlights the importance of well-being measures in identifying and monitoring trends in life satisfaction and optimism, and misery and despair, and demonstrates how hope and happiness can lead to improved economic outcomes
    Kurzfassung: Machine generated contents note
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 0691165025 , 9780691165028
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 504 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: The Princeton economic history of the Western world
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. , Literaturverzeichnis: Seite 457-493 , "Are mass violence and catastrophes the only forces that can seriously decrease economic inequality? To judge by thousands of years of history, the answer is yes. Tracing the global history of inequality from the Stone Age to today, Walter Scheidel shows that inequality never dies peacefully. Inequality declines when carnage and disaster strike and increases when peace and stability return. The Great Leveler is the first book to chart the crucial role of violent shocks in reducing inequality over the full sweep of human history around the world. Ever since humans began to farm, herd livestock, and pass on their assets to future generations, economic inequality has been a defining feature of civilization. Over thousands of years, only violent events have significantly lessened inequality. The "Four Horsemen" of leveling--mass-mobilization warfare, transformative revolutions, state collapse, and catastrophic plagues--have repeatedly destroyed the fortunes of the rich. Scheidel identifies and examines these processes, from the crises of the earliest civilizations to the cataclysmic world wars and communist revolutions of the twentieth century. Today, the violence that reduced inequality in the past seems to have diminished, and that is a good thing. But it casts serious doubt on the prospects for a more equal future. An essential contribution to the debate about inequality, The Great Leveler provides important new insights about why inequality is so persistent--and why it is unlikely to decline anytime soon." -- Publisher's description
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9780691175645
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 210 Seitern , Diagramme
    Ausgabe: First paperback printing
    Originaltitel: La mondialisation de l'inégalité
    DDC: 330.9051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Welt ; Economic history ; Economic history 21st century ; Equality Economic aspects ; Equality Economic aspects ; Globalization Economic aspects ; Globalization Economic aspects ; Income distribution ; Income distribution History ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: In The Globalization of Inequality, distinguished economist and policymaker François Bourguignon examines the complex and paradoxical links between a vibrant world economy that has raised the living standard of over half a billion people in emerging nations such as China, India, and Brazil, and the exponentially increasing inequality within countries. Exploring globalization's role in the evolution of inequality, Bourguignon takes an original and truly international approach to the decrease in inequality between nations, the increase in inequality within nations, and the policies that might moderate inequality's negative effects.
    Anmerkung: Preface to the paperback edition - Inhaltsverzeichnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    New York : Russell Sage Foundation | Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691181073 , 9780691172842
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 399 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bartels, Larry M., 1956 - Unequal democracy
    DDC: 330.973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ökonomische Theorie der Demokratie ; Demokratie ; Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Willensbildung ; Ideologie ; Interessenpolitik ; USA ; Equality Economic aspects ; Political culture History ; Social classes Political aspects ; Power (Social sciences) Economic aspects ; Democracy Economic aspects ; United States Economic conditions 1945- ; USA ; Soziale Ungleichheit ; Politische Kultur ; USA ; Demokratie ; Politische Kultur ; Macht ; Ungleichheit
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Auf dem Umschlag: "Second edition, completely revised and updated"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 3779932318 , 9783779932314
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 S. , graph. Darst.
    Serie: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Pohl, Axel, 1968 - Konstruktion von »Ethnizität« und »Benachteiligung«
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 371.2912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsmarkt ; Berufsanfang ; Randgruppe ; Ethnizität ; Ethnische Gruppe ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierung ; Soziale Integration ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Frankreich ; Schulabgänger ; Migrationshintergrund ; Soziale Ungleichheit ; Schulabschluss ; Berufsausbildung ; Bildungsgang ; Ethnische Gruppe
    Kurzfassung: Natio-ethno-kulturelle Differenzen und〉〉Benachteiligung〈〈sind im deutschen Übergangssystem eng verwoben. Wie sind diese Zusammenhänge in anderen Ländern? Der Autor rekonstruiert mit Hilfe einer qualitativen Mehrebenenanalyse Unterstützungspraxen in Frankreich und England im Zusammenhang mit Ungleichheitsstrukturen, institutionellen Arrangements und kulturell-ideologischen Rahmungen. Natio-ethno-kulturelle Differenzen und〉〉Benachteiligung〈〈sind im deutschen Übergangssystem eng verwoben. Wie sind diese Zusammenhänge in anderen Ländern? Wie sind sozialpädagogische Unterstützungsmaßnahmen für Jugendliche daran beteiligt? Der Autor rekonstruiert mit Hilfe einer qualitativen Mehrebenenanalyse Unterstützungspraxen in Frankreich und England im Zusammenhang mit Ungleichheitsstrukturen, institutionellen Arrangements und kulturell-ideologischen Rahmungen. Damit lässt sich zeigen, auf welch unterschiedliche Weisen die Hilfen im Übergang von der jeweils herrschenden〉〉ethnischen〈〈sozialen Ordnung beeinflusst sind. (Quelle: www.buchhandel.de)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 239 - 282
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 3779932938 , 9783779932932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 371 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 362.58
    RVK:
    Schlagwort(e): Segregation ; Neighborhoods ; Marginality, Social ; Urban poor Housing ; Equality ; Discrimination in housing ; Political stability ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialarbeit
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 17 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783779929536
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Edition Erziehungswissenschaft
    DDC: 371.8072043
    RVK:
    Schlagwort(e): Educational equalization Research ; Individualism Research ; Equality Research ; Students Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schüler ; Heterogenität ; Soziale Ungleichheit ; Forschung ; Vielfalt ; Verschiedenheit ; Heterogenität ; Empirische Forschung
    Anmerkung: Literaturangaben. - Enthält 13 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 3779930471 , 9783779930471
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 258 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Serie: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziale Funktion ; Zivilgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kritik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 243-257
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531152203 , 9783531192567 , 3531192566
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 760 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huster, Ernst-Ulrich, 1945 - Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty Germany ; Marginality, social Germany ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Armut ist nicht nur ein statistisches, sondern ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen. In diesem Handbuch werden die wichtigen Dimensionen von Armut in der modernen Gesellschaft abgeschritten
    Anmerkung: Enth. 38 Beitr , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783531166735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 268 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 2. Auflage
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2006
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft - Digitale Spaltung - Soziale Ungleichheit ; Informationsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Digitale Spaltung ; Soziale Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531158303 , 3531158309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , 240 mm x 170 mm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die soziale Konstitution der Umwelt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die soziale Konstitution der Umwelt
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Münster 2007
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental sciences Social aspects ; Environmental policy ; Distribution (Economic theory) ; Social ecology ; Sustainability Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Umwelt ; Soziologische Theorie ; Umwelt ; Sozialität ; Umweltveränderung ; Verteilung ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Das Buch bietet eine sozialtheoretische Perspektive auf die Umweltproblematik, um so in Abgrenzung zum verbreiteten naturalistischen Primat der Nachhaltigkeitsdebatte gesellschaftliche Gestaltungsspielräume auszuloten, die sich nicht in reinen Anpassungsleistungen an die physischen "Grenzen des Wachstums" erschöpfen, sondern soziale Chancen zur erweiterten - nachhaltigen - Inwertsetzung von Umweltpotenzialen und zur Entschärfung von ökologischen und sozialen Zielkonflikten eröffnen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-292
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531154877 , 9783531154879
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 311 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Ausgabe: 2., durchges. und erw. Aufl.
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Children of immigrants Education ; Germany ; Discrimination in education Germany ; Ausländisches Kind ; Migratioshintergrund ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsbeteiligung ; Schule ; Diskriminierung ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Schule ; Diskriminierung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 295 - 311
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...