Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (39)
  • Social groups
  • Education  (39)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658404451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 233 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universtität Bamberg 2022
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Industrial sociology ; Sociology ; Social groups ; Schulsozialarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658404949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work Education ; Sociology ; Social groups ; Social work education ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658385910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 93 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SINUS-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education ; Youth Culture ; Sociology of Work ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Educational sociology ; Youth—Social life and customs ; Industrial sociology ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufswahl ; Deutschland ; Deutschland ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufswahl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education Policy ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658198435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 836 Seiten)
    Edition: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Handbuch Familie Band 2
    Series Statement: Handbuch Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology ; Social groups ; Education—Research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658389239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Work ; Sociology ; Social groups ; Industrial sociology ; Subjektivität ; Behinderung ; Kind ; Eltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kind ; Behinderung ; Subjektivität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658225636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 2029 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 5., vollständig neugestaltete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Care ; Education, general ; Social Policy ; Social groups ; Family ; Social service  ; Education ; Social policy ; Offene Jugendarbeit ; Offene Jugendarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658314767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 444 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1975 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social groups ; Family ; Vernachlässigung ; Machtmissbrauch ; Gewalt ; Entschädigung ; Heimerziehung ; Kindesmisshandlung ; Entwicklung ; Bewältigung ; Heimkind ; Misshandlung ; Sexueller Missbrauch ; Bayern ; Heimkind ; Entwicklung ; Heimerziehung ; Heimkind ; Vernachlässigung ; Misshandlung ; Sexueller Missbrauch ; Bayern ; Heimerziehung ; Gewalt ; Kindesmisshandlung ; Machtmissbrauch ; Geschichte 1949-1975 ; Bayern ; Heimkind ; Kindesmisshandlung ; Gewalt ; Bewältigung ; Entschädigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658241841
    Language: German
    Pages: IX, 343 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Demography ; Social groups ; Family ; Educational sociology ; Demography ; Familienerziehung ; Biografieforschung ; Generationsbeziehung ; Jugendforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Biografieforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658298159
    Language: German
    Pages: XVI, 619 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Maternal and Child Health ; Social medicine ; Social groups ; Family ; Health promotion ; Maternal and child health services ; Gesundheitserziehung ; Psychoedukation ; Jugend ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitskompetenz ; Kind ; Jugend ; Gesundheitskompetenz ; Psychoedukation ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658312695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 60 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SINUS-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Social groups ; Family ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences ; Eltern ; Milieu ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufsforschung ; Electronic books. ; Jugend ; Berufsorientierung ; Milieu ; Eltern ; Berufsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658298166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 619 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Maternal and Child Health ; Social medicine ; Social groups ; Family ; Health promotion ; Maternal and child health services ; Gesundheitserziehung ; Psychoedukation ; Jugend ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitskompetenz ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Gesundheitskompetenz ; Psychoedukation ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitsförderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658281878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Education, general ; Early Childhood Education ; Social groups ; Family ; Education ; Child development ; Gruppendynamik ; Bildungsgang ; Sozialisation ; Erwartung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Erwartung ; Gruppendynamik ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658241858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 343 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Demography ; Social groups ; Family ; Educational sociology ; Demography ; Biografieforschung ; Generationsbeziehung ; Jugendforschung ; Familienerziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658137809
    Language: German
    Pages: VIII, 360 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sociology of Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Erziehung ; Kind ; Aktionsforschung ; Partizipation ; Forschungsmethode ; Schule ; Schule ; Aktionsforschung ; Forschungsmethode ; Kind ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658169152
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 368 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Eschner, Carmen Erziehungskonzepte im Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Education ; Education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Hochschulschrift ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Wandel ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Carmen Eschner rekonstruiert Kontinuitäten und Wandel in Elternratgebern für die Säuglings- und Kleinkindzeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. In ihrem eindrucksvollen Kompendium werden die einflussreichen Schriften zum Thema Elternrat dokumentiert, charakterisiert und analysiert. Die am sozialökologischen Modell von Bronfenbrenner orientierte Studie verortet die dominanten Narrative im historischen und kulturellen Kontext und schließt damit eine Forschungslücke. Die Autorin zeigt, wie Forschungsergebnisse - etwa aus der Bindungsforschung - immer stärker Eingang in Erziehungsratgeber finden. Umgekehrt gehen von Elternratgebern immer wieder Anstöße zur gesellschaftlichen Diskussion über Erziehung und auch Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aus. Der Inhalt Entwicklung der Ratgeberliteratur in der Nachkriegszeit Elternratgeber im politischen und kulturellen Umbruch der 60er Jahre Expandierende Ratgeberliteratur in den 70er Jahren 80er Jahre: Erziehungsratgeber für die „Risikogesellschaft“ Erziehungskonzepte im sozialen Wandel der 90er Jahre und zu Beginn des 21. Jahrhunderts Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaften, (Entwicklungs-)Psychologie und Soziologie Pädagogische und psychologische Beraterinnen und Berater (in der Erziehungs- und Familienberatung), Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern Die Autorin Carmen Eschner arbeitet als Psychologische Beraterin in eigener Praxis für Paare, Eltern und Familien und ist freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig
    Abstract: Carmen Eschner rekonstruiert Kontinuitäten und Wandel in Elternratgebern für die Säuglings- und Kleinkindzeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. In ihrem eindrucksvollen Kompendium werden die einflussreichen Schriften zum Thema Elternrat dokumentiert, charakterisiert und analysiert. Die am sozialökologischen Modell von Bronfenbrenner orientierte Studie verortet die dominanten Narrative im historischen und kulturellen Kontext und schließt damit eine Forschungslücke. Die Autorin zeigt, wie Forschungsergebnisse - etwa aus der Bindungsforschung - immer stärker Eingang in Erziehungsratgeber finden. Umgekehrt gehen von Elternratgebern immer wieder Anstöße zur gesellschaftlichen Diskussion über Erziehung und auch Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aus. Carmen Eschnerarbeitet als Psychologische Beraterin in eigener Praxis für Paare, Eltern und Familien und ist freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658137540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Families ; Families / Social aspects ; Sociology of Education ; Family ; Childhood, Adolescence and Society ; Erziehung ; Gesellschaft ; Eltern ; Familienbeziehung ; Wohlbefinden ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Kind ; Wohlbefinden ; Kind ; Eltern ; Familienbeziehung ; Psychosoziale Entwicklung
    Abstract: Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer Erziehung des Beratens unterstützt werden. Entstanden ist ein neues Eltern-Kind-Verhältnis, welche sie bei der Entfaltung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Vielfalt und eines guten Wohlbefindens befördert. Um die Thesen und empirischen Befunde zu diskutieren und Konturen einer spätmodernen Jugend zu skizzieren, setzen wir am Diskurs der Jugendforschung an und nehmen Annahmen der Forschung über Wohlbefinden auf.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658101794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 132 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Früchtel, Frank, 1962 - Restorative Justice
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Criminology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Criminology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Lehrbuch ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Sozialarbeit
    Abstract: Restorative Justice und Restorative Social Work -- Täter-Opfer-Ausgleich – die etablierte Form von Restorative Justice -- Family Group Conference / Familienrat -- Gemeinschaftskonferenz und Sozialnetz-Konferenz -- Talking Circles, Friedenszirkel und Soziokratie -- Die Elemente von Restorative Justice dargestellt an einer ungewöhnlichen Begegnung im Trojanischen Krieg.
    Abstract: Auf Untaten erfolgen Urteile, auf Grenzverletzungen Sanktionen, auf Fehlverhalten Strafen. Unser Strafrechtssystem ist ein rationaler Apparat, der in seiner eigenen Logik betrachtet ähnlich alternativlos erscheint wie die Strafsysteme vergangener Jahrhunderte. In diesem Lehrbuch werden Modelle des alternativen Umgangs mit verletzenden Verhalten diskutiert. Wiedergutmachung, Verständigung, Heilung und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund - weniger die Strafe. Restorative Justice und indigenisierte Sozialarbeit sind neue Fachdiskurse im deutschen Sprachraum. Theoretische Darstellungen und praktische Beispiele schaffen einen Überblick zu den Methoden, die anwendungsbezogen aufbereitet wurden und dazu anregen, über Bestehendes und Mögliches nachzudenken. Der Inhalt · Restorative Justice und Restorative Social Work · Täter-Opfer-Ausgleich – die etablierte Form von Restorative Justice · Family Group Conference / Familienrat · Gemeinschaftskonferenz und Sozialnetz-Konferenz · Talking Circles, Friedenszirkel und Soziokratie · Die Elemente von Restorative Justice dargestellt an einer ungewöhnlichen Begegnung im Trojanischen Krieg Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit · Praktiker aus Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe, Strafvollzug und Jugendhilfe · Richter, Staatsanwälte, Strafverteidiger und Schöffen · Erzieher, Jugendarbeiter und Quartiermanager · Lehrer, Mediatoren, Konfliktberater Die Autoren Dr. Frank Früchtel ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit der Fachhochschule Potsdam. Anna-Maria Halibrand ist Sozialarbeiterin in der Jugendberatung Hinterhaus in Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658105105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 195 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kavemann, Barbara, 1949 - Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sexueller Missbrauch ; Erwachsenes Kind ; Psychisches Trauma ; Bewältigung
    Abstract: Ambivalenz von Erinnern, Verdrängen, Schweigen und Sprechen -- Relevanz der individuellen und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Offenbarung -- Konsequenzen für Beratung, Therapie, Strafverfolgung, Politik und gesellschaftliche Aufarbeitung.
    Abstract: In einer bundesweiten Untersuchung zur Offenbarungsbereitschaft nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit wurden 58 qualitative Interviews mit Frauen und Männern geführt. Der Band präsentiert Motive für das oft lange Schweigen von Betroffenen und analysiert Offenbarung als Prozess und Interaktion zwischen Betroffenen und ihren Bezugspersonen sowie zwischen Individuen und dem öffentlichen Diskurs. Der Inhalt · Ambivalenz von Erinnern, Verdrängen, Schweigen und Sprechen · Relevanz der individuellen und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Offenbarung · Konsequenzen für Beratung, Therapie, Strafverfolgung, Politik und gesellschaftliche Aufarbeitung Die Zielgruppen Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Justiz und Polizei, alle Betroffenen und alle Interessierten. Die Autorinnen Prof. Dr. Barbara Kavemann ist Soziologin am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut Freiburg und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Annemarie Graf-van Kesteren (M.A.) forscht zu biografischen Auswirkungen von Gewalterlebnissen sowie der Umsetzung von Kinderrechten u. a. für das Deutsche Institut für Menschenrechte. Sibylle Rothkegel, Psych. Psychotherap eutin, Supervisorin, Fortbildungen im In- und Ausland, arbeitet an der Internationalen Akademie für Innovative Psychologie und Pädagogik (INA) in Berlin. Bianca Nagel (B.A.) arbeitet als wiss. Hilfskraft in verschiedenen Forschungsprojekten des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658122294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 205 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Church and education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Berufsschule ; Religionsunterricht ; Sekte ; Prävention
    Abstract: Karin Sauer und Hartmut Schönherr beleuchten zunächst Hintergründe und Entwicklungen der religiösen Landschaft in der Bundesrepublik. Sie zeigen sowohl religionssoziologische Faktoren als auch entwicklungspsychologische Aspekte auf, die Jugendliche durch „Sekten“ ansprechbar machen können. Im zweiten Teil der Arbeit eröffnen die Autoren unterrichtliche Perspektiven zur Präventionsarbeit im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Dabei geht es nicht vorrangig um Krisenintervention, sondern um pädagogische Ansätze und didaktische Handreichungen zur mündigen Auseinandersetzung mit religiösen Angeboten allgemein und im Speziellen mit Angeboten, welche die persönliche und berufliche Entwicklung negativ beeinflussen können. Der Inhalt Die religiöse Landschaft in Deutschland Jugend und Religion im berufsschulischen Kontext Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder〈 Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik Sektenprävention im pädagogischen Kontext Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften PädagogInnen und SozialarbeiterInnen, Lehrende im (beruflichen) Religionsunterricht Die Autoren Karin Sauer M.A. ist Religionspädagogin in der Evangelischen Akademie Baden / Informationsstelle für Weltanschauungsfragen und in der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Baden. Dr. Hartmut Schönherr ist promovierter Philosoph (Tübingen) und unterrichtet u.a. am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften des KIT Karlsruhe
    Description / Table of Contents: Die religiöse Landschaft in DeutschlandJugend und Religion im berufsschulischen Kontext -- Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder -- Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik -- Sektenprävention im pädagogischen Kontext -- Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658108465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 318 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttgers, Peter, 1962 - Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: Das Buch befasst sich chronologisch mit dem Zusammenhang von Jugendkulturen, populärer Musik, Sexualität und Geschlecht von Beginn der Bundesrepublik Deutschland bis in das neue Jahrtausend. Nach einem einleitenden Teil mit Erläuterungen zu den zentralen Themenfeldern werden im Kontext der ökonomischen und sozialen Entwicklung die Tendenzen in Rock- und Popmusik und Jugendkulturen unter dem Aspekt von Geschlecht und Sexualität untersucht, wobei eine für die Dekade bestimmende Jugendkultur näher dargestellt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und inwiefern Jugendkulturen einen Beitrag zu selbstbestimmterer Sexualität und Geschlechterdarstellungen geleistet haben. Der Inhalt · Die fünfziger Jahre: Die Halbstarken · Die sechziger Jahre: Hippies · Die siebziger Jahre: Punk · Die achtziger Jahre: Gothic · Die neunziger Jahre: Techno · Die zweitausender Jahre: Hip-Hop Die Zielgruppen · PädagogInnen · MusikpädagogInnen · Sexua lpädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · Alle an Popmusik und Jugendkulturen Interessierte Der Autor Dr. Peter Rüttgers arbeitet als Sexualpädagoge bei der pro familia in Duisburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658100438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 229 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen Band 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aden-Grossmann, Wilma, 1936 - Geschichte der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Schulsozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert -- Entstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Abstract: “Aschenputtel im Schulalltag“ hieß das Buch von Wilma Aden-Grossmann, das bereits 1987 die Geschichte der Sozialen Arbeit an Schulen zum Thema hatte und zu einem viel und oft zitierten Standardwerk zur Schulsozialarbeit geworden ist. Die hier aktualisierte Ausgabe des Buches führt vom Beginn im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Historische Stationen der Darstellung bilden die Schulkinderfürsorge im Kaiserreich, neue Ansätze in der Weimarer Republik, die Schulreform nach 1945 und die Modellversuchspolitik in den 1970er Jahren. In der umfassenden Aktualisierung und Erweiterung des Textes werden die Entwicklungen von 1990 bis heute aufgenommen. Der Inhalt Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert • Entstehung der Schulkinderfürsorge • Schule als Lebensraum • Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik • Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 • Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren • Pädagogische Konzeptionen • Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern • Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) • Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts • Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialgeschichte und der Lehrämter. Die Autorin Wilma Aden-Grossmann war nach Studium von Literaturwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft fünf Jahre im Schuldienst. Von 1980 bis 2001 Professorin für Sozialpädagogik an den Universitäten in Frankfurt, Dortmund und Kassel. Sie lebt und arbeitet heute in Kronberg im Taunus.
    Description / Table of Contents: Industrieschule im 18. und 19. JahrhundertEntstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 197-219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658125943
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Schuldropouts verhindern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2015
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social groups ; Family ; Youth ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Educational Psychology ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Erziehung ; Jugend ; Sozialwissenschaften ; Schulversäumnis ; Schulabbruch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulversäumnis ; Schulabbruch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658122287
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Management – Bildung – Ethik. Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Church and education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Religion and Education ; Sociology of Religion ; Sozialwissenschaften ; Prävention ; Berufsschule ; Sekte ; Religionsunterricht ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Berufsschule ; Religionsunterricht ; Sekte ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658100308
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Migration ; Education, general ; Erziehung ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Türkischer Jugendlicher ; Gesprächsführung ; Konfrontative Pädagogik ; Türkischer Jugendlicher ; Gesprächsführung ; Konfrontative Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658106522
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Erwachsenwerden ; Erwachsenwerden ; Kind ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658106362
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 426 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Epkenhans-Behr, Ina Beziehungsmuster zwischen Jugendämtern und freien Trägern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Public policy ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Jugendamt ; Freier Träger
    Abstract: Ina Epkenhans-Behr setzt am Politikfeld der Kinder- und Jugendhilfe an und untersucht die Beziehung zwischen öffentlichen und freien Trägern. Es geht um die Veränderungen in den Beziehungsmustern im Kontext von Verwaltungsmodernisierung und Ökonomisierung. Die Autorin analysiert in ihrer Studie, durch welches Beziehungsverständnis Jugendämter und freie Träger heute geprägt sind. Auf der Basis von aktuellen empirischen Befunden liefert sie ein Erklärungsmodell für die unterschiedlichen Beziehungen in der Praxis. Damit leistet sie auch einen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Steuerung im heutigen Wohlfahrtsstaat. Der Inhalt Theoretischer, historischer und rechtlicher Rahmen Stand der Forschung Empirische Studie Ergebnisse: Jugendämter und freie Träger mit (un-)geteilten System-, Beziehungs- und Zielverständnissen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Sozialpolitik sowie Verwaltungswissenschaft PraktikerInnen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere EntscheidungsträgerInnen in Jugendämtern und freien Trägern Die Autorin Ina Epkenhans-Behr ist Leiterin des Bereichs Analyse und Forschung der PHINEO gAG, Berlin, ein Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles Engagement.
    Note: leicht geänderte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658125936
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm, 305 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Schuldropouts verhindern - Fallanalysen gelingender Schullaufbahnen risikobehafteter Schülerinnen und Schüler in NRW
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeliger, Sandra Schulabsentismus und Schuldropout
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeliger, Sandra Schulabsentismus und Schuldropout
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2015
    DDC: 371.295
    RVK:
    Keywords: School failure Case studies ; School attendance Case studies ; Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social groups ; Family ; Youth ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Schulversäumnis ; Schulabbruch
    Abstract: Sandra Seeliger befasst sich mit den Phänomenen Schulabsentismus und Schuldropout. Sie liefert auf der Grundlage von vier Fallstudien einen tiefen Einblick in die vielfältigen Bedingungsgefüge, die einen erfolgreichen Schulabschluss behindern können und bindet die Erkenntnisse in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs ein. Die vier Analysen werden mit Ansätzen aus der Resilienzforschung verbunden und reflektiert. Die Autorin zeigt weiterhin auf, wie SchülerInnen auch unter schwierigen Ausgangsbedingungen zu einem erfolgreichen Schulabschluss geführt werden können. Sandra Seeliger recherchiert, wie risikobehaftet das Aufwachsen in der Gesellschaft sein kann, wie reale Schülerbiographien aussehen können und wie wichtig es für Schulen und LehrerInnen ist, sich dieser Faktoren bewusst zu sein und diese in den eigenen Anforderungen zu berücksichtigen. Der Inhalt Schulsozialarbeit Schutz- und Risikofaktoren Invulnerabilität Persönlichkeitsentwicklung Selective Sampling Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aller Lehramtsstudiengänge und der Sonderpädagogik, der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychologie PraktikerInnen der Fachgebiete Soziale Arbeit, Schulsozialpädagogik und LehrerInnen aller Schulformen der Sek. I und II Die Autorin Sandra Seeliger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bergischen Universität Wuppertal. Sie promovierte am Lehrstuhl der Allgemeinen Didaktik / Theorie der Schule bei Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-232 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Schuldropouts verhindern - Fallanalysen gelingender Schullaufbahnen risikobehafteter Schülerinnen und Schüler in NRW
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658085117
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Child development ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Childhood Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Sozialwissenschaften ; Subjektivität ; Geschlechterrolle ; Schule ; Schule ; Geschlechterrolle ; Subjektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658131401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurbriggen, Carmen Schulklasseneffekte
    Dissertation note: Dissertation Universität Fribourg 2015
    RVK:
    Keywords: Sociology, Educational ; Social groups ; Social Sciences ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Hochschulschrift ; Schüler ; Peer-Group ; Schulleistung ; Schulklasse
    Abstract: Referenzgruppeneffekte im Kontext von Selektion -- Die schulische Bezugsgruppe als Vergleichsmaßstab -- big-fish-little-pond effect -- Die schulische Bezugsgruppe als soziales Lernumfeld -- Komponenten und Einflussfaktoren differenzieller sozialer Lernumfelder.
    Abstract: Mit der Bedeutung der schulischen Bezugsgruppen auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern widmet sich Carmen Zurbriggen einer zentralen Frage des bildungswissenschaftlichen Erkenntnisinteresses, die bei schwachen Schulleistungen im Kontext von Selektion herausragende Brisanz erhält. Die Autorin setzt am Scheitelpunkt der Kontroverse um komparative und normative Peereffekte an und durchleuchtet kritisch anhand von sich konkurrierenden theoretischen Modellen die Wirkungsweise der Schulklasse und des Lernumfeldes auf Schulleistungen, akademisches Selbstkonzept sowie Berufsaspirationen von Jugendlichen vor und nach dem Schulübergang. Mit ihren facettenreichen Befunden vermag sie die international geführte Debatte signifikant zu erweitern. Der Inhalt • Referenzgruppeneffekte im Kontext von Selektion • Die schulische Bezugsgruppe als Vergleichsmaßstab • big-fish-little-pond effect • Die schulische Bezugsgruppe als soziales Lernumfeld • Komponenten und Einflussfaktoren differenzieller sozialer Lernumfelder Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik und Bildungssoziologie • Lehrpersonen und Fachpersonen schulischer Heil-/Sonderpädagogik, Mitglieder von Schulleitungen und der Bildungspolitik Die Autorin Dr. Carmen Zurbriggen ist Assistentin am Departement für Sonderpädagogik der Universität Freiburg/Fribourg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie der Integrations- bzw. Inklusionspädagogik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-262
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658072803
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 203 Seiten)
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 12
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social Work ; Gender Studies ; Childhood, Adolescence and Society ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Kind ; Ethnologie ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658122379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Family ; Youth ; Childhood ; Adolescence ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Childhood, Adolescence and Society ; Gesellschaft ; Jugend ; Sozialwissenschaften ; Teilhabe ; Soziales Netzwerk ; Ausländische Familie ; Jugend ; Kind ; Migrationshintergrund ; Einwanderung ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländische Familie ; Einwanderung ; Soziales Netzwerk ; Teilhabe ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658123079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 379 Seiten)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 34
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrichs-Liesenkötter, Henrike, 1984 - Medienerziehung in Kindertagesstätten
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Social groups ; Education ; Educational policy ; Child development ; Childhood ; Adolescence ; Education and state. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Mediendidaktik
    Abstract: Bildungsauftrag des Kindergartens und Professionalisierung der Frühpädagogik -- ErzieherInnen-Ausbildung an Fachschulen des Sozialwesens in Nordrhein-Westfalen -- Habitusformationen im Kontext von Mediennutzung und -erziehung -- Qualitative Studie und Modell zur Erklärung der medienerzieherischen Praxis. .
    Abstract: Henrike Friedrichs-Liesenkötter rekonstruiert in ihrer qualitativen Studie den medienerzieherischen Habitus angehender ErzieherInnen in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse zeigen: Die Auszubildenden des medienerzieherischen Habitustyps I verstehen die Kindertagesstätte als Schutzraum vor aus ihrer Sicht ‚schlechten‘ elektronischen Medien, die Auszubildenden des Habitustyps II sehen Medienerziehung auch mit dem Einsatz digitaler Medien als pädagogische Aufgabe der Kindertagesstätte. Aus den Analyseergebnissen werden Implikationen für die Praxis und Forschung zur Medienerziehung in Kindertagesstätten abgeleitet. Der Inhalt Bildungsauftrag des Kindergartens und Professionalisierung der Frühpädagogik ErzieherInnen-Ausbildung an Fachschulen des Sozialwesens in Nordrhein-Westfalen Habitusformationen im Kontext von Mediennutzung und -erziehung Qualitative Studie und Modell zur Erklärung der medienerzieherischen Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche der Früh- und Medienpädagogik ErzieherInnen, MedienpädagogInnen, BildungspolitikerInnen Die Autorin Dr. Henrike Friedrichs-Liesenkötter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld in der AG 9 Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658115180
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 3
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Habitus ; Jugendkultur ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Jugendkultur ; Habitus ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...