Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • transcript Verlag  (10)
  • Praha : Univ.  (8)
  • Ethnologie
  • General works  (14)
  • Geography  (5)
Datasource
Language
  • 1
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 123
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Indien ; Südostasien ; Globalisierung ; Transformation ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Naher Osten ; Ostasien ; Ethnology ; Politics ; Transnational ; Alltag ; Middle East ; India ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; East Asia ; everyday life ; Transfer ; Übersetzung ; Translation ; Grenzüberschreitung ; Verwandlung ; Border Crossing ; South-east-asia ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt
    Abstract: The cultural and scientific confrontation of the 'global south' with the rest of the world produces not only conflicts, but also new answers, practices, and meanings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839426371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Film ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Space ; Postcolonialism ; Africa ; Raumdarstellung ; Ethnologischer Film ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Raum ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Raum ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologie ; Raum ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologischer Film ; Raumdarstellung
    Abstract: Das Verhältnis von Repräsentation und Alterität und das Problem des Raums in kolonialen und postkolonialen Zusammenhängen stehen im Mittelpunkt dieser Studie. An der Schnittstelle von Ethnologie, Philosophie und Medienwissenschaft bestimmt Carena Brenner die Funktion der Ethnologie im Kontext dieser Politik des Räumlichen. Die Frage, wie raumübergreifende Bedeutungsproduktionen unter Bedingungen der Globalisierung ethnographisch erfasst und dargestellt werden können, arbeitet sie anhand einzelner Filme heraus. Das Buch überwindet damit einige der Mängel der bisherigen ethnologischen Auseinandersetzung mit Raum
    Abstract: The ratio of representation and otherness and the problem of space in colonial and postcolonial contexts are the focus of this study. At the interface of ethnology, philosophy, and media studies, Carena Brenner determines the function of ethnology in the context of spatial politics. Based on individual films, she works out the question of how a pan-spatial production of meaning under conditions of globalization can be ethnographically recorded and displayed. The book thus overcomes some of the shortcomings of previous ethnographic examination of space
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839425916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Medien ; Afrika ; Medienwissenschaft ; Technologie ; Media ; Ethnology ; Westafrika ; Medienwandel ; Africa ; Benin ; Analoge Medien ; Analogue Media ; Media Studies ; Medien ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Alltag ; Hörfunk ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Medienkonsum ; Benin ; Benin ; Medien ; Wandel ; Hörfunk ; Alltag ; Medienkonsum ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit
    Abstract: Neue Mediengesetze und Technologien verändern das Radio in Westafrika. Tilo Grätz analysiert diesen Wandel am Beispiel der Aneignung von Radiotechnologien in der Republik Benin. Er zeigt: Die Prozesse vollziehen sich im Wechselspiel von Produzenten, Hörern und technischen Möglichkeiten unter dem Einfluss medien-politischer Institutionen. Es entwickeln sich lokale Radio-Kulturen, die sich in typischen Themen, Sendeformaten und Nutzungspraxen des Radios im Alltag manifestieren. Die erfolgreichsten Programme sind interaktiv und ermöglichen Diskussionen zu sozialen, politischen, aber auch persönlichen Problemen
    Abstract: New media laws and technologies are currently changing radio in West Africa. Tilo Grätz analyzes this change using the example of the appropriation of radio technologies in Benin. He shows that the processes take place in the interplay of producers, listeners, and technical capabilities under the influence of institutions of media politics. Local radio cultures develop which manifest themselves in typical subjects, program formats, and everyday radio use practices. The most successful programs are interactive and facilitate discussion on social and political as well as personal problems. Technological dramas (Pfaffenberger) accompany the varied development of Beninese radio cultures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Ethnologie ; Medien ; Geschlecht ; Fernsehen ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Indonesien ; Postkolonialismus ; Media ; Ethnology ; Liebe ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Postcolonialism ; Rezeption ; Television ; Rezeption ; Diskurs ; Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption
    Abstract: Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie westlichen Filmen zu, die romantische Liebe zelebrieren? Verändern globale Medien die Art und Weise, in der Liebe vor Ort gefühlt und gelebt wird?Janna Laus ethnologische Studie beschäftigt sich mit romantischer Liebe als Aushandlungsfeld kultureller Identität bei jungen Frauen auf Sulawesi in Indonesien, die über den Diskurs von Liebe Bedeutungen von »Tradition« und »Modernität« im veränderten Umfeld der Großstadt Makassar neu aushandeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839418635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; »Kleine Fächer« ; Kulturwissenschaft(en) ; Kulturwissenschaftliche Wende ; Ethnologie ; Ägyptologie ; Tibetologie ; Geisteswissenschaften ; Musikwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Volkskunde ; Indologie ; Cultural Turn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn ; Geisteswissenschaften ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaften ; Cultural Turn
    Abstract: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen.Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu vollziehen, inwiefern eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung diese Fächer stärkt und fragen, ob eine solch verbindende Perspektive disziplinenübergreifend zur Orientierung verhilft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839409282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Soziale Bewegungen ; Armut ; Landwirtschaft ; Globalization ; Neoliberalismus ; Mobilität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Ethnology ; Poverty ; Geography ; Neoliberalism ; Social Geography ; Social Movements ; Lebenswelt ; Soziale Mobilität ; Sozioökonomischer Wandel ; Landflucht ; Ländlicher Raum ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Marokko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marokko ; Ländlicher Raum ; Lebenswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Landflucht ; Marokko ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Soziale Mobilität
    Abstract: Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere Unwissenheit über lokale Alltagsbezüge, die trotz einer digitalen Informationsflut sogar zu wachsen scheint. »Alltagsmobilitäten« stellt diesen Zusammenhängen kontextbezogenes Wissen entgegen. Am Beispiel von Marokko bieten die Beiträge neue Einblicke in die Ursachen und Ausprägungen gesellschaftlicher Aufbrüche - im doppelten Sinne: Analysiert wird das Zerbrechen historisch gewachsener sozialer Zusammenhänge ebenso wie das Sich-Aufmachen in eine widersprüchliche, unsichere, jedoch auch neue Chancen bietende Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839416976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Asien ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Afrika ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Mobilität ; Geographie ; Ethnology ; Asia ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Africa ; Geography ; Viehhaltung ; Lebenswelt ; Nomade ; Alltag ; Handel ; Identität ; Mobilität ; Herrschaft ; Widerstand ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Geschichte ; Nomade ; Lebenswelt
    Abstract: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch 'moderne' Gesellschaften heraus.In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839407479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Medien ; Afrika ; Culture ; Kultur ; Mediensoziologie ; Media ; Ethnology ; Africa ; Sociology of Media ; Medienethnologie ; Massenmedien ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Massenmedien
    Abstract: Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Boom in der Beschäftigung mit medienkulturellen Fragestellungen. Aber wie lassen sich Medienkulturen in nicht-westlichen Gesellschaften erforschen? Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, den transdisziplinären Ansatz der Medienkulturwissenschaft mit Elementen der Ethnographie anzureichern, um ein handlungstheoretisches Instrumentarium zur Analyse von fremden Medienkulturen zu entwickeln. Dieses innovative Vorgehen wird anschließend in einer materialreichen Fallstudie auf die senegalesische Pressekultur angewandt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839402870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1999-2002 ; Ethnologie ; Gewalt ; Konflikt ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Identität ; Religion ; Globalization ; Konfliktforschung ; Ethnology ; Violence ; Religious Studies ; Conflict Studies ; Cyberethnologie ; Molukken/Indonesien ; Minderheitenfrage ; Internet ; Politische Kommunikation ; Molukken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Molukken ; Minderheitenfrage ; Internet ; Politische Kommunikation ; Geschichte 1999-2002
    Abstract: Konfliktakteure setzen weltweit das Internet in zunehmendem Maße strategisch ein. Lokal ausgetragene Konflikte erhalten so eine neue Dimension: Die veränderte Medialisierung führt zu ihrer Ausdehnung in den globalen Cyberspace. Auf der Grundlage ethnographischer Forschungen zu den Online-Aktivitäten christlicher wie muslimischer Akteure im Molukkenkonflikt (1999-2002) untersucht die Studie Prozesse der Identitätskonstruktion und Gemeinschaftsbildung im Internet. Die Autorin leistet damit einen innovativen Beitrag zur Konflikt- und Internetforschung und ebnet methodisch den Weg für eine neue Cyberethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    ISSN: 0567-8293
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae / Philosophica et historica. Philosophica et historica Praha : Univ., 1958- 0567-8293
    Subsequent Title: Forts.: Studia ethnologica
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    ISSN: 0567-8293
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae / Philosophica et historica. Philosophica et historica Praha : Univ., 1958- 0567-8293
    Subsequent Title: Forts.: Studia ethnologica
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0567-8293
    Language: Czech
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae. Philosophica et historica
    Subsequent Title: Forts. Studia ethnologica
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    ISSN: 0567-8293
    Language: Czech
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae / Philosophica et historica Praha : Univ., 1958 0567-8293
    Subsequent Title: Forts. Studia ethnologica
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    ISSN: 0567-8293
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae / Philosophica et historica. Philosophica et historica Praha : Univ., 1958- 0567-8293
    Subsequent Title: Forts.: Studia ethnologica
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    ISSN: 0567-8293
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae / Philosophica et historica. Philosophica et historica Praha : Univ., 1958- 0567-8293
    Subsequent Title: Forts.: Studia ethnologica
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    ISSN: 0567-8293
    Language: Czech
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae / Philosophica et historica Praha : Univ., 1958 0567-8293
    Subsequent Title: Forts. Studia ethnologica
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Univ. ; 1.1972 - 10.1997(2000)
    ISSN: 0567-8293
    Language: Czech
    Dates of Publication: 1.1972 - 10.1997(2000)
    Additional Information: 1=1972,1; 2=1974,5; 3=1976,2; 4=1978,3; 5=1980,3; 6=1990,1; 7=1991,3; 8=1994,1; 9=1996,4; 10=1997,3 von Univerzita Karlova Acta Universitatis Carolinae / Philosophica et historica. Philosophica et historica Praha : Univ., 1958- 0567-8293
    Subsequent Title: Forts.: Studia ethnologica
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Ethnologie ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. bis 2.1974: Universita Karlova , Index 1/9.1972/96 in: 10.1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...