Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Münster : Waxmann  (96)
  • Oxford : Oxford University Press
  • Deutschland  (97)
  • History  (52)
  • Ethnology  (146)
Material
Language
  • 1
    ISSN: 0556-8218
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0556-8218 , ISSN 2702-0126
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0556-8218 , 2702-0126
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0556-8218 , 2702-0126
    Language: German
    Dates of Publication: 1 (1954)-
    Additional Information: Register 1954/80 Gesamtregister der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und ihrer Vorläufer
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
    Former Title: Fortsetzung von Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rheinland ; Volkskunde ; Westfalen ; Volkskunde ; Kultur ; Deutschland
    Note: Herausgebendes Organ bis 2017/2018: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung für Rheinische Volkskunde ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung Kulturanthropologie, Volkskund ; Volkskundliche Kommission für Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830947271 , 3830947275
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , 24 cm x 17 cm, 805 g
    Edition: 1. Auflage, unveränderte Neuauflage
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 27
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 412-429
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190942335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 967.5710431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Narrativ ; Genocide History 20th century ; Genocide Psychological aspects ; Collective memory ; History ; African history ; Ruanda
    Abstract: 'Navigating Cultural Memory' examines how a master narrative of the 1994 Genocide Against the Tutsi evolved into a hegemonic narrative both in Rwanda and globally. Identifying key actors who shaped and responded to the evolution and enforcement of the master narrative in the first two decades after the genocide and civil war ended, it engages with important questions about collective memory, trauma, and power following violent and divisive events.
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469665177
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: North Carolina scholarship online
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Genetischer Fingerabdruck ; Rassenpolitik ; Sklaverei ; Schwarze ; Ethnische Beziehungen ; Genetic genealogy Social aspects ; Genetic genealogy Social aspects ; Slavery History ; Slavery History ; Race Social aspects ; Race Social aspects ; History ; Genealogy, heraldry, names & honours ; USA ; Brasilien
    Abstract: Over the past twenty years, DNA ancestry testing has morphed from a niche market into a booming international industry that encourages members of the public to answer difficult questions about their identity by looking to the genome. At a time of intensified interest in issues of race and racism, the burgeoning influence of corporations like AncestryDNA and 23andMe has sparked debates about the commodification of identity, the antiracist potential of genetic science, and the promises and pitfalls of using DNA as a source of 'objective' knowledge about the past. This book engages these debates by looking at the ways genomic ancestry testing has been used in Brazil and the United States to address the histories and legacies of slavery, from personal genealogical projects to collective racial politics.
    Note: Previously issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197605301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white)
    DDC: 266.20965
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Missions ; History ; Catholic Church Relations ; Islam ; Katholische Kirche ; Geschichte 1800-1900 ; Mission ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Missions, French History ; Islam Relations ; Catholic Church ; Islam Public opinion ; History ; Religion ; Religion & beliefs ; Algerien ; Algeria Religion 19th century ; Algeria Foreign public opinion, French ; Algeria Relations ; France Relations
    Abstract: 'Sacred Rivals' focuses on French Catholic ideas about Islam and Arab-ness in the context of religious culture wars in France and of missionary work in colonial Algeria, highlighting the shift from initial admiration for Islam and optimism about Muslim conversion to Christianity to the disillusionment by the end of the nineteenth century when French Catholics joined in racially coded attacks on 'Arab' Islam.
    Note: "This book is published as part of the Sustainable History Monograph Pilot."--Epigraph , "While the digital edition is free to download, read, and share, the book is under copyright and covered by the following Creative Commons License: CC BY-NC-ND 4.0."--Epigraph , Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501761607 , 9781501761591
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 232 pages).
    Series Statement: Cornell scholarship online
    DDC: 306.3620973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1775-1865 ; Auslandsbeziehungen ; Diplomatie ; Sklaverei ; Slavery Political aspects ; History ; Slavery Government policy ; History ; Society ; United States of America, USA ; 19th century, c 1800 to c 1899 ; History of the Americas ; Slavery & abolition of slavery ; Society & culture: general ; USA ; United States Foreign relations 1783-1865 ; United States Politics and government 1783-1865
    Abstract: In 'Chained to History', Steven J. Brady places slavery at the center of the story of America's place in the world in the years prior to the calamitous Civil War. Beginning with the immediate aftermath of the War of the American Revolution, Brady follows the military, economic and moral lines of the diplomatic challenges of attempting to manage, on the global stage, the actuality of human servitude in a country dedicated to human freedom.
    Note: Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783830943525 , 3830943520
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , 1 Illustration , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 38
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jazz and the City
    Dissertation note: Disseration Universität Kassel 2019
    DDC: 781.65094315509042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Jazz ; Musik: Stile und Gattungen ; Musikgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Berlin ; Fremde ; Globalisierung ; Großstadt ; Identität ; Image ; Jazz ; Modernität ; Musik ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Paul Whiteman ; Raum ; Sam Wooding ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Abstract: Anfang der 1920er Jahre erreichte Jazzmusik Europa und verbreitete sich innerhalb kürzester Zeit durch Hörensagen, amerikanische Musikerinnen und Musiker und später auch Schallplatten in Deutschland. Die Musik wirbelte das kulturelle Leben und seine Diskurse in einem Maße auf, dass die kulturelle Elite um den Fortbestand der europäischen musikalischen Traditionen bangte: Jazz wurde einerseits vehement abgelehnt und andererseits euphorisch begrüßt und als Ausdruck von Freiheit verstanden.Dieser "Jazzaufprall" in den Jahren zwischen 1924 und 1929 wird in der Studie anhand von zeitgenössischen Betrachtungen beleuchtet: Was passierte mit den unterschiedlichen Dimensionen des Stadtlebens? Wie wurden die fremde Kultur und die Musik in die bestehenden kulturellen Szenen eingeordnet? Und inwiefern konstruierten sich in Berlin durch diesen internationalen Einfluss neue Facetten einer urbanen Identität?
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780198866183
    Language: English
    Pages: xv, 364 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1990 ; Punk rock music / Social aspects / Germany (West) ; Punk rock music / Social aspects / Germany (East) ; Punk culture / Germany (East) / History ; Punk culture / Germany (West) / History ; Punk ; Punk Rock ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Punk Rock ; Punk ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: 'Culture from the Slums' explores the history of punk rock in East and West Germany during the 1970s and 1980s, examining how youths mobilized music to build alternative communities and identities during the Cold War, and detailing how punk became the site of historical change on both sides of the Iron Curtain
    Note: Includes bibliographical references, discography and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Fotografie ; Vertriebener ; Visuelle Kommunikation ; Zeitschrift ; Heimatpresse ; Kunst ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab. Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783830995791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Islam ; Gebet und Moschee ; Geschichte der Muslime in Deutschland ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamische Feste ; Die fünf Säulen des Islam ; Diversität ; interreligiöser Dialog ; religiöse Alltagspraxis ; Empirische Kulturwissenschaft ; Religiosität und Spiritualität ; Religionspädagogik ; Lebenswelt ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog ; Muslim ; Alltag ; Deutschland ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur 05.05.2022-28.08.2022 ; Ausstellungskatalog RELiGIO - Westfälisches Museum für Religiöse Kultur 05.05.2022-06.09.2022 ; Bildband ; Deutschland ; Muslim ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog ; Deutschland ; Muslim ; Alltag ; Deutschland ; Muslim ; Lebenswelt
    Abstract: Dieser reich bebilderte Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ist auch ohne den Ausstellungsbesuch lesenswert. Er bietet komprimierte Informationen zur gelebten religiösen Praxis von muslimischen Gläubigen in Deutschland, beispielsweise zu Moscheebau und Gebet, zu Festen im Islam und zum Hadsch. Darüber hinaus greift der Band aktuelle Diskurse zum antimuslimischen Rassismus, zur Islamität in Deutschland sowie zum muslimischen Selbstverständnis auf. Eindrückliche Porträts von Marc Pel runden den Band auch optisch ab
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830994947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wintgens, Leo ; Firges, Jean ; Firges, Jean ; Derwahl, Freddy ; Heimat ; Heimatbilder ; Heimatliteratur ; Erinnerungskultur ; Belgien ; Ostbelgien ; Deutschbelgier ; deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien ; ostbelgische Romane ; Ostbelgische Literatur ; Ostbelgische Gegenwartsliteratur ; kollektive Identität ; Germanistik ; 19./20. Jahrhundert ; Erzählforschung ; Grenzgebiet ; Literatur ; Heimatgefühl ; Heimat ; Regionale Identität ; Regionale Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Belgien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belgien ; Deutschland ; Grenzgebiet ; Zweiter Weltkrieg ; Heimatgefühl ; Regionale Identität ; Literatur ; Wintgens, Leo 1938- Wege aus Sümpfen ; Derwahl, Freddy 1946- Bosch in Belgien ; Firges, Jean 1934-2014 Unterwegs zu Melusine ; Firges, Jean 1934-2014 Begegnung mit Melusine ; Heimat ; Regionale Identität
    Abstract: "Sind sie nun Deutsche oder Belgier, Deutschbelgier, deutschsprachige Belgier oder Belgier deutscher Abstammung?" Diese Frage ist kennzeichnend für die in diesem Buch besprochene Thematik. Lesley Penné untersucht in ihrer Dissertation, wie Schriftsteller aus dem deutschsprachigen belgischen Grenzgebiet die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in ihren um die Jahrtausendwende geschriebenen Romanen darstellen. Dabei geht sie u.a. der Frage nach, ob und inwieweit die deutschsprachige belgische Prosa etwas zur historischen Debatte über den Zweiten Weltkrieg beigetragen hat. Grundlage ihrer Forschung sind die beiden Bände des Romans Wege aus Sümpfen von Leo Wintgens, der Roman Bosch in Belgien von Freddy Derwahl und die Romane Unterwegs zu Melusine und Begegnung mit Melusine von Hannes Anderer. Bei diesen Werken steht jeweils ein Mann im Mittelpunkt, der Mitte des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen belgischen Region geboren und aufgewachsen ist. Die behandelten Romane sind stark durch die historischen Ereignisse in Ostbelgien geprägt. Doch möchten die Schriftsteller sich ebenfalls den Globalisierungstendenzen der heutigen Zeit anschließen. Infolgedessen schlägt Lesley Penné in ihrer Arbeit den neuen Begriff der euregionalen Literatur vor zur Benennung der analysierten ostbelgischen Romane. Theorien zum Heimatbegriff und zur Erinnerungskultur runden diese erste große literaturwissenschaftliche Arbeit über ostbelgische Gegenwartsliteratur ab
    Note: Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830993827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ungarndeutsche ; Architektur ; Bauernhaus ; Volkskunde ; Dorf ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Feked ; Siebenbürgen ; Georgien ; Ungarndeutsche ; Neringa-Nida ; Kurische Nehrung ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Osteuropa ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band enthält fünf Abhandlungen zur Geschichte, ethnologischen Konnotation, ästhetischen Hochbewertung, ökonomischen Veränderung und Neuentdeckung von traditioneller beziehungsweise vernakularer ruraler Architektur. Die Beiträge behandeln historische Siedlungsgebiete mit deutschsprachigen Minderheiten im ostmitteleuropäischen und osteuropäischen Raum. Es wird versucht nachzuzeichnen, auf welche Weise die historisch gebauten Bauern-, Hirten- oder Fischerhäuser ausgestattet wurden, wo und warum sie in der akademischen Bildungssphäre einen ästhetischen und repräsentativen Wert zugesprochen erhielten, wie ihre Verdrängung während der Epoche des Sozialismus vor sich ging und wann sie unter neuen wirtschaftlichen und lebensweltlichen Prämissen als temporäre oder auch dauerhafte Wohngebäude neu entdeckt wurden. Die Wiederentdeckung bzw. Neubelebung erfolgte und erfolgt aktuell unter verschiedenen Aspekten. Neben das Motiv der Erhaltung des Erbes der Minderheitenkulturen und seiner nichtmusealen Identitätspräsentation treten nun die Nachhaltigkeitseffekte der Bauweise mit lokal-/regionaltypischen Materialien und Handwerkstechniken (etwa Holzbauweise) sowie eine im Computerzeitalter neugewonnene Attraktivität des ländlich-ruhigen Wohnens in den Vordergrund. Beiträge von Aušra Feser, Mária Erb, Michael Prosser-Schell, Irmgard Sedler, Jörg Stadelbauer, Ágnes Tóth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830945697 , 3830940815
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 485 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.4370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191897801
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 364 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1990 ; Punk rock music / Social aspects / Germany (West) ; Punk rock music / Social aspects / Germany (East) ; Punk culture / Germany (East) / History ; Punk culture / Germany (West) / History ; Punk ; Punk Rock ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Punk Rock ; Punk ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: 'Culture from the Slums' explores the history of punk rock in East and West Germany during the 1970s and 1980s, examining how youths mobilized music to build alternative communities and identities during the Cold War, and detailing how punk became the site of historical change on both sides of the Iron Curtain
    Note: This edition also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references, discography and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783830943778
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Band 21
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Sportbund ; Geschichte ; Freizeitsport ; Gesundheit ; Kampagne ; Trimm-Aktion ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 264-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830944713
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen ‚Volkstumsarbeit‘ und Auswärtiger Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen "Volkstumsarbeit" und Auswärtiger Kulturpolitik
    DDC: 371.82931047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1970 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsche Auslandsschule ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Osteuropa ; Geschichte 1881-1950 ; Auslandsschule ; Deutsch ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Osteuropa ; Geschichte 1881-1939
    Note: "Der vorliegende Sammelband basiert auf Beiträgen zweier interdisziplinärer Tagungen zu auslandsdeutschen Bildungseinrichtungen, die im November 2017 und im Juli 2018 im Freiburger Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) abgehalten wurden." (Seite 7)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783830943969 , 3830943962
    Language: English
    Pages: 190 Seiten , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Jugendkultur ; Identität ; Musik ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Jugend ; Deutschland ; Indonesien ; Großbritannien ; Ägypten ; Marokko
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783830943945 , 3830943946
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 132
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulte, Kathrin Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform
    DDC: 307.336
    RVK:
    Keywords: Bestandsimmobilie ; Wohnortwahl ; Einfamilienhaus ; Mehrgenerationenhaus ; Münster ; Rorup ; Ohne ; Wohnen ; Nordwestdeutschland ; Familie ; Bauen und Wohnen ; Alltagskultur ; Nordwestdeutschland ; Einfamilienhaus ; Hauskauf ; Altbaumodernisierung ; Motivation ; Vorstellung ; Wohnen ; Deutschland ; Einfamilienhaus ; Wohnform ; Ethnologie ; Niedersachsen ; Westfalen ; Einfamilienhaus ; Gebrauchtware ; Wohnform ; Feldforschung ; Wohnen ; Einfamilienhaus ; Städtebau ; Bestand ; Einfamilienhaus ; Wohngebiet
    Abstract: Da in den Wachstumsjahren der Bundesrepublik die Siedlungsentwicklung durch Suburbanisierung mit Einfamilienhäusern geprägt war, verfügen alle Kommunen über alte Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1980er Jahre. Diese Ressourcen stehen seit einiger Zeit auf der Agenda der Stadtentwicklung. Hier setzt die vorliegende Studie an: Was macht solche Häuser als Wohnform interessant, wer entscheidet sich aus welchen Gründen gegen einen Neubau und für den Kauf eines gebrauchten Einfamilienhauses? Wie wurde das Haus angeeignet, was wurde als Erbschaft erhalten und was wurde verändert? Mit welchen Beziehungsnetzen ist das verbunden und welche Rolle spielt die Nachbarschaft am neuen Wohnort? Diese Fragen wurden mit einer vergleichenden Ethnografie in einem großstädtischen, einem kleinstädtischen und einem dörflichen Einfamilienhausgebiet in Westfalen und in Südniedersachsen untersucht. Anders als Meinungsumfragen zu Wohnvorlieben bietet diese ethnografische Studie einen vertieften Einblick in die individuellen Wohngeschichten der Familien und Paare und in die Beweggründe ihrer Nutzung dessen, was man im Städtebau ,Bestand' nennt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830993964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Jugendkultur ; Identität ; Musik ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Jugend ; Young Muslims ; Popular Music ; Sabyan Gambus ; Indonesia ; 2019 Indonesian Presidential Elections ; Female Performance ; Egyptian Music ; Mahraganāt ; Asylum House ; Hip Hop ; Morocco ; German Rap ; Metal ; Tunisia ; Political Islam ; Hijab ; Spiritualität und Religion ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Deutschland ; Indonesien ; Großbritannien ; Ägypten ; Marokko
    Abstract: Music has the universal power to move individuals, peoples and societies. Music is one of the most important signifiers of cultural change. It is also most significant for youth movements and youth cultures. While Islam has a historically and traditionally rich culture of music, religious controversy on the topic of music is still ongoing. However, young Muslims in today’s globalised world seek pop cultural tools such as music, and particularly hip hop music, as way of exploring and expressing their manifold identities, whilst challenging Islamophobia, stigma and racism on the one hand and traditional and religious challenges on the other hand. In this volume, following an international conference with the same title, scholars and young academics from a variety of disciplines seek to explore and highlight the phenomena surrounding the two, somewhat artificially separated, realms of music and religion. The contributions not only look into different genres of music, from Tunisian metal over German female hip hop to Egyptian folk, but take the reader on a journey from continent to countries to cities and rural areas and thus give space and time to a widely neglected area of research: that of Muslim popular culture and young Muslims.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830993773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Sportbund ; Geschichte ; Trimm-Aktion ; Freizeitsport ; Gesundheit ; Kampagne ; Trimmy ; Gegenwart ; Deutschland ; Freizeitsport ; Trimm Dich ; Freizeit ; Gesundheit ; Alltagskultur ; Alltagskulturforschung ; Bewegungskultur ; Breitensport ; Gesundheitsprävention ; Gesundheit und Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Jahr 1970 startete der Deutsche Sportbund eine großangelegte Werbekampagne für den Freizeitsport. Unter dem Motto „Trimm Dich durch Sport“ sollten die Bundesbürger zu mehr Bewegung angeregt werden. Den Hintergrund für diese Initiative bildeten zeitgenössische Diskurse um eine sinnvolle Freizeitgestaltung und den allgemeinen Gesundheitszustand in der Bevölkerung. Welche Maßnahmen wurden damals ergriffen, um die Vielsitzer mit ihren Wohlstandsbäuchen zum Sporttreiben zu animieren? Mit welchen Werten wurde ein solcher Sport für alle von nun an verbunden? Im Zusammenspiel unterschiedlicher Quellengruppen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, diese einst von großer medialer Aufmerksamkeit begleitete Aktion zu rekonstruieren und in ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Freizeitsports in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erfassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830941910 , 3830941919
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 14
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2019
    DDC: 371.0094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalpolitische Erziehungsanstalt ; Auslandsreise ; Südosteuropa ; Nationalitätenfrage ; Minderheitenfrage ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalpolitische Erziehungsanstalt ; Auslandsreise ; Südosteuropa ; Nationalitätenfrage ; Minderheitenfrage ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Gainesville : University Press of Florida | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780813058207
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: Florida scholarship online
    DDC: 362.87097
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Umsiedlung ; Indianer ; Schwarze ; Forced migration History ; Indians of North America Relocation ; History ; African Americans Relocation ; History ; Prisoners Relocation ; History ; Human beings Relocation ; History ; Irish Relocation ; History ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 'The Archaeology of Removal in North America' examines the material implications of human dislocation, focusing on the 17th through 21st centuries. This text shows how archaeologists are investigating the catalysts, dynamics, and meanings of removal. The contributors to this edited volume illustrate the diverse factors that uproot humans and their material culture. They also explain peoples' roles in removal, their responses to dislocation, and the consequences of being uprooted. A variety of themes are examined, such as forced migration, dispossession, social engineering, value, agrarian labour, class, memory, forgetting, landscapes, racialization, capitalism, violence, government intervention, preservation, neighbourhoods, identity, cultural transformation, networks, and social confinement.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469651408
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages).
    Series Statement: Critical indigeneities
    Series Statement: North Carolina scholarship online
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-1972 ; Indianer ; Binnenwanderung ; Landflucht ; Förderung ; Soziale Situation ; Indians of North America Social conditions ; Indians of North America Government relations ; History ; Indians of North America Urban residence ; Migration, Internal ; USA
    Abstract: In 1972, the Bureau of Indian Affairs terminated its twenty-year-old Voluntary Relocation Program, which encouraged the mass migration of roughly 100,000 Native American people from rural to urban areas. At the time the program ended, many groups - from government leaders to Red Power activists - had already classified it as a failure, and scholars have subsequently positioned the program as evidence of America's enduring settler-colonial project. But Douglas K. Miller here argues that a richer story should be told - one that recognises Indigenous mobility in terms of its benefits and not merely its costs. In their collective refusal to accept marginality and destitution on reservations, Native Americans used the urban relocation program to take greater control of their socioeconomic circumstances.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783830941361
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Peschel, Tina [Uta Karrer: Ambigues Polen. Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland]
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 47
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 390.094380904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1990 ; Naive Kunst ; Volkskunst ; Rezeption ; Diskursanalyse ; Kulturbeziehungen ; Identität ; Diskurs ; Kunstbetrieb ; Stereotyp ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830942030 , 3830942036
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    DDC: 305.80072043
    RVK:
    Keywords: Ziegler, Matthes ; Geschichte 1938 ; Volkskunde ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Wissenschaftlicher Verlag ; Deutschland ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830936343 , 3830936346
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaf 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1990 ; Reiseveranstalter ; Prospekt ; Urlaubsreise ; Strand ; Freizeitgestaltung ; Darstellung ; Deutschland ; Mallorca ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783830940111 , 3830940114
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2015
    DDC: 370.94380904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2019 ; Schüleraustausch ; Interkulturelles Lernen ; Lehrer ; Kulturkontakt ; Kooperation ; Selbstverständnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783830989455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V Band 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Jonathan, 1984 - An der Basis der Politik
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Bourdieu ; Ethnographie ; Infrastrukturen ; Kommunalpolitik ; lokale Politik ; Mainz ; Parteimitglieder ; politische Anthropologie ; politisches Feld ; Rheinland-Pfalz ; SPD ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Ortsverein ; Parteipolitik ; Alltag ; Deutschland ; Sozialdemokratische Partei ; Ortsverein
    Abstract: Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der „Postdemokratie“ mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk? Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
    Abstract: – "Studie über die politische Basis am Beispiel der Mainzer SPD", Allgemeine Zeitung vom 29.04.2019.
    Abstract: – "Die magische Kraft der Basis", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2019.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781474460262
    Language: English
    Pages: Illustrations (black and white, and colour).
    Series Statement: Edinburgh studies on the Ottoman Empire
    Series Statement: Edinburgh scholarship online
    RVK:
    Keywords: Çemberlitaş Hamamı History ; Hammam ; Bathhouses Social aspects ; History ; Bathhouses Economic aspects ; History ; Istanbul ; Turkey Social life and customs
    Abstract: This original study, taking a biographical approach to tell the story of a Turkish bathhouse, contributes to the fields of Islamic, Ottoman and modern Turkish cultural, architectural, social and economic history.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson : University Press of Mississippi | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781496812087
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Mississippi scholarship online
    DDC: 305.800976209034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sezessionskrieg ; Weiße ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Ethnische Beziehungen ; Rassismus ; Group identity History 19th century ; Social change History 19th century ; Staat Mississippi ; Whites Race identity 19th century ; History ; African Americans Race identity 19th century ; History ; United States History Civil War, 1861-1865 ; Influence ; Mississippi Social conditions 19th century
    Abstract: 'Your Heritage Will Still Remain' details how Mississippians constructed their social identity in the aftermath of the crises that transformed the state beginning with the sectional conflict, Civil War, and Reconstruction, and finally ending in the late nineteenth century. The social identity studied in this work focuses primarily on how Mississippians thought of their place within a national context, whether as Americans, Confederates, or both.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830990789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Landleben ; Feldforschung ; Agrargesellschaft ; Kulturraum ; Deutschland ; Brandenburg ; Berlin ; Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783830940784 , 3830940785
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 307.720723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Landleben ; Feldforschung ; Agrargesellschaft ; Kulturraum ; Deutschland ; Brandenburg ; Berlin ; Ostdeutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 227-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3830936346 , 9783830936343
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 35
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiderbeck, Sabrina Gedruckte Strandwelten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 306.48190946754
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reiseveranstalter ; Prospekt ; Mallorca ; Urlaubsreise ; Strand ; Freizeitgestaltung ; Darstellung ; Geschichte 1956-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3830938284 , 9783830938286
    Language: German
    Pages: 307 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Rezension in Steinke, Klaus, 1942- [Retterath, Hans-Werner (Hrsg.): Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs]
    Additional Information: Rezension in Schmerbauch, Maik, 1979- [Retterath, Hans-Werner (Hrsg.): Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs]
    Additional Information: Rezensiert in Grudniewski, Jakub [Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs. Hrsg. von Hans-Werner Retterath]
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europas Band 20
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Besetzung ; Germanisierung ; Weltkrieg ; Deutsche ; Ausland ; Umsiedlung ; Besatzungspolitik ; Oberschlesien ; Polen ; Bukowina ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen der Beiträge in polnischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783830988649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen Band 8
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geuther, Moritz, 1979 - Glück und Glas
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert ; Alltagsgeschichte ; Alltagskultur ; Biographie und Lebenslauf ; Brief ; Hochzeit ; Industriekultur ; Jena ; Käthe Schott ; Otto Schott ; Thale ; Verlobung ; Alltagskultur ; Briefsammlung ; Biografie ; Hochschulschrift ; Briefsammlung ; Biografie ; Hochschulschrift ; Schott, Otto 1851-1935 ; Schott, Käthe 1862-1926 ; Deutschland ; Partnerwahl ; Verlöbnis ; Geschlechterrolle ; Familienbild ; Bürgertum ; Alltag ; Geschichte 1885
    Abstract: In ihrer dreimonatigen Verlobungszeit 1885 schrieben sich Käthe Pielke und Otto Schott täglich einen Brief. Dieser vollständig erhaltene Briefwechsel bildet die Grundlage für diese Arbeit. Die Schreiben der Verlobten gewähren einen tiefen Einblick in die Rollen- und Verhaltensmuster des im Kaiserreich lebenden Bürgertums und geben Auskunft über die Interessen und das Alltagsleben eines wirtschaftsbürgerlichen Mannes und einer bildungsbürgerlichen Frau. Die Verlobungsbriefe entstanden in einer für die jüngere Jenaer und Thüringische Geschichte besonders bedeutsamen Zeit – dem Aufblühen der optischen Industrie im ausgehenden 19. Jahrhundert, an dem Otto Schott großen Anteil hatte. Die Arbeit zeichnet die gängigen Kennenlernmuster für bürgerliche Ehepaare im deutschen Kaiserreich nach und gleicht sie mit dem Fallbeispiel Schott und Pielke ab. Breiten Raum nehmen die aus den Briefen der Verlobten herausgearbeiteten Rollenerwartungen an den zukünftigen Ehepartner ein. Dank des reichhaltig überlieferten Quellenmaterials können zudem die Hochzeitsfeier und die anschließende Hochzeitsreise nachvollzogen werden. Eine kritische Edition der Briefsammlung und des Hochzeitsalbums ergänzen den Band.
    Abstract: Moritz Geuther ist es dank sorgfältiger Befragung seiner Materialien und deren Kontextualisierung in den zeitgenössischen Normenkanon gelungen, zwei bürgerliche Charaktere herauszuarbeiten. Zudem konzeptualisierte er seine Vorgehensweise und Ergebnisfindung als höchst interessante wie gut lesbare Arbeit. Besonders beachtlich ist sein sensibles Gespür für das historische Material, wodurch er äußerst feine und detailreiche Einsichten in die Binnenseite von Paarkorrespondenzen erlangte, denen die relationalen Kategorien wie etwa Geschlecht oder Rollenerwartung folgen. – Susanne Dinkl, in: Zeitschrift für Volkskunde 2/2019, S. 343.
    Abstract: Eine Besonderheit an Geuthers Arbeit ist die, dass er sich dazu entschieden hat, am Ende der Untersuchung über das übliche Literatur-, Quellen- und Abbildungsverzeichnis hinaus eine vollständige Transkription nicht nur der Verlobungsbriefe [...], sondern auch des Hochzeitsalbums [...] zu liefern. Damit bietet „Mit Glück und Glas“ Interessierten die Möglichkeit, auch selbst auf Spurensuche zu gehen und das Werden der Partnerschaft Brief für Brief nachzuvollziehen. – Kristin Riedelsberger, in: Kieler Blätter zur Volkskunde 51/2019., S. 154.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : Liverpool University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781786945051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Migrations and identities
    DDC: 305.8924009034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2017 ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Flucht ; Vertreibung ; Auswanderung ; Jews Persecutions 19th century ; History ; Jews Persecutions 20th century ; History ; Jewish diaspora ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Forced migration History 19th century ; Forced migration History 20th century ; Jewish refugees History 19th century ; Jewish refugees History 20th century
    Abstract: This title explores Jewish refugee movements before, during and after the Holocaust and to place them in a longer history of forced migration from the 1880s to the present. It does not deny that there were particular issues facing the Jews escaping from Nazism, but in this enlightening study the author emphasises that there are longer term trends which shed light on responses to and the experiences of these refugees and other forced migrants. Focusing on women, children, and 'illegal' boat migrants, the author considers not only British spheres of influence, but also Europe, the Middle East, the Americas, South Asia, Australasia. The approach adopted is historical but incorporates insights from many different disciplines including geography, anthropology, cultural and literary studies and politics.
    Note: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Fordham University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780823280629
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece
    Edition: First edition.
    DDC: 378.1/98295073
    RVK:
    Keywords: Asiaten ; Soziale Situation ; Ethnosoziologie ; Asian Americans Study and teaching (Higher) ; History ; Asian Americans Study and teaching (Higher) 21st century ; History ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Born out of mid-century social movements, Civil Rights Era formations, and anti-war protests, Asian American studies is now an established field of transnational inquiry, diasporic engagement, and rights activism. These histories and origin points analogously serve as initial moorings for 'Flashpoints for Asian American Studies', a collection which considers, almost 50 years after its student protest founding, the possibilities of and limitations inherent in Asian American studies as historically entrenched, politically embedded, and institutionally situated interdiscipline.
    Note: This edition previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781400883653
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white)
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990- ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Politische Einstellung ; Lebenswelt ; Right-wing extremists ; Right-wing extremists Government policy ; Political sociology ; Berlin ; Deutschland ; Germany Politics and government 1990-
    Abstract: Since German reunification in 1990, there has been widespread concern about marginalized young people who, faced with bleak prospects for their future, have embraced increasingly violent forms of racist nationalism that glorify the country's Nazi past. 'The Management of Hate', Nitzan Shoshan's riveting account of the year and a half he spent with these young right-wing extremists in East Berlin, reveals how they contest contemporary notions of national identity and defy the cliches that others use to represent them.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479800643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Social transformations in American anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperial Airways History ; British Airways History ; British Airways ; Geschichte ; Rassismus ; Imperialismus ; Airlines History 20th century ; African diaspora History 20th century ; Westindien ; Great Britain Colonies 20th century ; Race relations ; History
    Abstract: 'Empire in the Air' is at once a history of aviation, and an examination of how air travel changed lives along the transatlantic corridor of the African diaspora. Focusing on Britain and its Caribbean colonies, Chandra Bhimull reveals how the black West Indies shaped the development of British Airways. Bhimull offers a unique analysis of early airline travel, illuminating the links among empire, aviation and diaspora, and in doing so provides insights into how racially oppressed people experienced air travel.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830937258 , 3830937253
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Dialoge Band 6
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüleraustausch ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [249]-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 383093677X , 9783830936770
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kochsendung ; Fernsehsendung ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 383093887X , 9783830938873
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Grzywka-Kolago, Katarzyna, 1972- Neumann, Siegfried: Erzählwelten. Münster: Waxmann, 2018
    Additional Information: Rezensiert in Küng-Hefti, Paula Neumann, Siegfried: Erzählwelten
    Series Statement: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 8
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählforschung ; Volkskunde ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Auswahlbibliographie Siegfried Neumann (1999-2017): Seiten [253]-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783830936923 , 3830936923
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
    DDC: 305.80072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Deutschland ; Japan ; Konferenzschrift 10.2016
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3830936923 , 9783830936923
    Language: German , English
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 46
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
    DDC: 305.80072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift München ; Konferenzschrift LMU München November 2016 ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift LMU München November 2016 ; Konferenzschrift München ; Deutschland ; Japan ; Volkskunde
    Note: Aus der Vorlage: "Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie, die im November 2016 an der LMU München stattfand" , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830985051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 32
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Fairer Handel ; Fairer Handel ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783830936244
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als 'Im Plan oder ohne Plan?' Raumplanung in (Ost-)Deutschland seit 1989/90
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2017 ; Raumordnung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsplanung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783830935056
    Language: German
    Pages: 330 Seiten
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Winterberg, Lars Die Not der Anderen
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Fairer Handel ; Fairer Handel ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3830935803 , 9783830935803
    Language: German , English
    Pages: 285 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Biografieforschung ; Ethnische Identität ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Migrationshintergrund ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783830986928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde Band 46
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-japanische Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie (1. : 2016 : München) Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Ethnologie ; Japan ; Volkskunde ; Vergleich ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Konferenzschrift München ; Deutschland ; Japan ; Volkskunde
    Abstract: In diesem Band werden die Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie präsentiert, die im November 2016 an der LMU München stattfand. Thematisch werden zunächst die grundsätzlichen Positionen und historischen Entwicklungen der japanischen und deutschen Volkskunde herausgearbeitet. In weiteren Sektionen geht es um aktuelle Tendenzen in der Stadtforschung und um die jüngsten Ergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Katastrophenforschung. Ein weiteres Augenmerk wird auf Forschungen zu Migration und Multikulturalität gelegt. Schließlich kreisen mehrere Beiträge um die Themenkomplexe Kulturelles Erbe, Traditionen, Glaube und Ritual. Der Band gibt einen gelungenen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede japanischer und deutscher volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung. Er eröffnet gerade dem deutschsprachigen Publikum einen sehr guten Überblick über die Geschichte und Gegenwart der japanischen Volkskunde, zeichnet die wichtigsten Forschungsfelder, Methoden und Theorien nach und setzt sie in ein Verhältnis zu deutschsprachigen Arbeiten. Der Band stellt zudem einen Auftakt zu einem intensiveren Austausch zwischen japanischen und deutschsprachigen Forscher_innen dar.
    Abstract: Der Wert des Bandes ist dabei sicherlich auf zwei Ebenen anzusiedeln: so ermöglichen gerade einige der japanischen Texte überaus wertvolle und interessante Einblicke in gegenwärtige Themen und Tendenzen (um den Titel des Bandes zu zitieren) japanischer Kolleginnen und Kollegen. Auch öffnen die wissenshistorischen Beiträge zur Geschichte der japanischen Volkskunde neue Horizontlinien. Umgekehrt werden die deutschen/deutschsprachigen Texte als aktuelle und komprimierte Übersichten über aktuelle Forschungsfelder ihre Leser*innenschaft finden. – Mischa Gallati, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 1/2019, S. 105f.
    Abstract: Der Sammelband präsentiert informative, den gegenwärtigen Kenntnisstand zu fünf aktuellen Forschungsfeldern der Volkskunde/Europäischen Ethnologie sehr übersichtlich zusammenfassende Texte und ermöglicht einen in diesem Umfang bisher wohl noch nie gebotenen Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft der japanischen Volkskunde, die sich, wie einige Texte darlegen, aus einer tiefreichenden Krise befreit und theoretisch und methodisch neu orientiert hat. – Alois Moosmüller, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019.
    Note: Aus der Vorlage: "Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie, die im November 2016 an der LMU München stattfand". - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783830987246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Friedenserziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flucht ; Bildung ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Europa ; Migration ; Flüchtlinge ; Bewegungsfreiheit ; Menschenrechte ; Konflikt ; Sicherheit ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Österreich ; Europa ; Medien ; Islam ; Rassismus ; Grenzen ; Global Citizenship ; Rechtspopulismus ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Einwanderung ; Bildung ; Soziale Integration ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3830936249 , 9783830936244
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als "Im Plan oder ohne Plan?"
    DDC: 338.9431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Raumordnung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsplanung ; Geschichte 1989-2017 ; Deutschland ; Raumordnung ; Geschichte 1990-2015
    Note: "Grundlage für den Band ist eine Tagung der beiden ostdeutschen Landesarbeitsgemeinschaften der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) am 9. und 10. November 2015". - Hinterer Einband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783830985808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Identität ; Migrationshintergrund ; Ethnizität ; Ethnomethodologie ; Biografieforschung ; Generation 2 ; Deutschland ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Urbana : University of Illinois Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780252094880
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ess- und Trinksitte ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Freundschaft ; Machtstruktur ; Food Social aspects 20th century ; History ; Food Social aspects 21st century ; History ; Entertaining History 20th century ; Entertaining History 21st century ; USA
    Abstract: An insightful map of the landscape of social meals, this work argues that the ways in which we eat together play a central role in social life.
    Note: Previously issued in print: 2013 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781400846795
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010 ; Bevölkerungsstatistik ; Ethnizität ; Volkszählung ; Ethnicity Statistics ; Demography ; USA ; United States Census ; History ; United States Population ; History
    Abstract: America is preoccupied with race statistics - perhaps more than any other nation. Do these statistics illuminate social reality and produce coherent social policy, or cloud that reality and confuse social policy? Does America still have a colour line? Who is on which side? Does it have a different 'race' line - the nativity line - separating the native born from the foreign born? You might expect to answer these and similar questions with the government's 'statistical races,' but this text observes that this is not likely and shows why the way we count by race is flawed.
    Note: Previously issued in print: 2013 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781400848874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 305.895073
    RVK:
    Keywords: Asiaten ; Ethnische Beziehungen ; Asian Americans History 20th century ; Asian Americans Cultural assimilation ; Asian Americans Ethnic identity ; Asian Americans Public opinion ; USA ; United States Ethnic relations 20th century ; History ; United States Race relations 20th century ; History ; United States Politics and government 1945-1989
    Abstract: This title tells of the astonishing transformation of Asians in the United States from the 'yellow peril' to 'model minorities' - peoples distinct from the white majority but lauded as well-assimilated, upwardly mobile, and exemplars of traditional family values - in the middle decades of the 20th century.
    Note: Previously issued in print: 2013 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780804799614
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: Studies of the Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
    DDC: 323.6089957009045
    RVK:
    Keywords: Transnationalism Political aspects 20th century ; History ; Korean diaspora Political aspects 20th century ; History ; Koreans History 20th century ; Koreans History 20th century ; Korea Emigration and immigration 20th century ; History
    Abstract: Scholars have long examined the relationship between nation-states and their 'internal others' such as immigrants and ethno-racial minorities. This volume shifts the analytic focus to explore how a state relates to these people.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783830934509 , 3830934505
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Neue Heimatmuseen Band 3
    Series Statement: Neue Heimatmuseen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Durch die Blume
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Durch die Blume
    DDC: 304.2307443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Heimatmuseum ; Regionale Identität ; Geschlechterverhältnis ; Naturverständnis ; Diskurs
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3830936737 , 9783830936732
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 29
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarreshtehdari, Sahar "Das ist so typisch persisch!"
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 305.89155043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Iranier ; Ethnische Gruppe ; Zuwanderer ; Diaspora ; Generation 2 ; Kollektives Gedächtnis ; Ursache ; Umfrage ; Internet ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Iranischer Einwanderer ; Generation 2 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297 - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3830935048 , 9783830935049
    Language: German , English
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Musik ; Jazz ; Pop-Kultur ; Unterhaltung ; Amerikanismus ; Antiamerikanismus ; Soziokultureller Wandel ; USA ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Festschrift ; Konferenzschrift 13.11.2014-15.11.2014 ; Festschrift ; Konferenzschrift 13.11.2014-15.11.2014 ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1914-2014
    Abstract: Mit vielleicht keinem zweiten Land verbindet die Deutschen eine so reichhaltige und wechselvolle Geschichte wie mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Maßgeblich hierfür waren neben den weltpolitischen Verwerfungen des 20. und 21. Jahrhunderts stets die kulturellen Güter, allen voran die Musik. In Zeiten der Weimarer Republik etwa floss der Jazz unaufhaltsam in die deutsche Unterhaltungskultur ein und begeisterte Publikum und Künstler gleichermaßen, gleichzeitig repräsentierten die USA für konservative Kreise einen libertär-demokratischen Geist, dem eine ‚zersetzende‘ Wirkung auf die deutsche Gesellschaft unterstellt wurde. Die ambivalente Beziehung der Deutschen gegenüber den USA setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort: Ob als ‚Befreier‘ und Verbündete oder als ‚imperialistischer Feindesstaat‘ – je nach politischer Gesinnung und kultureller Zugehörigkeit konnte man in den USA und ihrer Kultur die Verheißung schlechthin oder den ultimativen Dämon erkennen. Euphorie und Hysterie bildeten gewissermaßen den roten Faden in der Amerikarezeption der Deutschen.
    Note: Enthält Literaturangaben , ""Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914-2012" ist der Titel, unter dem dieses Vorhaben in einer Jubiläumstagung seinen Ausgang nahm und nunmehr im vorliegenden Band seinen Abschluss findet." (Seite 10) , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3830932324 , 9783830932321
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft Band 31
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Geschlechterrolle ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Bildungsgang ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Identität ; Lebenslauf ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Bildungsgang ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Identität ; Lebenslauf ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780190610753 , 9780195384864
    Language: English
    Pages: xi, 292 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued as an Oxford University Press paperback
    DDC: 306.48426097309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Sozialgeschichte 1960-1970 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Rock music Social aspects 20th century ; History ; Rock music Social aspects 20th century ; History ; Rock music History and criticism 1961-1970 ; Rock music History and criticism 1961-1970 ; Rockmusik ; USA ; USA ; Vietnam ; Rock music / Social aspects / History / 20th century / United States ; Rock music / Social aspects / History / 20th century / Vietnam ; Rock music / History and criticism / 1961-1970 / United States ; Rock music / History and criticism / 1961-1970 / Vietnam ; USA ; Vietnam ; Rockmusik ; Sozialgeschichte 1960-1970
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191835247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The globalization of international society
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Social aspects ; Global Internationale Gesellschaft/Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Globalisierung internationaler Beziehungen ; Internationale Prozesse und Tendenzen ; Geschichte ; International society/world society Globalization ; Globalization of international relations ; International processes and tendencies ; History ; Zivilisation Politische Verantwortung ; Institutioneller Rahmen internationaler Beziehungen ; Souveränität ; Struktur des internationalen Systems ; Civilization Political responsibilities ; Institutional framework of international relations ; Sovereignty ; International system structure ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Eurozentrismus
    Abstract: This volume reconsiders the process of globalization, drawing on a wealth of new perspectives to understand better this momentous historical development.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3830935803 , 9783830935803
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    Series Statement: Mehrsprachigkeit
    Parallel Title: Online-Ausgabe Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Parallel Title: Erscheint auch als Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 305.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Migrationshintergrund ; Ethnische Identität ; Biografieforschung ; Ethnomethodologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-284 , Mit englischer Summary
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190680183 , 0190680180
    Language: English
    Pages: xiii, 224 Seiten , Karten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Clapham, Christopher S., 1941 - The Horn of Africa
    DDC: 963.07
    RVK:
    Keywords: Politics and government ; Africa ; Ethiopia ; Horn of Africa ; History ; Since 1900 ; Horn of Africa Politics and government 20th century ; Horn of Africa Politics and government 21st century ; Ethiopia Politics and government 1974-1991 ; Ethiopia Politics and government 1991- ; Horn of Africa History 21st century ; Horn of Africa History 20th century ; Somalihalbinsel ; Bürgerkrieg ; Politik
    Abstract: Why is the Horn such a distinctive part of Africa? This book, by one of the foremost scholars of the region, traces this question through its exceptional history and also probes the wildly divergent fates of the Horn's contemporary nation-states, despite the striking regional particularity inherited from the colonial past. Christopher Clapham explores how the Horn's peculiar topography gave rise to the Ethiopian empire, the sole African state not only to survive European colonialism, but also to participate in a colonial enterprise of its own. Its impact on its neighbours, present-day Djibouti, Eritrea, Somalia and Somaliland, created a region very different from that of post-colonial Africa. This dynamic has become all the more distinct since 1991, when Eritrea and Somaliland emerged from the break-up of both Ethiopia and Somalia. Yet this evolution has produced highly varied outcomes in the region's constituent countries, from state collapse (and deeply flawed reconstruction) in Somalia, through militarised isolation in Eritrea, to a still fragile 'developmental state' in Ethiopia. The tensions implicit in the process of state formation now drive the relationships between the once historically close nations of the Horn
    Abstract: Acknowledgements -- List of Acronyms and Indigenous Words -- Maps -- Introduction: An African Anomaly -- 1. The Power of Landscape -- 2. Histories of State Creation and Collapse -- 3. State Reconstruction in Ethiopia -- 4. Eritrea: The Tragedy of the Post-Insurgent State -- 5. Managing Somali States -- 6. The Horn, the Continent and the World -- Notes -- Bibliography -- Index
    Note: Includes bibliographical references (pages 205-212) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783830979883 , 3830979886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kommunikation ; Mehrsprachigkeit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturalität ; Heterogenität ; Kindergarten ; Psycholinguistik ; Sprachdidaktik ; Videoanalyse ; sprachliche Interaktion ; ethnografisch ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kindergarten ; Mehrsprachigkeit ; Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache
    Abstract: Gesellschaftliche Multikulturalität spiegelt sich auch in Kindertageseinrichtungen wider, die von Kindern mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen besucht werden. Obwohl es bisher nur wenig Forschung in diesem Themenfeld gibt, wird die Situation oft pauschal nur als Herausforderung und Schwierigkeit thematisiert. Diese Arbeit untersucht sprachliche Interaktionen in multikulturellen Kindergärten im Detail und befragt sie im Hinblick auf Fragen der Verständigung. Sie ist transdisziplinär zwischen Ethnologie und Psycholinguistik angelegt und basiert auf teilnehmender Beobachtung in zwei Kindergärten, Videoanalysen von Kind-Kind-Interaktionen sowie Gesprächen und Interviews mit Erzieherinnen. Dabei zeigt sich, dass die Situation differenzierter bewertet werden muss. Denn die Kinder und Erzieherinnen nutzen vielfältige sprachliche und außersprachliche Mittel, um mit sprachlichem Nicht-Verstehen umzugehen und Verständigung zu erreichen. Heterogenität wird so als Normalfall in den Alltag integriert. Clara Epping studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Psycholinguistik, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Ethnologie. Durch Forschungsreisen und Freiwilligendienste lernte sie vor allem den Mitteleuropäischen Raum mit den Schwerpunkten Estland und Ungarn gut kennen. Zurzeit arbeitet sie mit den Schwerpunkten Multikulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie für die Interkulturelle Beratungsstelle der LMU.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783830929888 , 3830929889
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson : University Press of Mississippi | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781626745292
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece
    DDC: 305.80097309/04
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Weiße ; Asiaten ; Schwarze ; Männlichkeit ; African Americans Relations with Asian Americans ; Asian Americans Ethnic identity ; African American men in popular culture ; Asian American men in popular culture ; Masculinity Social aspects ; American literature Minority authors ; History and criticism ; USA ; United States Race relations 20th century ; History ; United States Ethnic relations 20th century ; History
    Abstract: This text provides an understanding of the inspiring, contradictory, hostile, resonant, and unarticulated ways in which Asian American and African American cultural formation occurs. Through the interpretation of labour department documents, popular journalism, and state discourses, the book historicizes the formation of both the construction of black 'pathology' and the Asian 'model minority'.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawai'i Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780824868178
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 305.4095195
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1896-1934 ; Frauenbild ; Women Press coverage 20th century ; History ; Women's periodicals, Korean History 20th century ; Women History 20th century ; Sex role History 20th century ; Korea
    Abstract: This title explores the way ideas about women and their social roles changed during Korea's transformation into a modern society. Drawing on a wide range of materials published in periodicals, the author shows how at different times between 1896 and 1934, the idea of modern womanhood transforms from virgin saviour to mother of the nation to manager of modern family life and, finally, to an embodiment of the capitalist West.
    Note: Previously issued in print: 2015 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawai'i Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780824869960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Perspectives on the global past
    DDC: 301.023953
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1935 ; Ethnologie ; Anthropology History ; Anthropology Research ; History ; Papua-Neuguinea ; Kaiser-Wilhelms-Land ; Deutsch-Neuguinea
    Abstract: Buschmann explores the resulting interactions between German colonial officials, resident ethnographic collectors, and indigenous peoples, arguing that all were instrumental in the formation of anthropological theory. He shows how ethnological collecting could become politicised and connect to national concerns.
    Note: Previously issued in print: 2008 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198754343
    Language: English
    Pages: XII, 312 Seiten , illustrations (black and white) , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    Series Statement: The past & present book series
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Europe ; History ; 18th century ; Islam Europe ; History ; 19th century ; Islam and politics ; Islamic countries Colonization ; History ; 18th century ; Islamic countries Colonization ; History ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kolonie ; Islam
    Note: Originally published: 2014 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9780199087136
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonea, Amelia, 1978 - The news of empire
    DDC: 384.10954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Telecommunication; Political aspects; India ; Journalism; Political aspects; India ; Journalism 19th century ; India ; History ; Press and politics History ; 19th century ; India ; Telegraph History ; 19th century ; India ; India History ; 19th century ; Britisch-Indien ; Journalismus ; Telegrafie ; Geschichte 1830-1900
    Abstract: This work explores the interconnected history of telegraphy and journalism in colonial India. Drawing on a wide range of historical material and an in-depth examination of 19th-century newspapers, it questions grand narratives of 'media revolutions', aiming instead to understand how imperial politics, capitalist enterprise, and individual agency shaped not only access to telegraphy but also the very content and form of news.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3830934823 , 9783830934820
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 28
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Entwicklungszusammenarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Macht ; Interkulturalität ; Bolivien ; Peru ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3830935528 , 9783830935520
    Language: English
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als The Farm as a Social Arena
    Parallel Title: Erscheint auch als The farm as a social arena
    DDC: 307.720948
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Island ; Norwegen ; Schweden ; Deutschland ; Landleben ; Landbevölkerung ; Sozialstruktur ; Geschichte Anfänge-1700
    Note: Zusammenfassungen in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190206819
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Buddhism in Mongolian history, culture, and society
    DDC: 294.609517
    RVK:
    Keywords: Buddhism Mongolia ; History ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Mongolei ; Buddhismus
    Abstract: This volume comprises fifteen chapters dedicated to the study of Buddhism among various Mongolian ethnic groups: Khalkha, Oirats/Dzungars/Kalmyks, and Buryats. It presents historical figures that were influential in the development of Buddhism in Mongolia, contemporary Buddhist monastic and lay practices in Outer and Inner Mongolia and in Buryatia, and uniquely Mongolian artistic and literary Buddhist expressions. The book brings to light some of the unique historical and cultural elements of Mongolian Buddhism and its rich heritage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3830982623 , 9783830982623
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (2189 KB, 280 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie Band 3
    Series Statement: Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine Arbeitsgesellschaft - auch für Muslime
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Religiosität ; Arbeitswelt ; Soziale Integration ; Deutschland ; Muslim ; Arbeitsrecht ; Arbeit ; Theologie ; Deutschland ; Arbeit ; Islamische Theologie
    Abstract: Die Bundesrepublik ist eine Arbeitsgesellschaft und damit von der Erwerbsarbeit eingenommen und auf Erwerbsarbeit hin ausgerichtet. Wie alle Bürgerinnen und Bürger werden Glaubende gleich welcher Religion und Konfession den weitreichenden Ansprüchen der Erwerbsarbeit ausgesetzt - und müssen diese mit den ebenso weitreichenden Ansprüchen ihres Glaubens vereinbaren. Für eine Theologie, die sich für den Lebensalltag der Glaubenden interessiert, ist Erwerbsarbeit daher ein Thema - und zwar mit der doppelten Herausforderung, sich theologisch auf Erwerbsarbeit einzulassen und zugleich ihren ausufernden Ansprüchen auf das Leben der Menschen zu widersprechen. Dieser interreligiöse und interdisziplinäre Sammelband widmet sich der Frage, ob und inwiefern die Religiosität von Erwerbstätigen ihre Erwerbsarbeit prägt, wie und in welchem Ausmaß Religion in die Erwerbsarbeit einfließt und welchen Raum Erwerbsarbeit für Religiosität bestehen lässt. Besonders interessieren dabei Benachteiligungen, die religiösen Menschen aufgrund ihrer besonderen - oder nur zugeschriebenen - Eigenschaften und Merkmale in und über die Erwerbsarbeit erwachsen. Theologisch stellt sich dieses Thema nicht innerhalb der Grenzen von Religionen und Konfessionen. Geht es um Benachteiligungen, gar um Diskriminierungen von religiösen Menschen, dann sind Theologien interkonfessionell.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780190202101 , 9780190202095 , 0190202106 , 0190202092
    Language: English
    Pages: IX, 208 S. , Kt.
    Series Statement: Global pentecostal and charismatic christianity
    Parallel Title: Online-Ausg. Bauman, Chad M. Pentecostals, proselytization, and anti-Christian violence in contemporary India
    DDC: 275.4/083
    RVK:
    Keywords: Pentecostalism History ; Pentecostals Violence against ; History ; Christians Violence against ; History ; Pentecostalism History ; India ; Pentecostals Violence against ; History ; India ; Christians Violence against ; History ; India ; India Church history ; India Church history ; Indien ; Pfingstbewegung ; Mission ; Christenverfolgung ; Indien ; Pfingstbewegung ; Mission ; Christenverfolgung
    Abstract: Who are India's pentecostals? : history, definitions, deliberations -- Pentecostalism in the context of Indian history and politics -- Where the spirit (of violence) leads : the disproportionate -- Targeting of Indian Pentecostals -- Force, fraud, and inducement? : recuperative conversions -- And the growth of Indian Christianity -- Missions and the Pentecostalization of Indian Christianity
    Description / Table of Contents: Who are India's pentecostals? : history, definitions, deliberationsPentecostalism in the context of Indian history and politics -- Where the spirit (of violence) leads : the disproportionate -- Targeting of Indian Pentecostals -- Force, fraud, and inducement? : recuperative conversions -- And the growth of Indian Christianity -- Missions and the Pentecostalization of Indian Christianity.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199085002
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Religious interactions in Mughal India
    DDC: 954.025
    RVK:
    Keywords: Hinduism Relations ; Islam ; History ; Mogulreich ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Hinduismus
    Abstract: Popular knowledge generally operates with the notion that 'Hindu' and 'Muslim' as polarized religious identities have existed from the moment Muslims entered northern India in the eleventh century. The essays for this volume interrogate this idea. They focus on Islamicate traditions in their interaction with coterminous Hindu ones in the three centuries between 1500 and 1800.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198744474 , 9780199674169 , 0198744471
    Language: English
    Pages: xvi, 312 Seiten , Karten , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 305.9069140904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees History 20th century ; Refugees History ; 20th century ; Refugees History ; Refugees History ; 20th century ; Global Flüchtlinge ; Displaced Persons ; Geschichte ; Jahrhundert 20 ; Refugees Displaced persons ; History ; Century 20th ; Flüchtling ; Politische Verfolgung ; Flüchtlingspolitik ; Humanitäre Hilfe ; Internationale Politik ; Geschichte 1914-2014
    Abstract: "'Gatrell offers a deftly written, comprehensive and at times heartbreaking account of the mass movement of populations. Drawing from a rich array of primary and secondary materials, first-hand accounts and historial reflections, The making of the modern refugee is a terrific introduction to the history of mass displacement in the past century', Michael Barnett, The European Review of History"--Cover page 4
    Abstract: pt. I EMPIRES OF REFUGEES -- Introduction -- 1. Crucibles of Population Displacement Before and During the Great War -- 2. Nation-states and the Birth of a 'Refugee Problem' in Inter-war Europe -- pt. II MID-CENTURY MAELSTROM -- Introduction -- 3. Europe Uprooted: Refugee Crises at Mid-Century and 'Durable Solutions' -- 4. 'Nothing Except Commas: Jews, Palestinians, and the Torment of Displacement -- 5. Midnight's Refugees?: Partition and its Aftermath in India and Pakistan -- 6. War and Population Displacement in East Asia, 1937-1950 -- pt. III REFUGEES IN THE GLOBAL COLD WAR AND ITS AFTERMATH -- Introduction -- 7. 'Villages of Discipline': Revolutionary Change and Refugees in South-East Asia -- 8. 'Long Road': Africa's Refugees, Decolonization, and 'Development' -- 9. 'Some Kind of Freedom': Refugees, Homecoming, and Refugee Voices in Contemporary History
    Note: "First published 2013" - Rückseite Titelblatt , Literaturverzeichnis: Seiten 297-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783830932925
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriewer, Klaus, 1961 - Natur und Bewusstsein
    DDC: 333.750943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wald ; Forstnutzung ; Naturerlebnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 204-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3830982925 , 9783830982920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriewer, Klaus, 1961 - Natur und Bewusstsein
    DDC: 333.750943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wald ; Forstnutzung ; Naturerlebnis
    Abstract: Dieses Buch analysiert was Menschen heute unter Natur und konkret unter Wald verstehen. Wie nehmen wir Wald wahr und auf welche Ausschnitte beziehen wir uns dabei? Wie erleben wir den Wald und was haben wir in ihm erlebt? Welche Anmutungen ruft er hevor, welche Gefühle löst er aus? Wie wird er genutzt und welche Kenntnisse besitzen wir über ihn? Auf diese Fragen gibt es keine homogene Antwort, vielmehr ist davon auszugehen, dass die unterschiedlichen Formen der Erfahrung verschiedenartige und gegenläufige Bilder, Deutungen und Wahrnehmungen mit sich bringen. Diese These der unterschiedlichen und gar gegenläufigen Formen von Wald- und Naturbewusstsein wird hier am Beispiel von Naturschutz, Jagd und Wandern erforscht - drei Formen im Umgang mit der Natur, die auf besondere Weise das Verhältis zum Wald in Deutschland geprägt haben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 204-217
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190202743
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Additional Information: Rezensiert in Hong, Christine J. [Rezension von: Kim, Rebecca Y., The Spirit Moves West: Korean Missionaries in America] 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Kim, Rebecca Y., 1974 - The spirit moves West
    DDC: 266.0235195073
    RVK:
    Keywords: University Bible Fellowship Missions ; United States. ; Missions, South Korean United States ; Evangelistic work United States ; Evangelistic work Korea (South) ; Protestantism Korea (South) ; History ; University Bible Fellowship ; USA ; Missionar ; Koreaner ; Evangelisation ; University Bible Fellowship ; Südkorea ; Mission ; Evangelikale Bewegung ; USA ; Geschichte
    Abstract: 'The Spirit Moves West' captures the changing dynamics of missions in world Christianity and examines the phenomena of Korean evangelical Protestant missionaries proselytizing Americans, particularly white Americans, in the United States. It answers why and how Korean missionaries evangelized Americans and formed diverse congregations with them and how their mission efforts evolved over time in the West.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190202125
    Language: English
    Pages: 1 online resource (224 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Chad M. Pentecostals, proselytization, and anti-christian violence in contemporary India
    DDC: 275.4083
    RVK:
    Keywords: Pentecostalism India ; History ; Pentecostals Violence against ; India ; History ; Indien ; Pfingstbewegung ; Mission ; Christenverfolgung
    Abstract: In contemporary violence against India's Christians, Pentecostals are disproportionately targeted. Based on extensive interviews and ethnographic work, this volume accounts for this disproportionate targeting through a detailed analysis of Indian Christian history, contemporary Indian politics, and Indian social and cultural characteristics.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783830981114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Praxis Ethnologie Band 5
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst - sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191748523
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    DDC: 347.603
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonie ; Rechtsstreit ; Justiz ; Justizverwaltung ; Appellate courts Colonies ; History ; Justice, Administration of Colonies ; History ; Anglophones Afrika ; Großbritannien
    Abstract: This is a vital study of the motivations of the British Imperial Appeal Courts and the tensions between the demands of imperial law and justice and those of African law and custom. Examining the central role of the Privy Council and the Courts, it reveals the impact of the colonized peoples in shaping the processes and outcomes of imperial justice.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3830929013 , 9783830929017
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 165 mm
    Additional Information: Rezensiert in Klek, Konrad, 1960 - Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg 2016
    Additional Information: Rezensiert in Hofmann, Andrea, 1983 - [Rezension von: Fischer, Michael, 1968-, Religion, Nation, Krieg] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 11
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Fischer, Michael, 1968 - Religion, Nation, Krieg
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 782.27090340943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott ; Deutschland ; Geschichte ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Ein feste Burg ist unser Gott ; Befreiungskriege ; Erster Weltkrieg ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 237 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783830981114
    Language: German
    Pages: Online Ressource (209 S.)
    Series Statement: Praxis Ethnologie / herausgegeben von Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. Band 5
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Einwanderungsland Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwanderungsland Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst – sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel.
    Note: "Am 16. und 17. Januar 2009 führten der Verein Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. und die Akademie Franz-Hitze-Haus gemeinsam die Tagung "Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen?" durch". - Grußwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780197265741 , 019726574X
    Language: English
    Pages: X, 281 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Proceedings of the British Academy 196
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Critical pedagogy ; Critical pedagogy ; Discrimination in education ; Discrimination in education ; Educational sociology ; Educational sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Belgien ; Großbritannien ; Kanada ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Niederlande ; Schweden ; Schweiz ; USA ; Schulische Integration ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Pädagogische Soziologie ; Bildungspolitik ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit ; Schule
    Note: Literaturangaben , The comparative study of ethnic inequalities in educational careers , Ethnic minorities in ten Western countries : migration flows, policies and institutional differences , Ethnic penalties and premia at the end of lower secondary education , Ethnic differences in early school-leaving , Academic and vocational tracking in upper secondary education , Ethnic differences in completion of upper secondary education , University completion among the children of immigrants , Gender and ethnic inequalities across the educational career , Origin and destination effects on the educational careers of second-generation minorities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3830930615 , 9783830930617
    Language: German , English
    Pages: 408 S. , Ill.
    Parallel Title: Online-Ausg. Religiosität und Spiritualität
    DDC: 204.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Telgte ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Religiosität ; Spiritualität ; Volksfrömmigkeit ; Alltag ; Deutschland ; Religiöse Volkskunde ; Forschungsprojekt ; Religiosität ; Spiritualität ; Glaube
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783830929499
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde 8
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-1830 ; Romantik ; Volkskunde ; Künste ; Das Romantische ; Rezeption ; Deutschland ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Kongress ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830928928 , 3830928920
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Schwibbe, Gudrun, 1952 - Erzählungen vom Anderssein
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterität ; Identität ; Biographie und Lebenslauf ; Rote Armee Fraktion ; Biographieforschung ; Revolutionäre Zellen ; RAF ; Erzählforschung ; Bewusstseinsanalyse ; Bewegung 2. Juni ; Quelle ; Deutschland ; Linksradikalismus ; Terrorismus ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Gudrun Schwibbe ist apl. Professorin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erzählforschung, Mentalitätsgeschichte, Gesellschaftsanalyse und der Untersuchung von politischen Kulturen.
    Abstract: Wie stellen sich ehemalige Angehörige linksterroristischer Gruppierungen in autobiografischen Erzählungen dar? Wie haben sie sich von der bundesrepublikanischen Gesellschaft des ausgehenden 20. Jahrhunderts abgegrenzt? Welche Erfahrungen des Andersseins und Anderswerdens beschreiben sie im Zusammenhang mit ihrer Illegalität, der Haftsituation, dem Ausstieg? Und wie setzen sie sich rückblickend mit den begangenen Taten auseinander? Antworten auf diese Fragen geben die hier vorgelegten Analysen, die neben inhaltlichen auch sprachliche und funktionale Aspekte der narrativen Selbstdarstellungen erfassen. Gudrun Schwibbe ist apl. Professorin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erzählforschung, Mentalitätsgeschichte, Gesellschaftsanalyse und der Untersuchung von politischen Kulturen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783830928317 , 3830928319 , 3830978316 , 9783830978312
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues Bd. 3
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Druckausg. Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Jugendliche/Junge Menschen ; Migranten ; Soziale Integration ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Lebensbedingungen ; Soziale Partizipation ; Bildung/Erziehung ; France Germany ; International/country comparison ; Young people ; Migrants ; Social integration ; Social group identity ; Living conditions ; Social participation ; Education ; Beispielhafte Fälle Minderheit ; Kulturelle Identität ; Gendererziehung ; Soziale Diskriminierung ; Schulwesen/Schulsystem ; Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Sprache ; Übersetzung ; Vergleichende Analyse ; Wertesystem ; Fremdbild ; Religiosität ; Interkultureller Konflikt ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Exemplary cases Minority groups ; Cultural identity ; Sex education ; Social discrimination ; School/school systems ; Learning ; Intercultural competence ; Language ; Translation ; Comparative analysis ; Systems of value ; Perceptions of foreigners ; Religiosity ; Intercultural conflicts ; Development perspectives and tendencies ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Transformation ; Integration ; Schule ; Adoleszenz ; Deutschland ; Übersetzung ; Frankreich ; Migration ; Interkulturalität ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich?Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden?Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich? Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden? Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199346103
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Reflection and theory in the study of religion series
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreßler, Markus Writing religion
    DDC: 297.82509561
    RVK:
    Keywords: Nosairians Turkey ; History ; Islamic sects Turkey ; History ; Türkei ; Aleviten ; Türkei ; Bektaschismus ; Köprülü, Mehmed Fuad 1890-1966 ; Nationalismus
    Abstract: Markus Dressler tells the story of how a number of marginalized socioreligious communities, traditionally and derogatorily referred to as Kizilbas ('Redhead'), captured the attention of the late Ottoman and early Republican Turkish nationalists and were gradually integrated into the newly formulated identity of secular Turkish nationalists.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783830978312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Dialoge = Dialogues Band 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biografische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783830928621 , 3830928629
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Gerndt, Helge, 1939 - Wissenschaft entsteht im Gespräch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Alltagsleben ; Arnold Lühning ; Elfriede Moser-Rath ; Georg R. Schroubek ; Günter Wiegelmann ; Hans Moser ; Hans Schuhladen ; Ingeborg Weber-Kellermann ; Karl-Sigismund Kramer ; Leopold Kretzenbacher ; Martin Scharfe ; Rolf Wilhelm Brednich ; Ulrich Tolksdorf ; Volkskundliche Kulturwissenschaft ; Walter Scherf ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Biografie ; Deutschland ; Volkskundler
    Abstract: Dieses Buch zeigt anhand des Lebenswerks wichtiger Repräsentanten der volkskundlichen Kulturwissenschaft, wie sich Alltagskultur und Alltagsleben durch methodisches Fragen in einen wissenschaftlichen Gegenstand verwandeln. In kleinen pointierenden Essays werden dem Leser unter anderen Hans Moser und Karl-Sigismund Kramer, Ingeborg Weber-Kellermann und Leopold Kretzenbacher, Rolf Wilhelm Brednich und Walter Scherf, Martin Scharfe und Günter Wiegelmann nahegebracht und zugleich beispielhaft einige Aspekte volkskundlicher Fachgeschichtsschreibung erörtert. Der Münchner Ordinarius für Volkskunde von 1980 bis 2004, Helge Gerndt, skizziert so mit kundiger Hand aus einer persönlichen Perspektive ein facettenreiches Bild kulturwissenschaftlicher Denkwege und Arbeitsweisen an der Schwelle des dritten Jahrtausends.
    Abstract: Gerndt gelingt [es], einen gleichzeitig sprachlich reizvollen wie verständlichen Beitrag zur Fachgeschichte vorzulegen, welcher der heutigen Studentengeneration auch – und hier tritt der Vorteil der selektiven Auswahl zutage – eher unbekannte Fachvertreter präsentiert. Im Spiegel dieser Biographien eröffnet sich für den Leser zum einen ein breites theoretisches und methodisches Spektrum möglicher Zugänge zur Erforschung alltagskultureller Phänomene. Zum anderen wird einmal mehr deutlich, wie nah sich volkskundlich Forschende und volkskundlich Erforschte sind. – Mirko Uhlig in Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, LIX/2014
    Abstract: Helge Gerndt nennt seine Laudatio-Sammlung „auch ein persönliches Buch“, und wünscht sich, dass es jungen Wissenschaftler/innen den Blick auf die Forscherpersönlichkeiten nahezubringt. Denn, so wird deutlich, die Kenntnis biographischer Gesichtspunkte ist wichtig, um Erkenntnisprozesse wissenschaftsgeschichtlich angemessen bewerten zu können. – In: Austria-Forum
    Abstract: Das Buch ist darum nicht nur für heutige und zukünftige Studierende mit Gewinn zu lesen, sondern ist auch für „ZeitzeugInnen“ und aktuell Forschende hochinteressant […] Das Buch weckt Neugier auf Personen, Texte und Methoden, und bestärkt damit genau jene „Denkhaltung“, in der wissenschaftliches Tun als ein „Generationen übergreifendes Gespräch“ stattfindet. Damit macht der Autor auf sympathische Weise deutlich, wie unsere Wissenschaft das Leben der daran Beteiligten prägt, verbindet und (im besten Fall) bereichert. – Konrad J. Kuhn in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...