Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press  (71)
  • Wiesbaden : Springer VS  (67)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • USA  (92)
  • Europäische Union  (68)
  • Political Science  (135)
  • American Studies  (22)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658410056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 757 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa von A bis Z
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Europe—Economic integration. ; Europe ; Political science. ; Executive power. ; Elections. ; World politics. ; Europe ; Wörterbuch ; Europäische Integration ; Europäische Union
    Abstract: Eine historische Einführung, die die Integration nachzeichnet und ihre Folgen bilanziert -- Das Europa zum Nachschlagen mit 103 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen -- Eine Chronologie, die detailliert Auskunft über die zentralen Etappen der europäischen Integration – von den Anfängen bis zur Gegenwart – gibt -- Ein Abkürzungsverzeichnis -- Ein Sachregister.
    Abstract: Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte EuropaexpertInnen wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Es erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 16. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die Neuauflage bietet: eine historische Einführung in den europäischen Einigungsprozess und seine Folgen; ein erweitertes Europa von A bis Z mit nun 108 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen; eine Chronologie mit den zentralen Etappen der europäischen Integration; ein Abkürzungsverzeichnis; ein Sachverzeichnis. Die Herausgebenden Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist Direktor des Centrums für Türkei und EU-Studien, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Dr. Funda Tekin ist Direktorin am Institut für Europäische Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658392161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammed, Yousry, 1991 - Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Middle East—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Hochschulschrift ; Naher Osten ; Kulturkonflikt ; Politische Stabilität ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Migration ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Abstract: Heranführung an das Thema -- Arbeitsthesen -- Folgen des Ersten und Zweiten Weltkrieges -- Migration als weltweites Phänomen -- Der Traumkontinent Europa -- Die EU-Asylpolitik -- Islamistischer Terrorismus -- Von Al-Qaida zum Islamischen Staat -- Der Islamische Staat -- Internationale Koalition gegen den IS -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilität, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafür ist der seit dem Arabischen Frühling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturräume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Ländern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation führt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstärkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschränkt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Flüchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich für Deutschland nach der Flüchtlingsaufnahme ergeben. Der Autor Yousry Hammed studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Al-Azhar Universität in Kairo. An der Universität Vechta hat er seinen Master in Kulturwissenschaft absolviert und in Politikwissenschaft promoviert. Sein Fachgebiet ist Migration, Integration, politischer Islam und islamitischer Terrorismus.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658353957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migration ; Social Sciences, general ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; International Organization ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Critical criminology ; International organization ; Asylverfahren ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658324728 , 3658324724
    Language: German
    Pages: XI, 415 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 302.35094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 383-415
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Abstract: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Description / Table of Contents: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658327996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Socio-legal Studies ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Law and the social sciences ; Freizügigkeit ; Bürger ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Bürger ; Freizügigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658306540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Religion and sociology ; Political sociology ; Culture ; Religionssoziologie ; Internationaler Vergleich ; Wertorientierung ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Protestantismus ; Wertorientierung ; USA ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; USA ; Protestantismus ; Wertorientierung ; Kapitalismus ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518293683
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1768
    DDC: 306.094309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Nachkriegszeit ; Nachkriegsdeutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungszeit ; Besatzungsmacht ; USA ; Demokratisierung ; Stunde Null ; Germany History 1945-1955 ; Germany Social conditions 20th century ; Deutschland Militärregierung ; Herrschaft ; Systemtransformation ; Soziologie ; Demokratisierung ; Umerziehung ; Geschichte 1945-1946 ; Reeducation
    Abstract: Die Demokratie Nachkriegsdeutschlands ist gemeinhin untersucht worden, als hätte sie sich wie ein Phönix als Zivilgesellschaft aus der Asche des Zusammenbruchs des Nationalsozialismus erhoben. Aber die Geschichte war ganz anders. Man muß die Demokratisierung Deutschlands durch die amerikanische Besatzungsherrschaft anhand der originalen Dokumente nachzeichnen, um zu zeigen, welch spannende Dinge sich tatsächlich in der Stunde Null, dem (nicht nur) metaphorischen Wendepunkt der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, ereignet haben. Uta Gerhardt befaßt sich anhand der konkreten Vorgaben, die damals die Politik bestimmten, mit den Programmperspektiven der amerikanischen Besatzungsherrschaft. Trotz seines zeitgeschichtlichen Stoffs handelt es sich aber um ein am Denken Max Webers geschultes soziologisches Buch, in dessen Zentrum die Frage steht, wie es mittels einer Herrschaft des Übergangs binnen kurzer Zeit gelingen kann, eine von Diktatur geprägte Gesellschaft in eine demokratische zu transformieren - eine Frage, die heute mehr denn je aktuell ist.
    Note: Literaturverz. S. 431 - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658297442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 290 Seiten)
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hilpert, Isabel Die doppelt codierte Grenze und der Nationalstaat in Europa
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2019
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; International relations. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Italien ; Nationalstaat ; Staatsgrenze ; Europäische Union ; Grenzpolitik
    Abstract: Die Transformation von Grenzen in der Europäischen Union -- Zentrum und Peripherie in Europa -- Die italienische Grenz- und Migrationspolitik -- Die doppelt codierte Grenze und nationale Souveränität.
    Abstract: Für die moderne Nationalstaatlichkeit gilt so einfach wie scheinbar unveränderbar: Nationalstaaten haben Staatsgrenzen. In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Europäischen Union allerdings ein Grenzregime herausgebildet, das den Fortbestand dieser exklusiven Verbindung grundsätzlich infrage stellt. Die doppelte Codierung der Grenzen steht im Zentrum dieser Entwicklung. Was bedeutet die doppelt codierte Grenze nun für den Nationalstaat und das Verständnis von nationaler Souveränität? Das Buch beantwortet diese Frage über die Untersuchung der Perspektive des Nationalstaates auf das europäische Grenzregime und integriert zentrale empirische Befunde in theoretische Analysen über die Dynamik zwischen Zentrum und Peripherie der Europäischen Union. Als Fallbeispiel dient die Republik Italien. Der Inhalt Die Transformation von Grenzen in der Europäischen Union Zentrum und Peripherie in Europa Die italienische Grenz- und Migrationspolitik Die doppelt codierte Grenze und nationale Souveränität Die Zielgruppen Wissenschaftler/-innen und Studierende der Politikwissenschaften, Soziologie und anderer Sozialwissenschaften Politiker/innen im Feld der Europapolitik, der Grenz- und Migrationspolitik Die Autorin Isabel Hilpert wurde im Jahr 2019 an der Europa-Universität Flensburg promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektorat der Universität Leipzig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Harba, Malek Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; European Union ; Area studies ; Peace ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 -- Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage -- Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten.
    Abstract: Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, aber bisher keine, die den arabischen Blick auf diese Politik thematisiert. Um die arabische Perzeption dieser Politik zu verstehen, erschließt Malek Harba die arabischsprachige Literatur. Zusätzlich werden bedeutende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft und Diplomatie befragt, die zum Zeitpunkt der Interviews einen Einfluss auf die öffentliche Meinung hatten. Es stellt sich heraus, dass ihre Einschätzungen stark davon beeinflusst sind, ob sie eher die Positionen von PLO und Fatah oder von Hamas und Dschihad unterstützen. Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Arabistik, Nahoststudien Expertinnen und Experten der Außenpolitik der EU und der Politik arabischer Staaten Der Autor Malek Harba hat während der Dissertation intensiv Geflüchtete aller Nationalitäten unterstützt. Aus seiner ehrenamtlichen Arbeit heraus hat er 2017 das „Erfurter Zentrum für Sprachen und Integration“ gegründet. Diese Schule leitet er nach wie vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658279967 , 3658279966
    Language: German
    Pages: XVIII, 341 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Saracino, Daniele Solidarität in der Asylpolitik der Europäischen Union
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3518127403 , 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Mitgliedsstaaten ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des ?neuen Antisemitismus? vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Grossbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den ?neuen Antisemitismus? zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner. (Verlagswerbung)
    Note: „Erweiterte Nachauflage“ - hinterer Einband , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658234003 , 3658234008
    Language: German
    Pages: VI, 437 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Ideologie ; Partei ; Populismus ; Die Rechte ; Rechtspartei ; Rechtsradikalismus ; Einwanderung ; Einwanderer ; Wahlverhalten ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658237837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 190 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Angriff auf die liberale Weltordnung
    RVK:
    Keywords: United States-Politics and gover ; Foreign Policy ; United States-Politics and gover ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; United States—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Die Regierung unter Donald Trump mischt die internationale Politik auf. Dabei stellt sie internationale Normen ebenso in Frage wie etablierte Beziehungen und Organisationen. Nicht wenige sehen hierin einen Angriff auf die liberale Weltordnung. Die Beiträge dieses Bandes nehmen die Außen- und Sicherheitspolitik der Trump-Regierung zum Ausgangspunkt, um näher zu bestimmen, welche Prinzipien diese Ordnung ausmachen und inwieweit sie durch die gegenwärtige amerikanische Politik beeinträchtigt werden. Fokussiert wird dabei sowohl auf den Akteur Trump, den Twitter-Provokateur und Narzissten, als auch auf die etablierten Strukturen, die durch die aktuelle Politik verschoben werden, die diese aber auch zu begrenzen vermögen. Der Band zeichnet ein differenziertes Bild von Trumps Präsidentschaft, ohne dabei die tiefer liegenden Gefahren zu relativieren. Der Inhalt Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik ● Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump ● America First? Trump in etablierten Strukturen Die Herausgeber Prof. Dr. Christopher Daase ist stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Inhaber der Professur für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Abstract: Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik -- Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump -- America First? Trump in etablierten Strukturen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658279974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 341 Seiten) , Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Migration ; European Union Politics ; European Union ; Emigration and immigration ; Electronic books ; Solidarity-European Union countries ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1. Fragestellung -- 1.2. Forschungsstand -- 1.3. Aufbau und Methodik -- 2 Solidarität in der Europäischen Union -- 2.1. Begriffsgeschichte von Solidarität -- 2.1.1. Ursprung im römischen Recht -- 2.1.2. Adaption im Zuge der Französischen Revolution -- 2.1.3. Neuausrichtung im postrevolutionären Frankreich -- 2.1.4. Wirkung in der Arbeiterbewegung -- 2.1.5. Verwendung in der aufkommenden Soziologie: Comte und Durkheim -- 2.1.6. Der französische Solidarismus -- 2.1.7. Solidarität in der katholischen Soziallehre -- 2.1.8. Solidarität in der Gegenwartsdebatte: Habermas und Honneth -- 2.1.9. Zusammenfassung: Das Konzept der Solidarität -- 2.2. Das Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union -- 2.2.1. Die Europäische Union als „Rechtsgemeinschaft" -- 2.2.2. Das Solidaritätsprinzip als conditio sine qua non der Europäischen Union -- 2.2.2.1. Solidarität und Gemeinwohl in der Europäischen Union -- 2.2.2.2. Verrechtlichung des Solidaritätsprinzips in der Europäischen Union -- 2.2.3. Das Solidaritätsprinzip im Vertrag von Lissabon -- 2.2.3.1. Integrationshistorischer Hintergrund -- 2.2.3.2. Werte, Grundsätze und Ziele des Vertrags von Lissabon -- 2.2.3.3. Das Loyalitätsprinzip -- 2.2.4. Das Solidaritätsprinzip in den asylpolitischen Zielvorgaben des Vertrags von Lissabon -- 2.3. Zusammenfassung -- 3 Solidarität in der europäischen Asylpolitik -- 3.1. Das Solidaritätsprinzip im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem -- 3.1.1. Die rechtlich-politische Ausgangssituation in der europäischen Asylkooperation -- 3.1.2. Der Beginn: Die „TREVI"-Zusammenarbeit -- 3.1.3. Von „Schengen" zu „Dublin" -- 3.1.4. Die Auswirkungen der weltpolitischen Umwälzungen um 1990 -- 3.1.5. Vom Maastrichter Vertrag bis zum Programm von Tampere -- 3.1.6. Die Massenzustrom-Richtlinie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 395 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 5
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Critical theory ; Governance ; Politische Krise ; Krise ; Korruption ; Europäische Integration ; Regierbarkeit ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Krise ; Korruption ; Governance ; Regierbarkeit ; Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658208967 , 3658208961
    Language: German , English
    Pages: VI, 204 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.484094
    RVK:
    Keywords: 2008-2014 ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Haushaltskonsolidierung ; Eurozone ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Griechenland ; Portugal ; Radikalismus ; EU-Staaten ; Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; Political sociology ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Politischer Protest ; Soziale Bewegung ; Solidarität ; Geschichte 2008-2018
    Note: Enthält 9 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658206765
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Daniel,1983- Bedeutung und Wirkung gruppenbezogener Identifikation
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität ; Einstellung ; Eigengruppe ; Fremdgruppe ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658189778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 356 S. 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesner, Claudia Multi-Level-Governance und lokale Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Democracy ; European Union ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; European Union ; Germany Politics and government ; Europäische Union ; Mehrebenen-Verflechtung ; Kommunalpolitik ; Demokratisierung ; Politische Theorie
    Abstract: Dieses Buch untersucht theoretisch und empirisch die Zusammenhänge zwischen Multi-Level-Governance und lokaler Demokratie. Es enthält umfassende konzeptionelle und theoretische Überlegungen. Auf diesen aufbauend werden die Auswirkungen von Modellprogrammen und Politikinnovationen im EU-Mehrebenensystem auf die Aktivierung von benachteiligten Personengruppen und die Stärkung von Gemeinwesen und Demokratie anhand von vier Modellvorhaben vergleichend untersucht. Abschließend werden umfassende weiterführende Schlussfolgerungen zu den Themenfeldern Multi-Level-Governance und lokale Demokratie gezogen. Der Inhalt Multi-Level-Governance und lokale Demokratie: 1) Theorien, Konzepte und Innovationsbereiche 2) Untersuchungsergebnisse zu vier Modellprojekten 3) Vergleich, Erfolgsindikatoren und weiterführende Schlussfolgerungen Die Autorin PD Dr. Claudia Wiesner ist derzeit Vertretungsprofessorin für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658200053
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 314 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Herrmann, Goetz Reflexive Sicherheit, Freiheit und Grenzmanagement in der Europäischen Union
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Security, International. ; Political science ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Sicherheitspolitik ; Grenzpolitik ; Politische Theorie
    Abstract: Ein Sicherheitsethos – soziale Gefüge und ihre Gefahren -- Der moderne Souverän, (Un)-Gewissheit und Grenzen -- Die globalisierte Welt, Entgrenzung und vernetzte Gefahren.- Foucaults Analytik der Macht und Deleuzes Intervention -- Grenzen und (Un-)Sicherheit in Europa.
    Abstract: Goetz Herrmann untersucht die theoretischen Implikationen und begrifflichen Voraussetzungen der derzeit dominierenden Verständnisse von Bedrohung und Sicherheit in der EU und deren Auswirkungen für die Bestimmung von Funktion und Aufgabe von Grenzen in und um Europa. Basierend auf Foucaults Machtanalytik und Deleuzes sozialontologischen Betrachtungen wird eine kritische Perspektive auf ein Denken von (Un-)Sicherheit entwickelt, das um die Problematisierung von Offenheit, Zirkulation, Interkonnektivität, Komplexität und Emergenz kreist. Dies ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Verfahren, die auf die Errichtung von „Smart Borders“ ausgerichtet sind. Im Gegensatz zu ,alten‘, repressiven Grenzverfahren beansprucht mobiles Grenzmanagement Offenheit und Mobilität zu garantieren, dennoch bleibt eine reaktive und ressentimentbeladene Grundausrichtung bestehen, die einer repressiven Praxis Vorschub leistet. Der Inhalt • Ein Sicherheitsethos – soziale Gefüge und ihre Gefahren • Der moderne Souverän, (Un-)Gewissheit und Grenzen • Die globalisierte Welt, Entgrenzung und vernetzte Gefahren • Foucaults Analytik der Macht und Deleuzes Intervention • Grenzen und (Un-)Sicherheit in Europa Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, insbesondere aus den Fachgebieten Security Studies, Internationale Beziehungen und Politische Theorie Der Autor Goetz Herrmann forscht und lehrt an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658192839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 402 S. 25 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Parteien und die Politisierung der Europäischen Union
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Elections ; Great Britain Politics and government ; European Union ; Germany Politics and government ; France—Politics and government. ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Great Britain Politics and government ; European Union ; Germany Politics and government ; Konferenzschrift 2015 ; Europäische Union ; Politisierung ; Parteienwettbewerb
    Abstract: Restrukturierung des westeuropäischen Parteienwettbewerbs in der großen Rezession -- Europawahlen 2014: Die Wahl euroskeptischer Parteien im Schatten der Wirtschaftskrise -- Politikbegründungen, Politisierung und die öffentliche Meinung zur europäischen Integration -- Der Einfluss von Wahlerfolgen euroskeptischer Parteien – „Ansteckungsgefahr“ für die etablierten Parteien und ihre Positionen zur EU? -- Anzeichen einer „differenzierten“ Politisierung? Die Salienz europäischer Policies im Europawahlkampf -- Nationale Parlamente als Arenen der Politisierung der EU -- Die Wahrnehmung der Kommunikationsfunktion nationaler Parlamente in EU-Angelegenheiten in Theorie und Empirie -- Wenn der Geist einmal aus der Flasche ist: Das Brexit-Referendum und die Politisierung der EU in Großbritannien -- Zwischen Gestaltungsanspruch und Selbstbehauptung. Polnische Europadiskurse am Beispiel der europäischen Verfassungskrise und des Ukrainekriegs -- Parteien, Europäisierung und die Politisierung der europäischen Integration: eine vergleichende Betrachtung Deutschlands und Frankreichs -- Parteien und Europäisierung in Deutschland: Zwischen individuellen Einstellungen und institutionellen Anpassungen an die Europäische Union -- Die EU-Politisierung in den Wahlkämpfen zur Bundestagswahl 2013 und zur Europawahl 2014 im Vergleich -- Von der EURO-Opposition zur Kosmopolitismus-Opposition. Der Fall der deutschen AfD.
    Abstract: Die EU und die europäische Politik rücken ins Zentrum von öffentlichen Diskussionen und parteipolitischem Wettbewerb. Der Band widmet sich dieser Politisierung der Europäischen Union und fokussiert Parteien als zentrale Politisierungsagenten. Ihr Handeln an der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den politischen Institutionen des europäischen Mehrebenensystems bildet den Rahmen, in dem exemplarisch Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen von Politisierungsphänomenen vergleichend analysiert werden. Mit zwölf Beiträgen trägt der Band zur Systematisierung der theoretisch und methodisch vielfältigen Politisierungsforschung bei und stellt gemeinsame Trends aber auch Unterschiede in der Auseinandersetzung über die Europäische Union und ihre Politik in ausgewählten Mitgliedsstaaten heraus. Inhalt • Teil I: EU-Politisierung und Parteienwettbewerb • Teil II: Themen und Arenen der EU-Politisierung • Teil III: Fallstudien zu Großbritannien, Polen, Frankreich und Deutschland • Teil IV: Spezielle Aspekte der EU-Politisierung in Deutschland Die Zielgruppen Vertreterinnen und Vertreter der Parteienforschung und europäischen Integrationsforschung, Lehrende und Studierende der Politik- und Europawissenschaften sowie interessierte Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeberin und Herausgeber Lisa H. Anders ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Henrik Scheller ist Teamleiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Thomas Tuntschew ist Referent im Büro des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658213770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 404 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Beitrag ; Stiftung ; Internationale Organisation ; Organ ; Politisches Ziel ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Analyse ; Europäische Union Außenpolitik von Staatengruppen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Arabische Länder ; Tunesien ; Marokko ; Jordanien ; Libanon ; Beitrag (Leistung) ; Stiftung (Rechtsform) ; Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures ; Organ internationaler Organisation ; European Endowment for Democracy ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Zivilgesellschaft ; Demokratieförderung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Analyse ; Foreign policies of groups of states Foreign cultural policy ; European Neighbourhood Policy (EU) ; Arab countries ; Tunisia ; Morocco ; Jordan ; Lebanon ; Contributions (output) ; Foundations (legal form) ; Organs of international organizations ; Aims and programmes of international actors ; Civil society ; Democracy promotion ; Foreign and development aid ; Analysis ; Netzwerk (institutionell/sozial) Nichtregierungsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Europäisch-arabischer Dialog ; Networks (institutional/social) Nongovernmental organizations ; Civil society ; European-Arab Dialogue ; Arabische Staaten ; Tunesien ; Marokko ; Es Safı ; Libanon ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung
    Abstract: Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik -- Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik -- Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik -- Anna-Lindh-Stiftung -- Demokratieverständnis in der ENP.
    Abstract: Katharina Sophia Burlafinger geht der Frage nach, was europäische Stiftungen erreichen können, um den Einfluss der Europäischen Union auf ihre Nachbarschaft zu erhöhen. Dazu analysiert die Autorin die Lebens- und Gedankenwelt zivilgesellschaftlicher Aktivisten in der Mittelost-Nordafrika-Region. Dieser Perspektivwechsel auf die Graswurzelebene ermöglicht besonders authentische Daten und Einblicke in ein bisher unterbelichtetes Themenfeld. Die Analyse zeigt deutlich Probleme, aber auch Fortschritte in der europäischen Demokratieförderung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Instrumente zum Regel- und Normentransfer in der Zukunft stärker durch weiche Instrumente wie die der Stiftungen ergänzt werden sollten. Der Inhalt Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik Anna-Lindh-Stiftung Demokratieverständnis in der ENP Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politischen Wissenschaft, Kulturwissenschaft, Regional- und Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften Mitarbeiter von NGOs im Bereich Interkulturalität, von Stiftungen im Bereich Finanzierung und Grant-Proposal Die Autorin Katharina Sophia Burlafinger promoviert am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und fokussierte sich während Studium und Promotion auf die MENA-Region und Südasien sowie auf Demokratieförderung und Konfliktprävention. Neben ihrer Forschung ist sie bereits selbst in einer NGO in Tunesien aktiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658201555
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 615 S. 58 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grabau, Martina Gas Games
    Parallel Title: Erscheint auch als Grabau, Martina Gas Games
    RVK:
    Keywords: EU-Energiepolitik ; EU-Außenwirtschaftspolitik ; Gaswirtschaft ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Spieltheorie ; EU-Staaten ; Russland ; Bürgerkrieg ; Gasversorgung ; Ukraine ; Political science ; Political Science and International Relations ; Energy policy ; Energy and state ; Europe Politics and government ; Social sciences ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Europe Politics and government ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Erdgaspolitik ; Erdgasversorgung ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Martina Grabau geht der Frage nach, wie sich die energiepolitischen Beziehungen zwischen der EU und Russland infolge der Ukraine-Krise zukünftig entwickeln werden. Sie untersucht die Akteurspositionen der EU-Mitgliedstaaten sowie der EU-Kommission vor und nach Beginn der Ukraine-Krise und entwickelt mittels einer spieltheoretischen Simulation ein Zukunftsszenario für die europäische Erdgasaußenpolitik. Die Autorin zeichnet ein umfassendes Bild der Handlungsmuster sowie des Wandels in den Policypositionen der Akteure infolge der Ukraine-Krise und diskutiert Faktoren zur Begünstigung und Einschränkung dieser Wandlungsprozesse. Darüber hinaus zeigt sie den methodischen Mehrwert einer Verbindung von formaler Modell- und Policyanalyse auf. Der Inhalt Erdgasaußenpolitik der EU – Zentrale Konfliktlinien Gas Game I: Post-diction der EU-Erdgasaußenpolitik vor der Ukraine-Krise Gas Game II: Prediction der EU-Erdgasaußenpolitik nach der Ukraine-Krise Umfassender Politikwandel: Vergleich von Gas Game I und II Formale Modellbildung als methodische Erweiterung der Policy-Analyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften Politikerinnen und Politiker sowie Verantwortliche in Unternehmen des Energiesektors Die Autorin Martina Grabau hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen gearbeitet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Energiepolitik, Policy-Analyse und Simulationen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 365819720X , 9783658197209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sienknecht, Mitja Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina 2015
    DDC: 327.172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Peace-building ; International agencies ; International relations ; POLITICAL SCIENCE / Government / International ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Conflict management ; International agencies ; International relations ; Peace-building ; Conflict management ; International agencies ; Peace-building ; Europäische Union ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innerstaatlicher Konflikt ; Entgrenzung ; Internationale Organisation
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil I: Modellentwicklung - Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft -- 1. Einleitung -- 2. Innerstaatliche Konflikte -- 2.1 Begriffsklärung -- 2.1.1 Nationalstaaten als soziale Ordnungseinheiten -- 2.1.2 Konfliktparteien -- 2.1.3 Konfliktkommunikation -- 2.2 Innerstaatliche Konflikte in der Konfliktforschung -- 2.3 Die globale Dimension innerstaatlicher Konflikte -- 2.3.1 Transnationalismusforschung -- 2.3.2 Internationale Normenforschung -- 2.3.3 Internationale Organisationen in innerstaatlichen Konflikten -- 2.4 Forschungslücke -- 3. Systemtheorie und Konflikte -- 3.1 Die Weltgesellschaft -- 3.2 Konflikte in der Weltgesellschaft -- 3.2.1 Konflikte als auf Kommunikation basierende Systeme -- 3.2.2 Exklusionen aus zentralen gesellschaftlichen Bereichen -- 3.2.3 Erwartungen und Erwartungsenttäuschungen als kommunikative Entstehungsbedingung von Konflikten -- 3.3 Abgrenzung eines Konfliktsystems -- 4. Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft -- 4.1 Das kommunikative Grenzverständnis -- 4.1.1 Territoriale Entgrenzung und Neueingrenzung -- 4.1.2 Symbolische Entgrenzung und Neueingrenzung -- 4.1.3 Funktionale Entgrenzung und Neueingrenzung -- 4.2 Die innere und äußere Umwelt des Konfliktsystems -- 4.3 Normen als kommunikative Anknüpfungspunkte -- 4.3.1 Menschenrechte und Sekundärinklusion -- 4.3.2 Normenkonflikt -- 4.4 Internationale Organisationen als Teile des Konfliktsystems -- 4.4.1 Das systemtheoretische Verständnis von Internationalen Organisationen -- 4.4.2 Die IO als Adressat von Konfliktparteien -- 4.4.3 Die normative und institutionelle Inklusion der IO in das Konfliktsystem -- 4.5 Die veränderte Sozialstruktur des Konfliktes -- 4.6 Zusammenfassung -- 4.7 Das Modell Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658188122
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 244 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Asia Politics and government ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Economic policy. ; Political science ; Political economy ; Asia Politics and government ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Europäische Union ; USA ; China ; Japan ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftssystem ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Die Wertewelt des Wirtschaftsdenkens -- Politikwissenschaft und Ökonomie -- Die Wirtschafts- und Geldpolitik -- Die USA -- Die Folgen des neuen Finanzmarktes -- Wirtschaftspolitik in Deutschland und seinem europäischen Umfeld -- Japan -- Die Eurozone, die europäische Wirtschaftspolitik und die EZB -- China.
    Abstract: Politik und Ökonomie sind unauflösbar miteinander verknüpft. In der Wissenschaft sind sie einander fremd. Dieses Buch schildert die wichtigsten Stränge der für die Gegenwart bedeutsamen Wirtschaftstheorien und das Verhältnis der Politikwissenschaft zur Wirtschaftspolitik. Weitere Kapitel schildern die Bedeutung der Ideologien, der Notenbanken, der Regierungen und der Finanzmärkte an den Beispielen der USA, Deutschlands, Japans und der Eurozone. Dabei werden unter anderem die Ursachen und Folgen der großen Finanzkrise von 2008, die Eurokrise und das Problem der schuldenfinanzierten Staatshaushalte erörtert. Der Inhalt Die Wertewelt des Wirtschaftsdenkens.- Politikwissenschaft und Ökonomie.- Die Wirtschafts- und Geldpolitik.- Die USA.- Die Folgen des neuen Finanzmarktes.- Wirtschaftspolitik in Deutschland und seinem europäischen Umfeld.- Japan.- Die Eurozone, die europäische Wirtschaftspolitik und die EZB.- China. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaftler Akteure in der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3658170107 , 9783658170103
    Language: English
    Pages: VII, 188 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Edition: 1st edition 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Fortress Europe?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Asylrecht ; EU-Politik ; Öffentliche Sicherheit ; Nationale Sicherheit ; EU-Staaten ; Migranten ; Flüchtlinge ; Soziale Integration ; Ethnische Diskriminierung ; Deutschland ; Asylum, Right of ; Refugees ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migrationspolitik
    Note: Enthält 11 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3658157402 , 9783658157401
    Language: German
    Pages: VII, 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Germany 21st century ; History ; Refugees Germany ; Social conditions ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Asylrecht
    Abstract: Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert.
    Note: Literaturangaben , Enthält 20 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3658108819 , 9783658108816
    Language: German
    Pages: XXV, 779 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschauer, Wolfgang Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschauer, Wolfgang Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Marginality, Social ; Social problems ; European Union countries Social conditions ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Europäische Union ; Europagedanke ; Krise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 735-779
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518295298
    Language: German
    Pages: 165 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1929
    Uniform Title: Multiculturalism and the politics of recognition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft - Nationale Minderheit - Anerkennung - Aufsatzsammlung ; Minderheit ; Politik ; Minorities ; Minorities ; Multiculturalism ; Multiculturalism ; Asylpolitik ; Individualismus ; Sozialer Konflikt ; Nationale Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildungspolitik ; Anerkennung ; Kanada ; USA ; Canada Politics and government ; United States Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationale Minderheit ; Anerkennung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Minderheitenpolitik ; Asylpolitik ; Bildungspolitik ; Individualismus ; Sozialer Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658176839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 177 Seiten) , 44 Diagramme
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tatje, Christian Die Rolle des Schulbuchs bei der Vermittlung der Europäischen Union
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Politischer Unterricht ; Schulbuch ; Lehrer ; Bewertung ; Schülerurteil
    Abstract: Christian Tatje untersucht zum einen die tatsächliche Nutzung (Häufigkeit und Funktionen) vom Politikschulbuch und dessen Bestandteile durch Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler (vor, während und nach dem Unterricht). Zum anderen analysiert der Autor, wie die Schulbücher und ihre EU-Kapitel von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften bewertet werden. Dabei konnte eruiert werden, dass Politikschulbücher nach wie vor eine bedeutende Rolle im Unterricht spielen - keine der 52 befragten Klassen arbeitete gänzlich ohne Schulbuch. Neben deskriptiven Analysen wurden latente Regressionen zum Einfluss von Hintergrundvariablen und verschiedenen Lehrer- bzw. Schülerdispositionen durchgeführt. Der Inhalt Das Schulbuch als Medium der EU-Vermittlung im politischen Fachunterricht Ergebnisse zur Nutzung des Schulbuchs im EU-Unterricht Drei Lehrertypen der EU-Kapitelnutzung (Latent Class Analyse) Ergebnisse zur Beurteilung des Schulbuchs im EU-Unterricht Lehrer- und Schülermodell zur Beurteilung der EU-Kapitel Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, der Erziehungswissenschaften, der schulbuchbezogenen Forschung sowie der Politikwissenschaft Lehrkräfte, Fachleitungen und Tätige in der Lehrerausbildung Der Autor Christian Tatje promovierte bei Prof. Dr. Monika Oberle an der Universität Göttingen. Er arbeitet für den Deutschen Bundestag
    Abstract: Das Schulbuch als Medium der EU-Vermittlung im politischen Fachunterricht -- Ergebnisse zur Nutzung des Schulbuchs im EU-Unterricht -- Drei Lehrertypen der EU-Kapitelnutzung (Latent Class Analyse) -- Ergebnisse zur Beurteilung des Schulbuchs im EU-Unterricht -- Lehrer- und Schülermodell zur Beurteilung der EU-Kapitel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658181390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 414 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumer, Andreas, 1967 - Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Hochschulschrift ; Spanien ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Europäische Union
    Abstract: Auf der Basis einer Fallanalyse Spaniens entwickelt Andreas Baumer eine Systematik der Politikoptionen, die demokratischen Staaten gegenüber dem Phänomen der irregulären Migration zur Verfügung stehen. Dabei geht es auch um die Frage, in welchem Spannungsverhältnis kontrollorientierte, pragmatische und menschenrechtsbasierte Politikansätze zueinander stehen. Irreguläre Migration wird ein zentrales Thema auf der Agenda der EU und ihrer Mitgliedsstaaten bleiben. Sie ist Teil der sozialen Realität offener Gesellschaften und impliziert unterschiedliche Konsequenzen für Migranten, Staat und Gesellschaft. Wie diese aussehen, hängt entscheidend von der Kohärenz der Politikansätze ab, mit denen die Staaten diese Migrationsprozesse zu gestalten suchen. Der Inhalt Internationale Migration, irreguläre Migration und staatliche Politik Irreguläre Migration in der Migrationspolitik der EU Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien Politikoptionen demokratischer Staaten gegenüber irregulärer Migration Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften und Soziologie Praktiker in der Asyl- und migrationspolitischen NGO-Szene, Politik und Politikberatung sowie öffentlichen Verwaltung Der Autor Dr. habil. Andreas Baumer ist Privatdozent am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock und Geschäftsführer der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
    Abstract: Internationale Migration, irreguläre Migration und staatliche Politik -- Irreguläre Migration in der Migrationspolitik der EU -- Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien -- Politikoptionen demokratischer Staaten gegenüber irregulärer Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658182939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 482 S. 38 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenz-Temming, Anna Die Einnahmen der Europäischen Union
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU-Haushalt ; Öffentliche Einnahmen ; EU-Staaten ; Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Finanzierung ; Öffentliche Einnahmen ; Haushaltsautonomie ; Haushaltskontrolle ; Supranationalität
    Abstract: Die Untersuchung liefert eine politikwissenschaftliche Systematisierung der seit den 1950er-Jahren auf europäischer Ebene geschaffenen Einnahmeinstrumente. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welchem Wege den gemeinsamen Institutionen im Laufe der Integrationsentwicklung finanzielle Spielräume gewährt wurden: Besaß die Montanunion aufgrund der Montanumlage als erster europäischer Steuer eine größere Unabhängigkeit vom Willen der Mitgliedstaaten? Hätte das Eigenmittelsystem in seiner ursprünglichen Konzeption tatsächlich die europäische Autonomie gesteigert? Inwiefern bieten die Finanzierungsstrukturen ein Abbild des Entwicklungsstandes der EU und welche Entwicklungslinien haben sich über die Jahrzehnte herausgebildet? Auch diesen und weiteren Aspekten widmet sich die Analyse des europäischen Finanzierungssystems. Der Inhalt Einnahmeformen als Ursache sowie Ausdruck europäischer Abhängigkeit bzw. autonomer Handlungsfreiheit Das europäische Finanzierungssystem in vier historischen Zeiträumen Die Ergebnisse der Studie: europäische Einnahmeautonomie unter nationaler Kontrolle Die Zielgruppen Politikwissenschaftler sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler Politische Akteure Die Autorin Anna Wenz-Temming ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig
    Abstract: Einnahmeformen als Ursache sowie Ausdruck europäischer Abhängigkeit bzw. autonomer Handlungsfreiheit -- Das europäische Finanzierungssystem in vier historischen Zeiträumen -- Die Ergebnisse der Studie: europäische Einnahmeautonomie unter nationaler Kontrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658173197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 337 Seiten) , 9 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Uniform Title: Die Politische Ökonomie des Stroms: die EU, Deutschland und Spanien auf dem Weg ins Zeitalter der regenerativen Energien?
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Tobias, 1983 - Die politische Ökonomie der Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Erneuerbare Energie ; Energiepolitik ; EU-Energiepolitik ; Klimaschutz ; Deutschland ; Spanien ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political theory ; Political economy ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Spanien ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Politische Ökonomie
    Abstract: Tobias Haas beschäftigt sich mit der umkämpften Entwicklung hin zu einem regenerativen Stromsystem bzw. dem Ausbau erneuerbarer Energien in der EU mit Schwerpunkt auf Deutschland und Spanien seit den 2000er Jahren. Aus einer politökonomischen Perspektive analysiert er die divergierenden energiepolitischen Entwicklungspfade beider Länder, in denen zunächst ein rasanter Zubau an erneuerbaren Energien im Strombereich stattgefunden hatte. Die größere Kontinuität der Energiewende in Deutschland erklärt der Autor mit dem Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise in Verbindung mit Dynamiken ungleicher Entwicklung in der EU sowie der Beschaffenheit der Zivilgesellschaften und der staatlichen Institutionengefüge. Er argumentiert, dass in allen drei Fällen (EU, Deutschland, Spanien) die Dynamiken des Wandels ausgebremst wurden und viel zu kurz greifen, um einen raschen Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Der Inhalt Politökonomische Transformationsperspektiven Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Akteure in der politischen Gestaltung der Energiewende Der Autor Tobias Haas ist akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik“ am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Abstract: Politökonomische Transformationsperspektiven -- Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende -- Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende -- Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition -- Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531933924
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 323 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Außenpolitik der USA
    RVK:
    Keywords: Political science ; United States Politics and government ; International relations ; Political Science and International Relations ; Political science ; United States Politics and government ; International relations ; Einführung ; USA ; Außenpolitik
    Abstract: Die Vereinigten Staaten von Amerika nehmen in den internationalen Beziehungen schon seit Jahrzehnten eine herausragende Stellung ein. Das, was die USA von anderen Großmächten unterscheidet, ist die Kombination aus überragenden Fähigkeiten in vielen Bereichen: Sie verfügen über große militärische Projektionsmacht, wirtschaftliche Stärke und üben nicht zuletzt durch ihre kulturelle Anziehungskraft internationalen Einfluss aus. Die USA agieren global und umfassend. Was immer die amerikanische Regierung unternimmt oder auch unterlässt, es hat nachhaltige Wirkung auf das internationale System. In der wissenschaftlichen und praktischen Auseinandersetzung mit amerikanischer Außenpolitik sind vielfältige Faktoren zu beachten. Dieser Einführungsband stellt zunächst die Akteure vor, die Einfluss auf die Konzeption, Ausgestaltung und Umsetzung der amerikanischen Außenpolitik nehmen. Darauf folgt eine Analyse wichtiger Politikfelder, die alle ihre jeweils eigenen Bedingungen haben, welche auf die Handlungsfähigkeiten der Akteure einwirken. Im dritten Teil werden die Entwicklungen und gegenwärtigen Herausforderungen wichtiger multilateraler Beziehungen aufgezeigt. Dieses Lehrbuch bietet eine systematische politikwissenschaftliche Einführung in die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika. Es soll ein Grundverständnis der amerikanischen Außenpolitik vermitteln und einen Überblick über die Akteure, Politikfelder und Beziehungen geben, die in der amerikanischen Außenpolitik von Bedeutung sind. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft. Der Herausgeber Dr. Thomas Jäger ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln
    Abstract: Teil I: Akteure -- Teil II: Politikfelder -- Teil III: Beziehungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658153991
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 222 S. 20 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schünemann, Wolf J., 1982 - In Vielfalt verneint
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Volksabstimmung
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich aus vergleichender Perspektive mit einem besonders irritierenden Phänomen der jüngeren Integrationsgeschichte: Referenden in und über Europa. Unter anderen behandelt der Band die folgenden Fragen: Was spricht für und was gegen direktdemokratische Entscheidungen im Integrationsprozess? Lassen sich europapolitische Entscheidungen überhaupt zu einem demokratischen Souverän zurücktragen? Und wenn ja, zu welchem? Wie unterscheiden sich europapolitische Volksabstimmungen hinsichtlich Debatten und Voten? Mit dem jüngsten britischen Referendum ist ein neuer Typus europapolitischer Volksabstimmungen in Erscheinung getreten: das gegenstandsunabhängig veranlasste Misstrauensreferendum. Wird das britische Beispiel Schule machen? Müssen wir uns vermehrt auf solche offensiven Abstimmungen einstellen? Was würde dies für die Zukunft der EU bedeuten? Droht sie daran zu scheitern? Der Inhalt • Referenden und Europa: eine zunehmend problematische Beziehung • Theorie der direkten Demokratie: Was spricht gegen Volksabstimmungen? • Kategorisierung direkter Demokratie: Typenbildung und Klassifikationen • EU-Referenden im Vergleich: Konstitutionelles, Institutionelles, Abläufe • Europapolitische Volksabstimmungen und die empirische Referendumsforschung • Perspektiven Die Zielgruppen Forschende, Studierende und Lehrende in den Sozial- und Rechtswissenschaften, der Geschichtswissenschaft und benachbarten Disziplinen • Praktiker in Politik und Verwaltung • Medienakteure Der Autor Dr. Wolf J. Schünemann ist Inhaber einer Juniorprofessur für Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim
    Abstract: Einleitung -- Referenden und Europa: eine zunehmend problematische Beziehung -- Theorie der direkten Demokratie: Was spricht gegen Volksabstimmungen? -- Kategorisierung direkter Demokratie: Typenbildung und Klassifikationen -- EU-Referenden im Vergleich: Konstitutionelles, Institutionelles, Abläufe -- Europapolitische Volksabstimmungen und die empirische Referendumsforschung -- Perspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658152284
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Europe / Politics and government ; International relations ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; European Politics ; Foreign Policy ; Internationale Politik ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Mitgliedsstaaten ; Europäisierung ; Kulturpolitik ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Kulturpolitik ; Europäisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658144869
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 314 p. 23 illus, online resource)
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Walter, Stefanie, 1986 - EU citizens in the European public sphere
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Journalism ; Political Science and International Relations ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Bürger ; Wahrnehmung
    Abstract: Stefanie Walter examines the visibility of European Union citizens in the mass mediated European public sphere and argues that it can help facilitate an exchange between decision-makers and ordinary citizens. The results show that in comparison to other actor groups, such as political parties or civil society organisations, the visibility of European Union citizens is not marginal. Yet, the image of the European Union citizenry that becomes visible via the news media remains nationally entrenched and references to a truly European citizenry are rare. The study also uses multilevel regressions to explain the visibility of European Union citizens in the news coverage. The empirical analyses are based on a large-scale content analysis of TV news and newspaper articles of the 2009 European Parliament election. Content Citizenship, Democracy, European Union Normative Public Sphere Theories European Public Sphere Visibility of EU Citizens in the European Public Sphere Target Groups Students and lecturers in European and comparative politics, political and transnational communication Decision makers in European Union affairs The Author Stefanie Walter is a post-doctoral researcher at the Chair of Communication Studies, Climate and Science Communication at the University of Hamburg. Her research interests are in political and transnational communication, as well as European politics
    Abstract: Citizenship, Democracy, European Union -- Normative Public Sphere Theories -- European Public Sphere -- Visibility of EU Citizens in the European Public Sphere
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658170110
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 188 p. 6 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Fortress Europe?
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Asylrecht ; EU-Politik ; Öffentliche Sicherheit ; Nationale Sicherheit ; EU-Staaten ; Migranten ; Soziale Integration ; Ethnische Diskriminierung ; Deutschland ; Political science ; Public policy ; Europe Politics and government ; Middle East Politics and government ; Emigration and immigration ; Political Science and International Relations ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Asylpolitik
    Abstract: An unprecedented number of people is currently on the move seeking refuge in Europe. Large parts of European societies respond with anxiety and mistrust to the influx of people. Nationalist, anti-migrant parties from Slovakia over Germany to the UK have gained increasing support among the electorate and challenge the political mainstream. Europe is struggling how to respond. While the search for solutions is ongoing one pattern seems to be emerging: Fortress Europe is in the making. Unfortunately, few of these discussions and measures consider the structural root causes and dynamics of migration, the motives of migrants or societal challenges more thoroughly. This book seeks to address this deficit. Taking migration and asylum policies as a starting point, it analyses the various dimensions underpinning migration. In doing so, it identifies why receiving countries are in many ways part of the problem. To eschew an overtly Euro-centric perspective and stimulate a debate between science and politics, it contains contributions by academics and practitioners alike from both shores of the Mediterranean. Target Groups • Researchers and students in political science, International Relations, European Studies, Area Studies focusing on migration • Policymakers on the regional, national and sub-national level • Civil society actors working in the field of migration and integration The Editors Dr. Annette Jünemann is Professor for Political Science and International Relations, Helmut Schmidt University, Hamburg. Nicolas Fromm is political consultant and PhD candidate, Helmut Schmidt University, Hamburg. Nikolas Scherer is political consultant and PhD candidate, Hertie School of Governance, Berlin
    Abstract: Migration: Legal, economic and political determinants -- EU migration policies: An ambiguous picture of “Fortress Europe” -- Germany’s integration debate: Migration as a societal challenge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658154059
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 246 S, online resource)
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft – Sonderhefte 2/2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.: Verbände unter Druck
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Political sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Political sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interessenverband ; Gewerkschaft ; Europäische Union ; Gewaltenteilung ; Demokratie ; Lobbyismus ; Interessenvertretung
    Abstract: Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) präsentiert aktuelle empirische Bestandsaufnahmen zu Veränderungen in der Verbandslandschaft. Angesichts vieler sozio-ökonomischer und politischer Veränderungen wandeln sich die Bedürfnislage und die Zusammensetzung der Mitgliedschaft von Interessenorganisationen. Etablierte Verbände sind mit Austritten, Kritik seitens der Mitglieder und mit veränderten Strategien der Interessenvertretung befasst. Mit Blick auf die Unternehmensverbände und Gewerkschaften wie auch auf die FIFA, Ärztekammern und verbändeübergreifend werden unterschiedliche Formen der Äußerung von Protest und Strategien des Umgangs mit dem Wandel der Mitgliedschaft vorgestellt. Dr. Detlef Sack ist Professor für vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Universität Siegen
    Abstract: Theoretischer Kontext -- Die Spaltung des Kapitals? Konflikte in der organisierten Wirtschaft -- Grenzen der Solidarität? Interne und externe Herausforderungen für die Gewerkschaften -- Abwanderung oder Widerspruch? Macht und Ohnmacht von Mitgliedern -- Konklusion und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658064051
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 262 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidaritätsbrüche in Europa
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Soziale Integration ; Europäische Integration ; Gerechtigkeit ; Arbeitsmarktintegration ; Soziale Stabilität ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Deutschsprachiger Raum ; Financial crises ; Monetary policy ; Social integration ; Social sciences ; European Union countries Social conditions ; European Union countries Economic policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Krise ; Mitgliedsstaaten ; Solidarität
    Abstract: Die Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise wird Europa noch über Jahre prägen und es werden zunehmend soziale Krisenerscheinungen in einzelnen Mitgliedsstaaten sichtbar. Mit diesem Sammelband wird die Grundfrage des solidarischen Handelns in Zeiten der Krise umfassend aufgegriffen. Konzeptuelle Überlegungen werden durch empirische Studien ergänzt, woraus Erkenntnisse über gegenwärtige Solidaritätsbrüche in einzelnen europäischen Ländern abgeleitet werden. Namhafte Soziologinnen und Soziologen regen einen umfangreichen Diskurs zu den Herausforderungen eines solidarischen Europa an und ergründen eine Thematik, die für den europäischen Zusammenhalt von entscheidender Bedeutung sein könnte. Der Inhalt Systemische Krisendynamiken.- Soziale Krisendynamiken.- Empirische Befunde: Abgrenzungsmechanismen in der Leistungsgesellschaft. Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften · Fachkräfte in der politischen Bildung Die Herausgeberinnen und Herausgeber Dr. Wolfgang Aschauer ist Assistenzprofessor im Bereich Europäisch vergleichende Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg. Dr. Elisabeth Donat ist am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg tätig. Julia Hofmann ist Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Universität Linz
    Description / Table of Contents: Systemische KrisendynamikenSoziale Krisendynamiken -- Empirische Befunde: Abgrenzungsmechanismen in der Leistungsgesellschaft.
    Note: Enth. 11 Beitr , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3658134992 , 9783658134990
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Diagramme, Karten , 23,5 cm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special Issue 7.2016
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement 2.2016
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Politisches System ; Demokratie ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Internet ; Social Media ; Bedeutung ; Rolle ; Politischer Prozess ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Beispiel ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Demokratie ; Politischer Prozess ; Politische Beteiligung ; Repräsentation
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3658136960 , 9783658136963
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft 26. Jahrgang, 1 (2016)
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft Sonderheft
    DDC: 320.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Separation of powers ; Federal government ; Democracy ; Mehrebenen-Verflechtung ; Governance ; Methode ; Europäische Integration ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Gewaltenteilung ; Demokratie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658154042
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft 26. Jahrgang, 2 (2016)
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbände unter Druck
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbände unter Druck
    DDC: 324.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pressure groups ; Organizational behavior ; Boards of trade Membership ; Labor unions Membership ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interessenverband ; Gewerkschaft ; Deutschland ; Europäische Union ; Interessenverband ; Lobbyismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658037895
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 1 Diagramm , 21 cm
    Series Statement: Staat - Souveränität - Nation
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Staatlichkeit
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monetary policy ; European Union countries Economic integration ; European Union countries Economic policy ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration ; Staat
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658130589
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 116 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Subsidiarität in Europa
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Ethics ; Political philosophy ; Political science ; Public policy ; Ethics ; Political philosophy ; Europäische Union ; Subsidiaritätsprinzip ; Politische Beteiligung ; Partizipation
    Abstract: Subsidiarität in der Europäischen Union -- Selbstverwaltung und Partizipationsmöglichkeiten -- Akteure der Subsidiarität: Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Kommunen.
    Abstract: Der Sammelband zeigt auf, wie das im EU-Recht festgeschriebene Prinzip der Subsidiarität eine Politik, die nahe am Menschen ist, stärken und zur Selbstverwaltung vor Ort beitragen kann. Die darin versammelten Beiträge befassen sich zum einen mit den theoretischen Grundlagen des Subsidiaritätsprinzips und beleuchten zum anderen dessen konkrete Ausgestaltung aus der Perspektive verschiedener Akteure. Subsidiarität ist sowohl im Grundgesetz als auch im europäischen Verfassungsrecht verankert. Durch ihre Verwirklichung, das heißt, indem Probleme dort angegangen und gelöst werden, wo sie ihren Ausgangspunkt haben, kann auch das Demokratieprinzip gestärkt werden. Der Inhalt Subsidiarität in der Europäischen Union Selbstverwaltung und Partizipationsmöglichkeiten Akteure der Subsidiarität: Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Kommunen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Philosophie und Theologie Politik- bzw. Europainteressierte, VerwaltungsexpertInnen,JuristInnen Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Otto Ernst Kempen, RA, ist Hochschullehrer für Arbeitsrecht, Verfassungsrecht und Politikwissenschaften an der Europäischen Akademie der Arbeit sowie für Arbeitsrecht an der Goethe Universität Frankfurt am Main. PD Dr. Gotlind Ulshöfer ist Studienleiterin für Wirtschaft und Recht an der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main und Privatdozentin an der Universität Tübingen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658094140
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 570 S. 63 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bandeira, Moniz, 1935 - 2017 Der zweite Kalte Krieg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; World politics ; Middle East Politics and government ; Russia Politics and government ; United States Politics and government ; International relations ; Political science ; World politics ; Middle East Politics and government ; Russia Politics and government ; United States Politics and government ; International relations ; USA ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Strategie ; Geschichte 2000-2016
    Abstract: USA, Geopolitik, Rebellionen im Überblick -- Das geopolitische Great Game von Eurasien bis Nordafrika -- Der zweite Kalte Krieg – ein Anfangspanorama -- Der zweite Kalte Krieg im Zeichen von Öl und Gas -- Von Bushs freedom agenda zu den bunten Revolutionen -- Die NATO-Osterweiterung bis an die Grenzen Russlands -- Die Xinjang-Frage und Washingtons China-Politik -- Die Irak-Invasion – erklärte und latente Absichten -- Militärische Besetzung des Mittleren Ostens, Wirtschaftskrise -- USA, Afghanistan, Irak: Wirtschaftszwang und Tragödie -- Technologische (Drohnen-)Kriegsführung als Ausweg -- Der Drohnenterror in Pakistan -- Aufstand in Tunesien, sunnitische Rebellen, Geldgeber -- Aufstand in Libyen - Nation aus Volksstämmen -- Auf Gaddafis Entgegenkommen folgt die Intervention -- USA und NATO geeint im Kampf um globale Führungsrolle -- Humanitäre Intervention und die Frage der Glaubwürdigkeit -- Von Tunesien bis Saudi-Arabien: innerislamische Gefechte -- Der antiwestliche Terrorkrieg in Nordafrika -- Syriens Aufstand: Vom kalten zum heißen Revolutionskrieg -- Real- und Psychokrieg im Schlüsselland Syrien -- Großsyrien - das Endzeit-Szenario der Dschihadisten -- Globale Machtverschiebung und militärisches Outsourcing -- Großisrael, Israel und Palästina -- Israels Verwundbarkeit und das iranische Atomprogramm -- Israel am Vorabend der Apokalypse? -- Arabischer Frühling: Chaos- und Terrordemokratie.
    Abstract: Die Geopolitik und strategische Dimension der US-amerikanischen Außenpolitik unter den Präsidenten George W. Bush und Barack Obama steht im Zentrum dieser Argumentation des brasilianischen Politikwissenschaftlers und Historikers Luiz Alberto Moniz Bandeira. Der Autor eröffnet in seiner Monografie ein politisch-historisches Panorama und analysiert den Einfluss der USA auf historische und politische Prozesse in der Welt seit den 2000er Jahren. Der Inhalt USA, Geopolitik, Rebellionen im Überblick.- Das geopolitische Great Game von Eurasien bis Nordafrika.- Der zweite Kalte Krieg – ein Anfangspanorama.- Der zweite Kalte Krieg im Zeichen von Öl und Gas.- Von Bushs freedom agenda zu den bunten Revolutionen.- Die NATO-Osterweiterung bis an die Grenzen Russlands.- Die Xinjang-Frage und Washingtons China-Politik.- Die Irak-Invasion – erklärte und latente Absichten.- Syriens Aufstand: vom kalten zum heißen Revolutionskrieg.- Real- und Psychokrieg im Schlüsselland Syrien.- Großsyrien, das Endzeit-Szenario der Dschihadisten.- Globale Machtverschiebung und militärisches Outsourcing.- Großisrael, Israel und Palästina.- Israels Verwundbarkeit und das iranische Atomprogramm u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Diplomaten und Journalisten Der Autor Prof. Dr. Luiz Alberto Moniz Bandeira ist ein brasilianischer-deutscher Schriftsteller, Historiker und Politikwissenschaftler.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658026424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (39 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Politik USA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Social sciences ; USA ; Politik ; USA ; Politisches System
    Abstract: Grundlagen -- Institutionen und Strukturen -- Politische Prozesse und Akteure -- Politikbereiche -- Probleme und Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
    Abstract: Das Handbuch Politik USA vereint Aufsätze ausgewiesener Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung. Die Beiträge des Handbuchs setzen sich mit den grundlegenden Strukturen und Mechanismen der US-amerikanischen Politik auseinander. Diese werden zum einen in ihrem (zeit)historischen Kontext verortet, zum anderen werden unterschiedliche Deutungsdimensionen aufgezeigt und somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA geleistet. Der Inhalt - Grundlagen - Institutionen und Strukturen - Politische Prozesse und Akteure - Politikbereiche - Krisendimensionen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Lehrerinnen und Lehrer, Journalisten, Akteure aus der Politik und Verwaltung Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die Innenpolitik Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Boris Vormann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) der Graduiertenschule und der Abteilung Politik des John-F.-Kennedy Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin.
    Description / Table of Contents: GrundlagenInstitutionen und Strukturen -- Politische Prozesse und Akteure -- Politikbereiche -- Probleme und Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658037901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 279 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Staat - Souveränität - Nation, Contributions to topical discussions on the state
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Europäische Staatlichkeit
    RVK:
    Keywords: Political science ; International law ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; European Economic Community literature ; Law—Europe. ; Political science ; Political theory ; Political economy ; International law ; European Economic Community literature ; Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration ; Staat
    Abstract: Die Europäische Union ist kein Staat im klassischen Sinne, sie weist jedoch Merkmale von Staatlichkeit auf. Im Zuge der Staatsschulden- und Finanzkrise hat die EU seit 2010 mit ihrer Euro-Rettungspolitik neue Instrumente und Verfahren der haushaltspolitischen Kontrolle und Überwachung geschaffen, die die Eurozone noch stärker zusammenwachsen ließen und den Grad an Staatlichkeit erhöht haben. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, welche politischen, rechtlichen, ökonomischen und sozialen Kräfte diese Form einer neuen „Europäischen Staatlichkeit“ geprägt haben und welche Folgen sich aus der Krise für die Zukunft eines demokratischen Europas ergeben. Der Inhalt Konzeptionen und Modelle des neuen Europas.- Verfassungspolitische und staatsrechtliche Perspektiven.- Staatstheoretische Reflexionen. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling lehrt Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Martin Große Hüttmann unterrichtet als Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658072407
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 335 S. 7 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Staat - Souveränität - Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Griechenland im europäischen Kontext
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Political science ; Political theory ; Political economy ; Griechenland ; Europäische Union ; Schuldenkrise ; Griechenland ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftspolitik ; Politischer Wandel ; Politische Krise ; Neoliberalismus ; Europäische Union
    Abstract: Ursachen und Auswege der Krise im europäischen Kontext -- Diskursphänomene der Krise -- Kulturhistorische Narrative der Krise -- Die europäische Troika-Politik und ihre Folgen: Kritische Gegenwartsanalysen -- Urbane Räume der Krise und ihre Metamorphosen. .
    Abstract: Dieser interdisziplinäre Sammelband stellt aus verschiedenen Forschungsrichtungen aktuelle Krisen- und Diskursphänomene in Griechenland und in Europa vor. Griechenland hat zwar aufgrund der Staatsschulden- und Eurokrise ein enormes Forschungsinteresse geweckt, trotz alledem hinkt der deutsche sozialwissenschaftliche Forschungsstand aber hinter den derzeitigen Entwicklungen und politischen Debatten in Griechenland her. Das Anliegen des Sammelbandes ist es daher, einen ersten Schritt in diese Richtung zu wagen, um sowohl dem deutschen Diskurs einen anderen Einblick in die griechische „Büchse der Pandora“ zu ermöglichen als auch kritische Anregungen zum gegenwärtigen Zustand Griechenlands und Europas zu liefern. Der interdisziplinäre Ansatz verfolgt dabei verschiedene Theorie- und Denktraditionen, die sich gegenseitig ergänzen, um die komplexen griechischen und europäischen Wandlungsprozesse besser verstehen zu können. Der Inhalt Ursachen und Auswege der Krise im europäischen Kontext ● Diskursphänomene der Krise ● Kulturhistorische Narrative der Krise ● Die europäische Troika-Politik und ihre Folgen: Kritische Gegenwartsanalysen ● Urbane Räume der Krise und ihre Metamorphosen Die Zielgruppen Politikerinnen und Politiker Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler Journalistinnen und Journalisten Studierende der Geisteswissenschaften Griechenland-Interessierte Die Herausgeber Aristotelis Agridopoulos ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Internationaler Vergleich und Politische Theorie der Universität Siegen. Dr. Ilias Papagiannopoulos ist Assistant Professor für Zeitgenössische Politische Philosophie an der Universität Piräus. .
    Description / Table of Contents: Ursachen und Auswege der Krise im europäischen KontextDiskursphänomene der Krise -- Kulturhistorische Narrative der Krise -- Die europäische Troika-Politik und ihre Folgen: Kritische Gegenwartsanalysen -- Urbane Räume der Krise und ihre Metamorphosen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 392 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lessmann, Robert, 1960 - Der Drogenkrieg in den Anden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Bolivien ; Cocainhandel ; Kolumbien ; USA ; Drogenpolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Geschichte
    Abstract: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen -- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Abstract: Die Drogenbekämpfung in den Anden kann als Prototyp gelten. Das Buch analysiert Grundlinien, Triebkräfte, Erfolge und Widersprüche dieser Politik und liefert damit unverzichtbare historische Grundlagen für die aktuelle Reformdebatte zur internationalen Drogenpolitik. Der Inhalt Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen.- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien.- Anti-Drogen-Politik in Bolivien.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien.- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien.- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie, Geographie, Wirtschafts- sowie Regionalwissenschaften - Politiker sowie Journalisten Der Autor Dr. Robert Lessmann ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europafragen an der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, WirkungenZu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Note: Die erste Auflage ist 1996 unter dem Titel „Drogenökonomie und internationale Politik“ im Vervuert-Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107081659 , 9781107441637
    Language: English
    Pages: XIV, 300 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Contemporary European politics
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Europabewegung ; Europäische Integration ; Politische Kommunikation ; Zivilgesellschaft ; Civil society ; Political participation ; Social participation ; Commons ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Medien ; Politische Beteiligung ; Öffentlichkeit ; Europäische Union ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Politische Beteiligung ; Medien
    Abstract: "The euro crisis has led to an unprecedented Europeanization and politicization of public spheres across the continent. In this volume, leading scholars make two claims. First, they suggest that transnational cross-border communication in Europe has been encouraged through the gradual Europeanization of national as well as issue-specific public spheres. Second, the politicization of European affairs - at the European Union (EU) level and in the domestic politics of member states - is inevitable and here to stay. Europeanized public spheres, whether elite media, mass media, or social media such as the internet, provide the arenas in which the politicization of European and EU issues takes place. European Public Spheres explores the history of these developments, the nature of politicization in the public spheres as well as its likely consequences, and the normative implications for European public life"..
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658091217 , 9783658091224
    Language: German
    Pages: 286 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 381 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiberger, Raphael H. Die soziale Konstruktion von Preisen
    Parallel Title: Online-Ausg. Heiberger, Raphael H. Die soziale Konstruktion von Preisen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiberger, Raphael H. Die soziale Konstruktion von Preisen
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 338.52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Börsenkurs ; Anlageverhalten ; Wirtschaftssoziologie ; Aktienmarkt ; Soziale Beziehungen ; Kapitalmarktrecht ; Aktienrückkauf ; Vergleichende Kapitalismusforschung ; Deutschland ; USA ; Stocks Prices ; Economics Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Varieties of capitalism ; Aktienmarkt ; Preisbildung ; Anlageverhalten
    Note: Literaturverz. S. [267] - 286
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3531169572 , 9783531169576
    Language: German
    Pages: 209 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Online-Ausg. Bach, Maurizio, 1953 - Europa ohne Gesellschaft
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Integration ; Wirtschaftliche Integration ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Implikation ; Gesellschaft ; Soziale Integration ; Demokratie ; Defizit ; Bürgerrecht ; Politische Soziologie ; Modell ; Analyse ; Europäische Integration ; Politische Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 193 - 209
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783531934303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; International Relations ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziale Integration ; Politische Soziologie ; Europäische Integration ; Europäische Integration ; Politische Soziologie ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Integration ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781316104873
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cambridge studies in social theory, religion and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2/60973
    RVK:
    Keywords: Democratic Party ; Republican Party ; Geschichte 1950-2014 ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Politik ; Religion and politics ; Christianity and politics ; Social change ; Evangelicalism Political aspects ; Secularism Political aspects ; Political activists ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Religion ; USA ; Republican Party ; Democratic Party ; Religion ; Geschichte 1950-2014
    Abstract: "Do Evangelical activists control the Republican Party? Do secular activists control the Democratic Party? In Godless Democrats and Pious Republicans?, Ryan Claassen carefully assesses the way campaign activists represent religious and non-religious groups in American political parties dating back to the 1960s. By providing a new theoretical framework for investigating the connections between macro social and political trends, the results challenge a conventional wisdom in which recently mobilized religious and Secular extremists captured the parties and created a God gap. The new approach reveals that very basic social and demographic trends matter far more than previously recognized and that mobilization matters far less. The God gap in voting is real, but it was not created by Christian Right mobilization efforts and a Secular backlash. Where others see culture wars and captured parties, Claassen finds many religious divisions in American politics are artifacts of basic social changes. This very basic insight leads to many profoundly different conclusions about the motivations of religious and non-religious activists and voters"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107016491 , 9781107602496
    Language: English
    Pages: X, 266 S. , Ill.
    DDC: 973.708996073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1865 ; Sklaverei ; Befreiung ; Schwarze ; Emanzipation ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 365805381X , 9783658053819
    Language: German , English
    Pages: 237 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special Issue 5.2014
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 2014,2
    Series Statement: Supplement
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Mehrebenen-Verflechtung ; Öffentliche Meinung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Meinung ; Euroskeptizismus ; Gruppenidentität ; Tendenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Finanzkrise ; Politische Einstellung ; Politische Meinungsbildung ; Mehrebenen-Verflechtung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Öffentliche Meinung ; Politische Einstellung ; Politisches Verhalten ; Mehrebenen-Verflechtung
    Note: Includes bibliographical references and index , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658053819 , 365805381X
    Language: German
    Pages: 237 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft : Sonderheft 2014,5 = Jg. 8, Suppl. 2, Sonderh. 5
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Finanzkrise ; Politische Einstellung ; Europäische Integration ; Politische Meinungsbildung ; Mehrebenen-Verflechtung ; Europäische Integration ; EU ; Europawahlen ; Europaforschung ; Eurokrise ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Finanzkrise ; Politische Einstellung ; Politische Meinungsbildung ; Mehrebenen-Verflechtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3658061448 , 9783658061449
    Language: German
    Pages: 310 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm, 486 g
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special Issue 4.2014
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement 1.2014
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Online-Ausg. Von Government zu Governance
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Politisches System ; Regierung ; Governance ; Politische Entscheidung ; Politik ; Informelle Kommunikation ; Politischer Prozess ; Sektorale Strukturpolitik ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; Analyse ; Erde ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Regierung ; Governance ; Politisches Netzwerk ; Internationaler Vergleich
    Note: Enthält 12 Beiträge , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658022136
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 290 p. 19 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Europäische Union ; Politische Willensbildung ; Zivilgesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation ; Online-Ressource
    Abstract: The role of civil society organisations in Brussels is debated. Some view them as representatives of their members and thus as legitimising agents for policy-making in the European Union. Others see them as being elitist and out of touch with their membership bases, therefore ill-suited to promote democracy at the EU level. Taking civil society organisations in the EU’s external relations as an example, Meike Rodekamp submits these controversial views to a reality check. Interviews with representatives of civil society organisations in Brussels and their member organisations in the EU show that the Brussels offices have not lost contact with their members. However, member organisations differ substantially in their participation in internal decision-making processes, which raises doubts about the legitimacy gains through civil society participation in EU policy-making. Contents · The Representative Role of Civil Society Organisations in Democracy · Methods, Case Selection, and the Civil Society Organisation Sample · The Formal and the Relational Dimension of Civil Society Organisation Representativeness Target Groups · Researchers and students of political science, in particular in the fields of EU integration, global governance, NGO research, and democratisation · Practitioners of EU politics, in particular EU institution officials, NGO and business association representatives, government representatives, lobbyists in general The Author Dr. Meike Rodekamp works as a policy analyst for the German Council of Science and Humanities (Wissenschaftsrat) in Cologne, Germany
    Description / Table of Contents: Acknowledgements; Contents; List of Tables; List of Figures; List of Abbreviations; 1 Introduction; 1.1 Two Stories about Civil Society Organisations; 1.2 The Research Question; 1.3 Defining Civil Society Organisations; 1.4 Structure of the Study; 2 The Representative Role of CSOs in Democracy - Origins of the Debate and the EU Context; 2.1 The Contributions of CSOs to Democracy; 2.1.1 The Tocquevillian Heritage - Education and Representation; 2.1.2 The Representative Role of CSOs; 2.1.3 Other Democratising Functions of CSOs; 2.1.4 CSOs as a Threat to Democracy
    Description / Table of Contents: 2.1.5 The Representative Role of CSOs and the Sceptics2.1.6 A Democratic Structure: Sine Qua Non for Contributing to Democratic Governance?; 2.2 The Changing Perspective on CSOs in the EU Context; 2.2.1 The Academic Debate - From an Analytical to a Normative Perspective; 2.2.2 The EU's Democratic Deficit - Diagnoses and Remedies; 2.2.3 CSOs as a Remedy for the Democratic Deficit; 2.2.4 CSOs and Representation; 2.2.5 Critical Voices; 2.2.6 European Institutions and CSO Participation; 2.3 Conceptualising and Operationalising CSO Representativeness - Combining Formal and Relational Aspects
    Description / Table of Contents: 2.3.1 Sketching CSO Representativeness - The Academic Debate2.3.2 CSO Representativeness in the EU Context; 2.3.3 A Two-Dimensional Framework for Investigating Representativeness; 2.3.4 Analysing the Formal Dimension of CSO Representativeness; 2.3.5 Analysing the Relational Dimension of CSO Representativeness; 3 Methods, Case Selection, and the CSO Sample; 3.1 Methodological Choices: A Qualitative, Explorative Study; 3.1.1 Why Undertake A Case Study? - Advantages and Pitfalls; 3.1.2 Research Methods and Data; 3.1.3 The Interview Data
    Description / Table of Contents: 3.2 Case Selection: Policy Fields, CSOs, and Member Organisations3.2.1 Selecting EU Policy Fields: External Trade Policy and Security and Defence Policy; 3.2.2 The Logic of the Case Selection; 3.2.3 Selecting CSOs: Member-Based Umbrella Organisations with Institutional Access; 3.2.4 The CSO Sample; 3.2.5 Selecting CSOs for Detailed Analysis and Their Member Organisations; 3.3 The CSO Sample and Professionalisation; 3.4 The CSO Sample and the CSO Environment - Making the Connection; 3.4.1 The CSO Sample and the CSO Population in the EU
    Description / Table of Contents: 3.4.2 The CSO Sample and the CSO Populations in ETP and CSDP4 The Formal Dimension of CSO Representativeness; 4.1 Organisational Form, Membership Structure, and Formal Internal Governance; 4.1.1 Organisational Form; 4.1.2 Membership Structure; 4.1.3 Formal Rules for Internal Governance; 4.2 Constituency Size and Geographic Scope; 4.3 Summary and Discussion; 5 The Relational Dimension of CSO Representativeness - Assessing Accountability, Participation, and Satisfaction; 5.1 The Perspective of EU-Level Representatives; 5.1.1 Accountability to Members; 5.1.2 Member Participation
    Description / Table of Contents: 5.1.3 Staff Satisfaction
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3531194704 , 9783531194707
    Language: German
    Pages: 229 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Elemente der Politik 2
    Series Statement: Elemente der Politik
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Denken ; Soziologische Theorie ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531194707 , 9783531194714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 S.)
    Series Statement: Elemente der Politik 2
    Series Statement: Elemente der Politik
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Denken ; Soziologische Theorie ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; USA ; Politisches Denken ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781107657410
    Language: English
    Pages: XIV, 191 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Series Statement: Cambridge studies in contentious politics
    DDC: 303.61
    RVK:
    Keywords: USA ; Politischer Protest ; Minderheit ; Protest movements--United States. ; Political participation--United States. ; Minorities--Civil rights--United States.
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3658009586 , 9783658009588
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Religionspolitik
    DDC: 201.72094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics Congresses ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Religion ; Politik ; Religiöse Identität ; Europäische Union ; Religionspolitik
    Note: Literatur- und URL-Angaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-00959-5 , Religion, europäische Identität und die Formierung einer europäischen Religionspolitik : Einführung , Auf dem Weg zu einem europäischen Religionsverfassungsrecht? : Aktuelle Überlegungen aus deutscher Perspektive , Religiosität in Europa und die politische Unterstützung der europäischen Integration : ein bezugsloses Nebeneinander? , Religiöser Europäismus : die Zukunft einer Idee , Identität und kulturelles Gedächtnis : Erinnerungsorte am Mittelmeer als Bausteine einer europäischen Nachbarschaftspolitik im Arabischen Frühling , Zur Genese des europäischen Religionsverfassungsrechts als responsiver Ordnung : oder, der europäische Stiersprung , "In Anerkennung ihrer Identität und ihres besonderen Beitrags" : der Dialog der EU mit den Kirchen und Religionsgemeinschaften als Grundlage und Kernstück europäischer Religionspolitik , Mehr als Binnenmarkt und Laizismus? : die neue Religionspolitik der Europäischen Union , Säkularmacht EU? : zur Europäisierung von Religion in EU-Mitgliedsstaaten , Das Europaverständnis der orthodoxen Kirchen im Zuge der Europäisierung , Die Rolle der EU im internationalen interreligiösen Dialog : Forum, Förderer, Facilitator , Eine Neubewertung militanter politischer Religion
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658022129 , 3658022124
    Language: English
    Pages: 306 S , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Their Members' Voice
    DDC: 302.35094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil society ; Pressure groups ; European Union countries Politics and government ; Europäische Union ; Politische Willensbildung ; Zivilgesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation
    Abstract: The role of civil society organisations in Brussels is debated. Some view them as representatives of their members and thus as legitimising agents for policy-making in the European Union. Others see them as being elitist and out of touch with their membership bases, therefore ill-suited to promote democracy at the EU level. Taking civil society organisations in the EU's external relations as an example, Meike Rodekamp submits these controversial views to a reality check. Interviews with representatives of civil society organisations in Brussels and their member organisations in the EU show that the Brussels offices have not lost contact with their members. However, member organisations differ substantially in their participation in internal decision-making processes, which raises doubts about the legitimacy gains through civil society participation in EU policy-making -- P. 4 of cover
    Abstract: The role of civil society organisations in Brussels is debated. Some view them as representatives of their members and thus as legitimising agents for policy-making in the European Union. Others see them as being elitist and out of touch with their membership bases, therefore ill-suited to promote democracy at the EU level. Taking civil society organisations in the EU's external relations as an example, Meike Rodekamp submits these controversial views to a reality check. Interviews with representatives of civil society organisations in Brussels and their member organisations in the EU show that the Brussels offices have not lost contact with their members. However, member organisations differ substantially in their participation in internal decision-making processes, which raises doubts about the legitimacy gains through civil society participation in EU policy-making -- P. 4 of cover
    Description / Table of Contents: 1. Introduction2. The representative role of CSOs in democracy - origins of the debate and the EU contest -- 3. Methods, case selection, and the CSO sample -- 4. The formal dimension of CSO representativeness -- 5. The relational dimension of CSO representativeness - assessing accountability, participation, and satisfaction -- 6. Synthesis -- 7. Conclusion.
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-02213-6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658011680
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 401 p, digital)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 13
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Strategic cultures in Europe
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sicherheitspolitik
    Abstract: European countries work together in crisis management, conflict prevention and many other aspects of security and defence policy. Closer cooperation in this policy arena seems to be the only viable way forward to address contemporary security challenges. Yet, despite the repeated interaction, fundamental assumptions about security and defence remain remarkably distinct across European nations. This book offers a comparative analysis of the security and defence policies of all 27 EU member states and Turkey, drawing on the concept of ‘strategic culture’, in order to examine the chances and obstacles for closer security and defence cooperation across the continent. Along the lines of a consistent analytical framework, international experts provide case studies of the current security and defence policies in Europe as well as their historical and cultural roots. Contents- Strategic Culture - Security and Defence Policy - European Integration - Comparative Policy Analysis Target GroupsAcademics and practitioners in the field of social sciences The EditorsDr. Heiko Biehl is Research Director at the Bundeswehr Center for Military History and Social Sciences and lecturer at the University of Potsdam. Dr. Bastian Giegerich is Research Fellow at the Bundeswehr Center for Military History and Social Sciences and Consulting Senior Fellow at the International Institute for Strategic Studies.Alexandra Jonas, M.A., is Research Fellow at the Bundeswehr Center for Military History and Social Sciences and lecturer at the University of Potsdam.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658000547 , 1283908603 , 9781283908603
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 255 p. 6 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ziegler, Oliver, 1979 - EU regulatory decision making and the role of the United States
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Europäische Union ; USA ; Wirtschaftliches Verhalten ; Beeinflussung ; Wirtschaftslenkung ; Politische Entscheidung ; Verbraucherschutz ; Umweltschutz ; Europäische Union ; Verbraucherschutz ; Umweltschutz ; Regulierung ; Politische Entscheidung ; USA ; Einfluss
    Abstract: Oliver Ziegler raises the question of what role economic interests of the United States play in the regulatory decision making process of the European Union. Critics often assume that U.S. dominance in the world economy, fueled by a powerful business elite, has significantly affected EU regulations at the expense of environmental and consumer protection standards. The author falsifies this proposition. He shows, first, that the EU often adopts regulations against the explicit opposition of the U.S. thereby ignoring the principles of transatlantic regulatory cooperation. Second, he demonstrates that business interests in the EU are usually not homogenous and often come second to environmental and consumer concerns. In addition, the author shows the increasing role of the European Parliament in EU regulatory decison making
    Abstract: Oliver Ziegler raises the question of what role economic interests of the United States play in the regulatory decision making process of the European Union. Critics often assume that U. S. dominance in the world economy, fueled by a powerful business elite, has significantly affected EU regulations at the expense of environmental and consumer protection standards. The author falsifies this proposition. He shows, first, that the EU often adopts regulations against the explicit opposition of the U. S. thereby ignoring the principles of transatlantic regulatory cooperation. Second, he demonstrates that business interests in the EU are usually not homogenous and often come second to environmental and consumer concerns. In addition, the author shows the increasing role of the European Parliament in EU regulatory decison making.
    Description / Table of Contents: Acknowledgment; Table of Contents; Abbreviations; Part I: Introduction and theory; 1. Introduction and research problem; 1.1 Regulatory cooperation vs. regulatory coordination; 1.2 EU-U.S. regulatory cooperation; 1.3 Environmental and consumer protection standards; 1.4 Overview of this study; 1.5 The research problem; 1.5.1 The policy areas; 1.5.2 Product standards and process standards; 1.5.3 Prevention-focused regulatory cooperation; 1.5.4 The countries involved in the process; 1.5.5 The time period; 1.5.6 The dependent variable; 1.5.7 The explanatory variables; 1.5.8 The research question
    Description / Table of Contents: 1.6 The research design1.6.1 The selection of cases; 1.6.2 The use of sources; 1.7 Outline of the study; 2. A theoretical framework; 2.1 Level I: Intergovernmental negotiations; 2.1.1 Bargaining and arguing; 2.1.2 Conclusion; 2.2 Level II: Preferences and coalitions; 2.2.1 Defenders of the status quo vs. Pro-change groups; 2.2.2 Mattli's and Woods' model of regulatory capture; 2.2.3 Conclusion; 2.3 Level III: Political institutions and veto players; 2.3.1 EU decision making and veto players; 2.3.2 Risk governance; 2.3.3 Conclusion; 2.4 Summary
    Description / Table of Contents: 3. The institutional structure of transatlantic regulatory cooperation3.1 History, data, and structure; 3.2 Intergovernmental relations; 3.3 Transgovernmental relations; 3.4 Transnational relations; 3.5 The Early Warning System; 3.6 Institutions; 3.6.1 The regulatory procedures; 3.6.2 Precaution versus economic analysis; Part II: Case Studies; 1. Waste Electrical and Electronic Equipment; 1.1 Background, terminology, and actors; 1.1.1 Contested issues and terminology; 1.1.2 Policy context and historical background; 1.1.3 Actors and preferences at a glance
    Description / Table of Contents: 1.2 The genesis of the Commission proposal1.2.1 The relevant actors in the Commission; 1.2.2 Five different drafts highlight tensions within the Commission; 1.2.3 Summary; 1.3 Negotiations in the Parliament; 1.3.1 The relevant actors in the EP; 1.3.2 The initial situation and the expectations of interested groups; 1.3.3 In the run up to the first reading MEPs turn to stakeholders; 1.3.4 The Florenz report proposes two directives; 1.3.5 The first reading in plenum espouses individual responsibility; 1.3.6 Summary; 1.4 Negotiations in the Council; 1.4.1 The relevant actors in the Council
    Description / Table of Contents: 1.4.2 The initial situation and the expectation of interested groups1.4.3 The French presidency achieves a common orientation; 1.4.4 The Swedish presidency achieves a political agreement; 1.4.5 Summary; 1.5 Negotiations in the Parliament II; 1.5.1 The second reading in the ENVI committee discloses dissent; 1.5.2 The second reading in plenum strengthens the proposal; 1.6. The Conciliation Committee; 1.6.1 The final outcome; 1.6.2 Stakeholders are appeased; 1.7 Analysis; 1.7.1 Did U.S. economic interests prevail in EU regulatory decision making?; 1.7.2 What factors may account for this outcome?
    Description / Table of Contents: 1.8 General conclusion
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658006815 , 1283935554 , 9781283935555
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXV, 382 p. 17 illus, digital)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Steuwer, Dagmar Sibyl, 1980 - Energy efficiency governance
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Europäische Union ; Frankreich ; Großbritannien ; Italien ; Umweltzertifikat ; Energieeffizienz ; Energieeinsparung ; Energiewirtschaft
    Abstract: Energy efficiency contributes to the main objectives of energy policy in the European Union: energy security, cost effectiveness and environmental benefits. However, the efficiency potential remains widely untapped. Will White Certificate Instruments, a new framework instrument to foster end-use energy efficiency, help to close the energy efficiency gap? The analysis compares the political process of choosing and designing White Certificate Instruments in Italy, France and Great Britain. Dagmar Sibyl Steuwer shows that the type of policy instrument as well as its image has an influence not only on agenda-setting but also on the policy instrument’s effectiveness due to interactions with existing energy efficiency discourses, regulatory traditions and the prevailing policy style. Der Inhalt· White Certificate Instruments as Hybrid Instruments: Design Choices and Additionality· Constructivist Institutionalism: Strategic Action and Unintended Outcomes· Policy Instruments: Tools, Indicators or Agents?· Energy Efficiency - the Complexity Challenge· Methodological Approach: Process and Perception Tracing· Research on White Certificate Instruments· Comparison of White Certificate Instruments in France, Italy and Great Britain Die Zielgruppen· Political scientists with a special interest in energy policy analysis· Policy-makers and stakeholders in the field of end-use energy efficiency Die AutorIn Dagmar Sibyl Steuwer is Research Associate at the German Advisory Council on the Environment
    Description / Table of Contents: Acknowledgement; Overview of contents; Detailed table of contents; Figures; Tables; List of Abbreviations; 1 Introduction; 1.1 Motivation; 1.2 Inductive-deductive research process; 1.3 White Certificate Instruments; 1.3.1 How do WCIs work?; 1.3.2 Two sources of WCIs; 1.3.3 Measurement of savings; 1.3.4 Design Choices: Determining the WCI's mode of action; 1.3.5 Additionality; 1.3.6 WCIs in practice - deriving the research question; 2 Theoretical framework; 2.1 Studying WCIs: A policy analysis perspective
    Description / Table of Contents: 2.2 Ideas in context - expanding Historical Institutionalism to Constructivist Institutionalism2.2.1 Strategic action and goals; 2.2.2 Fostering change: Framing the problem and creating a policy image; 2.2.3 Policy entrepreneurs as agents of strategic action; 2.2.4 Unintended outcomes and prevailing tensions; 2.3 Policy instruments and change: tools, indicators, or agents?; 2.3.1 Explaining policy instrument choice and change; 2.3.2 Implications of a historical-constructivist institutionalism perspective for models explaining policy instrument choice
    Description / Table of Contents: 2.4 Understanding market-based policy instruments2.4.1 MBIs as 'technical tools': a variety of categorizations; 2.4.2 Strategies and misconceptions: Ideas about market and market-based policy instruments; 2.4.3 WCI - a hybrid in disguise; 2.5 Energy efficiency - The complexity challenge; 2.5.1 Multiple goals; 2.5.2 Multiple solutions; 2.5.3 Multiple actors; 3 Methodological Operationalization; 3.1 Introduction: Two levels of analysis; 3.2 Process tracing; 3.2.1 Archival research; 3.2.2 Semi-structured expert interviews; 3.3 Perception tracing; 3.3.1 Qualitative content analysis
    Description / Table of Contents: 3.3.2 Participatory observation3.4 Putting the pieces together: multidimensional comparison; 4 Research on WCIs; 4.1 Introduction: Analysing the WCI expert community; 4.2 Identifying and selecting sources for analysis; 4.3 Delineating and characterizing the expert community; 4.4 2004-2007: European and international research projects; 4.4.1 Research Consortia; 4.4.2 Objectives and research focus; 4.4.3 Results and design recommendations; 4.4.4 The three research projects in a nutshell; 4.5 Major Publications; 4.5.1 Literature presenting the 'big picture'; 4.5.2 Literature on WCIs and trading
    Description / Table of Contents: 4.5.3 Comparing WCIs with other policy instruments4.6 Knowledge development: Preliminary summary of written material; 4.7 Conferences; 4.7.1 IEA workshop on WCIs in Milan; 4.7.2 JRC Workshop on 'White ertificates, utility and supplier obligation' in Brussels; 4.7.3 ECEEE summer study 2009; 4.7.4 Exchanging knowledge at conferences: Summary; 4.8 Concluding analysis; 4.8.1 Focal issues over time; 4.8.2 Preliminary conclusions; 5 France; 5.1 The French energy structure; 5.1.1 Energy savings in the 2006 investment plans; 5.1.2 Energy savings in the 2009 investment plans
    Description / Table of Contents: 5.1.3 Slowly liberalizing energy markets
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658028398 , 3658028394
    Language: German
    Pages: 233 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Politische Kultur ; Vergleichende Soziologie ; Gesellschaft ; USA ; Deutschland ; Weber, Max 1864-1920 ; Vergleichende Soziologie ; Deutschland ; USA ; Gesellschaft ; Politische Kultur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3531178636 , 9783531178639
    Language: German
    Pages: 240 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Online-Ausg. u.d.T. Politische Diskurskulturen in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Politische Diskurskulturen in Europa
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Press and politics ; Mass media and social integration ; Journalism ; Europe Politics and government 1989- ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Zeitung ; Politische Berichterstattung ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung
    Note: Literaturverz. S. [219] - 236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
  • 75
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518125397
    Language: German
    Pages: 291 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2539
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Prosa ; Kultur ; USA ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; USA ; Kultur ; Prosa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107400320 , 9781107008021 , 1107008026 , 1107400325
    Language: English
    Pages: XXVII, 370 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Cambridge studies in constitutional law
    Parallel Title: Online-Ausg. King, Jeff Judging social rights
    Dissertation note: Zugl.: Oxford, Univ., Diss.
    DDC: 342.08/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social rights ; Judicial power Social aspects ; Constitutional law ; Political questions and judicial power ; Social justice ; Social rights Philosophy ; Hochschulschrift ; USA ; Sozialrecht
    Abstract: "States that now contemplate constitutional reform often grapple with the question of whether to constitutionalise social rights. This book presents an argument for why, under the right conditions, doing so can be a good way to advance social justice. In making such a case, the author considers the nature of the social minimum, the role of the court among other institutions, the empirical record of judicial impact and the role of constitutional text. He argues, however, that when enforcing such rights, courts ought to adopt a theory of judicial restraint structured around four principles: democratic legitimacy, polycentricity, expertise and flexibility. These four principles, when taken collectively, commend an incrementalist approach to adjudication. The book combines theoretical, doctrinal, empirical and comparative analysis, and is written to be accessible to lawyers, social scientists, political theorists and human rights advocates"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: 1. Aims and methods; Part I. The Case for Constitutional Social Rights: 2. The case for social rights; 3. The value of courts in light of the alternatives; 4. A basic interpretive approach; Part II. A Theory of Judicial Restraint: 5. Institutional approaches to judicial restraint; 6. Democratic legitimacy; 7. Polycentricity; 8. Expertise; 9. Flexibility; Part III. Incrementalism: 10. Incrementalism as a general theme.
    Note: Includes bibliographical references (p. 328 - 355) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521177757 , 9780521192859
    Language: English
    Pages: VI, 348 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Contemporary European politics
    Parallel Title: Online-Ausg.: The worlds of European constitutionalism
    DDC: 342.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Verfassungsrecht ; Europäische Union ; Verfassungsrecht
    Abstract: "The issue of constitutional authority, and more particularly the plurality of claims to legal and constitutional authority, has been a dominant theme of European Union legal scholarship in recent years. The resonance of the topic is evident in many of the major EU developments of the past decade: the momentous eastwards enlargement, the gambit of the un-ratified Constitutional Treaty; the growing number of national constitutional court challenges to EU authority claims; the likely EU accession to the European Convention on Human Rights; and finally the rulings of the European Court of Justice on the relationship of EU law to the international legal order"--
    Note: The European Union as an international legal experiment , The place of European law , The ECJ and the international legal order: a re-evaluation , Local, global and plural constitutionalism: Europe meets the world , The case for pluralism in postnational law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783531174471
    Language: German
    Pages: 201 S. , graph. Darst. , 210 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Schmidt, Dirk H., 1968 - Außenpolitik und Außenwirtschaft der Volksrepublik China
    Parallel Title: Online-Ausg. u.d.T. Schmidt, Dirk H., 1968 - Außenpolitik und Außenwirtschaft der Volksrepublik China
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Internationale Wirtschaftspolitik ; China ; Internationale Beziehungen ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Japan ; USA ; Deutschland ; Europa ; International economic relations ; Außenpolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; Aussenpolitik ; Aussenwirtschaftspolitik ; China Foreign relations ; China Economic policy ; China Foreign economic relations ; China ; China ; China ; Außenpolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; China ; Außenpolitik ; Außenwirtschaftspolitik
    Abstract: In diesem Lehrbuch zweier Politikwissenschaftler von der Universität Trier werden verschiedene Bereiche der Außenpolitik, insbesondere die Sicherheits-, die internationale Menschenrechts- und die internationale Umwelt- und Klimapolitik vorgestellt, Chinas Rolle in der Weltwirtschaft analysiert. (Andreas Ufen)
    Abstract: Zwar gibt es unzählige Darstellungen zur chinesischen Geschichte und Wirtschaft, es fehlen aber konzise, aktuelle Überblicke zur Außen- und Außenwirtschaftspolitik (zum Teil zu finden bei S. Heilmann: "Das politische System der Volksrepublik China", BA 5/03, sowie Kay Möller: "Die Außenpolitik der Volksrepublik China 1949-2004", BA 8/05). In diesem Lehrbuch zweier Politikwissenschaftler von der Universität Trier werden verschiedene Bereiche der Außenpolitik, insbesondere die Sicherheits-, die internationale Menschenrechts- und die internationale Umwelt- und Klimapolitik vorgestellt. Neben einer kritischen Analyse von Chinas Rolle in der Weltwirtschaft werden in systematischer Form die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Taiwan, Japan, den USA, Deutschland und Europa behandelt. Das Buch bietet eine Fülle an Informationsmaterial (Statistiken, grafischen Überblicksdarstellungen, Zeittafeln etc.) und eignet sich besonders für Studierende der Politik- und der Wirtschaftswissenschaften. Es ist durchaus aber auch für ein größeres Publikum, etwa für Schulbibliotheken, geeignet. (2 S) (Andreas Ufen)
    Note: Literaturverz. S. [178]-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 110740441X , 9781107404410 , 9780521517416
    Language: English
    Pages: VIII, 272 S. , 23 cm
    Edition: First paperback edition
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political planning Decision making ; Policy sciences Case studies ; Knowledge, Sociology of Case studies ; Emigration and immigration Research ; Mitgliedsstaaten ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Auswanderer ; Auswanderung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Angewandte Forschung ; Politische Entscheidung ; Wissenschaftstransfer ; Information ; Legitimität ; Legitimation ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Politische Planung ; Wissenschaftstransfer ; Einwanderungspolitik ; Politikberatung ; Politische Entscheidung ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Expertise ; Großbritannien ; Deutschland
    Note: Originally published: 2009 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521711241 , 0521884330 , 9780521884334 , 052171124X
    Language: English
    Pages: XI, 234 S. , graph. Darst , 25 cm
    Edition: Repr.
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    Keywords: Authoritarianism ; Right and left (Political science) Case studies ; Polarization (Social sciences) Case studies ; USA ; Autoritärer Staat ; Polarisierung ; Authoritarianism ; United States ; Right and left (Political science) ; Case studies ; Polarization (Social sciences) ; Case studies ; United States ; Politics and government ; 2001-2009 ; USA ; Politik ; Autoritarismus ; Polarisierung
    Description / Table of Contents: Spanking or time out : a clash of worldviews? -- Putting polarization in perspective -- Authoritarianism and non-authoritarianism : concepts and measures -- Historical account of the roots of worldview evolution -- How authoritarianism structures contemporary issues -- Threat and authoritarianism : polarization or convergence -- Evidence of worldview evolution -- Immigration : a reinforcing cleavage that constrains the GOP -- What the 2008 democratic nomination struggle reveals about party polarization -- A somewhat different take on polarization.
    Note: Bibliography S. 211 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 0521144795 , 9780521144797 , 9780521351478
    Language: English
    Pages: XIII, 190 S. , Kt.
    Edition: 1. paperback print.
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Schwarze ; Iren ; Ethnizität ; Soziale Situation ; Wert ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780521884334 , 9780521711241
    Language: English
    Pages: XI, 234 S. , graph. Darst.
    Edition: Reprinted
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Politik ; Authoritarianism ; Right and left (Political science) Case studies ; Polarization (Social sciences) Case studies ; Politik ; Autoritarismus ; Polarisierung ; USA ; United States Politics and government 2001-2009 ; USA ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; USA ; Politik ; Autoritarismus ; Polarisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521709538 , 9780521883016
    Language: English
    Pages: XIII, 265 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ., reprint.
    Series Statement: Contemporary European politics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; European Union ; Gruppenidentität ; Gruppenidentität ; Politische Identität ; Group identity / Europe ; National characteristics, European ; Citizenship / Europe ; Europa ; Europe / Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gruppenidentität ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Gruppenidentität ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Politische Identität ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780521718103 , 9780521889537
    Language: English
    Pages: XXIV, 444 S. , zahlr. graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 973/.0468
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1980-2005 ; Hispano-Amerikaner ; Bevölkerungsentwicklung ; Soziale Lage ; USA ; Hispanic Americans History ; Hispanic Americans Population ; Hispanic Americans Social conditions ; Hispanic Americans Economic conditions ; Hispanic Americans ; History ; Hispanic Americans ; Population ; Hispanic Americans ; Social conditions ; Hispanic Americans ; Economic conditions ; USA ; Hispanos ; Geschichte 1980-2005
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; 1. Immigration to the United States to 1980; 2. The Hispanic population to 1980; 3. Population growth and dispersion, 1980-2005; 4. The demography of the Hispanic population; 5. Wealth and poverty; 6. Educational attainment; 7. Citizenship, the Latino electorate, and voter participation; 8. Occupational structures, employment, and unemployment; 9. English language abilities and domestic usage; 10. Hispanic business ownership; 11. Race; 12. Endogamous and exogamous marriage patterns among Latino household heads; 13. Conclusion.
    Note: Literaturverz. S. 419 - 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521853521 , 9780521618670 , 0521618673
    Language: English
    Pages: XIII, 209 S.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Online-Ausg. Nash, Kate, 1958 - The cultural politics of human rights
    DDC: 323.0941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Politics and culture ; Human rights ; Politics and culture ; Human rights Great Britain ; Human rights United States ; USA ; Politische Kultur ; Menschenrecht ; Großbritannien
    Abstract: What does it matter what human rights mean? -- Human rights culture and cultural politics -- From the national to the cosmopolitan state -- Comparing the US and UK -- Outline of the book -- Analysing the intermestic human rights field -- Authority as power : the intermestic human rights field -- Cultural political strategies : justifications of human rights -- Sovereignty, pride, and political life -- American exceptionalism -- Human rights at home in the UK -- Learning from Guantanamo and Belmarsh -- Imagining a community without 'enemies of all mankind' -- Human rights against 'enemies of all mankind' -- Imagining a community of global citizens -- Re-imagining an (inter)national community of citizens -- Cosmopolitan national citizenship -- Cosmopolitanism-from-below -- Global solidarity : justice not charity -- Popular global solidarity -- Rights against poverty -- Justice or charity -- Campaigning for social and economic rights -- The institutional-legal realisation of human rights -- Human rights as a cosmopolitan ethical framework -- Towards a cosmopolitan state?
    Description / Table of Contents: What does it matter what human rights mean? -- Human rights culture and cultural politics -- From the national to the cosmopolitan state -- Comparing the US and UK -- Outline of the book -- Analysing the intermestic human rights field -- Authority as power : the intermestic human rights field -- Cultural political strategies : justifications of human rights -- Sovereignty, pride, and political life -- American exceptionalism -- Human rights at home in the UK -- Learning from Guantanamo and Belmarsh -- Imagining a community without 'enemies of all mankind' -- Human rights against 'enemies of all mankind' -- Imagining a community of global citizens -- Re-imagining an (inter)national community of citizens -- Cosmopolitan national citizenship -- Cosmopolitanism-from-below -- Global solidarity : justice not charity -- Popular global solidarity -- Rights against poverty -- Justice or charity -- Campaigning for social and economic rights -- The institutional-legal realisation of human rights -- Human rights as a cosmopolitan ethical framework -- Towards a cosmopolitan state?
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521519809 , 9780521182409
    Language: English
    Pages: XI, 242 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 812/.509897
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American drama Indian authors ; History and criticism ; Indian theater History 20th century ; Indians in literature ; Indians of North America Intellectual life ; American drama Indian authors ; History and criticism ; Indian theater History ; 20th century ; United States ; Indians in literature ; Indians of North America Intellectual life ; USA ; Drama ; Indianer ; Geschichte 1900- ; USA ; Dramaturgie ; Indianer ; Geschichte 1900-
    Abstract: A history of Native American drama -- Developing a critical perspective for Native American drama -- Native American platial history -- Platiality in Native American drama -- Native storytelling -- Storying and tribalography in Native American drama -- Representing uncontainable identities -- Acts of survivance in Native American drama -- Interconnected theories and the future of Native American drama
    Description / Table of Contents: A history of Native American dramaDeveloping a critical perspective for Native American drama -- Native American platial history -- Platiality in Native American drama -- Native storytelling -- Storying and tribalography in Native American drama -- Representing uncontainable identities -- Acts of survivance in Native American drama -- Interconnected theories and the future of Native American drama.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521711241 , 052171124X , 9780521884334 , 0521884330
    Language: English
    Pages: XI, 234 S. , graph. Darst.
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2006 ; Autoritärer Staat ; Polarisierung ; USA
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 0521756952 , 0521760135 , 9780521756952 , 9780521760133
    Language: English
    Pages: XV, 224 S , Ill., graph. Darst , 23 cm
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: National characteristics, American ; National characteristics, American Psychological aspects ; Nationalism Social aspects ; Nationalism Psychological aspects ; Group identity ; Loyalty Social aspects ; Social psychology ; USA ; Nationalbewusstsein ; National characteristics, American Social aspects ; National characteristics, American Psychological aspects ; Nationalism Social aspects ; United States ; Nationalism United States ; Psychological aspects ; Group identity United States ; Loyalty Social aspects ; United States ; Social psychology United States ; United States Social conditions ; 1980- ; USA ; Nationalbewusstsein
    Description / Table of Contents: The need for a social theory of national identity -- Commitment to the national group -- The setting of national group boundaries -- The desire to help the national group -- Loyalty in the face of criticism -- Is national identity good or bad?
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783518295137
    Language: German
    Pages: 346 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1913
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 305.89240730904422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte 1944 ; Geschichte 1945 ; Antisemitisme ; Frankfurter Schule ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Nationalsozialismus ; Persönlichkeit, Wissenschaft ; Auswirkung ; Antisemitismus ; Forschung ; Judenvernichtung ; Arbeiter ; Verenigde Staten ; USA ; USA ; USA ; USA ; Arbeiter ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Auswirkung ; Geschichte 1945 ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Antisemitismus ; Forschung ; Geschichte 1944
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - 2. Auflage 2018 inhaltsgleich mit 1. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521709538 , 9780521883016 , 0521883016 , 0521709539
    Language: English
    Pages: XIII, 265 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Contemporary European politics
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Gruppenidentität ; Politische Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gruppenidentität ; Europäische Union ; Gruppenidentität ; Europäische Union ; Politische Identität
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518125397
    Language: German
    Pages: 293 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2539
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Prosa ; Kultur ; USA ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; USA ; Kultur ; Prosa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783518419373
    Language: German
    Pages: 735 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    Uniform Title: Territory, authority, rights
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Nationale Frage ; Nationalismus ; Nationalitätenfrage ; Politische Philosophie ; Normativität ; Globalisierung ; Gebietshoheit ; Nation ; Transformation ; Territorium ; Entstehung ; Supranationalität ; Nationalstaat ; Entstaatlichung ; Staat ; Souveränität ; Rechtsgeltung ; Rechtsstaatsprinzip ; USA ; Nationalstaat ; Transformation ; Globalisierung ; Supranationalität ; Normativität ; Souveränität ; Gebietshoheit ; Rechtsgeltung ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Globalisierung ; Geschichte ; Staat ; Entstehung ; Territorium ; Rechtsstaatsprinzip ; Nation ; Souveränität ; Globalisierung ; Entstaatlichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 052167672X , 9780521676724 , 0521859395 , 9780521859394
    Language: English
    Pages: XIV, 229 S. , 24 cm
    Series Statement: Themes in European governance
    DDC: 306.449094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sprache ; Vielfalt ; Europäische Integration ; Politische Willensbildung ; Kulturelle Identität ; Europa
    Note: Literaturverz. S. 199 - 216 , Introduction: The dynamics of European integration -- The European Union's democratic deficit and the search for a European demos -- The identity of a multinational polity -- Language and politics : a challenge for Europe -- The language question in the institutional complex of the European Union -- Political communication in the transnational civil society -- Recognition, self-determination and integration in a union of diversity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521494311
    Language: English
    Pages: xiii, 336 p. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.50973
    RVK:
    Keywords: Herrnstein, Richard J. / Bell curve ; Herrnstein, Richard J ; Idealism, American ; Intelligence levels / Social aspects ; Equality / United States ; Socialism / United States ; Gesellschaft ; Equality ; Idealism, American ; Intelligence levels Social aspects ; Socialism ; Soziale Klasse ; Sozialstaat ; Rasse ; USA ; USA ; USA ; Rasse ; Soziale Klasse ; Sozialstaat
    Abstract: Ever since the publication of Race, IQ, and Jensen (1980), Professor James R. Flynn has been the most respected critic of the notion that the IQ gap between black and white Americans is genetic in origin. This new book is a must for those who want to be up to date with that debate. He also offers an alternative to the vision of American society popularized by The bell curve. His overriding purpose is to rearm American idealism with new ideas. Where have all the liberals gone? addresses all those who want "something better than a foreign policy that provokes disgust, a domestic politics with neither the vision nor the resources to promote the common good, and a foolish relativism that reduces all ideals to the lowest common denominator." Professor Flynn analyzes the black marriage market, the case for affirmative action, the folly of Iraq, and the liberal failure of will. He traces the history of American idealism from Jefferson to the followers of Leo Strauss. The book ends with a powerful defense of humane ideals and human autonomy. Social scientists, philosophers, and the general public will find this book exciting, unique and the style clear and attractive.
    Note: Includes bibliographical references (p. 315-327) and indexes , Something beautiful is vanished -- The lost boys -- What Germany did that America has not -- Do we want affirmative action for whites only? -- Saving equality from the dustbin of history -- Jefferson and social democracy -- The America who would be king -- William James and Leo Strauss -- The status of the good life -- Choosing to be free
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521822831 , 9780521529792
    Language: English
    Pages: XVIII, 343 S.
    Edition: transf. to digital pr.
    Series Statement: Cambridge companions to literature
    DDC: 810.9897
    RVK:
    Keywords: American literature Indian authors ; History and criticism ; Indians of North America Intellectual life ; Indians in literature ; Amerika ; Indianersprachen ; USA ; Indigenes Volk ; Literatur
    Note: Literaturverz. S. 329 - 330 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521895897
    Language: English
    Pages: XVI, 356 S. , Ill.
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences
    DDC: 302.542
    RVK:
    Keywords: Deviant behavior ; Scandals ; Sex scandals Case studies ; Scandals Case studies History ; Politischer Skandal ; USA ; Frankreich ; Homosexualität ; Korruption ; Politischer Skandal ; Sexualität ; Skandal ; Wilde, Oscar ; USA ; Politischer Skandal ; Frankreich ; Politischer Skandal
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521066686
    Language: English
    Pages: X, 392 S.
    Edition: digitally print.
    Series Statement: Cambridge studies in American theatre and drama 22
    Series Statement: Cambridge studies in American theatre and drama
    DDC: 306.48480973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1775-1825 ; Theater ; Drama ; USA ; USA ; Theater ; Geschichte 1775-1825 ; USA ; Drama ; Geschichte 1775-1825
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521004373 , 0521808286 , 9780521808286 , 9780521004374
    Language: English
    Pages: VIII, 302 S.
    Edition: 1. publ., transferred to digital print
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Race identity ; Slavery United States ; Psychological aspects ; African Americans Psychology ; Slaves United States ; Psychology ; USA ; Schwarze ; Sklaverei ; Auswirkung ; Gruppenidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780521585903
    Language: English
    Pages: XVIII, 390 S. , 24 cm
    Edition: Transf. to digit. print.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race discrimination Case studies ; Race relations Case studies ; Brazil Race relations ; South Africa Race relations ; United States Race relations ; Brasilien ; Ethnische Beziehungen ; Südafrika ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Brasilien ; Ethnizität ; Südafrika ; USA
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 351 - 380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521879378 , 9780521704953
    Language: English
    Pages: X, 330 S.
    DDC: 305.8960973
    RVK:
    Keywords: Racism ; Race discrimination History ; African Americans Civil rights ; African Americans Economic conditions ; Poverty ; African Americans Reparations ; Affirmative action programs ; Equality ; Merit (Ethics) Social aspects ; United States Race relations ; USA ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...