Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • Mainz [u.a.] : Schott
  • Musicology  (167)
  • Geography  (83)
  • Theology  (54)
Language
  • 1
    Language: German
    Edition: 12., völlig neubearb. Aufl. in drei Bd
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Musik
    Note: Später u.d.T.: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Edition: 12., völlig neubearb. Aufl. in drei Bd
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Musik
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Später u.d.T.: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839469415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (658 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Heavy Metal; Extreme Metal; Musik; Wandel; Sozialgeschichte; Strukturwandel; 1980er Jahre; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Change; Social History; Structural Change; 1980s; Contemporary History; Cultural History; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839463123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rerum religionum Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Die materielle Kultur der Religion
    RVK:
    Keywords: Religion: general ; Religious groups: social & cultural aspects ; Religion ; Sachkultur ; Religiöse Bildung ; Religionsausübung ; Materialität ; Raum ; Ästhetik
    Abstract: Für religiöse Bildung und Praxis sind Alltagsobjekte und Gebrauchsgegenstände aus profanen und religiösen Zusammenhängen sowie Artefakte, Bilder, Skulpturen, Installationen und Kirchenräume zentral. Die Deutung und Nutzung von Objekten der materiellen Kultur sowie die Identifikation von religiösen Objekten erweist sich jedoch als äußerst komplex. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Forschungsperspektiven aus Theologie, Religionswissenschaft und Soziologie und reflektieren die wichtigsten thematischen und methodischen Bezugspunkte der Materialitätsforschung im Kontext religiöser Bildung und Praxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 52
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung ; Region
    Abstract: Klappentext: "Die Region" begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbestimmung entzieht - was auch als Stärke verstanden werden kann. Die Beiträge des Bandes erkunden "die Region", indem sie von Begriffskombinationen ausgehend - etwa "die arme Region", "die flexible Region", "die Genussregion" oder "die Untersuchungsregion" - eine Reise durch verschiedene Dimensionen des Regionalen unternehmen und neue Verständnisse von Regionen, Regionalisierungen und Regionalität anregen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft; Flüchtlingshilfe; Asylpolitik; Engagement; DDR; Humanitäre Hilfe; Politische Partizipation; Fluchtforschung; Migration; Integration; Sachsen; Leipzig; Flucht; Flüchtlingsforschung; Soziale Bewegungen; Kulturanthropologie; Civil Society; Asylum Policy; Civil Engagement; GDR (East Germany); Political Participation; Refugee Research; Saxony; Fleeing; Refugee Studies; Social Movements; Cultural Anthropology; ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die »Flüchtlingskrise« und ihre »Willkommenskultur« 2015 haben auch in Sachsen für viel Improvisation und Spontanität gesorgt. Migration und Integration als Lernfelder für Gesellschaft und Politik haben dabei eine Fülle an Engagementformen hervorgebracht. Aber was geschieht langfristig mit ihnen? Wo sind die Grenzen und Möglichkeitsräume von Engagement? Stefanie Adamitz beleuchtet in ihrer ethnografischen Studie zum Engagement in Leipzig den dynamischen Wandel in Zivilgesellschaft und Asylpolitik als Wechselwirkung. Sie hinterfragt gängige Beschreibungen politischer Handlungen und Felder und wirft einen detaillierten Blick auf die Beziehungen von Zivilgesellschaft und Staat.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839460573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 pages)
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien 5
    RVK:
    Keywords: Drone Music ; Klang ; Körper ; Körperlichkeit ; Medienkunst ; Musik ; Musikrezeption ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Resonanz ; Sonische Materialität ; The Haxan Cloak ; MUSIC / History & Criticism
    Abstract: Die Drone Music von »The Haxan Cloak« bespielt den Körper und macht ihn in seiner Tiefenresonanz spürbar. Hörer*innen erleben eine ganze Welt, andere verlieren sich darin, empfinden Angst, Leere oder Ohnmacht. Welche Rezeptionsweisen führen zu so unterschiedlichen Hörerfahrungen? Wie kann Musik, die die Sinne überwältigt, andere Selbst- und Wirklichkeitserfahrungen evozieren? Luise Wolf verschränkt kunst- und kulturwissenschaftliche mit (psycho-)akustischen Perspektiven, um die Resonanz in ihren leiblich-reflexiven und künstlerisch-materiellen Bedingungen zu ergründen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839463109 , 9783837663105
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Human geography
    Abstract: Metropolitan research requires multidisciplinary perspectives in order to do justice to the complexities of metropolitan regions. This volume provides a scholarly and accessible overview of key methods and approaches in metropolitan research from a uniquely broad range of disciplines including architectural history, art history, heritage conservation, literary and cultural studies, spatial planning and planning theory, geoinformatics, urban sociology, economic geography, operations research, technology studies, transport planning, aquatic ecosystems research and urban epidemiology. It is this scope of disciplinary - and increasingly also interdisciplinary - approaches that allows metropolitan research to address recent societal challenges of urban life, such as mobility, health, diversity or sustainability
    Note: English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458211
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen, Porträts
    Series Statement: Historical gender studies volume 6
    Series Statement: Historical gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1930 ; Allosemitism ; Antisemitism ; Beautiful Jewess ; Cultural History ; Effeminization ; European History ; Freud ; Gender History ; Gender Studies ; History ; Jewish Studies ; Judaism ; Salome ; Sexology ; Society ; HISTORY / Social History ; Männlichkeit ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Feminisierung ; Literatur ; Judenbild ; Diskurs ; Das Andere ; Psychoanalyse ; Europa ; Europa ; Judenbild ; Feminisierung ; Antisemitismus ; Männlichkeit ; Diskurs ; Literatur ; Psychoanalyse ; Darstellende Kunst ; Geschichte 1850-1930 ; Das Andere ; Judenbild ; Feminisierung ; Antisemitismus ; Literatur ; Psychoanalyse ; Darstellende Kunst
    Abstract: In the Hobsbawmian long 19th century, gender and processes of sexualization and feminization have been crucial in the construction of the »Jewish Other«. Ulrike Brunotte explores how these processes came about by addressing imaginative, aesthetic, and epistemological questions. She analyzes how literature, psychoanalysis and the performing arts traverse and react to the ambivalence of racialized stereotypes. The »femininity puzzle« presents itself in two ways: first in the role of effeminization of the male Jew in antisemitic discourse, and then in the transgressive forms of femininity connected to Jewish women, especially the allosemitic Orientalization in the figure of the »Beautiful Jewess«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837660418 , 3837660419
    Language: English
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 16 cm, 530 g
    Edition: First published
    Series Statement: Social and cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in mapping
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in Mapping
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in Mapping
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 20.01.2021-21.01.2021 ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Kartografie ; Visualisierung
    Note: This publication appears on the occasion of the Symposium "Shifts in Mapping" (20/21 January 2021), an event of the FHNW Academy of Art and Design Basel, and the Exhibition "Shaping the Invisible World" (March 3 until May 25 2021), at HeK (House of Electronic Arts Basel)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839459577
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 290 Seiten , Dispersionsbindung, 62 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Coşan Eke, Deniz The changing leadership roles of dedes in the Alevi movement
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Türkei ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; (BIC subject category)JFSR ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9752 ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839457580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Elektronische Musik ; Tanzmusik ; Online-Community ; Diskursanalyse ; Electronic Dance Music; Discourse; Community; Culture; Identity; Music; Language; Popular Culture; Pop Music; Linguistics; Cultural Studies; Musicology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Research on electronic dance music communities has been initiated by scholars in the fields of sociology, cultural studies, public health research and others. Linguistic aspects, however, are rarely considered. Anita Jóri fills this gap of research and suggests a new perspective by looking at these communities as a discourse community. She gives an overview of the language use and discourse characteristics of this community while applying a mixed methodology of linguistic discourse analysis and cultural studies. The book is aimed at researchers and students in the fields of applied linguistics, popular music, media, communication and cultural studies.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Akustische Markenführung ; Werbewirtschaft ; Populäre Musikkultur; Marken; Musikwirtschaft; Werbeindustrie; Audio Branding; Musik; Homogenisierung; Werbung; Wirtschaft; Pharrell Williams; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Kulturwirtschaft; Klang; Popular Music Culture; Branding; Music Industry; Music; Homogenization; Advertising; Economy; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Cultural Industry; Sound; ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Einfluss werbetreibender Marken auf die Musikkulturen der Gegenwart ist ungeachtet ihrer dortigen Omnipräsenz bislang kaum Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Andreas Schoenrocks Pionierarbeit Fremdbestimmte Freude legt die autoritative Wirkkraft von Marken und Werbeindustrie auf kontemporäre populäre Musikkulturen im jungen 21. Jahrhundert offen und untersucht die von diesem Markenmandat ausgehenden musikalischen Homogenisierungseffekte. Die transparente Darstellung des Zusammenhangs zwischen werbetreibenden Marken und Musikentwicklung kulminiert in der detaillierten Analyse eines prototypischen Beispiels für »synchronisationsfreundliche« Musik: Pharrell Williams' Happy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , 230 MB
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 259
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus; Identität; Nation; Raum; Kultur; Sozialgeographie; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Racism; Identity; Space; Culture; Social Geography; Social Inequality; Cultural Studies ; Rassentheorie ; Rassismus ; Identität ; Diskurs ; Nation ; Raum ; Nationalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Raum ; Rassentheorie ; Nationalismus ; Identität ; Diskurs ; Rassismus ; Identität ; Nation
    Abstract: Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460412 , 9783837660418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 p.)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in Mapping
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban communities ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Kartografie ; Visualisierung
    Abstract: Klappentext: Depicting the world, territory, and geopolitical realities involves a high degree of interpretation and imagination. It is never neutral. Cartography originated in ancient times to represent the world and to enable circulation, communication, and economic exchange. Today, IT companies are a driving force in this field and change our view of the world; how we communicate, navigate, and consume globally. Questions of privacy, authorship, and economic interests are highly relevant to cartography's practices. So how to deal with such powers and what is the critical role of cartography in it? How might a bottom-up perspective (and actions) in map-making change the conception of a geopolitical space?
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.648
    RVK:
    Keywords: Community ; Cultural Studies ; Culture ; Discourse ; Identity ; Language ; Linguistics ; Music ; Musicology ; Pop Music ; Popular Culture ; MUSIC / History & Criticism ; Electronic dance music ; Music and language ; Elektronische Musik ; Diskursanalyse ; Online-Community ; Tanzmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Tanzmusik ; Online-Community ; Diskursanalyse
    Abstract: Research on electronic dance music communities has been initiated by scholars in the fields of sociology, cultural studies, public health research and others. Linguistic aspects, however, are rarely considered. Anita Jóri fills this gap of research and suggests a new perspective by looking at these communities as a discourse community. She gives an overview on the language use and discourse characteristics of this community while applying a mixed methodology of linguistic discourse analysis and cultural studies. The book is aimed at researchers and students in the fields of applied linguistics, popular music, media, communication and cultural studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839457337 , 9783837657333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 p.)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Post-Growth Geographies examines the spatial relations of diverse and alternative economies between growth-oriented institutions and multiple socio-ecological crises. The book brings together conceptual and empirical contributions from geography and its neighbouring disciplines and offers different perspectives on the possibilities, demands and critiques of post-growth transformation. Through case studies and interviews, the contributions combine voices from activism, civil society, planning and politics with current theoretical debates on socio-ecological transformation
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455562 , 9783837655568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    RVK:
    Keywords: Theory of music & musicology ; Rock & Pop music ; Popular culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Erstmals wird in diesem Buch die für Deutschrap oft impulsgebende österreichische HipHop-Musiklandschaft auf Buchlänge ins Zentrum gerückt. Frederik Dörfler-Trummer zeichnet die Karrieren der wichtigsten Vertreter*innen - von Falco über Money Boy bis RAF Camora - nach und analysiert ihre Musik. Dabei werden genredefinierende Charakteristika des HipHop für die Subgenres BoomBap, Gangsta-Rap, Trap und Cloud-Rap herausgearbeitet. Über den Aspekt der Glokalisierung wird zudem das Zusammenspiel von globaler Verbreitung und lokaler Aneignung von HipHop-Musik demonstriert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 5360
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Einführung ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608 , 3825253600
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: utb 5360
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452509 , 9783837652505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious groups: social & cultural aspects ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Refugees & political asylum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick manchmal täuscht
    Note: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783825253622
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 3. [aktualisierte] Auflage
    Series Statement: Utb. Kulturwissenschaft 5362
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839446287
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (283 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Kultursoziologie ; Musik ; Popkultur ; Literatur ; Geschlechterverhältnisse ; music ; Subkultur ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; literature ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Subculture ; Textanalyse ; Text Analysis ; antisemitism ; Hip-Hop ; Hip Hop ; Gender Relations ; Songtext ; Identitätsdiskurse ; Identity Discourses ; Rap; Hip-Hop; Songtext; Textanalyse; Identitätsdiskurse; Geschlechterverhältnisse; Subkultur; Antisemitismus; Popkultur; Musik; Literatur; Popmusik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kultursoziologie; Musikwissenschaft; Hip Hop; Text Analysis; Identity Discourses; Gender Relations; Subculture; Antisemitism; Popular Culture; Music; Literature; Pop Music; General Literature Studies; Sociology of Culture; Musicology;
    Abstract: Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominieren nicht ohne Grund die mediale Berichterstattung, wie die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen. Damit ist der deutschsprachige Rap aber nicht abschließend erfasst. Längst ist die Musikrichtung kein Nischenphänomen mehr, sondern die Rap-Szene zeichnet sich durch vielfältige Formen, Stile und Haltungen aus. Der Sammelband widmet sich deutschsprachigem Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre und seinen Künstler*innen multiperspektivisch und -disziplinär annähern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839446287
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (283 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Kultursoziologie ; Musik ; Popkultur ; Literatur ; Geschlechterverhältnisse ; music ; Subkultur ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; literature ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Subculture ; Textanalyse ; Text Analysis ; antisemitism ; Hip-Hop ; Hip Hop ; Gender Relations ; Songtext ; Identitätsdiskurse ; Identity Discourses ; Rap; Hip-Hop; Songtext; Textanalyse; Identitätsdiskurse; Geschlechterverhältnisse; Subkultur; Antisemitismus; Popkultur; Musik; Literatur; Popmusik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kultursoziologie; Musikwissenschaft; Hip Hop; Text Analysis; Identity Discourses; Gender Relations; Subculture; Antisemitism; Popular Culture; Music; Literature; Pop Music; General Literature Studies; Sociology of Culture; Musicology;
    Abstract: Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominieren nicht ohne Grund die mediale Berichterstattung, wie die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen. Damit ist der deutschsprachige Rap aber nicht abschließend erfasst. Längst ist die Musikrichtung kein Nischenphänomen mehr, sondern die Rap-Szene zeichnet sich durch vielfältige Formen, Stile und Haltungen aus. Der Sammelband widmet sich deutschsprachigem Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre und seinen Künstler*innen multiperspektivisch und -disziplinär annähern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koranschule ; Schüler ; Betteln ; Kind ; Menschenrecht ; Aktivismus ; Religiöse Erziehung ; Kinderhandel ; Kontroverse ; Senegal; Kinderrechte; Menschenhandel; Islam; Koranschule; Beruf; Religion; Staat; Erziehung; Bildung; Internationale Interessen; Kultur; Soziale Ungleichheit; Ethnologie; Kulturanthropologie; Islamwissenschaft; Afrika; Children's Rights; Human Trafficking; Koran School; Profession; State; Education; Culture; Social Inequality; Ethnology; Cultural Anthropology; Islamic Studies; Africa; ; Senegal
    Abstract: Über die Lebensbedingungen von Senegals bettelnden Koranschülern empören sich Kinderrechtsaktivisten weltweit. Ein genauer Blick zeigt jedoch, dass es um mehr geht als um Bettelerträge und Berufschancen. Auf dem Spiel stehen der Einfluss von Staat und Religion, internationale Interessen und konkurrierende Konzepte von Erziehung und Bildung.Sarah Fuchs analysiert in ihrer ethnografischen Studie die Deutungskämpfe, die Kinderrechtsaktivisten, Staat und religiöse Akteure in Senegal um die bettelnden Koranschüler austragen. Sie leistet damit einen innovativen Beitrag zu der Frage, wie transnational zirkulierende Diskurse und Praktiken mit lokalen Kontexten der Sinngebung und Bedeutungszuschreibung interagieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Kurden ; Aleviten ; Türken ; Politischer Konflikt ; Musik ; Protest ; Türkei; Kurden; Aleviten; Protestmusik; Migration; Musik; Politik; Musikwissenschaft; Kulturanthropologie; Cultural Studies; Turkey; Kurds; Alevis; Protest Music; Music; Politics; Musicology; Cultural Anthropology; ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: In Deutschland leben zahlreiche Musiker*innen aus der Türkei, die in ihrem Herkunftsland aus politischen Gründen nicht uneingeschränkt leben und musizieren könnten. Sie verließen die Türkei aufgrund des Militärputsches von 1980, der Diskriminierung ihrer kurdischen und/oder alevitischen Identität oder des gescheiterten Gezi-Protests und erneuter Einschränkungen von Minderheitsgruppierungen im Musikleben. Kirsten Seidlitz untersucht, wie sie von Deutschland aus mit ihrem musikalischen Schaffen politisch kommentieren möchten, inwiefern die deutsche Gesellschaft mit Musik erreicht, aufgeklärt und beeinflusst werden kann, und ob die in Deutschland produzierte Musik in die Türkei zurückgelangen soll.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839446966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978- Mensch - Umwelt - Klimawandel
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen ; Klimaänderung ; Umwelt ; Bergbauer ; Deutungsmuster ; Safiental ; Schweiz ; Safiental ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Schweiz ; Resilienz ; Lokales Wissen ; Landwirtschaft ; Hochgebirge ; Alpen ; Partizipative Kartierung ; Lebenswirklichkeit ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Ökologie ; Climate Change ; Switzerland ; Resilience ; Local Knowledge ; Agriculture ; High Mountains ; Alps ; Participatory Mapping ; Living Reality ; Nature ; Culture ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Ecology ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9753 ; Klimawandel ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839450451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und gibt spannende Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie hinterfragt gängige Vorstellungen und analysiert religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik in deutschen Moscheen auf Basis ihrer langjährigen und intensiven Feldforschungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklungen im islamischen Feld in Deutschland besser zu verstehen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839445143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 p.)
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Wie wirken Herrschaftsverhältnisse in gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten im Zusammenhang erforschen? Die Intersektionale Mehrebenenanalyse ist ein vielseitig anwendbares Instrument für subjektzentrierte und praxisorientierte Sozialforschung im Rahmen einer intersektional-feministischen Gesellschaftsanalyse. Kathrin Ganz und Jette Hausotter stellen die Theorie des Intersektionalen Mehrebenenansatzes vor und führen Schritt für Schritt durch den Forschungsprozess: von der Konzeption über die Datenerhebung und -auswertung bis zu den Ergebnissen. Zudem werden die Potenziale der Methode für die intersektionale Praxisforschung ausgelotet.; How do power relations work in contemporary capitalist societies? How can inequalities be explored in context? The intersectional multi-level analysis presented in this handbook is a versatile instrument for subject-centered and practice-oriented research within the framework of an intersectional-feminist social analysis. Kathrin Ganz and Jette Hausotter guide the reader through the research process step by step: from the concept through data collection and evaluation to the results. In addition, potentials of the method for intersectional practice research are explored
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839447284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Care ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Postmigrantisch« steht für gesellschaftliche Zustände, die durch die Erfahrung der Migration strukturiert sind. Migration wird dabei als soziale Praxis verstanden, die politisch, medial und sozial kontrovers verhandelt und reguliert wird - und gleichzeitig Gesellschaften nachhaltig prägt. In diesem Band geht es um eine Gegenwartsanalyse, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen als Ganzes in den Blick nimmt. In den Beiträgen stehen nicht ›die Migrant*innen‹ im Mittelpunkt, sondern die Verwobenheiten von verschiedenen Akteur*innen, Geschichten und Kontexten. Postmigrantische Perspektiven werden hierbei mit transnationalen, postkolonialen und diversitätsbewussten Ansätzen zusammengebracht und mithilfe einer dezidiert feministischen, gendersoziologischen, intersektionalen Perspektive erweitert. Das Potenzial einer postmigrantischen Perspektive wird im Kontext von Gender, Transnationalität, Care und anderen Forschungsfeldern (neu) erprobt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837650587 , 3837650588
    Language: German , English
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 486 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 45
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als (Dis-)orienting sounds - machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
    DDC: 781.6301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Macht ; Intersektionalität ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Musikwissenschaft ; Popmusik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise in Deutsch, teilweise in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839445198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , 42 SW-Abbildungen, 233 Farbabbildungen
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maps; Counter-Cartography; Global; Social Movements; Manual; Handbook; Space; Globalization; Politics; Social Geography; Cultural Geography; Geography ; Politik ; Anthropogeografie ; Bevölkerungsgeografie ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Politik ; Anthropogeografie ; Globalisierung ; Bevölkerungsgeografie
    Abstract: This Is Not an Atlas gathers more than 40 counter-cartographies from all over the world. This collection shows how maps are created and transformed as a part of political struggle, for critical research or in art and education: from indigenous territories in the Amazon to the anti-eviction movement in San Francisco; from defending commons in Mexico to mapping refugee camps with balloons in Lebanon; from slums in Nairobi to squats in Berlin; from supporting communities in the Philippines to reporting sexual harassment in Cairo. This Is Not an Atlas seeks to inspire, to document the underrepresented, and to be a useful companion when becoming a counter-cartographer yourself
    Abstract: »Dieser Atlas könnte auch wie eine multiperspektivische Weltkarte gelesen werden, mit der man sich global orientieren, oder in die man lokal eintauchen kann.« Antje Lehn, dérive, 76 (2019) »Wer über die Welt der Diercke-Atlanten und Fischer-Weltalmanachs hinausblicken will, sollte unbedingt diese Publikation zur Hand nehmen. Er wird viel Gewinn daraus ziehen, wenn er die eindrucksvollen Beispiele durchblättert.« Burkhard Luber, www.dasmili.eu, 15.04.2019 »Ein Aufruf zum genauen Hinsehen, zur Transparenz in der Kartographie und zum Hinterfragen der eigenen Position, aus der heraus kartographiert wird.« Elena von Ohlen, Südlink, 187 (2019) O-Ton: »Wer Karten erstellt, hat Deutungsmacht« - Paul Schweizer vom kollektiv orangotango bei Deutschlandfunk Kultur am 14.03.2019.
    Abstract: »Auch wenn politische Kämpfe nicht auf dem Papier ausgetragen werden, wie Halder und Michel schreiben: Karten sind Weisen der Welterzeugung und somit Instrumente, sie zu ändern.« Mladen Gladic, der Freitag, 11 (2019) »Das anregende Werk lädt zum Stöbern ein und bietet gleichzeitig vielfältige und nützliche Ideen und Werkzeuge für ›angehende Nicht-Kartografierer‹.« Peter Streiff, Contraste, 414 (2019) »Gemeinsam ist allen Beiträgen, dass sie mit den Wassern der Semiotik, Diskursanalyse, Dekonstruktion und Postkolonialität gewaschen sind. Forschung und Aktivismus sind für sie zwei Seiten derselben Medaille.« Diba Shokri, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.01.2019 »Ein Projekt spannender als das andere.
    Note: [2., unveränderte Auflage 2019]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839444054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Theater 112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Protest ; Chor ; Widerstand ; Ästhetik ; Theaterwissenschaft ; Arabischer Frühling ; Occupy Wall Street ; Stuttgart 21 ; Hochschulschrift
    Abstract: Protestformen haben sich im globalen Maßstab und über kulturelle wie politische Grenzen hinweg verändert. Die sozial- und politikwissenschaftliche Protestforschung verfolgt dies aufmerksam, wobei die ästhetischen Dimensionen oft unterbelichtet bleiben. Stefan Donath beschreibt am Beispiel einer der ältesten Ausdrucksformen des europäischen Theaters - dem Chor - den Wandel in den Darstellungsformen von Protest. Er zeigt: Im Rahmen von Stuttgart 21, des Arabischen Frühlings und der Occupy-Bewegung verweisen Protestchöre auf eine neue Ästhetik des Widerstands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839442081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 129
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnemund, Jan, 1975 - Topographies of "Borderland Schengen"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Image ; Media Studies ; Political Art ; Visuality ; Border ; Documentary Film ; Refugee Studies ; Migration; Border; Documentary Film; Visuality; Film; Image; Political Art; Refugee Studies; Media Studies; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm
    Abstract: Analysing recent documentary films dealing with undocumented migration at the Schengen Area's fringes and against the backdrop of what has been termed the `European refugee crisis', Jan Kühnemund investigates the interface between migration discourses and image discourses. As an analytical framework, he conceptualises `Borderland Schengen' as a visual-political transnational space emerging from the interplay of migration movements and border policies. Putting the spaces and iconologies of `illegal' migration under scrutiny and aiming at establishing their protagonists as subjects, Kühnemund in this regard reads the films as attempts at discursive participation as an aesthetic political practice.
    Note: Includes filmography and bibliography
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839444177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: American Culture Studies 23
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Smith, Patti ; Soziales Netzwerk ; Transnationalisierung ; Weltbürgertum ; Pop-Kultur
    Abstract: Über die facettenreiche Arbeit der 71-jährigen Künstlerin Patti Smith gibt es eine Flut von Informationen - nicht zuletzt durch das Internet. Auch ihre autobiografischen Werke Just Kids und M Train haben eine internationale Leserschaft gefunden. Henning E. Kuckuk setzt sich ausgehend von der interdisziplinären Amerikanistik und den Cultural Studies - mit Bezug auf politik- und sozialwissenschaftliche Parameter - erstmals wissenschaftlich mit ihrem Werk und Leben auseinander. Der Analyse liegen empirische Untersuchungen von Performances und der Website der Künstlerin zugrunde, die von einem breiten Publikum rezipiert werden. Wie Patti Smith spricht auch dieses Buch eine politisch aktive Öffentlichkeit an.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839440742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Perspektiven 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Gerechter Frieden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; justice ; International Relations ; Justice ; Ethik ; Gewalt ; Gerechtigkeit ; Politik ; Politikwissenschaft ; Internationale Politik ; Konfliktforschung ; Internationale Schutzverantwortung ; Militärische Gewalt ; Ökumenischer Rat der Kirchen ; Konziliarer Prozess ; Conflict Studies ; Political Science ; Responsibility To Protect ; Ethics ; Politics ; Violence ; World Council of Churches ; Conciliar Process ; Peace ; Frieden; Gerechtigkeit; Internationale Schutzverantwortung; Militärische Gewalt; Ökumenischer Rat der Kirchen; Konziliarer Prozess; Politik; Gewalt; Ethik; Konfliktforschung; Internationale Politik; Politikwissenschaft; Peace; Justice; Responsibility To Protect; World Council of Churches; Conciliar Process; Politics; Violence; Ethics; Conflict Studies; International Relations; Political Science; ; Gerechter Krieg ; Friede ; Gerechtigkeit
    Abstract: Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung.Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.
    Abstract: Just peace stands for a fundamental change of applied ethics: The focus of this new concept is no longer on war but rather on peace in its mutual relatedness to justice. Yet the question of using armed force remains to be of central importance even for just peace. Ines-Jacqueline Werkner shows: The current discourse on the international responsibility to provide protection and the conflict between the protection of humans in danger and the nonviolence envisaged that goes with it reveal contradictions and controversies. Even the ecumenical debate about just peace is significantly shaped by ecclesiastical divergences.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839437605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Schuckert, Tobias Making Missionaries – Junge Evangelikale und ihre Mission. Ethnografie einer Jugendorganisation auf Reisen 2018
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 9
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rettig, Hanna, 1984 - Making Missionaries - Junge Evangelikale und ihre Mission
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Sociology of Religion ; youth ; sociology of religion ; Christentum ; Jugend ; Religionswissenschaft ; Kultursoziologie ; Ethnografie ; Religionssoziologie ; Transnationalität ; Evangelikalismus ; Religion ; Mission ; Sociology of Culture ; Religious Studies ; Ethnography ; Transnationality ; Christianity ; Evangelicalism ; Organization ; Teilnehmende Beobachtung ; Missionieren ; Totalität ; Organisation; Evangelikalismus; Religion; Mission; Jugend; Transnationalität; Ethnografie; Missionieren; Christentum; Totalität; Teilnehmende Beobachtung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Kultursoziologie; Organization; Evangelicalism; Youth; Transnationality; Ethnography; Christianity; Sociology of Religion; Religious Studies; Sociology of Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mission ; Evangelikale Bewegung ; Ausbildung ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus.
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; cultural studies ; Praxis ; sociological theory ; interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; material culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter; Altern; Aging Studies; Biographie; Kultur; Praxis; Materielle Kultur; Alltag; Medien; Interdisziplinarität; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Ageing; Biography; Culture; Practice; Material Culture; Everyday Life; Media; Interdisciplinarity; Cultural Theory; Sociological Theory; Cultural Studies; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837629354 , 383762935X
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 588 g
    Series Statement: TanzScripte Band 35
    Series Statement: TanzScripte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittrock, Eike Arabesken
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittrock, Eike Arabesken - Das Ornamentale des Balletts im frühen 19. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittrock, Eike Arabesken - Das Ornamentale des Balletts im frühen 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ballett ; Arabeske ; Das Ornamentale ; Geschichte 1800-1850
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-352
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Türkische Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf.Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse.
    Abstract: How is religion imparted and lived in Muslim families? And what parts do other facilities of socialization, such as mosques, schools or even the media, play in religious education?...
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religion und Medien 3
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heavy Metal ; Neuheidentum ; Religiosität ; Massenkultur ; Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur. Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839440506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Rurale Topografien 3
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorf ; Landleben ; Literatur ; Massenkultur ; Fremdbild ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen - abseits gängiger Polarisierungen - das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839436646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Aneignung ; Alternativbewegung ; Kunst ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität ; Salzburg
    Abstract: Wie kann das Denken von Möglichkeiten und das Potenzial für gesellschaftliche Veränderung im konkreten Lebensumfeld Stadt gefasst werden? Aufbauend auf ein Verständnis von Kreativität und Imagination als sozialen Prozessen schlägt Laila Lucie Huber vor, Verbindungslinien zwischen Kunst und Politik neu zu denken und das Gestalten von physischem, sozialem und symbolischem Raum als prozessuale Collage in den Blick zu nehmen. Am Beispiel Salzburg und den dortigen mikropolitischen Praxen von selbstorganisierten Initiativen zwischen Kunst und Politik zeigt ihre ethnografische Forschung, wie die dominante Erzählung der Stadt infrage gestellt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837633542 , 3837633543
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählte Stadt - Der urbane Raum bei Janet Cardiff und Jeff Wall
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Bildende Künste Hamburg 2016
    DDC: 704.944097109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wall, Jeff ; Cardiff, Janet ; Kultur ; Literatur ; Wissenschaftliche Literatur ; Film ; Roman ; Raumwahrnehmung ; Stadt ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City ; City Perception ; Contemporary Art ; Cultural Studies ; Film ; General Literature Studies ; Janet Cardiff ; Jeff Wall ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Poststructural Narration ; Poststrukturelles Erzählen ; Raumtheorie ; Sociology ; Soziologie ; Spatial Theory ; Stadt ; Stadtwahrnehmung ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cardiff, Janet 1957- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Wall, Jeff 1946- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Kultur ; Film ; Literatur ; Roman ; Wissenschaftliche Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3837638324 , 9783837638325
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf [2016?]
    DDC: 782.4216490973
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Musikvideo ; Sakralisierung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Dissertation eingereicht u.d.T.: I am a God. Inszenierungen des Sakralen in Musikvideos des US-amerikanischen Hip-Hops
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Bernhard ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Lernen ; Informelles Lernen ; Klang ; Musik ; Musik ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Music,Music,Popular Culture,Pop Music,Musicology ; Populäre Musik ; Systematische Musikpädagogik ; Systematische Musikwissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music.
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Mainz : Schott | Mainz [u.a.] : Schott ; 24.1988 - 38.2002 = Nr. 68-96; [N.F.] [1.]2003,1; 2.2004 - 9.2011,2; 2011,3-17, 4 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-2562 , 2199-5729 , 2199-5729
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 24.1988 - 38.2002 = Nr. 68-96; [N.F.] [1.]2003,1; 2.2004 - 9.2011,2; 2011,3-17, 4 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: Index Musikforum. Bibliographie
    Additional Information: 2008 - 2016 Beil. Deutscher Musikrat DMR aktuell
    Additional Information: Ab 2014 teils Beil Arpeggio
    Additional Information: Supplement Musici magazin
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikforum
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Musikrat Referate und Informationen
    Former Title: das Magazin des deutschen Musiklebens
    Former Title: Musik leben und erleben in Deutschland
    Former Title: das Magazin des Deutschen Musikrats
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Deutscher Musikrat ; Zeitschrift ; Deutscher Musikrat ; Deutschland ; Musikleben
    Note: Ungezählte Beilage 17, 1-17, 4: DMR aktuell , Beteil. Körp. anfangs: Deutsche-Musikrat-Projektgesellschaft mbH , Ersch. vierteljährl., bis 2002 halbjährl., 2003 jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837626506 , 3837626504
    Language: English
    Pages: 383 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Räume und Identitäten in Grenzregionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Identität ; Sozialraum ; Grenzgebiet ; Alltag ; Soziale Konstruktion ; Belgien ; Frankreich ; Deutschland ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837632712
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: The headscarf debates
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopftuch-Debatten in Europa
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Identität ; Frau ; Islam ; Kulturelle Identität ; Religionsgemeinschaft ; Wertphilosophie ; Nationalbewusstsein ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Schleier ; Debatte ; Kopftuch ; Europa ; Frankreich ; Niederlande ; Türkei ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziologie ; Belonging ; Civil Society ; Veil ; Politische Soziologie ; Toleranz ; Muslim Women ; Sociology ; Europa ; National Narrative ; Zugehörigkeit ; Political Sociology ; Nationales Narrativ ; Migration ; Europe ; Muslimische Frauen ; Islam ; Frankreich ; Türkei ; Niederlande ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Muslimin ; Schleier ; Nationalbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; City ; Economic Sociology ; Economics ; Economy ; Entrepreneurship ; Germany ; Immigrant ; Migration ; Sociology ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Entrepreneurship ; Immigrants Economic conditions ; Minority business enterprises ; Entrepreneurship ; Einwanderer ; Unternehmer ; Berlin ; Berlin ; Einwanderer ; Unternehmer ; Entrepreneurship
    Abstract: How has »ethnic entrepreneurship« emerged and developed since the late eighties in Berlin? In his study, Baris Ülker answers this question by relying on the experiences of immigrants from Turkey. Most academic studies on »ethnic entrepreneurship« have focused either on the »most unitary« structure available in the »natural flow of history« or on the pre-given »cultural« characteristics of immigrants. This book instead sets historical ruptures, conditions of possibility and individual practices in context. It analyzes how human beings have been turned into »ethnic entrepreneurs« and explains the ways of governing the self and others in the neoliberal urban context
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Bewohner ; Alltag ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Brasilien ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Hochschulschrift
    Abstract: »Megastädte« stehen seit geraumer Zeit im Fokus medialer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Welche qualitativen Besonderheiten mit der Größe wirklich einhergehen, ist jedoch unklar. In Auseinandersetzung mit dieser Frage knüpft Johanna Hoerning an klassische soziologische Analysen ebenso wie an aktuelle Debatten kritisch an. Die vergleichende Untersuchung fußt auf einem raumtheoretischen Verständnis von Städten, das den Fragmentierungsbegriff als heuristisches Konzept der Stadtanalyse einführt sowie Strukturen und Praktiken der alltäglichen Stadterfahrung miteinander verbindet. Der empirische Fokus auf Brasilien erweitert dabei zugleich den euro-amerikanischen Rahmen wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3837632571 , 9783837632576
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [16]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskulturen der Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen (Veranstaltung : 2015 : Oldenburg (Oldenburg)) Wissenskulturen der Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musicology ; Music Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Musikwissenschaft ; Musik ; Geschichte ; Musiksoziologie ; Methodologie ; Vernetzung ; Musikwissenschaft ; Soziologie ; Musiksoziologie
    Note: "Tagung "Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen" im Januar 2015 an der Universität Oldenburg."(Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839435076 , 9783837635072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Human-Animal Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Opfer – Beute – Hauptgericht. Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs (Veranstaltung : 2015 : Kassel) Opfer - Beute - Hauptgericht
    DDC: 179.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animal rights Moral and ethical aspects ; Animal experimentation Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Tiere ; Tötung ; Geschichte ; Tieropfer ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Opfer - Beute - Hauptgericht. Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs -- Orientalische Antike und Altes Testament -- Priester als Metzger? Orientalisch-theologische Aspekte der Tiertötung -- »In eure Hand sind sie gegeben …« (Gen 9,2). Tiertötung im Alten Testament -- Das Geschlecht der Opfertiere. Überlegungen anhand von Opferbestimmungen der Tora -- Vom Wert des Lebens und der Relevanz des Todes. Das Opfer und die Frage nach Betrauerbarkeit in Gen 22,1-19 -- Klassische Antike und Neues Testament
    Abstract: The Scope of Sacrificial Parallels in Early Christian Texts -- Mittelalter -- Tierexekutionen in Mittelalter und Frühneuzeit -- Frühe Neuzeit -- Farbenprächtige Zeremonie, historisches Theater oder mehr? Zu Tieropferdarstellungen in der holländischen. Malerei der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts -- Vergnügung, Schutz und Ausrottung. Tiertötungen im Spiegel hessischer Bild- und Schriftquellen des 17. und 18. Jahrhunderts -- 19. und 20. Jahrhundert
    Abstract: Für Felle, Fleisch und Filme. Die koloniale Jagd in Afrika und ihre Hierarchien des Tötens -- Drei Arten Sterben. Tiertötungen in der Geschichte Zoologischer Gärten -- Gegenwart -- Die Tiertötung als rituell-künstlerische Handlung im Kontext von Hermann Nitschs Orgien Mysterien Theater -- Geschmackvolle Tiertötung - Die aufregende neue Bildsprache der »BEEF!«? -- Tod im Labor - Zur Dialektik von Methode und Leben
    Abstract: Die Erfahrung vom sterbenden Tier. Phänomenologische Perspektiven auf das Töten von Tieren -- Zu den Autor_innen und Herausgeber_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839434468
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesing, Friederike Working with nature in Aotearoa New Zealand
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ethnography ; Practice ; Nature ; New Zealand ; Sociotechnical Imaginaries ; Environment ; Dune Restoration ; Materiality ; Collaboration ; Coastal Protection ; Oceania ; Culture ; Ethnology ; Cultural Geography ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC015000 ; (BIC subject category)RGC ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9752 ; Coast ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Pop-Kultur ; Naturdarstellung ; Naturverständnis ; Natur ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den letzten Jahren ist die Popkultur wieder vermehrt von Naturbezügen geprägt. In Songs, Filmen, Romanen, in der Auseinandersetzung mit Vergemeinschaftungen und dem eigenen Körper tauchen Wälder, Folkgitarren und grüne Hipster auf. Doch diese Phänomene sind keine naive Rückkehr zur Hippiekultur - sie werden zu dem der Popkultur ganz eigenen Spiel mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Dabei nehmen sie sowohl utopisches Aufbegehren als auch dessen selbstreflexive Unterwanderung auf. Die Beiträge in diesem Band widmen sich diesem neuen Naturbezug in der Popkultur und thematisieren dabei u.a. New Weird America und Festivalkultur, Autorenfilme und »Avatar«, Indie Folk und Vollbärte sowie Neuinterpretationen von Klassikern wie Vashti Bunyan oder Ken Kesey.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839433850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2011 ; Musiker ; Alltag ; Musikethnologie ; Feldforschung ; Musikleben ; Straßenmusik ; Straßenmusikant ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser urbanen Auftrittskultur in Deutschland. Neben den Motiven der Künstler analysiert er die Rolle des Publikums sowie des Stadtraums als Kontext, in dem sich Straßenmusik abspielt, aber auch soziokulturelle Dimensionen sowie historische Wandlungsprozesse. Facettenreich gibt die Studie Aufschluss über das Phänomen Straßenmusik und stellt einen Beitrag zur Beschreibung des Berliner Kulturlebens und der musikalischen Identität der Stadt dar, deren Profil von Straßenmusik als Auftrittskultur mit starker Alltagspräsenz und großer Erscheinungsvielfalt mitgeprägt wird. Mit einem Vorwort von Klaus dem Geiger.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies 24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kultur ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Schwarze ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Deutschland
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je! Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Deutschland
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839406038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikwissenschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die gesellschaftliche und ästhetische Relevanz populärer Musik stand lange in deutlichem Missverhältnis zu ihrer mangelnden akademischen Akzeptanz. Das Anliegen, sich der überholten Festlegung auf die kanonisierten ›Meisterwerke‹ westeuropäischer Kunstmusik zu entledigen, wirft daher noch immer eine Reihe ungeklärter Grundfragen auf. Dieser Band stellt Lösungsansätze vor, die neben musikwissenschaftlichen auch medien- sowie kulturtheoretische Perspektiven einbeziehen. Paradigmen der Pop-Geschichtsschreibung werden dabei ebenso verhandelt wie Modelle musikwissenschaftlicher Pop-Analyse sowie Interdependenzen zwischen Popmusik und Wirtschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VolkswagenStiftung ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Projekt ; Bericht
    Abstract: Mehr als zehn Jahre engagierte sich die VolkswagenStiftung mit den Initiativen »Das 'Fremde' und das 'Eigene' - Probleme und Möglichkeiten interkulturellen Verstehens« (1992 - 1999) und »Konstruktionen des 'Fremden' und des 'Eigenen': Prozesse interkultureller Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung« (1999 - 2006) für die Forschungsfelder Interkulturalität und Identitätsbildungsprozesse. Insgesamt förderte die Stiftung in diesem Zusammenhang 181 Forschungsvorhaben. Die vorliegende Dokumentation bietet Wissenschaftler/inne/n, Journalist/inn/en und Praktiker/inne/n eine informative Übersicht über die Inhalte und wichtigsten Ergebnisse der geförderten Projekte. Mehr als 150 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen prägen den lebendigen Stil dieser ambitionierten Dokumentation, die aktuellste Forschungsergebnisse disziplinübergreifend zum wichtigen Thema »Interkulturalität« zusammenträgt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839403822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Ethnische Identität ; Gesellschaftsbild ; Partizipation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das international und interdisziplinär situierte Forschungsnetzwerk IFADE versammelt in diesem Band kritische Beiträge von jungen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund. Die Publikation zielt darauf ab, den von der Mehrheitsgesellschaft dominierten Migrationsdiskurs aus der Minderheitenperspektive auf hohem analytischen Niveau scharf zu hinterfragen. Dabei beleuchten die AutorInnen in ihren Beiträgen die Gleichzeitigkeit bzw. Ambivalenz der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und Marginalisierung des migrantischen Subjekts im transnationalen Raum und verorten dieses dabei in einem unruhigen performativen Raum voller Widersprüche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Populäre Musik ist eine Kultur des Ausschneidens und Wiederverwertens, des Übertrags bekannter Muster in immer neue Kontexte, die sich ebenfalls wieder zerlegen und neu kombinieren lassen. Das Buch spürt dem Phänomen des »cut and paste« in der populären Musik der Gegenwart nach - in den Raps und Samples des HipHop, in den nostalgischen Sounds der Jazz-Diven Norah Jones, Diana Krall und Cassandra Wilson, in der »New Wave of New Wave«, in den Bemühungen der Tributebands, ihre Vorbilder bis ins Detail zu imitieren, in den romantischen Reminiszenzen an eine vergangene Identität im Balkan-Rock, die doch nur eine Fiktion der Gegenwart ist. Auch aktuelle Rechtsrock-Formationen machen sich die Mitgröhlqualitäten älterer Titel zu Nutze, um sie mit neuen Texten für ihre Propaganda zu instrumentalisieren. »Es ist alles nur geklaut« im Pop der Gegenwart - und doch ist alles eigenartig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839432341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schellhammer, Barbara, 1977- "Dichte Beschreibung" in der Arktis
    DDC: 305.897120719
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Kulturanthropologie ; Ethnische Gruppe ; Kanada ; Kanada ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Clifford Geertz ; Inuit ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Thick Description ; Culture ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Dichte Beschreibung ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada Nord ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Geertz, Clifford 1926-2006 ; Kulturanthropologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839411940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Marketing ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Die Konstruktion von Tourismusräumen ist von verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen begleitet. Welche Räume der Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung werden dabei hergestellt? Wie gestaltet sich die soziale und kulturelle Produktion von Tourismusräumen? Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Fragen anhand unterschiedlicher gegenstandsbezogener Analysen. Zugleich wird aus kulturgeographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potenzial der unterschiedlichen »Cultural Turns« für die empirische Analyse tourismusbezogener Fragestellungen ausgelotet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 383940648X , 9783839406489
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Medienumbrüche 21
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik mit dem Einkaufswagen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Politische Wirksamkeit ; Soziale Verantwortung ; Unternehmen ; Verbraucherverhalten ; Politische Wirksamkeit ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung ; Verbraucherverhalten ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Bürgerschaft ; Civil Society ; Digital Media ; Digitale Medien ; Markt ; Media ; Medien ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politikwissenschaft ; Protestformen ; Social Movements ; Soziale Bewegungen ; Unternehmenskommunikation ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Politische Wirksamkeit
    Abstract: Eine gegenseitige Durchdringung von Zivilgesellschaft und Markt manifestiert sich in der Politisierung des Konsums und der Selbstinszenierung von Unternehmen als sozial verantwortliche Bürger. Dies wirft grundlegende Fragen zur Neubestimmung von Bürgerschaftskonzepten und zur Erweiterung des Handlungsrepertoires von Protestakteuren in spätmodernen Konsumgesellschaften auf. Dabei fungieren (neue) Medien sowohl als Vermittler unternehmerischen Engagements als auch als Plattform für die Ausbildung neuer Protestformen. Der Band liefert einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und versammelt Perspektiven von Wissenschaftlern und Praktikern
    Abstract: Besprochen in:Forschungsjournal NSB, 21/2 (2008), Benjamin EwertZeitschrift für Politikwissenschaft online, 27.03.2008Soziologische Revue, 33 (2010)umwelt & bildung, 3 (2010), Gabriele Sorgo
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1Inhalt 5Verbraucher und Unternehmen als Bürger in der globalen Mediengesellschaft. Bürgerschaft als politische Dimension des Marktes 7Verbraucheröffentlichkeit und Bürgerschaft 29Die Autonomie des Verbrauchers und ihre politischen Formen. Bausteine einer Kulturtheorie des Consumer Citizen 53Konsumenten als Netizens. Das Internet als ambivalentes Medium für ein Empowerment von Verbrauchern 81Wandel und Kontinuität von Protestkulturen seit den 1960er Jahren: Eine Analyse ausgewählter Anti-Corporate Campaigns 109Protestnetzwerke im Internet -- Kollektive Identitätskonstruktion in konzernkritischen Kampagnen? 137Politischer Konsum und Kampagnenpolitik als nationalstaatliche Steuerungsinstrumente? Das Beispiel der Kampagne Echt gerecht. Clever kaufen 155Unternehmen als kollektive Weltbürger 181Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen 207Legitimationsfaktor Bürgerschaft. Die kommunikative Vermittlung von Corporate Citizenship 223Netzaktivismus. Herausforderung für die Unternehmenskommunikation 245Unternehmenskommunikation als Stakeholder-Dialog 269Ethische Reputation als Börsenwert 297Bürgerschaft und Unternehmensführung. Die praktische Philosophie des Corporate Citizenship am Beispiel Bildung 317Fairtrade als subpolitisches Konzept. Ziele, Strukturen, Herausforderungen und Strategien 335Geheimwaffe CSR -- wozu braucht's noch Kampagnen? 353Arm sein ist geil -- Schnäppchenjäger und Smart Shopper in der Kampfzone 367Autoren 389Backmatter 392
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3839409969 , 9783839409961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance der Kreativwirtschaft
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Governance ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Branchenentwicklung ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Kreativsektor ; Kultursektor ; Governance ; Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Sektoraler Strukturwandel ; Deutschland ; Creative Industries ; Cultural Industry ; Cultural Policy ; Economic Policy ; Governance ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Public Branding ; Stadt ; Stadträume ; Urbanity ; Wirtschaftspolitik ; Wissens- und Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung
    Abstract: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes.Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    Abstract: »Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.«Markus Hesse, disP, 178/3 (2009)»Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.«Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009)»Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.«zitty, 26 (2009)Besprochen in:Economic & Social Sciences, 4 (2010)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1Inhalt 5Fragmentierte Ordnungen 11Kreativwirtschaft und strategische Stadtentwicklung 33Governance und Netzwerke in der Kreativwirtschaft 47Kreativwirtschaft und Metropolregionen -- Konturen einer systemischen Steuerung 61Alltagszustand "Risikobereitschaft"? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft 87Kritik der Kreativindustrien 103Reflections on Precarious Work in the Cultural Sector 123Allein oder gemeinsam? Selbständigkeit in der Wiener Kreativwirtschaft 139"Neue Orte für neues Arbeiten"1: Co-working Spaces 145Kompetenz 155Popkulturförderung in Mannheim 169Design Reaktor Berlin: Ingredienzien einer Prozessgestaltung 177Schnittstellenkulturen -- Hybride Akteure, Patchworkökonomien, intermediäre Institutionen 183Hybrid Space Lab (Amsterdam/Berlin) 199Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering? 207Kreatives Singapur 223Orte, Städte und Kreativökonomien als Brand 229Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Außenwerbung des Landes Berlin 239Der lokale Staat als Akteur im Feld kreativer Nischenökonomien 247Kultur und Kreativität als Indikatoren des stadtentwicklungspolitischen Zeitgeistes? Vom Wandel der Entwicklungsstrategien der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park und IBA Hamburg 261The Challenge of Governance in the Creative and Cultural Industries 271Reflections on a Governance Model for Creative Industries 289Just Say Yes: Anmerkungen zur Governance von X-Cities 305Diagnosen, Handlungsoptionen sowie zehn abschließende Thesen zur Governance der Kreativwirtschaft 325Autorinnen und Autoren 333Backmatter 341
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839404102
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Amir-Moazami, Schirin Politisierte Religion
    DDC: 297.082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Kopftuch ; Muslimin ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Einwanderung ; Islam ; Islamic Studies ; Islamwissenschaft ; Kopftuchstreit ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Religion ; Säkularität ; Sociology ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Abstract: »Das Buch [ist] methodisch wegweisend: So schafft Amir-Moazami es gerade durch die Gegenüberstellung von Mikro- und Makroperspektive, differenzierte Erkenntnisse über die Kopftuchdebatten in Frankreich und Deutschland zu gewinnen, hinter die die zukünftige Forschung nicht mehr zurückfallen sollte.«Miriam Schader, Soziologische Revue, 31 (2008)Besprochen in:WDR 5, 08.07.2007, Semiran KayaZeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)www.denkladen.de, 1 (2008)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3839409985 , 9783839409985
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Stimme im HipHop
    DDC: 782.421649
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap ; Rhythmus ; Stimme ; Stimme ; Rap ; Rhythmus ; Aesthetics ; Ästhetik ; Beats ; Flow ; HipHop ; Klang ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikvideo ; Musikwissenschaft ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Sound ; Stimme ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Rap ; Stimme ; Rhythmus
    Abstract: In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper untersucht.Musikwissenschaftliche Ansätze, die den konkreten Klang der Stimme in den Vordergrund stellen, werden kombiniert mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen nach der abstrakten Seite der Stimme, um die Zusammenhänge zwischen Rap-Stimmen und kulturellen Konzepten wie Macht, Autorität oder Selbstbehauptung zu analysieren
    Abstract: »Es ist beachtenswert, von wie vielen verschiedenen wissenschaftlichen Seiten sich der interdisziplinäre Sammelband dem Phänomen Stimme des HipHop nähert. Dabei sind die meisten Aufsätze absolut lesenswert.«Martin Lücke, DIE TONKUNST, 2/4 (2010)»Eine hochinteressante Veröffentlichung, die nicht nur für wissenschaftlich interessierte Menschen, sondern auch für HipHop-Fans fundierte und aufschlussreiche Informationen bietet.«Arthur Thömmes, www.lehrerbibliothek.de, 24.11.2009»[T]rotz seines überschaubaren Umfangs nähert sich dieser Band von beachtenswert vielen Seiten einem kaum erschlossenen Aspekt von HipHop.«Stefan Niederwieser, thegap, 101 (2009)»Ein spannendes Buch und ein exzellentes Nachschlagewerk zur Idee des ›Pop‹-Konzepts, das historisch erläutert und doch auch laufend zum Hinterfragen und zum Selbst-Stellungnehmen auffordert.«www.jazzinstitut.de, 24.11.2009Besprochen in:Lied und populäre Kultur, 55 (2009), Michael Rappewww.satt.org, 20.04.2010
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1INHALT 5MOSTLY THA VOICE! ZUR EINLEITUNG 7MACHTVOLLE KONSTRUKTIONEN: STIMME UND AUTORITÄT IM HIPHOP 23BLACK DANDY UND BAD NIGGA: ZUR GESCHICHTE ZWEIER VOKALER NARRATIVE IM RAP 51BARFUSSÄSTHETIK EINER AFRIKANISCHEN DIASPORA: DAS KÖRNIGE DER STIMME K'NAANS 73JE SUIS AUTHENTIQUE. DIE ROLLE DER STIMME FÜR DIE BEHAUPTUNG VON AUTHENTIZITÄT 89HIPHOP-SKITS -- GRUNDLEGENDE BETRACHTUNGEN ZU EINER RANDERSCHEINUNG 121RIDIN' THE BEAT. ANNÄHERUNGEN AN DAS PHÄNOMEN FLOW 141MOSTLY THA VOICE? ZUM VERHÄLTNIS VON BEAT, SOUND UND STIMME IM HIPHOP 171ABSTRACTS 195ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN 199Backmatter 202
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839411209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema. Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839411247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Rassismus ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Eurozentrismus ; Geschlechterrolle ; Nationalbewusstsein ; Orientbild ; Geschlechterverhältnis ; Europa ; Westliche Welt ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Unter »Okzidentalismus« wird hier ein Diskurs abendländischer Hegemonieproduktion verstanden, der ein »orientalisiertes« Anderes in der muslimischen Diaspora und im politischen Islamismus verkörpert sieht. »Okzidentalismuskritik« begreift Neo-Orientalismen und antimuslimische Rassismen nicht als Folge von Migration und internationalen Konflikten, sondern als Kristallisation neuer nationaler und europäischer Identitätsbildungen, in der Gender und Sexualpolitik eine strategische Rolle spielen. Das transdisziplinäre Projekt führt Beiträge aus der Postcolonial, Queer und Critical Whiteness Theory auf historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern zusammen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839400272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Globalisierung ; Migration ; Migrationspolitik ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Emigration and immigration
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839430941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Kleidung ; Berufstätigkeit ; Diskriminierung ; Rassismus ; Deutschland
    Abstract: Long description: Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus!Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbar.Unter Mitarbeit von Sümeyye Demir. - Long description: The stereotypical stigmatization of the headscarf is a practice of anti-muslim racism. On the basis of qualitative interview data, Florian Kreutzer reveals daily practices of racist discrimination, of `doing race' and racial othering - and likewise the practices and possibilities of undoing race, of crossing out, undermining, overcoming and undoing the racist production of alterity. The stories about veiled women make it clear that in the ways that they combine family and work, that they cannot be essentially distinguished from other women. The racist production of alterity becomes recognizable as a social practice and structural dimension of modern societies. - Biographical note: Florian Kreutzer (Dr. rer. soc.) ist Professor für Soziologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Berufssoziologie und soziologische Theorie. - Quote: »Insbesondere angesichts der Debatten um Integration und Flüchtlingskrise ist dieses Buch unbedingt empfehlenswert.«Elisabeth Mantl, http://www.elisabeth-mantl.de, 12 (2015)»Man kann diesem Buch nur eine breite Leserschaft wünschen.«Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau, 10.06.2015Besprochen in:IDA-NRW, 21/2 (2015)www.frauensolidaritaet.orgVKRG inform, 4 (2015)Portal für Politikwissenschaft, 04.02.2016, Wolfgang Denzler
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839411933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Queer-Theorie ; Geschlechterforschung ; Philosophie ; Popmusik
    Abstract: In dieser spannenden Pionierarbeit werden erstmals Schlüsselkonzepte der aktuellen Gender-Politik und Queer Theorie wie Ironie, Parodie, Camp, Maske/Maskerade, Mimesis/Mimikry, Cyborg, Transsexualität und Dildo wissenschaftlich aufbereitet. Mit Hilfe einer neuen Art der Wissensvermittlung verbindet die Autorin anspruchsvolle sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien mit praktischen Beispielen aus den Cultural Studies. Der subversive Charakter queerer Motive wird am Beispiel zeitgenössischer Rock- und Popmusik aufgezeigt und in Beziehung zu klassischen Diskursen der abendländischen Philosophiegeschichte gesetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839406755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: texte zur populären musik 3
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Musikästhetik
    Abstract: Ob im Fernsehen oder Radio, im Kaufhaus, in Cafés, Clubs oder zu Hause - Popmusik ist heute allgegenwärtig. Umso auffälliger erscheint ihre geringe akademische Akzeptanz. Die Studie sucht hierfür Gründe und geht dabei den historisch-philosophischen Bedingungen nach, die das Forschungsfeld zu populärer Musik bestimmen. Von der Ausgrenzung aus der klassischen Ästhetik bis hin zu Alltags- und Körperästhetiken werden Zusammenhänge aufgezeigt, die eine kritische Sicht auf die strukturbildenden Prinzipien musikwissenschaftlicher Forschung eröffnen und zugleich als Grundlagen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit populärer Musik dienen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlager ; Musikethnologie ; Heimatgefühl ; Soziale Konstruktion ; Deutschland
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer postmodernen und reflexiven Musikethnologie sowie an der Tradition der Cultural Studies. Das Buch beschreibt seine ethnographischen Erfahrungen als nicht-westlicher Ethnologe in Deutschland. Das Resultat ist eine intensive - und manchmal ironische - wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schlagers bzw. der Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Schlager.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Europa
    Abstract: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im ›wissenschaftlichen‹ und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf. Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Rhythmus
    Abstract: Rhythmus steht im Zentrum populärer Musik, denn Rhythmus bindet die Hörer sowohl mental als auch körperlich in das Klanggeschehen ein. Die materialreiche Studie stellt die Eigenheiten der Rhythmusgestaltung in zahlreichen populären Musikstilen (u.a. Ragtime, Blues, Jazz, Rhythm'n'Blues, Rock, Funk, Disco, Techno, Rap Music, Drum'n'Bass) vor. Durch die Verknüpfung von Wahrnehmungspsychologie, Musiktheorie und musikalischen Analysen werden anhand des Rhythmusphänomens zugleich die konzeptionellen Grundlagen für eine Popularmusikforschung gelegt, welche die klanglichen Strukturen populärer Musik ernst nimmt. Das Buch richtet sich an Musik- und Kulturwissenschaftler sowie an Musiker und Musikfans.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839413562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Kooperation ; Kreativität ; Koexistenz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Netzwerke sind zur Leitfigur des Zusammenlebens im 21. Jahrhundert geworden. In Gestalt von transnationaler Politik, globaler Ökonomie, neuen Medien und sozialen Bewegungen verkünden sie Hoffnung und Bedrohung zugleich. Dass Netzwerke und vernetzte Kulturen vor allem auch Kreativität hervorbringen können, zeigt dieser Band: Er liefert eine faktenreiche und vielschichtige Analyse der Schauplätze der geokulturellen Neuordnung und demonstriert anhand von zahlreichen Allianzen in Kunst, Architektur und Aktivismus, wie durch kollektive Kreativität neue Strukturen politischer und sozialer Teilnahme entstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839402665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichtsbild ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Beiträge renommierter Vertreter verschiedener Disziplinen widmen sich der althergebrachten und zugleich aktuellen Frage »Was ist der Mensch?«, die Immanuel Kant ins Zentrum seines Denkens stellte. Die gegenwärtige kulturwissenschaftliche Diskussion dieses Themas beschränkt sich nicht nur auf seine philosophischen Dimensionen, sondern bezieht auch erfahrungswissenschaftliche und interdisziplinäre Perspektiven ein. Eine kulturwissenschaftliche Anthropologie behandelt universale Merkmale der Gattung ebenso wie ihre Konkretion in historischen und kulturellen Lebensformen. Mit Beiträgen u.a. von Jan Philipp Reemtsma, Paul Ricœur, Hans-Georg Soeffner, Wilhelm Voßkamp und Hans-Ulrich Wehler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als »nicht-orthodoxe« Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410943
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Jugend ; Ritual ; Erwachsenwerden ; Kulturanthropologie ; Popmusik
    Abstract: Dieses Buch untersucht die Faszination, die von der Rock- und Popmusik und ihren Stars ausgeht. Der Autor interpretiert qualitative Interviews mit Fans vor dem Hintergrund kulturanthropologischer Konzepte. Durch dieses Zusammenführen von Empirie und Theorie kann ein neues Verständnis der von Erwachsenen oft belächelten und in der Pädagogik bislang kritisierten Begeisterung jugendlicher Fans für Musik und Stars entwickelt werden. Die Studie zeigt, dass die populäre Musik mit ihrer Kraft, Menschen zu verzaubern, einen wichtigen Beitrag für die Bewältigung des komplexen Übergangs vom Kind zum Erwachsenen leistet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation
    Abstract: Sag mir, was du singst, und ich sag dir, wer du bist! Sprache und Musik sind wichtige Zeichen für Identität. Mit einem Lied kann man Zugehörigkeit, aber auch Abgrenzung symbolisieren: Migranten hören und machen Musik, die ihnen ein Gefühl von Heimat vermittelt. Lokale Musikszenen pflegen die regionalen Merkmale in ihren Songs, aber auch internationale Stars vermarkten sich mit Zeichen ihrer Herkunft. Angesichts der fortgeschrittenen Globalisierung des Musikmarkts gewinnt das Regionale in der populären Musik zunehmend an Bedeutung. Das Buch beschreibt am Beispiel verschiedener Musikkulturen und -szenen sowie aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen die vielfältigen Prozesse der Identitätsbildung in der post-migrantischen Gesellschaft und die vielfältigen Spannungen zwischen regionalem Denken und einer nicht zuletzt ökonomisch globalisierten Welt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839413548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Groove ; Musikerziehung
    Abstract: »Groove« bezeichnet eine rhythmische Qualität populärer Musik. Dem multidimensionalen Groove-Phänomen als zentralem Element alltäglicher Musikrezeption standen bislang disparate wissenschaftliche Erklärungsansätze gegenüber, ohne den für die Pädagogik nötigen Überblick zu ermöglichen. Heinrich Klingmann liefert erstmals eine profunde, transdisziplinäre Analyse des Grooves als Gegenstand der Rhythmusforschung, Musikethnologie, Kulturwissenschaft und Pädagogik. Auf dieser Grundlage entwirft er eine »Kontextkritische Musikdidaktik«, die es erlaubt, das Bildungspotential populärer Musik zu erschließen, ohne ihre Eigengesetzlichkeit zu vernachlässigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839429556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Materialitäten; 22
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geocaching (Game) Social aspects ; Global Positioning System ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: How do GPS and internet technology influence the creation of spaces in social practice? Paul Gebelein investigates this question through the example of geocaching.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839426500
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces and identities in border regions
    DDC: 304.23094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Luxemburg ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Space ; Border ; Culture ; Europe ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Identity ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839427392
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2015 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 43
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kulturkontakte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Japan Congresses Relations ; Germany Congresses Relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Japan ; Deutschland ; Kulturkontakt
    Abstract: Dieses Buch versammelt internationale Beiträge, die verschiedene theoretische Modelle von Kulturkontakten vorstellen sowie historische und aktuelle Kulturkontakte - in erster Linie aus dem Bereich der deutsch-japanischen Beziehungen - behandeln. Hier geht es z.B. um japanische »Selbstvorstellungsdiskurse«, um die Übernahme westlicher Musik in Asien, um den »Proletkult« im Japan der 1920er Jahre und um westliche literarische Japan-Wahrnehmungen.Auch aktuelle Fragen des Kulturkontaktes werden thematisiert - etwa hinsichtlich der Japan-Thematik bei Elfriede Jelinek oder ob das Gegenwartstheater als ein sich von Kulturen überhaupt ablösender postkultureller »Transitraum« zu begreifen ist
    Abstract: This book presents research on cultural contacts, especially between Japan and Germany, from theoretical, historical, and current perspectives
    Note: Includes bibliographical references , FrontmatterInhaltVorwortEinleitung , Pfropfung Als Kulturkontakt , »Die Weiße Sprache Des Austauschs« Zu Michel Serres’ Interpretation Von Katsura Rikyū , Kulturkontakt Kulturpoetisch Gesehen. Am Beispiel Von Kraftklubs Zu Jung , Ambivalente Kontakte. Usa Und Us-Marken In Deutschsprachiger Pop-Kultur. Drei Stichproben , Hybridität Und Transformation In Christian Krachts Roman Ich Werde Hier Sein Im Sonnenschein Und Im Schatten (2008) , Die Rezeption Der Militärmusik In Korea Vor Dem Hintergrund Des Kulturtransfers Im Dreieck Deutschland – Japan – Korea , Schriftblindheit In Der Fremde. Die Grenzen Des Lesbaren In Der ›Exotischen‹ Literatur Des 20. Jahrhunderts , Die Fließende Grenze Der Idee Österreich. Analyse Des Briefwechsels Zwischen Hugo Von Hofmannsthal Und Tschechischen Intellektuellen , Heimat Als Ort Der Heterogenität In Werken Von Joseph Roth , »Where I Am, There Is Germany!« Zur Narrativen Konstruktion Von Kultur Und Identität Am Beispiel Thomas Manns , Der Schrecken Des Lagers. Eine Filmisch-Literarische Spurensuche Zwischen Antizipation Und Retrospektive , Bushidō Als Intertext? Lafcadio Hearn Und Nitobe Inazō , Der Widerstand Asiens. ›Moderne‹ Und ›Nation‹ Im Verständnis Takeuchi Yoshimis , Yanase Masamus Proletarische Mangas Im Licht Seiner Grosz-Rezeption , Japan-Thematik Bei Elfriede Jelinek. Von Gedanken Zur Fotokunst Nobuyoshi Arakis Zu Kein Licht , Eigenständig, Hybrid, Innovativ. Literaturpreise In Japan , Kulturkontakt In Stimmen. Am Beispiel »Autodafé« Von Matsuda Masataka , Rhythmus im Theater als Transitraum – Idiorrhythmie bei Laurent Chétouane und Alain Platel , Verzeichnis Der Autorinnen Und AutorenBackmatter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität zu Köln
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalization ; Music ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Globalisierung ; Musik ; Musik ; Komposition ; Kulturvergleich ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Globalisierung ; Kulturvergleich ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: On the globalization of music culture: What are its effects? Can globalization be perceived through music? This study provides answers
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839429105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.484249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Jugendkultur ; Transnationalisierung ; Berlin ; Istanbul ; Hochschulschrift
    Abstract: Berlin - Istanbul: zwei Metropolen, in denen deutschtürkische und türkische Jugendliche die Kultur des HipHop in unterschiedlicher Art rezipiert und dabei eigene Stile hervorgebracht haben. Auf Grundlage einer intensiven Vor-Ort-Recherche zeigt Verda Kaya auf, wie sich HipHop entlang der transnationalen Beziehungen zwischen beiden Städten entwickelt hat, und lenkt den Blick auf gesellschaftliche Unterschiede und das Wechselspiel zwischen Identifikation und Grenzziehung. Zu Wort kommen Rap-Pioniere wie Fuat, Ceza, Aziza A., Sagopa Kajmer, Tunç Dindas, Sultan Tunç und Erci E., aber auch DJs, Produzenten, Senatsangestellte und weitere Akteure.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 10
    DDC: 333.91300000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung ; Steuerungssystem ; Macht ; Bewässerungssystem ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Bewässerung« - hinter diesem Begriff versteckt sich nicht nur der Transport von Wasser, sondern ein komplexes Gefüge von Steuerungsprozessen: Wie hat sich das Bewässerungsdispositiv in Kenia seit der Kolonialzeit verändert? Wie wirken sich Reformen im Zeichen von Partizipation und Dezentralisierung auf Steuerungs- und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse aus? Welche neuen Konflikte brechen hiermit auf und wie werden sie gesellschaftlich balanciert? Am Beispiel von großflächigen staatlichen Bewässerungssystemen in Kenia untersucht Johanna Kramm dieses Dispositiv der gesellschaftlichen Naturverhältnisse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 76
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musiker ; Jazz ; Massenkultur ; Interdisziplinarität ; Avantgarde
    Abstract: »Man muß absolut modern sein!« - Diese Prämisse stand wie ein Leitstern über zahlreichen Avantgarde-Bewegungen der 1910er- und 1920er-Jahre. Vom Salon auf die Straße, aus den esoterischen Zirkeln ins Leben, bevorzugt ins Nachtleben: Als Grenzgänger zwischen den kulturellen Lebenswelten ging der neue Künstlertypus im legeren Anzug und mit eingeklemmtem Augenzwickel zum proletarischen Boxkampf oder ins populäre Varieté. Er spielte in einer Jazzband, sammelte Schallplatten, tanzte Foxtrott sowie Charleston und erhob mithin nicht nur die Reklame zum künstlerischen Prinzip, sondern verstand es auch geschickt, die erprobten PR-Strategien der Unterhaltungsindustrie für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Auf diesen Spuren folgt Anke J. Hübel den Protagonisten der damaligen Avantgarde-Bewegungen und widmet sich dabei insbesondere der vielschichtigen Beziehung, die die Künstler mit der seinerzeit äußerst populären Jazzmusik eingingen. Der interdisziplinär angelegte Essay ist gleichermaßen ein Stück Medien- wie auch Zeitgeschichte.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Rap ; Aufklärung ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diderot und Dr. Dre? Schiller und Curse? Philipp Hannes Marquardt unternimmt den außergewöhnlichen Vergleich zwischen der sogenannten Epoche der Aufklärung und der Populärkultur HipHop. Erstmalig stellt er berühmten Schriften des 18. Jahrhunderts moderne Raptexte gegenüber, um wechselseitig zu neuen Perspektiven zu gelangen und Vorurteile im Hinblick auf den jeweiligen Wertekosmos von HipHop und Aufklärung überprüfen zu können. Durch die Konfrontation geschichtlich und kulturell verschiedener Phänomene markiert dieser innovative Ansatz exemplarisch eine neue Methode literaturwissenschaftlichen Vergleichens.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Histoire 48
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Band 1: Konzepte und Methoden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music History and criticism ; Popular Culture, History, Contemporary History, Media History, Cultural Studies, Cultural History, History of the 20th Century ; Pop-Kultur ; Jugendkultur
    Abstract: Biographical note: Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Bodo Mrozek (M.A.) promoviert am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Freien Universität Berlin und ist Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Bildungsgeschichte.
    Abstract: Main description: Dieser Band will eine akademische Debatte über das bisher stark vernachlässigte Thema Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker/-innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung. Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtwissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars.
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Pop und Politik , Popkultur und Geschlechternormen , Pop und Generationalität , Subkultur und Cultural Studies , Auf der Suche nach dem Publikum , Mobil hören , Lebenssteigerung , Pop- und Emotionsgeschichte , Geschichtsmaschine Pop , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YouTube ; Social Media ; Medienästhetik ; Pop-Kultur ; Performativität ; Subversion ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Funktionalität wird sabotiert! Dieses Buch untersucht an sieben populär- und popkulturellen Feldern, wie Sabotage entsteht, wie sie sich medial, technisch, gesellschaftlich, kulturell und politisch auswirkt - und wie sie selbst wiederum unterlaufen wird - durch Gegensabotage. Die Beiträge zeigen: Sabotage und Gegensabotage, Dysfunktionalisierung und Refunktionalisierung sind seit dem Entstehen populärer Kulturen im 19. Jahrhundert und von Popkulturen ab Mitte der 1950er Jahre gleichsam Motor und Narkotikum ihrer Formierungen und Fortschreibungen. Der Band unternimmt eine (Medien-)Geschichtsschreibung des Pop und des Populären anhand dieser Fokussierung, die bislang nicht im Blick der Populärkulturforschungen lag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839414118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1920 ; Geschichte 1870-1930 ; Metropole ; Vergnügen ; Kultur ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Berlin ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild. Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 1306997380 , 9783839422519 , 9781306997386
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (307 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Rap in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Rap
    Abstract: Rap - für die einen der Inbegriff des subversiven Widerstands einer marginalisierten Unterschicht, für die anderen klanglicher Ausdruck von Homophobie, Misogynie und Gewaltverherrlichung. Vergessen wird dabei oft, dass Rap in erster Linie Partymusik ist. Seit der Entstehung des Stils in den 1970er Jahren ist die HipHop-Kultur ein stark umkämpftes Terrain. Ayla Güler Saieds Studie legt den empirischen Fokus auf die Biographien von Rapperinnen und Rappern verschiedener Genres und bettet diese in die theoretische Analyse der Entstehungsgeschichten des HipHop in Deutschland und den USA ein. Auf di
    Description / Table of Contents: Cover Rap in Deutschland; Inhalt; 1 Einleitung; 2 HipHop: Vier Elemente für eine Kultur; 2.1 DJing und Graffiti; 2.2 Dancing to the Beat: B-Boys and B-Girls; 2.3 Rap als letztes Element; 2.4 Das Urbane als das Zentrale; 2.5 Gangster-Rap; 2.6 HipHop-Kritik; 2.7 HipHop und die Rezeption als Widerstandskultur; 2.8 Female MCs - Ladies First; 3 HipHop in der BRD; 3.1 One, two, three - from New York to Germany; 3.2 Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im HipHop: Ein aufgezwungenes Konzept; 3.3 HipHop im neuen Jahrtausend; 3.4 Ethnisierende Diskurse im HipHop
    Description / Table of Contents: 3.5 „Fremd im eigenen Land" als nationales Statement3.6 Rap im politischen Diskurs; 3.7 Das urbane Quartier im Rap; 3.8 Köln-Porz Deadline; 4 Einwanderungsland BRD; 4.1 Migrations-Diskurse in der multikulturellen Stadt; 4.2 Imaginierte Ghettos und Parallelgesellschaften; 4.3 Ethnische Kategorisierung im Kontext des Pluralismus; 4.4 Ethnisierung und rassistische Praxen; 4.5 Verweigerung von Zugehörigkeit und Anerkennung; 4.6 Zwischenbilanz; 5 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung; 5.1 Die „Entdeckung" der Grounded Theory; 5.2 Die Methoden der Grounded Theory
    Description / Table of Contents: 5.3 Das dreifache Kodierparadigma nach Strauss und Corbin5.3.1 Offenes Kodieren; 5.3.2 Axiales Kodieren; 5.3.3 Selektives Kodieren; 5.4 Biographischer Ansatz; 5.5 Das narrative Interview; 5.6 Feldzugang und Forschungsprotokoll; 5.6.1 Interviewdurchführung; 5.6.2 Transkription; 5.6.3 Auswertung des empirischen Datenmaterials; 6 Kurzbiographien; 6.1 Die erste Generation von Rappern in Deutschland; 6.1.1 Asia; 6.1.2 Signore Rossi; 6.1.3 Hannes Loh; 6.1.4 Killa Hakan; 6.1.5 Scope; 6.2 Female MCs; 6.2.1 Duygu DAI; 6.2.2 MC Sinaya; 6.2.3 MISS PM; 6.2.4 Aziza A.; 6.2.5 Akua Naru; 6.2.6 MC Soom T
    Description / Table of Contents: 6.3 Rapper Generation 20006.3.1 OJ Kingpin; 6.3.2 Ja2NI; 6.3.3 Patrik; 6.3.4 Dihad; 6.3.5 Ashraf; 6.3.6 David; 6.3.7 MC Hasso; 6.3.8 Mighty Maho; 6.3.9 Chaoze One; 6.4 Expertinnen-Interviews; 7 Bildungswege: „Ganz locker eingeschult worden!"; 7.1 Familiärer Kontext und die Konstruktion von sozialen Schichten; 7.2 „Ich sag nicht Rap, weil ich mit Rappen überhaupt nichts am Hut hatte!"; 7.3 „Wir kannten nicht den Türken, den Italiener. Wir waren einfach Wir!"; 7.4 „Ich mags nicht, wenn man Deutsch-Türkin sagt!"; 7.5 „Für ein Mädchen ist die aber echt gut!"
    Description / Table of Contents: 7.6 „Frauen sollen in Deutschland einfach nur als MCs akzeptiert werden!"7.7 „Die wichtigen Sachen, die vielleicht dazu beitragen, dass man das besser versteht, die haben die ausgelassen. So wie es halt im Journalismus ist."; 7.8 „Oh Gott, wo tun wir denn diese Scheibe hin in den Läden?"; 8 Resümee; Ausblick; Diskografie; Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...