Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (8)
  • Gesellschaft  (4)
  • Sociology  (4)
  • Medien
  • Medicine  (8)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783837665567
    Language: English
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: VerKörperungen Volume 27
    Series Statement: VerKörperungen
    Uniform Title: Modest attachments
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Amsterdam
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Psychiatrische Tagesklinik ; Raum ; Care ; Architecture ; Community Psychiatry ; Attachment ; Space ; Society ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift ; Psychiatrische Tagesklinik ; Raum ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839454695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gute Technik für ein gutes Leben im Alter?
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Older people ; Social sciences ; Assistenzsystem ; Medizintechnik ; Geriatrie ; Hauspflege ; Pflegeeinrichtung ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Age Appropriate Assistive ; Aging Studies ; Care ; Digitalization ; Medicine ; Sociology of Technology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Alter ; AAL-Technik ; Lebensqualität ; Geriatrie ; Altenpflege ; Technisierung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Gute Technik für ein gutes Leben?! -- Altersgerechte Assistenzsysteme: Ein Überblick -- Technik und Pflege im professionellen Kontext und (privaten) Alltag -- Die Nutzung von digitalen Kommunikationstechnologien in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen während der COVID-19-Pandemie -- Arbeit und Geschlecht. Strukturelle und normative Grundlagen von Technisierungsprozessen in der Pflege -- Datenschutz und digitale Ethik -- Altern und Verletzlichkeit: Gero-Technologien als Bestandteil einer therapeutisch-rehabilitativen Dyade? -- Altersgerechte Assistenzsysteme und Nutzungshemmnisse -- Die tatsächliche Nutzung digitaler Assistenzsysteme in der Altenpflege -- Nutzung, Planung und Bewertung digitaler Assistenzsysteme in der Pflege -- Digitale Technik in der ambulanten und stationären Pflege -- Vertrauen, Wissen, Innovation und Wohltun als (neue) Herausforderungen im Kontext digitaler Assistenzsysteme -- Implementierung und Evaluation von (digitaler) Pflegetechnik -- Möglichkeiten des Bewegungsmonitorings durch Fitnesstracker nach einer Hüftfraktur -- Digitalisierte Bewegungsentwicklung geriatrischer Traumapatient*innen -- Zum Potenzial grundlagenwissenschaftlicher Technikforschung für ein »gutes Leben im Alter« -- Anforderungen an die Evaluation von altersgerechten Assistenztechnologien aus gesundheitsökonomischer Sicht -- Technikimplementierung in der Pflege: die Bedeutung der soziotechnischen Innovationsbewertung aus gesundheitsökonomischer Sicht -- Autor*innen
    Abstract: Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum zu finden. Obwohl es viele Vermutungen hinsichtlich der Hindernisse bei der Einführung altersgerechter Assistenzsysteme gibt, sind auch hier verlässliche Aussagen rar. Die Beiträge des Bandes liefern auf Basis empirischer Untersuchungen und theoretischer Überlegungen Antworten und zeigen auf, wie vielgestaltig die Faktoren sind, die die Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme hemmen oder fördern
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837654691
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 618.970231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geriatrie ; Technisierung ; Alter ; Altenpflege ; Medizintechnik ; Arbeitshilfe ; Künstliche Intelligenz ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Lebensqualität ; Pflege ; Digitalisierung ; Alter ; Altersgerechte Assistenzsysteme ; Techniksoziologie ; Medizin ; Soziologie ; Technology ; Care ; Digitalization ; Aging Studies ; Age Appropriate Assistive ; Sociology of Technology ; Medicine ; Sociology ; Digitale Pflege ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altenpflege ; Technisierung ; Arbeitshilfe ; Alter ; Medizintechnik ; Assistenzsystem ; Künstliche Intelligenz ; Alter ; AAL-Technik ; Lebensqualität ; Geriatrie ; Altenpflege ; Technisierung
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839438114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialordnung ; Krankenhaus ; Macht ; Reinigung ; Hygiene ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Cleaning ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender ; Geschlecht ; Hospital ; Hygiene ; Krankenhaus ; Raumtheorie ; Reinigung ; Sauberkeit ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Soziologie ; Spatial Theory ; Work ; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3837637611 , 9783837637618
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Histoire Band 104
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2015
    DDC: 362.29088796
    RVK:
    Keywords: Doping in sports ; History ; Doping in sports ; Ethics ; Doping in sports ; Prevention and control ; Sportverbände ; Gesundheit ; Fairness im Sport ; Sportmedizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Doping ; Abweichendes Verhalten ; Bekämpfung ; Leistungssport ; Gesellschaft ; Geschichte 1950-2010
    Abstract: Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der Menschheit - und ihre Anwendung im Sport ein altes Phänomen. Verhältnismäi︢g neu ist jedoch die Verurteilung, Verfolgung und Sanktionierung als illegitimes "Doping". Seit den 1960er Jahren haben sich Praktiken der Überwachung etabliert, die in Kontexten ausserhalb des Leistungssports ihresgleichen suchen. Aus kulturhistorischer Perspektive fragt Marcel Reinold nach den Prozessen der Sinn- und Bedeutungskonstruktion, durch die Doping als deviantes Verhalten geschaffen wurde
    Note: Dieses Buch stellt die leicht überarbeitete Fassung eines Textes dar, der dem Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münsterim Jahr 2015 vorlag , Dissertationstitel: Doping erschaffen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Abstract: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3837619303 , 9783837619300
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Depression ; Socioeconomic Factors ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 345-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839413197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: VerKörperungen Band 4
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enhancement ; Entgrenzung ; Genetic engineering ; Medical ethics ; Medizin ; Medizinische Ethik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Biomedical Enhancement ethics ; Enhancement Medizinische Ethik ; Genetic Engineering ethics ; Medical innovations Social aspects ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement
    Description / Table of Contents: Der Boom der Schönheitschirurgie, die Nutzung von Medikamenten zur Verbesserung der Stimmung oder Gedächtnisleistung sowie die "Anti-Aging"-Bewegung - alles Anzeichen dafür, dass die Medizin sich künftig nicht mehr allein mit der Heilung kranker Menschen, sondern zunehmend mit der »Optimierung« der körperlichen und geistigen Fähigkeiten Gesunder beschäftigen wird. Die Beiträge in diesem interdisziplinär besetzten Band gehen systematisch der Frage nach, wie neuartig diese Entwicklungen im historischen Vergleich sind, und erörtern kritisch die möglichen sozialen Folgen einer solchen »Entgrenzung« des medizinischen Wirkungsbereichs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...