Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (52)
  • transcript Verlag  (25)
  • Kultur  (44)
  • Globalisierung  (38)
  • Political Science  (77)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783837656350
    Language: German
    Pages: 209 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 119
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Krise ; Zukunft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Corona ; Klimawandel ; Solidarität ; Weltgemeinschaft ; Gutes Leben ; Anthropozän ; Globalisierung ; Kosmopolitismus ; Große Transformation ; Gesellschaft ; Bildung ; Demokratie ; Nachhaltigkeit ; Konfliktforschung ; Politikwissenschaft ; Climate Change ; Solidarity ; The Good Life ; Anthropocene ; Globalization ; Cosmopolitanism ; Great Transformation ; Society ; Education ; Democracy ; Sustainability ; Conflict Studies ; Political Science ; COVID-19 ; Pandemie ; Klimaänderung ; Krise ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Politischer Wandel
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter und Transcript
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837652604 , 3837652602
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechte Angriffe - toxische Effekte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Mode ; Feminismus ; Sexualisierte Gewalt ; Kultur ; Ästhetik ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839455104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839455104 , 3839455103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Ciudadanos reemplazados por algoritmos
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; E-Partizipation ; Globalisierung ; Big Data ; Demokratie ; Teilhabe ; Digitalisierung ; Lateinamerika ; Jugend ; Politik ; Entpolitisierung ; social media ; big data ; democracy ; participation ; digitalization ; Latin America ; Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung: Gefangene Bürger -- Entglobalisierung -- Das kulturelle Gesicht der Entpolitisierung -- Selbstsabotage -- Liberale Fassungslosigkeit über die Auswirkungen des Neoliberalismus -- Noch wird gewählt -- Verbindungen neu denken -- Auf der Autobahn überholt -- Am Rande der Straße -- Bürger ohne Staat -- Die einvernehmliche Unterordnung -- Von Medienbürgern zu überwachten Bürgern -- Videopolitik: Demokratische Einbeziehung, Ausschluss oder Beruhigungspille? -- Was haben wir gemeinsam? -- Regieren oder den Schaden in Grenzen halten?
    Description / Table of Contents: Jugendliche: Konsumenten, Kriminelle und Kritiker -- Warum verschlimmert sich die Ungleichheit für Jugendliche? -- Politische Erwartungen und persönliche Projekte -- Hacking als Widerstand -- Woran sind Algorithmen interessiert? -- Geheimgesellschaften im digitalen Zeitalter -- Biotechnologischer Determinismus -- Künstliche Intelligenz aus der Perspektive des Globalen Südens -- Jenseits der Datenmonopolisierung -- Die Rebellion der Ausspionierten -- Räume des Konfliktausbruchs -- Protestbewegungen -- neue Parteien oder unabhängige Konfrontation? -- Macht ergreifen oder Macht verteilen?
    Description / Table of Contents: Staatsbürgerschaft neu definiert -- Von den Institutionen zu den Applikationen -- Die Rückkehr der Politik als Sinndebatte -- Die Neuverteilung der Hegemonie -- Sollen tausende Silicon Valleys blühen? -- Wie Bürger sich informieren -- Apps vs. Institutionen -- Epilog: Emanzipation unter der Hypervigilanz -- Was können wir wissen? -- Was sollen wir tun? -- Was dürfen wir hoffen? -- Was sind die Menschen? -- Bibliographie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839460207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Cultural Studies ; Foucault ; Globaler Süden ; Gouvernementalität ; Hip-Hop ; Kultur ; Kulturgeographie ; Peripherie ; Pfingstbewegung ; Populärkultur ; Rio De Janeiro ; Soziologie ; Stadt ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Bandenkriminalität ; Subkultur ; Gouvernementalität ; Pfingstbewegung ; Slum ; Zivilgesellschaft ; Hip-Hop ; Aktivismus ; Popkultur ; Stadtforschung ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Slum ; Bandenkriminalität ; Hip-Hop ; Popkultur ; Pfingstbewegung ; Gouvernementalität ; Stadtforschung ; Rio de Janeiro ; Slum ; Gouvernementalität ; Subkultur ; Zivilgesellschaft ; Aktivismus ; Pfingstbewegung
    Abstract: Wie trotzen Rio de Janeiros selbstgebaute Favelas ihrer Verbannung aus der offiziellen Stadt? Wie begegnen sie der Gewaltherrschaft der Drogengangs, Milizen und Militärpolizei? Kann sich ihre Jugend mit Baile-Funk-Tänzen und Hip-Hop-Lyrics die urbane Bürgerschaft erkämpfen oder verwandelt gar die Pfingstbewegung die Favela in eine Stadt Gottes? Stephan Lanz geht diesen Fragen zu Rios sozialräumlichen Peripherien anhand des foucaultschen Begriffs des Regierens nach, der jenseits des Politischen auch kulturelle und religiöse Praktiken erfasst. Nicht zuletzt zeigt er damit einige blinde Flecken der westlichen Stadtforschung bezogen auf urbane Realitäten im Globalen Süden auf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837654356
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 238
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Die Konstruktion kollektiver Identitäten und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student Nonviolent Coordinating Committee ; Geschichte 1960-1968 ; Gruppenidentität ; Radikalisierung ; Radikalisierung ; Kollektive Identität ; Bürgerrechtsbewegung ; USA ; Schwarze Bewegung ; Student Nonviolent Coordinating Committee ; Rassismus ; Gewalt ; Organisation ; Zivilgesellschaft ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Soziale Bewegungen ; Amerikanische Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Social Movement ; Radicalization ; Collective Identity ; Civil Rights Movement ; Black Movement ; Racism ; Violence ; Organization ; Civil Society ; Culture ; Cultural History ; America ; Social Movements ; American History ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Student Nonviolent Coordinating Committee ; Gruppenidentität ; Radikalisierung ; Geschichte 1960-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837648454 , 3837648451
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g
    Series Statement: K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Europagedanke ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837646504 , 3837646505
    Language: English
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture & theory volume 193
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Slawische Sprachen ; Literatur ; Verschwörung ; Verschwörungstheorie ; Kultur ; Osteuropa ; Ukraine ; Russland ; Tschechien ; Polen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839454350
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (273 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 238
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Die Konstruktion kollektiver Identitäten und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student Nonviolent Coordinating Committee ; Geschichte 1960-1968 ; America ; American History ; Amerika ; Amerikanische Geschichte ; Black Movement ; Bürgerrechtsbewegung ; Civil Rights Movement ; Civil Society ; Collective Identity ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Gewalt ; Kollektive Identität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Organisation ; Organization ; Racism ; Radicalization ; Radikalisierung ; Rassismus ; Schwarze Bewegung ; Social Movements ; Soziale Bewegungen ; Student Nonviolent Coordinating Committee ; USA. ; Violence ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Radikalisierung ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Student Nonviolent Coordinating Committee ; Gruppenidentität ; Radikalisierung ; Geschichte 1960-1968
    Abstract: Warum radikalisieren sich politische Akteur*innen? Die Antworten darauf sind vielschichtig und werden nicht selten kontrovers diskutiert. Martin Wilk nutzt neuere Ansätze der Bewegungsforschung, um dieser Frage am Beispiel des US-amerikanischen »Student Nonviolent Coordinating Committee« (SNCC) nachzugehen, das sich im Laufe der 1960er Jahre von einer gewaltfreien zu einer gewaltbereiten Organisation wandelte. Er zeigt auf, dass insbesondere Ansätze, die sich mit der Konstruktion kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen beschäftigt haben, eine wertvolle Erweiterung unseres Verständnisses von Radikalisierungsprozessen bieten.
    Note: Titel der Dissertation: Die Konstruktion kollektiver Identitäten und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839448458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Series Statement: K'Universale – interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit Band 8
    Series Statement: K'Universale – interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Theory ; European Politics ; Europäische Integration ; Europäische Politik ; Europäische Union ; Gesellschaft ; Krise ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sociology of Culture ; Werte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Politik ; Europagedanke ; Krise ; Gesellschaft ; Europäische Integration ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Krise ; Kultur ; Europa ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Europa ; Europagedanke
    Abstract: Wenn das Konzept »Europa« derzeit grundlegende Fragen aufwirft, dann liegt darin zugleich auch die Chance, es neu zu diskutieren und neu zu definieren. Denn die Phase der Krise und des Umbruchs betrifft sowohl die politische Ebene der Europäischen Union, als auch die kulturellen Gemeinsamkeiten und gesellschaftlichen Bindekräfte Europas - und dabei spielt der Bezug auf europäische Werte, gemeinsame Wurzeln und verpflichtende Prinzipien eine wichtige Rolle. Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten diese Herausforderung aus den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und Zugangsweisen ihrer Disziplinen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zum Journalismus und der Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837647273 , 3837647277
    Language: German
    Pages: 761 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1276 g
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 4
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2018
    DDC: 306.0943809049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Kultur ; Gesellschaft ; Spaltung ; Postkommunismus ; Politischer Konflikt ; Protestbewegung ; Polen ; Protestkultur ; Kulturkampf ; Polen Nach 1989 ; Osteuropa ; Postkommunistische Transformation ; Cyberaktivismus ; Demonstration ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Kulturanthropologie ; Osteuropäische Geschichte ; Social Movements ; Protest Culture ; Culture Struggle ; Poland After 1989 ; Eastern Europe ; Postcommunism Transformation ; Cyber Activism ; Civil Society ; Politics ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Postkommunismus ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Kultur ; Polen ; Postkommunismus ; Protestbewegung ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Spaltung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839427378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Politik ; Kooperation ; Künste ; Spiel ; Praxis ; Projekt ; Kultur ; Kulturpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Spiel ; Europa ; Künste ; Kulturpolitik ; Kooperation ; Geschichte 1800-2020 ; Europa ; Kultur ; Praxis ; Politik ; Europa ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839447277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (761 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 4
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics ; Civil Society ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Eastern Europe ; Demonstration ; Culture Struggle ; Protest Culture ; Poland After 1989 ; Postcommunism Transformation ; Cyber Activism ; Spaltung ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Postkommunismus ; Gesellschaft ; Politischer Konflikt ; Kultur ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Postkommunismus ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Kultur ; Polen ; Postkommunismus ; Protestbewegung ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Spaltung
    Abstract: 〈p〉Ein tiefer Riss geht durch die polnische Nach-Wende-Gesellschaft. Agnieszka Balcerzaks multimethodische und historisch grundierte Ethnografie spürt der zeitgenössischen polnischen Protestkultur am Beispiel rechts- und linksgerichteter sozialer Bewegungen nach. Ihr kontrastierender Blick erörtert kulturelle Protestformen wie ikonografisch-linguistische Ausdrucksmittel, urbane Straßendemonstrationen, milieuspezifische (Ver-)Kleidung, subversiven Cyberaktivismus sowie popkulturelle Medien. Die kulturwissenschaftlich-praxeologische Herangehensweise erhellt dabei die weltanschaulichen »Kulturkämpfe« extremer Semantiken und setzt sich mit der brisanten Frage nach der Stellung Polens im heutigen Europa auseinander.〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839448380 , 9783732848386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest ; Politische Kultur ; Rechtspopulismus ; Globalisierung ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837648386 , 3837648389
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Unterwegs in Europa - Migrantinnen aus Spanien, Deutschland und Skandinavien in Wien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960- ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Lebenswelt ; Deutscher Einwanderer ; Spanier ; Binnenwanderung ; Stereotyp ; Deutsche ; Integration ; Skandinavischer Einwanderer ; Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Habitus ; Soziale Integration ; Skandinavier ; Transnationalisierung ; Skandinavien ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Skandinavier ; Deutsche ; Spanier ; Einwanderer ; Geschichte 1960- ; Wien ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Wien ; Spanischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Skandinavien ; Einwanderer ; Binnenwanderung ; Integration ; Stereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837645743 , 3837645746
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm, 516 g
    Series Statement: Edition Politik Band 69
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Steigerwald, Claudia, 1986 - Kulturelle Bildung als politisches Programm
    Parallel Title: Erscheint auch als Steigerwald, Claudia, 1986 - Kulturelle Bildung als politisches Programm
    Parallel Title: Erscheint auch als Steigerwald, Claudia, 1986 - Kulturelle Bildung als politisches Programm
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2018
    DDC: 370.118
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Bildung ; Erziehung ; Kultur ; Einflussgröße ; Konzeption ; Aufgabenträger ; Aufgabe ; Motivation ; Diskussion ; Erziehungsziel ; Ziel-Mittel-Dichotomie ; Politische Entscheidung ; Entscheidungsprozess ; Legitimität ; Legitimation ; Diskurstheorie ; Analyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kulturförderung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Politische Bildung ; Kulturpädagogik ; Gesellschaft ; Kultur ; Bildung ; Kulturförderung ; Öffentliche Förderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 5
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Culture ; Erinnerungskultur ; Ethnologie ; Ethnology ; Exil ; Exile ; Identity ; Identität ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Lebanon ; Libanon ; Memory Culture ; Middle East ; Migration ; Naher Osten ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Palästinenser ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Identitätsentwicklung ; Palästinensischer Flüchtling ; Generation 3 ; Identität ; Feldforschung ; Generationsbeziehung ; Libanon ; Libanon ; Palästinensischer Flüchtling ; Flüchtlingslager ; Identitätsentwicklung ; Generationsbeziehung ; Feldforschung ; Libanon ; Palästinenser ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Generation 3 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Lebenswelt
    Abstract: Auch nach 70 Jahren der Vertreibung aus ihrer Heimat hat sich die Lage der palästinensischen Flüchtlinge im libanesischen Exil nicht verbessert. Viele leben immer noch in Flüchtlingslagern und sind somit räumlich wie gesellschaftlich nicht in die Majoritätsgesellschaft eingegliedert. Wulf Frauens Studie über die Identitätsbildungsprozesse dieser Flüchtlinge spiegelt das ganze Elend einer nicht zur Ruhe kommenden Region wider. Während bisherige Publikationen zumeist das Bild eines in der Vergangenheit fußenden, weitestgehend uniformen Identitätsentwurfes zeichnen, wird hier ein differenzierterer Erklärungsvorschlag unterbreitet: Über das Nachvollziehen generationeller Bruchlinien wird nicht nur deutlich, welche bunte Vielfalt Identitäten eines Kollektives in der Diaspora haben können, sondern auch, warum es auch für uns wichtig ist, diese zu verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837645194 , 9783839445198
    Language: English
    Pages: 346 Seiten
    Edition: Unchanged second edition
    Series Statement: Social and cultural geography volume 26
    Series Statement: Social and cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Anthropogeografie ; Bevölkerungsgeografie ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Politik ; Bevölkerungsgeografie ; Anthropogeografie ; Globalisierung
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839447574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band78
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarproduktion ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Ursache ; Wirtschaftspolitik ; Ressourcenmanagement ; Interesse ; Grundlage ; Agrarverfassung ; Bodenrecht ; Bodennutzung ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Dezentralisation ; Landnahme ; Globalisierung ; Indonesien ; Hochschulschrift
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837648386 , 3837648389
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 1 Diagramm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Rechtspopulismus ; Protest ; Politische Kultur ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    Note: Die Publikation verstößt laut Medieninformation MI-Nr.46/2020 der TU Darmstadt vom 11. August 2020 in Teilen gegen die gute wissenschaftliche Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3837642526 , 9783837642520
    Language: German , English
    Pages: 514 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm, 941 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik Band 16 (2017/18)
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturpolitischer Bundeskongress (9. : 2017 : Berlin) Thema: Welt. Kultur. Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Populismus ; Kultur ; Pluralismus ; Nationalismus ; Auswärtige Kulturpolitik ; Forschungsgegenstand ; Kulturvermittlung ; Staatensystem ; Kulturaustausch ; Erde ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturarbeit ; Offene Gesellschaft ; Interkulturalität ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Globalisierung ; Globalisierung
    Note: Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18 versammelt die Beiträge des 9. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2017 "Welt.Kultur.Politik" sowie weitere Fachartikel, welche die Herausforderungen der Kulturpolitik den Zeiten fortschreitender Globalisierung konturieren , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839442524
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik Band 16 (2017/18)
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturpolitischer Bundeskongress (9. : 2017 : Berlin) Thema: Welt. Kultur. Politik
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Populismus ; Kultur ; Pluralismus ; Nationalismus ; Auswärtige Kulturpolitik ; Forschungsgegenstand ; Kulturvermittlung ; Staatensystem ; Kulturaustausch ; Erde ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Konferenzschrift 15.19.06.2017 ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturarbeit ; Offene Gesellschaft ; Interkulturalität ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Globalisierung ; Globalisierung
    Note: Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18 versammelt die Beiträge des 9. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2017 "Welt.Kultur.Politik" sowie weitere Fachartikel, welche die Herausforderungen der Kulturpolitik den Zeiten fortschreitender Globalisierung konturieren , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837645194
    Language: English
    Pages: 346 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Social and cultural geography volume 26
    Series Statement: Social and cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Anthropogeografie ; Bevölkerungsgeografie ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Politik ; Bevölkerungsgeografie ; Anthropogeografie ; Globalisierung
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839439531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 141
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Kulturwissenschaft ; Opfer ; Raum ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Queer Theory ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; BRD ; Homosexualität ; Kunst ; Denkmal ; Gedenkstätten ; Space ; Memory Culture ; Art ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; National Socialism ; Homosexuality ; Memorial Sites ; Memorial ; FRG (West Germany) ; Victim ; Mourning ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
    Abstract: Weltweit wächst die Zahl von Gedenkstätten und Denkmälern stetig. An ihre Errichtung sind eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft: Sie sollen öffentliche Räume für Trauernde schaffen, die Würde von Opfern wiederherstellen und zugleich Orte der gesellschaftlichen Begegnung und historischen Aufklärung sein.Die Beiträge des Bandes stellen das 2008 in Berlin eingeweihte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in den Mittelpunkt: Von wem wird es wie wahrgenommen? Für wen ist es ein Ort der Selbstvergewisserung, für wen ein Stein des Anstoßes? Wie wirkt es in das urbane Umfeld hinein? Die Beiträger_innen verfolgen diese Fragen und geben erstmals empirische Antworten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839437162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Cultural studies Band 49
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Goebel, Simon, 1984- Politische Talkshows über Flucht
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2017
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylpolitik ; Soziale Konstruktion ; Wirklichkeit ; Diskurs ; Politische Talkshow ; Flucht ; Fernsehen ; Deutschland ; Cultural Studies ; Culture ; Discourse ; Diskurs ; Fernsehen ; Fleeing ; Flüchtlinge ; Flüchtlingsforschung ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Polittalk ; Reality Constructions ; Refugee Studies ; Refugees ; Sociology of Media ; TV Talkshow ; Talkshow ; Television ; Wirklichkeitskonstruktionen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fernsehen ; Politische Talkshow ; Flucht ; Asylpolitik ; Diskurs ; Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3837628965 , 9783837628968
    Language: English
    Pages: 231 Seiten , Diagramme , 225 mm x 148 mm, 363 g
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Selchow, Sabine Negotiations of the »New World«
    Parallel Title: Erscheint auch als Selchow, Sabine Negotiations of the »New World«
    Dissertation note: Dissertation London School of Economics and Political Science
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationales politisches System ; Reorganisation ; Konzeption ; Globalisierung ; Definition ; Begriff ; Diskurstheorie ; Discourse theory ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Globalisierung ; Diskurs ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 201-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3837633527 , 9783837633528
    Language: English
    Pages: 197 Seiten , 225 mm x 148 mm, 318 g
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirgani, Suzi Target markets - international terrorism meets global capitalism in the Mall
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirgani, Suzi Target Markets - International Terrorism Meets Global Capitalism in the Mall
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirgani, Suzi Target markets - international terrorism meets global capitalism in the Mall
    DDC: 363.325
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Einkaufszentrum ; Konsumgesellschaft ; Sicherheitsgewerbe ; Nairobi ; Terrorism ; Target marketing ; Shopping malls Security measures ; Nairobi ; Shabaab ; Internationaler Terrorismus ; Radikalismus ; Einkaufszentrum ; Attentat ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Geschichte 2013 ; Nairobi ; Einkaufszentrum ; Attentat ; Geschichte 2013 ; Terrorismus ; Kapitalismus
    Abstract: This ground-breaking book explores the points of convergence between corporate capitalism and terrorist practice. Assessing the increase in the number of terrorist attacks directed against commercial entities in urban areas, such as the Westgate mall in Nairobi or the Charlie Hebdo offices in Paris, Suzi Mirgani offers a fascinating and disturbing perspective on the spaces where supposedly oppositional ends of the spectrum meet on common ground. How is it that these urban commercial spaces provide ground zero for a conference between the most powerful forces of contemporary culture: the most mainstream and the most extreme?
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 173-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3837637859 , 9783837637854
    Language: German
    Pages: 557 Seiten , Diagramme, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 768 g
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen ISBN Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; International cooperation ; Global Internationale Prozesse und Tendenzen ; Globalisierung ; Wirkung/Auswirkung ; Internationale Ordnung ; Lebensbedingungen ; Strukturveränderungen im internationalen System ; Destabilisierung ; Politische Faktoren ; Soziale Faktoren ; Wirtschaftliche Faktoren ; Kulturelle Faktoren ; Technologische Faktoren ; Krise ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Global International processes and tendencies ; Globalization ; Effects/consequences ; International order ; Living conditions ; Structural changes in the international system ; Destabilization ; Political determinants ; Social factors ; Economic factors ; Cultural factors ; Technological factors ; Crisis ; Development perspectives and tendencies ; European Union countries Economic integration ; Weltgesellschaft ; Zukunft ; Globalisierung ; Technischer Fortschritt ; Internationale Politik
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach
    Description / Table of Contents: Prolog -- Das Paradigma der Zukunft : die Omnipotenz der Globalisierung -- Baustellen globaler Ordnungspolitik -- Die endlose Pubertät des Welthandelsregimes -- Der Globus im Zeichen des Regionalismus -- Die Versöhnung zwischen Energiehunger und Klimaschutz -- Der globale Wettlauf um die knappen Ressourcen der Natur -- Die Gier und eine fragile Finanzmarktarchitektur -- Die Ursachen der grossen Krisen seit der Depression 1929-1930 -- Die Eurokrise als multiple Krise -- Eine geballte Reaktion der Europäischen Union -- Die Währungsunion und die Fiskalunion -- Corpus Mundi : die technologische Verkörperung der Globalität -- Eine Infrastruktur der Superlative -- Big Data und das koronare Herzkranzgefäss des globalen Organismus -- Die terrestrischen Strukturen globaler Interaktion -- Gravity : der Weltraum als dritte Dimension -- Neue Navigation -- Die Implosion des Ost-West-Konflikts als Dilemma -- Der erweiterte Sicherheitsbegriff der Globalisierung -- Eine neue Landkarte der Konflikte -- Die soziale Frage der Globalisierung -- Die Endlosschleife alter Konfliktmuster -- 'Neue Kriege' und die Barbaren des 21. Jahrhunderts -- Andere Fundamentale des Lebens -- Die unvermeidliche Patchwork-Erwerbsbiographie -- Der Stellenwert der Wissensgesellschaft -- Weniger, bunter, älter : Herausforderungen der Demographie -- Der Sog der Metropolen -- Die Individualität und die Frage nach meiner Gesellschaft -- Die Sache mit der Schwarmintelligenz -- Risse im Neuen -- Notwendigkeit und Unvollkommenheit einer Weltregierung -- Die digitale Revolution entlässt ihre Kinder -- Chancen und Grenzen einer kritischen Zivilgesellschaft -- Smart Power als Ergänzung multipolarer Realpolitik -- Das Intellektuelle Koordinatensystem der dritten Globalisierung -- Legitimation : Neue Rechtfertigung von öffentlicher Ordnung und Staat -- Subsidiarität : Organisation arbeitsteiligen Handelns -- Integration : Legitimation und Subsidiarität als Gemeinschaftsprinzip -- Resilienz : Widerstandsfähigkeit im Zeitalter der Globalisierung -- Innovation : Priorität intelligenter Problemlösungen -- Humanität : Menschlichkeit als das Mass aller Dinge -- Der Standort : Dynamik für Deutschland -- Die Realitäten der Wettbewerbsgesellschaft -- Eine Demographiestrategie -- Die Einwanderungsgesellschaft -- Die Referenz : Europa -- Ein starkes Europa : politisch, wirtschaftlich, sozial -- Die europäische Sicherheitsarchitektur -- Der Traum von einem energieautarken Europa -- Die europäische Innovationsunion -- Die politische Union als Bundesstaat -- Der Rahmen : Statik und Architektur einer globalen Ordnungspolitik -- Geostrategie im 21. Jahrhundert -- Die geostrategische Herausforderung der Globalisierung -- Politische Realitäten der Weltgesellschaft : Chancen und Grenzen der Global Governance -- Bilanz und Perspektiven -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister -- Abkürzungsverzeichnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 515-539.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837640090 , 3837640094
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 147
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 303.61095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Palästinafrage ; Palästinenser ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Gewaltloser Widerstand ; Westjordanland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3837632946 , 9783837632941
    Language: English
    Pages: 262 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Postcolonial studies volume 23
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Postcolonial studies meets media studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Postcolonialism ; Mass media and globalization ; Mass media Political aspects ; Medienforschung ; Relation ; Postkolonialismus ; Neokolonialismus ; Hegemonie ; Medienpolitik ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Globalisierung ; Medienforschung Relation ; Postkolonialismus ; Neokolonialismus ; Verhältnis Lokal - Global ; Hegemonie ; Medienpolitik ; Medienwirtschaft/Informationswirtschaft ; Globalisierung ; Media studies Relation(s) ; Postcolonialism ; Neocolonialism ; Relationship local - global ; Hegemonic systems ; Media policy ; Media industry/information sector ; Globalization ; Film Literatur ; Musik ; Programme von Massenmedien ; Fernsehen ; Wirkung von Massenmedien ; Internet ; Eurozentrismus ; Transnationaler Rundfunk ; Diaspora ; Films Literature ; Music ; Mass media programmes ; Television ; Mass media impact ; Eurocentrism ; Transnational broadcasting ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Postkolonialismus ; Massenmedien ; Globalisierung
    Note: Enthält Literaturangaben , Introduction , Part I. Global media ; Media coverage , Media globalization: The "global public sphere" - a critical reappraisal , Transcultural subjectivity: Beyond the global/local divide - towards a transcultural understanding of mediated subjectivity , Diasporic media: Global media and the emergence of 'lonely sojourners' and 'passive transnationals' , Part II. Media politics ; Inter/national media politics: Approaches to postcolonial studies , Hegemony and counter-hegemony in postcolonial media theory and culture , Performing regulation: The politics of postcolonial film exhibition and DVD distribution , Part III. Media industries ; Postcolonial piracy , Sound cultures , Commodification , The marketing of postcolonial literature , Media History ; Postcolonial media history: Historical arguments for a future field of research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837634778
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , 23 cm x 15 cm, 702 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Dierksmeier, Claus, 1971 - Qualitative Freiheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Dierksmeier, Claus, 1971 - Qualitative freiheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Dierksmeier, Claus, 1971 - Qualitative Freiheit
    DDC: 123.5
    RVK:
    Keywords: Liberty Philosophy ; Quality (Philosophy) ; Autonomy (Philosophy) ; Responsibility ; Globalization ; Internationalism ; Negative Freiheit#Positive Freiheit#Isaiah Berlin#John Rawls#Neoliberalismus ; Freiheit ; Qualität ; Selbstbestimmung ; Verantwortung ; Globalisierung ; Weltbürgertum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-455 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839433881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (419 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 21
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Identität ; Amerika ; Antiamerikanismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Mixed Methods ; Politik ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Sprechakttheorie ; Vorurteile ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Politische Diskurse und sozialwissenschaftliche Debatten ringen gleichermaßen um eine angemessene Unterscheidung von antiamerikanischen Vorurteilen und legitimer Kritik an den USA. Felix Knappertsbusch überwindet diese Definitionsprobleme, indem er antiam...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 21, 2016) , Literaturverzeichnis: Seite 401-419
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Bourdieu, Pierre ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3837631508 , 9783839431504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Grenzgebiet ; Ritual ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; Komplizenschaft ; Ritual ; Status ; Politik ; San Diego ; Tijuana ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Lateinamerika ; Border ; Complicity ; Politics ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Latin America ; Hochschulschrift ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839408575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Globalisierung ; Ethnologie ; Peru ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839425749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2010 ; Kulturwissenschaft ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Urban Studies ; Subversion ; Urbanity ; Cultural studies ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literary Studies ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Ostmitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Geschichte 1980-2010
    Abstract: Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt.Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau
    Abstract: The »underground« is an artistic approach which reacts to the historical crisis awareness of the modern era with a radical »poetry of verticality«. The »Wende« (change) stands metonymically for the moment at which the social sense of security is lost, and the city serves as its experienceable manifestation's preferred topos. Alfrun Kliems analyzes this constellation with the aid of multimedia from the East-Central European underground, with special attention to materials from between 1980 and 2010 - including work by Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol, and Peter Wawerzinek, but also from the Club der Polnischen Versager (Club of Polish Failures) in Berlin and the Orange Alternative out of WrocÊaw
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Culture ; Kultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Bulgarien ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Roma ; Gypsies ; Bulgaria ; Zigeuner ; Mazedonien ; Shuto Orizari ; Elites ; Macedonia ; Selbstbild ; Politische Elite ; Zigeuner ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Roma ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Elite ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel
    Abstract: In seiner ethnologischen Studie zu Roma-/Zigeunereliten bricht Tobias Marx mit der herkömmlichen Perspektive auf Roma und Zigeuner in den Ländern des Balkanraums. Durch die Verschmelzung historischer und kultureller Aspekte, sozialpädagogischer und ethnologischer Perspektiven sowie neuen und reichen Datenmaterials kann er zeigen, wie wichtig historische Fakten sind, um kulturelle Phänomene zu verstehen.Der Roma-Elite in Bulgarien und Mazedonien lässt er viel Raum, um ihre Meinungen über Herkunft und Zukunft, Integration und Diskriminierung, Anpassung und Reflexion darzulegen. Das Buch spiegelt die Engstirnigkeit institutioneller Hoffnungen auf einen »Modellzigeuner« ebenso wider wie die Unsinnigkeit integrationspolitischer Blicke durch eine »Romaschablone«
    Abstract: This study unmistakably shows: there is no model gipsy and no Roma template. It also provides information on the attempt by the Roma elite to accompany the groups represented on their way to modernity with all its consequences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837630930
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 23
    Series Statement: Edition Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2013
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Globalisierung ; Transnationalisierung ; Politische Theorie ; Verfassungstheorie ; Postdemokratie ; Internationale Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839428283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014 ; Nachhaltigkeit ; Raum ; Transformation ; Ethnografie ; Natur ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sozialgeographie ; Sustainability ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Cultural Anthropology ; Social Geography ; Gemeinschaft ; Community ; Ethnography ; Sieben Linden ; Ecovillage ; Ökologische Bewegung ; Lebensform ; Alternativbewegung ; Dorfgemeinschaft ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Beetzendorf ; Beetzendorf-Poppau ; Hochschulschrift ; Beetzendorf-Poppau ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Biologischer Landbau ; Lebensform ; Beetzendorf ; Ökologische Bewegung ; Alternativbewegung ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014
    Abstract: Vom Gorleben-Widerstand der »Freien Republik Wendland« bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im 'Abenteuer Lebensstil' kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?Anhand des bekannten Projekts »Sieben Linden« untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel
    Abstract: From the Gorleben Resistance (translator's note: against radioactive waste disposal) of the Freie Republik Wendland to the first party program of the German Green Party: The vision of good life in the countryside made headlines once more in the 1980s. In the 1990s, ecovillages stepped up to the plate to renew this utopia. What experience did their inhabitants gain in the adventure lifestyle? Is it compatible? And to what extent can this succeed in contributing to the transformation towards sustainability? Based on the well known project »Sieben Linden«, Marcus Andreas submits the striving of an ecovillage for an up-to-date »positioning within the change« to vivid critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839431504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Politik ; Lateinamerika ; Culture ; Kultur ; Ritual ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Politics ; Cultural Anthropology ; Latin America ; Komplizenschaft ; Status ; Border ; San Diego ; Tijuana ; Complicity ; Ritual ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; San Diego, Calif. ; Tijuana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual
    Abstract: Die US-mexikanische Grenze wird im Grenzgebiet »die Linie« genannt - eine Bezeichnung, die Vorstellungen von einer Grenze hervorruft, die leichtfüßig überquert werden könnte. Die Grenze wird jedoch zunehmend hochgerüstet, was den Übergang für jene problematisch macht, die keinen offiziellen Status besitzen.Basierend auf Feldforschungen in Tijuana und San Diego zeichnet Theresa Elze nach, wie hierauf mit der Bildung spezifischer Gemeinschaften reagiert wird: Die Akteure werden zu Komplizen!Die Studie zeigt: Komplizenschaft stellt in vielen sozialen Bereichen der Grenze eine wichtige Strategie dar - und es sind vor allem religiöse Rituale, die dabei helfen, diese Beziehungen herzustellen
    Abstract: Complicity instead of confinement! What are the dynamics that evolve on the US-Mexican border?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837625547 , 9783839425541 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425541
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837616347 , 9783839416341 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 327 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416341
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt ; Online-Publikation
    Abstract: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert? Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837621808 , 9783839421802 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 569 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421802
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.37
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Krieg ; Online-Publikation
    Abstract: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Russland ; Kulturgeschichte ; Culture ; Kultur ; Freizeit ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Aesthetics ; Cultural History ; Cultural studies ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Cultural Anthropology ; Gemeindezentrum ; Leisure ; Russia ; Soziokultureller Wandel ; Kulturarbeit ; Kulturhaus ; Sibirien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Kultur ist in Russland nicht nur ein abstraktes gesellschaftliches Ideal - Kultur soll am eigenen Leib erfahren und durch gemeinsame Choreographien zur Aufführung gebracht werden. Kulturhäuser sind Orte hoheitlich verordneter Ästhetik ebenso wie Bühnen der künstlerischen »Arbeit an sich selbst«. Dieses Buch veranschaulicht, wie die staatlich orchestrierte Kulturarbeit in der russischen Provinz das Ende des Sozialismus überdauert hat und welche ästhetischen und sozialen Leitbilder in den Kulturhäusern in heutiger Zeit propagiert werden
    Abstract: Noble demands and hard work - on cultural work between mandatory aesthetics and instructions to artistic self-optimization. Notes from the Russian province
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3837626121 , 9783837626124
    Language: German
    Pages: 89 S. , 23 cm, 168 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (ZEN-FHS) Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Theorie ; Ursache ; Moral ; Einflussgröße ; Ethik ; Grundwerte ; Terrorismus ; Globalisierung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Politische Ethik
    Description / Table of Contents: Gut und Böse - zur Moral in der Politik Moritz Leuenberger ¦ 17 . - Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität Herfried Münkler ¦ 33 . - Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt? Francis Cheneval ¦ 53 . - Über die ethischen Grundlagen der Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität Julian Nida-Rümelin ¦ 67
    Note: Enth. 4 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Japan ; Geographie ; Sozialgeographie ; Asia ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Regionalpolitik ; Porzellan ; Revitalisierung ; Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Abstract: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen.Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    Abstract: Arita stands for Japanese porcelain, tradition, and a transnational history. Since the 1990s, however, the local ceramic industry has been affected by a slump in sales.Which local actors develop strategies to overcome the crisis and what role does local identity play? Against the backdrop of the Japanese decentralization and regional development policy, Cornelia Heron discusses the question of prospects for locally networked craftsmen in global capitalism. She shows how Arita's economic and cultural marginalization and their social consequences stand for the development of a new periphery at the margins of the OECD world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Note: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839422632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Organisation ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ethnographie ; Culture ; Kultur ; Gouvernementalität ; Verwaltung ; Kulturanthropologie ; Politics ; Society ; Administration ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Zugehörigkeit ; Politisches Feld ; Politische Anthropologie ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Anthropologie ; Politisches Feld
    Abstract: »Alternativlos« ist zu einem Schlagwort in gegenwärtigen politischen Debatten geworden. Der Begriff steht für einen Politikstil, der neoliberale Regierungslogiken mit zunehmend autoritären Argumentationsfiguren verknüpft.Die in diesem Buch versammelten Beiträge bieten eine alternative Perspektive auf aktuelle politische Prozesse und Machtfelder - etwa durch den Fokus auf »Policies« als wirkmächtige Organisationsformen (spät-)moderner Gesellschaften, durch die ethnographische Verfolgung der lokalen, nationalen und transnationalen Effekte von politischen Entscheidungen oder durch das Aufspüren neuartiger (Macht-)Formationen aus Individuen, Institutionen, Ressourcen und Wissensbeständen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3837628663 , 9783837628661
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - "... weil ihre Kultur so ist"
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Parallel Title: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Dissertation note: Unbearb. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Shooman, Yasemin: "... weil ihre Kultur so ist" : das Zusammenspiel von Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse im antimuslimischen Rassismus
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Racism ; Rassismus ; Kultur ; Einflussgröße ; Religion ; Islamfeindlichkeit ; Feindbild ; Muslim ; Stereotyp ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Deutschland Rassismus ; Kulturelle Faktoren ; Religiöse Faktoren ; Anti-Islamismus ; Feindbild ; Muslime ; Stereotype ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; narrativer Ansatz ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Germany Racism ; Cultural factors ; Religious factors ; Anti-Islamism ; Perceptions of enemy ; Muslims ; Stereotypes ; Theory formation ; Discourse theory ; narrative approach ; Mass media ; Reporting ; Content analysis ; Historische Faktoren Selbstbild ; Identität ; Identitätskonstruktion ; Soziale Schicht ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Wertesystem ; Demographische Faktoren ; Menschenrechte ; Ethnische Diskriminierung ; Gewaltprinzip ; Sprache ; Frankfurter Allgemeine Zeitung ; Die Welt ; Internet ; Historical factors Identity ; Identity construction ; Social strata ; Women ; Genders/gender roles ; Systems of value ; Demographic factors ; Human rights ; Ethnic discrimination ; Violence principle ; Language ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskurs ; Muslim ; Stereotypisierung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus? Anhand von Fallbeispielen - darunter auflagenstarke Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten und Zuschriften an muslimische Verbände - geht Yasemin Shooman den antimuslimischen Narrativen und ihren Funktionen nach. Sie untersucht die artikulierten Selbst- und Fremdbilder ebenso wie die Rolle historischer Bezüge und arbeitet das Repertoire dominanter antimuslimischer Stereotype und Topoi heraus. Die empirische Analyse trägt auch zur Theoriebildung in dem relativ jungen Forschungsfeld bei und zeigt, dass eine Rassifizierung religiöser Zugehörigkeit zu beobachten ist, die auf dem Ineinandergreifen der Kategorien Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse basiert.
    Note: Literaturverz. S. [225] - 253 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839423844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Politik ; Afrika ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Politics ; Postcolonialism ; Africa ; Sakrales Königtum ; Politische Kultur ; Revival ; Retraditionalisierung ; Afrikanische Moderne ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Legitimität ; Politische Kultur ; Erneuerung ; Diskurs ; Moderne ; Sakralkönigtum ; Macht ; Bunyoro ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König?Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839421635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Soziale Bewegungen ; Kapitalismus ; Culture ; Globalization ; Neoliberalismus ; Kultur ; Protestbewegung ; Capitalism ; Politics ; Netzwerke ; Space ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Science ; Occupy ; Occupy-Bewegung ; Occupy Wall Street ; Occupy-Bewegung ; Occupy Wall Street
    Abstract: Von New York bis Kairo, von Hongkong bis Berlin: Weltweit sind neue Protestbewegungen angetreten, öffentlichen Raum in ein politisches Commons zu verwandeln. Gegenüber dem Machtmonopol krisenhafter Systeme setzen sie auf die kreative Kraft von kollektiver Selbstbestimmung. Mit Zeltlagern, Straßenküchen und Volksuniversitäten hat die Occupy-Bewegung diese konfliktreichen Auseinandersetzungen um direkte Demokratie, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Alternativen auch in die Zentren der westlichen Welt gebracht.Dieser Essay diskutiert die Ausgangslage sowie Schauplätze und Perspektiven einer globalen Kultur des Widerstands: Welche Spannungen entfalten sich zwischen ihren physischen und symbolischen Räumen, subjektiven und globalen Dimensionen? Was hat sich mit den Besetzungen verändert und wie geht der Widerstand weiter? Ein Buch über die Chancen und Hindernisse von Protest zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839421093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; EU ; Demokratie ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Nation ; Türkei ; Culture ; Europe ; Kultur ; Politics ; Multikulturalismus ; Democracy ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Science ; Turkey ; Multikulturelle Staatsbürgerschaft ; Will Kymlicka ; Debatte ; Integration ; Staatsangehörigkeit ; Europäisierung ; Beitritt ; Minderheitenfrage ; Nationalismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politische Identität ; Türkischer Einwanderer ; Begriff ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Politische Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Staatsangehörigkeit ; Begriff ; Nationalismus ; Minderheitenfrage ; Debatte ; Europäische Union ; Beitritt ; Europäisierung ; Türkischer Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Integration
    Abstract: Nation, Staatsbürgerschaft und Multikulturalismus sind zentrale Themen in den öffentlichen Debatten in der Türkei. Eran Gündüz zeichnet die Genese des türkischen Nationalstaats nach und beleuchtet die jüngeren Debatten um die Inklusion von ethno-kulturellen Gruppen. Dabei nutzt er den Ansatz des kanadischen Sozialtheoretikers Will Kymlicka, um die Anwendbarkeit eines westlichen Modells von multikultureller Gesellschaft auf den türkischen Fall zu begründen. Die Studie zeigt die Gründe auf, die eine demokratisch verfasste multikulturelle Gesellschaft in der Türkei zurzeit fast unmöglich zu machen scheinen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 383762076X , 9783837620764
    Language: English
    Pages: 234 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Futures of Modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinlein, Michael Futures of Modernity
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Social aspects ; Civilization, Modern ; Cosmopolitanism ; Social change ; Globalisierung ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Moderne ; Internationale Gesellschaft ; Soziologie ; Risiko ; Globalisierung Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Moderne Kultur ; Internationale Gesellschaft/Weltgesellschaft ; Kosmopolitismus ; Gesellschaftstheorie ; Risiken ; Globalization Political philosophy ; Political theory ; Modern culture ; International society/world society ; cosmopolitisme ; Theory of society ; Risks ; Menschenrechte Soziale Ungleichheit ; Klimawandel ; Religion ; Individuum ; Soziale Ungleichheit ; Beck, Ulrich ; Sennett, Richard ; Human rights Social inequality ; Climate change ; Individuals ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Individualisierung ; Modernität ; Globalisierung ; Weltbürgertum
    Abstract: "Global risks, mobilities, and interdependencies transnationalize local life and working worlds. These processes lead to an inner globalization of societies in which worldwide constellations of "reflexive" (Ulrich Beck), "multiple" (Shmuel N. Eisenstadt), "entangled" (Shalini Randeria), and "global" (Arjun Appadurai) modernities simultaneously and immediately clash in social action: a process of cosmopolitanization in which "the global" is localized and "the local" is globalized in radical new ways. In this book, an international selection of prominent critical thinkers provide their interpretations of imminent challenges, concomitant social dynamics and political implications."--P. [4] of cover
    Note: Includes bibliographical references , Thinking beyond trajectorism / Arjun AppaduraiCosmopolitan hope: a comment / Natan Sznaider , Ironic politics: politics of the future? / Wolf Lepenies , The triple challenge / Zygmunt Bauman , Ordinary catastrophe: outsourcing risk in supply-chain capitalism / Anna Tsing , Reflexive modernity brings us back to earth: a tribute to Ulrich Beck / Bruno Latour , Living the winter of discontent: reflections of a deliberative practitioner / Maarten Hajer , The political contradictions of second modernity / Ted Nordhaus and Michael Shellenberger , Global inequality and human rights: a cosmopolitan perspective / Ulrich Beck , The politicization of Europe: a cosmopolitan project / Edgar Grande , The future of global inequality / Anja Weiss , A good job well done: Richard Sennett and the politics of creative labour / Angela McRobbie , Of the individual and individualization: the striving individual in China and the theoretical implications / Yunxiang Yan , Individualisation, migration and gender relations / Elisabeth Beck-Gernsheim , Inequality: from natural "facts" to injustice: on the political sensibility of the individualized human / Ronald Hitzler , Cosmopolitan individualization. Twelve theses on Ulrich Beck: a God of one's own. Religion's capacity for peace and potential for violence / Hans-Georg Soeffner.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839418222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (527 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Globalisierung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Die Globalisierung hat die Welt grundlegend verändert. Die radikalen Folgen dieser Revolution betreffen nicht nur abstrakte Prozesse in Wirtschaft und Politik, sondern sind konkret in unserem Alltag erlebbar. Das Lexikon der Globalisierung bereitet in mehr als 140 Einträgen die Ergebnisse der kultur- und sozialwissenschaftlichen und insbesondere der anthropologischen Globalisierungsforschung in einer verständlichen und anschaulichen Sprache nicht nur für eine wissenschaftliche Leserschaft, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit auf. Dabei steht neben der Klärung von Begriffen und Debatten die alltägliche Erfahrung von Globalisierung im Vordergrund. Das Lexikon ist somit ein unverzichtbarer Wegweiser in der Unübersichtlichkeit der Globalisierung und ihren Kämpfen und Debatten. Mit Beiträgen u.a. von Arjun Appadurai, Ulrich Beck, Jean und John L. Comaroff, Ulf Hannerz, Helga Nowotny, Aihwa Ong und Shalini Randeria. , Biographical note: Fernand Kreff (Mag. phil.; ing. tech.), Sozialanthropologe und Informatiker, ist externer Lektor an der Donau-Universität Krems. 2002-2007 und 2009-2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des (heutigen) Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in theoretisch-epistemologischen Fragestellungen der Sozial- und Kulturanthropologie, insbesondere in der Erforschung von Globalisierungsprozessen. Eva-Maria Knoll (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialanthropologischen Tourismus-, Geschlechter-, Medizin- und Technologieforschung sowie im Bereich der Forschungsfinanzierung. Andre Gingrich (o. Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien, Direktor des Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Wittgenstein-Preises. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte und Theorienbildung der Anthropologie, komparative und ethnografische Methoden, Sozialstruktur und Kulturgeschichte Südwestarabiens sowie Nationalismus in Europa , Review quote: Besprochen in: www.umweltjournal.de, 10 (2011) RKW Bücherdienst, 4 (2011) Südwind-Magazin, 1-2 (2012) GMK-Newsletter, 1 (2012) Kunstbulletin, 4 (2012) APA - Austria Presse Agentur, 26.06.2012, Winfried Radl www.erwachsenenbildung.at, 10 (2012). Helga Moser PERIPHERIE, 129 (2013), Reinhart Kößler
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839417423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: American Culture Studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; USA ; Medien ; Erinnerung ; Amerika ; Culture ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Media ; Memory Culture ; Cultural studies ; America ; American Studies ; Amerikanistik ; Kollektives Gedächtnis ; Überfall auf Pearl Harbor ; Film ; Elfter September ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Überfall auf Pearl Harbor ; Elfter September ; USA ; Kollektives Gedächtnis ; Film
    Abstract: Die mediale Verarbeitung des 11. Septembers 2001 - so die zentrale These dieses Buchs - ist in den USA maßgeblich durch die Erinnerung an Pearl Harbor geprägt: Beide Anschläge waren auch Angriffe auf die nationale Identität.Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskussionen um kulturelle, nationale oder kollektive Traumata diskutiert die amerikanistische Studie von Marcel Hartwig Ästhetik und Erzählmodi von insgesamt elf Hollywoodproduktionen zu beiden Ereignissen. Damit leistet sie einen ebenso instruktiven wie innovativen Beitrag zur Untersuchung des jüngeren Nationenbildungsprozesses in den USA.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839416341
    Language: German
    Pages: 321 Seiten
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen 10
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Humanismus ; Weltbürgertum ; Globalisierung ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt
    Description / Table of Contents: Biographical note: Christoph Antweiler (Prof. Dr. phil.) lehrt Südostasienwissenschaft an der Universität Bonn. Seine theoretischen Forschungsschwerpunkte sind soziokulturelle Evolution, Kultur-Universalien und lokales Wissen. Seine regionalen Forschungsthemen sind Kognition, Migration und Ethnizität in Indonesien
    Description / Table of Contents: Long description: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert? Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.; Review quote: Besprochen in: humanismus aktuell, 14/2 (2011), Gerlinde Petzold Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung, 15/30 (2013)
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837616347
    Language: German
    Pages: 321 S.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen 10
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839416341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Ethik ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Mensch ; Culture ; Globalization ; Ethics ; Kultur ; Kosmopolitismus ; Kulturtheorie ; Weltpolitik ; Politische Philosophie ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Human ; Political Philosophy ; Humanismus ; Weltbürgertum ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt
    Abstract: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert?Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839411872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48208931068
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Afrika ; Kompetenz ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural studies ; Interculturalism ; Africa ; Dokumentarische Methode ; Entwicklungshelfer ; Journalist ; Entwicklungshelfer ; Handlungskompetenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandskorrespondent ; Südafrika ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Kenia ; Entwicklungshelfer ; Auslandskorrespondent ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungskompetenz
    Abstract: »Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret?In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839412015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Islam ; Globalisierung ; Religion ; Moderne ; Globalization ; Religionssoziologie ; Ethnology ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Politische Theologie ; Pharaonismus ; Fortleben ; Kulturelle Identität ; Islam ; Mentalität ; Altertum ; Moderne ; Ägypten ; Ägypten ; Altertum ; Fortleben ; Moderne ; Mentalität ; Kulturelle Identität ; Islam
    Abstract: Wie lässt sich unter Bedingungen der globalen Modernität die spezifische Dynamik einer historisch tief verankerten Gesellschaft beschreiben?Bei seinen Betrachtungen über die ägyptische Gesellschaft stellt sich Georg Stauth dieser Frage. Es geht um die kulturelle Bedeutung des Landes am Nil nach Maßstab der globalisierten Moderne: Massenarmut und Konsumkultur, Individualismus und kollektive Spiritualität, Körpermoral und ästhetische Utopie. Der »Pharao«, das »politisch-theologische« Vermächtnis Ägyptens, bleibt präsent - ebenso die Lebensbegriffe der pharaonischen Kultur im mentalen Alltag der Menschen.Im Spannungsfeld dieser Momente einer überkommenen »Zivilisation« entfalten sich heute die Begriffe von Islam und Demokratie, während auch die uralte Symbolsprache der Ägypter im modernen ästhetischen Selbstverständnis weiterlebt.Mit der Analyse dieser Widersprüche und Prozesse stellt der Autor seine Studien zu den »Ägyptischen heiligen Orten« in den breiteren Kontext der Bedeutung von Religion und Authentizität in der sich globalisierenden Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839411759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Konfliktforschung ; Violence ; Cultural Studies ; Conflict Studies ; Kultur ; Gewalt ; Friedensforschung ; Geschlecht ; Bewaffneter Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Kultur ; Friedensforschung ; Bewaffneter Konflikt ; Geschlecht
    Abstract: Wie viel Kultur steckt in Konflikten? In welchem Zusammenhang stehen etwa Geschlechterverhältnisse, patriarchale Herrschaft, mediale Manipulation und kulturelle Gewalt?Dieser Band fragt nach dem Anteil kultureller Aspekte bei der Entstehung und (gewalttätigen) Austragung von Konflikten. In den Beiträgen, die im interdisziplinären Forschungsnetzwerk »Kultur & Konflikt« (Klagenfurt) entstanden sind, nimmt der Terminus »Kultur des Friedens« die Rolle einer konkreten Utopie ein - visionär genug, um ein großes, längerfristiges Ziel abzugeben, und konkret genug, um sich ihm in messbaren Schritten zu nähern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837612882
    Language: German
    Pages: 279 S.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 〈1906-1975〉 ; Demokratie ; Gewalt ; Globalisierung ; Krieg ; Menschenrecht ; Staatssouveränität ; Strafrecht ; Globalisierung ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Globalization ; Political science Philosophy ; Sovereignty ; Transnationalism ; Demokratie ; Souveränität ; Menschenrecht ; Weltgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Souveränität ; Menschenrecht ; Demokratie
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Soziologie ; Integration ; Politik ; Theorie ; Culture ; Kultur ; Assimilation ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Politics ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Nationalstaat ; Theorie ; Diskursanalyse ; Assimilation ; Einwanderung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837610161
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 135 mm, 419 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Elfter September ; Kultur ; Elfter September ; Künste ; Literatur ; Konferenzschrift 2008
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783899427417 , 3899427416
    Language: German
    Pages: 179 S. , 225 mm x 135 mm, 222 gr.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Achtundsechziger ; Kultur ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839407585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Sri Lanka ; Globalization ; Malaysia ; Konfliktforschung ; Politics ; Violence ; Conflict Studies ; Political Science ; Süd- und Südostasien ; Ethnische Konflikte ; Ethnische und Politische Gewalt ; Minderheitenfrage ; Philippinen ; Malaysia ; Sri Lanka ; Philippinen ; Minderheitenfrage ; Sri Lanka ; Malaysia
    Abstract: Das Buch vergleicht drei multiethnische Gesellschaften Süd- und Südostasiens - die Philippinen, Sri Lanka und Malaysia - in Bezug auf deren Fähigkeit, interethnische Konflikte gewaltarm zu bearbeiten.Gezeigt wird, dass weder Multiethnizität Gewalt befördert, noch dass eine demokratische Regierungsform als Allheilmittel zur Zivilisierung des interethnischen Konfliktaustrags gelten kann. Vielmehr kommt dem Faktor Kultur eine zentrale Rolle sowohl für die Wege in die Gewalt als auch für deren Vermeidung zu. Ethnizität und politische Institutionen können in Abhängigkeit von kulturellen Mustern sowohl konfliktverschärfend als auch -zivilisierend wirken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839407479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Medien ; Afrika ; Culture ; Kultur ; Mediensoziologie ; Media ; Ethnology ; Africa ; Sociology of Media ; Medienethnologie ; Massenmedien ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Massenmedien
    Abstract: Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Boom in der Beschäftigung mit medienkulturellen Fragestellungen. Aber wie lassen sich Medienkulturen in nicht-westlichen Gesellschaften erforschen? Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, den transdisziplinären Ansatz der Medienkulturwissenschaft mit Elementen der Ethnographie anzureichern, um ein handlungstheoretisches Instrumentarium zur Analyse von fremden Medienkulturen zu entwickeln. Dieses innovative Vorgehen wird anschließend in einer materialreichen Fallstudie auf die senegalesische Pressekultur angewandt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839407202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Multikulturalismus ; Sociology ; Cultural Studies ; Human ; Human Rights ; Multikulturelle Gesellschaft ; Menschenrecht ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Kopftuch, Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer Minderheiten.Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen deutschen Integrationsdebatte
    Abstract: If in the 1980s the multicultural society was considered largely an emancipatory project, then today it provokes fears of authoritarian milieu structures which are primarily associated with Islam. Heiner Bielefeldt develops a concept of enlightened multiculturalism, the foundations and the limits of which are located in human rights. According to this concept, he analyzes the current controversies around the hijab, religious education, forced marriages, citizenship tests and the integration of Islamic minorities.This book is conceived of as a contribution to the contemporary debate in Germany around integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839407851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Werte ; Politikwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Identität ; Zeitgeschichte ; Culture ; Europe ; Kultur ; Politics ; Cultural History ; Cultural Studies ; Contemporary History ; Political Science ; European Politics ; Europäische Politik ; Europagedanke ; Europäische Integration ; Wertordnung ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Kulturelle Identität ; Europa ; Wertordnung ; Kulturelle Identität ; Europäische Union ; Wertordnung ; Europagedanke
    Abstract: Sind es Geschichte und Kultur, die Europa zur Einheit bestimmen? Zieht Europa in der globalen Standortkonkurrenz die alte Karte der »kulturellen Errungenschaft« universeller Werte? Was als Wirtschaftsunion gegründet wurde, wird heute zunehmend als Wertegemeinschaft definiert. Diese Suche nach einem europäischen Wesen entwickelt Züge einer »Identitätspolitik«, die an nationalistische Inklusions- und Exklusionsdynamiken erinnert und anzuknüpfen erlaubt. Das neue Sinnbedürfnis überblendet nicht nur die Pluralität europäischer Erfahrungs- und Erinnerungs(ge)schichten, es zeugt zugleich von der als Druck wahrgenommenen Globalisierung.Mit Beiträgen von Michael Böhler, Michael Borgolte, Moritz Csáky, Johannes Feichtinger, Georg Kreis, Adolf Muschg, Sabine Offe, Johannes Pollak, Dragan Prole, Michael Rössner, Shingo Shimada und Moshe Zuckermann
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839403235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Politik ; Globalisierung ; Europa ; Politikwissenschaft ; Staat ; Globalization ; Europe ; Kulturanthropologie ; Politics ; State ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Political Science ; European Politics ; Europäische Politik ; Transformationsforschung ; Politik ; Alltag ; Georgien ; Georgien ; Politik ; Alltag
    Abstract: Georgien gilt als klassischer Fall eines schwachen Staates. Diese verbreitete Auffassung stellt die Autorin radikal in Frage. In drei Schritten, in denen sie die Mikrophysik, die Genealogie und die Diskurse der Macht in den Blick nimmt, entwirft sie das Bild einer Ordnung, die permanent zwischen Fassaden der Anarchie und regulativer Allmacht oszilliert. Damit bietet sie intime Einblicke in die Funktionslogik eines Systems, das Korruption virtuos als Instrument der Kontrolle nutzt. Diese Analyse weist weit über den konkreten Fall Georgiens hinaus: Sie liefert provokante Einsichten in die Reproduktion von Macht unter den Bedingungen von Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839401958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Foucault ; Kultursoziologie ; Culture ; Gesellschaftstheorie ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Massenkultur ; Kulturtheorie ; Society ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Jacques Lacan ; Post-structuralism ; Modernität ; Slavoj Zizek ; Massenkultur ; Massenkultur
    Abstract: Massenkultur gilt ihren Kritikern als bloße Zerstreuung, die jedem emanzipatorischen Anspruch entsagt. Doch sie hält die »zerstreute Masse« keineswegs in einem Zustand tagträumerischer »Geistesabwesenheit«, sondern führt sie in die moderne Wirklichkeit hinein, nicht heraus. Der Text rekonstruiert Massenkultur im Anschluss an Foucault als sozial- und selbsttechnologische Chiffre der kulturellen Gegenwart. Damit gerät die transparente Masse als flexibles Medium sozialer Normalität in den Blick, die, in den Blickrastern massenkultureller Ereignisse angeordnet, ihre bedrohliche Materialität verliert. Die Autorin analysiert die Paradoxien einer Kultur, die nach einer Lesart Slavoj Zizeks der Unvorhersehbarkeit moderner Existenz mit einem phantasmatischen Mehr-Begehren begegnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839402290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Identität ; Culture ; Kultur ; Sociology ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Soziale Integration ; Türkischer Einwanderer ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Fremdheit ; Interkulturalität ; Deutschland ; Soziale Integration ; Türkischer Einwanderer
    Abstract: Zwar ist in den letzten Jahren der Konsens gewachsen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, aber der Blick auf Migranten hat sich dadurch nicht wesentlich geändert. Auf der Basis des Paradigmas kultureller Differenz gelten sie nach wie vor als die Anderen, die Fremden. Doch die Fremdheit der Migranten als eine Prämisse der Debatte über Einwanderung in Deutschland verstellt den Blick für eine sehr vielfältige und gar nicht unbedingt fremde Lebenswirklichkeit. Die Beiträge dieses Bandes nun stellen diese Prämisse in Frage. Sie untersuchen, wie in den Diskursen von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft die kulturelle Differenz vor allem der Einwanderer aus der Türkei immer wieder festgeschrieben wird und diskutieren anhand neuer theoretischer Zugänge alternative Perspektiven. Damit bereichert der Band die gegenwärtige Diskussion um Migration um notwendige innovative Positionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839402368 , 9783899422368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Economic history ; Globalisierung ; Identität ; Lebenswelt ; Migration ; Modernisierung ; Social conditions ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaft. Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Ciudad Juárez, Chihuahua (México) Problemas sociales ; Economic development Social aspects ; Ciudad Juárez ; Economic development Social aspects ; Maquiladoras Frontera norte de México ; Problemas sociales ; Lebenswelt ; Modernisierung ; Migration ; Identität ; Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Globalisierung ; Mexiko ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Description / Table of Contents: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839402368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Wirtschaft ; Raum ; Identität ; Mexiko ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Economy ; Space ; Geography ; Social Geography ; Arbeiterin ; Modernisierung ; Migration ; Arbeitnehmer ; Lebenswelt ; Identität ; Globalisierung ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Abstract: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Europa ; Sowjetunion ; Raum ; Europe ; Eurasien ; Sociology ; Space ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Politik ; Russland ; Eurasien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...