Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Baden : Nomos  (229)
  • New York [u.a.] : Routledge  (205)
  • Bielefeld :transcript,  (204)
  • München : Dt. Taschenbuch-Verl.  (203)
  • General works  (841)
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Mainz : v. Hase & Koehler | Frankfurt, M. : Metzner ; [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Additional Information: [1]=5 von Kommunikationswissenschaftliche Bibliothek Mainz : von Hase und Koehler, 1971-
    Additional Information: 2=2; 3=9; 4=12; 5=14; 6=16; 7=19; 8=21; 9=22 von Schriftenreihe Media-Perspektiven Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1981- 0720-2652
    DDC: 302.23094305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1964- ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1964-
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415937329
    Language: English
    Series Statement: A Berkshire reference work
    DDC: 304.2/03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology Encyclopedias ; Human beings Effect of environment on ; Encyclopedias ; Nature Effect of human beings on ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Umwelt ; Natur ; Anthropogener Einfluss ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Mainz : v. Hase & Koehler | Frankfurt, M. : Metzner ; [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Additional Information: [1]=5 von Kommunikationswissenschaftliche Bibliothek Mainz : von Hase und Koehler, 1971-
    Additional Information: 2=2; 3=9; 4=12; 5=14; 6=16; 7=19; 8=21; 9=22 von Schriftenreihe Media-Perspektiven Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1981- 0720-2652
    DDC: 302.23094305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1964- ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1964-
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8376-6189-7 , 3-8376-6189-X
    Language: German
    Pages: 264 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Series Statement: KI-Kritik Band 3
    Series Statement: KI-Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Feminismus. ; Queer-Theorie. ; Algorithmus. ; Stereotyp. ; Diskriminierung. ; Macht. ; Medientheorie. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmen ; Diskriminierung ; Feminismus ; Queer ; Digitalisierung ; Stereotyp ; Macht ; Informationstechnologie ; Wissen ; Kategorisierung ; Medien ; Geschlecht ; Technik ; Queer Theory ; Medientheorie ; Gender Studies ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Artificial Intelligence ; Algorithms ; Discrimination ; Feminism ; Digitalization ; Cultural Construction ; Power ; Information Technology ; Knowledge ; Categorisation ; Media ; Gender ; Technology ; Media Theory ; Digital Media ; Media Studies ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Algorithmus ; Stereotyp ; Diskriminierung ; Macht ; Medientheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8376-6384-6 , 3-8376-6384-1
    Language: English
    Pages: 191 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: New ecology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Erwärmung ; Nachhaltigkeit. ; Nature ; Diagnosis of Our Time ; Social Relations ; Environmental Sociology ; Globalization ; Sustainability ; Cultural Theory ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2021 ; Klimaänderung ; Erwärmung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: In September 2021 a very special academic conference took place: T2051MCC - The 2051 Munich Climate Conference. Researchers from across the academic spectrum assembled to discuss climate change. What made it special was that everyone held their lecture as if it took place in an imagined year 2051. The theatre collective Büro Grandezza had released an open call for contributions to a conference in Munich. Almost 50 researchers wrote papers on climate narratives, geoengineering, coastal adaptation and other topics. This particular framework allowed them to break out of the constraints of the current discourse without neglecting methodology or thematic sharpness.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783848784240 , 3848784246
    Language: English
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783756013227
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 21
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2023
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rezipient ; Medienkonsum ; Informationsaufnahme ; Wirklichkeit ; Kognitives Schema ; Rationalität ; Ethik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8394-6377-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klima. ; Klimaänderung. ; Technologie. ; Nachhaltigkeit. ; Ressourcen. ; Technology and Society ; Big Societal Challenges ; Transdisciplinary Research ; Lightweight Design ; Sustainability ; Technology ; Economy ; Gender ; Sociology of Technology ; Gender Studies ; Medicine ; Sociology ; Klima ; Klimaänderung ; Technologie ; Nachhaltigkeit ; Ressourcen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756003006
    Language: German
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 6
    Series Statement: Konzepte
    Uniform Title: Diffusionstheorien
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-118
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-6547-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimawandel ; Migration ; Flucht ; Klimaflüchtlinge ; Umwelt ; Politik ; Medien ; Öffentlichkeit ; Narration ; Ökologie ; Natur ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Climate Change ; Fleeing ; Environment ; Politics ; Media ; Public Sphere ; Ecology ; Nature ; Environmental Sociology ; Migration Policy ; Sociology ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8394-6301-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Energiewende. ; Wirtschaftssystem. ; Soziales System. ; Koordination. ; Systemtheorie. ; Klimakatastrophe. ; Wirtschaft. ; Anpassung. ; Gesellschaft. ; Selbststeuerung. ; Deutschland. ; Climate Crisis ; Economic Sociology ; Economy ; Energiewende ; Energy Turnaround ; Gesellschaft ; Klimakrise ; Nachhaltigkeit ; Niklas Luhmann ; Resonance ; Resonanz ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie ; Energiewende ; Klimakatastrophe ; Wirtschaft ; Anpassung ; Koordination ; Gesellschaft ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Soziales System ; Selbststeuerung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848774807 , 3848774801
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 275 g
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 18
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Kommunikation ; Medien ; Wandel ; Medialisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8376-6547-5
    Language: German
    Pages: 174 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimaflüchtlinge ; Politik ; Öffentlichkeit ; Narration ; Einführung ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783848777372 , 3848777371
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.2 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Medienpsychologie
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Medien ; Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-249 , Enthält QR-Codes für ergänzendes Material
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756003006
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 6
    Series Statement: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Karnowski, Veronika Diffusionstheorien
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Innovation ; Diffusion ; Diffusion ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Everett M. Rogers ; Medieninnovationen ; Technology Acceptance Model ; Diffusionskurven ; Innovation ; Gabriel de Tarde ; Georg Simmel ; Kommunikation ; Agrarsoziologie ; Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion ; Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8394-6314-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten).
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies Band 29
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies
    Uniform Title: "To boldly write what no one has written before ..."
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Film ; Gender Studies ; Gender ; Genres ; Literary Studies ; Media Aesthetics ; Media ; Television ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift
    Abstract: What if James T. Kirk and Spock had a baby, left the Enterprise and moved to New Vulcan to live happily ever after?Fan fiction plots like this are a strong testament of fans' endless creativity. Not only do the authors invent their own storylines but they have developed a generic definition of content across fandoms according to the relationship present in the text. Classification is therefore profoundly related to gender and sexuality. Julia Elena Goldmann examines these generic structures and formulaic patterns comparatively in Star Trek and Supernatural fan fiction. She also focuses on the interplay of the concepts of gender, sexuality, relationships and depictions of family in these texts
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783848781225 , 3848781220
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 17
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Desinformation ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Medien ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8394-5323-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien Band 1
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popkultur. ; Tabuverletzung. ; Provokation. ; Massenkultur. ; Populismus. ; Eskalation. ; Hassrede. ; Rockmusik. ; Popmusik. ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Tabuverletzung ; Provokation ; Massenkultur ; Populismus ; Provokation ; Eskalation ; Hassrede ; Rockmusik ; Popmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783848782215 , 3848782219
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung Band 44
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Social Media ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Rezeptionsforschung
    Note: Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783848784820 , 3848784823
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 6
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Familie ; Sozialer Wandel ; Medienpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-260
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783848786695 , 3848786699
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Short Cuts | Cross Media Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe "Short Cuts - Cross Media"
    Uniform Title: Mashitup!
    Parallel Title: Erscheint auch als Mash it up!
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2021
    DDC: 302.234
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Audiovisuelle Medien ; Mashup
    Note: Dissertation u.d.T.: Mashitup! : Wandel intermedialer Praktiken in der digitalen Referenzkultur - Untersuchung aktueller Entwicklungstendenzen der referenzkulturellen Produktion von Mashups in audiovisuellen Medienformaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8376-6147-7
    Language: German
    Pages: 454 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politik. ; Rezeption. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Medialisierung. ; Gruppendiskussion. ; Deutschland. ; Jugend ; Medien ; Politik ; Gruppendiskussion ; Cultural Studies ; Soziale Medien ; Populärkultur ; Kultur ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Youth ; Media ; Politics ; Group Discussion ; Social Media ; Popular Culture ; Culture ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der transcript Open Library Medienwissenschaft 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-6258-0
    Language: German
    Pages: 184 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: behaviour problems ; writing ; writing skills ; Wissenschaftliches Werk. ; Plagiat. ; Entlarvung. ; Urheberrecht. ; Wissenschaft. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Plagiat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8376-5851-4 , 3-8376-5851-1
    Language: English
    Pages: 205 Seiten.
    Series Statement: Popular music
    Uniform Title: Sound und Sexismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik. ; Sound. ; Gesang. ; Musikwahrnehmung. ; Sexismus. ; Feminismus. ; Musikalische Analyse. ; Geschlechterforschung. ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Sound ; Gesang ; Musikwahrnehmung ; Sexismus ; Feminismus ; Musikalische Analyse ; Popmusik ; Sound ; Gesang ; Musikwahrnehmung ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783748930341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Series Statement: Medien und Religion Band 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philipps-Universität Marburg ; Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma ; Geschichte ; Geschichte 1931-1990 ; Museumskunde ; Kultur ; Religion ; Exponat ; Religionskritik ; Atheismus ; Museumspädagogik ; Religionspolitik ; Sozialismus ; Kultgegenstand ; Religionsvergleich ; Marburg ; Sankt Petersburg ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8376-3533-1 , 3-8376-3533-3
    Language: German
    Pages: 319 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2014
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1950 ; Massenmedien. ; Verwaltung. ; Industrieforschung. ; Professionalisierung. ; Bürokratisierung. ; Verrechtlichung. ; Medien. ; Laboratorium. ; USA. ; Medien ; Bürokratie ; Industrialisierung ; Industrieforschung ; Labor ; USA ; Technik ; Massenmedien ; Telekommunikation ; Fotografie ; Patent ; Medientheorie ; Mediengeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Medienwissenschaft ; Media ; Bureaucracy ; Industrialisation ; Lab ; Technology ; Mass Media ; Photography ; Media Theory ; Media History ; Sociology of Science ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Verwaltung ; Geschichte 1870-1950 ; Industrieforschung ; Professionalisierung ; Bürokratisierung ; Verrechtlichung ; Medien ; Laboratorium ; Geschichte 1870-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Reimer | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783496030782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Edition: Zweite Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturvermittlung ; Kulturarbeit ; Interkulturalität ; Museum ; Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8394-6333-8 , 978-3-7328-6333-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten).
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 52
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Digitalisierung. ; Alternative. ; Medienkonsum. ; Medienkultur. ; Soziale Medien ; Internet ; Digitalisierung ; Plattform ; Netzkritik ; Plattformökonomie ; Cancel Culture ; Krypto-Kunst ; NFT ; Doomscrolling ; Aufklärung ; Psychische Gesundheit ; Informationstechnologie ; Medien ; Social Media ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Digitalization ; Net Critique ; Platform Economy ; Enlightenment ; Information Technology ; Media ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Internet ; Digitalisierung ; Alternative ; Medienkonsum ; Medienkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783495825464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Komplexität ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Transdisziplinarität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8394-6258-4 , 978-3-7328-6258-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plagiat. ; Urheberrecht. ; Wissenschaftliches Werk. ; Wissenschaft. ; Entlarvung. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Hochschulschrift ; Plagiat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5361-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 31
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Form ; Kunst ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Sichtbarkeit ; Social Media ; Symbol ; Verhalten ; Wahrnehmung ; Zeichen ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Neue Medien. ; Medienästhetik. ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienästhetik
    Abstract: In einer immer umfassenderen Weise bestimmen digitale Technologien und soziale Medien Auswahl, Form und Inhalt der Wahrnehmung - und produzieren dabei immer wieder neue (Un-)Sichtbarkeiten. Kulturelle Praktiken als Repertoire von Zeichen, Symbolen und Verhaltensweisen unterliegen einer ständigen Transformation und Bedeutungsumwandlung. Diese Entwicklungsdynamik im Spannungsfeld autooperationaler Formen und kultureller Praxis fordert für die visuell gestützten digitalen Medien eine neue Kategorisierung und Hinterfragung ihrer Ästhetik. Wie ändern sich im Zeitalter der Digitalisierung Begriff und Definition des Ästhetischen und was bedeutet ästhetische Erfahrung im Kontext digitaler Medien?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8394-6341-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Series Statement: Human-animal studies Band 30
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Mensch. ; Tiere. ; Care. ; Diskurs. ; COVID-19 ; Pandemie ; Mensch ; Tiere ; Care ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783848786633 , 384878663X
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 682 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Media and religion = Medien und Religion Volume 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion in Museen
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2020
    DDC: 200.744721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philipps-Universität Marburg ; Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma ; Geschichte 1931-1990 ; Museumskunde ; Kultur ; Religion ; Exponat ; Religionskritik ; Atheismus ; Museumspädagogik ; Religionspolitik ; Sozialismus ; Kultgegenstand ; Religionsvergleich ; Sankt Petersburg ; Marburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 403-430
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783748925392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik 17
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
    DDC: 303.342
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Desinformation ; Falschmeldung
    Abstract: Cover -- Einleitung -- Teil 1 Konkrete Beispiele zu Fake News und Verschwörungstheorien in Geschichte, Politik und Journalismus -- Good News or Fake News? Zur Erfolgsgeschichte der Weihnachtserzählung -- 1. Einleitung -- 2. Der Erfolg der Weihnachtsgeschichte -- 3. Wie sich Fake News in der Weihnachtsgeschichte entwickelten (und warum) -- 4. Ein Ausblick: Fake News sind nicht gleich Fake News -- Literaturverzeichnis -- Mittelalterliche Fake News? Zum Mittelalter als Welt der Fälschungen -- 1. „Von der Wahrheit der Fälscher" - Erste Befunde und Fragen -- 2. „Sich den Himmel verdienen". Zur Legende der heiligen Ursula und ihren 11.000 Jungfrauen: Ein Vertiefungsbeispiel -- 3. „Vom Werden der Ursula-Legende" -- 4. Vom mehrfachen Wahrheitssinn -- 5. „Über den Wunsch der Menschen betrogen zu werden" - Fälschungen gestern und heute -- Literaturverzeichnis -- „Die Bekämpfung des Antisemitismus ist ein Dienst an der Wahrheit". Der Umgang jüdischer Zeitschriften mit antisemitischen Falschbehauptungen zu Kriegsende 1918/19 -- 1. Einleitung -- 2. Zwischen Rationalität und Resignation: Merkmale und Argumente im Kampf gegen den Antisemitismus -- 3. Die Grenzen der Wahrheit: Wenn der Antisemitismus gesellschaftlich hoffähig wird -- Literaturverzeichnis -- Fake News als Propagandamittel in der DDR. Das Beispiel Mauerbau -- 1. Fake News, Falschmeldungen, Gerüchte - Einleitende Bemerkungen zur Begrifflichkeit -- 2. Falschmeldungen als Propagandamittel und ihre Verbreitung -- 3. Falschmeldungen in der DDR zur Stabilisierung des Systems -- 4. Der Mauerbau 1961 -- 4.1 Vorgeschichte -- 4.2 Die Mauer wird gebaut -- 5. Der Mauerbau in den Augen der Staatsmacht und die Manipulation der Bevölkerung -- 6. Zwischen Halbwahrheiten, Falschinformationen und Propaganda - Fazit zur offiziellen Begründung des Mauerbaus durch die DDR-Regierung -- Literaturverzeichnis.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8376-6300-6
    Language: German
    Pages: 430 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 7
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaschutz. ; Nachhaltigkeit. ; Demokratie. ; Konfliktregelung. ; Demokratie ; Konflikt ; Nachhaltigkeit ; Protest ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Energiewende ; Fridays For Future ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Conflict ; Sustainability ; Social Movement ; Civil Society ; Energy Turnaround ; Politics ; Social Movements ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8376-5156-0
    Language: German
    Pages: 277 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Rurale Topografien Band 10
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalplanung. ; Ländlicher Raum. ; Bahnhof. ; Nutzungsänderung. ; Deutschland. ; Bahn ; Rurbane Landschaften ; Soziale Raumproduktion ; Allmenderessourcen ; Thüringer Pfefferminzbahn ; Raum ; Netzraum ; Stadt ; Land ; Architektur ; Sozialgeographie ; Kulturgeschichte ; Geographie ; Railway Stations ; Railway ; Rurban Landscapes ; Social Space Production ; General Resources ; Tühringer Peppermint Train ; Space ; Network Room ; City ; Country ; Architecture ; Social Geography ; Cultural History ; Geography ; Hochschulschrift ; Regionalplanung ; Ländlicher Raum ; Bahnhof ; Nutzungsänderung ; Regionalplanung ; Ländlicher Raum ; Bahnhof ; Nutzungsänderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783848783045
    Language: English
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st Edition
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung volume 42
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pelzer, Elena, 1990 - Living with cultivating messages
    Parallel Title: Erscheint auch als Pelzer, Elena, 1990 - Living with cultivating messages
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet-TV ; Fernsehwirkung ; Nachricht ; Kultivationshypothese ; Medienwirkungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 191-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-5555-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; BlackLivesMatter ; Corona ; Demokratie ; Extinction Rebellion ; Fridays For Future ; Greta Thunberg ; Klimabewegung ; Klimastreik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Politikwissenschaft ; Scientists For Future ; Soziale Bewegungen ; Umweltpolitik ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Fridays for Future. ; Scientists for Future. ; Ökologische Bewegung. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Klimaschutz. ; Nachhaltigkeit. ; Fridays for Future ; Scientists for Future ; Ökologische Bewegung ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die ökologische Krise ist für die Aktivist*innen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht. Dabei spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle - die politisch Verantwortlichen werden aufgefordert: »Listen to the Science«. Damit ist nicht nur die Klima- und Umweltwissenschaft gemeint, sondern auch deren Bedeutung für die Ökonomie, Politik, Philosophie und Pädagogik. David Fopp schildert aus der Binnenperspektive als Aktivist und Wissenschaftler die Geschichte des gemeinsamen Kampfes von Fridays for Future und Scientists for Future für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Als Gründer der Scientists for Future in Schweden und Ko-Organisator der globalen Week for Future gibt er Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegungen und stellt im Austausch mit den jugendlichen Streikenden Perspektiven und Handlungsfelder für eine gemeinsame Zukunft vor
    Abstract: O-Ton: »Durch die Pandemie ist ein Denkraum freigeworden« - David Fopp im Interview beim Deutschlandfunk am 12.02.2021. Besprochen in: https://www.liesmalwieder.de, 2 (2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8394-5278-3
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Note: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5199-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit Band 1
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit; Reflexion; Ökologie; Transformation; Gesellschaft; Zeit; Arbeit; Mobilität; Politik; Diskurs; Praxis; Ungleichheit; Macht; Natur; Stadt; Biodiversität; Infrastruktur; Wohlfahrt; Technological Fix; Umweltsoziologie; Soziologie; Sustainability; Ecology; Society; Time; Work; Mobility; Politics; Discourse; Practice; Inequality; Power; Nature; City; Biodiversity; Infrastructure; Welfare; Environmental Sociology; Sociology ; Nachhaltigkeit. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Transformation. ; Mobilität. ; Energiepolitik. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Transformation ; Mobilität ; Energiepolitik
    Abstract: Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken, Ungleichheit, Macht - aus spezifisch soziologischen Blickwinkeln. Hierbei sind drei Leitmotive zentral: Nachhaltigkeit und Normativität, sozialer Wandel und Gestaltung sowie Reflexivität zweiter Ordnung. Die Beiträger*innen des Bandes geben zentrale Einsichten und Orientierungshilfen für das Verstehen, Erklären und Gestalten von Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783748909880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Hans, 1937 - Qualitative Methoden der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.20724
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Dialektik ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Vergleich ; Kommunikationsforschung ; Interview ; Hermeneutik ; Inhaltsanalyse ; Beschreibung ; Beobachtung ; Gruppendiskussion ; Phänomenologische Beschreibung ; Typenkonstruktion ; Konversionsanalyse ; Teilnehmende Beobachtung ; Qualitatives Interview ; Biographische Methode ; Historische Untersuchung ; Wissenschaftliche Deskription ; Selbststudium ; Arbeitsgrundlage ; Basismethoden ; komplexe Methoden ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schliesslich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden erläutert: Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten.
    Abstract: Cover -- Wissen und Wissenschaft -- I. Wege der Wissenschaft -- 1. Kapitel Sprache und Erkennen: Von der Formulierung und der Form des Wissens -- 1. Der Windhauch eines Lautes -- (Eine) Definition der Definition -- 2. Wovon spricht die Sprache? -- Zeichen, die für etwas anderes stehen -- Die Sprache als „Organon" -- Die „trinarische Struktur" des Dialogs -- 3. Vom Denken und von Gedanken -- Sinne und Verstand -- 4. Erkenntnistheoretische Positionen -- Mit Berufung auf Worte und Erfahrung -- Mit Berufung auf den Verstand -- Lösungen des Universalienproblems -- 5. Begriff und Begriffsbildung -- Begriffe von Begriffen -- Methoden der Begriffsbildung -- Arten und Regeln der Definition -- 6. Die Urteile -- Schluss- und Beweisverfahren -- 2. Kapitel Deduktion und Induktion: Vom Beweiswissen und vom Erfahrungswissen -- 1. Axiome -- 2. Deduktion -- 3. Die Induktion -- Die 7 Schritte des Induktionsverfahrens -- Das Beobachtungsproblem -- Das Wahrscheinlichkeitsproblem -- Das Falsifikationsproblem -- 4. Dilemma und Erfolg der Induktion -- Das Induktionsproblem -- Verfahren der Heuristik -- Unerklärte Prämissen -- 3. Kapitel Natur und Sozialwelt: Von Konstruktionen erster und zweiter Ordnung -- 1. Wissenschaften vom Menschen -- 2. Dimensionen der Erfahrung -- 3. Zweierlei Gegenstände -- II. Die Basismethoden des Verstehens -- 4. Kapitel Die phänomenologische Beschreibung: Von der Sicherung der Tatsachen -- 1. Ein Fundamentalprogramm -- 2. Phänomene zur Selbstdarstellung bringen -- Abbau der Filter -- „Sprachrohr der Sache" -- 3. Vom Vorurteil gegen Vorurteile -- 5. Kapitel Der einfache Vergleich: Von der Merk-Würdigkeit der „Wesensmerkmale" -- 1. Der Vergleich gibt der Beobachtung Wert -- 2. Merkwürdigkeiten der Vergleichenden Methode -- 3. Die Probleme des Gleich-Machens -- 4. Trennung des Zufälligen vom Notwendigen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8376-5655-8
    Language: German
    Pages: 94 Seiten.
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Prognose ; Gesellschaft. ; Lesen. ; Buch. ; Kultur. ; Geisteswissenschaften. ; Methode. ; Neue Medien. ; Digital Humanities. ; Lesekultur. ; Digitalisierung. ; Leseforschung. ; Gesellschaft ; Lesen ; Buch ; Kultur ; Geschichte ; Geisteswissenschaften ; Methode ; Neue Medien ; Digital Humanities ; Lesen ; Lesekultur ; Prognose ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Neue Medien ; Leseforschung ; Gesellschaft ; Buch ; Geschichte ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783845288277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 4
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossmann, Constanze, 1974 - Theory of reasoned action - theory of planned behavior
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhalten ; Rationalität ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Kommunikationsforschung ; Medienwirkung ; Verhalten ; Mediennutzung ; Sozialpsychologie ; Gesundheitswissenschaften ; Vorhersagbarkeit ; Anwendungsfelder ; Theory of Planned Behavior ; Theory of Planned Action ; Theorie der begrenzen Rationalität ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Denken ; Motivation ; Manipulation
    Abstract: Wie lässt sich Verhalten erklären und vorhersagen, wie lässt es sich ändern? Antworten auf diese Fragen liefern Theory of Reasoned Action und Theory of Planned Behavior. Diese 2., aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs stellt die Theorien sowie verwandte und konkurrierende Ansätze vor, setzt sich systematisch mit ihrer Anwendbarkeit auf kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen auseinander und liefert einen Überblick über aktuelle Befunde zu Mediennutzung, Adoption, Informationssuche, Medienwirkungen, KommunikatorInnenforschung und Gesundheitskommunikation.
    Abstract: Cover -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Grundzüge der Theorien -- 1.1 Theory of Reasoned Action -- 1.1.1 Verhalten und Verhaltensintention -- 1.1.2 Determinanten der Verhaltensintention -- 1.1.3 Determinanten der Einstellung und subjektiven Norm -- 1.1.4 Grenzen und Bedingungen für die Gültigkeit des Modells -- 1.2 Theory of Planned Behavior -- 1.3 Kritik -- 2 Entwicklungsgeschichtlicher Hintergrund -- 2.1 Handlungstheorien und Rational Choice-Theorie -- 2.2 Einstellungs-Verhaltens-Forschung -- 2.3 TRA und TPB in der Kommunikationswissenschaft -- 3 Forschungslogik -- 3.1 Methoden und Forschungsdesign -- 3.1.1 Methode -- 3.1.2 Design -- 3.1.3 Auswertung -- 3.2 Operationalisierung der einzelnen Konstrukte -- 4 Empirische Befunde und Anwendungsfelder -- 4.1 Die frühe Forschung -- 4.2 Die TRA/TPB im Kontext der Medien -- 4.2.1 Mediennutzung -- 4.2.2 Adoption neuer Medien -- 4.2.3 Informationssuche -- 4.2.4 Medienwirkung -- 4.2.5 Kommunikator:innenforschung -- 4.3 Gesundheitsverhalten -- 4.3.1 TPB und Gesundheitsverhalten -- 4.3.2 TPB im Kontext weiterer gesundheitspsychologischer Verhaltensmodelle -- 4.4 Ausblick -- 5 Verwandte und konkurrierende Ansätze -- 5.1 Das MODE-Modell -- 5.2 Ansätze begrenzter Rationalität -- 5.2.1 Theorie der begrenzten Rationalität -- 5.2.2 Modell der Alltagsrationalität -- 5.2.3 Nudging -- 5.3 Ansätze zur Spezifikation des Intention-Verhaltens-Zusammenhangs -- 5.3.1 Rubikonmodell der Handlungsphasen -- 5.3.2 Health Action Process Approach -- 6 Kritik -- 7 Literaturempfehlungen -- Bisher in der Reihe erschienene Bände.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783848777402
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 9
    Series Statement: Angebote, Rezeption, Sozialisation
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Uniform Title: Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Haage, Anne, 1960 - Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2020
    DDC: 302.230870943
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Medienkonsum ; Teilhabe ; Behinderung ; Neue Medien ; Medialisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-348 , Dissertation u.d.T.: Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783848769162
    Language: German , English
    Pages: 381 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 14
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufwachsen in überwachten Umgebungen - wie lässt sich Datenschutz in Schule und Kinderzimmer umsetzen? (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Aufwachsen in überwachten Umgebungen
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Digitale Revolution ; Kind ; Jugend ; Privatheit ; Datenschutz ; Kind ; Jugend ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Neue Medien ; Ethik ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; World Wide Web 2.0 ; Soziales Netzwerk
    Note: Enthält 17 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, 2 englische Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783848782154
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung Band 43
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebers, Nicole, 1991 - Romantische parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Mediencharakteren
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2021
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Parasoziale Interaktion ; Romantische Liebe ; Rezipient ; Dunkle Triade ; Wohlbefinden ; Fantasie ; Gefühl ; Kognition ; Affektive Bindung ; Interaktion ; Beziehung ; Medien ; Illusion
    Note: Literaturverzeichnis Seite 315-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783748926948
    Language: English
    Pages: 1 online resource (224 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung v.42
    Parallel Title: Erscheint auch als Pelzer, Elena, 1990 - Living with cultivating messages
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Fernsehen ; Rezeptionsforschung
    Abstract: Cover -- Chapter One Introduction -- 1.1 From Living with Television towards Living with Cultivating Messages -- 1.2 Premises, Rationale, and Structure -- Chapter Two Cultivation Theory: Then and Now -- 2.1 Origins of Cultivation -- 2.1.1 Prelude to Cultural Indicators Project -- 2.1.2 Cultural Indicators Project -- 2.1.2.1 Theoretical Implications of the Cultural Indicators Project -- 2.1.2.2 Some Empirical Assessment of the Cultural Indicators Project -- 2.1.3 Message System Analysis -- 2.1.3.1 Four Measures for Message System Analysis -- 2.1.3.2 Analyses in Message System Analysis -- 2.1.3.3 Example of Empirical Assessment -- 2.1.4 Some Critique, Advancement, and Refinement -- 2.1.4.1 Some Critique on Theoretical Implications -- 2.1.4.2 Some Critique and Advances in Methodology -- 2.2 Digitalization and Cultivation -- 2.2.1 Gerbner's Idea of Television -- 2.2.2 Television Today: What Is Online Television? -- 2.2.3 Consequences of Online Television for Cultural Indicators Project -- Chapter Three Defining Genre, Narrative, &amp -- Message -- 3.1 Why to Consider Genre, Narrative, &amp -- Message -- 3.2 Four Perspectives to Define Genres -- 3.2.1 History and Genre from the Linguistic Perspective -- 3.2.2 Financial Forces and Genre from the Economic Perspective -- 3.2.3 Reality Observation and Genre from the Sociological Perspective -- 3.2.4 Knowledge Structures and Genre from the Psychological Perspective -- 3.2.5 Implications of the Four Moderating Factors -- 3.3 What's in a Narrative? -- 3.3.1 Narrative Turn Across Fields -- 3.3.2 Narratives in Communication -- 3.3.3 Narratives in Semiotics -- 3.3.3.1 Classical Narratology -- 3.3.3.2 Post-Classical Narratology -- 3.3.4 Implications from Semiotics for Communication -- 3.4 What Is a Message? -- 3.4.1 Defining Messages in Cultivation -- 3.4.2 Messages in Semiotics -- 3.5 Interim Conclusion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5156-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) : , Illustrationen, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien 10
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allmenderessourcen ; Architektur ; Bahn ; Geographie ; Kulturgeschichte ; Land ; Netzraum ; Raum ; Rurbane Landschaften ; Soziale Raumproduktion ; Sozialgeographie ; Stadt ; Thüringer Pfefferminzbahn ; Regionalplanung. ; Ländlicher Raum. ; Bahnhof. ; Nutzungsänderung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Regionalplanung ; Ländlicher Raum ; Bahnhof ; Nutzungsänderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8394-5463-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Health Resources - economics ; Health Care Sector - economics ; Delivery of Health Care - economics ; Health Care Rationing - ethics ; Health Services Accessibility - ethics ; Health Status Disparities ; Germany ; Gender Studies ; Klimawandel ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Revolution ; Solidarität ; Sorgearbeit ; Soziale Bewegungen ; Sozialpolitik ; Transformation ; Zeitdiagnosen ; Zivilgesellschaft ; Ökologie ; Ökonomie ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Solidarische Ökonomie. ; Care-Arbeit. ; Klimaschutz. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Solidarische Ökonomie ; Care-Arbeit ; Klimaschutz ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Care work is a vital foundation of society. Without the many people who look after children every day, care for relatives in need of support or help people in crisis, this society would collapse immediately. At the same time, those who take on this work are equally overstretched as the ecosystems and their material cycles on which all life is based. These problems are ultimately not solvable in a capitalist social order. Therefore, we need to radically limit profit-oriented economic activity in favour of a care economy that is oriented towards successful care relationships and the resilience of ecosystems. The concept of the Care Revolution opens the way to a society characterised by care and solidarity instead of competition and exclusion.
    Abstract: Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat überdeutlich gezeigt, dass Sorgearbeit ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft ist. Ebenso notwendig ist die Bewahrung eines Klimas, das menschliches Leben ermöglicht. Daher zielt die umfassende Transformationsstrategie der Care Revolution darauf ab, eine solidarische und zugleich nachhaltige Care-Ökonomie aufzubauen, in der sich die Rahmenbedingungen für Care-Beschäftigte und familiär Sorgearbeitende deutlich verbessern.Die Konzentration auf Sorge und Solidarität als zentrale Gestaltungsprinzipien des gesellschaftlichen Handelns ermöglichen aber auch in anderen ökonomischen Bereichen eine Umgestaltung unter Achtung der ökologischen Grenzen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783848778720 , 3848778726
    Language: English
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Uniform Title: The risks of terrorism, demographic change and climate change
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Anne-Kathrin, 1989 - Dynamics of public risk perception and media coverage
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2020
    DDC: 302.120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Risikobewusstsein ; Zeitung ; Berichterstattung ; Klimaänderung ; Terrorismus ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1990-2015 ; USA ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Sicherheit ; Terrorismus ; Bevölkerungsentwicklung ; Klimaänderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-239
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8376-5555-1
    Language: German
    Pages: 311 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fridays for Future. ; Scientists for Future. ; Ökologische Bewegung. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Klimaschutz. ; Nachhaltigkeit. ; Klimastreik ; Klimabewegung ; Fridays For Future ; Scientists For Future ; Extinction Rebellion ; Nachhaltigkeit ; Aktivismus ; Greta Thunberg ; Corona ; BlackLivesMatter ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Zukunft ; Wissenschaft ; Natur ; Soziale Bewegungen ; Umweltpolitik ; Wissenschaftssoziologie ; Politikwissenschaft ; Climate Crisis ; Climate Strike ; Climate Movement ; Sustainability ; Activism ; Blacklivesmatter ; Civil Society ; Democracy ; Future ; Science ; Nature ; Social Movements ; Environmental Policy ; Sociology of Science ; Political Science ; Fridays for Future ; Scientists for Future ; Ökologische Bewegung ; Anthropogene Klimaänderung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8376-5757-9
    Language: German
    Pages: 381 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Der〉〉 Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Diskurs. ; Frau. ; Selbstverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Bürgertum. ; Frauenbild. ; Mädchenbildung. ; Frauenemanzipation. ; Frauenarbeit. ; Deutschland. ; Geschlechtergeschichte ; Frauenbild ; 19. Jahrhundert ; Zeitschrift ; Bazar ; Emanzipation ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kultur ; Gender Studies ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Bourgeoisie ; Gender History ; Woman ; 19th Century ; Magazin ; Emancipation ; Gender ; Cultural History ; Culture ; History of the 19th Century ; History ; Hochschulschrift ; 〈〈Der〉〉 Bazar ; Diskurs ; Frau ; Selbstverständnis ; Geschlechterrolle ; Bürgertum ; Frauenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1854-1900 ; 〈〈Der〉〉 Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8376-5549-0 , 3-8376-5549-0
    Language: German
    Pages: 245 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Series Statement: Bildungsforschung Band 3
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student. ; Migrationshintergrund. ; Flüchtling. ; Hochschule. ; Integration. ; Deutschland. ; Hochschulbildung ; Integration ; Bildungsbiographie ; Hochschulzugang ; Bildung ; Migration ; Bildungstheorie ; Universität ; Bildungsforschung ; Flüchtlingsforschung ; Pädagogik ; Refugee Migration ; University Education ; Educational Biography ; University Access ; Education ; Theory of Education ; University ; Educational Research ; Refugee Studies ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Student ; Migrationshintergrund ; Flüchtling ; Hochschule ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8376-5833-0
    Language: German
    Pages: 285 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Museum Band 56
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koetschau, Karl ; Bode, Wilhelm 〈〈von〉〉 ; Storck, Willy F. ; Greischel, Walther ; Eberlein, Kurt Karl ; Justi, Ludwig ; Jacob-Friesen, Karl Hermann ; Deutscher Museumsbund. ; Museumskunde ; Geschichte 1905-1939 ; Geschichte 1917-1939 ; Museum. ; Kurator ; Kulturpolitik. ; Professionalisierung. ; Organisation. ; Deutschland. ; Museumskunde ; Deutscher Museumsbund ; Deutschland ; Karl Koetschau ; Museumswissenschaft ; Kulturpolitik ; Museum Studies ; German Museum Association ; Germany ; Museology ; Cultural Policy ; 1868-1949 Koetschau, Karl ; Museum ; Kurator ; Geschichte 1905-1939 ; Museumskunde ; Geschichte 1905-1939 ; Geschichte 1917-1939 ; 1868-1949 Koetschau, Karl ; 1845-1929 Bode, Wilhelm 〈〈von〉〉 ; 1889-1927 Storck, Willy F. ; 1889-1970 Greischel, Walther ; 1890-1944 Eberlein, Kurt Karl ; 1876-1957 Justi, Ludwig ; 1886-1960 Jacob-Friesen, Karl Hermann ; Kulturpolitik ; Museum ; Kurator ; Professionalisierung ; Kulturpolitik ; Geschichte 1905-1939 ; 1868-1949 Koetschau, Karl ; Museumskunde ; Museum ; Organisation ; Professionalisierung ; Geschichte 1905-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783848782659
    Language: English , German
    Pages: 241 Seiten , Diagramme, Illustration , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 20.11.2020 ; Aufsatzsammlung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Neue Medien
    Note: Enthält 14 Beiträge , Ausgewählte Beiträge der Jahrestagung 2020 der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (Seite 8) , Information von der Homepage der SGKM: Die Jahrestagung 2020 fand am 20. November 2020 online statt und wurde vom Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW in Winterthur organisiert , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783748921363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 9
    Series Statement: Angebote, Rezeption, Sozialisation
    Uniform Title: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Haage, Anne, 1960 - Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2020
    DDC: 302.230870943
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Medienkonsum ; Teilhabe ; Behinderung ; Neue Medien ; Medialisierung
    Note: Dissertation u.d.T.: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783848780204 , 3848780208
    Language: German
    Pages: XV, 195 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: DiDaT - Digitale Daten als Gegenstand eines Trandisziplinären Prozesses Weißbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als DiDaT Weißbuch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Datenkompetenz ; Verantwortung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Landwirtschaft ; Gesundheitswesen ; Mobilität ; Social Media
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783748929789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (601 Seiten)
    Edition: 1st Edition
    Series Statement: Recht und Digitalisierung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspectives on platform regulation
    DDC: 342.085802854678
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Digitale Plattform ; Regulierung ; Recht ; Governance-Ansatz ; Medienrecht ; Datenschutz ; Meinungsfreiheit ; Manipulation ; Welt ; hate speech regulation ; Disinformation ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8376-5463-9
    Language: German
    Pages: 211 Seiten ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 222 g.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie. ; Care-Arbeit. ; Klimaschutz. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Health Resources economics ; Health Care Sector economics ; Delivery of Health Care economics ; Health Care Rationing ethics ; Health Services Accessibility ethics ; Health Status Disparities ; Germany ; Sorgearbeit ; Klimawandel ; Revolution ; Transformation ; Ökonomie ; Ökologie ; Nachhaltigkeit ; Solidarität ; Politik ; Arbeit ; Sozialpolitik ; Gender Studies ; Soziale Bewegungen ; Zeitdiagnosen ; Zivilgesellschaft ; Climate Change ; Economy ; Ecology ; Sustainability ; Solidarity ; Politics ; Work ; Social Policy ; Social Movements ; Time Diagnoses ; Civil Society ; Solidarische Ökonomie ; Care-Arbeit ; Klimaschutz ; Sozioökonomischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8376-5278-9 , 3-8376-5278-5
    Language: German , English
    Pages: 381 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Note: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783848745760
    Language: English
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 4
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8394-5148-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender studies
    Uniform Title: 〈〈Das〉〉 Theater des Obszönen: über Sex-Performances
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body ; Cultural Studies ; Culture ; Das Obszöne ; Feminism ; Feminismus ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Live-Sex ; Live-sex ; Performance ; Pornografie ; Pornography ; Sexuality ; Sexualität ; The Obscene ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Theater. ; Performance ; Inszenierung. ; Pornografie. ; Obszönität. ; Geschlechtsverkehr. ; Live-Auftritt. ; Hochschulschrift ; Theater ; Performance ; Inszenierung ; Pornografie ; Obszönität ; Geschlechtsverkehr ; Geschlechtsverkehr ; Live-Auftritt ; Obszönität ; Pornografie ; Theater
    Abstract: Sind Live-Sex-Shows Pornografie auf offener Bühne oder anspruchsvolle Performance-Kunst? Die Theaterwissenschaftlerin Lea-Sophie Schiel begibt sich auf ein bis dato nicht erforschtes Gebiet und weist anhand teilnehmender Beobachtung in Live-Sex-Theatern, Performancekunst, Live-Sex-Chats und auf Fetisch-Messen nach, dass Sex immer - egal ob auf der Bühne oder im Bett - eine Performance und damit das Produkt sozialer Zusammenhänge ist. Angesichts der aktuellen feministischen Auseinandersetzungen um Sex-Arbeit, Pornografie und nicht zuletzt »MeToo« bildet das Buch einen zentralen wissenschaftlichen Beitrag, der das gesellschaftliche Verständnis von Sexualität herausfordert
    Note: Titel der Dissertation: Das Theater des Obszönen: über Sex-Performances
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8394-5266-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: TanzScripte Band 57
    Series Statement: TanzScripte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Archive ; Ballroom ; Bewegung ; Choreografie ; Choreography ; Dance Studies ; Dance ; Fashion Studies ; Gender Performance ; Gender Studies ; Gender ; Georgina Philp ; Geschlecht ; Gérard Reyes ; Inszenierung ; Knut Klaßen ; Kulturelle Übersetzung ; Mode ; Monika Gintersdorfer ; Movement ; Staging ; Tanz ; Tanzwissenschaft ; Theater ; Theatre ; Trajal Harrell ; Transformation ; Translation of Culture ; Vestigial Performance ; Vestimentäre Performance ; PERFORMING ARTS / Dance / General ; Vogue ; Tanztheater. ; Choreografie. ; Hochschulschrift ; Vogue ; Tanztheater ; Choreografie
    Abstract: Voguing-Performances haben Eingang in Tanzinszenierungen gefunden. Dabei entstehen Choreografien, die Voguing und den Ballroom als praktischen und theoretischen Referenzrahmen nutzen und fortschreiben. Jutta Maria Krauß eröffnet mit ihrer Studie eine Diskursarena, in welcher diese Transformationsprozesse betrachtet werden. Ausgehend von einer umfassenden Archiv-Arbeit und der Untersuchung maßgeblicher Choreografien - von Georgina Philp, Gérard Reyes, Trajal Harrell, Knut Klaßen und Monika Gintersdorfer - entwirft sie Anschauungsmodelle und Ästhetikkonzepte unter den Gesichtspunkten der kulturellen Übertragung, vestimentären Performance und Gender-Inszenierung. Dabei zeigt sich in der Vielfalt an Voguing-Performances auf Theaterbühnen das Voguing-Archiv in Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8394-4884-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Geschichte 1850-2020 ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Wissen ; Gegenwart ; Journalismus ; Bewegung ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Industrialisierung ; history ; Technisierung ; Kunst ; Literatur ; Media ; Handlung ; Knowledge ; Urbanity ; Space ; Art ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; City ; Urbanität ; Representations ; literature ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Style ; Stil ; Komparatistik ; Repräsentationen ; agency ; Movement ; Comparative Literature ; Technization ; Journalism ; Contemporary ; Industrialisation ; Zerstreuung ; Modern Culture ; Kultur der Moderne ; Sehgewohnheit ; Habit of Seeing ; Distraction ; Stadt. ; Gestaltung. ; Industrialisierung. ; Technisierung. ; Literatur. ; Kulturwissenschaften. ; Stadt ; Urbanität. ; Repräsentation. ; Medien. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Gestaltung ; Industrialisierung ; Technisierung ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Stadt ; Geschichte 1800-2020 ; Stadt ; Urbanität ; Repräsentation ; Medien ; Geschichte 1850-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8376-4907-9 , 3-8376-4907-5
    Language: German
    Pages: 358 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 633 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Kooperation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Chinabild. ; Deutschlandbild. ; Bildungswesen. ; China. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; China ; Deutschland ; Internationale Kooperation ; Transkulturalität ; Transformationsprozess ; Vergleich ; Diversität ; Bildung ; Kultur ; China-Kompetenz ; Wissenschaft ; Bildungsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Interkulturalität ; Universität ; Pädagogik ; Cultural Learning ; Germany ; International Cooperation ; Transculturality ; Transformation Process ; Comparison ; Diversity ; Education ; Culture ; China Competence ; Science ; Educational Research ; Sociology of Science ; Interculturalism ; University ; Pedagogy ; 300 ; 1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Konferenzschrift Leibniz Universität 07.11.2018-08.11.2018 ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz ; Chinabild ; Deutschlandbild ; Bildungswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-5221-5
    Language: German
    Pages: 289 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Bibliotheken der Dinge als neuer Antreiber der Share Economy - ein Instrument für nachhaltige Quartiersentwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sharing Economy. ; Stadtentwicklung. ; Nachhaltigkeit. ; Hochschulschrift ; Sharing Economy ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783845297392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: International Studies on Populism Band 7
    Series Statement: International Studies on Populism
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspectives on Populism and the Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Populismus ; Medien ; Politische Kommunikation
    Abstract: This volume assembles a wide range of perspectives on populism and the media, bringing together various disciplinary and theoretical approaches, authors and examples from different continents and a wide range of topical issues. The chapters discuss the contexts of populist communication, communication by populist actors, different types of populist messages (populist communication in traditional and new media, populist criticism of the media, populist discourses related to different topics, etc.), the effects and consequences of populist communication, populist media policy and anti-populist discourses. The contributions synthesise existing research on this subject, propose new approaches to it or present new findings on the relationship between populism and the media. With contibutions by Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Abstract: Der Band vereint ein breites Spektrum von Perspektiven auf das Thema Populismus und Medien. Er bringt verschiedene fachliche und theoretische Ansätze, Beitragende und Beispiele von mehreren Kontinenten und ein breites Spektrum aktueller Themen und Herausforderungen zusammen. Die Kapitel behandeln den Kontext populistischer Kommunikation, Kommunikation durch populistische Akteure, verschiedene Typen populistischer Botschaften (populistische Kommunikation in traditionellen und neuen Medien, populistische Medienkritik, populistische Diskurse zu verschiedenen Themen), Wirkungen und Konsequenzen populistischer Kommunikation, populistische Medienpolitik, aber auch antipopulistische Diskurse. Die Beiträge systematisieren vorhandene Forschung, schlagen neue Ansätze vor oder präsentieren neue Befunde zum Verhältnis von Populismus und Medien. Mit Beiträgen von Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8394-5071-0 , 9783732850716 , 3732850714 , 3839450713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Trend ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Natur ; Ernährung ; globalization ; Mobilität ; Wertschöpfungskette ; Umweltpolitik ; Urbanisierung ; Politics ; Sustainability ; Trendforschung ; Mobility ; Nature ; Economic Policy ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Science ; Environmental Policy ; Nordrhein-Westfalen ; Kommunen ; digitalization ; nutrition ; Urbanisation ; Energy Turnaround ; Value Chain ; Municipalities ; North Rhine - Westphalia ; Megatrend ; Ressourcenkonflikt ; Wachstumsgrenzen ; Vertical Farming ; Aeroponik ; Trend Research ; Growth Limits ; Energiewende. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft
    Abstract: Long description: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen
    Abstract: Biographical note: Steven Engler (Dr.), geb. 1985, ist promovierter Geograph und Projektleiter der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel« am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Virtuellen Instituts »Transformation - Energiewende NRW«. Er hat Geographie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) gearbeitet. Am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) war er Co-Leiter des Forschungsbereichs »Partizipationskultur«. Seine Promotion hat er an der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Themenkomplex der Nahrungsmittelunsicherheit und Klimaextremen abgeschlossen. Julia Janik, geb. 1993, studiert Wirtschaft und Politik Ostasiens mit Schwerpunkt Politik und Chinesisch an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiterin am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«. Matthias Wolf, geb. 1993, studiert Anglistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiter am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«
    Note: PublicationDate: 20200701
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783845296968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Neue Medien ; Multimedia ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Museumspädagogik ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Ausstellungstechnik ; Digitalisierung ; Multimedia
    Abstract: Im Zuge der Digitalen Transformation sind auch Aufgabenstellung und Herausforderungen für Museen neu zu bestimmen. Zu ihrer konstruktiven Bewältigung sind Klärungen zu den grundlegenden theoretischen Begriffen gleichermaßen erforderlich, wie vor dem Hintergrund kritisch reflektierter Praxis die Entwicklung neuer Strategien und Modelle der Museumskommunikation. Der selbstverständliche Mediengebrauch im Alltag verändert auch Erwartungen an Museen. Besucher sind es zunehmend gewohnt, als aktive Gestalter einbezogen zu werden, statt nur passiv zu betrachten. So müssen dem Bildungsauftrag der Museen entsprechend geeignete und attraktive Formen des Umganges mit diesen Erwartungen gefunden werden. In der zweiten und weitreichend aktualisierten Auflage des Themenbandes werden daher auf einer theorieorientierten Grundlage zu Kunst, Kultur, Bildung und Zivilisation innovative Vermittlungsstrategien aus der Museumspraxis vorgestellt
    Abstract: As a consequence of the digital revolution, the tasks and challenges facing museums also have to be redefined. In order to cope with these issues constructively, explanations of the basic theoretical concepts in this respect are equally as necessary as the development of new strategies and models of communication by museums seen against the backdrop of critical reflections on their day-to-day workings. As media use has become commonplace in daily life, people’s expectations of museums have also changed. Visitors to museums are becoming increasingly used to being involved in them as active contributors rather than merely as passive observers, which means that appropriate and attractive ways of meeting these expectations have to be found in line with the educational role of museums. Based on theories of art, culture, education and civilisation, the second and substantially updated edition of this book therefore presents innovative communication strategies from the day-to-day workings of museums
    Note: 1. Auflage unter dem Titel "Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung" erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8376-4516-3 , 3-8376-4516-9
    Language: German
    Pages: 330 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Realisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sozialökologie. ; Umweltbewusstsein. ; Kollektives Verhalten. ; Umweltpolitik. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Verbraucherverhalten. ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Wohlstand ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Gesellschaft ; Natur ; Politik ; Umweltsoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sustainability ; Ecology ; Social Change ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Right-wing-populism ; Society ; Nature ; Politics ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8394-5288-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Bremen ; Raum ; Consumption ; Intersektionalität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Space ; Esskultur ; Food Studies ; Geography ; Social Geography ; Social Inequality ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Intersectionality ; Lebensmitteleinzelhandel ; Ernährungsarmut ; Räumliche Versorgungsstrukturen ; Nahversorgung ; Participation In Society ; Food Poverty ; Spatial Supply Structures ; Food Retail Trade ; Local Supply ; Stadt. ; Ernährung. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Stadtviertel. ; Lebensmittelkauf. ; Versorgungsnahbereich. ; Bremen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Ernährung ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich
    Abstract: Long description: Der Zugang benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu Lebensmitteln sowie die Bedeutung von Ernährung für gesellschaftliche Teilhabe sind im deutschen Sprachraum bislang kaum erforscht worden. Auf Grundlage eines intersektionalen Gesellschaftsverständnisses führt Hanna Augustin geographische, sozial- und ernährungswissenschaftliche Ansätze zur Erreichbarkeit von Lebensmitteln zu einem mehrdimensionalen Zugangskonzept zusammen und rückt damit Ernährung als Dimension urbaner Ungleichheit in den Fokus. Am Beispiel von zwei benachteiligten Bremer Stadtteilen arbeitet sie sozioökonomische und physisch-räumliche Bedingungen des Lebensmittelzugangs sowie gesundheitliche, soziale, kulturelle und psychologische Konsequenzen eines eingeschränkten Lebensmittelzugangs heraus
    Abstract: Biographical note: Hanna Augustin arbeitet im Bereich der Stadterneuerung in Bremen. Sie promovierte mit einem Stipendium der Hans-Böckler Stiftung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und forschte aus geographisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive zur räumlichen Versorgung mit Lebensmitteln und Ernährung als urbane Ungleichheitsdimension
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783748923299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 5
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Malewski, Sarah Medienhandeln von Kindern im Kontext des Schulübertritts
    DDC: 371.291
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Schulübergang ; Medienpädagogik ; Medienkonsum
    Abstract: Cover -- Einleitung -- 0.1 Themenrelevanz -- 0.2 Aufbau der Arbeit -- 1 Zur Bedeutung von Medien in der Kindheit -- 1.1 Sozialstrukturelle Wandlungsprozesse -- 1.2 Mediale und kommunikative Wandlungsprozesse -- 1.3 Mediennutzung von Kindern -- 1.4 Motive und Funktionen der Mediennutzung -- 2 Zum Begriff Medium -- 2.1 Universeller Medienbegriff -- 2.2 Technischer Medienbegriff -- 2.3 Sozialwissenschaftlicher Medienbegriff -- 2.4 Der Ansatz der Kommunikationsmodi -- 2.5 Forschungspraktische Implikationen nach Hasebrink -- 3 Die interaktionistische Handlungstheorie und Medienaneignung im Kontext -- 3.1 Das interaktionistische Handlungsparadigma -- 3.1.1 Zum Handlungsbegriff nach Weber -- 3.1.2 Forschungspraktische Implikationen nach Weber -- 3.1.3 Theorie der Symbolischen Interaktion -- 3.1.4 Forschungspraktische Implikationen nach Blumer -- 3.1.5 Medienhandeln als soziale Handlung -- 3.2 Medienaneignung im Kontext -- 3.2.1 Zum Ursprung und der Verwendung des Aneignungsbegriffs in medienpädagogischen Arbeiten -- 3.2.2 Kontextuelles Verstehen der Medienaneignung -- 3.2.3 Forschungspraktische Implikationen nach Schorb und Theunert -- 4 Sozialisation und Mediensozialisation -- 4.1 Zur Entwicklung und der Theorie des sozialisationstheoretischen Denkens -- 4.2 Sozialisation als produktive Realitätsverarbeitung -- 4.3 Forschungspraktische Implikationen nach Hurrelmann -- 4.4 Instanzen der Sozialisation -- 4.4.1 Familie -- 4.4.2 Schule -- 4.4.3 Peer-Group -- 4.4.4 Medien- und Kommunikationsdienste und deren Inhalte -- 4.5 Mediensozialisation -- 5 Entwicklungspsychologische Ansätze -- 5.1 Theorie der lebenslangen Entwicklung nach Erikson -- 5.2 Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget -- 5.3 Theorie der moralischen Entwicklung nach Kohlberg -- 6 Zum Konzept der Entwicklungsaufgaben.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-4658-0 , 3-8376-4658-0
    Language: German , French
    Pages: 349 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 195
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Randgruppe ; Stadt ; Lebensraum ; Literatur. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Geflüchtete ; Sans Papiers ; Obdachlosigkeit ; Literatur ; Film ; Urbanität ; Raum ; Stadt ; Unsichtbarkeit ; Marginalisierung ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Urban Studies ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Refugees ; Literature ; Urbanity ; Space ; City ; Marginalization ; General Literature Studies ; Cultural History ; Literary Studies ; 790 ; 300 ; 1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Film ; Randgruppe ; Stadt ; Lebensraum ; Randgruppe ; Literatur ; Film
    Note: Beiträge auf deutsch, ein Beitrag auf französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8394-4658-4
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 195
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Film. ; Randgruppe ; Literatur. ; Lebensraum. ; Randgruppe. ; Urbanität. ; Aufsatzsammlung ; Film ; Randgruppe ; Film ; Literatur ; Lebensraum ; Randgruppe ; Urbanität ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8394-4942-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Habitat-international volume 25
    Series Statement: Habitat-international
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Neoliberalismus. ; Wohnungspolitik. ; Stadt. ; Wohnungsmarkt. ; Wohnungsnot. ; Migration. ; Klimaänderung. ; Verwundbarkeit. ; Internationaler Vergleich. ; Migration ; Neo-liberal Paradigm ; Climate Change ; Globalization ; Urban Studies ; Urban Planning ; Social Geography ; Sociology ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wohnungspolitik ; Stadt ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsnot ; Migration ; Klimaänderung ; Verwundbarkeit ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783848768776
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen Band 16
    Series Statement: Reihe Medienstrukturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Vermittlung in der Krise
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Journalismus ; Informationsvermittlung ; Öffentliche Meinung ; Krise ; Digitalisierung ; Online-Community ; Digitale Revolution ; Massenkommunikation
    Note: Literaturangaben , Enthält 6 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783848755127
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Vom Betrachter zum Gestalter
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Neue Medien ; Multimedia ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Museumspädagogik ; Bildung ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Ausstellung ; Besucher ; Exponat ; Kommunikationsforschung ; Medienwissenschaft ; Museumspädagogik ; Technologie ; ZKM ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Ausstellungstechnik ; Digitalisierung ; Multimedia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8385-5359-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: UTB 5359
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie. ; Soziologische Theorie ; Handlung ; Soziologiegeschichte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Handlungstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8394-5497-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Geschichte 1960-1982 ; Fremdbild. ; Einwanderer. ; Fotografie. ; Selbstbild. ; Pressefotografie. ; Arbeitnehmer. ; Migration. ; Visualisierung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Schnappschuss. ; Deutschland ; Privatfotografie ; Migration ; Medien ; Identität ; Visuelle Repräsentation ; Arbeitsmigration ; Diskurs ; Bild ; Sozialgeschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaft ; Press Photography ; Privat Photography ; Media ; Identity ; Visual Representation ; Labour Migration ; Discourse ; Image ; Social History ; Photography ; Postcolonialism ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Fremdbild ; Einwanderer ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Einwanderer ; Selbstbild ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783848760138 , 3848760134
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fake News und Desinformation
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Desinformation ; Falschmeldung ; Politische Kommunikation ; Medienkompetenz
    Note: Literaturangaben , Enthält 19 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783848760312
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 5
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimmt, Christoph, 1976 - Das Elaboration-Likelihood-Modell
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimmt, Christoph, 1976 - Das Elaboration-Likelihood-Modell
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Elaboration-Likelihood-Model
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 113-121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783748901518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimmt, Christoph, 1976 - Das Elaboration-Likelihood-Modell
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft: Methoden ; Werbung ; Rezeptionsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Einstellungen ; Persuasion ; Persuasionsforschung ; Einstellungsänderung ; Informationsverarbeitung ; Werbewirkungsforschung ; Electronic books ; Elaboration-Likelihood-Model
    Abstract: Wie wirken Werbung und andere Beeinflussungsversuche auf Meinungen, Einstellungen und Verhalten? Die Frage wie Persuasion „funktioniert“ bewegt die Wirtschaft wie die Sozialwissenschaft heute mehr denn je. Das Elaboration-Likelihood-Modell gehört zu den prominentesten Ansätzen der modernen Persuasionsforschung. Der Band, welcher nun in 2., überarbeiteter Auflage vorliegt führt in gut lesbarer und verständlicher Weise in die Grundzüge des Modells von Petty und Cacioppo ein. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Perspektive von Kommunikationswissenschaft und Werbepraxis gelegt: Welchen Nutzen hat das ELM für die werbliche Kommunikation und ihre Erforschung? Der Band stellt die sieben grundlegenden Postulate des ELM vor. Anschließend werden die Bezüge zur Massenkommunikation, insbesondere zur Werbung erarbeitet. Weitere Abschnitte sind der experimentellen Methodik der Persuasionsforschung, der Kritik am Modell sowie alternativen Persuasionsmodellen gewidmet.
    Abstract: Cover -- 1. Einführung -- 2. Grundzüge des Modells -- 2.1. Überblick -- 2.2. „Einstellung" und „Persuasion" in der Logik des ELM -- 2.3. Erstes Postulat: Das Bedürfnis nach „zutreffenden" Einstellungen -- 2.4. Zweites Postulat: Variierende Elaborationsstärken bei Persuasionsversuchen -- 2.5. Drittes Postulat: Elaborationsstärke und die Persuasionskraft von Argumenten und Hinweisreizen -- 2.6. Viertes Postulat: Objektive Elaboration und ihre Ursachen -- 2.7. Fünftes Postulat: Hinweisreize und Elaboration -- 2.8. Sechstes Postulat: Verzerrte Elaboration -- 2.9. Siebtes Postulat: Die Folgen der Elaborationsstärke -- 2.10. Zusammenfassung -- 3. Entstehungsgeschichte des Ansatzes -- 4. Forschungslogik: Eine kurze Einführung in experimentelle Studiendesigns -- 5. Empirische Befunde und Anwendungsfelder: Bezüge des ELM zur Massenkommunikation -- 5.1. Persuasion mit Medien: Werbung -- 5.1.1. Das ELM und die Werbeplanung: Bescheidene Werbeziele setzen! -- 5.1.2. Der Nutzen von Wiederholungen -- 5.1.3. Angepasste Ansprachestrategien für unterschiedliche Zielgruppen -- 5.1.4. Systematische Auswahl von Werbeinhalten -- 5.1.5. Systematische Auswahl von Werbeträgern -- 5.1.6. Glaubwürdigkeit der Medien als peripherer Hinweisreiz -- 5.1.7. Berücksichtigung indirekter Medienwirkungen -- 5.1.8. Das ELM und die Werbung: Zusammenfassung -- 5.2. Elaborationswahrscheinlichkeit und Massenkommunikation jenseits der Werbung -- 6. Kritik am ELM und aktuelle Entwicklung -- 6.1. Kritik -- 6.2. Gegenrede und jüngere Entwicklung -- 7. Alternative Ansätze -- 7.1. Das heuristisch-systematische Modell der Informationsverarbeitung (HSM) -- 7.2. Das Unimodell sozialen Urteilens -- 8. Zum Schluss: Sie, das ELM, die Werbung und die Kommunikationswissenschaft der Zukunft -- 9. Die „Top Ten" Literaturtipps zum ELM -- Petty und Cacioppo (1986b) -- Petty und Wegener (1999).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783845287959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: Nomos eLibrary Paket Anthropologie und Ethnologie 2020, All_Marketing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Technik ; Kulturanthropologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8394-5291-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Queer Studies volume 28
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Graz
    DDC: 791.45/6526643
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American Studies ; Canada ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Gender ; Identity ; Internet ; LGBT. ; Literature ; Media ; Queer Theory ; Romance Studies ; Spain ; US. ; Women ; YouTube ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Internet television ; Lesbianism on television ; Gender ; Gender Studies ; Internet ; Queer Theory ; Culture ; Media ; Canada ; YouTube ; women ; Cultural Studies ; literature ; American Studies ; identity ; Romance Studies ; Spain ; US ; LGBT ; Webserie. ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung ; USA. ; Kanada. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; Webserie ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung
    Abstract: Lesbian web series narrate female-centered stories, strengthen identity construction, and generate transnational communities beyond cultural barriers. Julia Obermayr explores the first definition of a new format, the first representations of lesbian women in US-American, Canadian, and Spanish web series from 2007 and onward, as well as their reciprocal effects regarding identity construction and community building of their transnational, mainly female, audience.The analyzed corpus comprises scenes taken from Venice the Series (2009) and its backstory »Otalia« on the soap opera Guiding Light (1952-2009), Seeking Simone (2009), Out With Dad (2010), Féminin/ Féminin (2014), Chica Busca Chica (2007) and its cinematic sequel De Chica En Chica (2015), as well as Notas Aparte (2016)
    Abstract: Biographical note: Julia Obermayr (Dr. phil.), born in 1981, did her doctorate at the University of Graz and in LGBT+ archives in Los Angeles, Toronto, Montreal, Madrid, and Barcelona. She specializes in cultural studies, lesbian/LGBT studies and diversity, minority identities, and female representations in audiovisual media, mainly in Romance speaking Europe and the Americas
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8394-5236-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Digital Infrastructures ; Digital Media ; Digitale Infrastrukturen ; Digitale Medien ; Empirical Social Research ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Interview ; Kommunikation ; Language ; Macht ; Media Form ; Media Philosophy ; Media Theory ; Media ; Mediality ; Medialität ; Medien ; Medienform ; Medienphilosophie ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Network ; Netzwerk ; Power ; René Pollesch ; Schrift ; Social Media ; Society ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Sprache ; Subject ; Subjekt ; Theater ; Theatre ; Writing ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Medientheorie. ; Massenmedien. ; Neue Medien. ; Soziologie. ; Medien. ; Gesellschaft. ; Form. ; Kunstsoziologie. ; Internet. ; Medizinsoziologie. ; Medienökologie. ; Hochschulschrift ; Medientheorie ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medientheorie ; Medienökologie
    Abstract: Welche Verhaltensweisen üben wir in Social Media-Kanälen ein? Wie unterscheiden sich die Inszenierungen im Theater von denen auf den Bühnen des Alltags? Und was passiert eigentlich beim Forschen, wenn nach dem Interview gesprochene Sprache verschriftlicht und damit erst »Schrift« zum erkenntnisleitenden Medium wird? Niklas Barth geht in analytischen und empirischen Studien den Zugzwängen unterschiedlicher Medienformen nach. Diese Analysen führen nicht nur vor, wie sich Medien geradezu gegen unseren Willen immer wieder in Kommunikationsprozesse einmischen. Sie formulieren auch das Problem der soziologischen Gesellschaftsbeschreibung in neuer Schärfe: Gesellschaft besteht nicht einfach nur aus Medienformen, Gesellschaft ist vielmehr reine Medialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8394-5252-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten).
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Legitimierung von Sanktionsmacht in der Wissenschaft die Bestrafung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deviance ; Devianz ; Michel Foucault ; Norm ; Penalty ; Retraction ; Sanction ; Sanktion ; Science ; Social Order ; Sociology of Punishment ; Sociology of Science ; Sociology ; Soziale Ordnung ; Soziologie ; Strafe ; Strafsoziologie ; Symbolic Order ; Symbolische Ordnung ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Wissenschaft. ; Betrug. ; Bekämpfung. ; Macht. ; Soziale Kontrolle. ; Strafe. ; Sozialordnung. ; Legitimation. ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Betrug ; Bekämpfung ; Macht ; Soziale Kontrolle ; Strafe ; Sozialordnung ; Legitimation
    Abstract: Wie reagiert die Wissenschaft auf Fehlverhalten innerhalb ihrer Gemeinschaft, an welchen Normen und Werten orientiert sie sich dabei und wie begründet sie diese? Felicitas Hesselmann untersucht die institutionellen Umgangsweisen mit wissenschaftlichem Fehlverhalten anhand von Interviews und Dokumentenanalysen. Theoretisch fundiert zeichnet sie das diese Verfahren prägende Spannungsfeld zwischen einer Ordnungsvorstellung wissenschaftlicher Selbstreinigung und einer Ordnungsvorstellung autoritativer Sanktion nach. Wissenschaft erscheint so als der seltene Fall einer sozialen Gemeinschaft ohne geteilte Normen, die an die Stelle des rechtsstaatlichen Versprechens auf Universalität und Stabilität ein Versprechen auf Unvorhersehbarkeit und Interpretationsoffenheit setzt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8394-5191-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten).
    Series Statement: Museum volume 46
    Series Statement: Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Norwegian University of Science and Technology 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Community Museology ; Cultural History ; Globalization ; Local History ; Memory Culture ; Museology ; Museum Education ; Museum ; ART / Museum Studies ; Peripherie. ; Historisches Museum. ; Kollektives Gedächtnis. ; Soziokultureller Wandel. ; Globalisierung. ; Europa. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peripherie ; Historisches Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Soziokultureller Wandel ; Historisches Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Globalisierung
    Abstract: In remote areas of Europe, local history museums struggle to connect with the rapidly changing and increasingly diverse communities around them. This book asks how these museums can recast themselves to strengthen the links to their communities. Combining theoretical deliberations, empirical investigations of the case of two Norwegian islands and a museum experiment, this book offers starting points for rethinking this institution, while at the same time providing suggestions for locally adapted museum practice.The book is of interest to anyone interested in the present and future of local history and small local history museums in times of major demographic transformation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8376-5071-6
    Language: German
    Pages: 390 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiewende. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8376-5043-3 , 3-8376-5043-X
    Language: German
    Pages: 178 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Rerum religionum Band 4
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbezogenes Management. ; Nachhaltigkeit. ; Ökologie. ; Spiritualität. ; Ökologischer Landbau ; Landwirtschaft ; Öko-Spiritualität ; Natur-Spiritualität ; Religiöse Praktik ; Nachhaltigkeit ; Mecklenburg-Vorpommern ; Ganzheitlichkeit ; Ernährung ; Spiritualität ; Gesellschaft ; Natur ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Humanökologie ; Organic Farming ; Agriculture ; Eco-spirituality ; Nature Spirituality ; Religious Practice ; Sustainability ; Mecklenburg-western Pomerania ; Holistic Nature ; Nutrition ; Spirituality ; Society ; Nature ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; Human Ecology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Umweltbezogenes Management ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Spiritualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8376-5148-5 , 3-8376-5148-7
    Language: German
    Pages: 350 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender Studies
    Uniform Title: 〈〈Das〉〉 Theater des Obszönen: über Sex-Performances
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiel, Lea-Sophie Sex als Performance
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater. ; Performance ; Inszenierung. ; Pornografie. ; Obszönität. ; Geschlechtsverkehr. ; Live-Auftritt. ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Live-Sex ; Performance ; Das Obszöne ; Pornografie ; Feminismus ; Theaterwissenschaft ; Geschlecht ; Körper ; Kultur ; Gender Studies ; Sexualität ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Live-sex ; The Obscene ; Pornography ; Feminism ; Theatre Studies ; Gender ; Body ; Culture ; Sexuality ; 790 ; 1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung ; Hochschulschrift ; Theater ; Performance ; Inszenierung ; Pornografie ; Obszönität ; Geschlechtsverkehr ; Geschlechtsverkehr ; Live-Auftritt ; Obszönität ; Pornografie ; Theater
    Note: Titel der Dissertation: Das Theater des Obszönen: über Sex-Performances
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8376-4884-3 , 3-8376-4884-2
    Language: German
    Pages: 254 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2020 ; Geschichte 1800-2020 ; Stadt. ; Gestaltung. ; Industrialisierung. ; Technisierung. ; Urbanität. ; Repräsentation. ; Medien. ; Literatur. ; Kulturwissenschaften. ; Stadt ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Gestaltung ; Industrialisierung ; Technisierung ; Stadt ; Urbanität ; Repräsentation ; Medien ; Geschichte 1850-2020 ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Stadt ; Geschichte 1800-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8376-5348-9
    Language: German
    Pages: 261 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Museum Band 50
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museum. ; Präsentation. ; Soziales Grundrecht. ; Demokratie. ; Kulturhistorisches Museum. ; Dauerausstellung. ; Soziale Demokratie. ; Deutschland. ; Demokratie ; Geschichtspolitik ; Kulturgeschichte ; Industriekultur ; Ästhetik ; Politik ; Wissenschaft ; Partizipation ; Museumsrevolution ; Industriemuseum ; Bürgerrechte ; Kuratieren ; Soziale Demokratie ; Bergbau ; Strukturwandel ; Klassenkampf ; Politische Bildung ; Geschichtsdidaktik ; Gesellschaft ; Museumsmanagement ; Erinnerungskultur ; Praktische Museumskunde ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Democracy ; Politics of History ; Cultural History ; Aesthetics ; Politics ; Science ; Participation ; Curating ; Mining Industry ; Structural Change ; Class War ; Civic Education ; History Didactics ; Society ; Museum Management ; Memory Culture ; Practical Museography ; History of the 20th Century ; Museum ; Präsentation ; Soziales Grundrecht ; Demokratie ; Geschichte ; Kulturhistorisches Museum ; Dauerausstellung ; Präsentation ; Soziale Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8376-5025-9 , 3-8376-5025-1
    Language: German , English
    Pages: 563 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 30
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachrichtensendung. ; Journalist. ; Medien. ; Wandel. ; Medienkompetenz. ; Neue Medien. ; Fehlinformation. ; Digitalisierung. ; Journalismus. ; Qualität. ; Glaubwürdigkeit. ; Frame ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Journalist ; Medien ; Wandel ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Fehlinformation ; Digitalisierung ; Journalismus ; Qualität ; Glaubwürdigkeit ; Frame ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4380-4
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten).
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übersetzung. ; Wissen. ; Transnationalisierung. ; Aufsatzsammlung ; Übersetzung ; Wissen ; Transnationalisierung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8394-5025-3
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (563 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 30
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sprache ; Digitalisierung ; Medien ; Internet ; Vertrauen ; Information ; Öffentlichkeitsarbeit ; Nachrichtensendung. ; Journalist. ; Medien. ; Wandel. ; Medienkompetenz. ; Neue Medien. ; Fehlinformation. ; Digitalisierung. ; Journalismus. ; Qualität. ; Glaubwürdigkeit. ; Frame ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Journalist ; Medien ; Wandel ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Fehlinformation ; Digitalisierung ; Journalismus ; Qualität ; Glaubwürdigkeit ; Frame ; Digitalisierung
    Abstract: Long description: Der Nachrichtenjournalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck. Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus
    Abstract: Biographical note: Tanja Köhler (geb. 1971) ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet in leitender Funktion in der Abteilung »Zentrale Nachrichten« des Deutschlandfunks. Sie hat Bücher und Aufsätze u.a. zu den Themen digitaler Journalismus, Netzaktivismus sowie Unternehmens- und Krisenkommunikation veröffentlicht
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5125-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 223
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Migration ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Frankreich ; Krieg ; Popkultur ; Biopolitik ; Japan ; Literatur ; Politics ; Flucht ; Conflict ; Dokumentation ; war ; Cultural Studies ; Biopolitics ; Popular Culture ; literature ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Transkulturalität ; Graphic Novel ; Kartographie ; Manga ; Fiktion ; France ; Transculturality ; Fiction ; Kolonialpolitik ; First World War ; Fleeing ; Erzählstrategie ; Documentary ; Cartography ; Graphische Erzählung ; 2010er Jahre ; Narrative Strategy ; Years of 2010 ; Colonial Policy ; Comic. ; Krieg ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Krieg ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8394-5221-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Bibliotheken der Dinge als neuer Antreiber der Share Economy - ein Instrument für nachhaltige Quartiersentwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; City ; Consumer Society ; Consumption ; Design ; Economy ; Europa ; Europe ; Geographie ; Geography ; Gesellschaft ; Konsum ; Konsumgesellschaft ; Leihen ; Lend ; Library ; Logistics ; Logistik ; Nachhaltigkeit ; Nordamerika ; North America ; Prosperity ; Service Design ; Society ; Stadt ; Stadtplaung ; Sustainability ; Urban Studies ; Wirtschaft ; Wohlstand ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Sharing Economy. ; Stadtentwicklung. ; Nachhaltigkeit. ; Hochschulschrift ; Sharing Economy ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Durch Sharing kann der gesellschaftliche Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert werden, ohne dabei den materiellen Wohlstand zu gefährden. Viele Menschen weltweit erklären sich auch bereit, Produkte gemeinschaftlich zu nutzen, anstatt sie individuell zu kaufen - tun dies in der Praxis aber nur sehr selten. Die Kluft zwischen der Bereitschaft und der tatsächlichen Umsetzung ist die Ursache für den bislang ausbleibenden Erfolg von Share Economy. Najine Ameli zeigt auf, wie sich Bibliotheken der Dinge seit einigen Jahren in Nordamerika und Europa verbreiten und als Leihstationen für eine breite Palette von Gebrauchsgegenständen einen Weg zur Überwindung dieser Kluft aufzeigen können
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-258. - Titel der Dissertation: Bibliotheken der Dinge als neuer Antreiber der Share Economy - ein Instrument für nachhaltige Quartiersentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4968-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 4
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Nachhaltigkeit 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Critique ; Ecology ; Einführung ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Introduction ; Kritik ; Mobility ; Mobilität ; Natur ; Nature ; Social Theory ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Work ; Ökologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Nachhaltigkeit. ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels.Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Soziologische Perspektiven helfen beim Verstehen der sozialen Dynamiken und bei der Reflexion damit verbundener Diskurse.Der Band bietet eine Einführung zur Soziologie der Nachhaltigkeit. Die Beiträge diskutieren z.B. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt.Mit Beiträgen von Thomas Barth, Matthias Bergmann, Katharina Block, Stefan Böschen, Nikolaus Buschmann, Sascha Dickel, Benjamin Görgen, Anna Henkel, Fabina Huber, Nicole Karafyllis, Jens Köhrsen, Sighard Neckel, Angela Pohlmann, Ute Samland, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck, Jedzej Sulmowski und Björn Wendt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783848766994 , 384876699X
    Language: German
    Pages: 376 Seiten , 2 Diagramme , 23.5 cm x 15.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Leviathan 36
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Stabilität
    DDC: 320.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Politische Instabilität ; Populismus ; Coping-Strategie ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; wehrhafte Demokratie ; Konferenzschrift 2018 ; Politische Stabilität ; Politische Ordnung ; Demokratie ; Gefährdung ; Politische Stabilität ; Politische Ordnung ; Demokratie ; Gefährdung
    Note: Enthält 19 Beiträge , "Der vorliegende Band basiert auf einer von der Fritz Thyssen Stiftung finanzierten Tagung der "Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte" der Deutschen Vereinigung ür Politikwissenschaft (DVPW). Sie fand vom 14. bis 16. März 2018 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt [...]" (Einleitung, S. 17) , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...