Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (676)
  • IWF (Göttingen)  (398)
  • London [u.a.] : Routledge  (286)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (210)
  • Aldershot [u.a.] : Ashgate
  • Turnhout : Brepols
  • Europa  (1,028)
  • Social Sciences  (688)
Language
  • 1
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754626822 , 9780754626824
    Language: English
    DDC: 306.36209
    Keywords: Slave trade ; Slave trade ; Slave trade ; Afrika ; Europa ; USA ; Sklavenhandel ; Geschichte
    Note: Erschienen: Vol. 1 - Vol. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 0754626822 , 9780754626824
    Language: English
    DDC: 306.36209
    Keywords: Slave trade ; Slave trade ; Slave trade ; Afrika ; Europa ; USA ; Sklavenhandel ; Geschichte
    Note: Erschienen: Vol. 1 - Vol. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Edinburgh : Edinburgh Univ. Press ; 1.2003 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1479-4012 , 1754-1018 , 1754-1018
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of transatlantic studies
    DDC: 320
    Keywords: Internationale Politik ; Geschichte ; Europe Periodicals Foreign relations ; Europe Periodicals Foreign relations ; United States Periodicals Foreign relations ; USA ; Europa ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415096243
    Language: English
    DDC: 398.9094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Customs and Folklore ; Konkordanz ; Europa ; Sprichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415096243
    Language: English
    DDC: 398.9094
    Keywords: Customs and Folklore ; Wörterbuch ; Verzeichnis ; Europa ; Sprichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415096243
    Language: English
    DDC: 398.9094
    Keywords: Customs and Folklore ; Wörterbuch ; Verzeichnis ; Europa ; Sprichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 0754638731
    Language: English
    Series Statement: Publications of the Modern Humanities Research Association 15
    DDC: 394.26/094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts and courtiers Europe ; History ; Festivals Europe ; History ; Pageants Europe ; History ; Europe Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Hof ; Fest ; Geschichte 1500-1700
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten)
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Political Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Political sociology ; Pandemie ; Sozialpolitik ; COVID-19 ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Gesundheitspolitik ; Europa ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Sozialpolitik ; Grenzüberschreitende Kooperation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Kollektives Gedächtnis ; Antirassismus ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658407995
    Language: German
    Pages: XXIII, 257 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Religion ; Jewish Theology ; Islamic Theology ; Religion and sociology ; Judaism—Doctrines ; Islam—Doctrines ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Europa ; Europa ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839458020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Forced Migration Studies Series
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783030943684
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quantitative Archaeology and Archaeological Modelling Series
    DDC: 304.80901
    RVK:
    Keywords: Steinzeit ; Mobilität ; Obsidian ; Migration ; Paläolithikum ; Mesolithikum ; Wildbeuter ; Neandertaler ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Excavations (Archaeology) ; Europa ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658379384 , 3658379383
    Language: German
    Pages: XXVIII, 823 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 345.402880903
    RVK:
    Keywords: Europa ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte 1400-1800
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658352950 , 3658352957
    Language: German
    Pages: VIII, 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft
    Series Statement: Women philosophers and scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.482222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1650-1800 ; Konferenzschrift Herzog August Bibliothek 2019 ; Konferenzschrift Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel 2019 ; Konferenzschrift Herzog August Bibliothek 2019 ; Konferenzschrift Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die im Februar 2019 mit großzügiger Unterstützung des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) und der Dr. phil. Fritz Wiedemann-Stiftung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand. Ziel der interdisziplinären Veranstaltung war es, die Frühaufklärung als eine Zeitspanne sichtbar werden zu lassen, in der sich für Frauen - wenngleich teilweise nur vorübergehend - verschiedene Tätigkeitsfelder eröffneten [...]" (Einleitung, Seite 1) , "Marbach Weimar Wolfenbüttel Forschungsverbund. 13.-15. Februar 2019, Einsame 'Wunderthiere' Oder Vernetzte Akteurinnen? Gelehrte, Forschende, Dichtende Und Komponierende Frauen. Tagung Im Rahmen Des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel, Gefördert Von Der Dr. Phil. Fritz Wiedemannstiftung Im Stifterverband. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Lessingplatz 1, Bibelsaal der Bibliotheca Augusta" (https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin-kw/fakultaet/Institute/philosophie/Programm190109.pdf, Zugriff am 05.12.2023) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal : McGill-Queen's University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780228010210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Series Statement: McGill-Queen's Studies in the History of Religion Ser.
    DDC: 305.892404
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Religion ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Nationalbewusstsein ; Antisemitismus ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the wake of WWI, religious identity and practice became tools for leaders to appropriate as instruments to define national belonging, often to the detriment of those outside the faith tradition. This book places ethnonationalism - a particular articulation of nationalism based upon an imagined ethnic community - at the centre of its analysis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9782503602905
    Language: English
    Pages: xix, 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Specvlvm mvsicae volume 48
    Series Statement: Speculum musicae
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Rezeption ; Europa ; Kulturelle Identität ; Europa
    Note: "... international online conference "Beethoven the European" ... in Lucca ..., 4-6 December 2020 ..." (Seite xv) , Literaturangaben , Erscheinungsjahr in römischen Zahlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9782503595009
    Language: English
    Pages: 295 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Rohr, Zita Eva Wittig, Claudia: Learning to be noble in the Middle Ages
    Series Statement: Disputatio 33
    DDC: 305.5220940902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1300 ; Altfranzösisch ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Adel ; Sittliche Erziehung ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite [249]-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780197551875
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 533 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New Cultural History of Music
    DDC: 306.4842094
    RVK:
    Keywords: Musik ; Ballade ; Todesstrafe ; Hinrichtung ; Nachricht ; Music-Social aspects ; Death songs ; Europa ; Electronic books
    Abstract: Author Una McIlvenna brings the execution ballad to life in Singing the News of Death, uncovering the relationship between punishment and music throughout Europe from 1500-1900 with an unprecedented breadth of study and ambition.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis Seite 459-504
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658368906 , 365836890X
    Language: German
    Pages: XI, 236 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781350183704
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1600 ; Geschenk ; Materialität ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783631872420
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (384 pages)
    Series Statement: Interkulturelle Paedagogik und Postkoloniale Theorie Ser. v.10
    DDC: 306
    Keywords: Jugend ; Kulturelle Identität ; Zugehörigkeit ; Bildung ; Kulturerbe ; Europa ; Asien ; Electronic books
    Abstract: The volume presents case studies from eight countries in Europe and Asia in diverse sites of formal, non-formal and informal education, based on interviews and observations with young people, their teachers and practitioners. The plurality of perspectives on culture, identity and heritage is analysed in terms of their inclusivity and exclusiveness.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658316624 , 3658316624
    Language: German
    Pages: X, 253 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Alter ; Altersgrenze ; Beschäftigung ; Übergang ; Rente ; Gesundheit ; Einkommen ; Soziale Integration
    Note: Research , Enthält: 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658332389 , 3658332387
    Language: English
    Pages: viii, 335 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Exploring Islam beyond Orientalism and Occidentalism
    DDC: 306.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658332396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 335 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Islam ; Religion and sociology ; Islam ; Religionssoziologie ; Islam ; Muslim ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 1349958514 , 9781349958511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 443 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: European astroculture volume 3
    Series Statement: Palgrave studies in the history of science and technology
    Parallel Title: Erscheint auch als Militarizing outer space
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltraum ; Militärpolitik ; Kultur ; Weltraum ; Militär ; Civilization—History ; History ; Military history ; Space sciences ; Technology—History ; History of Science. ; Cultural History. ; History of Military. ; History of Technology. ; Space Sciences (including Extraterrestrial Physics, Space Exploration and Astronautics). ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite 379-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783631835487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Series Statement: Juedische Musikstudien. Jewish Music Studies v.2
    RVK:
    Keywords: Juden ; Musik ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Problematisierung kultureller Aneignung ,,jüdischen Kulturerbes" nach 1945. Kritik an Diskursen und Praktiken zu jüdischem Kulturerbe Musik vor dem Hintergrund aktueller Debatten um kulturelle Nachhaltigkeit. Diskussion innerjüdischer Nachhaltigkeitskonzepte als Denkanstoß für einen zukunftsorientierten Umgang mit jüdischem Musik-/Kulturerbe.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783962388478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 pages)
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit v.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfentwicklung ; Ländliche Entwicklung ; Resilienz ; Dorf ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658346966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 543 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Alexander Treibstoff der Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2016
    RVK:
    Keywords: Technology—History. ; Natural resources. ; Hochschulschrift ; Europa ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdölimport ; Importnachfrage ; Wirtschaftsmacht ; Ressourcenpolitik ; Politische Ökonomie ; Geschichte
    Abstract: Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der Autor Alexander Smith ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und diplomierter Politikwissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit in der Finanzwirtschaft hat er am Austrian Marshall Plan Center for European Studies geforscht und am Department of History der University of New Orleans zur Erdölgeschichte gelehrt.
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Untersuchungsrahmen -- 3 Die Genese der globalen Erdölwirtschaft von den Anfängen bis 1945 -- 4 Der Aufstieg des Erdöls zum zentralen Energieträger im Nachkriegseuropa -- 5 Öl als politisches Instrument: Von der Emanzipation zur Konfrontation der Exportländer -- 6 Die Entwicklung des Erdölmarktes und der Interdependenzbeziehungen von 1990 bis heute -- 7 Resümee.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789004443433
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (529 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Brill's Companions to the Christian Tradition Series, Vol. 94
    DDC: 236.1
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1700 ; Christentum ; Tod ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658275143
    Language: English
    Pages: XVI, 273 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 302.2312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Elektronisches Forum ; Politische Kommunikation ; Zivilgesellschaft ; Kommunikationsverhalten ; Benutzeroberfläche ; Internet ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-262 , "This book is the published version of my dissertation thesis..." (Acknowledgement)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658224127 , 3658224126
    Language: English
    Pages: x, 274 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Precarized Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Rolf-Dieter, 1951 - Precarized Society
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ausgrenzung ; Atypische Beschäftigung ; Soziales Problem ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Sozialstaat ; Soziale Mobilität ; Europa ; USA ; Russland ; Hyperprecarisation ; Aufsatzsammlung ; Prekariat ; Sozialstruktur ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658289874 , 3658289872
    Language: English
    Pages: x, 366 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Continuity and Change of Party Democracies in Europe
    DDC: 324.2094
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Parteienstaat ; Parteiensystem ; Europäische Integration ; Politischer Wandel ; Europa ; Parteienstaat ; Europäische Integration ; Politischer Wandel
    Note: "A conference with all authors at Heinrich-Heine-University in Düsseldorf in October 2017" (Acknowledgements)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658306724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 256 Seiten)
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Political violence ; Germany—Politics and government ; Europe—Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Electronic books. ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476056757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Kinderlosigkeit ; Childlessness ; Parenthood ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658300418 , 3658300418
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3094
    RVK:
    Keywords: Europa ; Vergesellschaftung ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Student ; Tourismus ; Telefonnetz ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658305970
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 381 Seiten)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Economic sociology ; System ; Bank ; Europa ; Europa ; Bank ; System
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658310349 , 3658310340
    Language: English
    Pages: xiv, 248 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Religiosity in East and West
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Asien ; Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Madison : The University of Wisconsin Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780299330330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The collected works of George L. Mosse
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1950 ; Antisemitismus ; Rassismus ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781108880602 , 9781108835336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 244 Seiten)
    DDC: 325/.21094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Europa
    Abstract: Rejecting the assumption that migration is a 'crisis' for Europe, Squire explores alternative responses which provide openings for a renewed humanism.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658298098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 261 p. 6 illus., 5 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Religion ; Religion and Education ; Migration ; Islamic Theology ; Religion and sociology ; Church and education ; Emigration and immigration ; Islam—Doctrines ; Migration ; Islamische Religionspädagogik ; Religiöse Erziehung ; Religion ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kleinkinderziehung ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Migration ; Religion ; Kindheit ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Kleinkinderziehung ; Religiöse Erziehung ; Islamische Religionspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781000036411
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 pages)
    Series Statement: Routledge Studies in Development, Mobilities and Migration Series
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Ethik ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658296254 , 3658296259
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824704
    RVK:
    Keywords: Russland ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Politische Kultur ; Selbstbild ; Fremdbild ; Europa ; Eurasismus ; Geschichte 1500-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658305963
    Language: English
    Pages: vii, 381 Seiten
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Economic sociology ; System ; Bank ; Europa ; Europa ; Bank ; System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657784851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Reise ; Kultur ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412517571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2020 ; Ökologische Bewegung ; Vegetarismus ; Lebensreform ; Heimatpflege ; Umweltbewusstsein ; Europa ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004443433
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (529 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Brill's Companions to the Christian Tradition Series v.94
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1700 ; Christentum ; Tod ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: This companion volume seeks to trace the development of ideas relating to death, burial, and the remembrance of the dead in Europe from ca.1300-1700.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658300425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Methodology of the Social Sciences ; Social Theory ; Knowledge - Discourse ; Political sociology ; Social sciences ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; Soziales Netzwerk ; Soziale Ungleichheit ; Telefonnetz ; Tourismus ; Migration ; Vergesellschaftung ; Student ; Europa ; Electronic books. ; Europa ; Vergesellschaftung ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Student ; Tourismus ; Telefonnetz ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658233082 , 3658233087
    Language: German
    Pages: VI, 377 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Flucht ; Migration ; Religion ; Politik ; Flucht ; Migration ; Religion
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658217068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 403 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Communication ; Economic sociology ; Cultural studies ; Communication ; Economic sociology ; Cultural studies ; Culture Study and teaching ; Geld ; Kritik ; Alternative Ökonomie ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: Alles dreht sich ums Geld. Keine irgendwie geartete individuelle oder kollektive Praxis, keine technologische oder wissenschaftliche Entwicklung scheint ohne Geld denkbar zu sein. Seit langer Zeit wird Geld aber auch kritisiert, doch der Gedanke an eine ‚Gesellschaft nach dem Geld‘ löst Widerstand und Befremden aus. In dem Sammelband treten zum einen heterogene Wissensbereiche in einen Dialog und beleuchten ihre Theorien und Kritiken des Geldes wechselseitig. Zum anderen wird ergebnisoffen über die Möglichkeit post-monetärer Organisations- und Produktionsformen nachgedacht. Der Inhalt Konzepte des Geldes.- Imaginationen postmonetärer Ökonomie.- Vermittlung nach dem Geld.- Medialität nach dem Geld. Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Medientheorie, Wirtschaftssoziologie, Geldtheorie sowie Postkapitalismus Der Herausgeber Der Band wird herausgegeben von der Projektgruppe „Die Gesellschaft nach dem Geld“ (2016 - 2018). Prof. Dr. Jens Schröter (Medienkulturwissenschaft, Universität Bonn) war Sprecher, weitere Antragstellende waren Dr. Stefan Meretz (Commons-Institut, Bonn), Dr. Hanno Pahl (Wirtschaftssoziologie, LMU München) und Dr. Manuel Scholz-Wäckerle (Sozioökonomik, TU Wien)
    Abstract: Konzepte des Geldes -- Imaginationen postmonetärer Ökonomie -- Vermittlung nach dem Geld -- Medialität nach dem Geld
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658224585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: European History ; Europe-History ; Europe-History ; Europa ; Ethnische Beziehungen ; Interkulturalität ; Geschichtsschreibung ; Nationalismus ; Geschichtsbild
    Abstract: Die Geschichtswissenschaft in Europa, so hat es den Anschein, gestaltet ihre Methodologie aus einer Abgrenzung gegenüber nicht-europäischen Tendenzen und verpasst damit die Chance, ihren eigenen Reichtum zu verdeutlichen und neue Argumente in einem globalisierten Diskursfeld einbringen zu können. Es ist an der Zeit, die europäische Geschichte als eine Vielzahl von Vermischungsprozessen zu verstehen, die durch Europas Teile und durch die globale Eingebundenheit des Kontinents seit der Antike stattgefunden haben. Und obwohl diese historische Leitkategorie verneint, verdrängt und verschwiegen wurde, sollten Historikerinnen und Historiker es wagen, genau diese Verbindungen und Vermischungen zu erforschen und neue Beispiele zu finden. Der Inhalt Vorrede.- Perspektiven europäischer Geschichte.- Kolonialgeschichte und Métissage.- Geschichtsschreibung eines mestizischen Europas.- Für ein Forschungsprogramm eines mestizischen Europas.- Ausblick: Vermischungsforschung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichtswissenschaften Der Autor Dr. Helge Wendt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658164287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social medicine ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social medicine
    Abstract: Neue digitale Technologien erleichtern es zunehmend, persönliche gesundheitsbezogene Daten zu generieren, zu analysieren und zu kommunizieren. Immer mehr Menschen nutzen entsprechende Instrumente und Angebote, um Wissen über ihre eigene Gesundheit, ihren Körper und ihr Selbst zu produzieren - etwa im Zuge digitaler Selbstvermessung oder über Gentests im Internet. Die Produktion dieses Wissens steht in einem Spannungsfeld von Selbstbezug und Wissenschaftsbezug, welches für das sich wandelnde Verhältnis von Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft insgesamt instruktiv ist. Der Sammelband bezeichnet diese wissensproduzierenden, auf die persönliche Gesundheit bezogenen Praktiken von Bürgern und Laien als Personal Health Science und analysiert ihre Ausprägungen, Dynamiken und Kontexte. Der Inhalt Formen und Felder.- Prägung und Veränderung.- Kontexte und Bezüge Die Zielgruppen Soziolog/innen, Wissenschafts- und Technikforscher/innen, Gesundheitswissenschaftler/innen, Medienwissenschaftler/innen und Innovationsforscher/innen Die Herausgeber Dr. Nils B. Heyen ist Soziologe und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Dr. Sascha Dickel ist Juniorprofessor für Mediensoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dipl.-Päd. Anne Brüninghaus war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt (FSP BIOGUM) der Universität Hamburg
    Abstract: Formen und Felder -- Prägung und Veränderung -- Kontexte und Bezüge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658280260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 207 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Dortmund
    DDC: 306
    Keywords: Quality of Life Research ; Methodology of the Social Sciences ; Aging ; Medical Sociology ; Geriatrics/Gerontology ; Quality of Life / Research ; Social sciences / Methodology ; Aging / Research ; Social medicine ; Geriatrics ; Selbsteinschätzung ; Alter ; Medizinsoziologie ; Geschlecht ; Gesundheitsindikator ; Differenzierung ; Nationalität ; Gesundheit ; Europa ; Kanada ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Kanada ; Gesundheit ; Selbsteinschätzung ; Gesundheitsindikator ; Differenzierung ; Alter ; Geschlecht ; Nationalität ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658280048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Weiterbildungseinrichtung ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Älterer Arbeitnehmer ; Europa ; JFSP31 ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783412517663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ding, Materialität, Geschichte v.1
    DDC: 306.08999999999997
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Sachkultur ; Verbrauch ; Materialität ; Wissen ; Sammeln ; Verbraucherverhalten ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658280031 , 3658280034
    Language: German
    Pages: XX, 281 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Parallel Title: Erscheint auch als Philipps, Veronika Die Bedeutung von Institutionen für die Weiterbildung Älterer
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Älterer Arbeitnehmer ; Weiterbildungseinrichtung ; Lebenslanges Lernen ; Berufliche Fortbildung ; Europa ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Weiterbildungseinrichtung ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    Note: Titel der Dissertation: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110622386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs Ser. v.99
    DDC: 302.1209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 700-1800 ; Risiko ; Kultur ; Civilization-History-Congresses ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658223892 , 9783658223908
    Language: German
    Pages: XI, 183 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe: Lenz, Sarah, Ethische Geldinstitute, Wiesbaden : Springer VS, 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bank ; Unternehmensethik ; Unternehmenskultur ; Social sciences ; Economic sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Bank ; Unternehmensethik ; Unternehmenskultur
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation, 2017 in Frankfurt am Main abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9782503583334
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.2694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festivals History ; Renaissance ; War and civilization History ; Höfische Kultur ; Einzug ; Krieg ; Festdekoration ; Fest ; Festumzug ; Gewalt ; Allegorie ; Triumphzug ; Mythologie ; Zeremonie ; Europa ; Europa ; Einzug ; Allegorie ; Zeremonie ; Mythologie ; Triumphzug ; Festumzug ; Gewalt ; Krieg ; Fest ; Festdekoration ; Festumzug ; Höfische Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    München : Finanz Buch | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960922988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    DDC: 303.385
    Keywords: Reichtum ; Soziale Klasse ; Öffentliche Meinung ; Vorurteil ; Neid ; Fremdgruppe ; Reichtum ; Massenmedien ; Vermögen ; Stereotyp ; Meinung ; Vergleich ; Europa ; USA ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736989566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Band)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1850 ; Kunstmärchen ; Europa
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828874442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 pages)
    DDC: 306.09399999999999
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturpolitik ; Kultur ; Integration ; Diskurs ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783847010869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Macht und Herrschaft v.11
    DDC: 390.08621094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 141 v. Chr. -1800 ; Geschichte 141 v. Chr.-1800 ; Macht ; Herrschaft ; Europa ; Asien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835343832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 52
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1938 ; Geschichte 1800-1900 ; Juden ; Getto ; Ethnische Identität ; Identität ; Geschichtsschreibung ; Europa ; Galizien ; Polen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658222444 , 3658222441
    Language: German
    Pages: X, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheitskonflikte in Europa
    DDC: 305.094
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Integration ; Geschichte ; EU-Sozialpolitik ; Standortwettbewerb ; Sozialer Wandel ; Europa ; EU-Staaten ; Eurozone ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt
    Note: Enthält 11 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Melton : The Boydell Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781787445345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1960 ; Salonmusik ; Soziokultur ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book reconsiders the significance of the salon as a social and cultural phenomenon and as a source of artistic innovation and exchange in the long nineteenth century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781119161752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (523 pages)
    Series Statement: Handbooks in Communication and Media Ser.
    DDC: 302.23094
    Keywords: Geschichte 1800-2015 ; Kommunikation ; Massenmedien ; Journalismus ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657785421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Junges Kolleg Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altertum ; Altenbild ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658286286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 195 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Larisch, Simone Vernissage im privaten Wohnraum
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2018
    Keywords: Popular Culture ; Cultural studies ; Arts ; Hochschulschrift ; Europa ; Kunstausstellung ; Offspace ; Wohnung ; Geschichte 1949-2017 ; Europa ; Kunstausstellung ; Offspace ; Wohnung ; Geschichte 1949-2017
    Abstract: Räume für die Kunst -- Der private Wohnraum -- Chambres d’amis (Gent) -- Private Wohnraumgalerien in der DDR -- Fallstudien: Zeitgenössische Ausstellungskonzepte im privaten Wohnraum -- Drawing Room -- Privatoffspace -- Privatsammlung Rosi und Rudi Dahmen (Düsseldorf) -- Kunst im Wohnraum Essen (Essen)
    Abstract: Simone Larisch liefert die erste zusammenfassende Darstellung von Ausstellungsformaten, die temporär zeitgenössische bildende Kunst im privaten Wohnraum zeigen. Analysiert werden neben den Konzepten und Strategien der privaten Kunstvermittler auch Motive von Gastgebern, Ausstellungsmachern, Künstlern und Besuchern. Die Untersuchung aktueller Fallbeispiele und der Vorgängerprojekte heutiger Ausstellungen im privaten Wohnraum, also der „Urväter“, „Prototypen“ und „nahen Verwandten“, führt im Ergebnis nicht nur zu Erkenntnissen über diese Ausstellungssparte, sondern auch zu vielen erstaunlichen Kunstgeschichten. Der Inhalt Räume für die Kunst Der private Wohnraum Chambres d’amis (Gent) Private Wohnraumgalerien in der DDR Fallstudien: Zeitgenössische Ausstellungskonzepte im privaten Wohnraum Drawing Room Privatoffspace Privatsammlung Rosi und Rudi Dahmen (Düsseldorf) Kunst im Wohnraum Essen (Essen) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie Künstler, Kuratoren, Ausstellungsmacher, Kunsthistoriker Die Autorin Simone Larisch leitet als Art Directorin die Kreativabteilung eines Kölner Unternehmens und ist als freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier in Düsseldorf tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658269012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Abstract: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Abstract: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658233693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 200 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Prävention ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658226183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 161 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Cultural Management ; Social sciences ; Management ; Kulturmanagement ; Orchester ; Orchester ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004402522
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 pages)
    Series Statement: Library of the Written Word Ser.
    DDC: 302.232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Buchmarkt ; Buch ; Konfliktlösung ; Zensur ; Verlag ; Wettbewerb ; Politische Berichterstattung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004394018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Series Statement: Issn Ser.
    DDC: 305.69708991839
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Identität ; Bosnier ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Transnationale Politik ; Ethnische Beziehungen ; Bosnien-Herzegowina ; Europa ; Balkanhalbinsel ; Konferenzschrift 23.04.2015-24.04.2015
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658259464 , 3658259469
    Language: German
    Pages: XIV, 598 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Postwachstumsökonomie ; Nachhaltigkeit ; Grenzen des Wachstums ; Politische Bewegung ; Kapitalismus ; Sozialökologie ; Zukunft ; Demokratie ; JFF ; Bereicherungsökonomie ; Care Democracy ; Demokratie ; Europa ; Gesellschaftliche Transformation ; Globale Ungleichheit ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Kapitalismuskritik ; Klima ; Migration ; Mobilität ; Natur ; Postwachstumsgesellschaft ; JHB ; JHB ; JFF ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Grenzen des Wachstums ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Postwachstumsökonomie ; Sozialökologie ; Solidarische Ökonomie ; Politische Bewegung ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658192075
    Language: German
    Pages: VI, 181 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Media Research ; Knowledge - Discourse ; Performativität ; Subjekt ; Szenografie ; Psychotherapie ; Künste ; Bühnenbild ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Szenografie ; Subjekt ; Bühnenbild ; Subjekt ; Performativität ; Psychotherapie ; Künste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658191368
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Industrial and Organizational Psychology ; Business Strategy/Leadership ; Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Wertorientierung ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Wertorientierung ; Erzählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658217884
    Language: German
    Pages: V, 165 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Political sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Work ; Political Sociology ; Organisationssoziologie ; Gewerkschaftspolitik ; Aufsatzsammlung ; Gewerkschaftspolitik ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658210984
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 258 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubert, Christine, 1985 - Gebauter Alltag
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Sociology Research ; Social sciences ; Sociology Research ; Hochschulschrift ; Architektur ; Soziologie ; Arbeitsplatz ; Wahrnehmung
    Abstract: Zum Stand aktueller soziologischer Architekturforschung -- Architektur im Alltag -- Zur Struktur und Praxis architektonischer Erfahrung -- Ausdifferenzierung architektonischer Erfahrungsqualität und Materialität. .
    Abstract: Christine Neubert geht der sozialen Relevanz der gebauten Umgebung nach. Mit ihrer ethnografischen Studie schließt sie eine Forschungslücke, denn der Einfluss von Architektur auf den unendlichen Strom alltäglicher sozialer Praxis ist so selbstverständlich wie noch wenig empirisch untersucht. Die Autorin erforscht am Beispiel verschiedener Arbeitskontexte die Wirksamkeit von Architektur, ihre Widerständigkeit und ihre je spezifischen materiellen Qualitäten. Auf der Gegenstandsebene ist die Studie damit ein Beitrag zur Erschließung des Wechselverhältnisses von beruflicher Arbeit und Architektur und auf der konzeptionellen Ebene ein Beitrag zur materialitätstheoretischen Erweiterung der bestehenden Architektursoziologie und der praxistheoretischen Forschung zur Materialität des Sozialen. Der Inhalt Zum Stand aktueller soziologischer Architekturforschung Architektur im Alltag Zur Struktur und Praxis architektonischer Erfahrung Ausdifferenzierung architektonischer Erfahrungsqualität und Materialität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Architektur und Soziologie Architektinnen und Architekten Die Autorin Dr. phil. Christine Neubert promovierte an der Technischen Universität Dresden. Als Soziologin arbeitet sie u.a. im Vorstand des Netzwerks Architekturwissenschaft an der Transparenz und Produktivität interdisziplinären Wissens zur Architektur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658195441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 103 S, online resource)
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 9
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Siller, Gertrud Professionelle Bildungsberatung
    Keywords: Berufsberatung ; Bildungsforschung ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Life skills. ; Social sciences ; Social work ; Bildungsgang ; Bildungsberatung ; Lebenslanges Lernen ; Bildungspolitik
    Abstract: Bildungserfahrung und Unterstützungsbedarf durch Beratung: empirische Ergebnisse -- Ein Fallbeispiel: Vorbehalte gegenüber der Praxis von Bildungsberatung aus der Perspektive ihrer Inanspruchnahme -- Zur Problematik der Selbststeuerung von Bildungsprozessen -- Erweiterung der Möglichkeitsräume als Leitlinie eines kritischen Beratungsverhältnisses -- Professionalitätstheoretische Schlussfolgerungen. .
    Abstract: Das Buch entwirft einen fähigkeitenorientierten Ansatz für professionelle Bildungsberatung. Ausgehend von empirischen Eckdaten zum Unterstützungsbedarf in Bildungsfragen wird ein autonomiebetontes Konzept von Bildung kritisch reflektiert. Eine zentrale These ist, dass damit gesellschaftliche Ausgrenzungsprozesse eher verschärft als mehr Chancengerechtigkeit ermöglicht werden. Die Autorin legt dagegen den Fokus auf die reale Freiheit des Subjekts, Handlungsfähigkeiten zu verwirklichen und zu gestalten. Die Diskussion mündet in professionalitätstheoretischen Leitlinien eines ungleichheitskritischen Beratungsverständnisses im Bildungskontext, relevant sowohl für Handlungsfelder der Pädagogik als auch der Sozialen Arbeit. Sie orientieren sich an einer Erweiterung reflexiver Freiräume für Entscheidungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu selbstbestimmter Lebenspraxis als Maßstab für gelungene Bildungsprozesse. Der Inhalt • Bildungserfahrungen und Unterstützungsbedarf durch Beratung – Zielgruppenspezifische empirische Einblicke • Zur Problematik der Selbststeuerung in Bildungsprozessen im Rahmen ungleicher Bildungsvoraussetzungen • Erweiterung von Entfaltungsmöglichkeiten als Leitlinie eines ungleichheitskritischen Beratungsverständnisses • Professionalitätstheoretische Perspektiven auf eine befähigungsorientierte Bildungsberatung und -begleitung • Professionelle Bildungsberatung im gesellschaftsstrukturellen Kontext Die Zielgruppen - Studierende, Lehrende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in den Bereichen Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft und Bildungssoziologie - Praktiker und Praktikerinnen in der Bildungsberatung Die Autorin Dr. Gertrud Siller ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Bielefeld.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658208097
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 177 S. 22 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Neue Öffentlichkeit (Veranstaltung : 2017 : Leipzig) Die neue Öffentlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social media ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Social sciences ; Social media ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Journalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES Journalism ; Online journalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Konferenzschrift 2017 ; Journalismus ; Neue Medien ; Qualität ; Authentizität
    Abstract: Öffentlichkeitswandel und digitale Revolution -- Fernsehen: Mobil und interaktiv -- Antworten auf Fake News und Filterblasen -- Wie weiter mit dem Qualitätsjournalismus?.
    Abstract: Wie sehen die nächsten Entwicklungsstufen in Journalismus und Medien aus? Die wichtigsten Tendenzen skizziert dieser Sammelband. Er liefert Analysen zu Trends wie Big Data und Digitalisierung, Vorschläge und Modelle für den mobilen Journalismus, die Zuschauerinteraktion und –partizipation. Zum Stichwort Fake News gibt er Ratschläge zur Verifikation und stellt praktische Lösungsansätze vor. Schließlich liefert er Praxisbeispiele und einen Ausblick zur Sicherung der Qualität im Journalismus. Der Inhalt Öffentlichkeitswandel und digitale Revolution.- Fernsehen: mobil und interaktiv.- Antworten auf Fake News und Filterblasen.- Wie weiter mit dem Qualitätsjournalismus? Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker in Journalismus und Medien Studierende und angehende Journalistinnen und Journalisten Lehrende an Hochschulen und in der Journalistenausbildung Die Herausgeber Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für medienadäquate Inhalteaufbereitung an der HTWK Leipzig. Prof. Wolfgang Kenntemich war von 1991 bis 2011 Chefredakteur des MDR, ist Honorarprofessor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig sowie Direktor des EIQ Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig. Dr.-Ing. Uwe Kulisch ist Professor für den Lehrbereich Elektronische Mediensystemtechnik an der HTWK Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658184681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 97 Abb., 70 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Social Sciences ; Arts ; Communication ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media
    Abstract: Über Gesellschaftsepochen und ihre Kunstwelten. Einführung -- Säkularisierung von Armut im Spiegel der spanischen Barockmalerei: Macht, Disziplin und soziale Distinktion -- Holländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts -- Rokoko-Männlichkeiten: Zur Deutung eines Typus moderner Genderperformativität -- Buchdruck und Urheberrecht um 1700: Kopien des Pariser Recueil des figures in Amsterdam, Den Haag und Augsburg -- Gesellschaft der Freunde und Förderer. Anspruch und Wirklichkeit in den Kupferstich-Rezensionen in Friedrich Nicolais Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste -- Musikalische Öffentlichkeiten. Räume und Akteure im Feld der Musikproduktion in der Zeit von 1770 bis 1830 -- Marionettentheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Feld- und Habitussoziologische Annäherungen aus lebensgeschichtlichen Erzählungen und romantischer Kunstillusion -- Showrooms & Think tanks – Atelierinszenierungen als Vermarktungsstrategien: Ein Blick in Akademien, Künstler-Villen und Technische Hochschulen -- Morgen- und Abendstern der Moderne. Fürst Pückler, Joseph Beuys und die Metachronie in der Kunst -- Totentanz -- Leerstelle „Femme fatale“ – eine Besonderheit des polnischen Symbolismus? Das Beispiel Jacek Malczewski -- Die reine Form und die Essenz der Dinge. Constantin Brancusis archaische Moderne -- Surrealistische Gruppierungen der Zwischenkriegszeit -- Zwischen völkischen Vorstellungen über Naturgärten und Avantgarde – Zu Tendenzen der Gartengestaltung in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert -- Prozessualität, Kunst und Lebenspraxis. Zur Problematik des Narratives einer kritischen Kunst am Beispiel ephemerer Tendenzen der 1950er und 1960er Jahre -- Kulturelle Diversität in den Künsten zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft.
    Abstract: Die uns gewohnte Kunstwelt ist das Produkt historischer Prozesse. Ihr heute gegebener Zustand stellt einen Sonderfall der Kunstgeschichte dar. Die Beiträge des Bandes können dies beleuchten, indem sie der Gegenwart einen Spiegel vorhalten. Sie schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und behandeln gesellschaftliche Funktionen von Kunst im Feudalismus, in der frühbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft. Dabei geht es um Aspekte des Kunstmarktes, um den Entstehungszusammenhang und die Nutzungs- und Rezeptionsweisen von Werken, um die Reflexion sozialer Gegebenheiten im Bildermedium, um die sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Bedingungen künstlerischer Produktion sowie um wechselseitige Einflüsse zwischen unterschiedlichen ästhetischen Feldern. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Aida Bosch • Magdalena Depta • Martina Dlugaiczyk • Lisa Gaupp und Volker Kirchberg • Lutz Hieber • Ulf Jacob • York Kautt • Karolina Kempa • Stephan Moebius • Beatrix Müller-Kampel und Lars Rebehn • Sabine Peinelt-Schmidt • Anna Spohn • Thomas Steiert • Bettina Waßenhoven • Ulrike Wohler • Joachim Wolschke-Bulmahn Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, der Geschichte und der Kunstwissenschaften. Der Herausgeber Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658178475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 194 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Thiele, David Marketing in der Sozialwirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Marketing ; Marketingmanagement ; Social sciences ; Social Sciences ; Social policy ; Social work ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Nonprofit-Organisation ; Marketing
    Abstract: Marketing in der Sozialwirtschaft: Zwischen Stiefkind und Heilsbringer -- Zielgruppen und Dialoggruppen -- Wie kann Ihre Marketingstrategie aussehen? -- Mittel und Instrumente -- Abseits der Wege: Nischen nutzen -- Best-Practice-Storys.
    Abstract: Dieser praxisorientierte Marketingleitfaden führt durch den unübersichtlichen Dschungel der Möglichkeiten von Marktansprachen. Damit ist er einzigartig und richtungsweisend in dem Markt der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und enthält sowohl die klassischen als auch die modernen Ansatzmöglichkeiten des heute zur Verfügung stehenden Marketingportfolios. Die Analyse eigener Ressourcen, die Bestimmung von Zielen, Mitteln und Methoden sowie die Planung und fortwährende Marketing-Erfolgskontrolle unter der Berücksichtigung drohender Fallstricke in einem ebenso schwierigen wie zukunftsträchtigen Marktumfeld sind Gegenstand dieses Werkes. Der Inhalt Stärken analysieren, Zielgruppen/Dialoggruppen identifizieren, Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten, Marketingstrategien entwickeln und umsetzen, Instrumente und Marketingmix, Inspirationen für neue Wege, Best-Practice-Stories Die Zielgruppen Verantwortliche in sozialen Einrichtungen sowie Praktikerinnen und Praktiker im Bereich des Marketings für Sozialwirtschaft. Der Autor David Thiele ist Unternehmensberater, Powerspeaker, Lean-Management-Experte und Führungskräftecoach.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658183394
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 407 S. 30 Abb., 18 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Politischer Journalismus im Fokus der Journalistik
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Journalism ; Social sciences ; Political communication ; Journalism ; Politische Berichterstattung
    Abstract: Einführung -- Politischer Journalismus und Formen der Partizipation -- Personalisierung der Politikberichterstattung -- Themenfelder des Politischen Journalismus -- Politischer Journalismus im digitalen Wandel.
    Abstract: Dieses Buch vereint aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Feld des Politischen Journalismus. Gegenüber dem enger ressortgebundenen Politikjournalismus bietet diese breitere Perspektive die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Aspekten des Politischen auch jenseits institutionalisierter Politik. Sie ist verknüpft mit Fragen der politischen Partizipation, der Personalisierung und der Digitalisierung. Untersucht werden zudem aktuelle Fragen der Geschlechterrepräsentation, der Migration, der Inklusion, der Umwelt- und Auslandsberichterstattung. Dabei wird deutlich, dass politische Aushandlungsprozesse auch jenseits der klassischen Politikberichterstattung journalistische Diskurse prägen. Der Inhalt Politischer Journalismus und Formen der Partizipation .- Personalisierung der Politikberichterstattung. - Themenfelder des Politischen Journalismus. - Politischer Journalismus im digitalen Wandel Die Zielgruppen • Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Journalismusforschung, der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Politikwissenschaft • Journalistinnen und Journalisten • Beraterinnen und Berater in der politischen Öffentlichkeitsarbeit Die Herausgeberinnen Dr. Margreth Lünenborg ist Professorin für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Journalistik an der Freien Universität Berlin. Dr. Saskia Sell ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Journalistik am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658203153
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 266 S, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Social Sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Communication ; Culture. ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Sociology ; Communication ; Mass media
    Abstract: Ränder, Exklusion und Armut im 19. Jahrhundert -- Imaginationen und Poetiken materieller Ränder -- Politische und soziale Dimensionen von Müll.
    Abstract: Worin liegt die Bedeutung randständiger Dinge für kulturbildende Prozesse? Der Band untersucht ästhetische Entwürfe und theoretische Konzeptualisierungen materieller Peripherien vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Diese werden anhand spezifischer Objekt- und Materialkategorien wie Plunder, Lumpen, Müll oder Makulatur verhandelt und differenziert. Indem literatur-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven miteinander verbunden werden, findet eine interdisziplinäre Bearbeitung des Themas statt. Erörtert werden historisch variable Funktionen, die randständige Materialitäten in poetologischen, soziologischen und politischen Kontexten durch kulturell forcierte Auf- und Abwertungsakte übernehmen. Das Ausloten von Darstellungsmöglichkeiten und -grenzen gesellschaftlich marginalisierter Dinge legt zudem ihr besonderes ästhetisches Potenzial frei. Der Inhalt Ränder, Exklusion und Armut im 19. Jahrhundert.- Imaginationen und Poetiken materieller Ränder.- Politische und soziale Dimensionen von Müll. Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Literatur-, Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften Die Herausgeberinnen und der Herausgeber Lis Hansen promoviert an der Graduate School ‚Practices of Literature‘ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Kerstin Roose ist Promovendin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Dennis Senzel ist Promovend am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658206703
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 294 S, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Rancière, Jacques 1940- ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie
    Abstract: Einleitung -- Emanzipation und Demokratie jenseits der Aporien eines anti-soziologischen Egalitarismus. Ernesto Laclaus politische Ontologie als Antwort auf Jacques Rancières Soziologiekritik -- Rancière, Reckwitz und die Kritikmacht der Ästhetik. Eine Parallele -- Die Sichtbarkeit der Nightcleaners. Zur Frage politischer Partizipationsmöglichkeit durch eine künstlerische Avantgarde -- Rancière und die (radikale) Demokratie – eine Hassliebe?- Der double bind des Soziologenkönigs. Gilt Jacques Rancières Soziologie-Kritik an Pierre Bourdieu auch für Niklas Luhmanns Systemtheorie?- „Doch diese Störung zielt eher auf ein Mehr als auf ein Weniger an Repräsentation“. Ästhetik und politische Repräsentationskritik bei Jacques Rancière -- Reinszenierungen. Von der Szene der Plebejer zur Untersuchung des politischen Moments in gegenwärtigen Bewegungen -- Die Konfliktsoziologie Dahrendorfs unter der Brille des Unvernehmens -- Von der Politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit? Eine Skizze mit Jacques Rancière -- Dissens, Freiheit und die Literatur. Rancière und Arendt im Widerstreit -- Das anteillose Volk gegen die soziale Hierarchisierung. Zur an-archischen und egalitären Logik im Denken Rancières -- Die Ethik der Soziologie -- Der Eros der Straße. Über die Produktion des Unvernehmens und ihr Wert für die Soziologie.
    Abstract: Jacques Rancière gilt als einer der einflussreichsten französischen Philosophen der Gegenwart, in dessen gesamtem Werk immer wieder das Motiv der radikalen Kritik an der Sozialwissenschaft in Szene gesetzt wird. In dem Sammelband werden zahlreiche Denkmotive des französischen Philosophen aus einer genuin sozialwissenschaftlichen Perspektive aufgegriffen, weitergedacht und kritisiert, wobei in den einzelnen Artikeln konkrete Forschungsperspektiven mit Rancière entwickelt, methodologische Überlegungen im Anschluss an Rancière vorgestellt, gesellschaftstheoretische Reflexionen vor dem Hintergrund der Kritik des Philosophen unternommen sowie Aspekte seines politischen Denkens in die politische Theorie integriert werden. Aber auch sozialwissenschaftliche Kritik an der Philosophie Rancières findet in den Argumentationen der Autorinnen und Autoren ihren Platz. Somit bietet der Band ein breit gefächertes Spektrum an sozialwissenschaftlichen Anschlüssen an das Denken des französischen Philosophen. Einerseits schließt der Sammelband damit eine Lücke in der sozialwissenschaftlichen Forschung und ist anderseits der erste genuin sozialwissenschaftliche Beitrag in der umfangreichen jüngeren Forschung zum philosophischen Werk Rancières. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie, Sozial- und Politikwissenschaften. Die Herausgeber Thomas Linpinsel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Gießen. Il-Tschung Lim (Dr. phil.) ist Akademischer Rat a. Z. am Forschungsbereich Allgemeiner Gesellschaftsvergleich am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658213886
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 332 S. 17 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Design ; Ethnography ; Culture. ; Social sciences ; Design ; Ethnography ; Religion and culture ; Lehrbuch ; Design ; Ethnische Gruppe ; Forschung
    Abstract: Design - Methodologie: Der blinde Fleck - Alltagswelt und Intersubjektivität - Designforschung - Abduktion - Methoden und Dimensionen der Feldforschung - Darstellen und Berichten - Transfer ins Design - Epilog - Bibliografie. Praxisbeispiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658198121
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 228 p. 28 illus, online resource)
    Series Statement: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Economic development ; Social change ; Social Sciences
    Abstract: Isabella Bertmann investigates the connection between disability, poverty, and quality of life, and how social protection measures can influence this relationship. The focus of this study is on South Africa. On the basis of qualitative interviews conducted with individuals affected as well as with local disability and social policy professionals, the author provides enlightening insights into the contemporary discourse on inclusive social protection systems. By combining theoretical considerations on well-being and quality of life (based on the Capability Approach) with her empirical data, she opens new perspectives on the multidimensionality of poverty, social inclusion, and self-determined living. Contents Definitions of Poverty and Disability Social Policy and Social Inclusion from an International Perspective Quality of Life and Well-Being from a Multi-Disciplinary Perspective Social and Disability Policy in South Africa Target Groups Scientists and students of political science, sociology, social sciences, disability studies Practitioners and policy makers in international cooperation as well as social and disability policy professionals The Author Isabella Bertmann was a member of the Fellow Group “Inclusion and Disability“ at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy in Munich. She works at the Sociology of Diversity Chair at the Technical University of Munich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658213770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 404 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Beitrag ; Stiftung ; Internationale Organisation ; Organ ; Politisches Ziel ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Analyse ; Europäische Union Außenpolitik von Staatengruppen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Arabische Länder ; Tunesien ; Marokko ; Jordanien ; Libanon ; Beitrag (Leistung) ; Stiftung (Rechtsform) ; Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures ; Organ internationaler Organisation ; European Endowment for Democracy ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Zivilgesellschaft ; Demokratieförderung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Analyse ; Foreign policies of groups of states Foreign cultural policy ; European Neighbourhood Policy (EU) ; Arab countries ; Tunisia ; Morocco ; Jordan ; Lebanon ; Contributions (output) ; Foundations (legal form) ; Organs of international organizations ; Aims and programmes of international actors ; Civil society ; Democracy promotion ; Foreign and development aid ; Analysis ; Netzwerk (institutionell/sozial) Nichtregierungsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Europäisch-arabischer Dialog ; Networks (institutional/social) Nongovernmental organizations ; Civil society ; European-Arab Dialogue ; Arabische Staaten ; Tunesien ; Marokko ; Es Safı ; Libanon ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung
    Abstract: Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik -- Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik -- Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik -- Anna-Lindh-Stiftung -- Demokratieverständnis in der ENP.
    Abstract: Katharina Sophia Burlafinger geht der Frage nach, was europäische Stiftungen erreichen können, um den Einfluss der Europäischen Union auf ihre Nachbarschaft zu erhöhen. Dazu analysiert die Autorin die Lebens- und Gedankenwelt zivilgesellschaftlicher Aktivisten in der Mittelost-Nordafrika-Region. Dieser Perspektivwechsel auf die Graswurzelebene ermöglicht besonders authentische Daten und Einblicke in ein bisher unterbelichtetes Themenfeld. Die Analyse zeigt deutlich Probleme, aber auch Fortschritte in der europäischen Demokratieförderung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Instrumente zum Regel- und Normentransfer in der Zukunft stärker durch weiche Instrumente wie die der Stiftungen ergänzt werden sollten. Der Inhalt Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik Anna-Lindh-Stiftung Demokratieverständnis in der ENP Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politischen Wissenschaft, Kulturwissenschaft, Regional- und Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften Mitarbeiter von NGOs im Bereich Interkulturalität, von Stiftungen im Bereich Finanzierung und Grant-Proposal Die Autorin Katharina Sophia Burlafinger promoviert am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und fokussierte sich während Studium und Promotion auf die MENA-Region und Südasien sowie auf Demokratieförderung und Konfliktprävention. Neben ihrer Forschung ist sie bereits selbst in einer NGO in Tunesien aktiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658208998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 195 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Terrorism ; Political violence ; Legislative bodies. ; Religion and politics. ; Political science ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Terrorism ; Political violence ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Abstract: Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten -- Technische Mittel zur Terrorismusabwehr -- Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention.
    Abstract: Dieses Buch analysiert mögliche Mittel und Maßnahmen zur Terrorismusabwehr in Deutschland und Europa. So werden u.a. die Akteure der Terrorismusabwehr behandelt. Es erfolgt eine dezidierte Analyse der möglichen Mittel der Terrorismusabwehr wie z.B. Videoüberwachung des öffentlichen Raumes. Außerdem behandelt dieses Buch die Thematik islamistischer Gefährder, in dem die Kategorisierung, Abschiebung, Überwachung und Präventionsprogramme analysiert werden. Ebenfalls wird die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung untersucht. Der Inhalt Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten • Technische Mittel zur Terrorismusabwehr • Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention Die Zielgruppen Politikwissenschaft, Terrorismusforschung, Politische Bildung, Polizei, Nachrichtendienste, Bundeswehr Der Autor Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und augenblicklich Dozent für Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658201999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 279 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multiperspektivische Verbraucherforschung
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Öko-Produkt ; Deutschland ; Österreich ; Verbraucherbildung ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Motivation research (Marketing). ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Deutschland ; Interdisziplinäre Forschung ; Konsumentenverhalten ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherinformation ; Öko-Produkt ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Perspektiven -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Praktische Perspektiven.
    Abstract: In diesem Buch werden Dimensionen, Ansätze und Gegenstände einer multiperspektivischen Verbraucherforschung vorgestellt. Neben theoretischen und interdisziplinären Zugängen werden auch Perspektiven aus der Praxis abgebildet. So wird ein Beitrag dazu geleistet, verschiedene Perspektiven in Dialog zu bringen und darauf aufbauend die multiplen Herausforderungen und Möglichkeiten, die Konsum für Gesellschaft, Individuum und Unternehmen beinhaltet, besser verstehen zu können. Bisherige Ansätze der Verbraucher- und Konsumforschung werden so um eine multidimensionale Perspektive erweitert. Der Inhalt Theoretische Perspektiven- Interdisziplinäre Perspektiven- Praktische Perspektiven der Verbraucherforschung Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften sowie der Querschnittsdisziplinen Verbraucherforschung, Cultural Studies, Technikfolgenforschung und Nachhaltigkeitswissenschaften Die HerausgeberInnen Dr. Sebastian Nessel ist Post doc im Forschungsbereich Wirtschaftssoziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Mag.a Nina Tröger ist Konsumforscherin bei der Arbeiterkammer Wien. Prof. Dr. Christian Fridrich lehrt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Dr.in Renate Hübner lehrt an Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaften.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658187675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 520 S. 73 Abb, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Arts ; Aesthetics ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Aesthetics ; Religion and culture ; Konferenzschrift
    Abstract: Auftakt -- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst -- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film -- Ästhetischer Widerstand in der Literatur -- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand -- Kunst und Protestkultur -- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.
    Abstract: In den Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden? Der Inhalt - Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst - Ästhetischer Widerstand in Musik und Film - Ästhetischer Widerstand in der Literatur - Zum Verhältnis von Kunst und Protestkultur - Vergesellschaftung durch ästhetische Praxis? - Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand und: ein Podiumsgespräch zwischen Christoph Menke und Hermann Pfütze zum Ästhetischen Widerstand und der Kraft der Kunst Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Kultur- und Kunstsoziologie, der Philosophie und Ästhetik, der Kunst- und Literaturwissenschaften • Künstlerinnen und Künstler • Akteure, Kritiker und Liebhaber von Kunst, Literatur, Theater und Musik • außerdem: Kulturkämpfer, Kunstverächter und Feindbildfreunde Die Herausgeber Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen. Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658198336
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 509 S. 86 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lauter, Rita, 1977 - Orientierung in der Informationsflut
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Journalism ; Social sciences ; Sociology ; Journalism ; Hochschulschrift ; Nachrichtensendung ; Fernsehsendung ; Wissensvermittlung
    Abstract: Fernsehnachrichten vor dem Bedeutungsverlust? -- Forschungsstand: Informationsverarbeitung komplexer Fernsehstimuli -- Redaktionsporträts von Tagesschau, heute und RTL-aktuell -- Online-Experiment: Was beeinflusst die Verständlichkeit komplexer Nachrichten? -- Praktische Empfehlungen für den Redaktionsalltag.
    Abstract: Rita Lauter untersucht, wie gut es Fernsehnachrichten gelingt, jungen Zuschauern komplexe Themen zu vermitteln. Dafür wurde in Kooperation mit der WDR-Medienforschung in einer Rezeptionsstudie die Verständlichkeit von Beiträgen über komplexe Themen an 400 Probanden getestet. Dabei zeigte sich, dass unter anderem Visualisierung, Fokus und zu einem gewissen Grad auch Infotainment Schwierigkeiten auf Rezipientenseite ausgleichen können. Die Autorin leitet daraus praktische Empfehlungen für den Redaktionsalltag ab. Zusätzlich gewährt das Buch exklusive Einblicke in die Arbeit der drei erfolgreichsten deutschen TV-Nachrichtenredaktionen Tagesschau, heute und RTL-aktuell. Der Inhalt Fernsehnachrichten vor dem Bedeutungsverlust? Forschungsstand: Informationsverarbeitung komplexer Fernsehstimuli Redaktionsporträts von Tagesschau, heute und RTL-aktuell Online-Experiment: Was beeinflusst die Verständlichkeit komplexer Nachrichten? Praktische Empfehlungen für den Redaktionsalltag Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Journalistik und Medienwissenschaft Nachrichtenredakteure, Journalisten, Fernsehautoren, Fernsehgrafiker Die Autorin Dr. Rita Lauter arbeitet als Redakteurin beim Online-Portal einer großen Wochenzeitung. Sie war nach ihrem Studium der Journalistik und Politikwissenschaft in Leipzig und Paris länger für öffentlich-rechtliche Fernsehsender tätig, die meiste Zeit bei der Tagesschau.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658221539
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 221 S. 50 Abb, online resource)
    Series Statement: Kindheit als Risiko und Chance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Educational ; Social groups ; Social Sciences ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Hochschulschrift ; Kinderuniversität
    Abstract: Schulische Ordnung, generationale Ordnung, generationales Ordnen – eine theoretische Hinführung -- Die ‚Junior Uni‘ im Spiegel ihrer Selbstdarstellung -- Räumliche Verhältnisse -- Sich vorstellen, Anwesenheit prüfen und Regeln klären -- ‚Richtig anfangen‘ – Eintreten in den Dialog um Wissensbestände.
    Abstract: Organisiertes Lernen findet in unserer Gesellschaft in spezifischen Ordnungsarrangements statt, die weit mehr regeln als nur den Erwerb bestimmter intellektueller Fähigkeiten. Miriam Böttner gibt mittels Feinanalysen von Videodaten einen Einblick in das Interaktionsgeschehen in der ‚Junior Uni‘ und die hier zu beobachtenden Ordnungsprozesse. Über verschiedene Formen der Datenaufbereitung macht die Autorin sichtbar, dass es an einer Kinderuniversität nahezu allen an der Interaktion beteiligten Akteuren schwer fällt, den Anspruch, Lernen in ein neues Arrangement zu verlagern, einzulösen. Sie ziehen sich häufig auf ein Lehr-Lernarrangement zurück, bei dem sich schul- und altersspezifische Körper-Raum-Konstellationen sowie Rede- und Schweigegebote verstetigen. Der Inhalt Schulische Ordnung, generationale Ordnung, generationales Ordnen – eine theoretische Hinführung Die ‚Junior Uni‘ im Spiegel ihrer Selbstdarstellung Räumliche Verhältnisse Sich vorstellen, Anwesenheit prüfen und Regeln klären ‚Richtig anfangen‘ – Eintreten in den Dialog um Wissensbestände Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und der Bildungs-/ Erziehungswissenschaft Praktikerinnen und Praktiker in Organisationen außerschulischer Bildung, Lehrkräfte Die Autorin Miriam Böttner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Bergischen Universität Wuppertal. Dort forscht sie an der Schnittstelle von Soziologie und Bildungswissenschaften im Bereich Kindheit und Jugend.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...