Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (380)
  • Oxford : Oxford University Press  (191)
  • Bielefeld : transcript  (189)
  • Geschichte  (214)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (187)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY [u.a.] : Macmillan | Washington DC [u.a.] : Assoc. | Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press ; 1.1895/96 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0002-8762 , 1937-5239 , 1937-5239
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1895/96 -
    Suppl.: Beil. American Historical Association Recently published articles
    Suppl.: Index 1895/1945=1944,1 von American Historical Association Annual report of the American Historical Association
    Paralleltitel: Online-Ausg. The American historical review
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weltgeschichte ; Zeitschrift ; USA ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Oxford : Oxford University Press | New York, NY [u.a.] : Macmillan | Washington DC [u.a.] : Assoc. | Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 1.1895/96 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0002-8762 , 1937-5239 , 1937-5239
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1895/96 -
    Suppl.: Beil. American Historical Association Recently published articles
    Suppl.: Index 1895/1945=1944,1 von American Historical Association Annual report of the American Historical Association Washington, DC : Smithsonian Inst. Press, 1889 0065-8561
    Paralleltitel: Erscheint auch als The American historical review
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): History Periodicals ; United States Periodicals History ; Zeitschrift ; Weltgeschichte ; Zeitschrift ; USA ; Geschichte ; Amerika ; Geschichte
    Anmerkung: Repr.: Nendeln : Kraus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199376001 , 9780195188004
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 738 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First issued as an Oxford University Press paperback
    DDC: 306.0937
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstruktur ; Soziale Situation ; Römisches Reich ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (271 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Literalität und Liminalität v.4
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Medien des Wissens
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature and technology ; Mass media and culture ; Mass media and literature ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Kurzfassung: Cover Medien des Wissens; Inhalt; Medien des Wissens - Anstelle einer Einführung; Medialität und Interdiskursivität; Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft; Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier; Gutenberg als Medienrevolution; Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen; Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens; Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
    Kurzfassung: Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als GedächtnisstützeStimme - Präsenz - Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie; Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität; Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz; CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction; Autorenverzeichnis; Register
    Kurzfassung: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199640362 , 9780191754265 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: Illustrations (black and white), 1 map (black and white)
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191754265
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.4095970904
    RVK:
    Kurzfassung: This investigation of colonial gender politics in Third Republic France, using Indochina as a case study, charts women's experiences and activities to reveal a transformation in French views of empire: from colonial life as an exclusively male preserve to one where women's presence was seen as essential.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198712381 , 9780191780738 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191780738
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.1
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: This publication offers a new perspective on the ways in which trust and distrust have functioned in past society, providing an empirical and historical basis against which the present 'crisis of trust' can be examined, and suggesting ways in which the concept of trust can be used as a tool to understand our own and other societies.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191804878
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: First edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Archäologie ; Kolonialismus ; Indigenes Volk ; Nordamerika ; Australien ; Afrika ; Karibik ; Irland
    Kurzfassung: This work explores the archaeologies of daily living left by the indigenous and other displaced peoples impacted by European colonial expansion over the last 600 years. Case studies from North America, Australia, Africa, the Caribbean, and Ireland significantly revise conventional historical narratives of those interactions, their presumed impacts, and their ongoing relevance for the material, social, economic, and political lives and identities of contemporary indigenous and other peoples.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199367504
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 780.89924043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Musik ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Musikleben ; Nachkriegszeit ; Jews Music History and criticism ; Music History and criticism 20th century ; National socialism and music ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This title draws together three significant areas of inquiry: Jewish music, German culture, and the legacy of the Holocaust. Jewish music - a highly debated topic - encompasses a multiplicity of musics and cultures, reflecting an inherent and evolving hybridity and transnationalism. German culture refers to an equally diverse concept that, in this volume, includes the various cultures of prewar Germany, occupied Germany, the divided and reunified Germany, and even 'German (Jewish) memory,' which is not necessarily physically bound to Germany.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837620436
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (385 p)
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Print version Thick Space : Approaches to Metropolitanism
    DDC: 307.7/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Metropolitan areas ; Urbanization -- Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Could the concepts of »metropolitanism« and »thick space« aid our understanding of historical and contemporary urban change? Essays by scholars from both sides of the Atlantic provide interdisciplinary approaches to the complex dynamics of large-scale urbanization. The book opens with conceptual questions regarding the development of metropoles and metropolitan studies. The following sections provide analyses of the social, environmental, and cultural dimensions of metropolitan spaces from both a theoretical and an empirical perspective, such as the role of planning and urban parks, the impact
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Thick Space ; Contents; Acknowledgements; Thick Space: Approaches to Metropolitanism; SECTION 1: CONFLICTING CONCEPTS; Metropolises: History, Concepts, Methodologies; Deconstructing "Metropolis:" Critical Reflections on a European Concept; Explanans vs. Explanandum, Freedom vs. Cohesion: The Conceptual Structure of Urban Sociology; The Significance of the Metropolis; Metropolitan Research from a Transatlantic Perspective: Differences, Similarities, and Conceptual Diffusion; SECTION 2: ENVIRONMENTS AND IMAGINATIONS; History, Theory, and the Metropolis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: An Endless Flow of Machines to Serve the City: Infrastructural Assemblages and the Quest for the MetropolisPlanning Modernism: Growing the Organic City in the 20th Century; Layered Landscapes: Parks and Gardens in the Metropolis; SECTION 3: SOCIAL SPACES OF METROPOLITAN CULTURE; Berlin Street Life: Scenes and Scenarios; Metropolis in Transformation: Cinematic Topologies of Urban Space; Women and the Modern Metropolis; The Street-Prison Symbiosis: Urban Segregation and Popular Black Fiction in 21st Century America
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Urban Ethnicity, World City, and the Hookah: The Potential of Thick-Thin Descriptions in Urban AnthropologyThe Global, Imperial Metropolis: Ideas from 1873 Berlin; Contributors
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198715627
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Past & present 9 (2014)
    Serie: Supplement
    Serie: Past & present / Supplement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cultures of intoxication
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drinking of alcoholic beverages Social aspects ; Drug abuse Social aspects ; Drinking customs Cross-cultural studies ; Drug abuse Cross-cultural studies ; Rauschgift ; Vergiftung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rauschgift ; Alkoholkonsum ; Drogenkonsum ; Rausch ; Kultur ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitspolitik ; Geschichte 500 v. Chr.-2000
    Anmerkung: Introduction:Cultures of intoxication , Intoxication and sociality : the symposium in the ancient Greek world , 'Tuned out or tuned in' : spirituality and youth drug use in global times , Indians and drunkenness in Spanish America , Alcohol in the Islamic Middle East : ambivalence and ambiguity , Modernity, tradition, and intoxication : comparative lessons from South Africa and West Africa , Double vision : the ambivalent imagery of drunkenness in early modern Europe , Health, intoxication, and civil conversation in Renaissance England , Psychedelic drugs and the problem of experience , Target America : visual culture, neuroimaging, and the 'hijacked brain' theory of addiction , Thetaste of opium : science, monopoly, and the Japanese colonization in Taiwan, 1895-1945 , Material culture and 'political drinking' in seventeenth-century England , Wine, corruption, and the politics of intoxication in eighteenth-century Stockholm
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190215590
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smith, Alison K. For the common good and their own well-being
    DDC: 306.094709033
    RVK:
    Schlagwort(e): Estates (Social orders) Russia ; History, 18th century ; Estates (Social orders) Russia ; History, 19th century ; Peasants Russia ; Community life Russia ; Group identity Russia ; Taxation Social aspects ; Russia ; Russland ; Sozialstatus ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1700-1917
    Kurzfassung: Every subject in the Russian Empire had an official place in society marked by his or her social estate, or soslovie. These sosloviia (noble, peasant, merchant, and many others) were usually inherited and defined the rights, opportunities, and duties of individuals. This book looks at the many ways that soslovie could affect individual lives and have meaning, then traces the legislation and administration of soslovie from the early eighteenth century to the early twentieth century.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783837614855
    Sprache: Englisch
    Seiten: 450 Seiten , Illustrationen
    Serie: American studies Volume 1
    Serie: American studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The Myths That Made America
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    DDC: 420
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National characteristics, American ; Collective memory ; Nationalcharakter ; Staat ; Entstehung ; Mythos ; Selbstbild ; Mythos ; Ursache ; Geschichte ; Nationenbildung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Ansiedlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Bewusstsein ; United States Intellectual life ; USA ; USA ; Lehrbuch ; Einführung ; Amerikaforschung ; USA ; Mythos ; Nationalcharakter
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 410-420, Index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839411810
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Medien ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Medientechnik ; Konferenzschrift ; Medien ; Medienästhetik ; Medientechnik ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Long description: »Medias in res« steht seit Horaz für die rhetorische Kunst, sogleich zur Sache zu kommen, mitten in die Dinge hinein. »Medium« wurde das in der Mitte Befindliche genannt und bezeichnete so den Zwischenraum, den Unterschied und die Vermittlung. Von diesem grundlegenden Begriff der Medialität als eines verbindenden und zugleich trennenden Dazwischen ausgehend stellt der Band unterschiedliche Theorien, Gegenstände und Fragestellungen der kulturwissenschaftlichen Medienforschung vor. Die Beiträge untersuchen verschiedenste mediale Phänomene wie Glockenton, Google Earth, Film oder Aphorismus.; Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Theorien der Digitalität, die Geschichte der Taste sowie die Anfänge der Medienwissenschaft. Anne von der Heiden (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kunstgeschichte und -theorie an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ihre Forschungen bewegen sich in den Schnittfeldern von Bild-, Medien- und Kulturtheorie sowie in der Medienästhetik, der zeitgenössischen Kunst und der visuellen Kultur. Anna Tuschling (Jun.-Prof. Dr. phil.) leitet die medienwissenschaftliche Arbeitsgruppe in der Mercator-Forschergruppe »Räume anthropologischen Wissens« an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitet über Medienangst, Lernregimes und Lerntechniken sowie zu Medienanthropologie , Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Oliver Neumann NCCR Mediality Newsletter, 8 (2012), Ulrich Johannes Beil
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622096
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (247 S.)
    Serie: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Serie: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media, Postcolonialism, Cultural History, Image, History of Colonialism, German History, Visual Studies, History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte ; Kolonialismus ; Rezeption
    Kurzfassung: Main description: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Kurzfassung: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Anmerkung: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rote-Armee-Fraktion ; Gegenöffentlichkeit ; Massenmedien ; Terrorismus ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Anmerkung: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt , Long description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foucault, Michel ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Anmerkung: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie , Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenssoziologie ; Medialisierung ; Medialität ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Medialisierung ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Anmerkung: Biographical note: Georg Mein (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Luxemburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Medien und Kulturtheorien, Literatursoziologie sowie Literalitätsforschung. Heinz Sieburg (Ass. Prof. Dr. phil.) lehrt Germanistik an der Universität Luxemburg , Long description: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert - kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.; Review quote: Besprochen in: rkm-journal.de, 9 (2012), Christoph Gardian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783839424094
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (226 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Kulturtheorie
    Paralleltitel: Druckausg. Das öffentliche Ich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturtheorie ; Culture ; German Literature ; Media ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literature ; Identität ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literatur ; Kulturwissenschaft ; Germanistik ; Cultural Theory ; General Literature Studies ; Medien ; Cultural Studies ; Kultur ; Selbstdarstellung ; Selbstdarstellung ; Literatur ; Film ; Subjektivität ; Identität ; Medien ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Biographical note: Vincent Kaufmann (Prof. Dr. phil.) ist Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Ulrich Schmid (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Dieter Thomä (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen.
    Kurzfassung: Long description: Das Ich, d.h. die Identität des Selbst, stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des Bandes zeigen: Das Ich ist zur verfügbaren Größe geworden, die medialen Designverfahren unterzogen werden kann. Die Idee eines autonom handelnden Ichs wird zunehmend verworfen; in den Vordergrund treten Ich-Konzeptionen, die durch Labilität, Verwerfungen, Brüche und Impressivität gekennzeichnet sind. Das Ich ist keine Gegebenheit mehr, sondern Resultat einer Narration, Präsentation oder Simulation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 1306996937 , 9783839422717 , 9781306996938
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (153 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: Einsichten - Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ziemann, Andreas, 1968 - Soziologie der Medien
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Social aspects ; Electronic books ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Gesellschaft ; Individuum ; Medien
    Kurzfassung: Medien haben als Begriff und Forschungsthema Hochkonjunktur. Dies gilt auch innerhalb der Soziologie: »media go society«. Die hier vorgestellte Mediensoziologie stellt sich in unmittelbare Nähe zur Gesellschaftstheorie und untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Medien und Individuum. Behandelt werden u.a. das Verhältnis von Medienwandel und Gesellschaftsstrukturen, Geschichte und Theorie der Öffentlichkeit, die Funktionen des autonomen Sozialsystems der Massenmedien und die Bedeutung massenmedialer Formate für Identitäts- und Individualisierungsprozesse. Zudem gibt da
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Soziologie der Medien; Inhalt; I. Einleitung; II. Zur Konstitution der Mediensoziologie; 1. Gegenstandsbereich und Forschungsfragen; 2. Medienbegriff; 3. Typologie der Medien; III. Medien(r)evolution und Gesellschaftsentwicklung; IV. Kritische Medientheorie; 1. Kritik der Kulturindustrie (Horkheimer/Adorno); 2. Kritik am Radio- und Fernsehkonsum (Anders); 3. Kritik des Fernsehens (Bourdieu); V. Öffentlichkeit und Medien; VI. Medientheorie als Gesellschaftstheorie; 1. Sozialkonstruktivismus, Pluralität von Wirklichkeit und die Realität der Massenmedien
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Funktionen und Programmbereiche der Massenmedien3. Massenmedien und Moral; VII. Rezipientenhandeln und Medienaneignung; 1. Rezeptionsprozess und Bedürfnislagen; 2. Formen der Unterhaltung und para-soziale Interaktion; 3. Internetnutzung; VIII. Ausblick: Mediengesellschaft; Anmerkungen; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Oxford] : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199375271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Very short introductions. Arts & Humanities
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Revolution ; Umsturz
    Anmerkung: Previously issued in print: 2013 , Includes bibliographical references and index , Description based on online resource; title from home page (viewed on January 13, 2014).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783837617290 , 9783839417294 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417294
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.1268
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturalität ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Sowohl der Begriff als auch die Vorstellung von »Kultur« verändern sich aktuell radikal. Intellektuelle aus allen Disziplinen sind damit befasst, eine Neubestimmung und -positionierung von »Kultur« vorzunehmen. Im Zeitalter von Globalisierung und Migration ist die Vorstellung von einer zugleich an ein Volk, eine Nation und an einen spezifischen Ort gebundenen Kultur im Herder'schen Sinne offenbar obsolet geworden. Man versucht vielmehr, die Fluidität, die Dynamik und die Grenzüberschreitungen zwischen Kulturen zu begreifen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass das Konzept der Transkultura...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618464 , 9783839418468 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418468
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Urban Studies
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Kultur ; Macht ; Kontrolle ; Freiheit ; Stadt ; Philosophie
    Kurzfassung: Das Wissen von der Stadt muss befreien! In diesem Sinne beschäftigt sich Florentina Hausknotz mit der Stadt als Freiraum sowie als Gegenstand der Wissenschaften. Die Philosophie als methodische Verunsicherung nutzend, unternimmt sie den Versuch, Stadt entgegen herrschender Diskurse und Praktiken neu zu denken: als autonomen Raum mit unzähligen Formen der Aneignung. Das Buch geht mit Immanuel Wallerstein das Risiko eines revolutionären Denkens ein und lässt in der Konfrontation von Mike Davis und Hannah Arendt oder Kwasi Wiredu und Gilles Deleuze die Grenzen der Philosophie als akademische Disz...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783837619430 , 9783839419434 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419434
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Edition Kulturwissenschaft v.16
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte 1600-1980 ; Naturlandschaft ; Kulturlandschaft ; Naturphilosophie ; Ökologische Bewegung ; Landschaft ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619799 , 9783839419793 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 465 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419793
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Urban Studies
    DDC: 658.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße
    Kurzfassung: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urba...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783837618020 , 9783839418024 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418024
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Gender Studies
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1938 ; Gesellschaftsordnung ; Geschlechterrolle ; Politisches Denken ; Künste ; Gesellschaftsordnung ; Geschlechterrolle ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die Gründungen der Weimarer Republik in Deutschland sowie der Ersten Republik in Österreich 1918 waren von kontroversen Auseinandersetzungen um Staat und Demokratie begleitet. Ihr spektakuläres Scheitern im Nationalsozialismus lenkt die Aufmerksamkeit auf die angebliche Schwäche beider Staaten. Die Beiträge dieses Bandes werfen Schlaglichter auf bis dato wenig erforschte Dimensionen der zeitgenössischen Bearbeitung von Staatlichkeit in politischer Theorie, Literatur, Film, Theater und politischer Praxis. Der Fokus der Beiträge liegt dabei auf Thematisierungen von Ordnung/Unordnung der Geschlec...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783837616965 , 9783839416969 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416969
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.14
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Weltgesellschaft ; Soziologie ; Humanismus ; Modernisierung ; Soziologische Theorie ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Oliver Kozlarek arbeitet die Grundlagen einer innovativen Sozialtheorie der globalen Moderne heraus, die neue theoretisch-begriffliche Impulse (Weltbewusstsein, Humanismus) zu setzen und die Soziologie in origineller Weise mit Diskursen etwa des Postkolonialismus und einer Poetik der Erfahrung zu verbinden vermag. Dieser eigenwertige Beitrag soll nicht zuletzt der Soziologie neue Reflexionschancen in ihrem möglichen Übergang zu einer vielstimmigen, aber an Übersetzungschancen ausgerichteten »Weltsoziologie« eröffnen. Einen ersten Schritt in diese Richtung geht der Autor, indem er zeigt, was di...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837620849 , 9783839420843 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420843
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individuum ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterrolle ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die westliche Moderne hat eine Gesellschaft erschaffen, in deren Zentrum der Anspruch auf Emanzipation steht. Diese Freisetzungsprozesse erweisen sich jedoch als ambivalent: Einerseits produziert die gewonnene Freiheit Unsicherheit, andererseits entstehen neue Kontrollkreisläufe und subjektivierende Machtdispositive. Auch die Geschlechterordnung unterliegt diesen Prozessen. Die Kategorien »männlich«/»weiblich« verweisen immer weniger auf »natürliche« soziale Orte und Rollen. Die Beiträge des Bandes forschen Prozessen nach, in denen Selbst- und Körperbilder, Rollen, Normen und Handlungsweisen (...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837621501 , 9783839421505 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421505
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Mainzer Historische Kulturwissenschaften v.10
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Semiotik ; Methode ; Zeichen ; Begriff ; Index ; Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die modernen Kulturwissenschaften können im Anschluss an Carlo Ginzburg als Ausprägungen eines seit dem 19. Jahrhundert dominanten semiotischen Indizienparadigmas angesehen werden, das an sehr alte Formen der Spurensuche und des Fährtenlesens anknüpft. Die modernen Historischen Kulturwissenschaften jedoch betreiben eine Engführung des Zeichenbegriffs auf Symbole, auf Zeichen, denen vom Akteur selbst bereits eine Bedeutung zugeschrieben wird. Die Beiträge in diesem Band stellen dem die fundierte These entgegen, dass der indexikalische Zeichenbegriff, die »Spur«, methodisch und theoretisch Vorra...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837621341 , 9783839421345 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421345
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 363.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Pornografie ; Massenkultur ; Systemtheorie ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Über Pornographie wird gerade vor dem Hintergrund ihrer popkulturellen Normalisierung heftig gestritten. Zugleich mangelt es aber bislang an einer gesellschaftstheoretischen Durchdringung des Phänomens der zeitgenössischen Hardcore-Pornographie. Anstatt fruchtlose moralische Debatten fortzuspinnen, stellt Sven Lewandowski die Frage nach dem Verhältnis der modernen Gesellschaft zu 'ihrer' Pornographie auf neue Weise. Aus soziologischen, psychoanalytischen und systemtheoretischen Perspektiven zeigt er, dass Pornographie von latenten Bedeutungsgehalten lebt und den Wandel des Sexuellen sowohl ref...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783837612790 , 9783839412794 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 665 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839412794
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Cultural Studies v.37
    DDC: 306.29834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwandel ; Transformation ; Performativität ; Massenkultur ; Kulturanalyse ; Kulturwissenschaften ; Online-Publikation
    Kurzfassung: »Transformation« bezeichnet einen gesellschaftlichen und kulturellen Wandlungstyp von unterschiedlicher Stärke und Radikalität - ein Wandel, der den Betroffenen ein Umdenken bisheriger Orientierungen abnötigt. Das kulturelle Programm, das diese Orientierung formuliert und als mentales Muster in uns abgelegt ist, ist zugleich beharrlich und formbar, stets gefordert, sich neu aufzustellen. Erstmalig liegt mit diesem Buch eine kulturwissenschaftliche Transformationsforschung vor - nah an den Praktiken und Kompetenzen der Akteure, an den zirkulierenden Energien der kulturellen Felder und im Kontex...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618648 , 9783839418642 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 415 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418642
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1933 ; Blutgruppe ; Forschung ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Deutschland ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die Rede vom »reinen Blut« ist kein Spezifikum des Nationalsozialismus. Vielmehr prägte sie die Geschichte des Blutes schon seit der Antike und konfigurierte auch die deutsche Blutgruppenforschung, die in der Weimarer Republik ihren fulminanten Durchbruch erlebte. Myriam Spörris Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung zeichnet die Modernisierungen der traditionellen Metaphern des Blutes nach: Während sich die Seroanthropologie dem Zusammenhang von Blutgruppen und »Rassen« verschrieb, suchte die deutsche Transfusionsmedizin möglichst »reines« Blut zu übertragen - und vor Gericht kamen die Blu...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837620511 , 9783839420515 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 337 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420515
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Postcolonial Studies v.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie ; Karibik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne. Die Beitr...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621808 , 9783839421802 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 569 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421802
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Histoire v.37
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Krieg ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837617283 , 9783839417287 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417287
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pop-Kultur ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Mittlerweile geht der Trend auch im deutschsprachigen Raum zu einer stärker differenzierten Perspektive auf die ästhetischen und politischen Potentiale der Popkultur. Dieser Entwicklung trägt der Band Rechnung. Die Beiträge befassen sich u.a. mit Popliteratur und Musikvideos, den Beatles und Hip-Hop, The Terminator und The Wrestler, Monty Python und Switch. Dabei thematisieren sie auch bislang unberücksichtigte Phänomene wie posthumanistische und Körper-Diskurse, Darstellungen des Alter(n)s und religiöse Eschatologie. Das Buch kombiniert prägnante Einzelanalysen mit einem profunden Einstieg in...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783837617009 , 9783839417003 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 499 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417003
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.13
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Leistungssteigerung ; Korrektur ; Enhancement ; Humanwissenschaften ; Verbesserung ; Humangenetik ; Bioethik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Der programmatische Gedanke, menschliches Leben durch gezielte Eingriffe verbessern zu können, hat seit der Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaften Konjunktur. Das wissenschaftlich-technisch begründete Programm, Menschen machen zu können, reicht von minimalen Manipulationen bis hin zu umfassenden medizinisch-invasiven oder psychotechnischen Eingriffen. Die Implikationen dieser zwiespältigen Fortschrittsgeschichte sind bis heute unzulänglich untersucht worden. Optimierungen des Humanen und damit verbundene Normierungen der Lebens- und Handlungspraxis transformieren den Menschen und unser Bi...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783837616989 , 9783839416983 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416983
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung v.2
    DDC: 940.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Inter...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837623598 , 9783839423592 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839423592
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Wir befinden uns in einer Beratungsgesellschaft. Überall gibt es Rat für alle möglichen Fälle - im Internet, in Büchern, in Beratungsstellen. Aber was ist »Ratgeben« überhaupt? Dieses Buch möchte daran erinnern, dass Ratgeben zunächst einmal eine Folge von Sprechakten ist, in deren Zentrum der Ratschlag steht. Das sprachliche Handlungsmuster des Ratgebens folgt einer Logik, die in den zahllosen Formen institutionalisierter Beratung sowohl vorausgesetzt wird als auch verdeckt bleibt. Theoretische Reflexionen, Analysen literarischer Texte und diskursanalytische Betrachtungen von Ratgeberliteratu...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783899429855 , 9783839409855 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839409855
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Cultural Studies v.33
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart. Ausgehend von der zentralen Relevanz von Kultur in der sich herausbildenden globalen Gesellschaft thematisieren und analysieren die Cultural Studies Machtverhältnisse in unterschiedlichen Kontexten un...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837616071 , 9783839416075 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416075
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1928 ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht. In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837623734 , 9783839423738 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839423738
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures v.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783837617771 , 9783839417775 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417775
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Edition Kulturwissenschaft v.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Bosnien ; Ukraine ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden ...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783837614756 , 9783839414750 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839414750
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Stadtmarketing ; Bürohaus ; Architektur ; Image ; Repräsentation ; Wien ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Seit Mitte der 1990er-Jahre wird in Wien eine wettbewerbsorientierte Stadtentwicklungspolitik verfolgt. Die Stadt versucht, ihren Ruf als Touristenmetropole zu korrigieren und sich als internationaler Wirtschaftsstandort und »Ost-West-Drehscheibe« zu präsentieren. Monika Grubbauer zeigt, wie neue Büroarchitekturen und ihre medial verbreiteten Bilder dazu dienen, diesen wirtschaftspolitischen Imagewandel zu legitimieren und neue Vorstellungen von Stadt und Stadtwirtschaft zu etablieren. In einem transdisziplinären Zugang verknüpft sie Bob Jessops Konzept der ökonomischen Vorstellungswelten mit ...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621945 , 9783839421949 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421949
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Edition Kulturwissenschaft v.21
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Lehrbuch ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In den vergangenen Jahren haben immer mehr jene Kulturanalysen an Bedeutung gewonnen, die sich als umfassende Deutungen der Gegenwart verstehen, wie beispielsweise die Cultural Studies, Governmentality Studies, Queer Studies, Gender Studies, Disability Studies, Space Studies, Science Studies, Visual Studies, Media Studies, Performative Studies, Memory Studies, Sound Studies, Surveillance Studies oder Postcolonial Studies. Diese Ansätze stehen mittlerweile im Zentrum der Kultur- und Sozialwissenschaften. Der Band führt in diese Positionen anhand von Einzelbeiträgen ausgewiesener Expertinnen und...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199684014 , 9780191766169 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white)
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191766169
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 394.130938
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: Wecowski offers a comprehensive account of the origins of the symposion and its close relationship with the rise of the Greek city-state or polis. Held by Greek aristocrats from Homer to Alexander the Great, its distinctive feature was the importance of diverse cultural competitions among the guests.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [New York] : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199380787
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Serie: Very short introductions. Arts & Humanities
    DDC: 306.3620973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sklaverei ; USA ; Einführung
    Kurzfassung: This volume traces the development of American slavery, from the Portuguese capture of Africans in the 1400s until its abolition following the Civil War, and explores its effects on the American colonies and the United States of America. It examines legislation that differentiated American Indians and Africans from Europeans as the ideology of white supremacy flourished.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199369096
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arrington, Nathan T. Ashes, images, and memories
    DDC: 393.0938509014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): War and society Greece ; Athens ; History, To 1500 ; Battle casualties Greece ; Athens ; History, To 1500 ; Burial Social aspects ; Greece ; Athens ; History, To 1500 ; War memorials History ; Greece ; Athens, To 1500 ; Griechenland ; Krieg ; Gräberfeld ; Gedenken ; Geschichte 500 v. Chr.-400 v. Chr.
    Kurzfassung: This study argues that the institution of public burial for the war dead and images of the deceased in civic and sacred spaces fundamentally changed how people conceived of military casualties. In a period characterized by war and the threat of civil strife, the nascent democracy claimed the fallen for the city and commemorated them with rituals and images that shaped a civic ideology of struggle and self-sacrifice on behalf of a unified community.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837617757 , 9783839417751 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417751
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 383.1092389
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; Grenze ; Volkskunde ; Polen ; Ostmitteleuropa ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Mit dem Schmuggel von Alkohol, Zigaretten und Kraftstoff hat sich an der östlichen Peripherie der EU eine spezifische Form der Marktwirtschaft entwickelt. Mathias Wagner hat ein Jahr an der polnisch-russischen Grenze gelebt und die Schmuggler auf ihren Fahrten begleitet. Seine Analyse zeigt die Einbettung der informellen Ökonomie in die alltäglichen Lebenszusammenhänge der Grenzregion. Das Buch führt den Alltag und die Systemebene gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zusammen und verdeutlicht die zum Teil desaströsen Folgen politischen Handelns für das Individuum. - Eine wertvolle Ergänzung de...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618631 , 9783839418635 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418635
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Edition Kulturwissenschaft v.14
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaften ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Musikwissenschaft ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen. Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191780646
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heal, Felicity, 1945- The power of gifts
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gifts History
    Kurzfassung: This study considers the nature of gift-giving in early-modern England - looking at what gifts were, how they were offered and received, and what did they mean politically under the different monarchs of the 16th and 17th centuries.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191750243
    Sprache: Englisch
    Seiten: 640 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource (XV, 792 Seiten) Oxford handbooks
    Ausgabe: Oxford handbooks online. Linguistics
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of historical phonology
    DDC: 414
    RVK:
    Schlagwort(e): Grammar, Comparative and general Phonology ; Phonetics ; Grammar, Comparative and general ; Phonology ; Phonetics ; phonology#historical phonology#phonological change#theoretical linguistics#handbook ; Historische Phonologie
    Kurzfassung: This critical overview examines every aspect of the field including its history, key current research questions and methods, theoretical perspectives, and sociolinguistic factors. The authors represent leading proponents of every theoretical perspective. The book is a valuable resource for phonologists and a stimulating guide for their students.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199984916
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 627 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Valley of the Kings
    DDC: 932
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tombs Handbooks, manuals, etc ; Tombs Handbooks, manuals, etc ; Egypt ; Valley of the Kings ; Valley of the Kings (Egypt) ; Valley of the Kings (Egypt) Handbooks, manuals, etc ; Valley of the Kings (Egypt) Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Tal der Könige ; Grabmal ; Architektur ; Ikonographie
    Kurzfassung: Part I: Introduction. Introduction / Richard H. Wilkinson and Kent R. Weeks -- Part II: The natural setting. Geology of the Valley of the Kings / Judith M. Bunbury ; Toponyms of the Valley of the Kings and its approaches / Kent R. Weeks ; The hydrology of the Valley of the Kings : weather, rainfall, drainage patterns, and flood protection in antiquity / Andreas Dorn -- Part III: The development of the royal necropolis. The Egyptian concept of a royal necropolis / John H. Taylor ; Earlier royal tombs, the royal cemeteries of Thebes, and the beginnings of the Valley of the Kings / Aidan Dodson -- Part IV: Tomb construction and development. The workmen who created the royal tombs / Robert J. Demarée ; Choosing the location for a royal tomb, the workmen's techniques and tools, units of measurement, KV huts, and workplaces / Andreas Dorn ; The component parts of KV royal tombs / Kent R. Weeks ; Collisions, abandonments, alterations, tomb commencements/pits, and other features in the Valley of the Kings / Lyla Pinch-Brock --
    Kurzfassung: Part V: Royal tomb decoration. The technology of royal tomb decoration / Stephen Rickerby and Lori Wong ; Iconography, palaeography, decorative elements, distribution, and development of scenes / Heather L. McCarthy -- Part VI: Individual KV tombs. Royal tombs of the eighteenth dynasty / Catharine H. Roehrig ; Royal tombs of the nineteenth dynasty / Hartwig Altenmüller ; Royal tombs of the twentieth dynasty / Aidan Dodson ; Other tombs : queens and commoners in KV / Susanne Bickel -- Part VII: Contents of royal KV tombs. Sarcophagi / Aidan Dodson ; Canopies / Aidan Dodson ; Other tomb goods / Campbell Price -- Part VIII: Getting to the afterlife. Mortuary ritual in the Valley of the Kings / Alexandra von Lieven ; Symbolic aspects of royal tombs / Richard H. Wilkinson ; The royal funerary books : the subject matter of scenes and texts / Joshua A. Roberson --
    Kurzfassung: Part IX: Destruction, desecration, and reuse. Damnatio memoriae in the Valley of the Kings / Richard H. Wilkinson ; Usurpation and reuse of royal tombs / Richard H. Wilkinson ; Intrusive burials and caches / John H. Taylor -- Part X: Human remains from the KV and their study. Early study and the unwrapping of mummies / Rosalie David ; Modern biomedical studies / Rosalie David and Ryan Metcalfe ; Recent identity and relationship studies, including x-rays and DNA / Ryan Metcalfe -- Part XI: The administration of the KV in dynastic times. The temples of millions of years at western Thebes / Martina Ullmann ; Policing and site protection, guard posts, and enclosure walls / Carola Vogel ; Tomb robberies in the Valley of the Kings / Ogden Goelet -- Part XIII: The KV from the end of the New Kingdom to the late twentieth century. Late dynastic, Greco-Roman, and Christian times: post-New Kingdom graffiti / Filip Coppens ; The history of KV exploration prior to the late twentieth century / Joyce Tyldesley -- Part XIII: The KV in the late twentieth and the twenty-first century and beyond. Remote sensing in the Valley of the Kings and its hinterlands / Sarah H. Parcak and Gregory D. Mumford ; The search for other tombs / Stephen W. Cross ; Tomb recording : epigraphy, photography, digital imaging, and 3D surveys / Adam Lowe ; Conservation and flood protection / Michael Jones ; Tourism in the Valley of the Kings / Kent R. Weeks ; The Valley of the Kings in the lives of modern Egyptians : the people of Qurna / Kees Van der Spek -- Appendix
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199358427
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Suppl.: Rezensiert in Ousley, J. Douglas [Rezension von: Day, Katie, Faith on the Avenue: Religion on a City Street] 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faith on the avenue
    DDC: 306.60974811
    RVK:
    Schlagwort(e): Religious gatherings Pennsylvania ; Philadelphia ; Cities and towns Religious aspects ; Christianity ; Case studies ; Cities and towns Religious aspects ; Islam ; Case studies ; Cultural pluralism Pennsylvania ; Philadelphia ; Cultural pluralism Religious aspects ; Fallstudiensammlung ; Philadelphia, Pa. ; Religiöser Pluralismus ; Religionsausübung ; Stadt
    Kurzfassung: In a revelatory study of Philadelphia's Germantown Avenue, home to a diverse array of more than 90 congregations, Katie Day explores the formative and multifaceted role of religious congregations within an urban environment.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191034084
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 464 Seiten)
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Oxford Textbooks in Linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huang, Yan, 1955 - Pragmatics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Pragmatics ; Lehrbuch ; Pragmatik
    Kurzfassung: Yan Huang's highly successful textbook on pragmatics has been fully revised and updated. It includes a brand new chapter on reference, a major topic in both linguistics and the philosophy of language, as well as new material covering subjects including conversational implicature, emotional deixis, and contextualism versus semantic minimalism.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : Published for the Omohundro Institute of Early American History and Culture by the University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469615554
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 394 pages) , Illustrations (black and white), maps (black and white)
    DDC: 306.3/620941
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1619-1807 ; Sklavenhandel ; Kolonie ; Slave trade History ; Slave trade Colonies ; History ; Großbritannien ; Amerika ; Great Britain Colonies ; History
    Kurzfassung: This work explores a neglected aspect of the forced migration of African labourers to the Americas. Hundreds of thousands of captive Africans continued their journeys after the Middle Passage across the Atlantic. Colonial merchants purchased and then trans-shipped many of these captives to other colonies for resale. Drawing on a database of more than 7,000 intercolonial slave trading voyages compiled from port records, newspapers, and merchant accounts, the book identifies and quantifies the major routes of this intercolonial slave trade.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469614441
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Serie: Gender and American culture
    DDC: 305.42097309/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1940-1980 ; Gleichberechtigung ; Gleichstellung ; Feminismus ; Technokratie ; Sicherheitspolitik ; Feminism History 20th century ; Women's rights History 20th century ; Women scientists History 20th century ; National security History 20th century ; Cold War ; USA
    Kurzfassung: This history of what is here termed 'technocratic feminism' traces contemporary feminist interest in science to the World War II and early Cold War years. Drawing on an array of archival collections and primary sources, the book brings to light the untold story of an important but largely overlooked strand of feminist activism. This book reveals much about the history of American feminism, the politics of national security, and the complicated relationship between the two.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619430
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (259 p)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft v.16
    Paralleltitel: Print version Die Idee der Landschaft : Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die Idee der Landschaft ; Inhalt; Vorwort; 1. Einführung - wie gebrauchen wir das Wort Landschaft?; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Natur und Landschaft; 1.3 Landschaft als Situation und als Gegenstand; 1.4 Stimmung; 2. Landschaft: Kunstwerk in statu nascendi; 3. Zur Entstehung des landschaftlichen Blicks; 3.1 Zur Entstehung des Landschaftsgemäldes; 3.2 Ist Landschaft ein abendländisch-neuzeitliches Phänomen?; 3.3 Landschaft und die Natur der Wissenschaft; 4. Die Landschaftsidee der Aufklärung; 4.1 Vorbemerkungen; 4.2 Vernunft und Fortschritt; 4.3 Liberale Aufklärung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.4 Demokratische Aufklärung4.5 Natur und Landschaft in der Aufklärung; 4.5.1 Ästhetik und Ethik in der Aufklärung; 4.5.2 Der Landschaftsgarten; 4.5.3 Umdeutungen von Wildnis in der Aufklärung; 5. Die Landschaftsidee der Romantik; 5.1 Vorbemerkungen; 5.2 Die Entzauberung der Welt durch die Aufklärung; 5.3 Die Reaktion der Romantik: Kunstreligion; 5.4 Die ferne und die schauerliche Landschaft; 6. Die Landschaftsidee des Konservativismus; 6.1 Vorbemerkungen; 6.2 Was ist Konservativismus?; 6.3 Natur und Landschaft im Konservativismus; 6.3.1 Land und Leute; 6.3.2 Vielfalt, Eigenart und Schönheit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3.3 Landschaft: Territorium in „alter Freiheit"6.3.4 Die Ideallandschaft des Konservativismus; 6.4 Rück- und Ausblick; 7. Blut und Boden: die NS-Landschaftsidee; 7.1 Vorbemerkungen; 7.2 Der NS-Rassismus; 7.3 Nomaden und Siedler; 7.4 Nationalsozialistische und konservative Landschaftsidee; 7.5 Technik als Natureigenschaft der Rasse; 7.6 Landschaft wird herstellbar; 8. Ökologisierung der Landschaftsidee in der Nachkriegszeit; 8.1 Vorbemerkungen und Überblick; 8.2 Ökologisierung und konservative Landschaftsidee; 8.3 Versachlichung und Verdrängung; 8.4 Der Einfluss der Umweltbewegung; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9780199551224
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 volume
    DDC: 306.364
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Forthcoming publication
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9780199379187 , 9780199379194
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Religion and trade
    DDC: 382
    RVK:
    Schlagwort(e): 1000-1900 ; Religion ; Wirtschaftsgeschichte ; Interkulturelle Beziehungen ; Internationale Wirtschaft ; Commerce History ; International economic relations Religious aspects ; History ; Religion Economic aspects ; History ; Aufsatzsammlung ; Atlantischer Raum ; Mittelmeerraum ; Südostasien ; Handel ; Außenhandel ; Religion ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Geschichte 1000-1900 ; Handel ; Kulturkontakt ; Religion ; Wirtschaftsbeziehungen ; Geschichte 1000-1900
    Anmerkung: Enth. 10 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9780199357642
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 613 Seiten , 3 Karten , 24 cm
    Serie: South asia research
    DDC: 398.20954/79
    RVK:
    Schlagwort(e): Folk literature, Marathi Translations into English ; Dhangar (Indic people) Folklore ; Quelle ; Kommentar ; Fiktionale Darstellung ; Quelle ; Kommentar ; Maharashtra ; Dhangar ; Mündliche Überlieferung
    Anmerkung: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke , "© Anne Feldhaus 2014" (Impressum) , Literaturverzeichnis Seite 585-590 (Seite 585 ungezählt) , Mit Register , 13 weitere Erscheinungsorte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199640362
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 283 Seiten
    Ausgabe: First edition
    DDC: 305.4095970904
    RVK:
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [251]-275
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780748697083
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 400 pages) , Illustrations (black and white), map (black and white)
    DDC: 306.440962
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziolinguistik ; Sociolinguistics ; Ägypten
    Kurzfassung: How is language used in Egyptian public discourse to illuminate the collective identity of Egyptians? How does this identity relate to language form and content? This book explores these questions by drawing on sources including newspaper articles, caricatures, blogs, patriotic songs, films, school textbooks, TV talk-shows, poetry, and novels. As well as furthering our understanding of the relationship between identity and language, it yields insights about the intricate ways in which media and public discourse help shape and outline identity through linguistic processes.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9780191768316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Visions of community in Nazi Germany
    DDC: 306.094309043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Community life Germany ; History, 20th century ; National socialism ; Community life History 20th century ; National socialism ; Community life ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; Social conditions ; 1933-1945 ; Germany ; Politics and government ; 1933-1945 ; Germany ; Social policy ; History ; 20th century ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social policy 20th century ; History ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Volksgemeinschaft ; Alltag ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Volksgemeinschaft
    Kurzfassung: When the Nazis seized power in Germany in 1933 they promised to create a new, harmonious society under the leadership of the Fuhrer, Adolf Hitler. The concept of volksgemeinschaft - the people's community - enshrined the Nazis' vision of society; a society based on racist, social-Darwinist, anti-democratic, and nationalist thought. This book scrutinizes volksgemeinschaft as the Nazis' central vision of community.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837623598
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 S.
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783839422168
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik v.4
    DDC: 973.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1970 ; Kulturaustausch ; Social movements-United States-History-20th century ; Counterculture-United States-History-20th century ; USA ; Europa ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : published for The British Academy by Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191771958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 429 Seiten) , Illustrationen, Karten (black and white).
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Proceedings of the British Academy 199
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bedrohte Sprache ; Endangered languages Congresses ; Linguistic minorities Congresses ; Language revival Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009
    Kurzfassung: The last two decades have seen a significant increase in interest in minority languages and language shift, endangerment, and loss, in academia and among language speakers and the wider public. There has also been growing interest from anthropological linguists and sociolinguists in the study of language ideologies and beliefs about languages. This volume brings together chapters on theoretical and practical issues in these two areas, especially the views of linguists and communities about support for and revitalisation of endangered languages.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423844
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 online resource (375 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 572.8963
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; History ; 21st century.. ; Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; Forecasting.. ; Political culture ; Uganda ; Forecasting.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; History ; 21st century.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Kurzfassung: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika. Rezension »Dem Buch [ist] zu wünschen, dass es über den relativ überschaubaren Kreis der Afrikawissenschaftler im deutschsprachigen Raum hinaus Aufmerksamkeit findet.« Ruben Eberlein, Welt-Sichten, 11 (2013) »Die Studie liest sich nicht nur als vielschichtige Geschichte vom Entstehen und vom Wandel Bunyoro-Kitaras, sondern auch als detaillierte politische Analyse eines ugandischen Königtums im 21. Jahrhundert.« Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 24.10.2013 Besprochen in: www.socialnet.de, 01.09.2013, Jos Schnurer Deutschlandradio - Andruck, 16.09.2013, Georg Roloff.
    Kurzfassung: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda -- Inhalt -- Vorwort -- Erläuterung -- Einleitung -- Das Königtum Bunyoro-Kitara -- Revitalisierung und Erneuerung -- Moderne und politische Kultur -- Zur neueren Anthropologie der Königtümer -- Diskurse und Dispositive der Macht -- Archiv- und Feldforschung -- TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE -- 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara -- Sakrales Königtum -- Mission und Philanthropie -- Lokale Geschichtsschreibung -- Marxismus und Panafrikanismus -- Kulturökologie und Kulturdemografie -- Krieg, Trauma und Vernichtung -- 2. Geschichte, Mythen und Traditionen -- Besiedlung des Zwischenseengebietes -- Mythologisierung des Reiches Kitara -- Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara -- Kolonialkrieg und Mythos Kabalega -- Zusammenfassung -- 3. Kosmologie und Geisterkulte -- Kosmische Ordnung und Geisterkulte -- Die Macht der Geistmedien -- Mahano - sakrale Macht -- Die königliche Triade -- Der Körper des Königs -- Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs -- Christianisierung des Königtums -- Zusammenfassung -- 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne -- Clane und Königtum -- Transformationen der Regierung -- Politische Macht und Geschlecht -- Land, Administration und Territorium -- Militärmacht, Raub und Krieg -- Krise des cattle kingdoms -- Armut und Unfruchtbarkeit -- Sklaverei und neuer Reichtum -- Koloniale Transformationen -- Zusammenfassung -- 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse -- Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete' -- Streben nach Hegemonie -- Die Abschaffung der Königtümer -- Reziproke Assimilation der Eliten -- Sozialismus und sakraler Königsmord -- Militärherrschaft und Terror -- Befreiungskampf und Demokratisierung -- NRM und die Rückkehr der Königtümer -- Zusammenfassung -- TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE -- 6. Thronfolge und Legitimation des Königs.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda; Inhalt; Vorwort; Erläuterung; Einleitung; Das Königtum Bunyoro-Kitara; Revitalisierung und Erneuerung; Moderne und politische Kultur; Zur neueren Anthropologie der Königtümer; Diskurse und Dispositive der Macht; Archiv- und Feldforschung; TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE; 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara; Sakrales Königtum; Mission und Philanthropie; Lokale Geschichtsschreibung; Marxismus und Panafrikanismus; Kulturökologie und Kulturdemografie; Krieg, Trauma und Vernichtung; 2. Geschichte, Mythen und Traditionen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Besiedlung des ZwischenseengebietesMythologisierung des Reiches Kitara; Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara; Kolonialkrieg und Mythos Kabalega; Zusammenfassung; 3. Kosmologie und Geisterkulte; Kosmische Ordnung und Geisterkulte; Die Macht der Geistmedien; Mahano - sakrale Macht; Die königliche Triade; Der Körper des Königs; Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs; Christianisierung des Königtums; Zusammenfassung; 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne; Clane und Königtum; Transformationen der Regierung; Politische Macht und Geschlecht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Land, Administration und TerritoriumMilitärmacht, Raub und Krieg; Krise des cattle kingdoms; Armut und Unfruchtbarkeit; Sklaverei und neuer Reichtum; Koloniale Transformationen; Zusammenfassung; 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse; Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete'; Streben nach Hegemonie; Die Abschaffung der Königtümer; Reziproke Assimilation der Eliten; Sozialismus und sakraler Königsmord; Militärherrschaft und Terror; Befreiungskampf und Demokratisierung; NRM und die Rückkehr der Königtümer; Zusammenfassung; TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6. Thronfolge und Legitimation des KönigsDas Traditional Rulers Statute von 1993; Der Prozess; Unterdrückter Legitimationsdiskurs; Dominanter Legitimationsdiskurs; 7. ‚Unsere Dinge'. Besitztümer und die Materialisierung der Diskurse; Rückgabe von Besitz und Vermögen; Unveräußerbare Besitztümer, dichte Objekte; Veräußerbare Besitztümer, kommerzielle Objekte; Institutionalisierung und Finanzierung der königlichen Regierung; Diskurse der Jugend; Modernisierungsdiskurs und Dispositiv der Armut; Zusammenfassung; 8. Erneuerung der Clangesellschaft.Konstituierung der Ordnung und der Subjekte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fragmentierung der ClaneRevitalisierung der Clane und die Konstruktion von Ethnizität; Neugründung: Der Rat der Clane; Die Dynamik von Kultur; Die Distribution von Ämtern und Aufgaben; Okkultes Wissen und verborgene Macht; Rituelle Musik und performative Macht; Spirituelle Macht und kosmische Ordnung; Ordnungsmacht: Palastwache und Miliz; Zusammenfassung; 9. Das Empango-Fest.Rituelle Erneuerung und Medialisierung; Ritual und Performanz; Semantik und Funktion von Empango; Die Krönung 1994; Das Empango-Fest 2000 „Rebirth of Bunyoro-Kitara"; Zusammenfassung; Schluss; Anhang; Glossar; Archive
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bibliografie
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839427026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Serie: Queer Studies
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1960 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Homosexualität ; Geschlechterrolle ; Forschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783839422694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (359 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Gender identity ; Study and teaching (Higher) ; Gerrmany ; Cologne.. ; Queer theory ; Germany ; Cologne.. ; Gender identity in education ; Germany ; Cologne.. ; Sex role ; Study and teaching (Higher) ; Germany ; Cologne ; Electronic books ; Electronic books ; Bildungswesen ; Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie
    Kurzfassung: Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex erwiesen: Sie haben neue Sichtweisen hervorgebracht und daran mitgewirkt, Wissensproduktionen, Forschungsperspektiven und Problematisierungen inter- und transdisziplinär zu (re-)formulieren. In der Theorie und Praxis, im öffentlichen wie akademischen Raum zeigen sich dabei neue Herausforderungen und Spannungsfelder, die in diesem Band reflektiert werden. (Trans-)Formationen in Bezug auf Gesellschaften und Ungleichheitsverhältnisse, Körper, Bildung, Medien und Geschichte werden in den Beiträgen ebenso in den Blick genommen wie Fragen von Gleichstellung, Equality und Diversity. Rezension »In Zeiten wie diesen, in denen viele Studierende davon ausgehen, dass Frauen bereits emanzipiert seien und es nichts weiter zu tun gäbe, ist es nicht immer leicht, Frauen- und/oder Genderthemen in Lehrveranstaltungen, Modulen oder Forschungseinrichtungen an Hochschulen explizit zu verankern. Insofern kommt einem Sammelband wie dem vorliegenden, der einen Überblick über viele offene Fragen und damit auch über verschiedene wissenschaftliche Herangehensweisen vermittelt, eine besondere Position zu.« Barbara Ketelhut, www.socialnet.de, 14.02.2014 Besprochen in: Soziale Technik, 1 (2014) impu!se, 84 (2014).
    Kurzfassung: Cover Gender in Bewegung -- Inhalt -- Praktizierte Gender Studies und institutionelle Räume. Vernetzungen, Resonanzen, Spannungen, Interventionen -- 1. Gender Studies in Köln. Hochschulpolitische Akteur_innen/Stadt/Land/Hochschulen -- Die Zeit ist reif! -- Studieren in Köln - vielfältig und chancengleich! -- Gender in Bewegung - Impulse für Forschung und Hochschule -- Dechiffrierung der Geschlechterordnung -- Geschlechterverhältnisse als Herausforderung - Erwartungen und Hoffnungen -- Un/sichtbarkeiten von gender -- Gendertopoi und Queeres hören -- 2. Dubiose Dualismen Gesellschaftliche Herausforderungen der Gender Studies -- 2.1 Geschlechtergerechtigkeit und Hochschule: Gleichstellung -- »Ordnung der Natur. Macht der Tradition«. Geschlechterverhältnisse an der Universität -- Transformationen der Frauen- und Gleichstellungspolitik an den Universitäten. Das Beispiel Köln -- Gleichstellung Macht Hochschulpolitik. Macht und Gleichstellung im Strukturwandel an der Universität zu Köln -- Doing gender - Doing excellence ? -- 2.2 (Ge-)Schlecht in der Schule: Lernen -- Geschlechtsunterschiede in der Schule. Wie die Identitätsentwicklung Jugendlicher mit ihrem schulischen Engagement interagiert -- Gendering/Queering the Language Classroom. Gender und Queer Studies als Herausforderung für das schulische Fremdsprachenlernen -- Genderaspekte im Deutschunterricht -- Die Inklusive Universitätsschule Köln im Kontext von Ausbildung und Geschlechtergerechtigkeit -- 2.3 Geschlechter(un-)ordnung: Transformationen -- Geschlecht und Behinderung intersektional denken. Anschlüsse an Gender Studies und Disability Studies -- Geschlecht im Kontext polygamer Beziehungsführung der ›68er_innen‹. Ergebnisse einer narrativen Interviewstudie -- Zur Komplexität des Sozialen. Praxeologische und queertheoretische Perspektiven auf die Prekarisierung von Erwerbsarbeit.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839422601
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Tradition ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Interdisziplinarität ; Persönlichkeitsformung ; Psychodynamik ; Sozialer Wandel ; Wissenschaftssoziologie ; Technischer Fortschritt ; Wissenschaftsentwicklung ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198708957
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 135 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: Rezensiert in Keefer, Arthur, 1987 - God: A Very Short Introduction, John Bowker, Oxford University Press, 2014 (ISBN 978-0-19-870895-7), xxiv + 135 pp., pb, £7.99 2015
    Serie: Very short introductions 398
    Serie: Very short introductions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bowker, John, 1935 - God
    DDC: 211
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): God Miscellanea ; God ; Theism ; Einführung ; Gott ; Gott ; Gottesvorstellung ; Theismus
    Kurzfassung: Who or what is God? In this Very Short Introduction John Bowker considers questions like these. Exploring how the major religions interpret the idea of God, and have established their own distinctive beliefs about God's existence, Bowker shows how and why our understanding of God continues to evolve
    Kurzfassung: Does God exist? -- Why believe in God? -- The religions of Abraham : Jewish understandings of God -- The religions of Abraham : Christian understandings of God -- The religions of Abraham : Muslim understandings of God -- Religions of India -- On knowing and not knowing God
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191767937
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxvi, 895 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Roman Britain
    DDC: 936.2/04
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Great Britain ; History ; Roman period, 55 B.C.-449 A.D ; Great Britain History Roman period, 55 B.C.-449 A.D ; Aufsatzsammlung ; Britannien ; Römerzeit
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online. Roman Britain is a critical area of research within the provinces of the Roman empire. Within the last 15-20 years, the study of Roman Britain has been transformed through an enormous amount of new and interesting work which is not reflected in the main stream literature.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191780738
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hosking, Geoffrey A., 1942 - Trust
    DDC: 302.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Trust ; Geschichtlicher Überblick ; Historical surveys ; Vertrauen ; Misstrauen ; Gesellschaft
    Kurzfassung: This publication offers a new perspective on the ways in which trust and distrust have functioned in past society, providing an empirical and historical basis against which the present 'crisis of trust' can be examined, and suggesting ways in which the concept of trust can be used as a tool to understand our own and other societies.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on May 28, 2014)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199361595
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Paralleltitel: Print version McWhorter, John H The Language Hoax : Why the World Looks the Same in Any Language
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Language and culture ; Sapir-Whorf hypothesis ; Electronic books
    Kurzfassung: A provocative argument against the idea that we view the world through the lens of the language we speak
    Kurzfassung: Cover -- The Language Hoax: Why the World Looks the Same in Any Language -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- INTRODUCTION -- The Language Hoax -- Chapter 1: Studies Have Shown -- Hitting a Wall after a Long Night -- Kind of Blue -- Tribe without Paper or Pencils Mysteriously Weak at Portraiture -- It Depends on Where You Stand -- Mommy, the Park Is Covered with Squirrel! Can I Go Feed Some of It? -- Language Is about All of Us -- Chapter 2: Having It Both Ways? -- Words versus Whorfianism -- Rules of the Rain Forest? -- Evidential Markers -- The Irrelevance of Necessity -- Not Those Things? -- "No Word for X": Caveat Lector -- Who Thinks Otherwise? -- Chapter 3: An Interregnum: On Culture -- Whorfianism versus Words -- There Are Words and There Are Words -- What's with Stand-up Comedy? -- Culture Shaping Grammar: It Happens -- Language and Universals: A Clarification -- Moving Along -- Chapter 4: Dissing the Chinese -- The Normal Language: Beyond English Indeed -- A Blooming Mess -- Choosing Which Differences Matter -- Whorfianism and Thrift -- The Dog That Doesn't Bark -- When a Study Shows a Negative -- Chapter 5: What's the Worldview from English? -- As If -- Dey In, Dey Out -- Try, Try Again -- Undercooked? -- Anglerfish Testicles and the Future -- What's Significant? -- Chapter 6: Respect for Humanity -- Advocacy or Reportage? -- Problem One-Honesty -- Are Worldviews Always Noble? -- Problem Two-Respect -- Through the Microscope -- Problem Three-Accuracy -- What Is Enlightenment? -- The Wonders of Sameness -- Then Isn't Language Boring? -- What Is Forward? -- Notes -- Introduction -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 6 -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stanford, California : Stanford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780804788403
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Serie: Stanford studies in Jewish history and culture
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte1780-1920 ; Juden ; Antikatholizismus ; Antiklerikalismus ; Säkularisierung ; Säkularismus ; Antisemitismus ; Konflikt ; Anti-Catholicism History 19th century ; Anti-Catholicism History 19th century ; Anti-clericalism History 19th century ; Anti-clericalism History 19th century ; Jews Politics and government 19th century ; Jews Politics and government 19th century ; Secularism History 19th century ; Frankreich ; Deutschland
    Kurzfassung: The most prominent story of 19th century German & French Jewry has focused on Jews' adoption of liberal middle-class values. Joskowicz points to an equally powerful aspect of modern Jewish history: the extent to which German and French Jews sought to become modern by criticising the anti-modern positions of the Catholic Church. From the moment in which Jews began to enter the fray of modern European politics, they found that Catholicism served as a convenient foil that helped them define what it meant to be a good citizen, to practice a respectable religion, and to have a healthy family life.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199984008
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations
    DDC: 306.44
    RVK:
    Kurzfassung: Language pervades everything we do as social beings. It is, in fact, difficult to disentangle language from social life, and hence its importance is often missed. This book is a unique and innovative compilation of research lying at the intersection of language and social psychology. Language is viewed here as a social activity, and to understand this complex human activity requires a consideration of its social psychological underpinnings.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191750106
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 633 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of animals in classical thought and life
    DDC: 304.270901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Animals and civilization History ; To 1500 ; Animals and history ; Civilization, Ancient ; Animals and civilization History To 1500 ; Animals and civilization ; History ; To 1500 ; Animals and history ; Civilization, Ancient ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antike ; Tiere ; Geschichte
    Kurzfassung: This is a comprehensive guide to animals in the ancient world, encompassing all aspects of the topic by featuring authoritative chapters on 33 topics by leading scholars in their fields.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783837628180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 S. , Ill., Kt.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 48
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783839427026 , 9783837627022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten
    Serie: Queer Studies Band 6
    Serie: Queer Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschung im Queerformat
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1960 ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Homosexualität ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1933-1960
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3837620522 , 9783837620528
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Kulturen der Gesellschaft 7
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgesellschaft ; Liebe ; Semantik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783837622096
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 408 g
    Serie: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Serie: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Online-Ausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9x14
    Paralleltitel: Erscheint auch als Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte
    Anmerkung: Literaturverz. S. [219] - 247
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199858507
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 148 Seiten , Illustrationen
    Serie: Very short introductions 381
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Revolution ; Umsturz ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 135-142
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783837627404 , 3837627403 , 9783839427408 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 453 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Ausgabe: ISBN 9783839427408 PDF
    Serie: American studies 9
    Serie: American studies
    DDC: 306.097309034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Colombo, Cristoforo ; Geschichte 1892-1929 ; Nationalheld ; Soziale Konstruktion ; Einwanderer ; Identifikation ; Geschichtsbild ; USA ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839420522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 7
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgesellschaft ; Semantik ; Liebe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weltgesellschaft ; Liebe ; Semantik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 383762949X , 9783837629491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 265 S. , Ill.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 61
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Das Imaginäre ; Kultur ; Performativität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839428580
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen volume 15
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Humour and laughter in history
    DDC: 306.48109
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karikatur ; Film ; Satirische Zeitschrift ; Humor ; Geschichte 1800-2013
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199984664
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 620 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Literature
    Serie: Oxford handbooks of literature
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of science fiction
    DDC: 809.3/8762
    RVK:
    Schlagwort(e): Science fiction History and criticism ; Science fiction ; History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Science-Fiction-Literatur
    Kurzfassung: The excitement of possible futures found in science fiction has long fired the human imagination, but the genre's acceptance by academe is relatively recent. No longer marginalized and fighting for respectability, science-fictional works are now studied alongside more traditional art forms. Tracing the capacious genre's birth, evolution, and impact across nations, time periods, subgenres, and media, The Oxford Handbook of Science Fiction offers an in-depth, comprehensive assessment of this robust area of scholarly inquiry and considers the future directions that will dictate the terms of the scholarly discourse.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783839425671
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Serie: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 20
    Serie: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Geschichtswissenschaft ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechterforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Is gender one of the metacategories of historiographical research which must be factored in, integrated in every analysis? Or are separated, gender-isolating, and focusing approaches still legitimate, indeed necessary, in order to (re)write gender into history? The volume is based on current research projects from historically oriented disciplines on the question of how the category »gender« is being investigated and what specific problems and benefits are associated with different modes of access. Methodological and (meta-) theoretical questions are the central focus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837626849 , 9783837626841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (542 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Rurale Topografien Bd. 1
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Druckausg. Imaginäre Dörfer
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LITERARY CRITICISM / General ; Literature, Film, Space, General Literature Studies, Social Geography, Literary Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Dorf ; Geschichte 1790-2014 ; Dorf ; Film
    Kurzfassung: Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« – von der Idylle bis zum Lager – wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen?
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783839415924
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Serie: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht v.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Das Andere ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Kriminologie ; Psychiatrie ; Ethnologie ; Zoologie ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Kurzfassung: Die Konstitution von Geschlechtermetaphern wird im 19. und 20. Jahrhundert verstärkt an Konstruktionen eines »Anderen« gebunden. Es entsteht so ein Wissen, das viele Disziplinen durchzieht und zu einer interdiskursiven Klammer wird. Das Buch fokussiert die transdisziplinären Austauschbeziehungen über das »Geschlecht der Anderen« sowie deren narratologische Prozesse und eröffnet so die Diskussion über die Verschränkung von Wissensgebieten wie das der Kriminologie, der Psychiatrie, der Ethnologie und der Zoologie mit dem Schwerpunkt vergeschlechtlichter Alterität.   Rezension »Der Sammelband reg...
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9780191750113
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 1166 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Oxford Handbooks
    Serie: Oxford handbooks in archaeology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of neolithic Europe
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Neolithic period ; Prehistoric peoples ; Europe Antiquities ; Neolithic period ; Europe ; Prehistoric peoples ; Europe ; Europe ; Antiquities ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Neolithikum ; Geschichte
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Neolithic Europe' provides a comprehensive, geographically extensive, thematic overview of the European Neolithic - from Iberia to Russia and from Norway to Malta - offering both a general introduction and a clear exploration of key issues and current debates surrounding evidence and interpretation.
    Anmerkung: Kein Lieferungswerk. Alle Beiträge in 2014 erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199984879
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: History
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the history of terrorism
    DDC: 363.32509
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism History ; Terrorism ; History ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus ; Geschichte
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191756696
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 864 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the word
    DDC: 410
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): English language Etymology ; English language Morphology ; English language Word formation ; English language ; Etymology ; English language ; Morphology ; English language ; Word formation ; Aufsatzsammlung ; Wort ; Wort ; Linguistik ; Philosophie
    Kurzfassung: The word is central to both naive and expert theories of language. Yet the definition of 'word' remains problematic. The 42 chapters of this Handbook offer a variety of perspectives on this most basic and elusive of linguistic units.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9780199655731
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 288 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Serie: Emotions in history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frevert, Ute Emotional lexicons
    DDC: 152.40722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Language and emotions History ; Emotions History ; Lexikon ; Gefühl ; Wortschatz ; Englisch ; Deutsch ; Französisch ; Aufsatzsammlung ; Lexikon ; Gefühl ; Wortschatz ; Englisch ; Deutsch ; Französisch ; Geschichte 1700-2000
    Anmerkung: Defining Emotions: Concepts and Debates over Three Centuries , Topographies of Emotion , Showing Emotions, Reading Emotions , The 'Origin' of Emotions: Sensitive Humans, Sensitive Animals , Healing Emotions , Age(ing) with Feeling , Felt Distances , Social Emotions , Civility and Barbarism: Emotions as Criteria of Difference , Emotional Knowledge: Modern Developments
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199662548
    Sprache: Englisch
    Seiten: 95 Seiten
    Ausgabe: 1. ed.
    Serie: Very short introductions 392
    Serie: Very short introductions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Complexity (Philosophy) ; Einführung ; Komplexes System
    Kurzfassung: "In this Very Short Introduction, John H. Holland, one of the leading figures in the field, introduces the key elements and conceptual framework of complexity. From complex physical systems such as fluid flow and the difficulties of predicting weather, to complex adaptive systems such as the diverse and interdependent ecosystems of rainforests, he uses simple examples to illustrate the approach and insights provided by complexity theory."--
    Anmerkung: Litearturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783839405550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (169 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Cultural Studies v.21
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Social Media ; Zivilgesellschaft ; Transnationalisierung ; Gegenöffentlichkeit
    Kurzfassung: Während im Leitmedium Fernsehen politische Themen zunehmend als »cultural fast food« (Pierre Bourdieu) aufbereitet werden, entstehen im Internet transnationale (Gegen-)Öffentlichkeiten, die die neoliberale Ordnung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts in Frage stellen und für eine Demokratisierung der Lebensverhältnisse eintreten. Das Buch untersucht, wie diese transnationalen zivilgesellschaftlichen Netzwerke entstehen und welches kommunikative Potenzial sie entfalten können. Eine wichtige Frage ist dabei, ob sich kosmopolitische Sichtweisen und Praktiken herausbilden, die am Dialog orientiert sind und ausgehend vom transnationalen Charakter gesellschaftlicher Entwicklungen nach sozialen und kulturellen Veränderungen streben. Am Beispiel unterschiedlicher virtueller Netzwerke zu Themen wie Menschenrechte oder ökologische Fragen werden Formen des globalen Aktivismus analysiert und ihre Bedeutung für eine Revitalisierung der Demokratie diskutiert. »Comprehensive and insightful, Winter's book contributes significantly to our understanding of new media and technologies and their use in progressive politics.« (Douglas Kellner, Professor an der University of California, Los Angeles, ist Autor u.a. von »Media Culture«, 1995, und »Cinema Wars«, 2010.)   Rezension »Rainer Winter hat eine sehr positive, politische Perspektive auf das Netz. Sein Plädoyer ist in vielen Facetten zu unterstützen [...].« Dr. Uwe Breitenborn, tv diskurs, 15/3 (2011) »Der Band [empfiehlt sich] weniger als empirische 'cultural study' im ursprünglichen Sinne des Wortes, sondern vielmehr als ein knappes Buch, das einen Einstieg in den Blickwinkel der Cultural Studies auf transnationale Öffentlichkeit im Internet erleichtert. [S]o lohnt die bisweilen kurzweilige Lektüre.« Andreas Hepp, Medien & Kommunikation (M & K), 2 (2011) »Welche Rolle digitale Praktiken im Kampf um eine...
    Kurzfassung: andere Globalisierung spielen, können Winter und Kutschera-Groinig als Ergebnis ihrer 'Cultural Studies' zum Thema netzbasierte Kommunikation allgemeinverständlich darlegen.« Helga Sporer, Widerspruch, 52 (2010) Besprochen in: P.S., 37 (2010) pw-portal.de, 11 (2010) Wochenzeitung (WZ), 31.12.2010 Neues Deutschland, 05.01.2011, Bernd Hüttner http://kommunikationsguerilla.today.net, 11.01.2011 Contraste, 3 (2011), Bernd Hüttner Das Argument, 291 (2011), Stefan Meretz kulturen, 2 (2011), Hendrik Oberwinter www.globalmediajournal.de, 05.01.2012, Marcus Michaelsen   Reihe Cultural Studies - Band 21.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783839414378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intersektionalität ; Einwanderin ; Geschlechterrolle ; Klassenstruktur ; Diskriminierung ; Konferenzschrift 2009
    Kurzfassung: »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf. Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwiss...
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9780191508004
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Serie: Emotions In History
    DDC: 302.0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1970 ; Sozialisation ; Gefühl ; Kind ; Kinderliteratur ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Learning How to Feel explores the ways in which children and adolescents learn not just how to express emotions that are thought to be pre-existing, but actually how to feel. The volume assumes that the embryonic ability to feel unfolds through a complex dialogue with the social and cultural environment and specifically through reading material. The fundamental formation takes place in childhood and youth. A multi-authored historical monograph, Learning How to Feeluses children's literature and advice manuals to access the training practices and learning processes for a wide range of emotions ...
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199742929
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 577 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of ecocriticism
    DDC: 809/.93355
    RVK:
    Schlagwort(e): Ecocriticism ; Ecology in literature ; Philosophy of nature in literature ; Conservation of natural resources in literature ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Ecocriticism
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Ecocriticism explores a range of critical perspectives used to analyze literature, film, and the visual arts in relation to the natural environment. Since the publication of field-defining works by Lawrence Buell, Jonathan Bate, and Cheryll Glotfelty and Harold Fromm in the 1990s, ecocriticism has become a conventional paradigm for critical analysis alongside queer theory, deconstruction, and postcolonial studies. The field includes numerous approaches, genres, movements, and media, as the essays collected here demonstrate. The contributors come from around the globe and, similarly, the literature and media covered originate from several countries and continents. Taken together, the essays consider how literary and other cultural productions have engaged with the natural environment to investigate climate change, environmental justice, sustainability, the nature of "humanity," and more.
    Anmerkung: Literaturangaben , Mit Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Gesamttitel der Internetseite des Verlags entnommen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198703464
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 258 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford historical monographs
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schilling, Britta, - 1979- Postcolonial Germany
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postcolonialism History 20th century ; Collective memory History 20th century ; Geschichte 1915-1990 ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Entkolonialisierung ; Germany Foreign relations ; History ; Germany Colonies 20th century ; History ; Germany History 20th century ; Historiography ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1915-1990 ; Deutschland ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Kurzfassung: At the end of the First World War, Germany appeared to have lost everything: the lives of millions of soldiers and civilians, control over borderland territories, and, above all, a sense of national self-worth in the international political arena. But it also lost almost three million square kilometres of land overseas in the form of colonies and concessions in Africa, China, and the Pacific. Allied powers declared Germany unfit to rule over overseas populations, and it was forcibly decolonized. It thus became the first ‘postcolonial’ European nation to participate in the ‘new imperialism’ of the modern era. The end of colonialism was the beginning of a memory culture that has been remarkably long-lived and dynamic. This book traces the evolution of the collective memory of German colonialism, stretching from the loss of the colonies across the eras of National Socialism, national division, and the Cold War to the present day. It shows to what extent this memory was intimately bound to objects of material culture in the former colonial metropole, from tropical fruit sold at colonial balls, to state gifts handed to the former colonies at independence, to ethnological items kept as family heirlooms. Drawing on a wide range of sources, the study marks an important shift in historical methodology, considering the significance of both material culture and private memories in constructing accounts of the past. Above all, it raises important questions about the public responsibilities of postcolonial nations and governments in Europe and their relationship to the private legacies of colonialism. Keywords: Germany, empire, Africa, European history, world history, material culture, memory, postcolonialism, colonialism
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 209-251
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...