Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (1,091)
  • 1925-1929
  • Electronic books  (1,091)
  • Economics  (923)
  • Psychology  (196)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783451803260
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (194 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Grün, Anselm, 1945 - Kleine Schule der Emotionen
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Emotions ; Ethnopsychology ; Personality and culture ; Social psychology ; Electronic books ; Gefühl ; Lebensfreude ; Psychologische Anthropologie ; Theologische Anthropologie ; Gefühl ; Christ ; Lebensführung ; Gefühl ; Lebensführung ; Theologische Anthropologie ; Psychologische Anthropologie
    Abstract: [Titelinformationen]; [Impressum]; Vorwort; Angst - Eine Einladung; Antipathie - Mit anderen Augen sehen; Ärger - Eine hilfreiche Kraft; Beleidigtsein - In meiner Würde verletzt; Bitterkeit - Gift für Fühlen und Denken; Eifersucht - Wunde meiner Lebensgeschichte; Einsamkeit - Chance zum Wachsen; Ekel - Sich für das Leben entscheiden; Emotionale Dürre - Innerlich abgestorben; Enttäuschung - Herausgerissen aus der Täuschung; Ergriffenheit - Tiefe der Seele; Feindseligkeit - Herausgefordert vom Schatten; Freiheitsgefühl - Im Einklang mit mir selber; Freude - Weite des Herzens
    Abstract: Gelassenheit - In der Mitte ruhenGier - Nie genug; Gleichgültigkeit - Unberührt vom Menschlichen; Glück - Einfach leben; Hass - Eine zerstörerische Energie; Heiterkeit - Fröhlich und leicht; Hoffnung - Atem der Seele; Kränkung - Innerer Aufruhr; Kummer - Innere Last; Langeweile - Einladung zum Aufwachen; Das Gefühl der Leere - Hinführung zum Eigentlichen; Liebe - Kraft der Verzauberung; Lust - Heilmittel gegen Traurigkeit; Mitleid - Einfühlung in andere; Neid - Giftiger Stachel; Ohnmacht - Grenzen akzeptieren; Rachsucht - Ungezügelt und maßlos; Resignation - Ohne Energie, ohne Hoffnung
    Abstract: Reue - Schmerz der SeeleSchadenfreude - Ein gesundes Gefühl; Scham - Schutz unserer Würde; Schuldgefühl - Kraft der Vergebung; Sehnsucht - Spannung und Tiefe; Sorge - Vertrauen auf Gottes Segen; Staunen - Anfang der Weisheit; Stolze Zufriedenheit - Bestätigt im eigenen Wert; Trauer - Verwandlung in neue Lebendigkeit; Überraschung - Unerwartet beschenkt; Vertrauen - Sicherer Seelengrund; Verwirrung - Verstrickt in Unklarheit; Verzweiflung - Jenseits der Zuversicht; Vorfreude - Öffnung des Herzens; Zorn und Wut - Beherrschen, sich nicht beherrschen lassen
    Abstract: Zuversicht - Vertrauen mit Hoffnung gepaartNachwort; Literatur
    Abstract: Emotionen bestimmen unser Denken, sie beeinflussen unsere Entscheidungen und sie treiben uns an in dem, was wir tun. Wir können sie annehmen und kultivieren. Oder bekämpfen und verdrängen. Unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden - und das Zusammenleben mit anderen hängen davon ab. Achtsam sein auf die Affekte der Seele, so mit ihnen umgehen, dass sie uns lebendig und kraftvoller machen, das kann man lernen. Anselm Grün gibt dazu faszinierende Impulse. Biographische Informationen Anselm Grün OSB, Dr. theol., geb. 1945, war Cellerar der Abtei Münsterschwarzach. Geistlicher Begleiter, Autor inter
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137406880 , 9781137406897
    Language: English
    Pages: X, 87 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg.: Kostakis, Vasileios, 1985 - Network society and future scenarios for a collaborative economy
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information society ; Peer-to-peer architecture (Computer networks) Social aspects ; Peer-to-peer architecture (Computer networks) Economic aspects ; New business enterprises ; Electronic books
    Abstract: This book builds on the idea that peer-to-peer infrastructures are gradually becoming the general conditions of work, economy, and society. Using a four-scenario approach, the authors seek to simplify possible outcomes and to explore relevant trajectories of the current techno-economic paradigm within and beyond capitalism.
    Abstract: "Cover" -- "Half-Title" -- "Title" -- "Copyright" -- "Contents" -- "List of Figures" -- "Preface" -- "Acknowledgments" -- "Part I Theoretical Framework" -- "1 Capitalism as a Creative Destruction System" -- "2 Beyond the End of History: Three Competing Value Models" -- "3 The P2P Infrastructures: Two Axes and Four Quadrants" -- "Part II Cognitive Capitalism" -- "4 Netarchical Capitalism" -- "5 Distributed Capitalism" -- "6 The Social Dynamics of the Mixed Model of Neo-feudal Cognitive Capitalism" -- "Part III The Hypothetical Model of Mature Peer Production: Toward a Commons-Oriented Economy and Society" -- "7 Resilient Communities" -- "8 Global Commons" -- "9 Transition Proposals toward a Commons-Oriented Economy and Society" -- "Conclusions" -- "References".
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783280055373 , 3280055377 , 9783280038192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Jugend ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9783527710645 , 9783527689439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (386 p)
    Series Statement: Für Dummies
    Parallel Title: Print version Mediation für Dummies
    Parallel Title: Druckausg. Weckert, Al Mediation für Dummies
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation.. ; Conflict management ; Mediation -- Vocational guidance ; Mediation.;Conflict management ; Mediation ; Conflict management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Einführung ; Mediation
    Abstract: Sie hetzen von einem Termin zum nächsten, kommen nie zur Ruhe und wissen gar nicht mehr, was Erholung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind? Versuchen Sie es mit Meditation. Dafür müssen sie keineswegs zum einsamen Mönch werden, denn Meditation lässt sich auch in Ihren Alltag integrieren. Lassen Sie sich von Stephan Bodian auf diesem Weg begleiten. Er zeigt Ihnen, wie Sie durch einfache Meditationen Energie und Kraft tanken und auch wie Sie als erfahrener Meditierender mit speziellen Problemsituationen umgehen. Starten Sie Schritt für Schritt eine Reise in Ihr Inneres und finden Sie so zu meh
    Description / Table of Contents: Cover; Schummelseite; Impressum; Über die Autoren; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie Sie dieses Buch nutzen; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: So funktioniert Mediation; Teil II: Praxis und Methoden; Teil III: Anwendungsgebiete; Teil IV: Profil des Mediators; Teil V: Mediation in Organisationen; Teil VI: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I So funktioniert Mediation; Kapitel 1 Wofür steht Mediation?; Was ist Mediation?; Alle Streitparteien gewinnen hinzu; Die sieben Grundgedanken der Mediation
    Description / Table of Contents: Das Gebot der FreiwilligkeitNeutralität und Allparteilichkeit; Eigenverantwortlichkeit der Streitparteien; Festgelegte Schritte; Der sichere Rahmen; Fehlende Normierung; Mediation ist zukunftsorientiert; Was Mediation für die Streitparteien erreichen kann; »Übersetzung« von Schuldzuweisungen und Anklagen; Eine veränderte Kommunikation; Konfliktveränderung; Ziele außerhalb des Verfahrens; Kapitel 2 Ursprünge der Mediation; Entwicklung der Mediation; Die Wurzeln der Mediationsbewegung; Von der Blutrache zum Ausgleichsgedanken; Zwischenzeitliche Abkehr vom Vermittlungsgedanken
    Description / Table of Contents: Politische Vermittlung als Ausnahme vom TrendMediation in der Moderne; Die USA als Vorläufer; Der Vermittlungsgedanke in Deutschland; Mediation in Deutschland; Aktuelle Verbreitung von Mediation; Einflüsse auf die Mediationsbewegung; Neue Erkenntnisse über das Verhandeln; Das Harvard-Konzept; Gesellschaftliche Bedeutung von Mediation; Alternative zum Gerichtsverfahren; Die Ausbildung zum Mediator; Völkerrecht und Mediation; Perspektiven; Kapitel 3 Wann hilft Mediation?; Die Funktionsweise menschlicher Systeme; Konflikte wirken im System; Wie Vermittlung in Systeme eingreift
    Description / Table of Contents: Das Täter-Opfer-DreieckWie Konflikte die Wahrnehmung verzerren; Vermittlung als Prozess; Klassische Ansätze, um mit Konflikten umzugehen; Alternative Konfliktbeilegung; Die Verbindung von Mediation mit anderen Methoden; Mediation und Moderation; Mediation und Supervision; Mediation und Coaching; Mediation und Teamentwicklung; Mediation und Organisationsentwicklung; Prüfkriterien für den Einsatz von Mediation; Vorteile von Mediation für Mensch und System; Mediation spart Mittel; Mediation stärkt die Eigenverantwortlichkeit; Mediation gewährleistet Vertraulichkeit; Mediation erzeugt Lerneffekte
    Description / Table of Contents: Kapitel 4 Das Konfliktmodell der MediationKonflikt und Mediation; Der Weg in den Streit; Wahrnehmung im Konflikt; Die Bedeutung der Gedanken; Die Bedeutung der Gefühle; Die Bedeutung des Willens; Die Bedeutung des Verhaltens; Stufen der Konflikteskalation; Eskalationsstufe 1: Verhärtung; Eskalationsstufe 2: Debatte und Polemik; Eskalationsstufe 3: Taten statt Worte; Eskalationsstufe 4: Images und Koalitionen; Eskalationsstufe 5: Gesichtsverlust; Eskalationsstufe 6: Drohstrategien; Eskalationsstufe 7: Begrenzte Vernichtungsschläge; Eskalationsstufe 8: Zersplitterung
    Description / Table of Contents: Eskalationsstufe 9: Gemeinsam in den Abgrund
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (191 p)
    Parallel Title: Print version Straining: Eine subtile Art von Mobbing
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Prevention.. ; Harassment ; Electronic books ; Electronic books ; Arbeitsplatz ; Mobbing ; Stress ; Psychische Belastung
    Abstract: Das Thema Mobbing ist im psychologischen, medizinischen und arbeitsrechtlichen Rahmen von großer Bedeutung und Aktualität. Es gibt jedoch eine weitaus subtilere Form von Mobbing, die noch verbreiteter ist. Der Betroffene wird am Arbeitsplatz bewusst und vorsätzlich psychisch oder physisch geschädigt - die Folgen können gravierend sein. Harald Ege prägt dafür den Begriff Straining und grenzt ihn anschaulich und praxisnah gegen andere konflikthafte Belastungen am Arbeitsplatz wie Stalking, Burnout, sexuelle Belästigung, Glass Ceiling oder Stress ab. Mit dieser Begriffsdefinition und dem von ihm
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1Straining; 1.1Ein Fallbeispiel; 1.2Was ist unter Straining zu verstehen?; 1.3Zur Erkennungsmethode von Straining; 1.4Fallbewertung von Straining; 1.5Ein weiteres Fallbeispiel; 2Straining und Mobbing; 2.1Ein Fallbeispiel; 2.2Zur Feststellung von Mobbing; 2.3Ausnahmen zur Sieben-Parameter-Methode; 2.4Schadensprofil von Mobbing und Straining; 2.5Ein weiteres Fallbeispiel; 3Straining und Stalking; 3.1Ein Fallbeispiel; 3.2Formen des Stalkings; 3.3Feststellung von Stalking durch die Sieben-Parameter-Methode
    Description / Table of Contents: 3.4Die Anwendung in der Praxis3.5Ein weiteres Fallbeispiel; 4 Straining und weitere Problemsituationen am Arbeitsplatz; 4.1 Straining und sexuelle Belästigung; 4.2Straining und Stress; 4.3Straining und Burnout; 4.4Straining und Glass Ceiling; 4.5Straining und Workaholism; 5Schlussfolgerungen und Ausblick; Dank; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783170238992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (173 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Grundriss Gerontologie ; 10: Umwelten des Alterns
    DDC: 305.26094
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Aging -- Europe ; Aging -- Social aspects -- Europe ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; 1 Einführung; 2 Grundlegende theoretische Sichtweisen mit Bedeutung für die Rolle räumlich-technisch-medialer Umwelten für gutes Altern; 2.1 Erste Meta-Perspektive: Person-Umwelt-Austausch (P-U-Austausch); 2.2 Zweite Meta-Perspektive: Selektive Optimierung mit Kompensation (SOK); 2.3 Dritte Meta-Perspektive: Mediatisierung; 3 Wohnen im Alter; 3.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 3.2 Konzeptuelle Grundlagen zum Wohnen im Alter; 3.2.1 Konzepte des Wohnverhaltens (Agency); 3.2.2 Konzepte des Wohnerlebens (Belonging)
    Abstract: 3.3 Wohnformen älterer Menschen3.4 Befunde zum Privatwohnen im Alter; 3.4.1 Wohnumweltbedingungen; 3.4.2 Befunde zum Wohnverhalten (Agency); 3.4.3 Befunde zum Wohnerleben (Belonging); 3.4.4 Befunde zu Zusammenhängen von Wohnverhalten und Wohnerleben; 3.4.5 Befunde zu Wohnfolgen; 3.5 Umzug im Alter; 3.5.1 Umzug in private Haushalte; 3.5.2 Umzug ins Betreute Wohnen und ins Gemeinschaftliche Wohnen; 3.5.3 Umzug ins institutionalisierte Wohnen (Heim); 3.6 Wohnen und Sterben; 3.7 Interventionsperspektiven; 4 Altern jenseits der Wohnumwelt: Außerhäusliche Mobilität und außerhäusliche Aktionsräume
    Abstract: 4.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung4.2 Begriffsbestimmung: Außerhäusliche Mobilität im alterns- und lebenslaufbezogenen Kontext; 4.3 Implikationen des demografischen Wandels; 4.4 Lebensstile und Mobilitätsbedürfnisse; 4.4.1 Slow Modes; 4.4.2 Automobil; 4.4.3 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.5 Spezielle Problemfelder außerhäuslicher Mobilitätsentwicklung; 4.5.1 Unfallexposition und Risikopotenziale; 4.5.2 Mobilitätsrelevante Gesundheits- und Leistungseinbußen; 4.5.3 Kompensationsmechanismen; 4.6 Interventionsperspektiven; 5 Technik im Alter
    Abstract: 5.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung5.2 Begriffsbestimmung, Klassifikation und Entwicklung von Technik; 5.2.1 Begrifflichkeit; 5.2.2 Gerontechnology: Konzeptuelle Einordnung; 5.2.3 Dimensionen zur Ordnung und Klassifikation; 5.2.4 Technische Entwicklung: Beschleunigung, Zugänglichkeit, Diffusion; 5.3 Der Technik zugeschriebene Ziele und Funktionen; 5.3.1 Allgemeine Ziele des Technikeinsatzes im Alter; 5.3.2 Potenzial von Technik aus Sicht des älteren Techniknutzers; 5.3.3 Potenzial von Technik aus Sicht von Pflegenden im häuslichen und institutionellen Bereich
    Abstract: 5.4 Technikakzeptanz und Techniknutzung im Alter5.4.1 Modell der Technikakzeptanz; 5.4.2 Die Rolle von Personeneigenschaften; 5.4.3 Die Rolle der Technik; 5.4.4 Die Schnittstelle von Person und Technik; 5.4.5 Die Rolle kognitiver Beeinträchtigungen; 5.5 Kritische Betrachtung des Einsatzes von Technik im Alter; 5.6 Interventionsperspektiven; 6 Medien im Alter; 6.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 6.2 Mediatisierung: Dynamisierung medialer Entwicklung und ihrer Nutzung; 6.2.1 Produktbezogene Innovationsdynamik; 6.2.2 Nutzungsbezogene Diffusionsdynamik
    Abstract: 6.3 Begrifflichkeit und Klassifikation von Medien
    Abstract: Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigend
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges.
    ISBN: 9783868546255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ, Diss., 2014
    DDC: 338.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Soziologie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dienstleistungsgesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Dienstleistung ; Niedriglohn ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitswelt
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis ; Einleitung; I Das Konzept eines Dienstleistungsproletariats oder von der Reformulierung eines verbrauchten Begriffs?; Die Ernüchterung einer Vision; Professionslogische Ungleichheitsforschung; Im toten Winkel industriesoziologischer Analyse; Ein Dienstleistungsproletariat; Die Rückkehr einer Trias - Arbeit, Herrschaft, Bewusstsein; Zwischen Arbeit und Leben - Gesellschaftsbilder als soziologisches Problem; Von den Anfängen oder vom Bewusstsein zum Gesellschaftsbild; Gesellschaftsbilder des Arbeiters im Wandel
    Description / Table of Contents: Dichotomie oder vom Arbeiter in der Sphäre des KollektivismusAus unüberbrückbarer Dichotomie wird Hierarchie; Koordination oder vom Arbeitnehmer in der Sphäre institutioneller Einhegung; Assoziation oder vom Bürger in der Sphäre des normativen Individualismus; Gesellschaftsbilder heute; Kompositionseffekte des »gedachten Ganzen« - die Abkehr von Holismus- und Containerbegriffen und die Entstehung einer seriellen Struktur; Drei Bezugsprobleme; Der Wirkungszusammenhang zwischen Arbeit und Leben jenseits eines Atomismus der Wahl
    Description / Table of Contents: Zukunft und die Reflexion über den Horizont einer gestaltbaren ZeitSolidarität oder über die Chancen von Assoziation; Methodischer Überblick; II Dienstleistungsarbeit im Wandel - von der Profession zum Job; Von der Hand- zur Kopfarbeit und zurück - das Versprechen der Professionalisierung; Der Stolz der Routine; Die Abgeklärtheit des Residualismus; Von der Hoffnung auf Rehumanisierung zur Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die radikalisierte Sorge - das Interaktivitätsideal in der Intensivierung; Arbeitszeit - oder von einer Arbeit ohne Pause; Arbeitsort - oder vom Leben der Anderen
    Description / Table of Contents: Arbeitsmedium - oder von der Arbeit der EmotionSymbiotische Verschmelzung als Flucht nach vorne; Die unsichtbare Dienstleistung der Gewährleistung und das Monopol der Dinge; Der rationierte Kunde im Konsum; Wenn der Kunde stört; Vom Spiel zwischen Personen zum Charakterkampf; Autonomie zwischen Eigenverantwortung und Eigenschuld; Die Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die Würde der Sabotage - oder morgens mit einem halben Bein im Knast; Wenn der Körper zehrt - neue Herausforderungen eines körperlichen Leistungsstolzes
    Description / Table of Contents: Doping zum Durchhalten - der Körper als Definitorium und die Autonomie des VerschleißesRuhe zur Reproduktion; Arbeit muss sich lohnen - eine instrumentelle Arbeitsorientierung im Leerlauf; Unser täglich Brot - zwischen Mindestlohn und geringfügiger Beschäftigung; Aufstocker; Multijobbing; Das Ressentiment der Besorgten; Mit Arbeit zum Gesellschaftsmitglied und das Ressentiment gegen die Faulheit; Die Askese der Bescheidenen; Die Legitimität des Handicaps; Arbeit als legitime Strukturierung von Zeit; III Vom Projekt der Moderne zum Ende der Welt; Die tragische Apokalypse
    Description / Table of Contents: Die ironische Apokalypse oder von der Autonomie innerer Verfristung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781845420369
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (587 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Towards a Cultural Political Economy : Putting Culture in its Place in Political Economy
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This fascinating volume offers a critique of recent institutional and cultural turns in heterodox economics and political economy. Using seven case studies as examples, the authors explore how research on sense- and meaning-making can deepen critical studies in political economy, illuminating its role in critiquing the specific categories, contradictions and crisis-tendencies of capitalism. Parts I and II provide a foundation in institutionalism, international political economy and historical semantics, before introducing an original account of sense- and meaning-making and its role in remakin
    Description / Table of Contents: Cover; Copyright; Contents; Boxes and figures; Preface; Abbreviations; Acknowledgements; Introduction; PART I The logos, logics and limits of institutional and cultural turns: challenges and responses; 1. Institutional turns and beyond in political economy; 2. Cultural turns and beyond in political economy; 3. Semiotics for cultural political economy; PART II Towards a post- disciplinary cultural political economy; 4. Between Scylla and Charybdis: locating cultural political economy
    Description / Table of Contents: 5. Elaborating the cultural political economy research agenda: selectivities, dispositives and the production of (counter-)hegemoniesPART III Reimagining and institutionalizing competitive governance: narratives, strategies and struggles; 6. A cultural political economy of variegated capitalism; 7. A cultural political economy of competitiveness and the knowledge-based economy; 8. The production of a hegemonic knowledge brand: competitiveness discourses and neoliberal developmentalism; 9. Competitiveness clusters, Wal-Martization and the (re)making of corporate social responsibilities
    Description / Table of Contents: 10. Competitiveness knowledge brands and service governance: the making of Hong Kong's competitiveness-integration (dis)orderPART IV Financialization, financial crisis and reimaginations; 11. Crisis construals and crisis recovery in the North Atlantic financial crisis; 12. The North Atlantic financial crisis and crisis recovery: (trans-)national imaginaries of 'BRIC' and subaltern groups in China; PART V Consolidating cultural political economy: from pre- theoretical intuition to post- disciplinary practice; 13. Implications for future research in and on cultural political economy; References
    Description / Table of Contents: Name indexSubject index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845251547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (287 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik v.14
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Im Westen nichts Neues?
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Politikfeldanalyse ; Wissenssoziologie ; Global inequality ; Social action ; Social change ; Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungstheorie
    Abstract: Vorwort und Danksagung; Im Westen nichts Neues? Stand und Perspektiven der Entwicklungstheorie; Teil 1: Modernisierungs- und eurozentrismuskritische Perspektiven auf Entwicklungstheorie und globalen Wandel; Auf dem Weg zur großen Entwicklungstheorie 2.0? Multiple und verwobene Moderne und die Rückkehr der großen Fragestellungen; Umrisse und Probleme einer Theorie globaler Entwicklung; Entwicklungstheorie nach der Post-Development Kritik. Plädoyer für eine Wissenssoziologie der Entwicklungstheorie und die Abschaffung des Entwicklungsbegriffs
    Abstract: Teil 2: Politökonomische Perspektiven auf globalen Wandel und entwicklungspolitische PraxisDie Weltwirtschaftskrise aus Sicht der Entwicklungstheorie; Aufstieg und Fall von Nationen. Warum manche Länder aufsteigen und zu Regional Powers werden; Entwicklungsfinanzierung zwischen Konditionalität und Politikdialog am Beispiel Multi-Donor Budget Support in Ghana; Teil 3: Wissenssoziologische und normentheoretische Perspektiven auf entwicklungspolitische Praxis; „La rage de vouloir conclure": Wissensvermittlung als Entwicklungsengpass oder warum Experten so arbeiten, wie sie es tun
    Abstract: Korruption und der soziale Nahraum aus einer Post-Development-Perspektive: "Illusions of Purity" im Anti-KorruptionsdiskursVerrechtlichung in der Entwicklungszusammenarbeit - Zur normativen Verdichtung des Prinzips der Eigenverantwortung; AutorInnen und Herausgeber
    Abstract: Entwicklungstheorie befasst sich mit sozialem Wandel und globaler Ungleichheit - meist aus der impliziten Perspektive des Westens. Dennoch finden sich hier bisweilen innovative Stimmen, denen der vorliegende Band ein Forum bietet. Dabei versammelt er unterschiedlichste Perspektiven: politökonomische und postkoloniale, spieltheoretische und wissenssoziologische, Modernisierungstheorie und Weltsystemtheorie. Vor allem aber unterzieht er die Entwicklungstheorie selbst einer kritischen Reflexion. Aram Ziai ist Sprecher der Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der Deutschen Vereini
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647450216
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie 40
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Druckausg. Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Abstract: SMS, E-Mail, Skype und Facebook: Wie beeinflussen die mittlerweile nahezu überall und jederzeit verfügbaren elektronischen Medien die psychische Entwicklung und das soziale Leben der Menschen, seien es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene? In welchem Maße bestimmen und (ko-)strukturieren sie die Persönlichkeit, das Selbst- und Fremderleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen? Wann und unter welchen Bedingungen spielt der Umgang mit neuen Medien eine positive, entwicklungsfördernde Rolle und unter welchen Umständen hat er problematische oder gar schädigende Folgen für die seelische Gesundheit? Mediziner, Psychologen und Pädagogen berichten aus der (sozial-)pädagogischen, psychotherapeutisch-psychoanalytischen und beraterischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und setzen sich kontrovers mit Bereicherungen wie auch Gefährdungen auseinander, die das Leben mit und in virtuellen Welten mit sich bringt.   Biographische Informationen Prof. Dr. Ulrike Lehmkuhl ist Lehranalytikerin und war Direktorin der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik an der Charité. Pit Wahl, Diplom-Psychologe, ist Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DGIP, DGPT) in eigener Praxis in Bonn.   Reihe Beiträge zur Individualpsychologie - Band 040.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorwort -- Reinhard Plassmann: Von der Bindungsstörung bis zum Bildschirmtrauma. Wie Kinder sich in virtuellen Welten verändern -- Gerd Lehmkuhl, Dirk Alfer, Christiane Kürschner und Jan Frölich: Virtuelle Welten und psychische Entwicklung -- Gisela Gandras: »Second life«: Wie im Internet eine neue Kreation der eigenen Existenz gelingen soll -- Andrea Heyder: Kein geschützter Raum - nirgends? Abstinenz in Zeiten globaler Vernetzung -- Annegret Garschagen: Blockst du noch oder likest du schon? Adler und Facebook - eine Reise in die Welt der sozialen Netzwerke und die Konsequenzen für (psychosoziale) Beratungsangebote -- Damaris Sander: »Ein Zimmer für mich allein«: Die Arbeit am seelischen Innenraum in einer psychoanalytischen Behandlung -- Gitta Binder-Klinsing: Kinderkriegen heute: Von der Virtualität zur Machbarkeit? -- Manfred Gehringer: Liebe in den Zeiten der unendlichen Freiheit -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu und Anna Peter: Können wir nah und entfernt zugleich sein? Erfahrungen mit einem litauisch-deutschen Skype-Supervisionsprojekt -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu and Anna Peter: Can we be close and distant at the same time? Skype-supervision: Experiences of a Lithuanian-German project -- Barbara Jaeger und Carola Furck: Neue Medien und Psychoanalyse - Fluch und Chance -- Gerd Lehmkuhl und Holger Kirsch: Brauchen die Alfred-Adler-Institute Forschung für ihre zukünftige Entwicklung? -- Jürgen Hardt: Psychotherapie unter Herrschaft des Man - Subjekt und Beziehung in der Internettherapie -- Anna Kirschnek und Sandra Vates: Erleben von Jugendlichen, Eltern und Lehrern in und mit medialen Welten. Ein Projekt der Q12 des Nymphenburger Gymnasiums -- Anna Zeller-Breitling: »Wenn das Handy zweimal klingelt« -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag
    ISBN: 9783956231209
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (174 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Whitebooks
    Parallel Title: Druckausg. Ischebeck, Katja Erfolgreiche Trainingskonzepte
    DDC: 331.25
    RVK:
    Keywords: Employee assistance programs ; Employees -- Training of ; Technical education ; Social groups ; Electronic books ; Electronic books ; Unternehmen ; Weiterbildung ; Konzeption
    Abstract: Das Trainingsgeschäft ist professioneller geworden. Viele Auftraggeber erwarten klare Ziele, definierte Inhalte und ein fundiertes Trainingskonzept. Auch für den Trainer selbst ist ein professionelles Konzept ein wichtiges Instrument. Denn erst durch ein klares Konzept wird ein Training nachvollziehbar und wiederverwendbar. Das Buch bietet Profis und Anfängern aus dem Trainingsbereich bewährte Methoden, praktische Checklisten und viele Möglichkeiten der Arbeitserleichterung bei der Erstellung eines erfolgreichen Trainingskonzeptes. Als Download ist dem Buch ein komplettes Mustertraining zum T
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780262321761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (x, 351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gandy, Matthew, 1965 - The fabric of space
    DDC: 333.91/15
    RVK:
    Keywords: Water use - Social aspects ; Water use - Social aspects ; Electronic books ; Stadt ; Abwasserbeseitigung ; Ressourcenökonomie ; Wasserreserve ; Wasserversorgung
    Abstract: A study of water at the intersection of landscape and infrastructure in Paris, Berlin, Lagos, Mumbai, Los Angeles, and London.
    Abstract: Intro -- Contents -- Preface -- Introduction -- 1: The Paris Sewers and the Rationalization of Urban Space -- 2: Borrowed Light: Journeys through Weimar Berlin -- 3: Mosquitoes, Modernity, and Postcolonial Lagos -- 4: Water, Poverty, and Urban Fragmentation in Mumbai -- 5: Tracing the Los Angeles River -- 6: Fears, Fantasies, and Floods: The Inundation of London -- Epilogue -- Notes -- Selected Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780739177273
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (376 p)
    Parallel Title: Print version Solidarity : Theory and Practice
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Social ethics ; Social groups -- Psychological aspects ; Solidarity ; Electronic books
    Abstract: 〈span〉〈span〉In this collection, philosophers, social psychologists, and social scientists approach contemporary social reality from the viewpoint of solidarity. They examine the nature of solidarity and explore its normative and explanatory potential. 〈/span〉〈/span〉
    Description / Table of Contents: Solidarity; Contents; Figures and Tables; Preface and Acknowledgments; 1. Solidarity: Theory and Practice. An Introduction; 2. Solidarity: Unpacking the Social Brain; 3. Collective Emotions as the "Glue" of Group Solidarity; 4. Empathy and Our Relations to Others; 5. Solidarity, Moral Recognition, and Communality; 6. From Recognition to Solidarity: Universal Respect, Mutual Support, and Social Unity; 7. Solidarity and Work: A Reassessment; 8. Solidarity in Times of Crisis: Constitutional Evolution and Europe; 9. National Social Models and Helping Others in the European Union
    Description / Table of Contents: 10. Solidarity and Motivations to Help Others: The Case of Finns11. Solidarity in a Nordic Welfare State: The Case of Finland; 12. Volunteering, the Humanitarian Gift to "Distant Suffering," and Solidarity; Index; About the Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780191632754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 548 Seiten)
    Edition: First ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of gender in organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Frau ; Mann ; Geschlechterrolle ; Wirtschaft ; Organisation
    Abstract: The Oxford Handbook of Gender in Organizations is a comprehensive analysis of thinking and research on gender in organizations with original contributions from key international scholars in the field.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 1306999278 , 9783839420560 , 9781306999274
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version Die Welt der Patente : Soziologische Perspektiven auf eine zentrale Institution der globalen Wissensgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patents ; Sociological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Patent ; Weltgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Systemtheorie
    Abstract: Nicht zuletzt der fortwährende Patentstreit zwischen den Konzernen Apple und Samsung zeigt: Patente rücken zunehmend in das Bewusstsein von Managern und Öffentlichkeit. Angesichts der zunehmenden Bedeutungsaufwertung von Patenten in der modernen Gesellschaft überrascht es, dass sich die Soziologie bis jetzt nur wenig mit Patenten beschäftigt hat. Christian Mersch schließt diese Forschungslücke und eröffnet dabei überraschende globalisierungstheoretische und historische Perspektiven auf die Welt der Patente. Das Buch ermöglicht den Lesern zudem einen neuartigen und fruchtbaren Zugang zu Niklas
    Description / Table of Contents: Cover Die Welt der Patente; Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einführende Perspektiven; Impressionen; Wissenschaftliche Positionierung; Gedankengang und Gliederung; Theoretisch-methodisches Selbstverständnis; Hinweise zur Lektüre; Kapitel 2: Funktion(en) des Patents: Von der ökonomischen zur soziologischen Perspektive; Ökonomische Theorien des Patents; Funktion, Gesellschaft, Autonomie; Funktion und Leistungen des Patents; Fazit: Von den „Patent Economics" zur soziologischen Theorie; Kapitel 3: Das Patent: Systemtheoretische Perspektiven; Einleitung; Rechtsinterne Stellung des Patentrechts
    Description / Table of Contents: Operativer Kern des SystemsInterne Differenzierung: Zentrum und Peripherie; Spezifika patentierten Wissens und die Universalität des Beobachtens; Fazit: Autonomie, Interdependenz, strukturelle Kopplung; Kapitel 4: Patentschriftlichkeit: Perspektiven auf die „Intertextualität" des Patentsystems; Einleitung; Patentschrift: Aufbau und Funktion; Patentschrift und Publikation: Divergenzen und Konvergenzen; Patentindikatoren und -statistiken; Fazit: Normativität, Öffentlichkeit und Gedächtnis; Kapitel 5: Die Welt der Patente:Weltgescllschaftliche Perspektiven; Patentrecht als Weltrecht?
    Description / Table of Contents: Der Globalisierungsbegriff und die Theorie der WeltgesellschaftWeltpatentsystem: Universalität und Globalität; Harmonisierung des Patentrechts; Das globale Gedächtnis des Patentsystems; Fazit: Auf dem Weg zum Weltpatent?; Kapitel 6: Vom Privileg zum Weltpatent: Historische Perspektiven; Theoretische Vorbemerkungen; Das Privileg; Ausdifferenzierung: Umstellung auf schriftbasierte Öffentlichkeit; Patentschriftlichkeit und Öffentlichkeit: Folgen und Limitierungen; ‚Verweltlichung' des Patents: Absolute Neuheit und der Drang zum Globalen; „Industrial research" und organisiertes Patentmanagement
    Description / Table of Contents: Fazit: Zur Emergenz des WeltpatentsystemsKapitel 7: Patentmanagement in forschenden Unternehmen: Strategische Perspektiven; Einleitung; Patentmanagement: Unternehmerische Funktion; Normative Aspekte des Patentmanagements; Kognitive Aspekte des Patentmanagements; Akademisches Patentieren; Fazit: Patente und Konkurrenz; Schlussbetrachtung; Literatur; Ausführliches Literaturverzeichnis; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783170256842 , 317025684X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (316 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen
    Parallel Title: Print version Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen : Herausforderungen - Grundlagen - Anwendungen
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsmanagement ; Prozessmanagement ; Deutschland ; Insurance management ; Reengineering (Management) ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Versicherungswirtschaft ; Wertschöpfungskette ; Industrialisierung ; Prozessmanagement
    Abstract: 3 Konzeptionelle Grundlagen zum Prozessmanagement3.1 Entwicklung; 3.2 Abgrenzung untersuchungsrelevanter Begrifflichkeiten; 3.3 Prozessorientierte Managementkonzepte; 3.3.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; 3.3.2 Total Quality Management; 3.3.3 Six Sigma; 3.3.4 Business Process Reengineering (BPR); 3.3.5 Business Process Management; 4 Aktueller Status des Prozessmanagements in der betrieblichen Versicherungspraxis; 4.1 Prozesssteuerung; 4.2 Durchdringungsgrad von Six Sigma in der deutschen Versicherungswirtschaft; 4.3 BiPRO in der Assekuranz; 4.4 Zwischenfazit
    Abstract: 5 Adaptives Implementierungskonzept für prozessorientierte Managementsysteme5.1 Konzeptioneller Aufbau eines ganzheitlichen und prozessorientierten Managementsystems; 5.2 Prozessstrategie; 5.2.1 Verknüpfung von Strategie und Geschäftsprozessen; 5.2.2 Entwicklung der Prozesslandkarte; 5.2.3 Strategische Bedeutung von Kernprozessen; 5.2.4 Priorisierung der Geschäftsprozesse; 5.2.5 Festlegung globaler Prozessziele; 5.3 Prozessgestaltung; 5.3.1 Analyse des Ist-Zustandes; 5.3.2 Ansatzpunkte zur Gestaltung zu optimierender Prozesse; 5.4 Prozessorganisation
    Abstract: 5.4.1 Gestaltung einer prozessorientierten Organisation5.4.1.1. Konzepte der Organisationsgestaltung; 5.4.1.2 Zielkriterien der prozessorientierten Aufbauorganisation; 5.4.1.3 Implikationen für die Organisationsgestaltung; 5.4.1.4 Organisationskonzeptionen im Vergleich zur Prozessorientierung; 5.4.2 Organisatorische Aufgabenträger im Prozessmanagement; 5.4.3 Kompetenz Einheit Prozessmanagement; 5.4.3.1 Aufgaben der GPMS Kompetenz Einheit; 5.4.3.1 Eingliederung in die Organisation; 5.4.4 Implementierung der Prozessorganisation; 5.4.4.1 Erfolgsfaktoren der Implementierung
    Abstract: 5.4.4.2 Vorgehensweise bei der Implementierung5.4.4.3 Change Management; 5.5 Prozesssteuerung und -controlling; 5.5.1 Planung von Prozessen und Prozesszielen; 5.5.1.1 Prozessstrukturplanung; 5.5.1.2 Prozesszielplanung; 5.5.2 Ermittlung von Prozesskennzahlen; 5.5.2.1 Kundenzufriedenheit; 5.5.2.2 Prozesszeiten; 5.5.2.3 Prozessqualität; 5.5.2.4 Prozesskosten und Prozesskostenrechnung; 5.5.3 Aufbau eines prozessorientierten Kennzahlensystems; 5.5.4 Monitoring von Prozessen; 5.5.5 Prozessbezogenes Reporting; 5.5.6 Prozessbewertung mit Prozessassessments und -audits
    Abstract: 5.5.7 Einordnung, Abgrenzung und Aufgaben des Prozess-controlling
    Abstract: Die Versicherungsbranche sieht sich mit verstärktem Wettbewerb, erhöhtem Kostendruck, steigender Komplexität betrieblicher Prozesse, den Auswirkungen der Globalisierung und anspruchsvolleren Kunden konfrontiert. Darüber hinaus trägt auch die Finanzmarktkrise dazu bei, dass die sog. Industrialisierung stärker in den Fokus dieser Finanzdienstleister rückt. Diesen wirtschaftlichen Herausforderungen kann nur mit Hilfe von ganzheitlichen, prozessorientierten Konzepten begegnet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden - ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsbetrachtung - die wesentlichen pro
    Abstract: Die Versicherungsbranche sieht sich mit verstärktem Wettbewerb, erhöhtem Kostendruck, steigender Komplexität betrieblicher Prozesse, den Auswirkungen der Globalisierung und anspruchsvolleren Kunden konfrontiert. Darüber hinaus trägt auch die Finanzmarktkrise dazu bei, dass die sog. Industrialisierung stärker in den Fokus dieser Finanzdienstleister rückt. Diesen wirtschaftlichen Herausforderungen kann nur mit Hilfe von ganzheitlichen, prozessorientierten Konzepten begegnet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden - ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsbetrachtung - die wesentlichen prozessorientierten Managementansätze hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Versicherung-unternehmen untersucht. Anschließend werden in einem praxisorientierten Abschnitt aktuell umgesetzte Konzepte vorgestellt und deren Erfolgsfaktoren herausgearbeitet. Dr. Michael Reich ist Gesellschafter einer Beratungsgesellschaft, Herausgeber verschiedener Publikationen zur Versicherungswirtschaft und Dozent an der Northern Business School.
    Description / Table of Contents: Titel; Geleitwort; Wissenschaftliches Geleitwort; Geleitwort; Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche; 2.1 Überblick; 2.2 Ungünstige demografische Entwicklung; 2.3 Veränderte rechtliche Rahmenbedingungen; 2.4 Fortschreitende Digitalisierung des wirtschaftlichen und privaten Lebens; 2.5 Anspruchsvolle Kunden; 2.6 Globalisierung der Finanzmärkte; 2.7 Wandel der Vertriebsstrukturen; 2.8 Konsolidierungsdruck und Effizienzsteigerung; 2.9 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 3 Konzeptionelle Grundlagen zum Prozessmanagement3.1 Entwicklung; 3.2 Abgrenzung untersuchungsrelevanter Begrifflichkeiten; 3.3 Prozessorientierte Managementkonzepte; 3.3.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; 3.3.2 Total Quality Management; 3.3.3 Six Sigma; 3.3.4 Business Process Reengineering (BPR); 3.3.5 Business Process Management; 4 Aktueller Status des Prozessmanagements in der betrieblichen Versicherungspraxis; 4.1 Prozesssteuerung; 4.2 Durchdringungsgrad von Six Sigma in der deutschen Versicherungswirtschaft; 4.3 BiPRO in der Assekuranz; 4.4 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 5 Adaptives Implementierungskonzept für prozessorientierte Managementsysteme5.1 Konzeptioneller Aufbau eines ganzheitlichen und prozessorientierten Managementsystems; 5.2 Prozessstrategie; 5.2.1 Verknüpfung von Strategie und Geschäftsprozessen; 5.2.2 Entwicklung der Prozesslandkarte; 5.2.3 Strategische Bedeutung von Kernprozessen; 5.2.4 Priorisierung der Geschäftsprozesse; 5.2.5 Festlegung globaler Prozessziele; 5.3 Prozessgestaltung; 5.3.1 Analyse des Ist-Zustandes; 5.3.2 Ansatzpunkte zur Gestaltung zu optimierender Prozesse; 5.4 Prozessorganisation
    Description / Table of Contents: 5.4.1 Gestaltung einer prozessorientierten Organisation5.4.1.1. Konzepte der Organisationsgestaltung; 5.4.1.2 Zielkriterien der prozessorientierten Aufbauorganisation; 5.4.1.3 Implikationen für die Organisationsgestaltung; 5.4.1.4 Organisationskonzeptionen im Vergleich zur Prozessorientierung; 5.4.2 Organisatorische Aufgabenträger im Prozessmanagement; 5.4.3 Kompetenz Einheit Prozessmanagement; 5.4.3.1 Aufgaben der GPMS Kompetenz Einheit; 5.4.3.1 Eingliederung in die Organisation; 5.4.4 Implementierung der Prozessorganisation; 5.4.4.1 Erfolgsfaktoren der Implementierung
    Description / Table of Contents: 5.4.4.2 Vorgehensweise bei der Implementierung5.4.4.3 Change Management; 5.5 Prozesssteuerung und -controlling; 5.5.1 Planung von Prozessen und Prozesszielen; 5.5.1.1 Prozessstrukturplanung; 5.5.1.2 Prozesszielplanung; 5.5.2 Ermittlung von Prozesskennzahlen; 5.5.2.1 Kundenzufriedenheit; 5.5.2.2 Prozesszeiten; 5.5.2.3 Prozessqualität; 5.5.2.4 Prozesskosten und Prozesskostenrechnung; 5.5.3 Aufbau eines prozessorientierten Kennzahlensystems; 5.5.4 Monitoring von Prozessen; 5.5.5 Prozessbezogenes Reporting; 5.5.6 Prozessbewertung mit Prozessassessments und -audits
    Description / Table of Contents: 5.5.7 Einordnung, Abgrenzung und Aufgaben des Prozess-controlling
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    ISBN: 9783534738168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gronemeyer, Marianne, 1941 - Das Leben als letzte Gelegenheit
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern ; Security (Psychology) ; Time ; Sociological aspects ; Life cycle, Human ; Electronic books ; Electronic books ; Moderne ; Lebenslauf ; Zeitwahrnehmung ; Todesangst ; Lebenslauf ; Zeitbewusstsein ; Lebensgefühl ; Zeit ; Moderne
    Abstract: Gronemeyer, Marianne Marianne Gronemeyer, geb. 1941, war Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Wiesbaden.
    Abstract: Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden.Die große Presseresonanz und die hohen Verkaufszahlen dieses Buches zeigen, wie sehr die Autorin einen empfindlichen Nerv unser
    Description / Table of Contents: Front Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; I. 'Der Tod tanzt aus der Reihe'; 1. Am Anfang war die Pest; 2. 'Cherchez la Mort'; 3. Lebensspanne und Lebensverachtung; 4. Individualität und Todesfurcht; II. Die Sicherung der Lebensspanne; 1. Selbstbegrenzung und Welterneuerung; 2. Factum statt Fatum; 3. Reflexion contra Reflexivität I: Die Unterwerfung der Natur; a) Die Brechung der Eigenmächtigkeit der Natur; b) Die Austreibung des Eigensinns der Natur; c) Die Umlenkung des Eigennutzes der Natur; d) Die Bezwingung der Eigenart der Natur
    Description / Table of Contents: 4. Reflexion contra Reflexivität H: Die Unterwerfung kultureller Tätigkeitena) Die Vollendung der Tatsächlichkeit; b) Die Simulation der Beweglichkeit; c) Die Imitation subsistenter Tätigkeiten; d) Die Selbsthärtung des Menschen; III. Die Beschleunigung des Lebenstempos; 1. 'Die Zeit fleusst weg wie Wasser'; 2. Uhrzeit und Heilszeit; 3. Die Zeit beginnt zu ticken; 4. Die tickende Zeit ist ihrer Zeit voraus; 5. Alternde Welt und Lebensspanne; 6. Heilmittel gegen den zu frühen Tod; a) Gelassenheit; b) 'Memento vivere'; c) Anrecht auf durchschnittliche Lebenslänge; d) Fortleben in der Erinnerung
    Description / Table of Contents: e) Lebensverlängerung und Lebenserleichterungf) Gattungsgeduld; g) Beschleunigung; 7. Zeitgewinn und Weltschwund; 8. Tilgung der Entfernung; a) Pfade - Straßen - Bahnen - Röhren; b) Reibungslosigkeit; c) Ziellosigkeit; d) Fortbewegung ohne Fortbewegung; 9. Weltvermehrung und Erfahrungsarmut; a) Zeitersparnis durch Leidvermeidung; b) Verbrauchsfertige Welt; c) Individuum: Original oder Fälschung?; d) Die Vermeidung des Leerlaufs; e) Zeitgewinn durch Anordnung; 10. Beschleunigung und die Banalität des Bösen; 11. Die Zukunft hat schon begonnen; IV. Das Fremde ist ausgestorben
    Description / Table of Contents: 1. Sehen - Verstehen - Dran-Drehen2. Alle sind gleich, nur manche sind gleicher; Bibliographie; Register; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780415857130 , 9780203798959
    Language: English
    Pages: x, 160 Blätter
    Series Statement: Culture, economy and the social
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Economic indicators ; Economics / Statistical methods ; Finance ; Value ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke[u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230354440 , 9780230354449
    Language: English
    Pages: XII, 225 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Palgrave connect. Social sciences
    Series Statement: Frontiers of globalization series
    DDC: 305.550951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; China ; Mittelstand
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Ed. Körber-Stiftung
    ISBN: 3896844601 , 9783896844606
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2184 KB, 216 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Gu, Xuewu, 1957 - Die Große Mauer in den Köpfen
    DDC: 303.4825101812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acculturation ; Acculturation China ; Collectivism ; Collectivism China ; Diplomatic relations ; Individualism ; Individualism China ; International relations ; China ; Electronic books ; China ; Westliche Welt ; Annäherung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Weder China noch der Westen kann die Folgen der Globalisierung allein bewältigen. Doch noch ist keine Seite bereit, von der anderen zu lernen. Die Große Mauer in den Köpfen zu überwinden, ist aber weniger eine Frage des kulturellen Goodwill als der praktischen und politischen Vernunft, erklärt der in Deutschland lehrende Politologe Xuewu Gu. Gu geht es um ein Lernen, das in die Tiefen der Wertvorstellungen reicht. Unversöhnlich stehen sich bisher das westliche Primat des Individuums und das chinesische Primat des Kollektivs gegenüber. Beide Haltungen stoßen heute an ihre Grenzen: Nach China weht der süße Duft der individuellen Freiheit, während der Westen erkennt, dass nur eine Orientierung am Gemeinwohl den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern kann. Gu plädiert für einen Ausgleich im Sinne von Aristoteles und Konfuzius: zhong yong - die goldene Mitte erreichen, ohne seine Grundsätze aufzugeben. Xuewu Gu ist Politikwissenschaftler. Er studierte an den Universitäten Wuhan, Köln und Bonn, promovierte 1990 in Bonn und habilitierte 1997 in Freiburg. Gu lehrte in Freiburg, Trier und Bonn, bevor er 2002 den Lehrstuhl für die Politik Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum übernahm. Seit Oktober 2009 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Direktor des Center for Global Studies an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Gu ist ein international gefragter Experte für Wirtschaft, Energie, Politik und Kultur Chinas.
    Abstract: Weder China noch der Westen kann die Folgen der Globalisierung allein bewältigen. Doch noch ist keine Seite bereit, von der anderen zu lernen. Die Große Mauer in den Köpfen zu überwinden, ist aber weniger eine Frage des kulturellen Goodwill als der praktischen und politischen Vernunft, erklärt der in Deutschland lehrende Politologe Xuewu Gu. Gu geht es um ein Lernen, das in die Tiefen der Wertvorstellungen reicht. Unversöhnlich stehen sich bisher das westliche Primat des Individuums und das chinesische Primat des Kollektivs gegenüber. Beide Haltungen stoßen heute an ihre Grenzen: Nach China weht der süße Duft der individuellen Freiheit, während der Westen erkennt, dass nur eine Orientierung am Gemeinwohl den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern kann. Gu plädiert für einen Ausgleich im Sinne von Aristoteles und Konfuzius: zhong yong - die goldene Mitte erreichen, ohne seine Grundsätze aufzugeben. Xuewu Gu ist Politikwissenschaftler. Er studierte an den Universitäten Wuhan, Köln und Bonn, promovierte 1990 in Bonn und habilitierte 1997 in Freiburg. Gu lehrte in Freiburg, Trier und Bonn, bevor er 2002 den Lehrstuhl für die Politik Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum übernahm. Seit Oktober 2009 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Direktor des Center for Global Studies an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Gu ist ein international gefragter Experte für Wirtschaft, Energie, Politik und Kultur Chinas.
    Note: Literaturverz. S. 207 - 214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    ISBN: 9783648056752
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (261 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.4128
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Einsichten zu Social Media Recruiting
    Parallel Title: Druckausg. Arnold, Hermann, 1975 - Einsichten zu Social Media Recruiting
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Online social networks--Research ; Online social networks ; Online social networks -- Research ; Social media -- Research ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Ratgeber ; Personalmarketing ; Personalbeschaffung ; World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Social Media
    Abstract: Die Möglichkeiten in der Personalgewinnung haben sich deutlich erweitert. Und auch das Verhaltenvon Bewerbern hat sich verändert und ihre Ansprüche gegenüber Arbeitgebern sind gestiegen. Sostehen Unternehmen heute vor großen Herausforderungen, gute Bewerber zu gewinnen und zu binden.Der Autor stellt die Grundlagen, Werkzeuge und Strategien für erfolgreiches Bewerbermarketingvor und zeigt, wie die sozialen Medien wirklich genutzt werden können. Inhalte: Wirksame Einbindung der Mitarbeiter in das Social Media Recruiting.Kurz- und langfristige Marketingstrategien im Social Web.Optimale Gestaltu
    Description / Table of Contents: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Teil I Ein neues Verständnis von Social Media Recruiting; 1 Social Media im Recruitingprozess - fünf Einsichten; 1.1 Soziale Medien - mehr als nur ein weiterer Medienkanal; 1.2 Active Sourcing - nicht einfacher in den sozialen Medien; 1.3 Generation Y - keine fremde Spezies; 1.4 Soziale Medien - noch immer Neuland für viele Unternehmen; 1.5 Die Zukunft des Recruitings; 2 Social Media Recruiting als soziale Aktivität der Mitarbeiter; 2.1 Wie lassen sich die Mitarbeiter in die Personalsuche integrieren?
    Description / Table of Contents: 2.2 Erfolgreiches Social (Media) Recruiting - eine Anleitung2.3 Recruiting bei der Haufe-umantis AG - ein Praxisbeispiel; 3 Social Recruiting - Kritik und Erwiderungen; 3.1 Einschätzung des Stellenbedarfs durch die Mitarbeiter?; 3.2 Gestaltung des Stelleninserates durch das Team?; 3.3 Fotos von Mitarbeitern in Inseraten?; 3.4 Einstellungsentscheidung durch das Team?; 3.5 Die Rolle der Personalfachkräfte im Recruitingprozess; Teil II Strategien und Instrumente im Bewerbermarketing; 4 Instrumente für ein erfolgreiches Bewerbermarketing; 4.1 Homepage des eigenen Unternehmens
    Description / Table of Contents: 4.1.1 Einstieg direkt von der Hauptseite4.1.2 Gestaltung des Karrierebereichs auf der Homepage; 4.1.3 Exkurs: Der Nutzen von Arbeitgebervideos; 4.2 Stelleninserate; 4.2.1 Stelleninserate in Printmedien; 4.2.2 Stelleninserate auf Jobplattformen und in Recruiting-Netzwerken; 4.2.3 Stelleninserate auf der eigenen Homepage; 4.2.4 Werbung für offene Stellen in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken; 4.3 Werbung in Suchmaschinen; 4.4 Werbung in sozialen Netzwerken und Medien; 4.5 Werbung innerhalb des eigenen Unternehmens; 4.6 Empfehlungen von Kollegen
    Description / Table of Contents: 4.7 Vorteile eines professionellen Bewerbermanagements4.8 Testverfahren für Bewerber; 4.9 Werbemöglichkeiten im Vorstellungsgespräch; 4.10 Aufbau eines eigenen Unternehmensnetzwerkes; 5 Verhalten der Bewerber auf dem Arbeitsmarkt; 5.1 Erfahrene bzw. ältere Experten („Baby Boomers"); 5.2 Mitarbeiter im Produktivitätshoch („Generation X"); 5.3 Berufseinsteiger bzw. junge Professionals („Generation Y"); 5.4 Zusammenfassung; 6 Unternehmensstrategien für soziale Medien; 6.1 Umgangsformen in sozialen Netzwerken - Was ist erlaubt, was nicht?; 6.1.1 Geschäftliche Netzwerke; 6.1.2 Fachliche Netzwerke
    Description / Table of Contents: 6.1.3 Private Netzwerke6.2 Kurzfristige Marketingstrategien in sozialen Netzwerken; 6.2.1 Personen ansprechen in geschäftlichen Netzwerken3; 6.2.2 Personen finden in geschäftlichen Netzwerken; 6.2.3 Stellen inserieren in geschäftlichen Netzwerken; 6.2.4 Personen finden und Stellen inserieren in fachlichen Netzwerken; 6.2.5 Werbung schalten in privaten Netzwerken; 6.3 Langfristige Marketingstrategien in sozialen Netzwerken; 6.3.1 Strategien in geschäftlichen Netzwerken; 6.3.2 Strategien in fachlichen Netzwerken; 6.3.3 Strategien in privaten Netzwerken; 6.3.4 Aufbau eines eigenen Netzwerkes
    Description / Table of Contents: 6.4 Umgang mit Kommentaren zum Unternehmen in sozialen Medien
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 1493912356
    Language: English
    Pages: Online Ressource (8788 KB, 413 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Handbook of Biobehavioral Approaches to Self-Regulation
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: ?How can people master their own thoughts, feelings, and actions? This question is central to the scientific study of self-regulation. The behavioral side of self-regulation has been extensively investigated over the last decades, but the biological machinery that allows people to self-regulate has mostly remained vague and unspecified. Handbook of Biobehavioral Approaches to Self-Regulation corrects this imbalance. Moving beyond traditional mind-body dualities, the various contributions in the book examine how self-regulation becomes established in cardiovascular, hormonal, and central nervous systems. Particular attention is given to the dynamic interplay between affect and cognition in self-regulation. The book also addresses the psychobiology of effort, the impact of depression on self-regulation, the development of self-regulation, and the question what causes self-regulation to succeed or fail. These novel perspectives provide readers with a new, biologically informed understanding of self-awareness and self-agency. Among the topics being covered are:Self-regulation in an evolutionary perspective.The muscle metaphor in self-regulation in the light of current theorizing on muscle physiology.From distraction to mindfulness: psychological and neural mechanisms of attention strategies in self-regulation.Self-regulation in social decision-making: a neurobiological perspective.Mental effort: brain and autonomic correlates in health and disease.A basic and applied model of the body-mind system.Handbook of Biobehavioral Approaches to Self-Regulation provides a wealth of theoretical insights into self-regulation, with great potential for future applications for improving self-regulation in everyday life settings, including education, work, health, and interpersonal relationships. The book highlights a host of exciting new ideas and directions and is sure to provoke a great deal of thought and discussion among researchers, practitioners, and graduate-level students in psychology, education, neuroscience, medicine, and behavioral economics. Guido H.E. Gendolla is Professor of Psychology at the University of Geneva, Switzerland, where he holds the chair for motivation psychology and directs the Geneva Motivation Lab. He earned his diploma in psychology (corresponding to MA) and his PhD at the University of Bielefeld, Germany, and his habilitation in psychology at the University of Erlangen, Germany. Gendolla's research focuses on human motivation and explicit and implicit affect and is mainly concerned with involved psychophysiological processes. Most of his recent research activity was centered on implicit influences in the self-regulation of effort. He has authored numerous publications and his research has been supported by various grants of the Deutsche Forschungsgemeinschaft and the Swiss National Funds.Mattie Tops is an Assistant Professor of Psychology at the VU University Amsterdam. He earned his diploma in psychology (corresponding to MA) at the Radboud University Nijmegen and his PhD at the University of Groningen, the Netherlands. He has published numerous articles and book chapters on the topics motivation and stress coping. Tops' research focuses on stress (coping) hormones and brain mechanisms of self-regulation. His research has been supported by grants from the Netherlands Organization of Scientific Research (NWO).Sander L. Koole is an Associate Professor of Psychology at the VU University Amsterdam. He has published many articles and book chapters on the topics emotion regulation and self-regulation. He has co-edited the Handbook of Experimental Existential Psychology and special issues in Social Cognition and Cognition and Emotion. His research has been supported by grants from the Netherlands Organization of Scientific Research (NWO) and the Templeton Foundation. He has been a residential fellow of the Center for Advanced Study in Behavioral Sciences at Stanford University. Koole's research was recognized in 2011 by a Consolidator Grant of the European Research Council, a grant that is awarded to researchers with the proven potential to become leaders in their field.
    Description / Table of Contents: Foreword; Contents; Contributors; Chapter-1; Introduction: Grounding Self-Regulation in the Brain and Body; 1.1 Introduction: Grounding Self-Regulation in the Brain and Body; 1.1.1 The Origins of Self-Regulation Research; 1.1.2 Self-Regulation and Biological Systems; 1.1.3 Organization of This Book; 1.1.4 Concluding Thoughts; References; Part I ; Integrative Perspectives; Chapter-2; An Evolving View of the Structure of Self-Regulation; 2.1 Introduction; 2.2 Behavior as Goal Directed and Feedback Controlled; 2.2.1 Feedback Loops; 2.2.2 Levels of Abstraction; 2.2.3 Feedback Processes and Affect
    Description / Table of Contents: 2.3 Impulse and Constraint2.3.1 Dual-Process Models; 2.3.2 Dual-Process Models and Hierarchicality of Behavior; 2.3.3 Serotonergic Function and Dual-Process Models; 2.3.4 Depression and Serotonergic Function; 2.3.5 What Differentiates Impulsive Aggression and Sensation Seeking from Depression?; 2.3.6 Does Depression Relate to Impulsive Reactivity?; 2.3.7 Transdiagnostic Vulnerability; 2.4 Summary and Conclusion; References; Chapter-3; Self-regulation in an Evolutionary Perspective; 3.1 Introduction; 3.2 Self-regulation: An Overview; 3.2.1 The Self-regulation Continuum
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Impulsivity3.3 Two Strategies of Behavior Control; 3.3.1 Feedback Control; 3.3.2 Feedforward Control; 3.3.3 Combining Feedback and Feedforward Control; 3.4 The Ecology of Control Strategies; 3.4.1 Unpredictable Environments; 3.4.2 Predictable Environments; 3.4.3 Delayed Outcomes; 3.4.4 Defensive Responses; 3.5 From Control Strategies to Coping Styles; 3.5.1 The Evolution of Coping Styles; 3.6 A Life History Perspective on Self-regulation; 3.6.1 Life History Strategies; 3.6.2 The Fast-Slow Continuum of Life History Variation
    Description / Table of Contents: 3.6.3 Life History Strategies and Individual Differences in Self-regulationConclusion; References; Chapter-4; Self-Regulatory Strength: Neural Mechanisms and Implications for Training; 4.1 Introduction; 4.2 Behavioral Studies of Self-Regulatory Strength and Depletion; 4.3 Proposed Neural Mechanisms Underlying Self-Regulatory Strength and Depletion; 4.3.1 Depletion Compromises Executive Functioning; 4.3.2 Depletion Increases Impulse Strength; 4.3.3 Depletion Affects both Executive Functioning and Impulse Strength; 4.4 Improving Self-Regulatory Strength in the Short and Long Term
    Description / Table of Contents: 4.5 Final Considerations for Improving Self-Regulatory StrengthConclusion; References; Chapter-5; The Muscle Metaphor in Self-Regulation in the Light of Current Theorizing on Muscle Physiology; 5.1 Introduction; 5.2 Muscle Work; 5.2.1 Muscle Structure; 5.2.2 Muscle Contraction; 5.2.3 Energy Metabolism; 5.2.3.1 The Phosphagen System; 5.2.3.2 Anaerobic Glycolysis; 5.2.3.3 Oxidative Phosphorylation; 5.3 The Muscle Metaphor; 5.3.1 Resource Depletion as a Cause of Muscle Fatigue; 5.3.2 Training Effects on Muscle Strength
    Description / Table of Contents: 5.3.3 The Utility of the Muscle Metaphor
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41226-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449 S.).
    Series Statement: Arbeit und Alltag 3
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Bachmann, Götz: Belegschaftskultur
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kaufhaus. ; Belegschaft. ; Arbeitskultur. ; Betriebsklima. ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kaufhaus ; Belegschaft ; Arbeitskultur ; Betriebsklima
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783170239098 , 9783170253773 , 9783170253766 , 317025376X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (408 p.))
    Edition: Online-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Content plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensläufe im Wandel
    DDC: 616
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychotherapy -- Congresses ; Developmental neurophysiology -- Congresses ; Developmental psychology -- Congresses ; Interdisciplinary research ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Biografieforschung
    Abstract: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Abstract: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Abstract: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Abstract: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der P
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der Psychologie, Bildungswissenschaft, Gerontologie, Pflegewissenschaft, Philosophie, Soziologie, Ethnologie und Theologie, Stellung zu den heutigen Herausforderungen einer lebensumspannenden Entwicklungsperspektive. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Andreas Kruse ist Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg.
    Description / Table of Contents: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; I Einführung und ausgewählte Zugänge; Vorspann der Herausgeber; 1 Lebenslaufforschung - ein altes und neues interdisziplinäres Forschungsthema; 2 Grundlagen der soziologischen Lebenslaufforschung; 3 Grundlagen der psychologischen Lebenslaufforschung; 4 Grundlagen der ethnologischen Lebenslaufforschung; II Partialblicke auf neue Lebensläufe - Auswirkungen auf den gesamten Lebenslauf; Vorspann der Herausgeber; 5 Was ist ein Baby/Kleinkind? Wie unsere Sicht auf die frühe Kindheit das Leben in dieser Phase prägt
    Description / Table of Contents: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Description / Table of Contents: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Description / Table of Contents: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Description / Table of Contents: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658080150
    Language: German
    Pages: Online Ressource (VIII, 60 Seiten) , graphische Darstellungen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Urs, 1944 - Verhandeln als Kommunikationskompetenz
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial management ; Social Sciences ; Electronic books ; Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Kommunikation
    Abstract: Dr. Urs Alter gibt einen Überblick zu Kommunikationskompetenzen und macht mit vielen praktischen Hinweisen Mut, durch Verhandeln Lösungen bei unterschiedlichen Standpunkten zu suchen. Verhandlungen sind in der Beziehung zwischen Menschen alltäglich. Da sie jedoch immer konflikthaft sind und ein breites Repertoire an Kommunikationskompetenzen erfordern, vermeiden viele Menschen Verhandlungen. Dieses Essential zeigt, dass erfolgreiches Verhandeln gelernt werden kann und nicht Repräsentanten von Interessengruppen und hochrangigen Akteuren der Gesellschaft vorbehalten ist. Dr. Urs Alter ist selbstständiger Management- und Organisationsberater, Autor von Fachbeiträgen zum Thema Führung sowie Dozent an verschiedenen Hochschulen. Er hat Psychologie und Soziologie studiert und war lange Jahre als Journalist und in der Ausbildung von Medienschaffenden tätig.
    Description / Table of Contents: Was Sie in diesem Essential finden können; Inhaltsverzeichnis; Kapitel1; Einleitung; Kapitel2; Verhandlungen als Ausweg aus einem Kommunikationsdilemma; 2.1 Was sind Verhandlungen?; 2.2 Die falsche Alternative: hart oder weich; 2.3 Merkmale guter Verhandlungen; Kapitel3; Verhandlungsmethoden; 3.1 Faire Methoden; 3.2 Unfaire Methoden; Kepitel 4; Leitlinien für erfolgreiches Verhandeln; Kapitel 5; Vorbereitung von Verhandlungen; 5.1Sach- und Beziehungsaspekte in der Vorbereitung; 5.2Verhandlungsplan erstellen; 5.3Praktische Dinge nicht vergessen
    Description / Table of Contents: 5.4Vorbereitung während der Verhandlung überprüfen5.5Und wenn keine Vorbereitung möglich ist?; Kapitel 6; Rollen in Verhandlungen; 6.1Klarheit über eigene Rolle schaffen; 6.2Verhandeln in der Rolle des Unterhändlers; Kapitel 7; Kommunikationsstrategien in verschiedenen Verhandlungsphasen; Kapitel 8; Gesprächslenkungstechniken in Verhandlungen; 8.1Grundlegende Gesprächsfähigkeiten in der Verhandlungsführung; 8.2Wertschätzung als zentrale Verhandlungsstrategie; 8.3Auf die nonverbale Kommunikation achten; 8.4Führungsrolle im Gespräch übernehmen; 8.5Fragetechniken gezielt einsetzen
    Description / Table of Contents: 8.6Wertanalytische Fragen in der Verhandlungsführung8.7Fragetechniken in der Konfrontation; 8.8Fragen umformulieren bei Angriffen; 8.9Techniken des aktiven Zuhörens gezielt einsetzen; 8.10Mit Zugeständnissen Gespräche steuern: Wenn … dann …; 8.11Man sitzt mehreren Verhandlungspartnern gegenüber; 8.12Gegenüber hat nicht die gleiche Entscheidungskompetenz; Überzeugen und Argumentieren; 9.1 Der Irrglaube vom Überzeugen durch Argumentieren; Kapitel9; 9.2 Das Überzeugungsgespräch; 9.3 Grundtendenzen im Argumentieren; 9.4 Argumentatives Begründen von Lösungen; 9.6 Umgang mit Einwänden
    Description / Table of Contents: 9.5 Mit Nutzen und Vorteilen argumentierenKapitel10; Umgang mit unfairen Methoden; 10.1 Und wenn einer nicht sachorientiert verhandeln will?; 10.2 Destruktive Methoden und Gegenstrategien; 10.3 Manipulative Methoden und Gegenstrategien; Kapitel11; Interkulturelle Verhandlungen; Was Sie aus diesem Essentialmitnehmen können; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781443861779 , 1443861774 , 9781306891554 , 1306891558
    Language: English
    Pages: 1 online resource (266 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Minghetti, Marco Collaborative Intelligence : Towards the Social Organization
    DDC: 658.4/036
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management Science ; BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior ; Media studies ; Society & social sciences ; Industrial sociology ; Intelligence service ; Teams in the workplace ; Industrial sociology ; Intelligence service ; Teams in the workplace ; Industriesoziologie ; Electronic books ; Industriesoziologie
    Description / Table of Contents: Drawing on the principles of humanistic management, the present volume intends to describe the steps to be taken to transform a company into a social organization, be it private or public. The book consists of three parts, which are preceded by an introduction to the key concepts of Management 2.0. Part I describes the five steps which are necessary for a strategic and organizational transformation, while Part II shows how the function of HRM must change to adapt management and development pr ..
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783503154913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce (225 Seiten)
    Series Statement: Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 16
    DDC: 338.4/791417
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismusindustrie ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über: ESVcampus , Mit Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    München : Vahlen
    ISBN: 9783800646012
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (515 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Müller, Stefan, 1948 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Kommunikation ; Communication and culture.. ; Culture in literature.. ; Intercultural communication.. ; Language and culture ; Communication and culture -- Congresses ; Culture in literature -- Congresses ; Intercultural communication -- Congresses ; Language and culture -- Congresses ; Communication and culture.;Culture in literature.;Intercultural communication.;Language and culture ; Culture in literature.. ; Intercultural communication.. ; Language and culture ; Communication and culture.. ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Marketing ; Management
    Abstract: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; A. Einführung & theoretische Grundlagen; 1 Kommunikation; 1.1 Begriffe & Abgrenzungen; 1.2 Kommunikation & kulturelle Diversität; 1.2.1 Intrakulturelle Kommunikationsprobleme; 1.2.2 Interkulturelle Kommunikationsprobleme; 1.2.3 Überblick über die sieben Kapitel des Buches; 1.3 Modelle & Theorien; 1.3.1 Kommunikationsmodelle; 1.3.2 Anthropologische Kommunikations- und Kulturtheorie von Hall & Hall; 1.4 Interkulturelle Kompetenz; 1.4.1 Ein Strukturmodell; 1.4.2 Sonstige Formen von Kompetenz; 2 Kultur
    Abstract: 2.1 Entstehungsgeschichte des Konstrukts Kultur2.2 Konzepte & Definitionen; 2.2.1 Überblick; 2.2.2 Inhaltliche Kriterien; 2.3 Kulturgenese & Enkulturation; 3 Landeskultur; 3.1 Kultur als Bedeutungs- & Interpretationssystem; 3.1.1 Stolz, Ehre und Harmonie: Zur Kulturgebundenheit zentraler Konzepte interpersoneller Kommunikation; 3.1.2 Concepta & Percepta; 3.2 Kulturelle Orientierungen als Mittel der Problembewältigung; 3.2.1 Überblick; 3.2.2 Kulturelle Orientierungen nach Kluckhohn & Strodtbeck; 3.3 Kultur als Gesamtheit der von einer Lebensgemeinschaft geteilten Werte; 3.3.1 Überblick
    Abstract: 3.3.2 Hofstede-Kulturdimensionen3.3.3 GLOBE-Kulturstudie; 3.4 Kulturstandards; 3.4.1 Theoretische & methodische Grundlagen; 3.4.2 Wichtige Kulturstandards; 3.4.3 Kritische Würdigung; B. Interpersonale Kommunikation; 1 Grundlagen; 2 Verbale Kommunikation; 2.1 Verbale Begrüßungsrituale; 2.1.1 Grußformeln; 2.1.2 Small Talk; 2.2 Lob & Kritik; 2.2.1 Lob; 2.2.2 Kritik; 3 Paraverbale Kommunikation; 3.1 Grundlagen; 3.2 Stimmlage & Tonhöhe; 3.3 Schweigen; 3.3.1 Grundlagen; 3.3.2 Funktionen des Schweigens; 3.4 Lautstärke; 3.5 Lachen; 4 Nonverbale Kommunikation; 4.1 Grundlagen; 4.2 Mimik
    Abstract: 4.2.1 Emotionen4.2.2 Lächeln; 4.3 Gestik; 4.3.1 Universalität & Spezifität von Gesten; 4.3.2 Ausdruck von Emotionen durch die Körperhaltung; 4.4 Blickkontakt; 4.4.1 Dauer des Blickkontakts; 4.4.2 Art des Blickkontakts; 5 Extraverbale Kommunikation; 5.1 Distanz & Nähe; 5.1.1 Privater Raum; 5.1.2 Demonstrative Raumaneignung; 5.2 Extraverbale Begrüßungsrituale; 5.2.1 Körperliche Begrüßung; 5.2.2 Reihenfolge der Begrüßung und andere geschlechtsspezifische Regeln; 5.2.3 Kontextbedingungen der extraverbalen Kommunikation; 6 Wirkung von Kommunikation; 7 Hilfreiche Links; C. Einfluss der Landeskultur
    Abstract: 1 Grundlagen2 Mentale Kultur; 2.1 Weltbild; 2.1.1 Grundlagen; 2.1.2 Magisches Weltbild; 2.1.3 Deterministisches Weltbild; 2.1.4 Konfuzianisches Weltbild; 2.1.5 Christlich-abendländisches Weltbild; 2.1.6 Cartesianisches Weltbild; 2.1.7 Neues Weltbild; 2.1.8 Voluntaristisches Weltbild; 2.1.9 Marxistisches Weltbild; 2.1.10 Fundamentalistisches Weltbild; 2.2 Menschenbild: Grundannahmen über die menschliche Existenz; 2.2.1 Kultivierung der feindlichen Natur; 2.2.2 Optimismus vs. Pessimismus; 2.2.3 Rationalität vs. Geisterglauben; 2.3 Selbstbild; 2.3.1 Grundlagen; 2.3.2 Arten von Selbstkonzepten
    Abstract: 2.3.3 Identität
    Abstract: Prof. em. Dr. Stefan Müller lehrte Marketing an der Technischen Universität Dresden. Prof. Dr. Katja Gelbrich ist Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Menschen kommunizieren auf vielfältige Weise. Nur wenige der dabei zu beobachtenden Kommunikationsformen und -inhalte sind weltweit gleichermaßen verständlich. Verständi­gung setzt deshalb u.a. voraus, dass die Beteiligten in der Lage sind, kulturspezifische Signale zu decodieren, z.B.: Grußformeln und Regeln des Small Talk (= verbale Kommunikation), Stimmlage, Tonhöhe un
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783846750865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 18
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als PhantomGesichter
    DDC: 006.2/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biometric identification ; Image processing ; Images, Photographic ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Überwachungstechnik ; Gesicht ; Bilderkennung ; Biometrie ; Porträtfotografie ; Biometrie
    Abstract: Intro -- PHANTOMGESICHTER: Zur Sicherheit und Unsicherheit im biometrischen Überwachungsbild -- INHALT -- Vorwort -- EINLEITUNG: Zum Programm einer zukünftigen Bildtheorie der Sicherheitstechnik -- A - TECHNIK UND KONSTRUKTION -- Das biometrische Dokumenten-Foto -- Der automatische Bildvergleich -- Kontrollpolitische Automatisierung der Personenidentifizierung an den Grenzen -- Werkzeug, Maschine, System.Bemerkungen zu »Biometrischen Bildern« und Biometischer Überwachung aus technikphilosophischer Sicht -- B - BILD (KUNST) UND KOMPOSITION -- »A surprising air of reality« - Kompositfotografie zwischen wissenschaftlicher Evidenzbehauptung und künstlerischer Subversion -- Die unscharfe Allgemeinheit des Bildes. Wittgensteins Begriff der Familienähnlichkeit und das biometrische Kompositbild -- Interconnected Pictures -- C - IDENTITӒT UND GESELLSCHAFT -- Die automatische Zukunft der Kameraaugen -- »Schau mir auf die Augen« - Der vergebliche, aber folgenreiche Wunsch mit Biometrie verstehen zu können -- Im Bann der Kriminalbilder. Zur Rolle von Videoüber wachungs material in den britischen Medien -- D - MEDIUM UND GESICHT -- »Das Antlitz spricht« - Phänomenologie des (Film-) Gesichts -- Neurologische Gesichtsblindheit und biometrische Gesichtserkennung - ein Januskopf ? -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : W. W. Norton & Company, Incorporated
    ISBN: 9780393241259
    Language: English
    Pages: 1 online resource (220 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Brynjolfsson, Erik, 1962 - The second machine age
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic Commerce ; Industrialisierung ; Informationstechnik ; Künstliche Intelligenz ; Technischer Fortschritt ; Fortschritt ; Vermögen ; Digitale Spaltung ; Soziale Schicht ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Gerät ; Technikbewertung ; Arbeitswelt ; Wohlstand ; Lebensbedingungen ; Electronic books ; Informationstechnik ; Sozioökonomischer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Wirtschaftssystem ; Technologie ; Fortschritt ; Informationstechnik ; Technischer Fortschritt ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: A New York Times Bestseller. A "fascinating" (Thomas L. Friedman, New York Times) look at how digital technology is transforming our work and our lives.
    Abstract: Cover -- Title -- Dedication -- Contents -- Introduction -- Chapter 1. The Big Stories -- Chapter 2. The Skills of the New Machines: Technology Races Ahead -- Chapter 3. Moore's Law and the Second Half of the Chessboard -- Chapter 4. The Digitization of Just About Everything -- Chapter 5. Innovation: Declining or Recombining? -- Chapter 6. Artificial and Human Intelligence in the Second Machine Age -- Chapter 7. Computing Bounty -- Chapter 8. Beyond Gdp -- Chapter 9. The Spread -- Chapter 10. The Biggest Winners: Stars and Superstars -- Chapter 11. Implications of the Bounty and the Spread -- Chapter 12. Learning to Race With Machines: Recommendations for Individuals -- Chapter 13. Policy Recommendations -- Chapter 14. Long-Term Recommendations -- Chapter 15. Technology and the Future (Which Is Very Different from "Technology Is the Future") -- Acknowledgments -- Notes -- Illustration Sources -- Index -- Also by Erik Brynjolfsson and Andrew McAfee -- Now Available -- Praise for THE SECOND MACHINE AGE -- Copyright.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 0821399578 , 9780821399576 , 0821396498 , 9780821396490
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: The East Asia and Pacific (EAP) region has an international emigrant population of more than 21 million people who remitted US112 billion to their home countries in 2013. The region also hosts more than 7 million migrant workers, mostly from other Asian countries. These migrant workers account for 20 percent or more of the labor force in economies such as Malaysia and Singapore and thus play a significant role in the economies of the labor-receiving countries. An aging population in many East Asian countries will create significant labor shortages, leading to greater demand for migrant workers
    Note: 2.1 Empirical Methodology Used in Estimating Impacts of Migration and Remittances. - Description based upon print version of record. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Walnut Creek : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781315427843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (838 pages)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökonomische Anthropologie ; Wirtschaftsethnologie ; Angewandte Forschung ; Unternehmen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781137391865
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 434 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Palgrave handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altruism ; Ethics ; Solidarity ; Sociology ; Ethik ; Altruismus ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altruismus ; Ethik ; Solidarität
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780262268097
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (546 pages)
    Series Statement: Eurasian Population and Family History
    DDC: 304.6/4/09509033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Lebensstandard ; Sterblichkeit ; Bevölkerungsentwicklung ; Europa ; Asien ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748691159 , 9780748691142
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Sara, 1969 - The cultural politics of emotion
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Politische Kultur ; Politische Psychologie ; Electronic books ; Gefühl ; Politische Kultur ; Politische Psychologie
    Abstract: A bold exploration of the relationship between emotions and politics, through case studies on international terrorism, asylum, migration, reconciliation and reparation. Develops a theory of how emotions work and their effects on our daily lives
    Description / Table of Contents: Title page; Copyright; Contents; Acknowledgements; Introduction: Feel Your Way; 1 The Contingency of Pain; 2 The Organisation of Hate; 3 The Affective Politics of Fear; 4 The Performativity of Disgust; 5 Shame Before Others; 6 In the Name of Love; 7 Queer Feelings; 8 Feminist Attachments; Conclusion: Just Emotions; Afterword: Emotions and Their Objects; References; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0203886569 , 9780203886564
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 159 S.)
    Series Statement: Contemporary geographies of leisure, tourism and mobility
    Parallel Title: Druckausg. World tourism cities
    DDC: 910.68
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Weltstadt ; Wirtschaftsentwicklung ; Tourismus
    Abstract: This book presents new research on the capacity of big cities to generate new tourism areas as visitors discover and help create new urban experiences off the beaten track. It examines similarities and differences in these processes in a group of established world cities located in the global circuits of tourism. The cities featured are Berlin, New York, London, Paris, and Sydney. In these cities experienced city visitors are contributing to the 'discovery' of new places to visit. Many neighbourhoods close to the historic centre and to traditional attractions offer the mix of cultural differen
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of tables and figures; Acknowledgements; Contributors; 1 Developing world tourism cities; 2 New York tourism: Dual markets, duel agendas; 3 Tourists, urban projects and spaces of consumption in Paris and Ile-de-France; 4 London: Tourism moving east?; 5 New tourism (areas) in the 'New Berlin'; 6 Sydney: Beyond iconicity; 7 Conclusions; Notes; Bibliography; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781137292520
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (252 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth Ser.
    Parallel Title: Print version Childhood, Mobile Technologies and Everyday Experiences : Changing Technologies = Changing Childhoods?
    DDC: 303.4833083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: 〈p 〉This timely volume offers an in-depth theoretical analysis of children's experiences growing up with mobile internet technologies. Drawing on up-to-date research, it explores the relationship between childhood as a social and cultural construction and the plethora of mobile internet technologies which have become ubiquitous in everyday life
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 Understanding Childhood; 3 Understanding Technology; 4 Researching Childhood, Mobile Internet Technologies and Everyday Experiences; 5 Relationships; 6 Risk; 7 Rhetoric and Realities; 8 Some Concluding Thoughts; References; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783763953615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (117 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Arbeitsmarktintegration mit Migrantenorganisationen
    Parallel Title: Druckausg. Arbeitsmarktintegration mit Migrantenorganisationen
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe -- Emigration and immigration -- Government policy ; Immigrants -- Europe -- Societies, etc ; Immigrants -- Societies, etc. -- Government policy -- Europe ; Labor market ; Electronic books ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Interessenvertretung
    Abstract: Inhalt; Glossar; 1. Einleitung; 2. Die Situation von Menschen mit Migrationshintergrund auf demArbeitsmarkt: Hintergrundwissen und Statistiken; 2.1 Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung; 2.2 Arbeitslosenraten von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund; 2.3 Die berufliche Stellung von Menschen mit Migrationshintergrund; 2.4 Die berufliche Qualifikationsstruktur und Einkommenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund; 3. Die klassischen Akteure der Arbeitsmarktpolitik; 3.1 Aufgaben und Rollen der Ministerien im Bereich des Arbeitsmarktes
    Abstract: 3.2 Rolle der Kommunen und Gemeinden am Arbeitsmarkt3.3 Angebote und Aufgaben der Agentur für Arbeit und der (kommunalen) Jobcenter; 3.4 Aufgaben und Funktionen der Arbeitgeberverbände und Kammern; 3.5 Rolle und Aufgaben der Gewerkschaften; 3.6 Bildungsdienstleister und Bildungsträger; 4. Migrantenorganisationen als neue Akteure der Arbeitsmarktpolitik?; 4.1 Was sind Migrantenorganisationen?; 4.2 Professionalisierungsgrade von Migrantenorganisationen; 4.3 Welche Funktionen erfüllen Migrantenorganisationen und in welchen Bereichen sind Migrantenorganisationen tätig?
    Abstract: 4.4 Welche Bedeutung haben Migrantenorganisationen für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund?5. Handlungsempfehlungen und Tipps zum Netzwerkaufbau und zur Etablierung von Migrantenorganisationen in Netzwerken; 5.1 Begriffsklärungen: Netzwerke, runder Tisch, Arbeitskreise und Projekte - Wo ist der Unterschied?; 5.2 Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und Migrantenorganisationen; 5.3 Handlungsfelder zur Vernetzung von Migrantenorganisationen mit Akteuren des Arbeitsmarktbereiches
    Abstract: 6. Praxisbeispiel für eine mögliche Umsetzung der Handlungsempfehlungen: Das IQ Modellprojekt „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW"7. Schlusswort; Anlagen; Anlage 1; Anlage 2; Anlage 3; Anlage 4; Anlage 5; Verwendete sowie empfohlene Literatur; Über den Herausgeber und Projektträger MOZAIK gGmbH
    Abstract: Angebote und Instrumente zur beruflichen (Weiter-)Qualifizierung sollten noch stärker auf die Bedarfe und Lebensumstände von Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtet werden. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Migrantenorganisationen. Sie nehmen eine vermittelnde Funktion ein. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung und Kooperation von Akteuren des Arbeitsmarktes und den Migrantenorganisationen.Es werden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie und wo diese Organisationen aktiv werden können, um Migranten in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. D
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593421278
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (321 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Sprachen der Emotion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions -- Congresses ; Emotive (Linguistics) ; Language and culture -- Congresses ; Language and emotions ; Electronic books ; Musik ; Film ; Religion ; Gestik ; Sprache ; Gefühl
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783862000609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 132 Seiten)
    Edition: 9. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seifert, Josef W., 1954 - Moderation & Kommunikation
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group facilitation.. ; Oral communication ; Electronic books ; Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining
    Abstract: Der Moderations-Experte Gruppengespräche, Meetings, Workshops, Besprechungen bedürfen in aller Regel eines Moderators. Dieser ist als Gesprächsleiter einerseits Spezialist für die Moderationstechnik und andererseits für den Kommunikationsprozess. Das vorliegende Buch trägt dieser "Doppelfunktion" des Moderators Rechnung. Es bietet: - einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der Moderationstechnik - eine strukturierte Darstellung der kommunikativen Techniken zur Steuerung von Gruppen Alle Techniken werden übersichtlich und griffig präsentiert, so dass sie unmittelbar in die berufliche Praxis übernommen werden können.
    Abstract: 978395623281 -- 978395623281.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781315857664
    Language: English
    Pages: 385 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: Organization and management series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Corporate culture ; Organisationskultur ; Organisationsverhalten ; Electronic books ; Organisationsverhalten ; Organisationskultur
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107018051
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (334 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Siraj-Blatchford, Iram, 1960 - Social class and educational inequality
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes.. ; Education ; Parent participation.. ; Youth with social disabilities ; Education ; Case studies.. ; Education ; Social aspects.. ; Children with social disabilities ; Education ; Case studies.. ; Educational equalization ; Electronic books ; Electronic books ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Unterprivilegierung
    Abstract: Examines the impact that parents and schools have on disadvantaged children who perform against the odds
    Description / Table of Contents: Cover; Half title; Reviews; Title; Copyright; Contents; Figures; Tables; Acknowledgements; Abbreviations; 1Child and Family Case Studies in the context of the EPPSE study; Introduction; Background to the Child and Family Case Studies; 'Working definitions'of resilience and vulnerability; Outline of the book; 2 Studying learning life-courses; Introduction; Contextualist approaches to development; The bioecological model of human development; Defining properties of the bioecological model; Process; Person; Context; Time; Shaping development through the family microsystem
    Description / Table of Contents: Cultural values and beliefs in macrosystemsA national culture of academic learning; Historical time and place; The macrosystem of socio-economic status; Social class and differentiating proximal processes; Parenting cognitions; The cultural logic of childrearing; Implications for the Child and Family Case Studies; 3 Methods and sample of the Child and Family Case Studies; Rationale for the mixed-method design; The dialectical nature of the EPPE and Case Studies; The mixed-methods nature of the Case Studies; Constructing a purposeful sample for the Case Studies; The Case Studies interviews
    Description / Table of Contents: Interview data collection proceduresInterview coding procedures; Learning life-course trajectories; Research in the tradition of the bioecological theory of human development; 4 Cultural repertoires of childrearing across and within social classes; Introduction; Succeeding against the odds of disadvantage: Steven Peterson; Meet the Petersons; The family background of the Petersons; The early years of Steven Peterson; The primary school years of Steven Peterson; The secondary school years of Steven Peterson; Steven Peterson'sfuture; Not succeeding against the odds of disadvantage: Tom White
    Description / Table of Contents: Meet the White familyThe early years of Tom White; The primary school years of Tom White; The secondary school years of Tom White; The future for Tom White; Failing to meet the high expectations of privileged circumstances: Marcy Stewart; Meet the Stewart family; The early years of Marcy Stewart; The primary school years of Marcy Stewart; The secondary school years of Marcy Stewart; The future for Marcy Stewart; Doing well as expected: Imogene Woods; Meet the Woods family; The early years of Imogene Woods; The primary school years of Imogene Woods; The secondary school years of Imogene Woods
    Description / Table of Contents: The future for Imogene Woods5 Children as active agents of their own learning; Introduction; (Self-)perceptions of children; Children'smental resources; Motivational dispositions and the force characteristics of the developing person; Perceptions of vulnerable children'snegative force characteristics; Developmentally generative force characteristics; Transition into active agency; Conclusions; 6 Powerful parenting and home learning; Introduction; Perceived 'protective' and 'risk'factors related to the family microsystem; Academically effective family microsystems during the early years
    Description / Table of Contents: Measures of early home learning environments
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge,
    ISBN: 9780203725351 , 9781135005399 , 9781135005375 , 9781135005382
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiii, 384 pages)
    Series Statement: Routledge companions in business, management and accounting
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Organizational sociology ; Economics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: section 1. Introduction -- section 2. Work and labour -- section 3. Exchange and consumption -- section 4. Resources.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 756 S.)
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Handbooks of communication science 4
    Series Statement: Handbooks of communication science
    Parallel Title: Druckausg. Visual communication
    DDC: 302.2/22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Visual Communication is a collection of high quality, accessible papers offering an overview of the different theoretical perspectives and methods of analysis in this subfield of Communication Sciences. No previous volume draws together this range of related research, which is generally found across the fields of semiotics, art history, design and new media theory. The volume is organized into theoriesand methods, and areas of visual analysis. David Machin, Cardiff University, Wales, Great Britain.
    Abstract: Visual Communication is a collection of high quality, accessible papers offering an overview of the different theoretical perspectives and methods of analysis in this subfield of Communication Sciences. No previous volume draws together this range of related research, which is generally found across the fields of semiotics, art history, design and new media theory. The volume is organized into theoriesand methods, and areas of visual analysis
    Description / Table of Contents: Preface to Handbooks of Communication Science series; Part I; Introduction; Part II; 1 The cognitive semiotics of the picture sign; 2 Relevance Theory as model for analysing visual and multimodal communication; 3 Military hardware as affective objects: Towards a social semiotics of militainment television; 4 Foucauldian discourse analysis: Photography and the social construction of immigration in the Greek national press; 5 Linguistic fetish: The sociolinguistics of visual multilingualism; 6 Sex and Race go Pop; 7 The visual semiotics of Tarot images: A sociocultural perspective
    Description / Table of Contents: 8 Colour language hierarchy9 Applying psychological theory to typography: is how we perceive letterforms special?; 10 Toys or the rhetoric of children's goods; 11 Visual Aspects of British Tabloid Newspapers: 'Image Crowding Out Rational Analysis'?; 12 British press photographs and the misrepresentation of the 2011 'uprising' in Libya: A Content Analysis; 13 Looking for what counts in film analysis: A programme of empirical research; 14 In the eye of the beholder: Visual communication from a recipient perspective
    Description / Table of Contents: 15 Questioning bohemian myth in Weimar Berlin: Reinterpreting Jeanne Mammen and the artist function through her illustrations Der Maler und sein Modell 'The Painter and his Model' (1927)16 A multimodal lens on the school classroom; 17 Celebrating and critiquing "past" and "present"? The intersection between nostalgia and public service discourses in BBC1's Ashes to Ashes; Part III; 18 Ally Sloper, Victorian comic book hero: interpreting a comedy type; 19 Visual Communication in the Theatre
    Description / Table of Contents: 20 Analysing impossible pictures: Computer generated imagery in science documentary and factual entertainment television21 Reading the Fenian photographs: A historically and culturally located study; 22 Interpretation, representation and methodology: Issues in computer game analysis; 23 The art of voice: The voice of art - understanding children's graphicnarrative- enactive communication; 24 The political values embedded in a child's toy: The case of "Girl Power" in the Brazilian doll Susi; 25 The role of images in social media analytics: A multimodal digital humanities approach
    Description / Table of Contents: 26 From static to dynamic: The changing experience of fashion imagery27 The de-humanization of Palestinians in Israeli school books: a multimodal analysis of layout, intertextuality and reading paths; 28 Visual communication in tourism research: Seoul destination image; 29 Thinking visuals: What the challenges of architectural representation can tell us about visual communication; 30 Visual communication in animals: Applying a Portmannian and Uexküllian biosemiotic approach; 31 The importance of Murals during the Troubles: Analyzing the republican use of wall paintings in Northern Ireland
    Description / Table of Contents: 32 Transforming art and visual anthropology: Imitation, innovation and inspiration in two Japanese art museums
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9789812837837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1007 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Organizational behavior ; Organisationskultur ; Electronic books ; Organisationskultur
    Description / Table of Contents: part one. The concept -- part two. Related concepts -- part three. Measurement and context -- part four. Exploring method -- part five. Analysing context -- part six. Evaluation and further research
    Note: Enth. Vol. 1 und 2 , Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
    ISBN: 9783527692620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Christian, 1952 - 2019 Generation Z
    DDC: 305.2090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Erwachsene ; Soziale Werte ; Deutschland ; Business.. ; Leadership.. ; Management ; Business.;Leadership.;Management ; Young adults ; Social conditions ; Young adults ; Attitudes ; Business ; Leadership ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Jugend
    Abstract: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Abstract: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Abstract: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Abstract: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Abstract: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Description / Table of Contents: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Description / Table of Contents: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Description / Table of Contents: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Description / Table of Contents: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781118786871 , 1118786874
    Language: English
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    Keywords: QR codes ; Social media ; Marketing ; Information technology ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Easy to digest tips and tools on how not to run a business Experts are constantly telling us what we need to be doing to improve our businesses. Hundreds of books in the market are filled with advice from these experts. But how can you filter out all of the bad advice, misinformation, and misuse of business tools that is out there? None of us needs another list of what we should be doing. QR Codes Kill Kittens tells you what not to do. Easy to digest, easy to avoid. The book is separated into several sections, and each will include a story related to the topic in addition to tips and explanations on what not to do. Includes real-life examples along with tips and guidance on experts, human resources, marketing/branding, networking (in person and online), public relations, and customer service Written by Scott Stratten, author of UnMarketing and the President of UnMarketing.com, a company that combines efforts in viral, social, and authentic marketing; he has appeared on Mashable.com and CNN.com, and in the Wall Street Journal, USA Today , and Fast Company It doesn't do you any good to do a few things right and a lot of things wrong. Find out what not to do. If reading this book saves just one kitten's life, it's worth it.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783799268783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid, 1960 - Kulturmarketing
    DDC: 658.80089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Marketing ; Kultursektor ; Deutschland ; Marketing ; Minority consumers ; Multiculturalism ; Electronic books ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing
    Abstract: Vorwort; Inhalt; Einleitung; 1 Organisation von Kultur innerhalb des kulturellen Sektors; 1.1 Kulturbegriff und kultureller Sektor; 1.2 Besonderheiten und Formen von Kulturorganisationen; 1.3 Kulturbetriebe als Non-Profit-Organisationen; 2 Der Kulturmarkt und seine Agitatoren als Ausgangspunkt des Kulturmarketings; 2.1 Der Markt und die Marktakteure; 2.1.1 Relevante Akteure des Kulturmarkts; 2.1.2 Wettbewerber auf dem Kulturmarkt; 2.2 Besonderheiten von Angebot und Nachfrage auf dem Kulturmarkt; 2.2.1 Kulturleistungen als Dienstleistungen
    Abstract: 2.2.2 Besonderheiten öffentlicher kultureller Güter in Angebot und Nach­frage3 Das moderne Marketing und seine Relevanz für den Kulturbereich; 3.1 Definition und Funktion von Marketing und Kulturmarketing; 3.2 Spezielle Marketingbereiche mit Relevanz für Kulturbetriebe; 3.2.1 Dienstleistungsmarketing; 3.2.2 Non-Profit-Marketing; 3.3 Marketing als strategisches Konzept; 3.4 Positionen und Kontroversen zum Kulturmarketing; 4 Analytische Dimension des Marketings im Kulturbereich; 4.1 Zielplanung; 4.1.1 Hierarchie von Zielebenen; 4.1.2 Das Mission Statement als Basis von Unternehmenszielen
    Abstract: 4.2 Analyse von Organisation und Wettbewerbsumfeld4.2.1 Die SWOT-Analyse; 4.2.2 Positionierungsanalyse; 4.3 Analyse von Verhalten und Entscheidungsprozessen der Besucher; 5 Strategieentwicklung in Kulturbetrieben; 5.1 Unternehmenstypenbezogene Strategiebildung; 5.2 Marktsegmentierung und Zielgruppenbildung; 5.3 Geschäftsfeldstrategien; 5.3.1 Abgrenzung strategischer Geschäftsfelder; 5.3.2 Marktabdeckungsstrategien; 5.3.3 Marktfeldstrategien; 5.4 Marktteilnehmerstrategien; 5.4.1 Audience Development; 5.4.2 Wettbewerbsbezogene Strategien; 5.4.3 Kooperationsstrategien
    Abstract: 5.5 Die Corporate Identity als strategisches Identitätskonzept nach innen und außen5.6 Markenbildung als strategisches Konzept zur Präferenzbildung; 5.6.1 Die Konzeption der Marke; 5.6.2 Markenführung; 5.6.3 Bedeutung des Brandings für Kulturanbieter und Besucher; 6 Der Marketingmix für Kulturbetriebe als operative Strategieumsetzung; 6.1 Finanzierungspolitik; 6.1.1 Fundraising; 6.1.2 Sponsoring; 6.1.3 Etablierung von Public-private-Partnerships; 6.1.4 Merchandising und Licensing; 6.1.5 Weitere Aktivitäten zur Erzielung neuer Erlösfelder; 6.2 Personalpolitik
    Abstract: 6.2.1 Personalbestandsplanung und Personalbedarfsplanung6.2.2 Personalentwicklung; 6.3 Produkt- und Leistungspolitik; 6.3.1 Kern- und Zusatzleistungen; 6.3.2 Leistungsqualität und Kundenzufriedenheit; 6.4 Preispolitik; 6.4.1 Methoden der Preisbildung; 6.4.2 Instrumente der Preispolitik zur Erlösoptimierung; 6.5 Distributionspolitik; 6.5.1 Absatzwege; 6.5.2 Vertriebsstrategien; 6.6 Kommunikationspolitik; 6.6.1 Kommunikationsformen; 6.6.2 Wirkungsmodelle der werblichen Kommunikation; 6.6.3 Kommunikationsinstrumente; 6.7 Prozesspolitik; 6.7.1 Qualitätsmanagement
    Abstract: 6.7.2 Business Process Reengineering (BPR)
    Abstract: Kunst und Kultur professionell vermarkten. Das Lehrbuch bündelt die klassischen Theorieansätze und Konzepte des Marketings und überträgt sie auf Fragestellungen des Kulturbereichs. Dabei reichen die Themen von der Organisation von Kultur, dem Kulturmarkt und seinen Akteuren über Definition und Funktion des Marketings im Kulturbereich bis hin zu Analyse, Strategieentwicklung und Möglichkeiten der Markenbildung. Außerdem wird gezeigt, wie ein wirkungsvoller Marketingmix für Kulturorganisationen aussehen kann. Die theoretischen Grundlagen werden mittels aktueller Beispiele und Fallstudien aus dem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: English
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kristiansen, Per Building a better business using the Lego serious play method
    DDC: 658.4022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Planspiel ; Arbeitsgruppe ; Kreativität ; Innovationsmanagement ; Creative ability in business ; Teams in the workplace ; LEGO toys ; Electronic books ; Electronic books ; local ; Planspiel ; Arbeitsgruppe ; Kreativität ; Innovationsmanagement
    Abstract: Unleash innovation potential with creative, serious play Building a Better Business Using the LEGO® SERIOUS PLAY® Method delivers a creative approach to enhancing innovation and improving business performance, with the focus on unleashing play. Written by the two original Master Trainers for LEGO SERIOUS PLAY (LSP), the book outlines how LSP can develop teams, people, relationships and business . Based on the merging of play with organizational development, systems thinking and strategy development, LSP can foster improved meetings, faster innovation processes, team growth, and better communication. The belief that everyone intends to "do good" and has the potential to do it is at the heart of LSP. The method nurtures the idea that everyone in an organization can contribute to discussions and outcomes. Building with LEGO bricks is a type of creative play that triggers a different kind of thought process, unleashing imagination and potential that is frequently untapped by the logical mind. The book explains this hands-on, minds-on approach, and discusses the theory as well as the practical implementation of LSP. Topics include: Observation of internal and external interaction dynamics Fostering a free and honest exchange of opinions Suspending hierarchy for better, more effective communication Facilitating change by encouraging exploration The LEGO SERIOUS PLAY method is employed by start-ups and multinational corporations alike to maximize synergy among teams and throughout organizations. For leaders looking to boost effectiveness and see better results, Building a Better Business Using the LEGO® SERIOUS PLAY® Method is a comprehensive introduction to this creative management technique.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783647401935 , 9781306209649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)
    DDC: 616.8914
    RVK:
    Keywords: Counseling ; Group counseling ; Group psychotherapy ; Interpersonal relations ; Handbooks, manuals, etc ; Group relations training ; Handbooks, manuals, etc ; Social interaction ; Psychological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Themenzentrierte Interaktion
    Abstract: Mina Schneider-Landolf: System der TZIAnja von Kanitz: Einführung zu den Axiomen und Postulaten; Uwe Faßhauer: 1. Axiom: existentiell-anthropologisches Axiom; Peter Vogel: 2. Axiom: ethisches Axiom; Anja von Kanitz: 3. Axiom: pragmatisch-politisches Axiom; Jens G. Röhling: Chairperson-Postulat; Sarah G. Hoffmann: Störungspostulat; Hermann Kügler: Vier-Faktoren-Modell der TZI; Walter Lotz: Ich; Mina Schneider-Landolf: Wir; Martina Emme und Jochen Spielmann: Es ; Walter Nelhiebel: Globe ; Jochen Spielmann: Dynamische Balance; Dietrich Stollberg und Mina Schneider-Landolf: Lebendiges Lernen
    Abstract: III. System der TZI: PraxisMina Schneider-Landolf: Thema ; Irene Klein: Struktur ; Irene Klein: Arbeitsformen und Sozialformen; Werner Sperber: Struktur - Prozess - Vertrauen; Regina Hintner, Theo Middelkoop und Janny Wolf-Hollander: Partizipierend Leiten; Janny Wolf-Hollander und Oswald Wiehe: Leitungsinterventionen; David Keel: Hilfsregeln ; Gernot Klemmer: Phasenmodelle der Gruppenentwicklung; IV. Ausdifferenzierung von TZI; Helmut Reiser: TZI als professionelles pädagogisches Konzept; Walter Zitterbarth: Ausdifferenzierung des Vier-Faktoren-Modells
    Abstract: Matthias Scharer: Kommunikative TheologieJens G. Röhling: TZI als Lebenskunst; Ivo Callens: Generative Leadership: Das transformative Leitungskonzept der TZI; V. Facetten von TZI; Andrea Dlugosch: Kritische Anfragen an das Konzept; Eike Rubner: Schatten ; Hermann Kügler: Spiritualität; Anja von Kanitz: Gefühle; Sarah G. Hoffmann und Elisabeth Gores-Pieper: Rivalität und Konkurrenz; Karl-Ernst Lohmann: Interkulturalität und Diversity; Sabine Brombach: Gender ; Hertje Herz: Die Institutionalisierung der TZI; Bernhard Lemaire: Ausbildung im Wandel; VI. Wechselwirkungen: TZI und
    Abstract: Christel Wagner: TZI und PsychotherapieAlexander Trost: TZI und Beratung; Helmut Reiser: TZI und Supervision; Ulrike B. Meyer: TZI und Organisationsentwicklung; Bernhard Lemaire und Walter Lotz: TZI und Soziale Arbeit; Ineke van de Braak: TZI für Führungskräfte: Integrale Führung in einer komplexen Wirklichkeit; Erika Arndt: TZI und Schule; Claudia Nounla: TZI und Erwachsenenbildung; Franz Schapfel-Kaiser: TZI und Berufs(aus)bildung; Literatur; Die Herausgeberin und die Herausgeber ; Die Autorinnen und Autoren ; Back Cover
    Abstract: Themenzentrierte Interaktion (TZI) wurde von Ruth C. Cohn entwickelt und hat sich in vierzig Jahren von einem pädagogisch-therapeutischen Modell zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Leitung von Gruppen zu einem umfassenden Konzept weiterentwickelt. Mit TZI können Lern- und Arbeitsprozesse von Menschen, Gruppen, Teams und Organisationen reflektiert, gesteuert und geleitet werden. Prozesse der Work-Life-Balance lassen sich durch TZI gestalten und Empowerment fördern. Heute wird TZI sehr erfolgreich in der Erwachsenenbildung, Schule, Wirtschaft, Beratung, Theologie und Kirche, Führungskräfteent
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Friedemann Schulz von Thun: Geleitwort; Mina Schneider-Landolf, Jochen Spielmann und Walter Zitterbarth: Zu diesem Buch; Jochen Spielmann: Was ist TZI?; Heidi Greving: Ruth C. Cohn; I. Grundlagen; Helmut Johach: Historische und politische Grundlagen; Angelika Rubner: Psychoanalytische Grundlagen; Wendy Hecker: Einflüsse der Humanistischen Psychologie; Helmut Reiser: Pädagogische Grundlagen; Walter Zitterbarth: TZI und Philosophie; Dietrich Stollberg: Jüdisch-christliche Einflüsse; Peter Vogel: Humanismus; II. System der TZI: Theorie
    Description / Table of Contents: Mina Schneider-Landolf: System der TZIAnja von Kanitz: Einführung zu den Axiomen und Postulaten; Uwe Faßhauer: 1. Axiom: existentiell-anthropologisches Axiom; Peter Vogel: 2. Axiom: ethisches Axiom; Anja von Kanitz: 3. Axiom: pragmatisch-politisches Axiom; Jens G. Röhling: Chairperson-Postulat; Sarah G. Hoffmann: Störungspostulat; Hermann Kügler: Vier-Faktoren-Modell der TZI; Walter Lotz: Ich; Mina Schneider-Landolf: Wir; Martina Emme und Jochen Spielmann: Es; Walter Nelhiebel: Globe; Jochen Spielmann: Dynamische Balance; Dietrich Stollberg und Mina Schneider-Landolf: Lebendiges Lernen
    Description / Table of Contents: III. System der TZI: PraxisMina Schneider-Landolf: Thema; Irene Klein: Struktur; Irene Klein: Arbeitsformen und Sozialformen; Werner Sperber: Struktur - Prozess - Vertrauen; Regina Hintner, Theo Middelkoop und Janny Wolf-Hollander: Partizipierend Leiten; Janny Wolf-Hollander und Oswald Wiehe: Leitungsinterventionen; David Keel: Hilfsregeln; Gernot Klemmer: Phasenmodelle der Gruppenentwicklung; IV. Ausdifferenzierung von TZI; Helmut Reiser: TZI als professionelles pädagogisches Konzept; Walter Zitterbarth: Ausdifferenzierung des Vier-Faktoren-Modells; Matthias Scharer: Kommunikative Theologie
    Description / Table of Contents: Jens G. Röhling: TZI als LebenskunstIvo Callens: Generative Leadership: Das transformative Leitungskonzept der TZI; V. Facetten von TZI; Andrea Dlugosch: Kritische Anfragen an das Konzept; Eike Rubner: Schatten; Hermann Kügler: Spiritualität; Anja von Kanitz: Gefühle; Sarah G. Hoffmann und Elisabeth Gores-Pieper: Rivalität und Konkurrenz; Karl-Ernst Lohmann: Interkulturalität und Diversity; Sabine Brombach: Gender; Hertje Herz: Die Institutionalisierung der TZI; Bernhard Lemaire: Ausbildung im Wandel; VI. Wechselwirkungen: TZI und ...; Christel Wagner: TZI und Psychotherapie
    Description / Table of Contents: Alexander Trost: TZI und BeratungHelmut Reiser: TZI und Supervision; Ulrike B. Meyer: TZI und Organisationsentwicklung; Bernhard Lemaire und Walter Lotz: TZI und Soziale Arbeit; Ineke van de Braak: TZI für Führungskräfte: Integrale Führung in einer komplexen Wirklichkeit; Erika Arndt: TZI und Schule; Claudia Nounla: TZI und Erwachsenenbildung; Franz Schapfel-Kaiser: TZI und Berufs(aus)bildung; Literatur; Die Herausgeberin und die Herausgeber; Die Autorinnen und Autoren; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey : Gower
    ISBN: 9781472413413 , 9781472413420 , 9781472413437 , 9781306406284 , 1306406285
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (204 p)
    Parallel Title: Print version Organizations : A Systems Approach
    Parallel Title: Druckausg. Kühl, Stefan, 1966 - Organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organization ; Organizational sociology Electronic books ; Organizational sociology ; Organization ; Organization ; Organizational sociology ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: How - as members, customers, voters or patients - do we deal with Organizations: public administrations; universities and schools; hospitals; prisons; political parties; or the military?The systems theory developed by sociologist Niklas Luhmann is among the twentieth century's seminal scientific achievements, commensurate perhaps only with Einstein's theory of relativity, Wittgenstein's philosophy of language, or Freud's analysis of the unconscious.While systems theory is not easily accessible, the subject of organizations offers an opportunity to gain insight into the fecundity of this approa
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; About the Author; References; Index; 1 Organizations: What Are They, Actually?; 2 Membership, Goals, and Hierarchies; 3 Machines, Games, and Façades: The Three Aspects of an Organization; 4 Beyond the Iceberg Metaphor: The Possibilities and Limitations of Communicating about Organizations; Annex: A Somewhat Longer Justification for a Brief Introduction into the System Approach
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783954255573
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.90816
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities ; Social conditions ; People with disabilities ; Services for ; Electronic books ; Behinderter Mensch ; Psychisch Kranker ; Ausgrenzung
    Abstract: Die Verletzung psychischer Integrität -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die historische Betrachtung stigmatisierender Kategorien -- 1.1 Behinderte und psychisch kranke Menschen in Frühgeschichte undAltertum -- 1.2 Der Umgang mit dem „Wahnsinn" im Mittelalter -- 1.3 Die Konstituierung der „Normalität" und des „Irrsinns" in der Epoche der Aufklärung -- 1.4 Behinderte Menschen zwischen Förderung und Verwahrung im Zeitalter der Industrialisierung -- 1.5 Vom Sozialdarwinismus zum Nationalsozialismus -- 1.6 Rassenhygienische Träume von der Vervollkommnung der Art -- 1.7 Zur Situation der Psychiatrie nach dem Ende des Dritten Reiches -- 2 Stigmatisierungsprozesse -- 2.1 Religiöse und kulturelle Ursprünge -- 2.2 Zu den Entstehungsursachen von Stigmatisierungen -- 2.3 Der Stigma- und Etikettierungsansatz -- 2.4 Soziologische Identitätskonzepte -- 2.5 Stigmatisierungsprozesse und deren Folgen -- 2.6 Stigmabewältigungsstrategien -- 3 Zur Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen -- 3.1 Die gesellschaftliche Konstruktion von „Behinderung" - eine definitorische Annäherung aus soziologischer Sicht -- 3.2 Behinderung als gesellschaftliches Defizit -- 3.3 Soziale Reaktionen auf Menschen mit Behinderungen -- 3.4 Über den heutigen Wert behinderten Lebens -- 4 Zur Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Krankheiten -- 4.1 Die gesellschaftliche Konstruktion von „psychischer Krankheit" - eine definitorische Annäherung aus soziologischer Sicht -- 4.2 Die diagnostische Etikettierung -- 4.3 Bedrohlich und unberechenbar? Einstellungsmuster und soziale Distanz gegenüber Menschen mit psychischen Krankheiten -- 4.4 Psychische Auffälligkeiten und die Bedrohung des Familienzusammenhaltes -- 4.5 Die psychiatrische Institution -- 5 Zur Stigmatisierung der Angehörigen von Menschen mit Behinderungen und psychischen Krankheiten.
    Description / Table of Contents: Die Verletzung psychischer Integrität -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die historische Betrachtung stigmatisierender Kategorien -- 1.1 Behinderte und psychisch kranke Menschen in Frühgeschichte undAltertum -- 1.2 Der Umgang mit dem „Wahnsinn" im Mittelalter -- 1.3 Die Konstituierung der „Normalität" und des „Irrsinns" in der Epoche der Aufklärung -- 1.4 Behinderte Menschen zwischen Förderung und Verwahrung im Zeitalter der Industrialisierung -- 1.5 Vom Sozialdarwinismus zum Nationalsozialismus -- 1.6 Rassenhygienische Träume von der Vervollkommnung der Art
    Description / Table of Contents: 1.7 Zur Situation der Psychiatrie nach dem Ende des Dritten Reiches -- 2 Stigmatisierungsprozesse -- 2.1 Religiöse und kulturelle Ursprünge -- 2.2 Zu den Entstehungsursachen von Stigmatisierungen -- 2.3 Der Stigma- und Etikettierungsansatz -- 2.4 Soziologische Identitätskonzepte -- 2.5 Stigmatisierungsprozesse und deren Folgen -- 2.6 Stigmabewältigungsstrategien -- 3 Zur Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen -- 3.1 Die gesellschaftliche Konstruktion von „Behinderung" - eine definitorische Annäherung aus soziologischer Sicht -- 3.2 Behinderung als gesellschaftliches Defizit
    Description / Table of Contents: 3.3 Soziale Reaktionen auf Menschen mit Behinderungen -- 3.4 Über den heutigen Wert behinderten Lebens -- 4 Zur Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Krankheiten -- 4.1 Die gesellschaftliche Konstruktion von „psychischer Krankheit" - eine definitorische Annäherung aus soziologischer Sicht -- 4.2 Die diagnostische Etikettierung -- 4.3 Bedrohlich und unberechenbar? Einstellungsmuster und soziale Distanz gegenüber Menschen mit psychischen Krankheiten -- 4.4 Psychische Auffälligkeiten und die Bedrohung des Familienzusammenhaltes -- 4.5 Die psychiatrische Institution
    Description / Table of Contents: 5 Zur Stigmatisierung der Angehörigen von Menschen mit Behinderungen und psychischen Krankheiten -- 5.1 Zur Situation von Familien mit einem behinderten Kind -- 5.2 Zur Situation von Familien mit einem psychisch Kranken -- 6 Behinderte und psychisch kranke Menschen zwischengesellschaftlicher Integration und Ausgrenzung -- 6.1 Allgemeines Begriffsverständnis von „Integration" -- 6.2 Die (Des-) Integration von Menschen mit Behinderungen und psychischen Krankheiten in den verschiedenen gesellschaftlichen Lebensbereichen -- 7 „Entstigmatisierung" durch Integration? Ein Ausblick
    Description / Table of Contents: 8 Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf Basis der Neuen Institutionenokonomik und des Governance-Ansatzes wertet Florian Krummheuer Beispiele von privatisierten kommunalen Bahnsystemen im europaischen Ausland sowie die Erfahrungen bei der Marktoffnung aus dem Schienen- und Busverkehr in Deutschland aus. Dabei liegt der Fokus auf der Interaktion der Akteure im durch Wettbewerb gepragten Rechtsrahmen. Er verfolgt dazu einen planungswissenschaftlichen Zugang: So werden die Interaktionsformen, Informationsasymmetrien und Interessendivergenzen in der Steuerung, bei der Ubertragung von Verfugungsrechten oder der Wahrnehmung von Fahrgastinteressen zwischen Aufgabentrager und Verkehrsunternehmen betrachtet. Der Autor schließt mit Thesen und Empfehlungen zum zukunftigen Umgang mit den kommunalen Bahnsystemen?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Kommunale Bahnsysteme zwischen Markt und Gewährleistungsverantwortung -- 1.1 Planungswissenschaftlicher Ansatz dieser Arbeit -- 1.2 Theoretischer Zugang und Aufbau der Arbeit -- 2 Steuerung zwischen Planung und Markt -- 2.1 Neue Institutionenökonomik - Ökonomische Mechanismen der Steuerung -- 2.1.1 Institutionen als steuerndes Element -- 2.1.2 Institutionen des Staates und Institutionen des Marktes -- 2.1.3 Theorie der Verfügungsrechte -- 2.1.4 Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2.1.5 Transaktionskosten -- 2.1.6 Institutionenökonomische Ansätze in der Planungswissenschaft -- 2.2 Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge -- 2.2.1 Governance-Ansatz im Privatisierungsdiskurs -- 2.2.2 Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen -- 2.2.3 Privatisierung und Liberalisierung als Politikziel -- 2.2.4 Steuerung der Daseinsvorsorge im Gewährleistungsstaat -- 2.2.5 Modelle externer Leistungserstellung -- 2.2.6 Regulierung, Unbundling und Dekonzentration als Voraussetzung für eine Marktöffnung bei Infrastrukturen -- 2.2.7 Privatisierungen und Legitimation -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Marktöffnung im öffentlichen Verkehr -- 3.1 Marktöffnung normativ: Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3.2 Der deutsche ÖPNV zwischen Markt und Staat -- 3.2.1 Regelungscharakter des PBefG -- 3.2.2 Gewährleistung der Daseinsvorsorge im ÖPNV -- 3.3 Prinzipale und Agenten im ÖPNV -- 3.3.1 Aufgabenträger und Aufgabenträgerorganisation -- 3.3.2 Dekonzentration oder Rekonzentration unter den Verkehrsunternehmen -- 3.3.3 Integration durch Verkehrsverbünde -- 3.4 Verteilte Aufgaben, verteilte Risiken, verteilte Verantwortung -- 3.4.1 Modelle der Steuerung im ÖPNV -- 3.4.2 Regulierung und Unbundling im Schienenpersonennahverkehr.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783800647729
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Version, XXIV, 392 S.)
    Edition: 9., vollst. überarb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Fritsch, Michael, 1951 - Marktversagen und Wirtschaftspolitik
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Marktversagen ; Mikroökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Theorie ; Elektronisches Buch
    Abstract: Prof. Dr. Michael Fritsch lehrt Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Schwerpunkt Innovation, Entrepreneurship und wirtschaftlicher Wandel. Wirtschaftspolitische Eingriffe werden häufig damit begründet, dass der Markt „versagt". Das zentrale Thema dieses Buches ist die Rechtfertigung solcher Maßnahmen auf der Grundlage der mikroökonomischen Theorie. Wann ist staatliches Eingreifen aufgrund einer mangelnden Funktionsweise des Marktes erforderlich? Auf welche Weise sollte ein solcher Eingriff erfolgen? Im ersten Teil des Buches wird gezeigt, wie ein Markt funk
    Description / Table of Contents: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Übersichten; Einführung; Teil I: Der Markt als Referenzsystem; 1 Der Koordinationsmechanismus „Markt"; 1.1 Was ist der Markt?; 1.2 Was wird auf einem Markt getauscht?; 1.3 Was kostet die Inanspruchnahme des Marktes?; 1.4 Markt versus Hierarchie?; 1.5 Das Wesen des Wettbewerbs; 1.6 Was soll der Markt leisten?; 1.7 Wie ,moralisch' ist der Markt?; 1.8 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 1; Literaturhinweise zu Kapitel 1
    Description / Table of Contents: 2 Der Markt im ökonomischen Standardmodell2.1 Grundannahmen des ökonomischen Ansatzes in den Sozialwissenschaften; 2.2 Das Pareto-Kriterium; 2.3 Das Modell der vollständigen Konkurrenz; 2.4 Die wohlfahrtsökonomischen Marginalbedingungen; 2.4.1 Erste Marginalbedingung: Das Produktionsoptimum und die Transformationskurve; 2.4.2 Zweite Marginalbedingung: Das Tauschoptimum und die Nutzenmöglichkeitenkurve; 2.4.3 Dritte Marginalbedingung: Simultanes Tausch- und Produktionsoptimum; 2.4.4 Die Frage nach dem Optimum Optimorum; 2.5 Eigenschaften des Marktgleichgewichtes; 2.5.1 Markträumung
    Description / Table of Contents: 2.5.2 Konsumentenrente, Produzentenrente und sozialer Überschuss2.6 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 2; Literaturhinweise zu Kapitel 2; Anhang zu Kapitel 2: Führt das Modell der vollständigen Konkurrenz zum „Optimum Optimorum"?; A2.1 Vorgehensweise; A2.2 Die drei wohlfahrtsökonomischen Marginalbedingungen und das Modell der vollständigen Konkurrenz; A2.2.1 Die erste Marginalbedingung der Wohlfahrtsökonomik im Modell der vollständigen Konkurrenz; A2.2.2 Die zweite Marginalbedingung der Wohlfahrtsökonomik im Modell der vollständigen Konkurrenz
    Description / Table of Contents: A2.2.3 Die dritte wohlfahrtsökonomische Marginalbedingung im Modell der vollständigen KonkurrenzA2.3 Zusammenfassung; Übungsaufgaben zum Anhang von Kapitel 2; Literaturhinweise zum Anhang von Kapitel 2; 3 Zur praktischen Relevanz des ökonomischen Standardmodells; 3.1 Einwendungen gegen das Modell der vollständigen Konkurrenz; 3.1.1 Der Nirwana-Vorwurf; 3.1.2 Die Problematik des Second-Best; 3.1.3 Statischer Theorieansatz und dynamischer Wettbewerb; 3.1.4 Schlussfolgerungen; 3.2 Wie kommt die Funktionsfähigkeit des Marktes zu Stande?
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Die Verteilung der Markteinkommen entsprechend der Marktleistung3.2.2 Anpassung der Produktion an sich wandelnde Rahmenbedingungen; 3.2.3 Förderung des technischen Fortschritts bei Produkten und Produktionsverfahren; 3.3 Marktliche versus zentrale Allokation: Anreize und Transaktionskosten; 3.4 Wann sollte der Staat eingreifen?; 3.5 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 3; Literaturhinweise zu Kapitel 3; Anhang zu Kapitel 3: „Öffentliche" Güter als Begründung für staatliches Eingreifen?; Literaturhinweise zum Anhang zu Kapitel 3
    Description / Table of Contents: Teil II: Marktversagen: Ursachen und Therapiemöglichkeiten
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag
    ISBN: 3593500574
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3610 KB, 222 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Campus Forschung 967
    Parallel Title: Print version Soziologie des Antiamerikanismus
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antiamerikanismus ; Soziologie
    Abstract: In den letzten Jahren ist das Phänomen des Antiamerikanismus kontrovers diskutiert worden. An expliziten Erklärungen und verlässlichen Daten mangelt es jedoch bislang. Heiko Beyer schließt diese Lücke: Zum einen entwirft er einen theoretischen Ansatz, der die Mechanismen antiamerikanischer Einstellungen und Handlungen aufzeigt. Zum anderen legt er Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage vor, die erstmals fundierte Aussagen über die Verbreitung des Antiamerikanismus zulassen und auf deren Grundlage das theoretische Modell überprüft werden kann. Heiko Beyer ist akademischer Rat auf Zeit an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Dank; 1. Einleitung; 1.1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit; 1.2 Forschungsstand; 1.3 Ziele der Arbeit; 1.4 Zum Begriff des Antiamerikanismus; 1.5 Inhaltliche Struktur der Arbeit; 2. Die Geschichte des Antiamerikanismus; 2.1 Vorgeschichte; 2.2 Die zweite Entdeckung Amerikas durch die Romantik; 2.3 Die › Amerikanisierung‹ des Fin de Siècle; 2.4 Weimar und Amerika; 2.5 Der nationalsozialistische Antiamerikanismus; 2.6 Deutscher Antiamerikanismus nach 1945; 2.7 Der neue Antiamerikanismus; 3. Zur Theorie des Antiamerikanismus; 3.1 Antiamerikanismus als Rationalisierung sozialen Wandels
    Description / Table of Contents: 3.1.1 Sozialer Wandel als Naturprozess3.1.2 Kognitive Dissonanz; 3.1.3 Die kognitive Funktion des Antiamerikanismus; 3.2 Antiamerikanismus als Projektion verleugneter Selbstanteile; 3.2.1 Rationalität und Selbstbeherrschung; 3.2.2 Verdrängung und Projektion; 3.2.3 Die affektive Funktion des Antiamerikanismus; 3.3 Exkurs 1: Zur funktionalen Äquivalenz antiamerikanischer und antisemitischer Einstellungen; 3.4 Der Antiamerikanismus der Anderen: Die Bedeutung des sozialen Umfeldes; 3.4.1 Geteiltes Wissen; 3.4.2 Der strategische Nutzen moralischer Integrität; 3.4.3 Soziale Identität
    Description / Table of Contents: 3.5 Faktoren antiamerikanischer Handlungen3.6 Zusammenführung und Hypothesen; 4. Antiamerikanismus in Deutschland: Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung; 4.1 Die Stichprobe; 4.2 Operationalisierung, Indexbildung und univariate Ergebnisse; 4.2.1 Variablen des Einstellungsmodells; 4.2.2 Variablen des Handlungsmodells; 4.3 Bivariate Analysen; 4.3.1 Bivariate Zusammenhänge im Einstellungsmodell; 4.3.2 Bivariate Zusammenhänge im Handlungsmodell; 4.4 Multivariate Analysen; 4.4.1 Multivariate Zusammenhänge im Einstellungsmodell; 4.4.2 Multivariate Zusammenhänge im Handlungsmodell
    Description / Table of Contents: 4.5 Exkurs 2: Zur Permanenz antiamerikanischer Einstellungen - Eine Test- Retest- Studie5. Fazit und Diskussion; 5.1 Zusammenfassung; 5.2 Diskussion; 5.3 Schluss; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Singapore : Wiley
    ISBN: 9781118343630
    Language: English
    Pages: XII, 306 S.
    Edition: Illustrated edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Futures market ; Stock options ; Option ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Option
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3593421984 , 9783593421988
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 2429 KB, 421 S.)
    Edition: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Unternehmenswandel gegen Widerstände
    DDC: 302.307
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Unternehmen ; Change Management ; Mitarbeiter ; Akzeptanz ; Gruppendynamik
    Abstract: Ein Change Management in Unternehmen gelingt nur, wenn es mit den Menschen vollzogen wird, die in der Organisation wirken. Nur die Menschen können neue Strukturen mit neuem Leben erfüllen. Sie können einen Wandlungsprozess aber auch scheitern lassen, wenn sie Widerstand leisten. Die Autoren demonstrieren ganz praxisbezogen, wie es gelingt, die wesentlichen gruppendynamischen Prozesse zu identifizieren, ihre Kräfte positiv zu nutzen und zerstörerische Energien in Schach zu halten. Die Autoren beschreiben konkrete Instrumente, mit denen verantwortliche Manager, Berater sowie Menschen, die von Wandlungsprozessen betroffen sind, das eigene Verhaltensrepertoire erweitern können. Dieses Buch trägt dazu bei, das Geschehen rund um Change Management zu entmythologisieren. 'Ein Volltreffer! Die Autoren holen endlich die Gruppendynamik aus der Expertenecke und machen auf verständliche Weise deutlich: Wer Veränderungen steuern will, muss die Energie der zwischenmenschlichen Dynamik verstehen - und nutzen!' Brigitta Lentz, Capital Klaus Doppler (Abb.) ist Spezialist für die Begleitung des Umbaus angesehener Unternehmen sowie staatlicher Institutionen. Er ist Autor des Klassikers »Change Management«. Bert Voigt und Birgitt Lebbe-Waschke sind seit vielen Jahren als selbstständige Organisations- und Managementberater sowie als Trainer tätig. Hellmuth Fuhrmann ist vor Drucklegung der 1. Auflage dieses Buches verstorben.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort zur 3. Auflage; Vorwort: Change Managementmit den Menschen; TEIL I; Das Umfeld, in dem wir uns bewegen; Gruppendynamik im Kontext unterschiedlicherOrganisationsarchitekturen; Kapitel 1; Organisationsstrukturen: Nichts bleibt, wie es einmal war; Kapitel 2; Change Management im Rahmen der neuen Organisationsarchitekturen und die Renaissance der Gruppendynamik; Kapitel 3; Die modernen Konzepte im Großversuch und ihre gruppendynamische Dimension; Kapitel 4; Warum so viele Vorhaben scheitern; Kapitel 5; Merger and Akquisition: Von allein wächst nichts zusammen; Kapitel 6
    Description / Table of Contents: Familiendynamik im UnternehmenKapitel 7; Antriebsenergie für Veränderung - Treibstoff Gruppendynamik; TEIL II; Ein Blick hinter die Kulissen; Veränderung und der Faktor Gruppe; Kapitel 1; Individuum, Flexibilität, Veränderung - und die Rolle der Gruppendynamik; Kapitel 2; Die Funktion der Gruppe und ihr Innenleben; Kapitel 3; Mythos Führung oder: Ein gruppendynamisches Führungskonzept; Kapitel 4; Die Neurosen der Chefs oder: Ein kurzer Ausflug in die Tiefenpsychologie; Kapitel 5; Teams als Schlüssel zur Hochleistungsorganisation?; Kapitel 6; Die Sache mit den Gefühlen; Kapitel 7
    Description / Table of Contents: Die Kunst der sozialen Wahrnehmung oder: Der wundersame Herr XKapitel 8; Die Kunst des Feedback; Kapitel 9; Virtuelle Teams; TEIL III; Der Werkzeugkasten; Konzepte, Instrumenteund Verfahren; Kapitel 1; Die Unterwelt von Gruppen - und wie man sie erkundet; Kapitel 2; Selbsteinschätzung und Feedback; Kapitel 3; Teamentwicklung - Konzepte und Modelle; Kapitel 4; Konzept einer gruppendynamisch orientierten Bereichsentwicklung Ein Beispiel; Kapitel 5; Konzept eines praxisbezogenen gruppendynamischen Trainings Soziale Kompetenz; Kapitel 6; Führungsaufgabe: Einführung und Abbau von Mitarbeitern
    Description / Table of Contents: Kapitel 7Networking; Register
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839425169
    Language: English
    Pages: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tacit knowledge ; Knowledge management ; Knowledge management ; Tacit knowledge ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Revealing Tacit Knowledge -- Content -- Locations, Translations, and Presentifications of Tacit Knowledge. An Introduction -- Part I: Locations -- Tacit Knowledge: Shared and Embodied -- Embodiment of Tacit Knowledge. Practices between Dispositifs and Interaction -- The Background of Moods and Atmospheres. Sociological Observations -- Tacit Knowledge in a Differentiated Society -- Questions to Theodore R. Schatzki -- Part II: Translations -- First- and Second-Order Tacit Knowledge. Sociological Consequences of Consequent Pragmatism -- Tacit Knowledge and Analytic Autoethnography. Methodological Reflections on the Sociological Translation of Self-Experience -- Racial Formation, Implicit Understanding, and Problems with Implicit Association Tests -- For a Sociology of Flesh and Blood. Questions to Loïc Wacquant -- Part III: Presentifications -- Tacit Knowledge, Public Feeling, and the Pursuits of (Un-)Happiness -- The End of Life and the Limits of Explication. Metaphors and Time in Everyman and Tinkers -- Moving Images of Thought. Notes on the Diagrammatic Dimension of Film Metaphor -- Questions to Mark Johnson -- List of Contributors.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780415834131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 268 p)
    Edition: Hoboken Taylor and Francis
    Series Statement: Routledge advances in social economics 20
    Parallel Title: Druckausg. Social capital and economics
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialkapital ; Soziale Werte ; Macht ; Sozialpsychologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Electronic books ; Soziales Kapital ; Gruppenidentität ; Wirtschaft ; Wert ; Soziale Identität ; Soziales Kapital ; Gruppenidentität ; Wirtschaft ; Wert ; Soziale Identität
    Abstract: This volume provides a collection of critical new perspectives on social capital theory by examining how social values, power relationships, and social identity interact with social capital. This book seeks to extend this theory into what have been largely under-investigated domains, and, at the same time, address long-standing, classic questions in the literature concerning the forms, determinants, and consequences of social capital. Social capital can be understood in terms of social norms and networks. It manifests itself in patterns of trust, reciprocity, and cooperation. The authors argue
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of figures; List of tables; Notes on contributors; Preface; Part I Introduction; 1 Social capital: social values, power, and social identity; Part II Old problems, new questions; 2 The history of 'social capital'; 3 Operationalising the concept of social capital: newperspectives and new measures; Part III Alternative theoretical frameworks; 4 Social capital, inequality and power from a Bourdieusianperspective; 5 Furthering the link between social capital and corruption
    Description / Table of Contents: 6 Social capital and social identity: trust and conflictPart IVSocial segregation and social capital; 7 Concentrated poverty, racial/ethnic diversity andneighbourhood social capital in New York City; 8 Inequality and social capital in post- Communist Europe; 9 The externalities of strong social capital: post- tsunamirecovery in Southeast India; Part V The third sphere and the social economy; 10 Social capital, cooperatives and social enterprises; 11 Social enterprise networks and social capital: a case study inScotland/UK; 12 Social capital and sports clubs; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9780745664866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 212 Seiten)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urry, John, 1946 - 2016 Offshoring
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offshore outsourcing -- Social aspects ; Tax havens ; Tax evasion ; Money laundering ; Electronic books ; Electronic books ; Globalisierung ; Offshoring ; Schattenwirtschaft ; Steueroase ; Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: The concealment of income, wealth and profits in tax havens has brought the topic of offshoring into public debate, but as John Urry shows in this important new book offshoring is a much more pervasive feature of contemporary societies. These often secretive activities offshore also involve relations of work, finance, pleasure, waste, energy and security. Powerful and pervasive offshore worlds have been generated, posing huge challenges both for governments and for citizens. This book documents the various patterns of offshoring Ð of the economy, sociability, politics and the environment. In
    Description / Table of Contents: Title page; Copyright page; Contents; Preface; 1: What Is Offshoring?; The problem; Beyond borders; Offshoring; The argument of Offshoring; 2: Secrets; Simmel on secrets; Secret powers; Neo-liberalism; Conclusion; 3: Work Offshored; Divisions of labour; Containerisation; Free trade; Processes of offshoring work; 3D printing; Conclusion; 4: Taxing Offshored; Introducing 'tax dodging'; The 'façade'; Too much finance; Politics of tax; Conclusion; 5: Leisure Offshored; Pirates; Consuming elsewhere; Places of offshore excess; Dubai; Offshoring leisure zones; Security; 6: Energy Offshored
    Description / Table of Contents: The problem of energyFossil fuel energy; Distant energy; Extreme energy; Financialisation; Conclusion; 7: Waste Offshored; Introducing waste; Making waste; Moving waste; Moving emissions; Conclusion; 8: Security Offshored; Security at a distance; Fighting offshore; Torturing offshore; Surveillance beyond borders; 9: Out to Sea and Out of Sight; Introducing the sea; Unregulated ships; Unregulated sea; Unregulated climate; Conclusion; 10: Bringing It All Back Home; The Dubai model; The scale of offshore; Finance and democracy; Reshoring the material; Offshoring up or powering down
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Schäffer-Poeschel Lehrbuch Verlag
    ISBN: 9783799267885
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Engelen, Andreas, 1979 - Interkulturelles Management
    Parallel Title: Print version Interkulturelles Management
    DDC: 658
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Nationalkultur ; Intercultural communication ; Management -- Social aspects ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Einführung ; Interkulturelles Management ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt
    Abstract: 2.2.2 Die Kulturdimensionen nach Hofstede2.2.3 Die Kulturdimensionen nach Schwartz; 2.2.4 Die Kulturdimensionen nach Trompenaars und Hampden-Turner; 2.2.5 Die Kulturdimensionen nach GLOBE; 2.2.6 Vergleich und kritische Würdigung der Schemata der Kulturdimensionen; 2.3 Zusammenfassung des Kapitels 2; 3 Der Einfluss nationaler Kulturauf Managementfunktionen; 3.1 Management und nationale Kultur: ein Analyserahmen; 3.2 Zur Kulturabhängigkeit einzelner Managementfunktionen; 3.2.1 Planung; 3.2.1.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Planung
    Abstract: 3.2.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Planung3.2.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Planung; 3.2.2 Organisation; 3.2.2.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Organisationsfunktion; 3.2.2.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.2.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.3 Personal; 3.2.3.1 Zentrale Fragestellungen im Rahmen der Personalfunktion; 3.2.3.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion
    Abstract: 3.2.3.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion3.2.4 Führung; 3.2.4.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Führung; 3.2.4.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Führung; 3.2.4.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Führung; 3.2.5 Kontrolle; 3.2.5.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Kontrolle; 3.2.5.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Kontrolle; 3.2.5.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Kontrolle
    Abstract: 3.3 Zusammenfassende Beurteilung der Kulturabhängigkeit von Managementfunktionen3.4 Zusammenfassung des Kapitels 3; 4 Der Einfluss nationaler Kultur auf Querschnittsthemen des Managements; 4.1 Corporate Governance in verschiedenen nationalen Kulturen; 4.1.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Corporate Governance; 4.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Corporate Governance; 4.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit von Corporate Governance; 4.2 Transformationsprozesse und nationale Kultur
    Abstract: 4.2.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen von Transformationsprozessen
    Abstract: „Cross-cultural Management" - multinationale Unternehmen managen. „Interkulturelles Management" beschäftigt sich mit dem Einfluss der nationalen Kultur auf die einzelnen Bereiche des Managements und den daraus entstehenden Herausforderungen für global agierende Manager, Expatriates, einer interkulturellen Personalführung und Unternehmen. Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Fachgebiet und beleuchtet alle Aspekte und Problemfelder. Jedes Kapitel beginnt mit einleitenden Fragen zu den Lernzielen und stellt am Ende die Antworten zur Verfügung. Darüber hinaus sind kurze Fallbeisp
    Abstract: 'Cross-cultural Management' - multinationale Unternehmen managen. 'Interkulturelles Management' beschäftigt sich mit dem Einfluss der nationalen Kultur auf die einzelnen Bereiche des Managements und den daraus entstehenden Herausforderungen für global agierende Manager, Expatriates, einer interkulturellen Personalführung und Unternehmen. Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Fachgebiet und beleuchtet alle Aspekte und Problemfelder. Jedes Kapitel beginnt mit einleitenden Fragen zu den Lernzielen und stellt am Ende die Antworten zur Verfügung. Darüber hinaus sind kurze Fallbeispiele aus der Praxis enthalten, die veranschaulichen, wie Unternehmen auf dem internationalen Parkett erfolgreich agieren. Prof. Dr. Andreas Engelen, Lehrstuhl für Unternehmensführung, TU Dortmund. Zwischen Promotion und Habilitation war Andreas Engelen 2 Jahre Berater bei McKinsey Company, Düsseldorf (Strategie- und Marketingthemen im internationalen Bereich); Dr. Eva Tholen, externe Forscherin am Lehrstuhl von Prof. Engelen.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung in das Interkulturelle Management und seine Bedeutung; 1.1 Entstehung und Bedeutung des Interkulturellen Managements; 1.2 Theoretische Grundlagen zu Internationalisierungsentscheidungen; 1.3 Einordnung des Interkulturellen Managements in die Betriebswirtschaftslehre; 1.4 Verständnis von Interkulturellem Management - Ziel und Aufbau des Buchs; 1.5 Zusammenfassung von Kapitel 1; 2 Zum Begriff der nationalen Kultur; 2.1 Definition des Begriffs nationaler Kultur; 2.2 Schemata der Kulturdimensionen; 2.2.1 Die Kulturdimensionen nach Hall
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Die Kulturdimensionen nach Hofstede2.2.3 Die Kulturdimensionen nach Schwartz; 2.2.4 Die Kulturdimensionen nach Trompenaars und Hampden-Turner; 2.2.5 Die Kulturdimensionen nach GLOBE; 2.2.6 Vergleich und kritische Würdigung der Schemata der Kulturdimensionen; 2.3 Zusammenfassung des Kapitels 2; 3 Der Einfluss nationaler Kulturauf Managementfunktionen; 3.1 Management und nationale Kultur: ein Analyserahmen; 3.2 Zur Kulturabhängigkeit einzelner Managementfunktionen; 3.2.1 Planung; 3.2.1.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Planung
    Description / Table of Contents: 3.2.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Planung3.2.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Planung; 3.2.2 Organisation; 3.2.2.1 Übersicht über zentrale Fragestellungen im Rahmen der Organisationsfunktion; 3.2.2.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.2.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Organisationsfunktion; 3.2.3 Personal; 3.2.3.1 Zentrale Fragestellungen im Rahmen der Personalfunktion; 3.2.3.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion
    Description / Table of Contents: 3.2.3.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Personalfunktion3.2.4 Führung; 3.2.4.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Führung; 3.2.4.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Führung; 3.2.4.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Führung; 3.2.5 Kontrolle; 3.2.5.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Kontrolle; 3.2.5.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Funktion der Kontrolle; 3.2.5.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit der Kontrolle
    Description / Table of Contents: 3.3 Zusammenfassende Beurteilung der Kulturabhängigkeit von Managementfunktionen3.4 Zusammenfassung des Kapitels 3; 4 Der Einfluss nationaler Kultur auf Querschnittsthemen des Managements; 4.1 Corporate Governance in verschiedenen nationalen Kulturen; 4.1.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen der Corporate Governance; 4.1.2 Empirische Studien zur Kulturabhängigkeit der Corporate Governance; 4.1.3 Zusammenfassende Überlegungen zur Kulturabhängigkeit von Corporate Governance; 4.2 Transformationsprozesse und nationale Kultur
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Übersicht über zentrale Fragen im Rahmen von Transformationsprozessen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Richard Boorberg Verlag
    ISBN: 9783415050792
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (137 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Dörner, Christine, 1959 - Strategieentwicklung
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Sektor ; Strategisches Management ; Organisatorischer Wandel ; Asia - Social policy ; United States - Strategic aspects ; Electronic books ; Change Management ; Strategisches Management
    Abstract: Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; An wen sich dieses Buch richtet; Wie das Buch aufgebaut ist; Wie man mit dem Buch arbeiten kann; 1. Einführung; Warum dieses Buch?; Was ist Veränderungsmanagement?; 2. Einführung in die Strategieentwicklung; Nutzen einer klaren Strategie im Veränderungsprozess; Auslöser für Strategieentwicklung; Was bedeutet „Strategie?" Kurze Geschichte der Strategieentwicklung; Strategieentwicklung und Veränderungsmanagement im öffentlichen Sektor; Erfolgsfaktoren für Veränderungsprozesse; Veränderung erfordert Identifikation und Sinnstiftung
    Abstract: Selbstgesteuerte Veränderungen gelingen leichter als außengesteuerteVeränderung erfordert positive Veränderungsziele; Partizipation ist das A und O; 3. Elemente einer Strategie; Die Mission; Die Vision; Strategische Handlungsfelder; Strategische Ziele; Strategische Aktionen, Teilziele und Maßnahmen; Persönliche Ziele; Messgrößen/Indikatoren; Leitbild; Auf einen Blick: Mission, Vision, Leitbild, Strategische Ziele; 4. Methoden und Instrumente; Swot-Analyse; Portfolio-Analyse; Szenariotechnik; Zukunftskonferenz; World Café; Balanced Scorecard; Die Perspektiven der Balanced Scorecard
    Abstract: Der BSC-ProzessUrsache-Wirkungsbeziehungen der Ziele; Umsetzung; Erfolgsfaktoren der Balanced Scorecard; Die Wertanalyse; 5. Der Prozess der Strategieentwicklung; Warum ist der „Prozess" so wichtig?; Eine Strategie ist nicht statisch; Man fängt nie bei Null an; Strategieentwicklung ist permanente Führungsaufgabe; Strategieentwicklung muss die Mitarbeitenden einbeziehen; Der Umsetzungsprozess ist eine anspruchsvolle Aufgabe; Veränderung ist ein emotionales Thema und braucht Zeit; Prozessorganisation - Wer hat welche Aufgabe?; Die Führungsebene; Projektgruppe Strategie (Steuerungsteam)
    Abstract: „Koordinierungsstelle Strategie"Personalrat / Betriebsrat; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Externe Begleitung; Die Prozessschritte; 1. Klären, Bewusstsein schaffen, Vorbereiten; Strategieklausur der oberen Führungsebene; Vorbereitung der Strategieklausur: Auftragsklärung und Analyse Auftragsklärung; Schriftliche Analyse bzw. Interviews; 2. Die Strategie entwickeln; Ablauf der Strategieklausur (idealtypischer Ablauf); 1. Einheitliche Informationsgrundlage schaffen; 2. Herausforderungen analysieren (Umfeldanalyse); 3. Vision erarbeiten; 4. Stärken und Schwächen analysieren (interne Analyse)
    Abstract: 5. Handlungsfelder und strategische Ziele definieren6. Indikatoren für die Zielerreichung definieren; 7. Das weitere Vorgehen festlegen; Nachbereitung und Abstimmung; 3. Kommunikation der Vision und der strategischen Ziele in die Organisation; Bekanntgabe, Diskussion und Abstimmung mit der nächsten Führungsebene; Strategieworkshop mit der nächsten Führungsebene; Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Moderierte Bereichsworkshops; Und/oder eine Großgruppenveranstaltung; 4. Die Umsetzung; Konkretisierung der Maßnahmen und Zielvereinbarungen
    Abstract: Projektarbeit und Vernetzung mit anderen Stellen in der Organisation
    Abstract: Die Themen »Veränderungsmanagement« und »Strategieentwicklung« gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Beschäftigung mit der eigenen Zukunft soll die Orientierung und Handlungssicherheit erhöhen und ein Fundament für die angestrebten Veränderungen legen. Strategieentwicklung ist dabei die Grundlage für gelingende Veränderungsprozesse. Dieses Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für Strategieprozesse und daraus abgeleitete Veränderungsprozesse, insbesondere im öffentlichen Sektor, in Städten, Landkreisen, Kultureinrichtungen, Landesbehörden und bei Nonprofit-Organisationen. Die Autorin
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170239906 , 9783170239913 , 9783170239920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Grundriss Gerontologie / herausgegeben von Clemens Tesch-Römer, Hans-Werner Wahl, Siegfried Weyerer und Susanne Zank Band 3
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Grundriss Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin, Mike Grundriss Gerontologie ; 3: Psychologische Grundlagen der Gerontologie
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aged -- psychology ; Aging -- Handbooks, manuals, etc ; Alterspsychologie ; Gerontology -- Handbooks, manuals, etc ; Aging ; Psychological aspects.. ; Older people ; Psychology.. ; Gerontology ; Electronic books ; Electronic books ; Alterspsychologie
    Abstract: Dieses Buch gibt einen Überblick über die psychologischen Grundlagen der Gerontologie und beleuchtet die Psychologie des Alterns aus einer Lebensspannenperspektive. Es stellt ein Kompendium der Gerontopsychologie dar und wird als Basislektüre in vielen Studien- und Ausbildungsgängen der Sozial-, Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Entwicklungspsychologie eingesetzt. Es wurde vollständig aktualisiert und um wichtige Themen wie Emotionsregulation, neurowissenschaftliche Alters- und Plastizitäts- sowie partizipative Altersforschung erweitert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 1306859948 , 9781473904477 , 9781306859943
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 198 Seiten)
    Parallel Title: Print version Emotions and Social Relations
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkitt, Ian Emotions and social relations
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Emotions Sociological aspects ; Emotions Sociological aspects ; Social psychology ; Electronic books ; Gefühl ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Abstract: A critical and thought-provoking exploration of the sociology of emotion from a leading name in the field. It will be of interest to students and researchers of sociology, social psychology and indeed anyone engaged with the recent 'turn to affect' in the social sciences.
    Abstract: EMOTION AND SOCIAL RELATIONS COVER -- EMOTION AND SOCIAL RELATIONS -- CONTENTS -- ABOUT THE AUTHOR -- ACKNOWLEDGEMENTS -- CHAPTER 1: INTRODUCTION: FEELING AND EMOTION AS PATTERNS OF RELATIONSHIP -- CHAPTER 2: EMOTIONS IN HISTORICAL AND CULTURAL RELATIONS -- CHAPTER 3: EMOTIONS AND THE BODY -- CHAPTER 4: EMOTIONS AND THE BODY IN NEUROSCIENCE -- CHAPTER 5: EMOTION, REASON AND SELF-REFLECTION -- CHAPTER 6: EMOTIONAL LABOUR AND FEELING RULES -- CHAPTER 7: EMOTIONS AND POWER RELATIONS -- EPILOGUE -- REFERENCES -- INDEX.
    Description / Table of Contents: EMOTION AND SOCIAL RELATIONS COVER; EMOTION AND SOCIAL RELATIONS; CONTENTS; ABOUT THE AUTHOR; ACKNOWLEDGEMENTS; CHAPTER 1: INTRODUCTION: FEELING AND EMOTION AS PATTERNS OF RELATIONSHIP; CHAPTER 2: EMOTIONS IN HISTORICAL AND CULTURAL RELATIONS; CHAPTER 3: EMOTIONS AND THE BODY; CHAPTER 4: EMOTIONS AND THE BODY IN NEUROSCIENCE; CHAPTER 5: EMOTION, REASON AND SELF-REFLECTION; CHAPTER 6: EMOTIONAL LABOUR AND FEELING RULES; CHAPTER 7: EMOTIONS AND POWER RELATIONS; EPILOGUE; REFERENCES; INDEX
    Note: Includes bibliographical references (pages 173-183) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    München : Vahlen
    ISBN: 9783800647668
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 1008 S.) , graph. Darst
    Edition: 3., vollst. überarb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Gläser, Martin, 1947 - Medienmanagement
    DDC: 302.23068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medienwirtschaft ; Management
    Abstract: Dieses Handbuch behandelt in übersichtlicher Weise das gesamte Themenfeld des Medienmanagements, wobei es besonderen Wert auf eine ganzheitliche und umfassende Sichtweise legt. Es versteht sich als Einführungswerk in das Medienmanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Der Stoff ist in 40 handliche, gut überschaubare Kapitel gegliedert, die jeweils eine in sich geschlossene Einheit bilden - mit Leitfragen, einer kurzen Beschreibung des Gegenstands, Kernthesen, Literaturhinweisen und Hinweisen auf Fallbeispiele und Studien. Ziel ist es, dem Nutzer eine kompakte, anschauliche und mit vielen Beispielen angereicherte Darstellung zu bieten. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Studierende, Akademiker und Praktiker. Die Thematik gliedert sich in drei große Teile: Teil A: Medienmanagement als Disziplin Teil B: Medienunternehmen als Gegenstand Teil C: Unternehmensführung und Steuerung
    Description / Table of Contents: 12.1 Begriff Wertschöpfung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789401788540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Korunka, Christian, 1959 - The impact of ICT on quality of working life
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Quality of work life.. ; Information technology ; Social aspects.. ; Information technology ; Psychological aspects ; Electronic books ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Arbeitsplatz ; Lebensqualität
    Abstract: This book discusses the impact and effects of Information and Communication Technologies (ICT) on quality of working life of employees. It describes the changes and the acceleration of processes caused by the widespread use of ICT in a broad range of working areas and in different national contexts. It explores the important role ICT has come to play in nearly all work places in developed societies and the impact it is starting to have on work places in developing countries. The book brings together experts from the fields of ICT and quality of working life and from a variety of backgrounds and disciplines, including sociology, psychology, industrial engineering and macro ergonomics. It discusses the range of current positive and negatives effects as well as the possible increase of both kinds of effects in the future. The final chapter of the book integrates the diverse perspectives of the authors and gives recommendations on how to increase the possible positive outcomes and to diminish negative effects of ICT in an accelerated society.
    Abstract: Intro -- Contents -- About the Contributors -- Chapter 1: Introduction -- 1.1 Communication and Information -- 1.2 Technology and Condensation of Time and Space: Intensification -- 1.3 Intensification and Quality of Working Life -- References -- Chapter 2: Information and Communication Technology and Quality of Working Life: Backgrounds, Facts, and Figures -- 2.1 Introduction -- 2.2 Communication Technology -- 2.3 Information Technology -- 2.3.1 Internet Use in Different Countries Around the World -- 2.3.2 Social Media -- 2.4 ICT and Work -- 2.5 ICT and Effects on Quality of Working Life -- 2.5.1 Work Intensity -- 2.5.2 Satisfaction with Working Conditions -- 2.5.3 Stress -- 2.5.4 ICT Work and Family -- 2.6 ICT and Quality of Working Life over Time -- 2.7 Conclusion -- References -- Chapter 3: Changing Working Conditions at the Onset of the Twenty-First Century: Facts from International Datasets -- 3.1 Introduction -- 3.2 Work Intensification and Rising Job Insecurity: Previous Evidence -- 3.2.1 Work Intensification -- 3.2.2 Rising Job Insecurity -- 3.3 Changing Working Conditions: New Evidence -- 3.3.1 Work Intensification: Changes in Work Pace and Deadline Rush -- 3.3.1.1 Changes in Job Insecurity -- 3.4 Conclusion -- Appendix -- References -- Chapter 4: From Work-Life to Work-Age Balance? Acceleration, Alienation, and Appropriation at the Workplace -- 4.1 Introduction -- 4.2 Social Acceleration -- 4.2.1 Forms of Social Acceleration -- 4.2.1.1 Technological Acceleration -- 4.2.1.2 Acceleration of Social Change -- 4.2.1.3 Acceleration of the Pace of Life -- 4.2.2 The Driving Wheels of Social Acceleration -- 4.2.2.1 The Social Motor: Competition -- 4.2.2.2 The Cultural Motor: Promise of Eternity -- 4.2.2.3 The Acceleration Cycle -- 4.2.3 Acceleration at the Workplace -- 4.2.3.1 The Undeniable Benefits of Speed.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges.
    ISBN: 9783868542820
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1310 KB, 370 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Bahl, Friederike, 1982 - Lebensmodelle in der Dienstleistungsgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ, Diss., 2014
    DDC: 338.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Soziologie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dienstleistungsgesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Dienstleistung ; Niedriglohn ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitswelt
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis ; Einleitung; I Das Konzept eines Dienstleistungsproletariats oder von der Reformulierung eines verbrauchten Begriffs?; Die Ernüchterung einer Vision; Professionslogische Ungleichheitsforschung; Im toten Winkel industriesoziologischer Analyse; Ein Dienstleistungsproletariat; Die Rückkehr einer Trias - Arbeit, Herrschaft, Bewusstsein; Zwischen Arbeit und Leben - Gesellschaftsbilder als soziologisches Problem; Von den Anfängen oder vom Bewusstsein zum Gesellschaftsbild; Gesellschaftsbilder des Arbeiters im Wandel
    Description / Table of Contents: Dichotomie oder vom Arbeiter in der Sphäre des KollektivismusAus unüberbrückbarer Dichotomie wird Hierarchie; Koordination oder vom Arbeitnehmer in der Sphäre institutioneller Einhegung; Assoziation oder vom Bürger in der Sphäre des normativen Individualismus; Gesellschaftsbilder heute; Kompositionseffekte des »gedachten Ganzen« - die Abkehr von Holismus- und Containerbegriffen und die Entstehung einer seriellen Struktur; Drei Bezugsprobleme; Der Wirkungszusammenhang zwischen Arbeit und Leben jenseits eines Atomismus der Wahl
    Description / Table of Contents: Zukunft und die Reflexion über den Horizont einer gestaltbaren ZeitSolidarität oder über die Chancen von Assoziation; Methodischer Überblick; II Dienstleistungsarbeit im Wandel - von der Profession zum Job; Von der Hand- zur Kopfarbeit und zurück - das Versprechen der Professionalisierung; Der Stolz der Routine; Die Abgeklärtheit des Residualismus; Von der Hoffnung auf Rehumanisierung zur Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die radikalisierte Sorge - das Interaktivitätsideal in der Intensivierung; Arbeitszeit - oder von einer Arbeit ohne Pause; Arbeitsort - oder vom Leben der Anderen
    Description / Table of Contents: Arbeitsmedium - oder von der Arbeit der EmotionSymbiotische Verschmelzung als Flucht nach vorne; Die unsichtbare Dienstleistung der Gewährleistung und das Monopol der Dinge; Der rationierte Kunde im Konsum; Wenn der Kunde stört; Vom Spiel zwischen Personen zum Charakterkampf; Autonomie zwischen Eigenverantwortung und Eigenschuld; Die Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die Würde der Sabotage - oder morgens mit einem halben Bein im Knast; Wenn der Körper zehrt - neue Herausforderungen eines körperlichen Leistungsstolzes
    Description / Table of Contents: Doping zum Durchhalten - der Körper als Definitorium und die Autonomie des VerschleißesRuhe zur Reproduktion; Arbeit muss sich lohnen - eine instrumentelle Arbeitsorientierung im Leerlauf; Unser täglich Brot - zwischen Mindestlohn und geringfügiger Beschäftigung; Aufstocker; Multijobbing; Das Ressentiment der Besorgten; Mit Arbeit zum Gesellschaftsmitglied und das Ressentiment gegen die Faulheit; Die Askese der Bescheidenen; Die Legitimität des Handicaps; Arbeit als legitime Strukturierung von Zeit; III Vom Projekt der Moderne zum Ende der Welt; Die tragische Apokalypse
    Description / Table of Contents: Die ironische Apokalypse oder von der Autonomie innerer Verfristung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9781783475988
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p) , cm
    Series Statement: New horizons in regional science
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Knowledge, innovation and space
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Innovationsmanagement ; Wissensmanagement ; Regionales Wachstum ; Knowledge, Theory of ; Technological innovations ; Knowledge management ; Electronic books
    Abstract: This volume extends our understanding of the many different ways in which distance impacts the knowledge conversion process. While addressing different facets of knowledge, innovation and space, the authors provide an overview of relevant topics in contemporary research concerned with the global, national, regional and local dynamics of knowledge and innovation. Knowledge itself is a raw input into the innovation process, which can then transform it into an economically useful output such as a prototype, patent, licence or new firm. New knowledge is often tacit and thus tends to be highly localized, as indeed is the conversion process. Consequently, as the book demonstrates, space or distance matter significantly in the transformation of raw knowledge into beneficial knowledge. This innovative book will appeal to academics, students and researchers in the fields of regional science, economics, sociology and innovation. It will also be of interest to policymakers and consultants in international organizations, in particular those dealing with entrepreneurship, development, R&D policies and regional policies on different spatial scales
    Abstract: 1. Knowledge and innovation in space : introduction / Charlie Karlsson, Borje Johansson, Roger R. Stough -- 2. Growth of new firms and spatially bounded knowledge : urban and regional externalities / Otto Raspe and Frank Orte -- 3. Accessibility to R&D : a reexamination of the consequences for invention and innovation / Olaf Ejermo and Urban Grasjo -- 4. Imports and regional development / Martin Anderson, Lina Bjerke and Charlie Karlsson -- 5. The influence of knowledge in firms' export decisions / Sara Johansson -- 6. Knowledge and skill for infrastructure technology / Seiki Ochi, Takayuki Ueda and Muneta Yokomatsu -- 7. Business service location with spatially stochastic demands : agglomeration economies generated by the intersection of costs and localized uncertain demand / Mokoto Okumura and Makoto Sukai -- 8. Regional learning and trust formation / Tsuyoshi Hatori, Hayeong Jeong and Kiyoushi Kobayashi -- 9. Cluster development policy as a tool in regional development and competitiveness policy : theoretical concepts and empirical evidence / Andreas Cornett -- 10. Returns to higher education : a regional perspective / Mikaela Backman and Lina Bjerke -- 11. Universities, science and engineering labor markets in high technology local environments : cases of Oxfordshire and Cambridgeshire / Rupert Wasters and Helen Lawton-Smith -- 12. University colleges' effect on economic growth in Swedish middle-sized municipalities / Tobias Arvemo and Urban Grasjo
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781782546429
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 237 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als McCain, Roger A., 19XX - Reframing economics
    DDC: 330.01
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftstheorie ; Kooperation ; Kooperatives Spiel ; Cooperation ; Macroeconomics ; Economics ; Electronic books ; Wirtschaftstheorie ; Kooperatives Verhalten ; Spieltheorie
    Abstract: 'For most of the 20th century economists focused on competition as the driving force of the modern capitalist economy. In his thoughtful and readable book, Roger A. McCain offers a different frame of reference for economists. Using game theory's distinction between cooperative and non-cooperative games, he defines economics as the study of the development of cooperative agreements in the economy and the failure to bring them about. Orthodox economists who think in terms of a competitive model and heterodox economists who adhere to a class conflict paradigm will both find their ideas challenged by McCain's new frame that sees mature capitalism as the result of class compromise based on an imperfectly cooperative game.' (Donald R. Stabile, St. Mary's College of Maryland, US). -- The objectives of this book are twofold. Firstly, it proposes that economics should be defined as a study of imperfect cooperation. Secondly, it elucidates the continuities that extend from classical political economy through the neoclassical, Keynesian, and modern economics of the twenty-first century. Roger McCain explores economics as the study of cooperative arrangements, or the ways in which people work together. He asserts that there is no 'new paradigm', but rather a more encompassing cognitive frame. In the same spirit, the book borrows freely, without doctrinairism, from Austrian and other heterodox traditions - including Marxism where it is helpful - and social philosophers in the social contract tradition. Game theory of both branches plays a key role throughout. -- Presenting an innovative new framework for the major topics that together make up economic theory, this highly accessible book will strongly appeal to economics scholars, researchers and students, especially those in the fields of heterodox economics and the history of economic thought.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar
    ISBN: 9781782548386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 162 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Khemraj, Tarron Money, banking and the foreign exchange market in emerging economies
    RVK:
    Keywords: Geldpolitik ; Wechselkurspolitik ; Devisenmarkt ; Finanzsystem ; Bank ; Schwellenländer ; Entwicklungsländer ; Foreign exchange rates ; Foreign exchange market ; Banks and banking ; Finance ; Foreign exchange market ; Financial institutions ; Developing countries Economic conditions ; Developing countries Economic policy ; Electronic books ; Schwellenländer ; Auslandsgeschäft ; Markterschließung
    Abstract: 'One of the fundamental features of the financial system in most small island developing countries is the existence of oligopolistic banking systems. While economists have, for some time now, been working on developing models to explain the behaviour of firms in such market structures, this book is unique as it applies these tools to monetary models of the banking system. In doing so, the text highlights many of the important differences between banking systems in small states and those in larger and more developed markets. Applied researchers, policymakers, students and teachers examining the behaviour of financial systems in small states would find the text quite useful, as it provides fairly accessible theoretical models supported by relevant data and econometric analysis.' (Winston Moore, The University of the West Indies). -- Despite the financial liberalization agenda of the mid-1980s, a system of bank oligopolies has developed in both large and small, open developing economies. Mainstream monetary theory tends to assume a capital markets structure and is therefore not well suited to an analysis of these economies. This book outlines a unique theoretical framework that can be used to examine monetary and exchange rate policies in developing economies or other economies in which banks dominate external finance. -- Giving the foreign exchange market a prominent role, this volume presents extensive econometric results and descriptive statistics to support core theoretical ideas, including both micro and macroeconomic models. Topics discussed include oligopoly market power, excess liquidity, bank concentration, interest rate spread and the implications of bank foreign exchange trading on exchange rate stability, foreign exchange rate regime choice and monetary management. -- Students and scholars of development economics, money and banking, and development finance will find this book a valuable resource, as will policy makers and others affiliated with central banks in developing economies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781781955703
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 441 S.)
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender in organizations
    DDC: 331.4133
    RVK:
    Keywords: Weibliche Arbeitskräfte ; Weibliche Führungskräfte ; Erwerbsverlauf ; Geschlechterdiskriminierung ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Career development ; Sex role in the work environment ; Businesswomen ; Sex discrimination in employment ; Success in business ; Electronic books
    Abstract: Diversifying the workforce is becoming increasingly important, with gender equality being a central feature of overall equality. Men seem to be part of the problem and a necessary part of the solution. This collection ties these themes together in the context of talent management and organizational effectiveness. -- Talented women continue to have difficulty advancing their careers in organizations wordwide. Organizations and their cultures were created by men, for men and reflect the wider patriarchal society. As a consequence, some women are disadvantaged and face barriers to advancement. Burke and Major present an examination of men, masculinity and gendered organizational cultures to get both a better understanding of why women have made such slow progress and ways in which men can become allies and champions of women, supporting their advancement and workplace equality. -- By taking an unusual approach to the subject of gender equality, this topical book will be a refreshing read for students and academics. It will be of great use to human resource practitioners, managers, policymakers and employers at every level.
    Note: Enth. 17 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781782549246
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 334 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Moosa, Imad A., 1952 - The costs and benefits of environmental regulation
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Umweltpolitik ; Umweltstandard ; Regulierung ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Environmental policy Economic aspects ; Environmental law Economic aspects ; Environmental law Compliance costs ; Environmental economics ; Electronic books ; Umweltpolitik ; Umweltstandard ; Kosten-Nutzen-Analyse
    Abstract: 'Here finally is a book that educates us deeply about the economic costs and gains of cleaning up the environment and of finally coming to terms with the costs of human induced climate at the micro- and macro-economic level. Replete with case studies from China, Australia and the USA, demonstrating deep erudition and extensive use of empirical data, it remains accessible to the general reader, as well as the economist. It should be mandated as required reading for all public policy analysts and politicians.' (Greg Bailey, La Trobe University, Australia). -- The Costs and Benefits of Environmental Regulation presents a thorough investigation into environmental regulation, its economic and financial effects and the associated costs and benefits. A variety of issues, pertaining to regulation in general and environmental regulation in particular, are examined. These issues include the theories of regulation and how it is viewed in terms of the free market doctrine, forms of regulation, command-and-control regulation as opposed to market-based regulation and the cost-benefit analysis of environmental regulation. The authors present an extensive survey of the empirical evidence on the determinants of environmental performance as well as the effects of environmental regulation on the costs of production, plant location, firm-level productivity, stock prices and returns, profitability, market value, financial risk, employment, competitiveness, international trade, aggregate output and aggregate productivity. The authors conclude that it is essential to allocate appropriate funds to combat the environmental damage we are inflicting on the planet. Presenting a comprehensive survey of the costs, benefits and effects of environmental regulation and written mostly in simple language that is accessible to the non-specialist, the book will prove an essential resource for academics, research students and policy makers in the fields of environmental regulation and economics.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781784711382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 125 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Islahi, Abdul A., 1950 - History of Islamic economic thought
    DDC: 297.3
    RVK:
    Keywords: Islamisches Wirtschaftssystem ; Ökonomische Ideengeschichte ; Islam ; Economics Religious aspects ; Islam ; Islam Economic aspects ; Electronic books ; Islamische Staaten ; Wirtschaft ; Religion ; Einfluss
    Abstract: This unique book highlights the contributions made by Muslim scholars to economic thought throughout history, a topic that has received relatively little attention in mainstream economics. Abdul Azim Islahi discusses various ways in which Muslim ideas reached the European West, influencing scholars and helping to form the foundations of modern economic ideas and theories. Early chapters outline the foundations of Islamic economic thought and describe three distinct phases of its development over time. The author then identifies key theories and tenets of modern economics - including value; market and pricing; production and distribution; money and interest; and the economic role of the state - and explores the influence of Muslim scholarly thought on each. The concluding chapter highlights the importance of further exploration of the topic and offers insightful recommendations for future research. This fascinating book will be of great interest to students and scholars of both the history of economic thought and Islamic economics.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9781781951934
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 179 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Smith, Adam Influence ; Economic policy ; Economics History ; Economists ; Economics ; Electronic books ; Smith, Adam 1723-1790 ; Wirtschaftstheorie ; Staat ; Rezeption ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: 'This important book presents a compelling case that traditional received theory (Paretian-utilitarian) has followed a dangerous path - one not espoused by Adam Smith and Nobel Laureate James Buchanan. The latter viewed value and preferences as mutable (not "given") and believed that rights systems must underlie moral law and impartial justice. Men must be "taken as they are" in this system. Adoption of the Smith-Buchanan paradigm, Professor Roth brilliantly argues, leads to the kind of moral and political philosophy that informs the science of statutes and legislators that underpins our Founding Fathers' republican self-government project.' (Bob Ekelund, Professor and Eminent Scholar in Economics (Emeritus), Auburn University, US). -- Economists and the State shows how modern economists have strayed far from Adam Smith's procedurally based, consequence-detached political economy. Timothy P. Roth argues that this "wrong turn" has left economists ill-equipped to address an expanding federal enterprise and new threats to our self-governing republic. He subsequently sets out to offer ways to redress this. -- Making the case for a return to the moral and political philosophy that informed Adam Smith's 'science of the statesman or legislator,' this book argues that economists must reject their relentlessly utilitarian, teleological theory of the state and embrace Nobel Laureate James M. Buchanan's constitutional political economy project. The author outlines the specific requirements of a non-teleological conception of the state - a conception that is vital to the continuing development of a theory of the state informed by a prior ethical commitment to the moral equivalence of persons. -- This book will appeal to scholars and students of political economy, political thought, public choice economics and Austrian economics as well as to practitioners and policy-makers interested in how economics should support those serving the public.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9781784713249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 v) , cm
    Series Statement: Elgar research reviews in economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als The economics of outsourcing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Outsourcing ; Transaktionskosten ; Vertikale Integration ; Vertrag ; Internationale Beschaffung ; Unternehmenserfolg ; Contracting out ; Electronic books ; Unternehmenstheorie ; Transaktionskostenansatz ; Vertikale Integration ; Outsourcing ; Make or buy ; Offshoring ; Wirtschaftlichkeit
    Abstract: Professor Willcocks and Professor Lacity examine the economic determinants and outcomes of outsourcing and offshoring at both the firm and country levels. This comprehensive overview of the topic offers an interdisciplinary perspective, covering the empirical and theoretical research of economists as well as researchers from other disciplines, most notably business strategy, information systems and international business
    Abstract: Kathleen M. Eisenhardt (1989), 'Agency Theory: An Assessment and Review', Academy of Management Review, 14 (1), January, 57-74 -- Kyle J. Mayer and Robert M. Salomon (2006), 'Capabilities, Contractual Hazards, and Governance: Integrating Resource-Based and Transaction Cost Perspectives', Academy of Management Journal, 49 (5), October, 942-59 -- Gene M. Grossman, Elhanan Helpman, and Adam Szeidl (2005), 'Complementarities between Outsourcing and Foreign Sourcing', American Economic Review: Papers and Proceedings, 95 (2), May, 19-24 -- Robert C. Feenstra and Gordon H. Hanson (2005), 'Ownership and Control in Outsourcing to China: Estimating the Property-Rights Theory of the Firm', Quarterly Journal of Economics, 120 (2), May, 729-61 -- Pol Antràs (2005), 'Property Rights and the International Organization of Production', American Economic Review: Papers and Proceedings, 95 (2), May, 25-32 -- Janet Y. Murray, Masaaki Kotabe, and Stanford A. Westjohn (2009), 'Global Sourcing Strategy and Performance of Knowledge-Intensive Business Services: A Two-Stage Strategic Fit Model', Journal of International Marketing, 17 (4), 90-105 -- Matthias Holweg, Andreas Reichhart, and Eui Hong (2011), 'On Risk and Cost in Global Sourcing', International Journal of Production Economics, 131 (1), May, 333-41 -- Michael A. Stanko and Roger J. Calantone (2011), 'Controversy in Innovation Outsourcing Research: Review, Synthesis and Future Directions', R&D Management, 41 (1), January, 8-20 -- Carmen Weigelt and M.B. Sarkar (2012), 'Performance Implications of Outsourcing for Technological Innovations: Managing the Efficiency and Adaptability Trade-Off', Strategic Management Journal, 33 (2), February, 189-216 -- Jeremy Howells, Dimitri Gagliardi and Khaleel Malik (2008), 'The Growth and Management of R&D Outsourcing: Evidence from UK Pharmaceuticals', R&D Management, 38 (2), March, 205-19 -- Kholekile L. Gwebu, Jing Wang, and Li Wang (2010), 'Does IT Outsourcing Deliver Economic Value to Firms?', Journal of Strategic Information Systems, 19 (2), June, 109-23 -- Mary C. Lacity, Stan Solomon, Aihua Yan, and Leslie P. Willcocks (2011), 'Business Process Outsourcing Studies: A Critical Review and Research Directions', Journal of Information Technology, 26 (4), December, 221-58 -- Markus Reitzig and Stefan Wagner (2010), 'The Hidden Costs of Outsourcing: Evidence from Patent Data', Strategic Management Journal, 31 (11), November, 1183-201 -- George N. Kenyon and Mary J. Meixell (2011), 'Success Factors and Cost Management Strategies for Logistics Outsourcing', Journal of Management and Marketing Research, 7, April, 1-17 -- Ronald F. Premuroso, Terrance R. Skantz, and Somnath Bhattacharya (2012), 'Disclosure of Outsourcing in the Annual Report: Causes and Market Returns Effects', International Journal of Accounting Information Systems, 13 (4), December, 382-402 -- Joseph Chen, Harrison Hong, Wenxi Jiang, and Jeffrey D. Kubik (2013), 'Outsourcing Mutual Fund Management: Firm Boundaries, Incentives, and Performance', Journal of Finance, LXVIII (2), April, 523-58
    Abstract: Recommended readings (Machine generated): Alchian, A. and H. Demsetz, (1972), 'Production, Information Costs, and Economic Organization', American Economic Review, 62: 777-95 -- Audretsch, D.B., A.J. Menkveld, and A.R. Thurik, (1996), 'The Decision between Internal and External R&D', Journal of Institutional and Theoretical Economics, 152 (3): 519-30 -- Balakrishnan, S. and B. Wernerfelt, (1986), 'Technical Change, Competition and Vertical Integration', Strategic Management Journal, 7 (4): 347-59 -- Calantone, R.J. and M.A. Stanko, (2007), 'Drivers of Outsourced Innovation: An Exploratory Study', Journal of Product Innovation Management, 24 (3): 230-41 -- Coase, R.H. and N. Wang, (2012), 'Saving Economics from the Economists', Harvard Business Review, 90 (12): 36 -- Kuhn, T. (1970), The Structure of Scientific Revolutions, University of Chicago Press, Chicago -- Lacity, M. and L. Willcocks, (2013), 'Outsourcing Business Processes for Innovation', Sloan Management Review, 54 (3): 63-9 -- Lunsford, J.L. (2007), 'Jet Blues: Boeing Scrambles to Repair Problems with New Plane', Wall Street Journal, A1 -- Macneil, I.R. (1980), The New Social Contract: An Inquiry into Modern Contractual Relations, New Haven, CT: Yale University Press -- Piachaud, B. (2005), 'Outsourcing Technology', Research Technology Management, 48 (3): 40-46 -- Poppo, L. and M. Lacity, (2006), 'The Normative Value of Transaction Cost Economics: What Managers Have Learned about TCE Principles in the IT Context', in R. Hirschheim, A. Heinzl and J. Dibbern (eds), Information Systems Outsourcing: Enduring Themes, New Perspectives, and Global Challenges, Berlin, Heidelberg, New York, NY: Springer-Verlag: 259-82 -- Quinn, J.B. (2000), 'Outsourcing Innovation: The New Engine of Growth', Sloan Management Review, 41 (4): 13-28 -- Shirouzu, N. (2006), 'Toyota Ties Quality Issues to Rushed Work', Wall Street Journal, B3D -- Swan, K.S. and B.B. Allred, (2003), 'A Product and Process Model of the Technology-Sourcing Decision', Journal of Product Innovation Management, 20 (6): 485-96 -- Veugelers, R. and B. Cassiman, (1999), 'Make and Buy in Innovation Strategies: Evidence from Belgian Manufacturing Firms', Research Policy, 28 (1): 63-80 -- Williamson, O. (1975), Markets and Hierarchies: Analysis and Antitrust Implications, New York, NY: Free Press -- Williamson, O. (1979), 'Transaction Cost Economics: The Governance of Contractual Relations', Journal of Law and Economics, 22 (2): 233-61 -- Williamson, O.E. (1999), 'Strategy Research: Governance and Competence Perspectives', Strategic Management Journal, 20: 1087-108 -- Williamson, O. (2005), 'The Economics of Governance', American Economic Review, 95 (2): 1-18
    Abstract: R.H. Coase (1937), 'The Nature of the Firm', Economica, 4, November, 386-405 -- Oliver E. Williamson (1991), 'Comparative Economic Organization: The Analysis of Discrete Structural Alternatives', Administrative Science Quarterly, 36 (2), June, 269-96 -- Ian R. Macneil (1978), 'Contracts: Adjustment of Long-Term Economic Relations under Classical, Neoclassical, and Relational Contract Law', Northwestern University Law Review, 72 (6), 854-905 -- Ronald Coase (1998), 'The New Institutional Economics', American Economic Review: Papers and Proceedings, 88 (2), May, 72-4 -- Sumantra Ghoshal and Peter Moran (1996), 'Bad for Practice: A Critique of the Transaction Cost Theory', Academy of Management Review, 21 (1), January, 13-47 -- Richard Carter and Geoffrey M. Hodgson (2006), 'The Impact of Empirical Tests of Transaction Cost Economics on the Debate on the Nature of the Firm', Strategic Management Journal, 27 (5), May, 461-76 -- Jeffrey T. Macher and Barak D. Richman (2008), 'Transaction Cost Economics: An Assessment of Empirical Research in the Social Sciences', Business and Politics, 10 (1), ii, 1-63 -- Mary C. Lacity, Leslie P. Willcocks and Shaji Khan (2011), 'Beyond Transaction Cost Economics: Towards an Endogenous Theory of Information Technology Outsourcing', Journal of Strategic Information Systems, 20 (2), June, 139-57 -- Kirk Monteverde and David J. Teece (1982), 'Supplier Switching Costs and Vertical Integration in the Automobile Industry', Bell Journal of Economics, 13 (1), Spring, 206-13 -- David T. Levy (1985), 'The Transactions Cost Approach to Vertical Integration: An Empirical Examination', Review of Economics and Statistics, 67 (3), August, 438-45 -- Soon Ang and Detmar W. Straub (1998), 'Production and Transaction Economies and IS Outsourcing: A Study of the U.S. Banking Industry', MIS Quarterly, 22 (4), December, 535-52 -- Mark Wahrenburg, Andreas Hackethal, Lars Friedrich and Tom Gellrich (2006), 'Strategic Decisions Regarding the Vertical Integration of Human Resource Organizations: Evidence for an Integrated HR Model for the Financial Services and Non-Financial Services Industry in Germany, Austria and Switzerland', International Journal of Human Resource Management, 17 (10), October, 1726-71 -- Matthew Bidwell (2010), 'Problems Deciding: How the Structure of Make-or-Buy Decisions Leads to Transaction Misalignment', Organization Science, 21 (2), March-April, 362-79 -- Nicholas S. Argyres and Todd R. Zenger (2012), 'Capabilities, Transaction Costs, and Firm Boundaries', Organization Science, 23 (6), November-December, 1643-57 -- Laura Poppo and Todd Zenger (2002), 'Do Formal Contracts and Relational Governance Function as Substitutes or Complements?', Strategic Management Journal, 23 (8), August, 707-25 -- Paul L. Joskow (1987), 'Contract Duration and Relationship-Specific Investments: Empirical Evidence from Coal Markets', American Economic Review, 77 (1), March, 168-85 -- Martin Brown, Armin Falk, and Ernst Fehr (2004), 'Relational Contracts and the Nature of Market Interactions', Econometrica, 72 (3), May, 747-80 -- Shaila M. Miranda and C. Bruce Kavan (2005), 'Moments of Governance in IS Outsourcing: Conceptualizing Effects of Contracts on Value Capture and Creation', Journal of Information Technology, 20 (3), September, 152-69 -- Vivek Choudhury and Rajiv Sabherwal (2003), 'Portfolios of Control in Outsourced Software Development Projects', Information Systems Research, 14 (3), September, 291-314
    Note: The recommended readings are available in the print version, or may be available via the link to your library's holdings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783799267373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4053
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Police, Private ; Private security services ; Konfliktregelung ; Systementwurf ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Systementwurf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, Mass. [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 1405162139 , 9781405162135 , 1405162147 , 9781405162142
    Language: English
    Pages: XVII, 407 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary 2013 Online-Ressource Ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Jones, James M. The psychology of diversity
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Psychological aspects ; Prejudices ; Stereotypes (Social psychology) ; Electronic books ; Electronic books ; Vielfalt ; Vorurteil ; Rassismus ; Psychologie
    Abstract: The Psychology of Diversity presents a captivating social-psychological study of diversity, the obstacles confronting it, and the benefits it provides. Goes beyond prejudice and discrimination to discuss the personal and social implications of diversity for both majority and minority group members Considers how historical, political, economic, and societal factors shape the way people think about and respond to diversity Explains why discrimination leads to bias at all levels in society - interpersonal, institutional, cultural, and social Describes proven techniques for improving intergroup relations Examines the brain's impact on bias in clear terms for students with little or no background in neuroscience Includes helpful study tools throughout the text as well as an online instructor's manual.
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright page -- Brief Contents -- Contents -- Preface -- Dedication -- Acknowledgments -- Part One: Framing Diversity -- Chapter 1: Psychology of Diversity: Challenges and Benefits -- Introduction -- The Goals of this Book -- What is Diversity About? -- A Taxonomy of Diversity -- When Diversity Does Not Add Up To Equality -- Perspectives on Diversity -- Behavioral Science and Diversity -- Diversity within Diversity -- The Diversity Divide: Benefits versus Challenges -- What Are the Benefits of Diversity? -- What Are the Challenges of Diversity? -- Organization of this Book -- Summary -- Questions for Thinking and Knowing -- Key Terms -- References -- Chapter 2: Central Concepts in the Psychology of Diversity -- Introduction -- Understanding Diversity -- What is the Psychology of Diversity? -- What's in a Social Group Label? -- Social Biases: Stereotypes, Prejudice, and Discrimination -- What Are They Like? Stereotypes -- How Do I Feel About Them? Prejudice -- How Do I Treat Them? Discrimination and Fairness -- Biases Below and Above the Surface -- The Structure of Social Bias -- Racism: A Case Example of Social Bias -- The Different Layers of Social Bias -- Research Methods for the Study of Social Bias -- The Scientific Enterprise -- Making Sense of the World Scientifically: Theories and Research Methods -- Testing Our Ideas: Research Designs -- Making Meaning from Research: Measures and Analysis of Data -- Summary -- Questions for Thinking and Knowing -- Key Terms -- References -- Chapter 3: Historical Perspectives on Diversity in the United States -- Introduction -- Push-Pull: Dynamics of Diversity -- Immigration, Importation, and Citizenship -- U.S. Population Growth is Fueled by Immigration -- Who Are Citizens of the United States? -- Immigration and Ethnic Diversity -- Benevolent Sexism as Legal Argument.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    ISBN: 9783799268721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 746 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication ; Corporations ; Communication in organizations ; Integriertes Management ; Unternehmen ; Strategisches Management ; Markenpolitik ; Kommunikation ; Marktkommunikation ; Deutschland ; Electronic books ; Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Integriertes Management ; Markenpolitik ; Unternehmen ; Marktkommunikation ; Integriertes Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486858105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 205 S.)
    Edition: 2., aktualisierte Aufl
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Korea-Knigge : Der Türöffner für Auslandsreisende und Expatriates
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Korea ; Umgangsformen ; Korea ; Auslandsaufenthalt ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Korea ; Landeskunde
    Abstract: Main description: Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart.
    Abstract: Biographical note: Mee-Jin Kim führt interkulturelle Trainings für deutsche und koreanische Firmen durch.
    Abstract: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23520""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung; 2 Wissenswertes über Korea; 2.1 Geographische Lage; 2.2 Klima; 2.3 Geschichte; 2.3.1 Die Drei Reiche (57 v. Chr.-918 n. Chr.); 2.3.2 Die Goryeo-Dynastie (918-1392); 2.3.3 Die I-Dynastie (auch Yi- oder Joseon-Dynastie, 1392-1910); 2.3.4 Japanische Kolonialzeit (1910-1945); 2.3.5 Der Koreakrieg (1950-1953); 2.3.6 Die erste Republik (1950-1960); 2.3.7 Die zweite Republik (1960-1961); 2.3.8 Die Ära von Park Chung-hee (1961-1979); 2.3.9 Chun Doo-hwan (1980-1988); 2.3.10 Roh Tae-woo (1988-1993); 2.3.11 Kim Young-sam (1993-1998); 2.3.12 Kim Dae-jung (1998-2003)
    Description / Table of Contents: 2.3.13 Roh Moo-hyun (2003-2008)2.3.14 Lee Myung-bak (2008-2013); 2.3.15 Park Geun-hye (seit 2013); 2.3.16 Staatspräsidenten und die regionale Entwicklung; 2.4 Das politische System Koreas; 2.5 Koreanische Beziehungen zu den USA und Nachbarstaaten; 2.5.1 Korea und die USA; 2.5.2 Korea und Japan; 2.5.3 Korea und die Volksrepublik China; 2.5.4 Korea und Russland; 2.5.5 Nord- und Südkorea; 2.6 Wirtschaftliche Entwicklung; 2.6.1 Die 1960er Jahre; 2.6.2 Die 1970er Jahre; 2.6.3 Die 1980er Jahre; 2.6.4 Die 1990er Jahre; 2.6.5 Die Finanzkrise von 1997/98
    Description / Table of Contents: 2.6.6 Weitere Herausforderungen für die Wirtschaft2.7 Jaebeol (Chaebol); 2.7.1 Die Entstehung von Jaebeols; 2.7.2 Jaebeol und die Finanzkrise; 2.7.3 Das Image von Jaebeols; 2.8 Religionen Koreas; 2.8.1 Schamanismus; 2.8.2 Buddhismus; 2.8.3 Christentum - Katholizismus; 2.8.4 Christentum - Protestantismus; 2.8.5 Konfuzianismus; 2.8.6 Neuere koreanische Religionen; 2.8.7 Staat und Religion; 2.9 Koreanische Sprache und Schrift; 2.9.1 Die Romanisierung der koreanischen Sprache; 2.10 Das koreanische Schulsystem; 2.11 Stellung der Frau in der koreanischen Gesellschaft; 2.12 Arbeitszeit
    Description / Table of Contents: 3 Was ist Kultur?4 Konfuzius und Konfuzianismus in Korea; 5 Das Koreanische Wertesystem; 5.1 Respekt vor dem Alter und der gesellschaftlichen Stellung; 5.2 Gruppenzugehörigkeit; 5.3 Gesichtswahrung; 5.4 Beziehungsnetzwerk; 5.5 Loyalität; 5.6 Flexibilität; 5.7 Schnelligkeit/Ungeduld; 5.8 Emotionalität; 5.9 Nationalismus; 5.10 Der Wandel koreanischer Werte in der heutigen Gesellschaft; 6 Kommunikation; 6.1 Kommunikation mit Geschäftspartnern; 6.2 Kommunikation innerhalb des koreanischen Unternehmens; 6.3 Englisch als Kommunikationssprache; 6.4 E-Mail-Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6.5 Video- oder Telefonkonferenz und Telefon7 Koreanische Werte im beruflichen Alltag; 7.1 Rekrutierung; 7.2 Arbeitsweise; 7.3 Beförderungssystem; 7.4 Umgang mit Informationen; 7.5 Weiterbildung und Training; 7.6 Koreanische Führungskräfte; 7.7 Umgang mit der Zeit; 7.8 Motivation der Mitarbeiter; 7.9 Entscheidungsprozesse; 7.10 Einstellung zu Verträgen; 7.11 Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant; 7.12 Verhandlungen; 7.13 Umgang mit Konflikten; 8 Wissenswertes; 8.1 Begrüßung; 8.2 Austausch von Visitenkarten; 8.3 Verabschiedung; 8.4 Koreanische Namen; 8.5 Anrede
    Description / Table of Contents: 8.6 Die Hierarchie innerhalb eines Unternehmens
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839424216
    Language: German
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0688
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums and community.. ; Museum visitors.. ; Museums ; Educational aspects.. ; Museums ; Social aspects.. ; Museums ; Philosophy.. ; Multicultural education.. ; Cultural relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie kann es klassischen öffentlichen Kultureinrichtungen wie Theatern und Museen gelingen, für neue Zielgruppen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und sozialen Milieus attraktiv und relevant zu werden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, gefördert von der Zukunftsakademie des Landes NRW, in deren Rahmen sieben große Kultureinrichtungen neue Ansätze eines interkulturellen Audience Development erprobt haben. In praxisnahen Beschreibungen, theoretischen Reflexionen und auf der Basis empirischer Studien, die auch die Ergebnisse des 1. Interkulturbarometers für NRW erstmalig zusammenfassend aufbereiten, zeigt Birgit Mandel, unter welchen Bedingungen und mit welchen Maßnahmen der Programmplanung, der Kommunikation und der Vermittlung Kultureinrichtungen neues Publikum gewinnen und sich zugleich organisatorisch und künstlerisch weiterentwickeln können. Rezension »Die Autorin präsentiert anhand [...] wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, theoretisches wie auch methodisches Rüstzeug zur Generierung neuer Publikumsschichten.« Franz Kröger, Kulturpolitische Mitteilungen, 141/2 (2013) Besprochen in: www.kulturkonzepte.at, 2 (2013), Katharina Birngruber WDR 5, Scala, 21.05.2013 WDR 3, Resonanzen, 27.05.2013 kulturkontakt, Frühjahr 2014.
    Abstract: Cover Interkulturelles Audience Development -- INHALT -- EIN NEUES HINSCHAUEN AUF DIE KUNST? -- INTERKULTURELLES AUDIENCE DEVELOPMENT ALS MARKETINGSTRATEGIE UND VERÄNDERUNGSPROZESS ÖFFENTLICH GEFÖRDERTER KULTURINSTITUTIONEN. Begrifflichkeiten und Ziele -- DAS KULTURPUBLIKUM - ERKENNTNISSE DER KULTURNUTZERFORSCHUNG -- PROJEKTE ZUM INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENT IN SIEBEN KULTURINSTITUTIONEN IN NRW. Ihre Ziele, Zielgruppen, Vorgehensweisen und Wirkungen -- STRATEGIEN UND MASSNAHMEN DES INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENTS -- WISSEN ÜBER AKTUELLES UND POTENTIELLES PUBLIKUM GENERIEREN. Praxisnahe Methoden der Publikumsforschung -- »(W)ER GEHÖRT ZU MIR …?« Erfahrungen zur Umsetzung von Lebensweltforschung auf Basis der Sinusmilieus in ein interkulturelles Audience Development -- KULTURPOLITISCHE STRATEGIEN FÜR INTERKULTURELLE CHANGE-MANAGEMENT-PROZESSE. Beispiele aus Großbritannien und den Niederlanden -- ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN ERGEBNISSEN DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG DER INTERKULTURELLEN PROJEKTE -- LITERATUR -- AUTORINNEN UND AUTOREN.
    Abstract: Review quote: Besprochen in: WDR 5, Scala, 21.05.2013 WDR 3, Resonanzen, 27.05.2013
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839418017
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; History ; Museums.. ; Emigration and immigration in art.. ; Museum exhibits.. ; Museums ; Social aspects ; Electronic books ; Migrationsgeschichte ; Ausstellung ; Zeitgeschichte ; Nationale Narration ; Museumswissenschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift 18.11.2010-20.11.2010 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden. Rezension »Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen.« www.via-bund.de, 05.12.2012 »Ein sehr lesenswerter Beitrag in migrationsforschender, museumsanalytischer und praxisorientierter Hinsicht.« Natalie Bayer, H-Soz-u-Kult, 09.04.2014 »Ein sehr lesenswerter Band, der Informationen und Anregungen zu vielen Facetten eines Themas bietet, das die Museen nicht nur in Form eines kurz aufflackernden Strohfeuers,sondern langfristig und mit wachsender Selbstverständlichkeit beschäftigen wird.« Wolfgang Stäbler, Museum heute, 45/12 (2013) »Der Tagungsband [vermittelt] einen guten Überblick über wichtige Museums- und Ausstellungsprojekte zu migrationsgeschichtlichen Fragestellungen.« Martin Schlutow, Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013 Besprochen in: IDA-NRW, 18/4 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz Kröger Stimme, 86 (2013), Jessica Beer terra cognita, 22 (2013) Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow.
    Abstract: Cover Museum und Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Museum und Migration. Einleitung -- Migrationsgeschichte und die nationalstaatliche Perspektive in Archiven und Museen -- »Meine Stadt - meine Geschichte«. Ein Werkstattbericht zur Sammlung städtischer Migrationsgeschichte -- Perspektiven der Migrationsgeschichte in deutschen Ausstellungen und Museen -- Die Ausstellung Gastarbajteri - 40 Jahre Arbeitsmigration. Migrationsgeschichte aus NGO-Perspektive -- Migrationsgeschichte ausgestellt. Migration ins kollektive österreichische Gedächtnis schreiben -- Integration und Community Building in Einwanderungsmuseen und -ausstellungen. Präsentationen, Praktiken und Handlungsmacht -- Von Mythen, Masken und Migranten. Acht Ansichten aus Ellis Island -- Die Cité nationale de l'histoire de l'immigration und die ›Immigranten‹ im Kontext der Kolonialgeschichte. Interaktionen und politische Interventionen -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft
    ISBN: 9783862982943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (549 p)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Schulenburg, Johann-Matthias von der, 1950 - Versicherungsökonomik
    DDC: 338.109235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsökonomik ; Versicherungswissenschaft ; Versicherung ; Sozialversicherung ; Theorie ; Deutschland ; Insurance Management ; Decision making ; Social aspects.. ; Insurance ; Germany.. ; Risk management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungsbetriebslehre
    Abstract: Der bewährte Leitfaden gewährt einen umfassenden Überblick über die Themen, Methoden und Aussagen der Versicherungswirtschaftslehre. Gesetze, Rahmenbedingungen und statistisches Datenmaterial sind auf aktuellem Stand. Die Abschnitte ""Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft"" und ""Aufsichtsrechtliches Solvabilitätssystem für Versicherungsunternehmen"" wurden grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Inhalte: - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre (Versicherung, Risiko, Versicherungsprodukte und -märkte) - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und
    Description / Table of Contents: Versicherungsökonomik; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einführung; Einführung; Kapitel I - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre; 1 Versicherungsökonomik als Teil der Wirtschaftswissenschaften; 1.1 Volkswirtschaftslehre; 1.2 Betriebswirtschaftslehre; 1.3 Nobelpreisträger der Ökonomie; 2 Charakteristika der Versicherung; 2.1 Gegenstand der Versicherungsökonomik; 2.2 Ansätze der Versicherungsökonomik; 2.3 Definition des Begriffs Versicherung; 2.4 Besonderheiten des Produkts Versicherung; 2.5 Abgrenzung von Versicherung und Wette
    Description / Table of Contents: 3 Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft3.1 Risiko und Wahrscheinlichkeit; 3.2 Bildung von Wahrscheinlichkeiten; 3.3 Anwendungsbeispiele für Wahrscheinlichkeiten; 3.4 Risikoarten; 3.4.1 Überblick; 3.4.2 Versicherungstechnische Risiken; 3.4.3 Kapitalanlagerisiken; 3.4.4 Sonstige Risiken; 3.5 Risikomanagementprozess; 3.5.1 Überblick; 3.5.2 Quantifizierung der Risiken als Bewertungselement; 3.5.3 Asset Liability Management als ausgewähltes Steuerungselement; 4 Versicherungsmärkte, -formen und -produkte; 4.1 Überblick; 4.2 Gliederung nach Geschäftsfeldern
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Sachversus Personenversicherung4.2.2 Schadenversus Summenversicherung; 4.2.3 Lebensversicherung versus Nicht-Lebensversicherung; 4.2.4 Sozialversus Individualversicherung; 4.3 Gliederung nach der Regulierungstiefe; 4.3.1 Überblick; 4.3.2 Versicherungspflicht; 4.3.3 Monopolanbieter; 5 Versicherung und Wirtschaftsordnung; 5.1 Funktion der Wirtschaftsordnung; 5.2 Versicherung in der Marktwirtschaft; 5.3 Versicherung in der Zentralverwaltungswirtschaft; Kapitel II - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen; 1 Grundzüge der Schadenund Unfallversicherung
    Description / Table of Contents: 1.1 Grundlagen der Schadenund Unfallversicherung1.2 Determinanten der Schadenversicherung; 1.3 Schadenverhütung; 1.4 Versicherungstechnische Grundlagen; 1.5 Versicherungstechnik in der Kraftfahrtversicherung; 1.5.1 Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung; 1.5.2 Fahrzeugversicherung; 1.5.3 Kraftfahrt-Unfallversicherung; 1.5.4 Tarifierung in der Kfz-Haftpflichtund Fahrzeugversicherung; 1.6 Aktuelle Herausforderungen in der Schadenversicherung; 2 Grundzüge der Lebensversicherung; 2.1 Grundlagen der Lebensversicherung; 2.2 Geschichtliche Entwicklung der Lebensversicherung
    Description / Table of Contents: 2.3 Hauptprodukte der Lebensversicherung2.4 Kalkulation der Lebensversicherungsprämie; 2.4.1 Überblick; 2.4.2 Nettoprämienberechnung; 2.4.3 Bruttoprämienberechnung; 2.4.4 Modell zur Veranschaulichung der Wirkung der Rechnungsgrundlagen; 2.5 Aktuelle Herausforderungen in der Lebensversicherung; 2.5.1 Motivation und Klassifikation der Versicherungsnachfrager; 2.5.2 Entwicklung des Lebensversicherungsmarkts; 3 Grundzüge der privaten Krankenversicherung; 3.1 Grundlagen der privaten Krankenversicherung; 3.2 Wesentliche gesetzliche Grundlagen der PKV; 3.3 Leistungen der PKV
    Description / Table of Contents: 3.4 Beitragssystem der PKV
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783845257587 , 384525758X , 9783848717064 , 3848717069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ; v. 61
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Menschenrecht ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; LAW Labor & Employment ; Children Legal status, laws, etc ; Children Services for ; Children's rights ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Schweden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Studie befasst sich mit der rechtlichen Gestaltung einer kindorientierten Familienpolitik in vier europäischen Ländern mit unterschiedlichen sozialstaatlichen Arrangements. Ziel ist es, das Spektrum an Maßnahmen und Interventionen zur Gewährleistung des Rechtes von Kindern auf materielle Ressourcen und kindgerechte Betreuung systematisch zu erfassen und die Komplexität der "Leistungen für Kinder" im Spannungsfeld öffentlicher und privater Verantwortung aufzuzeigen: Wie wird das Recht des Kindes auf Unterhalt und Betreuung geschützt, wie und weshalb soll der Staat Eltern in ihren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9781849809245
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (448 p)
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on small business and entrepreneurship
    DDC: 338.642
    RVK:
    RVK:
    Keywords: KMU ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Gründungsausbildung ; Entrepreneurship ; Bibliometrie ; Small business Research ; Entrepreneurship Research ; Electronic books ; Entrepreneurship ; Small Business ; Forschungsmethode
    Abstract: This insightful Handbook focuses on behaviour, performance and relationships in small and entrepreneurial firms. It introduces a variety of contemporary topics, research methods and theoretical frameworks that will provide cutting edge analysis, stimulate thought, raise further questions and demonstrate the complexity of the rapidly-advancing field of entrepreneurship. With an extensive introduction, logical sequencing and a collection of interesting and original contributions from across the globe, the Handbook commences with two thought-provoking chapters, which raise issues of theoretical framing and highlight the importance of paradigm choice, methodology and method. After considering different disciplinary approaches to entrepreneurship and small business, various issues are raised about entrepreneurship education and learning and the application of entrepreneurship to various sectors and sectional interests. For example, what conceptual framework is available for entrepreneurs and small businesses? How does innovation relate to entrepreneurship and small business behaviour? And what evidence is there of the links between better performing firms and effective learning? These issues are debated before the authors consider the future application of entrepreneurship research to different sectors. Both scholars new to the area, as well as established academics looking to extend their research scope to encompass the field of entrepreneurship and small business will find this work to be an invaluable and timely resource
    Abstract: pt. I. Theoretical framing -- pt. II. Methodologies, paradigms and methods -- pt. III. Disciplinary approaches to entrepreneurship -- pt. IV. Entrepreneurship education and learning -- pt. V. Applications of entrepreneurship research
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9780857938855
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 615 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of service marketing research
    DDC: 658.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dienstleistungsmarketing ; Beziehungsmarketing ; Kundenbindung ; Marktforschung ; Service industries Marketing ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Dienstleistung ; Marketing ; Marketingforschung
    Abstract: 'This is an essential resource for managers and scholars interested in services marketing. It covers the topic comprehensively and in novel ways. All the luminaries in the field are represented. Buy this book and you will be up to date on the field.' - Valarie Zeithaml, UNC Kenan-Flagler Business School, US. The Handbook of Service Marketing Research brings together an all-star team of leading researchers in service marketing to explore many of the hottest topics in service marketing today. Cutting-edge topics include: customer relationships and loyalty, customer-centered metrics, managing customer contacts, product and pricing, digital service marketing, rethinking the marketing function, and service for society. This book, which includes authors from both academia and industry, will provide academics with an invaluable current view of the field and practitioners with a window into the latest academic thinking. With chapters from internationally renowned contributors, this comprehensive yet concise Handbook will appeal to service marketing academics, researchers and service practitioners
    Abstract: pt. I. Introduction -- pt. II. Customer relationships and loyalty -- pt. III. Customer-centered metrics -- pt. IV. Managing customer contacts -- pt. V. Product and pricing -- pt. VI. Digital service marketing -- pt. VII. Rethinking the marketing function -- pt. VIII. Service for society
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781782544968
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 274 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartley, Keith, 1940 - The political economy of aerospace industries
    RVK:
    Keywords: Luftfahrtindustrie ; Wirtschaftswachstum ; Internationaler Wettbewerb ; Industriepolitik ; Welt ; Aerospace industries Economic aspects ; Aerospace industries Government policy ; Industrial organization (Economic theory) ; Aerospace industries International cooperation ; Aerospace industries ; Aerospace industries Political aspects ; Electronic books ; Luft- und Raumfahrtindustrie ; Politische Ökonomie
    Abstract: 'Every so often an academic book comes along which is not only powerfully analytical and deeply informative but also encapsulates the author's lifetime research interests. Authored by one of the UK's most eminent economists, Keith Hartley's latest book on the aerospace industry offers the reader an authoritative and fascinating insight in to a global industry of immense economic and strategic importance. This book will be essential reading for academic scholars, government policy-makers and aerospace industry practitioners alike.' (Derek Braddon, UWE, Bristol, UK). -- 'This is an important book about an important industry. Aerospace is a highly political and politicised industry that has often seemed immune to normal commercial practices; Professor Hartley has turned powerful set of economic tools on the sector and calls into question some of the facile arguments that have often been used to justify government support for some economically dubious projects. He is especially forthright on the problematic area of military aerospace collaboration in Europe.' (Keith Hayward, Head of Research, Royal Aeronautical Society, UK.) -- 'This is the definitive book on the political economy of the aerospace industry by the world's leading scholar on the subject. This is a must read for anyone studying defence economics or who is interested in the aerospace industry. It is clear, concise, and informative.' (Todd Sandler, University of Texas at Dallas, US). -- Aerospace is often viewed as a key high-technology industry, important for a nation's future growth prospects and international competitiveness. This book presents an economic and political analysis of the world's aerospace industries and their performance. Keith Hartley uses examples from most of the world's significant aerospace industries, especially across the USA, UK and Europe. The emphasis on political economy reflects the continuing influence of government on the fortunes of the industry. He presents chapters on aerospace markets, technical progress, industry structure, conduct and performance, a case study of BAE Systems, public choice analysis, the case for subsidies, procuring military aircraft, international collaboration, as well as an insight into future prospects. He concludes that the future aerospace firm will be radically different, but governments will continue to dominate the industry.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781783472888
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 355 pages) , diagrams
    Series Statement: KDI series in economic policy and development
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als The global financial crisis and housing
    DDC: 333.3
    RVK:
    Keywords: Immobilienmarkt ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftslage ; Welt ; Housing Prices ; Real estate business ; Global Financial Crisis, 2008-2009 ; Electronic books ; Südkorea ; Taiwan ; Finanzkrise ; Immobilienmarkt
    Abstract: This innovative book analyses the role played by real estate markets in global financial stability and examines the fragile link between the two. Through what transmission channels do housing market cycles influence broader economic systems? How has the Global Financial Crisis shifted our view and understanding of these linkages? This detailed book answers these questions in an international comparative perspective. Specific topics covered include macroeconomic transmission channels of the housing cycle, the role of housing in the finance system, construction financing as a cycle amplifier, and various related public policy issues such as the policy remedies needed to deal with housing and mortgage-driven crises. Eminent scholars in the field provide insightful and original contributions, which will appeal to academics in the areas of macroeconomics, policy analysis and financial regulation. Practitioners involved in real estate and the mortgage market will also find it to be of interest.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9781781006948
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 530 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Druck-Ausg. Handbook of conflict management research
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of conflict management research
    DDC: 658.4
    RVK:
    Keywords: Betrieblicher Konflikt ; Konfliktregelung ; Verhalten in Organisationen ; Arbeitsgruppe ; Führungsstil ; Interkulturelle Kompetenz ; Verhandlungstechnik ; Conflict management ; Electronic books
    Abstract: 'Given the breadth in the conflict and conflict management literatures, there have been few if any compilations that offered good coverage and quality depth, until now. This work provides both a good and timely review as well as insightful integration and extension of existing conflict research. As we would expect from these authors, the writing is good throughout and the chapters are well-organized, focused and concise. This is good reading that is sure to become a staple for conflict researchers.'--Allen C. Amason, Dean, College of Business Administration, Georgia Southern University, US. 'The Handbook of Conflict Management Research is an important integration of the research literature that has blossomed over the last couple of decades. This volume of spectacular pieces of work will be a critical addition to the library of any serious scholar of conflict.'--Max H. Bazerman, Harvard Kennedy School, US. Managing conflict in the workplace is one of the major challenges facing the leaders and managers of modern organizations. This comprehensive Handbook draws together current thoughts and research in conflict management. Specifically, it brings a wealth of knowledge from authorities in the field on emerging issues such as power in conflict, cognition and emotions in conflict, leading conflict from multiple perspectives and cultural orientations, the role of context in conflict and the teaching of conflict management. By enhancing the knowledge base around conflict and conflict management, this Handbook provides guidance to improve human interactions at the individual, dyad, team, organizational and societal levels. Altogether, the Handbook provides a crucial avenue for researchers and practitioners' continued engagement in conflict research and management theory
    Abstract: pt. I. On the nature of conflict -- pt. II. On the effects of culture and diversity -- pt. III. Conflict within and between teams -- pt. IV. The role of cognition and emotion -- pt. V. Conflict and negotiation -- pt. VI. On the role of organizational context -- pt. VII. Conflict and leadership -- pt. VIII. Learning and teaching conflict management/negotiation
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781782540915
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 235 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als The economic and political aftermath of the Arab Spring
    DDC: 330.9174927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Unruhen ; Wirkungsanalyse ; Wirkungsanalyse ; MENA-Staaten ; Arab Spring, 2010- ; Electronic books ; Arab countries Economic conditions 21st century ; Arab countries Politics and government 21st century ; Middle East Economic policy ; Africa, North Economic policy ; Arabischer Frühling ; Auswirkung ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: The economies of the Middle East and North Africa (MENA) region have always been characterized by economic volatility and social disparities. The recent 'Arab Spring' wave of protests has increased political uncertainty and instability in the region, and this timely book provides an in-depth analysis of the subsequent changes from economic, political and environmental perspectives. The international contributors provide a comprehensive overview of the situation in the Mediterranean Basin, addressing a wide range of contributing factors including: -productivity and innovation -trade and foreign investment -changing geo-political equilibria -labour markets and the role of women -the environment, climate change and energy sourcing. The book concludes that the key problems shared by MENA countries are the uncertain economic prospects coupled with high levels of unemployment - a combination that, through different channels, limits technological and innovative capacities. This book will prove an enlightening read for scholars, researchers and students in various academic fields including development economics, development studies, political economy, international politics and Islamic studies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780857939319
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 290 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als International handbook on diversity management at work
    RVK:
    Keywords: Diversity Management ; Antidiskriminierungsrecht ; Welt ; Diversity in the workplace Cross-cultural studies Management ; Diversity in the workplace Management ; Electronic books ; Diversity Management ; Antidiskriminierungsrecht ; Welt
    Abstract: In the second edition of the International Handbook on Diversity Management at Work, Alain Klarsfeld and his co-editors have once again brought together an impressive group of authors to provide unique, timely, and valuable information regarding diversity management around the world. This will be my go-to source for learning how different countries are addressing diversity issues. The volume will be a very useful resource for scholars, policy-makers, consultants, and business leaders interested in diversity and equality.'--Bernardo M. Ferdman, Alliant International University, US and Editor, Diversity at Work: The Practice of Inclusion. 'An exemplary work, the second edition of this Handbook is extraordinary in its recognition of the complexities of diversity management under conditions of globalization. Addressing diversity as a transnational force while maintaining an intra-national focus allows the collection of chapters to offer a processual understanding of population flows and, concurrently, a clear understanding of the diversity of diversity - institutionally and demographically - and its changing patterns over time. Altogether the book excels in fulfilling its conceptual claims for understanding diversity management at work: contextually, relationally and dynamically.'--Marta B. Calás, University of Massachusetts, Amherst, US. 'This second edition contains 14 countries as opposed to 16 in the first edition, but is essentially different as it not only includes updates for the countries in common, but also six new ones including Australia, Finland, Japan, New Zealand, Nigeria and Russia. It is, therefore, essentially a complement to the first edition. The editors suggest that one of the most significant effects of globalization has been to widen the scope of diversity management as workforces are becoming more diverse, with migrants posing a particular challenge in some countries. Examination at national level is crucial as anti-discrimination legislation and its implementation vary from country to country, especially with respect to whether or not positive discrimination is a feature. Above all the picture is changing over time. Hence the need for this new edition.'--Peter J. Sloane, Swansea University, UK and Flinders University, Australia. 'By covering the diversity practices in 14 different countries this Handbook makes evident the need to consider diversity management from a global and local standpoint. What is legal and standard practice towar ...
    Abstract: 1. Introduction : equality and diversity in 14 countries : analysis and summary / Alain Klarsfeld ... [et al.] -- 2. Equal access to the opportunities available? : equity and diversity laws and policies in Australia / Erica French, Glenda Strachan and John Burgess -- 3. Equal treatment in Austria : current practices and challenges / Roswitha Hofmann and Regine Bendl -- 4. A review of two decades of employment equity in Canada : progress and propositions / Rana Haq ... [et al.] -- 5. Equality and diversity in Finland : from separate to intertwined concepts / Jonna Louvrier and Annamari Tuori -- 6. Equality and diversity in years of crisis in France / Anne-Françoise Bender, Alain Klarsfeld and Jacqueline Laufer -- 7. Equality and diversity in India : public versus private sector approaches to managing diversity in Indian organizations / Rana Haq -- 8. Moving societies and immobile organizational practices : the winding road of diversity management in Italy / Annalisa Murgia and Barbara Poggio -- 9. Japan : progress towards diversity and equality in employment / Vera Mackie, Kaori Okano and Kirsti Rawstron -- 10. Laws, policies and practices of diversity management in The Netherlands anno 2013 / Inge Bleijenbergh ... [et al.] -- 11. Equality and diversity in Aotearoa (New Zealand) / Irene Ryan, Katherine Ravenswood and Judith Pringle -- 12. Equality, diversity and inclusion in Nigeria : historical context and emerging issues / Ifedapo Adeleye, 'Doyin Atewologun and Olusegun Matanmi -- 13. Employment equality and diversity management in a Russian context / Fiona Colgan ... [et al.] -- 14. New developments in employment equity and diversity management in South Africa / Lize A.E Booysen and Stella M. Nkomo -- 15. Recent developments in the equality and diversity agenda in the UK : the 'big society' under austerity / Ian Roper and Ahu Tatli
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781783477562
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 178 pages)
    Series Statement: New horizons in institutional and evolutionary economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Nooteboom, Bart, 1941 - How markets work and fail, and what to make of them
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktmechanismus ; Marktversagen ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftsethik ; Ethik ; Markets ; Capitalism ; Electronic books ; Wirtschaftstheorie ; Marktmechanismus ; Wirtschaftspolitik ; Marktversagen ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftsethik
    Abstract: 'This book provides a scathing antidote to the standard propositions made by economists about how wonderful market organization is. At the same time the criticism is balanced and recognizes well the advantages of market organization for certain kinds of goods and services. Bart Nooteboom is one of the broadest, and sharpest, social scientists writing today, and this book is vintage Nooteboom.'--Richard R. Nelson, Columbia University, US. In this thought-provoking book, Bart Nooteboom offers a radical critique of the principal intellectual and moral assumptions underlying economic science, unravelling the notion of markets: how they work and fail, and how they may be redirected to better serve us. Initially, the inadequacy of economic science in the wake of recent financial and economic crises is outlined. Few economists predicted the crises and subsequent economic thought has been nebulous, failing to apprize guidance, understanding and prevention for the future. Established practices in finance and business continue regardless, and confusion has bred among policy makers, the public, and even economists on what markets actually are. Bart Nooteboom employs an Aristotelian virtue ethic, with a view to multiple dimensions of 'the good life', upturning the utilitarian ethic that dominates economic science and modern politics. The critique makes a corrective-turn, transforming economic thought into an integrative, ethical and interdisciplinary behavioural science of markets. Nooteboom's interdisciplinary approach makes this book an appealing read to economists, sociologists and political scientists with an interest in market processes. People concerned about how markets are developing and policy makers will welcome this topical work to gain fresh insights into collaborative and ethical market policy. This timely book will vitalize debate about markets, what they do and how they may work better
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Foundations of markets -- 3. How markets work and fail -- 4. Variety of industries -- 5. Hybrids and examples -- 6. Alternatives
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781783472635
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p)
    Series Statement: New horizons in regional science series
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Agglomeration, clusters and entrepreneurship
    DDC: 338.87
    RVK:
    Keywords: Regionalökonomik ; Agglomerationseffekt ; Unternehmensgründung ; Regionales Wachstum ; Regional planning ; Economic development ; Electronic books
    Abstract: Regional economic development has experienced considerable dynamism over recent years. Perhaps the most notable cases were the rise of China and India to emergent country status by the turn of the millennium. With time now for hindsight, this book identifies some of the key forces behind these development successes, namely agglomeration, clusters and entrepreneurship. The expert contributors explore these three forces, which form the basis of much scholarly work in new economic geography and endogenous growth theory and policy. Here, academics from across Europe, North America, Asia and Australia consider the role of agglomeration, clusters and entrepreneurship in regional economic development within a global market context. The book presents solid conceptual and methodological contributions to the growing body of knowledge that extends these theoretical concepts, and prescribes policy and practical applications. Relevant case studies underpin the detailed empirical analyses. Academics, students, researchers and policymakers in the fields of entrepreneurship, regional development and regional science will find this book to be an enlightening read
    Abstract: pt. I. Endogenous regional growth and related processes -- pt. II. Case studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781783475346
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 270 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als International Perspectives on Business Innovation and Disruption in the Creative Industries
    DDC: 330.09
    RVK:
    Keywords: Innovationsmanagement ; Organisatorischer Wandel ; Kreativsektor ; Cultural industries Technological innovations ; Disruptive technologies ; Cultural industries Economic aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Filmwirtschaft ; Innovation ; Informationstechnik
    Abstract: 'Independent film makers and local media companies use the digital transformation of the business to find new ways for producing, funding and broadcasting their works of art. Their innovative ideas change the existing value chains and create new relations between artists and audiences that have previously been unimaginable. This is a great collection of chapters that give insight into a fascinating field of study: congratulations to the authors and editors!'--Kathrin M. Möslein, University Erlangen-Nuremberg and HHL Leipzig Graduate School of Management, Germany. 'At a time when the creative industries are becoming increasingly important for economic growth and employment prospects, this highly original and authoritative volume explores the digital disruptions and the related industry transformation in these sectors. The different studies bring to life the new sources of creative content, the new business models and value propositions emerging in different countries in a variety of creative industries associated with imagery. It is vital reading for all researchers and practitioners with a stake in understanding and contributing to a major force in the current economic transformation towards knowledge-based economies.'--Marcela Miozzo, The University of Manchester, UK. 'This excellent set of expert chapters covers all aspects of innovative change in the creative industries. What sets this volume apart is its strong focus on very recent developments and phenomena, like customer co-creation, crowdfunding, or managing long-tail markets. I found plenty of new ideas for my own research!'--Frank T. Piller, RWTH Aachen University, Germany and MIT, US. 'The film, video and photography industries have been transformed in recent years by digitisation, the emergence of new business models, and new modes of collaboration between "the crowd" and professional practitioners in the financing, production and distribution of media content. Through multiple case and country studies, this book augments analysis of creative industries' dynamics and deepens understanding of business innovation and strategy in knowledge-based economies. This volume should be required reading for students, researchers and practitioners in media industries and management.'--Ben Goldsmith, ARC Centre of Excellence for Creative Industries and Innovation, Australia. 'The way we create, fund and share experiences is going through rapid and profound change. The chapters of DeFillippi and Wikström's exc ...
    Abstract: pt. I. Film industry disruption and transformation -- pt. II. Co-creation, crowd-funding and crowd-sourcing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781781004296
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 551 pages) , diagrams
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on food
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmittel ; Ernährungssicherung ; Ernährungspolitik ; Lebensmittelpreis ; Preiskonvergenz ; Armut ; Ernährungsverhalten ; Lebensmittelmarkt ; Finanzkapitalismus ; Agraraußenhandel ; Agrarproduktion ; Nachhaltigkeit ; Treibhausgas-Emissionen ; Bodenbelastung ; Wassermangel ; Kleinbauern ; Welt ; Food security ; Food supply Forecasting ; Agriculture Economic aspects ; Food ; Electronic books ; Außenwirtschaft ; Agrarhandel ; Lebensmittelhandel ; Nachhaltigkeit
    Abstract: 1. Overview : handbook on food demand, supply, sustainability and security / Raghbendra Jha, Raghav Gaiha and Anil Deolalikar -- 2. The political economy of food security : a behavioral perspective / C. Peter Timmer -- 3. Shocks to the system : monitoring food security in a volatile world / Derek Headey, Olivier Ecker, and Jean-Francois Trinh Tan -- 4. Food price inflation, growth and poverty / Shikha Jha and P.V. Srinivasan -- 5. Transmission of global food prices, supply response and impacts on the poor / David Dawe -- 6. The financialization of food commodity markets / Christopher L. Gilbert and Simone Pfuderer -- 7. Financialization of food commodity markets, price surge and volatility / Kritika Mathur ... [et al.] -- 8. Dietary shifts and diet quality in India : an analysis based on 50th, 61st and 66th rounds of NSS / Raghav Gaiha ... [et al.] -- 9. Dietary change, nutrient transition and food security in fast growing China / Jing You -- 10. Poverty-nutrition traps / Raghbendra Jha, Katsushi Imai & Raghav Gaiha -- 11. The political economy of dietary allowances / C. Sathyamala -- 12. Economic prosperity and non-communicable disease : understanding the linkages / Ajay Mahal and Lainie Sutton -- 13. Trade food and welfare / Alexander Sarris -- 14. Enhancing food security : agricultural productivity, international trade and poverty reduction / Peter Warr -- 15. Best-fit options of crop staples for food security : productivity, nutrition and sustainability / Jill Gready -- 16. Emissions of greenhouse gases from agriculture and their mitigation / Francesco N. Tubiello and Josef Schmidhuber -- 17. Land degradation, water scarcity and sustainability / Manab Das ... [et al.] -- 18. Viability of small-scale farms in Asia / Keijiro Otsuka -- 19. Food entitlements, subsidies and right to food / Simrit Kaur -- 20. Middle class dietary consumption pattern : a conceptual and sociological overview / Vani S. Kulkarni.
    Abstract: 'This volume is a welcome and timely contribution to a topic of enduring importance. The global consequences of recent food price crises underscore the need to examine food security issues from diverse perspectives. This volume meets that need, featuring accessible yet cutting-edge analyses of food security by leading experts in fields as diverse as trade, nutrition, public health, production, political economy, and behavioral economics. It will be of interest to a wide range of scholars and practitioners.' --Steven Block, Tufts University, US. 'This excellent volume offers a compact but wide-ranging survey of recent research on important changes in global food markets. Its 20 chapters accurately capture important areas of scholarly agreement as well as on-going debates among economists studying agriculture and nutrition, with several provocative original contributions from other fields. The book draws particularly on the authors' long experience in Asia, offering widely-applicable insights for scholars and policy analysts seeking to understand the past, present and future of food around the world.' --William A. Masters, Tufts University, US. The global population is forecasted to reach 9.4 billion by 2050, with much of this increase concentrated in developing regions and cities. Ensuring adequate food and nourishment to this large population is a pressing economic, moral and even security challenge and requires research (and action) from a multi-disciplinary perspective. This book provides the first such integrated approach to tackling this problem by addressing the multiplicity of challenges posed by rising global population, diet diversification and urbanization in developing countries and climate change. It examines key topics such as: the impact of prosperity on food demand, the role of international trade in addressing food insecurity, the challenge posed by greenhouse gas emissions from agriculture and land degradation, the implication on labor markets of severe under-nutrition, viability of small scale farms, strategies to augment food availability. The Handbook on Food would be a welcome supplementary text for courses on development economics, particularly those concentrating on agricultural development, climate change and food availability, as well as nutrition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781782545705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 255 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Creative work beyond the creative industries
    DDC: 658.4/063
    RVK:
    Keywords: Kreativsektor ; Hochqualifizierte Arbeitskräfte ; Industries ; Creative ability in business ; Electronic books ; Kreativität ; Kulturwirtschaft ; Innovation ; Bildung
    Abstract: pt. I. Foundational issues -- pt. II. Case studies of embedded creative employment -- pt. III. Education, learning and careers.
    Abstract: 'Policymakers globally ar ...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781783479283
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 429 p) , ill., map , cm
    Series Statement: ADBI series on Asian economic integration and cooperation
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als A World Trade Organization for the 21st Century
    DDC: 382.095
    RVK:
    Keywords: World Trade Organization ; Außenhandel ; Handelsabkommen ; Außenwirtschaftspolitik ; Internationale Handelspolitik ; Asien ; International finance ; Asia Economic integration ; Asia Commerce ; Electronic books
    Abstract: 'This unique compilation of essays addresses a core political economy question: how do market forces and trade regulation interact? Its fresh Asian perspective offers a much-needed contribution to our understanding of how treaty-based regional and bilateral economic integration is driven by the Factory Asia phenomenon. The authors also compellingly show where the World Trade Organization could fit in. An informative read for scholars and experts alike.'--Manfred Elsig, University of Bern, Switzerland. The global financial crisis exposed great shortcomings in the global economic architecture, generating extensive international debate about possible remedies for these deficiencies. The postwar global architecture was guided by major developed economies, centered around the IMF, the GATT, and the World Bank. Today, the balance of economic power is shifting toward emerging economies. Global governance and economic policy must reflect this shift. With contributions from prominent Asian and international trade experts, this book critically examines key changes occurring in the world trading system and explores policy implications for Asia. The world trading system, led by the World Trade Organization (WTO), is under pressure to evolve and address 21st-century trade issues. Meanwhile, economically salient Asia has built deep supply chains over decades, whilst experimenting with mega-regional trade agreements and economic policies to sustain growth amid a fragile economy. The Asian-led Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) and the United States-led Trans-Pacific Strategic Economic Partnership (TPP) are competing to set standards for Asia's trade and supply chains. Lessons from the Asian experience offer new approaches and economic policies to sustain growth, presenting the WTO as a forum for action to improve global and regional trade governance in the 21st century. Policy makers will benefit from the expert knowledge and policy lessons presented in this book, and development economists and researchers will profit from its critical examination of the world trading system. Undergraduate and postgraduate students interested in development, development economics, international development, and related fields will find this essential supplementary reading
    Abstract: 1. Introduction and overview / Richard Baldwin, Masahiro Kawai and Ganeshan Wignaraja -- 2. WTO 2.0 : governance of global supply-chain trade / Richard Baldwin -- 3. Trade in value added : concept, development, and an East Asian perspective / Satoshi Inomata -- 4. Joining the supply chain : a firm-level perspective / Ganeshan Wignaraja -- 5. Effective industrial policies and global value chains / Patrick Low and Julia Tijaja -- 6. Mapping crisis-era protectionism in the Asia and Pacific region / Simon J. Evenett -- 7. Exchange rate policy and regional trade agreements : a case of conflicted interests? / Victor Pontines and Richard Pomfret -- 8. Policy challenges posed by Asian free trade agreements : a review of the evidence / Masahiro Kawai and Ganeshan Wignaraja -- 9. Constructing and multilateralizing the Regional Comprehensive Economic Partnership : an Asian perspective / Shujiro Urata -- 10. The ASEAN Economic Community : progress, challenges, and prospects / Siow Yue Chia -- 11. The future of the World Trade Organization / Biswajit Dhar -- 12. Plurilateral agreements : a viable alternative to the World Trade Organization? / Michitaka Nakatomi -- 13. The role of foreign direct investment flows and a possible multilateral agreement / Yunling Zhang and Rongyan Wang
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781781007020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 486 pages)
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on the entrepreneurial university
    DDC: 658.4210711
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Entrepreneurship ; Gründungsausbildung ; Gründungsförderung ; Ausgründung ; Welt ; Entrepreneurship Study and teaching (Higher) ; Electronic books ; Universität ; Unternehmerausbildung
    Abstract: This insightful Handbook offers a lens through which to view entrepreneurship strategy for higher education institutions, as it becomes increasingly necessary for universities to consider changing their strategies, culture and practices to become more entrepreneurial.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781781004432
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 411 pages) , diagrams
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on entrepreneurship and creativity
    DDC: 338.04
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Kreativität ; Kreativsektor ; Technologiepolitik ; Regionalpolitik ; Creative ability in business ; Entrepreneurship ; Creative ability ; Electronic books ; Management ; Kreativität
    Abstract: This Handbook focuses on the interdependent relationship between entrepreneurship and creativity. This relationship is analysed from the perspective of different disciplines, including economic geography, sociology, education, economics, psychology, and also in different spatial contexts. Creativity and entrepreneurship are central concepts for understanding the driving forces in 21st century capitalist economies and societies. Rolf Sternberg and Gerhard Krauss provide an expert introduction to the role of creativity in the field of entrepreneurship, and vice versa. This Handbook assembles some of the leading scholars in the field to provide empirical and conceptual contributions, which provide the reader with a unique guide to the progress of research in this area. Of particular interest are the exploration of the influence of the spatial context, and the overview of government policy attempts to support entrepreneurship and creative economic development. This book will appeal to researchers and scholars interested in entrepreneurship and creativity issues, coming from a wide range of academic disciplines. These readers will find an up-to-date presentation of existing and new directions for research in their domains. The Handbook will also be of great interest to policymakers at the national, regional and local level, who will find valuable insights about the linkages between creativity, entrepreneurship and economic development
    Abstract: pt. I. The role of creativity for entrepreneurial activities -- pt. II. The local/regional environment's impact on entrepreneurship and creativity -- pt. III. Government policies to support both entrepreneurship and creative economic development
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...