Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (261)
  • Konferenzschrift
  • Political Science  (191)
  • Education  (73)
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    Tutzing : Akad. für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Materialien und Berichte / Akademie für Politische Bildung ...
    DDC: 302.2/34/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Germany (West) ; Political education Addresses and lectures ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Politische Sozialisation ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 968917200X , 9789689172000
    Language: Spanish
    Pages: 21 cm
    RVK:
    Keywords: Indians of South America Government relations ; Indians of South America Politics and government ; Indians of South America Social conditions ; Indians of Mexico Government relations ; Indians of Mexico Politics and government ; Indians of Mexico Social conditions ; Konferenzschrift ; Südamerika ; Mexiko ; Indianerpolitik
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030144166 , 303014416X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 221 Seiten) , 12 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Cycles of Hatred and Rage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Parteiensystem ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnology ; Culture ; Political sociology ; Comparative government ; Ethnography ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Comparative Politics ; Europa ; USA ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780199676606 , 9780198843085
    Language: English
    Pages: xi, 299 Seiten
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Menschenrecht ; Politische Ethik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783737010122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 15 (2019)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch. Jahr 2019, Band 15
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Witzenhausen) Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; 68er ; Alternativmilieu ; 1980er ; Jugendkultur ; Jahrhundertwende ; 20. Jahrhundert ; Kulturkritik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; Geschichte 1890-1918 ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Lebensreform ; Gegenkultur ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: Als in den 1960er Jahren die »Hippies« aufkamen, erkannten darin manche eine »neue Jugendbewegung«. Tatsächlich fanden sich im alternativen Milieu der 1970er und 1980er Jahre nicht wenige Praktiken, politische Ideen und habituelle Muster, die an die Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende erinnerten: freie Sexualität und Freikörperkultur, Siedlung auf dem Lande, alternative Haartracht und Bekleidung, Kritik der modernen Gesellschaft, Streben nach Gemeinschaft, politischer Radikalismus. Zugleich unterschieden sich die Kontexte dieser Kritik: Urbanisierung und industrielle Moderne auf der einen, postindustrieller und, auf der kulturellen Ebene, postmoderner »Strukturbruch« auf der anderen Seite. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen zum einen, inwieweit sich diese Phänomene ähneln oder unterscheiden, und zum anderen fragen sie nach den Verbindungslinien personeller oder institutioneller Art sowie den Rezeptionsmustern der Lebensreform im Alternativmilieu. When the “hippies” emerged in the 1960s, contemporary observers spoke of a “new youth movement”, relating them to the Jugendbewegung of the early 20th century. In fact, there were quite a few practices, political ideas, and habitual patterns in the alternative milieu of the 1970s and 1980s, which seemed to be familiar from the Lebensreform (life reform) movement of the turn of the century: free sexuality and nudism, settlement in the countryside, alternative hairstyles and clothing, criticism of modern society, striving for community, and political radicalism. At the same time, the contexts of this critique differed: urbanization and industrial modernity on the one hand, postindustrial and, on the cultural level, postmodern “structural break” on the other. The volume examines the extent to which the two phenomena were similar, but also looks at differences, personal or institutional links and patterns of reception.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Siegfried: Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Alltags- und Massenkultur, Jugendkultur, Mediengeschichte, Linksradikalismus und zur Ethnizität.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Templin: Dr. David Templin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er forscht zur Stadt- und Migrationsgeschichte, zu Jugendkulturen und sozialen Bewegungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783030144159 , 9783030144180
    Language: English
    Pages: xiii, 221 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Parteiensystem ; Fremdenfeindlichkeit ; Europa ; USA ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658223748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Political theory ; Communication ; Political Communication ; Political theory ; Communication ; Konferenzschrift ; Populismus ; Identität ; Medien ; Erzähltechnik
    Abstract: Populistische Ideologeme und populistische Kommunikation beruhen auf Narrativen, also erzählerischen Grundmustern, die gesellschaftliche Denkmuster abbilden. Eine narrative Analyse dieser Muster führt zu einem besseren Verständnis des Phänomens des Populismus. In diesem Band setzen sich die Autoren mit diesen Erzählmustern und -strukturen populistischer Politik auseinander und stellen die Frage nach dem Zusammenhang politischer und medialer Diskurse im thematischen Feld des Populismus. Der Inhalt Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung • Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik • Narrative der Demokratie • Volkserzählungen • Eklektizismus populistischer Narrative • Populistische Narrative im sozialen Netzwerk • Erzählformen des Populismus • Populismus in den Leitmedien Die Herausgeber Dr. Michael Müller ist Professor für Medienkonzeption und Medienanalyse, Semiotik und Erzähltheorie. Er leitet das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien in Stuttgart. Jørn Precht ist Professor für Transmediales Storytelling, Dramaturgie und Stoffentwicklung für AV- und Online-Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart und leitet dort das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA)
    Abstract: Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung -- Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik -- Narrative der Demokratie -- Volkserzählungen -- Eklektizismus populistischer Narrative -- Populistische Narrative im sozialen Netzwerk -- Erzählformen des Populismus -- Populismus in den Leitmedien
    Note: "Dieser Band, in dem die Beiträge einer Tagung des Instituts für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommer 2017 publiziert werden..." - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658237875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Wissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Social sciences Methodology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Wissen
    Abstract: Für die Wahrnehmung von Politik und die Beteiligung am politischen Leben einer Gesellschaft ist politisches Wissen notwendig. Der Band bündelt aktuelle Studien zur Bedeutung, zur Messung sowie zu den Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen des politischen Wissens. Die Beiträge geben erste Antworten auf drängende Fragen und weisen auf Lücken in der Forschung zum politischen Wissen in Deutschland hin. Der Inhalt Politisches Wissen und: • Konzept und Messung • Wahlplakate • Beschäftigungsunsicherheit • Verteidigungspolitik • Migrationshintergrund • Wahlbeteiligung und Wahlverhalten • Soziodemografische Heuristiken Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Psychologie und der Soziologie • Praktizierende in der Erwachsenenbildung, insbesondere aus dem Bereich der politischen Bildung Herausgegeben von Dr. Bettina Westle ist Professorin für politikwissenschaftliche Methoden und empirische Demokratieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Markus Tausendpfund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“, an der FernUniversität Hagen
    Abstract: Probleme der Messung -- Bestimmungsfaktoren des politischen Wissens -- Folgen des politischen Wissens
    Note: "Grundlage für den vorliegenden Band war ein Workshop, der im Rahmen eines DFG-Projektes zu „Wahlrelevantem politischem Wissen“ im Jahr 2017 an der Philipps-Universität Marburg stattfand" - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783030144166
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 221 p. 12 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Political sociology ; Comparative politics ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783845296500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften Band 42
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Öffentliches Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als International Institute of Administrative Sciences (2017 : Nürnberg) Verwaltungshandeln in der Flüchtlingskrise
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingskrise ; Rechtsprechung ; EGMR ; erniedrigende Behandlung ; strafprozuessuale Konqeuenzen ; Integration ; Recht ; Migration ; Verwaltung ; Verwaltungswissenschaft ; Asyl ; Flüchtling ; Verwaltungshandeln ; law ; integration ; migration ; administration ; administrative action ; administrative science ; asylum ; refugee ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Aufnahme ; Verwaltungshandeln ; Koordination ; Deutschland ; Verwaltungshandeln ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Im Zuge der Flüchtlingskrise sind über 1,4 Mio. Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Dies bringt für die Verwaltungen erhebliche neue Anforderungen mit sich und hat zu nicht unerheblichen Vollzugsproblemen geführt. Es existiert ein ebenenübergreifendes Vollzugssystem mit einer beachtlichen institutionellen und prozeduralen Komplexität. Nachdem die Probleme des Verwaltungshandelns zunächst wenig thematisiert worden waren, hat sich die Diskussion hierzu mittlerweile deutlich intensiviert. Zudem haben das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Bundesagentur für Arbeit sowie die Bundesländer begonnen, das bestehende Verwaltungsvollzugssystem zu reformieren, und auf kommunaler Ebene gibt es innovative Ansätze im Bereich der Integration. Der vorliegende Band zieht eine Zwischenbilanz zum Verwaltungshandeln in der Flüchtlingskrise und zeigt institutionelle Strategien zu deren Bewältigung für verschiedene föderale Ebenen auf. Er umfasst verwaltungswissenschaftliche und praxisorientierte Analysen von Vollzugsvarianten und -problemen sowie einen Ausblick auf künftige Herausforderungen.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Nathalie Behnke, Rainer Beutel, Jörg Bogumil, Jonas Hafner, M.A., Prof. Dr. Thurid Hustedt, Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Prof. Dr. Isabella Proeller, Ina Radtke, M.Sc., Prof. Dr. Hannes Schammann, Dorothea Störr-Ritter, Christoph Verenkotte
    Abstract: In the course of the refugee crisis, over 1.4 million refugees have arrived in Germany. This entails many new demands on administrative bodies and has led to considerable implementation problems. There is a cross-level implementation system of a substantial institutional and procedural complexity. The problems of administrative action were initially barely discussed. In the meantime, however, the discussion has intensified. In addition, the Federal Agency of Migration and Refugees, the Federal Labour Office and the federal states have begun to reform the existing administrative implementation system, and there are innovative approaches in the area of integration on a municipal level. The present volume draws up an interim balance on administrative action in the context of the refugee crisis and offers institutional strategies for addressing it for various federal levels. It includes analyses of implementation options and problems from administrative science and practice, as well as an outlook on future challenges.With contributions byProf. Dr. Nathalie Behnke, Rainer Beutel, Jörg Bogumil, Jonas Hafner, M.A., Prof. Dr. Thurid Hustedt, Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Prof. Dr. Isabella Proeller, Ina Radtke, M.Sc., Prof. Dr. Hannes Schammann, Dorothea Störr-Ritter, Christoph Verenkotte
    Note: "Der vorliegende Band ... ist Ergebnis der Jahrestagung der Deutschen Sektion des International Institut of Administrative Sciences (IIAS), auf der im November 2017 eine Zwischenbilanz zu diesem Thema gezogen und die in Kooperation mit dem BAMF in Nürnberg durchgeführt wurde." - Seite 8
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als Krupp-Reimers-Forschungskolloquium (2. : 2016 : Bad Homburg v.d. Höhe) Identität - Hass - Kultur
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kulturelle Identität ; Bedrohungsvorstellung ; Bedeutung ; Rolle ; Kultur ; Einflussgröße ; Fremdenfeindlichkeit ; Beispiel ; Culture ; Electronic books ; Erde ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Carl Friedrich Gethmann und Friedrich Wilhelm Graf: Einleitung -- I. -- Friedrich Wilhelm Graf: Der Haß Gottes. Ein fragmentarischer Versuch -- Igor Narskij: Pogrome und pogromartige Gewaltexzesse in der russischen Revolution als Instrument der Identitätsstiftung -- Dan Diner: »Identität« und Zugehörigkeit. Eine historisch-semantische Rückschau auf die Gegenwart -- II. -- Jürgen Fohrmann: Identität, Markierung, Haß - Kultur -- Lars Friedrich: Ringen um Kultur. Kommentar zu Jürgen Fohrmann:»Identität, Markierung, Haß - Kultur« -- Aleida Assmann: Wer braucht Kultur? Und wer nicht? Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs -- Igor Narskij: Wer braucht(e) Kultur? Eine (fast spontane) Replik zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Thomas Kempf: Zwiebelsuppe. Gute Nachbarschaft. Kommentar zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Michael Quante: Prägungen durch Kultur - über den Zusammenhang von Personsein und Hass -- Gudrun Krämer: Islam, Religion, Kultur oder: von harten und von weichen Linien -- Barbara Mittler: »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! «Klassische Musik-Kultur im Rahmen globaler Identitäts- und Haßdiskurse - Der Fall China -- Impressum.
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3847414674 , 9783847414674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungstag Bildung und Gesellschaft (2018 : Klagenfurt) Lernprozesse über die Lebensspanne
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; Adult education ; Continuing education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildungsforschung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 p. 23 illus., 20 illus. in color)
    Series Statement: Medien der Kooperation
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8487-4762-7 , 3-8487-4762-6
    Language: German
    Pages: 248 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 127
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.102854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat. ; Internet. ; Souveränität. ; Staat. ; Politische Beteiligung. ; E-Government. ; Digitale Revolution. ; Partizipation. ; Repräsentation. ; Privatheit. ; Innere Sicherheit. ; Internet ; Staat ; Information ; Digitalisierung ; e-Governance ; Governance ; Staatlichkeit ; Datenschutz ; Verwaltung kritischer Internet Ressourcen ; Regulierung von Medieninhalten ; data protection ; administration of critical Internet resources ; regulation of media content ; digital revolution ; privacy and security ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Nationalstaat ; Internet ; Souveränität ; Staat ; Politische Beteiligung ; E-Government ; Internet ; Digitale Revolution ; Partizipation ; Repräsentation ; Staat ; Souveränität ; Privatheit ; Innere Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Colchester :ECPR Press, | London ; New York :Rowman & Littlefield International.
    ISBN: 978-1-78552-308-3 , 978-1-5381-5686-5
    Language: English
    Pages: xx, 243 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäisches Parlament. ; Geschlechterforschung. ; Frau. ; Repräsentation ; Weibliche Abgeordnete. ; Politikerin. ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Geschlechterforschung ; Frau ; Repräsentation ; Weibliche Abgeordnete ; Politikerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781138561298
    Language: English
    Pages: xi, 189 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Ethics, human rights, and global political thought
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and civil society in the arab world
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab Spring, 2010- ; Civil society ; Religion and politics ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Naher Osten ; Nordafrika ; Politik ; Religion ; Zivilgesellschaft ; Arabischer Frühling
    Note: Ressource lag 2018 vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781108496582 , 9781108721707
    Language: English
    Pages: xiii, 374 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subnational governments Case studies ; Comparative politics ; Sozialwissenschaften ; Regionalforschung ; Gliedstaat ; Region ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Methodologie ; Erde ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Systemvergleich
    Abstract: "Comparative politics is conventionally seen as the study of politics across countries. Still, the field has a prominent and longstanding tradition of studying politics not across countries but inside them, especially by zooming down to subnational units. Indeed, political science was arguably born subnational: one of the discipline's oldest canonical texts, The Politics, written by Aristotle in the 4th century B.C., offered a typology of political systems based on a comparative study of 158 city constitutions in ancient Greece"--
    Description / Table of Contents: Subnational research in comparative politics : substantive, theoretical, and methodological contributions (Agustina Giraudy, Eduardo Moncada and Richard Snyder) -- Politics in space : methodological considerations for taking space seriously in subnational research (Imke Harbers and Matthew C. Ingram) -- Units of analysis in subnational research (Hillel Soifer) -- Politics in the provinces : subnational regimes in Russia, 1992-2005 (Gavril Bilev) -- Multilevel causation in gender policy : abortion and violence against women laws in the Mexican states (Caroline Beer) -- Multi-level partisan conflict and drug violence in Mexico : when do criminal organizations attack subnational elected officials? (Guillermo Trejo and Sandra Ley) -- Subnational units, the locus of choice, and concept formation : conceptualizing civilian behavior in contexts of civil war (Ana Arjona) -- Subnationalism and social development : the subnational welfare state in India (Prerna Singh) -- Indigenous welfare, tribal homelands, and the impact of civil society organizations : a subnational analysis of federal India (Sunila S. Kale and Nimah Mazaheri) -- Local states of play : land and urban politics in reform-era China (Meg Rithmire) -- Empirical and theoretical frontiers of subnational research in comparative politics (Agustina Giraudy, Eduardo Moncada and Richard Snyder)
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise , "[...] we organized an initial conference in May 2013 on "Subnational Research in Comparative Politics" at Brown's Watson Institute for International and Public Affairs. [...] The chapters collected here are carefully and, in most cases, substantially revised versions of papers presented at the Brown and Harvard conferences." (Preface and Acknowledgments)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783848762781 , 3848762781
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 16
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Parallel Title: Erscheint auch als Populismus - Aufklärung - Demokratie (Veranstaltung : 2017 : Halle-Wittenberg) Populismus - Aufklärung - Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Populismus
    Note: Literaturangaben , "Die Beiträge dieses Bandes gehen in der Mehrzahl auf Vorträge im Rahmen einer Tagung zum Thema "Populismus - Aufklärung - Demokratie" zurück, die vom 29.06. bis 01.07.2017 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattgefunden hat" (Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781509910984 , 1509910980
    Language: English
    Pages: viii, 231 Seiten
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Rise and Fall of the European Constitution
    Parallel Title: Erscheint auch als The rise and fall of the European Constitution
    DDC: 342.2402
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Constitution ; Treaty Establishing a Constitution for Europe ; Constitutional law ; European Union countries Politics and government ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturangaben , "The conference on which this collection is based was held under the auspices of the Programme for the Foundations of Law and Constitutional Government." - Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658227890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault und das Politische
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Political Theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Philosophie
    Abstract: Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus. Der Inhalt • Foucault, die Politische Theorie und das Politische • Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) • Komparatistische Studien („Vergleich“) • Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie Die Herausgeber Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Foucault, die Politische Theorie und das Politische -- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) -- Komparatistische Studien („Vergleich“) -- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658276997
    Language: German
    Pages: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783447199346
    Language: German
    Pages: 1 online resource (237 pages) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Ostmitteleuropa interdisziplinär / Herausgegeben vom Johann Gottfrid Herder-Forschungsrat v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015) (Veranstaltung : 2016 : Marburg) Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015)
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Konzeption ; Politischer Prozess ; Staat ; Funktion ; Sozialismus ; Auswärtige Kulturpolitik ; Electronic books ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Griechenland ; Rumänien ; Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Kulturpolitik ; Geschichte 1945-2015 ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Kulturpolitik ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Steffen Höhne: Sozialistische Kulturpolitik und Moderne.Eine Fallstudie zur Semantik von ‚Formalismus' -- Sebastian Schlegel: Kulturpolitische Bezugsrahmen und Handlungsmuster sowjetischer Besatzungsoffiziere in Deutschland, 1945-1949 -- Rüdiger Ritter: Von plumper Abwehr zur differenzierten Antwort. Grundlinien staatssozialistischer Jazzkulturpolitik -- Wolf-Georg Zaddach: „Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionale Jugendkultur verhandelt wurde -- Augusta Dimou: Urheberrecht und Kultur im kommunistischen Südost- und Ostmitteleuropa. Grundzüge und Thesenzur historischen Entwicklung einer rechtlichen Institution - eine Langzeitperspektive -- Anke Pfeifer: Ist Protochronismus wieder aktuell? Zu kulturpolitischen Kontroversen in Rumänien gestern und heute -- Thomas Höpel: Die Rolle von Kultur und Kulturpolitikin der Transformation der 1990er Jahre: Polen und Ostdeutschland im Vergleich -- Olga Kolokytha: Greek cultural policy and politics: the contemporary situation and its implications on the governance of culture in the country.
    Note: "Als erster Band dieser neuen Reihe wird der Band 'Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015)' vorgelegt, der aus der gleichnamigen Tagung im Oktober 2016 hervorging, die in Kooperation mit dem Herder-Institut in Marburg stattfand." (Zur Einführung) , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837647198 , 3837647196
    Language: English
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: AI critique volume 1
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Diskurs ; Technischer Fortschritt ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Artificial Intelligence ; Machine Learning ; Digital Technologies ; Media Studies ; Media Politics ; Internet ; Technology ; Digital Media ; Democracy ; Sociology of Media ; Media Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Digitale Revolution ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Demokratisierung ; Diskurs
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783868217742 , 3868217746
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 15.5 cm, 458 g
    Series Statement: Koalas - Konzepte, Orientierungen, Abhandlungen, Lektüren, Australien-Studien vol. 14
    Series Statement: Konzepte, Orientierungen, Abhandlungen, Lektüren, Australien-Studien
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Australien ; Umweltschutz ; Postkolonialismus ; Aborigines ; Naturverständnis ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-86388-740-7 , 3-86388-740-9
    Language: German
    Pages: 198 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glotz, Peter ; Geschichte ; Politik. ; Intellektueller. ; Politiker. ; Deutschland. ; Peter Glotz ; beschleunigte Gesellschaft ; politischer Intellektueller ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; 1939-2005 Glotz, Peter ; Politik ; Intellektueller ; Geschichte ; 1939-2005 Glotz, Peter ; Politiker ; Intellektueller ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783593439716 , 9783593439822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9789811059728
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 253 p. 2 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Asia / History ; Asia / Politics and government ; Area studies ; Social Sciences ; Area Studies ; Asian Politics ; Asian History ; One-Belt-One-Road-Initiative ; Nachbarstaat ; China ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; China ; One-Belt-One-Road-Initiative ; Nachbarstaat
    Note: Aus dem Vorwort: International conference in Jawaharlal Nehru University (JNU) titled "Silk Road Economic Belt and the 21st Century Maritime Silk Route: Opportunities and Challenges", 26-27 March 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316417027
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 496 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisation and governance
    DDC: 341.242/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Administrative law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Globalization Congresses ; International agencies Congresses Law and legislation ; International relations Congresses ; International law Congresses ; International cooperation Congresses ; Internationales Recht ; Rechtsordnung ; Global Governance ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Souveränität ; Internationalismus ; Supranationale Organisation ; Staatenbund ; International law ; European Union countries ; Congresses ; International cooperation ; Congresses ; International agencies ; Law and legislation ; European Union countries ; Congresses ; International relations ; Congresses ; Administrative law ; European Union countries ; Congresses ; Constitutional law ; European Union countries ; Congresses ; Globalization ; Congresses ; European Union countries ; Foreign relations ; Law and legislation ; Congresses ; European Union countries Congresses Foreign relations ; Law and legislation ; Erde ; Konferenzschrift ; Global Governance ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Globalisierung ; Recht ; Global Governance ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Globalisierung ; Recht
    Abstract: While it might have been viable for states to isolate themselves from international politics in the nineteenth century, the intensity of economic and social globalisation in the twenty-first century has made this impossible. The contemporary world is an international world - a world of collective security systems and collective trade agreements. What does this mean for the sovereign state and 'its' international legal order? Two alternative approaches to the problem of 'governance' in the era of globalisation have developed in the twentieth century: universal internationalism and regional supranationalism. The first approaches collective action problems from the perspective of the 'sovereign equality' of all States. A second approach to transnational 'governance' has tried to re-build majoritarian governmental structures at the regional scale. This collection of essays wishes to analyse - and contrast - the two types of normative and decisional answers that have emerged as responses to the 'international' problems within our globalised world.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315603483
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 283 Seiten)
    Series Statement: The mobilization series on social movements, protest, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2015 ; Radicalism History ; Left-wing extremists History ; Linksradikalismus ; Linkspartei ; Osteuropa ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Linksradikalismus ; Linkspartei ; Geschichte 1989-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780367009045 , 0813319536
    Language: English
    Pages: ix, 174 Seiten
    Series Statement: The John M. Olin critical issues series
    DDC: 306.2/0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Geschichte 1990-1991 ; Politik ; Cultural pluralism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Reformpolitik ; Demokratisierung ; Pluralismus ; Mitgliedsstaaten ; Politik ; Nachfolgestaaten ; Sowjetunion ; Former Soviet republics Congresses Politics and government ; Soviet Union Congresses Politics and government 1985-1991 ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sowjetunion ; Politik ; Pluralismus ; Geschichte 1990-1991 ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Pluralismus ; Politik ; Sowjetunion ; Reformpolitik ; Pluralismus ; Geschichte 1990-1991 ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Mitgliedsstaaten ; Pluralismus ; Demokratisierung
    Note: First published 1994 by Westview Press
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Washington, D.C. :Brookings Institution Press,
    ISBN: 978-0-8157-3243-3
    Language: English
    Pages: viii, 320 Seiten : , Illustration, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Putin, Vladimir Vladimirovich / 1952- ; Russia (Federation) / Politics and government / 21st century ; Information policy / Russia (Federation) ; Autokratie. ; Entscheidungsfindung. ; Manipulation. ; Russland. ; Konferenzschrift ; Autokratie ; Entscheidungsfindung ; Manipulation
    Abstract: "The result of a two-year collaboration between top Russian experts and Western political scholars, Autocracy explores the complex roles of Russia's presidency, security services, parliament, media and other actors. The authors argue that Putin has created an "informational autocracy," which relies more on media manipulation than on the comprehensive repression of traditional dictatorships. The fake news, hackers, and trolls that featured in Russia's foreign policy during the 2016 U.S. presidential election are also favored tools of Putin's domestic regime--along with internet restrictions, state television, and copious in-house surveys. While these tactics have been successful in the short run, the regime that depends on them already shows signs of age: over-centralization, a narrowing of information flows, and a reliance on informal fixers to bypass the bureaucracy. The regime's challenge will be to continue to block social modernization without undermining the leadership's own capabilities." -- Publisher's website
    Note: Papers based on 2 conferences (2015 & 2016) , Rethinking Putin’s Political Order , Inside the Kremlin: The Presidency and Executive Branch , Not Just a Rubber Stamp: Parliament and Lawmaking , The Siloviki in Russian Politics , Regional Elites and Moscow , The Role of Business in Shaping Economic Policy , Media in Russia: Between Modernization and Monopoly , Public Opinion and Russian Politics , The Courts, Law Enforcement, and Politics , Civic and Political Activism in Russia , Crimea: Anatomy of a Decision
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages) , 6 illustrations
    Series Statement: Eckert. Schriftenreihe Band 148
    DDC: 303.6/6071
    RVK:
    Keywords: Friedenserziehung ; Transitional Justice ; Konferenzschrift
    Abstract: This volume addresses the role and importance of education for processes of transitional justice. In the aftermath of conflict and mass violence, education has been one of the tools with which societies have sought to achieve positive transformation. While education has the potential to trigger, maintain, and exacerbate conflict, it has also been designed to promote a deeper, more nuanced understanding of the past and to advance reconciliation, peacebuilding, and prevention. The original contributions in the book reflect on lessons learned from education policies of the past in post-conflict societies and seek innovative, sustainable, and context-sensitive grassroots approaches, designed to advocate critical thinking, values of inclusion and tolerance, and ultimately a culture of peace.
    Note: International conference proceedings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783847411802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (17. : 2017 : Bochum) Migration, Geschlecht und Religion
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbild ; Männerbild ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität ; Intersektionalität ; Bildungswesen
    Abstract: Cover -- Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung -- Inhalt -- Einleitung -- Theorien und Diskurse -- „Pflege mit Herz" - Zur diskursiven Sichtbarkeit migrantischer Hausarbeiterinnen im Kontext der Hausarbeitsdebatte (CHRISTIANE BOMERT) -- Kritisches Grenzdenken mit der New Mestiza als Figur des Deterritorialen (MADELEINE SCHERRER) -- Pädagogische Konstruktionen -- Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext religionsbezogener Wahrnehmung: Zuschreibungen durch Lehrkräfte (CHRISTINE FREITAG, IMKE VON BARGEN) -- Geschlechtsbezogene Muster des Umgangs mit(bildungspolitischen) Erwartungen an Lehrer*innen mit Migrationshintergrund (WIEBKE WABURG, JOSEF STRASSER) -- Reflektieren über Differenzen? Migrations- und Geschlechterdiskurse im Sprechen pädagogischer Fachkräfte über Kinder und Eltern (CHRISTINE THON) -- Handlungsräume von Subjekten -- „Ich fühlte mich nicht so als Schweizer Kind" - Migration und Geschlechtin der lebensgeschichtlichen Erzählung eines Schwarzen deutschen ‚Besatzungskindes' (RAFAELA SCHMID, ELKE KLEINAU) -- Migration und Geschlecht: Strukturelle Überlegungen und empirische Befunde zu geschlechtlich strukturierten Leistungsanforderungen und -orientierungen (SABINE KLINGER, REGINA MIKULA) -- „Obwohl ich alles geopfert habe …" - Religion, Geschlecht und agency in Biografien von Frauen türkischer Herkunft mit depressiven Beschwerden (SINA MOTZEK-ÖZ) -- Im Dazwischen - Differenzkonstruktionender Europa-Reisen den Maipina de la Barra (LILLI RIETTIENS) -- Verzeichnis der Autor*innen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3958081878 , 9783958081871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Dimensionen des Politischen
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Volkskundetagung (28. : 2016 : Graz) Dimensionen des Politischen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political anthropology Congresses ; Ethnology Congresses ; REFERENCE ; General ; Ethnology ; Political anthropology ; Conference papers and proceedings ; Europe ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturanthropologie ; Das Politische ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Cover; Half Title; Title; Table of Contents; Rolshoven / Schneider: Editorial; Positionierungen; Rolshoven: Dimensionen des Politischen; SchönbergerZur Spezifik des Politischen in der Empirischen Kulturwissenschaft; Binder: Rechtsmobilisierung; HuberKritische Kulturarbeit und Kunstvermittlung als Praxisfeld einer eingreifenden Kulturanthropologie; Methodische Impulse; Gutekunst / Schwertl: Politiken ethnographieren; Inauen: Als Stiftungsrätin forschen; Schwell: Der holprige Weg ins politische Feld; Laister: Antagonistische Schließungen
    Abstract: Keller: Europäische Kulturpolitik zwischen Distinktionsmechanismen und ZusammengehörigkeitsgefühlRöthl: Über Institutionen und Personen ‚guten Willens'; Abbildungsverzeichnis; Colophon
    Abstract: Krasny: Neue Praktiken von Bürger_innenschaft und das globale KunstmuseumEisch-Angus / Krause / Marsel / Schicho / Strutz: Die Ästhetik des Unheimlichen; Kulturanalyse des Politischen I: Kritik der Policy; Adam: Paradoxien des (A)politischen; Hielscher: „Wir machen auch vor Roma nicht halt!"; Dean: Zugehörigkeitsdimensionen im racial neoliberalism; Kulturanalysen des Politischen II: Ethnographien politischer Aushandlung; Egger: Yanis Varoufakis und die Ordnung der Kleider; Schmidt: Die (An)Ordnung der Körper
    Abstract: Stadlbauer: Von ‚gemeinsamer Betroffenheit' und ‚Kollaboration'Der Alltag ist politisch; Sutter: Lokale Formierungen des Alltagsverstands in der ‚Willkommenskultur'; Maase: Das Politische am Populären; Holfelder: Debatten um neue Medien als Symbolische Politik?; Politik und Wissenschaft: zwischen Alliance und Mesalliance; Kuhn: ‚Gegenwartsprobleme' und Politikberatung; Pampuch: Politiken der Erinnerung und wissenschaftliche Praxis; Schneider: Kultur als Argument und Mythos; Ästhetisierungen des Politischen; Groschwitz: Postkoloniale Volkskunde
    Note: Conference proceedings , On the occasion of the conference "28. Österreichische Volkskundetagung", held in Graz, May 25-28, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781108628167
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations / Social aspects ; International relations / Philosophy ; Political sociology ; Politische Soziologie ; Weltgesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Weltgesellschaft ; Politische Soziologie
    Abstract: This ambitious book provides a new framework for analysing global international society (GIS). In doing so, it also links the English School's approach more closely to classical sociology, constructivism, liberal institutionalism, realism and postcolonialism. It retells the expansion of international society story to explain why the differences among states are as important as their similarities in understanding the structure and dynamics of contemporary GIS. Drawing on differentiation theory, it sets out four ideal-type models for international society. These cover the 'like units' of the classical English School, as well as differentiation by geography, hierarchy/privilege, and function. These models offer a systematic way to integrate international and world society, and to understand the relationship between the deep structure of primary institutions, and the vast array of intergovernmental and international non-governmental organisations. In this pioneering book, Buzan and Schouenborg present the reader with the first systematic attempt to define criteria for assessing whether international society is becoming stronger or weaker
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Aug 2018) , Theorising international society -- The making of contemporary global international society: how do international societies grow/expand? -- The "like-units" model -- The regions/subglobal model -- The hierarchy/privilege model -- The functional differentiation model -- Aggregating the models: the complex differentiation of contemporary global international society
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9789811059711 , 9789811355387
    Language: English
    Pages: xiii, 253 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Asia / History ; Asia / Politics and government ; Area studies ; Social Sciences ; Area Studies ; Asian Politics ; Asian History ; Nachbarstaat ; One-Belt-One-Road-Initiative ; China ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; One-Belt-One-Road-Initiative ; Nachbarstaat
    Note: Aus dem Vorwort: International conference in Jawaharlal Nehru University (JNU) titled "Silk Road Economic Belt and the 21st Century Maritime Silk Route: Opportunities and Challenges", 26-27 March 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658135027
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 301 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 22
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (25. : 2016 : Bielefeld) Profession und Disziplin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Instruction. ; Learning. ; Child development. ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Grundschulpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Integrative Schule ; Kooperation ; Grundschule
    Abstract: Standortbestimmung von Profession und Disziplin -- Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge -- Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit -- Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
    Abstract: Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Konturierung bzw. Klärung des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik. Die Notwendigkeit zur Selbstvergewisserung ist in der noch jungen universitären Disziplin in gewisser Hinsicht konstitutiv angelegt. Die Beiträge thematisieren Unterschiede zwischen Profession und Disziplin, formulieren aber auch Herausforderungen, wie das Forschungs- und Handlungswissen zukünftig stärker aufeinander bezogen werden kann und gehen der Frage nach, ob und in welcher Weise aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen auf das Selbstverständnis der Grundschulpädagogik als Disziplin und auf die Grundschulpädagogik als Profession Einfluss nehmen. Reflektiert werden unter anderem die veränderten Anforderungen durch den Anspruch eines inklusiven Schulsystems und die veränderten Rahmenbedingungen und Praxen der Lehrerbildung. Der Inhalt Standortbestimmung von Profession und Disziplin Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit Lehrerinnen- und Lehrerbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik und -didaktik Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Susanne Miller ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Birgit Holler-Nowitzki, Dr. Brigitte Kottmann, Dr. Svenja Lesemann, Birte Letmathe-Henkel, Nikolas Meyer, René Schroeder und Katrin Velten sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658189334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 240 S. 10 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Bildung in der Demokratie
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Philosophy and social sciences ; Educational policy ; Social sciences ; Education and state. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social sciences ; Education ; Educational policy ; Philosophy and social sciences ; Social sciences ; ducation and state ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Demokratie
    Abstract: Schuldet der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern Unterricht in Politischer Bildung? -- Ist Politische Bildung ein Menschenrecht? -- Partizipieren politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger mehr als ungebildete? Erzeugt Partizipation politische Kompetenz? -- Philosophieren lernen, Argumentieren können.
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes diskutieren aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen die Bedeutung politischer Bildung für die Qualität der Demokratie. Sie erörtern, ob und warum die Demokratie kompetente Bürgerinnen und Bürger braucht. Sie fragen, ob es Aufgabe des Staates ist, für den Aufbau politischer Kompetenz zu sorgen. Nach diesen Erörterungen aus juristischer, politik- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden empirische Projekte vorgestellt, die in Ausschnitten die Einlösung von Erwartungen an den Kompetenzaufbau in der Politischen Bildung widerspiegeln. Der Inhalt Schuldet der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern Unterricht in Politischer Bildung? Ist Politische Bildung ein Menschenrecht? Partizipieren politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger mehr als ungebildete? Erzeugt Partizipation politische Kompetenz? Philosophieren lernen, Argumentieren können Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Bildung Bildungspolitiker und -politikerinnen Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Béatrice Ziegler war bis Mai 2016 Ko-Direktorin des Zentrums für Demokratie Aarau und leitete die Abteilung Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule FHNW. Prof. Dr. Monika Waldis, Erziehungswissenschaftlerin, leitet seit Juni 2016 das Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau.
    Note: Dieser Band enthält Überarbeitungen von Beiträgen, die Referentinnen und Referenten anlässlich der Tagung "Politische Bildung empirisch 14" im Herbst 2014 vorgetragen haben, und Beiträge, die speziell für diesen Band verfasst worden sind. - Seite 12 , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Emotion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Child development. ; Life skills. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Educational psychology ; Emotional intelligence ; Emotions ; Learning Psychological aspects ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Gefühlsempfindung ; Bildung ; Unterricht ; Emotionales Lernen ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie eine Einführung in systematische Zusammenhänge in das Themenfeld Bildung und Emotion. Darüber hinaus werden methodische Zugänge zu Emotion und Gefühl in Schule, Hochschule und Beratung dargestellt. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen erläutern spezifische Einsätze von Emotion und Gefühl im Kontext von Bildung, Erziehung und Unterricht und verdeutlichen dabei die Relevanz, Aktualität und enorme Tragweite dieses Themas. Der Inhalt Allgemeine Perspektiven • Anthropologische Einsätze • Lernen und Lehren • Emotionen im Lebenslauf • Methodische Annäherungen • Gesellschaftliche Perspektiven Die Herausgeber Matthias Huber ist Universitätsassistent und Lektor im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Sabine Krause ist Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3867364281 , 9783867364287
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2017 ; Unterrichtsfilm ; Lehrfilm ; Filmerziehung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Bewegtes Bild ; Audiovisuelle Medien ; Kunsterziehung ; Medienpädagogik ; Kunsterziehung ; Bewegtes Bild ; Medienpädagogik
    Note: "Mit der Tagung 'Bewegte Welt // Bewegte Bilder' am 8. und 9. Juni 2017 am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [...]" - Seite 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658179540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 371 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Abstract: In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658170868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Teaching ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Higher education ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Schulpraktikum ; Vernetzung
    Abstract: Hybrid spaces in der Lehrerbildung -- Zusammenarbeit -- Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung -- Reflexion -- Vernetzung.
    Abstract: Im Sammelband werden wichtige Impulse aus den verschiedenen Bereichen der Lehrerbildung – Hochschule, Studienseminar und Schule – vernetzt und es wird eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit der an der Lehrerbildung Beteiligen vorgenommen. Als ein erfolgsversprechender Ansatz für die Kommunikation auf Augenhöhe werden hybride Räume der Zusammenarbeit in den Fokus genommen. Mit einem Schwerpunkt auf die schulpraktische Lehrerprofessionalisierung werden verschiedene Formen und Aspekte der Zusammenarbeit thematisiert. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und erweiterte Kommunikationsräume aufzuzeigen. Im Buch werden Forschungsergebnisse und Impulse aus zahlreichen Projekten vorgelegt bzw. vorgestellt. Der Inhalt · Hybrid spaces in der Lehrerbildung · Zusammenarbeit · Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung · Reflexion · Vernetzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und des Lehramtsstudiums PraktikerInnen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Lehrerbildung Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Lina Pilypaitytė ist geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Dr. Hans-Stefan Siller ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und Leiter des Zentrums für Lehrerbildung.
    Note: Der vorliegende Band geht aus einem internationalen Symposium hervor zum Thema "Hybrid Spaces - Zusammenarbeit zwischen Universität, Schulen und Studienseminaren zum Zweck der Lehrerprofessionalisierung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL : Routledge India, an imprint of Taylor and Francis,
    ISBN: 9780429871160
    Language: English
    Pages: 1 online resource (202 pages).
    Edition: First edition.
    Series Statement: Ethics, human rights and global political thought
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and civil society in the Arab world
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil society ; Civil society ; Civil society ; Religion and politics ; Religion and politics ; Religion and politics ; Arab Spring, 2010- ; Asian Studies (General) ; Asian Studies ; International Politics ; Islam and politics ; Manners and customs ; Middle East Politics ; Middle East Society ; Middle East Studies ; National security ; Political Islam ; Politics and government ; Religion ; Security Studies - Pol & Intl Relns ; Study skills ; War & Conflict Studies ; War ; World politics ; Asian Studies (General) ; Asian Studies ; International Politics ; Islam and politics ; Manners and customs ; Middle East Politics ; Middle East Society ; Middle East Studies ; National security ; Political Islam ; Politics and government ; Religion ; Security Studies - Pol & Intl Relns ; Study skills ; War & Conflict Studies ; War ; Study and teaching ; World politics ; Arab Spring, 2010- ; Civil society ; Religion and politics ; RELIGION / Religion, Politics & State ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Naher Osten ; Nordafrika ; Politik ; Religion ; Zivilgesellschaft ; Arabischer Frühling
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783412511470
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 13
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sozialdarwinismus ; politische Ideologien ; Pseudo-Naturwissenschaften ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein künstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realität. Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren körperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu können. Dass die gewählten Kriterien mitunter willkürlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar. Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszüge aus einschlägigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinären und theoretischen Perspektiven. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "Diese Publikation ist aus der Tagung 'Rasse'. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (8.-10. Oktober 2015) hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz/Landau durchgeführt hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Coaching - Supervision - Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Coachingkongress Coaching Meets Research (4. : 2016 : Olten) Coaching-Prozessforschung
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 14.06.2016-15.06.2016 ; Konferenzschrift ; Coaching ; Coaching ; Theorie ; Coaching
    Note: Mit 14 Abbildungen und 24 Tabellen - Literaturangaben , Der vorliegende Band "Coaching-Prozessforschung Forschung und Praxis im Dialog" besteht aus Beiträgen zum vierten Internationalen Coachingkongress, der unter dem Titel "Wirkung, Qualität und Evaluation im Coaching" stand und am 14. und 15.Juni 2016 in Olten/Schweiz durchgeführt wurde, ... ." Dank (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253029775 , 9780253030054
    Language: English
    Pages: xix, 372 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern Afghanistan
    DDC: 306.09581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1978- ; Violence ; Political stability ; Konflikt ; Auswirkung ; Afghanistan Social conditions 20th century ; Afghanistan Social conditions 21st century ; Afghanistan Politics and government 20th century ; Afghanistan Politics and government 21st century ; Afghanistan ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Konflikt ; Auswirkung ; Geschichte 1978-
    Abstract: What impact does 40 years of war, violence, and military intervention have on a country and its people? Modern Afghanistan is a collection of the work of interdisciplinary scholars, aid workers, and citizens to assess the impact of this prolonged conflict on Afghanistan. Nearly all of the people in Afghan society have been affected by persistent violent conflict. The book focuses on social and political dynamics, issues of gender, and the shifting relationships between tribal, sectarian, and regional communities. Contributors consider topics ranging from masculinity among the Afghan Pashtun to services offered for the disabled, and from Taliban extremism to the role of TV in the Afghan culture wars. Prioritizing the perspective and experiences of the people of Afghanistan, new insights are shared into the lives of those who are hoping to build a secure future on the rubble of a violent past
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3960231598 , 9783960231592
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 560 g
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance/Multilingualism as a Chance Band 2
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachunterricht
    Note: Konferenzdaten dem Vorwort entnommen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845275369
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Feinde, Freunde, Fremde? : Deutsche Perspektiven auf die USA.
    DDC: 303.48243041
    RVK:
    Keywords: Amerikabild ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Amerikabild
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658210908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 263 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Social sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Vielfalt ; Sozialarbeit
    Abstract: Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven -- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika -- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit -- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit -- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten.
    Abstract: Dieser Tagungsband fokussiert die internationale dekoloniale Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt sozialer Diversität und greift Themen wie Gender-Diskussion, religiöse Pluralisierung, indigene Soziale Arbeit, Migration und Inklusion aus der Perspektive länderspezifischer Ansätze auf. Die untersuchten Länder weisen in der migrationsspezifischen Sozialen Arbeit langjährige Erfahrungen in der Binnenmigration aufgrund von Gewalterfahrungen (Kolumbien) oder wirtschaftlichen Gründen (Indien) auf, leben im politischen Transformationsprozess (Kuba) oder müssen aufgrund hoher Emigration (Indien) länderspezifische Lösungen finden. Die interdisziplinäre Sichtweise ergibt sich durch eine sozialarbeitswissenschaftliche, pädagogische, philosophische und politische Herangehensweise. Der Inhalt Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven.- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika.- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit.- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit.- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten. Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der internationalen Sozialen Arbeit • Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Flüchtlingshilfe und Friedensarbeit Die Herausgeberinnen Dr. phil. Monika Pfaller-Rott ist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit tätig, Prof. Dr. Esperanza Gómez-Hernández an der Universidad de Anitoquia in Medellin, Kolumbien und Prof. Dr. Hilaria Soundari an der Universität The Gandhigram Rural Institute in Indien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781137548566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 374 p. 28 illus., 20 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Sociolinguistics ; School management and organization ; School administration ; Language and education ; Teaching ; Language and languages / Study and teaching ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Language Education ; Language Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Administration, Organization and Leadership ; Minority Languages ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658170929
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 234 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit (Veranstaltung : 2015 : Tübingen) Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Migration ; Flucht
    Abstract: Flucht – Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: „Das Leiden der Anderen betrachten“. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit -- Komplexität annehmen – Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens -- Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit -- Soziale Arbeit im „gewöhnlichen Nationalismus“ unter nationalstaatlichen Prämissen -- Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten -- Der Flüchtling – Durchkreuzer politischer Normalität -- Praxisfragen Sozialer Arbeit: Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen – Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck -- Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund – Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe -- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe -- Schule im Kontext Flucht -- Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma -- Jetzt rede ich! – Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung -- Migration und Arbeitsmarkt -- Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien.
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema. Der Inhalt • Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven • Praxisfragen Sozialer Arbeit Die Zielgruppen • Studierende, Dozierende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Sozialen Arbeit • Praktiker und Praktikerinnen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Die Herausgeber Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd. Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658215613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 411 S. 21 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energietransformation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Politikfeldanalyse ; Mehrebenen-System ; Legitimität ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Armut ; Deutschland ; Energiearmut ; Public Policy ; Public policy ; Comparative politics ; Municipal government ; Public policy ; Comparative politics ; Municipal government ; Energy policy. ; Energy and state. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nachhaltige Energieversorgung ; Politikfeldanalyse ; Mehrebenen-System ; Legitimität ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Armut
    Abstract: Die Energiewende ist inzwischen Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen geworden. Häufig konzentriert sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf einen speziellen Themenkomplex. Im vorliegenden Sammelband werden erstmals originär politikwissenschaftliche Beiträge gebündelt. Das Themenspektrum reicht von Energiearmut bis zu Energiewende-Governance: Lokale Konflikte, politische Partizipation und soziales Engagement sowie regionale Strategien werden umfassend dargestellt. Daneben werden Energiepolitiken anderer Länder analysiert sowie eine theoretische Einordnung der Energietransformation vorgenommen. Der Band bietet damit einen ersten Einstieg in die Welt der Energiewende aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Der Inhalt Politikwissenschaftliche Energiewende-Forschung: Grundlagen, Überblick und Rahmung Energiewende-Politik im europäischen Mehrebenensystem Legitimation, Partizipation und Akzeptanz Diskurse, Konflikte und soziale Ungleichheit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Praktiker aus Verwaltung und Politik Die Herausgeber Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und Vergleichende Politikwissenschaft sowie Projektleiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Dr. Norbert Kersting ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft, Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Politikwissenschaftliche Energiewende-Forschung: Grundlagen, Überblick und Rahmung -- Energiewende-Politik im europäischen Mehrebenensystem -- Legitimation, Partizipation und Akzeptanz -- Diskurse, Konflikte und soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783847422280 , 3847422286
    Language: German , English
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Familie ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Technischer Fortschritt ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Familienforschung ; Bildung ; Migration ; Fragmentierung der Elternschaft ; Reproduktionsmedizin ; Elternbildung ; Familienbildung ; Multilokalität ; Kinderbetreuung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Familie ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Technischer Fortschritt ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Sozialer Wandel
    Abstract: Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse fordern nicht nur die Familien selbst, sondern auch Politik, Praxis und Wissenschaft. Der Band liefert sowohl inhaltliche als auch methodische Beiträge zu aktuellen Themen der Lebenswirklichkeit von Familien sowie der Zukunft des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Fragmentierung der Elternschaft, Reproduktionsmedizin, Eltern- und Familienbildung, Migration, Multilokalität von Familien sowie Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen geben nur einen auszugsweisen Eindruck in die Vielfältigkeit der Beiträge. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3848743213 , 9783848743216
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 340 g
    Edition: 1st Edition
    Series Statement: Interdisciplinary studies on culture and society volume 11
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär
    Parallel Title: Erscheint auch als NationEUrope
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Europäische Union ; Krise
    Note: Beiträge der 19. und 20. Karlsruher Gespräche, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658184513 , 3658184515
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vi, 366 pages)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: Politik und Religion.
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Social aspects. ; Secularization. ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy. ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural. ; SOCIAL SCIENCE Popular Culture. ; Religion Social aspects. ; Secularization. ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Band thematisiert die gesellschaftliche Rolle der Religion, die heute grundsätzlich unter widersprüchlichen Vorzeichen steht: Einerseits hält sich nach wie vor die Vorstellung vom Siegeszug der Säkularisierung, der zufolge die Bedeutung von Religion für die Gesellschaft insgesamt abnimmt. Andererseits wird behauptet, dass die Säkularisierung ein Mythos ist, der sich einer notorischen Unterschätzung der Beharrungs- und Wandlungsfähigkeit von Religion verdankt. In diesem Spannungsfeld verorten und diskutieren die Beiträge das omnipräsente Narrativ von der Wiederkehr der Religion unter theoretischen und empirischen Gesichtspunkten. 〈Der Inhalt Mit Beiträgen von Philipp W. Hildmann, Oliver Hidalgo, Markus Krienke, Andreas Nix, Jochen Bohn, Johannes Fioole, Michael Reder, Hanna Pfeifer, Gert Pickel, Anja Hennig, Michael Minkenberg, Zeynep Yanasmayan, Maximilian Overbeck, Maria Grazia Martino, Konstantinos Papastathis, Christo Karabadjakov, Said AlDailami, Holger Zapf, Tingjian Cai. Die Zielgruppen · Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler · Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Holger Zapf ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg. Dr. Philipp W. Hildmann ist Beauftragter für Interkulturellen Dialog und Leiter des Büros der Stiftungsvorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung in München.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- ,Rückkehr der Religionen' und ,Säkularisierung' -- Das Recht als „locus problematicus" zwischen säkularem Metanarrativ und dem Narrativ von der Wiederkehr der Religionen -- Über Ursprünge und Aktualität der Politischen Theologie -- Philosophischer Paulinismus -- Deutungen von Religion in der liberalen Position -- Liberale Signaturen der Rede über Religion und der Islamismus -- Öffentlicher Bedeutungsgewinn von Religion und doch Säkularisierung? -- Die Rückkehr von Religion in die Öffentlichkeit -- Vom Beobachter zum Teilnehmer -- The Radical Right and Religious Discourse -- Zwischen „Ende der Geschichte" und „Postdemokratie" -- Narrative von der Rückkehr des Islam in Politik und Öffentlichkeit -- Säkularisierung und Wiederkehr der Religion in China.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 1786604078 , 178660406X , 9781786604071 , 9781786604064
    Language: English
    Pages: vii, 237 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Experiments/On the political
    Parallel Title: Erscheint auch als Comedy and critical thought
    DDC: 809.917
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comedy History and criticism ; Theory, etc ; Comic, The ; Critical theory ; Political satire History and criticism ; Criticism (Philosophy) ; Laughter ; Wit and humor ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Comedy ; Satire ; Humor ; Lachen ; Kritische Theorie
    Abstract: "First volume to reflect on both the comedy within critical theory and the role of comedians as practitioners of critique" --
    Abstract: Introduction : setting the agenda / Krista Bonello Rutter Giappone, Fred Francis, Iain MacKenzie -- Diagrams of comic estrangement / James Williams -- "Against the assault of laughter" : differentiating critical and resistant humour / Nick Holm -- Can we learn the truth from Lenny Bruce? A careful cognitivism about satire / Dieter Declercq -- Laughter, liturgy, Lacan and resistance to capitalist logic / Francis Stewart -- Humitas : humour as performative resistance / Kate Fox -- Conformist comedians : political humour in the eighteenth-century Dutch Republic / Ivo Nieuwenhuis -- First World War cartoon comedy as criticism of British politics and society / Pip Gregory -- A suspended pratfall : mimesis and slapstick in contemporary art / Levi Hanes -- "Life" in struggle : the indifferent humour of Beckett's prose heroes / Selvin Yaltir -- "Holiday in Cambodia" : punk's acerbic comedy / Russ Bestley -- 'What can't be cured must be endured" : the postcolonial humour of Salman Rushdie, Sami Shah, and Hari Kondabolu / Christine Caruana -- Political jester : from fool to king / Constantino Pereira Martins -- Three easy steps to a new you? or, some thoughts on the politics of humour in the workplace / Adrian Hickey, Giuliana Monteverde, and Robert Porter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-658-15020-4 , 3-658-15020-3
    Language: German
    Pages: X, 330 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Familie. ; Internationale Migration. ; JN ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Ausreise ; Bildungstransfer ; Einwanderungsgesellschaft ; Flucht ; Geschichte ; Interkulturalität ; Migrationsgeschichte ; Migrationsprozess ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Familie ; Familie ; Internationale Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor Francis Group
    ISBN: 9781138224919
    Language: English
    Pages: xxiii, 406 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Interdisciplinary studies in sex for sale 3
    Series Statement: Interdisciplinary studies in sex for sale
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.74094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regulierung ; Prostitution ; Europa ; Politik ; Prostitution ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Prostitution ; Regulierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658190361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Migration ; Transformation ; Flucht ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Flucht ; Migration ; Transformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658205362
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 281 S. 6 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Verwaltungswissenschaften - Zur Balance Zwischen Praxis und Wissenschaft in der Öffentlichen Sicherheitsverwaltung" (2017 : Münster (Westf)) Die Verwaltung der Sicherheit
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Public safety. ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Verwaltung ; Polizei ; Innere Sicherheit
    Abstract: Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Lange -- Michaela Wendekamm -- Christina Schaefer -- Jens Lanfer -- Klaus Lenk -- Dieter Grunow -- Christian Barthel -- Ralf Frauenrath -- Christoph Gusy -- Rüdiger Nolte.-Markus Mavany -- Jens Puschke -- Michael Bäuerle -- Thomas Kneissler -- Verena Schulze -- Initiative Polizei in der Wissenschaft.
    Abstract: Das Buch thematisiert die Öffentliche Sicherheitsverwaltung als einen zentralen Teil von Staatlichkeit. Ausgehend vom staatlichen Gewaltmonopol verfügt sie über die Möglichkeit, umfassend in die Rechte der Bürgerinnen und Bürger einzugreifen. Folglich unterliegt ihr Handeln besonderen Wirkmechanismen, aber auch Kontroll- sowie Legitimationsfragen. Diese aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere auch im Hinblick auf gesellschaftliche Wechselwirkungen, zu analysieren und zu hinterfragen, ist Aufgabe der allgemeinen und speziellen Verwaltungswissenschaften. Die Analyse und Diskussion der Herausforderungen in der Balance zwischen den Ansprüchen der Praxis und der Wissenschaft innerhalb der Öffentlichen Sicherheitsverwaltung ist Ziel dieses Bandes. Dabei zeigen die Beiträge die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Teilbereiche auf, um das Selbstverständnis und die Beziehungen innerhalb der Verwaltungswissenschaften zu ergründen. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Lange, Michaela Wendekamm, Christina Schaefer, Jens Lanfer, Klaus Lenk, Dieter Grunow, Christian Barthel, Ralf Frauenrath, Christoph Gusy, Rüdiger Nolte, Markus Mavany, Jens Puschke, Michael Bäuerle, Thomas Kneissler, Verena Schulze, Initiative Polizei in der Wissenschaft Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Praktiker aus den Bereichen der Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft Praktiker der Öffentlichen Sicherheitsverwaltung, Polizisten, Juristen Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Dr. Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783742502810
    Language: German
    Pages: 309 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Note: Aus dem Grußwort: "Der vorliegende Band vereint ausgewählte Beiträge der Blickwinkeltagungen 2014 bis 2016." , Enthält: 14 Beiträge , Lizenz des Campus Verlag, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781107129900 , 9781107570337
    Language: English
    Pages: xxxii, 496 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisation and governance
    DDC: 341.242/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; International law Congresses ; International cooperation Congresses ; International agencies Congresses Law and legislation ; International relations Congresses ; European Union countries Congresses Foreign relations ; Law and legislation ; Administrative law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Globalization Congresses ; International law Congresses ; European Union countries ; International cooperation Congresses ; International agencies Congresses ; Law and legislation ; European Union countries ; International relations Congresses ; European Union countries Congresses ; Foreign relations ; Law and legislation ; Administrative law Congresses ; European Union countries ; Constitutional law Congresses ; European Union countries ; Globalization Congresses ; Internationales Recht ; Rechtsordnung ; Global Governance ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Souveränität ; Internationalismus ; Supranationale Organisation ; Staatenbund ; Erde ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Global Governance ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Globalisierung ; Recht ; Global Governance ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Globalisierung ; Recht
    Abstract: While it might have been viable for states to isolate themselves from international politics in the nineteenth century, the intensity of economic and social globalisation in the twenty-first century has made this impossible. The contemporary world is an international world - a world of collective security systems and collective trade agreements. What does this mean for the sovereign state and 'its' international legal order? Two alternative approaches to the problem of 'governance' in the era of globalisation have developed in the twentieth century: universal internationalism and regional supranationalism. The first approaches collective action problems from the perspective of the 'sovereign equality' of all States. A second approach to transnational 'governance' has tried to re-build majoritarian governmental structures at the regional scale. This collection of essays wishes to analyse - and contrast - the two types of normative and decisional answers that have emerged as responses to the 'international' problems within our globalised world.
    Note: "This collection of essays originates in a conference organised by Cambridge and Durham Universities. The conference took place in Cambridge in July 2014" (Vorwort) , Literaturhinweise, Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 1138639389 , 9781138639386 , 9781138639379
    Language: English
    Pages: xii, 313 Seiten , Diagramme
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781472461469 , 9780367208035
    Language: English
    Pages: xi, 283 Seiten , Diagramme
    Series Statement: The mobilization series on social movements, protest, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2015 ; Radicalism History ; Left-wing extremists History ; Linkspartei ; Linksradikalismus ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Linksradikalismus ; Linkspartei ; Geschichte 1989-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783643907912
    Language: English
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnologia balkanica volume 19/2016
    Series Statement: Ethnologia balkanica
    Series Statement: Ethnologia balkanica
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Krise ; Gesellschaft ; Migration ; Alltag ; Südosteuropa ; Konferenzschrift ; Südosteuropa ; Gesellschaft ; Krise ; Alltag ; Südosteuropa ; Migration ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783847409045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsworkshop: Fallwissen – Wissensgebrauch in Kontexten der Sozialen Arbeit (2014 : Olten) (ISBN) Fallwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Cover -- Fallwissen -- Vorwort -- Inhalt -- Fallwissen - eine Annäherung -- "Sie ist verschwenderisch und kann nicht sparen". Begründungen und Wissensproduktion in Vormundschaftsbehörden im Kanton Zürich in den 1950er und 1960er Jahren -- Fragmentierung statt Zusammenführung. Standardisierte Wissensbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie -- Fallverstehen in der Fremdplatzierung. Wie kann im Dialog zwischen Praxis und Theorie neues Reflexionswissen entstehen? -- Intuition - eine notwendige und meist wirksame Kompetenz in der Fallbearbeitung in der Sozialen Arbeit -- Die Bedeutung von nicht-standardisiertem Wissen inder Diagnostik Sozialer Arbeit. Eine Fallanalyse zu 'Erfahrungswissen' und 'Spüren' in einem Fall aus dem Kindesschutz -- Die interaktive Herstellung des Falles und seiner Problematik in Gesprächen der Sozialen Arbeit. Erste Ergebnisse einer empirischen Studie zu Prozessen der Fallkonstitution im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , "Die Beiträge in diesem Band gehen auf einen eintägigen Forschungsworkshop ... zurück. Das Thema des Forschungsworkshops im Jahr 2014 war "Fallwissen - Wissensgebrauch in Kontexten der Sozialen Arbeit." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9780198793328
    Language: English
    Pages: xviii, 350 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Nelaeva, Galina A. [Building Trust and Democracy]
    Series Statement: Oxford studies in democratization
    DDC: 306.094090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2012 ; Transitional Justice ; Demokratisierung ; Vertrauen ; Osteuropa ; Democracy / Europe, Eastern / Congresses ; Democracy / Europe, Central / Congresses ; Trust / Europe, Eastern / Congresses ; Trust / Europe, Central / Congresses ; Transitional justice / Europe, Eastern / Congresses ; Transitional justice / Europe, Central / Congresses ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8309-3708-1 , 3-8309-3708-3
    Language: German
    Pages: 257 Seiten : , Illustration, Diagramme, Karte.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 13
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evaluation. ; Institutionalisierung. ; Professionalisierung. ; Zukunft. ; Evaluationsforschung. ; Wissensgesellschaft ; globale Gesellschaft ; transnationale Netzwerke ; Evaluationsstudiengänge ; Methoden der empirischen Sozialforschung ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Evaluation ; Institutionalisierung ; Professionalisierung ; Zukunft ; Evaluationsforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-631-67060-6 , 3-631-67060-5
    Language: English
    Pages: 282 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Studies in pedagogy, andragogy, and gerontagogy volume 70
    Series Statement: Studies in pedagogy, andragogy, and gerontagogy
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung. ; Curriculumplanung. ; Adult ; Archives ; Atlantic ; Beyond ; Bildungsforschung ; Bridging ; Concepts ; Cultures ; Education ; Erwachsenenbildung ; Internationaler Vergleich ; Käpplinger ; Planning ; Program ; Programmanalyse ; Programmplanung ; Research ; Results ; Weiterbildung ; Konferenzschrift ; Erwachsenenbildung ; Curriculumplanung
    Note: "This anthology refers back to the international conference Cultures of Program Planning in Adult Education: Policies, Autonomy, and Innovation, which was held in Hannover on September 28th-29th, 2015"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8305-3757-1 , 3-8305-3757-3
    Language: German
    Pages: 161 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften e.V., Jena Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht. ; Asylpolitik. ; Deutschland. ; Asylrecht ; Europäisches Asylsystem ; Gewaltmigration ; Menschenrechtsschutz ; Migrationsgeschichte ; Migrationsdynamik ; Flucht ; Vertreibung ; Asylpolitik ; Genfer Flüchtlingskonvention ; Flüchtlingskrise ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Konferenzschrift ; Asylrecht ; Asylpolitik
    Abstract: Das Thema Asyl ist in den Medien allgegenwärtig. Seit die Flüchtlingszahlen 2015 dramatisch gestiegen sind, stehen einerseits Forderungen nach einer Aufnahmebegrenzung und andererseits die Position, dass es keine Obergrenze beim Recht auf eine individuelle Prüfung des Asylanspruchs geben könne, im politischen Raum gegeneinander. Dabei besteht in der Öffentlichkeit wenig Klarheit darüber, wozu eigentlich das Grundgesetz und dessen Artikel 16a, die Genfer Flüchtlingskonvention und europäische Regelungen die Bundesrepublik verpflichten. Auch bezüglich des tatsächlichen Zusammenhangs zwischen Asylrecht und Zuwanderung besteht Informationsbedarf. Diesen Fragen gehen die Beitragsautorinnen und -autoren in diesem Sammelband nach. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse reflektieren das Themenfeld Asyl aus juristischer, politikwissenschaftlicher und praktischer Perspektive. Quelle: Verlag.
    Note: "Dieser Band versammelt die aktualisierten Beiträge einer Tagung, die das Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften e. V. in Kooperation mit der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung im Mai 2016 durchgeführt hat." - (Vorwort, Seite 5)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9789004291430
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p)
    Series Statement: International Comparative Social Studies volume 35
    Parallel Title: Print version Halbertsma, Tjalling China, East Asia and the European Union : Strong Economics, Weak Politics?
    Parallel Title: Erscheint auch als China, East Asia and the European Union
    DDC: 330.95100000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Beziehungen ; Internationale Sicherheit ; Geopolitik ; Regionale Wirtschaftsintegration ; Ostasien ; China ; EU-Staaten ; China ; Economic conditions ; East Asia ; Economic conditions ; United States ; Economic conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; China ; Ostasien ; Europäische Union ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenpolitik
    Abstract: Contents -- Acknowledgements -- List of Figures and Tables -- List of Abbreviations -- List of Contributors -- Chapter 1 Introduction: China, East Asia and the European Union-Strong Economics, Weak Politics? -- Part 1 Economics -- Chapter 2 Overcoming Economic Weakness in Japan and the EU: The Role of Political Entrepreneurship and the Political Economy of Reforms -- Chapter 3 The Sino-EU Economic Relationship under the Sovereign Debt Crisis -- Chapter 4 Trade and Economic Relationships in East Asia: Does Globalization Lead to Higher Legalization? -- Part 2 Politics
    Abstract: Chapter 5 Weak Politics-Depoliticization as Strategic Choice: An Analysis of Chinese Priorities in Sino-EU Relations -- Chapter 6 Same Name, Different Substance? Exploring the Impact of Issue Perceptions on China-EU Relations -- Chapter 7 Misunderstanding and Convergence in Sino-Italian Relations During the Cold War: Implications for the Present -- Chapter 8 How are Norms Resisted? Insights from China's Engagement in the Shanghai Cooperation Organization -- Part 3 Security and Geopolitics
    Abstract: Chapter 9 EU-Asia Security Cooperation: Security Cooperation Between the People's Republic of China and the European Union -- Chapter 10 Taking or Avoiding the Path to China-US Rivalry: European Perspectives and Responses -- Chapter 11 Reconceptualizing EU-East Asia Security Cooperation: Process, Norms and the Quality of Interaction -- Chapter 12 Sovereignty Over the Skies: The European Union and East Asia's Air Defense Identification Zones -- Part 4 Regional Integration and Trans-RegionalCooperation
    Abstract: Chapter 13 The EU Pivot Towards Southeast Asia: Between Regional Integration and Security Dynamics -- Chapter 14 Asia-Europe Parliamentary Dialog: Strong Economics, Strong Politics but What Value? -- Chapter 15 A Cinderella Story: The Asian Development Bankand its European Member States -- Chapter 16 Concluding Remarks -- Bibliography -- Index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783845277868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Journal of European integration history special issue 2017
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europapolitik
    Series Statement: Journal of European integration history. Special issue
    Series Statement: Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Geschichte der Europäischen Integration ; Various Policy Analyses ; Regionalgeschichte ; Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law ; History of the European Integration ; Andere Politikfelder ; Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigration ; Asyl ; Schengen ; European integration ; Dublin ; EU policies ; migrations ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Migration war immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte der europäischen Integration. Die bestehende Literatur hat dieses Thema hauptsächlich von einer nationalen und sozioökonomischen Perspektive betrachtet. Dieses Buch jedoch integriert solche fragmentierten Analysen, betrachtet sie aus einem weiteren Blickwinkel und ordnet sie im breiteren Zusammenhang des sozialen und demografischen Wandels Europas sowie der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der europäischen Integration ein.Das Buch untersucht die Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf die politischen und wirtschaftlichen Außenbeziehungen Europas und erkennt die Migration aus osteuropäischen Ländern vor 1989 als Teil der europäischen Integration an.Indem das Buch zeigt, dass die Migrationspolitik und ihr Einfluss auf europäische Gesellschaften nur im Zusammenhang der EU-Rahmenbedingungen vollständig verstanden werden können, trägt es wesentlich zur Migrationsforschung im Allgemeinen bei.Mit Beiträgen von:Giulia Bentivoglio, Marcel Berlinghoff, Cristina Blanco Sío-López, Elena Calandri, Alice Cunha, Yves Denéchère, Pawel Jaworski, Slawomir Lukasiewicz, Willem Maas, Guia Migani, Simone Paoli, Dimitris Parsanoglou, Yvette Santos, Beatrice Scutaru, Jacek Tebinka, Moshik Temkin, Giota Tourgeli und Roberto Ventresca.
    Abstract: Movement of people has been a key feature in the whole history of European integration. While existing literature has mostly adopted national viewpoints and a socioeconomic perspective, this book integrates these existing fragmented analyses, views them from a broader perspective and places them in the wider context of the social and demographic transformation of Europe and the political and economic narrative of continental integration. It highlights the impact made by EC/EU immigration policies on the external political and economic relations of Europe and acknowledges that pre-1989 migration from East European countries is part of European integration. By showing that migration policies and their impact on European national societies and economies cannot be fully understood without taking into account the EC framework, this book, therefore, contributes to migration studies as a whole.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8487-3676-8
    Language: German
    Pages: 158 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit 19
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Entwicklungszusammenarbeit. ; Internationale Migration. ; Ursache. ; Flüchtlingskrise ; Migration ; Weltbank ; Wirtschaftsethik ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Flüchtlingspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Migration ; Ursache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658162955
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 209 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Grenzen der Demokratie (Veranstaltung : 2016 : Aachen) Die Grenzen der Demokratie
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Konferenzschrift ; Demokratie ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Dieser Band bildet die aktuelle Debatte und Forschung zu Demokratiequalität ab. Denn demokratisches Regieren steht derzeit weltweit unter keinem guten Stern. Demokratien stehen wirtschaftlich unter Druck, tendieren mehr und mehr zu autoritären Problemlösungen - vom Ausnahmezustand bis zur Folter - und sehen sich zudem mit der Bewältigung von Migrationsbewegungen ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Wie wird die Demokratie aus dieser Krise hervorgehen? Wie schnell oder langsam verändert sie sich? Und wann ist im Rahmen der anstehenden Veränderungen ein Punkt erreicht, an dem von Demokratie nicht mehr zu sprechen ist? Der Inhalt Permanenz des Ausnahmezustands?.- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung.- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert.- Grenzenlose Demokratie?.- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone.- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts.- Grenzverschiebungen.- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft Die Herausgeber Dr. Annette Förster ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. PD Dr. Matthias Lemke arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris
    Abstract: Permanenz des Ausnahmezustands? -- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung -- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert -- Grenzenlose Demokratie? -- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention -- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone -- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts -- Grenzverschiebungen -- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658155650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 212 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung Band 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Individualisierung im Grundschulunterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift ; Grundschulunterricht ; Individualisierung ; Schulforschung
    Abstract: Der Tagungsband beleuchtet das Thema Individualisierung aus historischer, empirischer und theoretischer Sicht und stellt so drei zentrale Perspektiven der Grundschulforschung in den Vordergrund. Diskutiert wird dabei, welche Bedeutung die derzeit zu beobachtende Praxis der Individualisierung von Unterricht für Schulkonzepte, Lehrerprofessionalität und Schülerhandeln hat, wie sie sich am Übergang in die Grundschule und unter Bedingungen der Jahrgangsmischung gestaltet. Der Inhalt Individualisierung im Unterricht Inklusion Lehrerprofessionalität Jahrgangsmischung Übergänge in die Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und Frühen Kindheit Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher und ihre Ausbilder und Ausbilderinnen Die Herausgeberinnen Dr. Friederike Heinzel ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel mit den Forschungsschwerpunkten Interaktionen im Grundschulunterricht, Verbindung von Kindheits- und Grundschulforschung und Fallarbeit in der Lehrerbildung. Dr. Katja Koch ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig und forscht in den Arbeitsbereichen Mehrsprachigkeit und Heterogenität im Bildungswesen sowie Sprachförderung und Sprachbildung im Elementar- und Primarbereich
    Abstract: Individualisierung im Unterricht -- Inklusion -- Lehrerprofessionalität -- Jahrgangsmischung -- Übergänge in die Grundschule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658162931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 179 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung
    RVK:
    Keywords: Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Empirische Forschung
    Abstract: Dieser Band dokumentiert den Stand aktueller Forschungsprojekte der Fachdidaktik der Politischen Bildung und zeigt den fachdidaktischen Diskurs zwischen unterschiedlichen methodischen Zugängen, Standards und thematischen Schwerpunkten auf. Die Bandbreite reicht von der Untersuchung von Effekten der Partizipationserfahrung oder Mehrsprachigkeit auf das Wissen, über Schulbuch- und Materialanalysen, bilingualen Politik- und Wirtschaftsunterricht, Lernen mit Computerspielen bis zu unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen zur Erfassung von Kompetenzaspekten im Lehr-Lernprozess. Der Inhalt • Orientierungen, Hintergrundvariablen und Sichtweisen zum Unterricht • Wissens- und Handlungsebene der Akteure im Unterricht • Materialien, Inhalte und Thematisierungen im Unterricht Die Zielgruppen Lehrerinnen und Lehrer, Fachleiter, Studierende, Fachdidaktiker, Politische Bildner, Didaktiker anderer Disziplinen Die Herausgeber Dr. Sabine Manzel ist Professorin am Lehrstuhl für Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Duisburg-Essen und Leiterin der CIVES! School of Civic Education. Dr. Carla Schelle ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik/Didaktik an der Universität Mainz
    Abstract: Zum Zusammenhang von politischem Vertrauen, Partizipation und Leistung -- „Links unten steht der Bundespräsident“ - erste Ergebnisse zu sprachlichen und fachlichen Herausforderungen im Umgang mit politischen Schaubilder -- Politik und Wirtschaft bilingual - Praxis und Perspektiven des bilingualen Sachfachunterrichts aus der Sicht von Schüler*innen -- Das politische Selbstkonzept von Grundschullehramts-Studierenden Barbara Reichhart -- Möglichkeiten und Grenzen videobasierter Diagnostik professioneller Kompetenzen von Lehrer*innen in der Politikdidaktik -- Fachfremder Politikunterricht - Ein explorativer Blick in die Handlungsorientierungen fachfremd unterrichtender Lehrer*innen im Fach Politik -- Kindliche Präkonzepte als Gegenstand von Unterricht: Wie und was können Kinder im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht voneinander lernen? -- Concept Maps zur Erfassung von Wissensstrukturen im Politikunterricht bei Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe - Eine quasi-experimentelle Pilotstudie -- Potentiale einer triangulierten Perspektive auf Prozesse der politischen Urteilsbildung bei Schüler*innen - Eine exemplarische Rekonstruktion von expliziten und impliziten Werthaltungen in Texten und Gruppendiskussionen nach der dokumentarischen Methode -- Schulbuchnutzung im Politikunterricht - eine empirische Studie -- Merkmale der deutschen Identität?! Zur Konstruktion des Deutschlandbildes in Französischen Schulbüchern -- „Liebe Schülerinnen und Schüler“ - Fallanalyse eines kompetenzorientierten Schulbuches im Fach „Politik und Wirtschaft“: Sachzwänge statt politische Mündigkeit? -- Argumentationsanalyse à la Toulmin - Zu methodischen Problemen bei der Analyse diskursiver Argumentation -- Zur Konstitution des Gegenstandes im Politikunterricht. Ergebnisse aus der dokumentarischen Analyse von Unterrichtsgesprächen -- Mögen die Spiele beginnen. Eine empirische Forschungsagenda für das Lernen mit Computerspielen im Politikunterricht
    Note: Im Vorwort: Tagung des Arbeitskreises Fachunterrichtsforschung Politik (AFP), die 2015 an der Universität Duisburg-Essen stattgefunden hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658182670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Print version Breyvogel, Wilfried Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile : Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Scouting (Reconnaissance) ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- 1 Die Zukunft braucht Vergangenheit. Eine Einführung -- 2 Alexander Lion. Gründer der Pfadfinderbewegungund erster Scout Deutschlands Ein biografischer Grundriss 1870-1962 -- Inhaltsübersicht -- Teil I: Herkunft, Familie, Ausbildung und erste Berufsphase bis 1933 -- 1 Einleitung -- 2 Herkunft und Familie -- 3 Ehe und Kinder -- 4 Die militärische und berufliche Karriere Alexander Lions -- 5 Antisemitismus und Rassenwahn in der Entstehung -- Antisemitismus -- 6 Alexander Lion. Seine Beziehung zur jüdischen Herkunft, Religion und Kultur -- 7 Alexander Lion. Spuren der jüdischen Herkunft in Karriere und Beruf -- 8 Die Interkonfessionalität der Pfadfinder zwischen 1909 und 1920/21 -- 9 Antisemitische Angriffe in der Öffentlichkeit und Abwehrversuche -- 10 Das Outing des Alexander Lion und sein Rückzug aus der Pfadfinderbewegung -- 11 Alexander Lion und seine Mitgliedschaft in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) 1923-1926 -- Teil II: Alexander Lion: Familie, Beruf und Verfolgung 1933-1945 -- 1 Biographische Übersicht -- 2 1935. Die Nürnberger Gesetze -- 3 Leben im Versteck/Untergrund -- 4 Verfolgung. Gestapohaft in München und Berlin -- 5 Verhaftung in Schwarzlack -- 6 Suizid und Ehrenrettung als Ausweg -- 7 Aufhebung des Verdachts auf Landesverrat. Eine Intervention -- 8 Die Situation der Familie und der Geschwister Alexander Lions 1938-1945 -- 9 Die Geschwister Alexander Lions -- 10 Die Brüder Alexander und Richard Lion in der Bewährung -- 11 Alexander und Richard Lion. Hilfsbereitschaft in der Bewährung 1940-1944 -- 12 Die Bilanz. Hilfsbereitschaft in Gegenseitigkeit und Respekt -- 13 Alexander und Mathilde Lion 1938/39-1945 -- 3. Teil. Überleben, Neuanfang und Abschied 1939-1962 -- 1 Durchkommen und Überleben bis 1945 -- 2 Alexander Lion. Neustart. Krisenbewältigung -- Erinnerung und Abschied
    Abstract: 3 Abgesang. Alexander Lion und der Bundesfeldmeister Kajus Roller 1949-1962 -- 4. Teil. Ergebnisse -- 1 Alexander Lion. Der bessere Deutsche -- 2 Rosa van Emden. Todesbereitschaft und Selbstopfer -- 3 Mathilde Lion. Frauliche Kompetenzen und die Geschlechterdifferenz -- 3 Pfadfinden als Brücke. Eine Untersuchung zur Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Die Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Ein Beispiel pfadfinderischer Erinnerungskultur -- 4 Pfadfinder im Exil -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetadressen -- 4 Die Verklärung des Bündischen. Zur politischen und emotionalen Dimension eines schillernden Begriffs -- 1 Die bündische Jugend -- 2 Bündische Umtriebe -- 3 Renaissance nach 1945? -- 4 Individuelle Eindrücke und Erfahrungen -- Literatur -- 5 Spiel, Erlebnis, darstellendes Spiel. Ästhetische Bildung und musische Erziehung in der Pfadfinderschaft. Grundlagen -- 1 Ästhetische Praktiken -- 2 Diskursgeschichte. Ästhetische Bildung -- 3 Diskursgeschichte. Musische Bildung -- 4 Diskursgeschichte. Kulturelle Bildung -- 5 Spiel -- 6 Imagination und Leib. Vom Nutzen des Nutzlosen -- 7. Literatur -- 6 Gender, Pädagogik und Koedukation in den deutschen Pfadfinderinnenbünden nach 1945 -- 1 Pfadfinderinnen in Deutschland. Einleitung -- 2 Mädchenpfadfinden in Deutschland bis 1945 -- 3 Zur Konstituierung der deutschen Mädchenpfadfinderbünde nach 1945 -- Estelle Gräfin Bernadotte (1904-1984), -- 4 Jugend, Jugenddiskurse, Jugendverbände und Geschlechterrollen seit den 1950er-Jahren -- 5 Der Teenagerkult und die Pfadfinderinnen -- 6 Pädagogische Leitideen der Pfadfinderinnen. Der Beginn der Pädagogisierung -- 7 Koedukationsdebatten in der Pfadfinder*innenschaft -- 8 Nach Fusion und Öffnung: Was ist aus den Erfahrungen der Pfadfinderinnen in den Mädchenbünden geworden? -- 9 Fazit und Ausblick
    Abstract: Literatur -- 7 Problematischer Eros. Nähe und Distanz in den pfadfinderischen Beziehungsformen -- 1 Einleitung. Eine Begriffsklärung -- 2 Alltagskultur -- 3 Jugendbewegte Eigenlogiken. Erotisch, homoerotisch. Der Eros -- 4 Pfadfinderische Erneuerungsbewegung. Pathos, Reinheit, Charisma -- 5 Der jugendbewegte Eros im Konflikt mit dem Nationalsozialismus -- 6 Jungenleben. Pfadfinden als männliches Moratorium -- 7 Der Eros und sexuelle Liberalisierungsprozesse -- 8 Pfadfinderleben als erotischer Sehnsuchtsraum -- 9 Entzauberte Pfadfinderei? Bedingungen für einen Grenzen wahrenden Umgang -- Literatur -- 8 Grenzverletzung und sexueller Missbrauch in der Jugendbewegung. Bericht zum Workshop -- 9 Pfadfinden ist nichts für Weicheier. Grenzverletzungen als pfadfinderische Alltagskultur? -- 1 Was sind (sexuelle) Grenzverletzungen? -- 2 Grenzverletzungen im Kontext Jugendarbeit -- 3 Grenzverletzungen und Pfadfinden -- 4 Pfadfinderische Aktivitätsformen als Risikofaktor -- 5 Kultur der Grenzverletzungen -- 6 Prävention von Grenzverletzungen -- 7 Zur Bedeutung von Ritualen -- 8 Fazit -- Literatur -- 10 Beziehungsgestaltung und Professionalität in der Pfadfinderbewegung. Zu den Workshops 3 und 4 -- 1 Einleitung. Pfadfinden als pädagogisches Handlungsfeld -- 2 Pfadfinderische Beziehungsgestaltung1 -- 3 Nähe und Distanz in der Pfadfinderbewegung -- 4 Fazit und Perspektiven -- Literatur -- 11 Missbrauch, Gewalt, Ideologie. Wie Ideen sexuelle Gewalt ermöglichen -- 1 Elitäre Ideologie und pädagogische Unfähigkeit -- 2 Prediger und Pädosexueller: Die Doppelmoral der Lichtgestalten -- 3 Gewalt oder Einfühlung. Die ideologische Manipulation des Umfelds -- 4 Gefangen in der eigenen Ideologie. Die gefährliche Nähe zum Kind -- 5 Vorformen organisierter Kriminalität -- Literatur
    Abstract: 12 Musische Erziehung, ästhetische Bildung und darstellendes Spiel in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchungsgegenstand, Methodik und Grenzen -- 3 Eckdaten zur Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Fünf Thesen -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- 13 Zur Milieuspezifität des Engagements in Jugendverbänden -- 1 Jugendverbände zwischen -- und -- 2 Jugendverbände im Kontext von Milieu und Übergang -- 3 Methodische Anlage der Jugendverbandsstudie -- 4 Passungsverhältnisse zwischen sozialen Milieus, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen -- 5 Jugendverbände im -- 6 Schlussbemerkung. Zum sozialen Ort von Jugendverbänden -- Literatur -- 14 Die soziale Schicht der Teilnehmer*innen auf dem Meißnerlager 2013 -- 1 100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013) -- 2 Zur Methode: Das Verfahren im Einzelnen -- schriftliche Befragung -- 3 Darstellung der Ergebnisse -- 4 Die Auswertung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 15 Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823-1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835-1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug) -- Literatur -- Archive -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658157432
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 362 Seiten)
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik - Phänomenologie
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Education ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Phänomenologische Pädagogik
    Abstract: Dieser Band fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Phänomenologie und Pädagogik in historischer, systematischer, praktischer und methodologischer Hinsicht. Er bietet eine strukturierte Zusammenstellung und Auswertung traditioneller und aktueller Ansätze im deutschsprachigen und internationalen Diskurs der phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Das Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie wird in phänomenologischen Beschreibungen und Analysen pädagogischer Phänomene, in historischen und systematischen Untersuchungen, in Studien zum schulischen Lernen und Erziehen sowie zur phänomenologischen Forschungspraxis diskutiert und veranschaulicht. Der Inhalt • Systematische und historische Studien zum Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie • Pädagogische Phänomene • Pädagogik und Phänomenologie in der Schule • Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Qualitative Bildungsforschung, Philosophie, Anthropologie, Didaktik, Schule Die Herausgeber Prof. Dr. Malte Brinkmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Marc Fabian Buck ist Associate Professor an der Faculty of Professional Studies der Nord Universität in Bodø, Norwegen. Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Pädagogik - Phänomenologie: Systematische und historische Studien -- Pädagogische Phänomene -- Pädagogik und Phänomenologie in der Schule -- Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung
    Note: "Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf das 3. Symposion zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft, das an der Humboldt-Universität zu Berlin vom 24. bis 26. September 2015 stattfand" (Einleitung)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658146092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Series Statement: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Print version Hinz, Elmar Regieren in Kommunen : Herausforderungen besser bewältigen - Außen- und Binnenorientierung beeinflussen
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Municipal government ; Konferenzschrift
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorinnen und Autoren -- Teil I Einleitung -- Verwaltungswissenschaften als Managementlehre -- Zusammenfassung -- 1 Regieren in Kommunen? -- 2 Handwerkszeug des kommunalen Regierens -- 3 Beeinflussung von Außen- und Binnenorientierung der kommunalen Verwaltung -- 3.1 Herausforderungen der kommunalen Steuerung -- 3.2 Empfehlungen für die kommunale Steuerung -- 4 Mit bewährtem Handwerkszeug regieren: Verwaltungswissenschaften als Managementlehre strukturiert Entscheidungen -- Literatur -- Regieren in Kommunen durch interkommunale Zusammenarbeit -- Zusammenfassung -- 1 Kommunale Aufgabenerfüllung im Spannungsverhältnis öffentlich-rechtlicher sowie privatwirtschaftlicher Interessen -- 2 Kommunale Leistungsfähigkeit als Grenze der Bewältigung kommunaler Herausforderungen -- 3 Kommunale Leistungsfähigkeit erweitern: Formen interkommunaler Zusammenarbeit -- 4 Aufsichtsbehörden unterstützen die Zusammenarbeit der Kommunen -- Literatur -- Teil II Herausforderungen der kommunalen Steuerung -- Regieren und anwendungsorientierte Steuerung am Beispiel öffentlicher Großprojekte -- Zusammenfassung -- 1 Motivation und Problemstellung -- 2 Gründe für Verzug und Kostenüberschreitungen bei öffentlichen Großprojekten: Erkenntnisse aus der Empirie -- 3 Erklärungsbeiträge verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen: Ein Blick aus transdisziplinärer Perspektive auf die Problemlage -- 4 Fazit: Von einem fachspezifischen zu einem transdisziplinären Zugang zu gesellschaftlichen Problemlagen -- Literatur -- Kommunales Regieren mit Bürgern - Bürgerbeteiligung auf dem Weg zur Gamification? -- Zusammenfassung -- 1 Einführung: Die aktuelle Diskussion um Bürgerbeteiligung (aus Sicht der Medien)
    Abstract: 2 Das Dilemma der Bürgerbeteiligung in Deutschland: je mehr Möglichkeiten eingeräumt werden, umso mehr verlangen die Bürger nach weiteren Möglichkeiten - nehmen diese aber dann gar nicht wahr -- 2.1 „Partizipationsschübe" in Deutschland seit 1968 -- 2.2 Was den Bürgern wichtig ist und was ihnen unwichtig ist -- 2.3 Was die Bürger wollen und was sie nicht wollen -- 3 Gamification: Die Beteiligung spielerisch steigern -- 3.1 Eine kurze Geschichte des Bürgerhaushalts in Deutschland -- 3.2 Menschen beteiligen, indem sie Spaß haben -- 3.3 Mit dem Joystick die Stadt entwickeln -- Literatur -- Regieren mit Strategie: Potenziale der Wirkungssteuerung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Konzept der Wirkungssteuerung -- 2.1 Definition von Wirkung -- 2.2 Wirkung im Kontext strategischer Steuerung -- 3 Voraussetzungen für Wirkungssteuerung -- 4 Potenziale der Wirkungssteuerung -- 5 Ausgewählte Anwendungsbeispiele -- 5.1 Österreich -- 5.2 Schweiz -- 5.3 Deutschland -- 6 Bewertung und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Lernende Verwaltung: Externes Personalmarketing als Instrument der Organisationsentwicklung? -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Kommunalverwaltungsorganisationen -- 3 Funktion des externen Personalmarketings -- 4 Personalmarketing als Auslöser des organisationalen Lernens? -- 4.1 Verständnis des organisationalen Lernens nach ArgyrisSchön -- 4.2 Lerntypen nach ArgyrisSchön und ihre Anwendung auf das Personalmarketing -- 5 Zusammenfassung -- Literatur -- Teil III Empfehlungen für die kommunale Steuerung -- Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung -- Zusammenfassung -- 1 Wirkungsorientierte Verwaltungsführung gewinnt an Bedeutung -- 2 Steuerungsgrößen wirkungsorientierter Verwaltungsführung
    Abstract: 2.1 Strategische Verwaltungsführung steuert wirkungsorientiert -- 2.2 Wirkungsorientierte Verwaltungsführung in deutschen Kommunalverwaltungen -- 3 Methodische Anmerkungen zur Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung -- 3.1 Auswertung von Informationen für die Verwaltungsführung -- 3.2 Ablauf einer summarischen Beurteilung von Wirkungsinformationen durch und für das Verwaltungsmanagement -- 3.2.1 Konzeption der wirkungsorientierten Verwaltungsführung im Hinblick auf ihre Auswertung -- 3.2.2 Schrittfolge zur Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Zielsteuerung -- 4 Ergebnis -- Literatur -- Organisationsuntersuchungen zur Optimierung des Personaleinsatzes in öffentlichen Verwaltungen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Vielfalt der Organisationsuntersuchungen -- 2 Konzeption einer Organisationsuntersuchung in der öffentlichen Verwaltung -- 2.1 Untersuchungsdesign -- 2.2 Untersuchungsbereiche -- 2.2.1 Ergebnisse -- 2.2.2 Aufbau und Abläufe -- 2.2.3 Personal -- 2.2.4 Führung und Strategie -- 3 Methoden der Organisationsuntersuchung mit Außen- und Binnenperspektive -- 4 Erkenntnisse der Organisationsuntersuchung verwenden: Optimierung des Personaleinsatzes -- Literatur -- Produktorientierte Stellenbildung als Weg zur Neuorganisation der Kommunalverwaltung -- Zusammenfassung -- 1 Einführung -- 2 Wandel in Kommunen -- 2.1 Ursachen und Einflussfaktoren -- 2.2 Lösungsansätze und Erfolgspotenziale -- 3 Bausteine zur Neuorganisation der Kommunalverwaltung -- 3.1 Produktorientierte Stellenbildung -- 3.2 Die Bildung von Arbeitsvorgängen als rechtliche Schranke -- 4 Partizipation im organisationalen Wandel -- 4.1 Organisationsanalyse und Mitarbeiter-Interviews -- 4.2 Umsetzung und Evaluation organisatorischer Veränderungen -- 5 Fazit -- Literatur
    Abstract: New Public Management, Prozessmanagement und Deregulierung - Potenziale neben einer Funktional- und Gebietsreform in Thüringen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 New Public Management -- 3 Prozessmanagement -- 4 Deregulierung -- 5 Fazit -- Literatur -- Prozessveränderung leicht gemacht -- Zusammenfassung -- 1 Ausgangslage -- 2 Herausforderungen -- 3 Mit der PICTURE-Methode agieren statt reagieren -- 3.1 Vorgehen: Vom Groben zum Feinen -- 3.2 Modellierung mit Bausteinen -- 4 Soll-Entwicklung -- 5 Nachhaltigkeit -- 6 Empfehlungen -- Literatur -- Doppik: Ja! - Doppischer Haushaltsausgleich: Nein danke?! -- Zusammenfassung -- 1 Hintergrund und Problemstellung -- 2 Kameraler Haushaltsausgleich: Grundsatz und Kritik -- 3 Doppischer Haushaltsausgleich -- 4 Ist der Haushaltsausgleich in der Doppik prinzipiell schwieriger? -- 5 Doppischer Haushaltsausgleich nach 18 ThürGemHV-Doppik -- 6 Zusammenfassung und Folgerungen -- Literatur -- Kommunale Anstalt öffentlichen Rechts: Vor- und Nachteile der neuen Rechtsform interkommunaler Zusammenarbeit -- Zusammenfassung -- 1 Rechtlicher und thematischer Hintergrund -- 2 Rechtsnatur der gemeinsamen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts -- 2.1 Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts nach 76a ff. der Thüringer Kommunalordnung -- 2.2 Gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts nach 43 f. des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit -- 3 Abgrenzung der gemeinsamen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts -- 3.1 Abgrenzung zum Zweckverband -- 3.2 Abgrenzung zum Eigenbetrieb und zur GmbH als Beispiel privatrechtlicher Gestaltungsform -- 4 Gründung einer kommunalen Anstalt -- 5 Aufgaben und Befugnisse der kommunalen Anstalt -- 6 Struktur der kommunalen Anstalt -- 7 Fazit -- Literatur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658158057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum. Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement. Die Zielgruppen · Erziehungs-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen · Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit · Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen · Architekt_innen von Wohneinrichtungen Die Herausgeberin Miriam Meuth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Soziale Räume am Institut für Soziale Arbeit der FHS St.Gallen. Sie promovierte an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer international vergleichenden Studie zu Bedeutungen des Phänomens Wohnen in begleiteten Wohneinrichtungen für junge Erwachsene
    Abstract: Zur Notwendigkeit einer theoretisch-empirischen Analyse pädagogisch institutionellen Wohnens -- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu pädagogischen Wohn-Orten und deren Erforschung -- Charakterisierung institutionellen Wohnens: Empirische Beispiele pädagogischer Wohn-Orte -- Pädagogische Wohn-Räume: Zusammenführende Überlegungen zum pädagogisch institutionellen Wohnen -- Mehrdimensionale relationale Wohn-Räume: Theoretische Fundierung einer erziehungswissenschaftlichen Bezugnahme auf Wohnen
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Innsbruck : Studien Verlag
    ISBN: 370655612X , 9783706556125
    Language: German , English
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 23.4 cm x 15.6 cm
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 28,1 (2017)
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
    DDC: 947.00494388
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Krimtataren ; Geschichte 1500-2017 ; Krimtataren
    Note: "Der vorliegende Band geht auf einen Workshop zurück, der im Jänner 2015 an der Universität Wien stattfand: Krimtataren in Geschichte und Gegenwart, 29.1.2015-30.1.2015" (Seite 9) , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch , Mit Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837973068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Kongress Migration und Rassismus. Zur Politik der Menschenfeindlichkeit (2016 : Berlin) Migration und Rassismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingspolitik ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassendiskriminierung ; Bedrohungsvorstellung ; Kultur ; Einflussgröße ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Asylpolitik ; Diskriminierung ; Rassismus ; Kolonialismus ; Flüchtlingshilfe ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen. Darüber hinaus werden die traumatischen Fluchterfahrungen vieler MigrantInnen sowie ihre oft prekären Lebensumstände nach der Ankunft thematisiert. Dabei liegt eine Stärke des Buches im genauen, durch langjährige psychologische Forschung geschärften Blick auf individuelle und politische Facetten des Themas.Mit Beiträgen von Josef Berghold, Christoph Bialluch, Maximiliane Brandmaier, Klaus-Jürgen Bruder, Christian Dewanger, Boris Friele, Kurt Gritsch, Renate Haas, Iulia Mihaela Iclodean, Ulla Jelpke, Manfred Kalin, Eva König-Werner, Uwe Langendorf, Bernd Nielsen, Bahman Nirumand, Anton Perzy, Jan Ponesicky, Elisabeth Rohr, Milena Schmitz, Annett Schulze, Christoph Seidler, Julia Stegmann, Jürgen Voges, Franc Wagner, Franz Witsch und Raina Zimmering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-1-349-94971-7 , 978-1-349-95691-3
    Language: English
    Pages: xix, 302 Seiten : , Illustrationen, Karte.
    Series Statement: Palgrave series in African borderlands studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Auswanderung. ; Grenzschutz. ; Einwanderungspolitik. ; Grenzpolitik. ; Afrika. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Auswanderung ; Grenzschutz ; Einwanderungspolitik ; Grenzpolitik ; Einwanderungspolitik
    Note: "Originated in ABORNE (African Borderlands Research Network) through the International Workshop "Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" ... at the University of Pavia, 15-17 December 2011"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837631494
    Language: English
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Migration - power - education
    Parallel Title: Erscheint auch als Resistance
    Parallel Title: Erscheint auch als Resistance
    Parallel Title: Erscheint auch als Resistance
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Government, Resistance to Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Protest
    Note: Literaturangaben , Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Deutschland ; Migration ; Teilhabe ; Südosteuropa /Allgemeines ; Otto-Benecke-Stiftung ; Zuwanderung, Migration ; Kulturelle Identität ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Matter: Prof. Dr. Max Matter lehrt Volkskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Bade: Dr. phil. habil. Klaus J. Bade ist Historiker, Migrationsforscher und Politikberater. Er ist u.a. Begründer und Vorstandsmitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, an der Bade von 1982 bis 2007 Professor für Neueste Geschichte war.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Oltmer: Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, geb. 1965, ist apl. Professor für Migrationsgeschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart, leitet mehrere Forschungsprojekte und ist Mitglied zahlreicher Beiräte, insbesondere von Museen und Ausstellungsprojekten.
    Abstract: Deutschland hat seit einigen Jahren eine positive Integrationsbilanz. Im Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft ist diese Erkenntnis allerdings noch nicht angekommen. Vielmehr bestimmt die Furcht vor einem Verlust der eigenen kulturellen Werte und Lebensformen nach wie vor die öffentliche Debatte. Die neue Zuwanderung von irregulären Migranten oder von Bürgerinnen und Bürgern aus Südosteuropa im Zusammenhang der sogenannten »Armutszuwanderung« scheint solche Befürchtungen zu befördern. Die Beiträge dieses Bandes – allesamt Ergebnisse von Vorträgen und Diskussionen, anlässlich des 19. und 20. Forum Migration der Otto Benecke Stiftung e.V. – zeichnen die Problemlagen auf und veranschaulichen Wege und Strategien, wie über Teilhabe Zusammengehörigkeit entstehen kann. For several years now, Germany has boasted a positive integration record. In the self-conception of German society, however, this has yet to be acknowledged. Instead, the fear of losing one’s own cultural values and ways of life continues to dictate the public debate. As part of what is called “poverty immigration”, the recent influx of irregular migrants and citizens of South-East Europe seems to be promoting such fears. The articles in this volume – all of which derive from lectures and discussions that were held on the occasion of the 19th and 20th Migration Forum of the non-profit foundation “Otto Benecke Stiftung e.V.” – expose the problem areas and illustrate ways and strategies through which participation can lead to togetherness.
    Note: Literaturangaben , Das vorliegende Heft der Beiträge der Akademie für Migration und Integration vereint Vorträge und Diskussionen des Forums Migration im Dezember 2013 und des Forums Migration im März 2015
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783786730507
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege Band 7
    Series Statement: Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege
    DDC: 241.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right to die ; Medical ethics ; Euthanasia ; Terminal care ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sterben ; Selbstbestimmungsrecht ; Sterbehilfe ; Politik ; Recht ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3834017604 , 9783834017604
    Language: German
    Pages: XII, 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    DDC: 379.43086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Bildungspolitik ; Flüchtling ; Integration ; Migration ; Soziologie ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Kulturpädagogik ; Einwanderer ; Teilhabe
    Note: Literaturangaben , Auf dem Buchrücken: Integration durch Bildung!?`
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837634839 , 3837634833
    Language: German , English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Ästhetisches Handeln ; Kommerzialisierung ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Geschmack ; Aesthetics ; Bildung ; Childhood ; Consumption ; Cultural Studies ; Culture ; Dinge ; Education ; Gender ; Geschlecht ; Geschmack ; Jugend ; Kommerzialisierung ; Konsum ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Medien ; Medienästhetik ; Pedagogy ; Pädagogik ; Stil ; Style ; Taste ; Things ; Youth ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Aufsatz in englischer Sprache. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783838209449 , 3838209443
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soviet and oost-Soviet politics and society vol. 159
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 947.7086
    RVK:
    Keywords: Protest movements Congresses 21st century ; Ukraine Congresses History Euromaidan Protests, 2013-2014 ; Ukraine Congresses Foreign relations 1991- ; Ukraine Congresses Ethnic relations 21st century ; Ukraine Congresses Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Ukraine ; Euromaidan ; Transnationale Politik ; Nationalbewusstsein
    Note: Literaturangaben , Konferenzdaten im Internet ermittelt , Acknowledgements ; List of contributors ; Introduction ; Transnational networks in and around Ukraine : theories and practices , The "novorossiya" project and national affiliations in Ukraine's Southeast : a failed attempt at transnational community reconstruction? , Symbolic transnationalism ; Novorossiya and the transnationalism of unrecognized Post-Soviet nations , Global symbols and local meanings : the "day of victory" after euromaidan , Practice-related transnationalism ; Coming to terms with Odessa Ukraine : the impact of the maidan uprising on the Ukrainian diaspora , The influence of protest movements on the development of diasporic engagement : the case of euromaidan and its impact for the Ukrainian diaspora in Poland and Germany , Socio-structural transnationalism ; The international links of Ukrainian Oligarchs : business expansion and transnational offshore networks , Ukraine in the Russian mass media : Germany as an example of Russian information policy , Ukrainian nation building and ethnic minority associations : the case of Southern Bessarabia , The transnational "Neo-Eurasian" network and its preparation of separatism in Ukraine 2005-2014 , Conclusion ; Ukraine and beyond : concluding remarks on transnationalism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781107153714
    Language: English
    Pages: ix, 272 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Institutionalizing rights and religion
    DDC: 201/.723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights Religious aspects ; Civil rights Religious aspects ; Human rights ; Civil rights ; Religion and state ; Freedom of religion ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Staat ; Politische Institution ; Religionsfreiheit ; Staat ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht ; Bürgerrecht
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3848726130 , 9783848726134
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    DDC: 330.91724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Auswirkung ; Nachhaltigkeit ; Erde ; Konferenzschrift ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik
    Note: Enthält 14 Beiträge. - Literaturangaben. - , "Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen und Diskussionen einer Fachtagung zu internationalen Fragen der Entwicklung welche regelmäßig im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden.." - Titelrückseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3848736829 , 9783848736829
    Language: German , English
    Pages: 506 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Raffeiner, Andreas, 1979 - Verena Frick/Oliver W. Lembcke/Roland Lhotta (Hersg.): Politik und Recht. Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes 2021
    Series Statement: Politik und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (1. : 2013 : Jena) Politik und Recht
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Helmut-Schmidt-Universität 2013 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität 2013 ; Politik ; Recht
    Note: Enthält Literaturangaben , "Dieser Band dokumentiert die beiden Auftakttagungen der DVPW-Themengruppe Politik und Recht, die 2013 ... stattgefunden haben. Da der Band aus zwei Tagungen hervorgeht, erhebt er nicht den Anspruch, das gesamte Bild des Forschungsstandes abzubilden." - Vorwort , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658162948
    Language: German
    Pages: VI, 209 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Grenzen der Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Grenzen der Demokratie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Demokratie ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Dieser Band bildet die aktuelle Debatte und Forschung zu Demokratiequalität ab. Denn demokratisches Regieren steht derzeit weltweit unter keinem guten Stern. Demokratien stehen wirtschaftlich unter Druck, tendieren mehr und mehr zu autoritären Problemlösungen - vom Ausnahmezustand bis zur Folter - und sehen sich zudem mit der Bewältigung von Migrationsbewegungen ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Wie wird die Demokratie aus dieser Krise hervorgehen? Wie schnell oder langsam verändert sie sich? Und wann ist im Rahmen der anstehenden Veränderungen ein Punkt erreicht, an dem von Demokratie nicht mehr zu sprechen ist? Der Inhalt Permanenz des Ausnahmezustands?.- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung.- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert.- Grenzenlose Demokratie?.- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone.- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts.- Grenzverschiebungen.- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft Die Herausgeber Dr. Annette Förster ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. PD Dr. Matthias Lemke arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris
    Abstract: Permanenz des Ausnahmezustands? -- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung -- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert -- Grenzenlose Demokratie? -- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention -- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone -- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts -- Grenzverschiebungen -- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie
    Note: Literaturangaben , "Die Tagung über die "Grenzen der Demokratie" im März 2016 an der RWTH Aachen ... ." - Fragestellung Seite 3
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3658146087 , 9783658146085
    Language: German
    Pages: X, 210 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Regieren in Kommunen
    Parallel Title: Erscheint auch als Regieren in Kommunen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kommunalpolitik ; Deutschland ; Gemeinde ; Politische Steuerung ; Kommunalpolitik
    Note: Aus dem Vorwort: Dokumentiert die Beiträge und Workshops von 2 Fachtagungen des Instituts für Public Management und Governance der Hochschule Nordhausen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...