Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (197)
  • 2005-2009  (169)
  • Mathematics
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Annaberg-Buchholz : Adam-Ries-Bund ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    DDC: 510.92
    RVK:
    Keywords: Adam-Ries-Bund ; Zeitschrift ; Ries, Adam 1492-1559 ; Adam-Ries-Bund ; Rezeption ; Familie ; Genealogie
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Additional Information: Rezension Grützmacher, Richard H., 1876 - 1959 Die Kultur der Gegenwart 1907
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Chichester [u.a.] : Wiley
    Language: English
    Series Statement: A Wiley-Interscience publication
    DDC: 510
    RVK:
    Keywords: Angewandte Mathematik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Series Statement: A Wiley-Interscience publication
    DDC: 510
    RVK:
    Keywords: Angewandte Mathematik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-662-60273-7 , 3-662-60273-3
    Language: German
    Pages: X, 204 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stichprobe. ; Datenqualität. ; Empirische Sozialforschung. ; Paperback / softback ; MAT029000 ; PBT ; Bootstrapverfahren ; Erhebungsmethoden ; Nonresponse ; Quotenauswahl ; Sampling ; Schätzmethoden ; Simulationsstudien ; Stichprobentheorie ; Stichprobenverfahren ; Survey-Statistik ; Surveystatistik ; SOC027000 ; MED090000 ; JHBC ; A ; SCS11001: Statistical Theory and Methods ; SCS17040: Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; SCS17030: Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences ; SUCO11649: Mathematics and Statistics ; 1627: Hardcover, Softcover / Mathematik/Wahrscheinlichkeitstheorie, Stochastik, Mathematische Statistik ; Lehrbuch ; Stichprobe ; Datenqualität ; Empirische Sozialforschung ; Stichprobe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-527-71553-4
    Language: German
    Pages: 732 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ... für Dummies
    Series Statement: Lernen einfach gemacht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Empirische Sozialforschung. ; Einführung ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Psychologie
    Note: Auf dem Cover: mit SPSS Daten analysieren ; mit Forschungsdesigns arbeiten ; empirische Sozialforschung nach quantitativem und qualitativem Ansatz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-5210-6
    Language: German
    Pages: 313 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2782
    Series Statement: UTB
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Statistik ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-1-78607-571-0 , 1786075717
    Language: English
    Pages: x, 306 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [283]-295
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781544336572
    Language: English
    Pages: xxiv, 242 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Quantitative applications in the social sciences 177
    Series Statement: Sage University papers / Quantitative applications in the social sciences
    DDC: 519.5/36
    RVK:
    Keywords: Regression analysis ; Matrices ; Sampling (Statistics) ; Matrices ; Regression analysis ; Sampling (Statistics) ; Einführung ; Lineare Regression ; Regressionsanalyse ; Lineare Regression ; Regressionsanalyse
    Abstract: Verlagsinfo: Damodar N. Gujarati’s Linear Regression: A Mathematical Introduction presents linear regression theory in a rigorous, but approachable manner that is accessible to students in all social sciences. This concise title goes step-by-step through the intricacies, and theory and practice of regression analysis. The technical discussion is provided in a clear style that doesn’t overwhelm the reader with abstract mathematics. End-of-chapter exercises test mastery of the content and advanced discussion of some of the topics is offered in the appendices. Some data sets accompanying this book are available for download.
    Note: Literaturangaben , The linear regression model (LRM) -- The classical linear regression model (CLRM) -- The classical normal linear regression model: the method of maximum likelihood (ML) -- Linear regression model : distribution theory and hypothesis testing -- Extensions of the classical linear regression model : generalized least squares (GLS) -- Extensions of the classical linear regression model : the case of stochastic or endogenous regressors -- Selected topics in linear regression.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    New York, NY :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-094395-0 , 978-0-19-094394-3
    Language: English
    Pages: xviii, 180 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.4/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time-series analysis ; Experimental design ; Social sciences / Statistical methods ; Zeitreihenanalyse. ; Nichtstationäre Zeitreihenanalyse. ; Zeitreihenanalyse ; Nichtstationäre Zeitreihenanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-175. - Index: Seite 177-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Hershey, PA : IGI Global Disseminator of Knowledge
    ISBN: 9781522590965 , 152259096X , 9781522590996 , 1522590994
    Language: English
    Pages: xxii, 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Advances in social networking and online communities (ASNOC) book series
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als Hidden link prediction in stochastic social networks
    DDC: 302.23/10151922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer network architectures ; Online social networks Data processing ; Webometrics ; Prediction theory ; Intersection theory (Mathematics) ; Stochastic analysis
    Abstract: "This book examines the foremost techniques of hidden link predictions in stochastic social networks. It deals, principally, with methods and approaches that involve similarity index techniques, matrix factorization, reinforcement models, graph representations and community detections"--
    Note: Enthält bibliographische Hinweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Hoboken, NJ :John Wiley & Sons,
    ISBN: 978-1-119-40526-9
    Language: English
    Pages: xiii, 375 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Third edition
    Series Statement: Wiley Series in Probability and Statistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multivariate analysis ; Multivariate analysis ; Qualitative Daten. ; Kontingenztafelanalyse. ; Datenanalyse. ; Kategoriale Daten. ; Multivariate Analyse. ; Qualitative Daten ; Kontingenztafelanalyse ; Datenanalyse ; Kategoriale Daten ; Multivariate Analyse
    Description / Table of Contents: Analyzing contingency tables -- Generalized linear models -- Logistic regression -- Building and applying binary regression models -- Multicategory logit models -- Loglinear models for contingency tables and counts -- Models for matched pairs -- Marginal modeling of correlated, clustered responses -- Random effects : generalized linear mixed models -- Classification and smoothing -- A historical tour of categorical data analysis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-662-60274-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 204 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistical Theory and Methods ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences ; Statistics  ; Stichprobe. ; Datenqualität. ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Stichprobe ; Datenqualität ; Empirische Sozialforschung ; Stichprobe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-658-22094-5
    Language: German
    Pages: XIII, 317 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16.8 cm.
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.28553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Datenanalyse. ; Software. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Datenanalyse ; Software
    Abstract: Dieses Buch vermittelt auf verständliche Weise das Wissen, um qualitative und Mixed-Methods-Daten mit MAXQDA auszuwerten. Die Autoren verfügen über jahrzehntelange Forschungserfahrung und decken in diesem Buch ein breites Methodenspektrum ab. Sie beschränken sich nicht auf einzelne Forschungsansätze, sondern vermitteln das Know-how, um verschiedene Methoden – von der Grounded Theory über Diskursanalysen bis zur Qualitativen Inhaltsanalyse – mit MAXQDA umsetzen zu können. Darüber hinaus werden spezielle Themen fokussiert, wie Transkription, Kategorienbildung, Visualisierungen, Videoanalyse, Concept-Maps, Gruppenvergleiche und die Erstellung von Literaturreviews.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030040376
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 229) , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele (überwiegend farbig)
    Series Statement: Mathematics, culture, and the arts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 510.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History of Mathematical Sciences ; Mathematics in the Humanities and Social Sciences ; History of Sub-Saharan Africa ; Africa, Sub-Saharan-History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Los Angeles :SAGE,
    ISBN: 978-1-5264-4623-7 , 1-5264-4623-5 , 978-1-5264-5892-6 , 1-5264-5892-6
    Language: English
    Pages: xxxiii, 307 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: third edition
    Parallel Title: ebook version
    DDC: 001.42028553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ATLAS.ti (Computer file) ; Qualitative research / Data processing ; Qualitative Daten. ; Datenanalyse. ; Qualitative Analyse. ; Programm. ; Qualitative Daten ; Datenanalyse ; Datenanalyse ; Qualitative Analyse ; Programm
    Note: Previous edition: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658257613
    Language: German
    Pages: 1 online resource (236 pages)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge Zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Ser. v.42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Hintergründe zu mehrsprachigen Vorstellungsentwicklungsprozessen -- 2.1 Theoretische und empirische Hintergründe zur Mehrsprachigkeit -- 2.1.1 Linguistische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit -- 2.1.2 Mathematikdidaktische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit -- 2.1.3 Nutzung mehrsprachiger Ressourcen im deutschen Schulsystem -- 2.2 Theoretische und empirische Hintergründe zur Vorstellungsentwicklung von Anteilen -- 2.2.1 Lerntheoretische Hintergründe zu mathematischen Vorstellungsentwicklungsprozessen -- 2.2.2 Theoretischer und empirischer Forschungsstand zum Anteilskonzept von Brüchen -- 2.3 Zusammenfassung der linguistischen und mathematikdidaktischen Hintergründe -- 3 Forschungskontext der Lernprozessstudie: Design des zweisprachigen Lehr-Lern-Arrangements -- 3.1 Hintergründe des zugrundeliegenden fach- und sprachintegrierten Ansatzes -- 3.2 Vier Designprinzipien eines zweisprachigen fach- und sprachintegrierten Lehr-Lern-Arrangements -- 3.2.1 Schaffen reichhaltiger zweisprachiger Kommunikationsanlässe -- 3.2.2. Ausgehen von kulturell-sensitiven lebensweltlichen Kontexten -- 3.2.3. Zweisprachige Darstellungs- und Sprachenvernetzung -- 3.2.4. Zweisprachig-gestufte Sprachschatzarbeit durch zweisprachiges Scaffolding -- 3.3 Befunde zur Wirksamkeit des zwei- und einsprachigen fach- und sprachintegrierten Lehr-Lern-Arrangements -- 3.4 Fragestellungen für die Lernprozessstudie dieser Dissertation -- 4 Methoden der Lernprozessstudie -- 4.1 Methodologische Verortung der Lernprozessstudie -- 4.1.1 Methodologische und forschungsstrategische Vorüberlegungen zur Gegenstandsangemessenheit des methodischen Zugriffs -- 4.1.2 Lernprozessstudie als Teil eines längerfristigen Fachdidaktischen Entwicklungsforschungsprojekts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658278502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 323 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Band 43
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2019
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Mathematics—Study and teaching . ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift
    Abstract: Text- sowie lesendenseitige Anforderungen beim Lesen und Verstehen von Textaufgaben -- Mathematikspezifische Lese- und Verstehensstrategien und syntaktische Sprachbewusstheit als Lerngegenstand -- Entwicklung eines Lehr-Lern-Arrangements -- Lernverläufe und Hürden im Auf- und Ausbau von Strategien und syntaktischer Sprachbewusstheit -- Wirksamkeitsstudie zum entwickelten Lehr-Lern-Arrangement
    Abstract: Leseförderung wird in allen Unterrichtsfächern von Lehrkräften erwartet. Vor diesem Hintergrund präsentiert Jennifer Dröse ein theoretisch fundiertes und empirisch erprobtes Lehr-Lern-Arrangement zur Förderung von mathematikspezifischem Leseverständnis. Sie untersucht fachspezifische Lese- und Verstehensstrategien sowie syntaktische Sprachbewusstheit für beziehungstragende Strukturen, die bisher selten als Lerngegenstand im Mathematikunterricht thematisiert wurden. Durch die Rekonstruktion der individuellen gegenstandsspezifischen Lernwege zeigt die Autorin die situative Wirkung des Lehr-Lern-Arrangements auf. Dieses hat sich auch im Klassenunterricht als wirksam erwiesen. Der Inhalt Text- sowie lesendenseitige Anforderungen beim Lesen und Verstehen von Textaufgaben Mathematikspezifische Lese- und Verstehensstrategien und syntaktische Sprachbewusstheit als Lerngegenstand Entwicklung eines Lehr-Lern-Arrangements Lernverläufe und Hürden im Auf- und Ausbau von Strategien und syntaktischer Sprachbewusstheit Wirksamkeitsstudie zum entwickelten Lehr-Lern-Arrangement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Jennifer Dröse promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658236625
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 203 S, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 38
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Carolin, 1989 - Zum algebraischen Gleichheitsverständnis von Grundschulkindern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Mathematics—Study and teaching . ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Mathematikunterricht ; Algebra ; Gleichung ; Lernumwelt
    Abstract: Carolin Mayer zeigt, dass Gleichungen im Arithmetikunterricht der Grundschule für das weitere Lernen in der Primar- und Sekundarstufe, insbesondere unter algebraischer Perspektive, eine zentrale Rolle spielen. Sie konzentriert sich hierzu auf das Gleichheitsverständnis von Kindern, das sich beim Erkennen, Beschreiben und Begründen der Gleichheit bzw. Ungleichheit von arithmetischen Termen zeigt. Die Autorin arbeitet Charakteristika des Verstehens von Gleichheiten bei Viertklässlern heraus und stellt Lernumgebungen zur Anregung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses vor. Der Inhalt Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carolin Mayer promovierte als Stipendiatin und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund und arbeitet zurzeit als Lehrerin an einer Grundschule. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule -- Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell -- Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses -- Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-658-22095-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 317 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law ; Social sciences / Methodology ; Sociology-Research ; Statistics ; Qualitative Sozialforschung. ; Datenanalyse. ; Software. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Datenanalyse ; Software
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-0-141-98241-0 , 0-141-98241-1
    Language: English
    Pages: x, 418 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: First published
    Additional Information: Basiert auf New York : Basic Books, 2018 978-0-465-09760-9
    Series Statement: Penguin Science
    Series Statement: 〈〈An〉〉 Allen Lane Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Causalità / Concetto ; Logik. ; Kausalität. ; Korrelation. ; Schlussfolgern. ; Logik ; Kausalität ; Kausalität ; Korrelation ; Schlussfolgern
    Note: First published in the United States of America by Basic Books 2018. First published in Great Britain by Allen Lane 2018.. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Oxford :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-880509-0
    Language: English
    Pages: xi, 780 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netzwerk. ; Rechnernetz. ; Mathematisches Modell. ; Graphentheorie. ; Soziales Netzwerk. ; Netzwerktheorie. ; Netzwerk ; Rechnernetz ; Mathematisches Modell ; Graphentheorie ; Soziales Netzwerk ; Mathematisches Modell ; Netzwerktheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 732-750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-658-01914-3
    Language: German
    Pages: XII, 517 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 0 g.
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Uniform Title: Regressionstheorie und Regressionstechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Urban, Dieter Regressionsanalyse
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse. ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8252-4880-2
    Language: German
    Pages: 313 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2782 : UTB basics
    Series Statement: UTB
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Statistik ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-1-4625-3465-4
    Language: English
    Pages: xx, 692 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Methodology in the social sciences
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse. ; Prozessanalyse. ; Einführung ; Regressionsanalyse ; Prozessanalyse
    Note: Literaturverzeichnis Seite 637-667
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780199983421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 770 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Economics and Finance
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of computational economics and finance
    DDC: 330.0151
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computational Economics ; Modellierung ; Finanzmarktökonometrie ; Economics Data processing ; Economics, Mathematical ; Finance Data processing ; Economics ; Data processing ; Economics, Mathematical ; Finance ; Data processing ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Datenverarbeitung ; Wirtschaftsmathematik ; Finanzwissenschaft ; Datenverarbeitung ; Finanzmathematik
    Abstract: This handbook provides a survey of both the foundations of and recent advances in the frontiers of analysis and action. It is both historically and interdisciplinarily rich and also tightly connected to the rise of digital society. It begins with the conventional view of computational economics, including recent algorithmic development in computing rational expectations, volatility, and general equilibrium. It then moves from traditional computing in economics and finance to recent developments in natural computing, including applications of nature-inspired intelligence, genetic programming, swarm intelligence, and fuzzy logic. Also examined are recent developments of network and agent-based computing in economics.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-319-65429-4
    Language: English
    Pages: xviii, 815 Seiten : , Illustrationen (teilweise farbig), Karten.
    Series Statement: Studies in universal logic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 511.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematical Logic and Foundations ; Logic ; History of Mathematical Sciences ; Mathematics ; Logic ; History ; Mathematical logic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9780198821939
    Language: English
    Pages: xiv, 431 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Komplexes System ; Mathematisches Modell ; Adaptives System ; Systemtheorie ; Komplexes System ; Mathematisches Modell ; Systemtheorie ; Adaptives System
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 407-424 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8385-4880-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten).
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB basics 2782
    Series Statement: UTB basics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Soziologie. ; Datenanalyse, Datenverarbeitung; Demographie, Demoskopie; Empirische Sozialforschung, Statistik ; Soziologie ; Statistik ; Datenanalyse ; Lehrbuch ; Statistik ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Chicago ; London :The University of Chicago Press,
    ISBN: 978-0-226-56746-4 , 978-0-226-56763-1
    Language: English
    Pages: xiv, 362 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.4/22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics Methodology ; Social sciences Methodology ; Statistik. ; Methodologie. ; Sozialwissenschaften. ; Quantitative Methode. ; Statistik ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Quantitative Methode
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-662-56798-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 326 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics ; Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences ; Mathematical and Computational Engineering ; Mechanical Engineering ; Applications of Mathematics ; Statistics ; Applied mathematics ; Engineering mathematics ; Mechanical engineering ; Statistik. ; Wahrscheinlichkeitsrechnung. ; Einführung ; Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne :SAGE,
    ISBN: 978-1-5264-1951-4 , 978-1-5264-4576-6 , 1-5264-1951-3 , 978-1-5264-1952-1 , 978-1-5264-3656-6
    Language: English
    Pages: xxix, 1070 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5th edition
    Uniform Title: Discovering statistics using SPSS
    DDC: 300.285555
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: handbooks ; statistics ; usage ; data analysis ; learning ; education ; data processing ; statistical analysis ; statistical data ; mathematics ; SPSS. ; Statistik. ; Lehrbuch ; SPSS ; Statistik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 1043-1055
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9788360109571
    Language: English
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Bibliotheca Fontes Archaeologici Posnanienses volumen 21
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Depotfund ; Elfenbein ; Schach ; Schachfigur ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne :SAGE,
    ISBN: 978-1-4739-1635-7 , 978-1-4739-1636-4
    Language: English
    Pages: xx, 498 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayes-Entscheidungstheorie. ; Lehrbuch ; Bayes-Entscheidungstheorie
    Note: Online Resources unter https://study.sagepub.com/lambert. - Enthält Literaturverzeichnis und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-0-520-29474-5 , 978-0-520-29475-2
    Language: English
    Pages: xxv, 337 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Practice of reproducible research
    DDC: 507.2/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reproducible research ; Electronic data processing ; Research Statistical methods ; Statistics Data processing ; Empirische Forschung. ; Datenanalyse. ; Reproduzierbarkeit. ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Empirische Forschung ; Datenanalyse ; Reproduzierbarkeit
    Abstract: "The Practice of Reproducible Research presents concrete examples of how researchers in the data-intensive sciences are working to improve the reproducibility of their research projects. Each of the thirty-one case studies in this volume describes the workflow that an author used to complete a real-world research project, highlighting how particular tools, ideas, and practices have been combined to support reproducibility. Authors emphasize the very practical how, rather than the why or what, of conducting reproducible research. Part 1 contains an accessible introduction to reproducible research, a basic reproducible research project template, and a synthesis of lessons learned from across the thirty-one case studies. Parts 2 and 3 focus on the case studies. The Practice of Reproducible Research is an invaluable resource for students and researchers who wish to better understand the practice of data-intensive sciences and learn how to make their own research more reproducible."...Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne :Sage,
    ISBN: 978-1-4739-2489-5 , 978-1-4739-2490-1
    Language: English
    Pages: xix, 369 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; R ; Lehrbuch ; Statistik ; R
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-662-56655-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 625 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 15., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business and Management ; Marketing ; Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance ; Psychological Methods/Evaluation ; Business ; Marketing ; Statistics ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Multivariate Analyse. ; Lehrbuch ; Multivariate Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-01915-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 517 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Urban, Dieter Regressionsanalyse
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Statistics ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law ; Regressionsanalyse. ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781783470723 , 9781788974035
    Language: English
    Pages: viii, 412 Seiten , Diagramme
    Edition: Paperback edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social choice ; Voting ; Kollektiventscheidung ; Wahl ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollektiventscheidung ; Wahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-86326-808-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 1090 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps psychologie 4321
    Series Statement: ps psychologie
    Uniform Title: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3447109653 , 9783447109659
    Language: German , Sanskrit
    Pages: X, 311 Seiten , 95 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Indologie Band 50
    Series Statement: Beiträge zur Indologie
    Uniform Title: Vilāsamaṇimañjarī
    Parallel Title: Erscheint auch als Bock-Raming, Andreas Indische Schachspielkunst im 19. Jahrhundert
    DDC: 794.10954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Kommentar ; Quelle ; Kommentar ; Indien ; Schach ; Geschichte 1800-1900 ; Indien ; Tschaturanga ; Geschichte ; Triveṅgaḍācārya Vilāsamaṇimañjarī
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-86894-321-4
    Language: German
    Pages: XXIX, 1090 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps psychologie 4321
    Series Statement: ps psychologie
    Uniform Title: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Sedlmeier, Peter Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8385-4915-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Inferenzstatistik. ; Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften ; Statistik ; Induktive Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Statistik ; Inferenzstatistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783447197298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 313 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Beiträge zur Indologie Band 50
    Series Statement: Beiträge zur Indologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bock-Raming, Andreas Indische Schachspielkunst im 19. Jahrhundert: Triveṅgaḍācāryas Vilāsamaṇimañjarī
    DDC: 793
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indoor games-India ; Electronic books ; Quelle ; Kommentar ; Indien ; Schach ; Geschichte 1800-1900 ; Indien ; Tschaturanga ; Geschichte ; Triveṅgaḍācārya Vilāsamaṇimañjarī
    Abstract: Cover -- Title pages -- Inhalt -- Verwendete Abkürzungen und Zeichen -- Vorwort -- 1 Einführung -- 1.1 Der Verfasser und sein Werk -- 1.2 Zum Stand der Erforschung der literarischen Quellen zum indischen Schach -- 1.2.1 Texte zum Zweischach -- 1.2.2 Eine Sonderform des Zweischachs: Der Schachabschnitt des Hariharacaturaá¹ga -- 1.2.3 Texte zum Vierschach -- 1.2.4 Weitere literarische Zeugnisse des indischen Schachspiels -- 1.3 Aufbau, Anlage und Inhalt der Vmm -- 1.3.1 Ergänzende Bemerkungen zum Regelwerk der Vmm -- 1.3.2 Zur Verarbeitung möglicherweise älteren Materials in der Vmm -- 1.4 Zur Metrik der Vmm -- 1.5 Die Grundlagen der Textedition -- 1.5.1 Die KolhÄpÅ«r-Ausgabe -- 1.5.2 Die Dhuḷeá¹-Ausgabe -- 1.5.3 Handschriften -- 1.6 Die sogenannte englische Ãbersetzung der Vmm -- 2 Textausgabe -- 2.1 PrastÄvanÄ -- 2.2 atha ParibhÄá¹£Ä -- 2.3 PÅ«rvakhaá¹á¸aḥ -- 2.3.1 Prathamaḥ Stabakaḥ -- 2.3.2 DvitÄ«yaḥ Stabakaḥ -- 2.4 Uttarakhaá¹á¸aḥ -- 2.4.1 Tá¹tÄ«yaḥ Stabakaḥ -- 2.4.2 Caturthaḥ Stabakaḥ -- 3 Ãbersetzung -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Das Regelwerk -- 3.3 Erster Teil -- 3.3.1 Erstes Kapitel -- 3.3.2 Zweites Kapitel -- 3.4 AbschlieÃender Teil -- 3.4.1 Drittes Kapitel -- 3.4.2 Viertes Kapitel -- Anhang: Vmm â Essays on Chess: Konkordanz der âSpieleâ bzw. Aufgaben -- Literaturverzeichnis -- A. Texte und Ãbersetzungen -- B. Sekundärliteratur -- C. Wörterbücher und Grammatiken -- Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658198961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 303 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Band 33
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Erscheint auch als Eichholz, Luise, 1972 - Mathematik fachfremd unterrichten
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Fachfremder Unterricht ; Lehrerfortbildung ; Grundschule
    Abstract: Luise Eichholz untersucht vor dem Hintergrund der heterogenen Ausbildungssituation von Grundschullehrkräften in Deutschland, wie Weiterqualifizierungsmaßnahmen für fachfremd Mathematik unterrichtende Lehrpersonen gestaltet werden können. Die Autorin entwickelt einen fünfteiligen Fortbildungskurs mit intermittierenden Praxisphasen und Online-Elementen. In der empirischen Überprüfung wird deutlich, dass insbesondere die Überzeugungen und das an praktische Beispiele gebundene fachdidaktische Wissen für die Lernentwicklung der Teilnehmenden von großer Bedeutung sind. Der Inhalt Professionelle Kompetenz fachfremd unterrichtender Mathematiklehrpersonen Weiterentwicklung durch Lehrerfortbildung Fortbildungskurs „Mathe kompakt“ Begleitstudie Lernentwicklung der beteiligten Lehrpersonen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Luise Eichholz arbeitete als abgeordnete Lehrerin am IEEM der Technischen Universität Dortmund in der Aus- und Fortbildung von Grundschullehrkräften und promovierte dort bei Prof. Dr. Christoph Selter. Zuvor hat sie 15 Jahre lang als Grundschullehrerin gearbeitet. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Spektrum
    ISBN: 9783658206444
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 561 S. 102 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Educational technology ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Educational technology ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Neue Medien
    Abstract: Michael Rieß untersucht die qualitativen Unterschiede in der Konstruktion mathematischen Wissens nach einem Unterricht mit digitalen Werkzeugen. Dazu erarbeitet er zunächst auf der Basis allgemeiner Lerntheorien ein Wirkungsmodell für den Einfluss der im Mathematikunterricht verwendeten Werkzeuge auf individuelle mathematische Konzepte. Das Modell bildet die Grundlage für das Design der empirischen Studie, deren Ergebnisse im Kontext der entwickelten Theorie Einblicke in die mögliche Beantwortung der Fragestellung liefern. Der Autor identifiziert unterschiedliche Denkweisen, Lösungsstrategien und Verwendungen mathematischer Darstellungen und zeigt, dass insbesondere die beobachteten Differenzen Charakteristika aufweisen, die über die Verwendung unterschiedlicher Handlungsschemata hinausgehen. Dies stützt die Annahme, dass der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen zu fundamentalen Änderungen individueller mathematischer Konzepte führen kann. Der Inhalt Instrumentelle Genese, Zeichen und der didaktische Ditetraeder Einsatz digitaler Werkzeuge Funktionales Denken Das Projekt CASI Videographierung und qualitative Inhaltsanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematik und ihrer Didaktik sowie der Erziehungswissenschaften Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen und ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Michael Rieß promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Universität Münster. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658188740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 275 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: Perspektiven der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Länge ; Volumen ; Schätzung ; Mathematikunterricht ; Schuljahr 4
    Abstract: Mathematikdidaktischer Hintergrund und psychologische Grundlagen -- Strategien beim Schätzen von Längen und Fassungsvermögen -- Der Zusammenhang zwischen Strategiewahl und Genauigkeit von Schätzwerten.
    Abstract: Lisa-Marleen Heid widmet sich der anspruchsvollen kognitiven Tätigkeit des Schätzens und untersucht, welche Strategien Viertklässlerinnen und Viertklässler nutzen, um unterschiedliche Aufgaben zum Schätzen von Längen und Fassungsvermögen zu lösen. Dazu diskutiert sie aufgaben- und personenspezifische Einflussfaktoren auf die Strategiewahl, überprüft diese quantitativ und zeigt Zusammenhänge zur Schätzgenauigkeit auf. Die empirische Studie liefert außerdem Erkenntnisse über die spezifischen Merkmale guter Schätzerinnen und Schätzer sowie Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler, mentale Vergleichsprozesse durchzuführen. Der Inhalt Mathematikdidaktischer Hintergrund und psychologische Grundlagen Strategien beim Schätzen von Längen und Fassungsvermögen Der Zusammenhang zwischen Strategiewahl und Genauigkeit von Schätzwerten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Lisa-Marleen Heid arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte dort bei Prof. Dr. Silke Ruwisch. Derzeit arbeitet sie als Lehrerin in einer Grundschule. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658189495
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 187 S. 62 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Neumann, Robert Zum Einfluss von Computeralgebrasystemen auf mathematische Grundfertigkeiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational technology ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Educational technology ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Studienanfänger ; Fachwissen ; Mathematikunterricht ; Computeralgebra
    Abstract: Mathematikunterricht und Technologie -- Entwicklung des Testinstruments -- Explorative Analysen.
    Abstract: Mit einer empirischen Studie untersucht Robert Neumann, ob sich Leistungsunterschiede von Studienanfängern im Bereich mathematischer Grundfertigkeiten auf den in der Schule verwendeten Taschenrechnertyp zurückführen lassen. Auf der Basis von Leistungstests mit über 450 Studierenden liefert der Autor einen empirisch gestützten Beitrag zu den Langzeitauswirkungen verschiedener Computeralgebrasysteme, die im Mathematikunterricht verwendet wurden. Dabei kann der Autor im Bereich der Interpretation von Funktionsgraphen signifikante Unterschiede feststellen. Seine Ergebnisse weisen darauf hin, dass es eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen gibt, die bisher nicht im erhofften Maße von Rechnertechnologien profitieren. Der Inhalt Mathematikunterricht und Technologie Entwicklung des Testinstruments Explorative Analysen Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der Erziehungswissenschaften Lehrpersonen der Oberstufe, Mitglieder von Schulbehörden Der Autor Robert Neumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt sind Medien im Mathematikunterricht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658191603
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 254 S. 35 Abb, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 32
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift
    Abstract: Begriffsbildungsprozesse aus einer inferentialistischen Perspektive -- Zum Begriff des Dezimalbruchs -- Analyse der Begründungsstrukturen von Lernenden beim Umgang mit Dezimalbrüchen.
    Abstract: Lara Sprenger analysiert Lernprozesse zur Vorstellungsentwicklung zum Dezimalbruchbegriff nach dem Erstzugang in der Sekundarstufe I. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Frage, inwieweit das vorhandene Begriffsverständnis aus dem Bereich der natürlichen Zahlen und der Brüche genutzt werden kann, um Dezimalbrüche fachlich adäquat zu verstehen. Entstanden ist zum einen ein tiefgehendes Verständnis der stattfindenden Lernprozesse und deren inhaltlicher Strukturierung. Zum anderen zeigt sich ein klares Bild, das den Zusammenhang vom Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen, dem Bruchzahlverständnis und dem Dezimalbruchverständnis beschreibt und dabei potentielle Hürden sowie förderliche Prozesse identifiziert. Der Inhalt Begriffsbildungsprozesse aus einer inferentialistischen Perspektive Zum Begriff des Dezimalbruchs Analyse der Begründungsstrukturen von Lernenden beim Umgang mit Dezimalbrüchen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Lara Sprenger promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658213756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 35
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2017
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching
    Abstract: Birte Pöhler (verh. Friedrich) präsentiert ein theoretisch fundiertes und empirisch erprobtes fach- und sprachintegriertes Lehr-Lern-Arrangement zur alltagsrelevanten Thematik der Prozente, das der Förderung insbesondere von sprachlich schwachen Lernenden dient und sich auch für den Erstzugang im Unterricht zweier Klassen als wirksam erwiesen hat. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass ein fachlicher und ein sprachlicher Lernpfad strukturiert und mithilfe eines graphischen Darstellungsmittels systematisch verknüpft werden. Die Autorin illustriert die damit initiierbaren individuellen Lernwege und rekonstruiert detailliert, inwiefern Lernende schriftlich oder mündlich angebotene Sprachmittel tatsächlich aufnehmen oder eigene finden, um die mathematischen Zusammenhänge auszudrücken. Der Inhalt Typische konzeptuelle Hürden und Lesehürden im Umgang mit Prozenten Sprachförderung im Mathematikunterricht Konzeption eines fach- und sprachintegrierten Konzepts am Beispiel der Thematik der Prozente Methode der Spurenanalyse zur Rekonstruktion lexikalischer Lernwege Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Birte Pöhler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Typische konzeptuelle Hürden und Lesehürden im Umgang mit Prozenten -- Sprachförderung im Mathematikunterricht -- Konzeption eines fach- und sprachintegrierten Konzepts am Beispiel der Thematik der Prozente -- Methode der Spurenanalyse zur Rekonstruktion lexikalischer Lernwege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Spektrum
    ISBN: 9783658225070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 448 S. 11 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Higher education ; Educational psychology ; Education—Psychology. ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Higher education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Hochschulschrift
    Abstract: Wissenschaftliche Mathematik und ihr Studium -- Theoretische Grundlagen der Motivationspsychologie -- Darstellung der empirischen Studie -- Diskussion von Gründen für die Motivationsentwicklung -- Empfehlungen für die Praxis.
    Abstract: In seiner empirischen Studie beschreibt Michael Liebendörfer auf Basis von 51 Interviews die Motivationsentwicklung im ersten Jahr des Mathematikstudiums und deren Ursachen. Ausgehend vom Erleben der psychologischen Grundbedürfnisse nach Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit der Studierenden analysiert der Autor, welche Rolle die Mathematik und die Lehrgestaltung sowie die Vorkenntnisse und das Verhalten der Studierenden spielen. Darüber hinaus beschreibt er motivationale Besonderheiten des Lehramtsstudiengangs und erarbeitet Vorschläge für die Praxis der Hochschullehre. Der Inhalt Wissenschaftliche Mathematik und ihr Studium Theoretische Grundlagen der Motivationspsychologie Darstellung der empirischen Studie Diskussion von Gründen für die Motivationsentwicklung Empfehlungen für die Praxis Die Zielgruppen Forschende und Lehrende in den Fachgebieten Mathematikdidaktik, Hochschuldidaktik, Psychologie Der Autor Michael Liebendörfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und Physik der Leibniz Universität Hannover. Er forscht zur Hochschuldidaktik der Mathematik mit Schwerpunkt auf der Motivation und dem Lernverhalten der Studierenden. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658209117
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 203 S. 59 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Teaching
    Abstract: Algebraische Inhalte als Teil der Allgemeinbildung -- Lerndidaktische Grundlagen -- Von der Arithmetik zur Algebra -- Anwendung der Algebra unter dem Fokus der beiden Denkweisen relational und operational.
    Abstract: Annegret Nydegger-Haas untersucht in ihrer Studie anhand von Schülerinterviews Lernprozesse im Bereich der elementaren Algebra und entwickelt hierfür ein Stufenmodell, um Lernschwierigkeiten bei Anwendungen der Algebra in Sachsituationen zu spezifizieren. Mit Hilfe eines Theoriemodells definiert die Autorin die Bedeutung von relationaler und operationaler Sichtweise und erbringt den Nachweis, dass die Vernetzung dieser beiden bedeutsam für das Erlernen und den Verständnisaufbau von Algebra ist. Die Ergebnisse dieser Studie weisen darauf hin, dass die Inhalte der Algebra, stärker als das heute der Fall ist, mit Bedeutung gefüllt werden müssen. Die verwendeten Aufgabenstellungen fokussieren Mathematisierungsprozesse, bei welchen die beiden Bereiche Arithmetik und Algebra verbunden werden. Der Inhalt Algebraische Inhalte als Teil der Allgemeinbildung Lerndidaktische Grundlagen Von der Arithmetik zur Algebra Anwendung der Algebra unter dem Fokus der beiden Denkweisen relational und operational Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, der Bildungswissenschaften und der Pädagogik Lehrpersonen der Mathematik in der Sekundarstufe 1 Die Autorin Annegret Nydegger-Haas ist als Dozentin an der PH Bern im Bereich Mathematikdidaktik tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658188405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 399 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Band 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartkens, Judit, 1984 - Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematik ; Reflexion ; Unterrichtsgespräch ; Schuljahr 3-4
    Abstract: Reflexion und Argumentation im Mathematikunterricht -- Mathematische Reflexion als Perspektiv- und Standpunktwechsel -- Design der Lernumgebungen zur Anregung mathematischer Reflexion -- Analysen mathematischer Reflexion -- Ergebnisse der empirischen Studie.
    Abstract: Judit Hartkens untersucht, wie Grundschulkinder sich im argumentativen Diskurs mit unterschiedlichen mathematischen Perspektiven und Standpunkten zu strukturellen Zusammenhängen auseinandersetzen. Die Autorin zeigt, dass diese mathematische Reflexion nicht allein mit vorherigen Lernprozessen verknüpft ist, sondern auch eine eigenständige Gelegenheit für Mathematiklernen darstellen kann. Ihre Ergebnisse liefern Ansatzpunkte dafür, wie die Fähigkeit zum Reflektieren über mathematische Zusammenhänge in der Unterrichtspraxis konkret umgesetzt werden kann. Der Inhalt Reflexion und Argumentation im Mathematikunterricht Mathematische Reflexion als Perspektiv- und Standpunktwechsel Design der Lernumgebungen zur Anregung mathematischer Reflexion Analysen mathematischer Reflexion Ergebnisse der empirischen Studie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Judit Hartkens promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist heute als Lehrerin an einer Grundschule tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658190675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 315 S. 39 Abb., 20 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 31
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Daniel, 1989 - Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Apps
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Mathematikunterricht ; Anfangsunterricht ; Tablet PC
    Abstract: Mathematiklernen mit digitalen Medien in der Grundschule -- Zählendes Rechnen im mathematischen Anfangsunterricht -- Ablösung vom zählenden Rechnen -- Design der empirischen Untersuchung -- Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Applikationen -- Vergleich der Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Applikationen und ihren physischen Entsprechungen.
    Abstract: Daniel Walter zeigt die Potentiale digitaler Medien auf und untersucht, wie Grundschulkinder Tablet-Applikationen und deren physische Entsprechungen nutzen. Die in klinischen Interviews ermittelten Nutzungsweisen schätzt er hinsichtlich der Überwindung zählender Lösungsstrategien ein. Der Autor zeigt, dass Potentiale digitaler Medien nicht immer intuitiv und adäquat von Lernenden genutzt werden, sondern erst durch passende Aufgabenstellungen und Impulse ausgeschöpft werden können. Darüber hinaus identifiziert er sowohl bei physischen als auch bei virtuellen Materialien lernförderliche, aber auch negativ einzuschätzende Nutzungsweisen. Der Inhalt Mathematiklernen mit digitalen Medien in der Grundschule Zählendes Rechnen im mathematischen Anfangsunterricht Ablösung vom zählenden Rechnen Design der empirischen Untersuchung Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Applikationen Vergleich der Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Applikationen und ihren physischen Entsprechungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Daniel Walter promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Christoph Selter am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658212988
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 41 S, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Logic ; Mathematics Philosophy ; Computers ; Computer science Mathematics ; Philosophy ; Technology—Sociological aspects. ; Philosophy ; Logic ; Mathematics Philosophy ; Computers ; Computer science Mathematics
    Abstract: Klaus Mainzer legt in diesem essential dar, dass die Zukunft von KI und Digitalisierung eine nüchterne Analyse erfordert, die Grundlagenforschung mit Anwendung verbindet. Berechenbarkeits- und Beweistheorie können dazu beitragen, Big Data und Machine Learning sicherer zu bewältigen. Dabei zeigt sich, dass die komplexen Herausforderungen der digitalen und analogen Welt in Grundlagenfragen der Mathematik, Informatik und Philosophie tief verwurzelt sind. Der Inhalt • Berechenbarkeits- und beweistheoretische Grundlagen der digitalen und analogen Welt • Technische Anwendungen und gesellschaftliche Perspektive Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Mathematik, Informatik, Philosophie, Technik-, Natur- und Sozialwissenschaften. Der Autor Prof. em. Dr. Klaus Mainzer war nach Studium der Mathematik, Physik und Philosophie, Promotion und Habilitation an der Universität Münster Heisenberg-Stipendiat. Vor seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Technischen Universität München, seiner Tätigkeit als Direktor der Carl von Linde-Akademie und des Munich Center for Technology in Society (MCTS) arbeitete er als Professor und Prorektor an der Universität Konstanz sowie als Ordinarius und Gründungsdirektor des Instituts für interdisziplinäre Informatik an der Universität Augsburg. Er ist Emeritus of Excellence, Mitglied in zahlreichen (inter-)nationalen Gremien und Akademien und verbindet Grundlagenforschung mit Zukunftsfragen der technisch-wissenschaftlichen Welt, insbesondere KI und Big Data. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658223359
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 311 S. 114 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Perspektiven der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinz, Friederike Mathematische Lernspiele als diagnostisches Instrument
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Rechenspiel ; Lernspiel ; Schulleistungsmessung ; Mathematikunterricht ; Grundschule
    Abstract: Lernspiele im Mathematikunterricht -- Spielentwicklung -- Lernhürden beim Rechnenlernen -- Didaktische Sachanalysen zu den entwickelten Lernspielen -- Erprobung der Spiele als Diagnoseinstrument -- Auswertung und Ergebnisse.
    Abstract: Spiele können über das Denken und die Vorstellungen von Kindern zur Mathematik Aufschluss geben. Friederike Heinz entwickelt und erprobt kommunikationsintensive Lernspiele zur Erfassung von Vorstellungen zu Zahlen, Mengen und Operationen. Mithilfe von Videoanalysen zu Spielsituationen in der 2. und 3. Klasse untersucht sie das Potential solcher Spiele als Instrument zur informellen Erstdiagnose. Die Autorin diskutiert diagnostische Einblicke in den Lernstand und die Lernhürden der Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer und gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von diagnostischen Spielen im Unterricht. Der Inhalt Lernspiele im Mathematikunterricht Spielentwicklung Lernhürden beim Rechnenlernen Didaktische Sachanalysen zu den entwickelten Lernspielen Erprobung der Spiele als Diagnoseinstrument Auswertung und Ergebnisse Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Friederike Heinz ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik an der Justus‐Liebig‐Universität Gießen tätig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658188702
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 312 S. 57 Abb, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 30
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiderich, Sabrina, 1986 - Zwischen situativen und formalen Darstellungen mathematischer Begriffe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics--Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Funktion
    Abstract: Situationen und mathematische Begriffe -- Lokale Bedeutungen aus formaler und aus situativer Perspektive -- Identifizierung der mathematischen Begriffe in Situationen -- Unterscheidung der mathematischen Begriffe über verschiedene Situationen hinweg -- Versuche zur Identifizierung und Unterscheidung.
    Abstract: Sabrina Heiderich erfasst unter einer qualitativen Perspektive individuelle Begriffe und Begriffsbildungsprozesse im Spannungsfeld zwischen situativen Phänomenen und formaler Mathematik. Dabei fokussiert sie insbesondere auf lineare, proportionale und antiproportionale Funktionen. Die Autorin beschreibt und interpretiert detailliert relevante Merkmale von Lernenden der Sekundarstufe I auf einer situativen und formalen Ebene und deutet sie hinsichtlich ihres gelingenden Zusammenwirkens oder ihrer Koexistenz. Der Inhalt Situationen und mathematische Begriffe Lokale Bedeutungen aus formaler und aus situativer Perspektive Identifizierung der mathematischen Begriffe in Situationen Unterscheidung der mathematischen Begriffe über verschiedene Situationen hinweg Versuche zur Identifizierung und Unterscheidung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Sabrina Heiderich promovierte bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie beforscht dort als Postdoktorandin die Förderung mathematischer Potenziale leistungsstärkerer Lernender in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe I. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658187880
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 106 S. 10 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Meister, Johannes Mathematisierungen im Biologieunterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Science education ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Science education
    Abstract: Modelle zum funktionalen Denken -- Mathematisches Modellieren -- Kontext: Die Abhängigkeit der Fotosyntheserate von der Lichtintensität -- Konzeption der Lernaufgaben -- Inhaltliche Auswertung der Lernaufgaben.
    Abstract: Johannes Meister untersucht die Rolle mathematischer Denkweisen bei der Erschließung biologischer Kontexte in der Schule. Ausgehend von empirischen Befunden, dass der Umgang mit Diagrammen für Lernende Schwierigkeiten birgt, konzentriert sich der Autor auf den in Liniendiagrammen dargestellten funktionalen Zusammenhang aus Sicht der Mathematik und Biologie. In einem fachübergreifenden Ansatz wird eine Interventionsstudie für den Biologieunterricht der Sekundarstufe II erarbeitet, die durch eine Kontextualisierung im Themengebiet der Fotosynthese funktionales Denken fördert. Ebenfalls wird der Einfluss dieser Intervention auf den Erwerb von biologischem Fachwissen untersucht. Der Inhalt Modelle zum funktionalen Denken Mathematisches Modellieren Kontext: Die Abhängigkeit der Fotosyntheserate von der Lichtintensität Konzeption der Lernaufgaben Inhaltliche Auswertung der Lernaufgaben Die Zielgruppen Dozierende und Lehramtsstudierende der Biologie und Mathematik Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Biologie und Mathematik Der Autor Nach erfolgreichem Abschluss seines Masterstudiums promoviert Johannes Meister derzeit zum Thema Mathematisierungen im Biologieunterricht in der Arbeitsgruppe Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Kollegiat im Humboldt-ProMINT-Kolleg sowie Mitglied im strukturierten Promotionsprogramm ProMINTion der Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658225872
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 323 S. 51 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernack-Schüler, Carola Die Entwicklung von Mathematikbildern bei Lehramtsstudierenden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Einstellung ; Bewusstsein ; Mathematikunterricht ; Lehrerbildung ; Mathematik
    Abstract: Carola Bernack-Schüler geht der Frage der Veränderung von mathematikbezogenen Beliefs Studierender durch ein qualitatives Vorgehen in Form von Prä-Post-Interviews nach. Dabei wird die Änderung von Mathematikbildern durch ein Problemlöseseminar für Lehramtsstudierende aus unterschiedlichen Perspektiven und auf verschiedenen Ebenen in Einzelfallanalysen und fallübergreifend herausgearbeitet. Die Autorin identifiziert verschiedene Typen der Beliefänderung und zeigt die Kontextbezogenheit von Beliefs und die teilweise schwach ausfallende Argumentation bei deren Verbalisierung auf. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zur Ausbildung eines reflektierten Beliefsystems zukünftiger Mathematiklehrerinnen und -lehrer sowie erste Anhaltspunkte zu Ursachen der Beliefänderung durch ein Problemlöseseminar. Der Inhalt Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carola Bernack-Schüler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Derzeit ist sie im Schuldienst an einer Realschule in Baden-Württemberg tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler
    Abstract: Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT -- Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung -- Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658225674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 346 S. 29 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching
    Abstract: Helmut Hofbauer analysiert und vergleicht bestehende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Unterschiede hinsichtlich des Argumentierens und Begründens mit dem Fokus auf den Inhaltsbereich Geometrie. Im Rahmen einer empirischen Querschnittsuntersuchung mit 21 berufserfahrenen Lehrkräften und 4 Experten werden berufsrelevante Kompetenzen und Einstellungen von Mathematiklehrkräften mit unterschiedlichen Hochschulabschlüssen für die Sekundarstufe 1 erforscht. Es gelingt dem Autor, die daraus resultierenden Vorschläge zusammenzuführen und zu einer Verbesserung des Lehramtsstudiums beizutragen. Der Inhalt Theoretische Analyse des Kompetenz- und Einstellungsbegriffs Auswirkung und Bedeutung von Kompetenzen und Einstellungen im Lehrberuf Kompetenz- und Einstellungserwerb in der präuniversitären, universitären und postuniversitären Phase Kompetenz- und Einstellungsunterschiede bei Lehrkräften der Sekundarstufe 1 Überlegungen über Veränderungen in der Lehrerausbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Didaktik der Mathematik, Pädagogik, Hochschulforschung Professoren in der Lehramtsausbildung, Lehrkräfte in der Sekundarstufe 1, Akteure im Schul- und Universitätsbetrieb Der Autor Prof. Mag. Dr. Helmut Hofbauer lehrt Angewandte Mathematik und Physik an der HTL Paul-Hahn-Straße in Linz, Österreich
    Abstract: Theoretische Analyse des Kompetenz- und Einstellungsbegriffs -- Auswirkung und Bedeutung von Kompetenzen und Einstellungen im Lehrberuf -- Kompetenz- und Einstellungserwerb in der präuniversitären, universitären und postuniversitären Phase -- Kompetenz- und Einstellungsunterschiede bei Lehrkräften der Sekundarstufe 1 -- Überlegungen über Veränderungen in der Lehrerausbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658229085
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 363 S. 50 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Perspektiven der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Jenny Mathematisches Argumentieren als Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Jenny Mathematisches Argumentieren als Diskurs
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Bildungsförderung ; Migrationshintergrund ; Argumentation
    Abstract: Mathematisches Argumentieren ist bedeutsam für die Entwicklung eines mathematischen Verständnisses, doch für viele Lernende scheint diese unterrichtliche Tätigkeit nur schwer zugänglich zu sein. Ausgehend von einem auf Habermas zurückgehenden Diskursbegriff dokumentiert Jenny Cramer die Entwicklung eines Modells, das die Rekonstruktion potentieller und tatsächlich entstehender Hindernisse im mathematischen Argumentationsdiskurs ermöglicht. Mittels einer theoretisch und empirisch erarbeiteten Typologie liefert sie Erklärungsansätze für die Entstehung von Hindernissen aus den Perspektiven Bildungssprache, Rationalität und Diskursethik. Der Inhalt Argumentieren als bedeutsame mathematische Tätigkeit Argumentieren als Herausforderung für Lernende Habermas’sche Zugänge zum Argumentieren Empirisch fundierte Beschreibung der Hinderniskategorien Hindernisse im mathematischen Argumentationsdiskurs Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Jenny Cramer promovierte bei Prof. Dr. Christine Knipping an der Universität Bremen und ist derzeit als Lehrerin an einem Bremer Gymnasium tätig
    Abstract: Argumentieren als bedeutsame mathematische Tätigkeit -- Argumentieren als Herausforderung für Lernende -- Habermas’sche Zugänge zum Argumentieren -- Empirisch fundierte Beschreibung der Hinderniskategorien -- Hindernisse im mathematischen Argumentationsdiskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-1-4614-7137-0 , 978-1-0716-1305-4
    Language: English
    Pages: xiv, 426 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Corrected at 8th printing 2017
    Series Statement: Springer texts in statistics 103
    Series Statement: Springer texts in statistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; R ; Maschinelles Lernen. ; Einführung ; Statistik ; R ; Statistik ; Maschinelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-11-047290-5 , 3-11-047290-2
    Language: German
    Pages: XII, 514 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stata. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Stata ; Datenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-456-85797-8 , 3-456-85797-7
    Language: German
    Pages: xxii, 839 Seiten : , Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 510
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Statistik ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-86894-130-2 , 3-86894-130-4
    Language: German
    Pages: XIV, 807 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Psychologie. ; Lehrbuch ; Statistik ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Psychologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832593254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematik ; Mathematikunterricht ; Angewandte Mathematik ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190622084
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , illustrations (black and white)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bicchieri, Cristina, 1950 - Norms in the wild
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective behavior ; Behavior modification ; Social psychology ; Social norms ; Messung/Maßsystem ; Measurement/measurement systems ; Sozialpsychologie ; Sozialer Wandel ; Kollektives Verhalten
    Abstract: 'Norms in the Wild' takes a look at social norms, answering questions about diagnosis (how can we tell that a shared practice is a social norm?), measurement (how do we measure expectations and preferences?), and change (which tools can we adopt to effect norm change?). The theories developed in the work are brought to life by examining real-life cases of norm creation and abandonment, the rationale behind policy interventions, and how change can be spearheaded by various types of trendsetters, be they individuals, groups, or the media.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 0553418831 , 9780451497338 , 9780553418835
    Language: English
    Pages: XII, 275 Seiten , 21 cm
    Edition: First paperback edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Kritik ; Soziale Ungleichheit ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Mathematische Modellierung
    Note: "Originally published in hardcover in the United States by Crown, an imprint of the Crown Publishing Group, a divison of Penguin Random House LLC, New York, in 2016" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9780553418835 , 9780553418828 , 9780451497338
    Language: English
    Pages: X, 275 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Kritik ; Soziale Ungleichheit ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Mathematische Modellierung
    Note: "Originally published in hardcover in the United States by Crown, an imprint of the Crown Publishing Group, a divison of Penguin Random House LLC, New York, in 2016" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-0-12-804357-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 621 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Data mining ; Data mining ; Data Mining. ; Maschinelles Lernen. ; Weka 3. ; Java ; Java. ; Data Mining ; Maschinelles Lernen ; Weka 3 ; Data Mining ; Data Mining ; Java
    Note: ISBN der Druckausgabe wird auf Webseite fälschlicherweise auch als ISBN für das E-Book angegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781506329765
    Language: English
    Pages: xxxvii, 978 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Third edition
    DDC: 300.1/519535
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multivariate analysis ; Social sciences Statistical methods ; Sozialwissenschaften ; Multivariate Analyse
    Abstract: Preface -- About the authors -- An introduction to multivariate design -- An introduction to multivariate design -- Some fundamental research design concepts -- Chapter 3A: data screening -- Chapter 3B: data screening using IBM SPSS -- Basic and advanced regression analysis -- Chapter 4A: Bivariate correlation and simple linear regression -- Chapter 4B: Bivariate correlation and simple linear regression using IBM SPSS -- Chapter 5A: Multiple regression analysis -- Chapter 5B: Multiple regression analysis using IBM SPSS -- Chapter 6A: Beyond statistical regression -- Chapter 6B: Beyond statistical regression using IBM SPSS -- Chapter 7A: Canonical correlation analysis -- Chapter 7B: canonical correlation analysis using IBM SPSS -- Chapter 8A: Multilevel modeling -- Chapter 8B: Multilevel modeling using IBM SPSS -- Chapter 9A: Binary and multinomial logistic regression and ROC analysis -- Chapter 9b: Binary and multinomial logistic regression and roc analysis using IBM SPSS -- Structural relationships of measured and latent variables -- Chapter 10A: Principal components analysis and exploratory factor analysis -- Chapter 10B: principal components analysis and exploratory factor analysis using IBM SPSS -- Chapter 11A: confirmatory factor analysis -- Chapter 11B: confirmatory factor analysis using IBM SPSS AMOS -- Chapter 12A: path analysis: multiple regression analysis -- Chapter 12B: Path analysis : multiple regression analysis using IBM SPSS -- Chapter 13A: Path analysis : structural equation modeling -- Chapter 13B: Path analysis : structural equation modeling using IBM SPSS AMOS -- Chapter 14A: Structural equation modeling -- Chapter 14B: structural equation modeling using IBM SPSS AMOS -- Chapter 15A: measurement and structural equation modeling invariance : applying a model to different group -- Chapter 15B: assessing measurement and structural invariance for confirmatory factor -- Analysis and structural equation models using IBM SPSS AMOS -- Consolidating stimuli and cases -- Chapter 16A: Multidimensional scaling -- Chapter 16b: multidimensional scaling using ibm spss -- Chapter 17a: cluster analysis -- Chapter 17B: Cluster analysis using IBM SPSS -- Comparing scores -- Chapter 18A: Between subjects comparisons of means -- Chapter 18B: Between subjects ancova, manova, and mancova using IBM SPSS -- Chapter 19A: Discriminant function analysis -- Chapter 19B: Three-group discriminant function analysis using IBM SPSS -- Chapter 20A: Survival analysis -- Chapter 20B: Survival analysis using IBM SPSS -- References -- Appendix A: statistics tables -- Index
    Note: Revised edition of the authors's Applied multivariate research, 2013 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674504431
    Language: English
    Pages: viii, 297 Seiten , Illustrationen
    Edition: First printing
    Parallel Title: Erscheint auch als Everett, Caleb Numbers and the making of us
    DDC: 513.2/11
    RVK:
    Keywords: Numeration Cross-cultural studies ; Counting Cross-cultural studies ; Number concept ; Numeration Cross-cultural studies ; Counting Cross-cultural studies ; Number concept ; Mensch ; Zahlbegriff
    Abstract: Prologue: On the success of our species -- Part One. Numbers pervade the human experience: Numbers woven into our present -- Numbers carved into our past -- A numerical journey around the world today -- Beyond number words: othe r kinds of numeric language -- Part Two. Worlds without numbers: Anumeric people today -- Quantities in the minds of young children -- Quantities in the minds of animals -- Part Three. Numbers and the shaping of our lives: Inventing numbers and arithmetic -- Numbers and culture: subsistence and symbolism -- Transformative tools
    Abstract: Numbers and the Making of Us examines the origins and effects of numbers--words and other symbols for quantities. It focuses on the influence that numbers have had on human thought. As a result of this influence, the book claims, numbers transformed the human narrative. This transformation is supported by data from many disciplines: archaeology, linguistics, psychology, and primatology. The book surveys the types of number systems that have been innovated independently in languages around the world, most of which (like our own decimal system) owe themselves in one way or another to the shape of our hands. Furthermore, the book examines evidence from anumeric humans, such as those the author has conducted research with in Amazonia, as it advances the following claim: Numbers served as a pivotal cognitive invention, an underappreciated tool whose usage ultimately resulted in the societies most of us now live in. In short, the book suggests that verbal and written numbers served as a cognitive foundation of sorts, helping to establish the ground floor of all sorts of distinctly human behaviors. These include elaborate agriculture, writing, the telling of time, and many other aspects of the human experience that are all ultimately dependent on the simple invention of numbers.--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Haan-Gruiten :Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG,
    ISBN: 978-3-8085-5543-9
    Language: German
    Pages: iv, 494 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Edition Harri Deutsch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 510
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Humanwissenschaften. ; Psychologie. ; Pädagogik. ; Soziologie. ; Sozialwissenschaften. ; Medizinische Statistik. ; Statistik ; Grundlagen ; Harri Deutsch ; Psychologie ; Pädagogik ; Medizin ; Soziologie ; Harri Deutsch - Mathematik ; Lehrbuch ; Statistik ; Humanwissenschaften ; Statistik ; Psychologie ; Statistik ; Pädagogik ; Soziologie ; Statistik ; Statistik ; Sozialwissenschaften ; Medizinische Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190622084
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Sozialer Wandel ; Kollektives Verhalten ; Soziale Norm ; Sozialverhalten ; Verhaltensmodifikation
    Abstract: 'Norms in the Wild' takes a look at social norms, answering questions about diagnosis (how can we tell that a shared practice is a social norm?), measurement (how do we measure expectations and preferences?), and change (which tools can we adopt to effect norm change?). The theories developed in the work are brought to life by examining real-life cases of norm creation and abandonment, the rationale behind policy interventions, and how change can be spearheaded by various types of trendsetters, be they individuals, groups, or the media.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Boca Raton ; London ; New York :CRC Press, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-4987-2833-1 , 1498728332
    Language: English
    Pages: xx, 476 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Texts in statistical science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Random walks (Mathematics) ; Linear models (Statistics) ; R (Computer program language) ; Verallgemeinertes lineares Modell. ; Lineares Regressionsmodell. ; R ; Regressionsanalyse. ; Irrfahrtsproblem. ; Stochastischer Prozess. ; Verallgemeinertes lineares Modell ; Lineares Regressionsmodell ; R ; Regressionsanalyse ; Irrfahrtsproblem ; Verallgemeinertes lineares Modell ; R ; Stochastischer Prozess ; Verallgemeinertes lineares Modell ; R
    Abstract: The first edition of this book has established itself as one of the leading references on generalized additive models (GAMs), and the only book on the topic to be introductory in nature with a wealth of practical examples and software implementation. It is self-contained, providing the necessary background in linear models, linear mixed models, and generalized linear models (GLMs), before presenting a balanced treatment of the theory and applications of GAMs and related models. The author bases his approach on a framework of penalized regression splines, and while firmly focused on the practical aspects of GAMs, discussions include fairly full explanations of the theory underlying the methods. Use of R software helps explain the theory and illustrates the practical application of the methodology. Each chapter contains an extensive set of exercises, with solutions in an appendix or in the book’s R data package gamair, to enable use as a course text or for self-study.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Boston, MA :Cengage Learning,
    ISBN: 978-1-305-50491-2 , 978-1-305-86280-7
    Language: English
    Pages: xix, 732 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Edition 10
    DDC: 150.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational statistics ; Psychology Statistical methods ; Statistik. ; Einführung ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-662-54754-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 536 Seiten 99 Abb).
    Edition: 3., wesentl. überarb. Aufl.
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Epidemiology ; Probabilities ; Statistics ; Econometrics ; Probability Theory and Stochastic Processes ; Statistical Theory and Methods ; Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance ; Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences ; Mathematik ; Statistik ; Multivariate Analyse. ; S-PLUS 2000. ; R ; Multivariate Analyse ; S-PLUS 2000 ; Multivariate Analyse ; R
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-1-4614-7138-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 426 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: corrected at 8th printing
    Series Statement: Springer texts in statistics volume 103
    Series Statement: Springer texts in statistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; R ; Maschinelles Lernen. ; Einführung ; Statistik ; R ; Statistik ; Maschinelles Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-86894-320-7 , 3-86894-320-X
    Language: German
    Pages: 219 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Wi - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Statistik. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Wirtschaftswissenschaften ; Statistik
    Note: Auf dem Umschlag: Jetzt mit eLearning besser lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8487-4785-6
    Language: German
    Pages: 194 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: BLM-Schriftenreihe Band 105
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel. ; Virtuelle Realität. ; Ethik. ; Wirklichkeit. ; Computerspiel ; Virtuelle Realität ; Ethik ; Wirklichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-1-4625-2113-5
    Language: English
    Pages: xxvi, 661 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Methodology and the social sciences
    DDC: 001.4/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Regression analysis ; Linear models (Statistics) ; Psychology Statistical methods ; Social sciences Statistical methods ; Regressionsanalyse. ; Lineares Regressionsmodell. ; Regressionsanalyse ; Lineares Regressionsmodell
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3161544919 , 9783161544910
    Language: German
    Pages: VIII, 318 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Historische Wissensforschung 8
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Uniform Title: Von Molekülen, Parasiten und Menschen. Alfred James Lotka und die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Dissertation note: Dissertation Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 2014
    DDC: 304.6092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Mathematik ; Holismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783486717389
    Language: German
    Pages: VII, 204 Seiten , Diagramme , 240 mm x 170 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Behnke, Joachim, 1962 - Wahlen und Wahlsysteme
    DDC: 324.6072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elections Research ; Methodology ; Representative government and representation Research ; Methodology ; Democracy Research ; Methodology ; Einführung ; Wahlsystem ; Wahl ; Wahlsystem ; Wahl ; Wahlsystem
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 187-199. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Hallbergmoos :Pearson,
    ISBN: 978-3-86326-809-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 807 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics as Topic ; Social Sciences ; Data Interpretation, Statistical ; Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Psychologie. ; Lehrbuch ; Statistik ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-86326-807-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Always learning
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Statistik. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Wirtschaftswissenschaften ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781506361161
    Language: English
    Pages: xxix, 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 6th edition, international student edition
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674975576
    Language: English
    Pages: xvi, 374 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Edition: First printing
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenbaum, Paul R. Observation and experiment
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenbaum, Paul R. Observation and experiment
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Experiments ; Observation (Scientific method) ; Inference ; Probabilities ; Beobachtung ; Experiment ; Kausalität
    Abstract: We hear that a glass of red wine prolongs life, that alcohol is a carcinogen, that pregnant women should drink not a drop of alcohol. Major medical journals first claimed that hormone replacement therapy reduces the risk of heart disease, then reversed themselves and said it increases the risk of heart disease. What are the effects caused by consuming alcohol or by receiving hormone replacement therapy? These are causal questions, questions about the effects caused by treatments, policies or preventable exposures. Some causal questions can be studied in randomized trials, in which a coin is flipped to decide the treatment for the next experimental subject. Because randomized trials are not always practical, nor always ethical, many causal questions are investigated in non-randomized observational studies. The reversal of opinion about hormone replacement therapy occurred when a randomized clinical trial contradicted a series of earlier observational studies. Using minimal mathematics - high school algebra and coin flips -- and numerous examples, Observation and Experiment explains the key concepts and methods of causal inference. Examples of randomized experiments and observational studies are drawn from clinical medicine, economics, public health and epidemiology, clinical psychology and psychiatry.--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [353]-354 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8006-5360-7 , 3-8006-5360-5
    Language: German
    Pages: XII, 314 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 primer on partial least squares structural equation modeling (PLS-SEM)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strukturgleichungsmodell. ; Methode der partiellen kleinsten Quadrate. ; Methode der kleinsten Quadrate. ; Kausalmodell ; PLS ; Smart ; Statistik ; Strukturgleichungsmodell ; anwendungsorientierte ; Strukturgleichungsmodell ; Methode der partiellen kleinsten Quadrate ; Strukturgleichungsmodell ; Methode der kleinsten Quadrate
    Note: Titel auf dem Buchcover: Partial Least Squares Strukturgleichungsmodellierung (PLS-SEM). - Übersetzung der zweiten Auflage von "A primer on Partial Least Squares Structural Equation Modeling (PLS-SEM)" (2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 0190622040 , 0190622059 , 9780190622046 , 9780190622053
    Language: English
    Pages: xviii, 239 Seiten , Diagramme
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Sozialverhalten ; Verhaltensmodifikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658162191
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 261 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fast, Maria, 1954 - Wie Kinder addieren und subtrahieren
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Schuljahr 2-4 ; Addition ; Subtraktion ; Mathematikunterricht
    Abstract: Maria Fast untersucht mithilfe von Einzelinterviews, wie Schülerinnen und Schüler Additionen und Subtraktionen von der zweiten bis zur vierten Schulstufe lösen. Ihre Ergebnisse zeigen deutliche interindividuelle Unterschiede in den Entwicklungsverläufen auf und geben Anlass zur Annahme, dass Schülerinnen und Schüler ein bestimmtes Verständnis von Zahlen und den damit zusammenhängenden Lösungsmethoden haben, das sie über Jahre beibehalten. Der Inhalt Längsschnittstudien zur arithmetischen Leistung im Grundschulalter Charakterisierung der gebildeten Typen Einfluss der algorithmischen Rechenverfahren Kleiner-minus-größer-Fehler Divergenz zwischen stoffdidaktischen und empirischen Kategorien Indikatoren für die Rechenfähigkeit von Kindern 〈Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Mag. Maria Fast lehrt seit über 20 Jahren Mathematikdidaktik der Primarstufe an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems in Österreich. Sie ist Mitglied nationaler Arbeitsgruppen zu Bildungsstandards und Lehrplan. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler
    Abstract: Längsschnittstudien zur arithmetischen Leistung im Grundschulalter -- Charakterisierung der gebildeten Typen -- Einfluss der algorithmischen Rechenverfahren -- Kleiner-minus-größer-Fehler -- Divergenz zwischen stoffdidaktischen und empirischen Kategorien -- Indikatoren für die Rechenfähigkeit von Kindern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Spektrum
    ISBN: 9783658153236
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 654 S. 344 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Frischemeier, Daniel Statistisch denken und forschen lernen mit der Software TinkerPlots
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Datenanalyse ; Programm
    Abstract: Daniel Frischemeier entwickelt eine Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende der Mathematik (für Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen) zur Datenanalyse mit der Software TinkerPlots. Dabei legt er den Design-Based-Research-Ansatz zugrunde und beschreibt das Design, die Durchführung und die Evaluation der Lehrveranstaltung. Davon ausgehend formuliert er Implikationen für die Datenanalyse mit TinkerPlots. In einer anschließenden Fallstudie identifiziert und analysiert er mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse das statistische Denken von Lehramtsstudierenden und die Einsatzweise der Software beim Vergleich von Verteilungen. Der Inhalt Lehren und Lernen von Datenanalyse Einsatz digitaler Werkzeuge im Stochastikunterricht und in der Lehrerausbildung Entwicklung einer Lehrveranstaltung zur Datenanalyse mit TinkerPlots Kompetenzanalyse von Lehramtsstudierenden bei der Datenanalyse mit TinkerPlots Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrende und Studierende der Mathematikdidaktik Der Autor Daniel Frischemeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Universität Paderborn
    Abstract: Lehren und Lernen von Datenanalyse -- Einsatz digitaler Werkzeuge im Stochastikunterricht und in der Lehrerausbildung -- Entwicklung einer Lehrveranstaltung zur Datenanalyse mit TinkerPlots -- Kompetenzanalyse von Lehramtsstudierenden bei der Datenanalyse mit TinkerPlots
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658129507
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 297 S. 57 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Education ; Mathematics ; Mathematics Study and teaching ; Mathematikunterricht ; Schulübergang ; Elementarbereich ; Grundschule ; Mathematikunterricht ; Schulübergang ; Elementarbereich ; Grundschule
    Abstract: Dieser Band gibt einen fundierten Überblick zum Stand der Forschung um ein anschlussfähiges Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule. In den 18 Beiträgen stellen namhafte WissenschaftlerInnen aus Frühpädagogik und Mathematikdidaktik aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse allgemein verständlich und praxisbezogen dar und geben Antworten auf zentrale Fragen: Was zeichnet tragfähige Konzepte früher mathematischer Bildung aus und in welcher Weise sind sie anschlussfähig an den Mathematikunterricht in der Grundschule? Wie kann eine adäquate Lernbegleitung für das frühe Mathematiklernen gestaltet werden? Welche professionellen Kompetenzen in Bezug auf Mathematik und Mathematikdidaktik benötigen ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen? Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Grundschule, die in der Leitung, Fachberatung, Kooperation und Konzeptentwicklung sowie der Aus- und Weiterbildung tätig sind, ebenso wie an WissenschaftlerInnen und Studierende in den Bereichen Mathematikdidaktik und Frühpädagogik. Die HerausgeberInnen Dr. Stephanie Schuler, Pädagogische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Christine Streit, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz Prof. Dr. Gerald Wittmann, Pädagogische Hochschule Freiburg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658172855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 200 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Educational psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift
    Abstract: Samuel Krähenbühl entwickelt eine theoretische Erklärung für den Einfluss von Kreativität auf Lernprozesse, welche zudem auf eine mögliche Funktion bei der Entstehung sozialer Bildungsungleichheiten verweist. An einer Stichprobe von rund 2000 Kindern wird die Bedeutung von Kreativität für schulische Grundkompetenzen und deren Entwicklung im zweiten Grundschuljahr untersucht. Die Ergebnisse deuten auf qualitativ unterschiedliche Lernprozesse vor und nach dem Schuleintritt hin
    Abstract: Kreativität als selbstmotivierende Lernstrategie -- Habitualisierung von Kreativität als generelle Lernstrategie -- Einfluss von Kreativität auf Lernergebnisse -- Kognitive Grundfähigkeiten als Moderator des Zusammenhangs von Kreativität und schulischen Kompetenzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658177669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 401 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik Band 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Stefanie Lehrerprofessionswissen im Kontext beschreibender Statistik
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Deskriptive Statistik ; Berufserfahrung ; Sekundarstufe 1
    Abstract: Stefanie Schumacher entwickelt basierend auf etablierten Modellen des Professionswissens ein theoretisches Rahmenmodell, das neben fachlichem und fachdidaktischem Wissen bezogen auf beschreibende Statistik die Lehrerselbstwirksamkeit sowie ausgewählte Emotionen miteinbezieht. Die Untersuchung umfasst die Pilotierung des von der Autorin konzipierten Testinstruments BeSt Teacher an einer Stichprobe von 58 im Schuldienst tätigen Lehrkräften mit quantitativen und qualitativen Analysen. Die Ergebnisse der Pilotierungsstudie geben einen detaillierten Einblick in die Struktur des Professionswissens von Mathematiklehrkräften der Sekundarstufe I im Bereich der beschreibenden Statistik und zeigen darüber hinaus weitere Einsatzmöglichkeiten des Testinstruments auf. Der Inhalt Modelle der Lehrerprofessionsforschung Inhalte der beschreibenden Statistik Entwicklung und Analyse des Testinstruments BeSt Teacher Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, Pädagogik und Psychologie Lehrkräfte und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Stefanie Schumacher ist Lehrerin für Mathematik und Englisch. Sie promovierte am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) an der Universität Bielefeld und arbeitet derzeit im Fachbereich Mathematik/Informatik an der Universität Osnabrück. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik wird herausgegeben von Prof. Dr. Andrea Peter-Koop, Prof. Dr. Rudolf vom Hofe, Prof. Dr. Michael Kleine und Prof. Dr. Miriam Lüken
    Abstract: Modelle der Lehrerprofessionsforschung -- Inhalte der beschreibenden Statistik -- Entwicklung und Analyse des Testinstruments BeSt Teacher
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658166373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 311 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Perspektiven der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lazarevic, Claudia Professionelle Wahrnehmung und Analyse von Unterricht durch Mathematiklehrkräfte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematiklehrer ; Lehrerverhalten ; Grounded theory
    Abstract: Claudia Lazarevic zeigt die Varianz verschiedener Vorgehensweisen bei der Analyse fremden Unterrichts durch Lehrkräfte auf und entwickelt ein Modell, das die komplexen Zusammenhänge zwischen den individuellen kognitiven Voraussetzungen einer Lehrkraft und deren Analysepraxis darstellt. Um diese Zusammenhänge untersuchen zu können, entwickelt die Autorin eine Videovignette für die Analyse durch Lehrkräfte im Zuge leitfadengestützter Interviews. Als Ergebnis der Fallanalysen rekonstruiert sie drei Typen, die als wissensbasiert, orientierungsbasiert und unterrichtspraktisch klassifiziert werden können. Der Inhalt Wahrnehmungsstrukturen und Analysieren von Unterricht Üben im Mathematikunterricht als Anforderungsbereich an Lehrkräfte Auswertung der Unterrichtsanalysen mithilfe der Methoden der Grounded Theory Typen der Analysepraxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Claudia Lazarevic promovierte an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser. Sie ist derzeit als Lehrerin für Mathematik und Chemie in Hamburg tätig
    Abstract: Wahrnehmungsstrukturen und Analysieren von Unterricht -- Üben im Mathematikunterricht als Anforderungsbereich an Lehrkräfte -- Auswertung der Unterrichtsanalysen mithilfe der Methoden der Grounded Theory -- Typen der Analysepraxis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658177010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 189 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Band 28
    Series Statement: Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Zählen ; Rechnen ; Lernstörung ; Kooperatives Lernen ; Mathematikunterricht ; Grundschule ; Sonderschule
    Abstract: Claudia Wittich führt eine Interventionsstudie mit einer gezielten, unterrichtsintegrierten Förderung durch, um Schülerinnen und Schüler bei der Ablösung vom zählenden Rechnen und bei der Entwicklung tragfähiger und weiterführender Strategien zu unterstützen. Dazu entwickelt und erprobt sie ein softwaregestütztes Diagnose-Instrument, mit dem die Verwendung von Zählstrategien beim Kopfrechnen zuverlässig erfasst werden kann, und evaluiert schließlich empirisch die Effektivität kooperativ-strukturierter Lernprozesse im Mathematikunterricht. Der Inhalt Zählendes Rechnen Förderung zur Ablösung vom zählenden Rechnen Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht Design und Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Ablösung vom zählenden Rechnen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, Sonderpädagogik, Psychologie Lehrkräfte für Grundschulen und für sonderpädagogische Förderung sowie deren Aus- und Fortbildende Die Autorin Claudia Wittich promovierte an der TU Dortmund und arbeitet dort derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Zählendes Rechnen -- Förderung zur Ablösung vom zählenden Rechnen -- Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht -- Design und Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Ablösung vom zählenden Rechnen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658180379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 481 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wassong, Thomas Datenanalyse in der Sekundarstufe I als Fortbildungsthema
    Parallel Title: Erscheint auch als Wassong, Thomas Datenanalyse in der Sekundarstufe I als Fortbildungsthema
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2016
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Datenanalyse ; Lehrerfortbildung
    Abstract: Thomas Wassong stellt die Qualifizierung von Mathematikmoderatorinnen und -moderatoren ins Zentrum seiner Untersuchung, welche dem Forschungsparadigma des Design-based Research-Ansatzes folgt. Er konzipiert ein Professionswissensstrukturmodell für Lehrpersonen in ihrer Multiplikatorrolle und behandelt die Professionalisierung im Allgemeinen und im Speziellen für das Thema Datenanalyse im Unterricht der Sekundarstufe I. In der Evaluation überprüft und erweitert der Autor die Ziele der Qualifizierung und ihrer Umsetzung und setzt sich mit der Selbstbeschreibung der Teilnehmenden in ihrer Rolle als Fortbildende und als Lehrpersonen auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der umfangreichen Dokumentation der Implementation der Qualifizierung. Der Inhalt Kontext der Moderatorenqualifizierung Zielsetzung und Implementation der Qualifizierung Instrumente, Methodik und Auswertung der Daten Weiterentwicklung der Qualifizierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer sowie ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Thomas Wassong promovierte bei Prof. Dr. Rolf Biehler im Bereich Mathematikdidaktik an der Universität Paderborn
    Abstract: Kontext der Moderatorenqualifizierung -- Zielsetzung und Implementation der Qualifizierung -- Instrumente, Methodik und Auswertung der Daten -- Weiterentwicklung der Qualifizierung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Moderatorinnen und Moderatoren zum Thema Datenanalyse im Unterricht der Sekundarstufe I qualifizieren. Theoriegeleitete Konzeption, Implementation und Evaluation einer Moderatorenqualifizierung zur Datenanalyse in der Sekundarstufe I
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658154561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 703 Seiten)
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Girnat, Boris Individuelle Curricula über den Geometrieunterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Sekundarstufe ; Geometrie ; Lehrstoff ; Mathematiklehrer ; Fachwissen
    Abstract: Boris Girnat befasst sich mit berufsrelevanten Überzeugungssystemen von Lehrkräften und nutzt dafür den Begriff des individuellen Curriculums als zentrales Schlüsselkonzept. Er zeigt, dass das professionelle Wissen von Lehrerinnen und Lehrern ein wesentlicher Einflussfaktor für den Schulunterricht und das Lernergebnis aufseiten der Schülerinnen und Schüler ist. Anhand von neun Fallstudien analysiert der Autor die individuellen Curricula von Lehrkräften zum Geometrieunterricht in den beiden Sekundarstufen und ordnet sie in die historische, erkenntnistheoretische und mathematikdidaktische Debatte über den Geometrieunterricht von der Neuen Mathematik bis zu den Bildungsstandards ein. Der Inhalt Individuelle Curricula und ihre Einordnung in die Beliefsforschung Qualitativ-interpretative Forschung als Zugang zu individuellen Curricula Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien Bildungsziele der Mittelstufengeometrie Typenbildung zu den individuellen Curricula der Sekundarstufen I und II Dialog mit der Fachdidaktik zu den Sekundarstufen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Boris Girnat ist Dozent für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Basel und Brugg, Schweiz. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler
    Abstract: Individuelle Curricula und ihre Einordnung in die Beliefsforschung -- Qualitativ-interpretative Forschung als Zugang zu individuellen Curricula -- Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien -- Bildungsziele der Mittelstufengeometrie -- Typenbildung zu den individuellen Curricula der Sekundarstufen I und II -- Dialog mit der Fachdidaktik zu den Sekundarstufen
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Individuelle Curricula von Lehrkräften über den Geometrieunterricht in beiden Sekundarstufen , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658161590
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 286 S. 46 Abb, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 27
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Erath, Kirstin, 1986 - Mathematisch diskursive Praktiken des Erklärens
    RVK:
    Keywords: Mathematics Study and teaching ; Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Unterrichtsgespräch ; Schuljahr 5
    Abstract: Kirstin Erath untersucht die epistemische Rolle von Erklärungen im Klassengespräch, die wichtiger Bestandteil alltäglichen Mathematikunterrichts sind. Sie verknüpft dabei diskursanalytische sowie interaktionistische und epistemologische Perspektiven der Mathematikdidaktik, um mündliches Erklären im Mathematikunterricht als sprachlichen und fachlichen Gegenstand greifbar zu machen. Die Autorin rekonstruiert empirisch, dass ‚gute‘ Erklärungen in den Klassen sehr unterschiedlich gestaltet sind. Darüber hinaus zeigt sie, dass Erklären zwar wichtiges Lernmedium ist, jedoch kaum zum Lerngegenstand wird, wodurch Lernende mit eingeschränkten Vorerfahrungen wichtige fachliche Lerngelegenheiten nicht nutzen können. Der Inhalt Epistemische Matrix Praktiken und Kontingenz des Erklärens in vier Mikrokulturen aus Klassenstufe 5 Mündliches Erklären als Lernmedium, Lernvoraussetzung und Lerngegenstand Epistemische Partizipationsprofile〈 Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Mathematikdidaktik, anderer Fachdidaktiken und der Linguistik Lehrerinnen und Lehrer Die Autorin Kirstin Erath promovierte bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Epistemische Matrix -- Praktiken und Kontingenz des Erklärens in vier Mikrokulturen aus Klassenstufe 5 -- Mündliches Erklären als Lernmedium, Lernvoraussetzung und Lerngegenstand -- Epistemische Partizipationsprofile
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...