Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2,230)
  • Hochschulschrift  (2,230)
  • Sociology  (1,672)
  • History  (579)
  • Geography  (110)
  • Romance Studies  (49)
Material
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 341215301X
    Language: German
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1850 ; Aachen 〈Region〉 ; Manchester 〈Region〉 ; Alkoholkonsum ; Soziokultureller Wandel ; Hochschulschrift ; Manchester Region ; Alkoholkonsum ; Soziokultureller Wandel ; Sozialgeschichte 1700-1850 ; Aachen Region ; Alkoholkonsum ; Soziokultureller Wandel ; Sozialgeschichte 1700-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 382048423X
    Language: German
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 260
    Series Statement: Reihe 3
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1983
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Papierherstellung ; Geschichte Anfänge-1800 ; Deutschland ; Papierherstellung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte Anfänge-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Offa - Ergaenzungs-Reihe 2
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1978
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Unterelbe-Gebiet ; Mesolithikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 3484155035
    Language: German
    Series Statement: Fortuna vitrea ...
    Parallel Title: Online-Ausg. Weiske, Brigitte Gesta Romanorum
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1989/90
    DDC: 398.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesta Romanorum
    Note: Einheitssacht. d. kommentierten Werkes: Gesta Romanorum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verl. Roter Stern
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3878771118 , 387877110X
    Language: German
    Former Title: Freikorpsliteratur. Vom deutschen Nachkrieg. 1918 - 1923
    Dissertation note: Teilw. Diss.: Freiburg, Univ, Diss. 1977
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945 ; Mann ; Sexualverhalten ; Körper ; Faschismus ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Selbstverständnis ; Männlichkeit ; Selbstverständnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Steiner
    Language: German
    Series Statement: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992/93
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Witwe ; Römisches Reich ; Waisenkind ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3923087128
    Language: German
    Series Statement: Trierer historische Forschungen 13
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1986
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Dissertation note: Dissertation University of London 1948
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Rückseite des Titelblatts: "Reprinted from the Journal of Ancient Indian History, Vol. VII (1973-74)"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 30 cm
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mittelamerika ; Steingerät
    Note: London, University College, Diss., 1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Series Statement: BAR ...
    Series Statement: International series
    Dissertation note: Teilw. zugl.: London, Univ. College, Diss., 1995 u.d.T.: Morgan, Alexandra: The Pre-Columbian pottery figurines of the central coast of Peru
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Peru ; Präkolumbische Zeit ; Figurine ; Keramik ; Funde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Series Statement: Denkschriften der Philosophisch-Historischen Klasse / Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tibet ; Phag-mo-gru-pa Rdo-rje-rgyal-po 1110-1170 ; Dynastie ; Herrschaft ; Politik ; Buddhistische Kunst ; Geschichte 1100-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3923087128
    Language: German
    Series Statement: Trierer historische Forschungen 13
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1986
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3894731222
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Friedensforschung 3
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1991
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Universal Races Congress 1. London 1911 ; Internationalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Series Statement: Studienbücher zur Sozialwissenschaft ...
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1970
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziologische Theorie
    Note: Teilw. mit dem Gesamtt.: Uni-Taschenbücher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783447063074
    Language: German
    Series Statement: Asiatische Forschungen 154
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Selbitschka, Armin: Die Vermittlung von Prestigegütern entlang der Seidenstraße im 2. bis 5. Jh. n. Chr.
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Grave goods ; Hochschulschrift ; Seidenstraße
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Series Statement: Reconstructing Indian history & culture ...
    Dissertation note: Zugl.: Mysore, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tamil Nadu ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: English
    Pages: 22 cm
    Dissertation note: Zugl.: Madras, Univ., Diss. (D. Litt.) : 1948
    DDC: 954/.84
    RVK:
    Keywords: Andhra ; History ; 1000-1526 ; Andhra Pradesh (India) ; History ; 1000-1526 ; Hochschulschrift ; Andhra Pradesh
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3518283073
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 707
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1987
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bande ; Strafverfahren ; Geschichte 1698-1736 ; Räuber ; Kriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 50
    Series Statement: Postcolonial studies
    Uniform Title: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Series Statement: Histoire Band 219
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2001 ; Geschichte ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Politisches Ziel. ; Verbrauchererziehung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Politisches Ziel ; Verbrauchererziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8471-1686-8
    Language: German
    Pages: 336 Seiten : , Illustration.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1850 ; Sexualität. ; Kommunikation. ; Archiv ; Ehebruch ; Geld ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichtswissenschaft ; Kommunikationstheorie ; Konstruktivismus ; Liebe ; Lust ; Methode ; Notzucht ; Praxeologie ; Quellenkritik ; Sexualitätsgeschichte ; Sodomie ; Sozialkonstruktivismus ; Theorie ; Unzucht ; Verlobung ; Hochschulschrift ; Sexualität ; Kommunikation ; Geschichte 1700-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783447121910 , 3447121912
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , 12 Abb., 3 Tabellen, 1 Diagramm , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Interdisciplinary Polish Studies 13
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kowalski, Katharina Kinga, 1982 - Feminismus als Denkstil
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-339-13456-1 , 3-339-13456-1
    Language: German
    Pages: 331 Seiten ; , 21 cm, 413 g.
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies 39
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beyala, Calixthe ; Geschlechterverhältnisse ; Frauenunterdrückung ; Opfer-Täter-Diskurs ; Komplizenschaft ; Traditionsnormen ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; 1961- Beyala, Calixthe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2033-5 , 3-7489-2033-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 13
    Series Statement: Umweltsoziologie
    Uniform Title: Irritierte Mobilität einer Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsmittelwahl. ; Mobilität 4.0. ; Erneuerbare Energien. ; Verkehrsplanung. ; Verkehrspolitik. ; Auto ; Lobby ; Sustainability ; Benzin ; Gas ; Konzern ; Mobility ; Electromobility ; Systems Theory ; Transformation of Transportation ; Sociology ; Umweltsoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Mobilität ; Elektromobilität ; Systemtheorie ; Verkehrswende ; Soziologie ; Environmental Sociology ; Hochschulschrift ; Verkehrsmittelwahl ; Mobilität 4.0 ; Erneuerbare Energien ; Verkehrsplanung ; Verkehrspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 189, 14 Blätter).
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Brandenburg, Gabriele 〈〈Der〉〉 Einfluß der Besonderheiten des politischen Klassenkampfes zwischen Bourgeoisie und Feudaladel auf Form und Inhalt der Emanzipationsphilosophie des Bürgertums
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 1980
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-51787-2 , 3-593-51787-6
    Language: German
    Pages: 178 Seiten ; , 21.3 cm x 14.1 cm, 231 g.
    Additional Information: In Beziehung stehende Manifestation Hunter, Leonie 〈〈Das〉〉 Drama im Politischen 978-3-8353-9166-6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel ; Marx ; Politischer Liberalismus ; Komödie ; Tragödie ; Drama ; Neoliberalismus ; Farce ; Krise ; Open Access ; 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Programm ; Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 165-178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003016359
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 173 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Byzantine cultural history
    Uniform Title: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Parallel Title: Erscheint auch als Frentrop, Lara The art of dining in medieval Byzantium
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    Keywords: Food habits History ; Dinners and dining History ; Gastronomy History ; HISTORY / General ; Byzantine Empire Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Thousands of intact ceramic bowls and plates as well as fragments made in the medieval Byzantine empire survive to this day. Decorated with figural and non-figural imagery applied in a variety of techniques and adorned with colourful paints and glazes, the vessels can tell us much about those who owned them and those who looked at them. In addition to innumerable ceramic vessels, a handful of precious metal bowls and plates survive from the period. Together, these objects make up the art of dining in medieval Byzantium. This art of dining was effervescent, at turns irreverent and deadly serious, visually stunning and fun. It is suggestive of ways in which those viewing the objects used a quotidian and biologically necessary (f)act - that of eating - to reflect on their lives and deaths, their aspirations and their realities. This book examines the ceramic and metal vessels in terms of the information offered on the foods eaten, the foods desired and their status; the spectacle of the banquet; the relationship between word and image in medieval Byzantium; the dangers of taste; the emergence of new moral and social ideals; and the use of dining as a tool in constructing and enforcing hierarchy. This book is of appeal to scholarly and non-scholarly audiences interested in the art and material culture of the medieval period and in the social history of food and eating"--
    Description / Table of Contents: A taste for novelty -- The theatre of dining : splendour and performance -- Word, image and intellect : rhetoric and display at table -- Bad taste -- Manly men, heroic hunters -- The display of triumph, or : how a plate can make you powerful.
    Note: Includes bibliographical references and index , Beruht auf der Dissertation mit dem Titel: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung 2
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Systemvoraussetzungen: Adobe Acrobat Reader
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783779975854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nachkomme ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Deutschland ; Erinnern ; Gedächtnis ; Geschichte ; Memory Studies ; Nationalsozialismus ; NS-Zeit ; NS-Zwangsarbeit ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Zwangsarbeit ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Nachkomme ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783111202303 , 9783111203065
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 150 Seiten)
    Series Statement: Migrations in history volume 4
    Uniform Title: West side stories
    Parallel Title: Erscheint auch als Adamopoulou, Maria The Greek Gastarbeiter in the Federal Republic of Germany (1960–1974)
    Dissertation note: European University Institute 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Gastarbeiter ; Greece, Germany, postwar ; Migration ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Deutschland ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Abstract: Was migration to Germany a blessing or a curse? The main argument of this book is that the Greek state conceived labor migration as a traineeship into Europeanization with its shiny varnish of progress. Jumping on a fully packed train to West Germany meant leaving the past behind. However, the tensed Cold War realities left no space for illusions; specters of the Nazi past and the Greek Civil War still haunted them all. Adopting a transnational approach, this monograph retargets attention to the sending state by exploring how the Greek Gastarbeiter’s welfare was intrinsically connected with their homeland through its exercise of long-distance nationalism. Apart from its fresh take in postwar migration, the book also addresses methodological challenges in creative ways. The narrative alternates between the macro- and the micro-level, including subnational and transnational actors and integrating a diverse set of primary sources and voices. Avoiding the trap of exceptionalism, it contextualizes the Greek case in the Mediterranean and Southeast European experience
    Note: This publication is based on the dissertation "West side stories: the Greek Gastarbeiter's migration to the Federal Republic of Germany and their return to the homeland (1960-1989)", submitted to the EUI in October 2021 and defended at the EUI in 31st of January 2022
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783966650786 , 3966650789
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturelles Kapital, Sprachbesitz und Geschlechterrollenorientierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Habitus ; Geschlechterrolle
    Note: Literatur: Seite 143-171 , Dissertation erschien unter dem Titel: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-948791-42-1
    Language: English
    Pages: ix, 283 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Media and cultural studies volume 4
    Series Statement: Media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Massenmedien ; Marketing ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion ; Advertising ; Media ; Social Change ; Gender ; India ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-658-42297-4
    Language: English
    Pages: xxxii, 449 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 304.280985
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837670769
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 774 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 20
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2016 ; Postkolonialismus ; Selbstbild ; Kundenzeitschrift ; Anzeigenwerbung ; Luftverkehrsgesellschaft ; Tourismus ; Weltbild ; Magazin ; Werbung ; Fremdbild ; Kolonialismus ; Flugreise ; Quelle ; Unterhaltungsliteratur ; Globalgeschichte ; Mediengeschichte ; Reisen ; Luftfahrt ; Imperialismus ; Bordmagazin ; Identität ; Staat ; Grenze ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Unabhängigkeit ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Media History ; Travelling ; Aviation ; Imperialism ; In-flight Magazine ; Identity ; State ; Border ; Colonialism ; Postcolonialism ; Globalization ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Magazin ; Unterhaltungsliteratur ; Flugreise ; Anzeigenwerbung ; Quelle ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016 ; Luftverkehrsgesellschaft ; Kundenzeitschrift ; Tourismus ; Werbung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783593456881 , 9783593456898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Gesamthochschule Kassel 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Biografieforschung ; Autobiografie ; Gestalttheorie ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Deutschland ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Biografie ; Frau ; Familien ; Shoah ; Lebensgeschichte ; Erzählen ; Erleben ; Phänomenologie ; Shoa ; Erinnern ; oral history ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Gestalttheorie ; Sozialtherapie ; Überlebende des Holocaust ; Figurationssoziologie nach Norbert Elias ; Jüdinnen und Juden ; Präsentation des Erlebten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografieforschung ; Gestalttheorie ; Autobiografie ; Narratives Interview
    Abstract: Biographical note: Gabriele Rosenthal ist emeritierte Professorin für Qualitative Methoden an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.
    Abstract: Wie stellen Menschen die Ereignisse in ihrer Lebensgeschichte und der Geschichte ihrer Familie(n) dar, wenn sie davon erzählen? Wie stehen das Erzählen und das Erleben in der Gegenwart im Zusammenhang mit dem Erleben und dem Erzählen in der Vergangenheit? Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit einer theoretisch-empirischen Untersuchung der gegenseitigen Wechselwirkungen von Erinnern, Erleben und der Präsentation des Erlebten zu verschiedenen Zeitpunkten eines Lebensverlaufs und der damit zusammenhängenden Verläufe der Kollektivgeschichten. Die Autorin greift in dieser mittlerweile klassischen Studie vor allem Ansätze der Phänomenologie sowie der Gestalttheorie auf – und in der Zeit seit der 1. Auflage (1995) zunehmend auch der Figurationssoziologie nach Norbert Elias. Die Neuausgabe enthält daher eine neue Einleitung und ein zusätzliches Kapitel zu dieser späteren Erweiterung ihres Ansatzes einer soziologischen Biographieforschung.Judenverfolgung(DE-588)4028814-6Narratives Interview(DE-588)4126219-021Autobiografie(DE-588)4003939-0Gestalttheorie(DE-588)4157142-321Autobiografie(DE-588)4003939-0Narratives Interview(DE-588)4126219-021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837670370 , 3837670376
    Language: English
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sowa, Christian The Camp, Housing, and the City
    Dissertation note: Dissertation SOAS, University of London 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee camps ; Refugees Services for ; Germany Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtsoziologie ; Migration
    Abstract: In 2015 many camps were opened to accommodate newly arriving migrants in Berlin. Christian Sowa studies this form of accommodation. Moving beyond an exclusive focus on borders and migration, he argues that camp accommodation must be thought of and studied as part of the urban context and as a specific form of housing. The study provides an in-depth case study, discusses policy alternatives, argues for »housing for all instead of camps«, and contributes to bringing urban and migration studies into public discussion. In times of new waves of migration, the topic of migrant accommodation within urban environments remains highly relevant today.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781003372479
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Themes in medieval and early modern history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 392.508621094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1600 ; Repräsentation ; Reise ; Braut ; Dynastie ; Bräutigam ; Europa ; Diplomacy ; Diplomatie ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte und Archäologie ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / General ; HISTORY / Modern / 16th Century ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Medieval history ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Braut ; Bräutigam ; Reise ; Repräsentation ; Dynastie ; Geschichte 1400-1600
    Abstract: Bringing together a variety of evidence, such as princely correspondence, travelogues, financial accounts, chronicles, chivalric or Renaissance poems, this book examines marital travels of princely brides and grooms on a comparative trans-European scale
    Note: Aus den Acknowledgements: "In turning the thesis into a monograph, I am obliged for their advice and support to Katarzyna Kosior, Chloë McKenzie, and Ellie Woodacre."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-658-42298-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climate change ; Displacement ; Immobility ; Well-being ; Peru ; Migration ; Relocation ; Open Access ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Reflexive Bibliometrie ; Forschungsevaluation ; Forschungsverhalten ; Rational Choice Framework ; Akademische Kultur ; Publikationsdruck ; Foschungsqualität ; wissenschaftliches Fehlverhalten ; Reflexive Metrics ; Research Evaluation ; Research Behaviour ; Rational Choice Framework ; Academic Culture ; Publication Pressure ; Research Quality ; Research Misconduct ; Soziologie und Anthropologie ; Astronomie und zugeordnete Wissenschaften ; Organisationen und Management ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Abstract: Diese Dissertation aus der Sparte der Reflexiven Bibliometrie erforscht die Rückwirkungen der Verwendung von quantitativen Indikatoren in der Wissenschaftsevaluation auf die Wissensproduktion und Forschungsqualität in der Astronomie. Eine qualitative Analyse der strukturellen Bedingungen der akamdeischen Astronomie anhand des Rational Choice Frameworks führen zur Beobachtung eines "Evaluation Gap" zwischen dem, was Indikatoren messen und dem, was Forscher unter Forschungsqualität verstehen. Die Analyse offenbart weiters einen Balanceakt, in dem Astronomen zwischen Publikationsdruck und Forschungsintegrität Kompromisse finden. Weiterführende quantitative Untersuchungen unter Einbezug von Organisational Culture Theories und Self-Determination Theory zeigen, dass kontrollierte Formen von Motivation zu einem erhöhten Publikationsdruck und wissenschaftlichem Fehlverhalten führen, während autonome Formen von Motivation das Gegenteil bewirken. Schließlich skizziert die Arbeit Wege zur Transformation der Forschungskultur hin zu mehr Vielfalt und Partizipation, einschließlich der Einführung offener Wissensmanagement-Infrastrukturen und kontinuierlicher, reflexiver Evaluationsprozesse.
    Abstract: This dissertation from the field of Reflexive Bibliometrics, investigates the constitutive effects of utilizing quantitative metrics in research evaluation on knowledge production and research quality in astronomy. Embedded in the Rational Choice Framework to analyze the structural conditions within academic astronomy, a qualitative analysis reveals an "Evaluation Gap" between what metrics measure and researchers' perceptions of research quality. Furthermore, the analysis unveils a balancing act where astronomers navigate compromises between publication pressures and research integrity. Subsequent quantitative analyses, incorporating Organizational Culture Theories and Self-Determination Theory, demonstrate that controlled forms of motivation exacerbate publication pressure and scientific misconduct, while autonomous motivations yield contrasting effects. Lastly, the study outlines pathways towards transforming research culture towards greater diversity and participation, including the adoption of open knowledge management infrastructures and continuous, reflexive evaluation processes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3518280783
    Language: German
    Pages: 287 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 478
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1926 u.d.T.: Mannheim, Karl: Altkonservatismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mannheim, Karl ; Geschichte 1900 ; Geschichte 1800-1850 ; Conservadorismo (política) ; Conservatisme ; Historicismo epistemológico ; Sociologia do conhecimento ; Knowledge, Sociology of ; Conservatism ; Wissenssoziologie ; Konservativismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Konservativismus ; Wissenssoziologie ; Mannheim, Karl 1893-1947 ; Deutschland ; Konservativismus ; Geschichte 1800-1850 ; Geschichte 1900 ; Wissenssoziologie ; Deutschland ; Konservativismus ; Geschichte 1800-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-6209-3 , 3-8379-6209-1 , 978-3-8379-6208-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Uniform Title: Grauzone der Wohnungsnot: Zur materiellen und symbolischen Ordnung prekären Wohnens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-2024 ; Wohnungsnot. ; Obdachlosigkeit. ; Deutschland. ; Wohnungsnot ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Kapitalismus ; Soziale Frage ; Gewalt ; Ideologie ; Spaltung ; Ressentiment ; Sozialforschung ; Wohnen ; Wohnungslos ; Ausbeutung ; Fürsorge ; Armut ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Wohnungsnot ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1400-2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 214
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus; Dorf; Ausgrenzung; Verfolgung; Erinnerungskultur; Bayern; Michel Foucault; Diktatur; Biografie; Gewalt; Kulturanthropologie; Deutsche Geschichte; Politische Ideologien; Kulturwissenschaft; National Socialism; Village; Exclusion; Memory Culture; Dictatorship; Biography; Violence; Cultural Anthropology; German History; Political Ideologies; Cultural Studies; ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945. Was bedeuten diese Spannungen heute? Maria Anna Willer untersucht Strukturen und Prozesse der Ausgrenzung in der Face-to-Face-Gesellschaft eines Dorfes am bayrischen Alpenrand zur Zeit der NS-Herrschaft und beleuchtet dessen Erinnerungskultur. In Anlehnung an Foucault beschreibt sie im Modell eines »Dispositivs der NS-Verfolgung« die engmaschigen Strukturen der Kontrolle und Überwachung sowie Widerstand und Hilfeleistungen als Kategorien der NS-Diktatur auf dem Dorf. Es zeigt sich: Nach 1945 ist eine Kontinuität der Ausgrenzung erkennbar, wenn die Erinnerung an Opfer der NS-Verfolgung verdrängt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839469927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837669923 , 3837669920
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 471 g
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Band 28
    Uniform Title: Wie Wandeln?. Kulturanthropologische Einblicke in den Werkzeugkasten gegenwärtiger Nachhaltigkeitsbemühungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 261-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-96665-078-6
    Language: German
    Pages: 171 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Sozialisation. ; Sprachfertigkeit. ; Kulturelles Kapital. ; Mehrsprachigkeit. ; Geschlechterrolle. ; Habitus. ; Deutschland. ; Gender role orientation ; Geschlechterrollenorientierung ; language socialisation ; sprachliche Sozialisation ; cultural capital ; kulturelles Kapital ; migration ; Migration ; Mehrsprachigkeit ; multilingualism ; Bildung ; education ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Habitus
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-7799-7108-5
    Language: German
    Pages: 302 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Mangel und Notwendigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marginalität. ; Unterschicht. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Schichtung. ; Klassengesellschaft. ; Armut. ; Prekariat. ; Alltag ; Arbeit ; Armut ; Bewusstsein ; Sozialisation ; Soziologie ; Ungleichheit ; Politik ; qualitative Studie ; soziale Klasse ; soziale Spaltung ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Marginalität ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Herkunft ; Soziale Schichtung ; Klassengesellschaft ; Armut ; Prekariat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783111317052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 377 p.)
    Edition: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London , 89
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1999 ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensdisparität ; Statistik ; Wissen ; Öffentlichkeit ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Abstract: Poverty and inequality have pervaded British society to this day, but this has not always been self-evident to contemporaries - popular understandings have depended on existing knowledge. Inequality Knowledge provides the first detailed history of the numbers about the gap between rich and poor. It shows how they were produced, used, and suppressed at times, and how activists, scientists, and journalists eventually wrestled control over the figures from the state. The book traces the making and the politics of statistical knowledge about economic inequality in the United Kingdom from the post-war era to the 1990s. What kind of knowledge was available to contemporaries about socio-economic disparities in Britain and how they evolved over time? How was this knowledge produced and by whom? What did policy makers and civil servants know about the extent of poverty and inequality in British society and to what extent did they take the distributional impact of their social and fiscal policies into account? Far from just a technical matter, inequality knowledge had far-reaching implications for key debates and the wider political culture in contemporary Britain. Historicizing inequality knowledge speaks to a long tradition of historical research about social class divisions and cultural representations of economic disparities in twentieth-century Britain.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zafer, Moutaz, 1987 - Discrimination against employees with a migration background in the German museum sector related to hiring and promotion
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783111107233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 379 p.)
    Edition: 2023
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte , 141
    DDC: 305.569209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1924-1974 ; Stadt ; Obdachlosigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Obdachlose gehören zum städtischen Alltag. Sie sind sichtbar und werden zugleich kaum wahrgenommen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen wie Asyle, Notunterkünfte und selbstangeeignete Orte. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. In der Weimarer Republik profitierten Obdachlose erstmals von kommunaler Sozialfürsorge. Zugleich blieb Obdachlosigkeit bis 1974 ein Straftatbestand. Diese Ambivalenz zwischen Fürsorge und Strafe ermöglichte Handlungsspielräume für die Betroffenen ebenso wie für die staatlichen Akteure. Insbesondere aber nicht nur im Nationalsozialismus wurden Obdachlose verdrängt und verfolgt. Mit einem raumanalytischen Ansatz, umfangreichen Quellen und Einzelbiografien erforscht die Autorin, wie Obdachlose spezifische soziale Praktiken ausbildeten, um ihre gesellschaftliche Position zu beeinflussen. Eindrucksvoll zeigt sie die Interaktionen der Betroffenen untereinander ebenso wie mit Ämtern, der Justiz und den städtischen Öffentlichkeiten. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.
    Abstract: Obdachlose sind Teil der Großstadt. Sie leben mitten unter uns und dennoch verborgen in Asylen oder Verschlägen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: XVI, 245 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasprowski, David "Queering" social class
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; Hochschulschrift
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. [...]
    Abstract: Englische Version:LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    Note: Tag der Verteidigung 10.04.2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; trans* ; Sozialwissenschaften
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. Vielmehr als Chancen zu erhöhen, legen die Analysen nahe, dass Dominanzverhältnisse und Vorteile abgebaut werden müssen, um Gleichstellung über rechtliche Veränderungen hinaus auch in die Realität zu übertragen.
    Abstract: LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasprowski, David "Queering" social class
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; Hochschulschrift
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. [...]
    Abstract: Englische Version:LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    Note: Tag der Verteidigung 10.04.2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilian, Jürgen, 1973 - Des Kaisers Gouverneure
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839470794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7298-3 , 3-7799-7298-0
    Language: German
    Pages: 234 Seiten ; , 23.1 cm x 15.1 cm, 378 g.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Freiheit. ; Philosophie. ; Soziologische Theorie. ; Bürokratie ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Theorie ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Freiheit ; Philosophie ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: S. 219-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783111204628 , 3111204626
    Language: English
    Pages: XIV, 406 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Work in global and historical perspective volume 21
    Series Statement: Work in global and historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösser, Michael Prisms of Work
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2022
    DDC: 331.0967809041
    RVK:
    Keywords: 1900 bis 1909 n. Chr ; 1910 bis 1919 n. Chr ; c 1900 - c 1914 ; c 1914 to c 1918 (including WW1) ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; African history ; Afrikanische Geschichte ; BUSINESS & ECONOMICS / Labor ; HISTORY / Africa / East ; HISTORY / Social History ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social & cultural history ; Sociology: work & labour ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; East Africa ; Ostafrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Arbeit ; Geschichte 1905-1916 ; Deutsch-Ostafrika ; Arbeit ; Geschichte 1905-1910
    Abstract: The phenomenon of labour takes the character of a prism. Labour is thereby always context dependent and constituted through the actions of all protagonists involved in any labour relationship. On the basis of three case studies in colonial German East Africa - the construction of the Central Railway (1905-1916), the Otto Plantation in Kilossa (1907-1916) and the palaeontological Tendaguru Expedition (1909-1911) - labour and labour relations are analysed. The focus lies on hitherto neglected actors and groups of actors of labour in the colonial context of East Africa. These were especially German companies and their staff, white subaltern railway sub-contractors and labour recruiters, Indian skilled workers and (qualified) East African workers. Furthermore, all three sites of labour proved to have their individual logics and characteristics. But all of them were in tension between the 'global' and the 'local', coercion and voluntariness, machine and manual labour, skilled and unskilled labour, reproductive and wage labour, as well as between black and white. Michael Rösser's dissertation has been awarded with 'honorary distinction' by the European Network in Universal and Global History (ENIUGH)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837668384 , 383766838X
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2022
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sport ; Gesellschaftsordnung ; Sportsoziologie ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)DSB ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; (BIC subject category)JHBS ; (BIC subject category)JFC ; Sport ; Soziale Praxis ; Bertolt Brecht ; Olympia ; Michael Jordan ; Snowboarding ; Muhammad Ali ; Inszenierung ; Kapitalismuskritik ; Erzählung ; Handlung ; Aufführung ; Literatur ; Text ; Sporttext ; Kultur ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Sportwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Social Practice ; Staging ; Criticism of Capitalism ; Narrative ; Agency ; Performance ; Literature ; Sports Text ; Culture ; Society ; Literary Studies ; Sport Science ; Sociology of Culture ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heteronormativität ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Heteronormativität ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783593519012 , 3593519011
    Language: German
    Pages: 305 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-305 , Felix Leßke verfasste die vorliegende Studie als Dissertation am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-86854-380-3 , 3-86854-380-5
    Language: German
    Pages: 205 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Öffentlicher Raum. ; Totschlag ; Gewaltmoment ; Gewaltausbruch ; Gewalttat ; Gewaltsoziologie ; Alltag ; Treppentritt ; Treppentreter ; U-Bahn-Treter ; Konflikt ; Konfrontation ; Gewaltforschung ; Fallbeispiel ; Der Fremde ; Camus ; Hochschulschrift ; Gewalt ; Öffentlicher Raum
    Note: Literaturverzeichnis Seite 199-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8394-6970-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , 79 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung 7
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtentwicklung ; Wohnung ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Quartier ; Wohlfahrtsstaat ; Gemeinschaft ; München ; Frankfurt ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Raum ; Stadtplanung ; Geographie ; City ; Urban Development ; Flat ; Habitation ; Housing Design ; District ; Welfare State ; Community ; Munic ; Social Geography ; Space ; Urban Planning ; Geography ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9780821425558 , 0821425552 , 9780821411469
    Language: English
    Pages: xv, 288 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: New African histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Wisconsin-Madison
    DDC: 967.6103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acholi (African people) / Uganda / Intellectual life / 20th century ; Uganda / History / 1890-1962 ; Uganda / Politics and government / 1890-1962 ; Uganda / Colonial influence ; Uganda / Church history ; African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; HISTORY / Africa / East ; Kolonialismus und Imperialismus ; POL045000 ; POL072000 ; Politics & government ; Politik und Staat ; SOC008010 ; East Africa ; Ostafrika ; Acholi (Peuple d'Afrique) / Ouganda / Vie intellectuelle / 20e siècle ; Ouganda / Histoire / 1890-1962 ; Ouganda / Politique et gouvernement / 1890-1962 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Patrick William Otim argues that the Acholi people of northern Uganda, who helped Europeans spread colonial rule and Christianity, were far more politically savvy than previously understood
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783662684474 , 3662684470
    Language: English
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Alawi youth in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Cologne 2021
    DDC: 297.82510943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Nusairier ; Religiöse Erfahrung ; Religiöse Identität
    Note: This book is a revised and expanded version of the dissertation
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783525302408 , 3525302401
    Language: German
    Pages: 501 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Hypomnemata Band 220
    Series Statement: Hypomnemata
    Parallel Title: Erscheint auch als Fallmann, Daniel Der Rand der Welt
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 938.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Griechenland ; Weltbild ; Grenze ; Fremdheit ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Griechenland ; Weltende ; Vorstellung ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Griechenland ; Archaisches Denken ; Grenze ; Mythologie ; Literatur ; Weltanschauung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 433-483
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift ; Burschenschaft ; Imperialismus ; Kolonialismus
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783111141350 , 3111141357
    Language: German
    Pages: VIII, 531 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.4 cm, 937 g
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 143
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 306.09430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtergeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Einzelhandel ; Arbeitergeschichte ; Geschichte der Bundesrepublik ; Geschlechtergeschichte; Soziale Ungleichheit; Einzelhandel; Arbeitergeschichte; Geschichte der Bundesrepublik ; Social inequality; retail; workers’ history; history of the Federal Republic of Germany; gender history ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation unter dem Titel Ausverkauft. Arbeitswelten von Verkäuferinnen in der Bundesrepublik Deutschland von den 1950er Jahren bis in die 1990er Jahre
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783779975847 , 377997584X
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 2 Illustrationen , 23 cm x 15.1 cm, 524 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Nachkomme ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783515136150
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Series Statement: Historia Band 273
    Series Statement: Einzelschriften
    Series Statement: Historia Einzelschriften
    Uniform Title: Origines gentis Latinae
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagen, Eva Variationen über Latinus
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagen, Eva Variationen über Latinus
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagen, Eva Variationen über Latinus
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 398.2209376
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Latinus ; Latiner ; Herkunftssage ; Ethnische Identität ; Geschichte 800 v. Chr.-200 v. Chr.
    Note: Titel der Dissertation: Origines gentis Latinae : vorkanonische Ursprungserzählungen über die Latiner zwischen literarischer Überlieferung und intentionaler Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783593457680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2022
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Macht ; Demokratie ; Arbeitsmarkt ; Habitus ; Chancen ; Migrationspolitik ; Herrschaft ; Vorurteile ; Kölner Flüchtlings-Studien ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Biographical note: Felix Leßke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
    Abstract: Seit 2015 ist der Diskurs über die Flüchtlingspolitik sowie die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen ein zentraler Fluchtpunkt der gesellschaftspolitischen Debatte. Von der »Willkommenskultur« bis zum Aufstieg der AFD lassen sich zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen über die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen erklären. Felix Leßke zeigt, dass sich diese Einstellungsmuster nicht zufällig, sondern systematisch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen verteilen. Sie lassen sich sozialräumlich verorten, so dass sie durch die sozialen Lagen und ihre Verhältnisse gegenüber den Flüchtlingen und anderen sozialen Akteursklassen erklärt werden können. Soziale Konfliktlinien werden dadurch sichtbar und nachvollziehbar, die sozialen Folgen von politischen Entscheidungen lassen sich besser abschätzen. Das Buch verbindet vor dem Hintergrund der Bourdieuschen Theorie eine innovative Theorie von Migration und Integration mit einer umfassenden empirischen Fundierung und trägt dazu bei, die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu verstehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiß, Kristin, 1986 - Thema der Dissertation: Soziale Innovation und Raum im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2023
    DDC: 710
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783593518534 , 3593518538
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Gesamthochschule Kassel 1993
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Autobiografie ; Judenverfolgung ; Gestalttheorie ; Biografie ; Holocaust ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Nationalsozialismus ; Überlebende des Holocaust ; Erzählen ; Soziologie ; Deutschland ; Erinnern ; Erinnerung ; Erleben ; Familien ; Figurationssoziologie nach Norbert Elias ; Frau ; Geschichte ; Gestalttheorie ; Jüdinnen und Juden ; Lebensgeschichte ; Oral History ; Phänomenologie ; Präsentation des Erlebten ; Psychoanalyse ; Shoa ; Shoah ; Sozialtherapie ; Sozialwissenschaft ; 5203: 5203 Emp. Sozialforschung / Methoden ; Hochschulschrift ; Judenverfolgung ; Narratives Interview ; Autobiografie ; Gestalttheorie
    Note: Literaturverzeichnis: S. 261-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783111253091 , 3111253090
    Language: English
    Pages: XII, 289 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 23 cm x 15.5 cm
    Dissertation note: Dissertation European University Institute 2022
    DDC: 303.48409439
    RVK:
    RVK:
    Keywords: c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Austria & Hungary ; HISTORY / Social History ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hungary ; Romania ; Rumänien ; Ungarn ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ungarn ; Rumänien ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1975 ; Ungarn ; Rumänien ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1975
    Abstract: This book advances a local, regional, and comparative analysis of the history of the sixty-eighters from Hungary and Romania between 1956 and 1975. The aim of the book is to answer to the following research question: to what extent does ‘the long 1968’ mark and change protest history? Another axis of my research, equally important, is: how can one genuinely distinguish between a protest, an opposition, and a pastime? Where did radicalisation truly begin, and when was it solely an auto-perception as a dissident? In other words, how can one truly distinguish between a leisure activity like listening to Radio Free Europe or exploring an altered state of consciousness, and an explicit political activity like organising a protest or writing subversive texts? Among other aims, the books’s scope is to understand where a leisure activity ends, and a protest starts. By ‘practicing counterculture,’ did the youth wish to contest the system or simply express themselves? As method, oral history plays a crucial part. On a superficial level, the interviews helped to fill in the archival gap. However, oral testimonies proved to reveal much more than essential factual information. Oral history clarified how political and social events influenced the subjects' memory formation.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 276-286 , Enthält ein Register , "This book is the result of my dissertation entitled "The long 1968 in Hungary and Romania" submitted for defense to the European University Institute Florence and defended in February 2022..." (Acknowledgments)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2733-9 , 3-8474-2733-4
    Language: German
    Pages: 375 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: promotion 14
    Series Statement: promotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8474-1903-7
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Diskurs. ; Feminismus. ; Concept of politics ; Politikbegriff ; Queer Theorie ; Queer theory ; Feminist theory ; Feministische Theorie ; Political theory ; Politische Theorie ; Political science ; Politikwissenschaft ; Hochschulschrift ; Politik ; Diskurs ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781032445007 , 9781032444987
    Language: English
    Pages: xx, 276 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Themes in medieval and early modern history
    DDC: 392.508621094
    RVK:
    Keywords: Diplomacy ; Diplomatie ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte und Archäologie ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / General ; HISTORY / Modern / 16th Century ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Medieval history ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Braut ; Bräutigam ; Reise ; Dynastie ; Geschichte 1400-1600
    Abstract: Bringing together a variety of evidence, such as princely correspondence, travelogues, financial accounts, chronicles, chivalric or Renaissance poems, this book examines marital travels of princely brides and grooms on a comparative trans-European scale
    Description / Table of Contents: 1. Introduction 2. How to convey a bride or groom? Ways and means 3. Quite inappropriate to let such a lady travel alone Entourage 4. Her Highness was greeted in every place of this country Festival and ceremony 5. Forget your people and your father s house! Ritual transition 6. The occasion of this sort presents itself rarely Princess s power and agency on the way 7. Now, the day has come, about which I have learned from histories Memory and praise 8. Conclusion
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783447121484 , 3447121483
    Language: English
    Pages: XIX, 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 31 cm
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie aussereuropäischer Kulturen 20
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie aussereuropäischer Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Université de Liège 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Werkzeuggebrauch ; Steingerät ; Ifri n'Ammar ; Hochschulschrift ; Ifri n'Ammar ; Steingerät ; Werkzeuggebrauch ; Vor- und Frühgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783779975847
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.1 cm, 524 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Nachkomme ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Deutschland ; Erinnern ; Gedächtnis ; Geschichte ; Memory Studies ; Nationalsozialismus ; NS-Zeit ; NS-Zwangsarbeit ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Zwangsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Nachkomme ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8376-7093-6 , 3-8376-7093-7
    Language: German
    Pages: 338 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g.
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 12
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: Zwischen Frieden und Frauenrechten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Strike for Peace. ; Geschichte 1961-1990 ; Frauenbewegung. ; Internationale Kooperation. ; Ost-West-Konflikt. ; USA. ; Frau ; Frieden ; Protest ; Kalter Krieg ; Amerika ; Women Strike For Peace ; Transnationalismus ; Frauenrechtsbewegung ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Politik ; Amerikanische Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Woman ; Peace ; Cold War ; America ; Transnationalism ; Women's Rights Movement ; Gender ; Cultural History ; Politics ; American History ; Gender History ; History of the 20th Century ; History ; 10: Verstehen ; 01: Auseinandersetzen ; Hochschulschrift ; Frauenbewegung ; Internationale Kooperation ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1990
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: S. 303-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783111066752 , 3111066754
    Language: English
    Pages: XV, 281 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Transnational queer histories volume 2
    Series Statement: Transnational queer histories
    Uniform Title: The proudest symbol we could put forward? The Pink Triangle as transatlantic symbol of gay and lesbian identities from the 1970s to the 1990s
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    DDC: 306.766
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; Gender studies: transsexuals & hermaphroditism ; HIS066000 ; HISTORY / Social History ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Advocacy ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOC064000 ; SOC072000 ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Social issues & processes ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Hochschulschrift ; Drittes Reich ; Homosexueller ; Verfolgung ; Europa ; Nordamerika ; Homosexuellenbewegung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1970-2010
    Abstract: This volume is a contribution to both the fields of queer and global history. It analyses gay and lesbian transregional cultural communication networks from the 1970s to the 2000s, focusing on the importance of National Socialism, visual culture, and memory in the queer Atlantic. Provincializing Euro-American queer history, it illustrates how a history of concepts which encompasses the visual offers a greater depth of analysis of the transfer of ideas across regions than texts alone would offer. It also underlines how gay and lesbian history needs to be reframed under a queer lens and understood in a global perspective. Following the journey of the Pink Triangle and its many iterations, the book pinpoints the roles of cultural memory and power in the creation of gay and lesbian transregional narratives of pride or the construction of the historical queer subject. Beyond a success story, the book dives into some of the shortcomings of Euro-American queer history and the power of the negative, writing an emancipatory yet critical story of the era.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 257-278 , Enthält ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles
    Uniform Title: 'Der Stürmer und seine Leser' - ein analoges (a-)soziales Netzwerk
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streicher, Julius ; Der Stürmer ; Geschichte ; Reaktion ; Wirkung ; Antisemitismus ; Leser ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Deutschland ; Propaganda ; Verführung ; Streicher ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Stürmer ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Geschichte ; Streicher, Julius 1885-1946 ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837670349 , 3837670341
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Histoire Band 214
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Ausgrenzungsmechanismen zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und deren Verarbeitung in der Erinnerungskultur untersucht am Beispiel eine Dorfes am bayerischen Alpenrand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Ausgrenzung ; Dorf ; Dorfgemeinschaft ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Verfolgung ; Aschau (Chiemgau) ; Bayern ; Nationalsozialismus ; Dorf ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Erinnerungskultur ; Bayern ; Michel Foucault ; Diktatur ; Biografie ; Gewalt ; Kulturanthropologie ; Deutsche Geschichte ; Politische Ideologien ; Kulturwissenschaft ; National Socialism ; Village ; Exclusion ; Memory Culture ; Dictatorship ; Biography ; Violence ; Cultural Anthropology ; German History ; Political Ideologies ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Aschau (Chiemgau) ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Göttingen :Wallstein Verlag,
    ISBN: 978-3-8353-5606-1
    Language: German
    Pages: 167 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.2 cm x 14 cm, 349 g.
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte Band 9
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1960-1990 ; Ausländische Arbeitnehmerin. ; Soziale Integration. ; Emanzipation. ; Einwanderung. ; Frau. ; Wolfsburg. ; Deutschland. ; Oral ; History ; Gastarbeiter ; Emanzipation ; Empowerment ; Migrationsgeschichte ; Volkswagen ; Einwanderungsgeschichte ; Integration ; Gastarbeiter:innen ; Oral History ; Narrativ ; Interviews ; Biografien ; Lebensgeschichten ; Migrant:innen ; Wolfsburg ; Migration ; Arbeit ; Hochschulschrift ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Soziale Integration ; Emanzipation ; Sozialgeschichte 1960-1990 ; Einwanderung ; Frau ; Sozialgeschichte 1960-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Oxford ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York : Peter Lang
    ISBN: 9781800795525
    Language: German
    Pages: xiii, 273 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Imagining Black Europe vol. 4
    Series Statement: Imagining Black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg, Fachbereich Geschichte 2020
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1970 ; Heimkind ; Schwarze ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze ; Heimkind ; Geschichte 1949-1970
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783957325839 , 3957325838
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 20 cm x 13.7 cm
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Rechte ; Stadt ; Politische Soziologie
    Abstract: Das Land wählt rechts, die Rechte zieht es aufs Land. Bis heute scheint diese Geographie vielen Betrachter*innen einleuchtend. Aus dem Blick gerät die Stadt. Und damit die vielfältigen Hinweise auf eine ausgeprägte rechte Lust an der zynischen und euphorischen Auseinandersetzung mit diesem Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. "Stadt von Rechts" verfolgt diese ambivalente Auseinandersetzung bis in die Gegenwart. Sichtbar wird zynischer Hass auf die Dichte und Widersprüchlichkeit städtischer Räume, wie auch das rechte Verlangen nach Disziplinierung und Identifikation. Dabei scheint beides elementar für die rechte Beschreibung von Gegenwart und Zukunft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-277 , "Gekürzte und überarbeitete Fassung der gleichnamigen Dissertation, die im September 2022 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eingereicht wurde." (Rückseite der Haupttitelseite)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783831677504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    Series Statement: Münchner Studien zur Alten Welt Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäumler, Anne, 1980 - Römische Feste
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 394.20937
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Fest ; Kultur ; Latein ; Inschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demographie ; Geschlechterrollen ; Ehe ; Kohabitation ; Soziologie ; Gender roles ; Marriage ; Cohabitation ; Demography ; Sociology ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Dissertation nutzt die Heterogenität der Geschlechterrolleneinstellungen in der deutschen Bevölkerung, um zu untersuchen, ob individuelle Geschlechterrolleneinstellungen den allmählichen Bedeutungsverlust der Ehe erklären können. Mit Hilfe der Event-History-Analysis von Daten der PAIRFAM-Umfrage wird in drei empirischen Studien untersucht, ob und wie Geschlechterrolleneinstellungen die Heiratswahrscheinlichkeit beeinflussen. Eine Querschnittsbetrachtung des Zusammenhangs zwischen Geschlechtsrolleneinstellungen und Heiratsverhalten zeigt, dass Geschlechterrolleneinstellungen in der Stichprobe mit Zeitpunkt und Wahrscheinlichkeit einer Heirat korreliert. Befragte, die traditionalistische oder konservative Einstellungen vertreten, heiraten eher als Liberale und Egalitäre. In einer Längsschnittbetrachtung werden die Auswirkungen von Einstellungsänderungen im Laufe der Zeit erforscht, wobei häufige Änderungen der Geschlechtsrolleneinstellungen mit späteren und weniger wahrscheinlichen Übergängen zur Ehe korrelieren. Eine Betrachtung beider Partner untersucht, wie sich Paare mit kohärenten Geschlechterrolleneinstellungen von nicht übereinstimmenden Paaren unterscheiden, wobei eine gemeinsame Einstellung nicht mit einer höheren Heiratswahrscheinlichkeit korreliert ist. Paare, die mit unterschiedlichen Einstellungen beginnen und zu einer gemeinsamen Einstellung gelangen, heiraten jedoch mit höherer Wahrscheinlichkeit. Diese Dissertation trägt zur aktuellen Literatur bei, indem sie den Zusammenhang zwischen Geschlechterrolleneinstellungen und Heirat untersucht. Durch die Anwendung von Handlungstheorien auf Mikroebene und die Übertragung von Makro-Theorien des demografischen Wandels auf die Einzel- und Paarebene zeige ich, dass Geschlechterrolleneinstellungen eine potenzielle Triebkraft des demografischen Wandels sind. Sie beeinflussen die Wahrscheinlichkeit einer Heirat und stellen einen potenziellen Übertragungsmechanismus für Theorien des Wandels auf Makroebene dar.
    Abstract: This dissertation leverages the heterogeneity in gender role attitudes in the German population to investigate if individual attitudes towards gender roles can explain the gradual loss of relevance of marriage. Using event history analysis on data from the PAIRFAM survey, I test if and how gender role attitudes influence the likelihood of marrying in three empirical studies. Chapter 3 offers a cross-sectional assessment of the empirical relationship between gender role attitudes and marital behavior. Gender role attitudes are in the sample correlated with the timing and likelihood of marriage. Respondents expressing traditionalist or conservative attitudes are more likely to marry than liberals and egalitarians. Chapter 4 investigates the relationship with a longitudinal outlook, exploring the effect of attitude change over time. Here I show that respondents whose attitudes are more stable over time tend to be more likely to marry, while frequent changes in gender role attitudes correlate with later and less likely transitions to marriage. Chapter 5 focuses on both partners, investigating how couples with gender attitudes that are coherent differ from mismatched couples. I show that sharing a common attitude is uncorrelated to more likely marriages. However, couples who start with different attitudes and reach a shared one are more likely to marry. This dissertation contributes to the current literature by exploring the connection between attitudes and marriage. By applying micro-level theories of action and transposing macro-level theories of demographic change at the individual and couple level, I show that gender role attitudes are indeed a potential driver of demographic change through their role in shaping the likelihood of marriage, offering a potential mechanism of transmission for macro-level theories of change.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Lanham, Maryland ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781666915341
    Language: English
    Pages: viii, 245 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Lexington studies in modern Jewish history, historiography, and memory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094609/031
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1700 ; Moriskenaufstand ; Religiöser Konflikt ; Soziale Identität ; Morisken ; Konvertit ; Granada ; Granada (Spain) / History / 16th century ; Granada (Spain) / Ethnic relations ; Alpujarras (Spain) / History / 16th century ; Spain / Ethnic relations / History / 16th century ; Crypto-Jews / Spain / History / 16th century ; Moriscos / Spain / History / 16th century ; Spain / History / Philip II, 1556-1598 ; Crypto-Jews ; Ethnic relations ; Moriscos ; Spain ; Spain / Alpujarras ; Spain / Granada ; 1500-1599 ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Granada ; Konvertit ; Morisken ; Soziale Identität ; Religiöser Konflikt ; Moriskenaufstand ; Geschichte 1400-1700
    Abstract: "This book offers an entangled narrative of Converso and Morisco history and examines how the groups' notions of honor and hispanidad shaped their socio-cultural identities during the time of the Alpujarras Rebellion"--
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- Introduction. On the alliance of violence, memory and collective identities in intergroup conflicts -- Chapter 1. Standard stories about the other -- Chapter 2. New-Christian perspectives: history, culture, and Spanish society -- Chapter 3. Not religion but regional culture -- Chapter 4. Honour and loyalty -- Chapter 5. Authority -- Conclusion -- Bibliography -- About the author
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 290 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen Band 79
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2023
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsnachfrage ; Soziales Netzwerk ; Verkehrsablauf ; Mobilität ; Verkehrsmodell ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Soziales Netzwerk ; Verkehrsnachfrage ; Verkehrsablauf ; Verkehrsmodell
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839466100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Actor-Network-Theory ; Fremdheit ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Akteur-Netzwerk-Theorie; Eigenes; Fremdes; Theorie; Flucht; Migration; Forschung; Wissen; Denken; Bruno Latour; Zivilgesellschaft; Soziologische Theorie; Flüchtlingsforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Own; Foreign; Theory; Fleeing; Research; Knowledge; Thought; Civil Society; Sociological Theory; Refugee Studies; Sociology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Akteur-Netzwerk-Theorie Bruno Latours kennt kein Konzept des Fremden. Dies mag irritierend erscheinen, bedenkt man, dass die Figur des Fremden eines der zentralen Schlüsselkonzepte der Soziologie darstellt. Von Simmel bis Schütz stehen Fremdheit und der Fremde stets im Spannungsverhältnis zum Eigenen, welches gerade in der Begegnung des Fremden besonders sichtbar wird. Mit Werkzeugen der Akteur-Netzwerk-Theorie entwirft Edda Mack eine soziologische Denkweise, die das Theoretisieren selbst in den Mittelpunkt soziologischer Forschung stellt. Am Beispiel der Fluchtmigrationsforschung zeigt sie auf, dass eine solche Denkweise in ihrer Umsetzung nah bei den Dingen von Belang bleiben kann.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos, | Baden-Baden :Edition Rainer Hampp,
    ISBN: 978-3-95710-424-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten).
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Labor and globalization Volume 27
    Series Statement: Labor and globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    RVK:
    Keywords: Hauswirtschaftsgehilfin. ; Politische Ökonomie. ; Malaysia. ; Hochschulschrift ; Hauswirtschaftsgehilfin ; Politische Ökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658408701 , 3658408707
    Language: German
    Pages: VIII, 250 Seiten , 21 cm, 344 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 363.8830943
    RVK:
    Keywords: Armut ; Sozialstaat ; Ausgrenzung ; Tafel-Initiative ; Deutschland ; soziale Ausgrenzung ; Sozialstaat ; Hilfsangebote ; Sozialarbeit ; Lebensmittelausgaben ; Tafeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tafel-Initiative ; Armut ; Ausgrenzung ; Sozialstaat
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: English
    Pages: 109 Seiten : , Illustration.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsbürger. ; Politisches System. ; Politische Theorie. ; Völkerrecht. ; Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Politisches System ; Politische Theorie ; Völkerrecht
    Note: Defence date: 20.10.2023 , Zusammenfassung englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-7799-7565-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck [2023]
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrling. ; Berufsausbildungsvertrag. ; Vertragsaufhebung. ; Duales System. ; Überbetriebliche Ausbildung. ; Österreich. ; Anerkennung ; Arbeit ; Arbeitswelt ; Ausbildung ; Ausbildungsdiskurs ; Berufsausbildung ; Erziehungswissenschaft ; Grounded Theory ; Lehrausbildung ; Lehre ; Lehrjahre ; Lehrlinge ; Lehrvertrag ; Lehrzeit ; Sichtweise junger Menschen ; Tirol ; duale Berufsausbildung ; Österreich ; überbetriebliche Lehrausbildung ; Hochschulschrift ; Lehrling ; Berufsausbildungsvertrag ; Vertragsaufhebung ; Duales System ; Überbetriebliche Ausbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: English
    Pages: xviii, 170 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilieva, Boryana Antonova Essays on labor economics, dynamic decision making and the role of gender
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Geschlechterrolle ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktsegmentierung ; Deutschland ; Arbeitsmärkte ; Lebenszyklus ; Teilzeitarbeit ; Lohnlücke ; Labor economics ; Life cycle ; Part time ; Gender wage gap ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Heterogenität der Arbeitsmarktresultate über den Lebenszyklus und über die Geschlechter hinweg. Die Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungsarbeiten (Kapitel 2-4), die sich auf komplementäre Aspekte der übergeordneten Forschungsfrage konzentrieren: Wie bestimmen Erwerbsentscheidungen das Einkommen und welche Rolle spielt die Geschlechtskomponente? Kapitel 1 führt in das Thema Lohn- und Geschlechtergefälle ein und wie diese mit Erwerbsentscheidungen zusammenhängen. Kapitel 2 analysiert Daten des Deutschen Sozio-oekonomischen Panels und der Innovationsstichprobe des Panels und untersucht die Rolle von verzerrten Erwartungen. Es setzt falsche Vorstellungen über die Arbeitsmarktvergütung von Teilzeitarbeitsjahren mit der Neigung von Frauen zur Teilnahme an Teilzeitbeschäftigung und den daraus resultierenden Einkommensverlusten aus der Beschäftigung in Beziehung. Kapitel 3 fügt die Dimension der Karriereentwicklung hinzu. Es zeigt auf, dass Arbeitserfahrung in Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigung mit geringeren Aufstiegsschancen einhergeht, und dass Beförderungen wichtige Quellen für Lohnsteigerungen sind. Zusammengenommen zeigt die Analyse, dass geringere Löhne durch Teilzeiterfahrung zwei Hauptkomponenten haben – einen erschwerten Karriereaufstieg in höher bezahlte Karrierestufen und ein stagnierendes Lohnwachstum unabhängig von der Karrierestufe. Das letzte Kapitel ergänzt die Diskussion über Lösungen für eine seit langem bestehende Herausforderung in der empirischen Arbeitsökonomie - die Selektionsverzerrung bei Löhnen. Es steuert einen neuartigen nicht-parametrischen Schätzer der von Selektionseffekten bereinigten kumulativen Verteilungslohnfunktion bei.[...]
    Abstract: Englische Version: The topic of this thesis is the heterogeneity in labor market outcomes over the life cycle and across gender. The thesis comprises three independent research papers (Chapters 2-4), which focus on complementary aspects of the overreaching research question: how do employment choices determine earnings, and what role does the gender component play? Chapter 1 introduces the topic of wage and gender gaps and how these stand related to employment choices. Chapter 2 analyzes data from the German Socio-Economic Panel and the Panel's Innovation Sample and investigates the role of biases in beliefs. It relates misperceptions about the labor market remuneration of years spent working part-time to the women's propensity to engage in part-time employment and the consequent earnings losses. Chapter 3 adds the dimension of career development. It posits that part-time penalties in experience accumulation decrease the chances of being promoted and that promotions are important sources of wage growth. In sum, the analysis shows that part-time wage penalties have two key components - hampered career progression to higher-paying career levels and stagnating wage growth regardless of career level. The final chapter adds to the discussion on solutions to a longstanding challenge in empirical labor economics posed by the selection bias in wages observed by econometricians. It contributes a novel non-parametric estimator of the selection-free cumulative distribution wage function. This chapter leverages administrative data records from Germany to show how the estimator can be applied in estimating a selection-corrected distribution of gender wage gaps.
    Note: Tag des Kolloquiums: 03.11.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783593454641 , 9783593454634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Endzeit ; Moderne ; Zukunftserwartung ; Zeitwahrnehmung ; Machtverlust ; Desintegration ; Wähler ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Utopie ; Qualitative Sozialforschung ; Zukunft ; Baden-Württemberg ; Rechtsextremismus ; Qualitative Methoden ; Wahlverhalten ; Gesellschaftsanalyse ; AfD ; Apokalypse ; Chiliasmus ; Interviews ; Spätmoderne ; Wutbürger ; empirische Analyse ; Distopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Endzeit ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Wähler ; Alternative für Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Zukunftserwartung ; Machtverlust ; Moderne ; Desintegration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...