Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (24)
  • Stuttgart : Franz Steiner Verlag
  • Aufsatzsammlung  (24)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3515089950 , 9783515089951
    Language: German , English
    Series Statement: Berichte des interkulturellen Forschungsprojekts "Deutsche Musikkultur im östlichen Europa" 2
    DDC: 780
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Musikarchiv ; Musikbibliothek
    Note: Beiträge teilw. dt., teilw. engl , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783515136280 , 3515136282
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 173
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Autorität des Rechts und die Herausforderungen durch den gegenwärtigen Autoritarismus
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Aushöhlung der Demokratie ; Aushöhlung des Rechtsstaats ; Autokratie ; Autoritarismus ; Autorität des Rechts ; Demokratie ; Emanzipation ; Krieg und Demokratie ; Krise der Demokratie ; Populismus ; Rechtsstaat ; Rechtsstaatlichkeit ; Untergrabung der Demokratie ; Untergrabung des Rechtsstaats ; autoritäres Recht ; demokratisches Recht ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Autoritarismus ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Klappentext: Populistische und autoritäre politische Bewegungen fordern derzeit weltweit das Ordnungsmodell der rechtsstaatlichen und freiheitlichen Demokratie heraus. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit befinden sich nach einer verbreiteten Ansicht in der Defensive, in der Krise. Damit ist die Frage nach der Autorität des Rechts und der Stabilität des Rechtsstaats auf die Tagesordnung der Rechtsphilosophie zurückgekehrt. Was macht die Autorität des Rechts aus, wie lässt sich Rechtsstaatlichkeit bewahren oder wiedergewinnen, und wie lassen sich Demokratie und Rechtsstaat gegen die Versuchungen des Autoritarismus immunisieren? Mit diesen grundlegenden Fragen befasste sich die Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im Juni des Jahres 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, deren Vorträge nun in diesem Band in schriftlicher Form vorliegen.
    Note: Enthält die Texte der Vorträge der Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, die am 17. und 18. Juni 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattgefunden hat (Vorwort)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783515135726
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 1
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seismographen der Krise
    DDC: 302.23209409032
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Flugblatt ; Vertrauen ; Massenmedien ; Kritik ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: In Krisenzeiten wird das Vertrauen, das alltägliche Handlungen begleitet und ermöglicht, in Frage gestellt, aber so auch mit einem Male medial wahrnehmbar. Wie werden Vertrauen und Misstrauen unter krisenhaften Umständen sichtbar und thematisierbar? Wie wird darum geworben oder davor gewarnt? Wie verschiebt und verändert sich das, worauf man vertraut? - Solche Fragen eröffnen Zugänge zu einer der wichtigsten Krisenzeiten des europäischen Kontinents: der Frühen Neuzeit, in der Vertrauen als virulentes Problem im Deutschen neu begrifflich fassbar wird. Insbesondere illustrierte Flugblätter wirken als Seismographen dieser Krisen, wodurch sie nicht zuletzt ihre eigene Glaubwürdigkeit affirmieren oder mit der wachsenden Medienskepsis kreativ umzugehen beginnen.In vier Kapitel gegliedert eröffnen die Beiträge eine neue Perspektive auf die mediale Reflexion von Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlicher Flugpublizistik sowie auf die behandelten Vertrauenspraktiken und -krisen in ihrer politisch-juridischen, ökonomischen und medienreflexiven Ausformung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783515135771
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Beihefte 1
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seismographen der Krise
    DDC: 900
    Keywords: Bildpublizistik ; Flugblatt ; Flugpublizistik ; Flugschrift ; Frühe Neuzeit ; frühneuzeitliche Flugblätter ; Glaubwürdigkeit ; Illustration ; illustriertes Flugblatt ; Inflation ; intermedial ; Krise ; Krisenerfahrung ; Medienkritik ; Medienskepsis ; Medienvertrauen ; Misstrauen ; Nachrichten ; Nachrichtenproduktion ; Nachrichtenwesen ; Ökonomie ; Seismographen ; Vertrauen ; Vertrauenskrisen ; Vertrauenswürdigkeit ; Zuversicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783515135764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Band 28
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Trennen, Verbinden, Überschreiten
    DDC: 943.604
    RVK:
    Keywords: Böhmen ; Eisernes Tor ; ethnische und konfessionelle Grenzen ; Grenzforschung ; Grenzregime ; Habsburgermonarchie ; Manifestationen der Grenze in der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert ; Migration ; Migrationsregime ; Militärgrenze ; Pestkordon ; Pufferzonen ; Ungarn ; Verwaltungsgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Österreich ; Österreich-Ungarn ; Verwaltungsgrenze ; Nationalitätenfrage ; Geschichte 1800-1918
    Note: Mit Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German , English
    Pages: Seite 352-534 , Diagramme, Faksimiles
    Series Statement: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas N.F. Band 71, Heft 3 (2023)
    Series Statement: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Jugoslawien ; Rumänien ; Griechenland ; Nationale Minderheit ; Diskriminierung ; Juden ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1908-1978
    Note: Umschlagtitel , Themenheft , Literaturangaben , Beiträge in englischer Sprache, Rezensionen auf Englisch und Deutsch, Diskussion auf Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783515134835
    Language: German
    Pages: 383 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 172
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft, allgemein ; Autonomie ; Derrida ; Erinnerungskultur ; Ewigkeitsklauseln ; Fairness/Gerechtigkeit ; Grundgesetz ; Ideologiekritik ; Kollektives Gedächtnis ; Naturrecht ; Paradox des Rechts ; Paschukanis ; Recht ; Rechtsfetisch ; Rechtsform ; Rechtspositivismus ; Rechtstheorie ; Rezeption ; Rezeptionen als Prozess ; Verfassungsinterpretation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 09.09.2020 ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 06.08.2021-08.05.2021 ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 06.08.2021-08.05.2021
    Abstract: Der Band publiziert die Ergebnisse der Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie 2020 und 2021. Die Beiträge der Tagung "Recht und Zeit" folgen der Intuition, dass die Zeit normativ relevant ist. Im Recht zeigt sich dies etwa daran, dass Straftaten und Ansprüche verjähren oder mit der zeitigen und lebenslangen Freiheitsstrafe die strafrechtliche Schuld zeitlich quantifiziert wird. Die Beiträge untersuchen, wo und wie die Zeit im Recht eine Rolle spielt und ob es rechtliche Phänomene gibt, die sich erst durch ein angemessenes normatives Zeitverständnis erklären lassen.In jüngerer Zeit lässt sich ein erstarktes Interesse am Recht und der Kritik des Rechts innerhalb der Kritischen Theorie verzeichnen (insb. Christoph Menke und Daniel Loick). Die unter dem Titel "Kritische Theorie(n) des Rechts" erscheinenden Beiträge setzen sich vor diesem Hintergrund mit rechtsphilosophischen Texten der Frankfurter Schule auseinander, die innerhalb dieser Tradition eine eher randständige Rolle spielen und verhältnismäßig wenig rezipiert wurden. Zudem werden die rechtstheoretischen Perspektiven der Kritischen Theorie auf ihre Aktualität und eigenen Ausschlüsse hin befragt
    Note: Enthält 19 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge deutsch, Abstracts englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783515131469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Band 25
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Melioration und Migration
    DDC: 631.60943
    RVK:
    Keywords: European history ; The Earth: natural history general ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Melioration ; Geschichte ; Ostmitteleuropa ; Brandenburg ; Preußen ; Banat ; Batschka ; Wasserwirtschaft ; Migration ; Siedlung
    Abstract: Ständig oder durch regelmäßige Überschwemmungen periodisch unter Wasser liegende Feuchtgebiete prägten das Landschaftsbild im vorindustriellen Europa. Doch Moore, Sümpfe und Bruchgebiete wurden schon seit der frühen Neuzeit zu Schauplätzen von Meliorationsprojekten. Sie bezweckten die Erweiterung agrarischer Nutzflächen und trugen zur Intensivierung des Ackerbaus wie auch zur Entwicklung von Handel und Verkehr bei. Meliorationen gingen häufig mit Migrationen und neuen Siedlungsgründungen einher. Im Band wird deshalb neben agrarischer Expansion und Mobilität auch der Begriff "Kolonie" mit seinen unterschiedlichen Bedeutungsdimensionen wie Kolonialisierung, Kolonisierung und Kolonisation untersucht. Die Meliorationsbeispiele aus Mittel- und Ostmitteleuropa belegen die vielfache Verschränkung ökonomischer, demographischer, ökologischer und kultureller Fragen und zeigen neben dem zeittypischen Fortschrittsglauben – gerade auch aus heutiger Perspektive – lehrreiche Schattenseiten des Eingriffs des Menschen in die Natur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783515116633
    Language: German
    Pages: 1 online resource (i, 288 pages)
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit v.21
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700 ; Frisur ; Haar
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Martin Mulsow: Einleitung. Wissensgeschichte zwischen sozialen Körperpraktiken und gelehrten Diskursen -- Haarwissen und Medizin -- Carine van Rhijn: 'Tangled Knowledge' or: How to Interpret a Recipe for a Lizard Hair Mixture in an Early Medieval Pastoral Manual -- Natalia Bachour: Haare als Geheimmittel in der Islamischen Welt -- Stefan Hanß: Eidechsenöl, Fledermaushirn, Bärenschmalz und Taubenkot Haarpflege als Körper-, Medizin- und Materialwissen im 16. und 17. Jahrhundert -- Rekonstruierte Haare in Kunst und Antiquarianismus -- Dirk Jacob Jansen: Curls as Clues. Titian, Strada, Peirce, and Morelli -- Martin Mulsow: Um des Kaisers Bart. Gelehrte Traktate "De barba" zwischen Späthumanismus und Numismatik -- Julia Saviello: Uvae barbatae. Deplatzierte Bärte und ihr Platz in der Kunstgeschichte -- Religiöse Kämpfe, Decorum und Politik -- Irene van Renswoude: In Praise of Bald Men. The Cultural Significance of Baldness in the Early Middle Ages -- Dirk van Miert: Early Modern Philologies of Hair. Hadrianus Junius' Commentary on Hair (1556) and Boxhorn's Little Mirrors (1644) -- Kai Merten: ,Roundheads', ,Soundheads' und "Hair in Characters". Zum Diskurs der Kurzhaarigkeit im englischen Bürgerkrieg -- Lucinda Martin: Die ,Mitteldinge' im Pietismus oder der seltsame Fall von Dittmars Bart und Gichtels Perücke -- Herrschaftsordnungen und Fremdwahrnehmungen -- Alexander Schunka: Perfekter Halt. Haare auf Reisen in der Frühen Neuzeit -- Ines Eben v Racknitz: Der Zopf als Argument. Skizze einer Wissensgeschichte der Haare in China -- Kristina Kandler: Frisuren der Tugend und Untugend. Haar und Kopfputz im populären Medium des Gothaischen Hofkalenders.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515116633
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource, 285 Seiten , 66 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit 21
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1700 ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Kultur ; Haar ; Frisur ; Bart ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; (Produktform)Electronic book text ; Bärte ; Barttrachten in der Frühen Neuzeit ; Frisuren in der Frühen Neuzeit ; Haar und Religion ; Haarmode in der Frühen Neuzeit ; Haarpflege in der Vormoderne ; Kahlheit ; Kontroversen um Frisuren ; Locken ; Medizin- und Pharmaziegeschichte der Haare ; Perücken ; Zöpfe ; (VLB-WN)9550 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783515116602 , 3515116605
    Language: German , English
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit Band 21
    Series Statement: Kulturwissenschaften
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391.50902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1700 ; Geschichte ; Bart ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Frisur ; Haar ; Haarmode in der Frühen Neuzeit ; Barttrachten in der Frühen Neuzeit ; Frisuren in der Frühen Neuzeit ; Haarpflege in der Vormoderne ; Locken ; Kahlheit ; Bärte ; Perücken ; Zöpfe ; Kontroversen um Frisuren ; Medizin- und Pharmaziegeschichte der Haare ; Haar und Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Geschichte ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783515132275
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehr-als-menschliche Geographien
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehr-als-menschliche Geographien
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Neuer Materialismus ; Pragmatismus ; Praxeologie ; Actor-Network-Theory ; Gefühl ; Körper ; Tiergeografie ; Politische Ökologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783515132060
    Language: German , French , French , German
    Pages: 499 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Vice versa Band 7
    Series Statement: Vice versa
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport-Arenen - Sport-Kulturen - Sport-Welten : deutsch-französisch-europäische Perspektiven im „langen“ 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2021 : Online) Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport-Arenen - Sport-Kulturen - Sport-Weltent
    DDC: 796.0684
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Sportstätte ; Geschichte 1900-2011 ; Deutschland ; Frankreich ; Sportstätte ; Geschichte 1900-2011
    Abstract: Sport-Arenen sind Kristallisationspunkte herrschender Verhältnisse und gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse. Stadien, Sportpaläste, Velodrome verheißen emotionale Massenspektakel, dienen als sportliche Performanzorte und politische Geltungsbauten. Sport-Arenen lokalisieren Sport-Welten und Sport-Kulturen an einem konkreten Ort, erlauben aber darüber hinaus auch identifikatorische Effekte. Die Autorinnen und Autoren beleuchten Sport-Arenen in transnationaler Warte und loten Potentiale einer deutsch-französischen Sportgeschichte im europäischen wie globalen Kontext aus.
    Abstract: Les arènes du sport sont des points de cristallisation des rapports sociaux et des processus de de mobilisation collective. Les stades, les palais des sports, les vélodromes proposent des spectacles de masse à fort potentiel émotionnel, servent de lieux de performance sportive et d'édification politique. Les arènes du sport installent les mondes et les cultures du sport dans un lieu concret, tout en permettant des effets d'identification au-delà. Les articles éclairent les arènes du sport d'un point de vue transnational et révèlent les perspectives d'une histoire franco-allemande du sport dans le contexte européen et mondial.
    Note: Enthält Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge , "Die folgenden Sport-Arenen-Fallstudien gehen auf eine Online-Tagung zurück, die der Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes, das Frankreichzentrum der Saar-Uni sowie das Centre Lucien Febvre der Université de Franche-Comté in Besançon im Januar 2021 gemeinsam veranstaltet haben." (Seite 29) , Beiträge und Zusammenfassungen teilweise deutsch, teilweise französisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783515133548
    Language: English , German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 35
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461309
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Körper ; Soziale Norm ; Körperbild ; Kultur ; Vergleich ; Materialität ; Leiblichkeit ; Differenz ; dynastische Körper ; Kleidung ; Körper ; Männlichkeit ; Rassismus ; Religion ; Vergleichen ; Vergleichspraktiken ; Vormoderne ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2021 ; Körper ; Leiblichkeit ; Materialität ; Körperbild ; Vergleich ; Soziale Norm ; Kultur ; Geschichte 1500-1900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783515132305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , 23 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehr-als-menschliche Geographien
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: NaturenKulturen ; Neuer Materialismus ; Nicht-repräsentationale Ansätze ; Performativität ; Postdualismus ; Posthumanismus ; Pragmatismus ; Praxistheorie ; Raum ; Science & Technology Studies ; Verkörperung ; Viszeralität ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Anthropozän ; Assemblage ; Leiblichkeit ; Mensch-Technik-Forschung ; Mensch-Umwelt-Beziehungen ; More-than-human geographies ; More-than-human studies ; Multispezies-Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Neuer Materialismus ; Pragmatismus ; Praxeologie ; Actor-Network-Theory ; Gefühl ; Körper ; Tiergeografie ; Politische Ökologie
    Abstract: More-than-human geographies haben sich im angelsächsischen Raum als wichtiges Forschungsfeld etabliert und in den letzten Jahren auch in der deutschsprachigen Geographie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Dezentrierung des Menschen wird durch verschiedene Ansätze wie die Phänomenologie, den Pragmatismus, die Akteur-Netzwerk-Theorie, Assemblage-, Affekt- und Mehr-als-repräsentationale Theorien sowie durch praxistheoretische, performative und viszerale Ansätze konzeptionell vorangetrieben. Trotz dieser großen Heterogenität eint die Mehr-als-menschlichen Geographien, dass sie den Menschen als Teil eines größeren Gesamtzusammenhangs begreifen, sich der Welt aus mehr als nur streng rational greifbaren Erfahrungs- und Sinndimensionen nähern und insofern leibliche, affektive, emotionale und sensorische Praktiken, Transaktionen und Intra-Aktionen in den Blick nehmen. Die Autorinnen und Autoren führen in die Entwicklungslinien, Grundzüge und Schlüsselkonzepte der komplexen Debatte ein und tragen so dazu bei, sie systematisch für die deutschsprachige Geographie und interessierte Nachbardisziplinen zu erschließen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783515131704
    Language: German
    Pages: 245 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 171
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ethik ; Zuwanderungsrecht ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Note: Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783515133661
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 35
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verglichene Körper
    DDC: 306.461309
    RVK:
    Keywords: Differenz ; dynastische Körper ; Kleidung ; Körper ; Körperpraktiken ; Männlichkeit ; Rassismus ; Religion ; Vergleichen ; Vergleichspraktiken ; Vormoderne ; vormoderne Ordnungen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Körper ; Leiblichkeit ; Materialität ; Körperbild ; Vergleich ; Soziale Norm ; Kultur ; Geschichte 1100-1900
    Abstract: Menschliche Körper sind in vielfältige Praktiken eingebunden, darunter solche der Wahrnehmung und Herrschaft. Körper wurden normiert, beurteilt, häufig auch entrechtet. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, welche Rolle Praktiken des Vergleichens in Bezug auf den Körper spielten. Wurden Körper oder bestimmte körperliche Merkmale verglichen? Waren Körperpraktiken, Körpermerkmale oder Körperteile Variablen, die dazu dienten, einzelne Frauen und Männer oder Menschengruppen miteinander zu vergleichen? Zugleich fragen die Autor*innen für den Zeitraum des 12. bis 19. Jahrhunderts nach der Materialität und Wahrnehmung von Körpern in ihrer Verbindung mit Konzepten von gesellschaftlicher Ordnung und Hierarchie. Die Beiträge zeigen, dass die Bedeutung von Körpern und Körperlichkeit für die Bildung von Ordnung(en) im Laufe der Vormoderne zunahm, ohne dass sich jedoch ein linearer Verlauf beschreiben lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf zwei Online-Workshops zurück, die das Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ veranstaltet hat. Der erste Workshop fand im Juni 2020 statt und stellte den Übergang vom SFB Projekt der ersten Laufzeit (B01 „Ordnung in der Vielfalt: Vergleichspraktiken in interkultureller Rechtsprechung“) zum aktuellen Projekt dar. ... einen zweiten Online-Workshop im April 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783515129565 , 3515129561
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm, 636 g
    Series Statement: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Band 57
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegsleiden in Norddeutschland vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
    DDC: 943.50086948
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1342-1918 ; Krieg ; Leid ; Norddeutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515129572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Band 57
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegsleiden in Norddeutschland vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
    DDC: 943.50086948
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War casualties History ; Electronic books ; Germany, Northern History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Krieg ; Leid ; Geschichte 1342-1918 ; Norddeutschland ; Krieg ; Leid ; Geschichte 1342-1918
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung (Ortwin Pelc) -- Kriegsleiden in Vorgeschichte und Mittelalter aus archäologisch-historischer Sicht (Ralf Wiechmann) -- Raub und Brand in den Dörfern des Hamburger Domkapitels. Ein Wirtschaftskrieg des Hamburger Rates im September 1342 (Günther Bock) -- Das Leiden der Krieger. Invalidität und Gefangenschaft in Quellen spätmittelalterlicher Hansestädte (Stephan Selzer) -- "Mit ziemblich blütig Koppen". Gewaltsame Widerstandsformen der Bevölkerung in Schleswig-Holstein als Reaktion auf Kriegsleiden 1625 bis 1660 (Jörg Rathjen) -- "Dahero dieße vnsere arme Stadt fast gantz lehr vnd wüste worden". Die Stadt Wittstock im Dreißigjährigen Krieg (Antje Zeiger) -- Kriegsleiden der Bevölkerung in Schwedisch-Pommern 1711 bis 1715 (Stefan Kroll) -- Vom Sparta des Nordens zu einer unbefestigten Stadt in Mecklenburg. Wismar in Krieg und Krise zwischen 1716 und 1813 (Nils Jörn) -- Die Belastungen der Zivilbevölkerung bei der Belagerung der Festung Glückstadt im Dezember 1813 und Januar 1814 (Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt) -- Kriegsleiden durch Vertreibung. Die "Ausstoßung" der Hamburger 1813/14 durch die Franzosen (Antjekathrin Grassmann) -- "Edeldenkende Offiziere und schamloseste Raubsucht". Der Kosakenwinter 1813/1814 in Oldesloe (Sylvina Zander) -- Nach dem Gefecht. Ein Strandspaziergang in Eckernförde am 7 April 1849 (Detlev Kraack) -- Freiwillige Verwundetenpflege im dänisch-deutschen Krieg von 1864 (Gerd Stolz) -- Kriegsleiden in Hamburg 1870/71 (Ortwin Pelc) -- Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Hamburg (Olaf Matthes) -- Vom Hungerkrawall zur Revolution. Wirtschaftlicher und politischer Massenprotest in Kiel von 1916 bis 1918 (Martin Rackwitz) -- "Gott hat sein Volk auch unter den Feldgrauen". Mecklenburgs Feldgeistliche im Weltkrieg 1914-1918 (Axel Attula) -- Abkürzungen -- Autoren -- Orts- und Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783515129602
    Language: English
    Pages: 334 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 167
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 320.566201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Populismus ; Politik ; Rechtsphilosophie ; Populismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783515124553
    Language: German
    Pages: 615 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig)
    DDC: 330.981
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeografie ; Sozialgeografie ; Brasilien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Wirtschaftsgeografie ; Sozialgeografie
    Description / Table of Contents: Gerd Kohlhepp hat zeit seines Forscherlebens die Entwicklung von der Länderkunde hin zu einer modernen und zukunftsfähigen Regionalen Geographie aktiv mitgestaltet. Angesichts der mit der fortschreitenden Globalisierung, der bestehenden Ungleichheit und dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen sind seine Forschungen – die seit jeher dem Grundsatz einer Wissensproduktion nicht nur über, sondern auch für eine Region folgen – aktueller denn je. Ausgewählte Forschungsbeiträge aus über 50 Jahren geben einen Überblick über die sozioökonomischen, demographischen, politisch-strategischen und regionalen Strukturen Brasiliens. Außer Beiträgen zur Bevölkerungsentwicklung, zur Verstädterung oder dem agraren Strukturwandel, die das fünftgrößte Land der Welt in seiner Gesamtheit betreffen, standen auch immer wieder Kernthemen der Großregionen im Mittelpunkt von Kohlhepps Forschung: Er untersuchte u.a. die Agrarkolonisation, die deutsche Einwanderung sowie die Wasserkraftnutzung in Südbrasilien und die Biokraftstoffproduktion, den industriellen Ballungsraum sowie die Dynamik des weltmarktorientierten Agrobusiness in São Paulo und im Mittelwesten. Ein Schwerpunkt war die Analyse der Strategien staatlicher Regionalpolitik, die Bedrohung der Biodiversität tropischer Regenwälder und der indigenen Bevölkerung durch riesige Brandrodungen in Amazonien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783515126588 , 3515126589
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte zum Aufkleben
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postage stamps History ; Postage stamp design ; Postage stamp design ; Timbres-poste - Allemagne - Histoire ; Timbres-poste - Dessin - Allemagne (Est) ; Timbres-poste - Dessin - Allemagne (Ouest) ; Historiography ; Postage stamp design ; Postage stamps ; History ; Germany History ; Historiography ; Germany ; Germany (East) ; Germany (West) ; Aufsatzsammlung ; Briefmarke ; Historisches Ereignis ; Geschichtspolitik ; Quelle ; Geschichtswissenschaft ; Briefmarke ; Historisches Ereignis ; Geschichtspolitik ; Quelle ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Briefmarken sind Träger, Symbole und Botschafterinnen der sie ausgebenden Staaten und damit eine beachtenswerte Projektionsfläche der jeweiligen Geschichtspolitik. Von grossem Interesse sind hierbei die Motive der Briefmarken, die einen langen zeitlichen Rahmen von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis hin zur Moderne spannen. Sie zeigen, inwieweit sich die Deutung geschichtlicher Ereignisse und Personen in diachroner Weise veränderte. Briefmarken spiegeln daher auch die Geschichtspolitik der jeweiligen Staaten in ihrer Zeit wider. In besonderem Masse gilt dies für die zwischen 1949 und 1990 existierenden beiden deutschen Staaten, deren Streit um die Deutung deutscher Geschichte und die Inanspruchnahme positiver Traditionen sich auch in der Briefmarkenproduktion in vielfältiger Form ausdrückte. Die Autoren untersuchen am Beispiel der Briefmarken-Motive, an welche Ereignisse und Personen durch Briefmarken erinnert wird und in welchem Zusammenhang dies mit der jeweiligen Geschichtspolitik steht
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783515128278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienethik Band 18
    Series Statement: Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Neue Medien ; Medienfreiheit ; Journalismus ; Alternative für Deutschland ; Desinformation ; Politische Berichterstattung ; Influencer ; Ethik ; Digitalisierung ; Medien ; Demokratie ; Personenbezogene Daten ; Privatheit ; Datenschutz ; Überwachung ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783515128261 , 3515128263
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Medienethik Band 18
    Series Statement: Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Neue Medien ; Medienfreiheit ; Journalismus ; Alternative für Deutschland ; Desinformation ; Politische Berichterstattung ; Influencer ; Ethik ; Digitalisierung ; Medien ; Demokratie ; Personenbezogene Daten ; Privatheit ; Datenschutz ; Überwachung ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...