Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (80)
  • München : C.H. Beck  (48)
  • New York : Oxford University Press
  • Geschichte  (80)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9780195388329 , 0195388321
    Language: English
    Pages: 2 volumes , Illustrationen , 26 cm
    DDC: 305.40973
    RVK:
    Keywords: Women Sources History ; Women Sources Employment ; History ; Women Sources Political activity ; History ; Women Sources Health and hygiene ; History ; Feminism Sources History ; USA ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406819261
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: 3., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2707
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.891497
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Roma ; Sinti ; Europa ; Geschichte ; Minderheit ; Mittelalter ; Roma ; Zigeuner ; Sinti ; Vorurteile ; nationalsozialistischer Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783406806292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Historische Stätte ; Untergang ; Deutschland
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406798177 , 3406798179
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, 1 Karte, 1 genealogische Tafel , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Fifth sun
    Parallel Title: Erscheint auch als Townsend, Camilla, 1965 - Fünfte Sonne
    DDC: 972.018
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Amerikanische Geschichte: präkolumbisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Kolonialismus und Imperialismus ; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika ; 16. Jahrhundert ; Azteken ; Aztekenherrscher ; Einführung ; Eroberung ; Geschichte ; Hernando Cortés ; Historiographie ; Indigene ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Kultur ; Latein ; Mexica ; Azteken ; Geschichte ; Azteken ; Eroberung ; Eroberung Lateinamerikas ; Geschichte 1519-1540
    Abstract: "ES GIBT NICHT VIELE BÜCHER, DIE UNSEREN BLICK AUF DIE VERGANGENHEIT VÖLLIG VERÄNDERN. DIES IST EINES VON IHNEN." PETER FRANKOPAN Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie die Spanier es uns präsentiert haben. Camilla Townsend stellt in ihrem glänzend erzählten, preisgekrönten Buch die faszinierende, vielschichtige Geschichte der Azteken konsequent aus deren eigener Perspektive dar. Wir haben gelernt, dass die Schrift den Europäern gehörte. Doch nach der Ankunft der Spanier und unbemerkt von diesen nutzten die Azteken das lateinische Alphabet, um ihre Geschichte in ihrer Sprache Nahuatl selbst aufzuschreiben. Auf der Grundlage dieser Texte korrigiert Camilla Townsend unsere Vorstellungen von der aztekischen Kultur gewaltig. Anstatt den europäischen Stereotypen einer exotischen, blutrünstigen Gesellschaft zu folgen, zeichnet sie ein sehr viel menschlicheres Bild jener Indigenen, die sich selbst Mexica nannten. Sie macht auch deutlich, dass die Eroberung durch die Spanier weder eine Apokalypse noch der Ursprung der Mexikaner war. Denn das Volk der Mexica kapitulierte nicht einfach vor der spanischen Kultur und Kolonisierung. Stattdessen richteten sie ihre politischen Loyalitäten neu aus, übernahmen neue Technologien und hielten durch. Glänzend erzählt, erkundet dieses Buch die Erfahrungen eines einst mächtigen Volkes, das mit dem Trauma der Eroberung konfrontiert war und Wege fand zu überleben. Die Welt mit den Augen der Azteken betrachtet Camilla Townsend korrigiert jahrhundertealte europäische Stereotype Glänzend erzählt in sehr viel menschlicheres Bild der aztekischen Kultur Ausgezeichnet mit dem Cundill History Prize, dem bestdotierten Sachbuchpreis weltweit
    Description / Table of Contents: Glossar Anmerkungen zur Terminologie, Übersetzung und Aussprache Einleitung 1 Der Weg von den Sieben Höhlen (vor 1299) 2 Menschen des Tals (1350-1460) 3 Die Stadt im See (1470-1518) 4 Fremdlinge für uns Menschen hier (1519) 5 Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden (1520-1521) 6 Frühe Tage (1520-1560) 7 Krise: Die Indios ergreifen das Wort (1560-1570) 8 Die Enkel (1570-1630) Epilog Danksagung Wie Wissenschaftler die Azteken erforschen Kommentierte Bibliographie der Nahuatl-Annalen Anmerkungen Literaturverzeichnis Register
    Note: Anmerkungen: Seite 343-388, Literaturverzeichnis: Seite 389-405
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406797828
    Language: German
    Pages: 223 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Uniform Title: Il salto. Segni, figure, parole: viaggio all' origine dell'immaginazione
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferrara, Silvia, 1976 - Der Sprung
    DDC: 709.0113
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Steinzeit ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anthropologie ; Archäologie ; Denken ; Frühgeschichte ; Geschichte ; Menschheit ; Neurowissenschaft ; Pleistozän ; Steinzeit ; Urgeschichte ; Vorstellungsvermögen ; Felsbild ; Zeichen ; Vor- und Frühgeschichte ; Neolithikum ; Imagination ; Neolithikum ; Imagination ; Felsbild ; Zeichen ; Vor- und Frühgeschichte ; Felsbild ; Steinzeit ; Mensch ; Denken ; Imagination
    Abstract: Von den farbigen Handabdrücken in der Höhle von Pech Merle bis zu den lebensgroßen Felsgravuren zweier Giraffen in der Sahara; von den riesigen Petroglyphen auf Hawaii über die Tierdarstellungen in Göbekli Tepe bis zu denrätselhaften Zeichen in den Höhlen von Salento - Silvia Ferrara verbindet Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um uns die frühesten Phasen der Entstehung unseres Vorstellungsvermögens und des menschlichen Denkens zu vergegenwärtigen. Die Geschichte der Menschheit hat sich nicht stetig, mit schöner Regelmäßigkeit, sondern in unvorhersehbaren Sprüngen entwickelt. Wir begegnen Zeichnungen von Männern und Frauen und von ausgestorbenen Tieren, abstrakten Figuren scheinbar ohne Bedeutung, dem Gefühl eines gemeinsamen Raums. Wie und warum sind sie entstanden? Wie entsteht ein Symbol, ein Piktogramm, ein Zeichen? Wer schafft sie? Und an wen wenden sie sich? Silvia Ferraras neues Buch ist eine Reise auf der Suche nach den entlegenen und geheimnisvollen Orten, an denen die Menschen begannen, sich von der Dominanz der Realität zu lösen. Sie erfanden Figuren, Symbole, Worte: etwas völlig Neues, Mächtiges, die Zeiten Überdauerndes
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780197581438
    Language: English
    Pages: xii, 287 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy Toft, Monica Dying by the sword
    Parallel Title: Erscheint auch als Toft, Monica Duffy, 1965 - Dying by the sword
    DDC: 303.6/90973
    Keywords: Intervention (International law) ; Conflict management History ; Militarism History ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Maßnahme ; Militärische Intervention ; Militarismus ; Geschichte ; United States Foreign relations ; USA
    Abstract: Dying by the Sword explores the US's evolving foreign policies from the Founding era to the present in order to ring the alarm on the US's increasing reliance on "kinetic" global diplomacy. Monica Duffy Toft and Sidita Kushi find that since the end of the Cold War and especially after 9/11, the US has initiated higher rates of military interventions, drastically escalating its usage of force abroad. Lacking clear national strategic goals, the US now pursues a whack-a-mole security policy that is more reactionary than deliberate. The book explores every major era of US foreign policy, combining historical narrative with anecdotes from US foreign policy officials, case studies, and evidence drawn from the Military Intervention Project (MIP), which measures the extent of US reliance on force. Each chapter highlights the ways in which the US used and balanced primary tools of statecraft - war, trade, and diplomacy - to achieve its objectives. It showcases, however, that in recent decades, the US has heavily favored force over the other pillars of statecraft. The book concludes with a warning that if the US does not reduce its reliance on kinetic diplomacy, it may do irrevocable damage to its diplomatic corps and doom itself to costly wars of choice. If this trend continues, it could spell disaster for the US's image, its credibility, and - ultimately - its ability to help maintain international stability.
    Note: Literaturangaben, Register , America the expander , America the Western hegemon , America the hesitant helper , America the leader of the free world , America the unipolar hegemon , America the unleashed , America the lost?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406808272 , 3406808271
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 28 cm x 19.6 cm, 1160 g
    Uniform Title: Stamped from the beginning: A graphic history of racist ideas in America
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA ; Comic ; Bildband ; Comic ; Comic
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt Markus Roth in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein, der leider immer noch ein brandaktuelles Phänomen ist. Dabei steht die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt, auch wenn der Blick ebenso über ihre Grenzen hinausgeht. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube an antisemitische Verschwörungsmythen ansteckend? Wie kann man Antisemitismus messen? Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? Und warum möchte heute eigentlich niemand mehr Antisemit sein, auch die Antisemiten nicht? Antisemitismus ist beides - ein uralter Hass auf eine kleine Minderheit und ein brandaktuelles Phänomen unserer Zeit. In beide Dimensionen, in Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, sowie in seine Ursachen und Folgen wird in diesem Buch in 101 Fragen eingeführt. Der Ausgangspunkt ist dabei die Gegenwart, die heutige Bundesrepublik Deutschland, wenngleich der Blick selbstverständlich auch in die Geschichte zurück und über ihre Grenzen hinaus geht
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197624197 , 9780197624180
    Language: English
    Pages: xxvii, 169 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The humanities and human flourishing
    Parallel Title: Erscheint auch als Cinema, media, and human flourishing
    DDC: 302.23/43
    Keywords: Motion pictures Social aspects ; Happiness ; Human beings Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Film ; Glück ; Geschichte
    Abstract: "The range of topics in this volume covers a multitude of historical periods and topics, which in turn figure in the new media environments of contemporary life. These include discussions of the Aristotelian and classical models of a "good life" that inform animated fairy tales today, 1930s French and Hollywood films which respond to the dire need for productive human relationships in a turbulent decade, the polemical positions of black film criticism through the lens of James Baldwin's work, a discussion of contemporary filmic quests for happiness, the challenges for women filmmakers today in mapping the values of their own world, landscapes of austerity and poverty in the cinematic homelands today, the scientific, psychological, and philosophical base for human value, and the shifting media frames of modern society and selves"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: Broschur : EUR 14.00 (DE) , 9783406807336
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7052
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 153-155
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190886127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 522 pages) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Bray, Gerald, 1948 - [Rezension von: The Oxford handbook of the Latin Bible] 2023
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Latin Bible
    DDC: 220.47
    RVK:
    Keywords: Bible History ; Bible Versions ; History ; Religion ; Religion & beliefs ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Bibel ; Rezeption ; Geschichte ; Latein ; Bibelausgabe ; Geschichte
    Abstract: 'The Oxford Handbook of the Latin Bible' contains 31 chapters covering the history of the Latin Bible from its earliest translations (the Vetus Latina), the revisions leading to the Vulgate, the achievements and innovations of the Carolingian period and Middle Ages, the development of modern scholarship, and the 20th-century innovation of the Nova Vulgata. It includes discussions of key figures and interpreters, the most important manuscripts, and the significance of the Latin Bible in multiple fields.
    Note: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on March 22, 2023)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807343 , 9783406807350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Definitionen, Begriffe, Grundfragen -- 1. Was genau ist Antisemitismus eigentlich? -- 2. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? -- 3. Ist Antisemitismus nur ein neuer Begriff für ein altes Vorurteil? -- 4. Tragen Juden eine Mitschuld am Antisemitismus? -- 5. Wen genau hassen Antisemiten? -- 6. Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? -- 7. Wie viel hat Antisemitismus mit Religion zu tun? -- 8. Ist sekundärer Antisemitismus zweitrangig? -- 9. Was ist die Jerusalemer Erklärung? -- 10. Hat Antisemitismus in Krisenzeiten Hochkonjunktur? -- 11. Warum möchte niemand Antisemit sein? -- 12. Schützt die Taufe vor Antisemitismus? -- 13. Brauchen Antisemiten Juden? -- 14. Was ist ein Pogrom? -- Antisemitismus heute -- 15. Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? -- 16. Wie kann man Antisemitismus messen? -- 17. Wie antisemitisch ist die AfD? -- 18. Ist der Antisemitismus gewissermaßen vom Christentum zum Islam konvertiert? -- 19. Warum sprach der Bundespräsident am 9. Oktober 2020 in Halle an der Saale über eine Tür? -- 20. Hat die Polizei in Deutschland ein Antisemitismusproblem? -- 21. Stand jahrelang ein Antisemit an der Spitze des Verfassungsschutzes? -- 22. Macht ein gelber Stern jemanden schon zum Antisemiten? -- 23. Genießen Juden in Deutschland einen besonderen Schutz? -- 24. Was meint der Vorwurf «Stürmer-Methoden»? -- 25. Töten Tausende Rockfans weltweit symbolisch immer wieder eine «Judensau»? -- 26. Was hat der Antisemitismus heute mit dem Nationalsozialismus und Holocaust zu tun? -- 27. Gehört Antisemitismus im Rap zum guten Ton? -- 28. Ist Antisemitismus ein deutsches Problem? -- 29. Wer ist Horst Mahler? -- 30. Kam mit den Geflüchteten der Antisemitismus zurück ins Land? -- 31. Ein kritisches Wort über Israel und schon ist man Antisemit?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406800115 , 3406800114
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Locher, Hubert, 1963 - Kunsttheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kunsttheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Philosophy ; History ; Europa ; Ästhetik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 504-582 , Abbildungsnachweis: Seite 583-584 , Personenregister: Seite 585-592
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406806223 , 3406806228
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.8 cm
    Uniform Title: A little history of art
    DDC: 709
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Geschichte
    Abstract: Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung – denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt – vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406800245 , 3406800246
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 24.7 cm x 17.2 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft 17,3 (Herbst 2023)
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbibliothek ; Geistesgeschichte ; Geisteswissenschaften ; Geschichte ; Ideengeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunsthistorischen Institut Florenz ; Lesen ; Literatur ; Marbach ; Niklas ; Philosophie ; Politik ; Religion ; Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; Weimar ; Aufsatzsammlung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Luhmann, Niklas 1927-1998
    Abstract: Niklas Luhmann war der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegszeit. Pausenlos hat er an seiner Systemtheorie gearbeitet, in der er mit verfremdeten Augen die Logik der modernen Gesellschaft ganz neu aufscheinen ließ. In seinem Nachlass in Bielefeld wird eines der imposantesten geisteswissenschaftlichen Unternehmen der Nachkriegszeit sichtbar. In der Sommerausgabe beobachtet die Zeitschrift für Ideengeschichte Luhmann mit exklusiven Funden aus dem Archiv. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Eva Geulen, Ulrich Raulff, Danilo Scholz, Barbara Stollberg-Rilinger, Julia Voss und Zeichnungen von Loriot
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780197558249 , 9780197558232
    Language: English
    Pages: xi, 205 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ó Briain, Lonán, 1983 - Voices of Vietnam
    DDC: 780.9597
    RVK:
    Keywords: Đài Tiếng nói Việt Nam ; Radio and music ; Music Political aspects ; Vietnam ; Hörfunk ; Musik ; Revolution ; Propaganda ; Geschichte
    Abstract: Introduction. On Radio, Red Music, and Revolution -- Sound, Technology, and Culture in French Indochina -- Battle of the Airwaves during the First Indochina War -- Songs of the Golden Age in the Democratic Republic -- National Radio in the Reform Era -- Studio Production in Contemporary Vietnam -- Conclusion. Nostalgia for the Past, Hope for the Future.
    Abstract: "On September 2, 1945, Ho Chi Minh read the Declaration of Independence via a makeshift wired loudspeaker system to thousands of listeners in Hanoi. Five days later, Ho's Viet Minh forces set up a clandestine radio station using equipment brought to Southeast Asia by colonial traders. The revolutionaries garnered support for their coalition on air by interspersing political narratives with red music (nhạc đỏ). Voice of Vietnam Radio (VOV) grew from these communist and colonial foundations to become contemporary Vietnam's largest producer of music. In the first comprehensive English-language study on the history of radio music in mainland Southeast Asia, Lonán Ó Briain examines the broadcast voices that reconfigured Vietnam's cultural, social, and political landscape over a century. Ó Briain draws on a year of ethnographic fieldwork at the VOV studios (2016-17), interviews with radio employees and listeners, historical recordings and broadcasts, and archival research in Vietnam, France, and the United States. From the Indochinese radio clubs of the 1920s to the 75th anniversary celebrations of the VOV in 2020, Voices of Vietnam offers a fresh perspective on this turbulent period by demonstrating how music production and sound reproduction are integral to the unyielding process of state formation"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190928384
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 683 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 972.8
    Keywords: Central America ; History ; Central America History ; Aufsatzsammlung ; Zentralamerika ; Geschichte
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from home page (viewed on June 1, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406784583 , 3406784585
    Language: German
    Pages: 551 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen, Karten , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Black Spartacus : the epic life of Toussaint Louverture
    DDC: 972.9403092
    RVK:
    Keywords: Toussaint Louverture ; Revolutionaries Biography ; Generals Biography ; Haiti History Revolution, 1791-1804 ; Biografie ; Toussaint Louverture, François Dominique 1743-1803 ; Toussaint Louverture, François Dominique 1743-1803 ; Haitianische Revolution ; Geschichte
    Abstract: "A biography of the Haitian revolutionary leader Toussaint Louverture."--
    Note: Anmerkungen: Seite 471-535 , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406780615 , 340678061X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 22 x 16,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tack, Anja, 1978 - Rezension: Peter Geimer, die Farben der Vergangenheit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Geimer, Peter, 1965 - Die Farben der Vergangenheit
    DDC: 700.45809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichtsbild ; Geschichte 1860-2022 ; Vergangenheit ; Visualisierung ; Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1860-2022 ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Kunst ; Bild ; Quelle ; Geschichtstheorie
    Abstract: Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-300
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9780190906498
    Language: English
    Pages: 718 Seiten , Notenbeispiele
    Edition: second edition
    DDC: 782.421640922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1920-1940 ; Chansons anglaises - États-Unis - Histoire et critique ; Culture populaire - États-Unis - Histoire - 20e siècle ; Dichters ; Musique populaire - États-Unis - Histoire et critique ; Paralittérature - États-Unis - Histoire et critique ; Paroliers - États-Unis ; Poésie américaine - 20e siècle - Histoire et critique ; Poésie lyrique - Histoire et critique ; Geschichte ; American poetry History and criticism 20th century ; Lyric poetry History and criticism ; Lyricists ; Popular culture History 20th century ; Popular literature History and criticism ; Popular music History and criticism ; Songs, English History and criticism ; Schlager ; United States - Popular culture - History - 20th century ; USA ; USA ; Schlager ; USA ; Geschichte 1920-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197522349 , 9780197522370
    Language: English
    Pages: xviii, 265 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ware, Susan American women
    DDC: 305.40973
    Keywords: Women Sources History ; Women social reformers History ; Women civic leaders History ; USA ; Frau ; Geschichte
    Abstract: "American Women: A Concise History offers the most accessible and engaging introduction to the history of American women"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783406790065 , 3406790062
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Karten , 19.4 cm x 12.4 cm, 273 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6284
    DDC: 327.470477
    RVK:
    Keywords: Russland ; Ukraine ; Geschichte ; Russland ; Ukraine ; Internationale Politik ; Geschichte 800-2014
    Abstract: Rezension: Überblick über die wechselvolle Geschichte der Beziehung zwischen den Ukrainern und Russen bis ca. 2016. Zum besseren Verständnis der aktuellen Krise. Rezension (ekz): Weitestgehend unveränderter Nachdruck 2017 vorgestellten Geschichte über die Beziehungen der beiden Völker. Aktuell werden Informationen zur Geschichte der beiden Nachbarstaaten stark nachgefragt Die hier beschriebene Zeitspanne reicht vom Mittelalter bis ca. 2016 und damit leider nicht, wie im Titel angegeben, bis in die Gegenwart. Das Kapitel Russland, Ukraine und Europa ist völlig überholt. Aber die Einschätzung aus dem Besprechungstext der Vorauflage ist immer noch zutreffend: "der emeritierte Osteuropaexperte [konzentriert sich] ganz auf die unterschiedlichen historischen Stadien der Ver- und Entflechtung und ihre Spiegelung im Denken der beiden Brüdervölker. (...) Ausdrücklich arbeitet Kappeler die Legitimität des Anspruchs auf eine eigenständige ukrainische Geschichte heraus." Mit einem Personenregister, Literaturhinweisen und Karten. - Zum besseren Verständnis des Ukrainekrieges und aufgrund der noch dünnen Marktlage gerne für viele Bibliotheken empfohlen. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-257 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780190684969 , 9780190684976
    Language: English
    Pages: xiv, 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Oxford oral history series
    Parallel Title: Erscheint auch als Oral history and the environment
    Parallel Title: Erscheint auch als Oral history and the environment
    DDC: 304.2
    Keywords: Environmental sciences Biographical methods ; Human ecology Case studies ; Environmental degradation Case studies ; Environmental disasters Case studies ; Environmental protection Case studies ; Oral history ; Geschichte ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / World ; History ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Oral history ; Oral history ; Historische Umweltforschung
    Abstract: "As uncontrolled development forces crises in the natural world, deep and long-standing human connections with the earth are changing. Understanding these shifting relationships is essential to framing our responses to issues of industrial development, population growth, and climate change. The use of oral history methodology in environmental research acknowledges and subjectively defines these human connections to the natural world enriching our understanding of both what the earth means to us as well as what the earth needs from us to find balance once again. Oral History and the Environment: Global Perspectives on Climate, Connection, and Catastrophe is the first book to provide a global perspective on the use of oral history in environmental research. It presents excerpts from interviews with environmental activists, victims of environmental catastrophe, and those whose life experience gives them special insights into the natural world; combined with commentary by oral historians who have been exploring how these commentaries can be used to better understand our relationship with the natural world. In this anthology, oral histories with farmers, wildlife rescue volunteers, activists, environmental disaster survivors, elders, water system managers, indigenous voices, tribal trustees, wilderness rangers, reindeer herders, fishers, and foresters, help readers understand a wide range of issues related to our relationship with the environment. These stories and expert analysis touch on a wide range of topics including drought, chemical leaks, oil spills, nuclear disaster, indigenous control of resources, natural resource management, wilderness, and environmental protest"--
    Abstract: Introduction : querying environmental and human landscapes / Stephen M. Sloan -- Grim humor and hope : Australian oral histories of drought / Deb Anderson -- A pelican in her piety : perspectives on wildlife rescue in Louisiana following the Deep Water Horizon oil spill / Mark Cave -- Fragmentary time : memory and politics in the wake of the Torrey Canyon / Timothy Cooper and Anna Green -- The Ghosts of Bhopal : oral history, environmental justice, and the literature of protest / Suroopa Mukherjee -- Floating reed islands : gendered stories of resilience during ecological disaster in the Mara Region, Tanzania / Jan Bender Shetler -- Fighting through the fallout : maternal and feminist resistance and the Fukushima nuclear disaster / Heidi Hutner -- More than H2O : exploring the biophysical and social dimensions of water / Javier Arce Nazario -- Environmental guardians : learning from Māori perspectives on geothermal fields / Caren Fox -- When little fish encounter a big dam : environmental conflict on the Upper Yangtze / Dai Qing and Kang Xue -- The free play of natural forces : wild methods of oral history in documenting wilderness / Debbie Lee -- Culture keepers : voices of renewal in the Eurasian Taiga / Tero Mustonen -- Who speaks for the trees? : forestry in the Scottish Highlands / K. Jan Oosthoek -- Epilogue.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-291
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190939380
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 873 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of children's film
    DDC: 791.43083
    RVK:
    Keywords: Children's films History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Kinderfilm ; Geschichte
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Children's Film' offers a uniquely comprehensive study of children's cinema from an interdisciplinary, nuanced, global perspective.
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on April 12, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190066987
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 723 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of decadence
    DDC: 809.91
    RVK:
    Keywords: Decadence (Literary movement) ; Decadence (Literary movement) ; Aufsatzsammlung ; Dekadenzliteratur ; Geschichte
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from home page (viewed on July 31, 2020) , Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Aufsätze werden nach und nach online hinzugefügt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197527115 , 9780197527092 , 9780197527108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 678 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of economic imperialism
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialismus ; Postkolonialismus ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Wirtschaftsgeschichte ; Welt ; Imperialism Economic aspects ; Postcolonialism Economic aspects ; International economic relations ; Weltwirtschaft ; Imperialismus ; Ausbeutung ; Ungleichheit ; Geschichte
    Abstract: Including thirty-four chapters written by academics and experts in the field of international political economy, 'The Oxford Handbook of Economic Imperialism' examines the history of economic imperialism from the early modern age to the present. The handbook demonstrates the persistence of economic imperialism in today's postcolonial world, and the enduring control wielded by great powers even after the end of formal empire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190050108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 779 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Nigerian history
    DDC: 966.9
    RVK:
    Keywords: Nigeria History ; Nigeria Civilization ; Aufsatzsammlung ; Nigeria ; Geschichte
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Nigerian History' provides a comprehensive history of Africa's most populous and most rapidly developing country. Rather than centring the rise of the nation-state, the handbook reads the narrative of national politics alongside deeper histories of political and social organisation, as well as in relation to competing influences on modern identity formation and inter-group relationships, such as ethnic and religious communities, economic partnerships, and immigrant and diasporic cultures.
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on March 14, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783406781667 , 3406781667
    Language: German
    Pages: 454 Seiten, 80 ungezählte Seiten , 80 Illustrationen, 10 Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Höllmann, Thomas O., 1952 - China und die Seidenstraße
    Parallel Title: Erscheint auch als Höllmann, Thomas O., 1952 - China und die Seidenstraße
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Seidenstraße ; Fernhandel ; Kulturkontakt ; Geschichte ; China ; Seidenstraße ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die Seidenstrasse, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der "Neuen Seidenstrasse" auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt. Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstrasse. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden.Thomas O. Höllmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schlüsseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. Das Buch geht den ökonomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und führt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete. Auf der Grundlage neuer archäologischer Entdeckungen entlang der Seidenstrasse/ Mit 80 farbigen Abbildungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406737671
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1994
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190842666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 703 pages).
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global drug history
    DDC: 362.2909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Drugs of abuse History ; Droge ; Rauschgift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Drugs and their illicit use have long fascinated writers and the public at large. Informed by new interdisciplinary perspectives, a growing number of academically trained historians are now approaching drugs as a wide-open topic for serious research. This handbook is an attempt by historians of drugs to take stock of the recent progress and directions of this field, utilising both a global scope and long-term historical perspective. 35 original essays simultaneously survey what is known historically about drugs across the world (in Europe, the Americas, Asia, and Africa) as well as illustrating their historical interconnections.
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on March 14, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406774485 , 9783406774478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1970-2020 ; Computerfreak ; Subkultur ; Pop-Kultur ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783423763967 , 3423763965
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Unstoppable Us Band 1
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Menschheit ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung." (www.buchkatalog.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190916947
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 409 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Bible in Korea
    DDC: 220.6089957
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Essays ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Übersetzung ; Koreanisch ; Korea ; Exegese ; Geschichte ; Südkorea ; Bibel ; Hermeneutik ; Interreligiöser Dialog ; Kontextuelle Theologie ; USA ; Koreanischer Einwanderer ; Bibel ; Hermeneutik ; Inkulturation
    Abstract: The phenomenon of South Korean Christianity is, in a word, remarkable. In less than 250 years, 29% of South Korea's population adheres to Christianity, a staggering 71% of Korean Americans identify as Christian, and the powerful zeal of Korean Christians to spread the Gospel's influence in South Korea already overshadows other established religious groups (i.e. Buddhism, Confucianism). This handbook offers a comprehensive overview on how the Bible has been used by faith communities in Korea and the Korean diaspora over two centuries.
    Abstract: "Korean Christianity is renowned for its rapid growth and conservative theological orientation. This phenomenon is inextricably tied to Korean appropriation of the Bible in their religio-cultural and socio-political context since the 18th century. Less understood, however, is the complex tapestry of Korean biblical interpretation that emerged from being missionized, colonized, internally divided, and incorporated into global norms. These countervailing forces proffer a distinctive Korean-ness of biblical interpretation. On the one hand, it tracks closely the influence of conservative western missionaries. On the other hand, it reflects God's liberating intervention for Koreans and the Korean diaspora. Both of these movements respond to and move beyond distinct histories of oppression. This introduction coheres twenty-four papers by grouping them into four waves of reciprocal interpretive encounters shaping Korean appropriation of the Bible and Christian practices. While some conservatively align with received western orthodoxy, others embrace a sense of complementarity that informs the spectrum of Korean Christian thought and practice, the long-standing religious traditions of Korea, the diversity of Korea's global diaspora, and the learning of non-Koreans who are attentive to the impact of the Bible in Korea"--
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 10, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780190279653 , 9780190062699 , 9780190072667
    Language: English
    Pages: xxxii, 144 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: African world histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Cheeseman, Nic Authoritarian Africa
    DDC: 320.96
    RVK:
    Keywords: Authoritarianism ; Democratization ; Staat ; Herrschaftssystem ; Politisches System ; Autoritarismus ; Ursache ; Geschichte ; Africa Politics and government 1960- ; Afrika ; Afrika ; Autorität ; Unterdrückung ; Widerstand ; Kulturkonflikt
    Abstract: "A higher education history textbook on the history of authoritarianism in Africa"--
    Note: Literaturangaben , Erschienen in 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190087210
    Language: English
    Pages: 597 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    DDC: 781.6509
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jazz
    Note: Previous edition: 2011. , Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783406758362
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1855
    DDC: 970.00497
    RVK:
    Keywords: USA ; Indianer ; Geschichte
    Note: Auf der Titelrückseite: Mit 12 Abbildungen und 2 Karten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197522691
    Language: English
    Pages: xv, 644 Seiten
    Edition: First issued as an Oxford university Press paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of American Indian history
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indianer ; Nordamerika ; Indians of North America / History / Handbooks, manuals, etc ; Indians of North America / Civilization / Handbooks, manuals, etc ; Nordamerika ; Indianer ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199375943 , 9780199375936
    Language: English
    Pages: xii, 403 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als McHugh, James An unholy brew
    DDC: 394.1/30954
    RVK:
    Keywords: Drinking of alcoholic beverages ; Alcoholic beverages ; Alcoholic beverages History ; Drinking of alcoholic beverages Religious aspects ; Drinking of alcoholic beverages History ; Alcoholism Religious aspects ; Indien ; Alkohol ; Geschichte ; Sanskrit ; Literatur ; Alkohol
    Abstract: Introduction -- Aperitif: Surā, the Prototypical Liquor of India -- ROUND ONE: DRINKS AND DRINKING: Cup One: Surā Made From Grains -- Cup Two: Sugarcane, Wine, Toddy, and Other Drinks -- Cup Three: Surā Brewing and Public Drinking -- Cup Four: Luxurious, Erotic Drinking in Literary Texts -- Cup Five: Drink, Health, and Disease in Āyurvedic Texts -- ROUND TWO: DRINK AND RELIGION: Cup Six: Drink in Ritual, Myths, and Epic -- Cup Seven: The Filth of Grain and the Pain of Drink: Morality, Vice, and Law -- Cup Eight: Surā Regained: Drink in Tantra -- Cup Nine: Firewater and Corpse-Reviver: Alcohol in Later Sanskrit Sources -- Digestif: What Do We Do About This Stuff That Makes Everything Go Awry? -- Appendix: Soma, Ancient Drugs, and Modern Scholars -- Bibliography.
    Abstract: "An Unholy Brew is the first book on alcohol in pre-modern India. Using a wide range of sources from the Vedas to the Kāmasūtra, McHugh explores the drinks, styles of drinking, and sophisticated theories of abstinence found in South Asia from our earliest Sanskrit written records through the second millennium CE. McHugh begins with the intoxicating drinks people devised over the centuries, made from grains, sugars, fruits, and herbs. Texts describe a number of types of drinking. We read of public drinking at the brewery-tavern, and at festivals and weddings. Poetic texts depict elite drinking, often in an erotic mode. Medical texts explain how a rich man should regulate his drinking correctly, and how to cure drink sickness. Myths and epic stories explain how drink came into being and was assigned the ritual and legal status it has today. McHugh also explores Hindu, Buddhist, and Jain moral and legal texts on drink and abstinence. Drink is used in some Tantric rituals, and the book presents an account of drink in the work of Kashmiri Abhinavagupta. One later Tantric text contains a detailed description of the goddess Liquor, Surā, translated here in full, along with considerations of cannabis and opium. Finally, what happened to these drinks, stories, and theories in the last few centuries? An Unholy Brew brings to life the overlooked, complex world of brewing, drinking (and abstaining) in pre-modern India, and includes clear case studies of topics such as law and medicine, along with recipes for drinks"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406766114
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft 15, 1 (Frühjahr 2021)
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Wirtschaft ; Ware ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406765483
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Work. A history of how we spend our time
    Parallel Title: Erscheint auch als Suzman, James Sie nannten es Arbeit
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Arbeit ; Sozialgeschichte ; Produktivität ; Arbeit ; Geschichte ; Arbeitsethik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783406764844 , 3406764843
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen , 22 x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Verdammt und vernichtet
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Verdammt und vernichtet
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Kulturgut ; Zerstörung ; Geschichte 70-2015 ; Kultur ; Zerstörung ; Geschichte ; Kulturgut ; Zerstörung ; Plünderung ; Kulturgut ; Terrorismus ; Ideologie ; Ikonoklasmus ; Geschichte
    Abstract: Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung der Gegenwart. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406765414 , 9783406765407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Slavery History ; Sklaverei ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: $uCover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- Sklaverei in der Geschichte: ein globales Panorama -- Definitionen: Institution, Handlungsmacht oder Prozess? -- II. Antike und Mittelalter -- Griechenland und Rom -- Mittelalter -- III. Der Handel mit Menschen aus Afrika -- Der Transsaharahandel -- Sklavenhandel im Indischen Ozean -- Der Transatlantische Sklavenhandel -- IV. Plantagensklaverei im Atlantischen Raum -- Brasilien -- Die Inseln der Karibik -- Nordamerika -- V. Abolition und Emanzipation -- Sklaverei im Zeitalter der Revolution: Saint-Domingue
    Abstract: $uDie Abolitionsbewegung und der «verborgene Atlantik» -- Sklaverei, Kapitalismus und «freie Arbeit» -- VI. Der langsame Tod der Sklaverei: Afrika -- Sklavenhandel und Sklaverei im vorkolonialen Afrika -- Abolition und die Etablierung kolonialer Herrschaft -- Von der Sklaverei in die Prekarität? -- VII. Sklaverei heute -- Was ist Sklaverei im 21. Jahrhundert? -- Sklaverei und Politiken der Erinnerung -- Anmerkungen -- Literaturempfehlungen -- Register
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    DDC: 943.08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Neunter November ; Geschichte ; Novemberrevolution ; Hitlerputsch ; Reichspogromnacht ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Attentat ; Elser, Johann Georg 1903-1945 ; Friedliche Revolution in der DDR ; Deutschland ; Neunter November ; Jahrestag ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Neunter November ; Novemberrevolution ; Hitlerputsch ; Reichspogromnacht ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Friedliche Revolution in der DDR ; Nationalfeiertag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 296-311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783406765568 , 9783406765551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Note: Diese Arbeit entstand im Rahmen des Exzellenzclusters Africa Multiple an der Universität Bayreuth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406768903 , 9783406768897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2424
    DDC: 305.8009
    Keywords: Racism History ; Rassismus ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur 4. Auflage -- I. Was ist Rassismus? -- Zur Aktualität des Rassismus -- Praxis oder Ideologie? -- Rasse und Rassismus: Zur Begriffsgeschichte -- II. Sklaven und Barbaren: Rassismus in der Antike? -- Selbst- und Fremdwahrnehmung in der antiken Welt -- Die Rolle der jüdischen und christlichen Religion -- III. Heiden, Juden und Häretiker: Rassismus im Mittelalter? -- Christlicher Universalismus und kulturelle Differenz -- Individuum und Kollektiv -- IV. ‹Rasse› in der Frühen Neuzeit -- Expansion und Sklaverei
    Description / Table of Contents: Wissenschaft und politisches Denken -- V. Das 18. Jahrhundert und die Aufklärung -- ‹Menschheit› zwischen Natur und Politik -- ‹Rasse› zwischen Geschichte und Biologie -- VI. Das 19. Jahrhundert und der Evolutionismus -- Von der Naturgeschichte zur Entwicklungstheorie -- Rassenkampf, Rassenmischung, Rassenerzeugung -- VII. Formen rassistischer Praxis im 19. Jahrhundert -- Nationalismus und Kolonialismus -- Rassistischer Antisemitismus -- VIII. Das 20. Jahrhundert und die Entfesselung der Biopolitik -- Eugenik, Rassenkampf und die Eskalation der Gewalt
    Description / Table of Contents: Scheinbarer Ausklang und Fortleben des Rassismus nach 1945 -- IX. Gegenwart und Zukunft des Rassismus -- Genetik und Antirassismus -- Globalisierung und Kulturkonflikt -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780199367337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 1134 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Western music and philosophy
    DDC: 780.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and philosophy ; Music and philosophy ; Musikwissenschaft ; Philosophie ; Musik ; Geschichte ; Philosophie ; Musikphilosophie
    Abstract: The Oxford Handbook of Western Music and Philosophy celebrates the ways in which musicians have historically called upon philosophy as a source of inspiration and encouragement, and scholars of music through the ages have turned to philosophy for insight into music and into the worlds that sustain it.
    Note: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 9, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406765414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- Sklaverei in der Geschichte: ein globales Panorama -- Definitionen: Institution, Handlungsmacht oder Prozess? -- II. Antike und Mittelalter -- Griechenland und Rom -- Mittelalter -- III. Der Handel mit Menschen aus Afrika -- Der Transsaharahandel -- Sklavenhandel im Indischen Ozean -- Der Transatlantische Sklavenhandel -- IV. Plantagensklaverei im Atlantischen Raum -- Brasilien -- Die Inseln der Karibik -- Nordamerika -- V. Abolition und Emanzipation -- Sklaverei im Zeitalter der Revolution: Saint-Domingue -- Die Abolitionsbewegung und der «verborgene Atlantik» -- Sklaverei, Kapitalismus und «freie Arbeit» -- VI. Der langsame Tod der Sklaverei: Afrika -- Sklavenhandel und Sklaverei im vorkolonialen Afrika -- Abolition und die Etablierung kolonialer Herrschaft -- Von der Sklaverei in die Prekarität? -- VII. Sklaverei heute -- Was ist Sklaverei im 21. Jahrhundert? -- Sklaverei und Politiken der Erinnerung -- Anmerkungen -- Literaturempfehlungen -- Register.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190651015 , 9780190650988
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 571 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Heracles
    DDC: 398.2093802
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heracles Handbooks, manuals, etc ; Herakles ; Geschichte ; Kultur ; Mythologie ; Antike ; Literatur ; Latein ; Griechisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Herakles ; Antike ; Mythologie ; Kultur ; Geschichte ; Herakles ; Griechisch ; Latein ; Literatur
    Abstract: The first half of the volume is devoted to the exposition of the ancient evidence, literary and iconographic, for the traditions of Heracles' life and deeds. After a chapter each on the hero's childhood and his madness, the canonical cause of his Twelve Labors, each of the Labors themselves receives detailed treatment in a dedicated chapter. The "Parerga" or "Side-Labors" are then treated in a similar level of detail in seven further chapters. In the second half, the Heracles tradition is analysed from a range of thematic perspectives. After consideration of the contrasting projections of the figure across the major literary genres, epic, tragedy, comedy, philosophy, and in the iconographic register, a number of his myth-cycle's diverse fils rouges are pursued.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406765391
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Historische Darstellung ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783406773815 , 3406773818
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2930
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Menschenrechte
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Geschichte
    Abstract: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren": Was in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 so selbstverständlich klingt, ist bis heute für unzählige Menschen keine Wirklichkeit. Angelika Nußberger beschreibt die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? Wie universal gelten die Rechte? Und in welchem Maße dürfen Gerichtshöfe für Menschenrechte die Gesetzgebung einzelner Staaten bestimmen? Doch bei allen Fragen steht fest: In einer vernetzten Welt wird die Bedeutung der Menschenrechte weiter zunehme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190621971 , 9780190621988
    Language: English
    Pages: x, 168 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The new Oxford world history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte
    Abstract: Gender exists in almost every society as a way of organizing its people. Gender is used to assign certain responsibilities, obligations, and privileges to some, and to deny them to others. In Gender: A World History, Susan Kingsley Kent tells the story of this seemingly simple but in fact quite complex concept. With historical perspective she critically examines our everyday understandings of women and men, masculinity and femininity, andsexual difference in general. Central to this account is the conviction that gender is neither natural nor innocent. What passes for masculinity and femininity in one society might not do so in another. Even the passing of time can change what gender looks like in a particular culture. Thinking about the history of gender canalso shed light on other types of relations, such as those between a government and its people, between different social classes, and between a colony and its colonizer. Ranging from prehistory to the present, this book presents a chronological picture of gender across the globe. From Hatshepsut and the rise of patriarchy in the ancient world, to the Bushido code of the samurai in wartime, to Susan B. Anthony and the women's rights movement in the United States, to the gay and trans rights movements of today, the force of gender in world history cannot be denied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-406-76696-1/(Festeinband) , 978-3-406-76697-8/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff) , 978-3-406-76698-5/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Keywords: Afrika Kunst ; Europa ; Deutschland ; Nigeria ; Museum ; Museumskunde ; Postkolonialismus ; Enteignung ; Diebstahl ; Kulturgut, Rückgabe ; kulturelles Eigentum ; Kulturpolitik ; Kunstmarkt ; Kolonie ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Beziehungen, internationale ; Beziehungen, interkulturelle ; Ethik
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. "Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung - erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise"
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783406765391
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: Noch heute leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in "moderner Sklaverei". Andreas Eckert zeichnet in seinem profunden Band die düstere Geschichte einer Institution nach, die schon seit der Antike in unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen anzutreffen ist. Zugleich geht er der Frage nach den Motiven von Sklavenhändlern und -haltern nach, den Handlungsspielräumen der Versklavten und den Ursachen für den allmählichen Wandel der Sklaverei von einem akzeptierten Übel zu einer geächteten Abscheulichkeit. Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in "moderner Sklaverei". Andreas Eckert zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Eckerts kenntnisreiche Darstellung geht auch der Frage nach, was Sklavenhändler und -halter dazu bewogen hat, derart grausame Verhältnisse zu schaffen und zu unterhalten, welche Spielräume Versklavte sich zu erkämpfen vermochten, und wie es dazu kam, dass aus einem akzeptierten Übel eine allgemein geächtete Abscheulichkeit werden konnte. „Andreas Eckerts informative Darstellung konzentriert sich auf ökonomische Strukturen, die Schicksale der betroffenen Menschen kommen selten zur Sprache. Anschaulichkeit und Lebendigkeit bleiben so leider allzu oft auf der Strecke. Trotzdem lohnt sich die Lektüre: Eckerts Buch bietet eine komprimierte Darstellung auf knappem Raum und öffnet die Augen für erzwungene Abhängigkeitsverhältnisse bis in unsere Gegenwart“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 121-126. - Personenregister, Sachregister , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780199398409
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of history and material culture
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Research ; Material culture ; History ; Research ; Material culture ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Sachkultur ; Geschichte
    Abstract: Most historians rely principally on written sources. Yet there are other traces of the past available to historians: the material things that people have chosen, made, and used. This book examines how material culture can enhance historians' understanding of the past, both worldwide and across time. The successful use of material culture in history depends on treating material things of many kinds not as illustrations, but as primary evidence. Each kind of material thing requires the application of interpretive skills appropriate to it. These skills overlap with those acquired by scholars in disciplines that may abut history but are often relatively unfamiliar to historians, including anthropology, archaeology, and art history. Historians can adapt and apply the same skills they honed while studying more traditional text-based sources even as they borrow methods from these fields.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on April 28, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758126 , 9783406758119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Frauenbewegung und Feminismus
    DDC: 305.4209
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschichte 1789-2020
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zeitenwende in den Geschlechterbeziehungen: Die Französische Revolution -- Geschlechterstreit und Aufklärung -- Verteidiger und Pionier_innen -- Auswirkungen und Ende der Revolution -- 2. Die Freiheitsbewegungen um die 1848er Revolution -- Frauen in der neuen politischen Öffentlichkeit -- Die Frauen-Zeitung als Sprachrohr einer ersten Frauenbewegung -- Frauenvereine -- Nach dem März -- Nachklang, Spuren und Verbindungslinien -- 3. Die hohe Zeit der Frauenbewegungen und ihrer Organisationen -- Übergänge und Neuanfänge -- Trennlinien -- Arbeiter und Frauenbewegung -- Einzelne Vorkämpferinnen -- Aufschwung und Profilierung -- Sternstunde oder verpasste Gelegenheit: Der Kongress 1896 -- Themen und Debatten -- Internationales und Krieg -- 4. Zwischen und nach den Weltkriegen: 1919 bis 1949 -- Wahlen und Wahlergebnisse -- «Wohlfahrtsfeminismus» -- Internationale Beziehungen und nationale Entwicklung im BDF -- Krise und Auflösung des BDF -- Unterm Nationalsozialismus -- Erste Nachkriegszeit -- 5. Die Neue Frauenbewegung -- Aufbruch zu einer Neuen Frauenbewegung -- Feministische Öffentlichkeiten und Projekte -- Autonomie oder Institution -- Die ostdeutsche Frauenbewegung -- 6. Feminismen nach 1989 -- Gleichstellungspolitik -- Geschlechterforschung -- Alltäglicher Feminismus oder Bewegung? -- Literatur -- Personenregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 136-142
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783406748271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Das Landleben
    DDC: 307.72094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte
    Abstract: In einer Zeit zunehmender Verstädterung brauchen wir eine neue Sicht auf das Landleben. Es ist keineswegs Ausdruck überholter Verhältnisse, es ist vielmehr Grundlage für die Dynamik und Spezialisierung in den Städten und Zentren. Der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing hält das Land mit seinen Traditionen und Kulturlandschaften für unverzichtbar. Daher mündet sein so fundiertes wie nachdenkliches Buch in Leitideen für die Zukunft des Landlebens. Gibt es heute noch ein Leben auf dem Land, das nicht städtische geprägt ist? Und brauchen wir in der modernen Welt überhaupt ein Landleben? Oder ist es nur noch ein romantisches Relikt aus der vergangenen Zeit? Wer das Landleben verstehen will, so der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing, muss Landwirtschaft, bäuerliche Kulturlandschaften, Dorfleben, Traditionen sowie die engen Verflechtungen zischen Ihnen kennen. Da das Land aber stets in einem engen Austausch mit der Stadt steht, muss er auch verstehen, welche Auswirkungen die Industrielle Revolution, die Entdeckung des Landes als "schöne Landschaft", der wirtschaftliche und demographische Wandel, die Entstehung der Konsumgesellschaft und das Erstarken des Neoliberalismus auf das Landleben besitzen - andernfalls besteht die Gefahr, das Land zu stark als Idylle wahrzunehmen. Bätzings breit angelegte und historisch fundierte Darstellung steht quer zu den üblichen Sichtweisen und lässt das Landleben in einem völlig neuem Licht erscheinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780190885533
    Language: English
    Pages: x, 788 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kommunismus ; Künste ; Visuelle Medien ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783406748257
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildteil , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 9 | 2020, Seite 75-77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Verstädterung ; Lebensform ; Wandel ; Ländliche Entwicklung ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Europa ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Note: Rezensiert in: Lichtung 33 (2020),3, Seite 52 (Anna Wheill); Schönere Heimat 109. Jahrgang, Heft 3 (2020), Seite 223-224 (Thomas Gunzelmann) , Literaturverzeichnis: Seite 285-293 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2187
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Zum Begriff des Antisemitismus -- I. Judenfeindschaft von der Antike bis zur Aufklärung -- II. Der Widerstand gegen die Judenemanzipation -- III. Antisemitismus im Zeitalter des Nationalismus -- Das deutsche Kaiserreich -- Das Frankreich der Dritten Republik -- Das Zarenreich bis zur Oktoberrevolution -- Der Erste Weltkrieg -- IV. Die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit -- Antisemitismus in den unruhigen Nachkriegsjahren -- Das Anwachsen des Antisemitismus in den dreißiger Jahren -- V. NS-Antisemitismus und Völkermord -- Entrechtung, Ausplünderung, Vertreibung: 1933 - 1939 -- Die Verschärfung der antijüdischen Politik in anderen europäischen Ländern ab 1938 -- Der Holocaust -- VI. Antisemitismus seit 1945 -- Die Nachkriegsjahre bis 1953 -- Die ruhigen Jahre: 1953 - ​1967 -- Die Wende mit dem Sechs-Tage-Krieg -- Die achtziger Jahre: Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit -- Das Jahr 1989 und die Folgen -- Literatur -- Personenregister -- Fußnoten -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783406748264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Verstädterung ; Lebensform ; Wandel ; Ländliche Entwicklung ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Europa ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783406758386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 1855
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Bungert, Heike, 1967 - Die Indianer
    DDC: 970.00497
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Indianer ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783406748257 , 3406748252
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, Karte
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wandel ; Lebensform ; Verstädterung ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Europa ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9780190687410 , 9780190687403
    Language: English
    Pages: xi, 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Currents in Latin American & Iberian music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.98
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Music / Social aspects / Latin America / History / 20th century ; Music / Political aspects / Latin America / History / 20th century ; Regionalism / Latin America ; Musik ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Musik ; Geschichte
    Abstract: The Invention of Latin American Music reconstructs the history of Latin American music as a genre, focusing on the intellectual, musicological, and diplomatic forces that shaped its spread and success across the globe in the 20th century.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190058449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.60944
    Keywords: Geschichte ; Sozialer Konflikt ; Politik ; Gewalt ; Frankreich
    Abstract: This book uncovers an unfamiliar vision of political violence that nonetheless prevailed in modern French thought: that through "redemptive violence" the people would not rend but regenerate society. It homes in on invocations of popular redemptive violence across four historical moments in France specifically: the French Revolution, Algeria's colonization, the Paris Commune, and the eve of the first World War. In each of these cases, the book reveals how French thinkers experienced democratization as social disintegration. Yet, before such danger, they also proclaimed that virtuous violence by the people could repair the social fabric. The path leading from an anarchic multitude to an organized democratic society required, not violence's prohibition, but its virtuous expression by the people.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197543306 , 0197543308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 312 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Maʾir, Aharon, 1958 - Book Review 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Price, Max D. Evolution of a taboo
    DDC: 394.1/20956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits-Middle East ; Swine-Middle East-History-To 1500 ; Swine-Religious aspects-Judaism ; Electronic books ; Alter Orient ; Schwein ; Domestikation ; Schweinehaltung ; Ernährungsgewohnheit ; Traditionale Kultur ; Tabu ; Geschichte
    Abstract: From their domestication to their taboo, pigs and their shifting roles in the ancient Near East are among the most complicated topics in archaeology. Rejecting monocausal explanations, this text adopts an evolutionary approach and draws upon zooarchaeology and ancient texts to unravel the cultural significance of swine from the Paleolithic to today
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783406748271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten, 16 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Das Landleben
    DDC: 307.72094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Siedlungspolitik ; Landleben ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510483
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource XI, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Currents in Latin American & Iberian music
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.98
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Music / Social aspects / Latin America / History / 20th century ; Music / Political aspects / Latin America / History / 20th century ; Regionalism / Latin America ; Musik ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Musik ; Geschichte
    Abstract: The Invention of Latin American Music reconstructs the history of Latin American music as a genre, focusing on the intellectual, musicological, and diplomatic forces that shaped its spread and success across the globe in the 20th century
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780190864354
    Language: English
    Pages: xvi, 351 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten, Pläne, Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Carballo, David M. Collision of worlds
    Parallel Title: Erscheint auch als Carballo, David M. Collision of worlds
    DDC: 972
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aztecs History ; Indians of Mexico History 16th century ; Mexico History Conquest, 1519-1540 ; New Spain History ; Eroberung Mexikos ; Spanier ; Azteken ; Kulturkontakt ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: "Mexico of five centuries ago was witness to one of the most momentous encounters between human societies, when a group of Spaniards led by Hernando Cortés joined forces with tens of thousands of Mesoamerican allies to topple the mighty Aztec empire. It served as a template for the forging of much of Latin America and began the globalized world we inhabit today. This violent encounter and the new colonial order it created, a New Spain, was millennia in the making, with independent cultural developments on both sides of the Atlantic and their fateful entanglement during the pivotal Aztec-Spanish war of 1519-1521. Collision of World examines the deep history of this encounter with an archaeological lens-one that considers depth in the richly layered cultures of Mexico and Spain, like the depths that archaeologists reveal through excavation to chart early layers of human history. It offers a unique perspective on the encounter through its temporal depth and focus on the physical world of places and things, their similarities and differences in trans-Atlantic perspective, and their interweaving in an encounter characterized by conquest and colonialism, but also active agency and resilience on the part of Native peoples"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190054588
    Language: English
    Pages: xi, 249 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Somin, Ilya Free to move
    Parallel Title: Erscheint auch als Somin, Ilya Free to move
    DDC: 323.44
    RVK:
    Keywords: Freedom of movement Political aspects ; Freedom of movement (International law) Political aspects ; Political participation ; Immigrants Political activity ; Freizügigkeit ; Politische Beteiligung ; Geschichte
    Abstract: How foot voting outperforms ballot box voting -- Foot voting and federalism -- Foot voting and international migration -- Foot voting in the private sector -- Foot voting and self-determination -- Problems and keyhole solutions -- The foot voting constitution -- Implications for international law and global governance -- Conclusion : prospects for a foot voting future.
    Abstract: "Ballot box voting is often considered the essence of political freedom. But it has two major shortcomings: individual voters have only a tiny chance of making a difference, and they also have strong incentives to remain ignorant about the issues at stake. "Voting with your feet" is far superior on both counts. In Free to Move, Ilya Somin explains who expanding foot voting opportunities can greatly enhance political freedom for millions of people around the world. That applies to foot voting in federal systems, foot voting in the private sector, and especially foot voting through international migration. These three types of foot voting are rarely considered together. But Somin explains how they have major common virtues, and can be mutually reinforcing. Free to Move addresses a variety of objections to expanded migration rights, including claims that the "self-determination" of natives requires giving the power to exclude migrants, and arguments that migration is likely to have harmful side effects, such as undermining political institutions, overburdening the welfare state, increasing crime and terrorism, and spreading undesirable cultural values. While these objections are usually directed at international migration, Somin shows how a consistent commitment to such theories would also justify severe restrictions on internal freedom of movement. That implication is yet another reason to be skeptical of such arguments. The book also shows how both domestic constitutional systems and international law can be structured to increase opportunities for foot voting, while mitigating potential downsides of freedom of movement."--
    Note: "A Cato Institute Book" , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197512289
    Language: English
    Pages: xvi, 317 Seiten , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Yavuz, M. Hakan Nostalgia for the empire
    DDC: 956.1015
    RVK:
    Keywords: Turkish literature History and criticism ; Collective memory ; Nostalgia ; Group identity ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Historiography ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Historiography ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Türkisch ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Nostalgie ; Gruppenidentität ; Soziale Identität
    Abstract: "This book examines the social and political origins of beleaguered and wistful expressions of nostalgia about the Ottoman Empire for various groups in the region. Rather than focus on how Ottomanism evolved, the book examines how social and political memories of the Ottoman past have been transformed in Turkish society along with reactions from the outside world. This Ottoman past, as remembered now, is grounded in contemporary conservative Islamic values. Thus, the connection between memories of the Ottoman past and these values defines Turkey's new identity. This new expression of memory portrays Turkey as a victim of the major powers, justifying its position against its imagined internal and external enemies. This book explores why Turkish society has selectively brought the Ottoman Empire back into the public mindset and for what purpose. The book traces how memory of the Ottoman period has changed in Turkish literature, mainstream history books and other cultural products from the 1940s to the 21st century. A key aspect of Turkish literature is its criticism of the Jacobin modernization of Turkey matched by its return to the Ottoman past to articulate an alternative political language. This book responds to several interrelated questions: What is neo-Ottomanism, in general, and what is the significance of various terms using Ottoman as a variant and for what purpose do they serve? Who constructed the term and for what purpose? What are the social and political origins of the current nostalgia for the Ottoman past?"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-309
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780190083946 , 9780190083953
    Language: English
    Pages: viii, 254 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitmore, Aleysia World music and the Black Atlantic
    DDC: 782.4216/3097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: AfroCubism ; Orchestra Baobab ; Geschichte ; Weltmusik ; Globalisierung ; Afrokubanische Musik ; Orchestra Baobab ; AfroCubism (Musical group) ; Music and globalization ; World music / History and criticism ; Popular music / Africa / Cuban influences ; AfroCubism ; Orchestra Baobab ; Afrokubanische Musik ; Weltmusik ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: ""In the mid-20th century, African musicians took up Cuban music as their own. They claimed it as a marker of black Atlantic connections and of cosmopolitanism untethered from European colonial relations. Today, Cuban/African bands popular in Africa in the 1960s and '70s have moved into the world music scene in Europe and North America, and world music producers and musicians have created new West African-Latin American collaborations expressly for this market niche. This book follows two of these bands, Orchestra Baobab and AfroCubism, and the industry and audiences that surround them-from musicians' homes in West Africa, to performances in Europe and North America, to record label offices in London. This book examines the intensely transnational experiences of musicians, industry personnel, and audiences as they collaboratively produce, circulate, and consume music in a specific post-colonial era of globalization. Musicians, industry personnel, and audiences work with and push against one another as they engage in personal collaborations imbued with histories of global travel and trade. They move between and combine Cuban and Malian melodies, Norwegian and Senegalese markets, and histories of slavery and independence as they work together to create international commodities. Understanding the unstable and dynamic ways these peoples, musics, markets, and histories intersect elucidates how world music actors assert their places within, and produce knowledge about, global markets, colonial histories, and the black Atlantic. This book offers a nuanced view of a global industry that is informed and deeply marked by diverse transnational perspectives and histories of transatlantic exchange. ""--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- VORBEMERKUNG -- 1 GRIECHISCH-RÖMISCHE ANTIKE. Die Diffamierung der Juden als Menschen- und Fremdenfeinde -- Identitätsstiftende Merkmale des jüdischen Ethnos -- Persien und das Buch Esther: Ein Plan zur Ausrottung aller Juden -- Ägypten: Eine Gegenerzählung vom Exodus -- Syrien-Palästina: Eselskult und Menschenopfer -- Rom: Hass und widerwillige Bewunderung -- Alexandria: Das erste Pogrom der Geschichte -- Tacitus: Die Summe des antiken Judenhasses -- 2 DAS NEUE TESTAMENT. Von innerjüdischer Polemik zu christlichem Antisemitismus -- Paulus: Angriff auf das traditionelle Judentum -- Das Matthäusevangelium: Die Schuld des ganzen jüdischen Volkes -- Das Johannesevangelium: Die Juden als Söhne der Finsternis -- 3 DIE CHRISTLICHE SPÄTANTIKE. Der jüdische Stachel im Fleische des Christentums -- Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels und die Folgen -- «Adversus Judaeos»: Die christliche Umdeutung der Hebräischen Bibel -- Justin: Dialog mit dem Juden Trypho -- Die Göttlichkeit Jesu und seine Menschwerdung -- Jüdische Polemik gegen das Christentum -- Arius und das Nizänische Glaubensbekenntnis -- Chrysostomus: Hasspredigten gegen die Juden -- Ambrosius: Die Kirche im Kampf gegen die Juden -- Augustinus: Die Juden als «Rest Israels» -- Die antijüdische Gesetzgebung der Spätantike -- 4 DER ISLAM. Juden und Christen als Schutzbefohlene -- Muhammad und die Juden: Allianzen und Kriege -- Der Koran: Die Religion Abrahams und ihre Entstellungen -- Die Ausbreitung des Islam: Jerusalem -- Die rechtliche Stellung der Juden -- 5 DAS CHRISTLICHE MITTELALTER. Schutz, Ausbeutung und Verfolgung -- Kirchliche Judengesetzgebung: Vom Schutz zur Unterdrückung -- Weltliches Recht: Die Juden als Besitz des Herrschers -- Angst vor selbstbewussten Juden -- Kreuzzüge und Judenverfolgungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406758362 , 3406758363
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1855
    Parallel Title: Erscheint auch als Bungert, Heike, 1967 - Die Indianer
    Parallel Title: Erscheint auch als Bungert, Heike, 1967 - Die Indianer
    DDC: 970.00497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Indianer ; Geschichte
    Abstract: Heike Bungert schildert in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas, die Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, die Vertreibung und den Versuch der Zerstörung indigener Gesellschaften, aber auch den Widerstand der Indianer. Ein besonderes Augenmerk richtet ihre kenntnisreiche Darstellung auf die bis heute schwierige Koexistenz zwischen dem Staat der USA und den Angehörigen der indigenen Nationen. (Verlagstext)
    Note: Auf der Titelrückseite: Mit 12 Abbildungen und 2 Karten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...