Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (69)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (38)
  • Oxford : Oxford University Press  (31)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Allgemeines  (69)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Kurzfassung: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197515792
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 534 pages).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.230951
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; China Foreign relations
    Kurzfassung: A major analysis of how China is attempting to become a media and information superpower around the world, seeking to shape the politics, local media, and information environments of both East Asia and the world. Since China's ascendancy toward major-power status began in the 1990s, many observers have focused on its economic growth and expanding military. China's ability was limited in projecting power over information and media and the infrastructure through which information flows. That has begun to change. Beijing's state-backed media, which once seemed incapable having a significant effect globally, has been overhauled and expanded. At a time when many democracies' media outlets are consolidating due to financial pressures, China's biggest state media outlets, like the newswire Xinhua, are modernizing, professionalizing, and expanding in attempt to reach an international audience.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783839464793 , 9783837664799 , 9783732864799
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Food - media - senses
    Paralleltitel: Erscheint auch als Food - media - senses
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media studies ; Food & society ; Social & cultural history ; Aufsatzsammlung ; Nahrung ; Kochen ; Lebensmittel ; Nahrungsaufnahme ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Klappentext: Food is more than just nutrition. Its preparation, presentation and consumption is a multifold communicative practice which includes the meal's design and its whole field of experience. How is food represented in cookbooks, product packaging or in paintings? How is dining semantically charged? How is the sensuality of eating treated in different cultural contexts? In order to acknowledge the material and media-related aspects of eating as a cultural praxis, experts from media studies, art history, literary studies, philosophy, experimental psychology, anthropology, food studies, cultural studies and design studies share their specific approaches.
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783839466247 , 9783837666243 , 9783732866243
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case. From Reality Television to Filmic Adaptation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    RVK:
    Schlagwort(e): Television ; TV & society ; Cultural studies ; Simpson, Orenthal J. 1947-2024 ; Gerichtsberichterstattung ; Reality-TV ; Sensationsjournalismus ; Film ; Geschichte 1994-2016
    Kurzfassung: F. Scott Fitzgerald once said: "Show me a hero, and I'll write you a tragedy." In the 1990s, nobody fell deeper than O.J. Simpson. Once considered a national treasure, the athlete was accused of brutally slaying his ex-wife Nicole Brown and her friend Ronald Goldman on June 12, 1994. Within days, the media and public developed an unprecedented obsession with the story, turning a murder investigation and trial into a sensationalized reality show. Tatjana Neubauer examines the mediatization, deliberate manipulation, and the simplification of popular criminal trials for profit on television. She demonstrates that TV conflated legal proceedings into entertainment programming by commodifying events, people, and places.
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Serie: utb 5928
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Kurzfassung: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Kurzfassung: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839456323
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Serie: Science studies
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Electronic, holographic & video art ; Forschung ; Wissenschaft ; Forschungsergebnis ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839468999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 p.)
    Serie: wohnen+/-ausstellen 10
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Welche Auswirkungen hat die mediale Repräsentation ästhetisierter Wohnbildwelten auf Plattformen wie Instagram auf das Verständnis von Architektur, Raum und Wohnen? Der herrschenden Komplexität werden die dominanten Bildnarrative nicht gerecht, trotzdem finden die visuellen Wohnideale auch gebaute Übersetzungen und Anschlussstellen. Bernadette Krejs analysiert, was gegenhegemoniale Wohnbildwelten als politisch aktivistische Bilder für das Wohnen leisten können. Im Spannungsverhältnis von Bild und Architektur stellt sie alternative (Bild-)Möglichkeiten für mehr Diversität, Widerstand und Gemeinschaft in den Fokus - und gibt Tipps für Architekt*innen im Umgang mit digitalen und medial vermittelten Bildern.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783839461723 , 9783837661729
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Serie: Lettre
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ressource "Schriftträger"
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Papier ; Schrift ; Literaturproduktion ; Geschichte
    Kurzfassung: Beinahe alles kann als Schriftträger dienen. Auch können Bücher wieder zur Grundlage für neue Texte oder Material im Schreibprozess werden. Gleichzeitig sind alle Schriftträger endlich: Sie werden verbraucht, zersetzt oder zerstört. In diesem Zyklus von Entstehen und Vergehen sind Bücher, Hefte, Blätter, Fächer oder Wände nicht nur Medium, sondern die stoffliche Bedingung der Schrift. Die Beiträger*innen plädieren dafür, Schriftträger als Ressourcen zu verstehen. Damit lässt sich ihren materiellen Existenzweisen, ihren Transformationen sowie den dazugehörigen ökonomischen, ästhetischen und ökologischen Praktiken im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Verschwendung Rechnung tragen.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839449868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Postcolonial Studies 38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Bildung ; Double-bind-Hypothese ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik
    Kurzfassung: Postkoloniale Perspektiven im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung haben Hochkonjunktur, etwa in der Debatte um das Humboldt Forum Berlin. Doch handelt es sich hierbei meist um eine Rezitations- und weniger um eine Rezeptionspraxis. Dabei wären tiefergehende Debatten um und mit Theorien der Postkolonialität dringend notwendig, um etwa die Zumutungen der dominanten eurozentrischen Ausstellungs- und Vermittlungspraxen aufzudecken. Die Beiträge des Bandes evaluieren diesbezüglich die Verantwortung der Kunst aus einer explizit postkolonialen Perspektive, wobei der Fokus auf den »Double Binds« liegt, die das Feld durchziehen. Dabei werden sowohl diskriminierende Praxen im Feld entlarvt, als auch eine (auto-)kritische Theorieentwicklung vorangetrieben.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783839458730
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Serie: Bourdieu-Studien Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Kurzfassung: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190873950
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 695 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of film theory
    DDC: 791.4301
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Filmtheorie
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Film Theory' narrows in on the subject of film, not with a nostalgic sensibility, but with the recognition that what constitutes a film is historically contingent and in dialogue with the vicissitudes of entertainment, art, and empire. Essays topics include (but are not limited to) audiovisuality, silent cinema, psychoanalytic film theory, affect theory, critical race theory, and the male gaze.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455883 , 9783837655889
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Serie: TanzScripte 60
    Serie: TanzScripte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Processing choreography
    RVK:
    Schlagwort(e): Dance ; Duo ; Choreografie
    Kurzfassung: Told from the perspective of the dancers, »Processing Choreography: Thinking with William Forsythe's Duo« is an ethnography that reconstructs the dancers' activity within William Forsythe's Duo project. The book is written legibly for readers in dance studies, the social sciences, and dance practice. Considering how the choreography of Duo emerged through practice and changed over two decades of history (1996-2018), Elizabeth Waterhouse offers a nuanced picture of creative cooperation and institutionalized process. She presents a compelling vision of choreography as a nexus of people, im/material practices, contexts, and relations. As a former Forsythe dancer herself, the author provides novel insights into this choreographic community
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825257224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 227 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie
    Serie: utb 5722
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwandel ; Soziologie ; Rating ; Wert ; Digitalisierung ; Klassifikation ; Bewertung ; Wertwandel ; Digitale Revolution ; Ranking ; Wertordnung ; Soziologie ; Wert ; Bewertung ; Ranking ; Digitale Revolution ; Wertordnung ; Klassifikation ; Rating ; Ranking ; Bewertung ; Wertordnung ; Soziologie ; Wert ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Wertwandel ; Wertordnung ; Ranking
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 199-227
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479830503
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Critical cultural communication
    Serie: NYU Press scholarship online
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flucht ; Computerunterstützte Kommunikation ; Emigration and immigration Social aspects ; Internet and immigrants ; Boundaries Social aspects ; Borderlands Social aspects ; Emigration and immigration Press coverage ; Society ; Sociology & anthropology
    Kurzfassung: Taking their case studies from the biggest migration event of the twenty-first century in the West, the 2015 European migration 'crisis' and its aftermath up to 2020, Lilie Chouliaraki and Myria Georgiou offer a holistic account of the digital border as an expansive assemblage of technological infrastructures (from surveillance cameras to smartphones) and media imaginaries (stories, images, social media posts) to tell the story of migration as it unfolds in Europe's outer islands as much as its most vibrant cities. This is a story of exclusion, marginalization, and violence, but also of care, conviviality, and solidarity.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783839448960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839460399
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Serie: Edition Medienwissenschaft 95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Exil ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: How to study a media object on the web that is at the same time a documentary, a reportage, and a game which combines both fiction and non-fiction elements? Nicole Braida digs into the discursive and material structures and infrastructures of serious games, text-adventures, newsgames, interactive maps and data visualizations, in which refugees and migrants become the subject of humanitarian discourse. Although the goal is to arouse empathy towards migrants, these »interactive practices« distinguish who is vulnerable and who is not. It supports the idea of a »migratory crisis«, which, the author argues, is actually the symptom of a deeper crisis of the humanitarian system itself.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839461211 , 9783837661217 , 9783732861217
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (330 p.)
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780190925581
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 239 Seiten)
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Existential Media revisits existential philosophy through a reappreciation of Karl Jaspers' philosophy, and of his concept of the limit situation: those ultimate moments in life-of loss, crisis and guilt-which we are called upon to seize. Introducing the field of existential media studies in conversation with disability studies, the new materialism and the environmental humanities, the book offers a media theory of the limit situation which brings limits, in all their shapes and forms, onto the radar when we interrogate media.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783839459669 , 9783837659665
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frisch, Katrin, 1986 - Wissenschaftliche Fairness
    RVK:
    Schlagwort(e): Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Wissenschaft ; Integrität ; Plagiat ; Wissenschaftlicher Text ; Urheber ; Forschungsdaten ; Wissenschaftsethik
    Kurzfassung: Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer. Die Autor*innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839459287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 260
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hermeneutik ; Methode ; Interdisziplinarität ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Literaturwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839463970
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Serie: Edition Museum 65
    Serie: Edition Museum
    Originaltitel: Das Scheitern der Literaturmuseen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeissig, Vanessa Die Zukunft der Literaturmuseen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Bildende Künste Hamburg 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): ART / Museum Studies ; Critique ; Cultural Management ; Exhibition ; Institution ; Literature Exhibition ; Literature ; Museology ; Museum Education ; Museum Management ; Patriarchal ; Power ; Practical Museography ; Scenography ; Hochschulschrift ; Literarisches Museum ; Kritik
    Kurzfassung: Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein weiß und männlich geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das Literaturmuseumswesen jedoch nicht gegen das patriarchale und nationale Fundament, sondern trägt vielmehr zur Aufrechterhaltung des Systems bei. Vanessa Zeissig untersucht die Debattengeschichte und formuliert eine progressive Institutionskritik. Sie setzt sich mit institutionellen Machtstrukturen, Ökonomisierung und anderen Missständen auseinander, analysiert die Verantwortung von Gestaltung und fordert schließlich eine politisierte Transformation von Literaturmuseen
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Das Scheitern der Literaturmuseen. Ein unbescheidendes Ausstellungsmanifest , Frontmatter , Inhalt , Dank , 1. Einleitung , 2. Methodisches Vorgehen , 2.1 Empirische Studien: Qualitativ-empirische Bestandsaufnahmen , 2.2 Künstlerischer Forschungsbeitrag auf Basis der Methode ›practice-led research‹ , 3. Stand der Forschung: Literaturmuseen und die Ausstellbarkeitsdebatte um Literatur , 3.1 Geschichtliche Entwicklung im Vergleich: Museumswesen und Literaturmuseen , 3.2 Die Frage nach der Ausstellbarkeit von Literatur: Eine Debattengeschichte , 4. Missstände in Literaturmuseen: Zehn Thesen zu literarmusealen Aspekten im Kontext ihrer gesellschaftspolitischen Verpflichtung , 4.1 Literaturmuseen hinterfragen ihre institutionellen Strukturen nicht , 4.2 Literaturmuseen haben ein veraltetes Selbstverständnis , 4.3 Literaturmuseen besitzen keine Diversität , 4.4 Literaturmuseen fördern Exklusion , 4.5 Literaturmuseen versuchen es allen recht zu machen , 4.6 Literaturmuseen inszenieren sich selbst , 4.7 Literaturmuseen ersetzen Transformation durch Optimierung , 4.8 Literaturmuseen sind auf Lösungsorientierung ausgerichtet , 4.9 Literaturmuseen stellen seit Jahrzehnten die falsche Frage , 4.10 Literaturmuseen verkennen Szenografie , 5. Die Zukunft der Literaturmuseen. Ein aktivistisches Manifest , Bibliografie , Anhang: A Rose is a Rose is an Onion. Über das Ausstellen von Literatur , In German
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460641 , 3839460646
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft 4
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Social sciences
    Kurzfassung: Cyberangriffe sind zu den zentralen Herausforderungen staatlicher Sicherheitspolitiken unserer Zeit geworden. Wie haben sich die Politiken in den Bereichen der Strafverfolgung, der nachrichtendienstlichen sowie militärischen Nutzung des Netzes entwickelt? Welche internationalen sowie domestischen Einflüsse haben die Entwicklungen geprägt? Stefan Steiger geht diesen Fragen nach und analysiert die deutsche und britische Cybersicherheitspolitik seit den späten 1990er Jahren. Er zeigt, dass die Cybersicherheit sowohl die zwischenstaatlichen Beziehungen als auch die Relationen zwischen Regierungen und Bürger*innen beeinflusst
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Relevanz -- 1.2 Forschungsstand, Desiderate und Fragestellung -- 1.3 Aufbau der Studie -- 2. Theorie: Pragmatismus, Rollentheorie und Techniksoziologie -- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundannahmen: Pragmatismus und Rollentheorie -- 2.2 Analytische Bezugspunkte: Die symbolisch interaktionistische Rollentheorie in der Außenpolitikforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3 Rollentheorie zwischen Innen- und Außenpolitik: Ein rollentheoretisches Zwei-Ebenen-Spiel -- 2.4 Der Cyberspace als (sicherheits-)politisches Handlungsfeld: Theoretische Implikationen -- 2.4.1 Empirischer Exkurs: Die Entwicklung des Internets -- 3. Methodik und Konzeption -- 3.1 Auswahlentscheidungen: Fälle, Quellen und Untersuchungszeitraum -- 3.2 Die interpretative Analyse: Grounded-Theory-Methodologie und Practice Tracing -- 3.3 Rollen und Handlungskontexte -- 3.4 Forschungsleitende Annahmen -- 4. Strafverfolgung im globalen Netz -- 4.1 Deutschland
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1.1 Das deutsche IT-Strafrecht: Domestische Etablierung eines neuen Rechtsrahmens -- 4.1.2 Kryptopolitik -- 4.1.3 Internationalisierung: Strafrechtliche Harmonisierung -- 4.1.4 Neue Ermittlungswerkzeuge: Die Etablierung der offensiven domestischen Beschützerrolle -- 4.2 Vereinigtes Königreich -- 4.2.1 Das britische IT-Strafrecht: Domestische Etablierung eines neuen Rechtsrahmens -- 4.2.2 Kryptopolitik -- 4.2.3 Internationalisierung: Strafrechtliche Harmonisierung -- 4.2.4 Neue Ermittlungswerkzeuge: Die Etablierung der offensiven domestischen Beschützerrolle -- 4.3 Zwischenfazit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5. Die Snowden-Enthüllungen: Das Netz und die Nachrichtendienste -- 5.1 Deutschland -- 5.1.1 Die Snowden-Enthüllungen: Die Bundesregierung zwischen Verunsicherung, Abhängigkeit und zaghafter Selbstbehauptung -- 5.1.2 Die Bundesregierung unter Druck: Die domestische Aufarbeitung der Enthüllungen -- 5.1.3 Die Etablierung einer neuen Beschützer-Rolle: Reform des BND-Gesetzes -- 5.2 Vereinigtes Königreich -- 5.2.1 Die Snowden-Enthüllungen: Die britische Regierung zwischen Kritik und Selbstbehauptung -- 5.2.2 Die Regierung unter Druck: Selbstbehauptung unter wachsendem domestischen Druck
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2.3 Stabilisierung und Ausbau der Beschützer-Rolle: Der Investigatory Powers Act 2016 -- 5.3 Zwischenfazit -- 6. Krieg im Cyberspace? Die militärische Nutzung des Netzes -- 6.1 Deutschland -- 6.1.1 Der Aufbau militärischer Kapazitäten: Defensive Ausrichtung und Schutz der eigenen Systeme -- 6.1.2 (Schonende) Offensive und aktive Verteidigung -- 6.2 Vereinigtes Königreich -- 6.2.1 Der Aufbau militärischer Kapazitäten: Neue offensive Möglichkeiten -- 6.2.2 Einsatz der offensiven Kapazitäten und Russland als neuer Referenzpunkt -- 6.3 Zwischenfazit
    Anmerkung: In German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783839464243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Film
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weihnachten ; Film ; Filmästhetik ; Weihnachten; Film; Genre; Gender; Geschlecht; Race; Klasse; Subjektivierung; Ethnie; Kulturgeschichte; Medienästhetik; Rassismus; Gender Studies; Medienwissenschaft; Christmas; Class; Subjectivation; Ethnicity; Cultural History; Media Aesthetics; Racism; Media Studies; ; Electronic books
    Kurzfassung: Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialpolitische Prozesse der geschlechtsspezifischen, ethnischen und klassenspezifischen Subjektivierung bis hin zur nationalen Gemeinschaftsbildung. Und sie machen deutlich, dass Weihnachten einem kulturhistorischen und medienästhetischen Wandel unterliegt. Die Beiträger*innen sezieren dieses kulturelle Schwergewicht und fokussieren konstitutive Wechselbeziehungen von Genre mit den Kategorien gender, race und class. Als Material nutzen sie dazu u.a. romantische Komödien, Märchen-, Familien-, Trick-, Horror-, Kinder- und Actionfilme.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Kurzfassung: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460191
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Lettre
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digitale Medien ; Fiktion ; Germanistik ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Medientheorie ; Meinung ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Öffentlichkeit ; LITERARY CRITICISM / General ; Medien ; Fehlinformation ; Medientheorie ; Desinformation ; Literatur ; Fake News; Literatur; Medien; Fiktion; Meinung; Öffentlichkeit; Kommunikation; Digitale Medien; Social Media; Wahrheit; Wirklichkeit; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medientheorie; Kulturgeschichte; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Media; Fiction; Opinion; Public Sphere; Communication; Digital Media; Truth; Reality; Culture; Literary Studies; Media Theory; Cultural History; German Literature; ; Fake News ; Literatur ; Medien ; Fiktion ; Meinung ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Digitale Medien ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medientheorie ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Media ; Fiction ; Opinion ; Public Sphere ; Communication ; Digital Media ; Truth ; Reality ; Culture ; Literary Studies ; Media Theory ; Cultural History ; German Literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Literatur ; Fehlinformation ; Desinformation ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press. | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190908898
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 261 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Oxford studies in digital politics
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nielsen, Rasmus Kleis, 1980- Power of platforms
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nielsen, Rasmus Kleis, 1980- Power of platforms
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media Influence ; Online journalism ; Digital media
    Kurzfassung: More people today consume news via Facebook and Google than from any news organization in history. As a consequence, the technology companies behind them exercise new, distinct forms of platform power. In 'The Power of Platforms', Rasmus Kleis Nielsen and Sarah Anne Ganter draw on original interviews and other qualitative evidence from the United States, France, Germany, and the United Kingdom to trace the development of the relationships between platforms and news publishers. They analyze how technology companies exercise platform power, how news organizations have responded, and unfold the implications for news and our societies more broadly.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 239-254 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783839462379
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Serie: TanzForschung Band 31
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tanzen/Teilen - Sharing/dancing
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tanz ; Zeitgenössischer Tanz ; Kunst ; Teilen ; Kunstproduktion ; Kollektiv ; Dekolonisierung ; Choreographie ; Tanzvermittlung ; Dance ; Contemporary Dance ; Art ; Sharing ; Art Production ; Collective ; Decolonization ; Choreography ; Dance Mediation ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; Aufsatzsammlung ; Tanz
    Kurzfassung: Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien und Kriege verdeutlichen, wie Gesellschaften mit eingeschränktem körperlichem Miteinander und verringertem Bewegungsradius starre Formen des Teilens aufzeigen. Die Beitragenden des Bandes betrachten Ausschlusspraktiken und untersuchen das Teilen aus intersektionalen Perspektiven, um (Un-)Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens von Kunstschaffenden, Forschenden und Zuschauenden zu entwerfen
    Anmerkung: Beiträge teilweise in deutscher oder englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839448960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Solna, Sweden : sipri - Stockholm International Peace Research Institute | Oxford : Oxford University Press
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 148 Seiten)
    Serie: SIPRI research report no. 26
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropocene (in)securities
    DDC: 304.28
    RVK:
    Schlagwort(e): United Nations Conference on the Human Environment ; Global Governance ; Kollektive Sicherheit ; Internationale Konferenz ; Umwelt ; Menschliche Sicherheit ; Bewusstsein ; Internationale Kooperation ; Umweltpolitik ; Ausgangszustand ; Konferenz ; Wirkung ; Auswirkung ; Climatic changes ; Political aspects ; Geology, Stratigraphic ; Human ecology ; Nature ; Effect of human beings on ; Security (Psychology) ; Erde ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Gesehen am 23.02.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190072247
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (904 pages).
    Serie: Oxford handbooks online
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Philosophy ; Amusements Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This handbook provides a strong collection of communication- and psychology-based theories and models on media entertainment, which can be used as a knowledge resource for any academic and applied purpose. Its 41 chapters offer explanations of entertainment that audiences find in any kind of 'old' and 'new' media, from classic novels to VR video games, from fictional stories to mediated sports. As becomes clear in this handbook, the history of entertainment research teaches us not to forget that even if a field is converging to a seemingly dominant perspective, paradigm, and methodology, there are more views, alternative approaches, and different yet equally illuminative ways of thinking about the field.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197600825
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 314 Seiten)
    Ausgabe: Updated edition
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Facebook (Electronic resource) ; Social media Political aspects
    Kurzfassung: If you wanted to build a machine that would distribute propaganda to millions of people, distract them from important issues, energise hatred and bigotry, erode social trust, undermine respectable journalism, foster doubts about science, and engage in massive surveillance all at once, you would make something a lot like Facebook. Of course, none of that was part of the plan. In this book, Siva Vaidhyanathan explains how Facebook devolved from an innocent social site hacked together by Harvard students into a force that, while it may make personal life just a little more pleasurable, makes democracy a lot more challenging.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839460221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Serie: Edition Medienwissenschaft 94
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1801-1900 ; Medien ; Kultur
    Kurzfassung: Im 19. Jahrhundert erfährt der Kommunikations- und Erfahrungshorizont eine enorme Erweiterung und verändert damit auch die Ansichten von Welt. Vorangetrieben wurde diese Entwicklung durch ein neues Verständnis von Wissenschaft. An die Stelle spekulativer Annahmen traten systematische Beobachtungen und präzise Datenerhebungen. Dabei wuchs den Medien die zentrale Rolle bei der Generierung und Vermittlung von Wissen in allen Bereichen der Gesellschaft zu. In hundert Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert rekonstruiert Wolf-Rüdiger Wagner anhand zeitgenössischer Stimmen und Berichte den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext, in dem die heutige Mediengesellschaft ihren Anfang nahm.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9780198787303
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 148 Seiten
    Serie: SIPRI research report 26
    DDC: 304.28
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Urbana : University of Illinois Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780252052279
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 pages).
    Serie: The new Black studies series
    Serie: Illinois scholarship online
    DDC: 302.2308996073
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1999 ; Geschichte 2000-2020 ; Massenmedien ; Satire ; Literatur ; Rassismus ; Schwarze ; African Americans in mass media ; American literature African American authors ; History and criticism ; Satire, American History and criticism ; USA
    Kurzfassung: By subverting comedy's rules and expectations, African American satire promotes social justice by connecting laughter with ethical beliefs in a revolutionary way. Danielle Fuentes Morgan ventures from Suzan-Lori Parks to Leslie Jones and Dave Chappelle to Get Out and Atlanta to examine the satirical treatment of race and racialization across today's African American culture.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : The University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226354613
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (360 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: science.culture
    Serie: Chicago scholarship online
    DDC: 576.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2020 ; Ausrottung ; Artensterben ; Extinction (Biology) ; Biodiversity
    Kurzfassung: These days, we are repeatedly reminded - by scientists, by the media, by popular culture - of the looming threat of mass extinction. We're told that human activity is currently producing a sixth mass extinction. Indeed, there is a very real concern that the human species may itself be poised to go the way of the dinosaurs, victims of the most recent mass extinction some 65 million years ago. How we interpret the causes and consequences of extinction and their ensuing moral imperatives is deeply embedded in the cultural values of any given historical moment. And, as David Sepkoski reveals, the history of scientific ideas about extinction over the past two hundred years - as both a past and a current process - is implicated in major changes in the way Western society has approached biological and cultural diversity.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Urbana : University of Illinois Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780252052156
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (392 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Illinois scholarship online
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art, African Collectors and collecting ; Museum techniques Social aspects ; Museums Social aspects ; Art and society
    Kurzfassung: This text approaches the reframing of African art through dialogues with collectors, curators, and artists on three continents. It explores museum exhibitions, storerooms, artists' studios, and venues for community outreach.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781800342224
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 pages).
    Serie: Liverpool scholarship online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-2015 ; Horrorfilm ; Fernsehfilm ; Mixed media ; Gespenst ; Landleben ; Okkultismus ; Horror ; Traditionale Kultur ; Volkskunde ; Horror films ; Horror television programs ; Folklore in motion pictures ; Folklore on television ; Großbritannien
    Kurzfassung: Interest in the ancient, the occult, and the 'wyrd' is on the rise. The furrows of Robin Hardy, Piers Haggard, and Michael Reeves have arisen again, most notably in the films of Ben Wheatley, as has the 'Spirit of Dark of Lonely Water', 'Juganets', cursed Saxon crowns, spaceships hidden under ancient barrows, owls and flowers, time-warping stone circles, wicker men, the goat of Mendes, and malicious stone tapes. This book charts the summoning of these esoteric arts n the latter half of the twentieth century and beyond, using theories of psychogeography, hauntology, and topography to delve into the genre's output in film, television, and multimedia as its 'sacred demon of ungovernableness' rises yet again in the twenty-first century.
    Anmerkung: Previously issued in print: Leighton Buzzard: Auteur, 2017 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460115
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 202 Seiten , 4 Farbabbildungen, 1 SW-Abbildung , 3.10 Mbytes
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weig, Doerte Tensional responsiveness
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Baka ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gleichheit ; Körpererfahrung ; Sensibilität ; Alternative Wirtschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gemeinsinn ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)100 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)KJG ; Baka; Gabon; Body; Fascia; Somatics; Ecosomatics; Ecology; Aliveness; Social Relations; Economy; Ethnology; Cultural Anthropology; Business Ethics; ; Baka ; Gabon ; Body ; Fascia ; Somatics ; Ecosomatics ; Ecology ; Aliveness ; Social Relations ; Economy ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Business Ethics ; Baka ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gleichheit ; Körpererfahrung ; Sensibilität ; Alternative Wirtschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gemeinsinn
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783839443545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Medientheorie ; Pragmatismus ; Realismus ; Referenz ; Sinnkonstitution ; Soziale Differenzierung ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Übersetzung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Konstruktivismus ; Pragmatismus ; Medientheorie ; Soziologie ; Differenzierung ; Gesellschaft ; Sinnkonstitution ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie ; Differenzierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Medientheorie ; Soziologische Theorie ; Soziale Differenzierung ; Konstruktivismus ; Pragmatismus ; Sinnkonstitution ; Medientheorie
    Kurzfassung: Wenn Übersetzungszwänge zwischen sozialen Sinnhorizonten den Kardinaleffekt sozialer Differenzierung bilden, kann eine entsprechende Soziologie multipler Differenzierung ihren eigenen Realitätsbezug, wie den jedes anderen Sinnzusammenhanges, nur als eine Art »indirekter Referenz« ausweisen.Joachim Renns Analyse geht einen medientheoretischen Umweg: Sie konzentriert sich zunächst auf die Bedeutung verschiedener Kommunikationsmedien für die eigenlogische Formatierung möglicher Gegenstände der Bezugnahme und erst dann auf die Referenzansprüche der Soziologie selbst. Es zeigt sich: Diese pragmatistische Rekonstruktion einer medialen »Welt-Erschließung« wird - anders als der weit verbreitete Konstruktivismus - der realistischen Intuition einer Soziologie als empirischer Wissenschaft gerecht
    Kurzfassung: When translation constraints between horizons of social meaning create the cardinal effect of social distinction, a pertinent sociology of multiple distinction can disclose its own reference to reality, such as that of any other context, only as a kind of »indirect reference«. Joachim Renn's analysis takes a media-theory detour: Initially it focuses on the meaning of different communication media for the formation of potential objects of reference that is logical in itself, and then it focuses on the reference claims of sociology itself. That shows: This pragmatic reconstruction of a medial »indexing of the world« does - unlike the widely-spread constructivism - justice to the realistic intuition of sociology as an empirical science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455906
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource, 344 Seiten , Dispersionsbindung, 76 SW-Abbildungen
    Serie: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 7
    Serie: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Curating (Post-)Socialist Environments
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Material Culture ; Eastern Europe ; GDR ; Curation ; Architecture ; Memory Culture ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9753 ; (Post-)Socialism ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Eastern Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197571910
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 pages) , Illustrations (black and white, and colour).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital media Social aspects ; Communication Social aspects
    Kurzfassung: Blending philosophy and sociology with media geography, 'Disentangling' offers a crucial reflection on how we might unravel our digital dependence by reasserting resilient boundaries between ourselves and the surrounding political, economic, cultural, and technological systems.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190080402
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 pages) , Illustrations (colour).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 006.3019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Artificial intelligence Psychological aspects ; Human-computer interaction Philosophy
    Kurzfassung: Artificial intelligence (AI) is often discussed as something extraordinary, a dream - or a nightmare - that awakens metaphysical questions on human life. Yet far from a distant technology of the future, the true power of AI lies in its subtle revolution of ordinary life. From voice assistants like Siri to natural language processors, AI technologies use cultural biases and modern psychology to fit specific characteristics of how users perceive and navigate the external world, thereby projecting the illusion of intelligence. Integrating media studies, science and technology studies, and social psychology, 'Deceitful Media' examines the rise of artificial intelligence throughout history and exposes the very human fallacies behind this technology.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839458549 , 9783837658545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (526 Seiten)
    Serie: Histoire Band 177
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Voss, Waltraud, 1944 - Mathematiker als Rektoren der Technischen Hochschule Dresden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1888-1949 ; History of science ; Technische Universität Dresden ; Hochschullehrer ; Rektor ; Mathematiker ; Geschichte ; Dresden ; Lehrerbildung ; Geschichte ; Dresden ; Mathematische Gesellschaft ; Geschichte
    Kurzfassung: Höhere Lehrerbildung und eine Mathematische Gesellschaft, beide in Dresden institutionalisiert und bewährt, sind ungewöhnlich für eine technische Bildungsstätte in den 1860er/1870er Jahren und zogen hervorragende Mathematiker und Physiker an. In dieser Tradition nahmen die fünf Ordinarien Karl Rohn, Georg Helm, Martin Krause, Walther Ludwig und Gerhard Kowalewski, die später das Rektorat der Technischen Hochschule Dresden innehatten, ihre Arbeit auf. Waltraud Voss zeigt, wie sie den gesellschaftlichen Verhältnissen entsprechend Reformen mitgestalteten, sich für Neues einsetzten und dabei in Lehre und Forschung stets auf das ausgeglichene Zusammenspiel von Theorie und Praxis bedacht und bestrebt waren, die Mathematik breiteren Kreisen der Dresdner Bevölkerung näherzubringen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197551257
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 pages) , Illustrations (black and white, and colour).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: 'Bias' is a term that circulates frequently in the contemporary landscape of political media, a term intended to diagnose a failure when media outlets fail to maintain journalistic objectivity. 'Beyond Bias' interrogates what would seem, at first glance, to be examples of utterly biased political media-contemporary conservative documentary films. However, rather than dismiss such cases of political representation as exemplars of ideological nonsense, reactionary propaganda, and so on, the text locates. in conservative media. a mode of discourse central to contemporary democratic debate in the United States. Specifically, this book identifies conservative media as a mode of hysterical discourse.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197571941
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 pages).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Technological innovations Social aspects ; Science Social aspects ; Globalization
    Kurzfassung: The impact of science and technology on world affairs is shaped by politics, economics, business, ethics, law, psychology, and culture. This nexus is a neglected aspect of international affairs. It cuts across and unites diverse issues critical to human survival: climate change, global health, nuclear weapons, Internet governance, cybersecurity, jobs, competitiveness, poverty, hunger, and the management of new technologies like autonomous weapons, hypersonic missiles, geoengineering, and gene drivers. Advances in science and technology promise both great benefits and critical threats. Appropriate policies can stimulate and guide scientific and technological advances to create new ways to achieve a healthy environment, sustainable energy systems, equitable growth, full employment, and reduced poverty. This work examines this important topic.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628956
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (576 pages).
    Serie: Oxford handbooks online
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus ; Feminist theory ; Women philosophers ; Knowledge, Theory of
    Kurzfassung: The editors' introduction and forty-five essays cover feminist critical engagements with philosophy and adjacent scholarly fields, as well as feminist approaches to current debates and crises across the world. Authors cover topics ranging from the ways in which feminist philosophy attends to other systems of oppression, and the gendered, racialized, and classed assumptions embedded in philosophical concepts, to feminist perspectives on prominent subfields of philosophy.
    Anmerkung: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628949
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feministische Philosophie ; Analytische Wissenschaftstheorie ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. , Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on November 22, 2021).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825254582 , 3825254585
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , 22 cm, 426 g
    Ausgabe: 4., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Serie: UTB 5458. Kultur, Musik, Theater
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Performativität ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [243]-260
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191877964
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 3 ed.
    Serie: Oxford Reference Online Premium
    DDC: 302.203
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479822966
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Serie: Critical cultural communication
    Serie: NYU scholarship online
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerfreak ; Subkultur ; Weiblicher Fan ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Pop-Kultur ; Kulturindustrie ; Frau ; Fefe ; Feminismus ; Internet ; Social Media ; Massenkultur ; Fans (Persons) ; Feminism
    Kurzfassung: 'Fake Geek Girls' offers a timely survey of the gendered tensions underpinning the media industry's embrace of fans as tastemakers and promotional partners over the past decade as fan culture has moved from the margins to the mainstream. Through an exploration of the subtle and interconnected ways in which media industries, journalists, and other fans have cultivated an androcentric vision of fan identity and participation, this work surveys the politics of participation within contemporary fan cultures and reasserts the importance of feminism to fan studies.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191878442
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 214 Seiten)
    Serie: Oxford scholarship online
    Serie: Psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alcohol and humans
    DDC: 394.13
    RVK:
    Schlagwort(e): Drinking of alcoholic beverages History ; Drinking of alcoholic beverages Social aspects ; Drinking of alcoholic beverages ; History ; Drinking of alcoholic beverages ; Social aspects ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alkoholkonsum ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: Alcohol use has a long and ubiquitous history. This multi-disciplinary volume examines the broad use of alcohol in the human lineage and its wider relationship to social contexts such as feasting, sacred rituals, and social bonding.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Published for The British Academy by Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191889394
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white, and colour).
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Proceedings of the British Academy 233
    Serie: British Academy scholarship online
    DDC: 781
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Musik ; Kulturaustausch ; Ethnomusicology ; Ethnomusicology ; Ethnomusicology ; Music Cross-cultural studies ; Westliche Welt ; Seidenstraße ; Orient ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: 'The Music Road' contains contributions on musical cultures from the Mediterranean to India which brings together historical research, philology and ethnographic fieldwork to revive the differentiated voices of this world region. It is here referred to as 'the Music Road', to emphasise the musical traditions in this western half of the 'Silk Road', and the transitional nature of its cultural migrations and coherences.
    Anmerkung: This edition previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191918292
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 169 pages) , Illustrations.
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Umweltbewusstsein ; Klimaschutz ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltschaden ; Umweltveränderung ; Gerechtigkeit ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Climatic changes
    Kurzfassung: This title provides a thought-provoking introduction to the severe and broad-ranging challenges that climate change presents and how societies can respond. It synthesizes and deploys cutting-edge scholarship on the range of social, economic, political, and philosophical issues surrounding climate change. The treatment is introductory, but the book is written 'with attitude', for nobody has yet charted in coherent, integrative, and effective fashion a way to movesocieties beyond their current paralysis as they face the challenges of climate change.
    Anmerkung: This edition previously issued in print: 2013 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191917318
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 530 pages) , Illustrations.
    Ausgabe: First edition.
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computers Social aspects ; Information technology Social aspects ; Computers and civilization ; Artificial intelligence Social aspects
    Kurzfassung: 'Computers and Society' explores the history and impact of modern technology on everyday human life, considering its benefits, drawbacks, and repercussions. Particular attention is paid to new developments in artificial intelligence and machine learning, and the issues that have arisen from our complex relationship with AI.
    Anmerkung: This edition previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190052119
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (252 pages).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 793.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spiel
    Kurzfassung: Games are a unique art form. Game designers don't just create a world; they create who you will be in that world. They tell you what abilities to use and what goals to take on. In other words, games work in the medium of agency. This book explores what games have to teach us about our own rationality and agency. We have the capacity for a peculiar sort of motivational inversion. For some of us, winning is not the point. We take on an interest in winning temporarily, so that we can play the game. Thus, we are capable of taking on temporary and disposable ends. At the center of this book is a view about games as communicative artifacts. Games are a way of recording forms of agency; they are a library of agencies. And exploring that library can help us develop our own agency and autonomy.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197559581
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (392 pages) , Illustrations.
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human beings Effect of climate on ; Climatic changes Health aspects
    Kurzfassung: When we think 'climate change' we think of man-made global warming, caused by greenhouse gas emissions. But natural climate change has occurred throughout human history, and populations have had to adapt to its vicissitudes. Tony McMichael, a renowned epidemiologist and a pioneer in the field of how human health relates to climate change, is the ideal guide to this phenomenon, and in his magisterial 'Climate Change and the Health of Nations', he presents a sweeping and authoritative analysis of how human societies have been shaped by climate events.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783839448922
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Ausgabe: Primera edición
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Lateinamerika ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Demandas Indígenas ; Ambientalismos ; Crisis ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Lateinamerika ; Bielefeld University Press ; Latin America ; Indigenous Demands ; Environmentalisms ; Culture ; Postcolonialism ; Globalization ; Interculturalism ; 320 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Literaturverzeichnis: Seite 128-147
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Liverpool : Liverpool University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781789623215
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressourcece.
    Serie: Eighteenth-century worlds
    Serie: Liverpool scholarship online
    DDC: 305.42094409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1758-1848 ; Frauenliteratur ; Geschlechterrolle ; Zeitschrift ; Feminism History 18th century ; Feminism History 19th century ; Publishers and publishing History 18th century ; Publishers and publishing History 19th century ; Frankreich ; France Intellectual life 18th century ; France Intellectual life 19th century ; France Civilization 1789-1830
    Kurzfassung: The origins and early years of the French women's press represent a pivotal period in the history of French women's self-expression and their feminist and cultural consciousness. Through a range of insightful textual analyses, this work highlights the political significance of this critically neglected literary medium.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783825253592 , 3825253597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten , Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handlungstheorie ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783838554549
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Ausgabe: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie 1
    Serie: utb 5454
    Serie: Soziologie, Kulturwissenschaft, Philosophie
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Kultursoziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Alltagskultur; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2020-2 ; Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Sozialwissenschaften studieren; Soziologie studieren; Judith Butler; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies; Science Studies; Space Studies; Visual Studies; Cultural Studies; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Poststrukturalistische Kulturtheorien; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Klassiker der Kultursoziologie; Max Weber; Substantielle Kulturtheorien; Alfred Weber; Max Scheler; Karl Mannheim; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie; Frankfurter Schule; Dialektik der Aufklärung; Max Horkheimer; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Siegfried Kracauer; Kulturtheorie der Durkheim-Schule; Émile Durkheim; kollektive Gedächtnis; Marcel Mauss; Robert Hertz; Claude Lévi-Strauss; Michel Foucault; Thomas Luckmann; phänomenologische Kulturtheorien; Praxisorientierte Kulturtheorie; Kulturanthropologische Kulturtheorie; ethnologische Kulturtheorie; Kulturtheoretische Theorien der Moderne; Luc Botanski; Éve Chiapello; Philosophie; Lehrbuch ; Philosophie ; Cultural Turn ; Kulturtheorien ; Pierre Bourdieu ; Andreas Reckwitz ; Sozialwissenschaften studieren ; Soziologie studieren ; Judith Butler ; Queer Studies ; Postcolonial Studies ; Governmentality Studies ; Science Studies ; Space Studies ; Visual Studies ; Cultural Studies ; Georg Simmel ; Roland Girtler ; Alltagskultur ; Subkultur ; Poststrukturalistische Kulturtheorien ; Globalisierung ; Migration ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Klassiker der Kultursoziologie ; Max Weber ; Substantielle Kulturtheorien ; Alfred Weber ; Max Scheler ; Karl Mannheim ; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie ; Frankfurter Schule ; Dialektik der Aufklärung ; Max Horkheimer ; Theodor W. Adorno ; Walter Benjamin ; Siegfried Kracauer ; Kulturtheorie der Durkheim-Schule ; Émile Durkheim ; kollektive Gedächtnis ; Marcel Mauss ; Robert Hertz ; Claude Lévi-Strauss ; Michel Foucault ; Thomas Luckmann ; phänomenologische Kulturtheorien ; Praxisorientierte Kulturtheorie ; Kulturanthropologische Kulturtheorie ; ethnologische Kulturtheorie ; Kulturtheoretische Theorien der Moderne ; Luc Botanski ; Éve Chiapello ; Cultural Studies ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie
    Kurzfassung: Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs. Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie. Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies. Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519448
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 pages).
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalismus ; Intellektueller ; USA
    Kurzfassung: Where Ideas Go to Die explores the troubled relationship of US journalism and intellect. A defender of common sense, the press is irked at intellect yet often dependent on its critical autonomy. The social control of intellect by journalism is accompanied by social control of journalism in newsrooms and in classrooms where norms are cultivated. Anti-intellectualism consequently operates like dark matter in media, a presence inferred by its effects rather than directly observed or acknowledged. When journalists anticipate a punitive public, the reified resentment is no more real than the fiction of omnipotent citizens in democratic theory, yet the audience imagined compels how intellect is rendered in the news as nuisance, deviance, or object of ridicule. Interviews with 25 "dangerous professors" demonstrate how alliances in the academic-media nexus can seed intellect in newswork.
    Anmerkung: Also issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783825253592 , 3825253597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: utb 5359
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bonß, Wolfgang, 1952- Handlungstheorie
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handlungstheorie ; Soziologische Theorie ; Handlung ; Soziologiegeschichte ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Handlungstheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783839450710 , 9783732850716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (circa 393 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 93
    Paralleltitel: Erscheint auch als Energiewende und Megatrends
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Business & Economics ; Development ; Sustainable Development ; Development economics & emerging economies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Zukunft
    Kurzfassung: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im "luftleeren Raum" statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als "Megatrends" bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839449479
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Balfanz, Antonina, 1968 - Transdifferente Lehre
    Dissertationsvermerk: Dissertation Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; university ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; pedagogy ; Knowledge Production ; Wissensproduktion ; Thought Collective ; Denkkollektiv ; Interkulturelle Literaturdidaktik ; Trans-different Teaching Method ; Transdifferente Lehre; Denkkollektiv; Interkulturelle Literaturdidaktik; Interkulturalität; Wissensproduktion; Bildung; Bildungstheorie; Universität; Bildungsforschung; Pädagogik; Trans-different Teaching Method; Thought Collective; Interculturalism; Knowledge Production; Education; Theory of Education; University; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Hochschuldidaktik ; Heterogenität ; Interkulturalität ; Universität ; Hochschuldidaktik ; Bildungsforschung
    Kurzfassung: In der transdifferenten Lehre wird die kulturell heterogene Situation des zeitgenössischen akademischen Lehrbetriebs nicht als Hemmnis, sondern als didaktischer Ausgangspunkt angesehen und aktiv genutzt. Transdifferente Lehre wird nicht als ein Transfer kanonisierten Wissens verstanden, sondern als eine Form der Wissensproduktion im Seminar, zu der alle Beteiligten beitragen: durch den Einsatz der erkannten eigenen Andersheit.In das interdisziplinäre Konzept fließen Erkenntnisse aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der (interkulturellen) Literaturwissenschaft hinein. Antonina Balfanz schließt damit an die Differenzforschung an und schlägt vor, diese für den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der akademischen Lehre zu nutzen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190845261 , 9780190845254
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 302.226
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Visuelle Kommunikation ; Multimodalität ; Relevanztheorie
    Kurzfassung: Successful communication requires optimal relevance to a target audience. Relevance theory (RT) provides an excellent model based on this insight, but the impact of the theory has until now been restricted due to an almost exclusive focus on spoken face-to-face communication. 'Visual and Multimodal Communication' systematically demonstrates how RT can fulfill its promise to develop into an inclusive theory of communication. In this text, Charles Forceville refines and adapts RT's original claims to show its applicability to static visuals and multimodal discourses in popular culture genres. Using colourful examples, he explains how RT can be expanded and adapted to accommodate mass-communicative visual and visual-plus-verbal messages.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9780198842460
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 214 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alcohol and humans
    DDC: 394.13
    RVK:
    Schlagwort(e): Drinking of alcoholic beverages History ; Drinking of alcoholic beverages Social aspects ; Konferenzschrift 13.09.2018-14.09.2018 ; Konferenzschrift 13.09.2018-14.09.2018 ; Konferenzschrift 13.09.2018-14.09.2018 ; Alkoholkonsum ; Sozialgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783839451748 , 9783837651744
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (346 p.)
    Serie: Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transfer in der Lehre. Chance oder Zumutung (Veranstaltung : 2019 : Allensbach) Transfer in der Lehre
    RVK:
    Schlagwort(e): Universities ; Philosophy & theory of education ; Educational strategies & policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Wissenschaftstransfer ; Deutschland ; Hochschule ; Zivilgesellschaft ; Kooperation ; Projekt
    Kurzfassung: Klappentext: Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff "Transfer in der Lehre" geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog aufgenommen werden soll. Den einen erscheint dieses Engagement als unzumutbare zusätzliche Belastung, die anderen sehen es als Chance auf ein verstärktes Erleben von Selbstwirksamkeit und thematischer Relevanz. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455715
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Digitale Gesellschaft 33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museumsbestand ; Digitalisierung ; Universität ; Sammlung ; Sammlung; Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology; ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...