Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (22)
  • Bielefeld : transcript  (22)
  • History  (13)
  • Kultur  (8)
  • Frau
  • History  (22)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837670769
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 774 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 20
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2016 ; Postkolonialismus ; Selbstbild ; Kundenzeitschrift ; Anzeigenwerbung ; Luftverkehrsgesellschaft ; Tourismus ; Weltbild ; Magazin ; Werbung ; Fremdbild ; Kolonialismus ; Flugreise ; Quelle ; Unterhaltungsliteratur ; Globalgeschichte ; Mediengeschichte ; Reisen ; Luftfahrt ; Imperialismus ; Bordmagazin ; Identität ; Staat ; Grenze ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Unabhängigkeit ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Media History ; Travelling ; Aviation ; Imperialism ; In-flight Magazine ; Identity ; State ; Border ; Colonialism ; Postcolonialism ; Globalization ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Magazin ; Unterhaltungsliteratur ; Flugreise ; Anzeigenwerbung ; Quelle ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016 ; Luftverkehrsgesellschaft ; Kundenzeitschrift ; Tourismus ; Werbung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837666564
    Language: English
    Pages: 286 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: American culture studies volume 41
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 305.43610695097809034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frontier ; Frau ; Heilberuf ; Krankenpflege ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Geschichte 1800-1900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Series Statement: New Europes volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837664959 , 3837664953
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Violence in society ; Body ; Conflict ; Discrimination ; Diskriminierung ; Diskurs ; Ehre ; Ehrenmord ; Gender ; Gender History ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Geschlechtergeschichte ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Sexualisierte Gewalt ; Intersektionalität ; Geschichte ; Gewalt ; Frau ; Geschichte ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Geschichte
    Abstract: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger_innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [339]-365 , "Die im Februar 2022 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg veranstaltete internationale und transdisziplinäre Tagung "Geschlecht und Gewalt in Geschichte und Gegenwart"... (Grußwort, Seite 11)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839468944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Histoire Band 212
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven auf Stoffgeschichte
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Social History ; History of engineering & technology ; History: theory & methods ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Active ingredient ; Economic History ; Economy ; Environmental history ; Fabric ; Geschichtstheorie ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; History of technology ; Kulturgeschichte ; Materiality ; Aufsatzsammlung ; Rohstoff ; Material ; Materialität ; Materialität ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über "Materialität" erheblich gewandelt. Die Beiträger_innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft
    Abstract: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über »Materialität« erheblich gewandelt. Die Beiträger*innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes – und geben Perspektiven für die Zukunft.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837668940
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Histoire Band 212
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven auf Stoffgeschichte
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Social History ; History of engineering & technology ; History: theory & methods ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Active ingredient ; Economic History ; Economy ; Environmental history ; Fabric ; Geschichtstheorie ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; History of technology ; Kulturgeschichte ; Materiality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rohstoff ; Material ; Materialität ; Materialität ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über "Materialität" erheblich gewandelt. Die Beiträger_innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837666649
    Language: English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: New Europes Volume 1
    Series Statement: New Europes
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Abstract: Russia's large-scale invasion on the 24th of February 2022 once again made Ukraine the focus of world media. Behind those headlines remain the complex developments in Ukraine's history, national identity, culture and society. Addressing readers from diverse backgrounds, this volume approaches the history of Ukraine and its people through primary sources, from the early modern period to the present. Each document is followed by an essay written by an expert on the period, and a conversational piece touching on the ongoing Russian aggression against Ukraine. In this ground-breaking collection, Ukraine's history is sensitively accounted for by scholars inviting the readers to revisit the country's history and culture.With a foreword by Olesya Khromeychuk
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837660227 , 3837660222
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 94
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Kultur ; Geschichte 1801-1900 ; Massenkommunikation ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 371-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839457573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2019/20
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    Keywords: Der Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenarbeit ; Frauenemanzipation ; Frauenbild ; Cultural History ; Culture ; Emancipation ; Gender History ; 19th Century ; Gender ; History of the 19th Century ; History ; Magazin ; Woman ; Emanzipation ; Frauenbild ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; 19. Jahrhundert ; HISTORY ; Social History ; Bazar ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839453568
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 236
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialgeschichte ; Diskriminierung ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Männlichkeit ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Mann ; Kulturvergleich ; Homosexualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Homosexualität ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte ; Mann ; Homosexualität ; Geschichte ; Kulturvergleich
    Abstract: Das westlich-moderne Konzept der (männlichen) »Homosexualität« umfasst neben der Vorstellung von der Gleichgeschlechtlichkeit der Partner auch die Annahme ihrer sozialen Gleichwertigkeit. Kulturhistorisch betrachtet ist dies allerdings eine entschiedene Ausnahme. In vielen Kulturen bildet(e) gerade die Ungleichheit - etwa hinsichtlich Alter, Stand oder Sexualverhalten - eine Bedingung, um gleichgeschlechtliche Beziehungen kulturell verhandelbar und teils sogar sozial akzeptabel zu machen. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen verschiedenen Manifestationen mann-männlichen Begehrens und verdeutlichen dabei die Eigenheiten der jeweiligen Konzepte, Praktiken und sozialen Bewertungen gleichgeschlechtlicher Beziehungen im Kulturvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837653588
    Language: German , English
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837657647 , 3837657647
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 23.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Frau ; Mobilmachung ; Kunst ; Erde ; Geschlechterverhältnisse ; Gewalt ; Militärpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Abstract: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839457641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1997 ; 1. Weltkrieg ; 2. Weltkrieg ; 20. Jahrhundert ; Europa ; Europäische Geschichte ; Genozid ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaft ; Gewalt ; Kriegsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Militär ; Mobilisierung ; Pazifismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Wissenschaft ; HISTORY / Europe / General ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Frauenbild ; Krieg ; Geschlechterrolle ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1900-2000 ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Abstract: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Die Geschichtsschreibung nahm in ihren Untersuchungen bisher jedoch mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er Jahren einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.Mit einer Einleitung von Karen Hagemann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839457795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 9
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Klemstein, Franziska Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: History ; HISTORY / Europe / Germany ; Architecture ; Art ; Cultural History ; GDR (East Germany) ; German History ; Heritage Conservation ; Historical Preservation ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Denkmalpflege ; Denkmalschutz ; Geschichte 1952-1975
    Abstract: Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 366-383
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837657173 , 3837657175
    Language: German , English
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 810 g
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Beschneidung ; Abweichendes Sexualverhalten ; Gynäkologie ; Diskurs ; Frau ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Klitoridektomie ; Kliteridektomie ; Medizin ; Sexualität ; Europa ; Nordamerika ; Frühe Neuzeit ; Neuere und Neueste Geschichte ; Zeitgeschichte ; Sexuelle Devianz ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Frauengesundheit ; Frauenmedizin ; Kulturgeschichte ; Geschlecht ; Gewalt ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Medizingeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Genital Mutilation ; Clitoridectomy ; Medicine ; Sexuality ; Europe ; North America ; Early Modernity ; Newer and Latest History ; Contemporary History ; Sexual Devianz ; Germany ; France ; Great Britain ; Women's Health ; Women's Medicine ; Cultural History ; Gender ; Violence ; Gender History ; History of Medicine ; History ; Genitalverstümmelung ; Weibliche Genitalbeschneidung ; Female genital mutilation ; FGM ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839454251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Rurale Topografien Band 12
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Alltag ; Film ; Gutes Leben ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Land ; Literatur ; Medien ; Medienästhetik ; Natur ; Praxis ; Raum ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Imagination ; Projektion ; Gutes Leben ; Landleben ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839453582
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837652253
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 23 x 15 cm, 588 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 2
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krug, Samuel Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 940.488743091767
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Krieg ; Kolonialgeschichte ; Netzwerk ; globalization ; Propaganda ; history ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Osmanisches Reich ; Biography ; Network ; Biographie ; war ; cultural history ; History of the 20th Century ; History of Colonialism ; Global History ; Europäische Geschichte ; European History ; Diskursforschung ; Kaiserreich ; Deutsche Außenpolitik ; Discourse Studies ; German Empire ; First World War ; Ottoman Empire ; Naher und Mittlerer Osten ; Dschihadisierung ; Near and Middle East ; German Foreign Policy ; Hochschulschrift ; Nachrichtenstelle für den Orient ; Geschichte 1914-1921 ; Islam ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Netzwerk ; Globalisierung ; Propaganda ; Geschichte ; Deutsches Reich ; Osmanisches Reich ; Biografie ; Netzwerk ; Krieg ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Diskursanalyse ; Kaiserreich ; Diplomatie ; Diskurs ; Erster Weltkrieg ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Djihad ; Dschihadismus ; Außenpolitik
    Abstract: Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.
    Note: "Zugl. Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019 mit dem Titel 'Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung: Eine Plattform transnationaler Interaktion und Wissensproduktion in der Zeit des Ersten Weltkriegs'" - (Rückseite der Titelseite) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 327-364
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837648577
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: [Die Bonner Republik]
    Series Statement: Histoire Band 157
    Series Statement: Die Bonner Republik
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Bonner Republik: 1960-1975 - Aufbrüche vor und nach "1968"
    DDC: 943.0876
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Geschichte 1950-1980 ; Achtundsechziger ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rheinland ; Politik ; Kultur ; Geschichte 1960-1975 ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Geschichte 1968 ; Deutschland ; Universität ; Architektur ; Geschichte 1960-1980 ; Deutschland ; Naive Malerei ; Geschichte 1960-1975 ; Wellershoff, Dieter 1925-2018 ; Kölner Schule ; Döblin, Alfred 1878-1957 ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1960-1975
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...