Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2,216)
  • 1975-1979  (104)
  • 1945-1949  (46)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (2,137)
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Keywords: Bildungswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: China ; Konfuzianismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Steiner | Berlin [u.a.] : de Gruyter | Hamburg : Cram, de Gruyter & Co. | Hamburg : Friederichsen, de Gruyter | Hamburg : Friederichsen ; 1.1920 -
    ISSN: 0343-7051
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1920 -
    Additional Information: 49=1; 50=2; 51=3 von Hamburgisches Kolonialinstitut Schriften des Kolonialinstituts der Hansischen Universität, Hamburg Hamburg : Cram, 1939
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. der Unterreihen
    Parallel Title: Reproduziert als Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde
    Former Title: Darin aufgeg. Hamburgisches Kolonialinstitut Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Früherer Urh.: Hansische Universität, Kolonialinstitut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Online-Ausg. Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Geografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1959 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Steiner | Hamburg : Friederichsen | Hamburg : Friederichsen, de Gruyter | Hamburg : Cram, de Gruyter & Co. | Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1920 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1920 -
    Additional Information: Alle Bd. zugl. Bd. von Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde Wiesbaden : Steiner, 1920 0343-7051
    Parallel Title: Reproduziert als Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde
    DDC: 500
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Beteil. Körp. teils: Universität Hamburg, Kolonialinstitut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German , English , French
    Pages: 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Alter Orient ; Geschichte ; Alter Orient ; Kultur ; Geschichte ; Assyrien ; Geschichte ; Assyrien ; Kultur ; Geschichte ; Alter Orient ; Ausgrabung
    Note: Erscheinungsbeginn: 1928 , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz , Bis Bd. 2 u.d.T.: Reallexikon der Assyriologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Uniform Title: Suomen kansanomaista kultuuria 〈dt.〉
    Keywords: Finnland ; Baltikum ; Russland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ..
    Keywords: Stadtmundart ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für deutsche Sprache 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Konversationsanalyse ; Konfliktregelung
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1995) bis Bd. 3 (1997)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: English
    Series Statement: Religion and reason ...
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Religion ; Forschung ; Religionswissenschaft ; Methode
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3110169053
    Language: German
    Pages: 31 cm
    Additional Information: Rezensiert in McLEOD, Hugh Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg, I: Norden; II: Osten; III: Süden; IV: Westen. Edited by Lucian Hölscher (with Tillmann Bendikowski, Claudia Enders and Markus Hoppe). Pp. xv+750; xxxiii+826; xxxiii+724; xxxiii+726 all incl. numerous tables, graphs and maps. Berlin–New York: Walter de Gruyter, 2001. €348. 3 11 016905 3 2003
    Additional Information: Rezensiert in Wohlrab-Sahr, Monika, 1957 - Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Hrsg. v. L. Hölscher unter Mitarbeit v. T. Bendikowski, C. Enders, M. Hoppe 2003
    RVK:
    Keywords: Protestants Statistics ; History ; Germany ; Protestant churches Statistics ; History ; Germany ; Protestants Statistics History ; Protestant churches Statistics History ; Atlas ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Religionsgeografie ; Geschichte 1850-1939 ; Protestantismus ; Geschichte 1858-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin : Akad.-Verl.
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Bd. 2,2 : Abt. 2 hrsg. von Ulrich Pfisterer ... - ab 2013 ersch. im Verlag de Gruyter, Berlin , Bd. 1,1 : Abt. 1 (1998) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Series Statement: Religion and reason ...
    DDC: 200.7
    RVK:
    Keywords: Religion Methodology ; Religion Case studies Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Leipzig : Göschen [früher]
    Show associated volumes/articles
    Language: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Amsterdam [u.a.] : Rodopi | Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi ; 1.1972 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0300-693X , 1879-6583 , 1879-6583
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Additional Information: Beih. Chloe
    Additional Information: 6,4=1; 8,1=2; 8,3/4=3; 9,2=4 von Daphnis. Beiheft
    Additional Information: 8,1=7 von Svenskt Visarkiv Skrifter / Svenskt Visarkiv [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1958- 0081-9840
    Additional Information: 15,2/3=8 von "St. Louis Symposium zur Deutschen Literatur"
    Parallel Title: Online-Ausg. Daphnis
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Geschichte 1450-1650 ; Deutsch ; Literatur ; Neuzeit ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1987 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Keywords: Monografische Reihe ; Antisemitismus
    Note: Nebent.: CRA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3110111942 , 311016860X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Edition: Unveränd. photomechan. Nachdr. der Ausg. Berlin [u.a.] 1927-1942
    DDC: 398.4103
    RVK:
    Keywords: Superstition Dictionaries German ; Folklore ; Folklore Dictionaries German ; Superstition ; Folklore ; Folklore Dictionaries ; Wörterbuch ; Aberglaube
    Note: Literaturangaben , Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1927-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English , German
    Keywords: Wörterbuch ; Deutsch ; Englisch ; Rechtssprache
    Note: 2. Aufl. u.d.T.: Beseler, Dora von: Taschenwörterbuch der Rechts- und Geschäftssprache , Text engl. und dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 25 cm
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Deutschland ; Volkskunde ; Aberglaube ; Kultur
    Note: Abt. 1,1.1927 - 1,10.1942; Abt. 2,1.1930 - 2,2.1940; mehr nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3110127296
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Trends in linguistics 10
    Series Statement: Documentation
    Keywords: Wörterbuch ; Austronesische Sprachen ; Kontrastive Linguistik ; Austronesische Sprachen ; Kontrastive Linguistik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: English
    RVK:
    Note: Erschienen: Vol. 1 - Vol. 3,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Keywords: Bildungswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Series Statement: Sammlung Göschen ...
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: English
    RVK:
    Note: Erschienen: Vol. 1 - Vol. 3,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Leipzig : Göschen
    Language: German
    Series Statement: Sammlung Göschen ...
    Keywords: Faserstoff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Keywords: Hydrologie ; Fließgewässer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German , Multiple languages
    Pages: 23 cm
    Series Statement: Grundriss der germanischen Philologie 11
    RVK:
    Keywords: Grammatik ; Romanische Sprachen ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Lahr : Kaufmann [in Komm.] | Bern [u.a.] : Lang
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Additional Information: Rezension Dal, Erik [Rezension von: Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien, hrsg. vom Deutschen Volksliedarchiv Freiburg i. Br.] 1977
    Parallel Title: Ergänzend Deutsche Volksliedlandschaften
    Keywords: Anthologie ; Deutsch ; Volkslied ; Volksballade ; Deutsch ; Volksballade ; Volkslied
    Note: Anfängl. hrsg. von John Meier , Ab Bd. 10 (1997) im Verl. Lang, Bern [u.a.] erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Edition: 12., neubearb. Aufl
    Series Statement: Großkommentare der Praxis
    Keywords: Kommentar ; Kommentar ; Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch
    Note: Erscheint teilw. in Lieferungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Edition: 7., völlig neu bearb. Aufl./ von Carl Hans Barz ...
    Series Statement: Großkommentare der Praxis
    Note: 6. Aufl. u.d.T.: Hachenburg, Max: Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    RVK:
    Keywords: China ; Konfuzianismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3110085291
    Language: German
    Pages: 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Sprichwort ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Keywords: Japan ; Landeskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Series Statement: Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung ...
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Rezeption ; Deutsches Sprachgebiet
    Note: Anfangs nur von Richard Frank Krummel , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Erscheinungsbeginn 1935 , Lfg. 1 - 11, 1935 - 1938 = Bd. 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ...
    Keywords: Europa ; Wahlrecht ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ..
    Keywords: Stadtmundart ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: English
    Series Statement: Current research on Antisemitism ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 1870-1939 ; Antisemitismus ; Geschichte 1870-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Series Statement: De Gruyter Studium
    DDC: 340
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Steiner | Berlin [u.a.] : de Gruyter | Hamburg : Cram, de Gruyter & Co. | Hamburg : Friederichsen, de Gruyter | Hamburg : Friederichsen ; 1.1920 -
    ISSN: 0343-7051
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1920 -
    Additional Information: 49=1; 50=2; 51=3 von Hamburgisches Kolonialinstitut Schriften des Kolonialinstituts der Hansischen Universität, Hamburg Hamburg : Cram, 1939-1943
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. der Unterreihen
    Parallel Title: Reproduziert als Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde
    Former Title: Darin aufgeg. Hamburgisches Kolonialinstitut Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Früherer Urh.: Hansische Universität, Kolonialinstitut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.2005 -
    ISSN: 1613-4877 , 1612-5681 , 1612-5681
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of politeness research
    Former Title: Journal of politeness research - language, behaviour, culture
    DDC: 400
    Keywords: Zeitschrift ; Höflichkeit ; Unhöflichkeit ; Höflichkeit ; Unhöflichkeit
    Note: Gesehem am 30.01.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1909/10 - 32/33.1941/42; 34/35.1949/50(1950/53) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0079-4848 , 1613-0804 , 1613-0804
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1909/10 - 32/33.1941/42; 34/35.1949/50(1950/53) -
    Additional Information: Supplement Berichte über die Tagungen der deutschen Verbände für Altertumsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Prähistorische Zeitschrift
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Anthropologie Ethnologie ; Ur- und Frühgeschichte ; Zeitschrift ; Vor- und Frühgeschichte ; Vor- und Frühgeschichte
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. 1909 - 1920: Berliner und Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte ; Generalverwaltung der Königlichen Museen ; Nordwestdeutscher und Südwestdeutscher Verband für Altertumsforschung; 1921 - 1927: Generalverwaltung der Staatlichen Museen , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German , English , French , Italian , Spanish
    Additional Information: Rezensiert in Cazelles, Raymond, 1917 - 1985 [Rezension von: Albert Zimmermann (Hrsg.), Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters] München : Artemis Verlag, 1981
    Series Statement: Miscellanea mediaevalia 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialethik ; Geschichte 500-1500 ; Sozialgeschichte 500-1500 ; Sozialordnung ; Geschichte 500-1500 ; Sozialordnung ; Geschichte 500-1500
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital., teilw. span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Uniform Title: Suomen kansanomaista kultuuria 〈dt.〉
    Keywords: Finnland ; Baltikum ; Russland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3110154234 , 9783110154238
    Language: German , Undetermined
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Troeltsch, Ernst Bibliography ; Troeltsch, Ernst ; Werke ; Troeltsch, Ernst ; 1865-1923
    Note: Später im Auftr. der Kommission für Theologiegeschichtsforschung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3110111942 , 311016860X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Edition: Unveränd. photomechan. Nachdr. der Ausg. Berlin [u.a.] 1927-1942
    DDC: 398.4103
    RVK:
    Keywords: Superstition Dictionaries German ; Folklore ; Folklore Dictionaries German ; Superstition ; Folklore ; Folklore Dictionaries ; Wörterbuch ; Aberglaube
    Note: Literaturangaben , Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1927-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3110111942 , 311016860X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Edition: Unveränd. photomechan. Nachdr. der Ausg. Berlin [u.a.] 1927-1942
    DDC: 398.4103
    RVK:
    Keywords: Superstition Dictionaries German ; Folklore ; Folklore Dictionaries German ; Superstition ; Folklore ; Folklore Dictionaries ; Wörterbuch ; Aberglaube
    Note: Literaturangaben , Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1927-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1959 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1959 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin : VEB Dt. Verl. d. Wiss. | Berlin : Akad.-Verl. ; 1.1953 -
    ISSN: 0012-1045 , 2192-1482 , 2192-1482
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: Beil. Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Digitale Gesamtausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Zeitschrift für Philosophie
    DDC: 105
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Philosophie
    Note: Früher ohne Titelzusatz , Erscheint zweimonatlich, bis 1954 vierteljährlich, 1960-1992 monatlich , Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger , Ersch. zweimonatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German , English , French
    Parallel Title: Internetausg. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Kommunikationswissenschaft ; Lexikologie
    Note: Wechselnde Hrsg. - Später hrsg. von Herbert Ernst Wiegand (1982-2018). - Ab Volume 46 "edited by Jeroen Darquennes and Patience Epps" , Verl.-Name ab 2010: De Gruyter Mouton , Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1965 -
    ISSN: 0555-635X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: 3=39; 4=40; 5=46 von Historische Kommission zu Berlin Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Berlin : De Gruyter, 1972 0067-6071
    Additional Information: 2=24 von Freie Universität Berlin. Historische Kommission Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin Berlin : de Gruyter, 1963 0440-9663
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1959 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1959 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1992 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1992 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. f. Sozialwiss. | Pfaffenweiler : Centaurus-Verl. ; 1.1991 -
    ISSN: 0935-7548 , 2628-8133
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt, Raum und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teilweise ungezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1909/10 - 32/33.1941/42; 34/35.1949/50(1950/53) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0079-4848 , 1613-0804 , 1613-0804
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1909/10 - 32/33.1941/42; 34/35.1949/50(1950/53) -
    Additional Information: Supplement Berichte über die Tagungen der deutschen Verbände für Altertumsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Prähistorische Zeitschrift
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Anthropologie Ethnologie ; Ur- und Frühgeschichte ; Zeitschrift ; Vor- und Frühgeschichte ; Vor- und Frühgeschichte
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. 1909 - 1920: Berliner und Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte ; Generalverwaltung der Königlichen Museen ; Nordwestdeutscher und Südwestdeutscher Verband für Altertumsforschung; 1921 - 1927: Generalverwaltung der Staatlichen Museen , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen N.F. ...
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Religion ; Fremdbild ; Christentum ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin : Aufbau-Verl. ; 1.2002 -
    ISSN: 2197-6856
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Archive des Kommunismus - Pfade des XX. Jahrhunderts
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Leipzig : Göschen | München : Saur | Berlin [u.a.] : De Gruyter ; 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    ISBN: 3891310412 , 359833754X
    ISSN: 0343-0936
    Language: German
    Edition: ISBN 3-89131-041-2, ISBN 3-598-33754-X Frankfurt, M. Stadt- und Universitätsbibliothek 1991-1991 Mikrofiche-Ausg.: Erlangen : Fischer, 1991. - Mikrofiche-Ausg.: München : Saur, 1998. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M. : Stadt- und Universitätsbibliothek
    Edition: München Saur
    Edition: Erlangen Fischer
    Dates of Publication: 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    Additional Information: Supplement Kürschners deutscher Literatur-Kalender. Nekrolog
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Literatur-Kalender
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Litteratur-Kalender
    Former Title: Kürschners deutscher Litteratur-Kalender
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Bibliografie ; Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1903- ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftsteller ; Deutsch ; Literatur
    Note: Zusatz anfangs: auf das Jahr , Inhaltliche Gliederung in Bd. 1: A - O; Bd. 2: P - Z, Anhänge; ungezählte Beil.: Nachtrag , Ersch. ab Jg. 62 zweijährl. , Mikrofiche-Ausg.: Erlangen : Fischer, 1991. - Mikrofiche-Ausg.: München : Saur, 1998. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M. : Stadt- und Universitätsbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1909/10 - 32/33.1941/42; 34/35.1949/50(1950/53) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0079-4848 , 0079-4848 , 1613-0804
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1909/10 - 32/33.1941/42; 34/35.1949/50(1950/53) -
    Additional Information: Supplement Berichte über die Tagungen der deutschen Verbände für Altertumsforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Prähistorische Zeitschrift
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Zeitschrift ; Vor- und Frühgeschichte
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. 1909 - 1920: Berliner und Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte ; Generalverwaltung der Königlichen Museen ; Nordwestdeutscher und Südwestdeutscher Verband für Altertumsforschung; 1921 - 1927: Generalverwaltung der Staatlichen Museen , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Steiner | Berlin [u.a.] : de Gruyter | Hamburg : Cram, de Gruyter & Co. | Hamburg : Friederichsen, de Gruyter | Hamburg : Friederichsen ; 1.1920 -
    ISSN: 0343-7051
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1920 -
    Additional Information: 49=1; 50=2; 51=3 von Hamburgisches Kolonialinstitut Schriften des Kolonialinstituts der Hansischen Universität, Hamburg Hamburg : Cram, 1939
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. der Unterreihen
    Parallel Title: Reproduziert als Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde
    Former Title: Darin aufgeg. Hamburgisches Kolonialinstitut Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Früherer Urh.: Hansische Universität, Kolonialinstitut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Steiner | Berlin [u.a.] : de Gruyter | Hamburg : Cram, de Gruyter & Co. | Hamburg : Friederichsen, de Gruyter | Hamburg : Friederichsen ; 1.1920 -
    ISSN: 0343-7051
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1920 -
    Additional Information: 49=1; 50=2; 51=3 von Hamburgisches Kolonialinstitut Schriften des Kolonialinstituts der Hansischen Universität, Hamburg Hamburg : Cram, 1939
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. der Unterreihen
    Parallel Title: Reproduziert als Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde
    Former Title: Darin aufgeg. Hamburgisches Kolonialinstitut Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Früherer Urh.: Hansische Universität, Kolonialinstitut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Steiner | Berlin [u.a.] : de Gruyter | Hamburg : Cram, de Gruyter & Co. | Hamburg : Friederichsen, de Gruyter | Hamburg : Friederichsen ; 1.1920 -
    ISSN: 0343-7051
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1920 -
    Additional Information: 49=1; 50=2; 51=3 von Hamburgisches Kolonialinstitut Schriften des Kolonialinstituts der Hansischen Universität, Hamburg Hamburg : Cram, 1939
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. der Unterreihen
    Parallel Title: Reproduziert als Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde
    Former Title: Darin aufgeg. Hamburgisches Kolonialinstitut Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Früherer Urh.: Hansische Universität, Kolonialinstitut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Steiner | Berlin [u.a.] : de Gruyter | Hamburg : Cram, de Gruyter & Co. | Hamburg : Friederichsen, de Gruyter | Hamburg : Friederichsen ; 1.1920 -
    ISSN: 0343-7051
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1920 -
    Additional Information: 49=1; 50=2; 51=3 von Hamburgisches Kolonialinstitut Schriften des Kolonialinstituts der Hansischen Universität, Hamburg Hamburg : Cram, 1939
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. der Unterreihen
    Parallel Title: Reproduziert als Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde
    Former Title: Darin aufgeg. Hamburgisches Kolonialinstitut Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Früherer Urh.: Hansische Universität, Kolonialinstitut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: English , French , German
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German , English , French
    Parallel Title: Internetausg. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Kommunikationswissenschaft ; Lexikologie
    Note: Wechselnde Hrsg. - Später hrsg. von Herbert Ernst Wiegand (1982-2018). - Ab Volume 46 "edited by Jeroen Darquennes and Patience Epps" , Verl.-Name ab 2010: De Gruyter Mouton , Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German , English , French
    Parallel Title: Internetausg. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Kommunikationswissenschaft ; Lexikologie
    Note: Wechselnde Hrsg. - Später hrsg. von Herbert Ernst Wiegand (1982-2018). - Ab Volume 46 "edited by Jeroen Darquennes and Patience Epps" , Verl.-Name ab 2010: De Gruyter Mouton , Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1966 -
    ISSN: 0081-7236
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur deutschen Literatur
    DDC: 830
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Literatur ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Shakespeare, William 1564-1616 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Shakespeare, William 1564-1616 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Germanistik
    Note: Beteil. Körp. teils: Universität Tübingen, Philosophische Fakultät , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1981; 2.1967 -
    Additional Information: 2=[1]; 5=2; 16=3 von Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1967
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Springende Erscheinungsjahre; auf d. Rückseite d. Titelbl. 1.1980 angegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    ISSN: 1613-0464 , 0014-6242
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Additional Information: In Literature online
    Parallel Title: Druckausg. Fabula 〈Berlin〉
    DDC: 800
    Keywords: Erzählforschung ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Erzählforschung ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Erzählforschung ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Erzählforschung ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 22.03.10
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: English
    RVK:
    Note: Erschienen: Vol. 1 - Vol. 3,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658438180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 155 p. 53 illus., 47 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Motion pictures ; Motion pictures
    Abstract: Introduction -- Film and philosophy -- Body, cinema and performance -- Seduction and ethics -- Seduction and genre -- Seduction to myth -- Seduction, performance and pop culture -- Seduction and the exploration of existence -- Perspectives on deduction theory.
    Abstract: The seduction-theory defines film in a broader sense as a medium of seduction, based on the French concept of séduction. It is a theoretical approach influenced by continental philosophy and classical film theory, linked to a three-stage analytical model. The book introduces the theoretical foundations and, using various classical and contemporary examples from film history, presents a genuine method of film analysis. The Author Prof. Dr. Marcus Stiglegger teaches Film and Image Studies in Muenster and Regensburg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658107727
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227 p)
    Parallel Title: Print version Hybridisierung Chinas : Modernisierung und Mitgliedschaftsordnung der chinesischen Gesellschaft
    DDC: 303.40951
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung""; ""1. Modernisierungstheorie unter der Voraussetzung von Globalisierung""; ""1.1. Soziologie der Mitgliedschaft""; ""1.2. Differenzierung und Integration von Mitgliedschaftssystemen""; ""1.2.1. Soziale Integration""; ""1.2.2. Askriptive Solidarität""; ""1.2.3. Kollektive Identität""; ""1.2.4. Inklusion-Exklusion""; ""1.2.5. Solidarische Integration""; ""1.2.6. Ökonomische Integration""; ""1.2.7. Politische Integration""; ""1.2.8. Kulturelle Integration""; ""1.3. Struktureller Wandel""; ""1.3.1. Homogenizer vs. Heterogenizer""; ""1.3.2. Globale Moderne""
    Description / Table of Contents: ""1.3.3. Multiple Modernities""""1.3.4. Globalisierung""; ""1.3.5. Hybridisierung""; ""1.4. Folgerung: Analyse der chinesischen Modernisierung""; ""2. Chinas Modernisierung""; ""2.1. Forschung zur chinesischen Modernisierung""; ""2.2. Chinas Modernisierungspfad""; ""2.2.1. Orientierungswandel""; ""2.2.2. Hybridisierung und Vernetzung der Teilsysteme""; ""2.3. Wirtschaft""; ""2.3.1. Gradueller Wandel ohne Utopie""; ""2.3.2. Fortgesetzte Liberalisierung""; ""2.3.3. Glokalisierung""; ""2.3.4. Patrimoniale Netzwerke""; ""2.4. Politik""
    Description / Table of Contents: ""2.4.1. Formelle und informelle Organisation des Einflusses""""2.4.2. Politische Eliten""; ""2.4.3. Ordnungsvorstellung und kollektive Ziele""; ""2.5. Wissen""; ""2.5.1. Selektiver Zugang""; ""2.5.2. Adaptation und Anwendung""; ""2.5.3. Entwertung""; ""2.6. Recht""; ""2.6.1. Hybridisierung der Konfliktlösung""; ""2.6.2. Sozialordnung ohne Verrechtlichung""; ""2.6.3. Rechtsverständnis""; ""2.7. Folgerung: Struktur der Teilsysteme""; ""3. Soziale Ordnung und Selbstbeschreibung der chinesischen Kultur""; ""3.1. Chinesische Sozialkonstruktion""; ""3.1.1. Soziale Orientierung""
    Description / Table of Contents: ""3.1.2. Perspektiven der Gegenwart""""3.1.3. Traditionelle Adaptation""; ""3.2. Mitgliedschaftsunterscheidung""; ""3.2.1. Kollektive Identität, Selbstbeschreibung und Ethnien""; ""3.2.2. Guanxi-Netzwerke""; ""3.2.3. Verwandtschaft""; ""3.3. Solidarität und Kommunikation""; ""3.3.1. Hukou-System und Netzwerksolidarität""; ""3.3.2. Gesellschaftliche Kommunikation""; ""3.4. Wandel der sozialen Ordnung und Vernetzung der Teilsysteme""; ""3.4.1. Hybridisierung der sozialen Ordnung""; ""3.4.2. Verbindung zwischen den Teilsystemen""; ""3.5. Folgerung: Chinesische Sozialordnung""
    Description / Table of Contents: ""4. Globalisierung von Chinas hybridisierter Gesellschaft""""4.1. Selbstbeschreibung""; ""4.1.1. Veränderte Grundsituation""; ""4.1.2. Inklusion-Exklusion""; ""4.2. Soziale Integration""; ""4.2.1. Solidarität ohne Sozialstaat""; ""4.2.2. Probleme des westlichen Entwicklungsprogramms""; ""4.3. Solidarität""; ""4.3.1. Der Wohlstand der nächsten Generation""; ""4.3.2. Die Zukunft der Netzwerke""; ""4.4. Teilsysteme""; ""4.4.1. Politik""; ""4.4.2. Wirtschaft""; ""4.4.3. Recht""; ""4.4.4. Herausforderungen der chinesischen Gesellschaft""; ""4.5. Folgerung: Instabile soziale Integration""
    Description / Table of Contents: ""5. Zusammenfassung""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658447588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 750 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law. ; Finance
    Abstract: Einführung -- Vereinigte Staaten von Amerika -- Bundesrepublik Deutschland -- Rechtsvergleich -- Wechselwirkung von Verfahrenseinstellungen -- Stellenwert von Verfahrenseinstellungen -- Bewertung und Gesetzesvorschlag -- Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend Verfahrenseinstellung unter Auflagen bei der Sanktionierung von Unternehmen als bedeutsamen Teilaspekt eines Unternehmenssanktionsrechts in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland und leistet mit ihren Ergebnissen einen Beitrag zur Reform des Verbandssanktionenrechts in Deutschland. Im US-amerikanischen Recht wertet die Arbeit sämtliche knapp 600 deferred prosecution agreements und non-prosecution agreements aus, die Unternehmen und Staatsanwälte zwischen den Jahren 1992 und 2020 zur Verfahrenseinstellung vereinbart haben. Im deutschen Recht liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Möglichkeit der Verfahrenseinstellung unter Auflagen im geltenden Ordnungswidrigkeitenrecht sowie im Verbandssanktionengesetz-E, das in der 19. Legislaturperiode als erster Gesetzentwurf einer Bundesregierung zum Unternehmenssanktionsrecht in den Bundestag eingebracht wurde. Auch wird beleuchtet, welche Auswirkungen eine Verfahrenseinstellung unter Auflagen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland als Erstverfolgerstaat auf ein Straf- bzw. Sanktionsverfahren wegen desselben Sachverhalts in der jeweils anderen Rechtsordnung als Zweitverfolgerstaat hätte. Die gewonnen Erkenntnisse werden einem Gesetzesvorschlag zugeführt. Die Autorin Raphaela Queck studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg, Santiago de Chile, Münster und Berlin. Im Anschluss war sie als Rechtsanwältin in Berlin mit Spezialisierung im Wirtschaftsstrafrecht tätig. Seit 2021 arbeitet sie als Referentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658439712
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 414 p. 70 illus., 32 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Television broadcasting. ; Documentary films. ; Motion pictures. ; Culture ; Mass media and history.
    Abstract: Mission preparations -- Mission implementation -- Mission report.
    Abstract: This volume offers a media-theoretically oriented perspective on the Space Race. It analyzes feature films, documentaries, live television coverage, magazines, stamps, posters, ticker-tape parades. They visualized the Space Race in a specific way and circulated it transnationally from 'East' to 'West' and from 'West' to 'East' across the 'Iron Curtain'. It will be shown how reporting on the Space Race between 1955 and 1975 can be explained as a globalizing history of the intertwining of images during the Cold War. Dr. Sven Grampp is a senior lecturer at the Institute for Theatre and Media Studies at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 403 S. 159 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Teaching. ; Social work education.
    Abstract: Ausgehend von der seit 2010 stark gestiegenen öffentlichen Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt in Institutionen, geht dieses Open-Access-Buch der Frage nach, vor welche Herausforderungen ebendiese Thematisierung pädagogische Fachkräfte stellt. Anhand von Gruppendiskussionen mit Teams der stationären Jugendhilfe werden Anlässe rekonstruiert, die das Thema sexuelle Gewalt in der Praxis relevant werden lassen. Besonders hervorzuheben ist der Befund, dass Fachkräfte sich durch den Diskurs unter einen Generalverdacht gestellt fühlen. Dieser geht einher mit der Angst vor Repressalien gegen die eigene Person oder Kolleg*innen. In der Folge stehen die Fachkräfte vor einem professionellen Dilemma: Sie müssen den Schutz der eigenen Person gegen die Nähebedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abwägen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die Fachkräfte diverse Bewältigungsstrategien entwickelt. Diese sind davon abhängig, (1) ob die pädagogischen Fachkräfte sich vorstellen können, dass eine*r ihrer Kolleg*innen sexuelle Gewalt verübt (Undenkbarkeit), (2) inwieweit sich die Fachkräfte aufgrund der konzeptionellen Ausrichtung für ein Nähebedürfnis der Kinder und Jugendlichen verantwortlich fühlen (familienanalog vs. nicht familienanalog) und (3) wie sich der organisationale Umgang mit der medialen Thematisierung darstellt. Die Autorin Meike Wittfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Schule und Jugendhilfe an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. .
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 299 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism. ; Journalism
    Abstract: Einleitung: Zum Zusammenhang von Medien und Suiziden -- Rezeption und Rezipient:innen: Diametrale Wirkrichtungen der Berichterstattung über Suizidalität und Suizid – Imitation vs. Prävention? -- Kommunikation und Kommunikator:innen: Verantwortungsvolle Berichterstattung über Suizidalität und Suizid -- Die Studie im Überblick: Forschungsdefizite, Forschungsfragen, Hypothesen -- Methodische Umsetzung -- Ergebnisse und Diskussion -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Buch befasst sich Antonia Markiewitz mit der Thematisierung von Suizid(alität) in den Medien, möglichen Einflüssen auf die journalistische Ausgestaltung der Berichterstattung sowie mit der potenziellen Wirkung, die sie aus der Forschung zum Werther- und Papageno-Effekt ableitet. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern die Darstellung von Suizid und Suizidalität in deutschen Tageszeitungen den Richtlinien zur verantwortungsvollen Suizidberichterstattung entspricht, die ihrerseits an der Maxime der Suizidprävention ausgerichtet sind. Aufbauend auf einer redaktionellen Intervention zur Verbesserung der Suizid(alitäts)darstellung mit anschließender Inhaltsanalyse der Beiträge, rückt sie auch die Rolle der Journalist*innen in den Fokus. Die Autorin Antonia Markiewitz hat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Darstellung von Suizid und Suizidalität in deutschen Tageszeitungen promoviert. Sie forscht in den Bereichen der Gesundheitskommunikation und Journalismusforschung, insbesondere zu psychischen Erkrankungen in Zusammenhang mit Medien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 992 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy of mind. ; Self.
    Abstract: Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern -- Menschenbilder in der Wissenschaft -- Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern -- Menschenbildkonflikte -- Menschenbilder und menschliche Beziehungen -- Menschenbilder in globalen Herausforderungen.
    Abstract: Menschenbilder sind Ausdruck menschlicher Selbstverständnisse und wichtige Größen. Denn sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, sie prägen unser Denken, Fühlen und Handeln, sie liegen unseren sozialen Ordnungen – der Moral, der Pädagogik, dem Recht, dem politischen System usw. – zugrunde, und sie sind konstitutiv für die Art und Weise, wie wir Menschen sind. Identifikation, Beschreibung, Analyse und insbesondere Kritik von Menschenbildern sind daher ein wissenschaftliches und gesellschaftliches Desiderat. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieses erste Handbuch zum Thema Menschenbild zwei Ziele: Es will die Menschenbildforschung in ihr Recht setzten und sie voranbringen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vielgestaltigkeit, in Funktionen und Auswirkungen sowie in die Produktion von Menschenbildern in unterschiedlichen Bereichen von Wissenschaft und Gesellschaft. Es ist durch einen interdisziplinären Zugang charakterisiert, der eine Vielzahl human-, geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündelt. Aktuelle, fundierte und von ausgewiesenen Fachleuten verfasste Beiträge geben einen Überblick über Themenfelder und Debatten der Menschenbildforschung und arbeiten ihre Aktualität heraus. Das Handbuch versammelt dabei nicht nur Beiträge, die den Stand der Forschung konzise zusammenfassen, sondern auch solche, die für ihre Bereiche erstmalig das Thema Menschenbild aufgreifen und untersuchen. Der Inhalt - Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern - Menschenbilder in der Wissenschaft - Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern - Menschenbildkonflikte - Menschenbilder und menschliche Beziehungen - Menschenbilder in globalen Herausforderungen Der Herausgeber Michael Zichy ist Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658431693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 139 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Political science. ; Sociology.
    Abstract: Einleitung -- Teil I: Wissenschaftliche und studentische Publikationen -- Teil II: Von der Haus- und Abschlussarbeit zum Manuskript -- Teil III: Von der Einreichung zur Publikation -- Zusammenfassung.
    Abstract: Studierende verfassen im Laufe ihres Studiums zahlreiche Arbeiten, die jedoch oft nur von den Dozierenden gelesen werden und dann in der Schreibtischschublade verschwinden. Was viele Studierende nicht wissen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Arbeiten in studentischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Dieses Buch richtet sich an Studierende, die ihre erste eigene wissenschaftliche Publikation in Angriff nehmen möchten. Es bietet eine systematische Einführung in den wissenschaftlichen Publikationsprozess aus studentischer Sicht und begleitet Studierende Schritt für Schritt auf dem Weg von der Haus- und Abschlussarbeit zum publizierten Fachaufsatz. Dabei enthält das Buch nicht nur zahlreiche praktische Hinweise zur Überarbeitung studentischer Arbeiten, sondern auch Tipps zur Auswahl einer geeigneten Zeitschrift und zum Umgang mit Gutachten sowie zahlreiche weitere Ressourcen. Somit eignet sich das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für Dozierende zur Verwendung in Lehrforschungsseminaren und -projekten. Die Autoren Philipp Köker, Ph.D., ist Akademischer Rat am Arbeitsbereich für Vergleichende Regierungslehre und das politische System Deutschlands, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover. Morten Harmening, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich für Quantitative Methoden der Politikwissenschaft, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658433659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 417 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Communication in politics. ; Legislation.
    Abstract: Einführung: Politikberatung und Lobbyismus im deutsch-polnischen Vergleich -- Legitimierung von Expertentätigkeiten in politischen Beratungs- und Lobbyprozessen -- Institutionell-rechtlicher Rahmen von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen im Vergleich -- Regulierung von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen aus Sicht der Politiker und Experten. Eine empirische Analyse -- Dimensionen der Institutionalisierung des Lobbying- und Politikberatungsmarktes in Polen und Deutschland aus der Sicht von Experten und Parlamentariern -- Berater oder Lobbyisten? Zur Rolle, Formen und Wirksamkeit von Politikberatung aus der Sicht polnischer und deutscher Experten -- Experten und Politik in Deutschland und Polen: Die Wahrnehmung der Zugangskanäle und des Formalisierungsgrades von Beratungsprozessen -- Die Grenze zwischen Politikberatung und Lobbying aus der Sicht polnischer und deutscher Experten und Parlamentarier. Eine empirische Analyse -- Beratungsfunktionen der parlamentarischen Abgeordnetenbüros im deutsch-polnischen Vergleich -- Lobbyismus und Politikberatung in der parlamentarischen Praxis in deutsch-polnischer Vergleichsperspektive -- Das Konzept der „politischen Expertenkultur“ als analytisches Modell zur vergleichenden Betrachtung der politischen Beratungsprozesse -- Politikberatung und Lobbyismus im Kontext der Medien -- Die Expertendarstellung in den Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Kontext der COVID-19-Krise im deutsch-polnischen Vergleich. -- Der „Drehtür-Effekt“ in der politischen Praxis in Deutschland und Polen -- Bürger(räte) in der Politikberatung in Deutschland und Polen -- „Politische Expertenkultur“ in Deutschland und Polen: Forschungsergebnisse und –empfehlungen.
    Abstract: Dieser Band analysiert das Selbstverständnis politischer Berater bezüglich ihrer Rolle in politischen Beratungsprozessen sowie ihre Sicht auf die Maßstäbe für die Legitimität und Legalität unterschiedlicher Beratungsvorgänge im politischen Entscheidungsprozess in Deutschland und Polen im Vergleich. Zudem werden auch weitere Aspekte aus dem Bereich der Politikberatung und Lobbyismus, wie die zunehmende Rolle der Medien in Beratungsprozessen, die Unterschiede in der Struktur und Beratungsressourcen der Abgeordnetenbüros, die Wahrnehmung des sogenannten „Drehtür-Effekts“ in beiden Ländern sowie die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an politischen Konsultationsprozessen, aufgegriffen. Die Herausgeber*innen Dr. Artur Kopka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dr. Dorota Piontek ist Professorin für Gesellschaftliche Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań/Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 322 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2023
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Corporation law. ; Common law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Teil 1: Einführung -- Teil 2: Zulässigkeit der Geschäftsmodelle de lege lata -- Teil 3: Rechtspolitische Überlegungen de lege ferenda -- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Terminus Legal Tech ist in der rechtswissenschaftlichen Debatte omnipräsent. Eine kontrovers diskutierte Erscheinungsform dieses schillernden Begriffs sind sogenannte Legal Tech-Portale. Diese richten sich nicht an professionelle Rechtsanwender, sondern unmittelbar an die rechtsuchende Bevölkerung. Gemein ist den Angeboten, dass für den Kunden individualisierte juristische Dienstleistungen erbracht werden. Die Arbeit setzt sich umfassend mit den verschiedenen, derzeit auf dem Markt befindlichen Angeboten auseinander. Sie beschränkt sich dabei nicht auf eine Untersuchung der Zulässigkeit de lege lata, sondern bewertet auch den bestehenden Rechtsrahmen und unterbreitet Vorschläge für Regelungen de lege ferenda. Der Autor Jonathan Och hat in Bayreuth und Glasgow (LL.M.) Jura studiert. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Promotion in Würzburg ist er seit 2021 Syndikusrechtsanwalt in München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 405 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkerts, Joshua Duncan, 1992 - Hegelianische Sozialstaatlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; World politics.
    Abstract: Einleitung -- Ein Deutungsmachtansatz der Sozialstaatstheorie -- Deutungen sozialer Fragen in Mittelalter und Neuzeit -- Ansätze einer hegelianischen Sozialstaatlichkeit -- Das Kernkonzept der Freiheit und seine Sphären -- Das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Gerechtigkeit -- Die Bedeutung der Anerkennung und das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Solidarität -- Schluss -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. Im genuin modernen Konflikt des Auseinandertretens von Gesellschaft und Staat, von sich selbst verwirklichendem Individuum auf dem Markt und der Gemeinschaft, zeichnet sich eine neue zentrale Funktion des Staats ab: Die Garantie der Freiheit für seine Bürger. Der Sozialstaat als Mittel dieser staatlichen Freiheitsgarantie erfüllt somit nicht nur eine bedeutende Rolle in der Versöhnung von Individuum und Gemeinschaft, sondern bildet hierdurch zugleich ein zentrales Legitimationselement des modernen Staats. Der Autor Dr. Joshua Folkerts war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Universität Rostock sowie Fulbright-Gastwissenschaftler an der Boston University. Seine Schwerpunkte erstrecken sich auf die Klassiker der Politischen Theorie, politische Mythen, Sozialstaatstheorie, Deutungsmachtanalyse sowie die politische Theorie Hegels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 268 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Communication in politics.
    Abstract: Einleitung -- Stadtöffentlichkeiten -- Zivilgesellschaftliche Akteure -- Forschungsdesign und Methodik -- Öffentliche Kommunikation zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure in der Stadt: typübergreifende Herausforderungen -- Die Veranstaltungsorientierten -- Die Beteiligungsorientierten -- Die Diskursorientierten -- Die Hilfsorientierten -- Die Segmentorientierten -- Die Gemeindeorientierten -- Die Mitgliederorientierten -- Fazit: Konstitution von Stadtöffentlichkeit aus Sicht zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure.
    Abstract: Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalb jeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit. Die Autorin Katharina Heitmann-Werner ist Medienwissenschaftlerin und bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437398
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 255 p. 19 illus., 15 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Mass media and culture. ; Popular Culture.
    Abstract: Introducing the Mediaverse -- The Star Trek Mediaverse -- Digital Consciousness in the Black Mirror Mediaverse -- The Metamodern Utopia in The OA Mediaverse -- The Good Omens Mediaverse: Myth, Prophecies and the ‘Voice of God’ -- Conclusion: The Mediaverse Toolkit.
    Abstract: Some (web) television texts achieve immense commercial success. Certain commercially successful texts boast dedicated, creative, and exponentially growing fandoms. These fan communities engage in specific fan practices that are significantly influenced by the textualities of the texts and their contexts of production, distribution, and consumption. Increased fan engagement resulting in the acceleration of the text’s popularity leads to the following inquiries: · How is the series influenced by the interactions among and the relationships between the producers, consumers, distributors, and content? · What are the sites of these interactions? · What are the social, cultural, economic, and political factors that impact the series? · How do the text’s contexts of production, distribution, and consumption lead to the text’s popularity in mainstream media? In pursuit of an answer to these questions, the analytical lens of the ‘mediaverse’ is developed. An inductive study, this book explores four television series’ that fall within the scope of speculative fiction to characterise the mediaverse and highlight the interconnectedness among the networked nodes of new media. These wield a significant influence on the production and consumption of media and its presence in our everyday lives, thus outlining the mediaverse as a tool for the analysis of a media texts and practices that shape contemporary media culture. About the author Ashumi Shah is a PhD graduate from the University of Augsburg. Currently, she is using her powers for good in the areas of content marketing and copywriting.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 601 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.a
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2a: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie
    Keywords: Philosophy ; Analysis (Philosophy). ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Science
    Abstract: Vorwort des Herausgebers -- Einleitung -- Geschichte der Philosophie -- Einführung in die Philosophie -- Historische Einleitung in die Philosophie -- Anhang.
    Abstract: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375324
    Language: German
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Europe ; World politics. ; Constitutional law.
    Abstract: Dieses politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtwissenschaftlichen Analyse. Vollständig überarbeitet und aktualisiert, bietet die dritte Auflage wissenschaftlich fundierte Einblicke in den politischen Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse, vergleichende Bezüge und die historischen Entwicklungen miteinbezogen. Die dritte Auflage beinhaltet mehr als 65 Beiträge und ist als Reference-Handbuch konzipiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658430191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 511 S. 39 Abb., 13 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Religion and politics. ; Comparative government. ; Europe ; Emigration and immigration ; Constitutional law.
    Abstract: Religion und Politik – theoretische Betrachtungen -- Polity – Religion und die institutionelle Ordnung -- Politics – Religion und der Input der Akteure -- Policies – Religion und Inklusion -- Register.
    Abstract: Das Buch weist in einer systematisch-vergleichenden Analyse aller westlicher Demokratien die kulturbedingten Pfadabhängigkeiten moderner Politik und zugleich einer Politisierung von Religion nach. Es zeigt, dass trotz aller Anzeichen von Säkularisierung und religiöser Pluralisierung die christliche Religion in ihren unterschiedlichen Facetten (konfessionelle Traditionen, institutionelle Regelungen, religiöse Akteure wie Kirchen und Parteien) noch eine Rolle spielt, nicht zuletzt in religiös eingefärbten Politikfeldern wie Moral- oder Migrationspolitik. Die Bedeutung dieser „public religion“ geht allerdings mit einer zunehmenden politischen Vereinnahmung einher. Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 334 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Political science.
    Abstract: Policy-Lernen in der Policy-Forschung und der Regierungsforschung: Erläuterungen zum Forschungsgegenstand und zum Forschungsstand -- Theoretische und methodische Grundlagen: Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse einer Einzelfallstudie mit interpretativer Prozessanalyse -- Kontext der empirischen Analyse: Das Politikfeld Schule -- Empirische Ergebnisse: Analyse des Policy-Lernens und des zentralen Koordinierungsmechanismus bei der Rückkehr zu G9 in NRW -- Interpretation und Fazit: Implikationen der Studie und Ausblick.
    Abstract: Sandra Plümer untersucht „kongruentes Policy-Lernen“ (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die „Mikropolitische Policy-Lernen Analyse“ bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit. Die Autorin Dr. Sandra Plümer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Zuvor arbeitete sie an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Public Policy Forschung mit einem Fokus auf Policy-Prozess-Theorien und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen in der Bildungs-, Transparenz- und Umweltpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658442606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 231 S. 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Public administration.
    Abstract: Grundlagen – konzeptionelle und theoretische Einordnung -- Grundlagen – theoretisch-fachliche und wissenschaftliche Einordnung -- Quantitative Erhebung -- Web-Befragung -- Handlungsempfehlungen und politik- und verwaltungswissenschaftliche Implikationen.
    Abstract: Das digitale Serviceportfolio der Wirtschaftsförderung steht im Zeichen des Paradigmenwechsels von Public Administration über das New Public Management hin zu Public Governance. Die Dienstleistungs- und Digitalbilanz der Wirtschaftsförderung in Deutschland werden mit einem Mixed-Methods-Ansatz aus einem bundesweiten Web-Screening und einer Web-Befragung untersucht. Eine Typologie der Wirtschaftsförderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dient als Leitfaden zur Digitalisierung im Sinne einer wirkungsorientierten Steuerung. So kommt der Wirtschaftsförderung eine Schlüsselfunktion in diesem umfassenden Transformationsprozess zu: Unternehmen sind gezwungen, im regionalen, europäischen und globalen Standortwettbewerb Schritt zu halten. Sie müssen Prozesse und Strukturen modern und effizient gestalten, durch Innovationen neue Geschäftsmodelle entwickeln und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Um Unternehmen darin zu unterstützen, stehen Länder und Kommunen in der Verantwortung, ihre Dienstleistungen neuzugestalten und die digitale Transformation der Verwaltung umzusetzen. Die Autorin Mandy Ebers, M.A. studierte Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Journalistik an der Universität Leipzig. Sie war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, an dem sie nun als Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften tätig ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658437763
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 p. 8 illus., 7 illus. in color.)
    Uniform Title: Wie Städte zu Marken werden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Häusler, Eric How Cities Become Brands
    Keywords: Public administration. ; Tourism. ; Management. ; Sociology, Urban. ; Urban economics. ; City brands and city marketing ; City brand development ; City branding ; Urban policy and urban development ; City of the Future and City History ; Urban Myth ; City Storytelling ; Venice ; Paris ; London ; New York ; Berlin ; Rom ; Tokio ; Ulm ; City tourism ; Municipal economic development
    Abstract: Area of influence: Design -- Area of influence: Material purchasing -- Area of influence: Materials -- Area of influence: Production before heat treatment -- Area of influence: Heat treatment -- Area of influence: Production after heat treatment -- Area of influence: Operating conditions.
    Abstract: This book explores the fragile process of city brand development thoughtfully. Backgrounds are explained, experiences recounted, and city branding inspired. The dream of every brand maker: develop a city into a strong brand – perhaps even a myth. Yet, myths' creation is a curiosity. When purposeful, are there specific success recipes, and can those responsible be identified? Can the process be replicated? How do brand makers navigate city and brand complexity practically? How do they offer success prospects to the arduous process of creating a city brand? How do they handle external criticism and self-doubts? City images emerge from complex and random processes. In global urban competition, this process is enriched with brand making achievements. Success isn't guaranteed, depending on discussed conditions. Lastly, rules for effective city branding are outlined. The Authors Eric Häusler is a historian with a keen interest in social science concepts. Currently, he is conducting a habilitation project on urbanization processes in Tokyo, New York, and Zurich in the 1960s. Extended research stays have taken him to Sophia University in Tokyo and presently to The New School and New York University in New York City. His most recent publication is his dissertation titled "Ökonomisches Scheitern. Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900" (published by transcript Verlag). Jürgen Häusler is retired. At the beginning of his career, he engaged in social science research and later assumed leadership responsibilities for many years at a globally leading consulting firm specializing in brand development. Additionally, he taught at the University of Leipzig and published on the topic. Both authors share a passion for a multidisciplinary, theory-guided, and practice-oriented exploration of the phenomena of the city and city branding. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Note: Translation from the German language edition: "Wie Städte zu Marken werden" by Eric Häusler © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 117 S. 41 Abb., 40 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogumil, Jörg, 1959 - Ehrenamtliche Bürgermeister in Deutschland – das unbekannte Wesen
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Public administration. ; Europe ; Political leadership.
    Abstract: Einleitung -- Institutioneller Rahmen -- Ehrenamtliche Bürgermeister im regionalen Vergleich -- Ehrenamtliche Bürgermeister und Wahlen -- Sozialprofil, Amtsführung und Problemlagen -- Zusammenfassung und Handlungsvorschläge.
    Abstract: Dieses open access Buch enthält als erste politikwissenschaftliche Publikation Daten zu ehrenamtlichen Bürgermeistern für alle 10 Bundesländer, in denen diese eine wichtige Position der politischen Repräsentation in ländlichen Räumen einnehmen. Etwa 60% aller Kommunen in Deutschland werden von ehrenamtlichen Bürgermeistern verwaltet, deren regionale Bedeutung sich je nach Bundesland aber stark unterscheidet. Das Buch leitet mit der Beschreibung des jeweiligen rechtlichen Rahmens der Kommunalverfassungen der Bundesländer, der regionalen Verteilung und der Analyse von Wahldaten in das Thema der ehrenamtlichen Bürgermeister ein, bevor die Ergebnisse eines breit angelegten repräsentativen Umfrageprojektes präsentiert werden. Mit diesen verschiedenen Forschungsansätzen leistet das Buch einen Beitrag zur Forschungsliteratur sowohl der lokalen Politikforschung zu Bürgermeistern als auch zum Ehrenamt in ländlichen Räumen. Erstmalig können in diesem Ausmaß Daten über die Sozialstruktur, Aufgaben, Motivation, Amtsausführung, Beziehung zu Partei oder Wählergemeinschaft, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt, Anfeindungen sowie potenziellem Nachwuchs im Ehrenamt als Bürgermeister präsentiert werden. Trotz unterschiedlicher rechtlicher Rahmensetzungen der Bundesländer zeigen sich ähnliche Probleme und Herausforderungen für deren Lösung. Die Autor*innen Prof. Dr. Jörg Bogumil ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik der Ruhr-Universität Bochum. Dr. David H. Gehne ist Geschäftsführer des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) an der Ruhr-Universität Bochum. Louisa Anna Süß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZEFIR an der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 578 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political science
    Abstract: Einleitung -- Globalisierung: Dimensionen – Facetten – Spannungsfelder -- Entwicklungslinien der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland -- Fallbeispiel: Weltsozialforum -- Politische Bildungspraxis: das Beispiel Attac-Deutschland -- Eine Welt zu verändern: Schlussfolgerungen und weiterführende Gedanken .
    Abstract: Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate. Der Autor Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...