Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (21)
  • 1935-1939
  • 2018  (21)
  • Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer  (16)
  • Birmingham, UK : Packt Publishing
  • Cham : Springer International Publishing
  • Theology  (21)
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (21)
  • 1935-1939
Year
  • 1
    ISBN: 9783170311534 , 3170311530
    Language: German
    Pages: 323 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 145
    Series Statement: Praktische Theologie heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Sparre, Sieglinde, 1981 - Bestatten in Kirchen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sparre, Sieglinde, 1981 - Bestatten in Kirchen
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 265.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies ; Burial Religious aspects ; Christianity ; Burial Customs and practices ; Sepulchral chapels ; Cremation Religious aspects ; Christianity ; Urn burial Religious aspects ; Christianity ; Hochschulschrift ; Urnenkirche ; Kirchliche Bestattung ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Kirchliche Bestattung ; Kirchenbau ; Columbarium
    Abstract: "Spätmoderne Bestattungskultur befindet sich im Wandel. Dies zeigt sich auf der Phänomenebene der Grabgestaltung ebenso wie in der rituellen Begehung des letzten Abschieds. Seit einigen Jahren positionieren sich beide Grosskirchen auf dem Markt sepulkraler Möglichkeiten mit ihren Kirchenkolumbarien bzw. Urnenkirchen: Als Reaktion auf die Anonymisierung in der Bestattungskultur und den Prozess der Kirchenumnutzung ist die namentliche Beisetzung in sakralem Ambiente nun wieder möglich. In dieser Studie wird dargelegt, wie durch die sepulkrale Nutzung von Gotteshäusern kirchliche Handlungsfelder im Spannungsfeld von Architektur, Liturgie, Seelsorge und Erinnerungskultur Gestalt annehmen."-- Back cover
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 299-323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3170340549 , 9783170340541
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 24 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: L' étranger ou l'union dans la différence
    DDC: 230.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gott ; Der Andere ; Fremdheit ; Verschiedenheit ; Christliche Philosophie ; Glaube
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170345058 , 3170345052
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 157
    Series Statement: Praktische Theologie heute
    Uniform Title: Populär, intensiv, nachhaltig: Singende Massen und individuelle Entwicklungsprozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 264.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großgruppe ; Praktische Theologie ; Christentum ; Ethnologie ; Chor ; Religiöse Erfahrung ; Chorsänger ; Evangelische Theologie ; Sinnfindung ; Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenmusiker, Personen in kirchenleitender Funktion. ; Paper over boards ; Bestattungskultur ; Kirchenraumpädagogik ; Liturgie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3170327232 , 9783170327238
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 483 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Schulsozialarbeit ; Jugendhilfe ; Flucht ; Ratgeber ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Jugendhilfe ; Inklusive Schule ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Integration ; Flucht ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist minderjährig. Das Thema "Flucht" ist deshalb weiterhin für die Pädagogik bedeutend: Es sind die Fachkräfte in den Betreuungseinrichtungen, die entscheidende Integrationsleistungen erbringen. Dieser Sammelband liefert das notwendige Basiswissen zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Zusätzlich werden Projekte vorgestellt, die zeigen, wie diese pädagogische Basis in die Praxis umgesetzt werden kann. Wie interdisziplinär dieses Thema ist, zeigt die Breite der 29 beteiligten wissenschaftlichen Verfasser/-innen aus Pädagogik, Psychologie, Theologie, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialarbeit, Rechts-, Politik- und Kulturwissenschaft. Jedes Kapitel schliesst mit Literaturangaben ab und wird vereinzelt ergänzt durch Fotos und Grafiken. (2-3S)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 2016/17
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Geschichte ; Fastnacht ; Protestantismus ; Karneval ; Rezeption ; Reformation ; Rheinland ; TheologInnen, HistorikerInnen. ; Fasnacht ; Fastnacht ; Konfessionalisierung ; Kulturgeschichte ; Mentalitätsgeschichte ; Religionspraxis ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pyka, Holger, 1982 - Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Reformation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3170340344 , 9783170340343
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , 978-3-17-034034-3 , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Rees, Wilhelm, 1955 - [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Reisgies, Jens [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Pahud de Mortanges, René, 1960 - [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    DDC: 208.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsvergleich ; Orthodoxe Kirche ; Alt-katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Kirchenrecht ; Jüdisches Recht ; Recht der Religionen ; Altkatholisches Kirchenrecht ; Hinduistisches Recht ; Buddhistisches Recht ; Religion ; Recht ; Jüdisches Recht ; Islamisches Recht
    Note: Literaturverzeichnis Seite [201]-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319735702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Buddhism ; Ethnology Asia ; Social structure ; Social inequality ; Religion and sociology ; Begriff ; Priester ; Religiöse Organisation ; Religion ; Öffentlichkeit ; Buddhismus ; Berufsbild ; Japan ; Japan ; Religion ; Begriff ; Öffentlichkeit ; Religiöse Organisation ; Japan ; Buddhismus ; Priester ; Berufsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319739663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 476 p. 8 illus., 2 illus. in color)
    Series Statement: Religion, Spirituality and Health: A Social Scientific Approach 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health Religious aspects ; Public health ; Church and education ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783170333666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ Band 23
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Flucht und Vertreibung: Chancen und Herausforderungen für den Religionsunterricht (Veranstaltung : 2016 : Kassel) Migration, Flucht und Vertreibung
    RVK:
    Keywords: Theologians ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Migration ; Vertreibung ; Christliche Sozialethik ; Religionsunterricht ; Flucht ; Migration ; Religionsunterricht ; Flüchtling ; Einwanderer ; Religionsunterricht ; Migration ; Flucht ; Religionspädagogik
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Grundlegung und theologische Analyse zu „Migration, Flucht und Vertreibung -- Interreligiöser Dialog im Kontext einerMigrationsgesellschaft -- 1. Globaler Kontext -- 2. Deutschland und Österreich -- 3. Migration als „Spiegel" -- 4. Theologische Bedeutung von Migration -- 5. Welche Bedeutung hat der interreligiöse Dialog in diesem Kontext? -- Literaturverzeichnis -- „Du selbst bist fremd in Ägypten gewesen!" (Dtn 10,19) Das Erste Testament als Migrationsliteratur -- 1. „… nie ganz zu Hause" (Heinrich Böll) -- 2. Identitätsstiftende Heimatlosigkeit -- 3. Erzeltern und Exodus: eine zweifache Ursprungserzählung -- 4. Das Exil: sich selbst als Fremde entwerfen -- 5. Der ethische Anspruch: Empathie mit dem Fremden -- Literaturverzeichnis -- Mit anderen Augen. Vom Beitrag des Christentums zu religiöser Toleranz -- 1. Religiöse Intoleranz und das „Janusgesicht" der Religion -- 2. Die Diagnose - Martha Nussbaum -- 3. Motivationen: Der Beitrag des Christentums -- Literaturverzeichnis -- Von „Fremden" zu „Schwestern und Brüdern". Theologisch-Ethische Aspekte der Benennung von Geflüchteten -- 1. Grundlegende Überlegungen: Der Andere als Mitmensch und Ebenbild Gottes -- 2. Die Forderung, den Anderen als Schwester bzw. Bruder zu sehen -- 3. Gegenwärtige Infragestellungen -- Literaturverzeichnis -- Zwischen Schwarz und Weiß gibt es viele Farben! Eine kontrapunktische Perspektive auf die Flüchtlingskategorie -- 1. Eine Frage der Perspektive -- 2. Zwischen Viktimisierung, Bedrohung und europäischen Rettern -- 3. Kontrapunktisches Lesen von Fluchtbiografien -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- „Migration, Flucht und Vertreibung" im kirchlich-gesellschaftlichen Kontext -- 1. Zuwanderung als gesellschaftliche Kontroverse -- 2. Historische Dimension von Migration
    Abstract: 3. Migration, Flucht und Vertreibung und das deutsche Schulsystem -- 4. Migration, Flucht und Vertreibung und die Kirchen -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- „Migration und Flucht" als Themen der Gegenwartskunst. Erkundungen auf der Documenta 14 -- Das Fremdlinge und Flüchtlinge Monument (2017) von Olu Oguibe -- When We Were Exhaling Images (2017) von Hiwa K -- View from above (2017) von Hiwa K -- Fluchtzieleuropahavarieschallkörper (2017) von Guillermo Galindo -- Nassib's Bakery (2017) und I Strongly Believe in Our Right to Be Frivolous (2012-ongoing) von Mounira Al Solh -- Heimat (2016/17) von Ahlam Shibli -- The Dust Channel - Video (2016) von Roee Rosen -- Biinjiya'iing Onji (2017) von Rebecca Belmore -- Gegenwartkunst gibt religionspädagogisch zu denken -- Literaturverzeichnis -- II. Religionspädagogische Analyse zu „Migration, Flucht und Vertreibung -- Ein Schutzschirm für die Seele traumatisierterKinder. Für einen hilfreichen Umgang mitgeflüchteten Kindern im pädagogischen Kontext -- 1. Was ist ein Trauma? -- 2. Traumabedingte Veränderungen im Gehirn -- 3. Wenn die Psyche im Schockzustand bleibt -- 4. Zentrale Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung -- 5. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Warum „Migration und Flucht" als Thema im Religionsunterricht? Notwendige Kompetenzen für (angehende) Religionslehrer_innen -- 1. Warum ist dieses Thema für den Religionsunterricht relevant? -- 2. Die Perspektive von Lehramtsstudierenden -- 3. Herausforderungen für Religionslehrer_innen -- 4. Welche Kompetenzen benötigen Religionslehrer_innen? -- Literaturverzeichnis -- Migration als politisches Thema im Religionsunterricht -- 1. Migration und Flucht -- 2. Die politische Dimension von Migration -- 3. Migration als Thema im Religionsunterricht -- 4. Die politische Dimension von Migration im Religionsunterricht -- 5. Ausblick -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Interreligiöser Dialog in der Schule. Ein Fallbeispiel aus Hamburg und Impulse für die Religionspädagogik -- 1. Einleitung -- 2. Religionsunterricht für alle in Hamburg -- 3. Resümee und Perspektiven -- Literaturverzeichnis -- Geflüchtete Jugendliche verändern Schule. Eine Untersuchung zu Alltagserfahrungen von Religionslehrer_innen -- 1. Hintergrund der Erhebung und empirischer Zugang -- 2. Migration und Religion im Begegnungsfeld Schule: zwei Beispiele -- 3. Die Rolle von Religion in der Schule - Wahrnehmungen von Religionslehrer_innen -- 4. Herausforderungen für den Fachunterricht -- 5. Ist Religion Privatsache? -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Fremde Deutsche. Migration und Religion bei russlanddeutschen Einwander_innen als Ansatz für biografisches Lernen im Religionsunterricht -- 1. Religion und Migration der Deutschen in Russland -- 2. Religion und Integration -- 3. Biografische Aktualisierung von Religion: Religionspädagogische Spurensuche -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- „Migration und Flucht" als Thema im Religionsunterricht. Konkretisierung im biblischen, mystagogischen und ethischen Lernen -- 1. Was sind religionsdidaktische Prinzipien? -- 2. „Migration und Flucht" beim biblischen Lernen -- 3. „Migration und Flucht" beim mystagogischen Lernen -- 4. „Migration und Flucht" beim ethischen Lernen -- 5. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- III. Religionsunterrichtliche Konzepte zu „Migration, Flucht und Vertreibung -- Migration und Flucht in Bilder- und Kinderbüchern -- 1. Das Bilderbuch „Akim rennt" im Religionsunterricht -- 2. Das Bilderbuch „Karlinchen - Ein Kind auf der Flucht" im Religionsunterricht -- 3. Weitere Bilder- und Kinderbücher, die sich zum Thema als Gesprächshilfe im Religionsunterricht einsetzen lassen -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Medien und (Kurz-)Filme zum Thema „Migration, Flucht und Asyl" für Schule und Bildungsarbeit -- 1. Fluchterfahrungen -- 2. Fluchtursachen -- 3. Dem Fremden begegnen -- 4. Filme und Medien für die Arbeit mit Migrant_innen -- Literarturverzeichnis -- Medien- und Linkverzeichnisse -- Liebe Leserin, lieber Leser, -- Ein Unterrichtskonzept zu „Tod und Trauer" in den Weltreligionen als Beispiel für interreligiöses Lernen in der Sekundarstufe II -- 1. Kontext -- 2. Die religionsdidaktische Dimension -- 3. Kompetenzerwerb -- 4. Vorgehensweise am Beispiel der Themen „Tod und Trauer" im Kontext interreligiösen Lernens -- Literaturverzeichnis -- 5. Anhang: Materialien für eine Stationenarbeit zu „Tod und Trauer in den Weltreligionen" -- Ich wünsche mir eine „Insel des Friedens". Interaktive Lernstationen zu Migration und Flucht für die Sekundarstufe I -- Station 1: Lebensgrundlagen -- Station 2: Fluchtgründe -- Station 3: Fotos -- Station 4: Sachinformationen -- Station 5: Internet Recherche -- Station 6: Das Recht auf Asyl -- Station 7: Migration im Lauf der Geschichte -- Station 8: Karikaturen -- Station 9: Filmtipps -- Station 10: Fluchtbewegungen -- Station 11: Afghanistan-Quiz -- Station 12: Insel des Friedens -- IV. Erfahrungsberichte von Religionslehrer_ innen zu den Herausforderungen und Chancen zu „Migration, Flucht und Vertreibung" -- Willkommenskultur an einer Gesamtschule. Ein kleiner Schritt, denn wir sind gefragt! -- Unterrichtsprojekte zum Thema „Menschen auf der Flucht". Ein Erfahrungsbericht aus der 6.-11. Klasse -- 1. Empathie der Schüler_innen als Chance -- 2. Chancen und Gefahren -- 3. Können ertrinkende Menschen langweilig werden? -- Anhang: Dreimal Weihnachten (Ein Schüler_innenbeitrag für einen Adventsimpuls beim Schulkonzert) -- Erfahrungen aus einer Grundschulklasse. Als Fatima, Ghada und Parisa Schülerinnen meiner Klasse wurden
    Abstract: Literaturverzeichnis -- Herausforderung und Chance zugleich. Ankunft von Flüchtlingskindern in der Sekundarschule -- Wie thematisiere ich Migration und Flucht im Religionsunterricht? Erfahrungen aus einer Gesamtschule -- „Was heißt hier Flüchtlinge?" Bericht zu einem „Flüchtlingsprojekt" im Rahmen schulischer Projekttage an einem Gymnasium -- 1. Organisatorischer Rahmen -- 2. Planung und Zielsetzung -- 3. Ablauf -- 4. Erfahrungen und Reflexion -- Literaturverzeichnis -- Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783170310094 , 3170310097
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Erweitert durch Cojocaru, Mara-Daria, 1980- Menschen und (andere) Tiere
    Series Statement: Grundkurs Philosophie Band 24
    Series Statement: Grundkurs Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783170345904 , 3170345907
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pyka, Holger, 1982- Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt
    Dissertation note: Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 2016/17
    DDC: 394.25
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Geschichte ; Karneval ; Protestantismus ; Reformation ; Fastnacht ; Rezeption ; Rheinland ; TheologInnen, HistorikerInnen. ; Fasnacht ; Fastnacht ; Konfessionalisierung ; Kulturgeschichte ; Mentalitätsgeschichte ; Religionspraxis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 157
    Uniform Title: Populär, intensiv, nachhaltig: Singende Massen und individuelle Entwicklungsprozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Chor ; Ethnologie ; Chorsänger ; Christentum ; Religiöse Erfahrung ; Evangelische Theologie ; Großgruppe ; Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenmusiker, Personen in kirchenleitender Funktion. ; Paper over boards ; Bestattungskultur ; Kirchenraumpädagogik ; Liturgie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170309609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Irseer Dialoge Band 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaft ; Tod ; Bestattung ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 3170309595 , 9783170309593
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär Band 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaft ; Tod ; Bestattung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319736129 , 3319736124
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 327 Seiten) , 4 illus.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamic Schooling in the West
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Education Curricula ; Educational sociology ; Islam ; Sociology of Religion ; Curriculum Studies ; Sociology of Education ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3170333658 , 9783170333659
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 472 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ Band 23
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Flucht und Vertreibung: Chancen und Herausforderungen für den Religionsunterricht (Veranstaltung : 2016 : Kassel) Migration, Flucht und Vertreibung
    RVK:
    Keywords: Christliche Sozialethik ; Migration ; Vertreibung ; Religionsunterricht ; Flucht ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Migration ; Vertreibung ; Christliche Sozialethik ; Religionsunterricht ; Flucht ; Migration ; Religionsunterricht ; Flüchtling ; Einwanderer ; Religionsunterricht ; Migration ; Flucht ; Religionspädagogik
    Abstract: Der Band nimmt die aktuelle Situation von Migration, Flucht und Vertreibung in Deutschland zum Anlass, zunächst grundlegend die theologischen Implikationen zu thematisieren. Es folgen religionspädagogische Analysen der Situation und Konzepte für die religionsunterrichtliche Praxis. Ein letzter Teil präsentiert wertvolle Erfahrungsberichte von Religionslehrer_innen, in denen die Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. der Flüchtlingsthematik vor Ort in den Schulen greifbar werden
    Note: Enthält 25 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783170309593
    Language: German , English
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Irseer Dialoge Band 21
    Series Statement: Irseer Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Totengedächtnis ; Bestattung ; Friedhof ; Landschaft ; Kultur ; Tod ; Kulturgeschichte des Todes ; Sarkophag ; Begräbniskultur ; Kultureller Wandel ; Klosterfriedhöfe ; Parkfriedhöfe ; Bestattungswälder ; KZ-Gedenkstätte ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift Schwabenakademie Irsee 2012 ; Konferenzschrift Schwabenakademie Irsee 2012 ; Konferenzschrift Schwabenakademie Irsee 2012 ; Landschaft ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Friedhof ; Totengedächtnis ; Landschaft ; Geschichte
    Note: "Der Band basiert auf der gleichnamigen 12. Konferenz der Reihe "Sterben, Tod und Jenseitsglaube" der Schwabenakademie Irsee, die vom 9. bis 11. November 2012 im Schwäbischen Bildungszentrum stattfand." , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319745640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 392 p. 69 illus., 41 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Personality ; Social psychology ; Psychology and religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319735702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Buddhism ; Ethnology / Asia ; Social structure ; Social inequality ; Religion and sociology ; Social Sciences ; Sociology of Religion ; Buddhism ; Asian Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Buddhismus ; Religion ; Japan ; Religion ; Buddhismus ; Japan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783170327245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    Parallel Title: Print version Henkel, Jennifer Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen : Pädagogische Perspektiven für die Schule und Jugendhilfe
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Jugendhilfe
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Allgemeine Anforderungen an und Herausforderungen von PädagogInnen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und Schule -- 1 Zwischen Trauma und Resilienz â Zur Situation der Flüchtlingskinder in Deutschland -- 1.1 Fluchtbewegungen weltweit -- 1.2 Geflüchtete Kinder in Deutschland -- 1.3 Anspruch und Wirklichkeit: gleiche Rechte für jedes Kind -- 1.4 Belastungen geflüchteter Kinder -- 1.5 Zwischen Trauma und Resilienz -- 1.6 Kinder mit Fluchterfahrungen: erforderliche MaÃnahmen -- 1.7 Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit geflüchteten Kindern -- 1.8 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 2 Migration â Herausforderung für die Eltern- und Familienbildung -- 2.1 Migration/Fluchtmigration -- 2.2 Heterogenität des potenziellen Adressatenkreises -- 2.3 Statt Ausländerpädagogik â Diversitätsbewusste Familienbildung -- 2.4 Ungleiche Weiterbildungsteilhabe -- 2.5 Teilhabe verbessern â interkulturelle Kontakte ermöglichen -- 2.6 Professionelle Anforderungen -- Literaturverzeichnis -- 3 Kinder mit Migrations- und Flüchtlingserfahrungen â eine Herausforderung für die Schule -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Drei migrationspädagogische Konzepte -- 3.3 Irritationen im Bildungssystem -- Literaturverzeichnis -- II. Spracherwerb im Kontext von (Flucht-)Migration -- 4 Kinder mit Fluchterfahrung im Spracherwerb des Deutschen kompetent unterstützen -- 4.1 Hintergrund -- 4.2 Sprache â Erwerbsformen, Erwerbsverläufe und Einflussfaktoren -- 4.3 Konzepte und Methoden der Sprachförderung -- Literaturverzeichnis -- 5 Praxis-/Projektportrait: »Lesestart für Flüchtlingskinder -- 5.1 Für einen guten Start in Deutschland â Erzählen und Vorlesen für geflüchtete Kinder -- 5.2 Erste spielerische Zugänge zur deutschen Sprache schaffen
    Abstract: 5.3 »Lesestart für Flüchtlingskinder« im Ãberblick -- 5.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 5.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 6 Praxis-/Projektportrait: »Bewegte Lese- und Sprachförderung für geflüchtete Kinder und deren Mütter« -- 6.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 6.2 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 6.3 Erfahrungen, Ergebnisse und Gelingensbedingungen -- 6.4 Praxisbeispiele -- 6.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- III. Interkulturelle und/oder interreligiöse Bildung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 7 Gegeneinander â Nebeneinander â Miteinander? Kulturelle und religiöse Differenz in Schule und Gesellschaft als Herausforderung -- 7.1 Prolog: Begegnungen mit kultureller und religiöser Pluralität -- 7.2 Annäherungen an den Kulturbegriff -- 7.3 Annäherungen an den Religionsbegriff -- 7.4 Schule als Ort religiöser und kultureller Heterogenität -- Literaturverzeichnis -- 8 Religion ist oft mit im Gepäck. Pluralitätsfähige Religionssensibilität, intra- und interreligiöse Bildung als religionspädagogischer Zugang in Zeiten von Fluchtmigrationsprozessen -- 8.1 Der Fokus auf das Kind erfordert eine pluralitätsfähige Religionssensibilität -- 8.2 Kindergartenalltag in religiöser Pluralität -- 8.3 Religiöse Bildung als wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses -- 8.4 Interreligiöse Bildung -- 8.5 Intrareligiöse Bildung -- 8.6 Herausforderung Schule -- 8.7 Und das Lichterfest? -- Literaturverzeichnis -- 9 Kultursensitive Frühpädagogik â Ansätze zum Umgang mit kultureller Vielfalt in der Frühpädagogik -- 9.1 Interkulturelle Kompetenz -- 9.2 Kulturelle Modelle und Sozialisationsstrategien -- 9.3 Kultur im frühpädagogischen Alltag -- 9.4 Fazit -- Literaturverzeichnis
    Abstract: 10 Praxis-/Projektportrait: »REFUGIO: Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge« -- 10.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 10.2 Umsetzungspraktiken- und methoden -- 10.3 Konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 10.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 10.5 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 10.6 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 11 Praxis-/Projektportrait: Wenn Kinder eine Tür öffnen und neue Räume betretenâ Kulturelle Bildung mit geflüchteten Kindern -- 11.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 11.2 Konzeptionelle Bezüge zur (Flucht-)Migration -- 11.3 Umsetzungspraktiken und Methoden in der Arbeit mit Geflüchteten -- 11.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 11.5 Erfolgsfaktoren -- 11.6 ⦠und Herausforderungen -- Literaturverzeichnis -- 12 Praxis-/Projektportrait: »WeiÃt du, wer ich bin? â das Projekt der drei groÃen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland« -- 12.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 12.2 Konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 12.3 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 12.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 12.5 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 12.6 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- IV. Sozialraumorientierung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 13 Zusammenarbeit mit fluchterfahrenen Eltern und ihren Kindern in der Kindertageseinrichtung -- 13.1 Zusammenarbeit mit Eltern -- 13.2 Familien mit Fluchterfahrung in der Kita -- 13.3 Der kultursensitive Blick auf Eltern und Kinder -- Literaturverzeichnis -- 14 Praxis-/Projektportrait: Einblick in die Praxis des Bundesprogramms »Willkommen bei Freunden â Bündnisse für junge Flüchtlinge«: Das Mainzer Bündnis für junge Flüchtlinge
    Abstract: 14.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts sowie konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 14.2 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 14.3 Erfahrungen und Ergebnisse -- 14.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 14.5 Take-home-message und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 15 Praxis-/Projektportrait: Der Verein an.ge.kommen e. V. »Kulturübergreifende Begegnungen im Sozialraum zwischen Geflüchteten, Migrierten und der GieÃener Aufnahmegesellschaft« -- 15.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 15.2 Konzeptionelle Bezüge zum Thema Flucht/Migration und Umsetzungspraktiken und -methoden -- 15.3 Erfahrungen und Ergebnisse -- 15.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 15.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 16 Praxis-/ Projektportrait: Lern- und Integrationspatenprojekt verbindet Hilfe und Qualifikation -- 16.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 16.2 Umsetzungspraktiken- und methoden -- 16.3 Erfahrungen und Ergebnisse sowie Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 16.4 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- V. Traumatisierung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 17 Traumatisierte Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in pädagogischen Settings -- 17.1 Trauma, Traumatisierung und Traumafolgestörungen â von was reden wir eigentlich wann? -- 17.2 Besonderheiten von Traumafolgestörungen im Kindesalter -- 17.3 Allgemeine und traumaspezifische Gestaltung pädagogischer Settings für Kinder (und Eltern) mit Fluchterfahrungen -- 17.4 Zum Verhältnis von Traumapädagogik und Traumatherapie -- 17.5 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 18 Praxis-/Projektportrait: STEP-BY-STEP â Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« in Darmstadt -- 18.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts
    Abstract: 18.2 Konzeptuelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 18.3 Umsetzungspraktiken und Methoden -- 18.4 Herausforderungen, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren â Ergebnisse -- 18.5 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 19 Praxis-/Projektportrait: »Jasmin â zwischen Traum und Trauma« â Ein Gruppenangebot für flüchtlings- und familienmigrierte Mütter mit Kleinkindern -- 19.1 Projektrahmen -- 19.2 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 19.3 Umsetzungspraktiken und Methoden des »Jasmin«-Projekts -- 19.4 Erfahrungen, Ergebnisse und Herausforderungen -- 19.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- VI. Rechtliche Aspekte im Kontext von (Flucht-)Migration -- 20 Rechtliche Rahmenbedingungen für geflüchtete Familien -- 20.1 Einleitung -- 20.2 Asyl- und Flüchtlingsrecht als ein besonderes System im Migrationsrecht -- 20.3 Das Asylverfahren -- 20.4 Duldung und Abschiebung bei negativem Ausgang des Asylverfahrens -- 20.5 Schnittstelle zwischen Pädagogik und Migrationsrecht -- 20.6 Verwandte Rechtsvorschriften -- Literaturverzeichnis -- 21 Zur besonderen Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge â Spannungsfelder und pädagogische Herausforderungen -- 21.1 Im Spannungsfeld zweier Rechtssysteme -- 21.2 Ungewisse Zukunftsperspektive versus Bedürfnis nach Sicherheit -- 21.3 Versäulung der Systeme versus Kooperation auf Augenhöhe -- 21.4 Ankunft in einem sicheren Land â Aber noch nicht an einem sicheren Ort? -- 21.5 Divergierende Aufträge zwischen Herkunfts- und Aufnahmesystem -- 21.6 Unterbrochene Identitätsentwicklung versus »Ãberlebensselbständigkeit« -- 21.7 Fremdheitserleben oder Traumatisierung? -- 21.8 Hilfe für junge Volljährige im SGB VIII â Eine Hilfe aus gutem Grund -- 21.9 Fazit â Pädagogische und fachpolitische Anforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe -- Literaturverzeichnis
    Abstract: 22 Praxis-/Projektportrait: Do it! Transfer Plus â Ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...