Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (91)
  • 2017  (91)
  • Kind  (59)
  • Schule  (35)
  • Education  (91)
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wertorientierung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung. - Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann. - Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Wertorientierung ; Umfrage ; Kind ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Kind ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Macmillan Reference USA
    ISBN: 0028657144 , 0028659155
    Language: English
    DDC: 305.2303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children Encyclopedias ; Wörterbuch ; Kind
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. | Weinheim : Beltz ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Landshut : Regierung von Niederbayern, Bereich Schulen | Landshut : Regierung von Niederbayern, Abt. für Schul- und Bildungswesen ; 1959-2021
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1959-2021
    Additional Information: Supplement Volksmusik für niederbayerische Grund-, Haupt- und Sonderschulen
    Additional Information: Supplement Der Schullandheimer
    Parallel Title: Erscheint auch als Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern ...
    Former Title: Fortsetzung von Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern und Oberpfalz
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Amtliche Publikation ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Schule ; Zeitschrift
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Aktuelles; Schule aktuell; Lehrerbildung in Niederbayern; Schulentwicklung in Niederbayern , Urh. anfangs: Regierung von Niederbayern, Abteilung für Schul- und Bildungswesen , 2009,8 nur online ersch.; ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Landshut : Regierung von Niederbayern, Bereich Schulen | Landshut : Regierung von Niederbayern, Abt. für Schul- und Bildungswesen ; 1959-2021
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1959-2021
    Additional Information: Supplement Volksmusik für niederbayerische Grund-, Haupt- und Sonderschulen
    Additional Information: Supplement Der Schullandheimer
    Parallel Title: Erscheint auch als Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern ...
    Former Title: Fortsetzung von Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern und Oberpfalz
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Amtliche Publikation ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Schule ; Zeitschrift
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Aktuelles; Schule aktuell; Lehrerbildung in Niederbayern; Schulentwicklung in Niederbayern , Urh. anfangs: Regierung von Niederbayern, Abteilung für Schul- und Bildungswesen , 2009,8 nur online ersch.; ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783772056260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bredel, Ursula, 1965 - Wie Kinder lesen und schreiben lernen
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reading (Elementary) Germany ; Language arts (Elementary) Germany ; Literacy Germany ; Electronic books ; Deutsch ; Erstleseunterricht ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Kind ; Deutsch ; Erstleseunterricht ; Schriftsprache ; Spracherwerb
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 - Einleitung und Übersicht -- Schriftlichkeit - Mündlichkeit -- Einige Beobachtungen: -- Neue Medien -- Adressaten und Aufbau des Buches -- Kapitel 2 - Wie funktioniert unsere Schrift? -- Was Kinder schon können -- Vom Hinhören, Lesen und Schreiben -- Vom Hören zum Schreiben: die Hinhörschreibung und wo sie endet -- Hörbares sichtbar machen: das Oszillogramm -- Lautnahe Verschriftung mit dem phonetischen Alphabet -- Die Laut-Buchstaben-Beziehungen des Deutschen -- Vom Lesen zum Schreiben: Was sehen wir eigentlich, wenn wir genau hinsehen? -- Leerzeichen - Ein Komfort fürs Auge -- Was große und kleine Buchstaben über die Struktur von Sätzen sagen -- Die Silbe und der Rhythmus werden sichtbar gemacht -- Warum Wortbausteine im Deutschen gleich aussehen -- Das Schreiben der Wörter -- Punkt, Komma, Fragezeichen - Wie Sätze entstehen -- Das Fragezeichen ist einfach, oder? -- Das Komma ist einfacher, als man denkt -- Die Entstehung des Schriftsystems - ein Rückblick -- Kapitel 3 - Wie funktioniert der Schriftspracherwerb? -- Lernen oder erwerben? -- Wann beginnt und wann endet der Schriftspracherwerb? -- Schriftspracherwerb auf allen Ebenen -- Ebene des orthographischen Schreibens -- Ebene des Textschreibens -- Wie natürlich kann unser Schriftsystem erworben werden? -- Lesen -- Die Rolle des Unterrichts -- (Tür) - (Ofen) - (Nashorn) - (Nashorn) - (Elefant) = -- Satzinterne Großschreibung -- Getrennt-/Zusammenschreibung -- Die andere Seite der Medaille: Leseunterricht -- Kapitel 4 - Fehler und Störungen -- Jeder Fehler erzählt eine eigene Geschichte -- Fehler als Hinweise auf Lernfortschritte -- Fehler als Hinweise auf Probleme -- Lesefehler -- Wortlesen -- Satzlesen -- Fehlerkonzepte in Rechtschreib- und in Lesetests -- Rechtschreibtests -- Lesetests -- Lese- und Rechtschreibstörungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-248
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7799-4380-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung. ; Bildungspolitik. ; Kind. ; Deutschland. ; Norwegen. ; Betreuung ; Vereinbarkeit ; außerfamiliär ; frühkindliche Bildung ; innerfamiliär ; Hochschulschrift ; Kinderbetreuung ; Bildungspolitik ; Kind ; Kinderbetreuung
    Abstract: Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren hat in Deutschland und Norwegen nicht zuletzt unter den Schlagwörtern der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der frühkindlichen Bildung gesellschaftspolitische Relevanz. Auf politischer Ebene wird hierbei die Verortung der Betreuung – ob innerfamiliär und/oder außerfamiliär – zum Teil höchst kontrovers diskutiert. In Deutschland und Norwegen fanden auf politischer Ebene Aushandlungen darüber statt, ob Kinder unter drei Jahren zeitweise eine Kindertageseinrichtung besuchen oder eher in der Familie betreut werden sollen. Obwohl es in beiden Ländern hierbei um die Einführung des Rechtsanspruchs für Kinder unter drei Jahren auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung sowie um die Einführung des Betreuungsgeldes ging – und damit um vergleichbare politische Instrumente –, konnte die Analyse zeigen, dass zum Teil höchst unterschiedliche Vorstellungen von Kindheit und von Betreuung die Aushandlungen beeinflussten. Quelle: Klappentext.
    Note: gekürzte und leicht veränderte Veröffentlichung der Disser- tationsschrift „Kindern nutzbringendes Aufwachsen politisch ermöglichen. Eine qualitativ-kindheitstheoretische Analyse der Kinderbetreuungspolitik in Deutsch-land und Norwegen“ (verteidigt im Juli 2014, Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781138100893 , 9781138100886
    Language: English
    Pages: xii, 231 Seiten
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Research with children
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children Research ; Methodology ; Child development Research ; Adolescent psychology Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Forschung ; Kinderpsychologie ; Kind ; Persönlichkeitsentwicklung ; Soziale Situation ; Entwicklungspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783955750091
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elternschaft ; Familie ; Soziale Wahrnehmung ; Elternbild ; Alternative ; Kind ; Lebenssinn ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658137809
    Language: German
    Pages: VIII, 360 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sociology of Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Erziehung ; Kind ; Aktionsforschung ; Partizipation ; Forschungsmethode ; Schule ; Schule ; Aktionsforschung ; Forschungsmethode ; Kind ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783593508139 , 3593508133
    Language: German
    Pages: 497 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Uniform Title: Kulturen des Lehrens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Professionalisierung ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Schule ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehre ; Lehrer ; Lehrerberuf ; Erziehung ; Didaktik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schüler 2017
    Series Statement: Schüler/innen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Migration ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Schule ; Pädagogik ; Fremdheit ; Fremder ; Zugehörigkeit ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Schüler ; Einstellung ; Lehrer ; Wahrnehmung ; Ausländerfeindlichkeit ; Fremdheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Entstehung ; Deutschland ; Einwanderung ; Flüchtling ; Integration ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | [München] : [Ciando]
    ISBN: 340729526X , 9783407295262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bründel, Heidrun Kindheit heute
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebenswelt ; Persönlichkeitsentwicklung ; Kindersoziologie ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8340-1705-5 , 3-8340-1705-1
    Language: German
    Pages: VIII, 892 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Grundlagen der Schulpädagogik Band 46
    Series Statement: Grundlagen der Schulpädagogik
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen. ; Bildungssystem. ; Schule. ; Europa. ; Bildungssysteme ; Bildungswesen ; Bildungssystem ; Schule ; Schulsystem ; Bildungsvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Bildungssystem ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-407-25774-1
    Language: German
    Pages: 240 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Subsequent Title: Ersetzt durch Rathmann, Katharina Kindheit heute
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Sozialisation. ; Lebenswelt. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Kindersoziologie. ; Entwicklungen und Herausforderungen ; Katharina Rathmann ; Kind ; Sozialisation ; Kind ; Lebenswelt ; Persönlichkeitsentwicklung ; Kindersoziologie
    Abstract: Was bedeutet es, heute ein Kind zu sein? Wie sieht der Alltag von Kindern je nach Elternhaus, Bildungsangeboten, Medien und Umwelt aus? Was prägt Kinder, wenn sie als Mädchen oder als Junge groß werden? Dieses Buch liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über die Geschichte und die Theorien der Kindheit, sondern geht auch auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder ein. Es erläutert pädagogische Ansätze für ihre Entwicklung und beschreibt nicht zuletzt ihre Lage in anderen Ländern, einschließlich Kriegsgebieten. Dabei wird deutlich, dass es »die« Kindheit nicht gibt. Kinder bewegen sich innerhalb einer Gesellschaft in unterschiedlichen Lebenswelten, und im internationalen Vergleich ist das Erscheinungsbild noch einmal erheblich größer. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, erläutern die Autoren die wichtigsten Ansätze aus Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Sozialarbeit. Dabei orientieren sie sich an Klaus Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837634839 , 3837634833
    Language: German , English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Ästhetisches Handeln ; Kommerzialisierung ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Geschmack ; Aesthetics ; Bildung ; Childhood ; Consumption ; Cultural Studies ; Culture ; Dinge ; Education ; Gender ; Geschlecht ; Geschmack ; Jugend ; Kommerzialisierung ; Konsum ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Medien ; Medienästhetik ; Pedagogy ; Pädagogik ; Stil ; Style ; Taste ; Things ; Youth ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Aufsatz in englischer Sprache. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170324725 , 9783170324732 , 9783170324749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    DDC: 306.707043
    RVK:
    Keywords: Sexualerziehung ; Schule ; Sexualverhalten ; Schuljahr 4-10
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451808616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Kind ; Menschenrecht ; Kinderschutz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783319573823
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 283 Seiten)
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Schule ; Subsaharisches Afrika
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten xii-xiii
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3663-3 , 3-7799-3663-1
    Language: German
    Pages: 248 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienmodule Kindheitspädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Sozialpolitik. ; Jugendpolitik. ; Kind ; Sozialpolitik ; Jugendpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7344-0479-5 , 3-7344-0479-7
    Language: German
    Pages: 181 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulbuch. ; Politische Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Partizipation. ; Rollenerwartung. ; Schulbuch ; politisches Interesse ; Mündigkeit ; Bürgerinnen und Bürger ; Schule ; Demokratie ; Ungleichheit ; Partizipation ; Politikverdrossenheit ; Integration ; Migration ; Exklusionskritik ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Politische Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Partizipation ; Rollenerwartung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0763-8
    Language: German
    Pages: 233 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Soziales Engagement. ; Politisches Engagement. ; Globalisierung. ; Bürger_innenschaft ; Jugendforschung ; Partizipation ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Gießen ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Globalisierung ; Jugend ; Politisches Engagement ; Soziales Engagement ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783456957586 , 9783456857589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (595 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Uniform Title: A parent's guide to gifted children
    Parallel Title: Erscheint auch als Webb, James T., 1940 - 2018 Hochbegabte Kinder
    DDC: 305.9089083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gifted children ; Child rearing ; Gifted children Psychology ; Parenting ; Eltern ; Kind ; Hochbegabung ; Ratgeber ; Kind ; Hochbegabung ; Eltern
    Abstract: Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder sonstige Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über die Erziehung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch schafft Abhilfe: James T. Webb und sein Autorenteam verfügen über viele Jahrzehnte Erfahrung zum Thema Hochbegabung. Sie geben umfangreiche und professionelle Hilfestellungen zu allen wichtigen Themen rund um die Hochbegabung Ihres Kindes: "Welche Eigenarten hat mein hochbegabtes Kind? "Wie kommuniziere ich mit hochbegabten Kindern richtig? "Welcher Kindergarten und welche Schule sind die richtigen für mein Kind? "Wie plane ich die Ausbildung oder das Studium? "Wie ist die Beziehung zu Freunden und Geschwistern? "Wie kann ich mein Kind motivieren und wie gehe ich mit Minderleistung um? "Wie und in welchem Mass setze ich Disziplin um? Die deutschsprachige Ausgabe wurde ergänzt und herausgegeben von den Expertinnen für Hochbegabung Inga Liebert-Cop und Suzana Zirbes-Domke. Ein unschätzbarer Ratgeber für Eltern, Grosseltern und andere -Betreuer von hochbegabten Kindern und Jugendlichen!" Prof. Raymond D. Fowler, American Psychological Association
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3403200698 , 9783403200697
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 276 g
    Additional Material: 1 Begleit-CD
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - SEK
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumwiede-Steiner, Franziska, 1985 - Flüchtlingsklassen unterrichten
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Deutschland ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Sekundarstufe 1 ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Spracherziehung ; Sekundarstufe 1
    Note: Auf dem Umschlag: 5. - 10. Klasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783643136497
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Series Statement: Europa lernen: Perspektiven für eine Didaktik europäischer Kulturstudien Band 5
    Series Statement: Europa lernen
    DDC: 370.943
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Erziehung ; Schulbildung ; Schule ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Schule ; Hochschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783863887469
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Kindererziehung und Pflege von Angehörigen im Lebens- und Erwerbsverlauf von Frauen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 306.3615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Frau ; Erziehung ; Altenpflege ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Kind ; Erziehung ; Altenpflege ; Berufslaufbahn
    Abstract: In Deutschland ist der Vorrang der häuslichen Pflege gesetzlich verankert. Welche Faktoren spielen bei der Übernahme von privater Pflege eine Rolle? Die Untersuchung konzentriert sich auf Lebens- und Erwerbsverläufe von Frauen und zeigt, inwieweit sich die Erwerbsbeteiligung während früherer Kindererziehungsphasen darauf auswirkt, ob Pflege übernommen bzw. ob diese mit Erwerbstätigkeit verbunden wird. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781473914520 , 9781473914537
    Language: English
    Pages: xiv, 226 Seiten , 25 cm
    DDC: 305.23072
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Jugend ; Kind ; Umfrage ; Interview ; Children / Research / Methodology ; Children / Research / Moral and ethical aspects ; Interviewing in sociology ; Kind ; Jugend ; Interview ; Umfrage ; Methodologie
    Note: Includes bibliographical references (pages 205-219) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469629490
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Studies in United States culture
    DDC: 303.48/30973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2015 ; Bildungsideal ; Naturwissenschaften ; Kind ; Projekt ; Kultur ; Science Social aspects ; Science projects Social aspects ; Science Study and teaching ; USA
    Abstract: From the 1950s to the digital age, Americans have pushed their children to live science-minded lives, cementing scientific discovery and youthful curiosity as inseparable ideals. In this multifaceted work, Rebecca Onion examines the rise of informal children's science education in the twentieth century, from home chemistry sets after World War I to the century-long boom in child-centred science museums.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783407295040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Auflage 2017
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche nach der Flucht
    DDC: 371.252086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Sozialisation ; Inklusion ; Pädagogische Handlung ; Schule
    Abstract: Die große Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen stellt an alle pädagogischen Felder, besonders aber an Schule als Sozialisations-, Integrations- und Bildungsinstanz, große Herausforderungen. Viele Lehrer/innen und Pädagog/innen haben bisher nur wenige Erfahrungen in der Begleitung von Kindern- und Jugendlichen aus Kriegs- und Krisengebieten und wenig Wissen darüber, wie die Lebenswirklichkeit geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland aussieht. Neben Sprachbarrieren beeinflussen insbesondere Themen wie z. B. der unfreiwillige Verlust der Heimat und naher Angehöriger, unsichere Aufenthaltsstati, Traumatisierungen, die Zerrissenheit zwischen Herkunftskultur und umgebender Kultur die pädagogischen Angebote und Prozesse. Der Sammelband liefert dazu aus interdisziplinärer Sicht mit zahlreichen Fallbeispielen viele Hintergrundinformationen und gibt Anregungen zur Arbeit mit minderjährigen Flüchtlingen in der pädagogischen Praxis.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Abstract: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3847406531 , 9783847406532
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    DDC: 362.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtkind ; Lebenswelt ; Bildung ; Teilhabe ; Jugendarbeit ; Kind ; Großstadt ; Lebensraum ; Stadtsoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3847420607 , 9783847420606
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften Band 3
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Keil, Andreas, 1970 - Transformation von Kindheit im ländlichen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformation von Kindheit im ländlichen Raum
    DDC: 305.23091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2017 ; Kind ; Ländlicher Raum ; Sozialgeografie ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Landleben ; Kind ; Sozialer Wandel ; Kind ; Ländlicher Raum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-223 , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-643-13660-2 , 3-643-13660-9
    Language: German
    Pages: 337 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Vechtaer Universitätsschriften Band 37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Menschenrecht. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Schwalbach/Ts. :Wochenschau Verlag,
    ISBN: 978-3-7344-0509-9 , 3-7344-0509-2
    Language: German
    Pages: 94 Seiten : , Illustrationen ; , 18.7 cm x 11.5 cm.
    Series Statement: Kleine Reihe Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Studtmann, Katharina Außerschulisches Lernen im Politikunterricht
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Unterricht. ; Unterrichtsgang. ; Erwachsenenbildung ; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen ; Lernorte ; außerschulisches Lernen ; Jugendbildung ; Politikunterricht ; Schule ; fächerübergreifendes Lernen ; Fachkompetenzen ; Politischer Unterricht ; Unterrichtsgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8376-3886-8 , 3-8376-3886-3
    Language: German
    Pages: 378 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 591 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Zwischen Ermächtigung, Paternalismus und Disziplinierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Siegen 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Gesundheitsförderung. ; Gesundheitserziehung. ; Gesundheitsdiskurs ; Biopolitik ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheitsförderung ; Schule ; Medizin ; Bildung ; Medizinsoziologie ; Organisationssoziologie ; Pädagogik ; Bildungssoziologie ; Soziologie ; Bildungsforschung ; Health ; Health Discourse ; Biopolitics ; Social Inequality ; Health Promotion ; School ; Medicine ; Education ; Sociology of Medicine ; Sociology of Organizations ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Sociology ; Educational Research ; Hochschulschrift ; Schule ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitserziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-7799-3721-0 , 3-7799-3721-2
    Language: German
    Pages: 342 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kinderarmut in Deutschland und die Unsichtbarkeit ihrer Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Soziologie. ; Armut ; Soziologie ; Kindheit ; Ökonomisierung ; Zeitdiagnose ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Soziologie
    Abstract: Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, empirischer und zeitdiagnostischer Zugänge sichtbar, die maßgeblich am Prozess sozialer Ungleichheit und eines Unsichtbarmachens von Kindheit in Armut beteiligt sind. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780128114247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 290 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reducing cyberbullying in schools
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying--Prevention ; Cyberbullying ; Prevention ; Bullying in schools ; Prevention ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Cyber-Mobbing ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schule
    Abstract: Front Cover -- Reducing Cyberbullying in Schools: International Evidence-Based Best Practices -- Copyright -- Dedication -- Contents -- About the Editors -- About the Authors -- Part One: General Strategies -- Chapter 1: Cyberbullying: Definition, consequences, prevalence -- Introduction -- Cyberbullying definition -- Bullying definition -- Is cyberbullying a form of bullying, or something different entirely? -- Why is the meaning of the word cyberbullying important? -- Types of cyberbullying -- Prevalence of cyberbullying -- Consequences of cyberbullying -- Overlap of forms of bullying -- References -- Further reading -- Chapter 2: Addressing traditional school-based bullying more effectively -- Introduction -- Interventions: proactive and reactive -- Proactive interventions -- Reactive interventions -- A note on interventions in cases of cyberbullying -- Discussion -- Conclusion -- References -- Further reading -- Chapter 3: Technological solutions for cyberbullying -- Introduction -- Conceptualization of cyberbullying -- Technological solutions -- Solutions of the social media companies -- Solutions of the internet service providers -- Solutions of email service providers -- Solutions of instant-messaging apps -- Apps for cyberbullying prevention and intervention -- Evidence regarding the effectiveness of technological solutions -- Other technological solutions for cyberbullying -- Discussion -- Limitations of the study -- Conclusion -- Acknowledgments -- References -- Chapter 4: Cyberbullying and the law: Parameters for effective interventions? -- Introduction -- Australia/United Kingdom -- Duty of care -- Breach of duty -- Damage -- United States -- Common law duty of care and sovereign immunity -- Statutory intervention -- First amendment obstacles -- Conclusion -- References -- Further reading.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783905804829 , 3905804824
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 22 cm, 390 g
    Uniform Title: Natsu no niwa
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Jugendbuch ; Fiktionale Darstellung ; Japan ; Älterer Mann ; Freundschaft ; Kind ; Tod
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780128094815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 350 Seiten) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cognitive development in digital contexts
    DDC: 155.413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition in children ; Digital media ; Mass media and children ; Computers and children ; Child ; Humans ; Child Development ; Cognition ; Computers ; Internet ; Mass Media ; Cognition in children ; Computers and children ; Digital media ; Mass media and children ; Electronic book ; Electronic books ; Neue Medien ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Einfluss
    Abstract: "Cognitive Development in Digital Contexts investigates the impact of screen media on key aspects of children and adolescents' cognitive development. Highlighting how screen media impact cognitive development, the book addresses a topic often neglected amid societal concerns about pathological media use and vulnerability to media effects, such as aggression, cyber-bullying and Internet addiction. It addresses children and adolescents' cognitive development involving their interactions with parents, early language development, imaginary play, attention, memory, and executive control, literacy and academic performance."--Provided by publisher
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593508139 , 3593508133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterrichtsstil ; Arbeitswelt ; Lehrer ; Unterricht ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Schule ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehre ; Lehrer ; Lehrerberuf ; Erziehung ; Didaktik ; Hochschulschrift ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783403500698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumwiede-Steiner, Franziska, 1985 - Flüchtlingsklassen unterrichten
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Deutschland ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Sekundarstufe 1 ; Spracherziehung
    Note: ZIP Datei mit Anhängen , Mit Zusatzmaterial
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783847404996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Soziale Lage ; Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Finanzkrise ; Flüchtlinge ; Jugendliche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Vergleich ; Europa ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe
    Abstract: Cover -- Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext -- Inhalt -- Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret -- 1. Kinderrechte sind konkret -- 2. Fragt die Kinder! -- 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele -- 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung -- 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung -- Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland -- 1. Die Welt der Kinder - ihre Werte, Ängste und Rechte -- 1. Einleitung -- 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben? -- 3. Die „Welt der Werte" - bei Kindern und ihren Eltern -- 3.1 Die Werte der Kinder -- 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten? -- 3.2 Die Werte der Eltern -- 3.3 Die Wertevermittlung - Personen und Institutionen -- 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern -- 4. Rechte und Ängste der Kinder -- 4.1 Kinderrechte -- 4.2 Ängste der Kinder -- 5. Fazit -- 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern -- 1. Einleitung -- 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung -- 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner -- 4. Bewertung der gemeinsamen Zeit -- 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit -- 6. Fazit -- 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland -- 1. Hintergrund -- 2. Wohlbefinden -- 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik -- 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde -- 1. Einleitung -- 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden -- 3. Kinder als eigenständige Akteure
    Abstract: 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden -- 5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers -- 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen -- 6.1 Wohlbefinden in der Familie -- 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule -- 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf -- 7. Fazit -- Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich -- 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder -- 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs -- 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder? -- 3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen -- 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern -- 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut -- 2. Armutsentwicklungen -- 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit -- 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter -- 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung -- 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen -- 1. Die ökonomische Stärke der Familie, ökonomische Entwicklungen und familiäre Lebensformen -- 2. Die Aufwertung von „Care", universalistische Sozialpolitik und die Bekämpfung von Kinderarmut -- 3. „Care" als gleichwertige Aktivität zur Erwerbsarbeit: Plädoyer für eine universalistische Sozialpolitik -- Teil III: Kindliches Wohbefinden und soziale Teilhabe als Frage einer kindergerechten Infrastruktur -- 1. Die unterbrochenen Lebensläufe von Flüchtlingskindern, am Beispiel von syrischen Flüchtlingskindern in Deutschland -- 2. Die seelische Belastung von Flüchtlingskindern: Zu den Ursachen und Auswirkungen -- 1. Flüchtlingskind: Definition
    Abstract: 1.1 Entwicklungsaufgaben von Flüchtlingskindern -- 2. Belastungen durch Krieg, Flucht und Exil -- 2.1 Psychische Traumatisierung -- 3. Psychotherapeutische Interventionen -- 3.1 Flüchtlingskinder in der Schule -- 4. Präventions- und Interventionsempfehlungen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern -- 3. Jung, männlich, auf der Flucht: Chancen und Risiken in der Integration junger Männer mit Fluchterfahrungen -- 1. Einleitung -- 2. Flucht und Geschlecht: ein Blick in die Statistik -- 3. Adoleszenz und Transitionsalter: „heiße Phase" auch für psychische Krankheit -- 4. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung: Traumatisierung und Gewalt -- 5. Chancen und Risiken -- 6. Diskussion -- 4. Zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Europa -- 1. Einführung und Überblick -- 1.1 Altersstruktur -- 1.2 Risiko von Armut und sozialer Exklusion -- 2. (Miss-)Erfolg im Bildungssystem -- 2.1 Indikator „Niedrige Kompetenzen" -- 2.2 Indikator „Frühe Schulabgänger" -- 2.2.1 Regionale Differenzierung -- 2.2.2 Die Entwicklung des Anteils der frühen Schulabgänger im Zeitverlauf -- 3. Aktivitäten der Europäischen Kommission zur Reduzierung des Anteils der frühen Schulabgänger -- 4. Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure - Beispiele -- 5. Gesellschaftlicher Kontext -- 6. Ausblick -- 5. Fragt die Kinder! - Was macht eine gute Kindertagesstätte aus? Plädoyer für eine emotionale Wende in der frühen Bildung -- 1. Qualität in Kindertageseinrichtungen muss sich vom Kind und seinen Bedürfnissen ableiten -- 2. Pädagogische Qualität wirkt sich auf die Entwicklung von Kindern aus -- 3. Frühe Interaktionserfahrungen wirken sich auf Gehirnentwicklung, Emotionsregulation und Stressbewältigung aus -- 4. Qualität in Kitas geht nicht ohne Partizipation der Kinder
    Abstract: 5. Qualität in Kitas erfordert Bildungspartnerschaft auch mit Eltern aus anderen Sprach- und Kulturkreisen -- 5.1 Bildungsqualität für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund -- 5.2 Kindertageseinrichtungen als Orte der Familienbildung und der Integration -- 6. Soziale und emotionale Kompetenzen sind die Voraussetzung für gesunde Entwicklung und gelingende Bildung -- 6.1 Definition von sozial-emotionalem Lernen (SEL) -- 6.2 Umsetzung von sozial-emotionalem Lernen in Bildungseinrichtungen -- 7. Frühe Bildungsmaßnahmen ohne Förderung sozialer undemotionaler Kompetenzen schaden Kindern langfristig -- 8. Fazit -- 6. Wohlbefinden und Agency von Flüchtlings- und Migrantenkindern -- 1. Einleitung -- 2. Erleben und Erfahren der Situation der Flucht und des Aufnahmelands -- 2.1 Trauma, Bindungsverlust und andere psychopathologische Aspekte -- 2.2 Übergreifende Erfahrungen: Rechtsunsicherheit, prekäre Umstände der Lebensführung, eingeschränkte Agency -- 3. Fakten und Daten zur aktuellen Situation -- 4. Wohlbefinden, Agency und Capabilities - einkindheitstheoretischer Bezugsrahmen -- 5. Schlussfolgerung -- Schlussteil -- Zukunft für Kinder: Kinderrechte und eine Politik für Kinder -- 1. Kinderrechte als Basis für einen erneuerten Humanismus -- 2. Relative Armut und Deprivation von Kindern - eine europäische Herausforderung? -- 2.1 Relative Armut oder kindliche Entwicklungsziele -- 2.2 Horizontale Gerechtigkeit und elterliche Fürsorge -- 3. Teilhabe durch Bildung und Arbeit: Gleichheit der Geschlechter und Inklusion durch Arbeit -- 4. Erneuerter Humanismus, Solidarität und Individualismus -- Autor_innenverzeichnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783466308026 , 346630802X
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählung ; Werterziehung ; Märchen ; Kind ; Beispielsammlung ; Kind ; Märchen ; Werterziehung ; Erzählung ; Kind ; Werterziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783423350280
    Language: German
    Pages: 394 Seiten
    Edition: Ungekürzte Ausgabe, 34. Auflage
    Series Statement: dtv 35028
    Uniform Title: The uses of enchantment
    DDC: 398.2083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Psychoanalyse ; Kind ; Kinderpsychologie ; Märchen ; Entwicklungspsychologie ; Tiefenpsychologie ; Märchen ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Märchen ; Psychoanalyse ; Kind ; Entwicklung ; Märchen ; Märchen ; Kinderpsychologie ; Märchen ; Tiefenpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783709972717
    Language: German
    Pages: 332 Seiten
    Edition: Auflage 3
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Wohlstandsgesellschaft ; Kind ; Österreich ; Österreich ; Wohlstandsgesellschaft ; Kind ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658147198 , 3658147199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 525 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Einwanderung ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Emigration and immigration ; Sociology, Urban ; Culture—Study and teaching ; Human Migration ; Urban Sociology ; Cultural Studies ; Deutschland ; Großbritannien ; Südosteuropa ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666405099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Series Statement: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ollefs, Barbara Die Angst der Eltern vor ihrem Kind
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Verhaltensstörung ; Erziehungsberatung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780415844055 , 9780415844062
    Language: English
    Pages: xxx, 466 Seiten , Diagramme , 26 cm
    Edition: Second edition
    Series Statement: Consultation and intervention in school psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of multicultural school psychology
    DDC: 371.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School psychology Handbooks, manuals, etc ; Multicultural education Handbooks, manuals, etc ; School psychology ; Cross-cultural counseling ; Minority students Psychology ; Minority students Counseling of ; Aufsatzsammlung ; Soziale Integration ; Kulturpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Schule ; Psychologie ; Schüler ; Lehrer ; Schulpsychologe
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen, Berlin, [Germany] ; : Barbara Budrich
    ISBN: 9783847402459
    Language: German
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Parallel Title: Kind sein in der Stadt
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kind ; Bildungsangebot
    Abstract: Cover -- Kind sein in der Stadt -- Inhalt -- Einleitung -- Bildung … und das gute Leben von Kindern. Eine sozialpädagogische Betrachtung -- Kind sein in der Stadt -- Gesellschaftsräume: Wo sind die Kinder? Argumente für eine kindergerechte Struktur- und Prozessqualität im Alltag -- Partizipation in institutionellen Kontexten -- Aufwachsen in der Stadt - inklusives Lernen -- Bildung und Kinderarmut -- Interkulturelle Öffnung. Ein Thema auch für die Kinder- und Jugendhilfe -- Über Kinderleben in der Stadt: Widersprüche und Impulse -- Autorinnen und Autoren -- Danksagung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-7799-2270-4 , 3-7799-2270-3
    Language: German
    Pages: 280 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogische Einrichtung. ; Pädagogische Einrichtung. ; Sexueller Missbrauch. ; Kind. ; Prävention. ; Kindeswohl. ; Jugendamt ; Jugendhilfe ; Kindeswohl ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogische Einrichtung ; Pädagogische Einrichtung ; Sexueller Missbrauch ; Kind ; Prävention ; Kindeswohl
    Abstract: Fragen zum Kindeswohl und zum Kinderschutz sind aktuell Gegenstand intensiver Kontroversen. Einigkeit besteht darin, dass in Institutionen zur Wahrung des Kindeswohls Voraussetzungen bestehen müssen, die Missbrauch von Kindern in jedem Fall verhindern. Oftmals erschwert Schweigen über Missbrauch die Gewährleistung des Kindeswohls. Aus diesem Grund diskutieren die Autorinnen und Autoren interdisziplinär pädagogische, strukturelle und organisatorische Aspekte, die eine »Kultur des Hinsehens« fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis ist so ein Handbuch entstanden, das zur Schaffung einer solchen Kultur anleiten möchte. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-7799-4609-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogische Einrichtung. ; Pädagogische Einrichtung. ; Sexueller Missbrauch. ; Kind. ; Prävention. ; Kindeswohl. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogische Einrichtung ; Pädagogische Einrichtung ; Sexueller Missbrauch ; Kind ; Prävention ; Kindeswohl
    Abstract: Fragen zum Kindeswohl und zum Kinderschutz sind aktuell Gegenstand intensiver Kontroversen. Einigkeit besteht darin, dass in Institutionen zur Wahrung des Kindeswohls Voraussetzungen bestehen müssen, die Missbrauch von Kindern in jedem Fall verhindern. Oftmals erschwert Schweigen über Missbrauch die Gewährleistung des Kindeswohls. Aus diesem Grund diskutieren die Autorinnen und Autoren interdisziplinär pädagogische, strukturelle und organisatorische Aspekte, die eine »Kultur des Hinsehens« fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis ist so ein Handbuch entstanden, das zur Schaffung einer solchen Kultur anleiten möchte. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3779934833 , 9783779934837
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sielert, Uwe, 1949 - Gelebte Geschichte der Sexualpädagogik
    DDC: 306.7071
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-2017 ; Sex instruction ; Sexualerziehung ; Professionalisierung ; Kind ; Sexualität ; Gewalt ; Prävention ; Sexualerziehung ; Sexualerziehung ; Geschichte 1960-
    Abstract: Während sich Geschichtsschreibung häufig auf die Sichtweise einzelner Personen verengt, legt dieser Band eine vielperspektivische Darstellung vor, nah an den direkten Äusserungen jener, die am Diskurs beteiligt waren und sind: Über 50 in Wissenschaft und Praxis tätige Sexualpädagog_innen aus verschiedenen Generationen schildern ihre Erfahrungen und Perspektiven. Das Ergebnis ist eine lebendige, konkrete, eben "gelebte Geschichte" der Sexualpädagogik seit der "Pubertät der Republik", also seit Anfang der 1960er Jahre. Neben den zentralen Diskursen werden die aktuellen Themen der Disziplin und Profession gesondert beleuchtet: sexuelle und berufliche Sozialisation der Professionellen; sexualpädagogische Richtungskämpfe und Angstthemen; Sexualpädagogik, Sexualwissenschaft und Geschlechterforschung; Sexualität von Kindern; Sexualpädagogik, Gewaltprävention und Medien. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 341-350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783319651965
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 184 p. 21 illus, online resource)
    Series Statement: Children’s Well-Being: Indicators and Research 18
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Rees, Gwyther Children's views on their lives and well-being
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Well-being ; Children ; Social justice ; Human rights ; Positive psychology ; Social Sciences ; Kind ; Lebensbedingungen ; Wohlbefinden ; Lebensqualität ; Internationaler Vergleich ; Children ; Attitudes ; Children ; Social conditions ; Well-being ; Cross-cultural studies
    Abstract: This book presents a comprehensive overview of findings from the Children’s Worlds project - the most extensive and diverse study to have been conducted globally on children’s own views of their lives. It provides a unique comparative insight into the similarities and differences in children’s lives and well-being around the world, including findings that challenge prevailing assumptions of where, and in what contexts, children might experience a ‘good childhood’. The book draws out the key messages and implications from the study and identifies directions for future work on child well-being. It will be of interest to researchers and students in the field of childhood studies, as well as a wide range of professionals and organisations concerned with improving children’s quality of life
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. How the study was done -- Chapter 3. The structure of children’s subjective well-being -- Chapter 4. The context of children's lives -- Chapter 5. Overall well-being -- Chapter 6. Home and family -- Chapter 7. Money and possessions -- Chapter 8. Friendships -- Chapter 9. School -- Chapter 10. Local area -- Chapter 11. Self -- Chapter 12. Time use -- Chapter 13. Synthesis -- Chapter 14. Factors associated with overall well-being -- Chapter 15. Discussion and conclusions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658171735 , 3658171731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 317 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Stošić, Patricia Kinder mit Migrationshintergrund
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Bildung ; Lernerfolg ; Schulerfolg ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie ; Emigration and immigration ; Education and state ; Knowledge, Sociology of ; Human Migration ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157265 , 3658157267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 305 Seiten) , 20 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Winkler, Oliver Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology of Education ; Social Structure ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783846203156 , 3846203157
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Familie - Betreuung - Soziales
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienkonflikt ; Mediation ; Familienkonflikt ; Mediation ; Kind ; Jugend ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Mediation ; Deutschland ; Ehescheidung ; Elterliche Sorge ; Mediation ; Kind ; Jugend
    Note: Druckfehler auf dem Buchrücken: Familenmediationmit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783407257659
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Auflage 2017
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche nach der Flucht
    DDC: 371.252086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Sozialisation ; Inklusion ; Pädagogische Handlung ; Schule ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Flüchtlingskind ; Psychosoziale Betreuung ; Erziehung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 389403145X , 9783894031459
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 371.33708691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Flüchtlingskind ; Soziale Integration ; Lernspiel ; Schule
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3658171723 , 9783658171728
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 432 g
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Uniform Title: Kinder mit Migrationshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Stošić, Patricia Kinder mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 370.1086912
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kinder mit Migrationshintergrund : die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens über Bildungsdisparitäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783779936428
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Akbaba, Yalız, 1978 - Lehrer*innen und der Migrationshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 371.1008691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Lehrer ; Migrationshintergrund ; Migrationshintergrund ; Schüler ; Kind ; Kind ; Jugend ; Lehrer
    Note: Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 02 Sozialwissenschaften, Medien udn Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Jahr 2016 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) angenommen - Rückseite der Titelseite , Literaturverzeichnis: Seite 312-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-95466-300-2 , 3-95466-300-7
    Language: German
    Pages: XI, 480 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wiener Schriftenreihe für forensische Psychiatrie
    DDC: 362.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Sexueller Missbrauch. ; Pädophilie. ; Gerichtliche Psychiatrie. ; Child Abuse, Sexual ; Paraphilic Disorders ; Sex Offenses ; Konferenzschrift ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Gerichtliche Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3658137533 , 9783658137533
    Language: German
    Pages: IX, 323 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Youth ; Education ; Well-being ; Jugend ; Wohlbefinden ; Selbstbild ; Eltern ; Kind
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3779936798 , 9783779936794
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Leser, Irene, 1981 - Die Grundschule aus der Sicht von Kindern mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Grundschule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Ausländischer Schüler ; Lebenswelt ; Grundschule ; Migrationshintergrund ; Kind ; Schüler
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 358-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-903122-76-5 , 3-903122-76-9
    Language: German
    Pages: 152 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bricolage monografien Band 1
    Series Statement: Bricolage monografien
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Mittelschule. ; Schuljahr 7. ; Schüler. ; Migrationshintergrund. ; Interkulturalität. ; Fremdbild. ; Innsbruck ; Beobachtungsprotokolle ; Ethnizität ; Fragebögen, Interviews ; Fremd- und Selbstbilder ; Gesellschaft ; Migration ; Neue Mittelschule ; Schule ; Tirol ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Region ; Neue Mittelschule ; Schuljahr 7 ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturalität ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658171728
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Geothe-Universität Frankfurt am Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Kind ; Systemtheorie ; Medialisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658137540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Families ; Families / Social aspects ; Sociology of Education ; Family ; Childhood, Adolescence and Society ; Erziehung ; Gesellschaft ; Eltern ; Familienbeziehung ; Wohlbefinden ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Kind ; Wohlbefinden ; Kind ; Eltern ; Familienbeziehung ; Psychosoziale Entwicklung
    Abstract: Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer Erziehung des Beratens unterstützt werden. Entstanden ist ein neues Eltern-Kind-Verhältnis, welche sie bei der Entfaltung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Vielfalt und eines guten Wohlbefindens befördert. Um die Thesen und empirischen Befunde zu diskutieren und Konturen einer spätmodernen Jugend zu skizzieren, setzen wir am Diskurs der Jugendforschung an und nehmen Annahmen der Forschung über Wohlbefinden auf.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783709972717
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 21 cm
    Edition: Auflage: 2
    DDC: 305.2309436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlstandsgesellschaft ; Kind ; Erziehung ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658147181 , 9783658147198
    Language: German
    Pages: VII, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Rhein-Ruhr ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Cultural Studies ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Schüler ; Schule ; Umgang ; Metropolregion ; Einwanderung ; Leicester ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolregion Rhein-Ruhr ; Leicester ; Metropolregion ; Schule ; Osteuropa ; Schüler ; Einwanderung ; Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-412-50824-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung Band 49
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-1990 ; Geschichte 1968-2015 ; Achtundsechziger. ; Sexuelle Revolution. ; Pädophilie. ; Protestbewegung. ; Kind. ; Sexueller Missbrauch. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Missbrauch von Kindern ; Pädophilie ; Sexuelle Revolution ; sexuelle Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Pädophilie ; Geschichte 1968-1990 ; Protestbewegung ; Sexuelle Revolution ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Diskurs ; Geschichte 1968-2015
    Abstract: Die Aufdeckung der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule und in katholischen Internaten im Jahr 2010 sowie die Debatten um Daniel Cohn-Bendits Buch "Der Große Basar" 2013 führten zu einem öffentlichen Interesse an den Diskursen über die Befreiung der Sexualität in den 1970er und 1980er Jahren. Diese werden in diesem Sammelband in breitere historische und politisch-kulturelle Kontexte eingeordnet, dabei wird auch die Geschichte des Verhältnisses von kindlicher und erwachsener Sexualität sowie der Wandel generationaler Ordnungen in den Blick genommen. Rekonstruiert werden die Auseinandersetzungen um Pädosexualität innerhalb der Sexualwissenschaft und der Erziehungswissenschaft, die Geschichte der Pädophilie-Bewegungen in nationaler und internationaler Perspektive, die Positionen der GRÜNEN, die Praktiken in antiautoritären Kinderläden, die Geschichte der Beratungsstellen sowie die sexualrechtlichen Rahmungen und Veränderungen jener Jahre. Fokussiert werden darüber hinaus auch theoretische Bezüge um 1968 sowie Diskurse über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Dies leisten international ausgewiesene Wissenschaftler_innen der Erziehungswissenschaft, der Psychoanalyse, der Geschichts- und Politikwissenschaft, der Soziologie und der Gender studies in inter- und transnationaler Perspektive.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783834635679 , 3834635677
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Sonderedition
    Uniform Title: Sharing nature
    DDC: 372.357
    RVK:
    Keywords: Beispielsammlung ; Naturerlebnis ; Kinderspiel ; Kind ; Naturerlebnis ; Umwelterziehung
    Abstract: Handbuch für Lehrer an Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen, Fächer: Sachunterricht und Biologie, Klasse 1–13 sowie für Pädagogen in Kita bzw. Kindertagespflege und in der Jugendarbeit +++ Unser beliebtestes „Naturprodukt“ bekommt einen Ableger: Diese Sonderedition fasst die besten Naturbewusstseins-Spiele des weltweit anerkannten Naturpädagogen Joseph Cornell komprimiert zusammen! Die moderne, farbige Gestaltung, das aktualisierte Vorwort, die ausgewählten Lieblingsspiele und die aufs Wesentliche reduzierten Infos, Erklärungen und Anleitungen sind ideal für alle, die es lieber etwas kompakter mögen. Ansonsten ist alles ganz „naturgetreu“: Cornells bewährte Methode des „Flow Learning“ macht aus den Kindern und Jugendlichen in vier Phasen echte Naturfreunde. Die Ideen für vielfältige Spiele in der Natur sind entsprechend unterteilt – in Impulse, mit denen Sie Begeisterung wecken, Anregungen für konzentriertes Wahrnehmen, Ideen für unmittelbare Naturerfahrungen und Vorschläge, um andere an den eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Zu jeder Phase finden Sie mehrere bewährte Aktivitäten und auch einige neue Ideen. Dabei sind die Naturerfahrungsspiele wie gehabt für alle Altersklassen geeignet. Um gemeinsam die Natur zu entdecken, um Umweltbewusstsein und Naturschutz zu fördern oder einfach zur Entschleunigung: In dieser Ideensammlung finden Sie die besten erprobten Methoden für Naturpädagogik, die bleibende Eindrücke hinterlassen!
    Note: Für alle Altersstufen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783779946793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Leser, Irene, 1981 - Die Grundschule aus der Sicht von Kindern mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Schulerfolg ; Bildungsungleichheit ; Migrationspädagogik ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Ausländischer Schüler ; Lebenswelt ; Grundschule ; Migrationshintergrund ; Kind ; Schüler
    Abstract: Biographical note: Dr. Irene Leser ist wissenschaftliche MItarbeiterin an der Uni Hildesheim.
    Abstract: Das Buch geht der Frage nach, wie Kinder mit Migrationshintergrund aus der 1. bis 3. Klassenstufe die Schule als Lern- und Bildungswelt sowie als Ort sozialer Interaktionen erleben. Seit dem PISA-Schock aus dem Jahr 2000 wird über den Bildungs(miss)erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund viel geschrieben und diskutiert. Weitgehend unerforscht ist hingegen, wie Kinder mit Migrationshintergrund die Schule als Lern- und Bildungswelt sowie als Ort sozialer Begegnung und Interaktion erleben. Geht man der Frage nach, zeigt sich, dass es den prototypischen Blick von Kindern mit Migrationshintergrund auf die Grundschule nicht gibt. Eingebunden in ihre (außer)schulische Erfahrungswelt entwerfen Kinder einen je eigenen Blick auf die Grundschule.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 358-381
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Unterrichtsstil ; Unterricht ; Lehrer ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Erziehung ; Didaktik ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Lehrerberuf ; Lehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8474-0551-1
    Language: German
    Pages: 260 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Wohlbefinden. ; Teilhabe. ; Soziale Situation. ; Empirische Sozialforschung. ; Deutschland. ; Europa. ; Kinderrechte ; Kindheitsforschung ; Kindliches Wohlbefinden ; Studie ; UNICEF ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe ; Kind ; Soziale Situation ; Empirische Sozialforschung
    Note: Angekündigt u.d.T. "Fragt die Kinder! Finanzkrise, Flüchtlingskrise und kindliches Wohlbefinden". - Auf dem Umschlag: unicef, für jedes Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658138011
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 262 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderrechte und Kinderpolitik
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Menschenrecht ; Kind ; Recht ; Kind ; Recht
    Abstract: In dem Band werden rechtliche und politische Aspekte diskutiert, die sich multidisziplinär aus dem Themenkomplex Kinder und Kindheiten ergeben. Aus verschiedenen Disziplinen und Praxisfeldern werden je besondere Fragestellungen aufgeworfen und in den Diskurs der angewandten Kindheitswissenschaften eingeordnet. Der Inhalt • Geschichte der Kinderrechte und der Kinderrechtsbewegungen • Bildung in inklusiven und multikulturellen Kontexten • Politik und Ökonomik • Partizipation im Kontext von elterlicher Verantwortung, Kinderschutz und Hilfen für Erziehung Die Zielgruppen • Kindheitswissenschaftlerinnen und Kindheitswissenschaftler 〈• Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen • Bildungswissenschaftlerinnen und Bildungswissenschaftler • Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler • Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter • Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Die Herausgeberin Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und hat dort den Studiengang ‚Bildung, Erziehung und Kindheitswissenschaften/Childhood Studies entwickelt
    Abstract: Geschichte der Kinderrechte und der Kinderrechtsbewegungen -- Bildung in inklusiven und multikulturellen Kontexten -- Politik und Ökonomik -- Partizipation im Kontext von elterlicher Verantwortung, Kinderschutz und Hilfen für Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658166786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 533 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumann, Ina Kulturenorientierte Bildung
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2015
    RVK:
    Keywords: Curriculums (Courses of study) ; Education ; Education ; Curriculums (Courses of study) ; Education Curricula ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Schule
    Abstract: Ina Baumann untersucht Herausforderungen kultureller Diversität und wie Schulen darauf eingehen sollten, um den Lernenden eine möglichst barrierefreie Gemeinschaft und eine angemessene interkulturelle Bildung zu bieten. Ihr differenzierter Kulturbegriff ermöglicht einen klaren Blick auf affektive, kognitive und handlungsbezogene Stolpersteine der Interkulturalität und wie diese die Kommunikation beeinflussen können. Auf der Basis einer Auseinandersetzung mit den wesentlichen Konzepten wie Kompetenz und Bildung zeigt sie, dass im Kontext der Inklusions- und Diversitätsdiskurse die Begriffe Kultur und Interkulturalität bzw. interkulturelle Kompetenz noch von zentraler pädagogischer Bedeutung sind. Darauf aufbauend entwickelt sie ein Konzept der Kulturenorientierung und macht Vorschläge zu einem in den Gesamtkontext von Schulentwicklung und insbesondere Unterrichtsentwicklung eingebundenen, durchgängigen Rahmencurriculum der kulturenorientierten Bildung und Erziehung. 〈Der Inhalt Zum Stand des Umgangs mit kultureller Vielfalt an der Schule Erste theoretische Grundlegung: Kultur Zweite theoretische Grundlegung: Interkulturalität Kulturenorientierung schulischer Bildung und Erziehung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprachwissenschaft, Pädagogik, Kulturwissenschaft und Soziologie Kultusministerien und nachgeordnete Behörden, Schulleitungen Die Autorin Dr. Ina Baumann ist Landeskoordinatorin der niedersächsischen Sprachbildungszentren der Niedersächsischen Landesschulbehörde
    Abstract: Zum Stand des Umgangs mit kultureller Vielfalt an der Schule -- Erste theoretische Grundlegung: Kultur -- Zweite theoretische Grundlegung: Interkulturalität -- Kulturenorientierung schulischer Bildung und Erziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658159788
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 304 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen Band 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinecke-Terner, Anja, 1972 - Schulsozialarbeit als Zwischenbühne
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2014
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Hochschulschrift ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Anja Reinecke-Terner untersucht ethnografisch im Rahmen der Grounded Theory das Handlungsfeld Schulsozialarbeit. In Anlehnung an Konzepte von Erving Goffman und Jürgen Zinnecker beschreibt sie, wie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter mit ihren Praktiken eine „Zwischenbühne“ zwischen Vorderbühne (Unterricht) und Hinterbühne (Rückzugsorten) herstellen. Dabei bewegen sie sich zwischen Personen, Rollen, Räumen, Zeiten, Interessen, Verfahren und Kommunikationsformen. Je nach Anlass arbeiten sie mal der Vorderbühne zu oder werden Teil dieser, mal handeln sie am Rand der Hinterbühne. Diese Ambivalenzen zeigt die „Zwischenbühne“ auf und regt zur weiteren Diskussion an. Der Inhalt Das „Zwischen“ im Diskurs um Schulsozialarbeit Anlässe des Handelns im Feld Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit im strukturellen Gefüge Schule Ambivalenzen des Handelns in der Schulsozialarbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit Praktikerinnen und Praktiker im Handlungsfeld Schulsozialarbeit sowie Lehrkräfte und Schulleitungen Die Autorin Dr. Anja Reinecke-Terner studierte Diplom-Sozialarbeit/Sozialpädagogik und absolvierte den M.A. (Social Work). Nach zwölf Jahren Praxis in der Schulsozialarbeit promovierte sie als Hans-Böckler-Stipendiatin angebunden an das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Heute ist sie Studienrätin an einer Berufsschule für Gesundheit und Soziales
    Abstract: Das „Zwischen“ im Diskurs um Schulsozialarbeit -- Anlässe des Handelns im Feld Schulsozialarbeit -- Schulsozialarbeit im strukturellen Gefüge Schule -- Ambivalenzen des Handelns in der Schulsozialarbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-314
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658171735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Medialisierung ; Bildungsgang ; Kind ; Migrationshintergrund ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658170844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Education and sociology ; Educational Policy and Politics ; Educational policy ; Educational sociology ; School administration ; School management and organization ; Sociology of Education ; Sociology, Educational ; ducation and state ; Education ; Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Inklusive Pädagogik ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Inklusive Schule ; Konfliktregelung
    Abstract: Inhalt -- Zur Entstehung dieses Buches -- 1 Einleitung: Aktuelle Diskurslinien und zentrale Denkfiguren zu Inklusion und Exklusion in Bildung und Gesellschaft -- I Inklusive Bildung: global - national - regional -- 2 Inklusion und kinderrechtsorientierte Schulentwicklung -- 1 Inklusion der Kinder mit Behinderungen nach den UN-Menschenrechtsverträgen -- 2 Die drei Ziele einer menschenrechtlich begründeten Bildung -- 2.1 Erstes Bildungsziel: Ganzheitliche Bildung -- 2.2 Zweites Bildungsziel: Bewusstsein der Rechte aller Menschen -- 2.3 Drittes Bildungsziel: Menschenrechtliche Handlungsfähigkeit -- 3 Inklusive Schulentwicklung: Die Schule als Menschenrechtsinstitution -- 3 Räumliche Vielfalt der Inklusiven Bildung und sonderpädagogische Fördersysteme im Vergleich -- 1 Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung als globale Norm - und als Thema der Bildungsforschung in Deutschland -- 2 Reduzierte Exklusion heißt nicht automatisch zunehmende Inklusion -- 3 Persistente Varianz in den Förderquoten und Förderorten: Konvergenz zum Kontinuum? -- 4 Inklusion International: Historische und vergleichende Ansätze und Studien -- 5 Zur Institutionalisierung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung in föderalen Kontexten -- 6 Divergenz von Fördersystemen und Grenzen der Inklusion -- 4 Die Förderschule als sonderpädagogischer Förderort -- 1 Einleitung -- 2 Die schulorganisatorischen Besonderheiten von Förderschulen -- 2.1 Hessen -- 2.2 Niedersachsen -- 2.3 Rheinland-Pfalz -- 3 Fazit -- II Inklusion und Exklusion über die Lebensspanne -- 5 Einige Bemerkungen zur Diskussion um Inklusion und Exklusion in soziologischer Sicht -- 1 Vorbemerkungen und Betrachtungskontext -- 2 Strukturtheoretische und systemtheoretische Positionen -- 3 Historisch, empirisch und sozialpolitisch orientierte Positionen
    Abstract: 4 Grenzfelder der Diskussion und die Frage der Teilhabe an gesellschaftlichen Ressourcen, im Besonderen Bildung -- 5 Normative Positionen als weitere Perspektive? -- 6 Zwischen Inklusion und Exklusion -- Vorbemerkung -- 1 Armut und soziale Benachteiligung bei gravierenden Lernschwierigkeiten -- 2 Gravierende Lernschwierigkeiten in modernen Gesellschaften -- 3 Armut und Schule - schulpädagogische Konzeptualisierungen -- 7 Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit? Nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 1 Berufswahl- und Übergangsprozesse bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 2 Berufsbezogene Entscheidungsprozesse: Studie I und Studie II -- 3 Studie III: „Im Erwerbs(losen)leben" - nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen des Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen -- 4 Ergebnisse der Studie III -- 4.1 Fallbetrachtung Dominik -- 4.2 Fallbetrachtung Carolin -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- III Sprachliche Bildung -- 8 Sprachliche Bildung und Schulerfolg. Zur Individualisierung der „Schlüsselkompet enz Sprache" im deut schen Schulsyst em -- 1 Sprache als „Schlüsselkompetenz" -- 2 Bildungs- und Alltagssprache -- 3 Bildungssprache in der institutionalisierten Bildung (KiTa und Schule) -- 4 Sprachliche Bildung: Eine pädagogische Perspektive -- 9 Fachdidaktischer Paradigmenwechsel als Wegbereiter schulischer Inklusion. Das Beispiel des Schrift spracherwerbs -- 1 Exkludierend wirkende Folgen der Vorstellung von Schriftbeherrschung als Normalität -- 2 Schriftbeherrschung als Selektionskriterium im Bildungswesen der DDR -- 3 Lesen- und Schreiben lernen als potenzieller Lernprozess für alle Kinder und Jugendlichen -- 10 Reziprokes Lesen. Texte versthen durch strategisches Lesen und kooperatives Lernen -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Das Konzept des „Reziproken Lesens" -- 2.1 Texte verstehen durch strategisches Lesen -- 2.2 Das kooperative Lehren und Lernen -- 3 Implementation der Methode -- 4 Empirische Wirksamkeit -- IV Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften -- 11 Der „sonderpädagogische Blick".Vom Erkenntniswert besonderer Perspektiven in der Gestaltung pädagogischer Wirklichkeiten -- 1 Veränderte sonderpädagogische Blickrichtungen im Zeitalter der Inklusion -- 2 Bedeutung von Reflexion in inklusiven Veränderungsprozessen -- 3 Management verschiedener Sichtweisen, Perspektiven & Blicke -- 12 Kompetent sein für Inklusive Schulen heißt auch Diagnostizieren lernen. Eine Aufgabe nicht nur für Sonderpädagog*innen -- 1 Grundideen für „Inklusive Schulen": barrierefreie Lernsituationen -- 2 Gelingensbedingungen: Kompetenzen der Lehrkräfte -- 3 Diagnostische Kompetenzen -- 4 Ausblick -- V Inklusive Bildung: gestern - heute - morgen -- 13 Inklusive Bildung. Sozialromantische Träumerei? -- 1 Die Vision der inklusiven Bildung -- 2 Verunsicherungen der Heil- und Sonderpädagogik -- 3 Rückblick auf Traditionen der Exklusion und Menschenfeindlichkeit -- 4 Exklusion statt Inklusion - das unaufhebbare Dilemma -- 5 Bleibt die Inklusionsvision sozialromantische Träumerei? -- 14 Die inklusive Schule.Vision oder Illusion? -- 1 Grundsätzliches -- 2 Beispielhaft ausgewählte kritikwürdige Aspekte in der Inklusionstheorie -- 2.1 Die konzeptionelle Verschleierung des Blicks auf das Phänomen Behinderung -- 2.2 „Eine Schule für Alle" - Eine ideologieträchtige Metapher? -- 3 Worüber die Inklusionstheoretiker*innen selten sprechen: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - Wettbewerbs- und Leistungsstreben in einer globalisierten Welt -- 4 Ausgewählte Probleme und Hemmnisse bei der Umsetzung eines optimalen inklusiven Unterrichts
    Abstract: 4.1 Verschlechterung des schulischen Sozialklimas durch den gesellschaftlichen Wertewandel -- 4.2 Die sonderpädagogische Inkompetenz von Regelschullehrkräften und die unzureichenden personellen Ressourcen als Negativfaktoren in der effizienten Ausgestaltung des inklusiven Unterrichts -- 5 Fazit -- 15 Zum Umgang mit Widersprüchen in der sonderpädagogischen Diskussion um Inklusion -- 1 „Irritierende Entwicklung" -- 2 Soziologische Sicht auf Exklusion und Inklusion (Kronauer) -- 3 Katzenbachs differenztheoretisch ausgerichtete Sicht auf die Inklusionsdiskussion -- 3.1 Das Spannungsverhältnis von De-Thematisierung und Thematisierung von Differenz -- 3.2 Spannungsfeld zwischen „egalitärer Differenz" und meritokratischem Prinzip -- 3.3 Spannungsverhältnis relative Differenz - radikale Differenz -- 4 Bogers Konzept der trilemmatischen Inklusion -- 4.1 Inklusion als Empowerment und Normalisierung -- 4.2 Inklusion als Normalisierung und Dekonstruktion -- 4.3 Inklusion als Dekonstruktion und Empowerment -- 4.4 Fazit -- 5 Abschließende Bemerkung -- Verzeichnis der Autor*innen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658137816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 360 S. 25 Abb., 21 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Partizipation ; Kind ; Schule ; Aktionsforschung ; Forschungsmethode ; Schule ; Aktionsforschung ; Forschungsmethode ; Kind ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531190570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 187 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Basiswissen Sozialisation Band 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Basiswissen Sozialisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hummrich, Merle, 1970 - Schulische Sozialisation
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Schule ; Sozialisation
    Abstract: Das Lehrbuch entspricht der modularisierten Struktur des erziehungswissenschaftlichen Studiums. Eine konzentrierte Themenwahl und die grundlegende Einführung zentraler Begriffe ergeben ein kompaktes Basiswissen zur Sozialisation durch die Instanz Schule. Der Inhalt • Was ist Sozialisation? • Was ist schulische Sozialisation? • Ansätze schulischer Sozialisation • Schule und soziale Ungleichheit - Unterschiede machen • Schulkultur, Milieu und Individuation • Perspektiven für Schule und Lehrerhandeln Die Zielgruppen • Studierende erziehungswissenschaftlicher und bildungswissenschaftlicher Studiengänge • Lehramtsstudierende Die Autorin und der Autor Dr. Merle Hummrich ist Professorin am Institut Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung an der Universität Flensburg. Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Professor für Schulpädagogik und Schulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Abstract: Was ist Sozialisation?- Was ist schulische Sozialisation -- Ansätze schulischer Sozialisation -- Schule und soziale Ungleichheit - Unterschiede machen -- Schulkultur, Milieu und Individuation -- Perspektiven für Schule und Lehrerhandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658138097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 378 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tablets in Schule und Unterricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational technology ; Education ; Education ; Educational technology ; Education ; Educational technology ; Learning & Instruction ; Technology and Digital Education ; Aufsatzsammlung ; Tablet PC ; Unterricht ; Schule ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Der Band liefert erste Forschungsergebnisse zu den erweiterten Möglichkeiten schülerzentrierten Unterrichts mit mobilen Medien. Der Überblick über die aktuelle Tabletforschung greift nationale und internationale Entwicklungen auf und versteht sich als Grundlage für eine konstruktive Auseinandersetzung im fachwissenschaftlich-pädagogischen und öffentlichen Diskurs. Der Inhalt Theoretisch-methodologische, schulische und fachdidaktische Aspekte der Tabletforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Herausgebenden Dr. Jasmin Bastian ist Junior-Professorin für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Stefan Aufenanger ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Abstract: Theoretisch-methodische Aspekte der Tabletforschung: Methodisch-methodologische Perspektiven für die Forschung zum Lernen und Lehren mit Tablets -- Schulische Aspekte der Tabletforschung: Tablets und BYOD in der Schule -- Fachdidaktische Aspekte der Tabletforschung: Bedeutung von Handlungen mit physischen und virtuellen Materialien -- Internationale Aspekte der Tabletforschung: Mobiles Lernen auch zu Hause?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658176853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 278 S. 67 Abb., 19 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Vigerske, Stefanie Transfer von Lehrerfortbildungsinhalten in die Praxis
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Lifelong learning ; Adult education ; Education ; Education ; Teaching ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Lehrerfortbildung ; Transfer ; Unterricht ; Schule
    Abstract: Stefanie Vigerske untersucht anhand von Interviews mit Lehrenden und Schulleitungen sowie im Rahmen einer Längsschnittstudie, ob und in welchem Ausmaß Lehrerfortbildungsinhalte in das System Schule transferiert werden. Die Autorin entwickelt dazu ein Transfermodell, welches den Transfer von Fortbildungsinhalten in die Schule auf unterschiedlichem Niveau erfasst und „messbar“ macht. Sie konzentriert sich weiterhin auf die Identifizierung von möglichen Einflussfaktoren auf den Transfer und die Transferqualität. Dabei stellt sich heraus, dass es Faktoren vor, während und nach der Fortbildung gibt, welche den Transfer maßgeblich beeinflussen. Der Inhalt Einflussfaktoren nach Haenisch und Zehetmeier Anwendung von Fortbildungsinhalten im System Schule Konstruktion des theoretischen Bezugsrahmens Nachhaltigkeit von Lehrerfortbildungsmaßnahmen Gründe für den Null-Transfer Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Pädagogik, Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften Praktiker und Praktikerinnen im Bereich Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern Die Autorin Stefanie Vigerske ist seit 2010 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg tätig, zunächst als akademische Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, seit 2013 als Projektkoordinatorin im Projekt „EvaluNa LfBW“ und seit 2016 in der Abteilung Bildungsforschung und Schulentwicklung als Koordinatorin der Qualitätssicherung im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
    Abstract: Einflussfaktoren nach Haenisch und Zehetmeier -- Anwendung von Fortbildungsinhalten im System Schule -- Konstruktion des theoretischen Bezugsrahmens -- Nachhaltigkeit von Lehrerfortbildungsmaßnahmen -- Gründe für den Null-Transfer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658150099
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 211 S. 46 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Tobias, 1977 - Kulturagenten als Kooperationsstifter?
    RVK:
    Keywords: School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Education and state ; Education ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Education and state ; Kulturpädagogik ; Kreativitätserziehung ; Kulturelle Einrichtung ; Kooperation ; Schule
    Abstract: In diesem Buch entwickeln die AutorInnen Grundlagen zur systematischen Erforschung von Förderprogrammen der Kulturellen Bildung. Im Mittelpunkt steht das Programm Kulturagenten für kreative Schulen, das vor dem Hintergrund der Organisationstheorie des Neo-Institutionalismus sowie mit qualitativen und quantitativen empirischen Methoden analysiert wird. Das Untersuchungsinteresse galt dabei vor allem der Frage, ob und wie das Programm zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen beitragen konnte. Der Inhalt Theoretische Grundlagen • Forschungsstand zur Zusammenarbeit von Schulen und Kultureinrichtungen • Analyse der organisationalen Felder Theater, Museen und Schule aus Perspektive des Neo-Institutionalismus • Die Instrumente des Programms Kulturagenten • Kulturagenten: Die dritte Macht zwischen Schulen und Kulturpartnern • Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kultureinrichtungen 〈Die Zielgruppen Programmverantwortliche aus Stiftungen und Ministerien, Dozierende und Studierende der Pädagogik, Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Die AutorInnen Dr. Tobias Fink ist Erziehungs- und Kulturwissenschaftler. Er war bis 2016 Geschäftsführer des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und leitet eine Fachschule für Soziale Berufe. Dr. Doreen Götzky ist Kulturwissenschaftlerin. Sie war bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und ist Kulturabteilungsleiterin beim Landesverband Lippe. Dr. Thomas Renz ist Kulturwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim
    Abstract: Theoretische Grundlagen -- Forschungsstand zur Zusammenarbeit von Schulen und Kultureinrichtungen -- Analyse der organisationalen Felder Theater, Museen und Schule aus Perspektive des Neo-Institutionalismus -- Die Instrumente des Programms Kulturagenten -- Kulturagenten: Die dritte Macht zwischen Schulen und Kulturpartnern -- Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783412507930 , 3412507938
    Language: German , English
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung Band 49
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Tabubruch und Entgrenzung
    DDC: 306.7094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and sex Congresses History 20th century ; Child sexual abuse Congresses History 20th century ; Children Congresses Sexual behavior 20th century ; History ; Pedophilia Congresses History 20th century ; Sexualität ; Sexualerziehung ; Konferenzschrift 29.09.2014-01.10.2014 ; Konferenzschrift 29.09.2014-01.10.2014 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Sexuelle Revolution ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Diskurs ; Geschichte 1968-2015 ; Kind ; Psychosexuelle Entwicklung ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Missbrauch
    Note: Enthält 17 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...