Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (29)
  • 1965-1969  (1)
  • 2014  (29)
  • Gesellschaft  (29)
  • Education  (23)
  • Medicine
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politische Kultur ; Jugend ; Bevölkerungsgruppe ; Staat ; Umfrage ; Demoskopie ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Gesellschaft ; Politische Kultur ; Jugendliche/Junge Menschen ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Meinungsumfrage/Meinungsforschung ; Beschäftigung ; Deutschland ; Umfrage ; Jugend ; Wertwandel ; Deutschland ; Wertwandel ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Szczesny | München : Verl. Bardtenschlager | Pfaffenhofen, Ilm : Ilmgau Verl. | München : Vorgänge e.V. | Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt am Main : Europ. Verl.-Anst. | München : Verl. Vorgänge | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl. | Berlin : Humanistische Union ; 1.1962 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: 1.1962 - 11.1972 Beil. Humanistische Union Mitteilungen der Humanistischen Union e.V., vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorgänge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerrecht ; Sozialpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Aktualität ; Zeitschrift
    Note: Titelzusatz variiert , Herausgeber [?]-(52.=203.2013): Vorgänge e.V. in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union, vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2002 , Ab 12.1973 auch mit durchgehender Nr.-Zählung; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631651179 , 9783653042337 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 516 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653042337
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; E-Learning ; Integriertes Lernen ; Gesellschaft ; Bildung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Werk fasst die Problemstellungen und die Ergebnisse der Projekte BB-Media und EvaluMedia zusammen, zwei von der Europaeischen Kommission im Programm Lebenslanges Lernen gefoerderten Leonardo- und Grundtvig-Projekten. Grundsatzthemen von Theorie und Praxis der Medienbildung werden im Kontext der Weiterbildung diskutiert. Medienbildung, Medienbewertung und Mediennutzung werden aus einer weiten Perspektive auf die europaeische Bildungsgesellschaft behandelt. Angebote fuer die Gestaltung von Weiterbildung fussen auf Erfahrungen aus der Weiterbildungspraxis, didaktisch-methodischen Grunduebe...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-518-27758-4
    Language: German
    Pages: 601 S.
    Edition: 35. [Aufl.], text- und seitenidentisch mit der Neuausg. von 1997 [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 159,2
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation. ; Sozialgeschichte. ; Zivilisationstheorie. ; Soziologie. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialverhalten. ; Zivilisation ; Zivilisation ; Sozialgeschichte ; Zivilisationstheorie ; Zivilisation ; Soziologie ; Zivilisation ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: xiii, 172 Seiten : , Illustrationen ; , 26 cm.
    Series Statement: Thirdworlds
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disability studies / Developing countries ; People with disabilities / Developing countries ; Human rights / Developing countries ; Globalization / Social aspects / Developing countries ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Menschenrecht ; Disability Studies. ; Behinderter Mensch. ; Menschenrecht. ; Globalisierung. ; Soziale Situation. ; Entwicklungsländer. ; Disability Studies ; Behinderter Mensch ; Menschenrecht ; Globalisierung ; Soziale Situation
    Note: "The chapters in this book were originally published in Third World Quarterly, volume 32, issue 8 (September 2011)"--p. ix. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-0-415-82987-8 , 0-415-82987-9 , 0-415-82989-5 , 978-0-415-82989-2
    Language: English
    Pages: XXII, 282 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leisure / Social aspects ; Recreation / Social aspects ; Gesellschaft ; Freizeit. ; Freizeitverhalten. ; Lebenslanges Lernen. ; Aufsatzsammlung ; Freizeit ; Freizeitverhalten ; Lebenslanges Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 1138781789 , 9781138781788
    Language: English
    Pages: XI, 227 S. , 24 cm
    Series Statement: Relationships & resources
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Caregivers ; Interpersonal relations ; Helping behavior ; Caring Moral and ethical aspects ; Responsibility ; Families ; Women Family relationships ; Social networks ; Social service ; Caregivers ; Caring Moral and ethical aspects ; Families ; Helping behavior ; Interpersonal relations ; Responsibility ; Social networks ; Social service ; Women Family relationships ; Aufsatzsammlung ; Care ; Unterstützung ; Gesellschaft ; Soziale Bindung ; Soziales Netzwerk ; Kulturelle Identität ; Care ; Unterstützung ; Bildungseinrichtung ; Soziale Bindung ; Großbritannien ; Einwanderer ; Altenhilfe ; Altenpflege ; Fürsorge ; Care ; Sozialarbeit ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Note: Includes bibliographical references (pages 195-220) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839419205
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Print version Biosecurity
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    DDC: 363.325307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biological weapons ; Biosecurity ; Bioterrorism ; Electronic books ; Electronic books ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht. Rezension »Ein sehr lesenswertes Buch.« Christof Potthof, GID, 220/10 (2013) Besprochen in: Wissenschaft & Forschung, 1 (2012) Ethik in der Medizin, 24 (2012), Birgit Beck Deutschlandfunk, 20.02.2012, Jochen Steiner Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2012, Volker Stollorz Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2012, Manuela Lenzen Servus TV, 18.10.2012.
    Abstract: Intro -- Cover Biosecurity -- Inhalt -- Transparenz und Restriktion -- Aufbau der Arbeit -- Methode -- 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen -- 1 Selbstzensurerklärung -- 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch -- 3 Wissenskontrolle -- 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen -- Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen -- Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung -- 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole -- I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN -- 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben -- 3 Neuere Entwicklungen der Aerosolgeneration -- II ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG -- 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie -- 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole -- III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE -- 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole -- IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN -- 7 Forschungszweige -- 2 Das Dual-Use-Dilemma -- 1 Dual-Use -- 2 Kontrollmechanismen -- 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns -- 4 Waffe oder Vakzine -- Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-Bewertung -- Etappen einer Bewertung -- 1 Die Fakten -- 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors -- 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie -- 3 Biologische Waffen -- Der Gedankengang -- 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes -- 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien -- 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten -- 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene.
    Description / Table of Contents: Cover Biosecurity; Inhalt; Transparenz und Restriktion; Aufbau der Arbeit; Methode; 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen; 1 Selbstzensurerklärung; 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch; 3 Wissenskontrolle; 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen; Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen; Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung; 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole; I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN; 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben
    Description / Table of Contents: 3 Neuere Entwicklungen der AerosolgenerationII ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG; 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie; 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole; III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE; 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole; IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN; 7 Forschungszweige; 2 Das Dual-Use-Dilemma; 1 Dual-Use; 2 Kontrollmechanismen; 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns; 4 Waffe oder Vakzine
    Description / Table of Contents: Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-BewertungEtappen einer Bewertung; 1 Die Fakten; 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors; 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie; 3 Biologische Waffen; Der Gedankengang; 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes; 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien; 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten
    Description / Table of Contents: 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene4 Sicherheits- und gesellschaftspolitische Perspektiven. Diskussion und Ausblick; Der Gedankengang; 1 Neue Kriege. Die Bedeutung der Kommunikation; 2 Risikokommunikation als Biodefense. Kommunikation von Risiken und Kommunikation als Risiko; 3 Die biopolitische Macht der Kommunikation: Risikokommunikation; Danksagung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780415716734
    Language: English
    Pages: xviii, 238 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge studies in multimodality 10
    Series Statement: Routledge studies in multimodality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/2
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Curricula ; Gesellschaft ; Sprache ; Modality (Linguistics) ; Language and languages Study and teaching ; Semiotics Social aspects ; Communication Methodology ; EDUCATION / Curricula ; Forschung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Forschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "This book brings together social semiotics, cultural studies, multiliteracies, and other approaches in order to theorize very different learning environments, giving visibility to the modal effect in a range of disciplines. It highlights the ideological nature of discursive practices, examines questions of access, and argues for transformation of these practices, with a constant eye on issues of social justice and equity. Contributors argue that we can harness learners' representational resources through making these resources visible, and creating less regulated spaces in the curriculum in which they can be used. Examples from primary education through to adult continuing education are used throughout the text"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3631651171 , 9783631651179
    Language: German
    Pages: 514 S. , 210 mm x 148 mm, 670 g
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 302.2307104
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; E-Learning ; Integriertes Lernen ; Gesellschaft ; Bildung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-1-4331-2484-6 , 978-1-4539-1211-9
    Language: English
    Pages: 270 S.
    Edition: 2., rev. ed.
    Series Statement: Higher ed 24
    Series Statement: Higher ed
    DDC: 305.8/0071/173
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enseignement universitaire - Aspect social - États-Unis ; Racisme - États-Unis ; Gesellschaft ; College teaching Social aspects ; Racism ; Rassendiskriminierung. ; Unterrichtsgespräch. ; Collegeunterricht. ; Ethnische Beziehungen. ; États-Unis - Relations raciales ; USA ; United States Race relations ; USA. ; Rassendiskriminierung ; Unterrichtsgespräch ; Collegeunterricht ; Ethnische Beziehungen ; Unterrichtsgespräch ; Collegeunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262325714 , 0262325713 , 9780262028004 , 026202800X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 776 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als The gameful world
    DDC: 306.4/87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creative ability / Social aspects ; Games / Social aspects ; Play / Social aspects ; Social psychology ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft ; Games Social aspects ; Play Social aspects ; Creative ability Social aspects ; Social psychology ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Design ; Kultur ; Spieler ; Spiel ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Entwicklung ; Interaktion ; Spiel ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Gesellschaft ; Spieler ; Kultur ; Spiel ; Entwicklung ; Design ; Interaktion ; Neue Medien ; Computerspiel ; Interaktive Medien ; Virtuelle Realität ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : B & S Siebenhaar | Grenoble : Observatoire de Politiques Culturelles
    ISBN: 3943132226 , 9783943132229 , 9782918021056
    Language: German , French
    Pages: 429 S. , Ill. , 240 mm x 160 mm
    Edition: neue Ausg
    Series Statement: Kunst- und Kulturvermittlung in Europa Bd. 1
    Series Statement: Kunst- und Kulturvermittlung in Europa
    DDC: 700.71043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Bildung ; Erziehung ; Erziehungsziel ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kunst ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Zugang ; Recht auf Bildung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Musische Erziehung ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Internationale Kooperation
    Note: Beitr. dt. und franz , Text in dt. und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 386774386X , 9783867743860
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 179
    Series Statement: Kursbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; Politische Kultur ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Freiheit ; Gleichheit ; Ausbeutung ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Prekariat ; Ausbeutung ; Ausbeutung ; Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Fremdbestimmung ; Innovation ; Weiterentwicklung ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Ausbeutung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830980650
    Language: German
    Pages: Online Ressource (141 S.)
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Farrokhzad, Schahrzad, 1971 - Nutzenorientierte Evaluation
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nutzenfokussierte Evaluation ; nutzenfokussierte Evaluation ; Selbstevaluation ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Methoden der empirischen Sozialforschung ; Micheal Q. Patton ; Wolfgang Beywl ; Standards für die Evaluation ; Evaluationsmethoden ; Programmtheorie ; Planung von Evaluationen ; Leitfadeninterviews ; Auswertung qualitativer Daten ; Auswertung quantitativer Daten ; Schreiben von Evaluationsberichten ; Programmbaum ; Datenerhebungsmethoden ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Toleranz ; Projekt ; Evaluation ; Methode
    Abstract: Eine Evaluation durchgeführter Programme und Projekte wird von den Auftraggebern häufig zur Pflicht gemacht. Wenn aber die Mittel für diese Projekte reduziert werden, muss die Evaluation besonders ressourcenschonend und mit einem hohen Nutzen für alle Beteiligten durchgeführt werden. In diesem Buch werden nutzenorientierte Strategien und Methoden für die Durchführung von Evaluationen vorgestellt, insbesondere für Evaluationen in den Themenfeldern Integration, Vielfalt und Toleranz. Die evaluationstheoretischen und -praktischen Ausführungen werden am Beispiel konkreter Evaluationsinstrumente veranschaulicht.Das Buch richtet sich an Projektverantwortliche, die Evaluationen selbst durchführen oder externe Evaluationen beauftragen wollen. Auch für Studierende und Evaluierende mit Interesse an einem nutzenorientierten Evaluationsansatz hält der Band praxisnahe Informationen bereit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    New York : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107039339 , 1107039339
    Language: English
    Pages: XI, 212 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4320967571
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Gesellschaft ; Education Social aspects ; Ethnic conflict ; Discrimination in education ; Rwanda Ethnic relations
    Note: Includes bibliographical references (pages 179-200) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Abstract: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3866494319 , 9783866494312
    Language: German
    Pages: 746 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Child psychology ; Children Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz ; Kleinkind ; Entwicklung ; Kleinkinderziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Los Angeles [u.a.] : SAGE
    ISBN: 9788132113850
    Language: English
    Pages: X, 368 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.430954
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Gesellschaft ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Education Aims and objectives ; Soziologie ; Schule ; Indien ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Schule ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3-456-84675-4 , 978-3-456-84675-0
    Language: German
    Pages: 256 Seiten : , Diagramme ; , 225 mm x 155 mm.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Programmbereich Gesundheit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspolitik. ; Gesundheitsförderung. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Health Policy ; Public Health ; Attitude to Health ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsförderung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3579059750 , 9783579059754
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Es ist normal, verschieden zu sein
    DDC: 261.8321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities Religious aspects ; Christianity ; People with disabilities Religious life ; Church work with people with disabilities ; People with disabilities Social conditions ; Social integration ; Health Religious aspects ; Christianity ; Disabilities Religious aspects ; Christianity ; Social integration Religious aspects ; Christianity ; Quelle ; Quelle ; Deutschland ; Behinderung ; Inklusion ; Gesellschaft ; Evangelische Kirche ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Behinderung ; Inklusion
    Abstract: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft -- Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Orientierung geben: Die Herausforderungen für kirchliches und gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind groß. Die evangelische Kirche leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und betrifft daher die ganze Gesellschaft und nicht nur Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Bedeutung hat das Thema insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen, aber auch für Wohnquartiere und Freizeiteinrichtungen. Ebenso stellt es für Kirchengemeinden eine chancenreiche Herausforderung dar. Über die kirchlichen Strukturen hinaus will die Orientierungshilfe Menschen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen, bei ihrem Einsatz für die Verwirklichung von Inklusion unterstützen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783412221300 , 3412221309
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2012
    DDC: 306.768509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medizin ; Diskurs ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Medizin ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3830930658 , 9783830930655
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 240 mm x 165 mm
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Vielfalt ; Toleranz ; Projekt ; Evaluation ; Methode ; Interkulturalität ; Interkulturelle Erziehung ; Vorurteil
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 137-140
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...