Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wallstein-Verlag  (45)
  • Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG
  • Hochschulschrift  (49)
  • Geschichte  (19)
  • History  (68)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835384316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , 17 Illustrationen (z.T. farbig)
    Series Statement: Historische Wissensforschung Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Kröger, Philipp Das vermessene Volk
    DDC: 304.6609430904
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Historische Karten und Atlanten ; Raumplanung ; Deutschland ; Polen ; Biopolitik ; Ethnopolitik ; Grenzen ; Grenzraum ; Kartierung ; Nationalismus ; Nationalsozialismus ; Volksumsiedlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ostgrenze ; Grenzgebiet ; Nationalität ; Statistik ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte 1860-1945
    Abstract: Die Statistik war nicht nur symbolische Ressource deutscher Nationalismen - in Daten übersetzt wurde Ethnizität zur verwaltbaren Tatsache.Die Nationalitätenstatistik veränderte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur die Vorstellungen davon, was eine Nation sei, sondern auch Praktiken und Politiken, die sich auf diese Vorstellungen bezogen. Lag an ihrem Beginn die Idee, die offenen Fragen des deutschen Nationaldiskurses nach ethnopolitischen Zugehörigkeiten und Grenzziehungen zu beantworten, wurde sie um 1900 zur wichtigen symbolischen Ressource deutscher Nationalismen. Die Techniken des Erfassens und Kartierens übersetzten das Nationale zudem in eine schalt- und verwaltbare Tatsache staatlicher Ethnopolitik. Zusehends in den Fokus gerieten die östlichen Grenzländer des Deutschen Reichs.Der Autor untersucht die Quantifizierung des Nationalen von den 1860er- bis in die 1940er-Jahre. Über einen Zeitraum von rund 80 Jahren suchten Statistiker nach Wegen, die ethnopolitischen Kategorien von Volk, Nation und "Rasse" in statistische Daten zu übersetzen. Zugleich wurde die Nationalitätenstatistik während des deutschen Zugriffs auf das östliche Europa in beiden Weltkriegen zu einer bevölkerungspolitischen Technologie, die ethnische "Säuberungen" nicht nur denk-, sondern auch umsetzbar machte.Die Studie wurde mit dem Förderpreis der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik ausgezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783447120494 , 3447120495
    Language: German
    Pages: X, 389 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14.5 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 89
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2019
    DDC: 398.094793
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1990 ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Folklorismus ; Kulturpolitik ; Sowjetisierung ; Litauen ; Baltikum ; Ethnologie ; Folklore ; Kulturpolitik ; Kulturwissenschaft ; Litauen/Geschichte ; Massenkultur ; Musikgeschichte ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Folklore, Mythen und Legenden ; Interkulturelle Studien und Themen ; Kulturpolitik und Kulturdebatten ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Nationalismus ; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Traditionelle Musik und Volksmusik ; Litauen ; UdSSR, Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Litauen ; Folklorismus ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Sowjetisierung ; Kulturpolitik ; Geschichte 1940-1990 ; Litauen ; Folklorismus ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Geschichte 1940-1990 ; Litauen ; Folklorismus ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Geschichte 1940-1990
    Abstract: Odeta Rudling analysiert in Von der nationalen Form zum nationalen Inhalt die Ausformung der sowjetischen Folklorepolitik, die zwischen 1940 und 1990 zur Übertragung und partiellen Übernahme des sowjetischen Modells in der litauischen SSR führte. Mit dem Fokus auf lokale Akteure und deren Rolle in diesem Prozess veranschaulicht sie sowohl die Techniken der Eliten als auch die inhaltliche Transformation der Volkskunst, die sich einerseits auf der Mikroebene des staatlichen Volksmusikensembles, andererseits auf der Makroebene der staatlichen Massenkultur manifestierte. Im Zentrum des Buchs steht die Frage danach, wie die Sowjetisierungsbestrebungen im Bereich der Folklorepolitik umgesetzt wurden und in welchem Verhältnis sie zur litauischen Nationsbildung standen. Vor dem Hintergrund der Forschung zur sowjetischen Nationalitätenpolitik demonstriert die Autorin, wie und weshalb die kulturpolitischen Maßnahmen zur Kontinuität der Neo-korenizacija beitrugen und damit auch der litauischen Nationsbildung mittels Sowjetisierung Vorschub leisteten. Die Stimulierung der nationalen Identität wird hier anhand zweier zentraler Erzählstränge aufgezeigt, mit der staatlichen folkloristischen Politik auf der einen und einer antimodernistischen ethnonationalistischen Bewegung auf der anderen Seite, die, obwohl sie sich getrennt voneinander entwickelten, im Spätsozialismus interagieren mussten und schließlich in den späten 1980er Jahren zur treibenden Kraft der Singenden Revolution wurden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-389
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835354142 , 3835354140
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen Band 24
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva Hofzwerge
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 943.02087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Kunstgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Festkultur ; Fürstentum ; Game of Thrones ; Hofamt ; Hofhaltung ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsige ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Zeremoniell ; Deutschland ; Österreich ; Pfaueninsel ; Tyrion Lannister ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten "Zwerge" und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren "Hofzwerge" weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren "Zwergen" zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als "Kammerzwerge" nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden.Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 466-502 , Mit Personenregistern ("Adlige und Fürsten"; "Kleinwüchsige")
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835351677
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik) ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Arianismus ; Arier ; Emotionsgeschichte ; Freikörperkultur ; Gefühlsgeschichte ; Germanisierung ; Kaiserreich ; Körpergeschichte ; Lebensreform ; Leibesübung ; Meditiation ; Selbstsorge ; Siedlungsbewegung ; Siedlungsprojekte ; Vegetarismus ; Volk ; Hochschulschrift
    Abstract: In den inneren Kolonien um 1900 wurden Rasse, Rassismus und Antisemitismus verinnerlicht. Rasse, Rassismus und Antisemitismus äußern sich nicht nur in Begriffen, Vorstellungen oder Taten. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik lernten Menschen, rassistisch und antisemitisch zu fühlen und sich als überlegene Deutsche zu empfinden. Gerade als verinnerlichte Geschichte in Gefühl und Körper leben Rasse, Rassismus und Antisemitismus fort.In den inneren Kolonien in Ost- und Mitteldeutschland sollten Rasse und Deutschsein erlernt werden. Die Innenkolonisation verband widersprüchliche Akteure: Völkische und Lebensreformer, aber auch Anarchisten und Zionisten verhandelten, wie die Siedlungsökonomie "neue Menschen" hervorbringen sollte. Völkische Siedlungsbewegte lernten durch "arteigene" Praktiken eine rassische Selbst- und Fremdwahrnehmung: "Deutsche Arbeit", religiöse Riten, vegetarische Ernährung, Sport und (Runen)Gymnastik sollten sie arisch machen.Die Autorin zeigt, wie die Perspektive auf Körperlichkeit und Emotionen das Wechselverhältnis von Rasse, Rassismus und Antisemitismus sichtbar macht und dabei hilft, deren Kontinuitäten (an)greifbar zu machen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 426-444 , Dissertationsangaben aus der Danksagung (S. 9)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835354913 , 3835354914
    Language: German
    Pages: 679 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 22
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zloch, Stephanie, 1975 - Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Dresden 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Vertreibung ; Flüchtling ; Schule ; Bildungswesen ; Informationsgesellschaft ; Migrationssoziologie ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Bildungspolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ringen um "neues" Wissen mit sich brachte. In einer entangled history unterschiedlicher Migrationsbewegungen nach 1945 werden die Wege des Wissens sichtbar: von den Zwangsmigrationen im Gefolge des Zweiten Weltkriegs, den DP-Camps der Nachkriegszeit und den kommunistischen Exilgruppen in der DDR über "Sonderkurse" und Heimerziehung für über- und ausgesiedelte Jugendliche aus Mittel- und Osteuropa während des Kalten Kriegs bis hin zu internationalen Vorbereitungsklassen, muttersprachlichem Unterricht und islamischem Religions-Unterricht für Arbeitsmigrant:innen und Asylsuchende. Die Autorin stützt sich auf zahlreiche neu erschlossene Quellen. Mit ihrer Studie regt sie dazu an, über Migration und ihre Wirkungen neu nachzudenken und kommt zu einer im Grundsatz optimistische Prognose für Einwanderungsgesellschaften in Europa
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 642-667
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835355415 , 3835355414
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Keck, Laura-Elena, 1986 - Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 613.276090340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Fleisch ; Konsumgut ; Leistungsfähigkeit ; Ernährungsgewohnheit ; Gesundheitsverhalten ; Forschung ; Geschichte 1850-1914
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 381-419 , "Leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation" - Seite 421 (Danksagung)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835352131 , 383535213X
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: The crime of the century
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 302.230862109747109041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nesbit, Evelyn ; Thaw, Harry Kendall ; Geschichte 1894-1922 ; Prozess ; Massenmedien ; High-Society ; Mord ; Skandal ; Berichterstattung ; Verbrechen ; New York, NY ; High Society ; Celebrity ; Mordprozess ; Skandal ; Psychiatrie ; Justiz ; Sensationspresse ; Entertainment ; Mediengeschichte ; Visual History ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte 1890–1920 ; Evelyn Nesbit ; Harry K. Thaw ; Stanford White ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nesbit, Evelyn 1884-1967 ; Thaw, Harry Kendall 1871-1947 ; New York, NY ; High-Society ; Verbrechen ; Skandal ; Berichterstattung ; Geschichte 1894-1922 ; Nesbit, Evelyn 1884-1967 ; Thaw, Harry Kendall 1871-1947 ; New York, NY ; High-Society ; Mord ; Prozess ; Skandal ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 1894-1922
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835352353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Übernatürliches Wesen ; Interaktion ; Pflanzen ; Tiere ; Mensch ; Kommunikation ; Anthropomorphismus ; Das Soziale ; Frühe Neuzeit ; Mittelalter ; Materialität ; Objekte ; Material Turn ; Tiere ; Tiergeschichte ; Gott ; Aberglaube ; Magie ; Hexen ; Werwölfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Interaktion ; Mensch ; Tiere ; Geschichte ; Kommunikation ; Mensch ; Tiere ; Übernatürliches Wesen ; Pflanzen ; Das Soziale ; Anthropomorphismus ; Sozialgeschichte
    Note: Beiträge einer Vorlsesungsreihe, die im Sommer 2021 online stattgefunden hat.
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835351660 , 3835351664
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Moderne Zeit Band 33
    Series Statement: Moderne Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Ole, 1982 - Cutler Street Market
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz
    DDC: 303.48209421509034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; East End ; Kulturkontakt ; Markt ; Bekleidungshandel ; Gebrauchtwarenhandel ; Geschichte 1780-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783447118651 , 3447118652
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Band 28
    DDC: 306.0947909033
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Deutschbalten ; Adel ; Geschwisterbeziehung ; Baltikum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 201-217. - Ortsregister
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783447118781 , 3447118784
    Language: German , English
    Pages: VI, 220 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 689 g
    Series Statement: Interkulturelle Rhizome Band 1
    Series Statement: Interkulturelle Rhizome
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Religion ; Kultur ; Migration ; Geschichte ; Mediävistik ; Postcolonial Studies ; Kunstgeschichte ; Islamwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kultur ; Religion ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835339880 , 3835339885
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen (z.T. farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft Neue Folge, Band 5
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft
    DDC: 338.47687094351509041
    RVK:
    Keywords: Rappolt & Söhne ; Geschichte ; Rappolt & Söhne ; Eres Kommanditgesellschaft Hanssen, Köppen & Mattick ; Oppenheim & Rappolt ; Bekleidungsindustrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783835353213 , 3835353217
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 7
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Uniform Title: Jan Sehn - tropiciel nazistów
    Parallel Title: Übersetzung von Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn
    Parallel Title: Erscheint auch als Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Sehn, Jan ; Höß, Rudolf ; Bühler, Josef ; Główna Komisja Badania Zbrodni Hitlerowskich w Polsce History ; Auschwitz (Concentration camp) History ; Birkenau (Concentration camp) History ; Instytut Ekspertyz Sądowych im. Prof. Dra Jana Sehna w Krakowie History ; Nazi hunters Biography ; Coroners Biography ; Lawyers Biography ; War crimes investigation History ; War criminals History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nazis ; Biografie ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rechtsverfolgung ; Geschichte ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Polen ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1965 ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Polen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-227. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783835352674 , 3835352679
    Language: German
    Pages: 581 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 32
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2022
    DDC: 338.954
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Technologiepolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1947-2020 ; Indien ; Computerindustrie ; Digitalisierung ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: In den 1950er Jahren kamen die ersten elektronischen Computer nach Indien. Inzwischen stehen indische Programmierer für die Verflechtungen einer globalisierten Welt. Michael Homberg untersucht die lange, wechselvolle Geschichte des indischen Wegs ins digitale Zeitalter. Er zeigt, wie sehr das Aufkommen digitaler Expertise in Indien zugleich Ergebnis nationaler Anstrengungen und internationaler Kooperationen war. Schon in den ersten Jahren der Republik förderten Industrienationen wie die Bundesrepublik und Großbritannien, aber auch die USA und die UdSSR den Ausbau der Computertechnik und -ausbildung in Indien. Der Autor erforscht die Wurzeln dieser internationalen Förderprogramme in der Ära des Kalten Krieges und ergründet den wachsenden Wunsch in der indischen Computerindustrie nach "digitaler Unabhängigkeit" auf dem globalen IT-Markt ab den 1970er Jahren sowie den Siegeszug elitärer Programmierer im Silicon Valley zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Voraussetzungen, Dynamiken und Folgen der globalen Austauschprozesse in Indien nach 1947 und dezentriert so die vorrangig westliche Perspektive der Computergeschichte und deren Meistererzählungen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 507-576 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783447391689
    Language: German
    Pages: 1 online resource (555 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Schmitt, Rüdiger, 1964 - [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Laneri, Nicola [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Series Statement: Qatna Studien. / Supplementa 4
    Series Statement: Qaṭna-Studien Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange-Weber, Sarah Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr
    DDC: 393.093943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mari ; Qatna ; Ugarit ; Leichenmahl ; Grabbeigabe ; Bestattungsritus ; Archäologie ; Geschichte 2000 v. Chr.-1000 v. Chr. ; Bronzezeit ; Syrien ; Qatna ; Ugarit ; Altorientalistik ; Biblische Archäologie ; Bestattungsritus ; Gräberfeld ; Leichenmahl ; Ess- und Trinksitte ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Tafelverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort der Verfasserin -- 1 Einleitung -- 1.1 Begriffsdefinitionen und Methodik -- 1.1.1 Eine Ausgangsdefinition des Totenmahls -- 1.1.2 Begriffe im Zusammenhang mit dem Totenmahl -- 1.1.3 Der Tod als Übergangsritual für die Toten und die Hinterbliebenen -- 1.1.4 Interpretationsmöglichkeiten und -konzepte für Grabbefunde -- 1.1.4.1 Diversität in den Bestattungsformen als Ausdruckeiner differenzierten Gesellschaft? -- 1.1.4.2 Die Interpretation der Funde im G -- 1.1.4.3 Die Deutung der Speise- und Gefäßbeigaben im Grab -- 1.1.5 Die Bearbeitung der Texte -- 1.2 Das Totenmahl - eine weit verbreitete kulturelle Praxis -- 1.2.1 Das Totenmahl in unterschiedlichen Kulturen -- 1.2.2 Das Totenmahl im Alten Orient -- 1.2.3 Dem Totenmahl zugrunde liegende religiöse Vorstellungen im Alten Orient -- 1.3 Historische Einordnung von Mari, Qaṭna und Ugarit -- 1.3.1 Syrien in der Bronzezeit -- 1.3.2 Mari -- 1.3.3 Qaṭna -- 1.3.4 Ugarit -- 2 Mari -- 2.1 Der archäologische Befund -- 2.1.1 Die Gräber -- 2.1.1.1 Die Zeit der šakkanakku (FBZ IV bis MBZ I) -- 2.1.1.2 Die Mittlere Bronzezeit -- 2.1.1.3 Die Mittelassyrische Zeit (SBZ) -- 2.1.1.4 Resümee: Die Gräber in Mari von der Zeit der šakkanakku bis zur Mittelassyrischen Zeit -- 2.1.2 Der Petit Palais Oriental -- 2.1.3 Der Königspalast -- 2.1.4 Die Standbildnisse aus der Ville III in Mari und ihre Funktion im Rahmen desTotenkultes -- 2.2 Die schriftlichen Quellen -- 2.2.1 Der Totenkult zur Zeit der Amurriter -- 2.2.2 Die unterschiedlichen Rituale im Kontext des Totenmahls in Mari -- 2.2.2.1 kispu(m) -- 2.2.2.2 Das pagrāʾum-Opfer für Dagān -- 2.2.2.3 Der Kult der Göttin Dēritum -- 2.3 Zusammenfassung zum Totenmahl in Mari -- 3 Qaṭna -- 3.1 Der archäologische Befund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783447115858 , 3447115858
    Language: German
    Pages: XXIV, 528 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29.7 cm x 21 cm, 2143 g
    Series Statement: Qaṭna-Studien Band 4
    Series Statement: [...], Supplementa
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2014
    DDC: 393.093943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mari ; Qatna ; Ugarit ; Leichenmahl ; Grabbeigabe ; Bestattungsritus ; Archäologie ; Geschichte 2000 v. Chr.-1000 v. Chr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339866 , 3835339869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leyrer, Anna, 1987 - Die Freundin
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    DDC: 302.34082
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Freundschaft ; Brief ; Key, Ellen 1849-1926 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Freundin ; Frauenfreundschaft ; Frauenemanzipation ; Sozialgeschichte 1886-1937
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-245 , "Diese Arbeit ist als Dissertation an der Universität Basel entstanden" - Seite 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339866
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Porträts , 22.2 cm x 14 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    DDC: 302.34082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Key, Ellen ; Bülow, Frieda von ; Freud, Anna ; Andreas-Salomé, Lou ; Sozialgeschichte 1886-1937 ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Freundin ; Frauenemanzipation ; Gender ; Geschlechterforschung ; Frauen ; Lou Andreas-Salomé ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Ellen Key ; Frieda von Bülow ; Anna Freud ; Briefwechsel ; Frauenbewegung ; Genderforschung ; Liebe ; Freundschaft ; Sexualität ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Philosophie ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Freundin ; Frauenfreundschaft ; Frauenemanzipation ; Sozialgeschichte 1886-1937 ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Frauenfreundschaft ; Frauenbewegung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Wolfenbüttel : Herzog August Bibliothek | [Wiesbaden] : Harrassowitz Verlag in Kommission | [Wiesbaden] : Vertrieb: Harrassowitz Verlag in Kommission
    ISBN: 9783447114707 , 3447114703
    Language: English , German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen 165
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachkultur ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Geschichte 1500-1800 ; Sachkultur ; Verlagerung ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Sachkultur ; Überführung ; Geschichte ; Kulturvermittlung
    Note: Mit Registern , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783835347403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    RVK:
    Keywords: Zeitgeschichte ; Arbeitsmigration ; Nachkriegsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. Damit bettet der ...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783835339002 , 3835339001
    Language: German
    Pages: 511 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Steinbacher, Sybille, 1966 - [Rezension von: Strnad, Maximilian: Privileg Mischehe? Handlungsräume "jüdisch versippter" Familien 1933-1949. Göttingen: Wallstein Verlag, 2021] 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 54
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Parallel Title: Erscheint auch als Strnad, Maximilian Privileg Mischehe?
    Parallel Title: Erscheint auch als Strnad, Maximilian, 1976 - Privileg Mischehe?
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017/2018
    DDC: 943.004924009043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mischehe ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literatur: Seite 474-500 und Register , Überarbeitete Version der Dissertation , Titelzusatz auf dem Haupttitelblatt "... 1933-1945" falsch, richtige Angabe "...1933-1949"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783835350120 , 3835350129
    Language: German
    Pages: 718 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sparschuh, Olga, 1979 - Fremde Heimat, fremde Ferne
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.85104336409045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Deutschland (BRD) ; Italien ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Italienischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Turin ; Migrationspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Politische Beteiligung ; Freizeit ; Wohnen ; Geschichte 1950-1975 ; München ; Turin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration
    Abstract: In den 1950er bis 1970er Jahren suchten Millionen von Migranten aus dem Mezzogiorno, dem Süden Italiens, Arbeit in den Boomstädten Norditaliens und der Bundesrepublik. Während die Arbeitsmigranten innerhalb Italiens wegen der schwachen Nationalisierung markante soziale und kulturelle Grenzen überquerten, erleichterten der deutsch-italienische Anwerbevertrag von 1955 und die Einführung der Freizügigkeit ab 1961 den Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren den Migranten die Industriestädte Turin und München im fernen Norden Europas daher gleich fremd? Und waren sie dort auf ähnliche Art "andere"?
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 664-718 , Hinweis auf Dissertation siehe Seite 658
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783835350229 , 3835350226
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 726 g
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 331.629431554
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1960-1989 ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. „Die Arbeit überzeugt insgesamt durch die breite Darstellung der komplexen Vielfältigkeit der Arbeitswelten türkeistämmiger Personen in West-Berlin. Da Zeppenfeld die "Gastarbeiterposition" als Ausgangspunkt sieht, bleibt jedoch die Frage offen, in welchem Verhältnis die beruflichen Mobilitäten in der Bundesrepublik zu den Arbeitserfahrungen und die im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen standen und inwiefern sich die beruflichen Mobilitäten im grenzüberschreitenden Rahmen veränderten. Zeppenfeld überwindet den bisherigen engen Blick auf die Migrationspolitik und die branchenspezifische Fokussierung auf die Industrie. Die Vielfalt türkischer Arbeitswelten sowie die damit verbundenen strukturellen Hürden und Handlungsspieleräume werden offengelegt. Es wird deutlich, dass die Entwicklung der "türkischen" Arbeitswelten politisch nicht vollständig kontrollierbar war. Sowohl in abhängiger als auch selbstständiger Form trugen Türkeistämmige zum Wandel der bundesdeutschen Arbeitswelten bei. Zeppenfeld leistet mit seiner Studie somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur sozialhistorischen Migrationsgeschichte, sondern auch zur bundesdeutschen Gesellschaftsgeschichte und zum Forschungsfeld der Geschichte der Arbeit im zeithistorischen Kontext“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783835333703 , 3835333704
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 14 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.1094309048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Biographischer Beitrag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Biographischer Beitrag ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Hacker ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hacker ; Geschichte 1980-1989
    Abstract: Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontakträume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenzüberschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia Gül Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgefüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 370-392
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447116930 , 3447116935
    Language: Spanish
    Pages: XVI, 172 Seiten , 144 Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen Band 18
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen
    DDC: 721.430997420726
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Halbinsel Yucatán ; Maya ; Gewölbe ; Architektur ; Maya ; Architektur ; Gewölbe
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783447114172 , 3447114177
    Language: English
    Pages: XXVI, 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29.7 cm x 21 cm
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen Band 17
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2016
    DDC: 985.0109009
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peru Süd ; Siedlung ; Ackerbau ; Geschichte 3800 v. Chr.-3000 v. Chr. ; Funde
    Note: Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783835336469
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2018
    DDC: 306.309409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1840-1940 ; Industriegesellschaft ; Arbeitswelt ; Erlebnis ; Freizeit ; Konsumgesellschaft ; Privater Verbrauch ; Sozialgeschichte ; Arbeit ; Deutsches Sprachgebiet ; Alltagsgeschichte ; Tagebücher ; 1900 ; Arbeit ; Konsum ; Freizeit ; Kulturgeschichte ; Mikrogeschichte ; Sozialgeschichte ; Bürgertum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Arbeit ; Privater Verbrauch ; Freizeit ; Erlebnis ; Geschichte 1840-1940 ; Sozialgeschichte ; Arbeitswelt ; Deutsches Sprachgebiet ; Konsumgesellschaft ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Geschichte 1840-1940
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835336773 , 3835336770
    Language: German
    Pages: 567 Seiten
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 2
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Krawinkel, Niklas, 1986 - Belastung als Chance
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Gmelin, Hans ; Gmelin, Hans ; Politicians Biography ; Hochschulschrift ; Biografie ; Gmelin, Hans 1911-1991 ; Tübingen ; Kommunalpolitik ; Karriere ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1933-1975 ; Gmelin, Hans 1911-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 528-559. - Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783835336780 , 3835336789
    Language: German
    Pages: 568 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 28
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Freimüller, Tobias, 1973 - Frankfurt und die Juden
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life 20th century ; Jews History 20th century ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Juden ; Geschichte 1945-1990 ; Juden ; Frankfurt am Main ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte: Migration, Konflikte und intellektueller Neubeginn. War die Geschichte jüdischen Lebens in der Bundesrepublik in erster Linie ein langfristig erfolgreicher Prozess von Aussöhnung und Neubeginn nach dem Holocaust? Oder verharrten die wenigen jüdischen Überlebenden, die sich im "Land der Täter" ansiedelten, lediglich auf "gepackten Koffern" und traten öffentlich kaum in Erscheinung? Am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main und der Juden, die dort nach 1945 lebten, zeigt sich die Widersprüchlichkeit und Komplexität der jüdischen Nachkriegsgeschichte Westdeutschlands wie unter einem Brennglas. In Frankfurt entstand unter dem Schutz der amerikanischen Besatzungsmacht rasch ein Netz jüdischer Institutionen und später eine intellektuelle Szene, deren Leuchtturm das aus dem Exil zurückgekehrte Institut für Sozialforschung war. Gleichwohl blieb das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Frankfurt besonders konfliktreich.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 524-526. - Literaturverzeichnis: Seite 527-556. - Personenregister , Es handelt sich um das leicht überarbeitet Manuskript der Habilitationsschrift (Danksagung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343320 , 9783835334205 , 3835334204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 796.3340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2018 ; Fußball ; Antisemitismus ; Deutschland ; Fußball ; Antisemitismus ; BRD ; DDR ; Vereine ; Juden ; Interviews ; Diskriminierung ; Zeitgeschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fußball ; Antisemitismus ; Geschichte 1980-2018
    Note: Dissertation hat den Titelzusatz "Manifestation und Legimitation eines Tabubruchs"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783447111089 , 3447111089
    Language: German
    Pages: IX, 339 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14.5 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 85
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 338.479147
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1982 ; Reiseverhalten ; Ferntourismus ; Sowjetunion ; Kalter Krieg ; Kulturgeschichte ; Osteuropäische Geschichte ; Sowjetunion/Geschichte ; Tourismus/Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Ferntourismus ; Reiseverhalten ; Geschichte 1953-1982
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 319-332
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783447112857 , 3447112859
    Language: German
    Pages: XIV, 594 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Philippika 133
    Series Statement: Philippika
    Uniform Title: Haut und Haar im klassischen Griechenland
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 306.4613093809014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-400 v.Chr. ; Öffentlicher Raum ; Körperbild ; Haut ; Haar ; Körper ; Sozialstatus ; Soziale Funktion ; Griechenland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; )Sewn ; Alte Geschichte ; Antike Medizin ; Antikes Theater ; Gender Studies ; Klassische Altertumswissenschaften ; Körpergeschichte ; 1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Öffentlicher Raum ; Körper ; Sozialstatus ; Griechenland ; Körperbild ; Haar ; Haut ; Soziale Funktion ; Sozialstatus ; Geschichte 500-400 v.Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783447198707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 370 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöppel, Matthias Revolution und Reichsende
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German periodicals History ; German newspapers History ; German newspapers ; German periodicals ; France ; Germany ; Leipzig ; History ; Periodicals ; Sources ; Revolutions ; History ; Electronic books ; France History Revolution, 1789-1799 ; Periodicals ; France History Revolution, 1789-1799 ; Sources ; Leipzig (Germany) History ; Sources ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Zeitung ; Zeitschrift ; Berichterstattung ; Französische Revolution ; Napoleonische Kriege ; Koalitionskriege ; Geschichte 1789-1806 ; Leipzig ; Zeitung ; Zeitschrift ; Berichterstattung ; Deutschland ; Krise ; Auflösung ; Geschichte 1789-1806 ; Leipzig ; Presse ; Berichterstattung ; Deutschland ; Wandel ; Geschichte 1789-1806
    Note: "Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine leicht gekürzte und geringfügig überarbeitete Dissertation [...]." - Vorwort , Quellenverzeichnis Seite 325-331 , Literaturverzeichnis Seite 332-363 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783447112055 , 3447112050
    Language: German
    Pages: XI, 263 Seiten , 20 Illustrationen, 2 Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee. Reihe B: Forschungen Band 8
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee. Reihe B: Forschungen
    Uniform Title: Mikronesien im Ersten Weltkrieg
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonies ; Micronesia (Federated States) ; Religionspolitik ; Erster Weltkrieg ; Sprachpolitik ; Besetzung ; Japan ; Mikronesien ; 1. Weltkrieg ; Besatzung ; Deutschland/Geschichte ; Japan/Geschichte ; Japan/Kolonialpolitik ; Kolonialgeschichte ; Kriegsverbrechen ; Mikronesien/Geschichte ; Missionsgeschichte ; Japan / Relations / Micronesia (Federated States) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Erster Weltkrieg ; Besetzung ; Mikronesien ; Sprachpolitik ; Religionspolitik
    Note: Text überwiegend deutsch, Zusammenfassung japanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835332485 , 3835332481
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen
    Edition: Dritte, durchgesehene Auflage
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Dreißigjähriger Krieg ; Alltag ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Selbstzeugnis ; Dokumente ; Frühe Neuzeit ; Religion ; Dreißigjähriger Krieg ; Geschichte ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783835334069 , 3835334069
    Language: German
    Pages: 654 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wetter ; Klimaänderung ; Naturkatastrophe ; Prävention ; Versicherung ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 581-648 , Für den Druck durchgesehene und überarbeitete Ausgabe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783447111898
    Language: German
    Pages: VI, 290 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 87
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2012
    DDC: 614.5320094754
    RVK:
    Keywords: Plague Soviet Union ; History ; Malaria Soviet Union ; History ; Public health Soviet Union ; History ; Plague ; History ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Aserbaidschan ; Gesundheitspolitik ; Pest ; Malaria ; Geschichte 1929-1941 ; Sowjetunion ; Gesundheitswesen ; Malaria ; Pest ; Geschichte 1929-1941
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342491 , 9783835342507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Dreißigjähriger Krieg ; Alltag ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Selbstzeugnis ; Dokumente ; Frühe Neuzeit ; Religion ; Dreißigjähriger Krieg ; Geschichte ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Alltag
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 81 (2018), Heft 3, Seite 838-839 (Dorothée Goetze)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 383533252X , 9783835332522
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vennen, Mareike, 1982 - Das Aquarium
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien 2016
    DDC: 597.073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aquarium ; Geschichte 1840-1910 ; Zootiere ; Aquarium ; Geschichte 1840-1910
    Note: Prüfungsdatum der Dissertation: 19. Mai 2016 , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 385-423
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783447104692 , 3447104694
    Language: English , German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 5
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Identität ; Fremdbild ; Sprachpolitik ; Stereotyp ; Sprache ; Gruppenidentität ; Identitätsfindung ; Ethnische Identität ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Osteuropa ; Geschichte ; Identitätsforschung ; Interdisziplinäre Studien ; Kulturwissenschaft ; Osteuropa ; Slavistik ; Turkologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ethnische Identität ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Fremdbild ; Sprache ; Sprachpolitik ; Geschichte ; Osteuropa ; Identitätsfindung ; Stereotyp ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3447110775 , 9783447110778
    Language: Spanish
    Pages: VIII, 463 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen 15
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Universidad Politécnica de Valencia 2016
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Maya ; Städtebau ; Stadt ; Halbinsel Yucatán ; Hochschulschrift ; Verzeichnis ; Maya ; Architektur ; Städtebau ; Halbinsel Yucatán ; Maya ; Stadt ; Architektur ; Städtebau ; Halbinsel Yucatán ; Maya ; Stadt
    Note: Mit einer Zusammenfassung in englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783447109918
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt Band 35
    Series Statement: Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa Band 6
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt
    Series Statement: Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa
    DDC: 001.409437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Internationale Verflechtung ; Transnationale Politik ; Forschung ; Ostmitteleuropa ; Geschichtswissenschaft ; Politikwissenschaft ; Sprachwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Ostmitteleuropa ; Internationale Verflechtung ; Geschichte ; Ostmitteleuropa ; Transnationale Politik ; Forschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3835333046 , 9783835333048
    Language: German
    Pages: 424 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rüther, Christina, 1978 - Katrin Jordan 2019
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 10
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 303.380943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Reaktorunfall ; Grenzüberschreitende Umweltbelastung ; Krisenmanagement ; Kommunikation ; Inhalt ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija ; Reaktorunfall ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 1986-1987 ; Geschichte 1986-1987 ; Deutschland ; Frankreich ; Tschernobyl ; Reaktorunfall
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 385-421 , "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel "Ausgestrahlt. Die mediale Debatte um »Tschernobyl« in der Bundesrepublik und in Frankreich 1986/87" als Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht und am 15. Februar 2018 verteidigt." - Impressum , "Gekürzte Version meiner ... Dissertation" - Dank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3447110082 , 9783447110082
    Language: German
    Pages: XIII, 269 Seiten , 24 cm, 544 g
    Series Statement: Albanische Forschungen Band 40
    Series Statement: Albanische Forschungen
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016
    DDC: 320.54094965
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Albanien ; Nationalismus ; Deutschland ; Politische Identität ; Patriotismus ; Intellektueller ; Debatte ; Geschichte 1986-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3447108096 , 9783447108096
    Language: German , English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Philippika 111
    Series Statement: Philippika
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Konstruktion des kannibalen zwischen fiktion und realität
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cannibalism Congresses History ; Cannibalism in literature Congresses ; Cannibalism Congresses Mythology ; Popular culture Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Kannibalismus ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der Antike bis in die Gegenwart. In geografischer Hinsicht wird, nicht zuletzt dank der Behandlung zahlreicher Forschungsreisender, beinahe die gesamte Welt abgedeckt. Auch hinsichtlich der im Band präsenten Wissenschaftsdisziplinen reichen die Zugänge von den historischen Disziplinen (Alter Orient, Alte Geschichte, Mediävistik, Neuzeit) über die Germanistik, Anglistik, Rechtswissenschaften, Ethnologie und Theologie bis hin zur Soziologie. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Frage nach der Konstruktion des Bildes des Kannibalen in Inschriften, Reiseberichten, Romanen und Filmen. Gleichgültig, ob die geschilderten Kannibalen dem Bereich der Realität oder der Fiktion zugeordnet werden, bieten der Kannibale beziehungsweise die kannibalistische Gesellschaft eine ideale Projektionsfläche zur Kritik der eigenen Gesellschaft oder dient als letzte Steigerungsstufe bei der Schilderung katastrophaler Zustände
    Note: Konferenzdaten der Einleitung entnommen , "Der hier vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die vom 27. bis zum 28. November 2014 in Innsbruck stattfand und die als Fortsetzung eines 2013 abgehaltenen und 2015 publizierten Workshops mit dem Titel 'Kannibalismus - eine anthropologische Konstante?' konzipiert war." - Einleitung , Text deutsch und ein Text englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3835318470 , 9783835318472
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustration, Karten
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 3
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrnehmen, erfahren, gestalten
    DDC: 341.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography History ; Space perception Political aspects ; Space perception Social aspects ; Political geography ; Europe Boundaries ; Europe, Eastern Boundaries ; History ; Europe, Eastern History ; Europe, Eastern Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Grenzgebiet ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Osteuropa ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Raumwahrnehmung ; Visuelle Wahrnehmung ; Politische Geografie ; Grenze ; Staatsgrenze ; Geschichte ; Abgrenzung
    Abstract: Über den Umgang mit historischen Räumen und Grenzen in Ostmittel- und Südosteuropa.
    Abstract: Grenzen und Räume erscheinen immer als bereits vorhanden: im Alltag, in medialen Repräsentationen, wissenschaftlichen Thesen und politischen Diskursen. Tatsächlich werden sie aber erst über eine diskursive Konstruktion sozial und materiell ins Leben gerufen, als sinnvoll betrachtet, erfahrbar. Durch diese Erfahrbarkeit strukturieren sie - manchmal lange über ihr tatsächliches Bestehen hinaus - individuelles, kollektives und politisches Handeln. Dieser aktive Umgang der Menschen mit Raum und Grenzen wirkt auf ihre Konstruktion zurück: Bewusst und unbewusst, willkürlich und unwillkürlich eignen sich Akteure Raum und Grenzen an, überschreiten sie, tragen zu ihrem Wandel und ihrem Fortwirken, zu ihrer veränderlichen Gestalt und Sinngebung bei. (Verlagsinfo.)
    Abstract: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Michael G. Esch und Béatrice von Hirschhausen: Wahrnehmen, Erfahren, Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion. Einleitung; Karten und Abbildungen; Đorđe Tomić: »Phantomgrenzen«: neue Orientierung inmitten von Zerstörung alter sozialer Ordnungen? Soziale Raumproduktion zwischen Wahrnehmung, Erfahrung und Gestaltung (in) der postjugoslawischen Vojvodina der1990er Jahre; Nenad Stefanov: Vergangene Grenzen, verschwundene Landschaften. Imaginationen und Praktiken an einer Phantomgrenze zwischen Serbien und Bulgarien; Kai Struve: Erfahrung und Gestaltung -- Soziale Raumproduktion in Oberschlesien seit dem KaiserreichSabine v. Löwis: »Slava Isusu Chrystu. Dobryj den'. Zdravstvujte.« Erinnerung, Aktualisierung und Aufhebung einer Phantomgrenze auf einem ukrainischen Dorffest; Nora Lafi und Florian Riedler: Post-osmanische Phantome im städtischen Raum. Südosteuropas, Anatoliens, des Mittleren Ostens und Nordafrikas; Die Autorinnen und Autoren
    Description / Table of Contents: Michael G. Esch und Béatrice von Hirschhausen: Wahrnehmen, Erfahren, Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion. Einleitung -- Karten und Abbildungen -- Đorđe Tomić: »Phantomgrenzen«: neue Orientierung inmitten von Zerstörung alter sozialer Ordnungen? Soziale Raumproduktion zwischen Wahrnehmung, Erfahrung und Gestaltung (in) der postjugoslawischen Vojvodina der1990er Jahre -- Nenad Stefanov: Vergangene Grenzen, verschwundene Landschaften. Imaginationen und Praktiken an einer Phantomgrenze zwischen Serbien und Bulgarien -- Kai Struve: Erfahrung und Gestaltung - Soziale Raumproduktion in Oberschlesien seit dem Kaiserreich -- Sabine v. Löwis: »Slava Isusu Chrystu. Dobryj den'. Zdravstvujte.« Erinnerung, Aktualisierung und Aufhebung einer Phantomgrenze auf einem ukrainischen Dorffest -- Nora Lafi und Florian Riedler: Post-osmanische Phantome im städtischen Raum. Südosteuropas, Anatoliens, des Mittleren Ostens und Nordafrikas -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783447108232 , 3447108231
    Language: German
    Pages: VI, 307 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Band 25
    Series Statement: Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2015
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Zweierbeziehung ; Geschichte 1960-2012
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 289-307. - Dissertation unter dem Titel: Zwischen staatlichen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Eigendynamiken: Paarbeziehungen in Ostdeutschland auf dem Weg vom Realsozialismus zum Postsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783835330511 , 3835330519
    Language: German
    Pages: 647 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HORNBACH Baumarkt AG ; Geschichte 1957-2014 ; Sozialgeschichte 1950-1990 ; Geschichte 1968-2014 ; Heimwerken ; Baustoffeinzelhandel ; Deutschland ; Gender studies ; Geschlechtergeschichte ; Nachkriegsgeschichte BRD ; Konsumgeschichte ; Unternehmensgeschichte ; Heimwerken ; Wirtschaftsgeschichte ; Hornbach ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimwerken ; Sozialgeschichte 1950-1990 ; Deutschland ; Baustoffeinzelhandel ; Geschichte 1957-2014 ; HORNBACH Baumarkt AG ; Geschichte 1968-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783447108188
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 14.5 cm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte ; Selbstbild ; Politisches Symbol ; Ungarisch ; Kulturelle Identität ; Magyaren ; Fremdbild ; Sprachkontakt ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Europäische Integration ; Selbstverständnis ; Ungarn ; Hungarologie ; Finnougristik ; Kulturgeschichte ; Mittel- und Südosteuropaforschung ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Ungarn ; Stereotyp ; Ungarn ; Politisches Symbol ; Fremdbild ; Selbstbild ; Nationalbewusstsein ; Magyaren ; Ethnische Identität ; Selbstverständnis ; Ungarn ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Nationalbewusstsein ; Ungarn ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte ; Ungarisch ; Sprachkontakt ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783835330924 , 3835330926
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 16
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Uniform Title: Öffentlichkeit und Privatheit in Friedrichshain und Kreuzberg
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-2001 ; Wohnen ; Privatleben ; Gentrifizierung ; Öffentlichkeit ; Berlin-Kreuzberg ; Berlin-Friedrichshain ; Gentrifizierung ; Mauer ; Wiedervereinigung ; Stadtraum ; Urbanität ; Urbanisierung ; Sozialer Wandel ; Demographie ; Hauptstadt ; DDR ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin-Friedrichshain ; Berlin-Kreuzberg ; Wohnen ; Privatleben ; Öffentlichkeit ; Gentrifizierung ; Geschichte 1961-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783447108485 , 3447108487
    Language: English , German , French
    Pages: xv, 619 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Aethiopistische Forschungen Band 83
    Series Statement: Aethiopistische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als McCollum, Adam Carter Studies in Ethiopian Languages, Literature, and History
    DDC: 892.809
    RVK:
    Keywords: Getatchew Haile ; Coptic Church History ; Early works to 1800 ; Ethiopian languages History ; Early works to 1800 ; Ethiopian literature History and criticism ; Early works to 1800 ; Semitic languages History ; Amharic language History ; Semitic literature History and criticism ; Amharic literature History and criticism ; Manuscripts, Ethiopic History ; Manuscripts, Semitic (Papyri) History ; Manuscripts, Amharic History ; Ethiopic language Texts ; Amharic language Texts ; Farmers Biography ; Philologists Biography ; Philologists Biography ; Ethiopia Church history ; Ethiopia Church history ; Early works to 1800 ; Ethiopia Sources Church history ; Ethiopia Languages ; History ; Ethiopia Languages ; History ; Early works to 1800 ; Ethiopia Sources Languages ; History ; Ethiopia Civilization ; Early works to 1800 ; Ethiopia Civilization ; Festschrift ; Äthiosemitische Sprachen ; Literatur ; Äthiopien ; Kultur ; Geschichte ; Äthiosemitische Sprachen ; Äthiopien ; Äthiosemitische Sprachen ; Literatur ; Kultur
    Abstract: This volume in appreciation of Getatchew Haile includes twenty-six articles by an international community of scholars, with papers divided into sections on history and culture, texts and manuscripts, and languages. The history, literature, and languages of Ethiopia from Late Antiquity to the present form the focal points of this collection, which will be of interest to scholars and students of the history and literature of Christianity, Semitic languages (especially, but not exclusively, Ethio-Semitic), and Ethiopia in general. A selected bibliography of Getatchew Haile's writings concludes the book.
    Note: Beiträge überwiegend englisch, teilweise deutsch und französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3835319558 , 9783835319554
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 6
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 949.7103
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vojvodina (Serbia) History ; Banat History ; Vojvodina (Serbia) History ; Autonomy and independence movements ; Banat History ; Autonomy and independence movements ; Balkan Peninsula History 1989- ; Hochschulschrift ; Wojwodina ; Banat ; Grenze ; Autonomie ; Geschichte 1989-2016
    Description / Table of Contents: Dank -- "Phantomgrenzen" und regionale Autonomie in Südosteuropa nach 1989 : eine Einführung -- Symbolische Grenzziehungen im (post-)jugoslawischen Kontext in Serbien -- Die neuen Phantomgrenzen : die Autonomieidee in der Vojvodina der 1990er Jahre -- Das rumänische Banat : ein Stück "Westen" auf dem "Weg nach Europa"? -- Welche Multikulturalität? Die Bevölkerung in der Vojvodina und im Banat -- Was wissen wir über die Vojvodina und das Banat : der Forschungsstand -- Wie lassen sich Phantomgrenzen in der Vojvodina und im Banat der 1990er Jahre erforschen? -- Struktur der Arbeit -- Die Vojvodina -- Die politische Konstruktion der Vojvodina : die Autonomieidee in der Vojvodina seit 1988 -- Die Geschichte der Vojvodina : eine Geschichte der Autonomieidee? -- Die "Joghurt-Revolution" in der Vojvodina 1988 und ihre Deutungen -- Die neue Autonomieidee in der Vojvodina während der "Ära Milosevic" -- Die politische Konstruktion der Vojvodina und ihrer Phantomgrenzen -- Das Banat : eine Spielart der vojvodinischen Autonomieidee? Mythos Banat im postjugoslawischen Raum -- Das rumänische Banat 1989 : die Geburtsstunde eines neuen Regionalismus? -- Grenzübergreifende Initiativen : ein Ausblick -- Südosteuropäische Regionalismen nach 1989 im Vergleich : die Vojvodina und das (rumänische) Banat : einige abschliessende Bemerkungen -- Kontext -- Deutungen -- Akteure -- Phantomgrenzen und die "Rückkehr" der Geschichte -- Was lässt sich allgemein über Phantomgrenzen sagen? -- Literatur- und Quellenverzeichnis Archivmaterial -- Veröffentlichte Dokumente und programmatische Schriften -- Gesetzestexte -- Statistiken -- Wissenschaftliche Sekundärliteratur -- Zeitungsartikel und Agenturmeldungen -- Sonstige Publizistik -- Weitere Online-Quellen -- Tabellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Image
    Image
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316751 , 3835316753
    Language: German
    Pages: 760 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Additional Information: Rezensiert in Jacobs, Nikolas, 1990 - [Rezension von: Gerhard Paul, Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel] 2018
    Series Statement: Visual History: Bilder und Bildpraxen in der Geschichte Band 1
    Series Statement: Visual history
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Methodology ; Photography in historiography ; Pictures as information resources ; Art and history ; Visual communication ; Bild ; Massenmedien ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 1840-2015 ; Bild ; Geschichte ; Visual History
    Abstract: Gerhard Paul zeichnet die Geschichte der Moderne als visuelles Zeitalter: Es ist sowohl eine Geschichte von Bildern als auch eine Geschichte visueller Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert. In seinem Opus Magnum analysiert er knapp Tausend Bilder aus so unterschiedlichen Bereichen wie Werbung und Propaganda, Wissenschaft und Publizistik, Polizeipraxis und Kriegsführung. Anschaulich zeigt Paul, wie auch die außerbildliche Realität immer häufiger nach ikonografischen und medialen Regeln strukturiert wird. Dabei macht er deutlich, wie allgemeine Zeigbarkeitsregeln immer wieder verletzt werden und sich damit die Zonen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit permanent verschieben. Mit »Das visuelle Zeitalter - Punkt & Pixel« legt Gerhard Paul eine umfassende und opulent bebilderte Geschichte der Bilder und Bildpraktiken der Moderne vor: ein Standardwerk zur Visual History. Platz 3-5 der SZ/NDR-Sachbücher im März 2016
    Abstract: Einleitung -- Die Geburt des Visual Man : von der Mobilisierung zur Mobilmachung des Auges (1839-1919) -- Die Mobilisierung des Auges : die Welt im Zeichen ihrer technischen (Re-)Produzierbarkeit -- Zwischen Medium und Dokumentation : die Durchsetzung und Etablierung der neuen Bildtechniken -- Körperbilder : der menschliche Körper als Ort diskursiver Zuschreibungen -- Die Mobilmachung des Auges : Bilder als Waffen im Ersten Weltkrieg -- Die Geburt des Visual Man. Visualität als Seinsform und die Herausforderungen des visuellen Zeitalters -- Deformierte Körper : einige Kreise : Prolet-Arier : die Befreiung der Ästhetik und der Kampf um Sichtbarkeit (1918-1933) -- Die "Anwendung der Moderne auf das Leben" : Neue Bilderwelten der Kunst -- "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" : Innovative Bilderwelten der Fotografie -- Der Aufstieg des Zeichens und der knappen Bildformel : Optische Innovationen im öffentlichen Raum -- Die "Rationalisierung der visuellen Kommunikation" : die bunten Bilderwelten der Werbung -- Die goldenen Jahre des bewegten Bildes : die neuen Bilderwelten des Kinos und des Fernsehens -- Die Visualisierung des Politischen : die neuen Bilderwelten der Politik -- Bilder als Waffen. Bild- und symbolpublizistische Dauerkonflikte -- Die Jugendjahre des Visual Man : Neue Bildkulturen und eine neue Kultur des Schauens -- Teilnahme durch Bilder, Etikettierungswahn und ikonoklastische Gewalt : das nationalsozialistische Bildregime und seine Bilderwelten (1933-1945) Lenkung und Kontrolle der visuellen Kommunikation : das nationalsozialistische Bildregime -- Multimediale Erlebnisräume : Bilderwelten im NS-Medienverbund -- 'Volkskörper' : 'Volksgemeinschaft' : 'Volksfeinde' : Völkische Bilderwelten -- Bildersturm, Etikettierungswahn und Spurenvernichtung : Praxen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Ikonoklasmus von unten : Allegorien : Unschärfebilder : vom Eigensinn und der Widerständigkeit der Bilder -- Vom Leben in hybriden Bilderwelten : der Visual Man im Prozess der visuellen Gleichschaltung -- Bilder als Anklage und Drohung : Bilddiskurse im Schatten von Auschwitz und Hiroshima (1945-1949) -- 'Femmes tondues' : Hinrichtungen in effigie : Siegestrophäen : Bildpraxen und Ikonen eines Kriegsendes -- Zwischen Bildersturm, Bilderkontrolle und Bildererziehung : Formen alliierter Bildpolitik -- Das Bild als Organ der Anklage : das gescheiterte Projekt der 'visuellen Entnazifizierung' Deutsche Antworten : Visuelle Opfer-und Aufbaudiskurse -- 'Luftzeichen' : Frühe Bilddiskurse des Kalten Krieges -- Mushroom Clouds : die Superikone von Hiroshima und die Unsichtbarkeit des Atomtodes -- Im Schatten von Auschwitz und Hiroshima : der Visual Man zwischen 'Katastrophe' und Neuanfang -- Der Siegeszug des elektronischen Bildes : Bildermedien, Bilderwelten und Bilderpraxen der Bonner Republik (1949-1989) -- Transparenz und Sachlichkeit : der neusachliche Charme der jungen Republik -- Von dekorativer Abstraktion und humanistischem Dokumentarismus : Bildende Kunst und Kunstfotografie -- Visuelle Alltagsbegleiter vor und neben dem Fernsehen : die 'alten' Bildmedien Fotografie und Film -- Die Wandlung des Visual Man zum "Teleflaneur" : der Aufstieg des Fernsehens zum neuen Leitmedium -- Von Eichmännern, Starschnitten und sterbenden Wäldern : zur Ikonografie der bundesdeutschen Bilderwelten -- Protest : Terrorismus : Überwachung : Bilderpraxen der Sichtbarkeit -- Piktogramme, Infografiken und apparative Bilder : 'Landkarten' der Informations- und Wissensgesellschaft -- Re-Ikonisierung und neue Diktaturen der Sichtbarkeit : der Visual Man in der televisuellen Welt -- Ikarus und die schöne neue Welt des Sozialismus : Bildwelten und Bildpraxen der DDR (1949-1989) -- Das Bild im 'realexistierenden Sozialismus' : Bildbegriff, Bildregime und Bildkontrolle -- Schöne neue Welt. Sozialistische Bilderwelten im Medienverbund -- 'Antifaschistischer Schutzwall' als Bild : die Mauer als "Medienstar" -- Von neuen Menschen, blühenden Landschaften und blassen Vorsitzenden : zur Ikonografie des sozialistischen Scheins -- Die sichtbaren und die unsichtbaren Augen der Partei : Bilderpraxen der Staatssicherheit -- Gegenbilder, Bilderstürmer und die Bildpraxen der 'friedlichen Revolution' : Eigen- und widersinnige Bilder praxen) -- Agieren in einer hybriden Bilderwelt : Herausforderung für den Visual Man -- Der digital aufgerüstete Visual Man : Bildkulturen der digitalen Welt und des vereinigten Deutschlands (ab 1989-90) -- Das digital aufgerüstete Bild : die Revolution des Blicks und das Neurocinema -- Auf dem Wege ins Postpanopticon? "Entgrenzungen der Überwachung" und freiwillige Sichtbarkeitspraktiken -- Der 'pictorial turn' der Kriegsführung : die neuen Bilderkriege -- Die Ästhetik der Berliner Republik : Präsentative Demokratie, Politainment und neue Feindbilder -- Die Renaissance des Tafelbildes und die Ästhetik des Pixels : Bildende Kunst und Kunstfotografie -- Bildertsunami, Entertainisierung, Provokationsästhetik : Die klassischen Bildermedien und-praxen um die Jahrtausendwende -- Stock-Fotografien, Big Data und Counterdiskurse : vom Verschwinden der Bilder und dem Ende der Bildgläubigkeit -- Am Beginn einer neuen Epoche des Bildes : der Visual Man in der digitalen Gesellschaft -- Die zweite Welt des Visuellen und der Visual Man : ein Resümee die zweite Welt des Visuellen -- Zur Dialektik von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Von der Kontemplation über die Immersion zur Emersion -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783835319219 , 3835319213
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Räume
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Raum ; Kolonialismus ; Geschichte ; Kollektive Gewalt ; Raum ; Grenze ; Macht ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3835317113 , 9783835317116
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 18
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: Israel ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Geschichte
    Note: Bibliographie Moshe Zimmermann: Seite 175-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783835316997
    Language: German , French
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen
    Edition: Kritische und kommentierte Studienausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Cord-Friedrich, 1969 - [Rezension von: Seifert, Wolf Christoph (Hg.), Christian Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden....] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von, 1751-1820, Ausgewählte Schriften] 2023
    Angaben zur Quelle: Band 1,1
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Quelle ; Preußen ; Judenemanzipation ; Politische Theorie ; Geschichte 1781
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783835316997
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Edition: Kritische und kommentierte Studienausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Cord-Friedrich, 1969 - [Rezension von: Seifert, Wolf Christoph (Hg.), Christian Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden....] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von, 1751-1820, Ausgewählte Schriften] 2023
    Angaben zur Quelle: Band 1,2
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Preußen ; Judenemanzipation ; Politische Theorie ; Geschichte 1781
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3447105003 , 9783447105002
    Language: German
    Pages: XVI, 257 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa 11
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2013 u.d.T.: Ludwig, Henry: Konzeptionalisierungen albanischer Intellektueller zu Europa - die Debatte Kadare-Qosja in Albanien
    DDC: 303.482496504
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kadare, Ismail 1936- ; Qosja, Rexhep 1936- ; Albanien ; Europa ; Kulturelle Identität ; Debatte ; Albanienbild ; Europabild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783835317543
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karte
    DDC: 303.40954
    RVK:
    Keywords: Rural development History 20th century ; Urbanization History 20th century ; Industrialization History 20th century ; India Economic policy 1947- ; India Economic conditions 1947 ; Indien ; Unabhängigkeit ; Entwicklungsmodell ; Industrialisierung ; Verstädterung ; Ländliche Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Entkolonialisierung ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 290-314 , Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 344710502X , 9783447105026
    Language: German
    Pages: XV, 542 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 952.0083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children History ; Gesellschaft ; Kind ; Geschichte ; Motivgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Kind ; Geschichte ; Japan ; Kindheitsforschung ; Geschichte
    Abstract: Altertum und Mittelalter. Kinder in der Heian-Zeit -- Zeremonien und Rituale zur Geburt in der Heian-Zeit Das Beispiel des Utsuho monogatari -- Frühe Neuzeit. Japanische Kindheiten in der Frühen Neuzeit Materialien und Forschungsansätze -- The discourse of the louse : regional pride and conflicting cultures of parenthood in mid-Tokugawa Japan -- Von Koshoro an Oma. Anmerkungen zum Kindlichen an Gestalt und Funktion eines japanischprachigen : Briefleins aus Übersee -- Conflicting paradigms of moral and biological childhood : the biography of Tomematsu the filial boy -- Children in an early red book : Cuckoo of Mt. Gratis -- Moderne. Home vs. school vs. work : images of the Meiji era's "new children" -- Die Kinder des japanischen Kaiserreichs : Gesellschaftliches Interesse fur die junge Generation in der Taishō- und der frühen Shōwa-Zeit -- Japans Kinder auf dem Weg in die Moderne : Miyamoto Tsuneichis Fotoband japans Kinder -- Filial adult or filial child? The age factor in issuing commendations for filial behavior in modern and postmodern Japan -- Kinder- und Jugendliteratur in Japan Geschichte eines Begriffswandels -- Psychogramme einer verlorenen Generation : Kindheit und Adoleszens in der zeitgenossischen japanischen Literatur -- A daughter's flight from M/other in Yamagishi Ryoko's "Yasha gozen
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783835311909
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß) , 23 cm
    Edition: Komplett überarbeitete Neuauflage
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Gesellenwandern ; Geschichte ; Deutschland ; Gesellenwandern ; Tradition ; Handwerk
    Abstract: Darstellung zur Geschichte der wandernden Handwerker mit authentischen Berichten der Protagonisten. (LK/AC: Karth)
    Abstract: Der Titel erschien zuerst 1989, wurde in der 2. Auflage 1992 "durchgesehen" und hier erstmals angezeigt in der 3. Auflage 1995 (BA 3/96). Jetzt wurde der Titel neu gesetzt und kommt ein wenig kompakter daher - ansonsten gilt die Nachbemerkung der Autoren von 1995 auch 2012: "Für die neue Auflage dieses Buches haben wir einige Kontaktadressen aktualisiert, darüber hinaus aber wurde nichts geändert." Verwunderlich also, dass der Verlag von einer "komplett überarbeitete(n) Neuauflage" spricht. Das ändert allerdings nichts an der weiterhin breiten Empfehlung für diesen gelungenen Band, der interessant und authentisch von der Geschichte der wandernden Handwerker berichtet und sie dann selbst zu Wort kommen lässt. Abschließend werden Zeichen und Sprache der Gesellinnen und Gesellen dokumentiert. Nach wie vor zu diesem Thema ohne Vergleich. (2) (LK/AC: Karth)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 221-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...