Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • OECD  (1.067)
  • Weber, Max  (223)
  • Wirtschaftswissenschaften  (1.036)
  • Soziologie  (294)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : OECD ; Ed. 30.2006 -
    ISSN: 1995-3968 , 1999-124X , 1999-124X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: Ed. 30.2006 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. International migration outlook ...
    Paralleltitel: Dt. Ausg. Internationaler Migrationsausblick
    Paralleltitel: Franz. Ausg. ---〉 Perspectives des migrations internationales
    Vorheriger Titel: Vorg. Trends in international migration
    Vorheriger Titel: annual report ...
    Vorheriger Titel: SOPEMI
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migrationspolitik ; OECD-Staaten ; Zeitschrift ; Bericht ; Internationale Migration ; Trend ; Internationale Migration ; Internationale Migration ; Trend
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9780520280021 , 0520035003 , 9780520035003
    Sprache: Englisch
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max 1864-1920 Wirtschaft und Gesellschaft
    Anmerkung: Nachdr. bei Univ. of California Press, Berkeley [u.a.], erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Düsseldorf : Verl. Wirtschaft und Finanzen
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Ausgabe: Faks.-Ausg
    Serie: Die Handelsblatt-Bibliothek "Klassiker der Nationalökonomie"
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Kapitalismus ; Protestantismus ; Geschichte 1905 ; Weber, Max 1864-1920
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Ausgabe: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : OECD ; Ed. 30.2006 -
    ISSN: 1995-3968 , ISSN 1999-124X , ISSN 1999-124X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: Ed. 30.2006 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als International migration outlook ...
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Migrationsausblick
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franz. Ausg. ---〉 Perspectives des migrations internationales
    Vorheriger Titel: Vorg. Trends in international migration
    Vorheriger Titel: annual report ...
    Vorheriger Titel: SOPEMI
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migrationspolitik ; OECD-Staaten ; Emigration and immigration Statistics ; Periodicals ; Alien labor Statistics ; Periodicals ; Emigration and Immigration ; Demography ; Economics ; Annual Reports ; Internationale Migration ; Internationale Prozesse und Tendenzen Internationale Migration ; Einwanderung/Einwanderer ; Auswanderung/Auswanderer ; Wirkung/Auswirkung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Bisherige Entwicklung, gegenwärtige Lage ; Länderbericht ; OECD countries Statistics Emigration and immigration ; Periodicals ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Bericht ; Internationale Migration ; Trend
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : OECD ; Ed. 30.2006 -
    ISSN: 1995-3968 , 1999-124X , 1999-124X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: Ed. 30.2006 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als International migration outlook ...
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Migrationsausblick
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franz. Ausg. ---〉 Perspectives des migrations internationales
    Vorheriger Titel: Vorg. Trends in international migration
    Vorheriger Titel: annual report ...
    Vorheriger Titel: SOPEMI
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migrationspolitik ; OECD-Staaten ; Emigration and immigration Statistics ; Periodicals ; Alien labor Statistics ; Periodicals ; Emigration and Immigration ; Demography ; Economics ; Annual Reports ; Internationale Migration ; Internationale Prozesse und Tendenzen Internationale Migration ; Einwanderung/Einwanderer ; Auswanderung/Auswanderer ; Wirkung/Auswirkung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Bisherige Entwicklung, gegenwärtige Lage ; Länderbericht ; OECD countries Statistics Emigration and immigration ; Periodicals ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Bericht ; Internationale Migration ; Trend
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 316539072X
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Fünfte, revidierte Auflage mit textkritischen Erläuterungen herausgegeben von Johannes Winckelmann
    DDC: 301.045
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Economics
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : OECD ; Ed. 30.2006 -
    ISSN: 1995-3968 , 1999-124X , 1999-124X
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: Ed. 30.2006 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als International migration outlook ...
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Migrationsausblick
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franz. Ausg. ---〉 Perspectives des migrations internationales
    Vorheriger Titel: Vorg. Trends in international migration
    Vorheriger Titel: annual report ...
    Vorheriger Titel: SOPEMI
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migrationspolitik ; OECD-Staaten ; Emigration and immigration Statistics ; Periodicals ; Alien labor Statistics ; Periodicals ; Emigration and Immigration ; Demography ; Economics ; Annual Reports ; Internationale Migration ; Internationale Prozesse und Tendenzen Internationale Migration ; Einwanderung/Einwanderer ; Auswanderung/Auswanderer ; Wirkung/Auswirkung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Bisherige Entwicklung, gegenwärtige Lage ; Länderbericht ; OECD countries Statistics Emigration and immigration ; Periodicals ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Bericht ; Internationale Migration ; Trend
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 19 cm
    Serie: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern ...
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Capitalism ; Religious aspects ; Christianity ; Sociology, Christian ; Christian ethics ; Protestant work ethic ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Protestantismus ; Sekte
    Anmerkung: Frühere Aufl. im Siebenstern-Taschenbuch-Verl., Hamburg, als: Siebenstern-Taschenbuch. - Lizenzausg. d. Verl. Mohr, Tübingen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264849167 , 9789264754171 , 9789264468030
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 p.) , 21 x 28cm.
    Serie: OECD Rural Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rural well-being
    RVK:
    Schlagwort(e): Landbevölkerung ; Ländliche Entwicklung ; Sozialer Indikator ; OECD-Staaten ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Development ; Landbevölkerung ; Ländliche Entwicklung
    Kurzfassung: Rural Well-being: Geography of Opportunities presents the latest iteration on this policy framework, reflecting several important changes in rural development in recent years. Fully taking into account the variety of situations characterising rural regions, the new policy framework leverages improved data and analysis while broadening the scope from economic focus to encompass the environmental and social dimensions of well-being. The new approach places the well-being of citizens at the forefront of its objective and recognises the diversity of rural places brought by a deeper understanding of their diverse and complex socio-economic systems and their connection to cities. The framework also looks to the future and unfolding megatrends such as globalisation, digitalisation, climate change and demographic change. It reflects on how these will impact rural economies and reviews policy options to mitigate the challenges and capitalise on opportunities as well as to develop resilience against emerging crises. Finally, recognising the strong interdependencies between different stakeholders and the need for partnerships between government, the private sector and civil society to successfully implement policies, the Rural Well-being Policy Framework focuses on governance mechanisms, including the OECD Principles on Rural Policy.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264828599 , 9789264977792 , 9789264762497
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (140 p.) , 21 x 28cm.
    Serie: Green Finance and Investment
    Paralleltitel: Erscheint auch als Developing sustainable finance definitions and taxonomies
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltige Kapitalanlage ; Klassifikation ; Definition ; EU-Staaten ; OECD-Staaten ; Environment ; Finance and Investment ; OECD ; Ökologische Marktwirtschaft ; Kreditmarkt ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: A number of countries have created official definitions of sustainable finance as well as more comprehensive classification systems, referred to as sustainable finance taxonomies. This report maps sustainable finance definitions and taxonomies in five jurisdictions: the European Union, People’s Republic of China, Japan, France and the Netherlands. Taxonomies answer a need for greater certainty on the environmental sustainability of different types of investments. When appropriately designed, they can improve market clarity, bring confidence and assurance to investors, and facilitate the measurement and tracking of sustainable finance flows. The report lays out preliminary considerations for good design of taxonomies, which can support policy makers to develop and grow sustainable finance markets to help achieve environmental and sustainable development goals. It also identifies differences among the taxonomies in scope as well as commonalities. These commonalities could provide a basis for creating comparable frameworks that facilitate international investment while also reflecting differing national circumstances.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264805002 , 9789264767478 , 9789264536227
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (85 p.) , 21 x 28cm.
    Serie: OECD Territorial Reviews
    Paralleltitel: Erscheint auch als Delineating functional areas in all territories
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalplanung ; Regionalwissenschaft ; Urban, Rural and Regional Development
    Kurzfassung: Functional areas such as integrated local labour markets exist across countries’ entire national territory. However, most OECD countries have focused their work on larger cities and their surrounding area of economic influence by establishing the concept of functional urban areas. Extending this concept to non-urban areas can help policy makers analyse subnational developments and design spatially better-targeted policies. The report Delineating Functional Areas for all Territories provides a comprehensive review of existing approaches to delineating functional areas across countries’ entire national territory as a tool for territorial statistics and regional policy making. The report explains the rationale for functional territories as a complement to established administrative geographies. It discusses the most important challenges and the methodological aspects of delineating functional areas based on travel-to-work commuting flows or novel sources of data and develops a set of methodological guidelines that are applied in five OECD countries, demonstrating the feasibility of delineating functional areas across diverse types of country geographies in a consistent manner.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264424302
    Sprache: Englisch
    Seiten: 212 Seiten , Illustrationen
    Serie: OECD rural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rural Well-being
    RVK:
    Schlagwort(e): Landbevölkerung ; Ländliche Entwicklung ; Sozialer Indikator ; OECD-Staaten ; Graue Literatur ; Landbevölkerung ; Ländliche Entwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie
    Anmerkung: Erschienen: I/1-I/25, II/1-II/9, III/1-III/7 (1984-2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783161530807 , 9783161530821
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 792 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Serie: Gesamtausgabe / Max Weber ; im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; herausgegeben von Horst Baier †, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 2
    Serie: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 2 Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 2: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Praktische Nationalökonomie
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Soziologie ; Volkswirtschaftslehre ; Quelle 1895-1899
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 748-769
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie
    Anmerkung: Erschienen: I/1-I/25, II/1-II/9, III/1-III/7 (1984-2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie
    Anmerkung: Erschienen: I/1-I/25, II/1-II/9, III/1-III/7 (1984-2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, MA : Harvard University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780674240827
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (520 p.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Kurzfassung: Keith Tribe's new translation presents Economy and Society as it stood when Max Weber died. One of the world's leading experts on Weber's thought, Tribe has produced a clear and faithful translation that will become the definitive English edition of one of the few indisputably great intellectual works of the past 150 years.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264699274 , 9789264982512 , 9789264150348
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (167 p.) , 21 x 28cm.
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Sous pression : la classe moyenne en perte de vitesse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Under pressure
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelschicht ; Soziale Lage ; Haushaltseinkommen ; Ausgaben ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Mittelstand ; Soziale Situation
    Kurzfassung: Middle-class households feel left behind and have questioned the benefits of economic globalisation. In many OECD countries, middle incomes have grown less than the average and in some they have not grown at all. Technology has automated several middle-skilled jobs that used to be carried out by middle-class workers a few decades ago. The costs of some goods and services such as housing, which are essential for a middle-class lifestyle, have risen faster than earnings and overall inflation. Faced with this, middle classes have reduced their ability to save and in some cases have fallen into debt. This report sheds light on the multiple pressures on the middle class. It analyses the trends of middle-income households through dimensions such as labour occupation, consumption, wealth and debt, as well as perceptions and social attitudes. It also discusses policy initiatives to address the concerns raised by the middle class, by protecting middle-class living standards and financial security in the face of economic challenges.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264311992 , 9789264312043 , 9789264312050
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 p.) , 21 x 28cm.
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Cómo medir la transformación digital : Hoja de ruta para el futuro
    Paralleltitel: Erscheint auch als Measuring the digital transformation
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Messung ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Science and Technology ; Industry and Services ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Measuring the Digital Transformation: A Roadmap for the Future provides new insights into the state of the digital transformation by mapping indicators across a range of areas – from education and innovation, to trade and economic and social outcomes – against current digital policy issues, as presented in Going Digital: Shaping Policies, Improving Lives. In so doing, it identifies gaps in the current measurement framework, assesses progress made towards filling these gaps and sets-out a forward-looking measurement roadmap. The goal is to expand the evidence base, as a means to lay the ground for more robust policies for growth and well-being in the digital era.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264312012 , 9789264312029 , 9789264312036
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (168 p.) , 21 x 28cm.
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Vers le numérique : Forger des politiques au service de vies meilleures
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Going Digital: Den digitalen Wandel gestalten, das Leben verbessern
    Paralleltitel: Erscheint auch als Going digital
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; OECD-Staaten ; Science and Technology ; Industry and Services ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Digital technologies and data are transformational. People, firms and governments live, interact, work and produce differently than in the past, and these changes are accelerating rapidly. How can we realise the immense promises of digital technologies and data for growth and well-being in a fast evolving world? This report charts the road ahead. It identifies seven policy dimensions that allow governments – together with citizens, firms and stakeholders – to shape digital transformation to improve lives. It also highlights key opportunities, challenges and policies related to each dimension, offers new insights, evidence and analysis, and provides recommendations for better policies in the digital age.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ditzingen : Reclam Verlag
    ISBN: 9783159615332
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19537
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Soziologische Grundbegriffe
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Economics-Sociological aspects ; Soziologie
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674916548
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 504 Seiten
    Originaltitel: Wirtschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783161556036 , 9783161556050
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXVI, 706 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 11: Briefe: Nachträge und Gesamtregister
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 11
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150195383
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , 15 cm
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr.19538
    DDC: 303.301
    RVK:
    Schlagwort(e): Herrschaft ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783150195376
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 139 Seiten , Illustration , 15 cm
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19537
    Originaltitel: Soziologische Grundbegriffe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziologische Grundbegriffe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Soziologische Grundbegriffe
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie
    Kurzfassung: Aus dem Rückentext (Verlagsinformation): Die 'Soziologischen Grundbegriffe', das erste Kapitel aus Max Webers Hauptwerk 'Wirtschaft und Gesellschaft', sind ein Schlüsseltext der modernen erfahrungswissenschaftlichen Soziologie. Die Ausgabe bietet die 1922 postum veröffentlichte Originalfassung, die weltweit rezipiert wurde. Ein ausführlicher Stellenkommentar hilft bei der Erschließung des Textes, ein Nachwort informiert über Entstehung und Wirkungsgeschichte.
    Anmerkung: Literaturhinweise: Seite 96-102
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783848753802 , 3848753804
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Politics - debates - concepts Band 6
    Serie: Politics - debates - concepts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Palonen, Kari, 1947 - Max Webers Begriffspolitik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Politische Sprache ; Begriffsbildung ; Politische Theorie ; Weber, Max 1864-1920 ; Politische Sprache
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9789264062382 , 9789264085169 , 9789264298804
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Atkinson, Giles, 1969 - Cost benefit analysis and the environment
    RVK:
    Schlagwort(e): Kosten-Nutzen-Analyse ; Umweltökonomik ; Environment ; Governance ; Economics ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Umweltökonomik ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Umweltökonomie
    Kurzfassung: This book explores recent developments in environmental cost-benefit analysis (CBA). This is defined as the application of CBA to projects or policies that have the deliberate aim of environmental improvement or are actions that affect, in some way, the natural environment as an indirect consequence. It builds on the previous OECD book by David Pearce et al. (2006), which took as its starting point that a number of developments in CBA, taken together, altered the way in which many economists would argue CBA should be carried out and that this was particularly so in the context of policies and projects with significant environmental impacts. It is a primary objective of the current book not only to assess more recent advances in CBA theory but also to identify how specific developments illustrate key thematic narratives with implications for practical use of environmental CBA in policy formulation and appraisal of investment projects. Perhaps the most significant development is the contribution of climate economics in its response to the challenge of appraising policy actions to mitigate (or adapt to) climate change. Work in this area has increased the focus on how to value costs and benefits that occur far into the future, particularly by showing how conventional procedures for establishing the social discount rate become highly problematic in this intergenerational context and what new approaches might be needed. The contribution of climate economics has also entailed thinking further about uncertainty in CBA, especially where uncertain outcomes might be associated with large (and adverse) impacts.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264305304 , 9789264305717 , 9789264305724
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (90 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Effective carbon rates 2018
    DDC: 330
    RVK:
    Schlagwort(e): Emissionshandel ; Ökosteuer ; OECD-Staaten ; Taxation ; Kohlendioxid ; Preisbildung ; Umweltsteuer ; Umweltzertifikathandel
    Kurzfassung: Decarbonisation keeps climate change in check and contributes to cleaner air and water. Countries can price CO2-emissions to decarbonise their economies and steer them along a carbon-neutral growth path. Are countries using this tool to its full potential? This report measures carbon pricing of CO2-emissions from energy use in 42 OECD and G20 countries, covering 80% of world emissions. The analysis takes a comprehensive view of carbon prices, including specific taxes on energy use, carbon taxes and tradable emission permit prices. The ‘carbon pricing gap’ measures how much the 42 countries, together as well as individually, fall short of pricing emissions in line with levels needed for decarbonisation. On aggregate, the ‘carbon pricing gap’ indicates how advanced the 42 countries are with the implementation of market-based tools to decarbonise their economies. At the country level, the gap can be seen as an indicator of long-run competitiveness.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264301030
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Catching up?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intergenerationenmobilität ; Migranten ; Österreich ; EU-Staaten ; Frankreich ; Deutschland ; Niederlande ; Schweden ; USA ; Kanada ; Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Kurzfassung: Previous OECD and EU work has shown that even native-born children with immigrant parents face persistent disadvantage in the education system, the school-to-work transition and the labour market. To which degree are these linked with their immigration background, i.e. with the issues faced by their parents? Complementing the report Catching Up? Intergenerational Mobility and Children of Immigrants (OECD 2017), this publication presents seven in-depth country case studies. The countries and regions covered in this publication are Austria, the European Union, France, Germany, the Netherlands, North America and Sweden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Paris :OECD Publishing,
    ISBN: 978-92-64-30107-8 , 92-64-30107-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 351 Seiten : , Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.513
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Mobilität. ; Amtsdruckschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Soziale Mobilität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783161577512
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 772 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Serie: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 7
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 7 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 7: Abteilung 1, Schriften und Reden: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 7: Schriften und Reden: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlaubtes Risiko ; Art. 18 AEUV ; Wahrscheinlichkeitstheorie ; Kausalität ; Methodenstreit ; Objektivität ; Wissenschaftslehre ; Editionen, Textausgaben ; Max Weber ; Editionen
    Kurzfassung: Vor dem Hintergrund des mechanistisch-deterministischen Weltbilds des 19. Jahrhunderts wollte Max Weber den Methodenstreit in der Nationalökonomie überwinden und eine »Theorie« genannte Form der Forschung begründen, die den Reichtum des historischen Lebens berücksichtigt. Dabei bediente er sich der Philosophie des Südwestdeutschen Neukantianismus, die er um eine aus den Naturwissenschaften stammende Wahrscheinlichkeitstheorie und eine aus der Ästhetik stammende Idealtypenlehre ergänzte. Seine Suchbewegungen durchmessen das ganze damalige intellektuelle Feld, um soziales Handeln als Gegenstand sowie deutendes Verstehen und kausales Erklären als Methode einer wertfreien sozialwissenschaftlichen Erkenntnis zu begründen. Ein wichtiges Medium wurde ab 1904 das von ihm mitherausgegebene »Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik.Dieser Band legt die frühen methodologischen Schriften, darunter den »Objektivitäts«-Aufsatz und das »Geleitwort«, textkritisch geprüft und kommentiert vor. Der »Stammler«-Nachtrag wird nach dem Originalmanuskript neu ediert. Die Sacherläuterungen dokumentieren die vielfältigen Bezüge. Zitate, Literaturangaben und Anspielungen werden in den Apparaten aufgeschlüsselt.
    Kurzfassung: Against the backdrop of the nineteenth century's mechanical-deterministic worldview, Max Weber wanted to overcome the quarrel about methods in economics and bring into being a theory of science that took the wealth of historical life into account. To this end, he made use of the neo-Kantianism philosophy of south western Germany, supplementing it with the natural sciences' theory of probability and aesthetics' doctrine of ideal type. From 1904, an important medium in this quest was the »Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik«, co-edited by him. Volume I/7 of Weber's Collected Works provides textual criticism of and commentates on his early writings on methodology, including the essay on objectivity and the foreword. The »Stammler« addendum has been re-edited according to the original manuscript, while the subject explanations document the diverse references. Citations, literature sources, and references are itemised in the apparatus.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783161577482
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 648 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Serie: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 12
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 12 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 12: Abteilung 1, Schriften und Reden: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 12: Schriften und Reden: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theoriebildung ; Wissenschaftstheorie ; Weber, Max ; Werkgeschichte ; Rationalisierung ; Entzauberung der Welt ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Max Weber
    Kurzfassung: Die im vorliegenden Band zusammengestellten Texte dokumentieren und erhellen den Denkweg, auf dem sich Weber, vergleichsweise spät, der Soziologie zuwandte. Er wollte die Stellung und Aufgabe dieser – gerade in Deutschland sehr umstrittenen – neuen Wissenschaft im Zusammenhang der Kultur- und Sozialwissenschaften und im Bezugsrahmen seiner eigenen Forschungen klären, ihre eigentümliche Erklärungsweise methodologisch und begrifflich-theoretisch fundieren sowie ihr Erklärungspotential in groß angelegten historisch und kulturell vergleichenden Untersuchungen beweisen. Der Band versammelt Schriften, Reden und Diskussionsbeiträge zu methodologischen und theoretischen Problemen, die in diesem Rahmen zwischen 1908 und 1917 entstanden und mit wenigen Ausnahmen auch veröffentlicht wurden. Dem Verständnis der Texte dienen die ihnen beigefügten Erläuterungen, editorische Berichte beschreiben ihren Entstehungskontext und ihre Überlieferung und die Einleitung behandelt die übergreifenden thematischen und systematischen Zusammenhänge. Zu den insgesamt 19 Texten gehören die höchst einflussreichen und heute als klassisch geltenden Abhandlungen Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie und Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften, außerdem, früher veröffentlicht und wirkungsgeschichtlich weniger bedeutsam, Die Grenznutzlehre und das »psychophysische Grundgesetz und Energetische« Kulturtheorien. Wilhelm Ostwald: Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft (1909). Hervorzuheben sind daneben die dem Werturteils-Aufsatz voraus und zugrunde liegenden Äußerungen zur Werturteildiskussion im Ausschuss des Vereins für Sozialpolitik, das Fragment Georg Simmel als Soziologe und Theoretiker der Geldwirtschaft sowie die ausführliche Besprechung Adolf Weber: Die Aufgaben der Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft. Bei den übrigen Texten handelt es sich fast ausschließlich um Diskussionsbeiträge Webers, in der Hauptsache zu Vorträgen auf den Soziologentagen 1910 und 1912 sowie im Verein für Sozialpolitik. Weber äußert sich darin nicht nur zu der jeweils verhandelten Sache, sondern durchgehend auch zu grundlegenden methodologischen und theoretischen Problemen kultur- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnis.
    Kurzfassung: The texts compiled in this volume document and illuminate the path of thought upon which Weber turned to sociology comparatively late in life. He wanted to clarify the position and the function of this new science, which was highly controversial in Germany, in connection with cultural and social sciences and within the framework of his own research, to find a methodological and conceptual-theoretical basis for its specific way of explaining things and to demonstrate its explanatory potential in comprehensive historical and cultural comparative studies. The volume is a collection of writings, speeches and contributions to discussions on methodological and theoretical problems which originated in this frame of reference between 1908 and 1917 and, with a few exceptions, were also published. The annotations attached to the texts aid in their understanding, the editorial reports describe the context in which they originated and how they were passed on and the introduction deals with the overlapping thematic and systematic contexts.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783161537745 , 9783161537769
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 772 Seiten , Faksimiles , 24 cm
    Serie: Gesamtausgabe / Max Weber ; im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier †, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 7
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 7 Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 7: Schriften und Reden: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Wertfreiheit ; Objektivität ; Werturteilsstreit
    Anmerkung: Personenverzeichnis: Seite 677-703, Verzeichnis der von Max Weber zitierten Literatur: Seite 704-718, Personenregister: Seite 719-728, Sachregister: Seite 729-754
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264288041
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (154 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Catching up?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intergenerationenmobilität ; Migranten ; OECD-Staaten ; Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Kurzfassung: Previous OECD and EU work has shown that even native-born children with immigrant parents face persistent disadvantage in the education system, the school-to-work transition, and the labour market. To which degree are these linked with their immigration background, i.e. with the issues faced by their parents? This publication includes cross-country comparative work and provides new insights on the complex issue of the intergenerational transmission of disadvantage for native-born children of immigrants.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783161577529
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 758 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 1: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1875-1886
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 1: Briefe: Briefe 1875-1886
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Romans study ; Deutsches Kaiserreich ; Bildung ; Kommunikationskultur ; Jurastudium ; preußische Militärausbildung ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Max Weber ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Briefsammlung 1875-1886 ; Weber, Max 1864-1920
    Kurzfassung: Die Briefe 1875–1886 umfassen Max Webers Lebensphase vom elfjährigen Schüler bis zum Studienabschluss des Einundzwanzigjährigen. Eindrucksvoll lässt sich entlang der 149 edierten und kommentierten Briefe der Bildungsweg des jungen Max Weber im 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreich verfolgen: von der Schulzeit am humanistischen Gymnasium in Charlottenburg zu seinem rechtswissenschaftlichen Studium an den Universitäten Heidelberg, Straßburg, Berlin und Göttingen, einschließlich seiner Militärzeit in Straßburg. Die Briefe dokumentieren die enge Bindung an seine Familie, beleuchten seinen ungezähmten Lesehunger, sein frühes Interesse an Geschichte. Sie enthalten aufschlussreiche Selbstcharakterisierungen und Urteile zum verwandtschaftlichen Umfeld wie zu den politischen Entwicklungen der Bismarck-Ära, in die der Vater als liberaler Politiker und die sozialkaritativ engagierte Mutter unmittelbar eingebunden waren. Die oft tagebuchähnlichen Berichte seiner militärischen Ausbildung zum Reserveoffizier sind ein einzigartiges Erfahrungsdokument zum preußischen Heerwesen. Die Schilderungen seiner Studienzeit setzen uns in Kenntnis über sein breites intellektuelles Interesse über das Pflichtstudium hinaus wie über seine rege Teilnahme an burschenschaftlicher Geselligkeit. Die frühen Briefe, ausnahmslos an Eltern, Geschwister und nahe Verwandte gerichtet, zeugen von der im gebildeten Bürgertum sorgsam gepflegten schriftlichen Kommunikationskultur. Eine sachkundige Einleitung stellt die Briefe in ihre Kontexte; Editorische Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen den Band.
    Kurzfassung: These letters from 1875–1886 chart the decade in Max Weber's life beginning with the eleven-year-old schoolboy and ending with a graduate of twenty-one. The 149 edited and commentated letters are an impressive accompaniment to the young Weber's course of education during the 1871-founded German Empire. The letters span his schooldays at the humanities-orientated Charlottenburg Gymnasium to his study of law at the universities of Heidelberg, Strassbourg, Berlin, and Göttingen, while also taking in his army days in Strassbourg. The often diary-like entry reports written during his training to become a reserve officer are a unique first-hand account of the Prussian army. The early letters, addressed solely to his parents, siblings, and other close relatives, bear witness to the educated classes' careful cultivation of written communications. An expert introduction places the letters in their context, while preliminary editorial remarks, commentaries, directories, and registers complete the volume.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264270572
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (95 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Accrual practices and reform experiences in OECD countries
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentliches Rechnungswesen ; Rechnungsabgrenzung ; OECD-Staaten ; Finance and Investment ; Governance ; Economics ; OECD ; Fiskalpolitik ; Rechnungswesen ; Rückstellung
    Kurzfassung: Financial reporting is one of the foundations of good fiscal management. High-quality financial reports are essential to ensure that a governments fiscal decisions are based on the most up-to-date and accurate understanding of its financial position. Financial reports are also the mechanism through which legislatures, auditors, and the public at large hold governments accountable for their financial performance. Over the past two decades, a growing number of governments have begun moving away from pure cash accounting toward accrual accounting to improve transparency and accountability and better inform fiscal decision making. This study reviews and compares accounting and budgeting practices at the national government level in OECD countries. It also discusses both the challenges and benefits of accruals reforms. Finally, it looks at some steps countries are taking to make better use of accrual information in the future. This is a joint publication with the International Federation of Accountants and the OECD.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264272453
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (96 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Getting infrastructure right
    RVK:
    Schlagwort(e): Infrastrukturpolitik ; Infrastrukturversorgung ; Governance-Ansatz ; OECD-Staaten ; Governance ; Regierung ; Good Governance ; Infrastruktur ; Infrastrukturpolitik ; Erschließung ; Kausalität ; Wirkung ; Auswirkung ; Internationaler Vergleich ; Governance ; Erde ; Infrastrukturpolitik ; Infrastrukturplanung
    Kurzfassung: Infrastructure poses many challenges, from technical and budgetary concerns to delivery and governance issues. But it is crucial for both productivity and inclusiveness. Businesses rely on modern infrastructure to remain competitive, while society depends on good infrastructure to ensure equal opportunity and equal access to services for citizens. Good governance of public infrastructure can thus yield substantial benefits for all. Based on a survey of 27 countries, this report provides an overview of current practices in infrastructure governance and presents practical tools to help policy makers better manage infrastructure.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264270879
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (252 p.) , 21 x 28cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fostering innovation in the public sector
    RVK:
    Schlagwort(e): Innovationsmanagement ; Öffentlicher Sektor ; OECD-Staaten ; Governance ; Verwaltung ; Innovationsmanagement
    Kurzfassung: Public sector innovation does not happen by itself: problems need to be identified, and ideas translated into projects that can be tested, implemented and shared. To do so, public sector organisations must identify the processes and structures that can support and accelerate innovation. This report looks at how governments can create an environment that fosters innovation. It discusses the role of government management in inhibiting or enabling innovation, and the role that specific functions such as human resources management and budgeting can play. It suggests ways to support innovation – including by managing information, data and knowledge – as well as strategies for managing risk. Drawing on country approaches compiled and analysed by the OECD Observatory of Public Sector Innovation, the report presents a framework for collecting and examining data on the ability of central government to foster public sector innovation.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264275683
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (120 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Small, medium, strong
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): KMU ; Unternehmenserfolg ; Wirtschaftspolitik ; Betriebliches Umfeld ; OECD-Staaten ; Employment ; Governance ; Economics ; Trade ; Industry and Services ; Klein- und Mittelbetrieb ; Gewerbepolitik
    Kurzfassung: SMEs and entrepreneurs play a key role in national economies around the world, generating employment and income, contributing to innovation and knowledge diffusion, responding to new or niched demands and social needs, and enhancing social inclusion. However, SMEs are often more affected by business environment conditions and structural policies than larger firms. This report presents comparative evidence on SME performance and trends, and on a broad range of policy areas and business environment conditions that are important for small businesses. The analysis takes into account the multi-dimensionality of SME policy objectives and the significant heterogeneity of the SME population, within and across countries. Data and indicators on framework conditions are complemented with information on recent policy trends in OECD countries. This publication addresses a growing demand by governments for tools to monitor the business environment for small and medium-sized enterprises, and benchmark the effectiveness of policies in creating appropriate conditions for them to flourish and grow.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264265578
    Sprache: Englisch
    Seiten: 403 Seiten , Diagramme , 27 cm
    Serie: OECD better life initiative
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): OECD ; Gesundheitsindikator ; Gesundheit ; Wohlbefinden ; Public health ; Public health / Evaluation ; Statistik ; Datensammlung ; Wohlbefinden ; Gesundheit ; Datensammlung ; OECD ; Gesundheitsindikator ; Datensammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783161577543
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 682 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1887-1894
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2: Briefe: Briefe 1887-1894
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Protestantismus ; Liberalismus ; Soziologie ; Nationalökonomie ; Wissenschaftsgeschichte ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber ; Briefsammlung 1887-1894 ; Weber, Max 1864-1920
    Kurzfassung: Die über 200 Briefe dokumentieren die Zusammenhänge, in denen Max Weber am Anfang seines beruflichen Werdegangs stand. Sie umspannen die Phase von der juristischen Ausbildung über Promotion und Habilitation, der Zeit als Privatdozent und außerordentlicher Professor in Berlin bis zu seiner Berufung zum ordentlichen Professor der Nationalökonomie nach Freiburg i.Br. Sie zeigen ihn schwankend zwischen praktisch-beruflicher Karriere und akademischer Laufbahn. Sie dokumentieren die Herausbildung seiner politischen Urteilskraft in Auseinandersetzung mit zentralen Problemen des Kaiserreichs und dem älteren Honoratiorenliberalismus, der die Bedeutung der »sozialen Frage« unterschätzte. Max Weber engagierte sich im Evangelisch-sozialen Kongreß und im Verein für Socialpolitik, für den er die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland analysierte und so seinen Ruf als Nationalökonom begründete. Im Unterschied zu den 1936 erschienenen »Jugendbriefen« enthält der Band die Briefe an Marianne Schnitger (Weber) aus der Verlobungszeit und dem ersten Ehejahr in Berlin, die den Beginn ihrer lebenslang so emotionalen wie intellektuellen Beziehung markieren. Eine sachkundige Einleitung führt in die Kontexte der Briefe ein, Editorische Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen den Band.
    Kurzfassung: Max Weber wrote more than 200 letters between 1887 and 1894, a time which saw him juggling busy professional and academic careers. On top of his legal training, these seven years saw Weber complete his doctorate, lecture as a 29-year-old associate professor in Berlin, and then go on to become Professor of Political Economy at Freiburg University in 1894. The amount of correspondence he produced in this time provides not only a rich seam of biographical detail, but also charts the development of Weber's powers of political judgement as he clashed with the central problems of the German empire and the failure of the older »notability liberalism« to grasp the importance of the »social question« in order to achieve a stronger democracy. Weber was also actively involved in the Protestant-Social Congress and the Association for Social Politics, analysing for the latter the situation of German agricultural workers east of the River Elbe. It was this study that laid the foundations for his reputation as a political economist. The start of Weber's emotionally and intellectually intense relationship with his future wife, Marianne Schnitger, is also recorded here through letters that did not appear in the 1936 edition of his »Jugendbriefe«. The present volume fills that gap, and the Webers' engagement, first year of marriage in Berlin, and their move to Freiburg are all documented here. The expert introduction to this section of Max Weber's Collected Works is provided by Rita Aldenhoff-Hübinger, while preliminary notes, commentaries and registers complement and complete it.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264281509 , 9789264284012
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (96 p.) , 21 x 28cm.
    Serie: OECD Green Growth Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greening the blue economy in Pomorskie, Poland
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltige Regionalentwicklung ; Küstenregion ; Pommern ; Polen ; Employment ; Environment ; Industry and Services ; Poland
    Kurzfassung: As coastal area on the Baltic Sea in north-central Poland, Pomorskie faces unique challenges and opportunities associated with the transition to a green economy, a diversified economy, growing population and significant natural resources. This report focuses on the sustainable development of the oceans and coastlines surrounding the region, known as the blue economy. Based on an OECD survey designed to capture the needs and perceptions of local employers (mostly of small- and medium-sized enterprises [SME]), this report analyses the specific skills needed to support green growth in Pomorskie, and how related labour market and training programmes can be made more effective in supporting the transition to a low-carbon economy.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783161577680
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 442 Seiten)
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Serie: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 3
    Serie: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 3 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 3: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Finanzwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Preiskausalität ; kognitive Semantik ; Systemische Riskiken ; Historische Schule ; Kameralwissenschaften ; Faktenvermittlung ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Max Weber
    Kurzfassung: Die Finanzwissenschaft ist der Wirtschaftstätigkeit des Staates gewidmet und bildete neben Theoretischer und Praktischer Nationalökonomie die dritte Säule des im 19. Jahrhundert gültigen Lehrkanons der Volkswirtschaftslehre. Mit seiner Berufung nach Freiburg war Max Weber auch verpflichtet, eine Vorlesung über Finanzwissenschaft zu halten. Dies tat er 1894/95 und 1896/97. Mit dem vorliegenden Band kann die wissenschaftliche Öffentlichkeit erstmals anhand der handschriftlichen Notizen, die Weber nur als Gedächtnisstütze für den freien Vortrag niederschrieb, nachvollziehen, in welcher Weise und mit welchen Schwerpunkten er seine Lehraufgabe auf diesem ihm fremden Gebiet meisterte. Die Editoren versuchen, den intendierten Gedankengang des Autors zuverlässig zu rekonstruieren und herauszufinden, an welchen Stellen er den bekannten Lehrstoff lediglich rezipierte und wo bereits eigene, auf die spätere Herrschaftssoziologie und Sozialökonomik hindeutende Gedanken aufleuchten. Methodisch blieb Weber in der Darstellung der Realgeschichte der öffentlichen Finanzen dem Credo der historischen Schule verpflichtet, während er sich im Gegensatz zu den Meistern des Fachs, Lorenz von Stein und Adolph Wagner, mit theoretischen Überlegungen zurückhielt. Offenbar wollte er den Hörern vorrangig nützliche Kenntnisse für ihre künftige Tätigkeit in Staat und Verwaltung vermitteln.
    Kurzfassung: Alongside theoretical and practical national economics, public finance was the third pillar making up the economics curriculum during the 19th century. On being called to Freiburg, Max Weber was also obligated to lecture on the subject of public economics, something he did in 1894/95 and 1896/97. This volume opens up to scholars at large the handwritten notes Weber used as memory prompts, providing for the first time the opportunity to understand how and with which emphases Weber mastered the task of teaching a subject foreign to him. The editors attempt to reconstruct the author's intended train of thought, find out at which points he merely received known subject matter, and locate where Weber's own ideas, indicative of his later sociology of domination and social economics, shine through.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783150194478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19447
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1905 ; Kapitalismus ; Protestantismus ; Theologische Ethik ; 20. Jahrhundert ; Religionssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783150194478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19447
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Protestantismus ; Kapitalismus ; 20. Jahrhundert ; Religionssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783161541537 , 9783161541551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIII, 758 Seiten, 4 ungezählte Blätter , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 1: Briefe: Briefe 1875-1886
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 1
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung 1875-1886 ; Briefsammlung 1875-1886 ; Briefsammlung 1875-1886
    Anmerkung: "Redaktion: Ursula Bube - Edith Hanke - Anne Munding" (ungezählte Seite IV) , Mit Registern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264252639
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (220 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Committing to effective whistleblower protection
    RVK:
    Schlagwort(e): Whistleblowing ; Anti-Korruption ; Öffentlicher Sektor ; OECD-Staaten ; Governance ; OECD ; Whistleblowing ; Schutz ; OECD ; Whistleblowing ; Schutz
    Kurzfassung: Whistleblower protection is essential for safeguarding the public interest, for promoting a culture of accountability and integrity in both public and private institutions, and for encouraging the reporting of misconduct, fraud and corruption wherever it occurs. While many countries are increasingly developing legal frameworks to protect whistleblowers, more can be done to mainstream integrity and promote open organisational cultures. This report analyses whistleblower protection frameworks in OECD countries, identifies areas for reform and proposes next steps to strengthen effective and comprehensive whistleblower protection laws in both the public and private sectors.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing | Paris : OECD
    ISBN: 9789264258143 , 9789264257658
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (157 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Reviews of national policies for education
    Paralleltitel: Erscheint auch als Netherlands 2016
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungspolitik ; Niederlande ; Education ; Netherlands ; Niederlande ; Bildungspolitik ; Schule
    Kurzfassung: How can the Netherlands move its school system “from good to great”? This report draws on international experience to look at ways in which the strong Dutch school system might go further still on the path to excellence. Clearly the Dutch school system is one of the best in the OECD, as measured by PISA and PIAAC and is also equitable, with a very low proportion of poor performers. The report therefore proposes an incremental approach to reform, building on strengths while responding to some emerging challenges. The Netherlands should strengthen the quality of early childhood education and care, revisit policies related to early tracking with more objective testing and track decisions, and enhance the permeability of the system. It should develop the professionalism of teachers and school leaders through enhanced collective learning and working, while at the same time strengthening accountability and capacity in school boards. This report will be valuable not only for the Netherlands, but also to the many other education systems looking to raise their performance who are interested in the example of the Netherlands.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264265189
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (492 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als The governance of inclusive growth
    RVK:
    Schlagwort(e): Wachstumspolitik ; Entwicklungsstrategie ; Bürgerbeteiligung ; OECD-Staaten ; Governance ; Bericht ; OECD ; Wirtschaftskooperation
    Kurzfassung: Achieving inclusive growth relates closely to how governments work and how policies are designed, implemented, delivered and evaluated. This publication presents an overview of country initiatives concerning inclusive growth in 39 OECD member and partner countries. It was prepared in the context of the OECD Public Governance Ministerial Meetings held in Helsinki, Finland, on 28 October 2015. The publication focuses on four core issues: engaging with citizens and businesses for more inclusive policies and services; innovative policy design for inclusive growth; improving the delivery of services for and with citizens; and, strengthening accountability through better performance management and evaluation.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264257382
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (204 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Working together
    RVK:
    Schlagwort(e): Migranten ; Kinder ; Arbeitsmarktintegration ; Qualifikation ; Schweden ; Social Issues/Migration/Health ; Sweden ; Schweden ; Einwanderer ; Arbeitsmarkt ; Integration
    Kurzfassung: This review is the first in a new series on the skills and labour market integration of immigrants and their children. With 16% of its population born abroad, Sweden has one of the larger immigrant populations among the European OECD countries. Estimates suggest that about half of the foreign-born population originally came to Sweden as refugees or as the family of refugees and Sweden has been the OECD country that has had by far the largest inflows of asylum seekers relative to its population. In all OECD countries, humanitarian migrants and their families face greater challenges to integrate into the labour market than other groups. It is thus not surprising that immigrant versus native-born differences are larger than elsewhere, which also must be seen in the context of high skills and labour market participation among the native-born. For both genders, employment disparities are particularly pronounced among the low-educated, among whom immigrants are heavily overrepresented. These immigrants face particular challenges related to the paucity of low-skilled jobs in Sweden, and policy needs to acknowledge that their integration pathway tends to be a long one. Against this backdrop, Sweden has highly developed and longstanding integration policies that mainly aim at upskilling immigrants while temporarily lowering the cost of hiring, while other tools that work more strongly with the social partners and the civil society are less well developed and need strengthening.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783658074326 , 3658074329
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 232 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Protestantismus ; Sociology ; Economic sociology ; Philosophy ; Sociological Theory ; Economic Sociology ; Philosophy ; Quelle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783658074319 , 3658074310
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Neuausgabe der ersten Fassung von 1904-05 mit einem Verzeichnis der wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der zweiten Fassung von 1920 herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau und Johannes Weiß
    Serie: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : OECD ; 1.2005 - 6.2010; [7.]2011/12=2011; 8.2013; 2014 - 2015/2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1995-3879 , 1814-7364 , 1814-7364
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.2005 - 6.2010; [7.]2011/12=2011; 8.2013; 2014 - 2015/2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Serie: OECD publishing
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe OECD Die OECD in Zahlen und Fakten
    Paralleltitel: Erscheint auch als OECD OECD factbook
    Paralleltitel: Erscheint auch als OECD OECD factbook
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): OECD ; Statistische Grunddaten ; Wirtschaftsstatistik ; Umweltstatistik ; Sozialstatistik ; OECD-Staaten ; Statistik ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Statistik ; Mitgliedsstaaten ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Umwelt ; Bevölkerung ; OECD ; Mitgliedsstaaten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264265349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 p.) , 21 x 28cm.
    Serie: Connecting People with Jobs
    Paralleltitel: Erscheint auch als Connecting people with jobs
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktintegration ; Slowenien ; Employment ; Slovenia ; Bericht ; Slowenien ; Arbeitsmarkt
    Kurzfassung: Giving people better opportunities to participate actively in the labour market improves well-being. It also helps countries to cope with rapid population ageing by mobilising more fully each country’s potential labour resources. However, weak labour market attachment of some groups in society reflects a range of barriers to working or moving up the jobs ladder. This report on Slovenia is the second country study published in a series of reports looking into how activation policies can encourage greater labour market participation of all groups in society with a special focus on the most disadvantaged. Labour market and activation policies are well developed in Slovenia. However, the global financial crisis hit Slovenia hard and revealed some structural weaknesses in the system, which have contributed to a high level of long-term unemployment and low employment rates for some groups. This report on Slovenia therefore focuses on activation policies to improve labour market outcomes for four groups: long-term unemployed people; low-skilled workers; older workers; and workers who were made or are at risk of becoming displaced. There is room to improve policies through promoting longer working lives and through enabling the Employment Service and related institutions to help more harder-to-place jobseekers back into employment.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264258211
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (168 p.) , 21 x 28cm.
    Serie: OECD Health Policy Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Srivastava, Divya Better ways to pay for health care
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheitsfinanzierung ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; OECD ; Gesundheitswesen ; Finanzierung
    Kurzfassung: Payers for health care are pursuing a variety of policies as part of broader efforts to improve the quality and efficiency of care. Payment reform is but one policy tool to improve health system performance that requires supportive measures in place such as policies with well-developed stakeholder involvement, information on quality, clear criteria for tariff setting, and embedding evaluation as part of the policy process. Countries should not, however, underestimate the significant data challenges when looking at price setting processes. Data access and ways to overcome its fragmentation require well-developed infrastructures. Policy efforts highlight a trend towards aligning payer and provider incentives by using evidence-based clinical guidelines and outcomes to inform price setting. There are signs of increasing policy focus on outcomes to inform price setting. These efforts could bring about system-wide effects of using evidence along with a patient-centred focus to improve health care delivery and performance in the long-run.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783161577598
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIII, 969 Seiten) , Porträt
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Hammann, Konrad, 1955 - 2020 Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik. Schriften und Reden 1895–1920. Hrsg. v. M. R. Lepsius u. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. H.-M. Lauterer u. A. Munding 2017
    Serie: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 13
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 13 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 13: Abteilung 1, Schriften und Reden: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 13: Schriften und Reden: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Werturteilsfreiheit ; Wissenschaftsautonomie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Wirtschaftsgeschichte ; Max Weber ; Religionsgeschichtliche Schule
    Kurzfassung: Der Band enthält über 100 Äußerungen Max Webers zum Hochschulwesen und zur Wissenschaftspolitik. Er dokumentiert seine Tätigkeit als Hochschullehrer in Freiburg, Heidelberg und später in Wien und München und seine Mitwirkung im Verein für Sozialpolitik, bei der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie seine Reden auf den Deutschen Hochschullehrertagen. Darin kommt Webers Auffassung von der Rolle des Hochschullehrers, wie er sie später in seinem berühmten Vortrag »Wissenschaft als Beruf« idealtypisch schildert, in konkreten Verhaltenssituationen zum Ausdruck. Über wissenschaftliche Leistungen hinaus fordert er persönliche Integrität und die Verwirklichung ideeller Standards. Besonders aufschlussreich sind dabei auch seine Beurteilungen von Kollegen im Rahmen von Berufungslisten. Er fordert für die Fakultäten Unabhängigkeit von staatlichen und klerikalen Einflüssen, aber auch Selbstverantwortung für die in ihnen organisierten Disziplinen. Wissenschaftliche Aussagen sollen strikt nach dem Prinzip der Werturteilsfreiheit erfolgen, und so kämpft er immer wieder und in verschiedenen Zusammenhängen für die Einhaltung dieses Prinzips. Der Band umfasst Texte aus der Zeit von 1895 bis 1920, also fast der ganzen Lebenszeit Webers als Wissenschaftler. Er dokumentiert auch Webers Persönlichkeit und sein großes Engagement bei der Durchsetzung seiner Ideale.
    Kurzfassung: This volume contains more than 100 statements by Max Weber on universities and academic policy. It documents his work as a professor in Freiburg, Heidelberg and later in Munich and his involvement in the Verein für Sozialpolitik (Association for Social Policy), the founding of the Deutsche Gesellschaft für Soziologie as well as his speeches at the Deutscher Hochschullehrertag. In these, Weber expresses his concept of the role of a university teacher as described subsequently in his famous lecture on »Science as a Vocation.« This volume contains texts from the period between 1895 and 1920, thus comprising close to Weber's entire lifetime as a scholar. It also documents Weber's personality and his enormous commitment to implementing his ideals, in particular freedom from value judgment.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783161577604
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 761 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904–1920. Hrsg. v. W. Schluchter in Zus.-Arb. m. U. Bube. Tübingen: Mohr Siebeck 2016. XVII, 763 S. m. Abb. = Max Weber-Gesamtausgabe, I/18. Lw. EUR 316,00. ISBN 978-3-16-153269-6 2017
    Serie: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 18
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 18 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 18: Abteilung 1, Schriften und Reden: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 18: Schriften und Reden: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    Paralleltitel: Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berufsmenschentum ; innerweltliche Askese ; Rationalismus ; Weber, Max ; Entzauberung der Welt ; Gehäuse der Hörigkeit ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Max Weber ; Theologische Ethik
    Kurzfassung: Im Oktober 1919 kündigte Max Weber in den »Neuigkeiten« des Verlags J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) an, er wolle vier Bände gesammelter Aufsätze zur Religionssoziologie veröffentlichen, wovon zwei bereits im Druck seien. An die Spitze von Band I dieser Sammlung werde er zwei ältere Aufsätze stellen, die er durch beträchtliche Einschiebungen ergänzt und mit weiteren Belegen bereichert habe. Dies betraf »Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus« von 1904/05 und die Skizze »'Kirchen' und 'Sekten' in Nordamerika« von 1906 (in MWG I/9 ediert). Diese beiden überarbeiteten Aufsätze wollte er mit jüngeren Aufsätzen zusammenführen, die er seit 1915 im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik veröffentlicht hatte, sowie mit noch zu schreibenden – ein Plan, der wegen seines baldigen Todes von ihm nicht mehr zu Ende geführt werden konnte. Um diesen Aufsätzen einen Rahmen zu geben, verfasste er eine »Vorbemerkung«. Darin sprach er die damit verbundene Erkenntnisabsicht aus. Er wolle die Eigenart des okzidentalen, insbesondere des modernen okzidentalen Rationalismus erkennen und sein Entstehen erklären.In dem hier vorgelegten Band werden diese »Vorbemerkung« zusammen mit den beiden Protestantimus-Aufsätzen in der Fassung letzter Hand in historisch-kritischer Bearbeitung dargeboten, wobei im Fall der Studie »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« die Fassung erster Hand als Variante mitgeführt ist. Dies macht es dem Leser leicht, die Veränderungen zu verfolgen, die Weber zwischen 1905 und 1920 an diesem inzwischen weltberühmten Text vornahm, zumal auch seine handschriftlichen Überarbeitungen der Fassung erster Hand und die Korrektur der daraus entstandenen Fahnen teilweise überliefert und im Variantenapparat mitgeteilt sind. Eine Einleitung führt in den problem- und werkgeschichtlichen Zusammenhang der drei Texte ein, im Editorischen Bericht wird ihre Entstehung erläutert. Die Sacherläuterungen sind aus MWG I/9 übernommen und für die Erweiterungen ergänzt.
    Kurzfassung: The revised version of Max Weber's famous study on the »Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism« is presented in this volume along with the almost completely rewritten essay on the sects. Weber regarded both essays as being an integral part of volume I of his »Collected Essays on the Sociology of Religion,« which he prefaced with »Preliminary Remarks.« Here he spelled out the thrust of his entire collection: to identify the distinctiveness of Western, especially modern Western, rationalism and explain its rise. In the editor's introduction, the broader context of these three texts is described while in his editorial report, the genesis of this revision is demonstrated on a textual basis.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783161532696 , 9783161532719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 761 Seiten , Faksimiles , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904–1920. Hrsg. v. W. Schluchter in Zus.-Arb. m. U. Bube. Tübingen: Mohr Siebeck 2016. XVII, 763 S. m. Abb. = Max Weber-Gesamtausgabe, I/18. Lw. EUR 316,00. ISBN 978-3-16-153269-6 2017
    Serie: Gesamtausgabe / Max Weber ; im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius † [und 3 weiteren] Band 18
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 18 Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 18: Schriften und Reden: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    Paralleltitel: Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protestant work ethic ; Capitalism ; Christian ethics ; Christian sociology ; Protestantism ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920
    Anmerkung: Die vorliegende Ausgabe enthält auch die "Vorbemerkung", die Max Weber den Aufsätzen in der Veröffentlichung "Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie ; 1" 〈Tübingen, Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1920〉 vorangestellt hatte. - Die Ausgabe von 1920 enthielt zusätzlich noch den Anfang des Werks "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen" , Verzeichnis der von Max Weber zitierten Literatur: Seite 623-658 (Seite 623 ungezählt) , Mit Personenverzeichnis, Glossar und Registern , Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264251625
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 75 Seiten , Illustrationen
    Originaltitel: Making integration work
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Making integration work
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erfolgreiche Integration
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Integration ; Flüchtlinge ; Migranten ; OECD-Staaten ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Graue Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Sprache: Deutsch
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Theologische Fakultät der Universität Leipzig 2015
    DDC: 306.6092
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264240353 , 9789264233386
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (262 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fiscal sustainability of health systems
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheitskosten ; Gesundheitsfinanzierung ; Öffentliche Finanzen ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Gesundheitswesen ; Finanzierung ; Nachhaltigkeit ; Frankreich ; Großbritannien ; Niederlande
    Kurzfassung: The health systems we enjoy today, and expected medical advances in the future, will be difficult to finance from public resources without major reforms. Public health spending in OECD countries has grown rapidly over most of the last half century. These spending increases have contributed to important progress in population health: for example, life expectancy at birth has increased, rising on average by ten years since 1970. The challenge now is to sustain and enhance these achievements in a context of tight fiscal constraints in many countries combined with upward pressure on health spending from factors such as new technological advances and demographic changes. Finding policies that can make health spending more sustainable without compromising important achievements in access and quality requires effective co-operation between health and finance ministries. Sound governance and co-ordination mechanisms are therefore essential to ensure effective policy choices. Prepared by both public finance and health experts, this report provides a unique detailed overview of institutional frameworks for financing health care in OECD countries. One of the main features of this book is a comprehensive mapping of budgeting practices and governance structure in health across OECD countries.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264206267
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (160 p.) , ill.
    Serie: OECD Public Governance Reviews
    Paralleltitel: Erscheint auch als Achieving public sector agility at times of fiscal consolidation
    DDC: 350
    RVK:
    Schlagwort(e): Nonprofit-Management ; Regierung ; Governance-Ansatz ; Verwaltungsreform ; Haushaltskonsolidierung ; Welt ; Governance ; Nonprofit-Bereich ; Regierung ; Governance ; Verwaltungsreform ; Öffentlicher Haushalt ; Konsolidierung
    Kurzfassung: Agility is a tool that can help governments to not only maintain but even improve public services in a time of fiscal consolidation. Financial uncertainty is not the only challenge governments face today. Changing demographics, globalisation, climate change, risk of potential large-scale disasters are among the many others. Agility can help governments meet these challenges as well. It's also not enough to be "agile". Governments must be quick and responsive in a strategic way. This means being aware of emerging opportunities, being able to make tough collective decisions and stick to them, and mobilising appropriate financial and human resources rapidly and efficiently to where/when they are needed most. This publication is supports reforms towards greater strategic agility in the public sector including the use of budgeting policy levers, human resource management strategies and ICTs. It presents, in a sense, a toolkit for reform, together with a broader framework for action, taking into account the enabling factors and potential risks that may occur. This report is also an attempt to show that the public sector has the capacity to reinvent itself during difficult times and that large public sector organisations are able to take on the challenge.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264235120 , 9264232664
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (300 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als In it together
    DDC: 339.209177
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einkommensverteilung ; OECD-Staaten ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Aufsatzsammlung ; OECD ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: The gap between rich and poor keeps widening. Growth, if any, has disproportionally benefited higher income groups while lower income households have been left behind. This long-run increase in income inequality not only raises social and political concerns, but also economic ones. It tends to drag down GDP growth, due to the rising distance of the lower 40% from the rest of society. Lower income people have been prevented from realising their human capital potential, which is bad for the economy as a whole. This book highlights the key areas where inequalities are created and where new policies are required, including: the consequences of current consolidation policies; structural labour market changes with rising non-standard work and job polarization; persisting gender gaps; the challenge of high wealth concentration, and the role for redistribution policies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264243507
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (128 p.)
    Serie: OECD Tax Policy Studies no.23
    Paralleltitel: Erscheint auch als Taxation of SMEs in OECD and G20 countries
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): KMU ; Unternehmensbesteuerung ; OECD-Staaten ; Taxation ; Industry and Services ; OECD ; Klein- und Mittelbetrieb ; Unternehmensbesteuerung
    Kurzfassung: Small and medium sized enterprises (SMEs) are important for their contribution to employment, innovation, economic growth and diversity. This report examines the tax treatment of SMEs, the case for SME preferences, and the use of tax preferences and simplification measures for SMEs in thirty-nine OECD and G20 countries. It finds that many of the tax systems examined provide incentives to incorporate and to distribute income in certain types of capital form. Ideally, taxes should be neutral with regard to the business decisions of SMEs, including decisions related to their creation, form and growth. However, certain features of the tax system may disproportionately affect SMEs, for example, the asymmetric treatment of profits and losses, a bias toward debt over corporate equity, and the higher fixed costs of tax and regulatory compliance for small businesses. This report recommends that measures designed to address these concerns be carefully targeted to affected firms and seek to avoid introducing further distortions and complexity.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783161529979 , 9783161529993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 CD-ROM , 12 cm
    Originaltitel: Werke
    Angaben zur Quelle: 1,25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Ersch. als Beilage zu Band 1,25 der Druckausgabe der Gesamtausgabe. - Die Einträge zu Personen- und Sachregister auf der CD-ROM entsprechen dem Abdruck in Band MWG I/25. - Register zur Textedition der Bände MWGI/22–1 bis 5 und I/23
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783161577642
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LIX, 1031 Seiten)
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3, 1. Halbband: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1895-1902
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3, 2. Halbband: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1895-1902
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsgeschichte ; Soziologie ; Weber, Max ; Gelehrtenkorrespondenz ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Editionen ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber ; Briefsammlung 1895-1902 ; Weber, Max 1864-1920
    Kurzfassung: Mit über vierhundert Briefen dokumentiert dieser Band die Lebensphase Max Webers zwischen 1895 und 1902. Die Briefe zeigen ihn als einen für die junge Disziplin der Nationalökonomie engagierten Hochschullehrer in Freiburg i. Br. und Heidelberg. Sie vermitteln das Bild eines Gelehrten mit weichenstellenden Veröffentlichungen zur Geschichte des Altertums, grundlegenden Arbeiten zur Börsengesetzgebung und zu den Agrarverhältnissen im deutschen Kaiserreich. Als führender Herausgeber einer badischen Hochschulschriftenreihe, die im Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) erschien, legte er den Grundstein für seine lebenslange Zusammenarbeit mit dem Verlag in persönlicher Verbundenheit mit Paul Siebeck. Als Weggefährte, aber auch scharfer Kritiker Friedrich Naumanns bewegte er sich im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Arbeit und politischem Engagement. Die Briefe zeigen ihn als begeisterten Reisenden und scharfen Beobachter der sozialen Verhältnisse in Schottland und Irland, Frankreich und Spanien. Dokumentiert wird der Bruch mit seinem Vater. Die Briefe zeugen eindrücklich von den einzelnen Phasen seiner Erkrankung mit den Sanatoriumsaufenthalten, dem schrittweisen Rückzug aus der Lehre und der Wiedergewinnung der intellektuellen Schaffenskraft nach Aufenthalten auf Korsika und in Italien. Eine sachkundige Einleitung führt in die Kontexte der Briefe ein, Editorische Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen wie gewohnt den Band.
    Kurzfassung: The letters from 1895 to 1902 show Max Weber as a committed university lecturer in Freiburg and Heidelberg, and as a scholar who produced fundamental works about ancient history, about stock-market legislation and about the agrarian policies of the German Empire. As leading editor of an academic book series, he laid the foundations for his lifelong cooperation with the publishing house J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). As a political companion, but also strong critic of Friedrich Naumann, he found himself in an area of tension between politics and science. Moreover, the letters show him as an enthusiastic traveller to Scotland, Ireland, France and Spain. They document the break with his father, the stages of his ailments, his gradual retirement from teaching and the regaining of his intellectual strength after stays in Corsica and in Italy. As usual, introduction, preliminary notes, commentaries and registers complete the volume.
    Anmerkung: Besteht aus Halbband 1 und Halbband 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783161577550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 750 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 4: Abt. 2. Briefe: Briefe 1903 - 1905
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 4: Briefe: Briefe 1903 - 1905
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Briefsammlung 1903-1905
    Kurzfassung: Die Briefe 1903–1905 zeigen Max Weber in seiner neuen Rolle als Heidelberger Privatgelehrter. Sie vermitteln einen Eindruck von der wissenschaftlichen Neupositionierung im Spannungsfeld von Nationalökonomie und Kulturwissenschaft durch die methodologischen Aufsätze zu »Roscher und Knies« und zur »'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis«. Sie bieten Hintergrundinformationen zur Entstehung von »Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus« und zum Kauf des »Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik«, das für Max Weber in den Folgejahren zum wichtigsten Kommunikations- und Publikationsorgan werden wird. Alte und neue Netzwerke werden ausgebaut. Und Max Weber reist: nach Italien, Helgoland, Holland, an die Ostsee und – anlässlich einer Einladung zum Weltkongress in St. Louis – in die USA. Die Briefe zur dreimonatigen Amerikareise 1904 bilden einen Höhepunkt. Sie dokumentieren die wissenschaftliche Neugierde Max Webers, aber auch seine intellektuelle Freiheit, mit der er die Reiseroute abändert und im Südwesten das Indian Territory und die erste Bildungseinrichtung für Afroamerikaner besucht. Die Briefe, unter anderem an Heinrich Rickert, Georg von Below und Georg Jellinek, aber auch die italienisch verfassten Karten an Marianne Weber sowie die in Englisch geschriebenen Briefe an Booker T. Washington oder W.E.B. Du Bois, wurden editorisch geprüft und kommentiert. Eine knappe Einleitung führt sachkundig in die Briefe und deren Kontexte ein. Informationen zum Verlauf der Amerikareise und den dort besuchten Verwandten finden sich im Anhang. Wie immer bieten die Register zu den Briefempfängern, genannten Orten und Personen einen schnellen Zugriff.
    Kurzfassung: The letters written between 1903 and 1905 show Max Weber in his new role as a private scholar in Heidelberg. In his methodological essays, he repositions himself between the priorities of the historical school of economics and cultural studies. In »The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism,« he found his own major subject, and by purchasing the Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik he obtained a significant medium for communication and publication. The letters, which have been carefully edited and annotated, provide the background information for this in conjunction with the introduction to the volume. It is Weber's letters written during his travels which are significant for this period of time, and it is his travels in America on which they focus. It is here that we encounter Weber as a curious and intellectual observer of the new world.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783161529979 , 9783161529993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIV, 477 S. , 24 cm
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Serie: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 25
    Serie: Abt. 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 25 Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 25: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konkordanz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Zur Edition von "Wirtschaft und Gesellschaft" : allgemeine Hinweise der Herausgeber der Max-Weber-Gesamtausgabe -- Siglen, Zeichen, Abkürzungen -- Personenregister -- Sachregister -- Aufbau und Editionsregeln der Max-Weber-Gesamtausgabe, Abteilung 1: Schriften und Reden -- Bandfolge der Abteilung 2: Briefe -- Bandfolge der Abteilung 3: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Anmerkung: Überw. Reg , Gesamtreg. zu den Bd. 22,1 - 22,5 und 23 der Abt. 1 , Die Register von MWG Band I/25 befinden sich als PDF-Datei zu Suchzwecken auf der beiliegenden CD-ROM. Die Daten der Datei stimmen mit den Daten im gedruckten Gesamtreg. in Abt. 1, Bd. 25 überein. Die Präsentationsform der Daten der PDF-Datei weicht von der Präsentationsform der Daten im gedruckten Bd. 25 ab
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Hamburg : Nikol
    ISBN: 9783868202540 , 3868202544
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 S.
    Ausgabe: Vollst. Ausg., 2. Aufl.
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 126-235
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264239838
    Sprache: Englisch
    Seiten: 456 S. , graph. Darst.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Connecting with Emigrants
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2015 ; Migranten ; Vergleich ; Welt ; Emigration and immigration Statistics ; Graue Literatur ; Statistik ; Statistik 2015 ; Graue Literatur ; Statistik ; Statistik 2015 ; Graue Literatur ; Statistik ; Statistik 2015 ; Migration ; Internationaler Vergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : OECD ; 2006 - 2007[?]; 2014 nachgewiesen
    ISSN: 1995-3968 , 1995-3968
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 27 cm
    Erscheinungsverlauf: 2006 - 2007[?]; 2014 nachgewiesen
    Paralleltitel: Engl. Ausg. International migration outlook ...
    Vorheriger Titel: Jahresbericht
    DDC: 304.8205
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: 2008 - 2013 und 2015 - 2017 nicht erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264209527
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (316 p.) , ill.
    Serie: OECD Territorial Reviews
    Paralleltitel: Erscheint auch als OECD OECD territorial reviews
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalentwicklung ; Regionales Wachstum ; Regionalpolitik ; Niederlande ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Netherlands
    Kurzfassung: The Dutch economy has been traditionally very competitive among OECD countries. The global financial crisis however has brought new challenges, especially during the second shock, from 2011 onwards. The government’s recovery plan, which includes various measures such as fiscal consolidation, stimulating innovation and sub-national government reform has an important territorial dimension. This review focuses on how sub-national institutions and development can help the Netherlands meet its challenges. In the short-term, factors such as the contribution of all regions, better use of resources, and more efficient provision of goods and services can help the recovery. In the long term, improving national competitiveness will largely depend on a strong performance of the polycentric city structure, which characterises the Netherlands. The key policy areas explored in this review include: the recently created top-sector innovation policy; decentralisation; and territorial reforms such as municipal and provincial re-scaling through mergers or co-operation.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264205390
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (148 p.)
    Serie: OECD Rural Policy Reviews
    Paralleltitel: Erscheint auch als Innovation and modernising the rural economy
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländliche Wirtschaft ; Entwicklungsplanung ; OECD-Staaten ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development
    Kurzfassung: This publication is a result of the discussions from the OECD 8th Rural Development Policy Conference: "Innovation and modernising the rural economy" which took place in Krasnoyarsk, Russia on 3-5 October 2012. It provides an overview of the two themes of modernisation and innovation, focusing on identifying the attributes of the modern rural economy and showing how it differs from the traditional rural economy and from metropolitan economies. It also shows how rural innovation is a key driver of rural economic growth using patents as a measure. The second part of the book consists of four chapters that offer evidence of rural regions’ potential to contribute to national economic growth. In addition, each provides useful context for Part I by outlining four different perspectives on the process of modernisation and innovation, and specifically, how they can take place in the rural territories of OECD countries. In each paper, the authors explore the opportunities and impediments to these twin processes and how government policy can help or hinder them.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264208957
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (96 p.) , ill.
    Serie: OECD Reviews on Local Job Creation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Employment and skills strategies in the Czech Republic
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsmarktpolitik ; Qualifikation ; Bildungspolitik ; Tschechien ; Employment ; Urban, Rural and Regional Development ; Czech Republic ; Tschechien ; Arbeitsmarktpolitik ; Bildungspolitik ; Betriebliche Ausbildung
    Kurzfassung: This review looks at a range of institutions and bodies involved in employment and skills policies in the Czech Republic, focusing on local strategies on the Ústí nad Labem and South Moravian regions.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264221796
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (160 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. Measuring the Digital Economy; A New Perspective (Chinese version)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Measuring the digital economy
    DDC: 381/.142
    RVK:
    Schlagwort(e): Internetnutzung ; IKT-Sektor ; Messung ; OECD-Staaten ; Governance ; Science and Technology ; Bericht ; Statistik ; OECD ; Electronic Commerce ; Neue Medien ; Evaluation
    Kurzfassung: The growing role of the digital economy in daily life has heightened demand for new data and measurement tools. Internationally comparable and timely statistics combined with robust cross-country analyses are crucial to strengthen the evidence base for digital economy policy making, particularly in a context of rapid change. This report presents indicators traditionally used to monitor the information society and complements them with experimental indicators that provide insight into areas of policy interest. The key objectives of this publication are to highlight measurement gaps and propose actions to advance the measurement agenda.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264174825
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (182 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Financial education for youth
    DDC: 332
    RVK:
    Schlagwort(e): Finanzwissen ; Schule ; Schüler ; Unterricht ; Jugendliche ; OECD-Staaten ; Education ; Finance and Investment ; Schüler ; Finanzwirtschaft ; Bildung ; OECD
    Kurzfassung: The importance of financial literacy and specifically the need to promote financial education has been recognised as an important contributor to improved financial inclusion and individuals’ financial well-being as well as a support to financial stability. The relevance of financial education policies is acknowledged at the highest global policy level: in 2012, G20 Leaders endorsed the OECD/INFE High-level Principles on National Strategies for Financial Education that specifically identify youth as one of the priority targets of government policies in this domain. That same year, Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) Ministers of Finance identified financial literacy as a critical life skill. The publication addresses the challenges linked to the introduction of financial education in schools, and provides practical guidance and case studies to assist policy makers, and a comparative analysis of existing learning frameworks for financial education in the formal school system.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264222748
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (290 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mortality assumptions and longevity risk
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterblichkeit ; Versicherungsökonomik ; Versicherungsmathematik ; Pensionskasse ; Finance and Investment ; OECD ; Sterblichkeit ; Lebenserwartung ; Versicherungsmathematik
    Kurzfassung: Pension funds and annuity providers need to effectively manage the longevity risk they are exposed to. Individuals receiving a lifetime income may live longer than expected or accounted for in the actuarial calculations to provision for these liabilities. Mismanaged longevity risk can deteriorate finances, cause bankruptcy and expose individuals to the risk of losing their retirement income. To safeguard against this risk, pension funds and annuity providers must provision for future improvements in mortality and life expectancy. The regulatory framework can support the effective management of longevity risk. This publication assesses how pension funds, annuity providers such as life insurance companies, and the regulatory framework account for future improvements in mortality and life expectancy. The study then examines the mortality tables commonly used by pension funds and annuity providers against several well-known mortality projection models with the purpose of assessing the potential shortfall in provisions. The final part of the publication identifies best practices and discusses the management of longevity risk, putting forward a set of policy options to encourage and facilitate the management of longevity risk.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264208872
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (88 p.) , ill.
    Serie: OECD Reviews on Local Job Creation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Employment and skills strategies in Northern Ireland, United Kingdom
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsmarktpolitik ; Qualifikation ; Bildungspolitik ; Nordirland ; Employment ; Urban, Rural and Regional Development ; United Kingdom
    Kurzfassung: This book focuses on the role of employment and training agencies in contributing to job creation and productivity in Northern Ireland. It explores how Northern Ireland is implementing labour market and skills policy and putting measures in place at the local level to stimulate quality employment, inclusion and growth.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264222359
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (250 p.) , ill.
    Serie: West African Studies
    Paralleltitel: Parallelausg. Un atlas du Sahara-Sahel ; Géographie, économie et insécurité
    Paralleltitel: Erscheint auch als An atlas of the Sahara-Sahel
    RVK:
    Schlagwort(e): Geographie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftslage ; Sahel ; Development ; Sahel ; Geografie ; Wirtschaft
    Kurzfassung: The Sahara-Sahel has seen recurrent episodes of instability. However, the recent Libyan and Malian crises have intensified the level of violence. These episodes have restructured the geopolitical and geographical dynamics of the region. Cross-border or regional, these contemporary crises require new institutional responses. How can countries sharing this space - Algeria, Libya, Mali, Morocco, Mauritania, Niger, Chad and Tunisia and all related states such as Nigeria - stabilize and develop? Historically, the Sahara plays an intermediary role between North Africa and sub-Saharan Africa. Commercial and human exchanges are intense and based on social networks that now include trafficking. Understanding their structure, geographical and organizational mobility of criminal groups and migratory movements represents a strategic challenge. This book hopes to address this challenge and stimulate strategies for the Sahel of the European Union, the United Nations, the African Union or ECOWAS (Economic Community of the States of West Africa) in order to foster lasting peace. The Atlas is based on an analysis of mapped regional security issues and development objectives to open the necessary dialogue between regional and international organizations, governments, researchers and local stakeholders tracks.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264222649
    Sprache: Französisch
    Seiten: Online-Ressource (128 p.)
    Serie: Principes de bonne pratique de l’OCDE en matière de politique réglementaire
    Paralleltitel: Parallelausg. The Governance of Regulators
    Paralleltitel: Parallelausg.: The Governance of Regulators
    RVK:
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: Ce rapport vise à construire un cadre général pour les initiatives destinées à poursuivre l’amélioration des performances dans les systèmes réglementaires en relation avec les organismes ou autorités de réglementation nationaux.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138019676
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXXIII, 563 S
    Ausgabe: Paperback publ. 2014
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Social sciences Methodology ; Weber, Max ; Sozialwissenschaft ; Methodologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Articles -- Roscher and Knies and the logical problems of historical economics -- Roscher's "historical method" -- Knies and the problem of irrationality -- Knies and the problem of irrationality (continued) -- Accompanying remarks -- The "objectivity" of knowledge in social science and social policy : critical studies in the logic of the cultural sciences -- A critique of Eduard Meyer -- Objective possibility and adequate causation in the historical causal approach -- R[udolf] Stammler's "overcoming" of the materialist conception of history -- Addendum to the essay on R[udolf] Stammler's "overcoming" of the materialist conception of history -- The theory of marginal utility and the "fundamental law of psycho-physics" -- "Energetical" theories of culture -- Review of Adolf Weber, the tasks of economic theory as a science, 1909. (excerpts) -- On some categories of interpretive sociology -- Declaration -- The meaning of "value freedom" in the sociological and economic sciences -- Science as a profession and vocation -- Contributions and interventions (excerpts).
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783161577635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 994 Seiten, 8 ungezählte Blätter) , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911. Hrsg. v. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. U. Bube 2015
    Serie: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 9
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 9 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 9: Abt. 1, Schriften und Reden: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 9: Schriften und Reden: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus
    DDC: 306.6804
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protestantismus ; Kapitalismus ; Ethik ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Max Weber
    Kurzfassung: Max Webers weltberühmte Studie »Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus«, in der er einen Zusammenhang zwischen Strömungen des reformierten Christentums und Aspekten der modernen Berufskultur herstellt, wird hier in der Fassung erster Hand vorgelegt. Sie besteht aus zwei Aufsätzen, von denen der erste 1904, der zweite 1905 im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik erschien. Weber wollte diese Aufsätze fortführen, dabei insbesondere auch den Einfluss der 'Kirchenverfassungen' und der sozialen Lage der Gläubigen auf ihre Lebensführung behandeln. Dies geschah nicht. Stattdessen ließ er sich auf eine Kontroverse über diese beiden Aufsätze ein, die ihn zu vier Antikritiken herausforderte, um sein Vorgehen und seine Thesen zu verteidigen. Kritiken und Antikritiken werden hier ungekürzt präsentiert. Dies erlaubt es dem Leser, den Fortgang dieser Kontroverse im Detail zu verfolgen, was bisher aufgrund der verstreuten Texte nur schwer möglich war. Außerdem enthält der Band ergänzende Texte zum Hauptthema, so die Zusammenfassung von Webers Vortrag im Eranos-Kreis aus dem Frühjahr 1905, seine Skizze »'Kirchen' und 'Sekten' in Nordamerika« aus dem Jahr 1906 und seine Diskussionsbeiträge zu einem Vortrag von Ernst Troeltsch auf dem Ersten Deutschen Soziologentag 1910. All dies erlaubt einen vertieften Einblick in Webers religionshistorisches und religionssoziologisches Denken in der Zeit von 1904 bis 1910.Eine Einleitung führt in den problem- und werkgeschichtlichen Zusammenhang der Texte ein, die Editorischen Berichte erläutern insbesondere Webers Auswahl und Nutzung der Quellen. Mehrere Register und ein Glossar ergänzen den Band.
    Kurzfassung: Max Weber's famous study »The Protestant Ethic and the 'Spirit' of Capitalism«, which was published as a sequel of two essays in the Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik for the first time in 1904 and 1905, is presented here along with texts which were written during the first controversy over this study between 1907 and 1910. In response to this controversy, Weber wrote four rejoinders in which he defended his approach and his main argument. This controversy is presented here in full. The volume also contains other texts written between 1905 and 1910 related to the Protestant Ethic, for example the essays on »'Churches' and 'Sects' in North America . In it, Weber summarizes some of the insights which originated during his journey through the U.S. in 1904. The context of these texts is described in the introduction, and the editorial reports study Weber's selection and use of the sources.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3476024326 , 9783476024329
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 425 Seiten , 24.0 cm x 17.0 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Max Weber-Handbuch
    DDC: 301/.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max Handbooks, manuals, etc ; Weber, Max Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Weber, Max 1864-1920
    Kurzfassung: Rezension: Metzlers "Handbuch"-Reihe widmet sich jeweils einzelnen herausragenden Persönlichkeiten der Geistesgeschichte. Die Bände folgen einem gemeinsamen Grundkonzept, lassen aber je nach Herausgeber oder behandelter Person gewisse Gestaltungsräume. Dieser Band ist von über 40 Fachwissenschaftlern erarbeitet und von zwei renommierten Weber-Spezialisten herausgegeben worden. Nach einer knappen, aber sehr instruktiven Einführung in Leben und Werk folgt ein lexikalischer Teil, der 41 Grundbegriffe des weberschen Denkens erläutert. Der folgende Hauptteil (ca. 170 Seiten) erschliesst in Einzeldarstellungen alle wesentlichen Werke und Werkgruppen. Am Schluss wird auf der Basis von Schlüsselkonzepten (u.a. Bürokratie, okzidentale Moderne, Kapitalismus) der zentralen Frage nachgegangen, inwiefern Weber für die Gegenwart fruchtbar und anschlussfähig gemacht werden kann. Das Handbuch ist ein herausragendes und aktuelles Nachschlagewerk, das sich bestens als Lehr- und Lernbuch eignet. Gelegentliche Überlappungen verstärken die Lerneffekte eher noch. Für Bibliotheken mit akademischem Bezug sehr zu empfehlen. (3)
    Anmerkung: Bibliografie M. Weber und Literaturverzeichnis: Seite 411-420 , Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 3161531337 , 9783161531330 , 9783161531354
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 994 S. , Ill.
    Suppl.: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911. Hrsg. v. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. U. Bube 2015
    Serie: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 9
    Serie: Abt. 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 9 Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 9: Schriften und Reden: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus
    DDC: 306.6804
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Christian ethics ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Kapitalismus ; Protestantismus
    Anmerkung: Literaturverz. S. [843] - 868
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    [Paris] : OECD Publishing
    ISBN: 9789279396922 , 9789264211216
    Sprache: Englisch
    Seiten: 168 S. , graph. Darst., Ill., Kt.
    Serie: OECD better life initiative
    Paralleltitel: Erscheint auch als How's Life in Your Region?
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensqualität ; Sozialer Indikator ; Regionalökonomik ; Stadtökonomik ; OECD-Staaten ; Well-being ; Quality of life ; Happiness Economic aspects ; Social change ; Social institutions ; Social policy ; Graue Literatur ; Lebensbedingungen ; Empirische Forschung
    Kurzfassung: Foreword; Acknowledgements; Table of contents; Reader's guide; Acronyms and abbreviations; Executive summary; Chapter 1. A framework for measuring regional and local well-being; Introduction: Why measure well-being on a regional level?; A framework for measuring regional well-being; Measuring well-being where it is lived; Focus on results and outcome indicators; Multi-dimensionality of well-being; Regional disparities in well-being outcomes; The role of citizenship, governance and institutions in shaping well-being; Building synergies across well-being dimensions
    Kurzfassung: Dynamics of well-being and the resilience of regionsConclusion; Notes; Bibliography; Chapter 2. How to measure regional and local well-being; Introduction; A common set of well-being indicators for regions; The geography of well-being in OECD regions and cities; Accounting for interactions among well-being dimensions; The way forward in measuring well-being in regions and cities: The statistical agenda; Notes; Bibliography; Chapter 3. Using well-being measures to improve policy results in regions and cities; Introduction; What are regional well-being indicators used for?
    Kurzfassung: A multi-stakeholder process for implementing a regional well-being strategyTranslating well-being objectives into policy-relevant indicators; Selecting indicators; Identifying baselines and targets; Monitoring progress and evaluating the potential of different places; Fostering citizen engagement and communication; Conclusion: Guidelines for using regional well-being data to build stronger communities; Annex 3.A1 - Overview of regional well-being measurement initiatives in seven OECD case study regions; Bibliography; Chapter 4.Regional well-being in OECD countries; Australia; Austria; Belgium
    Kurzfassung: CanadaChile; Czech Republic; Denmark; Estonia; Finland; France; Germany; Greece; Hungary; Iceland; Ireland; Israel; Italy; Japan; Korea; Mexico; Netherlands; New Zealand; Norway; Poland; Portugal; Slovak Republic; Slovenia; Spain; Sweden; Switzerland; Turkey; United Kingdom; United States
    Kurzfassung: How's life? The answer can depend on the region in which you live. Many factors that influence people's well-being are local issues, such as employment, access to health services, pollution and security. Policies that take into account regional differences beyond national averages can therefore have a greater impact on improving well-being for the country as a whole. This report presents the OECD analytical framework for measuring well-being at the regional level, as well as internationally comparable indicators on 9 well-being dimensions for 362 regions across 34 OECD countries. It also sets
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A framework for measuring regional and local well-beingHow to measure regional and local well-beingUsing well-being measures to improve policy results in regions and citiesRegional well-being in OECD countries.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264187610
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (440 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Inventory of estimated budgetary support and tax expenditures for fossil fuels 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fossile Energie ; Förderung erneuerbarer Energien ; Steuervergünstigung ; OECD-Staaten ; Energy ; Environment ; Governance ; Taxation ; Trade ; OECD ; Energiepolitik ; Steuervergünstigung
    Kurzfassung: This Inventory is concerned with direct budgetary transfers and tax expenditures that relate to fossil fuels, regardless of their impact or of the purpose for which the measures were first put in place. It has been undertaken as an exercise in transparency, and to inform the international dialogue on fossil-fuel subsidy reform. For each of the 34 OECD countries covered, the Inventory provides a succinct summary of its energy economy, and of the budgetary and tax-related measures provided at the central-government level (and, in the case of federal countries, for selected sub-national units of government) relating to fossil-fuel production or consumption. The transfers associated with these measures are reported for recent years using the Producer Support Estimate (PSE) and Consumer Support Estimate (CSE) as organising frameworks. These frameworks have already been used extensively by the OECD, most notably in respect of agriculture. The Inventory covers a wide range of measures that provide a benefit or preference for a particular activity or a particular product, either in absolute terms or relative to other activities or products, against a specified baseline. Many measures listed in this inventory are relative preferences within a particular country’s tax system rather than absolute support that can be readily compared across countries, and for that reason no national totals are provided.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264177581
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (134 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tax and development
    RVK:
    Schlagwort(e): Steuerpolitik ; Entwicklung ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Taxation ; Development ; Steuerpolitik ; Entwicklungsländer
    Kurzfassung: Tax revenues provide governments with funds to invest in development, relieve poverty, deliver public services and build the physical and social infrastructure for long-term growth. Moreover, there are mutually beneficial links between taxation and good governance. Tax and Development: Aid Modalities for Strengthening Tax Systems highlights how taxation can have a positive effect on the quality of governance and a government’s relationship with citizens and, in turn, how good governance can have a positive effect on compliance and revenue mobilisation. How can international assistance providers, including OECD members, international and regional organisations, support the development of tax systems in developing countries? Tax and Development: Aid Modalities for Strengthening Tax Systems provides practical guidance for policy makers and practitioners based on the results of an extensive literature review, a survey of aid agency officials and six country case studies (Ghana, Guatemala, Liberia, Mali, Mozambique, and Tanzania). It examines the aid instruments that donors use to assist developing countries including general and sector budget support, basket financing, stand-alone bilateral aid and funding South-South organisations. The strengths and weaknesses of each modality for supporting tax systems are identified, and some 50 recommendations to support the development of effective, efficient and growth-oriented tax systems in developing countries are provided.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264201545
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (184 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als The internet economy on the rise
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic Commerce ; Internetnutzung ; OECD-Staaten ; Development ; Science and Technology ; Bericht ; Electronic Commerce ; OECD
    Kurzfassung: This publication reviews progress made since the 2008 OECD Seoul Declaration for the Future of the Internet Economy and identifies areas for future work. Seven themes are addressed in the work as follows: High-speed infrastructure Digital content and green ICTs The development of smarter applications Cybersecurity and privacy Consumer empowerment and protection An open Internet economy Global participation for development. Overall, the review shows that the Internet economy has now reached a point where it has become a new source of growth, with the potential to boost the whole economy, to foster innovation, competitiveness and user participation, and to contribute effectively to the prosperity of society as a whole.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264195325
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (132 p.) , ill.
    Serie: OECD Green Growth Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Green growth in cities
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltige Stadtentwicklung ; OECD-Staaten ; Umweltpolitik ; Internationale Kooperation ; Ballungsraum ; Großstadt ; Ökologische Marktwirtschaft ; Einflussgröße ; Interesse ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Ursache ; Wirtschaftswachstum ; Environment ; Finance and Investment ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Stadtentwicklung ; Umweltqualität ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik
    Kurzfassung: This report synthesises the findings from six case studies of urban green growth policies, four at city level (Paris, Chicago, Stockholm, Kitakyushu) and two at the national level (China, Korea). It offers a definition of urban green growth and a framework for analysing how it might play out in different types of cities. It demonstrates the importance of urban policies for achieving national environmental policy goals and discusses the increased efficiency of policy intervention at the urban level. It identifies urban activities to reduce environmental impact that are most likely to contribute to the policy priorities of job creation, urban attractiveness, metro-regional supply of green products and services, and increased urban land values. It also provides guidance on addressing potential financing and governance challenges that may arise in pursuing urban green growth. Finally, the report offers a preliminary proposal for how green growth in cities could be measured.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264192744
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (88 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Lutter contre l'érosion de la base d'imposition et le transfert de bénéfices
    Paralleltitel: Erscheint auch als Addressing base erosion and profit shifting
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewinnverlagerung ; Körperschaftsteuer ; Steuerrecht ; OECD-Staaten ; Multinationales Unternehmen ; Ertragsteuer ; Steuersystem ; Unternehmenspolitik ; Finance and Investment ; Taxation ; Bodenerosion ; Gewinnverlagerung ; Steuerrecht
    Kurzfassung: Base erosion constitutes a serious risk to tax revenues, tax sovereignty and tax fairness for many countries. While there are many ways in which domestic tax bases can be eroded, a significant source of base erosion is profit shifting. This report presents the studies and data available regarding the existence and magnitude of base erosion and profit shifting (BEPS), and contains an overview of global developments that have an impact on corporate tax matters and identifies the key principles that underlie the taxation of cross-border activities, as well as the BEPS opportunities these principles may create. The report concludes that current rules provide opportunities to associate more profits with legal constructs and intangible rights and obligations, and to legally shift risk intra-group, with the result of reducing the share of profits associated with substantive operations. The report recommends the development of an action plan to address BEPS issues in a comprehensive manner.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264189560
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (200 p.) , ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interconnected economies
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Wirtschaft ; Internationale Produktion ; Betriebliche Wertschöpfung ; Welt ; Wirtschaftsbeziehungen ; Wirtschaftskooperation ; Wertschöpfungskette ; Nichttarifäres Handelshemmnis ; Liberalisierung ; Außenhandel ; Finance and Investment ; Science and Technology ; Trade ; Industry and Services ; Erde ; Welt ; Globalisierung ; Weltwirtschaft ; Außenhandelspolitik ; Wertschöpfung
    Kurzfassung: Global Value Chains (GVCs) have exploded in the past decade and refer to the international dispersion of design, production, assembly, marketing and distribution of services, activities, and products. Different stages in the production process are increasingly located across different economies, and intermediate inputs like parts and components are produced in one country and then exported to other countries for further production and/or assembly into final products. The functional and spatial fragmentation that has occurred within GVCs has significantly reshaped the global economic landscape, thereby raising some new major policy challenges for OECD countries and emerging countries alike: trade policy, competitiveness, upgrading and innovation and the management of global systemic risk.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264193819
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (152 p.)
    Serie: OECD Public Governance Reviews
    Paralleltitel: Parallelausg. Rapporto OCSE sull'integrità in Italia; Rafforzare l'integrità nel settore pubblico, ripristinare la fiducia per una crescita sostenibile
    Paralleltitel: Erscheint auch als OECD OECD integrity review of Italy
    DDC: 351
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlicher Sektor ; Öffentliche Verwaltung ; Anti-Korruption ; Governance-Ansatz ; Italien ; Governance ; Italy ; Italien ; Verwaltung ; Korruption ; Bekämpfung
    Kurzfassung: In response to the ongoing economic crisis, Italy is undertaking a series of critically important reforms, combining pro-growth policies with severe austerity measures to achieve fiscal consolidation. The success of these structural reforms will rely heavily on the capacity of the government to restore trust in its ability and commitment to guide the country towards sustainable economic growth. At the time of this publication, however, less than a quarter of Italian citizens trusted the quality of government decision-making. Concerns over public integrity and corruption stand out as key elements underlying this prevailing lack of trust. To restore the deficit of trust in the Italian government, the public sector needs to be embedded within a comprehensive integrity framework. Law 190 of November 6, 2012 (the Anti-Corruption Law) enshrines public sector integrity management and strengthens existing corruption prevention provisions through the designation of a new anti-corruption authority, a detailed framework for the adoption of a national anti-corruption plan, and new provisions regarding the conduct and prevention of conflict of interests in the public sector. This OECD Integrity Review provides guidance on the implementation of key integrity and corruption prevention elements of the Law, most notably those concerning institutional coordination, the regulation of conduct and whistleblower protection, and management of integrity risks in public sector activities. The review concludes each chapter with proposals for action, with OECD member countries’ best practices in mind, with the ultimate goal of supporting Italy in its efforts to enhance integrity in the public sector and restore trust.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783161577499
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 845 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Serie: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 23
    Serie: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Serie: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 23 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919 - 1920
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Herrschaftssoziologie ; Ungleichheit ; Soziologische Kategorien ; Wirtschaftssoziologie ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber
    Kurzfassung: Max Webers weltberühmte Abhandlung Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in Teilen, wie die bisherigen Editionen suggerierten, sondern ein Projekt in mehreren Fassungen, wobei sich die Vorkriegsfassung von der Nachkriegsfassung nach Entstehung und Inhalt unterscheiden lässt. Dieser Band enthält die Nachkriegsfassung von 1919/20 in historisch-kritischer Bearbeitung. Max Weber entwickelte sie zu großen Teilen aus Manuskripten der Vorkriegsfassung, die er teils verdichtete, teils erweiterte. Die Fassung besteht aus vier Kapiteln, darunter die beiden häufig rezipierten Kapitel I und III, »Soziologische Grundbegriffe« und »Die Typen der Herrschaft«. Eine Besonderheit stellt das Kapitel II dar, das Weber mit »Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens« überschrieb. Es ist nicht nur das umfangreichste der überlieferten Kapitel, hier wissen wir auch nichts von einem Vorkriegsmanuskript, auf das er sich hätte stützen können. Vermutlich wurde dieses Kapitel 1919/20 größtenteils neu verfasst. Weber starb mitten in der Arbeit an seinem Projekt, so dass bereits das Kapitel IV »Stände und Klassen« von ihm nicht mehr abgeschlossen werden konnte. Für die darüber hinaus vorgesehenen Kapitel hinterließ er keinen Plan. Es handelt sich also insgesamt um ein unvollendetes Projekt, mit dem er die Leistungsfähigkeit seiner verstehenden Soziologie unter Beweis stellen wollte. Durch eine ausführliche Kommentierung wird der Text letzter Hand dem Leser erschlossen. Insbesondere das Kapitel II, das in der Rezeption meist umgangen wird, erscheint dadurch in neuem Licht. Dem Band sind außerdem die erhaltenen Fragmente der Korrekturfahnen beigegeben. Einige davon enthalten Webers handschriftliche Veränderungen. Eine Einleitung, ein Editorischer Bericht sowie Verzeichnisse und Register vervollständigen den Band.
    Kurzfassung: Max Weber's Economy and Society is not a book in parts, but a project in versions. One version was conceived and written down before World War I, one after the war. This post-war version, partly based on the pre-war version, contains four chapters and is presented here with an introduction, an editorial report and extensive commentaries as well as with proofs, carrying partly Weber's handwritten corrections. Especially Chapter II, entitled »Fundamental Categories of Economic Action«, in the secondary literature very often foregone, poses a puzzle. It is not only the longest chapter, but also the chapter for which a pre-war manuscript most likely did not exist. This puzzle, amongst others, is addressed. Due to Weber's premature death, the post-war version remained unfinished. No plan for the rest was handed down to us. The edition allows a new look at one of the most influential sociological texts written throughout the 20th century.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264194564
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (265 p.) , ill.
    Serie: OECD Health Policy Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als A good life in old age?
    RVK:
    Schlagwort(e): Häusliche Pflege ; Dienstleistungsqualität ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Aufsatzsammlung ; Altenpflege ; Medizinische Versorgung ; Langzeitbetreuung
    Kurzfassung: As ageing societies are pushing a growing number of frail old people into needing care, delivering quality long-term care services – care that is safe, effective, and responsive to needs – has become a priority for governments. Yet much still remains to be done to enhance evidence-based measurement and improvement of quality of long-term care services across EU and OECD countries. This book offers evidence and examples of useful experiences to help policy makers, providers and experts measure and improve the quality of long-term care services.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...