Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Peter Lang GmbH  (19)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena  (17)
  • Hochschulschrift  (35)
  • History  (21)
  • German Studies  (14)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783631883341 , 363188334X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Diagramm , 22 cm x 14.8 cm, 506 g
    Series Statement: Studien zur Text- und Diskursforschung Band 28
    Series Statement: Studien zur Text- und Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2022
    DDC: 305.8918
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kostrzewski, Józef ; Richthofen, Bolko von ; Geschichte 1918-1938 ; Ethnogenese ; Slawen ; Ideologie ; Diskursanalyse ; Kontroverse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Richthofen, Bolko von 1899-1983 ; Kostrzewski, Józef 1885-1969 ; Slawen ; Ethnogenese ; Kontroverse ; Ideologie ; Geschichte 1918-1938 ; Diskursanalyse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837660272 , 3837660273
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Das Romantische ; Lyrik ; Autoethnografie ; Romantik ; Rezeption
    Abstract: Lyrik ist ein alltägliches Phänomen in der gegenwärtigen Gesellschaft, das von Abzählreimen und Balladen bis zu Versen an Hauswänden reicht. Daniel Grummt arbeitet anhand dieser Beobachtung gezielt mit lyrischen Texten im Kontext von soziologischen Fragestellungen. Ziel ist es, das methodische Instrumentarium der sozialwissenschaftlichen Praxis sinnvoll zu erweitern und zu ergänzen. Eingebettet sind diese Überlegungen vor allem in eine soziologische Forschungstradition, die ihren Ausgangspunkt bei den Ideen und Schriften der Romantiker*innen nimmt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783631851173 , 3631851170
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen., Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 603 g
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Band 106
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2020
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fairy tales History and criticism ; Speech acts (Linguistics) in literature ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Schönwerth, Franz Xaver von 1810-1886 Aus der Oberpfalz ; Redeerwähnung ; Mündlichkeit
    Abstract: "Wieviel Mündlichkeit steckt im Märchen, und mit welchen Mitteln wird Nähesprachlichkeit in Märchentexten des 19. Jahrhunderts inszeniert? Die vorliegende Studie bietet eine bislang unerschlossene Vergleichsebene: Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886) sammelte auf den Spuren der Brüder Grimm Märchen und Sagen der Oberpfalz. Sein breitgefächerter Nachlass enthält zahlreiche Originalmanuskripte zu Verschriftungen ausgewählter "Kinder- und Hausmärchen", wie sie im ländlichen Umfeld mündlich weitergegeben wurden. Zu jeweils einheitlichen Motivkomplexen werden sämtliche Redeszenen in mehreren Textvarianten beider Provenienzen miteinander verglichen. Die jeweiligen Sprechhandlungsmuster verweisen auf die Sprach- und Alltagskultur im bürgerlich-nationalen und bäuerlich-regionalen Kontext. Zudem wird deutlich, dass bestimmte Märchentexte der Brüder Grimm mündlichen Quellen deutlich näher stehen als von der neueren Märchenforschung bis dato angenommen."--Back cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783631849545 , 3631849540
    Language: German
    Pages: 689 Seiten , 22 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur Vormoderne vol. 3
    Series Statement: Studien zur Vormoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Scior, Volker, 1967 - Boten im frühen Mittelalter
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2010
    DDC: 383.4940902
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Botenwesen ; Kommunikation ; Mobilität ; Geschichte 500-900 ; Europa ; Kommunikation ; Nachrichtenwesen ; Geschichte 650-1050 ; Bote ; Gesandter ; Kommunikation ; Geschichte 500-1050
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 581-668
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783631805046
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur Band 36
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 839.111
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kenig Artus hof ; Wirnt von Grafenberg Wigalois ; Interkulturalität ; Intertextualität ; Kenig Artus hof ; Wirnt von Grafenberg Wigalois ; Intertextualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783447114028 , 3447114029
    Language: German
    Pages: X, 331 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 88
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 305.23509470904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Jugendkultur ; Kulturpolitik ; Jugendpolitik ; Subkultur ; Rockmusik ; Politischer Wandel ; Geschichte 1975-1991 ; Sowjetunion ; Kulturpolitik ; Jugendkultur ; Subkultur ; Geschichte 1975-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-331
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783412515386 , 3412515388
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , Diagramme , 24 x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Willkommen, Alexandra, 1985-, Alternative Lebensformen] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Müller, Gerhard [Rezension von: Willkommen, Alexandra, 1985-, Alternative Lebensformen] 2022
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Band 57
    Series Statement: Kleine Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Willkommen, Alexandra, 1985 - Alternative Lebensformen
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 306.8094322409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen-Weimar-Eisenach ; Nichteheliches Kind ; Ehescheidung ; Familienbild ; Debatte ; Eherecht ; Geschichte 1770-1830 ; Weimar ; Familie ; Ehe ; Ehescheidung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 341250954X , 9783412509545
    Language: German
    Pages: XI, 628 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Studia Transylvanica Band 47
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2017
    DDC: 305.30949809042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch-Sächsischer Frauenbund für Siebenbürgen ; Geschichte 1921-1939 ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 565-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa; Wien : Peter Lang
    ISBN: 9783631768433
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse Band 62
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2011 ; Einwanderungspolitik ; Metapher ; Politische Sprache ; Zuwanderung ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zuwanderung ; Politische Sprache ; Metapher ; Geschichte 2008-2011 ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutsch ; Politische Sprache ; Metapher ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783631747223
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Linguistik international Band 41
    Series Statement: Linguistik international
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2017
    DDC: 306.44947809044
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1944 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Sprachpolitik ; Besetzung ; Belarus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belarus ; Deutschland ; Besetzung ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Sprachpolitik ; Geschichte 1941-1944 ; Belarus ; Besetzung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Sprachpolitik ; Geschichte 1941-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783631768969 , 9783631768976 , 9783631768952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse Band 62
    Series Statement: Arbeiten zur Sprachanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2011 ; Einwanderungspolitik ; Metapher ; Politische Sprache ; Zuwanderung ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Deutschland ; Analysen ; Ehlich ; Kognitive Metapherntheorie ; Kommunikation ; Konrad ; Linguistische ; Metaphern ; Metaphernanalyse ; Metaphorik ; Migration ; Parteiprogramme ; Plenardebatten ; Politische Talkshows ; politischen ; Rücker ; Wichmann ; Zuwanderungsdiskurs ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zuwanderung ; Politische Sprache ; Metapher ; Geschichte 2008-2011 ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutsch ; Politische Sprache ; Metapher ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783631672006
    Language: German , Italian
    Pages: 513 Seiten
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte Band 48
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Neusius, Mirjam Herrschaftslegitimation und Kulturtransfer in der habsburgischen Lombardei
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    DDC: 302.2324094509034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biblioteca Italiana ; Österreich ; Italien ; Kulturvermittlung ; Herrschaft ; Legitimation ; Geschichte 1815-1830 ; Lombardei
    Note: Text deutsch und italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783631714744
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2., überarbeitete Ausgabe
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 109
    Series Statement: Peter Lang Edition
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wang, Liping, 1982 - Figur und Handlung im Märchen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2012
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Taoismus ; Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3631713800 , 9783631713808
    Language: German
    Pages: XII, 249 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation Band 7
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Online-Ausgabe Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als El Jamouhi, Yassir Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Marokkaner ; Student ; Schüler ; Kulturkontakt ; Verhaltensmuster ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Interaktionsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Student ; Marokkanischer Student ; Nichtverbale Kommunikation
    Description / Table of Contents: Enthält Tabellen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631629796
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Karten
    Series Statement: Historisch-anthropologische Studien Band 27
    Series Statement: Historisch-anthropologische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2012
    DDC: 304.8730436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1930 ; Geschichte 1920-1930 ; Österreicher ; Auswanderung ; Einwanderung ; Österreich ; USA ; Amerika ; Austria ; Auswanderung ; Bednar ; nach ; Österreichische ; zwischen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Auswanderung ; Geschichte 1920-1930 ; USA ; Einwanderung ; Österreicher ; Geschichte 1920-1930 ; Österreich ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1900-1930 ; USA ; Einwanderung ; Österreich ; Geschichte 1900-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783631698365
    Language: German
    Pages: XIII, 321 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Langewand, Knut, 1980 - Die kranke Republik
    Dissertation note: Dissertation University of Warwick (Großbritannien)
    DDC: 943.085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Weimarer Republik ; Krankheit ; Metapher ; Geschichte 1918-1933 ; Politik ; Krankheit ; Metapher ; Weimarer Republik ; Geschichte 1918-1933
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , 1 Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine, 1981 - Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Neuregelung der Rechtschreibung von 1996 maßgeblich beeinflusst haben. Es wird ausführlich über die maßgeblich an der Reform beteiligten informiert. Dabei wird der Wirkungskreis und die Rolle der unterschiedlichen Akteure im Prozess der Implementierung wie Umsetzung bemessen und die Interaktion zwischen politischen Handlungsträgern, nicht-staatlichen Einrichtungen, die sich der deutschen Sprache verpflichtet haben, gesellschaftlichen Kräften und Einzelpersonen aus dem öffentlichen Bereich. Die Reform, so hat sich bei den Analysen herausgestellt, ist aus politischer Sicht mehr eine Reform der Rechtschreibung der deutschsprachigen Länder denn eine reine bundesdeutsche Angelegenheit gewesen. Die Grundannahme der vorliegenden Arbeit hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die deutsche Sprache lautet, dass die von Instanzen wie dem Rat für deutsche Rechtschreibung für das amtliche Regelwerk aufgestellten Kriterien zur Regelung der geltenden Schreibpraxis im Gesamtprozess nicht allein unter der Einflussnahme der in den fachlichen Diskursen geführten Tonlage standen, sondern von den politischen und gesellschaftlich-medialen Diskursen beeinflusst wurden. Die Erkenntnisse wurden genutzt, um zu einem zeitgemäßen Verständnis über die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 zu gelangen, da sich mit einem gewissen Reifegrad eines jeden Reformvorhabens Brüche und neue Praktiken ergeben, die durch eine Neubewertung eines Sachverhalts auch zu einem neuen Verständnis führen. Es zeigt sich in jedem Fall, dass die Wechselbeziehungen, die die Bemühungen um eine bessere und den aktuellen Sprachgebrauch abbildende Rechtschreibung geprägt haben als Ergebnis der Diskurse auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu verstehen sind und von unterschiedlichen Maßnahmen abhängig sind, die Richtung der Entwicklung beeinflusst und ausbalanciert haben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783515112864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 57
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheffler, Katharina Operation Crossroads Africa, 1958-1972
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena
    DDC: 303.482606
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frewilligenorganisation ; Geschichte ; Hilfsprojekte in Afrika ; OCA ; Transatlantische Geschichte ; amerikanische Kulturdiplomatie ; interkulturelle Verständigung ; amerikanisch eKulturdiplomatie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Operation Crossroads Africa ; Geschichte 1957-1972 ; Nordamerika ; Afrika ; Kulturkontakt ; Entwicklungszusammenarbeit ; Geschichte 1958-1972
    Abstract: Operation Crossroads Africa (OCA) war in den sechziger Jahren die größte in Afrika tätige private Freiwilligenorganisation. 1957 von dem afroamerikanischen Pfarrer James H. Robinson gegründet und von John F. Kennedy als "Blaupause für das Peace Corps" bezeichnet, initiierte OCA zahlreiche Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen Afrikas. Zugleich diente die Organisation als interkultureller Kontaktraum sowohl für Afrikaner und Nordamerikaner als auch für schwarze und weiße junge Amerikaner. Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien und Zeitzeugeninterviews untersucht Katharina Scheffler die Anfangsjahre der Organisation. Sie beleuchtet ihre Gründung sowie die institutionellen und gesellschaftlichen Hürden, die es anfänglich zu überwinden galt. Dabei stellt sie nicht nur OCAs Einzigartigkeit und Pioniercharakter heraus, sondern zeigt, wie James H. Robinson es verstand, Anliegen der Bürgerrechtsbewegung auf internationaler Bühne zu formulieren, indem er Zielsetzungen der amerikanischen Kulturdiplomatie für sich nutzte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Erlebnissen der Freiwilligen selbst und deren Rolle als inoffizielle Botschafter Amerikas auf der einen und als Vorreiter für interkulturelle Verständigung auf der anderen Seite.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [389]-412
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3631668945 , 9783631668948
    Language: German
    Pages: 960 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: neue Ausgabe
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes Saarbrücken
    DDC: 306.09363
    RVK:
    Keywords: Rössen culture ; Michelsberg culture ; Neolithic period ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rössener Kultur ; Michelsberger Kultur ; Siedlungsarchäologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 871-944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3631649894 , 9783631649893
    Language: German , Polish
    Pages: 706 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Die Deutschen und das östliche Europa Band 13
    Series Statement: Die Deutschen und das östliche Europa
    Uniform Title: Das "preußische Geschäft" Adam Jerzy Czartoryskis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2012
    DDC: 327.43804309034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Außenpolitik ; Deutschland ; Geschichte 1830-1848
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 664-679 , Quellenedition polnisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3837628507 , 9783837628500
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 225 mm x 148 mm, 573 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2013
    DDC: 949.7103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Internationale Organisation ; Normung ; Serbien Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Normensetzungsfunktion internationaler Akteure ; Serbia Politics of memory/culture of memory ; Coming to terms with the past ; War crimes ; History ; Political culture ; International regimes ; Establishment of norms (function of international actors) ; Bundesrepublik Jugoslawien (1991/92-2003) Serbien und Montenegro (2003-2006) ; Serbien und Montenegro ; Milosevic, Slobodan ; Genozid ; Srebrenica ; Mladic, Ratko ; International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia ; Internationales Tribunal zur Verfolgung ernster Verletzungen des internationalen Völkerrechts im ehemaligen Jugoslawien ; Federal Republic of Yugoslavia ( 1991/92-2003) Serbia and Montenegro (2003-2006) ; Genocide ; International Tribunal for the Prosecution of Persons Responsible for Serious Violations of International Humanitarian Law Committed in the Territory of the Former Yugoslavia since 1991 ; Serbien ; Hochschulschrift ; Serbien ; Jugoslawienkriege ; Kriegsverbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1991-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3631664540 , 9783631664544
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , zahlreiche Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 97
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Giesa, Felix Graphisches Erzählen von Adoleszenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2014
    DDC: 741.5354
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Graphic Novel ; Deutsch ; Erwachsenwerden ; Geschichte 2000-2011
    Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit den sogenannten Adoleszenzcomics, eine in der deutschsprachigen Comiclandschaft neuartige Gattung. Seit Beginn des neuen Jahrtausends entwirft eine Generation junger deutschsprachiger ZeichnerInnen innovative Bild-Text-Narrative. Fast alle diese Arbeiten befassen sich mit dem Thema Adoleszenz und zeichnen sich durch avancierte visuelle Erzählstrukturen aus. Der Autor untersucht erstmals die historische Entwicklung des graphischen Erzählens von Adoleszenz. In grundlegenden Einzelanalysen unterzieht er außerdem bedeutende Vertreter dieser neuen Gattung einem close-reading. Dafür entwirft er ein bildnarratologisches Instrumentarium, mit welchem die erzählerischen Eigenheiten beschrieben und analysiert werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3631654782 , 9783631654781
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Afrika und Europa : koloniale und postkoloniale Begegnungen 10
    Series Statement: Afrika und Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Horstmann, Anne-Kathrin Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Kölner Hochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Horstmann, Anne-Kathrin Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Kölner Hochschulen
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2014
    DDC: 001.209435514
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität zu Köln ; Akademie für Praktische Medizin ; Universität zu Köln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Köln ; Hochschule ; Wissenschaft ; Kolonialismus ; Legitimation ; Geschichte 1880-1945 ; Köln ; Kolonialismus ; Wissenschaftstransfer ; Deutschland
    Abstract: Köln und seine Hochschulen blicken auf eine lange, bisher vernachlässigte koloniale Vergangenheit zurück. Sowohl in der Zeit des realen Kolonialbesitzes als auch im Zuge des Kolonialrevisionismus der Weimarer Republik und der NS-Zeit spielten 〈〈koloniale Themen〉〉 eine kontinuierliche Rolle in Wissenschaft und Öffentlichkeit, obwohl Köln nicht auf den ersten Blick als Kolonialmetropole erscheint und es in der Stadt nie ein 〈〈Kolonialinstitut〉〉 gab. Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation waren dennoch eng miteinander verknüpft. Die Studie spürt dieser vielschichtigen Verbindung nach und liefert durch ihren lokalhistorischen und postkolonialen Ansatz nicht nur neue Erkenntnisse für die Universitäts- und Stadtgeschichte, sondern auch für eine kritische Wissenschafts- und Kolonialgeschichte. [Verlagstext]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837627411
    Language: German
    Pages: 435 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 61
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinge, Sebastian 1989 und wir
    Parallel Title: Online-Ausg. Klinge, Sebastian 1989 und wir
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 943.10879
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory History 21st century ; Politische Kultur ; Zeitgeschichte ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Deutschland (seit 1990) ; Hochschulschrift ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 2009 ; Geschichte
    Abstract: Die Geschichtspolitik zur DDR ist ein noch junges Kapitel in der deutschen und europäischen Erinnerungsgeschichte. Besonders der Umgang mit dem »Mauerfall« und der »Friedlichen Revolution« sucht noch seinen Ort in der Erinnerungslandschaft. Dazu lud eindrücklich der 20. Jahrestag dieser Ereignisse 2009 ein. Wie genau sah die Geschichtspolitik dieses Jubiläumsjahres aus und welcher Logik folgte sie? Was waren ihre Interessen und Ziele? Welche Akteure waren maßgeblich daran beteiligt? Welches Bild des Epochenjahres 1989 wurde dabei entworfen? Sebastian Klinge geht diesen Fragen nach und zeichnet zugleich ein aktuelles Porträt der Geschichtspolitik im 21. Jahrhundert
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [409]-435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3835316664 , 9783835316669
    Language: German
    Pages: 580 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 17
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    DDC: 330.94309044
    RVK:
    Keywords: Tobacco History 20th century ; Coffee History 20th century ; Tobacco Social aspects 20th century ; History ; Coffee Social aspects 20th century ; History ; Tobacco use History 20th century ; Drinking customs History 20th century ; Consumer behavior History 20th century ; Germany History 1933-1945 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegswirtschaft ; Tabak ; Kaffee ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 554-577
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3631656467 , 9783631656464
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Kortländer, Bernd, 1947- [Rezension von: Haß, Annika, Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764-1832) als Kulturvermittler zwischen Deutschland und Frankreich], in: Heine-Jahrbuch, ISSN 0073-1692, ZDB-ID 2418-1 2017 Bd. 56 (2017), Seite 237-238
    Additional Information: Rezensiert in Genton, François Rezension von Annika Haß: Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764–1832) als Kulturvermittler zwischen Deutschland und Frankreich. Frankreichbezüge Koeditionen und Übersetzungen. Mit einem Vorwort von Hans-Jürgen Lüsebrink 2008
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte Band 33
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Haß, Annika Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764–1832) als Kulturvermittler zwischen Deutschland und Frankreich
    Dissertation note: Magisterarbeit Universität des Saarlandes Saarbrücken 2014
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cotta, Johann Friedrich von 1764-1832 ; Kulturvermittlung ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte 1787-1832 ; J. G. Cotta'sche Buchhandlung ; Verlagsprogramm ; Französisch ; Literatur ; Übersetzung ; Geschichte 1787-1832 ; J. G. Cotta'sche Buchhandlung ; Druckwerk ; Frankreichbild ; Geschichte 1787-1832
    Note: Literaturverzeichnis Seite 205-254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 220 S. , graph. Darst. , 29,5 cm
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 306.8094322409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen-Weimar-Eisenach ; Weimar ; Familie ; Ehe ; Ehescheidung ; Liebesbeziehung ; Geschichte 1790-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3631659261 , 9783631659267
    Language: German
    Pages: 271 S. , Ill., graph Darst., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Schriften zur deutschen Sprache in Österreich Bd. 43
    Series Statement: Schriften zur deutschen Sprache in Österreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Pichler, Inés, 1977 - Bundesdeutsches Wortgut in der österreichischen Pressesprache
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2013
    DDC: 437.9436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Press ; German language ; Hochschulschrift ; Österreich ; Zeitungssprache ; Österreichisches Deutsch ; Deutsch ; Korpus ; Österreichisches Deutsch ; Zeitungssprache ; Teutonismus
    Note: Literaturverz. S. 233 - 245 , Publikation basiert auf Diss., eingereicht Juni 2013 am Inst. für Germanistik der Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783631664285
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Sprache in der Gesellschaft Band 33
    Series Statement: Sprache in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathias, Alexa, 1969 - Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathias, Alexa, 1969 - Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern
    Dissertation note: Dissertation Universität Hannover 2014
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political ballads and songs ; Group identity ; Right-wing extremists Songs and music ; Sociolinguistics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Metapher ; Rechtsradikalismus ; Musikleben ; Korpus ; Rechtsradikalismus ; Deutsch ; Politisches Lied ; Metapher ; Korpus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Politische Sprache ; Ideologie
    Note: Dissertation unter dem Titel: Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern im Sprachgebrauch ideologisch geprägter Gruppierungen am Beispiel rechtsextremer Musikszenen , Literaturverzeichnis: Seite 321-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3412224618 , 9783412224615
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen, Karten , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Bd. 48
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Online-Ausg. Sambuk, Daria, 1980 - Wächter der Gesundheit
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2011
    DDC: 362.10947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical care History 18th century ; Medical care History 19th century ; Community health services History 18th century ; Community health services History 19th century ; Medical policy History 18th century ; Medical policy History 19th century ; Public health ; History ; Russia ; Community health services ; History ; Russia ; History of medicine ; Russia ; Hochschulschrift ; Russland ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Geschichte 1762-1831 ; Russland ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Geschichte 1762-1831
    Abstract: Mit ihrem Machtantritt im Jahr 1762 machte Russlands Kaiserin Katharina II. die Gesundheit ihrer Untertanen zu einem staatlichen Anliegen. Doch wie soll man Eliten dazu bewegen, den Bau von Krankenhäusern zu unterstützen und sich für die Pockenschutzimpfung zu engagieren? Wie soll eine Medizinalverwaltung in der Provinz Fuß fassen, wo die Staatsgewalt noch nicht präsent ist? Und wie überzeugt man die Bevölkerung vom Nutzen der akademischen Medizin? "Wächter der Gesundheit" untersucht die Entstehung des staatlichen Medizinalwesens in Russland bis zur Choleraepidemie der 1830er Jahre und gewährt Einblicke in den medizinischen Alltag des Riesenreiches.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-433
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3447105003 , 9783447105002
    Language: German
    Pages: XVI, 257 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa 11
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2013 u.d.T.: Ludwig, Henry: Konzeptionalisierungen albanischer Intellektueller zu Europa - die Debatte Kadare-Qosja in Albanien
    DDC: 303.482496504
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kadare, Ismail 1936- ; Qosja, Rexhep 1936- ; Albanien ; Europa ; Kulturelle Identität ; Debatte ; Albanienbild ; Europabild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783447191227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena
    DDC: 320.540947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Serbien ; Kroatien ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Orthodoxe Kirche ; Katholische Kirche ; Nationalbewusstsein ; Nationalbewusstsein
    Abstract: Das ehemalige Jugoslawien ist zu Beginn der 1990er Jahre verstärkt in den Mittelpunkt des internationalen Interesses gerückt. Vier Kriege in dieser Region führten dazu, dass sich die internationale Gemeinschaft intensiv mit dem Zerfall dieses Staates sowie mit seinen politischen und gesellschaftlichen Akteuren befassen musste. Zu diesen Akteuren zählen unter anderem die Kirchen, deren Bedeutung oft und zu Unrecht unterschätzt wurde. Besonders die katholische Kirche in Kroatien und die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien haben in den Zeiten schlimmster Auseinandersetzungen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen genommen. Auch nach Beendigung der bewaffneten Konflikte lässt sich in beiden Ländern bis heute eine enge Verbindung zwischen Staat und Kirche feststellen; dies geht bisweilen soweit, dass sich die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien und die katholische Kirche in Kroatien als einer der wesentlichen Stifter und Träger der jeweiligen nationalen Identität verstehen und definieren. Ksenija Petrovic geht in ihrer Studie der Frage nach, in welchen Kontexten gerade in Transformationsstaaten immer wieder von einer „Revitalisierung“ oder „Renaissance“ des Religiösen die Rede ist, warum also Religion und Kirche eine so herausragende Rolle hinsichtlich der Orientierung von Individuen und Kollektiven spielen. Am Beispiel Serbiens und Kroatiens wird untersucht, inwieweit man tatsächlich bei beiden Kirchen von einem elementaren Faktor in der Konstituierung der nationalen Identität sprechen kann und durch welche Prozesse und Diskurse die Kirchen, aber auch weitere Akteure wie Politiker oder Intellektuelle versuchen, diesen Anspruch durchzusetzen.
    Description / Table of Contents: Cover; Titel Page ; Copyright; Table of Contents; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Danksagung; Body; I. Einleitung; 1. Ausgangssituation; 2. Fragestellung und Ziele der Arbeit; 3. Methoden und Vorgehensweise; 4. Forschungsstand; 5. Quellen; II. Theoretische Grundlagen: Die Begriffe Identität, Nation und nationale Identität; 1. Definitorische Schwierigkeiten in einem „terminologischen Dschungel"; 2. Annäherung an den Begriff ‚Identität'; 3. Der Nationenbegriff; 4. Der Begriff der ‚nationalen Identität'; 4.1 Primordialismus/Essentialismus; 4.2 Instrumentalismus; 4.3 Funktionalismus
    Description / Table of Contents: 4.4 KonstruktivismusIII. „Nur ein getaufter Serbe/Kroate ist ein wahrer Serbe/Kroate": Der nationalreligiöse Diskurs in Serbien und Kroatien; 1. Einführende Betrachtungen; 1.1 Die Geschichte der Serbischen Orthodoxen Kirche in Serbien und der Katholischen Kirche in Kroatien; 1.1.1 Die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien; 1.1.2 Die Katholische Kirche in Kroatien; 1.1.3 Die Kirchen im Königreich Jugoslawien; 1.1.4 Die Kirchen während des Zweiten Weltkriegs; 2. Ideologische Strömungen und nationale Konzepte in Serbien und Kroatien bis zur Gründung der SFRJ
    Description / Table of Contents: 2.1 Die nationalen Konzepte Kroatiens: Josip Juraj Strossmayer vs. Ante Starčević2.2 Das Svetosavlje als Fundament der serbischen nationalen Identität: Justin Popović und Nikolaj Velimirović; 3. Von der Mitte an den Rand der Gesellschaft: Die Kirchen in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien; 3.1 Maßnahmen der Regierung zur „Trennung" von Staat und Kirche von 1945-1953 ; 3.1.1 Die Verfassung von 1946; 3.1.2 Die Agrarreform und die Enteignungen; 3.1.3 Die Kommissionen für Glaubensfragen und die Priesterverbände
    Description / Table of Contents: 3.1.4 Das Gesetz über den rechtlichen Status der Glaubensgemeinschaften3.2 Der Konflikt Jugoslawiens mit dem Vatikan; 3.3 Der Bruch innerhalb der SOK: Die Autokephalieerklärung der Mazedonischen Orthodoxen Kirche; 3.4 Die zunehmende Nationalisierung der Kirchen während der 1970er und 1980er Jahre; Tabelle 1 Demografische Entwicklung im Kosovo von 1931-1991; 3.5 Die wirtschaftliche und politische Krise Jugoslawiens und der beginnende Zerfall; Tabelle 2 Bruttoinlandsprodukt in den Republiken und Provinzen 1952-1989; 3.5.1 Die Folgen der jugoslawischen Krise für die Kirchen
    Description / Table of Contents: 3.5.1.1 „Keiner darf es wagen euch zu schlagen": Der nationale Diskurs unter Slobodan Milošević3.5.1.2 Der zweite Kroatische Frühling: Der Aufstieg Franjo Tuđmans; Tabelle 3 Werteorientierungen in Kroatien von 1985-2004; Tabelle 4 Faktoren, die die Kroaten an ihre Nation binden (1989); Tabelle 5 Faktoren, die die Serben an ihre Nation binden (1989); 3.5.2 Die ersten freien Wahlen und der endgültige Zerfall; 3.5.2.1 Das Ende der Kroatischen Stille; Tabelle 6 Wahlergebnisse der Parlamentswahlen Kroatien 1990; 3.5.2.2 Die „wahren Hüter" der serbischen Identität: Die SOK vs. Milošević
    Description / Table of Contents: Tabelle 7 Themenschwerpunkte der Wahlkampagne der wichtigsten Parteien zur Wahl 1990
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [305]-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Seutter von Lötzen, Claudia Curtius Das Tafelzeremoniell an deutschen Höfen im 17. und 18. Jahrhunder
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2008
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Tafelzeremoniell ; Hofordnung ; Rechtsquelle ; Geschichte 1600-1800
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht einen Bereich, in welchem der höfische Lebensstil besonders sichtbar zum Ausdruck kam dem Tafelzeremoniell. Ihre wissenschaftliche Verortung findet die Arbeit in der Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit, besonders in der Zeit zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert finden. Mit der seit einigen Jahren intensivierten Forschung über das höfische Zeremoniell und die fürstliche Tafel sind hier wesentliche Grundlagen für eine systematische Untersuchung des frühneuzeitlichen Tafelzeremoniells geschaffen worden. Darauf aufbauend werden in der Arbeit besonders die Bedeutung des Tafelzeremoniells, dessen Rechtsgrundlagen und seine Legitimation untersucht. Die Gliederung folgt dabei einer systematischen Herleitung des Untersuchungsgegenstandes und der sich anschließenden Untersuchung des Tafelzeremoniells als solches.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3825315169
    Language: German
    Pages: 679 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Mix, York-Gothart, 1951 - Die Finalchiffre des deutschen Musenhofs? 2007
    Additional Information: Rezensiert in Coester, Christiane, 1971 - Berger, Joachim, Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739 - 1807) Berlin, 2004
    Additional Information: Rezensiert in Hollmer, Heide, 1959 - 2022 [Rezension von: Berger, Joachim, Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, (1739 - 1807), Denk- und Handlungsräume einer 'aufgeklärten' Herzogin] 2005
    Additional Information: Rezensiert in Hollmer, Heide, 1959 - 2022 [Rezension von: Berger, Joachim, Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, (1739 - 1807), Denk- und Handlungsräume einer 'aufgeklärten' Herzogin] 2005
    Series Statement: Ereignis Weimar-Jena Band 4
    Series Statement: Ereignis Weimar-Jena
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2002
    DDC: 16.5p
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anna Amalia ; Nobility Biography ; Herrschaft ; Kulturleben ; Geselligkeit ; Sachsen-Weimar-Eisenach ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Anna Amalia Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin 1739-1807 ; Anna Amalia Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin 1739-1807 ; Biografie ; Anna Amalia Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin 1739-1807
    Abstract: Im Alter von 16 Jahren kam die Braunschweiger Prinzessin Anna Amalia (1739-1807) nach Weimar. Kurz darauf wurde die noch unmündige Tochter zweifache Mutter, Witwe, Vorsteherin des Hofes und Landesregentin. Diese Biographie zeigt die Konflikte zwischen Anna Amalias persönlichen Interessen und den zeitgenössischen Erwartungen an eine Fürstin des Hochadels. Damit leuchtet sie die Denk- und Handlungsräume einer als 'aufgeklärt' geltenden Herzogin aus. Im wechselvollen Lebenslauf Anna Amalias verweben sich Künste, Geselligkeit, Reformpolitik, Pädagogik und Bildungsreisen, die Signa des 'aufgeklärten' 18. Jahrhunderts. Auf einer breiten Quellenbasis korrigiert die Biographie nicht nur festgefügte Legenden zum deutschen 'Erinnerungsort' Weimar. Sie verknüpft zudem die Kulturgeschichte der 'Weimarer Klassik' mit der Hofforschung und der Geschlechtergeschichte der Aufklärung. Mit einer darstellerischen Trennung des Lebenslaufs in einzelne 'Rollen' erschließt die Studie der historischen Biographik auch methodisch neue Wege
    Note: "Studie ... wurde im Sommersemester 2002 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Dissertation angenommen. Für die Drucklegung wurde sie überarbeitet, gekürzt und um das Kapitel 'Landesmutter' ergänzt. Neuere Literatur, die ... seit September 2001 bekannt wurde, ist in Ausnahmefällen berücksichtigt." - (Vorwort) , Quellen- und Literaturverzeichnis S. 627-668
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3631307098
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 718
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 1988
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Merkel, Garlieb Helwig 1769-1850 Die Letten, vorzüglich in Liefland, am Ende des philosophischen Jahrhunderts ; Baltikum ; Agrarreform ; Livland ; Letten ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205 - 287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...