Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Eberhard Karls Universität Tübingen  (94)
  • Universität Heidelberg  (82)
  • Humboldt-Universität zu Berlin  (78)
  • Hochschulschrift  (248)
  • Sozialwissenschaften  (8)
Material
  • 1
    ISBN: 9783161632082 , 3161632087
    Language: German
    Pages: XXVI, 320 Seiten , 236 g
    Additional Information: Zusammengefasst als Schulz, Alix, 1992- Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Zusammenfassung)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 519
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Alix, 1992 - Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Civil procedure, litigation & dispute resolution ; Comparative law ; Constitutional & administrative law ; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation ; LAW / Bankruptcy & Insolvency ; LAW / Civil Procedure ; LAW / Comparative ; LAW / Conflict of Laws ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / International ; LAW / Public ; Private international law & conflict of laws ; Rechtssysteme: Zivilprozessrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Europa ; Genderidentität ; Hochschulschrift ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Internationales Privatrecht
    Abstract: Die Zuordnung zu einem Geschlecht hat für die individuelle Identität eines Menschen herausragende Bedeutung. Gleichzeitig wird diese Frage von den Rechtsordnungen der Europäischen Union nach wie vor sehr unterschiedlich beantwortet. Während immer mehr Staaten dazu übergehen, einer Person eine selbstbestimmte Entscheidung über ihr rechtliches Geschlecht zu ermöglichen, stellen zahlreiche Staaten weiterhin hohe Anforderungen an dessen Änderung. Angesichts der Diversität nationaler Regelungen untersucht Alix Schulz, wie das rechtliche Geschlecht eines Menschen in grenzüberschreitenden Sachverhalten bestimmt wird und welche grund- und menschenrechtlichen Vorgaben hierbei zu beachten sind
    Note: Literaturverzeichnis Seite 282-316
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781032498003 , 1032498005 , 9781032498041 , 1032498048
    Language: English
    Pages: xii, 279 Seiten
    Series Statement: Routledge Research on Taiwan Series 42
    Series Statement: Routledge research on Taiwan series
    Parallel Title: Erscheint auch als Beckershoff, André. Social Forces in the Re-Making of Cross-Strait Relations
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 306.0951249
    Keywords: Social change ; Taiwan Social conditions 2000- ; Taiwan Economic conditions 1975- ; China Economic conditions 2000- ; Taiwan Relations 21st century ; China Relations 21st century ; Hochschulschrift
    Abstract: "Adopting a critical political economy perspective this book sheds new light on the social and political struggles that shaped the political dynamics of Taiwan-China relations and cross-Strait rapprochement between 2008 and 2014. Presenting a careful analysis of primary sources and interviews, the book reconstructs the historical, political and socio-economic factors that shaped Taiwan's path to the Sunflower Movement of 2014, reinterpreting this process as a struggle over Taiwan's role in the global economy. It challenges received wisdoms regarding the rise and fall of the rapprochement: First, the study argues that the rapprochement was not primarily driven by political elites but by capitalist conglomerates within Taiwan, which sought a normalisation of economic relations across the Taiwan Strait. Second, it finds that Taiwan's social movements during that period were not homogeneous but rather struggled to find a common vision that could unite the critics of the rapprochement. The insights provided not only offer a deeper understanding of Taiwan's protest cycle between 2008 and 2014, but also serve to recontextualise the political dynamics in post-Sunflower Taiwan. As such it will appeal to Students and scholars of Taiwan Studies, East Asian Politics and Social Movement Studies"
    Description / Table of Contents: Theoretical approach: the cross-strait rapprochement as a contested hegemonic project -- The historical and structural origins of the hegemonic project -- Reformist resistance against the black box: technocratic management and the structured spontaneity of the wild strawberry movement -- The contested emergence of the China factor: resisting the cultural dimension of the rapprochement -- The sunflower movement and the contradictory re-politicisation of neoliberal developmentalism in Taiwan -- Conclusion: hegemony and resistance in Taiwan.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593517827 , 3593517825
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Uniform Title: Institutionalisierungskonflikte$dsozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Sozialer Wandel ; Institution ; Theorie ; Institutionalisierung ; Hartz-Reform
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Institutionalisierungskonflikte - Sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Azzani, Giovanna Performing authority in Byzantium
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: This research analyses the role of gesture, postures and bodily movements in Byzantine society and politics, with a particular attention to the imperial figure and through the theoretical lens provided by social sciences and performative studies. Far away from being a trivial one, the topic had been successfully addressed by the Greek-Roman and Middle Ages Western historical research, and only recently and occasionally had been put forward in the Byzantine field, where it remains an underestimated area of research. The present study wishes, first of all, to define the meaning and the values of bodily display and gesture (schema and schemata) in Byzantium, together with an analysis of the implications of the way in which the relation between body and soul was perceived, as well as of the rationale behind the use of physical movements. A more complex and comprehensive picture of the imperial body has emerged, unveiling its physical and performative dimension, its role in the ‘theater’ of a court potentially aware of the play, as well as its importance to understand the emperor’s divine and human nature. A review of the gestural occurrences has been conducted in the most exemplificative sources from Late Antiquity down to the Middle Byzantine period, and concluded with an exceptional case-study, the Chronographia of Michael Psellos.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Blätter) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Baialieva, Gulzat The afterlife of industrialization
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2023
    DDC: 306.2
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: This dissertation examines layered transformations in a town in post-Soviet Kyrgyzstan, as it has experienced the process of industrial restructuring and social change since the dissolution of the USSR in 1991. Through the lens of six critical events—the collapse of the Soviet order, significant infrastructure changes, delineation of new territorial borders, Islamization and the emergence of new media technologies—this study traces the transformative dynamics in the town’s post-industrial, post-Soviet development. More concretely, I examine a kaleidoscope of inter-related themes in Shamaldy-Sai, a locality that was a ‘high-socialist’ community constructing socialism in the thrall of utopian visions (Thrift 2004, Schwenkel 2020). The research objective is to examine how local communities have responded to major post-Soviet transformations and the ongoing flows of ideas, practices, and information that confront them. A small town, Shamaldy-Sai represents not only a deindustrialized periphery but is also a border town nestled on the transboundary Naryn River, itself the site of a ‘cascade’ of strategic hydropower plants. It is the place where the project of Soviet modernity unfolded in the 1950s and 1970s, promising a stable future — one in which, since the 1990s, after the collapse of industry and the Soviet regime, local communities have been left disoriented.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Işık, Umut Deniz, 1978 - Generationenbeziehungen und Altersbilder in türkischstämmigen Migrantenfamilien in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2023
    DDC: 305.26
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 OnlineRessource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 18
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien
    Abstract: Cover -- Title -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie -- 3. Aufbau und Quellen der Untersuchung -- II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff -- 1. Abschied vom Empire - Identitätskrisen und die Suche nach einer ‚neuen' Identität -- 2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland? -- 2.1. Colony to Nation? Vorstellungen von der Überwindung eines ‚pubertären' Zeitalters -- 2.2. Die Kontinuität des Empire im New Commonwealth und die Auswirkungen der Dekolonisation -- 2.3. Das ewige Spiel der Differenz, das Problem des Eurozentrismus und die Frage nach der Postkolonialität -- 3. Identität -- 3.1. „Who needs Identity?" -- 3.2. Britishness, Whiteness, family values aus identitätstheoretischer Sicht -- 3.3. Das Problem des Siedler-Nationalismus im Forschungskontext -- III. Auswirkungen des cultural cringe. Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung -- 1. Fighting for survival: Kanadas Angst vor der Amerikanisierung -- 2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland -- 3. Die Bedeutung der räumlichen distance -- 4. Die Botschaft der Propheten -- 5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften -- IV. „Wanted: a new identikit" - Die Suche nach einem ‚neuen' Mythos im Kontext des New Nationalism -- 1. Der New Nationalism. Kontext und Begriff -- 2. It's Time - Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter -- 3. Symbole im Wandel -- 3.1. Kanadas Flaggenstreit und die Auseinandersetzung mit der Frage nach neuen nationalen Symbolen -- 3.2. Von neuen australischen Ehren, Nationalhymnen, Feiertagen,Peinlichkeiten und Sinnkrisen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783774943223
    Language: English
    Pages: XXIV, 809 Seiten , Illstrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 387
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2021
    DDC: 393.0939109013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägäis Ost ; Westanatolien ; Kykladen ; Bestattungsritus ; Gräberfeld ; Geschichte 1400 v. Chr.- 1200 v. Chr. ; Archäologie ; Südeuropa ; Bestattungsritus ; Ägäis ; Anatolien ; Gräberfeld ; Bronzezeit ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783412526467 , 3412526460
    Language: German
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Industrielle Welt Band 102
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Oestermann, Tristan Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.20478209671109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Germany Colonies ; Germany Colonies ; Kamerun ; Arbeitsbedingungen in Kolonien ; Deutsche Kolonie Kamerun ; Gesellschaft Süd-Kamerun ; Kautschukboom ; Kautschukökonomie ; Soziale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Kautschukplantage ; Kautschukproduktion ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1880-1913
    Abstract: Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsche Kolonie Kamerun prägte. Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war keineswegs nur auf Zwang und Gewalt gebaut. Vielmehr nutzten Afrikanerinnen und Afrikaner die Nachfrage nach Kautschuk und Arbeitskräften für ihre eigene soziale Mobilität. Europäische Unternehmen konnten auf eine Vielzahl von ganz unterschiedlicher Arbeitsformen zurückgreifen, welche die Afrikaner und Afrikanerinnen selbst auch für ihre eigenen Interessen nutzten. Was entstand, war eine koloniale Arbeiterschaft, die die europäischen Arbeitgeber wie auch die afrikanischen Gesellschaften herausforderte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 681-757
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: xxxiv, 424 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Christian, 1986 - Mediating Buddhism - the investigation of Buddha brands in London
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2023
    DDC: 302.231
    Keywords: Kultur ; Realismus ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593455204 , 9783593455198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Institutionalisierunskonflikte - sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Hartz IV ; Wohlfahrtsstaat ; Soziologische Theorie ; Kontingenz ; Institutioneller Wandel ; Bürgergeld ; Wohlfahrtskapitalismus ; Historischer Institutionalismus ; individuelle Idiosynkrasie ; soziologische Makrotheorie ; Welten des Wohlfahrtskapitalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstaat
    Abstract: Mit Blick auf die umfangreiche Literatur zur vergleichenden Sozialstaatsforschung erörtert Lukas Pfäffle in diesem Buch den Nutzen der soziologischen Makrotheorie für die Analyse institutionellen Wandels in Wohlfahrtsstaaten. Es entsteht ein theoretischer Begriffsrahmen, der ein detailliertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Institutionen und Akteuren ermöglicht. Das Beispiel der »Hartz-Reformen« in Deutschland veranschaulicht das Potenzial dieser Untersuchung: Die hochspezialisierten Diskurse zum Sozialstaat erhalten durch ihre Rückbindung an grundlagentheoretische Fragen zum Verhältnis von Institutionen und Akteuren analytische Qualitätsstandards.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Tübingen University Press
    ISBN: 9783947251834
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyberg, Ferdinand Space and order in antebellum American temperance
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 305.8
    Keywords: Alkohol ; Reform ; Abstinenz ; Hochschulschrift
    Abstract: This book explores the role of social space in American temperance discourse of the antebellum era. It specifically charts how, through engagements with space, temperance advocates located and expressed the existence of an ‘alcoholic order.’ Variously referred to as ‘King Alcohol’ or the ‘Rum System,’ this alcoholic order was portrayed as ubiquitous and threatening. Recording the machinations and ubiquity of this order would help temperance claims surrounding the threat of alcohol appear meaningful and true. Discursively engaging with social spaces, advocates could convey a world that was dominated and ordered by alcohol’s production and consumption. Each empirical chapter of this book explores a discrete space – the latter ranging in downward scale – and shows how, through these spaces, advocates went about identifying the lineages and historical linkages of alcoholic damage. First, advocates portrayed the American public sphere as being borne on and tainted by alcoholic connections; through such engagements with the public, the American present was condemned as a centrally alcoholic arrangement. Second, advocates frequently portrayed the Atlantic world as an alcoholic space, thus infusing temperance with critiques of global capitalism and slavery. Third, a focus on the United States as a country and its booze-soaked history helped advocates’ espousals of a temperance-led future for the country. Finally, the drunkard’s body served to support key temperance claims – especially surrounding health and hygiene – while also suffusing activism with critiques of a reigning false consciousness. Throughout the book, temperance advocates’ efforts of archiving the damages of drink – that is, of recording alcohol’s history and harm – are traced. In so doing, advocates could expound the existence of an alcoholic order, adversely impacting the world. By focussing on a discrete space, each chapter reveals novel angles of temperance; far from being merely an assault on drink, we come to appreciate temperance as a wide-ranging imaginary. Each space is connected to the other, in the writings of temperance advocates, through the reigning alcoholic order. Yet each space also brings up its own set of societal issues. In writing about the public, temperance comes to be a negotiation of issues surrounding individuality, gender, work, and capitalism. The Atlantic, on the other hand, carries forth such issues of capitalism and the market and has temperance advocates interrogate questions surrounding freedom, slavery, agency, and race. Similar questions surrounding freedom find echoes in advocates’ writings surrounding the country: temperance here comes to revolve around ideology, nationalism, and individualism. Lastly, writings surrounding the body brings forth issues of surrounding the individual and individualism, by focussing especially on workers’ alienation, on masculinity, and race.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110720020 , 3110720027
    Language: German
    Pages: XII, 365 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 144
    Uniform Title: Eroberung und Transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäckh, Theresa, 1988 - Raumgeschichte einer Hauptstadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 945.823102
    Keywords: Hochschulschrift ; Palermo ; Architektur ; Städtebau ; Verstädterung ; Geschichte 800-1200 ; Palermo ; Architektur ; Städtebau ; Geschichte 800-1200
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 307-347 , Dissertation ursprünglich eingereicht unter dem Titel: Eroberung und Transformation. Palermo unter islamischer und christlicher Herrschaft (9.-12.Jahrhundert) , Das vorliegende Buch stellt die überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift dar
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 175 Seiten) , Diagrammme
    Parallel Title: Erscheint auch als Parth, Anne-Marie, 1992 - The influence of social policies on attitudes and behavior in times of rising inequalities and climate change
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2023
    DDC: 304.2
    Keywords: inequality ; attitudes ; climate crisis ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Alizadeh, Manuela, 1963 - Schmerz als soziale Konstruktion
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2023
    DDC: 306.77
    Keywords: Hochschulschrift ; Leistungssport ; Sadomasochismus
    Abstract: Schmerz ist ein komplexes Phänomen, welches große Aufmerksamkeit in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen erfährt und dennoch nicht umfassend und erschöpfend beschrieben werden kann. Im Rahmen der Handlungsfelder Leistungssport und Sadomasochismus bleibt bis dato offen, warum Sportler und SM-Akteure den Schmerz billigend in Kauf nehmen oder geradezu aufsuchen, obwohl er im Alltagsverständnis als Negativum begriffen wird, welchem eher Vermeidungsstrategien entgegengesetzt werden. Insbesondere im Hochleistungssport ist Schmerz ein ständiger Begleiter. Die dem Schmerz widerstehenden Athleten genießen aufgrund der Fähigkeit zum Schmerzwiderstand häufig gesellschaftliche Anerkennung und Heldenstatus. Im Kontrast dazu werden Sadomasochisten, die Schmerz erfahren und einen vergleichbaren Schmerzwiderstand aufzeigen, gesellschaftlich abgewertet, pathologisiert und nicht selten stigmatisiert. Die Möglichkeit für Leistungssportler Anerkennung und Heroisierung zu erlangen reichen als Erklärung für das Aufsuchen des Schmerzkontextes nicht aus. Auch die allgemein behauptete „Schmerzliebe“ der Sadomasochisten erscheint als Begründung unzureichend. Um die Erkenntnisse in dieser Hinsicht zu erweitern, wird vorliegend ein qualitatives Studiendesign gewählt mit dem Ziel, aus Sicht der Betroffenen die Bedeutung und Einordnung des Schmerzes in dem jeweiligen spezifischen Kontext zu beleuchten, zu vergleichen und, sofern bestehend, die Unterschiede und Parallelen herauszuarbeiten. Anhand von 8 Interviews mit vergleichbarer soziodemographischer Aufteilung für Leistungssportler und Sadomasochisten wurden wiederkehrende Motive herausgearbeitet. Methodisch wurde auf qualitative Interviews zurückgegriffen. Im Rahmen der Auswertung- nach Mayring- wurden zwei Hauptgruppen an Kategorien – die funktionalen Ziel- und die erlebensbezogenen Metakategorien - gebildet und mit weiteren modulierenden und beschreibenden Kategorien in ein beide Untersuchungsgruppen umfassendes Modell integriert. Die Ergebnisse zeigen, dass in beiden Gruppen die Grenzerfahrung eine zentrale Rolle spielt, mittels derer Intensität, Kontrollerleben und insbesondere Identitätskonstruktion als Zielkategorien ermöglicht und sogar angestrebt werden. Die Erlebnismodalitäten weisen ebenfalls Parallelen auf – die Instrumentalisierung des Schmerzes an sich, das Erleben von Alterität und Nutzen des Schmerz(raums) als Substitut sowie nicht zuletzt ähnliches Erleben und Beschreiben des Phänomens Schmerz in seinen grundlegenden Eigenschaften. Die vorliegenden Ergebnisse legen nahe, dass sich beide Gruppen in ihren Erlebensqualitäten und -Zielen weniger gravierend unterscheiden als auf Basis bisheriger Literatur zu vermuten wäre.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Netzeffekt ; Electronic Shopping ; Ethnologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [263]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781032478456 , 9781032479064
    Language: English
    Pages: x, 201 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ripe series in global political economy
    Uniform Title: A finance ministers' Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Abels, Joscha The politics of the Eurogroup
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 303.6/9094
    Keywords: Conflict management ; Crisis management ; Conflict management ; Crisis management ; Politics and government ; European Union countries Politics and government ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Eurogruppe ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Konfliktlösung ; Krisenmanagement
    Abstract: "The Politics of the Eurogroup provides an intriguing look inside the euro crisis and the secretive forum of finance ministers that came to dominate it. The history of the European Union is a history of crises and the leaps of integration they triggered. As the pandemic, the war in Ukraine, and global power competition are clouding the prospects of the European economies, the member states are looking for solutions. Yet they find their options highly constrained by the economic and political realities created in the decade of the euro crisis. This book fuses a critical political economy perspective on structural relations within the Economic and Monetary Union with a power-based approach to its institutions. It explains why a political project of European austerity emerged from the Eurogroup and side-lined alternative policies, with repercussions still felt today. The author introduces a series of interviews with key decision-makers - ministers, central bankers, EU officials - as well as leaked audio recordings from Eurogroup meetings to give an authentic report of the power struggles between finance ministers. The book retraces how the Eurogroup rose to prominence in the crisis and how a few northern countries - led by the German and Dutch finance ministries - were able to exploit the group's informal processes to shape the Economic and Monetary Union to their advantage. With its interdisciplinary and investigative approach, this book will be of great interest for scholars and students concerned with European integration, international political economy, economics, institutionalism, and governance. It will also be of value for policy makers in the fields of European politics and economic governance"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658420413
    Language: German
    Pages: XI, 522 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verweyen, Laura Move and Meet
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    DDC: 306.483
    Keywords: Hochschulschrift ; Rottenburg am Neckar ; München ; Münster (Westf) ; Weiblicher Flüchtling ; Sport ; Projekt ; Teilhabe ; Sport ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658391881 , 365839188X
    Language: German
    Pages: XV, 414 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Grabenheinrich, Miriam Journalismus und Diversity
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Journalismus ; Berichterstattung ; Berufliche Fortbildung ; Journalismus ; Vielfalt ; Ausbildung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658366469
    Language: German
    Pages: XVII, 302 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Stutzriemer, Manja Teilen und Geben in neuen Kontexten
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 305.8961
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Kung ; Teilen ; Soziale Norm ; Egalitarismus ; Wert ; Soziokultureller Wandel ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Anpassung ; Resilienz
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 242 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Beckmann, Heribert Sacred grains, poisonous foods
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tamil Nadu ; Reisanbau ; Ritus ; Sozialökologie ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: This study investigates how changes in the dynamics of rice production, distribution, and consumption that occurred in recent decades have influenced the ways in which different people in and around a rice-cultivating village in Tamil Nadu, India, engage with, perceive, and evaluate rice in different areas of their lives, describe and understand the relationship between rice and their bodies, and engage with and understand different social and ecological actors and entities in relation to rice.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pummerer, Lotte Conspiracy belief and norm adherence
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    DDC: 305.8
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Norm ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Soziale Norm ; Hochschulschrift
    Abstract: Conspiracy theories were already around before the Covid-19 pandemic, but public attention to this topic increased during that time (Eysenbach, 2020; Grodzicka & Harambam, 2021), potentially also due to the lower adherence to norms ensuring public safety among people believing in conspiracy theories (Pummerer, Böhm, et al., 2022). Conspiracy theories are explanations for societal and political events that allege secret, yet harmful, arrangements by a powerful individual or group (Douglas et al., 2017; Goertzel, 1994). In addition to lower adherence to safety-measures regarding Covid-19, believing in conspiracy theories has also been related to other behaviors that go against the accepted social norm, for example a greater willingness to engage in everyday crimes and violent political action, and lower prosocial engagement and intentions to vote in public elections (Imhoff et al., 2021; Jolley et al., 2019; Jolley & Douglas, 2014b; van der Linden, 2015). Despite many examples linking the belief in conspiracy theories to single non-normative behaviors, a broader examination of the relationship between and causality of a conspiracy belief and norm adherence so far is missing. This dissertation examines the relationship between conspiracy belief and adherence to social norms. It reports that higher conspiracy belief is related to lower norm adherence across different kinds of social norms, and that a higher conspiracy belief subsequently leads to lower adherence to norms questioned by the conspiracy theory. In a second step, it also examines different ways of how norm adherence among people believing in conspiracy theories might be increased. Studies reported in this dissertation suggest that norm adherence can be increased by addressing conspiracy theories early on, through social interventions based on the expectations of people close to the individual, and by prompting reasoning why a behavior is considered normative. Overall, this dissertation suggests that the lower norm adherence among people believing in conspiracy theories is a result of a different social reality that is accompanied and caused by the belief in conspiracy theories. By describing and examining this social reality through one theoretical and four empirical manuscripts, this dissertation makes an important contribution in understanding conspiracy belief. It further opens up new routes for interventions aimed at reducing conspiracy belief as well as increasing norm adherence among people higher in conspiracy belief.
    Abstract: Verschwörungstheorien gab es bereits vor der Covid-19-Pandemie. Dennoch hat die öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema in letzter Zeit zugenommen (Eysenbach, 2020; Grodzicka & Harambam, 2021), möglicherweise auch aufgrund der Tatsache, dass sich Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weniger an die Sicherheitsmaßnahmen zur Einschränkung der Pandemie gehalten haben (Pummerer, Böhm, et al., 2022). Verschwörungstheorien sind Erklärungen für gesellschaftliche und politische Ereignisse, die einer mächtigen Person oder Gruppe geheime und böse Absichten unterstellen (Douglas et al., 2017; Goertzel, 1994). Neben einer geringeren Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Covid-19 wurde der Glaube an Verschwörungstheorien auch mit anderen Verhaltensweisen in Verbindung gebracht, die der sozialen Norm widersprechen. Zum Beispiel gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Glauben an Verschwörungstheorien und der Bereitschaft zu “Kavaliersdelikten” und gewaltvollem politischem Protest, sowie einer geringeren Bereitschaft zu sozialem Engagement und der Beteiligung an politischen Wahlen (Imhoff et al., 2021; Jolley et al., 2019; Jolley & Douglas, 2014b; van der Linden, 2015). Trotz zahlreicher Beispiele, die den Glauben an Verschwörungstheorien mit einzelnen Verhaltensweisen in Verbindung bringen, die den gängigen sozialen Normen widersprechen, fehlt bislang eine umfassende Untersuchung des Zusammenhangs und der Kausalität vom Glauben an Verschwörungstheorien und sozialen Normen. In der vorliegenden Dissertation wird der Zusammenhang zwischen dem Glauben an Verschwörungstheorien und der Einhaltung sozialer Normen untersucht. Es wird gezeigt, dass ein höherer Glaube an Verschwörungstheorien mit einer geringeren Einhaltung verschiedener Arten sozialer Normen zusammenhängt, und dass ein höherer Glaube an Verschwörungstheorien nachfolgend zu einer geringeren Befolgung der Normen führt, die von der Verschwörungstheorie in Frage gestellt werden. In einem zweiten Schritt werden verschiedene Möglichkeiten untersucht, wie man die Einhaltung von Normen unter Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben erhöhen kann. Die in dieser Dissertation vorgestellten Studien deuten darauf hin, dass die Einhaltung von Normen erhöht werden kann, indem Verschwörungstheorien frühzeitig addressiert werden; durch soziale Interventionen, die auf Erwartungen von Personen aufbauen, die dem Individuum nahe stehen; und durch die Reflektion darüber, warum ein Verhalten allgemein als normativ angesehen wird. Die Ergebnisse dieser Dissertation legen nahe, dass die geringere Einhaltung von Normen das Ergebnis ist einer anderen sozialen Realität, die mit dem Glauben an Verschwörungstheorien einhergeht und durch diesen verursacht wird. Durch die Beschreibung und Untersuchung dieser sozialen Realität in einem theoretischen und vier empirischen Manuskripten leistet diese Dissertation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Glaubens an Verschwörungstheorien. Darüber hinaus eröffnet sie neue Wege für Interventionen, die den Glauben an Verschwörungstheorien reduzieren und die Einhaltung von Normen von Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, steigern können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 106 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchau, Silke Relationship processes, family policies and the parental division of labour in Germany
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    DDC: 306.85
    Keywords: Geschlechterrolle ; Arbeitsteilung ; Familienpolitik ; Hochschulschrift
    Abstract: In spite of increasingly gender-conscious family policies, the division of labour practiced in families is changing only slowly. The transition to parenthood remains a crucial life event for the reproduction and intensification of gender inequalities in paid and family work. This dissertation uses an interdisciplinary approach to examine this slow process of change in the division of labour in families in Germany in the form of three academic articles. It draws on the framework of gender as a social structure (Risman, 2004) to consider changes in actual work-family arrangements as well as in work-care beliefs from an individual/couple-level perspective. First, it considers the role of partner communication in negotiations about the division of family work after the birth of the couple’s first child. Second, it examines the importance of partner involvement in childcare and its interdependencies with other (in)formal childcare arrangements as well as the family context as a contributor to mothers’ (extended) return to the labour market. Last, experimental survey data are used to examine the potential of family policy information about day care entitlement and the consequences of its take-up to change normative beliefs about work-care arrangements regarding parents with young children in the general population as well as in subgroups who differ in their affectedness by and salience of the policy information. The dissertation relies on data from the German family panel (pairfam) and applies longitudinal as well as survey experimental methods.
    Abstract: Trotz einer zunehmend geschlechterbewussten Familienpolitik ändert sich die in den Familien praktizierte Arbeitsteilung nur langsam. Der Übergang zur Elternschaft bleibt ein entscheidendes Lebensereignis für die Reproduktion und Verschärfung von Geschlechterungleichheiten in der Erwerbs- und Familienarbeit. Die vorliegende Dissertation untersucht diesen langsamen Veränderungsprozess der familialen Arbeitsteilung in Deutschland in einem interdisziplinären Ansatz in Form von drei wissenschaftlichen Beiträgen. Sie stützt sich auf den Rahmen von Geschlecht als soziale Struktur (Risman, 2004), um Veränderungen in den tatsächlichen Arbeitsarrangements sowie in den Einstellungen dazu aus einer Paar- bzw. Individualebene zu betrachten. Erstens wird die Rolle der partnerschaftlichen Kommunikation bei Verhandlungen über die Aufteilung der Familienarbeit nach der Geburt des ersten Kindes untersucht. Zweitens wird untersucht, wie wichtig die Beteiligung des Partners an der Kinderbetreuung ist und wie sie mit anderen (in)formellen Kinderbetreuungsregelungen sowie mit dem familiären Kontext zusammenhängt, die dazu beitragen, dass Mütter (mit mehr Stunden) auf den Arbeitsmarkt zurückkehren. Schließlich werden experimentelle Umfragedaten verwendet, um zu untersuchen, inwieweit familienpolitische Informationen über die Verfügbarkeit von Kinderbetreuungsplätzen und die Folgen der Inanspruchnahme normative Vorstellungen über Betreuungsarrangements von Eltern mit kleinen Kindern in der Allgemeinbevölkerung sowie in Untergruppen, die sich in ihrer Betroffenheit und Bedeutung der politischen Informationen unterscheiden, verändern können. Die Dissertation stützt sich auf Daten aus dem deutschen Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) und wendet sowohl längsschnittliche als auch umfrageexperimentelle Methoden an.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2023
    DDC: 360
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783828847200 , 382884720X
    Language: German
    Pages: X, 275 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Parhammer, Claudia Schönheit, Kraft und Jugend
    Parallel Title: Erscheint auch als Parhammer, Claudia Schönheit, Kraft und Jugend
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 704.9421094309034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lebensreform ; Männlicher Akt ; Geschichte 1890-1930
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-264
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (64 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Masterarbeit Universitätsbibliothek Tübingen 2022
    DDC: 303.3
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die Master-Thesis beschäftigt sich mit jenen Forschungsarbeiten, die die soziale und politi-sche Bedingtheit von Theorieansätzen in den Blick nehmen. Zuerst wird auf Durkheims und Mauss‘ Untersuchungen zur sozialen Genese von Denksystemen eingegangen. Im Anschluss daran wird aufgezeigt, inwiefern Erkenntnisinstrumente zu Herrschaftsinstrumenten werden können, und wie dies mit der konkreten Ausgestaltung menschlicher Praxis zusammenhängt. Das Bildungssystem spielt bei der Verbreitung gängiger Denksysteme und Klassifikations-schemata eine zentrale Rolle. An diesem Punkt der Arbeit werden die Überlegungen von Durkheim, Mauss und Bourdieu mit jenen von Spivak in Verbindung gebracht. Letztere beo-bachtet, dass postkoloniale Ansätze von der Peripherie der US-amerikanischen Wissenschaft mehr und mehr ins Zentrum rücken. Dementsprechend wirft sie die Frage auf, wie verhindert werden kann, dass diese einen affirmativen Charakter erhalten. Unter Rückgriff auf die zuvor vorgestellten Konzepte und Überlegungen wird diese Frage diskutiert und entsprechende bildungstheoretische Folgerungen erörtert.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658366070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 277 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Junius-Morawe, Ruth Margret, 1987 - Zur Legitimität der Familienstiftung
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    RVK:
    Keywords: Finance. ; Public law . ; Finance—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienstiftung
    Abstract: Einleitung -- Begriff der Familienstiftung -- Rechtshistorischer Problemaufriss -- Legitimität der Familienstiftung in ihrer aktuellen rechtlichen Ausgestaltung -- Überlegungen de lege ferenda und Fazit.
    Abstract: Die Arbeit untersucht die Legitimität der Familienstiftung als Instrument zur generationenübergreifenden Vermögensweitergabe. Legitimität wird dabei verstanden als über die reine formelle Legalität hinausgehende Übereinstimmung mit den Werten und Prinzipien der Gesellschaft, die zu einer Rechtfertigung und Akzeptanz des Instituts im bestehenden System führt. Es handelt sich um eine breitangelegte Untersuchung der Frage, ob es die Familienstiftung in ihrer aktuellen Form in unserer heutigen Rechts- und Gesellschaftsordnung geben darf. Dafür wird die Familienstiftung von ihren Anfängen bis zu ihrer heutigen Ausgestaltung beleuchten und dabei auf immer wiederkehrende Kritikpunkte eingegangen. Auf Basis dieser Untersuchung werden am Ende der Arbeit Reformvorschläge für eine zukünftige legitimere Ausgestaltung der Familienstiftung gemacht. Die Autorin Ruth Margret Junius-Morawe ist als Rechtsanwältin im Bereich Private Clients, Unternehmensnachfolge und Stiftungsrecht in Frankfurt am Main tätig. Sie hat in Heidelberg und Genf Jura studiert und ihr Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main absolviert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658382803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
    Uniform Title: Chinas Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Ein hegemoniales Projekt wider Willen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Züfle, Simon Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    Keywords: International economic relations. ; Asia—Politics and government. ; Wirtschaftskooperation ; Regionale Kooperation ; Wirtschaftsbeziehungen ; Infrastrukturpolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; Instrument ; Außenpolitik ; Hegemonie ; Ostafrika ; China ; Hochschulschrift
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Forschungsstand – Der Aufstieg Chinas und die BRI -- 3 Theorie- und Analyseperspektive -- 4 Chinas Staats-Zivilgesellschafts-Komplex in den Strukturen der globalen Ordnung und Ökonomie -- 5 Die materielle, ideelle und institutionelle Externalisierung des Sino-Kapitalismus in Ostafrika -- 6 Die BRI als politisches Projekt in Ostafrika -- 7 Zentrale Ergebnisse der Arbeit -- 8 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
    Abstract: Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger Forschungslücken geleistet werden, etwa die mangelnde Tiefe von Untersuchungen einzelner BRI-Projekte und die Unterberücksichtigung von Verarbeitungsnarratives in den teilnehmenden Ländern. Die Leitfrage ist, inwiefern die BRI ein politisches bzw. hegemoniales Projekt des von der KPCh gelenkten Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes in Ostafrika ist. Zu deren Beantwortung werden Datenbanken internationaler Organisationen und Policy-Dokumente ausgewertet. Außerdem führt der Verfasser eine qualitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln lokaler Medienhäuser in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania durch, um drei Infrastrukturprojekte zu untersuchen. Die Arbeit verdeutlicht, dass die BRI zur Steigerung der Konnektivität in Ostafrika beiträgt. Gleichzeitig führen die Verdichtung der ökonomischen Beziehungen und die Implementierung der Infrastrukturvorhaben in Ostafrika zu zahlreichen Konsequenzen und konturieren ein hegemoniales Projekt. Der Autor Simon Züfle hat Politikwissenschaft, Geschichte und Internationale Beziehungen in Freiburg, Tübingen, Madrid, Moskau, Teheran und Peking studiert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe “Doing Business in Africa“ an der ESB Business School der Reutlingen University.
    Note: "Die vorliegende Monografie ist eine leicht modifizierte Version der Dissertationsschrift „Chinas Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Ein hegemoniales Projekt wider Willen?“, die der Autor 2021 an der Universität Tübingen eingereicht hat" - Rückseite der Titelseite
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 245 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Verena, 1989 - Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Organizational sociology. ; Occupations—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeinde ; Flüchtlingshilfe ; Netzwerkmanagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft -- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext -- Ethnographische Analyse der lokalen Felder -- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement -- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements -- Drei Spannungsfelder des Engagements -- Fazit.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit. Die Autorin Die Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783110774009 , 3110774003
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Thaden, Matthias Migration und Innere Sicherheit
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 364.1310869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Croats Political activity 20th century ; Yugoslavs Social conditions 20th century ; Yugoslavs Political activity 20th century ; National security 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kroaten ; Exil ; Nationalismus ; Politische Betätigung ; Radikalisierung ; Sicherheitspolitik ; Jugoslawien ; Geheimdienst ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Kroatien ; Migration ; Gewalt ; Innere Sicherheit ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Lange Zeit waren kroatische Nationalisten, unter ihnen Anhänger des faschistischen Ustaša-Regimes, eine der aktivsten Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Global eng vernetzt und untereinander zum Teil spinnefeind, einte sie der Kampf gegen das sozialistische Jugoslawien, den manche Akteure auch mit politischer Gewalt austrugen. Vor allem jugoslawische Repräsentanten und Infrastrukturen, aber auch jugoslawische Arbeitsmigranten wurden immer wieder zum Ziel von Anschlägen. Wer waren die kroatischen Exilanten? Wie wurden ihre Aktivitäten in der Bundesrepublik diskutiert? Und welche Konsequenzen hatte dies für ihre Beobachtung und Verfolgung durch die Sicherheitsbehörden? Fragen wie diesen geht Matthias Thaden in seinem Buch nach. Er kann aufzeigen, wie das von Exilkroaten und von den „Gegenmaßnahmen‟ des jugoslawischen Geheimdienstes ausgehende Gefahrenpotenzial zum Kompetenzausbau von Polizei und Verfassungsschutz herangezogen wurde. Die Verbindung von migrations- und sicherheitspolitischen Fragestellungen hat daher eine weitaus längere Geschichte als häufig angenommen. Das Buch stellt deswegen auch eine Intervention in aktuelle Debatten dar und ist ein Plädoyer für mehr historische Tiefenschärfe.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 309-354 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783847425236 , 3847425234
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 1 Diagramm , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions Band 9
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions
    Uniform Title: "Da muss ja einer so der Einpeitscher sein." - eine subjektivierungstheoretische Perspektive auf die Organisationswerdung von migrantisch adressierten Kollektivsubjekten in der Herstellung und Gestaltung von Übergängen im Lebenslauf
    Parallel Title: Erscheint auch als Klevermann, Nils Organisationen der postmigrantischen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Organisation ; Soziale Integration ; Gouvernementalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-295
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839460641 , 9783732860647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Uniform Title: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: eine rollentheoretische Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Steiger, Stefan, 1985 - Cybersicherheit in Innen- und Außenpolitik
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 327.1160285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Computersicherheit ; Sicherheitspolitik
    Note: Eingereicht unter dem Titel: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: Eine rollentheoretische Analyse , Literaturverzeichnis: Seite 279-319
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: English
    Pages: 166 Seiten , Illustration
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stress ; Arbeit ; Arbeitsbeziehungen ; Bekleidungsindustrie ; Bangladesch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bangladesch ; Bekleidungsindustrie ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeit ; Stress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839461471 , 9783732861477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruse, Merle-Marie Politik, Medien und Jugend
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Literatur: Seite 409-451
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783631813690 , 3631813694
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 21 cm, 457 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Faridzadeh, Sara Die Grenzen des Fremden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2017
    DDC: 303.4824055
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Iran ; Reisebericht ; Fremdheit ; Europabild ; Russlandbild ; Geschichte 1800-1907
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation "Der östliche Westen; Grenz- und Fremdheitskonstruktionen in iranischen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: x, 448 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Karolewski, Janina, 1980 - Notizhefte alevitischer Dedes und die Vermittlung der rituellen Praxis
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universita Heidelberg 2019
    DDC: 090
    Keywords: Aleviten ; Geschichte ; Ritual ; Wissensvermittlung ; Handschrift ; Manuskript ; Türkei ; Anatolien ; Malatya ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110649543 , 3110649543
    Language: German
    Pages: VII, 267 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Communicatio Band 50
    Series Statement: Communicatio
    Parallel Title: Erscheint auch als Meilicke, Elena Paranoia und technisches Bild
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2018
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fotografie ; Paranoia ; Verschwörungstheorie ; Lacan, Jacques 1901-1981 ; Bildtheorie ; Medientheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 245-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783447391689
    Language: German
    Pages: 1 online resource (555 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Schmitt, Rüdiger, 1964 - [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Laneri, Nicola [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Series Statement: Qatna Studien. / Supplementa 4
    Series Statement: Qaṭna-Studien Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange-Weber, Sarah Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr
    DDC: 393.093943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mari ; Qatna ; Ugarit ; Leichenmahl ; Grabbeigabe ; Bestattungsritus ; Archäologie ; Geschichte 2000 v. Chr.-1000 v. Chr. ; Bronzezeit ; Syrien ; Qatna ; Ugarit ; Altorientalistik ; Biblische Archäologie ; Bestattungsritus ; Gräberfeld ; Leichenmahl ; Ess- und Trinksitte ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Tafelverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort der Verfasserin -- 1 Einleitung -- 1.1 Begriffsdefinitionen und Methodik -- 1.1.1 Eine Ausgangsdefinition des Totenmahls -- 1.1.2 Begriffe im Zusammenhang mit dem Totenmahl -- 1.1.3 Der Tod als Übergangsritual für die Toten und die Hinterbliebenen -- 1.1.4 Interpretationsmöglichkeiten und -konzepte für Grabbefunde -- 1.1.4.1 Diversität in den Bestattungsformen als Ausdruckeiner differenzierten Gesellschaft? -- 1.1.4.2 Die Interpretation der Funde im G -- 1.1.4.3 Die Deutung der Speise- und Gefäßbeigaben im Grab -- 1.1.5 Die Bearbeitung der Texte -- 1.2 Das Totenmahl - eine weit verbreitete kulturelle Praxis -- 1.2.1 Das Totenmahl in unterschiedlichen Kulturen -- 1.2.2 Das Totenmahl im Alten Orient -- 1.2.3 Dem Totenmahl zugrunde liegende religiöse Vorstellungen im Alten Orient -- 1.3 Historische Einordnung von Mari, Qaṭna und Ugarit -- 1.3.1 Syrien in der Bronzezeit -- 1.3.2 Mari -- 1.3.3 Qaṭna -- 1.3.4 Ugarit -- 2 Mari -- 2.1 Der archäologische Befund -- 2.1.1 Die Gräber -- 2.1.1.1 Die Zeit der šakkanakku (FBZ IV bis MBZ I) -- 2.1.1.2 Die Mittlere Bronzezeit -- 2.1.1.3 Die Mittelassyrische Zeit (SBZ) -- 2.1.1.4 Resümee: Die Gräber in Mari von der Zeit der šakkanakku bis zur Mittelassyrischen Zeit -- 2.1.2 Der Petit Palais Oriental -- 2.1.3 Der Königspalast -- 2.1.4 Die Standbildnisse aus der Ville III in Mari und ihre Funktion im Rahmen desTotenkultes -- 2.2 Die schriftlichen Quellen -- 2.2.1 Der Totenkult zur Zeit der Amurriter -- 2.2.2 Die unterschiedlichen Rituale im Kontext des Totenmahls in Mari -- 2.2.2.1 kispu(m) -- 2.2.2.2 Das pagrāʾum-Opfer für Dagān -- 2.2.2.3 Der Kult der Göttin Dēritum -- 2.3 Zusammenfassung zum Totenmahl in Mari -- 3 Qaṭna -- 3.1 Der archäologische Befund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783774942806
    Language: German
    Pages: XVII, 226, 91 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Material: 2 Beilagen (Siedlungspläne)
    Series Statement: Asia Minor Studien Band 98
    Series Statement: Asia-Minor-Studien
    Uniform Title: Das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Ende der Antike
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    DDC: 393.093935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kilikien ; Bestattung ; Spätantike ; Kilikien ; Grab ; Ausgrabung ; Grabinschrift ; Geschichte 284-610 ; Bestattung ; Kilikien ; Spätantike
    Note: „Dies ist die überarbeitete Version meiner Dissertation, die unter dem Titel "Das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Ende der Antike. Grabdenkmal, Schrift und Raum. Selbstdarstellung und Memoria im Wandel" im November 2018 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angenommen wurde" - Vorwort , Mit englischer Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Ingolstadts 11
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 930
    Keywords: Hochschulschrift ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783447114837 , 3447114835
    Language: German
    Pages: XII, 658 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 x 18 cm
    Series Statement: Philippika 145
    Series Statement: Philippika
    Uniform Title: Religionsgeschichtliche Untersuchungen zum Umgang mit den Toten in ausgewählten nordsyrischen und südostanatolischen Königreichen der Eisenzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Matthias Feuer und Stein
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Matthias Feuer und Stein
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 203.88095609014
    Keywords: Sepulkralkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südostanatolien ; Syrien Nord ; Eisenzeit ; Grabmal ; Bestattungsritus ; Religionswissenschaft ; Syrien Nord ; Südostanatolien ; Grabmal ; Naher Osten ; Syrien ; Türkei ; Anatolien ; Gräberfeld ; Bestattungsritus ; Eisenzeit ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Religionsgeschichtliche Untersuchungen zum Umgang mit den Toten in ausgewählten nordsyrischen und südostanatolischen Königreichen der Eisenzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781032088914
    Language: English
    Pages: ix, 220 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge research in museum studies
    Uniform Title: Displays of emotion: encounters with the past in Turkish history museums
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The museums and their histories : the politics of Ottoman and Republican pasts -- Memory, emotion, politics : understanding visitor encounters with history in the museums -- Politics of display at the Panorama 1453 Museum -- Visitor experience at the Panorama 1453 Museum -- Politics of display at the Atatürk and War of Independence Museum -- Visitor experience at the Atatürk and War of Independence Museum -- Time machines and the politics of affective practice.
    Abstract: "Museums, Emotion, and Memory Culture examines the politics of emotion in history museums, combining approaches and concerns from a range of disciplines. Exploring the meanings and politics of memory contests in Turkey, the book asks what it means for museums to imbue the past with political agendas through spectacular, emotive representations. Providing an in-depth examination of emotional practice in two Turkish museums that present contrasting representations of the national past, the book analyses relationships between memory, governmentality, identity and emotion. The museums discussed celebrate Ottoman and Early Republican pasts, linking to geo- and party politics, people's senses of who they are, popular memory culture, and competing national stories and identities vis-à-vis Europe and the wider world. Both museums use dramatic, emotive panoramas as key displays and the research at the heart of this book explores this seemingly anachronistic choice, and how it links with memory cultures to prompt visitors to engage imaginatively, socially, politically and morally with a particular version of the past. Although the book focuses on museums in Turkey, it uses this as a platform to address broader questions about memory culture, emotion and identity. As such, Museums and Memory Culture should be of great interest to academics and students around the world who are engaged in the study of museums, heritage, culture, history, politics, anthropology, sociology and the psychology of emotion"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-214 , Ursprünglich eingereicht unter dem Titel: "Displays of emotion: encounters with the past in Turkish history museums"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518766750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2330
    Parallel Title: Erscheint auch als Röcke, Anja, 1978 - Soziologie der Selbstoptimierung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Selbstmanagement ; Leistungssteigerung ; Enhancement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I Selbstoptimierung - eine Leitidee der Gegenwart -- II Optimum, Optimierung, Selbstoptimierung. Begriffshistorische Perspektiven -- II.1 Optimum -- II.2 Optimierung -- II.3 Selbstoptimierung -- II.4 Optimierungssemantik und Gesellschaftsstruktur -- III Selbstoptimierende Praktiken - Übersicht und erste historische Perspektivierung -- III.1 Typologie selbstoptimierender Praktiken -- III.2 Gibt es historische Prototypen von Selbstoptimierung? -- IV Grundlagen der Idee von Selbstoptimierung - eine Spurensuche in der westlichen Moderne -- IV.1 Bildung (Wilhelm von Humboldt) -- IV.2 Fortschritt (Marquis de Condorcet) -- IV.3 Rationalisierung (Max Weber) -- IV.4 Selbstrationalisierung (Gustav Großmann) -- Exkurs: Therapeutisierung des Selbst -- IV.5 Selbstoptimierung als Endmoräne des Fortschritts? -- V Selbstoptimierung in der kultursoziologischen Diskussion in Deutschland -- V.1 Optimierung im Kontext von Gouvernementalität und Biomacht (Michel Foucault) -- V.2 Theoretische Einbettungen von Optimierung und Selbstoptimierung -- V.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- VI Eine analytische Perspektive auf Selbstoptimierung -- VI.1 ›Sorge um sich‹ -- VI.2 Der analytische Kern von Selbstoptimierung -- VI.3 Selbst und Selbstverhältnisse -- VI.4 Selbstoptimierung als Praxis -- VI.5 Selbstoptimierung als Subjektivierung und als Lebensführung -- VI.6 Zusammenfassung -- VII Selbstoptimierung heute -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis von Abbildungen und Tabellen -- Danksagung.
    Note: Danksagung: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die ich am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin geschrieben habe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: English
    Pages: x, 287 Seiten , Illustrationen, Karten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2021
    DDC: 294.308995911043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thailändischer Einwanderer ; Integration ; Heimatgefühl ; Buddhismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Thailändischer Einwanderer ; Buddhismus ; Heimatgefühl ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658324100 , 3658324104
    Language: German
    Pages: XXXII, 388 Seiten , Diagramme, Karte , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Korrigierte Publikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Ole Professoren mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 378.12
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschullehrer ; Migrationshintergrund
    Note: Auf Seite X: Die Originalversion des Buchs wurde revidiert. Der Copyrightholder wurde korrigiert. Ein Erratum ist verfügbar unter https://doi.org/10.1007/978-3-658-32411-7_8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658339715 , 3658339713
    Language: English
    Pages: viii, 242 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Collective identity and cultural heterogeneity
    Parallel Title: Erscheint auch als Geugjes, Marilena, 1991 - Collective identity and integration policy in Denmark and Sweden
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 305.8009485
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dänemark ; Schweden ; Gruppenidentität ; Soziale Konstruktion ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Identität ; Schweden ; Dänemark ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Dänemark ; Nationalbewusstsein ; Einwanderer ; Inklusion ; Vergleichende Soziologie ; Schweden ; Geschichte
    Note: Dissertation ursprünglich eingereicht unter dem Titel: Collective identity and cultural heterogeneity. The construction of the self and the other in Denmark and Sweden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 242 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Collective identity and cultural heterogeneity$dthe construction of the self and the other in Denmark and Sweden
    Parallel Title: Erscheint auch als Geugjes, Marilena, 1991 - Collective identity and integration policy in Denmark and Sweden
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    Keywords: Emigration and immigration. ; Public policy. ; Ethnology—Europe. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Integration ; Identität ; Schweden ; Dänemark ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Abstract: Introduction -- Danishness and Swedishness in Academic Discourse -- Identity and Integration -- Methodology -- (Re-)Constructing Danishness and Swedishness -- Collective Identity and Integration Policy -- Conclusion.
    Abstract: This book discusses the interrelationship between practices of collective self-interpretation, in this case national identity construction, and integration policies, using the example of Denmark and Sweden. Though both countries are considered to be socially progressive and modern, not least by themselves, the author makes the novel and provocative argument that both Denmark and Sweden are caught in a (discourse) paradox when it comes to integration policy, which stands in the way of successful immigrant integration. The author uses an innovative approach to reconstruct the Danish and the Swedish national identity by using social studies schoolbooks and novels as research material, thereby adding an interdisciplinary dimension to the book. About the author Marilena Geugjes is a postdoctoral researcher at the University of Applied Sciences in Wiesbaden, Germany. She earned her doctorate in Political Science at Heidelberg University. Her research focuses on migration and integration policy, local politics, and the role of the police. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783848780341 , 3848780348
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika Band 8
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Judith, 1987 - Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 203.309669
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexe ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Yoruba ; Hexerei ; Volksreligion ; Christentum ; Islam ; Geschichte 1840-2020 ; Nigeria ; Hexerei ; Volksreligion ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Christentum ; Islam ; Geschichte 1840-2020
    Note: Dissertation u.d.T.: Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken. Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen unter den Yoruba
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783848783144 , 3848783142
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Zusammengefasst als Huber, Theresa, 1990- Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren (Zusammenfassung)
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung Band 13
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Theresa Sophie, 1990 - Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Lobbyismus ; Sachverständiger ; Wissensverarbeitung ; Gesetzgebung ; Beschränkung ; Einflussnahme ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Gesetzgebungsverfahren ; Expertise ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837654653 , 3837654656
    Language: German
    Pages: 487 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 824 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 66
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Die diskursive Konstruktion von Familien und deren "Erziehungs(in)kompetenzen" im Kontext der Verhandlung medienöffentlicher Fälle innerfamilialer Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dahlheimer, Sabrina, 1981 - Familie unter Verdacht
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Kindesvernachlässigung ; Kindesmisshandlung ; Massenmedien ; Skandal ; Diskurs ; Kindeswohl ; Soziale Ungleichheit ; Kinderschutz
    Note: Dissertationstitel: Die diskursive Konstruktion von Familien und deren "Erziehungs(in)kompetenzen" im Kontext der Verhandlung medienöffentlicher Fälle innerfamilialer Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658353735
    Language: German
    Pages: XVI, 179 Seiten , Illustrationen, Digramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaußen, Lucas Die Wahrnehmung von Landschaft in sozialen Medien
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kreis Lippe ; Landkreis Schwandorf ; Landschaft ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Vorliebe ; Flickr ; Landschaftsplanung ; Kreis Lippe ; Landkreis Schwandorf ; Landschaftsplanung ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525371008 , 3525371004
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 241
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzensberger, Alina Übergangsräume
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 355.7209041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 Hospitals ; Hochschulschrift ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Lazarett ; Deutschland ; Lazarett ; Erster Weltkrieg
    Note: "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im August 2019 am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin verteidigt habe." (Dank, Seite 355) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783962890759
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Michael, 1977 - Die Macht der Plattformen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020/2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; Electronic Commerce ; Wirtschaftliche Macht ; Netzwerkökonomik ; Wettbewerbsstrategie ; Interessenpolitik ; Digitalisierung ; Neue politische Ökonomie ; Politik ; Regulierung ; Welt ; Eigentum ; Internet ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Informationsgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Zweiseitiger Markt ; Regulierung ; Wettbewerbspolitik ; Netzwerk ; Macht ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Uber ; Airbnb
    Abstract: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben
    Note: Literaturverzeichnis Seite 436-447 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 144 Seiten, 315 Tafeln , Pläne
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Ingolstadts 11
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 930
    Keywords: Hochschulschrift ; Verzeichnis ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783932113871 , 393211387X
    Language: German
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Ingolstadts 11
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 930
    Keywords: Hochschulschrift ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299302 , 3518299301
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2330
    Parallel Title: Erscheint auch als Röcke, Anja, 1978 - Soziologie der Selbstoptimierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Röcke, Anja, 1978 - Soziologie der Selbstoptimierung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbstmanagement ; Leistungssteigerung ; Enhancement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    Abstract: Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mittelpunkt gegenwärtiger sozialer Anforderungen und individueller Sinnwelten kapitalistischer Gesellschaften. Doch was ist mit Selbstoptimierung genau gemeint? Handelt es sich um ein neues Phänomen? Welche individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Konsequenzen hat es? Entlang dieser drei Fragen entwickelt Anja Röcke eine so klare wie grundlegende Begriffsdefinition, diskutiert die Geschichte der Selbstoptimierung und bestimmt die Faktoren, die Selbstoptimierung als gleichermaßen zentrales wie ambivalentes Phänomen der spätmodernen Gesellschaft ausmachen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-255 , Danksagung: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die ich am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin geschrieben habe , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Socialnet.de)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Socialnet.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783962890759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Michael, 1977 - Die Macht der Plattformen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020/2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; Electronic Commerce ; Wirtschaftliche Macht ; Netzwerkökonomik ; Wettbewerbsstrategie ; Interessenpolitik ; Digitalisierung ; Neue politische Ökonomie ; Politik ; Regulierung ; Welt ; Eigentum ; Internet ; Macht ; Hochschulschrift ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Uber ; Airbnb
    Abstract: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben
    Note: Literaturverzeichnis Seite 436-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839456613 , 9783732856619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik 112
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Marc, 1990 - Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Mauss, Marcel ; Geschenk ; Soziale Beziehungen ; Austauschtheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Segmentierte Gesellschaft ; Geschenk
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-208
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783772057533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bibliotheca Germanica 76
    Series Statement: Bibliotheca Germanica
    Parallel Title: Erscheint auch als Velte, Laura, 1988 - Sepulkralsemiotik
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Medieval History and criticism ; Semiotics and literature ; Semiotics and literature History To 1500 ; Funeral rites and ceremonies, Medieval ; Sepulchral monuments, Medieval ; Epitaphs in literature ; Deutsch ; Inschrift ; Epitaph ; mittelalterliche Literatur ; Antikenrezeption ; Kultursemiotik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grabmal ; Versdichtung ; Geschichte 1170-1210
    Abstract: In der mittelalterlichen Gedenkkultur kommt dem Grabmal eine wichtige Funktion als Erinnerungsmedium zu. Zwischen Früh- und Spätmittelalter lässt seine Entwicklung das Bedürfnis erkennen, den Toten und ihrem Leben eine signifikante Form zu geben und sie auf diese Weise präsent zu halten. Zwar wurde der besondere Zeichencharakter des Grabmals im Mittelalter nicht theoretisch reflektiert. Doch als Motiv begegnet es so zahlreich in der zeitgenössischen Literatur und Historiographie, dass diese Darstellungen implizite Rückschlüsse auf die Wahrnehmung seiner Substitutions- und Repräsentationsfunktion erlauben. Die Studie untersucht die Zeichenhaftigkeit erzählter Grabmäler erstmals systematisch und in komparatistischer Perspektive.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783731906353 , 373190635X
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 30 cm x 22 cm, 1200 g
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 189
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 726.09498409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hermannstadt ; Braşov ; Gesellschaftsordnung ; Sakralbau ; Architektur ; Geschichte 1880-1900 ; Siebenbürgen ; Hermannstadt ; Kronstadt ; Sakralbau ; Stadt ; Gesellschaftsordnung ; Geschichte 1880-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837655117 , 3837655113
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm, 498 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 43
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Heimat und Migration: Analyse eines Spannungsfeldes anhand biographischer Interviews mit geflüchteten Menschen in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 305.906914094346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Flüchtling ; Heimat ; Begriff ; Biografisches Interview ; Migrationssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-287 , Eingereicht unter dem Titel: Heimat und Migration. Analyse eines Spannungsfeldes anhand biographischer Interviews mit geflüchteten Menschen in Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9780367424312
    Language: English
    Pages: x, 179 Seiten , Karten
    Series Statement: Research in migration and ethnic relations series
    Uniform Title: The path to an occupation: early post-arrival experiences among Chinese-speaking highly skilled female family migrants in Germany
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 305.48/412
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women immigrants Social conditions ; Women immigrants Social conditions ; Chinese Social conditions ; Taiwanese Social conditions ; Chinese Social conditions ; Taiwanese Social conditions ; Hochschulschrift ; China ; Taiwan ; Einwanderin ; Migration ; Soziale Integration
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: English
    Pages: xi, 139 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchmaier, Isadora, 1984 - Essays in network economics
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2019
    DDC: 302.3
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: VIII, 139 Seiten , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Pal, Sumantra, 1974 - Essays on social norms and status of women in northeastern India
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 303.3
    Keywords: Geschlecht ; Soziale Norm ; Entwicklung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9789515166265
    Language: English
    Pages: 297 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun Tunç, Duygu, 1987 - Communication and the origins of personhood
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.2
    Keywords: Persönlichkeit ; Kommunikation ; Semiotik ; Kognitive Entwicklung ; Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassungen in deutscher, englischer und finnischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783763960736 , 3763960732
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 36]
    Series Statement: Forschung und Praxis
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
    Uniform Title: Medienkritikfähigkeit von Eltern
    Parallel Title: Erscheint auch als Rott, Karin Julia, 1987 - Medienkritikfähigkeit messbar machen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rott, Karin Julia, 1987 - Medienkritikfähigkeit messbar machen
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 302.23085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eltern ; Kind ; Medienkonsum ; Kritikfähigkeit ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Neue Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-253 , Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Rainer Brödel, Prof. Dr. Matthias Rohs, Prof.in Dr.in Sabine Schmidt-Lauf (HSU), Prof.in Dr.in Julia Schütz , Laut Verlagsseite (https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/berufliche-weiterbildung/shop/detail/name/_/0/1/6004596/facet/6004596///////nb/0/category/110.html) handelt es sich um Band 36 der Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783631818220
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012 ; Berichterstattung ; Beschneidung ; Presse ; Antisemitismus ; Kontroverse ; Judentum ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judentum ; Beschneidung ; Kontroverse ; Antisemitismus ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783428180509 , 342818050X
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht Band 357
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Langerhans, Tom Das strafrechtliche Doppeleheverbot
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 345.430283
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bigamie ; Strafbarkeit ; Rechtsgut ; Legitimation ; Deutschland ; Bigamie ; Strafbarkeit ; Rechtsgut ; Legitimität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837651928 , 9783839451922
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 x 15 cm, 618 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 1
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprute, Sebastian-Manès, 1979 - Weltzeit im Kolonialstaat
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 325.663
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Kolonialismus ; Ordnungspolitik ; Zeitzone ; Zeitwahrnehmung ; Kulturaustausch ; Senegal ; Kolonialismus ; Weltzeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-394 , Dissertation erschien unter dem Titel: Die Ordnung der Zeit im Kolonialstaat: Die Implementierung der Weltzeitordnung und der Stellenwert von exakten zeitlichen Standards, zeitspezifischen Ordnungspolitiken und europäischer Zeitkultur unter Bedingungen kolonialer Herrschaft in Senegal, ca. 1880-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658302009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 223 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Christina, 1988 - Urbanität und Egonetzwerke in der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Sociology. ; Urban geography. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heidelberg-Bahnstadt ; Stadtteilplanung ; Urbanität ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Stadtentwicklung im gesellschaftlichen Wandel -- Eine relationale Sichtweise auf Urbanität -- Soziologisches Portrait der Heidelberger Bahnstadt -- Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität.
    Abstract: Urbanität haftet Individuen weder einfach als Habitus an, noch ist sie in einer Stadt per se gegeben. Vielmehr muss auf die Wechselwirkungen von Stadtraum – sozialen Beziehungen – und Einstellungen rekurriert werden, um zu verstehen, wie die sozialen Netzwerke in der Stadt Offenheit für Urbanität hervorbringen. Christina Herrmann betrachtet den geplanten, neu gebauten Heidelberger Stadtteil Bahnstadt als soziales Labor und untersucht lokale soziale Beziehungen, sowie deren Einfluss auf die Offenheit gegenüber Urbanität qualitativ, quantitativ und netzwerkanalytisch. Dabei thematisiert dieses Buch neben klassischen relationalen Ansätzen auch die Diskussion um die nachhaltige Stadt in der Wissensgesellschaft und die Situationen von jungen Familien in der Stadt. Der Inhalt • Stadtentwicklung im gesellschaftlichen Wandel • Eine relationale Sichtweise auf Urbanität • Soziologisches Portrait der Heidelberger Bahnstadt • Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Soziologie, Humangeographie, Netzwerkanalyse, Stadtentwicklung/Städtebau, relationale Soziologie und Sozialpsychologie • Praktiker und Praktikerinnen in der Stadtplanung und -entwicklung, Stadtpolitik und Quartiersmanagement Die Autorin Christina Herrmann ist Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie lehrt und forscht zu sozialer Netzwerkanalyse, Stadtsoziologie und Rechtsradikalismus.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Lokale soziale Beziehungen und die Offenheit gegenüber Urbanität. Eine Studie zur Heidelberger Bahnstadt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: English
    Pages: xvi, 166 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 109-124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783939020479 , 3939020478
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm
    Series Statement: Kulturgeschichten Band 6
    Series Statement: Kulturgeschichten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    DDC: 303.48254
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Indienbild ; Geschichte 1500-1700 ; Indien ; Geschichte 1500-1700 ; Deutschland ; Indienbild ; Staat ; Geschichte 1500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783161594045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 291
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulick, Andreas, 1982 - Horizontalwirkung im Vergleich
    Dissertation note: Habilitationsschrift Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2019
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: hypothèque ; Jus Publicum ; Sanktionen ; Privatautonomie ; Grundrechtstheorie ; Grundrechtsdogmatik ; Drittwirkung ; Staatsorganisationsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsdogmatik ; Deutschland ; Grundrecht ; Privater
    Abstract: Viel ist zur Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten geschrieben worden. Jedoch offenbaren jüngere Entwicklungen in der Rechtsprechung – vgl. Stadionverbotsbeschluss (BVerfG) und Egenberger-Urteil (EuGH) – und in der Lebenspraxis – Stichwort: soziale Medien -, dass viele Fragen weiterhin ungeklärt bleiben oder neu gestellt werden müssen. Andreas Kulick nähert sich der Horizontalwirkung der Grundrechte und ihrer Lösungsansätze aus sechs Perspektiven: analytisch, dogmatisch, anwendungspraktisch, staatsorganisationsrechtlich, ethisch und demokratietheoretisch. Dieser Vergleich offenbart erhebliche Schwächen der vorherrschenden Auffassung und zeigt, dass die Vorbehalte gegenüber einem unmittelbaren Grundrechtsverhältnis zwischen Privaten weitgehend ins Leere gehen. Der Autor plädiert stattdessen für einen modifizierten Ansatz der Grundrechtsgeltung zwischen Privaten. Er sichert ihn theoretisch und dogmatisch ab und weist seine Realisierung primär der Fachgerichtsbarkeit zu.
    Abstract: Recent developments reveal that many central questions about the horizontal effect of fundamental rights between private actors under German law remain unresolved. In light of this, Andreas Kulick calls for a modified approach of direct applicability of fundamental rights between private actors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837929898 , 3837929892
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Uniform Title: Junge Menschen im Risiko - psychosoziale Beratung in der Benachteiligtenförderung
    Parallel Title: Erscheint auch als Förster-Chanda, Usha Jugend im Risiko
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 305.23508694
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Berufsorientierung ; Berufsausbildung ; Berufsanfang ; Übergang ; Identitätsfindung ; Zufriedenheit ; Resilienz ; Psychosoziale Beratung ; Berufsausbildung ; Jugendberufshilfe
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Junge Menschen im Risiko - Psychosoziale Beratung in der Benachteiligtenförderung , Literaturverzeichnis: Seite 237-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783649552369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: TLP-Dissertationen - Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehmann, Monika, 19XX - Bildungsverläufe von Pflegekindern
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 306.430943
    Keywords: Familienanamnese ; Habitus ; Bildung ; Familie ; Pflegefamilie ; Bildungsprozess ; Bindungslosigkeit ; Entwicklung ; Genealogie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rooij, Martijn de, 1983 - Where there are no footprints
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2021
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110678710 , 3110678713
    Language: German
    Pages: IX, 429 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Europa im Mittelalter Band 35
    Series Statement: Europa im Mittelalter
    Uniform Title: Migration und Stadtgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Winterhager, Philipp, 1986 - Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    DDC: 274.563202
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rom ; Griechischer Einwanderer ; Byzantinisches Reich ; Kloster ; Katholische Kirche Curia Romana ; Kirchengeschichte 650-850 ; Rom ; Griechischer Einwanderer ; Byzantinisches Reich ; Kloster ; Kirchengeschichte 650-850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783770565221 , 3770565223
    Language: German
    Pages: VIII, 539 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Johach, Eva, 1972 - Wilde Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Johach, Eva, 1972 - Wilde Soziologie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt Universität Berlin 2016
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Insekten ; Entomologie ; Psychologie ; Soziologie ; Posthumanismus ; Vergesellschaftung ; Begriff ; Geschichte 1600-2020
    Note: "Dieses Buch stellt die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift dar, die im Juli 2016 als Habilitation im Fach Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität Berlin angenommen wurde." - Dank , Literaturverzeichnis (Seite 469-505) und Indizes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658270759 , 3658270756
    Language: German
    Pages: XII, 317 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soziale Investitionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bethmann, Steffen, 1977 - Stiftungen und soziale Innovationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bethmann, Steffen, 1977 - Stiftungen und Soziale Innovationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 303.484060494
    Keywords: Stiftung ; Sozialer Wandel ; Sozialwirtschaft ; Innovation ; Deutschland ; Schweiz ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Stiftung ; Sozialinnovation ; Organisationsforschung ; Stiftung ; Soziale Probleme ; Organisationsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783534403844 , 3534403843
    Language: German
    Pages: 438 Seiten , 22 cm x 17 cm
    Uniform Title: Tod für die patris
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöhr, Cornelius, 1986 - Schöner Sterben
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 393.0938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Polis ; Gefallener ; Totengedächtnis ; Geschichte 500 v. Chr.-100 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 454 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Birkholz, Daniel, 1981 - Subjekt, Sprache, soziale Realität
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    DDC: 301
    Keywords: Foucault, Michel ; Habermas, Jürgen ; Joas, Hans ; Bourdieu, Pierre ; Giddens, Anthony ; Husserl, Edmund ; Searle, John R. ; Dilthey, Wilhelm ; Albert, Hans ; Popper, Karl R. ; Austin, J. L. ; Sprachphilosophie ; Soziologie ; Diskurstheorie ; Phänomenologie ; Kritischer Rationalismus ; Kritische Theorie ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658323035 , 3658323035
    Language: English
    Pages: xxiii, 257 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Al-Khanbashi, Mohammed The Social Construction and Use of Landscape and Public Space in the Age of Migration
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 305.8927043155
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Arabischer Einwanderer ; Öffentlicher Raum ; Stadtlandschaft ; Soziale Konstruktion ; Nutzung ; Berlin ; Einwanderer ; Araber ; Stadtlandschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783631804636
    Language: German
    Pages: 644 Seiten
    Series Statement: Variolingua. Nonstandard – Standard – Substandard Band 52
    Series Statement: VarioLingua
    Uniform Title: "Glanz und Elend" Neapels und des Neapolitanischen$ddie diskursive Konstruktion eines Mythos
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    DDC: 457.94573
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neapolitanisch ; Neapolitanisch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 607-644
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783030509521 , 9783030509552
    Language: English
    Pages: xvii, 300 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Playing with uncertainty$drole-playing games and the construction and crossing of boudaries between Japan, Germany and the U.S
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamm, Björn-Ole, 1981 - Role-playing games of Japan
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2015
    DDC: 306.095
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Asia. ; Youth—Social life and customs. ; Popular Culture. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Rollenspiel ; Japan ; Fantastisches Rollenspiel ; Globalisierung
    Abstract: “At length, proponents of Japanese geek or otaku culture have been shunning both themselves and others asking about the relationship between games and reality. With the advent of this book, which should be titled “The otaku, or There and Back Again,” I believe that research on otaku finally gained a map to return from virtual reality to reality.” -- Ōtsuka Eiji, International Research Center for Japanese Studies, Japan “Kamm's book is an important look at an understudied culture of play, and a very fascinating, engaging read.” -- J. Tuomas Harviainen. Editor, Simulation & Gaming “A thoughtful analysis of Japanese role-playing habits which carefully analyses some of the key tropes and representations of the Japanese gamer. The author presents a well observed picture of the ways in which role-playing is understood, played and represented through Japanese culture and play practices. Overall, this provides a detailed study of how role-playing has developed and is understood as a cultural tool, and how this can be used to understand play practices around the world.” -- Esther MacCallum-Stewart, University of Sussex, UK This book engages non-digital role-playing games—such as table-top RPGs and live-action role-plays—in and from Japan, to sketch their possibilities and fluidities in a global context. Currently, non-digital RPGs are experiencing a second boom worldwide and are increasingly gaining scholarly attention for their inter-media relations. This study concentrates on Japan, but does not emphasise unique Japanese characteristics, as the practice of embodying an RPG character is always contingently realised. The purpose is to trace the transcultural entanglements of RPG practices by mapping four arenas of conflict: the tension between reality and fiction; stereotypes of escapism; mediation across national borders; and the role of scholars in the making of role-playing game practices. Björn-Ole Kamm teaches and researches in Transcultural Studies at Kyoto University. His previous research engaged stereotypes and media use in Japanese society. Currently, he explores live-action role-play in Japanese educational contexts.
    Note: Eingereicht unter dem Titel: Playing with Uncertainty. Role-Playing Games and the Construction and Crossing of boudaries between Japan, Germany and the U.S
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783879694570 , 3879694575
    Language: German
    Pages: VIII, 201 Seiten , 240 cm x 170 cm
    Series Statement: Studien zur Ostmitteleuropaforschung 50
    Series Statement: Studien zur Ostmitteleuropaforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    DDC: 200.9
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Slawonien ; Oberschlesien Ost ; Deutsche ; Katholik ; Nationalbewusstsein ; Konfessionalität ; Geschichte 1922-1926 ; Slawonien ; Oberschlesien ; Katholik ; Deutsche ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1922-1926
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 185-195 , Abstract in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: iv, 149 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Gwendolyn, 1973 - Zwischen Selbstfürsorge und Selbstoptimierung
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    DDC: 302.231
    Keywords: Individualisierung ; Medizinsoziologie ; Selbstoptimierung ; Psychosomatik ; Psychische Gesundheit ; Selbstüberwachung ; Depressivität ; Angst ; Generation ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Plümmer, Franziska Under Control?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 304.8
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
    ISBN: 9783868218688 , 3868218688
    Language: English
    Pages: x, 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 486 g
    Series Statement: Irish German studies = Deutsch-Irische Studien = Léann na Gearmáine agus na hÉireann 12
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2006-2019 ; Briten ; Iren ; Migrationssoziologie ; Motivation ; Kulturleben ; Lebensstil ; Einwanderung ; Gentrifizierung ; Vernetzung ; Arbeitsmarkt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Fremdsprachenkenntnis ; Brexit ; Staatsangehörigkeit ; Britischer Einwanderer ; Irischer Einwanderer ; Alltag ; Berlin ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 208-235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783828845268
    Language: German
    Pages: XVII, 304 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Soziale Innovationen und Problemlagen von Familien in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Innovationen und familiäre Problemlagen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2019
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Familienpolitik ; Sozialinnovation ; Akteur ; Soziales Netzwerk ; Familiensoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783662607732
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 257 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 291
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 291
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    Keywords: Human rights. ; International environmental law. ; International law. ; Environmental law. ; Environmental policy. ; Hochschulschrift
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Das Menschenrecht auf Wasser im Völkerrecht: ein dem ICESCR immanentes, universelles Recht -- 3. Die Reichweite der aus dem ICESCR ableitbaren Pflichten -- 4. Inhalt, Umfang und Bedeutung extraterritorialer Staatenpflichten für Anrainerstaaten grenzüberschreitender Gewässer -- 5. Das Menschenrecht auf Wasser als Gegenstand des internationalen Wasserrechts -- 6. Schlussbetrachtung und Ausblick.
    Abstract: Das Buch untersucht die Auswirkungen eines Menschenrechts auf Wasser auf die Nutzung grenzüberschreitender Wasserressourcen und fragt nach den Implikationen für das internationale Wasserrecht. Es bewegt sich damit an der Schnittstelle des internationalen Menschenrechtsschutzes und des Umweltvölkerrechts. Die Nutzung von Süßwasserressourcen stellt eine inhärent internationale Frage dar. Obgleich die Erde von grenzüberschreitenden Gewässern geprägt ist, sind die Verpflichtungen von Staaten gegenüber Rechtsträgern in anderen Ländern weitestgehend unklar. Die Autorin entwickelt zunächst die These der extraterritorialen Geltung dieses Menschenrechts, womit dieses zum (zusätzlichen) Maßstab im Umgang mit grenzüberschreitenden Gewässern wird. Das Buch untersucht was dieser neue, am Menschenrecht ausgerichtete Maßstab beinhaltet und was dies für das internationale Wasserrecht letztlich bedeutet. Sind die Metadaten final von Ihnen freigegeben, werde ich eine ISBN beantragen, ein Cover erstellen lassen und das Buch wird auf unserer Website sichtbar. Sobald dann noch die Summary und die Abdruckgenehmigung vorliegen, kann das Manuskript umgehend in Herstellung gehen.
    Note: Text deutsch, englische Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658293710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 230 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdrich, Sabrina, 1972 - Verletzungsprophylaxe im Leistungssport
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Sociology—Research. ; Women. ; Hochschulschrift ; Kreuzbandverletzung ; Prävention ; Leistungssport ; Biomechanik ; Risikofaktor
    Abstract: Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme -- Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle -- Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining -- Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ -- Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation. .
    Abstract: Wie kann man das Risiko einer VKB-Verletzung im weiblichen Leistungshandball bestmöglich reduzieren? Sabrina Erdrichs Studie zeigt: Der innovative modifizierte Heidelberger Sprungkoordinationstest ist geeignet, Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von VKB-Verletzungen zu überprüfen. Die Analyse der Gruppeneffekte ergab eine Überlegenheit des progressiv funktionellen Koordinationstrainingskonzepts gegenüber dem gerätegestützten Hypertrophietraining. Dies zeigt sich in einer verbesserten Rotationsstabilität bei unerwarteten Einbeinlandungen. Fragebögen zu Bewegungsangst sollten stärker in den Fokus VKB-verletzungspräventiver Forschung rücken. Sie haben möglicherweise großes Potential, Risiko-Athletinnen im Vorfeld zu identifizieren. Der Inhalt Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaft, Sportmedizin, Physiotherapie Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Athleten Die Autorin Sabrina Erdrich hat am ISSW der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Sie arbeitet heute überwiegend im Nachwuchsleistungssport als Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Referentin mit den Schwerpunkten Verletzungsprävention, Return to Sports und Leistungsoptimierung. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658300937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 243 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Johannes, 1989 - Ursachen und Probleme der Stiftungsinsolvenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Public finance. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stiftung ; Vermögensverfall ; Insolvenzrecht
    Abstract: Stiftung als krisenfeste Rechtsform -- Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur -- Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens -- Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung -- Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz.
    Abstract: Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts. Der Inhalt Stiftung als krisenfeste Rechtsform Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Mitarbeitende in gemeinnützigen Stiftungen Der Autor Johannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783030494841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 169 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rasell, Jennifer Care of the state
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Ungarn ; Kinderheim ; Geschichte 1975-1990 ; Ungarn ; Staat ; Verwandtschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kind ; Erziehung ; Geschichte 1975-1990
    Note: Buch basiert laut Vorwort auf der Dissertation der Autorin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783832551698
    Language: German
    Pages: XXIII, 436 Seiten
    Additional Information: Zusammengefasst als Moldovan, Anis̜oara, 1980- Minderheitenschutz in Rumänien (Zusammenfassung)
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.498087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rumänien ; Minderheitenrecht ; Rumänien ; Minderheitenrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 399-411
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748910428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehrmann, Michael, 1988 - Suchmaschinenoptimierung und Wettbewerbsrecht
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018/2019
    DDC: 343.430721
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Suchmaschinenoptimierung ; Unlauterer Wettbewerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 0824877985 , 9780824877989 , 9780824888435
    Language: English
    Pages: xvii, 249 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Perspectives on the global past
    Uniform Title: De-coding Central Asian textile imagery$dfrom the Tarim to the Mediterranean Basin (7th-14th cent.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gasparini, Mariachiara, 1980 - Transcending patterns
    Parallel Title: Erscheint auch als Gasparini, Mariachiara, 1980 - Transcending patterns
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2015
    DDC: 746.0958
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Textile fabrics ; History ; Design ; Art, Asian ; Hochschulschrift ; Zentralasien ; Kulturaustausch ; Textilien ; Geschichte
    Abstract: In 'Transcending Patterns: Silk Road Cultural and Artistic Interactions through Central Asian Textiles', Mariachiara Gasparini investigates the origin and effects of a textile-mediated visual culture that developed at the heart of the Silk Road between the seventh and fourteenth centuries. Through the analysis of the Turfan Textile Collection in the Museum of Asian Art in Berlin and more than a thousand textiles held in collections worldwide, Gasparini discloses and reconstructs the rich cultural entanglements along the Silk Road, between the coming of Islam and the rise of the Mongol Empire, from the Tarim to Mediterranean Basin. Exploring in detail the iconographic transfer between different agents and different media from Central Asian caves to South Italian churches, the author depicts and describes the movement and exchange of portable objects such as sculpture, wall painting, and silk fragments across the Asian continent and across the ages
    Note: PhD Dissertation unter dem Titel: "De-coding Central Asian textile imagery: From the Tarim to the Mediterranean Basin (7ht-14th cent.)" , Literaturverzeichnis Seite 209 - 242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783828843554
    Language: German
    Pages: VI, 376 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Kunstgeschichte Band 14
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Kunstgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahre Sammler
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    Keywords: Fuchs, Eduard ; Bildnis ; Hochschulschrift ; Biografie ; Pachinger, Anton Maximilian 1864-1938 ; Fuchs, Eduard 1870-1940 ; Sammeln ; Sammlung ; Pachinger, Anton Maximilian 1864-1938 ; Sammlung ; Fuchs, Eduard 1870-1940 ; Sammlung
    Abstract: Privates Sammeln war zu Beginn des 20. Jahrhunderts populäres Vergnügen. Verstärkt taten sich dabei auch Privatsammler hervor, die sich durch ihre Leidenschaft für das Unkonventionelle auszeichneten. Sie sammelten häufig ohne Rücksicht auf etablierte Ordnungen von Wissen und Geschmack und grenzten sich so von der traditionellen Bewahrung von Kulturgut ab. Der Philosoph Walter Benjamin bezeichnete diesen Sammlertypus als den eigentlichen, den „wahren Sammler“. Mit dem Volkskundler Anton Maximilian Pachinger (1864–1938) und dem marxistischen Kulturwissenschaftler Eduard Fuchs (1870–1940) untersucht diese Studie zwei Vertreter dieses Typus. Sie verortet die Sammler und ihre Kollektionen nicht nur kulturgeschichtlich, sondern offenbart zudem ihr Potenzial als kulturelle Neuerer, die auch heute hoch spannende Perspektiven auf ihre Zeit eröffnen.
    Abstract: Untersuchungsbeispiel: Eduard Fuchs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783110682038 , 9783110682168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / World ; Cold War, Bangladesh Liberation War, Détente, Diplomatic History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung. Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war. Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Description / Table of Contents: 1. Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen -- 2. Vorgeschichte des Bangladeschkriegs -- 3. Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten -- 4. Der Kalte Krieg erreicht Südasien -- 5. Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg -- 6. Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung -- 7. Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien -- 8. Verflochtene Regionalkonflikte : eine Bilanz-
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-254
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...