Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (294)
  • 1965-1969  (34)
  • 1930-1934  (4)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)  (181)
  • World Bank  (151)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: English
    Pages: ill , 30 cm
    DDC: 304.6/32/0962
    Keywords: Fertility ; Egypt ; Egypt ; Population ; Birth control ; Egypt
    Note: World Fertility Survey, International Statistical Institute , This project was conducted as part of the World Fertility Survey and with the collaboration of the World Bank"--T.p. verso , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : OECD
    ISBN: 0821342886
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 150 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 343/.0721
    Keywords: Antitrust law ; Competition Government policy ; Restraint of trade ; Antitrust law ; Competition Government policy ; Restraint of trade
    Note: Includes bibliographical references , Project director, R. Shyam Khemani
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821342541
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 229 p) , 26 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 070.5
    Keywords: Educational publishing Congresses ; Educational publishing Congresses
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers presented at a meeting held at the World Bank, Washington, D.C., Sept. 9-10, 1997
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 0821344439 , 0821344463
    Language: English , Spanish
    Pages: Online-Ressource (Electronic data and programs, 1 computer optical disc) , col , 4 3/4 in.
    Additional Material: 1 user guide (xi, 67 p. :ill. ; 23 cm.)
    Edition: 1999 ed
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Keywords: International trade Statistics ; Databases ; International trade Statistics ; Databases
    Abstract: TradeCAN is designed to analyze international, national, and regional competitiveness in commodities and manufactured exports. It allows users to calculate market shares for each three or four digit SITC export for 1985-1996 and record changes in market share and market structure
    Note: Consists of two databases:TradeCAN 1, industrialized world's imports, and; TradeCAN 2, developing world's imports , Title from disc label , Numeric data. , System requirements:PC with Pentium 150 or faster processor; Windows 95, 98, or NT 3.x or later; hard disk with 20MB free space. , English and Spanish
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank Group
    ISBN: 0821344846
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (71 p) , ill , 29 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 333.91
    Keywords: Privatization ; Water-supply Economic aspects ; Water-supply Government policy ; Privatization ; Water-supply Economic aspects ; Water-supply Government policy
    Note: Cover title , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 082134398X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 40 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Sector studies series
    DDC: 352.4/238/091724
    Keywords: Finance, Public Data processing ; Finance, Public Data processing ; Finance, Public Data processing ; Finance, Public Data processing ; Management information systems ; Finance, Public Data processing ; Finance, Public Data processing ; Finance, Public Data processing ; Finance, Public Data processing ; Management information systems
    Note: Includes bibliographical references (p. 40)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Washington : World Bank
    ISBN: 0821344048
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 169 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank discussion paper no.407
    DDC: 338.9477
    Keywords: Ukraine Economic conditions 1991- ; Ukraine Economic policy 1991- ; Ukraine Economic conditions 1991- ; Ukraine Economic policy 1991-
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0821344595
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 43 p) , ill., col. maps , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.427
    DDC: 333.91
    Keywords: Water-supply Economic aspects ; Water-supply Economic aspects ; Water-supply Economic aspects ; Water-supply Economic aspects ; Water-supply Economic aspects ; Water-supply Economic aspects
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821344587
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiii, 214 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank discussion paper no.402
    DDC: 333.7
    Keywords: Economic development Environmental aspects ; Congresses ; Environmental policy Economic aspects ; Congresses ; Foreign trade regulation Environmental aspects ; Congresses ; Free trade Environmental aspects ; Congresses ; Free trade Environmental aspects ; Congresses ; International trade Environmental aspects ; Congresses ; Economic development Environmental aspects ; Congresses ; Environmental policy Economic aspects ; Congresses ; Foreign trade regulation Environmental aspects ; Congresses ; Free trade Environmental aspects ; Congresses ; Free trade Environmental aspects ; Congresses ; International trade Environmental aspects ; Congresses
    Note: Includes bibliographical references , Papers presented at a World Bank conference in April 1998
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821344803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv 50 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.445
    DDC: 333.75/17/095496
    Keywords: Forest management ; Forests and forestry Economic aspects ; Forest management ; Forests and forestry Economic aspects
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 082134613X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 262 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.456
    DDC: 333.91/04
    Keywords: Groundwater Congresses ; Groundwater Congresses
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821344773
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxv, 57 p) , ill., 1 col. map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 362.5/09476
    Keywords: Poor ; Poverty ; Poor ; Poverty ; Moldova Economic conditions 1991- ; Moldova Economic conditions 1991-
    Note: Includes bibliographical references (p. 57)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821344838
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 135 p) , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.451
    DDC: 333.793/2/09439
    Keywords: Electric utilities Privatization ; Electric utilities Privatization ; Gas industry Privatization ; Gas industry Privatization ; Electric utilities Privatization ; Electric utilities Privatization ; Gas industry Privatization ; Gas industry Privatization
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821345761
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 132 p) , col. ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 307.1/412/0951
    Keywords: Rural development ; Rural development ; China Rural conditions ; China Rural conditions
    Note: Includes bibliographical references (p. [119]-132)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821345850
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 203 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank country study
    DDC: 362.9678
    Keywords: Human services ; Human services ; Tanzania Social conditions ; Tanzania Social conditions
    Note: Includes bibliographical references (p. [197]-203)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 72 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg s.l.
    Series Statement: World Bank discussion paper no.403
    Series Statement: World Bank E-Library Archive 041181-4
    DDC: 305.3/09667
    Keywords: Sex discrimination against women / Ghana ; Sex role / Ghana ; Women in development / Ghana
    Note: Includes bibliographical references (p. 67-72)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Published for the World Bank, Oxford University Press
    ISBN: 0195211243 , 0195211251
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 300 p) , col. ill., col. map , 27 cm
    Edition: Online-Ausg.] World Bank E-Library Archive
    Keywords: Decentralization in government ; Economic development ; Economic indicators ; Free trade ; International finance ; International trade ; Investments, Foreign ; Urbanization Economic aspects
    Note: "This report has been prepared by a team led by Shahid Yusuf"--P. iv , "World Bank 2000"--Cover , Accompanied by:Entering the 21st century summary. iv, 11 p. :ill. ; 27 cm. 2000 , Includes bibliographical references (p. 190-211) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821345303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 72 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    Series Statement: World Bank discussion paper no.403
    Parallel Title: Reproduktion von Ghana
    DDC: 305.3/09667
    Keywords: Frauenemanzipation ; Diskriminierung ; Frau ; Ghana ; Sex discrimination against women ; Ghana ; Sex role ; Ghana ; Women in development ; Ghana ; Ghana ; Frau ; Diskriminierung ; Ghana ; Frauenemanzipation
    Note: Includes bibliographical references (p. 67-72) , Erscheinungsjahr in Vorlageform:c1999
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821344005
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 62 p) , ill , 27 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank discussion paper no.408
    DDC: 338.9477
    Keywords: Ukraine Economic conditions 1991- ; Ukraine Economic policy 1991- ; Ukraine Economic conditions 1991- ; Ukraine Economic policy 1991-
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821344226
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (v, 197 p) , ill., 1 map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.424
    DDC: 338.1/0968
    Keywords: Agricultural industries International cooperation ; Agricultural industries International cooperation
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : The World Bank
    ISBN: 0821343688 , 9780821343685
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (650 p.))
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Abstract: Global Development Finance was formerly published as World Debt Tables. The new name reflects the report's expanded scope and greater coverage of private financial flows. The report consists of two volumes:a) Analysis and Summary Tables contains analysis and commentary on recent developments in international finance for developing countries, with particular focus on the global financial crisis. Summary statistical tables are included for 150 countries. b) Country Tables contains statistical tables on the external debt of the 138 countries that report public and public guaranteed debt under the Debtor Reporting System (DRS). Also included are tables of selected debt and resource flow statistics for individual reporting countries as well as summary tables for regional and income groups. This year's report includes the external debt obligations of the Republic of Korea, a high-income country. Charts on pages xx to xxii summarize graphically the relation between debt stock and its components; the computation of net flows, aggregate net resource flow, and aggregate net transfers; and the relation between net resource flow and the balance of payments. Exact definitions of these and other terms are found in the Sources and Definitions section
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821345052
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 194 p) , ill , 27 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank country study
    DDC: 332/.0414
    Keywords: Capital market ; Capital market
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821345907
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 249, [80] p) , ill., 1 map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 330.94371/05
    Keywords: European Union ; European Union ; Czech Republic Economic conditions ; Czech Republic Economic conditions
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : The World Bank
    ISBN: 082134580X , 9780821345801
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (228 p.))
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Abstract: Bank research projects investigate a broad range of issues in wide variety of settings. This volume reports on research projects initiated, under way or completed in fiscal 1999 (July 1, 1998, through June 30, 1999), The abstracts in the volume describe, for each project, the questions addressed, the analytical methods used, the findings to date, and their policy implications. Each abstract also identifies the expected completion date, the research team, and any reports or publications produced. The abstracts cover 202 research projects grouped under nine headings:a) poverty and social welfare; b) education and labor markets; c) environmentally sustainable development; d) macroeconomics; e) international economics; f) domestic finance and capital markets; g) transition economies; and h) private sector development and public sector management
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821343823
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxvi, 207 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank country study
    DDC: 330.9477/08/6
    Keywords: Ukraine Economic conditions 1991- ; Ukraine Economic policy 1991- ; Ukraine Social conditions 1991- ; Ukraine Economic conditions 1991- ; Ukraine Economic policy 1991- ; Ukraine Social conditions 1991-
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 0821343521
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vii, 133 p) , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 336.3/4/094
    Keywords: European Union Congresses ; European Union Congresses ; Debts, Public Congresses Management ; Finance, Public Congresses ; Debts, Public Congresses Management ; Finance, Public Congresses
    Note: "A European Borrowers Network initiative , Conference papers , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank, Disaster Management Facility
    ISBN: 0821344919
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 57 p) , ill., maps , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Disaster risk management series no.1
    DDC: 363.34/0972
    Keywords: Disaster insurance Finance ; Emergency management Government policy ; Emergency management ; Risk management ; Disaster insurance Finance ; Emergency management Government policy ; Emergency management ; Risk management
    Note: Includes bibliographical references (p. 56-57) , Report based on an Oct. 1998 World Bank mission to Mexico as examined by a team of experts during a workshop organized in Mexico City on February 23-24, 1999
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821341952
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 92 p) , ill. (some col.), col. map , 30 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 709/.67/074753
    Keywords: World Bank Art collections ; Catalogs ; World Bank Art collections ; Catalogs ; Art Private collections ; Catalogs ; Art, Black Catalogs ; Art Private collections ; Catalogs ; Art, Black Catalogs
    Note: Includes bibliographical references (p. 90-92)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : The World Bank
    ISBN: 0821341766 , 9780821341766
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (183 p.))
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Abstract: The four basic objectives of the World Bank's research program are:broadening understanding of development; assisting in developing research capacity in member countries; improving the Bank's capacity in advising members; and supporting all aspects of its own operations. The report is the annual compendium of current Bank research. The abstracts in this volume report on research projects within FY98, describing questions addressed , analytical methods used, findings to date, and policy implications. In addition, each abstract identifies the expected completion date and the research team, as well as any report or publication produced. The abstracts cover 193 research projects grouped under nine major headings, as follows:1) poverty and social welfare; 2) labor markets and education; 3) environmentally sustainable development; 4) infrastructure and urban development; 5) macroeconomics; 6) international economics; 7) domestic finance and capital markets; 8) transition economies; and 9) private sector development and public sector management. An appendix is included, listing reports and publications produced by Bank research with corresponding availability sources. Abstracts are indexed by the sponsoring unit
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : The World Bank
    ISBN: 0195211189 , 9780195211184
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (256 p.))
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Development Report
    Abstract: This is the twenty-first in the annual series assessing major development issues. This report acknowledges that knowledge, not capital, is the key to sustained economic growth and improvements in human well-being. It distinguishes between two sorts of knowledge:knowledge about technology, called technical knowledge or simply know-how, and knowledge about attributes, that is, knowledge about products, processes, or institutions. The report focuses on the relationship between the unequal distribution in know-how (knowledge gaps) across and within countries and the difficulties posed by having incomplete knowledge of attributes (information problems). In the first of three parts, the report discusses the importance of knowledge to development, and the risks and opportunities that the information revolution poses for developing countries. It then examines three critical steps that developing countries must take to narrow knowledge gaps:acquiring knowledge, absorbing knowledge, and communicating knowledge. Part 2 discusses the nature and extent of information problems, specific information problems, and three areas where information problems are most severe, namely in financial information, in environmental research, and in listening to the poor. Part 3 summarizes what knowledge and information requirements mean for developing government and international institution policies
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 0821343076
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi 28 p) , ill., map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.415
    DDC: 333.91/0095694
    Keywords: Aquifers ; Aquifers ; Water resources development Management ; Water resources development Management ; Aquifers ; Aquifers ; Water resources development Management ; Water resources development Management
    Note: Includes bibliographical references (p. 27-28)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821343335
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 66 p) , ill., 1 col. map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.420. Africa region series
    DDC: 372.9669
    Keywords: Community and school ; Education, Elementary Social aspects ; Education, Elementary Evaluation ; Educational change ; Educational surveys ; Human capital ; Community and school ; Education, Elementary Social aspects ; Education, Elementary Evaluation ; Educational change ; Educational surveys ; Human capital
    Note: Includes bibliographical references (p. 65-66)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 0821342509
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 92 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Environmentally and socially sustainable development
    DDC: 333.7/07/2
    Keywords: Sustainable development Research ; Congresses ; Sustainable development Research ; Congresses
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 0821342096
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vii, 247 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: EDI learning resources series
    DDC: 338.9/22
    Keywords: World Bank ; World Bank ; Community development Congresses ; Economic development projects Citizen participation ; Congresses ; Community development Congresses ; Economic development projects Citizen participation ; Congresses
    Note: Papers presented at the International Workshop on Social Funds, May 27-30, 1997, Washington, D.C
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821340891
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 62 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.393
    DDC: 016.33096
    Keywords: World Bank Bibliography ; Catalogs ; World Bank Bibliography ; Catalogs ; Africa Bibliography ; Catalogs ; Africa Economic conditions 1960- ; Bibliography ; Catalogs ; Africa Bibliography ; Catalogs ; Africa Economic conditions 1960- ; Bibliography ; Catalogs
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 0821342088
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 124 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Environmentally and socially sustainable development. Rural development
    DDC: 016.33376
    Keywords: Agricultural ecology Bibliography ; Environmental indicators Bibliography ; Land capability for agriculture Evaluation ; Bibliography ; Land use, Rural Evaluation ; Agricultural ecology Bibliography ; Environmental indicators Bibliography ; Land capability for agriculture Evaluation ; Bibliography ; Land use, Rural Evaluation
    Note: "A joint publication of the World Bank and Agriculture and Agri-Food Canada
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821342150
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 69 p) , 23cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 658.1/532
    Keywords: World Bank ; World Bank ; Economic assistance ; Economic assistance
    Note: Includes bibliographical references (p. 69)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 0821331795
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 124 p) , ill., maps , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 363.7/0094
    Keywords: Environmental policy Congresses ; Pollution Economic aspects ; Congresses ; Environmental policy Congresses ; Pollution Economic aspects ; Congresses ; Europe, Eastern Economic policy 1989- ; Congresses ; Europe, Eastern Economic policy 1989- ; Congresses
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821342975
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vii, 177 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Keywords: Budget Handbooks, manuals, etc ; Expenditures, Public Handbooks, manuals, etc ; Government spending policy Handbooks, manuals, etc ; Budget Handbooks, manuals, etc ; Expenditures, Public Handbooks, manuals, etc ; Government spending policy Handbooks, manuals, etc
    Note: "The report was produced by the Poverty Reduction and Economic Management(PREM) Network of the Bank under the guidance of Cheryl Gray"--P. vi
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : The World Bank
    ISBN: 0821341812
    Language: English , Spanish
    Pages: Online-Ressource (xviii, 221 p) , ill., maps(some col.) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 338.1/87284
    Keywords: Agriculture Economic aspects ; Rural development ; Rural poor ; Agriculture Economic aspects ; Rural development ; Rural poor
    Note: Includes bibliographical references , English or Spanish
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821341901
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 72 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 362.1/097283
    Keywords: Health planning ; Medical care ; Health planning ; Medical care ; Honduras Statistics, Medical ; Honduras Statistics, Medical
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821342444 , 0821343270
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (2 v) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 338.94793
    Keywords: Lithuania Economic conditions 1991- ; Lithuania Economic policy 1991- ; Lithuania Economic conditions 1991- ; Lithuania Economic policy 1991-
    Description / Table of Contents: v. l. Main report -- v. 2. Analytical background.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 0821342355
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 224 p) , ill. (some col.), map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Environmentally and socially sustainable development
    DDC: 333.95/5316
    Keywords: Coral reef management Congresses ; Coral reefs and islands Congresses Economic aspects ; Endangered ecosystems Congresses ; Coral reef management Congresses ; Coral reefs and islands Congresses Economic aspects ; Endangered ecosystems Congresses
    Note: "Cosponsored by the World Bank and the International Center for Living and Aquatic Resources Management, held at the World Bank, Washington, D.C., October 9-11, 1997 , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821341650
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 132 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.399
    DDC: 363
    Keywords: Concessions ; Infrastructure(Economics) ; Privatization ; Concessions ; Infrastructure(Economics) ; Privatization
    Note: Includes bibliographical references (p. 129-132)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 0821342061
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 229 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Directions in development
    DDC: 346.67601/34
    Keywords: Women Legal status, laws, etc ; Congresses ; Women in development Congresses ; Women Legal status, laws, etc ; Congresses ; Women in development Congresses
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 147 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg s.l.
    Series Statement: World Bank E-Library Archive 041181-4
    DDC: 305.42/09953
    Keywords: Sex discrimination against women / Papua New Guinea ; Sex role / Papua New Guinea ; Women / Legal status, laws, etc / Papua New Guinea ; Women / Papua New Guinea / Economic conditions ; Women / Papua New Guinea / Social conditions ; Women in development / Papua New Guina
    Note: Includes bibliographical references (p. 137-147)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 137 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg s.l.
    Series Statement: A World Bank country study
    Series Statement: World Bank E-Library Archive 041181-4
    DDC: 306/.0963
    Keywords: Education / Ethiopia ; Ethiopia / Social conditions / 1974- ; Ethiopia / Social policy
    Note: Includes bibliographical references (p. 133-l37)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821343149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 137 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    Series Statement: A World Bank country study
    Parallel Title: Reproduktion von Ethiopia
    DDC: 306/.0963
    Keywords: Erziehung ; Soziales System ; Sozialpolitik ; Ethiopia Social conditions 1974- ; Ethiopia Social policy ; Äthiopien ; Education ; Ethiopia ; Äthiopien ; Sozialpolitik ; Äthiopien ; Soziales System
    Note: Includes bibliographical references (p. 133-l37) , Erscheinungsjahr in Vorlageform:c1998
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 0821343947
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 147 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    Parallel Title: Reproduktion von Gender analysis in Papua New Guinea
    DDC: 305.42/09953
    Keywords: Frau ; Wirtschaft ; Sex discrimination against women ; Papua New Guinea ; Sex role ; Papua New Guinea ; Women in development ; Papua New Guina ; Women ; Legal status, laws, etc ; Papua New Guinea ; Women ; Papua New Guinea ; Economic conditions ; Women ; Papua New Guinea ; Social conditions
    Note: Includes bibliographical references (p. 137-147) , Erscheinungsjahr in Vorlageform:c1998
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821342304
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 158 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 362.1/095695/3
    Keywords: Medical care ; Medical care ; Medical economics ; Medical economics ; Medical policy ; Medical policy ; Medical care ; Medical care ; Medical economics ; Medical economics ; Medical policy ; Medical policy
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 082134207X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 82 p) , ill , 27 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 362.83/09
    Keywords: Women Government policy ; Women Legal status, laws, etc ; Women Government policy ; Women Legal status, laws, etc
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : World Bank
    ISBN: 0821342991
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 138 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    DDC: 332/.095
    Keywords: Currency question ; Finance ; Financial institutions ; Currency question ; Finance ; Financial institutions ; East Asia Economic policy ; East Asia Economic policy
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821342118
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 183 p) , ill., 1 map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 338.94373
    Keywords: Slovakia Economic conditions ; Slovakia Economic policy ; Slovakia Economic conditions ; Slovakia Economic policy
    Note: "Based on the findings of missions that visited the Slovak Republic in December, 1996, and January, 1997"--P. vi , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821343513
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 122 p) , ill., map , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank country study
    DDC: 338.99
    Keywords: Finance, Public Accounting ; Government spending policy ; Total quality management in government ; Finance, Public Accounting ; Government spending policy ; Total quality management in government ; Islands of the Pacific Economic policy ; Islands of the Pacific Social policy ; Islands of the Pacific Economic policy ; Islands of the Pacific Social policy
    Note: Includes bibliographical references (p. 119-122)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 0821342495
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 383 p) , ill , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: A World Bank symposium
    DDC: 338.1
    Keywords: Agriculture Environmental aspects ; Agriculture and state ; Rural development International cooperation ; Rural development ; Sustainable development International cooperation ; Sustainable development ; Agriculture Environmental aspects ; Agriculture and state ; Rural development International cooperation ; Rural development ; Sustainable development International cooperation ; Sustainable development
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 0821343084
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 86 p) , ill., maps (some col.) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: World Bank technical paper no.416
    DDC: 333.91/15/09768
    Keywords: Tennessee Valley Authority History ; Tennessee Valley Authority History ; Electric power ; Reservoirs Regulation ; Water resources development ; Electric power ; Reservoirs Regulation ; Water resources development ; Tennessee River Power utilization ; Tennessee River Power utilization
    Note: Based on papers presented at a World Bank-sponsored seminar held on Feb. 13, 1997 in Washington, D.C , Includes bibliographical references (p. 75-76)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : World Bank, Economic Development Institute, Regulatory Reform and Private Enterprise Division and Private Participation in Infrastructure Group
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (29 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Policy research working paper 1868
    Parallel Title: Dailami, Mansoor Government support to private infrastructure projects in emerging markets
    Keywords: Infrastructure (Economics) ; Privatization ; Infrastructure (Economics) ; Privatization
    Note: "January 1998"--Cover , Includes bibliographical references (p. 21-22)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : World Bank and World Trade Organization
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (34 p) , 28 cm
    Edition: Online-Ausg. World Bank E-Library Archive
    Series Statement: Policy research working paper 1906
    Parallel Title: Michalopoulos, Constantine Developing countries' participation in the World Trade Organization
    Keywords: World Trade Organization ; World Trade Organization ; International trade ; International trade ; Developing countries Foreign economic relations ; Developing countries Foreign economic relations
    Note: "March 1998"--Cover , Includes bibliographical references (p. 34)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 649-653 S.
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 649-653 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 649-653 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Ausgrenzung ; Ausländerin ; Armut
    Abstract: Abstract: "In den l950er und 1960er Jahren wurden aus Südeuropa Arbeitskräfte für die bundesrepublikanische Wirtschaft angeworben. Eingesetzt wurden und werden die Arbeitsmigranten primär im industriellen Bereich als un- und angelernte Arbeitskräfte. Von dem wirtschaftlichen Strukturwandel - Stichworte: Deindustrialisierung, Tertiarisierung - sind ausländische Arbeitsmigranten deshalb besonders betroffen. Im sich ausweitenden und nach Arbeitsbedingungen und Einkommen stark polarisierten Dienstleistungssektor üben Ausländer v.a. die prekären und schlecht entlohnten Tätigkeiten aus. Folge ist, daß Ausländer gegenüber Deutschen eine doppelt so hohe Arbeitslosenquote aufweisen und weit überdurchschnittlich von Sozialhilfebezug betroffen sind. Auch in den Bereichen Bildung und Wohnen, die durch den nach dem Anwerbestopp 1973 verstärkten Familiennachzug für die Arbeitsmigranten und ihre Angehörigen bedeutsam geworden sind, ist die Situation nach 40jähriger Migrationsgeschichte weit unterdurchschni
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 259-261, Online-Ressource, 259-261 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 259-261 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Titel der Quelle: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 259-261, Online-Ressource, 259-261 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Medizinsoziologie ; Selbsthilfegruppe ; Forschung ; Arzt ; Bewältigung ; Krankheit
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 751-755 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 751-755 S.
    DDC: 305.23
    Keywords: Armut ; Risikokind ; Kind
    Abstract: Abstract: "Das Thema dieses Beitrages knüpft an die Frage nach Ungleichheiten im gesellschaftlichen Zusammenleben von Kindern und Erwachsenen an bzw. der unterschiedlichen Teilhabe an Wohlstand und Armut der verschiedenen Altersgruppen innerhalb einer Gesellschaft. Die dabei vertretene These lautet: Die soziale Differenzierung hat sich in den vergangenen Jahren zuungunsten von Kindern und Jugendlichen entwickelt, während sich die Position älterer Menschen in der Verteilung (knapper) ökonomischer Ressourcen in der deutschen Gesellschaft verbessert hat. Stichworte der aktuellen Debatte zu diesem Thema sind bspw. 'Infantilisierung der Armut' und 'Kinder als soziales Risiko'. Angesichts steigender Kinderarmut in Deutschland wird die Forderung nach angemessener Teilhabe am gesellschaftlichen Wohlstand auch für Kinder zu einer zentralen sozialpolitischen Forderung. Im Referat sollen die ökonomischen Lebenslagen als zentrale Determinante der Lebensbedingungen von Kindern mit den Daten der 1. und 2
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 520-524 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 520-524 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Strukturwandel ; Arbeitsmarkt ; Westen ; Soziale Differenzierung ; Harmonisierung ; Westdeutschland
    Abstract: Abstract: "Eine von Anfang bis heute prominente These in der Diskussion um die Transformation des ostdeutschen Arbeitsmarktes und Beschäftigungssystems ist die, daß aufgrund des Institutionentransfers von West nach 0st eine Angleichung an das westdeutsche Muster stattfinden wird: das ostdeutsche Beschäftigungssystem als Kopie des westdeutschen. Diese Sichtweise kann einiges an Plausibilität für sich in Anspruch nehmen. Zugleich versperrt sie jedoch den Blick auf mindestens drei weitere wesentliche Dimensionen dieses Prozesses: (1) das Erbe der DDR als Ausgangspunkt des Transformationsprozesses; (2) den Umstand, daß sich ein Systembruch, zumal wenn er in einer derartigen Geschwindigkeit wie in Ostdeutschland abläuft, zum Teil nach anderen Kriterien und anderen Mechanismen vollzieht als ein allmählicher systeminterner Wandel; und (3) daß der internationale Veränderungsdruck in einer 'offeneren' Situation - wie in einem ohnehin stattfindenden Systemwechsel- in stärkerem Maße wirksam werden und
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 309-323 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 309-323 S.
    DDC: 306.85
    Keywords: Revolution ; Privatleben ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Ehe
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 567-572 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 567-572 S.
    DDC: 306.85
    Abstract: Abstract: "Der Anstieg Alleinerziehender ist ein Ausdruck für den Zugewinn an Selbständigkeit bei der Wahl und Gestaltung individueller Lebensformen von Frauen mit Kindern, auch wenn Alleinerziehende häufiger als in jeder anderen Lebensform mit Sozialhilfe wirtschaften. Ausgehend davon, daß die Bedingungen, Kinder allein großzuziehen, in beiden Teilen Deutschlands ganz andere waren, haben wir die Fragestellung untersucht, wie sich unterschiedliche Erfahrungen zum Frauenleben, zur Emanzipation und zur Sozialisation von Kindern auf den Umgang ost- und westdeutscher Frauen mit der Sozialhilfe auswirken. Für die Diskussion um den Beitrag der Sozialpolitik zu Unabhängigkeit und Abhängigkeit gilt es, auch die Erfahrungen ostdeutscher Frauen mit dem für sie neuartigen Sozialhilfesystem einzubeziehen. Die Ergebnisse unserer Vergleichsuntersuchung bestätigen im alten Bundesgebiet einen Einstellungswandel bezüglich der Inanspruchnahme von Sozialhilfe. Im Bewußtsein, daß sich eine selbständige Lebensfü
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 295-297, Online-Ressource, 295-297 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 295-297 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Titel der Quelle: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 295-297, Online-Ressource, 295-297 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Privatleben ; Individualisierung ; Plenum ; Lebensform
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 361-362, Online-Ressource, 361-362 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 361-362 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Titel der Quelle: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 361-362, Online-Ressource, 361-362 S.
    DDC: 303.48
    Keywords: Soziologie ; Meinungsverschiedenheit ; Modernisierung ; Ostmitteleuropa ; Berlin ; Russland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 83-87 S.
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 83-87 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 83-87 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Globalisierung ; Moral ; New York, NY
    Abstract: Abstract: "Der Vortrag befaßt sich mit der Frage der Grenzziehung im Zuge von Globalisierung. Nach Elias war im Zivilisationsprozeß der Wandel von der vormodernen zur modernen Gesellschaft unter anderem durch einen Wandel der intern pazifizierten Institutionen, Rechte, Zwänge und der Moral gekennzeichnet. Der Nationalstaat ist nach dieser Theorie die größte Einheit, die das Gewaltmonopol hält und eine bedeutsame Grenze zwischen Binnen- und Außenmoral darstellt. Allerdings diskutieren Soziologen nun den Übergang von der modernen zur postmodernen Gesellschaft. Die im Vordergrund stehende Frage lautet: Was passiert im Rahmen der Globalisierung mit dem Nationalstaat und seinem Gewaltmonopol? Im ersten Teil des Vortrags wird das Bündel von Globalisierungsprozessen diskutiert und argumentiert, daß die Bedeutung des Nationalstaates mit internationalen Wirtschaftsräumen und politischen Arenen konkurriert. Der zweite Teil des Vortrags greift die Fortschreibung der Eliasschen Argumentation im Zuge von
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 572-576 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 572-576 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Rentner ; Ruhestand
    Abstract: Abstract: "Die gerontologische Überzeugung, daß eine schrittweise Reduktion der Arbeitszeit den Übergang von der Erwerbs- in die Nacherwerbsphase für alle Beteiligten erleichtere, läuft in der betrieblichen Praxis immer wieder ins Leere. Daran wird nach übereinstimmender Einschätzung von tarif- und sozialpolitischen Experten auch das kürzlich verabschiedete Gesetz zur Förderung eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand nichts ändern. Verantwortlich scheint ein Konglomerat kultureller Deutungsmuster zu sein, das trotz faktischer Erosionserscheinungen an der materiellen Basis seine normative Kraft längst noch nicht eingebüßt hat: Das Ideal der Vollzeit-Erwerbstätigkeit sowie des erwerbsarbeitsfreien Ruhestandes wirken weiterhin massiv strukturierend auf das Beschäftigungssystem und seine Akteure. Wie die subjektive Balance zwischen faktischer Außerkraftsetzung des sogenannten dreigeteilten Lebenslaufs bei gleichzeitigem normativem Fortbestand desselben funktioniert, soll in diesem Vortrag am
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 509-514 S.
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 509-514 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 509-514 S.
    DDC: 305.42
    Keywords: Frau ; Mann
    Abstract: Abstract: "Ausgehend von der phänomenologisch inspirierten Vorstellung, daß Diskurse über die Wirklichkeit zu deren Entstehung beitrügen, geraten bei dem Vorhaben, Männergewalt gegen Frauen sozialwissenschaftliche zu untersuchen, die Thematisierungen und ThematisiererInnen dieser Gewalt in den Blick. Zu diesen ThematisiererInnen gehören insbesondere die neue Frauenbewegung und die sozialen Professionen. Die von ihnen betriebene Skandalisierung dieser Gewalt hat die Annahme begründet, immer mehr Sachverhalte, die früher als normal gegolten hätten, würden nunmehr als 'Männergewalt gegen Frauen' definiert. Festzustellen sei eine Ausweitung und Immaterialisierung des Gewaltbegriffs im allgemeinen, des Begriffs 'Männergewalt gegen Frauen' im besonderen, der Gewaltbegriff werde zunehmend auch für nichtkörperliche Handlungen oder für strukturelle Bedingungen verwendet. Weiter wird angenommen, das Schicksal des Opfers werde hervorgehoben. Bei der Wahrnehmung einer Handlung als Gewalt verliere die In
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 501-505 S.
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 501-505 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 501-505 S.
    DDC: 305.42
    Keywords: Gewalt ; Frau
    Abstract: Abstract: "Die feministische Gewaltdiskussion mit ihren Begriffsprägungen - Männergewalt, Gewalt gegen Frauen, sexualisierte Gewalt, Frauenmißhandlung, sexuelle Ausbeutung - und ihren Praxisprojekten - Frauenhäuser, Notrufe, Frauenberatungsstellen, Selbstverteidigungkurse, Wildwasser, Mädchenhäuser - hatte mehrere Funktionen, denen in diesem Vortrag nachgegangen werden soll. Die Diskussion stiftete Zusammenhalt und neue Identitätsbildung für eine atypische soziale Bewegung, und gerät inzwischen in den Strudel von deren Ausdifferenzierung. Sie war gesellschaftspolitisch ein Mittel zur Veränderung der Institutionen Ehe und Familie, mit überraschendem Erfolg. Sie gehörte sozialpolitisch zum Prozeß einer Neudefinition der sozialen Pflichten des Staates, und befindet sich mit diesem Prozeß gegenwärtig in der Krise. Empirisch und praktisch hat sie schließlich Phänomene und deren Verknüpfungen sichtbar gemacht - wobei moralische Sensibilität und empirisches Sehvermögen in Wechselwirkung stehen - un
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 663-678 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 663-678 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 663-678 S.
    DDC: 303.4
    Keywords: Schwengel, Hermann ; Spiel ; Globalisierung ; Medien ; Modernisierung ; Avantgarde
    Abstract: Abstract: "Die kultursoziologische Analyse der Durchsetzung und Reichweite der Informations- und medientechnischen Revolution geht zwar vom globalen Charakter dieses Prozesses aus, verfügt in der Regel aber kaum über einen angemessenen Begriff der Globalisierung. Das ist um so bedauerlicher als die mit der Informations- und Medientechnologie verbundenen Transformationen des sozialen Raumes, der Machtbildung und reflexiven Modernisierungschancen genau an der Schnittstelle zwischen ökonomischer und monetärer Globalisierung und der globalen Verfassung dieses Prozesses verortet sind. Die Halbierung der Moderne zwischen technisch-ökonomischer und zivilisatorisch-praktischer Rationalität setzt sich hier fort. Indem wir Globalisierung von Internationalisierung unterscheiden, gewinnen wir einen Rahmen, Globalisierung als einen diskontinuierlichen historischen Prozeß zu verstehen, der sich nicht auf die späte Periode monetärer und medialer Verflechtung beschränkt. In diesem Zusammenhang muß die gebrä
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 861-875 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 861-875 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 861-875 S.
    DDC: 301
    Keywords: Weber, Max ; Imhof, Kurt ; Modernisierung ; Gemeinschaft ; Ethnizität ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: "Der Beitrag interessiert sich für die Irritationen, die in den Gesellschaftswissenschaften im allgemeinen und in der Soziologie im besonderen durch die unerwartete Zunahme von ethnischen Spannungen in jüngster Zeit ausgelöst worden sind. Erkennbar ist dies an der Intensität mit der insbesondere die Soziologie lange geltende und selbstverständliche Grundbegrifflichkeiten in Zweifel zieht und neu diskutiert. Die Soziologie ist wieder reflexiver geworden. Mit den Folgen dieser Selbstbefragung wird sich der Vortrag in zwei Schritten befassen. Erstens wird gezeigt, weshalb und wie dieser 'Ethnic Revival' die moderne Konzeption von 'Gesellschaft' in Frage gestellt hat. Von Bedeutung ist dabei die Skepsis, die erneut und diesmal unabweislich der Modernisierungstheorie entgegengebracht wird. Die Vorstellung einer linearen Entwicklung der sozialen Integration von der traditionalen 'Gemeinschaft' zur modernen 'Gesellschaft' ist nicht mehr haltbar. Im zweiten Schritt wird versucht, einige Mö
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 679-695 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 679-695 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 679-695 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Imagination ; Weltsystem ; Neue Medien
    Abstract: Abstract: "Die neuen Raum- und Zeitarrangements der globalen Informationssphäre legen die Frage nahe, auf welchem Terrain die Soziologie als Orientierungswissenschaft heute operiert. Wer vom Cyberspace redet, sollte vom Spätkapitalismus nicht schweigen. Jedenfalls gibt es beachtliche Fortschritte in der Beschreibung unserer Epoche mithilfe spätmarxistischer Kategorien. Manches spricht dafür, die neuen Medien als Ausdruck einer für den Kapitalismus typischen Stufe der erweiterten Reproduktion zu verstehen, welche durch die Konvergenz von Ökonomie und Kultur gekennzeichnet ist. Die mediale Massenkultur vermag heute unmittelbar in den ökonomischen Prozeß einzugreifen. Die neuen Medien als die Handlungs-Struktur des spätkapitalistischen Raum- und Zeitarrangements sind ein wichtiges Operationsfeld der Soziologie bei ihrem Bemühen um ein cognitive mapping dieser Welt. In den neuen Medien konvergieren Massenunterhaltungs- und Computertechnologien, die bestimmte Aspekte des reflexiven und logischen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 876-894 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 876-894 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 876-894 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Esser, Hartmut ; Minderheitenfrage ; Konflikt ; Kapital
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 937-940, Online-Ressource, 937-940 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 937-940 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Titel der Quelle: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 937-940, Online-Ressource, 937-940 S.
    DDC: 301
    Keywords: Modernisierung ; Anerkennung ; Plenum
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 888-890, Online-Ressource, 888-890 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 888-890 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Titel der Quelle: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 888-890, Online-Ressource, 888-890 S.
    DDC: 306.6
    Keywords: Weber, Max ; Religionssoziologie ; Religion ; Orden ; Russland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 633-645 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 633-645 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Landler ; Verbannter ; Dorf ; Sachsen ; Siebenbürgen ; Großpold
    Abstract: Abstract: "Die Landler sind Bauern, deren Vorfahren vor über 200 Jahren wegen ihres protestantischen Glaubens aus Österreich nach Siebenbürgen in Rumänien verbannt worden waren. Als Verbannte gingen sie mit den in drei Dörfern bei Hermannstadt lebenden Sachsen eine Symbiose ein. Die Dörfer der Landler und Sachsen sind in einem unglaublichen Wandel begriffen. Vorrangig sind es nur mehr ältere und alte Leute, die in den siebenbürgischen Dörfern leben und ihre alte Landwirtschaft pflegen. Den Landlern und den Sachsen ist es in Siebenbürgen gelungen, ihre autarke bäuerliche Kultur bis heute zu bewahren. Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes und dem Zusammenbruch der kommunistischen Wirtschaft waren sie es, die im Dorf die Menschen mit Nahrung versorgen konnten - ähnlich wie in anderen deutschen Dörfern auch. Getragen ist der bäuerliche Fleiß der Landler durch Vorstellungen der protestantischen Ethik. Die Idee von der gottgefälligen Arbeit ist tief im Gemeinschaftsleben der Landler verwoben
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 464-478 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 464-478 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 464-478 S.
    DDC: 305.42
    Keywords: Frauenbewegung ; Projekt
    Abstract: Abstract: "Vor gut zwanzig Jahren entwickelte feministische Gewißheiten über Frauen sind aufgrund vielfältiger Erfahrungen neuen Suchbewegungen gewichen, denn das Bild von der Frau als besserem Menschen und hohe Glückserwartungen an Frauenzusammenhänge haben sich als problematisch erwiesen. Die positive Besetzung des eigenen Geschlechts ist zwar weiterhin die conditio sine qua non für Fraueninitiativen, ein überhöhtes Frauenbild stellt aber nicht selten auch einen Hemmschuh für strukturelle und psychosoziale Entwicklungen dar, wie sie besonders in den Projekten der Neuen Frauenbewegung erforderlich sind. Das Ideal des 'Anderen' ist sowohl Antriebskraft als auch Behinderung, indem es die Frauenbewegung maßgeblich vorangetrieben hat, im Rahmen einer beruflich organisierten Praxis aber zwiespältige Wirkungen zeitigt. Ohne die Privatsphäre zum Politikbereich zu erheben, wäre es nicht möglich gewesen, kollektiv an die Interessen und Problemlagen von Frauen anzuknüpfen, statt sie auszugrenzen. Gle
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 60-64 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 60-64 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Biografie ; Leben ; Diskontinuität ; Ursprungsland ; Rumänien ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Waren mit der Migration aus den Ländern im sowjetischen Einflußbereich in die Bundesrepublik Deutschland während des 'Kalten Krieges' spezifische Diskontinuitätserfahrungen verbunden? Bestimmen diese den lebensgeschichtlichen Verlauf sowie die soziale Konstruktion von ost-west-europäischen Biographien in spezifischer Weise und erfordern von den Biographen entsprechende Integrations- und Kontinuierungsleistungen? Die Bedingungen von Ost-West-Migrationen im untersuchten Zeitraum von 1968 bis l989 legen zunächst nahe, diese Fragen zu bejahen. Die Auswanderung war in der Regel mit einem irreversiblen Wechsel zwischen Gesellschaftssystemen verbunden, die sich symbolisch wie manifest polarisiert und voneinander getrennt hatten. Die Verbindung zur jeweils anderen 'Seite' war erschwert, wenn nicht gar unmöglich geworden und damit auch die biographische Integration verschiedener Lebensphasen und Erfahrungen jenseits und diesseits des 'Eisernen Vorhangs'. Analysen von Ost-West-Migrationsbio
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 421-433 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 421-433 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 421-433 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Epoche ; Globalisierung ; Hautfarbe ; Zuordnung ; Ahnen ; Gernsheim
    Abstract: Abstract: "Im Zeitalter der Globalisierung werden die ethnischen Zuordnungen zunehmend komplizierter. Denn durch Migration und Mobilität, Flucht und Vertreibung, internationale Arbeitsteilung und Wirtschaftsvernetzung wächst die Zahl derer, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen; die Ländergrenzen überschreiten, hier geboren werden, dort aufwachsen, in einem dritten Land heiraten und Kinder bekommen. Gleichzeitig gehört es zu den Merkmalen der modernen Nationalstaaten, daß dem Einzelnen ständig Zuordnungen nach Nationalität bzw. ethnischer Herkunft abverlangt werden. Dabei ist die juristische Unterscheidung zwischen Mitgliedern und Fremden keine neutrale Kategorie, sondern dient der Teilhabe wie der Ausgrenzung in bezug auf soziale Ressourcen: Der Mitgliedsstatus nach innen bildet die 'Grundlage für die Zuschreibung der materiellen Rechtsstellungen, die insgesamt den Status eines Bürgers im Sinne der Staatsbürgerschaft ausmachen' (Habermas). So gesehen ist offensichtli
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 497-513 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 497-513 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 497-513 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Frauenforschung ; Differenz ; Geschlecht ; Geschlechtsunterschied ; Subjektivität ; Geschlechterforschung
    Abstract: Abstract: "In der jüngeren feministischen Theoriediskussion wird - unter dem Stichwort 'Dekonstruktion' - ein 'Paradigmenwechsel' proklamiert. Der Frauenforschung wird vorgehalten, bislang die Geschlechterdifferenz reifiziert oder substantialisiert zu haben, anstatt die konstruktiven Grundlagen des Systems der Zweigeschlechtlichkeit offenzulegen. In der Geschlechterforschung kultur- und geisteswissenschaftlicher Provenienz wird unter diesem Etikett vor allem auf Derrida's 'Philosophie der Differenz' und auf Varianten einer sprachtheoretisch revidierten Psychoanalyse rekurriert (Lacan, Kristeva). Dekonstruktion bezeichnet hier eine kritische Aktivität der Destabilisierung vermeintlich fixer Bedeutungen von Geschlecht, deren Fundamente durch ästhetische Praktiken des Denkens und Schreibens und der Politik subversiv unterspielt werden sollen. In den Sozialwissenschaften sammeln sich unter dem Anspruch der 'Dekonstruktion' vor allem Konzepte aus dem Umfeld des 'sozialen Konstruktivismus', insbes
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 782-792 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 782-792 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 782-792 S.
    DDC: 303.4
    Keywords: Globalisierung ; Macht ; Weltsystem ; Akteur ; Ungleichheit ; Nationalstaat
    Abstract: Abstract: "Ich möchte ein Konzept skizzieren, das in der Lage ist, die offenbar wechselvolle Geschichte des Zusammenhangs von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen näher zu beschreiben und ansatzweise zu erklären. Mein Ausgangspunkt sind dabei einige Überlegungen, die Wallerstein's Konzept des modernen Weltsystems zugrunde liegen. Ich möchte nun versuchen, dieses am 'langen 15. Jahrhundert' entwickelte und für das 16. und 17. Jahrhundert bestätigte Konzept auf die Gegenwart zu übertragen. Hierbei werden eine Reihe weiterer zusätzlicher Überlegungen (insbesondere von Robert Reich) hilfreich sein. Hierbei wird sich zeigen, daß der Nationalstaat bis etwa in die 70er Jahre hinein die räumliche Grundlage des ökonomischen Systems war. Gegenwärtig befinden wir uns dagegen in einer Umbruchphase, in einem Ubergang zu kleineren räumlichen Einheiten, die zum Träger der weiteren Entwicklung werden. Wenn diese These richtig ist, dann hat das erhebliche Konsequenzen für die Zukunft sozialer Ungl
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 533-550 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 533-550 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 533-550 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Umwelt ; Soziologismus ; Tradition
    Abstract: Abstract: "Auf die Frage, wie das Verhältnis von Natur und Gesellschaft aussieht, hat die Soziologie drei Modelle entwickelt: ein naturalistisches, ein soziologistisches und ein dialektisches. Während das zweite, soziologistische Modell als Antwort der soziologischen Klassiker auf naturalistische Ansätze konzipiert wurde und bis in unsere Zeit dominiert, ist der dialektische Ansatz weitgehend einflußlos geblieben. Mit der zunehmenden Beachtung ökologischer Fragestellungen gibt es Versuche, den naturalistischen Ansatz wiederzubeleben, was im Kampf gegen den zweiten Ansatz geschieht. Dabei wird klar, daß die Schubkraft des soziologistischen Ansatzes vor allem auf politische und professionspolitische Motive zurückzuführen ist. Diese spielten auch eine wichtige Rolle bei der Marginalisierung des dritten, dialektischen Ansatzes (Marx), der sich weniger auf ökologische, sondern auf sozialpolitische Fragen konzentrierte und sich durch seine diesbezügliche Radikalität isolierte. Weber und Durkheim s
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 720-724 S.
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 720-724 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 720-724 S.
    DDC: 306.2
    Keywords: Michels, Robert ; Demokratie ; Kulturverein ; Ideal ; Soziologie
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 824-842 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 824-842 S.
    DDC: 302.5
    Keywords: Soziale Differenzierung ; Sieger ; Verlierer ; Leben ; Mecklenburg
    Abstract: Abstract: "Alle gesellschaftlichen Wandlungsprozesse verändern die Chancenverteilung für die sozialen Akteure. Durch eigene Leistungen erreichen die 'aktiven Gewinner' eine erfolgreiche Integration. Andere Akteure, die ihre Chancen nicht wahrnehmen, gelten als 'passive Verlierer'. Aber nicht selten gelingt die Integration in die veränderte Gesellschaft trotz hoher individueller Aktivität oder vorhandenen Potentials nicht. In diesem Fall sprechen wir von 'aktiven Verlierern'. 'Passive Gewinner' wären demnach soziale Akteure, deren erfolgreiche Integration in keinem ursächlichen Zusammenhang mit ihren persönlichen Anstrengungen steht. Die Neuordnung der sozialen Differenzierung im Transformationsprozeß wird im Vortrag dahingehend hinterfragt werden, inwiefern der gewachsene Optionenhorizont für die Akteure nutzbar ist. Der Optionenzuwachs für Entscheidungen im Lebenslauf ist Ausdruck der wachsenden Systemdifferenzierung im Zuge der Modernisierung der Gesellschaften. Was die Moderne aber gegenü
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 298-308 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298-308 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 298-308 S.
    DDC: 301
    Keywords: Individualisierung ; Zwang ; Dialektik ; Paar ; Kollektivierung ; Zweierbeziehung
    Abstract: Abstract: "Kein anderer Begriff hat sich zur Kennzeichnung von gesellschaftlicher Modernisierung und Fortschritt so selbstverständlich durchgesetzt wie der der Individualisierung - verstanden als 'Freisetzung von traditionalen Bindungen'. Vertreter der 'Individualisierungsthese' meinen damit in der Regel, daß Herkunftsbindungen durch neue, selbstgewählte Bindungen ersetzt werden. Ihre Vision ist die einer Gesellschaft, die ihre Grundstruktur von herkunftsbestimmten auf frei gewählte Kollektivitäten umstellt. Sozialen Zwang gäbe es demzufolge nur noch als Restbestand von Traditionen, als strukturelle Randbedingungen und als Zwang zur Wahl. Versucht man Individualisierung phänomenologisch anhand konkreter Prozesse - zum Beispiel Bildung und Trennung von Paaren - nachzuzeichnen, dann erweist sich die Vision als Illusion: jeder Schritt zur Individualisierung impliziert - offen oder verdeckt, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, sogleich oder später, in demselben oder in einem weiter gespannten sozi
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 710-722 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 710-722 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 710-722 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Medienkultur ; Medien
    Abstract: Abstract: "Einleitend werden in theoretisch-begrifflicher und empirischer Perspektive die Prozesse der Globalisierung behandelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den informations- und kommunikationstechnologischen Innovationen. Diese schaffen einerseits die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Globalisierung (z.B. World-Wide-Web, Internet) und stellen in ihrer Kombination einen neuartigen (digitalen) Medientyp dar. Andererseits sind die Netzsysteme ein nur strukturierender Faktor bei der globalen Verflechtung und Verdichtung. Im Anschluß daran geht es im zweiten Schritt darum, die ökonomisch begründeten Machtverhältnisse transparent zu machen. Welches kommunikative Einflußpotential repräsentieren die transnationalen Multimedienkonzerne? Diese Analyse führt im dritten Schritt zur Frage, welche Relation zwischen 'alten' und 'neuen' Medien (Programmedien versus interaktives Kommunikationssystem) besteht und welche soziale Bedeutung für die Kommunikationsverhältnisse diesen beiden Medientyp
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 706-709 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 706-709 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Bauen ; Modernisierung ; Sozialpraktikum
    Abstract: Abstract: "Unter dem Stichwort der ökologischen Modernisierung gewinnen derzeit Vorschläge und Konzepte für eine ökologisch veränderte gesellschaftliche Entwicklung an Bedeutung. Sie signalisieren das Bemühen um die Verankerung ökologischer Orientierungen in den Strukturen der modernen Gesellschaft. Allerdings wird dabei 'ökologische Modernisierung' als ein umwelt-, wirtschafts- und technologiepolitisches Steuerungskonzept zugespitzt, womit die tiefgreifende Verunsicherung der Zusammenhänge zwischen sozialer Wirklichkeitsproduktion und Umweltveränderung, wie sie an ökologischen Problemen ablesbar wird, weitgehend ausgeblendet wird. In einem soziologisch erweiterten Verständnis von ökologischer Modernisierung stellt sich hingegen die Frage, wie sich soziale Zusammenhänge auf das problematisch gewordene Verhältnis von sozialer Wirklichkeit und Umwelt einzustellen beginnen. Um dieser Frage nachzugehen wird vorgeschlagen, soziale Praktiken als die kulturell verfaßten Prozesse der Wirklichkeitspr
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 653-658 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 653-658 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Stadtviertel ; Soziale Integration ; Berlin ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Trotz vielfältiger Integrationsangebote bestehen nach wie vor gravierende, migrationsspezifische Benachteiligungen bei einem großen Teil der EinwanderInnen, die sich vor allem in den krisenhaften Stadtteilen der großen Städte manifestieren. Handlungsspielräume sind eine notwendige Voraussetzung für soziale Integration. Diese fehlen aber gerade dort in bezug auf die soziale Versorgung, auf Einkommen, Kontakt und Kommunikation, Bildung, Arbeitswelt, räumliche Mobilität, Regeneration und Partizipation. Stadtviertel in der Krise verstärken die Konkurrenz der Bewohnerlnnen um diese Handlungsspielräume, Kommunikation und Integration werden erschwert. Die Identität der Bewohnerlnnen im Stadtteil und im sozialen Raum wird gebrochen, verstärkt durch räumliche Mängel unabhängig von Ethnien. Aktuelle Modernisierungs-, Aufwertungs- und Verdrängungsstrategien verstärken diesen bedrohlichen Prozeß. Identität im Raum ist eine zentrale Kategorie für die Fähigkeit und Möglichkeit des Einzelnen und
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 154-171 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 154-171 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 154-171 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Aggression ; Erfahrung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Der Vortrag greift sozialisationstheoretische Forschungstraditionen auf, die im Rahmen der Frankfurter Schule der Soziologie entwickelt wurden. Es wird nach dem Verhältnis von Beziehungserfahrungen in der Familie, Persönlichkeitsentwicklung und der Herausbildung von Aggressionen gegen Minderheiten (ethnischen, religiösen u.a.) gefragt. Der Ansatz der Untersuchungen zur 'autoritären Persönlichkeit' (Adorno, Frenkel-Brunswik u.a.) enthält hierzu wesentliche Beiträge; gleichwohl ist er in Deutschland überwiegend auf Kritik gestoßen. Einige der gängigen Argumente werden im Vortrag knapp erläutert und kritisch kommentiert. Zentraler Ausgangspunkt für sozialisations- und beziehungstheoretische Deutungen ethnozentrischer Potentiale ist in der 'AP' der Versuch, Tendenzen zur Idealisierung von Autoritäten und Aggressionen- gegen Schwächere miteinander in Beziehung zu setzen. Der Vortrag greift diesen Gedanken auf und stellt ein komplexeres, auf die Attachment-Forschung zurückgehendes Model
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 207-211 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 207-211 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 207-211 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Zapf, Wolfgang ; Rehberg, Karl-Siegbert ; Zukunftserwartung ; Westen ; Soziologe ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Der Beitrag dokumentiert ein Diskussionsforum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Moderiert von Wolfgang Zapf diskutierten der Soziologe Ulrich Beck, der Leiter der "Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben", Dr. Heinrich Hornef, Pfarrer Ehrhardt Neubert von der Studien- und Begegnungsstätte der EKD Berlin, Dr. Bernd Pfalzgraf als Vertreter des sächsischen Wirtschaftsministers und der stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Thierse, MdB. Den Ausgangspunkt bildeten drei Thesen von Zapf: Die ostdeutsche Transformation hat sich trotz Stimmungsschwankungen stabilisiert; die Bilanzen der gesamtdeutschen Transformation sind kritisch, aber im ganzen positiv; die deutschen Probleme werden im internationalen, besonders europäischen Rahmen, zurücktreten, denn die wesentlichen Umbrüche in Ostdeutschland sind abgeschlossen. (ICB2)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 843-857 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 843-857 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 843-857 S.
    DDC: 305
    Keywords: Globalisierung ; Diskurs ; Semantik ; Ungleichheit ; Standort
    Abstract: Abstract: "Im Zusammenhang mit der sozialwissenschaftlichen Thematisierung und Problematisierung ökonomischer Globalisierung und ihrer Folgen - hier als Globalisierungsdiskurs bezeichnet - wird zum einen Bezug genommen auf Prozesse, Mechanismen, kulturelle Stile und Innovationen, mit Hilfe derer bisher bestehende internationale Trennlinien und Ungleichheiten (auch Ungleichzeitigkeiten) überwunden oder zumindest verringert werden. Zum anderen werden verschiedene Dimensionen sozialer, nationaler, politischer, ethnischer, ökonomischer, technologischer und räumlicher Ungleichheit zum Globalisierungsprozeß in Beziehung gesetzt - insbesondere zu seinen wahrgenommenen oder behaupteten Folgen - und Thesen aufgestellt, die die Verstärkung alter bzw. die Entstehung neuer Ungleichheiten postulieren. In den verschiedenen Beiträgen hierzu heben die Diskursteilnehmer jeweils bestimmte Formen der Ungleichheit hervor und entwickeln eine themenspezifische Ungleichheitssemantik. Je nach politischer Ausrichtun
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 479-496 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 479-496 S.
    DDC: 305
    Keywords: Ungleichheit ; Geschlecht ; Handlung
    Abstract: Abstract: "Mit der Abkehr von struktur- und gesellschaftstheoretischen Perspektiven steht die gegenwärtige feministische Theoriediskussion nicht allein. Ähnliche Umorientierungen finden sich auch im neueren sozialwissenschaftlichen Diskurs zu sozialer Ungleichheit wie auch in der Arbeits- und Organisationssoziologie. Während jedoch neuere Ansätze in der Ungleichsforschung - insbesondere unter Rekurs auf die Arbeiten von Bourdieu und Giddens - um Vermittlungen zwischen mikro- und makrosoziologischen Sichtweisen bemüht sind, ist ein Teil der feministischen Diskussion zu 'Klasse' und 'Geschlecht' eher durch eine Präferenz für die mikrosoziologisch orientierten amerikanischen Ansätze des 'social constructivism' gekennzeichnet. Diese insbesondere auch in Kritik am Strukturfunktionalismus entwickelten Ansätze lehnen eine Differenzierung zwischen Makro- und Mikroebenen ab und sehen System- wie Sozialintegration als handlungstheoretisch bzw. interaktiv hergestellt an. 'Gender', 'class' und 'race' we
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 524-528 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 524-528 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Ostdeutsche ; Westdeutsche ; Arbeitsplatz ; Arbeitnehmer ; Arbeitsmarkt ; Qualifikation
    Abstract: Abstract: "Die Anwendbarkeit der erworbenen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Arbeitsplatz stellt nicht nur aufgrund ihrer Ursachen, sondern insbesondere auch aufgrund ihrer Folgen für die Volkswirtschaft, für die einzelnen Betriebe und nicht zuletzt für soziale Ungleichheiten ein wichtiges Forschungsthema dar. Allerdings existieren zu diesem Thema bislang nur relativ wenige Untersuchungen. In dem Referat geht es im wesentlichen um drei Hauptfragen: 1. Inwiefern weisen Ostdeutsche und Westdeutsche eine Übereinstimmung zwischen ihren erworbenen und erforderlichen Qualifikationen auf? Welche Unterschiede existieren hierbei zwischen Frauen und Männern? 2. Welche Folgen hat eine (Nicht-) Übereinstimmung für soziale Ungleichheiten? Dabei geht es insbesondere um das Arbeitseinkommen als eine der wichtigsten Dimensionen arbeitsmarktgenerierter sozialer Ungleichheiten. 3. Welche Entwicklungen zeigen sich für Ostdeutsche im Zuge des Transformationsprozesses? Die (Quer- und Längsschnitt-)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 555-561 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 555-561 S.
    DDC: 306.43
    Keywords: Lebenslauf ; Bildungssystem ; Berufslaufbahn ; Sozialpolitik ; Großbritannien ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "In unserem Beitrag untersuchen wir Lebensverläufe - insbesondere Berufskarrieren - in Großbritannien, Deutschland und Schweden. In Großbritannien, einem liberalen Wohlfahrtsstaat mit stratifizierter Schulbildung und unstandardisierter Berufsausbildung, finden wir instabile Berufskarrieren, die durch viele Jobwechsel bei relativ geringer Mobilität zwischen den Klassen gekennzeichnet sind. In Deutschland - einem konservativen Wohlfahrtsstaat mit stratifiziertem Schul- und standardisiertem Ausbildungssystem dominiert das Muster stabiler, aber 'gebundener' Karrieren. Schweden läßt sich in der Tradition des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaates - geprägt von einem unstratifizierten Schulsystem und unstandardisierter Berufsausbildung - durch Berufsverläufe beschreiben, die Klassenbarrieren überwinden. Wie verändern sich diese durch nationale Institutionen unterschiedlich integrierten Modelle von Mobilität und Lebensverlauf angesichts der europäischen Einigung und wirtschaftlicher 'Glob
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Westdt. Verl
    In:  Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 229-230, Online-Ressource, 229-230 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 229-230 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Titel der Quelle: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 229-230, Online-Ressource, 229-230 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Soziologie ; Kommunikation ; Medien ; Massenkultur ; Traditionale Kultur ; Massenmedien
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 985-1001 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 985-1001 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 985-1001 S.
    DDC: 305.8
    Abstract: Abstract: "Obwohl globale Prozesse die wechselseitige Abhängigkeit moderner Industriegesellschaften verstärken, eine Abhängigkeit, die auch in der Theoriebildung feststellbar ist, geht mein Papier davon aus, daß die gängigen Begriffe, die die Voraussetzungen und Folgen individueller und globaler Modernisierung in den klassischen Industriegesellschaften festhalten, zunächst in Bezug auf ihren Universalitätsanspruch hin überprüft werden müssen. Das trifft ebenfalls zu auf den theoretischen Unterbau von Lösungsmodellen, die sich einer Minderung sozialer Differenz in einer multikulturellen Gesellschaft verschreiben. Das Beispiel 'Kalifornien' lädt insbesondere dazu ein. Die Analyse von Prozessen des sozialen Ausschlusses und Resultaten sozialer Differenz kann hier nicht umhin, zunächst den historischen Ausschluß der klassischen ethnischen Gruppen ins Auge zu fassen (African Americans, Asian Americans, Hispanics, Native Americans), und diesen empirisch festzuhalten anhand dreier Grundkategorien
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 237-240, Online-Ressource, 237-240 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 237-240 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Titel der Quelle: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 237-240, Online-Ressource, 237-240 S.
    DDC: 302.5
    Keywords: Vertrauen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 551-567 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 551-567 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Natur ; Sozialökologie
    Abstract: Abstract: "Die Soziologie kann alles beschreiben, was in der Gesellschaft kommuniziert wird. Aufgabe der Soziologie in bezug auf die Erfassung und Beschreibung ökologischer Probleme ist es deshalb zu beobachten, wie ökologisches Wissen und Nichtwissen in der Gesellschaft prozessiert werden. Es kann für die Soziologie nicht darum gehen, selbst ökologisches Wissen zu produzieren. Bei der Beobachtung des ökologischen Diskurses fällt auf, daß mit einem doppelten Naturbegriff gearbeitet wird. Einerseits wird Natur als Objekt wissenschaftlicher Erkenntnis fixiert. Andererseits kommt es immer wieder zur Vision von Natur als Vorbild für gelungene Vergesellschaftung. Es handelt sich dabei um einen 'inviolate level', um einen Mythos, der auf Intransparenz und ökologisches Nichtwissen mit symbolischer Kommunikation reagiert. 'Inviolate levels' sind ignorante, allerdings auch 'plausible' Reaktionen auf das Problem, daß es unter modernen Verhältnissen keine Abschlußformel für die Produktion von Wissen gi
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 926-936 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 926-936 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 926-936 S.
    DDC: 305.26
    Keywords: Lebensführung ; Schema
    Abstract: Abstract: "Die Differenzierung der Lebensführung wird theoretisch und empirisch oft beschrieben. Manche neuere Theorien thematisieren soziale Ungleichheit über Konzeptionen der Lebensführung und enthalten Aussagen über die Gesellschaft als Verbund von Milieus. Während der dynamische Aspekt traditioneller Theorien sozialer Ungleichheit unter dem Etikett der Mobilitätsforschung methodisch stark elaboriert wurde, fehlt eine methodisch differenzierte Ausarbeitung des Wandels der Lebensführung. Der Mobilität von Individuen zwischen Klassen oder Schichten entspricht der Ubergang zwischen verschiedenen Arten der Lebensführung. In der Rhetorik sozialer Großgruppen gesprochen, geht es um Wechsel von einem Milieu ins andere anstelle des Wechsels von einer Klasse oder Schicht in eine andere. Der strukturelle Wandel der Milieus bildet das Analogon zum Wandel der Erwerbsstruktur. Ähnlich wie der Wandel der Erwerbsstruktur determiniert der strukturelle Wandel von Lebensführungsangeboten teilweise den Wand
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...