Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (226)
  • Sociology
  • General works  (226)
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44064-4 , 978-3-593-44066-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie. ; Entwicklung. ; Techniksoziologie. ; Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Technikgeschichte ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Fortschritt ; Internet ; History of technology ; Technology ; Economic development ; Sociology ; Society ; Progress ; Technik ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Entwicklungsprozeß ; Entwicklungsprozess ; Spezielle Soziologie ; Soziologische Forschung ; Bindestrich-Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgergesellschaft ; Datenautobahn ; Technologie ; Entwicklung ; Techniksoziologie ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783030249496 , 9783030249526
    Language: English
    Pages: xvii, 365 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Studies ; Culture and Technology ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Digital/New Media ; Communication ; Culture ; Technology ; Mass media ; Sociology ; Digital media ; Zeitwahrnehmung ; Medien ; Zeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Zeit ; Zeitwahrnehmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658279950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 393 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Industrial sociology ; Studienabbruch ; Habilitation ; Frau ; Diskriminierung ; Geschlechtsunterschied ; Medizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medizin ; Frau ; Habilitation ; Studienabbruch ; Geschlechtsunterschied ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social research & statistics ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen. Der Herausgeber und die Herausgeberin: Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8376-4026-7
    Language: German
    Pages: 198 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Privatheit. ; Öffentlichkeit. ; Soziokultureller Wandel. ; Kommunikation. ; Hassrede. ; Medienkonsum. ; Gefühl. ; Öffentlichkeit ; Medien ; Internet ; Facebook ; Shitstorm ; Candystorm ; Gesellschaft ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Privacy ; Public Sphere ; Media ; Society ; Sociology of Media ; Media Theory ; Sociological Theory ; Sociology ; Social Media ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Social Media ; Kommunikation ; Hassrede ; Medienkonsum ; Gefühl ; Privatheit ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8394-3908-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Medien. ; Technik. ; Internet. ; Soziologie. ; Sportwissenschaft. ; Tinder ; Partnerwahl. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Jugend. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Selbstdarstellung. ; Medien ; Selbst ; Bildung ; Kultur ; Technik ; Self-Tracking ; Internet ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Mediengesellschaft ; Sportwissenschaft ; Soziologie ; Body ; Media ; Self ; Education ; Culture ; Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Society ; Sport Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Medien ; Körper ; Technik ; Internet ; Medien ; Soziologie ; Sportwissenschaft ; Tinder ; Partnerwahl ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Selbstdarstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319788845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 397 p. 30 illus., 1 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Computers and civilization ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837646375
    Language: German
    Pages: 477 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 707 g
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 15
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1999 ; Geschichte ; Selbsttechnologie ; Selbstmanagement ; Ratgeber ; Diskurs ; Lebensratgeber ; Selbstbildung ; Selbstführung ; Selbsttechniken ; Subjektivierung ; Selbstbestimmung ; Genealogie ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Governementality Studies ; Self-techniques ; Subjectivation ; Self-Determination ; Genealogy ; Society ; Cultural History ; Sociology of Culture ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Selbstmanagement ; Geschichte 1920-1999 ; Ratgeber ; Selbsttechnologie ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-4637-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 15
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1999 ; Geschichte ; Cultural History ; Genealogie ; Genealogy ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Gesellschaft ; History of the 20th Century ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Lebensratgeber ; Selbstbestimmung ; Selbstbildung ; Selbstführung ; Selbsttechniken ; Self-Determination ; Self-techniques ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Subjectivation ; Subjektivierung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Ratgeber. ; Selbstmanagement. ; Selbsttechnologie. ; Diskurs. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Selbstmanagement ; Geschichte 1920-1999 ; Ratgeber ; Selbsttechnologie ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8394-4619-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 38
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Künste. ; Arbeit. ; Lebensstil. ; Ästhetisierung ; Kreativität. ; Diskurs. ; Gesellschaftskritik ; Subjektivierung ; Arbeit ; Prekarisierung ; Kunst ; Gesellschaft ; Kunstsoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kultursoziologie ; Politische Kunst ; Soziologie ; Creativity ; Critique of Society ; Subjectivation ; Work ; Precarity ; Art ; Society ; Sociology of Art ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Culture ; Political Art ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Bildung ; Künste ; Arbeit ; Lebensstil ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Diskurs
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658197605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 305 S. 37 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8376-4339-8
    Language: German
    Pages: 232 Seiten ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 290 g.
    Series Statement: X-TEXTE zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erschöpfung. ; Resilienz. ; Kapitalismus. ; Krise. ; Neoliberalismus ; Gouvernementalitätsstudien ; Subjekttheorie ; Postdemokratie ; Krise ; Medizin ; Arbeit ; Medizinsoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Resilience ; Neoliberalism ; Governementality Studies ; Theory of the Subject ; Post-democracy ; Crisis ; Medicine ; Work ; Sociology of Medicine ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Sociology ; Erschöpfung ; Resilienz ; Kapitalismus ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8376-3908-7
    Language: German
    Pages: 283 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Medien. ; Technik. ; Internet. ; Soziologie. ; Sportwissenschaft. ; Tinder ; Partnerwahl. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Jugend. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Selbstdarstellung. ; Medien ; Selbst ; Bildung ; Kultur ; Technik ; Self-Tracking ; Internet ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Mediengesellschaft ; Sportwissenschaft ; Soziologie ; Body ; Media ; Self ; Education ; Culture ; Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Society ; Sport Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Medien ; Körper ; Technik ; Internet ; Medien ; Soziologie ; Sportwissenschaft ; Tinder ; Partnerwahl ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Selbstdarstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658214104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten)
    Series Statement: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1950-2000 ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Media Research ; Culture ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Unterhaltungsmusik ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Popmusik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Unterhaltungsmusik ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Popmusik ; Sozialer Wandel ; Kultursoziologie ; Geschichte 1950-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837649994 , 3837649997
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 399 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Enthüllungsjournalismus ; Funktionale Differenzierung ; Missstand ; Korrektur ; Medien ; Organisation ; Protest ; Differenzierungstheorie ; Übersetzungstheorie ; Journalismus ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Irritation ; Soziale Ungleichheit ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Wissenssoziologie ; Konfliktforschung ; Soziologie ; Society ; Correction ; Media ; Organization ; Differentiation Theory ; Translation Theory ; Journalism ; Globalization ; Digitalization ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Sociology of Knowledge ; Conflict Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Funktionale Differenzierung ; Gesellschaft ; Missstand ; Enthüllungsjournalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658107277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 649 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-658-10778-9
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Health promotion ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-658-28406-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 382 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Research Methodology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology ; Sociology—Research ; Economic sociology ; Hochschulorganisation. ; Hochschulreform. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulorganisation ; Hochschulreform
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658065089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 749 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Medien ; Bildwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Medien ; Kommunikationsforschung ; Medienwissenschaft ; Bildwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319632544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 619 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Public health ; Regional planning ; Urban planning ; Sociology ; Demography ; Social Sciences ; Sociology, general ; Public Health ; Demography ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Political Science ; Naturkatastrophe ; Krisenmanagement ; Krise ; Katastrophenrisiko ; Katastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Forschung ; Katastrophe ; Krise ; Forschung ; Katastrophenmanagement ; Naturkatastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenrisiko ; Krise ; Krisenmanagement ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8376-4615-3 , 3-8376-4615-7
    Language: German
    Pages: 506 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 780 g.
    Series Statement: Queer Studies Band 20
    Series Statement: Queer Studies
    Uniform Title: Konstruktion von Trans*Gender in der filmisch-narrativen Inszenierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr Universität Bochum 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Transgender ; Transsexualität ; Crossdressing ; Filmanalyse ; Diskursanalyse ; Geschlecht ; Film ; Queer Theory ; Gender Studies ; Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Transsexuality ; Film Analysis ; Discourse Analysis ; Gender ; Sociology ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Film ; Transgender
    Abstract: Wenn sich ein Individuum der binären Geschlechtseinteilung entzieht, wird das Alltagswissen instabil: Durch die Konstituierung eines 'Anderen' gegenüber dem menschlich 'Normalen' werden Individuen aus dem Bereich des Menschlichen ausgeschlossen, sie gelten als kulturell nicht intelligibel (Butler). Annette Raczuhn greift ein Forschungsdesiderat in diesem Bereich auf, indem sie erstmals die Produktion von gesellschaftlich geteiltem Wissen anhand der kulturellen Repräsentation von Transsex* in Filmen untersucht. Mit den Theoremen 'Wrong Body Story', Voyeurismus, Beichtpraxis und dem Passing-out zeigt sie die gesellschaftliche Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Konstruktion und Alltagsverständnis auf.
    Note: Jahr der Promotion ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8376-4066-3
    Language: German
    Pages: 458 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Soziale Verantwortung. ; Diskurs. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltethik. ; Verantwortung ; Praxis ; Gesellschaft ; Subjekt ; Wissenschaft ; Responsibilisierung ; Natur ; Technik ; Soziologische Theorie ; Ökologie ; Humanökologie ; Konsum ; Soziologie ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Sustainability ; Responsibility ; Practice ; Society ; Subject ; Science ; Nature ; Technology ; Sociological Theory ; Ecology ; Human Ecology ; Consumption ; Sociology ; Environmental Sociology ; Environmental Policy ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Soziale Verantwortung ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Umweltethik
    Note: Im Vorwort: Der hier vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz »Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung« zurück.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783319875095 , 9783319632537
    Language: English
    Pages: xxxviii, 619 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Public health ; Regional planning ; Urban planning ; Sociology ; Demography ; Social Sciences ; Sociology, general ; Public Health ; Demography ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Political Science ; Katastrophenrisiko ; Katastrophe ; Krise ; Forschung ; Naturkatastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Krisenmanagement ; Katastrophe ; Krise ; Forschung ; Katastrophenmanagement ; Naturkatastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenrisiko ; Krise ; Krisenmanagement ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-4194-7 , 978-3-7328-4194-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Soziologie ; Postkapitalismus ; Ökologische Modernisierung ; Reflexive Sozialforschung ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Ökologie ; Sustainability ; Sociology ; Postcapitalism ; Ecological Modernization ; Reflexive Social Research ; Society ; Nature ; Sociological Theory ; Environmental Sociology ; Ecology ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Kapitalismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8376-4413-5 , 3-8376-4413-8
    Language: German
    Pages: 299 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Technik, Körper, Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Technik, Körper, Gesellschaft
    Uniform Title: Wort, Bild, Objekt - Trennungen und Rekombinationen im Design
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität der Künste Berlin ; Design. ; Arbeitsprozess. ; Kreativität. ; Innovation. ; Techniksoziologie. ; Forschung. ; Grundlagenforschung. ; Pragmatismus ; Ethnografie ; Techniksoziologie ; Neuheit ; Kreativität ; Technik ; Soziologie ; Pragmatism ; Ethnography ; Sociology of Technology ; Newness ; Creativity ; Technology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Design Research Lab ; Design ; Arbeitsprozess ; Kreativität ; Innovation ; Techniksoziologie ; Design ; Forschung ; Grundlagenforschung
    Note: Dissertation erschien mit dem Titelzusatz "die pragmatistische Analyse eines Gestaltungsprozesses"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität der Künste Berlin ; Ethnografie ; Kreativität ; Neuheit ; Pragmatismus ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Creative ability ; Ethnografie ; Ethnology ; Kreativität ; Neuheit ; Newness ; Pragmatism ; Pragmatismus ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology Sociological aspects ; Technology ; Kreativität ; Design ; Innovation ; Arbeitsprozess ; Forschung ; Techniksoziologie ; Grundlagenforschung ; Hochschulschrift ; Universität der Künste Berlin Design Research Lab ; Design ; Arbeitsprozess ; Kreativität ; Innovation ; Techniksoziologie ; Design ; Forschung ; Grundlagenforschung
    Abstract: Design ist sozio-materielle Konstruktionsarbeit. Diskursiv, visuell und materiell zerlegt das Design zunächst unsere alltäglichen Objektwelten und arrangiert so eine spezifische Unsicherheit. Unsicherheiten bilden den Ausgangspunkt für neue Kombinationen bekannter Sinn- und Wirkungszusammenhänge im Design.Valentin Janda zeichnet mit seiner ethnografischen Untersuchung detailliert die Arbeit in einem Designlabor nach und entwickelt dabei - auf der Grundlage des Pragmatismus - einen soziologischen Begriff des Designs. Kultur- und techniksoziologische Debatten rund um Kreativität und Innovation bekommen mit dieser Untersuchung eine empirisch und theoretisch fundierte Erörterung der praktischen Herstellung von »Neuheit« zur Seite gestellt, die über Argumente der Labor- und Studiostudien hinausweist
    Abstract: Uncertainty as a resource: Valentin Janda's design-sociological study examines the deconstruction and recombination of words, images and objects into new design objects
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658157593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 284 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Critical theory ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie
    Abstract: 1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über „Kulturindustrie“ sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dieser Frage. Sie aktualisieren die Kategorien der Kritik und überprüfen sie an Beispielen (von Eugène Delacroix über Peter Sloterdijk bis zu Harry Potter und Videospielen). Damit wird das Potenzial eines zentralen Begriffs der Kritischen Theorie ausgelotet und für die Gegenwart fruchtbar gemacht. Der Inhalt Beiträge von Melanie Babenhauserheide, Fabio Akcelrud Durão, Daniel Martin Feige, Per Jepsen, Susanne Martin, Stefan Müller-Doohm, Shierry Weber Nicholsen, Martin Niederauer, Max Paddison, Konstantinos Rantis, Tilman Reitz, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Hermann Schweppenhäuser, Andreas Sudmann und Heinz Steinert Die Zielgruppen · PhilosophInnen · SoziologInnen · MedienwissenschaftlerInnen · Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen · PädagogInnen Die Herausgeber Dr. Martin Niederauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658198336
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 509 S. 86 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lauter, Rita, 1977 - Orientierung in der Informationsflut
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Journalism ; Social sciences ; Sociology ; Journalism ; Hochschulschrift ; Nachrichtensendung ; Fernsehsendung ; Wissensvermittlung
    Abstract: Fernsehnachrichten vor dem Bedeutungsverlust? -- Forschungsstand: Informationsverarbeitung komplexer Fernsehstimuli -- Redaktionsporträts von Tagesschau, heute und RTL-aktuell -- Online-Experiment: Was beeinflusst die Verständlichkeit komplexer Nachrichten? -- Praktische Empfehlungen für den Redaktionsalltag.
    Abstract: Rita Lauter untersucht, wie gut es Fernsehnachrichten gelingt, jungen Zuschauern komplexe Themen zu vermitteln. Dafür wurde in Kooperation mit der WDR-Medienforschung in einer Rezeptionsstudie die Verständlichkeit von Beiträgen über komplexe Themen an 400 Probanden getestet. Dabei zeigte sich, dass unter anderem Visualisierung, Fokus und zu einem gewissen Grad auch Infotainment Schwierigkeiten auf Rezipientenseite ausgleichen können. Die Autorin leitet daraus praktische Empfehlungen für den Redaktionsalltag ab. Zusätzlich gewährt das Buch exklusive Einblicke in die Arbeit der drei erfolgreichsten deutschen TV-Nachrichtenredaktionen Tagesschau, heute und RTL-aktuell. Der Inhalt Fernsehnachrichten vor dem Bedeutungsverlust? Forschungsstand: Informationsverarbeitung komplexer Fernsehstimuli Redaktionsporträts von Tagesschau, heute und RTL-aktuell Online-Experiment: Was beeinflusst die Verständlichkeit komplexer Nachrichten? Praktische Empfehlungen für den Redaktionsalltag Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Journalistik und Medienwissenschaft Nachrichtenredakteure, Journalisten, Fernsehautoren, Fernsehgrafiker Die Autorin Dr. Rita Lauter arbeitet als Redakteurin beim Online-Portal einer großen Wochenzeitung. Sie war nach ihrem Studium der Journalistik und Politikwissenschaft in Leipzig und Paris länger für öffentlich-rechtliche Fernsehsender tätig, die meiste Zeit bei der Tagesschau.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658179977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 363 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparency and funding of public service media - die deutsche Debatte im internationalen Kontext
    RVK:
    Keywords: Rundfunksender ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Deutschland ; Österreich ; Niederlande ; Flandern ; Frankreich ; Großbritannien ; Irland ; Dänemark ; Finnland ; Israel ; Australien ; Neuseeland ; Kanada ; USA ; Südafrika ; Political science ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentliche Dienstleistung ; Medienangebot ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien -- Internationale Entwicklungen -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in Deutschland.
    Abstract: Durch ihren öffentlichen Auftrag und die Finanzierung durch die Haushaltsabgabe stehen ARD, ZDF und das Deutschlandradio unter einem besonderen Legitimations- und Rechtfertigungsdruck. Dabei rücken Forderungen nach transparenteren Finanz- und Gremienstrukturen der Sendeanstalten zunehmend in den Vordergrund. Neben der deutschen Debatte reflektiert der Band in 14 Länderfallstudien Entwicklungen und Diskussionen um die Zukunft der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verbindet dabei medienpolitische Forschung und Praxis. This significant book explores debates and issues driving efforts for greater transparency in public service broadcasters about their revenues and expenditures and clarity about the nature and uses of state aid. The volume is set within the context of German debates, but informs that discourse with chapters exploring similar initiatives and discussions in other countries. It is a unique book in which the international debates are addressed in English and the German debate in German for clarity, precision, and depth. This is a useful addition to a growing body of literature on the financial aspects and effects of public service broadcasters. Professor Robert G. Picard, Reuters Institute, University of Oxford Der Inhalt Einleitung · Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien · Internationale Entwicklungen · Transparenz und Finanzierung öffentlichrechtlicher Medien in Deutschland Die Herausgeber Dr. Christian Herzog ist Lecturer am Department of Media and Communication der Erasmus University Rotterdam. Heiko Hilker ist Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln. Orkan Torun ist Fellow am IfM.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658134983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 402 S. 125 Abb., 117 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Game Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Social sciences in mass media ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Digital media. ; Popular Culture. ; Lehrbuch ; Spielwissenschaft ; Computerspiel
    Abstract: Das Lehrbuch bietet einen zugänglichen und umfassenden Überblick über die grundlegenden Ansätze der interdisziplinär ausgerichteten Game Studies. Durch die übersichtliche Einteilung in die Themenbereiche Spiele, Schnittstellen und Spieler empfiehlt es sich sowohl als Grundlage für kultur-, medien- und filmwissenschaftliche Seminare wie auch als kompakte Einführung für Quereinsteiger. Die wichtigsten Felder, Ansätze und Methoden dieser neuen, vielschichtigen und hochgradig dynamischen Disziplin werden anhand zentraler Begriffe vorgestellt und anschaulich an ausgewählten Beispielen entwickelt. Einen besonderen aus kultur-, medien- und filmwissenschaftlicher Perspektive relevanten Schwerpunkt bilden die bisher wenig beachteten ästhetischen Zugänge zur audiovisuellen Gestaltung der Videospiele. Der Inhalt Spiele - Schnittstellen - Spieler Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Film-, Theater-, Kultur-, Kunst- , Bild- und Medienwissenschaft sowie der Medienpädagogik - MedienpädagogInnen und LehrerInnen - LudologInnen und NarratologInnen Die Herausgeber Dr. Benjamin Beil ist Junior-Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität Köln. Dr. Thomas Hensel ist Professor für Kunst- und Designtheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und arbeitet außerdem als wissenschaftlicher Kurator. PD Dr. habil. Andreas Rauscher lehrt als Akademischer Rat für Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Gegenwärtig vertritt er eine Professur für Medienkulturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er arbeitet außerdem als freier Journalist und wissenschaftlicher Kurator.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658194550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 119 S. 3 Abb)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Media ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; World Wide Web 2.0
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839440421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Erde, der Mensch und das Soziale
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nature ; ecology ; materiality ; Ecology ; Nature ; Materiality ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Ökologie ; Natur ; Klimawandel ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Materialität ; Umweltsoziologie ; Society ; Climate Change ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Biopolitics ; Human ; Sociological Theory ; Paradigm Shift ; Anthropocene ; Paradigmenwechsel ; Mensch ; Anthropozän; Gesellschaft; Materialität; Klimawandel; Biopolitik; Paradigmenwechsel; Natur; Mensch; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Ökologie; Soziologie; Anthropocene; Society; Materiality; Climate Change; Biopolitics; Paradigm Shift; Nature; Human; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology of Culture; Ecology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Debatte ; Mensch ; Natur ; Paradigmenwechsel ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die naturwissenschaftlich erzeugte, soziologisch reflektierte und gesellschaftspolitisch wirksame Vorstellung vom »Anthropozän« ist mit einem Weltbild verbunden, das auf einem dreifachen Paradigmenwechsel beruht: Erstens gilt die Erde nicht länger als selbstverständliche Gegebenheit, sondern als gefährdet. Zweitens rückt der Mensch (erneut) ins Zentrum der Welt, denn er erscheint als maßgeblicher Faktor bei der irreversiblen Veränderung und Zerstörung des Planeten. Und drittens wird die Grenze zwischen Gesellschaft und biophysischer Umwelt unscharf, weil die Hybridisierung der Pole in den Fokus gerät. Die Beiträger_innen dieses Bandes fragen daher nach den wissenschaftlichen Herausforderungen, politischen Kämpfen und sozialen Effekten, die mit dem postulierten Eintritt in das Zeitalter des Anthropozäns einhergehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319904467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 215 p. 20 illus., 17 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Religion and culture ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Journalism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319905815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 291 p. 12 illus., 8 illus. in color)
    Series Statement: Palgrave Games in Context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Gender Studies ; American Culture ; Cultural Theory ; Social Media ; Culture—Study and teaching ; Communication ; Sociology ; United States-Study and teaching ; Culture-Study and teaching ; Social media ; Computerspiel ; Männlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Männlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 402 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Klaus, 1963 - Das Mediensystem Deutschlands
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Medienpolitik ; Medienmarkt ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Medienpolitik ; Medienwissenschaft
    Abstract: Diese Einführung bietet eine medientheoretisch fundierte und systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese seit 1945. Im Mittelpunkt stehen die ökonomischen, politischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien öffentlicher Kommunikation (Buch, Presse, Rundfunk, Film, Online-Medien). Darüber hinaus werden die medienübergreifenden Rahmenbedingungen (Medienverfassung) und Infrastrukturen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen, Telekommunikation) dargestellt und aktuelle Trends des Mediensystems aufgezeigt. Für die zweite Auflage wurde der Band überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Medien und Mediensystem.- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems.- Infrastruktur des deutschen Mediensystems.- Die publizistischen Medien.- Dynamik des deutschen Mediensystems.- Das deutsche Mediensystem im Überblick. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft Der Autor Dr. Klaus Beck ist Professor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Abstract: Medien und Mediensystem -- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems -- Infrastruktur des deutschen Mediensystems -- Die publizistischen Medien -- Dynamik des deutschen Mediensystems -- Das deutsche Mediensystem im Überblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658195137
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 364 S. 29 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Medien ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Theoretische Überlegungen -- Digitale Plattformen -- Film -- Text und Bild.
    Abstract: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit Medialität und Digitalität als Faktoren eines aktuellen und tiefgreifenden sozialen Wandels. In Wechselwirkung damit ändern sich auch individuelle und insbesondere soziale Bezüge auf Vergangenes, also soziale und kollektive Gedächtnisse. Dieses Feld weiter zu erschließen, ist das Ziel dieses Bandes. Das gilt neben theoretischen Überlegungen insbesondere für drei Aspekte der Medialität und Gedächtnissoziologie: erstens »digitale Plattformen«, auf denen mediale Formen gebündelt werden, zweitens ein seit Beginn des 20. Jahrhunderts zentrales Medium moderner Gesellschaften, der Film, und drittens (hyper-)textuelle und bildhafte Medienformen. Der Inhalt Theoretische Überlegungen Digitale Plattformen Film; Text und Bild Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozial- und Medienwissenschaften sowie der Digital Humanities Die Herausgeber Dr. Gerd Sebald und Marie-Kristin Döbler sind am Institut für Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658117795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 402 S. 22 Abb., 12 Abb. in Farbe)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Medienwissenschaft ; Medienpolitik ; Medienwirtschaft ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Medienpolitik ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658207656
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 179 p. 18 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Trust in media and journalism
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Journalism ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Berufsethik ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Rechtspopulismus
    Abstract: All over Europe and the World communication scientists reflect questions on trust in journalism and media. A large scale of analysis and research gives new perspectives of reasons, impacts and consequences of trust or mistrust in media and journalism. This anthology provides an overview on empirical research to trust in media and journalism, new perspectives, methodological approaches and current results, discussed among communication scientists at European and international scientific conferences. Contents Ethics and Norms Impacts on Trust Populism Target Groups Lecturers and students of communication sciences Journalists The Editors Prof. Dr. Kim Otto is Professor for economics journalism at the University of Würzburg. Dr. Andreas Köhler is Research associate at the chair for economics journalism at the University of Würzburg
    Abstract: Trust in Media and Journalism -- Introduction -- Ethics and Norms -- Impacts on Trust -- Populism
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319784144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 108 p)
    Series Statement: SpringerBriefs in Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Kollektives Handeln ; Soziale Bewegung ; Internet ; Online-Community ; Internet ; Kollektives Handeln ; Online-Community ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658094164
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1183 S. 118 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Energiewende und Partizipation
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Förderung erneuerbarer Energien ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Sozialpsychologie ; Energiewirtschaft ; Kommunale Energiewirtschaft ; Genossenschaft ; Stromnetz ; Dezentrale Organisation ; Deutschland ; Welt ; Bürgerenergie ; Community Energy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Lehrbuch ; Deutschland ; Bürgerbeteiligung ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    Abstract: Zugänge zum Forschungsfeld -- Disziplinäre Perspektiven -- Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung -- Forschungsverbünde -- Bürgerenergie in ausgewählten Ländern -- Ausblicke.
    Abstract: Die Energiewende und die Beteiligung von BürgerInnen und Interessengruppen in Deutschland sowie weltweit im Transformationsprozess: Zwei große gesellschaftliche Paradigmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden in diesem Handbuch in den Blick genommen. Staat, Unternehmen, Vereine, Verbände aber auch nicht-organisierte einzelne BürgerInnen treiben die Energiewende voran, gehen dabei wechselseitige Beziehungen ein und beteiligen sich an der gesamtgesellschaftlichen (Energie)Transformation. Die AutorInnen thematisieren Forschungsansätze aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Dabei untersuchen sie u.a. das Phänomen monetärer Beteiligung (Bürgerenergie). Es zeigt sich, dass technische Neuerungen Hand in Hand gehen mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Innovationen. Hierbei werden diverse Effekte und Problemlösungsverständnisse erzeugt, die auf die Gesellschaft zurückwirken, während umgekehrt Meta-Trends wie Digitalisierung und Klimawandel in die Gestaltung der Energiewende integriert werden. Der Inhalt Zugänge zum Forschungsfeld.- Disziplinäre Perspektiven.- Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung.- Forschungsverbünde.- Bürgerenergie in ausgewählten Ländern.- Ausblicke. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Geistes-, Politik-, Raum-, Sozial-, Wirtschafts-, Umwelt- und Ingenieurs- bzw. Technikwissenschaften EntscheiderInnen in Politik und Wirtschaft JournalistInnen Die Herausgeber Lars Holstenkamp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Finanzierung und Finanzwirtschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und Vergleichende Politikwissenschaft des Seminars für Sozialwissenschaften sowie am Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-658-15759-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 284 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Sociology of Culture ; Knowledge - Discourse ; Kritische Theorie. ; Kulturindustrie. ; Ästhetik. ; Medientheorie. ; Begriff. ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie ; Kulturindustrie ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8376-4568-2 , 3-8376-4568-1
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 388.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehr. ; Kraftwagen. ; Verkehrspolitik. ; Mobilität. ; Individualverkehr. ; Verkehrsmittelwahl. ; Personenkraftwagen. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Moderne Gesellschaft ; Stadt ; Klimaschutz ; Technik ; Gesellschaft ; Politik ; Techniksoziologie ; Policy ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Automobile ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Modern Society ; City ; Climate Protection ; Technology ; Society ; Politics ; Sociology of Technology ; Political Science ; Sociology ; Verkehr ; Kraftwagen ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Mobilität ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-170
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658167103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 441 S. 4 Abb)
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658179106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 131 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social media ; Internet marketing ; Economic sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Internetökonomie ; Online-Community ; Soziale Bewegung ; Marktmacht ; Open Source ; Entwicklung ; Social Media ; Kollektives Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Online-Community ; Soziale Bewegung ; Kollektives Handeln ; Open Source ; Entwicklung ; Internetökonomie ; Marktmacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658183370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 272 S. 16 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658198589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 322 S. 21 Abb)
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Online-Community ; Repräsentative Demokratie ; Politische Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Repräsentative Demokratie ; Politische Kommunikation ; Online-Community
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 410 S. 56 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Visuelle Wahrnehmung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Bildschirm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildschirm ; Visuelle Wahrnehmung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658217365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 138 S. 38 Abb)
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Sociology ; Sociology Research ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658212032
    Language: German
    Pages: VI, 284 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media Research ; Communication Studies ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konstruktivismus ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658182816
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 281 S. 67 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Rundfunk ; Österreich ; Österreich ; Rundfunk ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658117818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Personenbezogene Daten ; Leistungssteigerung ; Datenanalyse ; Big Data ; Soziokultureller Wandel ; Selbstmanagement ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Social Media ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Social Media ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658194550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (125 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Jan-Hinrik, 1972 - Social Media
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Media ; Social Media ; World Wide Web 2.0 ; World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Soziale Software
    Abstract: Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verändert. Sie gelten als „soziale Medien“, weil sie großen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet präsentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knüpfen und sich über relevante Themen informieren.  Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphäre? Machen soziale  Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen für  alle? Sind die sozialen Medien partizipativ - oder überwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen Überblick darüber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verändern. Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zur Meinungsbildung in und mit sozialen Medien erweitert. Der Inhalt - Selbstdarstellung und Privatsphäre - Medienöffentlichkeit und Journalismus - Meinungsbildung in und mit sozialen Medien - Teilhabe an Wissenswelten - Das Partizipationsparadox Die Zielgruppen - Entscheider im Bereich Politik und Medien - Journalisten - Pädagogen/Eltern - Schüler der Oberstufe/Abiturienten - Studienanfänger Der Autor Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist wissenschaftlicher Referent für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg
    Abstract: Einstieg: Was sind soziale Medien? -- Aufbau des Bandes -- Selbstdarstellung und Privatsphäre in sozialen Medien -- Medienöffentlichkeit und Journalismus -- Meinungsbildung in und mit sozialen Medien -- Teilhabe an Wissenswelten.- Das Partizipationsparadox -- Fazit und offene Fragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 168 S. 24 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Hermeneutics ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Ästhetik ; Moderne ; Philosophie ; Medien ; Electronic books. ; Medien ; Moderne ; Philosophie ; Medien ; Ästhetik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658206109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 564 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8376-4194-3
    Language: German
    Pages: 147 Seiten.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Soziologie ; Postkapitalismus ; Ökologische Modernisierung ; Reflexive Sozialforschung ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Ökologie ; Sustainability ; Sociology ; Postcapitalism ; Ecological Modernization ; Reflexive Social Research ; Society ; Nature ; Sociological Theory ; Environmental Sociology ; Ecology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA :Polity,
    ISBN: 978-0-7456-8474-1 , 978-0-7456-8473-4
    Language: English
    Pages: 196 Seiten.
    Dissertation note: Dissertation University of York 2002
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Human services ; Literature ; Mass media ; Performing arts ; Environmental protection ; Pollution ; Literatur ; Massenmedien ; Umweltschutz ; Umweltbewusstsein. ; Umweltschutz. ; Utopie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Umweltbewusstsein ; Umweltschutz ; Utopie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658215309
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 398 S. 52 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transdisziplinär und transformativ forschen ; [Band 1]: Transdisziplinär und transformativ forschen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Sociology—Methodology. ; Knowledge, Sociology of. ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Disziplin ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaft ; Methode ; Forschungsgegenstand ; Aufgabe ; Wissensvermittlung ; Soziales Netzwerk ; Aufsatzsammlung ; Transdisziplinarität ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Dieses Open Access Buch ist ein Beitrag zur Methodik transdisziplinärer Forschung, und zwar für transformative wie nicht-transformative Forschung, für solche innerhalb wie außerhalb von Reallaboren. Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation werden ausführlich beschrieben und illustriert, so dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden diese Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg. Reflexionen über Partizipation, die Rolle von Praxisakteuren und die Güte partizipativer Forschung runden das Buch ab. Diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren. Sie adressieren grundlegende Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen. Der Inhalt Worauf achten: Kriterien, Prinzipien, Fragen für Planung und Reflexion Wie vorgehen: Methoden für Co-Design und Co-Produktion Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende aus allen Disziplinen, die transdisziplinär und/oder transformativ forschen Praxisakteure, die sich an transdisziplinärer und/oder transformativer Forschung beteiligen Der Herausgeber, die Herausgeberin Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel. Sofern nicht anderweitig angegeben, wird dieses Buch unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658165093 , 365816509X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 252 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalzeitalter - Digitalgesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Industrie 4.0 ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Computerunterstütztes Verfahren ; Electronic Commerce ; Arbeitswelt ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Knowledge, Sociology of ; Science—Social aspects ; Mass media ; Sociological Theory ; Economic Sociology ; Social Structure ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839437070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; migration ; Identität ; Popkultur ; Flucht ; Sociology ; Cultural studies ; Popular Culture ; Identity ; Transkulturalität ; Ästhetische Praxis ; Transculturality ; Aesthetic Practice ; Fleeing ; Postkolonialismus ; Comic ; Interkulturalität ; Ästhetik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Ästhetik ; Migration ; Comic ; Postkolonialismus ; Migration ; Interkulturalität
    Abstract: Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden.Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit
    Abstract: A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658163815 , 365816381X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 208 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruppert, Alfred Vermessung und Quantifizierung im Hochschulsektor
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Ranking ; Auswirkung ; Wirkungsanalyse ; Management ; Organisationswandel ; Restrukturierung ; Change Management ; Messung ; Organisationssoziologie ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Singapore : Palgrave macmillan
    ISBN: 9789811050947
    Language: English
    Pages: xxi, 210 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology / Asia ; Social media ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Social Media ; Political Communication ; Asian Culture ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Zivilgesellschaft ; Social Media ; Asien ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Social Media ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658166571
    Language: German
    Pages: XI, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist La Roche, Walther von Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Printing and Publishing ; Corporate Communication/Public Relations ; Cultural Studies ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Journalistikstudium ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; GTC ; JFD ; JFC ; Ausbildungswege ; Journalismus ; Journalistische Arbeitstechniken ; Journalistische Genres ; Nachricht ; Redaktion ; GTC ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319566283
    Language: English
    Pages: xvii, 345 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Europe ; Communication ; Political communication ; Europe / Politics and government ; Journalism ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Political Communication ; Media Research ; Journalism ; European Politics ; European Culture ; Massenmedien ; Politik ; Diskursanalyse ; Medien ; Politische Kommunikation ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Kommunikation ; Medien ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Language: German
    Pages: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781317403616 , 9781315682587
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 267 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boredom ; Lifestyles ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783319445878
    Language: English
    Pages: x, 300 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Knowledge and space volume 9
    Series Statement: Knowledge and space
    Parallel Title: Erscheint auch als Knowledge and action
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Experiential research ; Human Geography ; Human geography ; Knowledge - Discourse ; Philosophie ; Psychology Research ; Social Sciences ; Social Theory ; Social sciences ; Social sciences ; Sociology ; Philosophy ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Rationalität ; Raum ; Humanökologie ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839439562 , 9783839439562
    Language: English
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darstellung ; Ganzheit ; Literatur ; Erde ; Kulturwissenschaften ; Cultural studies ; Erde ; Sociology ; Ecocriticism ; Media ; Literature ; Earth ; Culture ; Home Planet ; Religion ; Mythology ; Utopia ; Nature ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; General Literature Studies ; Ecology
    Abstract: While concepts of Earth have a rich tradition, more recent examples show a distinct quality: Though ideas of wholeness might still be related to mythical, religious, or utopian visions of the past, ''Earth'' itself has become available as a whole. This raises several questions: How are the notions of one Earth or our Planet imagined and distributed? What is the role of cultural imagination and practices of signification in the imagination of ''the Earth''? Which theoretical models can be used or need to be developed to describe processes of imagining Planet Earth? This collection invites a wide range of perspectives from different fields of the Humanities to explore the means of imagining Earth.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-3800-4
    Language: German
    Pages: 237 Seiten : , Illustrationen, Karte ; , 23 cm.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 26
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag. ; Digitalisierung. ; Informationstechnik. ; Algorithmus. ; Kultur. ; Performativität ; Massenmedien. ; Techniksoziologie. ; Algorithms ; Algorithmuskulturen ; Culture ; Digital Cultures ; Digitale Kulturen ; Kultur ; Kultursoziologie ; Media ; Media Studies ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Neue Technologien ; New Technologies ; Social Media ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Media ; Sociology of Technology ; Soziale Medien ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Alltag ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Kultur ; Performativität ; Massenmedien ; Algorithmus ; Techniksoziologie
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658144388
    Language: German
    Pages: VI, 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental health ; Economics ; Religion and culture ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Water and Health ; Economic Systems ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Wissen ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319412344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 152 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Social media ; Motion pictures and television ; Humanities / Digital libraries ; Data mining ; Computational linguistics ; Sociology ; Cultural and Media Studies ; Social Media ; Knowledge - Discourse ; Data Mining and Knowledge Discovery ; Digital Humanities ; Computational Linguistics ; Film and Television Studies ; Wissen ; Massenmedien ; Soziales Netzwerk ; Massenmedien ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319493107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 238 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spare rib ; Culture / Study and teaching ; Communication ; Feminist theory ; Sociology ; Journalism ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Feminism ; Journalism ; Gender Studies ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spare rib ; Frauenbewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783319597225
    Language: English
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory-Social aspects ; Sociology ; Violence-Social aspects ; Memory-Social aspects ; Sociology ; Violence-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: "Social Trauma and Telecinematic Memory" -- "Acknowledgements" -- "Contents" -- "List of Figures" -- "Chapter 1 Introduction" -- "The Coup Film as a Telecinematic Remembrance" -- "Primary Sources: Turkish Cinema and Television" -- "Cultural Studies on Turkey" -- "The Living Room Coup" -- "Construction of the Past as Childhood and the Future as Citizen-Child" -- "The Scope of Arguments: Political and Telecinematic Convergences" -- "Political and Telecinematic Transformations" -- "Organization of the Book" -- "Chapter 2 Framing the 1980 Coup Films as a Cultural and Cinematographic Discourse" -- "The Looking Glass of 1980: The Broken Childhood" -- "The Historical Backdrop" -- "The 1950s: Multi-Party Politics, Urban Migration, and Mass Society" -- "The 1960s and 1970s: From Authoritarian Modernism to Socio-Economic Instability" -- "The 1970s: The Rising Tide of Ideological Politics" -- "The 1970s: Political Radicalization and Economic Turbulence" -- "The 1980s and 1990s: The Military Takeover and Its Aftermath" -- "1980â2010: The Military, the PKK and the Islamists" -- "The Legacy" -- "Telecinematic Journeys: Visualizing the Coup" -- "Chapter 3 The Search for a Pre-Traumatized Childhood" -- "Time of the Hunt: Burying the Innocence of Childhood" -- "The Fog: Losing the Way to Oneâs Past" -- "âWait,â Said I to the Shadow: Possessed by a Traumatic Memory" -- "The 80th Step: The Orphaned Child" -- "Vizontele Tuuba: The Question of Innocence" -- "Zincirbozan: The Perils of Childhood" -- "Chapter 4 Films of Trauma Unfolding: Confinement" -- "The Child Confined" -- "The Way: The Question of Breaking Free" -- "All the Doors Were Closed: Can One Nurture the Child Within?" -- "Donât Let Them Shoot the Kite: Keeping Peace Alive" -- "Dad Is in the Army: How the Children Cope" -- "Where the Rose Wilted: The Formation of Our Children".
    Abstract: "Homecoming: Regression into Childhood" -- "Children of Whâs: All Children Deserve a Better Home" -- "Chapter 5 Films of Trauma Unfolding: Disorientation and Loss" -- "The Child Lost: Accommodation" -- "The Child Disoriented: In Search of History and Community" -- "The Voice: In Search of Language" -- "You Sing Your Songs: In Search of Community" -- "The Other Side of the Water: In Search of History" -- "September Storm: In Search of Recovery" -- "My Father and My Son: In Search of Continuity" -- "The Internationale: In Search of Perspective" -- "Chapter 6 Reconstruction of Innocence: The Embroidered Rose on My Scarf" -- "Television: The Final Frontier" -- "Embroidered Rose on My Scarf Entices Audiences to Historicize" -- "The House of Our Childhood Contains a Mosaic of Turkey" -- "Comparing and Contrasting the Fictional Past and the Fictional Present" -- "Rights and Violations" -- "The Need to Remember: Where Have Our Memories Gone?" -- "The Film Within the Film: Living and Reflecting" -- "The Childhood of Our Present, The Citizen-Child" -- "Chapter 7 Television Searches Deeper and Farther: Remember, My Darling" -- "The Historical Script" -- "The Dramatic (Fictional) Script" -- "Intersections" -- "Spaces of an Alternative Televisual Narrative" -- "Transmitting Vestiges of the Past" -- "Music" -- "The Distant Land of Childhood" -- "Beloved of Memories, Memories of the Beloved: Genre Blending" -- "Chapter 8 The Impossibility of Forgetting: Would This Heart Forget You?" -- "What the Heart Remembers: The Story Line" -- "Dramatic and Historical Linkages" -- "Genre-Blending" -- "Children and Childhood" -- "The Novel, the Journal, the Psychotherapy Sessions: The Significance of Narration" -- "The Coup as the Symbol of Authoritarian Politics" -- "How Does it End?" -- "Chapter 9 Conclusion" -- "Audience Interactions"
    Abstract: "Visual Conventions: A New Generation of Clichés, Icons, and Celebrities" -- "The Child Remakes the Family" -- "Casting and Directing" -- "Changing Spirit of the Times?" -- "The Ordinariness of the Coup and the Familiarity of Coup Films" -- "Appendix: Feature Films used as Primary Sources" -- "Bibliography"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319566290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 345 p. 20 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Europe ; Communication ; Political communication ; Europe / Politics and government ; Journalism ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Political Communication ; Media Research ; Journalism ; European Politics ; European Culture ; Massenmedien ; Politik ; Politische Kommunikation ; Diskursanalyse ; Medien ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Kommunikation ; Medien ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137596314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 204 p. 1 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Communication ; Islands of the Pacific / History ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Ethnicity ; Sociology ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Ethnicity Studies ; Media Sociology ; Cultural Anthropology ; Australasian History ; Media Research ; Geschichte ; Massenmedien ; Medien ; Migration ; Minderheit ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Australien ; Medien ; Minderheit ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658163808
    Language: German
    Pages: VII, 208 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Auswirkung ; Ranking ; Hochschule ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Ranking ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3658149426 , 9783658149420
    Language: German
    Pages: VI, 254 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media and public opinion ; Communication ; Sociology ; Privacy, Right of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Krise ; Diskurs
    Abstract: Zur Einführung: Brauchen wir ein neues Öffentlichkeitskonzept für dynamische (Medien-)Gesellschaften? / Kornelia Hahn und Andras Langenohl -- Demokratie für transnationale Regimes / Wil Martens -- Öffentliche Soziologie und neue Publika. Dialogische Wissensproduktion statt distinktiver Wissenschaft / Stefan Selke -- Der NSA-Skandal als Krise der Demokratie? Selbstreflexionen der Öffentlichkeit in der Privacy-Arena / Jörn Lamia und Carsten Ochs -- Öffentlichkeit durch Unterhaltung. Krise der Öffentlichkeit oder Herausforderungen der Öffentlichkeitstheorie? / Udo Göttlich -- Film als Öffentlichkeit und nachgeholte Erfahrung . Kathryn Bigelows Zero Dark Thirty und die Rekonstruktion von Geschichte im Spielfilm / Jörn Ahrens -- Le public et la foule. Praktiken des Massenhaften und die Entstehung digitaler Öffentlichkeit(en) auf Facebook / Dinah Wiestler und Niklas Barth -- Veröffentlichung und Verschwörungsdenken. Eine diskursethnographische Untersuchung zur Debatte über heterodoxe Praktiken des Internet-Aktivismus / Alan Schink -- Ist das Öffentlichkeit oder kann das weg? Zum politischen Umgang mit Netzkommunikation / Florian Süssenguth -- Krise der Privatheit. Zur Dialektik von Privatheit und Überwachung im informationellen Kapitalismus / Sebastian Sevignani
    Note: Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , 43 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society : The Information Age: Economy, Society and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319412337 , 9783319823034
    Language: English
    Pages: XIX, 152 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Social media ; Motion pictures and television ; Humanities / Digital libraries ; Data mining ; Computational linguistics ; Sociology ; Cultural and Media Studies ; Social Media ; Knowledge - Discourse ; Data Mining and Knowledge Discovery ; Digital Humanities ; Computational Linguistics ; Film and Television Studies ; Wissen ; Soziales Netzwerk ; Massenmedien ; Massenmedien ; Soziales Netzwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662477793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 308 p. 35 illus., 29 illus. in color)
    Edition: 1st edition 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Social Media ; Sozialer Wandel ; Kommunikation ; Online-Community ; China ; China ; Social Media ; Online-Community ; Kommunikation ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531942124
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 283 S. 31 Abb., 26 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur, Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Religion and culture ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Religion and culture ; Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Spezialeffekt ; Film ; Computerspiel ; Rezeption ; Rezeptionsästhetik
    Abstract: Die film- und medienwissenschaftliche Diskussion zum Thema Special Effects wird bisher von Fragen nach der Produktionsweise und technischen Realisierbarkeit dominiert. Im Rahmen einer derart technik- und produktionszentrierten Herangehensweise an das Phänomen bleibt das Verständnis der kulturellen Bedeutung von Special Effects in Film, Fernsehen und digitalen Unterhaltungsmedien auf die Ebene der industriellen Möglichkeitsbedingungen ästhetischer Erfahrung reduziert. Selten wird in diesem Zusammenhang danach gefragt, welche „Effekte“ die Verwendung von Special Effects im individuellen Wahrnehmungsakt herstellen und was sie in den Augen des Publikums tatsächlich so „speziell“ erscheinen lässt. Der Sammelband korrigiert die Vernachlässigung dieser Fragen, indem er theoretische Grundlagentexte zu einer Wirkungsästhetik der Special Effects versammelt und mit konkreten Fallstudien zur kulturellen Wahrnehmung und empirischen Publikumsrezeption in verschiedenen Mediengattungen vom Kinofilm bis hin zu Internet-Videos und Computerspielen verbindet. Der Inhalt Theoretische Grundlagen.- Analysen und Fallstudien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Filmwissenschaft Fachpublikum aus der Medienwissenschaft und der Filmproduktion Der Herausgeber Dr. Michael Wedel ist Professor für Mediengeschichte im digitalen Zeitalter an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    Abstract: Theoretische Grundlagen: Méliès/Metz. Zur Theorie des Filmtricks.-Der ultimative Trip. Special Effects und kaleidoskopische Wahrnehmung -- Wahre Lügen. Perzeptiver Realimus, digitale Bilder und die Filmtheorie -- Kombinieren. Über Spezialeffekte zur Frage, was (digitaler) Film ist -- Wag the Film. Wirkstrategien computergestützter Bildmanipulation im Kinofilm -- Zeigen und Verbergen. Der doppelte Gestus digitaler Visual Effects -- Staunen - Faszination - Bewunderung. Zum emotionalen Erleben von Special Effects im Spielfilm -- Multiple Welten. Zur Attraktivität visueller Effekte für ein globales Publikum -- Analysen und Fallstudien: Der Mythos des Bonnie-and-Clyde-Schocks.Über Funktion und Rezeption von Zeitlupensequenzen -- Die Verortung des Zuschauers.Die akustische Dimension der Splitscreen -- Special Effects, Science Fiction und Publikumsreaktionen auf 2001: A Space Odyssey -- Click and Snap. Special Effects als Meta-Politik des Komischen -- Computervisualisierte Figuren als filmische Innovation -- Die Publikumsakzeptanz von Digital 3D.-Effekteinsatz im Fanfilm.-In-Sight the Game. Involvierungsprozesse und Visual Effects in Computerspielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658132194
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 223 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 6. Aufl. 2017
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rossié, Michael, 1958 - Frei sprechen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ratgeber ; Rundfunk ; Journalist ; Vortragstechnik
    Abstract: "Frei sprechen" ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Speaker, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht. Frei sprechen im Sinne dieses Buches bedeutet, die Sätze erst im Augenblick der Rede zu formen, damit sie authentischer, glaubhafter und fesselnder werden. Reden als spontane Kommunikation. "Dies ist", so Michael Rossié, "kein Buch über das Manipulieren oder Sich-durchschlagen, sondern übers Ehrlich-sein, ohne dabei sein Ziel aus den Augen zu verlieren." Das Standardwerk, nunmehr in der sechsten Auflage, wurde regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und ist den wachsenden Anforderungen für die Arbeit vor Mikrofon und Kamera oder auf der Bühne angepasst. Der Inhalt Vorbereitung.- Körpersprache.- Kurz vorher.- Es geht los.- Gäste.- Nachbereitung.- Übungen.- Jobsuche. 〈 Die Zielgruppen Moderatoren in Radio und Fernsehen Pressesprecher, Politiker und Referenten Dozierende und Speaker Professoren und Lehrer Vortrags- und Festredner Präsentatoren mit und ohne Unterstützung durch Folien Der Autor Michael Rossié arbeitet als Sprechtrainer und Coach für viele Radio- und Fernsehsender, für Weiter- und Fortbildungsinstitute, für Universitäten und Akademien. Außerdem trainiert er in allen Bereichen der Wirtschaft. Er besuchte die Münchner Schauspielschule Ruth von Zerboni. Anschließend arbeitete er als freier Schauspieler und Regisseur und begann parallel zu dieser Tätigkeit mit dem Training von Menschen, die öffentlich reden müssen. Das Buch entstand direkt aus der Unterrichtspraxis
    Abstract: Vorbereitung -- Körpersprache -- Kurz vorher -- Es geht los -- Gäste -- Nachbereitung -- Übungen -- Jobsuche
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658133375
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 359 S. 18 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wie die Sopranos gemacht sind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Cultural and Media Studies ; Culture ; Film and Television Studies ; Study and teaching ; Mass media ; Media Research ; Motion pictures and television ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; The Sopranos ; USA ; Fernsehserie ; The Sopranos
    Abstract: The Sopranos hat neue künstlerische Maßstäbe gesetzt. Das über die Episoden fortlaufende Geschehen verlässt die Vertrautheit automatisierter Schemata, die in jeder Folge aktualisiert werden und den meisten TV-Serien bis heute zugrunde liegen. Bisherige, im Wesentlichen englischsprachige Untersuchungen verfolgen mehrheitlich einen interpretativen Ansatz, während dieses Buch sich den Verfahren der Serie widmet. Es ist der erste deutschsprachige Sammelband zur Poetik der Sopranos. Der Inhalt Die Entwicklung des amerikanischen Quality TV.- Narrative Komplexität und Staffelstruktur der Autorenserie.- Funktionen des Vorspanns in The Sopranos.- Vorausdeutende Cliffhanger und der Blackscreen u.a. Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Film-, Literatur- und Medienwissenschaft Die Herausgeber Claudia Bath ist Germanistin und absolviert z. Zt. ein Zweitstudium an der Universität Stuttgart. Marlene Sophie Deines, M. A., arbeitet an ihrer Promotion im Bereich Literaturwissenschaft. PD Dr. Uwe Durst ist Privatdozent für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart. Dr. Vincent Fröhlich ist wissenschaftlicher Redakteur des Journals "Medienwissenschaft: Rezensionen/Reviews". Sabrina Maag (geb. Krone) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Romanische Literaturen II/Italianistik sowie am Italienzentrum der Universität Stuttgart. Dr. Tom Reiss ist Literaturwissenschaftler und Redakteur. Dr. Kristin Rheinwald ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Abstract: Die Entwicklung des amerikanischen Quality TV -- Narrative Komplexität und Staffelstruktur der Autorenserie -- Funktionen des Vorspanns in The Sopranos -- Vorausdeutende Cliffhanger und der Blackscreen u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658142681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 531 S. 42 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Mentor ; Hochschule ; Mentor ; Hochschule
    Abstract: Den Kern des Buches bildet die Darstellung der Mentoring-Vielfalt in der Wissenschaft. Hier werden die Inhalte, Ziele und Benefits der einzelnen Programm-Module für die differenzierten Zielgruppen der Mentees, Mentorinnen und Mentoren sowie für die jeweilige Institution erörtert. Darüber hinaus stellt das Buch unterschiedliche Programmformate sowie fachkulturspezifische Besonderheiten vor. Es zeigt Vorzüge und Beachtenswertes bei der Einrichtung regionaler und überregionaler Mentoring-Verbünde auf. Der Inhalt Mentoring - Begriff, historische Genese und Grundlagen; Qualität in Mentoring-Programmen; Mentoring-Vielfalt an Hochschulen: Zielgruppen und Ziele; Mentoring als PE/OE-Instrument. Die Zielgruppen · Akteurinnen und Akteure in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Mentoring-Programmkoordination, Wissenschaftsmanagement · Forscherinnen und Forscher Die Herausgeberinnen konzipieren und führen Mentoring-Programme für unterschiedliche Zielgruppen durch: · Dr. Renate Petersen, Universität Duisburg-Essen · Mechthild Budde, Universität Duisburg-Essen · Pia Brocke, Universität Bielefeld · Gitta Doebert, RWTH Aachen · Helga Rudack, Ruhr-Universität Bochum · Dr. Henrike Wolf, RWTH Aachen
    Abstract: Mentoring - Begriff, historische Genese und Grundlagen -- Qualität in Mentoring-Programmen -- Mentoring-Vielfalt an Hochschulen: Zielgruppen und Ziele -- Mentoring als PE/OE-Instrument
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658151744
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 132 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Guenther, Lars, 1987 - Evidenz und Medien
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Journalism ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Communication ; Journalism ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Naturwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Evidenz ; Wissenschaftspublizistik ; Berichterstattung
    Abstract: Lars Guenther analysiert die Gründe für die jeweilige Berichterstattung über wissenschaftliche Evidenz von Wissenschaftsjournalisten vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses Wissenschaft - Journalismus - Öffentlichkeit. Die Ergebnisse der eigenen Studien, die Erkenntnisse aus Inhaltsanalysen und Befragungen zusammenfassen, verweisen auf die dominante Rolle des Publikums: So machen Journalisten ihre Entscheidung, wie wissenschaftliche Evidenz dargestellt wird, vorrangig davon abhängig, wie stark sie glauben, dass ihre Leser und Zuhörer erwarten, dass Forschungsergebnisse eher gesichert oder ungesichert präsentiert werden sollen. Der Inhalt Wissenschaftsjournalismus und wissenschaftliche Evidenz Inhaltszentrierte Perspektive: Die Darstellung wissenschaftlicher Evidenz Journalismuszentrierte Perspektive: Wahrnehmung wissenschaftlicher Evidenz Für und Wider einer evidenzsensiblen Kommunikation sowie offene Forschungsfragen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Kommunikationswissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftssoziologie und -psychologie Wissenschaftler aller Fachgebiete, die mediale Berichterstattung erfahren Der Autor Lars Guenther ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre am Centre for Research on Evaluation, Science and Technology (CREST) der Stellenbosch University in Südafrika
    Abstract: Wissenschaftsjournalismus und wissenschaftliche Evidenz -- Inhaltszentrierte Perspektive: Die Darstellung wissenschaftlicher Evidenz -- Journalismuszentrierte Perspektive: Wahrnehmung wissenschaftlicher Evidenz -- Für und Wider einer evidenzsensiblen Kommunikation sowie offene Forschungsfragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658134525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 220 Seiten)
    Edition: 2. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Dofel, Mario, 1972 - Interviews führen
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Einführung ; Interview ; Journalismus
    Abstract: Das Interview gehört zu den meistgenutzten Darstellungsformen in den Medien und ist eine unerlässliche Recherchemethode im Redaktionsalltag. Allerdings haben viele Journalisten geschulten Gesprächspartnern und Kommunikationsstörungen nur wenig entgegenzusetzen. Die dazu notwendigen psychologischen Fähigkeiten werden in der journalistischen Ausbildung meist vernachlässigt. Dieses Buch schließt die Lücke. Es erläutert die oft widrigen Umstände, unter denen Interviewer ihre Gespräche führen müssen, seziert den interviewspezifischen Kommunikationsprozess und erklärt Strategien, mit deren Hilfe sie bessere Interviews veröffentlichen können. Neben dem Autor verraten auch andere erfahrene Journalisten, wie sie mit Interviewpartnern umgehen. Mehr zum Thema 'Interviews führen' finden Sie unter www.interviews-fuehren.de. Der Inhalt〈 Interviews zwischen Wunsch und Wirklichkeit.- Typisch Journalisten.- Warum Interviewer auch "Verkäufer" sein müssen.- Typisch Informanten.- Die Interviewanfrage als Erfolgsgrundlage.- Gut geplant ist halb gewonnen.- Einführen, verführen, hinführen.- Clever fragen schadet nie.- Tippen, texten und verhandeln Die Zielgruppen Journalisten in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule Redakteure in Radio und Fernsehen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR Der Autor Mario Müller-Dofel ist Absolvent der Georg-von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, Kommunikations- und Verhaltenstrainer (Univ.) und Coach (FH). Er war unter anderem stellv. Chefredakteur und Textchef des Wirtschaftsmagazins €uro.〈
    Abstract: Interviews zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- Typisch Journalisten -- Warum Interviewer auch "Verkäufer" sein müssen -- Typisch Informanten -- Die Interviewanfrage als Erfolgsgrundlage -- Gut geplant ist halb gewonnen -- Einführen, verführen, hinführen -- Clever fragen schadet nie -- Tippen, texten und verhandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658156039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 493 S. 38 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mundhenke, Florian, 1976 - Zwischen Dokumentar- und Spielfilm
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures and television ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures and television ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Dokumentarischer Spielfilm
    Abstract: Der Band leistet eine umfassende Text- und Kontextanalyse der Herstellung, Gestaltung und Rezeption von Hybridformen von Gattungen mit dem Fokus auf Dokumentarfilm und Spielfilm. In drei Schritten erfolgt eine Annäherung an Mischformen von filmischen und fernsehspezifischen audiovisuellen Texten. Zunächst wird dabei die historische Entwicklungslinie von Formen anhand von Beispielen und mithilfe theoretischer Ausführungen expliziert. Im Anschluss werden sowohl eine inhaltliche und pragmatische Systematisierung der Formen sowie eine Einbettung in die Bereiche von Produktion, Text- und Diskursgestaltung sowie Rezeption geleistet. Eine empirische Studie zum Zuschauerverhalten und zur kontextuellen Einbettung dreier Beispiele rundet die Ausführungen ab. Der Inhalt Ursprung und Systematik von Genres und Gattungen.- Stichwort Hybridisierung.- Fakt und Fiktion.- Tendenzen der Hybridisierung filmischer Gattungen.- Forschungsstand und Entwicklung einer pragmatischen Differenzierung von Lektüreformen.- Das Spektrum filmischer Gattungshybride Kontexte und Bedingungen der Gattungshybridisierung.- Die Rolle des Zuschauers.- Das Produkt Film.- Diskursanalyse der Präsentation und Rezeption hybrider Gattungsformen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Film- und Medienwissenschaften Der Autor Dr. Florian Mundhenke war Juniorprofessur für Mediale Hybride mit dem Schwerpunkt Film- und Fernsehwissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig sowie Sprecher des DFG-Netzwerks „Erfahrungsraum Kino“
    Abstract: Ursprung und Systematik von Genres und Gattungen -- Stichwort Hybridisierung - Synthese und Differenzierung etablierter Formen in Kunst und Kultur -- Fakt und Fiktion - theoretische Perspektiven auf begriffliche Differenzierungsprozesse -- Tendenzen der Hybridisierung filmischer Gattungen -- Forschungsstand und Entwicklung einer pragmatischen Differenzierung von Lektüreformen -- Das Spektrum filmischer Gattungshybride -- Kontexte und Bedingungen der Gattungshybridisierung -- Die Rolle des Zuschauers -- Das Produkt Film -- Diskursanalyse der Präsentation und Rezeption dreier zeitgenössischer Beispiele hybrider Gattungsformen -- Zusammenfassung und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658166588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 S. 6 Abb)
    Edition: 20. Aufl. 2017
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ausbildung ; Journalist ; Journalistikstudium ; Journalismus ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalist ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658137052
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 225 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Raupach, Tim, 1977 - Die autopoietische Kulturindustrie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie
    Abstract: Das Thema dieser Untersuchung ist das Verhältnis von Kultur und Industrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis der kritischen Theorie moderner Massenmedien und deren systemtheoretischer Rekonstruktion. Der Inhalt Die Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte.- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik.- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile.- Systemtheorie und Massenmedien.- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr Die Zielgruppen MedienwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, SozialwissenschaftlerInnen mit den Schwerpunkten Kritische Theorie und Systemtheorie Der Autor Dr. Tim Raupach lehrt als Lehrkraft für besondere Aufgaben Kultur- und Medienphilosophie an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Die Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte -- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik -- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile -- Systemtheorie und Massenmedien -- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr
    Note: Die erste Auflage ist 2009 im Max Stein Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3658137045 , 9783658137045
    Language: German
    Pages: XII, 225 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Raupach, Tim, 1977 - Die autopoietische Kulturindustrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Raupach, Tim, 1977 - Die autopoietische Kulturindustrie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2006
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural industries ; Critical theory ; Religion and culture ; Culture ; Mass media Research ; Communication ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie
    Note: inhaltlich identisch mit 1. Auflage von 2009
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 245 p. 30 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8376-3287-3 , 3-8376-3287-3
    Language: German
    Pages: 362 Seiten.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Performance und Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tanz. ; Performance ; Choreografie. ; Tanz ; Performative Arts ; Sociology of Art ; Soziologische Theorie ; Körper ; Practice ; Practice Theory ; Performative Künste ; Practice Turn ; Artistic Research ; Künstlerische Forschung ; Sociological Theory ; Ethnografie ; Dance ; Body ; Ethnography ; Social Relations ; Sociology ; Soziologie ; Praxistheorie ; Sozialität ; Kunstsoziologie ; Praxis ; Kunst ; Art ; Aufsatzsammlung ; Tanz ; Performance ; Choreografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-11322-3 , 978-3-658-11321-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft. ; Internationalisierung. ; Geschichte. ; Netzwerk. ; Informationstechnik. ; Datennetz. ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942124 , 3531942123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 283 Seiten) , 31 Abb., 26 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur, Schriftenreihe der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    Parallel Title: Erscheint auch als Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Spezialeffekt ; Film ; Computerspiel ; Rezeption ; Rezeptionsästhetik ; Culture ; Mass media ; Communication ; Culture Study and teaching ; Sociology ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658155797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 252 S. 18 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ereignis ; Darstellung ; Soziale Konstruktion ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Erleben ; Hochschulschrift ; Ereignis ; Soziale Konstruktion ; Erleben ; Massenmedien ; Darstellung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658195137
    Language: German
    Pages: 1 online resource (362 pages)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Digital media-Social aspects ; Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Collective memory ; Digital media-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Zu den Autor_innen -- 1 Einleitung -- Literaturverzeichnis -- Teil I THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN -- 2 (Digitale)Medien und Gedächtnis - aus der Perspektive einer Gedächtnissoziologie -- Zum Verhältnis von Gedächtnis und Medien -- Gedächtnis aus gedächtnissoziologischer Perspektive -- Kennzeichen der digitalen Technik -- (Digitale) Medien -- Digitale Medien und Gedächtnis -- Literaturverzeichnis -- 3 Mediatisierte Erinnerungen. Medienwissenschaftliche Perspektiven für eine Theoretisierung digitaler Erinnerungsprozesse -- 1. Einleitung -- 2. Merkmale digital vernetzter Medien -- 3. Leerstellen der memory studies -- 4. Mediatisierung -- 5. Mediatisierte Erinnerungen -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Teil II DIGITALE PLATTFORMEN -- 4 Gedächtnisproduktion als webbasierte Aneignungspraxis. Populäre Songs und ihre Neuinterpretation auf Youtube -- 1 Gedächtnis - Medien - Musik: ein Überblick -- 2 Populäre Musik und institutionelle Tradierung: eine wechselhafte Geschichte -- 3 Pop-Genres als ästhetische Zeitkapseln: zur Gedächtnisfunktion von musikbezogenen Aneignungen und Vergemeinschaftungen -- 4 Das »ersungene« Gedächtnis: Neuinterpretationen populärer Songs auf Youtube -- 5 Schluss -- Literaturverzeichnis -- Internetseiten -- 5 The Political Reality of the (Mass)Media? Twitter-Discourse on the Eighth Republican Presidential Primary Debate 2016 and the Effects on the Social and Public Memory -- Introduction -- The Use of Twitter in Past US-Presidential Elections -- The Importance of Mass Media and the Social and Public Memory in Democratic Elections. -- Analysis: The 8th GOP Primary Debate, #Rubio Glitch and the Importance of Popular Semantics in Campaign Communication -- Résumé: Twitter's Significance for the Political System, Mass Media Communications and the Public Memory. -- References -- List of Figures.
    Abstract: 6 #MediatedMemories: Twitter und die Terroranschläge von Paris im kollektiven Gedächtnis -- 1. Tweeted Terror -- 2. Medium, Ereignis und (kollektives) Gedächtnis -- 3. Norm und Störung - Medienereignis Terror -- 4. Individuum und Kollektiv -- 5. Von #JeSuisCharlie zu #PrayForParis. Twitters Stufenmodell der Initiierung, Iteration, Konsolidation am Beispiel der Anschläge von Paris -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise -- 7 Wie wird kommunikatives zu kulturellem Gedächtnis? Aushandlungsprozesse auf den Wikipedia-Diskussionsseiten am Beispiel der Weißen Rose -- Einleitung -- Kollektives Erinnern auf Mikro-, Meso- und Makroebene -- Die Wikipedia-Diskussionsseiten als Ort des kommunikativen Gedächtnisses -- Methodisches Vorgehen -- Qualität versus Volatilität des Artikelinhalts -- Was wird auf den Diskussionsseiten der Wikipedia thematisiert? -- Diskussionen innerhalb der Wikipedia-Gemeinde -- Resümee -- Literaturverzeichnis -- 8 Gedächtnis - Medien - Rituale. Postmortale Erinnerungs(re)konstruktion im Internet -- 1. Lob des Vergessens -- 2. Zwei Körper ohne Gedächtnis -- 3. ›Vollendung der Trauer‹ bei Youtube -- 4. »Mum's last dying moments« -- 5. Videografie des Todes -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise -- Teil III FILM -- 9 Der Spielfilm als soziales Gedächtnis? -- 1. Einleitung -- 2.Was ist ein soziales Gedächtnis? -- 3. Die Gedächtnishaftigkeit des (Spiel)Films -- 3.1 Kulturelles Gedächtnis: Filme als Erinnerungsträger -- 3.1.1 Film als Erinnerungsselektion (Propaganda) -- 3.1.2 Film als Stimulus kollektiven Erinnerns -- 3.2 Der Film als soziales Gedächtnis -- 5. Konturen einer filmgestützten Analyse sozialer Gedächtnisse -- Literaturverzeichnis -- 10 Film as frame. Frame as part of social memory -- Theory -- Memory -- Frames -- Application -- Knowledge -- Time frames -- Conclusion -- References
    Abstract: 11 Die Kino-Wochenschau als Quelle der Erinnerung: Die Berichterstattung über den Prozess gegen Adolf Eichmann 1961 -- Einleitung -- Die Rolle und Funktion der Nachkriegs-Wochenschau -- Charakteristika der Wochenschau -- Wochenschau und Gedächtnis -- Zugänge der Wochenschauforschung -- Der Prozess gegen Adolf Eichmann in der Wochenschau -- Unterschiede in der Wochenschau-Berichterstattung -- Die Berichterstattung in anderen Medien -- Fazit -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Teil IV TEXT UND BILD -- 12 Rahmungen von Erinnerung: Zur Metapher des Paratexts -- 1. Rahmungen von Erinnerung: Einführende Bemerkungen -- 2. Paratexte bei Genette -- 3. Holocaust-Literatur als historisches Zeugnis -- 4. lyrikline.org: Dezente Rahmungen -- 5. celan-projekt.de: Die Todesfuge in ihrem geschichtlichen Kontext -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Internetseiten -- 13 Gedächtnismedium Ausstellung. Zur Konstruktion von Geschichte im Rahmen eines staatlichen Erinnerungsangebots -- 1 Einleitung -- 2 Bilder einer Ausstellung -- 3 Bildlektüre nach Barthes -- 4 Mythos Lenin -- 5 Resümee -- Literaturverzeichnis -- 14 Kontext, Formund Funktion der Selbstdarstellung in aktuellen Autobiographien der Wirtschaftselite -- 1. Einleitung -- 2. Das Medium Autobiographie -- 2.1. Autobiographien als literarische Gattung und Kommunikationsformat -- 2.2. Autobiographien als Gegenstand der soziologischen Biographieforschung -- 3. Eliteforschung als Autobiographieanalyse -- 3.1 Der sozialwissenschaftliche Diskurs über Eliten -- 3.2Methodologische Prämissen und Überlegungen zur Auswertungsmethode -- 3.3 Einblick in die Forschungsergebnisse -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781315559407 , 9781317195108 , 9781138677692 , 9780367875695 , 9781315559407
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    DDC: 302.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Zusammenkunft ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sociology ; Business communication & presentation ; Adrienne SRbom ; Christina Garsten ; Helen B. Schwartzman ; Japonica Brown-Saracino ; Karin Skill ; Meaghan Stiman ; Nancy Kendall ; Rachel Silver ; Renita Thedvall ; Simone Abram ; Susann Baez Ullberg
    Abstract: This volume asks and addresses elusive ontological, epistemological, and methodological questions about meetings. What are meetings? What sort of knowledge, identities, and power relationships are produced, performed, communicated, and legitimized through meetings? How do—and how might—ethnographers study meetings as objects, and how might they best conduct research in meetings as particular elements of their field sites? Through contributions from an international group of ethnographers who have conducted “meeting ethnography” in diverse field sites, this volume offers both theoretical insight and methodological guidance into the study of this most ubiquitous ritual.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811050954
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 210 p. 17 illus., 3 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology Asia ; Social media ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Media ; Staat ; Zivilgesellschaft ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Social Media ; Zivilgesellschaft ; Staat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658161088
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 291 S. 22 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Medien und Kulturen des Konflikts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Konflikt ; Medienkultur
    Abstract: Der Sammelband beruht auf der Annahme, dass Medientechnologien, Medienpraktiken sowie Medienbilder und die Konstitution und Vermittlung sozialer Realität in einem reziproken Verhältnis zueinander stehen. Es werden kulturell-normative Deutungsmuster sowie Rezeptionspraktiken transportiert, die weitgehende Implikationen auf Gesellschaft haben. Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien erweitern mediale Darstellungen, Diskurse und Verhandlungen sozialer Konflikte. Im Zuge dessen werden gleichsam private Konflikte, das Konflikthandeln selbst, zunehmend medienvermittelt. Entsprechende kulturelle Aneignungs- und Rezeptionsprozesse von Akteuren führen zu neuen Konfliktfigurationen. Die dabei entstehenden Konfliktformen werden in unterschiedlichen Massenmedien aufgegriffen, was eine intermediale Komponente von Konfliktkommunikation zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Kommunikationskulturen: Medien und Konflikte.- Generationenkonflikte.- Gewaltkulturen.- Transnationalität, Bildung und politische Kultur Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Henrik Gummert, Jelena Henkel-Otto und Dirk H. Medebach arbeiten am Institut für Soziologie der Universität Gießen
    Abstract: Kommunikationskulturen: Medien und Konflikte -- Generationenkonflikte -- Gewaltkulturen -- Transnationalität, Bildung und politische Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...