Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Benz, Wolfgang
  • De Gruyter Oldenbourg
  • Verlag C.H. Beck
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783110438918
    Language: German
    Edition: 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der völkischen Wissenschaften
    DDC: 001.09430904322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism and scholarship ; Nationalism History 20th century ; Learning and scholarship History 20th century ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Völkische Wissenschaften ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftsforschung ; Nationalsozialismus ; NS ; Rassismus ; Nachschlagewerk ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960 ; Wörterbuch ; Germany Intellectual life 20th century ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110558845
    Language: German
    Pages: 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeuske, Michael, 1952 - Handbuch Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Slavery Cross-cultural studies ; Antislavery movements History ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110438918
    Language: German
    Edition: 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der völkischen Wissenschaften
    DDC: 001.09430904322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism and scholarship ; Nationalism History 20th century ; Learning and scholarship History 20th century ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Völkische Wissenschaften ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftsforschung ; Nationalsozialismus ; NS ; Rassismus ; Nachschlagewerk ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960 ; Wörterbuch ; Germany Intellectual life 20th century ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110764147 , 3110764148
    Language: German
    Pages: 14400 Seiten in 16 Teilen , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Enthält
    Additional Information: Enthält
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 Band 1-16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Jews Sources Persecutions ; Jews Sources Persecutions
    Note: Nachdruck der Originalausgabe R. Oldenbourg Verlag München, 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110996401 , 3110996405
    Language: English , Russian , Kalmyk
    Pages: CXIII, 1812 Seiten in 3 Teilen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schorkowitz, Dittmar, 1956 - Echoes from Russia's colonial past
    DDC: 900
    Keywords: Kalmücken ; Kalmückisch ; Kalmückien ; Archiv ; Inventar ; Katalog
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Series Statement: Beiträge
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596244242
    Language: German
    Pages: 1 - 4
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher ...
    Series Statement: Geschichte
    Keywords: Deutschland 〈BR〉 ; Geschichte ; Germany (West) Politics and government ; Germany (West) Economic conditions ; Germany (West) Social conditions ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Aktualisierte u. erweiterte Neuausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Series Statement: Beiträge
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    Language: German
    DDC: 300
    Note: 2 Bände
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Series Statement: dtv ...
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1815-1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Series Statement: Reihe Solidarität und Hilfe ...
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Righteous Gentiles in the Holocaust ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Judenverfolgung ; Solidarität ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Solidarität ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110558845
    Language: German
    Pages: 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeuske, Michael, 1952 - Handbuch Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Slavery Cross-cultural studies ; Antislavery movements History ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-071686-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen 6
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Kunstsoziologie ; Kunstwissenschaft ; Sociology of art ; TB: Textbook ; aesthetic research ; aesthetics ; art studies ; cultural sociology ; Ästhetik ; Ästhetische Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-11-079851-7 , 3-11-079851-4
    Language: English
    Pages: 291 Seiten : , 120 Illustrationen, 2 Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Kunst ; Künstlerin ; Stickerei ; Women art ; Chinese art ; embroidery ; gender studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406813689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406818219 , 3406818218
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 2., ergänzte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2920
    DDC: 306.36209
    Keywords: Sklaverei ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783111246253 , 3111246256
    Language: English
    Pages: VII, 227 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 907.2
    Keywords: World history Philosophy ; East and West ; North and south ; Economic history ; Capitalism ; Historical materialism ; Marxian historiography ; Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Social History ; HISTORY / Study & Teaching ; History of ideas ; History: theory & methods ; Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General ; Political ideologies ; Politische Ideologien ; Weltgeschichte ; Geschichtsdenken ; Eurozentrismus ; Weltsystem ; Staatensystem ; Kapitalismus ; Marxismus
    Abstract: World history suffers from a paucity of clearly articulated, convincing explanations. While the rise of postmodernism and challenges to Eurocentrism did lead to some important correctives, the pendulum has swung too far the other direction, with a corresponding danger of 'throwing the baby out with the bathwater'. We need careful, theoretically informed debates about ways of organizing world history. What constitutes a good historical explanation? What should guide historians to choose relevant facts? Which theoretical schools could be made useful, and to what ends? These questions are especially relevant to the main topic of this book: the 'great divergence' between the west and the rest of the world, and how this historical rupture is to be explained. The book provides extensive critical analyses of some of the key claims in world history, analyzing their strengths as well as their major weaknesses-too often rooted in insufficient familiarity of historians with theories they discard. It also historicizes the field and the debates to partly account for what caused some theories to become more influential and others to fall into oblivion-despite the fact that the more influential frameworks are seriously flawed and some of the more marginalized ideas are more coherent and plausible. The book offers insights regarding the theoretical and political relevance of older debates about the transition to capitalism and historical materialism. Three major schools of thought in world history are critically examined through an in-depth theoretical and comparative analysis that has not been undertaken elsewhere: the so-called 'California School', World Systems Analysis, and Marxist theories of history, capitalism, and the transition from feudalism to capitalism. Murphy argues that, despite some of the more recent criticisms of older approaches to world history, the older theories remain indispensable for the writing of world history and for coming to terms with issues of global poverty, inequality and eco-catastrophe
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110437577 , 3110437570
    Language: German
    Pages: VI, 962 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch globale Handelsräume und Handelsrouten
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Abstract: This handbook is the first in German to give an overview of the most important trading regions and trade routes since antiquity. It takes flows of goods and maritime and continental trade routes into account, as well as climate and geographical circumstances, central actors, and significant infrastructure. At the same time, it synthesizes international research on various major regions.
    Abstract: Zu den wesentlichen Charakteristika der Geschichte des Fernhandels gehört die Tatsache, dass sich Warenströme häufig auf bestimmte (maritime und kontinentale) Handelswege bzw. Wegenetze konzentrierten. Klimatische und geographische Gegebenheiten - Windverhältnisse, Meeresströmungen, Passstraßen usw. - trugen dazu ebenso bei wie das Vorhandensein von Infrastrukturen (Häfen, Kaufmannsniederlassungen, Transportmöglichkeiten, Karawansereien etc.). Trotz einer enormen Zunahme des globalen Güterverkehrs in den letzten beiden Jahrhunderten hat sich daran bis heute grundsätzlich nichts geändert: Auch in der Gegenwart läuft ein großer Teil des Warentransports über mehr oder minder feste Routen, und neuralgische Punkte wie der Panamakanal, der Suezkanal oder die Straße von Malakka haben für die reibungslose Abwicklung des Welthandels enorme Bedeutung. Das Handbuch gibt vor diesem Hintergrund erstmals in deutscher Sprache einen Gesamtüberblick. Damit bietet es zugleich eine Synthese der selbst für Fachleute kaum noch überschaubaren internationalen Spezialforschung zu Großräumen wie dem Mittelmeer, dem Atlantik und dem Indischen Ozean.
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406815683 , 3406815685
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck [Paperback] 4609
    Series Statement: Edition Mercator
    Parallel Title: Erscheint auch als Strohschneider, Peter, 1955 - Wahrheiten und Mehrheiten
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Szientismus ; Autoritarismus ; Meinungsvielfalt
    Abstract: Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Peter Strohschneider widmet sich in seinem Buch Formen dieses autoritären Szientismus in der Gegenwart – und zeigt, wie wissenschaftliche Wahrheiten und politische Mehrheiten auch konstruktivere Allianzen eingehen können. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit. Das «Follow the Science!» hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein «Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.» Wie dieses Buch anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [213]-222
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [631]-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3406813666 , 9783406813665
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6546
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anderwelt ; Artus-Sagen ; Elfen ; England ; Erla Stefánsdóttir ; Feen ; Harry Potter ; Hexenwahn ; Irland ; Island ; J.K. Rowling ; J.R.R. Tolkien ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Mitteleuropa ; Peter Pan ; Schottland ; Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung: Zugangsweisen zu Elfen und Feen Ländliche Elfen und Feen 2. Elfen im ländlichen Island 3. Elfen im gälischen Irland Höfische Elfen und Feen 4. Vom Land an den Hof: Feen und Ritter 5. Vom Hof in die Stadt: zwischen Sommernachtstraum, Hexenwahn und gelehrten Traktaten Städtische Elfen und Feen 6. Zwischen Wissenschaft, Dichtung und Malerei: die städtischen Elfen des 19. Jahrhunderts 7. Weichenstellungen nach der Jahrhundertwende: Elfen und Feen im frühen 20. Jahrhundert von Peter Pan bis zur Fairy Investigation Society 8. Elfen und Feen nach dem Zweiten Weltkrieg: internationale Popkultur zwischen historischem Spiel, Umweltschutz und New Age Rück- und Ausblick 9. Der große Bogen und die Zähmung der Feen Danksagung Leseempfehlungen und Literatur Zitatnachweise Bildnachweise Register
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406813665 , 3406813666
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783111204628 , 3111204626
    Language: English
    Pages: XIV, 406 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Work in Global and Historical Perspective Volume 21
    Series Statement: Work in Global and Historical Perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2022
    DDC: 331.0967809041
    Keywords: Geschichte 1905-1916 ; Arbeit ; Deutsch-Ostafrika ; Arbeit ; Globalgeschichte ; Ostafrika ; Kolonialismus ; Infrastruktur ; Global history ; labour ; East Africa ; Colonialism ; Infrastructure ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Arbeit ; Geschichte 1905-1916
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406813504
    Language: German
    Pages: 311 Seiten
    DDC: 305.80091812
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einfluss ; Indigenes Volk ; Kulturkontakt ; Westliche Welt ; Indigenes Volk ; Westliche Welt ; Einfluss ; Indigenes Volk ; Westliche Welt ; Kulturkontakt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783111202303
    Language: English
    Pages: 1 online resource (164 pages)
    Series Statement: Migrations in History 4
    Series Statement: Migrations in history
    DDC: 305.8495043
    Keywords: Foreign workers, Greek History 20th century
    Abstract: Was migration to Germany a blessing or a curse? The main argument of this book is that the Greek state conceived labor migration as a traineeship into Europeanization with its shiny varnish of progress. Jumping on a fully packed train to West Germany meant leaving the past behind. However, the tensed Cold War realities left no space for illusions; specters of the Nazi past and the Greek Civil War still haunted them all. Adopting a transnational approach, this monograph retargets attention to the sending state by exploring how the Greek Gastarbeiter's welfare was intrinsically connected with their homeland through its exercise of long-distance nationalism. Apart from its fresh take in postwar migration, the book also addresses methodological challenges in creative ways. The narrative alternates between the macro- and the micro-level, including subnational and transnational actors and integrating a diverse set of primary sources and voices. Avoiding the trap of exceptionalism, it contextualizes the Greek case in the Mediterranean and Southeast European experience
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110788617 , 3110788616
    Language: German
    Pages: VI, 199 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender und Diversity in Natur-, Technik- und Planungswissenschaften
    DDC: 305.3072
    Keywords: Technology Sex differences ; Women in technology ; Technology Social aspects ; Women in science ; Science Sex differences ; Science Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Geschlechterforschung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783406819261
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: 3., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2707
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.891497
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Roma ; Sinti ; Europa ; Geschichte ; Minderheit ; Mittelalter ; Roma ; Zigeuner ; Sinti ; Vorurteile ; nationalsozialistischer Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110721225 , 3110721228
    Language: English
    Pages: X, 265 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: RERIS studies in international sport relations volume 2
    Series Statement: RERIS studies in international sport relations
    Uniform Title: A pureza perdida do desporto
    Parallel Title: Erscheint auch als Kumar, Rahul Football and Fascism
    Dissertation note: Dissertation University of Lisbon
    DDC: 796.33409469
    Keywords: European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / General ; HISTORY / Social History ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; Hochschulschrift ; Portugal ; Faschismus ; Ideologie ; Fußball ; Kultur ; Sozialgeschichte
    Abstract: Football and Fascism. The Politics of Popular Culture in Portugal tells the hidden history of football and discusses its political, social and cultural foundations, during the longest running authoritarian regime in Europe. Theoretically grounded on Bourdieu's field theory, and using a multi-scalar methodology, this award-winning research explores the political tensions between the nationalization of sports envisaged by the Portuguese "New State" and the integration of national football in a globalized urban popular culture. Mobilizing unexplored archival sources, and a wide array of primary materials, this groundbreaking work offers new insight on the administrative structures of the corporativist state, the making of an authoritarian cultural program, and the relation between state institutions and civil society. Besides broadening the scope of existing transnational histories of football, this study also puts into question the conventional geographies and political chronologies adopted in sports history. For his oustanding research, Rahul Kumar won the 2015 "Mário Soares Award - EDP Foundation" for best work in Portuguese history by researchers under 35 and received an honourable mention, also in 2015, in the "CES Award for Young Portuguese speaking Social Scientists", attributed by the Centre for Social Studies of Coimbra University
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783111277318 , 3111277313
    Language: English
    Pages: XIII, 311 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3620943
    Keywords: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; c 1700 to c 1800 ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / General ; HISTORY / Modern / 17th Century ; HISTORY / Modern / 18th Century ; HISTORY / Modern / General ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Deutschland ; Germany
    Abstract: While the economic involvement of early modern Germany in slavery and the slave trade is increasingly receiving attention, the direct participation of Germans in human trafficking remains a blind spot in historiography. This edited volume focuses on practices of enslavement taking place within German territories in the early modern period as well as on the people of African, Asian, and Native American descent caught up in them
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406810398
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 159 Seiten , mit 15 Illustrationen und 1 Scherenschnitt
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Märchenglück
    DDC: K
    Keywords: Märchen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)FIC010000 ; (BISAC Subject Heading)YAN000000: YOUNG ADULT NONFICTION / General ; (BISAC Subject Heading)CGN001000: COMICS & GRAPHIC NOVELS / Anthologies ; ab 4 Jahren;Abenteuer;Eltern;Empowerment;Entwicklungspsychologie;Entwicklungsschritte;Erzieher;Erziehung;Familie;Fantasie;Freundschaft;Geschichten;Heldenreise;Illustrationen;Kinder;Kinderliteratur;Kindermärchen;Klassiker;Kreativität;Lehrer;Magie;Märchen;Märchen für Kinder;Märchenfiguren;Märchenwelt;Mut;Resilienz;Selbstbestimmung;Selbstbewusstsein;Selbstentfaltung;Selbstvertrauen;Stärke;Traditionen;Vorlesebuch;Vorlesen;Werte;Zauber ; (cdng:division)BeckLSW ; (Darstellungsform)DF11: Anthologie ; (VLB-WN)9114: Belletristik / Märchen, Sagen, Legenden ; (BISAC Subject Heading)FIC010000: FICTION / Fairy Tales, Folk Tales, Legends & Mythology ; Eltern ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungsschritte ; Erzieher ; Kinder ; Kindermärchen ; Klassiker ; Lehrer ; Märchen ; Märchen für Kinder ; Vorlesebuch ; ab 4 Jahren ; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt ; Kinderbuch ; Anthologie ; Märchen und Sagen für Kinder und Jugendliche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783406798115 , 340679811X
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Éloquence de la sardine. Incroyables histoires de monde sous-marin
    DDC: 590
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-11-065719-7 , 3-11-065719-8
    Language: English
    Pages: VII, 431 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15.5 cm, 753 g.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: First published as 清季民国时期的“思想界”, Social Sciences Academic Press (China), Beijing 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als China’s Intelligentsia in the Late 19th to Early 20th Centuries
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellektueller ; Qingdynastie ; Republik China ; Zeitung ; Intelligentsia ; Quing dynasty ; Republic of China ; newspapers ; Intellektueller; Qingdynastie; Republik China; Zeitung ; Intelligentsia; Quing dynasty; Republic of China; newspapers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783111056579 , 3111056570
    Language: English
    Pages: XI, 161 Seiten , 24 cm, 369 g
    Series Statement: Transnational queer histories volume 1
    Series Statement: Transnational queer histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Orr, Andrew The Gay Girl in Damascus Hoax
    Parallel Title: Erscheint auch als Orr, Andrew The Gay Girl in Damascus Hoax
    DDC: 302.2309174927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalismus ; Fälschung ; Weblog ; Arabischer Frühling ; Hoax ; Progressive ; Arab Spring ; Orientalism ; Hoax; Progressive; Arab Spring; Orientalism ; Arabischer Frühling ; Weblog ; Fälschung ; Orientalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783111270753 , 3111270750
    Language: English
    Pages: XVI, 130 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuttner Botelho, Angela German Jews and the persistence of Jewish identity in conversion
    DDC: 305.8924043
    Keywords: HISTORY / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; RELIGION / Judaism / Rituals & Practice ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Abstract: This book explores the fraught aftermath of the German Jewish conversionary experience through the story of one family as it grapples with the meaning of its Jewish origins in a post-Holocaust, post-conversionary milieu. Utilizing archival family texts and multiple interviews spanning three generations, beginning with the author's German Jewish parents, 1940s refugees, and engaging the insights of contemporary scholars, the book traces the impact of a contested Jewish identity on the deconstruction and reconstruction of the Jewish self. The Holocaust as post-memory and the impact of the German Jewish culture personified by the author's parents leads to a retrieval of a lost Jewish identity, postmodern in its implications, reinforcing the concept of Judaism as ultimately a family affair. Focusing on the personal to illuminate a complex historical phenomenon, this book proposes a new cultural history that challenges conventional boundaries of what is Jewish and what is not
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English , Russian
    Pages: Seiten 1171-1812 , Diagramme , 29 cm
    Angaben zur Quelle: Volume 3
    Abstract: Covering a large portion of the period from the early seventeenth century to the contemporary era, the Kalmyk National Archive has particularly rich holdings from the pre-revolutionary period, which makes it an outstanding source for historical studies on Russia's 'internal colonialism' at the Empire's southern frontiers. Unfortunately, most of this documentation was lost after the revolution and the civil war. Another part of the archive disappeared during WW II or was deliberately destroyed during the subsequent deportation of the Kalmyk people in 1942. Prior to this, the archival funds still numbered about 70,000 complete files. We know this because information about the pre-revolutionary holdings is well-documented in the inventories contained in the archival primary record books and their inspection lists which were created mainly in the late 1930s and early 1940s and still contained the titles of all documents with a special mark next to those that had been lost over time. These old inventories were revised in the late 1990s and became the subject of an updated edition. Unfortunately, in this case, too, all the lost documents were deleted from the new archival inventories. These previous records, which, given the loss of the documents themselves, provided the only historical record of much of Kalmyk and Russian imperial history, have now disappeared. However, in the mid-1990s I could take copies of the primary inventories, which already then were in a deplorable state. During my archival research in recent years, I began to work with these old archival books in order to describe, inventory and analyse this particular 'colonial archive'. The results of this work are presented in this publication. Thus, we have a description of the metadata, including the titles of those documents that were either subjected to the horrendous waste campaign of the Soviet era, or were destroyed to erase inconvenient historical truth. In addition to such echoes from the distant and now inaccessible past, this publication presents an up-to-date inventory of pre-revolutionary documents stored to this day in the Kalmyk National Archive.
    Note: Text teilweise in kyrill. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: English , Russian
    Pages: Seiten 529-1170 , Diagramme , 29 cm
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    Abstract: Covering a large portion of the period from the early seventeenth century to the contemporary era, the Kalmyk National Archive has particularly rich holdings from the pre-revolutionary period, which makes it an outstanding source for historical studies on Russia's 'internal colonialism' at the Empire's southern frontiers. Unfortunately, most of this documentation was lost after the revolution and the civil war. Another part of the archive disappeared during WW II or was deliberately destroyed during the subsequent deportation of the Kalmyk people in 1942. Prior to this, the archival funds still numbered about 70,000 complete files. We know this because information about the pre-revolutionary holdings is well-documented in the inventories contained in the archival primary record books and their inspection lists which were created mainly in the late 1930s and early 1940s and still contained the titles of all documents with a special mark next to those that had been lost over time. These old inventories were revised in the late 1990s and became the subject of an updated edition. Unfortunately, in this case, too, all the lost documents were deleted from the new archival inventories. These previous records, which, given the loss of the documents themselves, provided the only historical record of much of Kalmyk and Russian imperial history, have now disappeared. However, in the mid-1990s I could take copies of the primary inventories, which already then were in a deplorable state. During my archival research in recent years, I began to work with these old archival books in order to describe, inventory and analyse this particular 'colonial archive'. The results of this work are presented in this publication. Thus, we have a description of the metadata, including the titles of those documents that were either subjected to the horrendous waste campaign of the Soviet era, or were destroyed to erase inconvenient historical truth. In addition to such echoes from the distant and now inaccessible past, this publication presents an up-to-date inventory of pre-revolutionary documents stored to this day in the Kalmyk National Archive.
    Note: Text teilweise in kyrill. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: English , Russian
    Pages: CXIII, 528 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29 cm
    Angaben zur Quelle: Volume 1
    Abstract: Covering a large portion of the period from the early seventeenth century to the contemporary era, the Kalmyk National Archive has particularly rich holdings from the pre-revolutionary period, which makes it an outstanding source for historical studies on Russia's 'internal colonialism' at the Empire's southern frontiers. Unfortunately, most of this documentation was lost after the revolution and the civil war. Another part of the archive disappeared during WW II or was deliberately destroyed during the subsequent deportation of the Kalmyk people in 1942. Prior to this, the archival funds still numbered about 70,000 complete files. We know this because information about the pre-revolutionary holdings is well-documented in the inventories contained in the archival primary record books and their inspection lists which were created mainly in the late 1930s and early 1940s and still contained the titles of all documents with a special mark next to those that had been lost over time. These old inventories were revised in the late 1990s and became the subject of an updated edition. Unfortunately, in this case, too, all the lost documents were deleted from the new archival inventories. These previous records, which, given the loss of the documents themselves, provided the only historical record of much of Kalmyk and Russian imperial history, have now disappeared. However, in the mid-1990s I could take copies of the primary inventories, which already then were in a deplorable state. During my archival research in recent years, I began to work with these old archival books in order to describe, inventory and analyse this particular 'colonial archive'. The results of this work are presented in this publication. Thus, we have a description of the metadata, including the titles of those documents that were either subjected to the horrendous waste campaign of the Soviet era, or were destroyed to erase inconvenient historical truth. In addition to such echoes from the distant and now inaccessible past, this publication presents an up-to-date inventory of pre-revolutionary documents stored to this day in the Kalmyk National Archive.
    Note: Text teilweise in kyrill. Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783111080888 , 3111080889
    Language: English
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Eibach, Joachim, 1960 - Fragile families
    DDC: 306.8508622
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; c 1700 to c 1800 ; c 1800 to c 1900 ; zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.) ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / World ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Social & cultural history ; Sociology: family & relationships ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Familie und Beziehungen ; Europa ; Europe ; Deutschland ; Schweiz ; Österreich ; Bürgerliche Gesellschaft ; Eheschließung ; Geschlechterrolle ; Bürgerfamilie ; Häuslichkeit ; Alltag ; Geschichte 1750-1900
    Abstract: In the era of bourgeois modernity (1750-1900), the family is as valued as it is vulnerable. It constitutes a community of care, conflict, and emotion. Time and again, it is evoked as a bond of love as well as a moral institution. Yet both love and morality are fragile. A more detailed exploration reveals that domestic life during this period was much more colorful, open, and dynamic - and also more prone to crisis - than one might expect given the vaunted view of the family that characterized the heyday of the bourgeoisie. This book rewrites the history of the modern family. Self-narratives - primarily diaries - written by members of eight families from Germany, Switzerland, and Austria serve as sources for this research. The focus extends far beyond the bourgeoisie. With a micro-historical eye, the author reconstructs family histories from the peasant milieu to the patrician elite, from the parsonage to the educated bourgeoisie; he considers the domestic life of a journeyman craftsman, a couple's descent from the ranks of the petite bourgeoisie, the effects of an itinerant childhood among the proletariat, and the strain of being caught between a bourgeois family and artistic individuality. Many of these aspects point beyond bourgeois modernity to the family in our time
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-076117-7 , 978-3-11-076140-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 319 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., korrigierte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Soziologie kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Theorie. ; Soziologische Theorie. ; TB: Textbook ; Lehrbuch ; Soziologie ; Theorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406802560 , 3406802567
    Language: German
    Pages: XXVII, 242 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 3. Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist Heinrich, Jürgen, 1968 - Konfliktverteidigung im Strafprozess
    DDC: 345.4305044
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Strafverteidigung ; Prozesstaktik ; Rechtsmissbrauch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XXI-XXVII
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783111078281 , 3111078280
    Language: German , German , English
    Pages: VI, 181 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) Band 4 (2023)
    Series Statement: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehrsprachigkeit in der deutschsprachigen Presse des östlichen Europas
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Deutsch ; Presse ; Mehrsprachigkeit ; Geschichte 1800-1950
    Note: Beiträge deutsch. - Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406800566 , 9783406800573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Uniform Title: How the world really works
    Parallel Title: Erscheint auch als Smil, Vaclav, 1943 - Wie die Welt wirklich funktioniert
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science Miscellanea ; Earth (Planet) ; World history ; Dünger ; Plastik ; Stahl ; Zivilisation ; Realitätscheck ; Strom ; Rohstoffe ; Energiefrage ; Grundlage ; Fehleinschätzung ; Nahrungsmittel ; Sachbuch ; Zement ; Energiekrise ; Fossiler Brennstoff ; Elektrizitätserzeugung ; Globalisierung ; Prognose
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783111082356 , 3111082350
    Language: English
    Pages: IX, 342 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Work in global and historical perspective 16
    Series Statement: Work in global and historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Power at work
    DDC: 331
    RVK:
    Keywords: Industrial relations Case studies History ; Industrial relations Political aspects ; Power (Social sciences) ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sociology: work & labour ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsbeziehungen ; Internationaler Vergleich ; Geschichte
    Abstract: Between working men and women (which may include "free" wage earners, chattel slaves, indentured labourers, sharecroppers, domestic servants, and many others) and those employing them, there has always been a constant - mostly silent but sometimes overt - struggle concerning employers' discretionary power and over the interpretation of formal and informal rules. There is a constantly shifting frontier of control, that is, an ongoing struggle for control in the workplace, with managers and supervisors trying to increase their power over their subordinates, and their subordinates, in reaction, trying to maintain and increase their relative autonomy. The detailed case studies in this volume span three centuries and cover different parts of the world. Still, they speak to each other in many ways, highlighting the fact that power at work, whether on the shopfloor or beyond, results from a wide range of complex interrelations. Between technological innovations and the ways in which they are actually implemented. Between the division of labour at the site of production or service provision and changing standards of social segmentation beyond the premises of the company, which can be reinforced - or weakened - by management strategies of utilizing labour power as well as workers' reaction to these strategies. And finally, between politics in production, which shape the relations between capital and labour on the shopfloor, and state politics of production, which cannot be understood without reference to broader developments in economy and society
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783406794865 , 3406794866
    Language: German
    Pages: XXXIII, 419 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 345.43075
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Praxisanleitung Praxisleitfaden ; Formularsammlung ; Deutschland ; Strafverfahren ; Hauptverhandlung ; Prozessleitung ; Effektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783111145907
    Language: English
    Pages: XII, 411 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Work in global and historical perspective Volume 18
    Series Statement: Work in global and historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Labor ; HISTORY / Social History ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social & cultural history ; Sociology: work & labour ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Lebensführung ; Sozioökonomischer Wandel ; Internationaler Vergleich ; Geschichte
    Abstract: This multidisciplinary volume offers unique perspectives, across the globe and throughout the centuries, on the complexity of the nexus between work and the life course. For industrialized regions, from Germany and Western Europe to China and Japan, it questions the widespread notion of an overall growing working life course instability, since the 1970s. For unindustrialized or industrializing regions, from West Africa to state socialist East Central Europe, as well as for transnational and transcontinental labour migrations, it shows the enormous influence of the extended family and wider kin on individual pathways into and out of work. For early modern Europe, India, and China, and up to twentieth-century state socialism and to current welfare states, it stresses and concretizes the crucial impact of age and gender for both societal labour relations and individual work-related decision making. With all chapters based on original research, the volume reflects a close cooperation between historians, anthropologists, and sociologists. Its multidisciplinary approach finds expression in its methodological plurality, reaching from archival research and sophisticated statistical analyses to biographical interviews and participant observation. This mix allows to grasp the interaction between societal change and individual agency
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-070266-8
    Language: German
    Pages: XIV, 630 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.560943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus. ; Deutschland ; Deutschland. ; Right-wing extremism ; German History ; Migration ; Racism ; Rassismus ; deutsche Geschichte ; Rechtsextremismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3406641024 , 9783406641022
    Language: German
    Pages: 1191 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Geschichte der Welt / herausgegeben von Akira Iriye und Jürgen Osterhammel [Band 2]
    Series Statement: Geschichte der Welt
    DDC: 900
    Keywords: World history ; Civilization History ; Weltgeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 1097-1121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783111221090
    Language: German
    Pages: VIII, 383 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1893 ; Geschichte 1800-1900 ; Sozialordnung ; Bergmann ; Lokalzeitung ; Streik ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Berichterstattung ; Pécs ; 19. Jahrhundert ; Presse ; Raumtheorie ; Soziale Ordnung ; Ungarn ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pécs ; Streik ; Berichterstattung ; Bergmann ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Sozialordnung ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1893 ; Pécs ; Bergmann ; Streik ; Lokalzeitung ; Berichterstattung ; Geschichte 1893
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783111078298 , 3111078299
    Language: English
    Pages: 210 Seiten , 8 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 909.8
    Keywords: HISTORY / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Oral history ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alltagskultur ; Mündliche Kommunikation ; Gesang ; Oral history ; Geschichte 1700-2000
    Abstract: Histories of voice are often written as accounts of greatness: great statesmen, notable rebels, grands discours, and famous exceptional speakers and singers populate our shelves. This focus on the great and exceptional has not only led to disproportionate attention to a small subset of historical actors (powerful, white, western men and the occasional token woman), but also obscures the broad range of vocal practices that have informed, co-created and given meaning to human lives and interactions in the past. For most historical actors, life did not consist of grand public speeches, but of private conversations, intimate whispers, hot gossip or interminable quarrels. This volume suggests an extended practice of eavesdropping: rather than listening out for exceptional voices, it listens in on the more mundane aspects of vocality, including speech and song, but also less formalized shouts, hisses, noises and silences. Ranging from the Scottish highlands to China, from the bedroom to the platform, and from the 18th until the 20th century, contributions to this volume seek out spaces and moments that have been documented idiosyncratically or with difficulty, and where the voice and its sounds can be of particular salience. In doing so, the volume argues for a heightened attention to who speaks, and whose voices resound in history, but refuses to take the modern equation between speech and presence/representation for granted
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783110759679 , 3110759675
    Language: English
    Pages: VI, 565 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm, 943 g
    Edition: English edition
    Uniform Title: Der graue Unterstrom
    Parallel Title: Übersetzung von Schürmann, Felix Der graue Unterstrom
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Felix The Grey Undercurrent
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Felix The Grey Undercurrent
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 303.48240609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1920 ; Walfänger ; Küstengebiet ; Kulturkontakt ; Soziokultureller Wandel ; HISTORY / Africa / General ; Connectivity ; Littoral Societies ; Maritime History ; Trans-Oceanic Entanglement ; Whaling ; subaltern Mobility ; Afrika ; Hochschulschrift ; Afrika ; Küstengebiet ; Walfänger ; Kulturkontakt ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1770-1920
    Abstract: By extending their voyages to all oceans from the 1760s onward, whaling vessels from North America and Europe spanned a novel net of hunting grounds, maritime routes, supply posts, and transport chains across the globe. For obtaining provisions, cutting firewood, recruiting additional men, and transshipping whale products, these highly mobile hunters regularly frequented coastal places and islands along their routes, which were largely determined by the migratory movements of their prey. American-style pelagic whaling thus constituted a significant, though often overlooked factor in connecting people and places between distant world regions during the long nineteenth century. Focusing on Africa, this book investigates side-effects resulting from stopovers by whalers for littoral societies on the economic, social, political, and cultural level. For this purpose it draws on eight local case studies, four from Africa’s west coast and four from its east coast. In the overall picture, the book shows a broad range of effects and side-effects of different forms and strengths, which it figures as a "grey undercurrent" of global history
    Note: Archival Sources: Seite [509]-517 , Published Sources: Seite [519]-527 , References: Seite [529]-555 , Indexes , Introduction: Outward bound , Passages I: Hunting whales off the coast of Africa , Introduction , 1 From whaling ground to trading port: Walvis Bay, 1780-1860 , 2 Discord magnified: Delagoa Bay, 1780-1845 , Passages II: Experiencing the world aboard a whaler , 3 A stabilising flow of goods: Saint Augustin, Madagascar, 1830-1860 , 4 Provisioning as a power resource: Mutsamudu, Anjouan, 1835-1890 , 5 Promise and endeavour: Port Louis, Mauritius, 1789-1878 , Passages III: Going ashore , 6 Under the sign of abolition: Cabinda, 1850-1855 , 7 The emergence of a west African whaling community: San Antonio, Annobón, 1825-1950 , 8 Whaleships into migration vehicles: Furna, Brava, 1770 - 1920 , Conclusion: Homeward bound
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110713756 , 3110713756
    Language: German
    Pages: XIV, 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 5
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenssoziologie ; Universität ; Forschung ; Gesellschaft
    Abstract: Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt Markus Roth in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein, der leider immer noch ein brandaktuelles Phänomen ist. Dabei steht die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt, auch wenn der Blick ebenso über ihre Grenzen hinausgeht. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube an antisemitische Verschwörungsmythen ansteckend? Wie kann man Antisemitismus messen? Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? Und warum möchte heute eigentlich niemand mehr Antisemit sein, auch die Antisemiten nicht? Antisemitismus ist beides - ein uralter Hass auf eine kleine Minderheit und ein brandaktuelles Phänomen unserer Zeit. In beide Dimensionen, in Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, sowie in seine Ursachen und Folgen wird in diesem Buch in 101 Fragen eingeführt. Der Ausgangspunkt ist dabei die Gegenwart, die heutige Bundesrepublik Deutschland, wenngleich der Blick selbstverständlich auch in die Geschichte zurück und über ihre Grenzen hinaus geht
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783111070070 , 3111070077
    Language: English
    Pages: VI, 335 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Maecenata Schriften Band 22
    Series Statement: Maecenata-Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation ; Politische Beteiligung ; Vereinigungsfreiheit ; Handlungsspielraum ; Einrichtung ; Organisation ; Beschränkung ; Internationaler Vergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Zivilgesellschaft
    Abstract: For some years, we have observed a broad public discussion over the shrinking civic space. While the focus has generally been on countries with authoritarian governance systems, it has more recently become apparent that the issue is neither restricted to these countries nor indeed to countries with weak or non-existing democracies. It has been demonstrated that the space in which civil society actors and individual citizens may contribute to public affairs is undergoing fundamental changes in Europe. While in some areas, the clout of civic initiative is larger today than ever before, in others, civic action is highly disputed and governments are attempting to crowd out non-governmental actors from the public sphere. This edited volume examines the wellbeing of civil society in the Europe and its riparian states. Presented by experts from 12 European countries the book presents insights in the latest developments of civil society and aspect like the shifting interaction between the state, market and civil society or the influence of populist movements on civil society and tackles the question wether there is a shrinking civic space in Europe. It addresses policy and decision makers, civil society academics and actors in the field, as well as the public.
    Note: Developing the space , Shrinking space for civil society development in Croatia , Civil Society in England : current challenges and future opportunities , Third Sector as the most significant manifestation of civil society in Italy , The qinterplay with the state , Civil society in Ukraine : cooperation between Ukrainian CSOs and local and state authorities , French democracy under threat , Civil Society in Germany : contested spaces in times of rapid change , Fighting right-wing populism , Civic spaces between turbulent politics and the pandemic – the civil society in Austria , Civil society in 21st century Greece : locating challenges, charting opportunities, assessing developments , Dancing on a thin ice : civil society in Slovakia , New movements , From a privileged partnership to policy neglect : civil society in the Netherlands , Spain : the evolution of civil society's mobilisation since 15M , Polish civil society 2015–2022 : steered from the top, reclaimed from the grassroots , The civic space : growing – shrinking – closing – changing? : a comparative analysis
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-11-108552-4 , 3-11-108552-X
    Language: German
    Pages: IX, 292 Seiten.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 138
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Warme Brüder im Kalten Krieg Schwule Bewegungen in der DDR und im geteilten Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1971-1990 ; Homosexuellenbewegung. ; Deutschland ; Deutschland ; Homosexualität ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; soziale Bewegungen ; Homosexualität; deutsch-deutsche Zeitgeschichte; soziale Bewegungen ; Hochschulschrift ; Homosexuellenbewegung ; Geschichte 1971-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-11-108622-4 , 3-11-108622-4
    Language: German
    Pages: VI, 378 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 141
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1924-1974 ; Obdachlosigkeit. ; Stadt. ; Deutschland. ; München. ; Hochschulschrift ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1924-1974 ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1924-1974 ; Stadt ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1924-1974
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783035627428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Sabine von, 1969 - Architektur kann mehr
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE / Individual Architects & Firms / General ; architecture, criticism of architecture, urbanism, NZZ ; Architekturtheorie ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: Architektur ist an vielem schuld. Manchmal ist sie auch die Lösung. Die Möglichkeiten des Bauens öffentlich zu diskutieren, ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Insbesondere so, wenn die Veränderungen von Gesellschaft und Klima so viele beunruhigen. Architektur kann viel mehr als Geldwerte sichern und Eitelkeiten befriedigen: Sie kann - wenn sie gut gemacht ist - Raum für sozialen Zusammenhalt schaffen, die Sinne anregen, politisch sein und Verantwortung für die Klimaziele mittragen. Die Journalistin Sabine von Fischer hat in zahlreichen Zeitungsartikeln mögliche Wirkungen der Architektur aufgezeigt. Anhand von aktuellen Fragen und bedeutenden Gebäuden beschreibt sie, wie die Anliegen der Architektur mit all ihren alltäglichen Verwicklungen in der Gesellschaft verankert sind. Eine Auswahl dieser Texte finden sich im vorliegenden Band, gefasst von einleitenden Kommentaren. Dabei zeigt sich: Architektur mag an Vielem schuld sein, doch manchmal ist sie auch die Lösung. Planen und Bauen als Spiegel von Politik und Gesellschaft flüssig verfasste und genussvoll lesbare Texte in handlicher Aufmachung mit Interviews mit Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Roger Diener, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Peter Zumthor, u.a. Sabine von Fischer gestaltete Häuser, Bühnenbilder und Ausstellungen, bevor sie die Themen der Architektur hauptberuflich schreibend und unterrichtend behandelte. Sie unterrichtete an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und publiziert regelmäßig in der Schweizer Tagespresse
    Abstract: In these times of social upheaval and climate change, it makes sense to publicly discuss the possibilities offered by architecture beyond investment opportunities and vanity projects. If well executed, architecture can create space for social cohesion, stimulate the senses, make political statements, and contribute to climate protection. Drawing on current issues and citing examples of well-known buildings, journalist Sabine von Fischer has shown how the concerns of architecture, in all of their everyday intricacies, are anchored in society. A selection of such texts is contained in the present volume, framed by introductory comments. What emerges is the understanding that while architecture may be to blame for some social ills, it can also be part of the solution. Contains interviews with Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Franz Füeg, Peter Zumthor, and others. Planning and architecture as a reflection of politics and society Fluently written and highly readable texts in a handy layout
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783111063959 , 9783111065083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 418 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 67
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamann, David, 1981 - Ein Billett von Brody über Berlin nach New York
    DDC: 943.004924009034
    Keywords: HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 1881-1882 ; Antisemitism ; Brody ; Eastern Europe ; Ostjuden ; Transit ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Juden ; Auswanderung ; Deutschland ; Hilfsorganisation ; Geschichte 1881-1882 ; Deutschland ; Osteuropäer ; Juden ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1881-1882
    Abstract: In der Studie wird der Transit russländischer Jüdinnen und Juden durch das Deutsche Reich während des Krisenjahres 1881/82 anhand neuer Quellenfunde behandelt. Im Fokus steht die transnationale Organisation einer "gelenkten" jüdischen Auswanderung nach Amerika durch die Alliance Israélite Universelle und deutsche Hilfskomitees, welche die Grundlage für den 20 Jahre später gegründeten "Hilfsverein der deutschen Juden" bildet. Die logistische Optimierung des jüdischen Transits durch das Deutsche Reich war eng verzahnt mit der Abwehrarbeit gegen den sich zeitgleich formierenden Antisemitismus. Akteur_innen der "Berliner Bewegung" instrumentalisierten eine vermeintliche jüdische "Masseneinwanderung" und profitierten dabei von der wachsenden Popularität kollektivistischer und rassistischer Ordnungsmodelle. Ausgehend von Auswanderungs- und Fluchtursachen jüdischer Emigrant_innen und dem Transit russländischer Jüdinnen und Juden von Ost nach West wird organisationsgeschichtlich die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Migrationshilfe geschildert. Es werden drei bedeutende Akteuren der Abwehr und Migrationshilfe - Salomon Neumann, Moritz Lazarus und der "Hilfsvereins"-Gründer Paul Nathan vorgestellt, um das Zusammenspiel von Abwehrarbeit und gelenkter Migration zu illustrieren. Abschließend werden die Entwicklungslinien bis zur Gründung des Hilfsvereins im Jahr 1901 skizziert
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: Broschur : EUR 14.00 (DE) , 9783406807336
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7052
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis S. 153-155
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110790986 , 311079098X
    Language: English
    Pages: XI, 301 Seiten , 1 Diagramme
    Series Statement: Post-Soviet Jewry in transition volume 1
    Series Statement: Post-Soviet Jewry in transition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Khanin, Vladimir Ze'ev, 1959 - The Jews of contemporary Post-Soviet states
    DDC: 305.8924047
    Keywords: 21st century ; erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) ; 21st century history: from c 2000 - ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Europe / Russia & the Former Soviet Union ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Modern / 21st Century ; Jewish studies ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Russland ; Ukraine ; Belarus ; Moldawien ; Kasachstan ; Juden ; Kulturelle Identität ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität
    Abstract: Since the end of the USSR, post-Soviet Jewry has evolved into an ethnically and culturally diverse Russian speaking community. This process is taking place against the gradual inflation of a collective identity among Russian-speaking Jews that survived the first post-Soviet decade. The infrastructure for this new entity is provided by new local (or ethno-civic) groups of East European Ashkenazi Jewry with specific communal, subcultural, and ethno-political identities ("Ukrainian," "Moldavian," or "Russian" Jews, e.g.). These communities demonstrate a changing balance of identification between their countries of residence and the "transnational Russian-Jewish community", and they absorb a significant number of persons of non-Jewish and ethnically heterogeneous origins as well. This book discusses identity, community modes, migration dynamics, socioeconomic status, attitudes toward Israel, social and political environments, and other parameters framing these trends using the results of a comprehensive sociological study of the extended Jewish population conducted in 2019-2020 by this author in the five former-Soviet Union countries (Russia, Ukraine, Belarus, Moldova, and Kazakhstan)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Interessenkonflikt ; Ordnungspolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Industriestaaten ; Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    Abstract: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783406805806
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    DDC: 363.728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Verbrauch ; Abfallaufkommen ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-415 , Enthält ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Language: German
    Pages: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783111247113 , 9783111247373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 383 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2021
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1893 ; Sozialordnung ; Lokalzeitung ; Streik ; Berichterstattung ; Bergmann ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pécs ; 19. Jahrhundert ; Presse ; Raumtheorie ; Soziale Ordnung ; Ungarn ; Hochschulschrift ; Pécs ; Berichterstattung ; Lokalzeitung ; Streik ; Bergmann ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialordnung ; Geschichte 1893
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783406808296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: deutsche Ausgabe
    Uniform Title: Stamped From The Beginning: A Graphic History of Racist Ideas in America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Sklaverei ; USA ; Comic ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783406799402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Menschenrechtsverletzung ; Flüchtlingslager ; Flüchtlingspolitik ; Alltag ; Moria ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Moria ; Flüchtlingslager ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783406807701 , 3406807704
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Uniform Title: Saving time
    Parallel Title: Erscheint auch als Odell, Jenny, 1986 - Zeit finden
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Zeitdruck ; Selbstmanagement ; Zeitwahrnehmung ; Lebensqualität ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Zeiteinteilung ; Zeit ; Entschleunigung ; Selbstoptimierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-434
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-075299-1 , 3-11-075299-9
    Language: German
    Pages: XIV, 545 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 12. Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Methode. ; Sozialwissenschaften. ; TB: Textbook ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methode
    Note: Buchrückseite: "durchgehend aktualisierte 12. Auflage"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783406806254
    Language: German
    Pages: 793 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Uniform Title: Powers and thrones
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Dan, 1981 - Mächte und Throne
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Dan, 1981 - Mächte und Throne
    DDC: 940.1
    RVK:
    Keywords: Mittelalter ; Europa ; Geschichte 410-1527 ; Europa ; Geschichte 410-1527
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 751-775 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783111061849 , 3111061841
    Language: English
    Pages: VI, 225 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien volume 66
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.082
    Keywords: Geschichte der Religion ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; Jurisprudence & general issues ; LAW / Jurisprudence ; RELIGION / Judaism / General ; RELIGION / Judaism / History ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Today, law is no longer homogenous or unquestioned. Different overlapping legal systems constantly interfere with one another, both on an international level, in complex transnational contexts such as the European Union or human rights law, but also in the context of cultural diversity or conflicts between religious norms and civil institutions, between minorities and the power of the state. On the other hand, the neutrality of law is also under growing pressure, be it from different global transnational players, or from within nation states where calls are made to adapt law to the will of "the people." The heated European debate on the "refugee crisis" has made it manifest that law is more necessary than ever and yet fundamentally contested, perhaps even caught in contradictions and self-limitations. At the same time, the current perspective on legal problems allows us to address issues of diversity and the role of Europe in the globalized world more clearly. The articles of this book take these recent developments and debates as a starting point to discuss from the perspective of different disciplines the pressing question of how to live together in the new millennium and how to figure the long history of law before, besides, and after the dominant paradigm of state law
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783111304267 , 3111304264
    Language: English
    Pages: VIII, 243 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Work in global and historical perspective volume 20
    Series Statement: Work in global and historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Industrial Labour in an Unequal World
    DDC: 331.01
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; 21st century ; Working class ; Labor ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sociology: work & labour ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Aufsatzsammlung ; Trockij, Lev Davidovič 1879-1940 ; Industriearbeit ; Arbeiterklasse ; Wirtschaftsentwicklung ; Politische Ökonomie ; Internationaler Vergleich ; Geschichte
    Abstract: The volume scrutinizes the fundamentally uneven character of industrial production and working class formation by bringing together anthropologists specializing on industrial labour in various locations from South America, Western and Eastern Europe, North Africa, and South Asia. Through their engagement with Leon Trotsky's concept of 'uneven and combined development' the authors unravel the complex relations that connect (and disconnect) labour in their sites of research with workers in other places and other times. As the contributions likewise reveal, the unevenness and combination inherent in industrial developments shape and are at the same time also shaped by the different politics workers in an unequal world pursue, as well as the historical experiences and future expectations of workers that inform these. With the attention the authors pay to the specificities of ethnographic detail as well as to broader regional and global developments the volume demonstrates the value of long-term ethnographic research and is of interest to a wide audience ranging from specialists in the fields of anthropology, history, sociology and development studies to students and activists
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783406798726
    Language: German
    Pages: XC, 2867 Seiten
    Edition: 66. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Kurz-Kommentare Band 6
    Series Statement: Beck'sche Kurz-Kommentare
    Subsequent Title: Gefolgt von Schmitt, Bertram, 1958 - Strafprozessordnung
    DDC: 345.4305
    RVK:
    Keywords: Germany ; Criminal procedure ; Criminal courts ; Kommentar ; Nebengesetz ; Kommentar ; Deutschland Strafprozessordnung ; Deutschland Strafprozessordnung ; Deutschland Gerichtsverfassungsgesetz ; Deutschland Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung ; Deutschland Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz ; Deutschland Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Deutschland Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
    Note: Rückseite der Titelseite: 66., neu bearbeitete Auflage des von Otto Schwarz begründeten, in der 23. bis 35. Auflage von Theodor Kleinknecht und in der 36. bis 39. Auflage von Karlheinz Meyer, in der 40.-60. Auflage von Lutz Meyer-Goßner, in der 51.-53. Auflage zusammen mit Jürgen Cierniak, seit der 54. Auflage zusammen mit Bertram Schmitt, seit der 61. Auflage von Bertram Schmitt, seit der 62. Auflage zusammen mit Marcus Köhler bearbeiteten Werkes , Auf der Banderole: Stand März 2023. Berücksichtigt u.a. die aktuelle Rechtsprechung zum Pflichtverteidigungsrecht und zur schriftlichen Rechtsmitteleinlegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783406797170
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , 3 Illustrationen , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hans-Günter Henneke [Ein Hof und elf Geschwister], in: Der Landkreis 93 (2023), 5, Seite 214-222
    Additional Information: Rezensiert in [Ein Hof und elf Geschwister], in: Anzeiger für die Seelsorge 132 (2023), 11, Seite 45 (RW)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frie, Ewald, 1962 - Ein Hof und elf Geschwister
    Parallel Title: Erscheint auch als Frie, Ewald, 1962 - Ein Hof und elf Geschwister
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frie, Ewald ; Erinnerung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Landwirtschaftlicher Familienbetrieb ; Bäuerliche Familie ; Bauernleben ; Geschichte 1900-2020
    Abstract: Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Der Historiker Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von diesem stillen Abschied. Sein glänzend geschriebenes Buch verwebt meisterhaft die eigenen Erfahrungen mit zeitgeschichtlichen Zusammenhängen und lässt so den großen Umbruch auf dem Land lebendig werden.
    Abstract: Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich in der Schule. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein dicht und eindringlich geschriebenes Buch beschreibt mit treffsicherer Lakonie einen Wandel der Lebensweisen und Werte, der bis heute nachwirkt.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literatur: Seite 187-191
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783406800115 , 3406800114
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Locher, Hubert, 1963 - Kunsttheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kunsttheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Philosophy ; History ; Europa ; Ästhetik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 504-582 , Abbildungsnachweis: Seite 583-584 , Personenregister: Seite 585-592
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783110758443 , 311075844X
    Language: English
    Pages: VIII, 303 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Rethinking the Cold War volume 9
    Series Statement: Rethinking the Cold War
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Tampere, Finland
    DDC: 305.235094709045
    RVK:
    Keywords: Weltfestspiele der Jugend und Studenten ; Geschichte 1947-1957 ; Auswärtige Kulturpolitik ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Weltfestspiele der Jugend und Studenten ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1947-1957
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783406803000
    Language: German
    Pages: 335 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: 1964: Eyes of the storm
    RVK:
    Keywords: McCartney, Paul ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964 ; Schwarzweißfotografie ; Porträtfotografie ; Bildband ; Bildband ; McCartney, Paul 1942- ; Porträtfotografie ; Schwarzweißfotografie ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783406806223 , 3406806228
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.8 cm
    Uniform Title: A little history of art
    DDC: 709
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Geschichte
    Abstract: Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung – denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt – vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406803000
    Language: German
    Pages: 335 Seiten
    Uniform Title: 1964: Eyes of the storm
    RVK:
    Keywords: McCartney, Paul ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964 ; Schwarzweißfotografie ; Porträtfotografie ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; McCartney, Paul 1942- ; Porträtfotografie ; Schwarzweißfotografie ; The Beatles ; Geschichte 1963-1964
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110689051 , 3110689057
    Language: English
    Pages: VIII, 209 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 449 g
    Series Statement: Time and periodization in history volume 1
    Series Statement: Time and periodization in history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.237
    RVK:
    Keywords: Zeit ; Interdisziplinäre Forschung ; Kultuwissenschaften; Pandemie; Klimakrise; Zeit ; time; cultural studies; interdisciplinary; climate change and covid pandemic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Zeit ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783406812545
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 16. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Technologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783110779820 , 311077982X
    Language: German
    Pages: X, 704 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Band 252
    Series Statement: Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums Nr. 45
    Series Statement: Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 704.949622074435632
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; ART / Collections, Catalogs, Exhibitions ; ART / European ; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945) ; ART059000 ; Art & design styles: Modernist design & Bauhaus ; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic History ; Economic history ; European history ; Europäische Geschichte ; Exhibition catalogues & specific collections ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; History of art & design styles: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Winkelmann, Heinrich 1898-1967 ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum ; Kunst ; Bergmann ; Erwerbung ; Bergmann ; Gemälde ; Plastik ; Zeichnung ; Schnitzerei ; Geschichte ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum ; Bergmann ; Bergmannstracht ; Bergbaumuseum ; Exponat ; Kunst
    Abstract: Wie kam es dazu, dass das als Technikmuseum gegründete Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) heute neben weiteren Sammlungsbereichen auch über eine Sammlung von Gemälden, Grafiken und Plastiken verfügt? Der Frage nach der Genese und der historischen Funktion dieser Kunstsammlung spürt das Buch anhand der Institutions- und Sammlungsgeschichte des Hauses nach. Dabei liegt der Fokus auf den Motiven und Handlungen der Akteur:innen des Museums in der Amtszeit des Gründungsdirektors, Dr.-Ing. Dr. h. c. Heinrich Winkelmann (1928-1966). Schriftliche Überlieferungen zeigen, dass Winkelmann sich berufen fühlte, regulierend in die Kunstszene einzugreifen. Anhand von Sammlungs- und Archivforschung wird deshalb außerdem untersucht, welche Positionen der Gründungsdirektor in Hinblick auf die Ikonografie von Bergleuten in der bildenden Kunst vertrat und inwiefern sich seine kulturpolitischen Bemühungen in der heutigen Kunst-Sammlung des DBM materialisiert haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 593-634
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406800245 , 3406800246
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 24.7 cm x 17.2 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft 17,3 (Herbst 2023)
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbibliothek ; Geistesgeschichte ; Geisteswissenschaften ; Geschichte ; Ideengeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunsthistorischen Institut Florenz ; Lesen ; Literatur ; Marbach ; Niklas ; Philosophie ; Politik ; Religion ; Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; Weimar ; Aufsatzsammlung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Luhmann, Niklas 1927-1998
    Abstract: Niklas Luhmann war der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegszeit. Pausenlos hat er an seiner Systemtheorie gearbeitet, in der er mit verfremdeten Augen die Logik der modernen Gesellschaft ganz neu aufscheinen ließ. In seinem Nachlass in Bielefeld wird eines der imposantesten geisteswissenschaftlichen Unternehmen der Nachkriegszeit sichtbar. In der Sommerausgabe beobachtet die Zeitschrift für Ideengeschichte Luhmann mit exklusiven Funden aus dem Archiv. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Eva Geulen, Ulrich Raulff, Danilo Scholz, Barbara Stollberg-Rilinger, Julia Voss und Zeichnungen von Loriot
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-11-079799-2 , 3-11-079799-2
    Language: German
    Pages: VIII, 676 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 137
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1945- ; Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Medizin. ; Sterben. ; Sterbebegleitung. ; Gesundheitspolitik. ; Deutschland. ; Deutschland ; Deutschland ; Tod ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Hospizgeschichte ; Gesundheitspolitik ; Death ; German-German contemporary history ; history of medicine ; hospice history ; history of healthcare ; Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare ; Hochschulschrift ; Medizin ; Sterben ; Sterbebegleitung ; Sozialgeschichte 1945- ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Geschichte ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Geschichte 1990-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783110787306 , 311078730X
    Language: German
    Pages: VI, 415 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    DDC: 907.202
    RVK:
    Keywords: Interview ; Interview ; Interview ; Interviewtext ; Interviewtext ; Interview ; Deutschland ; Propaganda ; Geschichtswissenschaft ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Propaganda ; Geschichtsschreibung ; Berufslaufbahn
    Abstract: Zeithistorische Experteninterviews aus drei unterschiedlichen DDR-Forschungsprojekten werden in diesem Band zusammengeführt. Diese Projekte der Jahre 1997 bis 2004, zum Zusammenhang von Aktivistenbewegung und Geschichtspropaganda, zur Entstehung und Ausformung einer sozialistischen wissenschaftlichen Geschichtsdidaktik und zur geheimen Geschichtsbewusstseinsforschung beim ZK der SED, haben Archiv- und Interviewforschung miteinander verbunden. Die Frage nach der Konstituierung einer spezifischen Praxis gibt allen Interviews einen gemeinsamen Horizont. Wie wird man zum Propagandisten einer Geschichtsideologie, die gleichsam über Nacht wirksam gemacht werden soll und sich dabei in Gegensatz zu bisherig und in engster Nachbarschaft dominierenden Geschichtsauffassungen setzt? Welche Voraussetzungen und begünstigenden Strukturen lassen sich erkennen? Wie gewinnt man kluge und kreative Menschen für diese Praxis und vermag deren Loyalität zu erhalten? Diese Fragen führen nicht nur in immer wieder aktuelle Konfliktsituationen in vielen Weltgegenden, in denen strukturell Ähnliches geschieht. Sie erklären in einem einzelnen Aspekt auch das Phänomen der zwar schwankenden, aber bis zum plötzlichen Kollaps doch relativ stabilen Diktatur, die sich nicht hinreichend nur mit polizeilicher Gewalt oder sowjetischer Besatzungsmacht erklären lässt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 397-402 , Enthält ein Sachregister, ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783111063621 , 3111063623
    Language: German
    Pages: IX, 418 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 67
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamann, David, 1981 - Ein Billett von Brody über Berlin nach New York
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 943.004924009034
    Keywords: HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Juden ; Auswanderung ; Deutschland ; Hilfsorganisation ; Geschichte 1881-1882 ; Deutschland ; Osteuropäer ; Juden ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1881-1882
    Abstract: In der Studie wird der Transit russländischer Jüdinnen und Juden durch das Deutsche Reich während des Krisenjahres 1881/82 anhand neuer Quellenfunde behandelt. Im Fokus steht die transnationale Organisation einer "gelenkten" jüdischen Auswanderung nach Amerika durch die Alliance Israélite Universelle und deutsche Hilfskomitees, welche die Grundlage für den 20 Jahre später gegründeten "Hilfsverein der deutschen Juden" bildet. Die logistische Optimierung des jüdischen Transits durch das Deutsche Reich war eng verzahnt mit der Abwehrarbeit gegen den sich zeitgleich formierenden Antisemitismus. Akteur_innen der "Berliner Bewegung" instrumentalisierten eine vermeintliche jüdische "Masseneinwanderung" und profitierten dabei von der wachsenden Popularität kollektivistischer und rassistischer Ordnungsmodelle. Ausgehend von Auswanderungs- und Fluchtursachen jüdischer Emigrant_innen und dem Transit russländischer Jüdinnen und Juden von Ost nach West wird organisationsgeschichtlich die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Migrationshilfe geschildert. Es werden drei bedeutende Akteuren der Abwehr und Migrationshilfe - Salomon Neumann, Moritz Lazarus und der "Hilfsvereins"-Gründer Paul Nathan vorgestellt, um das Zusammenspiel von Abwehrarbeit und gelenkter Migration zu illustrieren. Abschließend werden die Entwicklungslinien bis zur Gründung des Hilfsvereins im Jahr 1901 skizziert
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783111245157 , 3111245152
    Language: German
    Pages: VI, 666 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideal ; Einstürzende Neubauten ; Kraftwerk ; Deutsch Amerikanische Freundschaft ; Geschichte 1978-2023 ; Geschichte 1978-1983 ; Kälte ; Rockmusik ; Rezeption ; Neue deutsche Welle ; Kälte ; Popmusik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Popmusik ; Kälte ; Rezeption ; Geschichte 1978-1983 ; Kraftwerk ; Deutsch Amerikanische Freundschaft ; Ideal ; Einstürzende Neubauten ; Rockmusik ; Kälte ; Deutschland ; Popmusik ; Kälte ; Neue deutsche Welle ; Rezeption ; Geschichte 1978-2023
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110783100 , 311078310X
    Language: English
    Pages: VI, 242 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Volume 62
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.04924
    Keywords: HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Judentum ; Identität ; Zeitfragen ; Sozialgeschichte ; Europa ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Abstract: What are the future perspectives for Jews and Jewish networks in contemporary Europe? Is there a new quality of relations between Jews and non-Jews, despite or precisely because of the Holocaust trauma? How is the memory of the extermination of 6 million European Jews reflected in memorial events and literature, film, drama, and visual arts media? To what degree do European Jews feel as integrated people, as Europeans per see, and as safe citizens? An interdisciplinary team of historians, cultural anthropologists, sociologists, and literary theorists answers these questions for Poland, Hungary, the Czech Republic, Slovakia, and Germany. They show that the Holocaust has become an enduring topic in public among Jews and non-Jews. However, Jews in Europe work self-confidently on their future on the "old continent," new alliances, and in cooperation with a broad network of civil forces. Non-Jewish interest in Jewish history and the present has significantly increased over decades, and networks combatting anti-Semitism have strengthened
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen , Bibliography: Seite 217-233
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783406798986 , 3406798985
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7053
    Parallel Title: Erscheint auch als Geier, Fabian Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Geier, Fabian, 1976 - Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
    DDC: 303.483
    Keywords: Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Digitaler Lebensstil und Online-Welt: Verbraucher- und Benutzerhandbücher ; Demokratie ; Digitale Technik ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Internet ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Leben ; Moral ; Philosophie ; Politik ; Software ; Technik ; Technikphilosophie ; Weltherrschaft ; digitale Lebenswelt ; digitale Mündigkeit ; suchtpotenzial ; Einführung ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Politik ; Ethik ; Technik
    Abstract: Was gehört eigentlich zu digitaler Mündigkeit? Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen? Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht? Wie sicher sind unsere Geräte? Was geschieht, wenn eine bösartige künstliche Intelligenz die Weltherrschaft an sich reißt? Und wie kann man angesichts des Ablenkungs- und Suchtpotenzials digitaler Techniken die Kontrolle über das eigene Leben bewahren? Fabian Geier und Sebastian Rosengrün, Philosophen an einer ambitionierten Hochschule für digitale Pioniere, beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ehtischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt - und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken. Die relevantesten Fragen zur Digitalisierung - allgemeinverständlich und auf verspielte Weise beantwortet. Für alle, die sich in unserer zunehmend digitalisierten Lebenswelt besser zurechtfinden wollen. Ein Schnellkurs im Podcast-Stil, eine Einführung in typische und weniger typische Themen der Digitalisierung: Von Bitcoin, Privatsphäre und NFTs über Glückspsychologie, Turing-Vollständigkeit und Technikphilosophie
    Description / Table of Contents: Vorwort Grundlagen Digitalgeschichte Digitale Gegenwart Digitale Zukunft Politik des Digitalen und digitale Politik Digitalwirtschaft Sicherheit Privatsphäre und Datenschutz Algorithmen und künstliche Intelligenz Software Internet und Medien Digitale Lebenswelt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783406807220 , 3406807224
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz ; Internet ; Demokratie ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Wirtschaft ; Neue Medien ; Zivilgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Gesellschaft ; Wikipedia ; Mastodon ; Signal ; Firefox
    Abstract: Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter (X)-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. Es liegt an uns, wie stark wir die digitalen Herausforderer machen. Stefan Mey stellt in Porträts die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783742510976
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11097
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Akademie der Künste 19.04.2023-16.07.2023 ; Bildband ; Nationalsozialismus ; Baupolitik ; Architektur ; Städtebau
    Abstract: Das Planen und Bauen im Nationalsozialismus zwischen 1933–1945 durchdrang alle Lebensbereiche und war untrennbar mit den Herrschaftspraktiken der Diktatur verbunden – im Deutschen Reich ebenso wie in den von Deutschland besetzten Gebieten Europas. Die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission – Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Elke Pahl-Weber, Wolfram Pyta, Adelheid von Saldern, Wolfgang Schäche und Regina Stephan – stellen die Ergebnisse des vom Bundesbauministerium beauftragten Forschungsprojekts „Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“ in ihren Essays und anhand kommentierter zeitgenössischer Fotografien und Pläne in sieben Themenfeldern exemplarisch vor: Wohnungs- und Siedlungsbau, Partei- und Staatsarchitektur, Lager, Infrastruktur und planerische Ordnung des Raums, Internationalität, Städtebau und Architektur in Ost und West im Nachkriegsdeutschland, Bauliche Hinterlassenschaften der NS-Zeit. 50 Biografien von Architekten, Landschaftsgestaltern, Baufachleuten und Beamten ergänzen den Band.
    Note: Aus dem Internet: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus', 19. April - 16. Juli 2023, Akademie der Künste, Berlin"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783111191096
    Language: English
    Pages: vii, 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Dialectics of the global Volume 16
    Series Statement: Dialectics of the global
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Making spaces through infrastructure
    DDC: 304.23
    Keywords: Bevölkerung und Demographie ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / World ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Rural ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raumordnung ; Infrastruktur ; Konflikt ; Geschichte 1880-2020 ; Stadtsoziologie ; Infrastruktur
    Abstract: Infrastructures are fundamental means through which societies create spaces, but little is known about the precise ways in which this occurs. How have infrastructures animated certain understandings of space? How do infrastructures stabilize, or undermine, the spatial formats in which we live, which shape our everyday practices and which regulate access to services and resources? And, conversely, how do spaces frame the ways infrastructural provision is organized? How do existing spaces shape infrastructural development and the scope and forms of access to vital services such as transport and water? In this volume, historians and sociologists draw on a range of fascinating case studies and provide compelling answers to these questions. Exploring, among others, the provision of irrigation water in nineteenth-century Los Angeles, the invention of airport transit zones, and the infrastructural practices of homeless people in Berlin, the book demonstrates how the making of spaces through infrastructure is deeply political. Intent on revealing uneven geographies of provision and hierarchies of access, the contributors highlight how infrastructures are products of global entanglements
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783406794803 , 3406794807
    Language: German
    Pages: Loseblattsammlung , 24.2 cm x 17.2 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406790980 , 3406790984
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Une brève histoire de l'égalité
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Vermögensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Sklaverei ; Einkommensverteilung ; Sozialismus ; Kolonialismus ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Geschichte 1700-2020 ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialismus ; Geschichte 1700-2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 878 Seiten , Karten
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 Band 9
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Jews Sources Persecutions ; Jews Sources Persecutions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 862 Seiten , Karten
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 Band 10
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Jews Sources Persecutions ; Jews Sources Persecutions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 864 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 Band 2
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Jews Sources Persecutions ; Jews Sources Persecutions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 878 Seiten , Karten
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 Band 6
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sources ; Jews Sources Persecutions ; Jews Sources Persecutions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...