Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (265)
  • Gesellschaft  (137)
  • Sociology  (133)
  • Law  (144)
  • Computer Science  (121)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In AI we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : CRC Press LLC
    ISBN: 9781000800333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Chapman and Hall/CRC Artificial Intelligence and Robotics Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als El Morr, Christo AI and Society
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence-Social aspects ; Einfluss ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Einfluss
    Abstract: Artificial intelligence and machine learning are becoming more present in society today and are expected to become more pervasive in the future. This four-section book is a first to shed a critical light on AI use, addressing the health, social, legal, ethical, philosophical questions raised
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London :SAGE Publications, Limited,
    ISBN: 978-1-5296-0099-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 104 Seiten).
    Series Statement: What Do We Know and What Should We Do About: Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Künstliche Intelligenz. ; Gesellschaft. ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft
    Abstract: In this short and accessible book, Ewa Luger explains what we mean when we talk about AI, explores how we got here, describes what we are doing about it, where the field is heading, and where we should go next.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-7489-1854-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Staatswissenschaftliche Fakultät Erfurt 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie. ; COVID-19. ; Isolation ; Recht. ; Ethik. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Pandemie ; COVID-19 ; Isolation ; Recht ; Ethik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030824792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 772 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Series Statement: Child maltreatment volume 14
    Series Statement: Child maltreatment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research ; Well-Being ; Child and Adolescence Psychology ; Human Rights ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Well-being ; Developmental psychology ; Human rights ; Kindesmisshandlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindesmisshandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore, Singapore : Springer
    ISBN: 9789811697524
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 271 Seiten)
    Series Statement: Ius gentium volume 88
    Series Statement: Ius gentium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Social Justice ; Human Rights ; Social Policy ; Sociology ; Social justice ; Human rights ; Social policy ; Sociology ; Gesellschaft ; Rechtskultur ; Minderheit ; China ; Electronic books ; China ; Gesellschaft ; Minderheit ; Rechtskultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783031135620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies of organized crime volume 21
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19, society and crime in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Social justice. ; Social medicine. ; Criminal behavior. ; Europäische Union ; COVID-19 ; Staat ; Gesellschaft ; Kriminalität
    Abstract: Introduction -- Part 1. East and Central Europe -- The Covid-19 Pandemic Crisis and its Impact on Crime Rates in Bulgaria -- Covid-19 and Crime in Serbia -- Pandemic and Infodemic in Lithuania -- Crime, Law Enforcement and Rule of Law in Time of the Covid-19 Pandemic in Poland -- Covid-19, Crime and Social Control in Slovenia -- Influence of Covid-19 Pandemic on Social Control, Crime Patterns and Life in Prison in Hungary -- Part 2. South Europe -- Crime, Criminal Policy and Social Reactions in Greece in the Era of Covid-19 -- The Covid-19 Pandemic in Italy: the Effects on Society and Crime -- Social and Criminal Impact of Covid-19 in Spain -- How did the Pandemics Shaped Crime and Justice in Portugal? -- Part 3. West and North Europe -- The Covid-19 Pandemic in Germany. Prevention Measures, Protest and the Impact on Crime Rates -- Covid-19: Policies, Trust and Crime in the Netherlands -- Patterns of Crime during the Covid-19 Pandemic in Belgium -- Violent Crime in Finland during the First Year of the Covid-19 Pandemic -- Violent Crime and Covid-19 in England and Wales -- Impact of the Covid-19 Pandemic on Crime in Switzerland in 2020. A First Assessment -- Conclusion -- Index.
    Abstract: This volume analyzes the development of the reactions to Covid-19 by governments, the public and the crime patterns in 16 European countries. All countries are members of the European Union and share common European norms and values, but the Covid-19 pandemic can serve as an example of how these norms and values are interpreted differently with regard to people’s trust in public institutions, governmental control strategies, dealing with fear, anxiety and other emotional responses to the new virus, crime patterns and law enforcement priorities to prevent and combat them. The volume provides empirical data based on available statistics, media analysis and qualitative data from interviews and observations, and examines the similarities and differences in crime patterns and the consequences for local communities and law enforcement priorities. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8394-6258-4 , 978-3-7328-6258-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plagiat. ; Urheberrecht. ; Wissenschaftliches Werk. ; Wissenschaft. ; Entlarvung. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Hochschulschrift ; Plagiat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839457634 , 9783732857630
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digital society volume 37
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Dis)Obedience in digital societies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Einfluss ; Manipulation ; Algorithmus ; Einfluss ; Politik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press
    ISBN: 9780262360777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikphilosophie ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Techniksoziologie ; Digitalisierung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Techniksoziologie ; Technikphilosophie
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (MIT Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780262367134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boczkowski, Pablo J., 1965 - The digital environment
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medieninformatik ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Abstract: 1. Three Environments, One Life -- Part I: Foundations -- 2. Mediatization -- 3. Algorithms -- 4. Race and Ethnicity -- 5. Gender -- Part II: Institutions -- 6. Parenting -- 7. Schooling -- 8. Working -- 9. Dating -- Part III: Leisure -- 10. Sports -- 11. Televised Entertainment -- 12. News -- Part IV: Politics -- 13. Misinformation and Disinformation -- 14. Electoral Campaigns -- 15. Activism -- Part V: Innovations -- 16. Data Science -- 17. Virtual Reality -- 18. Space Exploration -- 19. Bricks and Cracks in the Digital Environment
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-446-46803-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 266 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioinformatik. ; Digitale Revolution. ; Technikbewertung. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Digitalisierung. ; Komplexes System. ; Informatik. ; Gesellschaft. ; Lehrbuch ; Sozioinformatik ; Digitale Revolution ; Technikbewertung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Sozioinformatik ; Technikbewertung ; Digitalisierung ; Komplexes System ; Informatik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-4918-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Medical humanities Band 3
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Technik ; Medizinsoziologie ; Wissen ; Pflege ; Medizinethik ; Selbstbestimmung ; Ethics ; Health ; Digitale Medien ; Technisierung ; Robotik ; Digital Media ; Information Technology ; Technology ; Sociology ; Knowledge ; Informationstechnologie ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Medical Ethics ; Self-Determination ; Patientenversorgung ; digitalization ; Robotics ; Technization ; Elektronische Datenverarbeitung ; Electromnic Data Processing ; Patient Care ; Medizin. ; Altenpflege. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Digitalisierung. ; Medizinische Ethik. ; Konferenzschrift 2018 ; Medizin ; Altenpflege ; Computerunterstütztes Verfahren ; Digitalisierung ; Medizinische Ethik
    Abstract: Long description: Bildgebende und diagnostische Verfahren, Therapien und Therapieentscheidungen, aber auch Pflege, Datenverwaltung und Abrechnung: IT-gestützte Prozesse greifen immer tiefer in die Arbeit mit und an Patient*innen ein. Die digitale Technik verändert hierbei Prozesse und Wissensbestände in Medizin und Pflege und entwickelt sich so zu einem potenziell dritten Akteur zwischen Patient*in und Versorger*in. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Technisierung aus interdisziplinärer Perspektive u.a. mit Fragen zu Ethik, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Damit tragen sie zur kritischen Reflexion der gegenwärtigen Entwicklungen bei und loten deren Chancen und Risiken aus
    Abstract: Biographical note: Julia Inthorn (Dr. phil.) ist Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik Hannover. Sie forscht und lehrt in der Medizin- und Pflegeethik und ist Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Rudolf Seising (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Senior Research Fellow des Forschungsinstituts für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Geschichte der Informatik, insbesondere in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    München :Hanser,
    ISBN: 978-3-446-46713-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 127 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Maschinelles Lernen. ; Automation. ; Technische Innovation. ; Unterstützungstechnologie ; Alltag. ; Gesellschaft. ; FBITITMG: IT-Management ; INF2021 ; Algorithmen ; Bilderkennung ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Machine Learning ; Maschinelles Lernen ; Roboter ; Spracherkennung ; Beispielsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen ; Automation ; Technische Innovation ; Unterstützungstechnologie ; Alltag ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839454534 , 9783732854530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 2
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als In digitaler Gesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Transformation ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Demokratie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Politik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-36714-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 195 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberspace / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Electronic books ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Argues for a holistic view of the digital environment in which many of us now live, as neither determined by the features of technology nor uniformly negative for society"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783030694418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 487 p. 14 illus)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Human rights ; Public policy ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658355135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 248 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Social psychology ; Deviant behavior ; Social control
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780300252392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Crawford, Kate, 1974 - Atlas of AI
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Artificial intelligence Sociological aspects ; Artificial intelligence Political aspects ; COMPUTERS / Intelligence (AI) & Semantics ; Artificial intelligence ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: The hidden costs of artificial intelligence, from natural resources and labor to privacy and freedom What happens when artificial intelligence saturates political life and depletes the planet? How is AI shaping our understanding of ourselves and our societies? In this book Kate Crawford reveals how this planetary network is fueling a shift toward undemocratic governance and increased inequality. Drawing on more than a decade of research, award-winning science, and technology, Crawford reveals how AI is a technology of extraction: from the energy and minerals needed to build and sustain its infrastructure, to the exploited workers behind "automated" services, to the data AI collects from us. Rather than taking a narrow focus on code and algorithms, Crawford offers us a political and a material perspective on what it takes to make artificial intelligence and where it goes wrong. While technical systems present a veneer of objectivity, they are always systems of power. This is an urgent account of what is at stake as technology companies use artificial intelligence to reshape the world
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-313
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-96121-580-5 , 978-3-96121-581-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Risikofaktor. ; digital ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Risikofaktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , 18 cm x 10.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochmann, Lars, 1987 - Digitale Agonistik
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kritik ; Wirtschaftswissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Unternehmenspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783867938853 , 9783867938860
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dräger, Jörg, 1968 - We humans and the intelligent machines
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Defeat cancer before it develops. Prevent crime before it happens. Get the perfect job without having to know the right people. Algorithms turn long-wished-for dreams into reality. At the same time, they can weaken solidarity in healthcare systems, lead to discriminatory court judgements and exclude individuals from the labor market. Algorithms are already deeply determining our lives. This book uses illuminating examples to describe the opportunities and risks machine-based decision-making presents for each of us. It also offers specific suggestions for ensuring artificial intelligence serves society as it should. Jörg Dräger, born in 1968, is a former minister in the Hamburg state government and currently a member of the Bertelsmann Stiftung Executive Board. As an expert on digital change, he is a much-sought-after speaker and a source of inspiring ideas for society's future. Ralph Müller-Eiselt, born in 1982, grew up using the Internet and social media. He heads the Bertelsmann Stiftung's Megatrends program, where he develops ideas on how digital change can be used for increasing social participation and creating more equitable opportunities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783728140029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: TA-Swiss 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Christen, Markus Wenn Algorithmen für uns entscheiden
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Technischer Fortschritt ; Strukturwandel ; Schweiz ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Regulierung ; Recht ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789402415551
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (29 illus., 20 illus. in color. eReference)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Computers and Society ; Media Sociology ; Science and Technology Studies ; Science, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Communication ; Sociology ; Computers and civilization ; Mass media ; Technology—Sociological aspects ; Internationaler Vergleich ; Internet ; Einfluss ; Social Media ; Sozialwissenschaften ; Recherche ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Sozialwissenschaften ; Social Media ; Einfluss ; Internationaler Vergleich ; Internet ; Recherche
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: Der bekannte KI-Pionier Stuart Russell zeigt die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz auf Eine Superintelligenz als Zukunftsszenario - wie wir es schaffen, die Kontrolle zu behalten Eine realistische und kritische Betrachtung der KI mit anschaulichen Analogien und konkreten Lösungsvorschlägen In diesem bahnbrechenden Buch über die größte Frage bei der Entwicklung der KI zeigt der bekannte KI-Forscher Stuart Russell, wieso er sein eigenes Forschungsgebiet als Bedrohung für die menschliche Spezies ansieht und wie wir den aktuellen Kurs ändern können, bevor es zu spät ist. Niemand könnte die Chancen und Risiken dieser Zukunftstechnologie besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung steht. Mit brillanten Analogien erklärt er, wie KI genau funktioniert und welche enormen Chancen sie mit sich bringt. Doch wir müssen sicherstellen, dass wir niemals die Kontrolle über diese Maschinen verlieren, die mächtiger sind als wir selbst. Russell zeigt auf, wie wir die schlimmsten Bedrohungen abwenden, indem wir die Grundlagen der KI neu denken, um zu garantieren, dass die Maschinen unsere Ziele verfolgen, nicht ihre. Fundiert, eindringlich und visionär ist Human Compatible ein Buch, das jeder lesen sollte, um die Zukunft zu verstehen, die schneller kommt, als wir denken. Über den Autor: Stuart Russell ist Professor der Informatik am Lehrstuhl Engineering der University of California, Berkeley. Er hat als stellvertretender Vorsitzender des Councils über Künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen fungiert. Darüber hinaus ist er Fellow von Andrew Carnegie sowie der Association for Computing Machinery und der American Association for the Advancement of Science.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 19, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030562908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 183 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social and cultural studies of robots and AI
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Digital/New Media ; Computational Linguistics ; Personality and Social Psychology ; Sociology ; Digital media ; Computational linguistics ; Personality ; Social psychology ; Interaktion ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Chatbot ; Künstliche Intelligenz ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783747501740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: mitp Professional
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunftsforschung ; Künstliche Intelligenz ; Buch ; Machine Learning ; KI ; Deep Learning ; Superintelligenz ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658131548 , 3658131543
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Knowledge - Discourse. ; Organizational Studies, Economic Sociology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839454664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Belonging ; Citizenship ; Colonialism ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Migration ; Politics ; Politik ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Social Inequality ; Social Policy ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Staat ; Staatsbürgerschaft ; State ; Zugehörigkeit ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post-)kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungslücke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Sozialwissenschaft, sondern auch für Praktiker*innen in der Integrationspolitik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783747501757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Human compatible - artificial intelligence and the problem of control
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Technischer Fortschritt ; Zukunft ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: »Das bedeutendste Buch über KI in diesem Jahr.« - THE GUARDIAN, 24.10.2019 Werden Maschinen bald auf nahezu allen Gebieten intelligenter sein als der Mensch? Auch wenn dies vielversprechend klingt, ist die Entwicklung einer Superintelligenz zugleich ein ernstzunehmendes Risiko. Denn ist diese einmal da, können wir nicht mehr einfach den Stecker ziehen. Niemand kann die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung arbeitet. Er veranschaulicht mit brillanten Analogien, wie sich natürliche und künstliche Intelligenz voneinander unterscheiden, und macht deutlich, dass wir vermeiden müssen, dass die Maschinen für uns unkontrollierbar werden. Fundiert, eindringlich und visionär zeigt Human Compatible neue Perspektiven und Lösungswege für die KI-Forschung auf, um zu gewährleisten, dass superintelligente Maschinen unsere Ziele verfolgen und nicht ihre eigenen. Stimmen zum Buch: »Dank Russell habe ich erkannt, dass unsere Fähigkeit, superintelligente Maschinen zu kontrollieren, begrenzt ist. [...] Sein neues Buch wird das Thema KI der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, mehr als jedes andere Buch, das ich kenne.« - JUDEA PEARL, Turing-Award-Gewinner und Autor von The Book of Why »Dieses wundervoll geschriebene Buch thematisiert eine grundlegende Herausforderung für die Menschheit: zunehmend intelligente Maschinen, die tun, was wir von ihnen verlangen, aber nicht, was wir tatsächlich wollen. Eine unverzichtbare Lektüre, wenn Sie sich für unsere Zukunft interessieren.« - YOSHUA BENGIO, Gewinner des Turing Award 2018 und Co-Autor von Deep Learning. Das umfassende Handbuch Biographische Informationen Stuart Russell ist Professor für Informatik an der University of California, Berkeley. Er war stellvertretender Vorsitzender des Rats für künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-86962-513-3 , 978-3-86962-514-0
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten).
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 1
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Ethik. ; Technikphilosophie. ; Automation. ; Mechanisierung. ; Gesellschaft. ; Chatbot. ; Informationsgesellschaft. ; Digitalisierung. ; Algorithmus. ; Entwicklung. ; Digitalisierung ; Maschinisierung ; Philosophie ; Automatisierung ; Chatbots ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Text vorwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (719 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
    DDC: 261.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Katholische Soziallehre ; Menschenrecht ; Christliche Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch ; Wirtschaftsethik ; Moraltheologie ; Gabriel, Ingeborg 1952- ; Sozialethik ; Interreligiöser Dialog ; Interkonfessionelles Gespräch
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658223335
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Wissenssoziologie ; Wirtschaft ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Wissenssoziologie ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie
    Note: "Die Beiträge sind zum Teil das Resultat der Tagung "Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft", die von den Herausgebern organisiert wurde und die am 14. und 15. September 2017 an der Technischen Universität Chemnitz stattfand." - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658285074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-7453-0323-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: riva PREMIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Zukunftserwartung. ; Digitalisierung. ; Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Roboter. ; Gesellschaft. ; Zukunft. ; Selbstbestimmung. ; Neuerscheinungen ; Digitale Revolution ; Zukunftserwartung ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Roboter ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658269296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 168 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social policy ; Prostitution ; Prostitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828871823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 161 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bruhn, Jürgen, 1937 - KI
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence-Social aspects ; Electronic books ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Prognose ; Künstliche Intelligenz ; Zivilgesellschaft ; Regulierung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kapitel 1. Silicon Valley und die digitale Revolution -- Kapitel 2. Künstliche Intelligenz -- Kapitel 3 Wissenschaft oder Science-Fiction? -- Kapitel 4 Die Geister, die wir riefen -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-658-22382-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Policing ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Racism ; Men's Studies ; Police ; Ethnography ; Racism in the social sciences ; Men ; Polizei. ; Gesellschaft. ; Forschung. ; Kriminalsoziologie ; Kritische Kriminalforschung ; Männlichkeitsforschung ; Polizeiforschung ; Polizeikultur ; Racial Profiling ; Rechtssoziologie ; Sicherheitsdiskurs ; Soziale Kontrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Gesellschaft ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783030282622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 104 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and Gender ; Gender Studies ; Sociology, general ; Culture ; Gender ; Sociology ; Männlichkeit ; Computerspiel ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; Computerspiel ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Computerspiel ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-7489-0565-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 86
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Big Data. ; Alltag. ; Technikbewertung. ; Recht. ; Gesellschaft. ; Techniksoziologie. ; Big Data ; Data Mining methods ; Data Science methods ; Deutschland. ; Bericht ; Digitalisierung ; Big Data ; Alltag ; Technikbewertung ; Recht ; Big Data ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-662-57765-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 2
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Artificial Intelligence ; Philosophy of Technology ; Ethics ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Nursing Management ; Public health laws ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Nursing ; Künstliche Intelligenz. ; Roboter. ; Ethik. ; Lernendes System. ; Verantwortung. ; Autonomer Roboter. ; Serviceroboter. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593440378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten).
    Edition: Neuauflage 2006
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783745303230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Grunwald, Armin, 1960 - Der unterlegene Mensch
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithmus ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Zukunft ; Digitalisierung ; Selbstbestimmung ; Digitale Revolution ; Zukunftserwartung ; Sozialphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Robotik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : World Scientific Publishing Company Pte Limited
    ISBN: 9789813209138
    Language: English
    Pages: 1 online resource (348 pages) , illustrations (some color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology / Economic aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Aktivierung ; Unternehmen ; Innovation ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Abstract: "This collection of papers from the Digital Enablement Conference 2016 aims to illustrate various aspects of the digital enablement phenomenon. Over the last two decades, advances in digital technology have fundamentally transformed the way we do business, work, and live. As new technologies emerge, they offer new possibilities for addressing increasingly complex economic and social problems. Digital enablement refers to the consumerizational and transformational roles of digital technology in driving business and social innovation, and has profound, multi-disciplinary implications. Some of these include: Facilitating new business models that transform the way firms transact, market, and engage with customers; providing new means of income generation for disadvantaged groups; and generating new means of social interaction, which empowers employees, customers, small businesses, and entire communities. This book introduces readers to case studies of digital enablement in business and society. It offers unique insights into the phenomenon from multiple contexts, giving readers a nuanced understanding of the roles digital enablement can play."--Publisher's website
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783451811715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchdörfer, Rainer, 1958 - Eigentum
    DDC: 306.32
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Familienunternehmen ; Marktwirtschaft ; Geschichte ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Interview ; Eigentum ; Gesellschaft
    Abstract: Intro -- Impressum -- Inhalt -- Warum dieses Buch? -- Danksagung -- 1. Die Akzeptanz und Bewertung von Eigentum in Deutschland -- 2. Zwischen Voraussetzung und Gefährdung - Die Bedeutung von Eigentum für eine Marktwirtschaft -- Interview mit Lars P. Feld -- 3. Vom Wandel einer Institution - Die Geschichte des Eigentums -- Interview mit Werner Plumpe -- 4. Glück, Freiheit und Selbstverwirklichung - Zur Rolle des Eigentums in der Philosophie -- Interview mit Otfried Höffe -- 5. Soziale Strukturen und kulturelle Einbettung - Der soziologische Blick auf Eigentum -- Interview mit Andrea Maurer -- 6. Was man von den Buddenbrooks lernen kann - und was nicht. - Das Konzept des Eigentums in der Literatur -- Interview mit Jürgen Kaube -- 7. Verpflichtet Eigentum? - Das Eigentum im Grundgesetz -- Interview mit Paul Kirchhof -- 8. Denken in Generationen oder im Takt der Börse? - Unternehmerisches Eigentum -- Interview mit Harold James -- 9. Wem gehört der letzte Wille? - Intergeneratives Eigentum -- Interview mit Clemens Fuest -- 10. Moralische Gefährdungen, Immobilienblasen und Haftung - Eigentum und Finanzkrisen -- Interview mit Hans-Werner Sinn -- 11. Besitzen lernen - Eigentum in der kindlichen Entwicklung -- Interview mit Gerhard Minnameier -- 12. Investitionen in die Köpfe - Eigentum und Bildung -- Interview mit Ludger Wößmann -- 13. Von Anstupsern, Hirnströmen und Kapuzineraffen - Eigentum aus Sicht der Neurowissenschaft -- Interview mit Bernd Weber -- 14. Eine neue industrielle Revolution? Die Veränderung des Eigentums angesichts von Internet und Digitalisierung -- Interview mit Achim Wambach -- 15. Der verborgene Reichtum armer Länder - Zur Notwendigkeit von Eigentum für die Entwicklung von Staaten -- Interview mit Hans-Jürgen Wagener -- 16. Vom Wert des Teilens - Gemeingüter als Eigentum -- Interview mit Carl Christian von Weizsäcker
    Abstract: Epilog: Zehn Thesen zum Eigentum -- Personenregister -- Herausgeber und Autoren
    Note: Enthält 15 Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315178363
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (488 pages) , 49 illustrations, text file, PDF
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge Perspectives on Development
    DDC: 325/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Gesellschaft ; Imperialismus ; Neokolonialismus ; Postcolonialism ; POLITICAL SCIENCE / General ; HISTORY / General ; Anthropocene ; Ethical trade ; Ethiopian famine ; Sustainable Development ; subaltern ; the Carnegie Inquiry ; twenty-first century colonies ; Entwicklungsländer ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783962384449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Steffen Smarte grüne Welt?
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Konsumismus ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Governance ; Technologie ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: »Alles wird sich ändern!« Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Abstract: Biographical note: Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe »Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation« an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von »Der Rebound-Effekt«. Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783161563782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft v.1
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Staat ; Legitimität ; Internationale Organisation ; Machtzuwachs
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783896845450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Uniform Title: It's alive!
    Parallel Title: Erscheint auch als Walsh, Toby, 1964 - It's alive
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computational intelligence ; Artificial intelligence Forecasting ; Artificial intelligence ; Artificial intelligence ; Electronic books ; Künstliche Intelligenz ; Technikbewertung ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft
    Abstract: Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Maschinen wirklich denken können und ob sie vielleicht sogar intelligenter sind als wir? Der australische Informatiker Toby Walsh nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch die Welt der Könstlichen Intelligenz. Er erzählt, wie KI entstand, wie sie unsere Gesellschaft, Wirtschaft und sogar uns selbst bereits verändert hat und was sie für unsere Zukunft bedeutet. Denn denkende Maschinen sind längst keine Science-Fiction mehr: Ohne sie könnte keine Suchmaschine sekundenschnell Antworten liefern, ohne sie wären selbstfahrende Autos undenkbar und unsere Smartphones nur Telefone. Auch wenn KI unser Leben bequemer macht, fürchten sich viele nicht umsonst vor der Macht der Maschinen. Walsh nimmt diese Ängste ernst: Werden denkende Maschinen uns in Zukunft die Jobs wegnehmen? Und wenden sie sich womöglich letztlich gegen die Menschheit selbst? Walsh hilft auch den Nicht-Experten unter uns herauszufinden, was Künstliche Intelligenz kann, was sie wohl nie können wird und wie viel Kopfzerbrechen uns ihre Weiterentwicklung in Zukunft bereiten sollte. Eine Richtschnur sind dabei seine zehn erstaunlichen Vorhersagen über unser Leben mit Künstlicher Intelligenz im Jahr 2050: Denn die Zukunft hat längst begonnen!
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957576637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Metz, Markus, 1958 - Schnittstelle Körper
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interfaces (Physical sciences) ; Electronic books ; Digitale Revolution ; Alltag ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Alltag ; Mensch ; Zukunft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Körper
    Abstract: Annäherungen zwischen Mensch und Maschine: Cyborgs und Social Bots -- Der kultivierte Cyborg, der unsterbliche Popstar und die lebende Wand des Wallpaper-TV -- Das absehbare Ende der freien Marktwirtschaft: Transformationen von Macht, Kapital und Konsum -- Künstliche Intelligenz und wie sie uns zu Leibe rückt -- Der Subjektkapitalismus -- Ein vorläufiges Resümee -- Wie weiter? Der digitalisierte (Schein-)Körper, der virtuelle Raum und die möglicherweise rettende Kritik -- Anmerkungen -- Impressum
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-96238-444-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Nachhaltigkeit. ; Technik. ; Datenverarbeitung. ; Gesellschaft. ; Überwachung. ; Konsumismus. ; Sozialer Wandel. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Digitalisierung ; Technologie ; Governance ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Technik ; Digitalisierung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Digitalisierung ; Konsumismus ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783455004014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (604 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Dawn of the new everything
    Parallel Title: Erscheint auch als Lanier, Jaron, 1960 - Anbruch einer neuen Zeit
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Lanier, Jaron ; Virtuelle Realität ; Kommunikationsmedien ; Philosophie ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Gesellschaft ; Virtuelle Realität
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658117818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Personenbezogene Daten ; Leistungssteigerung ; Datenanalyse ; Big Data ; Soziokultureller Wandel ; Selbstmanagement ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Social Media ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Social Media ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Data Mining ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-658-20742-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 381 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Disability Studies ; Gender, Sexuality and Law ; Entmündigungsverfahren. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entmündigungsverfahren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658200831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 178 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Big Data - Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen (Veranstaltung : 2017 : Wiesbaden) Big Data
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Technology—Sociological aspects. ; Big data. ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Big Data
    Abstract: Big Data, also große, komplexe und schnelllebige Datenmengen, werden in der akademischen Sozialforschung, der Marktforschung und der amtlichen Statistik zunehmend analysiert, um relevante Fragestellungen zu beantworten. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzung von Big Data in verschiedenen Bereichen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, stellt neue Studiengänge vor, die zum Umgang mit Big Data befähigen, und behandelt Datenschutzanforderungen und Normen, die bei der Nutzung von Big Data relevant sind. Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierende aus den Sozialwissenschaften, der Marktforschung und der amtlichen Statistik. Die Herausgeber Christian König ist Referent im Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden und Dozent für das Fach Wirtschaftsmathematik an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden e. V. Jette Schröder ist Projektberaterin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI). Erich Wiegand ist Geschäftsführer des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658134983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 402 S. 125 Abb., 117 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Game Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Social sciences in mass media ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Digital media. ; Popular Culture. ; Lehrbuch ; Spielwissenschaft ; Computerspiel
    Abstract: Das Lehrbuch bietet einen zugänglichen und umfassenden Überblick über die grundlegenden Ansätze der interdisziplinär ausgerichteten Game Studies. Durch die übersichtliche Einteilung in die Themenbereiche Spiele, Schnittstellen und Spieler empfiehlt es sich sowohl als Grundlage für kultur-, medien- und filmwissenschaftliche Seminare wie auch als kompakte Einführung für Quereinsteiger. Die wichtigsten Felder, Ansätze und Methoden dieser neuen, vielschichtigen und hochgradig dynamischen Disziplin werden anhand zentraler Begriffe vorgestellt und anschaulich an ausgewählten Beispielen entwickelt. Einen besonderen aus kultur-, medien- und filmwissenschaftlicher Perspektive relevanten Schwerpunkt bilden die bisher wenig beachteten ästhetischen Zugänge zur audiovisuellen Gestaltung der Videospiele. Der Inhalt Spiele - Schnittstellen - Spieler Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Film-, Theater-, Kultur-, Kunst- , Bild- und Medienwissenschaft sowie der Medienpädagogik - MedienpädagogInnen und LehrerInnen - LudologInnen und NarratologInnen Die Herausgeber Dr. Benjamin Beil ist Junior-Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität Köln. Dr. Thomas Hensel ist Professor für Kunst- und Designtheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und arbeitet außerdem als wissenschaftlicher Kurator. PD Dr. habil. Andreas Rauscher lehrt als Akademischer Rat für Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Gegenwärtig vertritt er eine Professur für Medienkulturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er arbeitet außerdem als freier Journalist und wissenschaftlicher Kurator.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658228187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (311 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Starystach, Sebastian, 1984 - Die soziale Praxis des Gerichtsverfahrens
    RVK:
    Keywords: Criminology and Criminal Justice ; Sociology ; Industrial sociology ; Sociology ; Industrial sociology ; Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Zivilprozess ; Prozessführung ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rollenverhalten ; Kooperation ; Rechtsanwendung ; Deutschland ; Ordentliche Gerichtsbarkeit ; Prozess ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rechtsanwendung ; Arbeitsteilung ; Kooperation ; Rechtssoziologie
    Abstract: In diesem Buch wird die Bedeutung professioneller Kooperation juristischer Akteure in Gerichtsverfahren mit Hilfe qualitativer Methoden untersucht. Vor dem Hintergrund einer pragmatistischen Theorie sozialer Praxis arbeitet Sebastian Starystach Kernmerkmale der professionellen juristischen Fallbearbeitung in Straf- und Zivilverfahren an Amts- und Landgerichten heraus. Der Autor rekonstruiert systematisch die prozessbeteiligten Rollen von Richtern, Staats- und Rechtsanwälten und nimmt zugleich ihr Zusammenwirken im Kontext der Fallbearbeitung interaktionistisch in den Blick. Das Ergebnis ist die Freilegung des Kerns professionellen Handelns in den betrachteten Verfahrensformen. Es zeigt sich dabei, dass sich die juristischen Akteure weit über den formalen Rahmen der jeweiligen Prozessordnung hinaus an informellen Handlungsweisen orientieren. Der Inhalt Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Rechtswissenschaften Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und Staatsanwältinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor Sebastian Starystach forscht und lehrt in den Bereichen Professions-, Rechts- und Medizinsoziologie mit Schwerpunkt auf der Analyse von Verfahren und Organisationen
    Abstract: Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren -- Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads -- Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens -- Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658190163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 306 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Korruptionsbekämpfung vermitteln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Didaktik ; Hochschullehre ; Weiterbildung ; Unterricht ; Deutschland ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Korruption ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Hochschule
    Abstract: Der Band widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen zu den Themen Korruption und Korruptionsbekämpfung in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsdisziplinen. Es werden übergreifende methodische, empirische und theoretische Themen ebenso behandelt wie verschiedene Anwendungsfelder und Veranstaltungsformate. Die Bereiche Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden praxisnah angesprochen. Der Sammelband schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Korruptionsliteratur, die bisher überwiegend die Forschung, aber kaum die Perspektive der Wissensvermittlung in unterschiedlichen Kontexten thematisiert hat. Der Inhalt Grundlagen der Kompetenz- und Wissensvermittlung Vermittlungsprozesse an Hochschulen Reflexionen aus der Praxis von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Praktiker aus den Bereichen Compliance, Integrität und Korruptionsbekämpfung Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319646503
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 p)
    Series Statement: Frontiers of Globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Law ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Globalisierung ; Soziologie ; Geistiges Eigentum ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658109769 , 3658109769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 833 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Culture ; Sociological Theory ; Social Structure ; Sociology of Education ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674977792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 243 Seiten)
    Edition: First printing
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Social institutions Economic aspects ; Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , 43 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society : The Information Age: Economy, Society and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    London : Reaktion Books Ltd
    ISBN: 9781780237879
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boast, Robin The machine in the ghost
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology--Social aspects ; Electronic books ; Digitalisierung ; Alltag ; Gesellschaft
    Abstract: We live in a digital age, buy and sell in a digital economy, and consume--oh do we consume--digital media. The digital lies at the heart of our contemporary, information-heavy, media-saturated lives, and although we may talk about the digital as a cultural phenomenon, the thing itself--digitality--is often hidden to us, a technology that someone else has invented and that lives buried inside our computers, tablets, and smartphones. In this book, Robin Boast follows the video streams and social media posts to their headwaters in order to ask: What, exactly, is the digital? Boast tackles this fundamental question by exploring the origins of the digital and showing how digital technology works. He goes back to 1874, when a French telegraph engineer, Jean-Maurice-Émile Baudot, invented the first means of digital communication, the Baudot code. From this simple 5-bit code, Boast takes us to the first electronic computers, to the earliest uses of graphics and information systems in the 1950s, our interactions with computers through punch cards and programming languages, and the rise of digital media in the 1970s.Via various and sometimes unanticipated historical routes, he reveals the foundations of digitality and how it has flourished in today's explosion of technologies and the forms of communication and media they enable, making real the often intangible force that guides so much of our lives.
    Abstract: Cover -- The Machine in the Ghost: Digitality and its Consequences -- Imprint Page -- Contents -- Introduction -- 1. Digital Codes, Ticker Tape, Punched Cards and Teleprinting: On the Origin of Digitality -- 2. Data Encoding and Storage Before the Computer -- 3. Revisiting Computation: Computation Doesn't Need to be Digital -- 4. Back to Content: From Computation to Media -- 5. Media Clones, Multiple Renderings: The Consequences of the Digital -- Glossary -- References -- Select Bibliography -- Acknowledgements -- Photo Acknowledgements -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593428687 , 9783593428680 , 9783593428642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Jörn, 1967 - "Die unfassbare Tat"
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amok ; Gesellschaft ; Medien ; Darstellung ; Berichterstattung
    Abstract: Amok: Erfurt, Emsdetten, Winnenden, Lörrach ... Nach einem Amoklauf ist in den Medien schnell von einer 'unfassbaren Tat' die Rede, eine geradezu ritualisierte Berichterstattung setzt ein. Sie ist, so der Soziologe Jörn Ahrens, eine Reaktion auf den Kontrollverlust, den ein Amoklauf für eine Gesellschaft bedeutet. Tatsächlich muss man sogar von einem doppelten Kontrollverlust sprechen: aufseiten der Gesellschaft und aufseiten des Täters. Denn es bedarf immer einer Gelegenheit zur Gewalttat und der Bereitschaft zu ihr. Dieses Buch untersucht, wie Gesellschaften auf Taten reagieren, bei denen exzeptionelle Gewalt angewendet wird, die prominent im öffentlichen Raum verübt werden und das gesellschaftlich akzeptierte Ausmaß an Regelverletzungen überschreiten. Es zeigt außerdem, wie das Vertrauen in die Sicherheit der Lebenswelt wiederhergestellt wird. Der Autor geht diesen Aspekten anhand der öffentlichen Reaktionen auf vier Amokläufe in Deutschland nach - und entwirft zugleich eine Soziologie der Gewalt. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Gewalt und der Subjektivität, populäre Medien und Kulturen sowie Gesellschaftsund Kulturanalyse der Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung ; Sozialverhalten ; Wert ; Wirkung ; Auswirkung ; Staat ; Lebensstil ; Kontrolle ; Überwachung ; Wettbewerb ; Electronic books ; Education-Congresses ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Vermessung des Sozialen -- Was bedeutet Quantifizierung? -- Die kalkulativen Praktiken des Marktes -- Der Staat als Datenmanager -- Zahlentreiber: Digitalisierung und Ökonomisierung -- 2. Statuswettbewerb und die Macht der Zahlen -- Vergleichsdispositive -- Kommensurabilität und Inkommensurabilität -- Neue Vergleichshorizonte -- Register des Vergleichs und investive Statusarbeit -- 3. Hierarchisierung: Rankings und Ratings -- Visibilisierung und Erzeugung von Differenz -- Plätze einnehmen! -- Universitätsrankings -- Treppauf, treppab: Die Marktmacht der Ratingagenturen -- 4. Klassifizierung: Scorings und Screenings -- Kreditscoring -- Der quantifizierte Gesundheitsstatus -- Mobilitätswertigkeit -- »Boost your score« - Statusmarker in der Wissenschaft -- Ermittlungen sozialer Wertigkeit -- 5. Bewertungskult: Sterne und Punkte -- Zufriedenheitsfeedbacks -- Bewertungsportale als Selektoren -- Peer-to-Peer-Bewertungen -- Professionen im Bewertungsfokus -- Gefällt-mir-Reputation in den sozialen Medien -- 6. Quantifizierung des Selbst: Balken und Kurven -- Gesundheit, Bewegung, Stimmungen -- Der kollektive Körper -- Motivationstechniken -- 7. Benennungsmacht -- Die Benennungsmacht des Staates -- Leistungsmessung und die Inszenierung von Wettbewerb -- Benennungsmacht der Experten -- Algorithmische Autorität -- Kritik der Benennungsmacht -- 8. Risiken und Nebenwirkungen -- Reaktive Messungen -- Verlust professioneller Kontrolle -- Zeit- und Energieverluste -- Monokultur versus Diversität -- 9. Transparenz und Disziplinierung -- Normativer und politischer Druck -- Die Macht des Feedbacks -- Technologische Überwachung in der Arbeitswelt -- Die neuen Tarifsysteme -- Die Verquickung von Selbst- und Fremdüberwachung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-446-45276-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Informationsgesellschaft. ; New Economy. ; Technischer Fortschritt. ; Auswirkung. ; Prognose. ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; New Economy ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Digitale Revolution ; Prognose
    Abstract: Digitale Transformation: Wo stehen wir? Was verändert sich? Wo geht die Reise hin? Dieses Buch ist ein einzigartiger Überblick über das, was die digitale Entwicklung in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik global verändert und weiter verändern wird! Mit konkreten Beispielen, visualisierten (Zukunfts-)Szenarien und visionären Ausblicken liefert das Buch eine fundierte Grundlage für individuelle und strategische Entscheidungen und Ideen, wohin die Reise gehen soll. • Fundierte Analysen gepaart mit positiven und kritischen Positionen • Neueste Entwicklungen, Trendanalysen und Handlungsempfehlungen • Vermittelt eine komplexe Materie äußerst anschaulich und unterhaltsam • Ausgewogene, interdisziplinäre und multithematische Perspektive • Digitales Begleitmaterial zu aktuellen Entwicklungen • Extra: E-Book inside • Mit einem Geleitwort von Dr. Mark Mattingley-Scott Was bedeutet „Digitale Transformation“, wie und wo äußert sie sich? Wie wirken sich bereits heute Hardware, Software und digitale Services auf uns, unser privates, geschäftliches und gesellschaftliches, kulturelles und politisches Umfeld aus? Wie beeinflussen sie unsere sozialen Beziehungen, unsere Arbeit, Mobilität, unser Zuhause, Gesundheits-, Freizeit-, Medien-, Konsumverhalten und Engagement? Was verändert sich, was entsteht, was verschwindet und worauf können oder müssen wir uns einstellen und was können und sollten wir tun? Diese Fragen stehen in diesem Buch im Mittelpunkt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-11322-3 , 978-3-658-11321-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft. ; Internationalisierung. ; Geschichte. ; Netzwerk. ; Informationstechnik. ; Datennetz. ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8452-8510-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft Bd. 43
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social entrepreneurship. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Digitalisierung. ; Innovation. ; Nachhaltigkeit. ; Gemeinnützige Arbeit. ; Kommerzialisierung. ; Gesellschaft. ; Vernetzung. ; Soziale Verantwortung. ; Digitalisierung ; Ökonomisierung ; Soziale Vernetzung ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Demographie ; Konferenzschrift 2017 ; Social entrepreneurship ; Sozioökonomischer Wandel ; Digitalisierung ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Gemeinnützige Arbeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Digitalisierung ; Innovation ; Soziale Verantwortung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8394-3963-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 29
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Design Thinking,Inno ; Design Thinking ; Innovation ; Kapitalismus ; Nutzer ; Pragmatismus ; Praktiken ; Praxis ; Praxistheorie ; Problemlösungskonzept ; Prozesse ; Sozialität ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Design Thinking. ; Kapitalismus. ; Innovation. ; Sozialer Prozess. ; Materialität. ; Design Thinking ; Innovation ; Problemlösungskonzept ; Kapitalismus ; Arbeit ; Nutzer ; Praxis ; Praktiken ; Prozesse ; Praxistheorie ; Pragmatismus ; Sozialität ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Capitalism ; Work ; User ; Practice ; Practices ; Processes ; Practice Theory ; Pragmatism ; Social Relations ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Knowledge ; Economic Sociology ; Sociology ; Design Thinking ; Kapitalismus ; Design Thinking ; Innovation ; Sozialer Prozess ; Materialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-658-16509-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 252 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Science and Technology Studies ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Digitale Revolution. ; Industrie 4.0. ; Sozialer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Industrie 4.0 ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658186609
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 210 p. 35 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Soziale Konstruktion ; Anthropomorphismus ; Sprachdialogsystem ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Avatar ; Affective Computing ; Geschlechtsunterschied ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Sprachdialogsystem ; Avatar ; Anthropomorphismus ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Affective Computing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überwachung ; Big Data ; Apple ; iPhone ; iPhone;Big Data;Überwachung;Apple ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-308
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658117498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 356 S. 7 Abb)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 60
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Law ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Intimsphäre ; Selbstbestimmungsrecht ; Regulierung ; Sexualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sexualität ; Selbstbestimmungsrecht ; Intimsphäre ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXI, 646 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137407573 , 1137407573
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 364 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Art Crime
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunstraub ; Kunstfälschung ; Kunsthandel ; Antiquität ; Archäologische Stätte ; Kriminalität ; Kunstdiebstahl ; Grabraub ; Kunst ; Terrorismus ; Culture ; Crime—Sociological aspects ; Arts ; Criminology ; Criminal law ; Sociology ; Sociology of Culture ; Crime and Society ; Arts ; Criminology ; Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658134969 , 3658134968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 505 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Uli Illegalität
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Illegalität ; Systemtheorie ; Sociology ; Critical criminology ; Sociological Theory ; Critical Criminology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783830984658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie Band 17
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 345.43561408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2010 ; Längsschnittuntersuchung ; Wirtschaftswachstum ; Jugendlicher Intensivtäter ; Arbeitswelt ; Rückfall ; Jugendstrafverfahren ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Jugendkriminalität ; Entwicklung ; Resozialisierung ; Beschleunigtes Verfahren ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Münster (Westf) ; Delinquenzabbruch ; Dunkelfeld ; Dunkelfelddelinquenz ; Intensivtäter ; Mehrfachtäter ; zügiges Strafverfahren ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Münster (Westf) ; Jugendkriminalität ; Entwicklung ; Resozialisierung ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 2000-2010 ; Münster (Westf) ; Jugendlicher Intensivtäter ; Jugendstrafverfahren ; Beschleunigtes Verfahren ; Rückfall ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781474295789 , 9781472592590 , 9781472592583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 248 p.) , Illustrationen
    Edition: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital materialities
    DDC: S:ko
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Sociology ; Digital media Social aspects ; Material culture ; Sociology ; Material culture ; Digital media Social aspects ; Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Produktgestaltung ; Digitaltechnik ; Materialität ; Kulturanthropologe
    Abstract: "As the distinction between the digital and the material world becomes increasingly blurred, the ways in which we think about design are also shifting and evolving. How can the human, digital and material be brought together to intervene in the world? What constitutes our digital-material environments? How can we engage with digital technologies to make sustainable, healthy and meaningful decisions, both now and in the future? Digital Materialities presents twelve chapters by scholars and practitioners working at the intersection between design and digital research in the UK, Spain, Australia and the USA. By incorporating in-depth understandings of the digital-material world from both the social sciences and design, the book considers how this combined knowledge might advance our capacity to design for the future. Divided into three parts, the focus of the book moves from the theoretical to the practical: how different digital materialities are imagined and emerge, through software emulation, urban sensors and smart homes; how new digital designs are sparked through collaborations between social scientists and designers; and finally, how digital design emerges from the insider work of everyday designers. A fascinating, ground-breaking book for students and scholars of digital anthropology, media and communication, and anyone interested in the future of digital design."--Bloomsbury Publishing
    Abstract: Part I: Expectations -- Part II: Co-interventions -- Part III: Insider Design
    Note: Includes index , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780520959583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 362 pages)
    Uniform Title: Discriminations en droit du travail
    Parallel Title: Erscheint auch als Mercat-Bruns, Marie Discrimination at work
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in employment Law and legislation ; Interviews. ; Lawyers United States ; Interviews. ; Discrimination in employment Law and legislation ; United States. ; Discrimination in employment Law and legislation ; France. ; Discrimination in employment Law and legislation ; European Union countries. ; Discrimination in employment ; Discrimination in employment ; Lawyers ; Discrimination in employment ; Discrimination in employment ; Discrimination in employment Law and legislation ; Discrimination in employment Law and legislation ; Lawyers Interviews ; Discrimination in employment Law and legislation ; Discrimination in employment Interviews Law and legislation ; Jurisprudence and general issues ; Law and society ; Law ; Society and social sciences Society and social sciences ; Sociology and anthropology ; Sociology ; Sociology: work and labour ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Discrimination in employment ; Law and legislation ; Lawyers ; Law, General & Comparative ; Law, Politics & Government ; United States ; Europe ; European Union countries ; France ; Comparative law ; Interviews ; Electronic books ; International law ; Electronic books ; Frankreich ; USA ; Arbeitsrecht ; Gleichstellung ; Diskriminierung ; Rechtsprechung
    Abstract: "Do the United States and France, both post-industrial democracies, differ in their views and laws concerning discrimination? Marie Mercat-Bruns, a Franco-American scholar, examines the differences in how the two countries approach discrimination. Bringing together prominent legal scholars--including Robert Post, Linda Krieger, Martha Minow, Reva Siegel, Susan Sturm, Richard Ford, and others--Mercat-Bruns demonstrates how the two nations have adopted divergent strategies. The United States continues, with mixed success at "colorblind" policies, to deal with issues of diversity in university enrollment, class action sex-discrimination lawsuits, and rampant police violence against African American men and women. In France, the country has banned the full-face veil while making efforts to present itself as a secular republic. Young men and women whose parents and grandparents came from sub-Sahara and North Africa are stuck coping with a society that fails to take into account the barriers to employment and education they face. Discrimination at Work provides an incisive comparative analysis of how the nature of discrimination in both countries has changed, now often hidden, or steeped in deep unconscious bias. While it is rare for employers in both countries to openly discriminate, deep systemic discrimination exists, rooted in structural and environmental causes and the ways each state has dealt with difference in general. Invigorating and incisive, the book examines hot-button issues of sexual harassment, gender discrimination, and equality for LGBT individuals, delivering comparisons meant to further social equality and fundamental human rights across borders"--Provided by publisher.
    Description / Table of Contents: History of antidiscrimination law : the Constitution and the search for paradigms of equality -- Antidiscrimination models and enforcement -- Disparate treatment discrimination : intent, bias, and the burden of proof -- From disparate impact to systemic discrimination -- The multiple grounds of discrimination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    London :Routledge, Taylor & Francis Group, a GlassHouse Book,
    ISBN: 978-1-315-67265-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 173 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.04/197
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Philosophie ; Recht ; Right to die Law and legislation ; Right to die Philosophy ; Euthanasia Social aspects ; Autonomy (Psychology) ; Sterbehilfe. ; Tötung auf Verlangen. ; Aufsatzsammlung ; Sterbehilfe ; Tötung auf Verlangen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658114466
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geldstrafe ; Täter ; Deutungsmuster ; Kriminalsoziologie
    Abstract: Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten. Der Inhalt Zwecke, Funktionen, Wahrnehmung und Wirkung von Strafe Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe Deutungsmuster als Forschungsprogramm Deutungsmuster von Strafe ohne moralische Dimension Deutungsmuster zu Moral, Legitimität, Gerechtigkeit und Strafe Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Sozialen Arbeit und Pädagogik sowie Lehrende und Studierende an Fachhochschulen der Polizei JustizpraktikerInnen, insbesondere (Amts-)RichterInnen, RechtspflegerInnen und StaatsanwältInnen Die Autorin Dr. Nicole Bögelein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781317704577 , 9781315781129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Ubiquitous computing, complexity, and culture
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and the arts ; Ubiquitous computing Social aspects ; Information technology Social aspects ; Computers and civilization ; Computers and civilization ; Information technology Social aspects ; Technology and the arts ; Ubiquitous computing Social aspects ; Computer ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658065041
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (361 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Print version Kriminologische Grundlagentexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriminologische Grundlagentexte
    DDC: 364
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Cultural studies ; Sociology ; Kriminalsoziologie ; Kriminalitätstheorie
    Abstract: Kriminalität ist ein zwar ungeliebtes, aber durch und durch soziales Verhalten, das nur in seinem gesellschaftlichen Kontext verstanden werden kann. Das macht dieser Reader deutlich, der eine Auswahl klassischer und aktueller Grundlagentexte zur Entwicklung kriminologischer Theorien bietet und dabei eine internationale Perspektive einnimmt. Den Anfang macht eine Standortbestimmung der Devianz-Forschung von H. S. Becker, die zum ersten Mal auf Deutsch vorgelegt wird. Thematisch behandelt der Band von Durkheim und seiner Analyse der Funktionen von Kriminalität bis zu den Konzeptualisierungen einer Disziplinar- und Kontrollgesellschaft in den Werken von Foucault, Deleuze und Garland die gesamte Palette kriminologisch relevanter Themen. Der Inhalt · Die sozialen Funktionen der Kriminalität · Die gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme · Die Etikettierung zum Abweichler · Ökonomie von Kriminalität und Strafe · Sozialstruktur und Kriminalität · Erweiterte Verbrechensdimensionen · Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellsch aft Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie der (Kriminal-)Soziologie · SozialwissenschaftlerInnen und KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Daniela Klimke ist Professorin für Kriminologie an der Polizeiakademie Niedersachsen und im Vorstand des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg. Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler und ebenfalls am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg tätig
    Description / Table of Contents: Die sozialen Funktionen der KriminalitätDie gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme -- Die Etikettierung zum Abweichler -- Ökonomie von Kriminalität und Strafe -- Sozialstruktur und Kriminalität -- Erweiterte Verbrechensdimensionen -- Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    London :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-1-137-45328-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 262 Seiten).
    Series Statement: Critical criminological perspectives
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 364.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical criminology ; Crime / Sociological aspects ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Critical Criminology ; Criminological Theory ; Crime and Society ; Gender Studies ; Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Kriminologie. ; Queer-Theorie. ; Kriminologie ; Queer-Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783319190877
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 271 p. 2 illus, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. From cold war to cyber war
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Gender identity ; Law ; Human rights ; International humanitarian law ; Climate change ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Aufsatzsammlung ; Information warfare ; Friede ; Humanitäres Völkerrecht
    Abstract: This book follows the history of the international law of peace and armed conflict over the last 25 years. It highlights both the parameters that have remained the same over the years as well as the new challenges now facing international law. The articles analyze new developments concerning the prohibition of the use of force in international relations, self-determination of peoples, human rights and human security as well as international coordination of humanitarian assistance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783319284248
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (LXXXII, 860 p. 55 illus., 48 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Women and children as victims and offenders ; Volume 2
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Law ; Human rights ; International criminal law ; Criminology ; Sociology ; Well-being ; Children ; Child psychology ; School psychology ; Law ; Human rights ; International criminal law ; Criminology ; Sociology ; Well-being ; Children ; Child psychology ; School psychology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Abstract: Volume 2 Part IV: The role of crime prevention: Punishment – imprisonment - alternative sanctions -- Part V: Crime Prevention: Proactive Strategies -- Part VI: Final Discussion .
    Abstract: This work compiles experiences and lessons learned in meeting the unique needs of women and children regarding crime prevention and criminal justice, in particular the treatment and social reintegration of offenders and serves as a cross-disciplinary work for academic and policy-making analyses and follow-up in developing and developed countries. Furthermore, it argues for a more humane and effective approach to countering delinquency and crime among future generations. In a world where development positively depends on the rule of law and the related investment security, two global trends may chart the course of development: urbanization and education. Urbanization will globalize the concepts of “justice” and “fairness”; education will be dominated by the urban mindset and digital service economy, just as a culture of lawfulness will. This work looks at crime prevention education as an investment in the sustainable quality of life of succeeding generations, and at those who pursue such crime prevention as the providers of much-needed skills in the educational portfolio. Adopting a reformist approach, this work collects articles with findings and recommendations that may be relevant to domestic and international policymaking, including the United Nations Studies and their educational value for the welfare of coming generations. The books address the relevant United Nations ideas by combining them with academic approaches. Guided by the Editors’ respective fields of expertise, and in full recognition of academic freedom and “organized scepticism”, it includes contributions by lawyers, criminologists, sociologists and other eminent experts seeking to bridge the gap between academic and policy perspectives, as appropriate, against the international background, including the United Nations developments. The second volume opens with Part IV, which presents articles on different kinds of crime prevention. The effectiveness of punishment and, in particular, imprisonment is examined by contrasting it with alternative sanctions and the following questions are raised: Does harsh punishment have a crime preventive effect? What are the side effects of imprisonment on the offenders and their families? Are alternatives, such as restorative justice or mediation, more effective and cheaper? Part V outlines proactive strategies of crime prevention, e.g. for potential sex offenders or in the domain of internet crime. Part VI envisions a more peaceful and inclusive society, which would be realized by improving the protection of women and children in their everyday life, and easing the reintegration of those who have become offenders. The importance of the role played by the UN in formulating these goals is underlined. The volume concludes with an epilogue of the 70th President of the United Nations Economic and Social Council, Martin Sajdik, and a post scriptum of the editors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319449388
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 319 p. 2 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Criminology and Criminal Justice ; Criminal law ; Critical criminology ; Crime Sociological aspects ; Criminology ; Sociology ; Ethnicity ; Criminal law ; Critical criminology ; Crime Sociological aspects ; Criminology ; Sociology ; Ethnicity ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Abstract: Part I: Identity & Representation -- 1. 'It’s Time to Go' 'You're Fired' -- 2. Modern Laws, Human Rights and Marginalisation of Courtesan and Transgender Performers in India -- 3. Targeting Muslims Through Women's Dress -- 4. The Asymmetrical Representation of Gender in Islamic Family Law -- 5. War, Conflict and Gender Ideologies -- Part II: Place & Space -- 6. Woman as Cabbage to Women as Prime Ministers and Presidents -- 7. Accessing Urban Public Space for a Livelihood -- 8. 'No Place Like Home' -- 9. Defending Your Country … and Gender -- 10. 'No Place for a Woman' -- Part II: Bodily & Psychic Integrity -- 11. 'For the Husband is the Head of the Wife': Ephesians 5cDonald, Seeking Equality.
    Abstract: This book explores cultural constructs, societal demands and political and philosophical underpinnings that position women in the world. It illustrates the way culture controls women's place in the world and how cultural constraints are not limited to any one culture, country, ethnicity, race, class or status. Written by scholars from a wide range of specialists in law, sociology, anthropology, popular and cultural studies, history, communications, film and sex and gender, this study provides an authoritative take on different cultures, cultural demands and constraints, contradictions and requirements for conformity generating conflict. Women, Law and Culture is distinctive because it recognises that no particular culture singles out women for 'special' treatment, rules and requirements; rather, all do. Highlighting the way law and culture are intimately intertwined, impacting on women – whatever their country and social and economic status – this book will be of great interest to scholars of law, women’s and gender studies and media studies. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191804007
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: First edition.
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Megastadt ; Internationale Politik ; Gesellschaft ; Politik ; Sozialer Wandel ; Weltordnung
    Abstract: This volume investigates the changing nature of cities in the international system, and their increasing prominence in global governance and global order.
    Note: This edition previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319245201 , 3319245201
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 375 Seiten) , 65 illus., 41 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Methodos Series, Methodological Prospects in the Social Sciences 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Multilevel Network Analysis for the Social Sciences
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netzwerkanalyse ; Sociology Methodology ; Social sciences Statistical methods ; Sociology ; Sociological Methods ; Statistics in Social Sciences, Humanities, Law, Education, Behavorial Sciences, Public Policy ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658143497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 45 S. 10 Abb)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781137598332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 208 p. 5 illus. in color)
    Series Statement: Comparative Feminist Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Latin America ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural and Media Studies ; Latin American Culture ; Gender Studies ; Sexual Behavior ; Lateinamerika
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137315014
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 288 p. 8 illus, online resource)
    Series Statement: Gender and Politics
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Zwingel, Susanne, 1968 - Translating international women's rights
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Political Science and International Relations ; Political science ; International organization ; Sociology ; Social justice ; Human rights ; Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (1979 December 18) ; Frau ; Gleichberechtigung ; Menschenrecht ; Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (1979 December 18) ; Frau ; Gleichberechtigung ; Menschenrecht
    Abstract: This book looks at the centerpiece of the international women’s rights discourse, the Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination against Women (CEDAW), and asks to what extent it affects the lives of women worldwide. Rather than assuming a trickle-down effect, the author discusses specific methods which have made CEDAW resonate. These methods include attempts to influence the international level by clarifying the meaning of women’s rights and strengthening the Convention’s monitoring procedure, and building connections between international and domestic contexts that enable diverse actors to engage with CEDAW. This analysis shows that while the Convention has worldwide impact, this impact is fundamentally dependent on context-specific values and agency. Hence, rather than thinking of women’s rights exclusively as normative content, Zwingel suggests to see them as in process. This book will especially appeal to students and scholars interested in transnational feminism and gender and global governance
    Abstract: Acknowledgements -- List of tables, figures and boxes -- List of Acronyms -- Introduction -- 1. Theorizing norm translation - women’s rights as transnational practice -- 2. The creation of CEDAW within the global discourse on gender equality -- 3. CEDAW as a ‘living document’ - 30+ years of Committee work -- 4. A new tool in the toolbox: the Optional Protocol to the Convention -- 5. Creating ‘thick connections’ - translating activism in the CEDAW process -- 6. Auditing the contract partners: States parties’ connectivity with CEDAW -- 7. Some patches in the quilt - cases of impact translation -- Conclusion: How far can CEDAW reach? Lessons for a better understanding of norm translation -- Notes -- Bibliography -- Appendices -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...