Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (587)
  • Hochschulschrift  (320)
  • Geschichte  (307)
  • Theology  (587)
Material
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1573-3912 , 1873-9830 , 1873-9830
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam new edition online (EI-2 English)
    Additional Information: Enthält The encyclopaedia of Islam three online
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam, second edition, glossary and index of terms
    Additional Information: Enthält Historical Atlas of Islam
    Series Statement: BrillOnline Reference Works
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Former Title: Encyclopaedia of Islam online
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Islam ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658403447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Soziologie ; Vielfalt ; Islam ; Pluralistische Gesellschaft ; Interkulturalität ; Philosophie ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Philosophie ; Soziologie ; Pluralistische Gesellschaft ; Islam ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Geschichte ; Islam ; Heterogenität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350287006 , 9781350286986
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 544 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Bloomsbury handbooks
    Series Statement: Bloomsbury collections
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.64/112
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religion ; Popular music Religious aspects ; Religiosität ; Unterhaltungsmusik ; Religion ; Volksmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Volksmusik ; Religion ; Religiosität ; Geschichte
    Abstract: "The second edition of The Bloomsbury Handbook of Religion and Popular Music provides an updated, state-of-the-art analysis of the most important themes and concepts in the field, combining research in religious studies, theology, critical musicology and sociology. It comprises 33 updated essays, a replacement of one of the chapters (on Buddhism), and six new chapters on the following areas: · Popular Music, Religion, and Performance · Musicological Perspectives · Popular Music and Religious Syncretism · Atheism and Popular Music · Industrial Music and Noise · K-pop The Handbook continues to provide a guide to methodology, key genres, and popular music subcultures, as well as an extensive updated bibliography. It remains the essential tool for anyone with an interest in popular culture generally and religion and popular music in particular."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780567694744 , 9780567694737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 454 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als T&T Clark reader in abortion and religion
    DDC: 205.6972
    RVK:
    Keywords: Abortion-Religious aspects-Christianity ; Abortion Religious aspects ; Christianity ; Abortion Religious aspects ; Judaism ; Abortion Religious aspects ; Islam ; Electronic books ; Schwangerschaftsabbruch ; Lebensschutz ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionsvergleich ; Internationaler Vergleich ; Schwangerschaftsabbruch ; Gesetzgebung ; Kontroverse ; Embryo ; Person ; Menschenwürde ; Lebensschutz ; Kontroverse ; Religion ; Interdisziplinäre Forschung ; Generatives Verhalten ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Credit Lines -- Contents -- Author Information -- Acknowledgments -- A Note from the Editors -- Introduction -- Part I: In Their Own Words -- Introduction to Part 1 -- Chapter 1: So Many Lives at Stake -- Chapter 2: In the Shade of Allah's Mercy -- Chapter 3: Reproducing Justice -- Chapter 4: Christ Was There for Me during My Abortion -- Chapter 5: Lo Teivoshi, You Will Not Feel Ashamed -- Chapter 6: You're the Only One I've Told -- Part II: Social-Scientific Studies -- Introduction to Part 2 -- Chapter 7: Understanding Why Women Seek Abortions in the United States -- Chapter 8: "I'm Not That Type of Person":: Managing the Stigma of Having an Abortion -- Chapter 9: Women's Decision Making Regarding Choice of Second Trimester Termination Method for Pregnancy Complications -- Chapter 10: Muslim Women Having Abortions in Canada:: Attitudes, Beliefs, and Experiences -- Chapter 11: Ultra-Orthodox Jewish Women Navigating the Uncertainty of Pregnancy and Prenatal Diagnosis -- Chapter 12: The State of Abortion and Contraception Attitudes in All 50 States -- Chapter 13: Faith, Race-Ethnicity, and Public Policy Preferences:: Religious Schemas and Abortion Attitudes among US Latinos -- Chapter 14: Ethnic Diversity, Religion, and Opinions toward Legalizing Abortion:: The Case of Asian Americans -- Part III: History and Context -- Introduction to Part 3 -- Chapter 15: Undesired Offspring and Child Endangerment in Jewish Antiquity -- Chapter 16: Selected Early Catholic Teaching on Abortion -- Chapter 17: Imagining Abortivi in the Early Middle Ages -- Chapter 18: Pre-modern Islamic Medical Ethics and Graeco-Islamic-Jewish Embryology -- Chapter 19: Abortion and Law in the High Middle Ages -- Chapter 20: Contraception in Protestant Theology:: A Brief and Incomplete History.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161612152
    Language: English
    Pages: 1 online resource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe 570
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Thompson, W. H. Paul, 1973 - Pauline slave welfare in historical context
    DDC: 227.06
    RVK:
    Keywords: Equality ; Slavery-Greece ; Slavery-Rome ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibel Paulinische Briefe ; Sklave ; Fürsorge ; Christliche Ethik ; Bibel Paulinische Briefe ; Sklave ; Fürsorge ; Christliche Ethik
    Abstract: Cover -- Title -- Acknowledgements -- Table of Contents -- Acronyms and Abbreviations -- Chapter 1: Introduction -- A. Incongruous -- B. Equality -- I. Definitions -- II. Classification -- III. Associated Terminology -- IV. Method -- V. The Rise of Equality in Contemporary Discourse -- C. Pauline Slavery and Slave Welfare -- I. Pauline Authorship and Ethical Development -- II. Literal not Metaphorical Slavery -- III. Antebellum Chattel Slavery -- IV. Slavery Definitions -- V. Why Slave Welfare -- VI. Relationship to Poverty -- VII. Paul and Manumission (1 Cor 7:21-24) -- VIII. Contemporary Ethics -- D. Pauline Ethics -- I. Ethics not Theology -- II. Equality and Paul's Unification Formulae -- III. Epistolary Analysis of Ethics -- IV. Imitation Ethics -- V. Ethical Sources -- E. Monograph Statement -- F. Monograph Outline -- Chapter 2: Pauline Scholarship on Slave Welfare -- A. Introduction -- B. Haustafeln Historical Criticism -- I. From Dibelius to Galatians 3:28 -- II. Schroeder: Ethical Mutuality and Slavery Golden Age -- III. Crouch and Hellenistic Judaism -- IV. Balch and Household Management -- V. Hering: Epistolary Integration and Metaphorical Slavery -- VI. Evaluation -- C. Colossians 4:1 -- I. Ἰσότηϛ as "Equity" or "Fairness" -- II. Ἰσότηϛ as "Equality" -- III. Ἰσότηϛ as "Revolutionary Change" -- IV. Evaluation -- D. Ephesians 6:9 -- I. Referent of τά αὐτά -- II. Bassler: Divine Impartiality and Imitation Ethics -- III. Ethical Precedent -- IV. Evaluation -- E. Philemon -- I. Historical Occasion -- II. Implied Ethics -- III. Evaluation -- F. Galatians 3:28 and Slavery -- G. The Revisionist School -- I. From Mild to Cruel Roman Slavery -- II. Glancy: From Fairness to Unfairness -- III. Jewish Slavery Ethics and Ethos as Greco-Roman Ethics and Ethos -- IV. Evaluation -- H. Conclusion -- Chapter 3: Slave Welfare in Greco-Roman Antiquity.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8498-1858-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten).
    Series Statement: Lukács-Studien Band 4
    Series Statement: Lukács-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lukács, Georg ; Geschichte ; Rezeption. ; Lukács-Rezeption; Marxismus; Medienwechsel; Literaturgeschichte; Lukács-Lektüren; Lukács-Nachleben ; Aufsatzsammlung ; 1885-1971 Lukács, Georg ; Rezeption ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789811956973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Islam and global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnography ; Russian, Soviet, and East European History ; History of Religion ; Islam ; Paganism ; Christianity ; Ethnology ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Soviet Union—History ; Religion—History ; Islam ; Paganism ; Christianity ; Religiöse Identität ; Ethnologie ; Religion ; Mittelasien ; Electronic books ; Mittelasien ; Religion ; Religiöse Identität ; Ethnologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781803274768
    Language: Italian , English , English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Limina/limites. Archaeologies, histories, islands and borders in the Mediterranean (365-1556) 12
    Series Statement: Access archaeology
    Parallel Title: Erscheint auch als Sit tibi terra gravis - Sepolture anomale tra età medievale e moderna, Convegno internazionale di studi (2016 : Albenga) Sit tibi terra gravis
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies Congresses History ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Europa ; Grab ; Anomalie ; Geschichte
    Abstract: The papers in this volume explore the phenomenon of anomalous burials on a European scale, with an interdisciplinary reading between archaeology, history, physical and cultural anthropology
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references , Zielgruppe: Specialized , Beiträge überwiegend in Italienisch, 1 Beitrag in Englisch, Abstracts in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7490-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Religiosität. ; Radikalisierung ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Jugendkultur. ; Religiöse Sozialisation. ; Religiöse Identität. ; Jugendforschung. ; Muslim. ; Qualitatives Interview. ; Erziehungswissenschaft ; Islam ; Jugend ; Jugend und Religion ; Jugendforschung ; Radikalisierung ; radikal-religiöse Milieus ; Religion ; Hochschulschrift ; Jugend ; Religiosität ; Radikalisierung ; Jugend ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugendkultur ; Religiöse Sozialisation ; Religiöse Identität ; Jugendforschung ; Jugend ; Religiosität ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Jugend ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Religiöse Identität ; Jugendkultur ; Qualitatives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593451381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aids ; Religionswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Theologie ; Militärgeschichte ; Pandemie ; Frömmigkeit ; Kosmologie ; Verschwörungstheorien ; Epidemie ; Cholera ; Pest ; HIV ; Seuchen ; Immunität ; Epidemien ; Seuche ; Impfung ; Zombies ; Corona ; Covid 19 ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Impfen ; Coronapandemie ; Covid-19-Pandemie ; Deutungskonkurrenzen ; Gelbfieber ; Pandemien ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-7489-0610-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (634 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Aulage
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa Band 1
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaftsordnung. ; Weltbild. ; Religion. ; Geistlicher. ; Würdenträger. ; Elite. ; Religiöser Pluralismus. ; Südosteuropa. ; Hochschulschrift ; Gesellschaftsordnung ; Weltbild ; Religion ; Geistlicher ; Würdenträger ; Geschichte ; Geistlicher ; Elite ; Gesellschaftsordnung ; Religiöser Pluralismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009103848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Judentum ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie the phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the 'big questions' that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Mar 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110790160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 312 p.)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte , 152
    DDC: 304.609
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kirchengeschichte ; Migration ; Diaspora ; Christentum ; Kirchengeschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The role of migration for Christianity as a world religion during the last two centuries has drawn considerable attention from scholars in different fields. The main issue this book seeks to address is the question whether and to what extent migration and diaspora formation should be considered as elements of a new historiography of global Christianity, including the reflection upon earlier epochs. By focusing on migration and diaspora, the emerging map of Christianity will include the dimension of movement and interaction between actors in different regions, providing a more comprehensive 'map of agency' of individuals and groups previously regarded as passive. Furthermore, local histories will become parts of a broader picture and historiography might correlate both local and transregional perspectives in a balanced manner. Behind this approach lies the desire to broaden the perspective of Ecclesiastical History - and religious history in general - in a more systematic manner by questioning the traditional criteria of selection. This might help us to recover previously lost actors and forgotten dynamics.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839462140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 11
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rheinische Missions-Gesellschaft ; Geschichte 1858-1942 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Missionarin ; Missionar ; Namibia ; Sumatra ; Mission ; Kolonialismus ; Gender ; Namibia ; Indonesien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Rheinische Missionsgesellschaft ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Colonialism ; Indonesia ; 19th Century ; 20th Century ; Rhenish Mission Society ; Society ; Cultural History ; German History ; Gender History ; Global History ; History of the 19th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Sumatra ; Rheinische Missions-Gesellschaft ; Missionar ; Missionarin ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1858-1942
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451827112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolffsohn, Michael, 1947 - Eine andere jüdische Weltgeschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Judentum ; Antisemitismus ; Weltgeschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Intro -- I. Information statt Indoktrination: Ziel, Wunsch, Vorgehen -- Schichten der Ge-schichte -- Weltgeschichte und Klein-Klein -- Jüdische Geschichte - auf den Punkt gebracht -- II. "Die" Juden: Namen und Benennungen -- Exkurs: Anmerkungen zum Davidstern -- III. Biologie: Volk, Nation, Religion, Schicksalsgemeinschaft, Identifikation? -- IV. Geografie: Das Land Israel und die mehrfache Diaspora -- Grundfaktum 1: Eine städtische Gesellschaft -- Grundfaktum 2: Zwei Judentümer -- Existenz auf Widerruf Nr. 1: Im Land (Eretz) Israel -- Neu-Israel im Philisterland -- Das jüdische Sandwich -- Regionale Verflechtungen - Sintflut und andere nichtjüdische Quellen -- Moses - Der jüdische Prophet, ein Ägypter -- Sandwiches als Königreiche - Israel und Judäa -- Nach Zion? Nur wenn's brennt -- "Sinat chinam", grundloser Hass -- Mobil, weil ohne immobiles Land -- Gott, Herzl oder Hitler? -- Das "portative Vaterland" -- Der Rückweg nach Altneuland -- Existenz auf Widerruf Nr. 2: Die mehrfache Diaspora -- Deutschland als Muster - kein Sonderweg (bis 1933) -- Juden im Orient -- Ägypten -- Mesopotamien (Iran, Irak) -- Juden auf der Arabischen Halbinsel -- Äthiopien -- Adiabene -- Chasaren/Kaukasus/Zentralasien -- Osmanisches Reich -- Byzanz-Griechenland -- (Rest-)Balkan -- Nordafrika -- Die Bilanz jüdischer Geschichte im Orient: Besser als im Okzident, doch schlecht genug -- Juden im Okzident -- Italien -- Spanien -- Die Niederlande -- England - Auch die Mutter passt ins Muster -- Frankreich - mit Seitenblicken auf Deutschland -- Habsburg/Österreich -- Ungarn -- Polen -- Russland - Sowjetunion - Russland -- Amerika -- Südafrika - Australien (Indien - China) -- V. Theologie und Religion in der jüdischen Geschichte -- Tora und Talmud: Fundamente des Glaubens -- Gottes Volk und Gottes Land - nicht "Blut und Boden" -- Gestalt, Bild, Name: Gottesvorstellungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783515132077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373, XVI Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Hamburger Beginenkonvent bei St. Jacobi im Kontext beginischer Literatur und Lebensformen (Veranstaltung : 2019 : Hamburg) Die Hamburger Beginen bei St. Jacobi im Kontext ihrer Handschriften und Kultur
    DDC: 271.97
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Hamburg ; Beginen ; Beginenkonvent ; Handschrift ; Religiöses Leben ; Geschichte
    Note: "Die hier versammelten Beiträge gehen mehrheitlich auf Vorträge beim Workshop "Der Hamburger Beginenkonvent bei St. Jacobi im Kontext beginischer Literatur und Lebensformen" zurück, zu dem die Herausgeberinnen dieses Bandes am 29. und 30. November 2019 an die Universität Hamburg und in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg einluden" (Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658398057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 399 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Middle East  ; Culture ; Ethnology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Soziale Norm ; Totgeburt ; Fehlgeburt ; Verlust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783956509254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Academica. Reihe Religionswissenschaft Band 2
    Series Statement: Bibliotheca Academica. Reihe Religionswissenschaft
    Uniform Title: Ethnisch-religiöse Grenzziehungen als Identitätsmarker. Eine qualitative Studie zur buddhistischen Religiosität junger Erwachsener mit vietnamesischen Wurzeln in der Schweiz und in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Jugend ; Religiöse Identität ; Vietnamesischer Einwanderer ; Ethnische Identität ; Buddhismus ; Schweiz ; Deutschland ; Religionssoziologie ; Jugendsoziologie ; Buddhismus ; Vietnamistik ; Identitätsbildung ; symbolische Grenzziehung ; Religionswissenschaft ; Migrationsforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Vietnamesischer Einwanderer ; Jugend ; Generation 2 ; Buddhismus ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-593-45053-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten).
    Series Statement: Kultur der Medizin Band 43
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Psychiatrie ; Psychologie ; Philosophie ; Medizingeschichte ; Medizinethik ; Theologie ; Seelsorge ; Psychiatrieethik ; Acedia ; Depression. ; Melancholie. ; Anthropologie. ; Philosophie. ; Psychologie. ; Theologie. ; Medizinische Ethik. ; Hochschulschrift ; Depression ; Melancholie ; Anthropologie ; Philosophie ; Psychologie ; Theologie ; Medizinische Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 133 Seiten, 73 ungezählte Seiten) : , Diagramme, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gricevic, Zbignev Individual and contextual correlates of charitable giving to refugees in Germany
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Verteidigt am 17.02.2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783748930341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Series Statement: Medien und Religion Band 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philipps-Universität Marburg ; Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma ; Geschichte ; Geschichte 1931-1990 ; Museumskunde ; Kultur ; Religion ; Exponat ; Religionskritik ; Atheismus ; Museumspädagogik ; Religionspolitik ; Sozialismus ; Kultgegenstand ; Religionsvergleich ; Marburg ; Sankt Petersburg ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 181 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kleinpaul, Rudolf Das bekränzte Jahr
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fasts and feasts ; Seasons ; Brauch ; Geschichte ; Jahreslauf ; Jahreslauf ; Brauch ; Geschichte
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783608121049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Pabst, Martin, 1959 Saudi-Arabien verstehen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Electronic books ; Saudi-Arabien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kooperatives Verhalten ; Spenden ; Flüchtlinge ; Segregation ; Eigengruppe und Fremdgruppe ; Cooperative Behavior ; Charitable Giving ; Refugees ; In-Group and Out-Group ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Dissertation untersucht das Ausmaß der Spendenbereitschaft für Flüchtlinge und dessen individuelle sowie kontextuelle Korrelate unter einheimischen Deutschen zwischen Jahren 2015 und 2018. Die Dissertation enthält drei originäre empirische Beiträge. Im ersten empirischen Beitrag wird das Ausmaß des Spendenverhaltens für Flüchtlinge, seine regionale Variation und Veränderung im Zeitverlauf beschrieben. Das Kapitel beschreibt, wie Einstellungen und soziodemografische Merkmale mit Spenden für Flüchtlinge zusammenhängen. Ich stelle fest, dass die Spenden für Flüchtlinge besonders hoch waren bei Frauen, Menschen mit einer höheren sozioökonomischen Position und Personen mit einer positiven Einstellung zur Einwanderung. Im zweiten und dritten empirischen Beitrag werden mögliche kontextuelle korrelate für solche Spenden betrachtet. Dies wird erreicht durch die Kombination von individuellen Panelerhebungsdaten mit Sozialindikatoren auf Stadtteilebene. Die zweite empirische Studie prüft, ob das Geben an mit der Anwesenheit von Ausländern im Wohnumfeld korreliert ist. Umgebung korreliert. Es gibt keine robusten Beweise dafür, dass die Anwesenheit von verschiedenen Gruppen von Ausländern negativ mit Spenden für Flüchtlinge verbunden ist. Im letzten empirischen Kapitel wird untersucht, ob die ethnische Segregation auf Stadtebene und der Wohnsitz in den Clustern der Einheimischen negativ mit Spenden für Flüchtlinge verbunden ist. Einerseits wird manchmal eine negative Korrelation zwischen der Segregation auf Stadtebene und Spenden für Flüchtlinge festgestellt. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Einheimische die in den Clustern der Einheimischen leben, weniger wahrscheinlich Flüchtlinge unterstützen.
    Abstract: This doctoral thesis analyzes extent of charitable giving to refugees and its individual as well as contextual correlates among native Germans between years 2015 and 2018. Dissertation contains three original empirical contributions. In the first empirical contribution the extent of charitable giving to refugees, its regional variation and change over time is described. Chapter describes how attitudes and socio-demographic characteristics are correlated with giving to refugees. I find that giving to refugees was especially high among females, people of higher socio-economic position and those holding positive attitude towards immigration. In the second and third empirical contributions possible environmental correlates of such giving are considered. This is achieved by combining panel survey data with fine-grained neighborhood level social indicators. Second empirical study tests if giving to refugees is correlated with presence of foreigners in the residential environment. There is lack of robust evidence that presence of various foreigner groups is negatively associated with giving to refugees. Final empirical chapter investigates if city-level ethnic segregation and residing in the clusters of natives is negatively associated with donating to refugees. On the one hand, negative correlation between city-level segregation and giving to refugees is sometimes found. There is, however, no evidence that natives living in the clusters of natives are less likely to support refugees with their donations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hock, Georg Griechische Weihegebräuche
    Dissertation note: Dissertation Universität München 1905
    DDC: 294.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Priests ; Ikonographie ; Weihegabe ; Brauch ; Griechenland ; Greece Religion ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Weihegabe ; Brauch ; Ikonographie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190916947
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 409 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Bible in Korea
    DDC: 220.6089957
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Essays ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Übersetzung ; Koreanisch ; Korea ; Exegese ; Geschichte ; Südkorea ; Bibel ; Hermeneutik ; Interreligiöser Dialog ; Kontextuelle Theologie ; USA ; Koreanischer Einwanderer ; Bibel ; Hermeneutik ; Inkulturation
    Abstract: The phenomenon of South Korean Christianity is, in a word, remarkable. In less than 250 years, 29% of South Korea's population adheres to Christianity, a staggering 71% of Korean Americans identify as Christian, and the powerful zeal of Korean Christians to spread the Gospel's influence in South Korea already overshadows other established religious groups (i.e. Buddhism, Confucianism). This handbook offers a comprehensive overview on how the Bible has been used by faith communities in Korea and the Korean diaspora over two centuries.
    Abstract: "Korean Christianity is renowned for its rapid growth and conservative theological orientation. This phenomenon is inextricably tied to Korean appropriation of the Bible in their religio-cultural and socio-political context since the 18th century. Less understood, however, is the complex tapestry of Korean biblical interpretation that emerged from being missionized, colonized, internally divided, and incorporated into global norms. These countervailing forces proffer a distinctive Korean-ness of biblical interpretation. On the one hand, it tracks closely the influence of conservative western missionaries. On the other hand, it reflects God's liberating intervention for Koreans and the Korean diaspora. Both of these movements respond to and move beyond distinct histories of oppression. This introduction coheres twenty-four papers by grouping them into four waves of reciprocal interpretive encounters shaping Korean appropriation of the Bible and Christian practices. While some conservatively align with received western orthodoxy, others embrace a sense of complementarity that informs the spectrum of Korean Christian thought and practice, the long-standing religious traditions of Korea, the diversity of Korea's global diaspora, and the learning of non-Koreans who are attentive to the impact of the Bible in Korea"--
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 10, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Konversion ; Islam ; Salafismus ; Alternation ; Conversion ; Islam ; Salafism ; alternation ; Soziologie und Anthropologie ; Islam, Babismus, Bahaismus ; Religion ; Religiöse Erfahrung, religiöses Leben, religiöse Praxis ; Religiöse Ethik ; Mission und religiöse Erziehung ; Sekten und Reformbewegungen ; Mission
    Abstract: Konversionen zum Islam erregen Neugier, Faszination, und auch Angst – gerade seit den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001 und den darauffolgenden islamistischen Anschlägen auch in Europa. Das Phänomen wirft besonders in diesem Kontext Fragen zu Motivation zur Konversion, dem Bezug der Konvertiten zu ihrem zum Herkunftskontext und zur sozialwissenschaftlichen und sicherheitspolitischen Bewertung des Phänomens auf. Um Antworten auf diese Fragen näher zu kommen, hat die Autorin zwischen 2009 und 2011 insgesamt 27 Konvertiten zum Islam in Deutschland, England und Frankreich interviewt und ihre Einstellungen, Identitätsausdeutungen und Relevanzen untersucht. Die Ergebnisse ihrer Auswertung setzt sie mit einer Betrachtung des Phänomens des jugendkulturellen Salafismus in Bezug und entwickelt auf dieser Basis zwei grundlegend unterschiedliche Kategorien des Wechsels zum Islam: Die „Konversion zum reflexiven Islam“ und die „Alternation zu einer jugendkulturellen Ausprägung des Salafismus“.
    Abstract: Conversions to Islam evoke curiosity, fascination, and also fear – especially since the terrorist attacks of September 11, 2001 and Islamist terrorist attacks that followed also in Europe. The phenomenon raises questions regarding the motifs for conversion, the relation of converts to their society of origin, and the sociological assessment as well as security policy aspects of the phenomenon. In order to come closer to answers to these questions, the author interviewed 27 converts to Islam in Germany, England and France, and analysed their attitudes, identity reconstruction and relevances. She compared the results with a reflection on the phenomenon of a youth-cultural phenomenon of Salafism and developed two fundamentally different categories of people choosing Islam as their religion: “conversion to reflexive Islam” and “alternation to a youth-cultural interpretation of Salafism”.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839460030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medical Humanities Band 10
    Series Statement: Medical Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät 2021
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Familie ; Gender Studies ; Geschlecht ; Kind ; Kulturwissenschaft ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Männlichkeit ; Qualitative Sozialforschung ; Schwangerschaft ; Schwangerschaftsabbruch ; Schwangerschaftskonflikt ; Väter ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Behinderung ; Entscheidung ; Vater ; Schwangerschaftskonflikt ; Mann ; Schwangerschaft ; Psychischer Konflikt ; Pränatale Diagnostik ; Schwangerschaftsabbruch ; Schwangerschaftskonfliktberatung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwangerschaft ; Schwangerschaftskonflikt ; Mann ; Pränatale Diagnostik ; Schwangerschaftskonfliktberatung ; Vater ; Pränatale Diagnostik ; Behinderung ; Schwangerschaftsabbruch ; Entscheidung ; Vater ; Psychischer Konflikt
    Abstract: Die Kenntnis über eine Behinderung des Ungeborenen wird von betroffenen Eltern oft als schockierend erlebt. Neben der Schwangeren sind auch werdende Väter von einem Befund emotional betroffen. Entsprechende Aufmerksamkeit wird Männern in dieser Situation aber kaum zuteil. »Kann und möchte ich Vater eines behinderten Kindes sein? Welche Entscheidung wird meine Partnerin treffen? Was heißt es für uns als Paar, mit einem behinderten Kind zu leben?« - Im Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Belastung und einer erlebten Verantwortung berichten Männer von ihren Erfahrungen, Konflikten und deren Bewältigung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789004437760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 257 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Islam in Africa volume 23
    Series Statement: Islam in Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zakat / Nigeria / Jos ; Zakat / Economic aspects / Nigeria / Jos ; Zakat / Social aspects / Nigeria / Jos ; Islam / Nigeria / Jos ; Islam / Customs and practices ; Muslims / Nigeria / Jos / Social conditions ; Muslims / Nigeria / Jos / Economic conditions ; Jos (Nigeria) / Religious life and customs ; Jos (Nigeria) / Social conditions ; Islam ; Muslims / Economic conditions ; Muslims / Social conditions ; Social conditions ; Zakat ; Nigeria / Jos ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "In 'They Love Us Because We Give Them' Zakāt, Dauda Abubakar describes the practice of Zakāt in northern Nigeria. Those who practice this pillar of Islam annually deduct Zakāt from their wealth and distribute it to the poor and needy people within their vicinity, mostly their friends, relatives and neighbours. The practice of giving and receiving Zakāt in northern Nigeria often leads to the establishment of social relations between the rich and needy. Dauda Abubakar provides details of the social relationship in the people's interpersonal dealings with one another that often lead to power relations, high table relations etc. The needy reciprocate the Zakāt they collect in many ways, respecting and given high positions to the rich in society"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781438485836
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 460 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: First SUNY Press edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Chophy, G. Kanato Christianity and politics in tribal India
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Indien Nordost ; Nagaland ; Baptisten ; Mission ; Geschichte ; USA ; Baptisten ; Mission ; Indien Nordost ; Geschichte ; Indien Nordost ; Naga ; Baptisten ; Geschichte
    Abstract: Chronicles the astonishing and counterintuitive spread of Christianity among a group of previously isolated tribes in a remote and hilly part of Northeastern India.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783666567322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783666336041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 262
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018/2019
    DDC: 281.7509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Äthiopische Kirche ; Protestantismus ; Interkonfessionelles Gespräch ; Geschichte 1534-1905 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Äthiopische Kirche ; Ökumene ; Geschichte 1534-1905
    Abstract: Orthodoxe Christen aus Äthiopien und europäische Protestanten bildeten bereits seit dem Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht. Diese Konfessionen beeinflussten sich gegenseitig und bedingten sich auf diese Weise in ihrem historischen Werden mit. Das Werk erschließt erstmals die vielfältigen Wechselwirkungen von äthiopisch-orthodoxem Christentum und europäischem Protestantismus, sodass die vermeintliche Selbstverständlichkeit der auch wissenschaftlichen Abgrenzung dieser beiden Varianten in Frage gestellt wird, indem der Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert zum Forschungsgegenstand gemacht wird.Dieser Beitrag bietet einen neuen Blick auf die Kirchengeschichte der Neuzeit und zeigt, auf welche Weise konfessionell und kulturell divergente Varianten des Christentums Kontinent übergreifend miteinander verknüpft waren. Er leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte des globalen Christentums und der Interkulturellen Theologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Critical studies in religion/Religionswissenschaft Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeugin, Barbara Selbstermächtigung am Lebensende
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    DDC: 201.762175
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Religiöser Wandel ; Religiosität ; Individualisierung ; Sterbebegleitung ; Alternative Medizin ; Palliativpflege ; Spiritual Care ; Schweiz ; Neue Religiosität ; Seelsorge ; Sterbebegleitung
    Abstract: Immer mehr Menschen in der Schweiz praktizieren Yoga, glauben an eine Wiedergeburt und lassen sich komplementärmedizinisch behandeln. Barbara Zeugin untersucht, wie sich dieser religiöse Wandel auf die Begleitung am Lebensende auswirkt Insofern alternative Formen von Religion in der Schweiz zunehmen, ist es nicht erstaunlich, wenn in der Begleitung am Lebensende auch alternativ-religiöse Praktiken und alternative Heilverfahren sowie die entsprechenden Rationalisierungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Rekonstruktion einer solchen, als alternativ aufgefassten Sterbebegleitungspraxis führte die Religionswissenschaftlerin erstens in ein Hospiz für schwer Kranke und Sterbende und zweitens in ein anthroposophisch-medizinisches Spital, wo sie beobachtend und fragend den folgenden Fragen nachging: Welche alternativ-religiösen Handlungsformen und Rationalisierungen spielen in der Begleitung am Lebensende eine Rolle? Welche Bedeutung wird alternativen Heilpraktiken zugeschrieben? Wie sieht die konkrete Begleitungspraxis aus? Und worin besteht letztlich die Alternativität dieser Praxis resp. wie verhält sich diese zum Selbstanspruch der Palliative Care, die schwer Kranken und Sterbenden auch spirituell zu begleiten?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783963271397
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (586 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Foster, Benjamin R. [Rezension von: Powerful women in the ancient world : perception and (self)presentation ; proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January-1 February 2019] 2022
    Series Statement: Melammu workshops and monographs volume 4
    Series Statement: Melammu workshops and monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als Melammu Workshop (8. : 2019 : Kassel) Powerful women in the ancient world
    DDC: 930.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Altertum ; Frau ; Macht ; Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Frauenbild ; Vor- und Frühgeschichte ; Altertum ; Frau ; Macht ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Droß-Krüpe / Fink: Preface and Acknowledgements -- Zgoll: Innana and En-ḫedu-ana: Mutual Empowerment and the Myth INNANA CONQUERS UR -- Konstantopoulos: The Many Lives of Enheduana: Identity, Authorship, and the "World's First Poet" -- Brisch: Šamḫat: Deconstructing Temple Prostitution One Woman at a Time -- Warburton: Hatshepsut: The Feminine Horus and Daughter of Amun on the Throne of Atum -- Llewellyn-Jones: Bathsheba and Beyond: Harem Politics in the Ancient Near East -- Nissinen: The Agency of Female Prophets in the Bible: Independent or Instrumental? Prophetic or Political? -- Anthonioz: Women at the Heart of the Tribal System in the Book of Genesis -- Corò: Between a Queen and an Ordinary Woman: On Laodice and the Representation of Women in Cuneiform Sources in the Hellenistic Period -- Horst: Antigone: Political Power and Resonance -- Krüpe: Mighty, but quiet? Elpinice between Conflicting Priorities in Interpretations and Sources -- Müller: On a Dynastic Mission: Olympias and Kleopatra, Agents of their House -- Howe: (Re)Taking Halikarnassos: Ada, Alexander the Great and Karian Queenship -- Kuckertz: Amanishakheto: A Meroitic Ruling Queen of the Late 1st Cent. BC / Early 1st Cent. AD -- Schnegg: Cornelia: A Powerful Woman -- Rohr Vio: Domum servavit, lanam fecit: Livia and the Rewriting of the Female Model in the Augustan Age -- Kunst: Iulia maior on the Move: exemplum licentiae and euergetis -- Schneider: Der Tod Messalinas: Folge sexueller Libertinage oder Machtkalkül? -- Truschnegg: Feminine, influential and different? The Presentation of Julia Domna -- Hartmann: Zenobia of Palmyra: A Female Roman Ruler in Times of Crisis -- Milewski: "Earthly yoke"? The Estate of Valeria Melania -- Short / MacDonald: Shirin in Context: Female Agency and the Wives of the Sasanian King Khosrow Parviz.
    Note: "This volume is the result of the 8th Melammu Workshop "(Self-)Presentation and Perception of Powerful Women in the Ancient World" that took place in Kassel from January 30th to February 1st 2019" (Preface and Acknowledgements) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783447391689
    Language: German
    Pages: 1 online resource (555 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Schmitt, Rüdiger, 1964 - [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Laneri, Nicola [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Series Statement: Qatna Studien. / Supplementa 4
    Series Statement: Qaṭna-Studien Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange-Weber, Sarah Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr
    DDC: 393.093943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mari ; Qatna ; Ugarit ; Leichenmahl ; Grabbeigabe ; Bestattungsritus ; Archäologie ; Geschichte 2000 v. Chr.-1000 v. Chr. ; Bronzezeit ; Syrien ; Qatna ; Ugarit ; Altorientalistik ; Biblische Archäologie ; Bestattungsritus ; Gräberfeld ; Leichenmahl ; Ess- und Trinksitte ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Tafelverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort der Verfasserin -- 1 Einleitung -- 1.1 Begriffsdefinitionen und Methodik -- 1.1.1 Eine Ausgangsdefinition des Totenmahls -- 1.1.2 Begriffe im Zusammenhang mit dem Totenmahl -- 1.1.3 Der Tod als Übergangsritual für die Toten und die Hinterbliebenen -- 1.1.4 Interpretationsmöglichkeiten und -konzepte für Grabbefunde -- 1.1.4.1 Diversität in den Bestattungsformen als Ausdruckeiner differenzierten Gesellschaft? -- 1.1.4.2 Die Interpretation der Funde im G -- 1.1.4.3 Die Deutung der Speise- und Gefäßbeigaben im Grab -- 1.1.5 Die Bearbeitung der Texte -- 1.2 Das Totenmahl - eine weit verbreitete kulturelle Praxis -- 1.2.1 Das Totenmahl in unterschiedlichen Kulturen -- 1.2.2 Das Totenmahl im Alten Orient -- 1.2.3 Dem Totenmahl zugrunde liegende religiöse Vorstellungen im Alten Orient -- 1.3 Historische Einordnung von Mari, Qaṭna und Ugarit -- 1.3.1 Syrien in der Bronzezeit -- 1.3.2 Mari -- 1.3.3 Qaṭna -- 1.3.4 Ugarit -- 2 Mari -- 2.1 Der archäologische Befund -- 2.1.1 Die Gräber -- 2.1.1.1 Die Zeit der šakkanakku (FBZ IV bis MBZ I) -- 2.1.1.2 Die Mittlere Bronzezeit -- 2.1.1.3 Die Mittelassyrische Zeit (SBZ) -- 2.1.1.4 Resümee: Die Gräber in Mari von der Zeit der šakkanakku bis zur Mittelassyrischen Zeit -- 2.1.2 Der Petit Palais Oriental -- 2.1.3 Der Königspalast -- 2.1.4 Die Standbildnisse aus der Ville III in Mari und ihre Funktion im Rahmen desTotenkultes -- 2.2 Die schriftlichen Quellen -- 2.2.1 Der Totenkult zur Zeit der Amurriter -- 2.2.2 Die unterschiedlichen Rituale im Kontext des Totenmahls in Mari -- 2.2.2.1 kispu(m) -- 2.2.2.2 Das pagrāʾum-Opfer für Dagān -- 2.2.2.3 Der Kult der Göttin Dēritum -- 2.3 Zusammenfassung zum Totenmahl in Mari -- 3 Qaṭna -- 3.1 Der archäologische Befund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7489-2325-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethik in den Sozialwissenschaften Band 4
    Series Statement: Ethik in den Sozialwissenschaften
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Frage nach Gleichheit, Ungleichheit und Gerechtigkeit innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung (gRV). Eine normative Auseinandersetzung mit den Verteilungsprinzipien der gRV angesichts der Pluralisierung der Erwerbs- und Lebensformen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Theologie ; Pluralismus ; Familie ; Ehe ; Verteilungsgerechtigkeit ; Pluralisierung ; Pluralität ; Soziale Wirklichkeit ; Rente(nrecht) ; Lebensformen ; Erwerbsformen ; (gesetzliche) Rentenversicherung ; Rentenversicherung. ; Generationskonflikt. ; Verteilung. ; Hochschulschrift ; Rentenversicherung ; Generationskonflikt ; Verteilung
    Abstract: Die aktuelle Rentendebatte fokussiert vor allem das Thema der Generationengerechtigkeit. Dieses Werk macht jedoch auf Problemlagen aufmerksam, die nicht inter-, sondern intragenerationelle Verteilungsprozesse im gesetzlichen Rentenversicherungssystems betreffen. Angesichts der Pluralität der Erwerbs- und Lebensformen scheint der „strukturelle Konservatismus“ dieses Systems mit seinen Normvorstellungen des Normalerwerbsverhältnisses und der Normalfamilie zur Herausforderung zu werden. Entsprechend stellt dieses Werk Unstimmigkeiten und Ungleichheiten dar, die sich aus dieser Konfrontation ergeben. Zugleich bietet es aus christlich-sozialethischer Perspektive einen Maßstab, der es erlaubt, die aufgezeigten Diskrepanzen normativ zu beurteilen
    Abstract: The current pension debate focuses primarily on the issue of generational equity. However, this work addresses problems that do not concern intergenerational but intragenerational distribution processes in the statutory pension system: Given the plurality of forms of employment and lifestyles, the ‘structural conservatism’ of this system, including its normative concepts of the conventional employment relationship and the average family, appears to have become a challenge. Accordingly, this work presents inconsistencies and inequalities that result from this confrontation. At the same time, it offers a benchmark that allows for a normative assessment of the discrepancies it points out, viewed from a Christian social–ethical perspective
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839459577
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 290 Seiten , Dispersionsbindung, 62 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Coşan Eke, Deniz The changing leadership roles of dedes in the Alevi movement
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Türkei ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; (BIC subject category)JFSR ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9752 ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783657760701
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism Modern period ; Zionism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum "Juden unter den Völkern". Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten "Cultural Codes", in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. "Auge um Auge, Zahn um Zahn", "Rache" oder "Wallstreet" sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese "Codes" in der öffentlichen Wahrnehmung haben
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel " Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien" und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert. Jahr der Hochschulschrift ermittelt , Literaturverzeichnis : Seite 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839455760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Edition Umbruch Band 34
    Series Statement: Edition Umbruch
    Uniform Title: Identität und Transkulturalität - Vorschläge für eine Kulturpolitik in einer pluralistischen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrecht-Universität zu Kiel 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturpolitik ; Interkulturalität ; Postkolonialismus
    Note: Titel der Dissertation: Identität und Transkulturalität - Vorschläge für eine Kulturpolitik in einer pluralistischen Gesellschaft , Literaturverzeichnis: Seite 245-260
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789048529001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Crossing boundaries: Turku medieval and early modern studies
    Series Statement: 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sex / Europe / History / To 1500 ; Sexualethik ; Sexualverhalten ; Europa ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Sexualverhalten ; Sexualethik ; Geschichte
    Abstract: The way that we have perceived, described, and understood sexual desire has changed dramatically over time and across cultures. This collection brings together a group of experts from a variety of disciplines to explore the history of sexual desires and the transformation of sexual ideas, attitudes, and practices in premodern Europe. Among the topics considered are the visibility of sexual offenses and the construction of passions; the geographical range extends to Great Britain, with extended attention also to France as well as Northern and Eastern Europe. The result is a groundbreaking volume that adds significantly to our understanding of premodern European history, history of sexualities, gender studies, religious history, and many other fields
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Feb 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen, 2 Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 263
    Parallel Title: Erscheint auch als Techet, Péter, 1984 - Umkämpfte Kirche
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 282.43609041
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914 ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914
    Abstract: Am Beispiel des multiethnischen Küstenlandes Österreich-Ungarn und anhand einer großen und neuen Quellenbasis zeigt Péter Techet eine katholische Kirche, in der die Konflikte auf den sozialen Interessen marginalisierter Schichten beruhen. Das Narrativ einer nationalistisch auseinandergefallenen Habsburgermonarchie wird dadurch infrage gestellt. Gerade in der heutigen Zeit, in der nationale und religiöse Fragen in Europa wieder zunehmend polarisieren, leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis national und religiös (miss)verstandener Konfliktsituationen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [263]-288 , "Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Dissertation ..." (Vorwort, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (665 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Norm und Struktur Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation als Kommunikationsprozess (Veranstaltung : 2017 : Prag) Reformation als Kommunikationsprozess
    DDC: 943.710232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 28.11.2017-30.11.2017 ; Böhmische Länder ; Sachsen ; Reformation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Kultur ; Geschichte 1517-1628 ; Sachsen ; Böhmen ; Oberlausitz ; Reformation ; Kommunikation ; Geschichte
    Note: Tagung vom 28. bis 30.11.2017 am Historischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783830993155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Viktoria E., 1977 - Rebel with a cause
    Dissertation note: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 273.7092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Aufklärung ; Hallescher Pietismus ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Theologie ; Aufklärung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 304-354 , Mit Registern , Mit englischer Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700186489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Jalabert, Cyrille [Rezension von: Bianchi, Davide, 1986-, A shrine to Moses] 2023
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 527
    Series Statement: Archäologische Forschungen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi, Davide, 1986 - A shrine to Moses
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biblical archaeology ; Classical Greek & Roman archaeology ; Ancient history: to c 500 CE ; Medieval history ; Christian communities & monasticism ; Christian worship, rites & ceremonies ; Jordan ; BCE to c 500 CE ; c 500 CE to c 1000 CE ; Hochschulschrift ; Mount Nebo ; Archäologie ; Funde
    Abstract: This book offers new insights into the Memorial of Moses on Mount Nebo, one of the most renowned coenobitic monasteries in the Byzantine period in Arabia. Starting from the archaeological data, the author critically reflects on the architectural phases of the basilica, the management and daily life in the monastery. Special attention is also given to pilgrimages to the monastic shrines beyond the River Jordan and their progressive abandonment
    Abstract: Dieses Buch bietet neue Einblicke in die Memorialkirche für Mose auf dem Berg Nebo, einem der bekanntesten coenobitischen Klöster der byzantinischen Zeit in Arabien. Ausgehend von den archäologischen Daten reflektiert der Autor kritisch die architektonischen Phasen der Basilika sowie die Verwaltung und das tägliche Leben im Kloster. Besonderes Augenmerk wird auch auf Pilgerfahrten zu den Klosterheiligtümern jenseits des Jordan und auf deren fortschreitende Aufgabe gelegt
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783170377004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Göttner-Abendroth, Heide ; Matriarchat ; Forschung ; Geschichte ; Indonesien ; Pazifischer Raum ; Ostasien ; Ostasien ; Indonesien ; Pazifischer Raum ; Matriarchat ; Forschung ; Geschichte ; Göttner-Abendroth, Heide 1941- ; Matriarchat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839456255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis Band 7
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Handeln ; Sterbebegleitung ; Kurs ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Kurs ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Soziales Handeln
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FISCHER E-Books
    ISBN: 9783104908595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturaustausch ; Europa ; China ; Japan ; Indien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-7489-2412-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fürsorge. ; Selbstbestimmung. ; Evangelische Soziallehre. ; Hochschulschrift ; Fürsorge ; Selbstbestimmung ; Evangelische Soziallehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8785-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 10., durchgesehene Auflage
    Series Statement: UTB 8242
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie 2021-1 ; Rekonstruktive Sozialforschung; Empirische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Forschungspraxis; Hermenutik; Dokumentarische Methode; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie. ; Forschung. ; Geschichte. ; Quelle. ; Deutschland ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methoden ; Forschungspraxis ; Hermenutik ; Dokumentarische Methode ; Methodologie ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2460: Soziologie ; 2467: Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Forschung ; Geschichte ; Quelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658348373 , 3658348372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Wege, Julia Biografische Verläufe von Frauen in der Prostitution
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Sex ; Sociology—Biographical methods ; Ethnology ; Industrial sociology ; Sexuality Studies ; Biographical Research ; Ethnology ; Sociology of Work ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783643345936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 288 Seiten)
    Series Statement: Religion - Geschichte - Gesellschaft : Fundamentaltheologische Studien Band 52
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2020
    DDC: 230.2
    RVK:
    Keywords: Relativismus ; Kulturpessimismus ; Fundamentaltheologie ; Katholische Theologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Zusammenfassung: 'Joseph Ratzinger warnte am Vorabend seiner Wahl zum Papst vor einer "Diktatur des Relativismus", die sich in der westlichen Gegenwartskultur zunehmend verbreite. Häufig wird der Begriff Relativismus ohne semantische Klärung als pejoratives Fremdetikett genutzt, um abweichende Positionen zu diskreditieren. Die vorliegende Studie zeichnet den lehramtlichen Anti-Relativismusdiskurs nach, setzt sich kritisch mit Ratzingers Relativismus-Diagnose auseinander und stellt Theoriekontexte dar, die es erlauben, der einseitigen Zuspitzung (Glaubens-)Wahrheit oder Relativismus zu entgehen.'(--Provided by publisher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als Voss, Franziska Zwischen Theologie und Soziologie
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. - Eingereicht am 22. Juni 2021, Tag der Disputation: 15. Dezember 2021. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783112402429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (iv, 174 Seiten)
    Series Statement: Studies on modern Yemen vol. 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Freie Universität Berlin 2002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; RELIGION / General ; Kollektives Gedächtnis ; Zaiditen ; Scherif ; Jemen ; Nordjemen ; Hochschulschrift ; Jemen ; Scherif ; Zaiditen ; Geschichte ; Nordjemen ; Scherif ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783956508288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Series Statement: Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient Band 1
    Series Statement: Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient
    Uniform Title: Islam, Medizin und die weibliche Beschneidung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beschneidung ; Ägypten ; Gender ; Islam ; islamisches Recht ; Ägypten ; Sexualität ; Medizin ; Medizinethik ; Frauen ; Diskurs ; Beschneidung ; Genitaloperationen ; Kampagnen gegen weibliche Genitalverstümmelung ; Medikalisierung der Beschneidung von Mädchen ; Verbot der Beschneidung von Mädchen ; Scharia und Medizin ; Ärzte als religiöse Gelehrte ; Genital Mutilation ; Campaign against Female Genital Mutilation ; Medicalisation of Female Genital Mutilation ; Prohibition of Female Mutilation ; Sharia and Medicine ; Doctors als Religious Scholars ; Weibliche Genitalverstümmelung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Beschneidung
    Abstract: Ägypten zählt zu den Regionen mit dem höchsten Vorkommen weiblicher Genitalverstümmelung: 87 % der Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren sind dort beschnitten. Religiöse und vorgebliche gesundheitliche Gründe spielen eine wichtige Rolle für die andauernde Legitimation des Eingriffs. Doch haben MedizinerInnen, religiöse Gelehrte und andere Intellektuelle die Praktik bereits im frühen 20. Jahrhundert mithilfe medizinischer und islamrechtlicher Argumente infrage gestellt. Ausgehend von dieser Beobachtung erforscht die interdisziplinäre Studie den Wandel normativer Vorstellungen über weibliche Genitalverstümmelung von 1940 bis 2010. Sie macht für Ägypten somit zum ersten Mal nachvollziehbar, wann, wie und wodurch sich Positionen dazu verändern
    Abstract: Egypt is one of the regions with the highest prevalence of female genital cutting (FGC): 87% of women aged 15 to 49 have been subjected to FGC. So-called female circumcision has continuously been legitimised with both religious and health reasons. At the same time, medical practitioners, religious scholars and other intellectuals already challenged FGC in the early 20th century, using both medical and Islamic legal arguments. Based on this observation, this interdisciplinary study explores the changes in normative ideas about FGC between 1940 and 2010. It thus reshapes our understanding of when, how and through what positions on FGC are subject to change
    Note: Dissertation eingereicht unter dem Titel: "Islam, Medizin und die weibliche Beschneidung : eine Geschichte der Debatten in Ägypten, ca. 1940–2010"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783112400111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeitshefte / Forschungsschwerpunkt Moderner Orient, Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: RELIGION / General ; Islam ; Bestattung ; Geschichte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bestattung ; Islam ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110732764 , 9783110737622 , 9783110732825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Bergmann, Claudia D. [Rezension von: Leipziger, Jonas, Lesepraktiken im antiken Judentum : Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch] 2023
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Judaism: life & practice ; Ancient religions & mythologies ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Abstract: Practices of reading form an important center of synagogal worship as well as Jewish scholarship. The monograph reconstructs the development of ritual reading practices in ancient Judaism based on the triad of acts of reception, materiality, and scriptural use. In this context, Greek-speaking Judaism and its reception of the Greek Bible are given greater attention than before
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839455760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik 34
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturpolitik ; Interkulturalität ; Postkolonialismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781800101418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Dead / Folklore ; Dead / Religious aspects ; Death / Symbolic aspects ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Literatur ; Literatur ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Geschichte
    Abstract: A survey of the motif of the revenant, showing how medieval themes and motifs persist today
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108675536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 285 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Divorce History ; Divorce Law and legislation ; Ehescheidungsrecht ; Irland ; Irland ; Ehescheidungsrecht ; Geschichte
    Abstract: This is the first history of Irish divorce. Spanning the island of Ireland over three centuries, it places the human experience of marriage breakdown centre stage to explore the impact of a highly restrictive and gendered law and its reform. It considers the accessibility of Irish divorce as it moved from a parliamentary process in Westminster, the Irish parliament and the Northern Ireland parliament to a court-based process. This socio-legal approach allows changing definitions of gendered marital roles and marital cruelty to be assessed. In charting the exceptionalism of Ireland's divorce provision in a European and imperial framework, the study uncovers governmental reluctance to reform Irish divorce law which spans jurisdictions and centuries. This was therefore not only a law dictated by religious strictures but also by a long-lived moral conservatism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839450451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und gibt spannende Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie hinterfragt gängige Vorstellungen und analysiert religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik in deutschen Moscheen auf Basis ihrer langjährigen und intensiven Feldforschungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklungen im islamischen Feld in Deutschland besser zu verstehen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781000765564 , 1000765563 , 9781003010296 , 1003010296 , 9781000765748 , 1000765741 , 9781000765656 , 1000765652
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 412 pages) , illustrations
    Series Statement: Routledge histories
    Series Statement: Routledge histories
    DDC: 133.4309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Witchcraft / History ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hexenverfolgung ; Hexenglaube ; Geschichte
    Abstract: The Routledge History of Witchcraft is a comprehensive and interdisciplinary study of the belief in witches from antiquity to the present day, providing both an introduction to the subject of witchcraft and an overview of the on-going debates. This extensive collection covers the entire breadth of the history of witchcraft, from the witches of Ancient Greece and medieval demonology through to the victims of the witch hunts, and onwards to children's books, horror films, and modern pagans. Drawing on the knowledge and expertise of an international team of authors, the book examines differing concepts of witchcraft that still exist in society and explains their historical, literary, religious, and anthropological origin and development, including the reflections and adaptions of this belief in art and popular culture. The volume is divided into four chronological parts, beginning with Antiquity and the Middle Ages in Part One, Early Modern witch hunts in Part Two, modern concepts of witchcraft in Part Three, and ending with an examination of witchcraft and the arts in Part Four. Each chapter offers a glimpse of a different version of the witch, introducing the reader to the diversity of witches that have existed in different contexts throughout history. Exploring a wealth of texts and case studies and offering a broad geographical scope for examining this fascinating subject, The Routledge History of Witchcraft is essential reading for students and academics interested in the history of witchcraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783112209486
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen Band 340
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89510088297
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Ländlicher Raum ; Ethnische Identität ; Binnenwanderung ; Identität ; Selbstbild ; Hui ; Religiöse Identität ; Religiosität ; Ningxia Hui ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ningxia Hui ; Ländlicher Raum ; Hui ; Binnenwanderung ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Selbstbild ; Ningxia Hui ; Binnenwanderung ; Hui ; Identität ; Religiosität
    Abstract: The Hui are predominantly Muslim Chinese who claim ancestry from Persian and Arabicspeaking regions in Central Asia and the Middle East. According to the 2010 census, the Hui are the largest Muslim group in China and its third largest ethnic minority with a total population of 10.6 million. Due to their extensive geographic distribution and longterm acculturation by the atheist Han majority, the question of Hui identity is rarely raised in humanities and social sciences both in China and abroad. This book examines Hui identity in the rural area of Ningxia Hui Auto­no­mous Region, while taking account of China's rapid modernisation and indu­s­tria­li­sa­tion in the twentyfirst century. Speci­fi­cally, it focuses on the massive internal migra­tion of rural popu­la­tions, which has been playing an essen­tial role in the socioe­co­nomic life of Chinese peasants in the past few decades. Based on field data collected between 2011 and 2013 among the Jahriyya Hui, the study seeks to clarify the impacts of migra­tion on the Hui's ethno­re­li­gious iden­tity by inves­ti­ga­ting three key issues: the Hui's purity concept, fasting and their belief in the after­world. In rela­tion to these refe­rence points, reli­gious rituals, inclu­ding comme­mo­ra­tion cere­mo­nies and the Ramadan fast as well as their chan­ging forms and values, are illu­s­t­rated and analysed. The thesis shows that Islam conti­nues to play a crucial part in drawing boun­da­ries and main­tai­ning iden­tity for the Hui both before and after migra­tion. However, popu­la­tion move­ments in Ningxia are resul­ting in increased inter­ac­tions between Hui and Han popu­la­tions as well as between Hui from diverse ›menhuan‹ (Sufi paths). Conse­qu­ently, the Hui's unique ›menhuan‹ aware­ness is being weakened and their purity concept subjected to many queries, doubts, ambi­gui­ties, and tensions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658309404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology of Culture ; Social Sciences, general ; Emigration and immigration ; Culture ; Social sciences ; Familiennachzug ; Auswirkung ; Generation 2 ; Ehe ; Ehefrau ; Bewältigung ; Sozialisation ; Türkin ; Ehescheidung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkin ; Generation 2 ; Sozialisation ; Ehe ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung ; Türkei ; Familiennachzug ; Deutschland ; Ehefrau ; Sozialisation ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658308582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 456 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Migration ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Religion ; Nichtchristliche Religion ; Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Bevölkerung ; Einstellung ; Internationale Migration ; Islam ; Muslim ; Religiosität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Religiosität ; Internationale Migration ; Einwanderer ; Integration ; Muslim ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Einstellung ; Bevölkerung ; Religiosität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-658-27577-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (471 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 200.71
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and Education ; Sociology of Culture ; Sociology of Racism ; Religion and education ; Racism in the social sciences ; Muslim. ; Jugend ; Antisemitismus. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Muslim ; Jugend ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783515128698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 112
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Delfs, Tobias, 1978 - Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dansk-hallensiske mission (Tranquebar, India) History 18th century ; Missions, Danish History 18th century ; Lutheran Church Missions 18th century ; History ; Missionaries History 18th century ; Tamil (Indic people) Missions 18th century ; History ; Alltagsgeschichte ; Außereuropäische Geschichte ; Devianz ; Dänisch-Englisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Ostindien ; Franckesche Stiftungen in Halle ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Indienmission ; Kalkutta ; Kolonialgesellschaft ; Kolonialismus und Mission ; Kolonialskandale ; Kontaktzonen ; Lebenswelt ; Mission im Dänischen Gesamtstaat ; Mission und Alkohol ; Missionsalltag ; Missionsmethode ; Naturgeschichte und Mission ; Ostindienkompanien ; Pietismus ; Randgruppen ; Serampore ; Sozialgeschichte ; Subalterne und Mission ; Suizid und Mission ; Tranquebar ; Tranquebarmission ; Trunkenheit und Mission ; Werte und Normen ; abweichendes Verhalten ; soziale Kontrolle ; soziale Normen ; Ökumene ; Tranquebar (India) Missions 18th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813 ; Indien Süd ; Missionar ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Alltag ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839451410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis Band 2
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis
    Uniform Title: "Also das ist ja auch immer so ein Geben und Nehmen"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Jugend ; Care ; Vorstellung ; Bayern ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Sorge ; Care ; Junge Erwachsene ; Deutschland ; Geschlecht ; Ethik ; Sozialität ; Gender Studies ; Pflege ; Qualitative Sozialforschung ; Kulturwissenschaft ; Welfare ; Young Adults ; Germany ; Gender ; Ethics ; Social Relations ; Qualitative Social Research ; Cultural Studies ; 100 ; 610 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Jugend ; Care ; Vorstellung ; Geschlechterverhältnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- VORBEMERKUNG -- 1 GRIECHISCH-RÖMISCHE ANTIKE. Die Diffamierung der Juden als Menschen- und Fremdenfeinde -- Identitätsstiftende Merkmale des jüdischen Ethnos -- Persien und das Buch Esther: Ein Plan zur Ausrottung aller Juden -- Ägypten: Eine Gegenerzählung vom Exodus -- Syrien-Palästina: Eselskult und Menschenopfer -- Rom: Hass und widerwillige Bewunderung -- Alexandria: Das erste Pogrom der Geschichte -- Tacitus: Die Summe des antiken Judenhasses -- 2 DAS NEUE TESTAMENT. Von innerjüdischer Polemik zu christlichem Antisemitismus -- Paulus: Angriff auf das traditionelle Judentum -- Das Matthäusevangelium: Die Schuld des ganzen jüdischen Volkes -- Das Johannesevangelium: Die Juden als Söhne der Finsternis -- 3 DIE CHRISTLICHE SPÄTANTIKE. Der jüdische Stachel im Fleische des Christentums -- Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels und die Folgen -- «Adversus Judaeos»: Die christliche Umdeutung der Hebräischen Bibel -- Justin: Dialog mit dem Juden Trypho -- Die Göttlichkeit Jesu und seine Menschwerdung -- Jüdische Polemik gegen das Christentum -- Arius und das Nizänische Glaubensbekenntnis -- Chrysostomus: Hasspredigten gegen die Juden -- Ambrosius: Die Kirche im Kampf gegen die Juden -- Augustinus: Die Juden als «Rest Israels» -- Die antijüdische Gesetzgebung der Spätantike -- 4 DER ISLAM. Juden und Christen als Schutzbefohlene -- Muhammad und die Juden: Allianzen und Kriege -- Der Koran: Die Religion Abrahams und ihre Entstellungen -- Die Ausbreitung des Islam: Jerusalem -- Die rechtliche Stellung der Juden -- 5 DAS CHRISTLICHE MITTELALTER. Schutz, Ausbeutung und Verfolgung -- Kirchliche Judengesetzgebung: Vom Schutz zur Unterdrückung -- Weltliches Recht: Die Juden als Besitz des Herrschers -- Angst vor selbstbewussten Juden -- Kreuzzüge und Judenverfolgungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520957657
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 308 Seiten) , Karten
    Series Statement: Simpson imprint in humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420956
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Beteiligung ; Frau ; Geopolitik ; Ägypten ; Jordanien ; Libanon ; Women political activists / Middle East / History ; Women's rights / Political aspects / Middle East / History ; Women political activists / Egypt / History ; Women political activists / Jordan / History ; Women political activists / Lebanon / History ; Ägypten ; Jordanien ; Libanon ; Geopolitik ; Frau ; Politische Beteiligung ; Geschichte
    Abstract: "When women took to the streets during the mass protests of the Arab Spring, the subject of feminism in the Middle East and North Africa returned to the international spotlight. In the subsequent years, countless commentators treated the region's gender inequality as a consequence of fundamentally cultural or religious problems. In so doing, they overlooked the specifically political nature of these women's activism. Moving beyond such culturalist accounts, this book turns to the relations of power in regional and international politics to understand women's struggles for their rights. Based on over a hundred extensive personal narratives from women of different generations in Egypt, Jordan, and Lebanon, Nicola Pratt traces women's activism from national independence through to the Arab uprisings, arguing that activist women are critical geopolitical actors. Weaving together these personal accounts with the ongoing legacies of colonialism, Embodying Geopolitics demonstrates how the production and regulation of gender is integrally bound up with the exercise and organization of geopolitical power, with consequences for women's activism and its effects"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-292
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9780191837722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 712 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of russian religious thought
    DDC: 274.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious thought ; Religious thought ; Russia ; Russia ; Church history ; Russia Church history ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Religionsphilosophie ; Zivilisation ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: The Oxford Handbook of Russian Religious Thought is an authoritative new reference and interpretive volume detailing the origins, development, and influence of one of the richest aspects of Russian cultural and intellectual life - its religious ideas.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , 1 Illustration
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Csukás, Gergely, 1983 - Topographie des Reiches Gottes
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 231.72
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Fortgesetzte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Verbesserte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Kloster-Bergische Sammlung nützlicher Materien zur Erbauung im wahren Christenthume ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Pietismus ; Deutsches Sprachgebiet ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Erbauungsliteratur ; Geschichte 1731-1761 ; Bibel ; Übersetzung ; Pietismus ; Geschichte 1710-1760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783161596315
    Language: English
    Pages: 1 online resource (621 pages)
    Edition: 1st ed.
    Additional Information: Rezensiert in Still, E. Coye [Rezension von: Bowden, Andrew M., 1984-, Desire in Paul's undisputed epistles : semantic observations on the use of epithymeō, ho epithymētēs, and epithymía in Roman imperial texts] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Krauter, Stefan, 1973 - [Rezension von: Bowden, Andrew M., 1984-, Desire in Paul's undisputed epistles : semantic observations on the use of epithymeō, ho epithymētēs, and epithymía in Roman imperial texts] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Vorholt, Robert, 1970 - [Rezension von: Bowden, Andrew M., 1984-, Desire in Paul's undisputed epistles : semantic observations on the use of epithymeō, ho epithymētēs, and epithymía in Roman imperial texts] 2021
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Series Statement: 2. Reihe$l539
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Bowden, Andrew M., 1984 - Desire in Paul's undisputed epistles
    DDC: 227.06
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibel Paulinische Briefe ; Griechisch ; epithymia ; Bibel Paulinische Briefe ; Verlangen ; Begriff ; Bibel Paulinische Briefe ; Lust ; Bibel Paulinische Briefe ; Griechisch ; epithymia
    Abstract: Cover -- Titel -- Acknowledgments -- Preface -- Table of Contents -- Abbreviations -- Part I. Introduction to ἐπιθυμέω, ἐπιθυμητής, and ἐπιθυμία in Roman Imperial Texts and in the Undisputed Epistles of Paul -- Chapter 1: History of Research on ἐπιθυμέω κτλ in the Undisputed Pauline Epistles Published over the Past Eighty Years -- 1.1 Friedrich Büchsel and Paul Wilpert on ἐπιθυμέω κτλ in Paul and in Relation to other Greco-Roman Philosophies and Religions -- 1.2 ἐπιθυμία κτλ in Romans 7 Alludes to the Command in Gen 3 -- 1.3 ἐπιθυμία κτλ Relates to Sexual Activity -- 1.3.1 William. D. Davies and Daniel Boyarin: ἐπιθυμία κτλ as יצר הרע and in Relation to Sexual Activity -- 1.3.2 Kathy L. Gaca: ἐπιθυμία κτλ in Relation to Sexual Activity -- 1.3.3 Jennifer W. Knust: ἐπιθυμία κτλ in Relation to Sexual Activity -- 1.4 David Fredrickson's Eros and the Christ: Longing and Envy in Paul's Christology -- 1.5 Stanley Stowers's and Emma Wasserman's Interpretation of ἐπιθυμία κτλ in Paul's epistle to the Romans -- 1.6 Semantic Observations Regarding ἐπιθυμία κτλ in the Roman Empire and in Paul -- Chapter 2: Semantic Observations on the Use of ἐπιθυμέω κτλ in Roman Imperial Texts -- 2.1 Applying John Lyons's Theory of Semantic Analysis to ἐπιθυμέω κτλ in Roman Imperial Texts -- 2.2 Previous Lexicons and Dictionary Entries in Relation to Louw and Nida (1988) -- 2.2.1 Lexicons of Ancient Greek before 1988 -- 2.2.2 Lexicons of Ancient Greek after 1988 -- 2.2.3 ἐπιθυμέω κτλ in Louw and Nida (1988) and in Antiquity -- 2.3 A Consideration of Philo's De decalogo to Better Understand the Sense Relations and Denotations of ἐπιθυμέω and ἐπιθυμία in the Roman Empire -- 2.4 The Sense Relations of ἐπιθυμέω κτλ in Roman Imperial Texts -- 2.4.1 The Paradigmatic Sense Relations -- 2.4.2 The Syntagmatic Sense Relations -- 2.4.2.1 ἐπιθυμία κτλ for ἡδονή κτλ.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8467-6488-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 343 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Anders, Günther ; Criticism ; Media Media Philosophy ; New Media ; Massenmedien. ; Kritik. ; Neue Medien. ; Medienphilosophie. ; Dialectic of Enlightenment ; Digitalisierung ; Frankfurt school ; Frankfurter Schule ; Internet ; Kritik ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Medien ; Medienbildung ; Medientheorie ; Philosophie ; Smartphone ; Technik ; Technikkritik ; critical theory ; critique ; culture industry ; digital ; digitally ; media ; media literacy ; media theory ; philosophy ; technology ; Hochschulschrift ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; 1902-1992 Anders, Günther ; Massenmedien ; Kritik ; Neue Medien ; Medienphilosophie ; 1902-1992 Anders, Günther ; 1903-1969 Adorno, Theodor W.
    Abstract: Copyright page /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 1 Einleitung /Author: Peter Schmitt -- Teil I /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 2 Günther Anders und Theodor W. Adorno im Vergleich /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 3 Anthropologie und Medienkritik bei Günther Anders /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 4 Gesellschaftstheorie und Medienkritik bei Theodor W. Adorno /Author: Peter Schmitt -- Teil II /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 5 Zur Unschärfe der Begriffe/Konturierungen /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 6 Der konstitutive Charakter des gegenwärtigen Mediensettings /Author: Peter Schmitt -- Teil III /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 7 Zur Aktualität der Medienkritik bei Anders und Adorno /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 8 Kritik am gegenwärtigen Mediensetting im Sinne Anders’ und Adornos /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 9 Medienethische Implikationen /Author: Peter Schmitt -- Kapitel 10 Fazit /Author: Peter Schmitt -- Quellenverzeichnis /Author: Peter Schmitt.
    Abstract: In Zeiten von Smartphone und Social Web die Medienkritik von Günther Anders und Theodor W. Adorno zu behandeln, scheint auf den ersten Blick ein antiquiertes Vorhaben zu sein. Dabei wird die Auseinandersetzung mit ihren Gedanken zu Mensch, Gesellschaft und Medien immer wichtiger. Die Seele des Menschen ist inmitten der totalen Computerisierung vom verzifferten Lärm und von den grellen Bildschirmen umstellt. Das Andere, »Nichtidentische« rückt mit der Digitalisierung von allem und jedem in immer weitere Ferne. Mit der hier vorgenommenen Relektüre lassen sich die kritischen Theorien von Günther Anders und Theodor W. Adorno zuspitzen. In der totalen Überhöhung der ins-trumentellen ratio (Adorno) in Form von obskuren Datenbergen lässt sich ein neuer Höhepunkt der Dialektik der Aufklärung verorten. Der Rückfall der aufgeklärten Gesellschaft in den Mythos ereignet sich ganz konkret in der digitalen Totalität – wir stecken mit Big Data mitten drin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783748905165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Media and Religion | Medien und Religion Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Series Statement: Media and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Höpflinger, Anna-Katharina, 1976 - Religiöse Codes in der Populärkultur
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Luzern 2019
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; soziokulturell ; Religionswissenschaft ; Musik ; Schweiz ; Emotion ; circuit of culture ; cultural studies ; Affekttheorie ; Heavy Metal ; media and religion ; vestimtentäre Identifikation ; Schweizer Black Metal-Szene ; mediale Repräsentation ; vestimentär-populärkulturelle Prozesse ; Kleidungskultur ; material religion ; cultural imaginary ; Kleidung und Religion ; Medien und Religion ; Black Metal ; Mode ; vestimentär ; Kulturzirkel ; Imaginäre ; Religiöse Symbole ; Populärkultur ; religiöse Codes ; Kleidung ; Black Metal-Szene ; Buddha-Figuren ; Göttin Kali ; Kreuze ; attire ; Black Metal scene ; Buddha figures ; crosses ; Godess Kali ; popular culture ; religious codes ; religious symbols ; Hochschulschrift ; Black Metal ; Mode ; Symbol ; Religion
    Abstract: In der Modewelt und der Popkultur begegnen einem überraschend oft religiöse Symbole, seien es Kreuze auf T-Shirts, Buddha-Figuren auf Handtaschen oder die indische Göttin Kali auf Badeanzügen: Religion auf populärer Kleidung scheint „in Mode“ zu sein. Doch was haben solche Symbole noch mit Religion zu tun? Die Studie entwirft einen religionswissenschaftlichen Zugang zu dieser Rezeption religiöser Symbole in populärkultureller Kleidung, erklärt die komplexen Verbindungen zwischen Religion und Populärkultur und erprobt diese vorgeschlagene Herangehensweise an einer Untersuchung zu Kleidung in der Schweizer Black Metal-Szene.
    Abstract: In fashion and pop culture, one encounters religious symbols surprisingly often, be it crosses on T-shirts, depictions of Buddha on handbags or the colourful goddess Kali on swimsuits. ‘Religion’ on clothing seems to be ‘in vogue’. This book conducts a study of the reception of religious symbols in the field of popular clothing from the perspective of religious studies and tests this approach in an examination of clothing practices in the Swiss black metal scene.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Hans Jonas volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhn, Raphael Der Mensch in der Verantwortung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Jonas, Hans 1903-1993 ; Sölle, Dorothee 1929-2003 ; Heschel, Abraham Joshua 1907-1972 ; Theodizee
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825378387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Heidelberg transcultural studies volume 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesuiten ; Geschichte 1600-1800 ; Architektur ; Kirchenbau ; Gartenkunst ; Interkulturalität ; Macht ; Repräsentation ; Mission ; Peking ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783828872196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionen aktuell 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Purfürst, Kristin H., 1982 - Göttinnen, Kinnaris, Königinnen - Modelle der Weiblichkeit in der thailändischen Tempelmalerei
    Dissertation note: Dissertation Uni. Jena 2018
    RVK:
    Keywords: Gender ; Südostasien ; Mythologie ; Geschlechterrolle ; Bildanalyse ; Roland Barthes ; Religionsästhetik ; Buddhismus ; Wandmalerei ; Frauenbild ; Tempelmalerei ; Weiblichkeit ; Thailand ; Frauenrolle ; Mon ; Khmer ; Ayutthaya ; Hochschulschrift ; Thailand ; Tempel ; Wandmalerei ; Religiöse Malerei ; Frau ; Buddhismus ; Geschlechterrolle ; Thailand ; Weiblichkeit ; Religiöse Malerei ; Tempel ; Buddhismus
    Abstract: Religionen entwerfen spezifische Geschlechterbilder und transportieren diese durch eine Vielzahl visueller Medien in die Gesellschaft. Kristin H. Purfürst richtet den Fokus auf Entwürfe weiblicher Rollenmodelle in thailändisch-buddhistischen Tempelmalereien und erfragt die Entstehung weiblicher Stereotype im Prozess wechselseitiger Einflussnahme zwischen Religion und Gesellschaft. Zugleich stellt der Band ein grundlegendes methodisches Instrumentarium für die Analyse visueller nonverbaler Quellen aus religionswissenschaftlicher Perspektive bereit. Durch die interdisziplinäre Fragestellung werden Themen der Genderforschung, südostasiatischen Religions- und Kunstgeschichte sowie der religionswissenschaftlichen Methodik erstmalig verknüpft.
    Abstract: Religions design specific gender images and transport them into society through a variety of visual media. Kristin H. Purfürst focuses on designs of female role models in Thai Buddhist temple paintings and inquires about the emergence of female stereotypes in a process of mutual influence between religion and society. At the same time, the volume provides a basic set of methodological tools for the analysis of visual non-verbal sources from a religious studies perspective. Because of the interdisciplinary nature of the problem, topics of gender studies, Southeast Asian religious and art history as well as the methodology of religious studies are linked for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783631819449 , 9783631819456 , 9783631819463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012 ; Judentum ; Beschneidung ; Kontroverse ; Antisemitismus ; Presse ; Berichterstattung ; Diskurs ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: In der deutschen Beschneidungsdebatte des Jahres 2012 stießen religiöse Vorstellungen und säkulare Rationalitätsansprüche aufeinander. In dieser Auseinandersetzung spielten die öffentlichen Medien eine wichtige Rolle. Über und durch sie formte sich der gesellschaftliche Diskurs und wurden die unterschiedlichen Positionen ausgetauscht. Diese Publikation unternimmt eine quantitative und qualitative Untersuchung des Beschneidungsdiskurses. Es zeigt sich, dass die Gegner der Beschneidung vor allem auf den medizinischen Schaden rekurrieren, während die Befürworter der Beschneidung diese Argumentationslinie zu widerlegen versuchen. Die religiöse Begründung des Ritus gerät dabei weitgehend in den Hintergrund, wohingegen medizinische Fragestellungen den Diskurs dominieren und ihn profanieren und säkularisieren. Die Analyse verdeutlicht, welche Wahrheitsansprüche im öffentlichen Diskurs Einfluss haben und das Denken prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8394-5196-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten).
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2019
    DDC: 305.48896
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze Frau. ; Subjekt ; Macht. ; Diskurs. ; Bildung. ; Intersektionalität. ; Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Geschlechterforschung. ; Rassismus. ; Poststrukturalismus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwarze Frau ; Subjekt ; Macht ; Diskurs ; Bildung ; Intersektionalität ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Rassismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Poststrukturalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783593431482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Edition: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck 2020
    Series Statement: Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Reuter, Astrid, 1968 - Das wilde Heilige
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 1999
    DDC: 299.60981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Feldforschung ; Religion ; Biographie ; Kulturalismus ; Mystik ; Ethnologe ; Volkskundler ; Hochschulschrift ; Biografie ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Brasilien ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Brasilien ; Afroamerikanischer Synkretismus
    Abstract: Roger Bastide war ein Grenzgänger zwischen Kontinenten und Kulturen. 1938 ging er als Nachfolger von Claude Lévi-Strauss an die Universität Sao Paulo. In Brasilien wurde er als "mystischer Sohn" des Gottes Xango in eine afrobrasilianische Religionsgemeinschaft aufgenommen. 1951 berief man ihn an die Sorbonne. Astrid Reuter rekonstruiert die Denk- und Lebenswege Bastides als Suche nach dem "wilden Heiligen" und legt damit eine faszinierende Biographie des bedeutenden französischen Religionsforschers vor.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 364-404
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781463241247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 358 Seiten)
    Series Statement: Gorgias studies in early Christianity and patristics 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/701
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; RELIGION / History / bisacsh ; Christianity and other religions Christianity ; History ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Kultur ; Römisches Reich ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: How the Jewish and Christian communities that emerged in the early Roman Empire navigated a 'Hellenistic' world is a longstanding and unsettled question. Recent scholarship on the intellectual cultures that developed among Greek speaking subjects of Rome in the so-called Second Sophistic as well as models for culture and competition informed by mathematical and economic game theories provide new ideas to address this question. This study offers a model for a kind of culture-making that accounts for how the cultural ecosystems of the Roman Empire enabled these religious communities to win legitimacy and build discourses of self-expression by competing on the same cultural fields as other Roman subjects. By considering a range of texts and figures-including Justin Martyr, Tatian, the 'second' Paul of the Acts of the Apostles, Lucian of Samosata, 4 Maccabees, and Favorinus of Arelate-this study contends that competing for legitimacy enabled those fledgling religious communities to express coherent cultural identities and secure social credibility within the complex milieu of Roman Imperial society
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658295967 , 3658295961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 239 Seiten) , 49 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebrahim, Ranja Im Diskurs mit dem Qurʼān
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Koran ; Offenbarung ; Themenzentrierte Interaktion ; Islamischer Religionsunterricht ; Religion and sociology ; Teachers Training of ; Study Skills ; Islam Doctrines ; Islam ; Sociology of Religion ; Teaching and Teacher Education ; Study and Learning Skills ; Islamic Theology ; Islam ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658313142 , 3658313145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 429 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gojowczyk, Jiska Umweltschutz in katholischen Orden
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Franziskaner ; Jesuiten ; Umweltschutz ; Zielvorstellung ; Sinnkonstitution ; Environmental sciences Social aspects ; Environmental economics ; Religion and sociology ; Environmental Social Sciences ; Environmental Economics ; Sociology of Religion ; Deutschland ; Philippinen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452509 , 9783837652505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious groups: social & cultural aspects ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Refugees & political asylum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick manchmal täuscht
    Note: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783657702886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 pages)
    Edition: First edition
    Series Statement: Romische Inquisition und Indexkongregation Series Volume 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias Ewige Jude Von Edgar Quinet und Eugene Sue Auf Dem Index Librorum Prohibitorum : Zerrbild Seiner Selbst und Spiegelbild der Zeit
    DDC: 305.8924044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Index librorum prohibitorum ; Hochschulschrift
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000261400 , 1000261409 , 9781003023289 , 1003023282 , 9781000261325 , 1000261328 , 9781000261363 , 1000261360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Series Statement: Routledge critical studies in religion, gender and sexuality
    DDC: 305.420917/67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Religious aspects ; Islam ; Feminism ; Sex Religious aspects ; Islam ; Muslim women Political activity ; Muslim women Social conditions ; RELIGION / Islam / General ; RELIGION / Sexuality & Gender Studies ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This book sets out a rationale for the compatibility of Islam and Feminism and shows that Islamic Feminism is a diverse and valuable lens through which to analyse religion and gender. In addition, including scholarship written in Arabic, it promotes the decolonisation of knowledge production around Islam, gender and sexuality. Islamic feminism is a field of study that has been marginalised both in contemporary Islamic discourse and in feminist discourse. This study counters this marginalisation in two ways. Firstly, it enumerates the diversity of approaches used in Islamic feminist scholarship. Secondly, it foregrounds voices that are often neglected in discussions of Islam, gender and sexuality by highlighting and contrasting the work of two key scholars: Kecia Ali based in the USA and Olfa Youssef based in Tunisia. The book suggests that in addition to geo-political positioning, language, as a prior-text', also influences an individual's personal interpretation of Islamic feminism. This comparison, therefore, enables broader issues to be dissected, such as the interrelationships between life experiences, strategies of resistance to patriarchal and other forms of oppression, and the production of knowledge. This is a unique study of Islamic Feminism that will be of great use to any scholar of Religion and Gender, Islamic Studies, Gender Studies and the Sociology of Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783515128698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Geschichte 1777-1813 ; Abweichendes Verhalten ; Lebenswelt ; Missionar ; Alltag ; Sozialstruktur ; Indien ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839453186 , 9783732853182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Einen Weg finden (Bildungsbiografien junger Musliminnen in der Deutschschweiz im Kontext des gegenwärtigen Islamdiskurses)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbild ; Bildungsgang ; Intersektionalität ; Religiosität ; Migrationshintergrund ; Muslimin ; Schweiz ; Islamdiskurs ; Gender ; Bildungsbiografien ; Ethnographie ; Intersektionalität ; Agency ; Michel De Certeau ; Secondas ; Schweiz ; Migration ; Bildungsforschung ; Bildungsanthropologie ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssoziologie ; Gender Studies ; Islamwissenschaft ; Discourse on Islam ; Educational Biographies ; Ethnography ; Intersectionality ; Switzerland ; Educational Research ; Educational Anthropology ; Education ; Social Inequality ; Sociology of Education ; Islamic Studies ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Muslimin ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Religiosität ; Selbstbild ; Intersektionalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783170374836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionswissenschaft heute Band 14
    Series Statement: Religionswissenschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Wettich, Thorsten Erkundungen im religiösen Raum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jesiden ; Niedersachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469649818
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 352 pages).
    Series Statement: Islamic civilization and Muslim networks
    Series Statement: North Carolina scholarship online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiiten ; Imamiten ; Religiöser Konflikt ; Islam ; Shīʻah ; Islam ; Shīʻah ; Islam ; Pakistan ; Indien ; Naher Osten ; Südasien ; Hochschulschrift
    Abstract: Centering Pakistan in a story of transnational Islam stretching from South Asia to the Middle East, Simon Wolfgang Fuchs offers the first in-depth ethnographic history of the intellectual production of Shi'is and their religious competitors in this 'Land of the Pure.' The notion of Pakistan as the pinnacle of modern global Muslim aspiration forms a crucial component of this story. It has empowered Shi'is, who form about twenty percent of the country's population, to advance alternative conceptions of their religious hierarchy while claiming the support of towering grand ayatollahs in Iran and Iraq. Fuchs shows how popular Pakistani preachers and scholars have boldly tapped into the esoteric potential of Shi'ism, occupying a creative and at times disruptive role as brokers, translators, and self-confident pioneers of contemporary Islamic thought.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783161586972
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (521 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Texts and Studies in Ancient Judaism v.108
    DDC: 305.8924033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 70-500 ; Juden ; Judentum ; Jüdischer Aufstand ; Israel ; Römisches Reich ; Palästina ; Babylonien ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839450451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 pages)
    Series Statement: Globaler Lokaler Islam Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich | Zürich : Theologischer Verlag Zürich
    ISBN: 9783290183097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen 19
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg i. Ue. 2019
    DDC: 261.27
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Islam ; Tradition ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Was macht eine religiöse Tradition aus, was muss verändert und was erneuert werden – und was auf keinen Fall? Das sind die Grundfragen dieses Buchs, zu denen Katrin Visse die Positionen der muslimischen Denker Fazlur Rahman (1919–1988), Khaled Abou El Fadl (*1963) und Seyyed Hossein Nasr (*1933) untersucht und darstellt. Angeregt von deren Gedanken, vertieft die Autorin in einem christlich-muslimischen Gespräch den Vorgang des Weitergebens, die Ausbreitung in verschiedenen Kontexten und die Rückbindung an Bibel oder Koran als Inspirationsquellen. Katrin Visse präsentiert eine christliche Theologie, die am Gedankengut muslimischer Autoren gewachsen ist. Ebenfalls zeigt ihre Untersuchung, wie eine solche Theologie im interreligiösen Gespräch Eigenes (wieder-)entdeckt und sich von anderen Positionen inspirieren lässt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 299-325 , Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, MA : Academic Studies Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9781644693285 , 1644693283 , 9781118113516 , 1118113519 , 9781618113511 , 1618113518 , 9781618113627 , 1618113623 , 9781618113849 , 1618113844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 p)
    Series Statement: Israel: Society, Culture, and History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Purimfest ; Carnivals History ; Purim History ; Zionism ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Carnivals ; Purim ; Zionism ; History ; Tel Aviv ; Israel ; Tel Aviv
    Abstract: Frontmatter --Table of Contents --Acknowledgments --Introduction --Chapter 1. "All of you to Tel Aviv on Purim": A Local-National Festival --Chapter 2. "Travelling to Esther": A Civil-Religious and Pilgrimage Event --Chapter 3. "A Little Bit of Tradition" --Chapter 4. The Civilized-Carnivalesque Body --Chapter 5. "Mordechai is Riding a Horse": Political Performance --Chapter 6. "Our Only Romantic Festival": Hebrew Queen Esther --Chapter 7. Another New Jew: Urban Zionist Ideology --References --Bibliography --Index...
    Abstract: The Tel Aviv annual Purim celebrations were the largest public events in British Palestine, and they played a key role in the development of the urban Jewish experience in the Promised Land. Carnival in Tel-Aviv presents a historical-anthropological analysis of this mass public event and explores the ethnographic dimension of Zionism. This study sheds new light on the ideological world of urban Zionism, the capitalistic aspects of Zionist culture, and the urban nature of the Zionist project, which sought to create a nation of warriors and farmers, but in fact nationalized the urban space and constructed it as its main public sphere...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783956506314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 385 Seiten)
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Band 42
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Uniform Title: Die Häresie und die Herde
    Parallel Title: Erscheint auch als Weineck, Benjamin, 1987 - Zwischen Verfolgung und Eingliederung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2019
    DDC: 305.697825209560903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Aleviten ; Ausgrenzung ; Integration ; Geschichte 1530-1798
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kartenverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Arbeitstechnische Vorbemerkungen -- 1 Einleitung -- 1.1 Zur Geschichte des Alevitentums -- 1.2 Stand der Forschung -- 1.3 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.4 Quellen und Interpretationsansätze -- 1.5 Vorgehen -- 2 Methodologische und konzeptuelle Überlegungen -- 2.1 Neuzeitliche und moderne Wissensbestände: Wer sind die Kızılbaş-Aleviten? -- 2.2 Jenseits religiöser Differenz: Das Prinzip der zweckdienlichen Akkommodation -- 2.3 Zwischen Diskurs und Diplomatik: Ansätze einer philologischen Alevitentumsforschung -- 2.4 Ein Wort zur Onomastik -- 3 Ein neuer modus vivendi -- 3.1 Die Verfolgung der Kızılbaş durch den osmanischen Staat -- 3.2 Ein neuer modus vivendi -- 3.2.1 Rückzug der Kızılbaş? Zur Entstehung ‚alevitischer' Siedlungen zwischen ‚Bevölkerungsdruck' und takiy -- 3.2.2 Die Kızılbaş und die Celali-Banditen -- 3.2.3 Die Anbindung der Kızılbaş an den Bektaşi-Orden -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Aufständische und Steuerzahler - Häresie und Herde -- 4.1 Zum Komplex von Herrschaftslegitimation, Gerechtigkeit und Besteuerung -- 4.2 Fiskaladministrative Akkommodation von Kızılbaş-Aleviten -- 4.2.1 Kızılbaş-Stämme -- 4.2.2 Individualisierte Kızılbaş -- 4.2.3 Ocak-Gruppen und deren Gründer -- 4.2.3.1 Die evlad des Şeyh Ahmed Tavil -- 4.2.3.2 Die evlad des Dede Garkın -- 4.2.3.3 Die evlad des Hubyar Derviş -- 4.3 Zwischenfazit -- 5 Kızılbaş-Aleviten als Klienten des osmanischen Staates -- 5.1 Kadiamts- und Petitionsregister: Möglichkeiten und Grenzen einer ‚Geschichte von unten' -- 5.2 Kızılbaş-Aleviten in den Foren des osmanischen Rechtswesens -- 5.2.1 ‚Alevitische' Dörfer, ihre Einwohner und der Kadi -- 5.2.1.1 Amasya: Cennet aus Yaycıabdal -- 5.2.1.2 Malatya: Der Turkmene Mahmud in Hasan Batrik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...