Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (112)
  • Bielefeld : transcript  (112)
  • Hochschulschrift  (88)
  • Deutschland  (28)
  • Politik
  • Zeitschrift
  • Geography  (69)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (28)
  • Philosophy  (22)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839463253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung Band 1
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Austria ; Climate Protection ; Climate ; Cultural Geography ; Environmental Justice ; Geography ; Germany ; Human Ecology ; Nature ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sustainability ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Umweltpolitik ; Transformation ; Sozialökologie ; Verteilungsgerechtigkeit
    Abstract: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten als auch für die Wissenschaft. Dabei scheint es zunehmend Konsens zu sein, dass multiple Krisen sich nicht mehr nur mit Hilfe inkrementeller (Umwelt-)Politiken lösen lassen, sondern strukturelle Veränderungen notwendig sind. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie eben jene greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839467916 , 9783732867912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Art ; Creativity ; Emmanuel Levinas ; Ethics ; Image ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie
    Abstract: Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zenf trum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Obliteration erlangt dadurch gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. Über Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen erschüttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-407
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839462782 , 9783732862788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 277
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturerbe ; Regionalkultur ; Räumliche Identität ; Diskurs ; Kulturvergleich ; Lausitz ; Wendland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Regionalkultur ; Kulturerbe ; Kulturvergleich ; Ethnomethodologie ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Räumliche Identität ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839466483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 279
    Parallel Title: Erscheint auch als Thissen, Michaela, 1969 - Reiseführer - illusorische Medien der Bildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tourismus ; Reiseführer ; Fremdbild ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839459485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirst, Sarah Umkämpfter Zugang zu Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.309667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Konfliktforschung ; Agrobusiness ; Landnahme ; Soziale Ungleichheit ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Konflikt ; Ghana ; Afrika ; Ghana ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Case studies. ; Hochschulschrift ; Ghana ; Agrobusiness ; Landnahme ; Konflikt ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Parallel Title: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Abstract: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839465080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Stadtforschung ; Kleinstadt ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadt ; Metropole ; Wohnen ; Erholung ; Raum ; Architektur ; Verkehr ; Digitalisierung ; Mobilität ; Migration ; Gesellschaft ; Politik ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Soziologie ; Small Sized Town ; City ; Habitation ; Space ; Architecture ; Traffic ; Digitalization ; Mobility ; Society ; Politics ; Urban Planning ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtforschung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtplanung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839465585 , 9783732865581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 101
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Uniform Title: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus
    Abstract: Mit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien des neuen Materialismus vorgelegt. In einer akribischen Relektüre entspinnt dieser Band Barads Programm behutsam und mit rigoroser Aufmerksamkeit für feine Details. Die Untersuchung bezieht – anders als bisherige Arbeiten – das baradsche Œuvre in seiner Breite ein und eröffnet neue Zugänge für Auseinandersetzungen mit der agentiell-realistischen Theorie und der diffraktiven Methodologie. Damit werden nicht nur Kenner*innen des agentiellen Realismus angesprochen, sondern auch Interessierte ohne Vorkenntnisse an das Thema herangeführt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839458600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenker, Ina, 1986 - Auditives Erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hörspiel; Serialität; Auditiv; Medien; Kultur; Transnationalität; Postkolonialität; Transmedialität; Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Radio Play; Seriality; Media; Culture; Transnationality; Transmediality; Narratology; Literature; Literary Studies; Postcolonialism; Media Aesthetics; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hörspiel ; Postkoloniale Literatur ; Intermedialität ; Hörspiel ; Postkoloniale Literatur ; Intermedialität
    Abstract: Hörspielserien erzählen Geschichten und zugleich von ihren Produktions- und Rezeptionskontexten. Ina Schenker setzt mit einer transnationalen und transmedialen Perspektive exemplarische radio dramas aus Ozeanien und Subsahara-Afrika in Bezug zur deutschsprachigen auditiven Medienkultur. Philologische Rahmungen werden agil, was nicht nur dem inhaltlichen Bezug zu Diskursen rund um Leben und Wissen geschuldet ist, sondern auch den Ausdrucksformen der Hörspielserien selbst. Auditives Erzählen ist vielschichtig: es regt an und auf, gibt Motivation und unterhält, weckt Emotionen und Geschichten - ist politisch und partizipativ.
    Note: Literaturverzeichnis Seiten [233]-250 , Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839455821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung Band 3
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verdrängung ; Wohnungspolitik ; Stadtplanung ; Raumordnung ; Immobilienmarkt ; Wohnungsmarkt ; Gentrifizierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohnungsmarkt ; Gentrifizierung ; Verdrängung ; Stadtplanung ; Wohnungspolitik ; Immobilienmarkt ; Raumordnung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839456156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Handlungskompetenz ; Flucht ; Fremdheit ; Widerstand ; Flüchtling ; Migration ; Österreich ; Flucht ; Flüchtlingskategorie ; Widerstand ; Möglichkeitsraum ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Flüchtlingsforschung ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Discourse ; Fleeing ; Refugee Category ; Resistance ; Foreignness ; Life ; Refugee Studies ; Political Sociology ; Racism ; Sociology ; Hochschulschrift ; Österreich ; Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839450659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 222
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambige Verhältnisse
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ambiguität ; Künste ; Politik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839457740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Istanbul: ein zivilisiertes Leben? (eine Studie zu Biografie, Raum und Gesellschaft zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2021 ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadterneuerung ; Stadtsoziologie ; Türkei ; Urban Studies ; Lebenswelt ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialer Wandel ; Sozialraum ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Istanbul ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839455111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 43
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographische Methode ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Geographie ; Kulturgeographie ; Migration ; Raum ; Reallabor ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Transdisziplinarität ; Begriff ; Biografisches Interview ; Heimat ; Heimatgefühl ; Biografie ; Flüchtling ; Baden-Württemberg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Biografie ; Heimatgefühl ; Baden-Württemberg ; Flüchtling ; Heimat ; Begriff ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839454527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrens, Melanie, 1977 - Komplexen Subjektivierungen auf der Spur
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität ; Komplexität ; Macht ; Subjekt ; Body ; Gender ; Intersectionality ; Judith Butler ; Methodology ; Power ; Qualitative Social Research ; Social Relations ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Subject ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersektionalität ; Macht ; Komplexität ; Subjekt
    Abstract: Wie können Machtverhältnisse in ihrer Komplexität empirisch untersucht werden? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt es sich, die Diskussionen um Intersektionalität aufzugreifen und sie mit Judith Butlers Ansätzen zur Subjektivierung zu verbinden. Melanie Behrens' sorgfältige Auseinandersetzung mit den Charakteristika und Bedingungen komplexer Machtverhältnisse führt zu einer neuen Perspektive auf lange geführte Debatten: Sie plädiert dafür, Machtverhältnisse als in Subjektivierungen eingelassen zu begreifen. Subjektivierungen lassen sich so als zentrale Prozesse für die Reproduktion von Machtverhältnissen beschreiben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-338 , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839456156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Perspektive (Über-)LebenskünstlerInnen (eine dekonstruktivistische Analyse der Flüchtlingskategorie)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Flüchtlingskategorie ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Möglichkeitsraum ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Widerstand ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Rassismus ; Handlungskompetenz ; Flucht ; Fremdheit ; Widerstand ; Flüchtling ; Migration ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interviews ; Österreich ; Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralischer Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839458174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxen, Nicolas, 1986 - Instabile Bildlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Bewegtes Bild ; Instabilität ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung - Das digitale Bild gibt es nicht -- 1 Medienphilosophie -- 1.1 Zwischen Renovierungsarbeit und Gelegenheitsphilosophie -- 1.2 Positionen und Themen der Medienphilosophie -- 1.3 Die ästhetische Dimension technischer Instabilität -- 2 Glitch -- 2.1 Ein neues Zeit-Bild -- 2.2 Dauer als temporale Differenz -- 2.3 Abweichende Bewegungen -- 3 Analysen -- 3.1 Die Liquidation des Intervalls -- 3.2 Analyse: Exilerfahrung auf VHS - "Flotel Europa -- 3.2.1 Video und haptische Visualität -- 3.2.2 Home-Video als relationale Bildpraxis -- 3.3 Analyse: Flucht mit dem Smartphone - "Meine Flucht -- 3.3.1 Anthropomediale Bildpraktiken -- 3.3.2 Temporalität und Ästhetik des Live -- 4 Stream -- 4.1 Der Stream of Thought als Denkfigur -- 4.2 Eine Theorie zeitlicher Relationen -- 4.3 Streaming und die Relationalität digitaler Bildkulturen -- 5 Analysen -- 5.1 Die zeitliche Dynamik digitaler Bildkulturen -- 5.2 Analyse: Bill Morrison: "Decasia: The State of Decay -- 5.2.1 Found-Footage - Geschichte, Verfall, Verkörperung -- 5.2.2 Flüssige und gasförmige Wahrnehmung -- 5.3 Analyse: Nicolas Provost - Datamoshing und Glitch -- 5.3.1 Algorithmische Temporalität und Formatierung -- 5.3.2 Idiotie, Unkreativität, schwache Kritik -- 6 Prehension -- 6.1 Whiteheads Prozessphilosophie -- 6.2 Der Begriff der prehension bei Whitehead -- 6.3 Prehension und digitale Medienökologie -- Schluss - Eine unberechenbare Zukunft -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839456637 , 9783732856633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 113
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Nasser, 1988 - Zwischen Biomacht und Lebensmacht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 La volonté de savoir ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger , Literaturverzeichnis: Seite 377-385
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839447536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Politik 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Dissertation note: Dissertation Albert Ludwig University of Freiburg 2018
    DDC: 325.21094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlingspolitik ; Mittelmeer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Flüchtling ; Eurosur
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839445082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung Band 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bodenpolitik ; Kommunale Wohnungspolitik ; Wohnungspolitik ; Wohnraum ; Stadtplanung ; Sozialer Wohnungsbau ; Stadtentwicklung ; Immobilienmarkt ; Wohnungswirtschaft ; Deutschland ; Europa ; Wohnen ; Boden ; Gemeinschaftlicher Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Wohlfahrtsstaat ; Stadtplanung ; Immobilienmarkt ; Wohnungswirtschaft ; Wohnraum ; Stadt ; Architektur ; Raum ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Housing Research ; Habitation ; Ground ; Communal Residential Building ; Gentrification ; Welfare State ; Urban Planning ; Housing Industry ; Living Space ; City ; Architecture ; Space ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Bauhausuniversität Weimar 23.05.2019-24.05.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Bauhausuniversität Weimar 23.05.2019-24.05.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Bauhausuniversität Weimar 23.05.2019-24.05.2019 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Wohnungspolitik ; Wohnraum ; Stadtplanung ; Sozialer Wohnungsbau ; Europa ; Immobilienmarkt ; Wohnraum ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wohnungsbau ; Deutschland ; Wohnungswirtschaft ; Bodenpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunale Wohnungspolitik
    Note: In der Einleitung: "Der Band versammelt damit Autor/-innen eines breiten Spektrums an Disziplinen und Feldern. Dabei kompiliert der Band Beiträge aus der Tagung »Boden.Wirtschaft.Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen«, die am »Institut für Europäische Urbanistik « an der Bauhaus-Universität Weimar im Mai 2019 durchgeführt und von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde. Eingebettet war diese Tagung in einen mehrjährigen Diskurs- und Austauschprozess von Wohnungsforscher/-innen unterschiedlicher Disziplinen, der sich nicht zuletzt im Kontext der gleichfalls von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Nachwuchsforscherinnengruppe »Soziale Wohnraumversorgung in wachsenden Metropolregionen« entsponnen hatte."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839442517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Patterns of (im)mobility
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Migration ; Biografieforschung ; Erwachsener ; Polnischer Einwanderer ; Lebenslauf ; Soziale Integration ; Transnationalisierung ; Weltbürgertum ; Deutschland ; Kanada ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839445341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 185
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Von mythischen Wäldern, malerischen Orten und dynamischer Natur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Aesthetics ; Ästhetik ; Cassirer ; Conservation ; Cultural Geography ; Geographie ; Geography ; Kontroverse ; Kulturgeographie ; Kulturphilosophie ; Natur ; Nature ; Naturphilosophie ; Naturschutz ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Nature ; Raum ; Raumtheorie ; Social Geography ; Sozialgeographie ; Space ; Spatial Theory ; Wildnis ; Kulturphilosophie ; Umweltethik ; Wildnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Umweltethik ; Wildnis ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Wildnis ; Kulturphilosophie
    Abstract: Welchen Stellenwert kann 'Wildnis' in einer modernen Gesellschaft einnehmen? Die kontroversen Debatten, die aktuell in Mitteleuropa geführt werden, zeigen die Virulenz dieser Frage. Eine besondere Rolle spielt dabei die Akzeptanz der administrativen Ausweisung von Wildnisgebieten durch die Bevölkerung.Gisela Kangler liefert einen neuen Ansatz, um bestehende Missverständnisse und Konflikte in Bezug auf die Naturschutzidee 'Wildnis' einordnen und verstehen zu können. Analysiert werden drei grundlegend unterschiedliche Auffassungen: 'unbekannte Wildnis', 'bestimmte Wildnis' und 'Ökosystem-Wildnis'. Dabei ermöglicht es die wiederentdeckte progressive Kulturphilosophie Ernst Cassirers, die gesellschaftliche Pluralität in ihrer Mannigfaltigkeit in den Blick zu nehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839443330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 6
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LandLust ; Landleben ; Das Idyllische ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LandLust ; Landleben ; Diskurs ; Das Idyllische
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839443682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Politik ; Berlin ; Madrid ; Raumproduktion ; Politisches Feld ; Sozialer Raum ; Bourdieu ; Madrid ; Berlin ; Ethnographie ; Stadt ; Politik ; Raum ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Politik ; Berlin ; Politische Kultur ; Madrid ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839444436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 63
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildbach, Ina, 1987 - Armut als Unrecht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Materialismus ; Armut ; Sozialstaat ; Philosophie ; Bildung ; Persönlichkeitspsychologie ; Armutsforschung. ; Hegel. ; Political Philosophy. ; Political Science. ; Political Theory. ; Politics. ; Politik. ; Politikwissenschaft. ; Politische Philosophie. ; Politische Theorie. ; Poverty Research. ; Selbstverwirklichung. ; Self-realization. ; Social Policy. ; Sozialpolitik. ; Sozialstaat. ; Welfare State. ; Hochschulschrift ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Armut ; Selbstverwirklichung ; Politische Philosophie
    Abstract: As in Hegel's time, the functioning of bourgeois society today necessarily generates poverty - what are the causes of this problem?
    Abstract: Seit den Anfängen der bürgerlichen Gesellschaft gibt es »künstlich produzierte Armut« (Marx) - künstlich, weil sie, wie Hegel analysiert hat, nicht auf natürlichem Mangel beruht, sondern ihre Notwendigkeit im Recht auf Eigentum liegt. Auch wusste der Philosoph: Ohne materielle Mittel gibt es keine Selbstverwirklichung. Die von Hegel theoretisch vorweggenommenen Konsequenzen wie der Zusammenhang mit geringerer Bildung, kürzerer Lebenserwartung und politischer Apathie sind heutzutage empirisch belegt.Ina Schildbach liest Hegel neu und stellt fest: Erkenntnisbringend sind nicht nur seine Einsichten zu Ursachen und Konsequenzen der Armut - auch die staatsfunktionale Perspektive auf Armut als Problem der Obrigkeit offenbart frappierende Ähnlichkeit zum heutigen Diskurs.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der „Trieb der Perfektibilität“, oder: die Grundlegung des sittlichen und politischen Bildungsauftrags des allgemeinen Ich -- -- 3 Das allgemeine Ich auf der Ebene des objektiven Geistes: die Emergenz der Armut als Ökonomisch-politisches Problem -- -- 4 Der absolute Geist: Aufhebung der geistig-sittlichen Entzweiung durch die Rückführung der Armen in das Allgemeine? -- -- 5. Synthese der empirischen und politikphilosophischen Betrachtungsweise: die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung – Angst vor Hegels Pöbel und Populisten heute -- -- 6. Zusammenfassende Thesen der Dissertation -- -- Literaturverzeichnis
    Note: Unter dem Titel "Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat" als Dissertationsschrift eingereicht , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839442517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Culture and social pratice
    Uniform Title: Patterns of (im)mobility: revisiting migration through biographical experiences in Germany and Canada
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Migration ; Biografieforschung ; Erwachsener ; Polnischer Einwanderer ; Lebenslauf ; Soziale Integration ; Transnationalisierung ; Weltbürgertum ; Deutschland ; Kanada ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Zugang über utb eLibrary , Literaturverzeichnis: Seiten 298-320
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839437292
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 724.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Congresses Study and teaching ; Sociology Congresses ; Architecture Congresses ; Space Congresses ; City planning Congresses ; Human geography Congresses ; Social movements Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtplanung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Bedarfsplanung
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.0Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Literaturangaben , "Vor diesem Hintergrund analysierte die Konferenz "Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik", die im Mai 2016 vom Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hermann Henselmann Stiftung durchgeführt wurde, [...]." - Vorwort , Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839437179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 18
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Wie kann Stadt unter anderen Bedingungen anders sein?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Künstler ; Kulturwirtschaft ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Berlin ; Art ; Artistic Research ; Berlin ; City ; City Development ; Civil Society ; Creativity ; Cultural Geography ; Future ; Geographie ; Geography ; Intervention ; Kreativität ; Kulturgeographie ; Kunst ; Künstlerische Forschung ; Political Art ; Politische Kunst ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Urbanity ; Vision ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Künste ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Stadtgestaltung ; Künstler ; Stadtentwicklung
    Abstract: Can art and creativity become a means of revealing contradictions in the city system and develop their own forms of future perspectives? From a perspective encompassing critical geographical urban research, Christine Scherzinger investigates visions of a future urbanity. In case studies focussing in detail on Berlin, she analyses artistic attitudes in a reflexive trans-disciplinary process, and tests the limits of the potential to enact change for performative arts, interventions, and illustrations. The study allows visual spaces and spaces of possibility to emerge that provide momentum for an alternative kind of urban design, putting people back in the centre. Können Kunst und Kreativität zu einem Mittel werden, um Widersprüche im System Stadt aufzudecken und eigene Formen der Zukunftsbetrachtungen zu entwickeln Christine Scherzinger fragt aus Sicht einer kritischen geographischen Stadtforschung nach Visionen einer zukünftigen Urbanität. In detaillierten, auf Berlin bezogenen Fallstudien analysiert sie künstlerische Positionen in einem reflexiven, transdisziplinären Prozess und lotet die Grenzen der Veränderbarkeit zwischen performativen Künsten, Interventionen und Zeichnungen aus. Die Studie lässt Bild- und Möglichkeitsräume entstehen, die Impulse für eine andere Stadtgestaltung geben und den Menschen wieder in den Fokus rücken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839435472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittger, Bea Squatting in Rio de Janeiro
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 307.336098153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses. ; Academic theses. ; Thèses et écrits académiques. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rio de Janeiro ; Soziale Bewegung ; Hausbesetzung ; Bewohnerin ; Motivation ; Geschlechterverhältnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [331]-356
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839438343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als More, Prachi Actors and networks in the megacity
    Dissertation note: Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language arts ; Language Arts & Disciplines / Linguistics / Historical & Comparative ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Roman ; Megastadt ; Geschichte 2004-2010 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Literatur ; Aktionskunst ; Stadtleben ; Aktionskunst ; Vernetzung ; Literatur ; Erzählen ; Handlung
    Abstract: This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned authors, Patrick Neate and Suketu Mehta. Prachi More analyses these authors' accounts of vastly different cities such as London, Delhi, Mumbai, Johannesburg, New York and Tokyo. Are these urban narratives a contemporary solution to documenting an ever-evasive urban reality? If so, how do they embody "matters of concern" as Latour would have put it, laying bare modern-day "actors" and "networks" rather than reporting mere "matters of fact"? These questions are drawn into an inter-disciplinary discussion that addresses concerns and questions of epistemology, the sociology of knowledge as well as urban and documentary studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 , "This book is a revised version of my doctoral dissertation, which was accepted at the Faculty of Philosophy of Tübingen in 2016" Acknowledgment
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839441251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Parallel Title: Erscheint aus als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgäu (region) ; Allgäu ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Culture ; Heimatkrimi ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Lokalkrimi ; Neuere Deutsche Literatur ; Popkultur ; Popular Cul ; Raum ; Region ; Regionalkrimi ; Space ; Tourism ; Tourismus ; Tourismus ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Deutsch ; Allgäu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018, Seite 331-332 (Gabriele Wolf)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 123
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Cultural Studies ; Ethnologie ; Globalisierung ; Grenzüberschreitung ; Indien ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medienästhetik ; Naher Osten ; Ostasien ; Politik ; Südostasien ; Transfer ; Transformation ; Translation ; Transnational ; Übersetzung ; Verwandlung ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839436868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839437704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smolarski, Pierre, 1984 - Rhetorik der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorics ; rhetorics ; Raum ; Stadtforschung ; Orientierung ; Stadt ; Kulturgeographie ; Visuelle Rhetorik ; Place-Making ; Urban Studies ; Design ; Space ; Cultural Geography ; City ; Orientation ; Visual Rhetoric ; Rhetorik; Visuelle Rhetorik; Stadtforschung; Orientierung; Design; Place-Making; Urban Studies; Stadt; Raum; Kulturgeographie; Rhetorics; Visual Rhetoric; Orientation; City; Space; Cultural Geography; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Rhetorik ; Semiotik ; Orientierung ; Stadtforschung ; Rhetorik ; Stadtforschung ; Orientierung ; Design ; Stadtforschung ; Raum ; Anthropogeografie
    Abstract: Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs - nicht nur von Waren und Dienstleistungen, sondern vor allem auch von Meinungen, Ansichten und Weltauffassungen, kurz: als ein Ort der Doxa - ist der prototypische Ort der Rhetorik.Anhand von Problemen der Orientierung und des Place-Making zeigt Pierre Smolarski die Stadt als Ort nicht nur der Verdichtung und des Wettstreits divergenter Meinungen, sondern auch als Gegenstand mannigfaltiger rhetorischer Bemühungen - sie ist nicht nur ein Raum für Rhetorik, sondern auch für sich ein rhetorischer Raum.
    Abstract: Rhetoric cannot be thought of without the city. The city, a site of condensed exchange - not only of goods and services, but above all of opinions, views, and perceptions of the world; in short, a site of doxa - is the prototypical site of rhetoric. With reference to the problems of orientation and place-making, Pierre Smolarski shows the city as a site not only of the condensing and contesting of divergent opinions, but also an object of manifold rhetorical endeavours - not only a space for rhetoric, but itself also a rhetorical space.
    Note: Die vorliegende Arbeit ist ein Teil der Dissertationsschrift "Rhetorik des Designs - rhetorische Dimensionen der Orientierung im urbanen Raum", die nun in zwei Bänden erscheint
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839431467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 9
    Uniform Title: Kulturelle Geographien der Vielfalt im Konnex von Eigenem und Fremdem, organisationaler Heterogenität und normativer Konzepte einer globalen Bürgergesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstad 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management ; Interkulturalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Diskurs ; Hochschulschrift
    Note: Zugang über utb eLibrary , Literaturverzeichnis: Seiten [247]-293
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtforschung ; Bewohner ; Alltag ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Brasilien ; Fragmentierung ; Megastadt ; Raum ; Sao Paulo ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Brasilien ; Hochschulschrift
    Abstract: »Megastädte« stehen seit geraumer Zeit im Fokus medialer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Welche qualitativen Besonderheiten mit der Größe wirklich einhergehen, ist jedoch unklar. In Auseinandersetzung mit dieser Frage knüpft Johanna Hoerning an kla...
    Abstract: For some time now, »megacities« have been receiving focused attention from the media and academics. However it is unclear which qualitative specifics really go along with size. Johanna Hoerning critically ties this question in with classical sociological analyses and current debates alike. Her comparative investigation is based on a spatio-theoretical understanding of cities, which introduces the concept of fragmentation as an heuristic concept for urban analysis, but also connects these with structures and practices of the everyday experience of cities. In directing the empirical focus onto Brazil, it also expands the Euro-American framework of the academic production of knowledge.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2013
    DDC: 307.7640981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite [333]-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839432976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Uniform Title: Der Anteil der Dinge an Gesellschaft und Kognition
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2014
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agency ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Dinge ; Kognition ; Kulturtheorie ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Sociology ; Technology Sociological aspects ; Sozialität ; Actor-Network-Theory ; Kognition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kognition ; Sozialität ; Actor-Network-Theory
    Note: Description based on online resource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839434864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: UrbanStudies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Informalität ; Migration ; Neoliberalismus ; Öffentlicher Raum ; Rassismus ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Wirtschaftssoziologie ; Rassismus ; Straßenverkauf ; Öffentlicher Raum ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Straßenverkauf ; Berlin ; Öffentlicher Raum ; Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839434688 , 9783839434680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Gero, 1986 - Houses, secrets, and the closet
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Englisch ; Gothic novel ; Sensationsroman ; Männlichkeit ; Erotik ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: Introduction. Prelude: Bluebeard -- Context: history, houses, and masculinities -- Methods: secrecy, sexuality, and liminal spaces -- Bluebeard's 'closet': gothic novels -- Phallic power: Horace Walpole's The castle of Otranto -- The power of absolute spatial access: Ann Radcliffe's The mysteries of Udolpho -- A 'male heroine': William Godwin's Caleb Williams -- The contested secret room: sensation novels. Powerless landlords: Wilkie Collins' The woman in white -- Performing subversion: Wilkie Collins' No name -- A female Bluebeard: Mary Elizabeth Braddon's Lady Audley's secret -- Globalising the 'closet': Henry James. Masculine disempowerment in a woman's mansion: Henry James' "The Aspern papers" -- Female power in the cage of knowledge: Henry James' "In the cage" -- Autoerotic paranoia in the 'closet': Henry James' "The jolly corner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Ann Arbor, Michigan] : ProQuest
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna »Megastädte« zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtforschung ; Bewohner ; Alltag ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Brasilien ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 334-355
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839435618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Teilhabeorientierte Kulturvermittlung
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Kulturvermittlung ; Benutzerforschung ; Kulturelle Einrichtung ; Teilhabe ; Bildungsangebot ; Publikum ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Publikumsforschung ; Vielfalt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Benutzerforschung ; Publikum ; Vielfalt ; Bildungsangebot ; Kulturvermittlung ; Publikumsforschung
    Abstract: Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen öffentlich geförderte Kulturangebote oft nur einen kleinen, meist hochgebildeten und finanziell gut situierten Teil der Gesellschaft. Wie können Kulturinstitutionen zu Orten der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Milieus, Generationen, kultureller und ästhetischer Präferenzen gemacht werden? Die in diesem Band präsentierten empirischen Erkenntnisse über Kulturnutzung zeigen bestehende Barrieren auf. Neben Konzepten der Kulturvermittlung (Audience Development, Outreach, partizipative Projekte und Change-Management- Prozesse kultureller Institutionen) werden kulturpolitische Strategien der teilhabeorientierten Neuausrichtung des Kulturlebens einer Stadt oder Region (Community Building und beteiligungsorientierte Kulturentwicklungsplanung) vorgestellt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839435205
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (410 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band 87
    Series Statement: Theater
    Uniform Title: Gegenstimmbildung$dAufklärungskonstruktionen in interkulturellen theaterpädagogischen Projekten gegen Kulturellen Rassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Tania Gegenstimmbildung
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2015
    RVK:
    Keywords: postcolonial studies ; Pedagogy ; Politisches Theater ; Theatre ; Racism ; Political Theatre ; Postcolonial Studies ; pedagogy ; racism ; theatre ; politisches Theater ; political theatre ; Pädagogik ; Rassismus ; Theater ; Aufklärung ; Theaterwissenschaft ; Interkulturalität ; Kulturelle Bildung ; Theatre Pedagogy ; Enlightenment ; Theatre Studies ; Interculturalism ; Cultural Education ; Theaterpädagogik; Rassismus; Aufklärung; Interkulturalität; Politisches Theater; Postcolonial Studies; Theater; Theaterwissenschaft; Kulturelle Bildung; Pädagogik; Theatre Pedagogy; Racism; Enlightenment; Interculturalism; Political Theatre; Theatre; Theatre Studies; Cultural Education; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Theater ; Projekt ; Rassismus ; Kritik
    Abstract: Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen?Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u.a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen zeichnet Tania Meyer Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit nach.Sie stellt Theaterprojekte vor, die das dominanzgesellschaftliche Narrativ über die Aufklärung als 'europäische Errungenschaft', mit dem Identitäten des Eigenen und Anderen konstruiert werden, zur Debatte stellen. Die Studie öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen rassistischer Unterscheidungspraxen und ihre Tradierungen bis in die Gegenwart und ist zugleich ein Plädoyer zur Repolitisierung von Theater und Theaterpädagogik.
    Abstract: Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen?Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u.a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen zeichnet Tania Meyer Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit nach.Sie stellt Theaterprojekte vor, die das dominanzgesellschaftliche Narrativ über die Aufklärung als 'europäische Errungenschaft', mit dem Identitäten des Eigenen und Anderen konstruiert werden, zur Debatte stellen. Die Studie öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen rassistischer Unterscheidungspraxen und ihre Tradierungen bis in die Gegenwart und ist zugleich ein Plädoyer zur Repolitisierung von Theater und Theaterpädagogik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839432563 , 9783837632569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 12
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeografie ; Konsumgesellschaft ; Nachtleben ; Vergnügungsviertel ; Lebensqualität ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft ; Stadt ; Vergnügungsviertel ; Lebensqualität ; Sozialgeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839435496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bioethik/Medizinethik Band 2
    Series Statement: Bioethik/Medizinethik
    Uniform Title: Hermeneutik der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen Adria Universität Klagenfurt 2015
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Lebenskunst ; Philosophie ; Fürsorge ; Ancient Philosophy ; Antike Philosophie ; Art of Living ; Care ; Ethics ; Ethik ; Lebenskunst ; Medical Ethics ; Medicine ; Medizin ; Medizinethik ; Pflege ; Philosophy ; Sorge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Fürsorge ; Philosophie ; Lebenskunst
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839435496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    Series Statement: Bioethik - Medizinethik Band 2
    Series Statement: Bioethik - Medizinethik
    Uniform Title: Hermeneutik der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen Adria Universität Klagenfurt 2015
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike Philosophie ; Care ; Ethik ; Lebenskunst ; Medizin ; Medizinethik ; Pflege ; Sorge ; Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Lebenskunst ; Philosophie ; Fürsorge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Fürsorge ; Philosophie ; Lebenskunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839431214
    Language: German
    Pages: 1 online resource (423 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48409800000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Latin America ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Protestbewegungen und Stadtpolitik Urban -- Inhalt -- Dankeschön -- 1 Einleitung -- WANDEL DES POLITISCHEN DURCH KONFLIKTE IN DER STADTENTWICKLUNG -- 2 Ansätze der Bewegungsforschung -- 3 Postpolitische Stadtentwicklung in Lateinamerika? -- Postpolitik und Postdemokratie -- Entpolitisierung des Urbanen in Lateinamerika -- 4 Wege zur Emanzipation -- Ein „Prüfraster" für radikale Demokratie -- Wie lässt sich Demokratie realisieren? -- 5 Raumbezüge von contentious politics -- Räumlichkeiten -- Sozialräumliche Positionalität und Bürgerschaft -- Dimensionen raumbezogener Politik -- 6 Untersuchungsdesign -- Komparatives Design und Fallauswahl -- Rahmenanalyse -- Datenerhebung und Auswertung -- BEOBACHTUNGEN AUS SANTIAGO DE CHILE UND BUENOS AIRES -- 7 Rahmenbedingungen der beiden Städte -- Santiago de Chile -- Buenos Aires -- Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 8 Konflikt A: Partikulare Proteste gegen Verdichtung in Vitacura -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 9 Konflikt B: Widerstände gegen Gentrification in Peñalolén -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 10 Konflikt C: Proteste gegen Hochhausbau in Buenos Aires -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenresümee -- 11 Konflikt D: Besetzung des Parque Indoamericano in Buenos Aires -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 12 Vergleich der urbanen Konflikte -- Entscheidende Bedingungsfaktoren -- Gegenüberstellung der Wirkungsweisen -- (Re-)Politisierung und Anmerkungen zur Postdemokratie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839427392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 43
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkontakte
    DDC: 303.48243052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Deutschland ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Kulturkontakt ; Japan ; Deutschland ; Kulturkontakt
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839429716 , 9783837629712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 64
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Künste ; Musik ; Kulturtheorie ; Zitat ; Sprache ; Medientheorie ; Architektur ; Hochschulschrift ; Künste ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie ; Architektur ; Musik ; Sprache ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie
    Note: Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839427392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 43
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkontakte
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Relations ; Japan ; Congresses ; Japan Relations ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2013 ; Japan ; Deutschland ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839431801 , 9783837631807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Queer Studies 9
    Series Statement: Queer Studies
    DDC: 306.768092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elbe, Lili ; Geschichte 1900-1931 ; Geschlechtsumwandlung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Transsexualismus ; Medialisierung ; Geschlechtsidentität ; Soziale Konstruktion ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Elbe, Lili 1882-1931 ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsidentität ; Medialisierung ; Geschichte 1900-1931
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839429891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (486 S.) , zahlr. Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2015 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: American studies Band 11
    Series Statement: American Culture Studies 11
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schleusener, Simon Kulturelle Komplexität
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    Keywords: Culture Philosophy ; Arts, American Philosophy ; Philosophy, French 20th century ; Fotografie ; Film ; Amerikanistik ; Poststrukturalismus ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Literatur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Philosophie ; Amerikanistik ; Kulturtheorie ; Literatur ; Film ; Fotografie ; Poststrukturalismus
    Abstract: Wie lässt sich das Denken des französischen Philosophen Gilles Deleuze konkret für die amerikanistische und kulturwissenschaftliche Arbeit nutzbar machen? Simon Schleusener unternimmt eine differenzierte Auseinandersetzung mit Deleuzes Philosophie, deren konzeptuelle Eigenheiten er veranschaulicht und kontextualisiert. Unter dem Gesichtspunkt der »kulturellen Komplexität« kommt es dabei zu einer Re-Lektüre von Herman Melvilles Klassiker Moby-Dick, einer filmphilosophischen Verortung des Westerngenres und einer zeittheoretischen Annäherung an die Geschichte der Fotografie.- This volume points out in a fresh way how the philosophy of Gilles Deleuze can be utilized for work in the cultural sciences.
    Abstract: This volume points out in a fresh way how the philosophy of Gilles Deleuze can be utilized for work in the cultural sciences
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Konstruktivismus, Immanenz und Leben -- 2. Wiederholung, Zeit und Subjektivität -- 3. Die literarische Maschine -- 4. Philosophie des Kinos -- TEIL II: DAS AMERIKANISCHE RHIZOM -- 1. Deleuze und Moby-Dick -- 2. Vom Bewegungs-Bild zum Zeit-Bild: Deleuze und der Westernfilm -- 3. Deleuze und die (amerikanische) Fotografie -- Schluss -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Filmverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter.
    Note: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: Ill.
    Edition: 1., Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (395 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Räume und Identitäten in Grenzregionen
    RVK:
    Keywords: Europa ; EU ; Grenze ; Staatsgrenze ; Raumkonstruktion ; Foucault ; Regionalisierung ; Zwischenraum ; Grenzraum ; Identität ; Grenzgebiet ; Raum ; Internationale Politik ; Grenze ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Gegenöffentlichkeit ; Massenmedien ; Terrorismus ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt , Long description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Note: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie , Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Postmoderne ; Medientheorie
    Note: Biographical note: Sonja Yeh (Dr. phil.) hat am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienkultur, Medienphilosophie, Medien- und Kommunikationstheorien , Long description: Anything goes? Was bezeichnet das Label »postmodern«? Mit einem detaillierten systematischen Vergleich prominenter Ansätze von McLuhan, Baudrillard, Virilio, Kittler und Flusser leistet Sonja Yeh einen längst überfälligen Beitrag zur anhaltenden Postmoderne-Debatte in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Durch die differenzierte Untersuchung der Ansätze auf inhaltlicher, struktureller und kontextueller Ebene lässt sich die Inkommensurabilitätsthese postmoderner Theorien kritisch beleuchten. In dieser grundlegenden Reflexion und Re-Lektüre der Theorie- und Denktraditionen der Postmoderne legt die strukturierte Studie systematisch die Voraussetzungen und »blinden Flecken« des Diskurses offen, sodass sie sich auch als pointierte, weiterführende Ergänzung zur medientheoretischen Grundlagenliteratur eignet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Note: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839427026 , 9783837627022
    Language: German
    Pages: 308 Seiten
    Series Statement: Queer Studies Band 6
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung im Queerformat
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Homosexualität ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1933-1960
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839427026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: Queer Studies
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Homosexualität ; Geschlechterrolle ; Forschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Computer ; Kybernetik ; Diskursanalyse ; Biopolitik ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Kybernetik ; Computer ; Biopolitik ; Diskursanalyse ; Geschichte
    Note: Biographical note: Rainer C. Becker (Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Theorie, Technik- und Medienphilosophie, Poststrukturalismus, Epistemologie , Long description: Erst riesig, dann grau, in Zukunft 'ubiquitär' und unsichtbar: Computer sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch ist 'der' Computer keine Naturnotwendigkeit oder in quasi technologischer 'Evolution' entstanden. In Rekurs auf frühe Texte der 'Universalwissenschaft' Kybernetik erzählt Rainer C. Becker die Geschichte einer sozialen Maschine. Er rekonstruiert Einzeltechnologien eines Rationalitäts- und Anordnungstyps im Umfeld der neuen, 'universellen' Norm-Architektur. Diskursanalytisch werden Grundsedimente eines zwischen 1943 und 1952 entstehenden biopolitischen Dispositivs sozialer Kybernetisierung sichtbar, dessen Effekte bis hinein in die informatisierten Technik- und Biowissenschaften reichen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012) weave, 2 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.0192368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Geschke, Sandra Maria: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Soziale Bindung ; Ganzheit ; Sozialraum ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Sandra Maria Geschke (Dr. phil.) lehrt Kulturwissenschaft im Studiengang Cultural Engineering an der Universität Magdeburg. Sie erforscht narrative (Stadt-)Raumschaffung und objektbasierte Wirkungsästhetiken , Long description: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 5 (2013) http://erkenntnisethik.blogspot.de, 11 (2013), Detlef Zöllner www.socialnet.de, 11.11.2013, Detlef Baum
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839421208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ganze im Blick
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2013
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2012 ; Perspektive ; Kultur ; Ordnung ; Weltbild ; Weltbild ; Perspektive ; Ordnung ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltbild ; Ordnung ; Perspektive ; Kultur ; Geschichte 500-2012
    Description / Table of Contents: Biographical note: Moritz Reiffers (Dr. phil.) arbeitet als Lehrer für Deutsch und Philosophie in Hamburg
    Description / Table of Contents: Main description: Zeiten der »Unübersichtlichkeit« schaffen ein Bedürfnis nach Überblick - ein Bedürfnis danach, das Ganze eines nicht »überschaubaren« Zusammenhangs von oben zu sehen und damit metaphorisch zu verstehen. Gegenstand des Buches ist der bisher von verschiedenen Disziplinen nur in Ausschnitten beschriebene historische Funktionswandel dieser Metapher und ihrer Umsetzungen in verschiedenen Bild- und Schriftmedien. Zwischen den frei schweifenden Überblicken, die uns heute »Google Earth« ermöglicht, und etwa dem berühmten Blick Petrarcas vom Mont Ventoux entwickelten sich vielfältige Formen im Kontext des allgemeinen Wandels der Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839423219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinen, Christina M. "Tief in Neukölln"
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikleben ; Musikästhetik ; Musiksoziologie ; Klangkunst ; Experimentelle Musik ; Stadtsoziologie ; Musik ; Improvisation ; Gentrifizierung ; Berlin-Neukölln ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 S.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Druckausg. Wojcik, Paula, 1979 - Das Stereotyp als Metapher
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Judaism, Racism, General Literature Studies, German Literature, Jewish Studies, Literary Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Antisemitismus ; Dekonstruktion
    Abstract: Biographical note: Paula Wojcik (Dr. phil.) arbeitet am Forschungszentrum »Laboratorium Aufklärung« der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihr Forschungsprofil umfasst neuere deutsche, polnische, US-amerikanische, interkulturelle und jüdische Literatur.
    Abstract: Main description: Was unterscheidet die Produktion von antisemitischen Stereotypen von einem dekonstruierenden Umgang mit ihnen? Paula Wojcik spürt der Frage nach und erarbeitet anhand der deutschsprachigen, US-amerikanischen und polnischen Gegenwartsliteratur einen Katalog von Strategien, die der Stereotypen-Demontage dienen. Die Analyse zeigt, wie an sich 'harmlose' gesellschaftlich verankerte Konzepte von Gesellschaft, Mensch oder Moral Stereotype generieren können. Auf diesem Weg gelingt es, grundlegende Momente von Antisemitismus und ihre Kohärenz mit Welt- und Gesellschaftsbildern zu beschreiben. Die Studie bietet so einen allgemein verständlichen Zugang zur Organisation antisemitischen Denkens und zeigt, wie literarische Texte dieses durchbrechen können.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839422656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nursing Philosophy ; Nursing Psychological aspects ; Nursing Social aspects ; Krankenpflege ; Performativität ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Image, Psychoanalysis, Culture, Medicine, Body, Care, Sociology of Medicine, Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Krankenpflege ; Diskurs ; Geschichte ; Krankenpflege ; Performativität ; Künste ; Krankenpflege ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Hoops (Dr. phil. des.) lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik an der Technischen Universität Dresden und ist Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege WBS Training gGmbH in Dresden.
    Abstract: Wie stellt sich Pflege dar und woran wird Pflege wahrnehmbar? In dieser Studie wird deutlich, dass das Pflegerische selbst als Darstellung gedacht werden kann. Wolfgang Hoops zeigt, dass Spuren des Pflegerischen in Bildern auf eine Räumlichkeit deuten, in der das Pflegerische als Differenz und in einer Performanz erscheint. Das systematische Konzept eines pflegerischen Tableaus - das in Auseinandersetzung mit der Diskursentwicklung in Deutschland und unter Berücksichtigung von Theoremen der Psychoanalyse (Lacan) und der Ästhetischen Theorie (Adorno) entsteht - ermöglicht erstmals eine poststrukturalistische Gegenstandsanalyse des Pflegerischen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [253]-273
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839420164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Habil-Schr., 2012 u.d.T: Alltagsleben und Widerständigkeit in den Metropolen der peripheren Moderne : eine anerkennungstheoretische Studie über Favelas als Räume des Möglichen in Salvador da Bahia (Brasilien)
    DDC: 305.56098142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stigmatisierung ; Ausgrenzung ; Widerstand ; Alltag ; Slum ; Salvador ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Salvador ; Slum ; Alltag ; Ausgrenzung ; Stigmatisierung ; Widerstand
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Eberhard Rothfuß (PD Dr.) lehrt Humangeographie an der Universität Passau und hat zuletzt eine Professur für Sozialgeographie und Geographische Entwicklungsforschung an der Universität Bonn vertreten , Long description: Die innerstädtischen Favelas sind aus den brasilianischen Metropolen nicht mehr wegzudenken und stellen das kulturelle Rückgrat der Städte dar. Ihre Existenz verdanken sie dem Sieg über die alltägliche Demütigung und verweigerte Vollbürgerschaft. Eberhard Rothfuß legt seiner Studie eine anerkennungstheoretische Perspektive nach Honneth (1992) zugrunde und thematisiert Alltagspraktiken in Favelas am empirischen Beispiel des »Calabar«-Viertels in Salvador da Bahia. Er zeigt: Es sind einerseits Praktiken "unproduktiver Verausgabung" und andererseits Praktiken der Widerständigkeit, mit denen sich die Bewohner/-innen fintenreich gegen die fortwährende Stigmatisierung und Missachtung in der sozial äußerst ungleichen Gesellschaft Brasiliens wehren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Reblin, Eva: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Urbanität ; Vorstellung ; Potsdamer Straße ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Eva Reblin hat an der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Objektsemiotik sowie kognitive Semiotik , Long description: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 9 (2012) Stadt und Raum, 5 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Reblin, Eva Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Soziologie ; Raum ; Stadt ; Urbanity ; Semiotik ; Objekte ; Vorstellungsbild ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Straße; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße ; Stadtbild ; Raumwahrnehmung ; Zeichen
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kabarett ; Film ; Das @Karnevaleske ; Türkischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Description / Table of Contents: Biographical note: Maha El Hissy (Dr. phil.) studierte Germanistik in Kairo, Bayreuth und München. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschergruppe »Anfänge (in) der Moderne« an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Description / Table of Contents: Main description: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler/-innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen. Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: IDA-NRW, 18/2 (2012) Das Argument, 298 (2012), Gerhard Bauer Germanistik, 53/1-2 (2012) Monatshefte, 105/2 (2013), Kathrin Bower
    Note: Originaltitel der Dissertation: Hissy, Maha el: Karnevaleske Phänomene im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Migrantinnen und Migranen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837616224 , 9783839416228 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 393 S.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839416228
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Materialitäten 16
    Series Statement: Materialitäten
    DDC: 306.10943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonome Gruppe ; Subkultur ; Raumverhalten ; Gruppenidentität ; Die Linke ; Soziale Bewegung ; Kneipe ; Öffentlicher Raum ; Berlin ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839416075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Moderne Monstrositäten und Freaks (Normalisierungsdiskurse und Geschlecht im 19. Jahrhundert)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2009
    DDC: 306.46109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Menschenbild ; Diskursanalyse ; Teratologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1800-1928
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus
    Note: Erscheinungsdatum E-Book: Februar 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839414248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 2
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Streit, Anne von: Die Entgrenzung der Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademiker ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitswelt und Privatleben ; Internet ; Raumverhalten ; Arbeit ; Kulturwirtschaft ; Entgrenzung ; Organisation ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Arbeit ; Entgrenzung ; Raumverhalten ; Alltag ; Organisation ; Zeiteinteilung
    Abstract: Arbeit ist flexibler geworden. Insbesondere die universelle Zugänglichkeit des Internets hat das Leben der Menschen dramatisch verändert. Gearbeitet werden kann inzwischen zu jeder Zeit und an jedem Ort: im Büro, im Wohnzimmer, im Zug oder im Café. Doch wie gehen Menschen mit dieser Entgrenzung von Arbeit um? Aus einer handlungsorientierten Perspektive zeigt Anne von Streit neue Modelle der flexiblen Arbeits- und Alltagsgestaltung. Am Beispiel von Selbstständigen in der Internetbranche stellt sie die zeitlichen und räumlichen Praktiken vor, mit denen diese Wissensarbeiter neue Grenzen zwischen Arbeit und Leben suchen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839418918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies Band 40
    Series Statement: Cultural Studies
    Uniform Title: Performanz - Kritik - Intervention
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2011
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Medienwissenschaft ; Repräsentation ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Identität ; Kulturwissenschaften ; Repräsentation ; Identität ; Medienwissenschaft ; Theorie ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Macht ; Identität ; Repräsentation ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839413821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Bd. 2
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenz, Thomas, 1975 - Konsum und Modernisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2009
    RVK:
    Keywords: 1900 ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Warenhaus ; Deutschland (bis 1945) ; Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultursoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Moderne ; Consumption ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Weiblichkeit ; Warenhaus ; Weber ; Simmel ; Sombart ; Veblen ; Culture ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Judaism ; Konsum; Warenhaus; Moderne; Judentum; Weiblichkeit; Weber; Simmel; Sombart; Veblen; Gesellschaft; Wirtschaft; Kultur; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Consumption; Judaism; Society; Economy; Culture; Sociology of Culture; Sociological Theory; Economic Sociology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Modernisierung ; Konsumgesellschaft ; Massenkonsum ; Warenhaus ; Diskurs ; Geschichte 1900
    Abstract: Warenhäuser waren von Beginn an Orte, an denen moderne Konsum- und Weltverhältnisse ausgestellt und erfahrbar wurden. Damit wurden sie auch zu Kristallisationspunkten einer moralisch aufgeladenen, mit antisemitischen und misogynen Stereotypen durchsetzten Auseinandersetzung um den beginnenden Massenkonsum und die Modernisierung des Kaiserreichs.Thomas Lenz analysiert den Diskurs um Warenhaus und (Massen-)Konsum in den Wissenschaften, der Öffentlichkeit und in den Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird hierbei - am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Sombart und Veblen - mit der Debatte um die »unerwünschte Betriebsform« Warenhaus verknüpft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839418659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Urbanität und soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauen, Guido, 1969 - Stadt und Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: soziale Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Gouvernementalität ; Urbanity ; Kriminalsoziologie ; Ausgrenzung ; Urban Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Crime ; Stadt; Soziale Kontrolle; Gouvernementalität; Diskursanalyse; Ausgrenzung; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Wissenssoziologie; Soziologie; Urbanity; Sociology of Crime; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Stadt ; Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitspolitik ; Ausgrenzung ; Diskursanalyse ; Gouvernementalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung ; Disziplinierung ; Bürgerliche Gesellschaft
    Abstract: Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion - ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3837618471 , 9783837618471
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Cultural and media studies
    DDC: 700.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Visuelle Medien ; Actor-Network-Theory ; Praxis ; Raumordnung ; Städtebau ; Raum ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Medien ; Künste ; Raum ; Kulturwandel ; Raumordnung ; Praxis ; Städtebau ; Actor-Network-Theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839419380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.71086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Migrationshintergrund ; Unternehmer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Electronic books ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Unternehmer ; Migrationshintergrund
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Felicitas Hillmann (Prof. Dr.) vertritt seit 2006 eine Professur für Humangeographie an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fragen der internationalen Migration, Integration und Stadtentwicklung , Long description: Der Umgang mit »Differenz« ist ein Kernelement des Städtischen: Der oder die 'Andere' am Rande der Gesellschaft stellt das gewohnte Denken in Frage. Dieses Buch begreift die Herausbildung von migrantischen Ökonomien in den Städten als einen Kristallisationspunkt von Urbanität. Die Beiträge zeigen, dass viele der migrantischen Unternehmerinnen und Unternehmer bislang nur am Rande der Stadtgesellschaft, am Rande der eigenen Belastbarkeit, am Rande der Stadtentwicklung wahrgenommen werden. Die empirischen Analysen fokussieren erstmals auch nicht-europäische Migrantinnen und Migranten in verschiedenen Städten und thematisieren deren zentrale Position für die Stadtentwicklung insgesamt.; Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 11 (2011) Planerin, 6 (2011) Fraunhofer IRB, 2 (2012) Stadt und Raum, 2 (2012) terra cognita, 20 (2012) http://migration-boell.de, 5 (2012) AKP, 1 (2013), Gerald Munier
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-2005 ; Gentrification ; Urban renewal ; Gentrifizierung ; Sozialer Wandel ; Milieu ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief. Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft
    Note: Titel der Dissertation: Milieu- und sozialräumlicher Wandel in Berlin-Prenzlauer Berg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Milieu- und sozialräumlicher Wandel in Berlin-Prenzlauer Berg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth
    DDC: 307.336160943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-2005 ; Gentrification ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Sozialgeographie ; Sozialraum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Urban renewal ; Gentrification ; Urban renewal ; Milieu ; Gentrifizierung ; Sozialer Wandel ; Sozialraum ; Deutschland ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Sozialraum ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief. Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft
    Note: Titel der Dissertation: Milieu- und sozialräumlicher Wandel in Berlin-Prenzlauer Berg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839413852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich, Malte Urbane Klänge
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Kultur ; Urbanität ; Popkultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839411186 , 9783837611182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Raum-zeitliche Organisation der spätmodernen Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2008
    DDC: 307.760943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsflexibilisierung ; Cities and towns ; City planning ; Entgrenzung ; Informationsgesellschaft ; Sozialraum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Stadtplanung ; Cities and towns Growth ; Case studies ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Hamburg ; City planning Hamburg ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Entgrenzung ; Sozialraum ; Deutschland ; Hamburg ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind. Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839407127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Zur Logik der Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2006
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Differenzierung ; Disziplin (Wissenschaft) ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Systemtheorie ; Wissenschaftsforschung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Influence ; Mass media Political aspects ; Mass media Research ; Mass media Social aspects ; Differenzierung ; Wissenschaftsforschung ; Disziplin ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienwissenschaft ; Disziplin ; Differenzierung ; Medienwissenschaft ; Wissenschaftsforschung
    Note: Description based on online resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 307.3360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Deutschland ; Fallstudiensammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...