Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,534)
  • 2000-2004  (1,206)
  • 1990-1994  (323)
  • 1960-1964  (16)
  • Hochschulschrift
  • Konferenzschrift
Material
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schulz-Bull, Detlef, 1957 - Chlorbiphenyle als Modellsubstanzen für das geochemische Verhalten von organischen Spurenstoffen in der marinen Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: Online-Ausgabe 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schirnick, Carsten Formation of an intracaldera cone sheet dike swarm (Tejeda Caldera, Gran Canaria)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    San Diego, Calif. : Academic Press ; Nachgewiesen 6.2000 -
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 6.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Organization for Human Brain Mapping Annual meeting of the Organization for Human Brain Mapping
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. Human brain mapping
    DDC: 610
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Smetacek, Victor, 1946 - Die Struktur mariner pelagischer Systeme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1985
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English , French , Italian , German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von International Congress of Comparative Pathology (3 : 1936 : Athen) III. Internationaler Kongreß für Vergleichende Pathologie
    Keywords: Konferenzschrift ; Phytopathologie
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German , English
    Edition: Online-Ausgabe 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schütz, Liselotte Eine vergleichende ökologisch-biologische Studie über die Hartbodenfauna des Nordostseekanals, ein Brackgewässer, im Jahre 1952/53
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1960
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1992
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Prein, Mark, 1959 - The influence of environmental factors on fish production in tropical ponds investigated with multiple regression and path analysis
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Institute of Noise Control Engineering ; 1971 [?]-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0105-175X , 0736-2935 , 0736-2935
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1971 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Inter-Noise (ISSN) (DNB) Proceedings
    DDC: 690
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift
    Note: Gesehen am 02. Dezember 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hass, Christian Sedimentologische und schwermineralogische Untersuchungen an ausgewählten Sedimenttypen des Lac du Bouchet (Massif Central, Frankreich)
    Dissertation note: Diplomarbeit Unversität Trier 1989
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen (86 Seiten = 4 MB; 38 Seiten = 3,2 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ahsbahs, Peter Zur Messung des Mikrolichtklimas im marinen Phytal
    Dissertation note: Diplomarbeit Christian-Albrechts-Universität Kiel 1975
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Westport, Conn : Praeger Publishers | London : Bloomsbury Publishing (UK)
    ISBN: 9798400649936
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 306 p) , ill , 24 cm
    Series Statement: Contributions in family studies no. 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/2
    Keywords: Family Congresses History ; Inheritance and succession Congresses History ; Land tenure Congresses History ; Sex role Congresses History ; Konferenzschrift
    Description / Table of Contents: Introduction : family welfare and the welfare family / David R. Green and Alastair Owens -- Land transmission and inheritance practices in France during the Ancien Régime : differences of degree or kind? / Gérard Béaur -- Emigration, gender and inheritance : a case study of the high Auvergne, 1700/1900 / Rose Duroux -- Headship succession and retirement in South Bohemia, 1640/1840 / Hermann Zeitlhofer -- Close relatives and useful relatives : welfare, inheritance and the use of kinship in an alpine dynasty, 1650/1800 / Sandro Guzzi-Heeb -- Wealth, gender and inheritance amongst the U.S. elite : the Rockefellers and Binghams / Marsha Shapiro Rose -- Family networks and the transmission of assets : managing the property and care of orphans in eighteenth-century Amsterdam / Anne E.C. Mccants -- Did women invent life insurance? : widows and the demand for financial services in eighteenth-century Germany / Eve Rosenhaft -- Women without gender : commerce, exchange codes and the erosion of german gender guardianship, 1680/1830 / Robert Beachy -- Minors, guardians and inheritance in early nineteenth-century Sweden : a case of gendered property rights / Ann Ighe -- Marriage and economic rights : women, men and property in Sweden during the first half of the twentieth century / Kirsti Niskanen.
    Note: Includes bibliographical references (p. [269]-298) and index , Barrierefreier Inhalt: Compliant with Level AA of the Web Content Accessibility Guidelines. Content is displayed as HTML full text which can easily be resized or read with assistive technology, with mark-up that allows screen readers and keyboard-only users to navigate easily
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss.
    ISBN: 3700132859 , 9783700132851
    Language: German
    Pages: 241, 91 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg
    Series Statement: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 55
    Parallel Title: Internetausg. Latènezeitlicher Glasringschmuck aus Ostösterreich / Maciej Karwowski
    Parallel Title: Erscheint auch als Karwowski, Maciej, 1968 - Latènezeitlicher Glasringschmuck aus Ostösterreich
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2002
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bracelets Catalogs ; Glass beads Austria ; Catalogs ; Glass jewelry Austria ; Catalogs ; Glass, Prehistoric Austria ; Catalogs ; Jewelry, Ancient Austria ; Catalogs ; La Tène period Austria ; Rings Austria ; Catalogs ; Austria Antiquities ; Catalogs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich Ost ; Latène-Zeit ; Ring ; Glasschmuck ; Funde
    Note: Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag
    ISBN: 9783322868992
    Language: German
    Pages: 1 online resource (248 pages)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gerontologie Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322809940
    Language: German
    Pages: 1 online resource (179 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322805263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 pages)
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Familiengründung ; Berufslaufbahn ; Planung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783322806291 , 9783531143903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430S. 46 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensqualität ; Urbanität ; Leitbild ; Stadtentwicklung ; Stuttgarter Straße ; Französisches Viertel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stuttgarter Straße ; Lebensqualität ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Leitbild ; Französisches Viertel ; Lebensqualität ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Leitbild
    Note: Das Buch untersucht das Verhältnis von "Raum" und "Gesellschaft" am Beispiel des städtebaulichen Entwicklungsbereiches Stuttgarter Straße/ Französisches Viertel in Tübingen. Die Autorin zeigt, dass städtebauliche Leitbilder und ihre Umsetzung nicht losgelöst von gesellschaftlichen Strukturen und Ordnungsvorstellungen zu sehen sind und damit milieuspezifisch in- und exkludierend wirken
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783322813275 , 9783824445615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 266S. 41 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interpersonale Kommunikation ; Antwortverhalten ; Videokonferenz ; Online-Befragung ; Hochschulschrift ; Online-Befragung ; Antwortverhalten ; Videokonferenz ; Interpersonale Kommunikation
    Note: Die individuelle Fernkommunikation steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Schnellere und günstigere Übertragungswege sowie multimedia-fähige Hardware zu günstigen Preisen ebnen den Weg in ein neues Zeitalter, und der Video-Chat über das UMTS-Handy oder die Videokonferenz über den PC rücken in greifbare Nähe. Damit sind die Grundlagen für die Humanisierung des Internets und der Online-Forschung geschaffen, die in der Vergangenheit den Menschen und seine kommunikativen Bedürfnisse immer mehr außer Acht gelassen haben. Hans-Ullrich Mühlenfeld vergleicht in zwei experimentellen Untersuchungen jeweils die Interviewmodi Face-to-Face, Web-Fragebogen und das persönliche Interview via Desktop-Videokonferenz (IAPI). In einer technischen und theoretischen Analyse zeigt er Vor- und Nachteile der neuartigen Methode IAPI auf. Seine statistische Analyse, die u.a. auf den Theorien der Sozialen Erwünschtheit und der Sozialen Präsenz basiert, macht deutlich, dass dieses Instrument dem Face-to-Face-Interview sehr nahe kommt und einige Vorteile gegenüber den bisher üblichen Online-Befragungsmethoden bietet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805423 , 9783531141848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264S.)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik
    Note: In Anbetracht der ständigen Ausweitung des Einflussbereichs der Massenmedien muss man sich die Frage stellen, ob das enorme Informationsangebot tatsächlich zur Herausbildung eines vielfältigen Meinungsspektrums führt oder ob die Nachrichten-Schwemme nicht vielmehr eine meinungsverflachende und betäubende Wirkung hat. Fest steht zumindest, dass die Möglichkeiten einer intendierten Wirklichkeitsverfälschung mit den modernen elektronischen Medien eine völlig neue Qualität erfahren haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322805317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zuwanderer ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einheimischer ; Soziale Distanz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783322805379 , 9783531141749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281S. 16 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Dominanzstreben ; Fremdenfeindlichkeit ; Jugend ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Fremdenfeindlichkeit ; Dominanzstreben
    Note: Mit dem Werthaltungskonstrukt "Hierarchisches Selbstinteresse" (HSI) wird eine Ursache von Fremdenfeindlichkeit thematisiert, die in der Mitte der Gesellschaft zu verorten ist. Die auf der individuellen Ebene nachweisbaren HSI-Werthaltungen sind Ausdruck der marktorientierten 'Ellenbogengesellschaft'. Aufbauend auf eine theoretische Einordnung des Konstrukts wird eine jugendso-ziologische Untersuchung zur Rolle des Hierarchischen Selbstinteresses bei der Erklärung von Fremdenfeindlichkeit dargestellt. Es zeigt sich, dass als Ursachen von Fremdenfeindlichkeit geltende Variablen - das Geschlecht, der sozioökono-mische Status und der elterliche Erziehungsstil - nicht direkt auf das Ausmaß fremdenfeindlicher Einstellungen bei Jugendlichen wirken, sondern ihr Einfluss über die HSI-Werthaltungen vermittelt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783322806499 , 9783531144320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 290S. 70 Abb)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung 3
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Evaluation ; Nachhaltigkeit ; Entwicklungszusammenarbeit ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Evaluation ; Entwicklungsländer
    Note: Der Begriff der Nachhaltigkeit hat seit seinem Aufkommen den Anspruch an die entwicklungspolitische Zusammenarbeit enorm erhöht und den Fokus auf die Wirksamkeit einzelner Projekte und Programme gesetzt. Ex-post Evaluationen gewinnen von daher mehr und mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin auf, wie die Qualität der Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis adäquat nachgewiesen werden kann: Die Themen Evaluation, Nachhaltigkeit und Methoden werden unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse konzeptionell gelungen miteinander verknüpft. Es wird überzeugend die Notwendigkeit von angemessenen Konzepten und Methoden aufgezeigt. Der Autorin gelingt es nicht nur, Klarheit in die vielfältig vorherrschende Begriffsverwirrung zu bringen, sondern die Debatte auch konstruktiv voranzutreiben. Im zweiten Teil des Buches werden die Instrumente exemplarisch anhand einer vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführten Evaluationsstudie angewendet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : International Institute for Asian Studies
    ISBN: 9789812305879
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 325 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482504
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Asien ; Europa ; Asia / Foreign relations / Europe ; Europe / Foreign relations / Asia ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: The book presents a unique combination of the study of contemporary and historical practices between Asia and Europe and brings forth some of the latest thinking on the subject. Recent debates have centered primarily on contemporary aspects of the Europe-Asia partnership in terms of international relations and economic linkages. The present volume complements this political and economic interest in Europe-Asia relationship by focusing on the academic, social and cultural connections between the two regions. The contributions in this volume have a contemporary focus but contextualize the themes within a historical perspective. They deal with academic discourses on the region, on modernity and entrepreneurship; they discuss the long-term exchange of knowledge in specific scientific fields; and they focus on the cultural interconnections in the area of film, literature and migration. The originality of this book lies in its interdisciplinary approach to the question of Asia-Europe and in its emphasis on the multifaceted complexity of the relationship between these two regions. It brings together the diversity of local histories, ideas, and agencies in both Europe and Asia into a universal project of knowledge formation in order to reveal their contribution to the making of the world we are in. Contributors: Syed Farid Alatas, Gregory Clancey, John Kleinen, Van Nguyen-Marshall, Henk Schulte Nordholt, Paravin J. Patel, Maurizio Peleggi, Satish Saberwal, Vineeta Sinha
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Nov 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Institute of Southeast Asian Studies
    ISBN: 9789812305312
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 251 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8951059
    RVK:
    Keywords: Chinese / Southeast Asia / Ethnic identity / Congresses ; Chinese / Singapore / Ethnic identity / Congresses ; Chinese / Indonesia / Ethnic identity / Congresses ; Chinese / Malaysia / Ethnic identity / Congresses ; Chinesen ; Nationenbildung ; Ethnische Beziehungen ; Südostasien ; Southeast Asia / Ethnic relations / Congress ; Südostasien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Südostasien ; Chinesen ; Ethnische Beziehungen ; Nationenbildung
    Abstract: Ethnic/racial relations have been a perennial theme in Southeast Asian studies. Current events have highlighted the tensions among ethnicgroups and the need to maintain ethnic/racial harmony for national unity. This book analyses ethnic/race relations in Singapore, Malaysia, and Indonesia, with special reference to the roles of ethnic Chinese in nation-building. It brings together a group of established Southeast Asian scholars to critically examine some of the important issues such as ethnic politics, nation-building, state policies, and conflict resolution. These scholars of different ethnic origins present their own ethnic perspectives and hence make the book unique. This is the most up-to-date book on ethnic/racial relations with special reference to the ethnic Chinese in three Southeast Asian countries
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Nov 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783322805270 , 9783531141589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322S. 62 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Unternehmen ; Kulturmanagement ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kulturmanagement ; Kommunikation
    Note: Für viele Kommunikationsexperten gehört es längst zum Alltag, grenzüberschreitende Public Relations-Strategien und -Programme zu entwickeln und zu implementieren. Für die Forschung hingegen ist die Internationalisierung von Public Relations noch weitgehend Neuland. Vor allem die kulturelle Dimension von Öffentlichkeitsarbeit ist bislang nur wenig untersucht. Welche Rolle spielt die Nationalkultur eines Landes für die Unternehmens-PR vor Ort? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der PR-Praxis und der individuellen Weltsicht von PR-Fachleuten? In ihrer explorativen Studie verknüpft Simone Huck die Wissensbestände der PR mit den Erkenntnissen der Kulturforschung. Mit einem integrativen Kultur-PR-Modell zeigt sie mögliche Verbindungslinien zwischen den einzelnen Kulturdimensionen auf und überprüft sie anhand einer kulturvergleichenden Befragung von PR-Verantwortlichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl die Nationalkultur als auch die Weltsicht zentrale Größen für die Ausgestaltung nationaler und internationaler Öffentlichkeitsarbeit sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956712 , 9783531338842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323S.)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation
    Note: Der Band entwickelt ein System von Evaluationstechnik, das es ermöglicht, die Planung, die Durchführung und den Erfolg von PR-Programmen zu erfassen, zu bewerten und zu kontrollieren. Das System besteht aus zusammengehörigen, sich ergänzenden Elementen: einem Evaluationsmodell, einer Auswahl passender Methodik, einem Instrument zur Evaluation des gesamten PR-Programms (PR-Kennwertsystem) und einem speziellen Projektmanagement für PR-Evaluation. Das Projekt der strategischen PR-Evaluation ist damit mit einem umfangreichen "Werkzeugkoffer" ausgestattet. Für die zweite Auflage hat die Autorin das Evaluationssystem selbst einer Evaluation unterzogen: In Vorträgen stelle sie ihre Konzepte der PR-Fachwelt vor und suchte das konstruktive Feedback. Die Anregungen gaben ihr Anlass folgende Änderungen vorzunehmen: Die Bezeichnungen für das System wurden geändert - von Kennzahlen und Kennwerten, von der "Balanced PR-Scorecard" zum "Balanced Evaluation System". Diese Bezeichnungen sollen unterstreichen, dass sowohl quantitative als auch qualitative Bewertungen zugelassen sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322809872
    Language: German
    Pages: 1 online resource (308 pages)
    Series Statement: Erlebniswelten Ser. v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322813312 , 9783824445653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 352S.)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kunstkritik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunstkritik
    Note: Ist die Kunstkritik besser als ihr Ruf? In der Epoche nach den Avantgarden wird Kunstkritik mehr als jemals zuvor gebraucht - nicht als Werbemittel des Kunsthandels oder als Vorhut der Kunstgeschichte, sondern als bewegliche Erprobung der Potenziale, die Kunst für die kommunikative Selbstverständigung in einer offenen Gesellschaft bereitstellen kann. Stefan Lüddemann unternimmt den Versuch, Kunstkritik jenseits bekannter Abgesänge und Krisenszenarien neu zu bestimmen und zeigt, dass sie mehr ist als der Richterspruch einiger weniger Experten, nämlich eine evaluative Praxis, die Wahrnehmung artikuliert, diese mit thematischen Diskursen in Beziehung setzt und schließlich eine Kommunikationsofferte unterbreitet. Er stellt Kunstkritik als eine fallweise Erprobung dar, die Maßstäbe eher kritisch diskutiert, als sie unbefragt vorauszusetzen. Der Autor verbindet sein theoretisches Modell mit Textanalysen, in denen er unter anderem die Reaktionen der Kritik auf die Expo-Ausstellung "How you look at it" und die Documenta 11 auf ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971104 , 9783531141916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Unternehmen ; Organisation ; Verwaltung ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verwaltung ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Kommunikation ; Organisation ; Unternehmen ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Verwaltung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Dynamik in der Öffentlichkeit und die Globalisierung der ökonomischen Märkten erfordert zunehmende Kompetenzen im Kommunikationsmanagement von Organisationen. Die Führung der Kommunikation und deren Risiken haben strategischen Charakter im Wettbewerb. Für diese Herausforderungen erreichen einseitige Konzeptionen aus der Public Relations und dem Marketing oder die instrumentell ausgerichteten Managementmodelle der Organisationskommunikation nur ungenügende Performance. Der Band erschließt erstmalig die Organisationskommunikation aus funktionaler und interdisziplinärer Perspektive. Die Public Relations und die Marktkommunikation werden unter Beibehaltung ihrer spezifischen Funktionalität zu einer organisationalen Managementfunktion aufgebaut. Auf empirischer Grundlage wird Basiswissen für gewinnorientierte Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und die öffentliche Verwaltung präsentiert. Die Möglichkeiten zur Professionalisierung werden Ihnen aufgezeigt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783709106280 , 9783211211045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 218S. 9 Abb)
    DDC: 155.2
    Keywords: Philosophy (General) ; Social sciences ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; General Psychology ; Social Sciences, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interkulturalität ; Mediation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mediation ; Interkulturalität
    Note: Kultur und Herkunft, Tradition und Geschichte, soziales Denken und individualistische Züge prägen Menschen. Sie formen auch ihre Neigungen zu Auseinandersetzung, ihre Streitstile, ihre Toleranz und Flexibilität sowie ihre Motivation zu streiten, miteinander auszukommen und Feindschaften oder Ärgernisse überwinden zu wollen. In diesem Buch zeigen AutorInnen anhand zahlreicher praktischer Beispiele auf, wie mit Hilfe von Mediation zufriedenstellende Lösungen für ein konstruktives Miteinander erreicht werden können. Neben dem theoretischen Hintergrund von interkultureller Konfliktregelung werden methodische Besonderheiten, wie etwa Techniken aus dem Improvisationstheater, Rollenspiele und typische Anwendungsfelder, z.B. die Schule und deren kulturelles Konfliktpotential, praxisrelevant aufbereitet. Das Buch bietet somit einen guten Überblick zur interkulturellen Mediation und ist daher unverzichtbar für alle, die mit Menschen unterschiedlicher Kultur arbeiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783322813381
    Language: German
    Pages: 1 online resource (217 pages)
    Series Statement: Sozialwissenschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23500000000001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783322806208 , 9783531143606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362S. 14 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verbesserung ; Kulturelles Kapital ; Soziale Situation ; Berufliche Fortbildung ; Alleinerziehende Mutter ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alleinerziehende Mutter ; Soziale Situation ; Verbesserung ; Berufliche Fortbildung ; Kulturelles Kapital
    Note: Der Band macht mit einem empirisch und theoretisch qualifizierten Weiterbildungsprofil bekannt. Der dabei zugrundeliegende Ansatz liefert für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, für die Bildungsdiskussion und für die Praxis in Beruflicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit neue Ansatzpunkte. Die Konvergenzen aus den Kapitalformen von Pierre Bourdieu und aus den Spielräumen des Lebenslagen-Ansatzes bieten das "Kulturelle Kapital" als ein Konzept an, das es erlaubt, Aspekte sozialer Ungleichheiten bei der Analyse subjektiver Bildungsprozesse auf der Ebene der Lebenslage zu erschließen. Kulturelles Kapital ist dabei keine flüchtige Mode, sondern ein beständiger Kapitalwert auf der Basis der Eigenkultur von Gruppen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809940 , 9783810041197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Leitbild ; Urbanität ; Stadtplanung ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Urbanität ; Leitbild
    Note: Gegenstand des Buches ist die Auseinandersetzung mit dem im Jargon von Stadtplanung und Stadtforschung fest verankerten Phänomen Urbanität. Anhand von als einschlägig erachteten Beiträgen wird der seit Jahrzehnten währende Diskurs über Urbanität inhaltsanalytisch untersucht. Instrument dazu ist ein komplexer Begriff von Mythos, der insbesondere das entsprechende Modell von Roland Barthes berücksichtigt, sowie das Schema der Funktion des Mythos im Rahmen symbolischer Politik. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in die Diskussion über Leitbilder der Stadtentwicklung eingeordnet und mit dem Plädoyer für einen perspektivischen Orientierungsrahmen der Stadtentwicklungspolitik verdichtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783322813220 , 9783824445530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 228S.)
    Series Statement: Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Unternehmen ; Entscheidung bei Unsicherheit ; Verwaltung ; Jahrtausendwende ; Soziologie ; Risikoanalyse ; Softwaresanierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jahrtausendwende ; Softwaresanierung ; Verwaltung ; Entscheidung bei Unsicherheit ; Risikoanalyse ; Soziologie ; Jahrtausendwende ; Softwaresanierung ; Unternehmen ; Entscheidung bei Unsicherheit ; Risikoanalyse ; Soziologie
    Note: Die so genannte Jahr-2000-Problematik drohte weite Teile unserer technisierten Welt empfindlich zu stören oder gar lahm zu legen: Die Möglichkeit fehlerhafter Datumsberechnungen in informationstechnischen Systemen und damit einhergehender Störungen im Organisationsleben versetzte viele Betroffene entweder in ungläubiges Staunen und Paralyse oder in hektischen Aktionismus. Christian Büscher analysiert den Umgang mit einem technischen Risiko aus soziologischer Perspektive. Auf der Basis der systemtheoretischen Risiko- und Organisationstheorie Niklas Luhmanns präsentiert er unterschiedliche Situationsbeschreibungen betroffener Organisationen. Dabei rückt er Probleme der Komplexität organisierter Sozialsysteme in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Mittels zahlreicher Experteninterviews vor und nach dem Jahrtausendwechsel wird aufgezeigt, warum die betroffenen Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen die Situation sehr unterschiedlich bearbeiteten und wie sie mit den Unsicherheiten hinsichtlich einer "angemessenen" Herangehensweise umgingen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783663100706 , 9783531142449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.)
    Series Statement: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 26
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1977-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Beschäftigungswirkung ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Arbeitsmarktpolitik ; Finanzpolitik ; Beschäftigungswirkung ; Geschichte 1977-2002
    Note: Das Buch beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Finanzpolitik und Arbeitsmarkt in den Niederlanden seit dem Ende der Keynesianischen Vollbeschäftigungsphase. Warum sind die Staatsausgaben und die Arbeitslosigkeit in der zweiten Hälfte der Siebziger aus dem Ruder gelaufen, wenn es in den folgenden zwei Jahrzehnten möglich war, die öffentlichen Finanzen wieder in Ordnung zu bringen und Vollbeschäftigung herzustellen? Die Analyse zeigt, dass neben ökonomischen Faktoren vor allem die wirtschaftspolitische Strategie, die institutionelle Ausgestaltung des Haushaltsprozesses und das Parteiensystem eine bedeutende Rolle gespielt haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783322804983 , 9783531141039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regierungserklärung ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Regierungserklärung ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Der Machtwechsel ist ein zentrales Kennzeichen der Demokratie und zugleich eines ihrer wichtigsten Ereignisse. Kein politischer Vorgang ist mit so vielen Erwartungen, Hoffnungen oder auch Befürchtungen verbunden wie der Antritt einer neu gewählten Regierung. Vor allem die erste Regierungserklärung des neuen Regierungschefs steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ob die "Inaugural Address" des amerikanischen Präsidenten, "The Queen's Speech" oder die Große Regierungserklärung des deutschen Bundeskanzlers - Antrittsreden haben ein Millionenpublikum und können deshalb bedeutende politische Funktionen erfüllen. Sie dienen der öffentlichen Bekanntgabe des Programms der neuen Regierung, sind ein Instrument politischer Führung und haben gleichzeitig eine symbolische Aufgabe: die Inszenierung des Neubeginns. Erstmals wird in diesem Band dargestellt, welche Funktionen, Rituale und Symbole die Antrittsreden der Regierungschefs in den vier großen westlichen Demokratien Großbritannien, den USA, Frankreich und Deutschland prägen. Untersucht werden die historische Entwicklung, der Entstehungsprozess und die Inhalte der ersten Regierungserklärung. Dabei wird deutlich, welche unterschiedlichen Formen politischer Kommunikation sich in den jeweiligen politischen Kulturen dieser Länder entwickelt haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322813404 , 9783824445769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 183 S.)
    Series Statement: Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Eheschließung ; Partnerwahl ; Bildungsniveau ; Niederlande ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Eheschließung ; Partnerwahl ; Bildungsniveau ; Niederlande ; USA
    Note: Partnerwahl und Heirat, alltägliche soziale Phänomene, die der Familienbildung vorausgehen, sind nicht nur für eine breite Öffentlichkeit von Interesse, sondern auch Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Analysen. Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Egalisierung von Ungleichheiten durch Individualisierungs- und Modernisierungsprozesse, z.B. die Bildungsexpansion, untersucht Andreas Timm den Einfluss der Bildung auf die Partnerwahl. Es wird deutlich, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, dass die Ungleichheiten zwischen den (Ehe-)Paaren zunehmen. Dies wiederum führt zu einer wachsenden Differenzierung der sozialen Chancen der jeweils nächsten Kindergeneration. Die sozialen Kreise haben sich also im Zuge der Bildungsexpansion eher geschlossen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322868992 , 9783824445592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 239S. 17 Abb)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gerontologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Work ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Handlungsspielraum ; Wohnumfeld ; Wohnform ; Lebensqualität ; Alter ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alter ; Handlungsspielraum ; Lebensqualität ; Wohnform ; Wohnumfeld
    Note: Das große Interesse an neuen Wohnformen für ältere Menschen ist auf den Wunsch zurückzuführen, Sicherheit und Eigenständigkeit langfristig zu bewahren. Nicht alle Angebote werden diesem Anspruch gleichermaßen gerecht. Dörte Weltzien analysiert, wie sich ausgewählte Wohnkonzeptionen auf Wohnalltag und Lebensgestaltung auswirken und welchen Beitrag sie zur Abfederung von Altersrisiken leisten. Auf der Grundlage neuerer sozialgerontologischer Ansätze vergleicht sie Erwartungen, Anforderungen und Bedürfnisse mit den konzeptionellen Rahmenbedingungen. Wohnalltag und Lebensgestaltung, die Beziehungen zur sozial-räumlichen Umwelt sowie Bewältigungsstrategien in Krisen und Notsituationen werden detailgenau rekonstruiert und Rückschlüsse auf Stärken und Schwächen verschiedener Wohnkonzeptionen abgeleitet. Besonderen Wert legt die Autorin auf die subjektiven Dimensionen der Wohn- und Lebensqualität im Alter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783663105282 , 9783810038357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftliche Kooperation
    Note: Heterogenität in Kooperationszusammenhängen erfährt neuerdings besondere Aufmerksamkeit in der Wissenschafts- und Technikforschung. Zusammenarbeit zwischen Angehörigen unterschiedlicher Fachgebiete, aber auch Verteiltheit der Akteure über verschiedene Kulturen oder Wertegemeinschaften hinweg sind prominente Forschungsgegenstände geworden. Dabei ist Heterogenität der Normalfall, von dem aus Homogenität in allen Sozialbezügen, aber auch im Umgang mit der Materialität unserer Umwelt überhaupt erst hergestellt werden kann. Der vorliegende Band trägt Arbeiten zusammen, die Heterogenität in Kooperationsbeziehungen vor allem unter dem Gesichtspunkt einer leistungsrelevanten Ressource in den Wissenschaften und in der Technikgestaltung betrachtet. Welche Objekte und Modalitäten spielen eine Rolle, damit das Potential von Heterogenität zur Entfaltung kommen kann? Wie ,funktionieren' Austausch, Übersetzung, Vermittlung in kooperativen Konstellationen, die nicht nur noch nicht ,homogenisiert' sind, sondern dies auch um der Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit Willen überhaupt nicht werden sollten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322809971 , 9783810041227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschung Soziologie 199
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Ernährung ; Geschlechtsunterschied ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Ernährung
    Note: Das Buch wendet sich mit der systematischen Zusammenschau von Ernährung und Geschlecht pionierhaft zwei Bereichen zu, die in der Forschung bislang ohne tiefere Berührung geblieben sind und nutzt hierbei Anknüpfungspunkte aus aktuell diskutierten Körper- und Leiblichkeitstheorien zum Brückenschlag. Zentral geht es um die Frage, inwiefern unser Umgang mit der Ernährung für die Konstituierung von Männlichkeit(en) und Weiblichkeit(en) in sozialer und subjektiver Hinsicht grundlegend ist. Das in den Reihen der Genderforschung nach wie vor eher randständige Thema Ernährung erweist sich hierbei als ein Untersuchungsfeld, das für die gegenwärtige Diskussion einer Vergeschlechtlichung der Körper und Verkörperlichung der Geschlechter höchste Relevanz besitzt. Eine materialreich illustrierte Reise durch die Welt der kulinarischen Symbolsysteme, der Essstile und Speisetabus, der Aphrodisiaka und der Kocharbeit, des Genusses und der Essangst und v.a. m. veranschaulicht diese Zusammenhänge und entfaltet zugleich ein theoretisches Rahmenmodell, das in der kultur- und sozialwissenschaftlichen Ernährungsforschung auch über den Genderaspekt hinausgehend Anwendung finden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833846 , 9783531142371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310S. 67 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Modell ; Markenpolitik ; Selbst organisierendes System ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Markenpolitik ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Selbst organisierendes System ; Modell
    Note: Bei der Einführung neuer Marken ist von Flopraten von bis zu 95% aller Fälle auszugehen. Und das trotz der Fülle des Informationsangebotes zur Positionierung von Marken und Ratschlägen zum Vermeiden der gängigsten Fehler. Die Folgerung liegt nahe, dass heute die Annahmen des traditionellen technokratischen Markenmanagements nur noch sehr eingeschränkt plausibel sind. Der wichtigste Grund liegt in der neuen Evolutionsstufe, auf der sich die Marke befindet. Marke und Kommunikation sind zu einer untrennbaren Einheit zusammengewachsen. Dadurch sind Markenentwicklungen schwer prognostizierbar und kaum noch gezielt steuerbar geworden. Die Konsequenz ist, dass sich das Markenmanagement in einer Neuorientierung befindet. Die Marke wird als ein Kommunikationsangebot an den Konsumenten und Kunden aufgefaßt, das kommunikative Anschlußhandlungen auslösen soll. Die Frage, die im Mittelpunkt des Buches steht, lautet entsprechend: Wie kann eine zeitgemäße Konzeption der Marke und ihres Managements aussehen, die einen Erklärungsansatz und einen Handlungsrahmen für den Umgang mit den aktuellen Problemen, Herausforderungen und Entwicklungen im Markenmanagement bietet?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783322805669 , 9783531142425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326S. 2 Abb)
    Series Statement: Forschung Soziologie 205
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung
    Note: Die bundesdeutsche Gesellschaft ist insgesamt von einem tiefgreifenden Umbau erfasst, dabei zeigen sich Differenzen zwischen Ost und West. Im Zentrum dieser Arbeit stehen ostdeutsche Transformationsverläufe; sie verweisen auf historisch anders gewachsene Strukturen und kulturelle Praktiken. Die Erwerbsorientierungen, gelebten Geschlechterarrangements und Verknüpfungen von Arbeit und Leben ostdeutscher Frauen (und Männer) sind hierfür ein Beispiel. Die befragten Beschäftigen der Deutschen Bahn AG begegnen den Anforderungen betrieblicher und gesellschaftlicher Umstrukturierungen mit hybriden, vielfältig positionierten Praktiken. Dabei zeigen sich ebenso Tendenzen verstärkt geschlechterhierarchischer Lebensführungen wie auch ein eigensinniges Bestehen auf geschlechtergerechtere Arrangements von Leben und Erwerbsarbeit, die die zunehmend marktradikalen Formen der Erwerbsintegration in Frage stellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783322808486 , 9783531337470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 S.)
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bourdieus Theorie der Praxis
    DDC: 301
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Organisationssoziologie ; Praxis ; Techniksoziologie ; Praxeologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxis ; Soziologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Techniksoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Praxeologie ; Organisationssoziologie
    Note: Bourdieus Theorie der Praxis gehört zweifellos zu den interessantesten und am weitesten ausgearbeiteten soziologischen Theorieangeboten der Gegenwart. Obwohl von Bourdieu als allgemeine Sozialtheorie mit universellem Erklärungsanspruch konzipiert, beschränkt sich die bisherige Wirkungsmacht seines Ansatzes weitgehend auf die Thematik strukturierter sozialer Ungleichheit. Der Sammelband versucht diese thematische Engführung zu überwinden, indem er die Anschlussmöglichkeiten für einige spezielle Soziologien testet, die eine besondere Relevanz und Aktualität für die moderne Gesellschaft besitzen: die Techniksoziologie, die Organisationssoziologie und die Soziologie des Geschlechterverhältnisses. Darüber hinaus wird im letzten Teil des Bandes das sozialtheoretische Potenzial der bourdieuschen "Praxeologie" einer kritischen Überprüfung unterzogen. Die unterschiedlichen Beiträge zeigen, dass sich im Anschluss an Bourdieu zwar durchaus praxistheoretische Erklärungsmodelle zentraler Ausschnitte des Sozialen entwickeln lassen, sein Theorievokabular im Zuge dieser experimentellen Einordnung in neue Kontexte aber modifiziert und erweitert werden muss
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805461 , 9783531141923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Annahme einer Integrationsfunktion der Massenmedien ist in der Kommunikationswissenschaft fest verwurzelt. Die vorliegende Analyse zeichnet die Ideengeschichte des Integrationsbegriffs nach und zeigt die Verbindung dieses einflussreichen Konzepts zu Disziplinen wie Soziologie oder Poli-tikwissenschaft. Auf Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes wird ein Modell der Integrationsfunktion vorgeschlagen, das die Ebene des individuellen Handelns von Akteuren mit dem Einfluss der von ihnen vorgefundenen Strukturen verknüpft. Dadurch wird es möglich, integrationsrelevante Bereiche und Prozesse zu bestimmen. Für ihre empirische Untersuchung wird angeregt, die Kumulation von Botschaften zu größeren Kommunikationsmustern (Meta-Botschaften) zu analysieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322805379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages)
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Fremdenfeindlichkeit ; Dominanzstreben ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804549 , 9783531140063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Antisemitismus ; Demokratie ; Politische Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Kultur ; Antisemitismus ; Geschichte 1990-2000 ; Demokratie ; Antisemitismus
    Note: Die Studie hat das Ziel, die qualitative politische Kulturforschung zum Problem des Antisemitismus und zu politischen Mobilisierungschancen von Judenfeindlichkeit in der demokratischen Gesellschaft neu theoretisch zu fundieren. Vor dem Hintergrund multifaktorieller Modelle werden Parameter und Deutungsmuster entworfen, mit denen die politischen Gelegenheitsstrukturen antisemitischer Mobilisierungsversuche und ‚Judenbilder' in der bundesrepublikanischen Demokratie empirisch erforscht werden. Die Untersuchung des Antisemitismus als politisch-psychologischem Bindemittel in der extremen Rechten wie in der radikalen Linken sowie die Analyse öffentlich-politischer Kommunikationsprozesse der letzten Jahre zeigen, dass sich das politisch-kulturelle Bedingungsgefüge im Zeitalter rapider Modernisierung und Globalisierung verändert und sich die politische Opportunität antisemitischer Vorurteile erhöht hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783322805263 , 9783531141572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330S. 16 Abb)
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2003
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Planung ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Familiengründung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Familiengründung ; Berufslaufbahn ; Planung
    Note: Das Thema der demografischen Krise gewinnt zunehmend Raum in öffentlichen Debatten. Niedrige Geburtenraten und immer mehr dauerhaft Kinderlose stellen für unsere Gesellschaft und insbesondere für ihre Sozialsysteme langfristig eine große Herausforderung dar, für die noch keine Lösung gefunden ist. Zu wenig sind aber bisher Hintergründe dafür untersucht worden, dass junge Erwachsene immer später und immer seltener den Übergang in die Elternschaft vollziehen. Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Aufklärung dieser Fragestellung, indem das Ineinandergreifen von Handlungsorientierungen und Planungsprozessen bezogen auf die Lebensbereiche Beruf und Familie untersucht wird. Deutlich wird, dass die Familiengründung für junge Frauen und Männer ein erhebliches Planungsproblem darstellt und mit zahlreichen biografischen Unsicherheiten und Ambivalenzen verbunden ist. Die zunehmende Kinderlosigkeit ist nicht die Folge eines grundlegenden normativen Wandels, sondern die Konsequenz wiederholter biografischer Aufschübe. In Abhängigkeit von verschiedenen beruflichen Orientierungen und Chancenstrukturen zeigen sich sehr unterschiedliche Problemkonstellationen bezogen auf die Familiengründung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805508 , 9783531142029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fremdenfeindlichkeit ; Jugend ; Umfrage ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Fremdenfeindlichkeit ; Umfrage
    Note: In diesem Buch wird das Phänomen Fremdenfeindlichkeit grundlegend analysiert: Was ist unter Fremdheit zu verstehen? Warum und wann werden Fremde zu Feinden? Warum trifft das Phänomen nur bestimmte Gruppen von Fremden, andere hingegen nicht? Was sind die Ursachen fremdenfeindlicher Einstellungen? Diese Fragen werden nicht nur theoretisch beantwortet, sondern empirisch anhand einer deutschlandweit repräsentativen Befragung nachgeprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783322806369 , 9783531144023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438S. 13 Abb)
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 8
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeit ; Hausarbeit ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Vermarktung ; Privatheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Haushalt ; Dienstleistung ; Professionalisierung ; Haushalt ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Professionalisierung ; Hausarbeit ; Vermarktung
    Note: Das Buch untersucht den Trend, für Haushaltsarbeit zunehmend bezahlte Kräfte in Anspruch zu nehmen. Es fragt nach den Konsequenzen für das Geschlechterverhältnis und Verschiebungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit in der Dienstleistungsgesellschaft. Entwickelt werden Perspektiven für eine Professionalisierung im Feld der Alltagsgestaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783322805225 , 9783531141466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392S. 44 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Großbetrieb ; Globalisierung ; Unternehmen ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Globalisierung ; Großbetrieb ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Anforderungen an die internationale PR von Wirtschaftsunternehmen haben sich durch die Globalisierung verändert. Unternehmen müssen zu jeder Zeit in der Lage sein, mit ihren komplexer werdenden Umwelten zu agieren und auf sie zu reagieren. Effizienz und Effektivität müssen hierbei Beachtung finden. Die Antwort auf diese Anforderungen liegt in einer interdisziplinären Herangehensweise. Ein interdisziplinäres theoretisches Modell ist erforderlich, welches neben relevanten Aspekten des Globalisierungsdiskurses aus der PR-Wissenschaft bzw. Kommunikationswissenschaft, Aspekte des Globalisierungsdiskurses der Soziologie, den Wirtschaftwissenschaften und der Kulturtheorie integriert. Der aktuelle Stand der theoretischen Ansätze internationaler PR wird im vorliegenden Buch dokumentiert. Das aus der Analyse entstandene Einflussmodell internationaler PR für international tätige Unternehmen wurde für einige Aspekte in einer Studie mit den 250 größten in Deutschland ansässigen Unternehmen geprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511165919 , 0511184247 , 0511616341 , 0511164769 , 9780511184246 , 9780511616341 , 9780511164767 , 9780511165917
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 342 pages) , illustrations
    Series Statement: The Jacobs Foundation series on adolescence
    Parallel Title: Erscheint auch als Joining society
    DDC: 305.235
    Keywords: Social interaction in adolescence Congresses ; Social learning Congresses ; Socialization Congresses ; Maturation (Psychology) Congresses ; Adolescent psychology Congresses ; Youth Congresses Social conditions 21st century ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; Teenagers ; Adolescent psychology ; Maturation (Psychology) ; Social interaction in adolescence ; Social learning ; Socialization ; Youth ; Social conditions ; Adolescenten ; Sociale interactie ; Leren ; Socialisatie (sociale wetenschappen) ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; Adolescence ; Conference papers and proceedings ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic book ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Socialization tends to be viewed within the confines of a particular geographical or cultural situation. The multi-national list of contributors brings an international perspective to the problem of socialization to work and to adult life, while at the same time emphasizing the common issues that face youth around the world
    Abstract: Thinking spaces of the young / Anne-Nelly Perret-Clermont -- Prospects for youth in postindustrial societies / Lauren B. Resnick and Anne-Nelly Perret-Clermont -- Overview of the volume / Tania Zittoun, Anne-Nelly Perret-Clermont, and Clotilde Pontecorvo -- Risks, rules, and roles : youth perspectives on the work of learning for community development / Shirley Brice Heath -- Youth between integration and disaffiliation in French cities / Laurence Roulleau-Berger -- A new identity, a new lifestyle / Karsten Hundeide -- Becoming a member by following the rules / Alain Coulon -- Learning and thinking in adolescence and youth : how to inhabit new provinces of meaning / Felice Carugati -- From the provinces of meaning to the capital of a good self : some reflections on learning and thinking in the process of growing adult in society / John B. Rijsman -- Preapprenticeship : a transitional space / Tania Zittoun -- From learning lessons to living knowledge : instructional discourse and life experiences of youth in complex society / Roger Säljö -- Practice and discourse as the intersection of individual and social in human development / Jonathan Tudge -- Talking matters : studying the use of interdependencies of individual and collective action in youthful learning / David Middleton -- Young people's use of information and communication technologies : the role of sociocultural abilities / Jacques Perriault -- Thinking with others : the social dimension of learning in families and schools / Clotilde Pontecorvo -- The role of discourse in the transformation of parent-adolescent relationships / Manfred Hofer -- Interactive minds : a paradigm from life span psychology / Ursula M. Staudinger -- Thinking "youth," thinking "school" : social representations and fieldwork in educational research / Claude Albert Kaiser -- Joining society in Europe : convergence or sustainability of national specifications / Annie Fouquet -- The school-to-work transition : problems and indicators / Paul Ryan -- To be young in Yugoslavia : life after a social Chernobyl / Dragan Popadić -- Youth and unions in North America's service society / Stuart Tannock -- Joining society : with what certainty? / Saul Meghnagi.
    Note: "The 'Joining Society: Social Interaction and Learning in Adolescence and Youth' conference, held at Marbach Castle, Germany, in 1997 provides the basis for this volume"--Page xiii , Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511216610 , 0511214820 , 9780511216619 , 9780511214820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 386 pages) , illustrations, maps
    Additional Information: Rezensiert in Goodale, Jay [Rezension von: Sreenivasan, Govind P., The Peasants of Ottobeuren, 1487-1726. A Rural Society in Early Modern Europe] 2006
    Series Statement: Past and present publications
    Parallel Title: Erscheint auch als Sreenivasan, Govind P Peasants of Ottobeuren, 1487-1726
    DDC: 305.5/633/094337
    Keywords: Peasants History ; Peasants ; Rural conditions ; Boeren ; Sociale verandering ; Economische groei ; Abtei Ottobeuren ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Ottobeuren (Germany) Rural conditions ; Germany ; Ottobeuren ; Electronic book ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover; Half-title; Series-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Figures; Maps; Tables; Acknowledgements; Note on weights, measures, and currencies; Introduction; 1. Right and might (c. 1480-c. 1560); 2. The discrete society (c. 1480-c. 1560); 3. A crisis of numbers? (c. 1560-c. 1630); 4. Integrity and the market (c. 1560-c. 1630); 5. Living on borrowed time (c. 1560-c. 1630); 6. To empty and to refill (c. 1630-c. 1720); Conclusion; Bibliography; Index of places; General index.
    Abstract: The most detailed reconstruction to date of peasant society in early modern Germany, focusing on the lands of the Benedictine monastery of Ottobeuren. Based on a mass of archival data, the book argues that the German rural economy performed much better than has previously been believed
    Note: Includes bibliographical references (pages 358-372) and indexes , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805317 , 9783531141664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202S. 28 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Soziale Distanz ; Einheimischer ; Zuwanderer ; Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zuwanderer ; Soziale Integration ; Einheimischer ; Soziale Distanz ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einheimischer ; Soziale Distanz
    Note: Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, gilt inzwischen nicht nur in der Wissenschaft sondern auch in der Politik als unbestrittene Tatsache. Die Konsequenzen der Einwanderung für die beteiligten Personen in der Aufnahmegesellschaft - Einheimische und Zuwanderer - sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit: In einem ersten Schritt wird die Entstehung und Verfestigung von sozialer Distanz bei den Einheimischen analysiert. Ursächlich für deren Reaktion sind die Angst vor kultureller Überfremdung und die Abwehr von Konkurrenz um begehrte, aber knappe gesellschaftliche Ressourcen. Anschließend wird die Wirkung von sozialer Distanz auf die Eingliederung von Zuwanderern betrachtet. Das Konzept ‚soziale Distanz' erweist sich als überaus fruchtbar, um die Variation der Vorbehalte sowohl gegenüber verschiedenen Zuwanderergruppen in Deutschland als auch innerhalb der deutschen Bevölkerung abzubilden und die Bedeutung der kontextuellen Bedingungen im Eingliederungsprozess aufzudecken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783322813145 , 9783824445462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 324 S.)
    Series Statement: Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Figuration ; Umweltschutz ; Akteur ; Galvanoindustrie ; Klein- und Mittelbetrieb ; Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Galvanoindustrie ; Klein- und Mittelbetrieb ; Umweltschutz ; Innovation ; Akteur ; Figuration
    Note: Die Anforderungen an den betrieblichen Umweltschutz sind in den letzten Jahren enorm angestiegen. Mit dem Perspektivwechsel in der Umweltpolitik sind produzierende Unternehmen angehalten, die bisher dominierenden, additiven Technikpfade zu verlassen und sich produktionsintegrierten Problemlösungen zu öffnen. Klaus Feseker untersucht am Beispiel der galvanotechnischen Industrie die sozialen Beziehungsmuster, die Abhängigkeiten und Koordinationsformen, die sich bei der Planung und Einführung von produktionsintegrierten Umweltschutzmaßnahmen entwickeln. Mit der argumentativen Deutungsfigur der "sozialen Akteursfiguration" wird die industrie- und arbeitssoziologische Forschungsperspektive, die sich auf mikropolitische Vorgänge konzentriert, organisations- und figurationstheoretisch erweitert. Der Autor unterscheidet drei Ausprägungen sozialer Akteursfigurationen und hebt die große Bedeutung von Macht- und Vertrauensbeziehungen hervor. In einer abschließenden Betrachtung wird das jeweils erreichte betriebliche Umweltschutzniveau mit den Akteursfigurationen in Beziehung gesetzt und bewertet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783322805362 , 9783531141732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S. 13 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Kapitalismus ; Organisationssoziologie ; Sozialeinrichtung ; Zukunft ; Reorganisation ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Großbritannien ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Reorganisation ; Frankreich ; Großbritannien ; Wohlfahrtsstaat ; Kapitalismus ; Zukunft ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialeinrichtung ; Organisationssoziologie
    Note: Der Wohlfahrtskapitalismus befindet sich im Umbruch, und zwar international. Maßgeblich dafür sind - was gemeinhin wenig Beachtung findet - auch und nicht zuletzt Reorganisationsprozesse im Bereich jener Instanzen, die soziale Wohlfahrt verwalten, steuern und produzieren und sich dabei im Einflussbereich nicht nur des Sozialstaates, sondern auch der Zivilgesellschaft bewegen. Die Untersuchung illustriert im Rückgriff auf Fallstudien aus drei Kernländern Europas, wie sich im Zuge spezifischer Vermarktlichungstendenzen das organisationsgesellschaftliche Arrangement des Wohlfahrtskapitalismus transformiert. Die vergleichende Betrachtung zeigt, dass - ungeachtet nationaler Entwicklungspfade - Disorganisation überall zum Dauerzustand wird und welche paradoxen Folgen dies hat: nämlich mehr Unübersichtlichkeit, mehr Kreativität, mehr Ungleichheit - und eine hohe Systemstabilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806109 , 9783531143354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339S. 76 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Markenpolitik ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Markenpolitik ; Innerbetriebliche Kommunikation
    Note: Die Bedeutung von Marken als unternehmerische Kapitalform nimmt zu. Mehr und mehr sind sie es, die die Attraktivität eines Unternehmens maßgeblich bei seinen Bezugsgruppen determinieren. Für eine langfristig am Markenwert orientierte Strategie ist es unverzichtbar, dass sich Unternehmen mit ihrer Marke in einem integrierten Zusammenhang auseinandersetzen. Bei einem solchen Ansatz muss sich zwangsläufig auch der Aktionsradius der Internen Kommunikation erweitern. Sie erhält die Aufgabe, die Voraussetzungen für die Unterstützung der Marke durch die Mitarbeiter zu schaffen - und wird so zu einem unverzichtbaren Werttreiber im Unternehmen. Monika Hubbard zeigt auf, wie sich die Interne Kommunikation dieser Herausforderung stellen kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783322813565 , 9783824445936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 285 S.)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Indonesien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Journalismus
    Note: Der Sturz der Suharto-Diktatur und die demokratischen Reformen haben im Vielvölkerstaat Indonesien zu einer grundlegenden Transformation des Mediensystems geführt. Die Journalisten zählen zu jenen gesellschaftlichen Akteuren, die vom Wandel der politischen Gegebenheiten sehr schnell profitieren konnten. Für die kommunikationswissenschaftliche Forschung ist die bevölkerungsreichste islamische Nation aber auch deshalb interessant, weil sich der gesellschaftliche Transformationsprozess in einem rasanten Tempo vollzieht. Gestützt auf Interviews mit 385 professionellen Journalisten - die erste umfassende Befragung von Medienakteuren in Indonesien - vermittelt Thomas Hanitzsch ein umfassendes Bild von Akteuren, Strukturen und beruflichen Orientierungshorizonten im Journalismus. Er geht außerdem der Frage nach, welche Rolle kulturelle Faktoren bei der Herstellung journalistischer Medienaussagen spielen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich der Journalismus Indonesiens wenig von dem anderer Regionen der Welt unterscheidet und dass seine Strukturen relativ robust auf kulturelle Einflüsse reagieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866301 , 9783810037633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensplan ; Studentin ; Abiturientin ; Iran ; Umfrage ; Hochschulschrift ; Umfrage ; Hochschulschrift ; Iran ; Abiturientin ; Lebensplan ; Iran ; Studentin ; Lebensplan
    Note: Das Buch fragt nach den Hintergründen für die starke gesellschaftliche Präsenz junger Akademikerinnen im Iran. Die Autorin untersucht die veränderten Überzeugungen und Lebensentwürfe der jungen Frauen und beschreibt den damit verbundenen sozialen Wandel in der Region
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971111 , 9783322971128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443S.)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Subsystem ; Soziologie ; Gemeinschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Subsystem ; Gemeinschaft ; Soziologie
    Note: Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung mit Habermas und Luhmann, dem wenig bekannten Philosophen Johannes Heinrichs und den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783322813275
    Language: German
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
    ISBN: 389983075x , 9783784128054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 255 S.)
    Series Statement: Sozialhilfe und Sozialpolitik 5
    Series Statement: Sozialhilfe und Sozialpolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialhilfe ; Soziale Integration ; Armut ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Integration ; Armut ; Sozialhilfe
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 S.).
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (25 S.) , Kt
    Keywords: Federal aid to Indians United States ; Indians of North America Legal status, laws, etc ; United States / Administration for Native Americans ; Appropriations and expenditures ; Hochschulschrift
    Note: Distributed to some depository libraries in microfiche , Shipping list no.: 2005-0004-P
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Saskatoon, Sask. : University of Saskatchewan
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 238 S.)
    Dissertation note: Saskatoon, Sask., Univ. of Saskatchewan, Thesis (M.Ed.), 2004
    Keywords: Hochschulschrift ; Métis ; Lehrer ; Kulturelle Identität
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Universidad Complutense de Madrid
    ISBN: 8466926364
    Language: Spanish
    Pages: Online Ressource (483 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Madrid, Univ., Diss., 2004
    Keywords: Hochschulschrift ; Spanien ; Psychosoziologie ; Rassismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Saskatoon, Sask. : University of Saskatchewan
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 158 S.) , Ill., Kt.
    Dissertation note: Saskatoon, Sask., Univ. of Saskatchewan, Thesis (M.A.), 2004
    Keywords: Hochschulschrift ; Northwest Territories ; Métis ; Kulturkontakt ; Geschichte 1869-1877
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Universidad Complutense de Madrid
    ISBN: 8466924809
    Language: Spanish
    Pages: Online Ressource (332, XXXVI S.) , Ill.
    Dissertation note: Zugl.: Madrid, Univ., Diss., 2003
    Keywords: Hochschulschrift ; Spanien ; Kulturelle Identität ; Rassismus ; Öffentlichkeit ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1997-2003
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 0762310200
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Advances in life course research volume 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Changing life patterns in Western industrial societies
    DDC: 306.3/6/091821 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Social conditions ; Congresses ; Women employees Congresses ; Social change Developed countries ; Congresses ; Quality of life Congresses ; Industrial sociology Congresses ; Sex role Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Industriestaaten ; Sozialer Wandel ; Westliche Welt ; Industriegesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Frau ; Berufstätigkeit ; Westliche Welt ; Industriegesellschaft ; Biografieforschung
    Description / Table of Contents: Front Cover; TOCCONTENTS; LIST OF CONTRIBUTORS; FOREWORD; PREFACE; INTRODUCTION: CHANGING LIFE PATTERNS IN WESTERN INDUSTRIAL SOCIETIES; PART I: STRUCTURAL FORCES THAT SHAPE LIFE PATTERNS; CHCHAPTER 1. NEW LIFE PATTERNS AND CHANGING GENDER ROLES; CHCHAPTER 2. THE RECONFIGURATION OF WORK AND EMPLOYMENT RELATIONS IN THE UNITED STATES AT THE TURN OF THE CENTURY; CHCHAPTER 3. WELFARE REGIMES IN RELATION TO PAID WORK AND CARE; CHCHAPTER 4. LIFESTYLE PREFERENCES VERSUS PATRIARCHAL VALUES: CAUSAL AND NON-CAUSAL ATTITUDES; PART II: THE CHANGING DEMOGRAPHICS OF TIME USE
    Description / Table of Contents: CHCHAPTER 5. TIME, WORK, AND FAMILY IN THE UNITED STATESCHCHAPTER 6. CHANGING WORK AND LIFE PATTERNS: EXAMPLES OF NEW WORKING-TIME ARRANGEMENTS IN THE EUROPEAN MEMBER STATES; CHCHAPTER 7. EMPLOYMENT OPTIONS OF MEN AND WOMEN IN EUROPE; PART III: INSTITUTIONAL FACTORS IN AN INTERNATIONAL PERSPECTIVE; CHCHAPTER 8. LABOR-MARKET STRUCTURES AND WOMEN'S PAID WORK: OPPORTUNITIES AND CONSTRAINTS IN THE SWISS LABOR MARKET; CHCHAPTER 9. WORK AND FAMILY BALANCE: A NEW CHALLENGE FOR POLICIES IN FRANCE; CHCHAPTER 10. THE INFLUENCE OF EUROPEAN UNION LEGISLATION ON LABOUR MARKET EQUALITY FOR WOMEN
    Description / Table of Contents: CHCHAPTER 11. THE WELFARE STATE AND TIME ALLOCATION IN SWEDEN, DENMARK, FRANCE, AND ITALYPART IV: THE ROLE OF INDIVIDUAL AGENCY AND CHOICE; CHCHAPTER 12. PUBLISHING AND THE NEW MEDIA PROFESSIONS AS FORERUNNERS OF PIONEER WORK AND LIFE PATTERNS; CHCHAPTER 13. ECONOMIC RELATIONS BETWEEN WOMEN AND MEN: NEW REALITIES AND THE RE-INTERPRETATION OF DEPENDENCE; CHCHAPTER 14. WOMEN AND MEN AS AGENTS OF CHANGE IN THEIR OWN LIVES; AUTHOR INDEX; IDXSUBJECT INDEX;
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783322813251 , 9783824445578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 505 S.)
    Series Statement: Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Industrial management ; Social Sciences ; Sociology, general ; Management/Business for Professionals ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesundheitswesen ; Ambulante Behandlung ; Krankenkasse ; Netzwerk ; Kassenärztliche Vereinigung ; Institutionalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulante Behandlung ; Institutionalisierung ; Kassenärztliche Vereinigung ; Krankenkasse ; Netzwerk ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Ambulante Behandlung ; Institutionalisierung ; Geschichte
    Note: Die ambulante Krankenversorgung in Deutschland wird im Kern von einem Netzwerk aus Krankenkassen und kassenärztlichen Organisationen dominiert. Seit einigen Jahren steht dieser Gesundheitssektor im Zentrum politischer Diskurse um strukturelle Reformen. Das ambulante Organisationsnetzwerk verfügt jedoch über eine spezifische Funktionslogik und Rollenverteilung sowie erhebliche Beharrungskräfte, die Strukturreformen bisher verhindert haben. Mit Hilfe einer historisch-soziologischen Analyse der Entwicklung von 1883 bis 2000 zeigt Thomas Tauchnitz, wie sich ein strukturell homogenes und interessenpolitisch weitgehend konsensuelles System ausgebildet hat, das eine Monopolstellung in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung erlangen und eine hohe Wandlungsresistenz entwickeln konnte. Durch seine organisationssoziologische Studie wird nicht nur die Entwicklungsgeschichte einer "mächtigen" Struktur in der modernen Organisationsgesellschaft rekonstruierbar, sondern es lassen sich auch aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Handlungsblockaden im Gesundheitssektor erklären
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 2728306923 , 9782728306923
    Language: English , French , Italian , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Collection de l'École française de Rome 341
    Series Statement: Collection de l'École française de Rome
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Mobilität ; Mittelmeerraum ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mittelmeerraum ; Mobilität ; Geschichte ; Mittelmeerraum ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital., teilw. span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 311017877X , 3110178788 , 3110907372 , 9783110178777 , 9783110178784 , 9783110907377
    Language: English
    Pages: 1 online resource (334 pages) , illustrations, map
    Series Statement: Language, power, and social process 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Cardiff Roundtable in Sociolinguistics (3rd : 1998 : Newtown, Powys, Wales) Metalanguage
    DDC: 306.44
    Keywords: Métalangage / Congrès ; Sociolinguistique / Congrès ; Idéologie / Congrès ; Metataal ; Metasprache ; Soziolinguistik ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Ideology ; Metalanguage ; Sociolinguistics ; Ideology Congresses ; Metalanguage Congresses ; Sociolinguistics Congresses ; Soziolinguistik ; Metasprache ; Konferenzschrift ; Metasprache ; Soziolinguistik
    Description / Table of Contents: "The ability of language to refer to itself, or its metalinguistic function, is explored in this volume through the study of explicit comments on speakers' own and other people's talk, reported speech, and stylisation. Metalanguage is theorized as an indispensable aspect of communication and as such an integral part of any sociolinguistic analysis. The book overviews the theory of metalanguage and presents original case studies of metalanguage in lay and professional (including linguists') discourses, the media, parliamentary debates, education, and retail shopping."--BOOK JACKET.
    Note: Description based on print version record , Metalanguage : why now? , Approaches to metalanguage -- , Introduction to part 1 , Sociolinguistic perspectives on metalanguage : reflexivity, evaluation and ideology , Notes on the role of metapragmatic awareness in language use , Folk metalanguage , Metalanguage and ideological construction -- , Introduction to part 2 , Metalanguage in social life , Restoring the order : metalanguage in the press coverage of Princess Diana's Panorama interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: Catalan
    Pages: Online Ressource (337 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Barcelona, Univ. Autonoma, Diss., 2004
    Keywords: Hochschulschrift ; Barcelona ; Stadtviertel ; Stadtverwaltung ; Kommunalpolitik ; Inklusion ; Soziale Integration ; Governance
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 888453240X , 9788884532404
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Congresses ; Space and time Congresses ; Politics & government ; Konferenzschrift
    Abstract: This book on Metafore dello spazio, which follows the first dealing with La politica e gli spazi politici, is part of a series designed to illustrate the results of an interdisciplinary study group, fostered by Lea Campos Boralevi, Vittore Collina and Bruna Consarelli, lecturers in the history of political theory, entitled Figure dello spazio, politica e società, and aimed at exploring the major political and social issues of the modern and contemporary age from the aspect of spaces and their production
    Note: Contains bibliographical references, notes and name index , Proceedings , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666355790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924063095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1950 ; Jewish refugees / Israel / Intellectual life / Congresses ; Jews / Germany / Intellectual life / Congresses ; Jews, German / Israel / Congresses ; Memory / Congresses ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Massenkultur ; Juden ; Deutsche ; Deutschland ; Deutschland ; Israel ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Israel ; Juden ; Deutsche ; Massenkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1871-1950 ; Deutschland ; Juden ; Massenkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1871-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783487420509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Germanistische Texte und Studien Band 72
    Series Statement: Germanistische Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2004
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob 〈1785-1863〉 ; Grimm, Wilhelm 〈1786-1859〉 ; Kinder- und Hausmärchen ; Kinder- und Hausmärchen ; Personages ; Sprookjes ; Vrouwen ; Frau ; Fairy tales History and criticism ; Sex role ; Women in literature ; Feminismus ; Frau ; Feministische Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Frau ; Feminismus ; Literaturtheorie ; Kinder- und Hausmärchen ; Frau ; Feministische Literaturwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666355806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Memory (Philosophy) / Congresses ; Memory / Social aspects / Congresses ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Kultur ; Konferenzschrift ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichte ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 88 S., 287 KB)
    Dissertation note: Karlsruhe, Univ., Diss., 2004
    DDC: 710
    Keywords: Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Marke
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica GmbH
    ISBN: 9783832476151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geisteswissenschaft
    Dissertation note: Diplomarbeit Karl-Franzens-Universität Graz 2003
    Keywords: Hochschulschrift ; Wellnessmarkt
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 102-108
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Pulikkottil, George Pavu, 1967- A study on the intercultural aspects of Indian Orthodox Church
    Dissertation note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 230
    Keywords: Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Geschichte ; Kirchliches Leben ; Kirchenverfassung ; Inkulturation ; Kirchliches Leben ; Indien ; Orthodoxe Kirche ; Indien ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Geschichte ; Online-Publikation ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Kirchliches Leben ; Online-Publikation ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Kirchenverfassung ; Online-Publikation ; Indien ; Inkulturation ; Kirchliches Leben ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Online-Publikation
    Note: Dateien im PDF-Format
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Pulikkottil, George Pavu, 1967- A study on the intercultural aspects of Indian Orthodox Church
    Dissertation note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 230
    Keywords: Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Geschichte ; Kirchliches Leben ; Kirchenverfassung ; Inkulturation ; Kirchliches Leben ; Indien ; Orthodoxe Kirche ; Indien ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Geschichte ; Online-Publikation ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Kirchliches Leben ; Online-Publikation ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Kirchenverfassung ; Online-Publikation ; Indien ; Inkulturation ; Kirchliches Leben ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Online-Publikation
    Note: Dateien im PDF-Format
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3832178899
    Language: German , English
    Pages: 298 Seiten. - Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Mediologie Band 12
    Series Statement: Mediologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politik ; Mass media and culture Congresses ; Mass media Congresses ; Mass media Congresses Political aspects ; Politik ; Massenmedien ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Politik
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783035104134
    Language: English
    Pages: 347 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Refugees Services for ; Acculturation ; Social integration ; Soziale Integration ; Akkulturation ; Kulturelle Identität ; Exil ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Exil ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Exil ; Akkulturation
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781849502979 , 1849502978
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 227 p.)
    Series Statement: Studies in educational ethnography v. 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: bicssc ; Electronic books ; Physical anthropology & ethnography ; Education ; Education / General ; Educational anthropology / Congresses ; Identity (Psychology) in adolescence / Congresses ; Identity (Psychology) in children / Congresses ; Social institutions / Congresses ; Konferenzschrift
    Abstract: The prime focus on the social processes of schooling within educational ethnography has tended to marginalise or eschew the importance of other 'informal' educational sites. Other social institutions, such as family, community, media and popular culture, work and prisons are salient arenas in which behaviours and lives are regulated. They all interrelate and are all implicated in the generation, management and development of social identities and the social and cultural reproduction of structures and relations. Individuals, though, are not merely shaped by these social institutions, their agency is evident in the way they creatively adapt and accommodate to the tensions and constraints of economic, educational and social policies. The maintenance of self in these situations requires identity work involving mediation, conflict, contestation and modes of resistance, which often contribute to a continual reconstruction of situations and contexts. This volume of "Studies in Educational Ethnography" focuses on identity and agency in a variety of social institutions in educational ethnography. The contributors explore these themes in a wide range of international contexts including: Belgium, Sweden, North America, South Africa and England. They demonstrate the capacity of educational ethnography to provide accounts of participants' perspectives and understandings to highlight the agency of educational subjects
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518755648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2246 : Kultur und Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geweld ; Gewalt ; Power (Social sciences) Congresses ; Violence Congresses ; Gewalt ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gewalt ; Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: München, Univ., Diss, 2004
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Quelle ; Sumba ; Fest ; Sumba ; Fest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss, 2003
    DDC: 420
    Keywords: Hochschulschrift ; Englisch ; Sprichwort ; Genus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss, 2004
    DDC: 970
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss, 2005
    DDC: 390
    Keywords: Krickeberg, Walter ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Berlin ; Forschung ; Altamerika ; Geschichte 1900-1945 ; Berlin ; Gelehrtenstreit ; Altamerika ; Geschichte 1938
    Note: Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: München, Univ., Diss, 2004
    DDC: 980
    Keywords: Hochschulschrift ; Jesuitenstaat ; Chaco ; Kultur ; Mission ; Jesuiten ; Dobrizhoffer, Martin 1717-1791 ; Gran Chaco ; Ethnologie ; Baucke, Florián 1719-1779 ; Gran Chaco ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss, 2002
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift ; Hārītī ; Newār ; Heilung ; Kult ; Besessenheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Helmers, Traute, 1953 - Anonym unter grünem Rasen
    Dissertation note: Oldenburg, Univ., Diss, 2004
    DDC: 363.750943
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies ; Germany ; Hochschulschrift ; Anonyme Bestattung ; Trauerritual ; Erinnerung ; Gestaltung ; Anonyme Bestattung ; Grab
    Abstract: Das Ziel der Studie ist es, das komplexe Phänomen sogenannter anonymer Begräbnisse als Erfahrung und als kulturelle Konstruktion lesbar zu machen. Sie geht dabei von zutiefst vergeschlechtlichten familienbezogenen und öffentlich-nationalen sepulkralen Repräsentationen aus, die sich ins kollektive Gedächtnis der westlichen Moderne eingeschrieben haben und sich bis heute in sozialen und symbolischen Ordnungen reformulieren. Die Arbeit kombiniert qualitativ-empirisch kultur- und sozial-theoretische Positionen und Methoden und führt selbst erhobenes Primärmaterial aus heterogenen Quellen zusammen. Frauen und Männer erzählen zu ihrer Motivation, das eigene Grab als anonymes zu bestimmen, und von ihrer Erinnerungsvorsorge, die ein individuelles Bezeichnen einer Grablage entbehrlich werden lässt. Nahestehende und Friedhofsbeschäftigte erlauben Einblicke in alltägliche Aneignungs- und Gestaltungsweisen dieser Grabform. Erinnerungsgegenstände und Trauerutensilien belegen spielerisch erfinderische Formen symbolischer Kommunikationen mit Toten. Der mehrperspektivische, kulturanalytisch ethnographische Zugang macht alltagsweltliches Wissen zu Sterben und Begraben wie zu Vergehen und Überdauern anschaulich und stellt es dem kulturpessimistischen Gestus des Forschungsstands an die Seite. Anonyme Gräber sind in traditionelle wie in individuell modellierte Praktiken, Materialien und visuelle Medien eingebettet, die sie auf unterschiedlichste Weise bedeuten und wirken lassen. Die Grabform gibt Auskunft über das spannungsvolle Verhältnis zwischen dem Wunsch, lebhaft erinnert oder still vergessen zu sein, und zwischen dem Unvordenklichen individueller Deutungen gegenüber den beharrlichen Setzungen des kulturellen Rahmens. 〈dt.〉
    Abstract: This study is a reading of so-called anonymous burials and connected practices of remembering as a form of individual experience and cultural construction. In modern western culture, private and public sepulchral representations can be considered as gendered and connotated as female. As practices they have become part of the collective memory and are constantly reshaped in the context of social and symbolic orders. The study combines qualitative-empirical methods with the perspectives of cultural and social theories and brings together primary material of heterogeneous origins. Women and men speak about their motivations to be buried in an anonymous grave and about their managing of ways to be remembered which can dispense with the individual signing of a burial place. Close friends and cemetery-workers allow insights in every-day routines of appropriation and arrangements with this kind of burial practice. Objects of remembering and mourning verify symbolic communication with the dead in a playful an inventive manner. The multiperspective and ethnographic approach works out common knowledge about dying and burying, vanishing and outlasting and contrasts it with the pessimistic views of civilisation in the current theoretical research of burial cultures. Anonymous graves are considered as imbedded in traditional and individually modelled practices, materials and visual media. Hence the graves accumulate different effects and meanings. The form of tombs informs about a highly charged relationship between the wish to be kept alive by being remembered or to be quietly forgotten and the unpredictability of individual understanding and persistent determination by the cultural framework. 〈engl.〉
    Note: Dateien in unterschiedlichen Formaten , Enth.: Bd. 1. Textband. Bd. 2. Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss, 2004
    DDC: 303.483094346
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss, 2004
    DDC: 303.4096881
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: München, Univ., Diss, 2004
    DDC: 980
    Keywords: Hochschulschrift ; Jesuitenstaat ; Chaco ; Kultur ; Mission ; Jesuiten ; Dobrizhoffer, Martin 1717-1791 ; Gran Chaco ; Ethnologie ; Baucke, Florián 1719-1779 ; Gran Chaco ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Bonn, Univ., Diss, 2002
    DDC: 730
    Keywords: Hochschulschrift ; Piedras Negras ; Monumentalplastik ; Bildprogramm ; Piedras Negras ; Inschrift ; Maya-Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss, 2003
    DDC: 230
    Keywords: Hochschulschrift ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Geschichte ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Kirchliches Leben ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche ; Kirchenverfassung ; Indien ; Inkulturation ; Kirchliches Leben ; Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche
    Note: Dateien im PDF-Format
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss, 2004
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimatmuseum ; Begriff ; Geschichte ; Berlin ; Heimatmuseum ; Ausstellung ; Exponat ; Präsentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss, 2005
    DDC: 390
    Keywords: Krickeberg, Walter ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Berlin ; Forschung ; Altamerika ; Geschichte 1900-1945 ; Berlin ; Gelehrtenstreit ; Altamerika ; Geschichte 1938
    Note: Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...