Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (108)
  • 2005-2009  (108)
  • Hochschulschrift  (108)
  • Geography  (60)
  • Law  (48)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9780822392613 , 0822392615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiii, 374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books / lcgft ; Rural industries Indonesia ; Blacksmithing Indonesia ; Metal-work Indonesia ; Kleinindustrie ; Metallverarbeitung ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Indonesia Rural conditions ; Indonesien ; Java ; Hochschulschrift ; Java ; Dorf ; Metallverarbeitung ; Indonesien ; Ländlicher Raum ; Kleinindustrie
    Note: Description based on print version record. - "A John Hope Franklin Center Book.". - Includes bibliographical references (pages [347]-360) and index , Introduction -- The socioeconomic organization of metalworking industries -- Kajar, a blacksmithing village in Yogyakarta -- Relevant macrodata -- Government interventions -- Conclusions and development implications , Revised version of the author's thesis (doctoral), University of Hawaii, 1992
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Selbstverlag des Instituts für Geographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Verbindung mit der Geographischen Gesellschaft Würzburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Würzburger Geographische Arbeiten 102
    Series Statement: Würzburger Geographische Arbeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2009
    DDC: 306.48106881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urlauber ; Gaze ; Erbe ; Tourismus ; Namibia ; Namibia ; Colonialism ; Tourism ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828852051
    Language: German
    Pages: 309 S.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd. 21
    Series Statement: Reihe Sozialwissenschaften
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Cöster, Anna Caroline Ehrenmord in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2009
    DDC: 364.15230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehrenmord
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica-Verl.
    ISBN: 3836628104 , 9783836628105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (77, X S.)
    Edition: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Benz, Gerhard, 1963 - Das Recht der Jugendhilfe aus verfassungs- und sozialrechtlicher Sicht
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Verwaltungs- und Wirtschaftsakad., Diplomarbeit, 2008
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Youth Services for ; Economic aspects ; Youth Services for ; Law and legislation ; Youth Services for ; Social aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendhilferecht ; Kindeswohl ; Elternrecht
    Abstract: Durch die Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) 1991 wurde ein Perspektivenwechsel in der Jugendhilfe eingeleitet. Im Vordergrund stand nicht mehr die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, die Ausgrenzung verwahrloster Jugendlicher durch geschlossene Unterbringung und Arbeitserziehung etc, sondern vielmehr Leistungsverwaltung, um die Förderung und Integration junger Menschen in die Gesellschaft durch allgemeine und individuelle Hilfsangebote in unterschiedlichen Lebenssituationen besser zu erreichen. Verfassungsrechtlich hat dieser Perspektivenwechsel insoweit Bedeutung, dass im Hinblick auf die vorrangige Erziehungsverantwortung der Eltern, die Förderung und der präventive Schutz von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund steht (Art. 6 Abs. 2, 3 GG). Diese Schutzverpflichtung ist verfassungsrechtlich primär in Art. 2 Abs. 1 GG verankert, da das Kind eigenständiger Träger von Persönlichkeitsrechten Person-Werden ist. Somit bedeutet Förderung der elterlichen Erziehungsverantwortung zugleich auch Förderung der Entwicklung des Kindes und Jugendlichen. Durch Beteiligungs- und Mitspracherechte trägt das Gesetz der wachsenden Mündigkeit von Kindern und Jugendlichen Rechnung. Eingriffe in die elterliche Sorge zum Schutz vor Kindeswohlgefahren sind ausschließlich dem Familiengericht vorbehalten (§ 1666 BGB). Ausnahme ist die Inobhutnahme gem. § 42 SGB VIII als vorläufige Schutzmaßnahme der Jugendhilfe.Aufgrund der aktuellen Geschehnisse von Fällen der Vernachlässigung, Misshandlung bis hin zur Tötung von Kindern, werden in dieser Studie die unterschiedlichen Aspekte von Kindeswohlgefährdung aus verfassungs- und jugendhilferechtlicher Sicht beleuchtet, wobei das Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle deutlich wird, indem sich Jugendhilfe bewegt.
    Abstract: Durch die Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) 1991 wurde ein Perspektivenwechsel in der Jugendhilfe eingeleitet. Im Vordergrund stand nicht mehr die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, die Ausgrenzung verwahrloster Jugendlicher durch geschlossene Unterbringung und Arbeitserziehung etc, sondern vielmehr Leistungsverwaltung, um die Förderung und Integration junger Menschen in die Gesellschaft durch allgemeine und individuelle Hilfsangebote in unterschiedlichen Lebenssituationen besser zu erreichen. Verfassungsrechtlich hat dieser Perspektivenwechsel insoweit Bedeutung, dass im Hinblick auf die vorrangige Erziehungsverantwortung der Eltern, die Förderung und der präventive Schutz von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund steht (Art. 6 Abs. 2, 3 GG). Diese Schutzverpflichtung ist verfassungsrechtlich primär in Art. 2 Abs. 1 GG verankert, da das Kind eigenständiger Träger von Persönlichkeitsrechten "Person-Werden" ist. Somit bedeutet Förderung der elterlichen Erziehungsverantwortung zugleich auch Förderung der Entwicklung des Kindes und Jugendlichen. Durch Beteiligungs- und Mitspracherechte trägt das Gesetz der wachsenden Mündigkeit von Kindern und Jugendlichen Rechnung. Eingriffe in die elterliche Sorge zum Schutz vor Kindeswohlgefahren sind ausschließlich dem Familiengericht vorbehalten (§ 1666 BGB). Ausnahme ist die Inobhutnahme gem. § 42 SGB VIII als vorläufige Schutzmaßnahme der Jugendhilfe.Aufgrund der aktuellen Geschehnisse von Fällen der Vernachlässigung, Misshandlung bis hin zur Tötung von Kindern, werden in dieser Studie die unterschiedlichen Aspekte von Kindeswohlgefährdung aus verfassungs- und jugendhilferechtlicher Sicht beleuchtet, wobei das Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle deutlich wird, indem sich Jugendhilfe bewegt.
    Description / Table of Contents: Das Recht der Jugendhilfe aus verfassungs- und sozialrechtlicher Sicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Geschichte der Jugendhilfe; 2 Das Recht der Jugendhilfe; 3 Allgemeine Ziele, Aufgaben und Grundsätze des SGB VIII; 4 Das Recht der elterlichen Sorge; 5 verfassungsrechtliche Gesichtspunkte zum „Kindesschutz"; 6 Der Schutzauftrag des Jugendamtes bei Gefährdung des Kindeswohls; 7 Ausblick; 8 Literaturverzeichnis; Anlagen;
    Note: Includes bibliographical references , Title from cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839413401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Identität ; Kultursoziologie ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Urban Studies ; Urbanity ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität ; Mannheim-Jungbusch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mannheim-Jungbusch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität
    Abstract: Urbane Räume der Gegenwart sind zunehmend durch eine hohe sozio-kulturelle Heterogenität gekennzeichnet. Doch wie sieht das Zusammenleben differenter Gruppen in solchen Stadtgebieten aus?Esther Baumgärtner ermöglicht tiefe Einblicke in den Alltag eines multi-ethnischen Stadtraums in Deutschland. Ihre dichte ethnographische Forschung ist von der zentralen Frage geleitet, wie sich die Bewohner mit ihrem Quartier, den Stigmatisierungen aufgrund des marginalisierten Umfeldes und den gegenwärtigen Entwicklungsprozessen auseinandersetzen und sich und ihren Wohnort im sozialen Raum der Stadt verorten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839411186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Stadt ; Geographie ; Urban Studies ; Wissensgesellschaft ; Alltag ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Urbanität ; Lebensstil ; Zeitgeographie ; Spätmoderne ; Entgrenzung ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Hamburg ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind.Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915029 , 3531915029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Additional Information: Rezensiert in Lanzendorf, Martin, 1966- Scheiner, Joachim (2009): Sozialer Wandel, Raum und Mobilität. Empirische Untersuchungen zur Subjektivierung der Verkehrsnachfrage München : oekom verlag, 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheiner, Joachim Sozialer Wandel, Raum und Mobilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Wohnstandort ; Präferenz ; Regionale Mobilität ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839411124 , 9783837611120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 8
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Die Transformation der Westgrenze
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Aachen 2009
    DDC: 320.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1941 ; Boundaries ; Diplomatic relations ; Geopolitics ; Nation-state ; Politik ; Politische Geografie ; Politische Geographie ; Sprachgrenze ; Westgrenze ; Diplomatische Beziehungen ; Geschichte ; Geopolitics History ; Politische Geografie ; Westgrenze ; Sprachgrenze ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westgrenze ; Sprachgrenze ; Politische Geografie ; Geschichte 1800-1941
    Description / Table of Contents: Am Kreuzungspunkt der Diskurse um Nation und Raum entstanden Ende des 19. Jahrhunderts Konzepte von Grenzen, die keine Linien mehr waren, sondern Räume. Dies war die Grundlage eines Raumbildes, das Deutschland nicht nur über seine Staats-, sondern auch über die deutsche Sprachgrenze hinaus vergrößerte. Der Band untersucht diese Transformation der Grenzen am Beispiel der deutschen Westgrenze. Anknüpfend an den antifranzösischen Nationsentwurf der Politischen Romantik und die wissenschaftliche Bestimmung der westlichen Sprachgrenze werden die Konzepte »Westmark«, »Westland« und »Westraum« rekonstruiert. Von den alldeutschen, jungkonservativen und nationalsozialistischen Diskursgemeinschaften geprägt, bezeichneten diese einen deutschen Grenzraum, der von der Kanal- und Nordseeküste bis zu den französischen Alpen und zur Rhône reichte, zugleich jedoch in hohem Maße symbolisch und ideologisch aufgeladen war. Als Gegenstück zum »Ostland« wurde dieses Raumkonstrukt zum Leitbild deutscher Kriegsziel- und Germanisierungspolitik und zu einem Symbolraum des »Neuen Europa« der SS.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593445922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrage, Dominik, 1969 - Die Verfügbarkeit der Dinge
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Technische Universität, Habilitationsschrift, 2008
    DDC: 306.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Konsum ; Konsum ; USA ; Europa ; Westdeutschland ; Konsument ; Kapitalismus ; Moderne ; Konsumgeschichte ; Luxus ; Massenkonsum ; Hochschulschrift ; Europa ; Sozialer Wandel ; Vergesellschaftung ; Konsumgut ; Kauf ; Geschichte 1600-1900 ; USA ; Massenkonsum ; Geschichte ; Deutschland ; Massenkonsum ; Geschichte ; Massenkonsum ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Konsum ist ein konstitutives Merkmal der modernen Gesellschaft. Seine Besonderheit liegt in der Verfügbarkeit, die er einer seit Beginn der Moderne wachsenden Zahl von Menschen über Dinge des alltäglichen und außeralltäglichen Bedarfs eröffnet. In historischsoziologischer Perspektive vollzieht Dominik Schrage die gesellschaftlichen Folgen des Warenkonsums seit der Frühen Neuzeit nach und erarbeitet die Grundlagen für eine soziologische Theorie des Konsums.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel : Universitätsbibliothek Kiel | Kiel : Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
    ISBN: 9783923887620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282, [7] Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kieler Geographische Schriften Band 120
    Series Statement: Kieler geographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandfuchs, Katrin Wohnen in der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2008
    RVK:
    Keywords: Wohnstandort ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Wohnungspolitik ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Housing ; Hochschulschrift ; Hannover ; Innenstadt ; Neubaugebiet ; Sozialstruktur ; Nachbarschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Technische Univ., Diss., 2008
    DDC: 307.76/09436/13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Milieu ; Heterogenität ; Urbanität ; Wien ; Loft ; Kulturelles Kapital ; Kulturwirtschaft ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Der soziale, kulturelle und ökonomische Wandel von einer fordistisch geprägten Industriegesellschaft zu einer postindustriellen Wissensgesellschaft stellt die Steuerung urbaner Zusammenhänge durch die Stadtplanung vor neue Herausforderungen. Oliver Frey arbeitet das Modell einer "amalgamen Stadt" heraus und benennt die spezifischen Bedingungen von Urbanität als Kennzeichen einer "kreativen Stadt". Es wird aufgezeigt, wie die Überlagerungen von gemischten Strukturen im Sinne einer Heterogenität sozialer Gruppen sowie durch vielschichtige Nutzungen der Orte eine Ressource für die städtische Zivilgesellschaft darstellen. Die Studie wurde mit dem Rudolf-Wurzer Preis für Raumplanung 2008 von der Stadt Wien und der Technischen Universität Wien ausgezeichnet. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der raumbezogenen Sozialwissenschaften, der Raumplanung, Geographie sowie Architektur und enthält wertvolle Hinweise für die Praxis der Stadtentwicklung.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Kreative Orte, kreative Steuerung, kreative Wissenschaft; Einleitung; Gesellschaftlicher Strukturwandel und die Krise der Stadt; Governance als Ergebnis des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels; Milieu und Raum; Das Konzept der „Kreativen Milieus" und seiner Ressourcen; Die Bedingungen der „kreativen Stadt": Urbanität und Kreativität; Empirische Untersuchung zum „Loft-Working" in einer amalgamen Stadt am Beispiel Wiens; Fazit; Stadtpolitik kreativ! Aber wie? Handlungsempfehlungen zur Entwicklung einer kreativen Stadt; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914923
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Eckardt, Frank, 1967 - Die komplexe Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; City planning ; City and town life ; Metropolitan areas ; Cities and towns Growth ; Sociology ; Hochschulschrift ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? 〈br〉In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.〈br〉〈br〉
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Einleitung: Wege im urbanen Labyrinth; Erster Teil , Das Geschlecht der StadtAnschluss an die Komplexitätsforschung; Dritter Teil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918068
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (433S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stegmaier, Peter Wissen, was Recht ist
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Recht ; Rechtspraxis ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtsprechung ; Wissenssoziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830971320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Nina Rückblende
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War crimes trials ; National socialism Historiography ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Hochschulschrift ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839411278 , 9783837611274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Stadt und Habitus
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2009
    DDC: 307.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Ländlicher Raum ; Sociology, Urban ; Sozialgeographie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Urbanität ; Habitus ; Sozialgeografie ; Urbanität ; Ländlicher Raum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie
    Description / Table of Contents: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839411186 , 9783837611182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Raum-zeitliche Organisation der spätmodernen Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2008
    DDC: 307.760943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsflexibilisierung ; Cities and towns ; City planning ; Entgrenzung ; Informationsgesellschaft ; Sozialraum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Stadtplanung ; Cities and towns Growth ; Case studies ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Hamburg ; City planning Hamburg ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Entgrenzung ; Sozialraum ; Deutschland ; Hamburg ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind. Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783515097475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 12
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Voigt, Annette, 1969 - Die Konstruktion der Natur
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität München 2008
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Synökologie ; Ökosystem ; Vergesellschaftung ; Politische Philosophie
    Note: Dissertation unter dem Titel: Theorien synökologischer Einheiten - ein Beitrag zur Erklärung der Uneindeutigkeit des Ökosystembegriffs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783515097512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 10
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Bertuzzo, Elisa T. Fragmented Dhaka
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2008
    DDC: 307.760954922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Henri Lefebvre ; Dhaka ; Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Soziologie ; Dhaka ; Stadtleben ; Raumverhalten ; Verstädterung
    Note: Lizenzpflichtig , Dissertation erschien unter dem Titel: Bertuzzo, Elisa T.: Fragmented perspectives, transiting signs of urbanity - everyday life's representations and uses of space in Dhaka, Bangladesh
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783727227554 , 3845216441 , 3727227559 , 3832941959 , 3845216441 , 9783727227554 , 9783832941956 , 9783845216447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 479 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Bd. 53
    Parallel Title: Print version Hansen, Gerd Warum Urheberrecht?
    Dissertation note: doctoral München 2008
    RVK:
    Keywords: Copyright ; Copyright ; Copyright ; Copyright ; BMBF-Statusseminar ; LAW ; Commercial ; General ; Copyright ; Schutzzweck ; Urheberrecht ; Germany ; Deutschland ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Zweck des Urheberrechts im Wandel der Zeit. Die gegenwärtige Legitimationskrise der Urheberrechts. Rechtfertigung des Urheberrechts im Allgemeinen und einer Nutzerschutzdoktrin im Besonderen. Zulässigkeit, Umfang und Konsequenzen einer Normzweckerweiterung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 309 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 6
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Weigelt, Enrico Bewähren sich Bewährungsstrafen?
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 345.43077
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafaussetzung ; Jugendstrafe ; Freiheitsstrafe ; Deutschland ; Strafrecht ; Freiheitsstrafe ; Jugendstrafe ; Strafaussetzung
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit einer empirischen Analyse der Strafrechtspraxis und des Erfolges von Verurteilungen zu ausgesetzten Freiheits- und Jugendstrafen, den sog. Bewährungsstrafen. Sie widmet sich damit einem Kernstück des modernen Strafrechts. Auf der Grundlage von Datensätzen aus dem Bundeszentral- und Erziehungsregister werden rund 120.000 zu aussetzungsfähigen Freiheits- oder Jugendstrafen Verurteilte aus dem gesamten Bundesgebiet hinsichtlich ihrer konkreten Sanktionierung im Bezugsjahr und einer etwaigen erneuten Straffälligkeit in einem vierjährigen Folgezeitraum untersucht. Besonderheiten hinsichtlich des Alters, des Geschlechts, der Nationalität und der im Register abgebildeten strafrechtlichen Vorgeschichte der Täter werden analysiert, ebenso eine etwaige Unterstellung unter Bewährungshilfe. Vortaten, Bezugstaten und Rückfalltaten werden delikts- und sanktionsspezifisch ausgewertet. Auch nach etwaigen Zusammenhängen zwischen Rückfall und Widerruf der Strafaussetzung wird gefragt. Überblicksartig werden Ergebnisse für einzelne Bundesländer mitgeteilt. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Erfolg der Bewährungsstrafen im Vergleich zu anderen, alternativ verhängbaren Sanktionen: den Geldstrafen und nicht ausgesetzten Freiheits- und Jugendstrafen bis zu zwei Jahren. Dabei wird auch problematisiert, ob ein derartiger Vergleich unter alleiniger Heranziehung von Bundeszentralregisterdaten sinnvoll ist.
    Abstract: This research/analysis focuses on an empirical analysis of the practical criminal law and the success of suspended sentence. The foundation of the research form data sets from the Bundeszentralregister and the Erziehungsregister. About 120.000 German data sets of stayed prison sentences and stayed young offender sentences are analyzed under the following aspects: the sentence received and if the delinquent reoffends in a period of four years after their sanction. Characteristics of age, gender, nationality and perhaps an existing penal background as well as possible probation service are part of the analysis. Also discussed are connections between relapse and the revocation of the parole. Another chapter deals with the success of the suspended sentences compared to other penalties, i.e. fines and prison sentences up to two years
    Note: Enthält zusätzlich Tabellenanhang (ausschließlich online), PDF (0,9 MB) , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb] | Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783940344786
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 5
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Druckausg. Diekmann, Andrea, 1962 - Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 346.43018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Patient ; Selbstbestimmungsrecht ; Stellvertretung
    Abstract: A medical measure influences the physical and mental integrity of the affected people. The right of determination is also part of a person’s personality. The individual can exercise his right of self determination only when its decision conditions and justifies medical practice. Is an adolescent due to an illness or disability not able to excersise decisions, these have to be made by a representative of legal transactions - an agent - or taken by a legal representative - a supervisor. In this study, the different representation schemes on health matters are presented
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9789053567074
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    DDC: 305.488
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2001 ; Popular science ; Wetenschap algemeen ; Colonies and colonization. Emigration and immigration. International migration ; Ethics ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Social aspects ; Albanerin ; Prostitution ; Soziale Situation ; Ausgrenzung ; Frauenhandel ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Albanerin ; Frauenhandel ; Prostitution ; Soziale Situation ; Ausgrenzung ; Geschichte 1998-2001
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748637324 , 9780748640218 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 201 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780748640218
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 320.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Staatsgrenze ; Geopolitik ; Grenzpolitik ; Hochschulschrift
    Abstract: This book presents a distinctive theoretical approach to the problem of borders in the study of global politics. It turns from current debates about the presence or absence of borders between states to consider the possibility that the concept of the border of the state is being reconfigured in contemporary political life.The author uses critical resources found in poststructuralist thought to think in new ways about the relationship between borders, security and sovereign power, drawing on a range of thinkers including Agamben, Derrida and Foucault. He highlights the necessity of a more plura...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531160061 , 9783531915029 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 218 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531915029
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Wohnstandort ; Präferenz ; Regionale Mobilität ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531913698
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Farwick, Andreas, 1962 - Segregation und Eingliederung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Türkische Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Bremen ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Habitus ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dirksmeier, Peter Urbanität als Habitus
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography ; geography ; Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Culture ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Sozialgeographie; Urbanisierung; Stadttheorie; Kultur; Stadtsoziologie; Theorie der Praxis; Pierre Bourdieu; Stadt; Raum; Urban Studies; Lebensstil; Geographie; Social Geography; Culture; Urbanity; Space; Lifestyle; Geography; ; Land ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urbanisierung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915029
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (219S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Scheiner, Joachim, 1964 - Sozialer Wandel, Raum und Mobilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Individualcharakter ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Wohnstandort ; Präferenz ; Regionale Mobilität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2006
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Menschenrechte ; Internationaler Strafgerichtshof ; Souveränität ; English School ; human rights ; International Criminal Court ; sovereignty ; English School ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die Dissertationsschrift stellt die erste systematische Studie des transatlantischen Konflikts über den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) aus politikwissenschaftlicher Perspektive dar. Der Fall des IStGH wird häufig als ein Beleg für transatlantische Spannungen im Hinblick auf das Völkerrecht und die Arbeit internationaler Organisationen zitiert bzw. als ein Indikator für eine zunehmend unilaterale Außenpolitik der USA aufgefasst. Obwohl der IStGH somit einen prominenten Platz auf der Agenda der transatlantischen Beziehungen einnimmt, wurden die Umstände, die zu dem Konflikt über seine Errichtung zwischen Europa und den USA führten bis dato noch nicht eingehend wissenschaftlich untersucht. In dieser Hinsicht betritt die eingereichte Dissertation Neuland. Sie geht über die vage Klassifikation von US-amerikanischem Unilateralismus versus europäischem Multilateralismus hinaus, indem sie sich systematisch den folgenden Fragen zuwendet: Was sind die Gründe für die unnachgiebige Opposition der USA gegen den IStGH? Warum gaben sowohl Großbritannien als auch Frankreich ihre Allianz mit den USA hinsichtlich des Gerichtshofs auf und unterstützten schließlich einen unabhängigen IStGH? Die Hypothese der Dissertation lautet, dass die wesentlichen Ursachen für den transatlantischen Konflikt über den IStGH in unterschiedlichen Auffassungen von Kernnormen der internationalen Beziehungen liegen, insbesondere in voneinander abweichenden Interpretationen des Prinzips der Souveränität und des Konzepts der Menschenrechte.
    Abstract: The dissertation provides the first systematic study of the transatlantic conflict about the International Criminal Court (ICC) from an international studies point of view. Although the case of the ICC has often been quoted as an example of increasing US unilateralism or as an indicator for a growing divergence in US-American and European approaches to international law and international organisations, it has been rarely analysed on its own. The book therefore makes a contribution on a pertinent and timely topic in the field of transatlantic relations. It aims to go beyond the rather sketchy classifications of US unilateralism versus European multilateralism by systematically addressing the following questions: What accounts for the US’ unrelenting opposition to the ICC? Why did both France and the United Kingdom abandon the alliance with the US with respect to the ICC and eventually opted for a strong and independent Court, thereby aligning themselves with the other EU member states? The hypothesis of the book is that the main reason for the transatlantic differences in the positions towards the court lies in divergent understandings of core norms of international relations, most importantly sovereignty and human rights.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8452-0696-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten).
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Governance-Forschung Band 11
    Series Statement: Schriften zur Governance-Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2006
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Recht ; European federation ; Law Economic aspects ; Law International unification ; Globalisierung. ; Rechtsgemeinschaft. ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Hochschulschrift ; Globalisierung ; Rechtsgemeinschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-15828-0 , 978-3-531-91068-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 364.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrechenskontrolle. ; Einstellung. ; Umfrage. ; Kriminalitätsfurcht. ; Bevölkerung. ; Sicherheit. ; Mentalität. ; Typus. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Verbrechenskontrolle ; Einstellung ; Umfrage ; Kriminalitätsfurcht ; Umfrage ; Bevölkerung ; Sicherheit ; Mentalität ; Typus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 332 S., 2,9 MB)
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien 24
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Fleischmann, Katharina Botschaften mit Botschaften
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005
    DDC: 304.230943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin Deutschland ; Südafrikanische Republik ; Indien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Hochschulschrift ; Botschaftsgebäude ; Raumwahrnehmung ; Geografie
    Abstract: Botschaften sind Repräsentationsbauten 'par excellence': Als Staatsrepräsentanzen nehmen sie Aufgaben diplomatischer Vertretung wahr, als Staatsrepräsentationen können sie als Versinnbildlichungen von Staaten bzw. Ländern fungieren. Besonders Botschaftsneubauten symbolisieren nicht nur das jeweilige Land, sie verkörpern es (häufig) in seiner architektonischen Formensprache und Materialität und prägen auf diese Weise Staats- und Länderbilder. 〈dt.〉
    Abstract: Embassy, architecture, national image cultivation. 〈keywords〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (287 S., 1,4 MB)
    Series Statement: Göttinger juristische Schriften Bd. 5
    Series Statement: Göttinger juristische Schriften
    Parallel Title: Druckausg. Europäisierung des Rechts
    DDC: 349.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Europäische Union ; Recht ; Deutschland ; Ungarn ; Europäische Union ; Recht ; Deutschland ; Ungarn
    Abstract: Die Europäisierung des Rechts in der Europäischen Union führt zu tiefgreifenden Veränderungen in den Rechtsordnungen ihrer Mitgliedsstaaten. Besondere Schwierigkeiten wirft sie für die Staaten Mittel- und Osteuropas auf, die der Europäischen Union erst seit kurzem beigetreten sind. Der vorliegende Band behandelt die Auswirkungen der Europäisierung auf die deutsche und die ungarische Rechtsordnung aus rechtshistorischer, zivilrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Perspektive und lässt sie dadurch in ihrer Vielfalt plastisch hervortreten. Die Schwerpunkte der insgesamt 18 Beiträge liegen im Bereich der Rechtsgeschichte, des allgemeinen Zivilrechts, des Gesellschaftsrechts, des geistigen Eigentums, des Zivil- sowie des Verwaltungsprozessrechts, und erörtern auch die Problematik der Diskriminierungsverbote und schließlich die Souveränitätskonzeption. Der Band versammelt die Vorträge des Deutsch-Ungarischen Kolloquiums der Juristischen Fakultäten der Universität Göttingen und der Eötvös Loránd Universität Budapest über die Europäisierung des Rechts, das im Oktober 2007 in Budapest stattfand. Dieses gemeinsame Kolloquium ist die jüngste Frucht der langjährigen Kooperation der beiden Fakultäten in Forschung und Lehre. Band 5 der Reihe αGöttinger Juristische Schriften. Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Abstract: The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-University, making events at the Faculty of an interested public
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839410967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.29307759999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Neoliberalismus ; Gouvernementalität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Humangeographie ; Poststrukturalismus ; Urbanity ; Geography ; Neoliberalism ; Social Geography ; Diskurstheorie ; Post-structuralism ; Stadtmarketing ; Diskurstheorie ; Textanalyse ; Neoliberalismus ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Diskurstheorie ; Stadtmarketing ; Textanalyse
    Abstract: Unter Rückgriff auf die Gouvernementalitätstheorie von Foucault sowie die Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe analysiert dieses Buch die derzeit ablaufenden, oft als »neoliberal« bezeichneten Umbrüche in der Stadtentwicklung. Als empirischer Gegenstand dient das Stadtmarketing, anhand dessen hegemoniale Auseinandersetzungen und diskursive Konstitutionsprozesse nachvollzogen werden. Zu diesem Zweck wird ein methodisches Vorgehen entwickelt, welches quantitativ-lexikometrische und aussagenanalytische Verfahren integriert und damit einen wichtigen Beitrag für die derzeit in der Diskursforschung stattfindende Methodendiskussion leistet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839409534 , 9783899429534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy of science ; Hochschulschrift
    Abstract: BSE, Vogelgrippe oder Gammelfleisch - diese Stichworte sind ein fester Bestandteil der massenmedialen Berichterstattung. Welchen Stellenwert haben aber solche Ereignisse für die Menschen im Alltag? Wie arrangieren sie sich mit der permanenten Skandalisierung? Welche Skandale lösen bei ihnen überhaupt noch Irritationen aus? Diese Fragen bilden die Grundlage für eine empirisch-soziologische Untersuchung des alltäglichen Umgangs mit Lebensmittelskandalen. Entgegen anderen Untersuchungen geht diese Studie nicht von einer allgemeinen Betroffenheit und Gefährdungswahrnehmung aus, sondern arbeitet anhand von qualitativen Interviews unterschiedliche subjektive Erfahrungen, Deutungen, Reaktionen und Rechtfertigungen heraus und rekonstruiert diese in einer Typologie der individuellen Bewältigungsmuster
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Sankt Augustin : Asgard-Verlag | Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 287 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Additional Material: 1 Beilage
    Series Statement: Bonner Geographische Abhandlungen Heft 120
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiese, Bernd, 1939 - Museums-Ensembles und Städtebau in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 2007
    DDC: 727
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Architektur ; Städtebau ; Museumsbau ; Denkmalpflege ; Geschichte 1815-2008
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832937416
    Language: German
    Pages: 304 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Rechtspolitologie 19
    Series Statement: Rechtspolitologie
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Schweizer, Pia-Johanna Diskursive Risikoregulierung
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2007 (Nicht für den Austausch)
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtspolitik und -soziologie ; Legal Policy and Sociology of Law ; Gentechnologie ; Risiko ; Regulierung ; Bürgerbeteiligung ; Diskurstheorie ; Modell ; Hochschulschrift ; Gentechnologie ; Risiko ; Regulierung ; Bürgerbeteiligung ; Diskurstheorie ; Modell
    Abstract: Der Umgang mit Risiken ist heute eine der größten Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Individuum. Wie kann eine gesamtgesellschaftlich verbindliche Risikoregulierung in der pluralisierten und individualisierten Gesellschaft legitimiert werden? Einig sind sich nahezu alle Gesellschaftswissenschaftler, dass hierzu partizipative Verfahren konstitutiv sind. Doch wie lässt sich die Beteiligung von Bürgern und Interessenvertretern am Politikverfertigungsprozess Ziel führend gestalten? Die Monografie gibt hierfür eine theoretisch fundierte und praxisleitende Handreichung. Die Autorin analysiert dazu die Diskurstheorie von Jürgen Habermas, die Diskursanalyse von Michel Foucault und das Konzept des Verhandlungs- und Tauschmodells. Das Werk wendet sich vor allem an alle, die in der Politik gestaltend tätig sind sowie Lehrende und Studierende der Disziplinen Soziologie und Politikwissenschaft. Dr. Pia-Johanna Schweizer forscht seit Jahren im Gebiet der soziologischen Risikoforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2009 [Online-Ausg.]
    Edition: Online-Ausg.:
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss., 2009
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Marokko Süd ; Oase ; Migration
    Note: Online-Ausg.: , [Online-Ausg.] , Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluß ; Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110210682 , 9783110202960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (591 p.)
    DDC: 346.40160902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Classical history / classical civilisation ; Medieval history ; Constitution: government & the state ; Hochschulschrift
    Abstract: From the 6th to 11th centuries, the prohibition of marriage between relatives (incest) often headed the agenda of legislative assemblies and can be seen as a key topic of this age. The reasons for this unique development have occupied ethnologists, sociologists and historians for quite some time. This book is the first to trace the radical expansion of marriage prohibitions across epochs and advances the thesis that this development came about as a result of the decline of power in Antiquity and the changing functions of legislation
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb] | Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783940344595
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (300 S.)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften Bd. 5
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Elsner, Beatrix Entlastung der Staatsanwaltschaft durch mehr Kompetenzen für die Polizei?
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Staatsanwaltschaft ; Kompetenzdelegation ; Polizei ; Staatsanwaltschaft ; Kompetenzdelegation ; Polizei
    Abstract: Die Untersuchung setzt bei dem Problem der Folgenbewältigung justizieller Überlastung im deutschen Strafverfahren an. Als Ausweg aus der bestehenden Arbeitsüberlastung der Gerichte und Staatsanwaltschaften durch die steigende Zahl aburteilungsfähiger Strafverfahren bietet sich an, Kompetenzen der Staatsanwaltschaft im Kleinkriminalitätsbereich auf die Polizei zu übertragen. Dadurch könnten für die Staatsanwaltschaften mehr Arbeitskapazitäten im Bereich schwerer Kriminalität entstehen. So befasst sich die Arbeit mit dem Zusammenspiel zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei im Bereich der Straftatenermittlung wie auch der verfahrensbeendenden Entscheidungen im deutschen und niederländischen Strafverfahren. Sie mündet in einen am niederländischen Strafverfahren orientierten Gesetzesvorschlag, der es im Bereich von Bagatellkriminalität erlaubt, der Polizei die Befugnis zur Verfahrensbeendigung mit einer Geldauflage zu übertragen. Die Autorin ist wiss. Mitarbeiterin am Institut für Kriminalwissenschaften - Abteilung für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug - der Georg-August-Universität Göttingen.
    Abstract: A German-Dutch comparative analysis in criminology on law, state-law and police-law aspects
    Note: Literaturverz. S. 284-300 , http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789004162235
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxiii, 466 p) , graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. 2010 Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: The Raoul Wallenberg Institute human rights library 32
    Parallel Title: Print version Transparency and proportionality in the Schengen information system and border control co-operation
    Dissertation note: Zugl.: Oslo, Univ., Diss., 2006
    RVK:
    Keywords: Schengen Agreement ; Hochschulschrift ; Schengener Abkommen ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Datenschutz
    Abstract: Includes bibliographical references (p. [429]-455) and index
    Abstract: Introduction -- An overview of the Schengen co-operation -- Human rights law and Schengen -- International human rights information privacy -- Data protection laws and Schengen -- Data protection principles and interests -- The Schengen information system and the SIRENE -- SIS compliance with Article 8 ECHR and data protection principles -- A network of related cross-border information systems -- Border control and identification techniques -- Border control legal measures and policies -- Post-11 September protection of individuals
    Abstract: Offers an evaluation of the Schengen Information System and border control co-operation from a transparency and proportionality perspective. This volume also incorporates a legal descriptive analysis of the co-operation
    Description / Table of Contents: Introduction -- An overview of the Schengen co-operation -- Human rights law and Schengen -- International human rights information privacy -- Data protection laws and Schengen -- Data protection principles and interests -- The Schengen information system and the SIRENE -- SIS compliance with Article 8 ECHR and data protection principles -- A network of related cross-border information systems -- Border control and identification techniques -- Border control legal measures and policies -- Post-11 September protection of individuals.
    Note: Includes bibliographical references (p. [429]-455) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb]
    ISBN: 9783938616864
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (getr. Zählung)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 3
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Busse, Ulrike Frühe Strafverteidigung und Untersuchungshaft
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2006 u.d.T.: Busse, Ulrike: "Der Einfluss früher Strafverteidigung auf den Verlauf der Untersuchungshaft - Ergebnisse des in der JVA Hannover durchgeführten Projekts, Verkürzung und Vermeidung von Untersuchungshaft durch frühzeitige Strafverteidigung"
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Can early criminal defense helping to avoid or shorten detention? When early criminal defense means to avoid unnecessary detention which burdens both the involved parties, the enforcement and detention and in terms of costs, the state in unnecessary ways? These questions are discussed in the present investigation. It represents the concept and the results of the accompanying scientific research from a 1998 pilot project carried out in the JVA Hannover. It relies on the analysis of over 1,300 criminal acts and the Federal Central Register's (Bundeszentralregister) statements, the evaluation of the detention list of the local court of Hanover and on extensive interviews with people involved in the project (defence lawyers, prosecutors, judges, court clerks and remand prisoners). The empirical findings of the accompanying be embedded in a legal framework and criminological conclusions are presented
    Note: Tabellenanhang ausschließlich online verfügbar , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb]
    ISBN: 9783940344489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Papierausg. Martin, Marc-Oliver Publizistische Freiheit und Persönlichkeitsschutz
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 342.43085822gerDNB
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pressefreiheit ; Persönlichkeitsrecht ; Grundrechtsschutz
    Abstract: Publishing of diaries and biographies is a lucrative business, fictional texts are always looking close to real people and events that a market for the "sale" of life stories has become established. The development of law against this practice is fallen behind. The present study focuses on two questions circles. The first focus is on the systematization of the decision parameters and the derivation of concrete responses from the basics of intellectual property law
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IV, 191 S.)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 4
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Kubatta, Ziva Zur Reformbedürftigkeit der Verkehrsunfallflucht (§ 142 StGB)
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 345.430247
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Unfallflucht ; Tatbestand ; Reform
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit dem Unfallfluchtparagraph § 142 StGB. Untersucht werden die Fragen nach dem "Ob" und dem "Wie" einer Reform, also der praktischen Ausgestaltung im Einzelnen. Dazu gehört der geltende Unfallfluchtparagraph im Grundsätzlichen auf den Prüfstand gestellt. Im Sinne einer Grundlegung sind die historischen Wurzeln der Verkehrsunfallflucht aufzuarbeiten. Sodann bedarf es einer Auseinandersetzung mit dem Schutzzweck des Tatbestandes, um schließlich die Frage nach der Verfassungsmäßigkeit der Vorschrift im Hinblick auf das Prinzip des "nemo tenetur se ipsum accusare" zu klären, wobei an dieser Stelle eine Einordnung der in § 142 StGB normierten Pflichten vorzunehmen ist. Von besonderem Interesse ist darüber hinaus die vorzunehmende Darstellung der seit Jahren kontrovers diskutierten Reformvorschläge, der kriminologischen Aspekte und ein rechtsvergleichender Blick ins europäische Ausland. Vor diesem Hintergrund gilt es die vom Gesetzgeber mit dem 6. Strafrechtsreformgesetz in Abs. 4 des § 142 StGB eingefügte "Tätige Reue" hinsichtlich der zu erfüllenden Anwendungsvoraussetzungen und Rechtsfolge näher zu betrachten, um sodann die Praktibilität und Effizienz der "Tätigen Reue" im Wege einer eigenen Studie und Auswertung zu prüfen. Sämtliche Aspekte führen dann zu eigenen Vorschlägen hinsichtlich Rahmenbedingungen und Möglichkeiten einer Reform der Vorschrift des § 142 StGB.
    Abstract: The investigation deals with the accident flight Paragraph § 142 of the German StGB (criminal code). It examines the questions of "if" and the "how" of reform, this means the practical embodiment in detail
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Literaturverz. S. [175] - 191 , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839410967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2008
    DDC: 721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Architecture and Design Landscape Architecture ; Landscape Architects ; Diskurstheorie ; Neoliberalismus ; Stadtentwicklung ; Textanalyse ; Stadtmarketing ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Diskurstheorie ; Stadtmarketing ; Textanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.64208995041002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Stadt ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Einzelhandel ; Händler ; Lebensmittelhandel ; Stadtviertel ; Lebensmitteleinzelhandel ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialgeografie ; Deutschland ; Stuttgart ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Electronic books. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Stadtviertel ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Stuttgart ; Stadtviertel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stuttgart ; Einwanderer ; Lebensmittelhandel
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Einwanderung ; Ethnic markets Social aspects ; Case studies ; Grocery shopping Social aspects ; Grocery trade Social aspects ; Immigrants ; Lebensmittelhandel ; Minorities ; Minority business enterprises Case studies ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration Einwanderung ; Stuttgart (Germany) Ethnic relations ; Architecture, Art, Music ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Einwanderer ; Fine Arts and Architecture ; Händler ; Landscape Architects ; Lebensmitteleinzelhandel ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540758372
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Series Statement: Hamburg Studies on Maritime Affairs 12
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Güner-Özbek, Meltem Deniz The carriage of dangerous goods by sea
    DDC: 343.09322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Comparative law ; Public law ; Environmental law ; Law ; Law ; Commercial law ; Comparative law ; Public law ; Environmental law ; Hazardous substances Transportation ; Law and legislation ; Ships Cargo ; Hochschulschrift ; Seevölkerrecht ; Gefahrgutbeförderungsrecht
    Abstract: Ever-increasing numbers of dangerous goods are carried by sea today. Worldwide concern with the risk posed by this increased frequency has led to the adoption of international technical standards to promote maritime safety and the insertion of special provisions in the carriage contracts. Moreover, growing environmental awareness and concern with the economic cost implications of maritime casualties have given rise to the regulation of liability and compensation.
    Abstract: The carriage of goods by sea mainly focuses on loss of or damage to goods. There are voluminous discussions and texts on this issue. By contrast, the issue of loss or damage from goods has been paid little attention. Ever-increasing numbers of dangerous goods are carried by sea today. This increase draws attention to explosions or fire on ships, spillages, pollution, accidents and potential danger. Worldwide concern with the risk posed by the increased frequency in the carriage of dangerous goods has led to the adoption of international technical standards to promote maritime safety and the insertion of special provisions in the carriage contracts. Moreover, growing environmental awareness and concern with the economic cost implications of maritime casualties have given rise to the regulation of liability and compensation in respect of damage caused by hazardous and noxious substances.
    Description / Table of Contents: Front Matter; Introduction; Dangerous goods regulations; Meaning of dangerous goods; Duties of the parties in relation to dangerous goods; Rights and liabilities of the parties; Limitation of liability and insurance; Third-party liability for damage arising from the carriage of HNS; Conclusion; Back Matter
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 1282398040 , 9789004165038 , 9781282398047
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxvii, 566 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Immigration and asylum law and policy in Europe 15
    Series Statement: Immigration and asylum law and policy in Europe
    Parallel Title: Print version Digital Borders and Real Rights
    Dissertation note: Zugl.: Nijmegen, Radboud Univ., Diss., 2007
    DDC: 342.2408/2
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law Databases ; Emigration and immigration law Computer network resources ; Aliens Civil rights ; Privacy, Right of ; Asylum, Right of ; Data protection Law and legislation ; Freedom of movement ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Migration ; Freizügigkeit ; Asylrecht ; Datenschutz
    Abstract: Includes bibliographical references (p. [537]-552) and index
    Abstract: Introduction -- Towards Schengen : the abolition of internal border controls in Europe --The Schengen Information System -- New functionalities for SIS and the development of SIS II -- Other EU databases used in the field of immigration control : Eurodac and VIS -- Data processing and the right to privacy : the importance of Article 8 ECHR -- Effective remedies under data protection law -- Effective remedies in immigration procedures : ECHR -- Effective remedies under EC immigration law -- Effective remedies in the EU : a matter of basic principles -- France -- Germany -- The Netherlands -- Conclusions
    Abstract: Describes the Schengen Information System (SIS) and its implementation in France, Germany, and the Netherlands, and the availability of effective remedies for third-country nationals. It also shows why the use of SIS (and the second generation SIS or SIS II) entails a risk to the protection of human rights, such as the right to privacy
    Note: Includes bibliographical references (p. [537]-552) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (467 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 42
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Uniform Title: Städtische Segregation in Japan - aktuelle sozialräumliche Tendenzen in der global city Tōkyō im Lichte der neuen Debatte über eine zunehmende Polarisierung städtischer Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lützeler, Ralph, 1961 - Ungleichheit in der global city Tōkyō
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bonn 2006
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tokio ; Segregation ; Soziale Ungleichheit
    Note: Leicht überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789004169548
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 258 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: International studies in human rights 97
    Series Statement: International studies in human rights
    Parallel Title: Druckausg. Bourquain, Knut Freshwater access from a human rights perspective
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 346.04/6912
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Fresh water Law and legislation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Trinkwasserversorgung ; Menschenrecht ; International Covenant on Civil and Political Rights 1966 Dezember 19
    Abstract: Includes bibliographical references (p. [239]-253) and index
    Abstract: The law on international watercourses and its deficits in providing freshwater access -- Elements of a human rights-based approach to freshwater access -- The human rights-based approach to freshwater access within current international human rights law -- Improving a human rights-based approach to freshwater access
    Abstract: Facing the deficits of international water law in safeguarding a basic water supply, the book discusses the appropriateness of a human rights-based approach to freshwater access, determines its legal basis in international human rights law, and develops suggestions for law improvement
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgement; Chapter 1. Introduction; Chapter 2. The law on international watercourses and its defi cits in providing freshwater access; Chapter 3. Elements of a human rights-based approach to freshwater access; Chapter 4. The human rights-based approach to freshwater access within current international human rights law; Chapter 5. Improving a human rights-based approach to freshwater access; Chapter 6. Conclusions; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. [239]-253) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Martinus Nijhoff Publishers
    ISBN: 9789004164116
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (287 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Power, Politics, Law
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: State, The ; International law Political aspects ; Hochschulschrift
    Abstract: Includes bibliographical references (p. [255]-283) and index
    Abstract: The relationship between international law and state behaviour in international crises involving the threat or use of force -- An alternative theoretical approach for understanding the relationship between international law and state behaviour during international crises : international law as ideology -- The place of international law in state behaviour during the Korean War --The place of international law in British and American foreign policy behaviour during the Suez crisis -- The place of international law in state behaviour during the Cuban missile crisis -- The place of international law in state behaviour during the Dominican Republic crisis -- Conclusions: confirming the empirical efficacy of an ILI perspective and examining the implications of the case study findings for a generalized understanding of the international law-state behaviour relationship during international crises
    Abstract: Hypothesises that an ILI perspective offers a better explanation of the law-State behaviour relationship during international crises than rival explanations grounded in positivism, realism or functionalism. This work includes four case studies of State behaviour including the US, the Soviet Union and the PRC during the Korean War (1950-1953)
    Description / Table of Contents: Table of Contents; Acknowledgements; Chapter One The Relationship Between International Law and State Behaviour in International Crises Involving the Threat or Use of Force; Chapter Two An Alternative Theoretical Approach for Understanding the Relationship Between International Law and State Behaviour During International Crises: International Law as Ideology; Chapter Three The Place of International Law in State Behaviour During the Korean War; Chapter Four The Place of International Law in British and American Foreign Policy Behaviour During the Suez Crisis
    Description / Table of Contents: Chapter Five The Place of International Law in State Behaviour During the Cuban Missile CrisisChapter Six The Place of International Law in State Behaviour During the Dominican Republic Crisis; Chapter Seven Conclusions: Confirming the Empirical Efficacy of an ILI Perspective and Examining the Implications of the Case Study Findings for a Generalized Understanding of the International Law-St; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. [255]-283) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (DOI)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783835055780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 355 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2004
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Geschichte ; Zufriedenheit ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Kostengünstiges Bauen ; Wohnsiedlung ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Organisationsform ; Arbeitsteilung ; Selbstbau ; Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wohnungsbau ; Selbstbau ; Organisationsform ; Geschichte ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Wohnsiedlung ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Kostengünstiges Bauen ; Familie ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Wohnsiedlung ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Familie ; Zufriedenheit ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Familie ; Wohnen ; Zufriedenheit ; Internationale Bauausstellung Emscher-Park ; Wohnsiedlung ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Selbstbau ; Familie ; Arbeitsteilung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (297 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Stadtforschung Aktuell Band 109
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Diplomarbeit Ludwig-Maximilians-Universität, München 2005
    DDC: 352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; München ; Öffentlicher Raum ; Sozialverhalten ; Soziale Norm ; Videoüberwachung ; Soziale Kontrolle
    Abstract: Woher wissen wir so genau, wie wir uns wo zu verhalten haben? Dieser Frage geht Martin Klamt mit eingängiger Betrachtung der einschlägigen Theorien sowie einer aussagekräftigen Empirie nach. Anhand eines Vergleichs verschiedener Typen städtischer öffentlicher Räume wird der Zusammenhang von Raum, Norm, Kontrolle und Verhalten ausgeleuchtet. Die subjektive Wahrnehmung der Raumnutzer steht dabei im Vordergrund. Mittels einer interdisziplinären Perspektive und Methodik wird die These belegt, dass Normen und Verhalten in ganz spezifischer Weise an bestimmte Räume gebunden sind: Normen sind verortet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Fak. Forst-, Geo-, Hydrowiss., Diss., 2007
    DDC: 305.9069120983
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Santiago de Chile Region ; Einwanderung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 332 S., 6 MB)
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien 23
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Bischoff, Werner Nicht-visuelle Dimensionen des Städtischen
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankfurt-Westend ; Frankfurt-Ostend ; Wahrnehmung ; Geruch ; Lebensgefühl ; Geruchswahrnehmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-89942-736-3 , 978-3-8394-0736-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World's Columbian Exposition ; Architektur ; Ästhetik ; Architecture Aesthetics ; Architecture ; Architecture ; Architecture ; Space (Architecture) ; Architektur. ; Ästhetik. ; Raumwahrnehmung. ; Las Vegas, Nev. ; Washington, DC. ; Hochschulschrift ; Architektur ; Ästhetik ; Raumwahrnehmung ; Architektur ; Ästhetik ; Raumwahrnehmung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher UniversitSts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783835091641
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2007 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2007
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtsoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839406656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.48256
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachfolgestaaten ; Internationale Migration ; Jugoslawien ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839407639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Systemtheorie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Tourismus ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Space ; Tourism ; Geography ; Social Geography ; Systems Theory ; Städtetourismus ; Tourismustheorie ; Ortssemantik ; Systemtheorie ; Stadt ; Raum ; Tourismus ; Sozialgeografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Tourismus ; Sozialgeografie ; Systemtheorie ; Stadt ; Tourismus
    Abstract: Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen?Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783832925093
    Language: German
    Pages: 113 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Europa
    Series Statement: Münchner Beiträge zur europäischen Einigung 15
    Series Statement: Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
    Parallel Title: Druckausg. Riesch, Andrea, 1979 - Migration von Marokko in die EU
    DDC: 304.8/4064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Marokko ; Auswanderung ; Ursache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3899494369 , 9783110972375 , 9783899494365
    Language: German
    Pages: XIX, 328 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schriften zum Kulturgüterschutz
    Parallel Title: Print version Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz : Dingliche Herausgabeansprueche Nach Deutschem Recht
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2006
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reparation (Criminal justice) ; Possessory actions ; Jews Persecutions ; World War, 1939-1945 Art and the war ; World War, 1939-1945 Reparations ; Restitution ; Cultural property Repatriation ; Law and legislation ; Art thefts ; Actions in rem ; Hochschulschrift ; Juden ; Kulturgut ; Nationalsozialismus ; Enteignung ; Restitution ; Völkerrecht ; Kunstwerk ; Eigentumsherausgabeanspruch ; Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch
    Abstract: Main description: The book deals with the question if the demand for restitution of Jewish collectors can be based on the prescription of § 985 of the BGB.
    Abstract: Biographical note: Sabine Rudolph, Rechtsanwältin, Dresden.
    Abstract: Review text: "Ihre Arbeit gehört [...] zu den wissenschaftlich herausragenden Monographien im Kunstrecht."Matthias Weller in: Kunstrechtsspiegel 1/2009 "[...] Sabine Rudolph will die rechtliche Lage bei der Restitution von Kunstwerken aus jüdischen Sammlungen klären und schafft das glänzend – selbst für Laien, wie es die meisten Kunstfreunde und Museumsmitarbeiter sind."Die Literarische Welt, 15. September 2007
    Abstract: Main description: Die Frage, ob jüdische Sammler oder deren Erben ihr Restitutionsbegehren auf § 985 BGB stützen können, stellt die Kernfrage der vorliegenden Untersuchung dar. Daneben werden weitere Fragen untersucht: Hat ein Sammler das Eigentum an einem Kunstwerk dadurch verloren, dass er es etwa in einer sogenannten "Judenauktion" veräußert hat oder dass es ihm vom Deutschen Reich weggenommen worden ist? Besonderes Augenmerk gilt dabei der in den alliierten Rückerstattungsgesetzen normierten Entziehungsvermutung. Erörtert wird auch, ob ein Eigentumsverlust dadurch eingetreten ist, dass eine dritte Person das Eigentum daran gutgläubig erworben hat. Schließlich wird untersucht, ob die seit der Entziehung verstrichene Zeit von mehr als einem halben Jahrhundert das Bestehen des Herausgabeanspruchs nach § 985 BGB ausschließt oder seine erfolgreiche Geltendmachung hindert.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Zum Umschlagbild; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Teil 1: Die Entziehung jüdischen Kunstbesitzes während der nationalsozialistischen Herrschaft; I. Die Entziehung im Gebiet des Deutschen Reichs; A. Die Entziehung jüdischen Kunstbesitzes als ein Schritt auf dem Weg zur Vernichtung der Juden; 1. Die Charakteristika des Vernichtungsprozesses; 2. Die Verdrängung jüdischer Rechtsanwälte aus ihrem Beruf; 2.1. Der Antisemitismus vor der Machtergreifung Hitlers; 2.2. Der Boykott vom 1. April 1933 und das Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft vom 7. April 1933
    Description / Table of Contents: 2.3. Der wachsende Verfolgungsdruck und der vollständige Ausschluss der Juden aus der Rechtsanwaltschaft zum 1. Dezember 1938B. Systematischer Überblick über die Formen der Entziehung jüdischen Kunstbesitzes; C. Die Auflösung jüdischer Kunstsammlungen im Reichsgebiet; 1. Die „freiwillige" Entziehung durch Rechtsgeschäft des jüdischen Sammlers; 1.1. Die Versteigerung jüdischer Kunstsammlungen; 1.2. Die Auflösung der Sammlung des Dresdner Rechtsanwalts Dr. Fritz Salo Glaser; 2. Die zwangsweise Entziehung jüdischer Kunstsammlungen; 2.1. Die Erfassung des jüdischen Vermögens
    Description / Table of Contents: 2.2. Die Erschwerung der Verbringung von Kunstwerken ins Ausland2.3. Vom Verbot der freihändigen Veräußerung zum zwangsweisen Verkauf; 2.4. Vermögensverfall zugunsten des Deutschen Reichs; II. Die Entziehung in den von Deutschland besetzten Gebieten; A. Die Zwecke des Kunstraubs; B. Der Kunstraub in Frankreich; 1. Die Beschlagnahme von Kunstwerken aus jüdischen Sammlungen; 2. Der Ankauf von Kunstwerken aus jüdischen Sammlungen; C. Die Verwertung der geraubten Kunstwerke
    Description / Table of Contents: Teil 2: Die Restitution entzogener Kunstwerke nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs auf der Grundlage besonderer RegelungenI. Die äußere Restitution; A. Die Ankündigung der Restitution; B. Die Sicherung der Restitution; C. Die Durchführung der Restitution; D. Die völkerrechtliche Grundlage der Restitution; II. Die innere Restitution; A. Die Rückerstattung nach den alliierten Rückerstattungsgesetzen am Beispiel des Gesetzes Nr. 59 der Amerikanischen Militärregierung
    Description / Table of Contents: 1. Die Entstehung des Gesetzes Nr. 59 der Amerikanischen Militärregierung über die Rückerstattung feststellbarer Vermögensgegenstände2. Die Gründe für die Schaffung eines Sondergesetzes; 3. Der räumliche Geltungsbereich des USREG; 4. Die wichtigsten Regelungen des USREG; 4.1. Die Entziehungstatbestände des USREG; 4.2. Der Inhalt des Rückerstattungsanspruchs; 5. Das Verhältnis des Rückerstattungsrechts zum bürgerlichen Recht; 5.1. Die unterschiedlichen Sichtweisen im Schrifttum; 5.2. Der generelle Vorrang der Rückerstattungsgesetze in der Rechtsprechung des II. und IV. Zivilsenats des BGH
    Description / Table of Contents: 5.3. Die differenziertere Betrachtungsweise des Großen Senats des BGH
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Technische Univ. Dresden, 2006 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3899494067 , 9783110918281 , 9783899494068
    Language: German
    Pages: XXIII, 135 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 9
    Parallel Title: Print version Ungleichbehandlung der Gläubiger im geltenden Insolvenzrecht : Zugleich zur Dogmatik gesetzlich geschaffener Gläubigerprivilegien am Beispiel des § 32 DepotG, § 13c UStG und des Entwurfs der (vorigen) Bundesregierung eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Debtor and creditor ; Payment ; Bankruptcy ; Creditors' bills ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Gläubiger ; Gleichbehandlung
    Abstract: Main description: Der Grundsatz der Gleichbehandlung der Gläubiger im Insolvenzverfahren wird seit je her als oberster Grundsatz des Insolvenzrechts angesehen. Dennoch wurde er in keinem deutschen Insolvenzrecht ausnahmslos verwirklicht, auch nicht in der neuen Insolvenzordnung. Der rechtlichen Erörterung bedürfen die Kriterien, nach welchen die Behandlung der Gläubiger im Insolvenzverfahren in zulässiger Weise zu differenzieren ist.
    Abstract: Main description: The principle of the equal treatment of creditors in bankruptcy proceedings has always been regarded as the paramount principle of bankruptcy law. In spite of this, it was never realized without exception in any German bankruptcy law, and this includes the new bankruptcy regulations as well. Legal debate is required on the criteria according to which a difference may be made in the treatment of creditors in bankruptcy proceedings.
    Abstract: Biographical note: Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin.
    Abstract: The principle of the equal treatment of creditors in bankruptcy proceedings has always been regarded as the paramount principle of bankruptcy law. In spite of this, it was never realized without exception in any German bankruptcy law, and this includes the new bankruptcy regulations as well. Legal debate is required on the criteria according to which a difference may be made in the treatment of creditors in bankruptcy proceedings
    Description / Table of Contents: Vorwort; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Einleitung; I. Anlass, Gang und Ziel der Untersuchung; II. Begriffsbestimmungen, Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes; B. Gesetzesentwurf der (vorigen) Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung und andere aktuelle Gesetzesvorhaben; I. Vorgeschichte; II. Inhalt des RegE; 1. 55 Abs. 2 InsO-RegE; 2. 131 Abs. 1 S. 2 InsO-RegE; 3. 133 Abs. 1 S. 2 und 3 InsO-RegE; 4. 38 Abs. 2 S. 2 EStG-RegE und 28 e Abs.1 S.2 SGB IV-RegE
    Description / Table of Contents: III. Referentenentwurf - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der InsO, des KWG und anderer GesetzeC. Gläubigerprivilegien in der KO; I. Vom gemeinen Recht zur KO 1877 - Reformziele der KO in Bezug auf Gläubigerprivilegien; II. Privilegien aufgrund vorkonkurslich wirksam erworbener Rechtspositionen; 1. Absonderung aufgrund dinglicher Sicherheiten; 2. Versicherungsrechtliche Absonderungsrechte; III. Durch das Konkursrecht gewährte Privilegien; 1. Massekosten, Massegläubiger; 2. Gläubigervorrechte; IV. Auf Sondermassen gerichtete, gegenständlich begrenzte spezielle Vorrechte
    Description / Table of Contents: V. Funktionsverlust der Konkursordnung - Massearmut1. Die Negativentwicklung und ihre Ursachen; 2. Lösungsvorschläge in der Literatur im Rahmen der Reformdiskussion; 3. Vorschläge der Kommission für Insolvenzrecht; 4. Vorschläge des Gravenbrucher Kreises; D. Überblick über die Gläubigerprivilegien unter Geltung der InsO; I. Privilegien aufgrund vorinsolvenzlich erworbener Rechtspositionen; 1. Absonderungsrechte, 49-52 InsO; 2. Aufrechnung, Verrechnung; 3. Privilegien zugunsten des Fiskus; 4. Privilegien des Finanzsektors; II. Privilegien und Nachrang durch das Insolvenzrecht
    Description / Table of Contents: 1. Massegläubiger2. Insolvenzgläubiger; 3. Nachrangige Insolvenzgläubiger; III. Vorrangrechte, Sondervermögen; 1. Gegenständlich begrenzte Vorrangrechte auf Sondermassen; 2. Vorrechte nach Art. 109 EGInsO; 3. Sondervermögen nach KAGG; IV. Gläubigerprivilegien in deutschen grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren; 1. Fragestellung; 2. Absonderungsrechte, insbesondere aufgrund dinglicher Rechte; 3. Aufrechnung; 4. Massegläubiger; 5. Vorrechte; 6. Insolvenzgläubiger; 7. Nachrangige Insolvenzgläubiger; E. Der insolvenzrechtliche Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung
    Description / Table of Contents: I. Reformziele des Insolvenzgesetzgebers in Bezug auf die GläubigerprivilegienII. Gebot der Gläubigergleichbehandlung im Insolvenzverfahren?; 1. Die materielle Gläubigergleichbehandlung im Insolvenzverfahren als rechtliches Gebot?; 2. Insolvenzanfechtung kongruenter Deckungen als Manifestation des Gläubiger-Gleichbehandlungsgrundsatzes; 3. Gläubigergleichbehandlung in in Deutschland eröffneten grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren; F. Ungleichbehandlung der Gläubiger durch die geltende Privilegienordnung - Verstoß gegen den Gläubiger-Gleichbehandlungsgrundsatz?
    Description / Table of Contents: I. Tauglichkeit als Prüfungsmaßstab für Gläubigerprivilegien und Grenzen des Gleichbehandlungsgrundsatzes als materielles Verteilungsprinzip
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Weingarten : Selbstverl. des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Geographiedidaktische Forschungen 41
    Series Statement: Geographiedidaktische Forschungen
    Parallel Title: Druckausg. Uphues, Rainer Die Globalisierung aus der Perspektive Jugendlicher
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2006
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einstellung ; Jugend ; Globalisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 579 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Band K 134
    Series Statement: K, Kriminologische Forschungsberichte
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht Kriminologische Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer-Vogel, Gundula Gewalttätige Jugendkulturen - Symptom der Erosion kommunikativer Strukturen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2004
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Gewaltkriminalität ; Habermas, Jürgen 1929- Theorie des kommunikativen Handelns
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Dresdner Geographische Beiträge 11/2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Glatter, Jan, 1968 - Gentrification in Ostdeutschland
    Dissertation note: Dissertation Dresden, TU Dresden 2006
    DDC: 307.34209432142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dresden- Äußere Neustadt ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Bevölkerungsstruktur ; Deutschland ; Bevölkerungsaustausch ; Dresden ; Gentrifizierung ; Dresden- Äußere Neustadt ; Gentrifizierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781280042560 , 1280042567 , 9783161514777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 242 Seiten)
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 52
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Batthyány, Philipp, 1968 - Zwang als Grundübel in der Gesellschaft?
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie, München 2006
    DDC: 303.36092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hayek, Friedrich A. von Political and social views ; Hayek, Friedrich A. von, (Friedrich August), 1899-1992 Political and social views. ; Liberty ; Liberty. ; Hayek, Friedrich A. von ; Zwang ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hayek, Friedrich A. von 1899-1992 ; Zwang ; Begriff
    Abstract: Grundbegriff des klassischen Liberalismus ist der Begriff der negativen Freiheit: Freiheit als Abwesenheit von Zwang. Doch was ist Zwang? Warum ist Zwang in der freiheitlichen Sicht ein Übel? Der liberale Nationalökonom und Sozialphilosoph Friedrich August von Hayek entwickelt in seiner Verfassung der Freiheiteine Bestimmung des Begriffspaars Freiheit und Zwang, die jedoch unvollständig bleibt und einige grundsätzliche Fragen an seine Moralphilosophie und Theorie der kulturellen Evolution aufwirft. Philipp Batthyány unternimmt den Versuch einer werkimmanenten Definition des Zwangsbegriffs Hayeks und einer Begründung für die Verwerflichkeit des Zwangs als Grundübel in der Gesellschaft. Unter Einbeziehung wesentlicher Teile des unveröffentlichten Nachlasses durchdringt der Autor Hayeks Gesamtwerk mit Blick auf die ihm zugrundeliegende Konzeption von Freiheit und Zwang und schließt damit eine wichtige Lücke in der Hayek-Forschung.
    Note: Includes bibliographical references (p. [223]-230) and indexes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783161491412
    Language: German
    Pages: XXX, 506 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Jus Publicum - Band 155 v.155
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Druckausg. Winterhoff, Christian, 1971 - Verfassung - Verfassungsgebung - Verfassungsänderung
    Parallel Title: Print version Verfassung - Verfassunggebung - Verfassungsänderung : Zur Theorie der Verfassung und der Verfassungsrechtserzeugung
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2005
    DDC: 342.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional amendments ; Constitutional amendments Germany ; Constitutional law ; Constitutional law Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Verfassunggebung ; Verfassungsänderung
    Abstract: Hauptbeschreibung: Im Hinblick auf die Schaffung neuen Verfassungsrechts wird gemeinhin zwischen Verfassunggebung und Verfassungsänderung differenziert. Von Verfassunggebung ist die Rede, wenn eine neue Verfassung - wie z.B. 1949 das Grundgesetz - unabhängig von einer früheren Verfassung ins Werk gesetzt wird. Verfassungsänderung meint demgegenüber die nach Maßgabe einer geltenden Verfassung erfolgende Revision einzelner Verfassungsbestimmungen (vgl. etwa Art. 79 GG). Doch wie verhält es sich mit der Differenzierung zwischen Verfassunggebung und Verfassungsänderung in atypischen Konstellationen
    Description / Table of Contents: Cover; Widmung; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Hauptteil; Teil A. Verfassung; Kapitel I. Wichtige Stationen der geschichtlichen Entwicklung der »Verfassung«; 1. Der Begriff der Politeia im antiken Griechenland; 2. Erste Verwendungen von »Verfassung« im deutschsprachigen Raum; 3. Die Herausbildung ranghöheren Rechts in Frankreich und England; a) Frankreich: lois fondamentales; b) England: fundamental laws und constitution; 4. Die Anerkennung von leges fundamentales in Deutschland; 5. Die amerikanische Verfassungsentstehung
    Description / Table of Contents: a) Die Verabschiedung von Menschenrechtserklärungen und Organisationsregelnund ihre Kodifizierung in einer einheitlichen Urkundeb) Die Höherrangigkeit des Verfassungsrechts; aa) Die Begründung der Höherrangigkeit des Verfassungsrechts; bb) Die Konsequenzen der Höherrangigkeit des Verfassungsrechts; c) Die Gewährleistung besonderer Verfassungsinhalte: Menschenrechte und Gewaltenteilung; d) Resümee; 6. Das Verfassungsverständnis im Zeitalter der Französischen Revolution; a) Die Grundlegung eines neuen Verfassungsverständnisses durch Vattel
    Description / Table of Contents: b) Die Umwälzung der Staatsordnung im Zuge der Französischen Revolutionc) Die theoretische Fundierung der Französischen Revolutiondurch die Lehren des Abbé Sieyes; d) Weitere Eigenheiten des französischen Verfassungsverständnisses im Gefolge der Revolution; e) Resümee; 7. Die weitere Entwicklung des Verfassungsverständnisses im Zeitalter nach amerikanischer Unabhängigkeit und Französischer Revolution; a) Die französische Charte Constitutionnelle von 1814; b) Das deutsche Verfassungsverständnis im beginnenden 19. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: c) Die Eigenschaften deutscher Verfassungen im beginnenden 19. Jahrhundert8. Wichtige Stationen der deutschen Verfassungsentwicklung seit 1848; a) Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849; a) Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849; b) Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871; c) Die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919; 9. Zusammenfassung; Kapitel II. Die Schwächen einer begrifflichen Verfassungsdefinition und die Alternative eines typologischen Verfassungsverständnisses
    Description / Table of Contents: 1. Die zeitliche und räumliche Kontextabhängigkeit und damit Relativität der »Verfassung«2. Die Möglichkeit einer positiv-rechtlichen Verfassungsdefinition?; a) Die Selbstkennzeichnung einzelner Normensysteme als »Verfassung«; b) Die Möglichkeit einer völkerrechtlichen Verfassungsdefinition; 3. Verfassungsbegriff oder Verfassungstypus? - die Bestimmung des Verfassungswesens auf empirischer Grundlage sowie die Konsequenzen für das Verfassungsverständnis; a) Die methodologische Differenzierung zwischen »Begriff« und »Typus«273; aa) Wesen und Handhabung des »Begriffs«
    Description / Table of Contents: bb) Wesen und Handhabung des »Typus«
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783161512520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jus Publicum - Band 171 v.171
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1850 ; Verwaltung ; Öffentlichkeit ; Verwaltungsverfahrensrecht ; Preußen ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Pascale Cancik untersucht die Offizialisierung und Professionalisierung von Verwaltungskommunikation im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit erreichte der aufklärerische Öffentlichkeitsdiskurs der 'Sattelzeit' verschiedene Bereiche von Gesellschaft und Recht (Parlamente, Gerichte, Presse). Die Verwaltung indessen, die damals ihre modern-bürokratische Form entwickelte, wird von der historischen Forschung kaum mit jenen liberalen Öffentlichkeitsforderungen in Verbindung gebracht. Ist das gegenwärtig wieder viel untersuchte Thema Verwaltung und Öffentlichkeit zu Recht kein Thema (rechts-)historischer Forschung? Die Autorin zeigt zunächst, dass es durchaus einen zeitgenössischen Publizitätsdiskurs gab, der sich gerade auch auf Verwaltung bezog. Aber kam dieser auch in der Praxis von Recht und Verwaltung an? Da Öffentlichkeiten sich in Kommunikationen manifestieren, werden zwei Felder von Verwaltungskommunikation genauer untersucht: die Publikation staatlichen Handelns durch die Verwaltung sowie die Entwicklung konkreter Verwaltungsverfahren, innerhalb derer die Verwaltung mit Bürgern kommuniziert. Im Zentrum stehen dabei jeweils die Rolle von Recht und Rechtspraxis. Es ergibt sich ein komplexes Bild von Motiven und Intensitäten der Einbeziehung oder gar Beteiligung von Bürgern. Bis heute genutzte Techniken, Medien und Verfahren wurden damals mit Hilfe von Recht konzipiert und eingeübt. Sie sind nicht, wie manchmal behauptet, ausschließlich mit Demokratie verbunden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (292 S.)
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Diss, 2007
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: International migration to Chile and to the Santiago Metropolitan Area (SMA), its major point of attraction, is a rather recent phenomenon which is gaining more and more attention. According to the latest population census the number of foreigners who were born abroad and permanently live in Chile, has increased by 75% between 1992 and 2002. Parallel to this, the national policy debate about immigration is becoming more intensive. However, until now there is only little evidence concerning the patterns of international migration and the characterization of the immigrants social space. This study is oriented towards reducing this deficit...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904993
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (271S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mohr, Katrin Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Exklusion ; Sozialhilfe ; Arbeitslosenversicherung ; Armut ; Arbeitslosigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat ; Großbritannien ; Deutschland ; BRD ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Großbritannien ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references (p. [239]-271) , Revision of the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9789004161849
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xii, 506 p)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: The Raoul Wallenberg Institute human rights library 30
    Parallel Title: Print version The Right to Food and the TRIPS Agreement
    Dissertation note: Zugl.: Oslo, Univ., Diss, 2005
    DDC: 344.03/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungssicherung ; Menschenrechte ; TRIPS ; Grüne Gentechnik ; Immaterialgüterrechte ; Entwicklungsländer ; Plant varieties Patents Government policy ; Food relief Law and legislation ; Right to food ; Agricultural biotechnology Law and legislation ; Food supply Law and legislation ; Hochschulschrift ; Accord sur les aspects des droits de propriété intellectuelle qui touchent au commerce : 1994 ; Landwirtschaft ; Biotechnologie ; Immaterialgüterrecht ; Entwicklungsländer ; Lebensmittelversorgung ; Menschenrecht
    Abstract: Analyses relationships between patent rights and human rights, focusing on the right to food. This book, using different techniques of assessing treaty conflict, analyses whether the TRIPS Agreement and the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights actually conflict
    Note: Includes bibliographical references (p. [455]-502) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783938616833
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften Bd. 2
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Scheumer, Maike Videovernehmung kindlicher Zeugen
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss, 2005-2006
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Opferschutz ; Kind ; Zeugenaussage ; Videoaufzeichnung
    Abstract: The author examines the practice of video interrogation for children witnesses. Starting point for their empirical investigation is the question of whether the law reform is not only meant well, but can be implemented practically. Here the author builds on the regulations of the 1998 established law for witness protection, to its feasibility in terms of the intended effective protection of victims, particularly the avoidance of so-called secondary victimization (trauma), experts from the federal state of Lower Saxony - prosecutors, police and courts - report by their own experiencees. In five selected district courts of Lower Saxony, the author has also conducted an extensive document analysis on the use of video testimony, and concluded that the video technology in criminal proceedings is used rarely. In specific reform proposals „de lege ferenda“ also the recent regulations of the Law Reform Act of 2003 victims are included in the evaluative study
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783428122035 , 9783428522033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Soziologische Schriften 79
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt 〈Main〉, Univ., Diss., 2004
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeitverhalten ; Freizeitverkehr ; Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Freizeitverkehr ; Mobilität ; Freizeitverhalten ; Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 4
    Parallel Title: Lange, Bastian, 1970 - Die Räume der Kreativszenen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Business Management ; Industries ; Retail, Service Industry, Skilled Crafts and Trades ; Neoliberalism ; neoliberalism ; Soziologie ; Raum ; Berlin ; Stadt ; Neoliberalismus ; Kulturwirtschaft ; Entrepreneurship ; Szenen ; Neue Kulturgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Industry ; Creative Industries; Berlin; Entrepreneurship; Szenen; Neue Kulturgeographie; Stadt; Raum; Neoliberalismus; Kulturwirtschaft; Urban Studies; Soziologie; Urbanity; Space; Neoliberalism; Cultural Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kulturwirtschaft ; Endogenes Potenzial ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Agglomerationseffekt
    Abstract: Die strukturelle Transformation im Berlin der Nachwendezeit beförderte neben wirtschaftlichen auch kulturelle Innovationsprozesse. Wissensbasierte kreative Ökonomien bestimmen maßgeblich die Dynamik dieser Stadt. Culturepreneurs, d.h. kulturelle Unternehmer insbesondere im Design-Segment, sind dabei für die Produktion von sozialen, professionellen und urbanen Räumen verantwortlich. An den Orten dieser professionellen Kreativszenen werden Informationen, Wissen und Trends verhandelt. Als urbane Ethnographie erzählt diese empirische Studie eine Geschichte über Berlin als sozialem Ort, an dem sich Konturen zukünftiger Arbeitsprozesse im Urbanen zu erkennen geben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3899427890 , 9783839407899 , 9783899427899
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (430 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2007
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Germany ; Berlin ; Segregation Germany ; Berlin ; Social integration Germ ; Berlin (Germany) Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtentwicklung ; Einwanderungspolitik ; Interkulturalität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839406793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Berlin ; Stadt ; Neoliberalismus ; Urban Studies ; Kulturwirtschaft ; Sociology ; Entrepreneurship ; Urbanity ; Space ; Neoliberalism ; Cultural Industry ; Szenen ; Neue Kulturgeographie ; Agglomerationseffekt ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Endogenes Potenzial ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kulturwirtschaft ; Endogenes Potenzial ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Agglomerationseffekt
    Abstract: Die strukturelle Transformation im Berlin der Nachwendezeit beförderte neben wirtschaftlichen auch kulturelle Innovationsprozesse. Wissensbasierte kreative Ökonomien bestimmen maßgeblich die Dynamik dieser Stadt. Culturepreneurs, d.h. kulturelle Unternehmer insbesondere im Design-Segment, sind dabei für die Produktion von sozialen, professionellen und urbanen Räumen verantwortlich. An den Orten dieser professionellen Kreativszenen werden Informationen, Wissen und Trends verhandelt. Als urbane Ethnographie erzählt diese empirische Studie eine Geschichte über Berlin als sozialem Ort, an dem sich Konturen zukünftiger Arbeitsprozesse im Urbanen zu erkennen geben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839407899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Migration ; Stadt ; Urban Studies ; Stadtentwicklung ; Multikulturalismus ; Sociology ; Urbanity ; Integrationspolitik ; Stadtentwicklung ; Interkulturalität ; Einwanderungspolitik ; Berlin ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtentwicklung ; Einwanderungspolitik ; Interkulturalität ; Geschichte
    Abstract: Seit Jahrzehnten beziehen sich politische, mediale und sozialwissenschaftliche Debatten über »Integration« oder »Multikultur« auf Berliner Stadtteile wie Kreuzberg und Neukölln. Meist basieren sie auf unhinterfragten historischen Konzepten von Nation, Kultur oder Integration sowie auf diskursiven Konstrukten eines »Eigenen« und eines »Fremden«.Dieses Buch untersucht solche Diskursmuster u.a. anhand von Interviews mit hochrangigen Berliner Politikern und Funktionären. Es zeigt, wie die Stadtentwicklung Berlins und mehrheitsgesellschaftliche Grenzziehungen gegenüber Einwanderern aufeinander einwirken und zeichnet deren historische Linien nach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783515122184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 142
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wirklichkeit ; Wahrnehmungsgeografie ; Film ; Image ; Stadt ; Stadt ; Berlin ; New York, NY ; Hochschulschrift ; Stadt ; Film ; Stadt ; Wahrnehmungsgeografie ; Berlin ; Image ; Film ; Soziale Wirklichkeit ; New York, NY
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839408063 , 9783899428063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Materialitäten Band 5
    Series Statement: Materialitäten
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bahnhof ; Fähre ; Handlungsorientierung ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Space perception ; Terminal (Gebäude) ; Gesellschaft ; Harbors Social aspects ; Railroad stations Social aspects ; Terminal ; Fähre ; Bahnhof ; Handlungsorientierung ; Soziale Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bahnhof ; Soziale Wahrnehmung ; Handlungsorientierung ; Fähre ; Terminal ; Soziale Wahrnehmung ; Handlungsorientierung
    Description / Table of Contents: Ausgangspunkt dieser Studie ist die Materialität der Welt. Durch Videoanalyse und ethnografische Beobachtung wird die gegenständliche, sinnlich erfahrbare Alltagswelt von Bahnhof und Fährterminal erschlossen und damit die Reichweite etablierter sozialwissenschaftlicher Konzepte überprüft. Auf einer phänomenologisch verankerten Grundlage werden neue Begriffe formiert, mit denen die Verschränktheit von Wahrnehmung, Handlungsraum und materiellen Konstellationen analysierbar wird. So eröffnet dieses Buch neue Perspektiven auf die grundlegende Ambivalenz materiell-räumlich-sozialer Ordnungen - auch in Hinblick auf soziale Kontrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Martinus Nijhoff Publishers
    ISBN: 9789004162471
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xii, 312 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008
    Parallel Title: Print version Towards a reorganisation system for sovereign debt
    DDC: 343/.037
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State bankruptcy ; Debts, Public Law and legislation ; Debt relief ; Hochschulschrift ; Internationales Recht ; Öffentliche Schulden
    Description / Table of Contents: The early days of sovereign insolvencyEarly proposals for a legal framework for sovereign debt reorganisation -- Scope of the work -- Principal reform proposals. The contractual approach -- The proposal for a statutory sovereign debt restructuring mechananism -- The international law perspective -- The RSSD's normative basis under public international law -- An insolvency system for sovereigns derived from general principles of international law -- Enforcement measures -- Implementation.
    Note: Includes bibliographical references (p. [279]-301) and index , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Justus-Liebig University, Giessen, Germany, November 2006 , The early days of sovereign insolvency -- Early proposals for a legal framework for sovereign debt reorganisation -- Scope of the work -- Principal reform proposals. The contractual approach -- The proposal for a statutory sovereign debt restructuring mechananism -- The international law perspective -- The RSSD's normative basis under public international law -- An insolvency system for sovereigns derived from general principles of international law -- Enforcement measures -- Implementation
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (DOI)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Martinus Nijhoff Publishers
    ISBN: 9781571051868
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxii, 355 p) , ill , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Series on international law and development
    Parallel Title: Print version The WTO, Animals and PPMs
    DDC: 344.04/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Trade Organization ; Foreign trade regulation ; Animal welfare Law and legislation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; World Trade Organization ; Außenhandelspolitik ; Tierschutzrecht ; Biodiversität
    Abstract: Offers an analytical framework for GATT Article XX, which inter alia clarifies the legal and analytical problems attached to non-product related PPMs. This work covers the barriers countries can enact to protect animals (as animal welfare - or biodiversity protection) in the course of trade and their consistency with the WTO rules
    Description / Table of Contents: Contents; Foreword; Acknowledgments; About the Author; List of Abbreviations; Chapter 1: Introductory Remarks; Chapter 2: Public International Law; Chapter 3: Sustainable Development; Chapter 4: The Environment-Biodiversity; Chapter 5: Animal Welfare; Chapter 6: Environmental and Other Policies in the WTO; Chapter 7: GATT, SPS and TBT; 2 The Substantive Obligations in GATT; 3 The GATT Exception: GATT Article XX; 4 The "Tests" in GATT Article XX; 5 Substantive Obligations in the SPS Agreement; 6 Substantive Obligations in the TBT Agreement; Chapter 8: The Policy Area of GATT Article XX
    Description / Table of Contents: Chapter 9: A New Analytical Framework1.2.2.2 Extrajurisdictionality and Extraterritoriality; 1.2.2.3 Contemporary WTO Approach to PPMs; 1.3 Not Two but Three Categories of Measures; 2 Two Issues: Direction and Value; 3 Extra Trade Tests?; 3.2.2.1 The U.S.-Gasoline Case; 3.2.2.2 The U.S.-Shrimp Case; 3.2.3 Conclusion on Extra Tests in the Sub-Sections; 4 Value Judgment and Directions; 5 Inclusion of "Other Laws" in the Analysis; 5.2 Substantive Jurisdiction of the DSM in the WTO; 5.5.1.1 Is a Trade Measure a Counter-Measure?; 5.5.1.2 Do Trade Measures Qualify as Remedies?
    Description / Table of Contents: Chapter 10: ConclusionBibliography; Index;
    Note: Includes bibliographical references (p. 329-349) and index , Revised version of the author's thesis (Ph. D.) -- University of Copenhagen, 2005 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (DOI)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [u.a.] : Martinus Nijhoff
    ISBN: 9789004162662
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxv, 291 p)
    Edition: Online-Ausg. Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008
    Series Statement: International studies in human rights 93
    Series Statement: International studies in human rights
    Parallel Title: Papierausg. u.d.T. Langlaude, Sylvie: The right of the child to religious freedom in international law
    Dissertation note: Zugl.: Bristol, Univ., Diss., 2006
    DDC: 342.08/52
    RVK:
    Keywords: Freedom of religion ; Children's rights ; Hochschulschrift ; Kind ; Menschenrecht ; Religionsfreiheit ; Internationales Recht
    Abstract: Religious children -- A model of the right of the child to religious freedom -- The ICCPR -- The UNCRC -- The special rapporteur -- The ECHR.
    Abstract: The child's right to religious freedom in international law has never been considered in a comprehensive fashion, yet key issues include the prevention of indoctrination, religious clothing, and the relationship of the child with parents
    Description / Table of Contents: Religious childrenA model of the right of the child to religious freedom -- The ICCPR -- The UNCRC -- The special rapporteur -- The ECHR.
    Note: Includes bibliographical references (p. 257-279) and index , Parallel als Druckausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, Mass : Marinus Nijhoff Pub
    ISBN: 9789004155459
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 405 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008
    Series Statement: Studies in space law 2
    Series Statement: Studies in space law
    Parallel Title: Print version Dispute settlement in international space law
    DDC: 341.52
    RVK:
    Keywords: Space law ; Pacific settlement of international disputes ; Hochschulschrift ; Weltraumrecht ; Schiedsgericht
    Abstract: Drawing on lessons learned in international law, juridical dispute settlement, entrepeneural efficiency, science and technology and space policy, this book offers a comprehensive insight into dispute settlement and proposes a workable and enforceable framework for dispute settlement concerning space activities
    Description / Table of Contents: Dispute settlement in international space lawApplicability of international dispute settlement mechanisms to space law -- Need for a sectorialized space law dispute settlement mechanism -- Recent developments in comparable fields of international law -- Proposal: the multi-door courthouse for outer space -- Development of the law: Implementing the multi-door courthouse for outer space -- Conclusion: shaping the future of international dispute settlement.
    Note: "The manuscript that led to this book was written in fulfillment of the requirements of the Doctoral degree at the International Institute of Air & Space law, Faculty of Law, Leiden University, the Netherlands."--P. vii , Dispute settlement in international space law -- Applicability of international dispute settlement mechanisms to space law -- Need for a sectorialized space law dispute settlement mechanism -- Recent developments in comparable fields of international law -- Proposal: the multi-door courthouse for outer space -- Development of the law: Implementing the multi-door courthouse for outer space -- Conclusion: shaping the future of international dispute settlement , Includes bibliographical references (p. 377-399) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : BIS-Verl. der Univ. Oldenburg
    ISBN: 9783814220093
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien Bd. 22
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bahnhof ; Raumwahrnehmung ; Sozialgeografie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    ISBN: 3814209885 , 9783814209883
    Language: English
    Pages: 246 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2006
    DDC: 307.141609687355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kapstadt ; Kommunalpolitik ; Soziale Integration ; Südafrika ; Kapstadt ; Stadtplanung
    Abstract: 'Emergency on planet Cape Town' introduces the emotional production of urban space as an important dimension for understanding urban dynamics in post-conflict societies such as South Africa. Drawing on a wide range of geographical, sociological, anthropological and psycho-analytical literature and on an analysis of three contemporary examples of urban transformation projects in the City of Cape Town, the author suggests that current integration politics are failing because of a lack of recognition of the politics of emotion that have shaped the city in the past. What is needed, argues the author, is a spatial politics of reconciliation that addresses both the emotional meaning attached to urban spaces, but also the very concept and image of Cape Town as a European city. 〈engl.〉
    Note: Literaturverz. S. [217] - 237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Ill., graph. Darst
    Dissertation note: Hamburg, Univ., FB Geowiss., Diss., 2006
    DDC: 306.48190943515
    RVK:
    Keywords: Tourismusregion ; Tourismuspolitik ; Tourismusmarketing ; Wahrnehmung ; Standortfaktor ; Hamburg ; Buch ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Marketing ; Fremdenverkehrspolitik ; Zielvorstellung ; Reisemarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839405161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Soziale Bewegungen ; Europe ; Migrationspolitik ; Geschlechterpolitik ; Politics ; Social Movements ; Political Science ; Migration Policy ; Grenzen und Innere Sicherheit ; Migrationspolitik ; Illegale Einwanderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um »schwache Interessen« und zum gesellschaftlichen Diskurs um »illegale« Migration bei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783847412939 , 9783847412939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 2
    Uniform Title: Sexualisierte Gewalt und Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Loch, Ulrike, 1966 - Sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2004
    DDC: 362.8830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexual abuse victims ; National socialism and women ; National socialism and sex ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Familie ; Tochter ; Sexueller Missbrauch ; Biografisches Interview ; Nationalsozialismus ; Mitläufer ; Familie ; Tochter ; Sexueller Missbrauch ; Biografisches Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-338 , Titel der Dissertation: Sexualisierte Gewalt und Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839405161
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (372 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Migrationspolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um »schwache Interessen« und zum gesellschaftlichen Diskurs um »illegale« Migration bei.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.48096683
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Bayreuth, Univ., Diss., 2006
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.48096683
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Bayreuth, Univ., Diss., 2006
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783161580413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 801 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 148
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnauld, Andreas von, 1970 - Rechtssicherheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Berlin 2005
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Abstract: Neben der Gerechtigkeit ist die Rechtssicherheit einer der Hauptzwecke des Rechts. Bei der Gestaltung von Rechtsregeln spielt sie die Rolle eines Fluchtpunkts. Aus dem rechtlichen Diskurs einer institutionalisierten Rechtsordnung, zumal der deutschen, aber auch einer gemeineuropäischen, ist sie nicht wegzudenken. Andreas von Arnauld verdeutlicht und rekonstruiert eine idée directrice des Rechts, die gerade wegen ihrer Allgegenwart im juristischen Diskurs Gefahr läuft, verschüttet zu werden. Er legt dabei einen primär induktiv-phänomenologischen Ansatz zu Grunde. Aus verschiedenen Blickwinkeln heraus (begriffsgeschichtlich, genealogisch, topologisch, antinomisch) leuchtet er die Teleologie der Rechtssicherheit, ihre wesentlichen normativen Strukturen sowie Erscheinungsformen und Verwendungen des Rechtssicherheitsarguments aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer Darstellung der Vielschichtigkeit, mit welcher die Forderung nach Rechtssicherheit im deutschen öffentlichen Recht der Gegenwart umgesetzt wird. Der kritisch-wertende Vergleich mit anderen europäischen Rechtsordnungen trägt dazu bei, Einseitigkeiten der nationalen Perspektive zu korrigieren und einen differenzierten Blick auf Inhalt und Funktionsweise eines Verfassungsprinzips Rechtssicherheit zu werfen, welches vom Bundesverfassungsgericht seit langem dem Grundgesetz entnommen wird.
    Abstract: In addition to justice, legal certainty is one of the main objectives of the law. We cannot imagine the legal discourse of an institutionalized legal order, particularly the German legal order, without it. Andreas von Arnauld explains and reconstructs an idée directrice of the law, which precisely because of its omnipresence in the legal discourse is in danger of being consigned to oblivion. The author examines teleology, normative structures and manifestations of legal certainty from different perspectives, i.e. genealogical, topological and comparative, in order to give a differentiated picture of this general principle of law. The comparison with other European legal systems contributes to a correction of the one-sidedness in the national perspective.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Bonn, Univ., Diss., 2003
    DDC: 914.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mittelrheintal ; Tourismus ; Geschichte 1890-1970
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9781402042096
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Law and Philosophy Library 75
    RVK:
    Keywords: Law ; Public Law ; Law Philosophy ; Political science Philosophy ; Hochschulschrift ; Nationale Minderheit ; Minderheitenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppe ; Recht ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: "Liberal theories have long insisted that cultural diversity in democratic societies can be accommodated through classical liberal tools, in particular through individual rights, and they have often rejected the claims of cultural minorities for group rights as illiberal. Group Rights as Human Rights argues that such a rejection is misguided. Based on a thorough analysis of the concept of group rights, it proposes to overcome the dominant dichotomy between ""individual"" human rights and ""collective"" group rights by recognizing that group rights also serve individual interests. It also challenges the claim that group rights, so understood, conflict with the liberal principle of neutrality, on the contrary, these rights help realize the neutrality ideal as they counter cultural biases that exist in Western states. Group rights deserve to be classified as human rights because they respond to fundamental, and morally important, human interests. Reading the theories of Will Kymlicka and Charles Taylor as complementary rather than opposed, Group Rights as Human Rights sees group rights as anchored both in the value of cultural belonging for the development of individual autonomy and in each person's need for a recognition of her identity. This double foundation has important consequences for the scope of group rights: it highlights their potential not only in dealing with national minorities but also with immigrant groups, and it allows to determine how far such rights should also benefit illiberal groups. Participation, not intervention, should here be the guiding principle if group rights are to realize the liberal promise."
    Description / Table of Contents: Cultural Minorities and Group Rights: Contested Concepts; Towards an Alternative Notion of Group Rights; Understanding Multiculturalism: Which Groups Qualify; Tolerance, Neutrality and Group Rights; On the Relevance of Cultural Belonging: Group Rights as Instrumental Rights and as Fundamental Rights; Multiculturalism, Ethnic Minorities and the Limits of Cultural Diversity
    Note: Includes bibliographical references (p. 251-263) , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8350-9360-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 363 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2005
    DDC: 331.127910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik. ; Hochqualifizierter Beruf. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Internationale Migration. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Informationstechnik ; Hochqualifizierter Beruf ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Internationale Migration
    Note: Korrektur durch Meldung einer Bibliothek (Oktober 2023). - Früheres Paket ZDB-2-SGR
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Martinus Nijhoff Publishers
    ISBN: 9789004150539
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 213 p) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Nijhoff law specials 66
    Series Statement: Nijhoff law specials
    Parallel Title: Print version Property Rights in Blood, Genes and Data
    Dissertation note: Zugl.: Leiden, Univ., Diss., 2005
    DDC: 333.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right of property ; DNA Patents ; DNA data banks Law and legislation ; Human genetics Law and legislation ; Human gene mapping Law and legislation ; Hochschulschrift ; Humangenetik ; Recht ; Gen ; Eigentum ; Datenschutz
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: The properties of DNA -- DNA as universal property -- DNA as intellectual property -- DNA as national property -- DNA as personal property -- DNA as academic property -- DNA as taxable propety
    Abstract: Taking a context-driven approach and backing up traditional legal analysis, this work provides practical answers and recommendations for such controversial issues as how to share the benefits of DNA research, whether or not to recognize personal property rights in bodily material, and access to biomedical datasets in academia
    Description / Table of Contents: Table of Contents; Acknowledgments; 1 Introduction; 2 The Properties of DNA (Does Genetic Data Require a Legal status aparte?); 3 DNA as Universal Property (Mining the Common Heritage of Our DNA: Lessons Learned from Grotius and Pardo); 4 DNA as Intellectual Property (The Book of Man Is Subject to the European Database-right; 5 DNA as National Property (Ownership and Commercialization of National Collections of Blood, Genes and Data)
    Description / Table of Contents: 6 DNA as Personal Property (The New Case for an Inalienable Property Right in Human Biological Material: Empowerment of Sample Donors or a Recipe for a Tragic Anti-commons?)7 DNA as Academic Property (Blood, Swear and Grants: ""Honest Jim"" and the European Database-right; 8 DNA as Taxable Property (Moore's Law and the Taxman); Conclusions; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9789004151949
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 344 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Legal aspects of international organization 47
    Parallel Title: Print version The United Nations Security Council in the Post-Cold War Era
    Dissertation note: Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss.
    DDC: 341.23/23
    RVK:
    Keywords: Intervention (International law) ; Security, International ; United Nations / Security Council ; Powers and duties ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen Sicherheitsrat ; Geschichte 1989-2005 ; Vereinte Nationen Sicherheitsrat ; Kollektive Sicherheit ; Friedenssicherung ; Völkerrecht
    Abstract: The United Nations Security Council is meant to be the central international organ for maintaining international peace and security, and it has a profound impact on the rights and duties of states under international law. However, it has been severely criticized throughout its existence. This book examines the role of international law in its decisions and decision-making process since the end of the Cold War, with the principle of legality as theoretical framework. It explores the limits that international law places on the Security Council, i.e. what it is allowed to demand of and impose on
    Description / Table of Contents: PREFACE; TABLE OF CASES; ABBREVIATIONS; CHAPTER ONE THE SECURITY COUNCIL AND THE PRINCIPLE OF LEGALITY; CHAPTER TWO SECURITY COUNCIL JURISDICTION; CHAPTER THREE THE SECURITY COUNCIL AND ENFORCEMENT MEASURES SHORT OF ARMED FORCE; CHAPTER FOUR THE SECURITY COUNCIL AND THE COLLECTIVE USE OF FORCE; CHAPTER FIVE THE SECURITY COUNCIL AND THE UNILATERAL USE OF FORCE; CHAPTER SIX CONCLUSION; BIBLIOGRAPHY; INDEX
    Note: Includes bibliographical references (p. [321]-337) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9789004149397 , 1282396633 , 9781282396630
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxxix, 304 p) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Brill Nijhoff E-Books Collections : Human Rights and Humanitarian Law ; International Law 2006-2008 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Developments in international law 55
    Parallel Title: Print version Unlawful Territorial Situations in International Law
    Dissertation note: Zugl.: London, Univ., Diss., 2004
    DDC: 341.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Territory, National ; Boundaries ; Sovereignty, Violation of ; Jurisdiction (International law) ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen Sicherheitsrat ; Internationales Recht ; Staat ; Verletzung ; Souveränität ; Völkerrecht ; Territorium
    Abstract: Deals with the question of unlawful territorial situations, like territorial regimes that are established and maintained in defiance of international law. This book is useful for students of international law, practitioners, and those interested in deepening the understanding of the role of international law to territorial occupation
    Description / Table of Contents: Table of Content ; Preface and Acknowledgments ; Foreword ; Table of Abbreviations ; Table of Cases ; Table of Treaties and Other International Instruments ; Table of UN Resolutions and Documents; CHAPTER 1 INTRODUCTION; CHAPTER 2 THE CONCEPT OF EFFECTIVENESS IN INTERNATIONAL LAW; CHAPTER 3 STATEHOOD AND TERRITORIAL SOVEREIGNTY: THE TRADITION OF CONCRETENESS AND REALISM; CHAPTER 4 DEFINING THE BOUNDARIES OF LEGALITY: UNLAWFULNESS OF TERRITORIAL SITUATIONS; CHAPTER 5 CONSEQUENCES OF UNLAWFULNESS; CHAPTER 6 TESTING LEGALITY AND LEGITIMACY IN UN TERRITORIAL COMPETENCE
    Description / Table of Contents: CHAPTER 7 CONCLUSIONS: RECONCILING EFFECTIVENESS, LEGALITY AND LEGITIMACYBIBLIOGRAPHY; INDEX
    Note: Includes bibliographical references (p. [275]-295) and index , Introduction -- The concept of effectiveness in international law -- Statehood and territorial sovereignty: the tradition of concreteness and realism -- Defining the boundaries of legality: unlawfulness of territorial situations -- Consequences of unlawfulness -- Testing legality and legitimacy in UN territorial competence -- Conclusions: reconciling effectiveness, legality and legitimacy , Originally presented as the author's thesis (Ph.D)--London School of Economics, 2004 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher UniversitSts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783835096554
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2006 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diplomarb., 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolregion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...