Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (266)
  • 2005-2009  (266)
  • Deutschland  (266)
  • Economics  (163)
  • Education  (111)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    ISBN: 9783791028200
    Language: German
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [s.I.] eblib Online-Ressource (1 online resource (189 p.))
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Fritz, Thomas, 1952 - Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung
    Parallel Title: Druckausg. Fritz, Thomas, 1952 - Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Estate planning ; Inheritance and succession ; Inheritance and transfer tax ; Electronic books ; Deutschland ; Erbrecht
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3834913464
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2672 KB, 362 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz
    DDC: 304.81
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Wohnungswechsel ; Erbschaftsteuerrecht ; Steuerersparnis ; Schweiz ; Österreich ; Deutschland ; Wohnungswechsel ; Einkommensteuerrecht ; Steuerersparnis ; Schweiz ; Österreich
    Abstract: Steuerliche Aspekte spielen bei der Wohnsitzverlagerung oft eine maßgebliche Rolle. Aufgrund der räumlichen und kulturellen Nähe sind Österreich und die Schweiz beliebte potentielle Zuzugsstaaten. Verena Schönwetter untersucht ausgehend von typisierten Vermögensstrukturen die steuerlichen Wirkungen eines Umzugs. In einem Simultanplanungsmodell stellt sie die erbschafts- und einkommenssteuerlichen Folgen dar und leitet Empfehlungen für die Wahl des steueroptimalen Zuzugsstaats ab.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Inhalt und Aufbau der Arbeit; 1.1 Problemstellung; 1.2 Ziele der Arbeit; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Steueroptimale Wohnsitzverlagerung als Aufgabe des Steuer-planers; 2.1 Gründe für einen Wegzug; 2.2 Besonderheiten der grenzüberschreitenden Steuerplanung; 2.3 Planungsphasen; 2.4 Das Steuerplanungsmodell Wohnsitzverlagerung; 3 Rechtliche Würdigung der Wohnsitzverlagerung; 3.1 Zivilrechtliche Grundlagen der Wohnsitzverlagerung
    Description / Table of Contents: 6.3 Vermeidung der deutschen beschränkten Erbschaftsteuerpflicht6.4 Vermeidung der Wegzugsbesteuerung; 6.5 Vermeidung der überdachenden Besteuerung; 6.6 Ausnutzung erbschaftsteuerlicher Freibeträge; 7 Thesenförmige Zusammenfassung; Anhang; Literaturverzeichnis; Sonstige Quellen; Urteilsregister;
    Description / Table of Contents: 3.2 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Deutschland3.3 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in Österreich; 3.4 Steuerrechtliche Behandlung der Wohnsitzverlagerung in der Schweiz; 3.5 Mögliche Doppelbesteuerungsfälle und deren Ursachen; 3.6 Erbschaftsteuer-Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich; 3.7 Besonderheiten der Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz; 4 Analyse der verschiedenen Parameter bei der Wohnsitzverla-gerung und ihrer steuerlichen Folgen; 4.1 Vermögensund Einkommensstrukturierung; 4.2 Wohnsitzwahl; 4.3 Persönliche Rahmenbedingungen
    Description / Table of Contents: 5 Analyse der Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in aus-gewählte Kantone der Schweiz5.1 Nachfolgeplanung bei ausgewählten Fallgruppen; 5.2 Prämissen des Planungsmodells; 5.3 Fallgruppe 1 - Bargeld oder Bankguthaben; 5.4 Fallgruppe 2 - Anteile an Kapitalgesellschaften; 5.5 Fallgruppe 3 - Grundvermögen; 5.6 Fallgruppe 4 - Betriebsvermögen; 5.7 Analyse der Ergebnisse differenziert nach den einzelnen Zuzugsstaaten; 6 Gestaltungsmöglichkeiten zur weiteren Vermögensmaximie-rung bei getroffener Wahl des Zuzugsstaates; 6.1 Vermeidung der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht; 6.2 Schuldenabzug
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913865 , 3531913867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 170 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Alexander Sozioökonomische Konsequenzen der Fertilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Armut ; Risiko ; Kinderzahl ; Längsschnittuntersuchung ; Fertilität ; Sozioökonomischer Wandel ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913889 , 3531913883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 299 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Hacket, Anne Lohnt sich Mobilität?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmobilität ; Einkommensentwicklung ; Berufsanfänger ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916903 , 3531916904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Perspektiven der Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Opielka, Michael Grundeinkommen und Werteorientierungen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garantiertes Mindesteinkommen ; Wertorientierung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919676 , 3531919679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , 59 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Claus Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Österreich ; Großbritannien ; Dänemark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531915876
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700.68
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Berufsbild ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Berufsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917337 , 3531917331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Markus Persönliches Budget im Wohnheim
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Behindertenheim ; Lebensbedingungen ; Persönliches Budget ; Sociology ; Social service ; Sociology ; Social Work ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783486595840
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (558 S) , 23 cm
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 48
    DDC: 305.550943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1961 ; Artisans ; Germany (West) ; History ; Small business ; Germany (West) ; History ; Middle class ; Germany (West) ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Klein- und Mittelbetrieb ; Mittelstandspolitik ; Geschichte 1949-1961
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Die Arbeit bietet viel Informationen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Handwerk und Einzelhandel in den Fünfzigerjahren und regt zu weiteren Forschungen an." (Archiv für Sozialgeschichte - Online, 15.1.2001)
    Abstract: Main description: Handwerker und Kleinhändler standen in der frühen Bundesrepublik unter hohem wirtschaftlichen und politischen Anpassungsdruck. Die neuen, zunehmend von wirtschaftsliberalen Vorstellungen und demokratischen Werten geprägten Rahmenbedingungen sowie die beschleunigte wirtschaftliche und gesellschaftliche Modernisierung stellten die ökonomische Existenz und das berufsständische Selbstverständnis vieler mittelständischer Gewerbetreibender in Frage. Abdolreza Scheybani beschreibt und erklärt die letztlich geglückte Integration dieser traditionellen Berufsgruppen in das sich herausbildende wirtschaftliche, soziale und politische System der Bundesrepublik. Er greift dabei die zentrale Frage nach der Wechselwirkung zwischen der Mittelstandspolitik einerseits und den Veränderungen der ökonomischen Bedingungen und der Lebensverhältnisse der gewerblichen Mittelschicht andererseits auf. Das Massensterben mittelständischer Kleinstbetriebe und die Entstehung einer außer- und tendenziell antiparlamentarischen Opposition in Gestalt des sogenannten Mittelstandsblocks zeigen, daß dieser Prozeß keineswegs reibungslos verlief und erhebliches politisches Konfliktpotential in sich barg. Der Autor: Abdolreza Scheybani promovierte in Neuerer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Aus der Presse: "Die Arbeit bietet viel Informationen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Handwerk und Einzelhandel in den Fünfzigerjahren und regt zu weiteren Forschungen an." (Archiv für Sozialgeschichte online, 15.1.2001)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 527 - 553
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (416 S., 7,16 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschungsreihe / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 6
    Parallel Title: Druckausg. Volz, Rainer, 1950 - Männer in Bewegung
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Men Germany ; Attitudes ; Social surveys Germany ; Men ; Germany ; Attitudes ; Sex role ; Germany ; Masculinity ; Germany ; Deutschland ; Mann ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Partnerschaft ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Familie ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Spiritualität ; Umfrage
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531157832 , 9783531916026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit - Politische Ökonomie - Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Transnationalisierung - Aufsatzsammlung ; Welt ; Wirtschaftssoziologie - Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3836632357 , 9783836632355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grekova, Julia, 1981 - Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen
    DDC: 709.4
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Russland ; Geschäftsverbindung ; Missverständnis ; Kulturkontakt ; Russische Föderation Deutschland ; Unternehmenskultur/Arbeitskultur ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Germany Foreign relations ; Russia Foreign relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russland ; Geschäftsverbindung ; Missverständnis ; Kulturkontakt
    Abstract: Inhaltsangabe: In ihrer Studie wendet sich Julia Grekova den Problemen zu, die in den Beziehungen zwischen deutschen und russischen Geschäftspartnern auftreten können. In Zeiten zunehmender Globalisierung sowie rascher Erschliessung des Osteuropäischen Raums ist dieses Thema aktuell wie nie zuvor. Geschäftsleute, die unterschiedlichen Kulturen angehören, sich aber einer gemeinsamen Sache widmen, sind durch bestimmte Verpflichtungen (z.B. Unternehmensziele) verbunden, daher sind sie auch bestrebt und manchmal sogar gezwungen miteinander gut auszukommen. Die Tatsache ist: Erstaunlich viele internationale Projekte mit dem Auslandseinsatz scheitern. Analysiert man die Ursachen dafür, kommen Fakten zu Tage, die mit den wirtschaftlichen Kennzahlen sehr schwer und nur indirekt erfassbar sind. Erst wenn wir unseren eigenen kulturellen Kreis verlassen, merken wir plötzlich, wie prägend die Kultur eines Menschen wirklich ist. Wir wundern uns, warum es nicht so läuft wie wir es gewohnt sind. Was stört oder fasziniert ist oftmals schwer in Worte zu fassen. Auch Reaktionen der Fremden sind oft unerklärbar. Missverständnisse sind oft mit den negativen Emotionen verbunden. Setzt man sich mit deren Ursachen nicht auseinander, wird die zwischenmenschliche Beziehung stark belastet. Das wirkt sich auf die Zusammenarbeit negativ aus. Wir schliessen uns vor dem Fremden, fällen Urteile und kritisieren, anstatt unseren Horizont durch Sichtweisen und Erfahrungen anderer zu erweitern. In Anlehnung an wissenschaftliche Publikationen nimmt Julia Grekova die Missverständnisse, die in deutsch-russischen Arbeitsbeziehungen auftreten, unter die Lupe. Betont wird dabei, dass nicht die Ignoranz, sondern das Bewusstwerden einer eigenen Kulturangehörigkeit - aber auch der des Fremden - ein Schlüssel zum Erfolg im zwischenmenschlichen Verstehen und als Folge ebenso in den Arbeitsbeziehungen sein kann. Unsere Herkunft beeinflusst unsere Zukunft durch unsere Art zu handeln und Probleme zu lösen. Um das zu verdeutlichen, geht die Autorin auf die Kultur beider Länder sowie auf die gegenseitige Betrachtung von Deutschen und Russen detailliert ein. In zehn Interviews mit Angehörigen beider Kulturen, die Geschäftsbeziehungen mit jeweils fremdkulturellen Partnern hatten, werden die möglichen Spannungsfelder deutlich. Mit Hilfe eines Interaktionsmodells bricht Julia Grekova die Argumentationskette bis auf den kleinsten gemeinsamen Nenner der Bedürfnisse aller Menschen herunter: Von dem Gegenüber verstanden, respektiert und unterstützt zu sein. Auf diese Weise werden hinterlegten Handlungsmechanismen und Beweggründe des fremdkulturellen Handelns an reellen Arbeitssituationen mit Missverständnis-Charakter veranschaulicht. Mithilfe des verwendeten Interaktionsmodells werden die Wertorientierungen deutscher und russischer Geschäftspartner wissenschaftlich untersucht. Kenntnisse über die Wertorientierungen des fremdkulturellen Geschäftspartners helfen Reaktionen besser einschätzen zu können und eine zwischenmenschliche Beziehung aufzubauen, die eine solide Basis für erfolgreiche Geschäfte sein wird. Im Anschluss an ihre Studienergebnisse entwickelt Julia Grekova ein Trainingskonzept, das insbesondere bei der Vorbereitung auf Auslandsdienstreisen nach Russland hilfreich sein kann.
    Description / Table of Contents: DEUTSCH-RUSSISCHE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 2 Begriffsbestimmung; 3 Theorien zur interkulturellen Forschung und die relevante Teile der Kulturgeschichte; 4 Untersuchungsdesign; 5 Ergebnisse der Untersuchung; 6 Kritische Würdigung der Untersuchungsmethode; 7 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse; 8 Theoretische Vorüberlegungen zu interkulturellen Trainings; 9 Validierungsverfahren; 10 Trainingsablauf; 11 Kritische Würdigung des Trainingskonzepts; 12 Schlusswort und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang;
    Note: Includes bibliographical references , Title from cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Murmann
    ISBN: 9783867740852
    Language: German
    Pages: Online Ressource (156 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Felixberger, Peter, 1960 - Deutschlands nächste Jahre
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Zukunftsforschung ; Soziale Werte ; Lebensstil ; Wirtschaftsprognose ; Lebensstandard ; Lebensqualität ; Deutschland ; Quality of life ; Social prediction ; Economic forecasting ; Deutschland ; Zukunft ; Deutschland ; Zukunft
    Abstract: Wir werden weniger, älter und ungleicher, gesünder und gebildeter, aber auch glücklicher? Was nehmen wir Deutschen mit in die Zukunft, und was lassen wir zurück? Was wird wirklich wichtig? Auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise trafen sich im Berliner Kanzleramt kluge Köpfe des Landes, um über die Zukunft der Deutschen zu debattieren: Thea Dorn, Enja Riegel, Thomas Perry, Meinhard Miegel, Eckard Minx, Heinz Bude, Tim Leberecht, Christian Böllhoff, Bernhard von Mutius, Horst W. Opaschowski u.v.a.m. Der Publizist Peter Felixberger war dabei - bei allen Hearings, Workshops und Diskussionen mit Experten, der Kanzlerin und ihren Mitarbeitern. Hier legt er seinen unabhängigen Report über dieses einmalige Zukunftsprojekt vor.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783814221502
    Language: German
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource (PDF-Datei: 17 MB)
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 41
    Parallel Title: Druckausg. Pokos, Hugues Blaise Feret Muanza Schwarzsein im 'Deutschsein'?
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diplomarbeit
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ethnische Identität ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Schwarze
    Abstract: In dieser vorliegenden literaturbezogenen Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, ob und in welcher Weise die Konzepte 'schwarz' und 'deutsch' miteinander verbunden bzw. nicht verbunden werden. Dabei wendet er sich historischen Entwicklungen zu und untersucht die ideologische Konstruktion des 'Deutschseins' beginnend mit dem Wilhelminischen Kaiserreich bis in die heutige Zeit. Aufbauend auf dieser überaus materialreichen und ins Detail gehenden Analyse setzt sich der Autor schließlich mit aktuellen Geschichtsschulbüchern auseinander, die eine Vielzahl an dichotomisierenden und sterotypisierenden Bildern, Darstellungen und Texten über 'Schwarze' und 'Weiße' enthalten. 〈dt.〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916194
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (281S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Komplexe Regionen - Regionenkomplexe
    DDC: 330.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalentwicklung ; Stadtentwicklung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Kulturwirtschaft ; Online-Publikation ; Region ; Regionalentwicklung ; Regionalisierung ; Stadtentwicklung ; Wandel ; Wettbewerb ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Regionalentwicklung ; Stadtentwicklung ; Region ; Wandel ; Regionalentwicklung ; Stadtentwicklung ; Region ; Wandel
    Abstract: Marissa Hey ist Kommunikations- und Kulturwissenschaftlerin und beschäftigt sich derzeit mit interkultureller Kommunikation im Gesundheitswesen. Forschungsschwerpunkte: Medien- und Kulturtheorie, Kultursoziologie, interkulturelle Forschung. Kornelia Engert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Forschungsschwerpunkte: Wissens- und Kultursoziologie, Mikrosoziologie, Kommunikations- und Medienforschung, Theorie sozialer Praxis.
    Abstract: Standortwettbewerb und Regionalisierung, Partizipation und Sozialkapital, Wissensnetzwerke und Creative Industries, die gesellschaftspolitische Praxis wählt eindimensionale Beschreibungen interdependenter und multivariater Entwicklungen von Standorten und Regionen. Zur Analyse dieser tief greifenden Transformationen bedarf es einer Sichtweise, welche die Grenzen einzelner politischer Ressorts und einzelner wissenschaftlicher Disziplinen überschreitet.Daher erkundet dieser perspektivenreiche Band die Vielschichtigkeit von Phänomenen, die in Zusammenhang mit Entwicklungen von Standorten und Regionen bedeutsam sind. Im Vordergrund stehen hierbei überwiegend qualitative Dynamiken, die sich erst sekundär quantitativ auswirken. Anhand von Beiträgen zu theoretischen Hintergründen, allgemeinen Entwicklungen, sowie spezifischen Fallbeispielen zeigt der Band die theoretische Komplexität gegenwärtiger Handlungsfelder auf und skizziert deren Herausforderungen für die Anwendung.
    Description / Table of Contents: Up or Out!Ein Essay über gewachsene Städte, ihr Image und ihre ImagepflegerDie Stadt als Propaganda; Back matter
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung: Von Komplexitäten und Regionen; Das Projekt der Regionalisierung; I / Planung, Dynamik, Kommunikation; Region als Vision; Das ‚Überörtliche' als StrukturprinzipÜber das Verhältnis von Stadt und Region, Standortfaktoren und Planung; vis!on rheintal_Raum kommunizieren planen; II / Prozesse, Dimensionen, Standortfaktoren; Zur Räumlichkeit des Gesellschaftlichen: Alltägliche Regionalisierungen; Politikstil und Interaktionsfähigkeit in der Region als Einflussfaktoren wirtschaftlicher Prosperität; Verwaltungsmodernisierung als StandortfaktorVorsprung durch e-Government?
    Description / Table of Contents: Warum gibt es regionale Unterschiede hinsichtlich des Gründungsgeschehens?Methodenkritik bestehender regionaler Gründer-Rankings und Versuch einer feld-kapital-habitus-theoretischen Erklärung am Beispiel des BodenseekreisesKultur - Standortfaktor für die Kulturwirtschaft; Sozialkapital als weicher StandortfaktorDas Potential dynamischer sozialer Netzwerke als Wettbewerbsfaktor für Regionen; III / Wissen, Kreativität, Wettbewerb; Räumliche Disparitäten des WissensZu einigen Kommunikationsdefiziten zwischen wissenschaftlichen Disziplinen; Heterotopien: Topologie der Außenseite der Gesellschaft
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783486708295 , 3486708295 , 1306779936 , 9781306779937
    Language: German
    Pages: 1 online resource (177 pages) : , illustrations
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch ; Band 5
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch ;
    Parallel Title: Print version: Rückkehr der Arbeitslosigkeit
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1974-1990 ; Unemployment ; Labor market ; Marché du travail ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy. ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural. ; SOCIAL SCIENCE Popular Culture. ; Economic history. ; Labor market. ; Unemployment. ; Arbeitslosigkeit ; Germany (West) Economic conditions 1974-1990. ; Allemagne (Ouest) Conditions économiques 1974-1990. ; Germany (West) ; Deutschland
    Abstract: Mit dem Ölpreisschock des Jahres 1973 ging ein Zeitabschnitt zu Ende, der durch Wachstum, Wohlstand und Vollbeschäftigung gekennzeichnet war. Die schwierige, mitunter krisenhafte Wirtschaftslage der 1970er und 1980er Jahre führte zur Rückkehr eines fast schon vergessenen Phänomens: der Massenarbeitslosigkeit. Allein in der Bundesrepublik Deutschland stieg die Zahl der Arbeitslosen zwischen 1973 und 1985 auf 2,3 Millionen. Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen und Sozialpsychologen analysieren in diesem Band die Ursachen der Arbeitslosigkeit, ihre Erscheinungsformen, ihre Auswirkungen sowie die Gegenmaßnahmen der Politik und ordnen dabei die Entwicklung in der Bundesrepublik in den europäischen Zusammenhang ein. So werden die historischen Voraussetzungen eines Problems deutlich, das bis heute zu den größten innenpolitischen Herausforderungen zählt.
    Description / Table of Contents: ""TITLE PAGE""; ""COPYRIGHT""; ""Inhalt""; ""Vorbemerkung""; ""AbkÃ?rzungen""; ""Autorinnen und Autoren""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531913735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235086940943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants ; Children of immigrants ; Marginality, Social ; Marginality, Social ; Youth with social disabilities ; Youth with social disabilities ; Stadtviertel ; Jugend ; Politisches Programm ; Soziale Situation ; Marginalität ; Unterprivilegierung ; Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Frankreich ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Integration ; Politisches Programm ; Frankreich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916583
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Schwan, Patrick Der informierte Verbraucher?
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss.
    DDC: 306.3/0943/109045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherpolitik ; Lebensmittelindustrie ; Verbraucherinteresse
    Abstract: Ständige Lebensmittelskandale haben die deutsche Verbraucherpolitik aus ihrem Tiefschlaf gerissen und zur Formung eines neuen Leitbildes geführt. Nachhaltiger Konsum und ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein waren die Schlagworte der neuen Verbraucherpolitik, die sich zum Leitbild des informierten Verbrauchers verdichten. In politischen Handlungs- und Entscheidungsprozessen haben sich die auf Sicherheit, Gesundheitsverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit gerichteten Verbraucherinteressen als vergleichsweise durchsetzungsschwach erwiesen. Sie stehen damit repräsentativ für das politische Schicksal aller Gemeinwohlinteressen, deren Durchsetzungschance paradoxerweise mit dem Grad ihrer Allgemeinheit schwindet. Vor diesem Hintergrund wird in dieser breit angelegten Studie das Leitbild des informierten Verbrauchers, das sich sowohl als Maßstab wie auch als Richtlinie der deutschen Verbraucherpolitik darstellt, am Beispiel des Lebensmittelsektors auf den Prüfstand gestellt.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Verbraucherinteressen im interessenpluralistischen System; Verbraucherleitbilder; Leitbild-Analyse; Der Lebensmittelsektor als Fallbeispiel; Zusammenfassung und Fazit; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531917443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 279 S., 1,7 MB) , graph. Darst.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 33
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Mainz, Univ., Diss, 2001 u.d.T.: Hummrich, Merle: Spannungsreiche Subjektkonstruktionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531919911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (319 S., 11 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte ; Policy-Mix ; Arbeitsmarktreform ; Soziale Marktwirtschaft ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Marktwirtschaft ; Arbeitsförderungsgesetz ; Sozialgesetzbuch 〈 II〉 ; Sozialgesetzbuch 〈 III〉 ; SGB II ; SGB III ; Arbeitsmarktpolitik*Geschichte*Policy-Mix*Hartz-Reform*Soziale Marktwirtschaft*Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Marktwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 9 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hummrich, Merle, 1970 - Bildungserfolg und Migration
    DDC: 378.19829
    RVK:
    Keywords: Education ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biographieforschung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biografieforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916989
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rademacher, Sandra, 1978 - Der erste Schultag
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Comparative education ; Education, Elementary Social aspects ; Germany ; Education, Elementary Social aspects ; United States ; First day of school Germany ; First day of school United States ; Schulanfang ; Einschulung ; Lehrer ; Beruf ; Kultur ; Internationaler Vergleich ; Feldforschung ; Deutschland ; Einschulung ; USA
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Bamberg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.46130869120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Gesundheit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Deutscher Instituts-Verlag
    ISBN: 9783602454501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 90 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: IW-Analysen Nr. 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier, Bernd, 1944 - Nanotechnik
    DDC: 338.4762050943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nanotechnologie ; Innovation ; Marktgröße ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Industrieforschung ; Investition ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Graue Literatur ; Deutschland ; Nanotechnologie ; Innovation ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Nanotechnologie ; Innovation ; Wirtschaftsentwicklung ; Nanotechnologie ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Lange Wellen
    Abstract: Der Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Potenziale die Nanotechnologie für eine lange Welle des ökonomischen Fortschritts birgt. Nach Betrachtung ihrer verschiedenen sozioökonomischen Dimensionen kann festgehalten werden, dass die Nanotechnologie zu Recht als eine Schlüsselinnovation angesehen wird. Mit ihrer Hilfe lassen sich gänzlich neue Produkte herstellen und vorhandene erheblich verbessern. Das Anwendungsspektrum reicht dabei über wichtige Einsatzbereiche wie Feinmechnik/Optik, IuK-Technik, Chemie und Pharmazie, Fahrzeugbau oder Umwelt- und Energietechnik weit hinaus. Trotz hoher Prognoseunsicherheiten deuten Schätzungen auf ganz erhebliche Marktchancen der Nanotechnologie hin. Damit einher gehen Erwartungen von auf mittlere Sicht bis zu zehn Millionen neuen Arbeitsplätzen weltweit. Voraussetzung für deren Realisierung sind allerdings Unternehmen, welche diese Technik aufgreifen und am Markt durchsetzen. Deutschland steht in der internationalen Nanoforschung mit in der ersten Reihe: Renommierte deutsche Wissenschaftler sind Wegbereiter der Nanotechnologie; die deutsche Ausgangsposition bei FuE-Aufwendungen, Patentanmeldungen und Publikationen kann als leistungsstark eingestuft werden; und auch die deutsche Nano-Bildungslandschaft bietet – mit der Einschränkung des nach wie vor herrschenden Ingenieurmangels – insgesamt gute Voraussetzungen.
    Abstract: This article deals with the potential of nanotechnology to create a sustained surge of economic progress. A review of its various socioeconomic dimensions concludes that nanotechnology is rightly viewed as a key innovation. It can be used to manufacture completely new products and considerably improve existing ones. The range of applications stretches well beyond such important fields as precision engineering/optics, information and communication technology, chemistry and pharmaceuticals, vehicle manufacture and environmental and energy technology. Despite the high degree of uncertainty surrounding forecasts, estimates suggest a very considerable market potential with medium-term expectations of up to ten millions new jobs worldwide. Meeting these expectations, however, will require companies that can take up this technology and make a success of it in the marketplace. Germany is one of the countries in the forefront of nano research: well-known German scientists have pioneered the technology; Germany is already in a strong position in terms of R&D expenditures, patent registrations and publications; and on the whole, apart from the continuing lack of engineers, the Germany educational landscape also offers a good basis for the development of nanotechnology.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783763946143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen /Habilitationen 16
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen /Habilitationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen 2008
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Teenage mothers / Vocational education / Germany ; Women / Employment re-entry / Germany ; Young women / Employment / Germany ; Frau ; Teilzeitbeschäftigung ; Junge Mutter ; Duales System ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Duales System ; Teilzeitbeschäftigung ; Junge Mutter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531164632 , 9783531918358 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 194 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531918358
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Bildungssystem ; Chancengleichheit ; Geschlecht ; Leistung ; Bildung ; Schule ; Erziehung ; Deutschland
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Reihe: Sozialpolitik und Sozialstruktur 3
    Series Statement: Reihe: Sozialpolitik und Sozialstruktur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52340943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Reichtum ; Deutschland ; Deutschland ; Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilungsgerechtigkeit
    Note: Literaturverz. S. 105 - 108
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hants. [u.a.] : Palgrave Macmillan
    Language: English
    Pages: XIV, 291 S. , graph. Darst
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Palgrave Macmillan studies in banking and financial institutions
    Parallel Title: Print version British and German banking strategies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business ; Accounting ; Bookkeeping ; Finance ; Banks and banking ; Economics ; Management science ; Großbritannien ; Deutschland ; Management ; Bank ; Großbritannien ; Bank ; Strategisches Management ; Deutschland ; Europäische Union ; Währungsunion
    Abstract: Literaturverz. S. 245 - 285
    Abstract: The author investigates the strategies of eight publicly listed banks in Britain and Germany in the context of European financial integration. This book fills the gap which has emerged following ample research into the European banking sector as an aggregate and the few case studies of specific German and British banks. Using a multiple longitudinal cross-country case study approach, this book recognizes the interdependence of the macro and micro levels of a financial system and offers insights into the macro themes that condition banking strategies and the microeconomics of banking. Evidence is provided that banks which pursued a defensive strategy and accepted the premise of a coherent national financial system fared better than those which attempted to break out of a coherent financial system in order to embrace new business opportunities which were not compatible with the prevailing system. By reviewing past successes and failures in the form of case studies, this work is also a reminder that banks might suffer from institutional memory loss, which makes them prone to repeat the same mistakes
    Description / Table of Contents: Setting the SceneWhat is a Bank? -- Corporate strategy Analysis and Applicability to the Banking Sector -- British and German Banking: Case Studies -- The Royal Bank of Scotland plc -- Deutsche Bank AG -- HSBC Holdings plc -- Commerzbank AG -- Barclays plc -- HVB Group AG/ Bayerische Vereinsbank AG -- Lloyds TSB plc -- Dresdner Bank AG.
    Note: Includes bibliographical references (p. 245-285) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161514821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 349 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 57
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Generationengerechtigkeit
    DDC: 305.20951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generationengerechtigkeit ; Gerechtigkeit ; Ordnungsökonomik ; Theorie ; Deutschland ; Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik ; soziale Siche ; Ordnungsökonomik ; Generationengerechtigkeit ; Generationenkonflikt ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik ; Konferenzschrift ; Generationengerechtigkeit
    Abstract: Der demographische Wandel und die damit einhergehenden Finanzierungsschwierigkeiten der sozialen Sicherungssysteme haben in den letzten Jahren die Frage nach der Gerechtigkeit zwischen den Generationen in das Zentrum der öffentlichen Diskussion gerückt. Die ausgewogene finanzielle Belastung zwischen jetzt lebenden und künftigen Generationen wie auch die Sorge um die Zukunftschancen unserer Kinder sind dabei die zentralen Grundfragen der Debatte. So sieht sich auch die sozialwissenschaftliche Forschung vor die Herausforderung gestellt, klassische Konzepte intragenerationeller Gerechtigkeit daraufhin zu überprüfen, inwiefern sie Forderungen nach intergenerationeller Gerechtigkeit standhalten. Neben den empirischen und philosophischen Grundfragen analysieren die Beiträger dieses Bandes das Thema Generationengerechtigkeit aus einer ordnungsökonomischen Perspektive. Es geht zum einen um eine Begründung dafür, warum überhaupt heutige Gesellschaftsmitglieder die Interessen zukünftiger Generationen berücksichtigen sollen. Zum anderen werden solche gesellschaftlichen Regeln gesucht, die im besten Falle geeignet sind, die Interessen der kommenden Generationen langfristig zu sichern und dabei zugleich für die heute Lebenden akzeptabel sind. Eine tragfähige ordnungsökonomische Konzeption der Generationengerechtigkeit muss sich dann auch als Leitfaden für einzelne Felder der praktischen Politik bewähren. Dies gilt – wie im Band gezeigt wird – für die Systeme der sozialen Sicherung genauso wie für eine langfristig tragfähige Finanzpolitik, gerechte Erbschaftsregeln und eine zukunftsfähige Familien- und Umweltpolitik.InhaltsübersichtViktor Vanberg: Generationengerechtigkeit im demokratischen Staat – Harald Künemund: Gibt es einen Generationenkonflikt? – Hans Fehr (Korreferat) – Gert G. Wagner (Korreferat) – Notburga Ott: Wie sichert man die Zukunft der Familie? – Dorothea Schmidt-Klau (Korreferat) – Hans-Günter Krüsselberg (Korreferat) – Nils Goldschmidt: Ist erben ungerecht? Erbschaftsregeln zwischen »unsichtbarer« und »toter Hand« – Anette Reil-Held - (Korreferat) – Joachim Starbatty (Korreferat) – Clemens Fuest: Sind unsere sozialen Sicherungssysteme generationengerecht? – Bernhard Neumärker (Korreferat) – Alfred Schüller (Korreferat) – Charles B. Blankart: Wie viel Schulden dürfen wir den nachfolgenden Generationen überlassen? – Gerold Blümle (Korreferat) – Michael Wohlgemuth (Korreferat) – Bernd Hansjürgens: Welchen Beitrag leistet die Ordnungsökonomik für eine nachhaltige Umweltpolitik? – Felix Ekardt (Korreferat) – Gerhard Wegner (Korreferat) – Lukas Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit – Guy Kirsch (Korreferat) – Reinhard Zintl (Korreferat)
    Abstract: Demographic change and the financial difficulties in the social security systems this has caused have led to a public discussion focusing on the issue of intergenerational justice. Thus research in the field of social sciences has also been faced with the challenge of rethinking the classic concepts of intergenerational justice with regard to its exigencies. In addition to the fundamental empirical and philosophical issues, the contributors to this volume analyze intergenerational justice from the perspective of constitutional economics.Survey of contentsViktor Vanberg: Generationengerechtigkeit im demokratischen Staat – Harald Künemund: Gibt es einen Generationenkonflikt? – Hans Fehr (Korreferat) – Gert G. Wagner (Korreferat) – Notburga Ott: Wie sichert man die Zukunft der Familie? – Dorothea Schmidt-Klau (Korreferat) – Hans-Günter Krüsselberg (Korreferat) – Nils Goldschmidt: Ist erben ungerecht? Erbschaftsregeln zwischen »unsichtbarer« und »toter Hand« – Anette Reil-Held - (Korreferat) – Joachim Starbatty (Korreferat) – Clemens Fuest: Sind unsere sozialen Sicherungssysteme generationengerecht? – Bernhard Neumärker (Korreferat) – Alfred Schüller (Korreferat) – Charles B. Blankart: Wie viel Schulden dürfen wir den nachfolgenden Generationen überlassen? – Gerold Blümle (Korreferat) – Michael Wohlgemuth (Korreferat) – Bernd Hansjürgens: Welchen Beitrag leistet die Ordnungsökonomik für eine nachhaltige Umweltpolitik? – Felix Ekardt (Korreferat) – Gerhard Wegner (Korreferat) – Lukas Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit – Guy Kirsch (Korreferat) – Reinhard Zintl (Korreferat)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : wbv | Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
    ISBN: 9783763940073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: IAB-Bibliothek 319
    Series Statement: Dissertationen
    Series Statement: IAB-Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2009
    DDC: 331.1250943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Sozialhilfe ; Lohnkostenzuschuss ; Arbeitnehmer ; Reziprozität ; Wirtschaftliches Verhalten ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lohnkostenzuschuss ; Arbeitnehmer ; Wirtschaftliches Verhalten ; Reziprozität ; Handlungstheorie ; Deutschland ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Sozialhilfe ; Deutschland ; Lohnkostenzuschuss ; Arbeitnehmer ; Wirtschaftliches Verhalten ; Reziprozität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531918358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 S.) , zahlr. graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Aktionsrat Bildung: Jahresgutachten 2009
    Series Statement: Aktionsrat Bildung: Jahresgutachten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildungssystem ; Geschlechtsunterschied ; Deutschland ; Deutschland ; Geschlechtsunterschied ; Bildungssystem ; Chancengleichheit
    Note: Literaturverz. S. 165 - 185
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 416 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl., Stand: März 2009
    Edition: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2015 Online-Ressource
    Series Statement: Forschungsreihe / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 6
    Parallel Title: Verlagsausg. Volz, Rainer, 1950 - Männer in Bewegung
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Partnerschaft ; Familie ; Umfrage ; Men Germany ; Attitudes ; Social surveys Germany ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783531914701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schule und Gesellschaft 44
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/13/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Herkunft ; Schichtenspezifische Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsverhalten ; Bildungsgang ; Leistungsmotivation ; Bildungswesen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsverhalten ; Soziale Herkunft ; Deutschland ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit ; Leistungsmotivation ; Schichtenspezifische Sozialisation ; Bildungsgang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230104242 , 9780230606098
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 179 p)
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version The Economics of Codetermination : Lessons from the German Experience
    RVK:
    Keywords: Personnel management ; Labor economics ; Personnel management ; Labor economics ; Economics ; Labor Economics ; Human Resource Management ; Deutschland ; Mitbestimmung
    Abstract: Mixing economic theory and empirical analysis, this book tackles the economics and econometrics of codetermination, rooted in the German Mitbestimmung. The core themes are an examination of the theory and practice of co-determination at plant (work councils) and enterprise (worker directors) levels
    Abstract: Mixing economic theory and empirical analysis, this book tackles the economics and econometrics of codetermination, rooted in the German Mitbestimmung. The core themes are an examination of the theory and practice of co-determination at plant (work councils) and enterprise (worker directors) levels
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Tables; Preface; 1 Introduction; 2 Context: What Is Codetermination?; 3 The Theory of Codetermination; 4 The Early Econometric Literature on Works Councils; 5 The Emergence of a More Positive View of Workplace Codetermination: Evidence from Some Larger Datasets; 6 The Impact of Workplace Codetermination: Findings from the Third Phase of Research; 7 Codetermination at the Enterprise Level; 8 European Rules for Informing and Consulting Employees and the European Dimension; 9 Codetermination in Retrospect and Prospect; Notes; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830972006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Niederlande-Studien 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland und die Niederlande
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1995 ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Handelsgeschichte ; Deutschland ; Niederlande ; Germany Foreign economic relations ; Netherlands Foreign economic relations ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsbeziehungen ; Niederlande ; Geschichte 1871-1995
    Note: Enth. 7 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783832597948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 45
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufliche Integration ; Biografieforschung ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitsmarkt ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Deutschland - Arbeitsmarkt - Berufliche Integration - Hochqualifizierter Beruf - Ausländischer Arbeitnehmer - Biographieforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Biografieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., u.d.T: Gräßle, Kathrin: Emotion und Bilder - Barrieren zu technischen Studiengängen im Studienwahlprozess von mathematisch-naturwissenschaftlich interessierten Abiturientinnen
    DDC: 620.00711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Längsschnittuntersuchung ; Studienmotivation ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Studienmotivation ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Längsschnittuntersuchung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bologna-Prozess - Aufsatzsammlung ; Bachelor ; Bologna-Prozess ; Studienreform ; Deutschland - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Schweiz - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Österreich - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bachelor ; Studienreform ; Österreich ; Bachelor ; Studienreform ; Schweiz ; Bachelor ; Studienreform ; Bologna-Prozess
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839410783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Soziologie ; Wirtschaft ; Innovation ; Wirtschaftssoziologie ; Netzwerk ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Organizations ; Cluster ; Karl Weick ; Soziales Netzwerk ; Euregio ; Technologietransfer ; Regionale Kooperation ; Niederlande ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Euregio ; Regionale Kooperation ; Technologietransfer ; Soziales Netzwerk ; Niederlande
    Abstract: »Kooperation« ist zum Schlüsselbegriff regionaler Innovationsfähigkeit avanciert. Aber wie initiiert man Kooperation zwischen regionalen Organisationen, wenn diese selbst keinen Anlass dafür erkennen? Tradierte Vorstellungen über »passende« Kooperationspartner verhindern, sich unkonventionell auf vorhandene Akteure einzulassen - wodurch Innovationschancen vergeben werden.In dieser Fallstudie wird der Organisationsansatz von Karl Weick erstmalig dazu verwendet, den Aufbau einer netzwerkförmigen Kooperation zu analysieren. Unter anderem wird gezeigt, wie die sich selbst verstärkenden Zirkel institutionalisierter Sichtweisen aufbrechen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Wiso-Diskurs
    Series Statement: Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Series Statement: Zukunft 2020
    Series Statement: Gesprächskreis Migration und Integration
    Parallel Title: Druckausg. Einwanderungsgesellschaft Deutschland
    DDC: 304.820943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migranten ; Soziale Integration ; Segregation ; Bildungschancen ; Arbeitsmarktintegration ; Migrationspolitik ; Deutschland ; EU-Staaten ; Deutschland ; Einwanderung ; Politik ; Deutschland ; Migration ; Politik
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531160061 , 9783531915029 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 218 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531915029
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Wohnstandort ; Präferenz ; Regionale Mobilität ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915876 , 3531915878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 51 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesucht: Kulturmanager
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Berufsbild ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531912233 , 3531912232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Golonka, Joanna Werbung und Werte
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbesprache ; Wertorientierung ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531918105
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (253p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kröger, Sandra, 1971 - Soft governance in hard politics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armutsbekämpfung ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Governance-Ansatz ; EU-Wirtschaftspolitik ; Deutschland ; Frankreich ; EU-Staaten ; Political science ; Social Sciences, general ; Political science ; Europäische Union ; Deutschland ; Armut ; Bekämpfung ; Offene Methode der Koordinierung ; Frankreich ; Europäische Union ; Deutschland ; Armut ; Bekämpfung ; Offene Methode der Koordinierung ; Frankreich
    Abstract: The present study addresses the governance architecture of the much debated Open Method of Coordination (OMC) in the field of social inclusion and evaluates its implementation in France, Germany and at EU-level. Based on extensive variable-based empirical research, it assesses both the effectiveness and the legitimacy of the OMC and comes to unequivocal conclusions: Due to the resistance of member states and remaining differences in underlying ideas of social justice, anti-poverty policy could not be Europeanised through the OMC which unfolds as a very weak governance architecture. The general
    Description / Table of Contents: Preliminary; State of the art; Research framework; Introducing the Lisbon Strategy and the OMC; The OMC inclusion at national level; The OMC inclusion at EU-level; Evaluation of the OMC inclusion by involved actors; Conclusion and outlook; Back matter
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914787
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (296p. 46 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Labour markets and demographic change
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Alternde Bevölkerung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Dr. Michael Kuhn is Senior Researcher at the Vienna Institute of Demography at the Austrian Academy of Sciences, Vienna, Austria. Prof. Dr. Carsten Ochsen is Junior Professor for Applied Economic Research at the Department of Economics at the University of Rostock, Germany.
    Abstract: This collection of research papers explores some of the salient issues relating to the impact of demographic change on the workings and outcomes of labour markets. A first chapter studies the direct impact of ageing on employment and unemployment. However, the age structure of the workforce also shapes productivity and the scope for innovation, issues which are taken up in turn. Furthermore, it is often argued that a decline in the size of the workforce may be offset by an increase in the workers skills and knowledge. The impact of demographic developments such as ageing and migration on the accumulation and transfer of human capital is, therefore, studied by a further set of contributions. The volume is rounded off with analyses relating to the supply of labour by women and by older workers. The authors ask, for instance, whether (female) labour migration as well as changes in retirement patterns and policies may counterbalance the expected workforce shrinking.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Knowledge Transfer within Teams and Demographic Change; I / The Age Structure of Employment and Unemployment; Ageing in German Industry; Unemployment by Age and the Unemployment Rate; II / Age Structure & Productivity at Firm Level; Absenteeism in Age-Diverse Work Teams; Firm Productivity, Workforce Age and Vocational Training in Austria1; Older Workers and the Adoption of New Technologies in ICT-Intensive Services; III / Ageing & Innovation; Demographic Change and Industry-specific Innovation Patterns in Germany; Age, Human Capital and the Geography of Innovation
    Description / Table of Contents: IV / Demographic Aspects of Human Capital AccumulationLife Expectancy, Human Capital Accumulation, Technological Adoption and the Process of Economic Growth; High Skilled Immigration and Native Educational Decisions; V / Issues in Female Labour Supply; The Non-EU-25 Female Population in Spain: A Factor Analysis of Labour Market Integration at Regional Level1; Family and Work Reconciliation: A New Approach to an Old Problem; VI / Issues in Retirement; Policy-making in Ageing Labour Markets: The Case of Hidden Early Retirement in Germany
    Description / Table of Contents: Transition in the Italian Labour Market: Gender Differences Among the Over 50
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3839409969 , 3899429966 , 9783839409961 , 9783899429961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.068422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes. Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783763940073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.) , Illustrationen
    Series Statement: IAB-Bibliothek 319
    Series Statement: Dissertationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Krug, Gerhard Paradoxe Wirkung von Niedriglohnzuschüssen
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2009
    DDC: 331.21072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lohnsubvention ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktintegration ; Arbeitszufriedenheit ; Abbrecher ; Kausalanalyse ; Deutschland ; Labor supply ; Employment subsidies ; Lohnkostenzuschuss ; Arbeitnehmer ; Wirtschaftliches Verhalten ; Reziprozität 〈Soziologie〉 ; Handlungstheorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lohnkostenzuschuss ; Arbeitnehmer ; Wirtschaftliches Verhalten ; Reziprozität ; Handlungstheorie ; Niedriglohn ; Kausalmodell
    Abstract: Niedriglohnzuschüssse sollen Arbeitslose zur Aufnahme einer Beschäftigung motivieren. Allerdings enden gerade solche geförderten Beschäftigungsverhältnisse oft schon während der Förderdauer - ein Befund, der gegen die Anreizwirkung eines Lohnzuschusses spricht und damit im Widerspruch zu neoklassischen ökonomischen Theorien steht. Gerhard Krug erklärt dieses "Paradox" damit, dass die so geförderten Beschäftigten den Kombilohn nicht nur als Zuzahlung, sondern auch als ein Signal dafür wahrnehmen, dass ihr Arbeitgeber nicht bereit ist, einen "fairen" Lohn zu zahlen. Für die Ausgestaltung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen bedeutet dies, dass die damit verbundenen Ziele nur zu erreichen sind, wenn neben dem Motiv der finanziellen Nutzenmaximierung auch das subjektiv-normativ orientierte Handeln der Betroffenen in den Blick genommen wird.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783836632232 , 3836632233
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg.: Kruse, Marcel, 1980 - : Vereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life-Balance-Maßnahmen
    Parallel Title: Druckausg. Kruse, Marcel, 1980 - Vereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Work-life balance ; Work-Life Balance ; Management ; Organisation ; Unternehmensführung ; Arbeit und Leben ; Ausgleich ; Mitarbeiterzufriedenheit ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Work-Life-Balance ; Zufriedenheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Work-Life-Balance ; Deutschland ; Unternehmen ; Work-Life-Balance ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Work-Life-Balance ; Zufriedenheit ; Work-Life-Balance ; Deutschland ; Unternehmen ; Arbeitnehmer ; Zufriedenheit
    Abstract: Woher kommt die Sehnsucht nach einer ausgeglichenen Work-Life Balance? Hat sich die Welt, insbesondere die Arbeitswelt, so verändert, dass dies die logische Konsequenz der Veränderung ist? Ist das die Antwort auf den Sinnverlust der Arbeit? Angeblich haben Work-Life Balance Maßnahmen auch das Potential der Leistungssteigerung und führen zu mehr Zufriedenheit unter den Arbeitnehmern. Davon gehen zumindest zahlreiche Studien aus. In dieser Arbeit soll dem Phänomen Work-Life Balance auf den Grund gegangen werden. Der Untertitel der Arbeit "Schöne neue Arbeitswelt?" ist eine Anlehnung an Miranda, aus Shakespeares "Der Sturm", die sich irrte, als sie zum ersten Mal anderen Menschen begegnete. Sie rief: "O Wunder! … Schöne neue Welt, die solche Bürger trägt!". Auch Aldous Huxley übernahm in seinem Roman "Schöne neue Welt" diese Fehleinschätzung. Er beschreibt eine Welt im Jahre 2540, die von einem alles kontrollierenden und regulierenden Staates beherrscht wird. In dieser neuen Welt sollte Gemeinschaft, Gleichheit und Stabilität den Menschen Glück bringen. In der heutigen schnelllebigen, unruhigen und von der Globalisierung gekennzeichneten Arbeitswelt sollen betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen den Arbeitnehmern eine neue Zufriedenheit und den Unternehmen dadurch höhere Produktivität bringen. In der Personalplanung herrscht Ressourcenknappheit. Die hohen Anforderungen, der demografische Wandel und die sinkende Zahl der qualifizierten Nachwuchskräfte stellen die Personalplanung vor eine Herausforderung. Kann diesem Problem mit einer ausgeglichenen Work-Life Balance begegnet werden? Können die bestehenden Ressourcen dadurch länger "haltbar" gemacht werden und werden nicht so schnell "verschlissen"? Work-Life Balance kann als eine Art Lifestyle-Begriff verstanden werden. Dahinter verbergen sich sowohl theoretische Modelle als auch Beratungs- und Marketingstrategien. In dieser Untersuchung soll Work-Life Balance als mögliche Lösung der derzeitigen und zukünftigen Probleme der Personalplanung und Personalentwicklung untersucht werden.
    Description / Table of Contents: Vereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen; Inhaltsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Grundregelung der Untersuchung; 2 Beweggründe für das Streben nach Work-Life Balance; 3 Theoretische Modelle der Work-Life Balance; 4 Betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen; 5 Schöne neue Arbeitswelt?; 6 Schlussbemerkung; Literaturverzeichnis; Autorenprofil Marcel Kruse;
    Note: Hochschulvermerk von der Printausgabe übernommen , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531909745 , 3531909746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 138 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademiker ; Arbeitsmarkt ; Teilzeitbeschäftigung ; Befristeter Arbeitsvertrag ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531910109 , 3531910108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesundheitswesen und Sozialstaat
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsförderung ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919836 , 3531919830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahler, Peter Jugendliche in neuen Lernwelten
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Informelles Lernen ; Lernort ; Umfrage ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg
    ISBN: 9783980774390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 178 S.
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bd. 5
    DDC: 304.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerung ; Deutschland ; Forschungsbericht
    Abstract: Abstract: "In Deutschland werden das niedrige Geburtenniveau, die steigende Lebenserwartung und Effekte der gegebenen Altersstruktur Prozesse der Schrumpfung und Alterung der Bevölkerung verstärken. In Zukunft ist daher mit einem weiter zunehmenden Einfluss von Wanderungsbewegungen auf die Bevölkerungsentwicklung zu rechnen. Unsicher ist jedoch, wie sich die künftige Zuwanderung entwickeln wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Ausführungen mit dem bisherigen Einfluss und den zukünftigen Wirkungen der Migration auf die Bevölkerungsentwicklung. Hierbei wird das Wanderungsgeschehen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene dargestellt, wobei Deutschland besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Diskutiert wird zudem die Frage, wie die künftige Wanderungsentwicklung nach Deutschland einzuschätzen ist. Die Ausführungen verfolgen das Ziel, einen detaillierten Überblick über den Zusammenhang von Migration und demographischem Wandel zu bieten." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908731 , 3531908731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 266 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Ullrich, Carsten Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Soziale Sicherheit ; Akzeptanz ; Umfrage ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531910475 , 3531910477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Schommer, Martin Wohlfahrt im Wandel
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Sozialreform ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531910420 , 3531910426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Diefenbach, Heike Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Jugend ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783531911175 , 3531911171
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 328 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Köhler, Christoph Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783531912134 , 3531912135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 205 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Wörz, Markus Erlöse - Kosten - Qualität: Macht die Krankenhausträgerschaft einen Unterschied?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenhaus ; Wirtschaftlichkeit ; Qualität ; Träger ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832934590
    Language: English
    Pages: 298 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Neue China-Studien 2
    Series Statement: Neue China-Studien
    Parallel Title: Druckausg. Perceptions and images of China
    DDC: 306.0951/0904
    RVK:
    Keywords: Länderstudien (ohne europäische Länder) ; Country Studies (without European Union) ; Volksrepublik China Auslandsbild ; Perzeption ; Image-Bildung ; Sinologie/Chinaforschung ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaft ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Kommunismus Systemtransformation ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Russische Föderation ; Mittel- und osteuropäische Länder ; Direktinvestition ; Bedeutung/Rolle ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Ressourcenallokation ; Produktivität ; Effizienz/Effektivität ; Regionale Wirtschaftsstruktur ; Wirtschaftliche Sonderzone ; Vereinigte Staaten ; Staatsoberhaupt ; Bilaterale internationale Beziehungen ; China (Süden) ; Identität ; Nation ; Kultur ; Geschichte ; Zivilgesellschaft ; Non-Profit-Organisation ; Gleichheit ; Strafrecht ; Globalisierung ; Urheberrecht ; World Trade Organization ; Philosophie ; Westliche Welt ; Deutschland ; Literatur ; Massenmedien ; Shanghai ; Übersetzung ; Konferenzschrift 2006 ; Chinabild ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Der vorliegende Band umfasst ausgewählte Beiträge der internationalen interdisziplinären Roundtable-Konferenz "The Percetions of China: Images of a Global Player", die im März 2006 in Hongkong stattfand. Die Beiträge befassen sich in vier Schwerpunktbereichen "Wirtschaft" (Economics), "Politik" (Political Science), "Recht" (Law Studies) und "Kultur" (Cultural Studies) mit den unterschiedlichen Bildern und Wahrnehmungen von China in Geschichte und Gegenwart. Sie analysieren hierbei die "Macht der Bilder" (Images) sowohl aus der westlichen (deutschen, europäischen, nordamerikanischen) als auch der östlichen (VR-chinesischen und HK-chinesischen) Perspektive. Einige Aspekte der Konferenzbeiträge sind: China als Welthandelsmacht, regionale Entwicklungen im ländlichen Raum und in den Sonderwirtschaftszonen, "peaceful development" und wissensbasierte Wirtschaftsentwicklung, Identitätsdiskurse zwischen "Verwestlichung" und "chinesischem Sonderweg", Perspektivismen eurozentrischer Chinawahrnehmungen des 18. - 20. Jahrhunderts, Fremd- und Selbstbilder in der Innen- und Außenpolitik, gegenwärtige Rechtsentwicklung und der Umgang mit "Brands", Modernität und Post-Modernität des Shanghai-Image, Kulturindustrie zwischen Globalisierung und Tradition, Interpretation und Übersetzung von Bildern und Texten von und über China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832932114
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft 25
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Demografischer Wandel
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übergreifende Darstellungen ; Overviews ; Demographic transition Germany ; Congresses ; Population aging Germany ; Congresses ; Population forecasting Germany ; Congresses ; Germany Emigration and immigration ; Congresses ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Der demografische Wandel schreitet schnell voran und begegnet uns in vielen Lebensbereichen. Begriffe wie Fertilität, Mortalität und Migration sind beinahe täglich in den Medien. Während die demografische Entwicklung der nächsten Jahrzehnte längst bekannt ist, wird in der Öffentlichkeit nur wenig über die politische Steuerbarkeit und den Umgang mit dem demografischen Wandel diskutiert. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Frage, welche politischen Schlussfolgerungen aus der Erkenntnis zu ziehen sind, dass wir in einer sich wandelnden und älter werdenden Gesellschaft leben, die sich der Sicherung ihrer Sozialsysteme und der Integration von Migranten stellen muss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Univ. Hohenheim, Inst. für Volkswirtschaftslehre
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Hohenheimer Diskussionsbeiträge 296
    Series Statement: Hohenheimer Diskussionsbeiträge
    Parallel Title: Druckausg. Gröner, Gerhard Rückblick auf fünfzig Jahre in der Bevölkerungsstatistik
    DDC: 304.60727
    RVK:
    Keywords: 1960-2008 ; Bevölkerungsstatistik ; Ökonomen ; Statistisches Amt ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Deutschland ; Bevölkerungsstatistik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531919836
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2008 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugend
    Parallel Title: Druckausg. Wahler, Peter, 1947 - Jugendliche in neuen Lernwelten
    DDC: 303.320728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education, Secondary Germany ; High school students Employment ; Germany ; High school students Recreation ; Germany ; High school students Germany ; Attitudes ; Außerschulische Bildung ; Deutschland ; Jugend ; Informelles Lernen ; Lernort ; Umfrage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783862263479 , 3862263479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 86 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Migration - Minderheiten - Kulturen 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Ceri, Fatma Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler ; Sprachkompetenz ; Chancengleichheit ; Bildung ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531910147 , 3531910140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 452 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Ungleichheit und Pflege
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflege ; Qualität ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531911731 , 3531911732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Educational sociology ; Sociology ; Education ; Sociology of Education ; Sociology ; Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 20 Abb, digital)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeit ; Freizeitverhalten ; Theorie ; Deutschland ; Education ; 41314025 Freizeitforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer
    ISBN: 9783540681373
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 216 S.) , graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population aging Economic aspects ; Wirtschaftsentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Deutschland ; Germany Population ; Economic aspects ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531908137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 S.) , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Erziehung ; Children of immigrants Education ; Children of immigrants Employment ; Foreign workers ; Immigrants Education ; Social integration ; Soziale Integration ; Kohortenanalyse ; Generation 2 ; Bildung ; Berufliche Integration ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Generation 2 ; Soziale Integration ; Bildung ; Berufliche Integration ; Kohortenanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783781516496 , 9783781551909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 S.) , Ill.
    Series Statement: Klinkhardt Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.9084
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte Hadamar ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Euthanasia History ; National socialism ; People with mental disabilities History 20th century ; Kollektives Gedächtnis ; Bildungsangebot ; Geistig behinderter Mensch ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Deutschland ; Hadamar (Germany) History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gedenkstätte Hadamar ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Bildungsangebot ; Geistig behinderter Mensch ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531912103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (170S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Flader, Dieter, 1944 - Kulturschock
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Auslandsinvestition ; Internationale Geschäftsbeziehungen ; Deutsch ; Management ; Kommunikation ; Interkulturelle Beziehungen ; Deutschland ; Polen ; Rumänien ; Bulgarien ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Communication in management Europe, Eastern ; Corporate culture Europe, Eastern ; Corporations, Foreign Management ; Social aspects ; Europe, Eastern ; Intercultural communication Europe, Eastern ; International business enterprises Management ; Social aspects ; Europe, Eastern ; Bulgarien Rumänien ; Polen ; Deutschland ; Unternehmenskultur/Arbeitskultur ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Polen ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Osteuropa
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909363
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181S. 20 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildungsrisiken und -chancen im Globalisierungsprozess
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungschancen ; Allgemeinbildende Schule ; Berufsbildung ; Studium ; Bildungsverhalten ; Globalisierung ; Deutschland ; Education ; Globalisierung ; Bildungswesen ; Bildung ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Globalisierung ; Bildungspolitik ; Globalisierung ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (357S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wissenschaft unter Beobachtung
    DDC: 001.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Bewertung ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftstheorie ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (347S. 99 Abb., 90 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Katheder, Doris, 1958 - Mädchenbilder in deutschen Jugendzeitschriften der Gegenwart
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Deutschland ; Jugendzeitschrift ; Mädchenbild
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Gabler Verlag
    ISBN: 3834904465
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1380 KB, 221 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Beratung der Freien Berufe
    DDC: 305.5/53/09439
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Freier Beruf ; Recht ; Deutschland ; Freier Beruf ; Steuerrecht
    Abstract: Freie Berufe beraten heißt, die Besonderheiten der einzelnen Berufsstände zu kennen und zu verstehen. Ärzte und Architekten stellen hierbei nur eine der großen Berufsgruppen mit erhöhtem Beratungsbedarf. Das Werk erläutert die Unterschiede in Recht und Steuern bei den einzelnen Berufsgruppen. Rechtsanwalt Dr. Lars Lindenau ist in der Kanzlei Rödl Partner tätig und führt regelmäßig Seminare zum Recht der Freien Berufe für Steuerberater durch. Rechtsanwalt Lars Spiller ist zudem Fachanwalt für Steuerrecht bei Rödl Partner.
    Abstract: Freie Berufe beraten heißt, die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten der einzelnen Berufsstände kennen und verstehen. Das Werk - erläutert die Grundsatzfragen in Recht und Steuern, die für fast alle Berufsgruppen gelten, - untersucht die Besonderheiten bei Gewerbe- und Umsatzsteuer, - nennt Fallvarianten bei Veräußerung der Praxis oder Kanzlei und bei deren Kooperationen, - beschreibt günstige Rechtsformen und macht Rechtsformvergleiche und - nennt Anforderungen an die Gesellschaftsverträge. Die Autoren haben damit ein echtes Hilfsmittel für die tägliche Arbeit geschaffen.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Der Begriff der „Freien Berufe"; Zivilrecht; Steuerrecht; Due Diligence einer Freiberuflerpraxis; Bewertung von Freiberuflerpraxen; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908144
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Spiegler, Thomas, 1972 - Home Education in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Privatunterricht ; Pädagogische Soziologie ; Empirische Forschung ; Deutschland ; Hausunterricht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Inst. für Ökonomische Bildung
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (56 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: IÖB-Diskussionspapier 08,3
    Series Statement: IÖB-Diskussionspapier
    Parallel Title: Druckausg. Hufnagel, Rainer Predicting birth-rates through German micro-census data
    DDC: 304.6301519536
    RVK:
    Keywords: 1996-2002 ; Fertilität ; Prognoseverfahren ; Fertilität ; Familiensoziologie ; Regressionsanalyse ; Probit-Modell ; Bevölkerungsstatistik ; Deutschland ; Arbeitspapier ; Graue Literatur ; Buch ; Online-Publikation
    Abstract: This paper investigates the complex interrelationships of qualitative socio-economic variables in the context of Boolean Regression. The data forming the basis for this investigation are from the German Micro-census waves of 1996 2002 and comprise about 400 000 observations. Boolean Regression is used to predict how birth events depend on the socio-economic characteristics of women and their male partners. Boolean Regression is compared to Probit. The data set is split into two halves in order to determine which method yields more accurate predictions. It turns out that Probit is superior, if a given socio-economic type is substantiated by less than about 30 observations, whereas Boolean Regression is superior to Probit, if a given socio-economic type is verified by more than about 30 observations. Therefore a hybridʺ estimation method, combining Probit and Boolean Regression, is proposed and used in the remainder of the paper. Different methods of interpreting the results of the estimations are introduced, relying mainly on simulation techniques. With respect to the reasons for the prevailing low German fertility rates, it is evident that these could be decisively higher if people had higher incomes and earned more with relative ease. From a methodological perspective, the paper demonstrates that Scientific Use Files of socio-economic data comprising hundred thousands or even millions of observations, and which have been made available recently, are the natural field of application for Boolean Regression. Possible consequences for future social and economic research are discussed.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 261 Bl.
    Dissertation note: Passau, Univ., Diss, 2008
    DDC: 306.340943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Airbus Industrie ; Unternehmenskultur ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910420
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (175S. 25 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Diefenbach, Heike, 1964 - Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungssystem ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Schüler ; Bildungsbeteiligung ; Schulerfolg ; Schulbildung ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531909110 , 3531909118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Demographie als Herausforderung für den öffentlichen Sektor
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Dienst ; Personalpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Öffentlicher Sektor ; Arbeitsmarkt ; Gemeindeverwaltung ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource [439 S.]
    Parallel Title: Papierausgabe u.d.T. Bildung als Privileg
    DDC: 306.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911434
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259S. 38 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Haak, Carroll Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstler ; Arbeitsmarkt ; Soziale Lage ; Berufsverband ; Gewerkschaft ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Künstler ; Arbeitsmarkt ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783602454334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 82 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: IW-Analysen Nr. 42
    Parallel Title: Erscheint auch als Enste, Dominik, 1967 - Sozialstaatsfallen, Erwerbsanreize und soziale Mobilität
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Sozialleistungsempfänger ; Arbeitsangebot ; Anreiz ; Wirtschaftspsychologie ; Soziale Schicht ; Gerechtigkeit ; Bildungschancen ; Soziale Mobilität ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Graue Literatur ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Berufstätigkeit ; Anreizsystem ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Sozialstaat ; Anreizsystem
    Abstract: Die gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln untersucht die negativen Auswirkungen staatlicher Eingriffe auf die Motivation und Leistungsfähigkeit der Empfänger staatlicher Transferzahlungen. Als theoretische Grundlage wird dazu ein integratives Menschenbild entwickelt. Die daran anschließende Analyse der sozialen Schichtung und sozialen Mobilität in Deutschland mündet in eine Betrachtung konkreter Beispiele von Sozialstaatsfallen – mit dem zentralen Ergebnis, dass die staatlichen Eingriffe die Arbeitsmotivation und -fähigkeit der Betroffenen vielfach unterminieren. Dies führt zu schlechteren Perspektiven, langfristig ein bestimmtes soziales Milieu verlassen zu können, und damit zu geringeren Aufstiegschancen. Das Gegenmittel ist eine Konzentration wirtschafts- und bildungspolitischer Maßnahmen auf die Stärkung der Erwerbsarbeit und des Bildungssystems – mit dem Ziel, die Durchlässigkeit der Schichten zu steigern und die Chancengerechtigkeit zu verbessern. Darüber hinaus sind einzelne Korrekturen an staatlichen Transferinstrumenten erforderlich, um unmittelbar die Arbeitsanreize zu erhöhen und um Ineffizienzen im Sozialsystem zu verringern.
    Abstract: This joint study by the Cologne Institute for Economic Research and the Institute for Economic and Social Psychology at the University of Cologne investigates the negative effects of state intervention on the motivation and productivity of public welfare recipients. At first an integrative model of individual behavior was developed as a theoretical basis. The subsequent analysis of social stratification and social mobility in Germany is followed by an examination of examples of welfare traps. The key finding is that state intervention often undermines the willingness and ability to work of those affected. This lowers their prospects of eventually leaving a certain social environment and thus of achieving upward mobility. The suggested remedy is to concentrate economic and educational policy measures on strengthening employability and improving the education system (eduployment). The aim is to increase the permeability of social strata and provide better opportunities for everybody. In addition, certain corrections to the way welfare is distributed are necessary in order to boost the incentives to work and to reduce inefficiencies in the welfare system.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783531909615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mediale Gewalt
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Rezeption ; Jugend ; Querschnittsanalyse ; Deutschland ; Deutschland ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Rezeption ; Jugend ; Querschnittsanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783531912134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wörz, Markus Erlöse - Kosten - Qualität: macht die Krankenhausträgerschaft einen Unterschied?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Krankenhaus ; Wirtschaftlichkeit ; Qualität ; Träger ; USA
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90876-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 7., vollständig überarbeitete Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Familie. ; Geschichte. ; Sozialer Wandel. ; Pluralismus ; Sozialgeschichte. ; Lebensform. ; Deutschland ; Deutschland. ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialgeschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 283 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: ifo Forschungsberichte 42
    Series Statement: Ifo Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Werding, Martin, 1964 - Fertility and prosperity
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Fertilität ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftswachstum ; Familienpolitik ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Schweden ; Fertilität ; Bevölkerungsentwicklung ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Ursache ; Sozioökonomischer Wandel ; Kausalität ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Schweden ; Graue Literatur ; Geburtenentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: The present study reports on results emerging from the research project «Fertility and Prosperity: Links between Demography and Growth» that was commissioned to the Ifo Institute by Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e.V., Kirchzarten, in December 2003. The study adopts a two-stage research strategy, comprising (a) a broad-based econometric investigation regarding potential long-term consequences of demographic change for the economic performance in developed as well as developing countries and (b) a survey of fertility outcomes and family policies in a limited number of developed countries. The results indicate that the decline in fertility observed in the past, through its impact on the size and age-composition of the labour force, may have a substantial negative impact on the growth of aggregate output, output per capita and productivity in countries that are strongly affected by this trend. At the same time, our econometric results confirm that increasing fertility rates in countries where they are currently low is mainly a matter of the existing institutional framework and of related policy decisions. This is further demonstrated through an in-depth discussion of a wide range of policy measures applying to families and children in Germany, France, the UK, and Sweden.
    Abstract: Die vorliegende Studie dokumentiert die Resultate des Forschungsprojekts "Fertility and Prosperity: Links between Demography and Growth", mit dem der Deutsche Arbeitskreis für Familienhilfe e.V., Kirchzarten, das ifo Institut im Dezember 2003 beauftragt hat. Die Studie verfolgt eine zweistufige Forschungsstrategie, (a) mit einer breit angelegten ökonometrischen Analyse möglicher Zusammenhänge zwischen demographischem Wandel und ökonomischer Entwicklung in zahlreichen Industrie- und Entwicklungsländern sowie (b) mit einem Überblick über Geburtenentwicklung und familienpolitische Rahmenbedingungen in einer begrenzten Zahl hochentwickelter Länder. Die Ergebnisse zeigen an, dass der in der Vergangenheit eingetretene Geburtenrückgang durch seine Auswirkungen auf Größe und Altersaufbau der Erwerbsbevölkerung einen nennenswerten negativen Effekt für das Wachstum von Bruttoinlandsprodukt, Pro- Kopf-Einkommen und die Produktivität der verbleibenden Erwerbstätigen haben kann wo immer dieser Trend besonders ausgeprägt war. Zugleich deuten die ökonometrischen Befunde darauf hin, dass eine Steigerung der Geburtenrate in Ländern mit niedriger Fertilität vor allem eine Frage institutioneller Rahmenbedingungen und darauf bezogener politischer Entscheidungen ist. Durch die vertiefte Diskussion eines breiten Spektrums familienpolitischer Maßnahmen in Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Schweden wird diese Einsicht weiter konkretisiert.
    Note: Zusammenfassung in deutscher Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang
    ISBN: 9783653051155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für Pädagogik 2007
    Series Statement: Jahrbuch für Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitslosigkeit
    DDC: 331.3707
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Perspektive ; Arbeitsloser ; Bildungsbarriere ; Schulabschluss ; Kind ; Erziehung ; Arbeitslosigkeit ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Arbeitslosigkeit ; Bewältigung ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitslosigkeit ; Erziehung ; Arbeitslosigkeit ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [Dordrecht] : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9781402083471
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (Text + Images) , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Handbook of technical and vocational education and training research
    DDC: 370.113
    RVK:
    Keywords: Berufsbildung ; Bildungsforschung ; Deutschland ; Curriculum planning ; Education ; Vocational education research ; Vocational education research ; Handbuch ; Berufsbildungsforschung
    Abstract: Technical and vocational education and training (TVET) research has become a recognized and well-defined area of interdisciplinary research. This is the first handbook of its kind that specifically concentrates on research and research methods in TVET. The book's sections focus on particular aspects of the field, starting with a presentation of the genesis of TVET research. They further feature research in relation to policy, planning and practice. Various areas of TVET research are covered, including on the vocational disciplines and on TVET systems. Case studies illustrate different approaches to TVET research, and the final section of the book presents research methods, including interview and observation methods, as well as of experimentation and development. This handbook provides a comprehensive coverage of TVET research in an international context, and, with special focus on research and research methods, it is a cutting-edge resource and reference.
    Description / Table of Contents: Introduction; Genesis of TVET Research; VET Research in Relation to VET Policy, Planning and Practice; Areas of TVET Research; Case Studies of TVET Research; Research Methods;
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199544684 , 9780191719912 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: ix, 385 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191719912
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.550947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Politisches Handeln ; Russland ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; USA
    Abstract: One of the key questions in social science is the role of the bourgeoisie in creating a democracy. An important issue in contemporary international politics is the trajectory of the current Russian political system. This book brings these questions together.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593415079 , 9783593404424
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (405 S.)
    Edition: 5., 5. überarbeitete u. aktualisierte NA Aufl.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2001-2008
    Parallel Title: Print version Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Sozialordnung ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Bundesrepublik ; Electronic books ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialordnung ; Sozialpolitik
    Abstract: Biographical note: Lothar F. Neumann war Professor für Sozialpolitik an der Ruhr-Universität Bochum, Klaus Schaper lehrt und forscht dort an der Fakultät für Sozialwissenschaften.
    Abstract: Long description: Der Sozialstaat in Deutschland veränderte im letzten Jahrzehnt sein Gesicht sehr einschneidend. Die aktualisierte Neuauflage des Standardwerkes vermittelt einen detaillierten Überblick über die Geschichte und gegenwärtige Situation der zentralen Institutionen des Sozialstaats im heutigen Deutschland. Aus dem Inhalt: Die Soziale Frage im 19. und der Ausbau der Sozialordnung im 20. Jahrhundert — Arbeitsbeziehungen — Arbeitsmarktpolitik — Die Systeme der Sozialversicherung und der sozialen Grundsicherung — Familienpolitik und Jugendhilfe — Sozialpolitik und Bildungssystem — Soziale Regulierung am Wohnungsmarkt — Kommunale Sozialpolitik, Wohlfahrtsverbände, soziale Dienste und Selbsthilfe — Sozialpolitik in der EU — Die Zukunft des Sozialstaats im Zeichen der Globalisierung.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1 Einführung; 1.1 Reizthema »Sozialstaat«; 1.2 Sozialökonomische Megatrends; 1.3 Sozialordnung und Lebenslagen; 2 Die geschichtliche Entwicklung der Sozialen Frage und der Sozialpolitik; 2.1 Die Soziale Frage im Frühkapitalismus; 2.2 Die Bismarcksche Sozialpolitik; 2.3 Ausbau der Sozialordnung im 20. Jahrhundert; 2.4 Die Entwicklung zum Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland; 2.5 Die Sozialpolitik in der DDR; 2.6 Sozialunion und Aufbau Ost; 3 Ideelle Grundlagen der Sozialordnung; 3.1 Grundnormen der Sozialordnung; 3.2 Der Wettbewerb ordnungspolitischer Leitideen
    Description / Table of Contents: 3.3 Soziale Gerechtigkeit und Verteilungsprinzipien4 Die Eigenvorsorge; 4.1 Die Pflicht zur Eigenvorsorge; 4.2 Das System der Unterhaltspflichten; 4.3 Das Grundrecht auf Eigenvorsorge; 4.4 Bildungs- und Vermögenspolitik als »Hilfen zur Selbsthilfe«; 4.5 Einkommensverteilung und steuerliche Umverteilung; 4.6 Armut in Deutschland und Europa; 5 Das System der Arbeitsbeziehungen; 5.1. Die Arbeitsbeziehungen im Betrieb; 5.1.1 Die Schutzrechte der Arbeitnehmer; 5.1.2 Gruppenarbeit und Mitbestimmung am Arbeitsplatz; 5.1.3 Betriebliche Mitbestimmung durch den Betriebsrat
    Description / Table of Contents: 5.1.4 Mitbestimmung auf Unternehmensebene5.2 Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände; 5.3 Tarifautonomie und Lohnpolitik; 5.3.1 Der Flächentarifvertrag; 5.3.2 Das »Modell Deutschland« unter Druck; 5.3.3 Lohnpolitik und Massenarbeitslosigkeit; 5.3.4 Arbeitszeit und Beschäftigung; 5.3.5 Probleme der Tarifpolitik in Ostdeutschland; 5.4 Tarifkonflikte und die Regulierung von Arbeitskämpfen; 6. Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik; 6.1 Die Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt; 6.1.1 Die gesellschaftliche Bedeutung hoher Beschäftigung
    Description / Table of Contents: 6.1.2 Das deutsche Wirtschaftswunder und die Botschaft von John M. Keynes6.1.3 Aktive Arbeitsmarktpolitik gegen strukturelle Arbeitslosigkeit; 6.1.4 Die keynesianische Beschäftigungspolitik in der Krise; 6.1.5 Die neoliberale Wende in der Wirtschaftspolitik; 6.2 Alternative Konzepte einer Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik; 6.2.1 Das marktradikale neoliberale Reformkonzept; 6.2.2 Koordinierte Konjunktur- und Wachstumspolitik: Das modernisierte keynesianische Konzept für mehr Beschäftigung; 6.2.3 Der Modernisierungsdiskurs: Der neue »dritte Weg« der Sozialdemokratie
    Description / Table of Contents: 6.3 Fördern und Fordern: Die Reform zu einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik6.3.1 Die aktuelle Lage am deutschen Arbeitsmarkt; 6.3.2 Entwicklungslinien der Arbeitsmarktpolitik; 6.3.3 Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern; 6.3.4 Die neue aktivierende Arbeitsmarktpolitik -Ziele und Instrumente der Hartz-Gesetze; 6.4 Prognosen über die zukünftige Entwicklungdes Arbeitsmarktes; 7 Das System der Sozialen Sicherung; 7.1 Gestaltungsprinzipien der Sozialen Sicherung; 7.2 Merkmale der deutschen Sozialversicherung; 7.3 Zentrale Problemfelder der Sozialen Sicherung
    Description / Table of Contents: 7.3.1 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur
    Note: PublicationDate: 20080513
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 1 Onlineressource (51 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: WISO Diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Thränhardt, Dietrich, 1941 - Einbürgerung
    DDC: 323.6230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsangehörigkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Einbürgerung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 45 - 47
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486846140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    DDC: 395.520954
    RVK:
    Keywords: Direktinvestition ; Standortfaktor ; Wirtschaftssystem ; Steuersystem ; Indien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784122359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 pages)
    Edition: 14th ed.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alterssoziologie ; Altenhilfe
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864141577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    DDC: 395.52095200000002
    RVK:
    Keywords: Auslandsmarkt ; Markteintrittsstrategie ; Unternehmen ; Wirtschaftsstruktur ; Sozialstruktur ; Japan ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783866442580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Reihe Materialien zur Berufs- und Arbeitspädagogik der Projektgruppe Vergleichende Berufspädagogik, Universität Karlsruhe (TH) 14
    Parallel Title: Druckausg. Rothe, Georg, 1921 - Berufliche Bildung in Deutschland
    Parallel Title: Druckausg. Rothe, Georg, 1921 - Berufliche Bildung in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsbildungssytem ; Berufsbildung ; Lebenslanges Lernen ; Aufsatzsammlung ; History of education ; Political science & theory ; Educational: Languages other than English ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Berufsbildungssystem ; Europäische Union
    Abstract: Die Studie analysiert die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland und stellt sie dem Ziel der EU, einen mobilitätsfördernden europäischen Bildungsraum einzurichten, gegenüber. Ein Vergleich mit der beruflichen Bildung in anderen europäischen Staaten ist einbezogen. Die Untersuchung präsentiert Vorschläge zur Überwindung der Schwächen des deutschen Systems, die auch zur Sicherung der dualen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule beitragen sollen
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781848442719
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 257 p) , ill
    Series Statement: Studies in fiscal federalism and state-local finance
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiscal federalism and political decentralization
    DDC: 336
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000-2006 ; Öffentliche Finanzen ; Öffentliche Einnahmen ; Öffentliche Ausgaben ; Finanzbeziehungen ; Dezentralisierung ; Deutschland ; Kanada ; Spanien ; OECD-Staaten ; Intergovernmental fiscal relations ; Intergovernmental fiscal relations ; Decentralization in government ; Intergovernmental fiscal relations ; Decentralization in government ; Decentralization in government ; Intergovernmental fiscal relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Fiskalföderalismus ; Dezentralisation ; Deutschland ; Fiskalföderalismus ; Dezentralisation ; Kanada ; Fiskalföderalismus ; Dezentralisation
    Abstract: This book analyzes political decentralization and fiscal federalism in Canada and Germany, both traditional federal countries, and in Spain, a unitarian country engaged in the last two decades in a process of decentralization. Three key issues required for a well designed financing system are analyzed in depth, namely: tax assignment, equalization grants - i.e. redistribution of money from the wealthy regions or the national government to poorer regions, and the role of local governments in the administration of taxes
    Abstract: pt. 1. Tax assignment -- pt. 2. Fiscal equalization -- pt. 3. Tax administration
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3763936637 , 9783763936632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 339 S.) , zahlr. graph. Darst.
    Series Statement: Bildung in Deutschland 2008
    Series Statement: Bildung in Deutschland
    Parallel Title: Druckausg. Bildung in Deutschland ; 2008
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bildungswesen ; Schulübergang
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 104 S.)
    Series Statement: Forum Hochschule 2008,15
    Series Statement: Forum Hochschule
    Parallel Title: Druckausg. Heine, Christoph, 1949 - Studiengebühren aus der Sicht von Studienberechtigten
    DDC: 378.106
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studienfinanzierung ; Zahlungsbereitschaftsanalyse ; Studierende ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Deutschland ; Student ; Auslese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 9783506765512
    Language: German
    Pages: 102 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2013 Online-Ressource Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013. Online-Ressource. Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863
    Series Statement: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat 9
    Series Statement: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
    Parallel Title: Druckausg. Huber, Peter M., 1959 - Staat und Wissenschaft
    DDC: 379.1180943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftspolitik ; rswk-swf ; Hochschule ; rswk-swf ; Staat ; rswk-swf ; Deutschland ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staat ; Hochschule ; Wissenschaftspolitik ; Deutschland ; Staat ; Hochschule ; Wissenschaftspolitik
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013. Online-Ressource. Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863 , Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531907437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 pages)
    Series Statement: Interkulturelle Studien v.19
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Alternative ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wir leben längst in einer Gesellschaft, die durch Mobilität, Vielfalt und globale Vernetzung geprägt ist. Es gibt gegenwärtig vielfache Möglichkeiten, sich individuell zu arrangieren. Angesichts dieser Diversität ist mancher versucht, überkommende Zuordnungen zu beschwören und erlebte Mobilität, eingeübte Vielfalt und alltägliche Vernetzungen wieder aufzulösen. Auch wenn diese 'Aufräumversuche' vergeblich sind, sie richten viel Schaden an. Ein plastisches Beispiel hierfür ist die Rede von der 'Parallelgesellschaft': sie dividiert auseinander, was längst vermischt ist und appelliert an eine fiktive Eindeutigkeit. Es ist Zeit, die Diskussion zu versachlichen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40355-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (770 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Geschichte ; Soziale Bewegung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1945-2007 ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest
    Note: Literaturverz. S. [703] - 760
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...