Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (169)
  • 2005-2009  (169)
  • Deutschland  (126)
  • Konferenzschrift  (49)
  • General works  (169)
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1947 -
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Additional Information: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Former Title: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Note: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Zeitverl. Gerd Bucerius ; Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    ISSN: 0044-2070 , 0044-2070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    Additional Information: Supplement Zeit-Literatur
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit. Archiv-DVD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Die Zeit 1946-
    Abstract: Kostenloses Archiv ab Nr. 1 (21.Februar 1946) mit Volltextsuche nur für das jeweils letzte Jahr. - "Die Zeit" ist eine unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur. "Die Zeit" ist die größte überregionale meinungsbildende Zeitung der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint seit dem 21. Februar 1946. "Die Zeit" versteht sich als liberales Forum der Aussprache und Diskussion in großer Meinungsvielfalt.
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 28.7.2022 , Hrsg. u. verantw. Red.: Josef Joffe, Michael Naumann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 011/.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turfanfragmente ; Sanskrit handschriften ; Manuscripts, Sanskrit Catalogs ; Handschrift ; Sanskrit ; Deutschland ; Katalog ; Turfanfragmente ; Handschrift ; Sanskrit ; Handschrift ; Sanskrit ; Turfanfragmente ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8452-1468-9 , 978-3-8329-4360-8 , 9783845214689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Politisches Handeln. ; Politische Kommunikation. ; Politischer Prozess. ; Einfluss. ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Social Media ; Politisches Handeln ; Politische Kommunikation ; Politischer Prozess ; Social Media ; Einfluss
    Abstract: Abstract: Das Internet bietet auch räumlich weit voneinander entfernten Menschen die Möglichkeit der schnellen Vernetzung, Kommunikation, Kooperation und der Koordination von Handlungen, die in- und außerhalb der virtuellen Welt stattfinden und wahrgenommen werden können.Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit politische Online-Gemeinschaften – vor allem um Webringe, Wikis und Weblogs – mit Blick auf beteiligte Akteure, aufgegriffene Themen und mögliche Kategorisierungen der Gruppierungen. Am Ende steht eine kritische Bewertung der Handlungsoptionen und ihrer Einflusschancen auf die Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917313 , 3531917315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2009
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Debatte ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    ISBN: 9783839412510
    Language: German
    Pages: 1 online resource (325 pages) , illustrations, tables.
    Series Statement: Critical Media Studies Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Julia Going online, doing gender
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Social aspects ; Germany ; Internet ; Social aspects ; Australia ; Internet users ; Sex differences ; Germany ; Internet users ; Sex differences ; Australia ; Electronic books ; Medien- und Kommunikationswissenschaft ; Australien ; Internetnutzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Australien ; Internet ; Nutzung ; Geschlechtsunterschied ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Congresses History 19th century ; Mass media Congresses History 19th century ; Mass media and public opinion Congresses History 19th century ; Mass media and public opinion Congresses History 19th century ; Press Congresses History 19th century ; Press Congresses History 19th century ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media France ; History ; 19th century ; Congresses ; Mass media Germany ; History ; 19th century ; Congresses ; Mass media and public opinion France ; History ; 19th century ; Congresses ; Mass media and public opinion Germany ; History ; 19th century ; Congresses ; Press France ; History ; 19th century ; Congresses ; Press Germany ; History ; 19th century ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen..
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839412510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: gender ; Familie ; Gender Studies ; Deutschland ; Medien ; Geschlecht ; Australien ; Medienwissenschaft ; Digitale Medien ; Media ; Digital media ; Alltag ; Rezeption ; Media Studies ; Family ; Doing Gender ; Benutzer ; Internet ; Geschlechtsunterschied ; Nutzung ; Alltag ; Deutschland ; Australien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Australien ; Internet ; Nutzung ; Geschlechtsunterschied ; Deutschland ; Deutschland ; Internet ; Benutzer ; Alltag ; Australien
    Abstract: Das Internet ist zu einem Bestandteil des häuslichen Alltags geworden. Wie fügen Menschen das neue Medium in ihr Alltagsleben ein?Dieses Buch perspektiviert die Ergebnisse einer qualitativen Studie, die anhand ethnographischer Interviews in Australien und Deutschland untersucht, wie das Internet in zeitliche, inhaltliche, räumliche und soziale Dimensionen des Alltags integriert wird. Julia Ahrens bietet eine Einführung in die Analyse der alltäglichen Internetnutzung und zeigt, wie Paare im Doing Gender mit dem Internet ihre Beziehung gestalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bologna-Prozess - Aufsatzsammlung ; Bachelor ; Bologna-Prozess ; Studienreform ; Deutschland - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Schweiz - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Österreich - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bachelor ; Studienreform ; Österreich ; Bachelor ; Studienreform ; Schweiz ; Bachelor ; Studienreform ; Bologna-Prozess
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress
    ISBN: 9783863882884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf" 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.7610013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat ; Geisteswissenschaftler ; Arbeitsmarkt ; Berufswahl ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geisteswissenschaftler ; Berufswahl ; Arbeitsmarkt ; Deutschland ; Geisteswissenschaftler ; Prekariat
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783832597948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 45
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufliche Integration ; Biografieforschung ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitsmarkt ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Deutschland - Arbeitsmarkt - Berufliche Integration - Hochqualifizierter Beruf - Ausländischer Arbeitnehmer - Biographieforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Biografieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521112604 , 9780511635502
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 190 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4/8094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Ethik ; Politik ; Theater and society ; Theater Moral and ethical aspects ; Theater Political aspects ; Drama ; Skandal ; Europa ; Deutschland ; Frankreich ; Electronic books ; Deutschland ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000 ; Frankreich ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (5.34 MB)
    Parallel Title: Druck-Ausg. Medienbilder - Bildermedien
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Konferenz ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Soziokultureller Wandel
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415464901
    Language: English
    Pages: XIV, 333 S.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. [ca. 2010] Online-Ressource
    Additional Information: Rezension Wiedemann, Felix, 1974 - Deutscher Orientalismus 2012
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East 16
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East
    Parallel Title: Druckausg. Wokoeck, Ursula German orientalism
    DDC: 303.48/2430509034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalism Germany ; Electronic books ; Deutschland Wissenschaftsgebiete ; Orient Study and teaching ; Deutschland ; Orientalistikstudium ; Orientalistik ; Islamwissenschaft ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: During the 19th century and the first part of the 20th German universities were at the forefront of scholarship in what we now call Orientalism. Drawing upon a survey of thousands of published works this book presents a history of the development of Oriental studies during this period
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Figures; Tables; Acknowledgments; Abbreviations; 1 Introduction; 2 Working at the university; 3 Writings and writers on the Middle East; 4 The establishment of modern Oriental studies; 5 The beginning of differentiation: Sanskrit and Semitic languages; 6 The emergence of Assyriology; 7 Islamic studies: The emergence of a (sub-)discipline?; 8 The primacy of political factors: 1933-45; 9 Conclusion; Appendix 1: German universities; Appendix 2: Writers on Middle East subjects with more than ten publications; Appendix 3: University appointments
    Description / Table of Contents: Appendix 4: Appointments at the SOS (established in 1887) and at the Faculty for the study of foreign countries/University of BerlinNotes; Bibliography; Index
    Description / Table of Contents: Working at the university -- Writings and writers on the Middle East -- The establishment of modern Oriental studies -- The beginning of differentiation : Sanskrit and Semitic languages -- The emergence of Assyriology -- Islamic studies : the emergence of a (sub-)discipline? -- The primacy of political factors : 1933-45
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | Göttingen : Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 282 Seiten, 4,4 MB) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgeschichte und Umweltzukunft
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Historische Umweltforschung ; Umwelt ; Zukunftserwartung
    Abstract: Klimawandel, Artensterben, Viehseuchen und Naturkatastrophen bestimmen vielerorts die Debatten um die globale Zukunft. Hierbei erscheint es oft, als seien diese Phänomene völlig neuartige Entwicklungen, die erst jetzt unsere Aufmerksamkeit geweckt haben. Dabei sind die meisten gegenwärtigen Probleme durchaus nicht neu. Frühere Generationen haben sich sehr wohl Gedanken um ihre Umwelt gemacht und viele der gegenwärtigen Diskussionen sind historisch bedingt. Daher erfordert die Bewältigung unserer Probleme nicht nur zukunftsorientiertes Denken, sondern auch ein historisches Verständnis der politischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Hintergründe unserer gegenwärtigen Situation. Unter den Themenkomplexen "Spektrum der Umweltgeschichte", "Aus der Geschichte lernen", "Fast vergessene Debatten der Umweltgeschichte" und "Umweltgeschichte im Bildungssystem"erörtern die Autoren die Bedeutung der Umweltgeschichte für die Lösung zukünftiger Probleme. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, den das DFG-Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa am 16. und 17. Juli 2008 in Göttingen unter dem Titel "Umweltgeschichte und Umweltzukunft - Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin" veranstaltet hat.
    Abstract: Global climate change, the extinction of species, animal pests and natural catastrophes dominate debates on the future of the earth. Often these phenomena are considered as something new, which they are not, and many of today's discussions have their roots in the past. Therefore, to cope with our problems, forward-looking thinking has to be combined with understanding for the political, economic, social, and ecological background of our present situation. In their various contributions the authors discuss the importance of the history of ecology. The book comprises the results of a workshop on "History of Ecology and the Future of Ecology" held at the DFG Graduate College in Göttingen in July, 2008.
    Note: Literaturangaben , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., u.d.T: Gräßle, Kathrin: Emotion und Bilder - Barrieren zu technischen Studiengängen im Studienwahlprozess von mathematisch-naturwissenschaftlich interessierten Abiturientinnen
    DDC: 620.00711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Längsschnittuntersuchung ; Studienmotivation ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Studienmotivation ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Längsschnittuntersuchung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914749 , 353191474X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , 46 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Drentwett, Christine Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Medien ; Schlüsselereignis ; Berichterstattung ; Selbstbezüglichkeit ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918457 , 3531918451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Professionalisierung der Medienaufsicht
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rundfunkrat ; Rundfunkpolitik ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531912233 , 3531912232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Golonka, Joanna Werbung und Werte
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbesprache ; Wertorientierung ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916965 , 3531916963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Trebbe, Joachim Ethnische Minderheiten, Massenmedien und Integration
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Medienkonsum ; Wirkung ; Kommunikationswissenschaft ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland ; Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917122 , 3531917129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten) , 44 Abb., 14 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Quo vadis Zeitschriften?
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Zeitschriftenmarkt ; Marktanalyse ; Communication ; Journalism ; Media and Communication ; Journalism ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919065 , 3531919067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Leontiy, Halyna Deutsch-ukrainische Wirtschaftskommunikation
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Soziolinguistik ; Culture ; Sociology ; Economic sociology ; Mass media ; International relations ; Sociology of Culture ; Sociology ; Economic Sociology ; Media Sociology ; International Relations ; Deutschland ; Ukraine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3839409969 , 3899429966 , 9783839409961 , 9783899429961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.068422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes. Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Institute of Southeast Asian Studies
    ISBN: 9789812309099
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiii, 253 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833095
    RVK:
    Keywords: Information society / Asia ; Informationsgesellschaft ; Asien ; Asien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Asien ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Undeniably, Asian societies are in a period of transition, when people are learning to live with new information and communication technologies (ICTs) - whether in commerce, government or development work. Living the Information Society in Asia describes the interaction of people and new ICTs as the technologies seep into everyday life, such as how mobile phones forge relationships among families separated by migration, how camera phones threaten personal space, how cultural identities are strengthened in call centres, and how religion is incorporated into the new communication technologies people use. Living the Information society in Asia looks at the phenomenon as it unfolds and raises the implications for policy and future research
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Nov 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531918815
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kowalewski, Katharina "Prime-Time" für die Wissenschaft?
    DDC: 070.4495
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Internationaler Vergleich ; Berichterstattung ; Fernsehen ; Nachricht ; Wissen ; Wissensvermittlung ; Wissenschaft ; Informationsvermittlung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Wissenschaft ; Berichterstattung ; Fernsehsendung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531917443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 279 S., 1,7 MB) , graph. Darst.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 33
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Mainz, Univ., Diss, 2001 u.d.T.: Hummrich, Merle: Spannungsreiche Subjektkonstruktionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915463
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (333S, digital)
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Branahl, Udo, 1946 - Medienrecht
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Medienrecht ; Deutschland ; Medienrecht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914589
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360S, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sarcinelli, Ulrich, 1946 - Politische Kommunikation in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Politisches System ; Politische Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917207
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (204S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kepplinger, Hans Mathias, 1943 - Publizistische Konflikte und Skandale
    DDC: 070.43
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Publizistik ; Konflikt ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Politischer Skandal
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (264S. 46 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Drentwett, Christine, 1979 - Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema
    DDC: 070.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Zeitung ; Medien ; Schlüsselereignis ; Berichterstattung ; Selbstbezüglichkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913407
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fengler, Susanne, 1971 - Politikjournalismus
    DDC: 070.44932
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Journalismus ; Politik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (314S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nehls, Sabine Mitbestimmte Medienpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Medienpolitik ; Governance
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783866443754
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Problemkreise der angewandten Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Technische Universität ; Ingenieurstudium ; Schlüsselqualifikation
    Abstract: Die Beschäftigung mit SQ-Konzepten hat durch die aktuellen bildungspolitischen Debatten und Vorgaben neue Impulse erfahren. Der Band stellt neben Grundsatzüberlegungen zum Bildungsbegriff Beispiele einzelner Hochschulen und die Arbeit der Forschung vor. Vertreter der Wirtschaft erläutern ihre Personalauswahl, die Bereiche Interkulturelle, Gender- und Medienkompetenz sowie Interdisziplinarität werden diskutiert. Dies besonders in Hinblick auf technische Hochschulen und deren besondere Anforderungen
    Abstract: not yet available
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-1120-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten).
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; History Miscellaneous ; Spatial turn. ; Kulturwissenschaften. ; Musealisierung. ; Kunstwissenschaft. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Musealisierung ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«
    Note: Aus dem Vorwort: Enthält die Beiträge der 9. Internationalen Konferenz des Forschungsprogramms Orte des Gedächtnisses der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die vom 8. bis 10. November 2007 in Wien stattfand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913407 , 3531913409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 191 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Kompaktwissen Journalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Fengler, Susanne Politikjournalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Politik ; Communication ; Journalism ; Media and Communication ; Journalism ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915463 , 3531915460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Edition: 6th ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Branahl, Udo Medienrecht
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienrecht ; Communication ; Journalism ; Media and Communication ; Journalism ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913667 , 3531913662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 428 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: The Business of Entertainment. Medien, Märkte, Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Zabel, Christian Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Fernsehmarkt ; Fernsehproduktion ; Wettbewerbsstrategie ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839410844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Museum ; Education ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Museumswissenschaft ; Museology ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Museum Education ; Kunst- und Kulturvermittlung ; Besucherdienste ; Museum ; Museumspädagogik ; Kulturarbeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturarbeit ; Museum ; Museumspädagogik
    Abstract: Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet.Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918235 , 3531918230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 254 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Melanie Alltagsbilder des Klimawandels
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerung ; Umweltbewusstsein ; Anthropogene Klimaänderung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531909745 , 3531909746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 138 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademiker ; Arbeitsmarkt ; Teilzeitbeschäftigung ; Befristeter Arbeitsvertrag ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531911533 , 3531911538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 149 Seiten)
    Edition: 1st edition 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Unternehmen Universität
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Marketing ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Konferenzschrift 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Publikationen der Abteilung Museumsberatung / Landschaftsverband Rheinland 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 69.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongress ; Kulturvermittlung ; Museum finance ; Museum ; Museums ; Museumsorganisation ; Museumspädagogik ; Organisationen, Museumswissenschaft ; Gesellschaft ; Umwelt ; Museum finance Congresses ; Museum Kongress ; Museums Congresses ; Museums Congresses Environmental aspects ; Museums Environmental aspects ; Museums Congresses Management ; Museums Management ; Museums Congresses Social aspects ; Museums Social aspects ; Museumspädagogik Kongress ; Kulturvermittlung ; Museum ; Museumspädagogik ; Museumsorganisation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Museumsorganisation ; Kulturvermittlung ; Museumspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830920274 , 9783830970279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Diagramme
    DDC: 378.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Berufsbildung ; Deutschland - Berufsbildung - Aufsatzsammlung ; Deutschland - Hochschulzulassung - Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschulzulassung ; Deutschland ; Berufsbildung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 106 S.)
    Series Statement: Forum Hochschule 2008,6
    Series Statement: Forum Hochschule
    Parallel Title: Druckausg. Kleimann, Bernd, 1966 - Kapazitätseffekte von E-Learning an deutschen Hochschulen
    DDC: 378.17344678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensmanagement ; Wissenstransfer ; E-Learning ; Hochschule ; Studium ; Deutschland ; Internet in higher education Germany ; Economic aspects ; E-Learning ; Deutschland
    Note: Literaturverz. S. 93 - 95 , Parallel als Buch-Ausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (44 S.) , graph. Darst.
    Edition: [Electronic ed.]
    Series Statement: Arbeitspapier / Hans-Böckler-Stiftung 158
    Parallel Title: Druckausg. Fritsch, Michael, 1951 - Hochschulen als regionaler Innovationsmotor?
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Innovation ; Regionalentwicklung ; Wissenstransfer ; Kooperation ; Innovationsmanagement ; Unternehmensnetzwerk ; Technologietransfer ; Deutschland ; Education, Higher Economic aspects ; Germany ; Technological innovations Germany ; Universities and colleges Economic aspects ; Germany ; Arbeitspapier ; Graue Literatur ; Innovation ; Hochschule ; Regionalentwicklung ; Hochschule ; Wissenschaftstransfer ; Regionalentwicklung
    Abstract: Die Studie basiert auf einer empirischen Analyse des Innovationsgeschehens in vier ostdeutschen Fallstudienregionen Dresden, Halle, Jena und Rostock. Alle vier Regionen besitzen sowohl eine universitäre als auch eine industrielle Tradition. Die Entwicklungsverläufe seit dem Systembruch im Jahr 1990 fallen in diesen Regionen jedoch unterschiedlich aus. Der Untersuchung liegen verschiedene Datenquellen zugrunde: Neben der Auswertung der Hochschulstatistik, der Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und der Patentstatistik wurden zwei umfangreiche postalische Erhebungen durchgeführt. Eine dieser Befragungen war an regionale Schlüsselakteure (Industrie- und Handelskammern, Patentstellen, Gewerkschaften u. a.) gerichtet und zielte auf die Einschätzung der regionalen Gegebenheiten. Adressaten der zweiten Befragung waren Professoren in den untersuchten Hochschulen. Hier ging es um Umfang, Art, Ablauf und Probleme von Kooperationsaktivitäten. Die hier gewonnenen Erkenntnisse wurden durch eine Reihe von Interviews mit aktiv kooperierenden Professoren und den Leitungen von Hochschulen weiter vertieft.
    Note: Electronic ed.: Düsseldorf, 2008 , Speicherung: 02.04.2009 , Adresse: http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_158.pdf , Systemvoraussetzungen: PDF-Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich UniPress
    ISBN: 9783863882853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf" 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.76130943
    RVK:
    Keywords: Prekariat ; Geisteswissenschaftler ; Arbeitsmarkt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geisteswissenschaftler ; Arbeitsmarkt ; Deutschland ; Geisteswissenschaftler ; Prekariat
    Note: Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.3224/94075512 verfügbar. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 102 S.)
    Series Statement: Forum Hochschule 2008,9
    Series Statement: Forum Hochschule
    Parallel Title: Druckausg. Studienaufnahme, Studium und Berufsverbleib von Mathematikern
    DDC: 510.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsverhalten ; Bildungschancen ; Studium ; Bildungsertrag ; Erwerbsverlauf ; Akademiker ; Deutschland ; Mathematicians ; Mathematics Vocational guidance ; Deutschland ; Mathematikstudium ; Studienfachwahl ; Studium ; Berufswahl ; Geschichte 1990-2007
    Note: Literaturverz. S. 97
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 9783506765512
    Language: German
    Pages: 102 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2013 Online-Ressource Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013. Online-Ressource. Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863
    Series Statement: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat 9
    Series Statement: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
    Parallel Title: Druckausg. Huber, Peter M., 1959 - Staat und Wissenschaft
    DDC: 379.1180943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftspolitik ; rswk-swf ; Hochschule ; rswk-swf ; Staat ; rswk-swf ; Deutschland ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staat ; Hochschule ; Wissenschaftspolitik ; Deutschland ; Staat ; Hochschule ; Wissenschaftspolitik
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013. Online-Ressource. Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863 , Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.2863
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 104 S.)
    Series Statement: Forum Hochschule 2008,15
    Series Statement: Forum Hochschule
    Parallel Title: Druckausg. Heine, Christoph, 1949 - Studiengebühren aus der Sicht von Studienberechtigten
    DDC: 378.106
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studienfinanzierung ; Zahlungsbereitschaftsanalyse ; Studierende ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Deutschland ; Student ; Auslese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783728132383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 pages)
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Keywords: Gender Mainstreaming ; Hochschule ; Chancengleichheit ; Geschlechterforschung ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515095297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Media geography at Mainz volume 1
    Series Statement: Media geography at Mainz
    Parallel Title: Erscheint auch als The geography of cinema
    DDC: 302.2/343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Lukinbeal ; Geography of Cinema ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Film ; Weltbild ; Film ; Raumdarstellung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783050041322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 678 S.)
    Series Statement: VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN
    Parallel Title: Print version Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VERSA VICE ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kulturkontakt
    Abstract: Main description: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt.
    Abstract: Review text: Insgesamt setzt dieser Band methodisch und sachlich einen wichtigen Akzent, indem er verschiedene diachrone und synchrone Kulturtransfers bei der Erforschung von Erinnerungskulturen in den Blick nimmt und dicht am Material die Konstruktion und Formen der Erinnerung im Denken und Handeln, in Philosophie und Liturgie, in der Geschichtsschreibung wie in der Kunst anregend diskutiert. Olaf B. Bader in: Monumenta Germaniae Historica, Bd. 66,2 , S. 930-931 [T]he essays in the collection offer a useful model for historical research that seeks to transcend national and comparative perspectives in an attempt to reach a fuller, richer understanding of the construction of memory. Udi E. Greenberg In: H-German, H-Net Reviews, Januar 2009
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort des Reihenherausgebers""; ""Einleitung""; ""Historische Erinnerungsformen""; ""Christoph Ulf Mythisch-historische Vergangenheiten als Teil funktionaler Erinnerungskulturen im archaischen und klassischen Griechenland ""; ""Martina Hartmann Sage - Klischee - Fiktion? Zum Bild der merowingischen Königinnen in den fr�hmittelalterlichen erz�hlenden Quellen ""; ""Jean-Claude Schmitt Das Ged�chtnis im Mittelalter ""
    Description / Table of Contents: ""Marie-Luise Heckmann Aus der Sicht des Anderen Zum kulturellen Ged�chtnis in Frankreich und dem römisch-deutschen Reich im sp�ten Mittelalter """"Alice Perrin-Marsol Das französische Ged�chtnis einer deutschen Bibliothek Wolfenb�ttel, „kulturelle Konstruktion"" des Herzogs August d. J. zu Braunschweig und L�neburg (1579-1666) ""; ""Sven Externbrink Staatensystem und kulturelles Ged�chtnis Frankreich, das Alte Reich und Europa (17.-18. Jh.) ""
    Description / Table of Contents: ""Thomas Grosser Erinnerungen und Souvenirs Deutsche Reisende an den St�tten französischer Erinnerungskultur zwischen Kavalierstour und beginnendem Massentourismus (1700-1850) """"Gudrun Gersmann Saint-Denis und der Totenkult der Restauration Von der R�ckeroberung eines königlichen Erinnerungsortes ""; ""Frangois Cochet Kriege und Kriegserinnerungen Das Beispiel der F�silierten des Ersten Weltkrieges und der Harkis des Algerienkrieges ""; ""Mechtild Gilzmer „Monuments et memoire"" Frankreich und die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Medium Denkmal ""
    Description / Table of Contents: ""Alain Kremenetzky Drancy 1941-1944 oder das verlorene Ged�chtnis """"Literarisches Ged�chtnis""; ""Peter Riemer Aktualisiertes Erinnern Zur M�ndlichkeit antiker Texte ""; ""Danielle Buschinger Das deutsche Mittelalter im Frankreich der Gegenwart ""; ""Udo Schöning Interkulturalit�t und Memoria im französischen Mittelalter Das Beispiel der antiken Romane ""; ""Nathalie Dauvois Erinnerung an die antiken Schriftsteller und Interkulturalit�t in den Humanistenkommentaren Überlegungen am Beispiel der Horaz-Ausgaben ""
    Description / Table of Contents: ""Pierre Behar Die so genannte „Lohensteinische Schreibart"" als europÃ?isches interkulturelles PhÃ?nomen Uber die Beziehungen zwischen Weltbild und Sprache ,,Lohensteinische Schreibart'' als Stillbezeichnung """"Bernard Franco Die Tragik der Geschichte Dantons Tod - Drama der Französischen Revolution ""; ""Thomas Î?. Schmitz „Si proche et deja loin"" Erinnerte und vergessene Antike in Jose-Maria de Heredias Les Trophees (1893) ""; ""Isabel Capeloa Gil „La destruction fut ma Beatrice ...""W. G. Sebalds Poetik der Zerstörung als konstruktives GedÃ?chtnis ""
    Description / Table of Contents: ""Manfred Schmeling „Omnia mutantur"": Das Paradigma der Metamorphose im transkulturellen Prozess Von Ovid �ber Ransmayr und Rushdie zu Darrieussecq ""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264044135
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (128 p.)
    Series Statement: OECD Sustainable Development Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Measuring sustainable production
    RVK:
    Keywords: Energy ; Environment ; Industry and Services ; Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit ; Produktion
    Abstract: Most people support sustainable development without knowing what it is. What exactly are sustainable consumption and sustainable production, and how are these practices identified? This volume reviews the state-of-the-art in measuring sustainable production processes in industry. It includes metrics developed by business, trade unions, academics, NGOs, and the OECD and IEA. These measurement approaches cover the "triple bottom line" (economic, environmental and social dimensions) of industrial sustainability. In the Same Series Subsidy Reform and Sustainable Development: Political Economy Aspects Subsidy Reform and Sustainable Development: Economic, Environmental and Social Aspects Institutionalising Sustainable Development Further Reading Measuring Sustainable Development: Integrated Economic, Environmental and Social Frameworks
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S. 42 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klein, Armin, 1951 - Der exzellente Kulturbetrieb
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kulturmanagement ; Kultur ; Marketing ; Management ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Electronic books ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing ; Strategisches Management
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531909530 , 3531909533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 128 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Petzold, Thomas Gewalt in internationalen Fernsehnachrichten
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Nachrichtensendung ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland ; Großbritannien ; Russland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531909837 , 3531909835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 212 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Kissau, Kathrin Das Integrationspotential des Internet für Migranten
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Soziale Integration ; Internet ; Culture ; Communication ; Mass media ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Media Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Sankt Augustin : Asgard-Verlag | Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 287 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Additional Material: 1 Beilage
    Series Statement: Bonner Geographische Abhandlungen Heft 120
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiese, Bernd, 1939 - Museums-Ensembles und Städtebau in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 2007
    DDC: 727
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Architektur ; Städtebau ; Museumsbau ; Denkmalpflege ; Geschichte 1815-2008
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835055858 , 3835055852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 193 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Sehl, Annika Qualitätsmanagement im Videojournalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgemeinschaft der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland ; Journalismus ; Videoproduktion ; Redaktion ; Qualitätsmanagement ; Communication ; Journalism ; Media and Communication ; Journalism ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835055209 , 3835055208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 175 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechmann, Annika Von Kriegsverächtern und Kriegsverfechtern
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: The New York Times ; The Washington Post ; Frankfurter Allgemeine ; Süddeutsche Zeitung ; Golfkrieg ; Politische Berichterstattung ; Öffentliche Meinung ; Communication ; Media and Communication ; USA ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907673 , 3531907670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 353 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Boetzkes, Claus-Erich Organisation als Nachrichtenfaktor
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgemeinschaft der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland ; Tagesschau ; Nachrichtensendung ; Fernsehsendung ; Nachrichtenfaktor ; Organisation ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908885 , 353190888X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 297 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieske, Sandra Das Image von Journalisten
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2004-2005 ; Journalistin ; Image ; Journalist ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531909660 , 3531909665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 288 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Werle, Martin Eingeschaltet oder abgemeldet?
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Rundfunkmarkt ; Medienökonomie ; Kundenorientierung ; Medienwirkungsforschung ; Publikumsforschung ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 1282190938 , 1443807176 , 1443807176 , 9781282190931 , 9781443807173
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College teachers ; Intellectuals ; Universities and colleges / Faculty ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; College teachers ; Intellectuals ; Universities and colleges / Faculty ; Akademiker ; Öffentlichkeit ; Intellectuals ; College teachers ; Universities and colleges Faculty ; Akademiker ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Akademiker ; Öffentlichkeit
    Note: As public intellectuals academics formulate specialized knowledge to become understandable and relevant for people outside of the specialty. There are two main forms of such intellectual activity: dissemination and debating. Scientific knowledge is a cultural value in its own right and also of importance in public discourse. Due to the complexity of the challenges facing modern societies the intellectual role of individual academics and scholarly institutions is increasingly important Other ma .. , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839406830 , 9783899426830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeografie ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Raum ; Sozialgeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie
    Note: Kongr.: Siegen : 14.-16.10.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911915
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (293S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krisenmanagement in der Mediengesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift ; Berufsausbildung ; Evaluation ; Schulbildung ; Evaluation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783835055001
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 252 S, online resource)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sicking, Peter Leben ohne Fernsehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Nichtfernseher ; Lebensstil ; Qualitatives Interview ; Deutschland ; Deutschland ; Nichtfernseher ; Lebensstil ; Qualitatives Interview
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (357S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wissenschaft unter Beobachtung
    DDC: 001.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Bewertung ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftstheorie ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (347S. 99 Abb., 90 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Katheder, Doris, 1958 - Mädchenbilder in deutschen Jugendzeitschriften der Gegenwart
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Deutschland ; Jugendzeitschrift ; Mädchenbild
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909738
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (204S. 24 Abb., 1 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krause, Norbert Die Debatte um Studiengebühren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studienfinanzierung ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Studiengebühr ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1993-2005 ; Deutschland ; Studiengebühr ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1993-2005
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783531909615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mediale Gewalt
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Rezeption ; Jugend ; Querschnittsanalyse ; Deutschland ; Deutschland ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Rezeption ; Jugend ; Querschnittsanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783531911533
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (155S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unternehmen Universität
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2007 ; Deutschland ; Hochschule ; Marketing
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783531909530
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (137S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Petzold, Thomas Gewalt in internationalen Fernsehnachrichten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Nachrichtensendung ; Großbritannien ; Russland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kissau, Kathrin, 1979 - Das Integrationspotential des Internet für Migranten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internet ; Deutschland Medien/Information ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internet
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783531908052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 5
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Schuegraf, Martina: Medialität und Subjektkonstitution
    DDC: 302.230808350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Jugend ; Internet ; Musiksendung ; Intermedialität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Musiksendung ; Internet ; Intermedialität ; Deutschland ; Heranwachsender ; Musiksendung ; Internet ; Intermedialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531159881 , 9783531911267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 10
    Series Statement: Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strukturwandel ; Wirkung ; Soziale Steuerung ; Massenmedien ; Soziale Probleme ; Öffentlichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Öffentlichkeit ; Strukturwandel ; Soziale Probleme ; Soziale Wahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Wirkung ; Soziale Steuerung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9264044132 , 9264044124
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: OECD Sustainable Development Studies
    Series Statement: OECD sustainable development studies
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Measuring sustainable production
    Parallel Title: Erscheint auch als Measuring sustainable production
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit ; Produktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593413624 , 9783593404387
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (398 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2001-2008
    Parallel Title: Print version Wie werden Professuren besetzt? : Chancengleichheit in Berufungsverfahren
    DDC: 378 009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Berufung ; Berufungsverfahren ; Professur ; Hochschulrecht ; Berufungskommission ; Chancengleichheit ; Electronic books ; Deutschland ; Berufung ; Gleichberechtigung
    Abstract: Long description: Nach wie vor gibt es an deutschen Hochschulen sehr viel weniger Professorinnen als Professoren. Christine Färber zeigt in ihrer auf zahlreichen Interviews basierenden Studie, dass eine wichtige Ursache hierfür die Berufungsverfahren sind. Selten gibt es einheitliche Regelungen zur Gleichstellung. Die Auswahlkriterien sind oft nicht transparent. Entscheidend sind immer noch informelle Netzwerke, in denen vorwiegend Männer vertreten sind. In einem Vergleich der rechtlichen Regelungen einzelner Hochschulen und der Länder verdeutlichen die Autorinnen, wo Handlungsbedarf besteht.
    Abstract: Biographical note: Christine Färber, Dr. rer. pol., ist Hochschullehrerin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Ulrike Spangenberg, Juristin, promoviert zum Thema Gleichstellungsrecht.
    Abstract: Review quote: 2008-11-10, literaturkritik.de, Das Buch "gehört auf den Schreibtisch einers jeden Wissenschaftlers, der eine Hochschulkarriere plant. Ebenso sollten sich alle Professorinnen und Professoren, die bereits in Berufungskommissionen engagiert sind oder vielleicht irgendwann sein werden, sich dieses Buch zu Gemüte führen. Hochschulleitungen sollte der Leitfaden zur Pflicht werden."
    Abstract: Review quote: 2008-11-15, Koryphäen, "Ein durchaus empfehlenswertes und hilfreiches Buch für alle, die geschlechterpolitische Weichen an Universitäten stellen wollen, oder eigene Berufungsverfahren reflektieren wollen."
    Abstract: Review quote: 2009-02-07, Neue Zürcher Zeitung, "Die Autorinnen ermitteln in ihrer Untersuchung, wie Berufungsverfahren in ihrer konkreten Ausgestaltung zu der Unterrepräsentation von Frauen führen."
    Abstract: Excerpt from book: 4. Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von BerufungsverfahrenDie Interviewstudie und die Dokumentenanalyse zeigen, dass eine systematische gleichstellungsorientierte Gestaltung von Berufungsverfahren dringend geboten ist. Aus beiden Teilstudien gehen besondere Defizite hervor, aber auch sehr gute Ansatzpunkte für eine Reform, die Chancengleichheit gewährleistet. Die Ergebnisse werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt.4.1 Ergebnisse der InterviewstudieDie Analyse der Erfahrungen der befragten Bewerberinnen und Bewerber, Berufungskommissionsvorsitzenden sowie Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten gibt einen tiefen Einblick in mögliche Geschlechterdimensionen der vielfältigen Teilaspekte von Berufungsverfahren.4.1.1 Hoher Stellenwert informeller ProzesseInsbesondere die Interviews mit den Bewerberinnen und Bewerbern zeigen andere Relevanzstrukturen als der wissenschaftspolitische Diskurs. Sie sehen sich angesichts der großen Heterogenität der Verfahren willkürlichen Bewertungsprozeduren ausgesetzt. Die meisten Bewerberinnen und Bewerber kritisieren darüber hinaus den persönlichen Umgang mit ihnen als Person. Insbesondere Frauen werden mit unhöflichem und abwertendem Verhalten der Berufungskommissionen konfrontiert. Alle Bewerberinnen und Bewerber kritisieren die mangelnde Transparenz und die Behandlung als Bittstellende. Für Bewerberinnen und Bewerber haben folglich Verfahrenstransparenz und wertschätzende Kommunikation eine besonders große Bedeutung. Frauen heben diesen Aspekt sehr viel stärker hervor als Männer: Erstens benennen die meisten befragten Frauen schlechte Kommunikation, vor allem Intransparenz, offenes Desinteresse oder Abwertung bis hin zu Angriffen als ihre persönlich wichtigste Erfahrung in Berufungsverfahren. Zweitens beschreiben Frauen anders als Männer diese Aspekte als verunsichernd. Diese Verunsicherung zeigt sich darin, dass insgesamt die Hälfte der befragten Bewerberinnen, aber kein Bewerber einen Beitrag zum negativen Ausgang der von ihnen erlebten Berufungsverfahren bei sich selbst, ihrer Qualifikation, ihrer Vorbereitung und ihrem Auftreten sucht. Drittens beschreiben alle Bewerberinnen und Bewerber den hohen Stellenwert von informellen Netzwerken bei Berufungen. Die Frauen beschreiben sich jedoch anders als die Männer als sehr schlecht vernetzt.Die Berufungskommissionsvorsitzenden verfügen quantitativ in der Regel über erheblich weniger Erfahrung in Berufungsverfahren als die Bewerberinnen und Bewerber. Befragt nach den wichtigsten Erfahrungen benennen sie vor allem Aspekte, die sich auf Koordinationsaufgaben und die Ablauforganisation beziehen. Es wird benannt, dass Verfahrensstandards in den Fächern tradiert werden, die sich aber nach Fach und Standort stark unterscheiden. Zweitens werden mögliche konflikthafte Punkte angesprochen: Beschrieben wird, dass Konflikte im Vorfeld, bei der Kriterienbildung und der Zusammensetzung der Berufungskommission und oft außerhalb der Kommissionssitzungen ausgetragen werden. Drittens wird bei den Kommissionsvorsitzenden deutlich, dass im Vergleich zu den Bewerberinnen und Bewerbern kaum individueller Leidensdruck und mehr persönliche Distanz zu den Verfahren bestehen. Die Kommissionsvorsitzenden sehen bei der Festlegung der Auswahlkriterien und der Zusammensetzung der Berufungskommissionen den wichtigsten Einfluss auf die Gleichstellung. Sie beschreiben, dass Berufungsentscheidungen Machtfragen sind, die sich an der formalen Oberfläche des Verfahrens, in den Sitzungen, Protokollen und Gutachten, kaum abbilden.Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten verfügen von den Befragtengruppen über die meiste Erfahrung in Berufungskommissionen. Sie beschreiben, dass die Verfahren sehr heterogen ablaufen und die Qualität jedes Verfahrens abhängt von der Person des oder der Kommissionsvorsitzenden. Insgesamt ist die Einschätzung der Wirkung ihres eigenen Handelns gespalten - manche Frauenbeauftragte beschreiben als wichtigste Erfahrung, dass sie ihre Beteiligung positiv sehen, andere sehen diesen Teil der Arbeit als sehr konfliktträchtig und wenig ergebnisreich. Diese Gleichstellungsbeauftragten beobachten, dass Frauen benachteiligt werden, dass ihnen als Frauenbeauftragte aber manchmal die Benachteiligung erst ex post deutlich wird. Sie beschreiben, dass fachnahe wissenschaftliche Kommissionsmitglieder im Vorfeld einen sehr guten Überblick über die Bewerbungslage haben und schon vor Beginn des Verfahrens ein festes Bild ihrer Präferenzen haben, so dass die Kriterien den Personen angepasst werden. Dieser Prozess läuft im informellen Bereich, die Frauenbeauftragten sind davon ausgeschlossen. Allerdings wird auch beschrieben, dass Interessen in der Kommission konfligieren und dadurch Handlungsspielräume entstehen können.Zusammenfassend zeigt sich bei den originären Relevanzstrukturen der Befragten die hohe Relevanz informeller Prozesse. Die Verfahrensmängel werden von den Befragtengruppen unterschiedlich gewichtet. Es wird deutlich, dass die Bewerberinnen und Bewerber in den Berufungsverfahren einem Abwertungs- und Marginalisierungsprozess ausgesetzt sind, bei dem Frauen anders und stärker als Männer benachteiligt werden.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Zusammenfassung; 1. Chancengleichheit in Berufungsverfahren; 1.1 Defizite bei der Chancengleichheit; 1.2 Reform der Berufungsverfahren; 1.3 Die aktuelle Reform von Berufungsverfahren aus Gleichstellungsperspektive; 1.4 Gleichstellungsrelevanz der Empfehlungen zur strukturellen Reform von Berufungsverfahren; 1.5 Leitfragen für die empirische Untersuchung; 2. Genderperspektiven von Akteurinnen und Akteuren in Berufungsverfahren; 2.1 Auswahl und Methoden der Interviews; 2.2 Wichtigste persönliche Erfahrungen mit Berufungsverfahren; 2.3 Einschätzungen wichtiger Reformaspekte
    Description / Table of Contents: 2.4 Kürzung der Verfahrensdauer2.5 Ausschreibung, Strukturplanung und Verbindlichkeit der Kriterien; 2.6 Gezielte Ansprache und Verfahren ohne Ausschreibung; 2.7 Zusammensetzung der Berufungskommission; 2.8 Externe Kommissionsmitglieder und Gutachten; 2.9 Transparenz, Information und Kommunikation; 2.10 Inhaltliche Ausgestaltung der Auswahlkriterien; 2.11 Die Relevanz von Gender; 2.12 Gleichstellungsorientiertes Berufungsmanagement; 3. Dokumentenanalyse rechtlicher Regelungen; 3.1 Methoden der Dokumentenanalyse und Datenzugang; 3.2 Regelung des Berufungsverfahrens auf Bundes- und Landesebene
    Description / Table of Contents: 3.3 Hochschulinterne Verfahrensregelungen3.4 Auswertung hochschulinterner Rechtsgrundlagen und Verfahrensregelungen nach Bundesländern; 4. Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von Berufungsverfahren; 4.1 Ergebnisse der Interviewstudie; 4.2 Ergebnisse der Dokumentenanalyse; 4.3 Handlungsempfehlungen für ein gleichstellungsorientiertes Qualitätsmanagement in Berufungsverfahren; 5. Leitfäden und Checklisten; 5.1 Gleichstellungsaspekte für Berufungsleitfäden; 5.2 Gleichstellungsaspekte im Ablauf von Berufungsverfahren; 5.3 Gleichstellungsorientiertes Bewerbungsmanagement
    Description / Table of Contents: 5.4 Gleichstellungsorientierte Anforderungen an BewerbungsunterlagenLiteratur; Autorinnen;
    Description / Table of Contents: VorwortZusammenfassungChancengleichheit in BerufungsverfahrenDefizite bei der ChancengleichheitReform der BerufungsverfahrenDie aktuelle Reform von Berufungsverfahren aus GleichstellungsperspektiveGleichstellungsrelevanz der Empfehlungen zur strukturellen Reform von BerufungsverfahrenLeitfragen für die empirische UntersuchungGenderperspektiven von Akteurinnen und Akteuren in BerufungsverfahrenAuswahl und Methoden der InterviewsWichtigste persönliche Erfahrungen mit BerufungsverfahrenEinschätzungen wichtiger ReformaspekteKürzung der VerfahrensdauerAusschreibung, Strukturplanung und Verbindlichkeit der KriterienGezielte Ansprache und Verfahren ohne AusschreibungZusammensetzung der BerufungskommissionExterne Kommissionsmitglieder und GutachtenTransparenz, Information und KommunikationInhaltliche Ausgestaltung der AuswahlkriterienDie Relevanz von GenderGleichstellungsorientiertes BerufungsmanagementDokumentenanalyse rechtlicher RegelungenMethoden der Dokumentenanalyse und Datenzugang Regelung des Berufungsverfahrens auf Bundes- und LandesebeneHochschulinterne VerfahrensregelungenAuswertung hochschulinterner Rechtsgrundlagen und Verfahrensregelungen nach Bundesländern Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von BerufungsverfahrenErgebnisse der InterviewstudieErgebnisse der DokumentenanalyseHandlungsempfehlungen für ein gleichstellungsorientiertes Qualitätsmanagement in BerufungsverfahrenLeitfäden und ChecklistenGleichstellungsaspekte für BerufungsleitfädenGleichstellungsaspekte im Ablauf von BerufungsverfahrenGleichstellungsorientiertes BewerbungsmanagementGleichstellungsorientierte Anforderungen an BewerbungsunterlagenLiteraturAutorinnen
    Note: PublicationDate: 20080303
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593415604 , 9783593404059
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2001-2008
    Parallel Title: Print version Traumfabrik Harvard
    DDC: 378.73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; USA ; Bildungssystem ; Universitätssystem ; Universität ; Harvard ; Hochschulpolitik ; US-University ; US-Universität ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschule ; USA
    Abstract: Biographical note: Ulrich Schreiterer ist als Soziologe und Hochschulexperte auf beiden Seiten des Atlantiks zu Hause: Nach verschiedenen Stationen im deutschen Hochschulmanagement arbeitet er seit 2003 als Senior Research Scholar an der Yale University in Connecticut. Von 2004 bis 2007 schrieb er die Kolumne »Mail aus Yale« in der Frankfurter Rundschau.
    Abstract: Review quote: 2009-04-23, NZZ Online, "Wer immer ernsthaft daran interessiert ist, Vorurteile zu revidieren oder - noch einfacher - fundiertes Wissen über amerikanische Hochschulen zu erwerben, das heisst: über ein erstaunlich komplexes, ja manchmal verstehensresistentes Kulturphänomen, der sollte sich Ulrich Schreiteres informationsreiches Buch zu Gemüte führen."
    Abstract: Long description: Ein Gespenst geht um in der deutschen Hochschulpolitik. »Harvard« heißt es in der Exzellenzdebatte, »amerikanische Verhältnisse« im Kampf gegen Studiengebühren. Alle malen sich ihr eigenes Bild von den Hochschulen in Amerika, mal rosarot, mal pechschwarz. Ulrich Schreiterer zeigt, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen. In seinem Buch skizziert er die Rolle der Hochschulbildung für den American Dream, untersucht charakteristische Merkmale öffentlicher und privater Universitäten in den USA und zeigt, wie Elite- und Massenausbildung friedlich koexistieren. Nicht zuletzt geht er der Frage auf den Grund, wie es den Amerikanern gelingt, so viele Ressourcen für ihre Hochschulen zu mobilisieren und ihnen einen prominenten Platz in ihrer Gesellschaft zu geben.
    Abstract: Excerpt from book: Spätestens seit der weltweite Wettlauf in der Spitzenforschung zu einem Medienthema geworden ist und laufend neue Hitlisten internationaler Hochschulrankings in Umlauf gebracht werden, haben US-amerikanische Hochschulen eine Art Kultstatus erlangt. Weithin beneidet, stehen sie im Ruf, unendlich reich, Tempel der Gelehrsamkeit und olympische Talentschmieden zu sein. Dank ihres anregenden Arbeitsstils und hervorragender Leistungen locken sie die besten Studenten und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Direkt oder indirekt dienten sie während der letzten zwanzig Jahre als Vorbild für die wichtigsten Reformimpulse im deutschen Hochschulwesen, seien es Graduiertenschulen, gestufte Studienangebote, career centers, mächtigere Hochschulleitungen, Hochschulräte und vor allem Exzellenzinitiativen. Aber sie munitionieren auch Kritiker dieser Reformen, die im Kampf gegen einen angeblichen Ausverkauf der deutschen Hochschulen an die Wirtschaft gern deren "Amerikanisierung" an die Wand malen. Im Übrigen seien die berühmten Elite-Unis ohnehin nur Refugien für die happy few, einsame Spitzen in einer sonst ziemlich platten Ebene anspruchsloser Hochschulen, die deutschen Universitäten nicht das Wasser reichen könnten.Das stimmt. In den USA verteilen sich etwa 18 Millionen Studenten auf knapp 4.400 äußerst heterogene Einrichtungen der tertiären Bildung, winzig kleine und riesig große, private und öffentliche, arme und reiche, reine Lehranstalten und exzellente Forschungsuniversitäten. Auf das extreme akademische Qualitätsgefälle im amerikanischen Hochschulwesen hinzuweisen gehört inzwischen zum guten Ton. Zu einem besseren Verständnis des Neid-Phänomens trägt das aber nur wenig und zur Entzauberung der amerikanischen Idol-Hochschulen gar nichts bei. Wer nur die Schlagzeilen über Nobelpreisträger und Eliten, sagenhafte Vermögen, Schießereien auf dem Campus oder hoch verschuldete Studenten kennt, kann viele Überraschungen erleben, wenn er bereit ist, sich in der amerikanischen Hochschulwelt etwas näher umzuschauen - positive oder enttäuschende, je nach Couleur. Zwischen akademischem El Dorado und sozialer Kälte, wissenschaftlichem Ödland und herausragender Exzellenz liegt eine faszinierend bunte Landschaft durchweg selbstbewusster, quirliger Institutionen. Doch ein tiefer Graben trennt die akademischen Kontinente auf beiden Seiten des Atlantik. Weil auf der amerikanischen so vieles anders ist, tun sich europäische Beobachter häufig schwer damit, deren Muster und Spielregeln zu begreifen. Ungewöhnliche Einzelphänomene wie akademische Rituale, der beinharte, ans Pathologische grenzende Wettbewerbsdruck, die Faszination bestimmter Teamsportarten oder das gefeierte Alumniwesen bleiben ihnen fremd - und irgenwie auch unheimlich. Das betrifft nicht zuletzt die Rolle und den Stellenwert der Hochschulbildung in der amerikanischen Gesellschaft. Higher education* wird dort von einer Semantik eingerahmt und getragen, die man in Europa kaum antrifft - und die daraus ein mit Erwartungen, Hoffnungen und Versprechungen hoch aufgeladenes gesellschaftliches Projekt macht. Das Hochschulsystem und seine Einrichtungen verdanken ihr mehr als nur ein eigentümliches Flair und einen "typisch amerikanischen" Grundton. Sie verdanken ihr eine besondere Gestalt.Dieser Einbettung der Hochschulen in die Kultur und das gesellschaftliche Gewebe der USA nachzuspüren, kommt einer Erkundungsreise in einen fremden Kontinent gleich. Mitreisende seien gewarnt: Sie müssen sich von einer Reihe gängiger Klischees und falscher Annahmen verabschieden. Erstens kann gar nicht oft und laut genug gesagt werden, dass Harvard nicht alles und nicht alles in Amerika Harvard ist. Allerdings gibt es dort sehr viel mehr Hochschulen als in den meisten anderen Ländern, und in der Lebenswelt nimmt higher education wahrscheinlich einen wichtigeren Platz ein, als es irgendwo sonst der Fall ist. Mit der zweiten Ent-Täuschung verhält es sich schon etwas komplizierter. In den USA studiert man nämlich nicht etwa zielstrebiger und schneller als in Deutschland, wie oft suggeriert wird, sondern zunächst einmal anders. Vergleiche und die Suche nach best practices macht das nicht gerade einfacher. Das dritte Warnschild bezieht sich auf den weit verbreiteten Glauben, amerikanische Hochschulen achteten auf ein straffes Kostenmanagement, würden wie Wirtschaftsunternehmen geführt und arbeiteten wesentlich effizienter als die behäbig-bürokratischen Staatsanstalten in Europa.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Zu Beginn; 1 E pluribus unum? Auf der Suche nach dem Geheimnis amerikanischer Hochschulen; Nicht überall ist Harvard; Studienstrukturen; Ressourcen und Management; Unterschiede - Ein Blick aus der Vogelperspektive; Die Rolle des Staates; Leitmotive; Quantitative Dimensionen; American Exceptionalism; 2 Vom Colonial College zur Spitzenforschung: Gestaltwandel der Hochschulbildung und Hochschulen in Amerika; Am Anfang war Harvard; Zwischen Berufsschule und Verwissenschaftlichung: Das 19. Jahrhundert; Strukturmerkmale der American University
    Description / Table of Contents: Die »akademische Revolution« und der Aufstieg des staatlichen SektorsDas goldene Zeitalter der amerikanischen Hochschule: Sturm und Drang; Forschung nach 1945 und das Sendungsbewusstein der Elite-Unis; 3 Flaggschiffe, Linienschiffe und Yachten: Eine kleine Flottenkunde amerikanischer Hochschulen und ihrer Schlachtordnung; Das Carnegie-Register; Was ist eine Elite-Uni?; Amerikana I: Liberal Arts Colleges; Amerikana II: Private Forschungsuniversitäten; Amerikana III: Community Colleges; Amerikana IV: Kommerzielle Hochschulen; Rankings und die Folgen; Analysten am Werk: Wie tickt der Markt?
    Description / Table of Contents: 4 Das Undergraduate College - Herzstück und Ikone der amerikanischen HochschuleMission und Programm; Das real existierende American College; College als Lebensform; Zulassungsverfahren; Zugangshürden und Rekrutierungspolitik; Demographie der Studentenschaft; Studiengebühren; 5 Vom Reichtum der Hochschulen in Amerika: Einnahmequellen, Finanzstrategien und die Rolle von Trustees; Woher kommt das Geld?; Staatliche Finanzierung und die Rolle der Einzelstaaten; Drittmittel für die Forschung: Die Rolle des Bundes; Patentgeschäfte, Academic Capitalism und der lange Arm der Wirtschaft
    Description / Table of Contents: Hochschulvermögen, Fundraising und private SpendenErster Epilog: Was Hochschulen alles für ihre Finanzen tun; Zweiter Epilog: Trustees, das große Geld und die Außenwelt in der Innenwelt amerikanischer Hochschulen; Zu guter Letzt: Was macht denUnterschied?; Anmerkungen; Glossar; Tabellen; Literatur;
    Description / Table of Contents: InhaltZu Beginn1E pluribus unum? Auf der Suche nach dem Geheimnis amerikanischer HochschulenNicht überall ist HarvardStudienstrukturenRessourcen und ManagementUnterschiede - Ein Blick aus der VogelperspektiveDie Rolle des StaatesLeitmotiveQuantitative DimensionenAmerican Exceptionalism2Vom Colonial College zur Spitzenforschung: Gestaltwandel der Hochschulbildung und Hochschulen in AmerikaAm Anfang war HarvardZwischen Berufsschule und Verwissenschaftlichung: Das 19. JahrhundertStrukturmerkmale der American UniversityDie "akademische Revolution" und der Aufstieg des staatlichen SektorsDas goldene Zeitalter der amerikanischen Hochschule: Sturm und DrangForschung nach 1945 und das Sendungsbewusstein der Elite-Unis3Flaggschiffe, Linienschiffe und Yachten: Eine kleine Flottenkunde amerikanischer Hochschulen und ihrer SchlachtordnungDas Carnegie-RegisterWas ist eine Elite-Uni? Amerikana I: Liberal Arts CollegesAmerikana II: Private ForschungsuniversitätenAmerikana III: Community CollegesAmerikana IV: Kommerzielle HochschulenRankings und die FolgenAnalysten am Werk: Wie tickt der Markt? 4Das Undergraduate College - Herzstück und Ikone der amerikanischen HochschuleMission und ProgrammDas real existierende American CollegeCollege als LebensformZulassungsverfahren155Zugangshürden und RekrutierungspolitikDemographie der StudentenschaftStudiengebühren5Vom Reichtum der Hochschulen in Amerika: Einnahmequellen, Finanzstrategien und die Rolle von TrusteesWoher kommt das Geld? Staatliche Finanzierung und die Rolle der EinzelstaatenDrittmittel für die Forschung: Die Rolle des BundesPatentgeschäfte, Academic Capitalism und der lange Arm der WirtschaftHochschulvermögen, Fundraising und private SpendenErster Epilog: Was Hochschulen alles für ihre Finanzen tunZweiter Epilog: Trustees, das große Geld und die Außenwelt in der Innenwelt amerikanischer HochschulenZu guter Letzt: Was macht den Unterschied? AnmerkungenGlossarTabellenLiteratur
    Note: PublicationDate: 20081006
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835055001 , 3835055003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 252 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2008
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicking, Peter Leben ohne Fernsehen
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtfernseher ; Lebensstil ; Qualitatives Interview ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264047266 , 9789262138305
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: OECD sustainable development studies
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Conducting sustainability assessments
    Parallel Title: Erscheint auch als Conducting sustainability assessments
    RVK:
    RVK:
    Keywords: OECD ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltverträglichkeit ; OECD-Staaten ; Mitgliedsstaaten ; Sozioökonomischer Wandel ; Umweltfaktor ; Einflussgröße ; Interesse ; Politik ; Beurteilung ; Abschätzung ; Richtlinie ; Regel ; OECD-Länder Sozioökonomische Entwicklung ; Umweltfaktoren ; Wirtschaftliche Faktoren ; Politische Faktoren ; Einschätzung/Abschätzung ; Richtlinien/Regeln ; Dauerhafte Entwicklung ; Steuerung/Regulierung Strategie ; Modell (theoretisch) ; Kosten-Nutzen-Relation ; Folgenabschätzung ; Vergleichende Analyse ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783940344397
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 256 S., 7,6 MB) , Ill., graph. Darst., Kt
    Parallel Title: Druckausg. Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2007 - 2008
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Ecology History ; Congresses ; Environmental management Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Umweltforschung ; Geschichte ; Historische Umweltforschung ; Umwelt ; Geschichte
    Abstract: Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des deutschsprachigen Raumes durch Austausch von Forschungsergebnissen und Sichtweisen bündelt. Von hier haben auch einige Unternehmungen ihren Ausgang genommen, welche zum heutigen Profil der Umweltgeschichte spürbar beitrugen. Der Band vereinigt Beiträge zum Kolloquium der Jahre 2004 bis 2006, in denen es seine Zielbestimmung durch Kooperation mit dem Göttinger Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte erweitert hat. Die Beiträge geben in ihrer thematischen Breite und fachlichen Herkunft der Verfasser ein idealtypisches Bild einer disziplinenübergreifenden produktiven Umweltgeschichte.
    Abstract: This annual yearbook presents essays in environmental history based on lectures given at the Göttingen study group “Environmental History” by external authors. As previous yearbooks it is dedicated to the plurality of approaches in environmental history and serves as a valuable source for information about current research in that realm
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839408025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Museum ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Museen ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Museum Management ; Kulturelle Kompetenz ; Kulturbildung ; Kulturvermittlung ; Museum ; Museumspädagogik ; Museumsorganisation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Museum ; Museumsorganisation ; Kulturvermittlung ; Museumspädagogik
    Abstract: Fast zwei Jahrzehnte lang haben die deutschen Museen hohe Anpassungs- und Modernisierungsleistungen erbracht - von neuen Wegen der finanziellen Ressourcen-Mobilisierung über managementgeleitete Formen der Organisation und Betriebsführung bis hin zur Verbesserung von Kundenorientierung und Servicequalität. Ihre politische Legitimation als Institution konnte damit allerdings nicht nachhaltig gestärkt werden. Im Gegenteil: Allerorten werden die Strukturen und die Substanz der Einrichtungen brüchiger.Aber sind die Herausforderungen, mit denen sich Museen zunehmend konfrontiert sehen, nur Folge der strukturellen Finanzkrise unserer öffentlichen Haushalte? Werden die Probleme nur dadurch verursacht, dass man museumsbezogene Leistungen und Angebote einseitig an betriebswirtschaftlichen Kriterien misst? Oder haben die Museen bei aller Anpassung an die tatsächlichen bzw. vermeintlichen »Sachzwänge« des Marktes nicht häufig versäumt, sich Gedanken über Grundlagen und Zielsetzungen, Inhalte und Konzepte ihrer Arbeit zu machen?Dieser Band will das Bewusstsein dafür schärfen, dass eine ständige Erweiterung und Steigerung der Angebote nicht zwangsläufig zu mehr Besuchern, zur Erschließung neuer Publikumssegmente und zur Stärkung des »Standings« der Museen bei Trägern und Öffentlichkeit führt. Vielmehr erscheint es heute notwendig, intensiv den kulturellen Auftrag eines Museums und seine »raison d'être« in der Gesellschaft zu reflektieren, um langfristig erfolgreich sein zu können.Das Buch stellt Museen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz vor, die ihre Arbeit zielgruppenbewusst an den Themen kulturelle Kompetenz und Bildung, informelles, ganzheitliches lebensbegleitendes Lernen, Erwachsenenbildung und »lernbasierte Erlebniswelten« ausgerichtet haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bangkok :IRASEC, Institut de recherche sur l'Asie du sud-est contemporaine,
    ISBN: 9782956447016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Carnets de l'Irasec
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thailand / Politics and government / Press coverage ; Thailand ; Government and the press / Thailand ; Government and the press ; Politics and government / Press coverage ; Research Institute on Contemporary Southeast Asia ; Konferenzschrift
    Note: Title from title screen (viewed Nov. 8, 2007). - Proceedings of the symposium organized by the French Embassy, the German Embassy, the National Press Council of Thailand and Irasec at the Thai Journalist Association Building on May 2007, 23rd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905747 , 3531905740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , 42 Abb.
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Klein, Armin Der exzellente Kulturbetrieb
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing ; Strategisches Management ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Culture ; Mass media ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Regional Cultural Studies ; Media Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Werkstattberichte / International Centre for Higher Education Research Kassel 65
    Parallel Title: Druckausg. Key challenges to the academic profession
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltweit Wissenschaftliche Einrichtungen/Hochschulen ; Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Konferenzschrift ; Studium ; Internationaler Vergleich ; Akademiker ; Beruf ; Zukunft ; Hochschule
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783531905099
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (808S. 196 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienhandeln Jugendlicher
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Umfrage
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540733966
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 186 p, online resource)
    Series Statement: Hamburg Studies on Maritime Affairs 10
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Pollution of the sea
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law of the sea ; International law ; International environmental law ; Environmental law ; Environmental policy ; Pollution ; Environmental pollution ; Environmental economics ; Environment ; Law ; Comparative law ; Public law ; Environmental law ; Environmental economics ; Environmental pollution ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Meeresverschmutzung ; Prävention ; Umweltpolitik ; Kompensation ; Meeresverschmutzung
    Abstract: The International Max Planck Research School for Maritime Affairs hosted an international conference addressing marine pollution. Academics and practitioners debated recent developments from an interdisciplinary perspective. The present volume of the Hamburg Studies reflects those discussions covering the ecological, economic, political and legal aspects of the pollution of the sea.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839406533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.04094300000003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Wirtschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Economy ; Economics ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Work ; Cultural Industry ; Kulturbetrieb ; Arbeitsökonomie ; Labour Economics ; Kulturarbeitsmarkt ; Entrepreneurforschung ; Kulturwirtschaft ; Strukturwandel ; Kulturmanagement ; Dienstleistungsangebot ; Erfolg ; Unternehmer ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Dienstleistungsangebot ; Unternehmer ; Erfolg ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Strukturwandel ; Kulturmanagement
    Abstract: Der Kulturarbeitsmarkt expandiert, die Nachfrage nach kulturnahen Dienstleistungen wächst. Kulturelle und künstlerische Kompetenzen werden zu einer wichtigen Innovationskraft im gesellschaftlichen Strukturwandel. Innerhalb des Kultursektors zeigt sich ein klarer Trend: weg vom öffentlich finanzierten Bereich hin zur Kulturwirtschaft - und dabei vor allem hin zu selbstständiger Tätigkeit in kleinen Unternehmen.Was diese »neuen Kulturunternehmer« auszeichnet - was sie motiviert, was ihre Ziele sind, welche neuen Formen kultureller Dienstleistungen sie anbieten und welche Strategien ihnen zum Erfolg verhelfen -, wird auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung erstmalig praxisnah dargestellt. Interviews mit Kulturunternehmern zeigen exemplarisch die Risiken und Chancen von Unternehmensgründungen im Kulturbereich auf. Ein Serviceteil liefert darüber hinaus praktische Hinweise für eigene Existenzgründungsvorhaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783847413981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Gesellschaft ; Education, Higher Social aspects ; Sex discrimination in higher education ; Women Education (Higher) ; Chancengleichheit ; Berufserfolg ; Soziokultureller Wandel ; Akademikerin ; Frau ; Hochschule ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschule ; Frau ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Hochschule ; Akademikerin ; Berufserfolg ; Deutschland ; Hochschule ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531904931
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (277S. 31 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Ambivalenz ; Werbung ; Kommunikationsstrategie ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Motivation ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Ambivalenz ; Werbung ; Kommunikationsstrategie ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Motivation
    Abstract: Seit ihren Anfängen wird die Konsumgesellschaft von einer tiefen Ambivalenz, manchmal sogar offenen Feindschaft gegenüber dem Phänomen des Konsums begleitet. Diese Einschätzung eines britischen Konsumforschers scheint nach wie vor zutreffend zu sein. Das Schwanken zwischen Zustimmung und Ablehnung, die Wertschätzung von Wohlstandsgütern bei gleichzeitiger Skepsis gegenüber ihrer permanenten Zurschaustellung und Bewerbung, die Begeisterung für Marken trotz des Wissens um unehrliche Kosten, all diese Widersprüche erlebt der Konsument vor dem Hintergrund einer wachsenden Produktvielfalt, die selbst wiederum gelegentlich als Überforderung eingestuft wird.Die in diesem Buch versammelten Beiträge gehen diesen Ambivalenzen nach und geben Einblicke in historische und aktuelle Kontroversen um den Stellenwert des Konsums aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Sicht.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation; Konsum im Kontext: Sozial- und wirtschaftshistorische Perspektiven; Konsum und Großstadt. Anmerkungen zu den antimodernen Wurzeln der Konsumkritik; Zur Historie und Soziologie des Markenwesens; Märkte der populären Religion; Behinderung in der Werbung - zwischen Unsichtbarkeit und Provokation; Werbung und Konsum: Marken als zweiseitiger, zweidimensionaler Kommunikationsprozess; Ambivalenzen werblicher Kommunikation - Formen und Funktionen
    Description / Table of Contents: Back matter
    Description / Table of Contents: Zur Verschuldung von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 24 Jahren - Ambivalenzen in der Sozialisation zum marktkonformen VerbraucherThe Paradox of Choice. Konsumentscheidungen auf ambivalenten Märkten; Der Konsument im Zwiespalt der GefühleAnwendung des Konzeptes der emotionalen Polarisierung auf die Konsumstimmung - eine induktiv-deduktive Forschungsgeschichte; Politischer Konsum. Ein Beitrag zum faustischen Konsumentenverhalten; Variatio delectat? - Verbreitung und sozialstrukturelle Differenzierung der Konsumvariabilität; Der ältere Konsument - Marktchancen im demographischen Wandel
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Friedrich Ebert Stiftung., Stabsabt.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Medien digital 1
    Series Statement: Medien digital
    Parallel Title: Druckausg. Machill, Marcel, 1968 - Youtube, Clipfish und das Ende des Fernsehens?
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediennutzung ; Internet ; Datenbank ; Informationssystem ; Medienpolitik ; Urheberrecht ; Deutschland ; USA ; Videoportal ; YouTube ; Fernsehen
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830968771
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Studium ; Hochschule ; E-Learning
    Abstract: "Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken" lautete das Motto der GMW-Tagung und Campus Innovation 2007 vom 12. bis 14. September 2007 an der Universität Hamburg. Dieser Band verzeichnet die schriftlichen Fassungen zu den Vorträgen der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW), Abstracts der Keynotes sowie Zusammenfassungen der dort präsentierten Poster. Die Beiträge stellen innovative Konzepte für mediengestütztes Lehren und Lernen vor, indem sie eLearning aus mehreren Perspektiven beleuchten: Sie entwerfen neue Lernszenarien, die auf Ideen für partizipatives Lernen beruhen, sie diskutieren deren Einbettung in die Prozesse und Prinzipien der Hochschul- und Personalentwicklung, sie erörtern die Konsequenzen für die Kompetenzenentwicklung der Lehrenden und stellen Open Educational Resources (OER) als zukünftige Strategie für Hochschulen vor. Die Beiträge dieses Bandes geben einen facettenreichen Einblick in (neue) Möglichkeiten für das aktuelle und zukünftige Lehren und Lernen an Hochschulen im Zuge des Bologna-Prozesses.
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., überw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518755235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Bildungselite ; Wissenschaft ; Wissenschaftler ; Elite ; Hochschulpolitik ; Wissenschaftsförderung ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3938738405
    Language: Undetermined
    Pages: 50 S.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Europäische Union ; Hochschule ; Bologna-Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 166 S. , graph. Darst.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft
    Note: Parallel als Buch-Ausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9789264039667
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (308 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Science, technology and innovation indicators in a changing world
    DDC: 338.926
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; OECD-Staaten ; Science and Technology ; Konferenzschrift ; Wissenschaftspolitik ; Technische Innovation
    Abstract: As the world interconnects, science, technology and innovation policies cannot be seen as standing alone. There is a growing interest from central banks and ministries of finance in improving the understanding of how science, technology and innovation create value in the form of increased productivity and profits, and contribute to the valuation of enterprises, and ultimately stimulate the growth and competitiveness of economies. This conference proceedings of the OECD Blue Sky II Forum describes some of the policy needs, measurement issues, and challenges in describing cross-cutting and emerging topics in science, technology and innovation (STI). It also presents ideas to exploit existing data and develop new frameworks of measurement in order to guide future development of STI indicators at the OECD and beyond.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406281
    Language: German
    Pages: 1 online resource (276 pages) , illustrations
    Series Statement: Masse und Medium 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Mass society ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenpsychologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media ; Television broadcasting Social aspects ; Television broadcasting Social aspects ; Massenpsychologie ; Massenmedien ; Massengesellschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenmedien ; Massenpsychologie
    Description / Table of Contents: Unter den Begriff Massenmedium fasst man gemeinhin Mittel zur Adressierung eines unbegrenzten Empfängerkreises. Diese Definition vergisst jedoch die Semantik der Masse, die in die Wortbildung eingeht und bis heute gesellschaftsweite Vorstellungen über die Funktionsweise von Massenmedien bestimmt. Dabei verweist der Masse-Begriff vor allem auf einen spezifischen Rezeptionsmodus. Das Buch untersucht, wie massenpsychologische Konzepte seit Gustave Le Bon das Wissen über Massenmedien und ihre Rezipienten konturieren. Ebenso zeigt es auf, welche Vorstellungen von Medien die Massentheorie bereithält
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Kommunikations- und Medienwissenschaften in Deutschland
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Deutschland Medien/Information ; Wissenschaftsgebiete ; Deutschland ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...