Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2,368)
  • 2010-2014  (2,363)
  • 1955-1959  (6)
  • Hochschulschrift  (2,345)
  • Bildband
Material
Years
Year
  • 1
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Prein, Mark, 1959 - The influence of environmental factors on fish production in tropical ponds investigated with multiple regression and path analysis
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1992
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German , English
    Edition: Online-Ausgabe 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schütz, Liselotte Eine vergleichende ökologisch-biologische Studie über die Hartbodenfauna des Nordostseekanals, ein Brackgewässer, im Jahre 1952/53
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1960
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Smetacek, Victor, 1946 - Die Struktur mariner pelagischer Systeme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1985
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek 2014 Online-Ressource
    Keywords: Bildband ; Hamburg-Kehrwieder ; Architektur ; Geschichte 1883-1884
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen (86 Seiten = 4 MB; 38 Seiten = 3,2 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ahsbahs, Peter Zur Messung des Mikrolichtklimas im marinen Phytal
    Dissertation note: Diplomarbeit Christian-Albrechts-Universität Kiel 1975
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hass, Christian Sedimentologische und schwermineralogische Untersuchungen an ausgewählten Sedimenttypen des Lac du Bouchet (Massif Central, Frankreich)
    Dissertation note: Diplomarbeit Unversität Trier 1989
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: Online-Ausgabe 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schirnick, Carsten Formation of an intracaldera cone sheet dike swarm (Tejeda Caldera, Gran Canaria)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schulz-Bull, Detlef, 1957 - Chlorbiphenyle als Modellsubstanzen für das geochemische Verhalten von organischen Spurenstoffen in der marinen Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783845252650 , 9783848711338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies 1
    Series Statement: Moderne Südasienstudien
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Theory and Philosophy ; Politik ; Politische Theorie ; Soziologie ; Regional History ; Political Science ; Regionalgeschichte ; Hochschulschrift ; Arthaśāstra ; Verstehende Soziologie ; Indien ; Politische Kultur ; Arthaśāstra
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Description / Table of Contents: Cover; A Methodik und theoretische Schlüsselbegriffe; II Methodische Fragen; 1 Die fortdauernde Ergiebigkeit des methodischen Ansatzes von Max Weber; 1.1 Latente Sinngehalte rekonstruieren und verstehen; 1.2 Der Forschungsweg: die diskursive Natur des Verstehens; 1.3 Die Methodik des Idealtypus; 2 Methodischer Ansatz bezüglich der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 2.1 Das Kautilya-Arthashastra: ein „klassisches" Werk; 2.2 Die multiplen Ebenen der Übersetzungsproblematik; 2.3 Vier Schritte der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra
    Description / Table of Contents: 3 Methodischer Ansatz bezüglich der Relevanz Kautilyas für das moderne Indien 3.1 Forschungsfrage und der Zugang zum Datenmaterial; 3.2 Datenerhebung durch Experteninterviews; 3.2.1 Besonderheiten der Experteninterviews; 3.2.2 Auswertung der Experteninterviews; 3.3 Die Unmittelbarkeit des Untersuchungsgegenstandes; III Theoretische Orientierung der Interpretation des Kautilya-Arthashastra; 1 Die Auswahl der theoretischen Analysebegriffe unter der Annahme sinnstruktureller Homologie
    Description / Table of Contents: 2 Max Webers „Hinduismus-Studie" als theoretischer Deutungshintergund der Interpretation des Kautilya-Arthashastra 2. 1 Die hinduistische Lebensordnung als idealtypische Konstruktion; 2.2 Die Kritik an Webers Hinduismus-Studie; 2.3 Webers Soziologie des hinduistischen Kastensystems; 2.4 Webers Soziologie der hinduistischen Religion; 2.5 Webers Konzept des altindischen Patrimonialstaates; 2.6 Der „Machiavellismus" des altindischen Patrimonialstaates; 2.7 Die Weltindifferenz innerweltlichen Handelns; 2.8 Weber über konzeptionelle Schwierigkeiten bei der Interpretation altindischer Texte
    Description / Table of Contents: 3 Max Webers Verständnis von Macht, Herrschaft und Staat 4 Macht und Interessenkonflikt in Helmuth Plessners politischer Anthropologie; 5 Friedrich Meineckes Begriff der Staatsraison; 6 Hans J. Morgenthaus Begriff des Politischen Realismus; IV Theoretische Orientierung bezüglich Kautilyas Relevanz im modernen Indien; 1 Kultur und Geschichte in der Perspektive von Helmuth Plessners Politischer Anthropologie; 2 Kultur und Braudels Konzept der „Longue Durée"; 3 Friedrich Meineckes Konzept der Kulturnation; 4 Pierre Bourdieus Begriff des Habitus
    Description / Table of Contents: 5 Der Begriff „endogene politisch-kulturelle Ressource" 6 S. K. Mitras Konzept des „Re-use of the Past"; 7 Strategische Kultur; 7.1 Kultur, Politische Kultur und Strategische Kultur; 7.2 Definitionen und Operationalisierung Strategischer Kultur; B Das Kautilya-Arthashastra; V Die interpretative Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 1 Das Werk und sein Autor; 2 Allgemeine Charakteristika der Werkes; 3 Buch I des Kautilya-Arthashastra: Die Anforderungen, denen der Herrscher genügen muss; 1. Kapitel: Der Autor stellt sein Werk vor; 2. Kapitel: Die Philosophie ist der Maßstab
    Description / Table of Contents: 3. Kapitel: Die Kasten-Ordnung
    Note: Description based upon print version of record , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 213 S.)
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Raiser, Christoph Kompromisse im Europäischen Parlament
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäisches Parlament ; Entscheidungsfindung ; Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie ; Europäische Union REACH-Verordnung ; Geschichte 2004-2009
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 S.)
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Online-Ausg.
    Edition: Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 2015 B 115
    Parallel Title: Reproduktion von Meza Torres, Andrea The museumization of migration in Paris and Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als The museumization of migration in Paris and Berlin / von Andrea Meza Torres
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Europabild ; Einwanderer ; Museum ; Geschichte ; Migration ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Entkolonialisierung ; Das Andere ; Musealisierung ; Berlin ; Paris ; Hochschulschrift ; Paris ; Berlin ; Einwanderer ; Museum ; Kulturkontakt ; Europabild ; Entkolonialisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Paris ; Berlin ; Migration ; Musealisierung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Das Andere ; Integration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als [Druck-Ausgabe] Ethnienbildung von Muslimen als Abwehr von Antiziganismus / von Claudia Lichnofsky
    Dissertation note: Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bayreuth : Universität Bayreuth, Geographisches Institut
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 115 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Bayreuth 2014
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Obdachloser ; Verdrängung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 103-113 , Lizenzangabe unter http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Bochum, Ruhr-Universität Bochum 2013
    DDC: 306.3
    Keywords: Foucault, Michel ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Online-Ausg.
    Edition: 〈〈Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 〉〉 2015 B 403
    Parallel Title: Reproduktion von Barwick, Christine Moving out or staying put?
    Parallel Title: Erscheint auch als Moving out or staying put? / von Christine Barwick
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer. ; Sozialer Aufstieg. ; Nachbarschaft. ; Wohnen. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Sozialer Aufstieg ; Nachbarschaft ; Wohnen ; Soziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 285 S., 8 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Lösel, Regina, 1969 - Einkleidung von Bewegung
    Dissertation note: Oldenburg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift ; Kleidung ; Bewegung ; Geschichte 1850-1914
    Abstract: Kleidung und Bewegung sind eng miteinander verbunden. Kleidung wird primär aus flexiblem Material gearbeitet und ermöglicht oder behindert durch Schnitt, Stoffwahl und Nähtechnik die Bewegung des menschlichen Körpers. Der bekleidete Körper wird vorrangig als bewegter Körper wahrgenommen. Kleidung ist aber auch ein Alltagsphänomen, das Zeitphysiognomien und Zeitstile mit gestaltet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war die vornehmliche Auseinandersetzung der Menschen die mit Bewegung, die sich zudem beschleunigte und an Geschwindigkeit zunahm. Deutlich zutage trat diese Dynamisierung in der Stadt. Kleidung speziell das weibliche Straßenkostüm prägt diese Auseinandersetzung maßgeblich mit, als bewegliche Hülle des Körpers und als Alltagsobjekt, das auf der Straße, bei der Promenade, in Bus und Pferdekutsche getragen wird. Über Kleidung wird Bewegung mit allen Sinnen wahrnehmbar. Denn der Schnitt von Kleidung verändert und beeinflusst die Gestalt und Proportionen des Körpers und zeigt Bewegungsmöglichkeiten auf. Die Stoffqualität lässt sich ertasten, ist hörbar und wird durch sein Gewicht spürbar. In der Bewegung wird der Eigenwert eines Gewebes, einer Verzierungstechnik oder einer gesetzten Naht erfahrbar. Aus der Zusammenführung von Kleidung und Bewegung ergeben sich Transformationen, die in ihrer Materialität Aussagen über die Erfahrungs- und Umgangsweisen mit Bewegungshemmung und Stillstand, Bewegungsspuren und textilen Auslassungen, Beschleunigung und Geschwindigkeit zwischen 1850 und 1914 machen. Das Ziel der Untersuchung ist eine Geschichte von Bewegung auf dem Höhepunkt der Moderne um 1900 in und durch weibliche Straßenkleidung. 〈dt.〉
    Abstract: Clothing and movement are closely connected. Clothing is primarily made of flexible material using cuts, fabrics and sewing techniques that either enable or inhibit movements of the body. The clothed body is primarily perceived as a moving body. But clothing is also an everyday phenomenon that contributes to shaping historical physiognomies and styles. In the second half of the 19th century and into the first decade of the 20th century, people were especially preoccupied with the subject of movement which was constantly gaining speed during this period. This dynamism was particularly apparent in towns and cities. Clothing, and more especially women's street clothing, played a central role in this discussion. It was a moving shell enveloping the body and worn as an everyday object on the street, for walks, in buses and horse-drawn carriages. Through clothes, movement could be perceived with all the senses since the cut of clothing changes and influences the form and proportions of the body and highlights the different possibilities for movement. The quality of fabric is tangible, audible and can be felt through its weight. Through movement the intrinsic value of a weave, ornamenting technique or a seam becomes perceptible. By bringing clothing and movement together, transformations appear which in their inherent materiality make statements about the ways of experiencing and dealing with inhibitions to movements and standstills, traces of movement and textile comments, acceleration and speed between 1850 and 1914. The aim of the study is to trace the history of movement at the height of the modern age around 1900 in and through women's street clothing. 〈engl.〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Live posting
    Dissertation note: Gießen, Justus-Liebig-Universität, Diss., 2014
    DDC: 302.23102854678
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 7847 KB, 227 S.)
    Parallel Title: Druckausg. D'Abreu, Lylla Sexual aggression and victimization among college students in Brazil
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Diss., 2014
    DDC: 364.15320981
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Despite the increased attention devoted to sexual aggression among young people in the international scientific literature, Brazil has little research on the subject exclusively among this group. There is evidence that sexual aggression and victimization may start early. Identifying the magnitude and factors that increase the chance for the onset and persistence of sexual victimization are the first steps for prevention efforts among this group. Using both cross-sectional and prospective analyses, this study examined the prevalence of, and vulnerability factors for sexual aggression and victimization in female and male college students (N = 742; M = 20.1 years) in Brazil, of whom a subgroup (n = 354) took part in two measurements six months apart. At Time 1, a Portuguese version of the Short Form of the Sexual Experiences Survey (Koss et al., 2007) was administered to collect information from men and women as both victims and perpetrators of sexual aggression since the age of 14. The students were also asked to provide information on their cognitive representations (sexual scripts) of a consensual sexual encounter, their actual sexual behavior, use of pornography, and experiences of child abuse. At Time 2, the same items from the SES were presented again to assess the incidence of sexual aggression in the 6-month period since T1. The overall prevalence rate of victimization was 27% among men and 29% among women. In contrast, perpetration rates were significantly higher among men (33.7%) than among women (3%). Confirming the hypotheses, cognitive (i.e., risky sexual scripts, normative beliefs), behavioral (i.e., pornography use, sexual behavior patterns) and biographical (i.e., childhood abuse) risk factors were linked to male sexual aggression and to male and female victimization both cross-sectionally and longitudinally with the path models analyses demonstrating good fit with the data. The results supported: a) the role of the sexual script for a first consensual sexual encounter as an underlying factor of real sexual behavior and sexual victimization or perpetration; b) the role of pornography as “inputs” for sexual scripts, increasing indirectly the risk for victimization, and directly and indirectly the risk for perpetration; c) the direct and indirect link between childhood experiences of (sexual) abuse and male sexual aggression and victimization mediated by sexual behavior; and d) the direct link between child sexual abuse and sexual victimization among women. Few gender differences were found in the victimization model. The findings challenge societal beliefs that sexual aggression is restricted to groups with low socio-economic status and that men are unlikely to be sexually coerced. The disparity between male victimization and female perpetration rates is discussed based on traditional gender roles in Brazil. This study is also the first prospective investigation of risk factors for sexual aggression and victimization in Brazil, demonstrating the role of behavioral, cognitive and biographical factors that increase the vulnerability among college students.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Organisationale Selbststeuerung in deutschen Universitäten
    Dissertation note: Mainz, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.43071143
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Nsorfon, Innocent Forba Exploring social vulnerability to natural disasters in urban informal settlements
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Lagos ; Slum ; Überschwemmung ; Verwundbarkeit
    Abstract: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Note: Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluß ; Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: VIII, 307 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Dissertation note: Cottbus-Senftenberg, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kutiyattam ; Immaterielles Kulturerbe
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Lökenhoff, Brigitta: Person als relationale Kategorie
    Dissertation note: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2013
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839422090
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource (247 pages) , illustrations (chiefly color).
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft Band 2
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1918 ; Geschichte 1884-1918 ; Postcards History ; Germany ; Imperialism ; Postcards History ; Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Rezeption ; Kolonialismus ; Kolonialismus ; HISTORY ; Civilization ; HISTORY ; Essays ; HISTORY ; Reference ; HISTORY ; Social History ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Bildprogramm ; Deutschland ; Imperialism ; Mass media ; Postcards ; Africa ; Germany ; German colonies ; Academic theses ; History ; Academic theses ; Germany Colonies ; In mass media ; Africa ; Africa ; Germany ; Germany Colonies ; In mass media ; Deutschland ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Frontmatter --Danksagung --Inhalt --Einleitung --1. Postalisches Regieren und Massenkultur -- eine kurze Geschichte der (Bild- )Postkarte --2. Serielle Ordnung -- Postkarten aus dem Kolonialkrieg in Namibia (1904-1908) --3. Spiel mit der Unordnung -- Sexualität und Humor auf Bildpostkarten --4. Ordnende Praxis -- Über das Sammeln von Postkarten --Schluss --Bibliographie --Backmatter.
    Abstract: Long description: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 pdf-Datei, 1.915 KB)
    Parallel Title: Druckausg. Kählau, Michaela Auslandspraktika in der Erzieher*innen-Ausbildung
    Dissertation note: Lüneburg, Leuphana Univ., Diss., 2014
    DDC: 372.11071
    Keywords: Hochschulschrift ; Erzieherin ; Auslandspraktikum
    Abstract: SWD-Schlagwörter: Auslandspraktikum, Erzieher, Ausbildung, Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: English
    Pages: 227 S. , Ill., graph. Darst.
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 301
    Keywords: Hochschulschrift ; Hail ; Universität ; Studentin ; Geschlechterrolle ; Tradition ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: Portuguese
    Pages: 233 Bl. , Ill.
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mann ; Homosexualität ; Online-Community ; Partnervermittlung ; Performativität ; Sexualität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 2509 KB, VI, 248 S.) , Kt.
    Parallel Title: Druckausg. Ehrentraut, Stefan Challenging Khmer Citizenship
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.8009596
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: The idea of a distinctly ‘liberal’ form of multiculturalism has emerged in the theory and practice of Western democracies and the international community has become actively engaged in its global dissemination via international norms and organizations. This thesis investigates the internationalization of minority rights, by exploring state-minority relations in Cambodia, in light of Will Kymlicka’s theory of multicultural citizenship. Based on extensive empirical research, the analysis explores the situation and aspirations of Cambodia’s ethnic Vietnamese, highland peoples, Muslim Cham, ethnic Chinese and Lao and the relationships between these groups and the state. All Cambodian regimes since independence have defined citizenship with reference to the ethnicity of the Khmer majority and have - often violently - enforced this conception through the assimilation of highland peoples and the Cham and the exclusion of ethnic Vietnamese and Chinese. Cambodia’s current constitution, too, defines citizenship ethnically. State-sponsored Khmerization systematically privileges members of the majority culture and marginalizes minority members politically, economically and socially. The thesis investigates various international initiatives aimed at promoting application of minority rights norms in Cambodia. It demonstrates that these initiatives have largely failed to accomplish a greater degree of compliance with international norms in practice. This failure can be explained by a number of factors, among them Cambodia’s neo-patrimonial political system, the geo-political fears of a ‘minoritized’ Khmer majority, the absence of effective regional security institutions, the lack of minority access to political decision-making, the significant differences between international and Cambodian conceptions of modern statehood and citizenship and the emergence of China as Cambodia’s most important bilateral donor and investor. Based on this analysis, the dissertation develops recommendations for a sequenced approach to minority rights promotion, with pragmatic, less ambitious shorter-term measures that work progressively towards achievement of international norms in the longer-term.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Gießen, Justus-Liebig-Universität, Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Egozentriertes Netzwerk
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 228 S.
    Edition: Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 2015 B 306
    Edition: Online-Ausg
    Parallel Title: Druck-Ausg. Kulturanalyse und Kulturarbeit / von Blanka Koffer
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg. , Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 2015 B 306
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten)
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2013
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Arbeit widmet sich dem kontroversen Diskurs über den Schutz von Urheberrechten einerseits und den freien Zugang zu Ressourcen über das Internet andererseits. Auf Grundlage eines Korpus aus mündlichen sowie schriftlichen Textdaten werden drei zentrale Ziele verfolgt: Erstens werden die Identitätskonstruktionen der Teilnehmer innerhalb des gewählten Diskursausschnittes analysiert. Zweitens werden Zusammenhänge zwischen Mikro- und Makroebene, d. h. zwischen Identitätskonstruktion auf lokaler Gesprächsebene und solcher auf der globaleren Ebene des schriftlichen Datenmaterials untersucht. Drittens werden die eingesetzten Analyseinstrumente aus verschiedenen sprachwissenschaftlichen Disziplinen auf ihre Anwendbarkeit für eine ebenenübergreifende Studie bewertet. Die Arbeit bewegt sich damit in ihrer Methodik zwischen zwei kommunikationslinguistischen Forschungsperspektiven, der Konversationsanalyse und der Diskursanalyse, die bisher im deutschen Forschungsraum noch eher getrennte Wege gegangen sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783863092177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Bamberger Beiträge zur Soziologie 11
    Parallel Title: Druckausg. Buschner, Andrea: Die Arbeitsteilung gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2013
    DDC: 306.848
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe X 17
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2013
    DDC: 305.89912
    Keywords: Dani ; Traditionale Kultur ; Kulturwandel ; Weltbild ; Wertordnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe VII Bd. 13
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2013
    DDC: 303.4820835
    Keywords: Schüleraustausch ; Einfluss ; Mobilität ; Transnationalisierung ; Interkulturalität ; Weltbürgertum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783844029239
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 30 farb. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Aachener Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 12
    Series Statement: Aachener Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Königs, Christoph Internalisierung der Esskultur zwischen Mangel, Überfluss, Diversität und Innovationen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: RWTH Aachen University, Diss., 2014
    DDC: 306.46130943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2013 ; Ernährungsgewohnheit ; Sozialer Wandel ; Ernährungsgewohnheit ; Sozialer Wandel ; Ernährungsgewohnheit ; Konsumgesellschaft ; Geschichte ; :z Geschichte 1990-2013 ; :z Geschichte ; :z Geschichte 1950-2013 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; (stw)1950-2013 ; (stw)Ernährungsverhalten ; (stw)International ; (stw)Konsumgesellschaft ; (stw)Geschichte ; (stw)Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Internalisierung ; Esskultur ; Mangel ; Überfluss ; (DNB-Sachgruppen)900 ; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; Geschichte ; Geschichte 1990-2013 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1990-2013
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Bennewitz, Kristina: Gemeinsam essen
    Dissertation note: Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Diss., 2013
    DDC: 394.12
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Johannsen, Peter Geschichte und Struktur der Japanisch-Deutschen Gesellschaften
    Dissertation note: Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Diss., 2013
    DDC: 303.48243052
    Keywords: Deutsch-Japanische Gesellschaft ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Japanische Gesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Diss., 2013
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9027248478 , 9027270473 , 9789027248473 , 9789027270474
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 206 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science
    Parallel Title: Erscheint auch als Law, Danny, 1980- Language contact, inherited similarity and social difference
    DDC: 306.440972
    Keywords: Languages in contact / Maya ; Mayan languages / Social aspects ; Sociolinguistics ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Languages in contact ; Mayan languages / Social aspects ; Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Languages in contact ; Mayan languages Social aspects ; Sociolinguistics ; Sprachkontakt ; Maya-Sprachen ; Belize ; Guatemala ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Mexiko Süd ; Belize ; Maya-Sprachen ; Sprachkontakt
    Description / Table of Contents: This book offers a study of long-term, intensive language contact between more than a dozen Mayan languages spoken in the lowlands of Guatemala, Southern Mexico and Belize. It details the massive restructuring of syntactic and semantic organization, the calquing of grammatical patterns, and the direct borrowing of inflectional morphology, including, in some of these languages, the direct borrowing of even entire morphological paradigms. The in-depth analysis of contact among the genetically related Lowland Mayan languages presented in this volume serves as a highly relevant case for theoretica
    Description / Table of Contents: LANGUAGE CONTACT, INHERITED SIMILARITYAND SOCIAL DIFFERENCE; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; Preface & acknowledgements; List of abbreviations; Chapter 1. Language contact in the Maya Lowlands; 1.1 Contact and inherited similarity; 1.2 Identifying contact effects between related languages; 1.3 Mayan languages; 1.4 The Maya Lowlands: Definition and history; 1.5 The linguistic geography of the Maya Lowlands, past and present; 1.5.1 The Preclassic period (2200 B.C. -- 200 A.D.); 1.5.2 The Classic period (200-900 A.D.); 1.5.3 The Postclassic period (900-1521 A.D.)
    Description / Table of Contents: 3.1 Processes of contact-induced change beyond phonemes3.2 Contact-induced change in Mayan aspect; 3.3 Contact-induced changes in Mayan person marking; 3.3.1 Pattern borrowing in person markers; 3.3.2 Matter borrowing in person markers; 3.4 Contact-induced changes in Mayan quantification; 3.5 Contact-induced changes in Mayan numeral classifiers; 3.5.1 Pattern borrowing in numeral classifiers; 3.5.2 Matter borrowing in numeral classifiers; 3.6 Contact-induced changes in Mayan word order and agent focus; 3.7 The Lowland Maya region as a linguistic area
    Description / Table of Contents: 3.7.1 History of the 'linguistic area' concept3.7.2 Defining the Lowland Mayan linguistic area; 3.7.3 Explaining the Lowland Mayan linguistic area; Chapter 4. Person marking and pattern borrowing in Lowland Mayan languages; 4.1 Language contact and the category of person; 4.2 Person marking in Mayan languages; 4.3 Types of pronouns and pronoun borrowing; 4.4 Pattern borrowing in Lowland Mayan person marking; 4.4.1 Third person suppletive to transparent plural forms; 4.4.2 Second person; 4.4.3 First person; 4.4.4 Suffixation of absolutive; 4.5 Overlapping isoglosses and layers of borrowing
    Description / Table of Contents: Chapter 5. Cholan, Yukatekan and matter borrowing in person markers5.1 Matter borrowing in person markers; 5.2 Shared innovations and matter borrowing in Set A; 5.3 Shared innovations in Set B; 5.4 Relative chronology of changes in person marking; 5.5 Person marking and borrowability in Mayan; Chapter 6. Contact effects in the Lowland Mayan aspectual systems; 6.1 Borrowed aspectual morphology in Lowland Mayan languages; 6.2 The 'ti' completive proclitic; 6.3 The '-oom' perfect incompletive; 6.3.1 The -oom in hieroglyphs; 6.3.2 -oom in Colonial Yukatek; 6.3.3 Borrowing or shared retention?
    Note: 6.4 The progressive with *iyuwal , Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783847401810 , 9783847404514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 S.)
    Series Statement: Promotion 5
    Series Statement: Promotion
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtung ; Diskriminierung ; Toleranz ; Vorurteil ; Hochschulschrift ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Achtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658046590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2013
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Moral ; Individuum ; Wertorientierung ; Nation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Nation ; Moral ; Individuum ; Wertorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 902720649X , 9027269297 , 9789027206497 , 9789027269294
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 253 pages.)
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society, and culture
    Uniform Title: Onna kotoba wa tsukurareru
    Parallel Title: Erscheint auch als Nakamura, Momoko, 1955- Gender, language and ideology
    DDC: 306.44/29560082
    Keywords: Geschichte ; Japanese language / Sex differences / History ; Japanese language / Sex differences ; Japanese language / Social aspects ; Women / Japan / Languages / History ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Frau ; Geschichte ; Gesellschaft ; Sprache ; Japanese language Sex differences ; Japanese language Social aspects ; Women Languages ; History ; Japanese language Sex differences ; History ; Sprache ; Japanisch ; Sprachnorm ; Frau ; Hochschulschrift ; Japanisch ; Frau ; Sprache ; Sprachnorm ; Geschichte
    Description / Table of Contents: The book examines women's language as an ideological construct historically created by discourse. The aim is to demonstrate, by delineating a genealogy of Japanese women's language, that, to deconstruct and denaturalize the relationships between gender and any language, and to account for why and how they are related as they are, we must consider history, discourse and ideology. The book analyzes multiple discourse examples spanning the premodern period of the thirteenth century to the immediate post-WWII years, mostly translated into English for the first time, locating them in political, soc
    Description / Table of Contents: Gender, Language and Ideology; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; Acknowledgements ; List of figures and tables ; List of abbreviations in transcriptions ; Notes on Japanese names, the Romanization of Japanese language and translation of Japanese into English ; Introduction ; Japanese women's language ; Women's language as the norm ; Women's language as knowledge ; Women's language as value ; Women's language in previous studies ; Historical-discourse approach ; Women's language as an ideological construct ; Discourse as data ; Historical perspective
    Description / Table of Contents: Organization of the book Part 1. Women's speech as the object of regulation ; Chapter 1. The norms of feminine speech ; Women's conduct books ; The Kamakura and Muromachi periods (1185-1573) ; The Edo period (1603-1868) ; Association with femininity ; Conclusion ; Chapter 2. Normalization of court-women's speech ; Court-women's speech ; From the symbol of upper class to the norm of women ; Speech of the upper class ; Men's use of court-women's speech ; Prohibition on men's use ; The normalization of court-women's speech ; Conclusion ; Part 2. Gender and national language
    Description / Table of Contents: Linguistic gender differences in the unification dispute The creation of a men's national language ; Conclusion ; Chapter 4. Modernization of the norms of feminine speech ; Reproduction of the premodern norms of feminine speech ; Logic of the modern conduct books ; Logic of the school moral textbooks ; Conclusion ; Chapter 5. Creating indexicality ; Changing attire of female students ; Construction of schoolgirl speech ; Gender-differentiation: Denial of schoolboy speech ; Selection: choosing "Teyo dawa speech" and western words ; Derogation: Frivolous students
    Description / Table of Contents: Sexualization: From "teyo dawa speech" to schoolgirl speech Dilemma of sexuality: Schoolgirl speech revised ; Conclusion ; Chapter 6. Masculinizing the national language ; Grammar textbooks and school readers as metalinguistic practices ; Gender and linguistic features of Japanese national language ; Excluding features by associating them with women ; Schoolboy features into the Japanese national language ; Conclusion ; Part 3. Women's language into national language ; Chapter 7. Women's language as imperial tradition ; Japanese language in the Asian colonies
    Description / Table of Contents: Women's language in the war period Women's language as Japanese imperial tradition ; Women's language as a symbol of Japanese superiority ; Female citizens as protectors of the national language ; Conclusion ; Chapter 8. Gendering of the national language under national mobilization ; Women's roles in national mobilization ; Gender in academic discourse ; Locating women's language at the margin of standard Japanese ; Gendering the national language ; Teaching gender differences in national language readers ; Conclusion ; Part 4. Essentializing women's language
    Note: "The Japanese version of this book, Onna kotoba wa tsukurareru [Constructing Women's Language], came out in 2007 and received the 27th Yamakawa Kikue Award, which recognizes outstanding research in women's studies, and I was invited to speak about Japanese women's language by universities, women's organizations, teachers' unions and government agencies all over Japan.". - Chapter 9. Women's language as reflection of femininity , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9027270457 , 9789027270450
    Language: English
    Pages: 1 online resource (402 pages)
    Series Statement: Multilingualism and diversity management
    Parallel Title: Erscheint auch als Gazzola, Michele Evaluation of Language Regimes : Theory and application to multilingual patent organisations
    DDC: 306.44/94
    Keywords: Europäisches Patentamt ; Weltorganisation für Geistiges Eigentum ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Language policy ; Linguistic minorities ; Multicultural education ; Multilingualism ; Language policy ; Linguistic minorities ; Multilingualism ; Multicultural education ; Sprachpolitik ; Europa ; Hochschulschrift ; Europäisches Patentamt ; Weltorganisation für Geistiges Eigentum ; Sprachpolitik
    Description / Table of Contents: The Evaluation of Language Regimes; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; List of figures ; List of tables ; List of abbreviations ; Acknowledgements ; Introduction ; Setting the scene ; Chapter 1. The need for evaluation in language policy ; 1.1 Historical overview ; 1.1.1 Evaluation in language policy and planning: A missing link ; 1.1.2 Language policy evaluation: An outline ; 1.2 Language policy and individuals' welfare ; 1.2.1 Language policy as public policy ; 1.2.2 Linguistic laissez-faire and language policy
    Description / Table of Contents: 1.2.3 Linguistic environments, welfare and language policies 1.3 The role of evaluation in language planning ; Part I. Theory; Chapter 2. The criteria of efficiency and fairness ; 2.1 Efficiency and fairness in economics ; 2.1.1 Efficiency ; 2.1.2 The Pareto criterion and the compensation principle ; 2.1.3 Fairness ; 2.2 Departure from the benchmark: Market failures and public policies ; 2.2.1 Market failures ; 2.2.2 Public policies ; 2.3 Techniques for evaluating the efficiency of public policies ; 2.3.1 Cost-benefit analysis ; 2.3.2 Cost-effectiveness analysis
    Description / Table of Contents: Chapter 3. Multilingual communication as an object of evaluation 3.1 Language as a public good ; 3.2 Evaluating the efficiency of language policies ; 3.2.1 The limits of cost-benefit analysis for language policy evaluation ; 3.2.2 Effective communication as an object of study ; 3.3 Assessing the fairness of language policies ; Chapter 4. The evaluation process ; 4.1 Organising policy evaluation ; 4.1.1 Evaluation as organisational learning ; 4.1.2 Designing evaluation ; 4.1.3 Implementing evaluation ; 4.2 Evaluating language regimes ; 4.2.1 On the concept of language regime
    Description / Table of Contents: 4.2.2 Problem analysis 4.2.3 Design ; 4.2.4 Implementation ; Chapter 5. Indicators ; 5.1 Policy, social and economic indicators ; 5.2 Principles of indicator design ; 5.2.1 Designing indicators ; 5.2.2 Typologies of indicators ; 5.2.3 Assessing the quality of indicators and indicator systems ; 5.3 Existing language policy indicators ; 5.4 Measuring the diversity of language regimes ; Part II. Application to multilingual patent organisations; Chapter 6. Multilingualism and patents ; 6.1 Intellectual property ; 6.2 Patents ; 6.2.1 Characteristics ; 6.2.2 The rationale for patents
    Description / Table of Contents: 6.3 Costs, effectiveness and fairness of the language regimes of patent offices 6.3.1 Assessing costs ; 6.3.2 Assessing effectiveness ; 6.3.3 Assessing fairness ; 6.4 Evaluating the language regime of patent offices ; 6.5 Innovation, patenting and translation requirements ; Chapter 7. The language regime of the PCT system ; 7.1 The international patent system ; 7.1.1 Historical insights ; 7.1.2 Patent statistics as indicators of innovation ; 7.2 The World Intellectual Property Organisation ; 7.2.1 Structure ; 7.2.2 Official languages and language services
    Description / Table of Contents: Building on existing analytical frameworks, this book provides a new methodology allowing different language policies in international multilingual organisations (or "language regimes") to be compared and evaluated on the basis of criteria such as efficiency and fairness. It explains step-by-step how to organise the evaluation of language regimes and how to design and interpret indicators for such evaluation. The second part of this book applies the theoretical framework to the evaluation of the language policy of the Patent Cooperation Treaty (PCT) division of the World Intellectual Property
    Note: Print version record. - 7.3 The language regime of the PCT system
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK-Verl.-Ges.
    ISBN: 3867645108 , 9783867645102 , 9783744507752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (589 S.) , Ill. , 2150 mm x 150 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Individualität der Celebrity
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 302.230862
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Authentizität ; Massenmedien ; Interview ; Individualität ; Hochschulschrift ; Interview ; Massenmedien ; Berühmte Persönlichkeit ; Individualität ; Authentizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Dissertation note: München, Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Älterer Mensch ; Potenzial ; Migrationspolitik ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Computer ; Kybernetik ; Diskursanalyse ; Biopolitik ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Kybernetik ; Computer ; Biopolitik ; Diskursanalyse ; Geschichte
    Note: Biographical note: Rainer C. Becker (Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Theorie, Technik- und Medienphilosophie, Poststrukturalismus, Epistemologie , Long description: Erst riesig, dann grau, in Zukunft 'ubiquitär' und unsichtbar: Computer sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch ist 'der' Computer keine Naturnotwendigkeit oder in quasi technologischer 'Evolution' entstanden. In Rekurs auf frühe Texte der 'Universalwissenschaft' Kybernetik erzählt Rainer C. Becker die Geschichte einer sozialen Maschine. Er rekonstruiert Einzeltechnologien eines Rationalitäts- und Anordnungstyps im Umfeld der neuen, 'universellen' Norm-Architektur. Diskursanalytisch werden Grundsedimente eines zwischen 1943 und 1952 entstehenden biopolitischen Dispositivs sozialer Kybernetisierung sichtbar, dessen Effekte bis hinein in die informatisierten Technik- und Biowissenschaften reichen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012) weave, 2 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161534737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 pages)
    Series Statement: Studien Zum Auslandischen und Internationalen Privatrecht v.322
    Parallel Title: Erscheint auch als Fix, Christian, 1981 - Die fiducie-sûreté
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Trust France ; Trust Germany ; Building ; Methodology.. ; Sustainable buildings ; Design and construction.. ; Sustainable design ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Frankreich ; Sicherungstreuhand
    Abstract: Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- Einleitung -- Kapitel 1: Die fiducie-sûreté im Überblick -- A. Definition und Zweck der fiducie -- I. Definition des Art. 2011 C. civ. -- II. Zwecke der fiducie -- B. Beteiligte an der fiducie -- I. Allgemeines -- II. Beteiligtenrollen bei der fiducie-sûreté -- C. Der contrat de fiducie -- I. Abschluss des contrat de fiducie -- II. Inhalt -- III. Form, Registrierung und Publizität -- IV. Vermögensübertragung auf den fiduciaire -- 1. Implikationen des Einheits- und Konsensprinzips -- 2. Gegenstand der treuhänderischen Übertragung -- 3. Vermögensübertragung als konstitutives Element -- 4. Nutzungsüberlassung zugunsten des constituant -- D. Rechtsstellung des fiduciaire: Unterscheidung zwischen Innen- und Außenverhältnis -- I. Innenverhältnis -- II. Außenverhältnis -- E. Ausgestaltung des Treuhandvermögens -- F. Beendigung der fiducie-sûreté -- G. Die fiducie-sûreté rechargeable -- Kapitel 2: Die Rechtsmacht des fiduciaire und im Besonderen dessen propriété fiduciaire -- A. Einleitung und Differenzierung -- B. Rechtsgeschäfte mit dinglichem Bezug -- I. Der contrat de fiducie als contrat translatif de propriété -- 1. Art. 2011 C. civ. als Ausgangspunkt -- 2. Die Auffassungen von Libchaber und Boffa -- a) Die Auffassung von Libchaber -- b) Die Auffassung von Boffa -- 3. Stellungnahme -- a) Kritische Würdigung auf Grundlage der durch die Loi n° 2007-211 geschaffenen Regelungen -- b) Gegenargumente auf Grundlage der später erlassenen oder geänderten Vorschriften -- 4. Zwischenergebnis -- II. Die Besonderheiten der Stellung des fiduciaire -- 1. Die propriété ordinaire des Art. 544 C. civ. -- a) Propriété als droit absolu -- b) Propriété als droit perpétuel -- c) Propriété als droit exclusif -- 2. Im Vergleich: die Stellung des fiduciaire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199391172 , 9780199391196 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199391196
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Religion and global politics
    DDC: 320.557
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiiten ; Souveränität ; Säkularismus ; Iran ; Islamische Staaten ; Hochschulschrift
    Abstract: This volume examines the ways by which Iranian Shiite scholars have re-articulated state-religion-society relations beyond the Islamic state paradigm. Despite its promises, the Islamic state has systematically prioritized political considerations over religious precepts, inadvertently generating a reformist religious discourse that questions the very foundations of the Islamic state. This book investigates this counter-discourse by developing the seemingly oxymoronic term 'religious secularity' to highlight the paradoxes inherent in the Islamic state ideal.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Sagner
    ISBN: 9783866884373 , 9783866884380 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 344 S.
    Edition: Online-Ausg. [Pieterlen] Lang Online-Ressource ISBN 9783866884380
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studies on language and culture in Central and Eastern Europe 23
    Series Statement: Studies on language and culture in Central and Eastern Europe
    Dissertation note: Belgrad, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Serben ; Nationale Minderheit ; Ethnische Identität ; Sprachliche Minderheit ; Gesprochene Sprache ; Ungarn ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653037210
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Subversion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jazz ; Subversion
    Description / Table of Contents: Was sind die Widerständigkeiten des Jazz? Zu dieser Frage haben sich im Laufe der Jazzgeschichte zwei zentrale Interpretationen herausgebildet. So gilt Jazz einerseits als afroamerikanische Subversion gegen rassistische Unterdrückung. Andererseits wird das emanzipatorische Potential dieser Musik gerne der Improvisation zugeschrieben. Anhand von historischem Material und Interviews mit Jazzmusikern geht der Autor diesen etablierten Selbstverständlichkeiten des Jazz kritisch nach und untersucht die Dialektik von Herrschaft und Befreiung unter kulturindustriellen Imperativen
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653040968
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesangstechnik ; Rituelles Singen ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Buddhismus ; Korea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Rituelles Singen ; Buddhismus ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Korea ; Rituelles Singen ; Gesangstechnik
    Description / Table of Contents: Diese Arbeit ist die erste deutschsprachige Monographie zur buddhistischen Ritualmusik Koreas. Das engere Ziel der Studie besteht in der Analyse der Stimmgebung im Ritualgesang pômp'ae mit Hilfe schallanalytischer Techniken, die nach der Methode der Wiener Schule der Vergleichend-Systematischen Musikwissenschaft entwickelt wurden. Die Autorin, die selbst Unterricht im Ritualgesang genommen hat, stellt ihre Untersuchungen in das Gesamtkonzept der buddhistischen Ritualmusik Koreas. Den Rahmen der Arbeit bildet die detaillierte Darstellung der geschichtlichen Entwicklung von Ritualmusik und Ritualtanz, der Praxis der buddhistischen Rituale und des Stellenwertes der Ritualmusik in der koreanischen Musik
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783744507363
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Muckenhuber, Johanna : Arbeit ohne Ende?
    DDC: 306.36109436
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Österreich ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsbedingungen ; Selbstständigkeit ; Arbeitsleben ; Arbeitsleistung ; Arbeitszeit ; Bourdieu, Pierre ; Arbeitszeit ; Arbeitsaufwand ; Arbeitsbedingungen ; Selbstständiger ; Habitus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Selbstständiger ; Habitus ; Arbeitszeit ; Arbeitsaufwand ; Arbeitsbedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3839424356 , 9783839424353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Histoire Band 45
    Parallel Title: Print version Hoffnung auf Freiheit
    DDC: 304.87294073
    Keywords: African Americans Migrations 19th century ; History ; African Americans ; Haiti History 1844-1915 ; Haiti Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Mitte des 19. Jahrhunderts erwogen mehr und mehr African Americans, den Rassismus und die Ausgrenzung in den USA hinter sich zu lassen und nach Haiti auszuwandern. Haiti hatte sich nach der Haitianischen Revolution (1791-1804) als schwarzer Nationalstaat gegründet. Dort, so nahmen viele Emigrierende an, ließen sich jene Hoffnungen auf Heimat, Zugehörigkeit und Staatsbürgerlichkeit verwirklichen, die ihnen in Nordamerika verwehrt blieben. Nora Kreuzenbeck verknüpft mikrohistorische Perspektiven mit kulturgeschichtlichen Fragestellungen und folgt historischen Akteurinnen und Akteuren auf
    Description / Table of Contents: Cover Hoffnung auf Freiheit; Inhalt; Dank; Einleitung; Haiti als undenkbarer Staat; Zeitliche Rahmung; Forschungsüberblick; Konzeptionelle Überlegungen und Fragen; Gliederung; 1 „Wherever a member of our race is situated": Herstellung von Gemeinschaft; Debatten um Emigration in den 1850er Jahren; James Theodore Holly und die Cleveland Convention von 1854; Holly reist nach Haiti, 1855; Die haitianische Regierung und Emigration aus Louisiana; James Redpath als Direktor des Haytian Bureau of Emigration; Die „agents" des Haytian Bureau of Emigration
    Description / Table of Contents: Die Räumlichkeiten des Haytian Bureau of EmigrationDie Publikationen des Haytian Bureau of Emigration; Die Proctors in Hayti: „Emigration to Hayti, from the township of Sandwich"; Positionen Haitis in einer globalen Diaspora; „Scattered": Haiti als diasporischer Ort; Afrika als „ancient motherland"; „Black and yellow brethren": Haiti als Ort männlicher Emanzipation; „By right": Haiti als schwarzer Nationalstaat; Haiti als amerikanische Heimat; „Queen of the Antilles": Haiti als Wirtschaftskraft; „Saxon character" und die USA als „mature and better developed civilization"
    Description / Table of Contents: Haiti als „New England"3 „The right kind of people": Auseinandersetzungen um die idealen Emigrierenden; „We want the farmer": Landwirtschaft und Zivilisierung; „What to take to Hayti": Geschlechtliche Strukturierungen; „Men amongst men": Männlichkeit und Emanzipation; „There was a lone lady": Abweichungen und Rationalisierungen; „What to take to Hayti" II: Anleitungen zu Respektabilität; „Noble cause" und „fatal folly": Gesundheitliche Regulierungen; „Drinking and any other vice": Temperance und Zivilisiertheit; „A tissue of lies": Die Diskreditierung von George Wells
    Description / Table of Contents: Abgrenzungen von „les habitants"4 Kontaktmomente: Haiti in Reiseberichten; James Redpath: „A Visit to Hayti"; Joseph Dennis Harris: „Hayti in the distance"; John Rapier Jr.: „In this country I cannot live"; Elizabeth Howard: „Reminiscences of a Sojourn in Hayti"; Fazit; Literatur
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658054458 , 9783658054465 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 282 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658054465
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    DDC: 306
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nordische Staaten ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Entwicklungspolitik hat sich bislang kaum mit kulturpolitischen Fragen auseinandergesetzt. Wie kann kunstlerisches Schaffen in Entwicklungslandern gefordert werden, um in geeigneten kulturpolitischen Rahmenstrukturen die Entwicklungsprozesse zu unterstutzen Daniel Gad nimmt den nordischen Ansatz, dem eine internationale Vorreiterrolle zukommt, als Ausgangspunkt fur einen generellen Ansatz zu ?Kultur undEntwicklung". Der Autor stellt sechs beispielhafte Programme vor und diskutiert Aspekte einer starker entwicklungspolitisch ausgerichteten auswartigen Kulturpolitik Deutschlands sowie Desiderate fur eine weiterfuhrende internationale Kulturpolitikforschung.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653049190
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    Keywords: Bastian, Adolf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie 1826-1860 ; Bastian, Adolf 1826-1905
    Description / Table of Contents: Adolf Bastian etablierte die Ethnologie als akademisches Fach. Die Biographie seiner frühen Lebensphase war bislang ethnologiegeschichtlich ein Desiderat. Archivalische Quellen beleuchten Einflüsse auf sein Denken aus dem protestantischen Bremer Bürgertum und seiner Studienzeit im Vormärz. Über ethnologische Fragestellungen hinaus führt dies zu philosophischen Überlegungen seiner Idee einer Wissenschaft vom Menschen, seinen Idealen und Hoffnungen in die Forschung. Impulse dazu entstammen dem Denken Spinozas, Kants, Herder, Humboldt, Krauses und Fechners. Infolgedessen unternimmt er eine Weltreise. In dem neu bearbeiteten Itinerar ist Angola eine seiner Stationen. Zu dieser Etappe verfasste Bastian einen Reisebericht. Dieser enthält seine Sicht auf afrikanische Glaubensvorstellungen
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783847404187
    Language: German
    Pages: 238 S.
    Series Statement: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS-Buchreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.436400943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russin ; Akademikerin ; Lebensplan ; Übergang ; Zukunftsplanung ; Au pair ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russin ; Akademikerin ; Au pair ; Übergang ; Lebensplan ; Zukunftsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 130640536X , 902727083X , 9781306405362 , 9789027270832
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.2
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Mass media / Social aspects ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Personalisierung ; Berichterstattung ; Linguistik ; Online-Medien ; Großbritannien ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Online-Medien ; Berichterstattung ; Linguistik ; Personalisierung
    Note: It seems to be a truism that today's news media present the news in a more personal and direct way than print newspapers some twenty-five years ago. However, it is far from obvious, how this can be described linguistically. This study develops a model that integrates and differentiates between the various facets of personalisation from a linguistic point of view. It includes 1) contexts that involve the audience by inviting direct interaction and through the use of visual elements; 2) the focus on private individuals who are personally affected by news events; and 3) the use of communicative i
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839424155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical media studies 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23450899155043
    RVK:
    Keywords: Fernsehproduktion ; Offener Kanal ; Iranischer Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Offener Kanal ; Iranischer Einwanderer ; Fernsehproduktion
    Abstract: Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Bachelor + Master Publ.
    ISBN: 9783958200210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 61 S.) , graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Fachhochsch., Bachelorarbeit, 2012 u.d.T.: Ohst, Christopher: Interkulturelle Differenzen bei internationalen Projekten
    Keywords: Hochschulschrift ; Unternehmen ; Projektgruppe ; Kulturkontakt
    Abstract: Besonders heute, in der Zeit der Globalisierung und des weltweiten Zusammenwachsens, wird es immer wichtiger, international zu denken und zu handeln. Die Zahl der Auslandsaktivitäten von Unternehmen wird von Jahr zu Jahr höher, die internationalen Verflechtungen immer enger. Gerade bei zunehmend international besetzten Projektteams ist es deshalb wichtig, auch über die eigenen Grenzen sowohl geografisch als auch geistig und vor allem kulturell zu blicken und diese ggf. auch zu überschreiten. Der internationale Erfolg ist für Unternehmen nicht zu erreichen, wenn diese sich nicht mit den Gegebenheiten, Sitten, Bräuchen, Feiertagen und vor allem Problemen der jeweiligen Kulturen, Länder und Wirtschaftssysteme in denen sie arbeiten, auseinandersetzen. Auch wenn oft die Meinung vertreten wird, dass technisch ausgereifte Kommunikationsmittel wie E-Mail, Internet, Videokonferenzen oder Telefone die Probleme in internationalen Teams auf ein Minimum einschränken, ist es in der Realität doch so, dass auch die multikulturelle Identität ein wichtiger Erfolgsbestandteil sein kann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Köln, Universität zu Köln, Diss., 2014
    DDC: 300
    Keywords: Tschad ; Sahel ; Risikoforschung; Risikomanagement; Ressourcenkonflikte; Ressourcenmanagement; Haushaltsökonomie; risikominimierende Strategien; Anpassungsstrategien; Ressourcenökonomie; Konfliktforschung; gewaltsame Konflikte; bewaffnete Konflikte; Konfliktökonomie; Haushalte in gewaltsamen Konflikten; Diversifizierung; Landwirtschaft; Viehhaltung; Sahel, Tschad, Tama, Dar Tama; Zaghawa, Sudan, Darfur ; risk management; risk research; resource conflicts; resource management; household economy; adaptation strategies; conflict research; armed conflicts; households in violent conflict; diversification; agriculture; Sahel; Chad; Tama; Zaghawa; Sudan; Darfur; Dar Tama ; gestion des risques; études des risques; gestion des ressources naturelles; stratégies d’adaptation; études des conflits; conflits armées; économie des foyers; diversification; agriculture; Sahel; Tchad; Tama; Dar Tama; Zaghawa; Darfour; Soudan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : tredition
    ISBN: 9783849596002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (148 S.)
    Edition: 1. Aufl., August 2014
    Parallel Title: Print version Design als Kommunikation von Modellen
    Dissertation note: Weimar, Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Univ., Diss., 2014
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Design ; Begriff ; Modelltheorie ; Systemtheorie
    Abstract: Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Welche Aussagen lassen sich über Design treffen, wenn man die Allgemeine Modelltheorie systemtheoretisch und die Theorie Sozialer Systeme modelltheoretisch betrachtet? Die gewonnenen Erkenntnisse werden am Typenstreit des Deutschen Werkbundes veranschaulicht
    Description / Table of Contents: Cover; Urheberrecht; Titelblatt; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; Einleitung; Methoden, Herangehensweise und Annahmen; Gültigkeit und Abgrenzung der Arbeit; Aufbau der Arbeit; 1 Modelltheorie und Designmodelle; 1.1 Was ist Modelltheorie?; 1.2 Modelle als attributive Systeme; 1.3 Die Hauptmerkmale des allgemeinen Modellbegriffs; 1.3.1 Das Modellsubjekt; 1.3.2 Die Ziele und Zwecke von Modellen in der Allgemeinen Modelltheorie; 1.3.3 Die zeitliche Gültigkeit von Modellen; 1.4 Der Vergleich von Modell und Original; 1.5 Das Repertoire möglicher Attribute; 1.6 Designmodelle
    Description / Table of Contents: 1.6.1 Die Zurechnung von Designmodellen zu Subjekten1.6.2 Die Zuordnung des Modellsubjekts am Beispiel der Bauhausleuchte; 1.6.3 Die Zuordnung von Zielen oder Zwecken zu Designmodellen und die Modellklassen nach Busse; 1.6.4 Die zeitliche Einordnung von Designmodellen; 1.6.5 Die nachträgliche Werkzeichnung der Bauhausleuchte von Wilhelm Wagenfeld in der Metallversion aus dem Jahre 1930; 1.6.6 Das Holzmodell der Espressokanne von Richard Sapper aus der Werkstatt Sacchi; 1.7 Die Problematik des Originals; 2 Die Kommunikation der Modelle; 2.1 Literaturübersicht; 2.2 Luhmanns Theorie
    Description / Table of Contents: 2.3 Die Kommunikation von Designmodellen2.4 Erwartungen; 2.5 Erwartungsbeschreibungen in Modellen; 2.5.1 Die Angleichung der Beschreibungen von Erwartungund Gegenstand; 2.5.2 Die Symbolische Generalisierung von Modellen in Typen; 2.6 Ein Modellsystem; 2.6.1 Kodierung und Programmierung; 2.6.2 Konzepte; 2.6.3 Methoden; 2.6.4 Die Beobachtungsmodi des Modellsystems; 2.6.4.1 Funktion; 2.6.4.2 Leistung; 2.6.4.3 Reflexion; 2.7 Das Design der Gesellschaft; 2.7.1 Funktionale Differenzierung; 2.7.2 Integration; 3 Der Typenstreit von 1914; 3.1 Chronologie der Kölner Werkbundtagung 1914
    Description / Table of Contents: 3.2 Abriss der Deutungen des Typenstreits3.2.1 Zusammenfassung der Interpretationen zum Typenstreit; 3.3 Der Typenstreit als Selbstbeschreibung des Modellsystems; 3.3.1 Kodierung; 3.3.2 Konzeptualisierung; 3.3.3 Methodendefinition und -validierung; 3.3.4 Leistungs- und Funktionsanspruch; 3.3.5 Selbstreferenz; Diskussion; Zusammenfassung; Theorieverständnis; Ausblick; Schluss; Index; Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 138 - 148
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593425153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2013
    DDC: 305.800949742
    RVK:
    Keywords: Ethnische Identität ; Selbstbild ; Feindbild ; Opfer ; Deutungsmuster ; Bosnienkrieg ; Nachkriegszeit ; Bosnien-Herzegowina ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Gießen, Justus-Liebig-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Egozentriertes Netzwerk ; Soziale Integration ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Soziale Netzwerkanalyse ; Migration ; Integration ; social network analysis ; migration ; integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Egozentriertes Netzwerk
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnienbildung von Muslimen als Abwehr von Antiziganismus / von Claudia Lichnofsky
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Ethnizität. ; Gruppenbildung. ; Antiziganismus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Muslim ; Ethnizität ; Gruppenbildung ; Antiziganismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere 26
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere
    Dissertation note: Freiburg i. Br., Univ., Bachelorarb., , 2014
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppenidentität ; Diabetes mellitus ; Identität ; Ethnomedizin ; Argentinien ; Sportgruppe
    Abstract: Zusammenfassung: Die Zahl der Diabetesgruppen in Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens, ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Menschen mit Diabetes formen auf Basis ihres Krankseins neue soziale Gruppen, tauschen darin Erfahrungen und Wissen aus und werden in Bezug auf ihre Gesundheitsförderung aktiv. Auf Basis empirischer Feldforschung untersucht diese Arbeit am Beispiel der Diabetessportgruppe Team D Aspekte, die auf die Formung ihrer stark ausgeprägten kollektiven Identität einwirken. Sie zeigt auf, dass diese sich nicht allein aus dem gemeinsamen Merkmal Diabetes speist, sondern auch aus dem Lebenskontext der Teilnehmer. Sie ist mit dem individuellen Krankheitserleben der einzelnen Mitglieder eng verbunden und wird von diesen individuell sehr unterschiedlich gedeutet und genutzt
    Abstract: Zusammenfassung: The number of peer support diabetes groups in Buenos Aires, the capital of Argentina, has constantly grown within the last decade. Their members form novel kinds of social groups based on their long term health condition. In these groups, they exchange experiences, produce and reproduce knowledge and promote physical activity. Based on participant observation and semi-structured interviews in a field research with the diabetes sport group Team D, this study explores the aspects influencing the formation of their collective identity. Furthermore, it sheds light on how the individual participants interpret and use this shared group identity in very different ways and thus integrate it into their own illness identity
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783412218034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 504 Seiten)
    Series Statement: Osteuropa medial Band 6
    Series Statement: Osteuropa medial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2014 ; Kulturpolitik ; Künste ; Balkanhalbinsel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Balkanhalbinsel ; Künste ; Kulturpolitik ; Geschichte 1830-2014
    Abstract: Frontmatter --Danksagung --Inhalt --I. Einleitung --II. Hellas gesucht – "Balkan" gefunden. Vom Philhellenismus zum Orientalismus --III. Panslawismus und Orientalismus: Völkerstereotype und ihre Ausbildung --IV. Vom Stereotyp zum Phantasma: Der Balkan in Reiseberichten --V. Titos "dritter Weg" --VI. Die Wiederkehr der Mythen: Erinnerungspolitik --VII. Thanatologische Phantasmen der Balkan-Kriege --VIII. Zusammenfassung --IX. Abbildungen --X. Bibliographie --Backmatter
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783447191388 , 3447191384
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, X, 199 Seiten , 3 Karten
    Edition: 1., Auflage
    Series Statement: Lun Wen - Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China 15
    Series Statement: Lun Wen - Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China
    Parallel Title: Erscheint auch als Streif, Christian Die Erleuchtung des Nordens
    DDC: 294.34213
    Keywords: Sengzhao ; Sengzhao ; Harrassowitz, Otto ; Bodhisattva ; Mahayana ; Bodhisattva ; Mahayana ; Erleuchtung ; Lehre ; Wiesbaden ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Sinologie, Indologie, Buddhismuskundler, Religionswissenschaftler ; Bodhisattva ; Bore wuzhi lun ; Buddhismus ; China ; Heilsidee ; Kumarajiva ; Religion ; Sengzhao ; (VLB-WN)9750: Nonbooks, PBS / Ethnologie ; (DNB-Sachgruppen)900 ; Hochschulschrift ; Sengzhao 384-414 Bore wuzhi lun ; Bodhisattva ; Mahayana
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Köln, Universität zu Köln, Diss., 2014
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1890 ; Kolonialismus ; Oranjefreistaat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oranjefreistaat ; Kolonialismus ; Geschichte 1800-1890
    Note: In: Kölner ethnologische Beiträge ; 42
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (213, XXX S.) : , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2014 Online-Ausg.
    Edition: 〈〈Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 〉〉 2014 B 207
    Parallel Title: Reproduktion von Kröger, Hannes Unnatural selection
    Parallel Title: Erscheint auch als Unnatural selection / von Hannes Kröger
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: French
    Pages: Online Ressource (507 S.)
    Additional Material: Ill., Lit. S. 385-443
    Edition: Online-Ausg.
    Dissertation note: Rennes, Québec, Univ., Thèse de doctorat, 2014
    DDC: 302
    Keywords: Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Lokale Massenmedien ; Presse ; Medienpolitik ; Entwicklungsmodell ; Unternehmenspolitik ; Finanzierung ; Unternehmen ; Anpassung ; Strategie ; Internet ; Frankreich ; Kanada ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837628784 , 9783839428788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 S.) , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2012
    DDC: 616.890094945409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Patient ; Textproduktion ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 365777839X , 9783657778393
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (10492 KB, 210 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss. u.d.T.: Krause, Sabine: Performativität und Reflexivität als pädagogische Aufgabe in Prozessen der Erinnerung und Tradierung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kollektives Gedächtnis ; Geistesbildung ; Bildungstheorie
    Abstract: Pädagogen sollen Erinnerung, Erinnerungskulturen und Traditionen so vermitteln, dass an diese angeknüpft, aber die Gestaltung der Zukunft nicht vorweggenommen wird. Dabei wird auf einen Kanon aus Traditionen und Erinnerungen verwiesen, der vorgegeben, jedoch nicht fixiert ist. Wie kann eine Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit gelingen, die Vergangenes und seinen Einfluss auf die Gegenwart anerkennt, es jedoch nicht die Zukunft bestimmen lässt? Wer entscheidet, was und wie erinnert werden kann und muss? Welche Möglichkeiten der Weitergabe von Wissen und sozialem Miteinander gibt es? Und wie hängt dies mit einem kulturellen oder kollektiven Gedächtnis zusammen? Diesen und anderen Fragen wird im vorliegenden Buch bildungstheoretisch nachgespürt. Sabine Krause studierte Erziehungswissenschaften, Europäische Ethnologie und Jüdische Studien und ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783657778393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungstheorie ; Geistesbildung ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturpädagogik ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kollektives Gedächtnis ; Geistesbildung ; Bildungstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [New York, NY] : ACM Books | [San Rafael] : M&C
    ISBN: 9781627054782
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 188 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: ACM Books 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Rechnernetz ; Datensicherung ; Computersicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Datensicherung ; Rechnernetz
    Abstract: As society rushes to digitize sensitive information and services, it is imperative to adopt adequate security protections. However, such protections fundamentally conflict with the benefits we expect from commodity computers. In other words, consumers and businesses value commodity computers because they provide good performance and an abundance of features at relatively low costs. Meanwhile, attempts to build secure systems from the ground up typically abandon such goals, and hence are seldomadopted.In this book, I argue that we can resolve the tension between security and features by leverag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, Diss., 2014
    DDC: 305.26072
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hörfähigkeit ; Sprachkompetenz ; Leistungsfähigkeit ; Kognitive Kompetenz ; Depression ; Alter ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: II, 333 S. , graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Druckausg. Ishizawa, Maya About the conservation of cultural landscapes
    Dissertation note: Cottbus-Senftenberg, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 304.23098
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Spanien ; Kulturlandschaft ; Weltnaturerbe ; Umweltbezogenes Management ; Kulturlandschaft ; Weltnaturerbe ; Kulturerbe ; Landschaftsschutz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653040562
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Master Degree
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekämpfung ; Armut ; Tourismus ; Nachhaltigkeit ; Namibia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Tourismus ; Nachhaltigkeit ; Armut ; Bekämpfung
    Description / Table of Contents: Viele Länder Subsahara-Afrikas verfügen über große Tourismuspotenziale. Doch können sie zur Entwicklung und Armutsminderung beitragen? Ein neuer Entwicklungsansatz verfolgt dieses Ziel. Dabei soll die ländliche Bevölkerung aktiv zum Naturschutz beitragen. Im Austausch erhält sie Nutzungsrechte und soll befähigt werden, die Tourismuspotenziale wirtschaftlich nutzbar zu machen. Der Autor untersucht die vielschichtigen Rahmenbedingungen und Problemfaktoren dieses Ansatzes in Namibia. Er deckt die unterschiedlichen Interessenslagen maßgeblicher Akteure auf und belegt, wie sie dem Erfolg des Programms im Wege stehen. Anhand dieser Analyse zeigt er praktikable Handlungsoptionen zur Überwindung problematischer Aspekte auf
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: München, Ludwig-Maximilians-Universität, Diss., 2013
    DDC: 303.372
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fairness ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ;Weimar ;Wien : Böhlau-Verl.
    ISBN: 9783412211875
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (494 S.)
    Series Statement: Zeithistorische Studien Bd. 52
    Parallel Title: Druckausg. Fiedler, Anke, 1981 - Medienlenkung in der DDR
    Parallel Title: Druckausg. : Fiedler, Anke: Medienlenkung in der DDR
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    DDC: 073.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presselenkung ; Geschichte ; Deutschland ; Presselenkung ; Geschichte
    Abstract: Main description: Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Personen kamen und gingen und einzelne Lenkungs­instanzen lösten sich entweder ganz auf oder wurden Makulatur. Wie und warum diese Prozesse in Gang gesetzt wurden und wer am Ende das Sagen hatte, ist Thema dieses Buches. Dabei werden auch die Machtkämpfe nachgezeichnet, die hinter den Kulissen stattfanden.
    Abstract: Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Personen kamen und gingen und einzelne Lenkungs­instanzen lösten sich entweder ganz auf oder wurden Makulatur. Wie und warum diese Prozesse in Gang gesetzt wurden und wer am Ende das Sagen hatte, ist Thema dieses Buches. Dabei werden auch die Machtkämpfe nachgezeichnet, die hinter den Kulissen stattfanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2736-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Liebe zur Musik und ihre Grenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich IV der Universität Trier 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikhören. ; Musikalischer Geschmack. ; Musikästhetik. ; Musiksoziologie. ; Wertung. ; Abgrenzung. ; Hochschulschrift ; Musikhören ; Musikalischer Geschmack ; Musikästhetik ; Musikhören ; Musiksoziologie ; Wertung ; Abgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript-Verl.,
    ISBN: 978-3-8376-2760-2 , 978-3-8394-2760-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 S.).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Neoliberalismus. ; Wirtschaftspolitik. ; Hegemonie. ; Politische Kultur. ; Kritische Theorie. ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Wirtschaftspolitik ; Hegemonie ; Politische Kultur ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Internet ; Culture ; Globalization ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Digital Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Actor-network-theory ; Digital Inclusion ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Projekt ; Internet ; Digitale Spaltung ; Migration ; Förderungsprogramm ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Integration ; Digitale Spaltung ; Internet ; Förderungsprogramm
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783447193023 , 3447193026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 433 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Studien zur Buchwissenschaft Band 24
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2013
    DDC: 303.48
    RVK:
    Keywords: Rororo-Rotfuchs ; Rororo-Panther ; Geschichte 1970-1990 ; Soziokultureller Wandel ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Buchverlage können zeitnah gesellschaftliche Bewegungen aufnehmen; sie können Themen gezielt aufarbeiten und in den Medien platzieren. Gerade die Debatten der Studentenbewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren wurden maßgeblich durch - neue oder neu positionierte - Verlage beeinflusst und befördert, unter anderem durch linke oder "antiautoritäre" Kinder- und Jugendliteratur. Als etablierter Verlag gründete Rowohlt 1972 die Taschenbuchreihe rororo rotfuchs für 4- bis 14-Jährige. Mit Slogans wie "rotfuchs springt auf jeden Tisch: Hier sind meine Bücher - zisch!" bewarb Rowohlt die Markteinführung. Die Reihe polarisierte stark, da sie in sehr hohen Auflagen gesellschaftskritische Literatur für junge Leser verbreitete. Zum Beispiel rückte sie Ungerechtigkeit gegen Minderheiten in den Fokus; es entstanden emanzipatorische Bücher. Als Aushängeschild der Reihe galt der schlaue rote Fuchs, der sich im Logo und in einem Comic auf der Rückseite des Buchs wiederfand. Aufbauend auf dem Erfolg von rotfuchs gründete Rowohlt 1979 die Reihe rororo panther für junge Erwachsene. Hier sollten realistische und alternative Themen für 14- bis 20-Jährige aufgearbeitet werden. panther sorgte mit der Themenwahl von Wehrdienstverweigerung und Drogenmissbrauch über Homosexualität und Abtreibung für Schlagzeilen. Corinna Norrick-Rühl analysiert sozialgeschichtlich diese zwei Taschenbuchreihen, die in den 1970er- und 1980er-Jahren Motoren sozialen Wandels waren. Die verlagshistorische Perspektivierung wird dabei ergänzt durch Einblicke in Entwicklungsprozesse auf dem bundesdeutschen (Taschen-)Buchmarkt und in der Kinder- und Jugendliteratur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Gender Studies und Queer Studies
    Parallel Title: Print version Kleine Mädchen und High Heels : Über die visuelle Sexualisierung frühadoleszenter Mädchen
    DDC: 305.489664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fashion Studies ; Culture ; Sexualität ; Sexualisierung ; Jugend ; Gender Studies ; Mode ; Kulturwissenschaft ; Sexuality ; Geschlecht ; Schönheit ; Gender ; Adoleszenz ; Cultural Studies ; Kultur ; Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Biographical note: Sarah Dangendorf (Dr. phil.) hat Kultur-, Musik- und Kunstwissenschaft studiert. Sie arbeitet an der Hochschule Hannover.
    Abstract: Long description: Enge Kleidung, hohe Schuhe und Make-up sind heute oft schon bei Zehnjährigen alltäglich - eine Schönheitspraxis, die immer wieder auf Kritik stößt. Doch was steckt hinter der »visuellen Sexualisierung« junger Mädchen? Das Buch greift diese Frage auf und zeigt: Entscheidend sind jene Bedeutungen, die die Akteurinnen selbst ihrem Äußeren zuschreiben. Ihre Praktiken repräsentieren nicht etwa sexuelle Frühreife, sondern vielmehr ihren tiefen Wunsch nach Normalität, ihre Konfrontation mit veränderten Anforderungen von außen und die Gewissheit, weit vor dem Erwachsenenalter für sich selbst verantwortlich zu sein.
    Description / Table of Contents: CoverKleine Mädchen und High Heels; Inhalt; Danksagungen; 1. Elfjährige in High Heels: Untersuchung eines kulturellen Phänomens; 1.1 Warum sehen die Mädchen so aus? Forschungsinteresse und Forschungsfrage; 1.2 Problemstellungen des Forschungsgegenstandes; 1.3 Mädchen als Bedeutungs-Produzentinnen: Das Forschungsziel; 1.4 Forschungsfeld Mädchen-Schönheit-Kultur: Disziplinäre Einordnungen; 1.5 Sinnträger Diskurs: Theoretische und methodische Einordnung; 2. Körperschönheit als beschriebenes Feld: Grundlagen des Diskurses; 2.1 Notwendiges Interesse am Äußeren: Dispositiv der Sexualität
    Description / Table of Contents: 2.2 Zwang zum eindeutigen Erkennen: Ordnungskategorie Geschlecht2.3 Verschaffen von Vorteilen: Soziale Macht der Schönheit; 3. Die Mädchen müssen Kinder bleiben: Die Aussagen der Diskursebenen; 3.1 Kinder sollen Kinder sein: Diskurse in der Erziehung; 3.2 Vorrangig Sorge um die Mädchen: Diskurse der Wissenschaften; 3.3 Mädchen sind nicht nur Kinder: Diskurse aus Medien und Ökonomie; 3.4 Fazit: Kind sein, gleichzeitig schön sein - Widersprüchliche Erwartungen; 4. Konflikte und Ermächtigungen: Lebenswelten der Frühadoleszenz; 4.1 Theorien zur Adoleszenz
    Description / Table of Contents: 4.2 Schwierigkeiten des Gesellschaft-Werdens und Gegenstrategien4.3 Aktuelles Erleben von Adoleszenz; 4.4 Fazit: Weibliche Adoleszenz heute; 5. Methode; 5.1 Herausforderungen; 5.2 Datenerhebung; 5.3 Auswertung; 5.4 Relevanz der Erhebungsvariablen: Erste Ergebnisse; 6. Gut aussehen, alles richtig machen: Die Sinngebungen der Mädchen; 6.1 Schönheitspraktiken im Zeichen von Normalisierung; 6.2 Wie sie aussehen möchten: Das Äußere als Ausdruck einheitlicher Identitäten; 6.3 Warum sie gut aussehen wollen: Erfolg als Motiv ihrer Schönheitspraktiken
    Description / Table of Contents: 6.4 Was ihnen Probleme bereitet: Konflikte mit dem Schönheitsdiskurs6.5 Kein Zeichen von Devianz: Diskursive Umdeutungen statt Sexualisierung; 6.6 Fazit: Sexualisierte Schönheitspraktiken als Integration von Anforderungen; 7. Zusammenführung und Einordnung; 7.1 Andere Wirklichkeiten: Brüchigkeit der dominanten Diskurse; 7.2 Bewertung der gegenwärtigen Repräsentation des Mädchen-Seins; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3867644934 , 9783744507455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Augsburg, Univ., Habil-Schr., 2012
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Vergessen ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Vergessen ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel : Universitätsbibliothek Kiel | Kiel : Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
    ISBN: 9783923887675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kieler Geographische Schriften Band 125
    Series Statement: Kieler geographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lukas, Michael Neoliberale Stadtentwicklung in Santiago de Chile
    Dissertation note: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014
    DDC: 711.40983315
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Megastadt ; Projektmanagement ; Wirtschaftsliberalismus ; Privatisierung ; Santiago (Chile) ; City planning ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882389 , 9783863880576
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (367 p.))
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women. Feminism ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447101691 , 9783447193023 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 453 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783447193023
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rororo-Rotfuchs ; Rororo-Panther ; Geschichte 1970-1990 ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Buchverlage können zeitnah gesellschaftliche Bewegungen aufnehmen; sie können Themen gezielt aufarbeiten und in den Medien platzieren. Gerade die Debatten der Studentenbewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren wurden maßgeblich durch - neue oder neu positionierte - Verlage beeinflusst und befördert, unter anderem durch linke oder „antiautoritäre" Kinder- und Jugendliteratur. Als etablierter Verlag gründete Rowohlt 1972 die Taschenbuchreihe rororo rotfuchs für 4- bis 14-Jährige. Mit Slogans wie „rotfuchs springt auf jeden Tisch: Hier sind meine Bücher - zisch!" bewarb Rowohlt die Markteinführun...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation 2014
    DDC: 306
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Hemophilia A is an X-linked inherited bleeding disorder that affects approximately 1 in 5000 male live births. It is caused by a deficient plasma level of clotting factor VIII and can be treated by the intravenous administration of factor VIII concentrates. A severe complication of the treatment with factor VIII concentrates is the development of inhibiting antibodies against factor VIII, also called inhibitors. Inhibitors challenge the treatment of hemophilia A as they inactivate factor VIII that is administrated for treatment or prevention of bleeding episodes, resulting in a greater rate of complications, costs and disability. This thesis focuses on the etiology of inhibitor development in nonsevere hemophilia A and addresses multiple genetic- and environmental risk factors. The findings of the research improve our understanding of the pathophysiology of inhibitor development in nonsevere hemophilia A and will open up new possibilities for identification of high risk patients and high risk clinical situations. This knowledge indicate the areas of care that merit particular attention and may ultimately help to implement targeted preventive measures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3847401882 , 9783847404170 , 9783847404170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 S.)
    Series Statement: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Privatleben ; Lebenslauf ; Karriere ; Doppelverdiener ; Ehepaar ; Hochschulschrift ; Ehepaar ; Doppelverdiener ; Karriere ; Privatleben ; Zweierbeziehung ; Lebenslauf
    Note: Literaturverz. S. 351 - 364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839426241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 306.34201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; Politische Ökonomie ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie ; Symbolisches Kapital ; Kapitalismus ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Symbolisches Kapital ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie
    Note: Biographical note: Peter Streckeisen (PD Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Basel. Aktuelle Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Sozialtheorie, die Soziologie der Macht und die Sozialstaatsanalyse , Main description: Social capital, cultural capital, capital health, beauty capital, human capital, natural capital - all seem to be »capital« today. Against the imperialism of economics, Peter Streckeisen gives a new reading to Karl Marx's Das Kapital. He puts the emphasis on the social forms of capital and points to blind spots in Bourdieu's theory of capital. His Marxist criticism helps us rediscover Marx as an economic critic and scores a goal for the sociological theory of capital. The book is also aimed at an interested public skeptically confronting the increasing dominance of economic thinking
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3837628299 , 9783839428290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 379 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Medienphilosophie ; Fraktal ; Hochschulschrift ; Fraktal ; Medienphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3867645809 , 9783744508971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Eurozentrismus ; Großmachtpolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Weltordnung ; Globalisierung ; China ; Brasilien ; Hochschulschrift ; China ; Brasilien ; Süd-Süd-Beziehungen ; Großmachtpolitik ; Wirtschaftswachstum ; Weltordnung ; Eurozentrismus ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3830930275 , 9783830980278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (578 S.) , Ill.
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 26
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 363.378094341609034
    RVK:
    Keywords: Nassauischer Feuerwehrverband ; Freiwillige Feuerwehr Montabaur ; Freiwillige Feuerwehr Bad Ems ; Geschichte 1872-1938 ; Volkskunde ; Geschichte ; Vereinsleben ; Organisation ; Freiwillige Feuerwehr ; Nassauer Land ; Hochschulschrift ; Freiwillige Feuerwehr Bad Ems ; Freiwillige Feuerwehr Montabaur ; Organisation ; Vereinsleben ; Geschichte 1872-1938 ; Nassauischer Feuerwehrverband ; Geschichte 1872-1938 ; Nassauer Land ; Freiwillige Feuerwehr ; Vereinsleben ; Volkskunde ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3839426243 , 9783839426241 , 1322079420 , 9781322079424
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Bourdieu, Pierre / 1930-2002 ; Marx, Karl / 1818-1883 ; Marx, Karl ; Bourdieu, Pierre ; Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Capitalism ; Marxian economics ; Social capital (Sociology) ; Sociology ; Kapitalismus ; Social capital (Sociology) ; Capitalism ; Sociology ; Marxian economics ; Politische Ökonomie ; Soziales Kapital ; Kapitalismus ; Soziologische Theorie ; Symbolisches Kapital ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Symbolisches Kapital ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3867645760 , 9783744508896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 S.)
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.- Schr., 2013
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Generalisierung ; Wissenssoziologie ; Kollektives Gedächtnis ; Sinn ; Sozialer Prozess ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialer Prozess ; Sinn ; Generalisierung ; Phänomenologische Soziologie ; Wissenssoziologie ; Systemtheorie
    Note: Literaturverz. S. 175 - 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...