Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (891)
  • 2010-2014  (876)
  • 1980-1984  (18)
  • Law  (891)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , 2194-2005 , 0341-1109 , 1430-7103 , 0341-1109 , 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Druckausg. bis 1990,36(2.Okt.) Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Druckausg. ab 1990,37(10.Okt.) Deutschland Bundesgesetzblatt / 2
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht ; Gesetzblatt ; Deutschland ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 04.11.11. , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesministerium der Justiz | Berlin : Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges. ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Bundesgesetzblatt
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 08.01.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 2307-289X , 0012-5415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Druckausg. Der Donauraum
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Donauländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Donauländer ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Donauländer ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2020 , Beteil. Körp. 1.1956 - 3.1958: Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes; teils: Forschungsinstitut für den Donauraum , Bis 29.1987/88 jährl., ab 30.1989/90 vierteljährl.; teils ohne Zählung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston, Mass. : Brill ; Nachgewiesen 2014 -
    ISSN: 2352-0248
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2014 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of early modern history online
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank
    Note: Gesehen am 24.07.14. - Vorgänger (Druckausgabe) als mehrteilige Monografie behandelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783869651699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Klimaschutz, Energie und Mobilität v.2
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eisenbahnverkehr ; Elektromobilität ; Eisenbahnrecht ; Eisenbahn ; Schienenverkehr ; Mobilität ; Individualverkehr ; Verkehr ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Reihe Interdisziplinäre Studien zu Klimaschutz, Energie und Mobilität - Band 2.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783845256535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (287 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Schwintowski, Hans-Peter, 1947 - ... denn sie wissen nicht, was sie tun! - warum Politik und Gesetzgebung so oft irren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociologists ; Sociology -- Philosophy ; Sociology ; Electronic books ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Regulierung ; Rechtsetzung ; Global Governance
    Abstract: Cover; 1 Einführung; I. Vertrauen ist gut - Wirkungsforschung wäre besser; II. Grundlegung; III. Begriff; IV. Annahmen; V. Grundaussagen - Nutzen; VI. Neue Funktionale Regelwirkungswissenschaft; VII. Der Begriff der Regel; 2 Abgrenzungen; I. Rechtsdogmatik; II. Rechtsmethodik; III. Rechtsfolgenorientierung; IV. Ökonomische Analyse des Rechts - Verhaltensökonomie (Behavioral Economics); V. Neue Institutionenökonomik; VI. Gesetzesfolgenabschätzung - Bürokratieabbau (NKR); VII. Regulatory Impact Analysis; VIII. Rechtswirkungsforschung - VW-Stiftung
    Abstract: 3 Wirkung - Kausalität - ErgodizitätI. Der Begriff Wirkung; II. Kausalität; III. Ergodizität; 4 Begriff von Kosten und Transaktionskosten; 5 Die Modellierung von Transaktionskosten; 6 Analysemethoden; I. Dietrich Dörner - Die Logik des Misslingens; 1. Weitere Wirkungsanalysen; 2. Was können wir lernen?; II. Computergesteuerte Planspiele; III. Anwendungsfall für computerbasierte Analysen: Finanzkrise; IV. Logik - Denkgesetze - Expertenerfahrungswissen; V. Universelle Gesetze - von Bernoulli über Gauß bis Terence Tao; VI. Vorrang mathematisch-statistischer Analysen
    Abstract: VII. Nichtlinearität von Extremereignissen - Taleb 7 Dassonville; 8 Europa'92; I. Der Cecchini-Bericht; II. Die Nutzenmessung; 9 Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung; 10 Nationaler Normenkontrollrat - Prognos-Studie 2013; 11 Sachverständigenrat - Jahresgutachten 2013/14; 12 Obamacare; 13 Curti - Abschreckung durch Strafe; 14 Eurokrise; 15 Gigerenzer - 1/N-Formel; 16 Prospect Theory; 17 EEG-Fördersystem versus Quotensystem; I. Grundsätze; II. Haucap/Kühling; III. Jahresgutachten Expertenkommission für Forschung und Innovation
    Abstract: 18 Grenzen regelwissenschaftlicher WirkungsforschungI. Bandelow - Wer hat Angst vorm bösen Mann?; II. Weitere Ansätze zur Grenzforschung zwischen Gehirn und Recht; 1. Neurobiologische Gerechtigkeitsidee; 2. Neurobiologische Grenzen; 19 Methodischer Unterschied zwischen der Neuen Analytischen Regelwirkungsforschung (NAWIF) und der funktionalen Rechtsvergleichung; 20 Die Wirkweise des Geldes; 21 Strukturelles Ungleichgewicht; 22 Wirkungen von Haftungssystemen; 23 Wirkungen von Rechtsprinzipien; 24 Das Transparenzgebot; 25 Starre Altersgrenzen
    Abstract: 26 Alterssicherungssysteme 27 Armutsbekämpfung durch Reduktion von Korruption; 28 Eigentum und Verfügungsrechte; 29 Klimawandel - Klimamodelle; 30 Autopoiesis; 31 Empirische Wirkungsforschung; A. „Geldanlage ja oder nein?"; I. Testdesign; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A; 2. Fragebogen B; V. Bewertung der Antworten; B. "Altersvorsorge ja oder nein?"; I. Testdesign; 1. A-Variante; 2. B-Variante; 3. Generelle Schlussfolgerungen aus beiden Varianten; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A
    Abstract: 2. Fragebogen B
    Abstract: Regeln sind unser Leben. Aber, ob sie das bewirken, was sie bewirken sollen, wissen wir oft erst im Nachhinein und häufig erst dann, wenn es zu spät ist. Die Finanzkrise steht als warnendes Beispiel vor uns, die Eurokrise ebenfalls, die Rückfallquoten des Strafrechts oder die starren Altersgrenzen lassen grüßen. Es gilt der Satz: „… denn sie wissen nicht, was sie tun!" - ein biblisches Motto, das leider noch immer Gültigkeit hat, obwohl es möglich wäre, mit analytischen, wissenschaftlichen Methoden die Wirkungen von Regeln zu messen und zu quantifizieren, bevor sie Unheil anrichten können
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4121-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gegenwart ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.
    Abstract: The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylum, Right of Germany ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Social policy ; Refugees Legal status, laws, etc ; Germany ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf. The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees. Rezension»Wie sehr das Thema auch heute noch zur Agitation taugt, zeigte sich den Autoren, als eine ihrer Veranstaltungen nur unter Polizeischutz stattfinden konnte.«Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014Besprochen in:ARD Presseclub, 05.10.2014http://blogs.uni-bremen.de, 11 (2014) ReiheEdition Politik - Band 16.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] :Routledge, Taylor and Francis,
    ISBN: 978-0-415-73154-6 , 978-1-315-84858-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Nachdr. d.Ausg.] 1989
    Series Statement: Routledge library editions : social and cultural geography 3
    Series Statement: Routledge library editions / social and cultural geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrechen. ; Umwelt. ; Kriminalgeografie. ; Aufsatzsammlung ; Verbrechen ; Umwelt ; Kriminalgeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783170284838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (68 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Borasio, Gian Domenico, 1962 - Selbstbestimmung im Sterben - Fürsorge zum Leben
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; Congresses ; Palliative treatment Moral and ethical aspects ; Congresses ; Thanatology Congresses ; Deutschland ; Sterbehilfe ; Selbstbestimmung ; Selbstmord ; Beihilfe ; Strafrechtsreform
    Abstract: Die aktuelle öffentliche Diskussion über den assistierten Suizid wird zumindest in Teilen von weltanschaulichem Schwarz-Weiß-Denken bestimmt, was eine sachliche, differenzierte Diskussion erschwert. Die Autoren dieses Buchs wollen in dieser Situation die Beratungsfunktion der Wissenschaft für die Politik konstruktiv ausüben. Deshalb unterbreiten sie einen konkreten Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids. Dieser Vorschlag ist auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Thematik, einschließlich der neuesten empirischen Daten und der Erfahrungen anderer Länder, entwickelt worden. Er soll einen Beitrag zu einer offenen, nüchternen und sachgerechten Diskussion dieses kontroversen Themas leisten.   Biographische Informationen Das Autorenteam bilden mit Prof. Dr. med. Gian Domenico Borasio (Lausanne/München), PD Dr. med. Dr. phil. Ralf J. Jox (München), Prof. Dr. jur. Jochen Taupitz (Mannheim) und Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing (Tübingen) ausgewiesene Experten auf den Fachgebieten Palliativmedizin, Medizinrecht und Medizinethik. Unter Mitarbeit von Amina Salkic.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 1306999278 , 9783839420560 , 9781306999274
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version Die Welt der Patente : Soziologische Perspektiven auf eine zentrale Institution der globalen Wissensgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patents ; Sociological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Patent ; Weltgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Systemtheorie
    Abstract: Nicht zuletzt der fortwährende Patentstreit zwischen den Konzernen Apple und Samsung zeigt: Patente rücken zunehmend in das Bewusstsein von Managern und Öffentlichkeit. Angesichts der zunehmenden Bedeutungsaufwertung von Patenten in der modernen Gesellschaft überrascht es, dass sich die Soziologie bis jetzt nur wenig mit Patenten beschäftigt hat. Christian Mersch schließt diese Forschungslücke und eröffnet dabei überraschende globalisierungstheoretische und historische Perspektiven auf die Welt der Patente. Das Buch ermöglicht den Lesern zudem einen neuartigen und fruchtbaren Zugang zu Niklas
    Description / Table of Contents: Cover Die Welt der Patente; Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einführende Perspektiven; Impressionen; Wissenschaftliche Positionierung; Gedankengang und Gliederung; Theoretisch-methodisches Selbstverständnis; Hinweise zur Lektüre; Kapitel 2: Funktion(en) des Patents: Von der ökonomischen zur soziologischen Perspektive; Ökonomische Theorien des Patents; Funktion, Gesellschaft, Autonomie; Funktion und Leistungen des Patents; Fazit: Von den „Patent Economics" zur soziologischen Theorie; Kapitel 3: Das Patent: Systemtheoretische Perspektiven; Einleitung; Rechtsinterne Stellung des Patentrechts
    Description / Table of Contents: Operativer Kern des SystemsInterne Differenzierung: Zentrum und Peripherie; Spezifika patentierten Wissens und die Universalität des Beobachtens; Fazit: Autonomie, Interdependenz, strukturelle Kopplung; Kapitel 4: Patentschriftlichkeit: Perspektiven auf die „Intertextualität" des Patentsystems; Einleitung; Patentschrift: Aufbau und Funktion; Patentschrift und Publikation: Divergenzen und Konvergenzen; Patentindikatoren und -statistiken; Fazit: Normativität, Öffentlichkeit und Gedächtnis; Kapitel 5: Die Welt der Patente:Weltgescllschaftliche Perspektiven; Patentrecht als Weltrecht?
    Description / Table of Contents: Der Globalisierungsbegriff und die Theorie der WeltgesellschaftWeltpatentsystem: Universalität und Globalität; Harmonisierung des Patentrechts; Das globale Gedächtnis des Patentsystems; Fazit: Auf dem Weg zum Weltpatent?; Kapitel 6: Vom Privileg zum Weltpatent: Historische Perspektiven; Theoretische Vorbemerkungen; Das Privileg; Ausdifferenzierung: Umstellung auf schriftbasierte Öffentlichkeit; Patentschriftlichkeit und Öffentlichkeit: Folgen und Limitierungen; ‚Verweltlichung' des Patents: Absolute Neuheit und der Drang zum Globalen; „Industrial research" und organisiertes Patentmanagement
    Description / Table of Contents: Fazit: Zur Emergenz des WeltpatentsystemsKapitel 7: Patentmanagement in forschenden Unternehmen: Strategische Perspektiven; Einleitung; Patentmanagement: Unternehmerische Funktion; Normative Aspekte des Patentmanagements; Kognitive Aspekte des Patentmanagements; Akademisches Patentieren; Fazit: Patente und Konkurrenz; Schlussbetrachtung; Literatur; Ausführliches Literaturverzeichnis; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783504383855
    Language: German
    Edition: 4., neu bearb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource (XCIV, 1355 S.) Online-Ausg. Berlin [u.a.]$dnDeGruyter. Online-Ressource
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement
    Parallel Title: Druckausg. :
    DDC: 346.4302
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Vertragsschluss ; Verhandlungsführung ; Vertragsrecht
    Abstract: Das renommierte Handbuch vermittelt dem gestaltend tätigen Juristen das optimale Rüstzeug für die Verhandlungs- und Vertragsarbeit. Weltweit kann man die unzähligen Vertragsvarianten auf zwei Grundformen reduzieren: Austauschvertrag (Kauf, Herstellung, Lizenz etc.) und Gesellschaftsvertrag. Beide Bereiche erschließt das Handbuch, indem es den Leser von der Planung über den Entwurf, die Verhandlung und die Durchführung bis zum Controlling der Endergebnisse begleitet. Vier weitere Kapitel behandeln die wichtigsten Fragen des deutschen Vertragsrechts, der steuerlichen Aspekte, des Verhandelns mi
    Description / Table of Contents: Gleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Teil 1. Funktion und Bedeutung der Verträge im Rechtssystem; Teil 2. Vertragsmanagement; 1 Vertragsplanun; 2 Vertragsdesig; 3 Vertragsverhandlun; 4 Vertragsdurchführung; 5 Vertragscontrolling; Teil 3. Austauschverträge; 1 Einführun; 2 Vertragsanbahnung; 3 Vertragsinhalt; 4 Vertragsdurchführung; Teil 4. Gesellschaftsrechtliche Verträge - Basischeckliste und Kommentierung mit Einzelformulierungsvorschlägen; 1 Vorbereitung von Gesellschaftsverträgen und Konze
    Description / Table of Contents: 2 Allgemeine Gestaltungsfragen für alle Gesellschaftsverträge3 Gestaltungsfragen bei einzelnen Gesellschaftsverträgen; 4 Vertragsabschluss; 5 Vertragsdurchführung; Teil 5. Vertragsgestaltung und Steuern; 1 Einführun; 2 Vertragsplanun; 3 Austauschverträg; 4 Gesellschaftsrechtliche Verträge; 5 Steuerrechtliches Vertrags-Controlling; Teil 6. Vertragsenglisch; Teil 7. Außergerichtliche Konfliktbeilegung Institutionen und Verfahren im In- und Ausland; Teil 8. Verhandeln in Brüssel; 1 Einleitung; 2 Besonderheiten der Interessenvertretung und des Verhandelns auf EU-Ebene
    Description / Table of Contents: 3 Verhandeln mit der Europäischen Kommission in ihrer Funktion als Vollzugsbehörd4 Verhandeln mit den europäischen Institutionen im Gesetzgebungsverfahren; 5 Verträge mit den europäischen Institutione; 6 Schlussfolgerungen; 7 Überblic; Teil 9. Verhandeln im Ausland; 9.1 Verhandeln in den USA; 1 Einführung: A Deal is Not a Deal; 2 Vertragsmanagemen; 3 Anhang; 9.2. Verhandeln in Russland; 1 Einführung - Der ferne Nachba; 2 Vertragsmanagemen; 3 Anhang; 9.3 Verhandeln in China; 9.4 Verhandeln in Japan; 9.5 Verhandeln in Brasilien; 1 Einführun; 2 Vertragsplanun; 3 Vertragsdesig
    Description / Table of Contents: 4 Vertragsverhandlun5 Vertragsdurchführung; 6 Vertragscontrolling; 7 Schlusswor; 9.6 Verhandeln in der Türkei; 1 Einführun; 2 Vertragsmanagemen; 9.7 Verhandeln in Indien; 1 Einführun; 2 Vertragsmanagemen; Teil.10 Qualitätsmanagement von Vertragsprojekten Typische Fehler von Managern im Umgang mit ihren Beratern aus Sicht des Beraters; Teil.11 Checklisten; 11.1 Checklisten für Austauschverträge; 11.2. Checklisten für Gesellschaftsverträge; Verzeichnis der Autoren; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg. Berlin [u.a.]$dnDeGruyter. Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322001553 , 9783839417720 , 9781322001555
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version Aufbruch ins Unversicherbare : Zum Katastrophendiskurs der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Offen bleibt jedoch die Frage, welche Intentionen und Konsequenzen die zunehmende Verwendung des Katastrophenbegriffs durch Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Dient der Begriff tatsächlich nur der Beschreibung - oder soll auch eine Atmosphäre des Ausnahmezustands geschaffen werden, die eine Anwendung von sonst nicht konsensfähigen Verfahren ermöglicht? Wohin führt es, wenn die Einordnung von Ereig
    Description / Table of Contents: Cover Aufbruch ins Unversicherbare; Inhalt; Einleitung. Ein Streit über die Katastrophe; Der Mensch als Risiko - oder geht alle Gefahr vom Volke aus?; „Not a political problem". Die Bevölkerung im Diskurs um Kritische Infrastrukturen; Revolution, Krieg und Katastrophe. Ein Diskurs über Domestizierung und Enthegung; Katastrophe und Souveränität: Zur Genese eines ästhetisch-politischen Paradigmas; Katastrophen und Kausalität; Der Cyber-Krieg, der (so) nicht kommt. Erzählte Katastrophen als (Nicht)Wissenspraxis
    Description / Table of Contents: Inszenierte Katastrophen: Zur Genese der Übung im Bevölkerungsschutz und ihre gegenwärtigen FormenDie Normalisierung des Katastrophischen am Beispiel des Klimawandels; Das mit dem Unversicherbaren konfrontierte Individuum. Eine psychologische Betrachtung; Death and Resurrection in the Early Cold War. The Grand Analogy of the Disaster Researchers; Kriminalität als Katastrophe; Urbizid - Stadtmord. Eine Skizze; „Es lohnt immer, den ganzen Menschen wahrzunehmen". Ein Interview zur Praxis der humanitären Hilfe; Shiriagari Kotobuki: Ano hi kara no manga (Manga seit jenem Tag)
    Description / Table of Contents: Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783504383855
    Language: German
    Edition: 4., neu bearb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource (XCIV, 1355 S.) Online-Ausg. Berlin [u.a.]$dnDeGruyter. Online-Ressource
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement
    Parallel Title: Druckausg. :
    DDC: 346.4302
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Vertragsschluss ; Verhandlungsführung ; Vertragsrecht
    Abstract: Das renommierte Handbuch vermittelt dem gestaltend tätigen Juristen das optimale Rüstzeug für die Verhandlungs- und Vertragsarbeit. Weltweit kann man die unzähligen Vertragsvarianten auf zwei Grundformen reduzieren: Austauschvertrag (Kauf, Herstellung, Lizenz etc.) und Gesellschaftsvertrag. Beide Bereiche erschließt das Handbuch, indem es den Leser von der Planung über den Entwurf, die Verhandlung und die Durchführung bis zum Controlling der Endergebnisse begleitet. Vier weitere Kapitel behandeln die wichtigsten Fragen des deutschen Vertragsrechts, der steuerlichen Aspekte, des Verhandelns mi
    Description / Table of Contents: Gleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Teil 1. Funktion und Bedeutung der Verträge im Rechtssystem; Teil 2. Vertragsmanagement; 1 Vertragsplanun; 2 Vertragsdesig; 3 Vertragsverhandlun; 4 Vertragsdurchführung; 5 Vertragscontrolling; Teil 3. Austauschverträge; 1 Einführun; 2 Vertragsanbahnung; 3 Vertragsinhalt; 4 Vertragsdurchführung; Teil 4. Gesellschaftsrechtliche Verträge - Basischeckliste und Kommentierung mit Einzelformulierungsvorschlägen; 1 Vorbereitung von Gesellschaftsverträgen und Konze
    Description / Table of Contents: 2 Allgemeine Gestaltungsfragen für alle Gesellschaftsverträge3 Gestaltungsfragen bei einzelnen Gesellschaftsverträgen; 4 Vertragsabschluss; 5 Vertragsdurchführung; Teil 5. Vertragsgestaltung und Steuern; 1 Einführun; 2 Vertragsplanun; 3 Austauschverträg; 4 Gesellschaftsrechtliche Verträge; 5 Steuerrechtliches Vertrags-Controlling; Teil 6. Vertragsenglisch; Teil 7. Außergerichtliche Konfliktbeilegung Institutionen und Verfahren im In- und Ausland; Teil 8. Verhandeln in Brüssel; 1 Einleitung; 2 Besonderheiten der Interessenvertretung und des Verhandelns auf EU-Ebene
    Description / Table of Contents: 3 Verhandeln mit der Europäischen Kommission in ihrer Funktion als Vollzugsbehörd4 Verhandeln mit den europäischen Institutionen im Gesetzgebungsverfahren; 5 Verträge mit den europäischen Institutione; 6 Schlussfolgerungen; 7 Überblic; Teil 9. Verhandeln im Ausland; 9.1 Verhandeln in den USA; 1 Einführung: A Deal is Not a Deal; 2 Vertragsmanagemen; 3 Anhang; 9.2. Verhandeln in Russland; 1 Einführung - Der ferne Nachba; 2 Vertragsmanagemen; 3 Anhang; 9.3 Verhandeln in China; 9.4 Verhandeln in Japan; 9.5 Verhandeln in Brasilien; 1 Einführun; 2 Vertragsplanun; 3 Vertragsdesig
    Description / Table of Contents: 4 Vertragsverhandlun5 Vertragsdurchführung; 6 Vertragscontrolling; 7 Schlusswor; 9.6 Verhandeln in der Türkei; 1 Einführun; 2 Vertragsmanagemen; 9.7 Verhandeln in Indien; 1 Einführun; 2 Vertragsmanagemen; Teil.10 Qualitätsmanagement von Vertragsprojekten Typische Fehler von Managern im Umgang mit ihren Beratern aus Sicht des Beraters; Teil.11 Checklisten; 11.1 Checklisten für Austauschverträge; 11.2. Checklisten für Gesellschaftsverträge; Verzeichnis der Autoren; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg. Berlin [u.a.]$dnDeGruyter. Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Sehepunkte 14(2014), 2 vom: 15. Feb. | volume:14 | year:2014 | number:2 | day:15 | month:02
    ISSN: 1618-6168
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Gerstenmayer, Christina, 1979 - Spitzbuben und Erzbösewichter Konstanz : UVK Verlagsges., 2013 3867644039
    Additional Information: 9783867644037
    Titel der Quelle: Sehepunkte
    Publ. der Quelle: München : Ludwig-Maximilians-Univ., 2001
    Angaben zur Quelle: 14(2014), 2 vom: 15. Feb.
    Angaben zur Quelle: volume:14
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: day:15
    Angaben zur Quelle: month:02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Kriminalgeografie ; Kriminalsoziologie ; Bande ; Bandenkriminalität ; Geschichte 1695-1803 ; Sachsen ; Kriminalität ; Krimineller ; Berichterstattung ; Geschichte 1695-1803 ; Sachsen ; Strafverfolgung ; Geschichte 1695-1803
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783845249483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Friedensethik v.47
    Parallel Title: Erscheint auch als Den Gegner schützen?
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence Prevention ; Violence Social aspects ; Violence ; Krieg ; Tötung ; Recht auf Leben ; Ethik ; Operation ; Gewalt ; Risiko ; Ethik
    Abstract: Reihe Studien zur Friedensethik - Band 47.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783845256672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Staatsverständnisse v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferdinand Tönnies
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Staatstheorie ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Public opinion ; Sociology Germany ; History ; Sociology United States ; History ; Tönnies, Ferdinand, 1855-1936 ; Tönnies, Ferdinand 1855-1936 ; Staatssoziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies, der mit seinem Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft" von 1887 überwiegend als Soziologe und Philosoph wahrgenommen wird, hat sich schon recht früh mit staatswissenschaftlichen Problemen beschäftigt. Dabei kommt für Tönnies dem Staat nur eine instrumentale Rolle zu. Damit rückt er weit ab von den Traditionen des Kulturliberalismus im Kaiserreich. Im Gegensatz zur liberalen Demokratie erkennt Tönnies eine Fokussierung auf eine soziale Demokratie: Eine Entwicklung zum „Staat der Sozialreform". Er spricht dem Staat die Legitimation ab, als sittliche Macht im Hegelschen Sinne aufzutreten. Der Staat ist für Tönnies unlösbar mit der Gesellschaft verbunden. Es gibt keine innere Distanz, die ihm eine eigenständige externe Rolle gegenüber der Gesellschaft ermöglichen würde. Er ist vielmehr eine Art Wesensausdruck aller Grundzüge des sozialen Lebens unter den Bedingungen der vom Kürwillen beherrschten Gesellschaft. Er ist dem Interessenkampf von Menschen und Gruppen ausgeliefert, die sich gegenseitig als Mittel ansehen müssen nach Maßgabe des Kalküls des Eigeninteresses und der Gewinnmaximierung. Mit Beiträgen von: Arno Bammé, Cornelius Bickel, Niall Bond, Uwe Carstens, Alexander Deichsel, Günther Rudolph, Carsten Schlüter-Knauer, Alexander Wierzock  ReiheStaatsverständnisse - Band 70.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845257167
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (321 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht v.1
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Ihwas, Saleh Ramadan Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Facebook & Co ; Social networks ; Social sciences -- Network analysis ; Electronic books ; Deutschland ; Social Media ; Ermittlung ; Strafverfolgung ; Grundrechtsschutz
    Abstract: Cover; A. Einleitung; I. Vorbemerkungen; II. Problemstellung; III. Gang der Arbeit; B. Internet und Soziale Netzwerke; I. Geschichte des Internets; II. Web 2.0; III. Informationen und Daten; IV. Definition Sozialer Netzwerke; 1. Reale Soziale Netzwerke als soziologisches Phänomen; 2. Virtuelle Soziale Netzwerke als soziologisches Phänomen; 3. Virtuelle Soziale Netzwerke in der juristischen Literatur; 4. Definition im strafrechtlichen Sinne; V. Möglichkeiten der Kommunikation über das Internet; VI. Die Sozialen Netzwerke; VII. Funktionsweise
    Abstract: VIII. Datenspeicherung bei Facebook 1. Informationen herunterladen (Downloaded Info); 2. Erweitertes Archiv (Expanded Archive); 3. Aktivitätenprotokoll (Activity Log); 4. Weitere Datensätze; a. Datenschutzverstoß; b. Anwendbarkeit deutschen Datenschutzrechts; IX. Zusammenfassung; C. Die eingriffsrelevanten Grundrechte; I. Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG; 1. Recht auf informationelle Selbstbestimmung; a. Schutzbereich; b. Eingriff; aa. Das Urteil zur Online-Durchsuchung; (1) Verhältnis Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste
    Abstract: (2) Die Vorgaben durch das Bundesverfassungsgericht (3) Die Übertragbarkeit der Vorgaben im Urteil zur Online-Durchsuchung; bb. Zusammenfassung; c. Rechtfertigung eines Eingriffs; 2. Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme; a. Schutzbereich; b. Eingriff; c. Rechtfertigung eines Eingriffs; II. Art. 10 Abs. 1 GG; 1. Schutzbereich; 2. Eingriff; 3. Rechtfertigung eines Eingriffs; 4. Verhältnis zu anderen Grundrechten; a. Verhältnis zu Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG; b. Verhältnis zu Art. 13 GG; III. Zusammenfassung
    Abstract: D. Nutzung Sozialer Netzwerke als Ermittlungswerkzeuge I. Der ermittlungstechnische Nutzen Sozialer Netzwerke; II. Öffentliche Zugänglichkeit von Daten; 1. „Öffentlich" einsehbare Daten; 2. Für „Freunde" einsehbare Daten; a. Öffentlichkeit in verschiedenen Normen; b. Öffentlichkeit in Sozialen Netzwerken; 3. Individuelle Einstellung: „Benutzerdefiniert"; 4. Einstellung: „Nur ich"; 5. Gruppen; 6. Zwischenergebnis; III. Verdeckte Ermittlungen; 1. Abgrenzung zwischen nicht offen ermittelndem Polizeibeamten und Verdecktem Ermittler
    Abstract: a. Voraussetzungen für den Einsatz eines Verdeckten Ermittlers b. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Verdecktem Ermittler und nicht öffentlich ermittelndem Polizeibeamten; c. Zusammenfassung; 2. Übertragbarkeit auf Soziale Netzwerke; a. Verdeckte Ermittlungen im Internet; b. Verdeckte Ermittlungen in Sozialen Netzwerken; aa. Schutzwürdiges Vertrauen in die Identität eines Ermittlers; bb. Bewertung; (1) Aussagekräftigkeit der Freundschaftsanfrage; (2) Kontrolle durch den Nutzer; (3) Ausgestaltung des Profils; (4) Eigene Ansicht
    Abstract: aaa. Virtueller nicht offen ermittelnder Polizeibeamter
    Abstract: Durch die wachsende Technisierung sämtlicher Lebensbereiche sind auch die Behörden immer häufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher für die Strafverfolgungsbehörden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden können: Die Erhebung öffentlich zugänglicher Daten, der Zugriff auf nicht-öffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schließlich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Ermächtigungsgrundla
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Lüneburg : Kulturelles Jugendbildungswerk e.V.
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Dresden Saechsische Landesbibliothek - Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden Online-Ressource
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Note: Aus: Musiker-Magazin 1/2014, S. 48-52 (ISSN 1618-386X). - Elektron. Sonderdr.: Dresden : SLUB, 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161534737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 pages)
    Series Statement: Studien Zum Auslandischen und Internationalen Privatrecht v.322
    Parallel Title: Erscheint auch als Fix, Christian, 1981 - Die fiducie-sûreté
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Trust France ; Trust Germany ; Building ; Methodology.. ; Sustainable buildings ; Design and construction.. ; Sustainable design ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Frankreich ; Sicherungstreuhand
    Abstract: Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- Einleitung -- Kapitel 1: Die fiducie-sûreté im Überblick -- A. Definition und Zweck der fiducie -- I. Definition des Art. 2011 C. civ. -- II. Zwecke der fiducie -- B. Beteiligte an der fiducie -- I. Allgemeines -- II. Beteiligtenrollen bei der fiducie-sûreté -- C. Der contrat de fiducie -- I. Abschluss des contrat de fiducie -- II. Inhalt -- III. Form, Registrierung und Publizität -- IV. Vermögensübertragung auf den fiduciaire -- 1. Implikationen des Einheits- und Konsensprinzips -- 2. Gegenstand der treuhänderischen Übertragung -- 3. Vermögensübertragung als konstitutives Element -- 4. Nutzungsüberlassung zugunsten des constituant -- D. Rechtsstellung des fiduciaire: Unterscheidung zwischen Innen- und Außenverhältnis -- I. Innenverhältnis -- II. Außenverhältnis -- E. Ausgestaltung des Treuhandvermögens -- F. Beendigung der fiducie-sûreté -- G. Die fiducie-sûreté rechargeable -- Kapitel 2: Die Rechtsmacht des fiduciaire und im Besonderen dessen propriété fiduciaire -- A. Einleitung und Differenzierung -- B. Rechtsgeschäfte mit dinglichem Bezug -- I. Der contrat de fiducie als contrat translatif de propriété -- 1. Art. 2011 C. civ. als Ausgangspunkt -- 2. Die Auffassungen von Libchaber und Boffa -- a) Die Auffassung von Libchaber -- b) Die Auffassung von Boffa -- 3. Stellungnahme -- a) Kritische Würdigung auf Grundlage der durch die Loi n° 2007-211 geschaffenen Regelungen -- b) Gegenargumente auf Grundlage der später erlassenen oder geänderten Vorschriften -- 4. Zwischenergebnis -- II. Die Besonderheiten der Stellung des fiduciaire -- 1. Die propriété ordinaire des Art. 544 C. civ. -- a) Propriété als droit absolu -- b) Propriété als droit perpétuel -- c) Propriété als droit exclusif -- 2. Im Vergleich: die Stellung des fiduciaire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781482240405 , 9781482240399
    Language: English
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Palmiotto, Michael J . Combating Human Trafficking : A Multidisciplinary Approach
    DDC: 306.362
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Human smuggling -- Prevention ; Human trafficking -- Prevention ; Human trafficking ; Slavery -- History ; Menschenschmuggel ; Bekämpfung ; Menschenhandel ; Menschenhandel ; Menschenschmuggel ; Bekämpfung
    Abstract: Introduction: Human Trafficking-Modern Slavery; Michael J. PalmiottoHuman Trafficking and the History of Slavery in America; Caleb SeibelBorderland: The Challenge of Cross-Border Trafficking of People, Drugs, and Guns between Mexico and the United States; Laurence Armand FrenchThe Sociology of Human Trafficking; Christopher J. MoloneyPsychology of Human Trafficking; Jodie G. BeesonHuman Trafficking and the Internet; Szde YuChild Victim Recruitment: Comparisons and Contrast in Domestic and International Child Victim Recruitment; Ryan J. AlexanderInvestigation of Human Trafficking; Brian F. KingshottWhat Does Human Trafficking Look Like in the Midwest? It Can't Happen Here? Jeffrey WeibleSex Trafficking in Sexually Oriented Businesses; D. G. OblingerStreet Gangs and Human Trafficking; Joseph StearnsForced Labor in the United States; Michael J. PalmiottoFederal Law Enforcement and Human Trafficking; Jeff BumgarnerLaw Enforcement Awareness and Training in Human Trafficking; Vladimir A. SergevninNot in Our City; Stacie DonaldsonProviding Effective Services to Victims of Human Trafficking: Theoretical, Practical, and Ethical Considerations; Dorthy Stucky Halley, Sharon L. Sullivan, and Jennifer RappHuman Trafficking Laws and Legal Trends; Alison McKenney BrownConclusion Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845252179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Robotik und Recht v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Robotik im Kontext von Recht und Moral
    DDC: 302.20285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics--Law and legislation ; Artificial intelligence ; Human-machine systems ; Morality and society ; Robotics Human factors ; Technology Philosophy ; Robotics ; Law and legislation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Robotik ; Recht ; Deutschland ; Mensch-Maschine-System ; Ethik ; Recht ; Roboter
    Abstract: Robotische Systeme bahnen sich beständig Ihren Weg in die verschiedenen Bereiche menschlichen Lebens. Der Einsatz dieser Maschinen ist längst nicht mehr auf den industriellen Bereich beschränkt. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten auch der militärische, medizinische und häusliche Bereich. Die Allgegenwärtigkeit dieser Technologie prägt in zunehmendem Maße unseren Alltag. Das Werk „Robotik im Kontext von Recht und Moral" beschäftigt sich mit dem technischen Fortschritt auf dem Gebiet der Robotik und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob die bislang geltenden rechtlichen und moralischen Konzepte auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine anwendbar sind oder vielmehr neue Ansätze gefunden werden müssen. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wird der Fokus auch auf zukünftig zu erwartende Entwicklungen gelegt. Mit Beiträgen von: Göde Both, Dr. med. Kirsten Brukamp, Dr. iur. Beatrice Brunhöber, Patrick Dittmer, Sabine Groth, Jan-Philipp Günther, Dr. jur. Jochen Hanisch, Dr. Jessica Heesen, Sven Hötizsch, Elisa May, Dr. rer. pol. Stephan Meyer, Dr. phil. Christian Neuhäuser, Dr. jur. Jan C. Schuhr, Prof. Dr. jur. Gerald Spindler, Prof. Dr. iur. Detlev Sternberg-Lieben, Prof. Dr. phil. Jutta Weber, Marius Veigt   Reihe Robotik und Recht - Band 3.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven & London :Yale University Press,
    ISBN: 978-0-300-20692-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 195 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sunstein, Cass R. Why nudge? : the politics of libertarian paternalism
    DDC: 323.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Paternalism Political aspects ; Libertarianism ; Consumer behavior Political aspects ; Choice (Psychology) Economic aspects ; Verbraucherpolitik. ; Verbraucherverhalten. ; Politische Steuerung. ; Regulierung. ; Paternalismus. ; Libertarianismus. ; Verhaltensökonomie. ; USA ; Verbraucherpolitik ; Verbraucherverhalten ; Politische Steuerung ; Regulierung ; Paternalismus ; Libertarianismus ; Verhaltensökonomie
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    ISBN: 9783503158492
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (236 p.))
    Edition: 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Conradis, Wolfgang Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung
    Parallel Title: Erscheint auch als Conradis, Wolfgang Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung
    DDC: 306.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Divorce -- Germany ; Domestic relations -- Germany ; Family social work -- Germany ; Separation (Psychology) -- Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Ehescheidung ; Unterhaltspflicht ; Sozialleistungen ; Deutschland ; Getrenntleben ; Unterhaltspflicht ; Sozialleistungen
    Abstract: 2.3.1 Übertragung von Versicherungszeiten2.3.2 Zuordnung der Kindererziehungszeiten; 2.4 Probleme anlässlich des Scheidungsurteils; 2.4.1 Bedeutung der Rechtskraft des Scheidungsurteils; 2.4.2 Rechtskraft der Entscheidung über den Versorgungsausgleich; 2.4.3 Wiederaufleben einer Witwen- oder Witwerrente; 2.5 Ansprüche nach Abschluss des Scheidungsverfahrens; 2.5.1 Scheidungen bis zum 30. 6. 1977; 2.5.2 Erziehungsrente; 2.5.3 Ungekürzte Rente bei Unterhaltsverpflichtung; 2.5.4 Tod des Berechtigten; 2.5.5 Änderung der Entscheidung über den Versorgungsausgleich; 2.6 Partner
    Abstract: 3 Krankenversicherung (SGB V)3.1 Überblick; 3.2 Getrennt lebende Ehegatten; 3.2.1 Erlöschen der Familienversicherung in der GKV; 3.2.2 Krankenversicherungsbeitrag; 3.2.3 Ansprüche gegen den Sozialhilfeträger; 3.3 Geschiedene Ehegatten; 3.3.1 Freiwillige Weiterversicherung in der GKV; 3.3.2 Erlangen der Mitgliedschaft in der GKV; 3.3.3 Krankenvorsorgeunterhalt; 3.3.4 Krankenversicherung der Kinder; 3.3.5 Krankengeld bei Erkrankung von Kindern; 3.4 Krankengeld als Einkommen; 3.5 Partner; 4 Pflegeversicherung (SGB XI); 4.1 Überblick; 4.2 Probleme bei Getrenntleben; 4.3 Gesetz über die Pflegezeit
    Abstract: 4.4 Probleme bei der Scheidung4.4.1 Mitgliedschaft in der Pflegeversicherung; 4.4.2 Beitrag zur Pflegeversicherung; 4.5 Pflegegeld als Einkommen bei der Unterhaltsberechnung; 4.6 Partner; 5 Unfallversicherung (SGB VII); 5.1 Überblick; 5.2 Mitversicherung des Ehegatten; 5.3 Hinterbliebenenrente; 5.4 Anrechnung von Leistungen der Unfallversicherung; 5.4.1 Verletztenrente; 5.4.2 Sonstige Leistungen der Unfallversicherung; 5.5 Partner; 6 Arbeitslosenversicherung (SGB III); 6.1 Überblick; 6.2 Arbeitslosengeld; 6.2.1 Erfüllen der Anwartschaft; 6.2.2 Kinderbetreuung
    Abstract: 6.2.3 Höhe des Arbeitslosengeldes6.2.4 Beitrag zur Arbeitslosenversicherung; 6.3 Arbeitslosengeld als Einkommen; 6.4 Partner; 2. Teil: Grundsicherung und Sozialhilfe; 7 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II); 7.1 Überblick; 7.2 Anwendbarkeit des SGB II, Abgrenzung zum SGB XII; 7.3 Leistungen nach dem SGB II; 7.3.1 Regelleistungen; 7.3.2 Unterkunftskosten; 7.3.3 Mehrbedarfszuschläge; 7.3.4 Einmalige Leistungen; 7.4 Einzelanspruch, Bedarfsgemeinschaft und Haushaltsgemeinschaft; 7.5 Anrechnung von Einkommen und Vermögen; 7.5.1 Anrechnung von Einkommen
    Abstract: 7.5.2 Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen
    Abstract: Sozialrecht und Familienrecht sind eng miteinander verwoben - leider aber nicht immer aufeinander abgestimmt. Mit der Eheschließung entstehen viele sozialrechtliche Ansprüche, z.B. die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung oder die Witwen- bzw. Witwerrente. Kommt es zu einer Trennung, stellen sich in fast jedem Scheidungsverfahren viele sozialrechtliche Probleme - seien es rentenrechtliche im Zusammenhang mit dem Versorgungsausgleich oder solche im Zusammenhang mit dem Krankenversicherungsschutz. Der Beratungsbedarf ist dementsprechend hoch.Das bereits in dritter, völlig
    Abstract: Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Umfang der Einbeziehung sozialrechtlicher Fragen; 1.2 Durchführung der sozialrechtlichen Beratung; 1.3 Vergütung; 1.4 Gang der Darstellung; 1. Teil: Sozialversicherung; 2 Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI); 2.1 Grundzüge der Rentenberechnung; 2.2 Probleme anlässlich des Antrags auf Scheidung; 2.2.1 Rentnerprivileg; 2.2.2 Vorsorgeunterhalt; 2.2.3 Rentenversicherungsbeitrag vom Sozialhilfeträger; 2.3 Auswirkungen des Versorgungsausgleichs
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-14366-5 , 978-3-428-54366-3 , 978-3-428-84366-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.).
    Edition: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft 82
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max 〈1864-1920〉 Contributions in political science ; Weber, Max ; State, The ; Politische Soziologie. ; Staatslehre. ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Politische Soziologie ; 1864-1920 Weber, Max ; Staatslehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783503155194
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte Band 12
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2013
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kahl, Wilhelm ; Geschichte ; Criminal law ; Jurisprudence / History ; Strafrechtstheorie ; Strafrechtsreform ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kahl, Wilhelm 1849-1932 ; Strafrechtsreform ; Strafrechtstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658061692
    Language: German
    Pages: XII, 359 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mikropolitik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Innovationsmanagement ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 384871115X , 9783848711154 , 9783845252483
    Language: German , English
    Pages: 315 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten Bd. 7
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenze ; Kulturphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107058309
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (324 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Cambridge Studies in Law and Society
    Parallel Title: Print version The Experiences of Face Veil Wearers in Europe and the Law
    DDC: 342.408/52975674
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book studies the experiences of face veil wearers in Europe and examines the ramifications of the empirical findings for legislative agendas
    Abstract: Studies the experiences of face veil wearers in Europe and examines the ramifications of the empirical findings for legislative agendas
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title page; Series page; Title page; Copyright page; Contents; Contributors; Acknowledgements; 1 Introduction to the volume ; Part IWearing the face veil in Europe; 2 Face veiling in the Netherlands: public debates and women's narratives ; 3 Niqabis in Denmark: when politicians ask for a qualitative and quantitative profile of a very small and elusive subculture ; 4 The Belgian 'burqa ban' confronted with insider realities ; 5 France vs. England ; Part IIDebating the face veil; 6 Insider perspectives and the human rights debate on face veil bans
    Description / Table of Contents: 7 Symptomatic symbolism: banning the face veil 'as a symbol' 8 Bas les masques! Unveiling Muslim women on behalf of the protection of public order: reflections on the legal controversies around a novel definition of 'public order' used to ban full-face covering in France ; 9 Islamic veil bans: the gender equality justification and empirical evidence ; 10 Women's oppression and face-veil bans: a feminist assessment ; 11 The return of a persecuting society? Criminalizing facial veils in Europe ; 12 Asserting state sovereignty: the face-veil ban in Belgium
    Description / Table of Contents: 13 The performativity of face-veil controversies in Europe 14 Proscribing unveiling - law: a chimera and an instrument in the political agenda ; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658050887
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 20
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Gemeindeverwaltung ; Organisationstheorie ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Verwaltungsreform ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Organisationstheorie ; Deutschland ; Großbritannien ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845244617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (452 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft Schriftenreihe zur Geschlechterforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender cage - revisited
    DDC: 302.35072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsforschung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110358964 , 9783110358971 , 9783110386691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 S.)
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 383.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Haushalt ; Regulierung ; Dienstleistung ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Haushalt ; Dienstleistung ; Regulierung ; Arbeitsrecht
    Note: Biographical note: Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim; Johanna Krawietz, Universität Hildesheim , Main description: Important services are provided in private households, yet this kind of employment is relatively unrecognized and receives less legal protection than work in other sectors. The essays in this volume investigate the regulation of "home as a workplace" from juridical, socio-historical, and legal policy perspectives, from the 1654 Gesindeordnungen to regulate the work of farmhands to today's ILO Domestic Workers Convention 189 , Main description: In Privathaushalten werden wichtige Dienstleistungen erbracht, doch diese Erwerbstätigkeit wird wenig anerkannt und ist rechtlich häufig geringer abgesichert als in anderen Branchen. Die Beiträge untersuchen aus rechtswissenschaftlicher, sozialhistorischer und rechtspolitischer Perspektive die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalt von den Gesindeordnungen bis zur ILO-Konvention 189
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    New York : UNEG, United Nations Evaluation Group
    ISBN: 9789210568807
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (54 S)
    Series Statement: Guidance document
    RVK:
    Keywords: United Nations Handbooks, manuals, etc ; Evaluation ; United Nations ; Adult services in public libraries Evaluation ; Gender mainstreaming ; Gender mainstreaming Handbooks, manuals, etc ; Human rights Evaluation ; Handbooks, manuals, etc ; Human rights Handbooks, manuals, etc ; Evaluation
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428541508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Historische Forschungen v.101
    DDC: 390.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1500-1840 ; Herrschaft ; Macht ; Verwaltung ; Europe--Kings and rulers--Congresses ; Konferenzschrift
    Abstract: Ausgehend von der klassischen Annahme Max Webers, wonach Herrschaft im Alltag Verwaltung sei, analysiert der Sammelband Kommunikationsprozesse zwischen Herrschaft, Administration und Administrierten in europäischen Territorien der Frühen Neuzeit. Der verbreiteten Vorstellung, dass diese Kommunikationsprozesse weitgehend von Befehl und Gehorsam bestimmt waren, setzen die in diesem Band versammelten Einzelstudien differenzierte historische Analysen der Konstellationen und Dynamiken des Dreiecksverhältnisses entgegen. Die Beiträge widmen sich den spezifischen Formen und Verfahren der Kommunikation zwischen Landesherrn, Verwaltungen und Untertanen, und befassen sich mit deren sprachlicher Ausgestaltung. Zudem fokussieren mehrere Beiträge den Organisationscharakter von Verwaltungen, um das Verhältnis zwischen herrschaftlichen Initiativen und administrativem Handeln, sowie die Rolle von - nicht selten eigendynamischen - Verwaltungspraktiken zu bestimmen. Die hier vorgestellten neuen Ansätze der Verwaltungsgeschichte und Überlegungen zur Verwaltungskultur lösen sich von der konventionellen »Rationalitätserzählung« der Bürokratie in der Moderne, indem sie nach vielfältigen Rationalitäten und Logiken fragen, die das herrschaftliche und administrative Handeln in der Vormoderne prägten.   Inhaltsverzeichnis Stefan Brakensiek: Einleitung: Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit -- Corinna von Bredow: Die niederösterreichischen Kreisämter als Scharnier zwischen Landesregierung und Untertanen - Kommunikationsprozesse und Herrschaftspraxis -- Peter Collmer: Dreieckskommunikation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Vier Thesen und ein Quellenbeispiel -- Simon Karstens: Verteidiger des Glaubens und Verteidiger von Interessen. Herrschaftssicherung durch Kirchen- und Konfessionspolitik am Beispiel Karls VI. in den Südlichen Niederlanden -- Hanna...
    Abstract: Sonkajärvi: Supplikationen als Mittel zur Herrschaftsvermittlung in den Österreichischen Niederlanden im 18. Jahrhundert? -- Bettina Severin-Barboutie: Herrschaft durch Kommunikation im napoleonischen Empire. Eingabepraktiken im Großherzogtum Berg -- Nicolás Brochhagen: Zur Akzeptanz fürstlicher Herrschaft vor Ort. Landesherrliche Visitation und diskursive Praxis lokaler Akteure (Hessen-Kassel, 17. Jahrhundert) -- Birgit Näther: Produktion von Normativität in der Praxis: Das landesherrliche Visitationsverfahren im frühneuzeitlichen Bayern aus kulturhistorischer Sicht -- Klaus Margreiter: Die gute Schreibart in Geschäften. Normen und Praxis der Verwaltungssprache ca. 1750-1840 -- Birgit Emich: Verwaltungskulturen im Kirchenstaat? Konzeptionelle Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung -- Stefan Haas: Verwaltungsgeschichte nach Cultural und Communicative Turn. Perspektiven einer historischen Implementationsforschung -- Barbara Stollberg-Rilinger: Schlusskommentar   Reihe Historische Forschungen - Band 101.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161535123
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 337 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Economic analysis of international law
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsökonomik ; Law ; Law / International ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Völkerrecht ; Ökonomische Theorie des Rechts ; Internationales Recht ; Ökonomische Theorie des Rechts
    Abstract: The topics covered in this volume range from classics of the on-going discussion on the economic analysis of international law - such as the issue of legitimacy of customary international law - to more recent topics such as internet privacy, private military contractors, the fight against piracy, the International Criminal Court and the highly topical issue of land grabbing
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783863951283
    Language: Undetermined
    Pages: 1 electronic resource (241 p.)
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Internet ; Urheberrecht
    Abstract: In diesem von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenem ergebnisoffenem Gutachten untersucht Prof. Spindler die rechtliche und ökonomische Umsetzbarkeit sowie Ausgestaltung eines Ansatzes zur sog. „Kulturflatrate“. Die Fragestellung war, ob ein Pauschalvergütungsansatz auf Breitbandanschlüsse ein Baustein für ein gerechteres, modernes Urheberrecht, für angemessene Vergütung für die UrheberInnen und einen gesellschaftlichen Interessensausgleich sein kann. Das umfassende und detailreiche Gutachten leistet einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Urheberrechts, die in Zeiten des globalen Internets in praktisch jedem Land geführt wird. Es wird vollumfänglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit die Ergebnisse von allen Interessierten genutzt und weiterentwickelt werden können. Prof. Spindler zeigt in seinem Gutachten auf, dass ein Pauschalvergütungsansatz verfassungsrechtlich zulässig und ein attraktives Modell zur angemessenen Vergütung für Kreative sein kann. Für die Situation der NutzerInnen bietet er eine geeignete Alternative zu repressiven und gesellschaftlich höchst konfliktträchtigen Formen der Rechtsdurchsetzung. Gleichzeitig wird aber auch auf gewichtige Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung eines solchen Modells hingewiesen. Das Gutachten und dieser Text erschienen zunächst unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND auf der Internetpräsenz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Diese Überarbeitung hat den Stand 08. Januar 2014
    Abstract: The Internet and the proceeding digitalisation of content - such as music, videos and written texts - have led to profound and complex challenges in the field of Copyright Law, especially with regard to questions of enforcement as well as adequate compensation of right holders. In recent years, several alternative compensation schemes have been proposed, seeking to solve these issues. In Germany, the discussion still focuses on the so-called "cultural flatrate", that is, in a nutshell, a limitation to copyrights which would legalize sharing of content online. Every holder of a broadband connection to the Internet would have to pay a monthly fee which would be used to remunerate the right holders.This advisory opinion was compiled on behalf of the parliamentary group of the German political party "Bündnis 90/DIE GRÜNEN". The author comprehensively analyses the feasibility of the described alternative compensation scheme under German and European law, discussing both legal and economic obstacles and possible impacts based on a variety of different economic prerequisites
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848714261 , 9783845254777 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 229 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783845254777
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Staatsverständnisse 64
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Adorno, Theodor W. ; Staat ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Horkheimer und Adorno haben zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert einen wesentlichen und unvergleichlichen Beitrag geleistet. Die philosophische Matrix ist ein interdisziplinärer Ansatz, der ökonomische, psychologische und kulturtheoretische Untersuchungen aufeinander bezieht. Eine politische Theorie im eigentlichen Sinne blieb freilich ungeschrieben. Zu ihr gibt es nur Ansätze in unterschiedlichsten Kontexten, die in diesem Band beleuchtet werden: sozialpsychologische (autoritärer Charakter, kollektiver Narzissmus), herrschaftstheoretische (Rackettheorie, verwaltete Welt) und im engeren Sinn staatstheoretische (autoritärer Staat, Staatskapitalismus). ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781783474332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 453 pages) , diagrams
    Series Statement: Studies in fiscal federalism and state-local finance
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: Studies in fiscal federalism and state-local finance series
    Parallel Title: Erscheint auch als Taxation and development
    DDC: 336.2
    RVK:
    Keywords: Besteuerungsprinzip ; Steuerpolitik ; Entwicklung ; Entwicklungsländer ; Economic development ; Taxation ; Electronic books ; Festschrift ; Internationales Steuerrecht
    Abstract: Taxation and Development highlights the importance of better understanding the ways in which taxes and expenditure are linked. Focusing on developing countries, the book argues for a broader approach to the topic, with a secondary focus on developing and applying new modeling techniques to country-specific data. -- The contributors demonstrate the critical importance of considering tax issues within the specific context of each country, taking into account not only the level and structure of its economic development but also its history, regional location, and political institutions. Individual chapters cover a range of issues both past and present, and offer insightful recommendations for future research and policy implementation. While a great deal of work has been done on the subject in recent decades, this comprehensive book reveals just how much more we have to learn. -- Taxation and Development will be of great interest to scholars and researchers of economics in general and in particular, taxation, development and public sector economics.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar
    ISBN: 9781849808538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 351 pages) , diagrams
    Series Statement: Elgar original reference
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Copyright Economic aspects ; Electronic books ; Urheberrecht ; Wirtschaftstheorie
    Abstract: Featuring expert contributors from around the world, this book offers insight into the vital theoretical and practical aspects of the economics of copyright. Topics discussed include fair use, performers' rights, copyright and trade, online music streaming, internet piracy, copyright and visual art markets, and open source publishing. In addition to in-depth coverage of these timely topics, the authors also offer insightful predictions and policy recommendations for the future. -- Each of the self-contained chapters is written by a distinguished expert and is pitched at a level designed to be accessible to advanced undergraduate and postgraduate students in economics and law. As a whole, the book covers all of the topical content that a student of copyright economics should know. Teachers and lecturers will find all the required material to provide a comprehensive overview of the subject in a single volume. For scholars with a legal background, the book will also act as an effective introduction or refresher in the economic theory underlying copyright.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft
    ISBN: 9783862982943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (549 p)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Schulenburg, Johann-Matthias von der, 1950 - Versicherungsökonomik
    DDC: 338.109235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsökonomik ; Versicherungswissenschaft ; Versicherung ; Sozialversicherung ; Theorie ; Deutschland ; Insurance Management ; Decision making ; Social aspects.. ; Insurance ; Germany.. ; Risk management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungsbetriebslehre
    Abstract: Der bewährte Leitfaden gewährt einen umfassenden Überblick über die Themen, Methoden und Aussagen der Versicherungswirtschaftslehre. Gesetze, Rahmenbedingungen und statistisches Datenmaterial sind auf aktuellem Stand. Die Abschnitte ""Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft"" und ""Aufsichtsrechtliches Solvabilitätssystem für Versicherungsunternehmen"" wurden grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Inhalte: - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre (Versicherung, Risiko, Versicherungsprodukte und -märkte) - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und
    Description / Table of Contents: Versicherungsökonomik; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einführung; Einführung; Kapitel I - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre; 1 Versicherungsökonomik als Teil der Wirtschaftswissenschaften; 1.1 Volkswirtschaftslehre; 1.2 Betriebswirtschaftslehre; 1.3 Nobelpreisträger der Ökonomie; 2 Charakteristika der Versicherung; 2.1 Gegenstand der Versicherungsökonomik; 2.2 Ansätze der Versicherungsökonomik; 2.3 Definition des Begriffs Versicherung; 2.4 Besonderheiten des Produkts Versicherung; 2.5 Abgrenzung von Versicherung und Wette
    Description / Table of Contents: 3 Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft3.1 Risiko und Wahrscheinlichkeit; 3.2 Bildung von Wahrscheinlichkeiten; 3.3 Anwendungsbeispiele für Wahrscheinlichkeiten; 3.4 Risikoarten; 3.4.1 Überblick; 3.4.2 Versicherungstechnische Risiken; 3.4.3 Kapitalanlagerisiken; 3.4.4 Sonstige Risiken; 3.5 Risikomanagementprozess; 3.5.1 Überblick; 3.5.2 Quantifizierung der Risiken als Bewertungselement; 3.5.3 Asset Liability Management als ausgewähltes Steuerungselement; 4 Versicherungsmärkte, -formen und -produkte; 4.1 Überblick; 4.2 Gliederung nach Geschäftsfeldern
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Sachversus Personenversicherung4.2.2 Schadenversus Summenversicherung; 4.2.3 Lebensversicherung versus Nicht-Lebensversicherung; 4.2.4 Sozialversus Individualversicherung; 4.3 Gliederung nach der Regulierungstiefe; 4.3.1 Überblick; 4.3.2 Versicherungspflicht; 4.3.3 Monopolanbieter; 5 Versicherung und Wirtschaftsordnung; 5.1 Funktion der Wirtschaftsordnung; 5.2 Versicherung in der Marktwirtschaft; 5.3 Versicherung in der Zentralverwaltungswirtschaft; Kapitel II - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen; 1 Grundzüge der Schadenund Unfallversicherung
    Description / Table of Contents: 1.1 Grundlagen der Schadenund Unfallversicherung1.2 Determinanten der Schadenversicherung; 1.3 Schadenverhütung; 1.4 Versicherungstechnische Grundlagen; 1.5 Versicherungstechnik in der Kraftfahrtversicherung; 1.5.1 Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung; 1.5.2 Fahrzeugversicherung; 1.5.3 Kraftfahrt-Unfallversicherung; 1.5.4 Tarifierung in der Kfz-Haftpflichtund Fahrzeugversicherung; 1.6 Aktuelle Herausforderungen in der Schadenversicherung; 2 Grundzüge der Lebensversicherung; 2.1 Grundlagen der Lebensversicherung; 2.2 Geschichtliche Entwicklung der Lebensversicherung
    Description / Table of Contents: 2.3 Hauptprodukte der Lebensversicherung2.4 Kalkulation der Lebensversicherungsprämie; 2.4.1 Überblick; 2.4.2 Nettoprämienberechnung; 2.4.3 Bruttoprämienberechnung; 2.4.4 Modell zur Veranschaulichung der Wirkung der Rechnungsgrundlagen; 2.5 Aktuelle Herausforderungen in der Lebensversicherung; 2.5.1 Motivation und Klassifikation der Versicherungsnachfrager; 2.5.2 Entwicklung des Lebensversicherungsmarkts; 3 Grundzüge der privaten Krankenversicherung; 3.1 Grundlagen der privaten Krankenversicherung; 3.2 Wesentliche gesetzliche Grundlagen der PKV; 3.3 Leistungen der PKV
    Description / Table of Contents: 3.4 Beitragssystem der PKV
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Wörterbuch ; Neuzeit ; Kultur ; Wirtschaft ; Geschichte 1450-1850
    Note: Basiert auf der Druckausg. u.d.T.: Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780191756528
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (lxxxiv, 909 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international law in armed conflict
    RVK:
    Keywords: War (International law) ; Neutrality ; Human rights ; War (International law) ; Neutrality ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Kriegsrecht ; Bewaffneter Konflikt ; Humanitäres Völkerrecht
    Abstract: Written by a team of distinguished and internationally renowned experts, this Oxford handbook gives an analytical overview of international law as it applies in armed conflicts. It draws on international humanitarian law, human rights law, and the law of neutrality to provide a comprehensive picture of the status of law in war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter
    ISBN: 9783486825541 , 9783486825558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl. Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987
    DDC: 364.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Kindesmord ; Schleswig-Holstein ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schleswig-Holstein ; Kindesmord ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturverzeichnis S. [422] - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Systemtheorie zur Evolution einer normativen Theorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtheorie ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226136851
    Language: English
    Pages: 1 online resource (292 pages)
    Series Statement: Fieldwork Encounters and Discoveries
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Goffman, Alice, 1982 - On the run
    DDC: 364.3/496073074811
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racial profiling in law enforcement ; Imprisonment Social aspects ; Discrimination in criminal justice administration ; Criminal justice, Administration of ; African American youth Legal status, laws, etc ; African American youth Social conditions ; Criminal justice, Administration of -- Pennsylvania -- Philadelphia ; African American youth -- Legal status, laws, etc. -- Pennsylvania -- Philadelphia ; African American youth -- Pennsylvania -- Philadelphia -- Social conditions ; Discrimination in criminal justice administration -- Pennsylvania -- Philadelphia ; Racial profiling in law enforcement -- Pennsylvania -- Philadelphia ; Imprisonment -- Social aspects -- United States ; African American criminals -- Pennsylvania -- Philadelphia -- Social conditions ; African American youth ; Legal status, laws, etc ; Pennsylvania ; Philadelphia ; African American youth ; Pennsylvania ; Philadelphia ; Social conditions ; Criminal justice, Administration of ; Pennsylvania ; Philadelphia ; Discrimination in criminal justice administration ; Pennsylvania ; Philadelphia ; Imprisonment ; Social aspects ; United States ; Racial profiling in law enforcement ; Pennsylvania ; Philadelphia ; Electronic books ; Philadelphia, Pa. ; Schwarze ; Jugend ; Unterschicht ; Kriminalität ; Rassendiskriminierung ; Feldforschung
    Abstract: Intro -- Contents -- Prologue -- Preface -- Introduction -- 1. The 6th Street Boys and Their Legal Entanglements -- 2. The Art of Running -- 3. When the Police Knock Your Door In -- 4. Turning Legal Troubles into Personal Resources -- 5. The Social Life of Criminalized Young People -- 6. The Market in Protections and Privileges -- 7. Clean People -- Conclusion: A Fugitive Community -- Epilogue: Leaving 6th Street -- Acknowledgments -- Appendix: A Methodological Note -- Notes.
    Description / Table of Contents: The 6th Street boys and their legal entanglementsTechniques for evading the authorities -- When the police knock your door in -- Turning legal troubles into personal resources -- The social life of criminalized young people -- The market in protections and privileges -- Clean people -- Conclusion: a fugitive community -- Epilogue: leaving 6th Street.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783845251479 , 3845251476 , 3845251476 , 9783845251479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik v. 60
    Parallel Title: Erscheint auch als Neueder, Magdalena Behinderung und berufliche Rehabilitation in Deutschland und der Schweiz
    RVK:
    Keywords: Public-private sector cooperation Law and legislation ; Public-private sector cooperation Law and legislation ; Vocational rehabilitation Law and legislation ; Vocational rehabilitation Law and legislation ; People with disabilities Rehabilitation ; People with disabilities Rehabilitation ; Public-private sector cooperation ; Public-private sector cooperation ; Vocational rehabilitation ; Vocational rehabilitation ; People with disabilities ; People with disabilities ; LAW ; International ; People with disabilities ; Rehabilitation ; Public-private sector cooperation ; Law and legislation ; Vocational rehabilitation ; Law and legislation ; Germany ; Switzerland ; Deutschland ; Schweiz ; Berufliche Rehabilitation ; Sozialleistungen ; Dritter ; Beteiligung
    Abstract: Wie ist ein rechtlicher Behinderungsbegriff auszugestalten, welche Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation werden seitens des Staates angeboten und wie werden Dritte in die Leistungserbringung eingebunden. Diesen Fragen geht die Autorin in einer rechtvergleichenden Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz nach. In einer abschließenden Betrachtung wird der Bogen zwischen der Untersuchung positiven Rechts zur rechtstheoretischen Frage gespannt, welchen Wert ein Rechtsvergleich hat. Dass ein Rechtsvergleich ein Hilfsmittel zur Systematisierung eigenen Rechts sein kann, wird anh
    Abstract: A. Der Begriff im Lichte der ICFb. Auswirkung auf den verfassungsrechtlichen Behinderungsbegriff; 2. Schweiz; II. Die Normkategorien; 1. Objektive Wertentscheidung; 2. Subjektive Rechte/Ge- und Verbote; 3. Sozialleistungsrecht; III. Ein Begriffsvorschlag für das deutsche Recht; 1. Einführung eines relationalen Behinderungsbegriffs; 2. Im Sozialleistungsrecht; 3. Im Diskriminierungsrecht; 4. Auswirkungen auf das Schwerbehindertenrecht; 2. Kapitel: Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation; A. Berufliche Rehabilitation; I. Ansatzpunkte der Rehabilitation im Behinderungsbegriff
    Abstract: A. Der Begriff im Lichte der ICFb. Auswirkung auf den verfassungsrechtlichen Behinderungsbegriff; 2. Schweiz; II. Die Normkategorien; 1. Objektive Wertentscheidung; 2. Subjektive Rechte/Ge- und Verbote; 3. Sozialleistungsrecht; III. Ein Begriffsvorschlag für das deutsche Recht; 1. Einführung eines relationalen Behinderungsbegriffs; 2. Im Sozialleistungsrecht; 3. Im Diskriminierungsrecht; 4. Auswirkungen auf das Schwerbehindertenrecht; 2. Kapitel: Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation; A. Berufliche Rehabilitation; I. Ansatzpunkte der Rehabilitation im Behinderungsbegriff
    Abstract: Cover; Einleitung; A. Leitende Forschungsfragen; I. Behinderung im Recht; II. Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation; III. Strukturen der Einbindung Dritter; IV. Rechtsvergleich als Hilfsmittel; V. Gang der Arbeit; B. Der Rechtsvergleich; I. Schweizer Recht; II. Methodische Überlegungen; C. Terminologie; 1. Kapitel: Behinderung; A. Was ist Behinderung?; I. Paradigmata und Modelle; 1. Paradigmata; 2. Modelle; II. Die Internationale Klassifikation der WHO; 1. Das Modell; 2. Der Begriff; a. Bewertung des ICF-Begriffs; b. Der Behinderungsbegriff der Arbeit
    Abstract: II. Die berufliche Rehabilitation -- Ein Begriff1. Rehabilitation -- Ein nicht-rechtliches Konzept?; 2. Rehabilitation im Recht; III. Völker- und europarechtliche Vorgaben; 1. UN; 2. EU; IV. Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in europäischen Staaten; 1. Systematik; 2. Maßnahmen; a. Regulative Steuerung; aa. Gebote; ab. Rechte; ac. Verbote; b. Ersatzarbeitsmarkt; c. Ausgleichende Steuerung; d. Übersicht; V. Ergebnis; VI. Analyserahmen; B. Deutschland; I. Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben; II. Voraussetzungen des Leistungsanspruchs im gegliederten System
    Abstract: Wie ist ein rechtlicher Behinderungsbegriff auszugestalten, welche Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation werden seitens des Staates angeboten und wie werden Dritte in die Leistungserbringung eingebunden. Diesen Fragen geht die Autorin in einer rechtvergleichenden Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz nach. In einer abschließenden Betrachtung wird der Bogen zwischen der Untersuchung positiven Rechts zur rechtstheoretischen Frage gespannt, welchen Wert ein Rechtsvergleich hat. Dass ein Rechtsvergleich ein Hilfsmittel zur Systematisierung eigenen Rechts sein kann, wird anh
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783845254555 , 3845254556 , 3845254556 , 9783845254555
    Language: German
    Pages: Online Ressource (362 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für direkte Demokratie ; 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, ̈Offentliches Recht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Constitutional law ; Staats- und Verfassungsrecht ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, ̈Offentliches Recht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Constitutional law ; Political Theory of the State ; LAW ; International ; Constitutional law ; Political Science ; Law, Politics & Government ; Zeitschrift ; Direkte Demokratie
    Abstract: Dr. Peter M. Huber, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie, München. Jung, Otmar, geb. 1947 in Würzburg, Dr. iur. utr., Habilitation für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte, Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Otto-Suhr-Institut) der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Direkte Demokratie, insbesondere Direkte Demokratie in Deutschland unter den Aspekten der juristischen Zeitgeschichte und der Verfassungspolitik, und Historische Friedensforschung. Mitglied des Kuratoriums für Mehr Demokratie
    Abstract: Cover; 1. Abhandlungen; Volksentscheide nach dem Sankt-Florians-Prinzip? Das Abstimmungsverhalten zu Stuttgart 21 und großen Infrastrukturprojekten in der Schweiz im Vergleich; Zur Soziografie der Volksbegehren und Volksentscheide 1926 und 1929 in der Weimarer Republik; Die direkte Demokratie am Beispiel des kommunalen Bürgerbegehrens und Bürgerentscheides; Die Finanzierung direktdemokratischer Instrumente; 2. Dokumentation; 3. Länderberichte; a) Internationale Ebene; Direkte Demokratie in der Schweiz -- Landesbericht 2013
    Abstract: Dr. Peter M. Huber, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie, München. Jung, Otmar, geb. 1947 in Würzburg, Dr. iur. utr., Habilitation für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte, Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Otto-Suhr-Institut) der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Direkte Demokratie, insbesondere Direkte Demokratie in Deutschland unter den Aspekten der juristischen Zeitgeschichte und der Verfassungspolitik, und Historische Friedensforschung. Mitglied des Kuratoriums für Mehr Demokratie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691161822 , 1400851912 , 1322028583 , 0691161828 , 9781322028583 , 9781400851911
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (547 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Frothingham, Christen [Rezension von: Baldwin, Peter, The Copyright Wars: Three Centuries of Trans-Atlantic Battle] 2016
    Parallel Title: Baldwin, Peter, 1956 - The copyright wars
    Parallel Title: Print version Baldwin, Peter Copyright Wars
    RVK:
    Keywords: Copyright History ; Copyright History ; Copyright ; Copyright ; LAW ; Administrative Law & Regulatory Practice ; HISTORY ; Europe ; General ; Copyright ; Law, Politics & Government ; Law, General & Comparative ; Europe ; United States ; History ; Electronic books ; USA ; Europa ; Urheberrecht ; Geschichte
    Abstract: Introduction: The Agon of Author and Audience -- 1. The Battle between Anglo-American Copyright and European Authors' Rights -- 2. From Royal Privilege to Literary Property: A Common Start to Copyright in the Eighteenth Century -- 3. The Ways Part: Copyright and Authors' Rights in the Nineteenth Century -- 4. Continental Drift: Europe Moves from Property to Personality at the Turn of the Century -- 5. The Strange Birth of Moral Rights in Fascist Europe -- 6. The Postwar Apotheosis of Authors' Rights -- 7. America Turns European: The Battle of the Booksellers Redux in the 1990s -- 8. The Rise of the Digital Public: The Copyright Wars Continue in the New Millennium -- Conclusion: Reclaiming the Spirit of Copyright
    Abstract: Introduction: The Agon of Author and Audience -- 1. The Battle between Anglo-American Copyright and European Authors' Rights -- 2. From Royal Privilege to Literary Property: A Common Start to Copyright in the Eighteenth Century -- 3. The Ways Part: Copyright and Authors' Rights in the Nineteenth Century -- 4. Continental Drift: Europe Moves from Property to Personality at the Turn of the Century -- 5. The Strange Birth of Moral Rights in Fascist Europe -- 6. The Postwar Apotheosis of Authors' Rights -- 7. America Turns European: The Battle of the Booksellers Redux in the 1990s -- 8. The Rise of the Digital Public: The Copyright Wars Continue in the New Millennium -- Conclusion: Reclaiming the Spirit of Copyright
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845251288 , 384525128X , 384525128X , 9783845251288
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (85 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MIPLC studies v. 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Donghi, Monica Patent strategy in pharmaceutical industry: are additional patents valuable?
    Parallel Title: Print version Donghi, Monica Patent Strategy in Pharmaceutical Industry: Are additional patents valuable?
    RVK:
    Keywords: Drugs Patents ; Drugs ; LAW / Commercial / General ; Drugs ; Patents ; Electronic books
    Abstract: Acronyms and Abbreviations; I. Introduction; II. Background; A. Pharmaceutical Industry -- The Development of a New Drug.; B. New Drug Approval Regulations; C. Generic Drugs Approval.; III. Case Studies-Facts; A. Taxotere; 1. General; 2. Patent Portfolio; a) Process; b) Formulation; c) Combination Therapy; d) New Uses; e) Derivatives; 3. Use of Procedural Provisions: Supplementary Protection Certificates (SPCs)/Patent Term Extension; 4. Conclusion; B. Xalatan; 1. General; 2. Patent Portfolio; a) Process; b) Formulation; c) Combination Therapy; d) New Uses; e) Delivery Devices
    Abstract: F) Packaged Product3. Use of Procedural Provisions; a) Divisional of Basic Patent; b) Supplementary Protection; 4. Conclusion; IV. Discussion; A. Lifecycle Management: Criticism and Supports; B. Further Filing Strategy: Commercial Value; 1. Innovation Tracks; a) Formulations; b) Combinations; c) Process; d) New Uses; e) Delivery Devices; 2. Xalatan SPC Request: a Case for Competition Law?; C. Patent Strategy and Innovation; D. Summary: Taxotere v Xalatan; E. Conclusion and Suggestions; V. Final Remarks; List of works cited; Periodical Materials in English; Periodical Material in German
    Abstract: F) Packaged Product3. Use of Procedural Provisions; a) Divisional of Basic Patent; b) Supplementary Protection; 4. Conclusion; IV. Discussion; A. Lifecycle Management: Criticism and Supports; B. Further Filing Strategy: Commercial Value; 1. Innovation Tracks; a) Formulations; b) Combinations; c) Process; d) New Uses; e) Delivery Devices; 2. Xalatan SPC Request: a Case for Competition Law?; C. Patent Strategy and Innovation; D. Summary: Taxotere v Xalatan; E. Conclusion and Suggestions; V. Final Remarks; List of works cited; Periodical Materials in English; Periodical Material in German
    Abstract: Dieses Buch untersucht die Lifecycle-Management-Strategien, die von Pharma-Unternehmen eingesetzt werden, um den Wert ihres Produktportfolios zu maximieren. Solche Strategien werden manchmal von Generika-Unternehmen als "evergreening" bezeichnet. Die Analyse erfolgt anhand zwei zufällig ausgewählter "Blockbuster"--Medikamente, Taxotere und Xalatan und konzentriert sich auf zwei dieser Strategien, nämlich die Produktverbesserung und die Produktlinienerweiterung. Reihe Munich Intellectual Property Law Center - MIPLC - Band 20
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783748922827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Stallmann, Jasper Fehlerhafte Beschlüsse in der Stiftung bürgerlichen Rechts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNL ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stiftung ; Bürgerliches Recht ; Beschluss
    Abstract: Gegenstand der Untersuchung sind die Rechtsfolgen fehlerhafter Organbeschlüsse in der Stiftung. Den Ausgangspunkt bildet der Verweis in § 86 Satz 1 BGB auf § 28 BGB, wonach die Beschlussfassung eines mehrgliedrigen Vereinsvorstands nach den Vorschriften über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung in den §§ 32 und 34 BGB erfolgt. Untersucht wird ebenfalls das Stiftungsprivatrecht, wobei auch die Vorgaben der Landesgesetze verschiedentlich zur Sprache kommen
    Abstract: Gegenstand der Untersuchung sind die Rechtsfolgen fehlerhafter Organbeschlüsse in der Stiftung. Den Ausgangspunkt bildet der Verweis in § 86 Satz 1 BGB auf § 28 BGB, wonach die Beschlussfassung eines mehrgliedrigen Vereinsvorstands nach den Vorschriften über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung in den §§ 32 und 34 BGB erfolgt. Untersucht wird ebenfalls das Stiftungsprivatrecht, wobei auch die Vorgaben der Landesgesetze verschiedentlich zur Sprache kommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolitik ; Asylrecht ; Mittelmeerraum ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783170284821
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Borasio, Gian Domenico, 1962 - Selbstbestimmung im Sterben - Fürsorge zum Leben
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: assistierter Suizid ; Assistierter Suizid ; Palliativmedizin ; Sterbehilfe ; Medizinethik ; Tötung auf Verlangen ; Medizinrecht ; Suizidbeihilfe ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Sterbehilfe ; Selbstbestimmung ; Suizid ; Beihilfe ; Strafrechtsreform
    Abstract: Die aktuelle öffentliche Diskussion über den assistierten Suizid wird in Teilen von weltanschaulichem Schwarz-Weiß-Denken bestimmt, was eine sachliche, differenzierte Diskussion erschwert. Die Autoren wollen die Beratungsfunktion der Wissenschaft für die Politik konstruktiv ausüben. Sie unterbreiten auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und neuester empirischer Daten einen konkreten Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids. Er soll einen Beitrag zu einer offenen, nüchternen und sachgerechten Diskussion dieses kontroversen Themas leisten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374038503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Greifswalder Theologische Forschungen v.23
    Parallel Title: Print version Theißen, Henning Rituelle Beschneidung von Jungen : Interdisziplinäre Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013
    Abstract: Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Rituelle Beschneidung von Jungen in ethischer Perspektive -- 2. Kulturgeschichtliche Perspektiven -- »Wer seine Vorhaut verlängert, soll erneut beschnitten werden« -- Aspekte von Beschneidung im Alten Orient und das Motiv der »Herzensbeschneidung« im Alten Testament -- »Der Bund, den Du an unserem Fleisch besiegelt hast« -- 3. Perspektiven der Religionen -- Beschneidung. Orthopraxie des Bekennens -- Was ist ein »unauslöschliches Prägemal«? -- Beschneidung im Judentum -- 4. MEDIZINISCHE PERSPEKTIVEN -- Tausendjährige Rituale -- Psychiatrische und psychosoziale Kindeswohlaspekte der Beschneidung bei Jungen -- Medizinische Aspekte der rituellen Beschneidung bei Jungen -- 5. Normative Perspektiven -- Zur Streitkultur in der Diskussion um die Beschneidung -- Testfall für die Toleranzfähigkeit des demokratischen Rechtsstaats? -- Körpergrenzen und öffentliche Gründe -- Beschneidung und Recht -- Literaturverzeichnis -- Korrespondenzadressen der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Abbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 32
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Sozialer Wandel ; Verwandtschaft ; Fremdeizellspende ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783736948273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Möhn, Heinz Mediation
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Mediation
    Abstract: Inhalt -- I. Einführung -- II. Die Prinzipien der Mediation im Überblick -- III. Die Phasen des Mediationsverfahrens im Überblick -- IV. Hinweise zu den einzelnen Phasen -- V. Das Profil des Mediators -- VI. Kommunikationsmanagement -- VII. Grundlegende Begriffe der Kommunikation -- VIII. Kommunikationstechniken -- IX. Das Wertegerüst der Kommunikation -- X. Umgang mit destruktivem und konfliktorientiertem Kommunikationsverhaltens in der Mediation -- XI. Kreativitätstechniken in der Mediation -- XII. Vom Umgang mit Konflikten -- XIV. Entstehung destruktiver Verhaltensmuster -- XV. Standardstrategien im Umgang mit Konflikten -- XV. Strategien der Konfliktbewältigung -- XVI. Fragebogen Streittyp -- XVII. Dynamik, Eskalation und Deeskalation von Konflikten -- XVIII. Auftragsklärung in der Mediation -- XIX. Das Recht in der Mediation -- XX. Musterverträge für die Mediation -- XXI. Historie und Entwicklung der Mediation -- XXII. Co-Vision in der Mediation -- XXIII. Vorbereitung von Fällen für die Supervision in der Mediation -- XXIV. Hinweise für Falldokumentation -- XXVII. Dokumentation der Mediation mit den Eheleuten B -- XXVI. Literaturverzeichnis -- XXXII. Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642184796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 pages)
    Series Statement: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law v.17
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Immaterialgüterrecht ; Innovationsförderung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cary : Oxford University Press, USA
    ISBN: 9780199916580 , 9780199916597 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 267 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan ProQuest Online-Ressource ISBN 9780199916597
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.810973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienstruktur ; Eheschließung ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; USA
    Abstract: There was a time when the phrase ""American family"" conjured up a single, specific image: a breadwinner dad, a homemaker mom, and their 2.5 kids living comfortable lives in a middle-class suburb. Today, that image has been shattered, due in part to skyrocketing divorce rates, single parenthood, and increased out-of-wedlock births. But whether it is conservatives bewailing the wages of moral decline and women's liberation, or progressives celebrating the result of women's greater freedom and changing sexual mores, most Americans fail to identify the root factor driving the changes: economic in...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Vancouver : UBC Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780774816137
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    DDC: 303.3/3
    RVK:
    Keywords: Elektronische Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Privatsphäre
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137032195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (571 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Containing state-of-the-art contributions on the various domains of European media policies, this Handbook deals with theoretical approaches to European media policy: its historical development; specific policies for film, television, radio and the Internet; and international aspects of the fragmented policy domain.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Richard Boorberg Verlag | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783415050495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht v.41
    DDC: 306.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Aufgaben ; Kommunalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Deutschland
    Abstract: Trotz ihrer immensen Relevanz in der (verwaltungsreformierenden) Praxis der Landesgesetzgeber führt die Kommunalisierung von Staatsaufgaben in rechtssystematischer wie rechtsdogmatischer Hinsicht bislang ein Schattendasein. Rechtswissenschaftliche Abhandlungen in Rechtsprechung und Schrifttum beschränken sich im Wesentlichen auf die - oftmals streitigen - Aspekte der finanziellen Entschädigung für die neue kommunale Aufgabenträgerschaft (Konnexität) sowie des Personalübergangs und damit bewirkter Beeinträchtigungen der Personal- und Organisationshoheit. Die Fragen nach den Wesenszügen und Unterschieden von Kommunalisierungen, ihren Auswirkungen auf das Verständnis der kommunalen Selbstverwaltung sowie den durch sie bewirkten Veränderungen - kommunalintern zwischen den Organen, kommunalextern im Land-Kommunen-Beziehungsgeflecht - bleiben damit in der Regel unbeantwortet. Diese Lücke schließt die Untersuchung. Dabei richtet sie sich gleichermaßen an die Ministerialverwaltungen, die Kommunalisierungen initiieren, die gestaltenden Landesgesetzgeber sowie an all diejenigen, die sich rechtsprechend und/oder wissenschaftlich mit den Garantien kommunaler Selbstverwaltung beschäftigen. Dazu entfaltet und verortet das in fünf Kapitel gegliederte Werk die Kommunalisierung begrifflich und staatsorganisatorisch, systematisiert und analysiert ihre verschiedenen Formen, arbeitet verfassungsrechtliche Maßstäbe heraus und befasst sich mit den Fragen, die sich nach der Umsetzung stellen. Die Darstellungen rücken die Ebene der Kreise als Adressaten von Kommunalisierungen in den Betrachtungsfokus und liefern, sofern die Systemanalyse Anlass dazu bietet, neue dogmatische wie praktische Lösungsansätze - dies nicht abstrakt, sondern stets unter Rezeption der von den Landesgesetzgebern verfolgten »Kommunalisierungsidee«.   Reihe Schriften zum deutschen und europäischen...
    Abstract: Kommunalrecht - Band 41.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781526111692
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building--History--21st century ; Electronic books
    Abstract: Series of lectures on peacekeeping by major international figures.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199685899
    Language: English
    Pages: XXXIII, 564 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Law
    Parallel Title: Druckausg. Jus post bellum
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht ; Internationale Norm ; Problemlösen ; Fähigkeit ; Einrichtung ; Internationale Organisation ; Konfliktlösung ; Nachkriegszeit ; Auswirkung ; Friedenskonsolidierung ; Konfliktregelung ; Konflikttheorie ; Wiederaufbau ; Global Völkerrecht ; Völkerrecht und Friedensforschung ; Internationale Norm ; Konfliktlösungskapazität von Institutionen/Organisationen ; Konfliktlösungspotential internationaler Akteure ; Nachkriegssituation ; Peacebuilding ; Konfliktbeendigung ; Konfliktmanagement ; Konflikttheorie ; Konflikttransformation ; Wiederaufbau ; Public international law International standard ; Conflict resolution capacity of institutions/organizations ; Conflict settlement potential of international actors ; Postwar situation ; Termination of conflicts ; Conflict management ; Conflict theory ; Reconstruction ; Responsibility To Protect Schutzverantwortung ; Transitional Justice ; Übergangsjustiz ; Truppenstationierung im Ausland ; Amnestie ; Menschenrechte ; R2P Transitional justice ; Stationing of troops abroad ; Amnesty ; Human rights ; Erde ; Bewaffneter Konflikt ; Friede ; Friedensrecht ; Übergang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199664283
    Language: English
    Pages: XXIV, 275 S.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Law
    Parallel Title: Druckausg. Lenzerini, Federico, 1968 - The culturalization of human rights law
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Universalismus ; Relativismus ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3845256672 , 3848716267 , 9783845256672 , 9783848716265
    Language: German
    Pages: 233 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Staatsverständnisse 70
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Staatssoziologie ; Electronic books
    Note: Literaturverz. S. 228 - 232 , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780857930057 , 9780857930040
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (692 Seiten)
    Series Statement: Research Handbooks in International Law series
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on international law and migration
    DDC: 304.8072
    RVK:
    Keywords: Einwanderungsrecht ; Freizügigkeit ; Internationales Recht ; International ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465042112
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (251 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ""Recht als Kultur v.5
    Parallel Title: Print version Global Age Essays on Social and Cultural Change
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Globalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Description / Table of Contents: Front Cover; Impressum; W. Gephart: The Global Actor: Observing a Global Moralist; Contents; Introduction: Theorizing the Global; I. Classical Perspectives and the Global Shift; Preface; The Weberian Approach to Social Reality; Max Weber and Globalization; Émile Durkheim, Morality, and Global Society; Arnold Toynbee and Norbert Elias as Historical Theorists; Hiroshima: The First Global Event?; II. Towards Theory for Global Society; Preface; An Agenda for Sociological Research into Globalization; The Rediscovery of Society; Territoriality and Abstractness as Properties of Social Relations
    Description / Table of Contents: Local Integrities and Global InterconnectednessIII. Changing Cultures: New Norms; Preface; Postmodernity and the Retrieval of Faith; Postscript: Learning in a Multi-Faith Globe; Global Justice and American Legal Culture; Globalization or Americanization: The Fate of European Culture?; Responsibility in the Global Age; Finding Principles for Global Governance; References; Sources; Index of Names; Subject Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8394-2711-8 , 978-3-7328-2711-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten).
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933948
    Language: German
    Pages: VIII, 168 S. 1 Abb
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Verbrechensopfer ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Viktimologie ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Viktimologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837617757 , 9783839417751 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 379 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417751
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 383.1092389
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; Grenze ; Volkskunde ; Polen ; Ostmitteleuropa ; Online-Publikation
    Abstract: Mit dem Schmuggel von Alkohol, Zigaretten und Kraftstoff hat sich an der östlichen Peripherie der EU eine spezifische Form der Marktwirtschaft entwickelt. Mathias Wagner hat ein Jahr an der polnisch-russischen Grenze gelebt und die Schmuggler auf ihren Fahrten begleitet. Seine Analyse zeigt die Einbettung der informellen Ökonomie in die alltäglichen Lebenszusammenhänge der Grenzregion. Das Buch führt den Alltag und die Systemebene gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zusammen und verdeutlicht die zum Teil desaströsen Folgen politischen Handelns für das Individuum. - Eine wertvolle Ergänzung de...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-54411-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 S.).
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 96
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie. ; Bourdieu ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780199350995
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Gleichheit ; Ethik ; Menschenrecht ; Recht ; Philosophie ; Ethik ; Philosophie ; Discrimination ; Philosophy ; Discrimination ; Moral and ethical aspects ; Equality ; Philosophy ; Diskriminierung ; Recht ; Philosophie ; Gleichheit ; Menschenrecht ; Diskriminierung ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references and index , This text addresses these three issues: What is discrimination? What makes it wrong?; What should be done about wrongful discrimination? It argues that there are different concepts of discrimination; that discrimination is not always morally wrong and that when it is, it is so primarily because of its harmful effects
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400772083
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 588 p. 17 illus., 11 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Child Maltreatment, Contemporary Issues in Research and Policy 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbook of child maltreatment
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Developmental psychology ; Developmental psychology ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindesmisshandlung ; Kindesmisshandlung
    Abstract: This Handbook examines core questions still remaining in the field of child maltreatment. It addresses major challenges in child maltreatment work, starting with the question of what child abuse and neglect is exactly. It then goes on to examine why maltreatment occurs and what its consequences are. Next, it turns to prevention, treatment and intervention, as well as legal perspectives. The book studies the issue from the perspective of the broader international and cross-cultural human experience. Its aim is to review what is known, but even more importantly, to examine what remains to be known to make progress in helping abused children, their families, and their communities
    Description / Table of Contents: Contents; Author Biographies; Introduction; References; Part I: Child Maltreatment: What Is It?; Chapter 1: Trends in Child Abuse Reporting; Introduction; Referrals to CPS and CPS Responses: Evidence from NCANDS; Incidence of Maltreatment and CPS Investigation Rates: Evidence from NIS; Nonreporting by Mandated Reporters; Who Does and Does Not Report Child Maltreatment; Why Mandated Reporters Fail to Report; Conclusions; References; Chapter 2: Child Neglect: Challenges and Controversies; Defining Child Neglect; Challenges to Definitional Consensus
    Description / Table of Contents: Parent-Focused (Omissions) Versus Child-Focused (Meeting Needs)Actual Versus Potential Harm; Heterogeneity of Neglect; Importance of Chronicity; Developmentally Appropriate Definitions; Cultural Context; Incidence/Prevalence; Risk Factors; Societal Context; Poverty; Child Welfare and Health Professions; Community/Neighborhood Context; Social Capital; Family Context; Parent-Child Relationship; Stressful Life Experiences; Family Chaos and Violence; Individual Parent Factors; Caregiver Depression; Substance Use; Isolation and Lack of Social Support
    Description / Table of Contents: Developmental History, Personality, and Level of FunctioningInformation Processing; Child Factors; Protective Factors; General Factors; Context-Specific Factors; Consequences; Physical Development; Cognitive Development; Socioemotional Development; Neglect During Adolescence; Measurement; Treatment; Prevention; References; Chapter 3: Current Issues in Physical Abuse; Current Issues in Physical Abuse; Definitions; History; Epidemiology; Impact and Costs; International Issues and Cultural Practices; Skin Lesions; Fractures; Head Trauma; Other Injuries; Preventing Physical Abuse; Summary
    Description / Table of Contents: ReferencesChapter 4: Child Sexual Abuse: The History, Current State of the Art and the Challenges for the Future: A Pediatric Perspective; Where Do We Go from Here?; References; Chapter 5: Fatal Child Abuse; Background and History; Epidemiology of Fatal Child Maltreatment; Child Death Evaluation; Ideal Process for Child Death Investigation; Child Fatality Review Teams; Causes of Fatal Child Abuse Deaths; Abusive Head Trauma; Fatal Munchausen's Syndrome by Proxy; Suffocation Versus SIDS; Fatal Poisoning; Fatal Neglect; Prevention; References; Part II: Child Maltreatment: Why Does It Occur?
    Description / Table of Contents: Chapter 6: A Multidimensional View of Continuity in Intergenerational Transmission of Child MaltreatmentA Multidimensional View of Continuity in Intergenerational Transmission of Child Maltreatment; A Multidimensional View of Continuity; A Multidimensional View of Child Maltreatment; A Multidimensional View of IGTM Phenomenology; Homotypic and Heterotypic IGTM; Undifferentiated IGTM; A Multidimensional View of IGTM Etiology; IGTM Mechanisms Specific to Subtypes; IGTM Mechanisms Common Across Subtypes; IGTM Mechanisms That Operate Differently Depending on Subtype
    Description / Table of Contents: Future Directions and Recommendations
    Description / Table of Contents: Introduction: Jill E. Korbin and Richard D. KrugmanPART I. CHILD MALTREATMENT: WHAT IS IT? -- Chapter 1: Trends in Child Abuse Reporting; Andrea Sedlak and Raquel Ellis -- Chapter 2: Child Neglect: Challenges and Controversies; Laura Proctor and Howard Dubowitz -- Chapter 3: Current Issues in Physical Abuse; Vincent Palusci -- Chapter 4: Child Sexual Abuse: The History, Current State of the Art and the Challenges for the Future - a Pediatric Perspective; Astrid Heger -- Chapter 5: Fatal Child Abuse; Scott Krugman and Wendy Lane -- PART II. CHILD MALTREATMENT: WHY DOES IT OCCUR? -- Chapter 6: A Multidimensional View of Continuity in Intergenerational Transmission of Child Maltreatment: Sara Bezenski, Tuppett Yates and Byron Egeland -- Chapter 7: Poverty and Child Maltreatment; F. Brett Drake and Melissa Jonson-Reid -- Chapter 8: The Evolving Understanding of Disproportionality and Disparities in Child Welfare; Alan Dettlaff -- Chapter 9: Child Maltreatment and Disabilities: Increased Risk? Angelo Giardino, Eileen R. Giardino and Reena Isaac -- Chapter 10: Addressing Intimate Partner Violence and Child Maltreatment: Challenges and Opportunities; Jeanne Alhusen, Grace Ho, Kamala Smith and Jacqueline Campbell -- PART III. CHILD MALTREATMENT: WHAT ARE THE CONSEQUENCES? -- Chapter 11: Neurobiological Consequences of Neglect and Abuse; Kristin Bernard, Teresa Lind and Mary Dozier -- Chapter 12: Longterm Consequences of Child Maltreatment; Cathy Spatz Widom -- PART IV. CHILD MALTREATMENT: WHAT CAN AND SHOULD WE DO ABOUT IT? -- Chapter 13: Beyond Maltreatment: Developing Support for Children in Multiproblem Families; Michael Wald -- Prevention -- Chapter 14: Sustaining Progress in Preventing Child Maltreatment: A Transformative Challenge; Deborah Daro and Genevieve Benedetti -- Chapter 15: Community-Level Prevention of Child Maltreatment; Beth Molnar and William Beardslee -- Chapter 16: The Public Health Approach to the Prevention of Child Maltreatment; Patricia Hashima -- Chapter 17: Strong Communities: A Community-wide Approach to Prevention of Child Maltreatment; Gary Melton -- Chapter 18: Prevention of Child Maltreatment: The Problem of Resource Allocation; Fred Wulczyn, Sara Feldman, Sarah McCue Horwitz and Lily Alpert.-Treatment and Intervention -- Chapter 19: Empirically Based Treatments for Maltreated Children: A Developmental Perspective; Susan Timmer and Anthony Urquiza -- Chapter 20: Psychosocial Consequences and Treatments for Maltreated Children; Monica Fitzgerald and Lucy Berliner -- Chapter 21: Foster Care and Child Well-Being: A Promise Whose Time Has Come; Heather Taussig and Tali Raviv -- Chapter 22: Addressing Child Maltreatment through Mutual Support and Self-Help Among Parents; Arlene Andrews -- Chapter 23: Nonoffending Mothers of Sexually Abused Children; Viola Vaughan-Eden -- Chapter 24: Beyond Investigations: Differential Response in Child Protection Services; Tamara Fuller -- Chapter 25: Decisions to Protect Children: A Decision Making Ecology; John Fluke, Donald Baumann, Len Dalgleish and Homer Kern -- Legal Perspectives -- Chapter 26: Using Law to Identify and Manage Child Maltreatment; Ben Mathews and Donald Bross -- Chapter 27: Judicial Issues in Child Maltreatment; Jesse Russell, Nancy Miller and Michael Nash -- Chapter 28: Law Enforcement’s Evolving Mission to Protect Children; Stephanie Stronks Knapp -- PART V.  CHILD MALTREATMENT: IS IT THE SAME EVERYWHERE? -- Chapter 29: Child Maltreatment as a Problem in International Law; Robin Kimbrough-Melton -- Chapter 30: Child Maltreatment and Global Mental Health: Biocultural Perspectives; Brandon Kohrt.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780191645877
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 747 pages) , illustrations
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of refugee and forced migration studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of refugee and forced migration studies
    DDC: 305.9/06914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Forced migration ; Internationale Migration ; Flucht ; Vertreibung ; Flüchtling ; Fallstudie ; Beispiel ; Forced migration ; Refugees ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrecht ; Asylrecht ; Flüchtling ; Vertreibung ; Social Welfare & Social Work ; Social Sciences ; Social Welfare & Social Work - General ; Erde ; Electronic book ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Flüchtling ; Migration ; Menschenrecht ; Asylrecht ; Flüchtling ; Vertreibung ; Flüchtlingspolitik ; Displaced Person ; Ethnozid ; Vertriebener ; Flucht ; Auswanderer ; Migration ; Internationale Migration ; Verbannung ; Handbuch
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199383306
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Print version
    DDC: 306.848
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child psychology ; Child rearing Psychological aspects ; Children of same-sex parents ; Same-sex marriage
    Abstract: This text brings together historical, social science, and legal considerations to comprehensively respond to the objections to same-sex marriage that are based on the need to promote so-called 'responsible procreation' and child welfare
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783647301709
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Landwirtschaftsentwicklung ; Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenmord ; Türkei
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten. Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort. Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199661817 , 9780191760877 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191760877
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.01
    RVK:
    Abstract: Egalitarians have traditionally been suspicious of equality of opportunity, but recently there has been a sea-change in egalitarian thinking about that concept. Shlomi Segall brings together these developments in egalitarian theory and offers a comprehensive account of 'radical equality of opportunity'.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783845257587 , 384525758X , 9783848717064 , 3848717069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ; v. 61
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Menschenrecht ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; LAW Labor & Employment ; Children Legal status, laws, etc ; Children Services for ; Children's rights ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Schweden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Studie befasst sich mit der rechtlichen Gestaltung einer kindorientierten Familienpolitik in vier europäischen Ländern mit unterschiedlichen sozialstaatlichen Arrangements. Ziel ist es, das Spektrum an Maßnahmen und Interventionen zur Gewährleistung des Rechtes von Kindern auf materielle Ressourcen und kindgerechte Betreuung systematisch zu erfassen und die Komplexität der "Leistungen für Kinder" im Spannungsfeld öffentlicher und privater Verantwortung aufzuzeigen: Wie wird das Recht des Kindes auf Unterhalt und Betreuung geschützt, wie und weshalb soll der Staat Eltern in ihren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9789067049276
    Language: English
    Pages: 1 online resource (352 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.62
    RVK:
    Keywords: International Criminal Court ; Aggression (International law) ; Hochschulschrift
    Abstract: This book discusses legislative approaches to the criminalization of aggression at the national level. Analyzes current international legal regulation of the use of force and the Rome Statute´s substantive and procedural provisions after 1 January 2017.
    Abstract: Intro -- Preface -- Acknowledgments -- Contents -- Abbreviations -- Introduction -- Part I The Internationally Wrongful Act of State -- 1 Historical Background of the Criminalization of Aggression -- Abstract -- 1.1 An Overview of the jus ad bellum Before World War II -- 1.1.1 The Ancient World -- 1.1.1.1 Asian Civilizations -- 1.1.1.1.1 Egypt -- 1.1.1.1.2 Middle East -- 1.1.1.1.3 China -- 1.1.1.1.4 India -- 1.1.1.2 European Civilizations -- 1.1.1.2.1 Ancient Greece -- 1.1.1.2.2 Ancient Rome -- 1.1.2 The Middle Ages -- 1.1.2.1 Islamic Attitudes Toward War -- 1.1.2.2 Attitudes Toward War in Japan -- 1.1.2.3 European "Just War" Doctrines -- 1.1.2.4 Impact of Hugo Grotius' De jure belli ac pacis -- 1.1.2.5 Impact of the 1648 Peace of Westphalia -- 1.1.3 Impact of the Napoleonic Wars and of the 1814-1815 Vienna Congress -- 1.1.4 Carl von Clausewitz's "On War" -- 1.1.5 Impact of the 1899 and 1907 Hague Peace Conferences -- 1.1.6 Evolution of International Legal Attitudes Toward War Under the Aegis of the League of Nations -- 1.1.6.1 Impact of US President W. Wilson's "Fourteen Points" -- 1.1.6.2 Impact of the 1919 Treaty of Versailles (Including the Covenant of the League of Nations) -- 1.1.6.3 Impact of the 1923 Draft Treaty of Mutual Assistance and the 1924 League of Nations Protocol for the Pacific Settlement of International Disputes -- 1.1.6.4 Impact of the 1925 Locarno Treaties -- 1.1.6.5 Impact of the 1928 General Treaty for the Renunciation of War as an Instrument of National Policy -- 1.1.6.6 Impact of the 1933 Soviet Union's Draft Definition of Aggression -- 1.2 Evolution of the Concept of Aggression After World War II -- 1.2.1 Work Accomplished by the United Nations War Crimes Commission -- 1.2.2 London Agreement of 8 August 1945 and the Charter of the Nuremberg International Military Tribunal.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Stand: 01.03.2014, Edition 20
    Series Statement: Beck'scher Online-Kommentar
    RVK:
    Keywords: Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783709700488
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (991 p.)
    RVK:
    Keywords: Law
    Abstract: The volume contains the critical responses from the perspective of other legal systems to the propositions Helmut Koziol puts forward in 2012 in his book “Basic Questions of Tort Law from a Germanic Perspective”. These reports not only describe the legal situation in selected legal systems, but also give a critical response to the propositions developed in respect of the Germanic legal family. Moreover, they consider the possible incorporation or rejection of the said propositions into the legal systems. This study is not only intended to promote mutual understanding between the individual legal systems but also to provide a basis for them to gradually grow together by means of both the internal development of the national legal systems and supranational elaboration of bodies of rules. English Version: http://e-book.fwf.ac.at/o:815
    Abstract: Der vorliegende Band enthält zunächst die kritischen Stellungnahmen aus dem Blickwinkel anderer Rechtsordnungen zu Helmut Koziols Thesen, die er 2012 im Band „Basic Questions of Tort Law from a Germanic Perspective“ vorgelegt hat. In diesen Berichten wird nicht nur die Rechtslage in der jeweiligen Rechtsordnung geschildert, sondern es wird kritisch zu den im deutschen Rechtskreis entwickelten Thesen Stellung genommen, aber auch auf deren mögliche Berücksichtigung oder Ablehnung bei der Weiterentwicklung dieser Rechtsordnung eingegangen. Mit dieser Untersuchung soll nicht nur das Verständnis zwischen den einzelnen Rechtsordnungen gefördert, sondern auch eine Grundlage für ein allmähliches Zusammenwachsen durch die innere Fortentwicklung der nationalen Rechtsordnungen aber auch durch überstaatliche Ausarbeitung von Regelungswerken geschaffen werden. Englische Version siehe: http://e-book.fwf.ac.at/o:815
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199388509 , 0199388504 , 9780199945481 , 0199945489 , 132207562X , 9781322075624
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 824 pages) , illustrations
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxford handbook of behavioral economics and the law
    DDC: 330.01/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Reference ; Economics / Psychological aspects ; Law and economics ; Economics Psychological aspects ; Law and economics ; Unternehmensrecht ; Verhaltensökonomie ; Wirtschaftsrecht ; Umweltrecht ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensökonomie ; Wirtschaftsrecht ; Unternehmensrecht ; Umweltrecht
    Description / Table of Contents: The past twenty years have witnessed a surge in behavioral studies of law and law-related issues. These studies have challenged the application of the rational-choice model to legal analysis and introduced a more accurate and empirically grounded model of human behavior. This integration of economics, psychology, and law is breaking exciting new ground in legal theory and the social sciences, shedding a new light on age-old legal questions as well as cutting edge policy issues. The Oxford Handbook of Behavioral Economics and Law brings together leading scholars of law, psychology, and economic
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199984558
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 945 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: The Oxford handbooks in criminology and criminal justice
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of ethnicity, crime, and immigration
    DDC: 364.3/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Crime and race ; Illegal aliens ; Crime Sociological aspects ; Race relations ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Crime and race ; Illegal aliens ; Crime ; Sociological aspects ; Race relations ; Aufsatzsammlung ; Ethnizität ; Migration ; Kriminalität
    Abstract: This title provides comprehensive analyses of current knowledge about the unwarranted disparities in dealings with the criminal justice system faced by some disadvantaged minority groups in all developed countries.
    Note: Ursprünglich als Lieferungswerk erschienen (2013-2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781474201544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 413 Seiten)
    Series Statement: Modern studies in European law volume 46
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als EU asylum procedures and the right to an effective remedy
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylum, Right of ; Remedies (Law) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Rechtsmittel
    Abstract: "This text examines the meaning of the EU right to an effective remedy in terms of the legality and interpretation of the Procedures Directive in regard to several key aspects of asylum procedure."--Bloomsbury Publishing
    Abstract: Introduction:In search of EU standards for asylum procedures --The common European asylum system and the applicability of EU procedural standards --The subsidiary role of international treaties as sources of inspiration for EU fundamental rights --The EU right to an effective remedy and related procedural rights and principles --Preliminary conclusions and methodology used for the following chapters --The right to remain on the territory of the member state --The asylum applicant's right to be heard on his asylum motives --The burden and standard of proof and evidentiary assessment --Judicial review of the establishment and qualification of the facts --The use of secret information in asylum cases --Towards a common and fair European asylum procedure?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783666301704 , 9783647301709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Transnationale Geschichte Band 3
    DDC: 338.47664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Ess- und Trinksitte ; Landwirtschaftsentwicklung ; Lebensmittelversorgung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Ernährungssicherung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783845250243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Recht und Verfassung in Afrika Band 25
    Series Statement: Schriftenreihe Recht und Verfassung in Afrika – Law and Constitution in Africa 25
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Internationales Recht
    Series Statement: Recht und Verfassung in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Zemelak Ayitenew Ayele Local government in Ethiopia
    Dissertation note: Dissertation University of the Western Cape 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht des Auslands ; Foreign Law ; Staats- und Verfassungsrecht ; Constitutional Law ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Äthiopien ; Gemeindeverwaltung ; Dezentralisation ; Nationale Minderheit ; Selbstbestimmungsrecht
    Abstract: Unterentwicklung und ethnische Konflikte sind Herausforderungen für nahezu alle Länder südlich der Sahara. Das Buch basiert auf einer Fallstudie aus Äthiopien und stellt die institutionellen Gestaltungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene vor, die helfen sollen, die sozialen Probleme einzudämmen.In englischer Sprache
    Description / Table of Contents: Cover; Chapter 1: Introduction; 1. Statement of problem; 2. Argument; 3. Structure; Chapter 2: Designing local government for development and accommodation of diversity; 1. Introduction; 2. Decentralisation defined; 3. Conceptualising development; 4. Linking decentralisation with development; 4.1 The 'democratic argument'; 4.2 Efficiency and institutional responsiveness; 4.3 The danger of inequity; 5. Institutional features of decentralised development; 5.1 Political autonomy; 5.1.1 Certainty of local government's existence; 5.1.2 Political structure and local democracy
    Description / Table of Contents: 5.1.3 Devolution of functions5.1.4 Political powers; 5.2 Financial autonomy; 5.2.1 Taxing and borrowing; 5.2.2 Inter-governmental transfers; 5.3 Administrative autonomy; 5.4 Central supervision and inter-governmental co-operation; 5.4.1 Central supervision; 5.4.2 Inter-governmental co-operation; 6. Accommodating ethnic minorities through decentralisation; 6.1 Introduction; 6.2 Ethnic communities and ethnic minorities; 6.3 Managing ethnic diversity; 6.4 Local government and accommodation of ethnic minorities; 6.4.1 Territorial autonomy at local level
    Description / Table of Contents: 6.4.2 The advantages and disadvantages of territorial autonomy6.4.3. Institutional features of territorial autonomy; 6.4.4 Non-territorial options; 7. Conclusion; Chapter 3: Local administration, development, and ethnicity in Ethiopia: Historical perspective; 1. Introduction; 2. General facts about Ethiopia; 3. 'Triple layers of authority': From Axum to the emergence of 'Modern Ethiopia'; 3.1 Assessment; 4. 'Creeping centralisation': The birth of 'Modern Ethiopia' (1855-1930); 4.1 Assessment; 5. Centralisation through legalisation (1930-1974)
    Description / Table of Contents: 5.1 Urban administrations and the 1942 administrative reform5.2 Local administration and the ethnic communities of Southern Ethiopia; 5.3 Assessment; 6. The zenith of centralisation under the Derg (1974-1991); 6.1 'Ethiopia first': The Derg on the ethnic question; 6.2 Addressing the developmental question; 6.2.1 The UDAs and PAs; 6.3 The formation of the People's Democratic Republic of Ethiopia (PDRE); 4 Assessments; 7. 'Back to the beginning': Re-decentralisation under the EPRDF (1991-1995); 7.1 The TPC on the ethnic question; 7.2 Local government and development under the TGE
    Description / Table of Contents: 7.4 Assessment7.5 The FDRE Constitution: the groundwork for local level decentralisation 1995-; 8. Conclusion; Chapter 4: Decentralisation within Ethiopia's federation: Constitutional basis and political motives; 1. Introduction; 2. Ethiopia's ethic federal system; 3. Federal and state governments; 3.1 Political parties and elections; 3.2 Federal and state competences; 3.3 Federal and state financial powers; 4. Local government as envisioned in the FDRE Constitution; 4.1 Introduction; 4.2 The ethnic local government; 4.3 The regular local government
    Description / Table of Contents: 5. Policy rationales and political motives for local level decentralisation
    Note: Gesehen am 28.02.2018
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783848715527 , 9783845257211
    Language: German , English
    Pages: 194 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 48
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    Parallel Title: Druckausg. Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Constitutional Law ; Politik ; Political Science ; Regierungslehre ; Theory of Government ; Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Partei ; Repräsentation ; Teilhabe ; Politische ; politische ; Wahlrecht ; Zuwanderung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländer ; Politische Beteiligung ; Staatsangehörigkeit ; Deutschland ; Partei ; Politische Beteiligung ; Repräsentation ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Die Teilhabe am Herrschaftsprozess ist für demokratische Gesellschaften von zentraler Bedeutung. Staat und Gesellschaft müssen miteinander verknüpft sein, sonst gerät die Legitimation politischer Entscheidungen in Gefahr. Die politische Teilhabe – etwa in Wahlen und Parteien – ist in Deutschland aber eng an die Staatsbürgerschaft geknüpft. Ausländer im rechtlichen Sinne dürfen nicht an allen politischen Entscheidungen mitwirken. Unter den Bedingungen einer fortschreitenden europäischen Integration und einer empirisch evidenten Zuwanderungsgesellschaft stellt sich daher die Frage, wie es um die Legitimation politischer Entscheidungen und um die politisch-demokratische Repräsentation derjenigen bestellt ist, die zwar in Deutschland wohnen, aber de jure nur eingeschränkte Teilhaberechte haben. Die Beiträge diskutieren das komplexe und nicht immer spannungsfreie Verhältnis von Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft in politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.Mit Beiträgen vonMit Beiträgen von Andreas Blätte, Sebastian Bukow, Yves-Marie Doublet, Dirk Jörke, Julian Krüper, Markus Linden, Luicy Pedroza, Thomas Poguntke, Sebastian Roßner und Andreas Wüst
    Description / Table of Contents: Cover; Politische Partizipation in Wahlen und Parteien zwischen Nationalstaat und Zuwanderungsgesellschaft; Der Fremde und die Herrschaft des Volkes; Staatsbürgerschaft: Mythos und Bedeutung ; Politische Partizipation von Ausländern in Deutschland; Politisch-parteiliche Teilhabe von Ausländern: Frankreich und Deutschland im Vergleich ; How do the others do it? Extensions of voting rights to foreign residents in the German neighbourhood and beyond; Politische Repräsentation von Migranteninteressen; Ins Vorfeld, in die Parteien und in die Parlamente
    Description / Table of Contents: Der Beitrag verschiedener Repräsentationsformen zur politischen Integration von Migranten Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-024827-2 , 3-11-024827-1 , 978-3-11-024826-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: De Gruyter Handbuch
    Series Statement: De Gruyter Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Hans Joachim Kriminologie : Ein internationales HandbuchBand 1: Grundlagen
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crimes ; Criminal law ; Criminology ; LAW / Essays ; LAW / General Practice ; LAW / Jurisprudence ; LAW / Paralegals & Paralegalism ; LAW / Practical Guides ; LAW / Reference ; Criminology ; Criminology ; Kriminologie. ; Kriminologie
    Description / Table of Contents: Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung. Die internationale, die europäische und die deutschsprachige Kriminologie: Entwicklungen und gegenwärtige Situation; 1 Die internationale und die europäische Kriminologie; 2 Die deutschsprachige Kriminologie; Grundlagen der internationalen Kriminologie; 1 Die internationale Kriminologie als Sozialwissenschaft; 1.1 Begriff und Aufgaben der Kriminologie als Sozialwissenschaft; 1.2 Schwerpunkte der Kriminologie als Sozialwissenschaft; 1.2.1 Die kriminelle Persönlichkeit; 1.2.2 Im Zentrum der Kriminologie: Kriminalpsychologie
    Description / Table of Contents: 1.2.3 Täter, Opfer und Gesellschaft: Kriminologische Opferforschung1.3 Kriminologie in den USA, in Europa und in Deutschland im 20. Jahrhundert und zu Beginn des 21. Jahrhunderts; 2 Kriminologie als internationale Wissenschaft; 2.1 Geschichte der internationalen Kriminologie; 2.2 Theorien der internationalen Kriminologie; 2.2.1 Kriminologische Theorien im Überblick; 2.2.2 Kriminologische Theorien im Einzelnen; 2.3 Umwelt-Kriminologie: Kriminalgeographie und -ökologie; 2.4 Methoden der internationalen Kriminologie
    Description / Table of Contents: This three-volume work covers the field of criminology in eight parts and provides comprehensive, accurate, and streamlined information. The prevailing social- scientific model for understanding international criminology characterizes the entire work. Volume 1 examines the fundamentals of criminology
    Note: Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 11, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau
    ISBN: 9783412216238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Europäische Grundbegriffe im Wandel Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Rechtsphilosophie ; Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 9783837624229
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (222 S.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. Werkbegriff Nachhaltigkeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture, Sustainability, Design, Cultural Studies, Architecture, Business Ethics ; Electronic books ; Nachhaltigkeit ; Begriff
    Abstract: Main description: Die meisten Entwicklungen, die bereits lange anhalten, gibt es inzwischen auch in einer »nachhaltigen« Form. An den Grenzen des Wachstums bricht sich die Rede dieses bereits prominent besetzten Theorems des Regenerierens Bahn. Indes hat sich »Nachhaltigkeit« in ihrer Begrifflichkeit noch kaum entwickelt - weil das vermeintliche handlungsethische Dilemma den freien Zugang zu ihr versperrt? Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Tautologie, indem sie ideenreichen sowie disziplinär offenen Perspektiven zum Thema Raum geben.
    Abstract: Biographical note: Kai Mitschele (lic. phil.) und Sabine Scharff (M.A.) betreuten als akademische Mitarbeiter der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ein BMBF-gefördertes Projekt zum Thema Nachhaltigkeit, dem die Publikation ihr Entstehen verdankt.
    Abstract: Die meisten Entwicklungen, die bereits lange anhalten, gibt es inzwischen auch in einer »nachhaltigen« Form. An den Grenzen des Wachstums bricht sich die Rede dieses bereits prominent besetzten Theorems des Regenerierens Bahn. Indes hat sich »Nachhaltigkeit« in ihrer Begrifflichkeit noch kaum entwickelt - weil das vermeintliche handlungsethische Dilemma den freien Zugang zu ihr versperrt? Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Tautologie, indem sie ideenreichen sowie disziplinär offenen Perspektiven zum Thema Raum geben.   Rezension »Der Sammelband von Mitscherle und Scharff eignet sich be
    Description / Table of Contents: Cover Werkbegriff Nachhaltigkeit; Inhalt; Vorwort; SCHÖNHEIT; Modewort mit tiefen Wurzeln. Über die langsame Entdeckung der Nachhaltigkeit; Was heißt nachhaltig in Architektur und Städtebau?; Designaufgabe Nachhaltigkeit. Vom Marketingmumpitz zum Gestaltungsprinzip; EINZIGARTIGKEIT; Wovon reden wir überhaupt? Zur Kritik des Überlebens; Mit Energie zur nachhaltigen Entwicklung; Mutterleib und kaltes Herz. Helfen intelligente Küchen aus autogerechten Städten?; FRAGILITÄT; Deutschlands Energiewende. Zukunftsweisende Vision oder realitätsferner Sonderweg?
    Description / Table of Contents: WACHSTUM ./. KRISE. Zwei antagonistische Modelle zum Thema NachhaltigkeitVon Dodos und Java-Nashörnern - oder auch nicht!; Autorinnen und Autoren; Personen- und Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199364916 , 9780199364909
    Language: English
    Pages: X, 290 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford handbooks online. Political Science
    Parallel Title: Druckausg. Cunningham, Kathleen Gallagher Inside the politics of self-determination
    DDC: 320.1/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonomiebewegung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht ; Internationale Politik
    Abstract: There are currently over 100 stateless nations pressing for greater self-determination and, while most will never achieve independence, many will receive some accommodation over self-determination, many will engage in civil war and, in many cases, internecine violence will plague these groups. This book examines the dynamic internal politics of states and self-determination groups, which significantly affect information and credibility problems faced by these actors, as well as the incentives and opportunities for states to pursue partial accommodation of these groups.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199675135
    Language: English
    Pages: XI, 295 S.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford handbooks online. Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Multiculturalism and minority rights in the Arab World
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Ethnische Gruppe ; Minderheitenpolitik ; Minderheitenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Arabische Staaten ; Arabische Staaten ; Demokratisierung ; Minderheitenrecht ; Arabischer Frühling
    Abstract: This title explores the obstacles to multiculturalism and minority rights in Arab states, including the history of European manipulation of minority politics.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 274 S.) , Ill.
    Series Statement: Studien zu Politik und Verwaltung 108
    Series Statement: Studien zu Politik und Verwaltung
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Burger, Hannelore, 1946 - 2017 Heimatrecht und Staatsbürgerschaft österreichischer Juden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Österreich ; Juden ; Bürgerrecht ; Geschichte 1800-
    Abstract: Literaturverz. S. [223] - 243
    Abstract: The study describes the process of gradual inclusion of the Jews into the ‚Heimatrecht‘ and citizenship in the Austrian monarchy since the Josephine reforms. The stony path of integration of the Jews into general citizenship which spans centuries and is marked by numerous setbacks allows to shed new light on the act of expatriation of the Austrian Jews during the Nazi regime.The stony path of integration of the Jews into general citizenship spans many centuries and is marked by numerous setbacks. It stretches from special royal protection of the Jews ('Judenregal') via Tolerance or 'Familienstelle' all the way to full citizenship. A description of this development allows to shed new light on the previously dimly lit act of expatriation of the Austrian Jews during the Nazi regime. This was a complex process running in several stages which, although similar to the rest of the German Reich, occurred at a somewhat later stage and already under the sign of flight and expulsion. However, the disenfranchisement and – literally and legally - depersonalization of the Austrian Jews was - so the argument - not just an act of targeted Nazi persecution, but the systematic reversal in rapid motion of the Jews' emancipation which had started at the end of the 18th century. What at first glance appears to have been an abstruse and cluttered convolution of Nazi regulatory activity turns out, on closer analysis, to have been a meticulous reversal of the historical process of 'Jewish emancipation'. Numerous case studies and three major biographical studies towards the end of the book show to what extent the 'Heimatrecht' and citizenship or, by contrast, the fate of statelessness determined the lives and identities of people - far beyond the time of the Austrian monarchy
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Entrechtung und Ausbürgerung der österreichischen Juden während der NS-Zeit wird hier der umgekehrte Prozess der stufenweisen Inklusion von Juden in Heimatrecht und Staatsbürgerschaft der österreichischen Monarchie seit den josephinischen Toleranzedikten beschrieben. Dabei zeigt sich nicht nur die Bedeutung der Erlangung der vollen staatsbürgerlichen Rechte für den gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Aufstieg der Juden, sondern auch wie sehr Heimatrecht und Staatsbürgerschaft - oder umgekehrt: Staatenlosigkeit - Leben und Identität von Menschen prägten, noch weit über die Monarchie hinaus.Vor dem Hintergrund der Entrechtung und Ausbürgerung der österreichischen Juden und Jüdinnen während der NS-Zeit wird hier der umgekehrte Prozess der stufenweisen Inklusion von Juden in Heimatrecht und Staatsbürgerschaft der österreichischen Monarchie seit den josephinischen Toleranzedikten beschrieben. Die Studie belegt nicht nur die Bedeutung der Erlangung der vollen staatsbürgerlichen Rechte für den gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Aufstieg der Juden, sondern ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die nationalsozialistische Judengesetzgebung, die hier als systematische, fast spiegelbildliche Rückführung der historischen „Judenemanzipation“ erscheint. Mit zahlreichen Fallbeispielen und biografischen Studien wird gezeigt, wie sehr Heimatrecht und Staatsbürgerschaft - oder umgekehrt: Staatenlosigkeit - Leben und Identität von Menschen prägten, noch weit über die Monarchie hinaus
    Note: de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478093244
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 289 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennan, Denise, 1964 - Life interrupted
    DDC: 331.11/730973
    RVK:
    Keywords: Foreign workers Abuse of ; Human trafficking ; Human rights ; USA ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Menschenhandel ; Menschenrecht
    Description / Table of Contents: Dangerous labor : working without documentation and working in the sex industryChains of fear : the subjectivity of coercion -- Imagining the possible : creating home -- Making the possible possible : settling into home -- Laboring after forced labor.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    New Delhi : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780198089568 , 0198089562
    Language: English
    Pages: LIV, 433 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Oxford scholarship online. Law
    Parallel Title: Druckausg. Baxi, Pratiksha Public secrets of law
    DDC: 345.5402532
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rape India ; Rape Social aspects ; India ; Indien ; Sexualdelikt ; Strafrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    [Bielefeld] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1992-2014 ; Asylrecht ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylpolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Geschichte 1992-2014
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520958289 , 0520958284 , 1306923611 , 9781306923613 , 0520282515 , 9780520282513
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xvii, 338 pages) , illustrations, maps.
    Series Statement: California series in public anthropology 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Andersson, Ruben, 1977 - Illegality, inc.
    DDC: 364.1/370964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegal aliens Case studies ; Spain ; Cueta ; Illegal aliens Case studies ; Spain ; Melilla ; Illegal aliens Case studies ; Illegal aliens Case studies ; Internationale Migration ; Illegale Einwanderung ; Zuwanderer ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Fallstudie ; SOCIAL SCIENCE ; Criminology ; Emigration and immigration ; Illegal aliens ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Case studies ; Ceuta (Spain) Case studies ; Emigration and immigration ; Melilla (Spain) Case studies ; Emigration and immigration ; Mali Case studies ; Emigration and immigration ; Senegal Case studies ; Emigration and immigration ; Ceuta (Spain) Case studies Emigration and immigration ; Melilla (Spain) Case studies Emigration and immigration ; Mali Case studies Emigration and immigration ; Senegal Case studies Emigration and immigration ; Mali ; Senegal ; Europa ; Mali ; Senegal ; Spain ; Ceuta ; Spain ; Melilla ; Electronic books ; Electronic books ; Fallstudiensammlung ; Afrika ; Internationale Migration ; Europa
    Abstract: "In this groundbreaking ethnography, Ruben Andersson, a gifted anthropologist and journalist, travels along the clandestine migration trail from Senegal and Mali to the Spanish North African enclaves of Ceuta and Melilla. Through the voices of his informants, Andersson explores, viscerally and emphatically, how Europe's increasingly powerful border regime meets and interacts with its target - the clandestine migrant. This vivid, rich work examines the subterranean migration flow from Africa to Europe, and shifts the focus from the "illegal immigrants" themselves to the vast industry built around their movements. This fascinating and accessible book is a must-read for anyone interested in the politics of international migration and the changing texture of global culture."--Provided by the publisher
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    München : Werner Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Management ; Nachtragsvereinbarung ; Baubetrieb ; Deutschland ; Deutschland ; Baubetrieb ; Nachtragsvereinbarung ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter Verlag]
    ISBN: 3837624870 , 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 16
    DDC: 325.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...