Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3,822)
  • 2010-2014  (2,332)
  • 2005-2009  (1,495)
  • 1950-1954  (7)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2,303)
  • Psychology  (1,582)
Datasource
Material
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor, Mich. : Soc. | New York, NY [u.a.] : Soc. | Baltimore, Md. : Soc. ; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    ISSN: 2169-2289 , 0003-0279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. München Münchener Digitalisierungszentrum
    Dates of Publication: Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    Additional Information: Index 21/60=40; 88,1=53 von "American oriental series"
    Parallel Title: Erscheint auch als American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013 , Index 1/20.1843/99 in: 21.1900,1; 21/40.1900/20 in: 44.1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Kognition ; Theorie ; Kognition ; Theorie ; Lerntheorie ; Sozialpsychologie ; Gruppentheorie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Sozialpsychologie ; Informationsverarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk literature -- Dictionaries -- German ; Tales -- Dictionaries -- German ; Fairy tales -- Dictionaries -- German ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor, Mich. : Soc. | New York, NY [u.a.] : Soc. | Baltimore, Md. : Soc. ; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    ISSN: ISSN 2169-2289 , ISSN 0003-0279 , ISSN 2169-2289 , ISSN 0003-0279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum 2008-2013 Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013
    Dates of Publication: Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    Additional Information: Index 21/60=40; 88,1=53 von "American oriental series"
    Parallel Title: Erscheint auch als American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013 , Index 1/20.1843/99 in: 21.1900,1; 21/40.1900/20 in: 44.1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 1.1942 -
    ISSN: 1545-6978 , 0022-2968
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1942 -
    Parallel Title: Druckausg. Journal of Near Eastern studies
    Former Title: Vorg.: The American journal of Semitic languages and literatures
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Semitische Sprachen ; Literatur ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Literatur ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 07.06.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Series Statement: Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 011/.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turfanfragmente ; Sanskrit handschriften ; Manuscripts, Sanskrit Catalogs ; Handschrift ; Sanskrit ; Deutschland ; Katalog ; Turfanfragmente ; Handschrift ; Sanskrit ; Handschrift ; Sanskrit ; Turfanfragmente ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] Walter de Gruyter GmbH 2012-2015
    RVK:
    Keywords: Folk literature Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie des Märchens
    Note: Erscheinungsbeginn: 1975 , Bd. 1 - 4 herausgegeben von Kurt Ranke zusammen mit Hermann Bausinger
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 1306474043 , 9781306474047 , 9780191006975
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxiv, 447 pages) , illustrations (black and white, and colour)
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Series in affective science
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions Psychological aspects ; Emotions (Philosophy) ; Emotions Sociological aspects ; Gefühl ; Gruppe ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322001154 , 9783839417959 , 9781322001159
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Die Zukunft der Kartographie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit. Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns
    Description / Table of Contents: Cover Die Zukunft der Kartographie; Inhalt; Die Zukunft der Kartographie. Neue und nicht so neue epistemologische Krisen; I. ÜBER NEUE ...; Digitales Mapping in der Medienkunst; Projektionskunst oder Taktik? Mapping und die zeitgenössischen Künste; Vom Suchen und Finden der Großstadtliteratur im 21. Jahrhundert oder auch: Mapping Mumbai/Bombay; Venedig als ein anderes Bouville? Paradoxien eines Bewusstseinsraums; Wenn der SS-Mann Lindenblütentee trinkt. Oder: Über die Anstrengungen topographischen Arbeitens
    Description / Table of Contents: Der Literatur in die Karten schauen. Überlegungen zu Kar tographie und Literatur am Beispiel von W.G. Sebalds Die Ringe des SaturnII. UND NICHT SO NEUE ...; Tafeln, Maßstäbe, Schachteln, Bäume. Zum Gebrauch einiger räumlicher Schemata in der neuzeitlichen Geographie; Mapping als Bildrhetorik. Das karto- und abstrakt-graphische Denken der frühneuzeitlichen Publizistik; Kartographische Kommunikation, räumliche Organisation und ihre Darstellung im vorspanischen Mexiko und in der frühen Kolonialzeit; Raum und Grenze: Vergleichende Überlegungen zur Entwicklung im mittelalterlichen Reich
    Description / Table of Contents: Kritik der Karte. Mapping als literaturwissenschaf tliches Ver fahrenIII. EPISTEMOLOGISCHE KRISEN DER KARTOGRAPHIE; Die Unheimlichkeit des Mapping; Die Transgression der Karten; Im Anfang war die Karte; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027270740
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Pragmatics & beyond vol. 241
    Series Statement: Pragmatics & beyond New series
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistic approaches to emotions in context
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Language and emotions ; Historical linguistics ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Gefühl
    Abstract: In this article I examine ways in which emotional distance is narrated in autobiographical accounts of language learning and then I suggest how these insights might inform the pedagogic goal of integrating creativity and emotion in language teaching. Citing extracts from autobiographical interviews (with British adults who had learnt French or German) I show how learners valorize the language learning experience, both linguistically (through ludic engagement with new semiotic resources) and culturally (through self-positioning as cosmopolitan outsiders). My claim is that this type of narrative
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    First issued in paperback | New York : Psychology Press, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203888513
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 273 Seiten)
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Self continuity
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Continuity
    Abstract: This volume is the first to bring together the fast-growing research on self-continuity from multiple perspectives within and beyond social psychology. The book covers individual and collective aspects of self-continuity, while a final section explores the relationship between these two forms. Topics include environmental and cultural influences on self-continuity; the interplay of autobiographical memory and personal self-continuity; the psychological function of self-continuity; personal and collective self-continuity; and resistance to change. The volume is rounded off with commentaries on the central issues and themes that have been discussed. The book provides a unique sourcebook for this important topic and will appeal not only to upper-level students and researchers in social psychology, but, in view of the multiple perspectives represented in the volume, it will also appeal to cognitive, developmental, and personality psychologists.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783845244853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sonderband Leviathan v.29
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfolg
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwerbsverlauf ; Arbeitsethik ; Leistungsmotivation ; Deutschland ; Erfolg ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Leistungsanforderung ; Leistungsmessung ; Soziale Anerkennung ; Deutschland ; Erfolg ; Leitbild
    Abstract: Kaum eine gesellschaftliche Domäne scheint heute mehr zu existieren, in der man nicht partout erfolgreich zu sein hat. Woher rührt der Siegeszug dieser Leitorientierung? Welche sozialen Voraussetzungen und Folgen hat das zusehends allgegenwärtige Motto: Erfolg um jeden Preis? In 16 Beiträgen stellt der Band die Herausbildung der Erfolgsmaxime dar, erörtert feld- und organisationsspezifische Konstellationen, in denen diese ihre Wirkmacht entfaltet und zeichnet berufsgruppen-, geschlechts- sowie milieutypische Muster ihrer individuellen Adaption nach. Wie sich zeigt, verbindet sich die Entwicklung des Erfolgsprimats auf komplizenhafte Weise mit anderen Momenten des gesellschaftlichen Strukturwandels, die ihr erst zum Durchbruch verhelfen. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Erfolgsmaxime auch strukturelle Begrenzungen kennt, entlang derer sich ihre gesellschaftlichen Kosten recht ungleich verteilen, und soziale Brechungen aufweist, die mitunter höchst paradoxe Effekte zeitigen. Mit Beiträgen von: Peter Alheit | Ulrich Bröckling | Philine Erfurt Sandhu | Tim Flink | Denis Hänzi | Sabine Hark | Ulla Hendrix | Stefanie Hürtgen | Nadine Jukschat | Gertraude Krell | Hildegard Matthies | Sighard Neckel | Felicitas Sagebiel | Cornelia Schendzielorz | Frank Schömer | Dagmar Simon | Isabell Stamm | Nina Verheyen | Olivier Voirol | Hendrik Vollmer | Stephan Voswinkel | Gabriele Wagner   There is hardly a social field today where it is not imperative to always be successful. What caused the triumph of this guiding principle? What are the social conditions and the consequences of the increasingly ubiquitous motto: Success at any price? The 16 contributions explore the emergence of the success maxim, discuss the specific field and organization constellations where its potency is displayed and trace patterns
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472119295 , 047211929X , 9780472120208 (Sekundärausgabe) , 0472120204 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9780472120208
    Edition: ISBN 0472120204
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: The CAWP series in gender and American politics
    DDC: 306.874/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2012 ; Frau ; Politik ; Politische Beteiligung ; Mutterschaft ; USA
    Abstract: " From civically and politically engaged women linking their identity as "mothers" to their fight for prohibition, public sanitation, and protective labor laws to the general call to arms of "mama grizzlies" issued by Sarah Palin in 2010, American political activists and candidates have used motherhood to rally women's interest, support, and participation throughout American history. Politicized motherhood persists, and motherhood continues to inspire women's participation and direct their concerns. In The Political Consequences of Motherhood, Jill S. Greenlee investigates the complex relationship between motherhood and women's political attitudes. Combining a historical overview of the ways motherhood has been used for political purposes with recent political opinion surveys and individual-level analysis, she explains how and when motherhood shapes women's thoughts and preferences. Greenlee argues that two mechanisms account for the durability of motherhood politics. First, women experience attitudinal shifts when they become mothers. Second, "mother" is a broad-based identity, widely shared and ideologically unconstrained, that lends itself to appeals across the political spectrum to build support for candidates and policy issues"--...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 9781626740761 , 1626740763
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 398.9/09
    RVK:
    Keywords: Proverbs History and criticism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Essays
    Abstract: "The thirteen chapters of this book comprise an intriguing and informative entry into the world of proverb scholarship, illustrating that proverbs have always been and continue to be wisdom's international currency. The first section of the book focuses on the field of paremiology (proverb studies) in general, the spread of Anglo-American proverbs in Europe, and the phenomenon of modern proverbs. The second section analyzes the use of proverbs in the world of politics, including a chapter on President Obama, while the third concentrates on the uses of proverbs in literature. The final section ends with detailed cultural studies of the origin, history, dissemination, use, function, and meaning of specific proverbs.Noted scholar Wolfgang Mieder shows that proverbs matter in culture, literature, and politics. Proverbs remain part and parcel of oral and written communication, and, he demonstrates, they deserve to be studied from a range of viewpoints. While various chapters deal with a variety of issues and approaches, they cohere through a rhetorical perspective that looks at the text, texture, and context of proverbs as speech acts that make a noteworthy impact on culture and society. Whether proverbs appear in everyday speech, on the radio, on television, in films, on the pages of newspapers or magazines, in advertisements, in literary works, or in political speeches, they serve as formulaic verbal devices to add authoritative weight through tradition, convention, and wisdom"--...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : University of Nebraska Press
    ISBN: 9780803255326 , 0803255322 , 9780803255333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Frontiers of narrative
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 302.2301/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzähltheorie ; Bewusstsein ; Medien ; Videospiel ; Film ; Comic ; Mass media and language ; Storytelling in mass media ; Discourse analysis, Narrative ; Narration (Rhetoric) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9401786062 , 9789401786065 , 9401786070 (Sekundärausgabe) , 9789401786072 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 110 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. München Ciando [ca. 2014] Online-Ressource ISBN 9401786070
    Edition: ISBN 9789401786072
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.235
    RVK:
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781461488606 , 1461488605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 412 Seiten) , 5 illus.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of Race-Ethnicity and Gender in Psychology
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Ethnische Identität ; Geschlecht ; Vielfalt ; Sex ; Social service ; Gender Studies ; Social Work ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781118526866 , 9781118810323 (Sekundärausgabe) , 1118810325 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Edition: Third edition
    Edition: Online-Ausg. Sebastopol, CA O'Reilly Media Inc. Online-Ressource Safari Tech Books Online ISBN 9781118810323 Online
    Edition: ISBN 1118810325 Online
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053466 , 3476053466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Materielle Kultur
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachkultur ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-621-28175-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diagnostik ; Datenanalyse ; Evaluationsforschung ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Methodenlehre ; Operationalisierung ; Evaluationsforschung. ; Lehrbuch ; Evaluationsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137345868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 326 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The social psychology of nonverbal communication
    DDC: 302.222
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nichtverbale Kommunikation ; Körpersprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London :Bloomsbury Publishing,
    ISBN: 978-1-4411-6310-3 , 978-1-4725-4379-0 , 1-4411-6310-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.93355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism in literature ; Power (Social sciences) in literature ; Queer theory ; Testimony (Theory of knowledge) ; Violence in literature ; Witnesses in literature ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary ; Postcolonialism in literature ; Power (Social sciences) in literature ; Queer theory ; Testimony (Theory of knowledge) ; Violence in literature ; Witnesses in literature ; Power (Social sciences) in literature ; Witnesses in literature ; Postcolonialism in literature ; Violence in literature ; Queer theory ; Testimony (Theory of knowledge) ; Literatur. ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Zeuge ; Queer-Theorie. ; Marokko. ; Trinidad. ; Kanada. ; Biografie ; Literatur ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Zeuge ; Queer-Theorie
    Note: Cover; HalfTitle; Title; Copyright; Contents; Acknowledgements; Introduction: Embodied Memories; Queer postcolonial narratives, or a note on methodology; Performative listening; Historicizing witnessing; An ethics of witnessing, or multisensory epistemologies; Queer postcolonial structure; 1 Intergenerational Witnessing in Shani Mootoo's Cereus Blooms at Night; Unknowing pain; Historicizing responsibility; Unsettling reality; Embodied survival; Intergenerational witnessing; 2 Monstrous Witnessing in Tahar Ben Jelloun's L'Enfant de sable; Embodied stories; Linguistic touching. - Monstrous encountersTactile correspondence; An ethics of touch; Embodied allegories; Performative pain; Coda: Eyes at the Tips of the Fingers: Materializing the Self in Tahar Ben Jelloun's La Nuit sacrée; 3 Fossil Witnessing in Ann-Marie MacDonald's Fall on Your Knees; Unknowing the family; Witnessing photographs; Painting memories; Memories as storytelling; Intergenerational fossils; Conclusion: Embodying Other Stories; Silent bodies, or speaking with the body; Decolonizing normativity; Visceral storytelling, or multisensory epistemologies; Performative endings; Embodied encounters. - BibliographyIndex. - Queer Postcolonial Narratives and the Ethics of Witnessing is a critical study of the relationship between bodies, memories and communal witnessing. With a focus on the aesthetics and politics of queer postcolonial narratives, this book examines how unspeakable traumas of colonial and familial violence are communicated through the body. Exploring multisensory epistemologies as queer and anti-colonial acts of resistance, McCormack offers an original engagement with collective and public forms of bearing witness that may emerge in response to institutionalized violence. Intergenerational, commun
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [London] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849668187 , 9781849668200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 126 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: What is?
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Netzwerkanalyse ; Soziales System ; Sozialwissenschaften ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Part of the What is..? series, this book is an introductory guide providing explanations of the nature of social network methods
    Note: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783653042863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    Series Statement: Linguistik International v.32
    Parallel Title: Erscheint auch als Materialität und Medialität der sprachlichen Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Congresses ; Language and languages Congresses ; Linguistics Congresses ; Linguistik
    Abstract: Dieser Band versammelt Beitraege des 47. Linguistischen Kolloquiums an der Universitaet Olsztyn (Polen) zum Thema Materialitaet und Medialitaet der sprachlichen Kommunikation. In den beiden letzten Jahrzehnten haben die Medien in allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Wahl des Rahmenthemas traegt dem Rechnung und macht zugleich deutlich, dass sich auch die sprachwissenschaftliche Forschung zunehmend fuer Formen und Inhalte medialer Kommunikation interessiert, indem sie sprachliche Aeusserungen in ihrem kommunikativen, funktionalen und kulturellen Kontext zum Gegenstand der Untersuchung macht. This volume encompasses contributions of the 47th Linguistics Colloquium at the University of Olsztyn (Poland) concerning the Materiality and Mediality of Linguistic Communication. In the last two decades, linguists have expressed a growing interest in the increasing presence of the media in all areas of life. Against this background, linguistic utterances in their communicative, functional, medial and cultural context have become subjects of research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4281-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehung ; Feminismus ; Moral ; Stillen ; Kleinkind ; Mütter ; Stillen. ; Kultur. ; Stillen ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9783527710645 , 9783527689439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (386 p)
    Series Statement: Für Dummies
    Parallel Title: Print version Mediation für Dummies
    Parallel Title: Druckausg. Weckert, Al Mediation für Dummies
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation.. ; Conflict management ; Mediation -- Vocational guidance ; Mediation.;Conflict management ; Mediation ; Conflict management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Einführung ; Mediation
    Abstract: Sie hetzen von einem Termin zum nächsten, kommen nie zur Ruhe und wissen gar nicht mehr, was Erholung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind? Versuchen Sie es mit Meditation. Dafür müssen sie keineswegs zum einsamen Mönch werden, denn Meditation lässt sich auch in Ihren Alltag integrieren. Lassen Sie sich von Stephan Bodian auf diesem Weg begleiten. Er zeigt Ihnen, wie Sie durch einfache Meditationen Energie und Kraft tanken und auch wie Sie als erfahrener Meditierender mit speziellen Problemsituationen umgehen. Starten Sie Schritt für Schritt eine Reise in Ihr Inneres und finden Sie so zu meh
    Description / Table of Contents: Cover; Schummelseite; Impressum; Über die Autoren; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie Sie dieses Buch nutzen; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: So funktioniert Mediation; Teil II: Praxis und Methoden; Teil III: Anwendungsgebiete; Teil IV: Profil des Mediators; Teil V: Mediation in Organisationen; Teil VI: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I So funktioniert Mediation; Kapitel 1 Wofür steht Mediation?; Was ist Mediation?; Alle Streitparteien gewinnen hinzu; Die sieben Grundgedanken der Mediation
    Description / Table of Contents: Das Gebot der FreiwilligkeitNeutralität und Allparteilichkeit; Eigenverantwortlichkeit der Streitparteien; Festgelegte Schritte; Der sichere Rahmen; Fehlende Normierung; Mediation ist zukunftsorientiert; Was Mediation für die Streitparteien erreichen kann; »Übersetzung« von Schuldzuweisungen und Anklagen; Eine veränderte Kommunikation; Konfliktveränderung; Ziele außerhalb des Verfahrens; Kapitel 2 Ursprünge der Mediation; Entwicklung der Mediation; Die Wurzeln der Mediationsbewegung; Von der Blutrache zum Ausgleichsgedanken; Zwischenzeitliche Abkehr vom Vermittlungsgedanken
    Description / Table of Contents: Politische Vermittlung als Ausnahme vom TrendMediation in der Moderne; Die USA als Vorläufer; Der Vermittlungsgedanke in Deutschland; Mediation in Deutschland; Aktuelle Verbreitung von Mediation; Einflüsse auf die Mediationsbewegung; Neue Erkenntnisse über das Verhandeln; Das Harvard-Konzept; Gesellschaftliche Bedeutung von Mediation; Alternative zum Gerichtsverfahren; Die Ausbildung zum Mediator; Völkerrecht und Mediation; Perspektiven; Kapitel 3 Wann hilft Mediation?; Die Funktionsweise menschlicher Systeme; Konflikte wirken im System; Wie Vermittlung in Systeme eingreift
    Description / Table of Contents: Das Täter-Opfer-DreieckWie Konflikte die Wahrnehmung verzerren; Vermittlung als Prozess; Klassische Ansätze, um mit Konflikten umzugehen; Alternative Konfliktbeilegung; Die Verbindung von Mediation mit anderen Methoden; Mediation und Moderation; Mediation und Supervision; Mediation und Coaching; Mediation und Teamentwicklung; Mediation und Organisationsentwicklung; Prüfkriterien für den Einsatz von Mediation; Vorteile von Mediation für Mensch und System; Mediation spart Mittel; Mediation stärkt die Eigenverantwortlichkeit; Mediation gewährleistet Vertraulichkeit; Mediation erzeugt Lerneffekte
    Description / Table of Contents: Kapitel 4 Das Konfliktmodell der MediationKonflikt und Mediation; Der Weg in den Streit; Wahrnehmung im Konflikt; Die Bedeutung der Gedanken; Die Bedeutung der Gefühle; Die Bedeutung des Willens; Die Bedeutung des Verhaltens; Stufen der Konflikteskalation; Eskalationsstufe 1: Verhärtung; Eskalationsstufe 2: Debatte und Polemik; Eskalationsstufe 3: Taten statt Worte; Eskalationsstufe 4: Images und Koalitionen; Eskalationsstufe 5: Gesichtsverlust; Eskalationsstufe 6: Drohstrategien; Eskalationsstufe 7: Begrenzte Vernichtungsschläge; Eskalationsstufe 8: Zersplitterung
    Description / Table of Contents: Eskalationsstufe 9: Gemeinsam in den Abgrund
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027214164
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] MyiLibrary Online-Ressource
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity v.3
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity
    Parallel Title: Druckausg. Plurilingual education
    DDC: 306.44/6094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachunterricht ; Sprachpolitik ; Sprachliche Minderheit ; Sprachgebrauch
    Abstract: Plurilingual Education; Editorial page; Title page; LCC data; Acknowledgment - financial support; Table of contents ; Introduction ; The notion of plurilingualism ; Policies, practices and language development ; Section 1: Language policies ; Section 2: Language practices ; Section 3: Language development ; References ; Part 1. Policies; Plurilingualism and the challenges of education ; 1. The paradigm of plurality ; 1.1 Intricate and interrelated facets of plurality facing educational systems ; 1.2 Socialisation/individualisation: A complex process involving plural entities
    Abstract: 2. Languages in school education 2.1 The language of schooling ; 2.2 Facing the challenge ; 2.3 Subjects as part of plurilingual development ; 2.4 Complex functions of the language of schooling as a subject ; 3. Five components of a dynamic model ; 4. Concluding comments ; References ; The Council of Europe's Language Education Policy Profile ; 1. The Council of Europe and language education: A brief history ; 2. The Language Education Policy Profile: Procedures and process ; 3. Example 1: LEPP Austria (2006−2008) ; 3.1 Why a LEPP for Austria? ; 3.2 The country report
    Abstract: 3.3 The study visit, the experts' report and the round table 3.4 LEPP Austria ; 3.5 Features of the Austrian LEPP process ; 4. Example 2: LEPP Sheffield (2007−2009) ; 4.1 Background ; 4.2 Why LEPP Sheffield? ; 4.3 The City Report and study visit ; 4.4 The Experts' report and LEPP Sheffield ; 5. Conclusion ; References ; Australian Language Policy and the design of a national curriculum for languages ; 1. Introduction ; 2. Background: Language policy and language study in Australia ; 2.1 The National Policy on Languages (NPL), 1987 ; 2.2 The Australian Language and Literacy Policy (ALLP)
    Abstract: 2.3 National Asian Languages and Studies in Australian Schools (NALSAS) 2.4 Requirements for language study and student enrolments ; 3. The development of a national curriculum for languages ; 3.1 Rationale ; 3.2 Learner profiles ; 3.3 Design of the curriculum ; 3.4 Proposed learner pathways ; 3.5 Implementation ; 4. Discussion ; References ; Acts of identity in the continuum from multilingual practices to language policy ; From multilingual practices to language policy, step by step ; 1. Language ecology of the classroom in educational planning and teacher education
    Abstract: 2. Luxembourg - a long history of linguistic diversity at school and in society 3. Tayo de Saint-Louis: The genesis of a school creole ; 4. Conclusions ; References ; Minority language instruction in Berlin and Brandenburg ; 1. Introduction ; 2. Demographics ; 3. European and national policies for instruction in LOTGs ; 4. Instruction in LOTGs in Berlin and Brandenburg ; 4.1 Foreign language offerings: Berlin ; 4.2 Foreign language offerings: Brandenburg ; 4.3 Begegnungssprache ; 4.4 "Europaschulen" in Berlin ; 4.5 Europaschulen in Brandenburg
    Abstract: 4.6 Content instruction in languages other than German
    Abstract: Children educated in Catalonia are growing in a multilingual environment. Catalan is their school language but not necessarily their home or social language. Our goal was to track the presence of such multilingual input in the written lexicon of 2,436 students throughout compulsory schooling. Participants were asked to write down as many names as they remembered of five semantic fields and to produce 6 types of text. The two corpora were tapped for the presence of non-Catalan and hybrid constructions. Unexpectedly, these accounted for only 3% of the total number of lexical forms in the corpora
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783653039962
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (406 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sprache, Kommunikation, Kultur 13
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    Parallel Title: Druckausg. Jugendsprachen
    DDC: 408.083503
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Jugendsprache
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03996-2. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783451803260
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (194 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Grün, Anselm, 1945 - Kleine Schule der Emotionen
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Emotions ; Ethnopsychology ; Personality and culture ; Social psychology ; Electronic books ; Gefühl ; Lebensfreude ; Psychologische Anthropologie ; Theologische Anthropologie ; Gefühl ; Christ ; Lebensführung ; Gefühl ; Lebensführung ; Theologische Anthropologie ; Psychologische Anthropologie
    Abstract: [Titelinformationen]; [Impressum]; Vorwort; Angst - Eine Einladung; Antipathie - Mit anderen Augen sehen; Ärger - Eine hilfreiche Kraft; Beleidigtsein - In meiner Würde verletzt; Bitterkeit - Gift für Fühlen und Denken; Eifersucht - Wunde meiner Lebensgeschichte; Einsamkeit - Chance zum Wachsen; Ekel - Sich für das Leben entscheiden; Emotionale Dürre - Innerlich abgestorben; Enttäuschung - Herausgerissen aus der Täuschung; Ergriffenheit - Tiefe der Seele; Feindseligkeit - Herausgefordert vom Schatten; Freiheitsgefühl - Im Einklang mit mir selber; Freude - Weite des Herzens
    Abstract: Gelassenheit - In der Mitte ruhenGier - Nie genug; Gleichgültigkeit - Unberührt vom Menschlichen; Glück - Einfach leben; Hass - Eine zerstörerische Energie; Heiterkeit - Fröhlich und leicht; Hoffnung - Atem der Seele; Kränkung - Innerer Aufruhr; Kummer - Innere Last; Langeweile - Einladung zum Aufwachen; Das Gefühl der Leere - Hinführung zum Eigentlichen; Liebe - Kraft der Verzauberung; Lust - Heilmittel gegen Traurigkeit; Mitleid - Einfühlung in andere; Neid - Giftiger Stachel; Ohnmacht - Grenzen akzeptieren; Rachsucht - Ungezügelt und maßlos; Resignation - Ohne Energie, ohne Hoffnung
    Abstract: Reue - Schmerz der SeeleSchadenfreude - Ein gesundes Gefühl; Scham - Schutz unserer Würde; Schuldgefühl - Kraft der Vergebung; Sehnsucht - Spannung und Tiefe; Sorge - Vertrauen auf Gottes Segen; Staunen - Anfang der Weisheit; Stolze Zufriedenheit - Bestätigt im eigenen Wert; Trauer - Verwandlung in neue Lebendigkeit; Überraschung - Unerwartet beschenkt; Vertrauen - Sicherer Seelengrund; Verwirrung - Verstrickt in Unklarheit; Verzweiflung - Jenseits der Zuversicht; Vorfreude - Öffnung des Herzens; Zorn und Wut - Beherrschen, sich nicht beherrschen lassen
    Abstract: Zuversicht - Vertrauen mit Hoffnung gepaartNachwort; Literatur
    Abstract: Emotionen bestimmen unser Denken, sie beeinflussen unsere Entscheidungen und sie treiben uns an in dem, was wir tun. Wir können sie annehmen und kultivieren. Oder bekämpfen und verdrängen. Unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden - und das Zusammenleben mit anderen hängen davon ab. Achtsam sein auf die Affekte der Seele, so mit ihnen umgehen, dass sie uns lebendig und kraftvoller machen, das kann man lernen. Anselm Grün gibt dazu faszinierende Impulse. Biographische Informationen Anselm Grün OSB, Dr. theol., geb. 1945, war Cellerar der Abtei Münsterschwarzach. Geistlicher Begleiter, Autor inter
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam [u.a.] :Benjamins,
    ISBN: 90-272-0647-3 , 978-90-272-0647-3 , 978-90-272-7002-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 224 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society and culture 56
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society and culture
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen. ; Diskurs. ; Organisation. ; Konferenzschrift ; Vertrauen ; Diskurs ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 9783170230224 , 9783170291713 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 523 S. , graph. Darst.
    Edition: 7., aktual. und überarb. Aufl.
    Edition: Ann Arbor Proquest Online-Ressource ISBN 9783170291713
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110276794
    Language: English
    Series Statement: Handbooks of communication science 6
    Series Statement: Handbooks of communication science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource ; Interpersonale Kommunikation ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518747254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 40 Jahre Edition Suhrkamp
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2441
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: 〈〈L'〉〉aperto
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tiere. ; Mensch. ; Philosophie. ; Philosophie der Alltagssprache. ; Philosophische Anthropologie. ; Tiere ; Mensch ; Philosophie ; Mensch ; Tiere ; Philosophie der Alltagssprache ; Philosophische Anthropologie
    Note: Erscheinen der Druckausgabe 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Dateien: XII, 628 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbook of pragmatics 3
    Parallel Title: Print version Pragmatics of Discourse
    DDC: 302.23014
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Diskursanalyse ; Pragmatik
    Abstract: Biographical note: Klaus P. Schneider, University of Bonn, Germany; Anne Barron, Leuphana University Lüneburg, Germany.
    Abstract: Main description: Discourse is language as it occurs, in any form or context, beyond the speech act. It may be written or spoken, monological or dialogical, but there is always a communicative aim or purpose. The present volume provides systematic orientation in the vast field of studying discourse from a pragmatic perspective. It first gives an overview of a range of approaches developed for the analysis of discourse, including, among others, conversation analysis, genre analysis, functional discourse grammar and corpus-driven approaches. The focus is furthermore on functional units in discourse, such as discourse markers, speech act sequences, interactional moves and phases, and also silence. Finally, the volume examines different types of discourse (e.g. narratives, service encounters, press releases) in various discourse domains (e.g. medical contexts, the media, education). Each article surveys the current state of the art of the respective topic area while also presenting new research findings.
    Description / Table of Contents: Preface to the handbook series; Acknowledgements; Table of contents; 1. Discourse pragmatics: signposting a vast field; 2. Conceptualising discourse; Part I: Approaches to discourse; 3. The emergence of discourse analysis as a disciplinary field: philosophical, pedagogic and linguistic approaches; 4. Conversation analysis; 5. Systemic-functional approaches to discourse; 6. Genre analysis; 7. Critical discourse analysis; 8. Corpus linguistics and discourse analysis; 9. Multimodal pragmatics; Part II: Discourse structures; 10. Discourse Markers; 11. Stance; 12. Speech act sequences
    Description / Table of Contents: 13. Phases in discourse14. Move structure; 15. Silence; Part III: Discourse types and domains; 16. Taxonomies of discourse types; 17. Classroom discourse; 18. Pragmatics and medical discourse; 19. Legal discourse: processes of making evidence in specialised legal corpora; 20. Electronic discourse; 21. Press releases; About the authors; Author index; Subject index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783534738212 , 9783534738229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Perspektive ; Perspektivismus ; Perspektivität ; Wahrnehmung ; Psychologie ; Kunst ; Astronomie ; Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 290-300
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75506-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1705 = N.F. 705
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernisierung. ; Sozialordnung. ; Reflexivität. ; Aufsatzsammlung ; Modernisierung ; Sozialordnung ; Modernisierung ; Reflexivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157 Bl.)
    Parallel Title: Druckausg. Fritsch, Tobias Social Networks im Zeitalter des demographischen Wandels
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 302.2310846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Alter ; Hochschulschrift
    Note: Online publiziert: 2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 0199794588 , 0199397546 , 9780199794584 , 9780199397549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 151 Seiten)
    Series Statement: Very short introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als Rice, Timothy, 1945 - Ethnomusicology
    DDC: 780.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomusicology ; MUSIC ; Genres & Styles ; Classical ; MUSIC ; Reference ; Ethnomusicology ; Electronic books ; Einführung ; Musikethnologie
    Abstract: Defining ethnomusicology -- A bit of history -- Conducting research -- The nature of music -- Music and culture -- Individual musicians -- Writing music history -- Ethnomusicology in the modern world -- Ethnomusicologists at work
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | [London] : Informa UK Limited
    ISBN: 9780203066911
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 670 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to media & gender
    DDC: 302.23081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 〈P〉〈EM〉The Routledge Companion to Media and Gender〈/EM〉 offers a comprehensive examination of media and gender studies, charting its histories, investigating ongoing controversies, and assessing future trends.〈/P〉〈P〉The 59 chapters in this volume, written by leading researchers from around the world, provide scholars and students with an engaging and authoritative survey of current thinking in media and gender research.〈/P〉〈I〉〈P〉The Companion〈/I〉 includes the following features:〈/P〉〈UL〉〈P〉〈LI〉With each chapter addressing a distinct, concrete set of issues, the volume includes research from aro...
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales
    ISBN: 9783035202441
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnolinguistik ; Linguistik ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Kulturanthropologie ; Ethnolinguistik
    Description / Table of Contents: A distance de plus d'un demi-siècle de la célèbre Conférence des Linguistes et des Anthropologues (1952), qui souda officiellement les liens entre Jakobson et Lévi-Strauss en inaugurant un nouveau tournant épistémologique, cet ouvrage se propose de vérifier, d'une part, si le débat entre linguistes, anthropologues, mais aussi spécialistes de la communication, se poursuit, et, d'autre part, d'identifier les différentes modalités selon lesquelles la dimension linguistique et la dimension culturelle se rejoignent, s'opposent ou se croisent encore aujourd'hui. Dans le paysage « globalisé » de notre temps, quels nouveaux éclairages peuvent nous offrir ces deux champs? Les contributions à ce collectif configurent une perspective réflexive qui met au jour la pluralité des points de vue et des postures d'observation, des modèles d'analyse et des expériences d'écriture engendrant des pratiques tout aussi diversifiées d'interprétation, de traduction et de négociation du sens entre des médiateurs de langage. Ces « lectures du monde » nous engagent à maintenir le dialogue entre linguistes et anthropologues en termes de nécessité interdisciplinaire et à le concevoir comme un instrumentheuristique de recherche indispensable à l'appréhension de processus sociaux, langagiers et culturels complexes que les chercheurs se donnent pour tâche commune de comprendre et de faire comprendre
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-623-1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 Seiten).
    Parallel Title: Druckausg Bude, Heinz, 1954 -
    DDC: 192.12690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: œaElectronic books ; Individuum ; Gesellschaft ; Unsicherheit ; Angst ; Moderne ; Soziologie ; Moderne. ; Unsicherheit. ; Angst. ; Soziologie. ; Informationsgesellschaft. ; Kapitalismus. ; Macht. ; Bevormundung. ; Individuum. ; Sozialstatus. ; Online-Publikation ; Moderne ; Unsicherheit ; Angst ; Soziologie ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Macht ; Bevormundung ; Individuum ; Angst ; Sozialstatus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839407790
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (271 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Literalität und Liminalität v.4
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Medien des Wissens
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and technology ; Mass media and culture ; Mass media and literature ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Abstract: Cover Medien des Wissens; Inhalt; Medien des Wissens - Anstelle einer Einführung; Medialität und Interdiskursivität; Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft; Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier; Gutenberg als Medienrevolution; Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen; Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens; Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
    Abstract: Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als GedächtnisstützeStimme - Präsenz - Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie; Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität; Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz; CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction; Autorenverzeichnis; Register
    Abstract: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Metzler
    ISBN: 9783476053923
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Metzler Lexikon moderner Mythen
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Myth -- 19th century ; Myth -- Political aspects ; Myth in literature -- History and criticism ; Mythology ; Electronic books ; Wörterbuch ; Mythos ; Massenkultur ; Geschichte 1800-2014
    Abstract: Inhalt; Vorwort; Artikelverzeichnis; Artikelverzeichnis nach Kategorien; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Bildquellen; 68er-Bewegung/Pariser Mai; 1968 - Fotoikone; Transnationale Protestbewegung; '68 ist Geschichte; Afrika; Afrika als das Andere; Koloniale Konstruktionen; Panafrikanismus und Authentizität; Négritude; Afrika als transkultureller Mythos; AIDS; Spekulation und Katastrophe; Normalisierung; Leugnung; Funktionsweisen der Mythisierung; Alice im Wunderland; Die Rolle des Autors und seiner Muse für die Mythos-Konstitution; Ikonografie; Deutungsspektrum; Alpen
    Abstract: Utopie und UrsprüngeRevolutionäre und romantische Ideen; Nationalgefühl und Naturerfahrung; American Dream; Freie Selbstentfaltung; Wohlstand und Konsum; Globale Vision; Artus/Ritter der Tafelrunde; Mythos, Geschichte, Chronik; Serialität und Variation; Erinnerungskonkurrenzen; Asterix; Die Gallier: Ursprungsmythos der Franzosen; Mythos mit Augenzwinkern; Atomkrieg/Atomkraft; Entstehungsetappen; Nukleare Hoffnungen; Nukleare Ängste; Außerirdische/UFOs; Der Beitrag der Science Fiction zur Mythenbildung; UFOs; Astronauten-Götter; Fazit; Avantgarde; Die mythologische Struktur der Avantgarde
    Abstract: Die Mythen der AvantgardeAvantgarde als Mythos; Barbie; Deutungsspektrum und kulturspezifische Sinnstiftungen; The Beatles; Musikalische Innovation; Medien und Ikonografie; Berlin; Urbanität, Internationalität, Modernität; Monumentalisierung; Ost und West; Das neue Berlin; Beschleunigung; Beschleunigung als Wahrnehmungsphänomen; Technologien und ›Tod‹ des Raumes; Spätmoderne Verzeitlichung der Zeit und kulturelle Erstarrung; Zeitung; Kritik an der Bild-Zeitung; Polarisierung und Ambivalenz; Bollywood; Tradition und Moderne; Nationale Identität und internationale Wirksamkeit; James Bond
    Abstract: Schematik und WandlungsfähigkeitBond als mythischer Held; Englishness; Börse; Ausdifferenzierung und Professionalisierung der Finanzwirtschaft; Die Börse und das Versprechen von Teilhabe an der kapitalistischen Moderne; Willy Brandt; Brandt und die Bundesrepublik, die Bundesrepublik und Brandt; Mensch und Mythos; British Empire; Viktorianische Mythopoiesis; Dialektik der Moderne und Recycling des Mythos; Arbeit am Mythos in Wissenschaft und Literatur; Carmen; Archaische Fremde; Femme fatale; Misogynie und Emanzipation; Casablanca; Mythenvernetzung und Intertextualität
    Abstract: Anschließbarkeit und IdentifikationspotenzialeChanson; Chanson und französische Identität; Ursprünge und Entstehungsetappen; Zwischen Pop und Intellekt; Che Guevara; Abenteurer, Revolutionär, Comandante; Idealismus und Charisma; Mythos Che in Lied und Film; Ewigkeit und Universalität; Computer/Internet; Exteriorisieren; Vernetzen, produzieren, teilen; Suchen, selektieren; Being digital; DDR; Gründungsnarrativ Antifaschismus; Das mythische DDR-Gedächtnis; Aktuelle Deutungen und Ostalgie; Derrick; Ambivalenter Ermittler; Gütiger Vater; Marlene Dietrich; Star-Image
    Abstract: Verkörperung offensiver weiblicher Erotik
    Abstract: „Mythen des Alltags". Was haben Hamlet, Marilyn Monroe, 9/11, das Bermuda-Dreieck, Mercedes und der Urknall gemeinsam? Sie alle gehören zu den modernen Mythen. Moderne Mythen unterscheiden sich in vielem nicht von den klassischen: Sie sind zugleich stetig und wandelbar, sie schaffen kollektive Identität, stiften Sinn, deuten die Welt und verwandeln Widersprüchliches in scheinbar Eindeutiges. Das Lexikon versammelt erstmals exemplarisch moderne Mythen aus dem Zeitraum des 19. bis 21. Jahrhunderts. In über 120 Artikeln werden Personen (Marilyn Monroe, Goethe und Schiller), Figuren (Asterix, Pipp
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Psychology Press
    ISBN: 9781306826457 , 9781317783503
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Sexuality in close relationships
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sexualität ; Zweierbeziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG
    ISBN: 9783534727575 , 9783534727582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Series Statement: Einführungen Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Robert, Jörg, 1971 - Einführung in die Intermedialität
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Intermedialität ; Literaturtheorie
    Abstract: Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites Spektrum von Phänomenen. Es reicht von den Kontroversen um den Vorrang der Künste in Antike und Früher Neuzeit über die Kino- und Mediendebatten der Moderne bis zur klassischen Intertextualitätsforschung und Mediengeschichte. Dieser Band untersucht Geschichte, Theorie und Systematik der Intermedialität von einem literaturwissenschaftlichen Standpunkt aus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 141-155
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG
    ISBN: 9783534732722 , 9783534732739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Riehl, Claudia Maria, 1962 - Mehrsprachigkeit
    DDC: 404.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Das Thema Mehrsprachigkeit gewinnt in Wissenschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Dieser Band beleuchtet das aktuelle Forschungsfeld aus verschiedenen Blickwinkeln. Behandelt werden die Repräsentation mehrerer Sprachen im Gehirn, gesellschafts- und bildungspolitische Bedingungen der Mehrsprachigkeit, Erwerb und Verlust von Sprachen im Laufe des Lebens und Formen mehrsprachigen Sprechens. Ein gesondertes Kapitel ist dem Schreiben in mehreren Sprachen gewidmet. Die Einführung geht darüber hinaus auf Methoden dieser Forschungsrichtung ein. Alle Erscheinungen werden anhand von Beispielen
    Description / Table of Contents: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung: Was ist Mehrsprachigkeit?; 1.1 Mehrsprachigkeit als der Normalfall; 1.2 Typen von Mehrsprachigkeit; 1.2.1 Art des Erwerbs; 1.2.2 Gesellschaftliche Bedingungen; 1.2.3 Formen der Kompetenz; 1.2.4 Innere und äußere Mehrsprachigkeit; 1.3 Bedeutung von Mehrsprachigkeit; 1.4 Aufbau und Themen des Buches; 2 Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung; 2.1 Qualitative und quantitative Methoden / Langzeit vs. Querschnitt; 2.2 Soziolinguistische Methoden; 2.3 Psycholinguistische Methoden; 2.4 Neurophysiologische Methoden
    Description / Table of Contents: 3 Kognitive und neuronale Grundlagen von Mehrsprachigkeit3.1 Mentale Repräsentation von Mehrsprachigkeit: Das mehrsprachige Gehirn; 3.1.1 Lokalisierung des Sprachzentrums im Gehirn; 3.1.2 Repräsentation von mehreren Sprachen im Gehirn; 3.2 Das bilinguale mentale Lexikon; 3.2.1 Speicherung von Sprachen im Gehirn; 3.2.2 Sprachvernetzung und L2-Spracherwerb; 3.2.3 Die Rolle lautlicher Ähnlichkeit; 3.2.4 Vernetzung grammatischer Informationen; 3.2.5 Zugriff auf das mentale Lexikon; 3.3 Modelle bilingualer Sprachproduktion; 3.3.1 Modular computationale Modelle; 3.3.2 Interaktive Modelle
    Description / Table of Contents: 3.3.3 Monitoring und Sprachtrennung3.4 Mehrsprachigkeit und kognitive Fähigkeiten; 3.4.1 Kognitive Vorteile von mehrsprachig aufwachsenden Kindern; 3.4.2 Kognitive Vorteile mehrsprachiger Erwachsener; 3.4.3 Mehrsprachigkeit und Sprachaufmerksamkeit; 3.5 Mehrsprachigkeit und Kreativität; 4 Gesellschaftspolitische Grundlagen von Mehrsprachigkeit; 4.1 Formen mehrsprachiger Gesellschaften; 4.2 Verteilung der Sprachen: Diglossie; 4.3 Spracherhalt und Sprachwechsel; 4.3.1 Beispiele für Spracherhalt und Sprachwechsel; 4.3.2 Ethnolinguistische Vitalität; 4.4 Sprachenpolitik
    Description / Table of Contents: 4.4.1 Spracherhaltsbemühungen durch sprachpolitische Maßnahmen4.4.2 Sprachenpolitik und Sprachideologien; 4.4.3 Sichtbarkeit von Sprachen: Linguistic landscapes; 4.4.4 Sprachenplanung durch Sprachmanagement; 5 Individuelle Mehrsprachigkeit im Laufe des Lebens; 5.1 Sprache und Identität; 5.2 Frühkindliche Mehrsprachigkeit: Bilingualer Erstspracherwerb; 5.2.1 Strategien bilingualer Erziehung; 5.2.2 Spracherwerb und Sprachtrennung; 5.3 Typen des Zweitspracherwerbs; 5.3.1 Frühkindlicher Zweitspracherwerb und kritische Periode; 5.3.2 Lernervarietäten; 5.4 Drittspracherwerb
    Description / Table of Contents: 5.5 Individueller Sprachverlust: Spracherosion5.5.1 Ursachen des Sprachverlusts; 5.5.2 Merkmale von Spracherosion; 5.6 Mehrsprachigkeit und Alter; 6. Formen mehrsprachigen Sprechens; 6.1 Sprachmischung: Code-Switching und Code-Mixing; 6.1.1 Funktionales Code-Switching; 6.1.2 Nicht-funktionales Code-Swiching; 6.1.3 Code-Switching vs. Ad-hoc-Entlehnungen; 6.1.4 Prozesse des Code-Mixings; 6.2 Übertragung von einer Sprache auf die andere: Transfer; 6.2.1 Übernahmen von Sprachmaterial (matter borrowing); 6.2.2 Transfer von Bedeutungen (semantischer Transfer)
    Description / Table of Contents: 6.2.3 Übernahme von Regeln und Strukturen (pattern borrowing)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658080150
    Language: German
    Pages: Online Ressource (VIII, 60 Seiten) , graphische Darstellungen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Urs, 1944 - Verhandeln als Kommunikationskompetenz
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial management ; Social Sciences ; Electronic books ; Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Kommunikation
    Abstract: Dr. Urs Alter gibt einen Überblick zu Kommunikationskompetenzen und macht mit vielen praktischen Hinweisen Mut, durch Verhandeln Lösungen bei unterschiedlichen Standpunkten zu suchen. Verhandlungen sind in der Beziehung zwischen Menschen alltäglich. Da sie jedoch immer konflikthaft sind und ein breites Repertoire an Kommunikationskompetenzen erfordern, vermeiden viele Menschen Verhandlungen. Dieses Essential zeigt, dass erfolgreiches Verhandeln gelernt werden kann und nicht Repräsentanten von Interessengruppen und hochrangigen Akteuren der Gesellschaft vorbehalten ist. Dr. Urs Alter ist selbstständiger Management- und Organisationsberater, Autor von Fachbeiträgen zum Thema Führung sowie Dozent an verschiedenen Hochschulen. Er hat Psychologie und Soziologie studiert und war lange Jahre als Journalist und in der Ausbildung von Medienschaffenden tätig.
    Description / Table of Contents: Was Sie in diesem Essential finden können; Inhaltsverzeichnis; Kapitel1; Einleitung; Kapitel2; Verhandlungen als Ausweg aus einem Kommunikationsdilemma; 2.1 Was sind Verhandlungen?; 2.2 Die falsche Alternative: hart oder weich; 2.3 Merkmale guter Verhandlungen; Kapitel3; Verhandlungsmethoden; 3.1 Faire Methoden; 3.2 Unfaire Methoden; Kepitel 4; Leitlinien für erfolgreiches Verhandeln; Kapitel 5; Vorbereitung von Verhandlungen; 5.1Sach- und Beziehungsaspekte in der Vorbereitung; 5.2Verhandlungsplan erstellen; 5.3Praktische Dinge nicht vergessen
    Description / Table of Contents: 5.4Vorbereitung während der Verhandlung überprüfen5.5Und wenn keine Vorbereitung möglich ist?; Kapitel 6; Rollen in Verhandlungen; 6.1Klarheit über eigene Rolle schaffen; 6.2Verhandeln in der Rolle des Unterhändlers; Kapitel 7; Kommunikationsstrategien in verschiedenen Verhandlungsphasen; Kapitel 8; Gesprächslenkungstechniken in Verhandlungen; 8.1Grundlegende Gesprächsfähigkeiten in der Verhandlungsführung; 8.2Wertschätzung als zentrale Verhandlungsstrategie; 8.3Auf die nonverbale Kommunikation achten; 8.4Führungsrolle im Gespräch übernehmen; 8.5Fragetechniken gezielt einsetzen
    Description / Table of Contents: 8.6Wertanalytische Fragen in der Verhandlungsführung8.7Fragetechniken in der Konfrontation; 8.8Fragen umformulieren bei Angriffen; 8.9Techniken des aktiven Zuhörens gezielt einsetzen; 8.10Mit Zugeständnissen Gespräche steuern: Wenn … dann …; 8.11Man sitzt mehreren Verhandlungspartnern gegenüber; 8.12Gegenüber hat nicht die gleiche Entscheidungskompetenz; Überzeugen und Argumentieren; 9.1 Der Irrglaube vom Überzeugen durch Argumentieren; Kapitel9; 9.2 Das Überzeugungsgespräch; 9.3 Grundtendenzen im Argumentieren; 9.4 Argumentatives Begründen von Lösungen; 9.6 Umgang mit Einwänden
    Description / Table of Contents: 9.5 Mit Nutzen und Vorteilen argumentierenKapitel10; Umgang mit unfairen Methoden; 10.1 Und wenn einer nicht sachorientiert verhandeln will?; 10.2 Destruktive Methoden und Gegenstrategien; 10.3 Manipulative Methoden und Gegenstrategien; Kapitel11; Interkulturelle Verhandlungen; Was Sie aus diesem Essentialmitnehmen können; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783170239098 , 9783170253773 , 9783170253766 , 317025376X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (408 p.))
    Edition: Online-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Content plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensläufe im Wandel
    DDC: 616
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychotherapy -- Congresses ; Developmental neurophysiology -- Congresses ; Developmental psychology -- Congresses ; Interdisciplinary research ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Biografieforschung
    Abstract: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Abstract: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Abstract: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Abstract: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der P
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der Psychologie, Bildungswissenschaft, Gerontologie, Pflegewissenschaft, Philosophie, Soziologie, Ethnologie und Theologie, Stellung zu den heutigen Herausforderungen einer lebensumspannenden Entwicklungsperspektive. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Andreas Kruse ist Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg.
    Description / Table of Contents: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; I Einführung und ausgewählte Zugänge; Vorspann der Herausgeber; 1 Lebenslaufforschung - ein altes und neues interdisziplinäres Forschungsthema; 2 Grundlagen der soziologischen Lebenslaufforschung; 3 Grundlagen der psychologischen Lebenslaufforschung; 4 Grundlagen der ethnologischen Lebenslaufforschung; II Partialblicke auf neue Lebensläufe - Auswirkungen auf den gesamten Lebenslauf; Vorspann der Herausgeber; 5 Was ist ein Baby/Kleinkind? Wie unsere Sicht auf die frühe Kindheit das Leben in dieser Phase prägt
    Description / Table of Contents: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Description / Table of Contents: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Description / Table of Contents: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Description / Table of Contents: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783666403668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung 9
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender und Beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Organisationsberatung ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : University of Nebraska Press
    ISBN: 9780803255326 , 9780803255333 , 9780803255340 , 9781306799775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 363 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Frontiers of narrative
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Storyworlds across media
    DDC: 302.2301/4
    RVK:
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Discourse analysis, Narrative ; Mass media and language ; Narration (Rhetoric) ; Storytelling in mass media ; Narration (Rhetoric) ; Discourse analysis, Narrative ; Storytelling in mass media ; Mass media and language ; Erzähltheorie ; Multimodalität ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Erzähltheorie ; Multimodalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 132200286X , 9783839415450 , 9781322002866
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Queer Studies v.1
    Parallel Title: Print version Andere Räume : Soziale Praktiken der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender
    DDC: 305.489664
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Drag King ; Transgender ; Subkultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Raumverhalten
    Abstract: Raum und Gesellschaft bedingen einander. Doch was prägt den Raum, wie wird er hergestellt? In dieser ethnographischen Studie wird Raumproduktion erstmalig aus der Perspektive sozialer Praktiken erforscht und mit heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Heterotopie der Drag-King- und Transgender-Szene werden körper- und interaktionsbezogene Aspekte von Raumproduktion und Geschlechtskonstruktion, die Materialität und der sozialhistorische Kontext von Orten und Räumen sowie die Rolle sozialer Normen für die Raumproduktion beleuchtet. Nina Schuster zeigt, das
    Description / Table of Contents: Cover Andere Räume; Inhalt; Einleitung; I. DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT GESELLSCHAFTLICHER WIRKLICHKEIT: SOZIALE PRAKTIKEN UND RAUM, GESCHLECHT UND SEXUALITÄT; 1. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit; 2. Raum und Raumproduktion; 2.1 Sozialer Raum; 2.2 Die gesellschaftliche Produktion von Raum; 2.3 Resümee: Raumproduktion und die Rolle sozialer Praktiken; 3. Die Denaturalisierung von Geschlecht und Sexualität und die Rolle des Körpers als Träger des Sozialen; 3.1 Doing gender und im Habitus inkorporierte Geschlechterhierarchie
    Description / Table of Contents: 3.2 Die performative Herstellung von Geschlecht und Sexualität und deren normativer gesellschaftlicher Rahmen3.3 Resümee: Die Denaturalisierung von Geschlecht und Sexualität und die Rolle des Körpers; 4. Heteronormativität und Raum; 4.1 Natürlich heterosexuell: Sex is not private!; 4.2 Raumproduktion und Sichtbarkeit; 4.3 Transgender in queeren Räumen?; 4.4 Sex in der Öffentlichkeit: Die Bedeutung öffentlicher Räume für gesellschaftliche Veränderungen und die queere Kultur; 4.5 Gegenöffentliche queere Räume; 4.6 Ambivalente Sichtbarkeitspolitiken; 4.7 Resümee: Strategien queeren Raumnehmens
    Description / Table of Contents: 5. Zwischenergebnisse6. Zur Methode; 6.1 Ethnographie als soziologische Forschungsmethode; 6.2 Feldzugänge dieser Studie, Begründung und Vorstellung der Fallbeispiele; 6.3 Forschungsphasen; 6.4 Reflexion der Methode; II. ZUHAUSE ZU BESUCH: SCHAUPLÄTZE DER RAUMPRODUKTION VON DRAG KINGS UND TRANSGENDER; 1. Einleitung; 2. Zuhause im Kiez: der Transgeniale CSD in Berlin Kreuzberg; 2.1 Routen und Routinen einer temporären Veranstaltung; 2.2 Der Kiez als Bühne und als Bezugspunkt: Kreuzberg und Neukölln; 2.3 Temporär oder etabliert? Raumproduktion auf Strassen und Plätzen
    Description / Table of Contents: 3. Zuhause in der Szene: die linke Polit-Szene, die politische LGBT-Szene und die Kunst- und Theaterszene3.1 Dagegen sein: Schauplätze der linken politischen Szene; 3.2 Anders sein: Schauplätze der politischen LGBT-Szene; 3.3 Kreativ sein: Schauplätze der Kunst- und Theaterszene; 3.4 Dagegen, anders und kreativ: die Drag King- und Transgender-Szene; 4. Zuhause zu Besuch: Schauplätze der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender; III. SOZIALE PRAKTIKEN DER RAUMPRODUKTION; 1. Einleitung; 2. Reflektierende Praxen der Geschlechtskonstruktion und -verkörperung
    Description / Table of Contents: 2.1 Techniken der Herstellung von Geschlecht2.2 Räume der Auseinandersetzung mit der Realität: Heterotopien; 2.3 Intersektionale und Realitäts-Überschreitungen in der Heterotopie: ein Königreich der Jungs, Cowboys, Könige, Diven und Turnhosenträger; 3. Materialität einer gesellschaftlich marginalisierten Raumproduktion; 3.1 Improvisation: Der soziale Umgang mit materiellen Rahmenbedingungen; 3.2 Vom Mangel zur Selbstdefinition; 3.3 Materielles als Träger des Sozialen; 4. Normen und Raumproduktion; 4.1 Szenespezifisches Normenwissen; 4.2 Auseinandersetzungen um queere Räume
    Description / Table of Contents: 4.3 Zwischenfazit: Szenestabilisierung durch Ausschluss?
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 1322003467 , 9783839415726 , 9781322003467
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht v.14
    Parallel Title: Print version Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen : Geschlechter- und Rassenfigurationen in Wissen, Medien und Alltag um 1900. Festschrift für Christina von Braun
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dieser Band geht Krisenphänomenen der Moderne um 1900 nach, in deren Deutung moderne Erfahrungen der Kontingenz und alte Muster der Religion eingehen. Auf der Suche nach dem Ungreifbaren und Abnormen sind Labor, Kino, Hörsaal und Jahrmarkt vielfältig verknüpfte Schauplätze für Geschlechter- und Rassenfigurationen, die ihren Ausdruck in Konstruktionen von Vamps, Hysterikerinnen und Hysterikern sowie Perversen fanden. Der Mythos der »neuen Frau«, antisemitische Sexualbilder und sexualisierte Konstruktionen des »Primitiven« erzeugen Verwerfungen und Figurationen, die, wie der Band zeigt, in Film
    Description / Table of Contents: CoverDämonen, Vamps und Hysterikerinnen; Inhalt; Vorbemerkung; Zum 65. Geburtstag von Christina von Braun; MEDIEN, ALLTAG UND WISSEN; Die Frau aus Chicago oder die Liebe und die Börse. Zu Murnaus CITY GIRL; Moderne Magie. Hysterikerinnen und Doppelgänger im frühen Film und okkulten Wissen; Die Bohemienne und ihr ›Imaginary Negro‹; Touching Ossi. Zur übertrieben-komischen Frauenfigur in Ernst Lubitschs DIE AUSTERNPRINZESSIN (1919); Die Geschichte. Doppelt belichtet; Zwischen ranziger Butter und Kälte oder Alltag und Exzess in der Prosa Marieluise Fleißers; WISSENSCHAFT UND WISSEN
    Description / Table of Contents: Hypnotisierte HeuschreckenJungfrauenmaschinen. Über die Zumutungen und Verheißungen der Bienenkönigin; Die Krise des Individuums und seine Heilung durch Vererbung; Zu aktuellen Konzeptualisierungen von deutscher Statisierung über muslimische und jüdische Ent_Religiosisierungen; Kontroversen zwischen Freud, Blüher und Hirschfeld. Zur Pathologisierung und Rassisierung des effeminierten Homosexuellen; Das ›Problem Judentum und Altes Testament‹: Literalismus und Antisemitismus im Bibelbund. Ein Textbeispiel aus den Jahren 1938/39
    Description / Table of Contents: ›Mit dem Fluss durch die Wand‹ - Widerstand, Kollektivkörper, Geschlecht und Repräsentation im Zeitalter der GlobalisierungKUNST UND WISSEN; Das Theater des Marquis de Sade; »The Cult of the Clitoris«. Der englische Salome-Skandal um 1900; Stefan Zweig, die Psychoanalyse und eine Frau, die nicht hineinpasst: Mary Baker Eddy und die Christliche Wissenschaft; AutorInnen und Herausgeberinnen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang Edition
    ISBN: 9783653041460
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (219 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Deutsche Sprachwissenschaft international 18
    Parallel Title: Print version Bewegte Sprache
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Europa ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Mehrsprachigkeit begegnet einem heutzutage ueberall; sie hat alle Lebensbereiche und Kommunikationsformen erfasst. Mehrsprachigkeit wird gelebt, weil die Mitglieder unserer Gesellschaft selbst mehrsprachig sind. Es sind Personen, die ihre sprachlichen Ressourcen in das gesellschaftliche Miteinander einbringen - so wie Antonie Hornung, der dieser Band gewidmet ist. Hierzu gehoert auch der Wechsel zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Regionen. Mit den Personen bewegt sich auch die Sprache. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit umfasst individuelle, didaktische und wissenschaftliche Fa
    Description / Table of Contents: Cover; Inhalt; Dagmar Knorr und Antonella Nardi: Bewegte Sprache - Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Einleitung und Überblick; Ulrike Reeg: Wer bin ich, und wer möchte ich sein? Überlegungen zum Aufbau von Sprachidentität; Marina Bondi and Annalisa Sezzi: Historical Academic Writing between local and transnational communities; Dorothee Heller: Ressourcen des Deutschen. Ein Fallbeispiel zur Wortbildung im Nominalbereich; Paul R. Portmann-Tselikas: Schemadifferenzierung beim Schreiben. Zur Herausbildung sachtext-spezifischer Formulierungsstrategien in Texten von VolksschülerInnen
    Description / Table of Contents: Sabine Hoffmann: Schreiblernprozesse in Deutsch als FremdspracheDaniela Sorrentino: Strategien der Vermittlung juristischer Begriffe an Kinder. Ein Vergleich zwischen deutschsprachigen und italienischsprachigen Kinderartikeln; Ulrike A. Kaunzner: Prosodische Interferenzen. Ihre Auswirkung auf interkulturelle Kommunikationssituationen; Doris Höhmann: Zwei- und mehrsprachige Textvorkommen als willkommene (Neben-)Produkte europäischer Mehrsprachigkeit. Hinweise und Anmerkungen zu einer nochvielfach ungenutzten Ressource; Renata Zanin: Grundlagen für den Einsatz von Korpora im Unterricht
    Description / Table of Contents: Claudio Di Meola: Entdeckendes Lernen in der DaF-Grammatik am Beispiel des nominalen GenusErnst Kretschmer: Die Waschung der Hände. Somatismen im Deutschen und Italienischen; Hans Drumbl: Drei Texte im Umfeld der Internationalen Deutschlehrertagung in Bozen; Marco Cipolloni: EEUUroepílogo para no alemanes. La lengua del pop hispano-italiano como contravoz del debate contemporáneo sobre Europa; Cesare Giacobazzi: Die Marquise von O… Die Aufwertung des Wertwidrigen; Über die Autorinnen und Autoren; Tabula Gratulatoria
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 1306997798 , 9783839422601 , 9781306997799
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Grenzüberschreitungen : Der Mensch im Spannungsfeld von Biologie, Kultur und Technik
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Als Zeitzeugen erleben wir derzeit dramatische Verschiebungen gesellschaftlicher, religiöser und kultureller Strömungen, während sich gleichzeitig die Grenzen von Fachdisziplinen - besonders angetrieben durch naturwissenschaftliche Fortschritte - verflüssigen. Das Buch ist dem brisanten Thema dieser »Grenzüberschreitungen« in den Wissenschaften gewidmet. Es vereint renommierte Autoren aus den Natur-, Medizin-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften in einem gemeinsamen Denkprozess, der die Entwicklungen anhand eines breiten Spektrums von Themenstellungen in seinen vielfältigen Facetten dar
    Description / Table of Contents: Cover Grenzüberschreitungen; Inhalt; Vorwort; Widersprüche zwischen Intuition und neurobiologischen Erkenntnissen. Die Behauptungen der Neurobiologie; Von der Gen- zur Genomtechnologie. Synthetische Biologie ante portas; Psychische Grenzüberschreitungen. Zur Psychodynamik von Ausnahmezuständen; Die Persönlichkeit neu erfinden. Grenzüberschreitung oder Entgrenzung?; Gesunde Ernährung. Illusion des Machbaren; Wie die Bioinformatik hilft, Sprachgeschichte zu rekonstruieren; Grenzüberschreitung und kulturelle Norm. Europäische Erfahrungen in der Moderne
    Description / Table of Contents: Grenzüberschreitungen zwischen Kulturen. Anmerkungen zum Begriff der InterkulturalitätGlobalisierung und Retraditionalisierung. Der Tenn als limitisches Symbol Japans; Für eine Hermeneutik der Grenze. Jürgen Wertheimer; Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322005141 , 9783839407790 , 9781322005140
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Literalität und Liminalität v.4
    Parallel Title: Print version Medien des Wissens : Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi
    Description / Table of Contents: Cover Medien des Wissens; Inhalt; Medien des Wissens - Anstelle einer Einführung; Medialität und Interdiskursivität; Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft; Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier; Gutenberg als Medienrevolution; Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen; Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens; Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
    Description / Table of Contents: Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als GedächtnisstützeStimme - Präsenz - Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie; Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität; Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz; CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction; Autorenverzeichnis; Register
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322001553 , 9783839417720 , 9781322001555
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version Aufbruch ins Unversicherbare : Zum Katastrophendiskurs der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Offen bleibt jedoch die Frage, welche Intentionen und Konsequenzen die zunehmende Verwendung des Katastrophenbegriffs durch Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Dient der Begriff tatsächlich nur der Beschreibung - oder soll auch eine Atmosphäre des Ausnahmezustands geschaffen werden, die eine Anwendung von sonst nicht konsensfähigen Verfahren ermöglicht? Wohin führt es, wenn die Einordnung von Ereig
    Description / Table of Contents: Cover Aufbruch ins Unversicherbare; Inhalt; Einleitung. Ein Streit über die Katastrophe; Der Mensch als Risiko - oder geht alle Gefahr vom Volke aus?; „Not a political problem". Die Bevölkerung im Diskurs um Kritische Infrastrukturen; Revolution, Krieg und Katastrophe. Ein Diskurs über Domestizierung und Enthegung; Katastrophe und Souveränität: Zur Genese eines ästhetisch-politischen Paradigmas; Katastrophen und Kausalität; Der Cyber-Krieg, der (so) nicht kommt. Erzählte Katastrophen als (Nicht)Wissenspraxis
    Description / Table of Contents: Inszenierte Katastrophen: Zur Genese der Übung im Bevölkerungsschutz und ihre gegenwärtigen FormenDie Normalisierung des Katastrophischen am Beispiel des Klimawandels; Das mit dem Unversicherbaren konfrontierte Individuum. Eine psychologische Betrachtung; Death and Resurrection in the Early Cold War. The Grand Analogy of the Disaster Researchers; Kriminalität als Katastrophe; Urbizid - Stadtmord. Eine Skizze; „Es lohnt immer, den ganzen Menschen wahrzunehmen". Ein Interview zur Praxis der humanitären Hilfe; Shiriagari Kotobuki: Ano hi kara no manga (Manga seit jenem Tag)
    Description / Table of Contents: Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783732999330
    Language: German
    Pages: 1 online resource (418 pages)
    Series Statement: Forum für Fachsprachen-Forschung v.118
    Parallel Title: Petermann, Kerstin, 1965 - Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    Parallel Title: Print version Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    DDC: 791.45014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interviewing Technique ; Pragmatics ; Speech acts (Linguistics) ; Electronic books ; Electronic books ; Deutsch ; Englisch ; Fernsehinterview ; Vagheit ; Interview
    Abstract: Inhalt -- 0 Einleitung -- 1 Vorhandene Literatur und Methoden -- 2 Körperkommunikation -- 3 Sprachliche Vagheit -- 4 Das Interview -- 5 Schlussfolgerung -- 6 Untersuchung -- 7 Ausblick -- Tabellenverzeichnis -- Grafikverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In Interviews wird - vor allem von Politikern - oft „um den heißen Brei herum geredet". Welche Gründe gibt es für diese Vagheit in der Sprache und in der inhaltlichen Aussage? Auf welchen Ebenen der Kommunikation liegt die Vagheit in den Fragen und Antworten eines Interviews? Und welche Strategien verfolgen die Interviewpartner damit? Kerstin Petermann hat deutsch- und englischsprachige Interviews mit Gesprächspartnern aus Politik, Kultur und Gesellschaft untersucht. Im Ergebnis Ihrer Studie formuliert sie Aussagen zu Semantik und Syntax in den Interviews sowie wertvolle Hinweise für die journalistische Arbeit. Biographische Informationen Kerstin Petermann arbeitet seit ihrem Studium der Journalistik und des Dolmetschens an der Universität Leipzig in den Bereichen Kommunikation, Sprache und Medien. Die Schnittmenge bildet dabei das journalistische Interview. In ihrer Dissertation, der vorhergehenden Studie „May I Ask You A Question" und ihrem Blog peterfrau.de thematisiert sie Interviews und Fragetechniken in den Medien. Reihe Forum für Fachsprachen-Forschung - Band 118.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 0 Einleitung; 1 Vorhandene Literatur und Methoden; 2 Körperkommunikation; 3 Sprachliche Vagheit; 4 Das Interview; 5 Schlussfolgerung; 6 Untersuchung; 7 Ausblick; Tabellenverzeichnis; Grafikverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9783110276428
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 615 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks of Communication Science [HoCS] 6
    Parallel Title: Print version Interpersonal Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonelle Kommunikation Social Interaction, Fundamental Communication Processes, Communication Functions, Communication Contexts, Technologically-Mediated Communication ; Electronic books
    Abstract: Main description: This handbook comprehensively covers the field of interpersonal communication, including research on processes of social influence, the role of communication close personal relationships, nonverbal communication, cognitive approaches, conflict, bargaining and negotiation, health communication, organizational socialization, social networks, and technologically-mediated communication, as well as two chapters on research methods.
    Abstract: Biographical note: Charles R. Berger, University of California, Davis, USA.
    Abstract: This handbook comprehensively covers the field of interpersonal communication, including research on processes of social influence, the role of communication close personal relationships, nonverbal communication, cognitive approaches, conflict, bargaining and negotiation, health communication, organizational socialization, social networks, and technologically-mediated communication, as well as two chapters on research methods
    Description / Table of Contents: Preface to Handbooks of Communication Science series; Contents; Part I: Interpersonal communication: An introduction; 1. Interpersonal communication: Historical foundations and emerging directions; Part II: Fundamental processes; 2. Language and interpersonal communication: Their intergroup dynamics; 3. Interpersonal functions of nonverbal communication; 4. The goal construct in interpersonal communication; Part III: Methodological approaches; 5. Measuring social interaction; 6. Analyzing social interaction data; Part IV: Functions of interpersonal communication; 7 Interpersonal influence
    Description / Table of Contents: 8. Conflict in close relationships9. Negotiation and communication: Explication and research questions; 10. Interpersonal adaptation; 11. Imagined interactions; 12. Emotion in interpersonal communication; 13. Uncertainty management; 14. Detecting lies and deceit: Pitfalls and opportunities in nonverbal and verbal lie detection; 15. Relationship development; 16. Supportive communication; 17. Relationships among relationships: Interpersonal communication and social networks; Part V: Interpersonal communication contexts; 18. Family communication; 19. Marital communication
    Description / Table of Contents: 20. Interpersonal communication in formal organizations21. Social interaction processes in healthcare contexts; 22. Interpersonal communication in intercultural encounters; 23. Computer-mediated communication; Biographical sketches; Author index; Subject index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322000832 , 9783839419830 , 9781322000831
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information
    DDC: 741.53
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Comic ; Sachbuch ; Wissensvermittlung
    Abstract: Wie können Comics über das rein Unterhaltende hinaus wirken? Wie steht es mit der Anwendung von Sachcomics etwa im pädagogisch-didaktischen Bereich oder in der historisch-politischen Bildung? Und wie authentisch können (Sach-)Comics erzählen? Der Band gibt Antworten auf diese Fragen und versammelt aktuelle Beiträge zur Wissensvermittlung mit erzählenden Bildern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie Comicforschung, Kunst- und Kulturwissenschaften, Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Ein unverzichtbares Kompendium mit Überblicksartikeln und Einzelanalysen für alle an Comics
    Description / Table of Contents: Cover Wissen durch Bilder; Inhalt; In Sachen Sachcomics; „Sequential art to teach something specific". Sachcomics - Definitorisches, Historisches, Aktuelles; Problemorientiertes Erzählen im Manga: Confidential Confessions von Reiko Momochi; Pathosformel und Ausdrucksfigur in Educational Comics. Bildhafte Sinnproduktion durch die Anlehnung an die kunsthistorische und mediale Tradition; Gesellschaft als Comic. Soziologie via Bilderzählung; Authentisierungsstrategien in historischen Comics; Abschied von Farbe und Fiktion? Comics in der politisch-historischen Bildung
    Description / Table of Contents: Sowjetpropaganda und AnimationsfilmeVon Reflexion bis Persuasion - wenn der Sachcomic mehr will als informieren. Resultate einer Begleitstudie zu Hotnights; Das Abenteuer der Synthetic Biology. Klippen und Fallen eines Sachcomics; Sachcomics übersetzen; Potenziale der sequenziellen Kunst: Bildergeschichten und Comics im naturwissenschaftlichen Unterricht; Die Vermittlung von Zusammenhängen und Handlungsfolgen mit Hilfe beweglicher Elemente; Bericht aus der Praxis: Out of Somalia. Ein Comic-Projekt im Auftrag von Médecins Sans Frontières; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 1322002495 , 9783839416662 , 9781322002491
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums v.10
    Parallel Title: Print version Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe : Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Das Jahrbuch des Frankreichzentrums 2010 behandelt zum einen Entwicklungen innerhalb ausgewählter europäischer Sprachen und zum anderen metasprachliche Diskussionen über diese Entwicklungen in der Sprachwissenschaft sowie in der breiten Öffentlichkeit. Fragen von Sprach- und Bildungspolitik werden ebenso angesprochen wie die Konfliktlinien zwischen Sprachwissenschaft, Sprachmittlung und öffentlichen bzw. politischen Interessen an Sprachenfragen. Die Kontrastierung verschiedener Länder und Reflexionsebenen ermöglicht einen differenzierten Einblick in den Problemkomplex Sprache und Sprachbewusst
    Description / Table of Contents: Cover Jahrbuch des Frankreichzentrumsder Universität des SaarlandesBand 10 (2010); Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; Sprache und Sprachbewusstsein in Europa. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik/Langues et conscience linguistique en Europe. Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique; 2 Themenschwerpunkt: Sprache und Sprachbewusstsein in Europa; Herausforderung Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit; Penser et se former à l'éducation plurilingue: enseigner/apprendre le français autrement
    Description / Table of Contents: Wissenschaftssprache Deutsch im Kontext der Mehrsprachigkeit in OstmitteleuropaSprachliche Annäherung durch politische Einheit. Zu Entwicklungstendenzen der heutigen westeuropäischen Sprachen; Schreibanforderungen und Schreibpraxis im deutsch-französischen Hochschulkontext: Forschung - Anwendungs bereiche - Programme; Sprache und Sprachwahrnehmung in der Öffentlichkeit: Experten- und Laienperspektiven; Die deutsche Orthographiereform von 1996 f. und ihr Scheitern an der Widerständigkeit des Sprachvolkes; Kritik der deutschen Sprache, oder: nicht jeder ist seiner Sprache gewachsen
    Description / Table of Contents: Auf dass Stendhal nicht Recht behalte!En France: Une conscience linguistique ancienne et toujours vigoureuse malgré de graves menaces; 3 Bericht; „Frankreichbezogene Arbeitsweltkompetenz". Ein Projekt des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes zur Verbesserung der Arbeitsmarktrelevanz der neuen Bachelor-Studiengänge; 4 Rezensionen; Atayan, Vahram/Pirazzini, Daniela (Hg.): Argumentation: théorie - langue - discours, Frankfurt/M. [u. a.] 2009; Avezou, Laurent: Raconter la France. Histoire d'une histoire, Paris 2008
    Description / Table of Contents: Bär, Marcus: Förderung von Mehrsprachigkeit und Lernkompetenz: Fallstudien zu Interkomprehensionsunterricht mit Schülern der Klassen 8 bis 10, Tübingen 2009Bastian, Sabine/Trouilloud, Franck (Hg.): Frankreich und Frankophonie: Kultur - Sprache - Medien/La France et la Francophonie: culture - langue - médias, München 2009; Cespedes, Vincent: Mot pour mot. Kel ortograf pr 2m1?, Paris; Closets, François de: Zéro Faute: l'orthographe, une passion française, Paris 2009
    Description / Table of Contents: Dalbin, Stéphanie: Visions croisées franco-allemandes de la Première Guerre mondiale. Etude de deux quotidiens: la Metzer Zeitung et L'Est républicain, Bern [u. a.] 2007D'Aligny, François-Xavier [u. a.] (Hg.): Plurilinguisme, interculturalité et emploi: défis pour l'Europe, Paris 2009; Eisenberg, Peter (Hg.): Niemand hat das letzte Wort: Sprache, Schrift, Orthographie, Göttingen 2006; Fäcke, Christiane (Hg.): Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension, Frankfurt/M. [u. a.] 2009
    Description / Table of Contents: Gehler, Michael/Vietta, Silvio (Hg.): Europa - Europäisierung - Europäistik: Neue wissenschaftliche Ansätze, Methoden und Inhalte, Wien [u. a.] 2010
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [London] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849668187 , 9781849668200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 126 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: What is?
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Netzwerkanalyse ; Soziales System ; Sozialwissenschaften ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Part of the What is..? series, this book is an introductory guide providing explanations of the nature of social network methods
    Note: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203798539
    Language: English
    Pages: XVI, 280 S. , graf. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Taylor & Francis eBooks
    Series Statement: Routledge introductions to applied linguistics
    Parallel Title: Druckausg. Zhu, Hua, 1970 - Exploring intercultural communication
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Study and teaching ; Language and culture ; Study and teaching ; Multicultural education ; Study and teaching ; Applied lingustics ; Study and teaching
    Abstract: pt. 1. Intercultural communication in everyday life : what are the practical concerns? -- pt. 2. Developing intercultural communicative competence : how to communicate effectively and appropriately -- pt. 3. Studying and researching intercultural communication.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783170238992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (173 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Grundriss Gerontologie ; 10: Umwelten des Alterns
    DDC: 305.26094
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Aging -- Europe ; Aging -- Social aspects -- Europe ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; 1 Einführung; 2 Grundlegende theoretische Sichtweisen mit Bedeutung für die Rolle räumlich-technisch-medialer Umwelten für gutes Altern; 2.1 Erste Meta-Perspektive: Person-Umwelt-Austausch (P-U-Austausch); 2.2 Zweite Meta-Perspektive: Selektive Optimierung mit Kompensation (SOK); 2.3 Dritte Meta-Perspektive: Mediatisierung; 3 Wohnen im Alter; 3.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 3.2 Konzeptuelle Grundlagen zum Wohnen im Alter; 3.2.1 Konzepte des Wohnverhaltens (Agency); 3.2.2 Konzepte des Wohnerlebens (Belonging)
    Abstract: 3.3 Wohnformen älterer Menschen3.4 Befunde zum Privatwohnen im Alter; 3.4.1 Wohnumweltbedingungen; 3.4.2 Befunde zum Wohnverhalten (Agency); 3.4.3 Befunde zum Wohnerleben (Belonging); 3.4.4 Befunde zu Zusammenhängen von Wohnverhalten und Wohnerleben; 3.4.5 Befunde zu Wohnfolgen; 3.5 Umzug im Alter; 3.5.1 Umzug in private Haushalte; 3.5.2 Umzug ins Betreute Wohnen und ins Gemeinschaftliche Wohnen; 3.5.3 Umzug ins institutionalisierte Wohnen (Heim); 3.6 Wohnen und Sterben; 3.7 Interventionsperspektiven; 4 Altern jenseits der Wohnumwelt: Außerhäusliche Mobilität und außerhäusliche Aktionsräume
    Abstract: 4.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung4.2 Begriffsbestimmung: Außerhäusliche Mobilität im alterns- und lebenslaufbezogenen Kontext; 4.3 Implikationen des demografischen Wandels; 4.4 Lebensstile und Mobilitätsbedürfnisse; 4.4.1 Slow Modes; 4.4.2 Automobil; 4.4.3 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.5 Spezielle Problemfelder außerhäuslicher Mobilitätsentwicklung; 4.5.1 Unfallexposition und Risikopotenziale; 4.5.2 Mobilitätsrelevante Gesundheits- und Leistungseinbußen; 4.5.3 Kompensationsmechanismen; 4.6 Interventionsperspektiven; 5 Technik im Alter
    Abstract: 5.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung5.2 Begriffsbestimmung, Klassifikation und Entwicklung von Technik; 5.2.1 Begrifflichkeit; 5.2.2 Gerontechnology: Konzeptuelle Einordnung; 5.2.3 Dimensionen zur Ordnung und Klassifikation; 5.2.4 Technische Entwicklung: Beschleunigung, Zugänglichkeit, Diffusion; 5.3 Der Technik zugeschriebene Ziele und Funktionen; 5.3.1 Allgemeine Ziele des Technikeinsatzes im Alter; 5.3.2 Potenzial von Technik aus Sicht des älteren Techniknutzers; 5.3.3 Potenzial von Technik aus Sicht von Pflegenden im häuslichen und institutionellen Bereich
    Abstract: 5.4 Technikakzeptanz und Techniknutzung im Alter5.4.1 Modell der Technikakzeptanz; 5.4.2 Die Rolle von Personeneigenschaften; 5.4.3 Die Rolle der Technik; 5.4.4 Die Schnittstelle von Person und Technik; 5.4.5 Die Rolle kognitiver Beeinträchtigungen; 5.5 Kritische Betrachtung des Einsatzes von Technik im Alter; 5.6 Interventionsperspektiven; 6 Medien im Alter; 6.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 6.2 Mediatisierung: Dynamisierung medialer Entwicklung und ihrer Nutzung; 6.2.1 Produktbezogene Innovationsdynamik; 6.2.2 Nutzungsbezogene Diffusionsdynamik
    Abstract: 6.3 Begrifflichkeit und Klassifikation von Medien
    Abstract: Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigend
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748669806 , 9780748669783
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 268 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachkontakt ; Sprache ; Soziolinguistik ; Grenze ; Identität ; Gruppe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Grenze ; Gruppe ; Identität ; Sprachkontakt ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837966305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung 97
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.70285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Cybersex ; Sexualwissenschaft ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Cybersex ; Psychoanalyse ; Entwicklungspsychologie ; Sexualwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 1493912356
    Language: English
    Pages: Online Ressource (8788 KB, 413 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Handbook of Biobehavioral Approaches to Self-Regulation
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: ?How can people master their own thoughts, feelings, and actions? This question is central to the scientific study of self-regulation. The behavioral side of self-regulation has been extensively investigated over the last decades, but the biological machinery that allows people to self-regulate has mostly remained vague and unspecified. Handbook of Biobehavioral Approaches to Self-Regulation corrects this imbalance. Moving beyond traditional mind-body dualities, the various contributions in the book examine how self-regulation becomes established in cardiovascular, hormonal, and central nervous systems. Particular attention is given to the dynamic interplay between affect and cognition in self-regulation. The book also addresses the psychobiology of effort, the impact of depression on self-regulation, the development of self-regulation, and the question what causes self-regulation to succeed or fail. These novel perspectives provide readers with a new, biologically informed understanding of self-awareness and self-agency. Among the topics being covered are:Self-regulation in an evolutionary perspective.The muscle metaphor in self-regulation in the light of current theorizing on muscle physiology.From distraction to mindfulness: psychological and neural mechanisms of attention strategies in self-regulation.Self-regulation in social decision-making: a neurobiological perspective.Mental effort: brain and autonomic correlates in health and disease.A basic and applied model of the body-mind system.Handbook of Biobehavioral Approaches to Self-Regulation provides a wealth of theoretical insights into self-regulation, with great potential for future applications for improving self-regulation in everyday life settings, including education, work, health, and interpersonal relationships. The book highlights a host of exciting new ideas and directions and is sure to provoke a great deal of thought and discussion among researchers, practitioners, and graduate-level students in psychology, education, neuroscience, medicine, and behavioral economics. Guido H.E. Gendolla is Professor of Psychology at the University of Geneva, Switzerland, where he holds the chair for motivation psychology and directs the Geneva Motivation Lab. He earned his diploma in psychology (corresponding to MA) and his PhD at the University of Bielefeld, Germany, and his habilitation in psychology at the University of Erlangen, Germany. Gendolla's research focuses on human motivation and explicit and implicit affect and is mainly concerned with involved psychophysiological processes. Most of his recent research activity was centered on implicit influences in the self-regulation of effort. He has authored numerous publications and his research has been supported by various grants of the Deutsche Forschungsgemeinschaft and the Swiss National Funds.Mattie Tops is an Assistant Professor of Psychology at the VU University Amsterdam. He earned his diploma in psychology (corresponding to MA) at the Radboud University Nijmegen and his PhD at the University of Groningen, the Netherlands. He has published numerous articles and book chapters on the topics motivation and stress coping. Tops' research focuses on stress (coping) hormones and brain mechanisms of self-regulation. His research has been supported by grants from the Netherlands Organization of Scientific Research (NWO).Sander L. Koole is an Associate Professor of Psychology at the VU University Amsterdam. He has published many articles and book chapters on the topics emotion regulation and self-regulation. He has co-edited the Handbook of Experimental Existential Psychology and special issues in Social Cognition and Cognition and Emotion. His research has been supported by grants from the Netherlands Organization of Scientific Research (NWO) and the Templeton Foundation. He has been a residential fellow of the Center for Advanced Study in Behavioral Sciences at Stanford University. Koole's research was recognized in 2011 by a Consolidator Grant of the European Research Council, a grant that is awarded to researchers with the proven potential to become leaders in their field.
    Description / Table of Contents: Foreword; Contents; Contributors; Chapter-1; Introduction: Grounding Self-Regulation in the Brain and Body; 1.1 Introduction: Grounding Self-Regulation in the Brain and Body; 1.1.1 The Origins of Self-Regulation Research; 1.1.2 Self-Regulation and Biological Systems; 1.1.3 Organization of This Book; 1.1.4 Concluding Thoughts; References; Part I ; Integrative Perspectives; Chapter-2; An Evolving View of the Structure of Self-Regulation; 2.1 Introduction; 2.2 Behavior as Goal Directed and Feedback Controlled; 2.2.1 Feedback Loops; 2.2.2 Levels of Abstraction; 2.2.3 Feedback Processes and Affect
    Description / Table of Contents: 2.3 Impulse and Constraint2.3.1 Dual-Process Models; 2.3.2 Dual-Process Models and Hierarchicality of Behavior; 2.3.3 Serotonergic Function and Dual-Process Models; 2.3.4 Depression and Serotonergic Function; 2.3.5 What Differentiates Impulsive Aggression and Sensation Seeking from Depression?; 2.3.6 Does Depression Relate to Impulsive Reactivity?; 2.3.7 Transdiagnostic Vulnerability; 2.4 Summary and Conclusion; References; Chapter-3; Self-regulation in an Evolutionary Perspective; 3.1 Introduction; 3.2 Self-regulation: An Overview; 3.2.1 The Self-regulation Continuum
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Impulsivity3.3 Two Strategies of Behavior Control; 3.3.1 Feedback Control; 3.3.2 Feedforward Control; 3.3.3 Combining Feedback and Feedforward Control; 3.4 The Ecology of Control Strategies; 3.4.1 Unpredictable Environments; 3.4.2 Predictable Environments; 3.4.3 Delayed Outcomes; 3.4.4 Defensive Responses; 3.5 From Control Strategies to Coping Styles; 3.5.1 The Evolution of Coping Styles; 3.6 A Life History Perspective on Self-regulation; 3.6.1 Life History Strategies; 3.6.2 The Fast-Slow Continuum of Life History Variation
    Description / Table of Contents: 3.6.3 Life History Strategies and Individual Differences in Self-regulationConclusion; References; Chapter-4; Self-Regulatory Strength: Neural Mechanisms and Implications for Training; 4.1 Introduction; 4.2 Behavioral Studies of Self-Regulatory Strength and Depletion; 4.3 Proposed Neural Mechanisms Underlying Self-Regulatory Strength and Depletion; 4.3.1 Depletion Compromises Executive Functioning; 4.3.2 Depletion Increases Impulse Strength; 4.3.3 Depletion Affects both Executive Functioning and Impulse Strength; 4.4 Improving Self-Regulatory Strength in the Short and Long Term
    Description / Table of Contents: 4.5 Final Considerations for Improving Self-Regulatory StrengthConclusion; References; Chapter-5; The Muscle Metaphor in Self-Regulation in the Light of Current Theorizing on Muscle Physiology; 5.1 Introduction; 5.2 Muscle Work; 5.2.1 Muscle Structure; 5.2.2 Muscle Contraction; 5.2.3 Energy Metabolism; 5.2.3.1 The Phosphagen System; 5.2.3.2 Anaerobic Glycolysis; 5.2.3.3 Oxidative Phosphorylation; 5.3 The Muscle Metaphor; 5.3.1 Resource Depletion as a Cause of Muscle Fatigue; 5.3.2 Training Effects on Muscle Strength
    Description / Table of Contents: 5.3.3 The Utility of the Muscle Metaphor
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] :Bloomsbury,
    ISBN: 978-1-4725-4374-5 , 978-1-4725-1032-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten ) : , Illustrationen.
    Series Statement: Bloomsbury studies in the city
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste. ; Vorort ; Literatur. ; Film. ; Kunst. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Vorort ; Vorort ; Literatur ; Film ; Kunst
    Abstract: "Exploring fiction, film and art from across the USA, South America, Asia, Europe and Australia, New Suburban Stories brings together new research from leading international scholars to examine cultural representations of the suburbs, home to a rapidly increasing proportion of the world's population. Focussing in particular on works that challenge conventional attitudes to suburbia, the bookconsiders how suburban communities have taken control of their own representation to tell their own stories in contemporary novels, poetry, autobiography, cinema, social media and public art tell the story of how suburban communities have taken control of their own representation to tell their own stories in contemporary novels, poetry, autobiography, cinema, social media and public art"--
    Abstract: "An international team of scholars explore representations of the suburbs in contemporary literature, film and culture"--
    Note: Erscheinungsjahr der Druckausgabe 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781315771786
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: First published
    Series Statement: Taylor & Francis eBooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Researching language and social media
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Communication Technological innovations ; Language and languages Usage ; Human-computer interaction ; Technological innovations Social aspects ; Social media ; Social Media ; Sprache
    Abstract: 1. What is social media? -- 2. What might a linguist say about social media? -- 3. What does it mean to research? -- 4. What are internet research ethics? -- 5. Analysing discourse : qualitative approaches -- 5. What are ethnographic approaches? -- 7. Carrying out a study of language practices in social media -- 8. Collecting social media materials for quantitative projects -- 9. Working with social media data : quantitative perspectives.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781315851686 , 9781317916437
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 584 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge handbooks in applied linguistics
    Series Statement: Routledge handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; Communication Study and teaching ; Language and language Study and teaching ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; Sprachkompetenz ; Kommunikation ; Sprache ; Diskursanalyse ; Unternehmen ; Beruf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Sprache ; Beruf ; Diskursanalyse ; Sprachkompetenz ; Unternehmen ; Kommunikation ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    London :Routledge,
    ISBN: 978-0-415-64147-0 , 978-0-203-08184-6 , 978-1-136-17595-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 535 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Popular culture
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge companion to global popular culture
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Massenkultur. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-5187-3154-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1018 Seiten).
    Edition: Originalausgabe ; 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2075
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-1983 ; Alternative Bewegung ; Alternative Lebensform ; Kind ; Politische Linke ; Sexualität ; Alternativbewegung. ; Lebensstil. ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Lebensstil ; Geschichte 1968-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781317820581 , 9781315819679
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 S.)
    Edition: 4. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aDiscourse analysis ; Konversationsanalyse ; Englisch ; Diskursanalyse ; Einführung ; Diskursanalyse ; Englisch ; Konversationsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653028393
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkserzählung ; Messer ; Kultur ; Klinge ; Messer ; Klinge ; Volkserzählung ; Kultur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Schneidende und stechende Werkzeuge, vom Messer bis zur Schere, Beil und Axt, und Hieb- und Stichwaffen wie Schwert, Säbel und Dolch sind in populären Volkserzählungen, insbesondere in Sage, Märchen und Schwank, unentbehrlich und als Reflex der in ihnen gespiegelten Lebenswirklichkeit fast allgegenwärtig. Die Texte und die ihnen gewidmete Forschung behandeln sie auffällig beiläufig, fast geringschätzig. Die zutreffende Bewertung ihrer Rolle setzt eine umfassende Bestandsaufnahme und den Vergleich ihrer Erscheinungsformen voraus. Die hiermit vorgelegte Bestandsaufnahme berücksichtigt ausgehend von den Märchen und Sagen des Altertums, des Mittelalters und der Neuzeit auch das europäische und das deutsche Kunstmärchen. Über 140 ausgewertete Sammelwerke dürften einen repräsentativen Überblick ermöglicht haben. Populäre Erzählungen fast aller Zeiten und Völker, insbesondere aber Märchen, schildern Zerstückelungen von Menschen und Tieren, vor allem Enthauptungen, was zu intensiven Diskussionen über die Zuträglichkeit solcher Themen nicht nur für Kinder führt. Die bisherigen Deutungen des Phänomens werden gesichtet, ergänzt und erweitert. Als wesentliche Funktionen schneidender und stechender Geräte kommen die des schlichten Werkzeuges in Betracht, die des Verbrechenswerkzeuges, aber auch - nicht selten als Teil einer magischen Dreiheit - die als Träger dieser Magie, als Brücke in das Reich des Jenseitigen und nicht zuletzt als Manifestation des Unbewussten. Linien in die Gegenwart volkstümlicher Literatur schließen die Gesamtschau ab
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107018051
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (334 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Siraj-Blatchford, Iram, 1960 - Social class and educational inequality
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes.. ; Education ; Parent participation.. ; Youth with social disabilities ; Education ; Case studies.. ; Education ; Social aspects.. ; Children with social disabilities ; Education ; Case studies.. ; Educational equalization ; Electronic books ; Electronic books ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Unterprivilegierung
    Abstract: Examines the impact that parents and schools have on disadvantaged children who perform against the odds
    Description / Table of Contents: Cover; Half title; Reviews; Title; Copyright; Contents; Figures; Tables; Acknowledgements; Abbreviations; 1Child and Family Case Studies in the context of the EPPSE study; Introduction; Background to the Child and Family Case Studies; 'Working definitions'of resilience and vulnerability; Outline of the book; 2 Studying learning life-courses; Introduction; Contextualist approaches to development; The bioecological model of human development; Defining properties of the bioecological model; Process; Person; Context; Time; Shaping development through the family microsystem
    Description / Table of Contents: Cultural values and beliefs in macrosystemsA national culture of academic learning; Historical time and place; The macrosystem of socio-economic status; Social class and differentiating proximal processes; Parenting cognitions; The cultural logic of childrearing; Implications for the Child and Family Case Studies; 3 Methods and sample of the Child and Family Case Studies; Rationale for the mixed-method design; The dialectical nature of the EPPE and Case Studies; The mixed-methods nature of the Case Studies; Constructing a purposeful sample for the Case Studies; The Case Studies interviews
    Description / Table of Contents: Interview data collection proceduresInterview coding procedures; Learning life-course trajectories; Research in the tradition of the bioecological theory of human development; 4 Cultural repertoires of childrearing across and within social classes; Introduction; Succeeding against the odds of disadvantage: Steven Peterson; Meet the Petersons; The family background of the Petersons; The early years of Steven Peterson; The primary school years of Steven Peterson; The secondary school years of Steven Peterson; Steven Peterson'sfuture; Not succeeding against the odds of disadvantage: Tom White
    Description / Table of Contents: Meet the White familyThe early years of Tom White; The primary school years of Tom White; The secondary school years of Tom White; The future for Tom White; Failing to meet the high expectations of privileged circumstances: Marcy Stewart; Meet the Stewart family; The early years of Marcy Stewart; The primary school years of Marcy Stewart; The secondary school years of Marcy Stewart; The future for Marcy Stewart; Doing well as expected: Imogene Woods; Meet the Woods family; The early years of Imogene Woods; The primary school years of Imogene Woods; The secondary school years of Imogene Woods
    Description / Table of Contents: The future for Imogene Woods5 Children as active agents of their own learning; Introduction; (Self-)perceptions of children; Children'smental resources; Motivational dispositions and the force characteristics of the developing person; Perceptions of vulnerable children'snegative force characteristics; Developmentally generative force characteristics; Transition into active agency; Conclusions; 6 Powerful parenting and home learning; Introduction; Perceived 'protective' and 'risk'factors related to the family microsystem; Academically effective family microsystems during the early years
    Description / Table of Contents: Measures of early home learning environments
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC : SAGE reference
    ISBN: 9781483346182
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (929 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 152.4303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Psychologie ; Wit and humor Encyclopedias Psychological aspects ; History ; Wit and humor Encyclopedias History and criticism ; Humor ; Wörterbuch ; Humor
    Note: Online-Ausgabe einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in zwei Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779951421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE reference | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781473909502
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxvi, 650 pages)
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Repräsentation ; Sexualität ; Wirtschaft ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: At no point in history has there been an absence of intense, and heated, discussion about the subject of how to conduct relations between women and men. This is a comprehensive guide to these omnipresent issues and debates, mapping the present and future of thinking about feminist theory.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593421278
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (321 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Sprachen der Emotion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions -- Congresses ; Emotive (Linguistics) ; Language and culture -- Congresses ; Language and emotions ; Electronic books ; Musik ; Film ; Religion ; Gestik ; Sprache ; Gefühl
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783862000609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 132 Seiten)
    Edition: 9. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seifert, Josef W., 1954 - Moderation & Kommunikation
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group facilitation.. ; Oral communication ; Electronic books ; Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining
    Abstract: Der Moderations-Experte Gruppengespräche, Meetings, Workshops, Besprechungen bedürfen in aller Regel eines Moderators. Dieser ist als Gesprächsleiter einerseits Spezialist für die Moderationstechnik und andererseits für den Kommunikationsprozess. Das vorliegende Buch trägt dieser "Doppelfunktion" des Moderators Rechnung. Es bietet: - einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der Moderationstechnik - eine strukturierte Darstellung der kommunikativen Techniken zur Steuerung von Gruppen Alle Techniken werden übersichtlich und griffig präsentiert, so dass sie unmittelbar in die berufliche Praxis übernommen werden können.
    Abstract: 978395623281 -- 978395623281.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783455851120
    Language: German
    Pages: Online Ressource ([306] S.)
    Uniform Title: Une écologie du bonheur 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Lambin, Eric F., 1962 - Die Glücksökologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glück ; Humanökologie ; Natur ; Wohlbefinden ; Umweltpsychologie ; Wohlbefinden ; Glück ; Natur ; Humanökologie ; Umweltpsychologie
    Abstract: Die Diskrepanz zwischen dem immer populärer werdenden Bedürfnis nach der Flucht aufs Land und der kontinuierlich bedrohten Umwelt - ein Ergebnis menschlichen Handelns - versucht Eric Lambin konstruktiv zu vereinen: Er untersucht, ob sich auch egoistisch gedachte Gründe für die Rettung der Umwelt finden lassen und so ein Verantwortungsbewusstsein entstehen kann, das nicht nur altruistisch auf kommende Generationen verweist. Er gibt einen sorgfältig an Beispielen dokumentierten Überblick der Interaktion zwischen menschlichem Glück und Natur und zeigt, wie sich Veränderungen der Umwelt direkt auf unser Wohlbefinden auswirken. Ein Buch, das uns wachrüttelt: Wir müssen unser Glück in der Natur verteidigen. Eric Lambin ist leitender Wissenschaftler des Woods Institute for the Environment an der Universität Stanford in Kalifornien und Professor für Geologie und Geographie an der Universität von Louvain, Belgien. 2009 erhielt er den Francqui-Preis, den wichtigsten Wissenschaftspreis Belgiens. Er hat mehrere Bücher geschrieben, darunter La terre sur un fil, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA : Information Science Reference, an imprint of IGI Global
    ISBN: 9781466650008 , 9781466650015
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 409 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Advances in linguistics and communication studies (ALCS) book series
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Business communication ; Wirtschaft ; Sprachanalyse ; Kommunikationsanalyse ; Wirtschaftssprache ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationsanalyse ; Sprachanalyse ; Wirtschaft ; Wirtschaftssprache
    Abstract: "This book provides insight into the verbiage of the corporate world and the influence of this environment for a person's speech pattern, language, and terminology"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983599
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Series Statement: Oxford handbooks online
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Heranwachsender ; Erwachsener ; Entwicklungspsychologie
    Abstract: Since Arnett proposed his theory of emerging adulthood in 2000, it has turned into a full-fledged academic field, and the ideas have been applied in practical areas as well, such as mental health and education. The Oxford Handbook of Emerging Adulthood brings together a wealth of theory and research that has developed in this new and burgeoning field.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783280055373 , 3280055377 , 9783280038192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Jugend ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Québec : Les Presses de l'Université Laval
    ISBN: 9782763718972
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 338 Seiten)
    Series Statement: Hors-Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Landry, Rodrigue La vie dans une langue officielle minoritaire au Canada
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Linguistic minorities ; Linguistic minorities Education ; Linguistic minorities Social aspects ; Canadians, English-speaking ; French-Canadians ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Sprachliche Minderheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9780739177273 , 9780739177280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 363 S.)
    Uniform Title: Essays
    DDC: 302/.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Solidarity ; Social groups Psychological aspects ; Social ethics ; Gefühl ; Solidarität ; Helfen ; Aufsatzsammlung ; Solidarität ; Gefühl ; Helfen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653044362 , 3653044367
    Language: German
    Pages: Online Ressource (216 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Okpar, Sewa, 1978 - Geschlechterrollen und Frauenbilder
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role Cross-cultural studies ; Feminism ; Communication and sex ; Communication and sex ; Feminism ; Power (Social sciences) ; Sex role Cross-cultural studies ; Electronic books ; Electronic books ; Frankophones Afrika ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau ; Deutsch ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau
    Abstract: Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur fuer Europa, sondern auch fuer Afrika, dessen Laender von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    ISBN: 9783534738168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gronemeyer, Marianne, 1941 - Das Leben als letzte Gelegenheit
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern ; Security (Psychology) ; Time ; Sociological aspects ; Life cycle, Human ; Electronic books ; Electronic books ; Moderne ; Lebenslauf ; Zeitwahrnehmung ; Todesangst ; Lebenslauf ; Zeitbewusstsein ; Lebensgefühl ; Zeit ; Moderne
    Abstract: Gronemeyer, Marianne Marianne Gronemeyer, geb. 1941, war Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Wiesbaden.
    Abstract: Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden.Die große Presseresonanz und die hohen Verkaufszahlen dieses Buches zeigen, wie sehr die Autorin einen empfindlichen Nerv unser
    Description / Table of Contents: Front Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; I. 'Der Tod tanzt aus der Reihe'; 1. Am Anfang war die Pest; 2. 'Cherchez la Mort'; 3. Lebensspanne und Lebensverachtung; 4. Individualität und Todesfurcht; II. Die Sicherung der Lebensspanne; 1. Selbstbegrenzung und Welterneuerung; 2. Factum statt Fatum; 3. Reflexion contra Reflexivität I: Die Unterwerfung der Natur; a) Die Brechung der Eigenmächtigkeit der Natur; b) Die Austreibung des Eigensinns der Natur; c) Die Umlenkung des Eigennutzes der Natur; d) Die Bezwingung der Eigenart der Natur
    Description / Table of Contents: 4. Reflexion contra Reflexivität H: Die Unterwerfung kultureller Tätigkeitena) Die Vollendung der Tatsächlichkeit; b) Die Simulation der Beweglichkeit; c) Die Imitation subsistenter Tätigkeiten; d) Die Selbsthärtung des Menschen; III. Die Beschleunigung des Lebenstempos; 1. 'Die Zeit fleusst weg wie Wasser'; 2. Uhrzeit und Heilszeit; 3. Die Zeit beginnt zu ticken; 4. Die tickende Zeit ist ihrer Zeit voraus; 5. Alternde Welt und Lebensspanne; 6. Heilmittel gegen den zu frühen Tod; a) Gelassenheit; b) 'Memento vivere'; c) Anrecht auf durchschnittliche Lebenslänge; d) Fortleben in der Erinnerung
    Description / Table of Contents: e) Lebensverlängerung und Lebenserleichterungf) Gattungsgeduld; g) Beschleunigung; 7. Zeitgewinn und Weltschwund; 8. Tilgung der Entfernung; a) Pfade - Straßen - Bahnen - Röhren; b) Reibungslosigkeit; c) Ziellosigkeit; d) Fortbewegung ohne Fortbewegung; 9. Weltvermehrung und Erfahrungsarmut; a) Zeitersparnis durch Leidvermeidung; b) Verbrauchsfertige Welt; c) Individuum: Original oder Fälschung?; d) Die Vermeidung des Leerlaufs; e) Zeitgewinn durch Anordnung; 10. Beschleunigung und die Banalität des Bösen; 11. Die Zukunft hat schon begonnen; IV. Das Fremde ist ausgestorben
    Description / Table of Contents: 1. Sehen - Verstehen - Dran-Drehen2. Alle sind gleich, nur manche sind gleicher; Bibliographie; Register; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110365559 , 9783110365566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 174 S.) , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 59
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Druckausg. Klann, Juliane Ikonizität in Gebärdensprachen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebärdensprache Ikonizität ; Deutsche Gebärdensprache ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsche Gebärdensprache ; Grammatik ; Ikon
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory. Juliane Klann,University of Aachen, Germany.
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprachliche Ikonizität; 2.1 Ikonizität und Arbitrarität; 2.2 Typen sprachlicher Ikonizität; 2.2.1 Bildhafte Ikonizität; 2.2.2 Diagrammatische Ikonizität; 2.2.2.1 Quantitätsprinzip; 2.2.2.2 Proximitätsprinzip; 2.2.2.3 Prinzip der sequenziellen Ordnung; 2.3 Die Rolle des Sprachmediums; 2.4 Die kognitive Basis lautsprachlicher Ikonizität; 2.5 Schlussfolgerungen; 3. Die Ausdrucksmittel der deutschen Gebärdensprache; 3.1 Handform; 3.2 Handstellung; 3.3 Ausführungsstelle; 3.4 Bewegung; 3.5 Mundbild; 4. Zur Rolle der Ikonizität in Gebärdensprachen:Forschungsstand
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Ikonizitätsdiskussion in der Gebärdensprache4.2 Ikonizität in Gebärdensprachsystemen; 4.3 Ikonizität im Gebärdenspracherwerb; 4.4 Ikonizität in der sprachlichen Verarbeitung von Gebärdensprachen; 4.5 Neurale Korrelate ikonischer Gebärdenlexeme; 4.6 Schlussfolgerungen und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 4.6.1 Zusammenfassung des Forschungsstandes; 4.6.2. Gegenstand und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 5. Ikonizität des Verbs; 5.1 Einleitung; 5.2 Pronominale Referenz; 5.2.1 Personalpronomen; 5.2.2 Klassifizierende Stellvertreterhandformen; 5.3 Argumentkennzeichnung
    Description / Table of Contents: 5.3.1 ,Übereinstimmungsverben'5.3.1.1 Traditionelle Übereinstimmungsverben; 5.3.1.2 Körpergebundene Übereinstimmungsverben; 5.3.1.3 Rückwärts gerichtete Übereinstimmungsverben; 5.3.1.4 Übereinstimmungsverben ohne gerichtete sekundäre Bewegung; 5.3.2 Einfache Verben; 5.4 Adverbiale Ausdrücke; 5.4.1 Ortsergänzungen an Raumverben; 5.4.1.1 Direktionale Raumverben; 5.4.1.2 Lokale Raumverben; 5.4.1.3 Simultane Konstruktionen mit Raumverben; 5.4.2 Adverbien; 5.4.3 Ausdruck adverbialer Inhalte; 5.4.3.1 Adverbiale Bewegungsmodifikationen; 5.4.3.2 Adverbiale Mimik; 5.5 Aspekt
    Description / Table of Contents: 6. Ikonizität der Nominalformen6.1 Numerus; 6.2 Attributive Modifikationen; 7. Ikonizität der Adjektivformen; 7.1 Gebärdensprachliche Adjektive; 7.2 Komparation; 8. Ikonizität von Funktionswörtern; 8.1 Pronomen; 8.2 Numeralia; 8.3 Präpositionen; 8.4 Konjunktionen; 9. Ikonizität in syntaktischen Gefügen; 9.1 Wortstellung in der komplexen Nominalphrase; 9.2 Wortstellung im einfachen und erweiterten Satz; 9.3 Satzgefüge; 10. Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen; 10.1 Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache
    Description / Table of Contents: 10.2 Die Rolle der Ikonizität in der Deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen10.3 Das Sprachmedium und Ikonizität im Rahmen kognitionstheoretischer Ansätze; 10.4 Zusammenfassung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Gebärdensprachabbildungen in Beispielen; Verzeichnis der Abkürzungen; Verzeichnis der Handformennamen; Auszug aus der Aachener Glossenumschrift (AGS); Namensregister; Stichwortregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 1322000964 , 9783839418352 , 9781322000961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.13
    Parallel Title: Print version Die Krise als Erzählung
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Spätestens seit dem Börsencrash im Herbst 2008 zeichnet sich ab, dass die »Krise« zum ubiquitären Schlagwort des medialen Alltags geworden ist. Die Krise ist dabei so omnipräsent wie unheimlich - und höchst ambivalent. Sie zerstört, sie macht Angst, sie legitimiert politische Fehlentscheidungen. - Sie ist aber auch 'Chance', weckt Hoffnungen und schürt Ehrgeiz. Dieser Band, in dem u.a. Philosophie, Literaturwissenschaft, Politologie, Medizin und Wirtschaftswissenschaft zu Wort kommen, stellt aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive heraus Denkfigur, Phänomenologie und Erfahrung der »Kris
    Description / Table of Contents: Cover Die Krise als Erzählung; Inhalt; Vorwort; KRISENPHILOSOPHIE; Medientheorie und Krise; Zum Anteil apokalyptischer Szenarien an der Normalisierung der Krise; Kritik der Krise; GESCHICHTE UND KULTURKRITIK; Krise als Herausforderung und Chance im 14. Jahrhundert. Dekonstruktion und Rekonstruktion von Lebensentwürfen im Königreich Kastilien; Von Ma'at bis zum Firmenlogo. Die Waste-Land-Metapher als Narrativ ständiger Krisenbekämpfung; Narrative der Krise; The Romance of Violence and the Crisis of mid-20th Century America. Stanley Kubrick's 2001: A SPACE ODYSSEY
    Description / Table of Contents: Langeweile, Müdigkeit und Krise in der italienischen Literatur des 19. JahrhundertsDer spanische Patient. Krisendiagnose, Reformdiskurse und Projektemacherei im spanischen 18. Jahrhundert; GENDER UND MEDIZIN; Sex, Lügen und Video-Clips. Szenarien krisenhafter Männlichkeit in der zeitgenössischen Populärkultur; Väter und Amnesie. Männlichkeiten in: IRGENDWO IN BERLIN und CRACK UP; Der stille Ruf des Martinshorns - gesundheitliche Krisen und Krisenerzählungen im medizinischen Alltag
    Description / Table of Contents: psyché, soma, logos. Medizinische Verhandlungen zwischen Seele und Körper in der französischen und spanischen Literatur des 19. JahrhundertsDie Koinzidenz familiärer und körperlicher Krisen in Patrice Chéreaus SON FRÈRE; Von „alten Herren" und „neuen Frauen": Genderkrisen in der utopischen Literatur des Spätviktorianismus; AKTUELLE KRISENDIAGNOSEN; Krise der Volksparteien - Krise der Demokratie?; Die Komik der Krise; Die Wiederkehr des Verdrängten; Wahrnehmung und Folgen ökonomischer Krisen; Pest, Atomkrieg, Klimawandel − Apokalypse-Visionen und Krisen-Stimmungen ; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1306996597 , 9783839423738 , 9781306996594
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen / History in Popular Cultures v.9
    Parallel Title: Print version Geschlecht und Geschichte in populären Medien
    DDC: 302.23082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen
    Description / Table of Contents: Cover Geschlecht und Geschichte in populären Medien; Populäre Geschichte und Geschlecht: Einleitung; Geschichte für junge Frauen: Die Vermittlung historischer Bildung in Schulgeschichtsbüchern für das höhere Mädchenschulwesen; ›Römische Haus-Frauen und Geschäfts-Männer?‹Gender in deutschen und türkischen Schulbuchdarstellungen zum antiken Rom; Klio in neuen Kleidern: Geschichte in Familienzeitschriften des 19. Jahrhunderts im deutsch-britischen Vergleich; Blick zurück nach vorn: (Frauen-)Geschichte in feministischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und Deutschland
    Description / Table of Contents: Charlotte Corday und Karl Ludwig Sand: Populäre Repräsentation von Geschlecht und politischer Gewalt im 19. JahrhundertEin kompromissloser Blick aus der weiblichen Perspektive? Geschlechterkonstruktionen im Geschichtscomic am Beispiel von Gift; Tschingis Khaan aus weiblicher Perspektive: Zur Re-Evaluierung etablierter Geschlechterrollen und Geschichtsbilder in populären historischen Romanen; Die Geburtsstunde der »Trümmerfrau« in den Presseerzeugnissen der deutschen Nachkriegszeit
    Description / Table of Contents: Von der zeitgenössischen Fiktion zur Dokumentation historischer Realität? Gender in US-amerikanischen Family Sitcoms der 1950er und frühen 1960er JahreWiederholung, Fortschritt und Rekonstruktion: Repräsentationen von Geschlechterverhältnissen der 1960er Jahre in Mad Men; Napoleon, Borodino und der Vaterländische Krieg von 1812 in populären russischen Geschichtsdiskursen der Gegenwart; Film als Erinnerungsraum des Holocausts in Litauen:Jüische Frauen zwischen Erinnern und Vergessen; Vom Hobbyhandwerker zur feinen Dame: Doing Gender in spätmodernen Zeitreisen
    Description / Table of Contents: Wikinger sucht Walküre: Zur Darstellung der Wikingerzeit im Heavy MetalAutorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780191750205
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 966 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Oxford handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of information structure
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of information structure
    DDC: 401/.430183
    RVK:
    Keywords: Functionalism (Linguistics) ; Functionalism (Linguistics) ; Gegebenheit ; Gebärdensprache ; Aufsatzsammlung ; Informationsstruktur ; Linguistik
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online. For more information, please read the site FAQs. This text provides linguists with a clear, critical, and comprehensive overview of theoretical and experimental work on information structure. Leading researchers survey the main theories of information structure in syntax, phonology, and semantics as well as perspectives from psycholinguistics and other relevant fields.
    Note: "This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. The table of contents will continue to grow as additional articles pass through the peer-review process and are added to the site."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781472570475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: First published 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Metaphor and intercultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Metaphor and intercultural communication
    DDC: 401.43
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication -- United States ; Metaphor ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Metapher
    Abstract: Metaphor and Intercultural Communication examines in detail the dynamics of metaphor in interlingual contact, translation and globalization processes. Its case-studies, which combine methods of cognitive metaphor theory with those of corpus-based and discourse-oriented research, cover contact linguistic and cultural contacts between Chinese, English including Translational English and Aboriginal English, Greek, Kabyle, Romanian, Russian, Serbian, and Spanish. Part I introduces readers to practical and methodological problems of the intercultural transfer of metaphor through empi
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631648926
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Language, Multilingualism and Social Change Volume 21
    Parallel Title: Print version Multilingualism and Mobility in Europe : Policies and Practices
    DDC: 306.44/6094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: How do individuals experience multilingualism and mobility in the context of Europeanization and globalisation? The contributors explore language-in-education policies and family language policies, as well as the complex interface between multilingualism and space. They provide fresh insights on key issues in sociolinguistics, multilingualism and language policy via discussion of rich qualitative data. The multiple sites analysed in the chapters are located in France, Germany, Luxembourg, Hungary and Moldova. Some of the chapters dealing with France, including one about the overseas French ter
    Description / Table of Contents: COVER; ACKNOWLEDGEMENTS; CONTENTS; KRISTINE HORNER: Introduction: Multilingualism and mobility in European context; PART I: MULTILINGUALISM AND MOBILITY IN EDUCATIONAL SITES; CAROL W. PFAFF: Multilingualism and mobility: Reflections on sociolinguistic studies of Turkish/German children and adolescents in Berlin 1978-2013; BÜŞRA HAMURCU: Le rôle de la gestualité dans l'acquisition du langage des enfants d'origine turque scolarisés en maternelle, en France; YAN-ZHEN CHEN: L'enseignement du chinois standard en France: politiques linguistiques et enjeux éducatifs
    Description / Table of Contents: CHRISTINE HELOT/VALERIE FIALAIS: Early bilingual education in Alsace: The one language/one teacher policy in questionTÍMEA KÁDAS PICKEL: Je suis qui je suis / Meet the other side of me. Identité et littératie multilingue/multimodale: Analyse d'un projet photographique réalisé par des élèves nouvellement arrivés en France; PASCALE PRAX-DUBOIS: Les collaborations enseignants/assistantes de maternelle en pré-élémentaire à La Réunion: Un partenariat linguistique à construire; PART II: MULTILINGUALISM AND MOBILITY IN ADDITIONAL SITES
    Description / Table of Contents: ANNA WEIRICH: Majorized linguistic repertoires in a nationalizing stateJOANNA KREMER: "Come back next year to be a Luxembourger": Perspectives on language testing and citizenship legislation "from below"; ANNIE FLORE MADE MBE: Parents' representations of the family language policy within bilingual families in Luxembourg: Choices, motivations, strategies and children's language development; ANGÉLIQUE BOUCHÉS-RÉMOND-RÉMONT: Family language policy and the English language in francophone families in France: A focus on parents' reasons as decision-takers
    Description / Table of Contents: STEFAN KARL SERWE/INGRID DE SAINT-GEORGES: "Ohne Glutamat/Without MSG": Shelf label design in a Thai supermarketJENNY CARL: Multilingualism and space: Memories of place in language biographies of ethnic Germans in Sopron; PATRICK STEVENSON: Language (hi)stories: Researching migration and multilingualism in Berlin; Notes on Contributors; INDEX
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9780191781629 , 9780199695072
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Druckausg. Hernes, Tor A process theory of organization
    Parallel Title: Druckausg. : Hernes, Tor: A process theory of organization
    Parallel Title: Druckausg. Hernes, Tor A process theory of organization
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Unternehmensorganisation ; Theorie ; Organization ; Organization ; Organisationstheorie ; Organisationssoziologie
    Abstract: This title presents a novel and comprehensive process theory of organisation applicable to 'a world on the move'. It contains a number of practical examples to illustrate the theoretical framework and will serve as an excellent introduction for researchers and graduate students.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9789004282537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    DDC: 303.48/2182105
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalismus ; Naher Osten ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: This book offers an exciting new landscape in which to situate research on cultures and societies of the non-European world, with a road-map that leads us beyond the restrictive dichotomy of Occident/Orient.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9027202788 , 9027270279 , 9789027202789 , 9789027270276
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Benjamins current topics Volume 59
    Parallel Title: Erscheint auch als Cognitive sociolinguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft ; Cognitive grammar Social aspects ; Discourse analysis Social aspects ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Sprachgebrauch ; Kulturkontakt ; Kognition ; Kognitive Linguistik ; Kontrastive Linguistik ; Sprachnorm ; Sprachgemeinschaft ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Sprachgemeinschaft ; Sprachnorm ; Sprachgebrauch ; Kognition ; Soziolinguistik ; Kognitive Linguistik ; Soziolinguistik ; Kontrastive Linguistik ; Kulturkontakt
    Description / Table of Contents: With the notable exception of the application of the metonymy model to explain stereotyping (Kristiansen, 2001), sociolinguistic language attitudes research has typically focused exclusively on explicit attitudes toward foreign accents without providing a cognitive model to explain how such attitudes are formed. At the same time, researchers in other fields have proposed the use of specific cognitive processing models such as the Elaboration Likelihood Model (Petty & Cacioppo, 1986) to explain the cognitive processes underlying reactions to foreign-accented speakers, without isolating foreign
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...