Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (8,567)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (8,567)
  • Sociology  (7,506)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (1,397)
Datasource
Material
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor, Mich. : Soc. | New York, NY [u.a.] : Soc. | Baltimore, Md. : Soc. ; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    ISSN: 2169-2289 , 0003-0279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. München Münchener Digitalisierungszentrum
    Dates of Publication: Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    Additional Information: Index 21/60=40; 88,1=53 von "American oriental series"
    Parallel Title: Erscheint auch als American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013 , Index 1/20.1843/99 in: 21.1900,1; 21/40.1900/20 in: 44.1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2000(2001) -
    Former Title: zur Lage der Familien in Bayern
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Familie ; Bayern ; Bayern ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Bayern ; Familiensoziologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Bayern ; Familie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 21.08.17 , Ersch. alle 3 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : infas ; Ausgabe 01 (07.2013)-
    ISSN: 2509-3002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Ausgabe 01 (07.2013)-
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Münster
    ISSN: 0724-4096
    Language: German
    Parallel Title: Druckausg. Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Nachbarschaft ; Münster (Westf) ; Online-Ressource ; Münster (Westf) ; Nachbarschaft ; Online-Ressource ; Nachbarschaft ; Großstadt ; Online-Ressource
    Note: Verl.-Angabe wechselt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk literature -- Dictionaries -- German ; Tales -- Dictionaries -- German ; Fairy tales -- Dictionaries -- German ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 1.1942 -
    ISSN: 1545-6978 , 0022-2968
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1942 -
    Parallel Title: Druckausg. Journal of Near Eastern studies
    Former Title: Vorg.: The American journal of Semitic languages and literatures
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Semitische Sprachen ; Literatur ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Literatur ; Zeitschrift ; Semitische Sprachen ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 07.06.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor, Mich. : Soc. | New York, NY [u.a.] : Soc. | Baltimore, Md. : Soc. ; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    ISSN: ISSN 2169-2289 , ISSN 0003-0279 , ISSN 2169-2289 , ISSN 0003-0279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum 2008-2013 Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013
    Dates of Publication: Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1849 - 106.1986; 107.1987,3 -
    Additional Information: Index 21/60=40; 88,1=53 von "American oriental series"
    Parallel Title: Erscheint auch als American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013 , Index 1/20.1843/99 in: 21.1900,1; 21/40.1900/20 in: 44.1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 222 ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Asyl ; Asylbewerber ; Migration ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Note: Gesehen am 08.04.22 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Westport, Conn : Praeger Publishers | New York : Bloomsbury Publishing (US)
    ISBN: 9798400679568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 150 p)
    Series Statement: Race and ethnicity in psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Race identity ; Ethnicity ; Ethnopsychology ; Race awareness ; Race relations ; Whites Race identity
    Description / Table of Contents: Premixed, pre-measured : populace of the new world -- Too light to be Black, too dark to be white : who is passing for what? -- Tan territory : separating fact, fiction, and fantasy -- Some of America's best known biracials and triracials across history -- Bricolage : constructed identities of Les gens de couleur libre and Cane River Negroes -- From Italian explorers to Sicilian Contandini and biracial royals : the mixed race experience as illustrated by the Italian diaspora -- Black, white, and red all over American history : coming together yet remaining apart -- When things really go wrong : Australia's Black/white debacle -- Profiles of triumph and courage -- Current events : in government, on campus, the internet, and in the news -- Tool box for change/conclusions.
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: Online-Ressource.
    Dates of Publication: 2004/05(2005)-2021/22 [?]
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindertagesheimstatistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindertagesheimstatistik
    RVK:
    Keywords: Hort. ; Kinderkrippe. ; Kindergarten. ; Österreich. ; Zeitschrift ; Statistik 2004-2005 ; Hort ; Kinderkrippe ; Kindergarten
    Note: Gesehen am 26.02.09. - 2. beteil. Körp. bis 2005/06: Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz; 2006/07 - 2007/08: Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend , Ersch. jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg :Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, | Nuremberg :Federal Office for Migration and Refugees. | Nürnberg :Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230. | Nürnberg :Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat. | Nürnberg :Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN. | Nürnberg :Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220. ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4967 , 1865-4770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource.
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9 von Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationsreport / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008-2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 04.03.2020 , Ersch. unregelmäßig
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Nuremberg : Federal Office for Migration and Refugees | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230 | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4967 , 1865-4770 , 1865-4770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9 von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationsreport Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik
    Note: Gesehen am 04.03.2020 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen ; Opladen : Budrich ; 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2196-2154 , 2196-2154 , 1437-2940 , 1437-2940
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Familienforschung
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Journal of family research
    RVK:
    Keywords: Familie ; Forschung ; Familiensoziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 14.08.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen ; Opladen :Budrich, | München :GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH, ; 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    ISSN: 2196-2154 , 1437-2940
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Familienforschung
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Journal of family research
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Forschung. ; Familiensoziologie. ; Zeitschrift ; Familie ; Forschung ; Familiensoziologie
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar. - Gesehen am 14.08.2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Series Statement: Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 011/.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turfanfragmente ; Sanskrit handschriften ; Manuscripts, Sanskrit Catalogs ; Handschrift ; Sanskrit ; Deutschland ; Katalog ; Turfanfragmente ; Handschrift ; Sanskrit ; Handschrift ; Sanskrit ; Turfanfragmente ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft, Uni-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Political science History 20th century ; Political science Philosophy ; Politische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Politische Theorie
    Note: Frühere Aufl. einbändig erschienen. - Ab ca. 2005 im VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, erschienen. - 3. Aufl. erschienen bei Budrich, Opladen [u.a.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] Walter de Gruyter GmbH 2012-2015
    RVK:
    Keywords: Folk literature Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie des Märchens
    Note: Erscheinungsbeginn: 1975 , Bd. 1 - 4 herausgegeben von Kurt Ranke zusammen mit Hermann Bausinger
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylum, Right of Germany ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Social policy ; Refugees Legal status, laws, etc ; Germany ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf. The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees. Rezension»Wie sehr das Thema auch heute noch zur Agitation taugt, zeigte sich den Autoren, als eine ihrer Veranstaltungen nur unter Polizeischutz stattfinden konnte.«Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014Besprochen in:ARD Presseclub, 05.10.2014http://blogs.uni-bremen.de, 11 (2014) ReiheEdition Politik - Band 16.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 1306995728 , 9781306995726 , 9783839425589 , 3839425581
    Language: German
    Pages: Online Ressource (188 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Fussball. Macht. Politik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer Social aspects ; Soccer Political aspects ; Soccer History ; Soccer History ; Soccer Political aspects ; Soccer Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Essays ; SOCIAL SCIENCE ; Reference ; Soccer ; Soccer ; Political aspects ; Soccer ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Konferenzschrift
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present. Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn.
    Note: Conference proceedings. - Includes bibliographical references. - Print version record , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053923 , 347605392X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 398 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzler Lexikon moderner Mythen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2014 ; Mythos ; Massenkultur ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 0199794588 , 0199397546 , 9780199794584 , 9780199397549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 151 Seiten)
    Series Statement: Very short introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als Rice, Timothy, 1945 - Ethnomusicology
    DDC: 780.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomusicology ; MUSIC ; Genres & Styles ; Classical ; MUSIC ; Reference ; Ethnomusicology ; Electronic books ; Einführung ; Musikethnologie
    Abstract: Defining ethnomusicology -- A bit of history -- Conducting research -- The nature of music -- Music and culture -- Individual musicians -- Writing music history -- Ethnomusicology in the modern world -- Ethnomusicologists at work
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als [Druck-Ausgabe] Ethnienbildung von Muslimen als Abwehr von Antiziganismus / von Claudia Lichnofsky
    Dissertation note: Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 213 S.)
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Raiser, Christoph Kompromisse im Europäischen Parlament
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäisches Parlament ; Entscheidungsfindung ; Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie ; Europäische Union REACH-Verordnung ; Geschichte 2004-2009
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Jena : Digitale Bibliothek Thüringen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 3,64 MB; 71 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Quellen zu Rau, Susanne, 1969 - Räume
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Spatial turn ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Raum
    Note: Systemvoraussetzung: PDF-Viewer.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Ca. : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520278448
    Language: English
    Pages: XVII, 433 S.
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Ca. ebrary Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Thinking Globally
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Internationale Politik ; Globalisierung
    Description / Table of Contents: part I. Introduction -- part II. The march of globalization, by region -- part III. Transnational global issues
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783845256672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Staatsverständnisse v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferdinand Tönnies
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Staatstheorie ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Public opinion ; Sociology Germany ; History ; Sociology United States ; History ; Tönnies, Ferdinand, 1855-1936 ; Tönnies, Ferdinand 1855-1936 ; Staatssoziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies, der mit seinem Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft" von 1887 überwiegend als Soziologe und Philosoph wahrgenommen wird, hat sich schon recht früh mit staatswissenschaftlichen Problemen beschäftigt. Dabei kommt für Tönnies dem Staat nur eine instrumentale Rolle zu. Damit rückt er weit ab von den Traditionen des Kulturliberalismus im Kaiserreich. Im Gegensatz zur liberalen Demokratie erkennt Tönnies eine Fokussierung auf eine soziale Demokratie: Eine Entwicklung zum „Staat der Sozialreform". Er spricht dem Staat die Legitimation ab, als sittliche Macht im Hegelschen Sinne aufzutreten. Der Staat ist für Tönnies unlösbar mit der Gesellschaft verbunden. Es gibt keine innere Distanz, die ihm eine eigenständige externe Rolle gegenüber der Gesellschaft ermöglichen würde. Er ist vielmehr eine Art Wesensausdruck aller Grundzüge des sozialen Lebens unter den Bedingungen der vom Kürwillen beherrschten Gesellschaft. Er ist dem Interessenkampf von Menschen und Gruppen ausgeliefert, die sich gegenseitig als Mittel ansehen müssen nach Maßgabe des Kalküls des Eigeninteresses und der Gewinnmaximierung. Mit Beiträgen von: Arno Bammé, Cornelius Bickel, Niall Bond, Uwe Carstens, Alexander Deichsel, Günther Rudolph, Carsten Schlüter-Knauer, Alexander Wierzock  ReiheStaatsverständnisse - Band 70.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsische Staatskanzlei | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Dem demografischen Wandel mit Ideen begegnen
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Demographie ; Bevölkerungsentwicklung ; Sachsen ; Sachsen ; Demographie ; Bevölkerungsentwicklung ; Projekt
    Note: Redaktionsschluss: 28.02.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783845256009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fawzi, Nayla Machen Medien Politik?
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Mass media policy ; Mass media ; Massenmedien ; Energiepolitik
    Abstract: Welche Wirkungen haben Massenmedien in den einzelnen Phasen des politischen Prozesses? Und welche Funktionen erfüllen sie für politische Akteure? Trotz ihrer hohen Relevanz wurden diese Fragen in der politischen Kommunikationsforschung bisher nicht umfassend untersucht. Im Rahmen der Debatte um eine Medialisierung von Politik widmet sich die Autorin dieser Bedeutung der Medien im gesamten Entscheidungsprozess am Beispiel der Energiepolitik. Dazu führte sie eine quantitative Befragung von Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien durch. Die Befunde zeigen, dass die Medien in allen Politikphasen - von Agenda-Setting, über Politikformulierung und Implementation bis zur Evaluierung - eine zentrale Rolle spielen und Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen können. Nayla Fawzi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.   How do mass media impact the policy cycle? And which functions do they fulfill for political actors? In spite of their high relevance these questions haven't been analyzed comprehensively, yet. Within the framework of mediatization of politics, Nayla Fawzi investigated media's role in the complete decision-making process using energy policy as an example. She conducted a quantitative survey among actors from politics, administration, economy, civil society, science and media. The results show that media can play a significant role in all stages of the policy cycle - from agenda-setting, decision-making, implementation to evaluation - and therefore can affect policy-decisions. Nayla Fawzi is a postdoctoral researcher at the Department of Communication Science and Media Research at Ludwig-Maximilians-University of Munich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9780203767016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 238 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Routledge advances in sociology 115
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Medina, Leandro Rodriguez Centers and peripheries in knowledge production
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Political science Study and teaching ; Wissensproduktion ; Wissenssoziologie ; Zentrum-Peripherie-Modell ; Politische Wissenschaft ; Politologe
    Abstract: List of figures -- List of tables -- List of acronyms -- Foreword / by Patrick Baert -- Acknowledgments -- Introduction -- Understanding the circulation of knowledge -- A qualitative approach to scientific fields in the social sciences -- Training scientists in networked scientific fields : Argentine political scientists in the making -- Getting started : the beginning of academic careers in Argentine political science and their relationship with foreign fields -- Towards a plurality of translations : consolidation and success in an academic career in Argentine political science and relationships with metropolitan foreign fields -- Conclusions -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based upon print version of record , Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203798539
    Language: English
    Pages: XVI, 280 S. , graf. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Taylor & Francis eBooks
    Series Statement: Routledge introductions to applied linguistics
    Parallel Title: Druckausg. Zhu, Hua, 1970 - Exploring intercultural communication
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Study and teaching ; Language and culture ; Study and teaching ; Multicultural education ; Study and teaching ; Applied lingustics ; Study and teaching
    Abstract: pt. 1. Intercultural communication in everyday life : what are the practical concerns? -- pt. 2. Developing intercultural communicative competence : how to communicate effectively and appropriately -- pt. 3. Studying and researching intercultural communication.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 224 Seiten)
    Series Statement: The sociological review 62,S2
    Series Statement: The sociological review monographs
    Series Statement: The sociological review
    Parallel Title: Erscheint auch als Violence and society
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence Social aspects ; State-sponsored terrorism ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gewalttätigkeit ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137285072
    Language: English
    Pages: XVII, 205 S.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Palgrave connect. Social sciences
    Series Statement: Palgrave Macmillan studies in family and intimate life
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Familiensoziologie ; Längsschnittuntersuchung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781137267290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (xiii, 263 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80947
    RVK:
    Keywords: Europe-History ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Geschichte 1945-2010
    Abstract: 〈p 〉This interdisciplinary collection explores what mobility meant, and still means, in the specific contexts of Soviet and East European socialist and post-socialist societies. Together the chapters consider diverse practices of mobility and their different contexts of power, resistance and inequality
    Description / Table of Contents: Cover; Half-Title; Title; Copyright; Contents; List of Illustrations; Acknowledgements; Notes on Contributors; 1 Introduction: UnderstandingMobility in Soviet and EastEuropean Socialist andPost-Socialist States; 2 Communication, Mobility andControl in the Soviet Unionafter World War II; 3 Power and Mobilities in SocialistRomania 1964-89; 4 Leisure and Politics:Soviet Central Asian Touristsacross the Iron Curtain; 5 Between Limits, Lures andExcitement: Socialist RomanianHolidays Abroad during the1960s-80s; 6 Mooring in Socialist Automobility:Garage Areas
    Description / Table of Contents: 7 'Women Here Are Like at the Timeof Enver [Hoxha] ... ': Socialist andPost-Socialist Gendered Mobilitiesin Albanian Society8 The View from the Back of theWarrior: Mobility, Privilege andPower during the InternationalIntervention in Bosnia-Herzegovina; 9 Travel and the State after the 'Fall':Everyday Modes of Transport inPost-Socialist Serbia; 10 Urban Public Transport and theState in Post-Soviet Central Asia; 11 Geography of Daily Mobilities inPost-Socialist European Countries:Evidence from Slovenia
    Description / Table of Contents: 12 Life-Worlds of Deceleration:Reflections on the 'New MobilitiesParadigm' through EthnographicResearch in Post-Socialist GermanyIndex
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index -- Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845254630
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (373 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology v.27
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wittmann, Veronika, 1972 - Weltgesellschaft
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Globalization ; Race relations -- History -- 20th century ; Electronic books ; Online Publikation ; Weltgesellschaft ; Soziologische Theorie ; Rekonstruktion ; Vergesellschaftung ; Globalisierung ; Sozialwissenschaften ; Diskurs
    Abstract: Cover; I. Begründung der soziologischen Relevanz; 1. Weltgesellschaft und Prozesse der Globalisierung; a. Zur Multidimensionalität und Vieldeutigkeit der Globalisierung; b. Konsequenzen der Globalisierung für die sozialwissenschaftliche Reflexion; c. Diskurse zu Weltgesellschaft und zu Globalisierung: Gemeinsamkeiten und Differenzen; 2. Diskurse über die Weltgesellschaft; a. Argumente für und wider der Weltgesellschaft in der wissenschaftlichen Debatte; aa. Argumente für die Weltgesellschaft; bb. Argumente wider die Weltgesellschaft; b. Weltgesellschaft: Ein »Diskurs des Nordens«?
    Abstract: c. Kritische Positionen zur Weltgesellschaftd. Reflexionen zum Diskurs über die Weltgesellschaft: »Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile« (Aristoteles); 3. Die Soziologie und ihre Fachliteratur; a. Zum Verständnis eines wissenschaftlichen Diskurses; b. Folgerungen: Zielsetzungen der wissenschaftlichen Arbeit; II. Präzisierung der Fragestellungen und das Forschungsdesign; 1. Präzisierung der Fragestellungen; a. Leitende Fragestellungen der Rekonstruktion der Theoriedebatte; b. Grundannahme und Explikation; 2. Das Forschungsdesign
    Abstract: a. Die Diskursbausteine Medien (Textcorpus), Organisationen und AkteurInnenb. Arbeitsschritte; III. Variationen der Begriffsinhalte; 1. Der Terminus der Gesellschaft; a. Zur Bindung des Gesellschaftsbegriffes an den (National)-Staat; b. Zur Bindung des Gesellschaftsbegriffes an die Kultur; c. Der Begriff der Gesellschaft in soziologischen Lexika; d. Die Verwendung des Gesellschaftsbegriffs in Pluralform; 2. Internationale Gesellschaft - Transnationale Gesellschaft - Globale Gesellschaft; a. Der Begriff der Internationalen Gesellschaft
    Abstract: b. Der Begriff der Transnationalen Gesellschaftc. Der Begriff der Globalen Gesellschaft; 3. Der Terminus der Weltgesellschaft; a. Die differenten Denkschulen des Weltgesellschaftsbegriffes; b. Zur Semantik der existenten Weltgesellschaft; IV. Die Rekonstruktion soziologischer Theorien zu Weltgesellschaft; 1. Die Systemtheorie: Das Postulat der Singularität der Weltgesellschaft; a. Theoriegeschichtlicher Kontext: Die funktional-strukturelle Systemtheorie; b. Grundannahmen der soziologischen Systemtheorie
    Abstract: aa. Komplexität und funktionale Differenzierung als zentrale Merkmale der modernen Gesellschaftbb. Die Ebenen der Systembildung: Interaktion, Organisation und Gesellschaft; cc. Die Termini »Systeme«, »Sinn« und »Autopoiesis«; c. Der gesellschaftstheoretische Grundbegriff der Kommunikation und die »Gesellschaft ohne Menschen«; d. Die Weltgesellschaft; e. Die Politik der Gesellschaft; aa. Nation und Weltgesellschaft; bb. Der Staat des politischen Systems in der Weltgesellschaft; f. Über die (Un)möglichkeit von Kultur in der Systemtheorie
    Abstract: g. Die historische Genese der Weltgesellschaft in systemtheoretischer Hinsicht und der Beginn des wissenschaftlichen Diskurses
    Abstract: Erkenntnisinteresse ist die notwendige Reflexion der Soziologie, welche sich angesichts zeitgenössischer Entwicklungen an einem neuen globalen sozialen Referenzrahmen orientieren muss. Die Autorin geht hierbei auf die Definition und Verwendung von Begriffen ein - so etwa auf den für die Soziologie zentralen Terminus der Gesellschaft - und auf die Variation von Begriffsinhalten, wie der Internationalen Gesellschaft, der Transnationalen Gesellschaft, der Globalen Gesellschaft sowie der Begrifflichkeit von Weltgesellschaft selbst. Eine vergleichende Rekonstruktion der Rekonstruk
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781453911662
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 262 Seiten)
    Series Statement: Digital formations 84
    Series Statement: Digital formations
    Parallel Title: Erscheint auch als Media, surveillance and identity
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic surveillance ; Group identity ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Überwachung
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction , Complicit surveillance and mediatized geographies of visibility , Consuming surveillance : mediating control practices through consumer culture and everyday life , Social networking sites in the surveillance society : critical perspectives and empirical findings , The emerging surveillance culture , Practices ; The infinite debt of surveillance in the digital economy , Mobile social networks and surveillance : users' perspective , Collaborative surveillance and technologies of trust : online reputation systems in the "new" sharing economy , Textures of interveillance : a socio-material approach to the appropriation of transmedia technologies in domestic life , Politics ; The non-consensual hallucination : the politics of online privacy , Surveillance as a reality game , Sexual bodies and surveillance excess on the chinese internet , Post-privacy and ideology , Contributors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges.
    ISBN: 9783868546255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ, Diss., 2014
    DDC: 338.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Soziologie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dienstleistungsgesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Dienstleistung ; Niedriglohn ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitswelt
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Abstract: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis ; Einleitung; I Das Konzept eines Dienstleistungsproletariats oder von der Reformulierung eines verbrauchten Begriffs?; Die Ernüchterung einer Vision; Professionslogische Ungleichheitsforschung; Im toten Winkel industriesoziologischer Analyse; Ein Dienstleistungsproletariat; Die Rückkehr einer Trias - Arbeit, Herrschaft, Bewusstsein; Zwischen Arbeit und Leben - Gesellschaftsbilder als soziologisches Problem; Von den Anfängen oder vom Bewusstsein zum Gesellschaftsbild; Gesellschaftsbilder des Arbeiters im Wandel
    Description / Table of Contents: Dichotomie oder vom Arbeiter in der Sphäre des KollektivismusAus unüberbrückbarer Dichotomie wird Hierarchie; Koordination oder vom Arbeitnehmer in der Sphäre institutioneller Einhegung; Assoziation oder vom Bürger in der Sphäre des normativen Individualismus; Gesellschaftsbilder heute; Kompositionseffekte des »gedachten Ganzen« - die Abkehr von Holismus- und Containerbegriffen und die Entstehung einer seriellen Struktur; Drei Bezugsprobleme; Der Wirkungszusammenhang zwischen Arbeit und Leben jenseits eines Atomismus der Wahl
    Description / Table of Contents: Zukunft und die Reflexion über den Horizont einer gestaltbaren ZeitSolidarität oder über die Chancen von Assoziation; Methodischer Überblick; II Dienstleistungsarbeit im Wandel - von der Profession zum Job; Von der Hand- zur Kopfarbeit und zurück - das Versprechen der Professionalisierung; Der Stolz der Routine; Die Abgeklärtheit des Residualismus; Von der Hoffnung auf Rehumanisierung zur Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die radikalisierte Sorge - das Interaktivitätsideal in der Intensivierung; Arbeitszeit - oder von einer Arbeit ohne Pause; Arbeitsort - oder vom Leben der Anderen
    Description / Table of Contents: Arbeitsmedium - oder von der Arbeit der EmotionSymbiotische Verschmelzung als Flucht nach vorne; Die unsichtbare Dienstleistung der Gewährleistung und das Monopol der Dinge; Der rationierte Kunde im Konsum; Wenn der Kunde stört; Vom Spiel zwischen Personen zum Charakterkampf; Autonomie zwischen Eigenverantwortung und Eigenschuld; Die Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die Würde der Sabotage - oder morgens mit einem halben Bein im Knast; Wenn der Körper zehrt - neue Herausforderungen eines körperlichen Leistungsstolzes
    Description / Table of Contents: Doping zum Durchhalten - der Körper als Definitorium und die Autonomie des VerschleißesRuhe zur Reproduktion; Arbeit muss sich lohnen - eine instrumentelle Arbeitsorientierung im Leerlauf; Unser täglich Brot - zwischen Mindestlohn und geringfügiger Beschäftigung; Aufstocker; Multijobbing; Das Ressentiment der Besorgten; Mit Arbeit zum Gesellschaftsmitglied und das Ressentiment gegen die Faulheit; Die Askese der Bescheidenen; Die Legitimität des Handicaps; Arbeit als legitime Strukturierung von Zeit; III Vom Projekt der Moderne zum Ende der Welt; Die tragische Apokalypse
    Description / Table of Contents: Die ironische Apokalypse oder von der Autonomie innerer Verfristung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9780745679747
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 223 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender and global justice
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Legal status, laws, etc ; Human rights and globalization ; Sex role and globalization ; Sex discrimination ; Justice ; Globalisierung ; Geschlecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Globalisierung ; Geschlecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Geschlecht ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Intro -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Acknowledgments -- Notes on Contributors -- Introduction -- Gender and Global Justice: Rethinking Some Basic Assumptions of Western Political Philosophy1 -- 0.1 Philosophical questions of distributive justice -- 0.2 Western political philosophy from the sixteenth to mid-twentieth centuries -- 0.3 Western political philosophy after World War II -- 0.3.1 Rawls's A Theory of Justice (1971) -- 0.3.2 Late-twentieth-century challenges to long-established assumptions of Western political philosophy -- 0.4 Philosophical work on justice at the global level -- 0.5 Philosophical work on global gender justice -- 0.6 An introduction to the chapters in this volume -- 1: Transnational Cycles of Gendered Vulnerability: A Prologue to a Theory of Global Gender Justice -- 1.1 Some troubling worldwide gender disparities -- 1.2 Five inadequate philosophical responses to transnational gender disparities -- 1.2.1 Ignoring them -- 1.2.2 Treating them instrumentally -- 1.2.3 Treating them as natural -- 1.2.4 Blaming them on non-Western cultures -- 1.2.5 Blaming the victims -- 1.2.6 Gendering global justice theory -- 1.3 Transnational cycles of gendered vulnerability -- 1.3.1 The basic idea -- 1.3.2 Domestic work in a transnational context -- 1.3.3 Sex work in a transnational context -- 1.3.4 Possible additional links in cycles of gendered vulnerability -- 1.4 What is the philosophical value added by introducing the idea of transnational cycles of gendered vulnerability into global justice theory? -- Acknowledgments -- 2: Transnational Women's Collectivities and Global Justice -- 2.1 Introduction -- 2.2 Background assumptions -- 2.2.1 Globalization as a sphere of global justice -- 2.2.2 Women in the sphere of global justice -- 2.3 Agents of justice claims in nationalism and cosmopolitanism.
    Description / Table of Contents: Transnational cycles of gendered vulnerability : a prologue to a theory of global gender justice / Alison M. JaggarTransnational women's collectivities and global justice / Hye-Ryoung Kang -- The moral harm of migrant carework : realizing a global right to care / Eva Feder Kittay -- Transnational rights and wrongs : moral geographies of gender and migration / Rachel Silvey -- Global gender injustice and mental disorders / Abigail Gosselin -- Discourses of sexual violence in a global context / Linda Martin Alcoff -- Reforming our taxation arrangements to promote global gender justice / Gillian Brock -- Gender injustice and the resource curse : feminist assessment and reform / Scott Wisor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , This book has its roots in a workshop on global gender justice held in Oslo in May, 2008 ... - Acknowledgments
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658047146 , 3658047143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 440 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Minderheiten
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Selbstbestimmung ; Comparative government ; Europe—Economic integration ; International relations ; Political science ; Comparative Politics ; European Economic Integration ; International Relations ; Political Science ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    [London] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849668187 , 9781849668200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 126 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: What is?
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Netzwerkanalyse ; Soziales System ; Sozialwissenschaften ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Part of the What is..? series, this book is an introductory guide providing explanations of the nature of social network methods
    Note: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA,
    ISBN: 978-3-527-69262-0 , 978-3-527-69263-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2010 ; Führung ; Wirtschaft ; Business ; Leadership ; Management ; Jugend. ; Wertorientierung. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Generation. ; Jahrgang. ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1995-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-73578-7 , 3-518-73578-0
    Language: German
    Edition: 1. Auflage, neue Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform. ; Ethik. ; Sozialphilosophie. ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137393630
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 222 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: Ebrary online
    Parallel Title: Erscheint auch als White, Andrew, 1970 - Digital media and society
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Digital media Economic aspects ; Digital media Political aspects ; Computer science ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Wirtschaft
    Abstract: Referencing key contemporary debates on issues like surveillance, identity, the global financial crisis, the digital divide and Internet politics, Andrew White provides a critical intervention in discussions on the impact of the proliferation of digital media technologies on politics, the economy and social practices.
    Abstract: "Cover" -- "Contents" -- "List of Tables" -- "Preface and Acknowledgments" -- "List of Abbreviations and Acronyms" -- "Part I: Politics and Digital Media: The Impact of Digital Media on the Public and Private Spheres" -- "1 From the Public to the Private: The Digitization of Scholarship" -- "2 From the Private to the Public: Online Identity" -- "3 Digital Media and Politics in the Liberal Democratic State" -- "Part II: The Digital Economy" -- "4 The Digital Economy and the Creative Industries" -- "5 The Digital Economy and the Global Financial Crisis" -- "Part III: Digital Media Use" -- "6 Reading/Using Digital Media" -- "7 The New Social Movements" -- "8 Surveillance: The Role of Databases in Contemporary Society" -- "9 Digital Media Use in the Developing World" -- "Epilogue" -- "Notes" -- "Bibliography".
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9780203427408
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in science, technology and society 22
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Internet ; Gefühl ; Verhaltensforschung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 1306474043 , 9781306474047 , 9780191006975
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxiv, 447 pages) , illustrations (black and white, and colour)
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Series in affective science
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions Psychological aspects ; Emotions (Philosophy) ; Emotions Sociological aspects ; Gefühl ; Gruppe ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4121-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gegenwart ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783825240042
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (149 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Vertrauen
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Vertrauen
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Moral ; Soziologie ; Philosophie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2014-1 ; Niklas Luhmann; Luhmann; Vertrauen; Moral; Soziologie; Niklas Luhmann; Systemtheorie; Fachsoziologie; Philosophie; Gesellschaftstheorie; Politische Systeme; Systemtheorie; soziale Komplexität; gesellschaftliches System; Sozialphilosophie; Politische Theorie; Theoretische Soziologie; Lehrbuch; soziales Leben ; Vertrauen ; Soziologie
    Abstract: Vertrauen im weitesten Sinne eines Zutrauens zu eigenen Erwartungen ist ein elementarer Tatbestand des sozialen Lebens. Von Vertrauen spricht man im täglichen Leben meist in moralischem Sinne. Dem gegenüber analysiert Luhmann Funktion, Bedingungen und Taktiken des Vertrauens sozialwissenschaftlich. Vor allem wird dabei angestrebt, den Bereich der rationalen Handlungen nach Möglichkeit zu erweitern. Das kann erreicht werden, wenn man in der Lage ist, durch persönliches Vertrauen oder Vertrauen in das Funktionieren gesellschaftlicher Systeme sich auf höhere Risiken einzulassen. Niklas Luhmann unternimmt es also in diesem schon klassisch gewordenen Buch, den in der Alltagssprache und der traditionellen ethischen Vorstellungswelt vielfach besetzten Begriff des Vertrauens im Rahmen theoretischer Soziologie zu erörtern und das in einer so anschaulichen und anregenden Weise, dass das Buch seit langem breite Beachtung gefunden hat - weit über den Kreis der Fachsoziologen hinaus.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-7799-4077-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Selbstsorge ; Wohlfahrtsstaat ; Care. ; Selbstsorge. ; Soziale Wohlfahrt. ; Aufsatzsammlung ; Care ; Selbstsorge ; Soziale Wohlfahrt
    Note: Das Buch befasst sich mit Blick auf die Krise und Zukunft von Care mit der Selbst- und Fürsorge als modernem Konzept, mit Care, Demokratie und Ökonomie, Ethik und Ökonomie, Gleichheit und Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat, Migration und Haushaltsarbeit, privater und professioneller Sorgearbeit, Arbeitsbedingungen im Care-Sektor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053466 , 3476053466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Materielle Kultur
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachkultur ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781306481618
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (313 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Routledge Contemporary Russia and Eastern Europe Series 53
    Parallel Title: Print version Digital Russia
    Parallel Title: Druckausg. Digital Russia
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Russisch ; Internet ; Kommunikation ; Wortschatz ; Internetliteratur
    Abstract: 〈P〉〈EM〉Digital Russia〈/EM〉 provides a comprehensive analysis of the ways in which new media technologies have shaped language and communication in contemporary Russia. It traces the development of the Russian-language internet, explores the evolution of web-based communication practices, showing how they have both shaped and been shaped by social, political, linguistic and literary realities, and examines online features and trends that are characteristic of, and in some cases specific to, the Russian-language internet.〈/P〉
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of illustrations; Notes on contributors; Acknowledgments; A note on transliteration and translation; Introduction; Part I Contexts; 1 The (im)personal connection: computational systems and (post-)Soviet cultural history; 2 From the utopia of autonomy to a political battlefield: towards a history of the "Russian internet"; Part II New media spaces; 3 Divided by a common web: some characteristics of the Russian blogosphere; 4 Social network sites on the Runet: exploring social communication
    Description / Table of Contents: 5 Testing and contesting Russian TwitterPart III Language and diversity; 6 The written turn: how CMC actuates linguistic change in Russian; 7 Slangs go online, or the rise and fall of the Olbanian language; 8 Language on display: on the performative character of computer-mediated metalanguage; 9 Translit: computer-mediated digraphia on the Runet; Part IV Literature and new technology; 10 Russian literature on the internet: from hypertext to fairy tale; 11 Occasional political poetry and the culture of the Russian internet; 12 Digitizing everything? Online libraries on the Runet
    Description / Table of Contents: Part V The political realm13 Politicians online: prospects and perils of "direct internet democracy"; 14 Languages of memory; 15 Is there a Russian cyber empire?; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781292039886 , 1292039884
    Language: English
    Pages: II, 455 S. , graph. Darst.
    Edition: Pearson new internat. ed.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] MyiLibrary Online-Ressource Always learning
    Edition: MyiLibrary
    Parallel Title: Druckausg. Scott, W. Richard, 1932 - Organizations and organizing
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Organisationssoziologie ; Organisation ; Organisationstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322001154 , 9783839417959 , 9781322001159
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Die Zukunft der Kartographie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit. Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns
    Description / Table of Contents: Cover Die Zukunft der Kartographie; Inhalt; Die Zukunft der Kartographie. Neue und nicht so neue epistemologische Krisen; I. ÜBER NEUE ...; Digitales Mapping in der Medienkunst; Projektionskunst oder Taktik? Mapping und die zeitgenössischen Künste; Vom Suchen und Finden der Großstadtliteratur im 21. Jahrhundert oder auch: Mapping Mumbai/Bombay; Venedig als ein anderes Bouville? Paradoxien eines Bewusstseinsraums; Wenn der SS-Mann Lindenblütentee trinkt. Oder: Über die Anstrengungen topographischen Arbeitens
    Description / Table of Contents: Der Literatur in die Karten schauen. Überlegungen zu Kar tographie und Literatur am Beispiel von W.G. Sebalds Die Ringe des SaturnII. UND NICHT SO NEUE ...; Tafeln, Maßstäbe, Schachteln, Bäume. Zum Gebrauch einiger räumlicher Schemata in der neuzeitlichen Geographie; Mapping als Bildrhetorik. Das karto- und abstrakt-graphische Denken der frühneuzeitlichen Publizistik; Kartographische Kommunikation, räumliche Organisation und ihre Darstellung im vorspanischen Mexiko und in der frühen Kolonialzeit; Raum und Grenze: Vergleichende Überlegungen zur Entwicklung im mittelalterlichen Reich
    Description / Table of Contents: Kritik der Karte. Mapping als literaturwissenschaf tliches Ver fahrenIII. EPISTEMOLOGISCHE KRISEN DER KARTOGRAPHIE; Die Unheimlichkeit des Mapping; Die Transgression der Karten; Im Anfang war die Karte; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 1461957222 , 0262319462 , 9781461957225 , 9780262319461
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xii, 325 pages) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Inside technology
    Parallel Title: Print version Media technologies
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology ; Digital media ; Communication and technology ; Digital media ; Informationstechnik ; Massenmedien ; Materialität ; Neue Medien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783653039962
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (406 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sprache, Kommunikation, Kultur 13
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    Parallel Title: Druckausg. Jugendsprachen
    DDC: 408.083503
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Jugendsprache
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03996-2. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-621-28175-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diagnostik ; Datenanalyse ; Evaluationsforschung ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Methodenlehre ; Operationalisierung ; Evaluationsforschung. ; Lehrbuch ; Evaluationsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4281-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehung ; Feminismus ; Moral ; Stillen ; Kleinkind ; Mütter ; Stillen. ; Kultur. ; Stillen ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837627314 , 3839427312 , 9783837627312 , 9783839427316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Zivilgesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Unterprivilegierung ; Einwohner ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation
    Abstract: Civil engagement on the fringe of society - this volume shows what brings people in socially disadvantaged urban districts to engage in the civil society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Westend | Grünwald : Preselect.media
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Europagedanke ; Sozioökonomischer Wandel ; Finanzkrise ; Südeuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, Calif. [u.a.] :Sage Publ.,
    ISBN: 978-1-4462-5730-2 , 978-1-4462-5731-9 , 978-1-4462-7006-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 293 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als Social media
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Software. ; Social Media. ; Beteiligung. ; Kommunikation. ; Macht. ; Politische Ökonomie. ; Technologieunternehmen. ; Big Data. ; Kritische Theorie. ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziale Software ; Social Media ; Beteiligung ; Kommunikation ; Macht ; Politische Ökonomie ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Big Data ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783868190236
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 250 S.
    Series Statement: GESIS-Schriftenreihe Bd. 14
    DDC: 306.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mikrozensus ; Kind ; Partnerschaft ; Arbeitsteilung ; Eltern ; Beruf ; Familie ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Westdeutschland
    Abstract: Abstract: Obwohl in vielen Partnerschaften ein gleichberechtigtes Rollenverständnis vorherrscht, führt die Geburt eines Kindes häufig zu einer geschlechtsspezifischen Aufgabenverteilung, bei der die Frau ihre Erwerbstätigkeit längerfristig reduziert. Die Studie geht der Frage nach, welche Mütter eine gleichmäßige Aufteilung der Erwerbsarbeit präferieren und unter welchen Rahmenbedingungen egalitäre Erwerbsmodelle in Partnerschaften mit Kindern realisiert werden. Dabei werden nicht nur die faktisch praktizierten Erwerbskonstellationen, sondern auch die darüber hinausgehenden Arbeitszeitwünsche von Müttern berücksichtigt. Als Datengrundlage dient der Mikrozensus, der die Möglichkeit bietet, das Erwerbsverhalten von Frauen in Ost- und Westdeutschland unter Berücksichtigung zentraler sozioökonomischer Merkmale beider Partner sowie in unterschiedlichen Familienkonstellationen abzubilden
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783840924798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302.231072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; Medienwirkungsforschung ; Cyber-Mobbing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Reiskirchen : Projektwerkstatt und SeitenHieb-Verlag (Förderverein)
    ISBN: 9783867470674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergstedt, Jörg, 1964- Offene Räume
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraum
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh | [Leiden] : [Brill]
    ISBN: 9783657771318 , 9783506771315
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (163 Seiten)
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1940 ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783986840457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Antirassismus ; Übung ; Beispielsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9781137479532
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (140 pages)
    Parallel Title: Print version Adeniran, Adebusuyi Isaac Migration and Regional Integration in West Africa : A Borderless ECOWAS
    DDC: 304.80966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration--Africa, West ; Electronic books
    Abstract: Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- About the Author -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 Why a Borderless ECOWAS? -- 2 Social Organization of Mobility -- 3 Migration Network, Determinants and Patterns -- 4 The Process of Identity Integration -- 5 Identity Dualism and Regional Integration -- 6 Uncensored Space and Regional Development -- 7 Theoretical, Conceptual and Methodological Frameworks for a Borderless ECOWAS -- 8 Concluding Comments -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.
    Abstract: The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75506-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1705 = N.F. 705
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernisierung. ; Sozialordnung. ; Reflexivität. ; Aufsatzsammlung ; Modernisierung ; Sozialordnung ; Modernisierung ; Reflexivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157 Bl.)
    Parallel Title: Druckausg. Fritsch, Tobias Social Networks im Zeitalter des demographischen Wandels
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 302.2310846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Alter ; Hochschulschrift
    Note: Online publiziert: 2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781315003375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Series Statement: Communication and society (Routledge (Firm))
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rock music / Sweden / History and criticism ; Music / Social aspects ; Popular culture ; Music and youth ; Rock groups / Sweden ; Rockmusik ; Jugendkultur ; Schweden ; Schweden ; Rockmusik ; Jugendkultur
    Note: First published 1995 by Routledge. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822376903 , 0822376903
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 315 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gordillo, Gastón, 1966 - Rubble
    DDC: 982/.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ruins, Modern ; Rubble ; Indians of South America Government relations ; Collective memory ; Ruins, Modern ; Gran Chaco ; Rubble ; Gran Chaco ; Indians of South America ; Gran Chaco ; Government relations ; Collective memory ; Gran Chaco ; Gran Chaco ; Antiquities ; Electronic books ; Gran Chaco Antiquities ; Electronic books ; Electronic books ; Gran Chaco ; Ruine ; Bruchstein ; Indianer ; Südamerika ; Regierung ; Kollektives Gedächtnis ; Altertümer
    Abstract: Introduction: constellations -- A haunted frontier -- On the edge of the void -- Land of curses and miracles -- The ruins of ruins -- Ships stranded in the forest -- Bringing a destroyed place back to life -- Railroads to nowhere -- Topographies of oblivion -- Piles of bones -- The return of the Indians -- Conclusion: we aren't afraid of ruins.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781322432625 , 9781472420596 , 9781472420602
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bunescu, Ioana Roma in Europe
    DDC: 305.89149704
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern -- Ethnic relations ; Political participation -- Europe, Eastern ; Romanies -- Europe, Eastern -- Ethnic identity ; Romanies -- Europe, Eastern -- History ; Romanies -- Europe, Eastern -- Politics and government ; Europe, Eastern ; Electronic books ; Roma ; Europa ; Europäische Union ; Ethnische Identität
    Abstract: This path-breaking book explains the processes through which the heterogeneous population of Roma in Europe constitutes itself into a transnational collective identity through the practices and discourses of everyday life, as well as through those of identity politics. It illustrates how the collective identity formation of the Roma in Europe is constituted simultaneously in the local, national, and European contexts, drawing attention to the mismatches and gaps between these levels, as well as the creative opportunities for achieving this political aim.Bunescu demonstrates that the difference
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783864144615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (209 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Wenzel, Eike, 1966 - #Wir
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Lebenswelt ; Zukunft ; Digitalisierung ; Lebenswelt ; Zukunft ; Alltag ; Digitalisierung
    Abstract: Big Data ist das Mega-Phänomen, das nicht nur die Medienwelt, sondern die gesamte Wirtschaft massiv verändert. Die Digitalisierung wird alle Märkte und auch unsere Lebenswelten komplett umkrempeln. Doch was bedeutet das für unseren Alltag, unsere Kultur, unsere Lebensstile? Wie wird unser Leben mit der wachsenden Datenflut wirklich aussehen? Wie werden wir Filme schauen, lesen, shoppen, Partnerschaften leben, wohnen, arbeiten, mobil sein, uns amüsieren? Es zeichnen sich immer mehr umwälzende Neuerungen ab: In China gibt es bereits 570 Millionen Menschen ohne Bankkonto - das Smartphone ist ihr Konto. 3-D-Drucker, die wir bis vor kurzem noch für Science-Fiction hielten, dienen Hightech-Konzernen wie EADS schon heute dazu, effektiver zu produzieren. Forschungslabors arbeiten an "Gewebe"-Druckern, die vielleicht schon bald die kriminellen Entwicklungen im Organhandel beenden werden. Die digitale Revolution erreicht zunehmend unsere Alltagswelt. Das Buch beschreibt, wie unser Leben in nicht allzu ferner Zukunft aussehen wird.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications, Ltd
    ISBN: 9781452244129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (539 Seiten) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Globalisierung
    Abstract: This groundbreaking text on globalization provides a comprehensive and enlightening overview of globalization issues and topics. Emphasizing the theory and methods that social scientists employ to study globalization, the text reveals how macro globalization processes impact individual lives, from the spread of scientific discourse to which jobs are more or less likely to be offshored. The author presents a clear image of the big globalization picture by skillfully exploring, piece by piece, a myriad of globalization topics, debates, theories, and empirical data. Compelling chapters on theory, global civil society, democracy, cities, religion, institutions (sports, education, and health care), along with three chapters on global challenges, help readers develop a broad understanding of key topics and issues. Throughout the text, the author encourages readers to relate their personal experiences to globalization processes, allowing for a more meaningful and relevant learning experience
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780199703302
    Language: English
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Keywords: Civilization -- Moral and ethical aspects ; United States -- Civilization -- Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Abstract: Most Americans see the American Dream lying not in wealth and riches, but rather in economic security, pursuing one's passions, and looking forward to the future. Yet nearly 80 percent of the population will experience significant economic insecurity at some point between the ages of 25 and 60. In this book the authors show that the risk of economic vulnerability has been increasing substantially over the past four decades, and argue that while not unattainable, the American Dream - as we currently define it - is becoming harder to reach and harder still to keep.
    Abstract: Cover -- Chasing the American Dream -- Copyright -- CONTENTS -- 1 Introduction -- PART I The Dreams -- 2 Freedom to Pursue -- 3 Economic Security -- 4 The Next Horizon -- PART II The Pathways -- 5 The Landscape of Opportunity -- 6 Upward Mobility -- 7 Cumulative Inequality -- 8 Twists of Fate -- PART III The Meanings -- 9 The Significance of the American Dream -- 10 Reshaping the Future -- ACKNOWLEDGMENTS -- APPENDIX A Sources of Data -- APPENDIX B Additional Analyses -- NOTES -- BIBLIOGRAPHY -- INDEX.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783862000609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 132 Seiten)
    Edition: 9. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seifert, Josef W., 1954 - Moderation & Kommunikation
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group facilitation.. ; Oral communication ; Electronic books ; Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining ; Moderationsmethode ; Gruppenleitung ; Kommunikationstraining
    Abstract: Der Moderations-Experte Gruppengespräche, Meetings, Workshops, Besprechungen bedürfen in aller Regel eines Moderators. Dieser ist als Gesprächsleiter einerseits Spezialist für die Moderationstechnik und andererseits für den Kommunikationsprozess. Das vorliegende Buch trägt dieser "Doppelfunktion" des Moderators Rechnung. Es bietet: - einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der Moderationstechnik - eine strukturierte Darstellung der kommunikativen Techniken zur Steuerung von Gruppen Alle Techniken werden übersichtlich und griffig präsentiert, so dass sie unmittelbar in die berufliche Praxis übernommen werden können.
    Abstract: 978395623281 -- 978395623281.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783942393768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (365 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Lindemann, Gesa, 1956 - Weltzugänge
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Soziologie ; Theoriebildung
    Note: Literaturverz. S. 333 - 354
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C. : American Psychological Association
    ISBN: 9781433814150 , 1433814153
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii 426 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Herzliya series on personality and social psychology
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social interaction Psychological aspects ; Interpersonal relations Psychological aspects ; Social psychology ; Social interaction Psychological aspects ; Interpersonal relations Psychological aspects ; Social psychology ; Interpersonal Relations psychology ; Psychology, Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Why are human beings so eager to form social bonds, and why do they suffer so grievously when those bonds are disrupted or broken? How does a person overcome fear of rejection and distrust to become emotionally invested in and attached to others? How do we become identified with other members of a social group to the extent that we include them in our self-concept and rely on them to supply our sense of value? Why do they contribute so powerfully to our sense of meaning and our feelings of vitality, on the one hand, and--at times--to our anguish and despair, on the other? What neural and hormonal processes are involved in the formation and maintenance of social bonds? How do our social experiences in infancy and childhood influence our relational behavior and the quality of our social bonds in adulthood? How are our social connections influenced by biological and evolutionary processes and sociocultural contexts? These important questions about human connections have attracted the attention of researchers from diverse disciplines, such as social psychology, developmental psychology, communication studies, sociology, and neuroscience. But there is too little dialogue between the different disciplines, and this has resulted in a lack of integration of insights and findings. In the first four volumes of our Herzliya Series on Personality and Social Psychology, we focused on prosocial motives, emotions, and behavior; aggression, violence, and their effects; morality ("good and evil"); and existential concerns such as mortality, meaning, and freedom. In this, the fifth volume, we deepen our analysis of human social behavior by surveying some of the latest developments in theory and research concerning the physiological and psychological mechanisms underlying the formation of social connections at neural, dyadic, and group levels. We do this with the entire human life span in mind, beginning with infant-parent relationships. This new volume contains 21 chapters organized into four main sections: the brain level (focusing on the neural underpinnings of social connections and the hormonal processes that contribute to forming connections); the developmental level (focusing especially on child-parent relationships); the dyadic relationship level (focusing especially on romantic and marital relationships); and the group level (considering both evolutionary and physiological bases of group processes). Each section describes state-of-the-art theories and research from the disciplines of social psychology, developmental psychology, and social neuroscience. The chapter authors, all experts in their fields, generously agreed to come to Herzliya and deliver lectures at the 2012 Herzliya Symposium on Personality and Social Psychology. They participated in hours of formal lectures and discussions, spent many informal hours together, and then returned home and prepared chapters based on the lectures and discussions. The meeting was cohosted by the two editors of this volume. We worked with the chapter authors to make the resulting book as accessible, coherent, and readable as possible so it would be suitable for researchers and application oriented professionals as well as for university classes and the educated public. The book provides a lively, engaging, readable, and up-to-the-moment review of social psychological, developmental, and neuroscientific approaches to understanding the formation and quality of social connections across the life span"--Preface. (PsycINFO Database Record (c) 2013 APA, all rights reserved).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-7799-4282-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Risiko ; Lebenslauf ; Lebensalter ; pädagogischer Diskurs ; Pädagogik. ; Lebenslauf. ; Übergang ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Lebenslauf ; Übergang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783496030287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Zweite, überarbeitete Auflage
    Series Statement: Ethnologische Paperbacks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachkultur ; Materialität ; Lebensstil ; Konsumgut ; Ethnologie ; Ethnic Studies ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 165-200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cairo : The American University in Cairo Press
    ISBN: 9781617976216
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 394 Seiten)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe at-Tanmiya al-insānīya al-ʿarabīya fi 'l-qarn al-ḥādī wa-'l-ʿišrīn
    Parallel Title: Erscheint auch als Arab human development in the twenty-first century
    DDC: 306.0917/4927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Arab countries Social conditions ; Arab countries Social conditions 20th century ; Arabische Staaten ; Sozialer Wandel ; Soziale Situation
    Abstract: With its emphasis on the primacy of change, this study arrives at a particularly auspicious moment, as the Middle East continues to be convulsed by the greatest upheavals in generations, which have come to be known as the Arab Spring. Originally prepared as the tenth-anniversary volume of the UNDP's Arab Human Development Report, Arab Human Development in the Twenty-first Century places empowerment at the center of human development in the Arab world, viewing it not only from the vantage point of a more equitable distribution of economic resources but also of fundamental legal, educational, and political reform. The ten chapters in this book follow closely this political economy framework. They look back at what Arab countries have achieved since the early 2000s and forward to what remains to be done to reach full development. Supported by a wealth of statistical material, they cover the rule of law, the evolution of media, the persistence of corruption, the draining of resources through armed conflict, the dominance and increase of poverty, the environment, and religious education. The concluding chapter attempts an inventory of the world literature and different experiences on democratic transition to explore where the region could be heading. This critical and timely study is indispensable reading to development specialists and to Middle East scholars and students alike, as well as to anyone with an interest in the future trajectory of the region. --Provided by publisher
    Note: Part 1: Toward the Twenty-first CenturyRedefining Development for a New Generation: A Political Economy Analysis , Part 2: Empowerment Begins at the Top ; Introduction to Part 2 , From the Law of the Ruler to the Rule of Law , Transforming the Media: From Tool of the Rulers to Tool of Empowerment , Fighting Corruption: From Missing Link to Development Priority , Part 3: Supporting Empowerment Processes ; Introduction to Part 3 , Ending Persistent Poverty: Pathways to Reform and Empowerment , A New Approach for Managing Conflicts , Urbanization, Climate Change, and the Environment , Part 4: Rooting Empowerment in Identity ; Introduction to Part 4 , The Role of Education in Individual and Sustainable Development , The Formation of Religious Leaders and Impact of Enlightened Imams , Part 5: A New History in the Making? ; The Birth Pangs of Transitioning from Authoritarianism: The Long Spring of Empowerment
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 1306996937 , 9783839422717 , 9781306996938
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (153 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Einsichten - Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziemann, Andreas, 1968 - Soziologie der Medien
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Electronic books ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Gesellschaft ; Individuum ; Medien
    Abstract: Medien haben als Begriff und Forschungsthema Hochkonjunktur. Dies gilt auch innerhalb der Soziologie: »media go society«. Die hier vorgestellte Mediensoziologie stellt sich in unmittelbare Nähe zur Gesellschaftstheorie und untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Medien und Individuum. Behandelt werden u.a. das Verhältnis von Medienwandel und Gesellschaftsstrukturen, Geschichte und Theorie der Öffentlichkeit, die Funktionen des autonomen Sozialsystems der Massenmedien und die Bedeutung massenmedialer Formate für Identitäts- und Individualisierungsprozesse. Zudem gibt da
    Description / Table of Contents: Cover Soziologie der Medien; Inhalt; I. Einleitung; II. Zur Konstitution der Mediensoziologie; 1. Gegenstandsbereich und Forschungsfragen; 2. Medienbegriff; 3. Typologie der Medien; III. Medien(r)evolution und Gesellschaftsentwicklung; IV. Kritische Medientheorie; 1. Kritik der Kulturindustrie (Horkheimer/Adorno); 2. Kritik am Radio- und Fernsehkonsum (Anders); 3. Kritik des Fernsehens (Bourdieu); V. Öffentlichkeit und Medien; VI. Medientheorie als Gesellschaftstheorie; 1. Sozialkonstruktivismus, Pluralität von Wirklichkeit und die Realität der Massenmedien
    Description / Table of Contents: 2. Funktionen und Programmbereiche der Massenmedien3. Massenmedien und Moral; VII. Rezipientenhandeln und Medienaneignung; 1. Rezeptionsprozess und Bedürfnislagen; 2. Formen der Unterhaltung und para-soziale Interaktion; 3. Internetnutzung; VIII. Ausblick: Mediengesellschaft; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles ; London :SAGE,
    ISBN: 9781473907867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 273 Seiten, getrennte Zählung) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie. ; Soziokultureller Wandel. ; Urbanität. ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Soziokultureller Wandel ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Murmann
    ISBN: 3867743444 , 9783867743440
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Bund, Kerstin Glück schlägt Geld
    DDC: 331.3409048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Berufserwartung ; Lebensstil ; Nachwuchs ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1981-1990
    Abstract: Für manche Personalchefs sind sie ein Albtraum: Junge Beschäftigte haben heute wenig Lust, sich zu Sklaven ihres Jobs zu machen. Sie suchen Sinn, Spaß und fordern Zeit für Familie und Freunde. Sie können es sich leisten, so anspruchsvoll zu sein, denn sie sind begehrt. Die Generation Y, nach 1980 geboren, ist in aller Munde. Doch Professoren, Berater oder Manager blicken immer nur von außen auf diese Altersgruppe. Jetzt meldet sich eine junge Autorin zu Wort. Mit einem schonungslosen Blick beschreibt sie, was ihre Generation wirklich will: Anders leben. Anders arbeiten. Anders sein. Endlich ein Buch, das mit Klischees und Missverständnissen aufräumt. `Wir sind nicht faul! Wir wollen arbeiten´, sagt Kerstin Bund. Nur eben anders. Nachhaltiger. Im Einklang mit unseren Bedürfnissen. Das Buch beschreibt, wie grundlegend die Generation Y die Berufswelt verändert. Und es erklärt, warum wir alle von diesem Wandel profitieren. Kerstin Bund (31) ist Wirtschaftsredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit. Für ihre engagierte Berichterstattung hat sie u. a. den ErnstSchneiderPreis für Wirtschaftsjournalismus erhalten.
    Abstract: Für manche Personalchefs sind sie ein Albtraum: Junge Beschäftigte haben heute wenig Lust, sich zu Sklaven ihres Jobs zu machen. Sie suchen Sinn, Spaß und fordern Zeit für Familie und Freunde. Sie können es sich leisten, so anspruchsvoll zu sein, denn sie sind begehrt. Die Generation Y, nach 1980 geboren, ist in aller Munde. Doch Professoren, Berater oder Manager blicken immer nur von außen auf diese Altersgruppe. Jetzt meldet sich eine junge Autorin zu Wort. Mit einem schonungslosen Blick beschreibt sie, was ihre Generation wirklich will: Anders leben. Anders arbeiten. Anders sein. Endlich ein Buch, das mit Klischees und Missverständnissen aufräumt. `Wir sind nicht faul! Wir wollen arbeiten´, sagt Kerstin Bund. Nur eben anders. Nachhaltiger. Im Einklang mit unseren Bedürfnissen. Das Buch beschreibt, wie grundlegend die Generation Y die Berufswelt verändert. Und es erklärt, warum wir alle von diesem Wandel profitieren. Kerstin Bund (31) ist Wirtschaftsredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit. Für ihre engagierte Berichterstattung hat sie u. a. den ErnstSchneiderPreis für Wirtschaftsjournalismus erhalten.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Ed. Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896844712
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Series Statement: Edition Körber-Stiftung
    Parallel Title: Druckausg. Gronemeyer, Reimer, 1939 - Altwerden ist das Schönste und Dümmste, was einem passieren kann
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altern ; Altenbild ; Altern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455851298
    Language: German
    Pages: Online Ressource ([197] S.)
    Parallel Title: Druckausg. Spitz, Malte, 1984 - Was macht ihr mit meinen Daten?
    DDC: 302.23102854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Digitalisierung ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Datenmissbrauch ; Datenschutz
    Abstract: Malte Spitz ist Spitzenpolitiker der Grünen und Digital Native. Während alle nur theoretisch über Datenschutz diskutieren, will er es genau wissen. Wer hat welche Information über mich gespeichert, wer verarbeitet welche Angaben über mein Leben? Er wagt eine Expedition zu den Orten, an denen sonst keiner hartnäckig nachfragt: Behörden, Mobilfunkanbieter, Krankenkassen, Datenbanken und Rechenzentren. Denn wer auch immer unsere Daten sammelt, gewinnt Macht über uns. Der Datenschutz ist deshalb die zentrale Machtfrage des 21. Jahrhunderts. Malte Spitz liefert die längst überfälligen Grundlagen für eine Diskussion, die gerade erst an ihrem Anfang steht. Malte Spitz, geboren 1984, ist Politiker. Sein besonderes Engagement gilt den Bereichen Bürgerrechte, Medien- und Netzpolitik. Seit 2013 ist er Mitglied im Parteirat von Bündnis 90/ Die Grünen, zuvor war er sieben Jahre Mitglied in deren Bundesvorstand. Für internationales Aufsehen sorgte er 2011, als er seine Vorratsdaten veröffentlichte, deren Herausgabe er gerichtlich erstritten hatte. Die Veröffentlichung wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Malte Spitz lebt mit Frau und Sohn in Berlin.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783763953615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (117 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Arbeitsmarktintegration mit Migrantenorganisationen
    Parallel Title: Druckausg. Arbeitsmarktintegration mit Migrantenorganisationen
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe -- Emigration and immigration -- Government policy ; Immigrants -- Europe -- Societies, etc ; Immigrants -- Societies, etc. -- Government policy -- Europe ; Labor market ; Electronic books ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Interessenvertretung
    Abstract: Inhalt; Glossar; 1. Einleitung; 2. Die Situation von Menschen mit Migrationshintergrund auf demArbeitsmarkt: Hintergrundwissen und Statistiken; 2.1 Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung; 2.2 Arbeitslosenraten von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund; 2.3 Die berufliche Stellung von Menschen mit Migrationshintergrund; 2.4 Die berufliche Qualifikationsstruktur und Einkommenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund; 3. Die klassischen Akteure der Arbeitsmarktpolitik; 3.1 Aufgaben und Rollen der Ministerien im Bereich des Arbeitsmarktes
    Abstract: 3.2 Rolle der Kommunen und Gemeinden am Arbeitsmarkt3.3 Angebote und Aufgaben der Agentur für Arbeit und der (kommunalen) Jobcenter; 3.4 Aufgaben und Funktionen der Arbeitgeberverbände und Kammern; 3.5 Rolle und Aufgaben der Gewerkschaften; 3.6 Bildungsdienstleister und Bildungsträger; 4. Migrantenorganisationen als neue Akteure der Arbeitsmarktpolitik?; 4.1 Was sind Migrantenorganisationen?; 4.2 Professionalisierungsgrade von Migrantenorganisationen; 4.3 Welche Funktionen erfüllen Migrantenorganisationen und in welchen Bereichen sind Migrantenorganisationen tätig?
    Abstract: 4.4 Welche Bedeutung haben Migrantenorganisationen für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund?5. Handlungsempfehlungen und Tipps zum Netzwerkaufbau und zur Etablierung von Migrantenorganisationen in Netzwerken; 5.1 Begriffsklärungen: Netzwerke, runder Tisch, Arbeitskreise und Projekte - Wo ist der Unterschied?; 5.2 Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und Migrantenorganisationen; 5.3 Handlungsfelder zur Vernetzung von Migrantenorganisationen mit Akteuren des Arbeitsmarktbereiches
    Abstract: 6. Praxisbeispiel für eine mögliche Umsetzung der Handlungsempfehlungen: Das IQ Modellprojekt „Interkulturelle Arbeitsmarktlotsen aus Migrantenorganisationen in NRW"7. Schlusswort; Anlagen; Anlage 1; Anlage 2; Anlage 3; Anlage 4; Anlage 5; Verwendete sowie empfohlene Literatur; Über den Herausgeber und Projektträger MOZAIK gGmbH
    Abstract: Angebote und Instrumente zur beruflichen (Weiter-)Qualifizierung sollten noch stärker auf die Bedarfe und Lebensumstände von Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtet werden. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Migrantenorganisationen. Sie nehmen eine vermittelnde Funktion ein. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung und Kooperation von Akteuren des Arbeitsmarktes und den Migrantenorganisationen.Es werden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie und wo diese Organisationen aktiv werden können, um Migranten in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. D
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3863001753 , 9783863001759
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (612 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Was ist Homosexualität?
    DDC: 306.766
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterverhältnisse ; Wissenschaft ; Homosexualität ; Forschung
    Abstract: Die von Ärzten begründete Sexualwissenschaft war das Produkt einer intensivierten Betrachtung abweichenden menschlichen Verhaltens. Erst mit der Definition von 'Homosexualität' als das Andere geriet auch die 'Heterosexualität' in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Fokus der Wissenschaften. Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird das binäre Konstrukt von 'Homosexualität/Heterosexualität' durch neue Begrifflichkeiten wie 'Gender', 'Queer' oder 'LGBT*' grundlegend in Frage gestellt und aufgebrochen. Diese Neubetrachtung menschlicher Sexualitäten erfolgt in der Phase der sich entfaltenden Globalisierung der Märkte, des Niedergangs medizinisch arbeitender sexualwissenschaftlicher Institute und der zunehmenden Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen in der westlichen Welt. Parallel jedoch zeichnet sich die zunehmende Diskriminierung und Pathologisierung nicht-heterosexueller Sexualitäten jenseits der westlichen Welt ab, werden auch die historisch gewachsene 'normale Heterosexualität' und ihre Lebensweisen einem Wandel unterzogen. 'Was ist Homosexualität?' - noch vor gut 20 Jahren hätte es auf die Frage zwar durchaus unterschiedliche, aber doch jeweils eindeutige Antworten gegeben. Im Kontext der rasanten Entwicklung der Sexualwissenschaften berührt sie heute die Frage nach Entstehung, Formierung und Veränderung sexueller Verhältnisse insgesamt. In über 20 Beiträgen stellen gerade jene WissenschaftlerInnen die Entwicklung der Homosexualitäten in den letzten 100 Jahren dar, die eine Neuorientierung der Sexualwissenschaft repräsentieren. Sie behandeln grundlegende Fragen und Definitionsentwürfe, beleuchten Theoriebildungen und Vernetzungen hin zu Trans* oder Queer und schildern die Entwicklungsgänge in Naturwissenschaften oder Kunst. Jeder Beitrag (einige in englischer Sprache) gibt so einen allgemeinverständlichen Überblick über sein Themengebiet und schließt mit einer ausführlichen Literaturliste, die zu weitergehenden Studien einlädt.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 S.)
    Edition: [Stand: Juni 2014]
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie
    DDC: 306.483081
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, soziale und politische ; Kultur ; Südamerika ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Fußball ; FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 20. Brasilien 2014 ; Protest
    Note: Literaturverz. S. [215] - 216
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896844590
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199 S.)
    Series Statement: Standpunkte zur Politik
    Parallel Title: Druckausg. Blume, Georg, 1963 - Indiens verdrängte Wahrheit
    DDC: 320.954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien Gesellschaft ; Gesellschaftliche Prozesse ; Soziale Diskriminierung ; Sozialer Konflikt ; Frauen ; Witwen/Witwer ; Kinder ; Unberührbare ; Gewalt gegen Kinder ; Armut ; Hunger/Hungersnot ; Benachteiligte Gruppe ; Kastensystem ; Mord ; Gewaltverbrechen ; Politische Verantwortung ; Slum ; India Society ; Social processes ; Social discrimination ; Social conflicts ; Women ; Widows/widowers ; Children ; Violence against children ; Poverty ; Hunger/famine ; Disadvantaged groups ; Caste system ; Murder ; Violent crimes ; Political responsibilities ; Slums ; Indien ; Gesellschaftsordnung ; Kaste ; Frauenfeindlichkeit ; Frauenmord
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783455851120
    Language: German
    Pages: Online Ressource ([306] S.)
    Uniform Title: Une écologie du bonheur 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Lambin, Eric F., 1962 - Die Glücksökologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glück ; Humanökologie ; Natur ; Wohlbefinden ; Umweltpsychologie ; Wohlbefinden ; Glück ; Natur ; Humanökologie ; Umweltpsychologie
    Abstract: Die Diskrepanz zwischen dem immer populärer werdenden Bedürfnis nach der Flucht aufs Land und der kontinuierlich bedrohten Umwelt - ein Ergebnis menschlichen Handelns - versucht Eric Lambin konstruktiv zu vereinen: Er untersucht, ob sich auch egoistisch gedachte Gründe für die Rettung der Umwelt finden lassen und so ein Verantwortungsbewusstsein entstehen kann, das nicht nur altruistisch auf kommende Generationen verweist. Er gibt einen sorgfältig an Beispielen dokumentierten Überblick der Interaktion zwischen menschlichem Glück und Natur und zeigt, wie sich Veränderungen der Umwelt direkt auf unser Wohlbefinden auswirken. Ein Buch, das uns wachrüttelt: Wir müssen unser Glück in der Natur verteidigen. Eric Lambin ist leitender Wissenschaftler des Woods Institute for the Environment an der Universität Stanford in Kalifornien und Professor für Geologie und Geographie an der Universität von Louvain, Belgien. 2009 erhielt er den Francqui-Preis, den wichtigsten Wissenschaftspreis Belgiens. Er hat mehrere Bücher geschrieben, darunter La terre sur un fil, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Männerschwarm Verlag
    ISBN: 3863001729 , 9783863001728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Capricen
    DDC: 306.766
    RVK:
    Keywords: Herzer, Manfred 1949- ; Homosexualität
    Abstract: Pionierarbeiten zur Geschichte der Homosexualität und zur Kritik an der Heteronormativität kamen lange von Außenseitern des Wissenschaftsbetriebs. Die Reihe begann mit dem Publizisten Karl Heinrich Ulrichs und dem Medizinalrat Magnus Hirschfeld, wurde fortgesetzt bis zu den Aktivisten der Schwulenbewegung in den 1970er und 1980er Jahren. Erst in neuerer Zeit wenden sich immer mehr etablierte WissenschaftlerInnen diesem Gegenstand zu. In Würdigung ihrer außerakademischen Vorläufer führen hier einige von ihnen ihre Kabinettstückchen vor. Der Band versammelt Anmerkungen zu Magnus Hirschfeld und zu einer 'Magnetischen Gesellschaft', Beiträge über einen homophoben General, einen elsässischen Landgerichtsrat im Besenschrank, einen schwulen amerikanischen Maler in Deutschland, die Jünglingsliebe im alten Islam, das Keuschheitsgelübde eines schwulen Konfirmanden und eine Reihe weiterer Merkwürdigkeiten aus der Homohistorie.
    Abstract: Pionierarbeiten zur Geschichte der Homosexualität und zur Kritik an der Heteronormativität kamen lange von Außenseitern des Wissenschaftsbetriebs. Die Reihe begann mit dem Publizisten Karl Heinrich Ulrichs und dem Medizinalrat Magnus Hirschfeld, wurde fortgesetzt bis zu den Aktivisten der Schwulenbewegung in den 1970er und 1980er Jahren. Erst in neuerer Zeit wenden sich immer mehr etablierte WissenschaftlerInnen diesem Gegenstand zu. In Würdigung ihrer außerakademischen Vorläufer führen hier einige von ihnen ihre Kabinettstückchen vor. Der Band versammelt Anmerkungen zu Magnus Hirschfeld und zu einer 'Magnetischen Gesellschaft', Beiträge über einen homophoben General, einen elsässischen Landgerichtsrat im Besenschrank, einen schwulen amerikanischen Maler in Deutschland, die Jünglingsliebe im alten Islam, das Keuschheitsgelübde eines schwulen Konfirmanden und eine Reihe weiterer Merkwürdigkeiten aus der Homohistorie.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3863001834 , 9783863001865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (42 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Queer lectures Jahrgang 7, Heft 14
    Series Statement: Queer lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobler, Jens, 1965 - Wie öffentliche Moral gemacht wird
    DDC: 306.76609
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Homosexualität ; Strafrecht ; Geschichte
    Abstract: Mit der Einführung des Code pénal in Frankreich 1810 und seiner Ausbreitung in Folge der napoleonischen Kriege setzte eine weitgehende Liberalisierung des Homosexualitätsstrafrechts ein. In Bayern waren homosexuelle Akte seit ab 1813 straffrei, in Württemberg waren sie ab 1839 nur noch Antragsdelikt, ebenso in Braunschweig ab 1840. In Hannover ab 1840 und Baden ab 1845 wurde Homosexualität nur noch im Zusammenhang mit der Erregung eines öffentlichen Ärgernisses bestraft. Das Preußische Landrecht hinkte mit seinen Strafbestimmungen also deutlich hinter der europäischen und 'deutschen' Entwicklung hinterher. Dass seine Bestimmungen in ein erstes deutsches Reichsstrafgesetzbuch eingingen, war also alles andere als selbstverständlich. Jens Dobler beschreibt die Geburtsstunde des § 175 StGB vor diesem Hintergrund nicht als einseitige Durchsetzung reaktionärer Politik, sondern als ein 'Spektakel in verschiedenen Arenen': Er skizziert die widerstreitenden Kräfte innerhalb eines komplexen Systems von Politik, Jurisprudenz, anderen Wissenschaften und 'Betroffenen', vor allem aber auch von einer Öffentlichkeit, deren schwankende Stimmung stark von brisanten, aktuellen Ereignissen geprägt wurde. Diese stark geweitete Perspektive auf ein folgenreiches Kapitel deutscher Rechtsgeschichte eröffnet neue Fragestellungen auch für die Erforschung der jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die spätere Reformbemühungen zum § 175 lange scheitern ließen. Jens Dobler, Jahrgang 1965, lebt in Berlin. Er promovierte an der Technischen Universität in Neuerer Geschichte über die Homosexuellenverfolgung durch die Berliner Polizei zwischen 1848 und 1933. Davor studierte er Erziehungswissenschaften, Psychologie und Neuere Geschichte. Bevor er sich der Geschichtsforschung zuwandte, arbeitete er viele Jahre als Wissenschaftsjournalist über Antischwule Gewalt. Heute ist er Archiv- und Bibliotheksleiter des Schwulen Museums in Berlin.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Oxfordshire, [England] : Routledge
    ISBN: 9780203699768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and youth ; Music / Social aspects ; Popular culture ; Rock music / History and criticism ; Rockmusik ; Jugendkultur ; Musik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Musik ; Rockmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199395354
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 615 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    Keywords: Social Medicine ; Epidemiology ; Health Status Disparities ; Public Policy ; Social Medicine ; Epidemiology ; Health Status Disparities ; Public Policy ; Sozialepidemiologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialepidemiologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783476023667
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Domsgen, Michael, 1967 - Religion und Säkularisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch 2017
    Parallel Title: Print version Religion und Säkularisierung
    Parallel Title: Druckausg. Religion und Säkularisierung
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinäre Forschung ; Religion ; Säkularisierung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Säkularisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Westliche Welt ; Religiosität ; Säkularisierung ; Religion ; Säkularisierung ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Nihilismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenre
    Abstract: Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Nihilismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenre
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; ›Religion‹ und ›Säkularisierung‹; Eine interdisziplinäre Perspektive; Zum Aufbau des Handbuchs; Literatur; II. Konzepte; 1. Säkularisierung ohne Profanisierung? Durkheim über die integrative Kraft religiöser Erfahrung; Das Heilige und das Profane; Die integrative Kraft religiöser Erfahrung; Die »Religion, in der der Mensch zugleich Gläubiger und Gott ist«; Literatur; 2. Entzauberung der Welt und okzidentale Rationalisierung (Weber); Entzauberung der Welt und Zurückdrängung der Magie; Entzauberung, asketischer Protestantismus und Geist des Kapitalismus
    Description / Table of Contents: Entzauberung, Rationalisierung, WissenschaftWirkung und Interpretation; Literatur; 3. Rationalisierung der Gesellschaft als Versprachlichung des Sakralen (Habermas); Säkularisierung als Versprachlichung; Religion und nachmetaphysisches Denken; Religion in der postsäkularen Gesellschaft; »Säkularisierung, die nicht vernichtet«; Literatur; 4. Säkularisierung als immanente Eschatologie? (Hegel, Troeltsch, Löwith); Fortschritt als Säkularisierung von Endzeithoffnung?; Hegel: Moderne Freiheit als geschichtliche Realisierung des christlichen Prinzips
    Description / Table of Contents: Troeltsch: Historisierung der christentumsgeschichtlichen SäkularisierungstheseLöwith: Die Säkularisierungsformel als Abweisung von Geschichtsphilosophie; Christentum, Fortschritt und Geschichtsphilosophie: Prüfsteine in Säkularisierungsdiskursen; Literatur; 5. Eigenständigkeit derModerne (Blumenberg); Säkularisierung als Metapher: Die Moderne zwischen Recht und Unrecht; Säkularisierung als Umformung; Die Auseinandersetzung mit Carl Schmitt; Eschatologie und Geschichtsbewusstsein. Die Auseinandersetzung mit Karl Löwith
    Description / Table of Contents: Theologische Legitimität der Neuzeit? Zeitgenössische Auseinandersetzungen in der protestantischen TheologieNeuzeit und Gnosis. Die Auseinander-setzung mit Eric Voegelin; Das Eigenrecht der Selbsterhaltung. Ein Fazit; Literatur; 6. Religiöser Pluralismusund unsichtbare Religionin der säkularen Gesellschaft (Berger, Luckmann); Wissenssoziologie als erkenntnis-theoretische Voraussetzung zum Verständnis von Mensch und Gesellschaft sowie von Religion und Moderne; Peter L. Berger: Religiöser Pluralismus und der Markt der Religionen; Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion
    Description / Table of Contents: Individualisierung, Subjektivierung oder Privatisierung?Literatur; 7. Zivilreligion (Rousseau); Zivilreligion und Säkularisierung; Zivilreligion bei Rousseau; Zwei Interpretationsperspektiven der Zivilreligion; Rezeptionsgeschichte der in den USA und der BRD; Literatur; 8. Religion in der Perspektiveder Systemtheorie Luhmanns; Religion in gesellschaftstheoretischer Perspektive; Religion als Kommunikation; Religion als gesellschaftliches Subsystem; Die systemtheoretische Analyse von Religion im Test; Literatur; 9. Religion als Sinn für das Mögliche (James, Dewey)
    Description / Table of Contents: Drei Charakteristika modernen Denkens
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...